35. Jahrgang Donnerstag, 7. November 2019 Nr. 45

GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch Initiative für gültig erklärt Die Einzelinitiative zur Zumikon – habe eine höhere Finanz- kompetenz als 2 Millionen. «Viel- Herabsetzung der Finanz- leicht werden wir im Vorfeld der Ur- kompetenzen des Küsnachter nenabstimmung mehr über die Hin- Gemeinderats kommt im tergründe erfahren», so Häfeli weiter. Für ihn sei Bauland das Tafelsilber Mai 2020 an die Urne. jeder Gemeinde. «Damit dürfen keine spekulativen Geschäfte getätigt wer- «Ich bin erfreut, dass die Initiative den. Und wenn, dann soll der Souve- für gültig erklärt worden ist», sagt rän das letzte Wort haben.» Initiant Ueli Häfeli (SP, Küsnacht), Der Küsnachter Gemeinderat hat- «nachdem mir der Gemeinderat die te die Erhöhung der Limite damals Gelegenheit gegeben hat, den Text mit den höheren Preisen begründet. nochmals regendicht umzuformulie- Liegenschaften unter dem Wert von ren.» Im Juni hatte er den Vorstoss 2 Millionen seien rar. Weiter ermögli- zur Änderung der Gemeindeordnung che die höhere Finanzkompetenz eingereicht, die verlangt, dass die Fi- dem Gemeinderat überhaupt erst, ei- nanzkompetenzen des Gemeinderats ne aktive Liegenschaftenpolitik zu be- Thomas Forrer und Laura Huonker waren zusammen in der Buchhandlung Wolf Küsnacht. Foto: Laura Hohler beim Verkauf von Grundstücken von trieben. Eine raschere Reaktionsmög- 5 auf 2 Millionen Franken gesenkt lichkeit sei notwendig, um am Markt werden. Die höhere Limite wurde teilnehmen zu können, hiess es wei- erst vor zwei Jahren eingeführt. ter. Der Gemeinderat hat seit Inkraft- Zwei Kantonsräte lesen aus Nietzsches Gedichten «Es ist mir heute noch schleier- treten der neuen Gemeindeordnung haft, was sich der Gemeinderat da- von seiner neuen Kompetenz noch Für einmal nicht politisieren, son- sepult in der Küsnachter Buchhand- ist es Kantonsrat und Kulturhistori- mals gedacht hat, als er sich diese keinen Gebrauch gemacht. dern rezitieren: Thomas Forrer (Grü- lung Wolf und lasen aus Nietzsches ker Forrer zu verdanken, dass sie hohe Kompetenz zugeschanzt hat», Laut aktueller Pressemitteilung ne, Erlenbach) und Laura Huonker Gedichten. Diese sind deutlich weni- zum 175. Geburtstag Nietzsches kürz- so Häfeli. Keiner der Gemeinderäte kommt Häfelis Einzelinitiative im Mai (AL, Zürich), beides amtierende Kan- ger bekannt als das restliche Werk lich in einem Band herausgebracht an der Goldküste – ausser neuerdings 2020 zur Abstimmung. (moa.) tonsräte, sassen gemeinsam am Le- des deutschen Philosophen. Dennoch wurden. (ks.) Seite 5

Ein Fest für Freiwillige Ein Saisonende mit Sieg Eine Chance fürs Dorftheater Wer leistet heute schon gern einen Einsatz ohne Der FC Küsnacht kann sich mit einem Sieg in die Die Rettung kam in letzter Minute: An der Versammlung des Entschädigung? Viele tun es trotzdem. Und ohne sie würde Winterpause verabschieden. Gegen den FC Schwamendingen Dorftheaters Zumikon meldete sich niemand für den eine Gemeinde ihren inneren Halt verlieren. Küsnacht ehrte gewannen die Kicker mit einem Resultat von 3:1. Damit Vorstand. Fast wäre dies das Ende gewesen. Doch nun seine Freiwilligen mit einem Fest in der Heslihalle. Seite 3 gehen sie in der 4.-Liga-Gruppe als Leader hervor. Seite 10 bemüht sich eine Arbeitsgruppe um eine Lösung. Letzte Seite

an der Oberen Heslibachstrasse 86, Küsnacht Diverse Weine aus Frankreich, Italien und der Schweiz Dazu eine feine Grillwurst gratis SEERESTAURANT STEINBURG Donnerstag, 28. 11. 2019 Seestrasse 110, Tel. +44 910 06 38 17.00 bis 22.00 Uhr www.seerestaurant-steinburg.ch 2 Stadt Zürich Nr. 45 7. November 2019 MARKTPLATZ

, Shoppen und Gutes tun für die Kispex Publireportage Wer sich selbst verwöhnen und dabei pflegebedürftige Kinder unterstützen will, besucht die Zürcher TOD’S- Boutique am Freitag, 8., und Samstag, 9. November. Store-Managerin Loredana De Lucia lädt mit dem Gönnerverein Kispex zu den Charity-Shopping-Days ein.

Bereits zum dritten Mal öffnet Lore- dana De Lucia ihr Herz für schwer- kranke Kinder. In Partnerschaft mit dem Gönnerverein Kispex finden traditionell in der TOD’S-Boutique an der Bahnhofstrasse 32 in Zürich Shopping-Days für einen guten Zweck statt. Klassiker: Leder-Mokassins «Gommino» ...... und trendige Handtaschen. Man bekommt sie in der TOD’s-Boutique.

20 Prozent gehen an die Kispex ihrem Einkauf so direkt die Pflege Seit drei Generationen seht TOD’S schwerkranker Kinder zu Hause. für edle Leder-Accessoires «Made in Aus den Verkäufen der Charity- Italy». Neben Klassikern, wie dem Shopping-Days gehen 20 Prozent eleganten Leder-Mokassin «Gommi- vom Umsatz an den Gönnerverein no», haben sich Diego Della Valle Kispex. und sein Designteam diesen Winter Die Non-Profit-Organisation ar- auf stylische Handtaschen im tren- beitet tatkräftig und ehrenamtlich digen Look konzentriert. Ob Klassi- für die Beschaffung der dringend ker oder Winter-Highlight: Für Fa- benötigten finanziellen Mittel für shionistas & Co. heisst es an die Kinder-Spitex des Kantons Zü- den Kispex-Charity-Shopping-Days: rich. Store-Managerin Loredana De Mehr ist mehr – und vielleicht fin- Lucia – eine Schönheit mit Herz – det man ja bereits erste Weih- und das TOD’S-Verkaufsteam freu- nachtsgeschenke für die Liebsten. en sich auf Ihren Besuch. (pd.) Am 8. und 9. November unter- Loredana De Lucia von Ehrenamtliche Engel: Der Vorstand des Gönnervereins Kispex besteht aus stützen TOD’S-Kundinnen und TOD’S freut sich, dass dank Laetitia Bruggisser, Marianne Cereghetti-Hatt, Dr. Barbara Eberle-Haeringer, TOD’S-Boutique, Bahnhofstrasse 32, 8001 -Kunden unter dem Motto «Shop- Zürich, Telefon 043 422 84 22. Internet- Kispex schwerkranken Kin- Dr. Ursi Binkert, Ursula Gross Leemann (Präsidentin), Heidi Stork-Zehnder, pen für den guten Zweck» mit seite Kispex: kinderspitex-zuerich.ch/ dern geholfen wird. Sandra Vassalli, Barbara Frey-Curti (v. l.). Fotos: zVg.

