Schauinsland“ Und Das Vogelschutzgebiet 8114-401 „Südschwarzwald“ (Teilgebiet Schauinsland)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schauinsland“ Und Das Vogelschutzgebiet 8114-401 „Südschwarzwald“ (Teilgebiet Schauinsland) Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 8013-341 „Schauinsland“ und das Vogelschutzgebiet 8114-401 „Südschwarzwald“ (Teilgebiet Schauinsland) Auftragnehmer INULA – Dr. H. Hunger & F.-J. Schiel Datum 22.01 .2008 Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 8013-341 „Schauinsland“ und das SPA 8114-401 „Südschwarzwald“ (Teilgebiet Schauinsland) Auftraggeber Regierungspräsidium Freiburg Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege Verfahrensbeauftragter Dr. Wolfgang Kramer Projektkoordination, Claudia Leitz fachliche Betreuung Frauke Staub Auftragnehmer INULA Dr. H. Hunger & F.-J. Schiel, unter Mitarbeit von Dr. M. Boschert, Dr. R. Brinkmann, M. Lüth, F. Pätzold, H. Schauer-Weißhahn, A. Schäfer-Verwimp, A. Schanowski, Dr. P. von Sengbusch Unique forestry consultants (Fachbeitrag Wald) Dr. R. Unseld, C. Brill, C. Purschke, B. Disch Datum 22.01.2008 Erstellt in Zusammenarbeit mit: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg NATURA 2000-PEPL „Schauinsland“ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung..............................................................................................................................1 2 Zusammenfassungen..........................................................................................................2 2.1 Grunddaten zum Gebietssteckbrief...........................................................................2 2.2 Flächenbilanz (Kurzfassung)......................................................................................4 2.3 Zusammenfassende Darstellung der Ziele und Maßnahmen.................................7 2.3.1 Lebensraumtypen (LRT).........................................................................................7 2.3.2 Arten ........................................................................................................................9 3 Ausstattung und Zustand des Gebiets...........................................................................11 3.1 Rechtliche und planerische Grundlagen.................................................................11 3.1.1 Gesetzesgrundlagen.............................................................................................11 3.1.2 Schutzgebiete .......................................................................................................11 3.1.3 Geschützte Biotope...............................................................................................12 3.1.4 Sonstige naturschutzrelevante Flächen ...............................................................12 3.2 Abiotische Ausstattung.............................................................................................13 3.2.1 Geologie ................................................................................................................13 3.2.2 Boden (Standortverhältnisse) ...............................................................................13 3.2.3 Wasserhaushalt ....................................................................................................13 3.2.4 Klima .....................................................................................................................13 3.3 Flora und Vegetation .................................................................................................14 3.3.1 Flora und Vegetation des Offenlands ...................................................................14 3.3.2 Flora und Vegetation des Waldes ........................................................................17 3.4 Fauna ...........................................................................................................................19 3.5 Nutzungen und Biotoptypenkomplexe....................................................................20 3.6 Lebensraumtypen ......................................................................................................22 3.6.1 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] ........................................23 3.6.2 Trockene europäische Heiden [4030] ..................................................................24 3.6.3 Wacholderheiden [5130] .......................................................................................25 3.6.4 Artenreiche montane Borstgrasrasen (prioritär) [6230*] ......................................26 3.6.5 Feuchte Hochstaudenfluren [6430, Subtypen 6431 und 6432] ...........................28 3.6.6 Berg-Mähwiesen [6520] ........................................................................................29 3.6.7 Übergangsmoore [7140] .......................................................................................30 3.6.8 Silikatschutthalden der montanen bis nivalen Stufe [8110] .................................31 3.6.9 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen [8150] ................................................32 3.6.10 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation [8220] .....................................................32 3.6.11 Offenland-Lebensraumtypen ohne Nachweise....................................................34 3.6.12 Hainsimsen-Buchenwald [9110] ...........................................................................34 3.6.13 Waldmeister-Buchenwald [9130]..........................................................................37 3.6.14 Subalpiner Buchenwald [9140] .............................................................................38 3.6.15 Schlucht- und Hangmischwälder (prioritär) [9180*] .............................................39 