Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 7 · Nummer 26 · Freitag, den 27. Dezember 2013

Tschüss 2013!

Das Hochwasser, die 12. Internationalen Fasch-Festtage, ein neuer Termin und eine neue Optik für die Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt sowie mehrere 800-Jahr- Feiern, wie hier in den Ortsteilen Bornum/Trüben, was diese Fotos zeigen, sind nur einige der Ereignisse, die das Jahr 2013 in Zerbst/Anhalt geprägt haben. Mit dem Rückblick darauf allen Leserinnen und Lesern des Amtsboten Zerbst/Anhalt alle gu- ten Wünsche für 2014.

Lesen Sie in dieser Ausgabe auch die Worte zum Jahresende vom Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Andreas Dittmann (SPD).

Fotos: Thomas Drechsel/Helmut Rohm (2)/Petra Wiese 2 27. Dezember 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Zeitraum vom 27.12.2013 bis 09.01.2014 in Bitterfeld 03493 513-150 zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Notrufe Freitag, 27.12.2013 Dessauer Str. 41/43 Sonntag, 05.01.2014 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Herr DM Rommel Tel. 03923 4866880 Herr DM F. Herrmann Polizei 110 Praxis Zerbst, Dessauer Str.1 privat 03923 486328 Praxis Zerbst, Wolfsbrücke 2 Wichtige Rufnummern Tel. 03923 61924 Mittwoch, 01.01.2014 Tel. 03923 785961 Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Tel. privat 03923 784692 Frau Dr. Haake privat 03923 3771 03923 7160 Samstag, 28.12.2013 Praxis Zerbst, Krankenhaus, Fu-Tel. 0172 7408330 Bau- und Wohnungsgesellschaft Herr Dr. F. Friedrichs Fr.-Naumann-Str. 53 Montag, 06.01.2014 Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. 03923 781062 Herr DM H.-Th. Spieler Zerbst mbH 0800 7742620 Tel. 03923 7390 privat 03923 786114 Praxis Zerbst, Alte Brücke 45 Heidewasser GmbH 03923 610415 Handy 0171 5565861 Donnerstag, 02.01.2014 Tel. 03923 786504 Abwasser- u. Wasserzweckverband privat 03923 783196 Frau Dr. Rasche privat 03923 2067 Elbe-Fläming 03923 485677 Fu-Tel. 0171 5437626 Praxis , Dienstag, 07.01.2014 Bereitschaft Sonntag, 29.12.2013 Hauptstr. 15 Herr DM Rommel AWZ Elbe-Fläming 03923 610444 Frau DM Ulrich Tel. 039247 326 Praxis Zerbst, Dessauer Str.1 Strom Praxis Zerbst, Breite 58 privat 0162 8701281 Tel. 03923 61924 Tel. 03923 784540 Freitag, 03.01.2014 privat 03923 784692 Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Tel. privat 0177 2886835 Herr Dr. F. Friedrichs Mittwoch, 08.01.2014 Stromversorgung 03923 73750 Montag, 30.12.2013 Praxis Zerbst, Krankenhaus Herr Dr. F. Friedrichs Ortsteile Zerbst/Anhalt: Herr Dr. Scholz Tel. 03923 7390 Praxis Zerbst, Krankenhaus über AVACON direkt 0180 1282266 0171 4449269 Handy 0171 5565861 Tel. 03923 7390 Gas Dienstag, 31.12.2013 Samstag, 04.01.2014 Donnerstag, 09.01.2014 Gasstadtwerke Zerbst GmbH (von 7 Uhr bis 7 Uhr des Frau Dr. Stoye Frau DM Chr. Jansen Folgetages) Praxis Zerbst, Erdgas Mittelsachsen GmbH Praxis Zerbst, Dr. M.-Luther- Frau DM H. Köhler Fritz-Brandt-Str. 6 Schönebeck 03923 24 64 Promenade 9 Medizinisches Versorgungs- 03923 783077 Tel. 03923 2225 Tierkliniken zentrum Zerbst Tel. privat 0151 62610673 privat 03923 783196 Magdeburg, Ebendorfer Str. 39 0391 7318640 Wittenberg/Piesteritz, Notdienstzeiten: Fröbelstr. 25 03491 663015 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Tierarztpraxen Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauffolgenden Tages 27.12.2013 - 30.12.2013 TAP Bretschneider 039244 942930 Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. 31.12.2013 - 09.01.2014 Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. TAP Brodowski 03923 760790 Die Samstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Praxis des diensthabenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Zahnärztlicher Auskünfte über Notdienst Bereitschaftsdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Zerbst/Anhalt Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 27.12.2013 - 09.01.2014 Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Praxis, danach telefonisch 28.12./29.12.2013 Redaktionsschluss am 17.12.2013 ZA F. Schrader Praxis Zerbst, Freitag, 27.12.2013 Montag, 06.01.2014 Jever Apotheke Albertstraße 33 Katharina Apotheke Zerbst/ Drei Linden Apotheke Lo- Fritz-Brand-Str. 6 Tel. 03923 2097 Anhalt burg 39261 Zerbst/Anhalt 01.01.2014 Samstag, 28.12.2013 Dienstag, 07.01.2014 Tel. 03923 487070 ZÄ M. Wilke Praxis Loburg, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Jever Apotheke Zerbst/An- Kreuzstr. 