die kleine Zeitschrift für die besten Lebensjahre www.die-kleine-zeitschrift.de ISSN 0948-0021 19. Jahrgang, November/Dezember 2012 November/Dezember ISSN 0948-0021 19. Jahrgang, Reife Leistung Applaus für Senta Berger Lesen Sie mehr über:

Weihnachtsmärkte in der Region Wellness in der Slowakei Messe »Die besten Jahre« »chocolART« in Tübingen Barrierefreies Busreisen Wer hilft weiter

Nr. 11/12 Nr. Seite 14–17 Seite 26–31 Seite 38–41 2 November / Dezember 2012 die kleine

»die kleine« bringt Sie ganz groß raus! Kontakt unter Telefon (0 70 71) 9 34-1 74 und (0 70 71) 9 34-1 75 [email protected]

Jetzt neu! Ab 17. November in Ihrer Tageszeitung und in vielen Kliniken und Arztpraxen.

für den Landkreis Tübingen Gesundheitsführer Mit Ärzteverzeichnis! die kleine November / Dezember 2012 3

Leihgroßeltern

Metzingen Mobile Vermittlungsbüro für Bürgerengagement Am Klosterhof 13 Tel. (0 71 23) 38 14 94

Reutlingen Kinderschutzbund Sondelfingerstraße 107 Helga Wolff Tel. (0 71 21) 34 61 06 und 5 27 81

Tübingen Dass jeder sein Päckchen „die kleine“ ist jetzt in ei- nommierten Herausgebers Wunschgroßeltern tragen muss, ist eine Ste- nem großen Verlag zu mit qualifizierten und mo- Kinderschutzbund reotype, die beispielsweise Hause: Das SCHWÄBI- tivierten Medienprofis Tü e.V. immer dann wiederlegt SCHE TAGBLATT hat weiterentwickeln. Tel. (0 70 71) 6 13 34 werden kann, wenn Men- sie adoptiert. Doch mit 18 Gabriele Heyd wird noch schen in der Lage sind, Jahren ist die jüngste ein Jahr lang beratend im loszulassen. Was aller- Tochter des Tübinger Zei- Hintergrund stehen, Tipps dings gar nicht immer so tungshauses längst kein geben und Impulse setzen. leicht ist. Kind mehr, sondern in ih- Damit die besten Lebens- Gabriele Heyd hat es ge- rem Charakter ausgereift. jahre noch besser werden. wagt. Sie hat ihr mit jour- Sie bietet ihren Lesern ei- Willkommen in der TAG- nalistischer Neugier, enga- nen ansprechenden Mix BLATT-Familie! gierter Aufklärung und aus aktuellen Informatio- kreativer Lust gefülltes nen aus der Region, span- und gerade deshalb ge- nender Unterhaltung und wichtiges Päckchen ver- praktischen Tipps für den trauensvoll in neue und Alltag. Und dieses Profil gute Hände gelegt. wird sie als Teil eines re- Stefan Zibulla

Lehm-Edelputze

Schenke deinem Körper eine gesunde Umwelt. 4 November / Dezember 2012 die kleine

Leserbriefe „die kleine“ schlüpft suchte, um Artikel zu tolle Zukunft: Gabriele Rollator als unter den Schirm der besprechen, die ich vor Heyd ebenso wie ihrer Multifunktionstalent Großen allem zum Thema Ab- großen „kleinen“. schied geschrieben hat- Prof. Thomas Rock will „die kleine“ kannte ich te. Nun, Stress gehört in R. M. Schmidt- aus dem Rollator ein all- schon lange, sie war diesem Fall zum Job, si- Konzelmann und tagstaugliches Multifunk- nicht zu übersehen in cherlich, aber Gabriele Rosemai M. Schmidt- tionstalent machen. Pri- Arztpraxen, Apotheken, Heyd begegnete ihm mit Konzelmann ma! Für mich als Parkin- Cafés und hier und dort der Leidenschaft eines Gartenstraße 8 sonpatient war kein Rolla- an ganz unerwarteten Menschen, der für das 72661 Grafenberg tor zu finden, der anstän- Orten. Und dass sie sich brennt, was er tut. Die- www.rosemai-m- dige Bremsen gehabt hät- an 50plus richtete, ge- ses Kind lag ihr am Her- schmidt.de te. Deshalb brauche ich fiel mir sehr. Damals, in zen, und das war auch einen Rollstuhl, der das den 90ern, war das noch spürbar. zehnfache kostet. ziemlich neu und fiel Umso erfreulicher ist es, Lange Reihe beson- Die Bremsen der Rollato- mir deshalb besonders dass „die kleine“ eine derer Zeitschriften ren, die ich ausprobiert auf, obwohl ich zu der Zukunft hat. Und was habe, waren auf dem tech- Zeit nicht das Gefühl für eine. Eltern können Liebe Gabriele Heyd, nischen Stand der Steiff- hatte, zum angesproche- ihre Kinder nur so weit herzlichen Dank, dass ich Roller, mit denen ich als nen Leserkreis zu gehö- begleiten, bis sie selbst- mit Ihnen für eine kleine Kind im Grundschulalter ren. Das hat sich in der ständig werden und ih- Weile „die kleine“ beglei- schon gestürzt bin. Zwischenzeit allerdings ren eigenen Weg begin- ten durfte. Ist das mit den Sontagsre- geändert. Und nicht nur nen. Natürlich ist es Jetzt ist es vollbracht - die den von den Senioren als das, sondern auch meine sehr denkbar, dass die- letzte „kleine“ ging aus interessanten Konsumen- bis dahin eher zufälli- ser Weg sich neu und Ihrer Hand an viele treue ten, mit Inclusions- und gen Kontakte mit der anders gestaltet, als man und neue Leserinnen und Integrationsideen zu ver- „kleinen“ aber feinen sich das vorstellte. Aber Leser. Damit schließt sie einbaren? Zeitschrift. das ist auch gut und eine lange Reihe „Mut Als ich Gabriele Heyd, richtig so. beim älter Werden“ ma- Gottfried Lutz die Herausgeberin, ken- Im richtigen Augenblick chender, ganz besonderer Georg-Boehringer- nenlernte, war ich von loslassen und das Kind Zeitschriften ab. Weg 51 ihrem Engagement sehr der Zukunft und dem Und das ganze Wissen, 73033 Göppingen angetan. Zum einen Wohlwollen der Men- das Sie und Ihr Team zu- überhaupt, denn es ist schen anzuvertrauen, mit sammengetragen und zu- mutig, ein solches Kind, denen es zukünftig zu tun sammengefügt haben, ge- wie die Kleine es zu- hat, das ist die Kunst. ben sie mutig weiter an Schreiben nächst war, zur Welt zu Gabriele Heyd ist das die neuen Herausgeber. Sie uns! bringen und durch die gelungen, und ich bin Möge es der „kleinen“ „die kleine“ freut sich Wehen der Kinderzeit, sehr gespannt, wie sich weiterhin so gut gehen über Lob, Kritik und der Pubertät und hinein „die kleine“ in Zukunft wie bisher. Möge sie wei- meinungsfreudige Beiträge. Schicken Sie ins Erwachsen werden entwickelt. Ich werde ter wachsen und wie bis- Ihren Leserbrief an das zu begleiten und zu för- Ausschau halten und her von einem immer grö- dern. Zum anderen in mich freuen, wenn ich ßer werdenden Kreis inte- SCHWÄBISCHE bezug auf den alltägli- sie entdecke: Im Café, in ressierter Leserinnen und TAGBLATT, Redaktion „die kleine“, chen Stress, der nicht der Apotheke oder nach Leser freudig erwartet Uhlandstraße 2, ohne ist, von dem ich der Wanderung, in ei- und gelesen werden. 72072 Tübingen aber natürlich nur ne- nem Lokal auf der oder per Mail an benbei etwas mitbekam, Schwäbischen Alb. Ilse Moosmayer [email protected] wenn ich das Büro auf- Ich wünsche beiden eine Reutlingen Inhalt

Editorial 3 Leserbriefe 4 Titel Senta Berger spielt noch viele Hauptrollen 6 Lifestyle Martin Mayer verabschiedet sich vom TAGBLATT 8 Akuter Männermangel in der Flamenco-Schule 11 Geschenktipps: Kunst aus dem Erzgebirge 12 Weihnachtsmärkte in der Region 14 chocolART: Genuss ohne Reue 17 Förderprogramm für altersgerechte Wohnungen 19 Rezept für kalte Tage: Krautfleckerl 23 Mode Interview mit der Stilberaterin Helga M. Hummel 24 Flotte Frisuren für Best Ager 25 Reisen Die Slowakei ist ein touristischer Geheimtipp 26 Kur und Wellness in Bad Piestany 28 Traumurlaub in barrierefreien Bussen 31 Kultur Amüsante Komödie über eine Senioren-WG 32 Das Bildarchiv der Familie Kleinfeldt 33 Gesundheit Trainingsprogramm für die kalte Jahreszeit 34 Trainingsprogramm für die grauen Zellen 36 Lebenshilfe Messe für die besten Lebensjahre 38 Wer hilft weiter? Viele nützliche Adressen 40 Achtung! Das Finanzamt will an die Renten 42 Tübingen als Stadt ohne akustische Barrieren 44 Abschied Die Bestattungskultur verändert sich 46 Erbrecht für Tierfreunde 49 Termine Eine große Auswahl an Theater und Konzerten 50 Spiel & Spaß Freikarten für einen Chaplin-Klassiker zu gewinnen 53 Impressum und Auslagestellen 54 6 November / Dezember 2012 die kleine

Die Zugaben kommen noch lange nicht Die 71-jährige Schauspielerin Senta Berger arbeitet an vielen Hauptrollen

Senta Berger ist in ihrer bunten Künstlerbiogra- fie noch längst nicht bei den Zugaben angekom- men. Die 71-jährige Schauspielerin arbeitet noch an vielen Haupt- rollen. Und am 14. Ja- nuar moderiert sie das Neujahrskonzert in der Reutlinger Stadthalle.

Auftritte von Senta Berger kurieren die Angst vor dem Alter. Denn ihre fri- sche Ausstrahlung kann nicht allein das Resultat von Frühjahrsdiäten und Anti-Aging-Cremes sein. Ihr Gesicht spiegelt eine gereifte Persönlichkeit, die ihre Arbeit mit leiden- schaftlicher Hingabe macht, heiß auf das Leben ist und es in vollen Zügen genießt. Spaß an der Akti- vität ist ihr Rezept für At- traktivität. Authentizität das Geheimnis ihrer Indi- vidualität. Senta Bergers Ehe be- weist, dass Fernbeziehun- gen allen Dementis zum Senta Berger moderiert das Neujahrkonzert in der Reutlinger Stadthalle. Agenturbild Trotz nicht nur im Prinzip funktionieren sondern auch Basis eines langen drucksvoll, dass Stars kei- Dass die Schauspielerin „Wiener Lieder“ Kompo- Lebensglücks sein kön- ne Allüren und Frauen mit und Filmproduzentin in nisten Josef Berger in der nen. Wenn beide Partner sinnlicher Ausstrahlung der Reutlinger Stadthalle österreichischen Haupt- nicht zu viel voneinander keine Affären haben müs- ein Konzert der Württem- stadt geboren. Bereits als erwarten. Seit 1966 ist sie sen. Wohl aber Erfahrun- bergischen Philharmonie Sechsjährige nahm sie an mit dem Regisseur Micha- gen. „Flirt ist das Training moderiert, ist nicht nur ein der Wiener Akademie für el Verhoeven verheiratet. mit dem Unrichtigen für Beleg für ihre vielen Ta- Darstellende Kunst Unter- Ein Paar, das all das modi- den Richtigen“: Mit die- lente. Die Liebe zur klas- richt in Ballett und Aus- sche Psychogequatsche ser Formel bringt sie das sischen Musik wurde ihr druckstanz. über Beziehungsarbeit ad Bedürfnis nach Treue und förmlich in die Wiege ge- Mit 16 Jahren wurde sie in absurdum führt. Und Sen- die Lust am Abenteuer in legt: Senta Berger wurde das Max-Reinhardt Semi- ta Berger demonstriert ein- eine Balance. 1941 als Tochter des nar aufgenommen. Ihr ers- die kleine November / Dezember 2012 7 tes Theaterengagement er- ten Preisen ausgezeichnete hielt sie 1958 am Theater Schauspielerin auch im- in der Josephstadt. Der mer wieder zur Bühne zu- Durchbruch gelang Senta rückgefunden. In Salzburg Berger 1961 in „Es muss spielte sie acht Jahre lang nicht immer Kaviar sein“ die Star-Rolle der „Buhl- von J. M. Simmel. Nach schaft“ in Hofmannsthal’s einigen Rollen in internati- „Jedermann“ mit Curd onalen Filmen wurde sie Jürgens und später mit von den Columbia Studios Maximillian Schell. Sie in Hollywood engagiert spielte am Wiener Burg- und arbeitete von 1963 bis theater, am Thalia Theater 1969 fast ausschließlich in , am Schiller- in den USA. Sie spielte theater in . neben , Zum Publikumsliebling , Yul Brun- wurde sie durch ihre Ar- ner und in beiten im deutschen Fern- den großen Studiofilmen sehen: „Kir Royal“, „Die der sechziger Jahre. schnelle Gerdi“, „Sie und Von 1969 bis 1979 ar- Er“ und aktuell als die Er- beitete sie hauptsächlich mittlerin Eva-Maria Pro- in Italien und Frank- hacek in der Reihe „Unter reich. Sie drehte mit den Verdacht“. bedeutendsten Regisseu- In dem Kinofilm „Satte In dem Kinofilm „Satte Farben vor Schwarz“ spielt Senta Berger ren dieser Zeit und mit Farben vor Schwarz“ 2010 mit Bruno Ganz ein Ehepaar, das nach 50 Jahren Glück dem Stars wie , spielt sie 2010 mit Bruno Tod ins Auge blicken muss. Archivbild Marcello Mastroianni, Ganz ein Ehepaar, das Vittorio Gassmann und nach 50 Jahren Glück dem gwusst, dass ich fliegen keln.“ Episoden aus einem Nino Manfredi. Tod ins Auge blicken kann.“ Eine autobogrphi- Kinderland, die für ihr Im sogenannten Jungen muss. Ein anrührender sche Erzählung über ihre späteres Leben von großer Deutschen Film arbeitete Streifen, in dem die junge Familie sowie den Nach- Bedeutung waren: „Ich sie mit Michael Verhoe- Tübinger Schauspielerin barjungen Karli, den sie knüpfte aus den Bildern ven, Volker Schloendorff, Leonie Benesch die Rolle sehr verehrte: „Er konnte meiner Erinnerungen ein und Bern- der Enkelin übernimmt. auf zwei Fingern wie eine festes Netz, in das ich hard Wicki. Neben ihrer Im Tübinger Museum las Lokomotive pfeifen und mich zu jeder Zeit fallen Film und Fernseharbeit hat Senta Berger 2006 aus ih- elegant im Stehen auf den lassen konnte.“ die mit vielen renommier- rem Buch „Ich habe ja Stachelbeerstrauch pin- Stefan Zibulla

Neujahrskonzert in neuer Halle Die zum Jahreswechsel ziell als Spielstätte bezo- fertiggestellte neue Reut- gen. Auf dem Programm linger Stadthalle wird mit stehen Werke großer dem von Senta Berger Komponisten wie Schu- moderierten und vom bert und Tschaikowski. Deutschlandradio live mit- Neben dem Weltklassegei- geschnittenen Neujahrs- ger Vadim Repin steht konzert der Württembergi- auch der renommierte schen Philharmonie unter Schlagzeuger Peter Sadlo der Leitung von Ola Rud- auf der Bühne. ner am Montag, 14. Janu- Karten gibt es unter ar, ab 20 Uhr erstmals offi- Telefon (0 70 71) 91 36 0. 8 November / Dezember 2012 die kleine

Es gibt ein Leben nach dem Redaktionsschluss Chef vom Dienst in Altersteilzeit: Für den TAGBLATT-Redakteur Martin Mayer hat ein neuer Abschnitt begonnen

Keine Angst vor einem neuen Lebensabschnitt: Martin Mayer freut sich auf die passive Al- tersteilzeit wie ein Schüler auf die großen Ferien. Denn der 59- jährige Journalist aus Tübingen glaubt fest an ein Leben nach dem Re- daktionsschluss.

