unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING

BO Otto Straßl informiert!

Friedenswallfahrt

Friedenswallfahrt Schardenberg

Am 13. Juni fand wieder die Innviertler Senioren-Friedenswallfahrt in Schardenberg statt.

ine überaus große Anzahl von Senioren der Ortsgruppen Bgm. Otto Straßl, beteiligten sich an der Friedenswallfahrt in Edes Bezirkes Schärding, angeführt von Bezirksobmann Schardenberg, die seit 2012 durchgeführt wird.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT SEPTEMBER 2019 I 01

Mit 48 Personen ging es am 13.06. nach Zipf zur Fa. Staufers Milchprodukte. Nach einem interessanten Vortrag und einem Videofilm über den Beginn bis zum jetzigen Stand und einer Verkostung ihrer Produkte, wurde dann auch noch fleißig eingekauft. Abschluss unserer Exkursion war dann noch die "Wimmer Stube".

Eine Wandergemeinschaft von 55 Teilnehmern von der OG nahm am Landeswandertag in Ulrichsberg teil. Nachmittags ging es noch zur wirklich herrlich gestalteten Landesgartenschau nach Aigen/Schlägl.

15. Okt. 2019 Sprechtag 11:00 – 12:30

18.10.2019, Dorfwirt Mensch ärgere dich nicht Meisterschaft Komm auch Du und spiel mit! Am 25.07. besuchten wir dann das Traunkraftwerk in Lam- bach. Auch hier gab es zuerst einen Videofilm und dann WIR GRATULIEREN einen Vortrag eines Mitarbeiters, der von der Planung bis HERZLICH: zur Eröffnung dabei war. Es gab dann auch noch eine Füh- Liselotte Rachbauer (70) rung von ihm durch die Anlage. Franz Eder (70) Von Lambach aus ging es dann zum Traunfall, wo die Tra- Maria Tomandl (70) unfallrunde gegangen wurde. Zur Belohnung gab es dann Rosina Otto (70) den traditionellen Steckerlfisch. Adelinde Hofinger (70) Johann Schneglberger (70) Johann Pichler (80) ANDORF Cäcilia Mayr (85) Juliane Mayr (85) Im Juli fuhren wir mit dem Fahrrad oder Pkw nach Diersbach Friedrich Feichtlbauer (95) 95 zum Schnitzelessen. Anschließend besichtigten wir bei einer (Foto) Führung die Nudelmanufaktur in Diersbach. Schon traditionell war die Einladung zum obligaten Ripperles- sen, mit anschließender Reisepräsentation v. MOSER REISEN BRUNNENTHAL – Ziel Russland /Petersburg 2020. Waren es die vorzüglichen Ripperl von der Schlossheidi oder das Interesse an der Reise, Ausflug am 4. Juli. denn so viele Mitglieder waren noch nie gekommen, dass Unsere Tagesfahrt, an der wieder viele Mitglieder teilnah- sogar einige im Freien sitzen mussten. men, führte uns diesmal in die zweitgrößte Stadt Oberöster- Unser traditioneller Almausflug führte uns zunächst nach reichs, nach Wels. Bei einer sehr interessanten Stadtführung Grödig, wo wir im Heimatmuseum die Radioausstellung zu den schönsten Plätzen und kulturellen Besonderheiten, er- besuchten. Nach dem Hörgenuss ging die Reise weiter fuhren wir viel über Geschichte, Wirtschaft und Entwicklung nach St. Koloman – Panoramastraße, 9 km auf die Christ- der Stadt. Nach dem Mittagessen beim Hudernwirt in Stein- lalm, ca. 1500 m. Ein einmaliges Almenpanorama zog uns haus, ging es weiter zur Besichtigung der Müllsortieranlage in in den Bann. Wels, wo uns schon der Obmann des Landesabfallverbandes Nach dem Almenmittagessen nützten einige den Rest der Bgm. Roland Wohlmuth erwartete. Bei der Führung durch den Zeit, um sich die Kalorien abzuwandern. Eine andere Grup- Betrieb wurde uns gezeigt, wie die verschiedenen Abfälle pe schaute bei der schwierigen Heuernte zu, da an diesem weiterverwertet und weiterverwendet werden können und Tag der Heuerntetag war. Faszinierend wie mühselig eine wie wichtig daher die Altstoffsammelzentren sind. Jeder von solche Erntebringung ist - Respekt! uns kann auch seinen Beitrag dazu leisten.