3.7 Lebensstätten von Arten...........................................................................................41 3.7.1 Rogers Goldhaarmoos (Orthotrichum rogeri) [1387] ...........................................42 3.7.2 Groppe (Cottus gobio) [1163] ...............................................................................43 3.7.3 Spanische Flagge (Euplagia (Callimorpha) quadripunctaria) [1078*]..................44 3.7.4 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini) [1323]..................................................44 3.7.5 Großes Mausohr (Myotis myotis) [1324] ..............................................................45 3.7.6 Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) [1321) .................................................46 3.7.7 Auerhuhn (Tetrao urogallus) [A108] .....................................................................47 INULA – Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse - I - NATURA 2000-PEPL „Schauinsland“ Inhaltsverzeichnis 3.7.8 Braunkehlchen (Saxicola rubetra) [A275].............................................................50 3.7.9 Grauspecht (Picus canus) [A234].........................................................................51 3.7.10 Neuntöter (Lanius collurio) [A338] ........................................................................52 3.7.11 Ringdrossel (Turdus torquatus) [A282] ................................................................53 3.7.12 Rotmilan (Milvus milvus ) [A074] ...........................................................................55 3.7.13 Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) [A276] ......................................................55 3.7.14 Schwarzmilan (Milvus migrans) [A073] ................................................................56 3.7.15 Schwarzspecht (Dryocopus martius) [A236] ........................................................57 3.7.16 Wachtel (Coturnix coturnix) [A113].......................................................................58 3.7.17 Wanderfalke (Falco peregrinus) [A103]................................................................59 3.7.18 Zitronenzeisig (Carduelis citrinella) [A362]...........................................................60 3.7.19 Gemeldete Vogelarten ohne Nachweise..............................................................61 3.8 Weitere naturschutzfachliche Bedeutung des Gebiets.........................................64 3.9 Beeinträchtigungen und Gefährdungen..................................................................65 3.9.1 Offenland-Lebensraumtypen ................................................................................65 3.9.2 Wald-Lebensraumtypen........................................................................................66 3.9.3 Arten ......................................................................................................................67 4 Erhaltungs- und Entwicklungsziele.................................................................................70 4.1 Grundsätzliches.........................................................................................................70 4.2 Zielkonflikte ................................................................................................................71 4.3 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...........................................74 4.3.1 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] ........................................74 4.3.2 Trockene europäische Heiden [4030] ..................................................................75 4.3.3 Wacholderheiden [5130] .......................................................................................75 4.3.4 Artenreiche montane Borstgrasrasen (prioritär) [6230*] ......................................76 4.3.5 Feuchte Hochstaudenfluren [6431 und 6432] ......................................................77 4.3.6 Berg-Mähwiesen [6520] ........................................................................................78 4.3.7 Übergangsmoore [7140] .......................................................................................79
Recommended publications
  • Schwarzwald.Pdf
    Schwarzwald Bitte beachten Sie, dass zu den ab Seite 10 genannten Filmtiteln im Bundesarchiv kein benutzbares Material vorliegt. Gern können Sie unter [email protected] erfragen, ob eine Nutzung mittlerweile möglich ist. - Freiburg, die Perle des Breisgaues (1910) - Die Steingutfabrikation (Langfassung) (1914) …Industrie- und Werbefilm über die Herstellung von Steingut in der Fabrik von Georg Schmieder, Zell am Garmersbach (Bad Schwarzwald). - Bilder aus dem Schwarzwald- Renchtal u. Wolfach (1914/18) Aufnahmen von einem Ort im Schwarzwald ...aus den Bauernhäusern kommen Familien, in Trachten gekleidet. Junge Mutter und Tochter vor einem Haus, Großmutter mit dem Gebetsbuch. Gang zur Sonntagsmesse. Gang am Fluss (Rench) entlang zur Kirche ... Frauen und Männer aus dem Renchtal. Personen auf den Wald- und Wiesenwegen ...ZT: Eine diamantene Hochzeit in Wolfach - leider ohne Bild - Reserve-Lazarett Hornberg im Schwarzwald (1918) Behandlung der Kriegsneurotiker - Reserve-Lazarett Ettlingen i.Baden,Turnübungen der Amputierten (Gehschule) / Reservelazarett Hornberg i. Schwarzwald ca.- Behandlung der Kriegs-Neurotiker (1918) - Deulig-Woche (1922/32) ...Winterbilder aus dem Schwarzwald, Skiläufer. - Baden-Baden (1923) ... Fahrt mit dem Gesellschaftsauto in den Schwarzwald ... Der amerikanische Botschafter A.B. Hougthon zu Besuch auf dem Gut Mariahalden bei Kammersänger Joseph Schwarz und Frau Sielcken-Schwarz. Empfang und Begrüßung, am Kaffeetisch, Fahrt mit dem Auto durch Landschaft ... Den 700m hohen Merkur erklimmt eine Drahtseilbahn.
