März 2010

Gemeindeinformation Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung

Ausgabe 01/10

www.maria-rain.gv.at

FroheFrohe OsternOstern Foto: artfoto

Neues Webportal für Maria Rain S. 14

Müllkalender S. 20

Veranstaltungen bis Juni 2010 S. 27

Musikschuleröffnung S. 38 Gemeindeinformation Maria Rain

Inhaltsverzeichniss

2 Inhalt & Editorial 4 Aus dem Gemeinderat Inhalt 14 Aus dem Gemeindeamt 14 Webportal Maria Rain + 19 Wasserversorgung Maria Rain Editorial 20 Müllkalender 21 Gelegenheit macht Diebe 22 Start GO-MOBIL Liebe Gemeindebürgerinnen, 24 Postamt schließt Ende April liebe Gemeindebürger! 24 OZIV Support Vor etwas mehr als einem Jahr haben 25 Kleinkindgruppe Sie mich in das Amt des Bürger- 26 Volksschule Maria Rain meisters gewählt. 27 Veranstaltungen bis Juni 28 Geburtstage Wenn ich nun auf das vergangene Jahr 30 Berichte von den Vereinen zurückblicke, kann ich voller Stolz 38 Musikschuleröffnung sagen, vieles für die BürgerInnen von Maria Rain bewegt und erreicht zu 43 Gesunde Gemeinde haben. Längst fällige Vorhaben und von der Bevölkerung lang ersehnte Wünsche konnten endlich realisiert werden.

Zu den wichtigsten Projekten zählen der seit Jahren von mir gefor- derte Gehweg mit Querungshilfen, die Einführung eines Schülerlotsendienstes, die Inbetriebnahme des GO-MOBILS, die Neugestaltung der Kaiserhütte sowie zahlreiche Sanierungen am Straßennetz.

Weitere wichtige Anliegen waren die Errichtung einer Krabbelstube, der Erhalt und die Standortsicherung einer öffentli- chen Musikschule durch das Schaffen notwendiger Räumlichkeiten, die Adaptierung eines Probelokals für den Jugend-Musikverein sowie der Beitritt zum Verein „Gesunde Gemeinde“. Impressum Titelbild: Die Einrichtung eines Web-Portals sowie die Einführung der in Start GO-MOBIL Ihren Händen befindlichen Gemeindeinformation waren notwen- dige Schritte für ein modernes Maria Rain.

Herausgeber: An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei all jenen Gemeindeamt Maria Rain, Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, vor allem bei Kirchenstraße 1, 9161 Maria Rain. Grafik, Layout, Satz & Repro: Vzbgm. Andreas Mikl, bedanken, die mit ihrer Zustimmung und WITSCHNIG Multimedia, Thomas Witschnig, Mitarbeit in den einzelnen Gremien zum raschen Gelingen dieser Wulfeniaweg 20, 9161 Maria Rain. Druck: Projekte beigetragen haben. Mohorjeva Hermagoras, Adi-Dasslergasse 4, 9073 Viktring

2 Gemeindeinformation Maria Rain

Dass den Gemeinden der finanziel- von über € 2.000.000,- im Bereich Ernhard. Mein Mitgefühl ist jetzt le Spielraum fast zur Gänze genom- der Wasserversorgung sind jeden- bei seinen Angehörigen. Er war von men worden ist, haben Sie sicher- falls ab heuer die Rückzahlungen einem politischen Mitbewerber für lich aus den Medien entnommen. für die aufgenommenen Kredite die schlechte finanzielle Lage seiner Die Wirtschafts- und Finanzkrise fällig. Einen guten Kommunalpoli- Gemeinde alleine verantwortlich sowie die ständig steigenden tiker zeichnet aus, dass er auch gemacht worden. Dass die Aufgabe Pflichtausgaben erdrücken die manchmal unpopuläre Entschei- bzw. Arbeit eines Bürgermeisters Kärntner Gemeinden. So gingen dungen treffen muß. immer weniger Anhänger findet, bereits im Jahr 2009 die wundert mich unter den Zeichen Ertragsanteile vom Bund an unsere Es ist mir ein besonderes Anliegen, unserer Zeit nicht mehr. Gemeinde um ca. € 135.000,- mit den vorhandenen Mitteln die zurück. Trotzdem konnte die bestmögliche Betreuung der Be- Trotz oder gerade wegen der der- Jahresrechnung 2009 mit einem völkerung von Maria Rain zu errei- zeitigen Situation auf Grund der leichten Plus abgeschlossen wer- chen. Als nächsten wichtigen wirtschaftlich schwierigen Lage den. Laut Voranschlag für das heu- Schritt für unsere Gemeinde sehe reiche ich allen Mitgliedern des rige Jahr werden einerseits über ich den Ankauf eines neuen Gemeinderates die Hand um sie mit € 200.000,- weniger Mittel vom Tanklösch- und eines Rüstfahrzeu- ins Boot zu holen und gemeinsam Bund zu erwarten sein, andererseits ges. Nach mehr als 25jährigem für das Wichtigste in unserer werden die Pflichtausgaben um Dienst ist es an der Zeit, diese Gemeinde, nämlich für Ihre ca. 7% bzw. € 140.000,- steigen. Fahrzeuge durch neue zu ersetzen, Anliegen zu kämpfen und zu arbei- Somit wurde Maria Rain laut Herrn um auch in Zukunft die Schlagkraft ten. Bei allem Tun und Wirken soll Zußner, dem Revisor der Kärntner unserer Feuerwehren zu gewährlei- jedoch immer die Menschlichkeit Landesregierung, mit einem Minus sten. im Vordergrund stehen. von €167.000,- unverschuldet zu einer Abgangsgemeinde. In meinem ersten Jahr als Ihr Ich wünsche uns allen frohe Dass wir nicht (mehr) in einer Zeit Bürgermeister kann ich auf viele Ostern im Kreise der Familie und leben in der Milch und Honig flie- schöne Erlebnisse zurückblicken, Freunde und Zeit zum ßen zeigt auch, dass der Gemein- musste aber auch die dunkle Seite Nachdenken über den Sinn des derat die schmerzliche Entschei- dieser Aufgabe erkennen. Als Bür- Osterfestes. dung treffen musste, den Wasser- germeister und Person des öffentli- zins zu erhöhen. Da der Gebühren- chen Lebens ist man selbstverständ- Herzlichst haushalt Wasser lt. K-GHO lich auch Kritik ausgesetzt - denn Ihr Bgm. Franz Ragger (Kärntner Gemeindehaushaltsord- wer nichts tut, kann auch keine nung) sich selbst tragen muss, Fehler machen. lag es nicht in meiner Macht, dies Besonders betroffen bin ich über zu verhindern. Für die vor meinem den Freitod meines Bürgermeister- Amtsantritt getätigten Investitionen kollegen aus Ansfelden, Walter

3 Gemeindeinformation Maria Rain

Liebe nicht nur stark bezweifelt, sondern hat die neue Gemeindeführung in Gemeinde- auf das Schärfste verneint werden großen, aber unbedachten Schritten bürgerinnen muss. verlassen. und Gemein- Vorausschauend planen, mit den Es tut mir im Herzen weh, wenn debürger, wenigen vorhandenen Mitteln spar- ich mit ansehen muss, auf welchen sam umgehen: Das ist die einzige Kurs unsere Heimatgemeinde im liebe Jugend! Möglichkeit, Ihnen als Bürgerinnen Augenblick zusteuert. 10-Jahre alte und Bürger den Griff in Ihre Forderungen der SPÖ werden ohne Seit Ostern 2009 ist fast ein Jahr Taschen zu ersparen, wie er Ihnen zu überlegen verwirklicht, um vergangen. In dieser Zeit versuchte durch eine Gebührenerhöhung jen- aktuellen Bedarf und Dringlichkeit Bgm. Ragger mit engstirnigem seits von Gut und Böse für den zerbricht man sich keinen Kopf. Tatendrang persönlich abgegebene Wasserbezug abgenötigt wurde. Es wird der Tag kommen, wo Wahlversprechen zu verwirklichen. Viele von Ihnen sprachen mich dar- Abgänge vom Land Kärnten nicht Das Ergebnis beurteilt jeder Ge- auf an, so kann ich mich hier nur mehr bedeckt werden. Wo nur meindebürger am besten selbst; wiederholen: Kirchenstraße, Kaiser- mehr teure Kredite die verplanba- was davon notwendig oder drin- hüttenweg, Siedlungsweg in Unter- ren Bedarfszuweisungen des Landes gend notwendig war, liegt ganz im töllern und eine Vielzahl an kleine- bestimmen werden. Nur wie weit Auge des Betrachters. Mich stimmt ren Wegen und Straßen sind absolut dieser Tag in der Zukunft liegt, ist es mehr als nachdenklich. im Argen, müssten in der Planung noch ungewiss. Schon beim Erstellen des Jahres- für die nächsten beiden Jahre längst voranschlages für 2010 wurde berücksichtigt werden. Ein Ansatz Sollten Sie, liebe Bürgerinnen und sofort klar, dass finanzielle Mittel für eine Renovierung von ländli- Bürger von Maria Rain, Anregun- nicht in unbeschränkter Form zur chen Wegenetzen ist nirgendwo in gen, Wünsche oder Probleme Verfügung stehen. Für das Jahr Sicht, die Teilasphaltierungen in der haben, wenden Sie sich unter 2009 musste die Landesregierung Sibirienstraße werden wohl auch 0664/25 320 40 vertrauensvoll an mit einer Abgangsdeckung von noch länger auf Realisierung harren meine Person. € 167.200,- einspringen – nicht müssen. gerade eine erbauliche Tatsache. Vorhandene Mittel werden ohne Abschließend wünsche ich Ihnen Trotz dieser Geldmittelknappheit jegliche Rücksichtnahme auf allge- allen ein geruhsames Osterfest im werden in verantwortungsloser meine Interessen eingesetzt, den Kreise Ihrer Lieben. Manier immer neue Projekte bewährten und anerkannten 36- durchgeführt, deren Dringlichkeit jährigen Weg der ÖVP Maria Rain Ihr Vzbgm. Klatzer Herbert Aus dem Gemeinderat 2. NACHTRAGSVORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2009 – Beschluss

Ordentlicher Haushalt 2009 Der 1. Nachtragsvoranschlag für den Ordentlichen Haushalt 2009 sieht Erweiterungen sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite in Höhe von € 74.400,00 vor. Somit erhöht sich der Gesamtrahmen von bisher € 3.296.100,00 auf € 3.361.800,00 Auf der Einnahmenseite wurden diverse Anpassungen vorgenommen und weitere Bedarfszuweisungen veran- schlagt: Bei den Feuerwehren die restlichen zugesicherten BZ für die Schutzbekleidung und die Jugendfeuerwehr. Im Bereich der allgemeinen Wohlfahrt konnten € 12.000,00 an Rückersätzen aus den Vorjahren veranschlagt werden. Die Ertragsanteile an gemeinschaftlichen Bundesabgaben mussten um insgesamt € 116,800,00 gekürzt werden.

4 Gemeindeinformation Maria Rain

Geschätzte im Gemeinderat. Sachlichkeit und Denn nur durch meine guten Maria Ehrlichkeit ist in den letzen Jahren Kontakte zur Landesregierung Rainerinnen aus politischem Kalkül heraus konnte mehr als die Hälfte der und Maria immer mehr in den Hintergrund Kosten für unsere Gemeinde Maria Rainer, liebe gedrängt worden. Gerade deshalb Rain eingespart werden. bin ich froh darüber, dass in unse- Es wurden die gesamte Planung Jugend! rer Gemeinde ein neuer, ehrlicher, sowie die Arbeitsleistung zur frischer Wind weht. Gänze von der Abtl. 17 des Landes Ein wenig mehr als ein Jahr ist es So musste im Gebührenhaushalt Kärnten übernommen. Von dieser jetzt her an dem die letzte Wasser eine sicherlich für uns alle Stelle aus ergeht mein Dank an Gemeinderatswahl bzw. Bürger- nicht erfreuliche Gebührenanpas- LH Gerhard Dörfler und den Leiter meisterwahl in unserer Gemeinde sung auf Grund der hohen Investi- der Abtl. 17 Landesstraßenverwal- stattgefunden hat. Ein Jahr der poli- tionskosten in den vergangen Jah- tung Herrn DI Volker Bidmon. Ich tischen Veränderung liegt hinter ren durchgeführt werden. werde auch weiterhin meine guten uns, viele Projekte für die Bevöl- Durch die allgemeine Wirtschafts- Kontakte zur Landesregierung zum kerung konnten realisiert, und ver- krise hat sich auch der finanzielle Wohle Maria Rains nutzen. bessert werden. Spielraum für unsere Gemeinde Mit unserem neuen Bürgermeister massiv verschlechtert. Der Einbruch Es ist schon immer mein Bestreben Franz Ragger ist, denke ich, sicher- der Ertragsanteile und die immer als Gemeinderat gewesen, und nun lich eine neue politische Kultur in höher werdenden Pflichtausgaben auch als Vizebürgermeister, die unserer Gemeinde eingekehrt. lassen den Gemeindehaushalt im- Anliegen der Bevölkerung ernst zu Menschlich und umsichtig wird mer enger werden. Es ist deshalb nehmen und mich für diese einzu- von ihm versucht mit größtmögli- ein Gebot der Stunde mit den uns setzen. chem Einvernehmen im Gemein- noch zur Verfügung stehenden derat längst fällige Vorhaben zum Mitteln sehr sorgsam umzugehen. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Wohle Maria Rains umzusetzen. Die ständig anhaltende Kritik von Osterfest! Gerade deshalb findet er bei vielen Seiten der ÖVP über die hohen Projekten die zu Verbesserungen Baukosten des baulich getrennten Ihr Vzbgm. Andreas Mikl des gemeinsamen Zusammenlebens Fußweges entlang der Göltschacher in unserer Gemeinde beitragen Landesstraße möchte ich aufs unsere bzw. meine Unterstützung Schärfste zurückweisen.

Weitere € 62.100,00 konnten hin- Die Lohnausgaben im Kindergarten durch eine Anhebung des Soll- gegen als Finanzzuweisung nach konnten durch das Ausscheiden Abganges ausgeglichen werden. dem FAG neu veranschlagt werden. einer Kindergärtnerin um Beim Haushalt Wasserversorgung Ausgabenseitig wurden ebenfalls € 10.700,00 herabgesetzt werden. konnten Zinsen- bzw. Annuitäten- die notwendigen Anpassungen vor- Im Bereich der sozialen Wohlfahrt zuschüsse in Höhe von genommen. mussten Bestattungskosten für ein € 12.800,00 neu veranschlagt wer- Im Bereich des Zentralamtes wur- „Armenbegräbnis“ neu veran- den (für die beiden Darlehen WVA den diverse Ausgaben um insgesamt schlagt werden. BA 06 und 07). Gleichzeitig wurde € 8.300,00 erhöht. In der Die Ein- und Ausgaben bei den ausgabenseitig eine Position für Volksschule Maria Rain mussten Gebührenhaushalten mussten eben- Asphaltierungen nach Rohrbrüchen zusätzliche Ausgaben um falls berichtigt werden. bzw. Wasserleitungsbau neu veran- € 8.000,00 veranschlagt werden – Im Wirtschaftshof konnten die schlagt. Reparaturen bei der Heizung. Reparaturen beim Unimog nur Der Budgetrahmen im Bereich der

5 Gemeindeinformation Maria Rain

Abwasserbeseitigung erhöht sich um € 10.800,00. Mehreinnahmen bei den Anschluss- und Bereitstellungseinnahmen decken die Mehrausgaben bei Asphaltierungen nach Kanalbau bzw. den Mehraufwand bei den Instandhaltungen. Bei den gemeindeeigenen Wohnhäusern war durch Berichtigungen bei den Einnahmen aus der Vermietung bzw. aus den Betriebskosten die Ausgeglichenheit des Haushaltes nur durch eine Rücklagenzuführung möglich. Diese wird aber wahrscheinlich aufgrund der derzeitigen Ausgabensituation nicht notwendig sein. Eine Einsparung bringt die Zuführung an den Außerordentlichen Haushalt um € 6.500,00. Weiters wurde festgestellt, dass die Einnahmen aus der Grundsteuer für November und Dezember 2009 noch nicht berücksichtigt wurden. Diese Einnahmenerweiterung wird höchstwahrscheinlich € 8.300,00 betragen.