02 I SEPTEMBER 2019 Nach einer Einladung zu Getränken und einem kleinen Im- Am 2. August starteten 25 MG zum Landeswandertag nach biss, traten wir schließlich die Heimreise an und machten Ulrichsberg. Bei wunderschönem Wetter und mit zahlreichen noch eine Abschlusseinkehr bei der Wimmerstub’n in Dorf Mitwanderern konnten wir die schöne Landschaft genießen. an der Pram. Nach einem Kurzbesuch der Böhmerwaldmesse besuchten Foto: Die Gruppe bei der Müllsortieranlage wir am Nachmittag die Landesgartenschau BIO-Garten-Eden in Aigen-Schlägl. Beim Mostheurigen fanden wir einen ge- mütlichen Abschluss.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Hauzinger (92), Maria Jodlbauer (94)

DORF AN DER PRAM

Stammtisch – 20.09.2019, 14:00 Zum Stammtisch beim Dorf-Wirt sind alle MG herzlich ein- geladen!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Katharina Harstöbler (93) Am Landeswandertag am 2. August in Ulrichsberg nahm eine große Gruppe aus Brunnenthal teil. EGGERDING Nächste Veranstaltungen: Ausflug zur Unterhofalm, Filzmoos, am Donnerstag, 5. Sep- Bezirksmeisterschaft im Kegeln: Mit 2 Mannschaften nahm tember 2019. unsere Ortsgruppe bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln in teil. Unsere 1. Mannschaft konnte unter 24 Mann- Stammtisch jeden 1. Montag im Monat beim Stelzenwirt. schaften den sehr guten 3. Platz erreichen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Krista Strasser (75), Renate Wagner (75), Ludmilla Flatten- hutter (85)

DIERSBACH

EOM Alois Schlöglmann ist am 27.07.2019 von uns gegangen. Wir wollen ihm auch auf diese Weise Danke sagen für die 17-jährige (1989 – 2006) Obmannschaft. In seiner Ära wurden so manche Aktivitäten gesetzt (Mut- tertags- und Weihnachtsfeier, Seniorenturnen und Kegeln), die noch heute Bestand haben. Danke!

Interessierte am Kegelsport sind herzlich eingeladen bei un- serem 14-tägigen Kegeln teilzunehmen! 4-Tages-Ausflug: Unsere alljährliche 4-Tages-Reise führte uns diesmal in das Elsass. Auf der Hinreise besuchten wir Zwie- falten, mit Besichtigung der Klosterkirche und den Donau- ursprung. Bestens untergebracht in unserem Hotel in Lahr erkundeten wir von dort aus die Europastadt Straßburg, Col- mar mit der reizvollen Altstadt, Obernai mit seinen schönen Fachwerksbauten und den herrlichen Ort Riquewihr. Eine pro- funde Reiseleitung machte uns auch mit der wechselvollen Geschichte des Elsass bekannt. Eine Fahrt über die Elsässer Weinstraße war ebenso schön und interessant wie das Gebiet der Rheinebene zwischen dem Schwarzwaldgebiet und den französischen Vogesen.

SEPTEMBER 2019 I 03 Eine Probe der elsässischen Weine gehörte natürlich auch dazu. Auf der Heimreise konnte noch die größte evangelische Kirche Deutschlands – das Ulmer Münster- mit dem höchsten Kirchturm der Welt (161,53 Meter) besichtigt werden. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Grillnachmittag: Über 80 Mitglieder konnte OF Stauber beim Alois Himsl (65) traditionellen Grillnachmittag begrüßen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: KOPFING I. I. Johann Wimmer (75), Josef Gassner (80) Am 25. April 2019 waren wir zu Besuch bei der Familie Lang in Neukirchendorf, Gemeinde Kopfing. Hier besichtigten wir ih- ren Bio-Schafbetrieb, der in vorbildlicher Weise geführt wird. 50 MG hatten sich auf den Weg gemacht und waren von Esternbergs Ehrenobfrau verstorben. den Baulichkeiten beeindruckt, sowie von den Schafen mit Am 5. Juni 2019 verstarb die Ehrenobfrau Franziska Winter, ihren Jungtieren begeistert. Köstlich haben die Kostproben Zeilberg 19, im 93. Lebensjahr. Nach dem Tod ihres zweiten von Milch und Käse gemundet. Ehemannes widmete die „Fanni“ sich ganz dem Senioren- bund. Über 35 Jahre hindurch war sie ein treues Mitglied, 12 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Jahre davon war sie eine einsatzfreudige und begeisternde Anton Rackaseder (70), Rudolf Steinmann (70), Rita Rath- Obfrau. Bezirksobmann Otto Strassl würdigte die vielen Ver- berger (75), Hermine Strasser (80), Johann Scheuringer (85), dienste der Verstorbenen beim Begräbnis am 11. Juni in der Maria Fasching (85) (Foto 1), Mathilde Wimmer (90) (Foto 2) Pfarrkirche Esternberg. Anna Eichinger (91), Karoline Peham (93)

