www.facebook.com/groups/med.history Salah Zyada

II CORPUS FONTIUM HISTORIAE BYZANTINAE

CONSILIO SOCIETATIS INTERNATIONALIS STUDIIS BYZANTINIS PROVEHENDIS DESTINATAE EDITUM

VOLUMEN XLIII/4

SERIES BEROLINENSIS EDIDIT ATHANASIOS KAMBYLIS

DE GRUYTER BEROLINI ET BOSTONIAE MMXVI

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 III STEPHANI BYZANTII ETHNICA VOLUMEN IV: Π–

RECENSUERUNT GERMANICE VERTERUNT ADNOTATIONIBUS INDICIBUSQUE INSTRUXERUNT MARGARETHE BILLERBECK ET ARLETTE NEUMANN-HARTMANN

DE GRUYTER BEROLINI ET BOSTONIAE MMXVI

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 ISBN 978-3-11-021967-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-021968-5 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-038474-1

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress.

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Laufen Satz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, Lemförde Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen Ü Gedruckt auf säurefreiem Papier, Printed in Germany www.degruyter.com

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 V

VORWORT

Mit dem vorliegenden vierten Band der Ethnika rückt der Abschluss des Stephanos-Projekts in Sichtweite, wird doch der fünfte Band, nebst den Indi- ces, die Edition der letzten vier Buchstaben (f – v) umfassen. Änderungen in der Anlage der Ausgabe gab es auch diesmal nicht, aufwendiger als bisher ge- staltete sich indes der Anmerkungsapparat. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass der Epitomator in der Verkürzung des volleren Textes nachlässiger wurde und als Folge davon der Gedankengang oft an Klarheit einbüsste. Nä- here Erklärungen zu Textgestaltung und Inhalt schienen uns daher unerläss- lich. Hinzu kommt der Zuwachs an Forschungsliteratur, und zwar sowohl zur griechischen Grammatik und Lexikographie als auch zur antiken Siedlungs- geschichte, welchen es zu berücksichtigen galt. Wie bisher müssen wir uns darin freilich in bescheidenem Rahmen bewegen, denn der Abschluss der Aus- gabe bleibt weiterhin prioritär. Dass der neue Teil nun vorliegt, ist in erster Linie dem engagierten Ein- satz der Stephanos-Equipe zu verdanken, insbesondere Dr. Arlette Neumann- Hartmann, die über die Koordination der Arbeitsschritte hinaus massgeblich an der Edition beteiligt war. Was den Buchstaben r anbelangt, konnten wir auf die Voredition des früheren Mitarbeiters Dr. Giuseppe Lentini zurückgreifen. Im Nachkollationieren der Handschriften, in der Vorbereitung des Similien- apparates und vor allem in den aufwendigen Zitatkontrollen haben Anne- Angélique Andenmatten, Sara Cestari, Didier Clerc, Didier Follin und Céline Leuenberger keine Mühe gescheut. Gefehlt hat uns auch nicht die erfahrene Unterstützung durch Mario Somazzi und Francesco Lardelli, der im gleichen Zeitraum zudem sein Doktorat abschloss. Für ausgezeichnete Arbeitsbedin- gungen sorgte wiederum das hiesige Institut für Antike und Byzanz; gross- zügige finanzielle Unterstützung des Langzeitprojekts gewährte weiterhin der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen For- schung. Für die freundschaftliche Unterstützung unseres editorischen Unter- nehmens bleiben wir Nigel Wilson und vor allem Athanasios Kambylis herzlich verbunden. Ihnen allen gilt unser wärmster, aufrichtiger Dank.

Freiburg (Schweiz), im September 2015 Margarethe Billerbeck

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 VI Vorwort

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 VII

INHALT

Vorwort...... V

Literaturverzeichnis ...... 1*

Tabula notarum in apparatibus adhibitarum ...... 1

Textus et versio Germanica ...... 3

Addenda und Corrigenda ...... 389

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 VIII Vorwort

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 1*

LITERATURVERZEICHNIS

1. Ausgaben der Ethnika des Stephanos

Aldina, Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Venetiis 1502). Iuntina, Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Florentiae 1521). Xylander, G., Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Basileae 1568). Tennulius, S., Fragmentum Stephani de urbibus depromptum ex fidelissimis membranis perantiqui codicis Bibliothecae Seguerianae (Amstelodami 1669). Berkelius, A., Genuina Stephani Byzantini de urbibus et populis fragmenta (Lugduni Batavorum 1674). De Pinedo, Th., Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus, quem primus Thomas de Pinedo Lusitanus Latii iure donabat, et observationibus, scrutinio variarum lingua- rum, ac praecipue Hebraicae, Phoeniciae, Graecae et Latinae detectis illustrabat. His additae praeter eiusdem Stephani fragmentum, collationes Iacobi Gronovii cum codice Perusino, una cum gemino rerum et verborum indice, ad Stephanum et Tho- mae de Pinedo observationes (Amstelodami 1678, Nachdruck 1725). Gronovius, J., Fragmentum Stephani Byzantini grammatici de Dodone, cum triplici nu- pera Latina versione et academicis exercitationibus (Lugduni Batavorum 1681). Berkelius, A., Stefnoy Byzantoy Enik kat’ pitomn, Stephani Byzantini Genti- lia per epitomen, antehac Per plevn, De urbibus inscripta, quae ex mss. codicibus Palatinis ab Cl. Salmasio quondam collatis et ms. Vossiano restituit, supplevit, ac Latina versione et integro commentario illustravit Abrahamus Berkelius. Accedunt collectae ab Jacobo Gronovio variae lectiones ex codice ms. Perusino, et admixtae ejusdem notae (Lugduni Batavorum 1688, Nachdruck 1694). Montfaucon, B. de, Fragmentum insigne Stephani Byzantii de urbibus, in: Bibliotheca Coisliniana, olim Segueriana (Parisiis 1715), pp. 281–292. Dindorf, W., Stephanus Byzantius cum annotationibus L. Holstenii, A. Berkelii et Th. de Pinedo, I–IV (Leipzig 1825). Westermann, A., Stephani Byzantii Enikn quae supersunt (Leipzig 1839). Meineke, A., Stephani Byzantii Ethnicorum quae supersunt (Berlin 1849, Nachdruck Graz 1958, Chicago 1992).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 2* Literaturverzeichnis

2. Ausgaben antiker und byzantinischer Autoren (Auswahl)1

A. fr. Aeschylus, ed. S. Radt, TrGF III (Göttingen 1985, 22008). AB Anecdota Graeca, ed. I. Bekker, I–III (Berlin 1814– 1821, Nachdruck Graz 1965). Agath. Agathiae Myrinaei Historiarum libri quinque, ed. R. Keydell. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 2 (Ber- lin 1967). Agatharch. Ex Agatharchidis De Mari Erythraeo libris excerpta, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 111–195. Alcm. Alcman, ed. C. Calame. Lyricorum Graecorum quae exstant 6 (Roma 1983). PMGF, vide infra. Ammon. Diff. Ammonii qui dicitur liber De adfinium vocabulorum differentia, ed. Kl. Nickau (Leipzig 1966). An. Bachm. Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecae Regiae Parisinae, ed. L. Bachmann, I–II (Leipzig 1828, Nachdruck Hildesheim 1965). An. Ox. Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecarum Oxoniensium, ed. J.A. Cramer, I–IV (Oxford 1835– 1837, Nachdruck Amsterdam 1963). An. Par. Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecae Regiae Parisiensis, ed. J.A. Cramer, I–IV (Oxford 1839–1841, Nachdruck Hildesheim 1967). Anon. Peripl. M. Eux. Periplus Ponti Euxini, ed. A. Diller, The tradition of the Minor Greek geographers. Philological Monographs 14 (Lancaster Pa. 1952, Nachdruck Amsterdam 1986) 118–138. Antim. Antimachus of : Text and commentary, ed. V.J. Matthews. Mnemosyne Suppl. 155 (Leiden/New York 1996). Antimachi Colophonii reliquiae, ed. B. Wyss (Berlin 1936, Nachdruck 1974). AP Anthologia Graeca, ed. H. Beckby, I–IV (München 21965–1967).

1 Die Namen der antiken Autoren und die Titel ihrer Werke sind nach Liddell/Scott/Jones (A Greek-English Lexicon) bzw. dem Index des Thesaurus Linguae Latinae, die Zeitschrif-

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 3*

AP App. Anthologia Graeca ad fidem codicis olim Palatini nunc Parisini ex apographo Gothano edita, ed. F. Jacobs, II (Leipzig 1814) 745–880 (Appendix epigrammatum apud scriptores veteres et in marmoribus servatorum). App. Anth. Appendix nova epigrammatum, ed. E. Cougny (Paris 1890). Apollod. [Pseudo-] Apollodoro, I miti greci (Biblioteca), ed. P. Scarpi (Milano 41998, Nachdruck 2004). [Pseudo-] Apollodori Bibliotheca, ed. R. Wagner. My- thographi Graeci I (Leipzig 21926, Nachdruck 1965) 1–237. Apollod. fr. Les fragments du Per g« d’Apollodore d’Athènes, ed. D. Marcotte, Les Géographes grecs I (Paris 2000) Appendice A. A. R. Apollonios de Rhodes, Argonautiques, ed. F. Vian, I–III (Paris 1976–1981). Arist. fr. Aristotelis qui ferebantur librorum fragmenta, ed. V. Rose (Leipzig 1886, Nachdruck 1967). Aristotelis Opera. III: Librorum deperditorum frag- menta, ed. O. Gigon (Berlin/New York 1987). Arr. fr. Flavius Arrianus. II: Scripta minora et fragmenta, ed. A.G. Roos (München/Leipzig 22002). Arr. Peripl. M. Eux. Arrien, Périple du Pont-Euxin, ed. A. Silberman (Paris 1995). Artemid. Eph. Der Geograph Artemidoros von Ephesos, ed. R. Stiehle, Philologus 11 (1856) 193–244. C. Chalc. Acta conciliorum oecumenicorum: Concilium uni- versale Chalcedonense, ed. E. Schwartz, I–III (Berlin 1932–1938). C. Const. Acta conciliorum oecumenicorum: Concilium univer- sale Constantinopolitanum tertium, ed. R. Riedinger, I–II (Berlin 1990–1992). Call. Callimachus. I: Fragmenta; II: Hymni et epigram- mata, ed. R. Pfeiffer (Oxford 1949–1953, Nachdruck 1987). Call. Aet. Callimachus, Aetia, ed. A. Harder, I–II (Oxford 2012). Call. Hec. Callimachus, Hecale, ed. A.S. Hollis (Oxford 1990, 22009). CGFP Comicorum Graecorum Fragmenta in Papyris reperta, ed. C. Austin (Berlin/New York 1973). Choerob. Georgii Choerobosci Scholia in Theodosii Alexandrini canones, ed. A. Hilgard, GG IV 1–2 (Leipzig 1894, Nachdruck Hildesheim 1965).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 4* Literaturverzeichnis

Conon The Narratives of Konon: Text, translation and com- mentary of the Diegeseis, ed. M.K. Brown. Beiträge zur Altertumskunde 163 (München 2002). Const. Porph. Admin. imp. Constantine Porphyrogenitus, De administrando impe- rio, ed. Gy. Moravcsik et R.J.H. Jenkins. Corpus Fon- Historiae Byzantinae 1 (Washington D.C. 21967). Const. Porph. Them. Costantino Porfirogenito, De Thematibus, ed. A. Per- tusi. Studi e Testi 160 (Città del Vaticano 1952). Corinn. Corinna, ed. D.L. Page. Society for the Promotion of Hellenic Studies, Supplementary paper 6 (London 1953, Nachdruck 1963). CPG Corpus Paroemiographorum Graecorum, ed. E.L. a Leutsch et F.G. Schneidewin, I–II (Göttingen 1839–1851, Nachdruck 1958–1961). Crat. Hist. Cratete di Mallo, I frammenti, ed. M. Broggiato. Pleiadi 2 (La Spezia 2002, Nachdruck Roma 2006). Crater. Cratero il Macedone: Testimonianze e frammenti, ed. D. Erdas. I frammenti degli storici greci 2 (Tivoli 2002). Ctes. Ctésias de Cnide: La Perse, l’Inde, autres fragments, ed. D. Lenfant (Paris 2004). Cyran. Die Kyraniden, ed. D. Kaimakis. Beiträge zur Klassi- schen Philologie 76 (Meisenheim am Glan 1976). Dem. Bith. Demosthenes Bithynus, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 25–27. Demetr. Sceps. Demetrii Scepsii quae supersunt, ed. R. Gaede (Greifs- wald 1880). Demetrios von Skepsis (2013), ed. A.M. Biraschi, in: H.-J. Gehrke (ed.), Die Fragmente der Griechischen Historiker Part V (http://www.brillonline.nl). D. H. Dionysii Halicarnasensis Antiquitatum Romanarum quae supersunt, ed. C. Jacoby, I–IV (Leipzig 1885–1905). Dicaearch. Dikaiarchos, ed. F. Wehrli. Die Schule des Aristoteles 1 (Basel/Stuttgart 21967). Dicaearchus of Messana: Text, translation and discus- sion, ed. W.W. Fortenbaugh et E. Schütrumpf [D.C. Mirhady] (New Brunswick N.J. 2001). Did. Didymi Chalcenteri grammatici Alexandrini fragmenta quae supersunt omnia, ed. M. Schmidt (Leipzig 1854, Nachdruck Amsterdam 1964, Cambridge 2010). Didymos of Alexandria, Commentary on Pindar, ed. B.K. Braswell. Schweizerische Beiträge zur Altertums- wissenschaft 41 (Basel 2013).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 5*

Din. Dinarchi orationes cum fragmentis, ed. N.C. Conomis (Leipzig 1975). Dion. Byz. Dionysii Byzantii Anaplus Bospori: una cum scholiis X saeculi, ed. R. Güngerich (Berlin 21958). Dionys. Dionysii Bassaricon et Gigantiadis fragmenta, ed. E. Li- vrea (Roma 1973). Dionysius, ed. E. Heitsch, Die griechischen Dichter- fragmente der römischen Kaiserzeit I. Abhandlungen der Akad. der Wiss. in Göttingen. Philolog.-Hist. Klasse, 3 Nr. 49 (Göttingen 21963) 60–77. D. P. Dionysii orbis descriptio, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 103–176. Dionysoy lejandrwv« Okoymwnh« perighsi«, kritik ökdosh, ed. I.O. Tsavari (Ioannina 1990). Dionysius Periegetes, Description of the known world. Introduction, text, translation, and commentary, ed. J.L. Lightfoot (Oxford 2014). E. fr. Euripides, ed. R. Kannicht, TrGF V (Göttingen 2004). Euripide, Fragments, ed. F. Jouan et H. Van Looy, I–IV (Paris 1998–2003). EM Etymologicum Magnum, ed. Th. Gaisford (Oxford 1848, Nachdruck Amsterdam 1962). Epaphr. The Grammarian Epaphroditus, ed. B.K. Braswell et M. Billerbeck. Sapheneia 13 (Bern 2008). Epaphroditi Grammatici quae supersunt, ed. E. Lünz- ner (Bonn 1866). Epim. Hom. Epimerismi Homerici, ed. A.R. Dyck. Pars prior: Epi- merismos continens qui ad Iliadis librum A pertinent. Pars altera: Epimerismos continens qui ordine alphabe- tico traditi sunt. Sammlung griechischer und lateini- scher Grammatiker 5/1 und 5/2 (Berlin/New York 1983–1995). Eratosth. Die geographischen Fragmente des Eratosthenes, ed. H. Berger (Leipzig 1880, Nachdruck Amsterdam 1964). Eratosthenes’ Geography, ed. D.W. Roller (Princeton 2010). Eratosthenes, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptole- maicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 58–68. Et. Cas. Etymologicum Casulanum, ed. O. Parlangèli, Bollettino della Badia greca di Grottaferrata 7 (1953) 115–126 et 8 (1954) 97–112.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 6* Literaturverzeichnis

Et. Gen. Etymologicum Magnum genuinum, Symeonis Etymo- logicum una cum Magna grammatica, Etymologicum Magnum auctum, ed. F. Lasserre et N. Livadaras. I (a-mvsgwpv«) (Roma 1976); II (n-btore«) (Athen 1992). Et. Gud. Etymologicum Graecae linguae Gudianum, ed. F. G. Sturz (Leipzig 1818, Nachdruck Hildesheim 1973). Etymologicum Gudianum, ed. A. De Stefani, I–II (Leipzig 1909–1920, Nachdruck Amsterdam 1965). Et. Sym. Das Etymologicum Symeonis (a-v), ed. H. Sell. Bei- träge zur Klassischen Philologie 25 (Meisenheim am Glan 1968). Etymologicum Genuinum et Etymologicum Symeonis (b), ed. G. Berger. Beiträge zur Klassischen Philo- logie 45 (Meisenheim am Glan 1972). S. auch oben unter Et. Gen. Eudox. Die Fragmente des Eudoxos von , ed. F. Las- serre. Texte und Kommentare 4 (Berlin 1966). Euph. Euphorion of Chalcis, ed. J.L. Lightfoot, Hellenistic collection (Cambridge Mass./London 2009) 189–465. Euphorio, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptole- maicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 28–58. Eus. On. Eusebius, Das Onomastikon der biblischen Ortsna- men, ed. E. Klostermann (Leipzig 1904, Nachdruck Hildesheim 1966). Eust. Eustathii archiepiscopi Thessalonicensis commentarii ad Homeri Iliadem pertinentes, ed. M. van der Valk, I–IV (Leiden/New York/Kopenhagen/Köln 1971– 1987). Indices, comp. H.M. Keizer (Leiden/New York/Köln 1995). Eustathii archiepiscopi Thessalonicensis commentarii ad Homeri Odysseam ad fidem exempli Romani editi [ed. J.G. Stallbaum], I–II (Leipzig 1825–1826, Nach- druck Hildesheim 1960). Eust. D. P. Eustathii commentarii in Dionysium Periegetem, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hil- desheim 1965) 201–407. Favorin. Favorinos d’Arles, Oeuvres, ed. E. Amato, I–II (Paris 2005–2010). Favorino di Arelate, Opere, ed. A. Barigazzi. Testi greci e latini con commento filologico 4 (Firenze 1966). FGE Further Greek Epigrams: Epigrams before A. D. 50

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 7*

from the Greek Anthology and other sources, not in- cluded in Hellenistic epigrams or The Garland of Philip, ed. D.L. Page (Cambridge 1981). FGrHist Die Fragmente der griechischen Historiker, ed. F. Ja- coby (Berlin 1923–1930, Leiden 1940–1958, 1994–). FHG Fragmenta Historicorum Graecorum, ed. C. Müller, I–V (Paris 1841–1870). FPhG Fragmenta Philosophorum Graecorum, ed. F.W.A. Mullach, I–III (Paris 1860–1881, Nachdruck Aalen 1968). Genes. Chron. Iosephi Genesii Regum libri quattuor, ed. A. Lesmül- ler-Werner et I. Thurn. Corpus Fontium Historiae By- zantinae 14 (Berlin 1978). Georg. Cypr. Le synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre, ed. E. Honigmann (Bruxelles 1939). Georg. Syncell. Chron. Georgii Syncelli Ecloga chronographica, ed. A.A. Mosshammer (Leipzig 1984). GG Grammatici Graeci, ed. G. Uhlig et al., I–IV (Stuttgart 1883–1910, Nachdruck Hildesheim 1965). GGM Geographi Graeci Minores, ed. C. Müller, I–II (Paris 1855–1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965). Habr. Die Fragmente des Grammatikers Habron, ed. R. Berndt, Berliner Philologische Wochenschrift 35 (1915) 1451–1455, 1483–1488 et 1514–1520. Harp. Harpocrationis Lexicon in decem oratores Atticos, ed. W. Dindorf (Oxford 1853, Nachdruck Groningen 1969). Harpocration, Lexeis of the Ten Orators, ed. J.J. Kea- ney (Amsterdam 1991). Hdn. Herodiani Technici reliquiae, ed. A. Lentz, GG III 1–2 (Leipzig 1867–1870, Nachdruck Hildesheim 1965). Hdt. Herodoti Historiae, ed. C. Hude, I–II (Oxford 31927). Herodotus, Historiae, ed. H.B. Rosén, I–II (Leipzig/ Stuttgart 1997). Heracle. Die Fragmente des Homererklärers Herakleon, ed. R. Berndt (Königsberg 1914). Heraclid. Lemb. Heraclidis Lembi Excerpta politiarum, ed. M.R. Dilts. Greek, Roman and Byzantine Monographs 5 (Durham, N.C. 1971). Dagli scritti di Eraclide sulle costituzioni: Un com- mento storico, ed. M. Polito (Napoli 2001). Hes. Hesiod. I: Theogony, Works and Days, Testimonia; II:

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 8* Literaturverzeichnis

The Shield, Catalogue of Women, Other fragments, ed. G.W. Most (Cambridge Mass./London 2006–2007). Hesiodi Theogonia, Opera et Dies, Scutum, ed. Fr. Solmsen, Fragmenta selecta, ed. R. Merkelbach et M.L. West (Oxford 31990). Hierocl. Le synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre, ed. E. Honigmann (Bruxelles 1939). Hsch. Hesychii Alexandrini Lexicon. I (a-d) et II (e-o) ed. K. Latte (Kopenhagen 1953–1966); III (p-s) ed. P.A. Hansen (Berlin/New York 2005); IV (t-v) ed. P.A. Hansen et I.C. Cunningham (Berlin/New York 2009). IEG Iambi et Elegi Graeci ante Alexandrum cantati, ed. M.L. West, I–II (Oxford 21989–1992). Ilias byzant. A Byzantine Iliad: The text of Par. Suppl. Gr. 926, ed. L. Nørgaard et O.L. Smith (Copenhagen 1975). Iren. Irenaeus grammaticus, ed. M. Haupt, Opuscula II (Leipzig 1876) 434–440. J. AJ Flavii Iosephi Antiquitatum Iudaicarum libri I–XX, ed. B. Niese, I–IV (Berlin 1885–1890, Nachdruck 1955). Jo. Malal. Ioannis Malalae Chronographia, ed. I. Thurn. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 35 (Berlin/New York 2000). Luc. Tarrh. De Lucillo Tarrhaeo epigrammatum poeta, gramma- tico, rhetore, ed. A. Linnenkugel. Rhetorische Stu- dien 13 (Paderborn 1926). Lyc. Lycophron, Alexandra, ed. A. Hurst et A. Kolde (Paris 2008). Lycophronis Alexandra, ed. L. Mascialino (Leipzig 1964). Lyd. Mag. Jean le Lydien, Des magistratures de l’Etat romain, ed. M. Dubuisson et J. Schamp, I–II (Paris 2006). Man. Moschop. Opusc. gramm. Manuelis Moschopuli Cretensis opuscula grammatica, ed. F.N. Titze (Leipzig/Prag 1822). Marcian. Peripl. Marciani Heracleensis ex Ponto Periplus Maris exteri, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 515–562. Mela Pomponius Mela, Chorographie, ed. A. Silberman (Pa- ris 1988). Menipp. Peripl. Menippi Pergameni Periplus, ed. A. Diller, The tradi- tion of the Minor Greek geographers. Philological Mo- nographs 14 (Lancaster Pa. 1952, Nachdruck Amster- dam 1986) 151–156. Mnase. I frammenti di Mnasea: Introduzione, testo e com-

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 9*

mento, ed. P. Cappelletto. Pubblicazioni della Facoltà di lettere e filosofia dell’Università degli Studi di Milano 209 (Milano 2003). Nic. Nicandre, Oeuvres, ed. J.-M. Jacques, II–III (Paris 2002–2007). Nicander, The poems and poetical fragments, ed. A.S.F. Gow et A.F. Scholfield (Cambridge 1953). Nic. Greg. Byz. Hist. Nicephori Gregorae Byzantina historia Graece et Latine, ed. L. Schopen et I. Bekker, I–III (Bonn 1829–1855). Not. Episc. Hieroclis Synecdemus et Notitiae Graecae Episcopa- tum, ed. G. Parthey (Berlin 1866, Nachdruck Amster- dam 1967). Orac. Sibyll. Xrhsmo Sibylliako/Oracula Sibyllina, ed. Ch. Alexandre, I–II (Paris 1841–1856). Orion Orionis Thebani Etymologicum, ed. F.G. Sturz (Leip- zig 1820, Nachdruck Hildesheim/New York 1973) 1–172. Oros The Orus fragments in the Ethnica of Stephanus of By- zantium, ed. M. Billerbeck, in: St. Matthaios/F. Monta- nari/A. Rengakos (ed.), Ancient scholarship and gram- mar. Trends in Classics Suppl. 8 (Berlin/New York 2011) 437–455. Panyas. Panyasis, ed. A. Bernabé, Poetarum Epicorum Graeco- rum testimonia et fragmenta I (Leipzig 21996) 171–187. Panyassis, ed. M. Davies, Epicorum Graecorum Frag- menta (Göttingen 1988) 113–129. Paradox. Paradoxographorum Graecorum reliquiae, ed. A. Gian- nini (Milano 1966). Parmenis. De Parmenisco grammatico, ed. M. Breithaupt (Leip- zig/Berlin 1915). Parmeno Parmeno, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptole- maicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 237–238. Parth. Parthenius of Nicaea: The poetical fragments and the Ervtik pamata, ed. J. L. Lightfoot (Oxford 1999). Paus. Pausaniae Graeciae descriptio, ed. M. H. Rocha-Pereira, I–III (Leipzig 1973–1981, Nachdruck und Ergänzun- gen 1989–1990). Pausanias, Descriptions de la Grèce. Tome VIII, ed. M. Casevitz, M. Jost, J. Marcadé (Paris 1998). Paus. Gr. Pausaniae atticistae fragmenta, ed. H. Erbse, Unter- suchungen zu den attizistischen Lexika (Berlin 1950) 152–221.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 10* Literaturverzeichnis

PCG Poetae Comici Graeci, ed. R. Kassel et C. Austin, I–II, III 2, IV–V, VI 2, VII–VIII (Berlin/New York 1983–2001). Peripl. M. Rubr. The Periplus Maris Erythraei, ed. L. Casson (Princeton 1989). PG Patrologiae cursus completus, series Graeca, ed. J.-P. Migne, I–CLXI (Paris 1857–1866). Philox. Gramm. Die Fragmente des Grammatikers Philoxenos, ed. Chr. Theodoridis. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 2 (Berlin/New York 1976). Phlp. Diff. Iohannis Philoponi De vocabulis quae diversum signi- ficatum exhibent secundum differentiam accentus, ed. L.W. Daly. Memoirs of the American Philosophical So- ciety 151 ( 1983). Phot. Fvtoy toÜ Patrirxoy Lwjevn Synagvg e cod. Galeano descripsit R. Porsonus, ed. P.P. Dobree, I–II (London 1822). Photii Patriarchae Lexicon, ed. S.A. Naber, I–II (Lei- den 1864–1865, Nachdruck Amsterdam 1965). Photii Patriarchae Lexicon, ed. Chr. Theodoridis, I–III (Berlin/New York 1982–2013). Phryn. Phrynichi sophistae Praeparatio sophistica, ed. I. de Borries (Leipzig 1911). Pi. fr. Pindarus, Carmina cum fragmentis. Pars II: Fragmenta, indices, ed. H. Maehler (Leipzig 1989). Pisand. Pisander, ed. E. Heitsch, Die griechischen Dichterfrag- mente der römischen Kaiserzeit II. Abhandlungen der Akad. der Wiss. in Göttingen. Philolog.-Hist. Klasse, 3 Nr. 58 (Göttingen 1964) 44–47. Plb. Polybii Historiae, ed. Th. Büttner-Wobst, I–IV (Leipzig 1889–1904, Nachdruck 1993–1995). PMG Poetae Melici Graeci, ed. D.L. Page (Oxford 1962). PMGF Poetarum Melicorum Graecorum Fragmenta, ed. M. Davies, I (Oxford 1991). Polem. Hist. Polemonis Periegetae fragmenta, ed. L. Preller (Leipzig 1838, Nachdruck Amsterdam 1964). Porph. fr. Porphyrii philosophi fragmenta, ed. A. Smith (Stutt- gart/Leipzig 1993). Posidipp. Posidippi Pellaei quae supersunt omnia, ed. C. Austin et G. Bastianini (Milano 2002). Prisc. Prisci Panitae fragmenta, ed. F. Bornmann (Firenze 1979). Ps.-Antig. [Antigonus Carystius], Rerum mirabilium collectio, ed.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 11*

O. Musso. Hellenica et Byzantina Neapolitana 12 (Na- poli 1986). Antigone de Caryste, Fragments, ed. T. Dorandi (Paris 1999). Ps.-Arc. Ailios Herodianos, Epitome tes katholikes prosodias, ed. M. Schmidt (Jena 1860, Nachdruck Hildesheim/ Zürich/New York 1983). ‚Pseudo-Arcadius‘, Epitome of Herodian’s Per kao- lik« pros8da« with a critical edition of Book 1–8, ed. St. Roussou. D.Phil. Diss. (Oxford 2011, Typoskript). Ps.-Codin. Patr. Const. Ps.-Codini Ptria Kvnstantinoyplev«, ed. Th. Preger, Scriptores originum Constantinopolitanarum II (Leipzig 1907, Nachdruck 1989) 135–289. Ps.-Scyl. Pseudo-Skylax’s Periplous: The Circumnavigation of the inhabited world. Text, translation and commentary, ed. G. Shipley (Bristol 2011). Scylacis Caryandensis Periplus, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 15–96. Ps.-Scymn. Ps.-Scymnos, Circuit de la terre, ed. D. Marcotte, Les Géographes grecs I (Paris 2000). Skymnos, Fragmente, ed. Fr. Gisinger, RE III A 1 (Stuttgart 1927) 664–671. Ptol. Ascal. De Ptolemaeo Ascalonita, ed. M. Baege (Diss. Halle 1882). Ptol. Geog. Klaudios Ptolemaios, Handbuch der Geographie, ed. A. Stückelberger et G. Graßhoff, I–III (Basel 2006–2009). Claudii Ptolemaei Geographia, ed. C. Müller, I–II (Paris 1883–1901). Rhian. Rhianus, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Re- liquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemai- cae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 9–21. S. fr. Sophocles, ed. S. Radt, TrGF IV (Göttingen 1977, 21999). Satyr. Satyros aus Kallatis: Sammlung der Fragmente mit Kommentar, ed. S. Schorn (Basel 2004). Sch. A. R. Scholia in Apollonium Rhodium vetera, ed. C. Wendel (Berlin 1935, Nachdruck 1974). Sch. D. P. Scholia in Dionysium Periegetem, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 427–457. Sch. Hom. Sch. AbT = Scholia Graeca in Homeri Iliadem (Scholia vetera), ed. H. Erbse, I–V (Berlin 1969–1977).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 12* Literaturverzeichnis

Sch. D = Scholia in D in Iliadem, ed. H. van Thiel. Pro- ecdosis 2000 (http://kups.ub.uni-koeln.de/1810). Scholia Graeca in Homeri Odysseam, ed. W. Dindorf, I–II (Oxford 1855, Nachdruck Amsterdam 1962). Scholia Graeca in Odysseam, ed. F. Pontani, I: Scholia ad libros a-b. Pleiadi 6.1 (Roma 2007); II: Scholia ad libros g-d. Pleiadi 6.2 (Roma 2010). Sch. Lyc. Lycophronis Alexandra. II: Scholia, ed. Ed. Scheer (Berlin 1908, Nachdruck 1958). Scholia vetera et paraphrases in Lycophronis Alexan- dram, ed. P.A.M. Leone (Galatina 2002). Sch. Theoc. Scholia in Theocritum vetera, ed. C. Wendel (Leipzig 1914, Nachdruck 1967). Seleuc. De Seleuco Homerico, ed. M. Müller (Diss. Göttingen 1891). SH Supplementum Hellenisticum, ed. H. Lloyd-Jones et P. Parsons. Texte und Kommentare 11 (Berlin/New York 1983). Supplementum Supplementi Hellenistici, ed. H. Lloyd-Jones. Texte und Kommentare 26 (Ber- lin/New York 2005). Sim. Simias, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reli- quiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemai- cae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 109–120. De Simia Rhodio, ed. H. Fränkel (Leipzig 1915). Simon. Simonides lyricus: Testimonia und Fragmente. Einlei- tung, kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar, ed. O. Poltera. Schweizerische Beiträge zur Altertums- wissenschaft 35 (Basel 2008). Stad. Anonymi Stadiasmus sive Periplus Maris Magni, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hil- desheim 1965) 427–514. Str. Strabons Geographika, ed. S. Radt, I–X (Göttingen 2002–2011). Suid. Suidae Lexicon, ed. A. Adler, I–V (Leipzig 1928–1938). Suid.* Interpolationes e Stephano Byzantio in Suidae lexici textum admissae (cf. A. Adler, RE IV A 1,681–684; ea- dem, Suidae Lexicon V, pp. 273–274). SVF Stoicorum Veterum Fragmenta, ed. I. ab Arnim, I–IV (Leipzig 1903–1924, Nachdruck Stuttgart 1968, Mün- chen 2004). Synagoge Synagoge. Synagvg lwjevn xrhsmvn, ed. I.C. Cunningham. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 10 (Berlin/New York 2003).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 13*

Synes. Synésios de Cyrène. II–III: Correspondance, ed. A. Garzya et D. Roques (Paris 2000). Theognost. Theognostos, Per rografa«. Überlieferung, Quellen und Text der Kanones 1–84, ed. K. Alpers (Diss. Hamburg 1964). Theognost. An. Ox. Theognosti Canones, ed. J.A. Cramer, Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecarum Oxonien- sium II (Oxford 1835, Nachdruck Amsterdam 1963) 1–165. Theon Die Fragmente des Alexandrinischen Grammatikers Theon, ed. C. Guhl (Diss. Hamburg 1969). Timosth. Die Erdbeschreibung des Timosthenes von Rhodus, ed. E.A. Wagner (Leipzig 1888). TrGF Tragicorum Graecorum Fragmenta, ed. B. Snell, S. Radt et R. Kannicht, I–V (Göttingen 1971–2004). Trypho Tryphonis grammatici Alexandrini fragmenta, ed. A. de Velsen (Berlin 1853, Nachdruck Amsterdam 1965). Tz. H. Ioannis Tzetzae Historiae, ed. P.A.M. Leone (Napoli 1968). VS Die Fragmente der Vorsokratiker, ed. H. Diels et W. Kranz, I–III (Berlin 61951–1952). Zen. Ath. Zenobii Athoi proverbia: Vulgari ceteraque memoria aucta, ed. W. Bühler, I, IV, V (Göttingen 1982–1999). Zenod. De Zenodoti studiis Homericis, ed. H. Düntzer (Göt- tingen 1848, Nachdruck Hildesheim 1981). Zonar. [Pseudo-] Iohannis Zonarae Lexicon, ed. I.A.H. Titt- mann, I–II (Leipzig 1808, Nachdruck Amsterdam 1967).

3. Nachschlagewerke

Ancient Greek colonies in Grammenos, D.V./Petropoulos, E.K. (Hg.), Ancient the I Greek colonies in the Black Sea, 2 Bde. (Thessaloniki 2003). colonies in Grammenos, D.V./Petropoulos, E.K. (Hg.), Ancient the Black Sea II Greek colonies in the Black Sea II, 2 Bde. (Oxford 2007). ATL Meritt, B.D./Wade-Gery, H.T./McGregor, M.F., The Athenian Tribute Lists, 4 Bde. (Cambridge Mass./ Princeton 1939–1953). Barrington Atlas Talbert, R.J.A. (Hg.), Barrington Atlas of the Greek and Roman World, 3 Bde. (Princeton 2000).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 14* Literaturverzeichnis

BNJ Worthington, I. (Hg.), Brill’s New Jacoby: The frag- ments of the Greek historians I– (Leiden 2007–; http://www.brillonline.nl). BTCGI Nenci, G./Vallet, G. (Hg.), Bibliografia topografica della colonizzazione greca in Italia e nelle Isole Tirreni- che (Pisa/Roma 1977–). Calderini/Daris, Dizionario Calderini, A./Daris, S., Dizionario dei nomi geografici e topografici dell’Egitto greco-romano (Milano/Ma- drid/Bonn 1935–). Cohen, Hell. settlements 1 Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in Europe, the Islands, and Asia Minor. Hellenistic culture and so- ciety 17 (Berkeley/Los Angeles/Oxford 1995). Cohen, Hell. settlements 2 Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in Syria, the Red Sea basin, and North Africa. Hellenistic culture and society 46 (Berkeley/Los Angeles/London 2006). Cohen, Hell. settlements 3 Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in the East from Armenia and Mesopotamia to Bactria and India. Hellenistic culture and society 54 (Berkeley/Los Ange- les/London 2013). Dictionnaire des philosophes Goulet, R. (Hg.), Dictionnaire des philosophes antiques antiques (Paris 1989–). DNP Cancik, H./Schneider, H. (Hg.), Der Neue Pauly: En- zyklopädie der Antike, 16 Bde. (Stuttgart/Weimar 1996–2003). IK Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien (Bonn 1972–). Inventory Hansen, M.H./Nielsen, Th.H. (Hg.), An inventory of archaic and classical poleis. An investigation conducted by the Copenhagen Centre for the Danish Natio- nal Research Foundation (Oxford 2004). Künstlerlexikon der Antike Vollkommer, R. (Hg.), Künstlerlexikon der Antike, 2 Bde. (München/Leipzig 2001–2004). LAGM Leschhorn, W./Franke, P.R., Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen = Lexicon of Greek Coin Inscriptions, 2 Bde. (Wien 2002–2009). LfgrE Snell, B., u.a. (Hg.), Lexikon des frühgriechischen Epos, 4 Bde. (Göttingen 1955–2010). LGGA Montanari, F. (Hg.), Lessico dei Grammatici Greci Antichi (http://www.aristarchus.unige.it/lgga). LGPN Fraser, P.M., u.a. (Hg.), A Lexicon of Greek Personal Names (Oxford 1987–). LIMC Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, 10 Doppelbände (Zürich/München 1981–2009).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 15*

LSJ Liddell, H.G./Scott, R./Jones, H.S., A Greek-English Lexicon (Oxford 91925–1940; with a Supplement 21996). LTUR Steinby, E.M. (Hg.), Lexicon topographicum urbis Ro- mae, 6 Bde. (Roma 1993–2000). PECS Stillwell, R. (Hg.), The Princeton Encyclopedia of Clas- sical Sites (Princeton 1976). PLRE Jones, A.H.M./Martindale, J.R./Morris, J. (Hg.), The Prosopography of the Later , 3 Bde. (Cambridge 1971–1992). RAC Klauser, Th., u.a. (Hg.), Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt (Stuttgart 1950–). RE Wissowa, G., u.a. (Hg.), Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Neue Bearbeitung (Stuttgart 1893–1978). RLA Ebeling, E./Meissner, B. (Hg.), Reallexikon der Assy- riologie und vorderasiatischen Archäologie (Berlin/ New York 1932–). Roscher, Lexikon Roscher, W.H. (Hg.), Ausführliches Lexikon der grie- chischen und römischen Mythologie, 6 Bde. (Leipzig 1884–1937), 4 Suppl.-Bde. (Leipzig 1893–1921). SEG Supplementum Epigraphicum Graecum I (1923) –. SGDI Collitz, H./Bechtel, F. (Hg.), Sammlung der griechi- schen Dialekt-Inschriften, 4 Bde. (Göttingen 1884– 1915). SIG Dittenberger, W. (Hg.), Sylloge Inscriptionum Graeca- rum, 4 Bde. (Leipzig 31915–1924). TAM Tituli Asiae Minoris, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien 1901–). TIB Tabula Imperii Byzantini, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien 1976–). TIR Tabula Imperii Romani: sur la base de la carte inter- nationale du monde, Union académique internationale (Paris et al. 1934–). Zgusta, Kleinasiatische Zgusta, L., Kleinasiatische Ortsnamen (Heidelberg Ortsnamen 1984).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 16* Literaturverzeichnis 4. Sekundärliteratur (Auswahl)

Asheri, D./Lloyd, A./Corcella, A., A commentary on Herodotus, Books I–IV, ed. by O. Murray and A. Moreno (Oxford 2007). Bader, Fr. (Hg.), Langues indo-européennes (Paris 1994). Belke, K., Paphlagonien und Hon¯orias. Tabula Imperii Byzantini 9 (Wien 1996). Billerbeck, M., Lykophrons Alexandra in den Ethnika des Stephanos von Byzanz, in: A. Kolde/A. Lukinovich/A.-L. Rey (Hg.), Mélanges offerts à André Hurst. Recherches et rencontres 22 (Genève 2005) 411–415. Billerbeck, M., Sources et technique de citation chez Etienne de Byzance, Eikasmos 19 (2008) 301–322. Billerbeck, M., Artemidorus’ Geographoumena in the Ethnika of Stephanus of : Source and Transmission, in: K. Brodersen/J. Elsner (Hg.), Images and Texts on the „Artemidorus Papyrus“. Working Papers on P.Artemid. (St. John’s College Oxford, 2008) (Stuttgart 2009) 65–87. Billerbeck, M., The Orus fragments in the Ethnica of , in: St. Mat- thaios/F. Montanari/A. Rengakos (Hg.), Ancient scholarship and grammar: archetypes, concepts and contexts. Trends in Classics Suppl. 8 (Berlin/New York 2011) 429–447. Blümel, W., Einheimische Ortsnamen in Karien, Epigraphica Anatolica 30 (1998) 163– 184 (zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2012; s. http://www.wolfgang-bluemel.de). Bochart, S., Opera omnia, 3 Bde. (Lugduni Batavorum 1692). Bosworth, A.B., A historical commentary on Arrian’s history of Alexander, 2 Bde. (Ox- ford 1980–1995). Bouiron, M., Du texte d’origine à l’Épitomé des Ethnika: Les différentes phases de réduc- tion et la transmission du lexique géographique de Stéphane de Byzance, Rursus 8 (2012) 1–42. Braun, Th., Hecataeus’ knowledge of the western Mediterranean, in: K. Lomas (Hg.), Greek identity in the western Mediterranean. Papers in honour of Brian Shefton (Lei- den/Boston 2004) 287–347. Bryce, T.R., The Lycians in literary and epigraphic sources (Copenhagen 1986). Büchler, G.V., Diodoros der Perieget. Die Fragmente (Lizentiatsarbeit Universität Frei- burg Schweiz 2001). Castelli, C., I Messeniaca di Riano. Testo ed esegesi dei frammenti, Acme 51 (1998) 3–50. Chuvin, P., Mythologie et géographie dionysiaques: recherches sur l’oeuvre de Nonnos de Panopolis. Vates 2 (Clermont-Ferrand 1992). Cluverius, Ph., Sicilia antiqua item Corsica (Lugduni Batavorum 1619). Cluverius, Ph., Italia antiqua, opus post omnium curas elaboratissimum. Tabulis geogra- phicis aere expressis illustratum. Eiusdem Sicilia, Sardinia et Corsica (Lugduni Bata- vorum 1624). Cluverius, Ph., Italia antiqua (Guelferbyti 1659). Cluverius, Ph., Sicilia antiqua (Guelferbyti 1659). Cook, J.M., The Troad: An archaeological and topographical study (Oxford 1973). Debord, P./Varinlio˘glu, E. (Hg.), Les Hautes terres de Carie (Bordeaux 2001).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 17*

Debrunner, A., Griechische Wortbildungslehre (Heidelberg 1917). Desanges, J., Catalogue des tribus africaines de l’antiquité classique à l’ouest du Nil (Da- kar 1962). Diller, A., The tradition of Stephanus Byzantius, TAPhA 69 (1938) 333–348 = Studies in Greek manuscript tradition (Amsterdam 1983) 183–198. Dittenberger, W., Ethnika und Verwandtes, Hermes 41 (1906) 78–102, 161–219; Her- mes 42 (1907) 1–34, 161–234. Faller, S., Taprobane im Wandel der Zeit. Geographica Historica 14 (Stuttgart 2000). Fontenrose, J., The Delphic oracle: Its responses and operations with a catalogue of responses (Berkeley/Los Angeles/London 1978). Fornara, C.W., Commentary on Jacoby FGrHist 608a-608 (Leiden/New York/Köln 1994). Fowler, R.L., Early Greek mythography, Bd. 1: Texts (Oxford 2000), Bd. 2: Commentary (Oxford 2013). Fraser, P.M., Ptolemaic Alexandria, 3 Bde. (Oxford 1972). Fraser, P.M., Cities of Alexander the Great (Oxford 1996). Fraser, P.M., Greek ethnic terminology. A lexicon of Greek personal names, Supplemen- tary Volume (Oxford 2009). Freitag, K., Der Golf von Korinth: Historisch-topographische Untersuchungen von der Archaik bis in das 1. Jh. v.Chr. Quellen und Forschungen zur antiken Welt 34 (Mün- chen 1999). Gavel, J., Notae in Stephanum Byzantinum De urbibus, in: Miscellaneae observationes criticae novae in auctores veteres et recentiores, Bde. 4–5 (Amsterdam 1743–1744); Bd. 7 (Amsterdam 1745). Gondicas, D., Recherches sur la Crète occidentale: de l’époque géométrique à la con- quête romaine (Amsterdam 1988). Gow, A.S.F./Page, D.L., The Greek Anthology: Hellenistic epigrams, 2 Bde. (Cambridge 1965). Hackl, U./Jenni, H./Schneider, Chr. (Hg.), Quellen zur Geschichte der Nabatäer: Text- sammlung mit Übersetzung und Kommentar. Novum testamentum et orbis antiquus 51 (Freiburg Schweiz/Göttingen 2003). Hammond, N.G.L., Epirus: The geography, the ancient remains, the history and the topography of Epirus and adjacent areas (Oxford 1967). Hammond, N.G.L., u.a., A history of Macedonia, 3 Bde. (Oxford 1972–1988). Head, B.V. (Hg.), Historia numorum: A manual of Greek numismatics (Oxford 1911, Nachdruck Chicago 1967). Hellenkemper, H./Hild, F., Lykien und Pamphylien. Tabula Imperii Byzantini 8, 3 Bde. (Wien 2004). Honigmann, E., Stephanos (Byzantios), in: RE III A 2 (1929) 2369–2399. Hornblower, S., Mausolus (Oxford 1982). Hornblower, S., A Commentary on Thucydides, 3 Bde. (Oxford 1991–2008). Hornblower, S., Lykophron, Alexandra. Greek text, translation, commentary, and intro- duction (Oxford 2015).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 18* Literaturverzeichnis

Hunger, H., Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner. Byzantinisches Handbuch 5,1–2 (München 1978). Jannaris, A.N., An historical Greek grammar chiefly of the Attic dialect (London 1897, Nachdruck Hildesheim 1968). Jones, A.H.M., The cities of the eastern Roman provinces (Oxford 21971). Jost, M., Sanctuaires et cultes d’Arcadie. Études péloponnésiennes 9 (Paris 1985). Judeich, W., Topographie von Athen (München 21931). Karttunen, K., India in early Greek literature. Studia orientalia 65 (Helsinki 1989). Karttunen, K., India and the Hellenistic world. Studia orientalia 83 (Helsinki 1997). Kaster, R.A., Guardians of language. The grammarian and society in late Antiquity (Ber- keley/Los Angeles/London 1988). Keel, O./Küchler, M., Orte und Landschaften der Bibel, 2 Bde. (Zürich/Göttingen 1982–1984). Knauss, W., De Stephani Byzantii Ethnicorum exemplo Eustathiano (Bonn 1910). Külzer, A., Ostthrakien (Eur¯op¯e). Tabula Imperii Byzantini 12 (Wien 2008). Lerat, L., Les Locriens de l’Ouest. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 176, 2 Bde. (Paris 1952). Lobeck, Chr.A., Paralipomena grammaticae Graecae (Leipzig 1837, Nachdruck Hildes- heim 1967). Lobeck, Chr.A., Pathologiae sermonis Graeci prolegomena (Leipzig 1843). Lohmann, H., Zur historischen Topographie des südlichen Ionien, Orbis terrarum 8 (2002) 163–272. Manni, E., Geografia fisica e politica della Sicilia antica. Testimonia Siciliae antiqua 1,1 (Roma 1981). Maras, D.F./Michetti, L.M., Un nome per più realtà: Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino, in: D.F. Maras (Hg.), Corollari, Scritti di antichità etrusche e italiche in omaggio all’opera di Giovanni Colonna (Pisa/Roma 2011) 46–55. Marcotte, D., Les Géographes grecs. I: Introduction générale. Ps.-Scymnos: Circuit de la terre (Paris 2000). Marek, Chr., Stadt, Ära und Territorium in Pontus- und Nord-Galatia. Istanbu- ler Forschungen 39 (Tübingen 1993). Matthaios, St., Untersuchungen zur Grammatik Aristarchs: Texte und Interpretation zur Wortartenlehre. Hypomnemata 126 (Göttingen 1999). Meineke, A., Analecta Alexandrina sive commentationes de Euphorione Chalcidensi, Rhiano Cretensi, Alexandro Aetolo, Parthenio Nicaeno (Berlin 1843, Nachdruck Hil- desheim 1964). Neumann-Hartmann, A., Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Quer- verweisen in der Epitome seines Werkes, Eikasmos 25 (2014) 263–290. Nilsson, M.P., Griechische Feste von religiöser Bedeutung mit Ausschluss der attischen (Stuttgart 21995). Palmerius, J., Graeciae antiquae descriptio (Lugduni Batavorum 1678). Papazoglou, F., Les villes de Macédoine à l’époque romaine. BCH Suppl. 16 (Athènes 1988).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 Literaturverzeichnis 19*

Parke, H.W./Wormell, D.E.W., The Delphic oracle, 2 Bde. (Oxford 1956). Potts, D.T., The Arabian Gulf in Antiquity, 2 Bde. (Oxford 1990). Preger, Th., Inscriptiones Graecae metricae ex scriptoribus praeter Anthologiam collec- tae (Leipzig 1891, Nachdruck Chicago 1977). Privitera, S., Poleis Massalias: da Artemidoro di Efeso a Eustazio di Tessalonica, MEFRA 119 (2007) 41–49. Reitzenstein, R., Geschichte der griechischen Etymologika: Ein Beitrag zur Geschichte der Philologie in Alexandria und Byzanz (Leipzig 1897, Nachdruck Amsterdam 1964). Retsö, J., The Arabs in Antiquity: Their history from the Assyrians to the Umayyads (London/New York 2003). Robert, L., Études anatoliennes (Paris 1937, Nachdruck Amsterdam 1970). Robert, L., Villes d’Asie mineure: études de géographie ancienne (Paris 21962). Robert, L., Opera minora selecta: épigraphie et antiquités grecques, 7 Bde. (Amsterdam 1969–1990). Robert, L., A travers l’Asie mineure: poètes et prosateurs, monnaies grecques, voyageurs et géographie. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 239 (Athè- nes/Paris 1980). Robert, L./Robert, J., La Carie. Histoire et géographie historique avec le recueil des inscriptions antiques. II: Le plateau de Tabai et ses environs (Paris 1954). Rousset, D., Le territoire de Delphes et la terre d’Apollon. Bibliothèque des Écoles fran- çaises d’Athènes et de Rome 310 (Athènes/Paris 2002). Rutherford, W.G., The new Phrynichus (London 1881, Nachdruck Hildesheim 1968). Sahin,¸ S./Adak, M., Stadiasmus Patarensis, Itinera Romana Provinciae Lyciae. Mono- graphien zur Gephyra 1 ( 2007). Schachter, A., Cults of Boiotia. BICS Suppl. 38, 4 Bde. (London 1981–1994). Schalit, A., Namenwörterbuch zu Flavius Josephus (Leiden 1968). Schiano, C., Artemidoro di Efeso e la scienza del suo tempo. Paradosis 16 (Bari 2010). Schneider, O., Rezension von A. Meineke, Stephani Byzantii Ethnicorum quae super- sunt, in: Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft 7 (1849) 525–556. Schubart, J.H.Chr., Rezension von A. Westermann, Stephani Byzantii Enikn quae supersunt (Leipzig 1839), in: Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft (1841) 1121–1144 und (1843) 193–213. Schuler, Chr., Ländliche Siedlungen und Gemeinden im hellenistischen und römischen Kleinasien. Vestigia 50 (München 1996). Schwyzer, E., Griechische Grammatik. Handbuch der Altertumswissenschaft, 2 Bde. (München 1934–1939, 1950). Thompson, D’Arcy W., A glossary of Greek fishes. St. Andrews University publications 45 (London 1947). Threatte, L., The grammar of Attic inscriptions, 2 Bde. (Berlin/New York 1980–1996). Tovar, A., Die Völker und die Städte des antiken Hispanien = Las tribus y las ciudades de la antigua Hispania, 3 Bde. (Baden-Baden 1974–1989). Traill, J.S., The political organization of Attica: a study of the Demes, Trittyes and Phylai,

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 20* Literaturverzeichnis

and their representation in the Athenian council. Hesperia Suppl. 14 (Princeton 1975). Trapp, E., u.a. (Hg.), Lexikon zur Byzantinischen Gräzität besonders des 9.–12. Jahrhun- derts (Wien 1994–). Valente, S., Note sul rapporto tra gli Ethnika di Stefano di Bisanzio e gli scolî a Platone, Eikasmos 20 (2009) 285–292. Visser, E., Homers Katalog der Schiffe (Stuttgart/Leipzig 1997). Walbank, F.W., A historical commentary on Polybius, 3 Bde. (Oxford 1957–1979). Whitehead, D., The demes of Attica 508/7 – ca. 250 B.C.: A political and social study (Princeton 1986). Whitehead, D., Site-classification and reliability in Stephanus of Byzantium, in: D. White- head (Hg.), From political architecture to Stephanus Byzantius: Sources for the an- cient Greek polis. Historia Einzelschriften 87 (Stuttgart 1994) 99–124. Zahrnt, M., Olynth und die Chalkidier. Untersuchungen zur Staatenbildung auf der Chalkidischen Halbinsel im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr. Vestigia 14 (München 1971). Zimmermann, K., Libyen. Das Land südlich des Mittelmeers im Weltbild der Griechen. Vestigia 51 (München 1999).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:22 1

TABULA NOTARUM IN APPARATIBUS ADHIBITARUM

Codex fragmentum Ethnicorum integrum continens S Parisinus Coislinianus 228 (Seguerianus), pars VI (saec. XI)

Codices epitomam continentes R Rehdigeranus 47 (ca. a. 1500) Q Vaticanus Palatinus gr. 253 (ante a. 1485) M Marcianus gr. VII, 52 (ante a. 1492) V Vossianus gr. F. 20 (ante a. 1522) P Vaticanus Palatinus gr. 57 (ante a. 1492) P1 Perusinus 67, pars prior (ca. a. 1500) P2 Perusinus 67, pars posterior (saec. XVI ineuntis) N Neapolitanus III.AA.18 (ca. a. 1490) L Laurentianus Plut. IV.3 (a. 1492) Ald. Aldina, editio princeps (a. 1502)

Codices Etymologici Symeonis E Parmensis gr. 2139 (saec. XIV ineuntis) F Vindobonensis Phil. gr. 131 (intra a. 1250–1300) C Laurentianus S. Marci 303 (a. 1291 vel paulo prius) D Leidensis Vossianus gr. Q 20 (V apud Gaisford et Lasserre/Livadaras; saec. XIII ex- euntis)

Cetera *** lacuna textus < > litterae additae { } litterae deletae [ ] litterae suppletae () littera rubricata deest . una littera .. duae litterae … duae vel plures litterae a. anno, annis, annum, annos ac ante correctionem acc. accentus, accentu add. addidit adn. adnotatio, adnotatione(m) adnn. adnotationes, adnotationibus alt. m. altera manus, altera manu

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 2 Tabula notarum in apparatibus adhibitarum ca. circa lac. indic. lacuna indicata, lacunam indicavit cancell. cancellavit leg. legitur cens. censuit lin. linea cett. ceteri, -ae, -a litt. littera, litterae, litterarum cf. confer loc. cit. loco citato cl. collato, collatis mon. monente cod. codex, codice mut. mutavit codd. codices, codicibus om. omisit, omiserunt codd. plur. codices plurimi p. pagina coni. coniecit pc post correctionem corr. correxit per comp. per compendium del. delevit prop. proposuit disp. disposuit recc. recentiores dist. distinxit rell. reliqui dub. dubitanter rubr. rubricata (littera) e corr. e correctione sc. scilicet ed. edidit, editio scr. scripsit edd. editiones sec. secundum e.g. exempli gratia secl. seclusit eras. erasit sign. signum, signo evan. evanuit sim. similia exp. expunxit sine comp. sine compendio fort. fortasse spat. spatium, spatio i.e. id est superscr. superscripsit in app. in apparatu suppl. supplevit in fen. in fenestra supra scr. supra scriptum in marg. in margine susp. suspicatus est in ras. in rasura s.v. sub voce inc. incipit transp. transposuit indic. indicavit, indicata v.l. varia lectio init. initium, initii, initio vv.ll. variae lectiones iter. iteravit vid. videtur

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 4 P

P

Pagasa:a. de gentilis formis a 157 kesa ….t nikn kesaÖo« « PagasaÖo«, ka kesth« « Pagasth«. a 553 fetaÖo« « PagasaÖo«. b. sinus Pagasaeus a 553 fwtai pli« t« Magnhsa« ….keÖtai d’ n t Pagashtik klp8. d 62 Dhmhtri« pli« Ues- sala« ….keÖtai d pr« t Pagashtik klp8. c. de etymologia Str. 9,5,15 (C 436,4) pneion d tn Fern Pagasa diwxon nenkonta stadoy« atn, IvlkoÜ d ekosi.… (p d t« nayphga« t« rgoÜ« ka Pagas« lwgesai myeoysi tn tpon). Similiter Sch. A. R. 1,238 Pagasa krvtrion Magnhsa« nomsh d p toÜ keÖ pepxai tn rg. d Skcio« (FGrHist 2013 F 52 = fr. 52 Gaede) p toÜ phgaÖ« perirrwesai to« tpoy«. östi d ka Pagasaoy pllvno« ern. Cf. etiam EM 646,39 et Eust. ad B 711 (I 510,13). Pggaion: i 54 Illyra xra plhson toÜ Paggaoy. St. Byz. 674,10 Fyll« xra Urkh«, ’Hrdoto« z (7,113,2) „ d g ath per t Pggaion !ro« kalwetai Fyll«“. Pdo«: a 568 xwrrai pli« metaj toÜ Pdoy ka tn "lpevn. o 65 5Om- brikoi öno« Italikn par tn driakn klpon, mwson toÜ Pdoy ka Pikentnvn. Paone« et Paiona:a. gentes a 47 (grai); l 17 (LaiaÖoi öno« Paionikn); s 24 (Salsioi); s 215 (Skordskoi ka Skrtioi); cf. etiam m 66. b. urbes Paeonum a 281 (mydn); b 193 (Bmazo«); g 24 (Galhc«); d 102 (Dbhro«); m 221 (MoÜrsa); s 183 (Srmion). Paktvl«: a. de fluvio 71 Umbrara pli« sa« t Paktvl synex«. Cf. etiam auriflui amnis de- scriptionem apud Str. 13,4,5 (C 625,32) et Eust. D. P. 830 (p. 364,13). b. de accentu a 146 t gr e#« vlo« rsenik pr toÜ v t t öxonta $jnetai, Kastvl« Paktvl« 4martvl«. Cf. etiam Hdn. 1,165,8 et 17. Plairo«: gentile a 331 ntkyrai plei« do …. polth« ntikyre« « Palaire«. Th. 2,30,1 paradidasi PalaireÜsin karnnvn mnoi« tn gn. De urbe cf. Str. 10,2,2 (C 450,19) et 10,2,21 (C 459,18).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P5

P

*Pagasai: a. Formen des Ethnikons a 157 Akesai, … . Das Ethnikon Akesaier, wie Pagasaier, und Akesit, wie Pagasit. a 553 Aphetaier, wie Pagasaier. b. Pagasitischer Golf 1 a 553 Aphetai, Stadt in … . Sie liegt am Pa- gasetischen Golf. d 62 Demetrias, Stadt in Thessalien … . Sie liegt am Pagasetischen Golf. c. zur Etymologie Str. 9,5,15 (C 436,4) Hafenplatz von Pherai ist Pagasai, welches neunzig Sta- dien davon entfernt liegt und zwanzig von Iolkos. … (Nach dem Bau der Argo [nayphga] soll, wie die Legende berichtet, auch der Ort seinen Namen Pagasai bekommen haben). Vgl. ferner Sch. A. R. 1,238 Pagasai, Vorgebirge von Magnesia; seinen Namen hat es davon, dass dort die Argo gebaut worden war (pepxai). Demetrios von Skepsis (FGrHist 2013 F 52 = fr. 52 Gaede) hingegen , dass die Örtlichkeiten von den Quell- wassern (phga) überflutet waren. Zudem gibt es ein Heiligtum des Apollon Pagasaios. Vgl. ferner EM 646,39 und Eust. ad B 711 (I 510,13). Pangaion: i 54 Illyria, Land in der Nähe des Pangaion. St. Byz. 674,10 Phyllis, Landschaft in Thrakien. Herodot im siebten Buch (7,113,2): „Ebendiese Gegend zum Pangaion Ge- birge hin heisst Phyllis“.2 Pados (Po): a 568 Acherrhai, Stadt zwischen dem Po und den Alpen.3 o 65 Ombriker (Um- brer), italisches Volk längs des Adriatischen Golfes, zwischen Po und dem Gebiet der Pikentiner. Paionen und Paionien: a. Völkerschaften a 47 (Agrier); l 17 (Laiaier, paionisches Volk); s 24 (Salesier); s 215 (Skordisker und Skirtier); vgl. ferner m 66. b. Paioner Städte a 281 (Amydon); b 193 (Bymazos); g 24 (Galepsos); d 102 (Doberos); m 221 (Mursa); s 183 (Sirmion). Paktolos: a. Fluss 71 Thymbrara, Stadt in Asien in unmittelbarer Nähe des Paktolos. Vgl. auch die Beschreibung des goldreichen Flusses bei Str. 13,4,5 (C 625,32) sowie Eust. D. P. 830 (p. 364,13). b. zum Akzent a 146 Die Maskulina auf -vlo« nämlich, welche vor dem v ein t haben, sind endbetont, Kastolos, Paktolos sowie 4martvl« (‚sündhaft‘) . Vgl. auch Hdn. 1,165,8 und 17.4 Palairos: Ethnikon a 331 Antikyrai, zwei Städte … . Der Bürger Antikyreer, wie Palaireer. Th. 2,30,1 Unter den Akarnanen übergaben sie (d.h. die Athener) das Territorium ausschliesslich den Palaireern.5 Vgl. ferner Str. 10,2,2 (C 450,19) und 10,2,21 (C 459,18), der die Stadt erwähnt.

* Zum Textverlust zu Beginn des Buchstabens s. Anm. 133 zu o 89 (St. Byz. III S. 447). 1 In den Hss der Epitome schwankt die Orthographie zwischen mehrheitlich Pagashtik« und Pagasitik«, wie sie die geläufige ist, z.B. Str. 9,5,15 (C 436,27) und 9,5,18 (C 438,27), Ps.-Scyl. 63–65 (cod., -shtik« Müller), Suid. p 5, Eust. ad B 734 (I 518,10). 2 Das Gebirge wird oft erwähnt und wurde mit grösster Wahrscheinlichkeit auch in die Eth- nika aufgenommen, s. RE XVIII 3,589–592; ein Hinweis auf mögliche Quellenautoren lässt sich aus den dürren Angaben hingegen nicht mehr gewinnen. 3 Quelle dieses Eintrags ist Plb. 2,34,4; daraus dürfen wir wohl schliessen, dass Stephanos auch die ausführliche Beschreibung kannte, welche der Historiker (2,16) vom Po gibt. 4 Wie Paktvl« figuriert auch das fem. Adjektiv Paktvl« bei den Grammatikern als Bei- spiel für Oxytonese, vgl. Ps.-Arc. 34,7. 5 Zum inschriftlich belegten Ethnikon PalairaÖo« vgl. SEG 9 (1938) Nr. 2,35.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 6 P 0

Meineke 496, 6 1 Palik pli« Sikela«. Uefilo« d’ n ia Perihgsev« Sikela« (FGrHist 573 F 1) Paliknhn krnhn fhsn e%nai. plhson d at« ern Palikn, o& e#si damonw« tine«, o?« A#sxlo« n A#tnaai« (fr. 7 Radt) ge- 10 nealogeÖ Di« ka Ualea« t« ’Hfastoy, Silhn« d n b (FGrHist 175 F3)Atnh« t« keanoÜ ka ’Hfastoy, klhnai d ato« Paliko« 5 di t poannta« plin e#« nrpoy« kwsai. „östi d ka krnh ti« n PalikoÖ« t« Sikela« « dekklino«. ath d’ narrptei dvr e#« co« 15 'j pxei«, (ste )p tn evrontvn nomzesai kataklyssesai t 497 pedon, ka plin e#« Yayt kastatai. östi d ka *rko« +gio« ati *sa gr $mnei ti«, e#« pinkion grca« bllei at e#« t dvr n 10 mn o,n eork., pipolzei, n d m eork., t mn pinkion fanze- tai, at« d pmpratai“ (Ps.-Arist. Mir. 834b7 = 57 Giannini). polth« 5 PalikÖno«, « t« Erkh« ErykÖno«, ka t hlykn Paliknh.

Palaistnh: i 72 Foinkh gr ka Palaistnh. urbes in Palaestina sitae a 77 ("zvto«); a 129 (A#la); a 420 (rndhla); b 84 (Blema); g 12 (Gdra); g 13 (Gza); g 80 (Gtta); d 95 (Di« pli«); e 71 (EloÜsa); 6 (Umna); i 72 (Iph); i 85 (6Ippo«); k 16 (Kaisreia); m 12 (Mzaina); p 126 (Pwtra); r 2 (’Rabbmvba); s 224 (Skypoli«); St. Byz. 687,9 (Xarkmvba). pagi a 56 ("); b 15 (BaitarroÜ«); s 97 (Swkella); y 44 (’/rkana). castella z 25 (Zara); k 182 (Kosana). vel pars Palaestinae Tertiae g 42 (Gwbala) vel regio j 8 (Jifhn) vel spelunca p 19 (Pnion). 1 Ps.-Arist. Mir. 834b7 (= 57 Giannini) östi d ka krnh ti« n PalikoÖ« t« Sikela« « dekklino«, ath d’ narrptei dvr e#« co« 'j pxei«, (ste )p tn #dntvn nomzesai kataklyssesai t pedon, ka plin e#« tat kasta- tai. östi d ka *rko«, 0« +gio« ati dokeÖ e%nai *sa gr !mnys ti«, grca« e#« pinakdi- on mbllei e#« t dvr. n mn o,n eork., pipolzei t pinakdion n d m eork., t mn pinakdion bar genmenon fanzesa fasi, tn d’ 1nrvpon pmprasai. di d lambnein tn erwa par’ atoÜ gga« )pr toÜ kaarein tin t ern; similiter Polem. Hist. fr. 83 Preller (= F 2 Giannini), ubi de gentilis forma cf. per d tn tpon toÜton 2khsan Palikhno plin pnymon totvn tn daimnvn Palikn; de templo Palicorum et fonte fervido accuratius refert D. S. 11,89

ante 1 rx toÜ p stoixeoy add. RN, rx toÜ p Q 1 1 d om. R ia perihgsev« PN: iv perihgsei RQ 2 ern RQP: ern N3a#sxÜlo« Q A#tnaai« dub. Meineke in app.: at- nai« RQPN 7 palikoÖ« PN: palkoi« RQ 8 nomzesai Berkel (e Ps.-Arist.): nomzein RQPN 9 Yayt QPN: Yayt R10at secl. Meineke: at« Holste, at Berkel 11 eork R 13 PalikÖno« … Erkh« ErykÖno« Berkel: palikhn« … erkh« erykhn« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P7

Palaistina: i 72 Denn auch Palästina ist phönizisch. Städte in Palästina a 77 (Azotos); a 129 (Ailia); a 420 (Arindela); b 84 (Bethlema); g 12 (Gadra); g 13 (Gaza); g 80 (Gitta); d 95 (Diospolis); e 71 (Elusa); 6 (Thamna); i 72 (Iope); i 85 (Hippos); k 16 (Kaisareia); m 12 (Mazaina); p 126 (Petra); r 2 (Rhabbathmoba); s 224 (Skythopolis); St. Byz. 687,9 (Charak- moba). Dörfer a 56 (Adara); b 15 (Baitarrhus); s 97 (Sekella); y 44 (Hyrkania). Festungen z 25 (Zoara); k 182 (Kosiana). Teil der Provinz Palaestina Tertia g 42 (Gebala) oder Land- schaft j 8 (Xiphene) oder Höhle p 19 (). 1. Palike, Stadt auf Sizilien.6 Theophilos sagt im elften Buch der Periegese Siziliens (FGrHist 573 F 1), es gebe eine Palikinische Quelle. In ihrer Nähe ein Heiligtum der Paliker, welche eine Art göttliche Wesen seien. Ihre Abstammung führt Aischylos in den Frauen von Aitne (fr. 7 Radt) auf Zeus und Thaleia, die Tochter des Hephaistos, zurück, Silenos im zweiten Buch (FGrHist 175 F 3) hingegen auf Aitne, die Tochter des Okeanos, und Hephaistos. Man habe diese Gottheiten deswegen Paliker (‚Wiederkehrer‘) genannt, weil sie nach ihrem Tode wieder zu den Menschen zurückgekommen seien (plin kwsai). „Es gibt auch eine Quelle der Paliker auf Sizilien, von unge- fähr zehn Klinen . Diese schleudert ihr Wasser sechs Ellen weit in die Höhe empor, so dass die Betrachter meinen, die Ebene rundherum würde überschwemmt; und dann falle der Wasserstrahl wieder in sich zusammen. Dort schwört man auch einen heiligen Eid. Denn alles, was man schwört, schreibt man auf ein Täfelchen und wirft es ins Wasser.7 Hat man nun richtig geschworen, schwimmt ; hat man hingegen falsch geschworen, verschwindet das Täfelchen , und es wird verbrüht“ (Ps.-Arist. Mir. 834b7 = 57 Giannini).8 Der Bürger Palikiner, wie zu Eryke Erykiner, und das Femininum Palikinerin.

6 Inventory S. 178f.; BTCGI 13,280–282. 7 Ob das erklärende at (sc. pinkion) ursprünglich ist (s. unten Anm. 88) oder vom Epito- mator in den Text geschmuggelt wurde oder auf die Randbemerkung eines späteren Lesers zurückgeht, lässt sich nicht feststellen. Jedenfalls würde man es mit Blick auf das Originalzi- tat (wo es fehlt) lieber mit Meineke tilgen als den wenig überzeugenden Vorschlägen von Holste (at«, d.h. der Schwörende) und Berkel (at, d.h. den Schwur) folgen. 8 Zum Heiligtum, der dortigen heissen Quelle und dem Gottesurteil ausführlich RE XVIII 3,100–123, hier bes. 101–103, ferner D.G. Smith, in: BNJ 573 F 1 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 8 P

2 Palmbora pli« Indik. polth« Palimborhn«. 3 Pallanta pli« Ibhra«. polth« Pallntio«. 4 Pallntion pli« rkada«, p Pllanto«, Yn« tn Lyko- no« padvn, « ’Hsodo« (fr. 162 Merkelbach/West = fr. 112 Most). t 10 nikn Pallantie«. tin« d Pallantida kaloÜsin, « n t per ’Estiaa« (e 142) erhtai.

2 de urbe et eius eponymo Str. (e Megasthene) 15,1,36 (C 702,17) t Palbora ….t d’ öno«, n 3 pli« ath, kaleÖsai Prasoy«, diafortaton tn pntvn. tn d basileonta pnymon deÖn t« plev« e%nai, Palboron kalomenon pr« t #d8 t k genet« $nmati gentile apud Plin. nat. 6,68 amplissima urbe ditissimaque Palibothra, unde quidam ipsam gen- tem Palibothros vocant; cf. etiam Mela 3,67 3 urbs Pallanta et eius incolae Pallntioi laudan- tur apud App. Hisp. 231; 350; 353; 354; 381; de gentili cf. etiam St. Byz. a 218 llnth … t - nikn llntio« « Pallntio«; apud Romanos Palantia (Mela 2,88) et Palantini (Plin. nat. 3,26) 4 gentile PallantieÖ« apud Paus. 8,43,3 et 44,5; cf. etiam LAGM 2,197

3 Pallanta Holste: Palanta RQPN pallntio« Rac: palntio« RpcQPN 4 1–3 Palla- ubique Salmasius: Pala- ubique RQPN 3 palantie« R, palntio« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P9

2. Palimbothra (P¯ataliputra), indische Stadt.9 Der Bürger Pa- limbothrener. 3. Pallantia, Stadt auf der Iberischen Halbinsel.10 Der Bürger Pallantier. 4. Pallantion, Stadt in Arkadien,11 nach Pallas, einem von den Kindern des Lykaon, wie Hesiod (fr. 162 Merkelbach/West = fr. 112 Most) . Das Ethnikon Pallantieer. Einige aber nennen Pallantias, wovon im über Hestiaia (e 142) die Rede war.12

9 DNP 9,188; s. auch RE XXII 2,2548–2559 (Prasii). Die Schreibweise schwankt zwischen Palbora (D. S. 2,39,3. 60,2 und Str. 15,1,11. 13. 27 [C 689,18; 690,14; 698,2] usw., jedoch Palmbora Str. 2,1,9 [C 70,27]) und der volksetymologisch (plin und bro«) gräzisie- renden Form Palmbora (Arr. Ind. 2,9; 3,4; 10,5) bzw. Palimbra (Ptol. Geog. 7,1,73). 10 Tovar, Tribus y ciudades 3,341f. 11 Inventory Nr. 289; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 197–199. Kein Wort fällt im Artikel über die Gründung des italischen Palatium durch den Arkader Euander, welche D. H. 1,31,1–4 sowie Paus. 8,43,1 mit Hinweis auf die orthographische Änderung von Pallntion zu Palntion (Palatium) erzählen; zur Namensgebung s. zusammenfassend die Notes com- plémentaires von V. Fromentin, Denys d’Halicarnasse, Antiquités romaines 1 (Paris 1998) 244f. 12 Die Form Pallanti« könnte freilich auch adjektivisch sein, vgl. AP 6,247,7 krh Pal- lanti«; s. ferner Neumann-Hartmann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 279.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 10 P 0 5 Pallnh pli« Urkh«, p Pallnh« t« Svno« mn yga- tr« Kletoy d gynaik«, « ’Hgsippo« n toÖ« PallhniakoÖ« (FGrHist 391 F 1). „Pallnh d’ st xerrnhso« trgvno«, tn bsin 15 öxoysa pr« meshmbran strammwnhn. kaleÖto d Flwgra t palain ka 7keÖto )p tn Gigntvn. ka tn en ka tn Gigntvn mxh 5 ntaÜa myeetai genwsai“. Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 11) „ok ntaÜa d’ per Pallnh« 9sthke lgo«. fas gr tn mn 20 gn tathn keklsai Flwgran, to« d’ noikoÜnta« Gganta«, e#« o?« ’Hraklwa kataxwnta tn te brin atn ka tn misanrvpan k- plagnai. pe d ka mxh« :rjanto, t synh *pla met xeÖra« 10 498 labnta, 9pesai pant swnei, ktenonta to« plemon at jwnia toÜ katploy parasxnta«. genwsai d’ n t. mx; bront« tina« ka prhstra«, f ’

5 de nominis orthographia et gentilibus cf. St. Byz. p 93 Pellnh pli« xa>a«.… shmeivtwon d *ti Pallnh ka Pellnh Yn mn8 grmmati diafwroysi (cf. Sch. A ad B 574) ka mn Pellnh do mna nik öxei, t e#« ey« ka t di toÜ io«, d Pallnh di toÜ a twssara, Pallhne« Pallnio« (sic etiam St. Byz. a 220, a 436, b 96) PallhnaÖo« Pallhnth«; St. Byz. 667,12 Flwgra pli« Urkh«, Än Eϊdojo« (fr. 310 Lasserre) met taÜ- ta Pallnhn fhs klhnai paeninsulam, ubi bellum deorum cum gigantibus gestum fabu- lantur, descripsit Str. 7 fr. 14a–b; Eust. D. P. 327 (p. 275,36) *ti Pallnh ka !ro« st ka pli« UrCkik.…1lloi d per Pallnh« otv fas Pallnh pli« Urkh«, p Pallnh« ygatr« Svno«. östi d Pallnh ka xerrnhso« trgvno« o#koymwnh pot )p gigntvn, o?« ’Hrakl« misanrpoy« feyrhkN« katepolwmhsen, *te ka bronta tine« ka prhstre« synwpeson. di ka eo ödojan t« mxh« tath« t ’HrakleÖ syn- rasai ka kataflwjai to« kako«, ka xra di toÜto Flwgra klh; cf. etiam Eust. ad B 574 (I 450,13) de tribu cf. Harp. p 6 Pallhne« … Pallnh dmo« t« ntioxdo«.… d dhmth« Pallhne«. *ti d’ st ka n Urk; Pallnh; dehinc Suid. p 78 6 Ptol. Geog. 5,15,24 (5,14,19) Palmyrhn« d plei« a&de … Plmyra de gentili et eius metono- masia cf. e.g. IK Estremo oriente 153,3 [Qd]rianon Palmyrhnn

5 1 Pallnh RPpcN: Palnh QPac palnh« R2gsippo« R3xernnhso« R trgvno« QPac Eust.: trgvnon RPpcN4öxoysa PN: öxoysan RQ pr« N: ka RQP 5 tn gigntvn mxh N: gigntvn mxh RP, tn gigntvn mxh Q8e#« o?« PN: ka o?« RQ 10–11 met xeÖra« labnta Meineke: met xeÖra« (xera« Q) labNn QPN, labn met xeÖra« R14t« ttik« R (cf. St. Byz. 282,8; 343,19 etc.): ttik« (ex -o« ut vid.) Qpc, ttik« PN 6 1()almyra P (in quo usque ad finem libri p initialis litt. lemmatis non legitur) 2 ato om. R drianopolÖtai Q: -poltai PN, ndrianopoltai R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P11

5. Pallene, Stadt in Thrakien,13 nach Pallene, der Tochter des Sithon und Gattin des Kleitos, wie Hegesippos in den Palleniaka (FGrHist 391 F 1) . „Pallene ist eine dreieckige Halbinsel, deren Grundlinie nach Süden hin gewendet ist. Vormals hiess sie Phlegra und wurde von den Giganten bewohnt. Und nach der Sage soll die Schlacht zwischen den Göttern und den Giganten hier stattgefunden haben“.14 Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 11): „Aber nicht hier wurde der Mythos von Pal- lene lokalisiert. Denn sagen, dieses Land habe Phlegra geheissen, und bewohnt hätten es die Giganten. Als Herakles zu ihnen <über das Meer> gekommen sei, sollen ihre Hybris und ihre Menschenver- achtung ihn schockiert haben. Wie sie gar noch gegen ihn den Kampf eröff- neten, nahm er, so ihr Bericht, die Waffen, welche er immer bei sich trug, in die Hand, verfolgte sie mit aller Kraft und tötete sie; hatten sie ihn nach seiner Überfahrt doch mit Krieg anstatt mit Gastgeschenken empfangen. Während des Kampfes soll es Blitz und Donner gegeben haben; davon ist die Sage von der Schlacht der Götter gegen die Giganten entstanden“. Das Ethnikon Pallenier. Es gibt aber auch einen Demos Attikas, der Phyle Antiochis, mit demselben Namen Pallene benannt.15 Der Demot Palleneer. 6. Palmyra, Festung in Syrien,16 die Uranios im zweiten Buch der Ara- bika (FGrHist 675 F 11) erwähnt. Das Ethnikon Palmyrener. Doch wurden dieselben nach der Neubegründung der Stadt durch den Kaiser (Ha- drian) in Adrianopoliter umbenannt.17

13 Die Bestimmung als Stadt ist, wie die Similia zeigen, wohl kaum mehr als literarisches Erbe; RE XVIII 3,246 Nr. 3; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 215. 14 Wie Jacoby (Komm. S. 189) bemerkt, gehört Hegesippos (F 1) lediglich die Angabe zur Epo- nyme Pallene; s. DNP 9,199 Nr. 4. Hinter dem folgenden ‚Zitat‘ vermutet er (Noten S. 124 Nr. 12) als Quelle einen Geographen, möglicherweise Strabon, s. Similia. 15 DNP 9,199 Nr. 3. 16 F. Millar, The Roman Near East (Cambridge Mass. 1993) 319–336; M. Sommer, Roms ori- entalische Steppengrenze. Palmyra – – Dura Europos – Hatra. Oriens et Occidens 9 (Stuttgart 2005) 139–224. 17 Die Umbenennung ist inschriftlich belegt, s. Similia.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 12 P

10 7 Plto« pli« Syra«. rtemdvro« n Epitom. (Epit. fr. 16 Stiehle). polth« Palthn« « Damaskhn«. 8 Pambvtdai dmo« ttik« Erexhdo« fyl«. dhmth« Pam- bvtdh«. t topik k Pambvtadn e#« Pambvtadn n Pambvtadn. ristofnh« (fr. 870 Kassel/Austin [PCG III 2,402]). 15 9 Pamfyla xra prosex« t. IsayrC, p Pamflh« t« ’Rakoy ka MantoÜ«. o katoikoÜnte« Pamflioi. t kthtikn Pamfy- liak«, « toÜ Kprio« t Kypriak«, Boitio« Boivtiak«. xrn d t Pmfyli« proparojnesai mov« t "gryli«, di t toÜ y mko«. 20 t gr synestalmwnon öxonta t y $jnetai, phgyl« „nj gr ple 5 kak Borwao pesnto« phgyl«“ (j 475), Uhgyl«, peton hn»«, goggyl«. t d Pamfyl« nikn $jnetai, « A#ol« A#tvl« ka t 499 *moia. fylwth« Pmfylo«, ll ka Pamflio«. östi d ka Pamfyla pli« Makedona«. 10 PanaÖoi öno« Hdvnikn o prrv mfiplev«. 11 Panaoyra pli« Indik per tn Indn potamn. t nikn 5 Panaioyre«, ka’ moithta toÜ Knoyra Kynoyre«, Kynsoyra Ky- nosoyre«. ka « BoÜra BoyraÖo«, Panaoyra PanaioyraÖo«. ka <«> "rgoyra rgorio«, Panaiorio«.

7 St. Byz. k 90 Krnh ….rtemdvro« d’ n t i bibl8 (fr. 112 Stiehle) fhsn „östi Krno« ka synex« Plto« …“; Str. 16,2,12 (C 753,23) Plto« ka Balanaa ka Krano«, cf. etiam 15,3,2 (C 728,8) Ptol. Geog. 5,15,3 (5,14,2) Laodkeia … Plto«, Balanwai gentile in num- mis invenitur, cf. LAGM 2,198 8 Harp. p 8 Pambvtdh« … Pambvtdai t« Erexhdo« dmo«, cf. Suid. p 125 Pambvtde« Pambtai dmo« t« Erhxhdo« 9 de eponyma Sch. D. P. 850 (p. 454b22) d Klxa« mantik. nikhe« )p Mcoy toÜ pllvno« teleytT. gomeno« d atn Mco« fikneÖtai e#« Kilikan, ka gma« Pamflhn tn Kabdroy ygatwra ka basilesa« tn xran klese Pamfylan; Eust. D. P. 854 (p. 366,38) *ti Pamfyla xra V p gynaik« Pamflh« V p Pamfloy tin«, o= ka Lykfrvn (442; cf. Sch. [Tzetzes] ad 444) mwmnhtai de accentu in ultima syllaba posito St. Byz. t 203 Tri- fyla …. o#ktvr Triflio«, ka hlykn Trifyl« « Pamfyl« de gentilis vel tribulis nominis formis St. Byz. 675,1 FÜlon t öno«, p t« fyl« dhlonti, V f ’ o= fyl.… « Boitio« ka kpro« kprio« ka Pmfylo« Pamflio«; Eust. D. P. 846 (p. 365,33) Pmfylo« ka Pamflio« t nikn, ka Sro« ka Srio«, otv ka Lyd« ka Ldio« 10 Th. 2,101,3 fobhsan d ka o pwran Strymno« pr« borwan UrTke«, *soi peda e%xon, PanaÖoi ka Odmantoi ka Droi ka DersaÖoi atnomoi d’ e#s pnte«, hinc Hsch. p 304 PanaÖ{n}oi öno« Urkion

8 1 Pambvtdai Meursius: Pambvtdh« RQPN ttik« RQ (cf. supra ad p 5): ttik« PN 2 Pambvtadn ubique Meineke: k pambvtdvn e#« pambvtdvn n pambvtdvn PN, k pabvtdvn n pabvtdvn R, k pambvtdvn k pambvtdhn Q 9 2 mantoÜ« PN: mntoy« RQ t hlykn Pamfyl« post Pamflioi add. Meineke 3 toÜ kprio« t kypriak« RQ: t kprio« kypriak« PN 4 pmfyli« RQPN: Pamfyl« Meineke 5–6 nj – phgyl« om. R 10 dvnikn R 11 2 Knoyra Kynoyre« Meineke (e St. Byz. k 273): knoyra kinoyre« RQPN 3 BoÜra BoyraÖo« Holste: baÜra bayraÖo« RQPN pa- naora N « add. Meineke 4 "rgoyra rgorio« Berkel (e St. Byz. a 401): goyr gorio« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P13

7. Paltos, Stadt in Syrien.18 Artemidor in der Epitome (Epit. fr. 16 Stiehle). Der Bürger Paltener, wie Damas- kener. 8. Pambotadai, Demos Attikas, der Phyle Erechtheis.19 Der Demot Pambotade. Die Topika ‚aus dem Pambotaden<-De- mos>‘ (k Pambvtadn), ‚in den Pambotaden<-Demos>‘ (e#« Pambvta- dn), ‚im Pambotaden<-Demos>‘ (n Pambvtadn). Aris- tophanes (fr. 870 Kassel/Austin [PCG III 2,402]). 9. Pamphylia, Landschaft in Nachbarschaft von Isaurien,20 nach Pamphyle, der Tochter des Rhakios und der Manto. Die Bewohner Pamphylier (Pamflioi). Das Ktetikon pamphylischer (Pamfyliak«), wie Zyprier (Kprio«) das zyprischer (Kypriak«), zu Boiotier (Boitio«) boiotischer (Boivtiak«). müsste auf der drittletzten Silbe betont sein, Pmfyli« (Pamphylidin), gleich wie "gryli« (Agrylidin), weil das y lang gemessen ist. Denn nur die , deren y kurz ist, betont man auf der letzten Silbe, phgyl« (‚eisige‘), „Eine böse Nacht brach nämlich an, nachdem der Nordwind eingefallen war, eine eisige “ (Od. 14,475); Thegylis als Beiname der Göttin Athene goggyl« (‚Rübe‘). Das Ethnikon Pamfyl« ist jedoch oxyton, wie A#ol« (Aiolidin), A#tvl« (Aito- lidin) und dergleichen. Das Stammesmitglied Pamphyler, aber auch Pamphylier.21 Zudem gibt es eine Stadt Pamphylia in Makedonien.22 10. Panaier, edonische Völkerschaft nicht weitab von Amphipolis.23 11. Panaiura, indische Stadt, am Fluss Indos . Das Ethnikon Panaiureer, in Analogie zu Kynura Kynureer und Kynosura Kyno- sureer. Und wie Bura Buraier Panaiura Pa- naiuraier. Ferner, wie zu Argura Argurier, Panaiurier.

18 Vgl. St. Byz. k 90 mit Anm. 130. Dictionnaire de la civilisation phénicienne et punique (Turn- hout 1992) 341. 19 DNP 9,210. 20 Grundlegend H. Hellenkemper/F. Hild, Lykien und Pamphylien. TIB 8,1–3 (Wien 2004). 21 Wie Berkel aufzeigte, hat der Epitomator hier stark verkürzt und den Querverweis des Stepha- nos im einschlägigen Artikel über die dorischen Phylen ignoriert, d 139 Dym»ne« fyl Dvriwvn. [san d treÖ«, ’/lleÖ« ka Pmfyloi ka Dym»ne«.…o o#koÜnte« Dym»ne«. ka Dyman« t hlykn ka Dmaina (RQPN). … t nik d tn loipn n toÖ« per atn roÜmen tpoi« (S). Ähnlich verkürzt ist die Auskunft am Ende des Artikels ’/lleÖ« (y 27) fylwth« ’/lle«. Xraj (FGrHist 103 F 7) „ka Pamflioi ka ’/lleÖ«“. Dazu Neumann- Hartmann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 272. 22 Die Stadt ist weiter nicht bekannt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 29. 23 Der Stamm ist kaum bekannt; s. I. von Bredow, Stammesnamen und Stammeswirklichkeit II. Zu den Stammesbezeichnungen der Thraker an der nordägäischen Küste vom 8.–5. Jahrhun- dert v.Chr.: Das Gebiet um das Pangaion-Gebirge, Orbis terrarum 6 (2000) 25–44, hier 41f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 14 P

12 Pnakra !rh Krth«. Kallmaxo« (Iov. 51) „Idaoi« n !ressin, 10 +te kleoysi Pnakra“. t nikn PanakraÖo«. t hlykn Panakr«. östi d ka Pnakron pli« Kproy. t nikn PanakraÖo« V Pa- nkrio«. 13 Pnakton frorion ttik«, « ndrotvn n g tdo« (FGrHist 324 F 9). 15 14 Pndai öno« <Indikn kat> Dionsoy met Dhridoy stra- teysmenon, ka Dionsio« (fr. 25 Livrea = p. 61 Heitsch). 15 Pandosa frorion Brettvn rymnn trikryfon, per 0 frh lwjandro« Molott«, pathe« )p xrhsmoÜ toiotoy „Pandosh triklvne, poln pote lan $lwssei«“ (App. Anth. VI 254). 20 ödoje gr polemvn, ok o#kevn forn dhloÜsai. t nikn Pando- sÖno«, ll ka Pandosian«. östi d ka pli« Uesprvta«. t nikn 5 Pandosie«. 16 Pane« polxnion Foinkh«. polth« Paneth«.

12 Call. Jov. 50–51 gwnto gr japinaÖa Panakrdo« örga melssh« | Idaoi« n !ressi, t te kleoysi Pnakra, cum Sch. ad 50b Panakrdo« d melssh« :goyn t« t 1kra tn bo- tann drepomwnh« +panta, V p Pankroy, !roy« Krth« oppidum Cyprium laudat Nonn. D. 13,444–446 o& t’ öxon ’/ltao pwdon ka ödela TeghssoÜ | ka Tmason ka Twmbron Eryrahn te polxnhn | ka twmeno« badendron $ressaloio Pankroy (Ber- kel, panrktoy cod.) 13 de nominis genere Harp. p 15 Pnakto« ….Uoykyddh« mn o,n odetwrv« kaleÖ t xvron ön te 1lloi« kn t. e (5,36,2. 39,3. 40,1), rrenik« d Mwnan- dro« n CofodeeÖ (fr. 419 Kassel/Austin [PCG VI 2,251]); cf. etiam Ps.-Arc. 95,20 et Suid. p 154 14 Plin. nat. 6,76 gens Pandae, sola Indorum regnata feminis regio (ab eponyma) Pandah ap- pellatur apud Arr. Ind. 8,7 et 9,3; Polyaen. 1,3,4 15 Str. 6,1,5 (C 256,4) e%ta Kvsenta, mhtrpoli« Brettvn. mikrn d’ )pr tath« Pandosa frorion rymnn, per Än lwjandro« Molott« diefrh. jhpthse d ka toÜton k Dvdnh« xrhsm«, fylttesai kelevn tn xwronta ka tn Pandosan deiknymwnvn gr n t. Ues- prvtC mvnmvn totoi« ntaÜa katwstrece tn bon. trikryfon d’ st t frorion, ka pararreÖ potam« xwrvn (proshpthse d ka 1llo lgion „Pandosa triklvne, poln pote lan $lwssei«“ ödoje gr polemvn forn, ok o#kevn, dhloÜsai). fas d ka baslein pote genwsai tn O#nvtrikn basilwvn tn Pandosan; de oraculo cf. eti- am Liv. 8,24; Iustin. 12,2,3; Suid. t 768 gentile PandosÖno« invenitur in inscriptione IG VII 2225 B,54 et in nummis, cf. LAGM 2,198 de Pandosia in Thesprotia sita cf. Str. 7,7,5 (C 324,27) 16 Ptol. Geog. 5,15,21 (5,14,17) Foinkh« plei« (mesgeioi) … Kaisreia Pani«; Eus. HE 7,17 p t« Filppoy Kaisarea«, Än Paneda Fonike« prosagoreoysin, fas par taÖ« ati deiknymwnai« n taÖ« )pvreai« toÜ kaloymwnoy Paneoy !roy« phgaÖ«

12 1 !ressin Xylander: oϊresin RQPN 2 kleoysi Xylander: kleoysa RQPN 13 1 ttik« R: ttik« Q, -kn PN 14 1 Indikn kat add. Xylander dhridoy R: dhridhn QPN 15 1 Brettvn Xylander: bretvn RQPN 2 Molott« Meineke (e Str.): a#tvl« RQPN 3 triklvne Xylander: triklenai RQ, triklene PN poln te R $lwssei« R: -wsei« QPN 4 PandosÖno« Holste: pandoshn« RQPN 5 d om. N resprvta« Q

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P15

12. Panakra, Gebirge auf Kreta.24 Kallimachos (Iov. 51) : „In den Bergen des Ida, welche man ja Panakra rühmt“. Das Ethnikon Panakraier, das Femininum Panakridin. Zu- dem gibt es eine Stadt Panakron auf Zypern. Das Ethnikon Pana- kraier oder Panakrier. 13. Panakton, Festung in Attika,25 wie Androtion im dritten Buch der Atthis (FGrHist 324 F 9) . 14. Pander, indisches Volk,26 das zusammen mit Deriades gegen Dionysos zu Felde gezogen ist, wie Dionysios .27 15. Pandosia, wehrhafte Festung der Brettier,28 als Dreispitz angelegt, wo Alexander der Molosser umgekommen ist, war er doch vom folgenden Orakelspruch getäuscht: „O Pandosia, Dreispitz, viel Volk wirst du dereinst vernichten“ (App. Anth. VI 254). Er glaubte nämlich, es werde der Unter- gang von Feinden vorhergesagt und nicht der eigenen Leute. Das Ethnikon Pandosiner, aber auch Pandosianer. Zudem gibt es eine Stadt in Thesprotien. Das Ethnikon Pandosieer.29 16. Paneas, Kleinstädtchen in Phönizien.30 Der Bürger Paneat.

24 RE XVIII 3,449. 25 DNP 9,228. 26 Faller, Taprobane 101. 27 Meineke (ad loc.) ergänzt Dionsio« , zitiert doch Stephanos jeweils den Werktitel (b 160; g 15; d 23 usw.); vgl. jedoch unten s 127 ka fhsi Dionsio«. 28 Inventory Nr. 64; BTCGI 13,330–340. 29 Inventory Nr. 104; TIB 3,173 (Kastrion). 30 Cohen, Hell. settlements 2,264f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 16 P 0 500 17 Panwllhne« « Panaxaio, p mwroy« t p»n, « par t poiht. (/ 96) {«} „Lwlega« ka Tra« narein“. 6Ellhne« gr par’ at (B 684) o tn Fitin ’Ellda katoikoÜnte« „Myrmidne« d ka- leÜnto ka 6Ellhne« ka xaio“. 5 18 Pnelo« rsenik«, pli« per tn Pnton. klh p tino« tn ’Hraklevtn, 0« fketo k Boivta« pgono« ]n Phnwlev toÜ strathgsanto« p Troan. 19 Pana pneion Kilika« per t lion pedon. t nikn Pa- 10 nie«, ka t hlykn Pani«. östi d ka Pnion splaion Palaistnh«, f ’ o= kreÖ potam« Iordnh«. topth« Panie«. 20 Paninion twmeno« ka pli« n t. paralC tn Efesvn ka Samvn. polth« Paninio«, o= t odwteron t Paninia. östin o,n « Byzntion Byzntio«, naktrion naktrio«. t kthtikn Panivnik«.

17 Str. 8,6,6 (C 370,4) per d t« ’Elldo« ka ’Ellnvn ka Panellnvn ntilwgetai. Uoy- kyddh« (1,3,3) mn gr tn poihtn mhdamoÜ barbroy« e#peÖn fhsi di t mhd 6Ellhn« pv t ntpalon e#« 'n !noma pokekrsai. ka polldvro« (FGrHist 244 F 200) d mnoy« to« n UettalC kaleÖsa fhsin 6Ellhna« „Myrmidne« d kaleÜnto ka 6Ellh- ne«“ (B 684). ’Hs mwntoi ka rxloxon :dh e#dwnai ka 6Ellhna« legomwnoy« to« smpanta« ka Panwllhna«, tn mn per tn Proitdvn lwgonta « Panwllhne« mnsteyon at« (fr. 130 Merkelbach/West = fr. 78 Most), tn d « „Panellnvn $^z« « Uson synwdramen“ (fr. 102 West2). 1lloi d’ ntitiwasi totoi« *ti ka barbroy« erhken e#pn ge barbarofnoy« to« K»ra« (B 867), ka 6Ellhna« to« pnta« „ndr«, toÜ klwo« er ka’ ’Ellda ka mwson "rgo«“ (a 344) ka plin „e# d’ wlei« trafnai n’ ’Ellda ka mwson "rgo«“ (o 80) Eust. ad B 530 (I 425,4) t Panwllhna« d o kat Zhndoton ll’ ’Omhrik« Yrmhneytwon kat to« palaio« lwgonta« t Panwllhna« ka xaio« nt toÜ Uessalo« ka rgeoy«, &na ntidiair. toÖ« *loi« rgeoi« to« )p t xilleÖ, legomwnoy« #dv« 6Ellhna« kat tina joxn. ka taÜta mn toiaÜta; cf. etiam Eust. ad B 529 (I 424,26) et ad B 684 (I 499,20) Str. 9,5,6 (C 431,22) Fan te o mn tn atn e%nai t. ’Elldi ka xa>C, tathn d’ e%nai diatemnomwnh« t« sympsh« Uettala« te- ron mwro« t ntion, o d diairoÜsin öoike d’ poiht« do poieÖn tn te Fan ka tn ’Ellda *tan otv f. (B 683) „o& t’ e%xon Fhn _d’ ’Ellda“ (« dyeÖn osn) ka *tan otv« (I 478–479) „feÜgon öpeit’ pneye di’ ’Elldo« eryxroio, | Fhn d’ jikmhn“, ka *ti (I 395) „polla xai>de« e#sn n’ ’Ellda te Fhn te“. mn o,n poiht« do poieÖ, pteron d plei« V xra«, o dhloÖ 19 J. AJ 18,28 Flippo« d Paneda tn pr« taÖ« phgaÖ« toÜ Iordnoy kataskeysa« $nomzei Kaisreian 20 Str. 14,1,20 (C 639,15) met d tn Smion pormn tn pr« Mykl; plwoysin e#« 5Efeson n dejiT stin Efesvn parala· mwro« dw ti öxoysin at« ka o Smioi. prton d’ stn n t. paralC t Paninion, tris stadoi« )perkemenon t« altth«, *poy t Paninia, koin pangyri« tn Invn, synteleÖtai t ’Elikvn8 Poseidni ka ysa; cf. etiam Eust. ad a 241 (I 54,37)

17 1 t p»n Meineke: toÜ p»n R, toÜ pan cum spat. 3 litt. QPN « par om. QPN 2 « del. Meineke narein Pinedo (ex Hom. codd.): narvn RQPN 3 myrmhdne« R kaleÜnto Berkel: kaloÜntai RQPN 18 1 d post klh add. PN 2 phnwlev RN: phnelwv« Q, phne- le P 2–3 toÜ strathgsanto« RQ: t strathgsanti PN 19 1–2 t nikn panie«. ka t hlykn pani« QPN: ka t hlykn pani«. t nikn panie« R 20 1 pli« Xy- lander: pralo« RQPN 3 Byzntio« Holste: byzantin« R, byzanthn« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P17

17. Panhellenen, wie Panachaier, von einem Teil das ganze , wie bei Homer (Il. 20,96): „ die Leleger und Troer tödlich durchbohre“. Denn Hellenen bei ihm (Il. 2,684) die Bewohner der Phthiotischen Hellas: „Myrmidonen indes hiessen sie und Hellenen und Achaier“.31 18. Panelos, im Maskulin gebraucht, Stadt am Schwarzen Meer.32 Man hat sie nach einem Bewohner von Herakleia benannt, einem Zugezogenen aus Boiotien und Nachkommen des Peneleos, der Heerführer im Zug gegen Troia war.33 19. Pania, Ankerplatz Kilikiens, im Gebiet der Alei- schen Ebene.34 Das Ethnikon Panieer, und das Femininum Pania- din. Es gibt aber auch Panion, eine Höhle in Palästina, wo der Fluss Jordan entspringt.35 Der Ortsbewohner Panieer. 20. Panionion, Heiligtum und Stadt am Küstenstrei- fen, welcher den Ephesiern und Samiern gehört.36 Der Bürger Pa- nionier; davon ist im Neutrum der Name Panio- nia.37 ist also wie bei Byzantion Byzantier, Anaktorion Anaktorier. Das Ktetikon panionischer.

31 Der Artikel reflektiert die aus der Homerexegese stammende Diskussion über die pars pro toto Bezeichnung 6Ellhne« (s. Similia); für eine gute Zusammenfassung mit Einzelnachweisen s. RAC 14,376–378. Ob Stephanos das weit weniger prominente Beispiel der Lwlege« (Il. 20,96) als Sammelbegriff (‚zusammengelesene Leute‘, vgl. Str. 7,7,2 [C 322,1]) im einschlägigen Ar- tikel diskutierte, lässt sich wegen des Textverlustes nicht mehr feststellen. 32 Nicht weiter bekannt, s. Inventory S. 930; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1002–1. 33 Vgl. Il. 2,494 Boivtn mn Phnwlev« ka L^to« [rxon, und s. dazu Visser, Homers Ka- talog der Schiffe 344. 34 Nicht weiter belegt; s. TIB 5,1,372. 35 Identisch mit oben p 16; s. RE XVIII 3,594,51–53. 36 DNP 9,247f.; ausführlich Lohmann, Topographie des südlichen Ionien 234f.; ferner Chr. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike (München 2010) 165. 37 Zum ionischen Bundesfest s. Nilsson, Griechische Feste 74–79.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 18 P

16 21 Pandatera nso«. {n — jrisen grippÖnan tn gynaÖka Tibwrio« Nwrvno«}. t nikn PandaterÖno« ka Pandaterian«. 22 Panph pli« Fvkdo«. kwklhtai d p Panopwv« toÜ Fkoy 501 paid«. t nikn o,n Panope« mov« t prvtotp8. 23 Pnormo« pli« Sikela« ka limn, « Polbio« (1,38,7 etc.). <östi ka limn Kyzkoy.> o katoikoÜnte« Panormhno. d toÜ n Sike- 5 lC polth« Panormth«. t hlykn PanormÖti«. lwgetai d ka Panor- me«. 24 Pan« kmh per tn Eryrn lassan, qti« ka Pann lwge- tai. t nikn Panokvmth«.

21 Str. 2,5,19 (C 123,3) et 5,3,6 (C 233,32) Pandatara (Xylander, pandara codd.); Ptol. Geog. 3,1,79 (3,1,69) Pandatvra 22 Panph vel Panope etiam apud Hsch. p 371, Ov. met. 3,19 et Stat. Theb. 7,344, sed Panope« apud Il. 2,520 Daylda ka Panopa, cf. Sch. ad loc. Pano- pa pli« Fvkdo«, uheÖsa p Panopwv« toÜ Fkoy Eust. ad R 307 (IV 58,10) mwmnhtai d’ ntaÜa ka Panopwv« poiht« topikoÜ $nmato«, 0n t Enik grca« Panopn lwgei plin Fvkdo«, klheÖsan p Panopwv«, yoÜ Fkoy. tath« dw, fhsn, polth« Panope«, mofnv« t prvtotp8; cf. eundem ad B 520 (I 421,4) d Panope« p Panopwv« nmastai, yoÜ Fkoy. 9teroi d Panphn mn grfoysi tn plin, Pa- nopwa d tn at« polthn, « n toÖ« EnikoÖ« grfetai. ztei d ka tn Sofokln (El. 670) e#pnta „Fanote« Fvke«“. fas gr o palaio keÖ tina xrsima toÖ« ntaÜa. fmenoi d o rxaÖoi, *ti Zhndoto« n t „ka Daylda ka Panopa“ (B 530) grfei ka Panpevn « Menwlevn, a#tintai tn grafn, diti 1metrn te poieÖ tn stxon ka od sxhmatzei ka’ 6Omhron t !noma. östi gr Panopwv« « xillwv«, « dhloÖ ka t „n klyt Panop^“ (R 307). n d t Gevgrf8 (Str. 9,3,14 [C 423,24]) keÖtai, *ti Pano- pe«, nÜn Fanote«, *moro« toÖ« per Lebdeian tpoi« 23 Plb. 1,38,7 e#« Pnormon t« Sikela« gentile Panormth« apud D. S. 13,63,4; Ath. 14,634a, etc.; regio PanormÖti« desi- gnata apud Plb. 1,40,2; Ath. 12,542a, etc. Sch. A. R. 1,954 Pnormo« limn t« Kyzkoy, o= mnymo« pli« n SikelC 24 Ptol. Geog. 1,17,8 (1,17,5) e%nai d synex mn toÖ« rmasi prton klpon, n 3 met mi»« mwra« dn p tn rvmtvn PanN (Pann v.l.) kmhn ka Opnhn mprion pwxoysan t« kmh« dn mern 9j, et 4,7,11 (4,7,4) n t Barbarik klp8 PanN kmh (Panokmh v.l.)

21 1 Pandatera Meineke: Pandatara Xylander (Pandata- ubique), Panlatera RQPN 1–2 n — – Nwrvno« secl. Billerbeck 1 grippÖnan Westermann: -pnan RQPN 2 nwrvno« RQPN: Nwrvn Xylander PandaterÖno« et Pandaterian« Meineke: panlaterÖno« (-terhn« QPN) et panlaterian« RQPN 22 1 Panph QPN: Panph R panopwv« RQ: fanvpwv« PN 2 t prvtotpv PN: t prvttypon RQ 23 2 östi ka limn Kyzkoy add. Holste (e Sch. A. R. 1,954) 3 panormÖti« Q: -mti« PN, -mti« R 24 1 Pan« Berkel: Pno« RQPN panNn RQPN: Pan Holste 2 Panokvmth« Meineke: -kvmth« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P19

21. Pandateria, Insel. Das Ethnikon Pandateriner und Panda- terianer.38 22. Panope, Stadt in Phokis.39 Benannt ist sie nach Panopeus, dem Sohn des Phokos. Das Ethnikon Panopeer (Panope«) demnach gleich wie das Stammwort.40 23. Panormos, Stadt und Hafen Siziliens,41 wie Polybios (1,38,7 usw.) . Es gibt auch einen Hafen Kyzi- kos.42 Dessen Anwohner Panormener. Aber der Bürger des sizili- schen Panormit; die feminine Bezeichnung Pa- normitis.43 Man sagt aber auch Panormeer. 24. Panos-Kome (Pansdorf), am Roten Meer, welches auch Panon heisst.44 Das Ethnikon Panokomet.

38 Inhaltlich fehlerhaft sowie sprachlich unbeholfen, nährt die Mitteilung über die Verbannung von Agrippina maior, der Gattin des Germanicus, durch den Kaiser Tiberius den Verdacht, es handle sich um die Randnotiz eines (humanistischen?) Benutzers des Stephanos. Folgt man im Gegensatz zu Xylander und allen späteren Herausgebern der Überlieferung Nwrvno« (Tiberius, Sohn des [Tiberius] Nero), liesse sich von den beiden genealogischen Irr- tümern der eine zwar beheben, aber für einen derartigen Hinweis auf Ereignisse aus der rö- mischen Geschichte fehlt in den Ethnika jegliche Parallele. Ob der ‚Erklärer‘ sein Wissen aus einem lateinischen Autor bezog (Suet. Tib. 53,2, Cal. 15,1; Tac. ann. 14,63), lässt sich nicht feststellen; als griechische Inspirationsquelle könnte auch Cassius Dio gedient haben, der zwei kaiserliche Verbannungen erwähnt, nämlich jene von Julia durch Augustus (55,10,14 kk totoy kenh mn « Pandateran tn pr« KampanC nson )pervrsh) und jene von Domitilla durch Domitian (67,14,2 d Domitlla )pervrsh mnon « Pan- dateran). Zur Insel s. BTCGI 21,810–817 (Ventotene). 39 Inventory Nr. 190; ausführlich RE XVIII 3,637–649. 40 Der Artikel muss stark gekürzt worden sein; denn ohne Zweifel hat Stephanos darin auch die homerische Namensform des Ortes Panope« (Il. 2,520, 17,307; Od. 11,581; Hes. fr. 58,10 Merkelbach/West usw.) diskutiert. Nicht sicher ist, ob er hier auch die Schreibweise Fa- note« (Str. 9,3,14 [C 423,24], ferner Th. 4,76,3. 89,1, usw.) erwähnte, widmet er doch diesem Toponym ein eigenes Lemma (657,16). Dass in der Epitome das Lemma Panph lautete, wird durch Eustathios verbürgt (s. Similia); im Licht des Zwillingseintrags Fanote« (657,16) könnte Panope« allerdings das ursprünglichere gewesen sein, wie es bereits Sal- masius vorschlug. Meineke verteidigt hier zwar die Paradosis Panph, erwägt aber auch Panph < V Panope«> oder Panph < ka Panope«>. 41 BTCGI 13,205–241 (Palermo). 42 Wie Holste aufzeigte, bleibt der Artikel unverständlich, ergänzt man nicht aus der entspre- chenden Notiz im Scholion zu A. R. 1,954 den Hinweis auf den gleichnamigen Hafen von Kyzikos. Denn aus d toÜ n SikelC polth« Panormth« ergibt sich gezwungenermas- sen die vorherige Nennung des entsprechenden Homonyms. 43 So gebräuchlich für das Umland, z.B. Plb. 1,40,2 t« xra« t« Panormtido«, und gleich darauf ohne xra, 4 e#« tn PanormÖtin. Hingegen ist das Ethnikon Panorme« nirgends bezeugt. 44 Calderini/Daris, Dizionario 4,1,46 (Pan). Zum Kompositionstypus vgl. St. Byz. d 94 mit Anm. 114.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 20 P

25 Pan« pli« A#gypta. östi d ka toÜ eoÜ 1galma mwga 10 $riakn öxon t a#doÖon e#« Ypt daktloy«, parei te mstiga« t. dejiT <***> Selnhn, {« edvln fasin e%nai tn P»na. polth« Pano- polth«. 26 Pantikpaion pli« megsth, tn kat Bsporon mhtrpoli«. 7ksh d par A#toy paid«, labnto« tn tpon par gatoy 15 toÜ Skyn basilwv« ka kalwsanto« tn plin p toÜ pararrwon- 502 to« potamoÜ Pantikpoy. polth« Pantikapaie«. lwgetai ka Pan- tikapaith«. östi d Pantikape«, « p toÜ Pantikph, « 5 toÜ Sinph t Sinvpe«. t d Pantikph keÖtai par Estox8 (FGrHist 738 F 1). 27 Pantomtrion pli« Krth«. polth« Pantomtrio« « Byzn- 5 tio«, V Pantomatrie« « Boyprsion Boyprasie« ka Doylxion Doylixie«. 28 Paption pli« Paflagona«. t nikn *moion t prvto- tp8.