17 Sonntag, 29.12.2013 halt Katharina-Apotheke Tel. 039245 2405 Bären Apotheke Mittwoch, 08.01.2014 Breite 21 04.01./05.01.2014 Montag, 30.12.2013 Katharina Apotheke Zerbst/ 39261 Zerbst ZÄ J. Schmidt Praxis Zerbst, Rats- und Stadtapotheke Anhalt Tel. 03923 73740 Alte Brücke 45 Zerbst/Anhalt Donnerstag, 09.01.2014 Tel. 03923 6135904 Dienstag, 31.12.2013 Neue Apotheke Zerbst/An- Neue Apotheke 06.01.2014 Drei Linden Apotheke Loburg halt Dessauer Str. 41 Dr. K. Ruhland Praxis Zerbst, Mittwoch, 01.01.2014 39261 Zerbst Bahnhofstraße 11 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Rats- und Stadtapotheke Tel. 03923 3406 Tel. 03923 4738 Donnerstag, 02.01.2014 Alte Brücke 37 Katharina Apotheke Zerbst/ 39261 Zerbst Bären Apotheke Anhalt Tel. 03923 2462 Flecken 4 Freitag, 03.01.2014 39264 Lindau Spruch der Woche Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Raben-Apotheke Tel. 039246 331 Samstag, 04.01.2014 Markt 25 Fege den Staub des letzten Jahres Bären Apotheke Lindau 39261 Zerbst/Anhalt Drei Linden Apotheke fort und mit ihm alle unguten Sonntag, 05.01.2014 Tel. 03923 3481 Markt 4 Gefühle. Rats- und Stadtapotheke 39279 Loburg (Chinesisches Sprichwort) Zerbst/Anhalt Tel. 039245 91465 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. Dezember 2013 3

Ich fordere die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergrup- pen auf, gemäß § 6 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung des Lan- Sitzungen des Stadtrates des Sachsen-Anhalt (KWO LSA) Wahlberechtigte als Mitglieder des Wahlvorstandes vorzuschlagen. und seiner Ausschüsse Ich weise darauf hin, dass Beisitzer der Wahlvorstände ehrenamtlich tätig sind. Nach § 13 Abs. 1-3 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach- sen-Anhalt (KWG LSA) dürfen Wahlbewerber, Vertrauenspersonen Sitzungsplan Januar 2014 für die Wahlvorschläge und deren Stellvertreter kein Wahlehrenamt des Stadtrates Zerbst/Anhalt und innehaben. Nach § 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-An- seiner Ausschüsse halt (GO LSA) können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zerbst/ Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzungen: Anhalt das Wahlehrenamt ausüben. - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss Alle Interessenten, die zur Übernahme eines Wahlehrenamtes bereit sind, werden gebeten, sich bis zum 24. Januar 2014 bei der Stadt- Dienstag, 14.01.2014 verwaltung Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, schriftlich oder telefo- 17:30 Uhr, Rathaus, nisch unter der Tel.-Nr.: 03923 754-154 zu melden. Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Johannes Stadtwahlleiterin - Haupt- und Finanzausschuss Montag, 20.01.2014 Im Original unterzeichnet. 17:00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Wahlhelfer gesucht

- Bau- und Stadtentwicklungsausschuss Das Wahlamt der Stadt Zerbst/Anhalt sucht für die Durchführung der Europawahl, der Landratswahl und der Kommunalwahlen am Dienstag, 21.01.2014 Sonntag, dem 25. Mai 2014 noch engagierte Bürgerinnen und Bür- 17:00 Uhr, Rathaus ger, die als Wahlhelfer im Wahlvorstand mitarbeiten möchten. Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Ich bitte Sie, sich als ehrenamtlicher Wahlhelfer zu engagieren, denn eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen - Stadtrat und Bürger am politischen Geschehen. Jeder Wahlberechtigte, der Mittwoch, 29.01.2014 am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann diese Aufgabe 17:00 Uhr, Stadthalle, Katharina-Saal übernehmen. Die Wahllokale sind von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöff- net. Danach werden durch alle Mitglieder des Wahlvorstandes die Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß § 19 der Stimmen ausgezählt und die Wahlergebnisse festgestellt. Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt der Stadt Zer- Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit in einem Wahlvorstand an diesem bst/Anhalt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. Tag erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 46,00 Euro. Zur Feststellung des Briefwahlergebnisses der Kommunalwahlen Öffentliche Bekanntmachung der 2014 ist die Einrichtung von Briefwahlvorständen erforderlich. Die Briefwahlvorstände haben die Aufgabe, die eingegangenen Wahl- Stadtwahlleiterin der Stadt Zerbst/Anhalt briefe für die Wahl zuzulassen und daraufhin das Briefwahlergebnis für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zu ermitteln und festzustellen. Sie sind am Wahltag in der Zeit von 15:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr tä- tig. Für die Tätigkeit als Mitglied eines Briefwahlvorstandes erhalten Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen für die Sie eine Aufwandsentschädigung von 25,00 Euro. Bildung des Stadtwahlausschusses Des Weiteren erhalten Sie, wenn Sie außerhalb Ihres Wahlbezirks Gemäß § 4 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen- tätig werden, die notwendigen Fahrtkosten nach dem Bundesreise- Anhalt (KWO LSA) fordere ich die im Wahlgebiet der Stadt Zerbst/ kostengesetz erstattet. Anhalt vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, in einer Frist Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser Wahlen. von einem Monat ab dem Tage der Bekanntmachung Vorschläge Bewerber für ein Wahlehrenamt können sich bis zum 24.1.2014 zur Berufung