ANZEIGEN AKTUELL Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 3 Den Freiwilligen etwas zurückgeben APROPOS . . . Die Gemeinde Küsnacht huldigte mit einem Fest Elsbeth Stucky der Freiwilligenarbeit. Diese ist längst nicht mehr selbst- Letzthin hat mich die Aussage verständlich und hat sich eines Kollegen erstaunt: «Unsere im Laufe der Zeit verändert. Altersgruppe ist aus wirtschaftli- cher Sicht überflüssig. Auf uns Yannick Schenkel könnte man am ehesten verzich- ten.» Hat er das Lager gewechselt «Jahr für Jahr engagieren sich weni- oder steckt er in einer Sinnkrise? ger Schweizerinnen und Schweizer Wenn wir Alten uns unter un- freiwillig. Musikvereinen fehlen die serem Wert handeln, wer soll uns Aktuare, Gemeinden und Körper- dann noch ernst nehmen? Wir ma- schaften Präsidentinnen, der Feuer- chen viel, was mit Geld zu messen wehr die Helfer», stellte die Küs- wäre, aber nicht wird, weil wir es nachter Gemeinderätin Pia Guggen- freiwillig tun. bühl fest. Um Freiwilligen zu danken Das zählte ich auf, zugegeben und ihrer Arbeit Anerkennung zu ge- etwas emotionell. «Viele von uns, ben, organisierte die Gemeinde Küs- dich genauso, sieht man auf Spiel- nacht ein Fest für sie. In der Hesli- plätzen, wir hüten den Nachwuchs halle trafen sich am letzten Freitag der arbeitenden Generation. Wir 150 Einwohner, die verschiedene machen Freiwilligenarbeit in Schu- Dienste in der Gemeinde leisten. Sie len, Vereinen und sind Beistände. geben Flüchtlingen Deutschkurse, ar- beiten in den Kirchengemeinden oder engagieren sich in den zahlreichen Sie koordinieren die Freiwilligenarbeit in Küsnacht (v. l.): Emine Birgi, Brigitte Seifert-Wüst, Gemeinderätin Das Alter wird Vereinen. Für ihre Arbeit erhalten sie Pia Guggenbühl und Abteilungsleiterin Gesellschaft Rita Niederöst. Bild: yas. keine Gegenleistung, sie machen es zum Kostenfaktor aus Freude und Leidenschaft. Bereich Alter und Gesundheit können Verein. Ohne sie gibt es keine Sport- Eine im Frühjahr 2018 publizierte FDP-Gemeinderätin Guggenbühl die Freiwilligen in den beiden Alters- anlässe, keine Konzerte und keine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Institu- Abgesehen davon ist statistisch betonte auch die Arbeit ausserhalb zentren Trägerhalde und Wangens- Kunstausstellungen.» tes bestätigt denn auch einen Struk- belegt, dass unsere Altersgruppe der Strukturen, die mindestens so bach für die Bewohner Einkäufe erle- Die rückgehende Anzahl an Helfe- turwandel in der Freiwilligenarbeit. beliebt ist als Spender.» wichtig sei. «Das kann zum Beispiel digen, sie bei Ausflügen begleiten rinnen und Helfern in Vereinen, der Anstatt sich klassisch in Vereinen zu Vielleicht ist er ja nur ange- Hilfe in der Nachbarschaft, in der Fa- oder bei Spaziergängen einfach nur Politik und anderen Institutionen organisieren, würden die Leute ge- steckt worden von den kritischen milie oder im Freundeskreis sein.» Zeit mit ihnen verbringen. Der Gross- schwäche den gesamten gesellschaft- mäss der Studie lieber in kurzfristi- Stimmen: dass wir Alten zur Kos- Die Anerkennung für diese Form der teil der Freiwilligen sei nicht mehr lichen Zusammenhalt. Wo sollten sich gen und projektbezogenen Engage- tenfrage geworden sind. Der AHV Freiwilligenarbeit werde oft vernach- berufstätig, weil pensionierte Leute die Dorfbewohner treffen, wenn die- ments Freiwilligenarbeit leisten. und Pension wird Düsteres pro- lässigt. mehr Zeit hätten. Jedoch würden se Institutionen keine Anlässe mehr Auch Gemeindepräsident Markus gnostiziert. Zugegeben, wir sind sich laut Seifer-Wüst auch jüngere organisieren würden? Ernst (FDP) liess sich die Gelegenheit deren viele und werden immer Freiwillige fördern Zusammenhalt engagieren: «Unsere jüngste Freiwil- nicht nehmen, sich für das Engage- mehr. Würde uns jemand Arbeit In Küsnacht sind die Verantwortli- lige ist gerade im Jahr der Matura, Form der Arbeit verändert sich ment der Freiwilligen bei seiner Rede geben, die körperlich machbar ist, chen insgesamt zufrieden mit dem die älteste ist 94 Jahre alt.» Trotz dieser Herausforderung ist es zu bedanken. Diese würden das heu- warum nicht. Sind wir ehrlich, wer Engagement der Bevölkerung. Doch Nicht nur in Zusammenarbeit mit so, dass nach wie vor Freiwillige ge- te begrenzte Gut Zeit zur Verfügung stellt uns an? wären sie froh, wenn vermehrt junge älteren Menschen sei Freiwilligenar- funden werden. Emine Birgi, Koordi- stellen und so der Gemeinde Küs- Bevor wir aber kollektiv von Leute Freiwilligenarbeit leisten wür- beit wichtig, findet Gemeinderätin natorin der Freiwilligenarbeit im Mi- nacht zu einer noch besseren Le- den Klippen springen, wie die den. «Gerade wegen der demografi- Guggenbühl. Auch für die Gemein- grationsbereich, bemerkte: «Als sich bensqualität verhelfen. Lemminge es tun, um die Popu- schen Entwicklung gibt es immer schaft in einem Dorf sei sie von zen- infolge der Flüchtlingswelle in Küs- Für Unterhaltung sorgte die lokale lation im Gleichgewicht zu halten, mehr ältere Leute, die auf Hilfe ange- traler Bedeutung. Freiwillige in den nacht mehr Migranten niederliessen, Theatergruppe «Die Kulisse». Sie beredeten mein Kollege und ich, wiesen sind», analysierte Brigitte Sei- Vereinen organisieren kulturelle An- hat die Bevölkerung solidarisch und brachte mit dem dritten Teil der be- ob eine Welt – wirtschaftlich gese- fer-Wüst die Situation. Sie ist in der lässe, bei denen die Einwohner zu- unterstützend reagiert.» Freiwillige kannten Komödie «Plaza Suite» von hen – ohne uns besser dran wäre. Fachstelle Alter und Gesundheit für sammenkommen, neue Leute kennen würden einen grossen Beitrag für die Neil Simon das Publikum mehrmals Nein, es würden Kosten entstehen, die Freiwilligen zuständig. lernen und sich gegenseitig austau- Integration der Migrantinnen und Mi- zum Lachen. Abgerundet wurde das andere Kosten. Über den Daumen Zudem hätten viele sehr lange schen. Solche Events schweissen eine granten leisten. So geben sie Deutsch- Stück von den Klängen des ehemali- gerechnet müssten öffentliche Gel- Freiwilligenarbeit geleistet, die al- Gemeinde zusammen. Das hob Ge- kurse, helfen bei Bewerbungen oder gen Küsnachter Kulturpreisträgers der anders eingesetzt oder ver- tershalber bald aufhören müssten. meinderätin Pia Guggenbühl bei ih- organisieren Freizeitaktivitäten. Die- Martin Wettstein. Danach genossen schoben werden. Es gäbe überall Später sind auch sie auf junge Leute rer Rede hervor: «Ein Viertel der se Arbeiten sind alle auf ein Projekt die Gäste bis spät in den Abend Speis Lücken, sei es bei der Kinderbe- angewiesen, welche ihnen helfen. Im Schweizer engagiert sich in einem bezogen und wohl deshalb beliebt. und Trank. treuung oder Nachbarschaftshilfe. Und wer bewirtschaftet die Wan- derwege oder fährt fürs Rote Kreuz? In Vereinen fehlen die Frei- willigen jetzt schon, es würde noch Temporeduktion gerät in den Fokus schlimmer. Man kann auch von Vorteilen Kantonsrat Hans-Peter Amrein Konsequenz: Es gilt dann nicht mehr schwindigkeit zwischen Rumensee und reden. Verschwinden wir Alten Tempo 50, sondern 30. «Dazu soll, ge- von 80 auf 60 oder 50 Kilometer von der Bildfläche, braucht es kei- kritisiert die Infoveranstaltung mäss aufgelegten Plänen, neu Tempo 30 pro Stunde zu prüfen.» Der Abschnitt lie- ne Altersheime mehr, die Welt des Küsnachter Gemeinderats. auf der Oberwachtstrasse ab neuem ge im Wald, die Strasse sei eher schmal – könnte einen Zacken zulegen – wir Tempo 30 hätte mehr im Kreisel bis Feuerwehrgebäude gelten.» aus Sicherheitsgründen wäre es daher sind halt manchmal etwas lang- Amrein will Tempo 50 beibehalten: sinnvoll, dort das Tempo zu drosseln. sam. Die SBB verkaufen weniger Fokus stehen müssen. Alles «Bei der letztmaligen Revision des Ver- GAs, dafür gibt es mehr Platz in könne man nicht erwähnen, kehrsplans hat es geheissen, die Halden- «Tempo 30 macht Sinn» den Zügen. Genug des unprodukti- entgegnet Hochbau- und und Ränkestrasse würden als Hauptach- Ähnliches gilt für die geplante Tempo- ven Daherredens – die Zeit läuft, sen offenbleiben.» Auch stört er sich reduktion von 50 auf 30 km/h auf der ich (70) muss mit meiner 92-jähri- Planungsvorstand Ueli Erb. daran, dass am Infoabend kein Wort zur Achse Obere Heslibach- beziehungs- gen Mutter einkaufen gehen. Zumikerstrasse gefallen ist. Auch diese weise Ränke- und Haldenstrasse. «Sinn Manuela Moser Hauptachse soll eine Temporeduktion er- macht diese, weil dort heute schon ein ANZEIGEN «Ich hätte anlässlich dieser Veranstal- fahren. «Das hätte für Widerstand im «Die 30er-Block besteht», so Erb. Die An- tung mehr Information und Transparenz Saal gesorgt», ist sich Amrein sicher. passung sei also naheliegend, wenn ei- seitens der Gemeinde erwartet», sagt Temporeduktion ne Abklassierung zu einer Quartiers- Hans-Peter Amrein (SVP, Küsnacht) nach «Änderungen machen Sinn» trasse erfolge. der Veranstaltung des Gemeinderats zum «Es gibt noch vieles, was man an einem hätte für «Der Entscheid liegt letztlich bei neuen kommunalen Verkehrsrichtplan. solchen Infoabend nicht erwähnen kann», den Stimmbürgern an der Gemeinde- Als kritischer Zuhörer war er dabei, als sagt Hochbau- und Planungsvorstand Ueli Widerstand im versammlung», so der Hochbau- und der Küsnachter Gemeinderat vor einer Erb (SVP). «Verschweigen» habe der Ge- Saal gesorgt.» Planungsvorstand weiter. Diese ist für Woche den kommunalen Richtplan Ver- meinderat aber gar nichts wollen. Die Juni 2020 geplant. Die von Amrein er- kehr vorstellte. Dieser muss überarbeitet Zumikerstrasse sei am Infoabend erst Hans-Peter Amrein wähnte Oberwachtstrasse liege als werden, da er bereits 14 Jahre alt ist beim anschliessenden Apéro ein Thema Kantonsstrasse hingegen in der Kom- (der «Küsnachter» berichtete). gewesen, sie stehe aber auf der Liste der petenz des Kantons. «Dieser entschei- Eines der Themen: die geplante Tem- Strassen, die eine Temporeduktion er- det dort allein über die Höchstge- poreduktion auf gewissen Strassen. Dazu fahren sollen, bestätigt er. Sie sei aber schwindigkeit.» gehören die Haupterschliessungsachse ein «Nebenschauplatz». Der kommunale Verkehrsplan liegt Obere Heslibachstrasse ab Kreisel Gar- Zudem gehe es bei der Zumikerstras- noch bis Ende Jahr im Gemeindehaus tenstrasse und die untere Ränke- sowie se nicht um Tempo 30: «Sie wird eine auf. «Wir sind gespannt auf die Mei- Haldenstrasse, die allesamt zu Quartier- Haupterschliessungsstrasse bleiben, es nungsäusserungen im Rahmen dieses strassen abklassisert werden sollen. Die ist hingegen eine Reduktion der Ge- Mitwirkungsverfahrens», so Erb. 4 Nr. 45 7. November 2019 AMTLICHE ANZEIGEN / INFORMATION

Amtliche Publikationen Amtliche Informationen

GebDhrenreglement / Teilrevision Berichte aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat im Gebührenreglement diverse Bestim- Sitzung vom 23. Oktober 2019 mungen geändert. Die Änderungen gelten per 1. Januar 2020 und betreffen den Besonderen Teil des Gebührenreglements. Änderung GebDhrenreglement 2019 Der Gemeinderat hat das am 1. Januar 2018 totalrevidierte Ge- Gegen die Änderungen der Gebührentarife kann innert 30 Tagen bührenreglement in verschiedenen Abschnitten angepasst und ab Publikation beim Bezirksrat, Postfach, 8706 , schrift- ergänzt. Die Änderungen gelten ab 1. Januar 2020 und betref- lich begründet Rekurs erhoben werden. fen den Besonderen Teil des Gebührenreglements. Eine mode- rate Erhöhung der Gebühren ist namentlich im Bereich Biblio- Der Beschluss und das geänderte Reglement liegen während thek vorgesehen. Die Gemeindeverwaltung steht bei Fragen zu der Rekursfrist im Gemeindehaus (Gemeinderatskanzlei) zur den Gebührenänderungen zur Verfügung. Einsicht auf und sind auf www.kuesnacht.ch abrufbar. Bei Fra- gen zu den Gebührenänderungen steht die Gemeindeverwal- Einzelinitiative Ueli Häfeli / Teilrevision der Gemeindeordnung / tung zur Verfügung. GDltigerklärung Am 28. Juni 2019 reichte Ueli Häfeli eine Einzelinitiative zur 7. November 2019 Änderung der Gemeindeordnung vom 26. November 2017 (GO) im Der Gemeinderat Bereich der Finanzkompetenzen des Gemeinderates ein. Die Initiative verlangt, dass der Gemeinderat nur noch den Verkauf von Grundeigentum, die Belastung von Grundstücken mit dingli- chen Rechten oder den Verzicht auf beschränkte dingliche Rech- Bauprojekte te im Wert von bis und mit Fr. 2’000’000.– (bisher Fr. 5’000’000.–) im Einzelfall bei Grundeigentum im Finanzvermögen beschliessen kann. Über diesen Betrag hinaus soll die Gemeindeversammlung Bauherrschaft: Sandra Studer, Nadelstrasse 83, zuständig sein. Der Gemeinderat hat die Einzelinitiative zur 8706 Feldmeilen; vertreten durch Kenntnis genommen und für gültig erklärt. Der Termin für die Ab- Projektverfasser: Christian Zimmer, Livit AG, stimmung wird provisorisch auf den 17. Mai 2020 festgelegt. Real Estate Management, Altstetterstrasse 124, 8048 Zürich Genehmigung Schlussrechnung Ersatz Netzwerkverkabelung Objekt/Beschrieb: Umbau und Sanierung des Mehrfamilien- Gemeindehaus hauses Vers.-Nr. 229 und neue Umgebungs- Der Gemeinderat hat die Schlussabrechnung vom 3. September gestaltung auf dem Grundstück Kat.-Nr. 10689 2019 betreffend die Erneuerung der EDV-Verkabelung im Zone: Wohnzone W2/1.50 Gemeindehaus, welche bei Fr. 457’959.80 Minderausgaben von Strasse/Nr.: Allmendstrasse 18, 8700 Küsnacht Fr. 142’040.20 zeigt, genehmigt. Die Minderkosten begründen sich hauptsächlich mit dem Vergabeerfolg bei der Ausschrei- Die Bauakten liegen während 20 Tagen, vom Datum der Aus- bung und intern erbrachten Leistungen (Erstellung der Proviso- schreibung an, bei der Bauabteilung der Gemeindeverwaltung rien durch die Fachstelle Informatik). Küsnacht auf. 7. November 2019 Begehren um Zustellung baurechtlicher Entscheide können in- Der Gemeinderat nert der gleichen Frist schriftlich bei der örtlichen Baubehörde gestellt werden. E-Mail-Zuschriften erfüllen die Anforderungen an die Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Re- kursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG).

7. November 2019 Die Baukommission

Bestattungen

Studer, Max, von Küsnacht ZH, wohnhaft gewesen in 8700 Küs- nacht, Oberwachtstrasse 6, geboren am 31. Mai 1935, gestor- ben am 25. Oktober 2019.

7. November 2019 Das Bestattungsamt

Öffnungszeiten Bibliothek KDsnacht

Montag: geschlossen Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr Ortsmuseum KDsnacht Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr 7. November 2019 Öffnungszeiten: In den Schulferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag Das Kultursekretariat Mittwoch, Samstag und Sonntag, 14–17 Uhr und Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen können spezielle Öffnungszeiten gelten, Öffnungszeiten Lesezimmer mehr unter: www.ortsmuseum-kuesnacht.ch Montag bis Samstag: 9.00 bis 19.00 Uhr Ortsmuseum Küsnacht, Tobelweg 1, 8700 Küsnacht Höchhus, Seestrasse 123, 8700 Küsnacht Telefon 044 910 59 70 Telefon 044 910 80 36 / [email protected] www.facebook.com/ortsmuseumkuesnacht

Gemeindehaus Obere Dorfstrasse 32 8700 Küsnacht T 044 913 11 11 www.kuesnacht.ch VERMISCHTES Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 5 Nietzsches Lyrik wird zum Leben erweckt Friedrich Nietzsche würde diesen Herbst 175 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums rezitierten Schauspielerin Laura Huonker und Literaturwis- senschaftler Thomas Forrer einige seiner Gedichte in der Buchhandlung Wolf.