    [Show full text]
  • Waldhotel Am Notschreipass
    Wanderwegsbeschreibung waldes kennen lernen) und das Schniederlihof- 4. Zwei-Täler-Blick Wanderung Bauernhofmuseum (hier erleben Sie wie die Sie laufen vom Notschrei durch das Natur- 1. Natur-Barfuss-Erlebnis & Bergbauern gewohnt haben). Auch ein Ab- schutzgebiet Langenbachtal mit Hochmooren Todtnauer Wasserfall stecher zum Steinwasenpark kann eingebaut zum Trubelsmattskopf. Dann zu den Wasser- Vom Waldhotel am Notschrei wandern Sie über werden, wobei man sich hier alleine gut schon büttenen über den Köpfle mit Alpensichtpano- die Biathlon-Anlage zum Spänplatz Richtung einen halben Tag oder länger aufhalten kann. rama. Dann über das Gschwender Hölzle zum Holzschlagbachtal. An der Klusenbrücke hinauf Unten bei der Kirche angekommen laufen Sie Dachrain, hinunter zum Panorama-Höhenweg zum Ratschert. Dann auf dem Panoramaweg durch das Dorf zum Sägewerk und durch den mit Blick in das Wiedener Tal und zum Belchen. vorbei am Jakobuskreuz, entlang des Heidegger Kohlwald zurück zum Waldhotel. Sie können die Dann hinauf zur Höhenalm Knöpflesbrunnen. Waldhotel am Notschrei Philosophenweges zum Ennerbach. Von dort ganze Tour auch abkürzen, wenn Sie mit dem Zurück zur Haspacher Höhe über den oberen In malerischer Allein-Lage auf 1121m zwischen Wanderwegenetz über die Berger Höhe hinunter zum höchsten Bus kostenfrei bis zur nächsten Station „Halde“ Rüttewaldweg zum Dachsrain. Vom Dachsrain Feldberg, Belchen und Schauinsland/Freiburg Naturwasserfall Deutschlands, dem Todtnauer fahren oder Ihren PKW dort auf dem Wander- rund um Ihr Wanderideehotel mit herrlichem Panorama ins Todtnauer Tal liegt das Waldhotel am Notschreipass. Ihre op- Wasserfall. Von hier über Aftersteg an der Kneip- parkplatz abstellen. hinunter nach Muggenbrunn. Von dort mit Ihrer timale Ausgangslage für Wanderungen auf den Waldhotel am Notschrei panlage vorbei nach Muggenbrunn.
