#01

CLASSIC CARS NEW CARS DISCOVERY

Carl’s by Mercedes-Benz Club Luxembourg by Carl’s 50 Jahre Mercedes-Benz Classe G : une icône se Le Château de Beaufort « Strich 8 » réinvente Clubnews MBCL Techno Classica 2018 Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé

#01 - SUMMER 2018 - 10€ Nouvelle résidence 79, rue de la Vallée Luxembourg-Ville

Vente exclusive : À vendre : 2 appartements 1 chambre 2 appartement 2 chambres La Résidence François Ditsch est située au cœur de la Vallée de la Pétrusse, dans une rue calme, à proximité 2 appartements 3 chambres immédiate du Parc de la Pétrusse.

Accès facile au réseau autoroutier, à 10 minutes de 275, rue de Luxembourg L-8077 Bertrange +352 26 48 37 01 - +352 661 33 44 22 Résidence de 11 unités marche du Centre-Ville, de la Gare Centrale et du Campus www.spaceplus.lu - [email protected] Geesseknäppchen (Ecole Internationale, Athénée, Disponibilité : début 2020 Conservatoire, Lycées Aline Mayrisch et Michel Rodange). Classe énergétique : AAA 661 33 44 22 Architecte : michelpetitarchitecte Nouvelle résidence 79, rue de la Vallée Luxembourg-Ville

Vente exclusive : À vendre : 2 appartements 1 chambre 2 appartement 2 chambres La Résidence François Ditsch est située au cœur de la Vallée de la Pétrusse, dans une rue calme, à proximité 2 appartements 3 chambres immédiate du Parc de la Pétrusse.

Accès facile au réseau autoroutier, à 10 minutes de 275, rue de Luxembourg L-8077 Bertrange +352 26 48 37 01 - +352 661 33 44 22 Résidence de 11 unités marche du Centre-Ville, de la Gare Centrale et du Campus www.spaceplus.lu - [email protected] Geesseknäppchen (Ecole Internationale, Athénée, Disponibilité : début 2020 Conservatoire, Lycées Aline Mayrisch et Michel Rodange). Classe énergétique : AAA 661 33 44 22 Architecte : michelpetitarchitecte Editorial Chers membres, chers lecteurs et lectrices,

www.carls.lu Le Mercedes-Benz Club Luxembourg asbl est le seul club de voitures anciennes au Luxembourg à éditer régu- Rédacteur en chef Jean-François Zimmer lièrement une publication à destination de ses membres, Rédacteurs de ce numéro et ceci depuis sa création en Paulo Lobo, Guy Muller, Jean-François Zimmer 2000. Publicité Notre bulletin « Classic In- Natacha Thiel — Tél. (+352) 661 899 998 fos » est paru 4, puis 3 fois [email protected] par an et a subi au cours des Directeur artistique années quelques évolutions : Philippe de Gruiter le layout, le nombre de pages, le contenu et le tirage ont été Mise en page régulièrement adaptés. Nous étions fiers de réaliser pour vous cette publication Almathea Consulting sàrl, Luxembourg www.almathea.lu tirée à 500 exemplaires. Il était temps de soumettre notre « Classic Infos » à une analyse approfondie pour Print management assurer son avenir. Un nouveau concept a été élaboré au fil des mois passés et le Luxedit Sàrl, Luxembourg www.luxedit.lu comité a donné en mars 2018 son feu vert à la réalisation du nouveau magazine du Mercedes-Benz Club Luxembourg, qui porte le nom de « Carl’s ». Tirage Carl’s est né de la passion de nous tous – membres du MBCL – pour la marque à 4.000 exemplaires l’étoile. Il met en avant les ancêtres et les nouveaux modèles de Mercedes-Benz, fait Éditeur le focus sur les activités de notre club, met l’accent sur les actualités de Daimler- Benz et parle du Luxembourg dans des rubriques « discovery » (culture, gastro- Mercedes-Benz Club Luxedit sàrl nomie, agenda, patrimoine…). Notre nouveau magazine s’adresse aux passionnés Luxembourg asbl 275, rue de Luxembourg 16, rue d’Eschweiler L-8077 Bertrange de belles automobiles, un public raffiné qui souhaite s’immerger dans un univers L-6187 Gonderange Tél : (+352) 26 38 93 12 haut-de-gamme. Tél : (+352) 621 375 056 Fax : (+352) 26 38 93 13 Le nom du magazine est un hommage à Carl Benz, le fondateur de Benz & Cie en Fax : (+352) 78 98 53 [email protected] 1883. Publié deux fois par an (juin, décembre) et tiré à 4.000 exemplaires, Carl’s est [email protected] www.luxedit.lu www.mercedesbenzclub.lu envoyé aux membres du MBCL et distribué dans un réseau sélectif de partenaires. Il est également disponible dans les concessions Merbag au Luxembourg. Mercedes-Benz Club Luxembourg asbl, est l'éditeur du ma- Pour la réalisation de Carl’s, le club s’est associé à Luxedit sàrl, société d’édition qui gazine Carl's et est établi au Luxembourg. La gestion est s’occupe de la rédaction, de la mise en page, de la commercialisation des espaces assurée par son comité en fonction. publicitaires et de la distribution du magazine. Nous sommes fiers de vous présenter le premier numéro de Carl’s. Si vous souhaitez © Mercedes-Benz Club Luxembourg asbl 2018, tous droits communiquer dans Carl's, n'hésitez pas à contacter Luxedit sàrl ([email protected]). de reproduction réservés Vos critiques et suggestions sont les bienvenues à l'adresse suivante : [email protected] © Luxedit sàrl 2018, tous droits de reproduction réservés Nous vous souhaitons bonne lecture et vous donnons rendez-vous pour le deu- xième numéro de Carl’s début décembre !

Jean-François Zimmer, président du Mercedes-Benz Club Luxembourg asbl

Sommaire

NEWS 08 „Stronger Than Time“: G-Klasse in Bernstein 10 Actualités / Aktuelles in Kürze 16 Original-Teile mit Stern gewinnen bei Motor Klassik Award 2018 18 30e Techno Classica à Essen : la Mecque de la voiture classique 24 Q&A mit

MAGAZINE 26 Die Merbag Gruppe : Qualität und Tradition seit über einem Jahrhundert 30 Une pagode au temple de la musique 36 Une voiture, une balade, une rencontre : tout est dans le style !

CLASSIC CARS 44 „Strich-Acht“: die 68er Revolution der Mittelklasse 50 Vor 60 Jahren: Daimler übernimmt die Mehrheit der 54 Caracciolas Rekord: fast für die Ewigkeit 58 : 90 Jahre und kein bisschen leise

NEW CARS 62 Mercedes-Benz Classe G : une icône se réinvente 70 Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design 76 Les nouveaux modèles Mercedes-AMG 53 78 Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury: exklusives Reisen auf höchstem Niveau

DISCOVERY 82 Gastronomie : gambas et melon d'eau de l'Hostellerie Stafelter 84 Art : sélection d'Adrien Denoyelle 86 Escapade : le Château de Beaufort

CLUBNEWS 90 Calendrier 2018 91 Trëppeltour: mit Tram, Bus und Standseilbahn 94 Fréijorstour: Historische Motorräder im Automuseum 96 Autojumble 2018: Jubiläumsfahrzeuge auf dem Messestand 98 Une voiture, une passion, une grande famille

8 News

„Stronger Than Time“: 1979er G-Klasse in Bernstein gegossen

Mit der weltweit größten Installation aus Kunstharz rückte Mercedes-Benz die Weltpremiere der neuen G-Klasse am 14. Januar 2018 in den Fokus der North American International Auto Show (NAI- AS) in Detroit. Unübersehbar schmück- te ein riesiger bernsteinfarbener Kubus aus 44,4 Tonnen Kunstharz den Eingang zur Cobo Hall, der Ausstellungshalle der NAIAS. Darin eingeschlossen ist eine G-Klasse aus dem ersten Produktions- jahr 1979. Die Inszenierung ist Sinnbild für die Zeitlosigkeit der Offroad-Legen- de und eine bewusste Anlehnung an das Naturphänomen von in Bernstein konservierten Insekten. So wie deren Erbgut ist auch die DNA der ersten G-Klasse dauerhaft bewahrt und wird von Generation zu Generation weiter- gegeben. 44,4 Tonnen Kunstharz in 90 Tagen gegossen Der 280 GE von 1979 ist in einer dynamischen Position im Kubus ein- geschlossen. Es entsteht der Eindruck, als wäre er im harten Geländeeinsatz, seinem natürlichen Habitat, mitten in der Bewegung von Kunstharz umflos- sen und festgehalten worden – so wie Insekten vor Millionen Jahren von Bern- stein. Der Kubus ist 5,50 Meter lang, 2,55 Meter breit und 3,10 Meter hoch. Die Fertigung aus 44,4 Tonnen Kunst- harz dauerte 90 Tage. Pro Tag wuchs der Würfel um rund drei Zentimeter in die Höhe. Im Anschluss an die Automo- bilmesse in Detroit wird der Cube mit der neuen G-Klasse Markteinführung auch in weiteren Märkten zu sehen sein. Das Video über die G-Klasse im Kubus ist auf Mercedes-Benz YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/ watch?v=QtkhrTeh1Sg.

TEXT UND FOTO Daimler Communications „Stronger Than Time“: 1979er G-Klasse in Bernstein gegossen 9 10 News

Shopping Night bei Merbag in Hollerich

Am Freitag, dem 20. April 2018, lud Merbag Luxembourg zur Bounekaffi, Ron de Jeremy, Bonpland Rum, Jael Curiel, Léa Shopping Night am Standort in Hollerich zu einem besonde- Linster, Anne-Marie Herckes, Bijouterie Goedert, Private Travel ren Abend ein. Die zahlreich erschienenen Kunden entdeckten Service by Emile Weber und Spynah). nicht nur die neuesten Produkthighlights der Mercedes-Benz Als besonderes Highlight erhielten Kunden an diesem Abend Fahrzeugfamilie, sondern auch exklusive Produkte aus Mode, auf allen sofort verfügbaren Fahrzeugen sowie auf Neubestel- Fashion, Design sowie hochwertige Gaumenfreuden mehrerer lungen einen Shopping Night Bonus sowie viele Aktionsange- Partner (Chaussures Goedert, Version Originale, Yleste, Caves bote. Krier-Welbes, Domaine L&R Cox, BoConcept, Bio Roude Léiw

Retro Classics 2018

Das Thema Vielfalt steht ganz besonders für Nutzfahrzeuge, denn ohne einsatzgerechten Aufbau ist der Nutzwert eines Lkw-Chassis eher begrenzt. Auf der Oldtimer-Messe „Retro Classics 2018“, die vom 22. bis 25. März 2018 auf dem Stutt- garter Messegelände stattfand, zeigten 12 Mercedes-Benz Lkw-Exponate aus den Baujahren 1955 bis 1988 die Nutz- fahrzeugvielfalt durch maßgeschneiderte Aufbaulösungen in eindrücklicher Weise auf. Ergänzt wurde die historische Fahr- zeugsammlung in Halle 8 des Ausstellungsareals durch zwei Neufahrzeuge aus dem aktuellen Lkw-Programm von Merce- des-Benz sowie einen – inzwischen ebenfalls historischen – Race-Truck mit dem Stern am Kühler. News 11

Treffen im Rahmen der Techno Classica in Essen

Im Rahmen der Techno Clas- sica trafen sich die 36 euro- päischen Chefredakteure der Mercedes-Benz-Club-Zeit- schriften auf Einladung von Daimler-Benz in Essen. Die dreitägige Arbeitstagung erlaubte einen regen Aus- tausch mit den Verantwort- lichen aus dem Classic Be- reich von Mercedes-Benz sowie mit den Clubkollegen.

Mercedes-Benz produit un véhicule électrique à l’usine smart de Hambach

Mercedes-Benz Cars augmente ses capacités de production de véhicules électriques en Europe. En plus de la pro- duction de la smart fortwo, l’usine de Hambach va fabriquer un véhicule élec- trique compact de la nouvelle marque de production et de technologie EQ. « Avec l’inauguration du site de Ham- bach, nous avons démarré il y a 20 ans un projet franco-allemand exemplaire. Aujourd’hui, nous allons un pas plus loin avec, pour la première de notre histoire centenaire, la production d’une Merce- des-Benz en France. Avec notre modèle électrique EQ compact à Hambach, nous intensifions notre offensive électrique », déclarait Dieter Zetsche, Président du Conseil d'Administration Daimler AG et Responsable Mercedes-Benz Cars, à et 25% de son volume de ventes glo- prochainement à Hambach. Les inves- l’issue de sa rencontre à l’Elysée avec bales à l’horizon 2025. tissements d’un montant de 500 millions Emmanuel Macron, Président de la Ré- A partir de l’année 2020, smart sera ex- d’euros seront consacrés au produit et à publique française. clusivement électrique en Europe et aux de nouveaux bâtiments dotés des der- Mercedes-Benz Cars prévoit de com- Etats-Unis. Ainsi, smart sera la première nières technologies pour le ferrage et la mercialiser plus de 10 modèles à pro- marque automobile dans le monde à peinture. Les investissements englobe- pulsion électrique d’ici 2022, dans tous passer d’une motorisation thermique à ront également l’extension du montage les segments, de la smart au SUV. Le une motorisation 100% électrique. final et l’adaptation des infrastructures groupe estime que la part de ses mo- Les travaux préparatoires pour le du site. dèles électriques représentera entre 15 nouveau modèle débuteront très 12 News

Weltpremiere der A-Klasse L Limousine

Kurz bevor die ersten A-Klasse Schrägheckmodelle zu den mit natürlichem Sprachverständnis: Sie beherrscht verschiede- Kunden in Westeuropa kommen, feierte mit der A-Klasse L Li- ne chinesische Dialekte, darunter Sichuan und Kantonesisch. mousine bereits eine neue Variante der Kompaktklasse-Familie China war 2017 erneut größter Absatzmarkt für Mercedes-Benz ihre Premiere auf der Auto China in Peking. Das dort präsen- und smart. Über 610.000 Fahrzeuge sind im vergangenen Jahr tierte Stufenheckmodell mit sechs Zentimeter längerem Rad- an Kunden ausgeliefert worden, mehr als je zuvor in einem Jahr stand ist eine exklusiv für den chinesischen Markt entwickel- (+25,9%). Insgesamt wurden 2017 rund 430.000 Einheiten lo- te Variante. Produziert wird diese A-Klasse ausschließlich bei kal gefertigt, was mehr als zwei Drittel des Gesamtabsatzvolu- Beijing Benz Automotive Co., Ltd (BBAC), einem Joint Venture mens in China entspricht. zwischen Daimler und seinem chinesischen Partner BAIC Mo- Mehr als sechs Millionen Kompaktmodelle sind bereits an Kun- tor. Die Markteinführung in China ist für die zweite Jahreshälfte den in rund 170 Märkten ausgeliefert worden. Nach dem gro- 2018 geplant. Eine auf die Bedürfnisse der Kunden außerhalb ßen Erfolg der letzten Kompaktklasse-Generation – allein 2017 Chinas zugeschnittene Version der Limousine startet ebenfalls hat Mercedes-Benz weltweit über 620.000 Kompaktfahrzeuge im zweiten Halbjahr. verkauft – erweitert das Unternehmen derzeit sukzessive die Mit der aktuellen, von klaren Formen und sinnlichen Flächen neue Kompaktwagen-Familie auf acht Mitglieder. Das A Klasse geprägten Designsprache, dem hohen Sicherheitsniveau dank Schrägheckmodell und die chinesische Variante der A Klasse neuester Fahrassistenz-Systeme mit S Klasse Funktionen und Limousine sind die beiden ersten Vertreter der neuen Genera- dem Infotainment-System MBUX – Mercedes-Benz User Expe- tion. rience besitzt die chinesische A Klasse L Limousine alle Tugen- den der neuen Kompaktklasse-Familie von Mercedes-Benz. TEXT UND FOTO Daimler Communications Ein Highlight ist die intelligente Sprachsteuerung von MBUX News 13

LOF Oldtimer Breakfast 2018

La « Lëtzebuerger Oldtimer Federation » (LOF) organise aux dates suivantes ses traditionnels rendez-vous d’Oldtimer Breakfast : • 07/06/2018 à Differdange chez CWL • 15/07/2018 à Leudelange chez Six • 19/08/2018 à Steinfort • 16/09/2019 chez Axa Luxembourg • 21/10/2018 à Esch-Alzette chez Coiffeur by Tun

➾➾ Renseignements : www.lof.lu

PHOTOS LOF Oldtimer Breakfast du 20 mai 2018 au Garage Weber à Remerschen

Contrôle technique pour voitures anciennes

Suite au succès rencontré l’année dernière, l’ACL, en collaboration avec la SNCT, renouvelle le service « contrôle technique » pour véhicules anciens en 2018. Pour les jours prévus, une piste du Diagnostic Center sera réservée aux contrôleurs de la SNCT. Les propriétaires de voiture ou moto ancienne pourront prendre leur ren- dez-vous à l’ACL. Le contrôle est fait en profondeur et dure environ une demi-heure. Comme l’année dernière, les motos anciennes seront acceptées aussi. Ici, il faudra prévoir un quart d’heure. Le service du contrôle technique s’adresse à tous les membres de l’ACL, de la LOF (Lëtzebuerger Oldtimer Federatioun) et de l’AMAL (Anciennes Motos au Luxembourg). Les véhicules doivent avoir au moins 20 ans. Le prix s’élève à 85€ pour les voitures, et 45€ pour les motos. Adresse : L’ACL-Diagnostic Center se trouve derrière le bâtiment principal, au 54, route de Longwy, L-8080 Bertrange. Rendez-vous par tél. : 450045-6007 ou par mail à [email protected]. Rendez-vous seulement disponible les vendredis jusqu’au vendredi 19 octobre 2018. 14 News

Das stärkste Official FIA F1 Safety Car aller Zeiten

In der Formel 1-Saison 2018 setzt Mer- muss ein Mindest-Geschwindigkeits- cedes-AMG das stärkste Official FIA F1 level halten können, damit die Reifen Safety Car aller Zeiten ein: Der 430 kW und Bremsen der Formel 1-Fahrzeuge (585 PS) leistende AMG GT R feierte nicht zu stark abkühlen und die Motoren beim Grand Prix im australischen Mel- nicht überhitzen. Mit 318 km/h Höchst- bourne vom 22. bis 25. März 2018 sein geschwindigkeit und 3,6 Sekunden für Debüt als Official FIA F1 Safety Car der den Sprint von null auf 100 km/h besteht FIA Formel 1-Weltmeisterschaft. Merce- beim AMG GT R dafür keine Gefahr. des-AMG stellt seit 1996 das Führungs- Official FIA F1 Safety Car überwie- fahrzeug in der Königsklasse des inter- gend serienmäßig ausgestattet nationalen Motorsports. Die Rennstecken-Performance liegt „Ich freue mich sehr auf meinen neuen in der DNA des Mercedes-AMG GT R, das Feld im Rückspiegel beobachtet, Dienstwagen. Er ist fahrdynamisch ein denn für die Verwandlung zum Official hält Beifahrer Richard Darker den Funk- absolutes Highlight und noch eine Stufe FIA F1 Safety Car der FIA Formel 1-Welt- kontakt mit der Rennleitung. Zur Beob- höher angesiedelt als der AMG GT S der meisterschaft waren nur wenige Modifi- achtung der Formel 1-Fahrzeuge dienen vergangenen Jahre. Natürlich soll das kationen nötig. Als optionale Ausstat- Richard Darker zwei iPads. Auf dem Safety Car möglichst wenig zum Einsatz tung sind das AMG Track Package mit Display des linken ist das internationa- kommen – aber wenn wir das Formel Überrollschutzsystem und die Keramik le TV-Signal zu sehen. Auf dem rechten 1-Feld sicher zusammenführen und um Hochleistungs-Verbundbremsanlage an Monitor kann wahlweise eine animierte den Kurs leiten müssen, dann sind wir Bord. Die Vorzüge der Keramikbremse Darstellung mit der aktuellen Position mit dem AMG GT R bestens ausgerüs- sind geringeres Gewicht, höhere Le- der Fahrzeuge oder aktuelle Runden- tet“, so Bernd Mayländer, der auch in bensdauer und noch bessere Standfes- zeiten angezeigt werden. Das Daten- der neuen Saison wieder der offizielle tigkeit. management der visuellen Kommuni- FIA F1 Safety Car-Pilot ist. Während sich Official FIA F1 Safety kationslösungen übernimmt ein InCar Das Anforderungsprofil der FIA für das Car-Fahrer Bernd Mayländer auf die Hotspot mit WLAN-Funknetz. Official FIA F1 Safety Car ist hoch. Es Strecke konzentriert und gleichzeitig TEXT UND FOTOS Daimler Communications News 15

Mercedes EQ Formel E Team nimmt Formen an

Mit dem Beginn der sechsten Saison in der ABB Das Endresultat dieser Entwicklung beschränkt FIA Formel E Meisterschaft schlägt Mercedes sich nicht alleine auf Erfolge in der Weltmeis- ein neues Kapitel in seiner langen und erfolgrei- terschaft. Es hat zu übertragbarem Know-how chen Rennsportgeschichte auf. Beim Saisonstart geführt, das sich erstmals im „Project One“ 2019/20 werden zum ersten Mal zwei vollelektri- niedergeschlagen hat, das Formel 1-Technolo- sche Rennwagen des neuen Mercedes EQ For- gie auf die Straße bringt und auch zukünftig die mel E Teams ins Rennen gehen. Entwicklung von Hochleistungssportwagen be- Die Formel E ist mit ihrer ebenso innovativen wie reichern wird. Darüber hinaus entstand dadurch komplexen Technik eine neue Rennsport-Welt, ein Weltklasse-Kompetenzzentrum, das nun sein weshalb es für Neueinsteiger sehr viel zu lernen Augenmerk auch auf die einzigartigen Herausfor- gibt und sie viele Herausforderungen zu meistern derungen der Formel E ausweiten wird. haben. Das Mercedes EQ Formel E Team greift dabei auf die gebündelte Erfahrung und das technische Know-how seiner Motorsport-Fami- lie und deren erfolgreiche Motorsport-Tradition zurück. Das Herzstück des neuen Boliden entsteht bei Mercedes-AMG High Performance Powertrains (HPP) in Großbritannien. Das Technologiezen- trum in Brixworth ist das globale Kompetenz- zentrum des Daimler Konzerns für High-Perfor- mance Hybridtechnik. HPP legt seit Jahren die Messlatte für Hybrid-Expertise in der Formel 1. Jetzt nutzt die Mannschaft ihre Erfahrung mit High-Performance-Elektromotoren auch bei der Entwicklung des Antriebsstrangs für das Merce- des EQ Formel E Team. Die Ingenieure arbeiten bereits seit über einem Den Renneinsatz seiner Fahrzeuge plant das Jahrzehnt an fordernden Performanceprojekten. Mercedes EQ Formel E Team, durch die HWA Dazu gehören auch das erste KERS Hybrid-Sys- AG aus Affalterbach durchzuführen. Das Team tem in der Formel 1 und der Elektro-Supersport- ist traditionell für den erfolgreichen Einsatz, den wagen „SLS AMG Coupé Electric Drive“, der ge- Aufbau und die Entwicklung der Mercedes-AMG meinsam mit Mercedes-AMG entwickelt wurde. Motorsport DTM-Fahrzeuge verantwortlich. Ein Den technischen Grundstein des Formel E-Pro- Blick in die Statistikbücher zeigt: HWA ist mit jekts bildet jedoch das Know-how, das während zehn Fahrer-, 13 Team- und sechs Marken-Titeln der Entwicklung der aktuellen Formel 1-Hyb- das erfolgreichste Team in der Geschichte der rid-Power-Units erworben wurde. Vor der Ein- DTM. führung der Hybrid-Power-Units wurde die Mit Mercedes-AMG Petronas Motorsport strategische Entscheidung getroffen, das Ener- übernimmt außerdem der amtierende Formel gie-Rückgewinnungs-System (ERS) als integra- 1-Weltmeister eine unterstützende Rolle. Die len Bestandteil der gesamten Power Unit zu ent- Mannschaft aus Brackley gewann in den vergan- wickeln. Dies führte zu einem raschen internen genen vier Jahren je vier Fahrer- und Konstruk- Lernprozess sowohl bei den Komponenten, ein- teurs-Weltmeisterschaften (alle mit Hybrid-Pow- schließlich des Hochleistungs-Elektromotors, als er-Units). auch den damit verbundenen Einsatzsystemen. Diese optimieren die Leistungsbereitstellung von TEXT Daimler Communications Hybrid-Energie im Renneinsatz. 16 News

Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W 198, 1954 bis 1957).