Laura Hohler

Die meisten kennen Friedrich Nietz- sche aufgrund seiner Abhandlungen und philosophischen Werke. Eher weniger bekannt ist, dass der deut- sche Philosoph auch Gedichte ver- fasst hat – insgesamt schrieb er über 700. Am 15. Oktober dieses Jahres wäre er 175 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum hat der Erlenbacher Kulturhistoriker und Kantonsrat Tho- mas Forrer (Grüne) die Gedichte nun erstmals gesammelt und in einem Die Stühle waren besetzt in der Buchhandlung Wolf in Küsnacht, als die beiden Kantonsräte Thomas Forrer und Laura Huonker lasen. Foto: Laura Hohler Band herausgebracht. Das Buch er- schien diesen Frühling beim renom- einer weiblichen Stimme vorgetragen 1882 erschienenes Werk «Die fröhli- alt war, sinnierte und rezensierte er mierten Alfred Kröner Verlag. Ge- «Gott ist tot» werden, so Forrer, und spielte damit che Wissenschaft» beginnt und endet seine eigenen Gedichte, die er als meinsam mit Stefan Winiger, Inhaber Der deutsche auf Nietzsches schwierige Beziehung beispielsweise mit einer Vorrede aus Achtjähriger geschrieben hatte. Aus- der Küsnachter Buchhandlung Wolf, Philologe Fried- zu Frauen an. Dazwischen trug Lau- dem Gedichtzyklus «Scherz, List und serdem erwartete seine Familie von sowie Laura Huonker, AL-Kantons- rich Nietzsche ra Huonker vereinzelte Gedichte mit Rache». ihm, dass er alljährlich ein Gedicht rätin aus Zürich, veranstaltete er nun (1844 bis 1900) grosser Inbrunst vor. zum Geburtstag seiner Mutter – der eine Lesung dieser Gedichte. Winiger prägte die deut- «Nietzsche ist kein typischer Welt- Schwester spielte wichtige Rolle 2. Februar – verfasste. Laura Huon- begrüsste die anwesenden Gäste im sche Literatur F. Nietzsche erklärer gewesen», sagte Forrer, der Viele seiner Gedichte sind in Nietz- ker trug dieses sehr kindlich wirken- Saal der Buchhandlung und bedankte wie kein ande- von Beruf Kultur- und Literaturwis- sches Jugendzeit entstanden. Bereits de Schreiben des elfjährigen Nietz- sich, dass man trotz des schlechten rer. Durch Schriften wie «Also senschaftler ist, «vielmehr wollte er, im zarten Alter von acht Jahren dich- sches vor. Seine Mutter sprach er Wetters so zahlreich erschienen sei. sprach Zarathustra» oder sein be- dass wir aus unseren Grundfesten tete der junge Nietzsche und übte darin unschuldig mit «Mama» an. rüchtigtes Zitat «Gott ist tot» wurde herauskommen.» Seine Dichtung sei sich als Jugendlicher in diversen lyri- Nietzsches Schwester Elisabeth Schwierige Beziehung zu Frauen er zum Bestandteil der deutschen äusserst vieldeutig und vielseitig ge- schen Formen. Mit Schulkameraden Förster-Nietzsche hat massgeblich Thomas Forrer lieferte eine ausführ- Philosophie und Literatur. Doch wesen und habe einen wichtigen Bei- gründete er den Freundschaftsbund dazu beigetragen, dass so viele seiner liche Einführung zu Nietzsche und auch seine Theorie des «Übermen- trag zur deutschen Lyrik geleistet. «Germania» zum Zwecke der gegen- Gedichte erhalten geblieben sind. dessen Lyrik. Ausserdem informierte schen» und menschenverachtende «Seine Gedichte wurden immer in seitigen Kritik und des literarischen Denn trotz seines Ruhmes war Nietz- er auch über wichtige biografische Aussagen prägten das Werk und Zusammenhang mit seinem philoso- Austausches. «Dabei liessen sie kein sche, was die Veröffentlichung seiner Ereignisse des Philosophen. Es sei brachten ihn in Verruf. (lrh.) phischen Werk geschrieben», so der gutes Haar aneinander», so der Kan- Lyrik anbelangte, zurückhaltend und ihm wichtig, dass die Gedichte von Literaturwissenschaftler weiter. Sein tonsrat. Als Nietzsche dreizehn Jahre verbrannte, was ihm nicht gefiel. AUS DER KÜSNACHTER POLITIK Wie viele Steuern wollen wir bezahlen? Wenn ich mit Auswärtigen spreche, meinde mit dem Betrag etwas zusätz- reiben sie sich verwundert die Au- lich leisten könnte. Es gilt aber zu be- gen: In Küsnacht streitet man um ei- denken, dass man bei Steuern vom ne Steuerreduktion. Es wird mehr Geld anderer Leute spricht. Die Ge- eingenommen als ausgegeben. 2016 fahr ist gross, dass bei grosszügige- bis 2018 betrugen die Überschüsse ren Ausgaben einzelne Gruppen ge- 12, 12 und 22 Millionen Franken. genüber anderen bevorteilt werden. Für 2019 sind 11.9 Millionen pro- Konkrete Zusatzausgaben sollten gnostiziert. Auch wenn man die Vor- deshalb gut geprüft werden, bevor jahre um den steigenden Finanzaus- man sie tätigt. Alles andere ist unver- gleich korrigiert (für 2019 ist dieser antwortlich. schon berücksichtigt), erhält man Und damit sind wir schon bei der noch 4 Millionen Franken pro Jahr, Dreifachturnhalle. Im Gegensatz zu wobei diese fast ausschliesslich 2018 entsprechenden Zeitungsberichten und 2019 angefallen sind. Das sind hat sie mit der Steuersenkung gar gut zwei Steuerprozente. Deshalb ist «Konkrete Zusatzausgaben nichts zu tun, jedoch sehr viel mit Spass mit Clown Pipo für die Kinder der Mieterbaugenossenschaft. F: zvg. es naheliegend, die Steuern zu sen- sollten gut geprüft werden. sorgfältiger Planung. Es ist eine Tat- ken. Der Gemeinderat schlägt eine sache, dass es für Vereine Kapazi- Reduktion um zwei Prozente auf Alles andere ist tätsprobleme bei Trainings und Spie- 75 Prozent vor und ist der Ansicht, unverantwortlich.» len gibt. Zum 60. eine Geburtstagsfeier dass dieser Steuersatz auch mittel- Die Lösung ist aber alles andere fristig gehalten werden kann. als einfach. Auch wenn eine solche Am Samstag feierte die Mieterbauge- de dann mit feinem Wein vom Küs- Der Grund für die Überschüsse ist es in Zeiten der Null- und Negativzin- Halle wohl abends ausgelastet wäre, nossenschaft Küsnacht ihr 60-jähri- nachter Weinbauern Diederik been- hauptsächlich bei den Mehreinnah- sen nicht viel bringt, wenn man auf ist eine Nutzung tagsüber fraglich. Es ges Bestehen in der Heslihalle in det. Mehr Lokalkolorit geht nicht. (e.) men zu finden. Zu einem kleineren Vorrat Geld einnimmt. In den nächs- wäre ein ökonomischer und notabe- Küsnacht. Nebst den Mieterinnen Teil trugen auch Minderausgaben ten Jahren könnte man so die ver- ne auch ökologischer Unsinn, wenn und Mietern kamen diverse geladene ANZEIGEN aufgrund vorsichtiger Budgetierung gangenen Überschüsse kompensie- sie am falschen Ort gebaut und damit Gäste aus dem Gemeinderat, Ge- und Sparmassnahmen zum positiven ren. Dies ist aber kurzsichtig, da zu- kaum ausgelastet wäre. Hier braucht schäftspartner und Vertreter anderer Ergebnis bei. Dabei konnten Letztere sätzliche Einnahmen und Ausgaben es Planung. Küsnachter Genossenschaften. meist nur das Wachstum der Ausga- stark schwanken können und Re- Dem Gemeinderat ist deshalb bei- Das Angebot für die rund 90 Per- ben etwas begrenzen. kordergebnisse wie in den vergange- zupflichten, wenn er lieber ein paar sonen – wovon ein Drittel Kinder aus Manch einer mag sich fragen, nen Jahren keinesfalls garantiert Jahre später ein qualitativ besseres den Siedlungen waren – umfasste ei- warum man angesichts der guten Er- sind. Sollten sich die Vorhersagen Projekt vorschlagen will. Die Erfah- nen Apéro, ein reichhaltiges Buffet gebnisse die Steuern nicht noch deut- (wie schon oft) als zu pessimistisch rung zeigt, dass gut Ding Weile haben der Dorfmetzgerei Oberwacht sowie licher senkt. Wiederum andere Stim- erweisen, sind stufenweise Senkun- will, Finanzüberschüsse hin oder her. eine leckere Dessertauswahl der men meinen, dass man anstelle von gen besser. André Tapernoux, Präsident EVP Dorfbäckerei von Burg. Die Kinder Steuersenkungen besser die Bevölke- Gegen eine Senkung spricht, dass und Mitglied RPK Küsnacht durften sich in der Heslihalle austo- rung bei gemeindeeigenen Angeboten für den Einzelnen die gesamte Steu- ben, lernten vom Clown Pipo Tricks (zum Beispiel Altersheimtarife) ent- erlast (inklusive Kanton und Bund) und erhielten einen persönlichen lasten sollte. Beide Überlegungen um nur ein Prozent oder weniger ab- In dieser Rubrik bekommen die Parteien Malkasten. Die erwachsenen Gäste sind grundsätzlich gerechtfertigt, nimmt. Auf den persönlichen Lebens- aus Küsnacht abwechslungsweise die Ge- erhielten als Geschenk ein Sackmes- legenheit, einen Bericht zu verfassen. Die aber aus meiner Sicht gefährlich. Für stil hat solch ein Betrag praktisch kei- Schreibenden äussern ihre persönliche ser der Mieterbaugenossenschaft eine stärkere Senkung spricht, dass nen Einfluss, während sich die Ge- Meinung. Küsnacht. Ein geglückter Abend wur- 6 Stadt Zürich Nr. 45 7. November 2019 MARKTPLATZ/AKTUELL

Neuer Weihnachtsmarkt auf dem Münsterhof Charly «The Voice» Schlott ist tot «The Voice», die langjährige Stimme eindringlichem Sprechorgan wie El- sports. Seinen letzten öffentlichen Vom 21. November bis 24. Dezember im Hallenstadion – an Sechstageren- vis Presley oder Johnny Cash, war Auftritt hatte er am 12. September findet auf dem Münsterhof erstmals nen und an ZSC-Spielen – ist ver- ein Sprachtalent. 1984 wurde er vom bei der Buchvernissage des Comics ein Weihnachtsmarkt statt. Der Markt stummt. Charly Schlott starb am Radsportweltverband berufen, an «Die Nacht, in der ich Eddy Merckx – unter dem Patronat der Vereinigung 28. Oktober im Alter von 84 Jahren den Olympischen Spielen 1984 in Los bezwang» in der offenen Rennbahn Zürcher Spezialgeschäfte – will sich im Kantonsspital Aarau, wie Rad- Angeles die Velowettbewerbe zu Oerlikon. Auf Seite 18 des Comics ist beim Produktangebot von den beste- sportseiten.net berichtet. Charly kommentieren. Heimisch geworden er wunderbar verewigt. Live gab henden Weihnachtsmärkten abheben. Schlott war eine Legende. Er kom- ist Charly Schlott im Aargau. Er trat Schlott an jenem Anlass eine ab- Mit zahlreichen Spezialevents wie mentierte mit hohem Fachwissen, dem Veloclub Ehrendingen bei und schliessende Kostprobe seines unver- Auftritten des Musikkonservatoriums aber tiefer Stimme 39 Sechstageren- wurde sogleich dessen Präsident. Als gesslichen Speaker-Könnens. Die Be- Zürich und Lesungen soll der Anlass nen. Ab 1961 war er Speaker des ehemaliger Geschäftsführer des SRB erdigung findet am 13. November um zudem seinem Motto «von Zürich für ZSC mit 1200 Eishockeyspielen, wie (heute Swiss Cycling) interessierte er 14 Uhr in der katholischen Kirche in Charly Schlott an seinem letzten Zürich» gerecht werden. (ls.) im Nachruf vermerkt ist. Schlott, mit sich stets für die Belange des Rad- Lengnau AG statt. (ls.) Auftritt in Oerlikon. F.: L. Steinmann AKTUELLES VOM HAUSEIGENTÜMERVERBAND «The King and I» im Original in Zürich Publireportage 19. November bis 1. De- Professionelle Verwaltung zember 2019 im Theater 11 Wettbewerb Die Lokalinfo verlost 2 × 2 Tickets spart viel Ärger Zürich. «The King and I» für die Aufführung vom 19. No- ist eines der grössten musi- vember um 19.30 Uhr. Schicken doch im steten Wandel. Da ist Vor- kalischen Kunstwerke in der Sie bis 10. November 2019 eine sicht geboten, denn der Teufel steckt Mail an [email protected]. wie so oft im Detail. Wer diese Verän- Musicalgeschichte. derungen nicht beachtet, kann Geld Keine Korrespondenz über den Wett- verlieren oder sogar gegen geltendes bewerb. Rechtsweg ausgeschlossen. Die mit vier Tony Awards ausgezeich- Recht verstossen. Zudem gibt es so- nete Produktion nach dem Erfolgsfilm genannte «zwingende Artikel» wie et- «Anna und der König» steckt voller en westliches Benehmen ein. Mit über wa die Vorgabe, dass eine Kündigung Tragik, Romantik und Exotik. Vom 19. 50 Künstlern und einem gross besetz- des Vermieters mit einem klar defi- November bis 1. Dezember ist die ten Orchester zieht das Musical mit nierten Formular erfolgen muss. englischsprachige Originalversion im Liedern wie «Whistle a Happy Tune», Besonders wichtig ist zudem die Theater 11 erstmals in der Schweiz zu «Getting to Know You» und «Shall We korrekte Einhaltung von Fristen etwa Der König und Anna. Foto: zvg. erleben. Die Geschichte spielt 1860 in Dance» das Publikum in seinen Bann. Patrik Schlageter, Leiter Verwal- bei Mahnungen oder Kündigungen. Bangkok: Die englische Lehrerin Anna Unter der Regie von Bartlett Sher ist tung/Bewirtschaftung, Hauseigen- Es kann also für private Eigentüme- Leonowens reist an den Hof des Kö- gründlich auf den Kopf. Dem autoritä- «The King and I» ein Must für alle rinnen und Eigentümer sinnvoll sein, tümerverband Zürich. Foto: zvg. nigs von Siam, um dort seine 67 Kin- ren Herrscher bietet sie die Stirn. Als Musical-Liebhaber. (pd./pm.) die Verwaltung der eigenen Liegen- der und zahllosen Frauen zu unter- dieser von der bevorstehenden An- Viele Hauseigentümerinnen und schaft regelmässig von Fachpersonen richten. Sie soll ihnen Grundlagen der kunft eines britischen Diplomaten Theater 11, 19. November bis 1. Dezem- Hauseigentümer verwalten ihre Lie- überprüfen zu lassen oder sogar ganz westlichen Zivilisation beibringen, um hört, droht der Ernstfall: Damit beim ber, Di, Do und Fr, jeweils 19.30 Uhr, Mi, genschaften selbst. Und das ist auch an Externe zu vergeben. (pd.) das internationale Ansehen des Hofs Staatsbankett niemand aus der Rolle 18.30 Uhr, Sa, 14.30 und 19.30 Uhr, So, gut so. Auch wenn das Schweizer 13.30 und 18.30 Uhr. Vorverkauf Ticket- zu verbessern. Die resolute und wil- fällt, lässt Anna den Hofstaat kurzer- corner 0900 800 800 sowie die üblichen Mietrecht zwar recht klar formuliert Hauseigentümerverband Zürich, Albis- lensstarke Frau stellt das Palastleben hand nachsitzen und impft den Frau- Vorverkaufsstellen. www.ticketcorner.ch ist, befindet es sich in der Praxis je- strasse 28, 8038 Zürich, Tel. 044 487 17 00