„Der große Sprung vom Hamsterrad“ titelte Martin Mayer sein letztes „Übri- gens“, mit dem er am 15. Oktober im SCHWÄBI- SCHEN TAGBLATT sein Ausscheiden aus der Re- daktion selbst kommen- tierte. Und prompt schenk- Martin Mayer bei der Arbeit. Allerdings saß er häufig eher unbequem zwischen den Stühlen. Bild: Zibulla ten ihm die Kollegen ein Hamsterrad zum Ab- souverän von der aktiven „Mehr Dienst als Chef“, Medien reflektieren die ra- schied. Und einen Termin- in die passive Alterteilzeit charakterisiert Mayer den santen Veränderungen ei- kalender, mit dem sie das wechseln. Job, der organisatori- ner mobilen Gesellschaft. Jahr 2013 für den ehemali- sches Talent und ein ho- Mit konkreten Auswirkun- gen TAGBLATT-Redak- Hohes Laufpensum hes Laufpensum zwi- gen auf die Arbeitsweise teur straff durchorganisiert Nach dem Volontariat bei schen dem Vertrieb im von Journalisten. Die Di- haben. Damit es dem Ak- der „Schwäbischen Zei- Untergeschoss und der gitalisierung hat nicht nur tivposten bloß nicht lang- tung“ in Leutkirch, dem Verlagsleitung im dritten das Fotolabor mit seinen weilig wird und er die Fa- Zivildienst in Stuttgart und Stock verlangt. „Ich Säurebecken und das Mil- milie nicht mit der tägli- seinem Tübinger Studium musste so oft und schnell limeterpapier für die Lay- chen Blattkritik nervt. begann der gebürtige zwischen den einzelnen outvorlagen aus dem Um- „Ich habe jetzt erstmal 36 Schwarzwälder 1981 als Abteilungen wechseln, bruch in der Tübinger Uh- Monate Urlaub und da- freier Mitarbeiter beim dass ich mir im Treppen- landstraße verschwinden nach überlege ich mir, was TAGBLATT. Unter dem haus manchmal selber lassen. Auch der Taxifah- ich mache“, erklärt der Re- Kürzel „mm“ schrieb er begegnet bin.“ Der sport- rer, der in dringenden Fäl- dakteur nach 31 Jahren als Redakteur bei der liche Redakteur, der re- len nachts noch schnell ein beim TAGBLATT. Neu- Schwester-Zeitung NE- gelmäßig joggte, Tennis Bild von Rottenburg in die gier auf die Zukunft, die CKAR-CHRONIK in spielte und immer noch Druckerei brachte, wird Lust am Neuen und eine Freudenstadt, als Redakti- viel radelt, kam dabei nicht mehr benötigt. hohe Flexibilität - Eigen- onsleiter in Rottenburg kaum aus der Puste. Nur schaften, die einen Journa- und als Kreisredakteur in zwei Hüftgelenksoperati- Zeitung hat Zukunft listen trotz täglichem Tübingen. onen haben ihn vor sechs Zwar hat das Internet den Stress und Termindruck 2001 übernahm er dann Jahren vorübergehend Stil der Recherche verän- vor dem Burnout bewah- den stressigen Posten als zur Entschleunigung ge- dert (Mayer: „Früher ren, lassen Mayer auch Chef vom Dienst (CvD). zwungen. musste man alles selber die kleine November / Dezember 2012 9 wissen.“). Doch für lokale Zeitung kann dem Leser sozialer Missstände nach me. „Ich hatte auch Ein- Geschichten sind Google gut aufbereitetes Hinter- wir wie vor zu den Haupt- fluss auf Personalent- und Wikipedia keine er- grundwissen vermitteln“, aufgaben seiner Zunft. scheidungen und konnte giebige Quelle. „Hier lebt sagt Mayer. „Zudem stößt Das TAGBLATT hat sich damit talentierten Nach- der Qualitätsjournalismus sie ihn auf Themen, nach nach Mayers Meinung den wuchskräften helfen.“ vom Kontakt mit den denen er von sich aus nicht Lesern immer als Forum Bei Martin Mayers Ab- Menschen vor Ort“, stellt gesucht hätte, die aber von zur Meinungsbildung in schiedsfeier im TAG- Mayer fest. Und denkt da- hoher gesellschaftlicher allen aktuellen Debatten BLATT-Foyer haben sich bei etwas wehmütig an Relevanz sind“, weiß er angeboten, Fakten, Argu- die Kollegen bei einem Zeiten zurück, als der Ar- aus eigener Erfahrung. mente aber auch Pro-und- CvD bedankt, der sich beitsalltag noch Muße Contra-Stimmen zu den durch Teamgeist aus- ließ, mittags mit den Journalistische Ideale lokalen Themen geliefert - zeichnet und ihnen in Kollegen in der so ge- Das waren für Mayer auch und habe sich dabei auch schwierigen Zeiten den nannten „Redaktion In- nach seinem Studium der vor allem um die Aufar- Rücken gestärkt hat. nenstadt“ auf dem Tü- Politik, Germanistik und beitung der nationalsozia- Dass Mayer das Leben binger Marktplatz ein Geschichte in Tübingen listischen Vergangenheit gerne genießt, hat er im- Viertele zu schlotzen. gute Gründe, die journalis- verdient gemacht. „Die mer dann bewiesen, „Dabei haben wir erfah- tische Laufbahn einzu- aktuellen Diskussionen wenn er am Freitagabend ren, was die Menschen schlagen. „Abgesehen da- über den Mössinger Gene- eine Flasche Wein öffne- in der Stadt bewegt“, er- von, dass es schon ein ralstreik oder über Tübin- te, um mit den Kollegen innert sich Mayer. Wert an sich ist, morgens ger Ehrenbürger belegen, die Woche ausklingen zu Nostalgie ist jedoch nichts erst um zehn Uhr im Büro dass es bis heute eine star- lassen. Er hat verspro- für einen wie Martin Ma- sein zu müssen“, erklärt er ke Tendenz zur Verdrän- chen, bei diesen geselli- yer. „Neue Technologien mit einem Lächeln. gung gibt.“ gen Runden hin und wie- schaffen die Vorausset- Zwar wurden die einstigen der vorbeizuschauen. zung für eine hohe Aktua- Ideale eines engagierten Geselliger Genuss Vielleicht bringt er ein lität“, betont er. „Als jun- Jungredakteurs, der mit Auch wenn ihm das tägli- edles Tröpfchen aus Itali- ger Journalist würde ich Reportagen und Glossen che Recherchieren und en mit. Das Land gehört heute auch mit den sozia- die Welt verbessern woll- Schreiben schon sehr ge- zu seinen bevorzugten len Netzwerken arbeiten.“ te, von der Realität zurecht fehlt hat: Auch als CvD Reisezielen. Und jetzt hat Martin Mayer ist davon geschliffen. Doch für Ma- hatte Mayer seine Er- er Zeit für ausgiebige überzeugt, dass es auch in yer gehört das Aufklären folgserlebnisse. Nicht Weinproben zwischen 20 Jahren noch Lokalzei- über Ökonomie und Öko- nur bei der Einführung der Toskana und Sizilien. tungen geben wird. „Die logie sowie das Aufdecken neuer Redaktionssyste- Zum Wohl! Stefan Zibulla

Vom Volontär über den Redakteur in Freudenstadt, Rottenburg und Tübingen zum Chef vom Dienst: Martin Mayer prägte mehr als 30 Jahre Jahre das Gesicht der TAGBLATT-Redaktion. Archivbilder 10 November / Dezember 2012 die kleine die kleine November / Dezember 2012

Bisher sind die Frauen der Tübinger Flamencogruppe 60plus unter sich. Da könnte Mann doch etwas ändern. Bild: FlamenSol

Männer gesucht! „Flamenco 60plus“ trifft sich jede Woche Flamenco macht in jedem Seit dem Frühjahr trifft Alter Spaß. Deshalb bietet sich die Tanzgruppe Karin Mohr in ihrem Tü- „Flamenco 60plus“ ein- binger Flamencostudio mal in der Woche. Bisher „FlamenSol“ auch eine reine Frauengruppe. 60plus-Kurse an. „Tanzen Zwar kann Flamenco oh- steigert die Lebenslust und ne Partner getanzt wer- hält nebenbei noch fit und den. Trotzdem würden vital“, betont die Tanzleh- sich Karin Mohr und ihre rerin, die von den interna- Flamenco-Tänzerinnen tionalen Meistern des Fla- über männlichen Zu- mencos in Deutschland, wachs sehr freuen. Also Spanien und der Schweiz Männer: Worauf wartet unterrichtet wurde. ihr eigentlich noch? zba 12 November / Dezember 2012 die kleine

Geschenke für jeden Geschmack Gourmets werden im Tübinger Feinkostge- schäft Safran fündig. Der Duft von Gewür- zen aus aller Herren Länder und die freund- liche Bedienung ma- chen den Familienbe- trieb zu einer Wohlfüh- loase. Ob als Sirup, Nudeln, Schokolade oder Tee: „Unsere Ing- wervariationen sind beliebte Geschenke“, Annett Hein (vorne) und Kerstin Dittrich ließen sich bei der Herstellung traditioneller Erzgebirgs-Engel erklärt Inhaberin Shi- über die Schulter schauen. Bild: Zibulla rin Krauss. Vor allem wenn sie im liebevoll kreierten und individu- Geschenke mit langer Geschichte ell zusammen gestell- ten Körbchen zum Ein Einkaufsbummel in der Tübinger Altstadt ist ein Vergnügen für alle Sinne Blickfang werden. Zu- sammen mit scharfer Tübingen ist als Ein- ber des traditionellen die traditionellen Erzge- Chilipaste, saurem kaufsstadt besser als sein Kunsthandwerks an. birgs-Engeln entstehen. Mostessig, salzigem Ruf. Die Einzelhändler Ellen Pfüller stammt selbst Das Unternehmen aus Sesam und süßen Pra- der Unistadt bieten eine aus dem Erzgebirge, wes- Grünhainichen produ- linen aus Belgien. große Auswahl an Ge- halb sie ihre Kunden auch ziert seit 1915 Hand- schenken an. über die historischen Ur- werkskunst. Annett Hein sprünge ihrer Produkte leimte in der Geschenke- Ein Einkaufsbummel in aufklären kann: „Während galerie Kopf und Flügel der Tübinger Altstadt ist das Räuchermännchen für an den Holzkörper der schon wegen des histori- sächsische Gemütlichkeit Engel während Kerstin schen Flairs, das roman- steht, ist der Nussknacker Dittrich die Kerzenstän- tische Gässchen und idyl- ein Symbol der Obrigkeit - der mit leuchtenden Far- lische Fachwerkfassaden die war für die schwieri- ben bemalte. zba versprühen, ein besonde- gen Fälle zuständig.“ Wes- res Vergnügen. Und zwar halb der Nussknacker für alle Sinne. meist etwas grimmig drein Nicht nur Kinderaugen schaut – zumindest war es Kunstmarkt leuchten in der Tübinger früher so. Der Kunstmarkt in der Geschenkegalerie. Vom Einmal im Jahr lädt Ellen Dettenhäuser Schön- Hölderlinturm aus Kera- Pfüller ihre Kunden auch buchhalle ist am Sams- mik über den Nussknacker zu einem Fest ein, bei tag, 17. November, mit Tübinger Wappen bis dem sie Kunsthandwer- von 10 bis 18 Uhr und zum Engelsorchester aus kern über die Schulter am darauf folgenden dem Erzgegebirge bietet schauen können. Dieses Sonntag zwischen 11 Ellen Pfüller ein breites Jahr zeigten zwei Damen und 18 Uhr geöffnet. Sortiment für die Liebha- von Wendt & Kühn, wie die kleine November / Dezember 2012 13

Ein ideales Geschenk Reutlinger Gutscheine für jeden Anlass Der Reutlinger Gutschein gelegenen Ausgabestel- ist das passende Geschenk len. Alle Informationen für jeden Anlass. Ob Ge- sowie eine tagesaktuelle burtstag, Hochzeit, zu Übersicht aller Gut- Weihnachten oder einfach schein-Partner finden Sie als kleine Aufmerksam- unter www.reutlinger- keit. Einlösbar sind die gutschein.de dk Reutlinger Gutscheine bei über 90 Gutschein-Part- Info: nern - in Geschäften, der StaRT – Stadtmarketing Gastronomie, in Freizeit- und Tourismus einrichtungen sowie auf Reutlingen GmbH dem Reutlinger Wochen- Tourist Information markt. Marktplatz 2 Erhältlich sind die Gut- 72764 Reutlingen scheine im Wert von fünf und zehn Euro in der Tel.: (0 71 21) Reutlinger Tourist Infor- 93 93 53-53 mation am Marktplatz, Mit dem Reutlinger Gutschein macht das über Online-Bestellung Fax: (0 71 21) Shoppen noch mehr Spaß. sowie in weiteren zentral 93 93 53-55 Bild: © Kurhan / Fotolia.com

Marita Beck-Rebmann Schelmenstr. 1 Rottenburg-Wendelsheim Telefon (0 74 72) 98 08 447 www.kosmetik-stueble.de Medizinische Fußpfl ege Ich helfe Ihnen bei: - Fußproblemen - Druckstellen - Stechwarzen - Hühneraugen - eingew. Zehennägeln Vereinbaren Sie Ihren Termin Gerne auch Hausbesuche

Auch Geschenkgutscheine

20 Jahre – Danke für Ihr herzliches Vertrauen 14 November / Dezember 2012 die kleine

Einkaufsbummel mit Überraschungseffekt Dettingen lädt am ersten Adventswochenende zum Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz ein

Am 1. Adventswochen- ende findet in der Det- tinger Ortsmitte sowie rund um den Markt- platz und das Bürger- haus der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.