25 urbis nomen Pan« pli« etiam apud D. S. 1,18,2 paralabeÖn d’ p tn stratean ka tn P»na, diaferntv« )p tn A#gyptvn timmenon tot8 gr to« gxvroy« o mnon glmata pepoihkwnai kat p»n ern, ll ka plin pnymon kat tn Uhba>da, ka- loymwnhn mn )p tn gxvrvn Xemm, meermhneyomwnhn d Pan« plin, et Eus. PE 2,1,10; sed Pann pli« apud D. S. 31 fr. 17b; Str. 17,1,41 (C 813,6); Ptol. Geog. 4,5,72 (4,5,32) 26 Str. 7,4,4–5 (C 309,27–310,19) cum Eust. D. P. 311 (p. 272,40) keÖ d n toÖ« ’Ri- paoi« !resi SkyikoÖ«, ka "ldhsko«, fhs (sc. Dionsio«), ka Pantikph« o potamo mormroysin·

25 1 a#gypta RQ: a#gptoy PN 1–2 toÜ eoÜ 1galma mwga $riakn öxon t a#doÖon PN: 1galma toÜ eoÜ mwgan $riak« (ex -n R) t a#doÖon (-oÖoi R) RQ 3 lac. indic. Gru- mach: dub. Meineke in app. selnhn RQpc(ex -nh«)P: selnh N, seln; Ald., Selnh« W. Drexler (Philologus 52 [1894] 730s.) p»na PN: pna RQ 26 1 Pantikpaion QPN: -kpion R3toÜ ante Skyn om. R 4 pantikpoy (oy supra -pa scr.) Qpc: panthkpoy R, ntikpoy PN pantikapaie« et pantikapaith« QPN: panthk- bis R 5 östi d dub. Meineke in app. Pantikape« Holste: ntikapaie« PN, om. RQ p toÜ Pantikph « toÜ om. PN pantikph Q: panthk- R 6 t sinvpe« RQ: sinvpe« P, « sinvpe« N pantikph RQ: pantikapaith« PN 27 1 pantomtrio« QN: pantim- RP 2 Pantomatrie« Xylander: pantomatre« RQPN Boyprsion Holste: -sio« RQPN 2–3 Doylxion Doylixie« Holste: dol- bis RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P21

25. Pans (Panopolis), ägyptische Stadt.45 Es gibt auch eine grosse Statue des Gottes , welche ein erigiertes Glied hat, sieben Finger breit, und mit der Rechten eine Peitsche schwingt <***>, Selene, deren Bild sie angeblich mit Pan gleichsetzen.46 Der Bürger Panopolit. 26. Pantikapaion, überaus grosse Stadt, Hauptort der Bewohner am (Kimmerischen) Bosporos.47 Besiedelt wurde sie von einem Sohn des Aietes, der vom Skythenkönig Agaetes die Örtlichkeit erworben hatte und die Stadt nach dem vorbeiströmenden Fluss Pantikapes benannte. Der Bürger Pantikapaieer. Man nennt ihn auch Pantikapaiat. Zudem gibt es Pantikapeer, gleichsam von der Namensform Pantikape , wie von Sinope das Ethnikon Sinopeer. Der Stadtname Pantikape ist bei Eustochios (FGrHist 738 F 1) belegt.48 27. Pantomatrion, Stadt auf Kreta.49 Der Bürger Pantomatrier, wie Byzantier, oder Pantomatrieer, wie Buprasion Bupra- sieer und Dulichion Dulichieer. 28. Papition, Stadt in Paphlagonien.50 Das Ethnikon gleich wie das Stammwort (d.h. Paptio«, Papitier).

45 Calderini/Daris, Dizionario 4,1,42–44; Suppl. 1,218; 2,149 und 3,118. Zur Ellipse von pli« in zusammengesetzten Toponymen, deren Vorderglied ein Eigenname ist, vgl. z.B. unten s 103 (Selnh«) und s. Anm. 36 zu a 22. 46 Zum ägyptischen Fruchtbarkeitsgott Min und dessen Gleichsetzung mit dem Hirtengott Pan durch die Griechen s. Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte (Hamburg 32000) 461–467. Auf welchen Quellenautor sich Stephanos bei der Beschreibung der Götterstatue berufen hat, bleibt unbekannt. Das Hapax legomenon $riak« findet eine Stütze in AP 16,261,2 $risa« (sc. Prhpo«) upalon, doch drängt sich eine Änderung der Über- lieferung ($rizon Lobeck, Pathologiae prol. 315 Anm. 14; riak« Meineke) nicht auf. 47 Inventory Nr. 705; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 2,706–758. 48 Wie die geteilte Überlieferung zeigt, ist der Text gegen Ende des Artikels sehr unsicher, zu- mal Meineke (ad loc.) im Eustochioszitat eine Interpolation vermutet. 49 Inventory S. 1146; RE XVIII 3,830–833. 50 Weiter nicht bekannt; s. TIB 9,258.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 22 P

29 Pprhmi« pli« A#gptoy. polth« Paprhmth«. 10 30 Pardeiso« pli« Syra«. östi ka kmh Kilika« toisde lego- mwnh. 31 ParaigialÖtai #xe« par tn a#gialn e)riskmenoi, « Par- axel8Ötai ka ParvkeanÖtai. 32 Parais« per {« ’Hrvdian« n h (1,214,2) „t mwn toi Parai- 15 s« $jnetai. gwneto d Parais« Mn8 syggen«, f ’ o= pli« Parais« motnv« t o#kist.“. 33 Parataka pli« Mhdik. t nikn Paraitakhn«, « Gwrasa Gerashn«, Zara Zoarhn«. ka p toÜ Paraitkh hlykoÜ Parai- 20 takhn«, « toÜ rtkh rtakhn«. 34 Paraitnion pli« plhson lejandrea«, Än mmvnan ka- loÜsi.

30 cf. Str. 16,2,19 (C 756,3) tn toÜ Orntoy phgn, a} plhson toÜ te Libnoy ka toÜ Paradesoy ka toÜ A#gyptoy texoy« per tn pamwvn gn e#si Ptol. Geog. 5,15,20 (5,14,16) Laodikhn« plei« … Pardeiso« 31 Ath. 8,332c jkoito« #x« ….st d strogglo«, ll’ o plat« ]n kat t mwgeo« so« st toÖ« paraigialtai« ke- strinskoi« 34 Str. 17,1,14 (C 798,32) p mn o,n KatabamoÜ e#« Paraitnion ey- plooÜnti stadvn stn nnakosvn drmo« pli« d’ st ka limn mwga« (tettarkont poy stadvn), kaloÜsi d’ o mn Paraitnion, o d’ mmvnan, cf. etiam 17,3,22 (C 838,22)

29 Pprhmi« et Paprhmth« Meineke (mon. Holste, ex Hdt.): Paprim« et paprimth« RQPN 30 1 Kilika« dub. Schubart (1843) 208: sikela« RQPN 31 1 ParaigialÖtai Westermann: Paraigialtai PN, Paraigilite« RQ par R: per QPN « Para- xel8Ötai Berkel: (sper xelvtai (-Ötai Q) RQPN 2 parvkeanÖtai Q: -ntai RPN 32 1 Parais« Meineke (mon. Holste): Praiso« RQPN 1–2 parais« $jnetai PN: praiso« $jnetai RQ 2–3 Parais« … Parais« Meineke: praiso« … prai- so« RQPN 33 2 hlykoÜ R: hlykNn Q, om. PN 34 1 Paraitnion Xylander: Parait- nion RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P23

29. Papremis, Stadt in Ägypten.51 Der Bürger Papremit. 30. Paradeisos, Stadt in Syrien. Es gibt auch ein Dorf in Kilikien, das so benannt ist.52 31. Paraigialiter, Fische, welche man in Küstengewässern findet, wie Paracheloiter (Anrainer des Acheloos) und Parokeani- ter (Bewohner der Ozeanküste).53 32. Paraisos, wozu Herodian im achten Buch (1,214,2) : „Der Stadtname Paraisos ist endbetont. Paraisos wurde zum Verwandten des Mi- nos. Nach ihm die Stadt Paraisos, bei Betonungsgleichheit mit des Gründers“.54 33. Paraitaka, medische Stadt.55 Das Ethnikon Paraitakener, wie Gerasa Gerasener, Zoara Zoarener. Auch von der femininen Namensform Paraitake Paraitakener, wie zu Artake Artakener.56 34. Paraitonion, Stadt in der Nähe von Alexandreia, die man Ammonia nennt.57

51 Calderini/Daris, Dizionario 4,1,49f. Quellenautor war Herodot mit mehrfacher Erwähnung von Stadt (2,59,3. 63,1; 3,12,4) und ihren Bewohnern (2,71. 165); s. ferner A.B. Lloyd, Hero- dotus Book II. Commentary 1–98 (Leiden 1976) 270–272. 52 Beide Orte sind nicht identifiziert. Die syrische Stadt wurde von E. Honigmann (RE VII A 1,177f.) mit Tripardeiso« gleichgesetzt; dagegen s. jedoch Radt, Kommentar 8,306. 53 Ausgangspunkt des Artikels sind die Paracheloiter (unten p 38), welche Strabon (9,5,10 [C 434,5]) beschreibt. 54 Der Ort ist identisch mit der kretischen Stadt Prais«, der Stephanos einen eigenen Artikel widmet (p 225). Die fehlerhafte Namensform, welche für die hier verzeichnete ‚ghost town‘ verantwortlich ist, erscheint auch in s 272 Stlai pli« Krth« plhson ParaisoÜ ka ’Rimnh«. Meineke nahm am Fehlen einer Lokalisierung Anstoss und ergänzte Parais« . Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Stephanos im ursprünglichen Artikel Prais« auch Herodians Akzentregel diskutierte (vgl. Ps.-Arc. 86,11) und diese durch den orthographischen Fehler hierher versprengt wurde. Zur Übereinstimmung des Ethnikons mit dem Gründernamen vgl. St. Byz. 70,2; 328,25; 420,17, usw. 55 Die Identifikation als medische Stadt ist fraglich; auch ist das Toponym (t) Parataka an- derweitig (D. S. 19 arg. ; 19,34,7) nicht sicher belegt. Paraitakhn (sc. xra, vgl. D. S. 2,11,1–2; Str. 2,1,26 [C 80,19], usw.) und Paraitkh (St. Byz. k 168) bezeichnen das Gebiet der persischen Paraitakener, welche ihrerseits identisch sein könnten mit den Parikaniern (unten p 49). 56 Zum persischen Bildungstypus Paraitakhn« s. Fraser, Ethnic terminology 196f.; für die hier nicht erwähnte Form Paraitkai (Paraitaker) vgl. Str. 15,3,6 (C 729,34), 16,1,1 (C 736,15); Arr. An. 3,19,2. Zum Namen des Volkes s. A.M. Piemontese, Par¯etak¯enoi e Pa- raitak¯en¯e, Rivista degli Studi Orientali 44 (1969) 109–142. 57 Cohen, Hell. settlements 2,348f.; Calderini/Daris, Dizionario 4,1,51f., ferner 1,2,16 (mmvna), Suppl. 1,219 und 2,151.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 24 P

503 35 Pralo« n UettalC pli« tn Mhliwvn, {« o polÖtai Par- lioi. östi d ka Parala t« ttik«. o o#ktore« lwgontai ka Praloi. 36 Parapotama pli« Fvkdo«. polth« Parapotmio«. 6 37 ParayaÖoi öno« Uesprvtikn. ’Rian« n d Uessalikn (FGrHist 265 F 19 = fr. 31 Powell) „sn d Parayaoy« ka mmona« Om- falia«“. kaloÜntai d p toÜ par tn A,on potamn o#keÖsai. 38 Paraxel8Ötai « ParvkeanÖtai ka Paraspioi, dittn öno«. 10 ditt« gr ka xelo« mn Fith« d A#tvl«, ka o paroikoÜn- te« mov« Paraxel8Ötai. 39 Predro« t basileÖ sygkameno«, par tn 9dran, qti« par t 9do« topik« erhtai. [san d ka par’ hnaoi« synrxonte« o predroi. k totoy ka t paredreein, « toÜ öfedro« t fedre- ein. 16 40 Premfi« pli« A#gptoy. polth« Paremfth«. 41 Parwntion pli« ka limn plhson Istra«. t nikn Paren- tÖno«. t hlykn Parentna. 42 Parwnion pli« Eboa«. östi d ka Urkh«. t nikn Parw- nio« ka Parenie«.

35 Th. 3,92,2 Mhli« o jmpante« e#s mn tra mwrh, Parlioi Iri« Traxnioi de Paralia Atticae et eius incolis cf. St. Byz. a 176; Praloi apud Hdt. 1,59,3, Ar. Lys. 58, et cf. Suid. p 390; Parlioi apud Arist. Ath. 13,4, Plu. Moralia 805d 36 communiter Parapotmioi, sed Para- potama etiam apud Str. 9,3,16 (C 424,27) t d sten t per to« Parapotamoy« (V tn Parapotaman lwgetai gr mfotwrv«) perimxhta )prjen n t Fvkik polwm8, man xntvn tathn mboln e#« tn Fvkda gentile apud Paus. 10,33,8 37 regio Pa- rayaa laudatur apud Plu. Pyrrh. 6,4; Arr. An. 1,7,5 38 Str. 9,5,10 (C 434,4) Paraxel8ta« (ka totoy« mvnmoy« toÖ« A#tvlikoÖ« ka gr ntaÜ stin xelo« potam« plhson Lama«, par’ 0n o#koÜsin o Paraxel8Ötai) 39 Harp. p 25 Predro« LykoÜrgo« n t Per t« erea« (fr. 41 Conomis). pol sti toϊnoma par te toÖ« utorsi ka n t. rxaC kvm8dC. ristotwlh« d’ n t. hnavn politeC (56,1) fhs „lambnoysi d ka parwdroy« * te 1rxvn ka polwmarxo«, do Yktero« o?« ~n bolhtai ka o=toi do- kimzontai n t dikasthr8 prn paredreein, ka ena« didasin pn pare- dresvsin“ 41 Ptol. Geog. 3,1,27 (3,1,23) Istra« … Parwntion 42 de urbe in Euboea sita cf. IG XII 9,249B,218 Plin. nat. 4,42 (Thracia) locus Parthenion

35 1 polÖtai Q: -tai RPN 2 lwgontai ka Parlioi ka Praloi dub. Holste 37 1 Pa- rayaÖoi R: Paryaioi QPN 2 Parayaoy« Jacobs (vide Meineke, An. Alex. 187s.): pa- rayaoi« Rpc(ex paraba-)QPN Omfalia« Xylander: mfalia« QPN, mflika« R 38 1 et 3 Paraxelv`tai QP: -lv>tai bis RN 1 parvkeantai N2ditt« Xylander: dittn RQPN xelo« Meineke: xel^o« RQPN 39 1 par tn RPN: par t tn Q ti« par RPN: ti« per (per comp.) Q 3 toÜ fedreein Q 40 Premfi« PN: Parwmmyfi« RQ 41 1 parentno« N2parentna RQPN: Parentnh dub. Meineke in app. 42 1 Parwnion QP: -io« RN 2 Parenie« Berkel: parene« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P25

35. Paralos, in Thessalien Stadt der Melieer, deren Bürger Paralier .58 Es gibt aber auch Paralia, Attikas.59 Die Bewohner nennt man auch Paraler. 36. Parapotamia, Stadt in Phokis.60 Der Bürger Parapotamier. 37. Parauaier, thesprotisches Volk.61 Rhianos im vierten Buch der Thessalika (FGrHist 265 F 19 = fr. 31 Powell): „… ausserdem die Parauaier und die untadeligen Omphalieer“. Ihren Namen haben sie davon, dass sie am Fluss Auos wohnen.62 38. Paracheloiter, wie Parokeaniter und Parasopier,63 ein doppelt Volk. Doppelt gibt es nämlich auch Acheloos: Der eine ist der phthiotische, der andere der aitolische, und heissen die Anwohner gleichermassen Paracheloiter.64 39. Paredros (‚Beisitzer‘), derjenige, der neben dem König (bzw. einer Amtsperson) sitzt, vom Wort 9dra (‚Sessel‘); dieses, von 9do« (‚Sitz‘) , bezeichnet einen Ort. Bei den Athenern dien- ten die Beisitzer als Amtsgenossen. Von diesem Begriff kommt auch das Verb paredreein (‚Beisitzer sein‘), wie von öfedro« (‚Nachsteller‘) fe- dreein (‚auflauern‘). 40. Paremphis, Stadt in Ägypten.65 Der Bürger Paremphit. 41. Parention, Stadt und Hafen nahe bei Istrien.66 Das Ethnikon Parentiner; das Femininum Parentinin. 42. Parthenion, Stadt auf Euboia.67 Es gibt aber auch in Thrakien . Das Ethnikon Parthenier und Parthe- nieer.

58 Inventory S. 685f. 59 DNP 9,318f. 60 Inventory Nr. 188. 61 DNP 9,326. 62 Die Namensetymologie ist für die autoschediastische Schreibung A,o« (für geläufiges o«/"vo«, vgl. St. Byz. 244,12) verantwortlich. 63 Inventory Nr. 426. 64 RE XVIII 3,1129f. Quelle des Artikels ist Str. 9,5,10 (C 434,4). 65 Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,1,54. 66 DNP 9,331f. 67 Inventory S. 645.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 26 P

21 43 Parwnio« potam« n mws8 t« mastriann plev« uwvn. klh d’ k toÜ synex« per atn tn parwnon "rtemin kynhgeteÖn V di t _remaÖon ka parende« toÜ uemato« „€« kal prorwvn, « 4br parwno« e%sin“ (Hes. fr. 339 Merkelbach/West = fr. 286b Most). 25 tin« *ti n at öpesen parwno« palaioÜ tino« basilwv« ygthr 5 504 ka tn mn teleytsai keÖ, t d potam Parwnion !noma to« prosxroy« wsai p t pei t« parwnoy. östi ka krvtrion plhson ’Hraklea«, o= mwmnhtai rtemdvro« n ı Gevgrafoymwnvn 5 (fr. 68 Stiehle). östi ka Parena kmh Pntoy plhson. 44 Parenph pli« n OpikoÖ« t« Itala«, ktsma ’Rodvn. polth« ParenopaÖo« mvnmv« t kyr8. 45 Parenpoli« Makedona« pli«, p tn ygatwrvn GrastoÜ toÜ Mgdono« paid«, « Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 12) 10 „p d tn ygatwrvn <***> di t 1groikon atn t« th« ka t 1mikton öktise plin, qti« öti ka nÜn di’ kena« Parenpoli« kwklh- tai“. polth« Parenopolth«. 5

43 de fluvio Parthenio cf. St. Byz. p 192, etiam 688,16 Arr. Peripl. M. Eux. 14 t d p toÜde :dh Paflagona. p Parenoy « "mastrin plin ’Ellhnda stdioi nenkonta· *rmo« naysn, cf. etiam Anon. Peripl. M. Eux. 13–15 (8v17–20 Diller) et Menipp. Peripl. 5805ss. Diller (= GGM 1,570,9) Eust. ad B 854 (I 569,10) d Parwnio« potam« tryferteron öxei t« klsev«. fhs gr Gevgrfo« (12,3,8 [C 543,22]) otv· „Parwnio«, potam« Pa- flagnvn, di xvrvn nhrn fermeno« ka di toÜto toÜ $nmato« totoy te- tyxhk«“. 9teroi mwntoi di prCthta uemato« Parwnion klhna fasin :, *ti par- wno«, fasn, "rtemi« n at losato. Parwnion dw ge odetwrv« !ro« Peloponnsoy (quod in Stephano non laudatur); cf. etiam Sch. A. R. 2,936–39a ka d Parenoio uo« po- tam« Paflagona«, kbllei d t uemata per plin Ssamon. t d dvr atoÜ n stsei parwrxetai. Parwnion dw fhsin atn nomsai Kalliswnh« (FGrHist 124 F 40) di t tn "rtemin n at loesai. önioi d di t stsimon toÜ uemato« ka :remn fasin otv prosagoreesai 44 de Parthenope/Neapoli cf. St. Byz. n 26 (Nepoli«), prae- terea St. Byz. 559,9 et 656,20 Str. 14,2,10 (C 654,19) storoÜsi d ka taÜta per tn ’Rodvn *ti o mnon f ’ o= xrnoy synkisan tn nÜn plin etxoyn kat lattan, ll ka pr t« Olympik« wsev« syxnoÖ« ötesin öpleon prrv t« o#kea« p svthrC tn nrpvn, f ’ o= ka mwxri Ibhra« öpleysan kkeÖ mn tn ’Rdhn ökti- san, Än steron Massalitai katwsxon, n d toÖ« OpikoÖ« tn Parenphn, n d Daynoi« met Kvn Elpa« 45 Parthenopolis (in Macedonia vel Thracia sita) apud Plin. nat. 4,44

43 2 d om. RQ synex« RQPN: syxn« dub. Meineke in app. 5 palaioÜ tino« Schubart (1843) 208: palaitÖno« RQPN, plai tin« Salmasius 6 potam parwnion RPN: potam in fine paginae, Parwnion sicut novum lemma scr. Q 44 1 Parenph R: Parenph QPN 2 ParenopaÖo« RPN: parenvpaÖo« Q, ParenopaÖo« Meineke dub. in app. (cl. St. Byz. k 33) 45 3 „post ygatwrvn plura videntur omissa esse“ Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P27

43. Parthenios, Fluss, der mitten durch die Stadt der Amastrianer strömt.68 Den Namen hat er davon, dass die jungfräuliche häufig in seiner Umgebung jagen ging oder weil seine Strömung ruhig und sittsam ist wie ein junges Mädchen; „dahinströmend so sanft, wie eine zarte Jungfrau einherschreitet“ (Hes. fr. 339 Merkelbach/West = fr. 286b Most). Einige , weil die jungfräuliche Tochter eines Königs aus alter Zeit in ihn hineingefallen war und ertrunken sei. Dem Fluss aber hätten die Anwohner wegen des Leides, welches der Jungfrau zugestossen sei, den Namen Parthenios gegeben. Es gibt auch ein Vorgebirge in der Nähe von Herakleia, welches Arte- midor im sechsten Buch der Geographumena (fr. 68 Stiehle) erwähnt. Zudem gibt es Parthenia, ein Dorf in der Nähe des Schwarzen Meeres.69 44. Parthenope, Stadt im Opiker in Italien, eine Grün- dung der Rhodier.70 Der Bürger Parthenopaier, in Übereinstim- mung mit dem Eigennamen. 45. Parthenopolis, Stadt in Makedonien,71 nach den Töch- tern des Grastos, des Sohnes des Mygdon, wie Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 12) : „Von den Töchtern aber <***> wegen ihrer unzivilisierten Lebensweise und der mangelnden Geselligkeit gründete eine Stadt, welche noch heutzutage ihretwegen Parthenopolis heisst“.72 Der Bürger Parthenopolit.

68 TIB 9,259. 69 TIB 9,258f. (Vorgebirge und Dorf); das bekanntere arkadische Gebirge Parthenion (RE XVIII 4,1887 Nr. 1) findet in der Epitome der Ethnika offenbar keine Erwähnung. 70 Inventory S. 257; vgl. ferner St. Byz. n 26 () mit Anm. 43. 71 Die Stadt ist nicht sicher zu lokalisieren, s. Inventory S. 815; Zahrnt, Olynth und die Chalki- dier 212 (wozu freilich zu bemerken ist, dass Stephanos nicht streng zwischen Makedonien und Thrakien unterscheidet). 72 Zur gleichen Gründungslegende gehört St. Byz. t 135; vgl. ferner g 110 und k 216.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 28 P

46 Parwnoy ern tpo« ka 1kra pr t« Xerronsoy plev« Bosproy, « Strbvn (7,4,2 [C 308,20]) „östi d damon« tino« p- 15 nymon, ka 1kra ka neN« ka t janon öxvn, stadoy« Ykatn“. d sxhmatism« p do 'n pargvgon. « gr p toÜ Mcoy ka Ysta parxh t Moceth« p mnoy toÜ Mcoy, otv« ka p 5 t« Parwnoy ka ern V 1kra V janon o#ktvr parxh, mnon t 20 Parwnio«, p toÜ Parwnoy mnoy $nmato«. 505 47 Pro« pli« Illyrik. polldvro« n Xronikn <***> (FGrHist 244 F 50). lwgetai d ka rsenik«, « Polbio« (fr. 68 Bütt- ner-Wobst). t nikn ParÖno«. 48 ParyaÖoi öno« plai mn Skyikn, steron d fygn V metoi- ksan p Mdoy«, klhn d otv« par Mdoi« di tn fsin t« 5 ato« dejamwnh« g« Yldoy« ka gkdoy« oϊsh« V di tn fygn, kati o Skai to« fygda« proy« kaloÜsi. lwgontai d Proi ka Prioi ka ParyaÖoi, ka Paryaa xra ka Paryhn ka 5 Paryhn« ka Par« xra Makedona«.

46 Str. 7,4,2 (C 308,16) kplwonti d’ n risterT polxnh Kal« limn Xerronhsitn. ök- keitai gr p tn meshmbran 1kra meglh kat tn parployn fej« mwro« o,sa t« *lh« Xerronsoy, f ’ — &drytai pli« ’Hraklevtn 1poiko« tn n t Pnt8 at toÜ- to kaloymwnh Xerrnhso«, diwxoysa toÜ Tra parployn stadvn tetrakisxilvn te- trakosvn n — t t« Parwnoy ern – damon« tino«, {« pnymo« ka 1kra (Ä pr t« ple« stin n stadoi« Ykatn) kaloymwnh Parwnion – öxon neNn t« damono« ka janon 47 cf. St. Byz. s 70 Srdo« « Pro«, pli« Illyra«, et St. Byz. b 183 Bryskion pli« t« Parnh« Plb. 18,47,12 (= Const. Porph. Leg. 2,238,10) ödvkan d ka Pleyrt8 Lyxnda ka Pron, oϊsa« mn Illyrda«, )p Flippon d tattomwna« 48 Eust. D. P. 1039 (p. 394,1) to« d Proy« ka Paryaoy« kaloÜs tine«, ka fÜlon e%na fasi Skyi- kn, metoiksan p Mdoy« k fyg«, di ka otv klhnai. Proy« gr Skai to« fygda« fasn de Parthis et eorum regione cf. etiam Str. 11,9,1–2 (C 514,24–515,18) Ana- creont. 27,3 Paroy« … 1ndra« gentile Paryhn« apud J. AJ 20,91

46 1 xerronsoy Q: xeronnsoy R, xeronsoy PN 3 ante neN« om. N parwnion ante öxvn add. RQ öxvn RQP: öxon N4do 'n pargvgon « gr p post « gr p iter. N p ante toÜ Mcoy om. RQP 6 ern PacN: eroÜ RQPpc 1kra Meineke: 1kra« RQPN janon Meineke: jonoy RQPN 7 parwnio« PN: parwnion RQ 47 1 xronikn RQ: xronikoÖ« PN lac. indic. Meineke (cf. St. Byz. 30,12; 46,2; 83,11, etc.) 3 ParÖno« Mei- neke: parhn« Rpc(ex -hk«)QPN 48 1 metoiksan R: metoikÖsan Q, -san PN 2 par mdoi« PN: par mdoy« RQ 3 dejamwnh« QPN: -mwnoy« R ldoy« R4o om. RQ proy« kaloÜsi QPN: kaloÜsi proy« R 4–5 d proi ka prioi P: d ka proi ka prioi N, d prioi ka proi RQ 5 paryaÖoi RPN: pariaÖoi Q paryaa RQP: paryaÖa N Paryhn Westermann: parynh QPN, paynh R6 Paryhn« Westermann: parhno« RQPN ante xra add. N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P29

46. Parthenos-Heiligtum, Ort und Landspitze vor der Stadt Cherrone- sos des (Kimmerischen) Bosporos,73 wie Strabon (7,4,2 [C 308,20]) : „Es gibt dort , nach einer Gottheit be- nannt, die auch dem Vorgebirge und dem Tempel sowie dem Kultbild den Namen gegeben hat, hundert Stadien “. Die Bil- dung aus dem zweigliedrigen ist in seiner Ab- leitung ein Simplex. Wie nämlich von Mcoy und Ysta das Ethnikon Mopseat gebildet wird, lediglich vom Mopsos, so leitet sich auch im Fall des mit Parthenos und ern (‚Heiligtum‘) oder 1kra (‚Landspitze‘) oder janon (‚Kultbild‘) als Bezeichnung für den Bewohner das Simplex Parthenier ab, lediglich aus dem Namen Parthe- nos .74 47. Parthos, illyrische Stadt.75 Apollodor im <***> Buch der Chronik (FGrHist 244 F 50). wird aber auch als Mas- kulinum gebraucht, wie Polybios (fr. 68 Büttner-Wobst) . Das Ethni- kon Parthiner. 48. Parthyaier, Volk, das einst zu den Skythen , später aber zu den Medern geflohen oder ausgewandert ist.76 Diesen Namen hatten sie bei den Medern entweder wegen der Beschaffenheit des Gastlandes, wel- ches sumpfig und schluchtenreich war, oder wegen der Flucht, weil die Sky- then die Flüchtlinge als proi bezeichnen. Genannt werden sie Parther, Parthier und Parthyaier; und die Landschaft Parthyaia sowie Parthyene und Parthyener. Zudem gibt es eine Landschaft Parthis in Makedonien.77

73 Dazu s. RE XVIII 4,1890 Nr. 4; Inventory S. 943 (unter Nr. 695, Chersonesos). 74 Das Zitat aus Strabon wurde durch die Verkürzung arg mitgenommen und hat bereits in der Überlieferung der Epitome zur besseren Lesbarkeit des Artikels angeregt. Hier folgt das Textverständnis weitgehend Meineke, doch wurde auf seine erwogene weitere Rekonstruk- tion (< o#ktvr Parwnio«>. d sxhmatism« … oder d sxhmatism« …) verzichtet. 75 Über die Stadt ist kaum etwas bekannt, ihre Lokalisierung unsicher; s. Hammond, Epirus 621 Anm. 1. 76 U. Hackl/B. Jacobs/D. Weber (Hg.), Quellen zur Geschichte des Partherreiches, 3 Bde. NTOA 83–85 (Göttingen 2010), bes. Bd. 1. Quelle des Artikels dürfte Arrian gewesen sein, dessen Parthika Stephanos öfter zitiert (z.B. a 521, g 14, e 42, l 53), hier FGrHist 156 F 32 (= Parth. fr. 1,2 Roos); dazu s. L. Thommen, NTOA 84, 42. 77 Zu Parthikopolis/Paroikopolis und dessen Umland (Parthis) s. Papazoglou, Villes de Macé- doine 371–375.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 30 P

10 49 Pariknh pli« Persik. ’EkataÖo« sC (FGrHist 1 F 282) „n d’ atoÖsi pli« Pariknh oϊnoma“. t nikn Pariknioi. lwgontai ka Parkanoi. 50 Prion pli« n ’Ellhspnt8 klheÖsa p Paroy toÜ Ia- svno«. t nikn Prio«. polth« Parian« ka t hlykn Parian. 506 lwgontai ka ParianeÖ« p t« Pariane« eea«. 51 Prmh pli« Itala«. t nikn ParmaÖo« V Parman« « lban«. 5 52 Parnass« !ro« Delfn. !reio« Parnssio«, t hlykn Par- nassa ka Parnassi« p toÜ Parnssio«, « ’Elikvni«, ka t odwteron Parnssion. lwgetai ka Parnass« par t Parnass«, « toÜ Teymhss« Teymhss«, ka Parnasse«. t kthtikn Parnassiak«. 10 kaleÖto d prteron Larnass« di t tn Deykalvno« lrnaka a- 5 ti prosenexnai. önioi dw fasin p ParnassoÜ Parnassn toϊ- noma labeÖn, 0n ka mantesasai PyoÖ prton, « lwjandr« fhsin n a Per toÜ n DelfoÖ« xrhsthroy (FGrHist 273 F 83).

49 Hdt. 3,92,1 p d gbatnvn ka t« loip« Mhdik« ka Parikanvn (Paraikanvn v.l.) ka Orokorybantvn pentkont te ka tetrak tlanta nom« dwkato« o=- to« 50 Eust. D. P. 517 (p. 315,44) #stwon d *ti Parvn ktsma Uso« t Prion d pli« n t. Propontdi. d rrian« (FGrHist 156 F 67 = Bith. fr. 33 Roos) 1llv« fhs „Prio« y« Iasvno«, 3 pnymon t n ’Ellhspnt8 Prion « o#kist.“….ka otv mn Prioi ktsai tn Uson lwgontai. tin« d npalin t Prion p t« Usoy e%- pon poikisnai; cf. etiam Eust. ad e 125 (I 205,43), Str. 10,5,7 (C 487,6) de gentili Parian« et eius canone cf. St. Byz. a 33,18; 55; m 85 51 Varro ling. 8,56 Parma … Parmani gentilia Parmsio« apud App. BC 5,2. 139; Parmth« apud Plu. Mar. 27,7 52 de accentu Ps.-Arc. 88,1 $jnetai ka t Parnass« do ss öxon; cf. etiam Choerob. GG IV 2,149,25 de Deucalionis arca et montis etymologia Paus. 10,6,1–2; Sch. A. R. 2,705–11g nomsh d Parnass« p ParnhsoÜ gxvroy qrvo«, « ’Ellniko« (FGrHist 4 F 196 = fr. 196 Fowler). "ndrvn (FGrHist 10 F 8) dw, pe prosvrmsh lrnaj toÜ Deykalvno« ka t prteron Lar- nass« kaleÖto, steron d kat forn toÜ stoixeoy Parnass«

49 1 Pariknh et 3 parkanoi RQPN: Parikan et Parikano dub. Meineke in app. 50 3 pa- riane« PN: parihne« RQ eeÖa Q 51 2 lban« Holste: ljan« RQPN 52 1 parns- sio« R: parnsio« Q, parnsseio« Ppc(ex -seio«)N parnasa Q2parnassi« RPpcN: parnasi« QPac 3 parnass« R: prnassi« QPN 4 Teymhss« Teymhss« Holste: te- miss« temiss« R, teymis« teymiss« Q, teymiss« teymiss« PN Parnassiak« Berkel: parnassiako RPN, parnasiako Q5prteron QPN: prsen R Larnass« Meineke: lrnasso« RQPN di t PN: diti RQ 7 lwjandro« RQPN: lejandrdh« Meineke, im- mo najandrdh« 8 per toÜ … xrhsthroy RQ: per t … xrhstrion PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P31

49. Parikane, persische Stadt. Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 282): „Bei ihnen (d.h. den Persern) eine Stadt na- mens Parikane“. Das Ethnikon Parikanier; genannt werden sie auch Parikaner.78 50. Parion, Stadt am Hellespont,79 nach Parios, dem Sohn des Iasion. Das Ethnikon Parier. Der Bürger Paria- ner und im Femininum Parianerin. nennt man auch Pa- rianeÖ« (Parianeer), vom Nominativ Pariane«. 51. Parme, Stadt in Italien.80 Das Ethnikon Parmaier oder Par- maner, wie Albaner. 52. Parnassos, Gebirge bei Delphi.81 Der Bergler Parnassier, das Femininum Parnassierin und Parnassi« (Parnassiadin), in Ableitung von Parnssio«, wie ’Elikvni« , ferner das Neutrum Parnassisches. Man sagt auch Parnass« (Parnassidin), von Parnass«, wie zum Teymhss« Teymhss«, und Parnasse« (Parnasseer). Das Ktetikon parnassia- kischer. hiess früher jedoch Larnassos, weil der Kasten (lrnaj) mit Deukalion daselbst getrieben worden war. Einige sagen indes, habe den Namen Parnassos von einem Parnassos bekommen, der zudem als erster in Pytho Weissagungen er- teilt habe, wie Alexander (Polyhistor) im ersten Buch Über die Orakelstätte in Delphi (FGrHist 273 F 83) berichtet.82

78 Das Volk ist wohl identisch mit den bei Hdt. 3,92,1 genannten medischen Parikaniern, die ih- rerseits zu unterscheiden wären vom gleichnamigen Stamm, welchen Hdt. 3,94,1, 7,68 und 7,86,2 erwähnt, so D. Asheri, in: Asheri/Lloyd/Corcella, Commentary on Herodotus 488; anders DNP 9,332. 79 Inventory Nr. 756; DNP 9,334. 80 DNP 9,337 Nr. 1. 81 DNP 9,343f. 82 Gegen Meineke, der die Notiz Anaxandridas von Delphi zuschreibt, verteidigt Jacoby die Überlieferung lwjandro«, so Kommentar zu FGrHist 273 F 83 (S. 289f.); vgl. ferner St. Byz. l 110 mit Anm. 188.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 32 P

15 53 Prnh« Prnho«, t !ro« t« ttik«. toÜto ka rsenik« lwgetai. Efnh« n Pyran8 (fr. 2 Kassel/Austin [PCG V 281]) „« kraka« qjv fwrvn te deÜro tn Prnh’ *lon“. ka hlyk«, « par ristofnei n Nefwlai« (323) „blwpe nÜn deyr pr« tn Prnha“. t 20 topikn Parnio« lwgetai, ka p t« Prnho« genik« t hlykn 5 Parnha. 54 Paroitaa xra t« Eryr»« alssh« plhson, {« o o#k- tore« ParoitaÖoi. 507 55 Paropniso« {pli«} !ro« Indik«, f ’ o= Paropanisdai o paroikoÜnte«. polldvro« d n b Per g« (FGrHist 244 F 314 = fr. 3 Marcotte) p’ atn fhsi t !ro« keklsai. {o d toÜto katoikoÜnte« Paropamissdai.}

53 de genere Sch. Ar. Nu. 323c hlyk« Prnh«, cf. etiam Sch. Ar. Ach. 348; Sch. rec. Nu. 323a, ubi de orthographia Prnh« Prnhto« disseritur, quae similiter invenies apud Choerob. GG IV 1,162,12 Suid. p 681 Prnh«, Prnho« !noma !roy«. ka odetwrv« Parnion !ro« 55 de nominis orthographia cf. Eust. D. P. 1097 (p. 398,42) *ti bolonta tine« Par- pnison proparojytnv« lwgesai !ro« Indikn, o mn Parnhsn, « poll tn ntigrfvn öxoysi. pollo d ka $jnoysi, ka di toÜ m grfoysi Parpamisn. d Gevgrfo« (Str. 15,1,11 [C 689,5], etc.) Paropamisn grfei pentasyllbv«, ka to« keÖ Paropamisda« kaleÖ (15,1,8 [C 688,11], etc.)

53 2 Efnh« Meineke (vide Kassel/Austin ad loc.): n fan« RQ, mfan« PN Pyran8 Kassel/Austin: pyrayn RQPac(-ai- Ppc)N 3 prnha PN: prnho« RQ 4 nÜn RQP: d N pr« PN: ka RQ 4–5 t topikn QPN: ka topikn R6Parnha dub. Meineke in app.: parnio« RQPN 54 1 o om. Q 55 1 Paropniso« Meineke in app.: Parapnisso« Rpc, Parapmisso« RacQ, Paropmisso« PN pli« del. Meineke in app.: pli« R, plev« QPN Paropanisdai Billerbeck (mon. Meineke in app.): paropamissadaÖoi RQPN 3–4 o d – Paropamissdai secl. Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P33

53. Parnes, Prnho«, das Gebirge Attikas.83 Dieser Name wird teils im Maskulinum gebraucht; Eu- phanes im Pyraunos (fr. 2 Kassel/Austin [PCG V 281]): „Zum Henker! Ich werde da sein und den ganzen Parnes herbringen“. Teils ist er im Femininum , wie bei Aristophanes in den Wolken (323): „Schau nun hierher, auf die Parnes“. Das Topikon heisst parnethischer, und in Ableitung vom Genitiv Prnho« das Femininum Par- nethia.84 54. Paroitaia, Landschaft in der Nähe des Roten Meeres, deren Bewoh- ner Paroitaier . 55. Paropanisos, Gebirge in Indien,85 nach welchem die Anwohner Pa- ropanisaden . Apollodor jedoch sagt im zweiten Buch Über die Erde (FGrHist 244 F 314 = fr. 3 Marcotte), dass das Ge- birge nach den Anwohnern benannt sei.86

83 DNP 9,344f. 84 Photios (k 1210) und die Suda (k 2706) erwähnen den in Athen verehrten Apollon Kynneios, der mit der Nymphe Parnethia einen Sohn (Kynnis) gezeugt hatte. 85 DNP 9,353. Die Namensform schwankt (Paropmiso« bei Strabon, z.B. 15,1,11 [C 689,5]; Parapmiso« bei Arr. Ind. 2,3), auch in der jeweiligen Überlieferung. Meineke eruiert hier wie in a 200,28 (wo wir mit Paropamisdai« Holste gefolgt sind) und k 135 (wo das Topo- nym allerdings lediglich in R und dazu verderbt überliefert ist) die Variante Paropniso«, wie sie Diodorus Siculus (z.B. 17,83,1; 18,39,6, usw.) sowie Ptolemaios (Geog. 6,11,1 und 6,17,1) wiedergeben. 86 Der falsche Zusatz ergibt sich aus der fehlerhaften Überlieferung des Ethnikons paropa- missadaÖoi, welches bereits Salmasius richtig als Paropamissdai o gedeutet hat.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 34 P

5 56 Pro« nso«, Än ka plin rxloxo« atn kaleÖ n toÖ« Ep8doÖ« (fr. 204 West2). 7keÖto d t mn prton )p Krhtn ka tinvn rkdvn $lgvn. toϊnoma mn lwgetai p Proy toÜ Par- rasoy ndr« rkdo« öxein, « Kallmaxo« (fr. 710 Pfeiffer). Niknvr d n taÖ« Metonomasai« (FHG III 633 F 6) keklsa fhsin atn 5 10 Paktan Dhmhtrida Zkynon ’/ran ’/lessan ka Minan ka K- barnin, p Kabrnoy toÜ mhnsanto« tn 4rpagn t. Dmhtri t« ygatr«. polth« Prio«. e#k tonyn t nikn t« Proy tex- nik« pollnio« Parian« erhken n t Per parvnmvn (GG II 15 3,47,32) otv grfvn „toÜ d deytwroy par tn Zygn Zygian«, ka 10 par tn Pron Parian«, Leontian« Tayrian«“. p tath« lwge- tai paroima t naparizein (Zen. 2,21 [I 38 Leutsch/Schneidewin]), « 5Eforo« n t. i (FGrHist 70 F 63) „ d Miltidh« tn mn 1llvn nsvn tin« pobsei« poihsmeno« prhse, Pron d edaimonestthn ka 508 megsthn o,san tte tn Kykldvn kaezmeno« polirkei poln 15 xrnon t« altth« ergvn ka kat gn mhxanmata 1gvn. :dh d

56 St. Byz. m 193 Mina ….ka Pro« Mina de Cabarno Cereris sacerdote Hsch. k 8 Kbarnoi o t« Dmhtro« ereÖ«, « Prioi, et cf. Antim. fr. 78 Matthews cum adn. de Mil- tiade, qui Parum diu obsidebat, cf. Nep. Milt. 7,1 post hoc proelium classem septuaginta navium Athe- nienses eidem Miltiadi dederunt, ut insulas, quae barbaros adiuverant, bello persequeretur. quo imperio ple- rasque ad officium redire coegit, nonnullas vi expugnavit. ex his Parum insulam opibus elatam cum oratione reconciliare non posset, copias e navibus eduxit, urbem operibus clausit omnique commeatu privavit, dein vineis ac testudinibus constitutis propius muros accessit. cum iam in eo esset, ut oppido potiretur, procul in continenti lucus, qui ex insula conspiciebatur, nescio quo casu nocturno tempore incensus est. cuius flamma ut ab oppidanis et op- pugnatoribus est visa, utrisque venit in opinionem signum a classiariis regiis datum. quo factum est, ut et Parii a deditione deterrerentur et Miltiades, timens ne classis regia adventaret, incensis operibus, quae statuerat, cum to- tidem navibus atque erat profectus Athenas magna cum offensione civium suorum rediret proverbium etiam apud Diogenian. 2,35 (I 200,35 Leutsch/Schneidewin) et Eust. D. P. 525 (p. 318,24) de Paro in mari Adriatico sita Ps.-Scymn. 426–428 Fro« d totvn ok 1pven keimwnh | nso« Parvn ktsi« stn q te legomwnh | Mwlaina Krkyr’ Än Kndioi katkisan, et Str. 7,5,5 (C 315,9) e%’ a Libyrnde« per tettarkonta tn rimn. e%t’ 1llai nsoi, gnvrimtatai d’ 5Issa, Tragorion (Isswvn ktsma), Fro« ( prteron Pro«, Parvn ktsma …); cf.

56 1 Än PN: V RQ 2 keÖto QPN: keÖtai R3Parrasoy Meineke: parasoy QPN, par- nasson R5metvnomasai« R6zaknon R minan N: mnvan RQ, minan P9pa- rian« R: parein QPN 10 tn zygn RQPN: t Zygn Meineke 11 e# ante par add. RQ per (per comp.) tn Pron Q 14–15 ka megsthn om. R 15 tte Xylander: *ti RQPN 16 1gvn PN: ka 1gvn (gn Q) RQ, prosgvn dub. Meineke in app., katgvn dub. Billerbeck

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P35

56. Paros, Insel,87 welche Archilochos in den Epoden (fr. 204 West2) auch als Stadt bezeichnet.88 Bewohnt wurde sie zuerst von Kretern und einigen wenigen Arkadern. Den Namen hat sie angeblich von Paros, dem Sohn des Parrhasios, eines Arkaders, wie Kallimachos (fr. 710 Pfeiffer) . Nikanor hingegen sagt in den Metonomasien (FHG III 633 F 6), sie habe Paktia,89 Demetrias, Zakynthos, Hyria, Hyleessa und Minoa sowie Kabarnis geheissen, nach Kabarnos, welcher der Demeter die Entführung ihrer Tochter angezeigt habe. Der Bürger Parier. Wirk- lich unüberlegt hat also der Grammatiker Apollonios (Dyskolos) in seinem Werk Über Ableitungen (GG II 3,47,32) das Ethnikon zu Paros Parianer ge- nannt, wenn er schreibt: „Zur zweiten Beispielreihe gehört die Ableitung Zy- ger Zygianer, und zu Paros Parianer, Leontianer, Tau- rianer“.90 In Ableitung vom Inselnamen gibt es die sprichwörtliche Redensart naparizein (‚wortbrüchig sein wie ein Parier‘; Zen. 2,21 [I 38 Leutsch/ Schneidewin]), wie Ephoros im zehnten Buch (FGrHist 70 F 63) : „Einerseits machte Miltiades auf die eine und andere In- sel einen Überraschungsangriff und zerstörte sie, andererseits bezog er auf Paros, der damals reichsten und mächtigsten Insel unter den Kykladen, Stel- lung und belagerte lange Zeit, indem er vom Meer abhielt und auf dem Terrain mit Kriegsmaschinen

87 Inventory Nr. 509; DNP 9,353–356. 88 Die Tilgung von atn, wie sie Meineke vornimmt, ist nicht gerechtfertigt; zum pleonasti- schen Gebrauch des Pronomens, besonders bei Eustathios, s. A. Kambylis, Eustathios von Thessalonike, Prooimion zum Pindarkommentar (Göttingen 1991) 51* mit Anm. 17. 89 Plin. nat. 4,67 Paros cum oppido, … quam primo Platean, postea Minoida vocarunt könnte Anlass zur Textänderung Plteian (Meineke in app.) geben, doch bleibt dies unsicher, da die Umbe- nennung sonst nirgends belegt ist. 90 Spuren derselben Grammatikerdiskussion aus Herodian und Apollonios Dyskolos über die Ableitung der Ethnika auf -(i)ano« finden sich in St. Byz. a 33,16 und s 216. In der Beispiels- kette des Kanons bilden Zygian«, Skorpian«, Tayrian« eine feste Trias (St. Byz. 17,2; 577,8). Man würde sie also auch hier erwarten; denn die lediglich aus der Astrologie bekannte Bezeichnung Leontian« (‚unter dem Sternzeichen des Löwen geboren‘, so z.B. . Astr. 20 [Cat. Cod. Astr. VII 112,7 Boll]) fällt neben der geläufigen Paradeform LeontÖno« (vgl. St. Byz. 2,16; 8,2; 114,6; 430,22) völlig aus dem Rahmen. Offensichtlich lässt Stephanos als Ethnikon zu Paros lediglich die gut bezeugte Form Prio« gelten, während Parian« als Variante dem Toponym Prion (p 50, s. Similia) zugeordnet wird. Leider ist im hiesigen Ar- tikel das Zitat aus Apollonios dermassen verkürzt, dass die umstrittene Ableitung nicht mehr im Detail mitvollzogen werden kann. Wird etwa, wie in a 33 diskutiert und hier durch den In- selnamen (tn Pron) suggeriert, von einem Toponym als Stammwort ausgegangen und doppelte Silbenerweiterung angenommen, also Pro« (Ortsname) Prio« (primäres Ethni- kon) Parian« (sekundäres Ethnikon)? Dazu passte das Beispiel Tayrian« < Tarioi < TaÜroi < TaÜro« (vgl. a 33). Schwieriger hingegen ist die Interpretation von Zygn, wel- ches, wie der überlieferte Artikel tn (t Meineke) vermuten lässt, als maskuliner Singular zum Volksnamen Zygo (> Zgioi, vgl. a 33) aufgefasst wurde. Dass dem einschlägigen Lemma Zygo (z 31) ein Interpretamentum fehlt, mag Überlieferungsfehler sein, könnte aber auch auf Deutung als Toponym hinweisen, vgl. Hdn. 1,140,21 Zygo pli« (so Lentz).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 36 P

tn teixn piptntvn ka p t paradidnai tn plin tn Pa- rvn divmologhmwnvn, lh« tin« j atomtoy per tn Mkonon j- 5 afesh« o mn Prioi tn Dtin atoÖ« pyrseein )polabnte« ce- santo t« mologa« ka tn plin okwti t Miltid; pareddosan. 20 *en fasn öti ka nÜn m»« xrsai t. paroimC to« ceydomwnoy« t« mologa« naparizein fskonta«“. östi ka 1llh Pro« nso« Li- 10 byrnn, (« fhsi Skmno« XÖo« n a Perihgsev« (427). 57 Parprvn xvron n sC A#olikn, öna storoÜsi Uoy- kyddhn poaneÖn, « polldvro« n Xronikn b (FGrHist 244 F 7a). tin« d Perpernhn toÜto kaloÜsin. polth« Parparnio« p t« 15 Parprvno« genik«. t hlykn Parparvna. ndrotvn d’ n g tdo« (FGrHist 324 F 15) Parparita« fhsn. östi d « p toÜ 5 Parpara, « Uessala Uessalith«, ’Espera ’Esperith«. 58 Parrasa pli« rkada«. 6Omhro« (B 608) „Stmfhln ka Parrashn nwmonto“. kwklhtai p ParrasoÜ, Yn« tn Ly- 20 kono« padvn. Xraj d ktsma PelasgoÜ n a Xronikn (FGrHist 103 F 15) otv« „Pelasg« rwstoro« paÖ« toÜ Ekbsoy toÜ "rgoy met- 509 oiksa« j "rgoy« e#« tn p’ kenoy mn tte Pelasgan, steron d 5 rkadan klheÖsan, basleysen öth ke ka plin Parrasan öktise“. Niknvr (FHG III 633 F 9) d Parbasan fhsn atn keklsai di tn Lykono« e#« tn Da paranoman. polth« Parrsio« ka Par- 5 rasie« ka Parras« „dwjontai Folh« oϊrea Parrasdo«“ (Call. fr. 802 Pfeiffer) ka Parrasik. 10

etiam St. Byz. 659,7 Fro« nso« n t drC, potamn mnymon öxoysa. östi d ktsma Parvn, « 5Eforo« kh (FGrHist 70 F 89). östi ka pli« Illyra«, « Polbio« g (3,18,2 et 3,19,12). t nikn Frioi 57 Suid. e 739 ’Ellniko« … telethsen n Perpern; t. kat’ ntikr Lwsboy Str. 13,1,51 (C 607,2) Perperna, Plin. nat. 5,122 Perperene 58 de Par- rhasia regione cf. etiam St. Byz. a 428,7 et t 103; Eust. D. P. 414 (p. 293,35) Eust. ad B 608 (I 468,10) Parrasa d pli« p ParrasoÜ, Yn« tn Lykono« padvn. Niknvr dw t« fhsin, « t Enik grca« lwgei, Parbasan atn keklsai di tn toÜ Lykono« e#« tn Da paranoman ka kat’ nallagn toÜ b Parrasan gentile Parrsio« apud Th. 5,33; Str. 8,3,1 (C 336,20), etc. Th. 5,33,1 n t. Parrasik. (sc. xrC)

17 t Meineke: toÜ RQ, t PN tn Parvn om. PN 18 Mkonon Xylander: mkvnon PN, mkvno« RQ jafesh« PN: jafeÖsan RQ 19 dtin RQPN: D»tin Meineke 20 pa- reddosan RQP: parwdosan N21öti ka nÜn m»« R: m»« öti ka nÜn QPN 22 1llh RQ: 1llo« PN 23 xÖo« RQ: xvn PN 57 1 Parprvn PN: Parparn R, Parparvn (sine acc.) Q xvron Berkel: xra RQPN a#olikn RQac: -ik PN, -ikn Qpc 3 Perpernhn Holste: pernhn RQPN, Perperhnn Meineke 5 Parparita« L. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 555B): parparvnita« RQPN 58 1 stmfhlon PN: stmfilon RQ t’ e%xon add. Holste (ex Hom. codd.) 2 kwklytai R parasoÜ R4restro« R7Parbasan Pinedo: par- masan RQPN keklsai atn R8e#« tn Da Ald.: e#sto R, e#« to Q, e#« cum spat. ca. 5 litt. PN 8 parrasie« PN: para- RQ 9 Parras« Meineke: prra- RQPN Folh« Sal- masius (cl. Ov. fast. 2,273): filorh« R, filorr- QPN 10 parasik R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P37 operierte. Schon war die Stadtmauer am Einstürzen und verhandelten die Pa- rier über die Übergabe der Stadt, da geriet plötzlich ein Gehölz auf dem von selbst in Brand. Die Parier, welche glaubten, Datis lasse ihnen ein Feuerzeichen zukommen, brachen darauf die Abmachung und dachten nicht mehr daran, Miltiades die Stadt zu übergeben. So kommt es, wie man sagt, dass wir noch heute von wortbrüchigen Pariern reden, wenn wir Menschen meinen, welche sich nicht an Abmachungen halten“. Es gibt noch eine andere Insel Paros, bei den Libyrnern, wie der Chier Skymnos im ersten Buch seiner Periegese (427) angibt.91 57. Parparon, aiolische Ortschaft in Asien,92 wo Thukydides gestorben sei,93 wie Apollodor im zweiten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 7a) . Einige aber nennen diesen Ort Perperene. Der Bürger Par- paronier, in Ableitung vom Genitiv Parprvno«. Das Femininum Parparonierin. Androtion indes bezeichnet sie im dritten Buch der Atthis (FGrHist 324 F 15) als Parparioten. Es hat die Form, als käme es von Parparia, wie Thessalia Thessaliot Hesperia Hesperiot . 58. Parrhasia, Stadt in Arkadien.94 Homer (Il. 2,608) : „Und jene, welche Stymphalos innehatten und Parrhasia bewohnten“. Benannt ist sie nach Parrhasos, einem Sohn des Lykaon. aber sie im ersten Buch seiner Chronik (FGrHist 103 F 15) als Gründung des Pelasgos, und zwar folgendermassen: „Pelasgos, ein Sohn des Arestor, des Sohnes von Ekbasos und Enkels des Argos, zog aus Argos in die Pelasgia, welche damals von ihm , später aber Arkadien hiess; herrschte er fünfundzwanzig Jahre als König und gründete eine Stadt Parrhasia“.95 Nikanor (FHG III 633 F 9) hin- gegen sagt, man habe sie Parbasia genannt, weil sich Lykaon gegenüber Zeus gottlos verhalten habe. Der Bürger Parrhasier und Parrhasieer; und Parras« : „Aufnehmen werden die Berge der parrhasischen Pholoe“ (Call. fr. 802 Pfeiffer), ebenso Parrhasike.

91 Dazu s. Marcotte, Géographes grecs I 203f. 92 Inventory Nr. 829; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1012 und § 1047. 93 Offensichtlich eine Verwechslung mit Hellanikos (s. Similia). Wo Thukydides seine langen Jahre der Verbannung verbracht hat und gestorben ist, ist von Legenden umrankt; für eine Zusammenstellung der antiken Quellen s. J. de Romilly, Thucydide, Livre 1 (Paris 1953) p. XI. 94 Visser, Homers Katalog der Schiffe 546f.; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 168–189 (über die ganze Landschaft Parrhasia). 95 Ausführlich zum Fragment G. Squillace, in: BNJ 103 F 15 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 38 P

59 Parreia pli« rkada«. lwgetai d ka Parvraa. o polÖtai ParvreÖ«. Niklao« (FGrHist 90 F 86) d Parvreta« fhsn. östi ka Makedona« pli«. t nikn ParvraÖoi. ll ka Parvreta«, « Di- 10 kaiarxeta« ka Samareta«. 60 Pssa pli« Urkh«. t nikn PassaÖo«, « IssaÖo« t« 5Issh«. östi d ka Pssanda xvron par dramttion plin ka Ki- snhn. t nikn Passande« t t« xra« tp8. 5Eforo« (FGrHist 70 F 235) „$lgoi dw tine« e#« t tn Passandwvn xvron öfygon“. 16 61 Pssala Mylaswvn pneion. t nikn Passale«. 510 62 Passargdai pli«, hlyk«. Ditimo« n je Pantodapn nagnvsmtvn (cf. RE Suppl. III 338,64) paratiwmeno« najimwnhn n MetallagaÖ« basilwvn (FGrHist 72 F 19) otv grfonta „t« d Pas- sargda« öktisen KÜro« f ’ o= tpoy paratajmeno« styghn 5 nkhsen. $nomzetai d pli« diermhneyeÖsa Persn stratpedon“. 5 polldvro« (FGrHist 244 F 296 = fr. 7 Marcotte) d rsenik« fhsin. öoike d rsenik« ka hlyk« e#rsai, txa dw, *per 1meinon, p mn t« plev« hlyk«, p d tn o#khtrvn ndrvnmv«. 63 Psteri« A#gypta pli«. polth« Pasterth«, kaN« toÜ 10 ster« t sterth«.

61 Str. 14,2,23 (C 659,15) plhsizei (sc. Mlasa) d mlista t. kat Fskon altt; pli«, ka toÜt’ stn atoÖ« pneion; cf. etiam Paus. 8,10,4 et Stad. 291 (GGM 1,501,7) 62 St. Byz. m 87 (Mspioi); cf. Hdt. 1,125,3 Mspioi toytwvn Pasargdai e#s 1ristoi oppidi nomen Pasargdai inter alios apud Str. 15,1,68 (C 717,27), 15,3,3. 6. 7 (C 728,15, 729,30 et 730,4), sed 15,3,8 (C 730,31) tribus nomen Eust. D. P. 1069 (p. 396,17) #stwon d *ti t mn nikn o Pasargdai, d pli« hlyk«, « dhloÖ t „t« d Pasargda« öktisen KÜro«“. diermhneetai d pli« kat glssan ’Ellhnda Persn stratpedon 63 Ps.- Arc. 36,23 t e#« eri« )pr do syllab« hlyk $jnetai· ster« nykter«. t d Pste- ri« (Meineke, pteri« codd.) ka Kelwnderi« barnetai

59 1 parvraa PN: parvraÖa R, parvraia (sine acc.) Q polÖtai Q: -tai RPN 2 parvreta« R: -raita« QPN 3 makedona« R: makednvn Q, makednvn PN Parv- reta« … Dikaiarxeta« Holste: parvrta« … dikaiarxta« RQPN 4 samareta« RPN: samarea« Q 60 1 #saÖo« N2#ssi« (sine acc.) Q Pssanda Meineke: passnda RN, pas- QP dramttion R: dramteion QPN ka kisnhn QPN: ka snhn R 61 My- laswvn Holste: -asswvn RQPN 62 1 pli« Meineke 6 rsenik« ante fhsin RPN: -kn Q 63 1 Psteri« Meineke (cf. Lobeck, Path. prol. 262 adn. 21; e Ps.-Arc.): Paste- r« RQPN kaN« PN: ka R, ka’ 0 Q2t om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P39

59. Paroreia, Stadt in Arkadien.96 Sie heisst aber auch Paroraia. Die Bür- ger Paroreer. Nikolaos (FGrHist 90 F 86) hingegen bezeichnet sie als Paroreaten. Es gibt auch in Makedonien eine Stadt . Das Ethnikon Paroraier; aber es gibt auch Pa- roreiten, wie Dikaiarcheiten und Samareiten.97 60. Passa, Stadt in Thrakien. Das Ethnikon Passaier, wie Issaier zu Issa. Es gibt aber auch eine Ortschaft Passanda, bei der Stadt Adramyttion und Kisthene . Das Ethnikon Passandeer nach Landesbrauch.98 Ephoros (FGrHist 70 F 235): „Einige wenige aber flohen in die Ortschaft der Passandeer“. 61. , Hafenplatz der Mylaseer.99 Das Ethnikon Passa- leer. 62. Passargadai, Stadt, im Femininum .100 Dioti- mos führt im fünfundsechzigsten Buch seiner Lesefrüchte (vgl. RE Suppl. III 338,64) Anaximenes an, der in den Bewegten Lebensgeschichten von Königen (FGrHist 72 F 19) Folgendes schreibt: „ Passargadai hat Kyros an der Stelle gegründet, wo er in der Schlacht Astyages besiegt hatte. Der Name der Stadt bedeutet im Griechischen ‚Heerlager der Perser‘“. Apollodor (FGrHist 244 F 296 = fr. 7 Marcotte) hingegen sagt, sei als Maskulinum aufzufassen. Anscheinend spricht man sowohl im Maskulinum als auch im Femininum. Vielleicht , was besser ist, das Femininum annehmen, wenn auf die Stadt geht; bezieht sie sich hingegen auf die Bewohner, verwendet man das männliche Geschlecht. 63. Pasteris, ägyptische Stadt.101 Der Bürger Pasterit, wie zu Asteris das Ethnikon Asterit .

96 RE XVIII 4,1780f. 97 Durch die Verkürzung hat der Artikel an Klarheit eingebüsst. Die Bürger der arkadischen Stadt Parreia (Paus. 8,27,4) heissen ParvreÖ«, also gleich wie ihr Eponym Parvre« (Paus. 8,35,6). Die Parvre»tai sind in Triphylien angesiedelt (Hdt. 4,148,4; Str. 8,3,18 [C 346,13]), und die ParvraÖoi leben in Epirus an der Grenze zu Makedonien (Str. 7,7,8 [C 326,10]); dazu s. Papazoglou, Villes de Macédoine 230f. Wozu das sonst nicht belegte Eth- nikon ParvreÖtai eine Variante bildet, bleibt unbekannt. 98 Zu einer thrakischen Stadt Passa fehlen weitere Belege; dasselbe gilt für eine Ortschaft Pas- sanda, welche hier in Nachbarschaft von Adramyttion und Kisthene in der Aiolis lokalisiert wird (s. Inventory S. 1037). Offenbar liegt Verwechslung mit der karischen Stadt Passanda vor (Inventory Nr. 922), welche lediglich durch Inschriften (in der Form Pasan-) bekannt ist, s. Fraser, Ethnic terminology 67 Anm. 15. Diese dürfte ihrerseits identisch sein mit Pa- sada, s. TIB 8,2,780. Ursprüngliche Schreibung mit einfachem s erwog Meineke ad p 62. 99 Dazu vgl. St. Byz. m 237 (Mylasa). 100 Die offenbar spätere Orthographie mit -ss- (hingegen St. Byz. m 87 Pasargadn; dazu Fraser, Ethnic terminology 297 mit Anm. 31) wird hier durch die alphabetische Reihung ge- stützt (s. jedoch das Zitat aus Eust. D. P. 1069 [Similia] und oben Anm. 98). Zu Stamm und Stadt s. RLA 10,351–363. 101 Calderini/Daris, Dizionario 4,1,61.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 40 P

64 Ptala pli« Indik. lwgetai d ka Patalhn <***>. t kthtikn Patalhnik«. lwgetai ka PatalaÖo«. 65 Ptalo« nso« parakeimwnh t. KarC. t nikn Patlio«, ka 15 « p toÜ Patale« t hlykn Patalh« « basilh«. 66 Ptara pli« Lyka«. ’EkataÖo« sC (FGrHist 1 F 256). klh 511 d p Patroy toÜ pllvno« ka Lyka« t« Jnoy. lwjandro« (FGrHist 273 F 131) Salakan krhn j Ofiondo« fhs fwrein er t pllvni n patrC e%nai d taÜta pwmmata lra« te ka tja ka bwlh, o|« pazein nhpoy« !nta«. eÖsan d t 1ggo« napaesai kat 5 5 tn dn 1nemon d’ pipnesanta e#« tn lassan baleÖn tn pa- tran, klaoysan d tn paÖda e#« tn o%kon leÖn, tn d patran t. Lykvn xerrons8 katenexnai perityxnta dw tina tn k t« Sa- laka« fygntvn t. patrC t n at. pwmmata pnta katakaÜsai 10 ka tn xerrnhson ern pllvni neÖnai. nomsai d tn xran 10 p toÜ 1ggoy«, toÜ patra«, Ptara. meermhneesai d tn pat-

64 Str. 15,1,33 (C 701,19) n d t. Patalhn. pli« stn jilogo« t Ptala, f ’ {« ka nso« kaleÖtai; cf. etiam Arr. An. 5,4,1 et Ind. 2,6 Ptol. Geog. 8,26,10 d Ptala; Marcian. Peripl. 1,32 (GGM 1,534,7) Patalhn xra Eust. D. P. 1088 (p. 398,14) pli« d n at. jilogo« t Ptala, f ’ da thlen 1krhn, cum Eust. ad loc. (p. 239,17) t gr shmeÖon toytwstin stigm, pwra« st gramm«, « ka ntaÜa t« peridoy toÜ pelgoy« totoy dyti- kn sm sti t Ptara. #stwon d *ti Ptara kaleÖtai uhe« tpo«, V p Patroy yoÜ pllvno« ka Lyka« t« Jnoy, V p t« patra«, 0 dhloÖ ’Ellhnist tn ksthn, :toi tn kibvtn. fas gr *ti patran rmata t pllvni periwxoysan, pwmmat tina n sxmati lra« ka tjoy ka beln, 1nemo« 4rpsa« p tino« paidskh« ka )polabNn e#« lassan öbale tn Lykiakn, ka t. keÖ xerrons8 prosgagen· *en ka xerrnhso« er te neÖtai t pllvni, ka tn klsin p t« toiath« patra«, :toi kibvtoÜ, kwrdane. krateÖ d per totoy ka toiath ti« stora· Ptaro« ka Jno« l;sta, paÖde« Lapaino«, bon k toÜ peirateein poxrnta po- rismenoi katwlysan tn toÜ l;steein plnhn, ka t. Lykvn g. prossxnte« 2khsan bebav« keÖ. ka p mn toÜ presbytwroy Jnoy potam« keÖ Jno« klh ka pli« mnymo«, p d toÜ loipoÜ klh t Ptara

64 1 lwgetai ka R Patalhn Holste: patlh RQPN post Patalhn lac. indic. Gru- mach, Salmasius 65 1 nikn N: hlykn RQP 66 2 patroy QPN: patloy R4patra RQ: patroi« PN e%nai Meineke: östi RQPN 5 1ggo« RQ: 1gko« PN 6 baleÖn QPN: kaleÖn R8xerronsv Q: xero- RPN 10 xer- RN pllvni neÖnai Meineke: polvnan e%nai R, pollvnan e%nai Q, pllvni e%nai PN 11 ptara RQP: patra N patran RN: ptaran QP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P41

64. Patala, indische Stadt; man spricht aber auch von Patalene <***>.102 Das Ktetikon patalenischer. Man sagt auch Patalaier . 65. Patalos, Insel vor der Küste Kariens.103 Das Ethnikon Pa- talier und, als käme es von der Form Patale«, das Femininum Patalh«, wie basilh« (‚königliche‘) . 66. , Stadt in Lykien.104 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 256). Benannt wurde sie nach Pataros, dem Sohn des Apollon und der Lykia, der Tochter des . Alexander (Polyhistor, FGrHist 273 F 131) erzählt, ein salakisches Mädchen aus dem Geschlecht des Ophion (?)105 habe Apollon in einer Kiste Opfergaben bringen wollen. Dabei habe es sich um Kuchen gehandelt, Leiern, Bogen und Pfeile, wie sie Kin- der zum Spielen benützen.106 Unterwegs habe das Mädchen den Behälter je- doch abgestellt, um auszuruhen. Ein aufkommender Wind habe die Kiste ins Meer geschoben, worauf das Mädchen weinend nach Hause lief; die Kiste aber sei an die von Lykiern bewohnte Halbinsel gespült worden. Da sei je- mand von den Leuten, die aus Salakia geflüchtet waren, zufällig auf die Kiste gestossen, habe alle Opferkuchen verbrannt und die Halbinsel Apollon ge- weiht. Die Gegend habe man nach dem Behälter, nämlich dem Wort pa- tra, Patara genannt. patra übersetzt man im Grie-

102 RE Suppl. X 489–493, wo H. Treidler auf die beiden Namensformen Ptala und Pa- talhn sowohl für die Stadt als auch die Indusinsel eingeht. Patlh (RQPN) ist nirgends belegt, dürfte aber das Überbleibsel der Verkürzung bzw. der fehlerhaften Überlieferung sein. Bereits Salmasius vermisste das (maskuline) Ethnikon, zu welchem das Toponym Pa- talhn das feminine Gegenstück bildet. Ebenfalls unerwähnt bleibt das bei Arrian (An. 6,17,5) belegte Ethnikon Patale«, während die angeführte Variante PatalaÖo« sonst nicht bezeugt ist. Zur Stadt und ihrer Lage s. auch Cohen, Hell. settlements 3,320f. 103 Ein Ort dieses Namens ist unbekannt; Verwechslung mit Patara (p 66) ist sehr wahrschein- lich, wie auch die wörtliche Ähnlichkeit am Artikelende vermuten lässt. 104 TIB 8,2,780–788; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1022–1. 105 Der Ausdruck j Ofiondo« ist in seiner Bedeutung umstritten. Während Jacoby (Kommen- tar zu 273 F 131, S. 306) vom Toponym (Ofion«) einer Stadt ausgeht, welche wie Salakia in der Nähe von Xanthos lag, plädiert G. Radke (RE XVIII 4,2560 [1949] Nr. 17) überzeugen- der für eine Herkunftsbezeichnung, welche die Abkunft oder den Geschlechterverband des Mädchens angibt. 106 Die Überlieferung schafft allerlei Probleme. Was gemeint ist, ergibt sich aus der Paraphrase des Eustathios, n sxmati lra« ka tjoy ka beln. Dass es sich bei allen erwähnten Opfergaben um Kekse handelte, bestätigt die Fortsetzung der Stiftungslegende, t n at. (sc. t. patrC) pwmmata pnta katakaÜsai. Xylander fasste die Reihung anders auf und verbesserte lra« (als Genitiv verstanden?) zu einem Nominativ, östi d taÜta lrai te, ka tja ka bwlh (Kuchen, Leiern, Bogen unf Pfeile). Dieser Interpretation folgte Mei- neke, bringt aber mit e%nai die indirekte Rede wieder ins Lot. Dazu s. auch G. Radke, Das Mädchen von Salakia. Untersuchungen zur Stiftungslegende von Patara, WJA 3 (1948) 85–99, der in seiner ausführlichen Quellenkritik die Abhängigkeit von Eustathios’ Referat vom hiesigen Artikel in Abrede stellt.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 42 P

ran Yllhnist ksthn. polth« Patare«. t hlykn Patarh« « basilh«. t kthtikn „Patarion dvr“ (adesp. SH 1174). 15 67 Ptoymo« pli« raba«. t nikn Patomio«, m»llon d Pa- toymhn« t t« xra« öei. 68 Ptra „'n tn trin tn par’ 6Ellhsi koinvna« e#dn“ « Dikaarxo« (fr. 52 Wehrli = fr. 64 Mirhady) „‚ d kaloÜmen ptran frat- ran fyln. klh d ptra mn e#« tn deytwran metbasin lntvn 20 kat mna« Ykst8 prteron o,sa syggwneia, p toÜ presby- ttoy te ka mlista #sxsanto« n t gwnei tn pvnyman öxoysa, 0n 5 512 ~n trpon A#akda« V Pelopda« epoi ti« 1n. fatran d synwbh lwge- sai ka fratran, peid tine« e#« Ytwran ptran ddosan ygatwra« Yaytn. o gr öti tn patrivtikn ern e%xe koinvnan doeÖsa, 5 ll’ e#« tn toÜ labnto« atn synetwlei ptran, (ste prteron p8 t« syndoy gignomwnh« delfaÖ« sn delf, Ytwra ti« ern 10 twh koinvnik snodo«, Än d fratran nmazon“. ka plin „(ste ptra mn *nper epomen k t« syggenea« trpon gwneto mlista 10 t« gonwvn sn twknoi« ka twknvn sn goneÜsi, fratra d k t« tn delfn. fyl d ka fylwtai prteron nomshsan k t« e#« t« plei« ka t kalomena önh syndoy genomwnh«. 9kaston gr tn 15 synelntvn fÜlon lwgeto e%nai“. o o#ktore« ptrioi. 14 69 Ptrai pli« xa>a«, p tino« Patrwv«. polth« Patre«. 70 Ptrasy« pli« Pontik, « ’EkataÖo« sC (FGrHist 1 F 214). t nikn Patrasth« ka Patrsyo« ka Patrasye«. 71 Patriargdai Persik« tpo«. o o#ktore« mov« Patriar- gdai.

67 Hdt. 2,158,2 Boybstio« plio« par Ptoymon tn rabhn plin 69 Paus. 3,2,1 p totoy PatreÖ t Preygwnoy« ktzonti n xa>C plin, qntina Ptra« ka « m»« ka- loÜsin p toÜ Patrwv« totoy, synepelbonto Lakedaimnioi toÜ o#kismoÜ gentile apud Hdt. 1,145; Th. 5,52,2, etc. 70 Str. 11,2,7 (C 494,20) plhson d kmh Ptrasy« (Mül- ler, patrae« codd.), f ’ {« p kmhn Korokondmhn Ykatn trikonta

68 1 Ptra RpcPN: Ptara RacQ2fratran Xylander: fatran RQPN 4 RN: V Q, q P5öxoysa PN: öxoysan RQ 6 ~n post ti« om. RQP fatran Buttmann (Mythologus II [1829] 306): patran RQPN 7 fratran Xylander: fatran RQPN ptran Buttmann: ftran RQPN 9 ptran R(in marg.)QPN: patrda R10sn delf PN: sn delfoÜ R, synadelfoÜ Q11th R fratran Buttmann: patran RQPN 12 ptra PN: ptran R, pwtra Q *nper epomen om. R 13 t« ante gonwvn Q: toÖ« RPN twknoi« QpcPN: twkna RQac twknvn Buttmann: twkna RQPN sn goneÜsi PN: sn (sine acc. Q) goneÖ« RQ fratra Xylander: fatra RQPN 16 fÜlon QPN: flon R 69 Ptrai QPN: Ttrai R 70 1 Ptrasy« QP: Ptrassy« R, Ptrasi« N2patrsyo« Q: patrsio« RPN patrasie« N 71 1 Patriargdai RQ: Patriagrdai P, Patriagdai N patri- argdai R: patriagdai QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P43 chischen mit ksth. Der Bürger heisst Patare« (Patareer). Das Femininum Patarh«, wie basilh« (‚königliche‘). Das Ktetikon „Patareisches Wasser“ (adesp. SH 1174). 67. Patumos, Stadt in Arabien.107 Das Ethnikon Patumier, eher aber Patumener, nach der Landessitte . 68. Patra, „Eine der drei Arten von Gemeinschaft, die bei den Griechen <üblich> war“, wie Dikaiarchos (fr. 52 Wehrli = fr. 64 Mirhady) ; „diese bezeichnen wir als Geschlecht (Familienverband), Phratrie und Phyle. Die Gruppe von Blutsverwandten, die zuerst für jeden einzelnen als Einheit bestanden hatte, nannte man Geschlecht, nachdem sie den Schritt vollzogen hatten. Vom ältesten und mäch- tigsten als Eponym nahm diese dann den Namen an, ein Brauch, für welchen man die Aiakiden oder Pelopiden anführen könnte. Es ergab sich indes, dass man für fatra auch fratra sagte, hatten doch einige ihre Töchter in ein anderes Geschlecht hinein verheiratet. Einmal ver- heiratet, nahm sie nicht mehr an den Kulthandlungen des eigenen Ge- schlechts teil, sondern sie gehörte zum Geschlecht des Mannes, der sie zur Frau genommen hatte. Infolgedessen kam zuerst aus Sehnsucht eine Vereinigung unter den Geschwistern zustande; ergab sich die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Kultvereins, welchen man als Phratrie bezeichnete“. Und weiter : „So ging einerseits in der be- sprochenen Weise die ptra aus der Blutsverwandtschaft hevor, in der Hauptsache aus den Blutbanden zwischen Eltern und Kindern, andererseits die Phratrie zwischen den Geschwistern. Die Phyle und die Phyleten haben ihren ursprünglichen Namen vom Zusam- menschluss zu Stadtstaaten und sogenannten Provinzen. Als ‚Stamm‘ galt nämlich jede einzelne Gruppe von Menschen, welche sich zu einer Gemein- schaft vereinigt hatten“. Die Angehörigen ptrioi (‚Familienmitglieder‘).108 69. Patrai, Stadt in Achaia,109 nach einem gewissen Patreus . Der Bürger Patreer. 70. Patrasys, pontische Stadt, wie Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 214) .110 Das Ethnikon Patrasyt und Patrasyer sowie Patrasyeer. 71. Patriargadai, persische Ortschaft.111 Die Bewohner glei- chermassen Patriargader.

107 Zur Identifikation mit der (ägyptischen) Stadt Pithom s. A.B. Lloyd, Herodotus Book II. Commentary 99–182 (Leiden 1988) 154f. 108 RE XX 1,746–756. Über die Zuweisung des Fragments zur Griechischen Kulturgeschichte (Bo« ’Elldo«) und Dikaiarchs Konstruktion der umfassender werdenden gentilizisch-politi- schen Verbände s. Wehrlis Kommentar (S. 58). 109 Inventory Nr. 239; Freitag, Golf von Korinth 285–296. 110 Zu Ort und Lage s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 214 ad loc. 111 Bereits Berkel vermutete, der unbekannte Ort sei identisch mit Passargadai (oben p 62).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 44 P

20 72 Patr« patren pli«. t nikn üfeile patrth«. 1meinon d t patrith«. 73 Patrkloy nso« par tn ttikn. « Pro- konnsio« otv Patroklonsio«. 513 74 Ptyko« pli« O#ntrvn n mesogeC. t nikn Patykth«. 75 Paysrkai öno« )p tn Kakason. 76 Paytala moÖra Urkh«. t nikn Paytalith«. 5 77 Paflagona p Paflagno« toÜ Finwv« paid«. 78 Pfo« pli« Kproy. o polÖtai Pfioi. 79 Pxyno« krvtrion Sikela«. t nikn Paxnio«. 80 Pwda pli« Asonik. t nikn Pedan«. 81 PedieÖ« pli« Kara«. t nikn mvnmv« « OdysseÖ«, V Pe- 10 dieth« « tarneth«.

72 Ammon. Diff. 402 polth« ka patrith« diafwrei. polth« mn gr stin k t« at« plev«,…patrith« d k t« at« xra« Hsch. p 1133 patrith« par hnaoi«, brbaro«, ka o polth«; Phot. p 488 73 Str. 9,1,21 (C 398,32) prkeitai d ka totvn tn tpvn Bwlbina nso« o pol 1pven ka Patrkloy xraj örhmoi d’ a pleÖstai totvn; Paus. 1,1,1 nso« örhmo« o meglh Patrkloy kaloymwnh 76 Ptol. Geog. 3,11,11 (3,11,7) plei« dw e#si mesgeioi t« Urkh« … (12) Pantala (Paytala) regio apud Const. Porph. Leg. 1,156,32 (= Malch. fr. 20,48 Blockley) xran mn at doÜnai n PaytalC, Ä t« mn Illyrik« mora« stn parxa, o pol d pwxoysa tn e#sboln t« Urkh« gentile Paytalith« invenitur in inscriptionibus, cf. e.g. SIG3 2,888,121, et in nummis, cf. LAGM 2,200 77 Const. Porph. Them. VII 15 ka ath mn Paflagona. e#s d o Paflagne« gwno« A#gption, p Finwv« toÜ prtoy tn Paflagonan o#ksan- to«, 0« ösxen yn Paflagna, j o= ka xra tn proshgoran klhronmhsen. öxei d plei« pismoy« Paflagona tosata« prthn mn mhtrpolin Gggran, deytwran d "mastran, trthn Sran, tetrthn Ddybran, pwmpthn Ivnpolin, 9kthn Pomph^opolin Eust. D. P. 793 (p. 356,12) ka fhsin rrian« (FGrHist 156 F 77a = Bith. fr. 20 Roos), 0« ka gnsion paÖda Finwv« storeÖ Paflagna, j o= xra Paflagona 78 Hdt. 7,195 Pfio« strathg« … k Pfoy 79 Ps.-Arc. 75,10 t e#« yno« )perdislla- ba proparojnetai e# dw ti $jytonh., nikn e)rwh kndyno« Pxyno« psyno« by- no«; cf. etiam Ps.-Arc. 218,14 (de -y- longa)

72 1 Patr« PN: Ptri« RQ 73 1 par tn ttikn et a tmematis fine huc transp. et t - nikn add. Pinedo par PN: per Q(per comp.), om. R Prokonnsio« Meineke: -konsio« RQPN 74 Ptyko« RQN: PatÜko« P 75 Paysrkai Holste (sec. litt. ordinem): Paisrkai QPN, Pasrkai R 76 Paytala et Paytalith« Holste: Patala R, Paitala QPN et patalith« RQPN 77 Paflagno« Salmasius: paflgo« R, paflgoy Q, flgoy PN 78 polÖtai Q: -tai RPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P45

72. Patris, Stadt, in welcher man vom Vater her beheimatet ist. Das Eth- nikon müsste Patrit ; besser aber ist die Form Patriot. 73. Patroklosinsel, vor der Küste Attikas .112 So wie Prokon- nesier das Ethnikon Patroklonesier. 74. Patykos, Stadt der Oinotrer im Binnenland.113 Das Ethnikon Patykit. 75. Pausarken, Volk, welches am Fuss des Kaukasos .114 76. Pautalia, Teillandschaft Thrakiens.115 Das Ethnikon Pauta- liot. 77. , nach Paphlagon, dem Sohn des Phi- neus.116 78. Paphos, Stadt auf Zypern.117 Die Bürger Paphier. 79. Pachynos, Kap Siziliens.118 Das Ethnikon Pachynier. 80. Peda, ausonische Stadt.119 Das Ethnikon Pedaner. 81. Pedieis, Stadt in Karien.120 Das Ethnikon gleich (d.h. PedieÖ«, Pedieer), wie Odysseer, oder Pedieit, wie Atar- neit.121

112 RE XVIII 4,2289f. Zum bewehrten Flottenstützpunkt (Patrkloy xraj bei Strabon) s. J.R. McCredie, Hesperia Suppl. 11 (1966) 18–25. 113 Nicht weiter belegt; s. BTCGI 13,389–391. Gestützt auf mehrere Einträge der Epitome (a 425, a 461, i 70, k 183, k 299, n 61), wo Interpretament und Quellenautor geradezu for- melhaft gegeben werden (pli« O#ntrvn n mesogeC bzw. n t mesoge8. ’EkataÖo« Erp;), ergänzt Meineke hier entsprechend ’EkataÖo« Erp;. Vgl. jedoch b 185, p 281, ferner s 115 und s 129, wo der Hinweis auf Hekataios ebenfalls der Kürzung durch den Epi- tomator zum Opfer gefallen ist. 114 Ob sich hinter den weiter nicht belegten Pausarken der bei Herodot (3,92,2) erwähnte Volks- stamm der Payskai verbirgt, bleibt unsicher; ihre Wohnsitze an der Nordwestgrenze des persischen Reiches sind nicht fest lokalisierbar, s. RE Suppl. X 530. 115 RE Suppl. IX 800–824. Pautalia ist in erster Linie als Stadt bekannt; als Teil Illyriens bezeich- net es Konstantinos Porphyrogenetos (s. Similia). 116 Über Paphlagonien umfassend K. Belke, Paphlagonien und Hon¯orias. TIB 9 (Wien 1996), bes. 42–69. 117 Inventory Nr. 1019; DNP 9,284–287. 118 BTCGI 4,433–436. 119 DNP 9,470 Nr. 2. Das Toponym Pwda ist lediglich hier belegt, das Ethnikon Pedano (lat. Pedani) hingegen häufiger, vgl. D. H. 8,19,3 tn Pedann plin. 120 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1030; Fraser, Ethnic terminology 281 Anm. 56 (Lindi- scher Demos?). Unerwähnt bleibt der bekanntere Ort gleichen Namens (o PedieÖ«) in Pho- kis; s. Inventory Nr. 189. 121 Zu dieser Art von gleichlautendem Toponym/Ethnikon vgl. St. Byz. a 514 mit Anm. 687 und o 15 mit Anm. 23.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 46 P

82 Pedon tpo« plat« ka mal«. t topikn pedie«. östi d ka Pedi« fyl t« ttik«. 83 Pednhliss« pli« Pisida«. t nikn Pednhlisse«, « Tel- miss« Telmisse«. 15 84 Peigelass« pli« Kara«. t nikn PeigelasseÖ«. 85 Peirai« otv« kaleÖto limn t« ttik«. Peirai« d ka t 514 nikn. steron d Peiraie«. dmo« t« ’Ippoovntdo« fyl«. dhmth« Peiraie«. t topik k Peirai«, e#« tpon e#« Peirai», n tp8 n PeiraieÖ ka PeiraioÖ. lwgetai ka kthtik« Peira^k« met sy- stol« toÜ a. östi ka t« Korina« limn. lwgetai d ka „Peirtido« 5

82 Suid. p 903 Pedie« p tpoy 83 Str. 12,7,2 (C 570,5) fhs d’ rtemdvro« (fr. 119 Stiehle) tn Pisidn plei« e%nai … Sagalassn Petnhlissn … Tityassn … aras- sn Tarbassn Termhssn Ptol. Geog. 5,5,4 (5,5,7) plei« dw e#sin n t. parxC mesgeioi Fryga« mn Pisida« … (8) Pednhliss« (ed. pr., Pleteniss« cod. et alii alia) gentile apud Plb. 5,72 et in inscriptione IK Perge 179,8 et in nummis, cf. LAGM 2,201 85 Et. Gud. 457,24 Sturz Peiraie«, di difggoy, !noma krion ka ttik« limn k toÜ pe- r perav, peraie«, ka pleonasm toÜ i Peiraie« V k toÜ pera Peirae« ka Pei- raie«· pyraie« met pyr« 4lievn, di toÜ y ciloÜ; EM 667,59 Peiraie« pleonasm toÜ i, peraie« ti« ün· [n gr *te o synpteto t. g., ll’ [n nso«. gnetai d par t

82 1 topikn RQPN: nikn Westermann 83 1 Pednhliss« et Pednhlisse« Holste: Ped- nil- bis RQPN telmiss« telmisse« RQ: telmisse« p toÜ telmiss« PN 84 Peige- lass« dub. Meineke in app.: Peigwlaso« RQPN pigelaseeÖ« R 85 2 t« ante ’Ippo- ovntdo« om. QPN 3 <k tpoy> k Peirai« dub. Meineke in app. e#« tpon om. PN n tpv om. PN 4 kthtikn RQ peiraik« PN: peiraik« RQ 5 d post lwgetai om. PN Peirtido« Meineke: peirhtdo« PN, peiritdo« RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P47

82. Pedion (Ebene), die flache, ebene Gegend.122 Das Topikon pedie« (‚Flachlandbewohner‘).123 Es gibt aber auch Pedias, eine Phyle in At- tika.124 83. Pednelissos, Stadt in Pisidien.125 Das Ethnikon Pednelis- seer, wie Telmissos Telmisseer. 84. Peigelassos, Stadt in Karien.126 Das Ethnikon Peigelasseer. 85. Peiraios (Piräus), so hiess der Hafen Attikas.127 Peirai« (Peiraier) aber auch das Ethnikon. Später jedoch als Peiraieus. Es ist ein Demos der Phyle Hippothoontis. Der Demot Peiraieer. Die Topika ‚aus dem Peiraieus‘ (k Peirai«), das Richtungsadverb ‚in den Peiraieus‘ (e#« Peirai»), das Ortsad- verb ‚im Peiraieus‘ (n PeiraieÖ) und ‚im Peiraios‘ (PeiraioÖ).128 Zudem bildet man als Ktetikon Peira^k«, unter Verkürzung des a. Es gibt zudem einen Hafen im Gebiet von Korinth.129 Es gibt auch den Aus-

122 Für ähnliche Einträge allgemeiner topographischer Begriffe vgl. etwa St. Byz. a 49 (gr«), a 50 (gyi), 2 (lassa), o 12 (d«). 123 Das überlieferte topikn wird gegen Westermanns Konjektur nikn geschützt durch St. Byz. a 50 gyi tpo« dhln tn n t. plei poreytn dn.… topth« gyie«; t 175 (Kilika) TraxeÖa d Pedi«. t topikn Traxeth«, vgl. ferner 2 (Ulassa), wo Meineke t topikn (nikn RQPN) alassaÖo« erwägt. Der Begriff pedie« hat siedlungsgeschichtliche Bedeutung; dazu s. Schuler, Ländliche Siedlungen 110 sowie 204–207 (anhand von ). Zur Bezeichnung der ländlichen Partei in Attika vgl. Plu. Sol. 13,2 tn Diakrvn gwno« … t tn Pediwvn … o Praloi, ferner D. L. 1,58. Hdt. 1,59,3 nennt sie o k toÜ pedoy, Arist. Pol. 5,1305a24 pediako. 124 Als Eigenname der Phyle ist Pedi« (‚die Ebene‘) nur hier belegt. 125 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1029; DNP 9,468f. Die hiesige Schreibweise mit d ist die gängige bei Polybios (z.B. 5,72; 5,73,5f.), hingegen mit t bei Strabon (12,7,2 [C 570,6] und 14,4,2 [C 667,28]). In seiner Aufzählung pisidischer Städte, welche er Artemidor ent- lehnt (fr. 119 Stiehle), figuriert auch . Sollte hier Strabon die Quelle des Stephanos gewesen sein, könnte die Analogie sich ursprünglich ebenfalls auf das pisidische Termiss« (t 99) bezogen haben, dessen Orthographie schwankt und Verwechslung mit Telmhss« (t 79) durchaus zulässt; s. Zgusta, a.O. § 1314 und § 1320–3. 126 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1031. Zur Harmonisierung von Toponym und Ethnikon macht Meineke zwei Vorschläge: Entweder PeigelaseÖ« in Über- einstimmung mit der Paradosis Peigwlaso«, oder die überlieferte Form PeigelasseÖ« ver- langt Peigelass«. Im Licht der in den Ethnika überlieferten karischen Ortsnamen Kry- ass«/Kryasse« (k 235), Kybass«/Kybasse« (k 244), Prinass«/Prinasse« (p 239), ’/gass«/’/gasse« (y 11) drängt sich letzteres auf; vgl. jedoch i 16 5Iaso« mit Anm. 11. 127 DNP 9,474–476. Die angeblich ältere Namensform Peirai« für den Hafen/Demos Athens ist weder literarisch noch inschriftlich belegt; hingegen werden die Varianten Peir- und Per- bereits bei den Grammatikern diskutiert (vgl. Et. Gud. 457,24 Sturz; EM 667,59) und sind auch in den Inschriften vertreten; s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,282–284. 128 Zu diesen Formen s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 2,232f., 248f., 252–254. 129 Gemeint ist wohl der Hafen, welchen (z.B. HG 4,5,3; Ages. 2,19) als t Peraion anführt; s. Freitag, Golf von Korinth 193 Anm. 1027 und 320 Anm. 1720, ferner unten p 102.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 48 P

5 er« !rni«“ (Call. fr. 803 Pfeiffer) « p toÜ Peirth« rsenikoÜ. östi d dlon « p toÜ Peiraa Peiraith« ka Peiraieth« ka ka’ )fare- sin t« ai difggoy Peirth«. 86 Peirasa pli« Magnhsa«. t nikn Peirasie« « ’/rie« ka ’/sie«. t hlykn Peiras«. lwgetai ka Peiresa. 11 87 Pelagona xra †Sikela«†. t nikn PelagoniaÖo«. 88 Pelasga xra toÜ "rgoy« ka gyn. shmeivtwon dw, *ti Pelsgio« o lwgetai t nikn 1rren, ll’ mnymon t ktst; Pe- 15 lasg«. Pelasgith« d p toÜ Pelasga. ka Pelasgiti« hlykn ka Pelasga. ka „Pelasgikn "rgo« önaion“ (B 681), ka Pelas- giakn. 5 89 Pelernion !ro« Uettala«. o#ktvr Pelernio«.

peraioÜsai p toÜ per perav peraie«, ka pleonasm toÜ i cf. etiam St. Byz. p 102 86 St. Byz. s 98 … Selasie«, « t« Peirasa« Peirasie« LAGM 2,201 Peira- siwvn 88 de Pelasgis longe Str. 5,2,4 (C 220,31–221,38) de gentilis formatione etiam St. Byz. a 176,14 Sch. D ad B 681 t Pelasgikn "rgo« t Uessalikn. Pelasga gr prteron Uettala kaleÖto, cf. etiam Eust. ad loc. (I 497,14) 89 Pelernion vocatur tpo« apud Sch. Nic. Ther. 440b et d, sed cf. 440c 1ntron gentile apud Hsch. p 1304 Pelernio« Xervn, p toÜ Peleronoy, n 3 trfh

6 peirth« QPN: peirth« R7Peiraa Meineke: peirai» RQPN ka ka’ )faresin t« ai difggoy Peirth« Meineke in app.: ka’ )faresin t« ei difggoy peiraith« RQPN 86 1 ’/rie« Westermann: )drie« RQPN 2 peirass« Q Peiresa Holste: peirasio« R, peirsio« Q, peirwsio« PN 87 sikela« RQPN: „locus manifeste corruptus“ Holste, qui Makedona« vel Sivna« prop. PelagoniaÖo« Meineke: pelaginaÖo« RQ, pela- gonaÖo« PN 88 2 1ren R 3–4 Pelasgith« d p toÜ Pelasga. ka Pelasgiti« hlykn ka Pelasga Billerbeck (mon. Meineke, qui transpositione ka Pelasgith« p toÜ Pelasga. Pelasgiti« d hlykn ka Pelasga in textum recepit): pelasgi- ti« d hlykn ka pelasga. ka pelasgikn – pelasgiakn ka pelasgith« p toÜ pelasga RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P49 druck: „Ein Vogel, der Peiretis heilig“ (Call. fr. 803 Pfeiffer),130 als komme von einem Maskulinum Peirth« (Peiret). Es ist ja klar, dass man von Peraa Peiraith« (Pei- raiat) und Peraieth« (Peiraieit) ableitet und unter Auslassung des Diphthongs ai Peirth« (Peiret) .131 86. Peirasia, Stadt in Magnesia.132 Das Ethnikon Peirasieer, wie Hyrieer und Hysieer . Das Femininum Peirasidin. heisst auch Peiresia.133 87. Pelagonia, Landschaft auf Sizilien (?). Das Ethnikon Pela- goniaier.134 88. Pelasgia, die Landschaft des Argos und weibliche Form .135 Man muss sich aber als Besonderheit merken, dass das Ethnikon im Maskulinum nicht Pelasgier , sondern in laut- licher Übereinstimmung mit dem Begründernamen Pelasg« (Pelasger). Pelasgith« (Pelasgiot) von Pelasga. Die Femininform ist sowohl Pelasgiti« (Pelasgiotidin) als auch Pelasga (Pelasgierin). Und „<… wie viele auch> das Pelasgische Argos bewohnten“ (Il. 2,681), dazu Pelasgiak«. 89. Pelethronion, Berg in Thessalien.136 Der Bewohner Pele- thronier.

130 Wie Pfeiffer ad loc. anmerkt, bleiben Ort und Gottheit unidentifiziert, sind doch Vögel so- wohl Athena als auch Hera, Aphrodite und Demeter heilig. 131 Die Überlieferung ist hier sehr unsicher und hat wohl durch die Verkürzung gelitten. Formal hat Meineke dem Text Sinn abgerungen, aber stützende Parallelen dazu fehlen, zumal keines der angeführten Ethnika sonst belegt ist. Beim Diphthong, welchen die Grammatiker disku- tieren, handelt es sich um ei in der Anfangssilbe des Toponyms (s. oben Anm. 127). So bleibt denn die Frage offen, ob ein Überbleibsel davon beim Epitomieren versprengt wurde und die unkoordinierte Diskussion über Varianten des Ethnikons verursacht hat. 132 Inventory Nr. 408; TIB 1,233. 133 Holstes Konjektur wird im Allgemeinen aufgenommen, vgl. St. Byz. a 502 stwrion pli« Uettala«.… nÜn Peiresa. Dazu s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 702f. Freilich scheint die stark geteilte Überlieferung in Richtung eines ursprünglichen Ethnikons zu deu- ten, besonders peirsio« (so Q); vgl. SEG 47 (1997) Nr. 727 Peiras(vn). 134 Die makedonische Landschaft Pelagona und deren Bewohner, die Pelagne«, sind gut be- legt, vgl. Plb. 5,108,1; Ps.-Scymn. 403 und 621; St. Byz. a 76 und p 161; s. unten Anm. 198. In den Ethnika sind sie nochmals unter dem Lemma Phlagona (p 135) verzeichnet, einer Schreibweise, welche sich vom Eponym Phlegn (Il. 21,141 und 159) herleitet. Unerfind- lich bleibt hier, woher die Lokalisierung nach Sizilien und die Kunstform des Ethnikons (auf -aÖo«) herrühren. 135 Zum Begriff ‚Pelasgisches Argos‘ s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 647–661. Zu den Pelasgern und der Pelasgia bzw. Pelasgiotis s. DNP 9,490f.; Inventory S. 682. 136 DNP 9,492.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 50 P 0 90 Pwlh pli« Uessalik ditt, ma mn )p Erypl8, Ytwra d 515 )p xilleÖ. östin o,n p toÜ Pwlh Pwleia, « Zwlh Zwleia. t nikn Pele«. 91 Pwlinna pli« Uessala« n t. Fitidi. kwklhtai p Pelnoy toÜ O#xaliwv«. östi d ka PelinnaÖon !ro« Xoy. ka t kthtikn Pe- linnaÖo«. 6 92 Pwlla pli« Makedona«, Uessala«, xa>a«, Kolh« Syra«, BoÜti« legomwnh. d Makedona« Bonomo« t prteron kaleÖto ka Boynmeia. *** klh d p Pwlla toÜ ktsanto«. polth« Pel- 10 laÖo«. t nikn Pellhno, « epomen toÜ Krrai ka 5Edessa pot mn Edessaoy« pot d Edesshno«. östi ka Pwlla !ro« A#i- 5 opa«.

90 Hsch. p 1319 Pele« xai« Frj8 (TrGF 20 F 38). ka mpote tn par’ ’Omr8 (B 697) Ptelen. dnatai d ka t Pwlh t n UessalC legmena dhloÜn Theognost. An. Ox. 2,110,16 t di toÜ elh disllaba di toÜ e ciloÜ o|on, ölh Pwlh, pli« Uettala« Zwlh kel toÜto tn grafn fyljan tn tnon :meicen $jnetai gr Suid. p 942 Pwlh, Pwlh« !noma tpoy 91 St. Byz. 708,14 PelinnaÖo« t« Pelnnh«, cf. etiam 670,10 Arr. An. 1,7,5 « Pwlinnan t« Uettala«, sed PelinnaÖon apud Ps.-Scyl. 64,1; Str. 9,5,17 (C 438,12) mons PellinaÖon apud D. P. 535; cf. Sch. ad loc. et Eust. D. P. 533 (p. 322,33) 92 urbis Macedoniae gentile PellaÖo« usitatum, Pellhn« invicem non invenitur de urbe in Thessalia sita cf. Monimus F 1 Giannini (= Clem. Al. Protr. 3,42,4)

90 1 )p eryplv QpcPN: )pr eryplv R, )pr eryplon Qac 91 1 pelnoy RQPN: Pelnnoy dub. Meineke in app. 2–3 PelinnaÖon et infra PelinnaÖo« Holste: pellinaÖon et pellhnaÖo« R, pellhnaÖon et pellhnaÖo« QPN 92 3 lac. ca. 6 litt. indic. RQ, lac. ca. 11 litt. in- dic. P, nullam lac. indic. N 4 ka add. Meineke Krrai Holste (cf. St. Byz. k 100): kra RQPN, Krra Meineke ödessa P: ödesa RQN 5 dessaoy« QPN: - R desshno« PN: desh- RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P51

90. Pele, thessalische Stadt, die es doppelt gab: die eine unter der Herr- schaft des Eurypylos, die andere unter der Herrschaft des Achilleus. Nun gibt es von der Namensform Pele Peleia, wie Zele . Das Ethnikon Peleer.137 91. Pelinna, Stadt Thessaliens in der Teillandschaft Phthiotis.138 Benannt ist sie nach Pelinos, dem Sohn des Oichalieus. Es gibt aber auch einen Berg Pelinnaion auf Chios.139 Auch das Ktetikon Pe- linnaÖo« (pelinnaischer). 92. Pella, eine Stadt in Makedonien,140 in Thessalien,141 in Achaia sowie in Koile Syria, die Butis hiess.142 Die Stadt in Makedonien nannte man früher Bunomos sowie Bunomeia.143 *** Doch wurde sie nach Pellas, ihrem Gründer, umbenannt. Der Bürger Pel- laier. Das Ethnikon auch Pellener, wie wir sie im Fall von Karrhai und von Edessa bald als Edessaier, bald als Edessener bezeichnet haben.144 Es gibt zudem einen Berg in Äthiopien Pella.

137 Es handelt sich offenbar um eine mythische Stadt ohne identifizierbare Lage. Aus den Lexika (s. Similia) ist freilich noch ersichtlich, dass die Namensvarianten diskutiert wurden. 138 Inventory Nr. 409; DNP 9,495. Str. 9,5,17 (C 437,32 und 438,12) spricht von einer Festung (frorion) PelinnaÖon und lokalisiert diese richtig in der Hestiaiotis. 139 RE XIX 1,338f.; TIB 10,159f. 140 Inventory Nr. 543; Papazoglou, Villes de Macédoine 135–141. 141 Ausser der Notiz beim Paradoxographen Monimos, deren Nebenversion bei Kyrill (vgl. F 1bis Giannini) n Pelln; t« Urkh« gibt, fehlt für diese Stadt jeglicher Beleg; s. RE XIX 1,341 Nr. 2. 142 Die Stadt Pella in Achaia ist wohl eine Verwechslung mit Pellene (p 93), gegründet von Pelles (A. R. 1,177), dessen Name hier den Irrtum verursacht haben mag; ähnlich Suid. m 259 Msteire« … o zhthta ka o n Pwll; Mastro, wo die Quelle (Harp. m 10) korrekt Pellene als Stadt der erwähnten Finanzbeamten (mastro) anführt. Was die syrische Stadt namens Pella betrifft, handelt es sich wohl um Pella/Berenike; s. Cohen, Hell. settlements 2,267. 143 Diese angeblich ursprünglichen Stadtnamen sind sonst unbekannt. 144 Meineke merkte an, dass sich diese Variante nur auf das Ethnikon der syrischen Stadt bezie- hen kann und ergänzte polth« PellaÖo« t nikn Pellhno. Den Kanon für die Alternativformen KarraÖo«/Karrhn« erwähnt Stephanos auch unter Krrai (k 100), ferner 656,10 (zusammen mit EdessaÖo«/Edesshn«, dieses auch g 8) und 700,16. Dass er hier fehlt, ist wohl der nachlässigen Verkürzung zuzuschrei- ben.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 52 P

93 Pellnh pli« xa>a«. lwgetai ka Pellna « Mitylna. polth« Pellhne«, t hlykn Pellhn«. shmeivtwon dw, *ti Pallnh 15 ka Pellnh Yn mn8 grmmati diafwroysi ka mn Pellnh do mna nik öxei, t e#« ey« ka t di toÜ io«, d Pallnh di toÜ a twssara, Pallhne« Pallnio« PallhnaÖo« Pallhnth«. 5 94 Pelph kmh Lyda« pr« t. FrygC. t nikn Pelope«. 20 95 Pelopnnhso« treÖ« ösxen pvnyma«. p mn gr "pev« toÜ Forvnwv« kaleÖto pa, p d PelasgoÜ Pelasga, p d "rgoy 516, 5 mvnmv« "rgo« kaleÖto p d Pwlopo« Pelopnnhso«. o#ktvr 10 Peloponnsio«. Peloponnhsiakn d plemon fylttontai lwgein. lwgetai ka Pelpeio« di difggoy p Pwlopo«, t hlykn Pe- 5 lopa. lwgetai ka Peloph«.

93 Pellene memoratur etiam apud St. Byz. o 51 et 662,7 Sch. A. R. 1,177 Pellnh« xa^k Pellnh di toÜ e, d Ytwra t« rkada« di toÜ a grfetai, Pallnh. xai« d mwro« t« Uessala«, {« Pellnh Sch. A ad B 574 Pellnhn t’ e%xon diafwrei Pellnh Pallnh« Pallnh (Erbse [cl. D], pellnh A) gr pli« Urkh«. Pallnai d d- mo« t« ttik«. Pellnh d polxnion t« xa>a«, q sti Pelopnnhso« 95 de Apia et eius eponymo St. Byz. a 357 de Pelasgia et eius eponymo Str. 5,2,4 (C 221,27) tn Pelopnnh- son d Pelasgan fhsn 5Eforo« (FGrHist 70 F 113) klhnai; cf. etiam Sch. A. R. 1,1024a d Eϊboia plhson Peloponnsoy keÖtai, qti« t palain Pelasg« kaleÖto Argos no- men apud Str. 8,6,5 (C 369,20) pli« "rgo« lwgetai … ka Pelopnnhso« de Pelope eponymo Str. 7,7,1 (C 321,6 = Hecat. FGrHist 1 F 119) Pwlopo« mn k t« Fryga« paga- gomwnoy lan e#« tn p’ atoÜ klheÖsan Pelopnnhson E. Ion 1591 a%an Pelopan, et Supp. 184 Pelopan … xna A. R. 4,1570 et 1577 Pelophda … gaÖan 95a Const. Porph. Them. 6,6 d Pelopnnhso« treÖ« öxei pvnyma«, « Niklao« Damaskhn« grfei n d ’Istorin (Pertusi, tetrt; stor; C; FGrHist 90 F 23) „mwgiston o,n tn tte sxyon o Pelopdai, ka Pelopnnhso« e#« ato« fera, ka at toϊnoma öxoysa p’ kenvn, treÖ« :dh prteron lljasa t« pvnyma«· p mn gr poy (Morellus, 1pion C) toÜ Forvnwv« kaleÖto ph, p d PelasgoÜ toÜ atxono« Pelasga, p d "rgoy ka at mvnmv« kaleÖto "rgo«. p d Pwlopo«, toÜ tn O#nmaon niksan- to«, Pelopnnhso« ösxe toÜto t krion !noma“. östi d xerrnhso« mpwloy fll8 t sxmati paremfer«. Dionsio« (404) d platnoy fll8 (edd., fl8 C) peikzei, lwgvn otv«· „e#domwnh platnoio myoyrzonti petl8“

93 1 Pellnh Npc(ex Pa- ut vid.) Ald.: Pallnh RQP pellna « mitylna QPN: pelÖna « mitylÖna (ex -lna) R 3 Yn QPN: n R5pallhnaÖo« pallhnth« QPN: palhnth« pallhnaÖo« R 95 1 Pelopnnhso« R: -pnhso« QPN ösxen om. N 2 "rgoy Xylander: 1rgoy« RQPN 3 Pwlopo« Meineke (e Const. Porph.): tn pelopidn RQPN 3–4 pelo- ponnhs- ter R: -ponhs- ter QPN 6 lwgetai om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P53

93. Pellene, Stadt in Achaia. Sie heisst auch Pellina, wie Mitylina .145 Der Bürger Pelleneer, das Femininum Pel- lenidin. Es ist anzumerken, dass sich Pallene und Pellene nur durch einen einzigen Buchstaben unterscheiden; und Pellene hat lediglich zwei Ethnika, dasjenige auf -e« und dasjenige auf -io«, während Pallene, mit a , vier Palleneer, Pallenier, Pallenaier, Pallenit. 94. Pelope, Dorf in Lydien, an Phrygien . Das Ethnikon Pelopeer. 95. Peloponnesos, drei Namen hat sie gehabt. Unter Apis nämlich, dem Sohn des Phoroneus, nannte man sie Apia, unter Pelasgos Pe- lasgia, und unter Argos wurde sie in Übereinstimmung mit seinem Namen Argos genannt. Unter Pelops Peloponnes. Der Bewohner Peloponnsio« (Peloponnesier). Man achtet je- doch darauf, den (Peloponnesischen) Krieg Peloponnhsiakn zu nennen. Man sagt auch mit Diphthong Pelpeio«, in Ableitung von Pwloc (-opo«); die feminine Form Pelopa (Pelopierin, pe- lopische). Man sagt auch Peloph«.146 95a. Const. Porph. Them. 6,6: Die Peloponnes hat drei Namen, wie Nikolaos von Damaskos im vierten Buch seiner Weltgeschichte (FGrHist 90 F 23) schreibt: „Am mächtigsten waren da- mals in der Tat die Pelopiden, und die Peloponnes blickte auf sie, hat sie doch eben ihren Namen von ihnen, nachdem sie vorher schon dreimal ihren Namen gewechselt hatte. Unter Apis nämlich, dem Sohn des Phoroneus, hiess sie Apia, unter Pelasgos, dem Ureinwoh- ner, Pelasgia, und unter Argos wurde sie in Übereinstimmung mit seinem Namen Argos ge- nannt. Unter Pelops, welcher den Oinomaos besiegt hatte, hat sie jedoch diesen bestimmten Namen Peloponnes bekommen“. handelt es sich um eine Halbinsel, die in ihren Umrissen einem Rebenblatt ähnelt. Dionysios (der Perieget, 404) hingegen vergleicht sie mit einem Platanenblatt, sagt er doch folgendermassen: „… ähn- lich einem Blatt der Platane, welches in Spitzen ausläuft“.

145 Inventory Nr. 240; Freitag, Golf von Korinth 250–256; RE XIX 1,354–366 (bes. 354–356 über die verschiedenen Namensformen sowie die entsprechenden Ethnika und deren Ver- wendung in Literatur und inschriftlichen Zeugnissen). Für die „offenbar nur ganz spätan- tike“ (a.O. 355) Variante Pellna fehlen Belege; hingegen bezeugt Const. Porph. Leg. 2,370,13 de Boor Mitylnh. 146 RE XIX 1,380–386 (für Namen, Namensformen und Ableitungen).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 54 P 0 96 Pwltai pli« Fryga«. t nikn Pelthn«. 97 Pwmpth pli« A#gptoy. polth« Pemptth« ka nom« Pemptth«. 16 98 Penwstai öno« Uessalikn. tno« bar«, « Orwsth« Uyw- sth«. 99 Penlh pli« Lwsboy. o polÖtai PenileÖ«. p Penloy. 20 100 Pentel dmo« ntioxdo« fyl«. dhmth« Pentelen. östi d hlykn toϊnoma toÜ dmoy. t kthtikn Pentelik«, t hlykn Pente- lik. 101 Peprho« nso« tn Kykldvn, mnymon öxoysa plin. 24 polth« Pepario«. totoy t hlykn par t Peprho« Pepa- rh«. 517 102 Peraa polxnion Syra«. östi ka xra Kornoy Peraa le- gomwnh. t nikn Peraie«. 103 Peranta pli« A#tvla«. 104 Pwrgamo« pli« sa«. polth« Pergamhn«. 5 105 Pergntion pli« Ligvn. t nikn Pergntio« « llntio« Byzntio«.

