2016-12 Amtsblatt-Zuessow.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Züssower Amtsblatt Nr. 12 / 2019
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nummer 12 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Züssow, sehr geehrte Gäste, mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir die Möglichkeit ergreifen und Ihnen unser Dank für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit aussprechen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 Gesundheit und Glück. Jutta Dinse, Amtsvorsteherin Gemeinde Bandelin Gemeinde Gribow Gemeinde Groß Kiesow Jana von Behren Thomas Peterson Dr. Astrid Zschiesche Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeisterin Gemeinde Groß Polzin Stadt Gützkow Gemeinde Karlsburg Sebastian Hornburg Jutta Dinse Mathias Bartoszewski Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Murchin Gemeinde Rubkow Karl Jürgens Peter Dinse Holger Wendt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Schmatzin Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Ziethen Jan-Henrik Hempel Paul Juds Werner Schmoldt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Züssow Jörg Buchholz Bürgermeister „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 12/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen & Informationen -
Bus Linie 272 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 272 Fahrpläne & Netzkarten 272 Karlshagen Hafen Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 272 (Karlshagen Hafen) hat 5 Routen (1) Karlshagen Hafen: 08:30 - 16:30 (2) Karlshagen Schule: 06:23 - 15:14 (3) Wolgast Altenheim: 06:10 - 14:27 (4) Wolgast Bahnhof: 09:28 - 17:28 (5) Wolgast Hagebaumarkt: 16:17 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 272 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 272 kommt. Richtung: Karlshagen Hafen Bus Linie 272 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Karlshagen Hafen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 08:30 - 16:30 Dienstag 08:30 - 16:30 Wolgast Bahnhof Bahnhofstraße 71, Wolgast Mittwoch 08:30 - 16:30 Wolgast Bahnhofstraße I Donnerstag 08:30 - 16:30 Bahnhofstraße 19, Wolgast Freitag 08:30 - 16:30 Wolgast Hafen Samstag Kein Betrieb Kronwiekstraße 45, Wolgast Sonntag Kein Betrieb Wolgast Wendeplatz Straße der Freundschaft 47b, Wolgast Mölschow-Zecherin Wolgast Dorfstraße, Germany Bus Linie 272 Info Richtung: Karlshagen Hafen Mölschow Ort Stationen: 21 Stadtweg 1, Germany Fahrtdauer: 46 Min Linien Informationen: Wolgast Bahnhof, Wolgast Trassenheide Schule Bahnhofstraße I, Wolgast Hafen, Wolgast Bahnhofstraße 98, Trassenheide Wendeplatz, Mölschow-Zecherin Wolgast, Mölschow Ort, Trassenheide Schule, Trassenheide Bahnhof, Trassenheide Bahnhof Trassenheide Schule, Trassenheide Kurverwaltung, Bahnhofstraße, Trassenheide Trassenheide Trassenmoor, Trassenheide Strand, Trassenheide Trassenmoor, Trassenheide Trassenheide Schule Einkaufszentrum, Trassenheide Post, Karlshagen Bahnhofstraße -
„Wilden Weiber“
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 12. Juni 2019 Nummer 06 Foto: Thomas Buth Unsere Frauenmannschaft die „Wilden Weiber“ „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 06/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 12. Haushaltssatzung der Gemeinde Rubkow 1. Öffnungszeiten des Amtes 3 für das Haushaltsjahr 2019 17 2. Sprechzeiten 13. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 vom 20.05.2019 19 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 14. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 vom 13.05.2019 19 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 6 15. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow 6. Informationen für die Einwohner vom 08.05.2019 20 der neuen Gemeinde Karlsburg 6 Wir gratulieren 21 7. Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 7 8. Wahlbekanntmachung für die Stichwahl Schulen und Kita in der Gemeinde Groß Kiesow 7 1. Neues aus der Grundschule Züssow 21 9. Sitzung des Wahlausschusses 8 2. 