25.03.2013 Seite 1 Ausgabe 02 / 2013

- Das Magazin des SWFV Kreis -Bingen - www.swfv-mainz-bingen.de

Winter ade – schön wäre mal wieder Fußball ohne Schnee

In dieser Winterpause hat es einige Vereine ganz besonders hart erwischt. Seit Wochen keine Möglichkeit auf den Plätzen zu trainieren, an Fußballspielen überhaupt nicht zu denken.

Grund zur Panik ? Nee, sollte eigentlich noch nicht aufkommen. Momentan haben die Verantwortlichen Funktionäre im Bereich Mainz-Bingen und Alzey-Worms die ausgefallenen Begegnungen Artikelübersicht Seite alle noch im Terminkalender untergebracht. Dass es dabei auch zu einer gewissen Massierung von Spielterminen kommen muss, lässt Intro 01 sich leider nicht vermeiden. Insbesondere in der Bezirksliga mit den Jugendturnier 02 17 Mannschaften im Spielbetrieb ist das schon hart, wenn Vereine schon 3, 4 oder gar 5 ausgefallenen Spiele nachholen müssen. Da Dezentrale Ausbildung 02 sind wir an dem Punkt angelangt, an dem festgestellt werden muss: Wahl des Ehrenamtler 03 Wenn jetzt noch Spielausfälle dazukommen, geht es nur noch mit Info des TSV 04 einer Verlängerung der Saison. Sicherlich unpopulär und auch nicht gern gesehen – andererseits kann man den Vereinen wohl aber Schiedsrichter im Einsatz 04 auch nicht abverlangen z.B. 6 englische Wochen hintereinander zu Neues von den AH 05 spielen. Einige werden sagen, es würde ja auch jede Woche 2 oder Nachholspieltermine 06 3 mal trainiert. Stimmt, ist aber trotzdem etwas anderes, als Jugend zeichnet aus 07 Meisterschaftsspiele um den Aufstieg oder gegen den Abstieg bestreiten zu müssen. Viele der Spieler arbeiten in Branchen, in Rund um den Kunstrasen 09 denen nicht um 17.00 Uhr Feierabend ist oder sind Schichtarbeiter, Neue Trainer braucht das die aus dem Grund überhaupt nicht zur Verfügung stehen. Wenn in Land 10 solchen Fällen die Spieler im Training fehlen, ist das zwar für den Trainer nicht schön, aber dennoch zu verkraften. Fehlen aber in Termine 11 Spielen dann einige Spieler aus diesem Grund, dann ist das schon schwerwiegender.

Ich hoffe und wünsche, der Spielbetrieb kann ab sofort geordnet und wie geplant fortgesetzt werden.

Wir würden uns freuen, wenn wir von den Vereinen aber auch dazu einmal Meinungsäußerungen hören würden und Sie uns einfach mal schreiben, wie Sie das Problem Winterpause und Spielausfälle, Rundenbeginn und Saisonabschluß, max. Klassenstärke von 16 Mannschaften durch vermehrten Abstieg etc. aus Vereinssicht sehen und welche Änderungsvorschläge Sie dazu hätten.

Grüße aus dem winterlichen Gau-Algesheim

Ihr Gerd Schmitt, stv. Vorsitzender Fußballkreis Mainz-Bingen und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Ausgabe März 2013 Seite 2 2010

Junior - Cup

Werte Sportfreunde,

der SC Opel 06 Rüsselsheim sucht den Junior Cup - Gewinner 2013 bei den G Junioren.

Wir laden die G-Jugend Ihres Vereines ein für das Turnier am

Samstag, den 15.06.2013 nachmittags

Das Startgeld beträgt 15.- Euro pro Mannschaft.