Mercedes-Benz gewinnt bei Motor Klassik Award 2018 Original-Teile mit Stern bekommen absolute Mehrheit

reifachsieg für Mercedes-Benz beim Motor Klassik Award 2018: Die Leser der Fachzeitschrift D„Motor Klassik“ wählen den Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W 198) erneut zum begehrtes- ten Klassiker in der Kategorie der 1940er- und 1950er-Jahre. Die G-Klasse der Baureihe 463 ist unter den aktuellen SUV und Geländewagen des Jahres 2018 der vielversprechendste Klassiker der Zukunft. Mercedes-Benz Classic schließlich siegt überragend bei der „Best Brand“-Wertung in der Kategorie der Original-Ersatzteile.

Stuttgart. Exakt 51,2 Prozent der Stimmen von Lesern des Fachmaga- in Folge in dieser Kategorie – mit der besten Bewertung seit 2012. „Wir zins „Motor Klassik“ sind beim Motor Klassik Award 2018 in der Kate- sind stolz darauf, dass unsere Kunden das große Engagement von Mer- gorie Original-Ersatzteile („Best Brand“-Wertung) auf Mercedes-Benz cedes-Benz Classic bei Original-Ersatzteilen für Klassiker mit diesem Classic entfallen. Das ist eine absolute Mehrheit für Original-Teile der hervorragenden Ergebnis würdigen“, freut sich Christian Boucke, Lei- Marke mit dem Stern. Dieses Traumergebnis bedeutet den fünften Sieg ter Mercedes-Benz Classic. Mercedes-Benz gewinnt bei Motor Klassik Award 2018 17

1 2

1 Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W 198, 1954 bis 1957), Vorstellung auf der International Motor Sports Show in New York, 6. bis 14. Februar 1954.

2 Mercedes-Benz G 350 d Professional (W 463) Limited Edition aus dem Jahr 2017.

3 Vorbildliche Teileversorgung: Mercedes-Benz Classic siegt beim Motor Klassik Award 2018 unter anderem bei der „Best Brand“-Wertung in der Kategorie der Original- Ersatzteile. 3

Gleich zweifach wird 2018 der Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ Baureihe 463. Sie steht für den einzigartigen Erfolg des 1979 vorge- (W 198) ausgezeichnet: Das 1954 auf Basis des 300 SL Rennsportwa- stellten G-Modells. Diese Geländewagen-Ikone wird dank kontinuier- gens (W 194) aus dem Jahr 1952 entwickelte Traum-Coupé mit den licher Weiterentwicklung seit fast 40 Jahren gebaut. Die neue G-Klasse charakteristischen Flügeltüren gewinnt die Wertung „Klassiker der feierte im Januar 2018 auf der North American International Auto 1940er- und 1950er-Jahre“. Der Motor Klassik Award wird in dieser Show (NAIAS) in Detroit ihre viel beachtete Weltpremiere. Form seit 2012 vergeben, seither stand der 300 SL fünf Mal ganz oben in der Lesergunst. Mehr als ein Drittel der Teilnehmer (genau sind es Frage nach den begehrten Klassikern von heute und 37,6 Prozent) stimmen damit der Charakterisierung des bis 1957 in morgen insgesamt 1.400 Exemplaren gebauten Supersportwagens in der „Mo- Bis zum 7. Februar 2018 haben insgesamt 17.638 Leser der Fachzeit- tor Klassik“ zu: Dort heißt es mit Verweis auf den Gewinner: „Er ist schrift „Motor Klassik“ an der Abstimmung zum Motor Klassik Award atemberaubend schön, wild, laut und schnell. Der zivile SL zeigt sich 2018 teilgenommen. Gefragt wurde insbesondere nach den begehrtes- kaum gezähmt.“ Einen weiteren Preis erhält der 300 SL „Gullwing“ in ten Klassikern von heute und morgen: Die Leser haben die „Klassiker der Kategorie „Auktionsauto 2017“. Hier siegt ein unrestaurierter Flü- des Jahres 2018“ in sechs verschiedenen Epochen von den 1920er- bis geltürer aus dem Jahr 1955: Das Fahrzeug mit lediglich 16.300 Meilen in die 1990er-Jahre gewählt. Dazu kommen unter dem Titel „Autos auf dem Tacho wird 2017 für umgerechnet 1.428.570 Euro in Pebble 2018“ die Klassiker der Zukunft in neun Bereichen sowie drei Son- Beach versteigert. derwertungen (Technik, Design, Auktionen). Zudem haben die Leser Eine starke Lektion in Marken- und Automobilgeschichte erteilen „Best Brand“-Sieger in 15 Kategorien gekürt – die Auswahl reichte von die „Motor Klassik“-Leser der automobilen Klassikszene auch bei Original-Ersatzteilen bis zur Oldtimerversicherung.

der Wahl des Klassikers der Zukunft im Bereich SUV und Gelände- TEXT UND FOTOS Daimler Communications wagen. Sieger in dieser Kategorie ist die Mercedes-Benz G-Klasse der 18 News

30e Techno Classica à Essen La Mecque de la voiture classique 30e Techno Classica à Essen 19

« Otto » en voyage : la 290G de Gunther Holtorf a parcouru en 26 ans 215 pays du monde et a fait près de 900.000 km. Elle se trouve aujourd’hui au Musée Mercedes-Benz à .

epuis 1989, le Salon mondial de l’automobile classique à Es- tenue cette année à Essen pendant les jours sen écrit une histoire truffée de succès. Nous avons pu visiter du salon. D e pendant trois jours la 30 édition qui s’est déroulée dans les halls de Par où commencer ? la Messe Essen du 21 au 25 mars 2018. Plus de 1.250 exposants venant de plus de 30 pays, répartis sur 12 halls : heureusement, le programme organisé par l’équipe du Classic Club Management de Stuttgart nous a laissé Visiter la Techno Classica à Essen ou la Re- leur manifestation exactement aux mêmes la première après-midi libre pour tenter de tromobile à Stuttgart : le dilemme s’est posé dates. Notre choix s’est porté sur la Tech- visiter l’exposition. une nouvelle fois cette année aux amateurs de no Classica – après avoir visité trois années La première visite nous amène - obligatoi- voitures anciennes. Les deux grandes foires consécutives le très beau salon de Stuttgart. rement – au stand de Mercedes-Benz, qui de voitures anciennes et de prestige se sont En outre, la réunion des rédacteurs en chef occupe à lui seul la moitié du hall 1. Divisé à nouveau livré la compétition en organisant des magazines des clubs Mercedes-Benz s’est en 4 parties, le stand a permis aux visiteurs 20 News

Nous avons pu dénicher un roadster 300 SL de belle apparence pour la (modique) somme de 890.000 €, du jamais vu depuis des années.

de découvrir l’histoire de la classe G (avec la Pour la grande marque allemande, l’aventure présentation aussi de la nouvelle G de l’an- du sport automobile débute en 1938 avec la PLUS D’UNE née 2018), l’évolution de l’engagement de victoire de la Mercedes-Benz W 154 pilotée VINGTAINE DE 300 la marque dans le sport automobile sous le par au Championnat eu- thème « Rekordjäger und Meisterfahrer », le ropéen de Formule 1, c’est-à-dire l’ancêtre de SL AUX PORTES volet « All Time Stars » de la vente de voitures l’actuel Championnat du monde de F1. Le pu- PAPILLON OU classiques par Mercedes-Benz Classic, ainsi blic a pu admirer à Essen l’une de ces W 154 que les stands tenus par les clubs allemands Silberpfeile. Cette voiture avait pour voisines ROADSTER SE SONT affiliés au Mercedes-Benz Club Management. la McLaren-Mercedes MP4-13, au volant de RETROUVÉES DANS La rétrospective de la classe G, qui approche laquelle Mika Häkkinen a remporté son pre- la quarantaine, a montré cinq exemplaires de mier titre de champion du monde en 1998, CE SEUL HALL ! l’éternel off-roader qui ont illustré à merveille ainsi que la MERCEDES AMG PETRONAS la constance dont témoigne ce modèle. F1 W05 Hybrid du champion du monde en 30e Techno Classica à Essen 21

Côte à côte, la W 154 Silberpfeile de Rudolf Caracciola, la McLaren- Mercedes MP4-13 de Mika Häkkinen et la MERCEDES AMG PETRONAS F1 W05 Hybrid de Lewis Hamilton.

Courage, ce n’est qu’une légère bosse... Des W126 côtoyant des W108 chez les marchands.

titre Lewis Hamilton. Dernier volet du pro- Un marché au ralenti ou en muta- jamais vu depuis des années ! On nous a aussi gramme présenté : des modèles de voitures tion ? rapporté un coupé 300 SL aux portes papillon ayant enregistré des records en hommage à En passant par les allées, en discutant avec en très bon état pour 950.000 €. A l’opposé, Caracciola qui a battu le record de vitesse en les exposants ou les spécialistes de voitures les amateurs semblent se ruer sur les modèles 1938 avec son bolide lancé à 432,7 km/h. anciennes, une impression s’est formée. L’évo- des années 70, 80 et 90. Ainsi le prix des Pa- Dans le même hall se trouvaient aussi les lution des prix des voitures de collection gode, des séries 107 et – depuis peu – celui de grands ateliers de restauration et les impor- d’avant-guerre, des années 50 et 60 est au ra- la série 129 continuent à grimper. tants négociants allemands de voitures clas- lenti, voire en baisse. Les prix de certains mo- Trouver à Essen une belle Pagode pour moins siques. Plus d’une vingtaine de 300 SL aux dèles, qui dans les années passées ont atteint de 100.000 € ou une belle SL 107 d’après 1986 portes papillon ou roadster se sont retrouvées des sommets inimaginables, sont en chute en pour moins de 45.000 € était difficile. Les af- dans ce seul hall ! ce début d'année. Ainsi, nous avons pu déni- fiches apposées sur les Pagode restaurées cher un roadster 300 SL de belle apparence montraient souvent des prix au-dessus de pour la (modique) somme de 890.000 €, du 250.000 €. 22 News

De g. à d. Christian Boucke, directeur Mercedes-Benz Classic, Jutta Benz, Ellen Lohr, Klaus Ludwig. « IRON SCHÖCKL » : DES SUEURS FROIDES DANS LA CLASSE G

Mercedes-Benz Classic avait mis en place une attraction spéciale en extérieur, avec plusieurs Mercedes-Benz Classe G prêts à affronter l’«Iron Schöckl». Les visiteurs avides de sensations fortes pouvaient vérifier eux-mêmes les qualités de ce tout-terrain de légende, et surtout sa bonne tenue de route en situation extrême. «Iron Schöckl» est le nom donné à une structure métal- lique de test que Mercedes-Benz a dressée en répliquant le mont « Schöckl » près de Graz (Autriche) où sont réalisés les essais de la classe G. L’expérience débute par une côte de 80 % à grimper, puis la pente passe à 100 %. Ensuite, la plate-forme bascule et à 8 mètres de Jutta Benz, arrière-petite-fille de Carl Benz et Jean- haut, le véhicule doit descendre une pente très abrupte. François Zimmer devant une reproduction du Benz Frissons garantis pour stopper à cette hauteur et 100 % Patent Motorwagen. Mme Benz s’est réjouie que le d'inclinaison ! nouveau magazine du MBCL porte le nom de son arrière-grand-père.

L’évolution des prix à la hausse pour les SL Les 95 ans des 24 Heures du Mans affaires » dans cette partie du salon est aussi de la série 129 nous a fortement étonnés. A La Techno Classica a aussi été l’occasion d’of- révolu. plusieurs reprises, nous avons aperçu des 500 frir aux amoureux de belles anciennes une Malheureusement, nous n’avons pas pu as- SL des années 1990-1991 avec un kilométrage exposition spéciale de très haute qualité : à sister à la vente aux enchères annuelle de la inférieur à 80.000 km pour des prix attei- l’occasion des 95 ans des 24 Heures du Mans, maison Coys, avec plus de 100 lots presti- gnant les 50.000 €. Les séries « Mittelklasse » une exhibition spéciale de voitures de course gieux, en raison des réunions obligatoires ré- 123, 124 et la première série SLK 170 ont a été présentée au cœur du salon mondial des unissant les rédacteurs en chef des magazines également affiché des prix en hausse, surtout voitures anciennes. Cet événement, intitulé des clubs. Cependant, nous avons saisi l’occa- pour les exemplaires avec un kilométrage « Les voitures mythiques du Mans », a permis sion pour tester sous la pluie l’installation du en-dessous de 50.000 km. d’admirer de magnifiques modèles iconiques « Iron Schöckl » à l’extérieur des halls. Le marché semble être en mutation : une nou- ayant écrit des chapitres de cette compétition Notre visite s’est achevée par un « sprint » par velle génération d’amateurs se tourne vers des classique d’endurance à partir des années les halls des fournisseurs, des vendeurs de véhicules plus « modernes » et surtout encore 1960. littérature automobile, de maisons d’édition, abordables, ce qui fera grimper à l’avenir le Les quatre aires d’exposition extérieures avec des marchands de pièces détachées, d’acces- prix de ces voitures. les ventes de voitures par des particuliers ont soires et d’autos miniatures.

laissé l’impression que le temps des « bonnes TEXTE ET PHOTOS Jean-François Zimmer

24 News

Q&A mit Lewis Hamilton

Lewis, heute fährst Du zum ersten Mal mit dem neuen F1 W09 EQ Menschen so hart gearbeitet haben. Aber ich weiß, dass das Team da- Power+ auf die Strecke; in der vergangenen Woche warst Du auch ran keinen Gedanken verschwendet – sie wissen, dass ich alles geben schon in Brackley. Wie hat es sich angefühlt, wieder zurück zu sein? werde und das wollen sie sehen. Mir ist bewusst, welches Potential in Lewis Hamilton: Es war ein großartiges Gefühl. Das Arbeitsumfeld in mir steckt und ich möchte einfach nur sicherstellen, dass ich es voll der Fabrik ist klasse. Der erste Tag des Jahres ist immer aufregend, weil ausschöpfe, um das ganze Leistungsvermögen dieses großartigen Bo- alle dem Zusammenbau des neuen Autos entgegenfiebern. Man wird liden zu entfalten. richtiggehend demütig, wenn man sieht, wie alle Teile zusammen- kommen, wie hart alle daran gearbeitet haben, wieviel Einsatz alle ge- 2018 wird deine sechste Saison mit Mercedes-AMG Petronas Mo- zeigt haben. Ich bin heiß darauf, mit dem Auto rauszufahren und seine torsport und Du kannst eine beeindruckende Bilanz mit dem Team Grenzen auszutesten. Ich bin einer von nur zwei Menschen, die damit vorweisen. Wie fühlst Du Dich, wenn Du auf deine bisherige Zeit fahren dürfen. Das macht mich stolz, weil ich weiß, wieviel Arbeit in- mit dem Team zurückblickst? vestiert wurde, um dieses Auto fertigzustellen. Lewis Hamilton: Es ist kaum zu glauben, dass dies bereits unser sechs- tes gemeinsames Jahr ist. Die Zeit scheint wie im Fluge vergangen zu Das neue Auto ist mehr als nur eine Maschine – es ist das fortschritt- sein. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich zum ersten Mal in lichste Formel 1-Auto, das Mercedes je gebaut hat. Gleichzeitig ste- die Fabrik in Brackley gekommen bin, um meine Sitzanpassung durch- cken darin aber auch mehr als eintausend Jahre an Arbeitsstunden zuführen. Es ist schon komisch, jetzt darüber nachzudenken, wie weit sowie die Hoffnungen und Träume des gesamten Teams. Setzt Dich wir seitdem gekommen sind. Es war einfach eine traumhafte Erfah- das zusätzlich unter Druck? rung. Ich arbeite mit einem großartigen Team zusammen und baue Lewis Hamilton: Ehrlich gesagt, setze ich mich immer schon selbst am meine Beziehung zu Mercedes weiter aus, mit denen ich seit meinem meisten unter Druck. Aber es gibt zusätzlichen Druck. Du bist ner- 13. Lebensjahr zusammenarbeite. Es war eine emotionale Achterbahn- vös, weil Du das Auto nicht beschädigen möchtest, für das so viele fahrt. Q&A mit Lewis Hamilton 25

Wie hat sich das Team in Deinen Augen in den vergangenen fünf Durch die Einführung vom Halo steigt das Mindestgewicht des Jahren verändert? Autos um fünf Kilogramm auf insgesamt 733 Kilogramm. Welchen Lewis Hamilton: Schon als ich hier angefangen habe, fühlte es sich wie Einfluss hat das aus Fahrersicht? ein echtes Rennteam an - so wie die Fabrik und die Abläufe sein müs- Lewis Hamilton: Das Auto wird Jahr für Jahr schwerer und das hat sen. Aber das Team hat sich seitdem sehr stark weiterentwickelt. An natürlich einen Einfluss, wenn man damit fährt. Mehr Gewicht macht der Spitze steht Toto, der seine Vision in die Tat umsetzt. Es ist wirklich das Auto langsamer, aber durch die Weiterentwicklung wird es wieder beeindruckend, wie sich die Factory und die Atmosphäre verändert schneller. Im Moment sieht der Halo für uns noch sehr gewöhnungs- haben. Die Arbeitsumgebung ist einfach phänomenal. Sie hat sich so bedürftig aus, aber ich bin sicher, dass wir uns daran gewöhnen wer- stark verbessert und es ist richtig beeindruckend und inspirierend, zu den. Dann wird er schneller als man denkt zur Normalität. sehen, wie sich das in der Arbeit der Leute widerspiegelt. Es ist fan- tastisch. 2018 fahren wir wieder beim Deutschland Grand Prix in Hocken- heim sowie beim Frankreich Grand Prix in Paul Ricard. Was hältst Wagen wir einen Blick in die Zukunft: In welchen Bereich muss sich Du davon? das Team noch steigern? Lewis Hamilton: Ich erinnere mich noch daran, als ich das erste Mal in Lewis Hamilton: Mercedes ist Hockenheim war. Ich glaube, bereits das beste Team und es damals war ich 13 und ich war wächst trotzdem immer wei- gemeinsam mit Nico dort. Ich ter und wird immer stärker. saß mit Ron zusammen und Die Grundlage ist sehr stark er fragte uns, ob wir als Kids und jetzt bauen sie darauf im gleichen Team klarkom- auf. Ich bin überzeugt, dass men würden. Das war auf dem das Team weiterwachsen wird alten Hockenheimring, der und ich hoffe, dass ich so lan- damals eine meiner Lieblings- ge wie möglich ein Teil dessen strecken war. Aber die Strecke bleiben kann. ist auch heute noch großartig. Sie ist recht klein, besitzt aber Was glaubst Du, wer wird diese lange Gegengerade, die dieses Jahr unser größter für tolles Racing sorgt. Ich Konkurrent sein? bin gespannt, wieder dorthin Lewis Hamilton: Das ist der- zu kommen. Deutschland hat zeit noch schwer zu sagen, eine große Motorsport-Fan- aber natürlich kann man da- „ICH FREUE MICH gemeinde. Es ist wichtig, von ausgehen, dass es gegen EINFACH DARAUF, WIEDER dass wir in Ländern fahren, Ferrari und Red Bull eng zu- in denen die Fans mit Herz- gehen wird. Sie waren schon RENNEN ZU FAHREN!“ blut dabei sind. Denn ohne Ende letzten Jahres sehr kon- sie wäre die Formel 1 nichts kurrenzfähig. Aber vielleicht Lewis Hamilton wert. Wir gehen in neue Län- gelingt auch einem anderen der und Regionen, die mög- Team noch eine Überra- licherweise noch keine solche schung. Fangemeinde haben und unser Ziel ist es immer, neue Menschen zu Formel 1-Fans zu machen. Aber wir dürfen die ursprünglichen Fans In dieser Saison gibt es einige Veränderungen: weniger Pow- nicht ignorieren, sie sind das Herz und die Seele dieses Sports. Des- er Unit-Komponenten, den Halo, neue Reifenmischungen... wie halb freue ich mich wirklich sehr, dass wir wieder in Deutschland und denkst Du darüber? Frankreich fahren. Lewis Hamilton: Es wird immer schwieriger für die Leute in Brixworth und Brackley, aber sie wachsen stetig mit der Herausforderung. Das ist Worauf freust Du Dich 2018 am meisten? großartig. Ich denke, mit diesen Regeländerungen wird es in diesem Lewis Hamilton: Ich bin einfach nur heiß darauf, wieder Rennen zu Jahr für alle hart. Dadurch kommt es mehr auf mich an. Ich muss si- fahren. Es ist verrückt. Ich fahre gefühlt schon seit Ewigkeiten Auto- cherstellen, dass ich sehr sorgfältig mit dem Motor umgehe. Wir müs- rennen, aber es ist immer noch ein wahnsinnig schönes Gefühl. Die sen dafür sorgen, dass wir das absolute Maximum herausholen. Wie in Begeisterung ist immer noch da. Deshalb freue ich mich darauf, dass den vergangenen Jahren wird die Zuverlässigkeit auch weiterhin ein es endlich wieder losgeht. Wenn es nach mir ginge, könnte ich so gut entscheidender Faktor in unserem Sport sein. Aber ich weiß, dass das wie jeden Tag ein Rennen fahren. beste Team so hart wie möglich daran arbeitet, dass wir auch in diesem TEXT UND FOTOS Daimler Communications Bereich an der Spitze stehen. 26 Magazine

Die Niederlassung in Bern 1940.

