Prämierte Tiroler Schnapsbrenner 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wichtige Infos Über Unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021
UNSERE SILBERREGION ➸ Wichtige Infos über unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021 SILBERREGION KARWENDEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE THEMA 1. Allgemeines 03 1.1 Statistische Informationen 03 1.2 Grenzen Silberregion Karwendel 04 1.3 SILBERCARD - Die digitale Gästekarte 04 1.4 Kultur & Tradition 05 1.5 Verkehrstechnische Erschließung 05 1.6 Gästenächtigungen und Herkunft 2. Sommerinfrastruktur 06 2.1 Wandergebiet 06 2.2 Mountainbikegebiet 06 2.3 Fernwanderwege & Fernradwege 07 2.4 Schwimmbäder & Seen 07 2.5 Naturpark Karwendel 3. Winterinfrastruktur 08 3.1 Skigebiete 08 3.2 Rodelbahnen 08 3.3 Loipen 08 3.4 Winterwanderwege 08 3.5 Schneeschuwandern 09 4. Detailinfo Gemeinden 10 4.1 Buch 11 4.2 Gallzein 12 4.3 Jenbach 13 4.4 Kolsass 14 4.5 Kolsassberg 15 4.6 Pill 16 4.7 Schwaz 17 4.8 Stans 18 4.9 Terfens 19 4.10 Vomp 20 4.11 Weer 4.12 Weerberg STAND 01.01.2021 REGIONSDOKUMENTATION Seite 3 ➸ STAND 01/2021 1. ALLGEMEINES ie Silberregion Karwendel liegt zwischen den Tuxer Alpen und dem Karwendelgebirge.D Die Region erstreckt sich von der bayerischen Grenze über die Karwendelgipfel bis hinein in die Tuxer Alpen. In der Mitte befindet sich das Inntal. Die Bezirkshauptstadt Schwaz, heute eine kleine historische Kostbarkeit, zählte einst zu den größten Städten in Österreich, als der Silberbergbau im Mittelalter seinen Höhepunkt erreichte. Die Silberregion erstreckt sich über zwei politische Bezirke. 10 Orte gehören zum Bezirk Schwaz, Kolsass und Kolsassberg gehören zum Bezirk Innsbruck Land. Das Risstal im Karwendel ist mit dem Auto nur über einen rund 80 km langen Weg erreichbar, der um das Karwendelgebirge herumführt. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Tirol 2014.Indd
M i l i t ä r k o m m a n d o T i r o l Ergänzungsabteilung: 6020 INNSBRUCK, Amtsgebäude FM Conrad, Köldererstraße 4 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/0 Fax: 050201/60 17440 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2014 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 6 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1996 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stel- lungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2014 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos TIROL werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag TIROL der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0700 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber- 4. -
Vorläufiger Stellungsplan Des Militärkommandos TIROL Geburtsjahrgang 2003
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos TIROL Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos TIROL werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission TIROL, Köldererstraße 2, 6020 INNSBRUCK der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0630 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2200 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige -
In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel. -
Ergebnis Marketenderin Ergebnis Stehend Frei Klasse 4
Ergebnis Marketenderin Platz Jahrgang Kompanie 1.Serie 2.Siere 3.Serie Gesamt 1. Entner Katharina 1999 Pertisau 49 49 43 141 2. Obholzer Marina 2000 Wiesing 45 42 41 128 3. Mair Stefanie 2004 Stans 43 42 38 123 4. Seeber Hannah 2003 Wiesing 40 36 29 105 5. Weber Lea 2004 Andreas Hofer 33 29 23 85 6. Angerer Anna-Lena 2003 Andreas Hofer 33 23 22 78 Ergebnis stehend frei Klasse 4 Platz Jahrgang Kompanie 1.Serie 2.Siere 3.Serie Gesamt 1. Garzaner Mathias 1998 Vomp 43 42 41 126 2. Prantl Manuel 1998 Eben Maurach 40 38 35 113 3. Steinlechner Lukas 1997 Vomp 41 37 32 110 4. Ackerl Dominik 1998 Weerberg 41 30 28 99 5. Gorfer Desiree 1997 Stans 39 33 26 98 6. Bradl Alexander 1998 Pill 34 30 23 87 7. Gruber Mathias 1997 St.Margarethen 32 28 27 87 8. Erler Daniel 1998 Stans 32 25 23 80 9. Garzaner Stefan 1998 Vomp 30 28 18 76 10. Knapp Mathias 1997 Weerberg 27 24 24 75 Ergebnis stehend aufgelegt Klasse 3 Platz Jahrgang Kompanie 1.Serie 2.Siere 3.Serie Gesamt 1. Gürtler Florian 1999 Eben Maurach 49 47 45 141 2. Schöser Mathias 1999 Weerberg 47 47 47 141 3. Filzer Lukas 1999 Eben Maurach 48 47 43 138 4. Kerbl Mathias 1999 Wiesing 45 45 45 135 5. Kraisser Florian 1999 St.Margarethen 47 44 42 133 6. Knapp Michael 2000 Weerberg 46 46 39 131 7. Höfer Phillip 1999 Andreas Hofer 46 45 38 129 8. Mai Phillip 1999 Eben Maurach 43 43 42 128 9. -