96 Ptol. Geog. 5,2,25 (5,2,17) Pwltai (sc. pli« Meglh« Fryga«) et 27 (18) Pelthno cf. etiam X. An. 1,2,10 e#« Pwlta«; Str. 13,4,13 (C 629,19) Pelthnn pedon, :dh Frgion 100 St. Byz. a 29 ggel dmo« … $jnetai d kat do trpoy«, *ti dmoy !noma, « t Pergas ka Kefal … Pentel; cf. Ps.-Arc. 125,2 gentile in inscriptione IG II/III2 3,2,7204,3 invenitur de possessivo cf. Str. 9,1,23 (C 399,29) marmroy … t« Pentelik« 101 Sch. Th. 3,89,4 Peprho« ns« sti ma tn Kykldvn Ps.-Scyl. 58,4 Peprho«, ath trpoli«, ka limn; Plin. nat. 4,72 Peparethum cum oppido gentile Pepario« apud D. 12,12, etc., et in inscriptionibus, e.g. I3 1,270 col. III,10, et in nummis, cf. LAGM 2,202 femini- num Peparh« non invenitur, sed cf. Eust. ad a 221 (I 51,30) Peparha ti« gyn 104 St. Byz. a 15 « Pwrgamon Pergamhn«, e# m p hlykoÜ toÜ Pwrgamo« 105 St. Byz. a 218 llntion … llntio« Ps.-Arc. 138,17 p»n e#« on )pr treÖ« syllab« monogen« kri- on V proshgorikn V )pokoristikn proparojnetai Pergntion A#ntion Byzntion; Theognost. An. Ox. 2,124,7 t di toÜ antion odwtera monogen di toÜ i grfetai· o|on A#ntion pli«, Pergntion pli«

97 1 Pwmpth RQPN: Pwmpti« dub. Meineke in app. nom« Westermann: nmo« RQPN 98 1–2 $rest« yest« R 99 Penlh Xylander: Penol R, Penlh QPN polÖtai RQ: -tai PN 100 1 Pentel Meineke (cf. St. Byz. a 29): Pentwlh RQPN pentelen R: pentel- hn Q, pentelhe« PN 101 1 ma post nso« add. PN 2 par t peprho« om. N 102 1 peraa legomwnh R: lac. indic. om. QPN 103 Peranta RPpc(alt. m.)N: P cum spat. 4 litt. ta QPac 105 1 llntio« Holste: lntio« Rpc(ex a#nt-)N, a#ntio« QP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P55

96. Peltai, Stadt in Phrygien.147 Das Ethnikon Peltener. 97. Pempte, Stadt in Ägypten. Der Bürger Pemptit und der Gau Pemptitischer.148 98. Penesten, thessalisches Volk.149 Die Betonung fällt auf die vorletzte Silbe, wie Orestes, Thyestes. 99. Penthile, Stadt auf Lesbos. Die Bürger Penthileer. von Penthilos.150 100. Pentele, Demos der Phyle Antiochis.151 Der Demot ‚aus Pentele‘ (Pentelen).152 Der Name des Demos ist feminin. Das Ktetikon pentelischer, das Femininum pentelische. 101. Peparethos, Insel der Kykladen mit einer Stadt gleichen Namens.153 Der Bürger Pepario« (Peparethier). Das Femininum zu diesem in Ableitung vom Peparethos Peparh« (Peparethi- din). 102. Peraia, Kleinstädtchen in Syrien.154 Es gibt auch eine Landschaft im Gebiet von Korinth mit Namen Peraia.155 Das Ethnikon Peraieer. 103. Perantia, Stadt in Aitolien. 104. Pergamos, Stadt in Asien.156 Der Bürger Pergamener. 105. Pergantion, Ligurerstadt.157 Das Ethnikon Pergantier, wie Allantier, Byzantier.

147 Cohen, Hell. settlements 1,318f.; TIB 7,357. 148 Das Toponym ist unbekannt; auch fehlt jeglicher Hinweis auf die Quelle des Stephanos. Zur möglichen Identifikation mit Oxyrhynchos s. RE XIX 1,417; ferner a.O. 415 s.v. Peme (Bembe), ein Dorf in der Nähe von Oxyrhynchos, s. Calderini/Daris, Dizionario 4,1,92. 149 DNP 9,519 Nr. 1. F. Miltner (RE XIX 1,495,4) führt die Notiz bei Stephanos auf Platon, Lg. 6,776d t Uettaln t’ a, penestikn öno« zurück. Die Penwstai haben in der Lexiko- graphie einen festen Platz, wird doch ihre Bezeichnung sowie ihre Stellung als hörige Ein- wohnerschaft Thessaliens diskutiert, so Hsch. p 1393, Phot. p 571, Suid. p 962, EM 660,23. 150 Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 1020f. 151 DNP 9,528 (Pentelikon). 152 Diese Bildung bezeichnet Stephanos als pirrhmatik« (a 29 und b 56), eine Erklärung, welche in der Epitome wohl verloren gegangen war und daher in den Hss PN zu Pente- lhe« ‚verbessert‘ wurde. 153 Inventory Nr. 511; DNP 9,531f. 154 Zu diesem unbekannten Ort s. RE XIX 1,1235 Nr. 8. 155 Zur nördlich von Korinth gelegenen Peraia (Halbinsel Perachora) vgl. oben p 85; Freitag, Golf von Korinth 187–195. 156 Inventory Nr. 828; Cohen, Hell. settlements 1,168–170; W. Radt, : Geschichte und Bauten einer antiken Metropole (Darmstadt 2011). 157 RE XIX 1,693.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 56 P

106 Pergas $jytnv«, dmo« t« Erexhdo« fyl«. dhmth« Pergase«. östin o,n ka Pergasen ka Pergasnde, n tp8 d Per- gassi. 10 107 Pwrgh pli« Pamfyla«. t nikn PergaÖo«. t hlykn Per- gaa. ka a "rtemi«. 108 Perdkia odetwrv«, xra ka limn Lyka«. t nikn Perdi- kie«. 109 PerioÖdai dmo« O#nhdo« fyl«. dhmth« Periodh« ka « 15 k tpoy <k> Perioidn, n tp8 n Perioidn. 110 Pwrino« p Pernoy Epidayroy toÜ met Orwstoy stra- teysamwnoy. östi d pli« Urkh«. polth« Pernio«. t hlykn Pe- rina. 20 111 Perister pli« Foinkvn. t nikn Peristerth«. 112 Perkth ka Palaiperkth, pli« Trvdo«. polth« Perk- sio« ka toÜ Palaiperkth t nikn Palaiperksio«. 113 Pwrnh pli« Urkh« ntikr Usoy. t nikn PernaÖo« ka Pernaa.

106 St. Byz. a 29 ggel dmo« … $jnetai d kat do trpoy«, *ti dmoy !noma, « t Pergas ka Kefal Harp. p 52 Pergasen … Pergas dmo« t« Erexh>do« tn mwntoi dhmthn dix« lwgesa fasi, Pergaswa te ka Pergasen; cf. etiam Ael. VH 4,23 Nikan tn Pergasen; Philoch. FGrHist 328 F 49 Kallmaxo« Pergasen 107 Str. 14,4,2 (C 667,22) e%’ Kwstro« potam«, 0n naplesanti stadoy« Yjkonta Pwrgh pli« ka plhson p meteroy tpoy t t« Pergaa« rtwmido« ern, n 3 pangyri« kat’ öto« synteleÖtai; cf. etiam Philostr. VA 1,30,9; Hsch. p 1549 108 Stad. 251 et 252 (GGM 1,494,3 et 4) e#« Perdika« et p Perdikin 109 Ephor. FGrHist 70 F 23 (cf. Phot. p 691; Suid. p 1168) PerioÖdai dmo« t« O#nhdo« fyl«, p Peiroy toÜ Ijono«. nmo« d’ [n nhsi jwnoy« e#sdwxesai to« boylomwnoy« tn ’Ellnvn, Uessalo« d’ jairwtv« )pedwxonto di tn Peiroy ka Uhswv« filojenan. totoi« d ka xran mwrisan, Än klesan Pe- rioda«. 5Eforo« storeÖ n g 110 Sch. D. 11,10 Pwrino« pli« Urkh«, qti« nÜn kaleÖtai ’Hrkleia, o pol pwxoysa toÜ Byzantoy gentile apud X. HG 1,1,21, etc. de femini- no cf. Ath. 7,301b; Paus. 1,29,10 112 Eust. ad B 835 (I 559,13) tn d uhwntvn tpvn Per- kth mn e#« tosoÜton mnon _jvtai lgoy toÖ« palaioÖ«, e#« *son e#peÖn ato«, *ti pli« st Tr8do« ka *ti polth« at« Perksio« ka *ti [n ti« ka Palaiperkth legomwnh ka j at« Palaiperksio« 113 Theognost. An. Ox. 2,112,25 t e#« nh disllaba, öxonta tn pr toÜ n e#« tn er syllabn katalgoysan, di toÜ e ciloÜ grfontai o|on, Lwrnh krnh Kwrnh limn ptwrnh· Pwrnh pli« gentile PernaÖo« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,207

106 2 pergasse« Q pergasnde R 107 1 hlykn pergaÖa R2Pergaa "rtemi« Sal- masius: pergasa 1. RQPN 108 1 Perdkia QPN: Perdika R 109 2<k> Perioidn Xy- lander (cf. St. Byz. 394,4) e#« tpon e#« Perioidn post n Perioidn addendum esse cens. Meineke (sed cf. e.g. St. Byz. 74,13; 164,19; 277,21; 583,19) 110 1 toÜ om. RQ 112 1 Palai- perkth Meineke: plai perkph RQPN 2 ka toÜ palaiperkth t nikn palai- perksio« R (cf. Eust.): om. QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P57

106. Pergase, endbetont, Demos der Phyle Erechtheis.158 Der Demot Pergaseer. Es gibt folglich auch ‚aus Pergase‘ (Per- gasen) und ‚nach Pergase‘ (Pergasnde) sowie für den Standort ‚in Per- gase‘ (Pergassi).159 107. Perge, Stadt in Pamphylien.160 Das Ethnikon Pergaier, das Femininum Pergaa (Pergaierin). auch Artemis Pergaia.161 108. Perdikia, im Neutrum, Landschaft und Hafen Ly- kiens.162 Das Ethnikon Perdikieer. 109. Perithoidai, Demos der Phyle Oineis.163 Der Demot Peri- thoide, wie auch für die Herkunft ‚aus dem Perithoi- den<-Demos>‘ (k Perioidn), für den Standort ‚im Perithoiden<-De- mos>‘ (n Perioidn). 110. Perinthos, nach Perinthos aus Epidauros, der zusammen mit Orest zu Felde gezogen war. Es handelt sich um eine Stadt in Thrakien.164 Der Bürger Perinthier, das Femininum Perinthierin. 111. Peristere, Stadt der Phönizier.165 Das Ethnikon Peristerit. 112. Perkote, auch Palaiperkote ,166 eine Stadt in der Troas. Der Bürger Perkosier, und zu Palaiperkote das Ethnikon Palaiperkosier.167 113. Perne, Stadt in Thrakien, gegenüber von Thasos.168 Das Ethnikon Pernaier und Pernaierin.

158 DNP 9,562. 159 Bei der verknappten Formulierung ist nicht ganz klar, ob die Aufzählung lediglich die Topika betrifft oder bei Pergasen auch die adverbiale Bildung des Demotikons inbegriffen ist, wie dies die Erklärung Harpokrations (s. Similia) nahelegen könnte; dazu vgl. oben p 100 mit Anm. 152. Inschriftlich sind beide Formen des Demotikons, also Pergase« und Perga- sen, reichlich belegt. 160 Inventory Nr. 1003; TIB 8,1,360–372. 161 Zum Kult s. Nilsson, Griechische Feste 256f. 162 TIB 8,2,793f. 163 DNP 9,590. 164 Inventory Nr. 678; TIB 12,398–408 (Herakleia); ausführlich M.H. Sayar, Perinthos-Herakleia ( ere˘glisi) und Umgebung: Geschichte, Testimonien, griechische und lateinische In- schriften (Wien 1998). 165 Die Stadt ist weiter nicht bekannt; Meineke vermutete als Quelle Hekataios, interpretierte da- her das Toponym Perister als ionische Form und nahm als Grundform Persteri« an. 166 Inventory Nr. 787 (Palaiperkote) und Nr. 788 (Perkote). Umstritten bleibt, inwiefern es sich um ein und dieselbe Stadt oder um Nachbarstädte gehandelt hat; s. RE XIX 1,862–865. 167 Zu den inschriftlich belegten Formen auf -sio« s. Fraser, Ethnic terminology 152f. 168 Sonst unbekannt; s. RE XIX 1,875 Nr. 1.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 58 P

518 114 Peroysa pli« Tyrrhnn. t nikn Peroysith«. dnatai d ka Peroysie«, « t« Ueodosa« Ueodosie«. östi d ka PerysÖno«. grfetai dix«, ka di toÜ o ka dxa atoÜ. 5 115 Perraib« pli« Uettala«. t nikn Perraibo. t hlykn kat kointhta Perraib« ka Perraib ka Perraib«. lwgetai ka Perraibth«. 116 Perrasion pli« ma tn ib tn par toÖ« TyrrhnoÖ« rxh- getdvn kaloymwnvn. t nikn PerraisÖno«, « toÜ ssrion t ssvrÖno«. 11 117 Perrdai dmo« t« ntioxdo« fyl«. dhmth« k Perridn. e#« Perridn n Perridn. 118 Pwrsa pli«, hlyk«, par t Efrt; ka Samostoi«. t nikn PersaÖo«. dynatn d ka Pershnn e#peÖn, e ge par tn 15 Mwshn Meshno« ka Meshnn lwgonta« eromen.

114 Perysa saepius apud Appianum, e.g. BC 5,35; 5,48–49 to« … Perysoy« et tn Pe- rysan 115 Eust. ad B 749 (I 523,28) Perraibo d o ka pr $lgoy mnhmoneywnte« klhsan mn p tino« PerraiboÜ, ndjoy, « e#k«, ndr«, Uettalikn dw ti gwno« e#s. fhsn o,n Gevgrfo« (Str. 9,5,19 [C 440,1]), *ti Perraibo kateÖxn pote t pr« t Olmp8, m»llon d’ ntelwsteron e#peÖn, Lapai t peda kateÖxon, Perraibo d t $reintera pr« t Olmp8 ka toÖ« Twmpesi. ka *ti nwmonto t pr« t. alss; ka t Phnei mwxri t« kbol« atoÜ … (524,14) #stwon dw, *ti o mn ka’ 6Omhron ka o neteroi n Yn r grfoysi to« Peraibo«, 9teroi dw tine« palaio dplazon t me- tbolon. ka lwgei t Enik grca« (g 94) *ti A#oleÖ« !nte« o Perraibo dployn t smfvna Perraibo« Yayto« kaloÜnte« ka plin Gnnon par’ atoÖ« o,san ka gnna- ta ka toiaÜt tina 117 Hsch. p 1998 Perrdai t« ttik« dmo« n fdnai«

114 2 PerysÖno« Meineke: perysin« PN, perisyn« RQ 3 grfetai dix« PN (cf. St. Byz. 627,11): grfetai d d. RQ, grfetai gr d. dub. Meineke in app. (cf. St. Byz. 179,4) 115 1 Perraib« Meineke: Pwraibo« RQPN Perraibo Meineke: peraibaÖoi RPN, perrai- baÖoi Q hlykn RQ: nikn PN 2 Perraib« ka „abundare videntur“ Meineke (sed cf. St. Byz. 428,6–9): pwraibo« ka RPN, pwrraiko« ka Q Perraib Meineke: perabh RQPN perraib« Q: peraib« RPN 3 perraibth« Q: peraibth« Rpc(ex -th«)PN 116 1 Per- rasion Xylander: Perasioi R, Perrasioi QPN per (per comp.) Q rxigetdvn R 2–3 PerraisÖno« et ssvrÖno« Holste: perraishn« et ssvrhn« RQPN 117 1–2 k Per- ridn … -idn … -idn Pinedo: k perrdvn (k perr alt. m. in lac. suppl. P) … -dvn … -dvn PN, spat. ca. 8 litt. dvn … -dvn … -dvn RQ 118 1 par QPN: ap R Samostoi« Xylander: samostai« RQPN 2 Pershnn Westermann: persnhn RQPN par RPN: per (per comp.) Q 3 meshno« RQ: meshn« PN Meshnn Meineke: mesnhn RQ, mesnh PN lwgonta« R: lwgon’ QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P59

114. Perusia (Perugia), Tyrrhenerstadt.169 Das Ethnikon Peru- siat. Es kann aber auch Perusieer , wie zu Theodosia Theodosieer. Es gibt indes auch Perysiner. schreibt sich in doppelter Weise: sowohl mit als auch ohne o.170 115. Perrhaibos, Stadt in Thessalien.171 Das Ethnikon Perrhai- ber, das Femininum gemäss dem gemeinsamen Geschlecht Perraib« (Per- rhaiber) sowie Perraib (Perrhaibin) und Perraib« (Perrhaibidin). Man sagt auch Perrhaibit. 116. Perrhaision, eine von den zwölf Städten, die bei den Tyrrhenern als Begründerinnen bezeichnet wurden. Das Ethnikon Perrhaisiner, wie zu Assorion Assoriner.172 117. Perrhidai, Demos der Phyle Antiochis.173 Der Demot ‚aus dem Perrhidai<-Demos>‘ (k Perridn). ‚nach dem Perrhidai<-Demos>‘ (e#« Perri- dn), ‚im Perrhidai<-Demos>‘ (n Perridn). 118. Persa, Stadt im Femininum, am Euphrat bei Samo- sata .174 Das Ethnikon Persaier. Man kann auch von der Persene sprechen, wenn wir denn Autoren gefunden haben, welche in Ableitung von Mese Mesener und Mesene nennen.175

169 BTCGI 13,414–458. 170 Das geläufigste Ethnikon PeroysÖno« wird nur implizit erwähnt; die Formen Peroysith« und Peroysie« sind sonst nicht belegt. 171 Visser, Homers Katalog der Schiffe 708f.; Fraser, Ethnic terminology 132. 172 Die Identität der Stadt mit Perusia (oben p 114) hat bereits Holste aus der Notiz abgeleitet, dass sie Mitbegründerin des Zwölfstädtebundes war, vgl. App. BC 5,49 )p gr Tyrrhnn plai fasn atn (sc. Perysan) n taÖ« prtai« ddeka plesin n ItalC ge- nwsai. 173 RE XIX 1,909. 174 Zur Identifikation dieser Stadt s. RE XIX 1,909f., sowie ausführlich F. Erarslan/E. Winter, Perrhe (Pirun): Geographische Lage, Topographie und (Forschungs-)Geschichte, in: E. Win- ter (Hg.), Patris Pantrophos Kommagene (Bonn 2008) 179–187. 175 Wie man das Toponym Mes(s)hnh akzentuiert, war Gegenstand einer Grammatikerdiskus- sion; Herodian (vgl. Ps.-Arc. 128,4) empfiehlt Barytonese. Wie unser Artikel zeigt, lässt sich aber auch Oxytonese vertreten, sofern Meshn (sc. xra) als adjektivisches Femininum aufgefasst wird, abgeleitet vom Ethnikon Meshn«, dessen Bildung dem asiatischen Typus auf -hn« entspricht. Durchgesetzt hat sich Meshn offenbar aber nicht; dasselbe gilt für den Landschaftsnamen Pershn, der sich neben dem gebräuchlichen Toponym PersaÖa (vgl. St. Byz. a 351) als künstliche Analogiebildung ausnimmt.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 60 P

119 Pwrsai t öno«, p Pwrsoy toÜ ndromwda«. lwgetai ka Pwrsh« !noma. ka toÜ mn kyroy klhtik kat fesin toÜ s, « t „ƒ Pwrsh“ (Hes. Op. 27), toÜ d nikoÜ ka metatrop. toÜ h e#« a „ƒ Pwrsa“ (Hdt. 4,127,1 et 7,12,2), „ƒ Ska“ (Ar. Th. 1112). lwgetai d ka 519 Pers« xra ka gyn. ka Persdion )pokoristik« nt toÜ 5 Persskon. ka kthtikn Persikn. ka Persika e%do« eteloÜ« )pod- mato«. öoike d gynaikeÖon e%nai. lwgetai ka perszein, « toÜ Skh« 5 skyzein. f ’ o= t persist prrhma, « toÜ dvrzv dvrist ka skyist. 120 Perswpoli« pli« Persdo«. t nikn Persepolth«. östi d ka !noma krion yoÜ Thlemxoy. 121 Perse« pli« ttik ka limn mnymo«, 0n öktisan hnaÖoi. o polÖtai PerseÖ«. 10 122 PessinoÜ« pli« Galata«, p tino« Glloy PessinoÜnto«. tin« d p †t« ueosh«† toÜ lfoy toÜ n 3 tfh Marsa«. t - nikn Pessinontio«.

119 cf. St. Byz. s 222 Skai öno« Urkion. kaloÜnto d prteron NomaÖoi. Skai d p Skoy paid« ’Hraklwoy«, tin« d p toÜ skzesai· $rgiltatoi gr. Skya tonyn ka Skai ka Skyiko ka Skyik lwgetai ka Skyik. östi ka )podmato« e%do«, « Persika. ka Skyh ka „Skh« *milo«“ (A. Pr. 417) ka „Skhn « o%mon“ (A. Pr. 2) ka „Skh« sdhro«“ (A. Th. 819). *en t poskysai t t sidr8 t« trxa« temeÖn. klhtik Ska stn, « Pwrsa, östi d Skh. ka Sky« t hlykn, ka Skainan « khrkainan, ka skyzein; cf. etiam Choerob. GG IV 1,163,30 et 330,1 de Persarum eponymo Hdt. 7,61,3 pe d Perse« Danh« te ka Di« pketo par Khfwa tn Bloy ka ösxe atoÜ tn ygatwra ndromwdhn, gnetai at paÖ«, t oϊnoma öeto Pwrshn toÜton d atoÜ katalepei, similiter 7,150,2; Eust. D. P. 1059 (p. 394,44) basiliktaton gr [n t tn Persn gwno«, kalomenon otv« p Pwrsoy yoÜ toÜ Mdoy, kat d 1lloy« p Perswv« V p Pwrsoy yoÜ Perswv« ka ndromwda«, (« fhsin ’Hrdoto« (7,61,3), lwgvn *ti Perse« Danh« ka Di« fketo par Khfwa tn Bloy, ka ösxe atoÜ ygatwra tn ndromwdan, ka gennT Pwrshn, j o= tn pvnyman ösxon o Pwrsai, plai pot Khfne« p toÜ toiotoy Khfwv« kalomenoi 122 de nominis etymologia Hdn. Hist. 1,11,1 PessinoÜ« d !noma at, tn d proshgoran labeÖn tn tpon k toÜ pesnto« glmato« j oranoÜ; Amm. 22,9,5 Pessinunta convertit (sc. Iulianus) visurus vetusta Matris Magnae delubra … . (6) quam autem ob rem hoc nomine oppidum sit appellatum, variant rerum scriptores: quidam enim figmento deae caelitus lapso p toÜ peseÖn, quod cadere nos dicimus, urbem asseruere cognominatam; Sch. Lyc. (Tzetzes) 355 t Palldion d t« hn»« … j oranoÜ katapesn n PesinoÜnti t« Fryga« Pessinunta accuratius describit Str. 12,5,3 (C 567,24) gentile apud Ps.-Plu. Fluv. 9,1–2 et in inscriptionibus, e.g. IK Pessinous 13,3, 15,14, et in nummis, cf. LAGM 2,207

119 1 ndromwda« Holste: mhdea« RQPN 5 Persdion Xylander: persdvn R(per comp.) QPN )pokoristik« Rpc: )pokoristikn RacQPN 6 Persskon dub. Meineke in app.: per- sikn RQPN ka kthtikn Persikn om. R 7 Skh« Xylander: skhn RQPN 121 2 polÖtai Q: -tai RPN 122 1 PessinoÜ« RQP: PerssinoÜ« N Glloy Xylander: gloy RQPN pesinoÜnto« R2p t« ueosh« vix sanum esse vidit Meineke, qui p stlh« pesosh« dub. prop. in app. mars« Q3Pessinontio« Xylander: persi- RPN, perssi- Q

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P61

119. Perser, das Volk, nach Perses, dem Sohn der Andro- meda. Perses wird aber auch als Name gebraucht. Und vom Eigennamen unter Weglassung des s als Vokativ „ƒ Pwrsh“ (‚o Perses!‘ Hes. Op. 27), vom Ethnikon hingegen durch Wechsel von h zu a, „ƒ Pwrsa“ (‚o Perser!‘ Hdt. 4,127,1; 7,12,2), „ƒ Ska“ (‚o Skythe!‘ Ar. Th. 1112). Pers« heisst sowohl das Land (Persien) als auch die Frau (Perserin). Und Persdion (‚Perserlein‘) ist die Verkleinerungsform, anstatt Perss- kon.176 Und das Ktetikon persisches, auch ‚Perserfinken‘, eine Art von billigem Schuhwerk; offenbar für Frauen. Auch spricht man von perszein (‚persisch sprechen, sich persisch gerieren, Parteigänger der Perser sein‘), wie skyzein (‚skythisch sprechen, grobschlächtig wie ein Skythe sein‘) von Skh« . Von diesem Verb das Adverb persist (‚auf Persisch‘), wie von dvrzv dvrist (‚auf Do- risch‘) und skyist (‚auf Skythisch‘). 120. Persepolis, Stadt in Persis.177 Das Ethnikon Persepolit. ist auch der Eigenname eines Sohnes des Te- lemachos.178 121. Perseus, attische Stadt und Hafen gleichen Namens, den die Athener begründet haben. Die Bürger Perseer.179 122. , Stadt in Galatien, nach einem gewissen Kybelepriester Pes- sinus .180 Einige aber davon ab, dass das Denkmal (?) vom Grabhügel gefallen sei, unter welchem Marsyas begraben liegt.181 Das Ethnikon Pessinuntier.

176 Das alternative Diminutiv Persskon (Meineke) ist zwar nicht belegt, hat aber im Licht der analogen Doppelbildungen aldion/alsko«, o#kdion/o#ksko«, paidon/paidsko« die beste Chance auf ursprüngliche Richtigkeit. 177 DNP 9,603–605. 178 Die Schreibweise Perswpoli« ist durch das Metrum bei Hesiod (fr. 221 Merkelbach/West = fr. 168 Most) geschützt, während Eust. ad p 118 (II 117,11), der sich neben Hesiod auch auf Hellanikos (FGrHist 4 F 156 = fr. 156 Fowler) beruft, Perswptoli« schreibt. 179 „Attici oppidi portusque nomen esse quis credat?“, fragt Meineke rhetorisch und gibt auch gleich die Antwort, dass es sich offensichtlich um Verderbnis aus p 85 Peirai«/Peiraie« handelt. 180 RE XIX 1,1104–1113; TIB 4,214f. 181 Die zweite Etymologie ist wegen der Textverderbnis nicht mehr sicher zu eruieren, doch zei- gen die Erwähnungen bei den Historikern Herodian und Ammian sowie bei Tzetzes (s. Si- milia), dass Anklang des Namens an das Verb peseÖn zur Legendenbildung Anlass gegeben hat.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 62 P

123 Peten pli« Boivta«. t nikn Petenio«, ka t odwteron Petenion. 15 124 Pethla pli« Italik. t nikn PethlÖno«. 125 Pwtorsoi Libh« öno« mwga ka polynrvpon. 126 Pwtra pli« nÜn t« Trth« Palaistnh«. polth« PetraÖo«. 127 Petroska xvron rkada«. o#ktvr PetrosakaÖo«. 20 128 Pwtrossa nso« Kilika«. t nikn PetrossaÖo«. 129 Peyketante« öno« toÖ« O#ntroi« prosexw«, « ’EkataÖo« E- rp; (FGrHist 1 F 89). 520 130 Peykwtioi öno« per t Inion pwlago«. t nikn Peyketie«, « toÜ Doylxion t Doylixie«. ’Hrdvro« (FGrHist 31 F 29) d ka PeyketeÖ« ato« kaleÖ. ka pietik« Peykwtio«.

123 Peten inter Boeotica oppida enumeratur in Il. 2,500; cf. Sch. D ad loc. Petena p Pe- teno« toÜ BoivtoÜ Str. 9,2,26 (C 410,20) PeteNn d kmh t« Uhba>do« gg« t« p’ nhdna doÜ 124 Str. 6,1,3 (C 254,6) Pethla mn o,n mhtrpoli« nomzetai tn Ley- kann ka synoikeÖtai mwxri nÜn kan«. ktsma d’ st Filokttoy fygnto« tn Melboian kat stsin gentile apud Plb. 7,1,3 126 Str. 16,4,21 (C 779,21) mhtrpoli« d tn Nabatavn stn Pwtra kaloymwnh … (779,30) descriptionis auctor ibidem appellatur par toÖ« Petraoi« hndvro« 127 Paus. 8,12,4 Petroska kalomenon xvron Me- galopolitn d ka Mantinwvn *ro« stn Petroska 129 Theodos. GG IV 1,4,19 koxla« toÜ koxloy t e#« a« kaarn )pr do syllab« 4pl» bartona e#« oy öxei tn genikn, Papoy ’Ermeoy A#neoy· e# d e#« a peratsei« tn genikn toÜ Papa lwgvn ka toÜ A#nea, Dvrik östai klsi« synh« gegonyÖa t. koin. dialwkt8· seshmevtai t Pika« Pikanto« ka Peyketa« Peyketanto«; similiter Choerob. GG IV 1,142,10 130 Pherecyd. FGrHist 3 F 156 Onvtro«, f ’ o= Onvtroi kalwontai o n Ital; o#kwonte«, ka Peykwtio«, f ’ o= Peykwtioi kalwontai o n t Ion8 klp8; similiter D. H. 1,11,3

123 1 Peten RN: Peten QP 124 PethlÖno« Meineke: pethlin« R, pethlhn« QPN 127 Petroska Meineke (e Paus.): Petrsaka RQPN 128 Pwtrossa QPN: Pwtrosa R petrossaÖo« Ald.: petrosaÖo« RQPN 129 1 Peyketante« PN: Peyketanto« RQ erph Ald.: n erph RQPN 130 1 per QPN: par R2doylixie« RN: doylixi« QP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P63

123. Peteon, Stadt in Boiotien.182 Das Ethnikon Peteonier und das Neutrum Peteonisches. 124. Petelia, italische Stadt. Das Ethnikon Peteliner.183 125. Petorser, bedeutendes und menschenreiches Volk in Libyen.184 126. Petra, jetzt in der heutigen Provinz Palaestina Tertia. Der Bürger Petraier.185 127. Petrosaka, Örtlichkeit in Arkadien.186 Der Bewohner Pe- trosakaier. 128. Petrossa, Insel Kilikiens.187 Das Ethnikon Petrossaier. 129. Peuketianten, Volk in Nachbarschaft der Oinotrer, wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 89) .188 130. Peuketier, Volk am Ionischen Meer.189 Das Ethnikon Peu- ketieer, wie zu Dulichion die Form Dulichieer. Herodoros (FGrHist 31 F 29) aber bezeichnet sie auch als Peuketeer. Und adjektivisch peuke- tischer.190

182 RE XIX 1,1128–1130 (lit. Quellen); Visser, Homers Katalog der Schiffe 265f. 183 Inventory S. 257; BTCGI 19,680–729 (Strongoli). Mit der Paroxytonese des Ethnikons folgt Meineke dem italischen Typus auf -Öno«, während sich in der überlieferten Endbetonung (-in« R, -hn« QPN) wohl die byzantinische Schreibweise widerspiegelt, vgl. Const. Porph. Virt. 2,227,20 Pethlino« und 229,3 Pethlino. 184 Gegenüber dem bekannten Volksnamen Pwrorsoi (vgl. Ptol. Geog. 4,6,16 und 17 [4,6,5 und 6]) bzw. Perorsi (Plin. nat. 5,10. 16. 43 und 6,195) schützt die alphabetische Reihenfolge hier die sonst unbekannte Schreibweise Pwtorsoi. Zum Volk s. RE XIX 1,886f. (Perorsi); De- sanges, Catalogue des tribus africaines 233f. 185 Der dürre Eintrag dürfte bestenfalls noch ein Schatten des ursprünglichen Artikels sein, der möglicherweise vor allem von Strabons Beschreibung der Stadt (16,4,21 [C 779,19]) zehrte. Zu Petra s. Hackl/Jenni/Schneider, Quellen zur Geschichte der Nabatäer, hier bes. 70f. 186 RE XIX 2,1304. 187 TIB 5,1,377. 188 Das Volk ist wohl identisch mit Peykwtioi (unten p 130) und, ebenfalls von Hekataios ge- nannt, PeykaÖoi (St. Byz. 686,6) sowie PeyketieÖ« (Ps.-Scyl. 15), da der Historiker kaum ver- schiedene Namensformen gebraucht haben wird; s. RE XIX 2,1390f. Hinter der Namens- form Peyketante« steht eine Grammatikerdiskussion über die Bildung des Genitivs von Eigennamen auf -a«, hier also des Eponym. Entsprechend dem Kanon Peyketa« Pey- ketanto« (s. Similia) heissen die Volksangehörigen Peyketante«. 189 DNP 9,683f. (Peucetii); vgl. ferner oben zu p 129. 190 Die Peuketier (Peykwtioi) werden in den Ethnika auch in b 186 genannt, und das Adjektiv be- gegnet in a 16 n Peyketoi« (‚im Peuketischen‘, d.h. im Gebiet der Peuketier). Zudem sind sie in der Regel unter diesem Ethnikon bekannt, z.B. Plb. 3,88,4; Str. 5,1,3 (C 211,29) und 6,3,1 (C 277,30). Die Variante PeyketieÖ« ist lediglich durch Ps.-Scyl. 15 belegt, PeyketeÖ« nur hier durch Herodoros. Unklar bleibt die Analogie mit dem von Stephanos oft zitierten Bei- spiel Doylxion Doylixie«, es sei denn sie beziehe sich auf den jeweiligen Eponym. So geht das Ethnikon Doylixie« letztlich auf Doylxio«, den Sohn des Triptolemos, zurück (St. Byz. d 116), wie Pherekydes (FGrHist 3 F 156) die Peykwtioi von Peykwtio« ableitet, wozu hier die Alternativform Peyketie« gegeben wird.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 64 P

131 Pekh nso« n t 5Istr8. o o#ktore« PeykÖnoi. 5 132 Pwfnon pli« Lakvnik, odetwrv«. polldvro« (FGrHist 244 F 196) d nson atn fhsi. lwgetai d ka hlyk« ka odetwrv«. t nikn Pefnth« « toÜ lknon liknth«, toÜ d hlykoÜ Pwfnio« « Sfnio«. ll ka PefnaÖo«, « toÜ nso« nhsaÖo«, ka Pefnaa t h- lykn. 5 10 133 Phga paroika Megarwvn. o o#ktore« PhgaÖoi. östi d ka pli« n KeryneC t« Kproy. 134 Pdasa pli« Kara«, odetwrv«. ka Phdase« t nikn. deÖ d o di toÜ d grfein Pdasa, ll di toÜ g Pgasa. o polÖtai 15 PhgaseÖ«. östi d ka Ytwra Pdaso« )p tn 5Idhn, Än xille« p- rhsen. polth« Phdase«, ka patrvnymik« Phdasdh«. 135 Phlagona moÖra Makedona«. o o#ktore« Phlagne«. östi d ka !noma krion. öoike d grfesai t mn t« xra« !noma met toÜ 20 nikoÜ kat tn deytwran syllabn di toÜ a, t d toÜ qrvo« mnon di toÜ e. 136 Plh mikr nso«. barnetai dw „t gr di toÜ hlh disl- laba barnesai wlei, e# m p daswo« 1rxetai symfnoy, o|on mlh stlh“ (Ps.-Arc. 124,3). t nikn PhlaÖo«.

131 Sch. A. R. 4,310 Eratoswnh« n g Gevgrafikn (III B, 98, p. 344 Berger) nson e%nai n t 5Istr8 fhs trgvnon, shn ’Rd8, Än Pekhn lwgesai di t poll« öxein peka« St. Byz. k 35 Klph … KalpÖno« östin « Pekh PeykÖno« gentile PeykÖno« etiam apud Str. 7,3,15 et 17 (C 305,24 et 306,21); Ptol. Geog. 3,5,19 et 24 (3,5,7 et 10) 132 Paus. 3,26,2 Uala- mn d pwxei stadoy« ekosin $nomazomwnh Pwfno« p alss;. prkeitai d nhs« pwtra« tn meglvn o mezvn, Pwfno« ka tat; t !noma 133 Harp. p 66 Phga …. Phga tpo« n Megroi«, « n d t« tdo« fhsn ’Ellniko« (FGrHist 323a F 7) gen- tile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,197 134 Eust. ad / 92 (IV 376,18) per

131 PeykÖnoi Billerbeck (mon. Berkel): peykhno RQPN 132 novum tmema non indic. R 133 2 kerynea RQ: kyrhna PN 134 1 Pdasa RQPN: Pgasa et infra Phgase« Mei- neke odetwrv« om. PN phdase« PN: phd»ne« R, phdne« Q2polÖtai Q: -tai RPN 3 Pdaso« Xylander: pgaso« R, pgasso« QPN )p dub. Meineke in app. (ex Eust.): )pr RQPN 135 3 toÜ ante qrvo« om. RQ 136 2 p om. N daswo« Meineke: daswv« RQPN 3 phlaÖo« PN: phle« R, phlwv« Q

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P65

131. Peuke, Insel im Istros.191 Die Bewohner Peukiner. 132. Pephnon, lakonische Stadt, im Neutrum.192 Apollodor (FGrHist 244 F 196) hingegen bezeichnet sie als Insel. be- gegnet sowohl im Femininum (Pephnos) als auch im Neutrum (Pephnon). Das Ethnikon Pephnit wie zu lknon (‚Opferkorb‘) liknth« (‚Korbträger‘), von der femininen Form jedoch Pephnier, wie Siphnier. Aber auch Pephnaier , wie zu nso« (‚In- sel‘) nhsaÖo« (‚insularisch‘), und Pephnaierin als Femininum. 133. Pegai, Siedlung von Beisassen im Gebiet der Megareer.193 Die Be- wohner Pegaier. Es gibt aber auch eine Stadt im Gebiet des kyprischen Keryneia.194 134. , Stadt in Karien, im Neutrum.195 Und Peda- seer das Ethnikon. Man soll indes nicht mit d Pedasa schreiben, sondern mit g Pegasa.196 Die Bürger Pegaseer. Es gibt aber auch eine weitere Pedasos am Fuss des Ida, welche Achilleus zerstört hat.197 Der Bürger Pedaseer und in der Form des Patronymikons Pedaside. 135. Pelagonia, Teillandschaft Makedoniens. Die Bewohner Pelagonen. Es gibt aber auch den Eigennamen. Anschei- nend schreibt man jedoch den Namen der Landschaft zusammen mit dem Ethnikon mit a in der zweiten Silbe und lediglich jenen des Heros mit e.198 136. Pele, kleine Insel.199 wird auf der ersten Silbe betont: „Die zweisilbigen auf -lh werden auf der ersten Silbe betont, sofern sie nicht mit einem aspirierten Konsonanten beginnen, wie z.B. mlh (‚Sonde‘), stlh (‚Grabstein‘)“ (Ps.-Arc. 124,3). Das Ethnikon Pe- laier.

191 RE XIX 2,1384 Nr. 2. 192 RE XIX 1,559f. 193 Inventory Nr. 226; Freitag, Golf von Korinth 181–186. 194 Dieser Ort ist sonst nicht belegt; zur möglichen Lokalisierung s. RE XI 1,345,16–20. 195 Inventory Nr. 923; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1054–1 (mit § 1053–1). Zur Na- mensform s. W. Blümel, Epigraphica Anatolica 29 (1997) 135–142. 196 Das karische Toponym und das entsprechende Ethnikon dienen in den Ethnika öfter als Analogie; die schwankende Schreibung Pgasa (a 445; d 38; d 141; k 54) und Pdasa (k 285) spiegelt sich auch dort. 197 Die Stadt ist nicht sicher zu identifizieren, s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1054–2; Cook, The Troad 245f. 198 Zu Landschaft und Schreibweise ausführlich Papazoglou, Villes de Macédoine 276–292. Zum Eponym Phlegn (Il. 21,141. 159) und den Pelegonen vgl. Str. 7 fr. 17a. 199 RE XIX 1,265 Nr. 3.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 66 P

137 Plhke« dmo« Leontdo« fyl«. dhmth« Plhj. t topik 25 n Plhki e#« Plhka k Phlkvn. ka aymastn toÜto, *ti dmo« 521 plhyntik« lwgetai, Ynik« d t topik. 138 Plhko« pli« n Lib;. t nikn Phlhkth«. 139 Plion pli« Uettala«. t nikn Phlie« ka Phlith« ka 5 hlykn Phliti«. lwgetai d ka Pleia, ka t nikn Phle«. kaleÖ- tai d ka PhleÖ« plhyntik«, p toÜ Phle« YnikoÜ. ka totoy t nikn Phlth«. kaleÖtai d p t« Uwtido« pli«. t d !ro« Plion. t nikn t hlykn toÜ !roy« Phli«, ka toÜ 5 10 5Ilion Ilie« ka Ili«. lwgetai ka kthtikn Phlivtikn p toÜ Phlith«. östi d ka Plion Illyra« pli«, {« mwmnhtai Koydrato« (FGrHist 97 F 24). t nikn PhlÖno«. 140 PhloÜ« nso« per Xon. t nikn Phlosio« « ’Ramnosio«. 15 141 Phlosion pli« A#gptoy, e#« Än kreÖ t prton stma toÜ Neloy. t nikn Phloysith« « Zefyrith«. ll ka Phlosio« ka Phloysiak«. östi ka Phlosion limn Uettala«. 142 Pra pli« Pisida«. t nikn PhraÖo«. 20 143 Preia Uessala« xvron. t nikn Phre«.

137 Harp. p 67 Plhj A#sxnh« n t Kat Kthsifnto« (3,139). dm« sti t« Le- ontdo« Plhke«, (« fhsi Didvro« perihght« (FGrHist 372 F 14) St. Byz. e 164 tri- kmoy« d totoy« kloyn, Epyrda« Krvpda« Plhka« sed singularis numeri nomen Plhj apud Hsch. p 2182; Phot. p 854; Suid. p 1512 139 Eust. ad B 744 (I 521,16) t d Plion ntkeitai t. 5Oss;. !rh d 1mfv dytiktera Olmpoy, di’

137 2 ante dmo« om. RQ 139 1 phlith« RPN: phlhth« Q2hlykn RQ: -k« PN Pleia Meineke in app.: phla RQPN ka ante t nikn om. R 3 phle« PN: phl« RQ ka totoy t nikn Phlth« huc transp. Meineke, qui Phleth« dub. prop. in app. (sed cf. St. Byz. z 16, p 213): post (5) pli« habent RQPN 4 Uetdeion add. Salmasius 5 t - nikn Westermann 6 phlivtikn Q(per comp.)PN: phlitai R7plion R: phlon QPN pli« R: plev« QPN 8 PhlÖno« Meineke: phlhn« RQPN 140 xon PpcN: xÖon RQPac 141 1 prton (ex -a) QpcPpc 1–2 toÜ Neloy om. PN 3 östi om. R 142 Pisida« Ald.: sida« N, syda« RQP, Syra« dub. Meineke in app. 143 Preia R: Phrea QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P67

137. Pelekes, Demos der Phyle Leontis.200 Der Demot Peleke. Die Topika ‚in Pelex‘ (n Plhki), ‚nach Pelex‘ (e#« Plhka), ‚aus Pelekes‘ (k Phlkvn). Und das ist ungewöhnlich, weil der Demos einen Na- men im Plural hat, die Topika jedoch mit dem Singular .201 138. Pelekos, Stadt in Libyen. Das Ethnikon Pelekit. 139. Pelion, Stadt in Thessalien. Das Ethnikon Pelieer und Pe- liot sowie im Femininum Peliotidin. heisst aber auch Peleia und das Ethnikon Peleer. Man bezeichnet sie zudem als Peleis (PhleÖ«) in Form eines Plurals, aus dem Singular Phle«. Und dazu das Ethnikon Pelit. Von Thetis hat die Stadt indes den Namen Thetideion.202 So- dann der Gebirgszug Pelion; das feminine Ethnikon zum Berg (Plion) Phli« (Peliadin), gleich wie von 5Ilion Ilie« und Ili«.203 Und als Ktetikon sagt man Phlivtikn (peliotisches), abgeleitet von Phlith« (Peliot). Es gibt aber auch eine Stadt Pelion in Illyrien, welche (C. Asinius) Quadratus (FGrHist 97 F 24) erwähnt.204 Das Ethnikon Peliner. 140. Pelus, Eiland bei Chios. Das Ethnikon Pelusier, wie Rhamnusier. 141. Pelusion, Stadt in Ägypten, wo der erste Nilarm mündet.205 Das Eth- nikon Pelusiot, wie Zephyriot. Jedoch auch Phlosio« und Phloysiak« .206 Es gibt auch einen Hafen Pelusion in Thessalien. 142. Pera, Stadt in Pisidien.207 Das Ethnikon Peraier. 143. Pereia, Ortschaft in Thessalien.208 Das Ethnikon Pereer.

200 DNP 9,491. 201 Im Licht der Lexikographen (s. Similia), welche den Demosnamen mit Plhj angeben, trifft dies nur teilweise zu; k Phlkvn ist inschriftlich belegt, vgl. IG II/III2 3,1,4911,2. 202 Das bekannte Heiligtum der Thetis (Uetdeion) im Gebiet von Pharsalos hat in den Ethnika einen eigenen Eintrag ( 38) und wird dort als pli« Uessalik bestimmt; s. zugehörige Anm. 38. Hingegen fehlen Belege für die Identifizierung mit einer Stadt namens Pelion oder deren Namensvarianten Peleis und Peleia, wie Meineke letzteres mit Blick auf die Bildung des entsprechenden Ethnikons (Phle«) überzeugend korrigierte. 203 Die Wortstellung t hlykn toÜ !roy« widerrät, mit Westermann das maskuline Ethnikon zu ergänzen, bleibt doch das Stammwort (Plion) dasselbe. 204 Zum illyrischen Pelium s. N.G.L. Hammond, JHS 94 (1974) 66–87, insb. 76. 205 Calderini/Daris, Dizionario 4,2,120f. und Suppl. 1,227; 2,163f.; 3,125; 4,109; 5,81f.; DNP 9,513f. (mit weiterführender Literatur). 206 Zur Bezeichnung der entsprechenden Mündung, Phlosion/Phloysiakn stma (s. Si- milia). 207 Weder für Pisidien noch für Syrien (Syra« Meineke) ist eine Stadt dieses Namens belegt; s. ferner Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1056. 208 RE Suppl. VII 885–892.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 68 P 0 522 144 Pako« pli« Sikela«. o polÖtai PiakÖnoi. 145 Pileia pli« Uessalik )p t Kerketikn !ro«. t nikn Piale«. 146 Pistai öno« pr« t Pnt8. „barnetai d mov« t 5 Orwstai. mov« d ka o Diwstai. Makedonik dw e#sin önh. ka o Pi- stai“ (cf. Hdn. 1,78,22). xr d e#dwnai, *ti oϊ fhsi ka to« Pista« Makedonikn öno« e%nai, ll symbarynomwnoy« toÖ« Diwstai« ka Orw- stai«. 5 9 147 Pginda « "linda Lranda, dmo« Kara«. o dhmtai Pigin- deÖ«. 148 Piera pli« n mvnm8 xrC. polth« Pierith« ka Pie- rth« ka Pierie«. 523 149 PihkoÜssai nsoi per Tyrrhnan. o o#ktore« Pihkoys- saÖoi. 150 Pikvn klpo« limn n t. Lib; per Karxhdna. t nikn Pihkokolpth«. 5 151 Po« mvnmv« t gge8, dmo« t« Kekropdo« fyl«. kw- klhtai d p tino« Poy tn pvn ati ginomwnvn. dhmth« Pie«. t topik k Piwvn e#« Piwvn n Piwvn.

144 gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,214 145 gentile Piale« apud AP 9,264,5 148 Suid. k 2453 Krtvn, Pierith« (pli« d Makedona« stn Piera), storik« EM 671,35 Piera !noma tpoy, öna a MoÜsai gennhsan. par t Phr gwgonen V p toÜ PieroÜ delfoÜ t« Menh« V p Piera« nmfh« 149 Pithecussarum insularum sae- pe mentionem facit , qui etiam de earum ortu disserit (1,3,10. 16 [C 54,15 et 57,21]) gen- tile apud Str. 5,4,7 (C 246,5) et St. Byz. 609,6 151 Plu. Moralia fr. 62 Sandbach tn d tn Pit- wvn dmon {di toÜto} otv« $nomsai, diti tn pvn penosanto tn plsin gentile Pie« vel Pite« in inscriptionibus invenitur; cf. Threatte, Grammar of Attic inscrip- tions 1,545s.

144 Pako« RQPN: Piak« Lobeck (Path. prol. 309; cf. Hdn. 1,149,25) polÖtai RQ: -tai PN PiakÖnoi Meineke: piakhno RQPN 145 1 Pileia Meineke: Piala RQPN )p Xy- lander: )pr RQPN t kerketikn R: tn kerketin Qpc(ex tn kerketin)PN 146 1 pr« PN: p RQ 2 post önh dist. Q pistai R: piasta QPN 3 d post xr om. R 147 1 Pginda PpcN: Pignada RQPac "linda Lranda Berkel: 1linda dranda PN, 4li- dandranda R, lindadranda Q pigindeÖ« RN: phgindeÖ« QP 148 1 xrC dub. Meineke in app.: xvr8 RQPN 2 pierie« PN: pirie« RQ 149 1 PihkoÜssai PN: Pikoyssai R, Pikossai Q per QPN: par R 150 1 per Q(per comp.)PN: par R Karxhdna Berkel: xalkhdna RQ, xarkhdna PN 2 pihkokolpth« RQ: pihkolpth« PN 151 2 tn pvn dub. Meineke in app. ginomwnvn RQ: genomwnvn PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P69

144. Piakos, Stadt auf Sizilien.209 Die Bürger Piakiner. 145. Pialeia, thessalische Stadt am Fuss des Kerketischen Gebirges.210 Das Ethnikon Pialeer. 146. Piaster, Volk am Schwarzen Meer. „ wird gleichermas- sen wie Orester auf der vorletzten Silbe betont; und ebenso für die Diëster. Das sind makedonische Völker. Kommen hinzu die Piaster“ (vgl. Hdn. 1,78,22). Freilich muss man beachten, dass nicht behauptet, auch die Piaster seien ein makedonischer Stamm, sondern bloss, sie würden zusammen mit den Diëstern und Orestern den Ak- zent auf der vorletzten Silbe tragen.211 147. Piginda, wie , Laranda; Demos in Karien.212 Die Demoten Pigindeer. 148. Pieria, Stadt in der gleichnamigen Landschaft.213 Der Bürger Pieriot und Pierit sowie Pierieer. 149. Pithekussai, Inselgruppe vor der Küste Tyrrheniens.214 Die Bewoh- ner Pithekussaier. 150. Pithekon Kolpos (Affenbucht), Hafen an der Küste Libyens nahe bei Karthago.215 Das Ethnikon Pithekokolpit. 151. Pithos, homonym mit einem Vorratsgefäss (d.h. po«), Demos der Phyle Kekropis.216 Benannt ist er nach einem gewissen Pithos oder weil eben- dort Tonfässer (poi) hergestellt werden. Der Demot Pitheer. Die Topika lauten ‚aus dem Pitheer<-Demos>‘ (k Piwvn), ‚in den Pitheer<-De- mos>‘ (e#« Piwvn), ‚im Pitheer<-Demos>‘ (n Piwvn).

209 Inventory Nr. 43; BTCGI 13,501–507. 210 TIB 1,194 (Koziakos). 211 Das Volk der Piaster ist sonst unbekannt; ob sie also ebenfalls Makedonen waren, wie die Überlieferung Makedonik dw e#sin önh ka o Pistai (RPN) suggeriert, bleibt eine of- fene Frage. Wie Meineke überzeugend argumentiert, ist diese Notiz Bestandteil eines Gram- matikerzitats, wahrscheinlich aus Herodian. Das Kolon o Pistai und die Analogie mit den Orwstai sowie den Diwstai belegt also lediglich den Kanon (Akzent), nicht aber geogra- phische Zusammengehörigkeit. Dass dies die ursprüngliche Lesung war, zeigt die Hs Q, wel- che nach önh interpungiert. 212 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1058–1. 213 Hammond, Macedonia 1,123–139 (Landschaft), 138f. (Stadt, auch Pierium genannt). 214 Zur Hauptinsel Ischia gehört noch das Eiland Prochyta. Inventory Nr. 65; BTCGI 8,327–370 (Ischia). 215 RE XXIII 2,1331,2–28. 216 DNP 9,1053.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 70 P

152 Pikenta pli« Tyrrhna«. Flwgvn (FGrHist 257 F 29) d Pi- 10 kentn atn kaleÖ. o noiktore« PikentÖnoi, ka t hlykn Pikentnh. 153 Pikante« öno« Itala«. 154 Plvro« pli« per tn "vn. t nikn Pilvrth« « lv- rth«. 155 Pimlisa odetwrv«, frorion t« nt« †lyo« Pontik«, f ’ 15 o= xra Pimvlishn. katoikn tn plin Pimvlishn«, « 5Emisa Emishn«. 156 Pnamy« pli« A#gptoy. t nikn Pinamth«, « Agyo« A#- gth«. d tpo« A#gptio«. 157 Pnara pli« megsth, )perkeimwnh t Krg8 !rei t« Lyka«. 20 t nikn PinareÖ« « MegareÖ«.

152 Str. 5,4,13 (C 251,7) met d tn Kampanan ka tn SaynÖtin p mn t. Tyrrhnik. altt; t tn Pikwntvn (Kramer, pikentnvn codd.) öno« o#keÖ, mikrn pspasma tn n t drC Pikentnvn )p ’Rvmavn met8kismwnon e#« tn Poseidvnithn klpon, 0« nÜn Paistan« kaleÖtai ka pli« Poseidvna PaÖsto«, n mws8 t klp8 keimwnh.… (251,20) tn d Pikwntvn )prxe mhtrpoli« Pikenta, nyn d kvmhdn zsin pvswnte« )p ’Rvmavn di tn pr« nnban koinvnan 153 Theodos. GG IV 1,4,22 seshmevtai t Pika« Pikanto«, similiter Choerob. GG IV 1,142,9 154 Hdt. 7,122 mwn nyn naytik« strat« « peh )p Jwrjev ka diejwplvse tn diryxa tn n t "8 genomwnhn, diwxoysan d « klpon, n t "ssa te pli« ka Plvro« ka Sggo« ka Srth okhntai 155 Str. 12,3,40 (C 562,10) o pol 1pven Pimvlsvn, froyroy basi- likoÜ kateskammwnoy, f ’ o= xra Ykatwrven toÜ potamoÜ kaleÖtai Pimvlishn, cf. etiam 12,3,39 (C 561,22) Pimvlishn, xra p»sa edamvn, mwxri toÜ †lyo«, sed 12,3,25 (C 553,5) PimvlisÖti« 157 Str. 14,3,5 (C 665,27) )pkeitai d t Krg8 Pnara n meso- gaC, tn megstvn o,sa plevn n t. LykC; St. Byz. a 463 rtmnhso« pli« Lyka«,….Menekrth« n a tn Lykiakn (FGrHist 769 F 1 = fr. 1 Fowler) fhsin *ti po- lyanrvpsasan tn Jnon to« presbta« e#« tra mwrh dieleÖn, totvn d to« mn p tn Krgon leÖn ka o#ksai n t !rei lfon strogglon {katoiksai} ka kalwsai tn plin Pnara, Än meermhneesai strogglhn. t gr stroggla pnta Lkioi pnara kaloÜsin gentile Pinare« invenitur in inscriptionibus, cf. TAM I 45, II 174 etc., et in nummis, cf. LAGM 2,214

152 1 Pikentn Meineke: Pkenton RQPN 2 o noiktore« Ppc(alt. m. in lac. suppl.)N: lac. ca. 8–10 litt. indic. RQ PikentÖnoi … Pikentnh Meineke (mon. Salmasio): pikenthno … pi- kenthn RQPN 153 Pikante« Ppc(alt. m. in lac. suppl.)N: P cum spat. ca. 6 litt. te« R, P cum spat. ca. 6 litt. Q 154 1 tn 1vn N: tntn 1vo (ut vid.) P, tn cum spat. ca. 8 litt. R, tn 1v (1v supra lac. ca. 4 litt. scr.) Q 155 1 odetwrv« R: odwteron QPN †lyo« Berkel: 1lyo« RQPN potik« R 156 1 pinamth« QPN: -mth« R 157 1 )perkeimwnh RQPN: )po- keimwnh dub. Holste (e Str.) lyka« RQP: kilika« N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P71

152. Pikentia, Stadt in Tyrrhenien. Phlegon (FGrHist 257 F 29) hingegen nennt sie Pikenton.217 Die Einwohner Pikentiner, und das Femi- ninum Pikentinin.218 153. Pikianten, Volk in Italien.219 154. Piloros, Stadt in der Umgebung des Athos.220 Das Ethnikon Pilorit, wie Alorit. 155. Pimolisa, im Neutrum, Festung in Pontos diesseits des Halys.221 Nach ihr das Umland Pi- molisene. Der Bewohner der Stadt Pimolisener, wie Emisa Emisener. 156. Pinamys, Stadt in Ägypten.222 Das Ethnikon Pinamyt, wie Aigyos Aigyt . Der Bildungstypus ist ägyp- tisch.223 157. , überaus grosse Stadt mit Lage oberhalb des Kragosgebirges in Lykien.224 Das Ethnikon Pinareer, wie Megareer.

217 BTCGI 14,187–198 (Pontecagnano). Der alternative Name ist lediglich bei Phlegon überlie- fert, die Form sowie der Akzent bleiben unsicher. Analogie mit Benebent« (b 66) und Pol- lent« (p 203, dort auch Svrent«) ist jedoch wahrscheinlich, weshalb sich Endbetonung (so Meineke) aufdrängt. J. McInerney, in: BNJ 257 F 29 ad loc. vermutet irrige Umschrift des lat. Genitivs Picentum (sc. ager, populus) für den ostitalischen Bezirk Picenum. 218 Die Quelle des Artikels ist nicht mehr sicher zu bestimmen; nahe kommt Str. 5,4,13 (C 251,7), wo Radt zwischen den Pikentinern mit Hauptsitz an der Adria (vgl. St. Byz. a 36) und deren Absprengsel (pspasma), den in Kampanien angesiedelten Pikentern (Pkente«), unter- scheidet. Anders hingegen und ausführlich über die Pikentiner und deren Namensvarianten s. L. Silva Reneses, MH 72 (2015) 190–206. 219 Identisch mit Pikenta (oben p 152); die Namensvariante ist lediglich bei den Grammatikern bezeugt (s. Similia). 220 Inventory Nr. 593; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 212f. 221 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1061; Marek, Stadt, Ära und Territorium 65f. 222 Nicht weiter bekannt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,140. 223 Stephanos verzeichnet nur wenige Toponyme auf -y« mit Ethnikon auf -th«: A%gy« (a 113), Kbry« (k 306), Mly« (m 268), Ptrasy« (p 70). Unter diesen findet sich keine ägyptische Stadt; dem hiesigen Hinweis zum Bildungstypus am nächsten kommt indes Mly« Lbyssa pli« ….t nikn Mvlth« t tp8 tn Libyssn plevn. 224 TIB 8,2,811–813; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1062–1.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 72 P

158 Psa pli« ka krnh t« Olympa«. östi ka xvron, n 3 toÜ Di« na« &drytai ka Olympiak« gNn piteleÖtai. t nikn 524 Pis»tai. t hlykn Pis»ti«. lwgetai d ka Pisaie«. t prton ka t deteron t« Psa« makr sti. 159 Pisida o Pisdai prteron Slymoi, p Solmoy toÜ Di« ka Xaldnh«. östi d öno« brbaron katoikoÜn par tn "spendon 5 ka tn Kilikan. erhtai d p Pisdoy. a deterai ka prtai sy- stwllontai. lwgetai ka Pisidik ka Pisidikn ka PisideÖ« met k- tsev« toÜ i. 5 160 Pis« pli« ka !ro« rmena« V Soysian«. polth« Piside« « Xalkide«. 10 161 PissaÖon Pelagona«. t nikn PissaÖo«. 162 Pstiro« mprion Urkh«. t nikn PistirÖtai. östi d « Skro« Skirth«.

158 St. Byz. o 58 Olympa prteron Psa (RQPN, PÖsa Meineke) legomwnh, öna Olmpio« Ze« tim»tai, f ’ o= t Olmpia gn Str. 8,3,31 (C 355,31) divnomsh d pol Pis»ti« ….di taÜt te d ka t ern t Olympasi diaterlhtai sfdra xra.…,pe od toϊnoma tn Pis»tin tymologoÜsin mov«. o mn gr p Psh« mvnmoy t. krn; plev«, tn d krnhn PÖsan (Meineke, psan codd.) e#rsai o|on pstran, *per st potstran de feminino Pis»ti« cf. etiam Pi. O. 4,11 laC … Pistidi; E. IT 824 parwnon Pistida 159 Eust. D. P. 858 (p. 368,9) *ti t tn Pisidwvn pedon, o?« ka Solmoy« tinw« fasi, liparn lwgei,….p Pisdoy dw tino« $nomasnai lwgontai o Pisdai, di’ Yn« s kfermenoi, ka pot mn n systol., pot d n ktsei tn 1rxoysan öxonte« Plin. nat. 5,94 Pisidae, quondam appellati Solymi; cf. etiam St. Byz. s 248 Arr. An. 1,27,5 o d 1nrvpoi o=toi t mn gwno« Pisdai e#s brbaroi, xvron d o#koÜsin )perchlon ka pnt; ptomon Str. 12,7,1 (C 569,31) synafeÖ« d’ e#s totoi« o& te 1lloi Pisdai ka o SelgeÖ«, o&per e#sn jiologtatoi tn Pisidn. t mn o,n plwon atn mwro« t« krvrea« toÜ Taroy katwxei tin« d ka )pr Sdh« ka spwndoy, Pamfylikn plevn, katwxoysi gelofa xvra laifyta pnta possessivum Pisidik« in usu adiec- tivo apud Str. 12,4,10 (C 566,26), 13,4,16 (C 631,3), etc., et in usu substantivo apud Plb. 5,57,8, Anon. Peripl. M. Eux. 27 (9r7 Diller), etc. 161 Plb. 5,108,1 t« mn Pelagona« plisma … t prosagoreymenon PissaÖon 162 St. Byz. b 105 Bstiro«· pli« Urkh«, « Pstiro« t mprion. t nikn Pistirth«, « Stgeiro« Stageirth« de emporio cf. SEG 43 (1993) Nr. 486,14 e#« Pstiron … (16) Pistirhnn …

158 1 Psa Ald.: Pssa RQPN, PÖsa Meineke pli« om. N 2 $lympiak« PN: $lympik« RQ piteleÖtai RQ: teleÖtai PN 3 pis»tai R: pistai QPN Pis»ti« Meineke: pisti« RQPN d post lwgetai om. PN 4 psa« QP: pssa« R, psh« N 159 1 solmoi Q 2 "spendon Berkel: spwndan RQPN 3 deterai PN: -o RQ 4 pisidik QPN: pisidiko R 160 1 Pis« prop. L. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 1108C; cf. St. Byz. a 541, k 233, y 42, etc.): Psi« RQPN rmena« Ald.: 4rmena« RQPN 161 PissaÖon Holste (e Plb.): Pison RQPN plisma add. Neumann-Hartmann (e Plb.), Westermann pissaÖo« QPN: pisaÖo« R 162 1 Pstiro« Meineke (e St. Byz. b 105): Pstiron RQPN pistirÖtai Q: -rtai RPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P73

158. Pisa, Stadt und Quelle im Gebiet von Olympia.225 Es gibt auch ein Gelände , auf dem der Tempel des Zeus errichtet ist und der olympische Wettkampf durchgeführt wird. Das Ethnikon Pisaten, die Femininform Pis»ti« (Pisatis, Pisatidin). Man sagt aber auch Pisaieer. Die erste und die zweite von Psa ist lang. 159. Pisidia, ; die Pisider,226 früher Solymer, nach Solymos, dem Sohn des Zeus und der Chaldene. Es handelt sich um ein barbarisches Volk mit Wohnsitz nach und Kilikien hin. Es hat sei- nen Namen von Pisides. Die zweite und erste Silbe wird jeweils als Kürze be- handelt. Man sagt auch pisidische und pisidisches und Pisideer mit Dehnung des i. 160. Pisis, Stadt und Berg in Armenien oder in der Susiane.227 Der Bürger Pisideer, wie Chalkideer. 161. Pissaion, Städtchen in Pelagonien.228 Das Ethnikon Pis- saier. 162. Pistiros, Handelsplatz in Thrakien.229 Das Ethnikon Pistiriten; es verhält sich wie Skiros Skirit.

225 Die Quantität der Silben variiert, und entsprechend diskutierten die Grammatiker Schreib- weise und Akzentuierung des Toponyms: Pi˘´sa ist als älteste Form bei Pindar belegt, Pi¯:sa˘ ist hingegen die gewöhnliche Schreibweise (vgl. dazu Hdn. 2,12,15); daneben begegnet als handschriftliche Variante die Form Pi¯´sa mit zwei langen Vokalen, wie Stephanos im Artikel ausdrücklich festhält. Schliesslich kommt in der Nachantike die Schreibung Pssa auf, wie es hier die Hss RQPN im Lemma bieten. Zu diesen verschiedenen Schreibweisen sowie den Ethnika Pisth«/Pis»ti«/Pisaie« s. RE XX 2,1732–1736. Zum Ort selbst s. Inventory Nr. 262. 226 Zu Landschaft und Volk in byzantinischer Zeit ausführlich K. Belke/N. Mersich, Phrygien und Pisidien. TIB 7 (Wien 1990), insb. 45–124. 227 Nicht weiter belegt; s. RE Suppl. X 545f. 228 Zu Ort und Lage s. Papazoglou, Villes de Macédoine 292. 229 Der Ort erscheint in der Inschrift SEG 43 (1993) Nr. 486, dort aber mit dem Ethnikon Pis- tirhn« (s. Similia). Zu diesem Handelsplatz wie auch zu seiner Unterscheidung von der thrakischen Stadt Pstyro« (Hdt. 7,109,2) s. Inventory Nr. 656, ferner Nr. 638 (zu St. Byz. b 105); zu Ort und Inschrift ausführlich das Dossier „Nouvelles perspectives pour l’étude de l’inscription de Pistiros“ in BCH 123 (1999) 245–371.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 74 P

163 Pish pli« Kara«. lwgetai ka Pith. t nikn mov« Pi- syth«. 15 164 Pitnh pli« A#oldo«. polth« PitanaÖo« ka PitanÖti« xra ka PitanÖti« nmfh ka Pitanaa. 165 Pitoy pli« Kara«, p Pitoy. Ptao« d Frj, 525 Mdoy flo«. t nikn PitaeÖ«. östi d’ otv <p> do 'n nikn, « toÜ Mcoy Ysta Moce»tai. 166 Ptnissa pli« Lykaona«. t nikn PitnissaÖo« « Skotoys- saÖo« PityoyssaÖo«. 5 167 Piteia pli« metaj Paroy ka Pripoy. t nikn Pitye«. ka Pita. 168 Pith pli« Kara«. o polÖtai Pity»tai. Kaptvn (FGrHist 750 F 17) d di toÜ s atn lwgei. 169 PityoÜssai nsoi diforoi, ‚« Pitydei« kaleÖ lkmn (fr. 204 10 Calame = PMGF fr. 157). t nikn Pityossio«.

163 Const. Porph. Them. XIV 33 e%ta diabanei tn Stratonkeian ka t kalomena Mgo- la ka tn plin Pish« gentile in inscriptione invenitur, cf. IK Rhod. Peraia 751; cf. etiam Liv. 33,18,3 Pisuetae 164 Str. 13,1,67 (C 614,25) e%ta Pitnh, pli« A#olik do öxoysa limwna« gentile PitanaÖo« apud Str. 13,1,60 (C 611,25), St. Byz. k 80, etc., et in inscriptionibus, cf. e.g. IG I3 1,262 col. III,24, et in nummis, cf. LAGM 2,215 de PitanÖti« nmfh cf. AP 7,711,1 166 Str. 12,6,1 (C 568,15) q te d Ttta st ka t per Orkarkoy« ka Pitnis- sn (Korais, pignisn codd.) ka t tn Lykanvn $ropwdia cyxr ka cil ka $nagr- bota 167 Il. 2,828–829 o} d’ drstein t’ e%xon ka dmon paisoÜ | ka Piteian öxon Str. 13,1,15 (C 588,30) Pita (Eust., ptya codd.) d’ stn n PityoÜnti t« Parian«, )perkemenon öxoysa pityde« !ro« metaj d keÖtai Paroy ka Pripoy kat LÖnon xvron p altt; Eust. ad B 828 (I 557,31) d Gevgrfo« lwgei pr« t toÜ ’Omhri- koÜ totoy katalgoy ka, *ti p t A#sp8 t pedon t« drhstea« ka Treia ka Pita V Piteia k pitvn paronomaseÖsa ka kaloy, fhsn, nÜn Kyzikhn pr« Prip8, (ste fanetai t« Kyzikhn« ka t uhwnta e%nai; cf. etiam Eust. ad B 289 (I 558,2), vide infra p 169 168 Eust. ad B 829 (I 558,4) östi dw, fas, Pith ka pli« Kara«, qti« ka Pish di toÜ s lwgetai 169 Eust. ad B 289 (I 558,2) #stwon dw, *ti k tn pitvn ox’ Pita parvnmastai mnon, ll ka nsoi diforoi PityoÜssai legmenai, ‚« lkmn Pitydei« kaleÖ gentile apud St. Byz. r 46, cf. etiam a 96, g 71

163 1 pisyth« RQP: pishth« N 164 1–2 ka – xra iter. N 1 pitanÖti« Q: pitanti« Rpc(ex -th«)PN 2 pitanÖti« nmfh RQ: pitanti« n. PN 165 1 pli« add. Holste (cl. St. Byz. p 46) p Pitoy om. R 2 Mdoy Xylander: mdoy RQPN otv <p> do 'n Biller- beck (cf. St. Byz. 504,16 sive 116,14): otv dyoÖn Ppc(alt. m.)N, lac. indic. om. RQPac, otv <p> dyoÖn dub. Meineke in app., otv dyoÖn <'n> Grumach 3 mcoy PN: mmcoy RQ Moce»tai Meineke: mocetai P pcN, momcetai QPac, momce cum lac. ca. 10 litt. R 166 1 pit- nissaio« (sine acc.) Q « RPpc(supra lin.)N: om. QPac skotoyssaÖo« (skoyt- P) PN: sko- toysaÖo« (skoyt- Q) RQ 2 pityoyssaÖo« QPN: -oysaÖo« R 167 2 Pita Billerbeck (ex Eust.): pity V, piteia RQPN 168 1 polÖtai Q: -tai RPN pity»tai RQ: -ytai PN 2 di toÜ s atn lwgei R: di toÜ s atn lwgei:- (sic) pitoyssai Q, atn di do s (atn add. et exp. P) lwgei pitoyssai (-ssan N) PN 169 1 PityoÜssai Holste (cf. Ps.-Arc. 111,7 et adn. 452 ad St. Byz. a 315): Pitoyssai RQPN 2 pityossio« QP: -osio« R, piossio« N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P75

163. Pisye, Stadt in Karien. Sie heisst auch Pitye.230 Das Ethnikon gleichermassen Pisyet.231 164. , Stadt in der Aiolis.232 Der Bürger Pitanaier, und Pi- tanitis Umland und Pitanitis eine Nymphe, und Pitanaierin. 165. Pitaupolis, Stadt in Karien,233 nach Pitaos. Pitaos war ein Phryger, ein Freund des Midas. Das Ethnikon Pitaeer; es ist also ein Ethnikon, welches nur aus einem von zwei ab- geleitet ist, wie zu Mcoy Ysta Mopseaten.234 166. Pitnissa, Stadt in Lykaonien.235 Das Ethnikon Pitnissaier, wie Skotussaier, Pityussaier. 167. Pityeia, Stadt zwischen Parion und Priapos.236 Das Ethnikon Pityeer. Auch Pitya .237 168. Pitye, Stadt in Karien. Die Bürger Pityaten. Kapiton (FGrHist 750 F 17) aber schreibt die Stadt mit s.238 169. Pityussai, verschiedene Inseln, die Alkman (fr. 204 Calame = PMGF fr. 157) Pityodeis nennt.239 Das Ethnikon Pityussier.

230 Das Toponym ist einzig in der Form Pish mit s belegt, wofür Stephanos Kapiton als Ge- währsmann nennt (unten p 168); s. dazu Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1066–4 mit Anm. 555. Zum Ort ausführlich Debord/Varinlio˘glu, Hautes terres 26–29. 231 Das Adverb mov« deutet Ausfall des Ethnikons Pityth« im hiesigen Artikel an, so Mei- neke „post Kara« addendum videtur t nikn Pisyth«. nisi potius post Pisyth« ex- cidit ka Pityth«, quae Horkelii coniectura est“. 232 Zu dieser gut bekannten Stadt s. Inventory Nr. 830. 233 Nicht weiter belegt, aber möglicherweise identisch mit Plin. nat. 5,107 Pitaium; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1067–3. 234 Die Ableitungsregel ist stark verkürzt, ausführlicher hingegen oben p 46, ferner St. Byz. a 413 ("reo« nso«), m 225 (Mcoy Ysta). 235 Zu Namensvarianten und Lage s. TIB 4,216; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1052. 236 Die Lokalisierung des homerischen Pityeia (Il. 2,829) war in der Antike umstritten: Die Quelle für den hiesigen Eintrag ist Strabon, der den Ort aber Pitya schrieb (ebenso im Ho- merzitat, vgl. Str. 13,1,10 [C 587,8]); die (wahrscheinlichere) Identifikation mit Lampsakos, die auf Epaphroditos (fr. 24 Braswell/Billerbeck) zurückgeht, findet sich im einschlägigen Artikel (l 34). Zum propontischen Pitya s. Inventory S. 976. 237 An dem vermeintlichen femininen Ethnikon Piteia hat Meineke zu Recht Anstoss genom- men und die Variante Pity« vorgeschlagen. Wahrscheinlicher ist jedoch die Erwähnung der Namensvariante Pita, wie sie Strabon und in seiner Nachfolge Eustathios (s. Similia) er- wähnen; diese wird wohl auch in der Hs V (pity) intendiert gewesen sein. 238 Vgl. oben p 163 (Pish) mit Anm. 230. 239 Eine Insel Pityodes in der Propontis verzeichnet Artemidor, vgl. St. Byz. 685,10 (= Artemid. Eph. fr. 133 Stiehle). Pityussa ist in der Tat als Name verschiedener Inseln belegt: Insel an der Küste der Argolis (vgl. Paus. 2,34,8), Insel bei Kilikien (vgl. Stad. 184 [GGM 1,483,16]) und als gemeinsame Bezeichnung für die Inseln Ebusos und Ophiussa vor der Ostküste Spaniens (vgl. Str. 3,5,1 [C 167,15]), ferner als früherer Name von Salamis (vgl. Str. 9,1,9 [C 394,1]) und Chios (vgl. Str. 13,1,18 [C 589,11]). Stephanos verzeichnet Pityussa zudem als früheren Na- men der Städte Lampsakos (l 34) und Milet (m 184).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 76 P

170 PladaraÖoi öno« pr« 1rkton kemenon. t nikn ka’ m»« PladaraÖo« ka Pladarth«. 171 Plakenta pli« Ligrvn. t nikn PlakentÖno«. 172 Plaka pli« ’Ellhsponta. polth« Plkio«. t nikn Plakian«. 16 173 Plmo« pli« Kara«. t nikn Plame« t xaraktri t« xra«. 174 PlaraÖoi öno« Hperoy. lwgontai d ka Plrioi. 175 Plrasa pli« Kara«. t nikn Plarase«. 20 176 Plataia pli« Boivta«. 6Omhro« (B 504) Ynik« „o& 526 Pltaian öxon“. Eϊdojo« d G« peridoy (fr. 311 Lasserre) plhyn- tik« Platai« <***> d di t tfoy« ka trpaia ndrn gan öxein, tn tn ’Ellda leyervsntvn ka t basleion strteyma doylvsntvn. t plhyntikn $jnvn ’Hrvdian« (1,273,22) di tn 5 5 toÜ rimoÜ pikrnei „e# mwntoi metabllei tn rimn, ka tn tnon metabllei“. kwklhtai d p t« plth« t« kph«, «

171 Str. 5,1,11 (C 216,30) plei« d’ e#sn nt« toÜ Pdoy ka per tn Pdon pifaneÖ« Pla- kenta mn ka Kremnh, plhsiatatai kat mwshn poy tn xran gentile apud Plu. Oth. 7,1; cf. etiam Plb. 33,10,1 172 St. Byz. g 82 Glayka· polxnion Ivna«. t nikn Glaykie« ka Glaykith«. bwltion d Glakio«, « t« Plaka« Plkio« Hdt. 1,57,2–3 ka tn Plakhn te ka Skylkhn Pelasgn o#khsntvn n ’Ellhspnt8 … o Plakihno Ps.- Scyl. 94 pli« Plaka 174 Str. 7,5,5 (C 315,24) e%’ Nrvn potam« ka o per atn Da- rizoi ka rdiaÖoi ka PlhraÖoi App. Ill. 29 rdeÖoi d ka Palrioi, gwnh 9tera Illy- rin 175 gentile invenitur in inscriptionibus, cf. McCabe, 3, 4, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,58; cf. etiam St. Byz. 696,13 176 Eust. ad B 504 (I 411,6) d Ynik« nÜn lexeÖsa Pltaia, *ti par tn plthn, * sti tn kphn, lwgetai, proerhtai (I 141,6). ka *ti (sper Uwspia proparojnetai mn n toÖ« YnikoÖ«, $jnetai d n toÖ« plhyntikoÖ«, otv ka ath· Ynik« mn gr Pltaia, plhyntik« d a Plataia. pol« d t« plev« tath« lgo« t te 1lla, ka *ti tfoy«, fas, ka trpaia e%xen gan ndrn tn tn ’Ellda leyervsntvn ka t basleion strteyma doylvsntvn. d polth« at« Plataie«, o= a#tiatik Ynik tn Platai» « tn Peirai», plhyntik eeÖa o PlataieÖ«, a#tiatik to« PlataieÖ« ka Platai»«. d Gevgrfo« (Str. 9,2,17 [C 406,20]) fhs Pltaia p t« plth« tn kvpn ka PlataieÖ« p kvphlasa« znte«, e# ka steron 1poen t« lmnh« o#koÜnte« okwti tmv« prosagoreontai; Eust. ad B 502 (I 409,13) 9teroi d taÜta safwsteron frzontw« fasin, *ti Kpai ka Kvpa‡«

170 1 PladaraÖoi RQP: Pladαraioi (sine acc.) N pr« L. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 1141D; cf. St. Byz. 78,8; 107,20): p RQ, p PN 1rkton R: 1rktoy QPN 2 plada- raÖo« … pladarth« PN: plastanaÖo« … plastanth« RQ 171 ligrvn RQ: ligorvn PN 172 1 Plaka Billerbeck (cf. Meineke in app.): Plkh RQPN Ylhsponta P 175 Plrasa RQP: Plrassa N 176 1 Plataia Xylander: Plataai Rpc, PlataÖai RacQPN te add. Xylander (ex Hom. codd.) 2 pltaian RPN Hom. codd.: plataan Q öxon PN Hom. codd.: öxonte« RQ e add. Holste 3 Platai« Holste: plataa« RQPN lac. indic. Meineke, qui divnmastai vel simile verbum excidisse susp. 4 Yllda RQ Eust.: Yllhnda gn PN 5 $jnvn Meineke: $jnon R, $jtonon QPN d post ’Hrvdian« add. N6metaboln add. Pinedo 7 t« ante plth« om. RQ t« kph« dub. Meineke in app.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P77

170. Pladaraier, Volk mit Wohnsitz gegen Norden hin. Das Ethnikon nach unserer Ableitungsregel Pladaraier und Pladarit.240 171. Plakentia, Stadt der Ligurer.241 Das Ethnikon Plakentiner. 172. Plakia, Stadt am Hellespont.242 Der Bürger Plakier. Das Ethnikon Plakianer. 173. Plamos, Stadt in Karien.243 Das Ethnikon Plameer nach Landesbrauch. 174. Plaraier, Volk in Epeiros. Sie heissen auch Plarier.244 175. , Stadt in Karien.245 Das Ethnikon Plaraseer. 176. Plataiai, Stadt in Boiotien.246 Homer (Il. 2,504) im Singular: „Und jene, welche Plataia innehatten“. Eudoxos hingegen im fünften Buch seiner Erdbeschreibung (fr. 311 Lasserre), Plataiai (Plataia) sei im Plural gebraucht, weil der Ort Gräber und Siegesdenkmä- ler tapferer Männer besitze, die Griechenland befreit und das Heer des persi- schen Grosskönigs versklavt haben.247 Herodian (1,273,22) betont die Plural- form mit Akut auf der Endung wegen des Schwankens des Numerus und urteilt : „Wenn allerdings den Nume- rus ändert, wechselt er auch die Betonung“. hat ihren Namen von plth, dem Ruderblatt, wie Apollodor im ersten Buch seines Kommen-

240 Ein Volk namens PladaraÖoi, wie das Lemma in den Hss RQPN lautet, ist nicht weiter be- kannt. Kommt hinzu, dass als Ethnikon die Hss RQ die Formen PlastanaÖo« und Plas- tanth« bieten. Liegt nicht ein Überlieferungsfehler vor, ist mit grösserem Textausfall zu rechnen; in diese Richtung deutet denn auch der Ausdruck ka’ m»«, vgl. St. Byz. 148,13, 284,22, 397,9, 654,1. 241 Heute Piacenza; s. DNP 9,1058f. 242 Ein Toponym Plkh ist lediglich hier belegt; bekannt ist hingegen Plaka an der Propontis, welches Stephanos für die Analogie mit Glayka (g 82) anführt, t« Plaka« Plkio«. Zu dieser Stadt ist auch die alternative Form des Ethnikons bekannt, vgl. D. H. 1,29,3 Plakia- noÖ« mn toÖ« per tn ’Ellsponton o#koÜsin. Zum Ort s. Inventory Nr. 757. 243 Nicht weiter bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1070. Zur Ethnikonbildung vgl. St. Byz. j 13 mit Anm. 19. 244 Zu Siedlungsgebiet und Schreibweisen des Volksnamens s. DNP 9,1132f. 245 Bei der Stadt Aphrodisias gelegen, mit der sie eine Sympoliteia bildete; s. Zgusta, Kleinasia- tische Ortsnamen § 1071; Robert, Villes d’Asie mineure 64. 246 Inventory Nr. 216. 247 Wie Meineke richtig vermutete, wird Eudoxos hier nicht zum Beleg der geläufigen pluralen, endbetonten Namensform herangezogen („plhyntik«. Platai« d di libri ineptis- sime“), sondern als Gewährsmann in der Diskussion über die Namensetymologie. Dass diese umstritten war, zeigt Strabon (9,2,17 [C 406,20]; s. Similia): Die Ableitung von plth (‚Ruder‘), wie sie in der Nachfolge gleich referiert wird, sei unmöglich, lebten doch die Pla- taieer nun weitab von einem Gewässer. Eine andere Namenserklärung, wie sie Eudoxos gab, geht offenbar vom Begriff plta« bzw. plto« (‚Basis eines Grabsteines‘) aus und bezieht sich auf die Inschriftentafeln der Heldengräber und Siegesdenkmäler. Ob sich der diagnos- tizierte Textverlust auf ein Verb beschränkte („divnmastai vel simile verbum“ Meineke), muss offen bleiben. Die Überleitungsworte im Referat des Eustathios (pol« d t« p- lev« tath« lgo« t te 1lla …; s. Similia) lassen vermuten, dass bereits er mit einer ge- störten Überlieferung der Passage konfrontiert war.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 78 P

polldvro« a toÜ Katalgoy (FGrHist 244 F 156) „klimnvesh« t« Boivta« to« paroikoÜnta« taÖ« lmnai« Boivto« pl poreesai 10 pr« llloy«. *en par tn plthn ka tn kphn t« plei« klh- 10 nai“. o polÖtai PlataieÖ«, ka kat synaresin ttikn to« Pla- tai»«. ka Platai»ti« t hlykn ka Platai«. {östi ka nso« pr t« 527 Libh« tath« o polÖtai PlataieÖ«.} ka xra Plata^k. deÖ d t prvttypon Ynikn proparojnein Pltaian, « Llaian ’Istaian Dkaian. t k tpoy prrhma Plataien ka e#« tpon Plataaze. 15 6 177 Pltano« pli« Foinkh«. t nikn Platane«. 178 PlateÖa nso« Libh«. t nikn Plateith« ka Plateth« « Zeleth«. 179 Plath« nso« par t. LykC. t nikn Plataie« di t 10 xarein to« K»ra« t e#« ey« tp8. 180 Pleistrxeia pli« Kara«, qti« ka prteron ka steron ’Hrkleia nomsh. t nikn Pleistarxeth«.

klhsan di t« kpa«, a|« xrnto o gxrioi pr« llloy« plwonte« di t po- limnvnai, fas, t keÖ. *en ka keÖsw poy Pltaia pli« par tn plthn, 0 dhloÖ tn kphn de accentu cf. Theognost. An. Ox. 2,102,31 t di toÜ aia )pr do syllab« proparojtona, p plevn V tpvn tiwmena, di t« ai difggoy grfontai· o|on,…· Llaia· Dkaia …· 5Istaia·…Pltaia· taÜta dw, e# metalttei tn rimn, metalttei ka tn tnon e#« tn sxthn, ka $jnetai; similiter Ps.-Arc. 111,18 gentile Plataie« usi- tatum forma Platai»« apud Ar. Ra. 694, Th. 2,76,4, etc. de Platai»ti« cf. Plu. fr. 157, p. 292 Sandbach Platai« in uso adiectivo apud Hdt. 9,15,3. 25,3, etc., in uso substantivo apud Hdt. 9,36. 101,1, etc. de Plata^k cf. Plu. Arist. 11,6 per tn Plata^kn 177 Plb. 5,68,6 t kat Pltanon sten; cf. etiam J. BJ 1,539 n Platn; km; Sidvnvn 178 Stad. 41 (GGM 1,442,4) p toÜ Batrxoy e#« PlateÖan; cf. etiam Hdt. 4,156,3 nson p Lib; keimwnhn, t. oϊnoma, « ka prteron e#rwh (4,151,2), st Platwa

8 klimnvesh« Xylander (cf. Eust.): k cum spat. 2 litt. mnvesh« R, kgymnvesh« QPN 10 pr« llloy« G. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 1163D): p llloy« R, p lllvn QPN par RPN: per (per comp.) Q ka ante tn kphn om. PN 11 polÖtai Q: -tai RPN ka post PlataieÖ« om. N ttikn R: ttik« QPN Platai»« Holste (cf. Eust.): plataa« RQP, plataiwa« N12platai»ti« R: -ti« QPN 12–13 östi ka nso« – Pla- taieÖ« secl. Meineke in app. 13 polÖtai Q: -tai RPN plataieÖ« RQPN: PlateieÖ« Meineke, qui in app. etiam Platei»tai prop. 14 Ynikn Schubart (1843) 209: nikn RQPN llaian RQ: lmnaian PN 15 dkaian QPN: dikaan R k tpoy PN: k top R, k topikn Q plataien RQPN: Platai»en dub. Meineke in app. plataaze R: plataize QPN 178 1 plateith« PN: -tith« RQ 2 post Zeleth« rasuram indic. N 179 1 par QPN: p R2K»ra« Westermann: kra« RQPN t (ex toÜ« Q) e#« ey« RQ: t tn e#« ey« PN 180 1 Pleistrxeia Meineke: Plistrxeia RQ, Plistarxa PN, Pleistarxa Xylander 2 Pleistarxeth« G. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 1180B): pleistarxth« R, plistarxth« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P79 tars zum Schiffskatalog (FGrHist 244 F 156) : „Als Boiotien zur See- landschaft geworden sei, seien die an den Seeufern wohnenden Boioter per Boot zueinander gefahren. Daher hätten die Städte ihre Namen in Ableitung von plth (‚Ruderblatt, Ruder‘) und kph (‚Ru- dergriff, Ruder‘)“. Die Bürger PlataieÖ« (Plataieer) und durch attische Kontraktion Platai»«. Und Platai»ti« das Femininum sowie Platai«.248 Und das Umland Plata^k (Platäisches). Man muss das Stammwort im Singular mit Akut auf der drittletzten Silbe als Pltaia betonen, wie Llaia, ’Istaia, Dkaia.249 Das Herkunftsadverb lautet ‚aus Plataiai‘ (Plataien) und das Richtungs- adverb ‚nach Plataiai‘ (Plataaze).250 177. Platanos, Stadt in Phönizien.251 Das Ethnikon Plataneer. 178. Plateia, Insel Libyens. Das Ethnikon Pla- teiat und Plateit, wie Zeleit.252 179. Plateis, Insel vor der Küste Lykiens.253 Das Ethnikon Pla- taieer, weil die Karer eine Vorliebe für den Bildungstypus auf -ey« haben. 180. Pleistarcheia, Stadt in Karien, welche sowohl früher als auch später Herakleia hiess.254 Das Ethnikon Pleistarcheit.

248 In den Hss folgt eine Notiz („Es gibt auch eine Insel vor Li- byens; ihre Bürger Plataieer“), welche nicht bloss deplaziert scheint, sondern auch in Konkurrenz zu p 178 steht. Dort verzeichnet Stephanos eine libysche Insel namens PlateÖa und nennt als deren Ethnika Plateith« und Plateth«. Hier hingegen lautet das entsprechende Ethnikon Plataie«, was auf eine Variante Pltaia (oder PlataÖa?) des Toponyms in p 178 hindeuten könnte. Wahrscheinlicher hingegen bleibt Meinekes Vermu- tung, beim hiesigen Einschub handle es sich um eine Randglosse. 249 Die Wiederaufnahme der Diskussion um den Akzent ist hier fehl am Platz und macht den Eindruck eines aus dem obigen Zusammenhang versprengten bzw. eines nachgetragenen Satzes; so Grumach, der ihn vor t plhyntikn $jnvn ’Hrvdian« einschiebt. 250 Herkunfts- und Richtungsadverb sind nicht weiter belegt, das Ortsadverb in der Form Pla- tai»si hingegen schon (Plu. Them. 16,6; Plu. Arist. 5,9, usw.). Zur Form Plataien (Pla- tai»en? Meineke) vgl. St. Byz. d 43, p 278. Zur partiellen Reihung der Topika vgl. St. Byz. k 238 mit Anm. 343. 251 Zu Ort und Lage s. Walbank, Commentary on Polybius 1,594. 252 Inventory S. 1236; zur Lage s. V. Purcaro Pagano, QAL 8 (1976) 344f. Zur parallelen Ethni- konbildung -eith«/-eth« vgl. St. Byz. b 27 (Blkeia) und z 15 (Zwleia). Vgl. auch oben p 176 mit Anm. 248. 253 Nicht weiter belegt; s. TIB 8,2,815. Zur Vorliebe der Karer für Ethnika auf -e« vgl. St. Byz. a 21, b 135, s 141, t 218. 254 Das Toponym ist nicht weiter belegt; s. Cohen, Hell. settlements 1,261–263. Zu Pleistarchos, dem Sohn des Antipatros und Bruder des Kassandros, und der Befestigungsanlage von He- rakleia am Latmos s. O. Hülden, Klio 82 (2000) 382–408.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 80 P

181 Pleyrn pli« A#tvla«. polth« Pleyrnio« ka Pleyrvna ka Pleyrvne«. ka e#« tpon Pleyrvnde. 15 182 Plhmmrion frorion Syrakoysn. o#ktvr Plhmmyrith« ka Plhmmyrth«. 183 Plinnh pli« t« A#gptoy, p t« Marea«. polth« Plin- inth«. 528 184 Plotion « ’Rgion, pli« Tyrrhnn, {« t nikn PloytÖno«. 185 Plynwai nso« n t Nel8. t nikn PlyneaÖo« ka Ply- neth«. 5 186 Pleia dmo« A#ghdo« fyl«. dhmth« Plveie« ka Plv- e«. t topik Plve»en Plvwaze Plvi»sin. 187 Pnwbebi« pli« A#gptoy. polth« Pnebebth«, « pnta t e#« i« A#gptia $nmata.

181 Il. 2,639 o} Pleyrn’ nwmonto, cum Eust. ad loc. (I 484,1) d PleyrNn o#khtrion gwgo- ne, fas, Koyrtvn,…. polth« at« o mnon Pleyrnio« ll ka Pleyrvne« Str. 10,2,3 (C 450,23) A#tvln d’ e#s Kalydn te ka Pleyrn, nÜn mn tetapeinvmwnai, t d palain prsxhma t« ’Elldo« [n taÜta t ktsmata gentile Pleyrnio« apud Il. 23,635; Str. 10,2,4 (C 451,6), etc. de feminino cf. Paus. 10,31,4 toÜton tn lgon Frnixo« Polyfrdmono« prto« n drmati ödeije Pleyrvnai« (cf. TGrF 3 F 5); cf. etiam Str. 10,2,5 (C 451,10) di t« Koyrhtik« … (qti« stn at t. PleyrvnC), et 10,3,6 (C 465,17) tn Pleyrvnan neque gentile Pleyrvne« neque adverbium Pleyrvnde invenitur 182 St. Byz. d 27 Flisto« ı Sikelikn (FGrHist 556 F 24) „e#« t Plhmmrion ka Dskvna“de castello cf. Th. 7,4,4 t d NikC dkei t Plhmmrion kalomenon teixsai· östi d 1kra ntipwra« t« plev« 183 Str. 17,1,14 (C 799,18) e%’ Plinnh ka Nikoy kmh ka Xerrnhso« frorion plhson :dh t« lejandrea« ka t« Nekroplev« n Ybdomkon- ta stadoi«. d Mreia lmnh paratenoysa mwxri ka deÜro … de gentili cf. Hdt. 2,6,1 186 Harp. p 74 Plve« Dhmoswnh« n t. Pr« Eboyldhn fwsei (57,38). Pleia (Meineke, plveÖa/-ei codd.) dmo« t« A#gh>do«, *en dhmth« Plve«; breviter Phot. p 971 (Plvea), Suid. p 1803 (Plva); cf. etiam St. Byz. a 74 zhni· « Plvi, Loysi gentilia in inscriptionibus inveniuntur, cf. IG II/III2 1,2,1172,15; 2,1,1421,103; 2,2,1700,48; 2,2,1749,42, etc. de Plve»en cf. IG II/III2 3,1,3740,29

181 2 Pleyrvnde Billerbeck (cf. St. Byz. b 162 et vide adn. 63 ad a 37): pleyrnade RQPN, Pleyrnde Meineke 182 1–2 Plhmmrion … Plhmmyrith« … Plhmmyrth« Meineke (cf. St. Byz. d 27): Plhmrion … plhmyrith« … plhmyrth« RQPN 183 1 A#gptoy Biller- beck: a#gypta« RQPN p dub. Meineke in app. (cf. St. Byz. 11,6; 100,1): p RQPN Ma- rea« Holste (cf. Str.): samarea« RQPN 186 1 Pleia PN: Plveia (sine acc.) RQ plveie« PN: plvie« RQ 2 Plve»en Meineke: plveen RQPN plvwaze R (cf. St. Byz. 52,17): plveze QPN Plvi»sin Meineke: plvasi RQ, plveisi PN 187 1 Pnwbebi« Berkel (cf. Hdn. 1,86,30): Pnebwbi« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P81

181. Pleuron, Stadt in Aitolien.255 Der Bürger Pleuronier und Pleuronierin, sowie Pleuroneer. Und das Richtungsadverb ‚nach Pleuron‘ (Pleyrvnde). 182. Plemmyrion, Festung von Syrakus.256 Der Bewohner Plemmyriat und Plemmyrat. 183. Plinthine, Stadt in Ägypten,257 am Mareiasee . Der Bürger Plinthinit. 184. Plution, wie , Stadt der Tyrrhener, deren Ethni- kon Plutiner .258 185. Plyneai, Insel im Nil.259 Das Ethnikon Plyneaier und Ply- neat. 186. Plotheia, Demos der Phyle Aigeis.260 Der Demot Plo- theieer und Plotheer. Die Topika ‚aus Plotheia‘ (Plve»en), ‚nach Plotheia‘ (Plvwaze), ‚in Plotheia‘ (Plvi»sin). 187. Pnebebis, Stadt in Ägypten.261 Der Bürger Pnebebit, wie alle ägyptischen Namen auf -i« .

255 Inventory Nr. 153; Freitag, Golf von Korinth 35–40. 256 BTCGI 14,497–499. Das Toponym wird durchgängig mit doppeltem m geschrieben (s. Simi- lia sowie D. S. 14,63,3; Plu. Nic. 20,3), anders einzig Verg. Aen. 3,693 Plemyrium. 257 Calderini/Daris, Dizionario 4,2,159. Zur Lage s. P.M. Fraser, Ptolemaic Alexandria I (Ox- ford 1972) 144f. mit Anm. 101. 258 Nicht weiter bekannt; Maras/Michetti, Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino 52 erwägen Verderbnis aus Str. 5,4,5 (C 244,17) toÜto xvron Ploytnin ti )pelmbanon. 259 Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,161. 260 Zu diesem hauptsächlich durch Inschriften bekannten Demos s. DNP 9,1145; Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,306 und 2,249f., 252f. 261 Nicht weiter bekannt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,164. Zur Ethnikonbildung vgl. St. Byz. 4,9; 32,13; 702,16.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 82 P

10 188 Pnj t par’ hnaoi« dikastrion, per o= fhsin ’Hrvdian« n toÖ« Per pan (1,396,31) otv« „östin o,n Pkn krion. o dnatai d kataljai, ka )peretwh t n, ka trph t k e#« j, 529 Pnj. )pwresin 1ra öxei di tn katlhjin. n d t. genik. pwlabe tn tjin met toÜ k Pnj Pykn«, ‚t« Pykn« t« na«‘ (Ar. Eq. 1109), 5 ‚toÜ loy toÜ ’n t. Pykn‘ (Ar. Pax 680), ka ‚Pkna‘ (Ar. Ec. 283 vel Ar. Th. 658)“. kwklhtai d par t pyknn tn plai syn8kismwnvn o#- kin. n tot8 o#kn Pyknth«. lwgetai ka Pyknaa. Ddymo« (p. 89 fr. 5 10 Schmidt) dw fhsin, *ti „tn Pkna ~n eh lwgvn (sc. Ion Chius, TrGF 530 19 F 65). t d Pyknaa p toÜ pykn parktai, *per ok erhtai 10 ode« gr e%pe proshgorik« V kyrv« t pykn t gr toiaÜta « ppan p makrokatalktvn pargetai, en enaa, Gyr Gyraa, 5 ngkh nagkaa. t « ppan erhtai di t +maja 4majaa ka kwra« keraa“. 189 Podleia pli« Lyka« plhson Limrvn. polth« Poda- leth«. östi d ka Podargo öno« Urkh«. 190 Poiessa pli« t« Kwv. polth« Poihwssio«.

188 Sch. Ar. Eq. 165a pykn« t« kklhsa«; 165b ka t« pykn« metes« sti stoixeoy· e# gr pnj stin, ödei pnyk«· nÜn d pykn« de etymologia cf. Sch. Pl. Criti. 112a Pnj tpo« n;sin n 3 kklhsai ggnonto plai mn p»sai, steron d +paj, *t’ ~n tn strathgn xeirotonsin. klh d otv« :toi p toÜ pyknoÜsai tn !xlon keÖ, V p toÜ pykn e%nai t per atn o#kmata; aliter Sch. Ar. Eq. 42b de gentili cf. Ar. Eq. 42 Dmo« Pyknth« de Pyknaa cf. Hsch. p 4331–2 pyknaÖa (Theogn., pyknai cod.) pter. ka t n nai« dikastrion, tn Pkna 5Ivn (TrGF 19 F 65) de Gyr/Gyraa cf. Eust. ad d 500 (I 179,5) dlon d « k toÜ gyr, pargvgon gyraa. « rx rxaa. ngkh nagkaa. selnh selhnaa. pwtrai dw fasi per Mkonon e#sn a gyra 189 Ptol. Geog. 5,3,6 (5,3,3) pr« d t Masiktei !rei plei« a&de· … (7) Podalaa C. Const. 3, p. 117 Schwartz pskopo« t« kat Podleian tn plin 4ga« toÜ eoÜ kklhsa« gentile Podalith« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,215 190 Str. 10,5,6 (C 486,19) Kwv« d tetrpoli« mn )prje, lepontai d do, q te Ioyl« ka Karaa, e#« ‚« synepolshsan a loipa, mn Poiessa e#« tn Karaan d Korhsa e#« tn Ioylda

188 2 pkn krion Meineke: pknh aron to n kn R, pknh aironto h krion Q, pknh cum spat. 5 litt. krion PN 3 d om. RQ ka ante )peretwh om. RQ 5 pnj pykn« Westermann: pnj pnyk« RQN, pnj pynk« P6toÜn t. pykn Westermann: tath pykn RQPN pkna Westermann: pykn RQPN 8 pyknaa PN: pyknwa RQ par’ 5Ivni post Pyknaa add. G. Dindorf (mon. Lobeck; Thes. Gr. Ling. VI 1270C) 9 pkna PN: pykn R, pykna (sine acc.) Q 10 pyknaa PpcN: pyknwa RQPac pykn Xylander: pykn RQPN 11 pykn QPN: pykn R13nagkaa QPN: gkaa R t « ppan erhtai om. R 14 kwra« Lobeck (Paralip. p. 320): kwra RQPN 189 1 Lyka« Holste: lyda« RQPN 2 östi RQ: e#s PN podargo QPN: podarg« R, Podrgh« Meineke (cf. Hdn. 1,66,6) 190 Poiessa PN: Poiesa RQ poihwssio« Ald.: poisio« RQP, poissio« N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P83

188. Pnyx, der Gerichtshof bei den Athenern,262 worüber Herodian in der Schrift Per pan (1,396,31) Folgendes sagt: „Es gibt also Pkn als Eigen- namen.263 kann aber nicht enden, und wurde das n vorangestellt, und das k hat sich in ein j verwandelt, Pnyx. weist somit eine Lautumstellung aufgrund der Endung auf. Im Genitiv aber behielt es die Reihenfolge mit k, Pnyx Pyknos, ‚die Zügel der Pnyx (Pykn«)‘ (Ar. Eq. 1109), ‚des Steins in der Pnyx (Pykn)‘ (Ar. Pax 680) und ‚ Pnyx (Pkna)‘ (Ar. Ec. 283 oder Ar. Th. 658)“. Der Name kommt vom dichten Gedränge (pyknn) der Häuser, welche dort einstmals zusammengebaut waren. Wer an diesem Ort wohnt, Pyknit. Auch Pyknaia wird sie genannt, sagt doch Didymos (p. 89 fr. 10 Schmidt): „ hätte wohl Pkna sagen sollen .264 Das Pyknaa käme von pykn, das es nicht gibt; denn niemand sagt als Appellativ oder Eigennamen pykn. Solche werden nämlich in der Regel von Wörtern mit langsil- biger Endung abgeleitet, en (‚Ehebett‘) enaa (‚Nest‘), Gyr Gy- raa, ngkh (‚Verwandtschaft‘) nagkaa (‚Verwandte‘). Die Einschrän- kung ‚in der Regel‘ steht wegen +maja (‚Wagen‘) 4majaa (‚Lastwagen‘) und kwra« (‚Horn‘) keraa (‚Hörnchen‘)“. 189. Podaleia, Stadt in Lykien, in der Nähe von .265 Der Bürger Podaleot. Es gibt aber auch Podargen, ein Volk in Thrakien.266 190. Poieessa, Stadt auf Keos.267 Der Bürger Poieessier.

262 Eigentlich der Ort der Volksversammlung in Athen (s. Similia), die indes auch gerichtliche Entscheidungen zu treffen befugt war. Zu Namensform und Etymologie s. RE XXI 1,1106–1108. 263 Meinekes beherzte Textrekonstruktion ist ein konjekturaler Notbehelf, sie entspricht aber dem erwarteten Sinn. 264 Die Form pyknaÖa verzeichnet Hesych, der sie Ion zuschreibt (s. Similia). Didymos konnte sie in seiner Schrift Lwji« tragik behandelt haben, er hat aber auch Ions Agamemnon kom- mentiert; s. dazu Braswell, Didymos of Alexandria 58. 265 TIB 8,2,815f.; Zgusta, Kleinasiatische Volksnamen § 1082. 266 Das Volk ist nicht näher bekannt, Podargo aber als Phylenname in einer Inschrift aus Pe- rinthos belegt, s. M.H. Sayar, Perinthos-Herakleia (Marmara ere˘glisi) und Umgebung: Ge- schichte, Testimonien, griechische und lateinische Inschriften (Wien 1998) Nr. 61,16 mit der Besprechung auf S. 243f. Die Notiz über die thrakischen Podargen ist mit der lykischen Stadt Podaleia schwer in Einklang zu bringen. Die alphabetische Reihenfolge spräche für einen un- abhängigen Artikel (Podargo öno« Urkh«), der mangels eines abgesetzten Lemmas und der unsicheren Überlieferung (vgl. östi/e#s, podargo/podarg«) dem vorausgehenden Eintrag angehängt wurde. 267 Inventory Nr. 494. Das Toponym ist auch in der Form Poissa überliefert (vgl. Call. Aet. fr. 75,73 Harder; IG XII 5,1076,53, usw.), mit entsprechendem Ethnikon Poissio« (vgl. IG II/ III2 1,1,43,82, usw.); letztere Schreibweise könnte sich denn auch hinter der handschriftli- chen Überlieferung des Ethnikons im hiesigen Artikel (poisio« RQP, poissio« N) ver- bergen.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 84 P 0 191 Poimanhnn pli« :toi frorion. östi d ka xvron Kyzkoy. 10 t nikn mov«. 192 Poimn !ro« t« Pontik«, f ’ o= katarreÖ Parwnio«, sxzvn 531 tn "mastrin. o o#koÜnte« Poimwnioi. östi ka !ro« Poimwnion n Make- donC. o katoikoÜnte« mov« Poimwnioi. 193 Pomnh « al. „poimnta« )menaoy«“ (E. Alc. 577). ka poim- nita«. 5 194 Pla pli« Illyra«. t nikn Polth«. ka krvtrion Po- latikn ka t Poleatikn. 195 Polemnion n Pnt8 limn ka pli«. t nikn Polemnio« ka Polemvnie«. 196 Polsioi pli« ka o polÖtai, « Lokro Delfo o o#ktore« mov«. 11 197 Poleion pli« Itala«, prteron SÖri« kaloymwnh. t nikn Polieie«, « toÜ Sgeion. 198 Plion n Lwsb8 tpo«, *poy t ron Tantloy. lwgetai d Ze« Polie«.

191 Aristid. Or. 50,3 östi d Poimanhn« xvron t« Mysa« C. Const. p. 760,5 Riedinger Merkoyroy piskpoy PoimanhnoÜ gentile Poimanhno invenitur in inscriptione, IK Ilion 73,2–3, et in nummis, cf. LAGM 2,215 192 de fluvio Parthenio cf. Str. 12,3,8 (C 543,22) e%’ Parwnio« potam« …, n at. t. PaflagonC t« phg« öxvn; St. Byz. p 43 Parwnio« potam« n mws8 t« mastriann plev« uwvn 193 EM 678,51 Poimn par t n t. pC mwnein· klnetai poimwno«. j atoÜ gnetai poimwnh· ka sygkop., pomnh. k toÜ poimwno« gnetai poimwnion· ka sygkop., pomnion· ka pleonasm toÜ h, poimn^on Poll. On. 7,185 poimnÖtai kne« 194 Str. 5,1,9 (C 215,30) tn 5Istrvn st parala mwxri Pla«, Ä prskeitai t. ItalC …. d Pla &drytai mn n klp8 limenoeideÖ nhsdia öxonti eϊorma ka eϊkarpa, ktsma d’ stn rxaÖon Klxvn; Str. 7,5,3 (C 314,26) mwxri Pla«, Istrik« plev«,…ka p t« 1kra« t« pr tn Poln de possessivo cf. Mela 2,57 sinus Polaticus et Pola 195 EM 679,53 Polemnio« pli« Pntoy· p Polwmvno« ba- silwv«, 0« [n p ntvnoy toÜ p’ Agostoy gentile apud Sch. D. P. 138 (p. 437b18) Pnto« Polemnio«; cf. etiam St. Byz. p 210 östi ka Pnto« Polemvniak« parxa 197 de Siri oppido disserit Str. 6,1,14 (C 264,7) t« d tn Trvn katoika« tekmrion poioÜntai t t« hn»« t« Ilido« janon drymwnon ati *per katamÜsai myeoysin po- spvmwnvn tn ketn )p Invn tn Ylntvn tn plin· totoy« gr peleÖn o#kto- ra« fegonta« tn Lydn rxn, ka bC labeÖn tn plin Xnvn o,san, kalwsai d atn Poleion EM 680,11 Poleion pli« stn Itala«, prteron Sri« kaloymwnh· p Plido« mproy· V *ti hn»« Polido« ern n at. stin

191 1 Poimanhnn J. Masson (cf. Thes. Gr. Ling. VI 1318B): Poimninon RQPN kizkoy Q 192 2–3 Poimwn- ter Salmasius: poiman- ter RQPN 193 1 al Pinedo: aϊlh RQPN poim- nita« RQPN: Poimnith« dub. Meineke in app. 194 1 Pla Xylander: Pol RQP, Poll N #llyra« RQPN: Istra« prop. Holste (e Str.) 2 poleatikn N: pyleatikn RQP 195 1 Polemnion QPN: Polnion R 196 1 polÖtai Q: -tai RPN 197 1 SÖri« Meineke (cf. St. Byz. s 182): sri« RQPN 2 polieie« QPN: polie« R t Sigeie« post Sgeion add. Ald. 198 1 Plion QPN: Pleion R2Ze« om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P85

191. Poimanenon, Stadt oder Festung. Es gibt auch eine Ortschaft im Gebiet von Kyzikos.268 Das Ethnikon gleich (d.h. Poimanhn«, Poimanener). 192. Poimen, Berg in der Pontos,269 von welchem der Par- thenios herabströmt, wobei er mitten durch Amastris fliesst. Die Bewohner Poimenier. Es gibt auch einen Berg Poimenion in Makedonien. Die Bewohner ebenso Poimenier. 193. Poimne (Herde), wie Hof (al). „Hirtenhochzeitslieder (poimn- ta« )menaoy«)“ (E. Alc. 577). Und poimnita«.270 194. Pola, Stadt in Illyrien.271 Das Ethnikon Polat; und Polatisches Kap, zudem die Form Poleatisches. 195. Polemonion, Hafen und Stadt am Schwarzen Meer.272 Das Ethnikon Polemonier und Polemonieer. 196. Polesioi, Stadt und die Bürger, wie die Bewohner ebenso Lokro (Lokrer) und Delfo (Delpher) .273 197. Polieion, Stadt in Italien, früher Siris genannt.274 Das Ethnikon Polieieer, wie zu . 198. Polion, Ort auf Lesbos,275 wo das Heroon des Tantalos liegt. Zeus heisst Polieus .