Die Merbag Gruppe Qualität und Tradition seit über einem Jahrhundert

017 war für Mercedes-Benz in Luxemburg ein historisch gesehen wichti- 2ges Jahr. Nachdem Anfang des Jahres bekannt wurde, dass Daimler-Benz seine Werksniederlassungen in Luxemburg veräußern würde, fand Anfang Dezember der eigentliche Wechsel statt. Die Schweizer Merbag-Gruppe über- nahm das Geschäft der Mercedes-Benz Luxembourg S.A. Gelegenheit für uns, einen Blick auf dieses traditionsreiche Familienunternehmen zu werfen. Die Merbag Gruppe : Qualität und Tradition seit über einem Jahrhundert 27

 Genfer Automobilsalon 1926.

 Carbitantrieb 1947.

 Herbert C. Stüber.

 Die Niederlassung in Basel 1935.

Die Wurzeln der Merbag-Gruppe reichen Nutzfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz Unter dem Dach der 1955 gegründeten Mer- bis ins Jahr 1912 zurück, als in Zürich die in Zürich und Bern. Bis 1972 war die Mer- bag Holding AG, welche bis heute sämtliche Unternehmen Benz und Daimler mit jeweils cedes-Benz Automobil AG zudem einziger Aktien der Mercedes-Benz Automobil AG einer eigenen Filiale getrennt ihren Geschäf- Importeur der Marke Mercedes-Benz auf hält, entstanden in den 1970er Jahren u.a. ten nachgingen. Nachdem sich die beiden dem Schweizer Markt und wurde erst ab eine eigene Leasing- und Finanzierungsge- Automobilunternehmen 1926 zusammen- dem Jahr 1980 als reiner Retailbetrieb ge- sellschaft zur Unterstützung des Personen- geschlossen hatten, entstand in der Schweiz führt, nachdem sämtliche Importaktivitäten wagen- und Nutzfahrzeugverkaufs sowie aus den beiden Verkaufsfilialen die Merce- auf Daimler-Benz übertragen worden waren. eine eigene Gesellschaft für den Nutzfahr- des-Benz Automobil AG. Diese ging 1947 Aus Platzgründen wurde im Jahr 1967 der zeugimport. 1968 ins Unternehmen einge- in Schweizer Familienbesitz über und wurde Hauptsitz von der Innenstadt Zürichs in die treten, übernahm Herbert C. Stübers Sohn, von Herrn Herbert C. Stüber geführt, wel- Agglomeration nach Schlieren verlegt. In den Peter Stüber, 1969 in der zweiten Generation cher ab 1948 das Präsidium im Verwaltungs- 1970er Jahren eröffnete das Unternehmen die Unternehmensleitung als Delegierter des rat innehatte. Das Unternehmen verkaufte, schweizweit Filialen und entwickelte sich zu Verwaltungsrates. Während er sich im Ok- wartete und reparierte Personenwagen und einer landesweit tätigen Gruppe. tober 2004 vom operativen Tagesgeschäft 28 Magazine

Die Niederlassung in Genf 1940.

zurückzog, übt er seit nunmehr fast dreißig im Jahr 2005 bereits die dritte Generation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 33 Jahren das Präsidium im Verwaltungsrat der Familie in den Verwaltungsrat ein. Standorten. Somit ist sie nicht nur der bedeu- Merbag Holding AG weiterhin aus. Mit der Während vieler Jahre innerhalb der tendste Partner der Marke Mercedes-Benz Wahl seiner beiden Töchter in die Verwal- Schweiz gewachsen, beschäftigt die Merce- in der Schweiz, das Unternehmen gehört tungsratsgremien der Merbag-Gruppe trat des-Benz Automobil AG heute rund 1.500 Die Merbag Gruppe : Qualität und Tradition seit über einem Jahrhundert 29

zugleich zu den drei größten Arbeitgebern der Schweizer Automobilbranche. Seit 2017 ist die Merbag-Gruppe unter dem Dach der Merbag Europe S.A., Luxemburg, auch international tätig. Seit der Übernahme von sechs Mercedes-Benz Niederlassungen im Gebiet Mailand/Italien im Frühjahr 2017 und der fünf Standorte der Mercedes-Benz Luxembourg S.A. im Dezember 2017 unter- stützen elf zusätzliche Standorte sowie über 750 weitere Mitarbeiter das Unternehmen auf seinem Weg in die Zukunft. Gemeinsam vereint alle ein Leitbild: "Quali- tät, Kompetenz und Ehrlichkeit" auf allen Ebenen der unternehmerischen Tätigkeit, um das Vertrauen sowohl der Kunden, Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der Öffentlichkeit zu gewinnen und zu bewah- ren. Oberstes Ziel des Unternehmens ist es, jedem Kunden sowohl eine erstklassige Bera- tung beim Fahrzeugkauf als auch einen ein- wandfreien und vorbildlichen Service ganz nach dem Leitspruch Gottlieb Daimlers "Das Beste oder nichts" zu bieten.

FOTOS Merbag Luxembourg S.A.

Verkaufsstelle und Vertretung der Daimler Motorengesellschaft in Zürich 1913. 30 Magazine

Une pagode au temple de la musique

our Carl’s, Inês s’est prêtée au jeu de la « femme fatale » au volant d’une PMercedes-Benz 280 SL de 1970, série R113 Pagode. Comme toile de fond pour cette mise en scène glamour, la Philharmonie resplendit de toute sa blancheur éclatante. Le mystère est lancé. Comme dans « La mort aux trousses » d’Alfred Hitchcock, on peut se demander, tout comme Cary Grant dans le désert, d’où viendra le danger, d’où viendra l’ennemi.

PHOTOS Paulo Lobo MODÈLE Inês Fernandes Ferreira

32 Magazine Une pagode au temple de la musique 33 34 Magazine Une pagode au temple de la musique 35 Une voiture, une balade, une rencontre Tout est dans le style !

38 Magazine

ous découvrons la sublime Mercedes-Benz W186 modèle 300 en compagnie de Guy Muller, son Nheureux propriétaire. Sous un soleil de printemps radieux, nous parcourons la Vallée des Sept Châteaux, le long de l’Eisch. A bord de cette voiture de 65 ans, le voyage est des plus agréables, et nous avons tout loisir d’admirer les magnifiques paysages verdoyants que nous traversons. Le point de dé- part est la station SES à Koerich. De là nous rejoignons Septfontaines, et ensuite Ansembourg. Le point d’orgue de la balade est une halte au domaine de l’Hôtel Temps d’Or/ Vieux Château d’Ansembourg, où nous sommes reçus par le propriétaire, le Comte Gaston d’Ansembourg. Juché sur une colline, ce château offre un panorama extraordinaire sur la vallée. Une voiture, une balade, une rencontre : Tout est dans le style ! 39

Pouvez-vous nous présenter cette voiture ? fortunée du monde politique, industriel et Qu’est-ce que ce modèle évoque pour vous ? Il s’agit d’une Mercedes-Benz 300 cabriolet, artistique. Dans sa première vie, cette voiture Ayant grandi dans une famille sans voiture, une voiture de représentation qui a été pro- faisait fonction de carrosse officiel du gouver- j’étais toujours fasciné par les rondeurs géné- duite en quatre générations légèrement diffé- nement d’un pays de l’Est. reuses, les calandres impressionnantes et les rentes, de 1951 à 1962, en 11.430 exemplaires, chromes étincelantes de ces vieilles voitures dont 707 cabriolets. Quelle est la base mécanique du véhicule ? que j’ai connues neuves quand j’étais petit. La voiture est équipée d’un moteur à 6 cy- Cette voiture a été un véritable coup de cœur : En quelle année a-t-elle été fabriquée ? lindres en ligne, logé sous un long capot très je l’ai trouvée par hasard sans l’avoir cherchée. Cette voiture fait partie de la première sé- représentatif de la marque étoilée. Il déve- rie et a quitté la chaîne de production le 7 loppe une puissance de 115 ch, transmis par Dans quel état était-elle ? août 1953. Il s’agit du 120e cabriolet produit, boîte manuelle sur les roues arrière. La vitesse Quand je l’ai vue pour la première fois, la comme le prouvent les inscriptions au revers maximale s’élève à 160 km/h. L’accélération de voiture était en cours de restauration et les des panneaux des portes et le numéro frappé 18 secondes et la consommation de 16,5 litres travaux de carrosserie étaient achevés. Je ne dans diverses pièces métalliques. par 100 km sont des valeurs respectables de connais son état délabré et pitoyable que par l’époque. des photos anciennes. Je peux m’imaginer la A quel type d’usagers se destinait-elle ? persévérance et les connaissances approfon- Quels sont les faits marquants de son his- Quand en avez-vous fait l’acquisition, et dies dont les restaurateurs ont dû faire preuve toire ? dans quelles circonstances ? pour la restaurer dans son état d’origine, telle Ces voitures de prestige étaient destinées à J’ai acquis cette voiture en juin 2010 pour qu’elle a quitté la fabrique. redorer l’image de marque et à faire preuve remplacer son prédécesseur, une Mercedes du savoir-faire des constructeurs automobiles 220 Cabriolet A, dont ni l’allure, ni la puis- Quel soin devez-vous apporter à l’entretien allemands. Leur prix dépassait largement les sance, ni le confort, n’étaient comparables aux du véhicule ? moyens financiers de la population moyenne performances de la 300. Ce modèle ne demande pas plus de soins et elles s’adressaient donc à une clientèle que les autres voitures de cette époque, mais 40 Magazine

il faut toujours veiller au bon niveau des li- d’élégance, par exemple à Mondorf et à Ba- où je peux jouer un rôle de théâtre dans une quides de fonctionnement, au graissage et den-Baden en Allemagne, une petite collec- scène éphémère tellement contrastante avec aux différents réglages. Des omissions éven- tion de coupes garnit une étagère au garage. notre époque actuelle stressante, centrée sur tuelles auraient toujours des conséquences l’efficience et la rapidité. fâcheuses (et coûteuses). L’habit et les accessoires adéquats font par- tie de l’expérience automobile ? Quelles sont les différences avec une voiture Pour quelles occasions utilisez-vous la voi- La voiture et son chauffeur doivent faire un moderne ? ture ? ensemble cohérent, correspondant à l’envi- A part les différences affectives ou sentimen- J’utilise la voiture pour les sorties avec le ronnement et aux circonstances. Vous ne me tales, les différences sont essentiellement Mercedes-Benz Club Luxembourg et pour verrez jamais (sauf sur demande expresse) mécaniques. Bien qu’ayant une boîte syn- des balades, rallyes ou concours d’élégance à conduire des mariés en jeans et pull tricoté, chronisée qui facilite largement la conduite, l’étranger. De temps en temps, j’ai le plaisir de avec les cheveux en l’air… cette voiture exige de son chauffeur une at- conduire un jeune couple à la cérémonie de tention particulière. Accélération, freins, mariage. Que ressentez-vous quand vous conduisez tenue de route et bruits de fonctionnement cette voiture ? demandent une concentration accrue et Quel est le palmarès de la voiture ? Cette voiture procure une sensation du grand rendent le conducteur attentif au fait que N’ayant pas d’ambitions sportives, les rallyes monde illustre qui rayonne une petite partie dans les années 50 on était encore très loin de sont des événements plutôt exceptionnels et de son glamour d’une époque à jamais révo- la conduite autonome ! nos performances sont moins que modestes ! lue sur un bonhomme aux origines modestes. Ayant plus souvent participé à des concours C’est un moment privilégié et décontracté Une voiture, une balade, une rencontre : Tout est dans le style ! 41

Quel est le rapport à la route et aux pay- Qu’est-ce qui change quand vous roulez en la voiture avant que les premières gouttes ne sages ? décapotable ? tombent du ciel. Avant de rouler en voiture ancienne, et sur- Le grand avantage des voitures décapotables tout dans un spécimen de cette taille et de est évidemment la vue panoramique sur les Quelles sont les réactions des autres auto- cette puissance, il faut se rendre compte que paysages. Cependant, le grand toit pliable qui mobilistes et des piétons que vous croisez ? les distances de freinage et rayon de braquage se pose sur le coffre, derrière les sièges, em- Les réactions sont toujours positives. Ceci sont différents de ceux des voitures modernes. pêche toute vue vers l’arrière. est vrai pour les plus âgés qui se rappellent Comme ces voitures étaient conçues pour ac- certainement les vieux temps, mais aussi cueillir des passagers coiffés de leur chapeau, La mise en place de la capote fait certaine- pour les enfants qui remarquent avec plaisir elles ont une importante hauteur intérieure, ment partie du jeu ? l’exclusivité des voitures anciennes. Chaque ayant comme conséquence des pare-brise et Le montage prend son temps et est de ce fait conducteur de voiture ancienne a déjà vécu fenêtres généreusement dimensionnés, ce qui une partie du rituel. En cas de météo mena- des situations critiques quand d’autres chauf- garantit de grandes ouvertures sur le paysage. çante, il est prudent d’anticiper et de couvrir feurs interprètent mal les performances des 42 Magazine

anciennes ou dirigent leur voiture sans s’en laissant entrer de l’eau de refroidissement En tant que propriétaire de voiture de col- rendre compte dans la direction où ils re- dans un des cylindres. Les dégâts et les frais lection, quels conseils donneriez-vous à gardent. qui s’en suivirent sont toujours un mauvais quelqu’un qui voudrait se lancer ? souvenir. En premier lieu, la voiture doit plaîre, sinon Quel est votre meilleur souvenir en relation l’intérêt risque de s’émousser au fil du temps. avec la voiture ? Quelle est le plus beau parcours que vous Il ne faut pas perdre de vue l’approvisionne- Le meilleur souvenir était le 25e anniversaire avez fait avec elle ? ment en pièces détachées, dont tout le monde des traités de Schengen en juillet 2010, quand Le plus beau parcours était « Mercedes-Benz aura besoin et qui est plus ou moins facile en ma voiture était en tête d’un cortège de voi- – Mon Amour » organisé en 2011 par le fonction de la marque et du modèle choisi. Si tures anciennes, et où les trois ministres alle- Mercedes-Benz Club Management du l’on n’est pas trop doué en mécanique, il faut mand, français et luxembourgeois occupaient constructeur de Stuttgart. Ce voyage nous savoir à l’avance à qui confier la voiture pour la banquette arrière. Ainsi, dans sa deuxième emmenait à la Côte d’Azur et nous faisait dé- les travaux d’entretien ou de réparation. Fina- vie, la voiture pouvait faire ce qu’elle a tou- couvrir un paysage splendide dans les mon- lement, l’acquisition et les frais courants ainsi jours fait dans sa première vie : conduire les tagnes de l’arrière-pays. que les surprises éventuelles ont évidemment grands de ce monde. leurs répercussions sur le budget familial, Et le plus long ? mais ceux-ci ne devraient en aucun moment Et votre pire souvenir ? Les plus longs voyages ex-aequo étaient les mettre celui-ci en péril.

Le pire souvenir s’est passé au printemps 2016 participations à la Silvretta Classic dans les TEXTE ET PHOTOS Paulo Lobo quand tout à coup je traînais un nuage blanc paysages alpins autrichiens et à la Trentino derrière moi. Le joint de culasse était rompu, Classic au nord du Lac de Garde. Une voiture, une balade, une rencontre : Tout est dans le style ! 43

Guy Muller et sa voiture sont reçus par le Comte Gaston d’Ansembourg à l'Hôtel Temps d’Or. 44 Classic Cars

50 Jahre Mercedes-Benz „Strich-Acht“-Limousinen Die 68er-Revolution der oberen Mittelklasse

Präsentation der „Neuen Mercedes-Benz Generation“ am 9. und 10. Januar 1968 in Sindelfingen. Chefingenieur Hans Scherenberg (links) stellt die neuen Typen (auf der Bühne, von links nach rechts) 220 D (W 115), 280 S (W 108) und 250 (W 114) vor. 50 Jahre Mercedes-Benz „Strich-Acht“-Limousinen 45

Präsentation der „Neuen Mercedes-Benz Generation“ am 9. und 10. Januar 1968 in Sindelfingen.

or genau 50 Jahren, am 9. und 10. Januar 1968, stellt Merce- W 114 (Sechszylindermotoren) zugeordnet. Äußerlich gleichen sich die jeweiligen Ty- Vdes-Benz in Sindelfingen die völlig neu entwickelten Limousi- pen in den Abmessungen völlig. Sie sind nur nen der oberen Mittelklasse vor. Sie sind aufgeteilt auf die Baureihen durch Ausstattungsdetails sowie Kühlergrill- W 115 (Vier- und Fünfzylindermotoren) und W 114 (Sechszylinder- und Stoßstangenvarianten zu unterscheiden. Zur Markteinführung sind die Dieselmo- motoren). tor-Typen 200 D und 220 D sowie die Mo- delle 200, 220, 230 und 250 mit Ottomotor erhältlich. In der Folge wird das Programm Die Modellreihe aus der Ahnenreihe der Stuttgarter Marke. Besonders attraktive Ex- weiter ausgebaut. E-Klasse überzeugt mit klarer Formenspra- emplare finden sich regelmäßig im Angebot Die stilistisch und technisch sehr modernen che sowie einem gegenüber der Oberklas- von ALL TIME STARS, dem Fahrzeughandel Fahrzeuge stellen eine kleine Revolution dar. se eigenständigen Design. Der Erfolg des von Mercedes-Benz Classic. Allerdings hat die neue obere Mittelklasse gar „Strich-Acht“, wie Fans diese Fahrzeuggene- Vor 50 Jahren hat „Die neue Mercedes-Benz nichts mit den wilden Studentenprotesten ration nach dem Zusatz „/8“ in der Typenbe- Generation“ Premiere. Im Mittelpunkt der des Jahres 1968 gemein. Stattdessen schärft zeichnung später nennen, ist überwältigend: Fahrzeugvorstellung mit diesem Motto ste- Mercedes-Benz mit dem „Strich-Acht“ er- Erstmals werden mehr als eine Million Ex- hen am 9. und 10. Januar 1968 die völlig folgreich das Profil dieses Marktsegments – emplare einer Mercedes-Benz Fahrzeug- neu entwickelten Limousinen der oberen der künftigen E-Klasse. Diese Entwicklung familie verkauft. Zu ihr gehören neben den Mittelklasse. Sie lösen die 1961 eingeführten bekommt ein besonderes Gewicht, weil die Limousinen auch Coupés, Limousinen mit „Heckflossen“-Limousinen mit Vierzylinder- Stuttgarter Marke die Baureihenfamilie noch langem Radstand und Fahrgestelle für Son- motoren (W 110) ab. im selben Jahr um Coupés (Markteinfüh- deraufbauen. Heute ist der „Strich-Acht“ eine Die neue Fahrzeugfamilie ist den Baureihen rung im November 1968) und Limousinen begehrte klassische Baureihenfamilie der W 115 (Vier- und Fünfzylindermotoren) und mit langem Radstand (Markteinführung im 46 Classic Cars

Mercedes-Benz 280 E Limousine der Baureihe W 114. Das neue „Strich-Acht“-Topmodell mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Benzineinspritzung debütiert 1972 und definiert in der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz ein neues Leistungsniveau.

Dezember 1968) ergänzt. Damit bietet Mer- weiter verbesserten Fahreigenschaften zu Entwicklungsvorstand der damaligen Daim- cedes-Benz nun ein umfassendes Portfolio verbinden. So schreibt die Fachzeitschrift ler-Benz AG, setzt sich von Anfang an dafür verschiedener Karosserieformen und Mo- „auto motor und sport“ im Heft 4/1968 über ein, den neuen Typ deutlicher als bisher von torisierungen in der eigenständigen oberen die Typen 200 (W 115) und 250 (W 114): den Oberklassefahrzeugen zu unterscheiden. Mittelklasse an. „Der nasse und vereiste Hockenheimring be- Das bedeutet das endgültige Ende der Ein- stätigte die auf der Targa-Florio-Strecke ge- heitskarosserie, wie bei den „Ponton“- und „Wohlkalkulierte Perfektion“ machten Erfahrungen: Die Fahrstabilität ist „Heckflosse“-Limousien umgesetzt. Das Las- Schon auf den ersten Blick überzeugt der mit der neuen Achse wesentlich verbessert tenheft sieht ein gegenüber dem W 110 kom- „Strich-Acht“ durch sein klares und harmo- worden“. Den Gesamteindruck des „Strich- pakteres Fahrzeug vor, das jedoch innen den nisches Design, das Paul Bracq in der von Acht“ bringt die Überschrift des Beitrags auf gleichen Raum bietet. Zudem sollen neue Friedrich Geiger geleiteten Stilistik-Abteilung den Punkt: „Die wohlkalkulierte Perfektion“ Fahrwerkskonstruktionen die Fahreigen- erstellt. Dazu kommen technische Neukons- heißt es dort über die neue obere Mittelklasse schaften weiter verbessern. Früh wird ent- truktionen wie die hintere Diagonal-Pendel- von Mercedes-Benz. schieden, die Antriebspalette bis zu Sechszy- achse. Mit ihr erreichen die Ingenieure das Die Entwicklung der neuen Fahrzeuggenera- lindermotoren zu erweitern. Ziel, den markentypischen Fahrkomfort mit tion beginnt 1961. Prof. Dr. , 50 Jahre Mercedes-Benz „Strich-Acht“-Limousinen 47

Präsentation der „Neuen Mercedes-Benz Generation“ am 9. und 10. Januar 1968 in Sindelfingen.

