Gemeindezeitung 2010 Ostern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindezeitung 2010 Ostern März 2010 Gemeindeinformation Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 01/10 Maria Rain www.maria-rain.gv.at FroheFrohe OsternOstern Foto: artfoto Neues Webportal für Maria Rain S. 14 Müllkalender S. 20 Veranstaltungen bis Juni 2010 S. 27 Musikschuleröffnung S. 38 Gemeindeinformation Maria Rain Inhaltsverzeichniss 2 Inhalt & Editorial 4 Aus dem Gemeinderat Inhalt 14 Aus dem Gemeindeamt 14 Webportal Maria Rain + 19 Wasserversorgung Maria Rain Editorial 20 Müllkalender 21 Gelegenheit macht Diebe 22 Start GO-MOBIL Liebe Gemeindebürgerinnen, 24 Postamt schließt Ende April liebe Gemeindebürger! 24 OZIV Support Vor etwas mehr als einem Jahr haben 25 Kleinkindgruppe Sie mich in das Amt des Bürger- 26 Volksschule Maria Rain meisters gewählt. 27 Veranstaltungen bis Juni 28 Geburtstage Wenn ich nun auf das vergangene Jahr 30 Berichte von den Vereinen zurückblicke, kann ich voller Stolz 38 Musikschuleröffnung sagen, vieles für die BürgerInnen von Maria Rain bewegt und erreicht zu 43 Gesunde Gemeinde haben. Längst fällige Vorhaben und von der Bevölkerung lang ersehnte Wünsche konnten endlich realisiert werden. Zu den wichtigsten Projekten zählen der seit Jahren von mir gefor- derte Gehweg mit Querungshilfen, die Einführung eines Schülerlotsendienstes, die Inbetriebnahme des GO-MOBILS, die Neugestaltung der Kaiserhütte sowie zahlreiche Sanierungen am Straßennetz. Weitere wichtige Anliegen waren die Errichtung einer Krabbelstube, der Erhalt und die Standortsicherung einer öffentli- chen Musikschule durch das Schaffen notwendiger Räumlichkeiten, die Adaptierung eines Probelokals für den Jugend-Musikverein sowie der Beitritt zum Verein „Gesunde Gemeinde“. Impressum Titelbild: Die Einrichtung eines Web-Portals sowie die Einführung der in Start GO-MOBIL Ihren Händen befindlichen Gemeindeinformation waren notwen- dige Schritte für ein modernes Maria Rain. Herausgeber: An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei all jenen Gemeindeamt Maria Rain, Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, vor allem bei Kirchenstraße 1, 9161 Maria Rain. Grafik, Layout, Satz & Repro: Vzbgm. Andreas Mikl, bedanken, die mit ihrer Zustimmung und WITSCHNIG Multimedia, Thomas Witschnig, Mitarbeit in den einzelnen Gremien zum raschen Gelingen dieser Wulfeniaweg 20, 9161 Maria Rain. Druck: Projekte beigetragen haben. Mohorjeva Hermagoras, Adi-Dasslergasse 4, 9073 Viktring 2 Gemeindeinformation Maria Rain Dass den Gemeinden der finanziel- von über € 2.000.000,- im Bereich Ernhard. Mein Mitgefühl ist jetzt le Spielraum fast zur Gänze genom- der Wasserversorgung sind jeden- bei seinen Angehörigen. Er war von men worden ist, haben Sie sicher- falls ab heuer die Rückzahlungen einem politischen Mitbewerber für lich aus den Medien entnommen. für die aufgenommenen Kredite die schlechte finanzielle Lage seiner Die Wirtschafts- und Finanzkrise fällig. Einen guten Kommunalpoli- Gemeinde alleine verantwortlich sowie die ständig steigenden tiker zeichnet aus, dass er auch gemacht worden. Dass die Aufgabe Pflichtausgaben erdrücken die manchmal unpopuläre Entschei- bzw. Arbeit eines Bürgermeisters Kärntner Gemeinden. So gingen dungen treffen muß. immer weniger Anhänger findet, bereits im Jahr 2009 die wundert mich unter den Zeichen Ertragsanteile vom Bund an unsere Es ist mir ein besonderes Anliegen, unserer Zeit nicht mehr. Gemeinde um ca. € 135.000,- mit den vorhandenen Mitteln die zurück. Trotzdem konnte die bestmögliche Betreuung