Außerordentlicher Haushalt 2009 Der 2. Nachtragsvoranschlag für den Außerordentlichen Haushalt 2009 sieht Erweiterungen sowohl auf der Einnahmen als auch der Ausgabenseite in Höhe von € 157.900,00 vor. Das Projekt „Sanierung Volksschule“ wurde um € 10.000,00 erhöht (neue Wandverkleidung im Bereich der Bühne im Turnsaal – bedeckt durch BZ) Neu veranschlagt wurde das Vorhaben „Errichtung Krabbelstube“ mit Ausgaben in Höhe von € 97.500,00, wobei die Zuschüsse erst 2010 zu verzeichnen sein werden. Für das Vorhaben „Sicherheitseinrichtungen“ wurden weitere € 7.000,00 veranschlagt. Das Projekt „Gemeindestraßen – Modell Kärnten“ musste um € 3.900,00 angehoben werden, wobei jedoch die Zuschüsse vom Land Kärnten angehoben und der Eigenanteil der Gemeinde verringert werden konnten. Somit wurde das Vorhaben zu 69% durch das Land und lediglich zu 31% durch die Gemeinde finanziert. Das Vorhaben „Ausgestaltung Kaiserhütte“ musste durch die Erweiterung der Auftragsvergabe mit € 15.600,00 nach bedeckt werden. Die Zuführung aus dem OH ist für 2010 geplant. Für die Wasserversorgung und Kanalisation im Bereich Nadram fielen bereits Kosten für die Einreichplanungen an und wurden zwei neue Vorhaben „WVA BA 08/1“ und „ABA BA 05“ eröffnet. Ebenfalls nach bedeckt wurde das Vorhaben Ortskanalisation BA 04 um € 14.200,00.

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, den vorliegenden 2. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2009. Der Verordnungsentwurf bildet einen integrierten Bestandteil dieses Beschluss.

KASSENKREDIT für das Haushaltsjahr 2010 – Beschluss

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, den Kassenkredit für das Haushaltsjahr 2010 bei der RAIFFEISENBANK Rosental in der Höhe von € 400.000,00 in Anspruch zunehmen lt. Angebot vom 04. Dez. 2009.

STUNDENSÄTZE für das Haushaltsjahr 2010 – Beschluss Letztmalig wurden die Stundensätze im Jahre 2007 angeglichen und davor im Jahre 2004. Die Stundensätze für das Jahr 2010 sollen, lediglich einer Indexanpassung unterzogen werden. Diese Anpassung beträgt 6 % und sieht folgende Stundensätze ab dem Jahre 2010 vor:

6 Gemeindeinformation Maria Rain

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, folgende Stundensätze für das Jahr 2010.

Änderung STELLENPLAN für das Verwaltungsjahr 2010 – Beschluss Der Stellenplan soll dahingehend geändert werden, dass im Kindergarten nicht, wie ursprünglich vorgesehen, eine 50 % Teilzeitkindergärtnerin und eine 75 % Kindergartenhelferin eingestellt, sondern aufgrund der geän- derten Strukturen durch Schließung der Kindergartendependance eine Ganztages-Kindergartenhelferin einge- stellt werden soll.

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, nachfolgende Verordnung, mit welcher der Stellenplan für das Verwaltungsjahr 2010 festgelegt wird.

1. Hoheitsverwaltung 1 B VII 2 C V 1 C IV 1 D IV 1 P 3/III 2.Wirtschaftshof 1 P 2/III 1 P 3/III 60 % 3. Kindergarten 2 K 1 P 3/III 1 P 3/III – 100 %(für ein Jahr zusätzlich) 1 P 5/III – 60 % 4. Saisonbedienstete 1 D/III, 1 P 4/III, 2 P 5/III

7 Gemeindeinformation Maria Rain

WASSERGEBÜHRENVERORDNUNG 2009 – Beschluss

Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Mitglieder der ÖVP Maria Rain einen Dringlichkeitsantrag vorgelegt haben. Der Vorsitzende bringt den Dringlichkeitsantrag den Anwesenden zur Kenntnis und lässt über die Dringlichkeit abstimmen. Der Antrag auf Zuerkennung der Dringlichkeit wird mehrheitlich abgelehnt (Zustimmung 8:11 1.Vzbgm. Herbert KLATZER, GV Anton HRIBERNIK, GR Michael LESIAK, GR Alois MIKSCH, GR Anita WIGOSCHNIG, GR Karl KASTRUN, GR Heinrich HOLZER, GR Egon RUBIN) Vorab ist festzuhalten, dass der Abgang im Wasserhaushalt ohne Korrektur bei den Gebühren, bei weitem höher ist, als der geschätzte. Er liegt nicht bei € 100.000,00 sondern bei rund € 220.000,00. Würde die Gemeinde hier nicht rasch handeln, so könnte im nächsten Jahr eine Zahlungsunfähigkeit eintreten und ein Haushaltsausgleich nicht mehr herbeigeführt werden. Der Vorsitzende stellt ergänzend noch fest, dass im Zuge des Gespräches für den Voranschlag bei Hr. ZUßNER, dieser die Gemeinde auf die Verpflichtung der ausgeglichenen Erstellung des Budgets hingewiesen hat. Er stell- te fest, dass auch unpopuläre Entscheidungen zur Sicherstellung der finanziellen Gebarung der Gemeinde zu täti- gen sind. Auch von Gesetzeswegen (Gemeindehaushaltsordnung) ist die Gemeinde verpflichtet den Voranschlag ausgeglichen zu erstellen und in den Gebührenhaushalten Rücklagen in dem Umfang zu bilden, der für die Instandsetzung und Erneuerung des der Wertminderung und dem Verbrauch unterliegenden Vermögens dieser Einrichtungen erforderlich ist. Aufgrund folgender Darlehen sind Mehraufwendungen für die Rückzahlung aus dem Wasserhaushalt zu bestrei- ten:

Darlehen Erweiterung der Wasserversorgungsanlage in das OBERLAND (Obertöllern, Saberda, Stemeritsch und Strantschitschach) € 985.000 Darlehen Erneuerung Steuerung und Technik € 302.400 Darlehen Erneuerung Pumpstation Toppelsdorf „GASSER“ € 47.000 Summe an Darlehen € 1.334.400

Investitionskosten der einzelnen Bauabschnitte in den letzten 6 Jahren: WVA BA 05 Zusammenschluss mit KLAGENFURT € 308.000 WVA BA 07 Erneuerung der Steuerung, Quellfassung, Einbau UV-Anlage € 378.000 WVA BA 06 Erweiterung “OBERLAND” € 1.300.000 WVA BA 08/2 Erneuerung Pumpstation „GASSER”Toppelsdorf € 62.000

Da mit einem Wasserbezug von rund 85.000 m_/Jahr zu rechnen ist, ist der Abgang von € 220.000,00 nur mit einer entsprechenden Gebührenerhöhung abzudecken. Dies soll so geschehen, dass ein Teil durch die Erhöhung der Bereitstellungs- und der Benützungsgebühr abgefangen wird. Es ist dabei jedoch immer darauf Rücksicht zu nehmen, dass die Einnahmen aus der Bereitstellungsgebühr nicht mehr als 50 % der Gesamteinnahmen betra- gen darf (Bestimmung der GHO). Im Wasserhaushalt sind auch die Kosten für die Instandhaltung relativ hoch und es ist mit einem Steigen zu rech- nen, da Anlagenteile mehr als 50 Jahre alt und damit verbunden, immer häufiger werdende Schäden nicht aus- zuschließen sind. Es ist für zukünftige Sanierungsmaßnahmen Rücklagen in der Höhe von ca. € 20.000,00 bis € 30.000,00 jähr- lich zu bilden, um eine weitere eklatante Erhöhung der Gebühren bei der kleinsten Reparatur und Investition zu verhindern.

8 Gemeindeinformation Maria Rain

Bei der, vom Vorstand vorgeschlagenen Gebührenanpassung der Bereitstellungsgebühr von dzt. € 26,16 auf 132,00 btto. und bei der Benützungsgebühr von dzt. € 0,99 auf € 1,98 btto würde der zusätzliche Abgang auf- grund der noch zu tätigenden Investitionen im Jahr 2010 € 37.400,00, in den Jahren 2011 und 2012 € 16.800,00 betragen. Erst im Jahr 2013 würde dann die maximale Abgangssumme von € 151.800,00 erreicht werden. Der Abbau des Abganges würde somit bis zum Jahr 2024 dauern.Voraussetzung für diese lineare Entwicklung ist ein Gleichbleiben der Ausgaben. Rücklagen für eventuelle Maßnahmen werden nicht gebildet und Investitionen können nur unter direkter Erhöhung der Gebühren getätigt werden. Im kommenden Jahr sollte auch ausgabenseitig versucht werden, eine Reduktion herbeizuführen. Auch bei den Einnahmen soll eine Überprüfung der erfolgten Anschlüsse im Bereich “Oberland“ durchgeführt werden.

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt m e h r h e i t l i c h 11:8 (Gegenstimmen: ÖVP 1. Vzbgm. Herbert KLATZER, GV Anton HRIBERNIK, GR Michael LESIAK, GR Alois MIKSCH, GR Anita WIGOSCHNIG, GR Karl KASTRUN, GR Heinrich HOLZER, GR Egon RUBIN, GRÜNE) den vorliegenden Entwurf der Verordnung mit der Wasserbezugsgebühren ausgeschrieben werden (Wassergebührenverordnung 2010) mit einer Wasserbezugsgebühr in Höhe von € 1,98 brutto und einer Bereitstellungsgebühr von € 132,00 brutto.

KANALGEBÜHRENVERORDNUNG 2009 – Beschluss

Aufgrund des inzwischen vorliegenden Voranschlages und Nachtragsvoranschlages gab es kleinere Anpassungen bei den Ausgaben und Einnahmen. Mit den nun vorliegenden Zahlen wurde eine Neuberechnung durchgeführt. Bei der Neuberechnung wurden auch die Anschlussbeiträge zu 100 % in die Einnahmen eingerechnet. Dennoch sollte versucht werden, bis zum Jahre 2015 durchschnittlich einen jährlichen Überschuss für etwaige Rücklagen für Sanierungsarbeiten an der Kanalisation (einige Teile sind schon 15 Jahre alt) in der Höhe von rund € 20.000,00 zu bilden.

Die Anpassung der Abgaben musste erfolgen, da bei Weiterführung der derzeitigen Gebührenaufteilung die Einhaltung der Grundsätze der Einnahmenaufteilung nach der Gemeindehaushaltsordnung nicht mehr gegeben ist. Die Gebühren wurden so gestaltet, dass die Bereitstellungsgebühr abgesenkt und im Gegenzug die Benützungsgebühr angehoben wurde, sodass im Endeffekt eine wesentliche Erhöhung für den einzelnen Haushalt im Bereich Kanal nicht eintritt. Die Mehrbelastung je Haushalt beträgt jährlich rund € 4,99.

Die Investitionskosten für die Erweiterung „Oberland“ betragen € 1.050.000,00. Diese Kosten sind durch eine Zuführung aus dem ordentlichen Haushalt Kanal von 2 x € 90.000,00 im Jahre 2008 und 2009 sowie einer Entnahme von Rücklagen in der Höhe von € 458.500,00 sowie Zuschüssen (Förderungen von € 304.000,00 und Eigenmittel aus dem ordentlichen Haushalt in der Höhe von € 107.000,00 gedeckt, sodass dieses Vorhaben ausfinanziert wurde und keine Darlehen für diesen Bauabschnitt rückgezahlt werden müssen.

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, den vorliegenden Entwurf der Verordnung mit der Kanalgebühren ausgeschrieben werden (Kanalgebührenverordnung 2010) mit einer Kanalbenützungsgebühr in Höhe von € 1,98 brutto und einer Bereitstellungsgebühr von € 99,00 brutto.

9 Gemeindeinformation Maria Rain

VORANSCHLAG für das Haushaltjahr 2010 – Beschluss

Der Voranschlagsentwurf 2010 konnte trotz äußerster Sparsamkeit lediglich mit einem vorläufigen Abgang in Höhe von € 167.200,00 erstellt werden. Der vorliegende Voranschlagsentwurf wurde am 07. Dezember 2009 durch Herrn ZUßNER von der Aufsichtsbehörde, Abt. 3 beim Amt der Kärntner Landesregierung überprüft. Nach der Überprüfung und Kürzung durch Herrn ZUßNER wurden gegenüber dem bereits damals übersandten Voranschlagsentwurf einige Berichtigungen vorgenommen und die Mitgliedern des Gemeindevorstands zugesandt.

Der nunmehr vorliegende Entwurf hat beim Haushalt Wasser und Kanal nach den Empfehlungen für die Gebühren eine weitere Anpassung erfahren müssen. So wurde im Wasserhaushalt ein voraussichtlicher Soll- Abgang für das Jahr 2010 in der Höhe von derzeit € 77.000,00 berücksichtigt. Im Haushalt Kanal wurde keine Rücklagenzuführung vorgesehen, da er ausgeglichen ist.

Die Endsummen des ursprünglichen Voranschlages ändern sich durch diese Maßnahmen nicht. a) ordentlicher Haushalt: Der Voranschlag 2010 sieht eine Fortschreibung des Jahres 2009 vor. Eine geringfügige Erhöhung wurde bei den Gehältern, wegen anstehender Vorrückungen, vorgenommen.

Pflichtzahlungen: Diese müssen auf Grund landesgesetzlicher Beschlüsse veranschlagt werden.

Verwaltungsgemeinschaft € 32.200,00 Schulgemeindeverbandsumlage € 68.700,00 Schulerhaltungsbeiträge € 16.800,00 Schulbaufonds Volks- Sonder- und Berufschulen € 30.500,00 Sozialhilfe: Kopfquote € 513.000,00 Direktanteil € 6.000,00 Sozialhilfeverbandsumlage € 11.600,00 Sprengelärzte € 5.500,00 Rettungsbeitrag € 12.000,00 Krankenanstalten Betriebsabgangsdeckung € 227.400,00 Verkehrsverbund € 6.000,00 Landesumlage € 57.600,00 GESAMT € 987.300,00

10 Gemeindeinformation Maria Rain

Freiwillige Leistungen der Gemeinde (Ausgaben): VS-Maria Rain Nettoausgaben € 62.600,00 Kindergarten Maria Rain Nettoausgaben € 106.500,00 Feuerwehrwesen € 39.000,00 Schülerbetreuung Nettoausgaben € 9.100,00 Sport- Spielplätze € 9.500,00 Musikschule € 8.100,00 Landw. Produktförderung € 11.200,00 Straßenreinigung, Schneeräumung € 87.800,00 Straßenbau € 36.800,00 Straßenverkehr € 3.700,00 GESAMT € 374.300,00

Zu den Freiwilligen Leistungen wird festgestellt, dass diese einen Anteil von 2,5 % am Gesamtvolumen haben, der Durchschnitt in Kärnten liegt bei rund 4 %.

Zu erwartende Einnahmen: Grundsteuer A € 6.100,00 Grundsteuer B € 116.500,00 Kommunalsteuer € 100.000,00 Ertragsanteile € 1.329.400,00

Zu den Ertragsanteilen sei anzumerken, dass diese um rund € 200.000,00 unter dem ursprünglich für 2010 erwarteten Betrag liegen, und der Abgang alleine schon durch diesen Rückgang begründet ist.Trotz drasti- scher Kürzung der Bundeseinnahmen, steigen die Pflichtausgaben um durchschnittlich 7%.

11 Gemeindeinformation Maria Rain

Die Gebührenhaushalte können alle ausgeglichen erstellt werden, wenn die dementsprechenden Anpassungen der Gebühren vorgenommen werden.

Das Gesamtvolumen im Haushalt „Wirtschaftshof“ beträgt € 109.300,00. Der Gebührenhaushalt Wasser insge- samt € 416.700,00, Abwasserbeseitigung € 398.500,00, Müllbeseitigung € 173.600,00 und Wohnhaus € 14.900,00

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt m e h r h e i t l i c h 11:8 (ÖVP, 1. Vzbgm. Herbert KLATZER, GV Anton HRIBERNIK, GR Michael LESIAK, GR Alois MIKSCH, GR Anita WIGOSCHNIG, GR Karl KASTRUN, GR Heinrich HOLZER, GR Egon RUBIN, GRÜNE) nachfolgende Verordnung, betreffend den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2010 samt Mittelfristigen Finanzplan der Jahre 2010 bis 2014. a) Ordentlicher Voranschlag Summe der Ausgaben € 2.967.300,00 Summe der Einnahmen € 3.134.500,00 b) Gesamtvoranschlag Summe der Ausgaben € 2.967.300,00 Summe der Einnahmen € 3.134.500,00

Gemäß § 10 Abs. 1 der K-GHO können bei Voranschlagsstellen, zwischen denen ein sachlicher und verwal- tungsmäßiger Zusammenhang besteht, in den einzelnen Abschnitten bzw. Unterabschnitten die Einsparungen bei den Voranschlagsposten ohne besonderes Genehmigungsverfahren zum Ausgleich eines Mehrerfordernisses bei einer anderen Voranschlagsstelle, herangezogen werden. Die Verordnung ist angeschlossen und bildet einen integrierten Bestandteil dieses Beschlusses.