268 Meineke vermutete, es handle sich um ein und denselben Ort bei Kyzikos, welcher in den Quellen des Stephanos entweder als pli« oder als frorion oder xvron verzeichnet war; dem widerrät indes die Konstruktion östi d ka, die Stephanos bei Aufzählungen homony- mer Orte zu verwenden pflegt, vgl. z.B. oben p 5, p 9, p 12, usw. Zum Ort bei Kyzikos und der Diskussion über die Anzahl der ursprünglich erwähnten Örtlichkeiten s. Cohen, Hell. settlements 1,172f.; ausführlich F.-M. Kaufmann/J. Stauber, Poimanenon bei Eski Manyas? Zeugnisse und Lokalisierung einer kaum bekannten Stadt, in: Studien zum antiken Klein- asien II. Asia Minor Studien 8 (Bonn 1992) 43–85. 269 Zu diesem nicht weiter belegten Berg s. TIB 9,259. 270 Trotz starker Kürzung des Artikels lässt sich der Gedankengang rekonstruieren: Wie zu al alth« (so St. Byz. a 540) bildet man zu pomnh poimnth«, wofür das Euripides- Zitat einen Beleg in adjektivischer Verwendung liefert. Als Variante für letzteres ist dann poimnita«, ebenfalls im Akkusativ, verzeichnet. Zum Kanon der Alternativformen -ith« > -th«, welcher für die Toponyme auf -ion gut belegt ist, vgl. St. Byz. z 17; 62; ferner a 176,18; p 139. 271 Zum Ort, auch Plai geschrieben, s. DNP 10,1. 272 Zu dieser nach dem pontischen König Polemon I. (37–8/7 v.Chr.) benannten Hafenstadt s. DNP 10,10. 273 Polsioi ist somit zugleich Toponym und Ethnikon im Nominativ Plural, wie es, neben Delfo (d 48) und Lokro (l 84), in diesem Band bei Shto (vgl. s 125), Skroi (s 198) und Tbioi (t 3) der Fall ist. Die von Stephanos angeführte Analogie widerrät denn auch, mit Holste das nicht weiter belegte Toponym Polsioi mit dem lakonischen Polision (Plb. 16,16,2) in Verbindung zu bringen. 274 Vgl. unten s 182 (SÖri«) mit Anm. 216. 275 Nicht weiter bekannt; s. RE XXI 2,1381 Nr. 2. Es gab auf Lesbos indes auch einen nach Tan- talos benannten Berg, vgl. unten t 21.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 86 P

15 199 Pli« {!noma plev« A#gypta«.} o#ktvr polth« ka po- lie«. Polie« gr Ze« tim»tai, p t« plio« genik«, kat tropn toÜ o« e#« ey«. t d hlykn toÜ polie« poleia. lwgetai ka 1llo h- lykn poli«, « Soyni«. 532 200 Politea pli« xa>a«. 201 Politrion pli« Latnvn, Än YlNn Mrkio« basile« met- gagen e#« ’Rmhn. t nikn PolitvrÖno«. 202 Polxna pli« t« Trvdo«. o polÖtai PolixnaÖoi. östi ka 5 Krth« Polxnh pli«, {« polth« Polixnth«. 203 Pollent« « Svrent«, V Pollwntion « ’Rgion t gr totvn nik tpon 9na di toÜ ino« öxoysin, « ’RhgÖno« SvrentÖno«. 204 Polara pli« Kara«. polth« Polyare«. 10 205 Polydra nso« pr« t. Kyzk8. t nikn Polydvre«.

199 de polie« et poli« cf. St. Byz. a 191 ka Ze« Polie« ka hn» Poli« 201 D. H. 3,37,4 et 3,38,1 t d’ Yj« niayt Latnvn e#« örhmon t Politrion pokoy« po- steilntvn ka tn tn Politvrnvn xran pergazomwnvn nalabNn tn dnamin Mrkio« [gen p’ ato«. proelntvn d toÜ texoy« tn Latnvn ka paratajamwnvn niksa« ato« paralambnei tn plin t deteron. mprsa« d t« o#ka« ka t teÖ- xo« kataskca«, &na mhn a,i« rmhtrion öxoien o polwmioi mhd’ rgzointo tn gn, pge tn stratin, et 3,43,2 toÜton d tn lfon pitexisma kat t« plev« rn smenon, e ti« at. poi strat« texei ka tfr8 periwlabe ka to« metaxwnta« k Tellnh« te ka Politvroy ka tn 1llvn plevn, *svn krthsen n tot8 t xvr8 kadrysen 202 de urbe in Troade sita Th. 8,14,3. 23,6; Str. 13,1,45. 52 (C 603,13 et 607,10) de gentili fort. cf. IG I3 1,71 col. III,76 [Poli]xnÖtai; Plin. nat. 5,123 Polichnaei de Cretica urbe cf. Hdt. 7,170,1 n d xrnon Krta« eoÜ sfwa« potrnanto«, pnta« pln Polix- nitwvn te ka Praisvn; Th. 2,85,5 pge (sc. Nicias) d Polixntai« xarizmeno« mroi« tn Kydvniatn. ka mn labNn t« naÜ« 2xeto « Krthn, ka met tn Polixnitn dˆoy tn gn tn Kydvniatn 203 Str. 3,5,1 (C 167,24) tn d Gymnhsvn mn mezvn öxei do plei«, Plman ka Polentan (Kramer, potentan codd., Pollentan Xylander), tn mn pr« 9v keimwnhn, tn Polentan, tn d’ Ytwran pr« dsin; Ptol. Geog. 2,6,78 (2,6,73) ka a Baliarde« nsoi do, Gymnsiai d Yllhnist,

199 1 secl. Meineke 1–2 polie« ka polth« Pac 2 polie« (per comp.) gr R: otv gr PpcN, keÖ gr Pac, lac. 5 litt. indic. gr Q ze« tim»tai RQ: tim»tai ze« PN 3 poleia Meineke: poliea RQPN hlykn R: hlyk« QPN 200 Politea RQPN: Polteia Mei- neke 201 1 YlNn Xylander: e)rNn RQPN Mrkio« Xylander: markian« RQPN 2 Pol- itvrÖno« Meineke: politvrhn« RQPN 202 1 polÖtai Q: -tai RPN 203 1 Pollent« Meineke: Pllento« RQPN Svrent« Meineke, qui etiam Syrrent« dub. prop. in app.: s- rento« RQPN post ’Rgion aliquid excidisse susp. Meineke, qui etiam t nikn PollentÖno« add. 3 svrentÖno« PN: syrentÖno« RQ 204 Polara QP: Polara R, Pollara N po- lyare« QPN: poli- R 205 pr« Xylander (cf. St. Byz. 80,3): sn RQ, n V, om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P87

199. Polis,276 der Bewohner polth« (‚Bürger‘) und polie« (‚Städter‘). Als Polieus wird nämlich Zeus verehrt, wobei vom Genitiv plio« unter Umwandlung des -o« in -ey« . Das Fe- mininum zu polie« poleia (‚Städterin‘). Man sagt auch als weite- res Femininum poli«, wie Soyni«.277 200. Politeia, Stadt in Achaia.278 201. Politorion, Stadt der Latiner,279 nach deren Eroberung der König Markios (Ancus Marcius) nach Rom umgesiedelt hat. Das Ethnikon Politoriner. 202. Polichna, Stadt in der Troas.280 Die Bürger Polichnaier. Es gibt auch auf Kreta eine Stadt , deren Bürger Polichnit .281 203. Pollentos, wie Sorentos, oder Pollention, wie Rhegion .282 Das Ethnikon Pollentiner. Die Ethnika dieser besitzen nämlich nur einen Typus, mit der Endung auf -ino«, wie Rheginer So- rentiner. 204. Polyara, Stadt in Karien.283 Der Bürger Polyareer. 205. Polydora, Insel bei Kyzikos. Das Ethnikon Polydoreer.

276 Der Artikel bildet das Gegenstück zum Eintrag "sty (a 505). Dass das erste Interpretamen- tum als Interpolation zu werten ist, hat Meineke wohl richtig vermutet. Stephanos verzeich- net nämlich später eine ägyptische Stadt namens Pli« (p 295), die indes nicht weiter be- kannt ist. Er kennt aber auch pli« als allgemeine Bezeichnung des ägyptischen Alexandria, vgl. a 200,12 lwgeto (sc. lejndreia) d kat’ joxn pli« ka polÖtai j atoÜ, « 1sty a nai ka sto ka stiko o hnaÖoi; ganz ähnlich am Schluss des bereits erwähnten Artikels "sty. 277 Zu den Epiklesen Polie« und Poli« s. RE XXI 2,1363–1365 und 1376–1378. 278 Sonst unbekannt; auch scheint sich hinter dem Lemma nicht ein Schreibfehler zu verbergen, wie in p 199, wo das Interpretament !noma plev« A#gypta« das Toponym Pli« vor- aussetzt, also dem Lemma Pli« widerspricht. Wahrscheinlicher ist nämlich, dass der Ein- trag Pli« ursprünglich viel umfangreicher war und die Grammatikerdiskussion sowohl über den Ursprung des Wortes als auch die entsprechenden Ableitungen enthielt (pli« > polth« > politea); vgl. Et. Gud. 473,36 Sturz, EM 680,1. 279 Hierzu s. H. Nissen, Italische Landeskunde 2 (Berlin 1902) 556 und 562, der aus dem Ver- zeichnis der populi Albenses (Plin. nat. 3,69) eine Identifikation mit dem Siedlungsgebiet der Poletaurini erwog; nun mehrheitlich im Gebiet des heutigen Castel di Decima (s. BTCGI 5,68–79) lokalisiert, findet sich jüngst auch Acqua Acetosa Laurentina in Betracht gezogen (s. Th. Camous, La localisation de l’ancienne Politorium, une question importante de l’histoire du Latium préétrusque, Latomus 66 [2007] 569–579). 280 Inventory Nr. 789. 281 Inventory Nr. 982. 282 Bereits Meineke (ad loc.) hielt eine Identifikation mit Pollentia auf den Balearen (s. hierzu To- var, Tribus y ciudades 3,276f.) für wahrscheinlich und ergänzte die vermisste geographische Bestimmung entsprechend, östi d pli« n miT tn Baliardvn. Dies kann freilich nicht als gesichert gelten, vgl. etwa AP 11,27,1–2 Syrrwntoy trhxeÖa myrpnoe, xaÖre, konh | ka Pollentnvn gaÖa melixrotth. 283 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1083–1; die Stadt ist sonst unbekannt, doch findet sich die Form des Ethnikons inschriftlich bezeugt (s. Similia).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 88 P 0 206 Polypdoysa nso« t« Knida«. t nikn PolypodoysaÖo«. 207 Polyrrhna pli« Krth«, p toÜ poll unea, toytwsti pr- bata, öxein. polth« Polyrrnio«. 15 208 Pomphiopoli« pli« Paflagona«. tin« d dxa toÜ y Pom- phipoli« lwgoysi ka Pomphiopolth«. 209 Ponhrpoli« pli« n Urk;. polth« Ponhropolth«. 210 Pnto« #dik« Eϊjeino«. t nikn Pntio« ka Ponta ka 20 Ponti«, ka t kthtikn Pontik«. östi ka Pnto« Polemvniak« parxa.

207 Ps.-Scyl. 47,2 plei« polla n Krt; … (3) Polyrrhna (Gail, polrrhna codd.); Ptol. Geog. 3,17,10 (3,15,7) plei« dw e#sin n t. Krt; mesgeioi a&de· Polyrrhna Hsch. r 252 unea prbata Suid. p 2002 Polrrhne« (Polrhne« v.l.) poll rwmmata öxonte«. t Polrrhnon, tpo« Krth«, öna toÖ« eoÖ« öyon gentile apud Str. 10,4,13 (C 479,13), et in inscriptionibus, cf. IG XI 4,538,6 et 782,4. 10, et in nummis, cf. LAGM 2,215 208 Str. 12,3,40 (C 562,9) kntaÜa d’ pedexh pli«, Pomph>oy pli« (Radt, pomph^opoli« et pomph^poli« codd.). n d t. plei tat; t sandarakoyrgeÖon o pol 1pven Pimvlsvn, froyroy basilikoÜ kateskammwnoy, f ’ o= xra Ykatwrven toÜ pota- moÜ kaleÖtai Pimvlishn, cf. etiam 12,3,41 (C 562,21) Ptol. Geog. 5,4,5 (5,4,4) ka katwxoy- si t mn p alss; o kat tn Paflagonan, n o|« plei« ka kmai mesgeioi· … (6) Pomphipoli« (Pomphiopoli« v.l.), cf. etiam Socr. Hist. eccl. 2,40,19 Svfrnio« Pom- phioyplev« t« n PaflagonC pskopo«; Const. Porph. Them. VII 18 öxei d plei« pismoy« Paflagona tosata«·…Pomph^opolin de gentili Luc. Hist. conscr. 15 Pomph^oypolth« (Pomphoy- v.l.), similiter C. Const. 2,2, p. 736,9 Riedinger, cf. etiam LAGM 2,215 209 Plu. Moralia 520b (sper pli«, Än k tn kakstvn ka nagvgottvn ktsa« Flippo« Ponhrpolin proshgreysen Theopomp. FGrHist 115 F 110 östi dw ti« ka per Urkhn Ponhrpoli«, Än Flippn fasi synoiksai, to« p ponhrC dia- ballomwnoy« ati synagagnta, sykofnta«, ceydomrtyra« ka to« synhgroy« ka to« 1lloy« ponhro« « disxiloy«, « Uepompo« n ig tn Filippikn fhsi; cf. etiam Phot. d 729 Plin. nat. 4,41 Hebrus amnis, oppidum sub Rhodope Poneropolis antea, mox a conditore Phil- ippopolis, nunc a situ Trimontium dicta 210 Str. 1,2,10 (C 21,13) 4pl« d’ o tte t pwlago« t Pontikn (sper 1llon tin keann )pelmbanon ka to« plwonta« keÖse mov« k- topzein dkoyn (sper to« öjv Sthln p pol pro^nta«· ka gr mwgiston tn ka’ m»« nomzeto, ka di toÜto kat’ joxn #dv« Pnton proshgreyon (« poihtn 6Omhron). sv« o,n ka di toÜto metnegke t k toÜ Pntoy pr« tn keann « epardekta di tn katwxoysan djan; de possessivo cf. etiam Str. 1,4,7 (C 65,16) et St. Byz. a 13, z 19, p 70, etc. de Ponto traditur apud Eust. D. P. 144–157 (p. 243,8–246,3), qui 694 (p. 342,4) etiam sinum Polemoniacum memorat; Ptol. Geog. 5,6,4 et 5,6,10 (5,6,9) Pntoy Pole- mvniakoÜ; St. Byz. p 195 Polemnion n Pnt8 limn ka pli« de verbi origine cf. EM 682,32 de gentili cf. Sch. A. Th. 942c pntio« k toÜ Pntoy

206 polypodoysaÖo« RPN: -ss- Q 207 1 Polyrrhna Pinedo (e Ptol. Geog.): Polrhn RQPN 208 1 pomphipoli« R: pomphipolin QPN 210 1 #dik« PN: #ndik« RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P89

206. Polypodusa, Insel im Gebiet von Knidos.284 Das Ethnikon Polypodusaier. 207. Polyrrhenia, Stadt auf Kreta,285 nach dem Reichtum an Schafen (unea), das heisst Kleinvieh. Der Bürger Polyrrhenier. 208. Pompeiupolis, Stadt in Paphlagonien.286 Einige aber nennen sie ohne y , und Pompeiopolit. 209. Poneropolis, Stadt in Thrakien.287 Der Bürger Poneropolit. 210. Pontos, insbesondere das Schwarze Meer.288 Das Ethnikon Pontier sowie Pontierin und Pontiadin;289 und das Kteti- kon pontischer. Es gibt auch Pontos Polemoniakos als Pro- vinz.290

284 Sonst unbekannt. Das in der Hs Q überlieferte Ethnikon PolypodoyssaÖo« wirft die Frage nach der Rechtschreibung des Toponyms auf, nämlich Polypdoysa (so die Paradosis) oder PolypodoÜssa; vgl. dazu St. Byz. a 315 mit Anm. 452. 285 Inventory Nr. 983; ausführlich Gondicas, Recherches sur la Crète occidentale 173–257. 286 TIB 9,260–262; nicht zu verwechseln mit dem zu Pompeiupolis umbenannten kilikischen Soloi (St. Byz. 581,12); zur Namensform s. Radt, Kommentar 7,510. 287 Zu identifizieren mit St. Byz. 666,9 Philippopolis, s. Inventory Nr. 655, TIB 6,399–404; zur Form der Namensgebung vgl. St. Byz. d 117 mit Anm. 132. 288 DNP 10,144–146; s. auch R. Schmitt, in: W. Leschhorn (Hg.), Hellas und der griechische Os- ten (Saarbrücken 1996) 219–224, sowie S. West, ‚The most marvellous of all seas‘: the Greek encounter with the , G&R 50 (2003) 151–167. 289 Zur generellen Verwendung von pntio« (Meeresanrainer) wie auch der spezifischen (An- wohner des Schwarzen Meeres bzw. Bewohner der Provinz Pontos) vgl. St. Byz. a 137; gegen den Ethnikongebrauch von pntio« s. Dittenberger, Hermes 42 (1907) 6. 290 Dazu s. Chr. Marek, Stadt, Ära und Territorium in Pontus-Bithynia und Nord-Galatia. IstForsch 39 (Tübingen 1993), bes. 55f.; B. Burrell, Neokoroi: Greek cities and Roman em- perors (Leiden/Boston 2004) 205f. (mit weiterführender Literatur).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 90 P

211 Poplnion pli« Tyrrhnn. t nikn PoplvnÖno« t t« xra« öei. 533 212 Pordoselnh nso« per tn Lwsbon, plin mnymon öxoysa. polth« Pordoselhnth«. tin« kklnonte« t dsfhmon toÜ $nmato« Poroselnhn klesan. 213 Porma ka Pormon, kmh p t stmati t« Maitido« 5 lmnh«. t nikn Pormie« « Soynie«, ka Pormth«. 214 Porfyren pli« Foinkh«. t nikn Porfyrenio« ka Por- fyrevnth«. 215 Porfyrth« !ro« raba« kat’ Agypton. 10 216 Posedeion pli« metaj Kilika« ka Syra«. t nikn Posei- deie«. 217 Poseidvna pli« Itala«. t nikn Poseidvni»tai ka Posei- dnio«.

211 urbem in Etruria sitam describit Str. 5,2,6 (C 223,15); cf. etiam D. S. 5,13 Ptol. Geog. 3,1,4 Toskvn, kat d 6Ellhna« Tyrrhnn, par t Tyrrhnikn pwlago«·…Poplnion pli«, Poplnion 1kron Plin. nat. 3,50 Populonium, sed Populonia apud Verg. Aen. 10,172; item Mela 2,72 212 Str. 13,2,5 (C 618,35) plhson d totvn (sc. ’Ekatonnsvn) st ka Por- doselnh, plin mnymon öxoysa n at. … (619,3) t« d dysfhma« tn $nomtvn fegontw« tine« ntaÜa mn Poroselnhn deÖn lwgein fas; cf. etiam Ps.-Scyl. 97 ns« sti ka pli«· !noma d tat; Pordoselnh; Hsch. p 3010 Pordoselnh· metaj Lwsboy ka Mysa« nso«, sed Hierocl. 686,9 Poroselnh (Honigmann, Proselnh cod.); Ptol. Geog. 5,2,5 (5,2,4) Mysa« Meglh«·…Poroselnh (A, pvro- vel porv- cett.) in nummis Poro- selhneth«/Proselhneth« invenitur, cf. LAGM 2,216 213 Anon. Peripl. M. Eux. 50 (12r5 Diller) p d Pormoy xvroy :toi toÜ stomoy t« Maitido« lmnh« e#« polxnion Myrmhkona legmenon; 56 (12v1 Diller) p d kmh« t« Pormtido« t« n t twlei t« Erph« t« n t stom8 t« Maitido« lmnh« :toi toÜ Tanev« keimwnh«, similiter etiam 91 (16v1 Diller) 214 Ps.-Scyl. 104,2 PorfyreNn pli« Procop. Arc. 30,19 kmhn pialassan tin, Porfyrena !noma, et Aed. 5,9,23 Foinkh«· tn o%kon t« eotkoy n Porfyreni gentile Porfyrevnth« apud Jo. Mosch. prat. 131,2996 215 Ptol. Geog. 4,5,27 (4,5,12) toÜ Porfyrtoy !roy« Pall. h. Laus. 34,3 n t Porfyrt;; cf. Chrys. 105,22 n t Porfyrt; !rei, et Jo. Mosch. prat. 124,2985 e#« tn Porfyrthn 216 Hdt. 3,91,1 p d Posidhoy (Poseid- v.l.) plio«, tn mfloxo« mfirev okise p’ oϊroisi toÖsi Kilkvn te ka Syrvn Posdeion (Posedeion v.l.) apud Str. 16,2,8. 12 (C 751,34 et 753,22) 217 gentile usitatum Poseidvnith« apud Hdt.1,167,4; Str. 6,1,1 (C 252,6 et 11); D. H. 9,56 et alios; idem ut possessivum in iunctura Poseidvnith« klpo«, cf. Str. 1,2,10 (C 21,7); 1,2,12 (C 22,25 et 29); 5,1,1 (C 209,17), etc. de gentilis forma Poseidnio« ut possessivum apud St. Byz. n 30 de nummis, ubi saepe Poseidan-, cf. LAGM 2,216

211 1 PoplvnÖno« Meineke in app. (cf. St. Byz. 607,4): poplnio« Rpc(ex pv-)QPN 212 1 pe- r QPN: par R plin om. R 2 d add. Xylander 214 1 Porfyren Xylander: Por- fyrwvn RQPN porfyrenio« ka PN: porfyra« (sine acc.) cum spat. ca. 7 litt. Q, om. R 215 Porfyrth« R: -rth QPN !ro« dub. Grumach: pli« QPN, lac. ca. 8 litt. indic. om. R 216 1 Posedeion Westermann (mon. Holste, qui Posedion prop.): Posdeion RPN, Pos^deion (sine acc.) Qac, Pos^d^on Qpc poseideie« P: posi- RN, posidi- Q 217 1 poseidvni»tai RQ: -itai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P91

211. Poplonion, Stadt der Tyrrhener.291 Das Ethnikon Poplo- niner, nach Landesbrauch.292 212. Pordoselene, Insel bei Lesbos mit einer Stadt gleichen Namens.293 Der Bürger Pordoselenit. Einige aber nannten sie Poroselene, um die Schimpflichkeit des Namens (pord, crepitus ventris) zu umgehen. 213. Porthmia, auch Porthmion , Dorf an der Mündung der Maiotis.294 Das Ethnikon Porthmieer, wie Sunieer, und Porthmit. 214. Porphyreon, Stadt in Phönizien.295 Das Ethnikon Por- phyreonier und Porphyreonit. 215. Porphyrites, Berg in Arabien, in der Nähe von Ägypten.296 216. Poseideion, Stadt zwischen Kilikien und Syrien.297 Das Ethnikon Poseideieer. 217. Poseidonia (Paestum), Stadt in Italien.298 Das Ethnikon Poseidoniaten sowie Poseidonier.

291 BTCGI 14,199–249 (Populonia). 292 Die italische Bildung des Ethnikons auf -Öno«, wie sie Meineke verbessert hat, wird durch die Analogie von Tarxnion/TarxvnÖno« (t 45) gestützt; epichorische Bildung des Ethnikons (auf -Öno«) verzeichnet Stephanos auch bei den etruskischen Orten rrtion (a 450), Plotion (p 184), Sotrion (s 255); vgl. hingegen Falwrion/Falwrio« (St. Byz. 656,12). 293 Inventory Nr. 831; TIB 10,266; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 165. 294 Inventory S. 930; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 2,821–825, sowie M.J. Vakhtina, Hyperboreus 11 (2005) 306–309. 295 TIR Iudaea/Palaestina 204. 296 Der Überlieferungsbefund in R (Porfyrth« *** raba« kat’ Agypton) lässt mit gros- ser Wahrscheinlichkeit vermuten, dass der Eintrag dem gut bekannten Berg dieses Namens gegolten hat und die Version Porfyrth pli« usw. (QPN, bzw. PorfyrÖti« W. Dindorf) eine Verschlimmbesserung der textlich gestörten Vorlage darstellt. Zum Mons Porphyrites s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,182; Suppl. 2,173 und 3,130. 297 Inventory Nr. 1022. Die Form des Toponyms schwankt nicht nur bei Stephanos (s. Similia mit Radt, Kommentar 8,3f.), doch wird Westermanns Konjektur durch die alphabetische Reihenfolge gestützt. 298 Inventory Nr. 66; BTCGI 14,301–395.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 92 P

218 Potamoskvn Skvn !noma krion. östi d potam« ka nso« 15 t« A#oldo«. 219 Potdaia pli« Urkh«. d at klh ka Kasndreia. polth« Potidaith« ka PotidaieÖ«. 220 Potidana pli« A#tvla«. t nikn Potidanith«. 221 Potoloi pli« Tyrrhna«, ktsma Samvn, qti« ka Dikair- 20 xeia. t nikn PotioleÖ« ka Potiolsioi. 222 Ptniai pli« Boivta«. t nikn Potnie« ka t hlykn Potni«. lwgetai ka Ptnio« ka t kthtikn Potniak« ka Potniak. 24 223 Praspa pli« t« tropathn«. t nikn Praasphn«. 224 Pranesto« pli« Itala«, p Prainwstoy toÜ Latnoy toÜ 534 Odysswv« ka Krkh« yoÜ. polth« PrainestÖno«. 225 Prais« pli« Krth«, hlyk«. t nikn Prasio« ka Prai- sie«.

219 cf. St. Byz. k 111 (Kasndreia) gentilis forma Poteidaitai apud Hdt. 8,129,2–3; Poti- dai»tai apud D. S. 12,46,6; Poteideth« apud Th. 1,56,2 220 Th. 3,96,2 ka areÖ (sc. Dhmo- swnh«) t. prt; mwrC Potidanan …, « Napakton panaxvrsa« strateÜsai ste- ron Liv. 28,8,9 haud fefellit Aetolos; nam hominum quod aut in agris aut in propinquis castellis Potidaniae atque Apolloniae fuit in silvas montesque refugit gentile Potidanie« usitatum, cf. IG IX 12,9,13 221 St. Byz. d 81 Dikairxeia pli« Itala«. tathn dw fasi keklsai Potiloy« n — t sympsion ’Hrvdian« (1,277,39–278,1) ögrace. ptia d t frwata kaloÜsi ’RvmaÖoi, $lre d t !zein dysdh gr t frwata e%xe; cf. etiam St. Byz. d 80 cum adn. 91 Hier. chron. p. 104b,10 Helm Samii Dicaearchiam condiderunt quam nunc Puteolos vocant gentile nec Po- tiole« nec Potiolsio« invenitur, sed Potiolan« apud IGUR I 240,8; cf. Cic. Att. 5,2,2 Puteo- lani 222 Str. 9,2,24 (C 408,40) östi d ka Drkh krnh ka Ptniai (Xylander, ptnia codd.), f ’

218 1 Potamoskvn N: -ss- RQP 219 1 klei R 221 2 Potiolsioi Holste: potiolsi- on QPN, -lsion R 222 1 Ptniai PN: Potnai R, Ptnai Q 223 tropathn« Wester- mann (cf. St. Byz. a 526): -tnh« RQPN praasphn« Q: prasphn« RPN 224 2 Praine- stÖno« Xylander: -sthn« RQPN 225 1 Prais« Meineke (cf. Ps.-Arc. 86,11): Prasso« R, PraÖsso« QPN, PraÖso« Xylander Praisie« Meineke: praÖsto« RQP, praÖso« N, Prai- se« vel Praisa prop. Holste

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P93

218. Potamosakon: Sakon Eigenname. Es handelt sich um einen Fluss und eine Insel der Aiolis.299 219. Potidaia, Stadt in Thrakien.300 Dieselbe hat man auch Kasandreia ge- nannt. Der Bürger Potidaiat und Potidaieer.301 220. Potidania, Stadt in Aitolien.302 Das Ethnikon Potidaniat. 221. Potioloi, Stadt in Tyrrhenien, Gründung der Samier; sie auch Dikaiarcheia.303 Das Ethnikon Potioleer und Potiolesier. 222. Potniai, Stadt in Boiotien.304 Das Ethnikon Potnieer und das Femininum Potniadin. Man sagt auch Potnier, und das Ktetikon potniakischer und potniakische. 223. Praaspa, Stadt in der Atropatene.305 Das Ethnikon Praas- pener. 224. Prainestos, Stadt in Italien,306 nach Prainestos, dem Sohn des Latinos, des Sohnes von Odysseus und Kirke. Der Bürger Prainestiner.307 225. Praisos, Stadt auf Kreta,308 im Femininum . Das Ethni- kon Praisier und Praisieer.309

299 Ansonsten unbekannt. Die Schreibung mit einfachem s (N, -ss- RQP) rechtfertigt sich im Licht der Bildungen wie PotamogallÖtai und Potamogallhno (St. Byz. g 28). 300 Inventory Nr. 598; ferner Cohen, Hell. settlements 1,95–99; Papazoglou, Villes de Macé- doine 424–426. S. hierzu auch S. Valente, Note sul rapporto tra gli Ethnika di Stefano di Bisanzio e gli scoli a Platone, Eikasmos 20 (2009) 289. 301 Zum seltenen Ethnikon Potida(i)e« sowie dem Ktetikon Poteideatik« (Th. 1,118,1; D. H. Th. 10) s. Fraser, Ethnic terminology 193f. 302 Inventory S. 381; W.K. Pritchett, Studies in ancient Greek topography 7 (Amsterdam 1991) 49–52. 303 Inventory S. 256 (Dikaiarcheia); BTCGI 14,409–468 (Pozzuoli). Zu Gründung und Namens- etymologie s. Radt, Kommentar 6,116f. 304 Zum Ort, auch Potnia geschrieben (vgl. X. HG 5,4,51; Paus. 9,8,1), s. Inventory Nr. 217; ausführlich J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 208–210. 305 Zu diesem medischen Ort s. DNP 9,959 mit einer Zusammenstellung der griechischen Schreibweisen des Toponyms, darunter Fraspa; so auch St. Byz. 670,17 Fraspa Mhda« pli«. Koydrato« Parikn d (FGrHist 97 F 12). t nikn Fraasphn« kat t öo« t« xra«. 306 BTCGI 13,242–279, mit einer Zusammenstellung der verschiedenen Namensformen; zum Akzent s. Radt, Kommentar 6,44 und 93. 307 Die gängige Form des Ethnikons ist in der Tat das von Xylander konjizierte PrainestÖno« (z.B. Plb. 6,14,8; D. S. 15,47,8; vgl. auch Str. 5,3,10 [C 238,1]) nach dem in Italien verbreiteten Bildungstypus (vgl. St. Byz. a 34, a 279, usw.); Prainesthn« (so RQPN) ist indes auch be- zeugt, vgl. D. H. 8,65,1, und als Variante in D. H. 5,61,3. Belegt ist ferner Prainwstioi (so App. BC 1,87. 94). 308 Inventory Nr. 984. Vgl. auch oben p 32 (Parais«) mit Anm. 54, ferner unten p 236 mit Anm. 321. 309 Zu den Varianten Prasio«/Praisie« vgl. St. Byz. i 115 5Istro« mit 5Istrio« und Istrie«.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 94 P

5 226 Praiteta xvron p toÜ dra, {« o#ktvr Praitetian« ka Praitetian. 227 Prakai ka Pr»ke«, öno«, p Prak« toÜ j Hperoy mn rmsanto«, o#ksanto« d n t. Lakvnik.. t nikn Pr»ke« ka Prakhno. 10 228 Pr»kno« pli« Illyra«. t nikn Prknioi. 229 Prjilo« pli« Makedona«. t nikn Prajlio«. 18 230 Prsioi öno« Indikn Dions8 polemsan. 12 231 Pr»« !noma plev« Perraibik«. perisp»tai ka peritto- syllbv« klnetai. t nikn Prnte«. 232 Prasia dmo« nhsi Pandiondo« fyl«. dhmth« Pra- 15 sie« ka Prasi»en. t topikn Prasize ka Prasi»sin. östi ka Lakvnikn polxnion, o= polth« mov« Prasie«. 19 233 Prson krvtrion per tn Eryrn lassan. o o#ktore« Prsioi. 234 Prssaiboi öno« Uesprvtikn. 235 Pretanik nso« :peiron mimoymwnh, pr t« Keltik«. o ta- thn o#koÜnte« Pretano kaloÜntai.

226 Dsc. Mat. med. 5,6,11 Praitytian« <> p toÜ dra Plb. 3,88,3 tn Praitettia- nn … xran Plin. nat. 3,110 ager Praetutianus … Praetutiana regio, et 14,67 Praetutia 227 Hdn. 1,524,27 t d ktenonta t a rsenik sti, blj, krj, ptj· t d Prj storeÖtai mn ktenesai· gwneto d xillwv« pgono«, önen o Pr»ke« de eponymo Prace cf. etiam Paus. 3,20,8 230 Str. 15,1,36 (C 702,21) t d’ öno«, n 3 pli« ath (sc. Palbora), ka- leÖsai Prasoy« Nonn. D. 26,60–61 toÖ« d’ p arsente« pestratvnto maxhta, | Drdai ka Prasvn stratia, ka fÜla Salaggn 231 Hdn. 1,399,15 e# d peritto- syllbv« klnoito monogen !nta, $jnetai, Pr« Prnto« !noma plev« Perraibik« ka potamoÜ ka t nikn mofnv«, e# ka n t Onomatik e%pon at perisp»sai, sed cf. Choerob. GG IV 1,116,10 (Pr«/Prant«), EM 655,28 (Pr«/Prant«) 232 Paus. 1,31,2 « Prasi«; cf. etiam Str. 9,1,22 (C 399,2) gentile in inscriptionibus invenitur, e.g. IG II/ III2 2,2,1751,37 et 1753,30 de oppido Laconico cf. Str. 8,6,2 (C 368,23) tn d’ rgevn a& te Prasia ka t Thmwnion, et 8,6,14 (C 374,7) PrasieÖ« 233 Marcian. Peripl. 1,13 (GGM 1,523,36) n d t twlei toÜ klpoy keÖtai t mwgiston krvtrion, 0 kaleÖtai Prson 1kron, ka Menoyi« nso« o prrv toÜ krvthroy tygxnoysa; similiter Ptol. Geog. 4,8,2 (4,8,1) 234 de gentili Prasaib« et regione Prasaiba cf. Cabanes/Drini, Inscriptions de Bouthrôtos Nr. 1, 8, 9, etc.

226 1 p RQPN: p Holste (sed cf. Dsc. Mat. med. 5,6,11) 227 1 pr»ke« R: prke« QPN 2 rmsanto« RQ: rmvmwnoy PN lakvnik QPN: latinik R 230 post 232 transp. Mei- neke 232 1 Prasia Meineke (cf. Hdn. 1,294,28): Prasai QPN, Prasiai R2Prasia: en … Prasize … Prasia: sin Meineke: prasaen … prasase RQPN … prasiasa RQ, prashsi PN 235 1 nso« iter. P pr t« Keltik« Billerbeck (cf. St. Byz. 392,17 et 527,1): p t« keltik« PN, p t keltik R, pothkeltik Q, par t. Keltik. Westermann

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P95

226. Praitetia, Örtlichkeit landeinwärts von der Adria,310 deren Bewohner Praitetianer und Praitetianerin . 227. Prakier, auch Praken, ein Volk, nach Prax,311 der aus Epeiros aufgebrochen war, sich aber in Lakonien niedergelassen hatte. Das Ethnikon Praken und Prakener. 228. Praknos, Stadt in Illyrien. Das Ethnikon Praknier. 229. Praxilos, Stadt in Makedonien.312 Das Ethnikon Praxilier. 230. Prasier, indisches Volk, das gegen Dionysos Krieg führte.313 231. Pras, Name einer perrhaibischen Stadt.314 Er wird mit Zirkumflex betont und mit einer zusätzlichen Silbe dekliniert.315 Das Ethnikon Pranten. 232. Prasiai, Demos in Athen, zur Phyle Pandionis gehörig.316 Der Demot Prasieer, und ‚aus Prasiai‘ (Prasi»en). Das Topikon ‚nach Prasiai‘ (Pra- size) und ‚in Prasiai‘ (Prasi»sin). Es gibt auch ein lakonisches Kleinstädt- chen , dessen Bürger gleichermassen Prasieer .317 233. Prason, Kap am Roten Meer.318 Die Bewohner Prasier. 234. Prassaiber, thesprotisches Volk.319 235. Pretanike (Britannien), Insel, welche einem Kontinent gleicht, dem Keltenland vorgelagert.320 Ihre Bewohner heissen Pretaner.

310 Zu Volk und Landschaft s. DNP 10,264f. 311 Zu diesem wenig bekannten Volk in Lakonien s. RE XXII 2,1734 und 2537f. 312 Inventory Nr. 599, wo der Ort mit Prssilo« (IG I3 1,285 col. III,10) gleichgesetzt wird. Vgl. ferner St. Byz. g 109 (Grstillo«) mit Anm. 102. 313 Quelle dieses Eintrags könnten die Bassarika des Dionysios gewesen sein, s. Chuvin, Mytho- logie et géographie dionysiaques 296f.; zum Volk s. auch DNP 10,273. 314 Einen Ort Pras verzeichnet auch Xenophon, jedoch in der Achaia Phthiotis (HG 4,3,9 tro- paÖon … metaj Prant« ka Narakoy); s. Inventory S. 688. 315 Der Akzent des Toponyms war unter Grammatikern umstritten (Pr»«/Pr« und Prnto«/Prant«) und selbst von Herodian nicht eindeutig entschieden (s. Similia). 316 DNP 10,272f.; der Demos ist gut bekannt, die Topika hingegen nicht weiter belegt. 317 Inventory Nr. 342; identisch mit St. Byz. b 161, wo die einzig bei Pausanias belegte Schreib- weise von Toponym (3,21,7 Brasia) und Ethnikon (3,24,4 Brasith«) verzeichnet ist. 318 DNP 10,274. 319 Zum Koinon der Pras(s)aiboi, für die weitere literarische Belege fehlen, s. P. Cabanes (Hg.), Corpus des inscriptions grecques d’Illyrie méridionale et d’Épire 2: Inscriptions de Bouthrô- tos (Paris 2007) 242–248. 320 Zu den verschiedenen Schreibweisen (Bret(t)anik, Pret(t)anik) s. RE III 1,860f. und XXII 2,1839 sowie Radt, Kommentar 5,464f.; vgl. auch St. Byz. b 169 Bretta ….e#s ka Brettande« nsoi n t kean,

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 96 P

535 236 Pranso« pli« Krth«. o polÖtai Prinsioi ka Priansie«. 237 Prapo« pli« ’Ellhsponta«, hlyk«. polth« Priaphn« ka Priaphn. östi ka 1llo nikn Pripio« ka PriapeÖ« plhyn- 5 tik«. ka xra Priap«. 238 Prinh pli« Ivna«. t nikn Prihne« ka Prinio« ka Prihni«. 239 Prinass« pli« Kara«. t nikn PrinasseÖ«. 240 Prila pli« plhson ’Hraklea«. t nikn Priolae«. 10 241 Prioerno« Itala« pli«. t nikn Prioyern»tai. 242 Prarna pli« Mhliwvn, odetwrv«. o o#ktore« Prornioi. 243 Problino« dmo« Pandiondo« fyl«. dhmth« Probalsio«. t topik Probalinen Problinnde ProbalinoÖ. hlyk« d lwgetai dmo«. 16 244 Progseia pli« Lyda«, p Progsoy toÜ yoÜ Melmpoy. t nikn Progase«. 536 245 Prklh pli« Lyda«. t nikn ProklaÖo«.

236 Str. 10,4,12 (C 478,26) tn (sc. Ejneton) n Prais (Radt, praisvi P, prs8 cett.) kna nagageÖn at (sc. LeykokmC) *moroi d’ atoÖ« e#sin o Prasioi (P, prsioi cett.), t« mn altth« Ybdomkonta, Grtyno« d diwxonte« Ykatn ka $gdokonta Pranso« et gentilia Priansie« et Prinsio« in inscriptionibus Creticis frequenter inveniuntur, cf. Inscr. Cret. I p. 354, II p. 349, III p. 185, IV p. 439 237 Str. 13,1,14 (C 588,19) östi d ka t Prion pli« p altt;, limwna öxoysa mezv t« Pripoy ka hjhmwnh ge k tath«· era- peonte« gr o Pariano to« ttaliko«, )f ’ o|« twtakto Priaphn, polln at« petwmonto pitrepntvn kenvn, sed 13,1,4 (C 582,36) t (codd., t. Radt) Prip8 gen- tile Priaphn« apud Str. 13,1,10 (C 587,12), Priape:« (i.e. PriapeÖ«) in IG I3 1,261 col. IV,11; 264 col. III,5, etc. de forma Priap« cf. Hsch. p 3283 Prihpdo« te t« pr Bosproy plev« ’Ellhspontiak« 238 gentile Prihne« apud Hdt. 1,170,1; Str. 8,7,2 (C 384,21), etc. de Prinio« cf. Zen. 6,12 (I 165,4 Leutsch/Schneidewin) 239 Polyaen. 4,18,1 ’Rodvn plin n t. PeraC Prinassn (Ortelius cl. St. Byz. p 239 et Plb. 16,11,2, parnassn cod.) Plb. 16,11,5 o PrinasseÖ« 240 Nic. Alex. 15 1styr te Prilao Sch. A. R. 2,780–83a Pri- la« d delf« Lkoy, f ’ o= ka pli«, y« d [n Titoy 241 Ptol. Geog. 3,1,63 (3,1,54) Prioernon; cf. etiam Str. 5,3,10 (C 237,26) gentile Pribernth« apud D. H. 14,13,1; Privernates apud Liv. 7,15,11; Plin. nat. 3,64, etc. 243 Str. 8,7,1 (C 383,11) JoÜo« d tn Erexwv« y- gatwra gma« 2kise tn Tetrpolin t« ttik«, O#nhn, Marana, Problinon ka Trikrynon gentile Probalsio« apud IG II/III2 2,2,1751,56; 2,2,1926,48, etc.; cf. etiam Choerob. An. Ox. 2,248,23

236 Pranso« Holste: Praiso« RQPN, Priais« Meineke (cf. Hdn. 1,214,4) polÖtai Q: -tai RPN Prinsioi Holste: priasioi RQPN Priansie« Billerbeck (mon. Holste): priaisie« RQPN 237 2 Pripio« Holste (cf. AP 6,254,8 Prihpevn): prhpo« RQPN, Prihpe« Schubart (1843) 209 239 Prinass« Meineke: Prnasso« RQPN 240 Prila V: Prola RQPN 241 prioyern»tai RQ: prioyernatai (sine acc.) P, prioynerntai N 243 1 probalsio« R: -balsio« Q, -balnio« PN 2 Problinnde Meineke: probali- nnde RQ, -balinonde P, -balinde N d post hlyk« om. RQ 3 dmo« P: dhmth« RQPN 244 1 melmpoy RPN: melnpoy Q

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P97

236. Priansos, Stadt auf Kreta.321 Die Bürger Priansier und Priansieer. 237. Priapos, Stadt am Hellespont,322 als Femininum . Der Bürger Priapener und Priapenin. Und es gibt als weiteres Ethnikon Priepier und im Plural Priapeer. Und das Umland Priapis. 238. Priene, Stadt in Ionien.323 Das Ethnikon Prieneer und Prie- nier sowie Prieniadin. 239. Prinassos, Stadt in Karien.324 Das Ethnikon Prinasseer. 240. Priola, Stadt in der Nähe von Herakleia.325 Das Ethnikon Priolaeer. 241. Privernus, Stadt in Italien.326 Das Ethnikon Privernaten. 242. Proarna, Stadt der Malier, im Neutrum .327 Die Bewohner Proarnier. 243. Probalinthos, Demos der Phyle Pandionis.328 Der Demot Probalisier. Die Topika ‚aus Probalinthos‘ (Probalinen), ‚nach Probalinthos‘ (Problinnde), ‚in Probalinthos‘ (ProbalinoÖ). Der De- mosname wird indes als Femininum verwendet.329 244. Progaseia, Stadt in Lydien, nach Progasos, dem Sohn des Melampos.330 Das Ethnikon Progaseer. 245. Prokle, Stadt in Lydien. Das Ethnikon Proklaier.

321 Das überlieferte Toponym Praiso« ist nicht weiter bekannt. Auf Kreta gab es hingegen im Osten die Stadt Praisos (St. Byz. p 225; Inventory Nr. 984) und in Mittelkreta Priansos (In- ventory Nr. 985), welches bei Strabon (10,4,12 [C 478,27]) mit unsicherer Überlieferung er- wähnt wird und inschriftlich belegt ist (s. Similia). 322 Inventory Nr. 758. 323 Inventory Nr. 861; Cohen, Hell. settlements 1,187f.; ausführlich Lohmann, Topographie des südlichen Ionien 241–243. 324 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1101–1. 325 Herakleia Pontike, s. Inventory S. 930; TIB 9,264. Im Gegensatz zum eponymen Heros ist das Toponym nicht weiter belegt. Im Licht von Pitoy pli« (oben p 165) erwog Meineke als Lemma Prila ; zur Ellipse von pli« in zusammengesetzten Toponymen, dessen Vorderglied ein Eigenname ist, s. jedoch Anm. 36 zu St. Byz. a 22. 326 DNP 10,355 (Privernum). Die Epitome verzeichnet keinen Quellenautor, weshalb die Her- kunft der ungewöhnlichen maskulinen Form des Toponyms unsicher bleibt; ob eine Ver- wechslung mit dem Wein Prioerno« (Ath. 1,26e) vorliegt, lässt sich nicht ausmachen. 327 Offenbar identisch mit der von Strabon (allerdings als Femininum) verzeichneten Stadt in der Achaia Phthiotis, 9,5,10 (C 433,33) diarimoÜntai d t« )p t Fivtik twlei t )p’ xilleÖ katoika« <p> Maliwvn rjmenoi pleoy« … Uaymako«, Prernan, Frsalon …; s. dazu Inventory Nr. 441. 328 Zu diesem gut bekannten Demos s. DNP 10,356f. 329 Offenbar ein Überbleibsel aus einer Grammatikerdiskussion über das Genus von Demenna- men, wie sie auch im Fall von Trikrynon (unten t 189) geführt wurde; cf. Choerob. An. Ox. 2,248,24 toÜ Problio« (sic). 330 Weder Ort noch Eponym ist näher bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1103–2.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 98 P 0 246 Proknnhso« ma tn Spordvn n t. Propontdi. polth« Prokonnsio«. 247 Pronstai öno« Boivta«. „Boivtn dw tine« t plai {öno«} 5 Pronstai kalwontai“ (Anonymus). 248 Prnekto« pli« Biyna« plhson t« Drepnh«, Än öktisan Fonike«. 249 Prpalai pli« Sikela«. t nikn PropalaÖo«. östi d’ « Epi- polaÖo«. 10 250 Projenopoli« per Naykratan. polth« Projenopolth« « ’Ermopolth«. 251 Propont« pr toÜ pntoy toÜ Ejenoy lassa ka g Byzantvn. o#ktvr Propontth« ka Propntio«. ka Propont« lassa. 15 252 Proswlhnoi o rkde«. ka Proselhn« t hlykn. 253 Prspalta dmo« kamantdo« fyl«. dhmth« Prospl- tio«. t topik Prospalten Prospaltde ProspaltoÖ. 254 Prostrpaia pli« Sikela«, odetwrv«. t nikn Prostro- paÖo«. 21 255 Prsymna moÖra toÜ "rgoy«. o#ktvr ProsymnaÖo«.

246 Ptol. Geog. 3,11,14 (3,11,8) n d t. Propontdi nso« Proknnhso« (Proiknhso« v.l.) Eust. ad D. P. 530 (p. 321,5) Sporde« d lwgontai txa mn ka di’ 1lla« a#ta« …, ll’ o|on diesparmwnai e#s pollaxoÜ, *poy ge Sporda tin« ka tn öndon toÜ ’Ellhs- pntoy e%pon Proknnhson gentile apud Hdt. 4,13,1; Ps.-Scyl. 94, etc., et in inscriptionibus, e.g. IG I3 2,1508,4 251 D. P. 540 Propontdo« … alssh«; cf. etiam D. P. 135 cum Eust. ad loc. (p. 240,11) keÖen d sten« örxetai alNn syrmeno« pr« borr»n 9v« e#« tn ka’ m»« tathn tn pr toÜ pntoy toÜ Ejenoy· f ’ o= ka $nomzetai Propont« de re- gione Propont« denominata cf. St. Byz. b 181 Brllion pli« n t. Propontdi, similiter i 52; k 254 Kziko« pli« t« Propontdo«; App. BC 5,138 p te Mysa« ka t« Pro- pontdo« 252 St. Byz. a 428 <rkada· ***> … . 6Ippy« d ’RhgÖno« (FGrHist 554 F 7) lwgetai prto« kalwsai proselnoy« to« rkda«; fuse Sch. A. R. 4,263–64b de femi- nino cf. Hsch. p 3722 Proselhnde«· a rkadika nmfai 253 Harp. p 104 Prospltioi Lysa« n t Per Makarttoy klroy (fr. 164 Sauppe). Prspalta dmo« t« ka- mantdo«; breviter Phot. p 1354, Suid. p 2780 Prospalten apud D. 43,64 et in inscriptione ASAA 19/20 (1941/42) 76,7; ProspaltoÖ apud Is. 11,44. 49 255 Str. 8,6,11 (C 373,7) tat; (sc. MidwC) d’ *moro« Prsymna <örhmo« ka> (suppl. Radt) ath, ern öxoysa 6Hra« Paus. 2,17,2 Prsymnan d tn )p t ’HraÖon xran de gentili cf. Ps.-Plu. Fluv. 18,3 (= FGrHist 313 F 1) n t temwnei t« Prosymnaa« 6Hra«

246 1–2 Proknnhso« … prokonnsio« RQ (cf. Str. 13,2,5 [C 618,31]): -knhso« … -konsio« PN 247 1 t om. QPN t plai {öno«} Meineke (mon. W. Dindorf, Thes. Gr. Ling. VI 1784C): palain öno« RQPN 2 kaloÜntai N 250 1 naykratan RQPN: Nakratin Mei- neke (sed cf. St. Byz. n 21) Projenopolth« Xylander (cf. St. Byz. e 122): projenoypolth« RQPN 251 2–3 Propont« leia Pinedo, Propont« lassa Gru- mach 252 Proselhn« W. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 1897C; ex Hsch.): proselhna RQPN 253 1 Prspalta RPN: Prospalta (sine acc.) Q 2 prospaltde RQPN: Pr- spaltde Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P99

246. Prokonnesos, eine der Sporaden in der Propontis.331 Der Bürger Prokonnesier. 247. Pronaster, Volk in Boiotien. „Gewisse Boioter werden in alter Zeit Pronaster genannt“ (Anonymus).332 248. Pronektos, Stadt Bithyniens in der Nähe von Drepane,333 welche Phönizier gegründet haben. 249. Propalai, Stadt auf Sizilien.334 Das Ethnikon Propalaier. Es ist wie Epipolaier . 250. Proxenupolis, bei Naukratia .335 Der Bürger Proxenopolit, wie Hermopolit. 251. Propontis, das Meer vor dem Schwarzen Meer (Pro-pont«) und das Land der Byzantier.336 Der Anwohner Propontit und Propontier. Und das Meer Propontis. 252. Proselener (Vormondmenschen), die Arkader.337 Und Proselenidin das Femininum. 253. Prospalta, Demos der Phyle Akamantis.338 Der Demot Prospaltier. Die Topika ‚aus Prospalta‘ (Prospalten), ‚nach Prospalta‘ (Prospaltde), ‚in Prospalta‘ (ProspaltoÖ). 254. Prostropaia, Stadt auf Sizilien,339 im Neutrum . Das Ethnikon Prostropaier. 255. Prosymna, Teil der Argos.340 Der Bewohner Pro- symnaier.

331 Inventory Nr. 759. Zur allgemeinen Bezeichnung „Sporaden“ in der Antike s. DNP 11,837. 332 Der Etymologie nach bedeutet Pronstai „Vorbewohner“; als Quellenautor vermutet Mei- neke Hekataios oder Hellanikos. Zu dem nicht weiter bekannten Volk s. RE XXIII 1,740. 333 Identisch mit Preietos/Prainetos; s. RE XXIII 1,741, ferner F.K. Dörner, Inschriften und Denkmäler aus Bithynien. IstForsch 14 (Berlin 1941) 37–40. 334 BTCGI 14,483. Der Ort ist nicht weiter bekannt, es gab aber in der Nähe von Syrakus eine Hochebene namens Epipola, für die Stephanos das Ethnikon EpipolaÖo« verzeichnet (e 96); wegen Gleichklangs mit dem Appellativ prpolo« (‚Gottesdiener‘) empfiehlt sich Meinekes erwogene Änderung zu Propola und PropolaÖo« kaum. 335 Offenbar nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,2,193f. 336 DNP 10,425; heute Marmarameer. 337 Zu antiken Erklärungen dieser Bezeichnung der Arkader s. L. Burelli Bergese, Tra ethne e poleis: pagine di storia arcade (Pisa 1995) 78–84. 338 Zu diesem gut bekannten Demos s. DNP 10,448. 339 Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 14,484. 340 Zu Prosymna beim Heraion von Argos s. S. Lauffer, Griechenland: Lexikon der historischen Stätten von den Anfängen bis zur Gegenwart (München 1989) 570 (Nr. 2).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 100 P 0 256 Prsxion xra A#tvla«. t nikn Prosxie« « Sonion Soynie«. 257 Prosvp« pli« A#gptoy. t nikn Prosvpth«, « Nay- 25 kratth« ka *sa toiaÜta. 537 258 ProsvpÖti« nso« A#gptoy. lwgetai ka Prosvp«. polth« Prosvpth«, t hlykn ProsvpÖti«. 259 Prsvpon nso« o prrv Karxhdno«. t nikn Prosv- pth« V Prospio«. 5 260 ProÜsa t« Proysido« diafwrei. mn gr Proysi« Biyna«, p Proysoy toÜ Zhla toÜ Biynn basilwv«, Ko« prteron $no- maseÖsa, {« polth« Proysie« d ProÜsa ka at mn pli« mikr Biyna«, ktsma Proysoy toÜ pr« KÜron polemsanto«. 10 tath« t nikn Proysae«, « t« Nsh« Nysae«. 5 261 Proxth nso« Sikela«. t nikn ProxytaÖo«. 262 Prymnhsa pli« Kara«, Än öktise Mmaio«. t nikn Prym- nhsie« « Ueodosie«. 14 263 Prana pli« Uessalik, odetwrv« legomwnh. t nikn Prv- ane« « Tyane« dane«.

256 Th. 3,102,5 « Prsxion t« A#tvla« Str. 10,2,6 (C 451,17) ka 5lenon d ka Pylnhn $nomzei plei« poiht« (B 639) A#tvlik« …, tn d Pylnhn metenwgkante« e#« to« nteron tpoy« :llajan at« ka toϊnoma, Prsxion kalwsante« gentile Prosxie« non invenitur, sed Prsxeio« in inscriptionibus, e.g. CID IV 72,2 et 96,9 258 Hdt. 2,165 ’Ermotybvn mn o&de e#s nomo·…,nso« ProsvpÖti« kaleomwnh; de Prosvpth« nom« cf. etiam Str. 17,1,20 (C 802,29) St. Byz. a 513 trbhxi«· pli« n t. Prosvptidi ns8. t nikn tarbhxth« « Prosvpth« 260 Str. 12,4,3 (C 563,26) t d’ stakhn klpo« 1llo« synex« stin e#swxvn m»llon pr« nsxonta qlion, n 3 Proysi« stin Ko« (KÖo« v.l.) prteron $nomaseÖsa· katwskace d tn Kon Flippo« Dhmhtroy mn y«, Perswv« d patr, ödvke d ProysC t Zla,…·nalabNn d’ keÖ- no« k tn reipvn at« pvnmasen f ’ YaytoÜ mn Proysida tn Kon gentile apud Str. 12,4,3 (C 564,5. 8), et in nummis, cf. LAGM 2,139 de cf. Str. 12,4,3 (C 564,9) ProÜsa d’ p t Olmp8 &drytai t Mys8, pli« enomoymwnh toÖ« te Fryjn *moro« ka toÖ« MysoÖ«, ktsma Proysoy toÜ pr« KroÖson polemsanto« gentile apud Suid. d 1240, etc., et in inscriptionibus, e.g. IK Prusa ad Olympum 1,3 et 42,2, et in nummis, cf. LAGM 2,218 261 Str. 5,4,9 (C 247,29) toÜ mn o,n MishnoÜ prkeitai nso« Proxth Pihkoyssn d’ stn pspasma

256 1 Prsxion QPN: Psxion R 257 2 lwgetai ka prosvpti« post toiaÜta add. PN 258 totum tmema om. PN 1 ProsvpÖti« Meineke: Prosvpti« RQpc(ex -th«) 259 1 pros- vpth« QPN: -Öti« R2V RQPN: ka Westermann 260 2 Zhla toÜ Meineke (cf. St. Byz. n 57 cum adn. ad loc.): zh^ltoy R, zihltoy QPN, Zila toÜ Holste Ko« Holste: keÖo« RQPN 3 at (ex -t) P 4 pr« KÜron Salmasius (cf. Str.): ka KÜron RQ, KÜron PN 5 Nsh« dub. Meineke in app. (cf. e.g. St. Byz. p 114): nsa« RQ, nssa« PN nysae« RQ: nyssae« PN 262 1 mmaio« RQPN: Damai« vel Dmaio« Meineke in app. (ad St. Byz. 593,19)

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P 101

256. Proschion, Örtlichkeit in Aitolien.341 Das Ethnikon Pro- schieer, wie Sunion Sunieer. 257. Prosopis, Stadt in Ägypten. Das Ethnikon Prosopit, wie Naukratit und alle derartigen .342 258. Prosopitis, Insel in Ägypten.343 Sie wird auch Prosopis genannt. Der Bürger Prosopit, das Femininum Prosopitidin. 259. Prosopon, Insel, nicht weitab von Karthago.344 Das Ethnikon Prosopit oder Prosopier. 260. Prusa, es unterscheidet sich von Prusias.345 Denn Prusias in Bithynien,346 nach Prusias (I.), dem Sohn des Zeïlas, des Königs der Bithyner, und hiess früher Kios; ihr Bürger Prusieer. Prusa selbst aber ist auch eine kleine Stadt in Bithynien,347 eine Gründung des Prusias (I.), der gegen Kyros Krieg geführt hat. Deren Ethnikon Prusaeer, wie zu Nysa Nysaeer. 261. Prochyte, Insel Siziliens.348 Das Ethnikon Prochytaier. 262. Prymnesia, Stadt in Karien, die Mimaithos gegründet hat.349 Das Ethnikon Prymnesieer, wie Theodosieer. 263. Proana, Stadt in Thessalien,350 im Neutrum verwendet. Das Ethni- kon Proaneer, wie Tyaneer, Adaneer.

341 Inventory Nr. 154; früher Pylene, s. Similia sowie unten p 279 mit Anm. 379. 342 Als analoges Beispiel nennt Stephanos Nakrati«/Naykratth« (n 21) öfter, so 8,15; 27,13; 182,8; 380,26; 556,11. Eine Stadt Prosopis ist nicht weiter belegt (s. Calderini/Daris, Dizio- nario 4,2,195), hingegen gab es eine Insel Prosopitis im Nildelta, die auch Prosopis geheissen haben soll (vgl. unten p 258). 343 DNP 10,448; Calderini/Daris, Dizionario 4,2,194f. mit Suppl. 1,230; 2,176 und 3,131. Vgl. auch oben p 257 (Prosvp«). Der Ausfall des Artikels in den Hss PN sowie der Zusatz in p 257 sind wohl eher mechanisch zu erklären (saut du même au même) denn als Indiz, dass die beiden Einträge ursprünglich eine Einheit bildeten. 344 Zur Lage dieser nicht weiter belegten Insel s. RE XIII 1,868 Nr. 1. 345 In Bithynien waren drei Städte nach Prusias I. benannt: Prusa ad Olympum, Prusias ad Mare (früher Kios) und (früher Kieros). Die ersten beiden verzeichnet Strabon, welcher sich auch als Quelle des hiesigen Artikels entpuppt (s. Similia). 346 Inventory Nr. 745 (Kios); Cohen, Hell. settlements 1,405f. (Prousias by the sea). 347 Cohen, Hell. settlements 1,403f.; ausführlich Th. Corsten, Die Inschriften von Prusa ad Olympum, Teil II. IK 40 (Bonn 1993) 9–73. 348 Bei Pithekussai (Ischia) im Golf von Neapel gelegen; BTCGI 14,481f. (Procida). 349 Bekannt ist einzig eine gleichnamige Stadt in Grossphrygien (Ptol. Geog. 5,2,24 [5,2,17] Prymnhsa; Paus. 5,21,11 Prymnhss«), im hiesigen Artikel ist daher ein Irrtum bei der Lo- kalisierung nicht auszuschliessen; s. TIB 7,364f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1106–1 und 1106–2. Höchst unsicher bleibt hier auch der sagenhafte Gründer Mimaithos; s. RE XV 2,1712f. 350 Ansonsten unbekannt; Holste vermutete Identifikation mit Prarna/Prerna, vgl. oben p 242 mit Anm. 327.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 102 P

264 Prvt $jytnv«, nso« par t. SfakthrC ka Pl8. t - nikn PrvtaÖo«. 265 Ptelwa dmo« O#nhdo« fyl«. dhmth« Ptelesio«. t topik Ptelwaen Ptelwande Ptelwasin. östi ka pli« otv gr 5Efeso« 20 kaleÖto. t nikn PteleaÖo«. 266 Ptelen pli« Ivna« ka Trvdo« ka tn per Uettalan xain, odetwrv«. kaleÖtai d *ti poll« öxei ptelwa«. polth« Pte- 538 leth« ka Pteleosio«, ka PteleeÖ« « FeneeÖ«. 267 Ptwrion pli« Mdvn. tin« d Pter odetwrv« tn krpolin Babylno«. lwgetai ka hlyk« Ptera. östi ka Ptera pli« Si- 5 nph«. t nikn t« Mhdik« Pterihn«, t« d’ n t. Sinp; Ptwrio«. 268 Ptolema« pli« Foinkh«. kaleÖto d prteron "kh p t« #sev« toÜ genomwnoy dgmato« ’HrakleÖ )p !fev«. polth« Pto- lema>th« ka Ptolemaie«. 10 269 Ptyxanso« par t. KerkrC. t nikn Ptyxie«, « ’/ra ’/rie«.

264 Th. 4,13,3 « Prvtn tn nson Str. 8,3,23 (C 348,31) östi d <***> (lac. indic. Radt) ka nhson ka polxnion n at mnymon Prvt (Curtius, prth A) 265 Eust. ad B 594 (I 460,3) östi d ka Ptelwa dmo« fyl« ttik« t« legomwnh« O#nh>do«, {« dhmth« Ptelesio« gentile in inscriptionibus invenitur, cf. IG II/III2 2,2,1745,9, 1926,91, etc. adver- bium Ptelwasi apud Men. Her. 22 de Epheso Ptelea denominata cf. Sch. Theoc. 7,65b Efwsi- on Ptelwa gr 5Efeso« kaleÖto; St. Byz. e 179 5Efeso« ….kaleÖto d ka Smorna … ka Ptelwa, {« polth« PteleaÖo« 266 urbis Ionicae mentionem facit Th. 8,24,2 ka k Si- dossh« ka k PteleoÜ, ‚ n t. EryraC e%xon texh de urbe in Thessalia sita cf. Il. 2,697 cum Eust. ad loc. (I 460,1) Ptele« d V Ptelen odetwrv« st ka Ivna« pli« ka Tr8do«, öti d ka tn per Uettalan xain. kaleÖtai dw, fasn, otv«, *ti poll« öxei ptelwa«. polth« Pteleth« ka Pteleosio« ka Ptelee«.…. d Strbvn (8,3,25 [C 349,37]) lwgei, *ti t Ptelen ktsma st t« k PteleoÜ, toÜ UettalikoÜ 267 de urbe iuxta Sinopem sita cf. Hdt. 1,76,1 « tn Pterhn kaleomwnhn ( d Pterh st t« xrh« tath« t #sxyrtaton kat Sinphn plin tn n Ejen8 pnt8 mlist k; kei- mwnh), … (2) tn Ptervn tn plin … (4) n t. Pter; xr; 268 Str. 16,2,25 (C 758,3) e%’ Ptolema>« sti, meglh pli«, Än "khn nmazon prteron St. Byz. a 160 "kh· pli« Foinkh«. t e#« kh lgonta disllaba p plevn V xvrn barnetai. ath d Ptolema>« kaleÖto.…Kladio« d Ilao« n a Foinikikn (FGrHist 788 F 1) fhsin *ti klh p ’Hraklwoy«, ubi fabula narratur; breviter EM 47,25 gentile Ptolemaie« in in- scriptionibus invenitur, cf. I.Delos 2598,17, etc., sed Ptolemae« apud Str. 16,2,26 (C 758,18) 269 Th. 4,46,3 « tn nson … tn Ptyxan

264 1 Prvt Xylander (cf. etiam Hdn. 1,343,28): Prth RQPN par t. SfakthrC We- stermann: p t sfakthra R, pothsfakthra Q, p t« sfakthra« PN plv RQ: ploy PN 265 2 ptelwaen R: pteleen QPN ptelwasin QP: ptele»sin R, ptelesin N3PteleaÖo« Berkel: ptelaÖo« RQPN 266 1 Ptelen Meineke: Ptelwon RQPN per Uettalan Holste (ex Eust.): per alattan Q, paraalattan R, paraalattvn P(per comp.)N 2 pteleth« RQN: peleth« P 267 2 babylno« PN: babylna RQ 3 Pte- rihn« Holste: pterino« RQPN 268 1 "kh Grumach (e St. Byz. a 160): k RQPN 3 pto- lemaie« QPN: ptomaie« (ex -mae«) R 269 1 par QPN: p R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P 103

264. Prote, mit Betonung auf der letzten Silbe, Eiland bei der Sphakteria und .351 Das Ethnikon Protaier. 265. Ptelea, Demos der Phyle Oineis.352 Der Demot Pteleasier. Die Topika ‚aus Ptelea‘ (Ptelwaen), ‚nach Ptelea‘ (Ptelwande), ‚in Ptelea‘ (Ptelwasin). Es gibt auch eine Stadt ; denn so hiess Ephe- sos.353 Das Ethnikon Pteleaier. 266. Pteleon, eine Stadt in Ionien354 sowie eine in der Troas355 und eine der Achaier in Thessalien;356 im Neutrum. Man nennt sie so, weil sie viele Ulmen (ptelwai) hat. Der Bür- ger Pteleat und Pteleusier sowie Pteleeer wie Pheneeer.357 267. Pterion, Stadt der Meder. Einige aber die Akropolis von Babylon Ptera (‚Zinnen‘) im Neutrum. Man sagt auch im Femininum Pte- ria.358 Es gibt auch , eine Stadt im Gebiet von Sinope.359 Das Ethnikon der medischen Pteriener, jenes der Stadt bei Sinope aber Pte- rier. 268. , Stadt in Phönizien.360 Sie hiess früher Ake, nach der Heilung (k) vom Biss, den eine Schlange Herakles zuge- fügt hatte. Der Bürger Ptolemait und Ptolemaieer. 269. Ptychia, Eiland, neben Korfu .361 Das Ethnikon Ptychieer, wie Hyria Hyrieer.

351 Inventory S. 558. 352 Zu diesem Demos, dessen Lage unsicher bleibt, s. DNP 10,524. 353 Für eine Zusammenstellung der antiken Namen von Ephesos s. RE V 2,2787,10–53. 354 Inventory Nr. 862. 355 Eine Stadt Pteleon in der Troas ist offenbar nicht bekannt, Strabon verzeichnet hingegen in der dortigen Landschaft einen See namens Pteleos, in der Nähe der Stadt Ophrynion (13,1,29 [C 595,21] lmnh Ptele«); s. dazu Radt, Kommentar 7,476. Ferner gab es einen Ort Pteleon auf der thrakischen Chersones in der Nähe von Leuke Akte; zu diesem s. Inven- tory S. 903. 356 Inventory S. 688; Visser, Homers Katalog der Schiffe 667f. 357 Das Ethnikon Pteleosio« ist für die ionische Stadt belegt (IG I3 1,264 col. III,30, usw.), Ptelee« für die thessalische Stadt (IG IX 2,520,3 Pte]leein). 358 Nicht weiter belegt, s. RE XXIII 2,1485 (Ptera) sowie 2,1497 (Pteria Nr. 2 und Pterion). 359 Zur Lage dieser Stadt am Schwarzen Meer s. D. Asheri, in: Asheri/Lloyd/Corcella, Com- mentary on Herodotus 136. 360 Cohen, Hell. settlements 2,213–221; Fraser, Ethnic terminology 362f. 361 DNP 10,574; Inventory S. 353.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 104 P

270 Pgela pli« Ivna«. polth« Pygele«. 271 PygmaÖoi öno«, p Pygmaoy toÜ Droy toÜ Epfoy. 272 Pdh« pli« ka potam« Pisida«. t nikn Pydsio«, « 15 Fagrsio« ka Magnsio«, o= t Magnhsa. 273 Pdna pli« Makedona«. polth« PydnaÖo«. 274 Pyni« pli« Klxvn. t nikn Pyhnth« t lg8 tn e#« i« lhgntvn. 275 Pion t plai mesataton t« n Krt; Grtyno«. o katoi- 20 koÜnte« PyieÖ« ka o t Pion o#koÜnte«. n 3 pllvno« ern sti. 539 ka Makedona« Pion, n 3 ka t Pia piteleÖtai. Pio« o,n t - nikn. östi ka Pion plhson toÜ stakhnoÜ klpoy. o katoikoÜnte« Pyiano kaloÜntai ka Pyian potria. 5

270 Str. 14,1,20 (C 639,22) e%ta Pgela polxnion, ern öxon rtwmido« Moynyxa«, &dryma gamwmnono«, o#komenon )p mwroy« tn kenoy lan· pygalgwa« gr tina« ka genwsai ka klhnai, kmnonta« d’ )p toÜ poy« katameÖnai, ka tyxeÖn o#keoy toÜde toÜ $nmato« tn tpon; breviter Harp. p 121 gentile apud X. HG 1,2,2 et in inscriptionibus, cf. IG I3 1,269 col. I,29; 270 col. I,29, etc. 271 Sch. D ad G 6 Pygmaoisi pygoniaoi«, phxyaoi«, :toi p Pygmaoy basilwv« otv« keklhmwnoi«. V e#« pygno« mwtron syn- estalmwnoi« pygNn d kaleÖtai pxy«, t p gkno« 9v« daktlvn t« xeir« di- sthma. östin d öno« gevrgikn nrpvn mikrn katoikontvn e#« t ntata mwrh t« A#gptoy plhson toÜ keanoÜ 272 Choerob. GG IV 1,157,33 Pdh« Pdoy (!noma po- tamoÜ), « par ntimx8 (fr. 82 Matthews = fr. 99 Wyss) „kd d Pdhn te uwonta“· toÜto d nantv« öklinen ntmaxo«· *te mn gr #ambikn stin, #sosyllbv« at klnei, « p t« lexesh« xrsev«, *te d spondeiakn sti, perittosyllbv« at klnei, o|on „Pdhto« korh thlekleitoÜ potamoÖo“ (fr. 83 Matthews = fr. 100 Wyss) 273 St. Byz. k 249 Kdna pli« Makedona«. Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 5). Ä kat para- forn Pdna lwgetai. t nikn PydnaÖo« de gentili cf. etiam e.g. D. 1,5, et LAGM 2,219 274 de gentilis formatione cf. St. Byz. a 4,5 t gr e#« i« filhdeÖ t e#« ith« tp8, « Mwmfi« Memfth« 275 Inscr. Cret. IV 182,17 st»sai tn mologan ta[tan] γrcantan« stl[an] linan Gortynon[« m]n m Pytoi, Knvson« d’ n ti Delfidvi de urbe in Ma- cedonia sita cf. St. Byz. b 29 Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 3) „Ballaoy« metag- agNn e#« tn nÜn legmenon Pion tpon“; Plu. Aem. 15,2 e#sboln … tn di Perraiba« par t Pion ka tn Pwtran … (10) p Pyoy pllvno« eroÜ de Pythio prope Astacenum sinum cf. St. Byz. 27 Uwrma ….östi ka Biyna« Uwrma t mn Pia

271 p om. QP 272 1 pydsio« R 274 1 Pyni« PpcN: Pynh« RQPac 275 1 post plai aliquid excidisse susp. Meineke Krth (ex -nh) P grtyno« RQ: gortnh« P(per comp.)N 2 PyieÖ« iter. RQP pllvno« – n 3 om. R 4 östi om. PN stakoÜ R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P 105

270. , Stadt in Ionien.362 Der Bürger Pygeleer. 271. Pygmaier, Volk, nach Pygmaios, dem Sohn des Doros und Enkel des Epaphos.363 272. Pydes, Stadt und Fluss in Pisidien.364 Das Ethnikon Pyde- sier, wie Phagresier und Magnesier; davon die Magnesia.365 273. Pydna, Stadt in Makedonien.366 Der Bürger Pydnaier. 274. Pyenis, Stadt der Kolcher.367 Das Ethnikon Pyenit, in Ana- logie zu den , welche auf -i« ausgehen. 275. Pythion, in alten Zeiten Zentrum der Stadt Gortyn auf Kreta.368 Die Bewohner heissen Pythieer und jene, die Pythion bewoh- nen.369 Dort befindet sich ein Heiligtum des Apollon. Auch in Makedonien ein Pythion, wo zudem Pythische Spiele durchgeführt werden.370 Pythier demnach das Ethnikon . Es gibt zudem ein Pythion in der Nähe des Astakenischen Golfes.371 Die Bewohner heissen Py- thianer und ‚Pythianer Trinkbecher‘.

362 Inventory Nr. 863; ausführlich Lohmann, Topographie des südlichen Ionien 238–240. 363 Verbreiteter ist die Rückführung der Volksbezeichnung auf die Körpergrösse der Pygmäen („Fäustlinge“, vgl. z.B. Ctes. FGrHist 688 F 45,21). Zum Volk s. LIMC VII 1,594f. (mit wei- terführender Literatur). 364 Stadt und Fluss sind nicht näher bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1113–1; zur Grammatikerdiskussion um die Deklination von Pydes s. Matthews, Antimachus of Co- lophon 238. 365 Während das Ethnikon Fagrsio« zum Toponym Fgrh« (St. Byz. 654,8) ein analoges Beispiel zu Pdh«/Pydsio« bildet, leitet sich Magnsio«/Magnhsa vom Eponym Mgnh« ab (vgl. St. Byz. m 6). Zum Kanon vgl. St. Byz. 641,6. 366 Zu dieser gut bekannten Stadt s. Inventory Nr. 544; Papazoglou, Villes de Macédoine 106–108. 367 Nicht weiter bekannt, evtl. identisch mit Tyenis (unten t 214); s. RE XXIII 2,2063f. 368 RE VII 2,1670,39–48 sowie RE XXIV 1,563. 369 Wie Meineke bemerkt, könnte die Doppelung von PyieÖ« in den Hss RQP auf Zitatausfall hinweisen; als ursprünglichen Text erwägt er entsprechend o katoikoÜnte« PyieÖ« „ka PyieÖ« o t Pion o#koÜnte«, n 3 pllvno« ern sti“. 370 Inventory Nr. 469; TIB 1,249. 371 Wohl identisch mit Pythia Therma (s. Similia), so Th. Corsten, Die Inschriften von Apameia (Bithynien) und Pylai. IK 32 (Bonn 1987) 140–147.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 106 P

276 Pypoli« Kara« pli«, met taÜta klheÖsa NÜsa. Py- 5 poli« p PyoÜ perispvmwnv«, « p t« ’ErmoÜ genik« ’Erm- poli«. d Py« tosoÜton ploysitato« [n, (ste tn Jwrjhn )po- dejmeno« Ykst8 tn strativtn n 'j dareiko« xrysoÜ« parwsxen. polth« Pyopolth« « ’Ermopolth«. östi ka 1llh Py- 5 poli« Mysa«. 10 277 Py toÜ pllvno« pli«. „PyoÖ n _gaw;“ ( 80). t - nikn Pyo«, « Lht Lhto«, ka Pio« ka Pya ka Pyi« « ’Elikvni«, ka Pion, ka pya>zein, p toÜ PyaÖo« dialsev« ge- nomwnh«, ka pya^st«. ka t topikn Pyen di toÜ v « Krien, 15 ka met systol« Pyen « Lesben. ka PyoÖ t n tp8. ka 5 par tn Py Pye« « Eny Enye«, ka p toÜ Pye« genik #vnik Pyo«, j {« t Pyio« kthtikn ka Pyaie« ka Pyae« « Krhtae«. 19 278 Plai tpo« rkada«. ka Pylaa. t nikn Pylaith«. lwge- 540 tai ka Plaia t odwteron p t« ysa«. ka t prrhma Pylai- en. t nikn Pylth«, t hlykn Pyl»ti«.

276 de urbe in Mysia sita cf. Plu. Thes. 26,6 (= Menecr. FGrHist 701 F 1) tn mn plin, Än öktisen (sc. Uhse«) p toÜ eoÜ (sc. pllvno«) Pypolin prosagoreÜsai 277 Eust. ad B 519 (I 420,5) d PyNn plai mwn pote Parnassa kaleÖto nph p ParnassoÜ, !roy« parakeimwnoy· e%ta PyNn klh di tn keÖ tojeywnta )p pllvno« ka sapwnta drkonta, « k toÜ pv t spv, j o= t „soÜ d’ $st» psei 1royra“, V di t dnasai to« keÖ xrvmwnoy« pywsai t mwllonta :toi maeÖn, *en ka Pio« pllvn keÖ timmeno« ka Yort lampr ka gne« t Pia ka profti« Pyi« ka pyizein öti d ka pya>zein t manteesai. steron mwntoi Delf« PyNn klh, *ti ka Delfo t keÖ öno«. östi d ka PyN pli« dxa toÜ n, « LhtN ka Sapf, ka dlon k toÜ Pyde ka toÜ „PyoÖ n _gaw;“ ( 80) Pyi« apud Ar. Av. 857; Nonn. D. 3,207, etc. de PyaÖo« cf. EM 696,23 pya^st« apud Call. fr. 194,33 Pfeiffer; Str. 9,2,11 (C 404,15) de Pyen/Pyen cf. Pi. I. 1,65 PyoÖ passim, e.g. Ar. Lys. 1131; Str. 5,2,3 (C 220,21) pllvn Pyae« apud Th. 5,53,1, etc. 278 Plin. nat. 4,20 oppida eius (sc. Arca- diae) Psophis, …, Pylae de Pylaa cf. Str. 9,3,7 (C 420,17) tn d snodon Pylaan kloyn – tn mn arinn, tn d metopvrinn –, peid n Plai« syngonto (‚« ka Uermopla« kaloÜsin)· öyon d t. Dmhtri o Pylagroi; cf. etiam Harp.p 126 de feminino cf. S. Tr. 638–639 ön’ ’Ellnvn gora | Pyltide« klwontai

276 1 NÜsa Meineke (cf. St. Byz. n 83 et a 334 cum adn. 492): nssa RQPN 3 Py« Meineke: py« RQPN plhsitato« Q (ste Meineke (cf. St. Byz. 346,14): *ti RQPN 5 « ’Er- mopolth« om. PN 277 1 PyN RQpcPN: Py Qac 2 lhto« Ald.: lht^o« RQPN ka Pio« om. R 3 likvni« (ex lyk-) Q pya>zein Salmasius: pyizein RQPN pyaÖo« QPN: pywv« R4t ante topikn om. RQ 6 par RPN: per (per comp.) Q pyN pye« QPN: peiN peie« R 6–7 p toÜ Pye« genik #vnik Pyo« dub. Meineke in app.: p toÜ pyN genik« pio« R, p toÜ (t« P) pyoÜ« genik« #vnik pio« QP, p t« pyo« genik« #vnik« (ex -) pio« N 278 1 pylaith« QPN: pylath« R 2 Plaia Xylander: pylaa RQPN pylaien PN: pylaoen RQ 3 t nikn iter. (in in- itio paginae) R Pyl»ti« Meineke (cf. S. Tr. 639): pylti« PN, pylti« Qpc, pylth« RQac

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P 107

276. Pythopolis, Stadt in Karien, die später Nysa hiess.372 Pythopolis ist eine Ableitung PyoÜ mit Zirkumflex auf der letzten Silbe, wie vom Genitiv ’ErmoÜ Hermopolis. Pythes aber war in einem solchen Aus- mass am reichsten, dass er nach der gastlichen Aufnahme des Xerxes jedem von dessen Soldaten sechs goldene Dareiken gab.373 Der Bürger Py- thopolit, wie Hermopolit. Es gibt auch ein anderes Pythopolis in Mysien.374 277. Pytho, die Stadt des Apollon.375 „Im hochheiligen Pytho“ (Od. 8,80). Das Ethnikon Pythoer (Pyo«), wie Lhto« Leto, sowie Pythier (Pio«), und Pya (Pythia, Pythierin) sowie Pyi« (Pythias), wie ’Elikvni« (Heliko- niade)376, und Pythisches (Pion); zudem pya>zein (‚das Orakel in Delphi befragen‘), abgeleitet von PyaÖo« nach er- folgter Auflösung , und pya^st« (‚Befrager des Ora- kels in Delphi‘). Und das Topikon ‚aus Pytho‘ (Pyen) mit v, wie ‚aus Krioa‘ (Krien), und durch Verkürzung Pyen, wie Lesb- en (‚aus Lesbos‘). Und ‚in Pytho‘ (PyoÖ) lautet das Ortsadverb. Und in Ab- leitung von Py Pye«, wie Eny Enye«, und von der Form Pye« der ionische Genitiv Pyo«, wovon das Ktetikon Py^o« sowie Pyaie« (Pythaieus) und Pyae« (Pythaeus) wie Krhtae« (ion. für Kreter). 278. Pylai, Ort in Arkadien;377 auch Pylaia (Pylaa ,Versammlung/Ver- sammlungsort‘) . Das Ethnikon Pylaiit. Man sagt auch Py- laia (Plaia) im Neutrum zur Bezeichnung des Opfers.378 Und das Adverb ‚aus Pylaia‘ (Pylaien). Das Ethnikon Pylat, das Femini- num Pylatidin.

372 Nur Stephanos kennt Pythopolis als früheren Namen von Nysa, nach ihm soll aber auch das karische Antiocheia so geheissen haben (vgl. St. Byz. a 334,9); s. dazu Cohen, Hell. settle- ments 1,250f. () und 256f. mit Anm. 1 (Nysa). 373 Über Aufnahme und Beschenkung des Xerxes und seiner Soldaten berichtet Herodot (7,27–29): Den Protagonisten nennt er Pythios, Sohn des Lyders Atys; von sechs Dareiken für jeden Soldaten ist hingegen nirgends die Rede. 374 Inventory Nr. 760. 375 Alter Name von Delphi, s. Inventory Nr. 177; zu Namensformen und Bedeutung ausführlich RE XXIV 1,569–580. 376 Die Analogie (’Elikn/’Elikvni«) geht auf den alten poetischen Namen Pyn, wie er in der ursprünglichen, volleren Version des Artikels wohl erwähnt war. 377 Inventory Nr. 295. 378 Gemeint ist das Opfer, das man Demeter an den Versammlungen der pyläisch-delphischen Amphiktyonie darbrachte (s. Similia): Die Versammlung selbst nannte man Pylaa, und diese dürfte somit in der ursprünglichen Fassung des Artikels, wohl zusammen mit der für die Thermopylen verkürzten Ortsbezeichnung Plai, vorgängig genannt worden sein. Zum Opfer (t Plaia) s. RE XXIII 2,2097 Nr. 2; zur Versammlung ( Pylaa) s. RE XXIII 2,2098 Nr. 3.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 108 P

279 Pylnh pli« A#tvla«. t nikn Pylnio«. t hlykn Pylhn«. 5 280 Plo« pli« n Messn;. kaleÖto d Koryfsion. t nikn Plio« ka PylaÖo«. lwgetai ka hlyk« ka rsenik«. tra tonyn - nik, Plio« PylaÖo« Pylvn. 281 Pji« pli« n mesogeC tn O#ntrvn. t nikn Pjio«. 10 282 PyjoÜ« pli« Sikela«, ktsma Mikoy. o#ktvr Pyjontio«. 283 Pyraa moÖra Uessala«, nomasmwnh p Pra«. o#ktvr PyraÖo«. 284 Pyramde« n A#gpt8, ktsma, e#« 0 lwgetai nhlvkwnai krom- 15 mvn ka skordvn ka tyroÜ tlanta mria pentaksia. nomsh- san d pyramde« p tn pyrn, o?« keÖ synagagNn basile« ön- deian pohse stoy kat tn Agypton. 19 285 Pramo« potam« n Mall t« Kilika«. kaleÖto d prteron Leyksyro«.

279 Str. 10,2,6 (C 451,17) ka 5lenon d ka Pylnhn $nomzei plei« poiht« (B 639) A#tvlik«,…·tn d Pylnhn metenwgkante« e#« to« nteron tpoy« :llajan at« ka toϊnoma, Prsxion kalwsante« de gentili cf. Eust. ad B 639 (I 484,14) t« d Pylnh« t nikn Pylnio« 280 Th. 4,3,2 pwxei gr stadoy« mlista Plo« t« Sprth« tetrakosoy« ka östin n t. MesshnC pot oϊs; g., kaloÜsi d atn o Lakedaimnioi Koryfsion St. Byz. k 179 Koryfsion xvron Lakvnikn plhson Ploy. Uoykyddh« e (5,18,7). treÖ« dw e#sin a Ploi n paroimC „östi Plo« pr Ploio, Plo« ge mn östi ka 1llo«“; Eust. ad B 591 (I 458,2) Ploi d treÖ« kat tn t Enik grcanta, Messhna«, Trifyla«, rkada«. d Gevgrfo« (Str. 8,3,7 [C 339,20]), par’ 3 ka rsenik« Plo« lwgetai, fhsn, *ti )pkeitai Nwstvr tn Trifyliakn Plon o#kn. ka *ti Ploi treÖ« storoÜntai n Peloponns8, kati ka öpo« erhtai „östi Plo« pr Ploio, Plo« ge mwn sti“ gentile Plio« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,219; cf. etiam Suid. p 3167 Plio« k Ploy 282 D. S. 11,59,4 Mkyo« {mn} tn dynastean öxvn ’Rhgoy ka Zgklh« plin öktise PyjoÜnta (Cluverius, Byj- P in marg., Teyj- PSMF) Str. 6,1,1 (C 253,1) met d Palnoyron PyjoÜ« 1kra ka limn ka potam« ('n gr tn trin !noma)· 2kise d Mkyo« Messnh« 1rxvn t« n SikelC 283 Hsch. p 4456 Pyrraa·….o d Pyrraan e%nai moÖran t« Uessala« lwgoysin, p Prra« t« Deykalvno«, (« fhsi Soy>da« (FGrHist 602 F 5) 284 Hdt. 2,125,6 sesmantai d di grammtvn A#gyptvn n t. py- ramdi (sc. toÜ Xwopo«), *sa ö« te syrmahn ka krmmya ka skroda naisimh toÖsi r- gazomwnoisi· ka « m e, memnsai, t Yrmhne« moi pilegmeno« t grmmata öfh, Yjaksia ka xlia tlanta rgyroy tetelwsai; cf. etiam Plin. nat. 36,79 de etymologia cf. EM 697,27 Pyram« ….Pyramde« d plin lwgontai reÖa basilik sitodxa, ‚ kat- eskeasen Ivsf 285 Str. 1,3,7 (C 52,33–53,5), 12,2,4 (C 536,3–25) et imprimis 14,5,16 (C 675,19) met d tn Kdnon Pramo« k t« Kataona« uwvn,….plhson d ka Mal- l« f ’ coy« keimwnh etymologiam praebet EM 697,25

280 1 messn; Ald.: mes- RQPN 3 pylvn (ex pyl-) R 281 Pji« RQPN: „malim prop- ter gentile Pjo«“ Meineke in app. (cf. Ps.-Arc. 75,20) mesogeC Xylander (cf. St. Byz. a 425, i 70, k 299, etc.): mesogeh RQPN, mesoga; Meineke ’EkataÖo« Erp; post O#ntrvn add. Meineke 282 PyjoÜ« Xylander: Pjoy« RQPN mikoy RQ: minoy PN 283 1 essala« (ex -loi) P 284 1 krommvn PN: kromvn RQ 285 1 Mall Meineke (cf. St. Byz. m 40): mal RQPN, Mll8 Xylander

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P 109

279. Pylene, Stadt in Aitolien.379 Das Ethnikon Pylenier; die Fe- mininform ist Pylenidin. 280. Pylos, Stadt in Messenien.380 Sie hiess Koryphasion.381 Das Ethnikon Pylier und Pylaier. verwendet man sowohl im Femininum als auch im Maskulinum.382 Drei Ethnika demnach: Pylier, Pylaier, Pylione. 281. Pyxis, Stadt im Binnenland der Oinotrer.383 Das Ethnikon Pyxier. 282. Pyxus, Stadt auf Sizilien, Gründung des Mikythos.384 Der Einwohner Pyxuntier. 283. Pyraia, ein Teil Thessaliens, benannt nach Pyra.385 Der Bewohner Pyraier. 284. Pyramiden, in Ägypten, ein Bauwerk, wofür man zehntausendfünf- hundert Talente für Zwiebeln, Knoblauch und Käse aufgewendet haben soll. Pyramiden wurden sie nach dem Wei- zen (pyr«) genannt, den der König dort gespeichert hatte und so in Ägyp- ten eine Getreideknappheit verursachte.386 285. Pyramos, Fluss bei Mallos in Kilikien.387 Er hiess früher Leukosyros.

379 Zu diesem in Il. 2,639 verzeichneten Ort s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 603. Zum späteren Namen Proschion vgl. oben p 256 mit Anm. 341. 380 DNP 10,615 Nr. 2 mit weiterführender Literatur. 381 Zum Verhältnis von Pylos und Koryphasion s. Anm. 261 zu St. Byz. k 179. 382 Der Stadtname wurde normalerweise als Femininum aufgefasst, doch aufgrund des Sprich- worts „östi Plo« pr Ploio, Plo« ge mn östi ka 1llo«“ erscheint er auch im Mas- kulinum, insbesondere in der Homerexegese; s. dazu RE XXIII 2,2113f. Die Erwähnung des Sprichworts in St. Byz. k 179 sowie Eustathios’ Hinweis, Stephanos habe drei Orte dieses Namens verzeichnet, lässt vermuten, dass auch im hiesigen Artikel nicht nur das messenische Pylos zur Sprache kam; in diese Richtung deutet ferner die folgernde Partikel tonyn am Schluss des Artikels mit einer Aufzählung von drei Ethnika. 383 Der Ort ist nicht weiter belegt, unsicher auch die Identifikation mit PyjoÜ« (unten p 282), gegen welche insbesondere Stephanos’ Lokalisierung n mesogeC tn O#ntrvn spricht; s. Inventory Nr. 67. Meinekes Verweis auf Ps.-Arc. 75,20 Pjo« ( pli« ka t fytn) lässt keinen sicheren Schluss zu; zu seiner Ergänzung ’EkataÖo« Erp; vgl. oben p 74 mit Anm. 113. 384 Inventory Nr. 67; BTCGI 14,96–114. Zum Einbezug unteritalischer Orte in den geographi- schen Bereich Siziliens, so auch bei Str. 6,1,1 (C 253,1), der Quelle des hiesigen Eintrags, vgl. St. Byz. l 7 mit Anm. 9. 385 Eponyme ist Deukalions Gemahlin ; entsprechend wird auch der Landschaftsname in der Regel Pyrraa geschrieben, so auch Str. 9,5,23 (C 443,32), wo Pyrrhaia als früherer Name ganz Thessaliens erscheint. Die hiesige regelwidrige Schreibung mit -r- stand bereits im Archetypus und ist durch die alphabetische Reihenfolge geschützt; ob sie ursprünglich ist, um sich z.B. vom lesbischen Ort Prra (unten p 293) zu unterscheiden, bleibe dahinge- stellt. 386 Für eine Übersicht über antike Namenserklärungen s. RE XXIII 2,2271,35–2275,7. 387 DNP 10,623f.; TIB 5,1,387–389.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 110 P

541 286 Prano« pli« mikr V kmh Krth« per Grtyna. o katoi- koÜnte« Pyrnioi. 287 Praso« pli« Fa«. kwklhtai d di t tn xran e%nai py- rofron. t nikn PyrasaÖo«. 5 288 Prghssa polxnion Itala«. polth« PyrghssaÖo«. 289 Prgoi pli« Messnh«. t nikn PyrgÖtai. 290 Pyrnh !ro« Erph«. ka Pyrhnaa pli« Lokrdo«. 291 Prindo« pli« Kara«. t e#« o« ka e#« a e#« ey« öxei t nikn. 10 292 Prno« « Krno«, pli« Kara«. o polÖtai Prnioi. 293 Prra pli« n Lwsb8. polth« PyrraÖo«. östi ka kmh Li- gystik. östi ka nso«. 294 Pyrvnaa pli« Lokrdo« p Prvno«. „Lokrn gyia ka PyrvnaÖai npai“ (Lyc. 1149). 15 295 Pli« ka Sno« plei« n nsoi«. mn Pvlth«, d Shnik«.

287 Eust. ad B 695 (I 504,23) Praso« d pli« Fa« kat tn Enikogrfon, klheÖsa otv di t tn xran e%nai pyrofron :toi sitopoin· di ka Dmhtro« atn twmeno« klesen poiht«, « polkarpon dhlad ka eϊkarpon· toÖ« gr toiotoi« gaoÖ« Dhmthr pistateÖn lwgeto Str. 9,5,14 (C 435,27) t d Dhmtrion ‚Dmhtro«‘ erhke ‚twmeno«‘ ka klese Prason (sc. poiht«, B 695). [n d pli« elmeno« Praso« n dys stadoi« öxoysa Dmhtro« 1lso« ka ern +gion, diwxoysa Uhbn stadoy« eko- si 289 Str. 8,3,22 (C 348,15) Kyparissa tw stin p t. altt; t. Trifyliak. ka Prgoi ka kdvn potam« ka <> Nwda. nyn mn o,n t. TrifylC pr« tn Messhnan *rin sti t t« Nwda« ueÜma … ueÖ d par Figalan (add. Korais) ka’ 0 geitnisi PyrgÖtai (Kramer, -tai cod. q), Trifylvn ösxatoi, KyparissieÜ- si, prtoi« Messhnvn 290 App. Hisp. 1 !ro« st Pyrnh dikon p t« Tyrrhnik« alssh« p tn breion keann,….otv« stn Ibhra perklysto«, *ti m t. Pyrn; mn;, megst8 tn Ervpavn $rn ka #ytt8 sxedn 4pntvn 291 IK Knidos I 255 (fragmentum) Pyrndoy de gentili cf. IK Knidos I 22,1 prosttai Pyrndioi 292 Plin. nat. 5,104 oppidum Caunos liberum, dein Pyrnos gentile Prnio« in inscriptionibus inve- nitur, cf. IG I3 1,261 col. IV,10; 262 col. I,17, etc. 293 Str. 13,2,2 (C 617,9) )pwrbasin öxoysa (sc. Lwsbo«) e#« tn Pyrravn eϊripon stadvn ekosin (&drytai d’ Prra n t Ys- per8 pleyr t« Lwsboy, diwxoysa t« Mala« Ykatn)

288 Prghssa … pyrghssaÖo« RpcQPN: -ghsa … -ghsaÖo« Rac 289 messnh« R: mes- QPN pyrgÖtai RQ: -gtai PN 290 pyrhnaa QPN: pyrhnaÖa R 291 t PN: om. R, ka Q e#« o« N: e#« on RQP ka ante e#« ey« add. RQ 292 Krno« Berkel: o,rno« RQPN pol- Ötai Q: -tai RPN 293 1 « ante n Lwsb8 add. RQ 294 1 p prvno« PN: p pyrvni« RQ Lokrn gyia Xylander (e Lyc.): lvkiana RQPN 2 pyrvnaÖai PN: pyrvnaai Q, -naa R, pyrnioi Lyc. codd. 295 plei« Holste: pli« Rpc, pli« RacQPN pvlth« QPN: polth« R post 295 twlo« toÜ p add. R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 P 111

286. Pyranthos, kleine Stadt oder Dorf auf Kreta,388 nahe bei Gortyn . Die Bewohner Pyranthier. 287. Pyrasos, Stadt in der Phthia.389 Sie hat ihren Namen davon, dass das Land Weizen (pyr«) hervorbringt. Das Ethnikon Pyrasaier. 288. Pyrgessa, Kleinstädtchen in Italien.390 Der Bürger Pyrgessaier. 289. Pyrgoi, Stadt in Messenien.391 Das Ethnikon Pyrgiten. 290. Pyrene, Gebirge Europas.392 Und Pyrenaia ist eine Stadt in Lokris.393 291. Pyrindos, Stadt in Karien.394 Toponyme auf -o« und auf -a bilden das Ethnikon auf -ey«.395 292. Pyrnos, wie Kyrnos, Stadt in Karien.396 Die Bürger Pyrnier. 293. Pyrrha, Stadt auf Lesbos.397 Der Bürger Pyrrhaier. Es gibt auch ein ligurisches Dorf . Und es gibt eine Insel.398 294. Pyronaia, Stadt in Lokris,399 nach Pyron. „Die Gassen der Lokrerstadt und die Pyronaier Waldtäler“ (Lyc. 1149). 295. Polis und Senos, Städte auf Inseln.400 Der eine Polit, der andere Seniker.

388 Zu diesem nicht weiter belegten Ort s. P. Perlman, Pli« )pkoo«. The dependent polis and Crete, in: M.H. Hansen (Hg.), Introduction to an Inventory of Poleis. CPCActs 3 (Copenha- gen 1996) 233–287, hier 241 und 268. 389 Gemeint ist die Landschaft Achaia Phthiotis, s. Inventory Nr. 442; Visser, Homers Katalog der Schiffe 663–665. 390 Von Pinedo mit Prgoi, dem Hafen des etrurischen Caere (vgl. Str. 5,2,8 [C 226,4]), identi- fiziert; so auch BTCGI 13,579–590, vorsichtiger hingegen R. Enking, RE XXIV 1,24,39–41. 391 Inventory S. 541f. 392 Auch PyrhnaÖa (!rh) und PyrhnaÖon (!ro«) genannt, die Pyrenäen; zu jenen s. DNP 10,637 Nr. 2. 393 Nicht weiter belegt, wohl eine Dublette von Pyrvnaa (unten p 294), so J.M. Fossey, The ancient topography of Opountian Lokris (Amsterdam 1990) 172. 394 Ansonsten nur inschriftlich belegt; s. Inventory Nr. 927. 395 Zwar sind Ethnika auf -ey« typisch für Karien, im hiesigen Fall ist jedoch einzig die Form Pyrndio« inschriftlich belegt (s. Similia); vgl. dazu St. Byz. j 13 Jlo« pli« Kara«.…. t nikn Jlio« V Jyle«, di t #dvma toÜ tpoy xaroysi gr toÖ« e#« ey«, mit der dazugehörigen Anm. 19. 396 Inventory Nr. 928; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1114–2. 397 Zu dieser gut belegten Stadt s. Inventory Nr. 799; TIB 10,271f. 398 Eine Insel Pyrrha an der Küste der Achaia Phthiotis verzeichnet Strabon (9,5,14 [C 435,42]). Stephanos kennt aber auch Pyrrha als früheren Namen der Kykladeninsel Astypalaia (a 506). 399 Der Ort ist nicht weiter bekannt; s. J.M. Fossey, The ancient topography of Opountian Lokris (Amsterdam 1990) 168, 172 sowie oben p 290 mit Anm. 392. Kommt hinzu, dass die Lykophron-Handschriften im zitierten Vers nicht PyrvnaÖai npai, sondern Pyrnioi (BCDE, Pyrnnioi A) npai haben. Zu dieser Divergenz s. Hurst, Lycophron 274. 400 Dass es sich um Städte in Ägypten handelt, schloss bereits Holste aus dem Artikel Sno« (un- ten s 120), wo Hekataios als Gewährsmann angeführt und Shnik« als Ethnikon verzeichnet ist. Dieselbe Quelle nimmt Meineke auch für den hiesigen Artikel an, der zudem das Inter- pretamentum folgendermassen zu ergänzen vorschlägt: plei« n nsoi« <mvnmoi«>. Zum nicht weiter bekannten Pli« vgl. auch oben p 199 mit Anm. 276.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 112 R

R Meineke 541, 17 1 ’Rba pli« pr« t Ion8 klp8. t nikn ’RabaÖo«, « Bbba BabbaÖo«. 2 ’Rabbmvba pli« Trth« Palaistnh«, nÜn repoli«. 20 polth« ’Rabbamvbhn«. 542 3 ’Rabbatmmana pli« t« rein« raba«. lwgetai d ode- twrv«. t nikn ’Rabbatammanhn«. 4 ’Rbenna pli« Itala«. 6Ermippo« Bhrtio« (FGrHist 1061 F5)’Raoennan atn kaleÖ. Dionsio« d n iı ’Rvmak« rxaiologa« 5 (deest apud C. Jacoby) ka plhyntik« ka di toÜ h ka di’ Yn« n „mfteroi pnthsan †Floym8† per to« kaloymwnoy« ’Rabhno«“. t nikn ’Rabennth«, par toÖ« ItaloÖ« ’Rabennsio«. 5

2 Eus. On. 124,15 Mvb … pli« t« raba« nÜn repoli« … kaleÖtai d Mvb ka xra, d pli« ’Rabb Mvb Ptol. Geog. 5,17,6 (5,16,4) ’Rabmvba (Graßhof e St. Byz. [Meineke], ’Rabmamm codd.) de gentili cf. LAGM 2,220 3 Plb. 5,71,4 et 11 4 Raven- na urbs Graece ’Rbenna vel ’Raoenna (’Royenna, ’Raoywnna) appellatur, cf. St. Byz. 624,7 ’Raoenna et 664,15 ’Rbenna (RQPN, ’Rbhna susp. Meineke in app.); utramque formam in- venias e.g. in Strabonis (5,1,2 [C 210,24]; 5,1,7 [C 213,27 et 214,10]) et Ptolemaei codicibus (1,15,3 et 5 [1,15,4 et 6]; 3,1,23 [3,1,20]; 8,8,5) de gentili ’Rabennth« cf. St. Byz. a 327; 664,15; ’Ra- bennsio« reperitur apud Et. Gud. 490,28 Sturz; Nicephor. I Breviar. Hist. p. 34,4 de Boor

ante 1 rx toÜ r stoixeoy add. RN, rx toÜ stoixeoy Q 2 1 ’Rabbmvba Rpc(ex ’Rab-)Q: ’Rabmvma N, ()abmvma P (in quo usque ad r 65 initialis litt. lemmatis non legi- tur) 2 ’Rabbamvbhn« Lentini: abamvbhn« RQP, abamvmhn« N 3 2 abba- tammhn« N 4 1 ’Rbenna RPN: ’Rbinna Q2’Raoennan Pinedo: oennan RQPN 3 plhyntik« R, rsenik« Pinedo 4 floymv RQ: flamv PN, Flab8 Holste, Flamin8 Pinedo, Ooloymn8 Meineke to« kaloymwnoy« ’Rabhno« Meineke: toÜ kaloymwnoy abhnoÜ RQ, tn kalomenon abhnn PN 5 par toÖ« taloÖ« R: par taloÖ« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 113

R

1. Rhaba, Stadt am Ionischen Golf. Das Ethnikon Rhabaier, wie Babba Babbaier.1 2. Rhabbathmoba, Stadt in Palaestina Tertia, das jetzige Areopolis.2 Der Bürger Rhabbathmobener. 3. Rhabbatammana, Stadt im gebirgigen Arabien.3 Man verwendet im Neutrum . Das Ethnikon Rhabba- tammanener. 4. Ravenna, Stadt in Italien.4 Hermippos der Berytier (FGrHist 1061 F 5) nennt sie ’Raoenna.5 Dionysios hingegen im sechzehnten Buch der Römischen Altertumskunde (fehlt bei C. Jacoby) so- wohl im Plural als auch mit h und mit nur einem n: „Beide begegneten Flavius (?) in der Nähe namens ’Rabhno“.6 Das Ethnikon ’Rabennth« (lat. Ravennas, -atis), bei den Bewohnern Italiens aber ’Ra- bennsio«.7

1 Weiter nicht bekannte Ortschaft; zur Orthographie von Bb(b)a vgl. St. Byz. b 1. 2 Vgl. St. Byz. a 56; s. RLA 8,318–325 (Moab). Die schwankende Orthographie (b/bb) von Ortsnamen und Ethnikon begegnet auch auf Münzen, vgl. LAGM 2,220, ferner P.Ya- din I 16,11 n ’Rabbamvboi« und 25,22. 56 e« ’Rabbamvaba. 3 DNP 10,736f. (Rabbath Ammon); vgl. St. Byz. 665,11 mmana (älterer Name für das syri- sche Philadelphia). 4 BTCGI 14,561–628; D.M. Deliyannis, Ravenna in Late Antiquity, Cambridge 2010. 5 Mit ’Raoenna stellte Pinedo gegenüber der Überlieferung (’Roenna) eine gut belegte Na- mensvariante wieder her. Den Quellenverweis auf Hermippos von Berytos verdankte Ste- phanos möglicherweise Oros, vgl. FGrHist 1061 F 1. 6 Die gestörte Überlieferung erlaubt keinen sicheren Schluss weder auf die Namensvariante ’Rabhno (so Meineke, hingegen im Singular ’Rabhnn in der Überlieferung) noch auf die ursprünglich erwähnte Persönlichkeit. Meineke vermutete Lucius Volumnius Flamma Vio- lens, Konsul (296 v.Chr.) während der Samnitenkriege, welche Dionysios von Halikarnass im 16. Buch behandelte. 7 Zum italischen Ableitungstypus auf -sio« vgl. St. Byz. a 178; diese Form ist jedoch nur grie- chisch belegt (s. Similia).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 114 R

5 ’Rga pli« n Mhd! {t nikn t« mn ’Rag« ’Rgio«, t« d 10 ’Rgai ’Raghn« « Karrhn«.} ktismwnh "p Selekoy toÜ Nik- toro«, kaleÖto d Ervp«. metvnomsh d ka rsaka p rskoy basilwv« Persn. östi nso« Lyka« ’Rj, ll tath« mn t nikn ’Rgio«, t« d plev« ’Raghn«. 5 15 6 ’Radanoysa pli« Massala«. t nikn ’Radanoysie«. 7 ’Raa pli« metaj Skya« ka ’#rkana«. t nikn ’RaiaÖo«. 543 8 ’Raito Tyrrhnikn öno«. 9 ’Rkhlo« pli« Makedona«. t nikn ’Raklio«. 10 ’Rakti« o$tv« lejndreia prteron kaleÖto. oktvr ’Rakvtth«. 5 11 ’RamnoÜ« dmo« t« Aantdo« fyl«. dhmth« ’Ramnosio« ka ’Ramnoysa ka ’Ramnoys«. t topik ’Ramnoynten ’Ramnoyntde ka ’RamnoÜnti.

5 Str. 11,13,6 (C 524,30 = Apollod. Artemit. FGrHist 779 F 5b) es d ka ’Ellhnde« plei«, ktsmata tn Makednvn, n t% Mhd! &n Laodkei te ka pmeia ka pr« ’Rgai« <’Hrkleia> (Groskurd) ka ata a' ’Rgai (Radt, ayth ragaia P, at geia cett.), t toÜ Niktoro« ktsma, ( keÖno« mn Ervpn )nmase, Proi d’ rsakan ’Rgai apud Str. 1,3,19 (C 60,9) et 11,9,1 (C 514,30–32); D. S. 19,44,4; Arr. An. 3,20,2; Ath. 12,513f ’Rga apud Isid. Char. 7 (GGM 1,251) ’Rgh apud LXX To. 6,10 ’Rgoi apud LXX To. 4,1; 4,20; 5,5; 9,2 8 de Raetorum Tusca origine cf. Liv. 5,33,11; Plin. nat. 3,133; Iust. 20,5,9 9 ’Rakhlo« appellatur apud Lyc. 1236 cum Sch. ad loc. ’Rakhlon (sc. oksei) Makedona« pli«; Arist. Ath. 15,2; Eust. ad j 508 (II 84,18) 10 Str. 17,1,6 (C 792,20) tn prosagoreyomwnhn ’Rak- tin, Ä nÜn mn t« lejandrwvn ple« sti mwro« Paus. 5,21,9 lejandrea« d t« p t Kanvbik toÜ Neloy stmati lwjandro« mn okist« gwneto Filppoy, lwgetai d ka prteron öti plisma Agyptvn ntaÜa o mwga e*nai ’Raktin Plin. nat. 5,62 Alexandria, a Magno Alexandro condita in Africae parte … qui locus antea Rhacotes nominabatur fluminis nomen ’Rakvtth« apud Ps.-Callisth. (rec. a) 1,31,4 11 Sch. Pl. Mx. 236a5 ’RamnoÜ« dmo« Aantdo«; cf. etiam Sch. Call. Dian. 232; Et. Gen. (AB) a 470; Hsch. r 99 de gentili cf. St. Byz. a 37,6 ’Ramnoys« apud Call. Dian. 232

5 1 mhdea RQac 1–2 t nikn – Karrhn« secl. Holste ag« PN: go« RQ 2 karhn« R3rsaka Pinedo (cl. Str. 11,13,6 [C 524,32]; cf. St. Byz. a 453): lac. indic. 10 litt. om. R, r cum spat. ca. 4 litt. Q, rskh PN 4 post lyka« lac. 3 litt. indic. QPN 5 aghn« PN: abonneÖ« (ex -«) Rpc, abon« Q 6 Massala« Xylander: masala« RPN, masayla« Q 8 tyrrhnikn (ex -rhnn) R 9 makedona« (ex -dna«) R 10 1 ’Rakti« Holste (cl. St. Byz. a 200,11): ’Rrakth« R, ’Rakth« QPN 11 2 amnoyntde QPN: amnoÜntade R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 115

5. Rhaga, Stadt in Medien,8 von Seleukos (I.) Nikator gegrün- det. Sie hiess Europos. Man hat sie jedoch auch in Arsakia umbe- nannt, nach Arsakes, einem Perserkönig. Es gibt eine Insel Lykiens Rhax,9 doch zu dieser das Ethnikon Rhagier, zur Stadt aber Rhagener.10 6. Rhadanusia, Stadt im Gebiet von Massalia (Marseille).11 Das Ethni- kon Rhadanusieer. 7. Rhaia, Stadt zwischen Skythien und Hyrkanien.12 Das Ethnikon Rhaiaier. 8. Räter, tyrrhenisches Volk.13 9. Rhakelos, Stadt in Makedonien.14 Das Ethnikon Rhakelier. 10. Rhakotis, so wurde früher das <ägyptische> Alexandreia genannt.15 Der Einwohner Rhakotit. 11. Rhamnus, Demos der Phyle Aiantis.16 Der Demot Rham- nusier sowie Rhamnusierin und Rhamnusidin. Die Topika ‚aus Rhamnus‘ (’Ramnoynten), ‚nach Rhamnus‘ (’Ramnoyntde) und ‚in Rhamnus‘ (’RamnoÜnti).

8 Cohen, Hell. settlements 3,209f.; Fraser, Ethnic terminology 340 und 341 (rsak(e)a). 9 Über diese Insel ist weiter nichts bekannt, s. TIB 8,2,825. 10 Wie Holste sah, ist der auf das Interpretament folgende Satz „Das Ethnikon von <’Rj, mit Genitiv> ’Rag«, Rhagier, von ’Rgai hingegen Rhagener, wie Karrhener“ gewiss falsch am Platz, zumal er zum Ende des Artikels eine partielle Dublette darstellt. Doch muss die Erwähnung der Pluralvariante ’Rgai, welche die häufigere ist und wohl auch bei Strabon (s. Similia), dem Quellenautor des Stephanos, stand, integraler Be- standteil des ursprünglichen Artikels gewesen sein. Daraus erklärt sich auch die Analogie mit k 100 Krrai … Karrhn«. 11 Verwechslung des unbekannten Ortes mit ’Rodanoysa … ’Rodanosio« (r 38) ist das Wahrscheinlichste; so bereits Holste. Toponyme auf -sa bilden Ethnika auf -ie« (z.B. oben p 86 Peirasa, p 114 Peroysa, p 262 Prymnhsa) oder auf -io« (z.B. e 25 ’Ekathsa, 677,3 Xadisa, 681,9 Xalisa). 12 Zur möglichen Identifikation mit dem ebenfalls unbekannten ’Ra in der Landschaft Mar- giane (Ptol. Geog. 6,10,4) s. RE I A 1,341. 13 DNP 10,749–754 (mit weiterführender Literatur); s. auch Maras/Michetti, Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino 49. 14 Dazu s. P.J. Rhodes, A Commentary on Aristotle’s Athenaion Politeia (Oxford 1981) 207. 15 Calderini/Daris, Dizionario 1,1,139f. und Suppl. 3,133; s. auch M. Chauveau, Alexandrie et Rhakôtis: le point de vue des Égyptiens, in: Actes du colloque „Alexandrie: une mégapole cosmopolite“. Cahiers de la Villa Kérylos 9 (Paris 1999) 1–10. 16 DNP 10,945f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 116 R

12 ’Rpta mhtrpoli« tn nt« Aipvn. o' oktore« ’Rcioi. ka ’Rpta +rmo« ka ’Rpto« potam«. östi d ka mhtrpoli« 10 t« Barbara« t ’Rpta ka at kaloymwnh. 13 ’Rarent« pli« Itala«. t nikn ’RarentÖno«. 14 Rrion pedon n EleysÖni. ka ’Rara g. ka ’Rari« Dhmthr. 15 ’RaÜko« pli« n mesoge8 t« Krth«. t nikn ’Rakio« ka ’Rayka. 16 16 ’Rafanwai polxnion Syra«. polth« ’Rafaneth«. tn d e« vth« nikn t poll t i pr toÜ v öxei, Phlith« Fith«, spnia d t e ka sxedn p t« ei systalwnta, ’Hra- kleth«. o$tv ka ’Rafaneth«. 20 17 ’Rfeia pli« Syra«. polth« ’Rafeth«. klh d p t« 'stora« t« per tn Dinyson.