der Be- Trotz oder gerade wegen der der- Jahresrechnung 2009 mit einem völkerung von Maria Rain zu errei- zeitigen Situation auf Grund der leichten Plus abgeschlossen wer- chen. Als nächsten wichtigen wirtschaftlich schwierigen Lage den. Laut Voranschlag für das heu- Schritt für unsere Gemeinde sehe reiche ich allen Mitgliedern des rige Jahr werden einerseits über ich den Ankauf eines neuen Gemeinderates die Hand um sie mit € 200.000,- weniger Mittel vom Tanklösch- und eines Rüstfahrzeu- ins Boot zu holen und gemeinsam Bund zu erwarten sein, andererseits ges. Nach mehr als 25jährigem für das Wichtigste in unserer werden die Pflichtausgaben um Dienst ist es an der Zeit, diese Gemeinde, nämlich für Ihre ca. 7% bzw. € 140.000,- steigen. Fahrzeuge durch neue zu ersetzen, Anliegen zu kämpfen und zu arbei- Somit wurde Maria Rain laut Herrn um auch in Zukunft die Schlagkraft ten. Bei allem Tun und Wirken soll Zußner, dem Revisor der Kärntner unserer Feuerwehren zu gewährlei- jedoch immer die Menschlichkeit Landesregierung, mit einem Minus sten. im Vordergrund stehen. von €167.000,- unverschuldet zu einer Abgangsgemeinde. In meinem ersten Jahr als Ihr Ich wünsche uns allen frohe Dass wir nicht (mehr) in einer Zeit Bürgermeister kann ich auf viele Ostern im Kreise der Familie und leben in der Milch und Honig flie- schöne Erlebnisse zurückblicken, Freunde und Zeit zum ßen zeigt auch, dass der Gemein- musste aber auch die dunkle Seite Nachdenken über den Sinn des derat die schmerzliche Entschei- dieser Aufgabe erkennen. Als Bür- Osterfestes. dung treffen musste, den Wasser- germeister und Person des öffentli- zins zu erhöhen. Da der Gebühren- chen Lebens ist man selbstverständ- Herzlichst haushalt Wasser lt. K-GHO lich auch Kritik ausgesetzt - denn Ihr Bgm. Franz Ragger (Kärntner Gemeindehaushaltsord- wer nichts tut, kann auch keine nung) sich selbst tragen muss, Fehler machen. lag es nicht in meiner Macht, dies Besonders betroffen bin ich über zu verhindern. Für die vor meinem den Freitod meines Bürgermeister- Amtsantritt getätigten Investitionen kollegen aus Ansfelden, Walter 3 Gemeindeinformation Maria Rain Liebe nicht nur stark bezweifelt, sondern hat die neue Gemeindeführung in Gemeinde- auf das Schärfste verneint werden großen, aber unbedachten Schritten bürgerinnen muss. verlassen. und Gemein- Vorausschauend planen, mit den Es tut mir im Herzen weh, wenn debürger, wenigen vorhandenen Mitteln spar- ich mit ansehen muss, auf welchen sam umgehen: Das ist die einzige Kurs unsere Heimatgemeinde im liebe Jugend! Möglichkeit, Ihnen als Bürgerinnen Augenblick zusteuert. 10-Jahre alte und Bürger den Griff in Ihre Forderungen der SPÖ werden ohne Seit Ostern 2009 ist fast ein Jahr Taschen zu ersparen, wie er Ihnen zu überlegen verwirklicht, um vergangen. In dieser Zeit versuchte durch eine Gebührenerhöhung jen- aktuellen Bedarf und Dringlichkeit Bgm. Ragger mit engstirnigem seits von Gut und Böse für den zerbricht man sich keinen Kopf. Tatendrang persönlich abgegebene Wasserbezug abgenötigt wurde. Es wird der Tag kommen, wo Wahlversprechen zu verwirklichen. Viele von Ihnen sprachen mich dar- Abgänge vom Land Kärnten nicht Das Ergebnis beurteilt jeder Ge- auf an, so kann ich mich hier nur mehr bedeckt werden. Wo nur meindebürger am besten selbst; wiederholen: Kirchenstraße, Kaiser- mehr teure Kredite die verplanba- was davon notwendig oder drin- hüttenweg, Siedlungsweg in Unter- ren Bedarfszuweisungen des Landes gend notwendig war, liegt ganz im töllern und eine Vielzahl an kleine- bestimmen werden. Nur wie weit Auge