ANZEIGEN VERMISCHTES Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 7

Männerchor in Vogtei Bach und Händel

Am Samstag, 16. November, ab Ein Markenzeichen der berühmten 18 Uhr, gibts einen Musikabend für Arien von J. S. Bach und G. F. Händel Gaumen und Gemüt in der «Vogtei» ist ihre kunstvolle Begleitung mit : Noch gibt es Karten für Solo-Instrumenten. Am Ende des Kir- Apéro, Dinner und Konzert (mit chenjahres bietet es sich an, mit «sai- Tanzmöglichkeit) des 1825 gegründe- sonal» gebundenen Bach-Arien – aus ten Herrliberger Männerchors, der dem Weihnachtsoratorium, der Mat- gemeinsam mit dem gediegenen sie- thäus-Passion oder einer sonntägli- benköpfigen Salonorchester Odeon chen Kantate – Rückschau zu halten. auftritt. Reservationen unter Telefon Das bekannte Küsnachter Schwes- 078 814 97 63. Das Essen inkl. Ein- ternpaar Sonja (Mezzosopran) und As- tritt kostet 85 Franken. Mehr infos trid Leutwyler (Violine) bringt mit unter: www.mcherrliberg.ch. (e.) Thomas Hammerschmidt (Trompete) und Joachim Schwander (Orgel) einige dieser Arien zu Gehör, gepaart mit in- Vokalquartett mit Orgel haltlich verwandten Arien aus Hän- dels Oratorien «Samson», «Joshua» Am Sonntag, 10. November, tritt das und «Theodora» sowie Liedern und Vokalquartett «Cantissimus» um Kammermusik von Franz Schubert, 17 Uhr in der reformierten Kirche Georges Bizet und Cécile Chaminade. Küsnacht im Chorraum auf. Auf dem Der Eintritt zu dem mit Kerzen be- Programm stehen Werke aus dem leuchteten Konzert in der katholischen frühen Barock, der Frühklassik (des Kirche Küsnacht ist frei. (e.) Bach-Schülers Homilius), der Ro- mantik (Mendelssohn) und des Nor- Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, katho- wegers Ola Gjeilo. Bereichert wird lische Kirche Küsnacht, Eintritt frei, das Programm mit Orgelwerken der Kollekte. oben genannten Komponisten. Die Leitung hat Martin Huggel. Der Ein- tritt ist frei. (e.) Wanderung im Tösstal

Naturvermittlerin Maja Schaub geht mit den Kindern auf die Fährte von Igel, Maus und Co. Foto: zvg. Die Naturfreunde Sektion Turicum un- Messe in Altrussisch ternehmen eine einfache Wanderung am Sonntag, 10. November. Diese Der Zürcher Bach Chor (ZBC) führt startet in Hittnau. Man steigt hinunter am Donnerstag, 7. November, die Welche Schuhgrösse hat die Maus? zum rauschenden Luppmenbach und Chrysostomus-Messe von Rachma- wandert weiter auf dem Jakob-Stutz- ninow in der Reformierten Kirche Am Sonntag, 17. November, beginnt Wer wohnt denn hier? Auf einer Ent- wird bestimmt für die Kinder noch Weg, schliesslich nach Ravensbüel, in Küsnacht auf. Das Besondere ist, im Ortsmuseum Küsnacht um 14 Uhr deckungstour erfahren alle viel Wis- länger nachklingen. Die Dauer der dem höchste Punkt mit hoffentlich dass die Messe in Altrussisch ge- ein abwechslungsreicher Kinder- senswertes über die Natur gleich vor Veranstaltung beträgt zirka zwei schöner Aussicht. Wanderzeit: ca. 3 Std. sungen wird. Das Konzert ist ein nachmittag in der Ausstellung «grün der Haustüre. Stunden. (e.) Auf-/Abstieg 270 m. Billett: Wohnort– Auftragswerk, das der ZBC vor ei- stadt grau – Natur im Siedlungs- Zum Abschluss bauen die jungen Hittnau Industrie retour. Besammlung nem Jahr bekommen hat. Das Kon- raum». Die Naturvermittlerin Maja Museumsgäste einen Spurentunnel. «Natur erkunden im Museum»; Sonntag, um 9.25 Uhr beim Treffpunkt Zürich zert beginnt um 19.30 Uhr. Weitere Schaub geht mit Kindern ab sieben Zu Hause können so weitere Nachfor- 17. November, 14 Uhr bis zirka 16 Uhr, HB, Abfahrt S3 um 9.35 Uhr Gleis Aufführungen gibt es am 9. Novem- Jahren auf Spurensuche: Welche schungen über die «wilden Nach- Tobelweg 1, Küsnacht. Öffnungszeiten des 43/44 Richtung Wetzikon. Anmeldung Museums: Mittwoch, Samstag und Sonn- ber in der katholischen Stadtkirche Schuhgrösse hat die Maus? barn» betrieben werden. Sind das bis Freitag, 8. November, an ursu- tag von 14 Uhr bis 17 Uhr. Anfahrt ÖV: S6 Rapperswil; einen Tag später in der Angefressene Nüsse, Fussspuren Mäusespuren oder war es doch eine oder S16 bis Küsnacht, Bus Nr. 916 bis [email protected] oder Tele- Kirche Enge in Zürich. (e.) auf der Erde, Kot an der Hauswand. Schnecke? Der Museumsnachmittag Haltestelle Obere Heslibachstrasse. fon 044 451 21 24. (e.)

La Grande Dame GEWERBEVERBAND STADT ZÜRICH Publireportage Küsnachter Gastkünstler der «Kulisse» ist tot Münsterhof: Postkartenidylle an den Stäfner Kunsttagen «Unerwartet und plötzlich» sei sie aus ihrem selbstständigen, kreati- oder Rahmen für Brandreden? An den diesjährigen Stäfner Kunst- Führung durch die Ausstellungs- ven und langen Leben gerissen wor- tagen «stäfART 2019» zeigten Ueli räume entlockte die Kunsthistorike- den, heisst es in der Todesanzeige Am 25. September beschloss der nerinnen und Bär, Susi Bleuler, Cornelia Fröhlich, rin Rebecca Gericke den Kunst- von Jutta Gütermann. Die Küs- Stadtrat von Zürich eine Anpassung Anrainern, so «Haruko» und Arian Zeller als Ver- schaffenden in kurzen Interviews nachterin war eine bekannte Per- des Nutzungskonzepts Münsterhof. das Protokoll. treter der Gastgemeinde Küsnacht spannende Details zu ihren Inspira- sönlichkeit: Zusammen mit ihrem Diesen bezeichnete er einleitend Gut so. Bitte in der denkmalgeschützten Jugend- tionsquellen und Arbeitsprozessen. zweiten Ehemann Günther Schoop «mit seinen barocken Fassa- mehr Projekte stilvilla Sunneschy in Stäfa eine Die zahlreich erschienenen Gäs- und weiteren theaterbegeisterten den … als eigentliches Juwel der wie zuletzt Auswahl aus ihrem kreativen Schaf- te waren von der Vielfalt und Krea- Freunden hatte sie die Theatergrup- Innenstadt» mit herausragendem die geniale fen. tivität sehr angetan und nutzten pe «Die Kulisse» aufgebaut. Zur Potenzial. Da kann man nur zu- Ad-hoc-Be- Die Kulturkommission Küsnacht den anschliessenden Apéro zu an- 800-Jahr-Feier von Küsnacht brach- stimmen. grünung! Sol- hatte dieses gemeindeübergreifende geregten Diskussionen und zum ten sie 1988 mit «Unsere kleine che strahlen Projekt von Beginn an unterstützt Austausch mit den Künstlerinnen Stadt» von Thornton Wilder erst- Vom Parkplatz zum Kultur- Nicole Barandun. weit über die und mithilfe einer Fachjury die Mit- und Künstlern. Es war insgesamt mals ein Stück in hochdeutscher platz … Foto: zvg. geschützten wirkenden ausgesucht. die achte Ausgabe der «stäfART». Sprache auf die Bühne. In den ers- Befreit von parkierten Autos sollte Fassaden des Die Gemeindepräsidenten von Nebst den 6 Küsnachter Kundschaf- ten dreizehn Jahren der Theater- der Münsterhof primär der Bevöl- Münsterhofs, sind beste Werbung Stäfa und Küsnacht, Christian Halt- fenden stellten 25 Vertreter aus Stä- gruppe fehlte sie nie auf der Bühne, kerung für die Alltagsnutzung zur für die Stadt Zürich und erst ner und Markus Ernst, eröffneten fa und Ürikon ihre Werke aus. Die glänzte meist in herausfordernden Verfügung stehen. Übersetzt heisst noch wahre Publikums- mit humorvollen Begrüssungsreden «stäfART» will aufzeigen, wie rege Hauptrollen, bis zum Tod von das: Es herrschte erst mal gähnen- magnete. den Spezialanlass am vergangenen und vielseitig die Kunstszene in der Schoop 1994 unter dessen Regie. de Leere neben dem Fraumünster, Sonntag. Bei der anschliessenden Region ist. (e.) Gütermann ist am 7. Oktober, belebt im Sommer von flatternden … und Ort für Demos kurz nach ihrem 91. Geburtstag, Sonnensegeln und übers Jahr ab Im gleichen Dokument findet sich verstorben. Die Beisetzung fand im und an von kulturellen Veranstal- unter Punkt 8 auf Wunsch des Si- engsten Kreise statt. (ks.) tungen. cherheitsdepartements (!) eine klei- Nicht nur Touristen und Flanie- ne, feine Ergänzung: «Der Stadtrat rende konnten sich daran erfreuen, kann den Platz auch für grössere Kunst trifft auch die umliegenden Restaurati- politische Veranstaltungen zur Ver- onsbetriebe und Detailhandels- fügung stellen.» Auch das im Kon- auf Literatur geschäfte hatten ausreichend sens mit den Anrainerinnen und Gelegenheit, den Blick ins Leere Anrainern? Die Künstler und Künstlerinnen der schweifen zu lassen. Herrschte Selbst bei bewilligten Demos Malgruppe von Tiziana Cafagna Walt doch, abgesehen vom lauen Lüft- können Ausschreitungen (auch stellen Öl- und Acrylbilder inmitten chen von der her, Flaute – Dritter) nie ausgeschlossen werden, von Büchern in der Bibliothek Erlen- die Umsätze brachen regelrecht müssen Beeinträchtigungen Unbe- bach aus. Die Werke – alle mit Mass ein. Aktuell sagt das Chäsvreneli teiligter (auch akustische, siehe 20 mal 20 Zentimeter – können zu ei- als weiteres Traditionsgeschäft letzte Kolumne) in Kauf genommen nem Spezialpreis erworben werden. endgültig Adieu. werden. Das «Juwel der Innen- Der Anlass wird mit einem Apéro Immerhin hat der Stadtrat neu stadt» als zentraler Demoplatz? abgerundet. Die Werke werden noch den Maximalrahmen für Veranstal- Echt jetzt? Das muss nicht sein! bis Samstag, 16. November, in der tungen auf dem Platz von bisher Nicole Barandun-Gross, Bibliothek ausgestellt sein. (e.) 114 auf 148 Tage pro Jahr angeho- Präsidentin Gewerbeverband der ben. Die Veranstaltungen wurden Stadt Zürich Die Küsnachter Vertreter an der «stäfART 2019» (v.l.n.r.): Haruko, Re- Gemeindebibliothek Erlenbach: Vernissa- mit klarem Fokus auf Kultur ausge- becca Gericke, Christian Haltner, Gemeindepräsident Markus Ernst ge am Freitag, 8. November, 19 bis 22 Uhr. wählt, im Konsens mit den Anrai- www.gewerbezuerich.ch (oben); Ueli Bär, Susi Bleuler, Arian Zeller (unten). Foto: zvg. *$67+2) KRONE )25&+ Wildspezialitäten Nach langer Bauzeit ist der Weg wieder frei und führt Sie zu unseren eigenen Parkplätzen. Autoschnellstrasse Rüti – Ausfahrt Forch Telefon 044 918 01 01, www.kroneforch.ch Station Forchbahn 2 Gehminuten Persönliche Menüberatung für Firmen Gruppen und Familienfest Genügend Parkplätze Unterteilbarer Saal 10–50 Personen AUTOMOBIL Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 9 Viele E-Autos und Camper an «Auto Zürich» Der Wandel hin zu alter- nativen Antrieben war an der 33. Auto Zürich Car Show augenfällig. Nahezu alle Anbieter haben unter- dessen mindestens ein Mo- del am Start. Das Interesse Zog viele Blicke auf sich: neuer war gross: Um die Elektro- Land Rover Defender. Fotos: A. J. Minor Autos bildeten sich oft Menschentrauben.