    [Show full text]
  • Und Landschaftsschutzgebiet "Schauinsland"
    11.8 Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Schauinsland" vom 12. Dezember 2002 in der Fassung vom 24. Mai 2006 und vom 19. Dezember 2017 Auf Grund der §§ 21, 22 und 58 Abs. 2 und 4 des Naturschutzgesetzes (NatSchG) in der Fassung vom 29. März 1995 (GBl. S. 385) wird verordnet: Allgemeine Vorschriften § 1 Erklärung zum Schutzgebiet (1) Die in § 2 Abs. 1 und 3 näher bezeichneten Flächen auf dem Gebiet der Stadt Freiburg im Breisgau, Gemarkungen Freiburg und Kappel, - Stadtkreis Freiburg - Gemeinde Bollschweil, Gemarkung St. Ulrich, Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, Gemarkung Obermünstertal, Gemeinde Oberried, Gemarkungen Oberried und Hofsgrund, - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - werden zum Naturschutzgebiet erklärt. (2) Die in § 2 Abs. 2 und 3 näher bezeichneten Flächen auf dem Gebiet der Stadt Freiburg im Breisgau, Gemarkungen Freiburg und Kappel, - Stadtkreis Freiburg - Gemeinde Ehrenkirchen, Gemarkung Ehrenstetten, Gemeinde Kirchzarten, Gemarkung Kirchzarten, Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, Gemarkung Obermünstertal, Gemeinde Oberried, Gemarkungen Oberried, Hofsgrund und St. Wilhelm, - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - - 2 - werden zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. (3) Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet ist in Teilen zugleich ein Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung im Sinne der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 über die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild le- benden Tiere und Pflanzen (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, kurz: FFH-Richtlinie) sowie ein Vogelschutzgebiet im Sinne der Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten (Vogelschutzrichtli- nie), im Folgenden zusammengefasst als NATURA 2000-Gebiet bezeichnet. (4) Das Naturschutzgebiet und das Landschaftsschutzgebiet führen die gemeinsame Bezeichnung "Schauinsland". § 2 Schutzgegenstand (1) Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von rd.
    [Show full text]
  • Die Erzlagerstätte Schauinsland Bei Freiburg Im Breisgau Bergbau, Geologie, Hydrogeologie, Mineralogie, Geochemie, Tektonik Und Lagerstättenentstehung
    © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br. , 92, Heft 1, Freiburg 2002 Die Erzlagerstätte Schauinsland bei Freiburg im Breisgau Bergbau, Geologie, Hydrogeologie, Mineralogie, Geochemie, Tektonik und Lagerstättenentstehung Wolfgang Werner, Hans Joachim Franzke, Günther Wirsing, Johannes Jochum, Volker Lüders und Jens Wittenbrink mit einem Beitrag von Berthold Steiber © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung, Erforschungsgeschichte 4 2. Bergbaugeschichte und Besucherbergwerk 14 3. Der geologische Rahmen der Lagerstätte 23 3.1 Die Nebengesteine 23 3.2 Kristallintektonik 25 4. Hydrogeologie des Bergbaugebietes am 30 Schauinsland 4.1 Vorbemerkungen 30 4.2 Grundwasserführung, Grundwassernutzung 30 4.3 Hydrochemie 34 4.4 Grundwasserdargebot 36 5. Die Erz- und Mineralgänge 36 5.1 Übersicht 36 5.2 Zusammensetzung und Erscheinungsbild der 42 Hydrothermalgänge 5.3 Chemische Zusammensetzung der Erze 47 5.4 Flüssigkeitseinschlüsse und Isotope 54 5.5 Kohlenwasserstoffe 58 6. Tektonik der Lagerstätte 60 6.1 Gangstörungen, Erz- und Mineralgänge 60 6.2 Ruscheistörungen 70 7. Geochronologische Untersuchung an Hüten der 72 Ruscheistörungen 8. Zur Entstehung der Erzgänge 75 Danksagung 83 Angeführte Schriften 83 Farbtafeln 95 Preisliste der lieferbaren Hefte 113 IX © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at Ber.