Die Angebote reichen von kunsthandwerklichen Ar- tikeln wie Drechslerarbei- ten bis zum Gold- und Sil- berschmuck. Außerdem können auf dem Dettinger Weihnachtsmarkt Kerzen, Adventskränze und -ge- stecke, Teewaren, Tücher, Schals und vieles mehr Am 1. und 2. Dezember ist der Dettinger Ortskern in stimmungsvolles Licht getaucht. WM Dettingen bestaunt und erworben werden. Wer nach einem Besucher werden auf ei- ne Überraschung wie et- und Karussell ihre Run- ausgiebigen Marktbum- ne Reise zu den Bräu- wa Sport- und Hand- den auf dem Rathaus- mel Hunger verspürt, chen, Ursprüngen und werksutensilien, hoch- platz. Der Nikolaus wird kann diesen bei den Det- Geschichten des Weih- wertige Unterhaltungs- durch die Gassen des tinger Gastronomen oder nachtsfestes eingeladen. elektronik, Schmuck etc. Weihnachtsdorfes ziehen Vereinen stillen. Und Kinder sich auf In jedem Markthäuschen und kleine Aufmerksam- Wem es dann trotz Punsch dem Markt selbst kreativ werden Schokotaler zum keiten verteilen. und Co. zu kalt wird, betätigen. Kauf angeboten. In eini- Für die musikalische kann sich in der Kaffee- Mit jeweils 24 Überra- gen dieser Schokotaler Umrahmung mit vor- stube im Susanna von schungen pro Markttag sind Nummern enthal- weihnachtlichen Klän- Zillenhart-Saal aufwär- wartet der Riesen-Ad- ten. Diese Nummer füh- gen zum Advent sorgen men. Dort besinnt man ventskalender auf seine ren zu den 24 Türchen. traditionell die Dettin- sich auf das ursprüngli- Besucher. Hinter jedem Für die kleinen Besucher ger musiktreibenden che Weihnachtsfest. Die Türchen verbirgt sich ei- drehen Mini-Eisenbahn Vereine. dk die kleine November / Dezember 2012 15

Prinz Carl Kaffeehaus & Teestube

aus eigener Herstellung Räumlichkeiten mit schönem Ambiente auch für Gesellschafts- und Familienfeiern Adventskaffee Dienstag Ruhetag 72108 Rottenburg, Poststraße 11 gegenüber Bahnhof Tel. (07472) 949980 16 November / Dezember 2012 die kleine

Weihnachtsmärkte Die Termine in der Region

27. 11. 2. 12. Esslingen Kusterdingen Marktplatz Hindenburgstraße

28. 11. bis 23. 12. 7. bis 9. 12 Stuttgart Bad Urach Marktplatz Marktplatz 29. 11. bis 22. 12 Rottenburg Reutlingen Innenstadt Innenstadt 8. 12. 30. 11. bis 2. 12. Entringen Gomaringen Schlosshof Kirchstraße Hechingen Metzingen Marktplatz Stadtmitte Münsingen Mössingen rund um das Rathaus Altes Rathaus Pfullingen Marktplatz 13. 12. Hechingen 1. 12. Unterstadt die etwas andere Kirchentellinsfurt Weihnachtsfeier Stadtmitte 13. bis 16. 12. mixology Sigmaringen cocktail 1. und 2. 12. Innenstadt von course Balingen Markus Müller & Innenstadt 14. bis 16. 12. Gaetano Randone

Ergenzingen Tübingen Kirchgasse 19 // 72070 Tübingen // tel.9898919 // [email protected] Marktplatz Altstadt „Wilde Wochen“ die kleine November / Dezember 2012 17

Schokogenuss ohne Reue Auf der Tübinger chocolART werden auch viele fair gehandelte Produkte angeboten

Vom 4. bis 9. Dezember verwandelt sich Tübin- gen in Deutschlands größte Schoko-Erlebnis- welt. Neben stimmungs- voller Beleuchtung, raffi- nierter Kunst und viel Geschmack bietet die chocolART auch eine Gasse mit fair gehandel- ten Produkten.

Rund 100 internationale Top-Chocolatiers reisen bereits zum siebten Mal an, um der Kakaobohne vor der malerischen Ku- lisse der Tübinger Alt- stadt die Ehre zu erwei- sen. Voraussichtlich wer- den sich rund 300 000 Be- In stimmungsvolles Licht getaucht: Romantik auf der chocolART Bilder: rsps sucher des Schokolanden- festivals mit zarten Kon- fekten und handgeschöpf- lehrt in seinen Seminaren können ihre Lieblingskre- bensunterhalt mit der Pro- ten Edelschokoladen ver- eine Sensoriksprache, die ationen mit Freunden und duktion von Kakao. Doch wöhnen lassen. alle Sinne einbezieht und Familie teilen. Erwachse- nicht alle Kleinbauern er- Das Programm bietet unter bei Schokotastings so- ne können an den belieb- halten dafür einen ange- anderem wohltuende gleich in der Praxis erprobt ten Pralinenkursen bei messenen Preis. Viele Schokomassagen, kunst- werden kann. „Dr. Schoko“ teilnehmen. Aussteller der chocolART volle Kakaomalerei und Kinder tauchen in der Auf dem Marktplatz er- achten deshalb auf Fair fantasievolles Schokothea- Schoko-Werkstatt in die wartet die Besucher im Trade und produzieren ih- ter. Die Schweizer Scho- Geheimnisse der Schoko- zauberhaften Ambiente re Schokoladen unter kolegende Alois Immoos ladenherstellung ein und der illuminierten Fach- strengen Kriterien. Damit werkhäuser der chocolate- wollen die Händler in der ROOM, die gläserne Kon- „fairen Gasse“ einen Bei- ditorei der chocolART. trag zur Verbesserung der Am Samstag, 8. Dezember Lebens- und Arbeitsbedin- 2012 findet das süße Trei- gungen der Bauern und ben auf der langen Scho- zum Aufbau sozialer ko-Einkaufsnacht erst zu Strukturen wie Schulen später Stunde sein Ende. oder Gesundheitsstationen Seit 1. Dezember 2010 ist leisten. Und gleichzeitig Tübingen offizielle Fair- versprechen sie Genuss trade-Town. Auch die cho- ohne Reue. dk colART macht mit. Denn rund 14 Millionen Men- Info: In süße Creme getaucht: Leckers auf der chocolART schen bestreiten Ihren Le- www.chocolart.de 18 November / Dezember 2012 die kleine die kleine September / Oktober 2012 19

Der Altersdurch- schnitt in Deutsch- land steigt. Viele Wohnungen müs- sen daher noch nachträglich auf die Bedürfnisse und Erwartungen be- tagter Menschen ausgerichtet werden. Bild: homeplaza / Meltem

Vom betrieblichen Büro zur barrierefreien Bleibe Der Umbau von gewerblich genutzten Gebäuden in altersgerechte Wohnungen lohnt sich Staatliche Förderpro- rungsgruppe noch nicht bäude eines ehemaligen Zusätzlich winkt ein Til- gramme unterstützen im Blick hatte. Und so Betriebes mit den Finan- gungszuschuss, der sich - Bauvorhaben, die bishe- stellt sich häufig die Fra- zierungsangeboten „Ener- je nach dem erreichten rige Nichtwohngebäude ge, wie man ein Gebäude gieeffizient Sanieren“ und KfW-Effizienzhaus-Stan- in altersgerechte Wohn- so umwandeln kann, dass „Altersgerecht Umbauen“ dard – auf bis zu 9375 Eu- einheiten umwandeln. Wohnungen entstehen, zu bequemen Wohnungen ro beläuft. die diesen Erfordernissen fürs Alter umwandeln und Die zahlreichen Wohnein- Die Deutschen feiern im- gerecht werden – und energetisch sanieren. heiten, die innerhalb von mer häufiger ihren acht- zwar, ohne die Kosten zu Der Clou dabei: Die bis zu ehemaligen Bürogebäu- zigsten, neunzigsten oder hoch zu treiben. 75 000 Euro Darlehens- den entstehen können, sogar hundertsten Ge- summe pro Wohneinheit sind aufgrund der Gege- burtstag – eine erfreuli- Hilfe bei der aus „Energieeffizient Sa- benheiten selten mehr als che Tatsache! Doch be- Finanzierung nieren“ lassen sich mit Zweiraumwohnungen, tagte Mitmenschen haben Finanzielle Unterstützung den 50 000 Euro aus dem sodass der größte Teil von gänzlich andere Bedürf- durch staatliche Förder- Programm „Altersgerecht Sanierung und Umbau nisse und Erwartungen programme macht’s mög- Umbauen“ kombinieren. sehr günstig zu finanzie- als die Jüngeren. Und lich. Der Weg zur alters- ren sein wird. ep zwar nicht nur, wenn es gerechten Eigentumswoh- Günstiger Zinsatz darum geht, einen runden nung führt häufig über die für das Darlehen Info: Jahrestag zu feiern, son- KfW Bankengruppe, die Das heißt also, für jede Weitere Informationen dern vor allem, was die mit ihren Angeboten viele Wohneinheit kommen bis über die verschiedenen Wohnsituation betrifft. Wünsche wahr werden zu 125 000 Euro Darlehen Kombinationsmöglich- Gebaut wurden viele lässt. Seit September zu diesem vergünstigten keiten der Förderpro- Häuser allerdings schon, 2012 kann man bislang Zinssatz zusammen. Der- gramme gibt es unter als man die Anforderun- als Nichtwohngebäude zeit liegt der effektive Jah- www.energiespa- gen dieser – heute stetig genutzte Immobilien wie reszins bei den KfW-Dar- ren.kfw.de oder wachsenden – Bevölke- zum Beispiel das Büroge- lehen bei einem Prozent. www.homeplaza.de 20 November / Dezember 2012 die kleine

Fesche Frauen und stramme Burschen Beim Oktoberfest in Orschel-Hagen wurden die Gäste in den schönsten Trachten prämiert

Zum ersten Mal gab es diesen Herbst beim Kreis der Älteren in Or- schel-Hagen ein Okto- berfest. Und die Gäste präsentierten stolz ihre prächtigen Trachten.

Bewusst wurde die Einla- dung so formuliert, dass sich auch die Generation 50 plus angesprochen fühlte. Und wer im Dirndl oder Janker kam, konnte einen Preis gewinnen. Das Ermstal-Duo Müller sorgte mit Liedern zum Tanzen und Schunkeln für die richtige Stimmung. Eveline Buchwald-Schumann (links) und Edeltraut Stiedl (rechts) mit den Gästen, die für ihre Tracht Aus der Küche gab es ausgezeichnet wurden. Bild: Kreis der Älteren Weißwurst mit Brezeln und Schweinekrustenbra- ausverkauft ist. Gegen Stiedl und ihrer Stellver- Abend, der eine Fortset- ten mit Krautsalat. Nach später wurden dann die treterin Eveline Buch- zung im nächsten Jahr er- einer Stunde konnte die schönsten Dirndl von der wald-Schumann prämiert. fährt. Dann heißt es wie- Küche vermelden, dass sie Vorsitzenden Edeltraut Es war ein gelungener der: „O`zapft is“. dk

Suche Partner/in Senior/in zum Musizieren vor älteren Menschen (Keyboard o. ä.). Spiele Gitarre, Bass; singe Un- terhaltungstitel und Schlager der 60er bis 90er Jahre auf Dy- nacord-Anlage. Nachricht auf Fax 07071/5 66 85 04 erbeten. die kleine November / Dezember 2012 21

Buntes Winterprogramm Der Kreis der Älteren Orschel-Hagen lädt ein

Der Kreis der Älteren den nicht mehr aufhe- Orschel-Hagen hat für ben möchten, kann sie den Winter ein vielsei- vorbei bringen. tiges Programm vorbe- reitet. Die Veranstal- • Weitere Aktivitäten tungen finden alle im sind Englisch, Franzö- Reutlinger Haus der sisch, Yoga, Tischten- Begegnung (Berliner nis und Frauengym- Ring 3) statt: nastik. Nähere Infor- mationen gibt es von • Jeden dritten Montag der Vorsitzenden Edel- und jeden ersten Diens- traut Stiedl unter Tele- tag im Monat ist von fon (0 71 21) 96 31 31. 15 bis 18 Uhr Tanz- nachmittag mit Willi • Am Samstag, 1. De- Losch. zember, findet von 8.30 bis 13 Uhr der Weih- Bei einer Brauereibesichtigung sind Hopfen und Malz längst nicht • Jeden Dienstag treffen nachtsflohmarkt statt. verloren. Bild: Berg Brauerei sich die Internet-Seni- Für das leibliche Wohl oren von 14.30 bis gibt es Waffeln und 16.30 Uhr. Rote vom Grill. Frisch ins Fass Führungen durch die Berg Brauerei in Ehingen • Jeden letzten Dienstag • Am Sonntag, 16. De- im Monat steht offenes zember, ist um 11.15 Vom Gerstenkorn zum Im Reife- und Lagerkel- Singen auf dem Pro- Uhr Adventsmatineé würzigen Bier: In einer ler wird von jedem Teil- gramm. Ab 14 Uhr be- mit der Familie Hinger. rund einstündigen Füh- nehmer eine unfiltrierte steht die Möglichkeit Anschließend gibt es rung durch die Berg Zwickelprobe direkt zum Kaffeetrinken, um das traditionelle Erb- Brauerei in Ehingen- vom Lagertank gezapft. 15 Uhr beginnt die seneintopfessen. Berg erfahren die Besu- Führungen können von Singstunde. cher, was gutes Bier aus- Montag bis Samstag • Am Mittwoch, 19. De- macht und wie es ge- vereinbart werden. Die • Jeden Mittwoch ist von zember, klingt das Jahr braut wird. Führung kostet sieben 14 bis 17.30 Uhr Kaf- mit der besinnlichen Zuerst geht’s zur Braue- Euro pro Person (inklu- fee- und Spielenach- Weihnachtsfeier aus, reihistorie ins Museumle sive Zwickelprobe so- mittag. die von der Schiller- im alten Brauhaus. Trep- wie einer selbst abge- schule und der Pianistin pauf, treppab werden die füllten Flaschengärung • An jedem Mittwoch Nina Morosowa gestal- Gäste dann in das Herz und einem Freibier- werden zwischen 14 tet wird. Einlass ist ab der Brauerei geführt: märkle). dk und 17 Uhr Floh- 13.15 Uhr. Beginn der Das Sudhaus. marktartikel wie Feier ist um 14 Uhr. Im Gärkeller erleben sie, Info: Haushaltswaren, Spiel- was offene Obergärung Anmeldung unter sachen, Bücher, bedeutet. Hier legen die Telefon (0 73 91) Schmuck, Nippes, An- Besucher selbst Hand an 7717-10 oder tiquitäten und vieles und füllen ihre Flaschen- brauereibesichti- mehr angenommen. gärung Berg Hefeweizen [email protected] Wer Weihnachts- ab, die sie dann zu Hau- schmuck und Pyramie- se genießen können. www.bergbier.de 22

Der kleine Unterschied: Für Männer ist das Internet als Ratgeber etwas wichtiger als für Frauen, die berorzugt Angehörige und Freunde konsultieren. Bild: © nyul / Fotolia.com Bei den Best Agern macht es häufig klick Die Generation 50plus nutzt das Internet gerne als Ratgeber