12 Ptol. Geog. 4,7,12 (4,7,4) ’RaptoÜ potamoÜ kbola … ’Rapt mhtrpoli« t« Bar- bara« Ptol. Geog. 1,17,12 (1,17,5) par d t ’Raptn ,kron potamn tn kalomenon ’Raptn, ka mhtrpolin mnymon at Peripl. M. Rubr. 16 t teleytaitaton t« zana« mprion keÖtai, t ’Rpta legmena; Anon. Geog. Comp. 43 (GGM 2,505,24) de incolis cf. Ptol. Geog. 4,8,3 (4,8,2) ’Rcioi Aope« 14 h.Cer. 450; Paus. 1,38,6 Choerob. GG IV 2,43,26 t r rxmenon lwjev« dasnesai wlei, o.on mh tvr, xvr« toÜ ’R»ro« (östi d /noma krion) ka xvr« tn j atoÜ, o.on ’Rari« (shmanei d tn Dmhtra) ka ’Rrion pedon· p totvn gr fasi t mn prton r ciloÜsai, t d deteron dasnesai· mwntoi ’Hrvdian« n t ekost bibl8 t« Kaloy t do rr lwgei ciloÜsai p totvn ka kat tn prthn syllabn ka kat tn deytwran; Try- pho fr. 6 Velsen; Hsch. r 126 ’Rara (g) Plu. Moralia 144b; Hippol. Haer. 5,7,4 (= PMG 985) ’Rari« epithetum Cereris apud Call. fr. 21,10 Pfeiffer; Suid. r 50 15 Ps.-Scyl. 47,4 pr« d nton Grtyna, ’RaÜko« n mesoge! d Lkto« (Müller, aliter Shipley) gentile ’Rakioi apud Plb. 22,15,2 et 30,23,1; Ael. NA 17,45 16 ’Rafneia (cum gentili ’Rafaneth«) apud St. Byz. a 28,2, sed ’Rafanwai apud eundem e 98 necnon Ptol. Geog. 5,15,16 (5,14,12, ’RafanaÖai v.l.); J. BJ 7,18 ’Rafanwai« (Niese, afaneaÖ« vel afanaai« codd.); 7,98 ’Rafanwa« (Niese, afanaa« codd., Rafaneas versio Latina); Hierocl. 712,8 ’Rafanwai (Honigmann, efanaÖe codd.), cf. etiam Not. Episc. 1,870 (p. 86 Parthey) ’Ramfanwai gentile etiam apud St. Byz. d 150,63; de eius forma cf. etiam St. Byz. a 139 17 urbs appellatur ’Rfeia a St. Byz. (a 73; a 539); Ptol. Geog. 5,16,6 (5,15,5); Suid. r 56; saepius vero ’Rafa, e.g. Str. 16,2,31 (C 759,28); Plb. 5,80,3. 86,3 et 8; D. S. 20,74,1; J. AJ 13,357 et BJ 1,87 gentile ’Rafeith« apud St. Byz. a 73, ’Rafeth« in a 139; ambo in a 539 p toÜ ’Rfeia ’Rafeith« ’Rafetai; Sozom. Hist. Eccl. 7,15,11 ’Rafetai (’Rafitai v.l.)

12 1 ’Rpta, Meineke: ’Rptra R, ’Rptrai Q, ’Rptai PN nt« Holste (cl. Ptol. Ge- og. 4,8 tit.): n toÖ« RQPN 2 pta V: ptra RQPN pto« PN: ptro« RQ 3 ’Rpta Holste: ptra R, ptra QPN 13 ’Rarent« Meineke (cf. St. Byz. l 117; Ps.-Arc. 95,12): ’Rrento« RQPN 14 1’Rrion Meineke (de spiritu cf. Trypho fr. 6 Velsen; Ps.-Arc. 226,24 [Hdn. 1,546,20]; Choerob. GG IV 2,43,26): Rrion R, ’Rrion QN, ()rion P’Rara et ’Rari« Meineke: ar- utroque loco RQPN 15 1 mesogea R 16 1 ’Rafanwai QPN (cf. St. Byz. e 98): ’Rafnai R d om. PN 2 t Xylander: kat RQPN phlith« RN: phleith« QP 3 Grumach (cf. St. Byz. 37,20; 528,9) p t« ei PN: p t« e« e RQ 17 1 afeth« Rpc: afith« RacQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 117

12. Rhapta, die Hauptstadt der diesseitigen Äthiopen.17 Die Einwohner Rhapsier. Zudem einen Ankerplatz Rhapta und einen Fluss Rhaptos. Es gibt aber auch eine Hauptstadt der Barbarien, die ebenfalls Rhapta heisst.18 13. Rharentos, Stadt in Italien. Das Ethnikon Rharentiner. 14. Rarion Pedion, bei Eleusis.19 Auch Rarische Erde . Und Rarias Demeter . 15. Rhaukos, Stadt im Binnenland Kretas.20 Das Ethnikon Rhaukier und Rhaukierin. 16. Rhaphaneai, Kleinstädtchen in Syrien.21 Der Bürger Rha- phaneot. Von den Ethnika auf -vth« haben jedoch die meisten ein i vor dem v, Peliot Phthiot; wenige hingegen ein e, das auch fast ausschliesslich aus dem ei verkürzt ist, Herakleot; so auch Rhapha- neot.22 17. Rhapheia, Stadt in Syrien.23 Der Bürger Rhapheot.24 Be- nannt wurde nach dem Bericht über Dionysos.25

17 Casson, The Periplus Maris Erythraei 141f. (mit weiterführender Literatur); zum Akzent s. RE I A 1,243f. 18 Wie bereits Holste anmerkte, ist die Berberstadt Rhapta identisch mit der erstgenannten. 19 RE I A 1,252; zur Psilose, wie sie unter den Grammatikern diskutiert wurde, s. Similia. 20 Inventory Nr. 986. 21 RE I A 1,232 (Raphana Nr. 1); J.-P. Rey-Coquais, Arados et sa Pérée aux époques grecque, ro- maine et byzantine (Paris 1974) 110f. Die Analogie des Ethnikons mit ’Hrakleth« setzt als Toponym ’Rafneia voraus, wie es Holste in Anlehnung an a 28 im Lemma korrigiert hat, obwohl Stephanos durchaus auch die geläufigere und hier überlieferte Form ’Rafanwai kennt (e 98). Es ist anzunehmen, dass er beide Namensvarianten diskutierte. 22 Das Ethnikon erscheint auf kaiserzeitlichen Münzen (von Caracalla bis Alexander Severus), vgl. LAGM 2,220. 23 DNP 10,946f. (Rhaphia). 24 Stephanos zitiert das Ethnikon sowohl als ’Rafeith« als auch als ’Rafeth« (s. Similia). Hier geben die Hss in Übereinstimmung mit dem gut belegten Toponym ’Rafa die Form ’Rafith«, wobei R mit der Variante ’Rafeth« die Schwankung anzeigt. 25 Eine Anspielung auf des Gottes Beinamen Erafith« und damit auf die Namensetymolo- gie der Stadt, vgl. z.B. Paraphr. D. P. 570–579 (p. 417) tn rbromon Erafithn, toytwsti tn Bkxon tn afwnta pot n t toÜ Di« mhr, 0 p plev« Erafa« ka- loymwnh« o$tv« legmenon kaloÜsin, ferner EM 302,53 par t rrfai t mhr toÜ Di«, und 372,2 +ti n ’Raf! plei t« ssyra« trfh.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 118 R

544 18 ’Retion pli« Itala«. t nikn ’ReatÖno«, « toÜ ’Rgion ’RhgÖno«. 19 ’Remoyra pli« plhson ’Rmh«. t nikn ’Remoyrith« ka ’Remoyrian«. 5 20 ’Rwsala pli« Ombrikn. t nikn ’ResalÖno« t t« xra« öei. 21 ’Rwsina pli« par tn brran potamn. ka e mn « A1gina tonveh, t nikn ’Resinth«, e d « TerÖna ’ResinaÖo«. ’Resinth« d ,meinon. 10 22 ’Rba« potam« par t Pnt8 östi ka xra. <f ’> o2 t nikn ’RhbaÖoi. 13 23 ’Rgion pli« ’Ellhn«. polth« ’RhgÖno«, t hlykn ’Rhgnh, ka ’RhgÖnon t odwteron. 15 24 ’Rgma pli«, « 3rma. ka klpo« ’Rgma per tn Persikn klpon. t nikn ’Rhgmatth«. 25 ’Rnh nso« mikr plhson Dloy. lwgetai ka ’Rhn« ka ’Rhnaa. ka ’Rhnaie« ka ’Rnio«.

18 urbs Reate apud Str. 5,3,1 (C 228,12) dicitur ’Re»te, 4 (Meineke, e codicum lectionibus et8 vel wa t); ’Rwato« vero apud D. H. 1,14,2. 4. 5 et 1,15,1 gentile apud Str. 5,3,1 (C 228,22); D. H. 2,48,1 19 Origo gent. Rom. 23,1 Remuria ’Remora apud D. H. 1,85,6 et 1,86,2, sed ’Remvra apud Plu. Rom. 9,5 et 11,1 Fest. (Paul.) p. 345,12 Lindsay Remoria 21 Ptol. Geog. 5,18,10 (5,17,7) ’Rsina et 13 (7) ’Rwsaina; Amm. 23,5,17 Resaina, item Procop. Pers. 2,19,29 flumen appellatur brra« apud Str. 16,1,27 (C 747,33); Procop. Pers. 2,19,30, etiam Aed. 2,5,1 et 2,6,1. 15; Xabra« apud Ptol. Geog. 5,18,3 (5,17,3) 22 D. P. 795 ’Rba«, (« Pntoio par stomtessin deei; Sch. A. R. 2,347–349c ’Rba« d potam« Biyna« de nominis decli- natione cf. Eust. D. P. 793 (p. 356,20) shmevsai d +ti t mn gn ’Rhbantan par t rrian (FGrHist 156 F 77 = Bith. fr. 20 Roos) formn ddvsi toÜ faner« noeÖn +ti pe- rittosyllbv« ’Rba« klnetai, mov« t A1anti (cf. Hdn. 2,637,35) t d ’RhbaÖo« - nikn klsin "pemfanei tin sosllabon, par toÖ« palaioÖ« ka at e"riskmenon; St. Byz. a 84 ’Rba« ’RhbaÖo« 23 femininum non nisi pro regione invenitur, cf. Eust. D. P. 340 (p. 277,26) d heÖsa ’Rhgnh xra p toÜ keÖ ’Rhgoy t« plev« lwgetai 24 Ptol. Geog. 6,7,14 ’Rwgama (’Rwgma v.l.) 25 ’Rnh apud Ps.-Scyl. 58,1; Ptol. Geog. 3,15,28 (3,14,24); Sch. Th. 1,4 ’Rneia apud Th. 1,13,6; 3,104,2 et in inscriptionibus, cf. IG I3 1,402,11; IG II/III2 2,1,1635,27 Harp. r 2 ’Rhnaa … nso« plhson Dloy; Str. 10,5,5 (C 486,15) ’Rnaia d’ örhmon nhsdin stin n twtrasi <p> t« Dloy stadoi«; cf. etiam Sch. Theoc. 17,70 ’Rhn« alibi non reperitur gentile ’RhnaÖo« in IG I3 1,269,28; ’Rhnaie« in IG I3 1,71,82; 262,22; 271,94 etc. ’Rnio« alibi non invenitur, sed ’Rhne« apud Hyp. fr. 70 Kenyon

18 1–2 ’ReatÖno« et ’RhgÖno« Holste: eatin« R, eathn« QPN et hghn« RQP, hgin« N 20 1 ’Rwsala R: ’Resla QPN ’ResalÖno« Holste (cl. St. Byz. a 34): esalhn« RQPN 21 1 par RPN: per Q brran W. Dindorf (Thes. Gr. Ling. VI 2362D; e Str.): ,boron RQPN 2 tonveh Meineke: tonheh RQPN t nikn lac. indic. om. Q TerÖna Lobeck (Pathologiae prol. 223): twrina RQPN estinaÖo« Q esinth« d lac. indic. om. RQ 3 ,minon Q 22 1<f ’> o2 Billerbeck (cf. e.g. St. Byz. 148,4; 699,8) 23 2 ’RhgÖnon Meineke: ginon QPN, gion R 24 1 ’Rgma QPN: ’Rgma R 25 1 plhson dloy PN: dloy plhson RQ 2 hnaa QPN: hnwa R, ’Rneia Holste, ’Rnaia dub. Meineke t nikn ’RhnaÖo« ka ’Rhnaa add. Holste

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 119

18. Rheation, Stadt in Italien.26 Das Ethnikon Rheatiner, wie von Rhegion Rheginer. 19. Remuria (Remoria), Stadt in der Nähe Roms.27 Das Ethnikon Remuriat und Remurianer. 20. Resala, Umbrerstadt.28 Das Ethnikon Resaliner, nach Landesbrauch. 21. Rhesina, Stadt am Fluss Aborras.29 Und wird betont wie Aigina, das Ethnikon Rhesinat;30 falls aber wie Terina,31 Rhesinaier. Rhesinat ist indes besser. 22. , Fluss am Schwarzen Meer;32 es gibt auch eine Landschaft . Das Ethnikon davon Rhebaier. 23. Rhegion, griechische Stadt.33 Der Bürger Rheginer, das Fe- mininum ’Rhgnh (sc. xra, Rhegine) und Rheginisches das Neutrum. 24. Rhegma, Stadt, wie Harma.34 Ferner eine Bucht Rhegma am Persischen Golf. Das Ethnikon Rhegmatit. 25. Rhene, kleines Eiland in der Nähe von Delos.35 Es heisst auch Rhenis und Rhenaia. Das Ethnikon lautet Rhenaier und Rhenaierin36 sowie Rhe- naieer und Rhenier.

26 DNP 10,802 (Reate). 27 Zum Kultplatz, wo Remus das Vogelzeichen beobachtet hatte und später bestattet worden sein soll, s. F. Coarelli, Remoria, in: D. Braund/Ch. Gill (Hg.), Myth, history, and culture in Republican Rome: Studies in Honour of T.P. Wiseman (Exeter 2003) 41–55. 28 Der Ort ist weiter nicht bekannt; die Akzentuierung des Namens bleibt daher unsicher. 29 RE I A 2,618f. (Resaina); DNP 12/1,337f. (Theodosiopolis Nr. 1). Zum Ethnikon ’Rhsainsio« auf Münzen (seit Caracalla) vgl. LAGM 2,221. 30 Zur Bildung des Ethnikons Aginth« von A1gina vgl. St. Byz. b 65 und b 102. 31 Die Analogie verlangt die lateinische Betonung TerÖna (vgl. Hdn. 1,258,20), wie sie Lobeck gegen die Paradosis Twrina (so auch St. Byz. l 44 und 617,5) wiederhergestellt hat; s. ferner Radt, Kommentar 6,150. 32 DNP 10,951 Nr. 1. 33 Inventory Nr. 68; BTCGI 16,1–77. 34 RE I A 1,505–509; N. Groom, Oman and the Emirates in Ptolemy’s map, Arabian Archae- ology and Epigraphy 5 (1994) 198–214, hier 203f. 35 Inventory Nr. 514 (Rheneia). 36 Holstes Ergänzung des Ethnikons in den beiden Geschlechtern ’RhnaÖo« ka ’Rhnaa kom- pensiert den Textausfall (saut du même au même).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 120 R

26 ’Rnoi öno« paroikoÜn t ’Rn8 t potam ka p’ atoÜ 20 kalomenoi. 12 27 ’Rhgllo« Sabnvn pli«. 21 28 ’Rizhna pli« Krth«. polth« ’Rizhnith«. 545 29 ’Rzi« ,kra meglh, Än okoÜsi Trvglodtai. o' katoikoÜnte« ’RizÖtai. dnatai ka ’Rzi« ’Rzio« ’Rizian« « Fasian«. 30 ’RizoÜ« pli« Uessala«. t nikn ’Rizontio«. 5 31 ’Rzvn pli« t« Illyra« ka potam« mnymo«. polth« ’Rizvnth«. 32 ’Riymna pli« Krth«. t nikn ’Riymnith« ka ’Rimnio«. 33 ’Rinokoroyra pli« Agptoy „p tn es8kismwnvn keÖ t 10 palain nrpvn t« Öna« 5krvthriasmwnvn o$tv kaloymwnh“ (Str. 16,2,31 [C 759,29]). t nikn ’RinokoyroyraÖo« ka ’Rinokoyroyrth«. 34 ’Ron pli« Messnh« 0 xa7a«. ka ,llh Atvla«, Ä ka Mo- lykrikn kaleÖto. 15 35 ’RipaÖa /ro« ’#perborwvn. t nikn ’RipaÖo«, o2 pargvgon t ’Ripaie«.

27 D. H. 5,40,3 et 11,15,4 plin … ’Rgillon; App. Reg. 12 plev« ’Rhglloy Liv. 3,58,1 Re- gillum (acc.), sed ex Regillis apud Suet. Tib. 1 30 Ps.-Scyl. 65,1; Str. 9,5,15 (C 436,14) et 22 (C 443,8) 31 urbs et flumen apud Plb. 2,11,16 tn ’Rzona … polismtion … t ’Rzoni po- tam; Str. 7,5,7 (C 316,3) ’Rzvn pli« et St. Byz. b 140 ’Rzona (-vna R) plin; Ptol. Geog. 2,16,5 (2,16,3) ’Rsinon et Ptol. Geog. 2,16,12 (2,16,7) ’Rizna flumen ’RizoÜ« vocatur a Ps.- Scyl. 24,2 Theognost. An. Ox. 2,33,11 ’Rzvn ’Rzvno« ’Rizonik« klpo« apud Str. 7,5,7 (C 316,2) et St. Byz. d 143,9 laudantem Str. 7,5,8 (C 316,13) 32 non ’Riymna sed ’Rymna vo- catur apud St. Byz. 585,12; Ptol. Geog. 3,17,7 (3,15,5) de gentilibus cf. St. Byz. b 111 et n 60; ’Rimnio« tantum invenitur in inscriptionibus, cf. Inscr. Cret. I xxii 4 A 41 (p. 248 Guarducci); IG II/III2 3,2,10135,3 etc. 33 Str. 16,2,31 (C 759,29) ’Rinokloyra (BCDF, -kroyra E), similiter 16,4,24 (C 781,17) e« ’Rinokloyra, sed Str. 16,1,12 (C 741,28) per ’Rinokroyra ’Rino- koroyra etiam apud J. AJ 14,375 et BJ 4,662, sed huius urbis nomen pervarie traditur de no- minis origine cf. D. S. 1,60,5 (Hecat. Abd. FGrHist 264 F 25) 34 de urbe in Messenia sita cf. Str. 8,4,7 (C 361,18 = Ephor. FGrHist 70 F 116) promunturia Achaeae et Aetoliae memorat Str. 8,2,3 (C 335,34) t mn ’Ron tn xain … t d’ ntrrion n meoroi« t« Atvla« … kaloÜsi d Molkrion ’Ron, sed t ’Ron t Molykrikn invenitur apud Th. 2,86,2; cf. etiam St. Byz. m 205 Molykra 35 Str. 7,3,1 (C 295,5) o' t ’RipaÖa /rh ka to« ’#perbo- reoy« myopoioÜnte«; Clem. Al. Strom. I 15,72,2 (= Hellan. FGrHist 4 F 187b = fr. 187b Fow- ler) to« d ’#perborwoy« ’Ellniko« "pr t ’RipaÖa /rh okeÖn 'storeÖ

26 1 paroikoÜn t Xylander: paroikontvn RQPN 27 post 22 transp. Meineke ’Rhgllo« PN (cf. St. Radt, ZPE 121 [1998] 72 et ZPE 126 [1999] 98): ’Rgillo« R, ’Rhgillo« (sine acc.) Q, ’Rgillon Grumach 28 hzhnith« Rac 29 1 trvglodÜtai Q2izÖtai R(ex -ztai)Q: -tai PN dnatai om. PN 32 iymnith« QPpcNpc: yim- RNac, hym- Pac ymnio« Pac 33 1 ’Rinokoroyra R: ’Rinokorara QPN 2 t« Öna« (na« RQ) 5krvthriasmwnvn RQPN: 5krvthriasmwnvn t« Öna« Str. codd. 3 ’Rinokoyroyrth« Pinedo: -koyrvrth« RQPN 34 1 messnh« Ald.: mesnh« RPN, mesnh« Q Ä RPN: 0 Q molikrikn R 35 1 ’Ri- paÖa Meineke: ’Ripaa RQPN (sed St. Byz. 650,3 et 8 ’Rpaia sc. /rh) "perborwvn R: -bor- ravn Q, -boravn PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 121

26. Rhener, Volk, welches entlang dem Fluss Rhenos (Rhein) wohnt und nach ihm benannt ist.37 27. Rhegillos, Stadt der Sabiner.38 28. Rhizenia, Stadt auf Kreta.39 Der Bürger Rhizeniat. 29. Rhizis, hohes Vorgebirge, welches die Troglodyten besiedeln. Die Bewohner Rhiziten. Möglich ist auch ’Rzi«, ’Rzio« ’Rizian« (Rhizianer), wie Phasianer . 30. Rhizus, Stadt in Thessalien. Das Ethnikon Rhizuntier.40 31. Rhizon, Stadt und gleichnamiger Fluss in Illyrien.41 Der Bürger Rhizonit. 32. Rhithymnia, Stadt auf Kreta.42 Das Ethnikon Rhithymniat und Rhithymnier. 33. Rhinokurura, Stadt in Ägypten,43 „so genannt nach den dort seit alters ansässigen Menschen, denen man die Nase abgeschnitten hatte“ (Str. 16,2,31 [C 759,29]).44 Das Ethnikon Rhinokururaier und Rhinoku- rurit. 34. Rhion, Stadt in Messenien45 oder in Achaia.46 noch eine weitere in Aitolien, welche Molykrikon hiess.47 35. Rhipaia, Gebirge der Hyperboreer.48 Das Ethnikon Rhipaier, wovon die Form Rhipaieer abgeleitet ist.

37 Weitere Belege für den autoschediastischen Volksnamen fehlen. 38 RE I A 1,472 (Regillum). 39 Inventory Nr. 988 (*Rhitten). ’Rizena unsicher restituiert in Inscr. Cret. I xxviii (p. 296 Gu- arducci); vgl. Inscr. Cret. IV 80,5 und 7 (p. 183 Guarducci) für das Ethnikon ’Rittwnio« sowie das Richtungsadverb ’Rittende. 40 Inventory Nr. 457. Auf Münzen belegt ist das Ethnikon ’Rizosio«, vgl. LAGM 2,221. Zur Alternativbildung -ontio«/-osio« vgl. St. Byz. a 37. 41 DNP 10,1023f. (Risinum). 42 Inventory Nr. 987. 43 Calderini/Daris, Dizionario 4,3,228 und Suppl. 4,115; ferner H. Verreth, The Northern Sinai from the 7th Century BC till the 7th Century AD. A Guide to the Sources (Leuven 2006) 255–349; 938–948, insb. 945–948 (über die zahlreichen orthographischen Varianten des To- ponyms sowie seine Interpretation als Femininum Singular oder – wahrscheinlicher – als Neutrum Plural). 44 Wie Radt, Kommentar 8,318, vermerkt, setzt diese phantastische Etymologie die Namens- form ’Rinokloyra (« + kolov) voraus. 45 Inventory S. 552. 46 Gemeint ist das Kap Rhion, dem auf aitolischer Seite das Kap Antirrhion entspricht; s. Frei- tag, Golf von Korinth 61, 280–284. 47 Inventory S. 381. 48 DNP 10,992f. Die Schreibung ’RipaÖa wird nicht bloss durch die Überlieferung (’Ripaa) empfohlen, sondern gilt bei den klassischen Autoren auch als die gängige; ’Rpaia (St. Byz. 650,3 und 8) hingegen entspricht byzantinischer Orthographie.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 122 R

36 ’Rph rkadik pli«. barytnv«. t nikn ’RipaÖo« {mov«}. 37 ’Rbeia per 9« <***>. t nikn ’Robeith« ka ’Robeth«, ka 20 kat dilysin ’Robe7th«. 546 38 ’Rodanoysa pli« n Massal!. polth« ’Rodanosio«, ka t hlykn ’Rodanoysa. 39 ’Roda pli« Itala«. t nikn ’Rodaith«. 40 ’Rdh pli« Ibhra«. t nikn ’RodaÖo« « MendaÖo« IdaÖo«. 6 41 ’Roda pli« Lyka«. t nikn ’Roda« ’Rodie« ka t« ’Rdh« ’Rode«, ,meinon d t ’RodaÖo«. 42 ’Rodh pli« Indik. t nikn ’Rodo7th« « rsino7th«. 10 43 ’Rodph pli« Ivna«. t nikn ’Rodope« « Sinvpe«.

36 Eust. ad B 606 (I 466,20) ’Rph dw, :sper ka met’ atn Strath, barytnv« lwgontai pr« diastoln t« ip« … (466,27) nikn tath« ’RipaÖo« de accentu cf. etiam Sch. A ad I 150; Theognost. An. Ox. 2,116,33; Eust. ad v 465 (II 330,44) 38 Ps.-Scymn. 207–209 o' Massalan ktsante« ösxon FvkaeÖ« | ghn ’Rodanoysan te, ’Rodan« Än mwga« | po- tam« pararreÖ 39 urbs Latine Rudiae dicitur, cf. Plin. nat. 3,102; Mela 2,66 Str. 6,3,5 (C 281,34) p ’Rodin (Meineke, vdavn codd.) plev« ’Ellhndo« 40 Str. 3,4,8 (C 160,1) ’Rdh, polxnion Emporitn (tin« d ktsma ’Rodvn fas); 14,2,10 (C 654,22); Ptol. Geog. 2,6,20 (2,6,19) 41 de eponyma Rhoda, vatis Mopsi filia, cf. Theopomp. Hist. FGrHist 115 F 103 (15); ’Roda etiam apud Ptol. Geog. 5,3,6 (5,3,3), sed vocatur Rhodiopolis apud Plin. nat. 5,100; ’Rodipoli« apud Not. Episc. 3,264 (p. 112 Parthey) et gentile ’Rodiapoleth« in inscrip- tionibus, cf. TAM II 578,6; 905 col. 1,4 etc. 42 St. Byz. g 15 (Dionys. fr. 1 Livrea = fr. 4 Heitsch); cf. etiam Nonn. D. 26,50

36 1 barytnv« PN: barytnvn RQ, bartonon Meineke 2 mov« del. Holste 37 1 ’Ro- beia (sine acc.) Q per (per comp. Q) 9« RQ: par’ 9« PN lac. indic. Meineke in app. (cf. St. Byz. 77,4; 320,16) 40 IdaÖo« Meineke in app.: oydaÖo« RQPN 41 1 ’Roda« ’Rodie« Grumach: odi« odie« RQPN, ’Rodie« ’Rodi« dub. Meineke 2 odaÖo« Rpc: odiaÖo« RacQPN 42 odo7th« R: -th« QPN rsino7th« Meineke: rsyno7th« R, rsenoth« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 123

36. Rhipe, arkadische Stadt.49 Betont wird auf der ersten Silbe. Das Eth- nikon Rhipaier.50 37. Rhobeia, worüber <***>. Das Ethnikon Rhobeiat und Rhobeit sowie unter Auflösung Rhobeït.51 38. Rhodanusia, Stadt im Gebiet von Massalia (Marseille).52 Der Bürger Rhodanusier, und das Femininum Rhodanusierin. 39. Rhodai (Rudiae), Stadt in Italien.53 Das Ethnikon Rhodaiat. 40. Rhode, Iberische Stadt.54 Das Ethnikon Rhodaier, wie Mendaier und Idaier.55 41. Rhodia, Stadt in Lykien.56 Das Ethnikon zu Rhodia Rho- dieer und zur Rhode Rhodeer, besser aber ist die Form Rhodaier.57 42. Rhodoë, indische Stadt.58 Das Ethnikon Rhodoit, wie Arsinoit. 43. Rhodope, Stadt in Ionien.59 Das Ethnikon Rhodopeer, wie Sinopeer.60

49 Visser, Homers Katalog der Schiffe 542f. 50 Meineke wertete mov« als Indiz dafür, dass die beiden Artikel r 35 und r 36 ursprünglich eine Einheit bildeten, also … t ’Ripaie« ’Rph rkadik pli« … zu verbinden sei. Obwohl diese Vermutung im Licht von Zonar. p. 1617 ’Rph pli«. ka ’Rpaia /rh nicht gänzlich auszuschliessen ist, empfiehlt es sich, hier der Paradosis zu folgen, ’Rph als eigenen Eintrag zu behandeln und mit Holste mov« (eine Glosse?) zu tilgen, widerspricht doch (wie St. Byz. 624,11, die einzige Parallele für die Wortstellung, zeigt) sein hiesiger Ge- brauch der gängigen Verwendung des Adverbs bei Stephanos. 51 Unbekannte Örtlichkeit; zu den Ethnika auf -eth«/e7th« vgl. St. Byz. b 128; 709,13. 52 Inventory S. 160; Privitera, Poleis Massalias, insb. 45. Vgl. oben r 6 für die falsche Form ’Ra- danoysa. 53 BTCGI 17,135–145. 54 Inventory Nr. 4; Tovar, Tribus y ciudades 3,463. Zum Ethnikon ’Rodth« auf Münzen des 4./3. Jhs. v.Chr. vgl. LAGM 2,221. 55 Die Analogie ruft nach Meinekes Verbesserung (5Idh)/IdaÖo«. 56 TIB 8,2,825f. 57 Der Artikel hat durch die Verkürzung an Klarheit eingebüsst: Erstens bereitet das vorab zi- tierte feminine Ethnikon ’Rodi« erhebliche Schwierigkeiten, ist doch diese Form lediglich als Bezeichnung eines rhodischen Trinkgefässes bezeugt (Ath. 11,496e und 497f). Zweitens ist nicht einsichtig, weshalb hier nochmals die iberische Stadt ’Rdh (r 40) zitiert wird, zu- dem mit einer ungewöhnlichen Variante des Ethnikons (’Rode«), es sei denn, die beiden Ar- tikel bildeten ursprünglich eine Einheit (so Meineke ad loc.), was wenig wahrscheinlich ist. 58 RE I A 1,956. 59 Bekannt ist das Toponym ’Rodph lediglich für das berühmte Gebirge in Thrakien, welches Stephanos in a 47 erwähnt und dessen Ethnikon ’Rodope« ihm auch als Analogie dient (e 83; dazu s. Addenda und Corrigenda zu Bd. 3). Dass es hier für eine völlig unbekannte Stadt den Namen hergeben muss und selbst keinerlei Spuren mehr hinterlassen hat, geht ohne Zweifel auf das Konto des Epitomators. 60 Gegen Meinekes Erwägung „Sinvpe«, malim Enope«“ spricht die Tatsache, dass Stepha- nos Sinvpe« als gängiges analoges Beispiel für Ethnika anführt (24,13; 349,19; 422,14; 502,2 usw.), welche zu ihrem femininen Stammwort auf -h gleichsilbig sind, so St. Byz. 91,6

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 124 R 0 44 ’Rdo« nso« pifanestth. kaleÖto d OfioÜssa. ka A- raa, o' katoikoÜnte« AraÖoi ka ’Rdioi ka ’Roda. 547 45 ’Rodoynta xra plhson O1th«. t nikn ’Rodontio«. t odwteron (adesp. SH 1175) „’Rodontion a*po«“. 46 ’RodoÜssa pli« t« rgea«. t nikn ’Rodossio« « Pi- tyossio«, ka ’RodoyssaÖo«. 5 47 ’RoÖjo« pneion Kilika« p taÖ« kbolaÖ« toÜ Sroy potamoÜ. t nikn ’Rojio« 0 ’Roijth«. 48 ’Roteion 7ro« (F 12 Billerbeck) ,kran e*na fhsi. ka pli« dw sti Trvdo«. polth« ’Roiteie« ka ’Roitei« ka ’Roith« di toÜ i. 10 49 ’Roita pli« Bktrvn. t nikn ’Roitihn« « rihn«, ka ’Roitian« « Baktrian«. 50 ’RondaÖoi öno« Ur=kion. 51 ’Rojonokaa pli«. t nikn ’RojonokaÖo« ka ’Rojonokaith« ka ’Rojonokaian«. 52 ’RopeÖ« öno«, o2 mwmnhtai FabvrÖno« n †pitom% d t« 15 Pamflh«† (fr. 92 Amato = fr. 90 Barigazzi).

44 de Rhodi priscis nominibus cf. Str. 14,2,7 (C 653,34) kaleÖto d’ ’Rdo« prteron Ofi- oÜssa (E, v.l. Ofoysa et Ofoyssa); Plin. nat. 5,132 vocitata est antea Ophiusa (Ophiussa v.l.) … Aethria 45 Str. 9,4,13 (C 428,17) ’Rodoynta, xvron rymnn de cacumine cf. Liv. 36,16,11 48 Eust. ad B 648 (I 487,2) t d ’Rtion t n Krt> proparojnetai … t mwntoi Tr8adikn ’Roteion, +per ka ,kra ka pli« Tr8do« stn, jllaktai :sper t% topik% diastsei, o$tv ka taÖ« dys difggoi«, n a.« grfetai. nikn d ka totoy ka kenoy ’Rytie«. per d toÜ hwnto« TrvkoÜ ’Roiteoy, +ti te plin mny- mon p lf8 e*xe Str. 13,1,30 (C 595,22) ’Roteion (’Rtion v.l.) pli« p lf8 keimwnh … et gentile toÖ« ’RoiteieÜsi (Xylander, ytieÜsi codd.) de gentili ’Roiteie« cf. etiam St. Byz. a 509; EM 426,45; Suid. r 277 de ’Roitei« A. R. 1,929 ’Roiteido« … kt«; AP 7,146 (Antip. Sid.) p ’Roithsin ktaÖ«; Q. S. 5,656 ’Roithdo« … kt« 50 St. Byz. g 92 (Hdn. 2,487,20) ’Rndai (Lentz, nda RQPN, ’RondaÖoi Berkel)

44 1 d om. N OfioÜssa Meineke: foysa R, foyssa QPN 2 ka dioi PN: o' katoi- koÜnte« dioi RQ 45 2 a*po« Salmasius: öpo« RQPN 46 1 ’RodoÜssa Meineke: ’Rdoys- sa RQPN odosio« « pityosio« R2odoysaÖo« R 47 1 p PN: p RQ 48 1 /ro« Rac 2 sti om. R ’Roith« Lobeck (Paralip. p. 24): oit« RQPN 49 1 oitihn« (ex oithh-) R: oitian« QPN « QPN: ka R 51 1–2 ojonokaith« et ojonokaian« RN: ojonikaith« et ojonikaian« QP 52 1–2 textus vix sanus 2 pamflh« RQ: pamfila« PN, pamfyla« Ald.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 125

44. Rhodos, sehr berühmte Insel.61 Sie hiess Ophiussa. Auch Aithraia und ihre Bewohner Aithraier, Rhodier und Rhodierin.62 45. Rhoduntia, Landschaft in der Nähe des Oeta.63 Das Ethnikon Rhoduntier. Das Neutrum (adesp. SH 1175): „Rhoduntisches Hochland“. 46. Rhodussa, Stadt in der Argolis.64 Das Ethnikon Rhodus- sier, wie Pityussier, und Rhodussaier. 47. Rhoixos, Hafen Kilikiens bei der Mündung des Flusses Saros.65 Das Ethnikon Rhoixier oder Rhoixit. 48. Rhoiteion: Oros (F 12 Billerbeck) sagt, es handle sich um ein Kap. ist aber auch eine Stadt in der Troas.66 Der Bürger Rhoiteieer sowie Rhoiteiadin und Rhoiteidin mit i .67 49. Rhoitia, Stadt der Baktrer.68 Das Ethnikon Rhoitiener, wie Ariener, und Rhoitianer, wie Baktrianer. 50. Rhondaier, thrakisches Volk.69 51. Rhoxonokaia, Stadt.70 Das Ethnikon Rhoxonokaier und Rhoxonokaiat und Rhoxonokaianer. 52. Rhopeer, Volk, welches Favorin (fr. 92 Amato = fr. 90 Barigazzi) er- wähnt.71

t gr e« e« p tn e« h hlykn sosyllabeÖ toÖ« prvtotpoi«, Sinph Sinvpe«. 61 Inventory Nr. 1000. 62 Zum Gebrauch des Ethnikons ’Rdio« und den auf Rhodos üblichen Demotika s. Fraser, Ethnic terminology 77, 83. 63 Zur Lokalisierung s. die Diskussion von W.K. Pritchett, Studies in Ancient Topography I (Berkeley/Los Angeles 1965) 71–79. 64 Weiter nicht bekannte Örtlichkeit; s. Inventory S. 600 Anm. 1. 65 TIB 5,1,391; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1129. 66 Inventory Nr. 790. 67 Wie die Similia zeigen, sind die femininen Formen lediglich als Adjektiv belegt, und zwar im- mer in Verbindung mit kt. Aus A. R. 1,929 ’Roiteido« … kt« konstruiert das Scholion eine zweifelhafte Genealogie mit einer unbekannten Eponyme, p ’Roitea« t« Prv- twv« ygatr«, ähnlich Sch. Lyc. 583a; daraus dürfte die maskuline Variante ’Roteio« er- schlossen sein, welche Stephanos in a 137 und l 111 anführt. Zu inschriftlichen Belegen für ’Roiteie« und ’Roite« s. Fraser, Ethnic terminology 198. 68 Cohen, Hell. settlements 3,286. 69 Vgl. St. Byz. g 92 mit Anm. 87. 70 Identisch mit ’Rvjankh, der Hauptstadt der Saken, welche Nic. Dam. FGrHist 90 F 5 er- wähnt, s. RE I A 1,1154. 71 Das Volk ist unbekannt, der Text höchst verdächtig. Favorin erscheint in den Ethnika vier- zehnmal als Gewährsmann; obwohl nicht alle Zitate bzw. Verweise die Quelle explizit nennen, scheinen sie ausschliesslich aus der Pantodap 'stora zu stammen, deren Titel Stephanos auch im Plural Pantodapa 'storai (112,14; 148,10; 706,18), als Neutrum Pantodap (690,15) oder in der Form Pantodap $lh 'storik (618,7) anführt. Die Formel o2

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 126 R

53 ’Rbdo« frorion Sikela«. t nikn ’Rbdio«. 54 ’Rgxai xvron Eboa«. t nikn ’RygxaÖo«. 55 ’Rmh stenvp«. t topikn ymaÖo« 0 ymth«. 548 56 ’Rndako« potam« metaj Fryga« ka ’Ellhspntoy. o' kat- oikoÜnte« ’Ryndakhno « Kyzikhno. lwgetai ka p toÜ ’Rndako« h- lykn ’Ryndak«, ka ’Ryndakth«. 57 ’Rpai pli« xak. lwgetai ka ’Rypah, j o2 t ’RypaÖo«. 5 polth« ’Rc. t kthtikn p toÜ ’Ryp« ’Rypikn. 58 ’Rtion pli« Krth«. polth« ’Rytie«. toÜ d ’Rytiass« ’Rytiasse« « ?likarnasse«. 59 ’Rvgnh pli« n t% Indik%. 60 ’Rgh nso« {p} t« Lyka«. t nikn ’RvgaÖo«. 10 61 ’Rvgmo Kilika« pneion. t nikn ’Rvgmth«.

55 cf. AB 1,113,6; Phryn. Ecl. 383; Hsch. s 1754 et 1755 56 de fluminis tractu cf. Str. 12,8,11 (C 576,13) ’Rndako« flumen apud St. Byz. 106,6; 127,11; 166,1; 330,20 de accentu cf. Sch. A ad N 759 t gr e« ko« lgonta trisllaba, tn prthn syllabn e« metbolon kata- lgoysan öxonta, proparojnetai, Lmcako«, ’Rndako«; sed Sch. A. R. 1,1165b ’Ryn- dak« … « Aak« dicitur etiam ’Rndaj apud St. Byz. m 185 et cf. Zonar. p. 1621 A. R. 1,1165 ’Ryndakda« proxo« 57 ’Rpai apud Sch. Lucian. p. 212,11 Rabe de forma ’Ry- paÖo« cf. Sch. Nic. Ther. 215a, sed ’Rc praebet Hippys FGrHist 554 F 1 Myskwll8 t ’Ryp (Schneidewin, m. t. ypeÖ codd.); Theognost. An. Ox. 2,135,34 de possessivo cf. Th. 7,34,1 n t% ’Rypik% (scil. g%) 58 vide supra ad r 48 ’Roteion 60 Plin. nat. 5,131 Rhoge; Stad. 244 et 245 (GGM 1,493,6 et 7) ’Rghn et ’Rgh« (Müller, phn et ph« cod.) 61 idem locus ap- pellatur ’Rgma in Str. 14,5,10 (C 672,23) et ’Rhgmo in Stad. 167 et 168 (GGM 1,481,11 et 12)

56 1 potam« vel pli« dub. Meineke: pli« RQPN 57 2 ’Ryp« Salmasius: pe« RQPN ypikn PN: ypti- RQ 58 1 ’Rytiass« Meineke: -aso« R, -asso« QPN 2 ytiasse« RPN: ytiass« Q 60 {p} t« Lyka« Billerbeck (cf. St. Byz. 11,17; 134,7; 428,18): p t« lyka« RQ, p t lyka PN, pr t« Lyka« dub. Meineke in app.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 127

53. Rhybdos, Festung auf Sizilien.72 Das Ethnikon Rhybdier. 54. Rhynchai, Örtlichkeit auf Euboia.73 Das Ethnikon Rhyn- chaier. 55. Rhyme, die enge Gasse. Das Topikon ymaÖo« (‚an einer Gasse gelegen‘) oder ymth« (‚Gassenanwohner‘). 56. Rhyndakos, Fluss zwischen Phrygien und dem Hellespont.74 Die Anwohner Rhyndakener, wie Kyzikener. Gebildet wird auch von ’Rndako« die Fe- mininform ’Ryndak« und ’Ryndakth«. 57. Rhypai, Stadt in Achaia.75 Genannt wird sie auch Rhypaie, wovon das Rhypaier . Der Bürger ’Rc (Rhype). Abgeleitet vom ’Ryp« ist das Ktetikon ’Rypikn (rhy- pisch).76 58. Rhytion, Stadt auf Kreta.77 Der Bürger Rhytieer. Von der Rhytiassos hingegen Rhytiasseer, wie Halikarnasseer.78 59. Rhogane, Stadt in Indien.79 60. Rhoge, lykische Insel.80 Das Ethnikon Rhogaier. 61. Rhogmoi, Hafen Kilikiens.81 Das Ethnikon Rhogmit.

mwmnhtai mit Angabe von Autor und Werk ist in der Epitome gängig (vgl. 6,4; 126,8; 207,11, usw.), kommt aber durchaus auch ohne Werkangabe vor (z.B. 36,20; 107,2; 521,12). Textaus- fall ist also sowohl nach FabvrÖno« als auch nach n möglich. Die Paradosis pitom% d t« pamflh« lässt sich jedoch schwerlich verteidigen. Nicht nur bereitet die Angabe über die Epitome der schemenhaften Autorin Pamphyle erhebliche Schwierigkeiten, sondern es gilt hier auch zu bedenken, dass als pitom in den Ethnika lediglich die Kurzfassung zitiert wird, welche Markianos aus den Geographumena des Artemidor verfasst hatte. Ob die Aldina mit der Konjektur t« Pamfyla« in die richtige Richtung gewiesen hat und diese geographische Lo- kalisierung hinter öno« zu versetzen ist (so Holste), bleibt eine offene Frage. Ausführliche Diskussion des Fragments bei Amato, Favorinos d’Arles 3,341–343 (Anm. 794). 72 Zu diesem nicht weiter belegten Ort s. BTCGI 16,101f. 73 Inventory Nr. 371 (*Grynchai). 74 Robert, A travers l’Asie mineure 89–100. 75 Inventory Nr. 243. 76 Die Überlieferung ’Rpe« (’Ryp« Salmasius) ist wohl ein Überbleibsel aus der volleren Ver- sion des Artikels, worin die besser bezeugte Variante des Toponyms ’Rpe« (s. Radt, Kom- mentar 6,505; weiterhin auch RE I A 1,1288) angeführt gewesen sein dürfte. 77 Inventory S. 1146. 78 Die Namensform ’Rytiass« ist sonst nicht belegt, vgl. hingegen Inscr. Cret. I xxix 1,8 (p. 305 Guarducci) ’Rytiasvn k[mh«] für ein epichorisches Ethnikon. 79 Wahrscheinlich handelt es sich um denselben Ort wie ’Rgana in der Landschaft Karmanien (Ptol. Geog. 6,8,7; Marcian. Peripl. 1,28 [GGM 1,532,17]), welche Stephanos in Indien loka- lisiert (k 86); s. RE I A 1,996–999 (hier 998f.). 80 TIB 8,2,827. 81 TIB 5,1,391.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 128 R 0 62 ’Rmh diashmotth pli« Itala«. t nikn ’RvmaÖo« « Uh- baÖo«. ka ’Rvmaa ka ’Rvma7«. 63 ’Rvmyla tn n Ital! Saynitn pli«. t nikn ’Rvmy- lith«. 15 64 ’Rn pli« t« Gandarik« Skya«. t nikn ’Rnio« 0 ’Rvnth« « Uevnth«. 65 ’Rso« pli« Kilika«. t nikn ’Rsio«. ll ka ’Rvse«, « p toÜ Tars« Tarse«. ka t kthtikn ’Rvsik« ‚’Rvsik« skpelo«‘.

62 Ps.-Arc. 47,25 t di toÜ aio« nik· hnaÖo« UhbaÖo« ’RvmaÖo« 63 Liv. 10,17,6 et 7 Ro- mulea 65 ’Rso« invenitur in St. Byz. a 350 (ubi etiam gentile ’Rsio«), Ptol. Geog. 5,15,2 (5,14,2), sed ’Rvs« Arist. fr. 250,4 Rose; Str. 14,5,19 (C 676,22) et 16,2,8 (C 751,27 vss« et so« vv.ll.) de accentu cf. Hdn. 2,944,6; Theognost. An. Ox. 2,72,11 de scopulo Ptol. Geog. 5,15,2 (5,14,2) Skpelo« ’Rvsik«; cf. Arist. fr. 250,5 Rose p toÜ ’Rvsoy skopwloy, et 4 ’Rsia /rh

62 2 vmaa QP: -maÖa RN 63 1 saynitn PN: sayntvn Q, sayrÖtvn R 65 1 ’Rso« RQPN (cf. St. Byz. a 350): ’Rvs« Meineke (cl. Hdn. 2,944,6; cf. Theognost. An. Ox. 2,72,11) pli« Kilika« om. PN post 65 twlo« toÜ r R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 R 129

62. Rhome (Rom), hervorragendste Stadt Italiens. Das Ethnikon Rhomaier, wie Thebaier, und Rhomaierin sowie Rhomaidin. 63. Rhomylia, Stadt der Samniten in Italien.82 Das Ethnikon Rhomyliat. 64. Rhon, Stadt im gandarischen Skythien.83 Das Ethnikon Rhonier oder Rhonit, wie Theonit.84 65. Rhosos, Stadt in Kilikien.85 Das Ethnikon Rhosier. Aber auch Rhoseer, wie in Ableitung von Tarsos Tarseer.86 Und das Ktetikon rhosischer ‚Rhosi- scher Felsen‘.

82 DNP 10,1130 (Romulea). 83 RE I A 1,1106f. 84 Die Analogie kann nicht nachgeprüft werden, da für Uevnth« ein entsprechendes Toponym fehlt; vgl. hingegen St. Byz. a 36 gkn/gkvnth« und a 392 rbvn/rbvnth« mit den dort angeführten Analogien. Gegen Holstes Konjektur Uvnth« spricht die Ableitung in 81 Uni«/Uvnth«. 85 Cohen, Hell. settlements 2,136–139; TIB 5,1, 392. 86 Die Betonung des Toponyms schwankt zwischen ’Rso« und ’Rvs« (s. Similia), widerspie- gelt also eine Diskussion, welche die Epitome zwar nicht (mehr) erwähnt, aber für das Ver- ständnis der variablen Bildung der Ethnika ’Rsio«/’Rvse« vorausgesetzt werden muss; zur Verbreitung der letzteren Form in Inschriften s. Fraser, Ethnic terminology 331 Nr. 7.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 130 S

S Meineke 548, 20 1 Saba pli« meglh plhson t« Eryr»« alssh« ka 549 frorion. t nikn t« plev« ka toÜ froyroy SabaÖoi ka hlyk« Sabaa. ka t kthtikn Sabatikn, « p toÜ Sprth Spartia- tikn. 2 Sabbata kmh Keltik. t nikn Sabbatian« ka Sab- btio«. 6 3 SabÖnoi Italikn öno«. t hlykn Sabnh ka p t« gy- naik« ka p t« xra«. 4 Sboi öno« Fryga«. lwgontai ka nt toÜ bkxoi par Fryj. 10 5 Sab pli« meglh pwran t« Eryr»« alssh«. o polÖtai SabaÖoi.

1 Str. 16,4,10 (C 771,31) t d’ ntifloy limwni Yj« sti limn kalomeno« Kolobn lso« ka Berenkh pli« kat Sab« ka Saba pli« emegwh«, et 16,4,8 (C 770,28) ka met taÜta t Sabatikn stma legmenon ka n t mesoga frorion, Tosoxoy dry- ma …, eta limn Sab 2 Ptol. Geog. 3,1,45 (3,1,41) Sbata (sc. pli«); Mela 2,72 deinde Lu- na Ligurum et Tigulia et Genua et Sabatia, sed cf. Str. 4,6,1 (C 201,33) t kalomena Sbata Oda (per st tengh) 3 Str. 5,2,1 (C 219,1) prtoi m!n o 5Ombroi, met d! totoy« SabÖnoi, teleytaÖoi d’ o tn Latnhn öxonte« … (219,7) d! Sabnh (Sabhn v.l.) metaj" tn Latnvn keÖtai ka tn 5Ombrvn, ktenetai d! ka at pr« t Saynitik #rh ka m»llon synptei toÖ« pennnoi« toÖ« kat Ohstnoy« te ka Pailgnoy« ka Mrsoy« 4 Harp. s 1 Sabo Dhmoswnh« ’$p!r Kthsifnto« (18,260). o m!n Sabo"« lwgesai to"« teloymwnoy« t Sabaz8, toytwsti t Dions8, kaper to"« t Bkx8 Bkxoy«. tn atn d! enai Sabzion ka Dinysn fasin lloi te ka mfeo« b Per ’Hraklea« (FGrHist 431 F 1). o%tv dw fasi ka to"« 6Ellhn« tine« to"« Bkxoy« Sabo"« kaleÖn, unde Phot. s 6; sed accentus in prima syllaba apud Suid. s 12 Eust. D. P. 1069 (p. 395,38) &san d! ka öno« Urkikn Sboi, per to"« Bkxoy« dhloÖ Fryg dialwkt8· j o' ka ( Dinyso« öoike Sabzio« lwgesai, diti ka Bkxo« ( at«

ante 1 rx toÜ s stoixeoy add. RN, rx toÜ s Q 1 hinc usque ad s 343 initialis litt. lem- matis non legitur in P 3 toÜ sprth R (cf. St. Byz. p 26, p 57, r 65, etc.): toÜ sprth« QPN Spartiatikn Gavel: spartiakn RQPN 3 1 Sabnh Xylander: sabin R, sabhn QPN 2 p ante t« xra« om. R 5 1 Sab) R: Sbv QPN polÖtai RQ: -tai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 131

S

1. Sabai, grosse Stadt in der Nähe des Roten Meeres und Festung. Das Ethnikon zur Stadt und zur Festung Sabaier und im Femininum Sa- baierin.1 Und das Ktetikon sabaitisches, wie in Ableitung von Sparta spartiatisches.2 2. Sabbatia, keltisches Dorf.3 Das Ethnikon Sabbatianer und Sabbatier. 3. Sabiner, italisches Volk.4 Das Femininum Sabnh, sowohl für die Frau (Sabinerin) wie auch für das Land (Sabinien). 4. Saber, Volk in Phrygien. sagt man bei den Phrygern auch anstelle von Bakchoi.5 5. Sabo, grosse Stadt, jenseits des Roten Meeres .6 Die Bür- ger Sabaier.

1 Wie der Wortlaut erkennen lässt, schöpft der Artikel aus Strabon (s. Similia); freilich birgt er allerlei Unklarheiten, nämlich in Namensform, Akzent und Lage bzw. Identifikation mit Maraba (m 69), der Hauptstadt der Sabäer. So empfehlen die Ethnika, im Gegensatz zur einhelligen Überlieferung hier und bei Strabon, die Anfangsbetonung, nämlich l 2 Lbai, « Sbai und bes. 597,6 Tbai … barnetai dw, « Sbai, krion ka *ambikn. Ent- sprechend korrigierte Holste hier (Sbai), gefolgt von Lentz (Hdn. 1,308,35). Welche Stadt in s 1 gemeint ist, bleibt unklar. Strabon situiert Saba (16,4,10) an der afrikanischen Ost- küste, also nicht in Arabien; dasselbe gilt für den Hafenort Sab (16,4,8), mit einer Festung (frorion) im Landesinnern und in deren Nähe die sog. Sabaitische Mündung; s. RE I A 2,1520 Nr. 3. Eine Identifikation von Saba pli« meglh mit der Hauptstadt der Sabäer in Arabia Felix, welche Strabon unter dem alternativen Namen Maraba (16,4,2; Quelle für St. Byz. m 69) aufführt, bleibt aus; eine sichere Lokalisierung der sonst unbekannten Orte ist nicht möglich. Deutlich als Hauptstadt der Sabäer definiert den Ort D. S. 3,47,4 toÜ d’ ö- noy« totoy mhtrpol« stin, Än kaloÜsi Sab« (D, Sba« C, Sba V, Sab»« L), aus Agatharchides (100 [GGM 1,188,19]) t d! tn Sabavn sty toÜ pant« önoy« pros- hgoran dhloÜn p’ #roy« stn o megloy, pol" klliston tn kat tn raban, + kaleÖtai Sba«. Auch hier spiegeln sich Schwankungen im Toponym sowie in dessen Ak- zentuierung. 2 Die Analogie, wie sie die Hss RQPN einhellig überliefern, hinkt; zudem lautet das geläufige Ktetikon zu Sparta Spartiatik«, wie es Stephanos im Artikel ‚Sparta‘ (s 259) verzeichnet und Gavel hier überzeugend konjiziert hat. 3 Der Hafenort an der westligurischen Küste ist besser bekannt unter dem Namen Vada Saba- tia (Plin. nat. 3,48); s. DNP 12/1,1077. 4 Zu Volk und Siedlungsgebiet s. DNP 10,1185–1188 (mit weiterführender Literatur). 5 Dass man die Anhänger des Dionysos auch Saboi nannte, ist mehrfach belegt (s. Similia). Sin- gulär hingegen ist die hiesige Bezeichnung als phrygisches bzw. bei Eustathios (D. P. 1069) als thrakisches Volk. 6 Die Hauptstadt der Sabaier, besser bekannt unter dem Namen Saba; s. oben s 1, ferner RE I A 2,1606. Sie hiess auch Mariaba, vgl. dazu St. Byz. m 69 Maraba mhtrpoli« Sabavn pr« t Eryr, alss.. Zu Saba und den Sabäern s. DNP 10,1177–1179. Als Ethnikon

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 132 S

6 Sagalass« pli« Pisida«. lwgetai ka Selghss«. t nikn Sagalasse« ka Sagalasshn«. 7 Sagarta xerrnhso« par t Kasp alss.. t nikn Sagrtioi. 16 8 Saggrio« potam« t« ktv Fryga«. t nikn Saggrio«. proϊfh gr ( tpo« t prvtotp8 katalhfe«. 9 Sgoynto« pli« n ’Ispanai«. o polÖtai Sagontioi. 10 Sdali« A*gypta pli«. t nikn Sadalth«. 20 11 Szoi öno« par t Pnt8. 12 Saidhn #ro« Kmh«. t nikn Saidhn« ka Saidhn xra. 550 13 Sajai öno« par t 5Istr8.

6 Str. 12,6,5 (C 569,16) Sagalass« d’ stn 0p t at gemni tn ’Rvmavn 0f ’ 1 ka mntoy basilea p»sa ….kaloÜsi d’ atn ka Selghssn gentile Sagalas- se« apud Str. 12,7,1 (C 570,3), Plb. 21,36,3, etc., et in inscriptionibus, cf. e.g. IK Central Pisidia 26,5, et in nummis, cf. LAGM 2,223 7 Hdt. 1,125,4 lloi d! Pwrsai e*s ode·…,o d! lloi nomde«, Doi, Mrdoi, Dropiko, Sagrtioi 8 fluvium describit Str. 12,3,7 (C 543,7) Sch. A. R. 2,722 Saggrio« potam« Fryga«. ( d! Myrlean« (Asclepiades, FGrHist 697 F 6) Sggaron atn lwgesa fhsin. ’Ermogwnh« d! n t Per Fryga« (FGrHist 795 F 1) fhsn Sggan tin sebsanta per tn ’Rwan metabaleÖn e*« toÜto t %dvr, ka p’ atoÜ tn potamn Saggrion 2nomasnai. plhson d! atoÜ Orea« Mhtr« ern stin, 3« fhsi Jno« (FGrHist 765 F 28) 9 Str. 3,4,6 (C 159,11) plin d’ p tera toÜ Sokrvno« *nti p tn kboln toÜ 5Ibhro« SagoÜnton (Radt, sagontoy codd.), ktsma Zakynvn gentile Sagontioi non invenitur, sed Saguntii, ut videtur, apud Sallustium, cf. Gramm. Lat. I p. 143,9 Keil; Saguntinus apud Liv. 21,7,9. 8,8, etc. 12 Ps.-Hdt. Vit. Hom. 9 Xrnoy d! pronto« n t Smrn. poro« )n toÜ boy dienoh (sc. 6Omhro«) pikwsai « Kmhn … (Epigr. 1 = h.Hom. E*« jwnoy«) „… naete, Saidnh« (Allen apud h.Hom. ex naet’ ö« 4dhn &« h.Hom. codd., naete sardnh« et infra sardnh Vit. Hom. codd.) pda neaton 0cikmoio· | mbrsion pnonte« %dvr eoy potamoÖo | 6Ermoy dinento«, +n nato« twketo Ze«“. d! Saidnh #ro« stn 0perkemenon toÜ te 6Ermoy potamoÜ ka toÜ Nwoy texoy«

6 1 Sagalass« R: Saglasso« QPN Selghss« Meineke: swlghsso« RQPN 7 1 xernhso« RPN par QpcPN: p RQac 8 2 t prvtotp8 Schneider (1849) 554: toÜ prvtotpoy RQPN 9 ’Ispanai« Westermann: *span- RQPN polÖtai Q: -tai RPN sagontioi R: sagoynthno QPN, Sagontioi dub. prop. Meineke in app. 11 par QPN: p R 13 Sa7jai R: Sajai (sine acc.) Q, Sjai PN par QPN: p R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 133

6. , Stadt in Pisidien.7 Man sagt auch Selgessos. Das Ethni- kon Sagalasseer und Sagalassener. 7. Sagartia, Halbinsel beim Kaspischen Meer. Das Ethnikon Sagartier.8 8. Sangarios, Fluss in Unterphrygien.9 Das Ethnikon Sanga- rier. Der Ableitungstypus, im Stammwort vorweggenommen, ist ja bereits zur Sprache gekommen.10 9. Saguntos, Stadt in Hispanien. Die Bürger Sa- guntier.11 10. Sadalis, Stadt in Ägypten.12 Das Ethnikon Sadalit. 11. Sazer, Volk am Schwarzen Meer.13 12. Saidene, Berg im Gebiet von Kyme.14 Das Ethnikon Saide- ner, und Saidene die Landschaft. 13. Saixer, Volk am Istros (Donau).

zu Sab mit Genitiv SaboÜ« verzeichnet Stephanos anderweitig die Form Saboth«, vgl. b 157, k 246. 7 TIB 7,368f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1141. 8 Zu Volk und Landschaftsbezeichnung s. DNP 10,1231. 9 Zu diesem gut bekannten Fluss s. TIB 7,372. 10 Dass Stammwort und Ethnikon, hier Saggrio«, identisch sind, notiert Stephanos gele- gentlich; zur hiesigen Formulierung vgl. a 106, s 129, s 150, sowie 690,17, 695,13, 703,9. 11 Von Stephanos auch in der Namensform Zkana (z 7) und Zkyno« (z 8) aufgenommen; zum Ort s. Tovar, Tribus y ciudades 3,285–288. Die Form Sgoynto« scheint einmalig, wohl in Angleichung an die Namensvariante Zkyno«. Strabon gibt das Toponym offenbar im Neutrum, Sgoynton (Casaubonus, sagontoy codd., SagoÜnton Radt, mit Komm. 6,43f.). Was das Ethnikon betrifft, wird Sagontioi durch die Analogie zu Zaknioi ge- stützt. 12 Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,234. 13 Der Volksname ist ansonsten unbekannt, Verderbnis aus Lazo (l 16), wie es Holste vermu- tete, nicht unwahrscheinlich. 14 Den einzigen Beleg für diesen Berg in der Aiolis liefert ein homerisches Epigramm (s. Simi- lia), jedoch in divergierender Schreibweise: Obwohl in der Überlieferung des entsprechenden Homerischen Hymnos verderbt, scheint der handschriftliche Befund parallel zu Stephanos auf Saidhn hinzuweisen, während die pseudo-herodoteische Vita den Berg Sardnh nennt; zu letzterem s. G. Markwald, Die Homerischen Epigramme: sprachliche und inhalt- liche Untersuchungen (Königstein 1986) 23 Anm. 3, der dahinter eine fehlerhafte Schreib- weise, möglicherweise aufgrund der nahen Stadt Sardeis, vermutet.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 134 S 0 14 S« pli« A*gptoy. klnetai d! Sev« « Mwmfev«. {ka kthtikn So« ka Sa7a} ka Sa7th« nom« ka ( polth«. ka kthtikn Satikn. t hlykn Sa`ti«. ka Sathn«. 5 15 Skai öno«. to"« Ska« o%tv fas, p toÜ ploy, ti at e%ranto. t hlykn Sak«. 16 Sko« kmh t« n Makedon Piera«. t nikn Skio«. 17 Sakxhno öno« rbion. 12 18 Salmioi öno« rbvn. slama d! e*rnh. 9nomshsan d! p toÜ önspondoi genwsai toÖ« Nabataoi«. 551, 1 19 Salam« pr« t ttik nso« ka pli«. ( polth« Sa- lamnio« ka Salamina. 550, 10 20 Slaggo« « pwlago«, öno« Itala«. östi d! ka :teron öno« Indikn. 551, 3 21 Slar« « mkar«, nso« Libh«. t nikn Salrtio« « Tirnio«.

14 Str. 17,1,18 (C 802,3) S«, mhtrpoli« t« Ktv xra«, n — timsi tn hn»n Zo- nar. p. 1628 S« pli«. ka klnetai Sev« de pago cf. Hdt. 2,165 ’Ermotybvn m!n ode e*s nomo· Boysirth«, Sa7th«, … gentile apud Hdt. 2,169,4; Str. 17,1,40 (C 812,29), etc. de pos- sessivo cf. Str. 17,1,18 (C 801,33) tn Satikn nomn femininum Sa`ti« in IG II/III2 3,2,7968 15 Hdt. 7,64,2 o gr Pwrsai pnta« to"« Ska« kalwoysi Ska« Eust. D. P. 749 (p. 347,35) toÜto d! t öno« to"« Ska« ka sakwvn fas tine« e0ret«, parvny- moymwnvn atoÖ« femininum apud Clem. Al. Strom. 4,8,62; Tz. H. 12,892 18 de verbo Arabo ad salutem dicendam adhibito cf. AP 7,419,7–8 ll’ e* m!n Sro« ss, „Salm“, e* d’ o;n s ge FoÖnij, | „Adon«“, e* d’ 6Ellhn, „XaÖre“, t d’ at frson 19 Str. 9,1,9 (C 393,22) eta Salam« Ybdomkont poy stadvn o;sa t mko« …, öxei d’ (mnymon plin, tn m!n rxaan örhmon pr« A

14 1–2 ka kthtikn So« ka Sa7a secl. Meineke 2 nom« Pinedo: nmo« RQPN 3 Sa`ti« Meineke: sa7ti« QPN, sa7th« R 15 1–2 p – e%ranto ex s 16 huc transp. Meineke (cf. Eust.) 2 Sak« Westermann: ski« RQPN 16 Makedon Westermann: lakedamoni RQPN p toÜ ploy, ti at (ato toÜto PN) e%ranto post Piera« habent RQPN, in s 15 transp. Meineke 17 Sakxhno Holste: Skxhnoi RQPN 18 2 genwsai RQ: gegonwnai PN 20 ante 18 transp. Meineke 1 Slaggo« « pwlago« QPN: Slaggo«n « pwlago«n R 1–2 öno« *ndikn PN: öno« ka *ndikn RQ, öno« kat’ Indikn susp. Meineke in app. 21 1 mkar« N: mkrar« RQP Salrtio« Salmasius: salarsio« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 135

14. Sais, Stadt in Ägypten.15 Man dekliniert Sev«, wie Mwmfev«.16 Und Sa7th« sowohl der (Saitische) Gau als auch der Bürger (Sait). Und das Ktetikon sai- tisches. Das Femininum Saitidin. Ferner Saitener. 15. Saken, Volk.17 Die Skythen nennt man so nach dem grossen Schild (sko«), weil sie ihn erfunden haben. Das Femininum Sakidin. 16. Sakos, Dorf in der Pierien in Makedonien.18 Das Eth- nikon Sakier. 17. Sakchener, arabisches Volk.19 18. Salamier, Stamm der Araber.20 salam bedeu- tet ‚der Friede‘. Sie haben ihren Namen davon, dass sie zu Bundesgenossen der Nabatäer geworden sind. 19. Salamis, die Insel mit Stadt vor der Küste Attikas.21 Der Bürger Salaminier und Salaminierin. 20. Salanger, wie pwlago« (‚Meer‘), Volk in Italien.22 Es gibt auch ein anderes Volk in Indien.23 21. Salars, wie mkar« (‚selig‘), Insel Liby- ens.24 Das Ethnikon Salartier, wie Tirynthier.

15 Zu Stadt und Gau s. DNP 10,1234. Literarische und papyrologische Belege für S«, Sa7th« und Satik« bieten Calderini/Daris, Dizionario 4,3,235f., Suppl. 2,183 und 3,135. 16 Als Interpolation sonderte Meineke das in den Hss RQPN überlieferte ka kthtikn So« ka Sa7a aus, ist die Form So« doch einzig als Angehöriger eines thrakischen Volks belegt; vgl. dazu Vit. Arat. p. 7,1 Martin ka gr S« pli« stn n Ur>k. ka Ytwra tat. (mnymo« n A*gpt8· ll’ p m!n t« n A*gpt8 o polÖtai Sa`tai kaloÜntai, o d! t« Ur>kh« Sioi. Auch in ka Sathn« vermutete Meineke einen späteren Zusatz, da Ethnika auf -hn« für Ägypten unüblich sind; in diesem Sinne St. Byz. n 65. 17 In Zentralasien, s. DNP 10,1235. 18 Nicht weiter bekannt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 388 Anm. 11. 19 Wahrscheinlich identisch mit den Akchenern, vgl. St. Byz. a 183 kxhno öno« rbion, « Orni« (FGrHist 675 F 22) fhsi d, p t axwni t« Eryr»« alssh«, so Holste; s. ferner RE Suppl. XI 1313,61. 20 RE I A 2,1824f., ferner Hackl/Jenni/Schneider, Quellen zur Geschichte der Nabatäer 26; wohl identisch mit den Salmhno (s 28). 21 Inventory Nr. 363; TIB 1,253f. 22 RE I A 2,1844. Die Analogie mit pwlago« zielt offenbar auf den Akzent, wird doch der ho- monyme indische Volksstamm mit endbetontem Namen Salaggo (so bei Nonnos, s. Simi- lia) bezeichnet. 23 Zu diesem wenig bekannten Volk s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 296–298, der als Quelle des hiesigen Eintrags die Bassarika des Dionysios vermutet. 24 Der Inselname ist nicht weiter belegt; das Adjektiv mkar« mit Genitiv mkarto«, von Alk- man (fr. 7 Calame = PMGF fr. 15) verwendet, taucht hingegen öfter in Grammatikerdiskus- sionen auf, und zwar meist in Verbindung mit Tryn«, vgl. Sch. ad D. T. GG I 3,206,32; Ti- moth. An. Par. 241,10; Choerob. GG IV 1,256,36. 257,6, usw.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 136 S

5 22 Salgane« „met tn Xalkda stn ( Salgane"« synptvn t Erp8“. östi d! pli« Boivta«. ( o*ktvr Salgnio«. dnatai d! ka Salganeth« ka Salgane"« pllvn. 23 Slga« potam« ka pli« Slga t« Mayritana«. t nikn SalgaÖo« = Salgan«. 10 24 Salsioi moÖra Painvn. „Salhsoi« d’ oper ka ato moÖra Painvn tygxnoysi“ (Anonymus). 25 Sallenta pli« Messapvn. t nikn SallentÖno«. 26 Sllye« öno« Ligystikn, polemsan ’Rvmaoi«, « Xraj n i Xronikn (FGrHist 103 F 24). 15 27 Salmak« pli« Kara«. t nikn Salmakth« ka Salmake« di t pixrion. 28 Salmhno öno« nomadikn, « GlaÜk« fhsin n <***> rabik« rxaiologa« (FGrHist 674 F 13). 29 Slmo« pli« Boivta«, ?« o polÖtai Salmnioi, « ’Ellniko« 20 n b Deykalivnea« (FGrHist 4 F 16a = fr. 16a Fowler).

22 Str. 9,2,9 (C 403,30) plhson (sc. toÜ Erpoy) d’ stn f ’ %coy« kemenon xvron Sal- gane"« pnymon toÜ tafwnto« p’ at Salganwv«, ndr« Boivtoy 25 Str. 6,3,1 (C 277,27) tathn (sc. tn Iapygan) d! ka Messapan kaloÜsin o 6Ellhne«, o d’ pix- rioi kat mwrh t mwn ti Salentnoy« kaloÜsi …, t d! Kalabro«; Str. 6,3,5 (C 281,21) p toÖ« kroi« t« Salentnh« 26 Str. 4,6,3 (C 203,1) tonteÜen d’ @dh mwxri Massala« ka mikrn prosvtwrv t tn Sallvn (hic et infra Jones [cf. Radt ad C 178,20], saly- codd.) ö- no« o*keÖ t« Clpei« t« 0perkeimwna« ka tina t« parala« at« namj toÖ« 6Ellhsi. kaloÜsi d! to"« Sllya« o m!n palaio tn ’Ellnvn Lgya« ka tn xran Än öxoysin o Massalitai Ligystikn ….prtoy« d’ xeirsanto ’RvmaÖoi totoy« tn 0per- alpvn Keltn pol"n xrnon polemsante« ka totoi« ka toÖ« Lgysin 27 SEG 43 (1993) Nr. 713,11 n Salmakdi; cf. etiam Arr. An. 1,23,3 « tn Salmakda, kran o%tv ka- loymwnhn; Str. 14,2,16 (C 656,15) Salmak« krnh gentile Salmakth« apud SIG3 1,45,2. 13; de formatione Salmake« cf. St. Byz. a 1,15, a 83, d 59, etc. 29 St. Byz. a 222 Clmo«· pli« Boivta«, « ’Ellniko« (FGrHist 4 F 16b = fr. 16b Fowler)· ka Slmon atn fhsi kak«. t nikn p t« Clmvno« genik« lmnio« ka lmvna

22 2 d! post dnatai om. PN 3 salganeth« QPN (cf. St. Byz. p 81, t 151, etc.): salganth« R 23 1 mayritana« PN: mayrat- RQ 24 1 mora R oper Holste: e

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 137

22. Salganeus, „Nach der Chalkis kommt Salganeus, das an den Euripos grenzt“.25 Es handelt sich um eine Stadt in Boiotien. Der Bewohner Salganier. kann aber auch Salganeit , und Salganeus Apollon. 23. Salgas, Fluss und Stadt Salga in Mauretanien.26 Das Ethnikon Salgaier oder Salganer. 24. Salesier, ein Teil der Paionen. „Den Salesiern aber, welche auch selbst ein Teil der Paionen sind“ (Anonymus).27 25. Sallentia, Stadt der Messapier. Das Ethnikon Sallentiner.28 26. Sallyer, ligurisches Volk;29 sie führten Krieg gegen die Römer, wie Charax im zehnten Buch der Chronik (FGrHist 103 F 24) . 27. Salmakis, Stadt in Karien.30 Das Ethnikon Salmakit sowie aufgrund der landesüblichen Salmakeer. 28. Salmener, Wanderwolk, wie Glaukos im <*** Buch> der Arabischen Altertumskunde (FGrHist 674 F 13) sagt.31 29. Salmos, Stadt in Boiotien,32 deren Bürger Salmonier , wie Hellanikos im zweiten Buch der Deukalionie (FGrHist 4 F 16a = fr. 16a Fow- ler) .

25 Es dürfte sich hierbei um das Zitat eines Geographen handeln, Meineke vermutete Heka- taios. Der Ort ist gut bekannt, die Ethnika hingegen nicht belegt; s. Inventory S. 435; Schach- ter, Cults of Boiotia 1,74. 26 Fluss und Stadt sind in dieser Form nicht weiter belegt, Ptol. Geog. 4,1,2 verzeichnet in der Mauretania Tingitana einen Fluss und eine Stadt namens Sla; zur möglichen Identifikation s. RE I A 2,1850,3. 27 Weitere Belege für diesen Stamm fehlen; s. M. Sˇaˇsel Kos, Appian and Illyricum (Ljubljana 2005) 420f. Auch der Zitatautor bleibt gänzlich unbekannt. 28 Die Sal(l)entiner (italisch für Messapier) sind gut bekannt, s. DNP 10,1252. Eine Stadt na- mens Sallentia ist hingegen nicht weiter bezeugt; s. J.-L. Lamboley, Recherches sur les Mes- sapiens, VIe-IIe siècle avant J.-C. BEFAR 292 (Rome 1996) 201 und 276. 29 DNP 10,1259 (Salluvii) mit einem Überblick über die Namensformen sowie weiterführender Literatur; anders P. Thollard, La Gaule selon Strabon. Du texte à l’archéologie (Paris/Aix- en-Provence 2009) 127–129. Zum Charax-Fragment s. G. Squillace, in: BNJ 103 F 24 ad loc. 30 Ein Stadtteil von Halikarnass, s. Inventory Nr. 929; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1150–1. 31 Zum Werktitel in den Ethnika s. Anm. 97 zu o 62. Zum Volk vgl. oben s 18 (Salmioi). 32 Zum Ort, der ursprünglich Clmvne« und später 5Olmvne« hiess, sowie der Namensform Slmo« vgl. St. Byz. a 222 (Clmo«) mit Anm. 316, ferner o 48 (5Olmvne«) mit Anm. 78.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 138 S

30 Salmydhss« klpo« toÜ Pntoy. t nikn Salmydssio« ka 552 Salmydhssa ka Salmydhsshno. p tpoy sxwsi« Salmydhs- sen. 31 Slmyka pli« per t« ’Hraklwoy« stla«. t nikn « p t« Slmyko« SalmykÖno« « ErykÖno«. 5 32 Salmnh pli« t« Pistido« ka krnh (mvnmv«, p Sal- mvnwv« toÜ basilwv«. ( polth« Salmvne« = Salmvneth« « tar- neth«. t hlykn SalmvneÖti«. 33 Slvna pli« Illyra«. t nikn Salvnth«. e*s ka Salnai pli« Delmata«, Qn Salvne« t nikn, « Prsko« n ı (fr. 46 Born- mann). 11 34 Salneia pli« Biyna«. ka tpo« Slvn Slvno«. ( katoi- kn Salvneth«. ok östi d! toÜ Slvno« ( Salvneth«, ll t« Sa- lvnea«. lwgetai ka SalvnaÖo«.

30 Sch. Lyc. 1286a Salmydhs« klpo« st toÜ Ejenoy pntoy. o*koÜsi d! per atn o Ur,ke«; Str. 7,6,1 (C 319,22) östi d’ o'to« (sc. ( Salmydhss«) örhmo« a*gial« ka lidh«, lmeno«, napeptamwno« pol"« pr« to"« borwa«, stadvn son Yptakosvn mwxri Kya- nen t mko« de gentili cf. A. Pr. 726 traxeÖa pntoy Salmydhssa gno«; EM 707,53 31 St. Byz. a 161 kkabikn teÖxo«· pli« per t« ’Hraklea« stla«, Än öktisan Karxh- dnioi, « roÜmen n t per Salmkh«, et St. Byz. t 201 Trth pli« per t« ’Hrakleoy« stla«. xrsi« n t per Slmyka keÖtai EM 379,1 5Eryj pli« Sikela« rsenik«. t nikn, ErykÖno« t hlykn, Eryknh. östi d! ka Erkh pli«, ka ErykaÖo« 32 Str. 8,3,31 (C 356,2) ka ( Salmvne"« d’ ntaÜa basileÜsai lwgetai· e*« goÜn 2kt) plei« me- rizomwnh« t« Pistido« ma totvn lwgetai ka Salmnh, et 8,3,32 (C 356,24) d! Sal- mnh plhson st t« (mvnmoy krnh«, j ?« VeÖ ( Enipe«· mbllei d’ e*« tn lfein,….ntaÜa gr basileÜsai tn patwra at« tn Salmvnwa, kaper ka Eripdh« n A*l8 (fr. 14 Kannicht = fr. 29 Jouan/van Looy) fhs Eust. ad l 235 (I 411,11) storeÖtai d! ka per poy tn Hlean basileÜsai ( Salmvne«. en ka ma tn 2kt) per Psan plevn aW ka Pistide« lwgontai Salmnh klh p’ atoÜ 33 Str. 7,5,5 (C 315,13) ka tn Dalmatwvn parala ka t pneion atn Slvn. östi d! tn po- l"n xrnon polemhsntvn pr« ’Rvmaoy« t öno« toÜto, katoika« d’ ösxen jiolgoy« e*« pentkonta, Qn tina« ka plei« Slvn te ka Prmvna … 34 Str. 12,4,7 (C 565,28) n d! t mesoga t« Biyna« t te Binin stin, 0perkemenon toÜ Tieoy ka öxon tn per Slvna xran rsthn boybosoi« (en stn ( Salvnth« tyr«)

30 1 Salmydhss« RPN: Salmydhsso« (ex -md- ut vid.) Q 2 salmydhssa QPN: -dhsa R om. RQPac 31 1 « ante p om. PN 2 SalmykÖno« … ErykÖno« Holste: -khn« bis RQPN 32 1 toÜ ante Salmvnwv« add. PN (sed cf. St. Byz. 645,2; etiam 27,7, etc.) 3 salmvneÖti« RacPN: salmvnÖti« RpcQ 33 1 salnai QPN: slvnai (ex -ne«) R 2 del- mata« RQP (cf. St. Byz. d 46 cum adn. 48): dal- N 34 2 Salvneth« Xylander: -nth« RQPN ( salvneth« PN: -nth« RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 139

30. Salmydessos, Bucht des Schwarzen Meeres.33 Das Ethnikon Salmydessier und Salmydessierin, sowie Salmydessener. Das Herkunftsadverb ‚aus Salmydes- sos‘ (Salmydhssen). 31. Salmyka, Stadt bei den Säulen des Herakles. Das Ethnikon , als wäre es in Ableitung vom Slmyko«, Salmykiner, wie Erykiner.34 32. Salmone, Stadt und Quelle mit gleichem Namen in der Pisatis, nach dem König Salmoneus. Der Bürger Salmoneer oder Salmoneit, wie Atarneit. Das Femininum Salmoneiti- din.35 33. Salona, Stadt in Illyrien.36 Das Ethnikon Salonit. Es gibt auch Salonai, eine Stadt in Dalmatien, deren Ethnikon Saloneer , wie Priskos im sechsten Buch (fr. 46 Bornmann) .37 34. Saloneia, Stadt in Bithynien. auch einen Ort Salon, Slvno«. Der Bewohner Saloneit. Denn Saloneit gehört nicht zu Salon, sondern zu Saloneia. Man sagt auch Salonaier.38

33 Zu diesem gut bekannten Küstenstrich s. TIB 12,625. 34 Der Ort ist nicht weiter bekannt; s. Tovar, Völker und Städte 1,73. Dass der Artikel stark ge- kürzt ist, ergibt sich aus den Querverweisen in a 161 und t 201 (s. Similia). Offensichtlich geht Stephanos jeweils von einer femininen Form Slmyka bzw. Salmkh aus und ver- kennt – wie Schubart (1843) 210 vermutet –, dass es sich um den Akkusativ zu Slmyj han- delt, wie es von der hiesigen Analogie mit 5Eryj/5Eryko«/ErykÖno« (vgl. St. Byz. e 135) ge- fordert wird; vgl. auch St. Byz. a 68 Cdryj « 5Eryj,….t nikn drykÖno«, « ErykÖno« t« 5Eryko« genik«. Dass die Ethnika neben der bekannten sizilischen Örtlich- keit 5Eryj für dieselbe Insel eine weiter nicht bekannte Stadt namens Erkh/ErykaÖo« (e 132) aufführen, dürfte zur Verwirrung beigetragen haben; bezeichnenderweise bringt EM 379,2 (s. Similia) die beiden Toponyme und deren Ethnika zusammen. 35 Inventory S. 492. Weitere Belege für die Ethnika fehlen. Zur analogen Bildung tarneth« vgl. St. Byz. a 514, wo man in der Epitome zum Toponym Ctarna jedoch einzig das Eth- nikon tarne« sowie das feminine tarn« findet. Neben der geläufigen Form tar- neth« (z.B. Hdt. 6,4,1; Str. 13,1,60 [C 611,25]) ist zudem die zu SalmvneÖti« analoge Femininform belegt, vgl. Hdt. 6,29,1 t« tarnetido« xrh«. 36 Zu dieser bedeutenden Stadt Illyriens s. DNP 10,1264f. Das Toponym wird auch Salnh (App. Ill. 33; D. C. 56,12,3), Salnai (Ptol. Geog. 2,16,4 [2,16,3]) und Slvn (Str. 7,5,5; D. C. 42,11,1 und 55,29,4) geschrieben. Ohne Parallele bleibt die hiesige Form Slvna, die indes auch aus einem verkannten Akkusativ (vgl. Str. 7,5,5) hervorgegangen sein könnte. 37 Identität mit dem illyrischen Salona, wie sie Holste vermutete, ist nicht auszuschliessen. 38 Strabon verzeichnet einen bithynischen Ort namens Slvn mit dazugehörigem Salvnth« (s. Similia), worauf Stephanos’ korrigierende Erklärung zum Ethnikon abzielen dürfte; wei- tere Belege für Salneia/Slvn fehlen.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 140 S

35 Samreia pli« t« Ioydaa«, metonomaseÖsa Nepoli«. ka 15 Epafrdito« (fr. 34 Braswell/Billerbeck = fr. 38 Lünzner) m!n t nikn at« Samare« epe ka tn prthn syllabn mkynen, ( d’ ntoxo« (FGrHist 29 F 5) Samareth«. 553 36 Smbo« pli« rbvn. ka Ynik« m!n pli«, plhyntik« d! o polÖtai Smboi. ka Sambth«. 37 Samhno nomdvn rabvn öno«. 38 Samikn odetwrv«, Trifyliak pli«. t nikn Samike« « 5 p toÜ odetwroy, = Samik« « ttik« t« ttik«. 39 Smnion pli« Pretana«. t nikn Smnio« ka Samnth«. ka Samnitik« kthtikn. 40 Samorkh nso« pr« t Ur>k., plin (mnymon öxoysa. 10 klh d! p tn Samvn ka tn Urkn. kaleÖto d! prteron Dardana. t nikn Samor>j ka Samor>kio«. 41 Smorna ka Smorno«, 5Efeso« kaleÖto. t nikn t« Samr- nh« SamornaÖo«, t« d! Smorno« Samrnio«.

35 Et. Gen. (AB, apud Erbse ad Il. 15,112a [IV 33]) Samreia östi pli« e (add. Gaisford) twknon öxvse plei“ de gentilibus cf. Suid. s 69 Samare« ( polth«. nteÜen xvrshsan p tn Ioydavn o SamareÖtai. pollaÖ« d! xrsato txai« Samreia, et Suid. s 70 Samareth« rsenik«. SamareÖti« d! gyn 38 Str. 8,3,19 (C 346,18) t m!n o;n Samikn stin öryma, prteron d! ka pli« <&n> (add. Radt) Smo« prosagoreyomwnh di t %co« kh (add. Müller) ka limn Paus. 7,4,3 Samvn d! tn feygntvn o m!n p t Ur>k. nson [khsan, ka p totvn t« noiksev« Samor>khn tn nson kaloÜsin nt Dardana« de insula fuse Suid. s 79, breviter EM 708,10 gentile Samor>j invenitur apud e.g. Hdt. 2,51,2 et in inscriptionibus, cf. IG I3 1,262 col. III,27; 1,263 col. III,25, etc. de forma Samor>kio« cf. Ath. 1,28d krmmyon Samor>- kion 41 St. Byz. e 179 5Efeso« ….kaleÖto d! ka Smorna ka TraxeÖa ka ….t nikn toÜ Smorna SamornaÖo« Hsch. a 7490 Crtemi Samornh (Holste, Armenih cod.)· 5Efeso« Smorna (Holste, Armenia cod.) kaleÖtai; cf. etiam Hsch. s 153

35 2 pafrdito R t nikn at« QPN: at« t nikn R 36 2 polÖtai RQ: -tai PN 38 1 Trifyliak Xylander: -fylliak RQPN 2 Samik« « ttik« dub. Meineke in app.: samikn « ttikn RQPN 39 1 Pretana« RQPN: Bretana« Xylander, Bretta« Hol- ste 40 3 samorj PpcN: samraj R, rj QPac 41 1 samrnh« RN: sarmnh« QP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 141

35. Samareia, Stadt in Iudaia, die in Neapolis umbenannt wurde.39 Und so führte Epaphroditos (fr. 34 Braswell/Billerbeck = fr. 38 Lünzner) als ihr Ethnikon Samareer an und dehnte die erste Silbe, Antiochos (FGrHist 29 F 5) hingegen Samareit.40 36. Sambos, Stadt der Araber. Und zwar der Stadtname im Sin- gular, im Plural Smboi (Samber) hingegen sind es die Bürger. Auch Sambit . 37. Samener, Stamm der arabischen Nomaden.41 38. Samikon, im Neutrum , Stadt in Triphylien.42 Das Eth- nikon Samikeer, wie es vom Neutrum abgeleitet ist, oder Samikos, wie Attikos von Attika.43 39. Samnion, Stadt in der Bretagne.44 Das Ethnikon Samnier und Samnit. Und samnitischer das Ktetikon. 40. Samothrake, Insel vor der Küste Thrakiens, mit einer Stadt gleichen Namens.45 Benannt ist sie nach den Samiern und den Thrakern. Sie hiess frü- her Dardania. Das Ethnikon Samothraker (Samor>j) und Samo- thrakier. 41. Samorna, auch Samornos, hiess die Stadt Ephesos.46 Das Eth- nikon von Samorna Samornaier, von Samornos aber Sa- mornier.

39 Als späteren Namen von Samareia verzeichnet Strabon (16,2,34 [C 760,26]) Sebast; bei Neapolis handelt es sich hingegen um eine Gründung Vespasians in der Nähe von Samareia/ . Zu Samareia s. Cohen, Hell. settlements 2,274–277; Encyclopaedia Judaica 17,716–718. 40 Die von Epaphroditos geforderte Dehnung der ersten Silbe dürfte aus einer Überlegung ety- mologischer Art (sm’ Crev«, s. Similia) hervorgegangen sein; s. dazu Braswell/Billerbeck, Epaphroditus 236–238. 41 Sichere Belege für diesen Stamm fehlen; vgl. aber J. AJ 13,371 Laodk. … t tn Samhnn (Galinvn v.l.) basilss. Proy« polemos., sowie Plin. nat. 6,158 (Südarabien) Sam- naei, mit der Diskussion von J. Dobiáˇs, ArchOrient 3 (1931) 215–256, hier 221–223. 42 Inventory S. 542; Th.H. Nielsen, Arkadia and its poleis in the archaic and classical periods. Hypomnemata 140 (Göttingen 2002) 610f. 43 Die Erklärung « p toÜ odetwroy sowie die Analogie mit Attika/Attikos, die im hiesi- gen Eintrag schwer verständlich bleibt, lassen vermuten, dass in der ursprünglichen Fassung des Artikels neben t Samikn der ältere Ortsname Smo« erschien, den Strabon verzeich- net (s. Similia). In diesem Licht erschliesst sich dann auch die Analogie, ist doch ttikn von ttik (sc. xra) abgeleitet und diese Bezeichnung eine Ableitung von kt (vgl. St. Byz. a 176). Man wird wohl Meinekes Empfehlung folgen und von den Ethnika die masku- linen Formen Samik« und ttik« wiederherstellen. 44 Nicht weiter bekannt. Zu den keltischen Samniten und ihrem Verhältnis zu den Namneten (Str. 4,2,1 [C 190,11]; Ptol. Geog. 2,8,8–9 [2,8,8]) s. M. Provost, Le Val de Loire dans l’Anti- quité (Paris 1993) 87. 45 Inventory Nr. 515; TIB 10,273–275. 46 Zu diesem und weiteren Namen von Ephesos s. RE V 2,2787,10–53, ferner Zgusta, Klein- asiatische Ortsnamen § 1154.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 142 S

42 Smo« pifan« pr« t Kar nso«. klh d! prteron Par- 15 ena ka Droysa ka nwmoysa ka Melmfyllo«. t nikn SamaÖo« ka Smio« ka Sama. ka Samiak«. 554 43 Samsata pli« Kommaghn« p t Efrt.. ( polth« Sa- mosate«. 44 Samydkh pli« Karmana«. t nikn Samydakhn«, « t« rtkh« rtakhn«. 5 45 Samyla pli« Kara«, Motloy ktsma toÜ tn ’Elwnhn ka Prin 0podejamwnoy. t nikn Samylian«. 46 Smfh pli« Foinkh«. t nikn SamfaÖo«. 47 Smca kmh t« raba«. t nikn Samchn«. smca d! par toÖ« Cracin ( \lio«. 10 48 Smceira pli« A*gptoy. t nikn Samceireth« « Mare- th«, ka Samceirth«.

42 Str. 14,1,15 (C 637,13) kaleÖto (sc. Smo«) d! Parena prteron, o*kontvn Karn, e- ta nemoÜ«, eta Melmfyllo« (Korais, -fylo« codd.), eta Smo«, e

42 2 Melmfyllo« Berkel (ex Iamb. VP 2,3): melmfylo« RQPN 45 2 samylian« RQP: sam- ol- N 46 foinkh« QPN: foinkvn R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 143

42. Samos, bedeutende Insel vor der Küste Kariens.47 Sie hiess früher Parthenia (‚die Jungfräuliche‘), Dryusa (‚die Eichenreiche‘), Anthemusa (‚die Blumenreiche‘) und Melamphyllos (‚die Dunkelbelaubte‘). Das Ethnikon Samaier, Samier und Samierin.48 Und samischer . 43. Samosata, Stadt in Kommagene, am Euphrat .49 Der Bürger Samosateer. 44. Samydake, Stadt in Karmanien.50 Das Ethnikon Samyda- kener, wie zu Artake Artakener. 45. Samylia, Stadt in Karien, Gründung des Motylos, der Helena und Pa- ris aufnahm.51 Das Ethnikon Samylianer. 46. Samphe, Stadt in Phönizien. Das Ethnikon Samphaier. 47. Sampsa, Dorf in Arabien. Das Ethnikon Sampsener. Bei den Arabern bedeutet smca ‚die Sonne‘.52 48. Sampseira, Stadt in Ägypten.53 Das Ethnikon Sampseireot, wie Mareot, und Sampseirit.54

47 Inventory Nr. 864; zu den früheren Namen der Insel s. RE I A 2,2162,62–2163,27, ferner E. Cavallini, L’‚isola delle Vergini‘: tradizioni mitiche di Samo arcaica nei lirici (Ibico, Anacre- onte) e nella poesia ellenistica, in: E. Cavallini (Hg.), Samo: storia, letteratura, scienza (Pisa/ Roma 2004) 339–350. 48 Für Samos sind die Ethnika Smio«/Sama sowie das Ktetikon Samiak« geläufig. Das zuerst genannte SamaÖo« ist hingegen einzig als Ethnikon für die Bewohner der Stadt Samos bzw. Same auf der Insel Kephallenia belegt (vgl. Str. 10,2,13 [C 455,29], ferner 10,2,17 [C 457,4], wo im Zusammenhang mit der Diskussion um das homerische Same auch die Insel Samos zur Sprache kommt); dass Stephanos im Anschluss an Strabon die Homonyme und die ent- sprechenden Ethnika diskutierte, vermutete Holste mit Verdacht auf Textausfall nach Melmfyllo«. Auch vermisst man einen Hinweis auf die Namensetymologie, wie sie eben- falls Strabon in Zusammenhang mit Samikon (vgl. oben s 38) gibt und von Eust. D. P. 533 (p. 322,22) aufgenommen wurde. Ob die Notiz bei Konstantinos VII. Porphyrogennetos (Them. XVI 1–4) nso« a%th 2nomasan ösxe toÜ kaleÖsai Smo« p gkaoy ka Sama« t« Maindroy toÜ potamoÜ ygatr«, = di t 0chln t« nsoy ka pkrhmnon. o gr palaio 6Ellhne« smon t 0chln kloyn tpon auf Strabon zurückgeht oder, wie A. Pertusi (Costantino Porfirogenito 154) vermutet, auf eine vollere Version der Ethnika, lässt sich nicht mit Sicherheit ausmachen. 49 Cohen, Hell. settlements 2,187–190. 50 RE I A 2,2228. 51 Ort und Eponym sind weiter nicht bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1152–2. 52 Zum Namen vgl. St. Byz. b 18 Basamca pli« n t rabik klp8 per tn Ery- rn lassan, stin oko« loy. ( polth« Baisamchn«. Zum Ort s. Retsö, The Arabs in Antiquity 439. 53 Nicht weiter belegt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,242. 54 Die Analogie mit Mareth« hinkt, setzt sie doch, wie Meineke vermerkt, ein Toponym auf -eia, also Samcereia, voraus, vgl. dazu St. Byz. e 150 (Eϊgeia/Egeth«), k 97 (Kar- pseia/Karpaseth«) sowie a 139, wo jeweils Mreia/Mareth« (m 67) als analoges Beispiel erscheint. Zur Bildung des Ethnikons auf -th« vgl. St. Byz. s 265 (Stgeira/Sta- geirth«).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 144 S

49 Sandlion Pisida« xvron. ( toÜto o*kn Sandalie«. 50 Sndvn pli« Itala«. t nikn Sandnio« « Alnio« Sa- lnio«. 15 51 Sneia pli« Indik, « rrian« lejandrido« z (SH 209). t nikn Sane«. 52 Snh pli« Ur>kh« metaj" Cv ka Pallnh«. o polÖtai Snioi ka SanaÖoi « ShnaÖoi. 555 53 Sanna pli« p t« Eryr»« alssh«. t nikn SaninaÖo« « KvnstantinaÖo«. ll’ peid t e*« ith« xaroysi tp8, gnetai Sa- ninth«. 54 Sanngai öno« Skya« toÖ« basgoÖ« parakemenon. 5 55 Snti« pli« Keltik. t nikn Santth« « Lwpti« Leptth«. 56 Sntone« öno« t« kytana«. 57 Sjone« öno« o*koÜn n t Kimbrik xerrons8. 58 So« tn Sa7vn nso«. t nikn So«.

49 Str. 12,6,4 (C 569,13) ka poll xvra jeÖlen prhta prteron #nta, Qn ka Krmna· t d! Sandlion od’ nexerhse (sc. ( mnta«) b prosgesai metaj" kemenon t« te Krmnh« ka SagalassoÜ 50 de accentu cf. Hdn. 1,24,23 Sndvn krion ka pli« Il- lyra« („Sndvn ex St. B. 554,13, krion ipse propter canonem addidi ex Strab. 14 p. 674“ Lentz ad loc.) 52 Hdt. 7,22,3 n d! t *sm tot8, « tn teleyt, ( Cv«, Snh pli« ’Ell« gentile SanaÖo« apud Th. 5,18,6 53 Ptol. Geog. 6,7,8 Eryr»« alssh« met t sten … Sanna pli« 54 Arr. Peripl. M. Eux. 11,3 baskn d! xmenoi Sangai, naper ka Se- bastpoli« [kistai· Sanign basile"« Spadga«; cf. etiam Plin. nat. 6,14 56 Marcian. Pe- ripl. 2,21 (GGM 1,552,6) ntaÜa paroikoÜsi Sntone«, Qn pli« Mediolnion p alss. keimwnh par tn Garonnan potamn, sed Sntonoi apud Str. 4,2,2 (C 190,35) 57 Ptol. Geog. 2,11,11 (2,11,7) fej« d! p tn axwna t« Kimbrik« Xersonsoy Sjone«; Marcian. Peripl. 2,32 (GGM 1,555,21) nsoi a kalomenai Sajnvn 58 Sch. Nic. Ther. 472 kaleÖto d! So« lh Urkik Smo« Str. 10,2,17 (C 457,28) tin!« d! Smon kaleÖsa fasin p Sa7vn, tn o*kontvn Urkn prteron, dehinc Eust. D. P. 533 (p. 322,25) o dw fasin ti Smo« lwgetai Urka, oone So« ti«, ka kat pleonasmn toÜ m Smo«, p Sa7vn, ö- noy« palaioÜ o*ksanto« atn

50 1 Sndvn QPN: Sandn (per comp.) R salnio« RQPN: Salmnio« dub. Meineke in app. ad St. Byz. 552,8 51 1 rrian« Meineke (An. Alex. 371) drian« RQPN lejandrido« RQ: -dreido« PN 52 1 polÖtai Q: -tai RPN 2 ka SanaÖoi « ShnaÖoi Grumach (cf. St. Byz. s 119): ka shnaÖoi ka sanaÖoi RQPN, ka SanaÖoi « KanaÖoi Meineke, qui in app. etiam SamaÖoi prop. 53 1 Sanna R: Snina Qpc(ex Snia)PN 2 t e*« ith« Schubart (1843) 210: t e*« h« RQ, t ei« P, t h« N Saninth« Xylander: salvnth« RQPN, sanvnth« Ald. 54 Sanngai Meineke: Snnigai QPN, Snigai R 56 Sntone« Meineke: Sntvne« RQPN kytana« Meineke: kyntana« RQPN, kytana« Xylander 57 Sjone« QPN: Sjvne« R o*koÜn om. R Kimbrik Xylander: kembrik RQP, kebrik N xerronsv QPpc(ex xero-)N: xeronnsv R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 145

49. Sandalion, Ort in Pisidien.55 Dessen Bewohner Sandalieer. 50. Sandon, Stadt in Italien. Das Ethnikon Sandonier wie Au- lonier, Salonier. 51. Saneia, Stadt in Indien, wie Arrian im siebten Buch der Alexandrias (SH 209) .56 Das Ethnikon Saneer. 52. Sane, Stadt in Thrakien, zwischen dem Athos und der Pallene .57 Die Bürger Sanier und Sanaier, wie Senaier. 53. Sanina, Stadt am Roten Meer. Das Ethnikon Saninaier wie Konstantinaier. Aber, weil eine Vorliebe für den Bildungstypus auf -ith« haben, ergibt sich Sa- ninit.58 54. Sanniger, Volk in Skythien, neben den Abasgern gelegen.59 55. Santis, keltische Stadt.60 Das Ethnikon Santit, wie Leptis Leptit. 56. Santonen, Volk in Aquitanien.61 57. Saxonen, Volk mit Wohnsitz auf der Kimbrischen Halbinsel.62 58. Saos, die Insel der Saïer.63 Das Ethnikon Saïer.

55 TIB 7,371f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1159–1. 56 Autor und Werk sind nur hier und in a 504 verzeichnet. Der Eintrag in Suid. a 3867 (= SH 207) nennt einen Epiker Arrian, der eine Alexandrias in 24 Büchern verfasst hat, entspre- chend schrieb Meineke (An. Alex. 370f.) beide Fragmente diesem Arrian zu; anders hingegen W. Schmid in RE VII 2,2176f., der den Sophisten Hadrian aus Tyros als Gewährsmann ver- mutet. Die Stadt selbst ist nicht weiter belegt. 57 Inventory Nr. 600. Zur Lokalisierung bei Stephanos, die Hekataios als Quelle der Notiz wahrscheinlich macht, sowie zum Ort selbst s. Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 5–7, 219–221. 58 Der Ort ist nicht näher bekannt; s. RE I A 2,2283 Nr. 1. Die Analogie zu Konstantina bezieht sich wohl lediglich auf die Bildung des Ethnikons und nicht, wie Meineke dies annehmen möchte, auf den Akzent des Toponyms; dort nämlich erweist er sich als ausserordentlich schwankend zwischen KvnstantÖna und Kvnstantna, und dies auch bei Stephanos, vgl. a 179, n 55. Offensichtlich wollten die Grammatiker in der Frage Ordnung schaffen und re- servierten Zirkumflex auf der vorletzten Silbe für den italischen Frauennamen Constantina, vgl. Ps.-Arc. 110,15; Theognost. An. Ox. 2,101,3. Zum Bildungstypus auf -th« vgl. St. Byz. 706,5. 59 Zu Volk und Siedlungsgebiet s. Silberman, Arrien, Périple du Pont-Euxin 36 Anm. 88; zur unterschiedlichen Schreibweise des Volksnamens s. RE I A 2,2282. 60 Die Stadt ist weiter nicht bekannt. Zur möglichen Verbindung mit den Swntioi (Ptol. Geog. 2,10,19 [2,10,8]) oder mit dem Ort Santion (Ptol. Geog. 3,1,43 [3,1,39]) s. G. Barruol, Les peuples préromains du Sud-Est de la Gaule (Paris 1969, Nachdruck 1975) 382–385. 61 DNP 11,42; St. Fichtl, Les peuples gaulois (Paris 2012) 236–239. Zum Namen ausführlich RE I A 2,2289,29–2290,27. Zur Schreibweise von Aquitanien s. a 165 Anm. 206. 62 Gemeint sind die Sachsen, die ursprünglich im südlichen Teil Jütlands lebten; s. DNP 11,130f. mit weiterführender Literatur. 63 Anderer Name für Samothrake, s. Similia. Zum Volk selbst vgl. unten s 59.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 146 S 0 10 59 Spai öno« Ur>kh«. lwgontai d! SapaÖoi ka Sioi. ka t kthtikn Sapakn ka Sapak. 60 Speire« öno« n t mesoge t« Pontik«, o nÜn di toÜ b legmenoi Sbeire«. 556 61 Sapfeirnh nso« n t rab8. k tath« ( spfeiro« lo«. 62 Sraka xra raba« met to"« Nabataoy«. o o*koÜnte« Sa- rakhno. 5 63 Srapi« nso« n t Indik klp8. t nikn Sarapth«. 64 Srapta pli« Foinkh«. ( polth« Sarptio« ka Sarapta ka Sarapthn«. 65 Srgana pli« Ibhra«. t nikn Sarganhn«. 10 66 Srganti« pli« ka fylak A*gypta. ( polth« Sargantth« « Naykratth«. 67 Srdaion #ro« per svpn. t nikn SardaÖo« ka Sar- daie«.

59 Hsch. s 182 Spai öno« Ur>kion; pariter Phot. s 73 Str. 12,3,20 (C 549,31) Sntie« gr kaloÜnt tine« tn Urkn, eta Sinto, eta Sa7oi – par’ o]« fhsin rxloxo« (fr. 5 West2) tn spda VÖcai „spda m!n Sa7vn ti« neleto, tn per mnon, | önto« mmhton, kllipon ok wlvn“–o d’ ato o'toi SapaÖoi (Groskurd, spai codd.) nÜn 2nomzon- tai (pnte« gr o'toi per Cbdhra tn o p toÖ« Bexeroi«. Speire« d! öno« Skyikn o%tv klh!n di t polln par’ atoÖ« gnesai tn sapfeirnhn (Wendel, sapeirnhn cod. L, alia alii) lon de nomine cf. St. Byz. b 82 Bwxeir öno« Skyikn, « Speir, = met toÜ s Sspeir, Elezeir, 2nmata barbrvn 61 Ptol. Geog. 4,5,77 (4,5,35) n d! t ra- bik klp8 nsoi ade· Saspeirnh (Sapfirnh v.l.) nso« 62 Ptol. Geog. 5,17,3 (5,16,3) ka p m!n dsev« tn 2rwvn totvn (i.e. #rh t kalomena Mwlana) par tn A

59 1 SapaÖoi Berkel: spaioi RQPN Sioi Holste: spioi RQPN 61 Sapfeirnh Pape/ Benseler (Sapfeirnh Xylander): Samfirnh RQac, Samfeirnh Qpc, Samfeirnh PN klp8 post rab8 add. Xylander, sed cf. St. Byz. i 77 cum adn. 81, s 172, t 96 spfeiro« Xylander: smf- RQPN 64 1 sarptio« (ex -ppio«) Q 65 sarganhn« RQPN: SarganÖno« Mei- neke 66 1 sargantth« RQ: -ganth« PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 147

59. Saper, Volk in Thrakien.64 Sie heissen Sa- paÖoi (Sapaier) und Sioi (Saïer). Und das Ktetikon sapaisches und sapaische. 60. Sapeiren, Volk im Binnenland der Pontos;65 sie wer- den heutzutage mit b Sabeiren genannt. 61. Sappheirene, Insel im Arabischen . Von ihr der Saphirstein.66 62. Saraka, Landschaft in Arabien, anstossend an die Nabatäer.67 Die Be- wohner Sarakener. 63. Sarapis, Insel im Indischen Golf.68 Das Ethnikon Sarapit. 64. Sarapta, Stadt in Phönizien.69 Der Bürger Saraptier und Saraptierin, sowie Saraptener. 65. Sargantha, Stadt auf der Iberischen Halbinsel.70 Das Ethnikon Sarganthener. 66. Sargantis, Stadt und Wachposten in Ägypten. Der Bürger Sargantit, wie Naukratit. 67. Sardaion, Berg, am Asopos .71 Das Ethnikon Sardaier und Sardaieer.

64 Zum Stammesgebiet s. I. von Bredow, Stammesnamen und Stammeswirklichkeit I. Zu den Stammesbezeichnungen der Thraker an der nordägäischen Küste vom 8.–5. Jh. v.Chr. von der Chersones bis zu Neapolis, Orbis Terrarum 5 (1999) 3–13, hier 9–11. 65 Zu diesem Volk, bei Herodot (1,104,1; 1,110,2, usw.) Sspeire« geschrieben, s. RE II A 1,56f. 66 Zur Insel s. RE I A 2,2321, zum Edelstein s. RE I A 2,2356f. 67 RE I A 2,2388–2390; DNP 11,52 mit weiterführender Literatur sowie über deren Verhältnis zu den bei Ptol. Geog. 6,7,21 genannten Sarakhno. Erwarten würde man als Landschafts- namen Sarakhn (sc. xra), wie ihn Ptol. Geog. 5,17,3 gibt. Ob hier Verwechslung mit der von Ptol. Geog. 6,7,41 verzeichneten Stadt Sraka in Arabia Felix vorliegt und diese von Stephanos im ursprünglichen Artikel aufgenommen worden war, lässt sich nicht entschei- den. 68 Anderweitig bekannt ist einzig eine gleichnamige Insel im Golf von Qamar, vgl. Ptol. Geog. 6,7,46 ka par tn Saxalthn klpon … Sarapido« (Sarpido« v.l.), n — ern. 69 Zu Geschichte und Ausgrabungen s. J.B. Pritchard, Recovering Sarepta, a Phoenician city (Princeton 1978). 70 Vielleicht mit Sergoynta bei Str. 3,4,12 (C 162,9) identisch, s. Tovar, Tribus y ciudades 3,346. 71 Zu diesem sonst unbekannten Berg s. A. Agus, Nota sull’onomastica dei Tespiadi, in: R. Zucca (Hg.), Lgo« per t« SardoÜ«: le fonti classiche e la Sardegna (Roma 2004) 71–85, hier 80 Anm. 91.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 148 S

68 Sardhss« pli« Lyka« plhson LyrnhssoÜ. ( o*ktvr Sar- 15 dssio«. ka Sardssio« ( Ze"« tim»tai. 69 Srdi« pli« Lyda«. ( polth« Sardian« ka Sardian. t kthtikn Sardianik« ka Sardianik ka Sardian«. 70 Srdo« « Pro«, pli« Illyra«. o polÖtai Sardhno. 71 Sard nso«. ( Srdo« o;n t SardoÖ nalgv«. lwgetai ka 557 Sardn, « t Py parkeitai t Pyn. kaleÖto d! IxnoÜssa, diti oikyÖa &n nrpoy

69 Xanth. FGrHist 765 F 23 Srdin gr atn ka Jyrin ( Jno« kaleÖ; St. Byz. a 33,17 Fasian« p t« Fsio« plev«, Trllio« Trallian«, Srdio« Sardian«; sed forma a Srdei« usitata gentile apud X. Cyr. 7,2,3; Arr. An. 1,17,3, etc. de possessivis cf. e.g. Ar. Pax 1174 bmma Sardianikn; Str. 13,4,5 (C 626,7) e*« tn Sardiann … t te Sardiann pedon 71 Eust. D. P. 458 (p. 303,39) d! Sard, ka)« ka n lloi« proegrfh, kfwre- tai ka di toÜ n Sardn. … (p. 304,6) klh d! Sard)n p Sardno« yoÜ ’Hraklwo«· 9nomsh dw pote ka IxnoÜsa, pe

68 1 Sardhss« Meineke (cf. Hdn. 1,211,5): Srdhsso« QPN, Srdhso« R lyka« RQPN: Kilika« Berkel sardssio« QPN: sardsio« R2ka Sardssio« om. RQ ( om. PN 69 1 sardian PN: -diann RQ 2 sardianik« RPN: -dian« Q ka ante Sardianik om. PN ka sardian« RQ: om. PN, ka Sardianikn dub. Meineke in app. 70 polÖtai RQ: -tai PN 71 1 Sard RQpcPN: Sard Qac ante nso« add. PN post nso« lac. indic. Meineke („sequentia sensu cassa sunt“) 2 « t (ex t N) PN: « t« Q, ( t« R, « t dub. Meineke in app. py) RQ: pyoÖ PN IxnoÜssa Meineke (cf. St. Byz. a 315 adn. 452): *xnoÜsa RQPN 3–4 Sardon- quater Meineke: sardvn- quater RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 149

68. Sardessos, Stadt in Lykien, in der Nähe von Lyrnessos .72 Der Einwohner Sardessier. Und Sardessios wird Zeus verehrt. 69. , Stadt in Lydien.73 Der Bürger Sardianer und Sardianerin. Das Ktetikon sardianikischer und sardia- nikische und sardianischer.74 70. Sardos, wie Parthos, Stadt in Illyrien.75 Die Bürger Sardener. 71. Sardo (Sardinien), Insel. Der Sardos stimmt also mit Sardo überein.76 Sie heisst auch Sardon, wie es neben Pytho Python gibt. hiess sie Ichnussa, weil sie der Fussspur eines Menschen glich. Der Bewohner Sardo- nier, Sardonierin, sowie Sardoer. Und sardonischer und sardonische. 72. Saricha, Stadt in Kappadokien.77 Das Ethnikon Sarichener oder Saricheer, wie Tyaneer.