    [Show full text]
  • Geschichte Der Grube Schauinsland Einschließlich Der Benachbarten Grubenbaue Im Breisgau
    © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br. 47 H. 1 S. 5—54 Freiburg, 1957 Geschichte der Grube Schauinsland einschließlich der benachbarten Grubenbaue im Breisgau von Richard Brill, Freiburg i. Br. Weithin als ein gewaltiges Bergmassiv von 1284 m Höhe beherrscht der Schauinsland, der Erzkasten Badens, das Landschaftsbild des Breisgaus. Die Bezeichnung Erzkasten ist nicht alten Ursprungs, wie man gemeinhin an­ zunehmen geneigt war. Urkundlich zum ersten Male belegt ist der Name Schoewinslant, der Hausberg Freiburgs, schon im Testament des Ritters J ohannes Schnew elin gen. G resser vom Jahre 1347, der ausgedehnte Ge­ biete dort besaß. Der Name Erzkasten ist wohl erst Anfang des 19. Jahr­ hunderts entstanden unter den ersten badischen Großherzögen, die sich damals besonders bemühten, den Bergbau, der im Mittelalter so hohe Beträge abgeworfen hatte, wieder zu beleben. Von der Hauptstadt Freiburg führt uns die Bergbahn in rascher Fahrt mitten ins Herz des alten Freiburger Bergbaugebietes. Von hier oben, auf der sog. Halde, im Mittelalter Dieselmuot genannten Paßhöhe, wenig unterhalb des Gipfels des Schauinslands, strahlen alle die Täler aus, an deren Flanken die Alten in zahlreichen Gruben und Stollen das Silbererz zutage brachten und damit ehemals den Grund zum Wohlstand des ganzen Gebietes in weitem Umkreis legten. Ein lebhafter Handel entwickelte sich bald an der Kreuzung zweier großer Handelswege von Süden nach Norden und von Westen nach Osten, von Freiburg rheinaufwärts bis Basel und in die Schweiz, rheinabwärts nach Straßburg und von Villingen her über den Schwarzwald nach Breisach und über den Rhein durch die burgundische Pforte nach Frankreich.
    [Show full text]
  • Ein Schulisches Kleinod Am Schauinsland
    Wir sind umgezogen in die FreiburgerIhr Friseur! Strasse 9 Bringen Sie Ihren Marktwert = Verkehrswert auf den Punkt Die Styling Offensive MONIKA ZIPFEL, Dipl. Sachverständ. (DIA) f. d. Bewertung von bebauten & Freiburger Straße 9 79199 Kirchzarten unbebauten Grundstücken, Mieten & Tel:Freiburger 07661 / 90 Straße91 030 9 Pachten, Mitglied im IVD www.sexyhair-kirchzarten.de79199 Kirchzarten KiZa 07661 96 89 816 Tel. 0 76 61 / 9 09 10 30 Todtnau 07671 999 387 www.sexyhair-kirchzarten.de [email protected] .ziwa-sv.eu Anzeigen/Redaktion: Tel. 0 76 61 / 35 53 • Fax 35 32 • eMail: [email protected] 33. Jahrgang • Nr. 8 • Mittwoch, 28. März 2018 Die Stohrenschule: Zeugenaufruf Ein schulisches Kleinod am Schauinsland nach Straßenverkehrs- gefährdung im Höllental Rund 500 Besucher beim kürzlichen Tag der off enen Tür Höllental (pl.) Am Montag, 26.03.2018, befuhr ein schwarzer LAMMWOCHEN BMW gegen 17:30 Uhr die B31 vom Höllental kommend in Fahrt- spezialitäten richtung Freiburg. Hierbei kam vom lamm – badisch der 42jährige Autofahrer mehrfach bis mediterran auf die Gegenfahrbahn, wodurch entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Des Weiteren freitag, 16. märz bis fuhr er deutlich in Schlangenlinien. ostermontag, 2. april Das Auto konnte in Freiburg Höhe der Brauerei Ganter von 79104 FREIBURG · KARTÄUSERSTR. 99 einer Streife des Polizeireviers T: 07 61.3 34 02 · WWW.ZUM-STAHL.DE Freiburg-Süd angehalten werden. Es wird vermutet, dass Alkohol ursächlich war. Verkehrsteilnehmer, die durch diesen schwarzen BMW gefährdet wurden werden gebeten, sich unter Tel: 0761-8824421 bei der Polizei zu melden. • Garten-/Landschaftsbau • • Bepflanzungen • • Baumfällarbeiten • • Baggerarbeiten • Ökumenisches • Kleinere Abbrucharbeiten • Friedensgebet Professionelle Türöffnung Kirchzarten (u.) Terror, Gewalt, 24 Std.-Service Leid und Unrecht, das vielen Men- Notruf: 0151 - 12 48 11 05 Die Stohrenschule im Münstertäler Ortsteil Stohren, unterhalb des Schauinslandes.