Mittlerweile sind laut einer ben älterer Menschen Frauen (48 Prozent) und nach Freunden und Be- aktuellen Onlinestudie von spielt, zeigen die Ergeb- Männer (67,5 Prozent) kannten (18,8 Prozent) ARD und ZDF 77 Prozent nisse einer aktuellen Um- über 50 Jahre mehrmals und vor der Familie (8,9 der 50- bis 59-Jährigen frage der Seniorenorganis- täglich das Internet, auch Prozent). Bei Frauen an und 39 Prozent der über tation BAGSO, sowie als Ratgeber. Bei der Su- dritter Stelle (13,2 Pro- 60-Jährigen online. „Deutschland sicher im che nach Hilfe steht es bei zent) nach Familie (27,6 Dass das Internet bereits Netz“ (DsiN) und Google den Männern (11,3 Pro- Prozent) und Freunden eine zentrale Rolle im Le- Deutschland. So nutzen zent) an zweiter Stelle (23,6 Prozent). dk

Frisches frei Haus Obst - Gemüse - Säfte

Ihr Lieferservice für die Region Tübingen - Reutlingen - Metzingen - Mössingen - Rottenburg

Infos: www.blaesiberg.de - 07071-73209 die kleine November / Dezember 2012 23 24 November / Dezember 2012 die kleine

Die kühle Frau trägt gerne grau Friseurmeisterin Helga M. Hummel berät bei der Suche nach der typgerechten Haarfarbe

Helga M. Hummel hilft den Kunden des Tübin- ger Salons Haarraum „Frisör im Loretto“ bei der Suche nach der pas- senden Haarfarbe. Wir sprachen mit der 65- jährigen Farb- und Stil- beraterin über die Äs- thetik grauer Schläfen und den feinen Unter- schied zwischen Frauen und Männern in der Be- trachtung ihrer Silber- haare. die kleine: Ab welchem Alter setzen sich Frauen kritisch mit ihren grauen Haaren auseinander? Hummel: Manche be- Helga M. Hummel bei der Farbberatung. Bild: Zibulla kommen schon mit 25 graue Haare, das hängst von der genetischen Ver- Nein, die Haarfarben sind dass graue Schläfen at- spiel wirkt auch der anlagung ab. Andere sind heute sehr schonend und traktiv seien. Allerdings dunklere Wintertyp mit mit 65 noch natürlich vielseitig konzipiert. Es lassen sich immer häufi- seiner ausdrucksvollen blond. In der Regel entde- gibt auch Naturhaarfarben ger auch Männer verstärkt Melierung und einem cken Frauen ab 40 beim als Pflanzengranulat, die vom Friseur beraten, kurzen, pfiffigen Haar- Blick in den Spiegel die allerdings eine geringere wenn es um die Farbe ih- schnitt meist sehr ju- ersten grauen Haare. An- Deckkraft haben. Auch rer Haare geht. Und wäh- gendlich und attraktiv. fangs zupfen sie jedes ein- die klassische Oxidations- rend Frauen gerne modi- zelne mit der Pinzette her- haarfarbe ist bei fachge- sche Akzente setzen, die Lassen sich aus diesem aus. Auf Dauer ist dies je- rechter Anwendung völlig von ihrer natürlichen Er- Grund auch junge Frauen doch keine Lösung. unbedenklich. Einzig eine scheinung abweichen, die Haare grau färben? Blondierung kann das wollen Männer ihre ersten Wenn helle, perlfarbige Welche Lösungen bieten Haar bei unsachgemäßer „Grauen“ möglichst un- Farbtöne im Haar gerade Sie als Fachfrau an? Handhabung belasten. sichtbar mit einer sanften modisch aktuell sind, Anfangs rate ich den Deshalb ist dringend da- Tönung kaschieren. wollen auch junge Frau- Frauen zu einer sanften von abzuraten, zu Hause en mitunter weiße Sträh- Tönung. Mit zunehmen- selbst mit diesen Produk- Sind graue Haare nen mit Silberreflex. dem Grauanteil in den ten zu experimentieren. generell ein ästhetischer Dies wirkt besonders Haaren empfiehlt sich ei- Nachteil? beim jungen Sommertyp ne klassische Färbung mit Gehen Männer mit die- Überhaupt nicht! Bei ei- sehr edel. ausreichender Deckkraft. sem Thema grundsätzlich nem kühlen und hellen anders um als Frauen? Farb-Typ können sich Fragen von Stefan Zibulla Sind damit gesundheitli- Männer trösten sich zu- graue Haare sehr vorteil- che Risiken verbunden? nächst mit dem Klischee, haft zeigen. Zum Bei- www.helma-akademie.de die kleine November / Dezember 2012 25

Mit einer Frisur, Lifestyle kennt kein Alter die zu ihrem in- dividuellen Typ Erfahrung steigert die Ausstrahlung passt, erhöhen Frauen in den besten Lebens- „Attraktivität ist keine weils andere Facette jahren ihre Frage des Alters“, zeigen“, so die Beob- Attraktivität. schreibt das Label J.7, achtung der Modeexper- Bild: J.7 zu dem auch die Hair- ten. „Hinterlegt mit je- lounge in der Reutlinger der Menge Erlebnis und Metzgerstaße gehört, in Erfahrung strahlen sie seinem neuen Trend- im besten Alter ganz be- buch. Unter dem Titel sonders intensiv.“ „Best Age“ werden dort Die Kreativen vom J.7 flotte Frisuren für Frau- artistic team haben ih- en und Männer in den ren Models - alles J.7- besten Jahren präsen- Kunden - einen indivi- tiert - passend zum je- duellen Look verpasst: weiligen Typ und mit Lässig oder schick, viel Stilgefühl. sportiv oder glamourös, Die Bilder belegen, dass klassisch oder gewagt. auch graue Haare ihren Getreu dem Motto: ästhetischen Reiz ha- Auch Lifestyle kennt ben. „Authentizität und kein Alter. zba Ausstrahlung mögen in den unterschiedlichen Info: Lebensphasen eine je- www.J-7.de 26 November / Dezember 2012 die kleine

Eine unbekannte Schönheit Die Slowakei ist Partnerland auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart

Die Touristikmesse aus Russland mit durch- CMT war 2012 mit ei- schnittlich 3,5 Nächten nem herausragenden aber am längsten in der Ergebnis zu Ende Slowakei. gegangen: Knapp Punkten kann das Land 225 000 Besucher infor- mit neun Nationalparks, mierten sich neun Tage der Hohen Tatra als flä- lang an den Ständen chenmäßig kleinstem von rund 2000 Ausstel- Hochgebirge der Welt, lern aus etwa 100 Län- unzähligen Burgen und dern über die neuesten Schlössern, Weinkultur, Urlaubstrends. An die- der pulsierenden Metro- sen Erfolg will die kom- pole Bratislava sowie mende CMT vom 12. dem Thermal- und Bä- bis 20. Januar 2013 auf dertourismus. Die Slo- der Stuttgarter Messe wakei verfügt über 23 anknüpfen. traditionsreiche Kurorte, die ihr Angebot an die Dabei werden die beiden modernen Bedürfnisse Partnerländer sowie die angepasst haben. Partnerregion für den Camping-& Carava- Kultur im Osten ning-Teil der CMT 2013 „Im Mittelpunkt des In- einen großen Anteil ha- teresses wird im nächs- ben. Den Messe-Veran- ten Jahr die Stadt Košice staltern ist es gelungen, als Metropole der noch als außereuropäisches unbekannten Ostslowa- Auf der CMT in Stuttgart präsentiert die Slowakei auch ihre farben- Partnerland den brasilia- frohe Folklore. Bild: Slowakische Zentrale für Tourismus kei stehen“, sagt Sorat. nischen Bundesstaat Gemeinsam mit Mar- Santa Catarina mit sei- Camping- und Carava- freut sich über steigen- seille ist Košice Euro- nen Traumstränden, ning-Teil seine land- des Interesse. „Im ver- päische Kulturhaupt- Wander- und Reitpara- schaftlich schönsten Sei- gangenen Jahr haben stadt 2013. Außerdem diesen im bergigen Hin- ten, speziell die Cam- 1,46 Millionen ausländi- gastiert der Weinwettbe- terland und dem euro- ping-Regionen rund um sche Gäste das ,kleine werb „Concours Mondi- päischen Erbe für die die Mecklenburgische große Land‘ im Herzen al de Bruxelles“ mit Stuttgarter Touristik- Seenplatte und entlang Europas besucht“, be- 8000 Weinen und 320 messe zu gewinnen, der Ostseeküste im richtet Ingrid Sorat, Lei- Profi-Verkostern aus während sich als euro- Fischland, auf Rügen terin der Slowakischen der ganzen Welt vom päische Destination die und Usedom oder an der Zentrale für Tourismus 10. bis 12. Mai im Eis- Slowakei mit jeder Men- Pommerschen Bucht. in Berlin, „zehn Prozent hockey-WM-Stadion ge unverfälschter Natur, mehr als 2010.“ Die von Bratislava. zba mittelalterlichen Städt- Fast ein Geheimtipp deutschen Touristen chen und großer Gast- In den alten Bundeslän- (133 421) rangierten in Info: freundschaft präsentiert. dern ist die Slowakei der Statistik auf Platz Die CMT ist täglich von Schließlich zeigt Meck- zwar fast noch ein tou- drei hinter Tschechen 10 bis 18 Uhr geöffnet lenburg-Vorpommern ristischer Geheimtipp. und Polen, bleiben zu- als Partnerregion für den Doch die Destination sammen mit den Gästen www.messestuttgart.de die kleine November / Dezember 2012 27 O

OSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS p:

p S S kti n 20 Jahre Fußpflegepraxis S

S en ei ch ch ukte s d SS S es t G Gu ro Ruth Diener SS legep Pf S S S

Füße brauchen professionelle Pflege und Beratung. SS S

SS Deshalb geben Sie Ihre Füße in erfahrene Hände, S

sie haben ihre Aufmerksamkeit verdient. S S

S S

SSS S SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS Ruth Diener, Kurze Str. 3, 72144 Dußlingen Tel. 07072/2843 O S O 28

Gedämpftes Licht und sanfte Musik sorgen in dem Kuppelbad für eine angenehme Atmosphäre. Bilder: Thermae Piestany die kleine November / Dezember 2012 29

Jungbrunnen mit historischem Flair Eine Kur in slowakischen Bad Piestany befreit Rheumapatienten von ihren Schmerzen

Das Geheimnis des the- rapeutischen Erfolgs von Bad Piestany steckt im Schlamm. Die schwefel- haltige Substanz, die aus einem Nebenarm der Waag geschöpft wird, befreit nicht nur Rheu- mapatienten von ihren Schmerzen. Eine Kur in dem slowakischen Heil- bad strafft die Haut und lädt die leeren Akkus überlasteter Workaho- lics wieder auf.

Auch die Hersteller von Vi- agra können dicht machen, wenn sich die anregende Der schwefelhaltige Schlamm strafft die schlaffe Haut und stärkt die müden Knochen. Wirkung des Mineralwas- sers, das am Fuße der Kar- des Becken mit einer etwa als auch zu präventiven mit dem Schlamm von paten entspringt, noch wei- zehn Zentimeter hohen Zwecken genutzt“, erklärt Piestany haben einen posi- ter herum spricht. Denn Schicht bedeckt, entspan- der Marketingdirektor des tiven Einfluss auf die Er- der Jungbrunnen macht nen sich Körper und Geist. Kurbades. „Piestany ist nährung des Gelenkknor- müde Männer munter. Gedämpftes Licht und das Mekka der Rheuma- pels und die Mineralstruk- sanfte Musik sorgen in kranken aus aller Welt.“ tur der Knochen. Wie neu geboren dem Kuppelbad aus dem Neben Ischias und Ent- Der Krückenbrecher ist frühen 20. Jahrhundert für Alle sprechen deutsch zündungen des zentralen das Symbol von Bad Pies- eine angenehme Atmo- Schon die Rheumapatien- Nervensystems werden in tany. Die Skulptur steht sphäre. Und nachdem die ten in der ehemaligen dem Kurbad auch Patien- am Übergang vom Zent- Kurgäste auf der Massage- DDR schätzten das Kur- ten mit Verletzungen nach rum zur Kurinsel der bank 20 Minuten von der bad, das damals noch zur Unfällen oder Brüchen be- Stadt, die von der Waag Schulter bis zu den Zehen- Tschechoslowakei gehör- handelt. Oder sie kommen umspült wird. Sie symbo- spitzen gründlich durchge- te, um morsche Knochen nach einer orthopädischen lisiert die heilende Wir- knetet wurden, fühlen sie und poröse Bandscheiben Operation zur Rehabilita- kung des sulfathaltigen sich wie neu geboren. zu behandeln. Weshalb tion nach Piestany. Berg- Schlammes, der in Kombi- Viele der Gäste werden Gäste aus der Bundesre- mann: „Alle unsere Ku- nation mit dem Thermal- von ihrem Arzt nach Bad publik keinen Sprachfüh- ranwendungen mit Wasser wasser eine außerordentli- Piestany geschickt. „Auch rer brauchen. Das auf- und Schlamm unterstützen che Heilwirkung bei Er- einige deutsche Kranken- merksame und freundliche auch die Entgiftung des krankungen des Bewe- kassen übernehmen die Personal in den Gaststät- Organismus. Und sie hal- gungsapparates entfaltet. Kosten für eine Kur bei ten, Hotels und Kurein- ten die Haut elastisch und Das Bad im 40 Grad war- uns“, betont Hans Dieter richtungen spricht nämlich jung.“ Stefan Zibulla men Wasser ist ein Ge- Bergmann. „Die Eigen- perfekt deutsch. nuss. Wenn die Füße in schaften des Wassers und Das schwefelhaltige Was- Info: Weitere Infos gibt den warmen Schlamm des Schlammes werden ser hilft auch gegen Haut- es im Internet unter einsinken, der den Boden sowohl zu therapeutischen krankheiten. Packungen www.spapiestany.sk 30 November / Dezember 2012 die kleine die kleine November / Dezember 2012 31

Mit dem Lift in den Traumurlaub Die Bustouristik reagiert mit barrierefreien Fahrzeugen auf den demografischen Wandel

Mehr als die Hälfte der Busreisenden gehört zur Generation 60plus. Die Branche reagiert auf die Bedürfnisse ih- rer wichtigsten Ziel- gruppe.