DIAMANTENE HOCHZEIT: Christine und Franz Jungreithmayr 1 2

85 90

MÜNZKIRCHEN

Am 10. Juli starteten wir, begleitet von strahlendem Son- WIR GRATULIEREN HERZLICH: nenschein, zu unserer nächsten Tagesfahrt, zum Großen Maria Schwendinger (85) (Foto 1), Friederike Hois (85) (Foto 2) Arber im Bayerischen Wald. Über Passau, Grafenau, Zwie- sel erreichten wir unser Ziel und nach der Auffahrt mit der Bergbahn bestand die Möglichkeit zum Wandern rund um das Arbergipfelplateau oder kleinerer Strecken sowie 2 1 zur Einkehr in einer der beiden Hütten zum Mittagessen. Anschließend fuhren wir weiter nach Bodenmais und be- suchten das Glasparadies Joska. Letzte Station war dann in Tiefenbach im Gasthof Zacher, ehe wir wieder Richtung Heimat fuhren.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Kieslinger (70), Matthias Leidinger (70), Christine 85 Schießl (70), Albert Glas (80), Berta Wallner (80), Maria Scha- 85 no (85) (Foto 1), Aloisia Wallner (90) (Foto 2), Cäcilia Wieshammer (92), Maria Bauer (92)

04 I SEPTEMBER 2019 2 1 16.09.2019, 13:00 Busfahrt nach Walding zur Wanderung, Abfahrt am Kommu- neplatz.

Seniorennachmittag 18.09.2019, 14:00, Treffen im GH Kislinger, Vortrag Apotheke und Moser Reisen – Landesreise 2020. 90 Tagesausflug 85 25.09.2019, 07:30, Tagesausflug zu Haubiversum und Erlauf- schlucht.

RAAB Jubilarfeier 2019 16.10.2019, 14:00, Jubilarfeier 2019 im GH Schraml. In den letzten beiden Monaten gab es ein dicht gedrängtes Sommerprogramm, das von unseren MG zahlreich besucht WIR GRATULIEREN HERZLICH: wurde und unseren OM Bernauer ganz schön in Trab hielt. Theresia Schwarz (65), Elfriede Seidl (75), Johann Hammerer (91) Sportlich wurde sehr viel unternommen. Unsere Wanderer waren mehrmals unterwegs. Die Kegler haben an der Bez. Meisterschaft in Riedau mit 2 Mannschaften teilgenommen RAINBACH I. I. und den 5. u. 11.Rang erreicht. Erstmals wurde am 4.7. ein Kegeltag für "ALLE" MG abgehal- 2. – 4. Juli 3-Tages-Ausflug ins Burgenland. Erster Programm- ten. Alle 26 Teilnehmer (geübte und weniger erprobte) Kegler punkt war die Besichtigung der Basilika Maria auf der Heide in haben voller Eifer mitgemacht und das Beste gegeben. An die Frauenkirchen. Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach drei Erstplatzierten – bei den Männern und Frauen – wurden Mönchhof. Dort hatten wir eine Führung durch das Freilichtmu- eine Urkunde und kleine Geschenke überreicht. seum, welches aus 42 alten Häusern besteht. Tief beeindruckt setzten wir unsere Reise durch die burgenländische Landschaft Stammtische: fort nach Podersdorf, wo wir unsere Zimmer bezogen. Am 2. Tag Am 12.6. fand der Seniorennachmittag im GH Schraml statt. stand die Besichtigung des Nationalpark-Informationszentrums Besuch der "Reisewelt" mit Vorstellung der Reisen 2020. Der auf dem Programm. Bei herrlichem Wetter genossen wir die nächste Stammtisch wurde am 17.7. im GH Artopolis abge- Kutschenfahrt durch den Nationalpark Neusiedlersee. Mit dem halten. Viele Informationen gab es vom OM zum weiteren Schiff überquerten wir den See nach Mörbisch. Hier erwartete Jahresprogramm. uns eine Weinprobe. Anschließend war Weiterfahrt nach Eisen- stadt. Am 3. Tag besichtigten wir den Schlosspark Laxenburg, so- Bei wunderschönem Wetter ging am 18.6. die Reise für 58 MG wie die Franzensburg. Nach dem Mittagessen war unser letztes in das Salzkammergut. Besuch in der Papierwelt Laakirchen Ziel der Straußenhof Ebner in Winklarn. Hier erfuhren wir vom mit Führung. Nach dem Mittagessen ging es auf die 630 m Hausherrn mehr über den größten Vogel der Erde. Abschluss hoch gelegene "Rettenbachalm". Ein beliebtes Ausflugziel. In unseres Ausfluges war in der Wimmerstub`n. Bad Ischl wurden mit dem Bummelzug die Schönheiten der Kaiserstadt erkundet. Gemütlicher Abschluss mit Einkehr in St. Marienkirchen/Hausruck.

Unser heuriger Turnerausflug führte uns nach Hinterstoder zum Schiederweiher. Bei wunderschönem Wetter besuchten wir das schönste Fleckchen Österreichs. Nach einer Besichti- gung der Gärtnerei Dobretzberger in Wels war dann ein ge- mütlicher Abschluss beim Mostheurigen Möseneder in Haag.