Bitte senden Sie die Zu – bzw. Absagen, bis zum 15.04.2013 an die Mailadresse [email protected]

Mit sportlichem Gruß Frank Schock SC Opel 06 Rüsselsheim Turnierkoordinator

Dezentrale Juniorenweiterbildung des SWFV sehr gut besucht

Sehr gut besucht waren die beiden dezentralen Weiterbildungsveranstaltungen des Lehrstabes des SWFV im Fußballkreis Mainz-Bingen. Trotz widriger Witterungsbedingungen waren am 17.03.2013 beim TV Mainz 1817 über 30 Juniorentrainer/innen und Betreuer/innen am Thema „Einführung in die ballorientierte Deckung“ interessiert, das Ralf Höhn, Mitglied des Lehrstabes des SWFV, trotz verschneitem Platz praxisnah und flexibel darstellte. Auch am 24.03.2013 waren über 30 Interessierte in der Landskron Arena des FSV um von den Ausführungen des Lehrstabsmitgliedes Torsten Sommer Neues für ihre Trainingsarbeit zu erfahren. Das Thema „Torwarttraining im Juniorenbereich“ wurde bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt praxisnah dargeboten.

Ihr Rolf-Eberhart Mähnert Kreisbildungsreferent

SWFV Mainz-Bingen

Seite 3 Ausgabe März 2013

Wahl zum Ehrenamtler des Jahres 2012

Im August und September sind die Vereine aufgerufen worden, uns eine Frau oder Mann aus ihren Reihen zu benennen, die/der sich besonders verdient gemacht haben, den eigenen Verein zu unterstützen. Einige Vereine sind diesem Aufruf gefolgt und haben uns Personen genannt. Die Aufgabe des Kreisausschusses Mainz-Bingen war es dann, hieraus den „Ehrenamtler“ unseres Kreises zu bestimmen. Dass uns die Wahl aus diesen excellenten Vorschlägen nicht einfach gefallen ist, können wir Ihnen an dieser Stelle schon versichern. Letztendlich ist die Wahl auf Andreas Krygier-Schmidt aus Oppenheim gefallen. Wer ist Andreas Krygier-Schmidt? Er ist ein Mann, der in seinem Verein Verantwortung übernommen hat. Er ist 2. Vorsitzender, EDV- Beauftragter, Webmaster, Abteilungsleiter Frauenfußball und die Verbindungsperson zu den Förderkreisen. Diese vielfältigen Aufgaben erfüllt er schon seit über zwölf Jahren. Insofern war er natürlich auch schon recht früh über ein besonderes Anliegen der Vereinsmitglieder informiert, als es darum ging, dass endlich "ein Vereinsheim her muss", damit der Verein insbesondere seinen aktiven Sportlern mehr zu bieten hat, als nur Training und Spiele.

Er lieferte Ideen und packte an, plante und organisierte, kurzum: Er leistete neben all den anderen Aufgaben im Verein beim Vereinsheimbau mehr als 600 Arbeitsstunden und war damit sicherlich maßgeblich daran beteiligt, dass in weniger als 12 Monaten eine Vereinsheim errichtet wurde, auf das der Verein mit Recht stolz ist.

Damit ihm die Arbeit nicht ausgeht, hat er dann anschließend den Jugendförderkreis des Vereines gegründet. Die Schwerpunktförderung im laufenden Jahr liegt in der Aus- und Weiterbildung der Jugendtrainer.

Mit diesem Vorschlag sind wir dann nach Edenkoben in die Wahl zur Aufnahme in den Club 100 gegangen. Und wie wir es uns erhofft haben, haben die Beauftragten für soziales Engagement aus allen Kreisen des Verbandsgebietes unser Votum bestätigt und ihn als einen von 4 Preisträgern des Verbandes ausgezeichnet. Daher gratulierte der Kreis Mainz-Bingen auch zu dieser Auszeichnung nochmals anläßlich eines Fußballspieles in Oppenheim.

Was A.Krygier-Schmidt aufgrund der Aufnahme in den Club 100 alles erlebte, darüber berichten wir in einer der nächsten Ausgaben.