des Betrachters. Mich stimmt ren Wegen und Straßen sind absolut dieser Tag in der Zukunft liegt, ist es mehr als nachdenklich. im Argen, müssten in der Planung noch ungewiss. Schon beim Erstellen des Jahres- für die nächsten beiden Jahre längst voranschlages für 2010 wurde berücksichtigt werden. Ein Ansatz Sollten Sie, liebe Bürgerinnen und sofort klar, dass finanzielle Mittel für eine Renovierung von ländli- Bürger von Maria Rain, Anregun- nicht in unbeschränkter Form zur chen Wegenetzen ist nirgendwo in gen, Wünsche oder Probleme Verfügung stehen. Für das Jahr Sicht, die Teilasphaltierungen in der haben, wenden Sie sich unter 2009 musste die Landesregierung Sibirienstraße werden wohl auch 0664/25 320 40 vertrauensvoll an mit einer Abgangsdeckung von noch länger auf Realisierung harren meine Person. € 167.200,- einspringen – nicht müssen. gerade eine erbauliche Tatsache. Vorhandene Mittel werden ohne Abschließend wünsche ich Ihnen Trotz dieser Geldmittelknappheit jegliche Rücksichtnahme auf allge- allen ein geruhsames Osterfest im werden in verantwortungsloser meine Interessen eingesetzt, den Kreise Ihrer Lieben. Manier immer neue Projekte bewährten und anerkannten 36- durchgeführt, deren Dringlichkeit jährigen Weg der ÖVP Maria Rain Ihr Vzbgm. Klatzer Herbert Aus dem Gemeinderat 2. NACHTRAGSVORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2009 – Beschluss Ordentlicher Haushalt 2009 Der 1. Nachtragsvoranschlag für den Ordentlichen Haushalt 2009 sieht Erweiterungen sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite in Höhe von € 74.400,00 vor. Somit erhöht sich der Gesamtrahmen von bisher € 3.296.100,00 auf € 3.361.800,00 Auf der Einnahmenseite wurden diverse Anpassungen vorgenommen und weitere Bedarfszuweisungen veran- schlagt: Bei den Feuerwehren die restlichen zugesicherten BZ für die Schutzbekleidung und die Jugendfeuerwehr. Im Bereich der allgemeinen Wohlfahrt konnten € 12.000,00 an Rückersätzen aus den Vorjahren veranschlagt werden. Die Ertragsanteile an gemeinschaftlichen Bundesabgaben mussten um insgesamt € 116,800,00 gekürzt werden. 4 Gemeindeinformation Maria Rain Geschätzte im Gemeinderat. Sachlichkeit und Denn nur durch meine guten Maria Ehrlichkeit ist in den letzen Jahren Kontakte zur Landesregierung Rainerinnen aus politischem Kalkül heraus konnte mehr als die Hälfte der und Maria immer mehr in den Hintergrund Kosten für unsere Gemeinde Maria Rainer, liebe gedrängt worden. Gerade deshalb Rain eingespart werden. bin ich froh darüber, dass in unse- Es wurden die gesamte Planung Jugend! rer Gemeinde ein neuer, ehrlicher, sowie die Arbeitsleistung
Recommended publications
  • Kaernten 2012.Indd
    1B4 1C4 1 1M4 1Y4 70% 70% C M Bogen 1 A Y B 2 C M Y 70% C M Y B 3 C M Y C M C M i l i t ä r k o m m a n d o K ä r n t e n Y C M Y B Ergänzungsabteilung: 9020 KLAGENFURT am WÖRTHER SEE, 4 C M Windisch-Kaserne, Rosenbergstraße 1-3 Y 70% C M Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Y B 5 C Telefon: 050201 - 0 M Y M Y C M Y C M Y B 6 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2012 C Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des M G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 4 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1994 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stel- 7 lungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 04.12.2012 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos KÄRNTEN werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz mandos KÄRNTEN freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden.