Die Fachverbände veröf- fentlichen Leitfäden für seniorengerechtes Busrei- sen, Busunternehmer ma- chen ihre Reiseleiter auf Seminaren für den service- orientierten Umgang mit der Generation 60plus fit und steuern mit ihren Gruppen barrierefreie Ho- tels an. Weil ältere Urlau- ber vor dem Hintergrund des demografischen Wan- dels ein wichtiger Markt für die Busbranche sind, legt mancher Unternehmer Die Besucher der IAA testeten barrierefreie Busse mit Hublift. Bild: Zibulla inzwischen auch schon spezielle Kataloge mit Se- soll nicht nur der Busfern- Verbesserung ab“, freut kommunalen Linienver- niorenreisen auf. linienverkehr freigegeben sich das Vorstandsmit- kehr haben wir schon werden. Bis zum 31. De- glied der Bundesarbeits- längst den Niederflur- Plätze für Rollis zember 20190 sollen gemeinschaft der Senio- bus“, stellte Hermann Auch die Industrie stellt Fernbuslinien barrierefrei ren-Organisationen Meyering fest. „Wir müs- sich auf den Wachstums- sein. Und neue Fernbusse (Bagso). Allerdings sen darüber nachdenken, markt ein. Kaum ein Bus- müssen bereits ab dem 1. sieht er auch noch ver- auch im Reiseverkehr sol- hersteller, der auf der In- Januar 2016 mit mindes- besserungsbedarf: „Die che Fahrzeuge einzuset- ternationalen Automobil- tens zwei Plätzen für derzeitige Reisebusge- zen“, regte der stellvertre- ausstellung (IAA) im Rollstuhlnutzer und den neration ist von schma- tende Vorsitzende des In- Herbst in Hannover nicht entsprechenden Einstiegs- len Einstiegen mit hohen ternationalen Bustouris- ein Modell mit Hublift für hilfen ausgestattet sein. Stufen geprägt.“ musverbandes (IBV) an. Rollstuhlfahrer präsen- Auf technischer Ebene Meyering machte den tierte. Selbst die chinesi- und mit Blick auf das Busse ohne Stufen Buskonstrukteuren auch schen Aussteller reagier- Komfortangebot sind mo- Weshalb Unternehmer gleich einen konkreten ten prompt auf den Ge- derne Reisebusse nach der und Ingenieure auf der Vorschlag für die techni- setzentwurf, auf den sich Beobachtung von Wolf- IAA darüber diskutierten, sche Umsetzung: „Wenn die Bundesregierung zu- gang K. Haehn auf dem wie auch Gäste mit Rolla- wir das Gepäck der Rei- sammen mit den Fraktio- Stand von Großraumli- tor künftig bequem in den senden im Anhänger ver- nen von SPD und Grünen mousinen. „Und unter den Reisebus einsteigen und stauen, können Reisebus- wenige Tage vor der Mes- Herstellern zeichnet sich barrierefreie Komforttoi- se ohne Stufen gebaut se geeinigt hat. Demnach eine Tendenz der stetigen letten nutzen können. „Im werden.“ Stefan Zibulla 32

Fünf Individualisten an einem Tisch. Na denn: Guten Appetit! Bild: Pandora Filmverleih

Komödie als Plädoyer für Toleranz Und wenn wir alle zusammenziehen? Der Film mit Starbesetzung ist jetzt als DVD erhältlich

Im Frühjahr lief die aber niemand kümmert unter den Launen ihres ein hohes Maß an Tole- Komödie in den Kinos, sich darum, was er mit Mannes Jean (Guy Be- ranz und auch der Student jetzt ist der Film „Und seinen letzten Jahren an- dos), der seine politi- Dirk, der hilft, das Mitein- wenn wir alle zusam- fangen will.“ Mit diesem schen Aktivitäten aufge- ander in der Wohnge- menziehen?“ auf DVD Satz bringt die pensio- ben muss. meinschaft leichter zu ge- erhältlich. nierte Philosophie-Pro- Der passionierte Schür- stalten, sorgt für Verwi- fessorin Jeanne (Jane zenjäger und Single cklungen. Gabriele Heyd Hochkarätig besetzt und Fonda) die Situation auf Claude (Claude Rich) mit französischem Charme den Punkt, vor der sie, erleidet auf dem Weg zu Info: wagt sich diese Komödie ihr Mann Albert (Pierre einem Schäferstündchen Und wenn wir alle an die heiklen Themen des Richard) und drei Freun- einen Herzanfall und zusammenziehen? älter Werdens. Dabei hält de stehen. wird ins Pflegeheim ein- Originaltitel: Et si on sie immer die Balance Trotz mancher Gebre- gewiesen. So geht es vivait tous ensemble? zwischen Sentimentalität, chen fühlen sich alle nicht weiter, beschließen Regie: Frivolität und guter Unter- fünf voller Energie. die fünf und gründen ei- Stéphane Robelin haltung. Mit viel Humor Während Jeanne eine ne Wohngemeinschaft. geht der Film an der einen schwere Krebserkran- Selbstverständlich bringt Deutschland, oder anderen Stelle gründ- kung verheimlicht, wird das neue Probleme mit Frankreich, 2011; lich unter die Haut. Albert mehr und mehr sich. Das Leben in der 96 Min.; ab 6 Jahre „Man versichert sein vergesslich. Annie (Ge- Wohngemeinschaft for- Haus und sein Auto, raldine Chaplin) leidet dert von den Beteiligten Pandora Filmverleih

suchen – fi nden schenken – tauschen Monatliche Events Philosophierkreis (60+) freut sich auf an den Wochenenden Kaffee u. Kuchen SIE mit kritischem Geist und schar- Silvesterbuffet m. Voranmeldung fen Verstand zum Gedanken- u. Er- Hauptstr. 12 • Reutlingen-Gönningen fahrungsaustausch (RT-Südstadt). ట 07072-92 803 0 od. (0171) 9 79 54 50 Tel. 01573/4956314 die kleine November / Dezember 2012 33

Er setzte Impulse Ein spannendes Geschichtsbuch Karl-Michael Komma ist im Herbst gestorben Im Tübinger Attempto Ver- lag ist ein lesens- und vor Am Heiligen Abend die- allem sehenswerter Band über die Geschichte von ses Jahres wäre Professor Foto Kleinfeldt erschienen. Karl-Michael Komma 99 In den 1920er Jahren grün- Jahre alt geworden. Seit dete Walter Kleinfeldt in Tü- 1954 lebte er mit seiner bingen sein Fachgeschäft, das heute in der dritten Ge- ersten Frau und den bei- neration von Martin Klein- den Töchtern in Reutlin- feldt geführt wird. gen. Seine erste Frau Ulrich Hägele ist in das Fa- milienarchiv der Kleinfeldts Ulrich Hägele starb 1999. abgetaucht: Rund 50 000 Kleinfeldt. Prof. Karl Michael Kom- Am 23. September ist Prof. Kleinbildnegative aus den Fotografien 1920 – 2010 ma lehrte von 1954 bis Dr. Karl-Michael Komma im Al- dreißiger bis fünfziger Jah- Attempto Verlag 1989 Musikgeschichte, ter von fast 99 Jahren gestor- ren, 1000 Diapositive aus Tübingen, 2012 ben. Archivbild: Faden der Frühzeit der Farbfoto- 192 Seiten, 24,80 Euro Tonsatz und Kompositi- grafie und viele Glasnegati- on an der Musikhoch- ve, die als Vorlage für die schule Stuttgart. Als Mu- Seine Vorträge waren Produktion von Bildpostkar- Wir verlosen fünf sik-Publizist und Kom- immer unterhaltsam, le- ten dienten. Exemplare. Schicken Sie Der Autor hat diesen Bilder- bis zum 17. Dezember ein ponist mit einem um- bendig, eindrücklich und kosmos, der die Entwick- Foto zum Thema „Mein fangreichem Werk war er informativ. Am Flügel lung Tübingens und der Re- schönster Winter“ an: bis ins hohe Alter tätig. untermalte er sie mit in- gion in den vergangenen 90 „die kleine“ (Uhlandstr. 2, Jahren reflektiert, anspre- 72072 Tübingen) Komma setzte wertvolle teressanten Beispielen. chend aufbereitet. zba oder an [email protected] Impulse für das Musikle- Am 23. September 2012 ben Reutlingens und weit ist er in Memmingen, darüber hinaus. Er mach- der Heimat seiner zwei- te sich um die Musik- ten Frau, gestorben. schule verdient, regte die Wach und aufmerksam, Gesellschaft der Musik- immer freundlich und freunde an und rief „Mu- offen für Neues, gehörte sica Nova“ ins Leben. er auch zu den frühen Diese Veranstaltungsrei- Förderern und Abonnen- he stellt Musik des 20. ten der „kleinen“ Zeit- und 21. Jahrhunderts vor, schrift. Er wird vielen in von der Klassischen Mo- bester Erinnerung blei- Walter Kleinfeldt mit einer Linhof Technika im Jahr 1938. derne bis zur Avantgarde. ben. Gabriele Heyd 34 November / Dezember 2012 die kleine

Freudig jodeln beim entspannten rodeln Ein regelmäßiges Trainingsprogramm schützt das Herz in der kalten Jahreszeit

Wer sein Herz gesund erhalten möchte, sollte sich im Winter regel- mäßig bewegen. Aller- dings sollten dabei eini- ge Regeln beachtet wer- den. Denn gerade dem Herzen kann körperli- che Anstrengung, ge- paart mit tiefen Tempe- raturen, zu viel werden.

Die niedrigen Lufttempe- raturen im Winter führen dazu, dass sich die Blut- gefäße verengen. Das Wintersport Herz muss daher schwe- lässt Herzen höherschlagen. rer arbeiten, um das Blut Foto: djd / thx / Wörwag Pharma gegen einen erhöhten Widerstand in die Gefäße zu pumpen. Gruppe von Kardiologen Wintersport eine unver- um das Herz für die An- Bei gesunden, einigerma- um Gert Klug von der hältnismäßig starke forderungen der kalten ßen trainierten Men- medizinischen Universi- Atemnot oder im Brust- Jahreszeit fit zu machen. schen, ist das kein Prob- tät in Innsbruck heraus. korb Schmerzen, ein lem. Anders sieht es aus, Bei beachtlichen 40 Pro- Druckgefühl oder ein Extreme meiden wenn das Herz durch ei- zent der Todesfälle unter Brennen spürt, sollte die Herzschutz sollte für je- ne bereits bestehende, oft Wintertouristen in den Belastung sofort stoppen den ein Thema sein. unbemerkte Erkrankung österreichischen Alpen und zum Arzt gehen. Doch ganz besonders schon angeschlagen ist. lautete die Diagnose Damit es erst gar nicht so wichtig ist er dann, wenn Dann kann Kälte plus „plötzlicher Herztod“. weit kommt, sollte man bereits Herzerkrankun- Bewegung den Herzmus- Besonders oft trafen vor allem darauf achten, gen bestehen. Etwa bei kel gefährlich überlasten Herzinfarkt und Co. un- dass Bewegung nicht nur einer Verengung der - bis hin zu Angina Pec- trainierte Touristen, die ein reines Urlaubsver- Herzkranzgefäße oder toris Attacken, Herzin- gleich nach der Ankunft gnügen ist. Sport ist dann bei Herzrhythmusstörun- farkt und plötzlichem von null auf hundert herzgesund, wenn er re- gen, die auf eine Veren- Herztod. Auch Bluthoch- schalteten. gelmäßig das ganze Jahr gung der Koronararterien druck-Patienten sind ge- über betrieben wird. Da- zurückgehen. fährdet, da der Blutdruck Auf Signale achten bei sind keinesfalls nur Herzpatienten sollten bei des Menschen in der kal- Viele dieser Todesfälle Spitzenleistungen ge- Minustemperaturen vor ten Jahreszeit generell hätte ein etwas gemächli- fragt. Auch moderate Be- allem Aktivitäten mei- höher ist als in den wär- cherer Start ins Winter- wegung wie häufiges den, die zu hohen Spit- meren Monaten. vergnügen vermutlich- Spazierengehen schützt zenbelastungen des Gefährlich wird es be- verhindert. Auch das Be- wirkungsvoll vor Herz- Herz-Kreislauf-Systems sonders bei intensiver achten von körperlichen Kreislauf-Erkrankungen. führen. Das gilt auch für Bewegung in den ersten Alarmsignalen ist ganz Eine gute Versorgung mit Arbeiten im Freien und Tagen des Winterurlaubs. wichtig, wenn es um das Vitaminen und Minerali- hier insbesondere für das Das fand 2011 eine Herz geht. Wer beim en ist ebenfalls wichtig, Schneeschippen. djd die kleine November / Dezember 2012 35

…für Ihre Gesundheit

Reutlingen, Stadtgebiet Alteburg Apotheke, Inh. Elke Mayer Hindenburgstraße 79, Rt, t. (0 71 21) 23 93 41 [email protected] Apotheke am Tübinger Tor, Inh. Christel Mez Katharinenstraße 28, Rt, t. (0 71 21) 33 99 51 [email protected] Bahnhof Apotheke, Inh. Christos Paralis Kaiserstraße 11, Rt, t. 07121-49 00 11 [email protected] www.bahnhof-apotheke-reutlingen.de Hohbuch Apotheke, Inh. Karl Becht Pestalozzistraße 7/1, Rt, t. (0 71 21) 2 93 93 [email protected], www.hohbuch-apotheke.de Lindach Apotheke, Inh. Britta Thumm Lindachstraße 5, Rt, t. (0 71 21) 27 08 68 [email protected] Rathaus Apotheke, Inh. Ulrich von Vacano Rathausstraße 10, Rt, t. (0 71 21) 32 93 41 [email protected], www.rathausapo-rt.de Süd-Apotheke, Inh. Gabriele Glessing Ringelbachstraße 88, Rt, t. (0 71 21) 9 25 40 [email protected] Norden, Orschel-Hagen, Rommelsbach Gartenstadt-Apotheke, Inh. Hannes Höltzel Dresdner Platz 1, Rt, t. (0 71 21) 96 57 - 0 [email protected], www.gartenstadt-apo.de Römerschanz-Apotheke, Inh. Rainer Schorlepp Gustav-Groß-Straße 2, Rt, t. (0 71 21) 32 05 66 [email protected], www.roemerschanzapotheke.de Apotheke Rommelsbach, Inh. Inge Höltzel Egertstraße 13, Rt-Rommelsbach, t. (0 71 21) 9 65 40 [email protected] Eningen Burkhardt´sche Apotheke, Inh. Elke Ney Hauptstraße 59, Eningen, t. (0 71 21) 8 11 48 [email protected], www.apo-eningen.de Sondelfingen Birken-Apotheke, Inh. Alexandra Schnober Römersteinstraße 4, Rt-Sondelfingen, t. (0 71 21) 49 39 20 [email protected] Kirchentellinsfurt Rathaus-Apotheke, Inh. Christoph Heck Dorfstraße 41, Kirchentellinsfurt, t. (0 71 21) 9 68 80 [email protected] www.rathaus-apotheke-heck.de Gönningen Roßberg-Apotheke, Inh. Stefan Hartert Hauptstraße 40, Reutlingen-Gönningen, t. (0 70 72) 9 18 50 [email protected], www.rossberg-apotheke.de 36 November / Dezember 2012 die kleine

Komplexe Schaltzentrale Etwa 100 Milliarden Zel- len im Gehirn steuern die Wahrnehmung, Konzent- ration und bilden das Ge- dächtnis. Obwohl die menschliche Schaltzentra- le kaum zwei Prozent der Körpermasse ausmacht, verbraucht sie circa 20 Prozent der Körperener- gie. Das Nervennetzwerk des Denkapparates er- streckt sich auf mehr als 100 Kilometer Länge. Täglich strömen 1200 Li- ter Blut durch das Gehirn und beliefern es mit fast 75 Litern reinem Sauer- stoff. Obwohl täglich bis Frisches Obst hält das Hirn frisch. Bilder: djd / Orthomol Mental zu 100 000 Gehirnzellen absterben, beträgt der Verlust am Lebensende nur knapp 10 Prozent der Fitness für die grauen Zellen Gehirnzellenkapazität. Eine ausgewogene Ernährung fördert die geistige Leistungsfähigkeit