25-jähriges Jubiläum 10. Gebietsänderungsvertrag zwischen den Gemeinden in der evangelischen Kita „Benjamin“ 22 Karlsburg und Klein Bünzow 9 3. Kita „Benjamin“ - Waldprojekt 22 11. Amtsfeuerwehrtag 2019 11 4. Neues aus der Kita „Tausendfüßler“ 22 12. Öffentliche Bekanntmachung der Grabmal-Prüfung 11 5. Kita „Bienenhaus“ - Kinderfest 23 6. Kita „Tausendfüßler“ - Sommerfest 23 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 1. Beschlüsse des Amtsausschusses vom 21.05.2019 12 Kultur und Sport 2. -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Usedom-Nord Derderder Usedomerusedomerusedomer Nordennordennorden
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Usedom-Nord DerDerDer UsedomerUsedomerUsedomer NordenNordenNorden mit den Gemeinden Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow und Zinnowitz Jahrgang 15 Mittwoch, den 22. Mai 2019 Nummer 05 Foto: pixabay.com www.amtusedomnord.de Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Usedomer Norden – 2 – Nr. 05/2019 Amt Usedom-Nord Gemeinde Karlshagen Herr Christian Höhn donnerstags Möwenstraße 01 - 17454 Ostseebad Zinnowitz Haus des Gastes 17:00 - 18:30 Uhr Telefon: 038377 730 www.amtusedomnord.de Hauptstraße 4 Tel.: 038371 554918 Fax: 038377 73 199 E-Mail: [email protected] 17449 Karlshagen Tel.: privat 0160 3753978 Bürgerbüro des Amtes Usedom-Nord Gemeinde Trassenheide Hauptstraße 40 Herr Horst Freese donnerstags 17449 Ostseebad Karlshagen Haus des Gastes 17:00 - 18:00 Uhr Bürgerservice Tel.: 038377 73233 Strandstraße 36 Tel.: 038371 263840 Einwohnermeldeamt Tel.: 038377 73234 17449 Trassenheide Fax: 038377 73239 Gemeinde Mölschow Öffnungszeiten Amt Usedom-Nord und Bürgerbüro Karlshagen Herr Roland Meyer donnerstags Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeindebüro 17:00 - 18:00 Uhr Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Stadtweg 1 Tel.: 038377 373558 Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr 17449 Mölschow Freitag nach Vereinbarung Gemeinde Zinnowitz Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister Herr Peter Usemann - nach Vereinbarung - Amt Usedom-Nord Tel. privat 0173 8846333 Herr Christian Höhn mittwochs Möwenstraße 01 16:00 - 17:00 Uhr 17454 Zinnowitz Tel.: erreichbar Änderungen vorbehalten! über 038377 730 Tel.: privat 0160 3753978 Schiedsstelle für das Amt Usedom-Nord Herr Thomas Fiebig Gemeinde Peenemünde 17449 Karlshagen Herr Rainer Barthelmes 1. und 3. Donnerstag im Monat Dünenstr. 15 Tel.: 038371 21407 Seniorenclub, 17:00 - 18:00 Uhr Feldstraße 12 Tel.: 038371 20238 Stellvertreterin Schiedsstelle 17449 Peenemünde zurzeit nicht besetzt Telefonverzeichnis der Amtsverwaltung Vorwahl 038377 Zimmer-Nr. -
Flächennutzungsplan Der Gemeinde Trassenheide
ERLÄUTERUNGSBERICHT Z� FLÄCHENNUTZUNGSPLAN DER GEMEINDE TRASSENHEIDE Landkreis Ostvorpommern Mecklenburg - Vorpommern ENDGÜLTIG AUSGEFERTIGTE FASSUNG 03-2001 IN HALTS VE RZE IC HNIS Seite o. VORBEMERKUNGEN 3 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 3 2. BESTAND 4 -11 2.1 Lage im Raum 4 2.2 Orts entwicklung 4 - 5 2.3 Flächennutzung 5 - 6 2.4 Bevölkerungsstatistik 6 - 7 2.5 Beherbergungs- und Bewirtungsstatistik 7 - 8 2.6 Erschließung 8 -11 2.6.1 Verkehr 8 -10 2.6.1.1 Straßenverkehr 9 2.6.1.2 Schienenverkehr 9 -10 2.6.1.3 Wasserstraßen 10 2.6.1.4 Nahverkehr 10 2.6.2 Technische In frastruktur 10 -11 2.6.2.1 Wasserversorgung 10 2.6.2.2 Abwasserbeseitigung 11 2.6.2.3 Elektroenergieversorgung 11 2.6.2.4 Gasversorgung 11 2.6.2.5 Fernmeldenetztechnische Erschließung 11 2.6.2.6 Abfallwirtschaftf AItlastenverdächtige Flächen 11 2.6.2.7 Richtfunkstrecken 11 3. PLANUNGSZIELE 12 - 45 3.1 Schwerpunkte der gemeindlichen Entwicklung 12 3.2 Bauflächen 12 - 31 3.2.1 Wohnbauflächen 13 -15 3.2.2 Gemischte Bauflächen 15 -16 3.2.3 Sonderbauflächen 16 - 27 3.2.4 Gewerbeflächen 27 - 29 3.2.5 Flächen für den Gemeinbedarf 29 - 31 3.3 Erschließung 31 - 37 3.3.1 Verkehr 31 - 33 3.3.1.1 Straßenverkehr 31 - 32 3.3.1.2 Schienenverkehr 32 3.3.1.3 Wasserstraßen 32 3.3.1.4 Nahverkehr 32 3.3.1.5 Geh- und Radwege und Reitwege 32 - 33 3.3.2 Technische Infrastruktur 33 - 37 3.3.2.1 Wasserversorgung 33 3.3.2.2 Abwasserbeseitigung 33 - 34 3.3.2.3 Elektroenergieversorgung 34 - 35 3.3.2.4 Gasversorgung 35 3.3.2.5 Fernmeldenetztechnische Erschließung 35 3.3.2.6 Abfallbeseitigung/ AItlastenverdächtige -
Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07 „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4. -
Natur Und Kultur Erleben
Natur und Kultur erleben Ostseebad Trassenheide Veranstaltungsangebote 2019 Inhaltsverzeichnis Besuchen Sie uns in der Kurverwaltung/Touristinformation 4 KunstTour im „Haus des Gastes“ 5 EventTour 6 - 9 KreativTour im Urlaub 10 Weitere Kreativ- & Erlebnisangebote 11 Entdecken Sie Trassenheide bei einer modernen Schatzsuche –Geocaching 12 EntdeckungsTour 12 - 13 KulTour-Saison 2019 14 - 28 Unsere KulTour-Vorschau! Herbst & Winter 29 Informationen zum iiQ-Check 31 Herzlich willkommen! Liebe Gäste, Einwohner & Familien, schließen Sie die Augen und hören Sie die leichten, weiß aufschäumenden Wellen gegen den Flutsand schlagen – der Strandhafer bewegt sich im Takt dazu: Sie sind angekommen in Ihrem Urlaubsdomizil dem Ostseebad Trassenheide. Das sonnenreichste Ostseebad auf der Insel Usedom hält neben den natürlichen Ressourcen auch vielfältige Erlebnisse für Sie bereit. So finden Sie auf diverse Art und Weise Ihre persönliche Entschleunigung. Als „Familienfreundliche Gemeinde“ zeigt sich das Ost- seebad in all´ seinen Facetten als ein auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichteter Tourismusort. Zum einen zeigt sich die Ausrichtung durch die lokalen touristischen Anbieter wie z.B. das Kinder- land, Piraten-Minigolf oder die Piraten-Insel-Usedom. Zum anderen durch die unterschiedlichsten Veranstaltungen, die für Sie angeboten werden. Neben einem abwechslungsreichen Kinder- und Musikprogramm genießen Sie während Ihres Urlaubsaufenthalts doch auch die von Experten durch- geführten Wanderungen. Neu im Veranstaltungsangebot ist unter anderem eine Geocachingtour. Unser Fokus ist darauf gerichtet, dass Sie sich wohlfühlen und wir Ihnen einzigartige Momente schaffen. Wir freuen uns, Sie in unserem Ostseebad sowie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine entspannte und interessante Zeit im Ostseebad, Ihr Team der Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide 3 3 Öffnungszeiten: 01.05. -
Mit Den Gemeinden Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow Und Zinnowitz
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Usedom-Nord DerDerDer UsedomerUsedomerUsedomer NordenNordenNorden mit den Gemeinden Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow und Zinnowitz Jahrgang 11 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 04 Foto: BilderBox www.amtusedomnord.de Usedomer Norden – 2 – Nr. 04/2015 Amt Usedom-Nord Möwenstraße 01 - 17454 Ostseebad Zinnowitz Gemeinde Karlshagen mittwochs Telefon: 038377/730 www.amtusedomnord.de Herr Christian Höhn 17:00 - 19:00 Uhr Fax: 038377/73199 E-Mail: [email protected] Haus des Gastes Tel. 038371 554918 Hauptstraße 04, 17449 Karlshagen (nur während der Sprechzeiten) Bürgerbüro des Amtes Usedom-Nord Tel. privat 0160 3753978 Hauptstraße 40, 17449 Ostseebad Karlshagen Bürgerservice Tel.: 038371 232233 Gemeinde Trassenheide donnerstags Einwohnermeldeamt Tel.: 038371 232234 Frau Adelheid Splieth, 1. stellv. Bürgermeisterin 17:00 - 18:00 Uhr Fax: 038371 232239 Haus des Gastes Tel. 038371 263840 Öffnungszeiten Strandstraße 36, 17449 Trassenheide Amt Usedom-Nord und Bürgerbüro Karlshagen Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Mölschow donnerstags Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Herr Roland Meyer 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Tel. 038377 373558 Freitag nach Vereinbarung Stadtweg 01 17449 Mölschow Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister Gemeinde Zinnowitz freitags Herr Peter Usemann 16:30 - 18:00 Uhr Amt Usedom-Nord donnerstags Ärztehaus Tel. 038377 35354 Herr Christian Höhn 16:30 - 17:45 Uhr Möwenstraße 02, 17454 Zinnowitz (nur während der Sprechzeiten) Möwenstraße 01 Tel. erreichbar über 038377 730 Tel. privat 0173 8846333 17454 Zinnowitz Tel. privat 0160 3753978 Änderungen vorbehalten! Gemeinde Peenemünde 1. und 3. Donnerstag im Monat Herr Rainer Barthelmes 17:00 - 18:00 Uhr Schiedsstelle für das Amt Usedom-Nord Seniorenclub Tel. -