Es entsteht eine Limousine mit harmonischen Das Fahrwerk ist ebenfalls erheblich gegen- eine hydraulische Niveauregulierung gibt es Proportionen, deren Radstand gegenüber über dem W 110 weiterentwickelt. Die bei- optional. dem Vorgänger um 50 Millimeter auf 2.750 den Fahrschemel sind über weiche Gummi- Millimeter wächst, während sich die Gesamt- lager mit der Karosserie verbunden. An der Erfolgsmodell der E-Klasse Historie länge um 55 Millimeter auf 4.680 Millimeter Vorderachse reduzieren Doppelquerlenker In der Szene der automobilen Klassik sind reduziert. Zudem sind die Limousinen 25 mit gegeneinander verschränkten Drehach- die von 1968 bis 1976 gebauten Fahrzeuge Millimeter schmaler und 55 Millimeter nied- sen das Eintauchen des Vorderwagens bei der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz riger als die kleinen „Heckflossen“. Die Ent- scharfem Bremsen. Hinten kommt die neu als „Strich-Acht“ bekannt. Diese Bezeich- wicklungen in der passiven Sicherheit über- konstruierte „Diagonal-Pendelachse“ zum nung für die Modellreihe stammt aber nicht prüft Mercedes-Benz unter anderem mit 26 Einsatz, eine Schräglenkerhinterachse. Sie von der Marke selbst. Vielmehr ist sie erst Unfallversuchen. Die Crashtests zeigen, dass reduziert Spur- und Sturzveränderungen mit einigem Abstand zur Premiere im Janu- der „Strich-Acht“ die damaligen US-Normen in Kurven sowie beim Ein- und Ausfedern. ar 1968 aus dem Sprachgebrauch der Fans für eine Kollision bei 30 Meilen pro Stunde Erstmals in der oberen Mittelklasse von Mer- entstanden – abgeleitet aus dem Kürzel „/8“, mit 100-prozentiger Überdeckung nicht nur cedes-Benz sind alle vier Räder mit Schei- das die 1968er-Typen im Modellprogramm erfüllt, sondern weit übertrifft. benbremsen ausgestattet. Servolenkung und kennzeichnet. 48 Classic Cars

Der zweimillionste Mercedes-Benz Personenwagen seit 1946 ist ein Typ 220 D der „Strich-Acht“-Baureihe W 115. Er läuft am 9. Mai 1968 im Werk Sindelfingen vom Band. Die Mittelklasse-Fahrzeuge der Baureihen W 114 und W 115 werden von 1968 bis 1976 gebaut.

So wird das Kürzel „Strich-Acht“ in der Fol- größeren 15-Zoll-Rädern und entsprechend Baureihenfamilie – in Summe 1,8 Millionen. gezeit zur griffigen Bezeichnung für alle Va- angepasster kürzerer Hinterachsüberset- Und von allen Karosserievarianten zusam- rianten dieser oberen Mittelklasse. Dazu ge- zung aus. Ab Oktober 1968 folgt schließlich men werden sogar mehr als 1,9 Millionen hören auch die Spitzenmotorisierungen 280 der Bau des zweitürigen Coupés. Der sport- Exemplare verkauft. Dazu passt, dass der und 280 E (1972) sowie der 240 D 3.0, der lich-elegante Zweitürer hat den gleichen Rad- zweimillionste seit 1946 produzierte Mer- erste Fünfzylinder-Personenwagen der Welt, stand wie die Limousinen, ist allerdings 45 cedes-Benz Personenwagen ebenfalls ein der nach der Modellpflege des Jahres 1973 er- Millimeter niedriger. Die durch Unterdruck „Strich-Acht“ ist. Die Limousine des Typs 220 scheint. verriegelten Rückenlehnen der Vordersitze D läuft am 9. Mai 1968 im Werk Sindelfingen Nach der Premiere der viertürigen Limou- werden bei geöffneten Türen automatisch vom Band. Die letzten „Strich-Acht“-Fahr- sinen im Januar 1968 lässt die Markteinfüh- entriegelt und gewähren so einen guten Zu- zeuge werden 1976 gebaut – zu einem Zeit- rung nicht lange auf sich warten. Die vier- gang zur Sitzbank im Fond. Im Unterschied punkt, als die Produktion der Nachfolgebau- türige Limousine mit sechs Fenstern und um zur Limousine ist die hintere Stoßstange seit- reihe W 123 bereits angelaufen ist. 650 Millimeter vergrößertem Radstand wird lich bis an die hinteren Radausschnitte vor- Heute sind die „Strich-Acht“-Limousinen ab März 1968 gebaut. Im Unterschied zu den gezogen. und -Coupés begehrte Klassiker.

Standard-Limousinen stattet Mercedes-Benz Der „Strich-Acht“ erweist sich als absolutes TEXT UND FOTOS Daimler Communication diese Langversion wegen des veränderten Erfolgsmodell: Erstmals baut Mercedes-Benz Böschungswinkels grundsätzlich mit den mehr als eine Million Limousinen einer ©www.cwphoto.lu

Une voiture de prestige mérite des traitements d’excellence

Un atelier moderne et spacieux Des restaurations haut de gamme L’exigence de la qualité et le travail exécuté dans les Notre équipe s’engage à faire une restauration d’old- règles de l’art ont rapidement contribué à faire de timer ou youngtimer de très grande qualité avec le notre entreprise une référence en matière de répara- système STEP by STEP. tions automobiles. Une équipe dynamique et sérieuse vous propose un Un service de choix service de premier choix. Les services proposés commencent avec un devis sur Débosselage et peinture de toutes marques de voi- place, le service Pick-Up avec véhicule de remplace- tures, motos, camionnettes et divers supports. DSP ment, la gestion complète des dossiers (assurance ou (débosselage sans peinture), Spot Repair, DIP, etc. Un privé), ainsi que le polissage et le nettoyage. soin maximal et l’amour du détail sont ensuite appli- Toutes les pièces de remplacement sont d’origine et qués à toutes les réparations effectuées. tous les travaux effectués sont garantis pour une du- rée de 5 ans.

Carrosserie De Cock s.à.r.l Z.A 3, Klengbousbierg L-7795 BISSEN/ ROOST Tél:32.08.94 / Fax: 32.08.95 [email protected] www.decock.lu Since 1997 50 Classic Cars

Außenaufnahme des damaligen Werks Düsseldorf der Auto Union aus dem Jahr 1951. 1962 wird Düsseldorf zum Produktionsstandort für Mercedes-Benz Transporter.

Vor 60 Jahren übernimmt Daimler-Benz die Mehrheit der Auto Union Der Stern und die vier Ringe

m April 1958 übernimmt die damalige Daimler-Benz AG die Mehrheit Ian der Auto Union GmbH. Am 31. Dezember 1959 folgen alle weiteren Anteile. Damit wird zum Jahr 1960 die Auto Union eine hundertprozentige Tochter von Daimler-Benz. In der Zeit bis zum 1. Januar 1965, als Volkswa- gen die Mehrheit an der Auto Union von Daimler-Benz übernimmt, werden wichtige Weichen gestellt: In Düsseldorf entsteht ab 1961 das bedeutende Mercedes-Benz Werk aus einem bisherigen Standort der Auto Union. Zudem leistet Mercedes-Benz wichtige Beiträge zur Entwicklung der Audi-Modelle der 1960er-Jahre. Der Stern und die vier Ringe 51

 Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf ist das größte Transporterwerk der Daimler AG. Rund 6.600 Mitarbeiter produzieren dort heute den Mercedes-Benz Sprinter. Historisches Foto der Montage des Transporters T1 aus den 1980er-Jahren.

Wie kam es zu dieser Übernah- den vier Ringen als Markenzei- DKW gebaut sowie wenige Jahre Vierzylinder-Viertaktmotor me die heutzutage kaum mehr chen zu übernehmen. lang der ebenfalls mit Zweitakt- auszurüsten. Doch sofort wollte bekannt ist? Am 1. April 1958 genehmig- motor ausgerüstete Auto Union man in Ingolstadt nicht auf den Vier Sitzungen lang beriet der te der Aufsichtsrat der Daim- 1000 (1958 bis August 1963). Zweitakter verzichten. Vorstand der Daimler-Benz AG ler-Benz AG die Übernahme Am 14. April 1958 fand in Stutt- Ende April 1958 reisten die vor 60 Jahren über eine Initiati- von knapp 88 Prozent des gart-Untertürkheim die erste ge- Daimler-Benz Vorstände Profes- ve des Großaktionärs Friedrich Stammkapitals der Auto Union meinsame Sitzung der Vorstän- sor Dr. Fritz Nallinger und Wil- Flick: Dieser setzte sich An- GmbH. Die Transaktion galt de der Daimler-Benz AG und helm Künkele nach Düsseldorf, fang 1958 für eine Fusion der rückwirkend zum Jahresbeginn der Auto Union GmbH statt. um mit der Koordination der Daimler-Benz AG und der Auto 1958. Vor dem Zweiten Welt- Auf der Tagesordnung standen Zusammenarbeit zu beginnen. Union GmbH ein. Die Modell- krieg war die 1932 gegründete wichtige Fragen der techni- Im August 1958 übernahm dann programme der beiden Unter- Auto Union AG in Chemnitz mit schen Ausrichtung für die Zu- Hanns-Martin Schleyer und nehmen würden sich ergänzen, den Marken Audi, DKW, Horch kunft. Beispielsweise zweifelten Oberingenieur Arthur Mischke schätzte der Industrielle. So und Wanderer einer der wich- die Vertreter der Daimler-Benz die Leitung der Verbindungs- könne man bei künftigen Ent- tigen Mitbewerber von Merce- AG daran, dass der Dreizylin- stelle zwischen Daimler-Benz wicklungen Synergien nutzen. des-Benz. Die Rivalität zeigte der-Zweitaktmotor von DKW und Auto Union. Und am 21. Flick besaß zu diesem Zeitpunkt sich unter anderem im Motor- auch nur wenige Jahre lang eine Dezember 1959 vereinbarte der jeweils rund 40 Prozent der An- sport, wo die Stuttgarter Silber- weitere Chance im Markt für Stuttgarter Konzern, die restli- teile an den beiden Unterneh- pfeile gegen die Rennwagen Personenwagen haben würde. chen Anteile des Unternehmens men. Am 6. März 1958 beschloß der Auto Union antraten. Nach Die Sache erschien ohnehin klar, aus Ingolstadt zum 31. Dezem- die Stuttgarter Konzernführung der Neugründung der Auto hatte sich die Auto Union doch ber 1959 zu übernehmen. Damit schließlich, die Mehrheit an dem Union GmbH in Ingolstadt im bereits im Vorfeld dazu bereit er- war die Auto Union ab 1960 eine Ingolstädter Unternehmen mit Jahr 1949 wurden lediglich die klärt, den Nachfolger des Perso- hundertprozentige Tochterge- Zweitakt-Fahrzeuge der Marke nenwagens DKW 3=6 mit einem sellschaft der Daimler-Benz AG. 52 Classic Cars

Mille Miglia 1955: Mercedes-Benz Oberingenieur Ludwig Kraus (ganz links) mit Rudolf Uhlenhaut, Denis Jenkinson, und Dr. Hans Scherenberg (von links).

Geburt des Mercedes-Benz Die Daimler-Benz AG pachte- Unternehmens verankert. Über Audi-Modelle mit Werks Düsseldorf te 1961 den Standort, der nach die Jahre wurde es kontinuier- Mercedes-Benz Genen Im Juli 1958 wurde der Grund- dem Zweiten Weltkrieg auf lich bis zur heutigen herausra- Während Düsseldorf als Leit- stein für ein komplett neues einem ehemaligen Rheinme- genden Position ausgebaut. Al- werk für die Mercedes-Benz Werk der Auto Union in Ingol- tall-Borsig-Werksgelände ent- lein in den vergangenen Jahren Transportersparte aufgebaut stadt gelegt. Es nahm 1959 den standen war. Das Stuttgarter investierte Daimler rund 300 wurde, sollte die jetzt in Ingol- Betrieb auf. Bereits damit wur- Unternehmen verlagerte die Millionen Euro an dem Stand- stadt konzentrierte Produktion den Kapazitäten in dem 1950 Produktion des Transporters L ort. Heute arbeiten im weltweit der Auto Union modernisiert gegründeten Standort Düssel- 319 und des Dieselmotors OM größten Transporterwerk der werden. Der Finanzbedarf da- dorf der Auto Union frei, die für 636 sowie den Bau von Lenk- Daimler AG in Düsseldorf rund für war erheblich: Zwischen Mercedes-Benz hochinteressant getrieben und Schaltgestängen 6.600 Menschen. Es ist das Leit- 1959 und 1964 wurden bei der waren. Als dann der Aufsichtsrat dorthin. 1962 verkaufte die Auto werk für die weltweite Produkti- Auto Union mehr als 340 Millio- der Auto Union am 31. Mai 1961 Union das Werk Düsseldorf an on des Mercedes-Benz Sprinters. nen Mark investiert, dazu kam beschloss, die Produktion ganz die Industriemotoren GmbH, Anfang März 2018 fand in Düs- der Erlös aus dem Verkauf des aus Düsseldorf nach Ingolstadt ein Tochterunternehmen der seldorf der Bandanlauf für den Werks Düsseldorf an die Daim- zu verlegen, wurde eine umfas- Daimler-Benz AG. Bau des Sprinters der neuesten ler-Benz AG. sende Änderung möglich. Damit war das Werk Düsseldorf Generation statt. Doch die Entwicklung des Un- fest im Fertigungsverbund des ternehmens kam nur langsam Der Stern und die vier Ringe 53

voran. Deshalb entsendete der nach dem Zweiten Weltkrieg Stuttgarter Konzern am 8. Okto- und zugleich das erste Modell ber 1963 einen seiner fähigsten der Marke Audi, das seit Kriegs- Ingenieure nach Ingolstadt: Lud- ende erschien. wig Kraus, den Leiter der Kons- Auch die weitere Fahrzeugent- truktion der Mercedes-Benz wicklung der Auto Union und Vorentwicklung. Kraus hatte seit ihrer Marke Audi trugen zu- Ende der 1930er-Jahre Schiffs- nächst die deutliche Handschrift dieselmotoren entworfen, nach von Mercedes-Benz. Denn Lud- 1945 war er an der Konstruk- wig Kraus blieb als Technischer tion des 1,7-Liter-Dieselmotors Direktor in Ingolstadt, als die OM 636 maßgeblich beteiligt, Daimler-Benz AG zum 1. Janu- und Anfang der 1950er-Jahre ar 1965 die Aktienmehrheit der leitete er die Konstruktion des Auto Union an den Volkswa- erfolgreichen Mercedes-Benz genkonzern verkaufte. Ab 1966 Formel-1-Rennwagens W 196 war das Unternehmen dann eine R und des Rennsportwagens hundertprozentige Tochter von Prototyp eines kompakten Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S). Nun soll- Volkswagen. Personenwagens (W 119), 1962. Exterieur, Sicht von te er die Veränderung der Auto Kraus und die anderen früheren rechts vorne. Zu einer Serienfertigung kommt es nicht. Union forcieren. Kraus genoss Ingenieure von Mercedes-Benz dabei quasi einen Heimvorteil, waren mit der dort ab 1953 er- schließlich war er in Ingolstadt folgten Entwicklung der Proto- zur Schule gegangen und hatte typen für die möglichen Stutt- dort sein Abitur gemacht. garter Mittelklasse-Baureihen W Die Personalie sollte weitrei- 122 und W 119 vertraut. Diese chende Folgen haben. Denn hatten ein an die SL-Sportwagen Ludwig Kraus brachte von der Baureihe W 113 erinnerndes Daimler-Benz nicht nur eine Gesicht, eine modern gezeich- Mannschaft hochengagierter nete Karosserie mit niedriger junger Techniker mit nach Ingol- Gürtellinie und eine dynamische stadt, sondern auch einen neuen Heckgestaltung. So ist es nicht und fast fertig entwickelten Vier- verwunderlich, dass die Karos- zylindermotor mit der internen serie des bei der Auto Union Bezeichnung M 118 und dem entwickelten ersten Audi 100 ursprünglichen Codenamen Züge des W 119 erkennen lässt. „Mexico“. Dessen hohe Verdich- Das Fahrzeug hat ebenfalls den tung (1:11,2) und die intensive Vierzylinder-Mitteldruckmo- Verwirbelung des Ansaugge- tor. Kraus arbeitete zunächst im mischs durch schneckenförmige Geheimen an dem Mittelklas- Ansaugkanäle führten zu einem sefahrzeug, das 1968 Premiere niedrigen Treibstoffverbrauch. hatte – und dem Unternehmen Hinzu kam ein vibrationsarmer schließlich den großen Sprung Lauf, der von allen damaligen in die Zukunft brachte. Auch die Tests auch bestätigt wurde. Typen Audi 80 (1972) und Audi Als sogenannter Mitteldruck- 50 (1974) entstanden unter der motor hatte dieser Merce- Leitung von Kraus. des-Benz Vierzylindermotor TEXT UND FOTOS Daimler 1965 im neuen Auto Union Typ Communications Audi Premiere. Das Fahrzeug war der erste Personenwagen der „Mitteldruckmotor“ des ersten Audi, 1965. Die Vierzylinder-Konstruktion geht auf die Mercedes-Benz Auto Union mit Viertaktmotor Entwicklung M 118 zurück. 54 Classic Cars

Caracciolas 432,7 km/h auf öffentlicher Straße am 28. Januar 1938 Ein Mercedes-Benz Rekord fast für die Ewigkeit

it dem Mercedes-Benz W 125 Zwölfzylinder-Rekordwa- Mgen stellt Rennfahrer Rudolf Caracciola am 28. Januar 1938 den weltweit gültigen Geschwindigkeitsrekord auf einer öffentlichen Straße auf: 432,7 km/h erreicht er auf der Autobahn zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt über einen Kilo- meter mit fliegendem Start. Überschattet wird der Erfolg vom tödlichen Unfall des Konkurrenten und Auto-Union-Rennfah- rers am gleichen Tag. Caracciolas 432,7 km/h auf öffentlicher Straße am 28. Januar 1938 55

Das Motorsportjahr 1937 läuft zunächst abso- dafür ist vor allem ein zu großer Vorderachs- lut vorzüglich für Mercedes-Benz: Die Marke auftrieb der Version von 1937, der zeitweise gewinnt überragend die Grand-Prix-Europa- sogar zum Verlust der Lenkfähigkeit geführt meisterschaft. Das will sie mit einem ebenso hat. RUDOLF fulminanten Geschwindigkeitsrekord er- gänzen. Doch dieses Vorhaben misslingt. In Aerodynamik: Anregungen aus dem CARACCIOLA der Rekordwoche von Frankfurt am Main Flugzeugbau (1901 BIS 1959), im Oktober 1937 kann der Rekordwagen W Für die neue Karosserie erhält Mercedes-Benz 125 mit 5,6-Liter-V12-Motor die konkur- wichtige Impulse aus der Flugzeugindustrie: EINER DER rierenden Fahrzeuge der Auto Union nicht Unter anderem aus den Entwicklungsabtei- übertrumpfen. Die Stuttgarter Marke zieht lungen der Flugzeugwerke von Ernst Hein- ERFOLGREICHEN das Fahrzeug aus dem Wettbewerb zurück kel und von Willy Messerschmitt kommt und beschließt, den Rekordwagen für einen die Empfehlung, den vorderen Überhang zu MERCEDES- nächsten Versuch umfassend weiterzuent- verkürzen und die Front runder zu gestalten. wickeln. Innerhalb von nur acht Wochen Zudem wird die Front weiter nach unten ge- BENZ bringen Rudolf Uhlenhaut, der technische zogen und läuft an der Spitze steiler aus. Das SILBERPFEIL- Leiter der Rennabteilung, und Entwicklungs- senkt wie erwünscht den Vorderachsauftrieb. vorstand die notwendigen Arbei- Ein längeres und stärker angehobenes Heck FAHRER DER ten auf den Weg. Stattfinden wird die nächste reduziert den Auftrieb an der Hinterachse. Rekordfahrt am 28. Januar 1938. Außerdem wird der Querschnitt des Wagens 1930ER-JAHRE. Die Vorgaben an die Ingenieure lauten: Fahr- stärker abgerundet, was die Seitenwindemp- gestell und Motor modifizieren und eine völ- findlichkeit reduziert. Schließlich entsteht lig neue Karosserie entwickeln. Der Grund eine runde, dem Grundriss und Querschnitt 56 Classic Cars

Mercedes-Benz Rekordwagen W 125, am Steuer Rudolf Caracciola. Rekordfahrt am 28. Januar 1938 auf der Autobahn zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt.

eines Tropfens nachempfundene Cockpitver- innovative Eiskühlung des Rekordwagens weiteren Maßnahmen gehören auch verni- glasung. Bisher hatte Rennfahrer Rudolf Ca- möglich. Dabei befindet sich der Kühler in ckelte Kolbenböden, um das Risiko von Ver- racciola, Europameister der Jahre 1935 und einem Behälter mit 48 Liter Wasser und fünf schmorungen zu senken. Außerdem wird das 1937, eine solche Scheibe wegen des Risikos Kilogramm Eis. Zusätzliche Kühlwirkung Kolbenspiel erhöht. Schließlich sorgt Georg der Sichtverzerrung ablehnt. Nun findet kann bei Bedarf durch Trockeneis erzeugt Scheerer in der Motorenwerkstatt der Renn- Mercedes-Benz gemeinsam mit einem Zu- werden. So entfällt die Kühlerdurchströmung abteilung für eine gleichmäßige Gemischver- lieferer eine optisch wie aerodynamisch be- mit Luft, die sich in einem deutlich höheren sorgung der einzelnen Zylinder. friedigende Lösung. Die konsequente Strom- Luftwiderstand des Fahrzeugs bemerkbar Prüfstandsläufe bestätigen den Erfolg sämt- linienform des Fahrzeugs wird zudem durch machen würde. licher Arbeiten. Eine Leistungsmessung vor die verkleideten Radausschnitte betont. Der bei den abgebrochenen Rekordversuchen dem Einbau des Motors ins Fahrzeug ergibt im Oktober 1937 eingesetzte V12-Motor mit am 29. Dezember 1937 eine Leistung von 525 Motorkühlung: Eiswasser statt Fahrt- 5.577 Kubikzentimeter Hubraum wird kom- kW (714 PS) ohne Zusatzschiebervergaser. wind plett zerlegt und optimiert. Unter anderem Zusammen mit diesen zusätzlichen Verga- Auffällig ist der geringe Durchmesser der soll durch eine Anreicherung des Verbren- sern würde die Leistung rund 563 kW (765 Lufteinlassöffnungen in der Front der nungsgemischs und verstärkte Kolbenbolzen PS) betragen, teilt Scheerer am 6. Januar 1938 Stromlinienkarosserie. Dies wird durch die seine Zuverlässigkeit erhöht werden. Zu den mit. Das sind 21 kW (29 PS) mehr, als der Caracciolas 432,7 km/h auf öffentlicher Straße am 28. Januar 1938 57

Im Mercedes-Benz Museum ist das Originalfahrzeug als Teil der Rekordwagen-Präsentation beim Mythosraum 7 „Silberpfeile – Rennen und Rekorde“ eindrucksvoll in Szene gesetzt..