von Beisitzern und stellvertretenden Beisitzern für den schriftlich beim Wahlamt der Stadt Zerbst/Anhalt Stadtwahlausschuss nach § 10 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes Schloßfreiheit 12 des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) an mich einzureichen: 39261 Zerbst/Anhalt Stadtwahlleiterin der Stadt Zerbst/Anhalt telefonisch unter der Telefonnummer: 754154, per Fax: 754151 oder Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt per E-Mail an Ich weise darauf hin, dass Beisitzer der Wahlausschüsse ehrenamt- [email protected] unter Angabe des Namens, des Vor- lich tätig sind. Nach § 13 Abs. 1-3 KWG LSA dürfen Wahlbewerber, namens, der Anschrift und der telefonischen Erreichbarkeit melden. Nach abgeschlossener Besetzung aller Wahlvorstände werden Sie Vertrauenspersonen für die Wahlvorschläge und deren Stellvertreter Ihre Berufung in einen Wahlvorstand per Post erhalten. kein Wahlehrenamt innehaben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Nach § 4 Abs. 2 KWO LSA erfolgt die Berufung der Beisitzer unver- Johannes züglich nach Ablauf der Frist. Stadtwahlleiterin Johannes Stadtwahlleiterin Im Original unterzeichnet. Im Original unterzeichnet. Bekanntmachung über Leistungsvergaben Aufruf zur Europawahl und Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates Zerbst/Anhalt hat zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in seiner Sitzung am 9. Dezember 2013 die folgenden Vergaben be- schlossen: An alle im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen - des Auftrages für den Ländlichen Wegebau /Grimme an sowie an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt die Firma Becker Bau GmbH, NL Edlau, Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 finden neben der Europawahl und - des Auftrages für die Errichtung des Feuerlöschteiches im Orts- der Landratswahl auch die Neuwahlen zu den kommunalen Vertre- teil an die Firma ZETIEBA GmbH, Zerbst/Anhalt. tungen statt. Es werden der Kreistag des Landkreises Anhalt-Bit- Dittmann terfeld, der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt und die Ortschaftsräte Bürgermeister aller Ortschaften der Stadt Zerbst/Anhalt gewählt. und Vorsitzender des Ausschusses 4 27. Dezember 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Mitteilungen aus dem Rathaus Zum Jahresende

Liebe Zerbsterinnen und Zerbster, Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für unser das Jahr 2013 neigt sich seinem Ende zu. An solchen Tagen Gemeinwohl eingesetzt haben, die zugepackt haben, die hal- wird oft inne gehalten, um sowohl zurück als auch nach vorn fen, dass die Lebensqualität in unserer Stadt und in unseren zu schauen. Auch ich bin nicht frei davon. Beim Rückblick auf Ortsteilen erhalten bleibt und verbessert wird. An Herausfor- das Jahr 2013 fällt wohl jedem von uns das Hochwasser im derungen wird es auch künftig nicht mangeln, denken wir nur Juni ein. Wurde für die Flutkatastrophe 2002 noch der Begriff an den Kampf um den Erhalt unserer Grundschulen. Jahrhundertflut benutzt, vermieden in diesem Jahr die Be- Ich wünsche Ihnen einen schönen Jahreswechsel und für das richterstatter eine solche Wertung. Das darf durchaus nach- neue Jahr vor allem Gesundheit und in Ihrem Tun viel Glück denklich stimmen. Die Hochwassersituation hat uns so einiges und Erfolg. an Erkenntnissen gebracht. Einerseits, wieder einmal, welche Gleichzeitig möchte ich Sie hiermit herzlich zum Neujahrs- Kraft die Natur aufbieten kann, andererseits auch, wie verletz- empfang am Freitag, dem 10. Januar, um 19 Uhr im Katharina- lich unsere Infrastruktur ist, wie ohnmächtig wir den Naturge- Saal der Zerbster Stadthalle einladen. walten gegenüber stehen. Wir haben aber auch erfahren, wie schnell und in welcher enormen Dimension Hilfsbereitschaft Ihr Andreas Dittmann und Solidarität er- und gelebt werden. Feuerwehren, Wasser- Bürgermeister der wehr, DLRG, Helfer von nebenan und weiter weg: Viele zogen Stadt Zerbst/Anhalt am selben Strang, um zu helfen, wo es nur ging. Die oft kri- tisierte soziale Kälte unserer Epoche war nicht zu spüren. Ich danke allen, die sich für die Familie, Nachbarn, für auf unsere Hilfe Angewiesenen eingesetzt haben. Vor diesem Hintergrund könnten andere Ereignisse fast ver- blassen. Jeder von uns hat da sicher seine eigenen Schwer- punkte, ganz persönliche Höhen und Tiefen erlebt. Seien es die 800-Jahrfeiern in unseren Ortsteilen, der Wettbewerb „Un- ser Dorf hat Zukunft“, Fasch-Konzerte, Ausstellungen, wirt- schaftliche Erfolge in der Industrie, im Handwerk und Gewerbe oder sportliche Höchstleistungen vom Vereinsturnier bis hin zum Weltpokal unserer Kegelsportler des SKV Rot-Weiß Zerbst 1999 e. V. Wir haben gefeiert und wir haben gelitten, wenn uns nahestehende Menschen erkrankten oder aus dem Leben schieden. Jedes Jahr ist darum ein ganz besonderes Jahr und wir werden stets aufs Neue vom folgenden Jahr überrascht.