72 Der Ort ist nicht weiter belegt. Die Lokalisierung „in der Nähe von Lyrnessos“ verweist auf die Troas (vgl. St. Byz. l 113; Str. 13,1,7 [C 586,10]); entsprechend haben Berkel und ihm fol- gend Meineke für Lyka« (RQPN) Kilika« konjiziert, womit die gleichnamige troische Landschaft gemeint wäre. Verschreibungen aus Kilika« kommen auch sonst bei Stephanos vor, vgl. d 138 (kilika« RQ, lyka« PN), ferner a 24 (Kilika« Holste, sikela« RQPN), a 53 (Kilika« Xylander, sikela« QPN, sikela R). Hingegen verteidigt Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 732–4 und § 1167–2, die einhellige Überlieferung (Lyka«) aufgrund von Str. 14,4,1 (C 667,20) und 14,5,21 (C 676,29), womit sich die Lokalisierung der Stadt Sardessos in Lykien vertrage. 73 DNP 11,54–65; Cohen, Hell. settlements 1,230f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1167–1 (auch zu den verschiedenen Schreibweisen des Toponyms). 74 Zum Ktetikon ausführlich Dittenberger, Hermes 42 (1907) 230–232. 75 Den Ort identifizierte Meineke mit Serdica, der Hauptstadt der Provinz Dacia Ripensis, heute Sofia; zu dieser s. DNP 11,449f. 76 DNP 11,66–68; zu Namen und Etymologie s. RE I A 2,2482,19–2484,8. Durch die Verkür- zung hat der Artikel an Klarheit eingebüsst. Während fehlende Lokalisierung auch sonst in der Epitome begegnet (vgl. oben p 21, p 32, p 62, usw.), bleibt unsicher, worauf sich nalgv« bezieht. Dass Sardn analog zu Pyn ist, scheint klar; die Interpunktion sollte also nicht geändert werden (anders Meineke, t SardoÖ nalgv« lwgetai ka Sardn), zumal sie nicht gegen den Sprachgebrauch der Ethnika spricht. Analogie zwischen Srdo« (Gen. Srdoy) und dem Inselnamen Sard (Gen. SardoÜ) besteht also darin, dass die Sil- benzahl durch die Deklination dieselbe bleibt, während bei der Namensform Sardn (-no«) Dreisilbigkeit eintritt, genau wie bei den Varianten Py (-oÜ) und Pyn (-no«). Ob im ursprünglichen Artikel auch der variierende Akzent Srdo«/Sard diskutiert wurde, wie es Ps.-Arkadios (10,20; 16,8) im Fall von Pvn (Eponym) und Pyn (Stadt) tut, muss offen bleiben. 77 Der Ortsname ist nicht weiter belegt; s. TIB 2,281; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1169.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 150 S

73 Sarmtai öno« Skyikn. xra atn Sarmata ka Sarma- tikn #ro«. 74 SarnoÜ« « MyoÜ«, pli« Illyrik. t nikn Sarnosio« « 10 Myosio«. 75 Sarphdn pli« Ur>kh«. t nikn Sarphdnio« ka Sarph- dona. 76 Srth pli« per tn Cvn. t nikn SartaÖo«. 77 Srvn tpo« Troizno«. Sarnio« o;n ka Sarvna ka Sarv- 15 nik« ka Sarvnik. 78 Stra pli« Krth«, metonomaseÖsa Eleerna. ( polth« SatraÖo«. 79 Satorna Itala prton kaleÖto. t nikn SatornÖno«, ka t krion (mov«. 20 80 Stala pli« rmena«, « lwjandro« n s (SH 31). t - nikn Satale«. 81 Satkola pli« Itala«. t nikn Satikolan« « Medio- lan«.

73 Str. 11,2,1 (C 492,21) ndotwrv d! totvn (sc. Skyn) Sarmtai – ka o'toi Skai –, Corsoi ka Sirako de Sarmatia cf. Sch. D. P. 1 (p. 429a37) do gr Skyai ka do Sar- matai, o%tv·…,ka Sarmata p’ Erp. ka Sarmata n s; Ptol. Geog. 3,5,1; 5,9,1 (5,8,1) de monte cf. Ptol. Geog. 2,11,6 (2,11,4) Sarmatik #rh; 3,5,5 (3,5,1), etc. 74 Po- lyaen. 4,2,12 Sarnoysoi« … Sarnosioi (Maaswyck, Sarnoyntoi cod. M) 75 A. R. 1,216–217 Sarphdonhn i pwtrhn | kleoysin, potamoÖo par Von Ergnoio cum Sch. ad loc. pli« t« stik« (Holste, ttik« vel Ur>kh« codd.) p Sarphdno« toÜ t« Ur>kh« basilwv«, delfoÜ Pltyo«. (add. Wendel) toÜto d! proswhken, pe ka Ytwra st Sarphdona pwtra t« Kilika« 76 Hdt. 7,122 tn diryxa tn n t C8 genomwnhn, diwxoysan d! « klpon n t Cssa te pli« ka Plvro« ka Sggo« ka Srth o

73 1 Sarmtai PN: Sarm»tai RQ 74 1 myoÜ« R: smyoÜ« QPN 76 vn Ald.: v QPN, o« R 77 1 tpo« RQPpc(ex trop-)N: potam« susp. Holste (ex Eust.) troizno« PN: trozhno« RQ o;n om. R 78 1 metvnomaseÖsa R Eleerna Meineke (cf. St. Byz. e 50): leywrna RQPN 80 1 rmena« Q: 4rm- RPN sa PN: sv RQ 81 1 t« ante Itala« add. RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 151

73. Sarmaten, skythisches Volk.78 Ihr Land Sarmatien; und ein Sarmatisches Gebirge.79 74. Sarnus, wie , Stadt in Illyrien.80 Das Ethnikon Sarnusier, wie Myusier. 75. Sarpedon, Stadt in Thrakien.81 Das Ethnikon Sarpedonier und Sarpedonierin. 76. Sarte, Stadt beim Athos.82 Das Ethnikon Sartaier. 77. Saron, Ort im Gebiet von Troizen.83 Saronier jedenfalls und Saronierin und saroni- scher und saronische. 78. Satra, Stadt auf Kreta, die in Eleutherna umbenannt worden ist.84 Der Bürger Satraier. 79. Satornia, hiess Italien zuerst. Das Ethnikon Satorni- ner und ebenso der Eigenname.85 80. , Stadt in Armenien,86 wie Alexander in der Asia (SH 31) . Das Ethnikon Sataleer. 81. Satikola (Saticula), Stadt in Italien.87 Das Ethnikon Satiko- laner, wie Mediolaner.

78 Identisch mit den Sayromtai (unten s 89) und Syrmtai (unten s 327); s. DNP 11,83–85 (mit weiterführender Literatur). 79 Zur Landschaft s. RE II A 1,1–12, zum Gebirge RE II A 1,14f. 80 Zum Ort sowie einer möglichen Identifikation mit BarnoÜ« (Str. 7,7,4 [C 323,6] = Plb. 34,12,7) s. Papazoglou, Villes de Macédoine 272. 81 DNP 11,88 Nr. 2; TIB 6,389. Bekannter ist das gleichnamige Kap (Sarphdona kra bzw. pwtra) südlich der Mündung des Hebros; vgl. Hdt. 7,58,2; Str. 7 fr. 21a,3; Hsch. s 230, usw. 82 Inventory Nr. 602; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 221–223 sowie 6f. zur Lokalisierung „beim Athos“ für die auf der Halbinsel Sithonia gelegene Stadt. 83 Der Ort ist nicht weiter belegt, hingegen hiess so ein Fluss und ein König von Troizen; s. Si- milia sowie RE II A 1,31 Nr. 1. Die in den Hss QPN unmittelbar auf das Interpretamentum folgende Partikel o;n dürfte grösseren Textausfall anzeigen, sie könnte daher in der Hs R be- wusst unterdrückt worden sein. 84 Inventory Nr. 957 (Eleutherna). Als weiteren Namen von Eleutherna (e 50) verzeichnet Ste- phanos pollvna (a 361,14). Mit Blick auf die gestörte alphabetische Reihenfolge vermu- teten Holste und ihm folgend Meineke Verderbnis aus Svro«. Gegen diesen voreiligen Schluss spricht die in hellenistische Zeit datierte Inschrift aus Eleutherna SEG 41 (1991) Nr. 743,11 pwllvna tn SasraÖon. 85 So das römische Cognomen Saturninus, vgl. z.B. Plu. Mar. 14,12 (Lokio« SatornÖno«). 86 Zu dem in der Antike wichtigen Knotenpunkt und späteren Bischofssitz s. Jones, Cities of the eastern Roman provinces 171 mit Anm. 46 (S. 428); Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1178. 87 BTCGI 18,158–167.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 152 S

82 Strai öno« Ur>kh«, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 157) fhs. 558 83 Satra pli« Itala«. t nikn Satrian«, « Dionsio« (5,61,3 et 8,36,2). 84 Satrokwntai öno« Ur>kion, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 181). 85 Satrion xra plhson Tranto«. t nikn SatyrÖno« ka Satrio«. 5 86 SaÜa odetwrv«, kmh t« Edamono« raba«. o kvmtai Sayhno. östi d! ka SaÜni« pli« raba«, ?« ka a*tiatik SaÜnin. 87 SaynÖtai tn Iapgvn moroi. ka t hlykn SaynÖti«, ka t kthtikn Saynitik«. 10 88 SaÜra pli« Saynitn. t nikn „Sayrann d’ o koryfai- tatoi“ (adesp. SH 1176). 89 Sayromtai Skyikn öno«. ka Sayromti« gyn ka xra. 90 SaxalÖtai öno« Indikn. ka Saxalth« klpo« „kat toÜton, tn Saxalthn klpon, keÖntai pelgioi nsoi Ypt“ (Anonymus).

82 Hdt. 7,110 önea d! Urhkvn di’ Qn t« xrh« (dn poiweto (sc. Jwrjh«) tosde· PaÖtoi, Kkone«, Bstone«, SapaÖoi, DersaÖoi, Hdvno, Strai ….Strai d! oden« kv n- rpvn 0pkooi gwnonto, son meÖ«

83 1 Satra … satrian« RQPN: Satrka … Satrikan« Casaubonus 84 totum tmema deest apud Meineke 86 1 SaÜa Salmasius: Saa QPN, Sba R2sayhno QPN: sayino R ka post ?« om. PN 87 1 SaynÖtai RQ: -tai PN ka ante t hlykn om. N saynÖti« RQ: -ti« PN ka ante t kthtikn om. QPN 88 1 t nikn susp. Holste 89 Sayromtai RPN: -»tai Q Skyikn öno« – SaxalÖtai (s 90) om. Meineke, qui inconsi- derate unum tmema ex duobus (s 89 et s 90) fecit 90 1 SaxalÖtai RQ: -tai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 153

82. Satren, Volk in Thrakien,88 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 157) sagt. 83. Satria, Stadt in Italien.89 Das Ethnikon Satrianer, wie Dio- nysios (von Halikarnass, 5,61,3 und 8,36,2) . 84. Satrokenten, thrakisches Volk, wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 181) .90 85. Satyrion, Ort in der Nähe von Tarent.91 Das Ethnikon Sa- tyriner und Satyrier. 86. Saua, im Neutrum , Dorf in Arabia Felix.92 Die Dorfbewohner Sauener. Es gibt aber auch Saunis, eine Stadt in Arabien, von welcher auch der Akkusativ SaÜnin .93 87. Sauniten (Samniten), den Iapygen benachbart.94 Und die feminine Form Saunitis und das Ktetikon saunitischer. 88. Saura, Stadt der Samniten.95 Das Ethnikon : „von den Sauranern aber die allerobersten“ (adesp. SH 1176). 89. Sauromaten, skythisches Volk.96 Und Sayromti« die Frau als auch das Land. 90. Sachaliten, indisches Volk. Und einen Sachalitischen Golf: „Nach diesem, dem Sachalitischen Golf, liegen sieben Inseln im offe- nen Meer“ (Anonymus).97

88 Zu diesem Volk s. I. von Bredow, Stammesnamen und Stammeswirklichkeit II. Zu den Stam- mesbezeichnungen der Thraker an der nordägäischen Küste vom 8.–5. Jahrhundert v.Chr.: Das Gebiet um das Pangaion-Gebirge, Orbis terrarum 6 (2000) 25–44, insb. 34–40. 89 Ein italischer Ort dieses Namens ist nicht weiter bekannt, s. BTCGI 18,381. Aufgrund des Verweises auf Dionysios von Halikarnass, der das Ethnikon Satrikan« verzeichnet, brachte Casaubonus den Ort mit der gut bekannten Stadt Strikon/Satricum in Latium (s. BTCGI 18,382–410) in Verbindung. Vgl. aber auch Plu. Cam. 37,6, wo für jene Stadt die Va- riante Satra (cod. S) überliefert ist; s. dazu L. Piccirilli, in: C. Carena/M. Manfredini/Ders., Le vite di Temistocle e di Camillo (Roma/Milano 1983) 345. 90 Jacoby erwog Identifikation dieses nicht weiter belegten Volkes mit den Strai (oben s 82); s. dazu F. Pownall, in: BNJ 1 F 181 ad loc. 91 BTCGI 18,376–381. 92 S. RE II A 1,255 Nr. 2, wo der Ort mit Say (Peripl. M. Rubr. 22) und Sab (Ptol. Geog. 6,7,38) identifiziert wird. 93 Das Zitat beim Paradoxographen Phlegon von Tralles (34 und 35) n San. t« raba« plei deutet indes auf eine feminine Namensform im Singular, nämlich SaÜna oder Sanh. Hinter dem Hinweis auf die Akkusativform SaÜnin steht wohl eine Diskussion über die Be- tonung (SaÜni« oder Sayn«); zum Kanon vgl. Hdn. 1,94,27. 94 DNP 11,13–16 (mit weiterführender Literatur). 95 Seit Holste mit der Stadt Sra/Sra/ am Ufer des Liris gleichgesetzt, die zeitweise samnitisch war; s. dazu BTCGI 19,478–498. 96 DNP 11,83–85 (mit weiterführender Literatur). 97 Zum Golf an der Küste Südarabiens s. RE I A 2,1654f. Als Quellenautor vermutete Meineke mit Blick auf den Artikel skÖtai (a 478) Markianos, liest man doch dort: skÖtai öno« paroikoÜn tn Indikn klpon …, « Markian« n t Perpl8 atoÜ (GGM

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 154 S

15 91 Sebast pli« rmena«, nÜn Sebsteia kaloymwnh, « lw- jandro« ( Efwsio« (SH 35). östi d! ka <n> t Samaretidi polxnion. t nikn Sebasthn«. lwgetai ka pr« t Kvrk8 xerrnhso« o%tv«. 92 Swbeda limn Lyka«, « lwjandro« n Perpl8 (FGrHist 273 20 F 67). t nikn Sebede«. 93 Sebwnnyto« pli« A*gypta ka lmnh ka potam«. ka Se- bennth« nom« ka polth«. ka Sebennytikn stma. 559 94 Segdh pli« Keltibrvn. t nikn SeghdaÖo«. 95 Serh pli« A*gptoy. ( polth« Sero7th« « rsino7th«, « lwjandro« g A*gyptiakn (FGrHist 273 F 8).

91 Eust. D. P. 694 (p. 342,5) deytwran d! ( at« (sc. IoystÖno« ( basile"«) ötajen rmenan n pwnte plesin, Qn ka Sebsteia de oppidulo in Iudaea sito cf. Str. 16,2,34 (C 760,25) Samreian (Än ’Hrdh« Sebastn pvnmasen) gentile apud J. AJ 19,356, 20,122, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,227 de Sebaste in Cilicia sita cf. J. AJ 16,131 kat Kilikan n Elaios. t metvnomasmwn. nÜn Sebast; St. Byz. e 33 ElaioÜssa nso« Kilika« kat tn @pei- ron, nÜn Sebast pr« t Kvrk8 93 Str. 17,1,18 (C 801,18) met d! t Kanvbikn stma st t Bolbtinon, eta t Sebennytikn ka t Fatnitikn, … (802,3) ka Seben- nytik pli« de lacu cf. Ps.-Scyl. 106,2 t d! p Kanpoy mwxri Sebennytik« lmnh« de pago cf. Hdt. 2,166,1; Str. 17,1,19 (C 802,7) de gentili cf. Suid. m 143 Mnev« Diosplev« t« A*gptoy = Sebennth« de ostio cf. e.g. Hdt. 2,17,4. 155,1 94 Str. 3,4,13 (C 162,26) tn d’ roykvn st ka Segda (Radt, segda A, swghda BC, swgida q) pli« App. Hisp. 180 Segdh pli« st Keltibrvn tn Belln legomwnvn meglh te ka dynat

91 1 rmena« Q: 4r- RPN Sebsteia Meineke: sebasta RQPN 2 d! post östi om. N n add. Xylander samartidi R3t Kvrk8 Pinedo (mon. Holste): t kryki Ppc(alt. m. in lac. suppl.)N, lac. ca. 6 litt. indic. RQ xernhso« RN 93 1 a*gypta RQ: a*gptoy PN 2 nom« Pinedo: nmo« RQPN 94 Segdh Qac: Segdh RQpcPN SeghdaÖo« Neumann- Hartmann: segidaÖo« QPNpc(ex sege-), segidai (sine acc.) R 95 1 Serh Salmasius: Swron RQPN rsino7th« Westermann: rseno7th« RQPN « om. N 2 g RpcQPN: tpv Rac

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 155

91. Sebaste, Stadt in Armenien, die jetzt Sebasteia heisst, wie Alexander aus Ephesos (SH 35) .98 Es gibt aber auch im Gebiet von Samareia ein Kleinstädtchen .99 Das Ethnikon Sebastener. Man nennt auch die bei der Stadt Korykos Halbinsel so.100 92. Sebeda, Hafen Lykiens, wie Alexander (Polyhistor) im Periplus (Lykiens, FGrHist 273 F 67) .101 Das Ethnikon Sebedeer. 93. Sebennytos, ägyptische Stadt und See sowie Fluss.102 Und Sebenn- th« heisst sowohl der (Sebennytische) Gau als auch der Bürger (Sebennyt). Zudem ‚Sebennytische Nilmündung‘. 94. Segede, Stadt der Keltiberer.103 Das Ethnikon Segedaier. 95. Sethroë, Stadt in Ägypten. Der Bürger Sethroit wie Arsi- noit, wie Alexander (Polyhistor) im dritten Buch der Aigyptiaka (FGrHist 273 F 8) .104

1,527,23) „paroikeÖ atn öno« ka at kalomenon Saxalitn …“; zur Konstruktion kat toÜton … keÖntai vgl. Marcian. Peripl. 1,21 (GGM 1,529,15. 23), 1,27 (GGM 1,531,15), 2,9 (GGM 1,545,19). 98 Der Name Sebaste verweist auf eine Gründung des Augustus, entsprechend dürfte Alexan- der aus Ephesos, ein Zeitgenosse Ciceros, einen früheren Namen dieser Stadt verzeichnet haben, der – so Meineke – dem Epitomator zum Opfer gefallen ist. Zum Ort s. TIB 2,274–276. 99 Von Strabon jedoch als späterer Name von Samareia selbst verzeichnet, s. Similia sowie oben Anm. 39 zu s 35. 100 TIB 5,1,400f.; ausführlich E. Equini Schneider/V. Ruggieri, in: E. Equini Schneider (Hg.), I. Campagne di scavo 1995–1997 (Roma 1999) 33–47. 101 Nicht weiter belegt; s. TIB 8,2,833f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1185. 102 Insbesondere für zahlreiche papyrologische Belege s. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,251–253; Suppl. 1,234; 2,186; 3,136; 4,117; 5,87. 103 Tovar, Tribus y ciudades 3,413. Die Auskunft dürfte, wie der Wortlaut zeigt, aus App. Hisp. 180 stammen, wo Segdh überliefert ist, wie es hier auch Qac gibt. Der Itazismus (Seg-) hat sich auch in der Überlieferung bei Str. 3,4,13 eingeschlichen (s. Similia, mit Radt, Kommentar 5,377). 104 Der Ort selbst ist nicht weiter belegt, auch nicht in den Konzilsakten, auf deren Grundlage H. Gelzer, Byzantinische Zeitschrift 2 (1893) 25, einen Ort Swron für seine Bistümerliste Ägyptens erschloss; s. R. Schieffer, Acta conciliorum oecumenicorum IV, vol. 3, pars 3, 283. Salmasius’ Konjektur Serh basiert auf der Analogie mit rsinh/rsino7th«; vgl. auch St. Byz. m 149 (Merh/Mero7th«) und r 42 (’Rodh/’Rodo7th«). Der Gelehrte Alexander Polyhistor dürfte indes kaum die Analogie behandelt haben, sondern eher als Zeuge für das Ethnikon (so St. Byz. n 10, ferner a 398, a 454, usw.) oder den Gau (so Jacoby, Kommentar zu 273 F 8, S. 265f.) angeführt worden sein. Zum gut bekannten Gau Servth« (vgl. z.B. Str. 17,1,24 [C 804,16]; Ptol. Geog. 4,5,53 [4,5,24]) s. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,253.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 156 S

96 SeirhnoÜssai „nsoi n t Ital per tn pormn p’ at« 5 t« kra« kemenai, propeptvkto« toÜ tpoy ka dialambnonto« to"« klpoy«, tn periwxonta Kmhn tn dieilhfta tn kaloymwnhn Poseidvnan, n 1 ka ne)« atn drytai ka timntai ka’ 0perboln. Qn ka t 2nmata taÜta, Parenph ka Leykvsa 5 ka Lgeia“ (Ps.-Arist. Mir. 839a26 = 103 Giannini). t nikn Seirhnos- sio« ka SeirhnoyssaÖo«. 11 97 Swkella kmh Palaistnh«, « Ishpo« (AJ 6,322). t nikn Sekello. 98 Selasa pli« t« Lakvnik«. t nikn Selasie«, « t« Pei- rasa« Peirasie«. 560 99 Swlgh pli« Pisida«, poiko« Lakedaimonvn. o polÖtai Sel- geÖ«. ka Selgik kthtikn.

96 Ps.-Arist. Mir. 839a26 (= 103 Giannini) fas t« Seirhnosa« nsoy« keÖsai m!n n t Ital per tn pormn p’ at« t« kra«, {+« keÖtai pr} propeptvkto« toÜ tpoy (Giannini, toÜ propeptvkto« tpoy codd.) ka dialambnonto« to"« klpoy« (Salmasius, toÖ« klpoi« codd.) tn te periwxonta tn Kmhn ka tn dieilhfta tn ka- loymwnhn Poseidvnan· n 1 ka ne)« atn drytai, ka timntai ka’ 0perboln 0p tn periokvn ysai« pimel«· Qn ka t 2nmata mnhmoneonte« kaloÜsi tn m!n Par- enphn, tn d! Leykvsan, tn d! trthn Lgeian 97 J. AJ 6,322 kmhn tin Swkellan ka- loymwnhn,…n Sekwlla t« Palaistnh« 98 Hsch. s 370 Selasa Crtemi«, et s 371 Se- lasa· tpo« t« Lakvnik«, en e*k« klhnai tn Crtemin; similiter Theognost. An. Ox. 2,11,18 99 Str. 12,7,3 (C 570,19) Swlgh d! j rx« m!n 0p Lakedaimonvn ktsh pli« (ka öti prteron 0p Klxanto«) gentile e.g. apud Str. 12,7,1 (C 569,31 et 570,3), et in in- scriptionibus, cf. e.g. IK 6,2 et 12,9, et in nummis, cf. LAGM 2,231 possessivum apud Str. 12,7,3 (C 571,5) paineÖtai d! ka Selgik ri« ka t p’ at« leimma. … (571,8) p tn Selgikn 2rn

96 1 SeirhnoÜssai QpcPN: SeirhnoÜsai RQac nsoi PN: nso« RQ pormn R2pro- peptvkto« (iam Salmasius) toÜ tpoy Giannini: toÜ popeptvkto« tpoy RQPN 3 to"« klpoy« Salmasius: toÖ« klpoi« RQPN te et ka add. Holste (ex Arist.; mon. Salma- sio) 5 taÜta PN: atn RQ parenph R: -nph QPN 6–7 seirhnossio« … seirh- noyssaÖo« QPN: -nosio« … -noysaÖo« R 97 1 Swkella Q: Sekwlla R, Swkela PN kmh RQP: pli« N 98 1 Selasa Westermann: Sellseia RQPN, Selseia Holste Selasie« Holste: selaseie"« RQPN 99 1 polÖtai Q: -tai RPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 157

96. Seirenussai (Sireneninseln): „Inseln, die vor der Küste Italiens an der Meerenge liegen, beim Vorgebirge selbst, wo die Landzunge vorspringt und die Buchten scheidet, nämlich jene, welche Kyme umgibt, und jene, welche das sogenannte Poseidonia umfasst, wo auch ein Tempel für sie (d.h. die Sirenen) erbaut ist und wo sie hochheilig verehrt werden. Und das sind ihre Namen: Parthenope, Leukosia und Ligeia“ (Ps.-Arist. Mir. 839a26 = 103 Giannini).105 Das Ethnikon Seirenussier und Seirenussaier. 97. Sekella, Dorf in Palästina,106 wie Iosephos (AJ 6,322) . Das Ethnikon Sekeller. 98. Selasia, Stadt in Lakonien.107 Das Ethnikon Selasieer, wie zu Peirasia Peirasieer. 99. Selge, Stadt in Pisidien,108 Kolonie der Lakedaimonier. Die Bürger Selgeer, und selgische Ktetikon.

105 Heute die Inselgruppe Li Galli am Golf von Salerno. Die Örtlichkeit erwähnt auch Strabon, der mit SeirhnoÜssai (vgl. 1,2,12. 13. 14 [C 22,23 und 23,1. 21]) indes das Vorgebirge selbst meint, während er die Inseln als Seirenen bezeichnet, so 5,4,8 (C 247,18) synex!« d’ st t Pompa t Syrrwnton Kampann, en prkeitai t naion, tine« Seirhnoyssn krvtrion kaloÜsin …, kmcanti d! tn kran nhsÖdw« e*sin örhmoi petrdei«, u« kaloÜsi Seirna«. Zum Eintrag bei Ps.-Aristoteles, der auf Timaios zurückgehen dürfte, so- wie dem Sirenenkult s. G. Vanotti, Aristotele, Racconti meravigliosi (Milano 2007) 183f. 106 RE II A 1,1130; zur Lage s. Keel/Küchler/Ühlinger, Orte und Landschaften der Bibel 2,935. 107 Andere Schreibweise für Sellasa, vgl. unten s 105 mit Anm. 117. 108 Inventory S. 1213; TIB 8,2,835–838; ausführlich zu Geschichte und Territorium J. Nollé/ F. Schindler, Die Inschriften von Selge. IK 37 (Bonn 1991) 13–19. Der knappe Eintrag schöpfte offensichtlich aus Strabon (s. Similia), der die Selgische Iris als Grundlage einer Salbe erwähnt; dies dürfte der Grund sein, weshalb hier für das Ktetikon lediglich die Femi- ninform gegeben wurde.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 158 S

100 Selekeia pli« p Kilik TraxeÖa legomwnh. 9nmase d! Se- lekeian atn Swleyko« ( Niktvr, « lwjandr« (FGrHist 273 F 132) 5 fhsi. prteron d! Olba kaleÖto ka ’$ra. o polÖtai p t« ’$ra« ’$rieÖ« ka t« Olba« Olbiano ka t« Seleykea« SeleykeÖ« ka Se- leyke« ka Seleykhn«, ka Seleyk« xra. östi ka pothrvn edo« 5 Seleyk«, p Selekoy. 10 101 Swleyko« pli« par t n Syr pame, rsenik« legomwnh. ( polth« Seleykth«. 102 Seleykbhlo« pli« Syra«, plhson <***>. ( polth« Seley- kobhlth« ka SeleykobhlaÖo«. lwgetai ka Seleyke« pr« t Bl8. o%tv gr Paysana« n t per ntioxea« (FGrHist 854 F 2) fhs. 16 103 Selnh« pli« Tyrrhna«. t nikn Selhnopolth«. ka Ytwra meglh ma tn ’Ekatonnsvn. östi ka selnh ppann ti t str8 paraplsion. ( o*ktvr Selhnth« ka SelhnaÖo«.

100 Ptol. Geog. 5,8,5 (5,7,5) Mesgeioi dw e*si plei« n t Kilik … Selekeia TraxeÖa; Plin. nat. 5,93 supra amnem Calycadnum, Tracheotis cognomine Amm. 14,8,2 et hanc (sc. Cili- ciam) quidem praeter oppida multa duae civitates exornant, Seleucia, opus Seleuci regis, et de nominibus prioribus cf. St. Byz. o 41 Olba …. Kilika«, et St. Byz. y 43 ’$ra ….östin ’$ra ka <> kat Isayran Selekeia, — pararreÖ ( Kalkadno«; cf. etiam Str. 14,5,4 (C 670,9), ex quo St. Byz. o 47 (6Olmoi) gentile Seleyke« apud Str. 14,5,4 (C 670,9), et in in- scriptionibus, cf. e.g. SEG 41 (1991) Nr. 1407 A,1 et B,11, et in nummis, cf. LAGM 2,229s. de poculo cf. Ath. 11,488e et 11,783e ntigon« ökpvma p toÜ basilwv« ntignoy, « p Selekoy Seleyk« 102 Thdt. h. rel. 3,20 par tn Seleykbhlon – pli« d! a%th t« Syra« 103 Str. 5,2,5 (C 222,9) totvn d’ m!n LoÜna pli« st ka limn kaloÜsi d’ o 6Ellhne« Selnh« limwna ka plin

100 1 traxeÖa legomwnh RQPN (cf. similia): traxe legomwn. Xylander 3–4 2lba … 2lba« 2lbiano RQPN: Olm- ter Holste (cf. St. Byz. o 47) 3 polÖtai Q: -tai RPN 5 se- leyk« QPN: seleykw« (ex -e«) R 101 1 par R: per Q(per comp.)PN n syra RPN: neyra Q pamea QPN: pama R2seleykth« R: seleykith« QP, selikhth« N, se- leykhth« Ald. 102 1 lac. indic. Meineke: <pamea«> Ruge (RE II A 1,1201,51s.), E. Miller (JS 1838, p. 705) 3 o%tv gr PN: o%tv cum spat. ca. 7 litt. R, o cum spat. ca. 7 litt. Q 103 1 Selnh« pli« Grumach: Selnh, pli« RQPN, Selnh« pli« Meineke 2 ’Ekatonnsvn Holste: Ykatn nsvn RQPN t ante str8 om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 159

100. Seleukeia, in Kilikien gelegene Stadt, mit Beinamen Tracheia.109 Den Namen Seleukeia gab ihr hingegen Seleukos Nikator, wie Alexander (Polyhis- tor, FGrHist 273 F 132) sagt. Früher hiess sie und Hyria.110 Die Bürger in Ableitung von Hyria Hyrieer und von Olbia Olbianer und von Seleukeia SeleykeÖ« (Seleukeer) und Seleyke« (Seleukeer) sowie Seleukener, und Seleukis das Umland. Es gibt auch eine Art Trinkbecher Seleukis, nach Seleukos. 101. Seleukos, Stadt bei Apameia in Syrien;111 ver- wendet man im Maskulinum. Der Bürger Seleukit. 102. Seleukobelos, Stadt in Syrien in der Nähe von <***>.112 Der Bürger Seleukobelit und Seleukobelaier. Genannt wird sie auch Seleukeus am Belos. So nämlich sagt es Pausanias in der Schrift Über Antio- cheia (FGrHist 854 F 2). 103. Selenes , Stadt in Tyrrhenien.113 Das Ethnikon Se- lenopolit. Noch eine weitere <Örtlichkeit namens Selene gibt es>, eine grosse, eine von den Hekatonnesoi.114 Zudem existiert eine Art Opferku- chen, ‚Mond‘, da er dem Himmelskörper nachgebildet ist.115 Der Bewohner Selenit und Selenaier.

109 Cohen, Hell. settlements 1,369–371 (auch zu den früheren Namen der Stadt); TIB 5,1,402–406. 110 Dass Seleukeia früher den Namen Olbia hatte, ist keineswegs unumstritten. Zwar erwähnt die Epitome im Artikel Olba (o 41) an neunter Stelle eine weiter nicht bekannte kilikische Stadt dieses Namens, doch bereits Holste gab zu bedenken, dass es sich um 6Olmoi (St. Byz. o 47) handeln müsse, wo nach Strabons Auskunft die Seleukeer früher gewohnt hätten (14,5,4 [C 670,9]). Entsprechend vermutete er hier Verderbnis aus Olma und dessen Eth- nikon Olmiano (immo ’Olma/’Olmiano) und stützte sich dabei zusätzlich auf Plin. nat. 5,92 Holmoe, aufgezählt unter den kilikischen Städten. 111 Wohl identisch mit Seleykbhlo« (s 102) bzw. Selekeia pr« Bl8; s. RE II A 1,1200,41f. und 1201,51f. sowie unten Anm. 112 zu s 102. 112 Wohl identisch mit Swleyko« (s 101), besser bekannt unter dem Namen Selekeia pr« Bl8 (so z.B. Ptol. Geog. 5,15,16 [5,14,12]); s. Cohen, Hell. settlements 2,135f. Sind die Städte Swleyko« (s 101) und Seleykbhlo« identisch, müsste wohl auch ihre Lokalisierung bei Apameia dieselbe sein; der Ausfall der näheren geographischen Bestimmung könnte als Indiz dafür gelten, dass die Namensvarianten ursprünglich in einem einzigen Eintrag (s.v. Swleyko«) behandelt worden waren. 113 Lat. Luna; s. DNP 7,508 Nr. 3 (mit weiterführender Literatur). Zur Ellipse von pli« in zu- sammengesetzten Toponymen, deren Vorderglied ein Eigenname ist, vgl. oben p 25 (Pan«) und s. Anm. 36 zu a 22. 114 Bei den Hekatonnesoi handelt es sich um zwanzig kleine Inseln bei Lesbos, vgl. St. Byz. e 26. Wie Str. 13,2,5 (C 618,35) zeigt, handelt es sich um Pordoselene, vgl. oben p 212 (Pordo- selnh) mit Similia und Anm. 293. 115 Wie Meineke vermerkte, dürfte es sich hierbei um eine Interpolation handeln. Als Quelle kommt ein attizistisches Lexikon in Frage, vgl. Paus. Gr. a 116 a d! selnai pwmmata &san platwa kykloter, mit weiteren Similien ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 160 S

20 104 SelinoÜ« pli« Sikela«, rsenik« ka hlyk« legomwnh. ( 561 polth« Selinontio« ka Selinosio« ka Selinoynta. 105 Sellasa pli« Lakvnik. Uepompo« n d ’Ellhnikn (FGrHist 115 F 11). ( polth« Sellasie«, « t« pa« pie«. 5 106 Sello o DvdvnaÖoi. „mf d! Sello | so naoys’ 0poftai“ (P 234–35). lwgetai ka dxa toÜ s Ello. 9 107 Swnnone« öno« Galatikn, « Ornio« n rabikn a (FGrHist 675 F 2). 108 Senoessano öno« Italikn, « Polbio« n g (3,91,4). 7 109 Swmfh « Tmfh, pli« t« kat Efrthn raba«. t nikn SemfaÖo« ka Semfhn«. 12 110 Swrifo« ma tn Spordvn, j o' ka t btraxo« Serfio«. ka t hlykn Serifa ka Serifaa.

104 de masculino genere cf. D. S. 13,63,3 tn SelinoÜnta, de feminino cf. D. S. 13,43,5 n t Se- linoÜnti et 13,59,4 t texh t« SelinoÜnto« gentile Selinontio« apud e.g. Th. 6,6,2. 3, D. S. 5,9,2. 3; gentile Selinosio« apud Hdt. 5,46,2 et X. HG 1,2,10 de feminino cf. Plb. 1,39,12 n t Selinoynt 105 X. HG 2,2,13 n Sellas {plhson t« Lakvnik«} (del. Cobet); Paus. 3,10,7 repia Sellasa« Phot. s 138 Sellasa tpo« t« Lakvnik« 106 St. Byz. e 66 Ellopa·….lwgeto ka per Dvdnhn xra Ellopa, ?« o o*ktore« ’Ello (R, ll- QPN) ka Sello (Ald., swlloi RQPN). 6Omhro« (P 234) „mf d! Sello“; cf. etiam St. Byz. d 146,15, ubi eidem Homeri versus allati sunt 107 D. S. 14,113,3 tn o;n Keltn kat’ önh dielomwnvn tn xran, o kalomenoi Swnnvne« … 108 Plb. 3,91,4 tn m!n gr paralan atn Senoesano (Büttner-Wobst, senoywsanoi et sennoyesnoi codd.) ka KymaÖoi ka Di- kaiarxÖtai nwmontai, pr« d! totoi« NeapolÖtai, teleytaÖon d! t tn Noykernvn ö- no« 110 de mutis ranis cf. Diogenian. 3,44 (I 222,8 Leutsch/Schneidewin) Btraxo« Serfio« p tn fnvn. o gr n Serf8 btraxoi o fwggontai de feminino Serifa cf. Zen. 2,94 (I 56,5 Leutsch/Schneidewin) GraÜ« Swrifo« polldvr« (FHG I 463 F 198) fhsin, ti östi ti« paroimidh« legomwnh Serifa graÜ«, n paren geghrakyÖa

104 2 selinontio« (ex selhn-) Q 105 2 pa« om. PN 106 1 Sello PN: Swllo RQ 109 ante 107 transp. Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 161

104. , Stadt auf Sizilien,116 als Maskulinum und als Femininum ver- wendet. Der Bürger Selinuntier sowie Selinusier, und Selinoynta (sc. xra für das Selinuntische Umland, Seli- nuntierin). 105. Sellasia, Stadt in Lakonien.117 Theopomp im vierten Buch der Hellenika (FGrHist 115 F 11). Der Bürger Sellasieer, wie zu Apia Apieer. 106. Seller, die Dodonaier. „Um dich herum wohnen die Seller, die Ora- keldeuter“ (Il. 16,234–35). Man sagt auch ohne s Eller.118 107. Sennonen, gallisches Volk,119 wie Uranios im ersten Buch der Ara- bika (FGrHist 675 F 2) . 108. Senoessaner, italisches Volk, wie Polybios im dritten Buch (3,91,4) .120 109. Semphe, wie Tymphe, Stadt in Arabien, am Euphrat .121 Das Ethnikon Semphaier und Semphe- ner. 110. Seriphos, eine der Sporaden,122 woher auch der ‚Seri- phier Frosch‘ . Und das Femininum Seriphierin und Se- riphaierin.

116 Inventory Nr. 44; BTCGI 18,596–678. 117 Inventory Nr. 343; DNP 11,372f. Vgl. auch oben s 98 (Selasa) mit Anm. 107. 118 Der im hiesigen Artikel zitierte Homervers gab bereits in der Antike Anlass zu Diskussion, kann man doch die Buchstabenfolge sowohl mf d! Sello als auch mf d! s’ ’Ello le- sen, mit entsprechend unterschiedlicher Deutung: Bei ersterer Lesung sind die Sello als Volk in der Umgebung von Dodona aufzufassen, bei der anderen sind mit den ’Ello die Priester gemeint, die um das Zeus-Heiligtum herum wohnen; s. dazu RE VIII 1,194–196 mit einer Zusammenstellung der antiken Belege, sowie zur modernen Diskussion M. Dieterle, Dodona. Religionsgeschichtliche und historische Untersuchungen zur Entstehung und Ent- wicklung des Zeus-Heiligtums. Spudasmata 116 (Hildesheim 2007) 30–32. Auf erstere Deu- tung weist der Artikel, wie ihn die Epitome überliefert; aufgeführt ist zugleich aber die neben dem aspirierten ’Ello verwendete Form Ello, wie sie auch Pindar (fr. 59,3) und das Ety- mologicum Magnum (709,30) belegen. 119 Besser bekannt unter dem Namen Swnone«/Senones; s. RE II A 2,1475; DNP 11,420 Nr. 2. Die Angabe von Uranios’ Arabika als Quelle für ein gallisches Volk hat bei Meineke, wohl zu Recht, Zweifel geweckt: Die alphabetische Reihenfolge wiederherstellend, setzt er den Arti- kel Swmfh (s 109) vor den hiesigen Eintrag und vermutet in « Ornio« n rabikn a versprengtes Textgut, handelt es sich bei Semphe doch um eine arabische Stadt. 120 Polybios meint an besagter Stelle (s. Similia) indes nicht ein Volk, sondern die Bewohner der Stadt Sinoessa; zu dieser vgl. unten s 173 mit Anm. 204. 121 Vielleicht identisch mit Ravenn. 2,5, p. 54,5 und 2,15, p. 88,15 Pinder/Parthey Sepe/Sephe, ei- nem Ort in Nordsyrien an der Euphratstrasse; s. RE II A 2,1359 und 1542f. 122 Auch zu den Kykladen gerechnet, so Ps.-Scyl. 58,1 und Str. 10,5,10 (C 487,20); s. Inventory Nr. 517; DNP 11,457. Ausführlicher zu den stummen Fröschen aus Seriphos RE II A 2,1731,36–52.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 162 S

111 Sermyla pli« par tn Cv, « ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 151). 15 öoike d! « par t Sermlion t nikn SermyliaÖo« ka Sermyla ka Sermylie«. 112 Swrreion krvtrion t« Ur>kh«. östi ka pli« Samor>kh«. t nikn Serreie« ka Serreth«, « toÜ Lareion Layreth«, ka 20 Serreth«, « Lwpreion Lepreth«. ka Swrreion teÖxo«, o' t nikn Serreioteixth«. ka p toÜ Swrreia #rh Swrreio« nikn. lwgetai ka Swrra, ?« genik kat’ 5Ivna« Swrrh«, ka Serrateixth«. 5 562 113 Sesrho« pli« Taylantvn, 3« fhsin ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 99). ka t nikn Sesario«. 114 Sesndion pli« Indik. t nikn Sesndio«, « t« Isndoy Isndio«. 5 115 Swstion pli« n mesoge O*ntrvn. t nikn Sestie«, « t e*« on odwtera.

111 Ps.-Scyl. 66,4 öjv d! toÜ *smoÜ plei« ade· 5Olyno« ’Ellhn«, Mhkberna ’Ellhn«. Sermyla ’Ellhn« ka klpo« Sermylik«, sed Sermlh apud Hdt. 7,122 de gentili Sermy- liaÖo« cf. LAGM 2,232; Sermylie« in inscriptionibus, cf. e.g. IG I3 1,267 col. II,25 et 277 col. VI,26 112 Hdt. 7,59,2 n t Slh te Samorhikh peplistai pli« ka Znh, teleytaa d! atoÜ Swrreion krh 2nomast D. 9,15 Swrrion ka Dorskon lmbane (sc. ( Flip- po«) ka to"« k Serreoy texoy« ka ’IeroÜ #roy« stratita« jwballen; Phot. s 121 Swrreion teÖxo« ka Swrr{e}ion· 2nmata xvrvn de monte cf. App. BC 4,101 mwxri Ser- reoy #roy« et 102 toÜ d! Serreoy proxonto« « t pwlago« 113 St. Byz. 690,11 Xe- lidnioi öno« Illyrikn. ’EkataÖo« Erp. (FGrHist 1 F 100) „Sesarhvn pr« borwv o*kwoysi Xelidnioi“; cf. etiam Str. 7,7,8 (C 326,19) 114 Nonn. D. 26,55 o te Sesndion (Graefe, e St. Byz., o t’ « sneon cod.) a*p 115 Theognost. An. Ox. 2,125,11 t di toÜ tion odwtera monogen 0p!r do syllab« proparojtona di toÜ i grfei tn para- lgoysan· o]on, Swstion pli«

111 1 par R: per Q(per comp.)PN 2 sermyliaÖo« RQPN: Sermlio« prop. Holste (cl. Th. 1,65,2) 112 2–3 sereie"« … sereth« … sereth« R2lareon R3Lwpreion Meineke in app. („scriptoris consilio accommodatius“; cf. Billerbeck, St. Byz. Ethn. III, p. 209 adn. 87): lwpreon RQPN swrreion PN: sereion RQ 4 swrreio« PN: swreio« R, twrreio« Q5kat’

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 163

111. Sermylia, Stadt beim Athos,123 wie Hekataios (FGrHist 1 F 151) . Es macht aber den Eindruck, wie wenn von der Form Sermylion das Ethnikon Sermyliaier und Sermylierin sowie Sermylieer.124 112. Serreion, Vorgebirge Thrakiens. Es gibt auch eine Stadt auf Samothrake. Das Ethnikon Serreieer und Serreot, wie zu Laureion Laureot, und Serreat, wie Lepreion Le- preat. auch Serreion Teichos, wozu das Ethnikon Serreioteichit . Und in Ableitung von den Serreier Bergen Serreier als Ethnikon. Man sagt auch Serra, wozu der Genitiv bei den Ioniern Swrrh« , und Serrateichit.125 113. Sesarethos, Stadt der Taulantier,126 wie Hekataios (FGrHist 1 F 99) sagt. Und das Ethnikon Sesarethier. 114. Sesindion, indische Stadt.127 Das Ethnikon Sesindier, wie zu Isindos Isindier. 115. Sestion, Stadt im Binnenland der Oinotrer.128 Das Ethnikon Sestieer, wie die Neutra auf -on .

123 Inventory Nr. 604; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 225f. sowie 5–7 zu Hekataios’ Loka- lisierung „beim Athos“ für die am Toronäischen Golf gelegene Stadt. 124 Dass der Artikel, besonders was den Kanon betrifft, durch die Kürzung an Klarheit ein- gebüsst hat, vermerkte bereits Meineke. Mit der postulierten Doppelform Sermyla/ Sermlion vergleichbar ist a 168 kraifa/krafion mit den entsprechenden Ethnika kraifiaÖo«/krafio«. Doch während SermyliaÖo« und Sermylie« durch Münzen und Inschriften bezeugt sind, fehlt ein eindeutiger Beweis für die Verwendung von Sermlio« (hier im Femininum Sermyla aufgeführt). Denn bei Th. 1,65,2 und 5,18,8, den einzigen be- kannten Belegen, ist die Überlieferung zwischen Sermylvn und Sermylin geteilt, wobei die Ausgaben in der Regel Sermylin drucken, ohne jedoch die Form zu erklären. 125 Bekannt sind sowohl das thrakische Kap als auch Serreion und Serreion Teichos sowie die Serreier Berge (s. Similia). Eine gleichnamige Stadt auf Samothrake hat Stephanos indes wohl fälschlicherweise aus Herodot (7,59,2) erschlossen, wo Orte der samothrakischen Peraia er- wähnt werden. Zum hiesigen Artikel sowie zu St. Byz. t 232 (Tyrodza pli« Ur>kh« met Swrrion) s. B. Isaac, The Greek settlements in Thrace until the Macedonian conquest (Leiden 1986) 131f. 126 Der Ort ist nicht weiter belegt, die Sesarethier führte Hekataios indes auch als Volksstamm an (s. Similia). Zu Stadt und Volk s. Hammond, Epirus 466f. und 483. 127 Mit Blick auf Nonn. D. 26,55 vermutete Meineke die Bassarika des Dionysios als Quelle für den hiesigen Eintrag. 128 Nicht weiter bekannt, s. BTCGI 18,756f. Zu der von Meineke im Apparat vorgeschlagenen Ergänzung ’EkataÖo« Erp. nach n mesoge O*ntrvn s. oben Anm. 113 zu p 74.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 164 S

116 Shkano« potam« Massalivtn. f ’ o' t nikn Shkanoi, « rtemdvro« n a (fr. 6 Stiehle). 117 Shlymbra pli« Ur>kh«. kwklhtai d! p Slyo«. bra gr 10 kat Ur,ka« pli«, « Poltymbra Pltyo« pli«. ( polth« Shlymbrian«. 118 Shmaxdai dmo« ttik«, p Shmxoy, 1 ka taÖ« y- gatrsin pejenh Dinyso«, f ’ Qn a wreiai atoÜ. östi d! t« ntioxdo« fyl«. Filxoro« (FGrHist 328 F 206) d! t« Epakra« fhs 15 tn dmon. ( dhmth« Shmaxdh«. t topik k Shmaxidn n Shmaxi- dn e*« Shmaxidn. 5 119 Snh pli« Keltik. ( polth« ShnaÖo« ka Snvn. 120 Sno« pli« A*gptoy. ’EkataÖo« n at« Perihgsei (FGrHist 1 F 311). ( polth« Shnik«. 20 121 Sre« öno« Indikn, prosmig!« nrpoi«, « Ornio« n g rabikn (FGrHist 675 F 20).

116 Str. 4,4,1 (C 195,16) tn d! metaj" nn toÜ te Shkona ka toÜ Lgeiro« o m!n toÖ« Shkonoi«, o d! toÖ« roywrnoi« (moroÜsi D. C. 40,38,4 n t Shkoyan potam 117 Str. 7,6,1 (C 319,14) eta Meshmbra, Megarwvn poiko«, prteron d! Menebra (o]on Mwna pli«, toÜ ktsanto« Mwna kaloymwnoy, t« d! plev« ‚bra«‘ kaloymwnh« Urkist, « ka toÜ Slyo« pli« Shlymbra proshgreytai \ t’ Ano« Poltyobra pot! 9nom- zeto); St. Byz. m 153 Meshmbra ….klh p Mwlsoy. bran gr tn plin fas Ur,ke«. « o;n Shlymbra toÜ Slyo« pli« …, o%tv Melshmbra Mwlsoy pli« EM 711,7 Shlymbra p Slyo« toÜ Urk« 9nmastai. 7ro« gentile Shlymbrian« apud D. 18,77. 78, Ath. 13,605f, etc. 118 Hsch. s 501 Shmaxdai· dmo« t« ntioxdo« fy- l« de Semacho cf. Georg. Syncell. Chron. 297 (p. 184,16 Mosshammer) 119 Plb. 2,19,10 tn d! ’Rvmavn 0p tn ymn k xeir« pistrateysamwnvn, pantsante« synwbal- lon o Snvne« kalomenoi Galtai. ’RvmaÖoi d’ k paratjev« kratsante« atn to"« m!n plestoy« pwkteinan, to"« d! loipo"« jwbalon, t« d! xra« gwnonto psh« g- krateÖ« e*« Än ka prthn t« Galata« poikan östeilan tn Snhn prosagoreyomwnhn plin, (mnymon o;san toÖ« prteron atn katoikoÜsi Galtai«, 0p!r ?« rtv« die- safsamen (2,14,11), fskonte« atn par tn dran p t pwrati keÖsai tn per tn Pdon pedvn 121 Eust. D. P. 752 (p. 348,7) ti Sre« öno« brbaron Skyikn, j Qn t Shrik 0fsmata lwgontai ….ti d! prosmigeÖ« nrpoi« e*s ka nomlhtoi o Sre«, dlon keÖen· tn pvloymwnvn t tmhma sakkoi« pigrcante« 0poxvroÜsin· eta lnte« o ömporoi ka wnte« tn timn naxvroÜsin, f ’ o]« örxontai o Sre«, ka e* m!n rwskontai, lambnoysi tn timn, e* d! m (ge), t

116 1 Shkano« PN: Sikano« R, Shkon Q, Shkoan« Meineke potam« RPpcN: pli« QPac shkanoi QPN: sikanoi R, Shkoano Meineke 117 2 r»ka« (per comp.) N: rka« RQP pltyo« RQ: pltyno« PN 118 1 ttik« R (cf. St. Byz. 149,13): ttikn (per comp.) Q, ttik« PN Q RQP: o' N2f ’ Qn a QPN: f ’ Q ka R3Epakra« Xylan- der: paktra« RQPN 4–5 shmaxidn ter RPN: -xdvn ter Q

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 165

116. Sekoanos, Fluss im Gebiet der Massalioten.129 Davon das Ethnikon Sekoaner, wie Artemidor im ersten Buch (fr. 6 Stiehle) . 117. , Stadt in Thrakien.130 Benannt ist sie nach Selys. Denn bra bei den Thrakern ‚die Stadt‘, wie Poltymbria die Stadt des Poltys ist.131 Der Bürger Selymbrianer. 118. Semachidai, Demos Attikas,132 nach Semachos, der zu- sammen mit seinen Töchtern Dionysos bewirtete, wonach sie als die Prieste- rinnen des Gottes . gehört zur Phyle Antiochis. Phi- lochoros (FGrHist 328 F 206) aber sagt, es sei ein Demos der Epakria. Der Demot Semachide. Die Topika ‚aus dem Semachi- den<-Demos>‘ (k Shmaxidn), ‚im Semachiden<-Demos>‘ (n Shmaxi- dn), ‚in den Semachiden<-Demos>‘ (e*« Shmaxidn). 119. Sene, keltische Stadt.133 Der Bürger Senaier und Senone. 120. Senos, Stadt in Ägypten.134 Hekataios in der Periegese Ägyptens (FGrHist 1 F 311). Der Bürger Seniker. 121. Serer, indisches Volk, welches mit keinen anderen Menschen ver- kehrt, wie Uranios im dritten Buch der Arabika (FGrHist 675 F 20) .135

129 Die Überlieferung ist geteilt zwischen potam« (RPpcN) und pli« (QPac): Für erstere Les- art spricht nicht nur, dass der Flussname gut bekannt ist, sondern auch die Formulierung f ’ o' t nikn, die auch sonst bei Flüssen und Bergen vorkommt, so St. Byz. i 64, p 55, fer- ner a 375, e 117, i 109; bei Städten wird das Ethnikon hingegen nie mit f ’ o' angeführt, zu- dem ist eine Stadt Shkano« unbekannt. Unsicher bleibt indes, wie die Lokalisierung des Flusses „im Gebiet von Marseille“ zu verstehen ist, da der Flussname ansonsten für die Seine (lat. Sequana) steht; zu verschiedenen Vorschlägen s. J. Brunel, Etienne de Byzance et le do- maine marseillais, REA 47 (1945) 122–133, hier 128f.; L. Canfora, Il papiro di Artemidoro (Roma 2008) 115 Anm. 78. Zur Akzentuierung von Fluss- und Volksnamen s. Radt, Kom- mentar 5,444. 130 Inventory Nr. 679; TIB 12,635–643. 131 Zu thrakisch bra s. C. Brixhe/A. Panayotou, Le thrace, in: Bader, Langues indo-européen- nes 194 Anm. 58. 132 Zu diesem wenig bekannten Demos s. DNP 11,374. Für inschriftliche Belege s. Traill, Poli- tical organization of Attica 54, 94f., Table X. 133 Sena Gallica/Senagallia, eine umbrische Stadt im Gebiet des Ager Gallicus; BTCGI 18,684–694. 134 Nicht weiter bekannt; s. Calderini/Daris, Dizionario 4,3,276. Vgl. auch oben p 295 mit Anm. 400. 135 Eustathios (zu D. P. 752, s. Similia) gibt einen Exkurs über die Lebensweise der Serer, welcher möglicherweise einer volleren Version dieses Artikels entnommen war; dazu sowie zur Dar- stellung der Serer in literarischen Quellen der Kaiserzeit s. J.L. Lightfoot, Dionysius Periege- tes (Oxford 2014) 429–431. Zum Volk s. auch DNP 11,452f. (mit weiterführender Literatur).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 166 S

122 Ssamon pli« Paflagona«, n — [khsen {( prto«} Fine«. Ddymo« (p. 179 fr. 3 Schmidt) d! nson atn fhsi. t nikn Shsamhno ka Shsamth«. 563 123 Shst« pli« pr« t Propontdi. lwgetai d! rsenik« par’ Efr8 (FGrHist 70 F 155). o d’ hnaÖoi „n t Shst“ (Th. 8,102,1 et 8,107,1) fasin. ( polth« Sstio« östi d! « FaÖsto« Fastio«. 124 ShtaÖon xra par Sbarin, öna Staian, man tn a*xma- 5 ltvn, pesasan t« lla« tn ’Ellnvn mprsai t« naÜ« ato starvsan. t nikn ShtaÖo«. 125 Shta pli« Itala«. t nikn ShtÖnoi. östi d! ka Shto pli«. t nikn tn Shtn tn n Biyn ShtaÖo«. lwgontai ka Shto, « Delfo ka Lokro. 10 126 Siagoyrgoi öno«, per o' fhsi Markian« n Perpl8 Sar- mata« (2,39 [GGM 1,559,21]).

122 Il. 2,853 o Va Ktvron öxon ka Ssamon mfenwmonto, cum Eust. ad loc (I 569,5) Ssa- mo« d! kat tn Gevgrfon (Str. 12,3,10 [C 544,33]) krpoli« mstrev« ….lwgetai d! o*ksai tathn ( t« palai»« stora« Fine«. Ddymo« dw, fas, ka nson lwgei Ssamon; cf. etiam Sch. A. R. 2,941–42a Ssamo« pli« Paflagona«. 6Omhro« (B 853)· „ka Ssamon mfenwmonto“. t d! Ssamon metvnomsh Cmastri« p Dareoy delfoÜ ygatr« de eponymo cf. St. Byz. p 77 gentile invenitur in inscriptione IK Sinope I 1,24 123 Eust. D. P. 513 (p. 315,3) per Erphn dw stin VheÖsa pli«, legomwnh ttik« m!n Shst«, par d’ Efr8 ( Shst« de masculino genere cf. X. HG 4,8,6, de feminino cf. e.g. Hdt. 7,78; Str. 13,1,22 (C 591,9) gentile apud D. 23,160 et in inscriptionibus, cf. IK 3,5 et 5,1 124 Sch. Lyc. 1075a Staia· a%th Staia ma tn Tr8dvn &n, \ti« a*xmlvto« gomwnh, « gwneto per Sbarin, syneboleyse taÖ« llai« Tr8si kataflwjai t« naÜ« tn despotn, 0poemwnh ataÖ« t n ’Elldi mwllonta ataÖ« symbsesai kak. ka totoy genomwnoy o 6Ellhne« labnte« atn nestarvsan ka proslvsan atn pr« pwtran; EM 711,39 ShtaÖon xvron stn· 9nmastai d! p t« Shtaa« t« a*x- maltido« Trvdo«, \ti« öpeise t« loip« symflwjai t« naÜ« tn ’Ellnvn· diper gnnte« o 6Ellhne« neskolpisan atn 125 Str. 5,3,10 (C 237,23) f ’ Yktera d! t« Latnh« n deji, mwn e*sin a metaj" at« ka t« ppa«, Shta te ka Signa, fwroysai onon; cf. etiam Str. 5,3,6 (C 234,1) pnte« d’ e*sn o tpoi o'toi sfdra eϊoinoi, ( d! Kakoybo« ka ( Foyndan« ka ( ShtÖno« tn divnomasmwnvn e*s gentile ShtÖno« apud D. H. 5,61,3 126 Marcian. Peripl. 2,39 (GGM 1,559,20) paroikoÜsi tn Xwsynon potamn o gaoyrso t öno« t« n Erp. Sarmata« #nte«

122 1 ( prto« secl. Billerbeck 123 1 par’ Efr8 Xylander: par efrv RQPN 2 t shst Pac 124 1 xra RQPN: xvron dub. Meineke in app. (cf. Sch. Lyc. et EM) par R: per Q(per comp.)PN Staian Meineke (cf. Lyc. 1075): shtaan RQPN 2 ato RQ: atn PN 125 1 ShtÖnoi Holste: shthno RQPN östi PN: e*s RQ Shto Meineke: sht RQPN Biyna« add. Holste 3 delfo RPN: delfo Q 126 1 Siagoyrgoi R (cf. St. Byz. a 24): Siagaoyrgo QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 167

122. Sesamon, Stadt Paphlagoniens,136 in welcher Phi- neus wohnte.137 Didymos (p. 179 fr. 3 Schmidt) hingegen bezeichnet sie als Insel. Das Ethnikon Sesamener, ferner Sesamit. 123. Sestos, Stadt an der Propontis.138 steht bei Epho- ros (FGrHist 70 F 155) im Maskulinum. Die Athener hingegen sagen: „in der Stadt Sestos“ (Th. 8,102,1 und 8,107,1). Der Bürger Sestier; ist wie Phaistos Phaistier. 124. Setaion, Ort, zu Sybaris hin , wo die Griechen Setaia ge- kreuzigt haben, eine Kriegsgefangene, welche die mitgefangenen Frauen überredet hatte, die Schiffe der Griechen in Brand zu stecken.139 Das Ethni- kon Setaier. 125. Setia, Stadt in Italien.140 Das Ethnikon Setiner. Es gibt aber auch Setoi, eine Stadt in Bithynien. Das Ethnikon zu Setoi in Bithynien Setaier. Sie heissen auch Seter, wie Delpher und Lokrer .141 126. Siagathurger, Volk, über welches Markianos im Periplus Sarmatiens (2,39 [GGM 1,559,21]) spricht.142

136 Das Geschlecht des homerischen Toponyms ist schwankend (s. Similia); zur Stadt, später in Amastris umbenannt, s. Inventory Nr. 728; Cohen, Hell. settlements 1,383f.; TIB 9,161–170. 137 Dass der Hinweis ( prto« vor Fine« hier schwerlich Sinn macht, muss bereits Eustathios erkannt haben, der in seinem Kommentar zu Il. 2,853 ingeniös ( t« palai»« stora« Fine« paraphrasiert. Davon liess sich Meineke zur zögerlichen Vermutung ( palai« Fine« inspirieren, erwog aber auch t prteron Fine«. Das Richtige gesehen hat offenbar U. Hoefer (RhM 78 [1929] 170), der in prto« einen Quellenhinweis auf den ‚ersten Phineus‘ des Sophokles erkannte; in dieser Annahme ist ihm später Radt (fr. 717a) gefolgt. In der Tat erwähnen die Ethnika (b 130,16) Sofokl« d’ n FineÖ prt8 als Zitatquelle, und diese wird wohl auch hier in der ursprünglichen Fassung des Artikels erwähnt worden sein. Wie sehr oft, fielen im Verkürzungsprozess Gewährsautor und Werkangabe weg; was sich durch die Überlieferung hindurch behauptete, war die irrige Angleichung ( prto« Fine«. Die Verbindung des Sehers Phineus mit der Argonautensage lokalisiert seinen Wohnort am Bos- bzw. am Schwarzen Meer, vgl. St. Byz. 667,3 Fneion tpo« toÜ Pntoy, ktsma Finwv«, und 667,5 Finpoli« pli« pr« t Pnt8; zu den Lokalisierungen ausführlich Roscher, Lexikon III 2,2370–2372. 138 Inventory Nr. 672; TIB 12,645–648. 139 S. dazu DNP 11,478. 140 Heute Sezze; s. DNP 11,481. 141 Toponym und Ethnikon im Nominativ Plural sind also identisch; s. dazu Anm. 273 zu p 196. Entsprechend hat Meineke Shto für das in den Hss überlieferte Toponym Sht konjiziert und so den Artikel ins Lot gebracht. Die nachfolgende Präzisierung bezüglich des Ethnikons (t nikn tn Shtn tn n Biyn) sowie die schwankende Lesart e*s (RQ)/östi (PN) weisen indes auf grösseren Textausfall hin. Zur sonst unbekannten bithynischen Stadt s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1205–2. 142 Das Lemma ist ein ‚ghost word‘, wie C. Müller zum entsprechenden Zitattext aus Markianos anmerkt; entpuppte sich doch χiagaoyrgo (sic) in der handschriftlichen Vorlage als Ver- lesung aus o gaoyrso. Eintrag fand diese sarmatische Völkerschaft in den Ethnika unter a 24.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 168 S

127 Sbai Indikn öno«, |ma Dhrid. maxesmenon Dions8, ka fhsi Dionsio« (fr. 26 Livrea = p. 61 Heitsch). 128 Sbda pli« Kara«. o polÖtai Sibd»tai. t nikn Sibdan« ka Sibdth«. 16 129 Sibernh pli« O*ntrvn. t nikn SiberÖno«. prokatelfh gr ( tpo« t prvtotp8. 130 Sbyrto« pli« Krth«. t nikn Sibrtio«, « Polbio« n ig (13,10,6). 564 131 Sgaa pli« Libh«, « Strbvn iz (17,3,9 [C 829,25]). ( pol- th« Sigae«. 132 Sgga pli« Libh«, « Polbio« ib (12,1,3). t nikn Sig- gaÖo«. 5 133 Sggara pli« raba« pr« t Edwss., « Ornio« n a rabikn (FGrHist 675 F 3). ( polth« Siggarhn«. 134 Sggo« pli« per tn Cvn. t nikn Sggio«, ka Siggik« t kthtikn. ka SiggaÖo«. 135 Sggya pli« Pamfyla«. t nikn Siggyth«, « gya« gyith«.

127 Str. 15,1,33 (C 701,4) ktv d’ Yj« e*sin o te Sbai legmenoi – per Qn ka prteron mnshmen (C 688,6) – ka Mallo ka Sydrkai, megla önh Nonn. D. 26,218 toÖ« öpi vrssonto Sbai ka la« ’$drkh« 131 Str. 17,3,9 (C 829,25) östi d! pli« Sga n xiloi« stadoi« p tn lexwntvn rvn (sc. t« Masaisylvn ka t« Masyliwvn g«) 133 Ptol. Geog. 5,18,9 (5,17,6) Sggara; D. C. 68,22,2 t Sggara Plin. nat. 5,86 mox Arabes, qui Praetavi vocantur; horum caput Singara de gentili cf. Ruf. Fest. 27,1 134 Hdt. 7,122 ( mwn nyn naytik« strat« « peh 0p Jwrjev ka diejwplvse tn diryxa tn n t C8 genomwnhn, diwxoysan d! « klpon, n t Cssa te pli« ka Plvro« ka Sggo« ka Srth o

127 1 dhridh RPN: -dhn Q maxesmenon RN: maxhs- QP 2 dionsio« RPN: dinyso« Q 128 1 polÖtai RQpc: -tai QacPN sibd»tai RQ: -dtai PN 2 Sibdth« dub. Meineke in app. 129 1 Sibernh … SiberÖno« Meineke: Siberhn … siberhn« RQPN 130 1 Sbyrto« Npc: Sbyrgo« RQPNac 131 1 Sigaa (sine acc.) Q 1–2 « Strbvn – Sigae« P in marg. 132 1()gga pli« libh« P in marg. pli« Libh« om. N 133 1()ggra P Edwss. Holste: dwsh RQPN 2 siggarhn« QPN: sagga- R 134 1 per tn vn N (cf. St. Byz. p 154, s 76): per tn v P, per (per comp.) t v Q, p t v R, par t v V sggio« (ex sggino«) R 135 1–2 gya« gyith« susp. Meineke in app. (cl. St. Byz. a 50 cum adn. 74 de acc.): a*ga« a*gyth« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 169

127. Siben, indisches Volk,143 welches zusammen mit Deriades Dionysos bekämpft hat, wie Dionysios (fr. 26 Livrea = S. 61 Heitsch) erzählt. 128. Sibda, Stadt in Karien.144 Die Bürger Sibdaten. Das Eth- nikon Sibdaner und Sibdit. 129. Siberine, Stadt der Oinotrer.145 Das Ethnikon Siberiner. Denn die Bildung ist im Stammwort vorweggenommen. 130. Sibyrtos, Stadt auf Kreta.146 Das Ethnikon Sibyrtier, wie Polybios im dreizehnten Buch (13,10,6) . 131. Sigatha, Stadt in Libyen, wie Strabon im siebzehnten Buch (17,3,9 [C 829,25]) .147 Der Bürger Sigatheer. 132. Singa, Stadt in Libyen, wie Polybios im zwölften Buch (12,1,3) .148 Das Ethnikon Singaier. 133. Singara, Stadt in Arabien,149 bei Edessa , wie Uranios im ersten Buch der Arabika (FGrHist 675 F 3) . Der Bürger Singarener. 134. Singos, Stadt beim Athos.150 Das Ethnikon Singier und sin- gischer das Ktetikon.151 Auch Singaier . 135. Singya, Stadt in Pamphylien.152 Das Ethnikon Singyat, wie zu gyia (‚Strasse‘) gyith« (‚Anwohner‘).153

143 Zu diesem Volk s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 306f.; Karttunen, India and the Hellenistic world 39f. 144 Diese Namensform ist weiter nicht belegt; zur Ableitung kleinasiatischer Toponyme von sdh bzw. dessen Dialektvarianten (‚Granatapfel‘) s. J. Nollé, im Altertum. Bd. 1 (Bonn 1993) 38f. Plin. nat. 5,107 Cariae oppida … Side ist der einzige bekannte Beleg für den hier ein- getragenen Ort; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1207, auch Inventory S. 1110, ferner Hornblower, Mausolus 82 und 96. 145 Vielleicht mit dem heutigen Santa Severina bei Kroton identisch, s. BTCGI 18,355–358; vgl. auch Const. Porph. Them. 10,38 t« te 4ga« Seyhrnh« ka ( Krtvn. Zu der von Mei- neke im Apparat vorgeschlagenen Ergänzung ’EkataÖo« nach pli« O*ntrvn s. oben Anm. 113 zu p 74. 146 Identisch mit Sbrita (Ps.-Scyl. 47,4), s. Walbank, Commentary on Polybius 2,423. Zum Ort s. Inventory Nr. 990. 147 Dort aber Sga, wie die Stadt sonst meist genannt wird; s. DNP 11,535. Vgl. auch unten s 132. 148 Walbank, Commentary on Polybius 2,318 vermerkt „probably an error or variant for Siga“; s. auch oben s 131 Anm. 147. 149 Bedeutende Stadt in Mesopotamien, westlich des in der Osroëne gelegenen Edessa; s. DNP 11,583 (mit weiterführender Literatur). 150 Inventory Nr. 605; Papazoglou, Villes de Macédoine 430f.; ausführlich Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 226–229 sowie 6f. zur Lokalisierung „beim Athos“ für die auf der Halbinsel Sithonia gelegene Stadt. 151 Sofern Siggik« klpo« bei Str. 7, fr. 15a,4 und fr. 15b,42 keine Überlieferungsfehler sind, hat die gleichlautende Form hier eine Grundlage und kann sich gegenüber der geläufigen Bezeich- nung Siggitik« klpo« (Str. 7, fr. 15b,35. 37. 39; Ptol. Geog. 3,13,11 [3,12,9]) behaupten. 152 Nicht weiter bekannt; s. TIB 8,2,852; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1218. 153 Meinekes Vermutung auf Analogie mit dem von Stephanos verzeichneten Paar gyi (bzw. Cgyia)/gyith« (a 50) ist dem völlig unbekannten Toponym A

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 170 S

11 136 Sgeion pli« Trvdo«, « Strbvn ig (13,1,31 [C 595,28]). ( polth« Sigeie«, t hlykn Sigei«. ka Sigeiak«. östi ka llo ni- kn Sgeio«. 137 Sgh pli« Trvdo«, « ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 221). t nikn Sigth«. 16 138 Signa pli« Itala«, « Strbvn e (5,3,10 [C 237,24]). t ni- kn SignÖno«. 565 139 Sgrion Lwsboy limn. t nikn dnatai ka Sigrie« ka Sgrio«. 140 Sgynno« pli« †A*gyptvn†, « Kthsa« n a Perplvn (fr. 55 Lenfant = FGrHist 688 F 55). o polÖtai Sgynnoi.

136 Str. 13,1,31 (C 595,28) met d! t ’Rotein sti t Sgeion, katespasmwnh pli«, ka t nastamon ka ( xain limn ka t xakn stratpedon ka Stomalmnh ka- loymwnh ka a toÜ Skamndroy kbola ….kat d! tn Sigeida kran stn n t Xer- rons8 t Prvtesileion ka ElaioÜssa Suid. s 367 Sigeie« p tpoy. ka Sgei- on, t krvtrion de gentili Sigeie« cf. etiam IG I3 1,263 col. IV,25; 1,264 col. III,36, etc. 137 Ps.-Scyl. 95 nteÜen d! Trv« rxetai, ka plei« ’Ellhnde« e*sn n at ade·….ka n t _per8 Sgh ka xlleion 138 Str. 5,3,10 (C 237,23) f ’ Yktera d! t« Latnh« n deji, mwn e*sin a metaj" at« ka t« ppa«, Shta te ka Signa (fwroysai onon, m!n tn polyteln :na, d! tn staltiktaton koila«, tn SignÖnon [Meineke, sgnion codd.] legmenon) gentile Signinus apud Liv. 7,8,6 et 27,10,7; Plin. nat. 3,64 139 Str. 13,2,2 (C 616,29) p LektoÜ tonyn p Csson plwoysin rx t« Lesba« st kat Sgrion t pr« rkton at« kron; cf. etiam Ptol. Geog. 5,2,29 (5,2,19)

136 1 ig Holste: g RQPN 137 2 Sigth« dub. Meineke in app.: sigth« QPN, sigeth« R 138 1 Signa Holste: Sgnina RQPN e Holste: g RQPN 2 SignÖno« Meineke: sgnino« RQPN 139 1 lwsboy (ex -bo«) Q 140 1†A*gyptvn† Meineke in app. („corruptelam arguit et res et gentilicii typus minime Aegyptiacus“) 2 polÖtai Q: -tai RPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 171

136. Sigeion, Stadt in der Troas,154 wie Strabon im dreizehnten Buch (13,1,31 [C 595,28]) . Der Bürger Sigeieer, das Femininum Sigei« (sc. kra für die Sigeische Landspitze, Sigeiadin). Und si- geiakischer . Als weiteres Ethnikon gibt es auch Sigeier.155 137. Sige, Stadt in der Troas,156 wie Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 221) . Das Ethnikon Siget. 138. Signia, Stadt in Italien,157 wie Strabon im fünften Buch (5,3,10 [C 237,24]) . Das Ethnikon Signiner. 139. Sigrion, Hafen von Lesbos.158 Das Ethnikon kann sowohl Sigrieer als auch Sigrier . 140. Sigynnos, Stadt der Ägypter (?), wie Ktesias im ersten Buch der Periploi (fr. 55 Lenfant = FGrHist 688 F 55) . Die Bürger Sigynner.159

154 Inventory Nr. 791; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1211–2; ausführlich Cook, The Troad 178–188. Vgl. auch unten s 137 (Sgh). 155 Da Stephanos in der Bedeutung nicht scharf zwischen Ethnikon und Ktetikon unterscheidet, ist Sgeio« hier wohl als Parallelform zu Sigeiak« zu betrachten; so bereits Meineke ad loc. Beziehen dürfte sich die Bemerkung auf das dortige Vorgebirge, vgl. EM 712,13 Sgeion krvtrion Troa«, welches adjektivisch verstanden wird, als Ableitung von sig. Der Verkürzung zum Opfer gefallen ist die Diskussion über die variierende Schreibweise Sgei- on/Sgion, welche im Artikel a 129 in Aussicht gestellt worden ist; dazu s. Neumann-Hart- mann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 276f. 156 Wohl identisch mit Sigeion (oben s 136), s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 221 ad loc.; Zgusta, Klein- asiatische Ortsnamen § 1211–1. 157 Heute Segni; s. BTCGI 18,576–595. 158 Ansonsten ist nur das gleichnamige Kap bekannt, s. Similia sowie RE II A 2,2456. Zur alter- nativen Ethnikonbildung -ie«/-io« bei Toponymen auf -ion vgl. in diesem Band p 27, p 195, s 294, usw. 159 Das Toponym ist nicht weiter belegt. Bekannt ist hingegen ein asiatisches Volk, deren Ange- hörige Apollonios Rhodios (4,320) ebenfalls Sgynnoi nennt, Herodot (5,9,1) aber Sgynnai und Strabon (11,11,8 [C 520,10]) Sginnoi; s. dazu RE II A 2,2458. Der Eintrag ist in mehr- facher Hinsicht problematisch. Bereits Meineke hielt zum Interpretamentum fest, dass eine ägyptische Gründung unwahrscheinlich sei und die Form des Ethnikons dem entsprechen- den Typus (nämlich auf -th«) widerspreche. So zog denn Jacoby (F 55 ad loc.) vermutungs- weise den Schluss auf Zusammenfall zweier Artikel, des einen über das Volk, des anderen über die ägyptische Stadt (vgl. Ravenn. 3,2, p. 124,4 Pinder/Parthey Siguionis). Unsicherheit ergibt sich auch aus dem Quellennachweis: In den Persika des Ktesias fand Ägypten zwar durchaus Erwähnung; dies zeigen die Fragmente über die entsprechenden Feldzüge der Se- miramis sowie des Kyros (vgl. etwa S. 41f. und 117f. Lenfant). Hingegen deutet die Form des Ethnikons Sgynnoi auf Apollonios Rhodios (4,320) als Gewährsautor bzw. auf das Scholion ad loc., welches seinerseits an dieser Stelle lückenhaft überliefert ist und in dem erhaltenen Teil der Erklärung aus Hdt. 5,9,3 schöpfte. Dass die Scholien zu den Argonautika die spärlich bezeugten Periploi bzw. die Periodos des Ktesias herangezogen hatten, ergibt sich aus dem Kommentar zu A. R. 2,399 und 2,1015. Doch Ktesias ist in erster Linie eine Informations- quelle über Völker im fernen Asien, wie es hier zu den Sigynnern gut passt, jedoch nicht für Orte am Nil.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 172 S

5 141 Sidkh pli« Lyka«, p Sidkh« t« misvdroy. t nikn Sidakhn« ka Sidakhn ka Sidakhnn, ka Sidake« t t« xra« öei xaroysi gr t tp8. 142 SidaroÜ« pli« ka limn. t nikn Sidarontio« « Trape- zontio«. 10 143 Sdh pli« Pamfyla«, « ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 262). kwklhtai d! p Sdh«, t« ygatr« m!n Taroy, gynaik« d! Kimloy, f ’ o' nso«. ( polth« Sidth«. tn deytwran syllabn öxei di toÜ h di tn bar"n toÜ prvtotpoy tnon. t gr e*« h lgonta 15 disllaba prvttypa 2jynmena m!n di toÜ e t pargvgon 5 kfwrei, fyl fylwth«, barynmena d! di toÜ h, kmh kvmth«, plh pylth« ka pylth«. 144 Sidlh pli« Ivna«. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 236). ( polth« Sidhlhn«. 20 145 Sidnh pli« Lyka«, « Jno« n Lydiakn d (FGrHist 765 F 11). t nikn Sidhn« « Svfhn«.

141 de gentilis typo in Lycia diffuso cf. infra t 218 (Tymhne«) 142 Ps.-Scyl. 100,1 plei« Lykoi« ade …, krvtrion ka limn SidhroÜ« 143 Ps.-Scyl. 101,1 plei« n at (sc. Pamfyl) ade …, llh pli« Sdh, Kymavn poika gentile invenitur e.g. apud Plb. 5,73,4, et in inscriptionibus, cf. IK Side I 1,5; 25,3, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,233s. de gen- tilis formatione similiter St. Byz. a 539 e* d’ Ynik« lwgeto Al, üfeilen Alwth« = Alth«. t gr p tn e*« h disyllbvn hlykn 2jynomwnvn m!n di toÜ e, « t fylwth«, ba- rynomwnvn d! di toÜ h, « kvmth« Sidth«

141 1 lyka« (ex lib-) P misvdroy Meineke: misodroy RQPN 2 ka Sidakhnn om. RQ 142 1 pli« Berkel (e Ps.-Scyl.) 143 2 m!n Taroy Holste: mentaroy RQPN kimloy RQP: mloy N6barynmena d! di toÜ h RQP: di d! toÜ h baryn- mena N 145 2 Sidhn« « Svfhn« om. R Svfhn« Holste (cf. infra s 344): sof- QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 173

141. Sidake, Stadt in Lykien, nach Sidake, der Tochter des Amisodaros.160 Das Ethnikon Sidakener und Sidakenerin und Sida- kenisches, sowie Sidakeer nach Landessitte; denn haben eine Vorliebe für diesen Bildungstypus. 142. Sidarus, Stadt und Hafen.161 Das Ethnikon Sidaruntier, wie Trapezuntier. 143. Side, Stadt in Pamphylien,162 wie Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 262) . Benannt ist sie nach Side, der Tochter des Tauros und der Gattin des Kimolos, nach welchem die Insel .163 Der Bürger Sidet. Die zweite Silbe ist mit h geschrieben wegen der Betonung des Stammworts (d.h. Sdh) mit Akut . Denn die zweisilbigen Stammwörter, die auf h en- den, bilden bei Betonung mit Akut auf der Endung die Ab- leitung mit e, fyl (Phyle) fylwth« (Phylet), bei Betonung auf der vor- deren Silbe hingegen mit h, kmh (‚Dorf‘) kvmth« (‚Dorfbewohner‘) und plh (‚Tor‘) pylth« (‚Torsteher‘) und pylth« (‚Torwächter‘).164 144. Sidele, Stadt in Ionien.165 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 236). Der Bürger Sidelener. 145. Sidene, Stadt in Lykien,166 wie Xanthos im vierten Buch der Lydiaka (FGrHist 765 F 11) . Das Ethnikon Sidener, wie Sophener.

160 Zu Amisodaros, einem mythischen König Lykiens, s. RE I 2,1838. Seine Tochter Sidake so- wie der homonyme Ort sind hingegen nicht weiter belegt; s. TIB 8,2,845. 161 Bereits von Holste mit dem bei Ps.-Skylax genannten Vorgebirge und Hafen SidhroÜ« in Ly- kien in Verbindung gebracht; so auch Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1212–4; TIB 8,2,845. Zum Ausfall des Bestimmungswortes s. Anm. 56 zu g 49. 162 Inventory Nr. 1004; TIB 8,1,373–394; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1212–2. 163 Gemeint ist die Kykladeninsel Kmvlo« (Inventory Nr. 496); weder Kimolos noch seine Frau Side sowie deren Vater Tauros sind weiter bekannt. 164 Zum Kanon s. Anm. 102 zu n 62. 165 Sonst unbekannt; s. Inventory S. 1061. 166 Nicht weiter bekannt; s. TIB 8,2,845.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 174 S

146 SidoÜ« kmh Kornoy = Megardo« pneion. t nikn Si- 566 dontio«. östi ka per Klazomen« kmh. ka llh t« Eryraa«. ka tpo« t« Pamfyla«. t nikn Sidosio«. 147 Sdoysa pli« Ivna«. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 229) „n d! Sdoysa pli«“. 5 148 Sdyma pli« Lyka«, ?« lwjandro« mwmnhtai n a Lykiakn (FGrHist 273 F 53). klh d! p Sidmoy. ( polth« Sidyme«. 149 Sidn pli« Foinkh«. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 274). ( polth« Sidnio« di toÜ o ka di toÜ v. ka Sidvn« t hlykn. ll ka Sidn nikn. 10 150 Sidvna pli« Trvdo«. t nikn Sidnio« prokatelfh gr t prvtotp8. 151 Sihno öno« parakemenon t Eryr, alss., « Markian« n Perpl8 (1,18 [GGM 1,527,7]).

146 Ath. 3,82a difora d! mla gnetai n SidoÜnti, kmh d’ stn a%th Kornoy, et 82c t« d! _rin« = Lakvnik« = Sidoynta«, sed Hsch. s 601 Sidoynti« kmh t« Korina« 147 Th. 8,24,2 ök te O*noyssn tn pr Xoy nsvn ka k Sidossh« (Sidosh« v.l.) ka k PteleoÜ, u n t Eryra exon texh 148 Ptol. Geog. 5,3,5 (5,3,3) plei« dw e*sin n t Lyk mesgeioi ade … Sdyma TAM II 174 C,9 n d! Sidmoi«, ktsmati Sidmoy, yoÜ Tloy ka Xeleidno« t« Krgoy gentile in inscriptionibus invenitur, cf. TAM II 174 Da,9 et Db,9; 175,8. 10. 13, etc. 149 EM 713,34 (cod. V) Sidn pli«, ka ( polth« (mvnmv«. ka m!n hlyk« profwretai, ( polth« d! ( Sidn, rsenik«. ka p m!n t« plev« fylttei p t« genik«, p d! toÜ poltoy systwllei. (mov« t Myrmidno«, Ma- kedno«, Sarphdno«; cf. etiam Il. 23,743 cum Sch. D ad loc. Sidne« o Fonike« Sid)n gr pli« Foinkh« gentile Sidnio« apud Hdt. 7,96,1; 8,68,1, etc., et in inscriptionibus, cf. e.g. Marek, Inschriften von 38,31 et 152,2, et in nummis, cf. LAGM 2,234s.; Sidnio« apud Od. 4,84 et in inscriptionibus, cf. e.g. Marek, Inschriften von Kaunos 82,2 de feminino cf. Nonn. D. 9,99 Mstidi kallikm8 Sidvndi

146 1 SidoÜ« – pneion. t nikn om. R, ubi tmema cum antecedente coniunctum est 2 Eryraa« Meineke: ryr»« RQPN 147 1 Sdoysa R: Sdoyssa QPN 2 sdoysa RQ: sdoyssa PN 148 1 ?« RQP: « N 149 2 di toÜ o ka di toÜ v RQP: di toÜ v me- gloy ka di toÜ o mikroÜ N 150 2 t prvtotp8 Schneider (1849) 554: t prvtty- pon RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 175

146. Sidus, Dorf im Gebiet von Korinth oder Hafen der Megaris.167 Das Ethnikon Siduntier. Es gibt auch bei ein Dorf und ein weiteres im Gebiet von Erythrai.168 Ei- nen Ort in Pamphylien.169 Das Ethnikon Si- dusier. 147. Sidusa, Stadt in Ionien.170 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 229): „auch die Stadt Sidusa“. 148. , Stadt in Lykien,171 welche Alexander (Polyhistor) im ersten Buch der Lykiaka (FGrHist 273 F 53) erwähnt. Benannt ist sie nach Sidymos. Der Bürger Sidymeer. 149. Sidon, phönizische Stadt.172 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 274). Der Bürger Sidonier, mit o und mit v .173 Und Sidvn« (Sidonidin) das Femininum. Aber auch Sidn (Sidone) als Ethnikon. 150. Sidonia, Stadt in der Troas.174 Das Ethnikon Sidonier; denn ist im Stammwort vorweggenommen. 151. Sithener, Volk mit Wohnsitz am Roten Meer,175 wie Markianos im Periplus (1,18 [GGM 1,527,7]) .

167 Inventory S. 466; DNP 11,523. 168 Die Überlieferung und damit verbunden die Identifikation der beiden Orte bleibt unsicher: Die Hss RQPN lesen einhellig ka llh t« Eryr»«, verzeichnet wäre also an dritter Stelle ein Dorf am Roten Meer. Wohl vom Epitomator unterdrückt worden wäre in diesem Fall alssh«, verwendet Stephanos doch normalerweise den Ausdruck Eryr lassa zur Bezeichnung dieses Meers (vgl. St. Byz. 33,4; 66,6; 108,10, usw.). Gut bekannt ist jedoch ein Dorf im Gebiet der ionischen Stadt Erythrai mit Namen Sidossh (Th. 8,24,2; vgl. unten s 147 mit Anm. 170), weshalb Meineke im hiesigen Artikel Eryraa« konjizierte. Identifikation mit dem an zweiter Stelle genannten Dorf ist dann aber aufgrund der geogra- phischen Nähe von Klazomenai und Erythrai nicht auszuschliessen. 169 Sonst unbekannt; s. TIB 8,2,845. 170 Inventory Nr. 866; seit Holste mit Th. 8,24,2 Sidossh (wohl eher SidoÜssa, dazu St. Byz. a 315 Anm. 452) im Gebiet von Erythrai gleichgesetzt; vgl. auch oben s 146 mit Anm. 168. Die Schreibweise Sdoysa, wie sie R verbürgt, deckt sich mit dem inschriftlich bezeugten Ethni- kon Sido()sio« (vgl. IG I3 1,264 col. III,30a und 265 col. I,61) sowie der Erwähnung als Insel bei Plin. nat. 5,137 Sidusa. Die Überlieferung von Th. 8,24,2 k Sidossh«, wie es die Ausga- ben in der Regel drucken, spiegelt mit der Variante Sidosh« dieselbe Schwankung wie hier. 171 TIB 8,2,845–847; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1213. 172 DNP 11,520f.; RLA 12,453–458. 173 Die Hs N scheint hier eigenmächtig die Paradosis o/v dem Kontext entsprechend zur Rei- henfolge v/o angepasst zu haben. Dass die Varianten innerhalb desselben Autors vorkom- men können, zeigt z.B. Strabon (1,1,3 [C 2,23]. 2,22 [C 30,3]. 2,33 [C 40,23 und 41,1]). Für den Kanon in den Ethnika vgl. 400,13 Kvnio« « Sidnio«; die zweimalige Schreibweise Sidnioi (237,13; 275,13) ist metrisch bedingt, vgl. Sch. zu Od. 4,618a Sidonvn atoÜ mi- krografeÖtai t „do“ di t mwtron. 174 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1212–3 (zu Str. 13,1,11 [C 587,20], wo eine Stadt Sidnh in der Troas verzeichnet ist, s. jedoch auch Radt, Kommen- tar 7,458). 175 Vielleicht identisch mit Ptol. Geog. 6,7,4 Sidhno; s. RE II A 2,2211f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 176 S

14 152 Sivna mwro« Ur>kh«. t nikn Sinio« ka „Sivnh“ (Hdt. 7,122). 153 Siknh pli« Ibhra«, « ’EkataÖo« Erp. (FGrHist 1 F 45). t nikn Siknio«. 154 Sikana perxvro« kragantnvn. ka potam« Sikan«, 3« fhsin polldvro« (FGrHist 244 F 297). 20 155 Sikela xra ka nso«. t nikn Sikelo ka Sikelitai. 568, 7 ka o m!n p toÜ o*kistoÜ ka rxhgwtoy t« xra«, f ’ o' ka xra, « Klike« toÜ Kliko«, o' ka Kilika, « Uettalo p Uet- taloÜ, o' Uettala, ka Frge« Fryg«, o' Fryga. o d’ pigen- 10 menoi ka tn xran e0rnte« prokeklhmwnhn pvnomshsan, « p 5 t« Fa« Fitai, o%tv Itala« ka Sikela« Italitai ka Sikelitai. ka Sikel« ka Sikel. östi ka llh Sikela kat tn Pelopnnhson.

152 Hdt. 7,122 ( mwn nyn naytik« strat« « peh 0p Jwrjev …, kmptvn d! Cmpelon tn Torvnahn krhn paramebeto ’Ellhnda« te tsde pli«, k tn nwa« te ka stra- tin parelmbane Tornhn, Galhcn, Sermlhn, Mhkbernan, 5Olynon. mwn nyn xrh a%th Sivnh (Sion- v.l.) kalwetai 153 Avien. ora 479–480 attollit inde se Sicana (Voss, sitana cod.) civitas, | propinquo ab amni sic vocata Hibericis 154 Sch. Lyc. 951a Sikano« tine« f ’ Yn« t« Sikela« tpvn {mwro« ti} dwjanto, lloi d! atn { stin} tn Sikelan, @goyn p»san tn nson. mwro« d! at« Sikana, ka östi per krganta plin Sikela« { Si- kana} Th. 6,2,2 Sikano d! met’ ato"« prtoi fanontai noikismenoi, « m!n ato fasi, ka prteroi di t atxone« enai, « d! leia e0rsketai, 5Ibhre« #nte« ka p toÜ SikanoÜ potamoÜ toÜ n Ibhr 0p Ligvn nastnte« 155 Eust. ad v 307 (II 324,34) Sikanan d! tn Sikelan fas tine«, per Än plevn toÜ Odysswv« propwfhne plnh genwsai. di ka Odysse"« rti ok fy« at« mwmnhtai. Än d Sikanan o*ksai ka kalwsai lwgontai 5Ibhre« lnte« p SikanoÜ potamoÜ. Didvro« dw poy tn i biblvn (D. S. [incert.] 10,1,2, p. 220 Vogel) e*p)n per te Sikeln ka Sikann, dia- forn oden, « ka proeWVwh, SikeloÜ ka SikanoÜ. o d! me’ 6Omhron ka SikeloÜ ka Si- kelitoy diaforn o tath« (add. Jacoby) tte Sikela« kaloymwnh« p toÜ SikeloÜ totoy, +« ka n at basleyse“. ka Mwnippo« (Marcian. Epit. Peripl. Menipp. fr. 5 [GGM 1,573,4]) d! tat (Jacoby, taÜta cod.) fhsin.

152 1 sivnh QPN: sivnh R 155 3 klike« RQ: kliko« PN p ante toÜ Kliko« add. Xylander 4 Frge« Fryg« Meineke: fryg« frge« RQPN 7 sikel« RQPN: Sikel« dub. Meineke in app. pelopnnhson R: -nhson QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 177

152. Sithonia, Teillandschaft Thrakiens.176 Das Ethnikon Sitho- nier und „Sithonische“ (Hdt. 7,122). 153. Sikane, Stadt auf der Iberischen Halbinsel,177 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 45) . Das Ethnikon Sikanier. 154. Sikania, das Umland der Akragantiner.178 auch einen Fluss Sikanos, wie Apollodor (FGrHist 244 F 297) sagt.179 155. Sikelia, die Landschaft und die Insel.180 Das Ethnikon Sikeler und Sikelioten. Und die einen (d.h. Sikeler) vom Besiedler und Stammvater des Landes (d.h. Sikelos), nach wel- chem eben auch die Landschaft , wie die Kiliker Kilix, nach welchem auch Kilikien , wie die Thessaler von Thes- salos, nach welchem Thessalien, und die Phryger Phryx, nach wel- chem Phrygien . Die anderen, welche nachgeboren waren und herausfanden, dass das Land bereits einen Namen hatte, erhielten ihre ent- sprechende Bezeichnung, wie Phthioten von der Phthia, so Italioten und Sikelioten von Italia und Sikelia. Sikel« (Sikeler, sikelischer) und Sikel (Sikelerin, sikelische). Es gibt zudem eine andere Sikelia in der Nähe der Peloponnes.181 155a Const. Porph. Them. 10,9182 Die Insel Sizilien hiess früher Sikania; dann nannte man sie Sikelia, wie Hellanikos im zweiten Buch der Herapriesterinnen (FGrHist 4 F 79a = fr. 79a Fowler) berichtet: „Zur selben Zeit aber wurden auch die Ausoner, über welche Sikelos herrschte, von den Iapygern aus Italien vertrieben. Und sie fuhren zur Insel hinüber, die damals Sikania hiess, liessen sich rings um den Ätna nieder und behielten Wohnsitz, sie selbst und ihr König Sikelos, der sich ein Königreich geschaffen hatte; und von dort aus zog dieser Sikelos eilig los und bemächtigte sich nunmehr dieser ganzen Insel, die man damals nach diesem Sikelos Sikelia nannte, welcher auch auf ihrem König wurde“. Dasselbe erzählt auch Menippos (Marcian. Epit. Peripl. Menipp. fr. 5 [GGM 1,573,4]). Thukydides (6,2,5) hingegen Folgendes: „ fuhren aus Italien nach Sizilien hin-

176 DNP 11,601; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 229f. 177 Tovar, Tribus y ciudades 3,213; Braun, Hecataeus’ knowledge 311. 178 Besser bekannt als früherer Name Siziliens; s. Manni, Geografia della Sicilia antica 44, sowie unten s 155a und Anm. 180 zu s 155. 179 Jacoby, Kommentar (zu 244 F 297) S. 798, hält fest, dass damit der iberische Fluss Sikanos gemeint sei, woher die Sikaner stammten (s. Similia). Ein gleichnamiger Fluss bei Akragas ist hingegen nicht bekannt. 180 DNP 11,505–515 (mit weiterführender Literatur). Zur Unterscheidung Sikelo/Sikelitai s. RE II A 2,2461,52–2466,23; Inventory S. 172. 181 S. dazu RE II A 2,2522 Nr. 2. 182 Konstantinos VII. Porphyrogennetos nennt einzig im hiesigen Abschnitt Stephanos als seine Quelle (ösxe d! tn a*tan toÜ kaleÖsai Sikela p stora« toiath«, ka)« ( grammatik« Stwfano« grfei „Sikela nso« …“); s. dazu Billerbeck, St. Byz. Ethn. I 6*f. Zu Sch. Pl. Mx. 242e, wo unter anderem dasselbe Alexis-Fragment zitiert wird und womit ein weiteres mögliches Zeugnis für Stephanos’ Ethnika vorliegen könnte, s. Valente, Eikasmos 20 (2009) 285–287.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 178 S

15 156 Skhmo« pli« raba«, ka Skhma. t nikn Sikmio« ka Sikhmth«. toÜ d! Skhma t nikn Skhmoi. 157 Skhno« nso« per tn Krthn, « Strbvn i (10,5,1 [C 569 484,30]). a%th O*nh prteron kaleÖto. ( o*ktvr Sikhnth«, « nso« nhsth«.

o%tv«> (add. Meineke) „lnte« e*« Sikelan strat« pol"« j Itala«, to« te Sikano"« kratsante« mx. pwsteilan e*« t meshmbrin ka t Yspwria mwrh at« ka nt Si- kana« Sikelan tn nson pohsan kaleÖsai, ka t krtista t« g« [khsan öxonte«“. megsth d! at martyreÖtai tn Ypt, ka fhsin Cleji« ( kvmik« (fr. 270 Kassel/Aus- tin [PCG II 174]) „tn Ypt nsvn, u« dwdeixen fsi« | nhtoÖ« megsta«, Sikela mwn, « lgo«, | stn megsth (Pertusi e Sch. Pl. Mx. 242e, meglh ka cod.), deytwra Sard, trth | Krno«, tetrth d’ Di« Krth trof«, | Eϊboia pwmpth stenofy«, :kth Kpro«, | Lwsbo« d! tjin Ybdmhn laxoÜs’ öxei“. tn d! nhsivtn o m!n *ageneÖ« plai Lgye« j Itala« Sikelo lwgontai, o d! plyde« 6Ellhne« {e*si} (secl. Pertusi) Sikelitai, « Ita- litai 156 Eus. On. 158,29 Skima (Skhma v.l.), ferner 152,4 pli« Sikmvn, similiter 164,11 Suid. s 395 Skima (Skhma v.l.) t Ivsf 0p toÜ Iak)b kataleifeÖsa pli« EM 713,1 Skima Skim sti t jareton xvron toÜ Ivsf, par toÜ Iak)b dedomwnon· tpo« t« diakh« t« mn8 dokosh« t Isral dedvrsai. östi d! #noma tpoy. grfetai p paradsev« t do ii e*« tn n calmn. e*« t Mwga d! Etymolo- gikn ögkeitai ka a%th profhtik Vsi« gegrammwnh 157 Str. 10,5,1 (C 484,30) p d! t« 5Ioy pr« Yspwran *nti Skino« (P, skh- cett.) ka LagoÜssa ka Folwgandro« de no- mine Oinoe cf. A. R. 1,623–626 cum Sch. ad loc. Skino« dw sti ns« ti« pr t« Eboa«, t prteron O*noh kaloymwnh di t enai atn mpelfyton. mnhmoneei d! t« metono- masa« Jenagra« (FGrHist 240 F 31) lwgvn ti metvnomsh p Siknoy toÜ yoÜ Uan- to« ka nmfh« O*nhdo«

156 1 sikmio« QPN: sikmio« R 157 1 Skhno« RQPN: Skino« Holste tn om. R 2 sikhnth« QPN: sikinth« R, Sikinth« Holste

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 179

über, ein grosses Heer, überwanden die Sikaner in einer Schlacht, verjagten sie in die südlichen und die westlichen Teile der Insel und bewirkten, dass man die Insel anstelle von Si- kania Sikelia nannte; und im Besitz der besten des Landes bewohnten sie es“. Ferner ist belegt, dass sie die grösste der sieben ist, wie es der Ko- mödiendichter Alexis (fr. 270 Kassel/Austin [PCG II 174]) sagt: „Von den sieben Inseln, wel- che die Natur den Sterblichen als die grössten aufgezeigt hat, ist Sizilien der Kunde nach die grösste, die zweite Sardinien, die dritte Korsika, die vierte aber Kreta, die Amme des Zeus, die fünfte Euboia, schmal von Gestalt, die sechste Zypern; Lesbos jedoch hat, durch das Los bestimmt, die siebte Stelle inne“. Von den Inselbewohnern aber heis- sen die schon lange eingesessenen Ligurer aus Italien Sikeler, die eingewanderten Hellenen Sikelioten, wie Italioten.183 156. Sikemos, Stadt in Arabien,184 und Sikema. Das Ethnikon Sikemier und Sikemit. Zu Sikema das Ethnikon Sikemer. 157. Sikenos, Insel nahe bei Kreta,185 wie Strabon im zehnten Buch (10,5,1 [C 484,30]) . Diese hiess früher Oinoe. Der Bewohner Sikenit, wie nso« (‚Insel‘) nhsth« (‚Inselbewohner‘).186

183 Wie der Hinweis auf die Bildung der Ethnika zeigt, gehört auch dieser letzte Satz mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Referat aus dem Lexikon des Stephanos. Meineke zeichnet ihn als Zitat aus einem Historiker aus, versetzt ihn nach dem Zeugnis aus Thukydides und nimmt an, der Name des Gewährsautors sei ausgefallen. Inhaltlich steht die Notiz in der Tat der Nachricht nahe, welche Dionysios von Halikarnass (1,22,4) Philistos, dem Verfasser von Si- kelik, zuschreibt. Dies ist umso wahrscheinlicher, als Stephanos das Werk oft zitiert. 184 Seit Holste mit Skima in Samarien (Sichem) gleichgesetzt; zu diesem s. DNP 11,504f. 185 Inventory Nr. 518; DNP 11,542. 186 Toponym, Ethnikon sowie dessen Kanon müssen im Licht des Quellenautors, d.h. dessen Überlieferung gesehen werden. Bei Strabon gibt die Paradosis skhno« mit Ausnahme des Palimpsests P (skino«), des ältesten Textzeugen. Damit stimmt die Überlieferung (RQPN) hier überein; entsprechend lautet das Ethnikon sikhnth« (QPN, sikinth« R). Dazu fügt sich auch die Analogie nso«/nhsth«. Dass Skino« wohl die richtige Form des Toponyms war, ergibt sich ferner aus A. R. 1,624f. und dem einschlägigen Scholion; hingegen ist das Ethnikon Sikinth« (Sikinth« v.l.) in Sol. fr. 2,1 West2 belegt sowie die in Inschriften übliche Form, vgl. z.B. IG XI 4,688,3 und 1063,17.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 180 S

158 Sikyn pli« Peloponnsoy. lwgetai ka hlyk« ka rse- nik«. d’ at klh ka Mhknh ka Telxina. ( polth« Sikynio«. 5 ka 0podmata Sikynia. 159 Silndion plisma per tn 5Idhn, « Dhmtrio« ( Skcio« n iı toÜ TrvikoÜ diaksmoy (FGrHist 2013 F 12 = fr. 12 Gaede). o polÖtai SilindÖtai ka Silinditai. 9 160 Sllyo« pli« Ivna« pr« t Smrn.. t nikn SillyeÖ«. 161 Smana pli« Biyna« metaj" do potamn. t nikn Sima- naÖo« ka Simane«. 162 Smhna pli« Lyka«, odetwrv«. o katoikoÜnte« SimhneÖ« « Si- dymeÖ«. 15 163 Simei« ka SimoÜ«, « Opei« OpoÜ«. pargvgon Simontio« ka hlykn Simoynt«. 164 Smyro« pli« Syrvn. 5Eforo« (FGrHist 70 F 168) d! S odetwrv« atn fhsi. t nikn Simrio«, toÜ d! odetwroy Simyre«. 165 Snai mhtrpoli« tn Sinn, per Qn fhsi Markian« n Perploi« (1,43 [GGM 1,537,6]). 21 166 Sindhss« « Telmhss«, pli« Kara«. t nikn Sindhsse« ka Sindssio«. 167 Sinda pli« Lyka«. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 257). t ni- kn Sndioi.

158 Eust. ad B 572 (I 449,17) Siky)n d! kat tn atn Gevgrfon (Str. 8,6,25 [C 382,26]) Mhknh prteron kaleÖto, pr d! totoy A*gialo. mwmnhtai d! Mhknh« ka ’Hsodo« n Ueogon (536). … . lwgetai d! ka hlyk« ka rsenik« Sikyn. klh dw pote ka Telxina di t to"« ~domwnoy« TelxÖna« ka ati o*ksai Sikyn apud Pi. N. 9,53; D. S. 11,88,2, etc.; ( Sikyn apud X. HG 4,2,14, 7,1,44, etc. de Telchinia cf. infra t 81 gentile invenitur apud Hdt. 5,69,1; Th. 1,108,5, et in inscriptionibus, cf. e.g. CID II 8 col. 2,9 et 12 col. 1,61, et in nummis, cf. LAGM 2,235 de calceo cf. Ath. 4,155c, Hsch. s 627 162 Plin. nat. 5,100 oppidum ; IGRom. III 692,6 p Simnvn gentile in IGRom. III 692,3 163 St. Byz. a 37 en od! di toÜ t lwgetai Simontio«, ll di toÜ s met t« 0fwsev« toÜ n. t d! SimoÜ« Simei« diaireÖtai, ka OpoÜ« Opei«. txa d! ka t dokoÜnta diaireÖsai kyritera kawsthken, en met toÜ t lwgetai Simontio«· o gr ttik taÜta E. Hel. 250 Simoyntoi« VoaÖsi; E. IA 767 Simoyntoi« 2xetoÖ« de feminino cf. Str. 8,7,5 (C 387,37) Troa d! Simoynt«; E. Hec. 641 cum Sch. ad loc. Simoyntdi g, Simei« potam« pararrwei t Tro ka di toÜto Simoynt« keÖse g kwklhtai 164 Ptol. Geog. 5,15,4 (5,14,3) Foinkh« … Smyra (Simra v.l.); Mela 1,67 Simyra castellum Jmyra apud Str. 16,2,12 (C 753,25) 165 Ptol. Geog. 7,3,5 plei« d! tn Sinn 2nomzontai mesgeioi ade … (6) ka mhtrpoli« SÖnai (cod. U, Önai vel eÖnai codd. plur.) … . oϊte mwntoi xalk» texh fa- sn atn öxein oϊte llo ti jilogon

158 1 Sikyn R: Sikvn QPN peloponnsoy R: -onsoy QPN 2 Mhknh Holste: mkvn RQPN 159 1 per QPN: par R2polÖtai RQ: -tai PN 3 silindÖtai RQ: -tai PN 160 sillyeÖ« Ald.: silyeÖ« RQPN 162 1 simhneÖ« Q: simaneÖ« PN, siminieÖ« R 165 1 Sinn Meineke: snvn RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 181

158. Sikyon, Stadt auf der Peloponnes.187 Sie wird sowohl im Femininum als auch im Maskulinum gebraucht. Dieselbe hiess auch Mekone und Telchinia. Der Bürger Sikyonier. Und ‚Sikyonier Sandalen‘. 159. Silindion, Städtchen nahe beim Ida, wie Demetrios aus Skepsis im sechzehnten Buch Troischen Schiffska- talog (FGrHist 2013 F 12 = fr. 12 Gaede) .188 Die Bürger Si- linditen und Silindioten. 160. Sillyos, Stadt in Ionien,189 bei . Das Ethnikon Sillyeer. 161. Simana, Stadt in Bithynien,190 zwischen zwei Flüssen . Das Ethnikon Simanaier und Simaneer. 162. Simena, Stadt in Lykien,191 im Neutrum . Die Bewoh- ner Simeneer, wie Sidymeer. 163. Simoeis, auch Simus wie Opoeis Opus. Als Ableitung davon Simontio« (si- muntischer) und als Femininum Simoynt« (simuntische).192 164. Simyros, Stadt der Syrer.193 Ephoros (FGrHist 70 F 168) hingegen nennt sie Simyra im Neutrum. Das Ethnikon Simyrier, im Neutrum aber Simyreer. 165. Sinai, Hauptstadt der Siner (Chinesen),194 über welche Markianos in den Periploi (1,43 [GGM 1,537,6]) spricht. 166. Sindessos, wie , Stadt in Ka- rien.195 Das Ethnikon Sindesseer und Sindessier. 167. Sindia, Stadt in Lykien.196 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 257). Das Ethnikon Sindier.

187 Inventory Nr. 228; DNP 11,543f. 188 Gemeint ist sein Kommentar zu Il. 2,816–877. Der Ort selbst ist nicht weiter bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1215–3. 189 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1216–3. 190 Ansonsten unbekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1217–1. 191 TIB 8,2,848–851; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1217–2. 192 Die Rede dürfte hier vom gut bekannten Fluss Simoeis, einem Nebenfluss des Skamandros, in der Troas sein; s. RE III A 1,160f. Nr. 1. 193 Zum hiesigen Artikel sowie der gut bekannten Stadt s. V. Parker, in: BNJ 70 F 168 ad loc. Zur Gleichsetzung mit 5Imyra s. Anm. 65 zu i 59. Vgl. auch unten s 171 mit Anm. 201. 194 RE VI A 1,281 (Thina). 195 Nicht weiter bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1219–4 (mit unzutreffender Quellenangabe). 196 Die Identifikation dieser sonst nicht belegten Stadt mit 5Isinda (so bereits Berkel) bleibt un- sicher; s. TIB 8,2,570f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 182 S

25 168 Snda pli« pr« t Megl8 klp8 t« Indik«, önen o ka- lomenoi Sndai. 169 Sindo p meshmbra« t« Maitido« lmnh«. önioi d! ka t 570 Sindikn gwno« fasn enai tn Maivtn pspasma. lwgetai ka t gynaikeÖon a*doÖon. 170 SindonaÖoi Ur>kion öno«, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 147). 171 Snhra pli« Foinkh«, tn p t« Foinkh« ka Syra«. t - nikn Sinhre«. 6 172 Sno« pli« par t Uerma8. ’Hrdoto« z (7,123,3). t ni- kn Snio«. 173 Sinessa pli« Sikela«. t nikn SinoessaÖo« ka Sinoes- san«.

168 Ptol. Geog. 7,2,7 Megloy klpoy … Snda pli« 169 Sch. A. R. 4,321–22 t d! Sndoi ’Hrvdian« n t ı t« Kaloy (1,142,20) barytoneÖn fhsi deÖn· tin!« d! 2jytonoÜsin, ok e;. ka ’Ippnaj (fr. 2a West2) d! mnhmoneei, pr« t „Sindikn disfagma“. ’Ellniko« d! n t Per nn (FGrHist 4 F 69) fhsi· „Bsporon diaplesanti Sndoi, nv d! totvn Maitai Skai“ Str. 11,2,11 (C 495,16) tn Maivtn d’ e*sn ato te o Sindo 172 Hdt. 7,123,3 p tath« (sc. A*neh«) @dh « atn te tn UermaÖon klpon gneto t naytik strat plo« ka gn tn Mygdonhn, plwvn d! pketo ö« te tn pro- eirhmwnhn Uwrmhn ka Sndon te plin 173 Str. 5,3,6 (C 234,4) d! Sinessa (codd., Si- nowssa Radt) n klp8 drytai, f ’ o' ka toϊnoma („sno«“ gr ( klpo«) de gentili cf. Plin. nat. 2,208 Sinuessano agro etc.

169 1 Sindo RPN (cf. infra t 171): SindoÖ Q, Sndoi Holste 2 tn ante Maivtn om. QPN 171 1 t« om. N 172 1 par QPN: p R 173 1 Sinoessan« Meineke: -esshn« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 183

168. , Stadt am Grossen Golf Indiens,197 woher die sogenannten Sinder . 169. Sinder, im Süden der Maiotis.198 Einige aber sagen, auch der Stamm der Sinder sei eine Abspaltung der Maioten. nennt man auch die weibliche Scham.199 170. Sindonaier, thrakisches Volk, wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 147) .200 171. Sinera, Stadt in Phönizien,201 von den aus Phönizien und Syrien .202 Das Ethnikon Sinereer. 172. Sinthos, Stadt am Thermaischen .203 Herodot im siebten Buch (7,123,3). Das Ethnikon Sinthier. 173. Sinoessa, Stadt in Sizilien.204 Das Ethnikon Sinoessaier und Sinoessaner.205

197 Zu diesem wenig bekannten Ort s. RE III A 1,223 Nr. 3. 198 DNP 11,582f. (mit weiterführender Literatur). Der Name des Volkes war, was den Akzent betrifft, offenbar umstritten (s. Similia). Die einhellige Überlieferung der Endbetonung (Sindo) sowohl hier als auch in t 171 ist in Übereinstimmung z.B. mit Str. 11,2,10. 11 (C 495,5. 16), D. P. 681, usw. und sollte daher nicht geändert werden. 199 Der Ausdruck Sindikn disfagma ist belegt bei Hippon. fr. 2a West2; dazu s. E. Degani, Ipponatte, Frammenti (Bologna 2007) 80f. 200 Dazu s. Inventory Nr. 551. 201 Vielleicht mit Smyro« (oben s 164) identisch; so Honigmann, RE III A 1,230. 202 Die Doppelung pli« Foinkh«, tn p t« Foinkh« erweckt den Verdacht, dass Grün- dung und Lokalisierung der Stadt umstritten waren. Falls sie tatsächlich identisch ist mit Si- myros (oben s 164), gelten die Syrer als ihre Gründer. Zum elliptischen Ausdruck tn p t« Foinkh« ka Syra« vgl. unten s 321 synarosanta (sc. kmanta) d! pollo"« o*ktora« tn p t« ’Elldo« Makednvn kat tn san, ferner 15,12; 196,14; partizipial gestützt hingegen 23,14 ti« tn p Lyda« metoikhsntvn Tyrrhnn, ferner 82,24. 203 Bei Herodot Sndo« geschrieben; vgl. dazu oben s 170. Zum Ort s. Inventory Nr. 551; Papazoglou, Villes de Macédoine 201. 204 Die Stadt liegt nicht in Sizilien, sondern im Süden von Latium. Meineke bemerkte dazu in sei- nem Apparat zur Stelle: „Siciliam de Campania et inferiore parte Italiae Stephanus dixit ali- quoties“ und gibt eine Reihe von Beispielen; einschränkende Bemerkungen dazu bei R. van Compernolle, Kmh t« Sikela«. Nota critica a Stefano di Bisanzio e Eustazio di Tessalo- nica, ASSO 49 (1953) 20–29. Zum Ort selbst s. DNP 11,588. 205 Die Vergleichsbasis für die Bildung des alternativen Ethnikons ist zu schmal, als dass man eine sichere Entscheidung zwischen -sshn« (RQPN) und -ssan« (Meineke gemäss lat. Endung -anus¯ ) treffen könnte; denn die syrische Stadt 5Edessa (e 13) folgt mit Edesshn« dem Landesbrauch.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 184 S

10 174 Sinta pli« Makedona« pr« t Ur>k., « Eϊdojo« n d G« peridoy (fr. 308 Lasserre). o noikoÜnte« Sinto 2jytnv«. gnetai dw ti aymastn par’ atoÖ«, 3« fhsin ristotwlh« (Mir. 841a27 = 115 Gian- nini) „potamn tina enai Pnton prosagoreymenon, n 1 katafwre- sa tina« loy«, oW kaimenoi tonanton psxoysi toÖ« k tn jlvn 5 571 nraji Vipizmenoi m!n gr posbwnnyntai taxwv«, %dati d! Vainme- noi nptontai tan d! d kavntai, ponhrn #zoysi ka para- plsion sflt8, ka tn 2smn o%tv drimeÖan öxoysin, « mhd!n tn 5 Yrpetn 0pomwnein kaiomwnvn atn“. lwgetai ka Sntioi ka Sntion t odwteron. 10 175 Sntoion frorion rmena«, ktsma Galatn. t nikn Sin- toie«. 176 Sinph pli« diafanestth toÜ Pntoy, ktsma Krhtnoy Koy, 3« fhsi Flwgvn (FGrHist 257 F 30). ( polth« Sinvpe« ka 10 Sinvpth« ka SinvpÖti« ka Sinvp« p toÜ Sinvpe«. ka Sinvpikn. 177 Sjo« pli« Mastiann. ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 43) „met d! Sjo« pli«“.

174 Ps.-Arist. Mir. 842a27 (= 115 Giannini) lwgetai d! ka per tn tn Sintn ka Maidn xran kaloymwnhn t« Ur>kh« potamn tina enai Pnton prosagoreymenon, n 1 kata- fwresa tina« loy«, oW kaontai ka tonanton psxoysi toÖ« k tn jlvn nraji· Vipizmenoi gr sbwnnyntai taxwv«, %dati d! Vainmenoi nalmpoysi ka nptoysi kllion. paraplhsan d! sflt8, tan kavntai, ka ponhrn o%tv« 2smn ka dri- meÖan öxoysin, 3ste mhd!n tn Yrpetn 0pomwnein n t tp8 kaiomwnvn atn 176 Str. 12,3,11 (C 545,14) et’ at Sinph, stadoy« pentkonta t« rmwnh« diwxoysa, jio- logvtth tn tat. plevn. öktisan m!n o;n atn Milsioi Ps.-Scymn. fr. 27 Mar- cotte met Kimmeroy« Ko« plin d! Krhtnh« o genmenoi fygde« tn Milhsvn. o'toi d! synoikzoysin atn (sc. Sinphn) nka ( Kimmervn strat« katwdrame tn san Eust. D. P. 772 (p. 351,21) j ?« ka pli« diafanestth (mnymo« at Sinph, legomwnh ka Sinvpik xerrnhso«, ktsma kat tina« Kritoy ndr« Koy, ?« kat Didvron (D. S. 14,30,3) poiko« TrapezoÜ«, pli« ’Ellhn«, pr« t tn Klxvn xr keimwnh. ( d’ at« Didvro« (14,31,2) ka Milhsvn poikon tn Sinphn lwgei chalybis Sinopici genus memorat St. Byz. l 19,16 Sinvpikn stmvma 177 Ptol. Geog. 2,4,7 Swj; Plin. nat. 3,8 Sexi cognomine Firmum Iulium

174 2 o iter. R noikoÜnte« R: o*koÜnte« QPN 5 oW RPN: o Q6m!n om. R 7 npton- tai PN: nptoysin RQ ka post #zoysi om. R 9 lwgetai RQ: lwgontai PN 175 1 rmena« QPN: 4r- R sintie"« R 176 1 Krhtnoy Meineke (e Ps.-Scymn.): kritoy RQP, makritoy N 177 1 Mastiann Billerbeck (cf. St. Byz. m 93; s 300): mastihnn R, ma- stinnn Q, mastinn PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 185

174. Sintia, Stadt in Makedonien,206 an Thrakien , wie Eudoxos im vierten Buch seiner Erdbeschreibung (fr. 308 Lasserre) . Die Einwohner Sinter mit Endbetonung. Bei ihnen gibt es etwas Erstaunliches, wie Aristoteles (Mir. 841a27 = 115 Giannini) berich- tet: „Es gebe einen Fluss mit Namen Pontos, in welchem eine Art Steine her- abgeschwemmt würden, mit denen, wenn sie verbrannt werden, das Gegen- teil von dem geschieht, was Holzkohle widerfährt: Werden sie angezündet, verlöschen sie sofort; werden sie aber mit Wasser besprengt, entzünden sie sich. Doch wenn sie verbrennen, verströmen sie einen üblen, harzartigen Ge- ruch, und ihr Gestank ist dermassen stechend, dass es kein Kriechtier aushält, wenn die Steine brennen“. Man sagt auch Sintier und sintisches im Neutrum. 175. Sintoion, Festung in Armenien, eine Gründung der Galater. Das Ethnikon Sintoieer. 176. Sinope, überaus berühmte Stadt am Schwarzen Meer,207 eine Grün- dung des Kretinos aus Kos,208 wie Phlegon (FGrHist 257 F 30) sagt. Der Bür- ger Sinopeer und Sinopit und Sinopitidin und Sinopidin in Ableitung von Sinopeer. Und sinopisches .209 177. Sixos, Stadt der Mastianer.210 Hekataios (FGrHist 1 F 43): „Und danach die Stadt Sixos“.

206 Die Stadt ist nicht weiter belegt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 32. Die Sinto, wie Ste- phanos die Bewohner der Stadt nennt, sind hingegen als thrakisches Volk gut bekannt (vgl. Th. 2,98,1; Str. 7 fr. 16,19), und sie werden denn auch in dem hier zitierten Bericht des Ps.- Aristoteles neben den Maidern genannt (s. Similia). Zu den Sintern und der nach ihnen be- nannten Sintike s. Papazoglou, Villes de Macédoine 366–368. Das Gestein bzw. die Gewin- nung von Braunkohle beschreibt ausführlich Theophrast (Lap. 2,12); s. dazu den Kommen- tar von D.E. Eichholz, Theophrastus, De lapidibus (Oxford 1965) 96f. 207 Inventory Nr. 729; DNP 11,585f.; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 2,1379–1402. 208 Bei Koy dürfte es sich nicht um den Namen eines Mitgründers handeln, wie es unter ande- ren Meineke annahm (ktsma Krhtnoy Koy), sondern um ein Ethnikon; s. dazu Marcotte, Géographes grecs I 260f., anders hingegen A.I. Ivantchik, Die Gründung von Si- nope und die Probleme der Anfangsphase der griechischen Kolonisation des Schwarzmeer- gebietes, in: G.R. Tsetskhladze (Hg.), The Greek colonisation of the Black Sea area: historical interpretation of archaeology. Historia Einzelschriften 121 (Stuttgart 1998) 297–330, insb. 307–312. 209 Sinvpikn geht wohl auf den sinopischen Stahl (stmvma), wie ihn Stephanos in l 19 ne- ben anderen Arten erwähnt. Das Ethnikon Sinvpe« und das Ktetikon Sinvpik« sind lite- rarisch gut belegt, ebenso die Feminina SinvpÖti«/Sinvp« zur Bezeichnung des Umlands, vgl. Str. 12,3,12 (C 546,27) und 12,3,40 (C 562,1). Die Form Sinvpth« zitiert Suid. s 465; sie findet sich auch als Beiname des alexandrinischen Zeus bei D. P. 255 (Sinvptao Di«), wozu Eustathios im Kommentar (p. 262,27) die Möglichkeit erwägt, die Epiklese komme aus Sinope am Pontos. Dass die ganze dortige Diskussion über die Gleichsetzung von Srapi« mit Sinvpth« Ze« aus einer weitaus volleren Fassung dieses Artikels stamme, wie Meineke (ad loc.) festhält, bleibt mehr als zweifelhaft. 210 DNP 11,487 (Sexi); Tovar, Völker und Städte 1,81f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 186 S

572 178 SipoÜ« pli« Daynvn. t nikn Sipontio«. 179 Spylo« pli« Fryga«. ’Ellniko« n ’Ierein a (FGrHist 4 F 76 = fr. 76 Fowler). t nikn Sipylhn« ka Sipylhn. 7 180 Sre« öno« Ur>kh« 0p!r to"« Byzantoy«, « dwdeiktai n t per Ncvn. 4 181 Srbvn ka Sirbvn«, lmnh plhson toÜ Kasoy. t kthtikn Sirbnio« p t« Srbvno« genik«, « Kiairnio« ka rgannio«. 9 182 SÖri« pli« Itala« plhson toÜ Metapontoy ka potam«. metvnomsh d! ka Poleion p t« n Il8 Polido« hn»«. ( polth« Sirth«, « Sbari« Sybarth«, t hlykn SirÖti«. ka SirÖno«. östi ka SÖri« n Paion, ?« t nikn p t« genik« Siriopaone«.

178 Str. 6,3,9 (C 284,11) dokeÖ d! ka ( SipoÜ« Diomdoy« enai ktsma, diwxvn t« Salapa« son tessarkonta ka Ykatn stadoy« ka 9nomzet ge ShpioÜ« ’Ellhnik« p tn kkymatizomwnvn shpin de gentili cf. Cic. Att. 6,2,3 … FlioÜ«, OpoÜ«, SipoÜ«, quod Opontioi, Sipontioi 179 Pi. O. 1,37–38 (pt’ klese patr (sc. ( Tntalo«) tn enomtaton | « öranon flan te Spylon Str. 1,3,17 (C 58,20) seismo« tina« megloy« to"« m!n plai per Lydan genomwnoy« ka Ivnan mwxri t« Trvdo« …, 0f ’ Qn ka k- mai katephsan ka Spylo« katestrfh kat tn Tantloy basilean de gentili cf. Str. 10,3,12 (C 469,3) Mhtwra kaloÜnte« en ka Cggdistin ka …, p d! tn tpvn Idaan ka Dindymnhn ka pylnhn, et inscriptiones, e.g. TAM V 2,1357 et 1375,9 181 Hdn. 1,22,27 t e*« bvn disllaba rsenik barnetai, e* m mwro« smato« dhloÖ o]- on stlbvn, Stbvn,…,Srbvn lmnh plhson toÜ Kasoy Str. 16,2,32 (C 759,34) ka a%th m!n o;n p Gzh« lypr p»sa ka mmdh«· öti d! m»llon toiath fej«, 0perkeimwnhn öxoysa tn Sirbvnda lmnhn parllhln pv« t altt. mikrn dodon polepoysan metaj" mwxri toÜ Ekrgmato« kaloymwnoy,….eta synex« llh toiath p t Ksion 182 Str. 6,1,14 (C 264,1) e’ ’Hrkleia pli« mikrn 0p!r t« altth« ka potamo do plvto, Ckiri« ka SÖri« (Kramer, sri« codd.), f’ o' pli« &n (mnymo« Trvk ….t« d! tn Trvn katoika« tekmrion poioÜntai t t« hn»« t« Ilido« janon drymwnon ati per katamÜsai myeoysin pospvmwnvn tn ketn 0p Invn tn Ylntvn tn plin· totoy« gr peleÖn o*ktora« fegonta« tn Lydn rxn, ka b labeÖn tn plin Xnvn o;san, kalwsai d! atn Poleion EM 714,11 Sri« pli« Itala«, Ä prteron kaleÖto Sri«, eta Poleion. Sri« d! 9nmastai p Srido«, ygatr« Mrghto« toÜ Sikela« basilwv«, gynaik« te Skndoy· = p Srido«, mi»« tn Nhrh7dvn· = p toÜ pararrwonto« at potamoÜ, et 680,11 Poleion pli« stn Itala«, prteron Sri« kaloymwnh· p Plido« mproy· = ti hn»« Polido« ern n at stin gentile Sirth« apud Hdt. 6,127,1; Ath. 12,523d de feminino cf. Ath. 14,656c tn SirÖtin xran; cf. etiam Str. 6,1,14 (C 264,16. 19. 22) et 15 (C 264,34; 265,2. 3) de urbe in Paeonia sita cf. Hdt. 8,115,3 n Sri t« Paionh«, et 5,15,3 Painvn Seiropaonw« (Siro- v.l.) te ka Paiplai

178 SipoÜ« PN: Spoy« RQ 179 1 Yllaniko« (sine acc.) Q n om. QPN ’Ierein Berkel: e- revn RQPN 180 post 181 transp. Meineke 181 2 sirbnio« RPN: -bneio« Q rgan- nio« PN(sine acc.): gran- RQ 182 1 SÖri« hic et infra (lin. 4) Meineke: Sri« RQPN po- tam« RP(per comp.)N: potamoÜ Q3hlykn QPN: nikn R SirÖti« Westermann: sirit« RQPN SirÖno« Holste: sirhn« RQPN 4 östi om. R siriopaone« PN: sirino- paone« RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 187

178. Sipus, Stadt der Daunier.211 Das Ethnikon Sipuntier. 179. Sipylos, Stadt in Phrygien. Hellanikos im ersten Buch der Herapriesterinnen (FGrHist 4 F 76 = fr. 76 Fowler).212 Das Ethnikon Sipylener und Sipylenerin. 180. Siren, Volk in Thrakien jenseits der Byzantier, wie im über Nipsa gezeigt worden ist.213 181. Sirbon, auch Sirbonis , See in der Nähe Kasion.214 Das Ktetikon sirbonischer in Ableitung vom Genitiv Srbvno«, wie kithaironischer und argantho- nischer .215 182. Siris, Stadt und Fluss Italiens in der Nähe von Metapont.216 Die Stadt wurde aber nach der in Ilion Athena Polias auch in Po- lieion umbenannt. Der Bürger Sirit, wie Sybaris Sybarit, und das Femininum Siritidin. Auch Siriner . Es gibt zudem Siris in Paionien, deren Ethnikon in Ablei- tung vom Genitiv Siriopaionen .217

211 BTCGI 7,46–50. 212 Bekannter als die Stadt ist der gleichnamige Berg in Lydien; s. DNP 11,591; Zgusta, Klein- asiatische Ortsnamen § 1224. Mit der hiesigen Stadt Sipylos ist wahrscheinlich die Residenz des Tantalos gemeint, wobei diese auch in Lydien zu lokalisieren wäre; s. Fowler, Early Greek Mythography 2,368f. 213 Das Volk ist nicht weiter belegt, eine Erwähnung im Artikel ‚Nipsa‘ (n 69), auf den hier ver- wiesen wird, fehlt. Aufgrund der hiesigen geographischen Bestimmung sowie des Querver- weises ist indes davon auszugehen, dass das Volk in der Gegend von Nipsa, einer Stadt an der Westküste des Schwarzen Meeres, siedelte; anders E. Oberhummer in RE III A 1,308, der die Siren mit den bei Hdt. 5,15,3 genannten S(e)iropaone« (vgl. unten s 182), einem Paionen- stamm am unteren Strymon, gleichsetzt. 214 Ausführlich zu diesem Strandsee H. Verreth, The Northern Sinai from the 7th Century BC till the 7th Century AD. A Guide to the Sources (Leuven 2006) 110–138 (137f. zum hiesigen Artikel), 889–894. 215 Die aufgeführten Analogien sind wegen der Kürzung des Artikels in Mitleidenschaft ge- zogen worden. Erstens handelt es sich bei Srbvn um einen zweisilbigen Ortsnamen mit Akzent auf der ersten Silbe, dies im Gegensatz zu den oxytonierten Dreisilblern Kiairn und rgann. Zweitens gehen die Ktetika auf -io« aus, während in St. Byz. a 394 rgan- n ….t kthtikn rganneio«, « t Kiairn Kiairneio« die entsprechenden Formen auf -eio« angeführt werden. Für diese letzteren Beispiele ist freilich entscheidend, dass es sich jeweils um einen poetischen Kontext handelt, so A. R. 1,1178 (mf ’ rgan- neion #ro« proxo« te Koio) und E. Ba. 1045 (lwpa« Kiairneion e*sebllomen), wäh- rend Kiairnio« in Prosa belegt ist (z.B. Paus. 1,41,3); dasselbe gilt für rgannio« (z.B. Str. 12,4,3 [C 564,1]). 216 Inventory Nr. 69; BTCGI 19,387–424. Vgl. auch oben p 197 (Poleion). 217 Zu den Siriopaionen s. D. Samsaris, Les Péoniens dans la vallée du Bas-Strymon, Klio 64 (1982) 339–351, dort auch Identifikation mit Srra (unten s 184).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 188 S

183 Srmion pli« Painvn. t nikn Sirmie«, « toÜ Sonion Soynie«. 16 184 Srra pli« Ur>kh«. Uepompo« n Filippikn k (FGrHist 115 F 125). t nikn SirraÖo«. 185 Sisgyli« pli« meglh plhson Keltik«. t nikn Sisi- gylth«. 20 186 Ssyrba mwro« Efwsoy, p Sisrbh« mazno«. t nikn Si- syrbth«. 573, 1 187 SÖfai pneion t« Uespiak«. ka Ynik« Sfh. östi d! « p toÜ KrhtaÖo« Krhtaie« o%tv SifaÖo« Sifaie«. 572, 22 188 Sitikn pli« Itala«. t nikn SitikÖnoi. 189 Sittkh pli« Persik, « ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 285). ( polth« Sittakhn«, ka xra Sittakhn. 573, 3 190 Sfno« per tn Krthn nso«, p Sfnoy toÜ Soynoy, « Niklao« e (FGrHist 90 F 40). kaleÖto d! prteron Merph. t nikn Sfnio«. ka Sfnion potrion ka sifnizein. 191 Sivna pli« Pontik. t nikn Sivnth« ka SivnÖti« t h- lykn.

183 Str. 7,5,2 (C 314,15) gg"« d! t« Segestik« sti ka Siska frorion ka Srmion, n (d kemenai t e*« Italan Plin. nat. 3,148 Sirmio oppido …, ubi civitas Sirmiensium et Amanti- norum 184 Liv. 45,4,2 ad Siras terrae Odomanticae gentile in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. Samsaris, La vallée du Bas-Strymon à l’époque impériale, Dodone (Hist) 18 (1989) Nr. 37,7 186 Str. 14,1,4 (C 633,29) Smrna d’ &n maz)n katasxoÜsa tn 5Efeson f ’ ?« toϊnoma ka toÖ« nrpoi« ka t plei, « ka p Sisrbh« SisyrbÖta tine« tn Efesvn lw- gonto 187 Th. 4,76,3 a d! SÖfa e*si t« Uespik« g« n t Krisa8 klp8 pia- lassdioi gentile Sifeie« apud IG VII 207 189 Ael. NA 16,42 Kthsa« ge mn ( Kndi« (fr. 35 Lenfant) fhsi per tn Persikn Sittkhn potamn enai rgdhn #noma gentile apud Arr. An. 3,8,5. 11,5 de regione cf. Str. 15,3,12 (C 732,7) geitni, d! t Soysdi t« Ba- bylvna« Sitakhn (Sitta- v.l.) m!n prteron, pollvni»ti« d’ %steron prosagoreyeÖ- sa; Ptol. Geog. 6,1,2 t« Sittakhn« pollvniti« (immo -»ti«) 190 Str. 10,5,1 (C 484,32) önen Sfno« n #cei stn, f ’ ?« lwgoysi „Sfnion strgalon“ di tn etwleian Plin. nat. 4,66 Siphnus, ante Meropia et Acis appellata gentile saepius invenitur, etiam in inscriptio- nibus, cf. e.g. IG I3 1,71 col. I,66, et in nummis, cf. LAGM 2,236 de poculo cf. Plin. nat. 36,159 de verbo cf. Phot. s 258 (= Suid. s 510) Sifnizein ka Lesbizein p t« nsoy Sfnoy· « ka t Krhtzein· ka Sfnio« d! rrab)n (mov«· sifnizein gr t |ptesai t« pyg« daktl8· lesbizein d! stmati paranomeÖn

183 1 nikn PN: hlykn RQ t sonion N 184 1 Srra Meineke (cf. supra s 112 Swrra): Sirr RQPN 185 1 Sisgyli« PN: Sisigyl« R, Sisigyli« (sine acc.) Q 186 1 mwro« QPN: mwso« R nikn Ald.: topikn RQPN 187 post 189 transp. Meineke 1 SÖfai Meineke (cf. Ps.-Arc. 132,23): Sfai RQPN 2 toÜ dub. Grumach (cf. St. Byz. s 311): t« RQPN 188 Si- tikÖnoi Meineke: sitikhno RQPN 189 1 Sittkh RQP: Sitkh N2Sittakhn« Meineke: sita- RQPN sittakhn R: sita- QPN 191 1 sivnÖti« RQ: -ti« PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 189

183. Sirmion, Stadt der Paionen.218 Das Ethnikon Sirmieer, wie zu Sunion Sunieer. 184. Sirra, Stadt in Thrakien.219 Theopomp im zwanzigs- ten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 125). Das Ethnikon Sirraier. 185. Sisigylis, grosse Stadt in der Nähe des Keltenlandes. Das Ethnikon Sisigylit. 186. Sisyrba, Stadtteil von Ephesos,220 nach Sisyrba, einer Amazone. Das Ethnikon Sisyrbit. 187. Siphai, Hafen im Gebiet von Thespiai.221 Und im Singular Siphe. Was die Ableitung betrifft, so ist sie SifaÖo« Sifaie« (Siphaier Siphaieer), wie von KrhtaÖo« Krhtaie« (Kre- taier Kretaieer).222 188. Sitikon, Stadt in Italien.223 Das Ethnikon Sitikiner. 189. Sittake, persische Stadt,224 wie Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 285) . Der Bürger Sittakener, und das Umland Sittakene. 190. Siphnos, nahe bei Kreta Insel,225 nach Siph- nos, dem Sohn des Sunios, wie Nikolaos im fünften Buch (FGrHist 90 F 40) . Sie hiess früher Merope. Das Ethnikon Siphnier. Und ‚Siphnier Becher‘ und ‚es wie die Siphnier machen‘.226 191. Sionia, pontische Stadt. Das Ethnikon Sionit, und Sioniti- din ist das Femininum.

218 Zu dieser in römischer Zeit bedeutenden Stadt s. DNP 11,595f. mit weiterführender Litera- tur. 219 Später Swrrai genannt; s. Inventory Nr. 639; Papazoglou, Villes de Macédoine 379–381. 220 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1228. Zur sonst unbekannten Amazone s. Radt, Kom- mentar 8,8. 221 Inventory Nr. 218; ausführlich Freitag, Golf von Korinth 159–164. 222 Die in RQPN überlieferte Verbindung p t« KrhtaÖo« dürfte, wie Grumach vermerkt, auf nachlässige Verkürzung einer ursprünglichen Reihung p t« Krth« KrhtaÖo« Krhtaie« hinweisen. 223 Das Toponym ist nicht weiter bekannt; s. BTCGI 19,443. Das in den Hss RQPN überlieferte Ethnikon Sitikhno ist indes auch in Const. Porph. De insid. 219,24 de Boor, einem Exzerpt aus D. H. 15,3,8, belegt, dort jedoch von Feder zu SidikÖnoi emendiert. Es handelt sich dabei um die Bewohner von Twanon SidikÖnon, einer gut bekannten kampanischen Stadt, die Ste- phanos in t 63 verzeichnet. 224 Cohen, Hell. settlements 3,104f. 225 Inventory Nr. 519; DNP 11,589f. 226 Wie die Erklärungen der Lexika zeigen (s. Similia), zielt sifnizein auf das päderastische Ver- halten der Siphnier.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 190 S

192 Skbala xra Eretriwvn. Uepompo« kd Filippikn (FGrHist 115 F 151). t nikn SkabalaÖo«. 10 193 Skaio öno« metaj" t« Trvdo« ka t« Ur>kh«, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 182). 194 Skmandro« potam« Troa«, p Skamndroy. t nikn Skamndrio«. ka Skamandra ka Skamandrian«, « toÜ Karda Kar- dian«, ka Skamandrihn«. 15 195 Skambvndai dmo« ttik« Leontdo« fyl«. t topik k Skambvnidn ka n Skambvnidn ka e*« Skambvnidn. 196 Skndeia pneion Kyrvn, « Paysana« g (3,23,1). 197 Skapthslh pli« Ur>kh« mikr ntikr" Usoy. t nikn SkapthsylÖtai. 21 198 Skroi pli« Lyka«, ?« t nikn (mov«. östi d! ka krnh er, o' kat’ exn mbllein tin« <***>.

193 Str. 13,1,21 (C 590,25) polla d! (mvnymai Urj ka Trvsn, o]on Skaio Ur,kw« tine« ka Skai« potam« ka Skain teÖxo« ka n Tro Skaia plai Hsch. s 798 Skaio· öno« Ur>kion 194 EM 715,30 Skmandro« potam« Troa«· p Skamndroy yoÜ Tekroy, +« &n Kr« t gwno«. = ti ’Hrakl« dcei katasxee« hϊjato t Di7 … Skamndrio« in usu adiectivo e.g. apud Str. 13,1,34 (C 597,13) metalambnesai d’ nt« t te Simoesion pedon, di’ o' ( Simei« fwretai, ka t Skamndrion, di’ o' Skmandro« VeÖ 195 Harp. s 20 Skam- bvndai LykoÜrgo« n Diadikas Krokvnidn (fr. 55 Conomis). östi d! dmo« t« Leontdo«; breviter Hsch. s 836 n Skambvnidn apud Hsch. m 1904 196 Eust. ad K 268 (III 66,4) östi d! Skndeia pneion Kyrvn kat tn t Enik grcanta, ka’ (moithta toÜ ra, +n ( at« pnein fhsi per t Byzntion Paus. 3,23,1 n Kyroi« d! p alssh« Skndei (skanda codd.) stin pneion, Khra d! pli« nabnti p Skandea« stdia « dwka 197 Hdt. 6,46,3 k mwn ge tn n Skapthsl. (k Skapt« 6$lh« v.l.) tn xryswvn metllvn t ppan 2gdkonta tlanta prose Plu. Cim. 4,3 n t Skapt 6$l. (toÜto d’ östi t« Ur>kh« xvron)

192 2 t nikn iter. N (in initio paginae) skabalaÖo« RPN: skalaÖo« Q 193 1 Skaio Xy- lander: Ska RQPN 195 1 Skambvndai RPN: -Ödai Q ttik« RNac: ttik« QPNpc 197 1 pli« rkh« iter. Q (in initio paginae) 2 skapthsylÖtai R: -tai QPN 198 2 lac. in- dic. Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 191

192. Skabala, Ortschaft der Eretrier.227 Theopomp im vierundzwanzigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 151). Das Ethnikon Skabalaier. 193. Skaier, Volk zwischen der Troas und Thrakien,228 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 182) . 194. Skamandros, Fluss bei Troia, nach Skamandros .229 Das Ethnikon Skamandrier. Ferner Skamandria und Skaman- drianer, wie zu Kardia Kardianer, sowie Skamandriener.230 195. Skambonidai, Demos in Attika, zur Phyle Leontis .231 Die Topika ‚aus dem Skamboniden<-Demos>‘ (k Skambvni- dn), ‚im Skamboniden<-Demos>‘ (n Skambvnidn) und ‚in den Skambo- niden<-Demos>‘ (e*« Skambvnidn). 196. Skandeia, Hafen Kythera,232 wie Pausanias im dritten Buch (3,23,1) . 197. Skaptesyle, kleine Stadt in Thrakien gegenüber von Thasos.233 Das Ethnikon Skaptesyliten. 198. Skaroi, Stadt in Lykien, deren Ethnikon gleich (d.h. Skroi, Skarer) . Es gibt auch eine heilige Quelle, wo man infolge ei- nes Gelübdes <***> hineinwerfe.234

227 Es dürfte sich dabei um eine eretrische Kolonie in Thrakien gehandelt haben, findet sich doch in den athenischen Tributlisten das Ethnikon SkablaÖo« unter den Städten Thrakiens; s. Inventory Nr. 607 sowie K.G. Walker, Archaic Eretria: a political and social history from the earliest times to 490 BC (London 2004) 154. 228 Zu diesem wenig bekannten Volk s. L.A. Gindin, Troja, Thrakien und die Völker Altklein- asiens (Innsbruck 1999) 57f. 229 Zum Fluss s. DNP 11,607 (mit weiterführender Literatur); zum Eponym s. Roscher, Lexi- kon IV 976–985. 230 Die Analogie mit der Stadt Kardia (vgl. St. Byz. k 77) legt es nahe, Skamandra ebenfalls als Toponym aufzufassen, wie es bereits J.V. Francke, in: O.F. von Richter, Griechische und La- teinische Inschriften (Berlin 1830) 438–441 darlegte. Zum Ort, bei Plinius genannt (nat. 5,124 est tamen, ut prius, Scamandria civitas parva ac MMD p. remotum a portu Ilium), s. Cook, The Troad 354–356. 231 DNP 11,607. Für inschriftliche Belege der Topika s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 2,383–385. 232 Inventory S. 583f. (s.v. Kythera); DNP 11,607. 233 Auch Skapte Hyle geschrieben, s. Inventory S. 857; DNP 11,608. 234 Nicht weiter bekannt; s. TIB 8,2,857. L. Robert, Noms indigènes dans l’Asie-mineure gréco- romaine (Paris 1963) 112 Anm. 9, vermutet aufgrund der Namensetymologie (skarein ‚springen‘ > skro« ‚Papageifisch‘, eine Unterart der äusserst agilen Lippfische, s. Thomp- son, A glossary of Greek fishes 238–241) eine Örtlichkeit mit einem Fischorakel, wie es das berühmte von (vgl. unten s 253) war. Ausgehend von der Primäretymologie verweist Robert auch auf die wirbelnden Quellen der lykischen Fischpropheten, über welche Poly- charmos bei Ath. 8,333d–f ausführlich berichtet.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 192 S

574 199 Skrfeia pli« Lokrdo« tn Uermopyln gg«. kwklhtai p Skarfea«. t nikn Skarfe« ka Skarfie« ka SkarfaÖo« ka Skrfio«. 200 Skwmca pli« Ur>kh«. t nikn SkemcaÖo« ka „Skwmcioi, Day- nioteixÖtai“. 6 201 Skhna pli« jilogo« Persik, « Strbvn iı (16,1,27 [C 748,7]). o polÖtai SkhnÖtai. 202 Skci« pli« Trvik. Jenofn ’Ellhnikn g (3,1,15. 20. 21). klh d! p toÜ skcasai tn ’Rwan nt toÜ paid« lon tekeÖn. 10 t nikn Skcio«. 203 Skao« nso« Eboa«. t nikn Skiio«. 204 Skipode« öno« A*iopikn, « ’EkataÖo« n Perihgsei A*gp- toy (FGrHist 1 F 327). 205 Ski« xra rkada«. ka Skith« t nikn, « Leyk« 15 Leykth«. östi ka Ski, polxnion Eboa«, o' t nikn Skie«. 206 Skai pli« Ur>kh« plhson Potidaa«. ( polth« SkiaÖo«, 3« fhsi Uepompo« (FGrHist 115 F 375).

199 Eust. ad B 532 (I 426,12) d! Skrfh keÖtai, fasn, gg"« Uermopyln· 9nmastai d! p Skarfea« ndjoy tin« gynaik«.…ka ra ti ka Skrfhn tn atn lwgei ka Skrfeian, « dokeÖ ka t t Enik grcanti; AP 7,639,4 Skarfaie"« … limn cum Sch. ad loc. (p. 365 Wechel) Skrfeia, pli« Lokrdo« tn Uermopyln gg«. kwklhtai p Skarfea«. t nikn Skarfe«, ka Skarfaie«, ka SkarfaÖo«, ka Skrfeio« de epony- ma cf. etiam Sch. D ad B 532 Skrfhn o%tv« 9nmastai p Skrfh« t« A

199 1 ermopyln R: -plvn QPN 2 skarfie"« RQPN: Skarfaie« Holste (cl. Sch. ad AP 7,639,4) 200 1 skemcaÖo« QPN: kemcaÖo« R skwmcioi RQ: skwcioi PN DaynioteixÖtai Westermann (mon. Holste et Berkel): daynoteixÖtai Q, daynoteixtai RPN 201 1 iı Rpc: g RacQPN 2 polÖtai RQ: -tai PN skhnÖtai Q: -tai RPN 202 1 Skci« QPN: Skci« R 203 gg"« ante Eboa« add. Holste (cl. Sch. A. R. 1,583–84a) 205 1 Skith« Xylander: skia- st« RQPN 206 1 SkiaÖo« Xylander: skiio« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 193

199. Skarpheia, Stadt in Lokris,235 in der Nähe der Thermopylen . Benannt ist sie nach Skarpheia. Das Ethnikon Skarpheer und Skarphieer sowie Skarphaier und Skarphier.236 200. Skempsa, Stadt in Thrakien. Das Ethnikon Skempsaier und : „Skempsier Dauniotei- chiten“.237 201. Skenai, erwähnenswerte Stadt in Persien,238 wie Strabon im sechzehn- ten Buch (16,1,27 [C 748,7]) . Die Bürger Skeniten.239 202. Skepsis, Stadt in der Troas.240 Xenophon im dritten Buch der Hellenika (3,1,15. 20. 21). Sie hat ihren Namen davon erhalten, dass Rhea vorgetäuscht hat (skcasai), anstelle des Kna- ben einen Stein geboren zu haben. Das Ethnikon Skepsier. 203. Skiathos, Insel bei Euboia.241 Das Ethnikon Skiathier. 204. Skiapoden, äthiopisches Volk,242 wie Hekataios in der Periegese Ägyp- tens (FGrHist 1 F 327) . 205. Skias, Landstrich Arkadiens.243 Und Skiat das Ethnikon, wie Leukas Leukat. Es gibt auch Skia, ein Kleinstädtchen auf Euboia, dessen Ethnikon Skieer .244 206. Skithai, Stadt in Thrakien,245 in der Nähe von Potidaia . Der Bürger Skithaier, wie Theopomp (FGrHist 115 F 375) sagt.

235 Inventory Nr. 387; DNP 11,610. 236 Literarisch und inschriftlich mehrfach belegt ist die Form Skarfe«. Das Ethnikon Skar- fie«, wie es hier die Hss RQPN einhellig überliefern, ist einzig bei Strabon (9,4,5 [C 426,22]) bezeugt, SkarfaÖo« im Scholion zu AP 7,639,4, das aus den Ethnika schöpft. Skrfio« hin- gegen kommt sonst nicht vor. Zur Ableitung dieser Ethnika von Skrfeia bzw. Skrfh s. Ch.H. Oldfather, RE III A 1,460f. 237 Der Ort ist nicht weiter bekannt; s. TIB 6,445 (Skemnas). Der Verweis auf die Bewohner von Daunion Teichos (vgl. St. Byz. d 33), ebenfalls einer Stadt in Thrakien, nährte bei Meineke die Vermutung, die Nachricht stamme aus der Sammlung der Volksbeschlüsse des Makedonen Krateros. 238 RE III A 1,470. 239 Mit den bei Strabon erwähnten SkhnÖtai dürften indes nicht die Bewohner von Skenai ge- meint sein, sondern die arabischen Nomaden, auch Crabe« o SkhnÖtai genannt; s. Radt, Kommentar 8,261. 240 Inventory Nr. 792; Cook, The Troad 345–347. 241 Inventory Nr. 520; TIB 1,257f. 242 Zum sagenhaften Volk der Schattenfüssler s. RE III A 1,517f. 243 Zu Ort und Artemis-Heiligtum s. Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 190. 244 Eine Örtlichkeit dieses Namens auf Euboia ist weiter nicht bekannt. D. Knoepfler, Le terri- toire d’Erétrie et l’organisation politique de la cité (dêmoi, chôroi, phylai ), in: M.H. Hansen (Hg.), The Polis as an Urban Centre and as a Political Community (Copenhagen 1997) 352–449, hier 386f. und 441 Anm. 266, führt die Nachricht auf Paus. 4,2,3 zurück, ortet dort aber Textverderbnis: Die überlieferte Ortsbestimmung n Sk8 im Hekataios-Fragment (FGrHist 1 F 28) sei zu n Skr8 (vel SkÜron) mor t« Eretrik« zu ver- bessern. 245 Inventory Nr. 610.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 194 S

575 207 Skdro« pli« Itala«. t nikn Skidrano, « Lko« n t Pr« lwjandron (FGrHist 570 F 2). 208 SkilloÜ« pli« Trifyliak. t nikn Skillosio« ka Skil- lontio« ka Skilloynt«. 5 209 SkirÖti« dvdekpoli« t« Kara«. o o*koÜnte« SkirÖtai. 210 Skro« rkada« katoika plhson Mainalwvn ka Parrasvn. o katoikoÜnte« SkirÖtai, t hlykn SkirÖti«. östi ka :teron Skron, 10 tpo« ttik«. ka Skirvnde« pwtrai, p Skrvno«. = o'to« m!n p tpoy, ( tpo« d! p Skroy \rvo«. n d! t tp8 tot8 a prnai kawzonto. barnetai dw t gr 10

207 Hdt. 6,21,1 SybarÖtai, oW L»n (Stein, lan et lon codd.) te ka Skdron o (add. Casaubo- nus) f ’ o' m!n hn» te lwgetai Skir« ka tpo« Skra n t ttik ka p Skr8 e- ropoia ti« ka ( mn ( Skiroforin Harp. s 30 Skirfia Denarxo« n t Kat Pro- jwnoy (fr. 7 Conomis). skirfia ölegon t kybeytria, peid diwtribon <n> Skr8 o kybeonte«, « Uepompo« n t n (FGrHist 115 F 228) 0poshmanei; cf. etiam Phot. s 337 et 338 Sch. Ar. Th. 834 Skra lwgesa fas tine« t ginmena er n t Yort tat.

207 1 skidrano RQPN: skidran« Ald. lko« QPN: lko« R2Pr« Jacoby (cf. Sch. Ar. Pax 925a): per RQPN lwjandron RQPN: lejndroy Xylander 208 1 SkilloÜ« N: ()killoÜ« (k ex s corr.) P, Sklloy« RQ tryfallik R skyllosio« R skilontio« Q2ski- loynt« QP 209 SkirÖti« RQ: Skirti« Ppc(ex Skil-)N skirÖtai RQ: -tai PN 210 1 Mai- nalwvn Meineke (Mainalevn iam Xylander): menelevn RQPN 2 skirÖtai R: -tai QPN skirÖti« RQ: -ti« PN 3 tpo« ttik« R: tpoy ttikoÜ QPN o'to« PN: o%tv« RQ 5 d! post

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 195

207. Skidros, Stadt in Italien.246 Das Ethnikon Skidra- ner, wie Lykos in seiner Schrift An Alexander (FGrHist 570 F 2) .247 208. Skillus, Stadt in Triphylien.248 Das Ethnikon Skillusier und Skilluntier sowie Skilluntidin. 209. Skiritis, die Dodekapolis in Karien.249 Die Bewohner Ski- riten. 210. Skiros, Siedlung in Arkadien,250 nahe Mainaleer und Parrhasier. Die Bewohner Skiriten, das Femininum SkirÖti« (sc. xra, die Skiritis; Skiritidin). Des Weiteren gibt es Skiron, einen Ort in Attika;251 zudem die Skironischen Felsen, nach Skiron . Oder dieser vom Ort, der Ort aber vom Heros Skiros. An diesem Ort (d.h. Skiron) pflegten die Dirnen herumzusitzen. Vielleicht auch das Wort skirafeÖon (‚Würfelspielbude‘), das den Ort bezeichnet, wo die Würfelspie- ler zusammenkommen. Und auch ( skirofro«, das den zügellosen Wür- felspieler bezeichnet, nach denjenigen, die sich in Skiron auf- halten.252 Skira ist indes der Name ; die einen , weil in Skiron der Athena geopfert werde, andere aber , es sei nach den Opfergaben benannt, welche Demeter und Kore während dieses Festes in Skiron dargebracht würden.253 Man sagt so-

246 Inventory S. 258; BTCGI 18,467–475. 247 Zu Autor und Werk, dessen Titel unsicher bleibt, s. D.G. Smith, in: BNJ 570 („Biographical Essay“). 248 Inventory Nr. 311; DNP 11,613f. 249 Nicht weiter belegt; s. dazu Robert, Villes d’Asie mineure 237f. 250 Die Landschaft Skiritis und deren Bewohner sind gut bekannt, der Ortsname Skiros hinge- gen ausserhalb der Ethnika nicht belegt; s. Inventory S. 577. 251 RE III A 1,547 Nr. 1 und Nr. 2, sowie 546f. zu den Skironischen Felsen. 252 Zu dieser übel beleumdeten Vorstadt Athens s. RE III A 1,545. 253 Zu diesem Dreschfest s. E. Gjerstad, Das attische Fest der Skira, ARW 27 (1929) 189–240 (mit einer Quellensammlung) sowie N. Robertson, Athena’s Shrines and Festivals, in: J. Neils (Hg.), Worshipping Athena: Panathenaia and Parthenon (Madison 1996) 27–77, hier 52–56.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 196 S

e*« ron lgonta kaarn disllaba öxonta pr twloy« fsei makrn barnesai wlei, e* m kat pleonasmn poboln poisetai gwnoy«, 5 dron speÖron skÖron. e*s ka Skroi, Galatikn öno«. t nikn Ski- rie« ka Skire«. 211 Skirtnion pli« rkada«, « Paysana« h (8,27,4). t nikn Skirtnio«. 212 Skrfai pli« Fvkik. t nikn Skrfio« ka SkirfaÖo«, « 10 Dieyxda« (FGrHist 485 F 11) fhs. 213 Skinh pli« Ur>kh«, öna lwgetai t« Trvda« a*xmaltoy«, di t m 0p tn ’Ellnvn e*« doylean penexnai tn atn gy- 577 naikn, mprsai t« naÜ«. o d! plovn poroÜnte« j ngkh« katwmeinan atoÜ plin Skinhn o*ksante«. ( polth« SkivnaÖo« ka Skivne«. östi d! « toÜ Sinph Sinvpe«. 5 214 Skli« xa7a« pli«. ( polth« Skolie«, « ’Rian« n d 5 xakn (FGrHist 265 F 5 = fr. 15 Powell).

Dmhtri ka Kr., o dw, ti p Skr8 (Fritzsche e St. Byz., piskyra [sine acc.] cod.) etai t hn, de populo Galatico cf. inscriptionem IosPE I2 32 col. B,5 Galta« ka Skroy« pe- poisai symmaxan ka dnamin synxai meglhn 211 Paus. 8,27,4 par d! A*gytn <***> ka Skirtnion ka Malwa … 213 Polyaen. 7,47 PellhneÖ« naplwonte« k Troa« katwsxon e*« tn Flwgran. a*xmlvtoi Tr8de« tn ’Ellnvn p gn pobntvn o fwroysai tn lhn t« naÜ« katwprhsan. öpeien t« a*xmaltoy« A*a, Primoy delf· o d! 6Ellhne« por skafn katelbonto tn nÜn kaloymwnhn Skinhn ka plin o*ksante« tn xran nt Flwgra« Pallnhn proshgreysan; cf. etiam Conon F 13 Brown; Str. 7 fr. 14,12 gentile SkivnaÖo« apud Hdt. 8,8,1. 128,3, Th. 4,120,1. 3, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,237

13 skÖron PN: skron RQ e*s ka – öno« secl. Meineke skroi RQP: skÖroi N 212 1 Skrfai Q: Srfai R, Skrfai PN 213 1 Skinh Xylander: Skin RQPN 2 atn RN: a0tn QP 4 o*ksante« Xylander: o*ksante« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 197 wohl ( SkÖro« als auch t Skrion. Zudem heisst SkÖron und wird auf der Stammsilbe betont; denn die rein (d.h. mit Vokal davor) auf -ron endenden zweisilbigen Wörter, welche vor der Endung eine naturlange haben, tragen – sofern nicht ein Buchstabe dazu- kommt und sie dadurch aus der Gruppe fallen – den Ton auf der ersten, dron (‚Geschenk‘), speÖron (‚Über- wurf‘), skÖron (‚harte Rinde‘).254 Es gibt auch Skirer, ein galatisches Volk. Das Ethnikon Skirieer und Skireer.255 211. Skirtonion, Stadt in Arkadien,256 wie Pausanias im achten Buch (8,27,4) . Das Ethnikon Skirtonier. 212. Skirphai, phokische Stadt.257 Das Ethnikon Skirphier und Skirphaier, wie Dieuchidas (FGrHist 485 F 11) sagt. 213. Skione, Stadt Thrakiens,258 wo die im Krieg gefan- genen Troerinnen die Schiffe verbrannt haben sollen, weil sie nicht von den Griechen fortgeführt werden wollten, um deren Ehefrauen als Sklavinnen dienen zu müssen. Die Griechen aber, die nun keine Schiffe mehr hatten, blieben gezwungenermassen dort und gründeten eine Stadt Skione.259 Der Bürger Skionaier und Skioneer. Die Form ist so ge- bildet wie zu Sinope Sinopeer. 214. Skolis, Stadt in Achaia.260 Der Bürger Skolieer, wie Rhianos im vierten Buch der Achaika (FGrHist 265 F 5 = fr. 15 Powell) .

254 Die Schreibung der Wortgruppe variiert zwischen Skro« (Sch. Pl. Lg. 828d3)/Skron (Suid. s 623), SkÖro« (Suid. s 624)/SkÖron (Paus. 1,36,4), SkeÖro« (vgl. Hsch. s 886, s 887, s 891) mit den entsprechenden Ableitungen einerseits und den Appellativa sk(r)ro« (‚Verhär- tung‘), skir(r)« (‚hart‘), skÖro« (‚Gips‘), skÖron (‚harte Rinde‘) andererseits. Dass sich die Grammatiker über die Akzentuierung Gedanken machten, widerspiegelt die Bemerkung am Ende des Artikels. Die Beispielreihe dron, speÖron usw. steht für Herodians Regel, wie sie Ps.-Arc. 141,12 überliefert: t e*« ron disllaba fsei makr, paralhgmena barne- tai dron, speÖron (t mtion), neÜron, fron (brma en), mron ka mhron. seshmevtai t pleyrn. Entgegen Meineke dürfen wir davon ausgehen, dass Stephanos neben den toponymen Formen Skro«, SkÖro«, Skrion und Skron auch die Variante SkÖron (so Paus. 1,36,4) kannte. 255 Diese Ethnika dürften zum zuvor genannten attischen Ort SkÖro«/Skron/Skrion gehö- ren; Meineke hat daher hinter dem Hinweis auf das galatische Volk der Skirer versprengtes Textgut oder eine Randglosse vermutet und den Satz entsprechend ausgesondert. 256 Nicht näher bekannt; s. den Kommentar zur Stelle von M. Jost, in: Pausanias, Description de la Grèce, Bd. 8 (Paris 1998) 219. 257 Bei diesem sonst nicht belegten Ortsnamen dürfte es sich um eine Variante zu Krfi«, einem Ort am Parnass (vgl. Str. 9,3,1 [C 416,20]), handeln; s. Inventory S. 406. 258 Inventory Nr. 609; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 234–236. 259 Zur Gründungslegende s. Brown, Conon 118f. 260 Die Stadt ist nicht weiter belegt; ein Gebirge namens Skollis zwischen Achaia und Elis ver- zeichnet indes Strabon (8,3,10. 7,5 [C 341,24 und 387,32]).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 198 S

215 Skordskoi ka Skrtioi önh Paiona«, « Flwgvn n Olym- pidvn ie (FGrHist 257 F 20). 216 Skorpian« öno«. ’Hrvdian« z (1,179,26) „Zygian« Tayrian« Skorpian«“. 10 217 Skotin tpo« n Lakedamoni, n 1 tim»tai Ze"« Skotin»«, « Paysana« g (3,10,6) „*oÜsi d! p tn ’Ermn östi tpo« o'to« dryn plrh«. #noma d! t xvr8 Skotin o t synex!« tn dwndrvn pohsen, ll Ze"« pklhsin Skotin»«“. 578 218 SkotoÜssa pli« ka xvron t« n Uettal Pelasga«. ka plhyntik« SkotoÜssai. t nikn SkotoyssaÖo« ka Skotoyssaa. 219 SkoÜpoi pli« Ur>kh«. Lwpido« n ’Istorik« pitom« h 5 (FGrHist 838 F 3). t nikn Skoyphno. 220 Skbro« xvron Makedona«, « Uepompo« (FGrHist 115 F 376). t nikn Skbrio«.

215 Str. 7,3,2 (C 296,5) totoi« (sc. toÖ« Urj) d! ka t Keltik, o te Boi ka Skordskoi ka Tayrskoi to"« d! Skordskoy« önioi Skordsta« (Zeuss, -dska« codd.) kaloÜsi 216 St. Byz. a 33,22 nteÜen d! ( tpo« mi, peritteei, spanv« d! dysn, « t Tayrian« ka Skorpian« ka Zygian«, |per p tn Skrpvn ka Tarvn ka Zygn parge- sai öoike, dynmena ka at p protwrvn pargesai topikn, Zygvn Skorpvn Tayrvn 217 Paus. 3,10,6 *oÜsi d! p tn ’Ermn stin ( tpo« o'to« |pa« dryn plrh« t d! #noma t xvr8 Skottan (VP, skotit»n F) {t d! skto«} (secl. Bekker) o t synex!« tn dwndrvn pohsen, ll Ze"« pklhsin ösxe Skotta« (skotit»« et sko- tit« vv.ll.) Plb. 16,37,4 n toÖ« per tn Skottan prosagoreyomwnoi« tpoi«, « sti me- taj" t« Tegwa« ka t« Lakedamono« 218 Str. 7,7,12 (C 329,12) östi d’ SkotoÜssa (Tzschucke, sktoysa cod. vi, sktoyssa cett.) t« Pelasgitido« Uettala« de feminino cf. Plb. 18,20,3 n t Skotoyssa; Plu. Thes. 27,9 per tn Skotoyssaan ka t« Kyn« ke- fal« 219 Ptol. Geog. 3,9,6 (3,9,4) ka t« Dardana« d! plei« …, SkoÜpoi (Skopoi v.l.)

215 1 Skrtioi Berkel: skirtoi RQ, skitoi PN önh RQPpc: öno« PacN Olympidvn Meineke (cf. eiusdem adn. ad p. 204,2): 2lympidi RQPN 216 1 ’Hrvdian« Westermann: rdoto« RQPN 217 1 Skotin Xylander: Sktina RQPN 2 g Holste: i RQPN 3 skotin QPN: skotin« R + ante o t add. PN 4 Skotin»« Xylander: skoti« RQPN 218 1 Sko- toÜssa (vide St. Byz. a 315 adn. 452) Billerbeck: Sktoyssa QPN, Sktoysa R t ante Uet- tal add. RQ 2 plhyntikn R SkotoÜssai Holste (-o-): sktoy« ka RQPN sko- toyssaÖo« PN: -oysaÖo« RQ Skotoyssaa Billerbeck: skotoyssaÖa N, skotoysaÖa R, skotoysaa QP 219 1–2 SkoÜpoi et Skoyphno Westermann: Skopoi R, Skspoi Q, Skpoi PN et skophno RQPN 1 lwpido« R: lwspido« QPN storik« PN: -k RQ 220 1 makedona« RQ: makedonikn PN « ex t R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 199

215. Skordisker und Skirtier, Völker in Paionien,261 wie Phlegon im fünf- zehnten Buch der Olympiaden (FGrHist 257 F 20) . 216. Skorpianer, Volk.262 Herodian im siebten Buch (1,179,26): „Zygianer, Taurianer, Skorpianer“. 217. Skotina, Gegend in Lakedaimon, wo Zeus Skotinas verehrt wird, wie Pausanias im dritten Buch (3,10,6) : „Wenn man von den Hermen weitergeht, kommt diese Gegend voller Eichen. Den Namen Skotina aber hat dem Gebiet nicht der dichte Baumbewuchs gege- ben, sondern Zeus mit dem Beinamen Skotinas“.263 218. Skotussa, Stadt und Gebiet in der Pelasgia in Thessa- lien.264 Und im Plural Skotussai. Das Ethnikon Skotus- saier und Skotoyssaa (sc. xra, Skotussaierin). 219. Skupoi, Stadt in Thrakien.265 Lepidus im achten Buch Abriss der Geschichte (FGrHist 838 F 3). Das Ethnikon Skupener. 220. Skybros, Örtlichkeit in Makedonien, wie Theopomp (FGrHist 115 F 376) . Das Ethnikon Skybrier.266

261 DNP 11,299 (Scordisci); ausführlich F. Papazoglu, The central Balkan tribes in Pre-Roman times: Triballi, Autariatae, Dardanians, Scordisci and Moesians (Amsterdam 1978) 271–389. Der Volksname Skrtioi ist hingegen nur hier belegt: Das Volk könnte mit den illyrischen Skrtone« (Ptol. Geog. 2,16,8 [2,16,5]) identisch sein. Nicht auszuschliessen ist indes Text- verderbnis, worauf die schwankende Überlieferung des Interpretamentums zwischen Sg. öno« (PacN) und Pl. önh (RQPpc) zu weisen scheint; so vermutete Papazoglu, a.O., 353 Anm. 257, dass es sich bei Skrtioi um eine Verderbnis aus der bei Strabon erwähnten Na- mensvariante Skordstai handle. 262 Die Bezeichnung Skorpian« begegnet ansonsten nur in der Astrologie zur Bezeichnung je- ner, die unter dem Tierkreisbild des Skorpions geboren sind, vgl. z.B. Antioch. Astr. 20 (Cat. Cod. Astr. VII 112,7 Boll); bei Zygian« und Tayrian« handelt es sich ebenfalls um solche Namen; vgl. oben p 56 mit Anm. 90. Zum hiesigen Artikel ausführlich F. Boll, Zu Stephanos von Byzanz und Herodian, Philologus 74 (1917) 187–194. Zur Verwechslung von Hero- dian/Herodot in der Überlieferung s. Anm. 9 zu St. Byz. a 4. 263 Bei Pausanias, der hier nahezu wörtlich ausgeschrieben wird, heisst der Ortsname im Akk. Skottan (Skotit»n v.l.), entsprechend bereits bei Polybios (s. Similia); die Epiklese des Zeus lautet gleichermassen Skotta«. Ob für die onomastischen Verballhornungen hier Ste- phanos selbst verantwortlich war oder ein Epitomator oder der Archetypus unserer erhalte- nen Hss, lässt sich nicht ausmachen. Ausgangspunkt der Verderbnis dürfte neben der Verle- sung von t zu n auch das geläufige Adjektiv skotein« gewesen sein. Zu Kult und Ort s. D. Musti/M. Torelli, Pausania, Guida della Grecia. Libro III: La Laconia (Milano/Roma 1991) 188. 264 Inventory Nr. 415; DNP 11,638. Die Schreibweise von Toponym und Ethnikon schwankt zwischen -s- und -ss-, wie es nicht nur innerhalb des hiesigen Artikels der Fall ist, sondern auch sonst in den Ethnika (vgl. 40,6; 44,11; 95,10; 444,1; 660,19; zur Regel s. a 315 Anm. 452). 265 Siedlung beim heutigen Skopje; s. DNP 11,638f. mit weiterführender Literatur. 266 Nicht weiter bekannt, s. B. Gauger/J.-D. Gauger, Fragmente der Historiker: Theopomp von Chios (FGrHist 115/116). Bibliothek der griechischen Literatur 70 (Stuttgart 2010) 245.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 200 S

221 Skdra Makedonik pli«, « Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 14). t nikn SkydraÖo«. 10 222 Skai öno« Ur>kion. kaloÜnto d! prteron NomaÖoi. Skai d! p Skoy paid« ’Hraklwoy«, tin!« d! p toÜ skzesai 2rgi- ltatoi gr. Skya tonyn ka Skai ka Skyiko ka Skyik lwge- tai ka Skyik. östi ka 0podmato« edo«, « Persika. ka Skyh ka 15 „Skh« milo«“ (A. Pr. 417) ka „Skhn « omon“ (A. Pr. 2) ka „Skh« ( 5 sdhro«“ (A. Th. 817). en t poskysai t t sidr8 t« trxa« temeÖn. klhtik Ska stn, « Pwrsa, östi d! Skh. ka Sky« t hlykn, ka Skainan « khrkainan, ka skyzein. 223 Skyhno öno« o prrv tn Makrnvn, « Jenofn n 20 nabsev« d (4,7,18. 8,1). 224 Skypoli« Palaistnh« pli«. = NÜsa Kolh« Syra« Skyn 579 pli«, prteron Basvn legomwnh 0p tn barbrvn. ( polth« Skyopolth«. 225 Skylkh pli« per Kzikon. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 218). ( polth« Skylakhn« ka Skylkio«.

221 Ptol. Geog. 3,13,39 (3,12,36) Hmaa« (sc. plei«)…Skdra (Skdrai) gentile in inscrip- tionibus invenitur, cf. SEG 49 (1999) Nr. 793 et 53 (2003) Nr. 613,2. 7. 8 222 Eust. D. P. 728 (p. 345,9) kaleÖsai d! lwgontai Skai = par t skth, u peribwblhntai, = par t skzesai @toi 2rgzesai 2rgloi gr e*sin = p Skoy yoÜ ’Hraklwo«, ka ka llaxoÜ (p. 272,26) gwgraptai. &san d! Skai ka Ur>kion öno«, oW ka NomaÖoi lwgon- to de Herculis filio cf. etiam Hdt. 4,10 de soleis cf. Harp. s 31 Skyika ….ed« ti 0podmat« e*sin a Skyika. ka lkaÖo« n h (fr. 318 Lobel/Page) „ka Skyik« 0podhsmeno«“ de verbo poskysai cf. Phot. a 2658 poskysai kyrv« m!n t pi- temeÖn t n t kefal dwrma s"n rij, kataxrhstik« d! t pokeÖrai vocativum Ska apud Ar. Th. 1112 et 1121; de Skh cf. supra p 119 de feminino Sky« cf. Aeschin. 3,172 gy- naÖka …, Skin d! t gwno«; Arr. An. 4,15,3 kat tn gn tn Skyda 223 X. An. 4,8,1 fkonto (sc. o 6Ellhne«) p tn potamn, +« 3rize tn tn Makrnvn ka tn tn Sky- hnn 224 Str. 16,2,40 (C 763,9) per Galilaan Skypoli«; J. AJ 13,355 n Skyoplei t« kolh« Syra«; Plin. nat. 5,74 Scythopolim, antea Nysam Plb. 5,70,4 per tn Skyn plin prosagoreyomwnhn gentile apud J. AJ 12,183 et BJ 2,466. 467 225 Hdt. 1,57,2 ka tn Plakhn te ka Skylkhn Pelasgn o*khsntvn n ’Ellhspnt8

221 1 makedonikoÖ« R: makedonik QPN 222 3 skai RPN: skÜai Q6t ante pos- kysai om. N 7 ‚ ante Ska add. N stn R: xrn QPN östi d! Skh dub. Meineke in app. 8 ka ante Skainan Ald.: « ka RQP, « ante ka exp. N khrkainan Meineke (cl. Ar. Ec. 713): kyrkainan RQPN 223 1 n om. QPN 224 1 NÜsa dub. Meineke in app.: nssh« RQPN, Nssa Holste 2 basvn legomwnh RQ: legomwnh basvn P, legomwnvn basvn N 225 1 per Q(per comp.)PN: par R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 201

221. Skydra, makedonische Stadt,267 wie Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 14) . Das Ethnikon Skydraier. 222. Skythen, thrakisches Volk.268 Sie hiessen früher Nomaier. Skythen hingegen nach Skythes, einem Sohn des Herakles; einige je- doch nach dem Verb skzesai (‚zürnen, grol- len‘) ; denn sie sind überaus jähzornig. Skythia also sagt man und Skythen sowie Skyiko (skythische) und Skyik (skythische) und Skyik (skythische) . Auch gibt es eine Sandalen- art , so wie die persischen . Zudem Skyh, und „skythische Schar“ (A. Pr. 417) und „zum skythischen Landstrich“ (A. Pr. 2) und „das skythische Eisen“ (A. Th. 817). Davon abgeleitet ist das Verb poskysai, das ‚die Haare mit dem Eisenmesser abschneiden (d.h. kahl scheren)‘. Der Vokativ lautet Ska (‚o Skythe!‘), wie Pwrsa (‚o Perser!‘); es gibt aber auch Skh (‚o Skythes!‘).269 Und Sky« (Skythin, skythische) das Femininum, und Skaina wie khrkaina (‚Heroldin‘),270 und skyzein (‚skythisch sprechen, grobschlächtig wie ein Skythe sein‘). 223. Skythener, Volk nicht weit von den Makronen,271 wie Xenophon im vierten Buch der Anabasis (4,7,18. 8,1) . 224. Skythopolis, Stadt in Palästina. Oder Nysa in Koile Syria, Skython Polis , früher von den Barbaren als Baison bezeichnet.272 Der Bürger Skythopolit. 225. Skylake, Stadt, nahe bei Kyzikos .273 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 218). Der Bürger Skylakener und Sky- lakier.

267 Inventory S. 797; Papazoglou, Villes de Macédoine 149f. 268 Für eine Erstorientierung s. DNP 11,644–656. 269 Zur Unterscheidung der Vokativformen zwischen Ethnikon (Ska) und Eigennamen (Skh) s. Hdn. 2,690,3 und 691 Anm. zu Z. 8. 270 Die Wörter stammen aus Aristophanes, Lys. 184 (Skaina bezeichnet eine Frau, welche die Funktion einer Polizistin hat, wie sie in Athen von bogenbewehrten Skythen ausgeübt wurde); das analoge khrkaina stammt aus Ec. 713 (laboÜsa khrkainan), woher die Ak- kusativendungen hier eingedrungen sind. 271 Zu diesem Volk an der nordwestlichen Grenze Armeniens s. RE II A 1,926f. 272 Nysa und Skython Polis sind auch anderweitig als Bezeichnungen von Skythopolis belegt (s. Similia). Ferner kennt Iosephos den Ort unter dem Namen Bhsn (AJ 6,374). Zum Ort und dessen Namen s. ausführlich Cohen, Hell. settlements 2,290–299. 273 Inventory Nr. 761.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 202 S

5 226 Skllaion kra, per ?« ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 82) fhs. t nikn SkyllaÖo«. 227 Skylltion pli« Sikela«, « Eϊdojo« ı (fr. 320 Lasserre). t - nikn SkyllhtÖnoi. t kthtikn Skyllhtik«. 228 Skllion #ro« Krth«. o paroikoÜnte« Skllioi Skllio« gr 10 ( Ze"« atoÜ tim»tai, öna fasn powsai to"« Koyrta« met tn spargnvn tn Da. 229 Skymnidai öno« synex!« Gwtai«. Eϊdojo« d G« peridoy (fr. 304 Lasserre) „Skymnidai ka Gwtai“. 230 Skrmo« pli« n t Doliondi Kyzkoy plhson. o polÖtai 15 Skrmioi. 231 SkÜro« nso«, per ?« Niklao« n e (FGrHist 90 F 41) „SkÜron d! 580 t m!n palain [koyn Pelasgo te ka K»re«“. o nhsitai Skrioi ka Skyra a

227 Str. 6,1,10 (C 261,16) Skylltion, poiko« hnavn tn met Meneswv« (nÜn d! Skyllkion kaleÖtai) ….p d! t« plev« ka ( klpo« Skyllhtik« 9nmastai de gentili cf. D. H. 1,35,1 tn klpvn toÜ te Naphtnoy ka toÜ Skyllhtnoy 228 cognomen in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. Inscr. Cret. I xxix 1,18 (p. 305 Guarducci) Di« Skyloy 231 Eust. D. P. 521 (p. 317,6) d! SkÜro« tn klsin tathn öxei di t t« nsoy tath« sklhrn ka o]on skyrde«, @toi lide«. skÜro« gr latph, @goyn t kpallmena lidia n toÖ« lajemasi. prkeitai d! t« tn Magntvn g« SkÜro« a%th, 3sper ka Peprho«. aymasta d! age« a Skriai, ka mwtalla dw e*si poiklh« loy Skyra« legomwnh«, ka ka Karysta« D. S. 11,60,2 SkÜron d! Pelasgn noikontvn ka Dolpvn; cf. etiam Ps.-Scymn. 583–85

227 2 SkyllhtÖnoi Meineke: -thno RQPN 228 1 Skllion Salmasius: Skylltion RQPN paroikoÜnte« (ex parroi-) R Skllioi Salmasius: skyllaÖoi RQPN 2 koyrta« N: koy- rta« RQP 3 spargnvn Faure: spartiatn RQPN 229 1 synex!« Salmasius: s"n RQPN toÖ« add. Billerbeck (cf. infra s 320,1; s 332,1) gwtai« PN: gwta« RQ peridoy Westermann: peridv RQPN 230 1 polÖtai RQ: -tai PN 231 1 SkÜro« … SkÜron Mei- neke (cf. Ps.-Arc. 79,5): Skr- bis RQPN 2 K»re« Westermann: kre« RQPN 3 Skyra a

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 203

226. Skyllaion, Kap, über welches Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 82) spricht.274 Das Ethnikon Skyllaier. 227. Skylletion, Stadt auf Sizilien,275 wie Eudoxos im sechsten Buch (fr. 320 Lasserre) . Das Ethnikon Skylletiner. Das Ktetikon skylletischer. 228. Skyllion, Berg auf Kreta.276 Die Anwohner Skyllier; denn Skyllios wird Zeus daselbst verehrt, wo die Kureten den Zeus mit Windeln ausgesetzt haben sollen.277 229. Skymniaden, Volk, den Geten benachbart.278 Eudoxos im vierten Buch seiner Erdbeschreibung (fr. 304 Lasserre): „Skymniaden und Ge- ten“. 230. Skyrmos, Stadt in der Dolionis, in der Nähe von Ky- zikos .279 Die Bürger Skyrmier. 231. , Insel,280 über welche Nikolaos im fünften Buch (FGrHist 90 F 41) : „Skyros aber bewohnten in alten Zeiten sowohl Pe- lasger als auch Karer“. Die Inselbewohner Skyrier, und ‚Skyrier Ziege‘. 232. Skytopolis, Stadt in Libyen, über welche (Alexander) Polyhistor im dritten Buch der Libyka (FGrHist 273 F 45) . Das Ethnikon Skytopolit. 233. Skyphia, Kleinstädtchen der Klazomenier,281 wie Ephoros im dritten Buch (FGrHist 70 F 26) : „In Skyphia wohnte er“. Einige aber mit p.282

274 Ob Hekataios das Vorgebirge der Argolis oder aber jenes von Bruttium erwähnte, die beide Skyllaion hiessen, muss offen bleiben; s. Jacoby, Kommentar (zu 1 F 82) S. 336. Für Skyllion als Felsen der Skylla optiert Braun, Hecataeus’ knowledge 325. 275 Inventory S. 258; BTCGI 16,314–331. Zum Interpretamentum pli« Sikela« für die in Bruttium gelegene Stadt s. oben Anm. 204 zu s 173. 276 Zu Berg und Zeuskult s. A. Chaniotis, Die Verträge zwischen kretischen Poleis in der helle- nistischen Zeit (Stuttgart 1996) 70–74, 191, 194f., 254. 277 Die Konjektur von P. Faure (BAGB 1965, 437 mit Anm. 7) trifft wohl das Richtige, dürfte sich doch dahinter eine etymologische Erklärung – ( sklo« bedeutet so viel wie ‚Tierhaut, Fell, Leder‘ – verbergen. 278 Zu diesem thrakischen Volk (wohl identisch mit den Skyrmidai in Hdt. 4,93) s. Lasserre, Eudoxos 257 ad loc. Seit Salmasius nehmen die Herausgeber Anstoss an sn, zu Recht. Dass die Skymniaden den Geten benachbart waren, ergibt sich aus Herodot. Die Konjunktion ka im Zitat des Eudoxos dürfte verantwortlich dafür sein, dass ursprüngliches synex!« toÖ« Gwtai« fehlerhaft verkürzt wurde. 279 Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 984 (s.v. Kyzikos). 280 Inventory Nr. 521 (auch mit inschriftlichen Belegen zu Toponym und Ethnikon); TIB 10,66f. und 279–281. 281 Inventory S. 1061. 282 Vgl. dazu Paus. 7,3,8 Skppion t« Kolofvna«, und s. V. Parker, in: BNJ 70 F 26 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 204 S

234 Sklo« pli« Boivta«, rsenik«. <***> d! kmh ti«. ( pol- th« Sklio« ka Skvlie«. 235 Smla pli« Ur>kh«. ’EkataÖo« Erp. (FGrHist 1 F 148) „met 10 d! Smla pli«“. t nikn SmilaÖo«. 236 Smnh pli« Troa«. t nikn SminaÖo«. grfetai d! ka di toÜ i ka di t« ai difggoy. ka Smine«. 237 Smnion lso«. Strbvn ig (13,1,48 [C 605,3]). ( o*ktvr Smnio«, ka di difggoy « xlleio«. ka Sminion. ka hlyk« 15 Smina xra. 238 Smrna pli« Ivna«, Än prton öktise ka [khse Tntalo«. ka tte m!n Naloxon, %steron d! Smrna proshgoreh, p Smrnh« mazno« katasxosh« tn 5Efeson. t nikn SmyrnaÖo«, ka t kthtikn Smyrnak« klpo«.

234 Eust. ad B 497 (I 404,24) Sklo« d! rsenik« kmh« #noma ka ( j at« Sklio« ka Skvlie«.….o d! palaio (cf. Str. 9,2,23 [C 408,30]) fasi ka, ti ( Sklo« kmh t« Pa- rasvpa« xra« 0p t Kiairni = kat tina« n t tn Plataiwvn tpo« trax"« ka dysokhto« de masculino genere cf. Ath. 3,109a et 10,416c n Skl8 t Boivtiak 235 Hdt. 7,123,2 k tn prosexwvn polvn t Palln., (moyreoyswvn d! t Uerma8 klp8, tsi onmat sti tde Lpajo«,…Smla; IG I3 1,278 col. VI,31 Smlla 236 Apollon. p. 143,9 Bekker SmineÜ peton pllvno«, kat tn rstarxon p plev« Trvk« Smnh« kaloymwnh«. ( d! pvn p tn myn, oW smnioi kaloÜntai; cf. etiam Sch. D ad A 39 SmineÜ ‚ Smnie östin d! peton pllvno«. Smno« gr tpo« t« Tr8do« n 1 ern pllvno« Sminoy p a*ta« tsde … Eust. ad A 39 (I 55,31) ti Smine"« pllvno« peton. ka o mwn fasin p Smnh« plev« per Troan, « ka ( t Enik pitwmnvn fhsn· ?sper ( polth« ka SminaÖo« lwgetai ka Smine«, [« enai o%tv Sminwa tn n t plei Smn. timmenon]. o d! p tn smnvn, + dhloÖ to"« ma« 237 Str. 13,1,48 (C 605,3) kaloÜsi d! nÜn t ern Smnion. pollaxoÜ d’ st t toÜ Sminwv« #noma· ka gr per atn tn ƒmajitn xvr« toÜ kat t ern Sminoy do tpoi kaloÜntai Smnia, ka lloi d’ n t plhson Lari- sa· ka n t Parian d’ st xvron t Smnia kalomenon ka n ’Rd8 ka n Lnd8, ka lloi d! pollaxoÜ de gentili Smnio« cf. Hsch. s 1260 ( pllvn d! Smnio« di t p myvpa« fas bebhkwnai Smneion :do« apud Q. S. 7,402; Sminion lso« apud Q. S. 8,292 238 Str. 12,3,21 (C 550,17) prteron d’ 0p maznvn (ka pvnmoy« plei« tin« ena fasi ka gr 5Efeson ka Smrnan ka Kmhn ka Mrinan) et 14,1,4 (C 633,29) Smrna d’ &n maz)n katasxoÜsa tn 5Efeson gentile SmyrnaÖo« passim invenitur possessivum apud Ath. 7,319d tn Smyrnakn klpon, sed cf. etiam St. Byz. m 125 Melteio« klpo« ( SmyrnaÖo« kaleÖto

234 1 lac. indic. Meineke 236 1 nkn P 1–2 grfetai – difggoy huc transp. Meineke, qui etiam i pro e in app. corr.: grfetai d! ka di toÜ e ka di t« ai difggoy post Smin- e« habent PN, di toÜ e ka di t« ai difggoy ante Smine«, verbis grfetai d! ka omissis RQ 2 smie"« P 238 1 prton R: prthn QPN ükhse QPN: [kise R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 205

234. Skolos, Stadt in Boiotien,283 im Maskulinum . <***> aber ein Dorf.284 Der Bürger Skolier und Skolieer. 235. Smila, Stadt in Thrakien.285 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 148): „Danach aber die Stadt Smila“. Das Ethnikon Smilaier. 236. Sminthe, Stadt im Gebiet von Troia.286 Das Ethnikon Sminthaier. Man schreibt es aber sowohl mit i als auch mit dem Diphthong ai. Und Smintheer. 237. Sminthion, Hain.287 Strabon im dreizehnten Buch (13,1,48 [C 605,3]). Der Bewohner Sminthier, und mit Diph- thong wie xlleio«. auch Sminion (sc. lso«). Und im Femininum Sminthia als dem Gebiet. 238. Smyrna, Stadt in Ionien,288 welche zuerst Tantalos gründete und be- wohnte. Und damals hiess sie zwar Naulochon, später aber Smyrna, nach Smyrna, einer Amazone, welche die Ephesos in Besitz genommen hatte. Das Ethnikon Smyrnaier, und das Ktetikon ‚Smyrnaischer Golf‘.

283 Inventory Nr. 219; ausführlich J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 119–126. 284 Das Referat bei Eustathios zeigt, dass schon seine Vorlage des Artikels lückenhaft war, er aber versuchte, Sinn daraus zu machen. Die Auskunft geht auf Strabon (9,2,23 [C 408,30]) zurück, Sklo« d’ st kmh t« Parasvpa« 0p t Kiairni ….&n d! ka tn per 5Olynon plevn (mnymo« at Sklo«. e

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 206 S

581 239 Sane« öno« ndreÖon, « Strbvn ia (11,2,19 [C 499,15]) „plhson d! ka o Sane«“. 240 Sogdian xvron per tn Baktriann, ?« o o*ktore« Sgdioi ka Sgdoi. 5 241 Sdoma mhtrpoli« &n tn dwka plevn tn p t sfal- ttidi lmn. katastrafeisn. ( polth« Sodomth«. 242 Slkoi pli« n SardoÖ, « rtemdvro« n Epitom (Epit. fr. 5 Stiehle) „p d! Karlev« p Slkoy«“. 243 Sllion Kornoy polxnion. Uoykyddh« b (2,30,1). t nikn 10 Sollie«, 3sper Kllion Kallie«, Sonion Soynie«, 5Ilion Ilie«.

239 Str. 11,2,19 (C 499,14) tn d! synerxomwnvn nn e*« tn Dioskoyrida ka o Fei- rofgoi e*sn, p toÜ axmoÜ ka toÜ pnoy labnte« toϊnoma. plhson d! ka o Sa- ne«, od!n beltoy« totvn t pn8, dynmei d! beltoy«, sxedn dw ti ka krtistoi kat lkn ka dnamin 240 Str. 11,11,2 (C 517,2) ösxon (sc. o 6Ellhne«) d! ka tn Sogdiann 0perkeimwnhn pr« :v t« Baktrian« metaj" toÜ te 5joy potamoÜ – +« (rzei tn te tn Baktrvn ka tn tn Sogdvn – ka toÜ Iajrtoy gentile Sgdoi apud Hdt. 3,93,3 et 7,66,2; Polyaen. 8,26 241 LXX Ge. 13,10 pr toÜ katastrwcai tn en Sodoma ka Go- morra Str. 16,2,44 (C 764,22) 3ste pisteein toÖ« ryloymwnoi« 0p tn gxvrvn, « ra koÜnt pote triskadeka plei« ntaÜa, Qn t« mhtroplev« Sodmvn szoito kklo« Yjkont poy stadvn J. AJ 1,174 nÜn mwntoi t« Sodomitn plev« fani- sesh« koil« kenh lmnh gwgonen sfaltÖti« legomwnh Suid. s 764 Sdoma ka Gmorra 2nmata plevn a*sxrn ka beblvn. ka Sodomhn«, ( polth«. ka So- domth« (mov« 242 Ptol. Geog. 3,3,3 meshmbrin« pleyr»« perigraf … Slkoi pli«, Slkoi limn, et 8,9,3 t« m!n o;n SardoÜ« nsoy … (o m!n Slkoi tn megsthn mwran öxoysin …) cf. etiam similia infra ad s 313 243 Th. 2,30,1 o d’…hnaÖoi öti #nte« per Pelopnnhson Sllin te Korinvn plisma aroÜsi

239 1 ia Holste: ie RQPN 240 1 Sogdian QPN: Sogdiano R per QPN: par R baktriann N: baktran &n RQP 241 1 p RQ: n PN 242 1–2 Slkoi et Slkoy« Biller- beck: Solko et solko« RQPN 2 Karlev« Holste: karblev« RQPN 243 2 Sollie« Xy- lander: solie« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 207

239. Soanen, tapferes Volk,289 wie Strabon im elften Buch (11,2,19 [C 499,15]) : „In der Nähe aber auch die Soanen“. 240. Sogdiane, Gegend,290 nahe bei Baktrien ; ihre Bewohner Sogdier und Sogder. 241. Sodoma, sie war die Hauptstadt der zehn am Toten Meer zerstörten Städte.291 Der Bürger Sodomit. 242. Solkoi (Sulci), Stadt auf Sardinien,292 wie Artemidor in der Epitome (Epit. fr. 5 Stiehle) : „Von Karalis aber nach Solkoi“. 243. Sollion, Kleinstädtchen im Gebiet von Korinth.293 Thukydides im zweiten Buch (2,30,1). Das Ethnikon Sollieer, wie Kallion Kallieer, Sunion Sunieer, Ilion Ilieer.

289 Zu diesem Volk im Kaukasos s. DNP 11,663. 290 Zu Landschaft und Volk s. DNP 11,671 mit weiterführender Literatur. 291 DNP 11,667. 292 Das Toponym ist offensichtlich eine Dublette zu Slkoi (vgl. unten s 313); die Betonung auf der ersten Silbe empfiehlt sich durch Ptol. Geog. 3,3,3 (ferner 8,9,3) sowie die Namensvari- anten; vgl. auch Hdn. 1,148,5. Zum Ort s. BTCGI 19,738–754. 293 Inventory Nr. 137.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 208 S

244 Sloi Kilika« pli«, nÜn Pomphiopoli«. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 268). kwklhtai d! p Slvno«, « Eforvn n lejndr8 (fr. 3 Lightfoot = fr. 1 Powell). nektsh 0p Pomphoy ka 15 metvnomsh Pomphiopoli«. ( polth« Sole« ka Slio«, t hlykn Soloynt«, « p t« SoloÜ« SoloÜnto«. Dionsio« d’ n g Bassarikn 5 (fr. 13 Livrea = p. 61 Heitsch) Sleian lwgei di toÜ v tn prthn ka tn deytwran di t« ei difggoy. 245 SoloÜ« pli« Sikela«, « ’EkataÖo« n Erp. (FGrHist 1 F 77). 20 klh d! p SoloÜnto« kakojwnoy, +n neÖlen ’Hrakl«. ( polth« Solontio« ka SoloyntÖno« met toÜ n, ka Soloyntin« ka Soloynti« ka Soloynt«. 246 Solgeia kmh Kornoy, « Uoykyddh« d (4,42,2). t nikn 24 üfeilen enai Solyge«. östi d! kthtikn „Solgeio« lfo«“. 247 Slyma pli« ssyrvn, met tn |lvsin toÜ naoÜ toÜ n 582 ’Ierosolmoi« ktiseÖsa, « Koydrato« Parikn (FGrHist 97 F 16). t nikn Solymhn«. 248 Slymoi o nÜn Pisdai „Solmoy« kaloymwnoy« parel)n May- sloy <***>“.

244 de urbis nomine mutato Str. 14,5,8 (C 671,26) met d! Lmon Sloi, pli« jilogo«, t« llh« Kilika« rx t« per tn 5Isson, xain ka ’Rodvn ktsma tn k Lndoy. e*« tathn lipandrsasan Pompo« Mgno« katkise to"« perigenomwnoy« tn peiratn, o?« mlista ögnv svthra« ka pronoa« tin« joy«, ka metvnmase Pomphiopolin (E, Pomph7oy plin Radt, pomphpolin cett. codd.) Eust. D. P. 875 (p. 371,48) ti pli« Kilika« ka o Sloi, nÜn Pomphiopoli«. lwgontai d! Sloi kat tina« p Slvno«. o d! xain ka ’Rodvn ktsma tn plin fas. totvn o polÖtai o Slioi, ll So- leÖ«. fas d! ka tn soloikismn nteÜen labeÖn tn rxn, « ndrn pote ttikn o*khsntvn keÖ ka tn egen parakopwntvn ttikn glttan ka jagroikiswntvn di tn n Sloi« o*kismn en ka pnta« to"« toiotoy« solokoy« lwgesai, sti barbroy«, kat to"« n Sloi« o*ksanta«. e*s d! Sloi ka per Kpron, Qn o polÖtai Slioi lwgontai; cf. etiam Suid. s 781, ubi Kilika« pro Sikela« corrigendum est Soloynt« non invenitur nisi Hsch. s 1330 Soloynt« kra t« Libh« (immo Solei«, cf. Hdt. 2,32,4 et 4,43,4) 245 SoloÜ«, -oÜnto« apud D. S. 14,48,4 etc., sed Solei«, -ento« apud Th. 6,2,6 de gentili SoloyntÖno« cf. D. S. 14,48,5 et LAGM 2,242 246 Th. 4,42,2 plwonte« d! |ma :8 ös- xon metaj" Xersonsoy te ka ’Retoy « tn a*gialn toÜ xvroy 0p!r o' ( Solgeio« lfo« stn, f ’ +n Dvri« t plai drywnte« toÖ« n t plei Korinoi« polwmoyn o;- sin A*oleÜsin ka kmh nÜn p’ atoÜ Solgeia kaloymwnh stn, cf. etiam 4,43,1 et 5 Po- lyaen. 1,39,1 t Korin …, öna ( Solgh« lfo« 247 Eust. ad Z 184s. (II 285,8) odetwrv« mwntoi Slyma pli«, fasn, ssyrvn, ktiseÖsa met tn |lvsin toÜ n ’Ierosolmoi« eroÜ 248 Eust. ad Z 184s. (II 285,4) fas d! o palaio to"« par t ’Omr8 Solmoy« enai to"« %steron legomwnoy« Pisda« = PisideÖ«. öndojon d! t öno«

244 1 pomphoy pli« N 245 1–2 Sikela« et klh Cluverius (Sicilia ant. [1619] p. 279): ki- lika« et klhsan RQPN 3 SoloyntÖno« Holste: soloynthn« RQPN soloyntin« QPN: -thn« R 247 2 koydrasto« Q 248 1 parel)n maysloy RQPN: pareln- to« Maysloy Salmasius, post parel)n Maysloy verba incerti auctoris excidisse susp. Holste

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 209

244. Soloi, Stadt in Kilikien, das jetzige Pompeiupolis.294 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 268). Benannt ist sie nach Solon, wie Eu- phorion im Alexandros (fr. 3 Lightfoot = fr. 1 Powell) . Sie wurde von Pompeius neu gegründet und in Pompeiupolis umbenannt. Der Bürger Soleer und Solier, das Femininum Soloynt«, gleichsam in Ableitung vom SoloÜnto« So- loÜ«. Dionysios jedoch nennt sie im dritten Buch der Bassarika (fr. 13 Livrea = S. 61 Heitsch) Soleia, die erste mit v und die zweite mit dem Diphthong ei . 245. Solus (Soluntum), Stadt auf Sizilien,295 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 77) . Benannt ist sie nach Solus, einem ungastlichen Mann, den Herakles erschlug.296 Der Bürger Solontio« (Solun- tier) und SoloyntÖno« (Soluntiner) mit einem n, und Soloyntin«, Soloynti« und Soloynt«. 246. Solygeia, Dorf im Gebiet von Korinth,297 wie Thukydides im vierten Buch (4,42,2) . Das Ethnikon müsste Solygeer lauten. Das Ktetikon ist „Solygeier Hügel“. 247. Solyma, Stadt der Assyrier, nach der Eroberung des Tempels in Jeru- salem gegründet, wie (C. Asinius) Quadratus im neunten Buch der Parthika (FGrHist 97 F 16) .298 Das Ethnikon Solymener. 248. Solymer, die jetzigen Pisiden.299 „Nachdem er an den sogenannten Solymern vorbeigezogen war, von Mausolos <***>“.

294 Inventory Nr. 1011; TIB 5,1,381f. (Pompeiupolis). 295 BTCGI 19,467–477. 296 Über dieses Parergon des Herakles ist nichts weiter bekannt. 297 Inventory S. 466. 298 S. dazu M. Meckler, in: BNJ 97 F 16 ad loc. Die Namensvariante Solyma für Hierosolyma wird von Stephanos diskutiert (i 40 mit Anm. 38). Das Referat bei Eustathios – im Kontext von Slymoi (s. Similia) – stammt wörtlich aus Stephanos und trägt nichts zur Klärung bei. 299 Zu diesem Stamm, der zwischen Lykien, Phrygien und Pisidien lebte, s. TIB 7,72 mit Anm. 8, sowie ausführlich M. Paz de Hoz, Los solymoi: identidad, pervivencia y relación con licios, milyai y kabaleis, Geographia antiqua 14–15 (2005–2006) 77–88.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 210 S

5 249 Soyggela pli« Kara«, öna ( tfo« &n toÜ Kar«, « dhloÖ ka toϊnoma. kaloÜsi gr o K»re« soÜan tn tfon, gwlan d! tn ba- silwa. ( polth« Soyaggele«. 250 SoykxaÖoi öno« Mayrosion, « Dwjippo« Xronikn i (FGrHist 100 F 4). 10 251 Soymata pli« rkada«, p Soymatwv« toÜ Lykono« Yn« padvn. grfetai ka di difggoy Soymteia. t nikn t prvto- tp8 (mnymon. 252 Sonion dmo« Leontdo« fyl«. 6Omhro« (g 278) d! kron kaleÖ „ll’ te Sonion kron“. ( dhmth« Soynie« « Ilie«. t topik 15 Soynien Soninde SoynioÖ. ka t hlykn Soyni«. 253 SoÜra manteÖon Lyka«, per o' Polxarm« fhsin n LykiakoÖ« (FGrHist 770 F 2a) „poy nÜn frwar alssh« tpo« Sorio« ka- lomeno«“. t nikn Soyrhn« « Karrhn«. östi ka Foinkh« pli« 20 Sra. t nikn Svran« « Nvlan«.

252 Phot. s 421 Sonion dmo« Leontdo«, sed Sch. Ar. Nu. 401b Sonion tpo« t« tti- k« krvtrion †n t« ttaldo« fyl« de gentili cf. e.g. D. 18,135 et 21,121. 168 gentile feminini generis Soyni« apud Paus. 1,1,1 hn»« Soynido«; D. P. 511 Soynido« koryf« 253 piscium oraculum accuratius describit Ath. 8,333d, qui rem ad Polycharmum auctorem re- vocat

249 2 k»re« Ald.: kre« RQPN soÜan PN: soan RQ 3 soyagele« N 251 1 Soymata Meineke (e Paus.): Soymtia RQPN 2 Soymteia susp. Meineke in app.: soymteia RQPN 252 3 ka om. QPN 253 1 SoÜra R: Sora QPN polxarmo« QPN: polarxo« R2ka- lomeno« RpcPN: -menon RacQ3Karrhn« Holste: karhn« RQPN 4 sra R: sra QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 211

249. Suangela, Stadt in Karien,300 wo sich das Grab des Kar befand, wie auch der Stadtname offenbart. Die Karer nämlich bezeichnen das Grab als soÜa, den König hingegen als gwla. Der Bürger Suangeleer.301 250. Sukchaier, maurusisches Volk,302 wie Dexippos im zehnten Buch seiner Chronik (FGrHist 100 F 4) . 251. Sumatia, Stadt in Arkadien,303 nach Sumateus, einem der Kinder des Lykaon. Man schreibt auch mit Diphthong als Sumateia.304 Das Ethnikon stimmt im Wortlaut mit dem Stammwort über- ein (d.h. Soymtio«, Sumatier). 252. Sunion, Demos der Phyle Leontis.305 Homer (Od. 3,278) hingegen nennt ein Vorgebirge: „Aber nachdem Su- nion, dem Vorgebirge, “. Der Demot Sunieer, wie Ilieer. Die Topika ‚aus Sunion‘ (Soynien), ‚nach Su- nion‘ (Soninde), ‚in Sunion‘ (SoynioÖ). Und das Femininum Su- niadin. 253. Sura, Orakelstätte in Lykien,306 über welche Polycharmos in den Ly- kiaka (FGrHist 770 F 2a) sagt: „ wo jetzt ein Brunnen ist, ein Ort namens Surios am Meer“. Das Ethnikon Sure- ner, wie Karrhener. Auch gibt es in Phönizien eine Stadt Sora. Das Ethnikon Soraner, wie Nolaner.307

300 Später in (St. Byz. 15) umbenannt, s. Hornblower, Mausolus 346f.; Inventory Nr. 931 (mit den inschriftlichen Belegen). Zur Lage s. R. Descat, Tombes de fondateurs dans les villes de Carie: les exemples de Telmissos et de , in: O. Henry (Hg.), Le mort dans la ville: pratiques, contextes et impacts des inhumations „intra-muros“ en Anatolie, du début de l’Âge du Bronze à l’époque romaine (Beyo˘glu-Istanbul 2013) 135–141, hier 139–141. Die Schreibung Soygg- ist durch die Buchstabenfolge gegeben, inschriftlich bezeugt ist hinge- gen Sygg-, wie es Kramer in Str. 13,1,59 (C 611,18) aus der verderbten Überlieferung wie- derherstellte. 301 Weitere karische Glossen in den Ethnika sind la ‚Pferd‘ (a 184; y 28), bnda ‚Sieg‘ (a 184), gssa ‚Stein‘ (m 208); s. dazu I.J. Adiego, The Carian language (Leiden/Bosten 2007) 8–12. 302 Zu diesem nicht weiter belegten Volk s. Desanges, Catalogue des tribus africaines 260; J. McInerney, in: BNJ 100 F 4 ad loc. 303 Inventory S. 507. 304 Quelle des Artikels ist Pausanias, der auch die Namensetymologie gibt (8,3,4; mit fehlerhafter Überlieferung des Toponyms) sowie die Schreibweise mit Diphthong Soymteion (8,27,3). Es bleiben jedoch Unsicherheiten: Während die Paroxytonierung mit grosser Sicherheit aus Soymhta (8,36,8) erschlossen werden kann, ist die Variante Soymteia in den Hss RQPN fraglich. 305 DNP 11,1110f. 306 TIB 8,2,865f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1250–1. 307 Bereits Holste ist nicht entgangen, dass die Kürzung für Verwechslung verschiedener Orte verantwortlich ist, gehört doch das Ethnikon Soyrhn« zur bekannten römischen Grenzfes- tung am Euphrat, welche Prokop mehrfach unter der periphrastischen Bezeichnung pli« bzw. plisma Sorvn (Neutr. plur.) erwähnt (Pers. 1,18,14; 2,5,8. 16. 25. 29; 2,9,9). Als Sura (Fem. sing.) erscheint sie bei Plin. nat. 5,89; s. RE IV A 1,953–960. Eine phönizische Stadt

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 212 S

583 254 SoÜsa pli« pshmo« Persik, Mwmnono« ktsma. kwklhtai d! p tn krnvn, u poll n t xr pefkei ken., soÜsn te at kaloÜsin o brbaroi. o polÖtai Sosioi, o?« ka Kissoy« fhs (Str. 5 15,3,2 [C 728,6]) keklsai, p Kissa« t« mhtr« Mwmnono«. ka Soy- sian xra, ka kmh Soysian. 5 255 Sotrion pli«, prteron Tyrrhnn, %steron d! ’Rvmavn. t nikn SoytrÖno«. 256 Spda odetwrv«, kmh Persik, n — prt. enoyxism« gwgo- 10 nen, en spdvne« lwgontai. t nikn Spade«. 257 Sprtako« pli« Ur>kh«. Eratoswnh« n Galatikn b (FGrHist 745 F 2). t nikn Spartkio« = ka Spartake«. 258 Spalwrh pli« Uessala«. ’Ellniko« (FGrHist 4 F 201 = fr. 201 Fowler) d! Splara atn fhsi. t nikn SpalaraÖo«.

254 Str. 15,3,2 (C 727,30) sxedn dw ti ka Soys« mwro« gegwnhtai t« Persdo«, metaj" at« keimwnh ka t« Babylvna«, öxoysa plin jiologvtthn t SoÜsa. … (728,4) lwgetai gr d ka ktsma TivnoÜ toÜ Mwmnono« patr«,… d’ krpoli« kaleÖto Memnnion. lwgontai d! ka Kssioi o Sosioi, fhs d! ka A*sxlo« (fr. 405 Radt) tn mhtwra Mwmnono« Kissan Eust. D. P. 1073 (p. 396,31) t d! SoÜsa o%tv kaloÜntai di t tpoy nhrn soÜsa gr gxvrv« t krna. t« d! Persik« tath« tn Sosvn xra« o gxrioi o mnon Sosioi, ll ka Kssioi lwgontai de nominis origine cf. etiam Ath. 12,513f; EM 722,24 regio Soysian invenitur e.g. apud Str. 15,3,13 (C 732,18) et 16,1,1 (C 736,13), et in inscriptionibus, cf. IK Estremo oriente 204,4 et 451,19 de vico cf. Str. 15,3,5 (C 729,15) plhson d! toÜ stmato« (sc. toÜ Tgrio«) kmhn o*keÖsai t« Soysia- n« (Radt, tn soysiann codd.) diwxoysan tn Sosvn stadoy« pentakosoy« 255 gen- tile SoytrÖno« apud Plu. Cam. 35,1. 3. 5 258 Ps.-Scyl. 65,1 Splayra; Lyc. 899 Playra gentile Spalayre« in IG IX 2,1111,1. 20. 26

254 2 soÜson Salmasius: soÜsan RQPN 3 poltai PN 3–4 Kissoy« et Kissa« prop. Hol- ste (ex Eust.): kisoy« et kisa« RQPN 255 2 SoytrÖno« Holste: soytrhn« RQPN 256 1 prth PN: prteron RQ 2 spdvne« Salmasius: spdoi RQPN Spade« Joh. Hor- kel: spadone« RQPN, Spadhn« Berkel 257 2 = ka R: = QPN Spartake« Holste: sprtako« RQPN 258 1 Spalwrh RQPN: Spalrh dub. Meineke in app. 2 Splara Billerbeck: splaran RQPN, splaron V

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 213

254. Susa, berühmte Stadt in Persien,308 Gründung des Memnon. Den Namen hat sie von den Lilien, welche in jener Gegend zahlreich gedeihen; soÜson nennen sie die Barbaren. Die Bürger Susier, welche sich laut Angabe auch Kissier nennen, nach Kissia, der Mutter des Memnon. Und Susiane das Umland , ferner ein Dorf Susiane.309 255. Sutrion, Stadt, welche früher tyrrhenisch war, später aber römisch.310 Das Ethnikon Sutriner. 256. Spada, im Neutrum , persisches Dorf, wo zum ersten Mal eine Kastration stattgefunden hat, weswegen Spado- nen heissen. Das Ethnikon Spadeer.311 257. Spartakos, Stadt in Thrakien. Eratosthenes im zwei- ten Buch der Galatika (FGrHist 745 F 2). Das Ethnikon Spartakier oder auch Spartakeer.312 258. Spalethre, Stadt in Thessalien.313 Hellanikos (FGrHist 4 F 201 = fr. 201 Fowler) hingegen nennt sie Spalathra.314 Das Ethnikon Spalath- raier.

Sra ist nicht bekannt, doch scheint das Ethnikon – mit der italischen Analogie Nla/ Nvlan« – auf die Volsker-Stadt Sora in Latium hinzuweisen; s. BTCGI 19,478–498. 308 DNP 11,1119. 309 Der Hinweis auf ein Dorf dieses Namens stammt offensichtlich aus Str. 15,3,5 (s. Similia), wo die Überlieferung kmhn … tn soysiann gibt, von Radt jedoch zur Benennung der Land- schaft verbessert wurde. 310 Zu dieser etruskischen Gründung s. BTCGI 20,3–14. 311 Die überlieferte Form spdoi dürfte angesichts des geläufigen Nomens spdvne« (so Sal- masius; vgl. Phot. s 427) kaum haltbar sein. Ob sich der Begriff ins Ethnikon verschoben hatte (Schreibung spdone« ist für byz. Griechisch belegt; vgl. Cyr. Is. PG LXX p. 796,6. 33. 43; Georg. Mon. Chron. PG CX p. 805,46), lässt sich nicht ausmachen, hingegen verträgt sich die Bildung Spade« (so J. Horkel) gut mit den Analogien Cdana/dane«, Grgara/ Gargare«, Tana/Tyane« (so St. Byz. a 55). 312 Der Ort ist weiter nicht bekannt, s. J. Pàmias, in: BNJ 745 F 2 ad loc. Im Licht von Frna- ko«/Farnake« (St. Byz. 659,4) und der dort vermerkten Analogien drängt sich die Alterna- tivform Spartake«, wie sie Holste vorschlug, auf. 313 Inventory Nr. 458. 314 Der inschriftlich gesicherte, geläufige Name der Stadt ist (t) Splayra. Wahrscheinlicher also, als für Hellanikos eine weitere feminine Singularform Splaran anzunehmen, wie sie die Überlieferung in irriger Angleichung an den Akkusativ (atn) suggeriert, ist das plurale Neutrum Splara, gestützt durch das Neutrum Splaron in der Hs V; vgl. ferner Lyc. 899 k Palarvn.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 214 S

15 259 Sprth Lakvnikn xvron, p tn met Kdmoy Spartn, per Qn Timagra« (FGrHist 381 F 3) fhsn „kpesnta« d! ato"« e*« tn Lakvnikn Sprthn f ’ Yaytn 2nomsai“. t nikn Spar- ti»tai, t hlykn Sparti»ti« ka Sparti«. t kthtikn Spartia- tik«. t topik, k tpoy Sprthen, e*« tpon Sprthnde. östi ka 5 584 Sprton #ro« ka Sprth kmh plhson toÜ Ejenoy pntoy. 260 Sprtvlo« pli« Makedona«, « Uoykyddh« n b (2,79,2. 3. 5). t nikn Spartlio«. 5 261 Spasnoy xraj pli« n t mws. toÜ Tgrhto« Mesn.. d! toÜ Spasnoy eeÖa Spasnh« st. t nikn <k> Spasnoy xrako« Vhtwon. e* gr tn synh tpon klbvmen, ngkh Spasinoxa- rakhn« e*peÖn. 262 Splaion t ntron. o o*koÜnte« sphla`tai. e*sn o;n „gl- 10 mata ’Hraklwoy« ’ErmoÜ ka pllvno« Sphla`tai kalomenoi“ (Paus. 10,32,5). 263 SpÖna pli« Itala«, « Eϊdojo« (fr. 358 Lasserre) ka rtemdvro« (fr. 42 Stiehle). t nikn Spinth«, « toÜ Bwmbina Bem- binth«. östi d! ka potam« SpÖno« kalomeno«. 15 264 Sprgilo« dmo« ttik«. ( dhmth« Sporglio«.

259 Eust. ad B 582 (I 454,26) o dw tine« xvron fas tn Sprthn Lakvnikn, klh!n p tn met Kdmoy Spartn, oW kpesnte« e*« tn Lakvnikn f ’ Yaytn tn Sprthn 9nmasan. ndreitatoi d! plai pot! o Sparti»tai. östi dw, fas, ka Sprton #ro« ka Sprth kmh per Eϊjeinon de gentili cf. EM 722,48 Spartith« p toÜ Sprth Spartth« ka pleonasm toÜ a, Spartith«. moin sti ka t Krotvnith«. ’Hrvdian« Per pan (1,75,19) 260 Sprtvlo« in Thucydidis codd., item in Sch. Th. 2,79,2 Sprtvlo« proparojnetai, cf. etiam Ps.-Arc. 65,4; sed Spartvl« apud Hsch. s 1423, Phot. s 444 cum Theodoridis ad loc. gentile Spartlio« apud Sch. Th. 2,79,6 261 Spasnoy xraj apud J. AJ 1,145; 20,22 et 34; D. C. 68,28,4, sed Xraj PasinoÜ apud Ptol. Geog. 6,3,2 262 Paus. 10,32,5 (de antro in Themisonio sito) ka p tot8 pr toÜ sphlaoy sfsin glmata o megla stn ’Hraklwoy« ka ’ErmoÜ te ka pllvno«, Sphla`tai kalomenoi cf. etiam Ammon. Diff. 55 ntron m!n t atofy!« kolvma, splaion d! t xeiropohton 263 gentile Spinth« apud Str. 5,1,7 (C 214,7) et 9,3,8 (C 421,6), sed Spinth« apud Ath. 13,606b

259 3 sparti»tai R: -tai QPN 4 sparti»ti« RQ: -ti« PN sparti« PN: spartisi« RQ 5 ka ante k tpoy add. RQ 260 1 Sprtvlo« Meineke (cf. St. Byz. 55,17): Spartvl« RQPN 261 1 Spasnoy Xylander: SpasinoÜ Qac, SpashnoÜ RQpcPN tgrhto« N: p- RQP Mesn. Xylander: mesnh« RQPN 2 spasnh« PN: spasni« RQ k add. Schubart (1843) 210 spasnoy xrako« N: spasinoyxrako« RQP 3 tpon RQ: tpon PN 262 1 sphlaÖtai R: sphlai`tai Q, sphlaitai PN 2 sphla`tai Salmasius: sphlaiÖtai RQ, sphlaitai PN kalomenoi RQ: -mena PN 263 1 ka add. Ald. 264 ttik« RQPacN (cf. St. Byz. 585,3): ttik« Ppc (cf. St. Byz. 149,13; 498,4 [-k« PN]; 498,12 [-k« PN]; 562,12; saepius t« ttik«)

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 215

259. Sparte, lakonische Ortschaft,315 nach den Sparten im Gefolge des Kadmos, über welche Timagoras (FGrHist 381 F 3) sagt: „Nach ihrer Verbannung nach Lakonien und benannten Sparte nach sich selbst“. Das Ethnikon Spartiaten,316 das Femi- ninum Spartiatidin und Spartiadin. Das Ktetikon spartiatischer. Die Topika für die Herkunft ‚aus Sparta‘ (Sprthen) und für die Richtung ‚nach Sparta‘ (Sprthnde).317 Es gibt auch einen Berg Sparton und ein Dorf Sparte in der Nähe des Schwarzen Meeres. 260. Spartolos, Stadt in Makedonien,318 wie Thukydides im zweiten Buch (2,79,2. 3. 5) . Das Ethnikon Spartolier. 261. Spasinu Charax, Stadt in der Mesene,319 welche zwi- schen Tigris liegt. Der Nominativ zum Spasnoy lautet Spasnh«. Das Ethnikon muss man ‚aus Spasinu Charax‘ (k Spasnoy xrako«) bilden. Wenn wir nämlich den üblichen Bildungstypus wählen, müsste man Spasinocharake- ner sagen. 262. Spelaion, die Höhle. Die Bewohner Spelaïten (‚Grotten- siedler‘). Jedenfalls gibt es „Statuen von Herakles, Hermes und Apollon, die Spelaïten heissen“ (Paus. 10,32,5). 263. Spina, Stadt in Italien,320 wie Eudoxos (fr. 358 Lasserre) und Artemi- dor (fr. 42 Stiehle) . Das Ethnikon Spinat, wie zu Bem- bina Bembinat. Es gibt aber auch einen Fluss namens Spinos.321 264. Sporgilos, attischer Demos. Der Demot Sporgilier.

315 Inventory Nr. 345; s. auch DNP 11,784–795. 316 Zum Begriff Spartith« s. DNP 11,796. 317 Die beiden Topika entsprechen homerisch-epischem Sprachgebrauch, vgl. etwa Od. 1,285; 2,327; 4,10; A. R. 1,148; Q. S. 2,55; Nonn. D. 34,120. 318 Inventory Nr. 612; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 236f. 319 Potts, The Arabian Gulf 2,146 (mit weiterführender Literatur); zur Lage s. M. Schuol, Die Charakene: ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit (Stuttgart 2000) 198f. 320 Inventory Nr. 85; BTCGI 19,526–617. 321 Überliefert ist dieser Flussname nicht; hingegen erwähnt Ps.-Skylax 17 die Stadt Spina (so- fern die Ergänzung richtig ist) und einen Fluss (wohl den Po, vgl. 19), pli« ’Ellhn« ka potam«.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 216 S 0 265 Stgeira pli«, odetwrv« plhyntik«. ( polth« Stagei- rth«. ristotwlh« Stageirth«. 266 Stamwnh pli« Xalbvn. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 202). t nikn StamenaÖo« ka Stamwnio«. 20 267 Stsi« pli« Persik p pwtrh« meglh«. Än exen ntoxo« ( 585 Selekoy. t nikn Stasth«, t« d! xra« Stashn«. 268 Steiri dmo« ttik« Pandiondo« fyl«, hlyk« ka ode- twrv«. ( dhmth« Steirie« Steiriwv« ka kat synaresin Steiri«. t 5 kthtikn Steiriak«, t topikn Steiri»en Steirinde SteirioÖ. 269 Stenklhro« pli« Messnh«. t nikn Stenyklrio«. t h- lykn Stenyklara. 270 Stefnh pli« Fvkdo«. t nikn StefanaÖo«. 10 271 Stefan« pli« Mariandynn. ’EkataÖo« s (FGrHist 1 F 198). t nikn Stefanth«.

265 (t) Stgeira e.g. Str. 7 fr. 15,24; Ptol. Geog. 3,13,10 (3,12,8); D. L. 5,14 et 16; () Stg(e)iro« e.g. Hdt. 7,115,2; Th. 4,88,2 et 5,18,5 266 Ps.-Scyl. 88 Xlybw« e*sin öno« …, mwneia (codd., Stamwneia Klausen) pli« ’Ellhn« 268 Str. 9,1,22 (C 399,2) Steiri (Meur- sius, steira codd., Epit.) Harp. s 40 Stira (Steira v.l.), Suid. s 1118 Stira, sed s 1080 Steirie«, dmo« t« Pandiondo«, ?« ( dhmth« Steirie«, similiter prius Hsch. s 1714 Stei- rieÖ« dmo« fyl« t« Pandiondo« 269 Str. 8,4,7 (C 361,15) 5Eforo« (FGrHist 70 F 116) d! tn Kresfnthn, peid e]le Messnhn, dieleÖn fhsin e*« pwnte plei« atn, 3ste Stenklaron m!n n t mws8 t« xra« ka rst8 keimwnhn podeÖjai basleion a0t … ganaktontvn d! tn Dvriwvn metagnnta mnon tn Stenklaron nomsai plin Stenklhro« apud Paus. 4,3,7. 6,6. 15,8. 27,1; pedon Stenyklrion apud Paus. 4,16,6, pedon Stenyklhrikn apud Paus. 4,33,4

265 1 pli« Meineke 266 2 StamenaÖo« Meineke (cf. St. Byz. a 436; k 106; k 241): stamwnaio« RQPN 268 1 Steiri Meineke: Steira R, Steiria (sine acc.) Q, Steria PN 3 steiriak« RQ: steiriak« PN t topikn RQPN (cf. St. Byz. 110,2; 313,10; 481,22, etc.): t topik Meineke steiri»en R: steirien QPN Steirinde Meineke: steiride RQPN 269 1 Stenklhro« RQPN: Stenklaro« Holste (e Str. codd.) Messnh« Xylander: mesnh« RQPN 1–2 stenoklrio« et stenoklara N 271 1 maryandhnn R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 217

265. Stageira, Stadt,322 im Neutrum Plural verwendet.323 Der Bürger Stageirit. Aristoteles der Stageirit. 266. Stamene, Stadt der Chalyber.324 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 202). Das Ethnikon Stamenaier und Stamenier. 267. Stasis, persische Stadt,325 auf einem grossen Felsen . Diese hatte Antiochos, der Sohn des Seleukos, inne. Das Ethnikon Stasit, nach Landesbrauch jedoch Stasener. 268. Steiria, attischer Demos der Phyle Pandionis,326 im Femininum und im Neutrum .327 Der Demot Stei- rieer, Steiriwv« und durch Kontraktion Steiri« . Das Ktetikon ist steiriakischer; das Topikon ‚aus Steiria‘ (Steiri»en), ‚nach Steiria‘ (Steirinde), ‚in Steiria‘ (SteirioÖ). 269. Stenykleros, Stadt in Messenien.328 Das Ethnikon Steny- klarier. Das Femininum Stenyklarierin. 270. , Stadt in Phokis.329 Das Ethnikon Stephanaier. 271. Stephanis, Stadt der Mariandyner.330 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 198). Das Ethnikon Stephanit.