Motor bei den Rekordversuchen acht Wo- Start auf 432,4 km/h. Ermittelt werden die Sein Fahrzeug wird in voller Fahrt von einer chen zuvor erreicht hat. Geschwindigkeiten jeweils als Mittelwert von Windböe erfasst und von der Fahrbahn ge- Fahrten in beide Richtungen. Caracciola lobt drängt. „Der Wagen liegt herrlich auf der in seiner späteren Biografie das Fahrzeug: Fast acht Jahrzehnte lang bleibt der von Ca- Straße“ „Der Wagen liegt herrlich auf der Straße. Ich racciola erzielte Geschwindigkeitsrekord auf Es ist eine Rekordfahrt, wie sie bislang noch merke es schon auf der Anlaufstrecke. Es ist einer öffentlichen Straße bestehen. Erst am niemand gewagt hat. Es lohnt sich: Auf der ein ganz anderes Fahren als mit der Konst- 4. November 2017 wird er übertroffen und im Mai 1935 eröffneten Autobahn zwischen ruktion im vorigen Jahr.“ Dies demonstriert auf 445,54 km/h verschoben. Das Fahrzeug Frankfurt am Main und Darmstadt, der spä- eindrucksvoll den Erfolg der Aerodynamik- hat fast die doppelte Motorleistung. Damit ist teren Bundesautobahn A 5, erreicht Rudolf optimierung mit der grundlegend neu entwi- der Mercedes-Benz W 125 Rekordwagen bis Caracciola am Morgen des 28. Januar 1938 ckelten Stromlinienkarosserie. heute ein Musterbeispiel für Effizienz. Das kurz nach 8 Uhr die bis dahin schnellste auf Die Auto Union versucht noch am gleichen Originalfahrzeug von 1938 hat heute im Mer- einer öffentlichen Straße erzielte Geschwin- Tag, diesen neuen Mercedes-Benz Rekord cedes-Benz Museum einen Ehrenplatz: in der digkeit: Er kommt über den Kilometer mit zu brechen. Doch Bernd Rosemeyer, der Rekordwagen-Präsentation beim Mythos- fliegendem Start auf 432,7 km/h und bricht erfolgreichste Rennfahrer des Konkurrenz- raum 7 „Silberpfeile – Rennen und Rekorde“. auch den Rekord für die Meile mit fliegendem unternehmens, verunglückt dabei tödlich. TEXT UND FOTOS Daimler Communications 58 Classic Cars

Mercedes-Benz Rennfahrer Hans Herrmann im August 1955 bei Versuchsfahrten auf dem Autodrom in Monza, neben dem Formel-1-Rennwagen W 196 R mit Stromlinienkarosserie.

Hans Herrmann wurde 90 „Hans im Glück“

m 23. Februar 2018 wurde Rennfahrerlegende Hans Herrmann 90 Jahre alt. Merce- Ades-Benz und Porsche ehrten ihn mit einer Geburtstagsfeier im Mercedes-Benz Clas- sic Center in Fellbach. Internationale Bekanntheit erreichte Herrmann als Werksfahrer von Mercedes-Benz in den Jahren 1954 und 1955. Als junger Nachwuchsrennfahrer startete er für die Marke auf den erfolgreichen Silberpfeilen, dem Formel-1-Rennwagen W 196 R und dem Rennsportwagen 300 SLR (W 196 S). Hans Herrmann wurde 90 59

Kurzer Rückblick in den Sommer 1953. Das Telefon klingelt bei Hans Herrmann. „Hier Neubauer, Daimler-Benz. Hören’s, haben Sie Lust einmal bei uns zu probieren?“, dröhnt ihm ein markantes Organ entgegen. Der gera- de einmal 25 Jahre alte Herrmann ist baff und still. „Na, was ist?“, ruft der legendäre Renn- leiter . Der junge Rennfahrer bringt ein „Ha, ja!“ zustande. „Gut, kommen Sie morgen zum Nürburgring.“ Ein Klicken im Hörer, Ende des Gesprächs – und Anfang des Einstiegs von Hans Herrmann bei Mer- cedes-Benz. Hans Herrmann galt damals als Geheimtipp unter den Nachwuchsrennfahrern. Eine er- folgreiche Motorsportsaison lag hinter ihm, mit vorderen Plätzen beispielsweise bei der Mille Miglia und den 24 Stunden von Le Mans. Nun durfte er an Testfahrten teilneh- men: Mercedes-Benz bereitete für das Jahr Mercedes-Benz Classic Markenbotschafter Hans Herrmann, Mercedes-Benz 1954 den Wiedereinstieg in die Königsklasse & Friends 2011, Berlin-Tempelhof. des Motorsports vor, die Formel 1. Bei den Testfahrten auf dem Nürburgring mit dem 300 SL Rennsportwagen (W 194) war Herr- mann schon am ersten Tag Zweitschnellster – in einem Feld deutlich erfahrenerer Motor- sportler. Am zweiten Tag fuhr er die schnells- te Runde. Weitere Versuchsfahrten in Monza folgten, und danach stand fest: Der junge Stuttgarter wird neben und in die Werksmannschaft auf- genommen. Neubauers Einschätzung damals klang so: „Herrmann ist unbedingt ein Na- turtalent und ein sehr ausdauernder Fahrer.“ Beim Großen Preis von Frankreich am 4. Juli 1954 in Reims hatten die neuen Silberpfei- le Premiere. Fangio und Kling holten einen souveränen Doppelsieg. Herrmann krönte sein gelungenes Renndebüt mit der schnells- ten Rundenzeit: 2:32,9 Minuten entsprachen einem Durchschnittstempo von 195,463 km/h. In der laufenden Saison errung Hans Herr- mann zwei Podiumsplatzierungen bei Grand- Prix-Rennen: Im Großen Preis der Schweiz 1954 und im Avusrennen 1954 kam er jeweils Mille Miglia (Brescia/Italien), 1. Mai 1955. Startvorbereitungen in Brescia, Hans auf den 3. Platz. Mercedes-Benz setzte das Herrmann am Steuer und Beifahrer Hermann Eger (Startnummer 704) auf Engagement des jungen Rennfahrers in der Mercedes-Benz Rennsportwagen Typ 300 SLR. Alfred Neubauer (rechts im Saison 1955 fort, nun zusätzlich zur Formel 1 Bild). 60 Classic Cars

1 Renntransporter mit Kofferaufbau auf 2 Hans Herrmann 3 Großer Preis von Frankreich in Reims, Basis des Mercedes-Benz O 3500 beim während den 4. Juli 1954. Das Mercedes-Benz Großen Preis von Frankreich im Juli 1954. Startvorbereitungen zum Rennfahrer-Team von links: Hans Hans Herrmann posiert neben dem neuen Großen Preis von Berlin Herrmann, Juan Manuel Fangio und Mercedes-Benz Formel-1-Rennwagen auf der Avus, 1954. Karl Kling. Fangio und Kling erzielen W 196 R mit Stromliniekarosserie im für die Marke einen Doppelsieg. Renntransporter. Herrmann fährt die schnellste Runde.

2

1 3 auch bei internationalen Sportwagenrennen Mercedes-Benz 220 SE (W 111) am Großen Klassensieg. 1953 und 1954 holte Herrmann mit dem 300 SLR (W 196 S). Zur Saison 1955 Straßenpreis von Argentinien teil, wo er auf dann auf Porsche jeweils einen Klassensieg kam Stirling Moss, nur wenig jünger als Hans dem 2. Platz ins Ziel kam und damit zusam- beim legendären 1.000-Meilen-Rennen „Mil- Herrmann, ganz neu in die Rennmannschaft. men mit dem Sieger Walter Schock, ebenfalls le Miglia“ in Italien. Doch bei einem Trainingsunfall in Monaco auf 220 SE, den Doppelsieg komplett machte. Der Stuttgarter erwies sich mit Teilnahmen im Mai 1955 ereilte Herrmann das Pech: Er an Grand-Prix-Rennen der Formel 1 und wurde schwer verletzt und konnte in dieser Ein vielseitiges Motorsport-Talent Formel 2, bei Sportwagenrennen und bei Saison nicht mehr starten. Der am 23. Februar 1928 in Stuttgart gebore- Rallyes als ausgesprochen vielseitiger Motor- Nach dem Ende seines Mercedes-Benz Enga- ne Hans Herrmann begann seine Rennsport- sportler. Außer auf den Wagen von Merce- gements Formel-1- und Sportwagen-Rennen karriere im Jahr 1952 bei der Hessischen des-Benz startete er insbesondere mit Renn- blieb „Hans im Glück“, wie er von Freunden Winterfahrt mit einem privaten Porsche 356. und Sportwagen von Porsche. Dazu kamen genannt wird, der Marke eng verbunden. Noch im gleichen Jahr errung der gelern- Einsätze in den Cockpits von B.R.M.-, Coo- Unter anderem nahm er 1961 mit einem te Konditor bei der Deutschlandfahrt einen per-, Maserati- und Veritas-Rennwagen. Hans Herrmann wurde 90 61

Großer Straßenpreis für Tourenwagen von Argentinien, 26.10. - 5.11.1961. Am Start - das Fahrerteam Hans Herrmann / Rainer Günzler (Startnummer 527) mit einem Mercedes-Benz Typ 220 SE. In der Gesamtwertung belegten Herrmann / Günzler den zweiten Platz.

Seine größten Erfolge erzielte Herrmann bei zog er sich auf dem Höhepunkt seiner Renn- Sportwagen-Langstreckenrennen. Dazu ge- sportkarriere noch im selben Jahr vom akti- hörten insbesondere seine Gesamtsiege bei ven Motorsport zurück. Er widmete sich ab der Targa Florio (1960), den 24 Stunden von dann vor allem seinem Handelsunternehmen Daytona (1968) und den 24 Stunden von Le für Autozubehör. Dem Motorsport blieb der Mans (1970). Für die achtmalige Teilnahme Jubilar aber bis heute eng verbunden – auch an der Targa Florio wurde Hans Herrmann als Markenbotschafter von Mercedes-Benz im Oktober 2012 von der Stadt Collesano ge- Classic. ehrt: Zum Festakt fuhr der ehemalige Werks- TEXT UND FOTOS Daimler Communications pilot in einem Mercedes-Benz 300 SLR Renn- Hans Herrmann und Jean- sportwagen vor. François Zimmer bei Gelegenheit Nachdem Herrmann seine Rennsportkar- des 80. Geburtstags des riere 1970 mit dem Le-Mans-Sieg krönte, Rennfahrers an der Techno Classica in Essen im Jahr 2008. 62 New Cars

Mercedes-Benz Classe G UNE ICÔNE SE RÉINVENTE

a nouvelle Classe G de Mercedes-Benz s’affiche dans une forme resplendissante. Dans Ltoutes les conditions d’utilisation, le modèle tout-terrain se distingue par ses perfor- mances, ses systèmes d’assistance à la conduite à la pointe du progrès, ses qualités routières exceptionnelles et son niveau de sécurité élevé. De plus, le nouveau train de roulement, les programmes de conduite DYNAMIC SELECT, le « mode G » et les trois blocages de diffé- rentiel à 100 % améliorent à la fois le confort routier et l’agilité, quel que soit le terrain. Mercedes-Benz Classe G 63 64 New Cars

« La nouvelle Classe G place la barre encore renforcement de la rigidité de la structure et Le design de la Classe G a évolué pour s’ins- plus haut dans tous les domaines, sur le plan sur les liaisons entre le train de roulement et crire dans la philosophie de la pureté sen- des performances sur route et hors chemin, la chaîne cinématique avec le cadre-échelle. » suelle des lignes tout en restant fidèle au ca- du confort et de la connectivité. La série la ractère du modèle originel. On retrouve donc plus ancienne de notre marque est donc par- La Classe G remise au goût du jour sur la nouvelle génération les charnières de faitement armée pour prolonger une histoire Véhicule tout-terrain de luxe, la Classe G est porte visibles et le capot-moteur rapporté. couronnée de succès. Bref, le nouveau 'G' considérée depuis longtemps comme une Techniquement sans cesse améliorée au fil reste un 'G', mais en mieux », souligne Ola icône du design. Sa silhouette n’a pas fon- des décennies, mais quasiment inchangée Källenius, membre du directoire de Daimler damentalement changé depuis 1979. Hier sur le plan visuel, cette icône du tout-terrain AG responsable de la recherche du groupe et comme aujourd’hui, divers détails embléma- accomplit aujourd’hui un bond en avant sur du développement de Mercedes-Benz Cars. tiques conçus pour remplir des fonctions bien le plan technique comme dans le domaine Pour l’équipe chargée du développement de la précises confèrent à la Classe G sa person- stylistique. nouvelle Classe G, le challenge était de taille. nalité unique. La nouvelle Classe G reprend Plus que jamais, la Classe G semble coulée « Faire évoluer technologiquement une icône donc les poignées de porte si particulières, le d’une seule pièce. Toutes les surfaces sont comme la Classe G, c’est à la fois un défi et bruit de fermeture caractéristique, la robuste dessinées avec davantage de tension et d’in- une chance. Nous avons examiné chaque baguette de protection extérieure, la roue de tensité, la qualité perçue a été encore amélio- pièce à la loupe, jusqu’à la moindre vis », ex- secours fixée sur la porte arrière et les cligno- rée. Résultat : des joints plus fins, plus précis, plique Gunnar Güthenke, responsable du dé- tants ostensibles. Associés à la silhouette an- et des transitions plus harmonieuses. Par ail- partement-produit Véhicules tout-terrain de guleuse, ces détails hors norme confèrent à la leurs, les passages de roue et les pare-chocs Mercedes-Benz. « Pour ce qui est de la carros- voiture son aspect unique. ont été mieux intégrés à la carrosserie pour serie, nous avons concentré nos efforts sur le paraître moins rapportés. Mercedes-Benz Classe G 65

L’habitacle : une authentique icône G : la poignée de maintien située devant le Tandis que l’aspect classique mythique de passager avant ou les boutons de commande AVEC SON l’extérieur a été préservé, la Classe G béné- chromés des trois blocages de différentiel. ficie d’un aménagement intérieur moderne Bien qu’encore améliorés, ces derniers élé- CARACTÈRE DE entièrement revu qui se veut, comme à l’ex- ments demeurent des détails caractéristiques BAROUDEUR ET térieur, une réinterprétation d’un grand du modèle. classique. Avec son caractère de baroudeur Entièrement redessinée et d’une grande SON INTÉRIEUR et son intérieur grand luxe, la Classe G s’est clarté, la planche de bord intègre des instru- toujours voulu la symbiose harmonieuse des ments ronds analogiques intemporels logés GRAND LUXE, deux extrêmes. Au premier regard, au pre- dans des tubes. Les amateurs des classiques mier contact du doigt, on sait que tous les cadrans ronds retrouveront ainsi rapide- LA CLASSE G matériaux utilisés sont de très haute qualité. ment leurs marques dans la nouvelle Classe Chaque détail est traité avec la plus grande G. Comme dans les nouvelles Classe E et SE VEUT LA minutie artisanale. Classe S, l’instrumentation peut, en option, SYMBIOSE En s’installant à bord de la Classe G, on re- prendre la forme d’un grand écran à cadrans trouve de nombreux éléments stylistiques virtuels placé directement dans le champ de HARMONIEUSE extérieurs. La forme des buses de ventila- vision du conducteur ainsi que d’un écran tion latérales, par exemple, rappelle celle des central disposé au-dessus de la console cen- DES DEUX phares ronds. De même, les haut-parleurs trale. Protégés par un vitrage commun, les évoquent le design des clignotants embléma- deux écrans de 12,3 pouces se fondent pour EXTRÊMES. tiques. Autres éléments typiques de la Classe constituer un poste de conduite Widescreen. 66 New Cars

Le conducteur a le choix entre trois styles fonction Mémoire du siège conducteur, le dynamiques choisies, afin de mieux soutenir (« Classique », « Sportif » et « Progressiste ») chauffage des sièges avant et arrière ainsi que le conducteur et son passager sur leur siège, qui lui permettent de personnaliser la présen- les appuie-tête confort à l’avant. Le confort par exemple en leur assurant un meilleur tation des informations et des écrans. peut être renforcé en option grâce au Pack maintien en virage. Grâce au pavé tactile avec sélecteur situé Sièges multicontours actifs. Cette option in- sur la console centrale, avec retour sensoriel clut diverses fonctions de massage, la clima- Tout-terrain : quand la réalité dépas- et sonore via les haut-parleurs, le conduc- se la légende teur peut commander des fonctions avec les La nouvelle Classe G a été développée avec doigts sans quitter la route des yeux. Les com- un objectif principal : redéfinir la notion de mandes sont complétées par les touches d’ac- LA NOUVELLE CLASSE qualités routières, sur route et hors chemin. cès direct placées devant le sélecteur, pour les G A ÉTÉ DÉVELOPPÉE Mission accomplie ! La nouvelle Classe G fonctions les plus courantes, ainsi que par un est encore plus performante en tout-terrain bandeau optionnel situé au-dessus du com- AVEC UN OBJECTIF et nettement plus vive sur route, plus dyna- mutateur d’éclairage et servant à piloter les PRINCIPAL : REDÉFINIR mique et plus confortable que la version pré- systèmes d’assistance à la conduite. Au volant, LA NOTION DE cédente. Le G reste donc un vrai G, en parti- le conducteur est proche du pare-brise et pro- culier grâce à son cadre-échelle de série, aux fite d’une excellente visibilité panoramique. QUALITÉS ROUTIÈRES, trois blocages de différentiel à 100 % et à la SUR ROUTE ET HORS démultiplication tout-terrain LOW RANGE. Davantage de place pour tous CHEMIN. Le nouveau train de roulement a été conçu Les dimensions de la nouvelle Classe G conjointement par Mercedes-Benz G GmbH agrandie profitent au conducteur et au pas- et Mercedes-AMG GmbH. Résultat : une sager avant, mais aussi aux occupants de la suspension avant à roues indépendantes et seconde rangée. doubles bras transversaux combinée à un Les sièges arrière sont rabattables selon un tisation et le chauffage rapide des sièges. Le essieu arrière rigide. Pour les ingénieurs, rapport de 60/40 ou intégralement. Les sièges pack comprend de plus un soutien lombaire le challenge a consisté à lutter pour chaque de série de la Classe G sont dotés de nom- à réglage électrique pour le conducteur et le millimètre, car les capacités tout-terrain dé- breuses fonctions confort auxquelles s’ajoute passager avant. Les parties latérales des as- pendent principalement de la garde au sol. leur forme plus ergonomique pour offrir ainsi sises et des dossiers des sièges multicontours Le relèvement des essieux joue donc un rôle un gain de confort et un meilleur maintien actifs intègrent des coussins d’air qui se rem- déterminant ; pour atteindre les objectifs de latéral, sans parler d’autres plus tels que la plissent ou se vident selon les conditions Mercedes-Benz Classe G 67

robustesse, une barre anti-rapprochement a été améliorée. Une barre anti-rapprochement « Individual » peuvent être sélectionnés aisé- été installée dans le compartiment moteur. relie maintenant les dômes des jambes de sus- ment au moyen du commutateur DYNAMIC Les composants du train avant à doubles bras pension avant afin de renforcer la résistance à SELECT. Le mode « ECO », par exemple, transversaux sont fixés directement au cadre- la torsion du cadre-échelle. autorise un style de conduite axé sur l’opti- échelle, sans berceau. Les points de liaison au A l’arrière, et contrairement au modèle pré- misation de la consommation. En revanche, châssis du bras transversal inférieur sur l’axe cédent, le nouvel essieu rigide est guidé par en mode « Sport », les points de passage des Z sont placés aussi haut que possible. Cette quatre bras longitudinaux de chaque côté et rapports de la boîte automatique, la réponse configuration garantit une conduite aisée une barre Panhard, ce qui rend la voiture en- du moteur aux mouvements de la pédale hors des sentiers battus. Conçu spécialement core plus confortable sur route normale. En d’accélérateur, les paramètres de la direction pour la Classe G, le nouveau train avant est tout-terrain, le débattement de la suspension électrique et ceux du volet sur échappement tellement robuste que les performances et ca- arrière (82 millimètres en compression et 142 changent. Le programme « Individual » per- pacités tout-terrain du modèle antérieur ont millimètres en extension) et la garde au sol met au conducteur de configurer lui-même non seulement été préservées, mais même en de 241 millimètres au niveau du pont arrière ses réglages préférés. partie dépassées. garantissent la sécurité, y compris dans les si- Les performances mesurées sont éloquentes : tuations extrêmes. Le nouveau « mode G », pour passer • aptitude en côte jusqu’à 100 % sur une sur- là où les autres ne vont pas face adéquate A la carte : programme « Comfort », Le nouveau « mode G » est l’un des éléments • garde au sol entre les essieux augmentée de « Sport », « Individual » ou « Eco » qui a permis d’améliorer le comportement 6 millimètres, soit 24,1 cm Sur la Classe G, DYNAMIC SELECT est routier en tout-terrain. Quel que soit le pro- • capacité de passage à gué maximale, avec 70 désormais disponible avec plusieurs pro- gramme choisi, la Classe G passe en « mode cm dans l’eau et la boue, soit 10 centimètres grammes de conduite. Cela permet de mo- G » dès que l’un des trois blocages de diffé- de plus duler presque instantanément les caracté- rentiel est activé ou que la démultiplication • stabilité de roulage dans les dévers de 35°, ristiques du véhicule par simple pression tout-terrain LOW RANGE est engagée. soit 7° de mieux sur une touche : le système adapte alors le Ce mode tout-terrain adapte le réglage de • angle de fuite : 30°, angle d’attaque : 31°, soit paramétrage du moteur, de la boîte de vi- l’amortissement du train de roulement et la 1° de mieux tesses, du châssis, de la direction et des direction ainsi que la courbe caractéristique • angle de rampe : 26°, soit 1° de mieux systèmes d’assistance à la conduite selon de la pédale d’accélérateur. Il évite les chan- Grâce à la suspension à roues indépendantes, les souhaits du conducteur. Les quatre pro- gements de rapports inutiles, assurant ainsi la rigidité de la partie avant de la carrosserie a grammes « Comfort », « Sport », « Eco » et une excellente maîtrise et une capacité de 68 New Cars

franchissement exceptionnelle. L’activation d’acier, tandis que les ailes, le capot moteur et du mode est signalée par l’allumage d’un pe- LE « G » ABSORBE les portes sont en aluminium. tit symbole « G » très discret sur le combiné AVEC AISANCE d’instruments. Le « G » absorbe ainsi avec Puissance et efficience aisance les fortes irrégularités du terrain, le LES FORTES Le nouveau G 500 (consommation de car- conducteur peut manœuvrer au centimètre IRRÉGULARITÉS burant en cycle mixte : 12,1-11,5 l/100 km ; près même en terrain très pentu et les retours émissions de CO2 en cycle mixte : 276-263 de la direction sur les qualités d’adhérence de DU TERRAIN, LE g/km)1 est propulsé par un puissant moteur la surface sont clairs. CONDUCTEUR V8 de 4 litres. Le nouveau moteur bi-turbo délivre 310 kW (422 ch) et un couple maxi Sur route : agilité, confort, maîtrise PEUT MANŒUVRER de 610 Nm entre 2 000 et 4 750 tr/min. totale AU CENTIMÈTRE Pour la transmission, la boîte automatique à Le cahier des charges de la Classe G exigeait convertisseur de couple 9G TRONIC a été non seulement une solidité extrême et une PRÈS... adaptée spécialement aux besoins de l’icône supériorité absolue en tout-terrain, mais aus- du tout-terrain. Les ingénieurs ont eu re- si plus de dynamisme et de confort sur route. cours à une application logicielle qui leur a Les ingénieurs ont eu recours à un prototype permis de réduire les temps de réaction et numérique pour simuler la durée de vie de mélange de matériaux, avec des aciers à de passage des 9 rapports de la boîte de vi- chacune des pièces et des sous-ensembles afin haute, très haute et ultra-haute résistance et tesses. La grande ouverture de la boîte rend la de savoir où il était possible d’employer des de l’aluminium, ainsi que des processus de conduite plus confortable et plus silencieuse à matériaux plus légers. La cure d’amaigrisse- production encore améliorés dans l’usine au- bas régimes, mais contribue aussi à réduire la ment a fait son effet puisque la Classe G a per- trichienne Magna Steyr. La carrosserie rigide consommation. du près de 170 kilos. La recette : un nouveau est constituée désormais de plusieurs types Mercedes-Benz Classe G 69 La classe G : plus forte que le temps