JAGDGESELLSCHAFT Maria Rain-Angersbichl – Einrichtung eines WILDACKERS im erweiterten Quellschutzgebiet – Abschluss einer Vereinbarung – Beschluss

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, der Jagdgesellschaft Maria Rain – Angersbichl, vertreten durch Manfred EISNER, vorerst auf die Dauer von zwei Jahren die Nutzung des erweiterten Quellschutzgebietes (Parz. 255/2 KG Tschedram) als Wildacker zu erlauben.

WVA Überbindung des Betriebsführungsvertrages – Beschluss Die Fa. AQUAssist beendet ihre Tätigkeit mit 31. Dez. 2009. Die bestehenden Verträge können unverändert an die STADTWERKE Klagenfurt am Wörthersee AG überbunden werden. Zu diesem Zweck haben uns die Firmen einen Vereinbarungsentwurf vorgelegt, welcher eine Überbindung des derzeitigen Betreibervertrages vorsieht. Auch die Garantien und Gewährleistungen der AQUAssist sollen an die STW überbunden werden.

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, die Vereinbarung über eine Vertragsüberbindung zwischen der AQUAssist Wasser Service GmbH, den STADTWERKE Klagenfurt AG und der Gemeinde Maria Rain.

12 Gemeindeinformation Maria Rain

Sanierung WOHNHAUS Kirchenstraße 5 – Grundsatzbeschluss

Grundsatzbeschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, grundsätzlich, die Sanierung des Gemeindewohnhauses Kirchenstraße 5. Des Weiteren soll hinsichtlich der Förderungshöhe eine Abklärung mit der Landesregierung auf Grundlage „Konjunkturpaket II“ erfolgen.

Zubau der MUSIKSCHULE – Grundsatzbeschluss

Grundsatzbeschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain empfiehlt m e h r h h e i t l i c h (Gegenstimme GR RUBIN, Grüne), grundsätzlich, den Antrag auf Förderung für die Errichtung der MUSIKSCHULE an den Schulbaufonds bis Ende April 2010 zu stellen. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Antrag zu unterfer- tigen.

KLEINKINDGRUPPE Betriebsführungsvertrag – Beschluss

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, den vorliegenden Vereinbarungsentwurf mit dem Hilfswerk

Hochbehälter STRANTSCHITSCHACH - DIENSTBARKEITSVERTRAG Beschluss

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, den vorliegenden Vertragsentwurf abge- schlossen zwischen Herrn Kurt GORITSCHNIGG und der Gemeinde Maria Rain, betreffend einer Einräumung einer Dienstbarkeit auf einem Teil des Grundstückes 1988 Wald im Ausmaß von 491 m_ zu einem Preis von € 5.892,00 für 20 Jahre Index gesichert.

UMWIDMUNGEN – Verlängerung der BEBAUUNGSVER-PFLICHTUNG – Beschluss WOSCHITZ Parzelle 894/2, KG Tschedram (Umwidmung 8/2002)

Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, die Bebauungsverpflichtung für das Grundstück 894/2, KG Toppelsdorf, in der Höhe von € 6.349,00 um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dez. 2012 zu verlängern.

BERGINZ Parzellen Nr. 19/2, 20/1-Teil und 21/2, alle KG Tschedram (Umwidmung 6a/2005) Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Maria Rain beschließt einstimmig, die Bebauungsverpflichtung für die Grundstück 19/2, 20/1-Teil und 21/2, alle KG Tschedram, um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dez. 2013 zu verlängern.

13 Gemeindeinformation Maria Rain Aus dem Gemeindeamt

Neues Web-Portal für Maria Rain Nun hat auch die Gemeinde eine eigene Homepage. Jahrelang wurde in mühevoller Arbeit und mit viel Liebe eine Homepage von Herrn Kastrun betreut. Auf diesem Weg möchten wir ihm für die Bemühungen danken. Nun hat die Gemeinde eine Verwaltungshome- page in Zusammenarbeit mit dem Maria Rainer IT-Unternehmen KUCOS gestaltet. Das Aussehen ist an jenes der neuen Gemeindezei- tung angelehnt und soll zu einer verstärken Wiedererkennung füh- ren. In weiterer Folge soll es auch für Interessierte möglich sein, sich als Benutzer anzumelden und zusätzliche, interessante Inhalte tiv beeinflusst werden, z.B. Straße zu errichten. Somit ist es nun sowie einen Newsletter zu erhalten. Ernährungs- und Bewegungsge- den FußgängerInnen möglich, Über diese Seite sollen auch in wohnheiten, Rauchen, Alkohol- sicher bis zur Volksschule bzw. zu regelmäßigen Abständen Neuigkei- konsum, Umgang mit Stress. Bank, Post und Billa zu gelangen. ten aus dem Gemeindeleben be- Weiters stellt die Veränderung der Jahrelang hat sich der Fahrzeugver- kannt gegeben werden. Das Web- Lebensbedingungen einen wesent- kehr auf der Göltschacher Landes- portal soll auch noch weiter ausge- lichen Punkt dar. Die Verhältnisprä- straße verstärkt. Zugleich sind baut werden und auch für Vereine, vention setzt an den Strukturen an. immer mehr Wohnhäuser entstan- Betriebe und Interessierte zur Es geht darum, die Lebensbedin- den und somit auch der Bedarf an Verfügung stehen. gungen (z.B. Kindergarten, Schule, einem Gehweg gestiegen. Immer www.maria-rain.gv.at Arbeitsplatz, Gemeinde insgesamt wieder haben besorgte Eltern den usw.) von Menschen so zu gestal- Wunsch an die Gemeinde herange- Maria Rain ist „Gesunde ten, dass sie gesund leben können. tragen, einen Zebrastreifen bei der Gemeinde“ Wichtig ist auch, dass die betroffe- Raika zu errichten. Aufgrund der Die Gemeinde ist dem Verein nen Gemeindebürger bei der Ge- Verkehrszahlen war aber mit der „Gesunde Gemeinde“ beigetreten. staltung mitbestimmen können. Genehmigung eines Zebrastreifen In Zusammenarbeit mit dem Ge- nicht zu rechnen, weshalb nach sundheitsland Kärnten (www.ge- Sicherer Schulweg und einem anderen Weg gesucht wer- sundheitsland.at). Ziel ist die Fußweg für Maria Rainer den musste. Wichtig war es, den Umsetzung gesundheitsfördernder BürgerInnen Verkehr, welcher aus Richtung Maßnahmen wie Verhaltensprä- In Zusammenarbeit mit dem Göltschach kommt, zu verlangsa- vention und Veränderung des Straßenbauamt ist es gelungen, men, da Geschwindigkeitsübertre- Lebensstils. Die Verhaltenspräventi- einen Gehweg entlang der tungen an der Tagesordnung stan- on setzt am einzelnen Menschen Göltschacher Landesstraße vom öst- den. Auch die Sicherung des an. Das Verhalten der Gemeinde- lichen Ortsbeginn bis zur Schulweges wurde in dieses bewohner (ihr Lebensstil) soll posi- Bushaltestation Richtung Loiblpass Konzept mit aufgenommen und

14 Gemeindeinformation Maria Rain somit sowohl für Kinder als auch Verbot dient dem Schutz von seits, um keine Amphibien zu über- Eltern nicht nur subjektiv sondern Kleinlebewesen, wie Insekten und fahren. auch objektiv die Sicherheit erhöht. Nagetieren, die in den Flammen Mit der Errichtung des Gehweges umkommen. Wir ersuchen um Eine weitere Tatsache, die den und der Querungshilfen für Fuß- strikte Einhaltung. Amphibien zu schaffen macht, ist gänger ist ein weiterer Schritt zur eine Pilzerkrankung, die in den Sicherung und Verbesserung der Frösche, Kröten und letzten Jahren weltweit zu einer Lebensqualität in Maria Rain gelun- Molche wandern wieder großen Gefahr für die Lurche gen. Mit Einsetzen der wärmeren geworden ist. Der Chytridpilz hat in Frühjahrstemperaturen erwachen einigen Erdteilen bereits zu verhee- Straßen – Verpflichtungen unsere Amphibien – Frösche, renden Massensterben unter den der angrenzenden Grund- Kröten und Molche – aus ihrer Amphibien geführt. Es ist zu stückseigentümer nach Winterstarre. Der erste Weg führt befürchten, dass auch unsere hei- dem Straßengesetz die Tiere zu ihrem Laichgewässer, mischen Amphibien von diesem Auch als Anrainer von Straßen hat um hier für eine erfolgreiche Pilz bedroht werden. Um diese für man Verantwortung und kann Nachkommenschaft zu sorgen. Frösche, Kröten und Molche so damit auch zur Verkehrssicherheit Durch die starke Zerschneidung gefährliche Krankheit (Menschen wesentlich beitragen. unserer Kulturlandschaft müssen können sich nicht anstecken) nicht Aufgrund der gesetzlichen Amphibien auf ihrem Weg zum unabsichtlich zu verbreiten, emp- Bestimmungen und im Interesse Laichgewässer Straßen überqueren fehlen wir dringend, keine der Sicherheit des Straßenverkehrs und werden dabei zu Tausenden Amphibien von einem Ort zu (damit sind alle Verkehrsteilnehmer überfahren. Um das massenhafte einem anderen zu bringen (auch gemeint, vom Fußgänger bis zum Sterben der Frösche auf Straßen zu ihre Eier oder Kaulquappen nicht!) Auto) sind Bäume, Sträucher und verhindern, werden jedes Jahr an Hecken, die in eine öffentliche rund 60 Straßenabschnitten von Um auf die gefährdete Situation der Straße/einen öffentlichen Weg Straßenmeistereien, Gemeinden heimischen Amphibien aufmerk- ragen, vom Eigentümer auszuästen oder Privatpersonen Schutzzäune sam zu machen, wird jedes Jahr oder zu beschneiden! Leider aufgebaut. Durch die Zäune werden eine Art zum Lurch des Jahres kommt es immer wieder zu die Tiere davon abgehalten auf die gewählt. 2010 wurde der Teich- Schäden an den Gemeindefahrzeu- Straße zu gelangen und in Kübeln molch von österreichischen, deut- gen bzw. den Fahrzeugen der gefangen. Freiwillige Helfer tragen schen und schweizerischen Müllabfuhr durch Äste, die in die die Amphibien über die Straße, die Herpetologen ausgewählt. Der Straßen ragen, teilweise ist eine dann gefahrlos zu ihrem Laichge- Teichmolch ist unser bekanntester Zufahrt zu Liegenschaften nicht wässer weiterwandern können. Für und häufigster Schwanzlurch in möglich. Im Sinne eines gedeihli- die Schutzaktion suchen wir immer Kärnten. chen Miteinanders ersuchen wir wieder freiwillige Helfer. Wenn Sie Sie, Ihre Pflanzen entlang von Interesse haben bei dieser Schutz- Straßen und Wegen regelmäßig zu aktion mitzuarbeiten, dann können beschneiden. Sie sich gerne bei der Arge NATURSCHUTZ Abbrennen von Wiesen (Tel.: 0463- 329666) melden. verboten! Wir bitten die Autofahrer um In der Zeit vom 15. Feber bis 15. erhöhte Vorsicht im Bereich von September ist das Abbrennen von „Froschwanderstrecken“. Einerseits, Wiesen streng verboten! um die Betreuer, die oft auch zu Laut Tierschutzverordnung ist das dämmrigen Stunden an den Abbrennen von Wiesen in der Wanderstrecken unterwegs sind, genannten zeit verboten. Dieses nicht zu gefährden und anderer-

15 Gemeindeinformation Maria Rain

Ab März kann man ihm bei der geschaffen, das Formular auf der E-Control, braucht man nur Wanderung zum Laichgewässer Rückseite dieser Zeitungsausgabe 2 Daten – die Postleitzahl und den bzw. im Laichgewässer begegnen. für die entsprechende Mitteilung zu Jahresstrom- bzw. Gasverbrauch (zu Da er Gewässer mit Fischbesatz verwenden. finden auf der Jahresabrechnung) – meidet, trifft man ihn besonders zur Ermittlung des günstigsten häufig in Gartenteichen an, wo er Ein Preisvergleich zahlt Anbieters. Diese Daten gibt man in über mehrere Wochen lang im sich aus – auch bei den Tarifkalkulator ein und man Wasser beobachtet werden kann. Energielieferanten! bekommt eine Liste mit allen ver- Die Preise für Strom und Gas sind fügbaren Lieferanten, gereiht vom Informationen: in Österreich immer wieder gestie- günstigsten bis zum teuersten. Den Arge NATURSCHUTZ; gen. Konsumenten müssen jedoch Tarifkalkulator findet man unter Gasometergasse 10, 9020 nicht mehr jede Preiserhöhung des www.e-control.at – ab sofort ist Klagenfurt; Tel.: 0463 – 32 96 66 Energieunternehmens einfach hin- dieser auch in einer speziellen nehmen. Denn seit Oktober 2001 Version für alle Smart-Phones Ist Ihre Adresse im kann sich jeder Stromkunde und mobil zugängig (www.e- Grundbuch aktuell? seit Oktober 2002 auch jeder control/tk). Sobald Sie sich einen Immer wieder stellen wir fest, Gaskunde aussuchen, von wem er Lieferanten ausgesucht haben, müs- dass die Adressen der seinen Strom bzw. sein Gas bezie- sen Sie nur noch das Anmeldefor- GrundeigentümerInnen im hen möchte. mular des neuen Lieferanten ausfül- Grundbuch nicht mit tatsächli- len. Dieser kündigt Ihren alten chen Adressen übereinstimmen. Sehr oft kann man sich durch einen Liefervertrag und regelt mit dem Vielfach „vergessen“ die Wechsel des Strom- oder Gasliefe- Netzbetreiber den Wechsel – Sie GrundeigentümerInnen nach der ranten bares Geld sparen. Derzeit ist müssen sich um keinerlei Fertigstellung ihres Wohnhauses bei einem Wechsel zum günstigsten Formalitäten kümmern. Während und dem erfolgten Umzug, bei Lieferanten bei Strom und Gas eine dieser Zeit werden Sie wie gewohnt Gericht die Adressänderung Ersparnis von rund €200.- möglich zuverlässig mit Strom bzw. Gas ver- bekannt zu geben – oftmals auch (Berechnungsbasis für einen durch- sorgt. Es gibt keinerlei Unterbrech- als Angst vor den damit verbunde- schnittlichen Haushalt von 3.500 ungen in Ihrer Energieversorgung, nen Kosten. Es gibt eine kWh für Strom und 15.000 kWh denn für die Versorgungssicherheit Möglichkeit, kostenlos eine für Gas, Jänner 2010). ist der Netzbetreiber und nicht der Mitteilung an das Bezirksgericht Lieferant zuständig – und gewech- Klagenfurt am Wörthersee zu rich- Wer Bescheid weiß, ist im Vorteil selt wird nur der Lieferant. ten, in welcher die neuen 1. Suchen Sie sich Ihre Jahresabrechnung Für den Wechsel selbst dürfen kei- Adressdaten mitgeteilt werden kön- 2. Klicken Sie auf www.e-control.at nerlei Wechselgebühren verrechnet nen. Auch im Hinblick auf zukünf- (Tarifkalkulator) werden. Ebenso ist ein Umbau des tige Verfahren und damit verbunde- 3. Geben Sie Ihren Jahresverbrauch & Zählers aufgrund eines Lieferanten- nen Fristläufen ist es ratsam, die Postleitzahl ein wechsels in keinem Fall notwendig! Adressänderungen bekannt zu > Der Tarifkalkulator der E-Control geben, sonst kann es nämlich pas- errechnet Ihnen in Sekundenschnelle sieren, dass Sie eine Einladung bzw. den für Sie günstigsten Lieferanten Drei Schritte zum neuen Mitteilung über ein Verfahren, das Lieferanten Sie oder Ihr Grundstück betrifft Sparen Sie bares Geld. nicht rechtzeitig erreicht und Sie Den Strom- oder Gaslieferanten zu Mit diesen drei Schritten kom- von vollendeten Tatsachen stehen wechseln ist einfach, unkompliziert men Sie ganz einfach zu einem und nur unter unverhältnismäßig und vor allem kostenlos möglich. neuen Stromlieferanten. Kosten- hohem Aufwand eventuell zu Ihrem Mit dem Tarifkalkulator der unab- los und ohne Risiko: Für Ihre Recht kommen. Aus diesem Grund hängigen Regulierungsbehörde für durchgehende Stromversorgung haben wir für sie die Möglichkeit den Strom- und Gasmarkt, der ist stets gesorgt.