Von links nach rechts: der Vorsitzende des FSV Oppenheim Gerhard Horn, KJA Vorsitzende Marie-Luise Schelhas, Andreas Krygier–Schmidt, Frau Krygier– Schmidt, soz.Engagement Beauftragter V.Schmitt

Bericht und Foto: Volker Schmitt

SWFV Mainz-Bingen 2010 Ausgabe März 2013 Seite 4 2010

TSV Zornheim-aktiv

Der TSV möchte seinen engagierten Trainerstab Jugendfußball erweitern. Wir würden uns über die Verstärkung von 1-2 möglichst lizenzierten Jugendtrainer für die Runde 13/14 freuen. Ausbildung auch über den TSV Zornheim möglich. In unserer B-Jugend(12-16 Jahre) eine kleine Lücke gebildet. Deshalb suchen wir 1-2 interessierte Fußballer, die beim TSV viel Spaß haben werden. Wir bieten bestmögliche Trainingsmöglichkeiten. (gepflegte Rasenplätze, Kunstrasenplatz) Kontaktadressen für weitere Details: Jugendleiter R. Asmussen (01605132007), 1. Vors. R. Münzenberger (06136/44841 evtl. Ab)

TSV Zornheim 1895 e. V. sucht für seine Frauen-Fussballabteilung noch Spielerinnen zw. 16 - 30 Jahren - wir möchten versuchen in näherer Zukunft am Spielbetrieb teilzunehmen, trainiert wird zur Zeit montags ab 19.30 h.

Info: [email protected], [email protected] Rufnummer 0160 967 30 854

Dingert und Biehl international unterwegs FIFA-Schiedsrichter Christian Dingert (TSG Burglichtenberg) wurde von der Europäischen Fußball- Union (UEFA) für das U-17-Qualifikationsturnier zur Europameisterschaft 2013 nominiert. Das Turnier der Eliterunde wird vom 21. bis 26. März 2013 mit vier Mannschaften in Sinj, Dugopolje, Stobrec und Split (Kroatien) ausgetragen. Neben den Gastgebern werden Spanien, Belgien und Frankreich um den Turniersieg spielen. Nur der Gruppensieger wird an der Endrunde mit acht Mannschaften um den Europameistertitel kämpfen. Beim Auftaktspiel zwischen Kroatien und Spanien am kommenden Donnerstag wird Christian Dingert als 4. Offizieller im Einsatz sein. Seinen ersten Einsatz als Schiedsrichter hatte der Westpfälzer bei der Begegnung Kroatien gegen Frankreich. Zum Abschluss des Turniers pfeift Dingert Frankreich gegen Spanien (Dienstag, 26. März). Am Mittwoch, 20.März, 20:00 Uhr, kam FIFA-Schiedsrichter-Assistentin Christina Biehl (SV Niederhambach) beim Champions League Viertelfinale der Frauen zwischen dem französischen Vertreter FCF Juvisy Essonne und Göteborg FC aus Schweden an der Seitenlinie zum Einsatz.

SWFV Mainz-Bingen

Seite 5 Ausgabe März 2013

Neues von den Alten Herren

Seit der Saison 2012/13 gibt es bei den Alten Herren in unserem Fußballkreis Mainz - Bingen drei Pokalrunden. Hierbei handelt es sich um den Ü30-, Ü40- und den Ü50-Pokal.

Beim Ü32 Pokal nehmen 22, beim Ü40 Pokal nehmen nur 4 und bei der Ü50 nehmen leider nur 2 Mannschaften teil.