Andreas J. Minor

Die 33. Auto Zürich Car Show, die bis Sonntag 59 532 Besucherinnen und Besucher zählte, konnte 10 Prozent mehr Interessierte anziehen. 44 Pre- mieren – darunter eine Weltpremiere – markieren einen absoluten Rekord E-Renner: Porsche Taycan. in den 33 Jahren des Bestehens. Die Veranstalter sind zufrieden: «Das neue Format Auto Zürich Classic in Halle 6 hat bereits bei der ersten Durchführung unerwartet grossen Für den Massenmarkt bestimmt: neuer ID.3 von Volkswagen, gewissermassen der Golf-Nachfolger als E-Auto. Anklang bei Ausstellern und Besu- chern gefunden». Und: Mit diesem Ergebnis sehen sich die Veranstalter bestätigt, «den 2019 eingeläuteten Wandel weiter zu verfolgen».

Camper, wohin man schaut In 44 absoluten Neuheiten konnten Besucherinnen und Besucher Probe sitzen, den Kofferraum, das Innenle- ben checken und sich so seriös über eine allfällige Neuanschaffung infor- Camper wie jener hier von Peugeot Emil Frey Classics präsentierte Viel Luxus mit Lexus: das neue Mo- Cooler City-Zwerg mit Holzinerieur: mieren. Die Mehrheit der in Zürich stiessen auf viel Interesse. James Bonds Dienstwagen. dell Lexus LS. neuer Honda e. präsentierten Premieren-Modelle sind mit einem elektrifizierten bzw. Camper. Nahezu alle Hersteller, die Original), Citroën und andere Her- Erfolg. Für die Veranstalter ist dieses Sinne der Zielgruppen zu arbeiten», rein elektrischen Antriebsstrang er- einen Bus in ihrem Repertoire füh- steller springen damit auf den Boom Ergebnis «nicht nur die Bestätigung wie sie im Communiqué betonten. hältlich. Die brandneuen Elektromo- ren, bieten unterdessen ein Modell auf, der in den letzten Jahren in die- ihrer entsprechenden Investitionsent- delle Porsche Taycan, Honda e und mit Hochstelldach an. Meistens sind ser Sparte tobt. Neu an der Auto Zü- scheidungen, sondern auch die Moti- Die 34. Ausgabe der Auto Zürich Car Show findet vom Donnerstag, 5., bis Sonn- VW ID.3 avancierten zu den Messe- auch Einbauten mit Küchen zu ha- rich war das Format «Auto Zürich vation, bereits für das kommende tag, 8. November 2020, statt. Mehr Infos stars. Augenfällig waren die vielen ben. Peugeot, Toyota, VW (mit dem Classic». Es wurde auf Anhieb zum Jahr an einer Weiterentwicklung im unter auto-zuerich.ch.

ANZEIGEN

IMMOBILIEN

Junge Küsnachter Familie sucht ein Eigenheim zu kaufen Unser Wunsch ist es, hier in Küsnacht zu bleiben. Wir würden uns sehr über ein Angebot und ein persönliches Treffen freuen. Telefon 079 716 18 90

AUF EINEN BLICK STELLEN

Kehrichtabfuhr/ Tankstelle

Rudolf Günthardt AG, Seestrasse 89 Küsnacht 044 914 70 80

Umzüge Hausräumungen

Rudolf Günthardt AG, Seestrasse 89 Küsnacht 044 914 70 80

Teppiche / Parkett

Schmidli Innendekoration, Drusbergstr. 18, Erlenbach 044 910 87 42 Für Ihre Inserate, Heidi Haltiner Für Ihre Eintragungen berät Sie gerne. in unserer Rubrik «Auf einen Blick»: Frau H. Haltiner berät Sie gerne. Telefon 044 910 88 26 Telefon 044 910 88 26 1 0 Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 SPORT

Wallabies unterliegen Mit einem Sieg in die Winterpause dem Tabellenführer Die erste Mannschaft des Die Basketballer der Goldcoast Walla- FC Küsnacht gewinnt auf bies unterlagen beim Tabellenführer der Nationalliga B Villars Basket mit dem Heslibach gegen die 70:81 (33:44). Ersatzgeschwächt reis- Reserven des FC Schwamen- ten die Goldküstler nach Fribourg. dingen mit 3:1 und geht Headcoach Trésor Quidome musste verletzungs- und krankheitsbedingt damit in der 4.-Liga-Gruppe auf fünf Stammspieler verzichten. So 5 mit fünf Punkten hatten die Wallabies Mühe, ins Spiel Vorsprung als Leader zu finden, und gerieten bereits nach fünf Spielminuten mit 5:17 ins Hinter- in die Winterpause. treffen. Nach dem verschlafenen ers- ten Viertel konnten die Gäste die wei- Vor dem Spiel verabschiedeten Prä- tere Begegnung zwar relativ ausgegli- sident Thomas Frei und Ehrenprä- chen gestalten, liefen diesem Rück- sident Heinz Gross mit Geschenken stand aber hinterher. Kein einziges die langjährige Heslikiosk-Betrei- Mal lagen sie in Führung, lediglich berin Anita Dürr und Platzzeichner- zwei Minuten vor der Halbzeitpause legende Ciko. Offenbar nicht in Ge- kam der Tabellenletzte auf 30:37 her- schenklaune waren die Gäste aus an. Doch Villars hielt die Zürcher auf Schwamendingen, die dem FC Küs- sicherer Distanz und konnte sich da- nacht in dieser Partie alles abver- bei stets auf seinen Amerikaner Larry langten. Sie standen defensiv gut, Slaughter verlassen: Der «Big Man» gewannen mehr Zweikämpfe als die konnte unter dem Korb nach Belieben Einheimischen und blieben bei Kon- schalten und walten. Überhaupt wa- tern stets gefährlich. Die erste Mannschaft verabschiedete nach dem Spiel die langjährige Heslikiosk-Betreiberin Anita Dürr ren die Wallabies unter den Brettern mit einem Dankestransparent. Dazu gab es auch noch Geschenke. Foto: zvg. unterlegen, was sich vor allem in der Ein Sonntagsschuss zur Rettung Rebound-Überlegenheit der Gastgeber So brauchte es einen Sonntags- legen: Topskorer Christian Sprecher schnitt, ehe Finn Sulzer eine Frei- Meisterschaft 4. Liga, Gruppe 5: (50:32) widerspiegelte. Nachdem die schuss aus 18 Metern von Sascha schloss eine herrliche Kombination stossflanke Stalders mit einem Küsnacht – Schwamendingen 3:1 (2:1). Führung des Tabellenführers zwei Stalder, ehe der FC Küsnacht in noch vor der Pause zur erneuten wuchtigen Kopfball zum vorent- Heslibach, 80 Zuschauer. – SR Meier. – Minuten vor Schluss auf 18 Punkte Tore: 32. Stalder 1:0. 39. Ajdini (Hands- Führung gehen konnte (32.). Die Führung ab (42.). scheidenden 3:1 verwandelte (75.). penalty) 1:1. 42. Sprecher 2:1. 75. Sulzer angewachsen war, gelang den Gästen Freude war aber nur von kurzer In der zweiten Halbzeit spielte Mit diesem Arbeitssieg festigte 3:1. – Küsnacht: Hablützel; Tüscher, zumindest noch etwas Ergebniskos- Dauer, denn Ajdini glich per Hands- sich das Geschehen der Partie weit- der FCK seine Leaderposition und Valtessiniotis, Brändli, Antonica (85. Gis- metik. Am kommenden Samstag spie- penalty aus (39.). Das Team von gehend im Mittelfeld ab. Ajdinis kann mit einem beruhigenden Fünf- ler); Stalder, Yao (70. Donzallaz), Sulzer len die Wallabies gegen Pully Lau- (82. Yao), Solhkonan (60. Bischofberger); Trainer Sam Wiedemann war je- Pfostenschuss (57.) blieb fast der punktepolster in die Winterpause Sprecher, Santoro (25. Perot). – Bemer- sanne. 17:30 Uhr, Allmendli Erlen- doch um eine Antwort nicht ver- einzige Aufreger in diesem Ab- gehen. (e.) kungen: 57. Pfostenschuss Ajdini (S). bach, Kiosk geöffnet. (e.)