16 Gemeindeinformation Maria Rain

Schritt 1: Lieferanten Sollten Sie zwei verschiedene en Zeitpunkt, zu dem Sie von ihm aussuchen Zähler, etwa für Tag- und mit Strom bzw. Gas versorgt wer- Nachtstrom installiert haben, so den können, informieren. Bis der So können Sie einfach, schnell und finden Sie zwei verschiedene Wechsel durchgeführt ist, werden kostenlos den für Sie günstigsten Zählpunkte auf Ihrer Stromrech- Sie ohne Unterbrechung vom bis- Energielieferanten herausfinden: nung. Wenn Sie sowohl Tag- als herigen Lieferanten weiterbeliefert. auch Nachtstrom wechseln wollen, • Auf der Homepage der E- sollten beide dazugehörigen HINWEIS: Wenn Sie noch keinen Control unter www.e-control.at Zählpunktbezeichnungen für einen Lieferanten haben, also z. B in eine neue klicken Sie auf das Symbol problemlosen Wechsel angegeben Wohnung oder ein neues Haus ein- oder Tarifkalkulator in der Service- werden. umziehen, unterliegt dies anderen leiste rechts. Regelungen. Sie haben aber auch hier • Geben Sie Ihre Postleitzahl und Hinweis: Prinzipiell ist ein Wechsel nur natürlich die Möglichkeit, den von Ihnen Ihren Strom-Jahresverbrauch mit der Angabe Ihres korrekten Namens gewünschten Lieferanten auszuwählen. bzw. Gas-Jahresverbrauch in und der Anlagenadresse möglich. Es wird Kilowattstunden (kWh) ein. jedoch immer empfohlen, die TIPP: Lesen Sie am Tag des Falls Sie Ihren Jahresverbrauch Zählpunktbezeichnung(en) zur eindeuti- Wechsels Ihren Zähler ab und nicht wissen, schauen Sie ein gen Identifizierung ihrer Anlage anzuge- geben Sie den Zählerstand dem fach auf Ihrer letzten Jahres- ben. Netzbetreiber bekannt. abrechnung nach oder nutzen Sie die Funktion Schritt 3: abschicken und E-Control - Ihr unabhängiger "Verbrauchsassistent" im fertig Partner bei Fragen rund um Tarifkalkulator. Energie Nun brauchen Sie das Der Tarifkalkulator bietet Ihnen eine Vertragsformular nur noch abzu- Übersichtsliste mit allen Energie- senden. Sie können dies per Post lieferanten, gereiht vom günstig- erledigen, aber auch per Fax oder sten bis zum teuersten. Sie haben das Formular einscannen und per dabei die Wahl, ob Sie sich die Email schicken. Alle diese Preise inklusive oder exklusive Möglichkeiten werden von den Rabatte anzeigen lassen möchten. Energielieferanten akzeptiert. Der neue Anbieter erledigt dann Schritt 2:Vertragsformular alles Weitere. Mit Ihrer Unterschrift ausfüllen geben Sie ihm die Vollmacht, in Ihrem Namen die für den Wechsel Auf dem Vertragsformular sollten notwendigen Schritte durchzufüh- Sie neben Ihren persönlichen ren, wie zum Beispiel die Kün- Daten, wie Name und Anschrift, digung des Liefervertrages mit auch eine Angabe zur eindeutigen Ihrem bisherigen Lieferanten. Identifizierung Ihrer Verbrauchs- Der Wechsel zu einem neuen stelle machen. Dazu dient die so Stromlieferanten ist immer nur genannte Zählpunktbezeichnung, zum 1. eines jeden Kalendermonats eine 33-stellige Nummer, die Sie möglich und dauert je nachdem, auf Ihrer Strom- bzw. Gasrechnung wann sie ihren Vertrag unterschrie- finden und die mit "AT" beginnt. ben und an Ihren neuen Lieferanten Die Angabe der Zählpunktbezeich- geschickt haben, in der Regel nicht nung hilft, den Prozessablauf zu länger als zwei Monate. Ihr neuer beschleunigen. Lieferant wird Sie über den genau-

17 Gemeindeinformation Maria Rain

Die E-Control steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: E-Control – Fact Box • Bei der Suche nach dem günstigsten Strom- und Gaslieferanten Alle Informationen zum Lieferantenwechsel finden Sie unter Energie-Control GmbH www.e-control.at. Mit dem Tarifkalkulator der E-Control können Sie sich den Rudolfsplatz 13a günstigsten Stromlieferanten oder Gasversorger ausrechnen. Sollten Sie über A-1010 Wien keinen eigenen Internetzugang oder ein Smart-Phone verfügen, können Sie Tel: +43 1 24724-0, sich an die Energie-Hotline der E-Control unter 0810 10 25 54 Fax: +43 1 24724-900 (zum Tarif von 0,044 Euro/Minute) wenden. E-Mail: [email protected], • Bei der Suche nach Anbietern alternativer Energiequellen Web: www.e-control.at Im Konsumenten-Portal der E-Control Website erfahren Sie alles Energiehotline: Wissenswerte zum Thema Ökoenergie:Wie wird sie definiert und wer Tel: 0810 10 25 54 liefert in Österreich zu 100 % Ökoenergie? (Tarif 0,044 Euro/Minute) • Bei der Suche nach Möglichkeiten Energie zu sparen Schlichtungsstelle: Unter www.e-control.at erfahren Sie, welche Möglichkeiten es zum E-Mail: [email protected] Energiesparen gibt und wie groß Ihr persönliches Einsparpotenzial ist: Fax: +43 1 24724-900 Die Verbrauchs-Checks der E-Control (Quick-Check und Profi-Check) sind Tarifkalkulator: Online-Anwendungen, die einfach und nachvollziehbar veranschaulichen, http://tarifkalkulator.e-control.at/ wie viel Energie durch unterschiedliche Geräte im Haushalt verbraucht wird. • Bei der Suche nach einem objektiven Vermittler Für Konsumenten ist die E-Control Wenn Sie mit der Qualität einer Dienstleistung Ihres Elektrizitäts- oder der ideale Ansprechpartner für Fragen Erdgasunternehmens nicht zufrieden sind, oder eine Beschwerde gegen Ihre zu allen Bereichen, die mit Strom und Rechnung einbringen wollen, hilft Ihnen die E-Control gerne weiter: Gas zu tun haben.Von Problemen bei Richten Sie einfach einen formlosen Streitschlichtungsantrag an die der Stromrechnung, der Auswahl Schlichtungsstelle der E-Control – per email unter: eines Gas- oder Stromlieferanten bis [email protected] hin zu Möglichkeiten, Energie zu spa- oder schicken Sie uns ein Fax: +43 1 247 24-900. ren.

Verwahrloste Grundstücke Grundstücke zumindest zweimal die Gemeinde, ihre Schwimm- Das Frühjahr und der Sommer im Jahr zu mähen. Wir möchten becken rascher über einen Hy- kommen schneller als man denkt. ergänzend auch darauf hinweisen, dranten zu füllen.Technisch ist dies Damit wachsen auch wieder die dass mangelnde Pflege und damit möglich, jedoch hebt sich der Wiesen nicht nur auf den Feldern verbunden, Verwahrlosung als Zeitgewinn durch das schnelle sondern auch auf den unbebauten Verunstaltung nach dem Ortsbild- Füllen wieder auf, weil ja das Grundstücken in unserer Gemein- pflegegesetz, verboten ist. Im Sinne Wasser mit ca. 9 ° C aus der Leitung de. Leider müssen wir immer wie- eines gedeihlichen Miteinanders kommt und man mehrere Tage war- der feststellen, dass einzelne ersuchen wir Sie, Ihre Grundstücke ten muss, bis sich das Wasser im Grundstücke nicht betreut werden regelmäßig zu pflegen. Becken erwärmt. Wir empfehlen, und verwahrlosen. Steuert man auch im Hinblick auf die dem nicht entgegen, verwildern die Füllen von Schwimmbecken Versorgungssicherheit der übrigen Grundstücke zusehends und die Bald kommt die Zeit, wo man BürgerInnen, die Schwimmbecken Nachbarn der angrenzenden, wieder den Pool im Garten füllen über die Gartenleitung zu füllen. bebauten Grundstücke müssen auf möchte. Das Wasser erwärmt sich rascher eine „G’stättn“ blicken. Nicht, dass Jedes Jahr mit Ende April beginnen und der Druck in unseren unbebaute Grundstücke einen eng- viele mit dem Füllen ihrer Leitungen bleibt konstant. lischen Rasen aufweisen müssen, so Schwimmbecken. Immer wieder ersuchen wir doch, die unbebauten tragen Bewohner den Wunsch an

18 Gemeindeinformation Maria Rain Wasserversorgung Maria Rain

AQUAssist wird STW diert. Hr. Lassnig und Hr. Cernjak Regelmäßige Kontrolle und War- Seit 1. Jänner betreiben die Stadt- sind nach wie vor für die Betreu- tung sichern die Wasserqualität. werke Klagenfurt am Wörthersee ung der Anlagen zuständig. Also Im Zuge der laufenden Kontrollen die Wasserversorgungsanlage von bitte nicht erschrecken, wenn sich wurden folgende Daten bei der Maria Rain. Die Fa. AQUAssist hat zukünftig MitarbeiterInnen der Wassergewinnung beim Ewigen sich aus Kärnten zurückgezogen Stadtwerke und nicht der Regen ermittelt: und das Unternehmen wurde liqui- Fa. Aquassist bei ihnen melden.

Oktober November Dezember Quellschüttung l/s 7,39 8,49 8,36 Temperatur 8,40° 8,49° 8,21° Ph-Wert 7,80 7,89 7,93 Leitfähigkeit µS/cm 488,13 483,14 483,57

Neben den laufenden Kontroll- und wurde der angefallene Sand und plett zu entlüften, immer wieder zu Wartungsarbeiten ist die Reparatur Verkalkungen entfernt. Auch die kleineren Lufteinschlüssen. Diese eines defekten Hydranten im Oberflächen wurden desinfiziert feinen Luftbläschen machen das Dohlenweg vorgesehen sowie der um jegliche Verschmutzung durch Wasser weiß.Wenn Sie also ein Glas Zusammenschluss des Versor- Keime zu verhindern. Wasser einfüllen und das Wasser ist gungsnetzes beim Kaiserhüttenweg Manchmal kommt „weißes“ weiß, warten sie kurze Zeit, das für die Errichtung einer Ringlei- Wasser aus der Leitung – was ist Wasser wird vom Unten nach Oben tung. das? klar, wenn die Luftbläschen aufstei- Anfang März wurden die Hoch- Im Zuge von Arbeiten am Wasser- gen. Es handelt sich hierbei nicht behälter bei der Kaiserhütte grund- leitungsnetz kommt es trotz aller um eine Verschmutzung sondern gereinigt. Bei diesen Arbeiten Bemühungen, die Leitungen kom- um Luft.

Kinder-Sicherheitsolympiade am 20. Mai 2010 in Maria Rain

Für die 4. Klassen der Volksschulen im Bezirk Klagenfurt-Land findet am Donnerstag, dem 20. Mai 2010 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Sportplatz in Maria Rain die Bezirksveranstaltung der diesjährigen Kinder-Sicherheitsolympiade statt. Bei Schlechtwetter geht die Veranstaltung im Turnsaal der Volksschule Maria Rain über die Bühne.

Auf dem Programm stehen mehrere spannende Klassenbewerbe, in deren Rahmen die Kinder nicht nur ihr vorhandenes Sicherheitswissen, sondern auch ihre Geschicklichkeit testen können.

Landesweit werden heuer im Mai wieder rund 5.000 Kinder bei der Kinder-Sicherheitsolympiade, die vom Kärntner Zivilschutzverband, der Arbeiterkammer Kärnten und der AUVA mit Unterstützung des Landesschulrates für Kärnten durchgeführt wird, mit dabei sein.

Um Kärntens „sicherste" Volksschule zu ermitteln, gibt es zehn Bezirksausscheidungen und ein Landesfinale. Bei jedem Bezirksbewerb gehen 12 Klassen an den Start. Der Bezirkssieger qualifiziert sich für das Landesfinale am 27. Mai 2010 in Klagenfurt. Der Landessieger wird ein- geladen, Kärnten beim abschließenden Bundesfinale am 18. Juni 2010 in Wien zu vertreten.

19 Gemeindeinformation Maria Rain Abfallwirtschaft & Umwelt

Mittwoch, 03. März 2010 Gelber Sack Donnerstag, 04. März 2010 ÖKO-Box Freitag, 12. März 2010 Restmüll Papier Bereich I Donnerstag, 25. März 2010 ÖKO-Box Samstag, 27. März 2010 Sperrmüll Freitag, 02. April 2010 Restmüll Papier Bereich II Donnerstag, 15. April 2010 ÖKO-Box Freitag, 23. April 2010 Restmüll Papier Bereich I Mittwoch, 28. April 2010 Gelber Sack Donnerstag, 06. Mai 2010 ÖKO-Box Freitag, 14. Mai 2010 Papier Bereich II Samstag, 15. Mai 2010 Restmüll Sperrmüll Donnerstag, 27. Mai 2010 ÖKO-Box Samstag, 05. Juni 2010 Restmüll Papier Bereich I Donnerstag, 17. Juni 2010 ÖKO-Box Mittwoch, 23. Juni 2010 Gelber Sack Freitag, 25. Juni 2010 Restmüll Papier Bereich II Samstag, 26. Juni 2010 Sperrmüll Donnerstag, 08. Juli 2010 ÖKO-Box Freitag, 16. Juli 2010 Restmüll Papier Bereich I Donnerstag, 29. Juli 2010 ÖKO-Box Freitag, 06. August 2010 Restmüll Papier Bereich II Samstag, 07. August 2010 Sperrmüll Mittwoch, 18. August 2010 Gelber Sack Donnerstag, 19. August 2010 ÖKO-Box Freitag, 27. August 2010 Restmüll Papier Bereich I Donnerstag, 09. September 2010 ÖKO-Box Freitag, 17. September 2010 Restmüll Papier Bereich II Samstag, 18. September 2010 Sperrmüll Donnerstag, 30. September 2010 ÖKO-Box Freitag, 08. Oktober 2010 Restmüll Papier Bereich I Mittwoch, 13. Oktober 2010 Gelber Sack Donnerstag, 21. Oktober 2010 ÖKO-Box Freitag, 29. Oktober 2010 Restmüll Papier Bereich II Samstag, 30. Oktober 2010 Sperrmüll Donnerstag, 11. November 2010 ÖKO-Box Freitag, 19. November 2010 Restmüll Papier Bereich I Donnerstag, 02. Dezember 2010 ÖKO-Box Freitag, 03. Dezember 2010 Gelber Sack geändert da 8.12. Feiertag Freitag, 10. Dezember 2010 Restmüll Papier Bereich II Samstag, 11. Dezember 2010 Sperrmüll Donnerstag, 23. Dezember 2010 ÖKO-Box Freitag, 31. Dezember 2010 Restmüll Papier Bereich I

Papier Bereich I: Akeleiweg, Angern, Angersbichl, Bahnhofstraße, Dohlenweg, Drosselstraße, Ehrensdorf, Elsterweg, Fasanstraße, Haimach, J. Lutschounigstraße, Kleiberweg, Meisenweg, Nachtigallweg, Nadram, Obertöllern, Pirolweg, St. Ulrich, Toppelsdorf, Toppelsdorferstraße, Untertöllern, Untertöllernstraße

Papier Bereich II: 10. Oktober Straße, Alte Hollenburger Straße, Birkenweg, Carl-Gressel-Weg, Dahlienweg, Einsiedlerweg, Eschenweg, F. Perkonig Straße, Fliederweg, G. Glawischnig Weg, Göltschach, Göltschacher Straße, Holunderweg, Kaiserhüttenweg, Kirchenstraße, Kirschnerstraße, Marienweg, Matzenbergweg, Nelkenweg, Oberguntschach, P. Rosegger Weg, Primelweg, R. Janschitz Weg, Rautenweg, Rosenweg , Saberda , Schulweg , Sipperstraße , Stemeritsch , Strantschitschach , Thomas-Koschat-Straße, Tulpenweg , Unterguntschach , W. Rudnigger Straße , Wulfeniaweg