Beseitigung von Hochwasserschäden: Schülerarbeiten Anträge auf Zuwendungen einreichen in den Rathausfluren Das Land Sachsen-Anhalt gewährt nach Maßgabe der Richtlinie Radierungen von Schülerinnen und Hochwasserschäden Sachsen-Anhalt 2013 in der Fassung vom Schülern des Zerbster Gymnasiums 23. August 2013 (MBl. LSA S. 474 ff.) als Wiederaufbauhilfe Zuwen- Francisceum sind derzeit in den Flu- dungen zur Beseitigung der in diesem Jahr eingetretenen Hochwas- serschäden. ren des Rathauses an der Schloß- Besonderes Augenmerk liegt vor allem auf der Unterstützung der freiheit zu sehen. vom Hochwasser betroffenen privaten Haushalte, bei der Wieder- Unter Anleitung von Kunstlehrerin herstellung von Wohngebäuden und der Wiederbeschaffung des zur Annett Heydecke haben sich die Haushalts- und Lebenserfüllung notwendigen Hausrates. Siebtklässler an Stuckdetails aus Wir weisen darauf hin, dass im Anschluss an die Soforthilfen gemäß der Stadthalle versucht. v. g. Richtlinie Hochwasserschäden Sachsen-Anhalt 2013 die Mög- Fotos: Helmut Rohm lichkeit besteht, weitere finanzielle Hilfe zu beantragen. Mit entsprechender Antragstellung können sich Betroffene zur Wie- derherstellung von Wohngebäuden und der Wiederbeschaffung des zur Haushalts- und Lebensführung notwendigen Hausrates an die Investitionsbank Sachsen Anhalt wenden. Der Zuschuss ist direkt bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt zu Übrigens … beantragen. Der Antrag ist bis spätestens 30.06.2014 einzureichen. … finden Sie die Erscheinungstermine 2014 für den Amts- Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist Bewilligungsbehörde. Eine Beratung der Investitionsbank bezüglich der Antragstellung boten Zerbst/Anhalt auf der städtischen Homepage unter und der Fördervoraussetzungen steht den Betroffenen offen. www.stadt-zerbst.de. Kontaktdaten: www.ib-sachsen-anhalt.de kostenfreie Hotline: 0800 5600757 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. Dezember 2013 5

Kultur - Schule - Freizeit

Veranstaltungen in Zerbst/Anhalt und seinen Ortschaften im Januar 2014

04.01.2014 18:00 Uhr Weihnachtsbaum verbrennen gemütliches Beisammensein am Traditionsfeuer 10.01.2014 18:00 Uhr Neujahrsempfang des Bürgermeisters Katharina-Saal der Stadthalle 11.01.2014 17:00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Westfalenhalle in Schora 12.01.2014* 16:00 Uhr „Schwanensee“ Ballett in vier Akten Katharina-Saal der Stadthalle von Peter Iljitsch Tschaikowsky Zerbst/Anhalt 15.01.2014 Tag der offenen Tür für interessierte und Gymnasium Francisceum zukünftige Schüler Weinberg 1, Zerbst/Anhalt 18.01.2014 17:00 Uhr „More than Honey“ Film in der Kirche Kirchengemeinde Grimme 24.01.2014* 18:00 Uhr Mitternachtsturnier der 12. Klassen Sporthalle „Zur Anmeldungen im Gymnasium Jannowitzbrücke“, Zerbst/Anhalt 25.01.2014* 20:11 Uhr Karnevalsveranstaltung des Gasthaus „Zum Bieber“ CC „Grün Weiß“ e. V. Steckby Steckby 27.01.2014 11:00 Uhr Gedenken an die Opfer des Ehrenmal „Roter Garten“ Nationalsozialismus Zerbst/Anhalt Mit * versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Touristinformation Markt 11, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel.-Nr.: 03926 2351

Ein erfolgreiches touristisches Jahr - trotz vieler Wetterunbilden Mehr als 1300 Gäste zählte die Zerbster Tourist-Information in diesem Jahr bei den von ihr ausgerichteten Stadtführun- gen und Radwandertouren. „Mit knapp 70 Gästeführun- gen waren es einige weniger als im Vorjahr“, verweist Viola Tiepelmann, Leiterin der Tou- rist-Information, auf ein hier von verschiedenen Wetterun- bilden geprägtes Jahr - Regen im Frühjahr, Hochwasser, das zu Stornierungen führte, gro- ße Hitze im Sommer und zu- Sie können gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken - das Team der Zerbster Tourist-Infor- letzt Sturm. Gerade auch die mation (TI) und die ehrenamtlichen Gästeführer und Radwanderleiter: (vorn v. l.) Viola Tiepelmann (TI), nach wie vor sehr beliebten Jana Reifarth, Elke Richter (TI), Heinz-Jürgen Friedrich, Rainer Sens; (2. Reihe v. l.) Heidrun Franke, Nachtstadtführungen mussten Petra Metzler (TI), Heli Talvik-Pannicke, Dagmar Richter; (3. Reihe v. l.) Martina Schönfeld dadurch das ein oder andere (Bürgerarbeit TI), Barbara Lüder, Uta Heinecke, Helga Rahmsdorf, Martin Schmidt. Foto: Helmut Rohm Mal abgesagt werden. „Hier haben wir bereits wieder eine Gemeinsam wird hier noch te, die die Tourist-Information Einiges ist auch in Zusammen- lange Anmeldeliste für 2014“, einmal zurückgeblickt auf Ge- am Markt 11 direkt aufsuchen, arbeit mit dem Internationalen so Viola Tiepelmann. Für die in schehenes, manches kuriose mehr aus dem unmittelbaren Förderverein „Katharina II.