Souveräner 3:0-Auswärtssieg Wieder nur ein Punkt für die GCK Lions

Der FC Erlenbach 2018 gewann ver- lenbach 2018 orientierte sich weiter- Beim Heimspiel gegen das kränkelnde nig wach, um die Scheibe vom eigenen zweiten Abschnitt übernahmen sie das gangenes Wochenende mit einem 3:0- hin ganz nach vorne. Und so erstaunte La Chaux-de-Fonds (2:5) und auswärts Tor wegzuhalten und der Spielaufbau Spieldiktat und glichen verdienterwei- Auswärtssieg gegen den FC Wetzikon 3 es nicht, dass der sehr einsatzwillige, gegen den HC Thurgau (3:4 nach Ver- klappte selten. So lagen sie bald mal se aus. Marc Geiger hatte sogar noch – erstmals war ein Fussballclub aus immer wirbelige Anwar Nurhusien in längerung) gab es wieder nur einen 1:4 hoffnungslos zurück und konnten einen Pfostenschuss zu beklagen. Am Erlenbach seit Einführung einer Auf- der 59. Minute das verdiente 3:0 für Punkt für die GCK Lions. Immerhin sich von dem Schock nie mehr erho- Schluss war das Spiel ausgeglichener, stiegsrunde mit dabei. Dementspre- die Gäste von der Goldküste schoss. In konnten sie den Playoff-Platz (8.) in die len. Die beiden Treffer erzielten Nelson mit Vorteilen für Thurgau. Sie gingen chend wurde die letzte Meisterschafts- der Regel bedeutet dieses Resultat den Nationalmannschafts-Pause retten. Chiquet und Topscorer Ryan Hayes. mit ihrem dritten Powerplay-Tor in runde in diesem Jahr in der Gruppe 7 Sieg, wenn man sich bis zum Schluss Gegen La Chaux-de-Fonds lieferten Dann folgte das Auswärtsspiel ge- Führung. Doch Geiger traf zum 3:3. In mit Spannung erwartet. Der FC Erlen- diszipliniert verhält. Genau das gab die Küsnachter eine schwache Partie gen den HC Thurgau. Da waren die der Verlängerung konnte dann Thur- bach 2018 hatte es in den eigenen Trainer Böckli seinen Spielern noch- ab. Sie konnten nie ihr Spiel entwi- GCK Lions wesentlich aggressiver. Im gau die Partie entscheiden. Jetzt ist Händen, den Schritt nach vorne zu mals ganz intensiv für die letzten ckeln. Es fehlte an allen Ecken und En- Startdrittel hatten sie eher ein Überge- Pause. Am kommenden Dienstag spie- tun. Aus diesem Grund wurde wäh- 30 Minuten der Vorrunde mit. Und es den. Zweikämpfe wurden verloren, in wicht, lagen aber dank zwei Toren in len die GCK Lions gegen Langenthal rend der Woche ein Extratraining ein- klappte. Der Sieg wurde kontrolliert der Defensive waren die Spieler zu we- Überzahl des Gegners 0:2 zurück. Im und Ticino Rockets. (e.) berufen. Zu oft vergab das Team we- und souverän über die Zeit gebracht. gen Individualfehler einen sicheren Dabei konnte der Trainer einigen Sieg oder hatte grosses Schiedsrichter- Ergänzungsspielern Spielzeit schen- pech. ken. Das Blau-Weisse-Tor hütete erst- Mit Pony Paracuda zum Meistertitel Präsident und Trainer Dominique mals Tim Weber. Präsident und Trai- Böckli wollte daher hinsichtlich des ka- ner Dominique Böckli: «Ich bin sehr Ende Oktober fand die fünfte Schwei- pitalen Auswärtsmatchs in Wetzikon glücklich über diesen erfreulichen Zwi- zer Meisterschaft des Ponyverbandes keinerlei Risiko eingehen. Auch konnte schenerfolg unseres jungen Teams. Es in Oftringen statt. Zwei Reitschülerin- er dieses Mal auf verschiedene Leis- ist eine Genugtuung, dass das Wagnis, nen, Stella Raffaele aus Zumikon und tungsträger zählen, die zuletzt gefehlt mit einem so heterogenen und kleinen Chiara Mason aus Küsnacht, haben hatten. Und diese belohnten ihn mit Kader anzutreten, bisher so gut aufge- sich dank viel Engagement und Trai- traumhaften Toren. Bereits in der 20. gangen ist.» Der FC Erlenbach 2018, ning mit ihren Pflegeponys Baracuda Minute eröffnete Erlenbachers zuver- der dieses Jahr zum ersten Mal seit und Little Joe vom Reitstall im Dörfli lässiger Sturmtank und neuer Bob- 1981 als Erlenbacher Fussball-Team in Itschnach/Küsnacht für die Pony- sleigh-Olympiateilnehmer Amadou wieder die Fussballmeisterschaft be- Meisterschaft in den Disziplinen Krubally herrlich das Score zum 1:0 stritt, beschert der Goldküstengemein- Gymkhana und Bodenarbeit qualifi- für die Blau-Weissen. Noch vor der de die erste Aufstiegsrunde seit Beste- ziert. Gymkhana sowie Bodenarbeit Pause konnte Yanick Böckli das 2:0 hen und hat alle Chancen, 2020 den sind Geschicklichkeitsdisziplinen, einschiessen. Doch allzu oft hatten die Aufstieg in die 4. Liga zu schaffen. In wobei das Pony mit dem Reiter ver- jungen Ungestümen in der zweiten der Schlussabrechnung der Vorrunde schiedene Aufgaben bestreitet, wel- Halbzeit Konzentration, Präzision und in der 5.-Liga-FVRZ-Rangliste, Gruppe che viel Vertrauen zwischen Pony die Trainervorgaben «vergessen». In 7, belegt der FC Erlenbach 2018 hinter und Mensch voraussetzen. diesem Spiel jedoch nicht. Der FC Er- FC Fällanden 3. (e.) Stella Raffaele absolvierte am Nachmittag mit ihrem Pony Baracuda ANZEIGEN einen perfekten Parcours und holte sich damit den Meistertitel. Chiara Mason erreichte in der gleichen Dis- ziplin mit ihrem Pony Little Joe den guten fünften Platz. In der Disziplin Gymkhana unterliefen Stella Raffaele ein paar Patzer, daher reichte es nur noch für den siebten Platz. Der Reitstall im Küsnachter Dörfli unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den verschiedenen Disziplinen der Freizeitreiterei, wie Leiterin Aurelia Bibes sagt. Dabei ste- he nicht der Reitsport im Vorder- grund, sondern vielmehr der achtsa- me, respektvolle sowie pferdegerech- te Umgang mit Liebe zum Lebewesen Pferd. (e.) Chiara Mason (l.) gratuliert Stella Raffaele zum ersten Platz. F: zvg. Stadt Zürich Nr. 45 7. November 2019 1 1 ZÜRICH INSIDE

Ursula Litmanowitsch E-Mail: [email protected]

Mode-Meinungsmacher Robin Caratsch, Lucia Martino- Begeisterte Ladys (v. l.): Beatrice Leuenberger, Stella vic von Akris. Bella, Jackie Iller.

Designerin Aleksandra Dojcinovic mit dem kroatischen Generalkonsul DJ Tanja la Croix nahm sich Zeit und kam mit Model- Sportarzt Tomislav Madžar und Maria Flames, Zuerich- Slobodan Mikac und Dzek Djordic, Immo Invest Hilton Garden Inn (r.). freunden vorbei. see Connections. Fashion-VIPs feiern neues Mode-Label Die Zürcher Innenstadt ist durch ei- Die erfolgreiche Geschäftsfrau, Alle Teile des Labels werden aus- ne weitere Shopping-Oase bereichert deren Partner Tomislav Madžar, der schliesslich in Europa in kleinen worden. Modedesignerin Aleksandra Sportarzt der kroatischen National- Manufakturen gefertigt. Die meisten Dojcinovic hat an der Zinnengasse Elf ist, hat bereits zahlreiche Aus- Kreationen von Hand. Obgleich Hand- mit Celebrities und Gästen aus dem zeichnungen im Bereich Mode und arbeit in dieser Qualität fast unbe- In- und Ausland die Boutique Lei Lou Unternehmertum erhalten. So etwa zahlbar erscheint, ist die Mode bei eröffnet. Auch ein Team des kroa- im Jahr 2018 in Slowenien den Lei Lou nicht künstlich überteuert. tischen TVs war dabei. «Ich bin sehr Business Woman Award von Veuve Vom stylischen Businesslooks bis hin glücklich darüber, in dieser Welt- Clicquot. Die Marke «Lei Lou by zu glamourösen Cocktail- und Abend- stadt Fuss zu fassen.» Neben zwei Alex» ist für Modeliebhaberinnen kleidern gibt es für jede Frau ein tol- Boutiquen in Kroatien hat sie bereits kein unbekannter Name mehr, zumal les Outfit zu erschwinglichem Preis. eine in Stuttgart eröffnet. «Ich fühle die Kreationen auch regelmässig Das Design der kroatischen Marke ist mich hier sehr willkommen im auf den roten Teppichen zu be- im besten Sinne zeitlos und über vie- schönen Zürich», schwärmte die In- wundern sind. So etwa an Schau- le Jahre hinweg tragbar. Diese Philo- Irene Franco, Marketingchefin von haberin des neuen Ladengeschäftes spielerin Eva Longoria oder an Sän- sophie trägt auch dem ökologischen Designer, Stylist, Kostümbildner Ed- Kurz Schmuck und Uhren. Lei Lou. gerin Mel B. Gedanken Rechnung. gar Balseca mit Angela Meletti.

Von Beruf Influencerin: die erfolgreiche Michèle Krüsi Feiern bis auf die Zinnengasse: geladene Gäste am Eröffnungsevent der Mode-und-Lifestyle-Promi aus Deutschland: Lena Ter- in Lei Lou. Boutique Lei Lou. lutter. ANZEIGEN

www.lokalinfo.ch Redaktion und Verlag: Lokalinfo AG Buckhauserstrasse 11 8048 Zürich Telefon 044 913 53 33 E-Mail: [email protected] www.lokalinfo.ch 1 2 Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 VERANSTALTUNGEN & FREIZEIT