20 Gemeindeinformation Maria Rain Gelegenheit macht Diebe

Häuser und Wohnungen locken Ö-Norm B 5338 geprüfte Sicher- sprechanlage, eventuell mit Video- Einbrecher an, wenn sie unbe- heitstüren ab Widerstandsklas- kamera ausgestattet sein. Die wohnt aussehen. se 3. Wichtig dabei ist jedoch, dass Beleuchtung des Außenbereiches Die Polizei rät zur Vorsicht. das Gesamtkonzept stimmig bleibt. und der Zugangswege mit Eine Abänderung der Schlossanlage Bewegungsmeldern schreckt Kri- Vielen Einbrechern wird das Ein- nützt nichts, wenn der Türstock minelle ab. Es erhöht die Gefahr, dringen in Häuser leicht gemacht, morsch ist, das Türblatt mit wenig dass sie gesehen werden. Fenster- vor allem in jene, die nicht ständig Aufwand eingetreten werden kann und Balkontüren sollte man nie bewohnt sind: Gartensessel, Tische, oder die Schließanlage nicht richtig offen oder gekippt lassen, auch Mülleimer, Leitern sind oft will- montiert ist. Bei alten Fenstern lässt wenn man nur kurze Zeit weg ist. kommene Einstiegshilfen. Sie soll- sich der Einbruchsschutz erhöhen Einbrecher könnten mitunter ten mit Ketten gesichert oder weg- durch: Folieren des Fensterglases, Einbruchswerkzeuge an Außen- gesperrt sein. Noch einfacher ha- Verbauung einer Pilzzapfenverrie- steckdosen anstecken. Diese sollten ben es Kriminelle, wenn der Haus- gelung, Zusatzkastenschlösser, Fen- von innen abschaltbar sein. schlüssel unter der Türmatte oder sterstangenschlösser und Bänder- im Blumentopf versteckt ist. Ein- sicherungen. Auch hier muss jede Nachbarschaftshilfe. Ein Haus brecher gehen immer den Weg des andere Schwachstelle ausgeschaltet sollte nicht den Eindruck erwecken geringsten Widerstandes. Je mehr werden. Fenster können zusätzlich dass es unbewohnt ist. Hindernisse im Weg stehen, desto mit versperrbaren Fenstergriff- Guter Kontakt zu den Nachbarn schwerer macht man es Kriminel- Oliven sowie einem Fenstergitter zahlt sich aus. Sie können den len. Die Präventions-Experten der gesichert werden, wenn sie häufig Briefkasten entleeren, öfter in oder Polizei raten zum Einbau von gekippt werden. um das Haus schauen, ob alles in Alarmanlagen, einbruchhemmen- Ordnung ist und falls erforderlich den Türen und Fenstern. Auch ein Terrassentüren können durch die Besitzer oder die Polizei ver- Hund schreckt Einbrecher ab. Rollbalken oder Scherengitter ständigen. Informieren Sie Ihre geschützt werden. (Pilzzapfenver- Nachbarn, wenn Sie vorhaben, län- Erste und häufigste Einstiegstelle riegelung, Folierung, geprüfte gere Zeit nicht zu Hause zu sein. in eine Wohnung ist die Tür, die Terrassentüren ab WK 2). Keller- Bitten Sie einen Nachbarn, wäh- meist billig und daher kaum sicher lichtschächte sollten mit Rollen- rend dieser Zeit ihren Briefkasten ist. In Häuser steigen Einbrecher oft rostsicherungen oder Glasstahlbe- zu entleeren und darum, Ihr Haus, über Terrassentüren ein, da sie ton abgedeckt sein. Rollenrost- Ihre Wohnung im Auge zu behalten leicht aufzubrechen sind und von sicherungen sind mit einem Rohr- und eventuell das Licht im Haus in außen meist nicht sichtbar sind. im-Rohr-System ausgestattet, so unregelmäßigen Abständen ein- Bäume direkt am Haus helfen beim dass eine Säge im inneren Rohr und auszuschalten. Einstieg. Beim Neu- oder Umbau nicht greift, weil es sich mitdreht. eines Hauses sollte an den Einbau Als Alternative zur Sicherung der einbruchhemmender Türen und Gitterroste kommen stabile Melden Sie verdächtige Personen Fenster gedacht werden. Empfeh- Abhebesicherungen in Frage. oder Fahr-zeuge der Polizei unter lenswert sind nur nach der Gartentüren sollten mit Gegen- der Telefonnummer 059133. Neue Mitarbeiterin im Kindergarten Mit 12. März 2010 hat Fr. Tatjana Hafner aus Ludmannsdorf ihren Dienst im Kindergarten angetreten. Fr. Hafner vertritt Fr. Steiner-Vellik während der Babypause. Unsere neue Kindergärtnerin freut sich schon sehr auf ihre Aufgabe und die kommenden Herausforderungen.

21 Gemeindeinformation Maria Rain

Die Präventionsexperten der Polizei raten zu vorbeugenden Maßnahmen:

• Anlegen eines Inventarverzeichnisses: Schmuck- und Kunstgegenstände sowie Gerätenummern wertvoller Gegenstände sollten darin eingetragen werden; besondere Gegenstände sollten fotografiert werden. • Schlüssel niemals stecken lassen, bei Glastüren auch nicht innen. • In den Abendstunden Zeitschaltuhren verwenden. • Außenbeleuchtung und Bewegungsmelder anbringen, Kellerabgänge beleuchten. • Fenster, Terrassentüre und Balkontüre schließen, nicht kippen, das Schloss zweimal sperren. • vorhandene Sicherheitsvorkehrungen verwenden (Alarmanlagen einschalten).

Weitere nützliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.bmi.gv.at/praevention Start GO-MOBIL,® Maria Rain wird mobil

Seit Anfang Februar kommen auch diese kostengünstige Transport- die BürgerInnen von Maria Rain in möglichkeit zur Verfügung stellen den Genuss des GO-MOBILs®. zu können ist es wichtig, möglichst Schon seit mehreren Jahren war es viele Mitglieder im Verein zu haben. der Wunsch, auch das GO-MOBIL® Auch durch Sponsoren wird ver- für die BürgerInnen von Maria Rain sucht, die Kosten für die Passagiere einzurichten. Nun ist es mit der Ko- so niedrig als möglich zu halten. operation des GO-MOBIL®-Verei- Zahlreiche Sponsoren, Vereine und nes Köttmannsdorf gelungen eine Betriebe der Gemeinde Maria Rain gemeindeübergreifende Koopera- und Köttmannsdorf haben sich tion ins Leben zu rufen. Der neue bereit erklärt, den Verein GO- Verein GO-MOBIL® Köttmanns- MOBIL® zu unterstützen. Bei ihnen dorf-Maria Rain ermöglicht nun Gebiet von Köttmannsdorf. Dass es sind auch die Fahrscheine im auch den Maria RainerInnen nicht einen Bedarf für diese Einrichtung Vorverkauf zu € 3,50 erhältlich. nur Ziele im Ortsgebiet von Maria gibt, zeigt die hohe Passagierzahl Im GO-MOBIL® kostet ein Rain zu erreichen sondern auch im bereits zu Beginn des Betriebes. Um Fahrschein € 4,80. Kulturverein Karawanken Veranstaltung am 1.10.2010 des 1. Oktober 2010 über Emigra- Ort der Veranstaltung: mit Frau Dr. Clara Kenner tionshintergründe und Neuanfang Haus Melcher, J.-Lutschounig Die Autorin, Historikerin Dr. Clara im Exil sowie einzelne, sehr berüh- Straße 2, 9161 Maria Rain. Kenner, wird anlässlich des 20-jäh- rende Lebensschicksale sprechen. Alle sind herzlich eingeladen, rigen Bestehens, im Rahmen einer jeder willkommen. Veranstaltung, des zweisprachigen Kulturvereins Karawanken – Kul- Mit freundlichen Grüßen turno Drustvo Karavanke am Abend Historikerin Dr. Clara Kenner Emma Melcher, Obfrau

22 Gemeindeinformation Maria Rain

Ein wichtiger Kulturträger „Singkreis Maria Rain“ in der Gemeinde! Anita Wigoschnig, die Chorleiterin • Einige Hochzeiten und Geburts- des Singkreises Maria Rain, meinte tagssingen einmal: • Singwochenenden, ein Ausflug Der Gesang drückt das aus,was nicht gesagt nach Ljubljana sowie eine werden kann und worüber es unmöglich ist Schiffsreise nach Velden am zu schweigen. Wörthersee. Gesang ist also: Freude, Glücks- gefühl, Herausforderung, Ausge- Auch für 2010 kann der Sing- glichenheit, Gleichgewicht, Erfolg kreis wieder ein umfangreiches und vieles mehr. Programm anbieten und zwar: „Freude am Gesang“ lautet daher Das Passionssingen in der Wall- auch das Motto des Singkreises fahrtskirche; dieses wurde heuer Maria Rain, der immer wieder be- wieder am Passionssonntag mit der gen Männer richten, den Singkreis strebt ist, sein Repertoire zu erwei- Aufführung der „Katschtaler Volks- mit ihrer Stimme zu unterstützen. tern und die Liedvorträge zu ver- passion“ und dem Sprecher Ed- Es werden dringend Tenor-wie auch bessern. mund Achatz durchgeführt. Bass-Stimmen benötigt. Das Liedgut des Chores umfasst Das Frühlingskonzert, welches heu- mittlerweile nicht nur Kärntnerlie- er am 12. Juni stattfindet, ist mitt- Anmeldungen werden bei der der, sondern auch Kunstlieder, lerweile ein weiterer Höhepunkt im Chorleiterin Anita Wigoschnig Gospels, geistliche Lieder und Mes- Kulturgeschehen der Gemeinde. unter Tel. 04227/84047 oder sen. Das Hauptaugenmerk wird Auftritte bei verschiedensten Veran- beim Obmann Rudolf Melcher aber nach wie vor auf die Erhaltung staltungen in und außerhalb der unter Tel. 0664/25 25 491 gerne und Pflege des alten und neuen Gemeinde, sowie die gesangliche entgegengenommen. Kärntnerliedes gelegt. Umrahmung von Gottesdiensten an Mit der Produktion von mittlerwei- kirchlichen Feiertagen runden das Obmann Rudolf Melcher hat auch le drei Tonträgern „Schau wia sche- vielfältige Programm des Singkrei- noch eine Überraschung parat und an is das Land,“ „Advent in Maria ses ab. meint: Rain“ und „Då siegst ins Rosentål“ Unter der Koordination von Bgm. Jeder neue Sänger(in) erhält beim Eintritt ist der Singkreis auch mit einer gro- Franz Ragger ist für 2010 auch in den Singkreis ein schönes Geschenk. ßen Auswahl seiner schönsten Lie- geplant, den Advent in Maria Rain Also ihr lieben unentdeckten Sän- der immer präsent und somit ein mit allen Chören und Gruppen ger und Sängerinnen, nicht zögern, wichtiger Kulturträger der Gemeinde. gemeinsam in der Wallfahrtskirche einfach anmelden und mitsingen. zu gestalten. Der Singkreis Maria Rain möchte Hier einige Höhepunkte aus Der Sinn einer solchen Veranstal- sich auch bei allen Freunden, Gön- den Aktivitäten des Chores im tung ist es, dem Publikum ein mög- nern und unterstützenden Mitglie- Jahre 2009: lichst reichhaltiges Programm an dern für die Treue bedanken und • Das traditionelle Frühlingskon- Weihnachtsliedern und musikali- hofft, sein Publikum auch weiter- zert im Juni im Veranstaltungssaal schen Klängen in Form eines einzi- hin gesanglich erfreuen zu können. Maria Rain gen Konzertes darzubieten. • Das Rosentalsingen im Oktober Trotz der vielen Erfolge des Sing- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen in kreises ist aber eines nicht zu über- noch viele schöne und unvergessli- • Adventkonzerte in Maria Rain sehen, dass auch dieser Chor unter che Stunden mit dem Singkreis und in Klagenfurt akutem Männermangel leidet. Die Maria Rain. • Die gesangliche Umrahmung Chorleiterin wie auch der Obmann und Gestaltung der Christmesse möchten an dieser Stelle nochmals Mit freundlichem Sängergruß in der Wallfahrtskirche einen Aufruf an alle sangesfreudi- Obmann Rudolf Melcher

23 Gemeindeinformation Maria Rain Ende April schließt unser Postamt

Unser Postamt schließt mit Ende um 140.000 Euro angeboten wird, April für immer seine Pforten. erwerben. Es wurde jetzt seitens der Bürgermeister Franz Ragger will die Gemeinde ein Angebot für „infrastrukturelle Ausdünnung des €100.000,00 an das Immobilien- ländlichen Raumes“ nicht so ohne büro der Post abgegeben. Diese sol- auch eine Postservicestelle weiter- weiteres hinnehmen. Da sich in len aus Mitteln des Bodenbeschaf- führt. unserer Gemeinde kein geeigneter fungsfonds aufgebracht werden. Postpartner gefunden hat, möchte Zukünftig soll das Objekt einem Interessierte BürgerInnen mögen er jetzt das Postgebäude, das von Gewerbetreibenden wie z.B. einem sich bitte im Gemeindeamt der Post-Immobiliengesellschaft Friseur als Standort dienen, der 04227 84220 melden. ÖZIV SUPPORT – Mit Coaching zurück in die Arbeitswelt

SUPPORT überzeugt. Rund zwei Drittel der Klienten und Klientinnen finden nach erfolgrei- chem Coaching den Weg in die Arbeitswelt oder können ihre beruflichen Chancen deutlich erhö- hen. Zusätzlich können alle, die Coaching in Anspruch nehmen, persönlichkeitsbezogene Ziele (wie Erlangung des inneren Gleichgewichts oder Stärkung des Der österreichische Zivilinvaliden- sind selbst von einer Behinderung Selbstbewusstseins) erreichen. verband bietet kostenlos Coaching betroffen. „Wir erarbeiten mit für Menschen mit Behinderung unserer Klientel Strategien, wie sie Das Kärntner Team oder chronischer Erkrankung und sich am Arbeitsmarkt behaupten In Kärnten stehen mit MMag. Clau- Problemen in der Arbeitswelt an. kann: ZB bei der Suche nach einem dia Griehsnig, Michael Kanduth Unter Coaching versteht man die neuen Job, beim Eintritt ins und Mag. Christa El Kashef drei professionelle Beratung und Berufsleben oder beim Erhalt eines Coaches zur Verfügung. Das Begleitung einer Person, mit spe- gefährdeten Arbeitsplatzes. Unsere Coachingbüro ist in Villach. Bei ziellen (Coaching-) Methoden. Klienten und Klientinnen haben Bedarf besteht auch die Möglichkeit Die Mitarbeiter und Mitarbeiterin- nach Abschluss des Coachings bes- einer mobilen Betreuung. Zusätz- nen von ÖZIV SUPPORT haben eine sere Chancen am Arbeitsmarkt!“ - lich gibt es noch Informationstage spezielle Coachingausbildung und sind die Mitarbeiter von ÖZIV- in einigen Kärntner Gemeinden.

24 Gemeindeinformation Maria Rain

So funktioniert Coaching ten technischen Anforderungen Kontakt: MMag. Claudia Claudia C. ist 47 Jahre alt und lebt beantwortete Claudia mit immer Griehsnig, ÖZIV SUPPORT seit ihrer Kindheit mit ihrer chroni- stärker werdenden Ängsten. In die- Kärnten, Gerbergasse 32 , 9500 schen Erkrankung, manchmal ser Situation wandte sie sich an Villach. 04242/22246, benötigt sie beim Gehen einen ÖZIV SUPPORT. Gemeinsam mit [email protected] Stock. Lange arbeitete sie als ihrem Coach entwickelte Claudia C. Reinigungskraft! Durch Umstruk- das genaue Profil einer Tätigkeit, Dieses Projekt wird vom turierungen verlor sie ihren Ar- der sie sich leistungsmäßig ge- Bundessozialamt aus Mitteln der beitsplatz und wurde arbeitslos. Als wachsen fühlt. Dieser Kriterien- Beschäftigungsoffensive der öster- Erfolg versprechend erschien eine katalog half ihr, eine adäquate Be- reichischen Bundesregierung für Umschulung in einem PC Kurs. Die schäftigung zu finden. Sie arbeitet Menschen mit Behinderungen Beschäftigung mit den unbekann- zufrieden in einer Restaurantkette. gefördert. Kleinkindgruppe findet großen Anklang Dass Kinderbetreuungsangebote muss. Dass dieser wichtige Schritt freuen sich über den Erfolg, der sie für Familien wichtig sind ist der richtige war, zeigt sich darin, bestärkt, ihre erfolgreiche Arbeit durch die zahlreichen Medien- dass unsere Kleinkindgruppe nach fortzusetzen. berichte und vor allem durch die kurzer Zeit bereits voll ausgelastet Wünsche vieler Eltern hinläng- ist. Informationen und lich bekannt. Anmeldungen: Bürgermeister Franz Ragger ist Die Leiterin Gabriele Kubizek und Gabriele Kubizek, überzeugt dass eine Gemeinde auch ihr Team Sandra Lamprecht, Tanja Tel. 0676-8990 1408 entsprechende Maßnahmen setzen Mostetschnig, und Sandra Slavov

9560 Feldkirchen St. Veiter straße 7 Tel.: 04276 / 2080

Haus-, Gewerbe-, Sperrmüll - Altglassammlung Problemstoffe, gefährliche Stoffe - Containerservice von 1 - 40m3 Gruben/Kanalservice, Straßenreiningung

25 Gemeindeinformation Maria Rain Volksschule Maria Rain

Schulschirennen 2010

Am 28. Jänner 2010 war es endlich wieder soweit! Um 8 Uhr ging es los ins Bodental zum Schulschiren- nen. Im Bodental angekommen, waren die vielen fleißigen Helfer mit der Streckensetzung bereits fer- tig und das Rennen konnte nach der Ausgabe der Startnummern beginnen. 80 Starter gingen ins Rennen. Auch die Rodler konnten ihr Geschick beim Fahren durch die Tore beweisen. Um 11 Uhr 45 fand die Siegerehrung statt. Frau die Gemeinderäte Frau Haas und Eisner, sowie unserem Elternver- Direktor Rebernig konnte neben Herrn Holzer. Ihnen allen ein herz- einsobmann Herrn Jausz, die für den vielen Eltern und Großeltern liches Dankeschön für die vielen die Rennleitung verantwortlich auch zahlreiche Vertreter der wunderschönen Pokalspenden. zeichneten. Bedanken möchten wir Gemeinde Maria Rain begrüßen. Weiters gilt unser Dank den uns auch bei den Eltern, die als Herrn Bürgermeister Franz Ragger, Mitgliedern des Alpenvereins Orts- Begleitpersonen für die Rodler und die Gemeindevorstände Anton gruppe Maria Rain den Herren Schifahrer im Einsatz waren. Hribernik und Franz Schifrer, sowie Schifrer, Hatz, Majdic und Frau Die Schnellsten der einzelnen Klassen:

1.a Klasse: Marie Lagler und Julian Fian, 1.b Klasse: Carina Rupp und Markus Hafner, 2.a Klasse: Nina Moser und Noah Woschitz, 2.b Klasse: Magdalena Plasch und Martin Mikl, 3.a Klasse: Prisca Mahnert und Georg Majdic, 3.b Klasse: Julia Cvetko und Johannes Riedl, 4.a Klasse: Lisa Feichter und Luca Pollanz.

Schulsieger wurden heuer Luca Pollanz von der 4. Klasse und Nina Moser von der 2.a Klasse.

Schüler gestalten den Ver- anstaltungskalender 2010

Auch im Jahr 2010 sollte der Gemeindekalender wieder für einen geordneten „Durchblick“ im Hinblick auf Veranstaltungen und Müllabfuhr- Abholtermine sor- gen.Diesmal hatte unser Bürger- meister Franz Ragger eine besonde- re Idee. Er trat mit der Bitte an die Schüler und Schülerinnen der bei- Veranstaltungskalender, der nun die Volksschule Maria Rain heran, den dritten Klassen ans Werk und es Haushalte der Gemeinde schmückt, Bilder für diesen Kalender zu entstanden viele farbenfrohe Kunst- ausgewählt. malen. Eifrig machten sich die werke. Zwölf davon wurden für den

26 Gemeindeinformation Maria Rain Veranstaltungen bis Juni 2010 April Sa. 03.04 20.00 Uhr Osternachtliturgie, Wallfahrtskirche Maria Rain So. 04.04 05.00 Uhr Osterliturgie und Osterprozession, Pfarrkirche Göltschach So. 11.04 09.45 Uhr 1. Kirchtag in Maria Rain, Wallfahrtskirche Maria Rain Di. 13.04 18.30 Uhr Monatswallfahrt der Legio Mariae, Parkplatz Gemeideamt Do. 15.04 14.00 Uhr Seniorenbund Maria Rain, Jahreshauptversammlung, GH Kirschnerhof Sa. 17.04 20.00 Uhr 35 Jahre Kirchenchor Maria Rain, GH Kirschnerhof Sa. 24.04 07.00 Uhr Pensionistenverband Maria Rain, Muttertagsfahrt (Gratisessen), Bahnhof So. 25.04 19.00 Uhr Markusprozession vom Jägerkreuz, Pfarrkirche Göltschach Fr. 30.04 20.30 Uhr SPÖ Maria Rain, Tanz in den Mai, GH Schmankerl Mai Sa. 01.05 10.00 Uhr Tennisclub Maria Rain, Eröffnung Tennissaison Pensionistenverband Maria Rain, Maiwandern und Maibaumsetzen, Hollenburg Wegscheide Do. 06.05 12.00 Uhr Seniorenbund Maria Rain, Muttertagsfeier, GH Kirschnerhof So. 09.05 09.45 Uhr 2. Kirchtag in Maria Rain, Wallfahrtskirche Maria Rain 11.00 Uhr Feier der Erstkommunion, Pfarrkirche Göltschach Mo. 10.05 19.00 Uhr Bittprozession vom Matschek-Kreuz, Filialkirche Guntschach Di. 11.05 18.30 Uhr Bittprozession vom Pouschner-Kreuz, Wallfahrtskirche Maria Rain Mi. 12.05 19.00 Uhr Bittprozession vom Daniel-Kreuz, Pfarrkirche Göltschach Do. 13.05 09.45 Uhr Fest der Erstkommunion, Wallfahrtskirche Maria Rain Monatswallfahrt der Legio Mariae, Parkplatz Gemeideamt Sa. 15.05 20.00 Uhr Jugendmusikverein Maria Rain, Frühjahrskonzert,VS Maria Rain Do. 20.05 08.00 Uhr Sicherheitsolympiade, VS Maria Rain Sa. 22.05 14.03 Uhr 4. Hollenburglauf, Sports, Sportplatz Maria Rain 16.00 Uhr Hauptlauf Mo. 24.05 14.00 Uhr Pensionistenverband Maria Rain, Pfingsttreff, GH Moser So. 30.05 IRV Frühlingsfest, bei HEVMAR am Reithof Süd Juni Do. 03.06 08.30 Uhr Fronleichnamsprozession und Pfarrfest, Pfarrkirche Göltschach So. 06.06 09.00 Uhr Fronleichnamsprozession, Wallfahrtskirche Maria Rain 09.00 Uhr Pensionistenverband Maria Rain, Radltour, Bahnhof Mi. 09.06 18.00 Uhr Einschreibung der Musikschule Maria Rain, VS Maria Rain Sa. 12.06 Alt Herren Fußballturnier, Sportplatz Maria Rain 20.00 Uhr Singkreis Maria Rain, Frühlingskonzert,VS Maria Rain So. 13.06 18.30 Uhr Monatswallfahrt der Legio Mariae, Parkplatz Gemeideamt Fr. 18.06 17.00 Uhr Kindergarten, Sommerfest Sa. 19.06 FF Maria Rain, Warm-up Party, Sportplatz Maria Rain So. 20.06 FF Maria Rain, Fireland Games, Sportplatz Maria Rain 08.00 Uhr Heilige Messe und Umgang, Filialkirche Guntschach 08.00 Uhr Pensionistenverband Maria Rain, Flossfahrt in Unterdrauburg, Bahnhof Mo. 21.06 20.00 Uhr ÖAV Maria Rain, Sonnwendfeier, Kaiserhütte Fr. 25.06 17.00 Uhr VS Maria Rain, Sommerfest Sa. 26.06 13.30 Uhr ÖAV Maria Rain, Sportnachmittag, Sportplatz So. 27.06 09.45 Uhr Pfarrfest, Wallfahrtskirche Maria Rain

27 Gemeindeinformation Maria Rain Geburtstage & Auszeichnungen

Anna Wigoschnig feierte ihren 80. Geburtstag Anna Velina feierte ihren 90. Geburtstag

Dr. Ludwig Kren feierte seinen 89. Geburtstag Johann Matitz feierte seinen 86. Geburtstag Luise Matiz 89 Jahre, Volte Matiz 90 Jahre

Maria Tschuden feierte ihren 86. Geburtstag Maria Woath feierte ihren 92. Geburtstag

Rosina Kropfitsch feierte ihren 85. Geburtstag Prof. Mag. Herbert Pauschenwein Ottilie Streibl feierte ihren 87. Geburtstag feierte seinen 88. Geburtstag Gratulation zur Promovierung Herrn Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Andreas Melcher in der Jakob Lutschounigstraße 2, Assistent an der Universität für Bodenkultur, gratulieren wir zur Promovierung zum Dr.nat.techn.

28 Gemeindeinformation Maria Rain

Kärnten zuerst! Das ist die Leitlinie des Abwehrkämpferbundes: Er hält das Gedenken an den Abwehrkampf und die Volksabstimmung hoch. Weiteres fördert er das Landesbewusstsein in einem Europa der Vielfalt.

Die Ortsgruppe Maria Rain des KAB, wurde im Jahre 1956, als Nachfolgerin der Maria Rainer Alarmkompanie gegründet, welche in den Jahren 1918 -1920 im Grenzgebiet bei zahlreichen Kämpfen zur Verteidigung unserer Kärntner Heimat eingesetzt wurde. Mitglieder des KAB konn- ten zuerst nur aktive Abwehrkämpfer sein.

Heute freuen wir uns über jedes neue Mitglied, besonders über die Jugend welche in Erinnerung an unsere Vorfahren, die Tradition und Heimatverbundenheit weiter tragen soll.

Im abgelaufenen Jahr waren Mitglieder unserer Ortsgruppe bei verschiedenen Veranstaltungen in anderen Orten, leider auch bei Begräbnissen vertreten. Es wurde aber auch unsere Feier zum 10.Okt.2009, bei der erneuerten Kaiserhütte, durch die Mitwirkung unserer Vereine, aber beson- ders unserer Jüngsten aus Volksschule und Kindergarten zu einer schönen und zu Herzen gehen- den Feier.

Im Vorfeld der Feier ist es uns, durch die Hilfe von Vereinen und Privatpersonen und unseres Bürgermeisters, gelungen den Platz vor dem Kriegerdenkmal, bei der Pfarrkirche wieder in einen ansehnlichen Zustand zu bringen.

Für die eingegangenen Spenden möchte ich mich besonders bei der Raiffeisenbank Maria Rain, der Freiw. Feuerwehr Maria Rain, dem Bauernbund, dem Ktn. Schulverein Südmark, dem Kirchenchor, dem Singkreis, bei Fr. Bohuminsky, Fr.Juliane Kruschitz und Fr. Frieda Lesiak recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt unserem Gärtner aus Toppelsdorf, Herrn „Joschi Gärtner“ der seine Arbeitszeit und die Zierbäume unentgeltlich zur Verfügung stellte.

Da wir heuer das Jubiläum, 90 Jahre Volksabstimmung feiern, wird es vermehrt Veranstaltungen in den Gemeinden entlang der ehemaligen Demarkationslinie geben, natürlich werden wir mit einer Fahnenabordnung einige davon besuchen. Unsere Feier findet wie jedes Jahr am Vorabend des 10.Okt. statt. Am 10.Okt. selbst findet in Klagenfurt der grosse Landesfestzug statt, zu dem ich schon jetzt alle Maria Rainer BürgerInnen, besonders aber unsere Vereine einlade mitzuma- chen. Der KAB Maria Rain wird mit einem eigenen Festwagen vertreten sein.

Soweit ein kleiner Rückblick sowie eine Vorschau auf unsere Aktivitäten, um vielleicht dem Einen oder Anderen einen Anstoss zu geben dem KAB Maria Rain als Mitglied beizutreten. Zum Schluss wünsche ich Euch allen ein schönes Osterfest im Kreise Eurer Familie. Obm. Kastrun Ludwig eh.

29 Gemeindeinformation Maria Rain Trachtengruppe Maria Rain

Die Trachtengruppe Maria Rain Vielzahl an Gottesdienstbesuchern in die stillste Zeit des Jahres. bedankt sich für die Möglichkeit, an den Kräuterbüscherln (Würz- Der „Altkärntner Christkindlmarkt im Gemeindeinfoblatt Ankündi- wisch) und den selbstgefertigten steht in Verbindung mit dieser Ad- gungen vornehmen zu können und Köstlichkeiten, die vor Ort angebo- ventveranstaltung und ist sehr lie- macht gerne Gebrauch davon. ten werden. bevoll und professionell gestaltet. Die Trachtengruppe Maria Rain mit Der Reinerlös kommt immer karita- Obfrau Brigitte Wurzer besteht seit tiven oder sozialen Zwecken bzw. Freunde der Trachtengruppe, oder März 1993. Hat eine eigene Orts- den verschiedenen Pfarren im Ort solche, die es noch werden wol- tracht, die Maria Rainer Sonntags- zu Gute. len, sind herzlich zum Stamm- tracht ins Leben gerufen und sich Der Maria Rainer „Advent in der tisch, der jeweils am 1. Donners- zur Aufgabe gemacht, Brauchtum, Stub’n“, ein über die Grenzen tag im Monat um 19.30 Uhr, im Volkskultur und Tracht zu pflegen bekannter Höhepunkt der Kärntner Gasthof Kirschnerhof stattfindet, bzw. wieder aufleben zu lassen. Volkskultur zur Vorweihnachtszeit, eingeladen. Wir freuen uns über Mit der Kräutersegnung wurde ein ist schon zur Tradition geworden jeden Besuch! uralter Brauch im Ort wiederbelebt und führt stimmungsvoll, mit her- und jedes Jahr am 15. August, dem vorragenden Akteuren, die Besu- großen Frauentag, erfreut sich eine cher jedes Jahr am 1.Adventsonntag Bauernball brachte den Schnee zum schmelzen! Trotz heftigen Schneefall an jenem Abend des 31. Jänner füllte sich der Veranstalltungssaal der VS Maria Rain mit zahlreichen Gästen aus Nah und Fern! Unter den gutgelaunten Besuchern mischte sich auch Prominenz aus Wirtschaft und Politik! So durften wir: Landesrat Dr. Josef Martinz, Raiffeisen- Chef Robert Lutschounig, Bgm. Franz Ragger, Vzbgm. Herbert Klatzer, GV Anton Hribernig und weitere Gemeinderäte begrüßen! Wie in den vergangen Jahren konn- Eröffnungstanz und Szenephoto- Ein DANKE an alle Gäste, Gönner, ten wir unseren ein tolles Buffet grafen „ OSRAM“ Hannes Krainz, Sponsoren und Helfer! bieten! welcher es Verstand unseren Und sollten auch Sie Gefallen Ein Dankeschön an die zahlreichen Bauernball ins rechte Licht zu gefunden haben, so freuen wir uns, Naturalienspender, sowie an unser rücken! Sie beim Bauernball 2011 begrü- hervorragendes Küchenteam um ßen zu dürfen! Arnold Wigouschnig! Weitere Bilder finden Sie unter Danke auch der LJ Ebenthal für den www.monat.at/Szene! Ihr Maria Rainer Bauernbund