    [Show full text]
  • Rauchfangkehrer-Änderung.Pdf
    Zugestellt durch Post.at GEMEINDE MARIA WÖRTH Wörthersee Süduferstraße – Am Corso 115, 9081 Reifnitz Tel. 04273-2050-0, Fax: 04273-2050-42, E-Mail: [email protected] www.maria-woerth.info Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Gerade jetzt in der laufenden Heizsaison dient die Tätigkeit der öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrer bei der Durchführung von sicherheitsrelevanten Aufgaben wesentlich öffentlichen Interessen, insbesondere dem Schutz der Gesundheit und von Leib und Leben. Betroffen von einer allfälligen Gefährdung sind nicht nur die Benutzer eines Gebäudes, sondern auch die Benutzer der Nachbarobjekte sowie die bei einem allfälligen Brand befassten Einsatzkräfte. Die Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung verpflichtet Gebäudeeigentümer, Nutzungsberechtigte und Hausverwaltungen (wenn solche bestellt sind), die Überprüfungstätigkeiten und die Kehrungen von Rauchfängen (Abgasanlagen) sowie der Verbindungsstücke einem Rauchfangkehrer zu übertragen. Diese beschriebenen Arbeiten sind von einem Rauchfangkehrer, dessen Gewerbeberechtigung die Besorgung sicherheitsrelevanter Tätigkeiten im Sinne der Gewerbeordnung mitumfasst („öffentlich zugelassener Rauchfangkehrer“), durchzuführen. Im Kehrgebiet II der Kehrgebietsverordnung haben folgende zwei Rauchfangkehrer-Meisterbetriebe ihre Gewerbeausübung eingestellt: - Gebhart Hiebler, Seigbichler Straße 2, 9062 Moosburg und - Josef Tautscher, Dobrovagasse 6, 9170 Ferlach Sollte Ihr kehr- bzw. überprüfungspflichtiges Gebäude infolge der Einstellung der Gewerbeausübung
    [Show full text]
  • Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
    Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Klagenfurt Land Grafenstein Ferlach Maria Königshofer Brunnenweg 5 9131 Grafenstein Isabella Andrejcic Hausbesuche Hauptplatz 8 M 0650 6407922 9170 Ferlach [email protected] T 04227 4014 http://www.physio-jobstmann.at M 0664 5048010 F 04227 4014 Ulrike Walter [email protected] Flurweg 26 9131 Grafenstein Birgit Graf-Majndelj Hausbesuche Hauptplatz 8 M 0664 2868771 9170 Ferlach [email protected] Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche T 04227 4014 Keutschach am See M 0676 5458288 [email protected] Dorothea Schofnegger Höflein 15/1 Jennifer Novakovic 9074 Keutschach Hauptplatz 11 Hausbesuche 9170 Ferlach T 04273 21012 Hausbesuche M 0650 5210524 M 0676 3047233 F 0427321012 [email protected] [email protected] Jennifer Novakovic Köttmannsdorf Hauptplatz 16 9170 Ferlach Daniele Tschertou Praxis rollstuhlgerecht St. Margarethenstr. 45 Hausbesuche 9071 Köttmannsdorf T 0676/3047233 Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Annette Pogoriutschnig T 04220 26046 Franz-Pehr-Gasse 14 M 0676 5500466 9170 Ferlach F 04220 26046 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 0676 4931002 Ulrike Walter M 0676 4931002 Sankt Margarethenstraße 45 F 04226 20136 9071 Köttmannsdorf [email protected] Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche M 0664 2868771 [email protected] Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Krumpendorf am Wörthersee
    [Show full text]
  • Kärntner Ortsverzeichnis
    KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1.1.2014 AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG L a n d e s s t e l l e f ü r S t a t i s t i k KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1. 1. 2014 Auszugsweiser Abdruck nur mit Quellenangabe gestattet Herausgegeben: AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Landesstelle für Statistik Zusammenstellung: Winfried VALENTIN EDV-technische Durchführung: Winfried VALENTIN Wolfgang WEGHOFER Titelgraphik: DI Wilfried KOFLER Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter IBOUNIG V O R W O R T 2.823 Ortschaften gibt es insgesamt in unseren 132 Gemeinden. Das vorliegende „Kärntner Ortsverzeichnis“ bildet nicht nur diese Vielfalt und Vielseitigkeit ab, sondern schafft auch zahlreiche Orientierungspunkte. Der Band kann Politik und Verwaltung als Planungsgrundlage dienen und stellt darüber hinaus ein nützliches Nachschlagewerk für Bürgerinnen und Bürger dar. Das Ortsverzeichnis hat eine bereits vier Jahrzehnte lange Tradition. Man startete damit 1973, als das Land Kärnten mittels Gemeindestrukturreform die kommunale Landschaft wesentlich verbessert und die Zahl der ehemals 203 Gemeinden nahezu halbiert hatte. Seither wird es von der Landesstelle für Statistik in gewissen Zeitabständen neu aufgelegt. Die aktuelle Publikation ist bereits die zehnte dieser Reihe. Nachlesen kann man in ihr auch die aus der Registerzählung 2011 zur Verfügung stehenden Eckdaten für die einzelnen Ortschaften. Natürlich werden gemäß der jüngsten Änderung des Volksgruppengesetzes vom 26. Juli 2011 die entsprechenden Ortschaften im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens sowohl in deutscher als auch in slowenischer Sprache ausgewiesen. An dieser Stelle möchte ich aber auch betonen, dass wir seitens der Kärntner Landesregierung die Entwicklung der Regionen, insbesondere des ländlichen Raumes, fördern und unterstützen wollen.
    [Show full text]
  • Palgrave Studies in Minority Languages and Communities
    Palgrave Studies in Minority Languages and Communities Series Editor Gabrielle Hogan-Brun Vytautas Magnus University Kaunas, Lithuania Worldwide migration and unprecedented economic, political and social integration present serious challenges to the nature and position of language minorities. Some communities receive protective legislation and active support from states through policies that promote and sustain cultural and linguistic diversity; others succumb to global homogenisation and assimilation. At the same time, discourses on diversity and emancipation have produced greater demands for the management of diference. Tis series publishes new research based on single or comparative case studies on minority languages worldwide. We focus on their use, status and prospects, and on linguistic pluralism in areas with immigrant or traditional minority communities or with shifting borders. Each volume is written in an accessible style for researchers and students in linguistics, education, politics and anthropology, and for practitioners interested in language minorities and diversity. We welcome submissions in either monograph or Pivot format. More information about this series at http://www.palgrave.com/gp/series/14611 Peter Jordan • Přemysl Mácha Marika Balode • Luděk Krtička Uršula Obrusník • Pavel Pilch Alexis Sancho Reinoso Place-Name Politics in Multilingual Areas A Comparative Study of Southern Carinthia (Austria) and the Těšín/ Cieszyn Region (Czechia) Peter Jordan Přemysl Mácha Institute of Urban and Regional Research Department
    [Show full text]
  • Frohe Weihnachten Und Einen Guten Rutsch Ins Jahr 2021 Wünschen Bürgermeister Anton Schmidt, Der Gemeinderat Und Die Bediensteten Der Marktgemeinde Maria Saal
    Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde - Nr. 3 - Dezember 2020- Erscheinungsort 9063 Maria Saal - Zugestellt durch post.at Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 wünschen Bürgermeister Anton Schmidt, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Maria Saal. Seite 2 / Dezember 2020 AMTLICHES Liebe Maria Saalerinnen und Maria Saaler! Langsam neigt sich ein Jahr, das wohl Auch dringend notwendige Straßen- lange in unserem Gedächtnis bleiben sanierungen wurden in die Wege ge- wird, dem Ende zu. 2020 war in vieler- leitet, für den Neubau einer Straße in St. lei Hinsicht für uns alle so grundlegend Michael am Zollfeld wird in der Weih- anders als wir es uns je vorgestellt hätten. nachts-Gemeinderatssitzung der dafür Niemand hätte zu Jahresbeginn geglaubt, erforderliche Finanzierungsplan be- dass unser gewohntes Leben plötzlich schlossen werden. Das Entwässerungs- radikal auf das Notwendigste reduziert projekt Arndorf wurde abgeschlossen. werden könnte. Ein unsichtbares Virus hat uns vor Augen geführt, dass alles, was Die Möglichkeit der Kinderbetreuung uns bis dahin lieb und teuer war – und war während der Lockdowns jederzeit auch als selbstverständlich hingenom- gegeben. „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt men wurde – plötzlich vorbei sein kann. werden, kann man Schönes bauen.“ Es hat uns aber auch gezeigt, dass wir in Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen schweren Zeiten füreinander da sind, uns und Mitarbeiter in allen Abteilungen für gegenseitig helfen und zusammenhalten. ihr Engagement! Johann Wolfgang
    [Show full text]
  • Verteilung "Selbsttests" Für Betriebe
    Dienststelle Adresse Zugeteilte Betriebe aus den Gemeinden Straßenbaumt Klagenfurt Josef Sablatnig Straße 245 Klagenfurt am Wörthersee 9020 Klagenfurt Krumpendorf am Wörthersee Maria Wörth Moosburg Poggersdorf Pörtschach am Wörther See Techelsberg am Wörther See Straßenmeisterei Rosental Klagenfurter Straße 41 Feistritz im Rosental 9170 Ferlach Ferlach Keutschach am See Köttmannsdorf Ludmannsdorf Maria Rain Rosegg Schiefling am Wörthersee St. Jakob im Rosental St. Margareten im Rosental Zell Straßenmeisterei Eberstein Klagenfurter Straße 7-9 Brückl 9372 Eberstein Eberstein Klein St. Paul Straßburg Weitensfeld im Gurktal Straßenmeisterei St. Ruprechter Straße 20 Albeck Feldkirchen 9560 Feldkirchen Feldkirchen in Kärnten Glanegg Gnesau Himmelberg Ossiach Reichenau St.Urban Steindorf am Ossiacher See Steuerberg Straßenmeisterei Friesach Industriestraße 44 Althofen 9360 Friesach Friesach Glödnitz Gurk Guttaring Hüttenberg Kappel am Krappfeld Metnitz Micheldorf Straßenmeisterei Klagenfurter Straße 51a Deutsch-Griffen St.Veit/Glan 9300 St.Veit/Glan Frauenstein Liebenfels Magdalensberg Maria Saal Mölbling St. Georgen am Längsee St.Veit an der Glan Straßenbauamt Villach Werthenaustraße 26 Arnoldstein 9500 Villach Arriach Feistritz an der Gail Finkenstein am Faaker See Hohenthurn Treffen am Ossiacher See Velden am Wörther See Villach Wernberg Straßenmeisterei Dueler Straße 88 Afritz am See Feistritz/Drau 9710 Feistritz/Drau Bad Bleiberg Feld am See Ferndorf Fresach Nötsch im Gailtal Paternion Stockenboi Weissenstein Straßenmeisterei Hermagor Egger
    [Show full text]
  • Slovene Field and House Names in Carinthia. Measures for the Preservation and Creative Transfer of the Unesco Intangible Cultural Heritage
    E/CONF.105/56/CRP.56 28 June 2017 Original: English Eleventh United Nations Conference on the Standardization of Geographical Names New York, 8-17 August 2017 Item 10 of the provisional agenda* Geographical names as culture, heritage and identity (including indigenous, minority and regional language names) Slovene field and house names in Carinthia. Measures for the preservation and creative transfer of the Unesco intangible cultural Heritage Submitted by Austria ** * E/CONF.105/1 ** Prepared by Martina Piko-Rustia (Austria), Urban Jarnik Slovene Ethnographic Institute, Klagenfurt a.W. 3 Slovene field and house names in Carinthia. Measures for the preservation and creative transfer of the Unesco intangible cultural heritage Contents 1 Slovene field and house names in Carinthia. Origins, transition and current practice 2 Measures for the preservation of place names in the 20th century – written documentations and publications 3 Measures for the preservation of place names in the 21st century – documentation and creative transfer. Local communities as bearers of the intangible cultural heritage 4 Examples for the contemporary and creative transfer of traditional denominations 5 Interaction between local bearers and institutions 6 Bilingualism as a cultural heritage – the development of the Slovene language in Carinthia 7 Selected literature 1 Slovene field and house names in Carinthia. Origins, transition and current practice Since the first Slavs settled in Carinthia in the 6th century, Slovene denominations and names in Carinthia have been constantly changing and adapting to historical developments. Slavic denominations are important and well preserved cultural assets and have remained a natural part of everyday life in Carinthia. Due to social change – particularly the very strong processes of assimilation that were taking place during the 20th century – these cultural assets are being kept alive in their natural surrounding only by a small group of people.
    [Show full text]
  • ANLAGE Zu § 1 Der Politische Bezirk Feldkirchen Umfasst Folgende Gemeinden: Albeck, Feldkirchen in Kärnten, Glanegg, Gnesau, Himmelberg, Ossiach, Reichenau, St
    ANLAGE zu § 1 Der politische Bezirk Feldkirchen umfasst folgende Gemeinden: Albeck, Feldkirchen in Kärnten, Glanegg, Gnesau, Himmelberg, Ossiach, Reichenau, St. Urban, Steindorf am Ossiacher See, Steuerberg. Der politische Bezirk Hermagor umfasst folgende Gemeinden: Dellach, Gitschtal, Hermagor-Pressegger See, Kirchbach, Kötschach-Mauthen, Lesachtal, St. Stefan im Gailtal. Der politische Bezirk Klagenfurt-Land umfasst folgende Gemeinden: Ebenthal in Kärnten, Feistritz im Rosental, Ferlach, Grafenstein, Keutschach am See, Köttmannsdorf, Krumpendorf am Wörthersee, Ludmannsdorf, Magdalensberg, Maria Rain, Maria Saal, Maria Wörth, Moosburg, Pörtschach am Wörther See, Poggersdorf, St. Margareten im Rosental, Schiefling am Wörthersee, Techelsberg am Wörther See, Zell. Der politische Bezirk St. Veit an der Glan umfasst folgende Gemeinden: Althofen, Brückl, Deutsch-Griffen, Eberstein, Frauenstein, Friesach, Glödnitz, Gurk, Guttaring, Hüttenberg, Kappel am Krappfeld, Klein St. Paul, Liebenfels, Metnitz, Micheldorf, Mölbling, St. Georgen am Längsee, St. Veit an der Glan, Straßburg, Weitensfeld im Gurktal. Der politische Bezirk Spittal an der Drau umfasst folgende Gemeinden: Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Flattach, Gmünd in Kärnten, Greifenburg, Großkirchheim, Heiligenblut am Großglockner, Irschen, Kleblach-Lind, Krems in Kärnten, Lendorf, Lurnfeld, Mallnitz, Malta, Millstatt am See, Mörtschach, Mühldorf, Oberdrauburg, Obervellach, Radenthein, Rangersdorf, Reißeck, Rennweg am Katschberg, Sachsenburg, Seeboden