SEPTEMBER 2019 I 05 DIAMANTENE HOCHZEIT: 18.07.2019: Bei gutem Radlwetter sind 14 MG und Gäste Anna und Johann Bangerl vom Marktplatz gestartet. Franz & Felix haben eine schö- ne Route durch den Bezirk Grieskirchen zum Wirt z'Gries ausgesucht. Beim Wirt ist die Gemeinschaft um 17 MG gewachsen, die mit dem Auto gefahren sind. Bei einer guten Jause war es ein kurzweiliger Nachmittag. Eine kleine Gruppe besuchte noch die die Museumswerkstatt vom "Schmied z'Gries".

Tagesausflug 26.09.2019, 08:00, Megaflex und Almsee

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Dobler (65), Obmann Karl Kopfberger (70), Herbert Wohlmuth (70), Marianne Stiglmayr (70), Anna Tiefenthaler WIR GRATULIEREN HERZLICH: (70), Christine Oberlinninger (75), Organisationsref. Franz Rosa Steininger (70), Karl Weidlinger (70), Franz Goldberger Stiglmayr (75), Bgm.a.D. Otto Wieser (80), Gertraud Auer (85) (80), Gertraud Autzinger (91), Theresia Schmidseder (93), Max Bangerl (93) RIEDAU 16.05.2019: Muttertagstreffen in der Wimmer-Stub'n Thalling. 47 MG sind gekommen, davon 28 Frauen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Karolina Stimeder (70), Gisela Stiegler (75), Hermine Berneder 23.05.2019: 29. Bezirkskegeln im GH Laufenböck. OG Riedau: (75), Hildegard Ecker (75), Leopold Hintringer (80), Gertrude Edith Buchinger, Veronika Standhartinger, Gerhard Bergham- Hardinger (85), Juliane Hofinger (85) mer, Josef Hummer und Christian Marksteiner. Ergebnis: 660 Kegel – 18. Rang. SCHARDENBERG 22.06.2019: Wandertag Bez. Ried/I. in Taiskirchen. Bei gutem Wanderwetter wurde die Strecke mit ca. 9,5 km von 4 MG Wanderung erwandert. Trotz großer Hitze nahmen 30 Senioren an der Wanderung am 26.6. teil. Es ging ab Kneiding Richtung Münzkirchen- 25. – 26.06.2019: 29 Pers. waren beim 2-Tages-Ausflug mit Einstieg Piberweg, vorbei zu den Litzlbauer-Fischteichen und dem Hafner-Bus dabei. Hochsommerwetter bis 35 Grad. Das zurück nach Kneiding. Programm konnte durchgeführt werden. A) Stift Rein: Sehr Bei einer guten Jause im Gasthaus Jodlbauer fand die Wan- gute Führung von Pater August B) Graz mit Uhrturm: Sehr derung einen gemütlichen Ausklang. (Auch für Nichtwan- heiß und dadurch anstrengend C) Bergbahn Schöckl-Grazer derer.) Hausberg (Foto): Höhepunkt im doppelten Sinn mit schöner Wanderung D) Betriebsbesichtigung "Moahofhechtl" in Pas- Tagesfahrt sail Freilandhühner & ALMO-Rinder. An der Tagesfahrt am 10. Juli zum Steirischen Bodensee nahmen 59 Senioren teil. Die Fahrt ging bei wunderbarem Wetter auf der Panoramastraße zum Steirischen Boden- see. Nach dem Mittagessen im Forellenhof war Gelegenheit zu einer Wanderung entlang des malerischen Seeufers. Auf dem Heimweg über den Pyhrnpass-Windischgarsten wurde im Tumkeller in Pollham eingekehrt.

Unser traditionelles Sommerfest fand heuer am 21.7. am Hof der Fam. Alois und Martina Huber, „Hansl ` z` Edt statt. 80 Senioren erlebten einen gemütlichen und unter- haltsamen Sonntagnachmittag. Vielen Dank der Fam. Huber für die freundliche Ausnahme auf ihrem Hof!

06 I SEPTEMBER 2019 GOLDENE HOCHZEIT: 2 3 Anna und Johann Paschl (Foto 1) Cäcilia und Josef Bachmair (Foto 2) Franziska und Max Haas (Foto 3)

1

85 85

SIGHARTING

Am Tagesausflug im Juni besuchte unsere Ortsgruppe das Landesstudio des ORF und den Botanischen Garten 2 in Linz und konnte ausgezeichnete Führungen erleben. Nach dem Mittagessen im Kremstaler Hof ging die Fahrt nach Allhaming zur Schokoladenmanufaktur "Wenschitz Confiserie". Zum Juli-Stammtisch trafen wir uns in Diersbach auf der "Wacht" und verbrachten den geselligen Nachmittag mit einer Jause in der schönen Umgebung.