“ auf eigener Regie durchgeführten Erlebnis, werden auch neue Umland. Bis Mitte Dezember diesem Gebiet bereits begon- Führungen und Radtouren, da- Ideen entwickelt. hatte die Einrichtung bereits nen und geleistet worden. runter der 6. Zerbster Radfahr- Neben den eigenen Führungen gut 4800 Besucher (2012 insge- „Katharina II. ist für uns das tag, konnte das Team der Tou- rist-Information einmal mehr hat die Crew der Tourist-Infor- samt: 4500). Telefonische Aus- internationale Zugthema“, un- auf das große ehrenamtliche mation auch manche Führung künfte wurden in 2650 Fällen terstreicht Viola Tiepelmann, Engagement bewährter Gäs- an den Förderverein Schloss gegeben (2012: 2500). Gut ein sagt aber auch: „Wir sind eben- teführerinnen und Gästeführer Zerbst oder das Museum der Jahr gibt es in der Stadt jetzt die falls allen anderen für Zerbst/ sowie Radwanderleiterinnen Stadt Zerbst/Anhalt vermittelt. touristische Route „Katharina Anhalt bedeutenden Themen und Radwanderleiter setzen. Kommen die Teilnehmer hier II.“. Wenn auch die allgemeinen verpflichtet, einschließlich un- „Es war wieder über das ganze aus ganz unterschiedlichen Stadtführungen nach wie vor serer Ortsteile.“ In diesem Sinn Jahr eine sehr angenehme, un- geografischen Ecken, darunter am meisten gefragt seien, so freuen sich die hauptamtlichen komplizierte, ja freundschaftli- aus den Zerbster Partnerstäd- Viola Tiepelmann, „nimmt auch Touristiker gemeinsam mit ih- che Zusammenarbeit“, spricht ten oder den für die hiesige nach der Katharina-Route die rem ehrenamtlichem Team auf Viola Tiepelmann zum traditi- Region wichtigen touristischen Nachfrage zu“, weiß die Tou- ein arbeitsreiches neues Jahr onellen Jahresabschluss ein Quellgebieten Berlin und Nie- ristikerin. „Aber hier braucht es mit vielen wissensdurstigen herzliches Dankeschön aus. dersachsen, sind die Tagesgäs- noch mehr Werbung“, sagt sie. Gästen. 6 27. Dezember 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Museum: Sonderausstellung zur - Onleihst Du schon? Über die Suche in unserem Katalog per Download digitale Reformation noch bis zum 12. Januar Medien herunterladen und lesen, hören, sehen und lernen. Noch bis zum 12. Januar 2014 haben Besucher des Museums Hier eine Auswahl neu erworbener Bücher: der Stadt Zerbst/Anhalt die Möglichkeit, zu erkunden, wie sich Kretschmer, Guido Maria: Anziehungskraft Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren mit dem Thema Re- : Stil kennt keine Größe - 6. Aufl. - Hamburg: Edel, 2013. - 237 S.: Ill. formation auseinandersetzen und dies Gleichaltrigen vermitteln ISBN 978-3-8419-0239-9 wollen. Die Sonderausstellung „1517 - Der Anschlag“, mit der Stil * Mode * Styling auch das Museum selbst nach sechsmonatigen Sanierungsar- Peetz, Monika: beiten Anfang Dezember wiedereröffnet wurde, zeigt die zehn Die Dienstagsfrauen zwischen Kraut und Rüben. - besten Arbeiten eines bundesweit durchgeführten Wettbewer- Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2013. - 340 S. bes für Schüler und Studierende im Rahmen der Lutherdekade Forts. von: Die Dienstagsfrauen ; Sieben Tage ohne 2017. ISBN 978-3-462-04565-9 Das Museum ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet, allerdings Streit, Lügen, Verrat, selbst Kikis Umzug in den Osten: Nichts nicht vom 27. Dezember 2013 bis zum 1. Januar 2014. kann die Dienstagsfrauen auseinanderbringen. Höchstens ein Mann mit Charme und geheimer Agenda ... Harris, Robert: Intrige/Robert Harris. Aus d. Engl. von Wolfgang Müller. - München: Heyne, 2013. - 621 S. ISBN 978-3-453-26878-4 IK: Politthriller Alfred Dreyfuss soll ein Spion sein und wird wegen Landesverrat zu lebenslanger Haft verurteilt und verbannt. Geheimdienstchef Picquart hegt Zweifel und rollt den Fall wieder auf. In den Wirren der Dreyfuss-Affäre, die ganz Europa