Die 1. Pokalrunde Ü32 begann am 01.09.12 mit einer Ausscheidungsrunde. Dort wurden 2 Spiele gespielt. Die Sieger dieser Spiele kamen eine Runde weiter. TSG Schwabenheim - TuS Marienborn 0 : 3 Sieger TuS Marienborn SV Ober Olm - VfL Frei Weinheim (trat nicht an) Sieger SV Ober Olm

Die 2. Poklarunde wurde am 02.10.12, wie folgt gespielt. SV Ober Olm - SG Sponsheim/Dromersh.(trat nicht an) Sieger SV Ober Olm VfB Bodenheim - TSG Drais 4 : 3 Sieger VfB Bodenheim Alem. Laubenheim - SpVgg Gau Algesheim 5 : 4 n. E. Sieger Alem. Laubenh. TSG Bretzenheim 46 - TSG Hechtsheim (trat nicht an)Sieger TSG Bretzenh.46 SpVgg Dietersheim - TSV Zornheim 0 : 2 Sieger TSV Zornheim Türkgücü Mainz - TuS Marienborn 1 : 4 Sieger TuS Marienborn TuS Jugenheim - TV 1817 Mainz 0 : 6 Sieger TV 1817 Mainz FC Teutonia Weiler - SV Bretzenheim 12 7 : 3 Sieger FC Teutoni. Weiler

Am Samstag den 23.03.13 fand die 3.Runde ( Viertelfinale) statt. Dort kam es zu folgenden Paarungen:

TSV Zornheim - TV 1817 Mainz 17:00 Uhr Spiel vorraussichtlich am 06.04. SV Ober Olm - VfB Bodenheim 1 : 2 TSG Bretzenheim 46 - FC Teutonia Weiler 9 : 8 n.E. TuS Marienborn - Alem. Laubenheim 17.00 Uhr Spiel vorraussichtlich am 06.04.

Die Halbfinals finden am Samstag den 13.04.13 statt.

Das Finale findet im Mai 2013 statt

Die 1.Runde des Ü40 Pokal (Halbfinale) fand am 01.09.12 statt. Dort kam es zu folgenden Paarungen: FSV Saulheim - TSV Ebersheim 5 : 3 SpVgg Gau Algesheim - 1.FSV Mainz 05 1 : 0

Das Finale, zwischen FSV Saulheim und SpVgg Gau Algesheim findet am Donnerstag den 18.04.13 um 19:00 Uhr in statt.

Ü 50 Pokal: Da nur 2 Mannschaften an dieser Pokalrunde teilnahmen, haben wir beschlossen das ein Hin und Rückspiel ausgetragen wird. Das Hinspiel fand am am 26.09.12 bei Mainz 05 statt. 1.FSV Mainz 05 - SVW Mainz 2 : 5

SWFV Mainz-Bingen 2010 Ausgabe März 2013 Seite 6 2010 Das Rückspiel findet am Montag den 22.04.13 um 19:00 Uhr beim SVW Mainz statt.

SVW Mainz - 1. FSV Mainz 05

Die diesjährigen Pokalsieger der 3 Pokalrunden aus unserem Kreis werden dann an den Verbandsmeisterschaften des SWVF teilnehmen. Diese finden wie folgt statt:

Ü32 Südwestmeisterschaft am 15.06.2013 in Rheinhessen (Kreis Alzey- Worms)

Ü40 Südwestmeisterschaft am 29.06.2013 in der Westpfalz (SV Hermersberg)

Ü50 Südwestmeisterschaft am 01.06.2013 an der Nahe (SV Sommerloch)

Bericht Peter Meller, Staffelleiter AH

Neue Spieltermine bei der Bezirksklasse und KKL West II Herren

27.3.13 167 VfR II - TSV Mommenheim II 19.30 03.4.13 167 VfR Nierstein - TSV Mommenheim 19.30

27.3.13 164 FSV Saulheim - Alem. Laubenheim 19.30 28.3.13 164 FSV Saulheim II - Alem. Laubenheim II 19.30

28.3.13 130 TSG Bretzenheim 46 - SV Bretzenheim 12 19.00 30.3.13 130 Hass. Kempten II - SV Bretzenheim 12 II 15.00