AGENDA Mittwoch, 13. November RepairCafé: Reparieren statt wegwerfen – neu alle zwei Wochen in Küsnacht. 17–18 Uhr, Gemeindehaus, Alter Polizeiposten, Donnerstag, 7. November Obere Dorfstrasse 32, Küsnacht. 50 Jahre Jubiläum Steigers Bastelpara- Mütter-/Väterberatung: Kostenlose Bera- dies: Lassen Sie sich überraschen von tung zur Ernährung, Pflege und Erziehung vielen Demos, Neuheiten und Aktionen. von Babys. 9.30–11.30 Uhr, Familienzen- 14–18 Uhr, Steigers Bastelparadies, Bahn- trum Küsnacht, Tobelweg 4, Küsnacht. hofstrasse 8, Küsnacht. Theaterspiel: Gemeinsam mit einem Gesundheits- und Fitnesstraining: Turnen Elternteil werden Kinder von 3 bis 6 Jahren für jedermann. Jeden Donnerstag. Ausge- kreativ. Zvieri. 14.45–16.30 Uhr, Familien- nommen Schulferien. Garderoben und Du- zentrum Küsnacht, Tobelweg 4, Küsnacht. schen stehen zur Verfügung. Unkostenbei- trag pro Lektion oder Jahresbeitrag beim Donnerstag, 14. November Leichtathletikclub Küsnacht. Die Leitung haben Christa Schroff, ausgewiesene Fit- Gesundheits- und Fitnesstraining: Turnen nesstrainerin und Gymnastiklehrerin, sowie für jedermann. Jeden Donnerstag. Ausge- Frowin Huwiler, Trainer für Funktionsgym- nommen Schulferien. Garderoben und Du- nastik und Athletik, LC Küsnacht. Aus- schen stehen zur Verfügung. Unkostenbei- kunft: Christa Schroff, 044 910 80 03 trag pro Lektion oder Jahresbeitrag beim oder Frowin Huwiler, 079 635 88 21. Leichtathletikclub Küsnacht. Die Leitung 18.15–19.15 Uhr, Schulhaus Zentrum, haben Christa Schroff, ausgewiesene Fit- Rigistrasse, Küsnacht. nesstrainerin und Gymnastiklehrerin, sowie Ski-Fit 2019/20: Keine Anmeldung nötig, Frowin Huwiler, Trainer für Funktionsgym- Einstieg jederzeit möglich. Genaue Anga- nastik und Athletik, LC Küsnacht. Aus- ben: www.btvk.ch. 19–20 Uhr, Heslihalle kunft: Christa Schroff, 044 910 80 03 (Turnhalle 2), Untere Heslibachstrasse 33, oder Frowin Huwiler, 079 635 88 21. Küsnacht. 18.15–19.15 Uhr, Schulhaus Zentrum, Rigistrasse, Küsnacht. Offener Lesetreff: Wir sprechen über «Ro- meo und Julia auf dem Dorfe» von Gott- Ski-Fit 2019/20: Keine Anmeldung nötig, fried Keller und «Irrungen, Wirrungen» von Einstieg jederzeit möglich. Genaue Anga- Theodor Fontane. 19.30–21 Uhr, Höchhus, ben: www.btvk.ch. 19–20 Uhr, Heslihalle Kunstvolle Bienenwachskerzen sind die Belohnung für die Geduld, die es beim Kerzenziehen braucht. Foto: zvg. Seestrasse 123, Küsnacht. (Turnhalle 2), Untere Heslibachstrasse 33, Küsnacht. Basar: Am Mittwoch gibt es für Kinder ab vier Jahren das beliebte Kasperlitheater um Jeden Donnerstag: Offenes Café mit 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Am Spielraum: 14.30–17 Uhr, Familienzentrum Donnerstag wird für Kinder ab zwei Jahren Wenn’s dunkler wird zum Kerzenziehen Küsnacht, Tobelweg 4, Küsnacht. die Kinderhüeti von 11 bis 15 Uhr und das Basteln von 13 bis 15 Uhr angeboten. Geduld und Kreativität sind gefragt, freuen. Die Kerzen werden nach Ge- von 13 bis 18 Uhr, Samstag, 23. No- 11–15 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Unte- wenn das Wachs zu Beginn am seide- wicht verrechnet: 5 Franken pro vember, von 13 bis 18 Uhr und Sonn- re Heslibachstrasse 2, Küsnacht. nen Faden hängt. Doch mit jedem 100 Gramm. tag, 24. November, von 11 bis 18 KIRCHEN Jeden Donnerstag: Offenes Café mit Eintauchen in einen der vier Der Biohof ist in zwei Minuten zu Uhr. Zusatztermine für Schulklassen Spielraum: 14.30–17 Uhr, Familienzentrum Schmelzöfen hüllt sich der Docht wei- Fuss ab Bahnhof Winkel am Zürich- und Gruppen gibt es mit Voranmel- Küsnacht, Tobelweg 4, Küsnacht. ter in sein gelbes Kleid. Die Bienen- see erreichbar. Es gibt keine Park- dung unter Telefon 043 277 43 42 Kath. Pfarramt Küsnacht-Erlenbach Liturgie: Zürcher Bach-Chor: St. Johannes wachskerze nimmt langsam ihre plätze auf dem Areal. Wer parkieren oder [email protected] am Chrysostomus von Sergei Rachmaninoff. Form an. Dies ist ab 16. November will, kann dies beim P&R Bahnhof 18. und 19. November von 9 bis 12 Küsnacht, St. Georg 19.30 Uhr, ref. Kirche, Küsnacht. möglich auf dem Biohof der Martin Winkel machen oder gratis entlang und von 13.30 bis 16 Uhr; am 20. bis Samstag, 9. November Stiftung Erlenbach. der Seestrasse. 22. November, von 9 bis 12 Uhr 17.00 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 8. November Das Kerzenziehen ist ein kreatives Folgende Termine werden ange- sowie am 25. bis 29. November von Erlebnis, ganz besonders für Fami- boten: Samstag, 16. November, von 9 bis 12 und 13.30 bis 16.30 Uhr. (e.) Sonntag, 10. November Tagesexkursion des Seniorenforums lien. Man kann die weihnachtliche 13 bis 18 Uhr; Sonntag, 17. Novem- 10.30 Uhr, Familiengottesdienst Herrliberg: Der Aargau – ein Streifzug zur anschliessend Töggeliturnier Stimmung auf der Heubühne genies- ber, von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch, Kerzenziehen auf dem Biohof der Martin Geografie, Wirtschaft und Kultur zwischen (für Angemeldete) sen, während man die Kerzen gestal- 20. November, von 15 bis 19 Uhr, Stiftung. Martin Stiftung, Biohof (Heubüh- Rhein und Alpen. Die Exkursion zum Ab- ne), Mariahaldenstrasse 14, Erlenbach schluss der Vortragsreihe führt von Laufen- ten – und sich später zu Hause über Donnerstag, 21. November, von 15 (über eine Rampe ist die Heubühne auch Itschnach: Friedhofkapelle Hinterriet burg über die Jurahöhen und die Oldti- den individuellen Festtagsschmuck bis 19 Uhr; Freitag, 22. November, mit dem Rollstuhl erreichbar). Sonntag, 10. November mer-Ausstellung in Safenwil nach Schöft- 9.00 Uhr, Eucharistiefeier land zum Mittagessen in der barocken Schlossanlage. Am Nachmittag folgt ein neue Show der drei bekannten österreichi- Uhr; Gruppe 2: 8–11-jährige Kinder, Balchenstal – Wanderung im Tösstal: Ab- Besuch im Tabak- und Zigarrenmuseum in schen Volksmusiker und verspricht jede 11–12 Uhr. Teilnehmerzahl: max. 14, min. fahrt S3 um 9.35 Uhr Gleis 43/44 Richtung Reformierte Kirchgemeinde Küsnacht Menziken («Villiger Stumpen») und in der Menge Gaudi. Ziacha, Fiedel, Gitarre und 6. 9.30–12 Uhr, Mehrzweckraum, Tobelweg Wetzikon. Anmeldung bis Freitag, 8. No- Sonntag, 10. November Klosteranlage Muri. Im Exkursionspreis von Martins Stimme – mehr brauchen die Er- 4, Küsnacht. vember, an Ursula Heiniger, wenn möglich 10.00 Uhr, ref. Kirche Küsnacht Fr. 90.- sind Carfahrt, Eintritte und Führun- folgsmusikanten nicht, um jeden Saal zum E-Mail [email protected] oder 50 Jahre Jubiläum Steigers Bastelpara- Gottesdienst mit «Zwingli-Liedern» gen, Trinkgelder, Vormittagskaffee mit Gip- Kochen zu bringen. 20–22.15 Uhr, Hesli- dies: Lassen Sie sich überraschen von Telefon 044 451 21 24. Die angemeldeten feli und das Mittagessen eingeschlossen. Pfr. Paul Buol halle, Untere Heslibachstrasse 33, vielen Demos, Neuheiten und Aktionen. Personen werden über die Durchführung in- Abfahrt 8.00 Uhr ab Vorplatz katholische Küsnacht. 11.30 Uhr, ref. Kirche Küsnacht 11–16 Uhr, Steigers Bastelparadies, formiert. Wanderzeit: ca. 3 Std. Auf-/Ab- Kirche, Rennweg 35. Anmeldungen an Frau Jugendgottesdienst Erzähltheater: mit Sarah Magdalena Huis- Bahnhofstrasse 8, Küsnacht. stieg 270 m. Ausrüstung: gute Schuhe, M.-L. Hess, Grütstrasse 28, 8704 Herrli- mit Martin Wettstein mann. «Das grüne Seidentuch» – von Mar- evtl. Wanderstöcke. Billett: Wohnort–Hitt- berg, 044 915 01 74, oder per E-Mail: Stories in English for Kids: Mit Geschich- 15.30 Uhr, Pflegeresidenz Bethesda cella Meier. 20–21.10 Uhr, Schulhaus Zen- nau Industrie retour. 9.25 Uhr, [email protected]. Auswär- ten werden Kinder ab 5 Jahren spielerisch Ökum. Gedenkfeier für die Verstorbenen trum, Rigistrasse, Küsnacht. Zürich HB (Treffpunkt), Zürich. tige Gäste sind willkommen. 8–18 Uhr, ins Englische eingeführt. 11.15–12 Uhr, Pfrn. Katharina Zellweger und Jeden Mittwoch und Freitag: Café & kath. Kirche St. Georg, Küsnacht. Höchhus, Seestrasse 123, Küsnacht. Dienstag, 12. November Diakon Matthias Westermann Spielraum: 9–11.30 Uhr, Familienzentrum 50 Jahre Jubiläum Steigers Bastelpara- Curling Schnuppertag: Kostenloser Abschied von Pfrn. Katharina Zellweger Küsnacht, Tobelweg 4, Küsnacht. dies: Lassen Sie sich überraschen von Schnuppertag im Curling Club Küsnacht Lesung: Thomas Meyer «Wolkenbruchs Mitwirkung: Katrin Bamert, Harfe vielen Demos, Neuheiten und Aktionen. (KEK). 14–17 Uhr, Eishalle KEK (Curling waghalsiges Stelldichein mit der Spionin». 14–18 Uhr, Steigers Bastelparadies, Bahn- Samstag, 9. November Club), Johannisburgstrasse 11, Küsnacht. 19.15 Uhr, Buchhandlung Wolf, Zürich- strasse 149, Küsnacht. hofstrasse 8, Küsnacht. Schnuppern in der Welt der Kampfküns- «Sagenhaft» – Eine Ausstellung über Ursprung Buam – Die Zillertaler kem- te: Für Kinder zwischen 5 bis 11 Jahren. Zolliker Sagen, die unter die Haut ge- Jeden Dienstag: Babymassage-Kurs: man: «Die Zillertaler kemman» heisst die Gruppe 1: 5–7-jährige Kinder, 9.30–10.30 hen: Sonderausstellung vom 24. Oktober 10–11 Uhr, Familienzentrum Küsnacht, 2019 bis 28. Juni 2020. 14–17 Uhr, Tobelweg 4, Küsnacht. Ortsmuseum Zollikon, Oberdorfstrasse Jeden Dienstag: Offenes Café mit Spiel- 14, Zollikon. raum: 14.30–17 Uhr, Familienzentrum Küs- Vier Künstler zeigen ihre Werke nacht, Tobelweg 4, Küsnacht. Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Sonntag, 10. November Auflage: 12 386 (Wemf-beglaubigt) Forschen mit Kindern: Experimente mit Jahresabonnement: Fr. 90.– «Insight and Outspoken», so lautet Inserate: Dr. Thomas Müller mit Ernst Ludwig Licht: Mit Experimenten gehen wir dem Fr. 1.12/mm-Spalte der Titel der neusten Ausstellung in Element auf die Spur. Für kleine Forscher Anzeigen- und Redaktionsschluss: Kirchner: 10.30 Uhr, Buchhandlung Freitagmorgen, 10 Uhr der Pythongallery in Erlenbach. Die von 3 bis 7 Jahren in Begleitung. Mit ei- Wolf, Zürichstrasse 149, Küsnacht. Geschäftsleitung/Verlag: Gruppenausstellung zeigt Werke von nem gemeinsamen Zvieri für alle. Bei Re- Liliane Müggenburg Kirchenchor singt Zwingli-Lieder: , Redaktion: Manuela Moser (moa.) vier international bekannten Künst- gen im Familienzentrum. Rahel Fierz, Na- E-Mail: [email protected] lern, deren Werke und Technik sehr Ref. Kirche, Küsnacht. turwissenschafterin. Anmeldung im Fami- Redaktionelle Sonderthemen: lienzentrum. 14.45–16.30 Uhr, Familien- Pia Meier (pm.), Lorenz Steinmann (ls.) differenziert wirken. Die Besucher Sonderausstellung: «Grün stadt grau – Alexander Vitolic (vit.) zentrum Küsnacht, Tobelweg 4, Küsnacht. werden aufgefordert, auf ihr Inneres Natur im Siedlungsraum». 14–17 Uhr, Ständige Mitarbeiter: «Sagenhaft» – Eine Ausstellung über Elsbeth Stucky (els.), Isabella See- zu hören und die Positionen in einem Ortsmuseum Küsnacht, Tobelweg 1, mann (bel.), Céline Geneviève Sallustio (cel.), offenen Kontext zu betrachten. Die Küsnacht. Zolliker Sagen, die unter die Haut ge- Caroline Ferrara (cf.), Liana Soliman (sol.) hen: Sonderausstellung vom 24. Oktober Sport: Hanspeter Rathgeb (hr.) Konstellation der vier Positionen er- Finissage: Robert Kälin: «Impressionis- Anzeigenverwaltung: Andrea Kehl, bis 28. Juni 2020. 16–19 Uhr, Ortsmuse- geben eine spannende Wechselwir- mus 2.0», Foto – Bild. 16–17 Uhr, Gale- Tel. 044 913 53 33 um, Oberdorfstrasse 14, Zollikon. Anzeigenverkauf: kung von Farben, Themen und Tech- rie im Höchhuus, Seestrasse 123, Heidi Haltiner, Tel. 044 910 88 26, niken der einzelnen Künstler. Auf un- Küsnacht. [email protected] Die Agenda erscheint jede Woche Produktion: AZ Verlagsservice AG, 5001 Aarau terschiedlichste Art und Weise befas- «Sagenhaft» – Eine Ausstellung über Abonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33, im «Küsnachter» sowie auf sen sie sich mit dem Thema «Ein- J. Kudo, einer der Künstler. F: zvg. [email protected] Zolliker Sagen, die unter die Haut www.lokalinfo.ch. Redaktion/Verlag, Vertrieb: Lokalinfo AG, sicht und Offenheit». Sie gewähren gehen: Die Sonderausstellung dauert Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich, durch ihre Arbeiten tiefe Einblicke in «Insight and Outspoken», 10. November vom 24. Oktober 2019 bis 28. Juni Veranstaltungshinweise mindestens Tel. 044 913 53 33, bis 21. Dezember, Pythongallery, Dorf- 14 Tage vor dem Veranstaltungsdatum E-Mail: [email protected], ihr Schaffen. Der Betrachter wird di- 2020. 14–17 Uhr, im Ortsmuseum strasse 2, Erelnbach. Zur Vernissage mit an: [email protected]. www.lokalinfo.ch rekt und unverblümt in die Themati- Zollikon, Oberdorfstrasse 14, Druck: Druckzentrum Zürich AG (DZZ), Art Breakfast am 10. November ab 11 Uhr Keine Gewähr für eine Publikation. Bubenbergstrasse 1, 8021 Zürich ken miteinbezogen. (e.) sind Interessierte eingeladen. Zollikon/Zürich. VERANSTALTUNGEN & FREIZEIT Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 1 3

Einfach ausprobieren, was einem gefällt: Am Instrumentenvorstellungstag der Musikschule Küsnacht. F: zvg. Instrumente dürfen ausprobiert werden Wo erlernen fast 700 Kinder, Jugendli- Samstag, 23. November, von 10 bis Ausprobieren. Details zu diesem Tag che und Erwachsene in Küsnacht na- 13 Uhr in den Räumlichkeiten der sind der Programmübersicht zu ent- hezu 30 verschiedene Instrumente im Musikschule statt. nehmen, die ab dem 10. November auf Einzel-, wie auch im Gruppen- oder Wer sich über die Unterrichtsmög- der Website der Musikschule aufge- Ensembleunterricht? Wo finden die lichkeiten an der Musikschule infor- schaltet ist. Der Anmeldeschluss für Vorbereitungen für über 70 Konzerte mieren möchte oder über administrati- den Unterricht nach den Sportferien ist und Anlässe im Jahr statt? Und wo ve Aspekte Fragen hat, kann an die- der 15. Dezember. (e.) wird gesungen, gespielt, getanzt, ge- sem Tag aus dem Vollen schöpfen. Im lacht, getrommelt, improvisiert, be- direkten Gespräch mit den Lehrper- Instrumentenvorstellung; Samstag, 23. No- wegt und das alles auf altersspezifi- sonen und der Administration der Mu- vember, Tobelweg 1 und Tobelweg 4, 10 schen Niveaus? Die Antwort ist klar: in sikschule können die Besucher wert- bis 13 Uhr für Kinder, Jugendliche und der Musikschule Küsnacht. Und genau volle Auskünfte erhalten. In jedem Un- Erwachsene, www.musikschulekuesnacht. ch, Parkplätze sind nur beschränkt vor- diese bereitet derzeit ihren Instrumen- terrichtszimmer warten entsprechende handen. Parkiermöglichkeit beim Gemein- tenvorstellungstag vor. Er findet am Lehrpersonen mit Instrumenten zum dehaus. Es folgt Wolkenbruchs zweiter Streich Der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer hat mit seinem 2012 erschie- nenen Roman «Wolkenbruchs wun- derliche Reise in die Arme einer Schickse» einen veritablen Bestseller gelandet. Die Romanverfilmung woll- ten ab Herbst 2018 Hunderttausende sehen und geht sogar ins Rennen um den Oscar. In der Zwischenzeit hat Meyer verschiedene Bücher geschrie- ben, alle lesenswert, aber keines so erfolgreich wie Wolkenbruch. Nun kommt Wolkenbruch 2: «Wolken- bruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin». Wieder geht es um Motti Wolkenbruch und seine Proble- me. Mit seiner Familie hat Motti ge- brochen. Aber wie schon im ersten Teil verdreht ihm eine schöne Frau den Kopf. Der neue Roman ist keine Familiengeschichte mehr, sondern eine freche Politgroteske und teilwei- se urkomisch. Meyer geht hart ins Gericht mit den negativen Folgen der Digitalisierung, doch es gibt auch ein Gegengift. (e.)