Demographische Daten Tirol 2013
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2013 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2014 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2013 Vorwort Die von der Landesstatistik neu herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2013“ stellt Zahlen, Daten und Fakten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Themenbereichen vor. Sie präsentiert damit eine aussagekräftige Analyse, die nicht als Zahlenspiel zu sehen ist, sondern vielmehr als objektive Grundlage sowie Entscheidungshilfe für künftige Maßnahmen. Alle wichtigen Themenfelder wurden für die Erstellung der vorliegenden Publikation genau unter die Lupe genommen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und anderen Bereichen, die für die weitere Entwicklung unseres Bundeslandes relevant sind. Insgesamt steht allen Interessierten mit der neuen Veröffentlichung „Demographische Daten Tirol 2013“ wieder eine äußerst umfassende und wertvolle Datenquelle zur Verfügung. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle erneut dem Team der Landesstatistik für -
1.1 Tourismusverbände 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Tirol Auf
Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 GUT ZU WISSEN 2 LAND & LEUTE Skifahren Langlaufen Winter- & Schneeschuhwandern < 50 km > 50-100 km > 100 km Familie Gletscher 1.1 1.2 2.1 2.3 Tirol auf Tourismusverbände Anreise Tirols Berge XX Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Skigebiete in der Region Orte dieser Region Webseite MIT DEM AUTO Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender stehen & E-Mail geeignet zum (Auszeichnung je nach Anzahl der Pistenkilometer) Die Inntalautobahn ist die wichtigste Ost-West-Verbindung in hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen Kalkalpen. einen Blick 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Hochalmlifte Christlum Karwendel BB, Rofan Seilbahn Nordtirol, von ihr aus lassen sich viele Ziele in Tirol erreichen. Die Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, die Branden- Steinberg am Rofan [email protected] Auffahrt erfolgt von Deutschland auf der A93 über Kiefersfelden, berger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und die Mieminger von Italien über den Brenner und von der Schweiz über Vorarl- Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien erstrecken sich 2 Alpbachtal Seenland Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau berg. Alternativrouten von und nach Deutschland führen meist über die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Gailtaler Alpen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] Rattenberg, Reith im Alpbachtal die Grenzübergänge Mittenwald-Scharnitz und Füssen-Reutte. mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen sind eigentlich Ab- Osttirol ist über Mittersill und die Bundesstraße 108 erreichbar, lagerungen eines Urmeeres. Durch die Bewegung von Erdplatten 3 Erste Ferienregion im Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at Hochzillertal-Hochfügen Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] von Kärnten aus über die Bundesstraßen 107 und 108. -
In and Around Innsbruck
THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and fi nish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through the Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a convenient Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling experi- Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 and traffi c-free escape, choose one of the many broad cycle tracks. The choice Highest point: 869 m ences in the Alps. The trip starts with a fl at entry in Innsbruck and contin- Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 of tours available in and around Innsbruck is vast and diverse, offering unique Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length undof tour: retour 80 km R O A D ues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From there, several views of the city, the countryside, and the alpine scenery. It provides everyone, Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 climbs and descents along the Isar river will lead you through the Karwendel Level of diffi culty: beginner from hobby cyclists to professional athletes, with an opportunity to take on BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 mountains to the Achen Lake. Your return to Innsbruck will take you through Elevation profile: challenges appropriate to their individual levels. -