Noch einmal eine Fremd- gewinnt aus ihrer tägli- ronährstoffe wie Vita- sprache erlernen, einem chen Praxis eine deutliche mine, essenzielle Fett- Schachklub beitreten Erkenntnis: „Der Zusam- säuren und Spurenele- oder einen Computerkurs menhang von gesunder mente. Fetthaltiger belegen - es gibt vieles, Ernährung und mentaler Fisch, Obst, Gemüse, das auch in der zweiten Leistung ist inzwischen Vollkornprodukte und Lebenshälfte noch Spaß medizinisch klar belegt.“ Soja sind Beispiele für und Erfüllung bringt. Zu einer ausgewogenen „Gehirnfutter“, soge- Doch dafür müssen die Ernährung, die den nanntes „Brainfood“. grauen Zellen Höchst- Stoffwechsel und die Aber auch Eier und leistung erbringen. Versorgung der Gehirn- Milchprodukte enthal- Ob Scrabble oder Schach – das Gehirn freut sich über Die Ernährungsmedizine- zellen gezielt unterstüt- ten wichtige Helfer für Herausforderungen. rin Stephanie Grabhorn zen kann, gehören Mik- unsere Gehirnzellen. djd die kleine November / Dezember 2012 37

Gemeinschaftswohnen 50+ in Reutlingen: Falsche Wir suchen noch Interessierte für barrierefreien Passivhaus- Nikoläuse neubau. Pläne und Grundstück vorhanden. Tel. 07121-411025 gesucht www.frauen-am-werk.de/ WIGWAM Viel Spaß bei der Suche: Die beiden Fotos unterscheiden sich in zwölf Details

Humor Sagt der eine Angler zum anderen: „Ich weiß jetzt, warum die Fische nicht anbeißen. Die Würmer schmecken wirklich scheußlich.“

„Herr Ober, warum soll ich jetzt schon zahlen? Ich bin noch gar nicht mit dem Essen fertig.“ „Das ist hier bei Pilzgerichten so üblich.“

ab 3.11–31.12.12 38 November / Dezember 2012 die kleine

Die Zivilgesellschaft aktiv mitgestalten Mit dem Marktplatz Ehrenamt bei „Die Besten Jahre“ bietet die Messe Stuttgart praktische Orientierungshilfe

Die heutige Generati- on 50plus bleibt länger gesund, fit und leis- tungsfähig. Am Ende des Berufslebens steht daher häufig der Wunsch, den neuen Lebensabschnitt mit einer erfüllenden Tä- tigkeit sinnvoll zu ge- stalten. Mit dem „Marktplatz Ehren- amt“ wird die Stutt- garter Messe „Die Bes- ten Jahre“ dieser Ent- wicklung gerecht.

Der zentrale Pool für Ideen, Anregungen und konkrete Orientierungs- hilfe rund ums Ehren- amt bildet eine wichtige Hauptsäule der neuen Messe, die ganz auf die besonderen Bedürfnisse der modernen Best- Senioren werden gebraucht: Mit ihrer Lebenserfahrung können ältere Menschen der jungen Generation Ager zugeschnitten ist. viel helfen und sind deshalb eine Bereicherung für die Gesellschaft. Bild: © Robert Kneschke / Fotolia.com

Freiwillige vor! hend mit dem Qualitäts- gebot ab. Unter den einen umfassenden Ein- „Immer mehr Menschen siegel der Bundesar- Ausstellern finden sich blick in ihre Arbeit: Bei möchten sich ehrenamt- beitsgemeinschaft der bekannte Organisatio- STARTklar etwa unter- lich engagieren, wissen Freiwilligenagenturen nen wie das Diakoni- stützen Senior-Partner aber nicht, wie und wo“, ausgezeichnet. sche Werk Württem- Jugendliche beim Über- sagt Ilona Liedel, Eh- Wer sich neue Ziele für berg, der Schwäbische gang von der Schule in renamtsbeauftragte der seinen neuen Lebensab- Turnerbund, der DRK den Beruf. Gemeinsam Landeshauptstadt und schnitt stecken will, Landesverband Baden- mit den Lehrern beglei- Geschäftsführerin der dem bietet der Markt- Württemberg, der ten sie die letzten zwei Freiwilligenagentur platz Ehrenamt eine Schwäbische Albverein, Jahre vor ihrem Schul- Stuttgart, mit der die Fülle von Möglichkei- die Evangelische Ge- abschluss. Für dieses Messe-Organisatoren ten, bei fachkundigen sellschaft Stuttgart, der Engagement wurde die im Bereich Ehrenamt Partnern und Non-Pro- Bundesverband Initiati- Düsseldorfer Stiftung eng zusammenarbeiten. fit-Organisationen di- ve und die Obdachlo- mit dem startsocial- Ein kompetenter Partner rekt und unverbindlich senzeitung Trott-war. Sonderpreis der Bun- mit Brief und Siegel: Informationen einzuho- deskanzlerin ausge- Seit Dezember 2005 ist len. Vorträge zu ausge- Hilfe für Jugendliche zeichnet. die Stuttgarter Freiwilli- wählten Themen runden Die zahlreichen Vereini- Die Initiative Z – Zeit genagentur durchge- das breit gefächerte An- gungen geben vor Ort und HerZ verfolgt eine die kleine November / Dezember 2012 39 ganz ähnliche Stoßrichtung: Lebensalter und Biografien“ Sie vermittelt Familienpaten, ansprechen will, so Mitarbei- die das Aufwachsen von Kin- terin Andrea Laux. dern ein Stück weit begleiten Das Ergebnis einer aktuellen und Gesprächspartner für Studie des Landes Baden- Mütter und Väter sein wollen. Württemberg unterstreicht Das preisgekrönte Stuttgarter die große Bedeutung solcher Vorleseprojekt Leseohren Eltern- und Generationszent- bietet Kindern „eine Entde- ren, bieten sie Freiwilligen ckungsreise für die Ohren“. doch die Möglichkeit, in ei- Über 400 Lesepaten veran- nem familiären und dennoch (1– 5g Stückelung) stalten in Kitas, Schulen, Bib- öffentlichen Umfeld die sozi- liotheken und anderen Ein- ale Infrastruktur ihrer Stadt richtungen regelmäßig Vorle- aktiv mitzugestalten. Zu den sestunden. Einen besonderen vielen Projekten des beliebten Schwerpunkt bildet dabei das Treffpunkts im Stuttgarter Vorlesen in türkischer Spra- Westen zählen zum Beispiel che, was den Leseohren den die Soziale Schülerbetreuung Deutschen Vorlesepreis in der oder die „Kulturlotsen“. dk Kategorie „bester Beitrag zur Integration“ einbrachte. Info: Im Herbst dieses Jahres erhält „Die Besten Jahre“ ist am das Projekt den vom Bundes- Montag, 19. November und ministerium für Bildung und am Dienstag, 20. November, Forschung ausgeschriebenen täglich von 10 Uhr bis Preis Deutschland – Land der 18 Uhr geöffnet. Ideen. Mit dem Eltern-Kind- Zentrum – kurz: EKiZ – prä- Weitere Infos gibt es im sentiert sich ein Verein, der Internet unter „Menschen aller Kulturen, www.messestuttgart.de

Die Nummer eins Baden-Württemberg ist deutscher Spitzenreiter in Sachen Ehrenamt. „41 Prozent der Bürgerinnen und Bürger engagieren sich bereits ehrenamtlich, und dieser positive Trend ist ungebrochen“, freut sich Ralph Benz von Big Brothers Big Sisters. Die 2007 gegründete gemein- nützige Gesellschaft mit Sitz in Ludwigshafen or- ganisiert individuelle Men- toren-Förderung für Kin- der und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren, die aus schwierigen Lebensver- hältnissen kommen. 40 November / Dezember 2012 die kleine

„die kleine“ Heißer Draht rund um die Uhr bringt Sie ganz Das Projekt „Wer hilft weiter“ vermittelt Ansprechpartner für Senioren groß raus! Mit einer Anzeige in der In Stadt und Landkreis Zeitschrift „die kleine“ erreichen Sie Menschen Tübingen gibt es eine in den besten Lebens- große Vielzahl an jahren. Anspruchsvolle sozialen Hilfen und Verbraucher, die auf Angeboten. Dank des Qualität achten. Projektes „Wer hilft Rufen Sie uns an. weiter“ können sie auch Wir machen Ihnen gerne schnell gefunden ein attraktives Angebot! werden. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und Wer ist bei welchem 17 Uhr für Sie da. Problem erreichbar? Wann und wo? Wer hilft im Notfall, ist rund um die Uhr erreichbar? Wo finde ich einfach jeman- den zum Zuhören? Wo gibt es Rat ohne lange Wartezeiten? „Wer hilft weiter“ will den Weg zur Wer guten Rat braucht, findet dank „Wer hilft weiter“ schnell den passenden Hilfe leichter richtigen Ansprechpartner. Bild: © Javier Brosch / Fotolia machen. Dafür gibt es drei kostenfreie Mög- onalen Rat- und Hilfe- ziert und ohne lange lichkeiten: angebote und erscheint Wartezeiten: Silke Dany zweimal im Jahr, das Tel. (0 70 71) 9 34 -1 74 • Der Internet-Wegweiser nächste Mal am 26. Infostellen [email protected] www.werhilftweiter.de Januar. für Familien: des SCHWÄBISCHEN Kinderschutzbund TAGBLATTS. Über • Das Soziale Hilfetele- Tel. (0 70 71) 6 13 34 700 Hilfen und Ange- fon des Deutschen Ro- bote in Stadt und Land- ten Kreuzes (Kreisver- Caritas kreis sind hier erfasst, band Tübingen) ist un- Tel. (0 70 71) 7 96 20 übersichtlich nach The- ter der Telefonnummer men und Stichworten. (0 70 71) 70 00 77 rund pro familia Öffnungszeiten und die um die Uhr erreichbar. Tel. (0 70 71) 3 41 51 wichtigsten Informatio- Hier bekommt man eine nen sind schnell zu fin- schnelle Information Diakonisches Werk den. Mit einem Klick und Auskunft und im Tel. (0 70 71) 93 04 70 Kathrin Nitzschke kann man auf dem Notfall eine sichere Hil- Tel. (0 70 71) 9 34 -1 75 Stadtplan sehen, wo fevermittlung. Infostellen [email protected] genau das Angebot zu für Senioren: finden ist. Dieser Weg- • Sechs Infostellen sind Stadtseniorenrat weiser wird laufend ak- für alle da, die ein per- Tel. (0 70 71) 4 93 77 Unsere Media-Daten tualisiert. sönliches Gespräch finden Sie im Internet Die TAGBLATT-Bei- brauchen, um herauszu- unter www.die-kleine- Tübinger Familien- zeitschrift.de lage „Wer hilft weiter“ finden, welche Hilfe die und Altershilfe enthält sämtliche regi- Richtige ist. Unkompli- Tel. (0 70 71) 98 05 13 die kleine November / Dezember 2012 41 42 November / Dezember 2012 die kleine

Informierte Rentner können Geld sparen Unangenehme Post: Die Finanzämter fordern eine Steuererklärung ein

Aktuell erhalten viele Visier, die nach den Senioren unangeneh- Rentenbezugsmitteilun- me Post vom Finanz- gen zwar eine Steuerer- amt. Denn mit der klärung hätten abgeben Neuregelung der Be- müssen, dies aber nicht steuerung der Alters- getan haben. einkünfte wurde das Wer nun zu den Betrof- Rentenbezugsmittei- fenen zählt, sollte statt lungsverfahren einge- in Panik zu verfallen, führt. sich gründlich informie- ren. Schließlich können Durch die Rentenbe- empfindliche finanzielle zugsmitteilungen ken- Nachforderungen ent- nen die Finanzämter al- stehen und die lassen le seit 2005 ausgezahl- sich unter Umständen ten Renten, nicht nur abmildern. Denn für Se- aus der gesetzlichen nioren gibt es im Ein- Rentenversicherung, kommensteuerrecht eine sondern auch von priva- ganze Reihe von Ab- ten Versicherungen oder zugsmöglichkeiten, die Versorgungswerken. es zu nutzen gilt. Anhand dieser Einkünf- Welche Möglichkeiten te kann das zuständige Senioren haben, ihre Finanzamt ermitteln, ob Steuerlast zu mindern, eine Pflicht zur Abgabe darüber informiert der Rentner können die Leistungen von Handwerkern von der Steuer absetzen. Bild: © Minerva Studio / Fotolia.com einer Steuererklärung – kostenlose Ratgeber des sogar rückwirkend bis Bundes der Steuerzahler ins Jahr 2005 – besteht. unter dem Titel „Senio- zungen steuerlich ab- Info: In einer ersten Welle ha- ren und Steuern“. zugsfähig sein. Aber Erhältlich ist der kos- ben die Finanzämter Ob Krankheitskosten, nur, wer sich auskennt, tenlose Ratgeber „Se- überprüft, ob steuerlich Versicherungsbeiträge, kann diese Abzugsmög- nioren und Steuern“ bereits erfasste Senioren Handwerkerleistungen lichkeiten auch in An- beim Bund der Steuer- ihre Steuererklärungen oder Kosten für Hilfen spruch nehmen und so zahler Baden-Württem- vollständig und richtig im Haushalt: Alle diese vermeiden, dem Finanz- berg unter der gebüh- abgegeben haben. Jetzt Ausgaben können unter amt unnötig Geld zu renfreien Rufnummer rücken die Senioren ins bestimmten Vorausset- schenken. dk (0800) 0 76 77 78. die kleine November / Dezember 2012

Winter Weihnachten Jahreswechsel Im nebenstehenden Buchstabensalat sind insgesamt 27 Begriffe versteckt, die sich um den Winter, die Adventszeit und Weihnachten sowie den Jahreswechsel drehen. Finden Sie die Worte heraus, indem Sie waagrecht und senkrecht suchen. Viel Spaß!

Biete 24 Std. Betreuung Zuverlässige und liebevolle

Jahrgang RN° 5. Haushaltshilfe/ Alltagsbetreuung im Raum RT, TÜ, S, ES Tel. 0 73 81/ 72 22 61 www.seniorenhaushalt.com 44 November / Dezember 2012 die kleine

Eine Stadt ohne akustische Barrieren Neue FM-Anlage erleichtert Schwerhörigen die Teilnahme an Veranstaltungen

Schwerhörige haben bei nem Band um den Hals Veranstaltungen trotz gehängt und senden die Hörgerät oftmals Impulse des Mikrophons Schwierigkeiten, einzel- automatisch an das Hör- ne Redner zu verstehen. gerät. Einzige Voraus- Die Universitätsstadt setzung: Das Hörgerät Tübingen hat deshalb muss mit einer soge- eine mobile drahtlose nannten Telefonspule Signalübertragungsan- (vom Akustiker aktivier- lage (FM-Anlage) er- te T-Spule) ausgestattet worben. Diese kann sein. Auf diese Weise jetzt auch von privaten können Schwerhörige Technik erleichtert das Hören. Bild: Jeanette Dietl - Fotolia.com Veranstaltern gegen auch in einer lauten Um- Kaution im Bürgeramt gebung dem gesproche- staltungen mit bis zu 50 Info: ausgeliehen werden. nen Wort folgen. Teilnehmenden. Mit der Bürgeramt Tübingen Die Reichweite zwi- Anschaffung der rund Schmiedtorstraße 4 Die FM-Anlage besteht schen Mikrophon und 4000 Euro teuren FM- 72070 Tübingen aus einem Sender mit Empfängern kann je Anlage setzt die Stadt- Wilhelm Gunkel Mikrophon sowie zehn nach Umgebung zwi- verwaltung einen Teil Telefon Empfängern. Diese rund schen 30 und 80 Metern des Handlungskonzepts (0 70 71) 204-2586 150 Gramm schweren betragen. Empfohlen ist barrierefreies Tübingen wilhelm.gunkel@ Geräte werden mit ei- die Anlage für Veran- um. dk tuebingen.de die kleine November / Dezember 2012 45

Freude am Ehrenamt Hier sind engagierte Menschen gesucht

Reutlingen Vorleserinnen und Klavierspieler/in zur Mitmachen im Vorleser gesucht: musikalischen Begleitung Lobbyrestaurant: Im Projekt „Spaß am der Gottesdienste: Bürgertreff Lesen – Spaß am Termine nach Absprache „Unter den Leuten“ Vorlesen“ besuchen Pflegeresidenz Vinzenz Heidrun Lamkowski lesebegeisterte Menschen von Paul Tel. (0 71 21) 33 82 81 regelmäßig einen Schwärzlocherstraße 10 Kindergarten 72070 Tübingen Mode und Menschen: Stadt Reutlingen Frau Petsch Gefragt sind Erfahrung Abteilung für Ältere Tel. (0 70 71) 56553-13 und Lust, sich im sozia- Tel. (0 71 21) 30 32 300 ursula.petsch@ len Kleiderladen zu enga- www.reutlingen.de vinzenz-sd.de gieren: Kleiderspenden www.vinzenz-von-paul.de entgegennehmen, sortie- Tübingen ren und benachteiligten Soziale Projekte in und Im Gespräch, in der Menschen mit Rat und für Südamerika: Begleitung, in der Haus- Tat zur Seite stehen. Organisation von kultu- wirtschaft oder Haustech- fairKauf rellen Veranstaltungen nik - Engagement bei älte- Gisela Steinhilber Desierto Florido e.V. ren kranken Menschen er- Arbeiterwohlfahrt Heike Gerlach füllt: Tropenklinik Paul- Tel. (0 71 21) 2 38 25 Tel. 0178-8018192 Lechler-Krankenhaus g.steinhilber@ [email protected] Paul-Lechler-Straße 24 awo-reutlingen.org www.desierto-florido.de Ehrenamtsbeauftragte Frau Zarybnicky Tel. (0 70 71) 206-0 zarybnicky@ tropenklinik.de, www.tropenklinik.de

Mitarbeiter(innen) für den Tafelladen in der Katharinenstraße 29 (Loretto) gesucht: Tübinger Tafel Frau Bohlmann Tel. (0 70 71) 94 06 94 [email protected] www.tuebingertafel.de

Reisebegleitdienst: Sie begleiten Menschen auf Bahnreisen Bahnhofsmission Sylvia Takacs Pat(inn)en gesucht, die Schüler(innen) verschiedener Schularten auf Tel. (0 70 71) 3 35 56 ihren Weg durch die Schule und in den Beruf begleiten: Lernen im Tandem – LeiTa e.V., Erich Fritz, Tel. (0 70 71) 36 83 08, info@leita- tuebingen@ online.de, www.leita-online.de Bild: © happyone / Fotolia.com bahnhofsmission.de 46 November / Dezember 2012 die kleine Sarghersteller sind vom Aussterben bedroht Billigprodukte aus Osteuropa und der Trend zur Feuerbestattung machen der Branche zu schaffen

Die deutsche Sargin- rie für das Bestattungsge- dustrie klagt über Um- werbe (VDZB). „Mittler- satzrückgang. Diesmal weile stammen schät- ist aber nicht der de- zungsweise mindestens mografische Wandel 60 Prozent der im Inland Schuld, sondern Billig- angebotenen Särge aus produkte aus Osteuro- Osteuropa.“ pa und der Trend zur Die Zahl der Feuerbestat- Feuerbestattung. tungen ist in den vergan- genen Jahren laut VDZB „Während Särge „made in dramatisch angestiegen. “ kein Export- „Erstmals gab es 2011 schlager sind, werden seit bundesweit mehr Feuer- Beginn der Neunzigerjah- als Erdbestattungen.“ Da re zunehmend Särge aus diese Entwicklung mitt- osteuropäischer Produkti- lerweile auch ländliche on auf dem deutschen Regionen erfasst, fürchtet Markt angeboten“, heißt der Verband, dass die es in einer Pressemittei- Zahl der deutschen Sarg- lung vom Verband der hersteller weiter rückläu- Wenn der Trend zur Feuerbestattung weiter anhält, kann man den Deutschen Zulieferindust- fig sein wird. zba Sarg getrost zu Grabe tragen. © Kzenon / Fotolia.com

Besuchen Sie unsere 2 großen offenen Ausstellungsgelände in Möss-Talheim die kleine November / Dezember 2012 47

Ratgeber für die Trauerfeier Der Verband der Deut- tive ist es, dass sich die schen Zulieferindustrie Hinterbliebenen recht- für das Bestattungsge- zeitig mit dem Thema werbe (VDZB) e. V. hat auseinandersetzen. Die vor kurzem die Bro- vorliegende Broschüre schüre „Abschied ge- liefert eine Hilfestellung stalten - Trauerfeier am für eine dem Verstorbe- Sarg“ veröffentlicht. nen angemessene, indi- Mit dieser Initiative soll viduelle Trauerfeier“, so die Trauerfeier am Sarg Siegfried von Lauven- wieder stärker in das berg, Geschäftsführer Bewusstsein der Hinter- des VDZB. „Die Beiset- bliebenen gerückt und zung ist die letzte Feier- der Bestatter in der Um- lichkeit für den Verstor- setzung einer individu- benen und im Nachhin- ellen Trauerfeier nach ein nicht mehr korri- den persönlichen Vor- gierbar.“ dk stellungen der Hinter- bliebenen unterstützt Info: werden. „Ziel der Initia- www.vdzb.de 48 November / Dezember 2012 die kleine

Unser Angebot: · Weine, Destillate, Liköre und Fruchtaufstriche aus eigener Herstellung · Apfelsaft von Unterjesinger Streuobstwiesen · Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel u. Kürbisse aus eigenem Anbau Claudia Reutter · weiteres regionales Obst und Gemüse Jesinger Hauptstraße 125 · Eier von eigenen Freilandhühnern, Wela-Produkte u.v.m. 72070 TÜ-Unterjesingen Telefon (0 70 73) 910635 Unsere Öffnungszeiten: Freitag: 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr www.obstundweinwbau-mueller.de Samstag: 9 – 13 Uhr Ab 10. Dezember Weihnachtsbaumverkauf, tägl. ab 9.00 Uhr die kleine November / Dezember 2012 49

Wenn Frauchen nicht mehr da ist Die Versorgung von Haustieren kann im Testament geregelt werden

Nach deutschem Recht tament kann trotzdem si- können Tiere zwar cherstellen, dass es dem nicht erben. Trotzdem Haustier auch nach dem können sie im Testa- Tod von Herrchen oder ment berücksichtigt Frauchen gut geht. Der werden. künftige Erblasser sollte dazu eine Person seines Für viele ältere Menschen Vertrauens oder auch ein ohne Angehörige sind Tierheim beziehungswei- Hund, Katze oder Wellen- se einen Tierschutzver- sittich treue Begleiter im ein zum Erben oder Ver- Lebensabend - entspre- mächtnisnehmer einset- chend groß ist deshalb die zen und dem so Bedach- Sorge, das geliebte Haus- ten auferlegen, sich um tier könnte nach dem Tod das Tier zu kümmern. nicht gut versorgt sein. Erbe oder Vermächtnis Haustiere per Testament sollten dabei zumindest einfach zum Erben einzu- so hoch sein, dass sich setzen, ist indes keine Lö- die Annahme für den sung: Weil ein Tier nicht Bedachten trotz der Auf- rechtsfähig ist, kann es lage lohnt. nach deutschem Erbrecht Deutsches Forum für Erbrecht auch nicht erben. Ein klug gestaltetes und Info: Frauchen kann im Testament dafür sorgen, dass es dem Stubentiger präzise formuliertes Tes- www.erbrechtsforum.de auch nach ihrem Tod gut geht. © Monkey Business / Fotolia.com

Mobile, med. gepr. Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause! G. Wilhelm, Rottenburg Telefon 01 73 / 3 25 75 08 50 November / Dezember 2012 die kleine

Adressen Reutlingen Veranstaltungen in der Region Kath. Erwachsenen Bildungswerk (KEB) Führungen Schulstraße 28 Tübingen Augustin-Bea-Haus St. Wolfgangstraße Führung durch die Tel. (0 71 21) 144 84 20 Ausstellung von Nicola Haus der Begegnung Samori: „Fegefeuer“ Orschel-Hagen Berliner Ring 3 Kunsthalle Edeltraut Stiedl Philosophenweg 76 Tel. ( 0 71 21) 96 31 31 Sa: 24. 11., 15 Uhr Haus der Familie Pestalozzistraße 54 Turmführung Tel. (0 71 21) 92 96 - 0 Hölderlinturm Theater in der Tonne Bursagasse 6 Wilhelmstraße 69 So: 2. 12., 17 Uhr Tel. (0 71 21) 93 77 - 0 www.theater-die-tonne.de Öffentliche Altstadt- Treffpunkt für Ältere führung des Bürger- Das Universitätsklinikum Tübingen und das SCHWÄBISCHE TAG- Gustav-Werner-Straße 6A BLATT laden am Mittwoch, 28. November, um 19 Uhr zum „Ge- R. Saur und Verkehrsvereins sundheitstag Übergewicht“ in das Tübinger Sparkassen-Carré Tel. (0 71 21) 27 881 4 Rathaus, Am Markt 1 (Mühlbachäckerstraße 2) ein. Experten beantworten Fragen rund Sa: 22. 12., 14.30 Uhr um die Waage. Sie können Ihre Frage bei der Veranstaltung dem Seniorentreffpunkt Moderator Ulrich Janßen übergeben oder sie im Vorfeld an das Alte Eisenbahnschule Öffentliche Führung SCHWÄBISCHE TAGBLATT, Öffentlichkeitsarbeit, Uhlandstraße Eisenbahnstr. 14 2, 72072 Tübingen sowie als E-Mail an [email protected] schi- Betzingen Museum der Universität cken. Der Eintritt ist frei. Bild: © viperagp / Fotolia.com P. Grund Schloss Hohentübingen, Tel. (0 71 21) 50 99 04 I. Häusler, So: 6. 1., 15 Uhr Tel. (0 71 21) 8 31 51 Kusterdingen Tübingen VHS Klassik Weihnachtskonzert Motette: Spendhausstraße 6 Kirchentellinsfurt Gemeindepflegehaus Oratorium nach Tel. (0 71 21) 3 36 - 0 Härten Bildern der Bibel Forum 2. Lebenshälfte Konzert zum Neuen Weinbergstraße 17 Stiftskirche Frau Mauser, Jahr: Profive mit Tel. (0 71 21) 2 32 97 So: 16. 12., 19 Uhr Holzmarkt Friedemann Rieger Sa: 24. 11., 20 Uhr DRK Reutlingen Alzheimer Schloss, Schlosshof 9 Beratungsstelle So: 13. 1., 18 Uhr musica antiqua: Alfred Chorkonzert mit dem Obere Wässere 1 Gross (Cembalo) Silcherchor Tel. (0 71 21) 34 53 97- 31 Heimatmuseumsgarten Stadtmuseum Kornhaus Diabetiker-Treff Kornhausstraße 10 Frau Morville Oberamteistraße 22 Tel. (0 71 21) 37 07 09 So: 25. 11., 11.30 Uhr Sa: 24. 11., 17 Uhr Märchenkreis Mi: 28. 11., 20 Uhr Dr. Rahn So: 2. 12., 11.30 Uhr Gemeindezentrum Hohbuch Reutlinger Für Angehörige Tel. (0 71 21) 20 45 78 Kammermusik Zyklus: von Dementen Abteilung für Ältere und Julian Steckel IAV-Stelle Stadt Die DRK Alzheimer Reutlingen (Violoncello) und Paul Beratungsstelle in der Gustav-Werner-Straße 25 Rivinius (Klavier) Reutlinger Stadtmitte Tel. ( 0 71 21) 3 03 - 28 99 Friedrich-List-Halle (Obere Wässere 1) lädt AWO Jahnstraße 6 am Donnerstag, 29. vormittags So: 2. 12., 19 Uhr Tel. (0 71 21) 2 38 25 November, von 14.30 Bürgerbüro und Eberhard Roß (Orgel) bis 16 Uhr zu einem- Kreisseniorenrat Crémant & Chardonnay laden St. Wolfgang-Kirche Demenz-Angehörigen- Gemeinschaftstelefon: am Freitag, 30. November um (0 71 21) 34 61 71 20 Uhr zur „Bar der Träume“ St. Wolfgang-Straße 10 treff ein. im Tübinger Sudhaus ein. So: 30. 12., 17 Uhr die kleine November / Dezember 2012 51

Nachtkonzert im Schwäbische Poesie, Kerzenschein Comedy und Johanneskirche Rock-Emotionen Froschgasse 3 Gasthaus Adler Do: 6. 12., 21 Uhr Sa: 8. 12., 20.30 Uhr Paupersingen mit Wurmlingen Kinderchören aus Der König von der ganzen Stadt Bempflingen: Innenstadt Bernd Kohlhepp Do: 13. 12., 18 Uhr Kath. Gemeindehaus Neujahrskonzert des Fr: 23. 11. 20 Uhr Sinfonieorchesters des Nationaltheaters Prag Literatur Neue Aula Wenn Angst gegen die Neugier kämpft Hirschau Mo: 7. 1., 20.15 Uhr Das Frauentheater Purpur Im Anschluss an die Vor- Olaf Nägele liest bringt am Mittwoch, 12. stellung wird der Film „Die Kleinkunst Geschichten aus seinen Dezember, um 15 Uhr Purpurfrauen“ gezeigt. Und Büchern und Frank „Pompinien“ auf die Bühne das Publikum ist zu einem des Tübinger Landesthea- Kusterdingen Stöckle steuert Musik bei Gespräch mit der Filme- ters. Das Stück von Inge- macherin Alina Cyranek Mama, muss das sein? Der Lila Laden borg von Zadow ist wie eingeladen. Der Film ist Kino Metropol Fr: 23. 11., 20 Uhr Safari und Schwarzwälder ein lebendiges Portrait von Lederstraße 5 Kirschtorte auf einmal, und Frauen, die ihren Lebens- Mössingen es ist eine weite Reise da- abend alternativ und enga- Mi: 21. 11., 20 Uhr hin. Ein großer - ein end- „Gute Geister“, von giert gestalten. Sie sind Münsingen gültiger - Abschied steht aktive Seniorinnen und ein Kathryn Stockett bevor. Loslassen und Fest- perfekter Gegenpol zur Wellküren: Stadtbücherei, Lesecafé halten, Gehen und Dablei- Heim-und Sesseloma. Beste Schwestern Do: 6. 12., 19.30 Uhr benwollen wechseln sich ab. Altvertrautes reibt sich Alenberghalle Info: Tübingen an Unbekanntem. Ängste Beutenlaystraße 3 und Zweifel kämpfen ge- Karten unter Tel. Fr: 23. 11., 20 Uhr Literatur für Senioren gen Neugier. Nola und Ta- (0 70 71) 9 31 31 49 und andere Junggebliebene nil, zwei vertraute Freundin- oder Poltringen Literaturcafé in der nen, erleben diesen Ab- schied voneinander mit al- www.landestheater- „Schiller, Klinsmann, Kunsthalle len Höhen und Tiefen. tuebingen.de Jagger und mir“, Di: 4. 12., 15 Uhr