30.3.13 104 SV Bingerbrück II - FSV Oppenheim II 15.00 30.3.13 104 SV Bingerbrück I - FSV Oppenheim 17.00

30.3.13 133 SG Harxh./Gau-B.II - Mainz 1817 II 15.00

09.4.13 149 TuS Trechtingshsn.II - Mainz 1817 II 19.30 11.4.13 149 TuS Trechtungshsn.I - Mainz 1817 19.30

09.4.13 136 TSV Mommenheim I - TuS Marienborn 19.30 10.4.13 136 TSV Mommenheim II - TuS Marienborn II 19.30

09.4.13 162 SV Bingerbrück II - SV Bretzenheim 12 II 19.30 11.4.13 162 SV Bingerbrück I - SV Bretzenheim 12 19.30

16.4.13 166 Hass. Kempten II - TSV II 19.30

SWFV Mainz-Bingen

Seite 7 Ausgabe März 2013

24.4.13 129 TSV Wackernheim II - VfL Frei-Weinheim II 19.30 25.4.13 129 TSV Wackernheim - VfL Frei-Weinheim 19.30

30.4.13 103 TuS Trechtingsh. II - VfR Nierstein II 19.30

01.5.13 165 FV II - Mainz 1817 II 13.00 01.5.13 165 FV Budenheim - Mainz 1817 15.00

01.5.13 168 FSV Oppenheim II - TuS Marienborn II 14.00 01.5.13 168 FSV Oppenheim - TuS Marienborn 16.00

01.5.13 166 TSG Bretzenheim 46 - TSV Wackernheim 16.30

01.5.13 163 TuS Trechtingsh. - Spvgg. Ingelheim II 15.00

01.5.13 134 SV Bingerbrück II - FSV Saulheim II 13.00 01.5.13 134 SV Bingerbrück - FSV Saulheim 15.00

09.5.13 161 SG /Gau-B. II - VfL Frei-Weinheim II 13.00 09.5.13 161 SG Harxheim/Gau-B. - VfL Frei-Weinheim 15.00

09.5.13 148 SV Bingerbrück II - Alem. Laubenheim II 13.00 09.5.13 148 SV Bingerbrück - Alem. Laubenheim 15.00

16.5.13 133 SG Harxheim/Gau-Bis. - Mainz 1817 19.30 dd.mm.yy 095 TSV Mommenheim - Mainz 1817 Termin steht noch aus

Datenzusammenstellung

Hans Lindroth, Kreisvorsitzender und Staffelleiter

Auszeichnung bei den Jugendleitern

In der Jugendleitersitzung im Februar, die bei starkem Schnellfall in Gau-Algesheim stattfand, zeichnete der Keis Mainz-Bingen Frau Anke Bos mit einer Urkunde und einer Armbanduhr des DFB für Ehrenamtliches Engagement aus. Sie ist seit mehreren Jahren Jugendleiterin von Moguntia Mainz und hat einen sehr, sehr schweren Stand. Im Stadtgebiet Mainz ist bei der Moguntia Mainz der einzige noch verbliebene Hartplatz auf dem Jugendspiele ausgetragen werden.

SWFV Mainz-Bingen 2010 Ausgabe März 2013 Seite 8 2010 Seit ein paar Jahren hieß es immer wieder der Platz wird gemacht und es kommt ein Kunstrasen. Und immer wieder wurde sie enttäuscht und es passierte nichts. Sie musste dann bei den Spielern und Eltern Rede und Antwort stehen. Es ist wirklich verwunderlich, dass sie es trotzdem immer wieder schaffte mit Beginn einer neuen Saison wieder Jugendmannschaften zu melden. Das ist nur ihrem persönlichen Engagement zu zuschreiben. Wie ja mittlerweile bekannt gegeben wurde, hatte ihr Engagement doch noch großen Erfolg. Jetzt wird der Platz wirklich 2013 in einen Kunstrasenplatz umgestalltet. Wir hoffen, dass diese kleine Anerkennung ihr weiterhin Auftrieb gibt und ein Ansporn für alle anderen Jugendleiter ist.