La Classe G est le top-modèle des tout-ter- rains de luxe. Non seulement, elle est, et de loin, la série ayant la plus grande longévité de toute l’histoire de Mercedes-Benz, mais elle est aussi l’ancêtre de tous les SUV à l’étoile, comme en témoigne le « G » que portent en- core tous ces modèles dans leur nom. Issue du contrat de coopération conclu en 1972 entre Daimler-Benz AG et la société autrichienne Steyr-Daimler-Puch installée à Graz, la Classe G a connu une histoire jalon- née de succès et d’évolutions qui ont marqué les esprits. Dès la genèse du projet, tout est différent. L’équipe conçoit alors un véhicule qui affiche sa supériorité en tout-terrain, tout en restant une voiture de loisirs à part entière offrant à ses acheteurs sécurité et plaisir de conduire. Depuis, la transmission intégrale et ses blocages de différentiel à 100 %, de même que le robuste cadre-échelle, sont autant de constantes du G. Lors du lancement commercial en février 1979, quatre motorisations sont proposées, développant de 53 kW/72 ch à 115 kW/156 ch. Les clients ont alors le choix entre des En 2015, la G 500 4x4² se présente non seu- LA CLASSE G EST, versions cabriolet à empattement court et lement avec un intérieur luxueux, mais offre des versions break à empattement court ou aussi des performances sur route impression- ET DE LOIN, LA long. En 1989, la série 463 inaugure une évo- nantes, avec une garde au sol de 45 centi- SÉRIE AYANT LA lution qui ne va pas se limiter à l’adaptation mètres. Depuis 2015, la designo manufaktur continue du 4x4 aux progrès techniques. Elle offre aux clients la possibilité de personnali- PLUS GRANDE étend aussi le cercle de ses amateurs et sou- ser leur « G » grâce à des équipements exclu- ligne sa vocation de véhicule exclusif conçu sifs parfaitement assortis. LONGÉVITÉ DE pour toutes les situations. Et puis, en 1993, En 2017, l’icône qu’est devenue le « G » se TOUTE L’HISTOIRE l’enfant reçoit son nom de baptême officiel : réinvente une nouvelle fois avec la Merce- la Classe G. des-Maybach G 650 Landaulet. Avec son DE MERCEDES- La Classe G est connue dans le monde entier puissant V12, ses essieux portiques, sa capote BENZ. pour être la voiture des papes, la « papamo- en tissu à commande électrique et un équipe- bile ». Peinte dans un coloris nacre, la Merce- ment exclusif à l’arrière, cette édition limitée des-Benz 230 G rehaussée d’une cloche vitrée à seulement 99 exemplaires répond aux sou- accompagne le pape Jean-Paul II dans ses haits des clients qui attendent le maximum chaussées de pneus All-Terrain et une ro- nombreux voyages à partir de 1980. de leur voiture. Ce modèle est sans doute la buste galerie de toit, le véhicule anniversaire Pour le 25e anniversaire de la Classe G, manière la plus exclusive et la plus jubilatoire s’élance cet été-là vers de nouvelles aventures. Mercedes-AMG conçoit une version particu- de rouler cheveux au vent. Le modèle a été configuré par des amateurs lièrement raffinée : la G 55 AMG Kompressor. Durant l’été 2017, le 300 000e exemplaire de du monde entier qui ont choisi leurs équipe- Son moteur huit cylindres (350 kW/476 ch, la Classe G sort des chaînes à Graz. Il s’agit ments préférés sur la page Facebook officielle 700 Nm de couple), particulièrement musclé, d’une Mercedes-Benz G 500 de couleur bleu de la Classe G. Ils pourront également suivre confère au robuste 4x4 des performances iné- Ile Maurice métallisé designo dotée de sièges sur les réseaux sociaux les futurs périples de dites à ce jour et démontre l’énorme potentiel en cuir noir rehaussé de surpiqûres blanches. ce 300 000e exemplaire. qui se cache dans la Classe G. Equipé de différents équipements tout-ter- TEXTE ET PHOTOS Daimler Communications rain, dont des jantes noires de 16 pouces 70 New Cars Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé PERFORMANCE TRIFFT DESIGN

ehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT M4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwa- gen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé 71

Die Frontansicht mit langer Mo- Shark-Nose sowie die Front- Auch die Rückansicht des neu- sportiven Look. Das hervorste- torhaube und zwei Powerdomes schürze mit weiterentwickel- en 4-Türer Coupés greift be- chende Merkmal aller AMG GT lässt keinen Zweifel an der Zu- tem Jet-Wing (mit fließendem kannte Designelemente der Innenräume ist die Mittelkonso- gehörigkeit des jüngsten Mit- A-Wing beim Sechszylindermo- AMG GT Formensprache auf: le im stilisierten V8-Design, die glieds der AMG GT Familie auf- dell) verleihen auch dem jüngs- Extrem schmale LED-Heck- nicht nur den Performance-An- kommen. Das 4-türige Coupé ten Modell aus Affalterbach die leuchten definieren die typische spruch der Marke ins Zentrum folgt der Design-Tradition der typische Präsenz der AMG GT Ladekantenlinie, der mehrstufig rückt, sondern auch funktionale erfolgreichen AMG GT Modelle: Familie. ausfahrbare Heckflügel unter- Aspekte erfüllt. Der kraftvolle Körper vermittelt Mit rahmenlosen Seitenschei- streicht nicht nur die Familien- Zwei hochauflösende, je 12,3 Dynamik und Leistungsbereit- ben und einer flachen, weit nach zugehörigkeit, sondern ist ein Zoll große Displays dominie- schaft. Sinnliche Formen mit hinten geneigten Windschutz- wichtiger Baustein der aktiven ren das Widescreen-Cockpit, konvexen Flächen verleihen dem scheibe werden Elemente der Aerodynamik. das im V8 serienmäßig, im R6 viertürigen AMG GT zeitlose klassischen Coupé-Architektur optional angeboten wird. Drei Eleganz, während die fließende zitiert. Auch mit der zusätz- Gran Turismo mit hoch- unterschiedliche Stile stehen Silhouette mit dem geduckten lichen Sitzreihe im Fond wird moderner Bedienung: das für diese volldigitalen Anzeigen Greenhouse auf die sportliche die charakteristische Linien- neue AMG Interieur zu Auswahl: „Classic“, „Sport“ Ausrichtung verweist. Wie im führung der AMG GT Modelle Der Innenraum präsentiert eine und ganz neu „Supersport“. AMG GT R verbessert eine Küh- nicht beeinträchtigt. Die taillier- Symbiose aus Performance und Über den linken Touch Cont- lerjalousie, das sogenannte AIR- te Seitenfallung und die breiten Exklusivität und integriert in rol Button am Lenkrad können PANEL, vor dem mittleren Kühl- Schultern verweisen auf die ath- die Atmosphäre eines Gran Tu- bevorzugte Informationen in lufteinlass die aerodynamische letisch-sportliche Orientierung rismo ein hochmodernes, neu- die linke oder rechte Seite des Effizienz des Fahrzeugs. Schma- des Fahrzeugs, die durch stark artiges Bedienkonzept. Beleuch- Kombi-Instruments eingespielt le MULTIBEAM LED-Schein- ausgeprägte Heckradhäuser zu- tete Luftdüsen in Turbinenoptik werden – etwa die klassische Ta- werfer, die AMG-spezifi- sätzlich betont wird. verfeinern die hochwertige An- chometer- und Drehzahlanzei- sche Kühlerverkleidung, die mutung und unterstreichen den ge, Informationen zu Navigation 72 New Cars

oder Assistenzsystemen bis hin Eine weitere Neuheit bei AMG zu ausführlichen Motordaten. sind die kapazitiven Schalter Besonders sportliche Fah- direkt vor dem stilisierten V rer können außerdem eine der Mittelkonsole. Über diese G-Force-Anzeige oder aktuelle Näherungsschalter lassen sich Leistungs- und Drehmoment- Rückfahrkamera, Navigation, werte einblenden. Radio, Media, Telefon und Fahr- In der „Supersport“ Ansicht gibt zeugeinstellungen bedienen. Nä- es darüber hinaus umfangreiche hert sich der Finger der Schalt- AMG-spezifische Zusatzinfor- fläche mit minimalem Abstand, mationen, wie beispielsweise leuchtet das entsprechende eine dem Motorsport entlehnte, Symbol direkt in der Headunit markante Aufforderung zum auf und wählt den Menüpunkt Hochschalten im manuellen Ge- vor. Durch Drücken wird die triebemodus. entsprechende Funktion letzt- Das Zentraldisplay stellt die endlich aktiviert. Der Fahrer Schnittstelle zu allen weiteren muss den Blick nicht abwen- DAS HERVORSTECHENDE Inhalten und Informationen dar, den, denn der entsprechende MERKMAL ALLER AMG etwa Navigation, Radio, Me- Menüpunkt wird gleichzeitig dia, Telefon und Fahrzeug. Die im Multifunktionsdisplay des GT INNENRÄUME IST große Fullscreen-Kartenansicht Widescreen-Cockpits angezeigt, DIE MITTELKONSOLE IM sorgt für perfekte Lesbarkeit in was für ein Plus an Fahrsicher- STILISIERTEN V8-DESIGN. allen Fahrsituationen. Zudem heit sorgt. gibt es Performance-orientier- te Zusatzfunktionen, wie zum Platz je nach Bedarf: Beispiel eine Visualisierung des wahlweise vier oder fünf Allradantriebs. Sitzplätze Auch bei den Sitzen beweist Displaytasten und kapaziti- Mercedes-AMG, dass Komfort ve Schalter: die innovative und Exklusivität keinen Wider- Mittelkonsole spruch zu einer performance- Inspiriert vom zweitürigen Mer- orientierten Fahrzeugauslegung cedes-AMG GT stellt die Mit- bilden müssen. Fahrer- und Bei- telkonsole des neuen 4-Türers fahrersitz lassen sich in unter- eine weitere Besonderheit dar. schiedlichen Szenarien konfigu- Neu und einzigartig sind die rieren. Die Auswahl reicht vom in den markanten und maßge- sportlich-komfortablen Sitz über schneiderten Zierrahmen inte- einen Sportsitz mit eleganter grierten, farbigen Displaytasten Rautensteppung bis hin zum ex- für die integrierte Anzeige und trem konturierten Performance Steuerung von Getriebelogik, Sitz mit integrierter Kopfstütze. Fahrwerk, ESP®, Abgasanla- Auch für den Fond bietet der ge, Start-Stopp-Funktion und viertürige AMG GT unter- Heckflügel. Die in TFT-Techno- schiedliche Sitz-Konfiguratio- logie ausgeführten Displaytas- nen für jeden Anspruch. Diese ten zeigen über farbige, intuitiv reichen von einer asymmetrisch verständliche Symbole deren umklappbaren Rückbank für Funktion an und lassen sich mit die Familie bis hin zu zwei Va- einem kleinen Fingertipp ent- rianten mit zwei Einzelsitzen. sprechend einfach bedienen. Er- Die High-Class-Variante wird gänzt werden die Displaytaster dabei allen Ansprüchen an eine von den beiden Wippenschal- Business-Limousine gerecht. tern für Fahrprogramme und Über einen in der Konsole zwi- Lautstärkenregelung. schen den Sitzen integrierten Touchpad-Bildschirm können Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé 73

die Fond-Passagiere unter- ein breites Drehzahlband von zwischen den Zylinderbänken Direktes Ansprech- schiedlichste Features anwählen. 2500 bis 4500 U/min zur Ver- angeordnet sind. Die Vorteile verhalten: die zwei Diese reichen vom Abrufen der fügung steht. Damit vermittelt des „heißen Innen-V“ liegen in Twin-Scroll-Turbolader Dynamik-Daten über das AMG die Topmotorisierung des neuen der kompakten Motorbauweise Für mehr Leistung und noch Menü bis hin zur Steuerung der AMG GT Viertürers in jedem und dem spontanen Ansprech- besseres Ansprechverhalten Ambiente-Beleuchtung oder der Drehzahlbereich absolute Sou- verhalten der Turbolader. sorgen zwei Twin-Scroll-Tur- Klimaregelung und Sitzheizung. veränität. Die Beschleunigung In der AMG GT 63 S Variante bolader, die mit einer weiteren von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekun- verfügt der Achtzylinder über innovativen Technik kombi- Sportliche Höchstleistung: den verdeutlicht dies ebenso wie aktive Motorlager. Diese lösen niert werden. Erstmals vereint V8-Biturbomotoren mit bis die maximale Höchstgeschwin- den Zielkonflikt zwischen einer Mercedes-AMG die Vorzüge zu 470 kW (639 PS) digkeit von 315 km/h. möglichst weichen Anbindung der Twin-Scroll-Technologie Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbo- Im Mercedes-AMG GT 63 4MA- des Triebstrangs für hohen im V8-Motor mit wälzgelager- motor kommt bereits in einer TIC+ stellt das V8-Aggregat 430 Komfort und einer möglichst ten Turbinenrädern. Durch die Vielzahl von AMG Modellen kW (585 PS) und 800 Nm maxi- steifen Anbindung für optima- Wälzlagerung wird die Rei- zum Einsatz. Seine Leistung males Drehmoment bereit. Der le Fahrdynamik, indem sie ihre bung im Inneren des Turbo- konnte für den neuen Merce- Spurt aus dem Stand auf Tempo Steifigkeit stufenlos und schnell laders auf ein absolutes Mini- des-AMG GT 63 S 4MATIC+ 100 km/h dauert nur 3,4 Sekun- an die jeweiligen Fahrbedingun- mum reduziert. Zudem sorgt noch weiter gesteigert werden den, die Höchstgeschwindigkeit gen anpassen. Der AMG GT 63 die Twin-Scroll-Technologie und sorgt für überlegene Perfor- liegt bei 310 km/h. kann optional im Rahmen des dafür, den Abgasstrom optimal mance auf Sportwagen-Niveau. Der AMG 4,0-Liter-V8-Motor Dynamic Plus Pakets mit ak- zu nutzen. Beides zusammen Er liefert 470 kW (639 PS) Leis- arbeitet mit der bewährten Bi- tiven Motorlagern ausgestattet hat zur Folge, dass das äußerst tung und ein maximales Dreh- turboaufladung, bei der die bei- werden. spontane Ansprechverhalten des moment von 900 Nm, das über den Lader nicht außen, sondern bereits als Benchmark geltenden 74 New Cars

gewährleisten, gleichzeitig aber auch Verbrauch und Emissionen zu senken. Der viertürige AMG GT 53 beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 285 km/h Höchst- geschwindigkeit.

Mehr Energie für noch mehr Innovationen: das neue 48-Volt-Bordnetz Der EQ Boost Startergenera- tor des neuen AMG GT 53 er- zeugt auch den Strom für das 48-Volt-Bordnetz. Dieses ver- sorgt wiederum mittels DC/ DC-Wandler das konventionelle 12-Volt-Netz für Beleuchtung, Cockpit, Infotainment-Anzei- gen und Steuergeräte. Durch die 48-Volt-Batterie erhöht sich die Batteriekapazität des gesamten Fahrzeugs, wodurch mehr elekt- rische Energie für neue Funktio- nen bereitgestellt werden kann. Das 48-Volt-Bordnetz ist damit Wegbereiter beim voranschrei- tenden Ausbau von Infotain- Vierliter-Achtzylinders von Stark und vielseitig: Sechs- ment- und Assistenzsystemen. AMG nochmal verbessert wur- zylindermotor mit innovati- Das AMG SPEEDSHIFT MCT de. Zudem wurden durch die ver Hybridfunktion 9G Getriebe ist speziell auf die optimierte Zylinderfüllung die Neben den beiden V8-Motoren Anforderungen der Achtzylin- Leistung sowie das maximale ist der neue viertürige Sportwa- der-Varianten des neuen vier- Drehmoment weiter gesteigert. gen als Mercedes-AMG GT 53 türigen AMG GT abgestimmt. Für höchste Effizienz hat Mer- 4MATIC+ auch mit dem inno- Hierbei kommt eine nasse An- cedes-AMG die V8-Motoren vativen AMG Reihensechszylin- fahrkupplung zum Einsatz. Dies zudem mit der Zylinderabschal- der erhältlich. Das 320 kW (435 spart Gewicht und Massen- tung AMG Cylinder Manage- PS) starke 3,0-Liter-Aggregat trägheit und optimiert das An- ment ausgestattet. Im Teillastbe- zeichnet sich durch hohe Per- sprechverhalten. Der Reihen- reich werden die Zylinder zwei, formance aus, unterstützt durch sechszylinder ist hingegen mit drei, fünf und acht deaktiviert, eine Boost-Funktion mit bis zu dem AMG SPEEDSHIFT TCT was den Kraftstoffverbrauch 16 kW (22 PS) Leistung und 250 9G Getriebe gekoppelt. In Ver- entscheidend verringert. Eine Newtonmeter Drehmoment. bindung mit dem Drehmoment- spezielle Anzeige im Kombi-Ins- Der EQ Boost Startergenerator wandler ist das Getriebe auf die trument informiert darüber, ob vereint Anlasser und Lichtma- speziellen Bedürfnisse dieses die Zylinderabschaltung aktiv schine in einem leistungsfähi- Motors abgestimmt. ist und der Motor aktuell im gen Elektromotor, der zwischen Vier- oder Achtzylinderbetrieb Motor und Getriebe verbaut Dynamik made in Affalter- läuft. Der Übergang zwischen wurde. Diese intelligente Kom- bach: die AMG Fahrwerks- diesen beiden Betriebszustän- bination trägt gemeinsam mit technologie den erfolgt spontan, schnell und der effizienten Aufladung mit Die herausragende Agilität und momentenneutral, so dass die elektrischem Zusatzverdichter rennstreckengerechte Fahrdy- Insassen keinerlei Komfortein- (eZV) und Abgasturbolader namik des viertürigen AMG GT bußen hinnehmen müssen. dazu bei, die AMG-typische Per- sind auch ein Verdienst des spe- formance und Fahrdynamik zu ziellen AMG Fahrwerks. Beim Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé 75

Sechszylinder-Modell kommt Alle AMG GT 4-Türer Coupé Traktion früher und kraftvoller serienmäßig in den V8-Model- serienmäßig ein Fahrwerk mit Modelle sind mit dem Allradan- aus Kurven herausbeschleuni- len und optional in der Sechszy- Stahlfedern und Verstelldämp- trieb AMG Performance 4MA- gen. Bei Bremsmanövern aus linder-Version angeboten wird. fung zum Einsatz. Das Fahrwerk TIC+ ausgestattet. Eine elektro- hohem Tempo bleibt das Fahr- Das System ermöglicht eine der Achtzylinder-Varianten mechanisch geregelte Kupplung zeug stabiler, zudem verbessert noch bessere Kombination aus basiert auf der volltragenden verbindet die ständig angetrie- das Sperrdifferenzial die Trak- Agilität und Stabilität und ver- Mehrkammer-Luftfederung bene Hinterachse variabel mit tion bei der Beschleunigung aus stärkt somit die Dynamik sowie AMG RIDE CONTROL+. Ein der Vorderachse. Die bestmög- dem Stand. Das elektronische die Fahrsicherheit des neuen steifer Integralträger nimmt liche Drehmomentverteilung Sperrdifferenzial ist Inhalt des AMG GT Viertürers. Vorderachse, Motor, Getriebe wird – je nach Fahrsituation und Dynamik Plus Pakets und in die- Bis zu einem Tempo von 100 und Lenkgetriebe auf. Fahrerwunsch – laufend berech- ser Kombination optional auch km/h werden die Hinterräder Das Hinterachsgetriebe hat zu- net. für alle weiteren Varianten des über zwei elektrische Stell- dem eine spezielle, zusätzlich Zur Verbesserung von Traktion viertürigen AMG GT zu haben. motoren in entgegengesetzter versteifte Aufhängung, um das und Dynamik besitzt der AMG Richtung zu den Vorderrädern NVH-Verhalten (Noise, Vibra- GT 63 S serienmäßig ein elektro- Mehr Agilität und Präzi- eingeschlagen. Der Wagen lenkt tion, Harshness) zu verbessern. nisch gesteuertes Sperrdifferen- sion: die aktive Hinterachs- dadurch deutlich agiler in Kur- Ein Querstabilisator aus Rohr- zial an der Hinterachse. Dadurch lenkung ven ein. Im Alltag profitiert der material senkt wie beim AMG wird der Schlupf am kurvenin- Noch feinfühliger auf Lenk- Fahrer darüber hinaus vom re- GT R das Gesamtgewicht der neren Rad unterbunden, was für befehle reagiert das AMG GT duzierten Wendekreis.