GEMEINDENACHRICHTEN Terfensamtliche Mitteilung · Ausgabe Dezember 2018 Foto: Krippenverein Foto: Krippe Von Hansjörg Penz
Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN TerfensAmtliche Mitteilung · Ausgabe Dezember 2018 Foto: Krippenverein Foto: Krippe von Hansjörg Penz Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019! AUS DEM INHALT: • Silberregion Karwendel • Vorwort Bürgermeister • Pensionisten Ortsgruppe Terfens/Vomperbach • Trachten-Kanonier • Wasserzähler-Tausch • Seniorenbund Ortsgruppe Terfens/Vomperbach Gemeinschaft Vomperbach • Tiroler-Sporttag • Spielgruppe Kriwuskrawus • Wunsch-Omas und Opas • Gemeindewandertag • Kinderchor „Karwendel Voices Kids“ • ATM - Apfelbutzen rein, Plastik nein! • Mütternachmittag • Ankündigungen • Austeilung Müllsäcke 2019 • Blumenschmuckausflug • Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens • Öffnungszeiten Recyclinghof Pill • Gemeinde-Vergleichskampf Buch in Tirol • Elternverein Volksschule und • Sportpass Region Schwaz • Eröffnung Computeria Terfens Kindergarten Vomperbach • Christbaumabfuhr NEU! • Bundesmusikkapelle Terfens • Neue Mittelschule Weer • Spendenübergabe Sozialsprengel • Schützenkompanie Terfens • Segel Club Tirol • Notarsprechstunden • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Volleyball-Club Weißlahn • Gratulationen • Freiwillige Feuerwehr Terfens • Landjugend/Jungbauernschaft Terfens • Abschlussfeier TyrolSkills • Männerchor Terfens • Neues aus der Bücherei • Begabtenförderungsfeier • Singkreis Vomperbach • Krippenverein Terfens-Vomperbach • Standesfälle • Ortsbäuerinnen Terfens • Sozial- und Gesundheitssprengel • Veranstaltungen/Termine -
Sölden Vomp Tux Imst Zams Kaunertal Pfunds Galtür Zirl Silz
Erl Rettenschöss Kössen Niederndorferberg Niederndorf Walchsee Unken Schwendt Ebbs Waidring Stadtwerke Kufstein Thiersee Kufstein Kirchdorf in Tirol EW Reutte + Fremdversorger Jungholz Langkampfen Scheffau am Wilden Kaiser Brandenberg Schwoich St. Ulrich am Pillersee Achenkirch Mariastein Going am Wilden Kaiser Vils Pinswang EW Schattwald Angerberg Ellmau St. Johann in Tirol Schattwald Angath Bad Häring St. Jakob in Haus Musau Pflach Steinberg am Rofan Kirchbichl Söll Oberndorf in Tirol Breitenbach am Inn Reutte Hochfilzen Grän Reith bei Kitzbühel Lechaschau Wörgl Zöblen Itter EW Dandler Wängle Stadtwerke Woergl Tannheim Nesselwängle Breitenwang Eben am Achensee Kundl Höfen Kramsach Kitzbühel Fieberbrunn Ehenbichl Brixen im Thale Stadtwerke Kitzbühel Radfeld Heiterwang Rattenberg Münster Brixlegg Lermoos Aurach bei Kitzbühel Weißenbach am Lech Bichlbach Wiesing Wildschönau Kirchberg in Tirol Forchach Mittenwald Vomp Reith im Alpbachtal Ehrwald Jenbach EW Stadler EW PrantlStrass im Zillertal EW Reutte + Fremdversorger Scharnitz Bruck am Ziller Berwang Stans Westendorf Buch in Tirol Leutasch Schlitters Alpbach Vorderhornbach Hopfgarten im Brixental Jochberg Biberwier Gallzein Stanzach Namlos Fügen Kommunalbetriebe Hopfgarten Wildermieming Hart im Zillertal Hinterhornbach Schwaz Elmen Seefeld in Tirol Stadtwerke Schwaz Absam Terfens Nassereith Mieming Gnadenwald Telfs Uderns Fritzens Weer Pill Obsteig Reith bei Seefeld Gottfried Wolf GmbH Thaur Ried im Zillertal Baumkirchen Kolsass Fügenberg Gottfried Wolf GmbH Zirl Rum Stumm Pfafflar Mils Stummerberg Elbigenalp Häselgehr Tarrenz Pettnau Wattens Innsbruck Stadtwerke Hall Kaltenbach Mötz Hall in Tirol Pfaffenhofen Oberhofen im InntalPolling in Tirol Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Holzgau Rietz Aschau im Zillertal Imst Hatting Ampass KW Haim Weerberg Gramais Unterperfuss Kematen in Tirol Stadtwerke Imst Ranggen Völs Aldrans Kolsassberg Rohrberg Stams Inzing EW Kematen Zellberg Lans Rinn Bach Haiming Volders EW Winkler + Elektro Gen. -
Vorläufiger Stellungsplan Des Militärkommandos TIROL Geburtsjahrgang 2003
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos TIROL Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos TIROL werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission TIROL, Köldererstraße 2, 6020 INNSBRUCK der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0630 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2200 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige