Das Buch der Rände© 2008 AGI-Informationr Management Consultants May be used for personal purporses only or by Lyrik libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben von Karl-Markus Gauß und Ludwig Hartinger

Vfiesertbkg I. MEINE BESONDEREN KENNZEICHEN Anka iagar • ich will mich maria nennen 13 • Der Fels 14 Virgilio Giotti • Die Straße 14 Umberto Saba • Wintermittag IJ Wislawa Szymborska • Himmel 16 Tudor Argbezi • Mein Schmerz IJ Tin Ujevic • Alltägliches Klagelied 18 Edvard Kocbek • Ende des Spiels 20 Edvard Kocbek • Gebet 21 Danijel Dragojevic • Quasi una fantasia 22 Tadeusz Rözewicz • Einst habe ich 23 Frantisek Halas • Herbst 24 Stevan Raickovic • Die stille Uhr 25 Christine Lavant • Dicht gehen die 25 Nikolaj Kantschew • Jagdhorn z6 Fabjan Hafner • So alt wie mit fünfzehn 27 Slavko Mihalic • Zeit des Gerücheerkennens 28 Albert Ehrenstein • Wanderers Lied 29 Zbigniew Herbert • Lebenslauf 3 0 Anemone Latzina • Ich 32 Anemone Latzina • Widerliche Erkenntnis 3 2 Tomaz Salamun • Aquedotto 33 Ewa Lipska • Meine Einsamkeit ^4 Mak Dizdar • Die Brücke 35 Zsöfia Balla • Wie ich lebe 35 György Petri • Herr, Du hast mich 3 6 Richard Wagner • Curriculum 3 6 Hugo Sonnenschein/Sonka • Wie oft wurde ich 3 7 Gellu Naum • Gegen Ende der Sommernacht 3 8 Visar Zhiti • Skelett 38 II. WAS MICH UND DICH BETRIFFT Ryszard Krynicki • Mein Töchterchen lernt lesen 3 9 Attila Jöszef • Meine Mutter 351 Virgilio Giotti • Mit meiner Mutter 40 Alfred Gong • Mein Vater 41 Kajetan Kovic • Mon pere 42 Klaus F. Schneider • Der Blues von meinem Großvater 43 Tomaz Salamun • Das Pettauer Feld 45 Maja Herman Sekulic • Familiensammlung 46 • Episode 47 Ceja Stojka • Aschdas Wiegenlied 48 Virgilio Giotti • In der Allee 50 Jan Strasser • Rechenbeispiel 50 Zigeunerlied • Mehr brauche ich nicht 53 Frantisek Halas • Bekenntnis 54 Max Blecher • Gedicht 54 • Seidige Fäden der Distel 55 Blaze Koneski • Sehnsucht 56 '• Futurum exactum 56 Mila Haugovä • Alfa ist auf einmal ohne Flügel 57 Milivoj Slavicek • Schauen wir es uns an, B. 58 Ales Debeljak • Für Bostjan Seliskar, noch einmal 58 Natasha Lako • Ich wußte nicht 59 Maja Haderlap • Zaubersprüche 60 Ewa Lipska • Von der Reise 60 Rudolf Fabry • La fee de la mer 61 Lajos Kassäk • 35 62 Zigeunerlied • Die Schöne 63 Svetlana Makarovic • Hochzeit 64 Milan Jesih • Sonett 64 Jaroslav Seifert • Abendlied 6j Umberto Saba • Frau 66 Theodor Kramer • Alte Arbeiter 66 Albert Ehrenstein • Der Ober 6j Ernst Waldinger • In memoriam Leutnant Beer 68 Milan Richter • Schicksalsgöttinnen 69 Oskar Davico • Apotheke jo Gellu Naum • Das gezähmte Dreieck ji Slavko Mihalic • Hoffe nicht 71 III. UNSER WEG ABER IST LANG Miroslav Holub • Vom Ursprung des Fußballs 73 Wisiawa Szymborska • Elegische Abrechnung 74 Stefan Strdzay • Aus der Ferne 75 Vladimir Holan • Ubi nullus ordo, sed perpetuus horror 76 Vladimir Holan • Aber 76 Fatos Arapi • Sultan Muhrad und der Albaner 77 • Die Albaner 77 Ali Podrimja • Das sind keine Gräber 78 Vitezslav Nezval • Motto 78 Julian Przybos • Ihr im Zorne Lächerlichen 75» Hugo Sonnenschein/Sonka • Gebot des Bestohlenen #0 Ondra Lysohorsky • Herbst im Kohlenrevier 80 Radoi Ralin • Gebet 81 Ondra Lysohorsky • Das Leben 82 Jan Skäcel • Danksagung 82 Zigeunerlied • Pferdedieb und Gendarm 83 Tudor Arghezi • Die Toten 83 Tudor Arghezi • Abendmahl 84 Pulaj Gyula • Minderheit sein 8j Pulaj Gyula • Was man darf 86 Edvard Kocbek • Die Lipizzaner 87 Slavko Mihalic • Geh ich übern Zrinjevac ... 90 Ivan V. Lalic • Die Argonauten 91 Gustav Janus • Ohne Kategorien 92 Tomaz Salamun • Mein Stamm 93 IV. HEUER IST HERBST Blaze Koneski • Rache 95 Sändor Weöres • La pleureuse 96 Kajetan Kovic • Grünes Gedicht 97 Fatos Arapi • Die Orangen erblühten ... 97 Virgilio Giotti • März (z) 98 Gustav Janus • Fast niemand ... 98 Jan Skäcel • Vorerst nicht 99 Cvetka Lipus • Baumstümpfe narben 100 Joseg Hruby • Streichle die Stille 100 Gyula Uly es • Dämmerlicht 101 Vesna Parun • Der Baumstumpf 101 Szäbo Lörinc • Die Eselsdistel 102 Vitezslav Nezval • Nach dem Wirbelsturm 104 Jan Zambor • Die Wasserlache 105 Agnes Nemes Nagy • Die Bäume 106 Otto Tolnai • Wenn sie davonfliegt 106 Zbigniew Herbert • Spätherbstliches Gedicht des Herrn Cogito für Frauenzeitschriften bestimmt 107 Elena Stefoi • Durch den Herbstregen 108 Jaroslav Seifert • Das Lachen des Herbstwindes 109 Virgilio Giotti • Winter 110 Theodor Kramer • Vom Geschmack der Bitternis 110 Oskar Pastior • Wiederholbar war Tante Tuba 111 Milan Dordevic • Der Erdapfel 112 Slavko Mihalic • Das Brot auf dem Tisch 112 Danilo Kis • Stilleben mit Fisch 113 Vasko Popa • Die Kletterpflanze 114 Vasko Popa • Der Esel 114 Moikom Zeqo • Der Vogel J15 Mak Dizdar • Hirsche 115 Joze Udovic • Und trotzdem 116

V. ORTSVERZEICHNIS Tomaz Salamun • Der ungläubige Enkel 117 Jan Skäcel • Ein kleiner Bahnhof 118 Rose Ausländer • Czernowitz vor dem Zweiten Weltkrieg 118 Alfred Gong • Topographie 119 Ernst Waldinger • Die Leopoldstadt 120 Albert Ehrenstein • Heimkehr 121 Dieter Schlesak • Grenzlied 121 Theodor Kramer • Die untere Schenke 122 Attilajozsef • Dorf 123 Jan Skäcel • Sonett über eine Julinacht 125 Andrej Kokot • Mein Dorf 12j Jan Zahradnicek • Lied über Daheim 126 Richard Wagner • Die Lichter meiner Dörfer 127 Ernest Wichner • Banater Dorf mit Schweiß im Gedicht 127 Ferenc Juhäsz • November 128 Andriana Skunca • Quer durch die Insel Pag 128 Andriana Skunca • Lesandrovice 129 Benedikt Dyrlich • Ankunft in N. 130 Gellu Kaum • Häute 131 Dezso Tandori • Die Väralja-Gasse 131 Jan Skäcel • Zweites Gedicht über Brunn 132 Vasko Popa • Belgrad 133 Vasko Popa • Novi Sad in Blüte 133 Milan Dordevic • Dschungel 134 Abdulah Sidran • Ein Sarajlija kehrt zurück 135 Kato Xukaro • Kosova 136 Ewa Lipska • Quecksilber 137 Franz Hodjak • rumänischer sonntag 13 7 Franz Hodjak • nordbahnhof. Bukarest 13 8 Miroslav Krleza • Wohin schwimmen diese Städte? J39 Atanas Daltschew • Bei der Abreise 140 Srecko Kosovel • Reise 140

VI. DAS REZEPT DER WELT Ryszard Krynicki • Fast alles 141 Milan Dordevic • Das zwanzigste Jarhundert 141 Blaga Dimitrova • Superlativ 142 Ewa Lipska • Wir haben verspielt 143 Vasko Popa • Geschichte von einer Geschichte 144 Milan Rüfus • Pure Geschichte 14j Dane Zajc • Der große schwarze Stier 145 Miklos Radnöti • Wie der Stier 146 Penjo Penew • Epoche 147 Adam Zagajewski • Der unsichtbare Herrscher 149 Kate Xukaro • * * * 149 György Petri • Nachrichtenzusammenfassung 150 Istvän Eörsi • Nach Tschernobyl IJO Gyula Uly es • Zivilisation 151 Rasa Livada • Synagoge IJI Zsöfia Balla • Ballade vom Glöckner 153 Vlada Urosevik' • Planeten 154 György Petri • O-europäischer Intellektueller Srecko Kosovel • Das Lachen des Königs Dada 155 Martin Camaj • Foltern IJ6 Edvard Kocbek • Das Mikrophon in der Wand 157 Rolf Bossert • Vier Gedichte 159 Richard Wagner • Reisegedicht 160 Vasko Popa • Wir werden leben im Zeitalter des Messers 160 VII. MITTEN IN SARAJEVO Josip Osti • Aus dem »Sarajever Totenbuch« 161 Josip Osti • Alte und neue Spiele 162 Jozefina Dautbegovic • Wenige Fragen 163 Stevan Tontic • Grenze 164 Stevan Tontic • Sommer 164 Mak Dizdar • Epilog über Bosnien 165 Abdulah Sidran • Die vorübergehen 166 Samezdin Mehmedinovic • Krieg 168 Nicolae Prelipceanu • Was tatest du in der Bartholomäusnacht? 169 Visar Zhiti • Der Tod erschüttert hier niemanden 170 Miodrag Pavlovic • Krieger erzählen 171 Miodrag Pavlovic • Versammlung ... 272 Radoi Ralin • Ballade über das Sterben 173 Ileana Mäläncioiu • Wieder beginnt der Exodus 174 Theodor Kramer • Wer läutet draußen an der Tür? 174 Alfred Kittner • Requiem 1944 17s Rose Ausländer • Das Fest 176 Miklos Radnöti • Ansichtskarten 1-4 177 Danilo Kis • Die Hochzeitsgäste 179 VIII. ARS POETICA Gellu Naum • Das Kreisen 181 Ales Debeljak • Essay über die Melancholie 181 Mimoza Ahmeti • Ars poetica 182 Miklos Radnöti • Elegienfragmente 182 Albert Ehrenstein • Epilog 184 Milan Dordevic • Gedichte. 185 Moni de Buli • Die obdachlosen Wörter 186 Konstantin Biebl • Mit goldenen Ketten 186 Edvard Kocbek • Krenwurzeln 187 Milan Rüfus • Was ist ein Gedicht? 188 Christine Lavant • Du weißt nicht 189 Umberto Saba • Ich liebte 190 Tadeus Rözewicz • Zwei kleine Verse 190 Franz Hodjak • böse stunde 191 Wyslawa Szymborska • Manche mögen Dichtung 193 Milan Richter • Was du geschrieben hast 194 Ewa Lipska • Fragen bei einer Dichterlesung 195 Jovan Hristic • Das Gedicht 196 Ljubomir Nikolov • Im Museum eines Poeten 197 Rrahman Dedaj • Zwischen 197 Jerzy Harasymowicz • Dichter von heute 198 Ileana Mäläncioiu • Ein furchbares Verbrechen 199 Elena §tefoi • Giftige Strahlung 200 Konstantiv Pavlov • Das Schöne an der Dichtung 201 Jozefina Dautbegovic • Deine Poesie 203 Martin Camaj • Dichtung 204 IX. MÜDER MENSCH EUROPAS Srecko Kosovel • Europa stirbt 205 György Petri • Europa? 205 Branko Ve Polanski • Steh auf! 206 Albert Ehrenstein • Stimme über Barbaropa 207 Attila Jözsef • Europa, oh ... 209 Mendel Neugröschel • Gibt es noch irgendwo Europa? 209 Gerhard Fritsch • Europa 210 Ali Podrimja • Europa durch den Rolladen 212 Slobodan Blagojevic • Vom Sinn der Notwendigkeit 213 Guiseppe Conte • Trans-Europe-Express 214 Josip Osti • Auf dem Abstellgleis 214 Srecko Kosovel • Kons. 215

NACHWORT 217 BIOBIBLIOGRAPHISCHE ANGABEN 221 Vlada Urosevik' • Planeten 154 György Petri • O-europäischer Intellektueller Srecko Kosovel • Das Lachen des Königs Dada 155 Martin Camaj • Foltern 156 Edvard Kocbek • Das Mikrophon in der Wand 157 Rolf Bossert • Vier Gedichte 159 Richard Wagner • Reisegedicht 160 Vasko Popa • Wir werden leben im Zeitalter des Messers 160 VII. MITTEN IN SARAJEVO Josip Osti • Aus dem »Sarajever Totenbuch« 161 Josip Osti • Alte und neue Spiele 162 Jozefina Dautbegovic • Wenige Fragen 163 Stevan Tontic • Grenze 164 Stevan Tontic • Sommer 164 Mak Dizdar • Epilog über Bosnien 165 Abdulah Sidran • Die vorübergehen 166 Samezdin Mehmedinovic • Krieg 168 Nicolae Prelipceanu • Was tatest du in der Bartholomäusnacht? 169 Visar Zhiti • Der Tod erschüttert hier niemanden 170 Miodrag Pavlovic • Krieger erzählen 171 Miodrag Pavlovic • Versammlung ... 172 Radoi Ralin • Ballade über das Sterben 173 Ileana Mäläncioiu • Wieder beginnt der Exodus 174 Theodor Kramer • Wer läutet draußen an der Tür? 174 Alfred Kittner • Requiem 1944 J75 Rose Ausländer • Das Fest 176 Miklos Radnöti • Ansichtskarten 1-4 177 Danilo Kis • Die Hochzeitsgäste 179 VIII. ARS POETICA Gellu Naum • Das Kreisen 181 Ales Debeljak • Essay über die Melancholie 181 Mimoza Ahmeti • Ars poetica 182 Miklos Radnöti • Elegienfragmente 182 Albert Ehrenstein • Epilog 184 Milan Dordevic • Gedichte. 185 Moni de Buli • Die obdachlosen Wörter 186 Konstantin Biebl • Mit goldenen Ketten 186 Edvard Kocbek • Krenwurzeln 187 Milan Rüfus • Was ist ein Gedicht? 188 Christine Lavant • Du weißt nicht 189 Umberto Saba • Ich liebte 190 Tadeus Rözewicz • Zwei kleine Verse 190 Franz Hodjak • böse stunde 191 Wysiawa Szymborska • Manche mögen Dichtung 193 Milan Richter • Was du geschrieben hast 194 Ewa Lipska • Fragen bei einer Dichterlesung 195 Jovan Hristic • Das Gedicht 19 6 Ljubomir Nikolov • Im Museum eines Poeten 197 Rrahman Dedaj • Zwischen 197 Jerzy Harasymowicz • Dichter von heute 19 8 Ileana Mäläncioiu • Ein furchbares Verbrechen 199 Elena §tefoi • Giftige Strahlung 200 Konstantiv Pavlov • Das Schöne an der Dichtung 201 Jozefina Dautbegovic • Deine Poesie 203 Martin Camaj • Dichtung 204 IX. MÜDER MENSCH EUROPAS Srecko Kosovel • Europa stirbt 205 György Petn:- Europa? 205 Branko Ve Polanski • Steh auf! 206 Albert Ehrenstein • Stimme über Barbaropa 207 Attila Jözsef • Europa, oh ... 209 Mendel Neugröschel • Gibt es noch irgendwo Europa? 209 Gerhard Fritsch • Europa 210 Ali Podrimja • Europa durch den Rolladen 212 Slobodan Blagojevic • Vom Sinn der Notwendigkeit 213 Guiseppe Conte • Trans-Europe-Express 214 Josip Osti • Auf dem Abstellgleis 214 Srecko Kosovel • Kons. 215

NACHWORT 217 BIOBIBLIOGRAPHISCHE ANGABEN 221