See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/335401478 Die Ursprünge der Nibelungensage 1v2 Research · August 2019 CITATIONS READS 0 117 1 author: Sven Reinartz EggensteinExca 1 PUBLICATION 0 CITATIONS SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Die Ursprünge der Nibelungensage View project All content following this page was uploaded by Sven Reinartz on 26 August 2019. The user has requested enhancement of the downloaded file. Sven Reinartz Deiringser Weg 23 59494 Soest Mobil: +49 (0)151 5460 6003 Email:
[email protected] _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die Ursprünge der Nibelungensage Einleitung Die Nibelungensage gilt, von wenigen Inhalten abgesehen, als reine Fiktion ohne jeglichen Realitätsbezug. Insbesondere die Geschichte um den Helden Siegfried von Xanten, welcher der Legende nach das mysteriöse Nibelungenland besucht und dort gegen Drachen, Zwerge und Riesen gekämpft haben soll, empfinden die meisten Menschen mangels wissenschaftlich stichhaltiger Bezüge und Erkenntnisse als Fantasiekonstrukt ohne historisches Vorbild. Ein bislang kaum beachteter Sachverhalt lässt nunmehr einen völlig neuen Blickwinkel auf die Erzählung zu. Die hierauf basierenden Erkenntnisse geben neue Hinweise zu ihren Inhalten, wie und zu welchem Zweck sie entstanden ist und wer der ursprüngliche Verfasser gewesen sein könnte. Parallelen zwischen den Nibelungen und einer indonesischen Geschichte Pencak Silat ist die Bezeichnung für eine sehr alte indonesische Kampfkunst. Diese wird von mir, dem Autor dieses Textes, seit mehr als 10 Jahren betrieben. Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten ist es beim Silat üblich, nicht nur die Kampfkunst und die Techniken zu erlernen, sondern ebenfalls einen freundschaftlichen Kontakt zu den Personen zu pflegen, die sich ebenfalls hierfür begeistern.