Dienstag, 12. November, 19.15 Uhr, Buchhandlung Wolf, Küsnacht, Eintritt 20 Franken. Reservationen empfohlen un- ter Telefon 044 910 41 38 oder per Mail an [email protected]. Mit dem ersten Buch über Motti im Oscar-Rennen: Thomas Meyer. F: zvg.

ANZEIGEN Mythen rund ums Alter

Bringt das Älterwerden wirklich Pro- bleme mit sich? Falls ja: Wie kann man ihnen am besten begegnen? Oder sind es bloss negative Vorurteile? Peter Wettstein, früherer langjähriger Zür- cher Stadtarzt, heute Privatdozent für geriatrische Neurologie an der Uni Zü- rich und Leiter des Zentrums für Ge- rontologie, berichtet über spannende Erkenntnisse. Der Verein Senioren für Senioren aus Küsnacht-Erlenbach-Zu- mikon lädt am Mittwoch, 13. Novem- ber, um 14.30 Uhr in den Gemeinde- saal Zumikon ein. Eintritt frei. (e.) 1 4 Küsnachter Nr. 45 7. November 2019 LETZTE SEITE Dorftheater muss sich neu erfinden Nach 37 Jahren steht der Verein Dorftheater Zumikon ohne Vorstand da. Und doch konnte die Auflösung verhindert werden. Eine Hoher Besuch aus Ägypten (l.): Pfarrer Kamil Samaan. Foto: zvg. Arbeitsgruppe sucht nun nach einer Neuausrichtung. Zeichen der Hoffnung Manuela Moser

Pfarrer Kamil Samaan aus Ägypten be- Sieben Personen – darunter ehema- suchte die Pfarrei Küsnacht vor zwei lige Vorstandsmitglieder und Dar- Wochen. Er feierte zusammen mit steller aus der diesjährigen Produk- Pfarrer Karl Wolf den Gottesdienst in tion «Die Schweizermacher»: Sie al- der Krypta. In einer kurzen Predigt be- le haben ermöglicht, dass das Dorf- richtete Pfarrer Samaan über die aktu- theater Zumikon weiterlebt, man elle Situation der Christen in Ägypten. muss sagen: vorläufig weiterlebt. Pfarrer Karl Wolf zeigte sich sehr er- Denn ob die engagierten Zumikerin- freut über die Anwesenheit des Gastes nen und Zumiker ihren 37-jährigen aus dem Land am Nil. Zu Beginn des Verein schliesslich retten können Gottesdienstes sagte er: «Es ist wichtig, oder ihn zu Grabe tragen müssen – dass wir uns hier in Küsnacht und in also lediglich dessen ordentliche der ganzen Schweiz bewusst machen, Auflösung in die Wege leiten –, das Soll nicht das letzte Stück sein: «Die Schweizermacher» von Rolf Lyssy 2019 auf der Bühne Zumikon. Foto: zvg. dass wir Brüder und Schwestern in steht bis dato noch in den Sternen. Ländern haben, in denen es nicht «Wir hoffen schon, dass es wei- Bühnenaufbau mithelfen. «Immer sichergestellt werden. Und die Ver- te Produktion. Einen schönen Auf- selbstverständlich ist, seinen Glauben tergeht», sagt René Doldt-Damann häufiger mussten wir diesen Service einsinformationen sollen in dieser tritt hatte darin sogar der Gemein- frei und ohne Diskriminierung leben aus Zumikon, bislang für die Tech- einkaufen, was auch unsere finan- wichtigen Phase vermehrt direkt an depräsident von Zumikon, Jürg zu können.» Heute bezeichnen sich je nik im Vorstand verantwortlich und ziellen Ressourcen strapaziert hat.» die Mitglieder gelangen. Darunter Eberhard (FDP). Und auch sonst ist nach Quellen bis zu 12 Prozent der Be- jetzt Teil der neuen Arbeitsgruppe. Hier soll die Arbeitsgruppe tätig zum Beispiel diese: Am 31. März der Verein sichtbar im Dorf: Er will völkerung Ägyptens als Christen. werden. «Wir wollen die Statuten 2020 wird die alles entscheidende wie geplant Gastgeber am Dorfmärt Nachdem sich die Situation der Es braucht eine Verjüngung anpassen und verschiedene neue ausserordentliche Mitgliederver- vom 30. November 2020 sein. «Wir ägyptischen Christen im Laufe der ver- Das Hauptproblem ist laut Doldt-Da- Varianten für die sammlung statt- sind insgesamt motiviert und teilen gangenen Jahrzehnte stets verschlech- mann, dass im Verein ein Generatio- Zukunft überle- «Wir überlegen finden. «Auf die- die Hoffnung», so Doldt-Damann, tert hat, gibt es nun Zeichen der Hoff- nenwechsel nötig wäre, sich bislang gen.» Beispiels- sen Termin hin «dass wir weitere Theater-Produkti- nung für sie. Pfarrer Kamil erläuterte: aber keine jungen Nachfolger finden weise soll noch- neue Varianten bereitet die onen in Zumikon auf die Beine stel- «Präsident as-Sisi ist für die Christen liessen. «Mit diesem Problem stehen mals gezielt das Spurgruppe die len könnten.» ein Segen.» Unter dem aktuellen Präsi- wir als Verein aber nicht alleine da.» Potenzial inner- für die Zukunft.» notwendigen An- Langfristig engagieren wollen denten gab es eine Verfassungsreform, Vielen gehe es ebenso. So suche bei- halb der rund träge vor», so sich die Mitglieder der Arbeitsgrup- durch die mehr als 1500 Kirchen und spielsweise die Jugendmusik zurzeit 100 Mitglieder abgeklopft werden. Doldt-Damann. Geht alles gut, dann pe aber nicht. Doldt-Damann: «Die- kirchliche Gebäude legalisiert wurden. einen neuen Präsidenten. «Unglück- Denn ein weiteres Ziel ist es, die Ar- will das Dorftheater um die gleiche se Leute wollen sich projektbezogen Trotz des Wohlwollens von Seiten des lich» sei der Umstand aber schon, beitsbelastung der Vorstandsmitglie- Zeit seine nächste Produktion an die für eine begrenzte Zeit einsetzen. Präsidenten kommt es immer wieder dass der gesamte Vorstand gleich- der zu verkleinern. Hand nehmen. Auch künftig soll alle Darüber hinaus möchten sie aber zu Anschlägen auf Christen und Kir- zeitig zurückgetreten sei. «Aber es Eine weitere Aufgabe der Ar- zwei Jahre ein Stück auf die Bühne keine längerfristige Verpflichtung im chen durch radikalisierte Muslime. Der hat sich abgezeichnet.» beitsgruppe ist es, eine Zwischenlö- kommen. Vorstand übernehmen.» Er selber Besuch von Pfarrer Samaan in Küs- Ein weiteres Problem sei, dass es sung für die operative Ebene auszu- Gerne denkt man an die «Die wird im Januar 2020 das ebenfalls nacht wurde durch das Hilfswerk «Kir- im Dorf immer weniger Handwerker arbeiten – das Vereinsvermögen und Schweizermacher» von Rolf Lyssy vakante Amt des Präsidenten der che in Not (ACN)» ermöglicht. (e.) gibt, die für das Theater gratis beim die minimalen Funktionen müssen zurück, die diesjährige, bislang letz- Harmonie Zumikon übernehmen. Solarpreis für Küsnachter Haus Protestmarsch gegen den Fluglärm Wieder geht ein Schweizer Vor kurzem hat eine Solarpreis nach Küsnacht. Fluglärm-Demo zum Dieses Mal ist es der 16. Jahrestag der prestigeträchtige Norman Südüberflüge stattgefunden. Foster Solar Award, der an Es nahmen 70 Direkt- bestintegrierte Solaranlagen betroffene teil. vergeben wird. Neue Protestaktion der Fluglärmgeg- Der Schweizer Solarpreis geht 2019 ner: Zum 16. Jahrestag der Südüber- nach Küsnacht: an die beiden Ei- flüge trafen sich vor kurzem über gentümer des Mehrfamilienhauses, 70 Direktbetroffene bei Regen und Carmen und Gebhart Hutter, sowie 5 Grad Celsius beim Schützenhaus in das Architektenteam Guido Honeg- Zumikon. Eingeladen dazu hatte der ger und Marlen Lienhard vom Ar- Verein Flugschneise Süd – nein. Die chitekturbüro Vera Gloor AG. Be- Protestierenden empfingen die ersten reits im Jahr 2011 gewann ein Küs- Flieger um 6 Uhr morgens mit einem nachter Einfamilienhaus in der All- Dank LEC-Schiebeläden gewonnen: feurigen «NEIN», das mit Fackeln ge- mend den Preis. Drei Jahre später das preisgekrönte Haus. Foto: zvg. bildet wurde. Von den Flugzeugen erhielt der inzwischen verstorbene aus sei dieses etwa gleich nebulös Küsnachter Hans-Urs Wanner den setext. Die massgefertigten Solar- erkennbar gewesen, wie es gewisse Ehrensolarpreis. module, die nach Westen schauen, Entscheide des Bazl, der Skyguide bringen dann Strom, wenn vom und des Flughafens sind, heisst es im Schiebeläden ausschlaggebend Dach nichts mehr übrig bliebe und Pressetext. Laut aktueller Pressemitteilung wird die Bewohner abends nach Hause Anschliessend lud der Verein zu der Award für PlusEnergieBauten kämen. Kaffee und Gipfeli ein, während Prä- (PEB) an die bestintegrierten Solar- Auch im Winter, wenn die Modu- sident Edi Rosenstein in seiner An- anlagen vergeben. Die Gewinner le auf dem Dach eventuell unter sprache unter anderem auf die dro- werden durch eine eigene interna- Schnee liegen, können die Fassaden- henden Südstarts hinwies und auf tionale Norman-Foster-PEB-Jury ge- module noch wertvollen Solarstrom den juristischen Widerstand des Ver- kürt. Voraussetzung ist die ökologi- liefern. Diese spezielle Eigenschaft eins. Er forderte die Anwesenden sche Bauweise, ein effizienter Ener- hat die Energiestadt Küsnacht über- auf, ihre Rechte und ihre Opposition gieverbrauch und die Nutzung er- zeugt, sodass die innovativen gegen die Südüberflüge weiterhin neuerbarer Energien, insbesondere Schiebeläden mit einem Förderbei- wahrzunehmen. Zudem bemängelte Ein «Nein» aus Fackeln als Antwort auf die Südüberflüge. Foto: zvg. Solarenergie. Beim aktuell ausge- trag unterstützt wurden, heisst es er, dass der Antrag zur Flugticketab- zeichneten Haus in Küsnacht sind weiter. Das Gebäude sehe nicht nur gabe, welcher in der Wintersession in ckets beschaffen können, dank Zwi- Mikrophone-Diskussion» brachten besonders die Solar-Schiebeläden gut aus, heisst es weiter in der Mel- den Nationalrat kommt, die Transit- schenhalt in Zürich mehr Meilen flie- zahlreiche Anwesende ihren Unmut zu erwähnen, die speziell für dieses dung, sondern produziere während passagiere davon entlastet. Jene Pas- gen, während die Lokalpassagiere zur aktuellen Situation zur Sprache Gebäude von Stephan Leutenegger, eines Jahres mehr Energie, als es sagiere also, welche den Hub Zürich die Ticketabgabe entrichten und de- und forderten insbesondere, dass auf in enger Zusammenarbeit mit dem während dieser Zeit verbrauche. So doppelt belasten, nämlich bei ihrem ren Lärm und deren Dreck ertragen politischer Ebene die Gespräche mit Architekten Guido Honegger, kon- stimmt folglich auch die Energie- Hin- und ihrem Retourflug. «Diese müssen», so der Präsdent. In der an- Deutschland wieder aufgenommen struiert wurden», heisst es im Pres- bilanz. (ks.) sollen nach wie vor ihre günstigen Ti- schliessend rege benützten «Open- werden. (e./ks.)