30 Gemeindeinformation Maria Rain Seniorenbund Maria Rain

Ein kurzer Rückblick: Gottschee, in seiner Muttersprache. Eine kleine Vorschau auf Am Do. den 17.12.2009 im Unser 1. Seniorennachmittag fand unsere Aktivitäten: GH. Kirschnerhof um 12 Uhr am 14.1.2010 im GH. Steiner in Am Samstag den 27. März. findet wurde unsere traditionelle Weih- Göltschach statt. im GH Kirschnerhof um 14 Uhr nachtsfeier abgehalten. Fr. Schmid hielt einen Vortrag über ein Osterbasteln statt, Leitung Wir konnten viele liebe Gäste „Gesundheit“ und was man dafür Fr. Susanne Schlager. begrüssen, Pfarrer Mag. Robert tun soll. Bei einem guten Gesel- Am Donnerstag den 15. April laden Katnik, Bgm. Franz Ragger,Vz.Bgm. chten mit Sauerkraut und viel wir zu unserer SB-Jahreshauptver- Herbert Klatzer, GR. Anton Unterhaltung verging die Zeit viel sammlung ein. Hribernig, GR. Heinz Holzer, zu schnell, es war ein schöner und Am 20. April machen wir unsere SB-Bez.Obm. Othmar Knafl, gemütlicher Nachmittag. Plöschenberg Wanderung. Alt. Obm. Carsten Johannsen, sowie Seniorenfasching: Unsere Muttertagsfeier findet am die Schriftstellerin Theresia Köfer, Am Faschingsonntag den 14. Feb. Donnerstag den 06.Mai statt. die uns aus Ihrem neuen Buch, 2010 um 16.Uhr im GH. Für die SB-Frühjahrsreise nach „Liebenswertes Rosental“ einiges Kirschnerhof. „Valencia“, die weisse Mittelmeer- vorlas. Die Seniorentanzgruppe, unter der küste, vom 11. bis 18 Mai 2010, Der Kirchenchor, unter der Leitung Leitung von Fr.Andrea Hubounig sind noch Restplätze frei. Anmel- von Franz Uschounig und der stellte ihre erlernten Tänze vor und dung bei Fr. Elisabeth Mikula Obfrau Ingrid Pichler war für den sorgte für gute Unterhaltung. Für Tel. 84378. gesanglichen Rahmen verantwort- alle Masken gab es schöne Preise. Wenn Ihnen unser Programm lich. Es war eine schöne, besinnli- Allen Sponsoren herzlichen Dank zusagt, laden wir Sie gerne ein che Feier. für die vielen Geschenkskörbe, dem beim Seniorenbund Mitglied zu Alle Besucher wurden vom SB zum gesamten Vorstand für die gespen- werden. Mittagessen eingeladen und jede deten Preise. anwesende Frau bekam als Präsent An Fr. Inge Lutschounig und Die besten Wünschen für ein einen Weihnachtsstern überreicht. Fr. Maria David, ein Danke für die friedliches und gesegnetes Herrn Dir. Ludwig Kren wurde vom Organisation und Betreuung der Osterfest, SB. Obm. Josef Tomaschitz zu sei- Sektbar, der Erlös kam dem SB zu nem 89. Geburtstag gratuliert und Gute. Fr Maria Hedenig für die her- für den Seniorenbund Obm. Stv. ein kleines Geschenk übergeben. vorragenden Faschingskrapfen Elisabeth Mikula Als Dank überraschte er uns mit besten Dank. Es war ein gelungenes einem Gedicht aus seiner Heimat Fest.

31 Gemeindeinformation Maria Rain

Das Neue Jahr begann für uns tra- den anderen Gästen das Faschings- Kirchenwirt statt. ditionsgemäß mit dem Vierer- ende in ausgelassener Stimmung. Unsere Muttertagsfahrt ist in die- schnapsen im Gasthof Kirchenwirt. Der Obmann bedankt sich hiermit sem Jahr auf dem 24.04.2010 ter- Das „Stadtgerücht“ in Klagenfurt bei allen fleißigen Händen und minisiert. war heuer wieder ganz hervorra- Helfern, die mitgeholfen haben, Für den Thermenaufenthalt und die gend. diese Veranstaltung zu einem gro- Tunesienreise sind die freien Plätze Die Jahrshauptversammlung am ßen Highlight werden zu lassen. auch schon rar. 30.01.2010 war diesmal mit Kegeln, Daten und Walken laufen, Neuwahlen des neuen Vorstandes wie gewohnt, im wöchentlichen Der Pensionistenverband Maria geprägt. bzw. vierzehntägigen Rhythmus Rain wünscht allen Mitgliedern Beim Faschingsausklang, diesmal in weiter. und Gemeindebürgern der Volksschule Maria Rain, hatten Am 15.03.2010 begann der neue ein frohes und gesundes Osterfest wir, trotz vieler Masken und Linedancekurs und am 24.03.2010 im Jahre 2010. Teilnehmern, keinen Platzmangel. findet das Schnapserturnier um Über hundert Masken feierten mit den begehrten Osterschinken beim

Am 30. Jänner 2010 gewählter Vorstand

Ortsgruppenvorsitzender: Johann Penz Beisitzer: Demschar Maria Woska Petra Stellvertreter: Matiz Henriette Tauchhammer Ludmilla Opressnik Hans-Dieter Adlassnig Veronika Kassier: Stefan Eberdorfer Kassierstellvertreter: Mag. Annelies Weiß-Jäger Kranken-Altenbetreuung- Geburtstage: Lesjak Anni Schriftführer: Petschauer Resi Mag. Annelies Weiß- Jäger Schriftführerstellvertreter: Mag. Elisabeth Riplitsch Messner Annemarie Kontrolle: Obmann : Napetschnig Konrad Penz Hans Messner Annemarie Tauchhammer Ludmilla Kahlhammer Wilma Subkassier: Geresdorfer Karl Reiseleiter: Matiz Henriette Mitterling Maria Messner Heinz Napetschnig Konrad Geresdorfer Karl Penz Hans Penz Hans Messner Heinz Stefan Eberdorfer Veranstaltungsobmann, Kegelverein: Messner Heinz Mag. Annelies Weiß- Jäger Pressefotograf: Fauland Gerhard Fauland Maria

32 Gemeindeinformation Maria Rain Maria Rain im Fasching

Am Freitag, 29. Jänner 2010 freu- ten sich viele kleine Narren mit Sabrina und Doris auf das jährlich stattfindende Faschingsturnen. Prinzessinnen, Cowboys, Piraten, Hexen, Feen, Clowns, ein Polizist, ein Feuerwehrmann und sogar ein Zebra nahmen mit großem Eifer an den lustigen Bewerben teil. Die Sie- ger des Parcours wurden zur Nar- renprinzessin und zum Narren- prinzen gekürt. Eine Woche später fanden am Maria Rainer Eisplatz die Narrenbewerbe von Gabis und Maxis Turngruppe statt. Warm eingepackt, gut Gleich am nächsten Abend fand die verschiedenen Gruppen kämpf- geschminkt und mit großer Eu- beim Kirschnerhof das alljährliche ten um den vielbegehrten Sieg bei phorie bewältigten die Teilnehmer Maria Rainer Gschnas statt. der Maskenprämierung. Der Kara- paarweise den anspruchsvollen Vampire (UPPSZ) im entsprechen- okebewerb und der Limbotanz Eisparcours. Gemeinsam mit vielen den Ambiente und das ÖAV Ärzte- sorgten für beste Unterhaltung bis Eltern beobachtete unser Herr team an der Theke freuten sich über in die frühen Morgenstunden. Bürgermeister den Bewerb und gra- die vielen phantasievollen und sehr tulierte den Siegern mit der besten aufwendigen Kostüme der Besuch- (Bilder: www.uppsz.com) Faschingszeit. (Bilder: www.maria- er. Die LeBand sorgte für heiße (Text: Gabi Klanschek) rain.com) Stimmung auf der Tanzfläche und

33 Gemeindeinformation Maria Rain Eislaufplatz Maria Rain

Die Maria Rainer "Eismeister" Thommy Aichernig und Markus Pock haben bereits im Dezember begonnen, eine Eisfläche am Sportplatz Maria Rain aufzubauen. Mit enormen Arbeitseinsatz und unter tatkräftiger Unterstützung einiger Helfer (Alexander Jausz, Timo Pollanz, Fabio Papini) wurde mehrmals das "perfekte Eis" ge- schaffen. Fertig zur Freigabe hat ihnen allerdings das Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht: Es hat ge- schneit und geregnet oder aber begann wieder zu tauen. Und so zur Feier des Semesterabschluß ne- wurde unermüdlich weitergearbei- ben unzähligen Kindern auch viele tet, bis es endlich Ende Jänner so Erwachsene aufs Eis wagten. Dies- weit war - die Eisfläche wurde frei- mal konnte in hervorragender Zu- gegeben. Somit stand dem Eislauf- sammenarbeit mit dem Alpenverein vergnügen für die Kinder unserer das Faschingsturnen aufs Eis verlegt Gemeinde und auch den Schülern werden. Mit Faschings-Eis-Olympi- unserer Volksschule während der ade, Eishockey Matches, Hot-Dogs folgenden Wochen nichts im Wege. und Kinderpunsch haben unsere Höhepunkt war wieder die Kinder- Kinder einen sehr lustigen und Eisdisco, bei der sich am Zeugnistag spannenden Abend verbracht. Jausenstation GH Moser Fam. Steiner in Göltschach

Bauernprodukte aus eigener Landwirtschaft Tel.: 84051

34 Gemeindeinformation Maria Rain Krampusgruppe Maria Rain

heuer wird es wieder ein Oster- feuer geben, das am 3. April um 20 Uhr wie gewohnt auf Pichlers Wiese brennen wird. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt und ein Gewinnspiel lockt mit zahl- reichen Preisen. Dank der großzügigen Spenden bei den Hausbesuchen und den Ein- nahmen aus den diversen Festen ist das Bestehen der Krampus- und Brauchtumsgruppe auch weiterhin gesichert. Durch diese Erträge kön- nen beispielsweise die Kostüme für die Krampusse, Nikolos, Engel und Teufel angeschafft werden oder wie heuer die Räumlichkeiten in Im Jahre 1969 wurde der und mit. Toppelsdorf, in der die Kostüme Nikolausbrauch in Maria Rain Der Verein ist selbst außerhalb der gelagert werden und sich die durch den damaligen ÖAV ins Weihnachtszeit nicht untätig, seit Gruppe zum Verkleiden trifft, Leben gerufen, als einige engagier- Gründung der Krampus- und saniert werden. te Mitglieder begannen von Haus Brauchtumsgruppe wurden schon zu Haus zu wandern, um Tradition unzählige eigene Feste veranstaltet. zu erhalten und Kindern den Vom alljährlichen Krampustänz- Alle Informationen zur Kram- Glauben an den Nikolaus zu chen im Gasthof „zum Schman- pusgruppe, zu Läufen und aktuel- bewahren. So feierte die Krampus- kerl“ über die regelmäßige Teil- len Themen findet man auf der und Brauchtumsgruppe Maria Rain nahme am Erntedankfest, das alle Homepage www.krampus-maria- im vergangenen Jahr ihr 40jähriges vier Jahre veranstaltet wird, bis hin rain.at. Bestehen, seither werden jährlich zum Osterfeuer, das nun schon seit ungefähr 50 Haushalte innerhalb fünf Jahren organisiert wird. Auch und außerhalb Maria Rains besucht. Ein großes Ereignis ist der alljährli- che Kirchenlauf für groß und klein, bei dem der Nikolaus mit Gaben für die braven Kinder, aber auch mit teuflischem Geleit für die weniger braven aufwartet. Unter der Leitung des Obmanns Jürgen Schifrer nimmt der Verein in der Vorweihnachtszeit an zahlrei- chen Krampusläufen in Kärnten, aber auch in der Steiermark teil. Im vergangenen Jahr mischten die Maria Rainer Krampusse etwa bei Läufen in Spittal, Villach, St. Andrä

35 Gemeindeinformation Maria Rain

Freiwillige Feuerwehr Ing. Franz Wigoschnig Göltschach Jahresbericht 2009

Am Freitag, den 19. Februar 2010 wurde im Rüsthaus der FF Gölt- schach die Jahreshauptversamm- lung abgehalten. Kommandant OBI Erwin Wigosch- nig konnte neben 28 Kameradin- nen und Kameraden auch Bürger- meister Franz Ragger und Ab- schnittskommandant ABI Karl Mikl begrüßen. Bgm. Ragger dankte besonders allen Kameradinnen und Kamera- den, viel Zeit und Idealismus unentgeltlich in den Dienst der Öffentlichkeit und der Bevölkerung zu stellen. Aus den Berichten des Komman- danten konnten im Jahr insgesamt mit 1450 Stunden verzeichnet. esse der Bevölkerung durch die 9 Einsätze (4 Brandeinsätze + 5 Auch Dienstalterabzeichen und hohen Besucherzahlen sind Aus- techn. Einsätze) sowie 39 Übungs- Ehrungen für verdienstvolle druck dafür, dass die Feuerwehr in tätigkeiten entnommen werden. Kameraden konnten überreicht der Öffentlichkeit hohes Ansehen Weiters wurden noch zahlreiche werden. besitzt und dies uns dazu anspornt, Hilfeleistungen, wie z.B. Pump- Erstmals traten im Jahr 2009 auf diesem Niveau weiter aktiv zu arbeiten durchgeführt, die nicht 2 Frauen der Feuerwehr Göltschach sein. über die LAWZ angefordert wur- bei, hoffentlich werden dieser den. Entscheidung noch weitere Frauen An sonstigen Tätigkeiten, begonnen folgen. von der Jahreshauptversammlung Gesellschaftliche Höhepunkte Besonders hoch waren auch die über div. Verwaltungstätigkeiten waren im August 2009 ein Aktivitäten bei den verschiede- und technische Beauftragtendienste Frühschoppen und der Gemiende- nen Bewerben mit folgenden wurden insgesamt 178 Aktivitäten Leistungsbewerb. Das rege Inter- Ergebnissen:

Bezirksleistungsbewerb Bronze B - 4. Platz An Geräten konnte folgendes Bezirksleistungsbewerb Bronze A - 1. Platz Inventar angeschaffen werden: Bezirksleistungsbewerb Silber B - 4. Platz Bezirksleistungsbewerb Silber A - 2. Platz 8 Stück Schutzbekleidung komplett Landesmeisterschaft Bronze A - 13. Platz Gemeindeleistungsbewerb in Göltschach - 3. und 5. Platz 5 Stück Einsatzhelme K1 Abschnittsleistungsbewerb Wellersdorf - 2. Platz 6 Stück Einsatzgürtel Abschnittsleistungsbewerb St. Margarethen- 10. Platz 2 Stück Einsatzbekleidung

36 Gemeindeinformation Maria Rain

Ausschussmitglieder mit Bgm. Franz Ragger

FF-Maria Rain - Ein weite- feuerwehrmitgliedern bestens ge- der Schlagkraft der Feuerwehr und res erfolgreiches Jahr! sorgt. In diesem Zusammenhang ist somit der Sicherheit der Bevölke- Am 20.2.2010 trafen sich die Ka- vor allem auch auf die geförderte rung gilt diesbezüglich Herrn meraden der Freiwilligen Feuer- Kameradschaft, die Hilfsbereit- Bürgermeister Franz Ragger und wehr Maria Rain zur heurigen schaft dem Nächsten gegenüber dem Gemeindevorstand. Jahreshauptversammlung, um über sowie die hierdurch erworbene Abschließend bedankt sich die ein äußerst erfolgreiches Einsatz- soziale Kompetenz der Jugend- Kameradschaft der Feuerwehr und Übungsjahr 2009 Bilanz zu lichen zu verweisen. Somit verwun- Maria Rain auf diesem Wege für ziehen. So wurde die Wehr 33 Mal dert es auch nicht, dass Kameraden entsprechendes Wohlwollen und alarmiert, wobei 5 Brand- und der Feuerwehr über Jahrzehnte hin- Unterstützung bei allen Gemeinde- 9 technische Einsätze sowie weg treu bleiben und für ihre ver- bürgern und wünscht ein frohes 19 technische Hilfeleistungen zu dienstvolle Tätigkeit im Rahmen Osterfest! bewältigen waren. Kommandant einer Jahreshauptversammlung ge- Michael Mischitz verwies diesbe- ehrt und ausgezeichnet werden züglich insbesondere auf den können. Besonderer Dank galt hohen und vielfältigen Ausbil- heuer HLM Walter Zancolo für 40- dungsgrad der Feuerwehrmitglie- jährige Zugehörigkeit und 25 Jahre der. Speziell in den bedeutenden Verantwortung als Hauptmaschinist. Funktionen Atemschutz und Ma- Immer entscheidender wurde in schinisten/Kraftfahrer verfügt die den vergangenen Jahren auch die FF-Maria Rain mit 21 bzw. 23 ent- technische Ausrüstung der Feuer- sprechend ausgebildeten Kamera- wehr, um den stetig steigenden den über ein im Einsatzfall ent- Anforderungen gerecht zu werden. scheidendes Potential. So musste 2009 der defekte hy- Die insgesamt 56 Aktiven werden draulische Bergesatz (zum Bergen von 8 Reservisten und 9 Altmit- von Unfalllenkern aus Fahrzeugen) gliedern in allen Belangen unter- nach 24 Jahren erneuert werden. stützt. Für entsprechend qualifizier- Besonderer Dank für das schnelle ten Nachwuchs ist mit 14 Jugend- und effiziente Handeln im Sinne Übung mit dem neuen hydraulischen Bergesatz