Sportheim Nehren jeden 2. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr Seniorennachmittag Dienstag u. Donnerstag, ab 12 Uhr Mittagsbüffett 5,50 € am Sonntag ab 12 Uhr Schnitzelbüffet 8,50 € Freitag, Samstag u. Sonntag Schlachtplatte 8.50 € Rostbraten m. Beilagen 9.50 € ***Partyservice*** - NEU - Feiert Eure Treffen/Feste wie sie fallen, wir sind immer für Euch da! Euer Sportheimteam Tel. (0 74 73) 12 08 od. 4563 52 November / Dezember 2012 die kleine

Lachen ist das beste Antidepressivum Die „Clowns im Dienst“ vertreiben am 17. November den Herbstblues Die „Clowns im Dienst“ gleichzeitig den Novem- der Bären Apotheke in derkliniken und Pflege- informieren am Samstag, berblues. Die vergnügli- Derendingen statt. Seit heime. An diesem Tag 17. November, von 11 bis che Aktion findet in der mehr als zehn Jahren brin- sind sie life zu erleben. 13 Uhr über ihre Arbeit in Linz’schen Apotheke am gen die „Clowns im den Kinderkliniken und Tübinger Marktbrunnen Dienst“ mit ihren Besu- Info: Pflegeheimen und vertrei- sowie in der Adler Apo- chen Freude, Zuversicht www.clowns-im- ben vertreiben dabei theke in Lustnau und in und Abwechslung in Kin- dienst.de

Rock/Pop/Jazz Tübingen Theater Adressen Tübingen Kusterdingen Jackpot Tübingen Begegnungsstätte Hauptbahnhof „Hirsch” Eine musikalische Die schmutzigen Hände Hirschgasse 9 Europaplatz 19 Tel. (0 70 71) 2 26 88 Reise durch vergangene Fr: 30. 11., 21 Uhr LTT-Werkstatt Jahrzehnte Fr: 16. 11., 20 Uhr Deutsch-Amerikanisches Gemeindepflegehaus Musik: Eine Mit Stückeinführung um Institut (d.a.i.) Härten Liebesgeschichte 19.40 Uhr Karlstraße 3 Tel. (0 70 71) 7 95 26 - 0 Weinbergstraße 17 Chansons von Brrel, Piaf, So: 18. 11., 19 Uhr Becaud und anderen Vorgeschmack zu Büro Aktiv „Einsame Menschen“ von Bei der Fruchtschranne 6 Institut Culturel Oldie-Party Gerhart Hauptmann Tel. (0 70 71) 2 13 15 mit The Merseys Franco-Allemand Doblerstraße 25 LTT-oben Kreisseniorenrat Vereinsheim der Schmiedtorstraße 2 Mi: 12. 12., 20 Uhr Do: 22. 11., 20.15 Uhr Motorradfreunde Tel. (0 70 71) 9 20 88 67 Fr: 7. 12., 21 Uhr Vortrag Stadtseniorenrat Sonstiges Schmiedtorstraße 2/1 Tübingen Tel. (0 70 71) 4 93 77 Pflegende Pfullingen Künstliche Ernährung im Tübinger Familien- und Angehörige Lieder und Tänze aus Alter Altershilfe e.V. (TüFa) aller Welt Tel. (0 70 71) 98 05 13 Der Reutlinger Treffpunkt Tropenklinik für pflegende Angehörige Samariterstift Mi: 21. 11., 17 Uhr Unabhängige lädt am Dienstag, 20. No- Hohmorgenstraße 15 Patientenberatung vember, um 19 Uhr zu ei- Fr: 16. 11., 20 Uhr 50 Jahre nach dem Neustadtgasse 2, nem geselligen Beisam- Elysée-Vertrag: Tel. (0 70 71) 254 436 mensein mit Fachbeglei- Tübingen tung für anstehende Fra- Deutsch-französische Adressen Metzingen gen in das Restaurant Bewegungsangebot für Partnerschaft in der VHS Canton (Lederstraße 116) Menschen ab 50 Bewährungsprobe ein. Anmeldung bei Beate Tel. (0 71 23) 92 03 - 0 Eckmann unter Telefon Alter Botanischer Institut Culturel Beratung für Ältere (0 71 21) 338 - 696. Garten Franco-Allemand Tel. (0 71 23) 925 - 340 Fr: 23. 11., 10 Uhr Mo: 10. 12., 18.15 Uhr die kleine November / Dezember 2012 53

Spiel & 14 15 2 9 Spaß 1 /|VXQJHQ $XVJDEH 'LH.DIIHHKDXVXPIUDJH 3 9RQGHQ.DIIHHWULQ NHUQWULQNHQNHLQHQ 10 13 11 12 4 7HH    9RQGHQ7HHWULQNHUQ WULQNHQNHLQHQ.DIIHH    'DVKHL‰WWULQNHQQXU .DIIHHQXU7HH.DIIHH XQG7HHWULQNHQ3HU VRQHQ$OV6XPPHHUKlOW 5 PDQ(VZXUGHQDEHU QXU3HUVRQHQEHIUDJW 'HU%HULFKWHQWKlOWDOVR HLQHQ)HKOHU 6 *HPHLQVDPHV:RUW /|VXQJVZ|UWHU1LHGHU (LV'UHL$EHQG %XFK1HX(QG 'HQN$OW%ODX 6FKOX‰O|VXQJ%DGHQ %DGHQ %HHUHQ 6SLHOEUHWWWHLOHQ 7 8

19

18

17 16

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Zwei Freikarten für das 3. Werkkonzert der Humor Württembergischen Philharmonie Reutlingen zu gewinnen Zwei Freundinnen unter- Am Donnerstag, 17. Januar 2013, um 20 Uhr in der Stadthalle Reutlingen: halten sich: „Ich habe Chaplins Goldrausch – Der Kinoklassiker mit live gespielter Filmmusik Deinen Mann am Strand gesehen“, sagt die eine ganz aufgeregt. „Mit einer Schicken Sie die Lösung bis zum 20. Dezember an das blutjungen Frau am Arm!“ Schwäbische Tagblatt „Ja, was hast Du denn in Redaktion „die kleine“, Uhlandstraße 2, 72072 Tübingen seinem Alter erwartet? Ei- Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort entscheidet wie immer das Los. Die Mitarbeiterinnen und merchen und Schaufel?“ Mitarbeiter des Verlags SCHWÄBISCHES TAGBLATT dürfen nicht mitraten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 54 November / Dezember 2012 die kleine

Unsere Auslagestellen In Fillialen von Altes Rathaus Kreiskrankenhaus Gönningen Münsingen BeckaBeck AOK List-Halle Ev. Pfarramt Neues Rathaus Oskars Apoth.am Tübinger Tor Reformhaus Sperling Fauß Wohn Akzente Touristen-Information Padeffke Apoth.im Nordsternhaus RAH Ringelbach Rathaus VHS IMPRESSUM Orthopädie Brillinger Backwaren vom Vortag Seniorenzentr. Mark- Roßberg-Apotheke Der Marktladen Bäckerei Berger wasen Auf der Alb Verlag / Herausgeber Bahnhof Apotheke Südapotheke Eningen Albgold Tübingen Bayer Augenoptik Weinmusketier Altenzentr. St. Elisabeth Bäckerei Marquardt, Schwäbisches Beratungsst. f. ältere M. Café Sommer Apotheke Bahnhofstr. Engstingen Tagblatt GmbH Buchhandl. Wekenmann Café Finckh Hohbuch Bürgermeisteramt Forsthaus + Schloss- Uhlandstraße 2 Büro Aktiv Caritas Ev. Kirchengemeinde Eninger Hof Schenke beim Café Hirsch Dt. Rotes Kreuz Haus der Familie Gärntnerei Jaschke 72072 Tübingen Lichtenstein Café Binder Diakonisches Werk Hohbuch Apotheke Gemeindebücherei Gaststätte Bärenhöhle Tel. 0 70 71 / 9 34 - 0 d.a.i. Foto-Quick Rad und Sport Kilian Klarner Medien Golfplatz Restaurant + Dr. Stehberger Friedemann Augenopt. Leinsbach- Apotheke Geschäftsführer: Golfclub elkiko Galerie Horwarth Oststadt Metzgerei Schmutz Alexander Frate Roßberghaus Haus d. Soz. Dienste Gesundheitsamt Apoth. Kaiserpassage Pfeiffer & May Hirsch Begegnungsst. Hanfhaus Leonhards Apotheke Pfl egedienst Weggerle Rottenburg Redaktion Kaipf, Hörgeräte Harsch Reisebüro KBF Neckar-Alb Physioth. Bittner-Wysk Stefan Zibulla Keltern-Apotheke Haus der Jugend Schwäbisches Tagblatt Kulturamt Tel. (0 70 71) 934-371 Kreisseniorenrat Haus für Sicherheit Pfullingen Bahnhofsapotheke Landratsamt Heimatmuseum Voller Brunnen Alter Bahnhof Bärenapotheke Fax (0 70 71) 350 33 Lady Fitness Hörakustik Kimmerle Generationenhaus Apotheke Laiblinsplatz Bürgerbüro im Rathaus [email protected] Louise Poloni Heim Hörakustik, Geers RAH Haus Bürgerbüro Bürgerbüro Ergenzingen Loretto Klinik Kosmetik Schmidt Römerschanz Apotheke Der Naturladen Dombücherei Mona‘s Nähcafé Gestaltung Lindach Apotheke Klein OHG IAV-Stelle Metzgerei Truffner Dieter Zürn List Apotheke Orschel-Hagen Marktapotheke Morizbücherei MHP Lukaszewitz Bäckerei Morizles Kleiderkiste Neue Apotheke Rathäuser Bücherei Pfl egepunkt Ergenzingen Anzeigen/Objektleitung Olaf S. Mattäus-Alber-Haus Reformhaus Wolfgang Dieter Pauline Krone Heim Marienkirche Ev. Gemeindehaus Restaurant Südbahnhof Schwäbisches Tagblatt/ Markthalle Gartenstadt-Apotheke Samariterstift Rottenburger Post (verantwortlich) Paul Lechler Klinik Rathaus Metzgerei Rapp Haus d. Begegnung Stadt-Apotheke Stäbleapotheke Anschrift wie Verlag Servicestelle Familie Nicolaikirche Schreibwaren Keinath Weinhandlung Eckmann VHS Schwäbisches Tagblatt Nusser + Co. Zehntscheuer Druck Stadtbibliothek Osiandersche Buchh. Rappertshofen Lichtenstein Druckerei Deile GmbH Stadtseniorenrat Orthopädie Schneider und Buchladen Honau Mössingen Sindelfinger Str. 5/2 Stadtverwaltumg Orthopädie Staneker Hotel Adler Alb-Apotheke Tourist Info Parkapotheke Rommelsbach Hotel Rößle Bestattungen Werner 72070 Tübingen Verkehrsverein Perlenladen Bäckerei K&U Seniorenzentr. Echazqu. Delicasa Auflage: Vinzenz v. Paul Pfl eger. Park-Apotheke Bäckerei Schmidt Fred Koller, Fahrräder Metzingen 15 000 Exemplare VHS Philadelphia Buchhandl. Bäckerei Stauch Haus a.d. Steinlach Planie Apotheke Birken-Apotheke Buchhandlung Widmann Hofl aden Jungviehweide Tü Stadtteile Psychol. Beratungsstelle Groll GmbH Ev. Diakonissenring Kontakt & Mediadaten Mehrgenerationenhaus Handwerkerpark der Kath. Kirche Ev. Kirchengem. Ev. Gesamtkirchengem. Klinik B.Sebastiansweiler www.die-kleine- Rilling und Partner Rathaus Apotheke IAV-Stelle Kulturscheune Sondelfi ngen Jud Orthopädie-Technik zeitschrift.de Kreishandwerkerschaft Reinigung Haux Optikstudio Haid Reisebüro am Steg Birken- Apotheke Rathaus [email protected] Rathaus Lustnau Restaurant Achalm Easy Sports Schreibwaren Stoll Schwäbisches Tagblatt/ Tel. 0 70 71 / 9 34 -1 74 Fahrradfetzer Sanitätshaus Glück Groll GmbH Stadbibliothek Steinlach-Bote oder 934 - 175 Pauer, Fußpfl ege Sanitätshaus Krüger Rathaus Volksbank Sport-Schaal Seniorenzentr. Stadtm. Schlag Sanitär VHS Stadtbücherei Fax 0 70 71/9 34 49 62 66 Wanne senopart Mittelstadt Reicheneck Literaturcafé, Kunsthalle Sonnen-Apotheke Öschingen Nächste Ausgabe Luise Wetzel Stift ‘s Reutlinger Teelädle Apoth. Mittelstadt Hofl aden Januar 2013 Universitäts Klinik TouristInfo, StaRT Bäckerei Mayer Wengertstüble Postannahmestelle Treffpunkt für Ältere Ofterdingen Kirchentellinsfurt St. Wolfgang Kirche Betzingen Glems Rathaus-Apotheke Weltladen Apoth. im E-Center Stauseehotel Dana‘s Only Wolle&mehr Alte Eisenbahnschule Waldhorn Wannweil Vinum Bruder Klaus Bodelshausen Obere Mühle Volkshochschule Café Zum Schwan Dettingen Johny Fee Blumen Hochstetter Gaststätte Karz Bäckerei Fritz Postannahmestelle Connies Hofl ädle RT Stadtteile KBF Betreutes Wohnen Bäckerei Winter Gartenbau Hespeler Tübinger Vorstadt Lippmann Augenoptik Ermstal-Apotheke Horb Linden Apotheke Bürgerbüro UDL Mauritius-Apotheke Gartenbau Wurster Südwest Presse/ Rathaus Café Nepomuk Mühlen-Apotheke Rathaus Neckar-Chronik Packma Restaurant Karlshöhe Sonnen-Apotheke Reutlingen Pfarramt d. Kreuzkirche Stadtbibliothek Und natürlich Stadtbibl. u. Aussenst. Psycholog. Beratungs- Steinach-Apotheke Bad Urach bei all unseren Bruderhaus Diakonie stelle Graf Eberhard Anzeigenkunden und Restaurant Achalm Ohmenhausen Haus des Gastes unter www.die-kleine- Ringelbach Bäckerei Schmied ProOptik zeitschrift.de Gedruckt auf Stadtmitte Alteburg Apotheke Bonus Rathaus Liste ohne Anspruch auf 100% Recyclingpapier Akermann Augenoptik Gaststätte Ringelbach Ev. Gemeindehaus Thermalbad Vollständigkeit. die kleine November / Dezember 2012 55

Auch als Geschenkgutschein für Mütter, Väter, Tanten und andere liebe Mitmenschen!