    [Show full text]
  • Permanenter Schauinsland Höhenweg / Freiburg
    Liebe Wanderfreunde, Startgebühr: 3,00 € für Teilnehmer die den IVV-Wertungsstempel Wanderkarte 4-farbig wo wir den Wegverlauf eingezeichnet haben, sowie erwerbe n wollen, der für das internationale Volkssportabzeichen gewertet die Sehenswürdigkeiten auf dem Schauinsland. Anhand dieses Plans laufen 10429 PW 192 BW Start und Ziel 1: 11 km Talstation der Schauinslandbahn herzlich willkommen auf dem Schauinsland dem 1284m hohen Freiburger wird. Sie die Wanderstrecke ab. Es sind die StVO zu beachten bei Überqueren bzw. Bus / Auto: Bohrerstr. 11, 79289 Horben, www.schauinslandbahn.de Hausberg. Von hier haben Sie herrliche Aussichten, je nach Wetterlage, von Straßen. Wenn Sie mit der Schwebebahn auf den Schauinsland wollen. zu den Vogesen, Hornisgrinde, die Schweizer Alpen, den nahe gelegenen Kontrollstellen 11 km: Bitte an der Talstation das DVV Wertungsheft / Kilometerheft vorzeigen Feldberg und auf die Stadt Freiburg im Breisgau. Parken: Auf der Strecke befinden sich zwei Kontrollstellen „Cafe“ Lorenz Hofsgrund, wegen Preis für die Berg- und Talfahrt mit der Startkarte 17,00 € beim Hotel Die Halde, Halde 2. 79254 Oberried – Hofsgrund auf dem Von Freiburg ( Talstation Horben ) aus ist der Schauinsland mit Deutschland und Hotel „Die Halde“ Hofsgrund oder die Cafe-Berggaststätte (am Kiosk) Permanenter Schauinsland (Jugendliche von 6 -14 Jahren 11,50 € Stand 31.01.2020). Bitte Gruppen- Schauinsland, oder bei der Talstadion der Schauinslandbahn, Bohrerstr. 11, auf dem Schauinsland je nach dem wo Sie mit dem Start beginnen. Bei und Sondertarife der Bahn beachten. Bus- sowie Autoparkplätze stehen an längster Kabinen-Umlauf-Seilbahn zu erreichen. Die Schauinslandbahn 79289 Horben. der Talstationkostenlos bereit. Busse nur bis zu 3,80m Höhe anfahrbar. überwindet dabei auf einer Länge von 3600 Metern, einen Höhenunterschied geschlossenen Gasthäusern (Betriebsferien) ist eine Tafel mit einem Höhenweg / Freiburg Startzeiten: Montags bis Sonntags ab 9.00 Uhr von 746 Metern.
    [Show full text]
  • Fachbeitrag Fauna Zum Landschaftsplan Freiburg Vorauswertung Für Ein Zielarten- Und Maßnahmenkonzept – Offenland
    Fachbeitrag Fauna zum Landschaftsplan Freiburg Vorauswertung für ein Zielarten- und Maßnahmenkonzept – Offenland Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung J. Trautner Titelbilder: Smaragdeidechsen-Habitat an der Tuniberg-Südspitze bei Munzingen (oben) und Laubfrosch-Laichgewässer im Gewann Humbrühl bei Waltershofen (Fotos G. HERMANN); Smaragdeidechse und Laubfrosch (Fotos: M. BRÄUNICKE) Fachbeitrag Fauna zum Landschaftsplan Freiburg Vorauswertung für ein Zielarten- und Maßnahmenkonzept – Offenland Stand Februar 2011 Bearbeiter: Dr. Sabine Geißler-Strobel (Dipl. Agrarbiologin) Gabriel Hermann (Dipl.-Ing. Umweltsicherung) unter Mitarbeit von Jürgen Trautner (Landschaftsökologe) Im Auftrag der Stadtplanungsamtes der Stadt Freiburg i. Br. 2 Fachbeitrag Fauna zum Landschaftsplan Freiburg i. Breisgau 2011 Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung, Filderstadt Fachbeitrag Fauna zum Landschaftsplan Freiburg i. Breisgau 3 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung................................................................................... 4 2 Einführung............................................................................................... 6 2.1 Vorbemerkungen....................................................................................... 6 2.2 Erklärung ausgewählter Fachbegriffe ....................................................... 7 3 Vorgehensweise........................................................................................ 8 3.1 Überblick..................................................................................................