Hinterachse. optimalen Grip sorgt. So kann 4-Türer Coupé dank der ak- TEXT UND FOTOS Daimler der Fahrer dank verbesserter tiven Hinterachslenkung, die Communications 76 New Cars

Les nouveaux modèles Mercedes-AMG 53

L'ALLIANCE IDÉALE DE LA PERFORMANCE ET DU DESIGN

ercedes-AMG enrichit son portefeuille produits de trois nouveaux modèles et introduit dans le Mmême temps une nouvelle désignation de type : les modèles 53 en version CLS, Classe E Coupé et Classe E Cabriolet.

Parmi les éléments distinctifs les habillages de bas de caisse Six cylindres en ligne avec pointe et une électrification in- des trois nouveaux modèles 53 spécifiques AMG, la jupe ar- alterno-démarreur EQ telligente. Implanté entre le mo- figurent la grille de calandre à rière avec insert diffuseur et les Boost teur et la boîte de vitesses, l’alter- double lamelle, la jupe avant doubles sorties d’échappement Le six cylindres en ligne se dis- no-démarreur EQ Boost réunit avec bordure centrale inférieure, rondes chromées brillantes. tingue par des performances de un démarreur et un alternateur Les nouveaux modèles Mercedes-AMG 53 77

Parmi les éléments distinctifs des trois nouveaux modèles 53 figurent la grille de calandre à double lamelle, la jupe avant avec bordure centrale inférieure.

dans un moteur électrique per- échappement grand format s’en- produisez plus que le quart des Parmi les fonctions hybrides fi- formant. Cette innovation, de clenche. Le moteur de 3,0 litres courants. Ainsi, il est donc pos- gurent l’assistance à l’accélération même que la suralimentation réagit ainsi de façon extrême- sible d’utiliser des câbles plus avec un surcroît de puissance de intelligente avec compresseur ment spontanée et offre une fins et plus légers, ce qui contri- 16 kW et de couple de 250 Nm, additionnel électrique (eZV) et réponse ultra dynamique sans bue indirectement aux écono- la récupération de l’énergie, le turbocompresseur sur échappe- « trou du turbo ». Autre bonus : mies de carburant. Le réseau 12 décalage du point de charge, le ment poursuivent le même ob- le confort de marche élevé du six V, toujours disponible, alimente mode croisière et le redémarrage jectif : accroître les performances cylindres en ligne. les consommateurs tels que quasi imperceptible du moteur caractéristiques d’AMG et la l’éclairage, le poste de conduite, lié à la fonction Start/Stop. dynamique de marche tout en A l’origine des fonctions les affichages de l’infodivertisse- L’entraînement par courroie des abaissant la consommation et les hybrides : le réseau de ment et les calculateurs. organes auxiliaires ayant été sup- émissions. Et cela a payé : le CLS bord de 48 V primé à l’avant du moteur, la lon- 53 4MATIC+ passe de 0 à 100 L’alterno-démarreur EQ Boost Des fonctions hybrides gueur du nouveau six cylindres km/h en seulement 4,5 secondes alimente le réseau de bord 48 V. assurées par l’alterno-dé- est aussi nettement réduite par et atteint une vitesse de pointe de Le réseau 12 V conventionnel marreur EQ Boost rapport aux six cylindres en 270 km/h avec le Pack Conduc- est également alimenté par le L’alterno-démarreur EQ Boost ligne conventionnels, créant teur. La consommation de car- nouveau réseau, au moyen d’un est un élément central du réseau ainsi davantage de place pour burant en cycle mixte est de 8,7 convertisseur DC/DC. La batte- 48 V. Outre son rôle de généra- un post-traitement particulière- l/100 km, les émissions de CO2 rie 48 V permet d’augmenter la teur électrique, il assure égale- ment efficient des gaz d’échappe- en cycle mixte sont de 200 g/km. capacité totale de la batterie du ment des fonctions hybrides. ment. Seul le filtre à particules Epaulé par l’alterno-démarreur véhicule, mettant ainsi davan- Il est donc possible de réaliser de série fait encore partie du EQ Boost au démarrage, le com- tage d’énergie électrique à dis- des économies de consomma- système d’échappement dans le presseur additionnel électrique position, pour des fonctions in- tion, auparavant permises avec soubassement. garantit sans délai une montée novantes par exemple. Le réseau la seule technologie hybride à TEXTE ET PHOTOS Daimler en pression impressionnante de bord 48 V est donc à l’origine haute tension. La régulation du Communications pour une augmentation plus ra- d’une hybridation encore plus ralenti intervient, elle aussi, pour pide du couple en reprise, jusqu’à poussée. Autre avantage : pour la première fois au niveau de l’al- ce que le turbocompresseur sur la même puissance, vous ne terno-démarreur EQ Boost. 78 New Cars

Weltpremiere Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury Exklusives Reisen auf höchstem Niveau

uf der „Auto China 2018“ in Peking präsentierte Mercedes-Benz den AVision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury. Das Design des Cross- overs aus einer exklusiven High-end-Limousine und einem SUV folgt der Philosophie der Sinnlichen Klarheit. Das Showcar kombiniert den Komfort und die typischen Stärken beider Karosserievarianten. Der Vision Merce- des-Maybach Ultimate Luxury ist als Elektrofahrzeug mit vier kompakten Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren und vollvariablem Allrad-An- trieb konzipiert. Weltpremiere Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury 79

Die Studie verkörpert nicht nur die Design- vor allem auf dem chinesischen Markt die er- Kühlergrill mit seinen feinen senkrechten sprache von Mercedes-Maybach, sie knüpft folgreichsten Karosserievarianten. Streben im Stil eines Nadelstreifen-Anzugs auch an die traditionellen Werte der Marke Im Vision Mercedes-Maybach Ultimate Lu- akzentuiert die Front. an und setzt die erfolgreiche Mercedes-May- xury sorgen der große Raumkomfort in Ver- Der Vision Mercedes-Maybach Ultimate bach Geschichte fort. Getreu der Maxime bindung mit der erhabenen Sitzposition, das Luxury bietet im Gegensatz zu einer kon- „aus dem Allerbesten das Allerbeste“ zu er- elegante Design und feinste Materialien be- ventionellen Limousine eine deutlich höhe- schaffen, steht Mercedes-Maybach für ulti- sonders im Fond für ein Luxuserlebnis auf re, SUV-typische Sitzposition und damit ein mativen Luxus und verbindet die Perfektion höchstem Niveau. Das Fahrzeug steht bei- erhabenes Fahrerlebnis. Für die Designer der Mercedes-Benz Modelle mit der Exklusi- spielhaft für die typischen Mercedes-May- eine Herausforderung. Schließlich galt es, vität von Maybach. bach Werte: traditionelle Handwerkskunst, das bekannte Drei-Box-Design – also der Das Showcar verschmilzt zudem Einflüsse Einzigartigkeit und Individualisierung. „Dreisprung“ Motorhaube, Fahrgastraum der westlichen und fernöstlichen Hemisphä- und Kofferraum – harmonisch auf eine re zu einem reizvollen automobilen, kulturel- Exterieur-Design: Harmonie von Sinn- SUV-ähnliche Architektur zu übertragen. len Dialog. So wird etwa das „Magic Wood“, lichkeit und Klarheit Daraus ergibt sich eine interessante Span- das Ebenholz, traditionell im chinesischen Glatte, überspannte Flächen ohne Sicken und nung zwischen den Polen Sportlichkeit und Möbel-Design verwendet. Auch die Kom- scharfe Kanten erzeugen ein Bild von sport- Mercedes-Maybach Luxus. bination aus SUV und Stufenhecklimousine licher Eleganz: Der Vision Mercedes-May- Angedeutete Trittbretter in geschliffenem unterstreicht dieses Motiv, sind dies doch bach Ultimate Luxury sorgt für einen sou- Aluminium sind im unteren Türbereich in- nicht nur auf dem internationalen, sondern veränen Auftritt. Der markante verchromte tegriert. Sie sind weiß beleuchtet und mit 80 New Cars

dem Maybach Logo versehen. Ein dezentes werden Farben verwendet wie Roségold, ultimativen Luxus für den Vision Merce- Chrom-Zierelement oberhalb der Trittbret- Kristallweiß und Pearlgrey. Da der Vision des-Maybach durch edelste Materialien und ter sowie im unteren Bereich von Front und Mercedes-Maybach Ultimate Luxury primär atemberaubende Oberflächen. Heck akzentuiert das gesamte Fahrzeug. Die für den Chauffeurbetrieb konzipiert ist, ist Die luxuriöse Helligkeit des Interieurs wird flach in die Flanke integrierten Türgriffe fah- sein Design stark auf die Passagiere im Fond durch die Farben Kristallweiß, feinstes Nap- ren elektrisch aus. und deren Wohlbefinden ausgerichtet. Dort paleder und den sinnlichen Braunton betont, ist das wohnliche Raumgefühl besonders in- welcher auf der Instrumententafel durch ein Erhabenheit trifft Leichtigkeit: Das tensiv erlebbar. leichtes metallisches Finish veredelt wird. Interieur-Design Fahrerplatz und Cockpit sind auf das Wesent- Glänzende Oberflächen in poliertem Alu- Ziel der Designer war es, im Interieur An- liche reduziert. Lüftungsdüsen, die das Küh- minium erzeugen spannende Reflexe und klänge an die Serienfahrzeuge abzubilden, sie lergrill-Motiv wieder aufnehmen, umrahmen spiegeln das Highlight: die in Roségold be- jedoch in eine bisher unerschlossene Luxus- das frei stehende Widescreen-Cockpit mit schichteten Sitzschalen. Der Anspruch auf welt zu überführen. Sie kreierten eine Symbi- Doppel-Displays à 12,3 Zoll. Das Raumge- den ultimativen Luxus bringt höchste tech- ose aus Sportlichkeit, Moderne und Eleganz fühl wird durch ein helles, kontrastierendes nische Herausforderungen mit sich. So wird und zeigen ein Abbild kommender Genera- Unterteil der Instrumententafel und die re- das intensive Mercedes-Maybach Signature tionen von Mercedes-Maybach Modellen. duzierte Höhe des Dashboards noch ver- Rotmetallic in mehreren Lackschichten von Exklusive Materialien mit hochwertigen stärkt. Insgesamt schafft das Interieur eine Meisterhand aufgetragen. Qualitätsakzenten zeigen höchste Wertigkeit Atmosphäre von luxuriöser Behaglichkeit, im Innenraum und unterstreichen damit den die die Insassen angenehm entspannen lässt. Vorbild S-Klasse ultimativen Luxus des Fahrzeugs. Das groß- Um die optische Leichtigkeit zu betonen, ist Wie in der Mercedes-Maybach S-Klasse be- zügige Raumgefühl und die kontrastreichen der Roségold-Rahmen der Vordersitze of- eindrucken die besonders komfortablen Sitze Farbkompositionen erzeugen ein bislang fen, sodass das weiße Leder sichtbar wird. durch ihre Verstellkinematik. Anders als in unerreichtes Luxuserlebnis. Markentypisch Die Farb- und Materialwelt inszeniert den konventionellen Limousinen üblich, wird die Weltpremiere Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury 81

Lehne separat verstellt, wodurch Fußraum und Sitzreferenzpunkt unverändert bleiben. In der kombinierten Neigungs- und Hori- zontalverstellung kann das Sitzkissen separat verstellt werden. Extra weiche Kniepolster bieten Schutz und Komfort. Die Liegesitze verfügen über eine Wadenauflage, die in der Länge und im Schwenkbereich frei eingestellt werden kann. Die kristallweißen Nappale- dersitze verschönert eine Rautensteppung in Roségold. Die breite Mittelkonsole setzt sich bis in den Fond fort. Sie ist mit einem integrierten, be- heizbaren Tablett mit Teekanne und Tassen ausgestattet, was exquisiten Teegenuss wäh- rend der Fahrt ermöglicht. Die Philosophie des Tees spielt eine tragende Rolle, um Kör- per und Geist in Balance zu bringen und den Weg zur inneren Ruhe und Kräftigung zu finden. Das Teeservice ist in ein skulpturales Holz- tablett integriert, das aus Ebenholz, genannt „Magic Wood“, hergestellt ist. Das handge- fertigte Service aus feinstem Porzellan kann in der Konsole mit einem schwarzhochglanz lackierten Schiebedeckel auf Knopfdruck elektrisch abgedeckt werden.

Modernste Antriebs- und Fahrwerks- technologie Der Vision Mercedes-Maybach Ultima- te Luxury ist als Elektroauto konzipiert. Dank seiner vier kompakten Permanent- magnet-Synchron-Elektromotoren besitzt er vollvariablen Allradantrieb. Die Leistung des Antriebs beträgt 550 kW (750 PS). Der flache Akku im Unterboden hat eine nutzba- re Kapazität von ca. 80 kWh und ermöglicht eine Reichweite nach NEFZ von über 500 Ki- lometern (nach EPA: über 200 Meilen). Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h elek- tronisch abgeregelt. Komfortabel ist auch die Schnellladefunk- tion: Durch Gleichstromladen auf Basis des CCS-Standards ermöglicht das System Lade- leistungen bis zu 350 kW. In nur fünf Minu- ten lässt sich so genügend Strom tanken, um rund 100 Kilometer zusätzliche Reichweite zu erzielen. Aufladen lässt sich die Batterie ka- belgebunden an öffentlichen Ladestationen, üblichen Haushaltssteckdosen oder noch be- quemer induktiv. Der Ladestrom wird berüh- rungsfrei durch ein elektromagnetisches Feld unter dem Auto übertragen.

TEXT UND FOTOS Daimler Communications 82 DISCOVERY Gastronomie Gambas et melon d’eau, condiment d’aubergine et émulsion de pamplemousse

Pour la pastèque : Coupez la om Brosius, de l'Hostellerie pastèque de 7cm de longueur, 4cm Stafelter, a choisi de nous pré- de largeur, et environ 2 cm d’épais- T seur. senter la recette « Gambas et me- lon d’eau, condiment d’aubergine Râpez du citron vert. et émulsion de pamplemousse », Salade de pousses d’épinards : préparée par son chef de cuisine assaisonnez avec une vinaigrette à Jérôme Fidrich. l’huile d’olive, jus de citron, sel et poivre. Ingrédients pour 4 personnes : Pour le caviar d’aubergine : mettez • ½ pastèque l’aubergine dans de l’aluminium • 100 gr de pousses d’épinards avec de l’huile d’olive, les gousses • Caramel balsamique d’ail et du sel. Mettez-la au four Une entrée savoureuse que nous vous • Aubergine (1 pièce) pendant 25 minutes à 180°C. invitons à découvrir dans le cadre • 2 gousses d’ail Ensuite récupérez la chair et ha- design de l'Hostellerie Stafelter, où vous • 10cl d’huile d’olive chez-la. serez reçu par Stéphanie Trauden et • Sel/poivre Tom Brosius. • Citrons verts (2 pièces) L’émulsion de pamplemousse : • Jus de pamplemousse (1 btl. 1L) ➾ mélangez le jus de pamplemousse ➾ Hostellerie Stafelter • Sucre 100gr 1, rue de Dommeldange • Sirop de grenadine 4cl avec le sirop de grenadine. Montez la sauce au beurre avec le mixeur. L-9222 Walferdange • 4 gambas grosses www.hostellerie-stafelter.lu

84 DISCOVERY L’HOTEL DES VENTES DU LUXEMBOURG SAMEDI 16 JUIN à 15 h Présence d’experts qualifiés

BIJOUX - OR - MONTRES - ART D’ASIE - SUCCESSION DE MME B ET A DIVERS

Rc : B216065

EXPOSITION : Jeudi et Vendredi : 10h- 12h / 14h- 18h, Samedi 10h- 12 h et VENTE à 15 h- Dimanche : 10h- 12h et VENTE à 15 h ans ce numéro, Adrien Art 120- PIAGET, MONTRE,OR 55-BAGUE OR BLANC 68- PENDENTIF OR 122- BAGUE EN OR Expertise gratuite et confiden- JAUNE 18k , 36 diamants +/- RUBIS OVALE NON BLANC , ÉMERAUDE JAUNE ET SAPHIR or Denoyelle, expert quali- 0,36 ct, mouvement à quartz CHAUFFE pour 3,81 c, goutte Colombie au vert 18k 16 diamants taille bril- tielle pendant l’exposition D Pb: 55,40g diamants 4,20c env. Qua- intense, entourage 26 lant et navette et saphir bleu fié de Lux Auction, a sélectionné Lieu de vente : lité G/VS. Or 11,18 g. Le diamants ronds G/VS. Or +/- 4,62 ct.Dim : 12,90 x différents objets d’art, remar- certif de gemmologie 4,48g. 9,70 x 4,62 mm. pb : 7, 2 g CONCILIUM (retrouvailles) Dim pierre 11,67 x 9,72 6, rue Pierre Risch L 5450 quables par leur originalité et x 2,92 mm. Stadtbredimus LUXEMBOURG leur rareté. DIMANCHE 17 JUIN à 15 h Présence d’experts qualifiés

ARTS DECORATIFS XXe - SCULPTURES- DESIGN - COLLECTION DE MR B ET A DIVERS

Crazytime 83 61

Jazzu — Technique mixte sur toile, représentant trois individus dont deux adultes et un enfant, tous bras en l'air

Jazzu est un artiste peintre contem- 73 76 Jeune fille en Sérénité porain de Toulouse. C’est grâce à la découverte du travail de J-M Basquiat, vis-à-vis qu’il admire, que Jazzu plonge et ouvre Christian Charvet — Sculpture en son esprit à l’Art. Peignant « par né- 75 bronze à patine brune représentant une cessité » , comme il le dit, ses œuvres Attasit Ponkpong — Huile sur toile femme en position fœtale. reflètent ses émotions et les différentes Le modernisme par Jean Prouvé ! L’incroyable Le Corbusier et Pierre représentant deux jeunes filles qui se 84- Jean Prouvé (1901- 1984) et Jules Leuleu (1883- 1961), Première mise aux enchères d’une difficultés qu’il peut rencontrer ; comme Jeanneret ! font face. excpetionnelle chambre à coucher de Jean Prouvé. Un ensemble de cet ameublement est conservé Christian Charvet est né en 1951 à si ces toiles lui servaient d’exutoire. au musée des Années 30 à Boulogne Billancourt. Mobilier réalisé en 1934-35 pour le sanatorium de 83- Charles- Edouard Jeanneret dit le Corbusier.(1887-1965) L'une nous tourne le dos, tandis que la Saint-Etienne. Son grand-père peintre En plus d’être artistiques, les œuvres Guébriant et commandité par l’armée Française aux architectes Abraham et Jacques Henri le Même Exceptionnel escalier dit «Cité Radieuse» 1959, Prov : Unité d’Habitation seconde, qui nous fait face, semble la Briey en Forêt. Lot 58 à 82 , Rare Ensemble de mobilier Pierre Jeanneret lui a communiqué son goût pour le de Jazzu se veulent irrémédiablement 12- ATTASIT «Jeune fille en vis-à-vis» regarder du coin de l’œil. (1896- 1967) Provenance : Chandigarh- Inde dessin et la peinture, plus généralement intellectuelles, dans le sens où elles Ponkpong. Huile sur toile, signée et pour les Arts. Entré à l’Ecole Polytech- nous poussent à réfléchir sur notre datée 2009 Attasit Pokpong est un artiste peintre H : 140 x L : 180 cm nique en 1971, l’enseignement scien- monde et ses absurdités. De nombreux thaïlandais, né en 1977, spécialisé tifique lui permet d’approfondir son messages impactants sont véhiculés à EXPERTISE ET ESTIMATION dans l’aquarelle et la peinture à l’huile. esprit de géométrie ; de plus, il a suivi ceux qui savent observer ses œuvres. 145- TABLE BASSSE Adepte de la technique du Sfumato, NAGA En teck. Prov: GRATUITE DE VOTRE pendant deux ans les cours de dessin Jazzu est un artiste multiple, utilisant ses portraits de fille et femme asia- Nord Est de Inde. Ep: et de peinture avec Lucien Fontanarosa aussi bien le bois, la toile, le plexis ou AUTOMOBILE DE COLLECTION. tiques aux contours flous, aux regards XIXe H: 30 L: 130 P: 47 et Hervé Loillier. Il pratique la sculpture le papier comme support, et l’acrylique, énigmatiques et aux lèvres pulpeuses depuis son arrivée à Bruxelles en 2003 la bombe aérosol ou bien encore les fondent sa signature artistique. et a perfectionné son art des tech- célèbres stylos Posca pour réaliser ses niques dans plusieurs ateliers. œuvres. Signé en bas à gauche : Epreuve d'artiste II/IV. NOUS NOUS DÉPLAÇONS À DOMICILE POUR TOUTE EXPERTISE OU ESTIMATION GRATUITE DE VOS BIENS Attasit Pokpong, 2009 Epoque contemporaine – 2018 Epoque xxie siècle. Epoque contemporaine. Dimensions : 116 x 89 cm Catalogue et Ordres d’Achat en ligne : WWW.LUX-AUCTION.COM Dimensions : 140 x 180 cm Dimensions : 69 x 40 x 56 cm [email protected] tél 00 352 621 278 152 L’HOTEL DES VENTES DU LUXEMBOURG SAMEDI 16 JUIN à 15 h Présence d’experts qualifiés

BIJOUX - OR - MONTRES - ART D’ASIE - SUCCESSION DE MME B ET A DIVERS

Rc : B216065

EXPOSITION : Jeudi et Vendredi : 10h- 12h / 14h- 18h, Samedi 10h- 12 h et VENTE à 15 h- Dimanche : 10h- 12h et VENTE à 15 h 120- PIAGET, MONTRE,OR 55-BAGUE OR BLANC 68- PENDENTIF OR 122- BAGUE EN OR Expertise gratuite et confiden- JAUNE 18k , 36 diamants +/- RUBIS OVALE NON BLANC , ÉMERAUDE JAUNE ET SAPHIR or 0,36 ct, mouvement à quartz CHAUFFE pour 3,81 c, goutte Colombie au vert 18k 16 diamants taille bril- tielle pendant l’exposition Pb: 55,40g diamants 4,20c env. Qua- intense, entourage 26 lant et navette et saphir bleu Lieu de vente : lité G/VS. Or 11,18 g. Le diamants ronds G/VS. Or +/- 4,62 ct.Dim : 12,90 x certif de gemmologie 4,48g. 9,70 x 4,62 mm. pb : 7, 2 g CONCILIUM (retrouvailles) Dim pierre 11,67 x 9,72 6, rue Pierre Risch L 5450 x 2,92 mm. Stadtbredimus LUXEMBOURG DIMANCHE 17 JUIN à 15 h Présence d’experts qualifiés