Bericht Foto Volker Schmitt Sebastian Stefan Beauftragter Sozi.Engagement Staffelleiter F-Junioren 2. Kreisklassen

SWFV Mainz-Bingen

Seite 9 Ausgabe März 2013

Der Weg zum neuen Kunstrasenplatz

Am Mittwoch, dem 06. März 2013 fand auf dem Otto-Schott-Sportgelände in Mainz eine Veranstaltung der Firma FieldTurf Tarkett zum Thema Kunstrasenplätze statt. Bei strahlendem Sonnenschein begann die Veranstaltung mit einem praxisnahen Workshop auf dem erneuerten Kunstrasen des TSV Schott, den der oben genannte Hersteller kürzlich erneuert hatte. Die über 30, aus dem ganzen SWFV Gebiet, angereisten Interessenten konnten anhand

dieses Platzes die ersten Eindrücke über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kunstrasen kennen lernen. Angesprochen wurden hier der Unterbau, die Halme, die Pflege sowie das Granulat. Nach einer guten Stunde der praxisnahen Erläuterungen ging es in das Vereinslokal, in welchem die Teilnehmer sich eine kleine Erfrischung und Stärkung einnehmen konnten und die ersten Small Talks gehalten wurden. Es folgte dann in Form von Präsentationen und einem kleinen Videofilm wie die Kunstrasen hergestellt werden. Auch wurden alle Arten der Kunstrasengarne nochmal in Form kleiner „Rasenfließen“ jedem zur Hand gereicht, so dass die Teilnehmer sich ihren persönlichen Kunstrasen aussuchen konnten. Nach einer weiteren Trink und Gesprächsrunde untereinander kam der vielleicht, für viele Anwesenden, wichtigste Teil der Veranstaltung. Die Kosten und Finanzierung dieser Sanierung war Thema. Die wichtigste Botschaft lautete: Mit der Herstellung und dem Kauf ist der 1.Schritt getan. Aber der 2.Schritt ist genauso wichtig: Finanzierung der „Kehr“-Maschine und das Nachfüllen von Granulat. Nachfüllen von Granulat? Was heißt das schon wieder. Im Laufe der Zeit verschwindet das Granulat auf natürliche Weise und muss „nachgefüllt“ werden. Hier ist wichtig, ob man Recycling oder Industriegranulat verwendet. Warum ist das so wichtig? Der Preis macht hier die Musik. Denn wir reden über eine Preissteigerung (unterschied) für bis zu 3,5 fachen gegenüber einem Recycling Granulat. Dann kommt der Austausch und dessen Finanzierung nach 12 – 15 Jahre Nutzung. Wovon geht ein Kunstrasen nach „so schneller Zeit“ kaputt? Es sind die äußeren Einflüsse wie UV-Strahlung und Beanspruchung durch das Fußballspiel. Eine Variante um den Austausch heraus zu zögern, wäre den Platz mit einer Sonnenschutzfolie in der fußballlosen Zeit abzudecken. Aber wer will sich diesen Stress auferlegen

SWFV Mainz-Bingen 2010 Ausgabe März 2013 Seite 10 2010

Wie funktioniert die Finanzierung? Welche Fördermittel gibt es im Verbandsgebiet? Hier wurden die unterschiedlichsten Fördermittel vorgestellt. Ein weiteres Instrument ist die Inanspruchnahme eines professionellen Planers. Was ist das nun schon wieder? Dieser kümmert sich um alles, auch um das, an was der Ehrenamtliche nicht denkt, bzw. die Zeit für dieses Projekt aufwenden kann. Ein weiteres Finanzierungsmodell ist das sogenannte Public – Private Patnership (PPP) Modell. Wie zum Beispiel in Heidesheim. Für weitere Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des SWFV, Herr Markus Beer zur Verfügung.