    [Show full text]
  • Birding and Culture in Southern Germany
    Birding and culture in Southern Germany Eurasian Hoopoe 28 May – 6 June 2021 $2,570 – $3,120 Day 1 - Arrival After transfer from the airport, we check into our hotel ‘Haus Goethe’ in the medieval town of Staufen. Welcome with coffee and cake and in- troduction to the trip with our guide. On a first walk we explore the surroundings of the old city, looking for Green Woodpecker, Red Kite, Yellowhammer, and Cirl Bunting. Evening European Bee-eater exploration of the medieval town, dinner in one of Germany’s oldest restaurants with seasonal white asparagus on the menu. BirdingTours and OOS’ Dr. Stefan Gleissberg have designed this unique 10 days/9 nights tour exclusively offered to OOS members. Join us to explore diverse birds, landscapes and cultures in the Three-Country-Corner where Germany, France, and Switzerland meet. The mild climate here already attracted neolithic people, and we will often encounter traces of roman and medieval cultures. Expert guide Christoph Hercher will help us find the colorful Bee-eater, the unique Hoopoe, Alpine Swift, Melodious Warbler, Cirl Bunting, Ring Ouzel, Spotted Nutcracker, Citril Finch, Common Crossbill, Red Kite and Black Kite, White-throated Dipper, Common Nightingale, Crag Martin, Stonechat, Green Woodpecker, Wryneck, Hobby, Honey Buzzard, and many more. Nutcracker, Three-toed Woodpecker, Citril Day 5 - High Rhine, Switzerland Finch, and Water Pipit. Target birds include the After breakfast, we descend from the higher Crag Martin, a rare cliff nester. Hiking distance: elevations of the southern Black Forest to the 6 miles. Return to Staufen and dinner in a Hochrhein (High Rhein valley) that borders winemaker’s pub.
    [Show full text]
  • Schauinsland
    w g f Berghäusle we p 688 er o k nk Stollenhof c be 451 Talstation a u Zeichenerklärung f a 639 ilersbach n T 881 pene ehem. e e r Öffentlicher Nahverkehr Winter Bohrer a T f p c W 700 H a a k Kloster p R 1010 Winterhalterhof u b k o Obertal L 126 Bundes-, Landesstraße mit Nummer Local public transport Gasthaus en Gasthaus Hercherhof Zum Raben Dorfcafé Rappenecker Hütte Sternen-Post Hauptverbindungsstraße 638 Eck wandern 550 Horben Gasthaus Adler Nebenstraße SBG-Linienbus 7215 · Bus Stein- Schauinslandbahn Fahrweg (nur landw.- und Forstverkehr frei) mühle Zastler Regelmäßige Anbindung mit SBG-Bus von Notschrei, Fußpfad Halde, Hofsgrund in Richtung Kirchzarten (Bahnhof) BrenOberried und Todtnau. 1104 Linienweg Hohacker Gummibühl denwaldweg Tourist-Information,Sägplatz Informationstafel Telefon: 0761/36803-88 Schauinsland weg Kohlerhauhütte 829 724 ck er Kreuzstein nfa Vörlinsbach Hotel, Gasthof (außerh. geschl. Ortschaften) www.suedbadenbus.de a H eckweg Burkhartshof Jock H u Rappen Thaddäus- n d Hotel/Gasthof mit behinderten- häusle s - Schauinsland Nacht-Ski & Bus Pflugshalden- weg gerechter Ausstattung Klettergebiet r ü Januar und Februar- Di, Mi, Do und Fr hütte c 627 Stäpfelefelsen k Stefanshäusle e fällwald Schutzhütte n Hinfahrt: w G ehem. Mittelstation Weidebrunnen e Kle ab 18:00 Uhr Freiburg Konzerthaus g P Parkplatz Schauinslandbahn Hintertal Gasthaus weg ab 18:15 Uhr Freiburg, Sport Kiefer beim Uni- Buckhof KüchlebauernhofBushaltestelle en Sportzentrum 886 R Leopoldstollen am Maienstein Durchfahrt verboten! ab 18:30 Kirchzarten