ARTS DECORATIFS XXe - SCULPTURES- DESIGN - COLLECTION DE MR B ET A DIVERS

83

61

73 76

75 Le modernisme par Jean Prouvé ! L’incroyable Le Corbusier et Pierre 84- Jean Prouvé (1901- 1984) et Jules Leuleu (1883- 1961), Première mise aux enchères d’une excpetionnelle chambre à coucher de Jean Prouvé. Un ensemble de cet ameublement est conservé Jeanneret ! au musée des Années 30 à Boulogne Billancourt. Mobilier réalisé en 1934-35 pour le sanatorium de 83- Charles- Edouard Jeanneret dit le Corbusier.(1887-1965) Guébriant et commandité par l’armée Française aux architectes Abraham et Jacques Henri le Même Exceptionnel escalier dit «Cité Radieuse» 1959, Prov : Unité d’Habitation Briey en Forêt. Lot 58 à 82 , Rare Ensemble de mobilier Pierre Jeanneret 12- ATTASIT «Jeune fille en vis-à-vis» (1896- 1967) Provenance : Chandigarh- Inde Ponkpong. Huile sur toile, signée et datée 2009 H : 140 x L : 180 cm EXPERTISE ET ESTIMATION 145- TABLE BASSSE NAGA En teck. Prov: GRATUITE DE VOTRE Nord Est de Inde. Ep: AUTOMOBILE DE COLLECTION. XIXe H: 30 L: 130 P: 47

NOUS NOUS DÉPLAÇONS À DOMICILE POUR TOUTE EXPERTISE OU ESTIMATION GRATUITE DE VOS BIENS Catalogue et Ordres d’Achat en ligne : WWW.LUX-AUCTION.COM [email protected] tél 00 352 621 278 152 86 DISCOVERY Escapade : Le Château de Beaufort 87

Le Château de Beaufort

e château de Beaufort est situé dans la vallée romantique du première phase de construction (12e siècle). « Haupeschbaach », au cœur de la « Petite Suisse luxembour- Dans le même noyau central, on peut iden- L tifier des fenêtres de style gothique issues de geoise ». Adossé à une colline, surplombant un grand lac, le château la deuxième période de construction (14e distille une atmosphère envoûtante qui en fait une attraction touris- siècle). tique de premier plan, ceci même si la bâtisse médiévale se trouve En 1348, le château devint la propriété de la dans un état de ruines. maison d’Orley par mariage. Les seigneurs d’Orley agrandirent le château considéra- blement du côté de la vallée. Ils firent ainsi La partie la plus ancienne du château date de du château. Une épaisse muraille percée de construire l’entrée près du puits castral, la 1150. Il s’agissait d’une forteresse de forme meurtrières défendait l’accès du côté de la tour d’eau ainsi que la partie inférieure de la carrée, dressée sur un roc massif et flanquée colline. tour maîtresse. de plusieurs tours. La structure était divisée Suivant des documents datant de 1192, le En 1477, Jean d’Orley fut accusé de trahison en deux parties : le château central et la cour. premier seigneur de Beaufort fut probable- par l’empereur Maximilien ; son domaine fut Du côté de la vallée, elle était protégée par un ment Wauthier (Walter) de Wiltz. confisqué et offert à Jean Bayer de Boppart. large fossé et un deuxième mur d’enceinte. Un Deux fenêtres romanes situées côté nord dans Suite à un mariage, le château devint pro- pont-levis permettait de pénétrer à l’intérieur le château central sont caractéristiques de la priété de la maison de Velbrück. Vers 1530, 88 DISCOVERY

CONVAINCU DU POTENTIEL TOURISTIQUE Dans l’intention de renforcer le pouvoir évo- DE LA RÉGION, EDMOND LINKELS A FAIT cateur du château, Edmond Linkels fit éga- lement aménager dans une salle souterraine PREUVE DE BEAUCOUP D’IMAGINATION POUR une véritable chambre des tortures. Convain- RENFORCER L’ATTRAIT DU CHÂTEAU. cu du potentiel touristique de la région, il fit élargir les sentiers pédestres des environs de Beaufort et ajouta quelques nouvelles pistes, Bernard de Velbrück, seigneur de Beaufort, début du 18e siècle, les seigneurs de Beaufort tressant ainsi un réseau de promenades qui fit construire l’aile avec les grandes fenêtres changèrent de résidence et n’y séjournèrent est toujours en place aujourd’hui. Enfin, il dans le style Renaissance et la tour d’artillerie plus que de façon occasionnelle. A partir de lança également la production artisanale de au nord-est. 1750, le vieux château des chevaliers entama liqueurs du château, encore appréciée de nos La guerre de Trente Ans ruina les seigneurs une période de lente dégradation. Au début jours (Cassero, Framboise des bois, Vieille de Beaufort qui furent obligés de revendre le du 19e siècle, il fut même utilisé comme car- prune…). château. rière. En 1981, le château de Beaufort devint pro- En 1639, la propriété fut acquise par Jean Henri Even acquit le domaine seigneurial de priété de l’Etat. Baron de Beck, gouverneur de la Province Beaufort en 1892. Son gendre Joseph Linkels Depuis 1988, le château-fort et le nouveau de Luxembourg pour le roi d’Espagne. Les et lui entreprirent ensuite de restaurer le nou- château sont classés patrimoine national, et constructions médiévales ne convenaient veau château et de transformer la bergerie en de nombreux travaux de maintenance et de plus comme cadre représentatif pour cet une grande ferme. En 1928, Edmond Linkels, restauration ont été réalisés. homme d’Etat ; par conséquent, il fit ériger, petit-fils de Henri Even, envisagea de mettre Aujourd’hui, ce fleuron historique brille de sur le plateau situé à l’ouest de l’ancien châ- le château féodal à la disposition du public. nouveau dans toute sa splendeur. teau-fort, un nouveau château de style Re- Dans cette optique, il entreprit d’amples tra- TEXTE Paulo Lobo PHOTOS Paulo Lobo naissance. En parallèle, il décréta différents vaux afin de consolider les ruines du château. SOURCE article publié dans le magazine Wunnen travaux de rénovation de l’ancien château. Il fit déblayer le puits castral et il prit soin de n°25 avec l’aimable autorisation de l’éditeur. Par la suite, le château-fort ne fut plus utilisé rénover les escaliers. En 1932, le complexe ➾➾ www.beaufortcastles.com comme résidence seigneuriale permanente historique fut ouvert au public. que pendant quelques décennies. Vers le POUR TOUS VOS VOYAGES EN AUTOCAR ET AUTOBUS

Voyages Wagener S.A. 4A, Kiirchepad L-9170 Mertzig

Tel. : (+352) 83 82 17-1 Mail : [email protected] www.voyageswagener.lu 90 Clubnews Clubnews

Calendrier 2018

19/01/2018 16 > 20/05/2018 01/09/2018 Generalversammlung MBCL Mille Miglia Brescia * BIL Classic *

04/02/2018 24/06/2018 16/09/2018 Trëppeltour Rotary Castle Tour * Rentrées’tour / LOF Oldtimerdag

10 > 11/03/2018 29/06 > 01/07/2018 29/09/2018 Autojumble Luxexpo Kirchberg Tour MBCL en France Zesummen Ennerwee Rotary Clubs Luxembourg * 21 > 25/03/2018 01/07/2018 Techno Classica Essen * Cortège + Expo MBCL Esch/ 07/10/2018 Alzette Tour d’automne / Hierschttour 22 > 25/03/2018 Retro Classics Stuttgart * 29/07/2018 08/12/2018 Summertour Dîner de Noël / Chrëschtfeier 06/05/2018 Tour de printemps / Fréijorstour

Informations auprès du secrétariat du club. * Manifestations organisées par des tiers.

Informationen im Clubsekretariat. Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen werden von Drittveranstaltern organisiert. Trëppeltour 91

Trëppeltour Mit Tram, Bus und Standseilbahn

Winterzeit ist Ruhezeit. Dieser Spruch mag der sportliche, sondern der kulturelle As- nach Luxemburg-Stadt. Dieser Wagen, der wohl für unsere Klassiker mit Stern gelten, pekt stand dieses Mal im Vordergrund. Unter am 5.9.1964 die allerletzte Fahrt der städti- wovon die meisten gut eingemottet auf die fachkundiger Führung durch Mitarbeiter schen Trambahn tätigte, steht in tadellosem neue Saison warten – so aber nicht für die des Museums tauchten wir in die Welt von Originalzustand im Museum und wurde spe- Mitglieder des Mercedes-Benz-Club Luxem- über 140 Jahren des öffentlichen Verkehrs ziell für unsere Gruppe unter Strom gesetzt, bourg! Die Jahresabschlussfeier im Dezem- der Stadt Luxemburg ein. Für manchen war sodass wir eine kleine Rundfahrt über das ber und die „Trëppeltour“ Anfang Februar es neu zu hören, dass schon 1875 eine Tram Gelände des Museums erleben durften. Für sind stets eine gute Gelegenheit, sich wieder in Luxemburg verkehrte, wohl gemerkt nicht die Älteren unter uns war dies der Grund für zu treffen und den gesellschaftlichen Aspekt mit Motor, sondern mit lebendigem PS-An- nostalgische Erinnerungen an Zeiten wo es des Vereinslebens zu pflegen. trieb, und von der wir einen getreuen Nach- per Pedes nicht viel langsamer voran ging als So geschehen auch am Sonntag, 4. Februar bau bestaunen konnten. Nach der Elektrifi- mit der Tram. Für die Jüngeren und die Kin- 2018, als sich 47 Interessierte in Hollerich zierung der Stadt wurden die Pferde in Rente der war es eine Fahrt der Sonderklasse durch im Straßenbahn- und Busmuseum der Stadt beurlaubt, und eine elektrische Tram über- die sie eine kurze Zeitreise voller Staunen er- Luxemburg trafen. Der Ausgangspunkt der nahm ab 1908 die Beförderung der Fahrgäs- leben konnten. diesjährigen Tour, welche von Vorstandsmit- te. Der letzte Wagen, eine TVL-Maschine von Die nächste Etappe unserer Tour war eben- glied Guy Rolling organisiert wurde, war mit 1931, mit 50 KW Leistung durch zwei 550 falls ein Retro-Erlebnis, mit dem wir aller- Vorbedacht ausgesucht worden, denn nicht V-Motoren, bediente die Linie 10 von Beggen dings einen Zeitsprung von über 50 Jahren 92 Clubnews

vornahmen: Der „ale Stater Bus“ Nummer getauft wurde. Dieses 45 Meter lange und bis vielleicht wichtigsten Aspekt davon, näm- 167, ein Mercedes-Benz, Modell O 405 N2 zu 420 Personen fassende Gefährt, mit einer lich den wirtschaftliche Nutzen, haben wir Jahrgang 1995 brachte uns zu gleich 3 Zu- Kapazität von bis zu 10.000 Fahrgästen pro am eigenen Leib erlebt, verschafft er doch kunftsprojekten der Mobilität, die am ver- Stunde in beide Richtungen, brachte uns über den Passagieren der Nordstrecke eine Zeit- gangenen 10. Dezember ihren Dienst auf- den ersten fertiggestellten Teil der Strecke ersparnis von einer halben Stunde zwischen nahmen. von der „roten Brücke“ bis zur momentanen Hauptbahnhof und Kirchberg und trägt so- In der rue St Mathieu hieß es umsteigen, Endstation an den Ausstellungshallen. Die mit seinen Teil dazu bei, den Verkehrskollaps um mit dem Panoramalift des Bahnhofs letzte Etappe unserer Expedition in die Zu- der Stadt Luxemburg zu vermeiden. Pfaffenthal auf die Ebene der Standseilbahn kunft erlebten wir im „neuen Tramsschapp“. Einen Überblick ist in folgender Computer- zu gelangen. Diese 12 Meter langen gegen- Nach einer Videoprojektion, begleitet von animation zu sehen: https://www.youtube. läufigen Kabinen befördern je bis zu 168 Per- den nötigen Erklärungen, konnten wir die com/watch?v=PkUbh1m3hPU sonen über eine Strecke von 200 Metern in riesige Abstellhalle und die Instandhaltungs- Den Abschluss dieser sehr aufschlussreichen 1 Minute, bis zum 38 Meter höher gelegenen werkstätten für die 32 in Zukunft zirkulieren- Tour begingen wir im Restaurant „Lentze Plateau Kirchberg. So schaffen sie es, inner- den Tramfahrzeuge besuchen. Parc“ in Bartringen, wo wir beim gemeinsa- halb von 10 Minuten in Spitzenstunden bis Alle Teilnehmer der diesjährigen Trëppeltour men Mittagessen die Eindrücke noch einmal zu 1.200 Personen zu transportieren. waren sehr von der Anlage angetan, welche Revue passieren lassen konnten.

Oben angekommen stiegen wir in die Tram man nur im Gesamtkonzept erfassen kann, TEXT UND FOTOS Guy Muller um, die einer alten Tradition der Schmal- und die uns nicht nur in architektonischer spurbahnen folgend, auf den Namen Siggy und technischer Hinsicht erstaunte. Den

94 Clubnews

Fréijorstour Historische Motorräder im Automuseum

Als sich am Sonntag den 6. Mai die an der verwöhnen. Unter diesen Voraussetzungen Baureihe als jüngsten Klassiker, um nur eini- Frühjahrsausfahrt teilnehmenden 41 Freun- war der Tag schon gerettet bevor er richtig ge zu erwähnen. de des Sterns am Sitz des Automobilclubs begonnen hatte. Die vom Clubvorsitzenden Jean-François in Bartringen trafen, freuten sich alle über 6 Unsere Tour ist wie üblicherweise mit Kaffee/ Zimmer geplante Tour führte uns mittels Ro- richtige Treffer im Wetterlotto: Über unseren Croissants an den Start gegangen, bevor sich adbook durch den westlichen Teil des Landes Köpfen nur blau, keine Spur von Dunst oder die Kolonne von 22 Fahrzeugen in Bewegung nach Roost. Unterwegs genossen wir nicht Wolken, und mitten drin eine große glühen- setzte. Das vielfältige Modellmix reichte von nur die erste gemeinsame entspannte Aus- de Sonne, die nicht müde wurde, uns und 190SL als ältestes Fahrzeug über Pagoden, fahrt, sondern auch immer wieder die Land- die Natur mit ihren wärmenden Strahlen zu 107er und 129 SL’s bis zu SLK der ersten schaft und Panoramen die sich, besonders im Fréijorstour 95

Eischtal, in einer in frischem Grün erstrah- lenden Natur darboten. Nach dem überreichen und köstlichen Buffet im Restaurant Vitarium in der Großmolke- rei Luxlait gingen wir gestärkt in die zweite Runde. Nach kurzer Fahrt und nach etwas umständ- licher Parkplatzsuche wegen Straßensperren, trafen sich alle im Conservatoire National des Voitures Historiques in Diekirch wieder. Die- ses in Anwesenheit von Jutta Benz, Urenkelin von Carl Benz, im April 2004 eingeweihte Automuseum sticht aus dem gewohnten Ei- nerlei der zahlreichen Automobilmuseen des Auslandes in mehreren Hinsichten hervor: Es befindet sich an historischer Stätte in einem original erhaltenen und denkmalgeschütz- ten Jugendstilbau des Kutschenbauers Jean Wagner, der sich durch Zusammenarbeit mit Carl Benz persönlich hervortat, und dessen Nachfahren während Jahrzehnten die Marke mit dem Stern an dieser Stelle in Luxemburg vertraten, bevor die Räumlichkeiten zu klein wurden. Andererseits unterscheidet es sich konzeptuell dadurch, dass die ausgestell- ten Fahrzeuge, die eine Zeitspanne von den Anfängen bis 1970 umfassen, als Leihgaben seitens der Oldtimerbesitzer in wechselnder Reihenfolge zur Verfügung gestellt werden. Es versteht sich von selbst, dass die Ausstel- lungen markenübergreifend sind, und dass auch schon verschiedene Fahrzeuge unserer Clubmitglieder gezeigt wurden und, dass dies in Zukunft auch noch der Fall sein wird. Außerdem bereichern in regelmäßiger Folge Ausstellungen zu speziellen Themen das An- gebot und stellen somit ein lebendiges Mu- Die erste in Luxemburg eingetragene Norton, 1925 auf Prinz Félix angemeldet. seum dar, wo Bewegung drin ist. So ist zur- zeit ein Raum den historischen Motorrädern gewidmet, darunter Exemplare der Marke Whizzer, welche zur großen Verwunderung der meisten Besucher, in US-Lizenz in Lu- xemburg-Cessingen zwischen 1947 und 1955 zusammengebaut wurden! Die letzte Etappe der diesjährigen Fréijors- tour führte uns durch den östlichen Teil des Landes, wo die bewaldeten Hänge entlang der Felsformationen im Müllerthal willkom- menen Schatten spendeten, bevor wir wieder in Bartringen eintrafen. Die Terrasse des Res- taurant New Inn bot den gemütlichen Rah- men für das Abendessen und Benzingesprä- che oder persönlichen Austausch.

TEXT Guy Muller FOTOS Guy Muller und Jean-François Zimmer 96 Clubnews

Autojumble Viele Jubiläumsfahrzeuge auf dem Messestand des MBCL

Am 10. und 11. März 2018 fand der von der unter das Thema der verschiedenen Jubiläen „Baby-Benz“, sowie ein 290 GD in Polarweiß “Letzebuerger Oldtimer Federatioun” organi- die 2018 gefeiert werden. für 40 Jahre G-Klasse ausgestellt. Abgerun- sierte “Autojumble” in den Messehallen auf Deshalb waren ein blauer „Strich 8“ 230 E det wurden die Exponate durch einen blauen Kirchberg statt. Am Samstag und am Sonntag für die 50 Jahre dieser Baureihe, ein 280 SE 300 SL der Baureihe R107 sowie ein neues waren die Hallen auf Kirchberg gut gefüllt: in Kaledoniengrün für die 45 Jahre der Bau- E-Klasse-Cabriolet, das von Merbag Luxem- zahlreiche Enthusiasten der Luxemburger reihe 116, ein 280 SE der Baureihe 126 in der bourg zur Verfügung gestellt wurde. Oldtimerszene hatten den Weg zur Luxexpo Farbe Champagnermetallic für die 40 Jah- Die ausgestellten Fahrzeuge waren genaues- gefunden. Der Mercedes-Benz Club Luxem- re des ABS-Systems, ein astralsilberner 190 tens beschrieben mit ihren jeweiligen interes- bourg stellte in diesem Jahr seinen Clubstand E der Baureihe W201 für die 35 Jahre des santen Lebensgeschichten. Viele Besucher des Autojumble 2018 97

Clubstandes bewunderten den ausnahmslos ausgezeichneten Zustand der Fahrzeuge. An den beiden Ausstellungstagen betreuten Vor- standsmitglieder des Mercedes-Benz Clubs die Anfragen der Besucher. An den Bildschirmen, die auf der Wand des Clubstandes befestigt waren, wurden Filme aus der Entwicklung der ausgestellten Bau- reihen gezeigt. Wie jedes Jahr stattete auch Wirtschaftsminister und bekennender Mer- cedes-Benz Oldtimer-Fan Etienne Schnei- der unserem Messestand einen längeren Besuch ab. Im Laufe der Ausstellung erhielt der Club eine Reihe von Original-Prospekten und Postern der ausgestellten Fahrzeuge, aus der Hand eines Sammlers und fachkundi- gen Kenners der Mercedes-Benz Baureihen. Wir bedanken uns herzlich für diese Spende, die das Archiv des Clubs bereichert und bei kommenden Ausstellungen sehr hilfreich sein wird.

TEXT UND FOTOS Jean-François Zimmer 98 Clubnews

Une voiture, une passion, une grande famille

Créé en 2000, le Mercedes-Benz Club Luxem- officiellement reconnu par Daimler-Benz des réductions importantes dans des mu- bourg asbl regroupait à l'origine les proprié- et le Mercedes-Benz Club-Management de sées et des hôtels en Europe et partout dans taires de voitures de la série 107 de Merce- Stuttgart, comme partenaire du cercle très sé- le monde, un accès protégé à la ClubLounge des-Benz, construites entre 1971 et 1989 en lectif des clubs Mercedes-Benz existant dans avec des informations sur les voitures an- cabriolet (SL) et coupé (SLC). Depuis 2006, le monde. De ce fait, il bénéficie du soutien ciennes de Mercedes-Benz, des tarifs réduits il accueille aussi les propriétaires de tout type de la marque et peut offrir une gamme de ser- sur les entrées à des foires, des réductions sur de voitures anciennes construites par Merce- vices et d’avantages à ses membres. les articles de la Classic Collection, etc. des-Benz. Les membres du Mercedes-Benz Club Le but du club est, entre autres, la promo- Les avantages d’une affiliation Luxembourg reçoivent gratuitement le ma- tion de l’entretien, de la conservation et de L’adhésion au club comporte une série gazine « Carl’s », ainsi que la publication la reconstruction des modèles classiques de d’avantages. Outre le droit de participer aux « Mercedes Classic ». Mercedes-Benz, par la mise à disposition de randonnées, manifestations et visites orga- Pour demander l’affiliation, il suffit de contac- conseils techniques, l’organisation de ren- nisées, le titulaire d’une carte de membre du ter le Mercedes-Benz Club Luxembourg contres régulières et la participation à des ex- club bénéficie de réductions substantielles ASBL. cursions et rallyes sur des routes historiques offertes par Mercedes-Benz au Luxembourg et touristiques, au Luxembourg et à l’étranger. sur les réparations et entretiens effectués sur ➾➾ Tél : (+352) 621 375 056 Le Mercedes-Benz Club Luxembourg est le sa voiture de collection. En outre, la Merce- Fax : (+352) 78 98 53 Mail : [email protected] seul club de Mercedes-Benz au Grand-Duché des-Benz ClubCard offre à son détenteur “ STOPPING ADVERTISING TO SAVE MONEY IS LIKE STOPPING YOUR WATCH TO SAVE TIME.”

Henry Ford

Demandez le MediaKit de Carl’s

[email protected] www.merbag.lu like you. Original The new A-Class.

Carl’s by Mercedes-Benz Club Luxembourg #01