Bericht und Fotos Volker Schmitt Beauftragter Sozi.Engagement

Weitere 18 Trainer bestehen die C-Lizenz-Prüfung Am 18. und 19. März haben beim SWFV 18 von 20 Teilnehmern ihre Trainer-C-Lizenz-Prüfung „Leistungsfußball“ erfolgreich abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende dreiwöchige Ausbildung. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur Regionalliga zu trainieren. Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildung wurden die angehenden Trainer sehr intensiv einer zweitägigen Prüfung unterzogen. In einer Lehrprobe, einer schriftlichen Klausur, einer mündlichen Prüfung sowie einem Referat mussten sie ihr erworbenes Wissen praxisnah anwenden. Zudem wurden noch ihre eigene Demonstrationstechnik und Wettkampfleistung bewertet. Sechs Trainern haben aufgrund ihres guten Notendurchschnittes die Zulassung für die nächst höhere Lizenz-Ausbildung (B-Lizenz) bekommen. Aus dem Kreis Mainz-Bingen nahmen teil

Angsten David TSV Schott Mainz Brekalo Tomislav TSG Mainz-Kastel Dietrich Mario TSG 1848 Heidesheim Keyhanfar Babak SV 1919 e.V. Mainz - Gonsenheim Klopp Sara TV 1817 Mainz Schuster Jonas 1. FSV 05 Mainz Werner Franz-Josef TSV Schott Mainz

Bericht: Pressestelle des SWFV

SWFV Mainz-Bingen

Seite 11 Ausgabe März 2013

Aktuelle Termine ab April

Kreisjugendleitersitzung 2012/13 Mainz-Bingen Di. 23.04.2013 18 :30 Ort: Zornheim Pressestelle SWFV Mainz-Bingen Veranstalter: Kreisjugendausschuss, Marie-Luise Schelhas

Gerd Schmitt Erich-Klausener-Str. 10 55435 Gau-Algesheim Schiedsrichterpflichtsitzung TELEFON: Mi. 10.04.2013 19.00 Uhr 06725 406050 Ort: Coface Arena, Presseraum Veranstalter: KSV Mainz-Bingen, Gerhard Ott (KSO) E-MAIL: [email protected]

Verantwortlich im Sinn des Presserechts(V.i.S.d.P) Veranstaltung Schiedsrichter Talk, stv. Kreisvorsitzender anl. Jahr des Schiedsrichters Gerd Schmitt Mi. 12.06.2013 19.00 Uhr Erich-Klausener-Str. 10 Ort: Schott Mainz 55435 Gau-Algesheim Veranstalter: KSV Mainz-Bingen, Gerhard Ott (KSO)

Dezentrale Trainerfortbildung der Trainer AG Rheinhessen-Nahe Wir haben auch eine - Ausblick auf 2013 - Internetseite

Besuchen Sie uns unter: Mo. 15.04.2013 19.00 Uhr www.swfv-mainz-bingen.de Ort: FC Merxheim, Sportheim - Kreis Nahe/Bad Kreuznach -

Mo. 13.05.2013 19.00 Uhr

Ort: SV Gimbssheim, Sportheim - Kreis Alzey-Worms -

Sa. 24.08.2013 09.00 Uhr Ort: TuS Langenlonsheim/Laubenheim , Sportheim - Kreis Nahe/Bad Kreuznach -

Do. 19.09.2013 09.00 Uhr Ganztägig Ort: Spvgg Fischbach, Sportgelände - Kreis Nahe/Bad Kreuznach -

Mo. 18.11.2013 19.00 Uhr Ort: offen - Kreis Mainz-Bingen -

Veranstalter: Trainer AG Rheinhessen-Nahe

SWFV Mainz-Bingen 2010