3

WIR GRATULIEREN ST. ÄGIDI HERZLICH: 1 Johann Paschl (75) Mit 48 Personen und geistlicher Begleitung durch unseren Anna Kitzmüller (80) Herrn Pfarrer Jan Platta ging die Fahrt ins benachbarte Theresia Schenk (80) Mühlviertel, nach Aschach – Gramastetten – Zwettel an Hilde Schnaitter (80) der Rodl – Reichenthal, wo wir um 10:00 eine Hl. Messe in Maria Tomandl (80) der „Pfarrkirche mit den 7 Todsünden“ abhielten. Josef Ratzinger (80) Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Firma Kastner nach Anton Ratzinger (85) (Foto 1) Bad Leonfelden, mit Kaffeepause und Einkaufsmöglich- Josef Haderer (85) (Foto 2) keit. Rosa Luger (85) (Foto 3) 85 In Berg bei Rohrbach hielten wir eine Andacht. Den Ab- Franziska Streibl (95) schluss mit Jause machten wir in Oberkappel.

SEPTEMBER 2019 I 07 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 24. Juli hatten wir noch einen Tagesausflug ins Piller- Paula Beham (70), Waltraud Sageder (70), Katharina Mühl- seetal. Von St. Jakob aus fuhren wir mit der Seilbahn zum böck (80), Hildegard Panhölzer (85), Franz Ratzenböck (85) Jakobskreuz, wo wir bei bester Sicht unser Mittagessen hat- (Foto 1), Pauline Haderer (95) (Foto 2) ten. Nach einem schönen Aufenthalt ging es mit der Seilbahn wieder talwärts.

1 2 Am 31. Juli mussten wir von unserem lieben Mitglied Rosa Brait Abschied nehmen. Sie wird unvergessen in unseren Herzen bleiben.

Tagesausflug 11.09.2019, 07:30, St. Florian Tagesausflug nach Gmunden, Gmundner Keramik, Bratlzug und Schifffahrt.

85 95 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Schröckeneder (75), Ingeborg Plöckinger (80)

ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING

ST. FLORIAN AM INN Die Reisegruppe vor dem Schloss Miramare: Bei herrlichem Reisewetter führte uns heuer die 5-Tages- Unsere 5-Tages-Reise führte uns nach Venetien. Auf der Hin- Fahrt vom 3. bis 7. Juni nach Slowenien und Triest. Am 1. fahrt besichtigten wir die Friedensglocke bei Rovereto (Foto), Tag ging es über die Tauernautobahn nach Villach, wo wir bevor es weiter über die Berge zu unserem Zielort Sottomari- unser erstes Mittagessen einnahmen. Weiter ging es dann na ging. Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Schiff nach Vene- über Italien nach Slowenien. Nach dem Predilpass kamen wir dig. Hier hatten wir eine Führung durch diese prächtige Stadt, ins Isonzotal und über Görtz nach Isola. Direkt an der Adria die wir danach noch selbst erkunden konnten. Am nächsten nächtigten wir während der gesamten Reise. Tag besuchten wir Padua und am Nachmittag fuhren wir mit Am 2. Tag besichtigten wir Portoroz und die Hafenstadt Pi- dem Boot auf dem Brenta Kanal, vorbei an vielen sehenswer- ran. Der Höhepunkt des 3. Tages war ein Besuch des im 19. ten Villen. Am vierten Tag ging es nach Ferrara. Bedingt durch Jahrhundert erbauten Habsburgischen Schlosses Miramare in die große Hitze hatten wir nur eine verkürzte Stadtführung. Triest. Außerdem besichtigten wir die berühmte Wallfahrtskir- Nachmittags besuchten wir noch Comacchio, auch als Klein- che Monte Grisa. Die Adelsberger Grotte stand am 4. Tag auf Venedig bekannt, bevor es zurück in unser Hotel am Meer dem Programm. Diese Höhle hat eine Länge von ca. 20 km, ging. Die Rückreise führte über die Dolomiten. deren Gänge und Galerien mit Tropfsteinen geschmückt sind. Bei einem kurzen Halt am Misurina See hatten wir einen herr- Leider werden hier die Besucher nur durchgeschleust. Danach lichen Blick auf die drei Zinnen. Mittagessen in Lienz und ein hielten wir noch in der Hafenstadt Koper. Bei der Heimreise am kurzer Aufenthalt in Lofer rundeten diese schöne Reise ab. 5. Tag wurden wir in eine Schinkenmanufaktur mit Verkostung in San Daniele eingeladen. Von dort ging es dann mit einer abschließenden Einkehr in Salzburg nach Hause.

Am 11. Juli zeigten wir beim Stammtisch über 40 Mitgliedern den Film zu unserer Reise.