erschüttert, wird der Jäger schließlich selbst zum Gejagten ... Richards, Emily: Stille Zeit der Wunder: Roman/Emily Richards. Aus d. Amerikan. von Inken Kahlstorff. - Sonderausg. - Augsburg : Weltbild, 2012. - 304 S. ISBN 978-3-86278-694-7 Vor siebzehn Jahren hat Elise Ramsey sich für die Pflicht und nicht für das Glück entschieden. Ihre große Liebe kommt jedoch zurück und bald knistert es wieder wie einst zwischen ihnen ... Die Sonderausstellung „1517 - Der Anschlag“ ist bis Sonntag, Jonasson, Jonas: dem 12. Januar, im Zerbster Museum zu sehen. Foto: Helmut Die Analphabetin, die rechnen konnte: Roman/Jonas Jonas- Rohm son. Aus d. Schwed. von Wibke Kuhn. - 3. Aufl. - München : carl‘s books, 2013. - 442 S. ISBN 978-3-570-58512-2 Mit fünf fing sie an zu arbeiten, mit zehn wurde sie Waise und mit Interessante Neuigkeiten aus der fünfzehn von einem Auto überfahren. Nombeko war die Analpha- Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt betin, die rechnen konnte ... Frey Dodillet, Michael: Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt Herrchenjahre : Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben / Leiterin: Margitta Benecke Michael Frey Dodillet. - 16. Aufl. - München: Heyne, 2011. - 271 S. Kontakt: ISBN 978-3-453-17457-3 Tel. 03923 2453 s¬Fax: 03923 778518 Amüsante Erzählung über die vielen Versuche des Hundehalters, E-Mail: [email protected] seine Schäferhunddame Luna zu einer umgänglichen Hundeda- Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de me zu formen ... Netzwerk: www.facebook.com/stadtbibliothekZerbst Galbraith, Robert: Öffnungszeiten Der Ruf des Kuckucks/Robert Galbraith. Aus d. Engl ... - Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr München: Blanvalet, 2013. - 637 S. Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr ISBN 978-3-7645-0510-3 IK: Krimi Mittwoch: geschlossen Als das Model Lula Landry von ihrem Balkon in den Tod stürzt, Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr ist es für die ermittelnden Beamten schnell Selbstmord. Doch Lu- Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr las Bruder hat Zweifel und schickt den Privatdetektiv Cormoran Interessantes: Strike in die Spur ... (Krimidebüt von J. K. Rowling) - Jeden 1. Dienstag im Monat von 15.30 - 16:30 Uhr lädt Bü- Schmidt, Thomas: cherwurm Willi zum „Lesen, Lachen, Sachen machen“ Kin- Vernarrt in eine Diebin: Liebesroman. - der von 3 - 7 Jahren ein. Hohen Neuendorf: AAVAA Verl., 2013. - 205 S. - Die kostenlosen Lesestart-Sets für Dreijährige sind in der ISBN 978-3-8459-1030-7 Bibliothek zu erhalten. Torsten Rübesam, nebenamtlicher Redakteur eines kleinen Ber- Wenn möglich, bitte den Gutschein aus dem 1. Set, welches liner Blattes, ist von Franziska Schweingruber fasziniert, auch die Eltern beim Kinderarzt erhalten haben, mitbringen. Auch wer wenn sie kleptomanische Anwandlungen hat ... jetzt erst einsteigen möchte, kann sich in der Bibliothek melden. Dörfler, Ernst P.: - Wer Energie und Kosten sparen will, kann bei uns eine Ener- Liebeslust und Ehefrust der Vögel/Ernst Paul Dörfler. Zeichn. von Rainer Schade. - giesparkiste mit Energiekostenmonitor kostenlos ausleihen Dresden: Saxophon Verl., 2013. - 167 S. und damit die „Stromfresser“ im Haushalt entlarven. Auf- ISBN 978-3-943444-19-3 grund der großen Nachfrage ist unbedingt eine Voranmel- Küstenmacher, Marion: Simplify your life : Küche, Keller, Klei- dung erforderlich. derschrank entspannt im Griff/Marion und Werner Tiki Küsten- - Besuchen Sie uns doch mal im sozialen Netzwerk „face- macher. Mit Karrikaturen von Werner Tiki Küstenmacher. - book“, unter „facebook.com/stadtbibliothekZerbst“ oder Frankfurt am Main: Campus Verl., 2005. - 130 S. direkt von unserer Homepage aus. ISBN 978-3-593-37790-X Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. Dezember 2013 7

Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Veranstaltunqskalender 2014 Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 13. De- Heimatverein Walternienburg e. V. zember bis 26. Dezember 2013 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. 19. April 19.30 Uhr Umzug zum Osterfeuer am 13.12. Herrn Werner Elze zum 86. Geburtstag 30. April OT Güterglück 18.00 Uhr Maibaum setzen auf der Burg am 13.12. Frau Hilda Gramzow zum 86. Geburtstag 17. Mai OT Güterglück 09.00 Uhr Familien- und Kindertag auf der Burg am 13.12. Frau Luzia Seiler zum 83. Geburtstag 22. Juni am 13.12. Herrn Burkhard Wagner zum 83. Geburtstag 15.00 Uhr Musikalischer Nachmittag mit Musikschule OT Schora „Da Capo“, Hilmar Ulrich, Güterglück am 13.12. Frau Helga Wels zum 78. Geburtstag 12. Juli am 14.12. Frau Anneliese Fricke zum 81. Geburtstag 20.00 Uhr Elbauenfest - Burgnacht mit „Capriccio“ OT 13. Juli am 14.12. Frau Margarete Sumpf zum 83. Geburtstag 11.00 Uhr Elbauenfest OT Nedlitz 30. August am 14.12. Herrn Günter Timmermann zum 81. Geburtstag 19.00 Uhr 1. Weinabend (Voranmeldung) am 14.12. Herrn Günter Wuttig zum 90. Geburtstag OT 31. August am 15.12. Frau Christel Dornbusch zum 80. Geburtstag 13.00 Uhr Fahrradtour OT Steckby 7. September am 15.12. Herrn Horst Hübner zum 75. Geburtstag 13.00 Uhr Markttag auf der Burg am 15.12. Herrn Harry Krug zum 82. Geburtstag 14. September am 15.12. Frau Elfriede Leps zum 83. Geburtstag 10.00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“ am 15.12. Frau Ingeborg Müller zum 87. Geburtstag Wasserburg Walternienburg am 15.12. Herrn Otto Sens zum 79. Geburtstag 20. September OT 19.00 Uhr 2. Weinabend im Burgkeller (Voranmeldung) am 16.12. Frau Hildgard Finger zum 85. Geburtstag 27. September am 16.12. Frau Christel Hennig zum 75. Geburtstag 19 .00 Uhr 3. Weinabend im Burgkeller (Voranmeldung) OT Lietzo 28. September am 16.12. Frau Christa Kulka zum 79. Geburtstag 15.00 Uhr Drachenfest - Pflaumenallee am 16.12. Frau Waltraud Luther zum 81. Geburtstag 2. Oktober OT Walternienburg 20.00 Uhr Ball der Vereine „Motto Oktoberfest“ in der Fest- am 16.12. Frau Anna Matz zum 89. Geburtstag scheune - öffentliche Veranstaltung am 16.12. Frau Renate Will zum 75. Geburtstag 11. Oktober am 16.12. Frau Charlotte Worm zum 82. Geburtstag 19.00 Uhr 4. Weinabend im Burgkeller (Voranmeldung) OT Quast 25./26. Oktober am 16.12. Herrn Werner Zahn zum 86. Geburtstag Exotenausstellung auf der Burganlage am 17.12. Frau Charlotte Geithner zum 88. Geburtstag 9. November am 17.12. Frau Irmgard Hoffmann zum 82. Geburtstag OT Kermen 14.00 Uhr Skat- und Rommeeturnier im Bürgerraum (Güter- am 18.12. Frau Brunhilde Blanck zum 75. Geburtstag glücker Str. 1a) am 18.12. Frau Waltraud Busse zum 75. Geburtstag 20. Dezember OT Kleinleitzkau 16.00 Uhr Weihnacht auf dem Reiterhof am 18.12. Frau Ella Düben zum 87. Geburtstag 22. Dezember am 18.12. Frau Elisabeth Elß zum 81. Geburtstag 16.00 Uhr vorweihnachtlicher Markttag auf der Burg am 18.12. Frau Ruth Friedrich zum 81. Geburtstag 25. Dezember am 18.12. Frau Lieselotte Hanisch zum 80. Geburtstag 8.00 - am 18.12. Frau Helga Maushake zum 76. Geburtstag 20.00 Uhr Punschabend auf der Burg am 18.12. Frau Christa Nolte zum 77. Geburtstag Änderungen sind vorbehalten! am 18.12. Frau Anna Plate zum 79. Geburtstag OT Lindau am 18.12. Herrn Jakob Reger zum 88. Geburtstag am 18.12. Herrn Jürgen Riebe zum 81. Geburtstag am 18.12. Herrn Dieter Schickedanz zum 75. Geburtstag am 18.12. Herrn Erich Schlecht zum 85. Geburtstag am 18.12. Herrn Horst Sommer zum 78. Geburtstag am 19.12. Herrn Werner Barth zum 75. Geburtstag am 19.12. Frau Liesbeth Els zum 79. Geburtstag OT Steckby am 19.12. Frau Waltraud Eltz zum 84. Geburtstag Das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ am 19.12. Frau Sigrid Friedrich zum 76. Geburtstag am 19.12. Frau Adelheid Fuhlbrügge zum 77. Geburtstag feierte am 23. Dezember 2013 am 19.12. Herrn Karl-Friedrich Jantzen zum 77. Geburtstag am 19.12. Herrn Werner Johannes zum 81. Geburtstag das Ehepaar Frau Charlotte und Herr Werner Krüger Zerbst/ OT Bias Anhalt, OT am 19.12. Herrn Karl Müller zum 75. Geburtstag Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche für OT Nedlitz persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im am 19.12. Frau Emmi Wolf zum 92. Geburtstag Kreise ihrer Lieben. am 20.12. Frau Ingeborg Dobritz zum 82. Geburtstag OT Bärenthoren 8 27. Dezember 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am 20.12. Herrn Wolfgang Gädicke zum 80. Geburtstag OT Hohenlepte am 20.12. Frau Marlies Koschig zum 75. Geburtstag am 20.12. Frau Helga Lohse zum 78. Geburtstag am 20.12. Herrn Kurt Meerkatz zum 