    [Show full text]
  • Black Forest and Sea (M-ID: 2637) from €1,340.00 Dates and Duration (Days) on Request 10 Days
    +49 (0)40 468 992 48 Mo-Fr. 10:00h to 19.00h Black Forest and Sea (M-ID: 2637) https://www.motourismo.com/en/listings/2637-black-forest-and-sea from €1,340.00 Dates and duration (days) On request 10 days A tour that is not exactly obvious at first sight. On the one hand we will experience the Black Forest and the sea intensively and get to know Lake Constance, also affectionately called the Swabian Sea. In addition, the sources of the Danube and their infiltration Nagoldstausee we come to Freudenstadt and Bad and also the mighty Rhine Falls will be among our goals. Of Rippoldsau to head for the quarter again via the course, we will also explore the winding roads that are just Schwarzwaldhochstraße. ( about 260km) waiting to be discovered, and we will travel along wine roads and winding forest roads to clear heights with Day 4: Through the witches hole to the Hex vom Dasenstein wonderful views and distant views. So we will of course Today we cross the northern and southern Black Forest. make a stop every now and then to let our eyes feast or to Via Löcherberg, Strittberg and Gscheid we reach Waldkirch, let the photographer's heart beat faster. from where we take a highlight, the Kandel from the north side. With a dream route it goes straight on, over St. Peter At the end of the tour, it is probably only the strained sitting and St. Märgen, with always wonderful views, into the flesh that prevents withdrawal symptoms. Hexenloch, to Dreistegen.
    [Show full text]
  • Schwarzwaldverein Ortsverein Waldshut
    SCHWARZWALDVEREIN ORTSVEREIN WALDSHUT-TIENGEN PROGRAMM 2019 Übersicht über das Programm 2019 Sa. 02.02.2019 Mitgliederversammlung So. 03.03.2019 Winterwanderung in Davos (Feudel) So. 17.03.2019 Wutachflühen (Kunzelmann) So. 24.03.2019 Auf dem Wiiwegli von Ötlingen nach Grenzach (Feudel) So. 31.03.2019 Geologische Wanderung (Kost) Sa. 06.04.2019 Mitgliederversammlung HV in Baiersbronn So. 14.04.2019 Wanderung bei Lienheim (Frank) Mo. 22.04. - Sa. 27.04.2019 Wandern am Ammersee Di. 14.05.2019 Auf den Chaisacher (Kost) So. 19.05.2019 Zur Küssaburg (Friebe) Mi. 22.05.2019 Rundwanderung Nöggenschwiel (Feudel) So. 26.05.2019 Spargelessen in Heitersheim So. 02.06.2019 Hebelweg Teil 2 (Frank u. Weber) Mo. 10.06.2019 Wanderung nach Rechberg (Feudel) Mi. 12.06.2019 Von Laufenburg nach Waldshut (Feudel) Do. 20.06.2019 Wanderung bei Kandern / Rötteln (Gatermann) 29./30.06.2019 Hauptversammlung in Konstanz So. 07.07.2019 Vom Himmelreich nach Hinterzarten (Gatermann) So. 14.07.2019 Sommerfest am Wiggenberg So. 21.07.2019 Bodensee-Wanderung (Friebe) So. 28.07.2019 Laufenburger Acht (Weber) So. 04.08.2019 Bergtour Davos Parsenn (Feudel) So. 11.08.2019 Rund um den Rheinfall (Kunzelmann) Mi. 28.08.2019 Auf dem Klosterweg von Bannholz nach Waldshut (Feudel) So. 22.09.2019 Schlatt (Gatermann) So. 29.09.2019 Wanderung bei Besigheim (Feudel) Do. 03.10.2019 Von Rümikon nach Tiengen (Kunzelmann) So. 06.10.2019 Wanderung bei Kandern (Büche) So. 13.10.2019 Wanderung bei Horben (Büche) Mi. 16.10.2019 von Albbruck nach Waldshut (Feudel) So. 20.10.2019 Wiesental-Wanderung (Frank) So.
    [Show full text]