08 I SEPTEMBER 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Katharina Bernsteiner (65), Maria Hörl (70), Elfriede Illibauer (80), Ludwig Koller (80), Josef Wölflingseder (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Karoline Schauer (70), Gerti Hatheier (70), Anna Maria Hut- ST. ROMAN steiner (75), Alois Ebner (80), Franz Rossdorfer (80), Theresia Fuchs (91) Eine Abordnung von 16 Senioren war am 2. August beim Seni- oren-Landeswandertag in Ulrichsberg dabei. Am Nachmittag besuchten wir den "Bio Garten Eden" in der Landesgartenschau in Schlägl und konnten uns an seiner Blütenpracht erfreuen. Der Seniorenbund unternahm vom 2. bis 4. Juli 2019 einen 3-Tages-Ausflug nach Kärnten, bei dem 33 Mitglieder teilnah- men. Die Hinfahrt erfolgte über Wels – Liezen – Sölkpass nach Murau, wo wir beim Egidiwirt das Mittagessen zu uns nahmen. Anschließend fuhren wir mit der dampfenden, his- torischen Murtalbahn bis Stadl an der Mur. Von dort fuhren wir wieder mit dem Bus weiter über die Turracher Höhe nach Villach und nach Finkenstein zum Finkensteiner Hof, wo wir zwei Tage nächtigten. Am zweiten Tag fuhren wir nach dem Frühstück auf den Pyramidenkogel. Der 71 Meter hohe Aussichtsturm bot eine herrliche Aussicht auf den Wörthersee und den Keut- schacher See. Einige mutige Senioren fuhren mit der Seil- rutsche vom Turm, darunter auch der Obmann. Beim GH Karawankenblick unterhalb des Pyramidenkogels wurde zu Mittag gegessen. Am Nachmittag fuhren wir auf der 16 WIR GRATULIEREN HERZLICH: km langen Villacher Alpenstraße hinauf auf den Dobratsch. Maria Hötzeneder (80), Franz Schönbauer (80), Cäcilia Die Heimfahrt am dritten Tag über die Nockalmstraße war Schopf (80), Theresia Schauer (91), Maria Lautner (91), Josef ein schönes mystisches Naturerlebnis. Die Wunschglocke bei Höllinger (92) der Glockenhütte wurde eifrig geschlagen. Auf der urigen Zechner Alm gab es Mittagessen mit Bedienung aus Diers- bach. Über Salzburg – Straßwalchen – Ried ging es nach Ut- ST. WILLIBALD zenaich zum Wirtshaus Mesnersölde zur Abschlusseinkehr. Ein besonderer Dank gilt wiederum unserem Reiseleiter Ausflug nach Salzburg zur Fa. Wenatex mit Verkaufsveran- Helmut Huber und seiner Gattin Anna für die vorzügliche staltung und Betriebsbesichtigung. Im Gasthof Kamml in Sie- Organisation. zenheim wurden wir mit "Kasnocken" und kühlen Getränken versorgt. Anschließend ging es mit Reiseleitung durch Salzburg auf den Gaisberg. Bei einer Wanderung konnten wir das Bergpanorama und einige herrliche Ausblicke auf Salzburg genießen. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir den schönen Tag ausklingen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elisabeth Luger (80) Maria Schmidbauer (85) Josef Mittermaier (90) (Foto)

90 Senioren-Nachmittag 02.10.2019 14:00, Sportplatz-Buffet Vichtenstein Änderung Veranstaltungsort – nicht Hotel Fürchterlich.

SEPTEMBER 2019 I 09 GOLDENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia und Franz Klaffenböck Doris Humer (65), Martha Humer (65), Hubert Reitinger (65), Linda Feiken (75)

WERNSTEIN

Stammtisch: Eine Gruppe Senioren besuchte die vom Kulturaus- schuss der Gemeinde veranstalteten Brauchtumsausstellung ,,Wias da Brauch is und war". Man konnte sich angesichts der vielen Fotos, Geräte u.s.w. an frühere Zeiten erinnern. Auch einen kleinen Ausflug in die Nachbargemeinde Freinberg machten wir. Herr Franz Stadler empfing uns beim ,,Alten Forst- haus " und erklärte die bewegte Geschichte und die aufwendige Renovierung dieses Gebäudes. Gratulation den Initiatoren und freiwilligen Helfern, die zusammen geholfen haben, dieses Ju- wel zu erhalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Anschließend kehrten wir beim ,,Weinbeisser" ein.