    [Show full text]
  • Umsetzungskonzept Der Klima- Und Energie-Modellregion Carnica Rosental „Die Energiediversitätsregion“ B569605
    UMSETZUNGSKONZEPT DER KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION CARNICA ROSENTAL „DIE ENERGIEDIVERSITÄTSREGION“ B569605 Dezember 2016 ___________________________________________________________________________________________ Klima- und Energie-Modellregionen 2015 Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung 2 ___________________________________________________________________________________________ Tabellenverzeichnis Tabelle 1: EinwohnerInnenzahlen der Gemeinden (Statistik Austria, Stand: 01.01.2015) ..................................... 8 Tabelle 2: Gebäude und Wohnungen in Kärnten nach Bauperiode (Statistik Austria, Registerzählung 2011) .... 10 Tabelle 3: Gemeindetabelle mit Gebäudeanzahl und Anzahl an Hauptwohnsitzwohnungen (Statistik Austria, Census 2011, Gebäude- und Wohnungszählung) ................................................................................................. 11 Tabelle 4: Gemeindetabelle mit abgestimmter Erwerbsstatistik 2013 (Statistik Austria, Stand 31.10.2013) ...... 12 Tabelle 5: Abgestimmte Erwerbsstatistik 2013 – ErwerbspendlerInnen nach Entfernungskategorien (Statistik Austria, Stichtag 31.10.2013) ................................................................................................................................ 13 Tabelle 6: Abgestimmte Erwerbsstatistik 2013 – SchulpendlerInnen nach Entfernungskategorien (Statistik Austria, Stichtag 31.10.2013) ...............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Klagenfurt Klagenfurt Land
    440000 442000 444000 446000 448000 450000 452000 14°12'0"E 14°13'0"E 14°14'0"E 14°15'0"E 14°16'0"E 14°17'0"E 14°18'0"E 14°19'0"E 14°20'0"E 14°21'0"E 14°22'0"E 14°23'0"E GL IDE number: N/A Activa tion ID: EMS R 340 ! ! Product N.: 12KL AGENFUR T AMW OR T HER S EE, v2, English ! ! ! ! ! ! ! ! W ! ! ! ! ! ! ö 5 l 0 ! ! f n St.Ge orge n 0 ! ! itz ! ! 0 b Gotte sbichl ! ! 50 ac Klage nfurt am Wörthe rse - AUST RIA ! ! N h am Sand hof " ! ! 50 0 0 ' ! ! 9 ! ! 3 ! ° ! N 6 ! " ! Storm - Situation as of 01/01/2019 4 0 ! ! ' ! 9 ! 00 5 S POT 6 (01/01/2019 09:30 UT C) 3 ! ! ° ! ! ! ! 6 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 4 ! ! Magdalensberg Delinea tion Ma p ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Moosburg ! ! Obe roste rre ich ! ! ! ! ! ! 5 ! ! 0 0 0 ! ! 0 0 0 ! ! 0 0 ! ! 6 ! 6 ! ! 6 ! 500 6 ! 500 ! 1 ! 1 ! !! ! ! ! 5 ! 5 ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! 6 ! 00 ! Ste ie rm ark ! Salzburg ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Hohe nfe ld ! ! ! ! !! ! ! ! Czech ! ! ! ! Nyugat-Dunantul ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! Karnte n R epublic h ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! T irol ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! c ! ! ! ! !! ! Kla genfurt a m Germa ny i ! ! ! 6 ! ! e ! 0 01 ! Görtschach W öerthersee ! t 02 Vienna ! ! 0 ! ! ! ! ! ! ! 03 ! ! ! ! ! ! ! r ! ! ! ! (! ! ! ! g ! ! ! ! 06 ! ! ! 08 ! ! ! 10 ! ! i 04 12 14 ! ! ! ! e ! ! ! R 05 ! !! ! ^ ! 16 ! n g 07 ! u 09 11 ! t 13 ! g e 15 Vzhod na ! r 5 e ! 0 ! i 0 Austria ! ! ! ! ! ! e ! ! ! ! 0 ! ! ! ! l h 0 ! 6 ! 00 l c s ! 5 ! i s Slove nija W a ! ! e ! 5 t ! ! ! ! ! ! H 0 T e ! ! 0 ! i ! c ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Zahod na ! ! ! ! ! h ! ! Sje ve rozapad na ! ! ! ! ! ! Ita ly ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Friuli-Ve ne zia ! ! S lovenia ! ! ! N ! " Slove nija ! 0 ' Hrvatsk aCroa tia 8 Giulia Adriatic 3 ° Sea N 6 " 4 0 ' ch 8 i 3 te ° Ve ne to l 6 erg 4 zb zberglteich u 1.Kreu 40 re Adriatic Sea K km 3.