Presseinformation
Sonneninsel Usedom Presseinformation Ihr Ansprechpartner Usedom in Facts and Figures Karina Schulz Unique on the island of Usedom: 42 kilometres of non-stop sandy Presse- & Öffentlichkeitsarbeit beach, up to 70 metres wide. Usedom Tourismus GmbH Located in the North-East of Mecklenburg-Western-Pomerania Hauptstraße 42 Usedom is Germany’s second largest island (445 square kilometres). 17459 Seebad Koserow Usedom is a bi-national island: 373 square kilometres belong to Tel: +49 (0) 38375 244 140 Fax: +49 (0) 38375 244 145 Germany and 72 square kilometres are part of neighbouring Poland. [email protected] Usedom has a total population of 76,500 inhabitants. In 2018 www.usedom.de more than one million guests visited the island and stayed overnight. In total there were 5.3 million overnight stays in the commercial accommodations of the island alone (with a minimum of 10 beds; source: Statistical Office of Mecklenburg-Western Pomerania). The commercial bed capacity is as high as 53,251. Sunny Island Usedom: In 2018 the sun was shining for 2,065 hours in Trassenheide on the island of Usedom (reading 31.12.2018; source: Meteo-Group). With more than 2,000 hours of sunshine per year the island is one of the sunniest areas in all of Germany. The three historic Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin form a unique completely preserved ensemble of Resort Architecture. The longest transnational sea front promenade of Europe is 12.5 kilometres long and connects the Three Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin with the Polish Świnoujście (German: Swinemünde). In five of Usedom’s seaside resorts piers reach out into the Baltic Sea. -
Vorpommern-Greifswald Können Sie Hier Herunterladen
MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald INHALTSVERZEICHNIS Einführung S. 4 Gutshausrouten Route 1A – Entlang der Dänischen Wiek S. 7 Route 1B – Greifswalder Landschaft S. 8 Route 2 – Beidseits der Tollense S. 15 Route 3 – Nördlich der Peene S. 25 Route 4 – Lassaner Winkel S. 33 Route 5 – Zwischen Achterwasser und Haff S. 41 Route 6 – Landgrabental S. 47 Route 7 – Ueckermünder Heide S. 55 Route 8 – Rund um die Brohmer Berge S. 61 Route 9 – Beidseits der Randow S. 69 Route 10 – Östlich des Randowbruchs S. 75 Literatur S. 82 Informationen S. 83 MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald Einführung Nachdem wir im Jahr 2013 die Radwanderbroschüre zu Guts- und Parkanlagen im Landkreis-Vorpommern-Rügen erstellt haben und diese sich großer Beliebtheit erfreut hat, folgt nun die Fortsetzung mit dem zweiten Teil für den Landkreis Vorpommern- Greifswald. In dieser Broschüre werden elf verschiedene Routen vorgestellt, die dazu einladen, die Guts- und Herrenhäuser und die dazugehörigen Anlagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit dem Fahrrad zu erkunden. Neben diesen Anlagen sind auch weitere Sehenswürdigkeiten wie bezaubernde Alleen, kleine Dorfkirchen, histo- rische Ortskerne und vor allem die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem unver- wechselbaren vorpommerschen Gepräge zu entdecken. Radeln in Vorpommern ist dank der überwiegend flachen Topographie auch für Unge- übte zu empfehlen. Die leicht hügelige Landschaft macht das Radfahren einfach und die wenigen Steigungen sind gut zu meistern. Zu den einzelnen Routen wurden zwar Empfehlungen zum Richtungsverlauf gegeben, es ist jedoch an windigen Tagen ratsam, die Streckenrichtung vor Ort so zu legen, dass Sie Gegenwind und somit unnötige Anstrengungen vermeiden. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775