WIR GRATULIEREN WALDKIRCHEN/WESEN HERZLICH: Ulrike Lechner (75) Fahrt in den Schwarzwald und nach Straßburg. Maria Süss (90) (Foto) Eine wunderschöne Reise in den Schwarzwald und nach Straßburg erlebten 33 MG unserer Ortsgruppe. Unsere "Zel- te" schlugen wir in Biberach auf und erkundeten von hier aus den Schwarzwald und das Elsass (Frankreich) mit der "Haupt- stadt Europas"- Straßburg. Im Schwarzwald, der Heimat der Kuckucksuhren kann man u.a. auch die größte dieser Art in Hausform besuchen. Schöne, gepflegte Städtchen und Orte 90 prägen das Bild dieser berühmten Gegend in Deutschland. Der Abstecher nach Straßburg (EU-Parlament und Altstadt mit Münster) war beeindruckend, ebenfalls die Fahrt durch die Weinberge mit kleinen Ortschaften in der Gegend des zauberhaften Städtchens Obernai mit seinen Renaissance- Tagesfahrt nach Haus im Ennstal. häusern. Leider hieß es am 4. Tag wieder Abschied nehmen Am 17. Juli besuchten 36 MG das schönste Blumendorf. Die vom Schwarzwald und in den sehr gut klimatisierten Bus (war Präsentation eines Werbefilms und der Rundgang durch den auch notwendig bei täglich 35°) der Fa. Ratzenböck mit Fahrer Ort mit Führung ließen das Herz jedes Blumenliebhabers hö- ROLAND zu steigen und in die geliebte Heimat zurückzu- her schlagen. Am Nachmittag fuhren wir ins Seewigtal zum kehren, denn "wer nicht fort fährt kann nicht nach Hause Steirischen Bodensee, den die sportlichen Senioren sogar kommen!" Schön war`s! umwanderten. Die Jause beim Hattinger in Schlüsselberg war der Abschluss eines wunderschönen Tages.

10 I SEPTEMBER 2019 Terminvorschau: KORALLE ALS ANDENKEN? 25.09.Tagesfahrt: Betriebsbesichtigung Megaflex und "Brat- lfahrt" auf dem Mondsee. Vorsicht beim Souvenirkauf im Urlaub.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: er für sich und seine Lieben Souvenirs aus dem Urlaub Hermann Schwarzmayr (65), Marianne Humer (80), Maria Wmitbringen möchte, soll gewarnt sein: „Wer Produkte Brunner (85), Leopold Reischl (85), Fritz Hellwagner (90) aus Tier- und Pflanzenarten kauft, die vom Aussterben be- droht sind, macht sich strafbar. Ein illegales Einführen in die EU kann Strafen bis zu 40.000 Euro und Freiheitsentzug bis ALLGEMEINES zu zwei Jahren zur Folge haben. Über 35.000 bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind durch „Sprechtage“ das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES geschützt – der Handel wird kontrolliert und wo nötig eingeschränkt bzw. gänzlich verboten. Für die Einfuhr zwar geschützter, aber 11.09.2019: Münzkichen erlaubter Souvenirs benötigt man eine gültige CITES-Ausfuhr- Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr bewilligung des Herkunftslandes sowie eine Einfuhrgeneh- Referent Dr. Karl Edlmayr migung. Urlauber sollten sich vorab erkundigen, für welche Produkte ein generelles Ausfuhrverbot besteht und für welche 17.09.2019: Andorf man eine Bewilligung benötigt. GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, 11.00 – 12.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer Vorsicht bei Strandfunden und Kunst Beliebte Souvenirs, für die man eine Bewilligung benötigt, sind 01.10.2019: Schärding u.a. Schmuck aus verschiedenen Korallenarten, Produkte aus ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 – 12.30 Uhr Reptilienhaut wie Gürtel oder Handtaschen, Schlüsselan- Referent Kurt Haberbauer hänger mit eingegossenen Seepferdchen sowie Objekte aus Wildvogel-Federn. Auch bei Kunst und Antiquitäten ist Vor- 01.10.2019: sicht geboten – diese dürfen in den meisten Ländern nur mit GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 – 14.30 Uhr spezieller Genehmigung mitgenommen werden. Achtung auch Referent Kurt Haberbauer bei Strandfunden – unter Muscheln und Schnecken können 09.10.2019: Münzkirchen geschützte Arten sein. Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr Generell verboten Grundsätzlich als Souvenir verboten sind z.B. Musikinstrumen- te aus Schildkrötenpanzer sowie Schnitzereien aus Zähnen STRECK DIE FÜHLER AUS! bzw. Hörnern von Elefant, Nashorn und Walknochen. Die Fin- SCHNECKEN IN IHRER VOLLEN PRACHT ger lassen sollte man auch von Produkten aus Wildkatzenfell und Taschen mit Leoparden- und Tigerfell. Zwtl.: Bei erlaubten Eine Sonderausstellung im Biologiezentrum Linz bis 1. März Souvenirs Zollfreigrenzen beachten: 430 Euro bei Flugreisen 2020. Unbedenkliche Souvenirs chnecken haben heutzutage ein schlechtes Image, es Unbedenkliche Souvenirs sind u.a. Handwerk aus Draht und Ssind vor allem die schleimigen Wegschnecken als unge- Blech, Flechtarbeiten wie Körbe und Tischsets, Schmuck aus betene Gartengäste im Bewusstsein Vieler. Doch die Welt Glas und Steinen, Töpferwaren und Steinskulpturen. Bei den bietet mehr als nur eine gefräßige Schneckenart. Eine For- erlaubten Mitbringsel sollte man unbedingt die Zollfreigrenze men- und Farbenfülle an Schnecken- und Muschelschalen im Auge haben. Prinzipiell sollte man für alle Einkäufe Rech- inspirierte schon frühere Sammler und Conchyliencabinette nungen haben – sonst wird der Warenwert vom Zoll geschätzt. entstanden. Das Leben der Schnecken in den erstaunlichsten Quelle: ÖAMTC