37 Gemeindeinformation Maria Rain Eröffnung der Ortsmusikschule Maria Rain

Am Dienstag den 23.März 2010 konnten zu dieser Eröffnung Administrator des Musikschulwer- fand im Veranstaltungssaal der begrüßt werden. Der bis zum letz- kes, Herrn Gert Krainer sowie der Volksschule Maria Rain unter dem ten Platz gefüllte Veranstaltungssaal Direktorin Mag. Barbara Ladstätter Motto „Frühlingsklänge“ die offi- bot den Besuchern einen würdigen und Bezirksmusikschuldirektor zielle Eröffnung der Ortsmusik- Rahmen und ließ sie in den Genuss Peter Gröning aus, die alle wesent- schule Maria Rain statt. der musikalischen Darbietungen lich zum Gelingen dieses Projektes Der Leiter Ronald Petschnig konnte der jungen KünstlerInnen kommen. beigetragen hatten. neben dem 1. Landtagspräsidenten Bereits im Jahre 1991 wurde eine Es war nicht einfach, einen Musik- Josef Lobnig auch Bürgermeister private Musikschule in Maria Rain schulstandort für die Gemeinde Franz Ragger, der Direktorin gegründet. Aus ihr ging im Jahre Maria Rain vom Land Kärnten des Landesmusikschulwerkes Mag. 1993 der Jugendmusikverein her- genehmigt zu bekommen, denn Barbara Ladstätter, Pfarrer Mag. vor. Der Musikschulbetrieb im am Beginn scheiterte es an den not- Robert Katnik sowie Volksschul- Rahmen des Kärntner Landes- wendigen Unterrichtsräumen. direktorin Eva Rebernig einen musikschulwerkes wurde im Mit der Adaptierung der Räum- musikalischen Frühlingsblumen- September 2007 aufgenommen. lichkeiten in der Volksschule konnte strauß überreichen. Zurzeit werden ca. 80 Kinder auf Bürgermeister Franz Ragger nun Auch Mitglieder des Gemeinde- den verschiedensten Instrumenten einen ordnungsgemäßen Betrieb vorstandes und Gemeinderates ausgebildet. der Musikschule für die Kinder und sowie der Amtsleiter und zahlrei- Bürgermeister Franz Ragger sprach die Jugend von Maria Rain sicher- che Vertreter der örtlichen Vereine seinen besonderen Dank dem stellen.

ÖAAB Maria Rain Am Samstag, den 16. Jänner 2010 Führung gewann das Team "Bahn- fand das jährliche Gemeindeeis- hofstrasse" in einen spannenden stocktunier des ÖAAB Maria Rain Finale gegen die Altherren Maria statt. Wie auch in den vergangenen Rain. Obmann Karl Kastrun Jahren nahmen wieder zahlreiche bedankt sich für die rege Teilnahme Vereine teil. GV Anton "Ice" Hri- und freut sich auf ein Wiedersehen bernik konnte seinen Spitznamen 2011. volle Ehre verleiten. Unter seiner

38 Gemeindeinformation Maria Rain Hegeringversammlung & Schau

Hegeringversammlung und Hegeschau des Hegeringes 7 in Maria Rain

Der Hegering 7 der Kärntner Jägerschaft besteht aus den Ge- meindejagden Ludmannsdorf, Kött- mannsdorf, Maria Rain Gesell- schaft, Maria Rain Verein, Viktring, Postrane und der Eigenjagd Liech- tenstein mit einer Gesamtfläche von 9.336 Hektar. Der Hegering 7 hat 336 Mitglieder/Jäger und im Jahr 2009 wurden insgesamt im Hegering 99 Rehböcke, 93 Reh- geisen und 57 Kitze erlegt. Das Von links nach rechts: HRL Thomas Modritsch, BGM v. Ludmannsdorf Manfred Maierhofer, Obmann Jagdgesellschaft Manfred Eisner, BGM Franz Ragger, LJM Stellv. Josef Monz, Fallwild (Verkehr und Sonstiges) BJM ÖR Dietmar Egger, Jagdleiter Verein Andreas Mickl, Jagdleiter Gesellschaft Michael Klatzer, betrug im Jahr 2009 in diesem Obmann Jagdverein Michael Bergmann Hegering 21 Rehböcke, 35 Reh- sammlung zur Informationswei- Arbeit sind die Jäger die erste wirk- geisen und 15 Kitze. tergabe und ein Erfahrungsaus- lich naturerhaltende Gruppe und tausch aller Jäger, damit eine natur- für das Bestehen der Natur haupt- Am 30. Jänner fand im Kirschner- nahe Hege und eine erhaltende und verantwortlich. hof in Maria Rain die diesjährige zukunftsorientierte Bewirtschaft- Wir dürfen die Bevölkerung einla- Hegeringversammlung und Hege- ung des Wildes durch die Jäger den, bei der Bewahrung der Natur schau der Kärntner Jägerschaft für sichergestellt werden kann. Die auf- und des Wildes aktiv mitzuhelfen. den Hegering 7, veranstaltet und grund der Natur und Land- und Wir bitten Sie, in der notleidenden organisiert durch den Jagdverein Forstwirtschaft bedingte Entnahme Winterzeit und im Frühjahr, wenn Maria Rain, statt. wird klassifiziert und Schwächen die Jungtiere geboren werden, die Diese Veranstaltung ist eine Ver- und Stärken aufgezeigt. Durch diese Hunde unter Kontrolle zu halten, denn die Jägerschaft ist zum Teil gesetzlich verpflichtet, die Natur und das Wild zu schützen. Der Jagdverein und die Jagdgesell- schaft bemühen sich, diese Prinzipien in der Gemeinde im Einvernehmen und mit Hilfe der Land- und Forstwirtschaft und der Bevölkerung umzusetzen und die Landschaft in Ordnung und lie- benswert zu erhalten.

Michael Bergmann, Jagdverein Maria Rain Manfred Eisner, Jagdgesellschaft Maria Rain

39 Gemeindeinformation Maria Rain

Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen das SPÖ Maria Rain Team der SPÖ-Maria Rain! Volles Haus beim diesjähri- dem bunten Narrentreiben teil. Es und flotter Musik gab es viel gen Kinderfasching! wurden auch wieder viele schöne Spass..... Sachpreise verlost. Den Hauptpreis, Der bereits zum 37. Mal von der ein Kinderfahrrad, spendete die Maximilian Pezdirnik aus SPÖ - Maria Rain organisierte FA. Herzog. Herzlichen Dank den Göltschach ist der glückliche Ge- Kinderfasching hatte heuer wieder Sponsoren und allen, die zum winner des Hauptpreises und nun einen Rekordbesuch zu verzeich- Gelingen dieses tollen Festes für stolzer Besitzer eines neuen nen. Alle kamen in besonders origi- unsere Maria Rainer Kinder beige- Fahrrades. nellen Kostümen und nahmen an tragen haben. Bei guter Stimmung

„Traditionelles Osterpreisschnapsen 2010“ der SPÖ-Maria Rain beim Kirchenwirt

Trotz sonnigem Frühlingswetter haben sich am Samstag den 13. März 27 „Piatnik“- begeisterte Turnierschnapser zum alljährlichen „Traditionellen Osterpreisschnapsen“ – veranstaltet von der SPÖ Maria Rain - beim Maria Rainer Kirchenwirt eingefunden. Nach vier spannenden Vorausscheidungsrunden konn- te Josef Stitz aus Klagenfurt im Finale den ersten Preis – einen €150.- Osterwarengutschein der Fleischerei Bgm. Franz Ragger bedankte sich bei den Plautz - und somit den Titel „Schnapserkönig 2010“ Organisatoren Walter Quantschnig und Lorenz für sich erspielen. Mischitz für die Durchführung des Turniers.

Es unterlag ihm Franz Kohlweg aus Klagenfurt,wel- Weiters herzlichen Dank für die gespendeten cher mit einem Osterwarenkorb, gespendet von Bgm. Sachpreise bei nachstehenden Firmen und Landwirten: Franz Ragger, für das Erreichen des Finales belohnt wurde. Hemden Spezial – Hubert Steinbuch Roth Tankstelle – Klgft. Rosentalerstraße Die weiteren Preise erspielten sich: Gasthaus Pirker – Fam. Erian 3. Richard Widmann Gasthaus Kirchenwirt – Hans Edlmann 4. Günther Sibitz Haarstudio „Belinda“ Salzmann - Klagenfurt 5. Leopold Bartl Tabaktrafik Koschat - Ebenthal 6. Klaus Quantschnig Fam. Kopeinig und Rupp, Annemarie Mikl , Michael 7. Erwin Rindler Klatzer, Christian Lutschounig sowie 8. Ronald Petschnig Konrad Sarman.

40 Gemeindeinformation Maria Rain Jugend-Musikverein Maria Rain

Musik in kleinen Gruppen

Am 8. Dezember 2009 nahmen die „Klarinetten-Muckies“ beim Bezirkswettbewerb „Musik in klei- nen Gruppen“ in St. Kanzian teil. Das Holzbläserquartett bildeten Melanie Krapfl, Martina Trabesinger, Markus Prevedel und Fabian Uschounig. Am Programm standen sieben Stücke von Klassik bis Modern. Für die Jury und das Publikum gab es beispielsweise den Ungarischen Tanz, den Klarinetten- Muckel und Petite Fleur zu hören.

Narrenkapelle Maria Rain Kinder, Eltern, als auch für die beim Kinderfasching 2010 Musikerinnen und Musiker ein lustiges Ereignis.

Das Ergebnis lässt sich sehen: Es wurden 88,33 Punkte und somit ein sehr guter Erfolg erlangt. Die Proben für den Wettbewerb Der Kinderfasching 2010 wurde waren intensiv und nicht immer auch heuer, so wie jedes Jahr vom Das Bläserquartett des Jugend- ganz so leicht, aber letztendlich Jugend-Musikverein Maria Rain Musikvereines Maria Rain brachte haben wir ein sehr zufrieden stel- mitgestaltet. Nach einem dem Gönner und treuen Besucher lendes Ergebnis erreicht. Spaß war Narrenumzug vom Gemeindeamt unserer Konzerte Valentin Matiz zu jedenfalls immer dabei, weshalb zur Volksschule wurde den Kindern seinem 90. Wiegenfeste ein wir auch ein wenig traurig waren, anschließend im Festsaal ein Geburtstagsständchen. Herzliche als die intensiven Proben und der umfangreicher Spiele- Nachmittag Glückwünsche, viel Freude und Auftritt vorbei waren. geboten. Neben dem Krapfen- Gesundheit weiterhin! Wettessen, wurde auch die beste Maskierung prämiert. Heuer war dies Rene Plasch, der sich, kaum zu erkennen als Schweinchen unter die bunt- maskierte Masse mischte. Für seine Maskierung als am besten- verkleideter Musiker erhielt Rene schließlich einen tollen Preis. Der Nachmittag war sowohl für

41 Gemeindeinformation Maria Rain 35 Jahre Kirchenchor Maria Rain

Der Kirchenchor Maria Rain wurde im Herbst 1975 auf Initiative des langjährigen Chorleiters Wilhelm Wisounig gegründet. Mit Unter- stützung von Obfrau Erna Tschuden wurden in kürzester Zeit 17 begei- sterte SängerInnen geworben. Von diesen Gründungsmitgliedern sind heute noch 4 Sängerinnen aktiv und zwar Rosi Dalmatiner, Karoline Hartdorn, Ingrid Pichler und Ingrid Uschounig. Zur geistlichen Litera- tur wird auch das Kärntner Lied gepflegt. Neben dem Gesang hat aber auch das gesellige Beisammen- sein einen hohen Stellenwert und 1992 seine Chorleitertätigkeit auf- Interessierte SängerInnen sind gemeinsame Erlebnisse stärken das geben und danach leitete Frau daher herzlich eingeladen, unver- Gemeinschaftsbewusstsein. Elaine Buchanan 16 Jahre lang den bindlich an einer Probe teilzu- Nach dem frühen Tod von Frau Kirchenchor. Im Frühjahr 2008 nehmen. Diese findet jeden Tschuden trat 1982 Frau Ingrid übernahm Herr Franz Uschounig Dienstag um 19.30 Uhr im Pichler die Nachfolge als Obfrau die Chorleitung. Wie viele Chöre Pfarrhof statt. an. Wegen seiner schweren hat auch der Kirchenchor Jubiläumsfeier am Sa. 17.4.2010 Erkrankung musste Herr Wisounig Nachwuchssorgen. um 20 Uhr, GH Kirschnerhof

42 Gemeindeinformation Maria Rain

Maria Rain – Maria Rain - Gesund bewegt.

Auch wir Maria Rainer gehören ab jetzt dazu. Was bedeutet aber „Gesunde Gemeinde“?

Das "Gesundheitsland Kärnten" ist ein Verein zur Bündelung aller gesundheitsfördernden Aktivitäten und Ressourcen in Kärnten. Somit konnte eine Plattform für Gesundheitsförde- rung geschaffen werden, von der alle Kärntnerinnen und Kärntner profitieren. Bis dato sind etwa 90 Kärntner Gemeinden dabei. Familienausschussobmann GR Robert Muschet Übergeordnetes Ziel ist die Förderung, Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung durch Vorsorge und Prävention. Erreicht werden soll dieses Ziel einerseits durch den Aufbau eines Partnernetzwerkes, andererseits durch eigene Aktivitäten des Vereins in den verschiedenen Geschäftsfeldern in enger Zusammenarbeit mit der Landesregierung, die entsprechende Förderungen anbietet.

Der Sinn darin ist, dass vor allem die Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung und Förderung der Gesundheit, die es in Maria Rain gibt, genutzt werden.

Warum in die Ferne schweifen, wenn in unserer Gemeinde nahezu alles vorhanden ist?

Was haben wir bis jetzt gemacht? Und was haben wir noch alles vor? In mehreren Sitzungen haben wir versucht alle in Maria Rain ansässigen Ärzte,Therapeuten und sonstiges medi- zinisches Personal sowie alle Vereine und die Volksschule in dieses Projekt einzubinden. Dies ist uns auch gut gelungen, da nahezu alle mitmachen.

Um die Arbeit zu erleichtern, haben wir zwei Arbeitsgruppen gebildet. Einmal eine Arbeitsgruppe der Ärzte, Therapeuten und des medizinischen Personals, und anderseits die Arbeitsgruppe Vereine. Diese sind unter ande- rem der Alpenverein Maria Rain, Carinthia Sports, Seniorenbund und Pensionistenverband Maria Rain. Beide Gruppen haben durch intensive und absolut professionelle Arbeit ihre Ziele und Wünsche zusammengefasst, sodass wir nicht nur das Thema dieses Jahres „Maria Rain – Gesund bewegt“ festlegen, sondern auch die Abhaltung eines Gesundheitstages in Maria Rain beschließen konnten

Dieser wird voraussichtlich am 29.05.2010 am Sportplatz stattfinden. Dort werden sich alle Mitwirkenden vorstellen. Sie wollen in Einzelgesprächen versuchen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Weiteres sind diverse Gesundheitschecks für Jung und Alt geplant. Es werden auch zwei Ärzte je einen Kurzvortrag halten. Für weitere Überraschungen ist ebenfalls gesorgt. Auch unsere Kinder kommen dabei nicht zu kurz.

Ein genauer Veranstaltungstermin mit dem Veranstaltungsablauf wird noch folgen.

Wenn auch Sie Infos zu Ihrer Gesundheit, Ihrem Gesundheitszustand, Bewegung und Ernährung, sportlichen Veranstaltungen, therapeutischen Möglichkeiten und Vereinen in Maria Rain haben wollen, kommen Sie zur Veranstaltung. Ihr Robert MUSCHET, GR

43 Absender: ______

Bezirksgericht Klagenfurt am Wörthersee Grundbuch Feldkirchner Straße 6 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Mitteilung

Ich/wir als Liegenschaftseigentümer/in/nen teile/n mit, dass sich meine/unsere Anschrift in der

EZ ______GB ______KG ______folgend geändert hat:

Name: ______Straße: ______PLZ/Ort: ______

Hochachtungsvoll

Versand auch per Telefax möglich an 0463 5840 6793