    [Show full text]
  • Kirschblüten Lauf 2018 - Krumpendorf Klassenergebnisse Knirpselauf (Jg
    Kirschblüten Lauf 2018 - Krumpendorf Klassenergebnisse Knirpselauf (Jg. 2013 und jünger) 2018-05-12 Seite 1 Rang Stnr Name Jg. Nat. Verein/Ort Ges-Rg. Zeit W-U6 1 1313 Valentan Selina 13 AUT Sportunion Rosenbach 4 0:01:14,8 2 1333 Rauter Hanna 13 AUT LC Villach 5 0:01:15,2 3 1385 Vormaier Johanna 13 AUT Lac Wolfsberg 9 0:01:26,7 4 1215 Markut Mia 13 AUT Villach 12 0:01:30,5 5 1245 Rampitsch Lena 13 AUT Viktring 13 0:01:30,7 6 1216 Hinteregger Valentina 13 AUT Krumpendorf 14 0:01:31,0 7 1306 Monsberger Lilith 13 AUT Klc 15 0:01:32,5 8 2198 Bärnthaler Elisa 13 AUT Feldkirchen 16 0:01:33,5 9 2210 Jank Lola 13 AUT 18 0:01:34,9 10 1343 Kerschbaumer Carolin 15 AUT Sportfreunde Stall 21 0:01:44,2 11 1204 Schaller Mia 13 AUT Krumpendorf 22 0:01:44,3 12 1455 Huss Lena 13 AUT superkids.at 23 0:01:44,7 13 1412 Lindeque Emma 14 AUT Klagenfurt 24 0:01:46,8 14 1219 Laschkolnig Hannah 13 AUT PVA Running Team 26 0:01:50,1 15 1232 Kornprat Ilvy-Sara 14 AUT Krumpendorf 30 0:01:57,9 16 1207 Krammer Julija 14 AUT Team Krammer 31 0:01:58,4 17 1244 Eigner Magdalena 14 AUT Bodensdorf 33 0:02:01,6 18 1489 Sommer Mia 14 AUT www.oraetlabora.at 34 0:02:02,7 19 2152 Grasser Teresa 14 AUT 36 0:02:13,5 20 2175 Pirker Mathilda 14 AUT Krumpendorf 38 0:02:14,5 21 676 Bernhart Sophia 14 AUT Krumpendorf 40 0:02:15,4 22 2150 Zemrosser-Atalay Lara 15 AUT Klagenfurt 42 0:02:27,0 23 1324 Grilz Valentina 14 AUT Maria Saal 43 0:02:33,9 24 1486 Schneider Leni 15 AUT Klagenfurt 44 0:02:50,6 M-U6 1 1496 Kaltenbacher Simon 13 AUT Krumpendorf 1 0:01:12,7 2 1605 Hafner Julian 13 AUT SK Austria Klagenfurt 2 0:01:13,4 3 1326 Gomernik Jakob 13 AUT Team Gomernik Podritschnig 3 0:01:14,3 4 1409 Kalsberger Manuel 13 AUT Velden 6 0:01:19,6 5 1205 Prasser Noah-Noel 13 AUT Villach 7 0:01:25,5 6 1211 Mattersdorfer Jakob 13 AUT Klagenfurt 8 0:01:25,9 7 1322 Neubauer Vincent 13 AUT St.
    [Show full text]