Lebensräumen mit unbekannten und im Verborgenen statt- © MJTH/Shutterstock.com findenden Verhaltensweisen wird mittels Kleindioramen ins Rampenlicht gerückt. Für Gartenfreunde warten im Ökopark Tipps gegen die Gefräßigkeit einiger weniger Arten. Und viel- leicht entdecken auch Sie gleich neben dem Schneckenlehr- pfad das lebende und moderne Symbol der Entschleunigung.

Biologiezentrum Linz, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73; Di – So: 10 – 18 Uhr, Do: 10 – 21 Uhr. Weitere Informationen: www.landesmuseum.at

SEPTEMBER 2019 I 11 Life – Die Messe für meine Gesundheit Österreichs bedeutendste Gesundheitsmesse

Vom 25. bis 27. Oktober 2019 verwandelt sich die Messe Wels wieder in eine Gesundheitsoase: LIFE ist Österreichs größte und bedeutendste Gesundheitsmesse, die aktuelle Gesundheitsthemen abdeckt, wertvolle Ernährungstipps gibt, über Fitnessmethoden aufklärt und namhafte Experten auf die Bühne holt.

Die Straße des Glücks: Wie geht es Ihnen? Die „life“ Gesundheitsstraße ist ein einmaliges Service und macht ihrem Namen alle Ehre: Für kostenlose Gesundheits- tests und zahlreiche Fachberatungen gelang es, namhafte Ex- perten zu gewinnen, die ihr Wissen gerne teilen.

Sich gesund essen: Energielieferant Ernährung Sich richtig und gesund zu ernähren braucht viel Aufmerksam- keit und auch viel Achtsamkeit. Denn jeder Mensch ist anders gestrickt, hat Vorlieben und Unverträglichkeiten. Was tut mir gut? Was braucht mein Körper, um sich gesund und wohl zu füh- len? Was bringt mir Energie und Kraft, für die vielen Aufgaben, die es zu meistern gibt? Um eine persönliche Balance zu finden braucht es Tipps von Experten, die viel Erfahrung mitbringen. Aussteller klären über spezielle Ernährungsbedürfnisse auf. Auf der Genussbühne tummeln sich interessante Vortragende. Treffpunkt der Experten Spannende Vortragende, gewiefte Aussteller, erfahrene Exper- Nicht jedem Trend hinterherlaufen ten versammeln sich heuer wieder auf der „life“ – die Messe Bewegungsdrang ist gut, noch besser ist er, wenn er viel für Gesundheit. Das sind Tage, an denen man sich von Kopf bis Freude bereitet. Denn achtsam mit sich und seinem Körper Fuß seiner Gesundheit widmen kann, sich inspirieren lassen umzugehen ist das beste Programm, um fit und gesund zu blei- kann, seinen ganz persönlichen Weg findet, seine Gesundheit ben. Achtsamkeit und Meditation im Alltag werden für viele zu erhalten und dabei Wissen anhäuft. Wissen, das einem das Menschen immer wichtiger und stellen eine gute Möglichkeit ganze Jahr über guttut. Wissen, das man immer wieder auspro- dar, um wieder zu sich selbst zu finden. Ins Yoga eintauchen, bieren und an seine Bedürfnisse anpassen kann. Mutmacher auch das ist auf der „life“ geplant: „Yoga für alle“ erwartet die und Orientierungshilfe sein, Neugierde wecken, neue Wege Besucher in der „Body & Mind Area“. beschreiten – das ist die Aufgabe von „life“, die heuer auf vier wichtigen Säulen basiert: Frohnatur: Schönheit hat viele Gesichter • Rund-um-Check: Kostenlos aufgeklärt – die „life“ Gesund- Bio-Pflege aus der Natur, das ist die grüne Kosmetik nach der heitsstraße sich immer mehr Menschen sehnen. Frei von Chemikalien, • Sich gesund essen: Experten geben Tipps randvoll mit Heilpflanzen und Naturprodukten. Das Motto der • Hypes, die Freude machen: Bewegung & Fitness Grünen Kosmetik: Lasse nur das an deine Haut, was Du auch • Schönheit hat viele Gesichter: Neue Wellness- und Beauty- essen würdest. Auf der „life“ können beispielsweise Erdäpfel- produkte Kosmetikprodukte getestet werden. © vectorfusionart/Shutterstock.com

12 I SEPTEMBER 2019