79. Geburtstag OT am 20.12. Frau Christa Naumann zum 82. Geburtstag OT Walternienburg St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst am 20.12. Herrn Herbert Wagenführ zum 87. Geburtstag am 20.12. Herrn Karlheinz Will zum 78. Geburtstag Sonntag 29.12.2013 OT Leps 14:00 Uhr Schlesierweihnacht mit Kaffeetrinken am 21.12. Herrn Willi Bock zum 84. Geburtstag (St. Trinitatis) OT Kermen Gottesdienst an Neujahr am 21.12. Herrn Alfred Gensecke zum 92. Geburtstag Mittwoch 01.01.2014 am 21.12. Herrn Erich Hellmann zum 87. Geburtstag 11:00 Uhr Gottesdienst (St.Trinitatis) am 21.12. Herrn Heinz Leißring zum 77. Geburtstag Sonntag 05.01.2014 am 21.12. Herrn Günter Müller zum 76. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) OT Walternienburg am 21.12. Frau Giesela Schubert zum 78. Geburtstag am 22.12. Frau Ingeborg Henning zum 75. Geburtstag am 22.12. Frau Ruth Max zum 84. Geburtstag St. Bartholomäi Zerbst am 22.12. Herrn Herbert Nowak zum 78. Geburtstag Dienstag, 31.12.2013 am 22.12. Frau Edith Schellin zum 80. Geburtstag 16.00 Uhr Gottesdienst - Hohenlepte am 22.12. Frau Ingeborg Schulze zum 93. Geburtstag 17.30 Uhr Gottesdienst - St. Bartholomäi am 23.12. Herrn Kurt Frank zum 76. Geburtstag 19.00 Uhr Gottesdienst - Eichholz am 23.12. Frau Erika Hoffmann zum 78. Geburtstag am 23.12. Frau Christel Krug zum 82. Geburtstag Montag, 06.01.2014 OT Badewitz 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - St. Bartholomäi am 23.12. Herrn Franz Stephan zum 75. Geburtstag Dienstag, 07.01.2014 am 23.12. Herrn Wolfgang Weise zum 90. Geburtstag 8.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn für die Schüler OT Lindau der Ev. Bartholomäischule - St. Bartholomäi am 24.12. Frau Christa Bunge zum 79. Geburtstag OT Wertlau Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, am 24.12. Frau Helga Kammann zum 75. Geburtstag am 24.12. Herrn Heinz Lutze zum 80. Geburtstag Dessauer Str. 10a in Zerbst OT Kuhberge Internet: www.efg-zerbst.de am 24.12. Frau Christa Richter zum 76. Geburtstag Gottesdienste: OT Garitz So., 29.12. am 24.12. Herrn Horst Schaper zum 77. Geburtstag am 24.12. Frau Christa Sens zum 75. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) am 24.12. Frau Ruth Wauer zum 75. Geburtstag So., 05.01. am 24.12. Herrn Wilhelm Weißwange zum 75. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) am 25.12. Herrn Ernst Bettge zum 76. Geburtstag Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: OT Moritz Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr am 25.12. Frau Christine Goldbrich zum 78. Geburtstag Hier wird gespielt und getobt, erzählt und gebastelt. am 25.12. Frau Erna Keil zum 82. Geburtstag Herzliche Einladung an Eltern/Großeltern mit Kindern bis zu OT Leps 10 Jahren. am 25.12. Frau Christa Liebrenz zum 88. Geburtstag Bitte beachten: Am 27.12.13 bleibt der Spielplatz geschlossen! am 25.12. Frau Marianne Markmann zum 78. Geburtstag OT Niederlepte am 25.12. Frau Gerda Schröder zum 88. Geburtstag OT Dobritz Neuapostolische Kirche (NAK) am 26.12. Frau Elli Kuhrig zum 86. Geburtstag Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a am 26.12. Frau Christa Niehus zum 78. Geburtstag Gottesdienste OT Gehrden Sonntag, 29.12.2013 09:30 Uhr am 26.12. Frau Herta Scholz zum 79. Geburtstag Dienstag, 31.12.2013 16:00 Uhr OT Garitz (Abschlussgottesdienst) am 26.12. Frau Christa Stephan zum 75. Geburtstag Mittwoch, 01.01.2014 11:00 Uhr (Neujahrsgottesdienst) Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt Sonntag, 05.01.2014 09:30 Uhr - Herausgeber, Druck und Verlag: Mittwoch, 08.01.2014 19:30 Uhr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die nächste Ausgabe der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Andreas Dittmann - redaktionelle Bearbeitung: erscheint am Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Freitag, dem 10. Januar 2014 vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18 Annahmeschluss für redaktionelle Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Beiträge und Anzeigen ist Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betra- ges für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- Montag, der 30. Dezember 2013

IMPRESSUM dere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.