322 Inventory Nr. 613; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 238–243; Papazoglou, Villes de Macé- doine 435f. 323 Geschlecht und Zahl des Toponyms werden in erster Linie bei den Grammatikern diskutiert (z.B. Philox. Gramm. fr. 597 Theodoridis; Choerob. An. Ox. 2,259,24; EM 488,13), was in der wohl drastischen Kürzung des Artikels den Ausfall der geographischen Bestimmung (Makedona«, von Meineke ergänzt) verursacht haben mag. Stephanos führt in der Regel () Stgeiro«/Stageirth« als Analogie für Ortsnamen auf -o« an (so 171,7; 365,1; 709,10), hingegen (t Stgeira)/Stageirth« analog zu Bwmbina (162,7). 324 Inventory Nr. 730. 325 Nicht weiter belegt; s. Cohen, Hell. settlements 3,199. 326 DNP 11,951 (mit Angabe der Namensvarianten). 327 Die Schreibweise des Toponyms ist unsicher und variiert zudem im Akzent. Für die Oxyto- nierung konnte sich Meineke auf Ps.-Arc. 113,14 berufen, ferner auf St. Byz. 52,13; vgl. dort auch a 102. Unsicherheit in der Überlieferung wie hier zeigt ferner Str. 9,1,22 (C 399,2) Steiri (Meursius, steira codd.); vgl. auch Phot. s 564 mit Theodoridis ad loc. 328 DNP 11,956. Die uneinheitliche Schreibweise von Toponym und Ethnikon dürfte auf die verschiedenen Gewährsautoren zurückgehen. Herodot und Pausanias überliefern die geläu- figere Form Stenklhro«, wie sie hier im Lemma erscheint; das Ethnikon auf -rio« ist wohl ein Indiz, dass Stephanos aus Strabon auch die dorische Namensform Stenklaro« bekannt war, wie sie das dortige Ephorosfragment gibt (s. Similia). 329 Inventory S. 403. Aus Ps.-Arc. 139,4 und Theognost. An. Ox. 2,127,22 hat Lentz (Hdn. 1,370,18) auf eine Namensvariante StefanaÖon geschlossen; unbestimmt StefanaÖo« hin- gegen Suid. s 1063. 330 Möglicherweise identisch mit dem paphlagonischen Stephane (so RE III A 2,2342 Nr. 4); s. TIB 9,251 und 273f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 218 S

272 Stlai pli« Krth« plhson ParaisoÜ ka ’Rimnh«. t - nikn SthlaÖo«, « Lmph LampaÖo«. ll ka Sthlth«, « par t †galma«† tn lon, f ’ o' ka sthlitev. 16 273 Stlpai pli« Sikela«. t nikn StilpaÖo«. 274 StoÖai pli« Libh«, « ’EkataÖo« Perihgsei at« (FGrHist 1 F 351). t nikn Stoith«. 275 Stoixde« nsoi treÖ« pr« t Massal. kaloÜntai d! ka Li- gystde«. 586 276 StoyÖno« pli« Ligrvn. o polÖtai StoyÖnoi. 277 Strata barytnv«, rkadik pli«. 6Omhro« (B 606) „’Rphn te Strathn te ka _nemessan Ensphn“. 9nmastai d! p t« y- gatr« FeneoÜ. barytonhtwon d! t 2nmata e*« *dithta. tra d! 5 shmanei strata, tn plin ka t ssthma toÜ stratoÜ met t« at« graf«, ll tnoy diafroy 2jnetai gr t dhlvtikn toÜ 5 systmato«, toÜ t« plev« barynomwnoy. t d! jvma stratea ka di difggoy ka barnetai. t nikn Stratie« ka Stratith«. 11 278 Strmbai pli« Ur>kh«. t nikn „StageirÖtai, StrambaÖoi“. 279 Strtion pli« karnana«. ( polth« Stratith« ka Strtio«.

272 gentile Sthlth« invenitur in inscriptione Inscr. Cret. III iv 9,123. 130 Theognost. An. Ox. 2,45,28 stlh sthlth« f ’ o' t sthlitev; cf. etiam Et. Gud. 511,43 Sturz Eust. ad L 371 (III 212,21) stlh d! kyrv« k loy « p toÜ st stsv ka toÜ l»« ( lo«, ( k loy dhlad ndri«. [k d! t« toiath« stlh« … sthlth« rrhton #noma, j o' sthliteein skvptik« t stlai« ggrfein t kat tinvn …] 275 Str. 4,1,10 (C 184,31) prkeintai d! tn stenn totvn p Massala« rjamwnoi« a Stoixde« nsoi, treÖ« m!n jilogoi, do d! mikra Sch. A. R. 4,552b nsoy« te Ligystda« per tn Italan e*s treÖ« Ligystide« kalomenai, diti o*koÜntai 0p tn Ligvn. Stoi- xde« d! di t stox8 tetxai 276 Plin. nat. 3,134 Graiarum Alpium incolas praestantesque genere Euganeos, inde tracto nomine. caput eorum Stoenos 277 Eust. ad B 606 (I 466,20) ’Rph dw, 3sper ka met’ atn Strath, barytnv« lwgontai pr« diastoln t« Vip«, + dhloÖ tn (rmn, ka t« strati»« toÜ laoÜ. txa d! ka plhyntik« lwgetai ’Rpai, n ( Strbvn (8,7,5 [C 387,16]) per tath« lwg., ti ’Rpai ok o*koÜntai. tn d! xran ’Ripda kaloÜsin. llaxoÜ d! safwstat fhsin, ti ’Rphn Strathn te ka Ensphn e0- reÖn te xalepn ka e0roÜsin od!n #felo« di tn rhman (8,8,2 [C 388,35]) … . t« d! Strath«, \ti« p rv7do« o%tv kaleÖtai, Stratie« ( polth« ka Stratith« 279 Eust. ad B 606 (I 466,29) Strtion mwntoi pli« karnnvn, o' polth« Stratith« ka Strtio«

272 1 ’Rimnh« Holste: Vymh« RQ, Vymnh« PN 2–3 t galma« tn lon QPN: t galmastn lon R, galma galmatth« Holste, tn galmatopoin vel potius t galma = tn lon prop. Meineke in app. 3 sthlitev Xylander: sthlitesv RQPN 274 2 Stoith« Meineke (cf. St. Byz. a 551, g 36, g 69, etc.): stoith« RQPN 276 polÖtai Q: -tai RPN 277 2 Ensphn Xylander (ex Homeri codd.): npphn RQPN t« om. RQP 3 feneoÜ R: faneoÜ QPN 6 d! ante jvma om. PN 278 stageirÖtai RQ: -tai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 219

272. Stelai, Stadt auf Kreta, in der Nähe von Paraisos und Rhithymna .331 Das Ethnikon Stelaier, wie Lampe Lampaier. Aber auch Stelit , wie in Ableitung von dem bearbeiteten (?) Stein (stlh, ‚Pranger‘), wovon auch sthlitev (‚ich prangere an‘) .332 273. Stilpai, Stadt auf Sizilien.333 Das Ethnikon Stilpaier. 274. Stoiai, Stadt in Libyen,334 wie Hekataios in der Periegese Libyens (FGrHist 1 F 351) . Das Ethnikon Stoiit. 275. Stoichaden, drei Inseln, nahe bei der Stadt Massalia .335 Sie heissen aber auch Ligystiden (Ligurische Inseln). 276. Stuinos, Stadt der Ligurer. Die Bürger Stuiner.336 277. Stratia, mit Akut betont, arkadische Stadt.337 Homer (Il. 2,606) : „Rhipe und Stratie sowie Enispe, reich an Winden“. Benannt ist sie nach , der Tochter des Pheneos. Als Eigen- namen muss man mit Akut auf der vorletzten Silbe betonen. Dreierlei nämlich bezeichnet ,stratia‘: die Stadt sowie die Soldatenschar des Heeres, und zwar in derselben Schreibweise, aber mit verschiedener Betonung; denn der Begriff für das Kriegsheer wird auf der Endsilbe betont (strati), während der Stadtname den Akzent auf der vorletzten Silbe trägt (Strata). Hingegen wird der abstrakte Begriff stra- tea (‚Feldzug‘) mit Diphthong und mit Akut auf der vorletz- ten Silbe betont. Das Ethnikon Stratieer und Stratiat. 278. Strambai, Stadt in Thrakien.338 Das Ethnikon : „Stagei- riten, Strambaier“.339 279. Stration, Stadt in Akarnanien.340 Der Bürger Stratiot und Stratier.

331 Inventory Nr. 989 (Stalai); RE III A 2,2139. Wie oben in p 32 kehrt auch hier die fehlerhafte Namensform Parais« für Prais« wieder. 332 Sinn und entsprechende Analogie zum Ethnikon Sthlth« sind klar, doch die Überlieferung des Textes ist offensichtlich gestört, gibt es doch keinerlei Beleg für galmastn (R) bzw. galma« (QPN). Während Theognost die Ableitungen sthlth« sowie sthlitev an- führt, bestreitet Eustathios das Vorkommen von sthlth« (rrhton #noma), anerkennt aber das abgeleitete Verb sthliteein (s. Similia). Angespielt wird hier auf die Sitte der Brandmarkung, indem man den Namen des Täters auf eine Schandsäule einträgt. 333 Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 19,668. 334 Sonst unbekannt; s. Braun, Hecataeus’ knowledge 337. 335 Inventory S. 160; DNP 11,1011f. 336 Das Toponym ist weiter nicht belegt, doch die genannten Bewohner sind offensichtlich iden- tisch mit dem kleinen Alpenvolk der Stoner (Str. 4,6,6 [C 204,17] Stnoi). 337 Visser, Katalog der Schiffe 542f. (wo allerdings der hiesige Artikel übersehen ist). 338 TIB 12,662; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 187f. (wo Identität mit Urmbo« [St. Byz. 58] angenommen wird). 339 Meineke (ad loc. und S. 715) führt das Zitat auf Krateros’ Werk Über Volksbeschlüsse (FGrHist 342) zurück. 340 Weiter nicht belegte Namensvariante von Stratos (unten s 281).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 220 S

15 280 Stratonkeia pli« Makednvn plhson Kara«. kwklhtai d! p Stratonkh« t« ntixoy gynaik«. ( polth« Stratonike«. ktsh d! 0p drianoÜ ka drianopoli« 9nomsh. östi ka :teron polxnion pr« t Tar8. 281 Strto« pli« karnana«, hlyk« ka rsenik«. ( polth« Strtio«. 21 282 Strwca pli« Makedona«. t nikn StrecaÖo« ka Strwcio« ka Strecian«. 587 283 Strno« ’Hrvdian« z (1,176,8) „pli« Krhtik“. t nikn Strnio«, « FaÖsto« Fastio«. 284 Strbo« pli« Makedona«, ’Rvmavn poiko«. t nikn Stro- baÖo«. 5 285 Strogglh ma tn Ypt A*loy nsvn, p toÜ sxmato« kaloymwnh, ka flog« m!n leipomwnh, fwggoy« d! metwxoysa (cf. Str. 6,2,11 [C 276,23]). t nikn StroggylaÖo«, « t« Lipra« LiparaÖo«. östi ka llh pr« t Lyk. t nikn t t« xra« öei Strog- gyle«. 5 12 286 Stroeia pli« Fryga« n toÖ« roi« Lykaona«. t nikn Stroye«. 10 287 Strgvla pli« Lyda«. Jno« n Lydiakn b (FGrHist 765 F 6). t nikn Strogvle«.

280 Str. 14,2,25 (C 660,15) Stratonkeia d’ st katoika Makednvn ….östi d’ n t xr tn Stratonikwvn do er … . (660,27) östi d! ka llh Stratonkeia, pr« t Tar8 kaloymwnh, polxnion proskemenon t #rei nomen urbis in Caria sitae Stratonkh apud Ptol. Geog. 5,2,20 (5,2,15) 281 de accentu cf. Ps.-Arc. 90,8 Strto« (t m p toÜ rosmato«, strat« d! t snagma) feminini generis apud Plb. 4,73,2; Paus. 6,2,1, sed masculini generis apud Plb. 5,13,10. 14,1. 96,3; Str. 10,2,2 (C 450,18) Eust. ad B 606 (I 466,29) Strtion mwntoi pli« karnnvn, o' polth« Stratith« ka Strtio« 282 Harp. s 44 Strwca A*sxnh« n t Per t« presbea« (2,27) pli« st t« Ur>kh«, « ’Ellniko« n b Persikn (FGrHist 4 F 61) 0poshmanei. o d! polÖtai t« Strwch« kaloÜntai Stre- caÖoi gentile apud Ar. fr. 126 Kassel/Austin (PCG III 2,88); cf. etiam Phot. s 620, Suid. s 1197, praeterea Hsch. s 1996 283 Hdn. fr. 49 Hunger (JÖBG 16 [1967] 13 et 27) Strno« (strino« [sine acc.] cod.) pli« Krhtik, ’Rian« MesshniakoÖ« (fr. 5 Castelli) 285 Str. 6,2,11 (C 276,23) d! Strogglh kaleÖtai m!n p toÜ sxmato«, östi d! ka at dipyro«, b m!n flog« leipomwnh, t d! fwggei pleonektoÜsa ntaÜa d! tn A*lon o*ksa fasi insula ante Lyciam sita apud Plin. nat. 5,131

280 1 Makednvn Holste (cl. Str.): makedona« RQPN 2 stratonkh« PpcN: stratonikeh« RQPac 3 drianpoli« R östi RQN: östi d! P 281 1 Strto« Meineke (cf. Ps.-Arc.): Strat« RQPN 282 1 ka Strwcio« om. QPN 283 1 ’Hrvdian« Westermann: rdoto« RQPN 284 1 strvbaÖo« R 285 1 Ypt om. PN 4 Lyk dub. Meineke in app.: lkt8 RQPN 286 post 287 transp. Meineke 2 ka stroye"« Q 287 1 lydiakn R: dyliakn Q, dhliakn PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 221

280. Stratonikeia, Stadt der Makedonen, in der Nähe von Karien.341 Be- nannt ist sie nach Stratonike, der Gattin von Antiochos (I.). Der Bürger Stratonikeer. wurde von Hadrian gegründet und in Adrianupolis umbenannt.342 Es gibt auch ein weiteres Kleinstädtchen am Tauros.343 281. Stratos, Stadt in Akarnanien,344 im Femininum und im Maskulinum . Der Bürger Stratier.345 282. Strepsa, Stadt in Makedonien.346 Das Ethnikon Strepsaier und Strepsier sowie Strepsianer.347 283. Strenos, Herodian im siebten Buch (1,176,8): „eine kretische Stadt“.348 Das Ethnikon Strenier, wie Phaistos Phaistier. 284. Strobos, Stadt in Makedonien, Kolonie der Römer.349 Das Ethnikon Strobaier. 285. Strongyle, eine von den sieben Inseln des Aiolos,350 benannt nach ih- rer Gestalt; und in der Feuersglut steht sie zwar nach, aber am Lichtschein hat sie Anteil (vgl. Str. 6,2,11 [C 276,23]). Das Ethnikon Strongylaier, wie zu Lipara Liparaier. Es gibt auch eine weitere vor Lykien.351 Das Ethnikon nach Landesbrauch Strongyleer. 286. Strutheia, Stadt in Phrygien, im Grenzgebiet zu Lykaonien . Das Ethnikon Strutheer. 287. Strogola, Stadt in Lydien.352 Xanthos im zweiten Buch der Lydiaka (FGrHist 765 F 6). Das Ethnikon Strogoleer.

341 Cohen, Hell. settlements 1,268–273. 342 Zur hiesigen Verwechslung mit dem lydischen Stratonikeia s. Robert, Villes d’Asie mineure 45; für das auf dortigen Münzen bezeugte Doppelethnikon drianopoleÖtai StratonikeÖ« s. LAGM 2,244. 343 Cohen, Hell. settlements 3,88f. 344 Inventory Nr. 138; DNP 11,1048. 345 Diese Form des Ethnikons ist durch Th. 2,81,5. 82,1 literarisch gut belegt; inschriftlich hin- gegen figuriert neben Strtio« auch Stratik«, s. Fraser, Ethnic terminology 46 Anm. 92 und 128f. 346 Inventory Nr. 615. 347 Während StrecaÖo« literarisch belegt ist (s. Similia), fehlen weitere Zeugnisse für die For- men Strwcio« und Strecian«. Ersteres (nur in R überliefert) findet hingegen oben in s 200 Skwmca … SkemcaÖo« … Skwmcioi eine Stütze. 348 Die Stadt ist weiter nicht belegt, hingegen bemerkt H. Hunger (JÖBG 16 [1967] 27), dass sich im Herodian Palimpsest, welcher den hiesigen Quellenautor bestätigt, noch der Zusatz ’Rian« MesshniakoÖ« finde; dazu s. C. Castelli, Acme 51 (1998) 10–12. 349 Weiter nicht bekannt; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 32. 350 BTCGI 19,672–680 (Stromboli). 351 TIB 8,2,864. 352 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1259.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 222 S

14 288 Strofde« nsoi pr« t Zakn8 do. t nikn Strofade«. 289 Stryba nso« tn Spordvn. t nikn StrybiaÖo«. 290 Strmh pli« Ur>kh«, « ndrotvn z (FGrHist 324 F 31). t - nikn Strymhn« ka Strymsio« ka StrymaÖo«. ka t kthtikn Stry- mak«. 588 291 Strymn potam« mfiplev«, f ’ o' ( borr»« „Strymonoy borwao“ (Call. Del. 26). o o*koÜnte« Strymnioi „o'toi diabnte« e*« tn san Biyno klhsan“ (Hdt. 7,75,2). ka p t« Strymno« genik« t hlykn Strymon«. ka Strymona g. 5 292 Strh pli« Libh«, « ’EkataÖo« sa« perihgsei (FGrHist 1 F 352). t nikn StrvaÖo« = Strvth«. 293 Stella frorion t« n Sikel Megardo«. t nikn Styel- lÖno« « EntellÖno«. 294 Styllgion pli« Trifyla«. t nikn Styllgio« ka Styl- lagie«. 11 295 Stmfalo« pli« rkada« ka pedon (mnymon ka phg. pli« rsenik« ka hlyk«. t nikn Stymflio« ka Stymfala Crtemi« ka lmnh ka gyn.

288 Str. 8,4,2 (C 359,24) kat d! tn paralan tathn tn Kyparisswvn pelgiai prkeintai do nsoi prosagoreymenai Strofde« 290 Hdt. 7,108,2 Uasvn pli« Strmh; Harp. s 49 Strmh ….’Hrakledh« (Heraclid. Pont. fr. 125 Wehrli) = Filostwfano« n t Per nsvn (FHG III 32 F 19) fhsn „poikai dw e*si Uasvn <p> t« Ur>kh« Galhc« ka Strmh nso«“. östi d! mprion Uasvn 291 de vento A. Ag. 192 pnoa d’ p Strymno«; Hdt. 8,118,2 nemon Strymonhn, similiter Ps.-Arist. Vent. 973b17 Hdt. 7,75,2 o'toi d! diabnte« m!n « tn shn klhsan Biyno, t d! prteron kalwonto, « ato lwgoysi, Strymnioi, o*kwonte« p Strymni gentile feminini generis non inveni- tur, sed cf. Prop. 4,4,72 Strymonis, Plin. nat. 5,143 Strymonis (i.e. Bithynia) 295 Eust. ad B 608 (I 468,1) Stmfhlo« d! ka di toÜ a t plev lwgetai Stmfalo«. progetai d! ka rsenik« ka hlyk«. östi d! o mnon pli« rkadik, ll ka pedon (mnymon ka phg, Qn nikn Stymflio«, j o' ka Stymfala Crtemi« ka lmnh ka gyn. en Strbvn (8,6,8 [C 371,3]) mwmnhtai ka at« lmnh« Stymfaldo« lwgvn ka, ti ntaÜa t« #rni« myologoÜsi t« 0p ’Hraklwoy« tojemasi ka tympnoi« jelaesa«, per toÖ« megloi« loi« proselogsh toÜ \rvo« Str. 8,6,8 (C 371,2) o'to« (sc. 5Inaxo«) d! t« rx« k Stymfloy t« rkada« lambnei ka t« keÖ lmnh« t« kaloymwnh« Stym- faldo«, n — t« #rnei« myologoÜsi t« 0p toÜ ’Hraklwoy« tojemasi ka tympnoi« jelaesa«, ka at« kaloÜsi Stymfalda« de Stymphali et lacu et avibus cf. etiam Sch. A. R. 2,1053 Stymfhlde« d! lwgontai par’ at« (sc. t« Stymfaldo« lmnh«) #r- nie« ….*dv« d! Mnaswa« (fr. 19 Cappelletto) fhs Stymfloy tin« \rvo« ka 5Ornio« gynaik« genwsai Stymfalda« ygatwra«, u« neleÖn tn ’Hraklwa, ti o prosedwjanto atn ka jwnisan to"« Molona« gentile Stymflio« passim; apud Paus. 8,22,3 n t (sc. xr) Stymfalvn phg, et 22,7 ern rtwmido« … rxaÖon Stymfala«, similiter 22,8

288 strobade"« R 290 2 strymiaÖo« N 291 tmema cum antecedente coniunxit R 1 pota- m« QPN: pli« R (cancell. ut vid.) borr»« QP: bor»« RN 292 2 strvaÖo« PN: stro- RQ 293 1–2 StyellÖno« « EntellÖno« Holste: styellhn« « ntellhn« RQPN 295 1 Stfalo« Q3Stymfal« excidisse susp. Holste

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 223

288. Strophaden, zwei Inseln nahe bei der Zakynthos.353 Das Ethnikon Strophadeer. 289. Strybia, Insel der Sporaden. Das Ethnikon Strybiaier. 290. Stryme, Stadt in Thrakien,354 wie Androtion im siebten Buch (FGrHist 324 F 31) . Das Ethnikon Strymener und Stry- mesier und Strymaier. Und das Ktetikon strymaischer. 291. Strymon, Strom bei Amphipolis,355 nach wel- chem der Nordwind : „des Nordwindes, der vom Stry- mon her weht“ (Call. Del. 26). Die Bewohner Strymonier: „Diese gingen nach Kleinasien hinüber und wurden dann Bithyner genannt“ (Hdt. 7,75,2). Und vom Genitiv Strymno« leitet sich das Femininum Stry- mon« (Strymonidin) ab. Und Strymonia das Gebiet. 292. Stroë, Stadt in Libyen, wie Hekataios in der Periegese Asiens (FGrHist 1 F 352) .356 Das Ethnikon Stroaier oder Stroit. 293. Styella, Festung im Gebiet von Megara auf Sizilien.357 Das Ethnikon Styelliner, wie Entelliner. 294. Styllagion, Stadt in Triphylien.358 Das Ethnikon Styllagier und Styllagieer. 295. Stymphalos, Stadt und Ebene gleichen Namens sowie Quelle in Ar- kadien.359 Der Stadtname wird im Maskulinum und im Femininum . Das Ethnikon Stymphalier, und Stymphalia Artemis sowie Stymphalis der See und die Frau.360

353 DNP 11,1056. 354 Inventory Nr. 650. 355 RE IV A 1,390–394. 356 Nicht weiter bekannt; s. Braun, Hecataeus’ knowledge 337. 357 Das Toponym ist nur hier sicher belegt (Konjektur unten in y 10), es wird aber mit der Münz- aufschrift StielanaÖoi (LAGM 2,244) in Verbindung gebracht; s. Inventory Nr. 46, ableh- nend hingegen BTCGI 19,730–734. 358 Inventory S. 542. Die genaue Schreibweise des Toponyms steht nicht fest, obwohl die zwei- mal einhellige Überlieferung Stylggion bei Polybios (4,77,9 und 80,13), der möglichen Quelle des hiesigen Artikels, das Ursprüngliche wiedergeben mag; Ethnika sind keine belegt. 359 Inventory Nr. 296; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 99–106. 360 Die fest eingebürgerte Bezeichnung Stymfal« für den See und die dort hausenden Stym- phalischen Vögel ruft geradezu danach, mit Holste den frühen Textausfall (s. das Referat bei Eustathios) gutzumachen.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 224 S

14 296 Stra plhson Karstoy, t« Eboa« pli«. ( polth« Styre«. 297 Styrkion #ro« Krth«. o noikoÜnte« StyrakÖtai Styrakth« gr pllvn. 298 Stlo« pli« ma tn n Ur>k. barbarikn, u« metnegkan k tn Hdvnn o XalkideÖ« e*« t« atn plei«. t nikn Stlio«. 21 299 Sagra xvron Kilika« plhson Cdoy ka Lawrtoy. t nikn Syagre«. 300 Sali« pli« Mastiann. t nikn Syalth« t koin lg8. dnatai ka Syalie«. 25 301 Syass« kmh Fryga«. n tat. t km. fas Kimmeroy« e0- reÖn n siroÖ« tehsayrismwna« myrida« pyrn, f ’ Qn ato"« p 589 pol"n xrnon diatrafnai. t nikn Syasse« di tn e*ismwnon t xr xaraktra. 302 Sbari« pli« Itala« ka potam«. d! pli« %steron 9no- msh Uorion. \lv d! 0p Krotvniatn p xrhsmoÜ downto« 5 atoÖ« (73 Parke/Wormell = Q122 Fontenrose) edamvn, SybarÖta, paneydamvn s" m!n a*e n al.si en timn gwno« a*!n ntvn, 5 e;t’ ‡n d prteron nhtn eoÜ ndra sebz., thnka soi plem« te ka ömfylo« stsi« \jei.

296 Str. 10,1,6 (C 446,16) Krysto« d’ stn 0p t #rei t 5Ox. plhson d! t Stra ka t Marmrion; cf. Eust. ad B 539 (I 432,16) Paus. 4,34,11 o Stra öxonte«. e*s gr ka o StyreÖ« Drope« t j rx« 297 Eust. ad B 539 (I 432,18) t dw ge Styrkion llo ti par t Stra stn #ro« Krth« #n de hoc Apollinis cognomine nihil notum 298 Zonar. p. 1669 stlo« kyrv« postwllein st t di nh« kpwmpein. en ka stlo« ( polln nhn pploy«. Stlo« d! #noma plev« gentile apud App. Anth. I 319b (p. 589 Cougny) Stlio« ntidma« 300 Ptol. Geog. 2,4,7 n d! t Ibhrik pelgei … Soywl; Suel apud Plin. nat. 3,8 et Mela 2,94 302 et Delphicum oraculum et Sybaritarum calamitatis originem re- fert Ath. 12,520a-c, cf. imprimis totvn kosante« ödojan lwgein atoÖ« tn en « odwpote pasointo tryfnte« odwpote gr timsein nrvpon m»llon eoÜ. gwnet’ o;n atoÖ« t« txh« metabol, pe ti« tn o*ketn tina mastign ka toÜton kata- fygnta e*« t er plin mastgoy « d! t teleytaÖon katwdramen p t toÜ patr« atoÜ mnmata, fken a*dese«; fabulam paulo aliter narrat Phot. a 1275, ad quod vide Theodoridis de urbis situ cf. D. S. 12,9,2 keimwnh« (sc. xra«) gr n mwson dyeÖn potamn, toÜ te Krio« ka toÜ Sybrio«, f ’ o' tath« ötyxe t« proshgora«, similiter Str. 6,1,13 (C 263,13) nomen Uorion etiam apud D. S. 12,10,6; Ptol. Geog. 3,1,12 (3,1,10) gentile

297 1 styrakÖtai RQ: -tai PN 298 2 _dvnn QpcPN: dvnn RQac atn RQPN: a0- tn Somazzi stlio« R 299 1 Sygra (sine acc.) R 300 1 mastiann R: mastyann QPN 2 Syalie« dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. a 11): syale« RQPN 301 1 Syass« Meineke (cf. Hdn. 1,209,3ss.): Sasso« RQPN 2 tehsayrismwna« QPN: -mwnai« R f ’ Qn QPN: f ’ Qn R 302 1 pli« ante Itala« iter. R 2 krotvniatn PN: krvtvn- RQ p dub. Meineke in app.: 0p RQ, om. PN 4 edamvn Meineke (ex Ath. 12,520a): eϊdaimon RQPN SybarÖta Westermann: sybarta RQPN paneydamvn Schweighäuser: pa- nedaimon RQPN 5 n om. R 6 ndra om. N 7 ömfylo« Porson: mflio« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 225

296. Styra, in der Nähe von Karystos , Stadt auf Euboia.361 Der Bürger Styreer. 297. Styrakion, Berg auf Kreta. Die Bewohner Styrakiten; denn Styrakites Apollon. 298. Stolos, eine der Barbarenstädte in Thrakien,362 deren die Chalkidier aus der Edonen in ihre eigenen Städte verlegt haben. Das Ethnikon Stolier. 299. Syagra, Ortschaft in Kilikien, in der Nähe von Ados und .363 Das Ethnikon Syagreer. 300. Syalis, Mastianer Stadt.364 Das Ethnikon Syalit nach der ge- läufigen Ableitungsregel. Es kann auch Syalieer . 301. Syassos, Dorf in Phrygien.365 In diesem Dorf, berichtet man, hätten Kimmerier enorme Mengen von Weizen vorgefunden, der in Gruben gespei- chert war und von welchem sie sich lange verpflegten. Das Ethnikon Syasseer aufgrund der landesüblichen Bildungsweise. 302. Sybaris, Stadt und Fluss in Italien.366 Die Stadt hingegen hat man später Thurion genannt. Sie wurde von den Krotoniaten erobert, nachdem den Sybariten Orakelspruch erteilt worden war (73 Parke/Wor- mell = Q122 Fontenrose): Glücklich, o Sybarit, völlig glücklich wirst du gewiss fortwährend am Festen sein, sofern du das Geschlecht der ewigen Götter verehrst. Solltest du jedoch einen Sterblichen jemals höher achten als einen Gott, dann werden Krieg und Aufruhr im Inneren über dich kommen.367

361 Inventory Nr. 377; DNP 11,1063. 362 Inventory Nr. 614; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 244–247. Zur Namensvariante Sklo« (so Th. 5,18,5 und Str. 9,2,23 [C 408,34]) s. Hornblower, Commentary on Thucydi- des 2,476f. 363 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1263. Die Ortschaft ist weiter nicht bekannt; die Nach- barschaft zu Laertes situiert sie in Westkilikien bzw. Isaurien, weshalb Identifikation mit Sye- dra (vgl. unten s 306) erwogen wurde, so RE IV A 1,997. Folgte man Holstes Konjektur dnvn (vgl. St. Byz. a 55), läge sie in Ostkilikien. 364 Zur Stadt in der Baetica s. Tovar, Völker und Städte 1,75. 365 Sonst unbekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1264. 366 Inventory Nr. 70; BTCGI 18,764–787 (Sibari/Thurii). 367 Der Orakelspruch hat eine ‚Wandergeschichte‘; s. Fontenrose, Delphic oracle 309.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 226 S

10 gwneto d’ atn #lero« kat t manteÖon o%tv« tn Sybaritn ti« o*kwthn mastgoy n gr, toÜ d! katafygnto« p tn en ( despth« pwmene pavn ( d! paÖ«, pe od!n 9fwlei, ewv« p tn 10 stlhn toÜ patr« katantsa« ötyxen a*doÜ«, ka e"« pestrfh 15 t galma t« 6Hra«. ( polth« Sybarth« ka hlykn SybarÖti«. ka Sybaritik« ka „Sybaritik symfor“. 303 Sbero« pli« Illyrdo«. t nikn Sybwrio« ka Sybere« ka Syberth«. 304 Sbota nso« pr« t mbrakik klp8, ka limn. ( nhsi- 20 th« Sybtio«. 305 Sybrdai dmo« t« Erexhdo« fyl«. ( dhmth« Sybrdh«. t topik k Sybridn n Sybridn. 306 Sedra pli« Isayra«, « Kaptvn n Isayrikn g (FGrHist 750 F 9). ( polth« Syedre«. 590 307 Sessa kalbh ti« n Lyk, p Sywssh« gra« tino« 0pode- jamwnh« tn Lht. t nikn SyessaÖo« ka Syesse«. ka Sessa pli« Tyrrhnn. t nikn SyessÖno«.

Sybarth« apud Hdt. 5,44,1. 2, etc., et in inscriptionibus, cf. e.g. IGASMG IV 3,1, et in nummis, cf. LAGM 2,245; femininum apud Ar. V. 1438 304 de loco in insula sito Th. 1,54,2 n toÖ« n t ns8 Sybtoi«, vel de insulis Th. 1,47,1 tn nsvn aW kaloÜntai Sbota, similiter Str. 2,5,20 (C 124,8) et 7,7,5 (C 324,19) de portu Th. 1,50,3 t Sbota t« Uesprvtdo« limn, similiter 1,52,1 et 54,1 n toÖ« n t _per8 Sybtoi«; cf. etiam Ptol. Geog. 3,14,5 (3,13,3) 305 populus et gentile saepius in inscriptionibus inveniuntur; cf. etiam Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,266s. 306 nomen neutrius generis (cf. Hdn. 1,388,1) etiam apud Lucan. 8,259; Flor. epit. 4,2,51, sed feminini generis apud Ptol. Geog. 5,8,2 (5,7,1) gentile Syedre« in nummis invenitur, cf. LAGM 2,245

12 sybarÖti« RQ: -ti« PN 303 2 Syberth« Meineke (cf. Hdn. 2,2,870): sybereth« RQPN 304 1 pr« – klp8 om. PN mbrakik Westermann: mbrakv RQ 305 1 Sybrdai We- stermann (cf. Hdn. 1,68,8): Sbridai RQPN 307 1 Sessa V: Seissa RQPN Sywssh« Meineke: Syessh« RQPN 2 syessaÖo« PN: syesswa R, syessaa Q3SyessÖno« Meineke (cf. supra r 20): syesshn« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 227

Es verwirklichte sich indes ihr Untergang gemäss der Weissagung auf fol- gende Weise: Ein Sybarit peitschte auf dem Feld einen Sklaven aus. Obwohl dieser zur Göttin flüchtete, schlug sein Herr weiter auf ihn ein. Da lief der Sklave, als nichts half, geradewegs zum Grabstein des Vaters und erreichte damit endlich, dass dieser sich schämte. Und sofort wandte sich das Bild der Hera ab.368 Der Bürger Sybarit, und das Fe- mininum Sybaritidin. Und sybaritischer, und „Sybaritisches Unglück“.369 303. Syberos, Stadt in Illyrien. Das Ethnikon Syberier und Sybe- reer sowie Syberit. 304. Sybota, Insel beim Ambrakischen Golf und Hafen.370 Der Inselbe- wohner Sybotier. 305. Sybridai, Demos der Phyle Erechtheis.371 Der Demot Sy- bride. Die Topika ‚aus dem Sybriden<-Demos>‘ (k Sybridn), ‚im Sybriden<-Demos>‘ (n Sybridn). 306. , Stadt in Isaurien,372 wie Kapiton im dritten Buch der Isaurika (FGrHist 750 F 9) . Der Bürger Syedreer. 307. Syessa, eine Art Laubhütte in Lykien,373 nach Syessa, ei- ner Greisin, welche Leto aufgenommen hatte. Das Ethnikon Syes- saier und Syesseer. Ferner eine tyrrhenische Stadt Syessa. Das Eth- nikon Syessiner.374

368 Das Referat des Aitions vom Untergang der Sybariten weicht nur geringfügig von der Dar- stellung ab, wie sie Athenaios (12,520c) gibt. Auch dort wurde die ursprüngliche Quelle wohl um die ‚Moral der Geschichte‘ gekürzt, dass nämlich der Peiniger sich erst vom Anblick der väterlichen Grabstele erweichen liess anstatt von der Göttin, bei welcher der Sklave Schutz gesucht hatte. 369 Diese Redewendung ist sonst nicht belegt, wohl aber Sybaritik trpeza vom sprichwört- lichen Luxus, vgl. Apostol. 83a (II 649,15 Leutsch/Schneidewin). 370 DNP 11,1125; Hammond, Epirus 474. Aus welcher Quelle Stephanos hier schöpfte, ist nicht mehr sicher auszumachen. Doch scheint die doppelte Bestimmung nso« und limn auf Thukydides hinzudeuten, der sowohl von einer Insel mit Ort dieses Namens spricht (1,54,2) als auch von einer Inselgruppe (1,47,1) und von einem gleichnamigen Hafen auf dem thes- protischen Festland (1,50,3. 54,1; ferner 1,52,1; 3,76,1). 371 DNP 11,1125; zur unvollständigen Reihung der Topika s. Anm. 343 zu St. Byz. k 238. 372 DNP 11,1125; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1265. 373 TIB 8,2,869; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1266, wozu korrigierend St. Byz. o 12 mit Anm. 20 einzusehen ist. 374 Der knappe Eintrag über eine tyrrhenische Stadt desselben Namens bezieht sich mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Suessa Pometia; s. DNP 11,1083. Die gleiche Schreibweise findet sich z.B. D. H. 4,50,2 Sessan, während Radt zu Str. 5,3,4 (C 231,10) und 5,3,10 (237,26) latei- nische Betonung S(o)ywssa vorschlägt (s. Kommentar 6,89).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 228 S

308 Synh pli« mwsh A*gptoy ka A*iopa« p t Nel8, me’ 5 Än 9nmastai SÖri« ( potam«. mwmnhtai t« plev« Paysana« (1,33,4 etc.). kwklhtai d! p Synoy, etoÜ paid«. ( polth« Syhnth«. t kthtikn Syhnitikn. 309 Sya pli« mikr Krth«, pneion o;sa t« Elroy. ( polth« Syth« ka Sye«. 10 310 S« pli« A*gptoy, « ’EkataÖo« n t at« Perihgsei (FGrHist 1 F 312). ka nom« Sy7th«. 311 Syka pli« ntikr" t« Nwa« ’Rmh«, ka’ m»« Ioystiniana prosagoreyeÖsa. Strbvn (7,6,2 [C 319,33]) Ynik« atn lwgei Sykn. o*keiteron dw, « lwgontai, Syka kaloÖnt’ n. o tpoi gr p tn n 15 atoÖ« #ntvn 2nomzontai, Kyprisso« Elaa, ka tp8 periektikn Sikyn Maran, ka e*« oy« DafnoÜ« KerasoÜ« FhgoÜ« MyrrinoÜ« 5 xerdoÜ« gnoÜ« SelinoÜ«. pli« a%th par t gennik« neÖn Cnoysa. od!n tn toiotvn e*« i« lgei, Syk«, ll’ xrn = Syk« = 591 Sykn = SykoÜnta = Sykna kaleÖsai. östi ka llh Syk plhson

308 D. P. 221–223 %data Neloy, | +« d’ @toi, Libhen p’ ntolhn pol"« :rpvn, | SÖri« 0p’ A*ipvn kiklsketai, cum Eust. D. P. ad loc. (p. 256,4) ti ( NeÖlo« Libhen p’ natoln pol"« :rpvn :v« ka e*« tn kaloymwnhn plin Synhn SÖri« 0p A*ipvn kiklsketai, f ’ Qn ka rxetai Vwein. o d! per Synhn strefwnti, toytwstin p t breia kmcanti, NeÖlon t #noma metwento. poll d! n taÖ« storai« Synh, p Synoy tin« o%tv klheÖsa; cf. etiam Str. 17,1,48 (C 817,7) d! Synh … p tn rvn t« A*iopa« ka t« A*gptoy pli« gentile apud Plu. Moralia 353c9; Ael. NA 10,19, etc. 309 Hipp. Chron. 590 p Sy7a« e*« Lissn stdioi l 311 Cnoysa nomen apud Lyd. Mens. 4,75 ’Rmh Flra ka Kvnstantnoy pli« @goyn Cnoysa; cf. etiam Eust. D. P. 803 (p. 357,20) par d! toÜ megloy Kvnstantnoy klhnai at (sc. t Byzntion sty) Cnoysan nominis forma Syk« non probata apud Dion. Byz. 33 Sykde« p toÜ ploy« ka klloy« tn fytn de nominis formis SykoÜ« vel Sykn nihil notum

308 1 mwsh om. PN 2 SÖri« Meineke: sri« RQPN 3 etoÜ Heringa (Misc. obs. 9 [1745] 966; cf. St. Byz. a 112): dawtoy RQPN syith« ka sye« ante Syhnth« add., sed exp. R 309 1 Sy7a PN: Sa R, sine acc. Q t« QPN: toÜ R 310 2 nom« Pinedo: nmo« RQPN 311 1 Syka PpcN: SykaÖ et hic et infra (lin. 3) R, Skai QPac 1–2 ka’ m»« Ioystiniana prosagoreyeÖsa secl. Meineke („non sunt Stephani“) 4 kypriso« Q5sikyn PN: si- kyvn (sine acc.) R, sikvn Q maran Q kerasoÜ« RN: kerassoÜ« QP 6 selhnoÜ« R gennik« Meineke: genik« RQPN 7 Cnoysa Meineke (cf. Lyd. Mens.), qui pli« – Cnoysa tamen secl. („interpolatoris addidamentum“): noÜsa RQPN od!n PN: od! RQ e*« i« … syk« RQ: e*« h … syk PN = syk« QPN: syk»« R8Sykn Meineke: syknh RQPN östi om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 229

308. Syene (Assuan), Stadt in der Mitte zwischen Ägypten und Äthiopien, am Nil ;375 danach hat der Fluss den Namen Si- ris. Pausanias (1,33,4 usw.) erwähnt die Stadt. Benannt ist sie nach Syenos, ei- nem Sohn des Aetos. Der Bürger Syenit. Das Ktetikon syenitisch. 309. Syia, kleine Stadt Kretas,376 Hafen der Stadt Elyros. Der Bürger Syiat und Syieer. 310. Syis, Stadt in Ägypten,377 wie Hekataios in der Periegese Ägyptens (FGrHist 1 F 312) . Und der Syitische Gau. 311. , Stadt, dem Neuen Rom (d.h. Konstantinopel) gegenüber . Sie ist zu unseren Lebzeiten in Iustinianai umbenannt worden.378 Strabon (7,6,2 [C 319,33]) nennt sie im Singular Syke. Passender ist es jedoch, sie Sykai zu nennen, wie sie heisst. Denn haben die Orte den Namen nach den Pflanzen, welche auf ihrem Gelände vorkommen, Kyparissos (‚Zypresse‘) und Elaia (‚Ölbaum‘), sowie nach dem Muster von Kollektiva Sikyon (‚Gurkenfeld‘) und Marathon (‚Fenchel- feld‘), und mit Endung auf -oy«, (‚Lorbeer- baum‘), Kerasus (‚Kirschbaum‘), Phegus (‚Eiche‘), Myrrhinus (‚Myrten- strauch‘), Acherdus (‚Hagedorn‘), Agnus (‚Keuschlammstrauch‘), Selinus (‚Petersilie‘). Diese nämliche Stadt nennt man aufgrund ihres trefflichen Ge- deihens (neÖn) Anthusa.379 Von diesen Ortsnamen en-

375 DNP 11,1125f.; Calderini/Daris, Dizionario 4,4,316–318. 376 RE IV A 1,1024; P. Faure, La Crète aux cent villes, BAGB (1960) 228–249, hier 238. 377 Identifikation unbekannt, s. F. Pownall, in BNJ 1 F 312 ad loc. 378 Die Notiz über die Umbenennung von Sykai in Iustinianai bzw. Iustinianopolis (so Jo. Malal. 18,12 [p. 359,33 Thurn]) taxierte Meineke als Interpolation; belegt ist die Metonomasie auch in den Novellen Justinians, 49,5 (CICiv III 321,24) t pwrama Ioystiniann @toi Sykn. Die Streitfrage, ob Stephanos ‚iustinianisches Material‘ in die Ethnika eingebracht hat oder ob dieses etwa von Hermolaos, dem angeblich ersten Epitomator, stammt, bleibt bis heute unentschieden; s. Honigmann, RE III A 2,2371,26 (mit Bibliographie), der für die Echtheit der Passage eintritt. Vermerkt sei hier lediglich, dass vergleichbare Umbenennungen in den Ethnika geradezu formelhaft verzeichnet sind, so z.B. d 132 Draina pli« Kilika«, ktsma Dryanoy, metonomaseÖsa Xryspoli«; vgl. ferner m 72, s 35 und s 78. Häufi- ger wird das neue Toponym lediglich durch nÜn … (z.B. b 24) oder nÜn … kaleÖtai (z.B. d 5) bzw. nÜn … kaloymwnh (s 91) eingeleitet. Für die hiesige Formulierung ka’ m»« … prosagoreyeÖsa findet sich in den Ethnika keine genaue Parallele; vgl. jedoch b 28 ka’ m»« Batanwa. Über die Vorstadt Sykai, deren Umbenennung unter Iustinian sowie den spä- teren Namen Galata s. RE IV 1,971f.; ferner The Oxford Dictionary of Byzantium 2,815f. 379 Cnoysa als Bezeichnung für Konstantinopel (das Neue Rom) bildet das Gegenstück zu ’Rmh Flra (so Lyd. Mens. 4,75); Eustathios (zu D. P. 803) schreibt die Benennung Kon- stantin dem Grossen zu (s. Similia). Die Auskunft kommt etwas unvermittelt, weshalb Mei- neke auf fehlerhafte Umplatzierung innerhalb des Artikels oder gar auf späteren Einschub schloss und die Notiz schliesslich als unecht aussonderte.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 230 S

Syrakoysn. ka Kilika«. östi ka Ytwra lejandrea«. fhsn (sc. Try- phon, fr. 119 Velsen) :na tn Titnvn Sykwa divkmenon tn mhtwra Gn 10 5 0podwjasai ka neÖnai t fytn toÜto. ( polth« üfeile SykaÖo«. östi d! nÜn Syka7th«, per stn p toÜ SykaÖo«, « UhbaÖo« Uh- ba7th«. 312 Sykminon pli« Foinkvn. t nikn Sykaminth«. 313 Slkoi pli« n SardoÖ, Karxhdonvn ktsma. 314 Sleion pli« Fryga«, di t« ei difggoy. tin!« d! Pamfy- 10 la«. t nikn Syleie«. 315 Sylone« öno« Xaona«, « ’Rian« n d Uessalikn (FGrHist 265 F 20 = fr. 32 Powell) „Sylone« d’ :sponto (moÜ“. 316 Smaia pli« Uettala«. ( polth« Symaie«, « Uepompo« Filippikn kb (FGrHist 115 F 138). 15 317 Smbra odetwrv«, Fryga« frorion, « Kaptvn n Isayri- kn b (FGrHist 750 F 6). t nikn Symbrian«.

unde Ciliciae oppidum Sycea nomen repetiverit, memorat Ath. 3,78a per d! t« proshgora« tn skvn lwgvn Trfvn n b Fytn stora« (fr. 119 Velsen) ndrotvn fhsin n Gevrgik storeÖn Sykwa :na tin tn Titnvn divkmenon 0p Di« tn mhtwra Gn 0podwjasai ka neÖnai t fytn e*« diatribn t paid, f ’ o' ka Sykwan plin enai n Kilik; similiter Eust. ad v 341 (II 326,29) oppidum Syk (vel Syk) prope Syracusas si- tum apud Th. 6,98,2 312 Plin. nat. 5,75 hinc redeundum est ad oram atque Phoenicen. … memoria ur- bium Dorum, Sycaminum Ptol. Geog. 5,15,5 (5,14,3) Sykamin« (Sykaminn v.l.) Str. 16,2,27 (C 758,31) met d! tn Ckhn Strtvno« prgo« prsormon öxvn metaj" d! te Krmhlo« t #ro« ka polixnvn 2nmata (plwon d’ odwn) Sykamnvn pli«, Boyklvn ka Kroko- delvn pli« ka lla toiaÜta 313 Paus. 10,17,9 [kisan d! n t ns8 (sc. t SardoÖ) ka ato plin o Karxhdnioi Kraln te ka Slkoy« 314 Eust. D. P. 815 (p. 361,2) Do- ryleion, kat d! tn 2rografikn twxnhn ka Dorlleion, di difggoy,…pli« ka at Fryga« o%tv d! ka Slleion, n dys ll = ka di’ Yn«. östi d! ka at kat tn t Enik grcanta pli« Fryga«, = kat tina«, 3« fhsi, Pamfyla«. dlon d! ti ka Slaion t toioÜton grfetai 317 oppidum in Caria situm Ptol. Geog. 5,3,5 (5,3,3) Smbra, gentile Caricum Symbre« in Marek, Inschriften von Kaunos 39,34

10 titann Q110podejsai R 312 Sykminon RQPN: Sykamnvn Meineke 313 sar- do R 315 1–2 Syleone« bis R 2 d’ :sponto (moÜ Salmasius: ’ :pon’ (moÜ RQPN 317 1–2 Smbra et Symbrian« Holste: Sbra et sybrian« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 231 det keiner auf -i«, Sykis,380 sondern muss entweder Sykai oder Syke oder Sykus oder Sykon heissen. Es gibt zudem ein anderes Syke in der Nähe von Syrakus;381 und eines in Kilikien. Und es gibt ein weiteres bei Alexandreia. berichtet, Sykeus, einer der Titanen, sei verfolgt worden; doch habe seine Mutter Gaia ihn bei sich aufgenommen und das Gewächs gezüch- tet.382 Der Bürger müsste Sykaier . Es gibt jedoch jetzt Sykait, welches eben von der Form Sykaier abgeleitet ist, wie Thebaier Thebait. 312. Sykaminon, Stadt der Phönizier.383 Das Ethnikon Sykami- nit. 313. Sylkoi, Stadt auf Sardinien,384 Gründung der Karthager. 314. Syleion, Stadt in Phrygien,385 mit dem Diphthong ei . Einige aber in Pamphylien. Das Ethnikon Syleieer. 315. Sylionen, Volk in Chaonien,386 wie Rhianos im vierten Buch der Thes- salika (FGrHist 265 F 20 = fr. 32 Powell) : „Die Sylionen aber folgten zugleich“. 316. Symaitha, Stadt in Thessalien.387 Der Bürger Symaitheer, wie Theopomp im zweiundzwanzigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 138) . 317. Symbra, im Neutrum verwendet, Festung in Phrygien,388 wie Kapi- ton im zweiten Buch der Isaurika (FGrHist 750 F 6) . Das Ethnikon Symbrianer.

380 Diese Namensform scheint bei Dionysios von Byzanz (Anapl. 33) eine Grundlage zu haben, der in seiner Reisebeschreibung des Bosporos eine Örtlichkeit Sykde« nennt und ihren Na- men von der grossen Anzahl und Schönheit der dortigen Feigenbäume ableitet. 381 Zu diesem Ort s. Hornblower, Commentary on Thucydides 3,527. 382 Das Aition der Namensetymologie ist als gekürztes Referat und unter Auslassung des Quel- lenautors Tryphon aus Ath. 3,78a übernommen. Es bezieht sich auf die kilikische Stadt Sykea (wohl identisch mit Syke hier), s. TIB 5,1,421–423; entsprechend erwog Meineke Umstellung nach Kilika«, sofern es sich nicht um einen späteren Zusatz handle. 383 Cohen, Hell. settlements 2,302f. Die Namensform des Ortes scheint zu variieren: Meineke folgt Strabon (16,2,27 [C 758,32]) und vermutet ein zusammengesetztes Toponym (Sy- kamnvn pli«). In diesem Fall müssten wir jedoch als Ethnikon Sykaminopolth« erwar- ten. Näher liegt die Variante Sykamin« bei Ptolemaios (Geog. 5,15,5; Sykaminn v.l.) und vor allem Plin. nat. 5,75 Sycaminum. Zur Diskussion über die Lage der Stadt s. RE IV A 1,1026. 384 Identisch mit Slkoi (s 242). Zum Ort s. BTCGI 19,738–754 (mit Berücksichtigung der Na- mensvarianten). 385 Inventory S. 1213; TIB 8,1,395–402 sowie Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1216–1 (un- ter Angabe der Namensvarianten). 386 Zu diesem Stamm s. Hammond, Epirus 701f. 387 Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 680. 388 Die Stadt ist weiter nicht bekannt, aber Identifikation mit dem lykischen Symbra ist wahr- scheinlich; s. TIB 8,2,869; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1268.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 232 S

318 Smh nso« Karik, « Strbvn id (14,2,15 [C 656,1]), ka pli« (mnymo«. 9nmastai d! p Smh« t« Ialsoy. ka prteron m!n 20 kaleÖto Metapont«, eta A

318 Str. 14,2,15 (C 656,1) met d’ o;n t Lryma t Kyn« sm sti ka Smh nso«, eta Kndo« genealogiae meminit Mnase. fr. 4 Cappelletto Mnaswa« d’ n g tn Ervpiakn nhdno« ka lkynh« atn (sc. tn GlaÜkon) genealogeÖ. naytikn d! atn ka ko- lymbhtn gan genmenon Pntion kaleÖsai 4rpsanta Smhn tn Ihlsoy ka Dvtdo« ygatwra popleÜsai e*« tn san ka tn gg"« t« Kara« nson örhmon katoiksanta p t« gynaik« Smhn atn prosagoreÜsai e Stephano hausit Eust. ad B 671 (I 494,20) Smh d! nso«, fas, Karik ka pli« (mnymo«, p Smh« t« IalysoÜ. storeÖtai d! ka, ti Metapont« te ka A

320 2 Gorgpphn Meineke: gorgphn RQPN 321 1 Snnada Ald.: Snada RQPN 2 do- kimthn QPN: -mtin R7Snnaia Meineke: synnaa RQPN prosagoreÜsai RQP: pros- agoreynai N80p Meineke: p RQPN 322 2 e*« tpon om. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 233

318. Syme, karische Insel, wie Strabon im vierzehnten Buch (14,2,15 [C 656,1]) , sowie gleichnamige Stadt.389 Benannt ist sie nach Syme, der Tochter des Ialysos.390 Und früher hiess sie Metapontis, dann Aigle. Das Ethnikon Symaier, wie Kymaier, Dymaier. Man sagt auch Symeer. 319. Synangos, Herodian sagt im sechsten Buch (1,141,14): „Synangos, eine Stadt der Phönizier“. Das Ethnikon Synangier, wie Singier. 320. Syndikos, Stadt in Nachbarschaft von Skythien, mit einem Hafen. Einige nennen sie hingegen Gorgippe.391 321. , Stadt in Phrygien.392 Und jenseit von ihr das Dorf Dokimeia; die Einheimischen hingegen als Dokimite und Dokimaia.393 Man berichtet, Akamas sei nach der Zerstörung Troias auf Irrwegen nach Phrygien gelangt, habe den Herrscher über die Ge- gend im Belagerungszustand angetroffen, sei ihm zu Hilfe gekommen, habe Land erhalten und eine Stadt gegründet. Da er als Bewohner viele Makedonen versammelt habe, welche aus Grie- chenland nach Asien , habe er die Stadt nach der Zu- sammenführung und dem Synoikismos zuerst Synnaia (snnaio«, ‚Mitbe- wohner‘) genannt, danach aber sei sie infolge geringfügiger Entstellung von den Nachbarn Synnada genannt worden.394 Der Bürger Synnadeer. So nämlich nennt man ihn auch heute. 322. Sypalettos, Demos der Phyle Kekropis. Der Demot Sypa- lettier.395 für die Herkunft ‚aus Sypalettos‘ (Sypalht- ten), für die Richtung ‚nach Sypalettos‘ (Sypalhttnde), für die Ortsruhe ‚in Sypalettos‘ (Sypalhtto).

389 Inventory Nr. 522; DNP 11,1129f. 390 Zum verkürzten Referat aus den Periegesen des Mnaseas s. Cappelletto, I frammenti di Mnasea 146f. 391 Dazu vgl. St. Byz. g 97 (Gorgippa), mit Inventory Nr. 696. 392 Ausführlich Cohen, Hell. settlements 1,322–325; TIB 7,393–395. 393 Die Verkürzung hat merkliche Spuren hinterlassen. Hinter der Notiz über die angeblich epi- chorischen Varianten des Dorfnamens steht ein verballhorntes Referat aus Strabon (12,8,14 [C 577,12]; s. Similia) zum Synnadischen Marmor (Synnadik« lo«), der in der Nähe des Dorfes Dokimeia gebrochen wurde und den die Einheimischen daher als Dokimitischen (Dokimthn) und Dokimäischen (DokimaÖon D. Heinsius, tokimaan codd.) bezeichneten. Ohne Zweifel hatte Stephanos wegen des Synnadik« lo« die ganze einschlägige Passage aus dem Geographen zitiert. 394 Ein Quellenautor für die Gründungssage wird nicht genannt; Meineke vermutet Alexander Polyhistors Werk Per Fryga«, welches Stephanos mehrfach zitiert (a 162, g 28, m 179; 659,6). 395 DNP 11,1166. Für inschriftlich bezeugte orthographische Varianten des Demotikons s. Threatte, Grammar of Attic inscriptions 1,436; hingegen fehlen weitere Belege für Sy- palhtte« (D. L. 7,12).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 234 S

323 Syrkoysai pli« Sikela« megsth, « ’EkataÖo« Erp. (FGrHist 1 F 74), ktsma rxoy, Kornoy poiko«, toÖ« n Sikel ka Nj8 (mxrono«. fas d! Mskellon tn Krtvno« o*kis- 20 tn ka tn tath« rxan PyoÖ xrhsthriazomwnoy« rvthnai k 593 t« Pya«, pteron bolontai ploÜton öxein = 0geian, ka Mskellon 5 m!n 0gianein, rxan d! ploÜton e*peÖn, ka t m!n doÜnai ktsai Sy- rkoysan, t d! Krtvna, ka symbnai to"« Krotvnita« 0gieinn o*ksai tn plin ka lht« enai, Syrakoysoy« d! ployteÖn p 5 tosoÜton, « ka paroiman kpeseÖn p tn eteln tn „ok ‡n gwnoito atoÖ« Syrakoysvn dekth“ (cf. Str. 6,2,4 [C 269,28]). t nikn 10 Syrakosio« ka Syrakoysa t hlykn, ka lmnh, \ti« kaleÖtai Sy- rak. ka Syrakose«. 324 Syrban, nso« n t Efrt., « Koydrato« Parikn 10 (FGrHist 97 F 17). t nikn Syrbanhn«. 325 Srino« pli« Krth«. t nikn Syrnio« « Olnio«, t hlykn Syrina. 326 SyrmaÖon pedon metaj" Nomdvn te ka Nabatavn. t ni- kn SyrmaÖo«. 15 327 Syrmtai o Sayromtai, « Eϊdojo« a (fr. 277 Lasserre) „pota- mn toÜ Tanido« Syrmta« katoikeÖn“.

323 Str. 6,2,4 (C 269,20) t« d! Syrakossa« rxa« m!n öktisen k Kornoy plesa« per to"« ato"« xrnoy« o]« kshsan \ te Njo« ka t Mwgara. |ma d! Mskelln tw fa- sin e*« Delfo"« leÖn ka tn rxan, xrhsthriazomwnvn rwsai tn en pteron aroÜntai ploÜton = 0geian. tn m!n o;n rxan Ylwsai tn ploÜton, Mskellon d! tn 0geian t m!n d Syrakossa« doÜnai ktzein, t d! Krtvna. ka d symbnai Krotvnita« m!n o%tv« 0gieinn o*ksai plin 3sper e*rkamen (C 262,27–33), Syra- kossa« d’ p tosoÜton kpeseÖn ploÜton 3ste ka ato"« n paroim diadonai legntvn pr« to"« gan polyteleÖ« « ok ‡n †kgwnoito† atoÖ« Syrakoyssvn dekth Str. 8,5,3 (C 364,13) Epxarmo« … ‚Syrak‘ d! t« Syrakosa« (fr. 231 Kassel/ Austin [PCG I 134]); Sch. ad Call. fr. 43a,28–30 Harder Syra]κ) (p) Syra[ko(Ü«) | lmn(h«) @toi] S[y]rkos|[sai (p) r]ξοψ gyν[aik(«)] 327 Ps.-Scyl. 68,5 e*« tn Maitin lmnhn Syrmtai öno«. ka potam« Tna« (rzei san ka Erphn, cf. etiam Ps.-Scyl. 70

ante 323 biblon aon add. R (cf. RE III A 2,2378,20ss.) 323 1 Syrkoysai Meineke: SyrakoÜ- sai RQPN erp. N: erph« RQP 2 m!n ante rxoy add. RQ kornoy RQ: korinoy PN toÖ« RQP: t« N Sikel Meineke (cf. Str. 6,2,4; St. Byz. m 106,12 et n 9,8) 3 nj8 R: naj QPN mskellon R: mskellon QPN 5 0gean N mskellon N6ployteÖn N syrkoyssan Q8syrakoyssoy« Q9 <«> ok ‡n Meineke 10 atoÖ« Xylander: atn RQ, at« PN dekth PN: dekthn RQ 11–12 syrakossio« … syrakoyssa … syrakosse« Q syrak Q 324 1 parenikn Q 2 Syrbanhn« Westermann: syrbabhn« RP, syrnabhn« Q, syrban« N 327 1 Syrmtai PN: Syrm»tai RQ sayrom»tai Q potamn PN: -« RQ 2 symta« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 235

323. Syrakusai, grösste Stadt Siziliens,396 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 74) ,397 eine Gründung des Archias, eine Kolonie Ko- rinths, aus derselben Zeit wie Megara und Naxos auf Sizilien. Man berichtet, Myskellos, der Gründer von Kroton, und Archias, derjenige der obigen Stadt, hätten in Delphi das Orakel befragt und seien dabei von der Pythia gefragt worden, ob sie Reichtum oder Gesundheit haben wollten. Und Myskellos habe Gesundheit genannt, Archias aber Reichtum. Und so habe sie dem ei- nen aufgetragen, Syrakus zu gründen, Kroton aber dem anderen. Und so sei es gekommen, dass die Krotoniaten die Stadt bewohnten, welche der Ge- sundheit zuträglich sei, und Sport betrieben, die Syrakusier hingegen dermas- sen reich seien, dass auf Leute, welche bescheiden leben, sogar der Ausspruch „auf sie könnte nicht einmal der Zehnte der Syrakusier kommen“ zutreffe (vgl. Str. 6,2,4 [C 269,28]).398 Das Ethnikon Syrakusier und das Fe- mininum Syrakusierin; ferner einen Sumpf, welchen man Syrako nennt. Auch Syrakoseer .399 324. Syrbane, Insel im Euphrat, wie (C. Asinius) Quadratus im neunten Buch der Parthika (FGrHist 97 F 17) . Das Ethnikon Syr- banener. 325. Syrinthos, Stadt auf Kreta.400 Das Ethnikon Syrinthier, wie Olynthier, das Femininum Syrinthierin. 326. Syrmaion, Ebene, zwischen den Nomaden und den Nabatäern . Das Ethnikon Syrmaier. 327. Syrmaten, die Sauromaten, wie Eudoxos im ersten Buch (fr. 277 Lasserre) : „die Syrmaten würden am Fluss Tanais woh- nen“.401

396 Inventory Nr. 47; DNP 12/2,1159–1172; BTCGI 19,1–386. Zur Schreibung von Toponym und Ableitungen mit -ss- (wie in Q teilweise überliefert) s. Radt, Kommentar 6,182. 397 Der Überlieferungsbefund erph« (RQP) deutet auf Erph« perihgsei als Werktitel (vgl. St. Byz. 495,7; 676,8). Doch der Kurztitel Erp. (N) ist der weitaus gebräuchlichere in der Epitome. 398 Hauptquelle des Referats ist Strabon 6,2,4 (C 269,20); wenig überzeugend Radt (Kommentar 6,182), der wegen des teilweise geänderten Wortlauts hier in der Epitome beide Autoren un- abhängig voneinander auf Ephoros zurückführen möchte. Dass beim Geographen das Sprichwort über den Zehnten der Syrakusier keinen schlüssigen Sinn ergibt, liegt in erster Li- nie an der dort verderbten Überlieferung kgwnoito; s. Radt a.O. 183. Stimmiger (und auch richtig?) ist die adaptierte Fassung in den Ethnika (p tn eteln anstatt pr« to"« gan polyteleÖ« und gwnoito anstatt kgwnoito). 399 Diese Form des Ethnikons ist nicht belegt; Fraser, Ethnic terminology 382 Anm. 41, vermu- tet Interpolation. 400 Einen weiteren Beleg für die sonst unbekannte Stadt hat P. Faure (BCH 86 [1962] 40f.) in der delphischen Theorodokenliste von 200 v.Chr. ausgemacht, vgl. SEG 22 (1967) Nr. 455 n S[y]ρnvi. 401 S. dazu J. Gardiner-Garden, Eudoxos, Skylax and the Syrmatai, Eranos 86 (1988) 31–42, der aufzeigt, dass Syrmtai eine ältere Schreibweise für Sayromtai (oben s 89) und Sar- mtai (oben s 73) sei.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 236 S

328 Srno« pli« Kara«. öktistai d! 0p Podaleiroy kpesnta gr atn e*« Karan svnai 0p tino« a*goboskoÜ ka xnai pr« 20 Damain, Kara« basilwa, o' tn ygatwra Srnan pesoÜsan p toÜ twgoy« 0p’ atoÜ erapeynai. fhs (FGrHist 742 F 2) d! o%tv« „y- 594 moÜnto« d! toÜ DamaioÜ tn Podalerion f ’ Ykatwroy tn bra- 5 xinvn a]ma felnta ssai tn paÖda, tn d! aymsanta syn- oiksai at tn paÖda ka doÜnai tn xerrnhson n — do plei« ktsanta tn m!n p gynaik« Srnon, tn d’ Ytwran p toÜ 5 ssanto« atn nomwv« “. t nikn Srnioi. t hlykn Syrni«. 10 329 Sroi koinn #noma polln nn. lwgontai ka Leyksyroi. Strbvn iı (16,1,2 [C 737,3]) „dokeÖ d! p tn Srvn t #noma dia- 10 tenein mwxri toÜ IssikoÜ klpoy, p d! totoy mwxri toÜ Ejenoy pntoy. o goÜn Kappdoke« mfteroi, o te pr« t Tar8 o te pr« t Pnt8, mwxri nÜn Leyksyroi kaloÜntai“. t kthtikn Sy- 5 rik«. 330 SÜro« nso« Ivnik. « Strbvn i (10,5,8 [C 487,10]), t y makrn. t nikn Srio«. nso« karnana«.

328 Paus. 3,26,10 Podalerion dw, « 2psv porsante« 5Ilion komzonto, 4marteÖn toÜ ploÜ ka « Srnon t« Karik« _peroy fasn posvwnta o*ksai Theopomp. FGrHist 115 F 103,14 k Srnoy o prtoi fkonto pgonoi Podaleiroy gentile Srnio« in inscriptione IK Rhod. Peraia 303,2. 13. 17 329 Str. 16,1,2 (C 737,3) dokeÖ d! t tn Srvn #noma diateÖnai p m!n t« Babylvna« mwxri toÜ IssikoÜ klpoy, p d! totoy mwxri toÜ Ejenoy t palain. o goÜn Kappdoke« mfteroi – o te pr« t Tar8 ka o pr« t Pnt8 – mwxri nÜn Leyksyroi kaloÜntai 330 Str. 10,5,8 (C 487,10) SÜro« d’ st (mhknoysi tn prthn syllabn). … tath« dokeÖ mnhmoneein ( poiht« (o 403) Syrhn kaln; Eust. D. P. 525 (p. 319,24) SÜro«, Än ( poiht« Syrhn kaleÖ n Odysse, \ti« mhknei kat tn Gevgrfon, @goyn ktenei tn prthn syllabn, toytwsti tn rxoysan inter Cycladas enumeratur apud Ps.-Scyl. 58; Ptol. Geog. 3,15,30 (3,14,24)

328 1 Srno« Billerbeck: Srna RQPN 3 basilwa PN: basila« R, basilwv« Q 3–4 pesoÜ- san p toÜ twgoy« PN: p stwgoy« pesoÜsan RQ 4 fhs RQP: fas N5d! post ymoÜnto« om. PN DamaioÜ Xylander: damaoy RQPN 6 synoiksai PN: synoiksai RQ 7 xerrnhson Q: xernnhson R, xernhson PN 8 Meineke srnon RQPN: Srnan Holste 9 atn om. N Bybassn kalwsai add. Meineke (mon. Holste) 329 2 p tn Xylander 4 pntoy Pinedo: klpoy RQPN o goÜn Xylander: @goyn RQPN 330 1 SÜro« Meineke: Sro« QPN, Sso« R *vnik R: *on- QPN 2 <östi ka> nso« karnana« Grumach

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 237

328. Syrnos, Stadt in Karien.402 Gegründet wurde sie von Podaleirios. nämlich, er sei nach Karien verschla- gen, von einem Ziegenhirten gerettet und zu Damaithos, dem König von Karien, geführt worden; dessen Tochter habe er nach ihrem Sturz vom Dach geheilt. Er (FGrHist 742 F 2) be- richtet folgendermassen: „, Podaleirios habe, während Da- maithos mutlos gewesen sei, an beiden Armen zur Ader gelassen und so das Mädchen gerettet; der aber habe ihm vol- ler Bewunderung seine Tochter zur Ehefrau gegeben und die Halbinsel ge- schenkt, auf welcher zwei Städte gegründet und die eine nach seiner Frau Syrnos, die andere aber nach dem Hirten, seinem Retter, Bybas- sos genannt habe“.403 Das Ethnikon Syrnier. Das Femini- num Syrniadin. 329. Syrer, gemeinsamer Name vieler Völkerschaften. Genannt werden sie auch Leukosyrer (Weisse Syrer). Strabon im sechzehnten Buch (16,1,2 [C 737,3]): „Anscheinend reicht der Name von den Syrern bis zum Is- sischen Golf, von diesem aber bis zum Schwarzen Meer.404 Jedenfalls werden beiderlei Kappadoker, sowohl jene beim Tauros als auch jene am Schwarzen Meer, bis heute Leukosyrer genannt“. Das Ktetikon syrischer.405 330. Syros, ionische Insel.406 Wie Strabon im zehnten Buch (10,5,8 [C 487,10]) , ist das y lang. Das Ethnikon Syrier. Insel Akarnaniens.

402 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1272; W. Blümel, Die Inschriften der rhodischen Pe- raia. IK 38 (1991) 87–94. Die Stadt ist lediglich unter der Namensform Syrnos bekannt, wie sie auch hier im Historikerzitat überliefert ist; s. ferner Similia. Die Form im Lemma (Srna RQPN) dürfte in der Epitome irrigerweise aus der Gründungsgeschichte um die Eponyme Syrna auf den Ort übertragen worden sein. 403 Aus welchem Historiker das Referat stammt, ist nicht mehr sicher zu eruieren; Jacoby lässt die Frage offen, Blümel (s. oben Anm. 402) vermutet Alexandros von Myndos (FGrHist 25). Zu Podaleirios s. A. Paradiso, in: BNJ 742 F 2 ad loc. 404 Wie die gegenüber dem Quellentext (Strabon) veränderte Wortstellung zeigt, dürfte die Un- terdrückung von Babylvna« (von Xylander ergänzt) weniger auf mechanischen Textausfall zurückzuführen sein als auf unsorgfältige Kürzung durch den Epitomator. Entsprechend ir- rig ist daher der Sinn; die Syrer werden hier geographischer Ausgangspunkt (p tn Srvn) anstatt Namensträger (t tn Srvn #noma). 405 Zum Artikel und dem Strabonzitat s. Radt, Kommentar 8,251f. 406 Inventory Nr. 523; DNP 11,1187f. Alle Herausgeber vor Meineke folgen mit der Kurzmes- sung von y (Sro«) der einhelligen Überlieferung. Es mag sein, dass die Quantität der Silbe und entsprechend die Akzentuierung umstritten waren und hier in der ursprünglichen Ver- sion diskutiert wurden. Da in der Epitome Strabon jedoch nicht als Gegenbeleg (Strbvn d!) zitiert wird, sondern als Quellenautor für das Toponym, scheint Langmessung (SÜro«) im Lemma unausweichlich.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 238 S

15 331 Syrrwntion pli« Tyrrhna«, ka Syrrentn. t nikn Syrren- tÖno«. 332 Sypioi öno« prosex!« toÖ« LibyrnoÖ«, « ’EkataÖo« Erp. (FGrHist 1 F 95). 333 Sfaktria odetwrv«. östi d! merion Hlevn t« pr« Mes- 20 snhn xra«. kwklhtai d’ o%tv«, 3« fhsin Exefyldh« (FGrHist 409 F 2), di t n at sfagiasamwnoy« to"« ’Hrakleda« pr« 5Ojylon poisasai synka« per fila« ka (monoa«. östi ka nso« Sfakthra, ?« mnhmoneei Paysana« n g Perihgsev« ’Elldo« (3,5,5). 5 kaleÖto ka Sfaga, « FabvrÖno« (fr. 93 Amato = fr. 89 Barigazzi). östi ka SfagÖti« kra Skya«. t nikn p t« naloga« Sfakthrie« 595 ka Sfakthrith«, ka toÜ Sfaga Sfagie«, « toÜ ’$ra ’$rie«. 334 Sfendal dmo« ’Ippoovntdo« fyl«. ( dhmth« Sfendale«. 5 t topik Sfendalen Sfendalnde Sfendalsin. 335 Sfkeia pli« Eboa«. Lykfrvn (447) „o pwnte poy Sfkeian e*« Kerastda“. o%tv d! ka Kpro« kaleÖto. t nikn Sfke«. Sfkeian d! ka Kersteian tn Kpron.

331 Str. 1,2,12 (C 22,27) Syrrentn (Syrrwnton Radt), item 5,4,8 (C 247,22); 5,4,3 (C 243,3) ( SyrrentÖno«, cf. etiam Ath. 1,27b 332 St. Byz. y 21 ’$mÖtai öno« pr« LibyrnoÖ« ka Syvpoi«, 3« fhsin ’EkataÖo« Erp. (FGrHist 1 F 96) 333 Str. 8,3,33 (C 357,30 = Ephor. FGrHist 70 F 115) di te tn toÜ Ojloy filan pr« to"« ’Hrakleda« synomologh- nai Vdv« k pntvn me’ rkoy tn Hlean ern enai toÜ Di« Paus. 3,5,5 n t Sfakthr ns8, et passim Sfaga insula nominatur etiam apud Pl. Mx. 242c; X. HG 6,2,31; Str. 8,3,21 (C 348,3) et 8,4,2 (C 359,22) prokeimwnh plhson toÜ Ploy Sfaga nso«, d’ at ka Sfakthra; Ptol. Geog. 3,16,23 (3,14,44) gentile Sfakthrith« apud Sch. Aristid. ad p. 159,5 Jebb (p. 231,21 Dindorf) 334 Hsch. s 2870 Sfendal« dmo« t« ttik« Hdt. 9,15,1 « Sfendalwa« 335 Lyc. 447 o pwnte d! Sfkeian e*« Kerastan de Cypro insula Sphecea vel Cerastea appellata cf. St. Byz. k 283 cum similibus

331 1 Syrrwntion Meineke: Syrwntion RQPN tyrhna« R Syrrentn Holste: syrientn R, syrkentn QPN SyrrentÖno« Berkel (mon. Holste): syrwntio« RQPN, Syrrwntio« Mei- neke 333 1 Sfaktria Holste: Sfakthra RQPN messnhn N(ut vid.) Ald.: mes- RQP 3 sfagiasamwnoy« R: sfagiasmwnoy« Q, sfagiazomwnoy« PN 5Ojylon Xylander: + jlon RQPN 5 Ylldo« Ald.: :llado« PN, Ylldi RQ 7 SfagÖti« Meineke: sfagth« RQPN 334 1 Sfendal Meineke: Sfendlh RQPN 335 2 « R ka om. N 3 kersteian PN: ka Vsteian RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 239

331. Syrrhention (Surrentum),407 Stadt in Tyrrhenien, auch Syrrhenton . Das Ethnikon Syrrhentiner.408 332. Syopier, Volk, den Libyrnern benachbart, wie Hekataios in der Eu- rope (FGrHist 1 F 95) .409 333. Sphaktéria, im Neutrum . Es handelt sich dabei um den Grenzstreifen des Eleiergebietes, welches nach Messenien hin . Wie Echephylides (FGrHist 409 F 2) angibt, wird es deswegen so genannt, weil dort die Herakliden nach einem Opfer (sfagiasamwnoy«) einen Vertrag zu Freundschaft und Eintracht mit Oxylos abgeschlossen ha- ben.410 Zudem gibt es eine Insel Sphaktería ,411 welche Pau- sanias im dritten Buch der Beschreibung Griechenlands (3,5,5) erwähnt. Sie hiess auch Sphagia, wie Favorin (fr. 93 Amato = fr. 89 Barigazzi) . Kommt hinzu Sphagitis, ein Kap Skythiens.412 Das Ethnikon nach Analogiebildung Sphakterieer sowie Sphakteriot und von Sphagia Sphagieer, wie von Hyria Hyrieer.413 334. Sphendale, Demos der Phyle Hippothoontis.414 Der Demot Sphendaleer. Die Topika ‚aus Sphendale‘ (Sfendalen), ‚nach Sphendale‘ (Sfendalnde), ‚in Sphendale‘ (Sfendalsin). 335. Sphekeia, Stadt auf Euboia.415 Lykophron (447) : „Die fünf wohl nach dem kerastischen Sphekeia “. So aber nannte man auch Zypern. Das Ethnikon Spheken. Sphekeia und Kerasteia aber Zypern.

407 DNP 11,1118. 408 Die unsichere Überlieferung, verbunden mit der unbelegten Form Syrwntion (RQPN), hat bei den meisten Herausgebern zur Normalisierung geführt. Die Schreibung mit -rr- emp- fiehlt sich nicht bloss wegen der alphabetischen Reihung des Artikels, sondern auch im Hin- blick auf Str. 5,4,8 (C 247,22) sowie die lateinische Schreibweise (durchgehend mit -rr-). Ber- kels Verbesserung des überlieferten Ethnikons (syrwntio«) zu SyrrentÖno« entspricht dem erwarteten italischen Typus, vgl. St. Byz. m 210; p 203. 409 Nicht weiter belegt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 95 ad loc. 410 Zum weiter nicht bekannten Ort, dem Vertrag zwischen Oxylos und den Eleiern sowie Ephoros (FGrHist 70 F 115) als ursprünglicher Quelle s. G. Anderson, in: BNJ 409 F 2 ad loc. 411 DNP 11,816 (mit weiterführender Literatur). 412 RE III A 2,1680. 413 Fraser, Ethnic terminology 261 Anm. 20. 414 Für den Demos fehlen (ausser Hsch. s 2870) weitere Belege; zum Auslaut des Namens auf - vgl. St. Byz. a 45 grayl, Hsch. a 839 gryl; St. Byz. a 298 mfitrop (Meineke, -ph RQPN), Hsch. a 4130. 415 Über eine Stadt Sphekeia auf Euboia ist nichts bekannt; bei Lykophron bezieht sich der Orts- name auf Zypern, vgl. St. Byz. k 283.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 240 S

10 336 Sfhtt« dmo« kamantdo« fyl«. ( dhmth« Sfttio«. t to- pik Sfhtten Sfhttnde SfhttoÖ. ( dmo« kaleÖtai p Sfttoy toÜ Troizno« paid«. 337 Sxera Faiaka. kwklhtai, « ristotwlh« (fr. 512 Rose = fr. 517,2 Gigon) fhsn, p toÜ tn Dmhtran foboymwnhn, m o k t« 15 _peroy pixemenoi potamo @peiron atn poisvsi, dehnai toÜ Poseidno« postrwcai t tn potamn Vemata. pisxewntvn o;n totvn nt Drepnh« Sxeran atn klhnai. t nikn Sxerie«. o 5 noikoÜnte« Sxwrioi @toi Faake«. 338 SxinoÜssa « ’RodoÜssa, Fvkik nso«. t nikn Sxinos- 20 sio« ka SxinoyssaÖo«.

336 Harp. s 62 Sfhtt« ….Sfhtt« dmo« t« kamantdo« Sfhtt« etiam apud Str. 9,1,20 (C 397,26; cod. Aac, sftto« alii), sed Sfttioi apud Phot. s 876, EM 738,44 Zonar. p. 1698 Sfhtten ka SfhttoÖ topik Paus. 2,30,9 Trozhno« d! o paÖde« nflysto« ka Sftto« metoikoÜsin « tn ttikn, ka o dmoi t 2nmata öxoysin p totvn 337 Hsch. s 2982 Sxerh Sxera, tn Faikvn xra, = nso«; Eust. ad e 34 (I 196,40) Sxera d! plai potw, tn Faikvn nso«. t d! rxaitaton Drepnh fasn kaleÖ- to. %steron d! klh Kwrkyra ….fwretai d! mÜo« per at«, toioÜto«. Dmhtra fo- boymwnh m pote o k t« _peroy ntikr" t« nsoy tath« Vwonte« potamo, prox- sante« atn xeWVonhsisvsin, deh Poseidno« postrwcai ka pisxeÖn t tn toiotvn potamn Vemata. Qn ka pisxewntvn, nt Drepnh« Sxera klh par tn tn Veymtvn psxesin, deinde nominis originem ab Aristotele (cf. Sch. A. R. 4,983s.) deductam refert 338 Hsch. s 3028 SxinoÜnta ns« sti SxonoÜsa t« Fvkdo«

336 2 sfhttoÖ RQ: sfhtoÖ PN 337 1 Sxera PN: Sxeara RQ 2–3 k t« _peroy pixe- menoi QPN: pixemenoi k t« _peroy R 338 1 SxinoÜssa, « ’RodoÜssa Meineke: Sxnoyssa « Vdoyssa PN, Sxnoysa (-ss- Q) « Vdoysa RQ sxinossio« ka sxi- noyssaÖo« QPN: sxinosio« ka sxinoysaÖo« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 241

336. Sphettos, Demos der Phyle Akamantis.416 Der Demot Sphettier. Die Topika ‚aus Sphettos‘ (Sfhtten), ‚nach Sphettos‘ (Sfhttnde), ‚in Sphettos‘ (SfhttoÖ). Der Demos ist nach Sphettos, dem Sohn des Troizen, benannt.417 337. Scheria, Phaiakien.418 Wie Aristoteles (fr. 512 Rose = fr. 517,2 Gigon) erklärt, hat sie den Namen davon, dass Demeter aus Angst, die vom Festland sich ergiessenden Flüsse würden die Insel zu Festland machen, Poseidon gebeten habe, die Strömungen der Flüsse abzulenken. Nachdem diese gehemmt worden seien (pisxewntvn), habe man die Insel anstelle von Drepane Scheria genannt.419 Das Ethnikon Scherieer. Die Bewohner Scherier oder vielmehr Phaia- ken. 338. Schinussa, wie Rhodussa, phokische Insel.420 Das Eth- nikon Schinussier und Schinussaier.

416 DNP 11,816. 417 Die genealogische Auskunft geht auf Pausanias (2,30,9) zurück, wie ihn Stephanos im Artikel ‚Anaphlystos‘ (a 309) zitiert. Entsprechend folgt er dort der Empfehlung des Apollonios Dyskolos (GG II 3,47,15; vgl. St. Byz. i 19a,30) und betont, im Gegensatz zum Toponym Troizn, den Personennamen (Eponym) auf der ersten Silbe (Trozhn). Dass diese Regel von Stephanos (bzw. dem Epitomator) offenbar nicht konsequent verfolgt wurde, können wir hier aus der einhelligen Überlieferung Troizno« schliessen; s. ferner unten t 206. 418 Zur antiken Diskussion über Scheria (Landschaft oder Insel?) und ihrer möglichen Identifi- kation mit Korkyra s. A.F. Garvie, Homer: Odyssey, Books VI–VIII (Cambridge 1994) 19f.; ferner Hornblower, Commentary on Thucydides 1,70. 419 In der ungeklärten Etymologie von Scheria folgt Stephanos also der Ableitung des Inselna- mens von pwxv, psxesi«; vgl. Eust. zu Od. 5,34 (s. Similia). 420 Freitag, Golf von Korinth 137 Anm. 723.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 242 S

596 339 SxoinoÜ« rkada« xvron, p Sxoinwv« toÜ talnth« patr«. Yldh« d! ˆn ( tpo« p tn n at sxonvn tn pros- hgoran e

339 de Schoeno, Arcadiae regione, cf. Paus. 8,35,10 0p!r totoy d! pedon tw sti Ploy ka- lomenon ka met’ at SxoinoÜ«, p ndr« BoivtoÜ Sxoinwv« öxvn tn klsin. e* d! ( Sxoine"« pedmhsen o'to« par to"« rkda«, een ‡n ka o t« talnth« drmoi sneggy« t SxoinoÜnti #nte« {o} p t« totoy ygatr« t #noma e*lhfte«; cf. eti- am Sch. A. R. 1,769 talnth … rkadik, Sxoinwv« (codd., Sx. Wendel, cl. Sch. Theoc. 3,40–42d) de Atticis pagis, quorum nomina ab herbis vel arboribus deducta sunt, cf. St. Byz. a 37 et supra s 311; de Marathonis etymologia Str. 3,4,9 (C 160,21) toÜ Marano« kaloymwnoy pedoy t Latn. gltt. (fonto« pol" t mraon) Eust. ad B 497 (I 404,19) SxoÖno« d! = p tino« (mvnmoy ndr« = p sxonvn fyomwnvn ati, ka ka n t rkadik SxoinoÜnti, di t Ylde« toÜ tpoy. lwgetai d! ka p Sxoinwv« tn klsin sxeÖn, toÜ patr« talnth«. ( d! Strbvn (9,2,22 [C 408,27]) fhs „SxoÖno« xra Uhbak n (d t p nhdna diwxoysa Uhbn son pentkonta stdia. VeÖ d! potam« di’ at« SxoinoÜ« kalomeno«“ de fluvio Boeotiam percurrente cf. Nic. Ther. 889 Sxoin« te Vo«, cum Sch. ad loc. Sxoine"« d! ka Knpo« o do potamo t« Boivta« e*s

339 3 e

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 243

339. Schoinus, Örtlichkeit in Arkadien,421 nach Schoineus, dem Vater der Atalante. Da das Gelände versumpft ist, hat es seine Bezeich- nung von den dort Binsen (sxoÖnoi) be- kommen, wie auch der Demen von den in ihrem Gebiet Gewächsen Rhamnus (‚Kreuzdorn‘), Phegus (‚Eiche‘), Myrrhinous (‚Myrte‘), Marathon (‚Fenchel‘).422 Der Bewoh- ner des Orts Schoinuntier, wie Selinuntier. Zudem einen Fluss Schoineus, nach Schoineus, dem Sohn des Athamas.423 Tryphon sagt in seiner Schrift Über Ableitungen (fr. 84 Velsen) Fol- gendes: „Die auf -ey« endenden Ableitungen übertreffen niemals den Genitiv des Stammwortes um eine Silbe. Jedenfalls ist das Fvkae« (Phokaeer) nicht in Ableitung von Fko« (Phokos) entstanden, vielmehr in Ableitung von Fkaia (Phokaia), und das bei Kalli- machos Ellopie« (Ellopieer) von Ellopa (El- lopia) und nicht in Ableitung von 5Elloc (Ellops). Ferner heisst der an Schoinos vorbeiströmende Fluss Schoineus, sei es in Ab- leitung von den Binsen (sxoÖnoi), sei es nach Schoineus, dem Vater der Ata- lante“.424 Der Bürger in der Tat Sxoine« (Schoineer) – denn der Fluss und der Gründer Sxoine« –, wie zu Tarsos Tarseer. Das Herkunftsadverb ‚aus Schoinos‘ (Sxoinen). 340. Sobala, Stadt in Karien;425 im Neutrum. Das Ethnikon Sobaleer. 341. Sozusa, drei Städte: in Phönizien,426 in Pisidien,427 in Äthiopien.428

421 DNP 11,205 Nr. 4. 422 Die überlieferte Namensform MaraoÜ« ist unbekannt und hier wohl lediglich durch An- gleichung an die vorausgehenden Bezeichnungen zustande gekommen. Die Namensetymo- logie (‚Fenchelfeld‘) vom geläufigen Toponym Maran belegt Str. 3,4,9 (C 160,21). 423 DNP 11,204 Nr. 1. Der Flussname Sxoine«, der bei Str. 9,2,22 (C 408,29) SxoinoÜ« lautet (dazu s. Radt, Kommentar 7,47), folgt hier unvermittelt und wird im Tryphonzitat nochmals erwähnt, und zwar ohne die erwartete Lokalisierung in Boiotien. Dies nahm bereits Holste zum Anlass, aus dem Referat des Eustathios zu Il. 2,497 (SxoÖnn te Skln te) auf Text- ausfall im hiesigen Text der Epitome zu schliessen; entsprechend ergänzte Meineke im Ap- parat beispielshalber östi ka xra t« Uhbak« SxoÖno«. 424 Die Diskussion des Kanons, wie sie Tryphon wiedergibt, dreht sich offensichtlich um die Bildung des Ethnikons. Nimmt man als Toponym die Variante SxoÖno« an, muss das abge- leitete Ethnikon Sxoine« heissen; eine Form Sxoinie«, wie sie hier die Hss RQPN fehler- haft überliefern, hätte gegenüber dem Genitiv Sxonoy eine Silbe (nämlich das i) zu viel. 425 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1274. 426 Wohl identisch mit der gleichnamigen Stadt in Palästina, vgl. Hierocl. 719,5; s. RE III A 1,1257 Nr. 2. 427 Auch Svzpoli« genannt, s. TIB 7,387f. 428 Eine äthiopische Stadt dieses Namens ist nicht bekannt; ob sie mit Szoysa in der Cyre- naica (Hierocl. 732,9) identisch ist, bleibt offen; s. RE III A 1,1257 Nr. 1.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 244 S 0 19 342 Slimna pli« Inda«, « ’Hrvdian« n ia (1,256,30). t nikn SvlimnaÖo«. 343 Svsndra nso« per Krthn. klh d! peid pote tn Lyttvn nktvr pelntvn t plei sai lwgetai to"« e*« Yay- tn . ( nhsith« Svsndrio«. 597, 1 344 Svfhn xra tn pr« rmenan, « Strbvn n ia (11,14,2 [C 527,21]). par d’ rrian (FGrHist 156 F 114 = Parth. fr. 105 Roos) Sv- fanhn tetrasyllbv«. o katoikoÜnte« Svfhno. fhs gr Strbvn n t e*rhmwn. (11,14,15 [C 532,5]) „Svfhn« rskh« öxvn t ntia mwrh“. ntkeitai d! tat. Kommaghn moro« o;sa t Melithn. 5 596, 24 345 Steira pli« rihnn, ntixoy ktsma toÜ Selekoy. t - nikn di tn xran Svteirhn«.

344 Str. 11,14,2 (C 527,17) plin d! toÜ lexwnto« Taroy tn rxn lambnonto« p t« peraa« tn Kommaghnn ka tn Melithnn, Än ( Efrth« poieÖ, Msion mwn sti t 0perkemenon #ro« tn n t Mesopotam Mygdnvn k ntoy, n o]« Nsib« stin k d! tn pr« rkton mern Svfhn keÖtai metaj" toÜ te Masoy ka toÜ nti- taroy. o'to« d’ p toÜ Efrtoy ka toÜ Taroy tn rxn lab)n teleyt, pr« t Ya t« rmena«, et 11,14,15 (C 532,5) ( Svfhn« rtnh« öxvn t ntia mwrh nominis forma Svfanhn apud D. C. 36,53,2; cf. etiam Eutrop. 6,13 Sophanene 345 Ptol. Geog. 6,17,4 plei« … n t re … (7) Steira

342 1 Slimna (ex Slymna) R n om. R 343 2 lyttvn QPN: littvn R Yaytn PN: Yaytn RQ 3 fygnta« add. Meineke in app. 344 post 345 transp. Meineke 1 rmenan V Ald.: 4rm- RQPN strbvn R: ( strbvn QPN n om. N 2 per R riann R Svfanhn Holste: svfannh RQPN 5 Kommaghn Xylander: kommatin R, -thn QPN melitin R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 S 245

342. Solimna, Stadt in Indien, wie Herodian im elften Buch (1,256,30) . Das Ethnikon Solimnaier. 343. Sosandra, Insel nahe bei Kreta. Den Namen hat sie : Als die Lyttier einst die Stadt überfallen hatten, soll die Flüchtlinge rettend (diassai) bei sich aufgenommen ha- ben.429 Der Inselbewohner Sosandrier. 344. Sophene, eine der Landschaften, welche nach Armenien hin ,430 wie Strabon im elften Buch (11,14,2 [C 527,21]) . Bei Arrian (FGrHist 156 F 114 = Parth. fr. 105 Roos) hingegen viersilbig Sophanene. Die Bewohner Sophener. Denn Strabon sagt im erwähnten Buch (11,14,15 [C 532,5]): „Der Sophener Arsa- kes war im Besitz der südlichen Teile“. Ihr gegenüber liegt die Kommagene, welche ihrerseits an die Melitene grenzt. 345. Soteira, Stadt der Ariener, Gründung von Antiochos (I.), dem Sohn des Seleukos (I.).431 Das Ethnikon nach Landessitte Soteirener.

429 Man wird nicht darum herumkommen, mit Meineke ein Akkusativobjekt zu ergänzen; ob- wohl fygnta« dem Zusammenhang entspricht, lässt die Namensetymologie eher eine Er- gänzung mit ndra« erwarten. Über das kriegerische Ereignis ist weiter nichts bekannt; das- selbe gilt für die ungenannt gebliebene Stadt und die Insel Sosandra, s. RE III A 1,1144 Nr. 1. 430 DNP 11,721f.; ausführlich, auch über die Namensformen, RE III A 1,1015–1019. 431 Cohen, Hell. settlements 3,286.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 246 T

T Meineke 597, 6 1 Tbai pli« Lyda«, per n xrhsm« fhsi pr« Pisda« „sty Tabn rikyd« leyern okzesai“ (App. Anth. VI 245). ka pollnio« (FGrHist 740 F 9) „dehsan pv« ato« e« Tba« kat- aggvsi“. barnetai dw, « Sbai, krion ka ambikn. klh d p 10 Tboy. d Tbo« rv«. o dw fasi tn Kibran ka Marsan delfo« 5 tn mn ktsai Kibran plin, tn d Tba« ka kalwsai p toÜ p pwtra« okeÖsai tban gr tn pwtran 6Ellhne« Yrmhneoysin. önioi p TabhnoÜ rgeoy. polth« Tabhn« <« Gerhn«>. ’Hsodo« (fr. 15 35 Merkelbach/West = fr. 33 Most) „par’ ppodmoisi GerhnoÖ«“. östi ka llh pli« Kara« Tbai. ka trth t« Peraa«, Än lwjandro« n t 10 Per Syra« (FGrHist 273 F 71) Yrmhneei gan. 2 Tabhno öno«, kat tn örhmon Karmanan okoÜnte«.

1 de accentu cf. Ps.-Arc. 119,10 t e« bh ambik kria parnyma barnetai !bh k- rion, blbh urbis in Caria sitae gentile Tabhn« invenitur apud Suid. m 229, et in inscriptioni- bus, e.g. Robert/Robert, La Carie II 116,24 et 117,27, et in nummis, cf. LAGM 2,247 2 Ptol. Geog. 6,5,1 me’ Än (sc. tn Partaythkhnn) par tn Karmanan " Tabihn para- keimwnoy« öxoysa to« Svbda«

ante 1 rx toÜ t stoixeoy R, rx toÜ taÜ stoixeoy Q, rx toÜ t biblon a P, rx toÜ t stoixeoy a N 1 2 Tabn Meineke: tbvn RQPN leyern Westermann: lee- ron RQPN 6 ktsai RPN: ktÖsai Q8« Gerhn« add. Holste 9 gerhnoÖ« RpcQN: tabhnoÖ« Rac, merhnoÖ« P 2 Karmanan Holste: karmana« QPN, karbana« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 247

T

1. Tabai, Stadt in Lydien,1 über welche der Orakelspruch an die Pisider besagt: „Die Stadt Tabai, ruhmreich und frei, soll besiedelt werden“ (App. Anth. VI 245). Und Apollonios im neunten Buch (FGrHist 740 F 9): „Sie baten darum, nach Tabai gebracht zu werden“. wird auf dem Stamm betont, wie Sabai, ein Eigenname mit iambischer Silbenfolge.2 Benannt nach Tabos. Tabos war nämlich ein Heros. Andere hingegen berichten, Kibyras und Marsyas seien Brüder gewesen: Der eine habe eine Stadt gegründet, der andere aber Tabai, und er habe sie nach der Lage auf einem Felsen benannt; denn tba deuten die Griechen als ‚Fels‘.3 Manche von Tabenos, einem Argiver. Der Bürger Tabener, wie Gerener. Hesiod (fr. 35 Merkelbach/West = fr. 33 Most) : „bei den rossebändigenden Gerenern“.4 Und eine weitere Stadt Tabai liegt in Karien. Dazu eine dritte in der Peraia, deren Namen Alexander (Polyhistor) in der Über Syrien (FGrHist 273 F 71) als ‚die Gute‘ deutete.5 2. Tabener, Volk, dessen gegen das öde Karmanien hin wohnen.6

1 Neben dem lydischen Tabai verzeichnet Stephanos im hiesigen Artikel zwei weitere Städte dieses Namens, eine in Karien und eine in der (Rhodischen) Peraia. Am bekanntesten ist die in Ostkarien gelegene Stadt Tabai (DNP 11,1189f.), welche in Stephanos’ Quelle anschei- nend mit Lydien in Verbindung gebracht wurde, beziehen sich doch seine Ausführungen zur Stadtgründung offensichtlich auf jene Stadt; s. dazu Robert/Robert, La Carie (1954) 76, 82f., 87–91, ferner Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1277–1. Unsicher bleibt hingegen, ob mit dem zweitgenannten Tabai (in Karien) dieselbe Stadt gemeint ist oder aber eine weitere Stadt dieses Namens in Karien; denn die Inschrift IK Rhod. Peraia 781, in welcher der Marktmeis- ter Drakontdh« rtemidroy Tabhn« genannt wird, scheint auf ein Tabai in der Rhodi- schen Peraia hinzudeuten, so Debord/Varinlio˘glu, Hautes terres 182–188; anders hingegen Robert/Robert, La Carie (1954) 93. 2 Zur Inkohärenz des Akzents s. s 1 Anm. 1. 3 S. dazu Robert/Robert, La Carie (1954) 82f.; I.J. Adiego, The Carian language (Leiden/Bos- ton 2007) 9. 4 Das Hesiodzitat dürfte als Beleg für den Gleichlaut von Eigennamen und Ethnikon gedient haben, findet sich doch bei Hesiod (aber mit anderer Akzentuierung) neben Gernoi« (fr. 35 Merkelbach/West) auch das gleichlautende Toponym n nementi Gern8 (fr. 34 Merkel- bach/West); beide Fragmente führt Stephanos im einschlägigen Artikel g 60 (Gerhna) an und bemerkt, wohl mit Blick auf die Form Gernoi«, dass sie vom Nominativ Gwrhno« abge- leitet sei (p eea« t« Gwrhno«). 5 Laut E. Honigmann (RE IV A 2,1840 Nr. 3) als Übersetzung von semitisch t.ab.¯ 6 S. dazu RE IV A 2,1863 (s.v. Tabhno) und 1878 (s.v. Tabihn).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 248 T 0 3 Tbioi pli« #Itala«, n — o per ’Rwmon paidehsan. t - 20 nikn mov« Tbioi, di tn prlhcin toÜ n t prvtotp8 nikoÜ xaraktro«. 4 Tbi« pli« raba«. ’EkataÖo« Perihgsei Agptoy (FGrHist 1 F 321). polth« Tabhn«. 598 5 Tbara pli« Libh«. Polbio« ib (12,1,4). t nikn Taba- rhn« di tn xran. 6 Tahno öno« p tn Sarakhnn pr« meshmbran, « Olpian« n rabikoÖ« (FGrHist 676 F 1) ka Ornio« n rabikn b (FGrHist 675 F 10). 6 7 Tanaro« pli«, p Tainroy toÜ GeraistoÜ mn delfoÜ, Di« d paid«. $« plwvn sn Kalbr8 t delf ka tpon t« Pe- loponnsoy katalabn tina Poseidno« ern drsato, $ kaleÖtai 10 Tanaron. östi ka Tanaro« #Ikaroy y« „f ’ o% kaleÖtai " pli« ka " kra ka limn“ (cf. Pherecyd. FGrHist 3 F 39). lwgetai d rsenik« 5 ka hlyk«. lwgetai ka Tainrio« ka Tainara ka Tainrion. es d ka Tainrioi kai, « Xraj n ’Ellhnikn b (FGrHist 103 F 2). lwge- tai ka tainarzein, « 6Ermippo« UeoÖ« (fr. 32 Kassel/Austin [PCG V 15 576]) „ka sw t xr paratainarzein;“. 7ro« dw fhsin n t& #Oro- graf' (F 9 Billerbeck) „Tanaron pedon t« Lakvnik«, ka Taina- 10 rista o n at“.

3 de gentili in prototypo anticipato cf. St. Byz. g 6 Gbioi pli« Latnvn. t nikn GabÖtai. dynatn ka Gaboy«, « Dionsio« n d ’Rvma(k« rxaiologa« (4,53,1. 3) mftera 6 Lib. Or. 24,6 Ta(hn« ti«, cf. etiam Hippol. Chron. 226 (p. 38 Helm) diabhno pwran tn rbvn, Ta(no katantikr« atn; Eus. PE 6,10,31 ka par TaihnoÖ« ka SarakhnoÖ« 7 Paus. 3,25,9 Tainroy d t« kra« ploÜn son tessarkonta stadvn fwsthke Kainpoli«· )noma d *n plai ka tat+ Tanaron; Procop. Vand. 1,13,8 Tainr8 …, Ä nÜn Kainopoli« pikaleÖtai de Neptuni templo cf. Paus. 3,12,5 totvn d o prrv twme- no« Poseidno« Tainaroy, Tainrion d ponomzoysin Sch. A. R. 1,101–04b Tainarhn Ferekdh« n t& (FGrHist 3 F 39) fhsn ti 5Elato« #Ikaroy (Meineke, kroy codd.) ga- meÖ #Erimdhn tn Damaskloy· tn d gnetai Tanaro«, f ’ o% Tanaron kaleÖtai " pli« ka " kra ka limn de ludis Taenariis cf. Hsch. t 33 Tainria (Pearson, tainara« cod.)· par Lakedaimonoi« Yort Poseidno«· ka n at& Tainarista. Tanaron gr pedon Lakvnik«

3 2 toÜ n PN: tn n R, t n Q nikoÜ PN: nik RQ 5 1 Tbara RQPN: Tbraka Bochart p. 475,48 6 1 Ta(hno E. Honigmann (RE IV A 2 [1932] 2026,23): T(noi R, T(nnoi QPN 2 olpian« QPN: olympian« R 7 1 pli« dub. Meineke in app., sed cf. St. Byz. g 49 adn. 56 geraistoÜ RQPN (cf. St. Byz. 203,6): Gerastoy Holste 2 pe- loponnsoy R: pelopon- QPN 4 Tanaro« <#Eltoy toÜ> #Ikaroy dub. Meineke in app. (cf. Sch. A. R. 1,101–04b) 4–5 " pli« ka " kra R: " kra ka " pli« QPN 6 tain- rio« RpcQpcPN: tainro« Rac, tanario« Qac 7 kai dub. Meineke in app.: bai RQPN n om. PN 8 « om. RQ 9 s t RQPN: sw ti Meineke 10 Tainarista F. Bölte (RE IV A 2 [1932] 2045,6, mon. Berkel, ex Hsch. t 33): tainarÖtai RQ, -tai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 249

3. Tabioi, Stadt in Italien, in welcher Remus und seine Gefährten gross- gezogen wurden.7 Das Ethnikon gleichermassen Tbioi (Tabier), da im Stammwort die Prägung des Ethnikons vorweggenommen ist. 4. Tabis, Stadt in Arabien.8 Hekataios in der Periegese Ägyptens (FGrHist 1 F 321). Der Bürger Tabener. 5. Tabathra, Stadt in Libyen.9 Polybios im zwölften Buch (12,1,4). Das Ethnikon Tabathrener nach Landesbrauch. 6. Taïener, Volk,10 das südlich von den Sarazenen , wie Ulpia- nos in den Arabika (FGrHist 676 F 1) und Uranios im zweiten Buch seiner Arabika (FGrHist 675 F 10) . 7. Tainaros, Stadt,11 nach Tainaros, einem Bruder des Ge- raistos einerseits, einem Sohn des Zeus andererseits. Er war mit seinem Bru- der Kalabros auf Seefahrt und liess, nachdem er der Pelo- ponnes einen Platz in Besitz genommen hatte, einen Tempel für Poseidon errichten, der Tainaron heisst. Es gibt auch Tainaros, den Sohn des Ikarios, „nach welchem die Stadt, das Vorgebirge und der Hafen benannt sind“ (vgl. Pherecyd. FGrHist 3 F 39). Man verwendet im Maskulinum und im Femininum.12 Und man gebraucht tainarischer und tainarische und tainarisches. Auch die Tainarischen Grüfte gibt es, wie Charax im zweiten Buch der Hellenika (FGrHist 103 F 2) . Zudem verwendet man das Verb tainarzein (‚das Fest der Tainaria begehen‘), wie Hermippos in den Göttern (fr. 32 Kassel/Austin [PCG V 576]) : „Und warum musst du wie närrisch die Tainaria feiern?“. Oros sagt in der Orthographie (F 9 Billerbeck): „Tainaron, Ebene in Lakonien, und Tainaristen jene, welche dort “.13

7 Wie bereits Holste vermerkte, handelt es sich hierbei um die Stadt Gbioi in Latium, wo Ro- mulus und Remus erzogen wurden (vgl. dazu D. H. 1,84,5 und Plu. Rom. 6,2); der Eintrag dürfte somit auf Verlesung von G/T zurückgehen. 8 Nicht weiter belegt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 321 ad loc. 9 Seit Bochart mit der gut bekannten Stadt Tbraka, westlich von Karthago, identifiziert; s. Walbank, Commentary on Polybius 2,318. 10 Zum Volk und seiner Lokalisierung ausführlich D.F. Graf, in: BNJ 676 F 1 ad loc.; s. ferner dort ad T 1 zum Namen des Gewährsmannes Ulpianos von Emesa. Zu Ulpianos/Olympia- nos vgl. St. Byz. d 117 mit Anm. 133 (wo der Hs Q irrigerweise die Lesart Ornio« zuge- schrieben wird). 11 Inventory S. 576. 12 Diese Bemerkung sowie die nachfolgenden Ktetika dürften sich auf das gleichnamige Vor- gebirge beziehen, das als Eingang zur Unterwelt galt; zu seinen verschiedenen Namensfor- men sowie den Ktetika s. RE IV A 2,2031. 13 S. dazu Billerbeck, The Orus fragments 443 (ad loc.).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 250 T

8 Tkomco« kmh n toÖ« roi« Agyptvn ka Aipvn pr« Fl+ t& ns8, « ristagra« n Agyptiakn a (FGrHist 608 F 2). t 599 nikn Takomcth«, « Knvbo« Kanvbth«, Pentsxoino« Penta- sxointh«. 9 Talara pli« Syrakoysvn. Uepompo« n Filippikn m (FGrHist 115 F 196). t nikn TalarÖno«, « t« Pandosa« Pando- 5 sÖno« ka PlakentÖno«. Sikelik« ka gr mftera. 10 Tmaso« pli« Kproy, n mesoge', diforon öxoysa xalkn. t nikn Tamasth« ka Tamsio« « #Efwsio« Usio«. nteÜwn tine« grfoysin „« Tamshn met xalkn“ (a 184). pinv«. östi gr ka 10 Tamwsh pli« t« #Itala« ka potam«. Polbio« d’ n t ig (13,10,3) Temwseian tn plin kaleÖ. t tath« nikn TemesaÖo«. 5 11 Tmbraj pli« Paryavn. t nikn Tambrkio«, di d tn xran Tambrakhn«.

8 Plin. nat. 6,178 et prius Arabiae latere gens Catadupi, deinde Syenitae, oppida Tacompson, quam quidam ap- pellarunt Thaticen, Aramum, …; cf. etiam Hdt. 2,29,3 9 Plin. nat. 3,91 stipendiarii … Talarenses 10 Str. 14,6,5 (C 684,9) in Cypri descriptione mwtall te xalkoÜ stin fona t n Ta- mass (Xylander, tams8 E), n o,« t xalkan« gnetai ka « toÜ xalkoÜ, pr« t« atrik« dynmei« xrsima de gentili Tamsio« cf. Sch. ad Lyc. 854a (Tamssion kratra) Tamsion d kratra, et ad 855a Tmaso« d pli« Kyprvn de Homeri versu cf. Str. 6,1,5 (C 255,29) tath« d t« Temwsh« fas memnsai tn poihtn, o t« n Kpr8 Tamas- soÜ (lwgetai gr mfotwrv« t „« Temwshn met xalkn“ [a 184]) ka deknytai xalkoyr- geÖa plhson, . nÜn klwleiptai, ex quo Eust. ad a 185 (I 46,33) tn mwntoi n Kpr8 Temwshn Tmason jioÜsi di toÜ a o palaio lwgesai, f ’ /« ka par Lykfroni Tamsio« kratr; cf. etiam Sch. ad a 184 Temwsh pli« Kproy, kat dw tina« #Itala«, Än nÜn Brentwsion kaloÜsi ka Twmcan 11 Plb. 10,31,5 p Tmbraka, plin texiston, öxoysan d basleia ka mwgeo«

8 2 Fl+ Meineke (cf. St. Byz. 665,1; Fl' iam Salmasius): fil' RQPN, Flai« Jacoby t& ante ns8 om. N 9 1 syrakoysvn PN: -kossvn RQ 10 1 Tmaso« Holste: Tmasso« R, Tam- seo« Q(sine acc.)PN n mesoge' ante diforon transp. Meineke: post xalkn habent RQPN xalkn PN: xalo« RQ(sine acc.) 3 tamshn Q: tmasin R, tamwshn PN, Tma- son mavult Meineke 4 tamwsh PN: mwsh RQ t« ante #Itala« om. QPN ig Schweighäu- ser: a RQPN 5 Temwseian Meineke: temesan RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 251

8. Takompsos, Dorf im Grenzgebiet der Ägypter und Äthiopen,14 bei der Insel Phile , wie Aristagoras im ersten Buch der Aigyptiaka (FGrHist 608 F 2) . Das Ethnikon Takompsit, wie Kanobos Kanobit Pentaschoinos Pentaschoinit. 9. Talaria, Stadt im Gebiet der Syrakusier.15 Theopomp im vierzigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 196). Das Ethnikon Talariner, wie zu Pandosia Pandosiner und Plakentiner. Dem si- zilischen denn auch beide.16 10. Tamasos, Stadt auf Zypern,17 im Landesinneren ; sie ver- fügt über hervorragendes Kupfererz. Das Ethnikon Tamasit sowie Tamasier, wie Ephesier, Thasier. Daher schreiben einige: „nach Tamase für Kupfererz“ (Od. 1,184). Dies überzeugt aber nicht.18 Denn es gibt auch Tamese, eine Stadt und einen Fluss in Italien. Polybios indes nennt im dreizehnten Buch (13,10,3) die Stadt Temeseia.19 Das Ethnikon zu dieser Temesaier. 11. Tambrax, Stadt der Parther.20 Das Ethnikon Tambrakier, nach Landesbrauch aber Tambrakener.

14 Zur umstrittenen Lokalisierung s. J. Locher, Topographie und Geschichte der Region am ers- ten Nilkatarakt in griechisch-römischer Zeit (Stuttgart/Leipzig 1999) 259–265. Vgl. auch un- ten t 62 (Taxemc) mit Anm. 98. 15 BTCGI 20,37f. 16 Ethnika auf -Öno« sind nicht nur typisch für Sizilien (vgl. St. Byz. 2,15; 332,20; 493,9), sondern auch für Italien (vgl. St. Byz. 18,7; 87,7; 398,12, usw.), wohin die Städte Pandosia und Plaken- tia gehören. Im Licht von St. Byz. p 15 Pandosa ….t nikn PandosÖno«, ll ka Pandosian« vermutete Meineke, dass im ursprünglichen Artikel neben TalarÖno« eine zweite Form des Ethnikons, nämlich Talarian«, genannt wurde, worauf sich die Bemer- kung bezog; beide Bildungstypen seien sizilisch. Zur Bildung sizilischer Ethnika auf -ian« vgl. unten t 44. 17 DNP 12/1,1 (mit weiterführender Literatur). Die Schreibweise des Ortsnamens schwankt, so auch in der Überlieferung bei Strabon (6,1,5 [C 255,29] und 14,6,5 [C 684,9]), der wahr- scheinlichen Quelle des Eintrags, wo Tamass« wohl das Ursprüngliche darstellt. Die Vari- ante Tmaso« hingegen, die durch die analogen Ethnika #Efwsio« und Usio« gestützt wird, findet sich auch bei Eust. ad a 185 (I 46,33) sowie im Sch. Lyc. 855a und (wohl metrisch be- dingt) bei Nonn. D. 13,445. 18 Die Identifikation des in Od. 1,184 erwähnten Ortes war schon in der Antike umstritten (s. Similia). Stephanos teilte offensichtlich die Meinung jener, die ihn mit dem italischen Temesa in Verbindung brachten; so auch unten t 86, wo derselbe Homervers (jedoch mit dem Wort- laut « Temwshn) zitiert wird. Zu der bis heute unsicheren Identifikation des homerischen Temwsh s. A.M. Biraschi, Aspetti e problemi della più antica storia di Temesa nella tradizione letteraria, in: G. Maddoli (Hg.), Temesa e il suo territorio (Taranto 1982) 29–39. 19 Zum Kontext, in welchem Polybios die Stadt genannt haben könnte, s. Walbank, Commen- tary on Polybius 2,422f. Zur Stadt selbst s. unten Anm. 137 zu t 86. 20 Zur Lage s. Walbank, Commentary on Polybius 2,241.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 252 T

17 12 TamieÖon o0ko«, n 1 t nagkaÖa petesan, « ristofnh« 600 (fr. 897 Kassel/Austin [PCG III 2,408]) ka KratÖno« (fr. 513 Kassel/Austin [PCG IV 337]) ka lloi. Frnixo« d n Sofistik& paraskey& (fr. 2 Bor- ries) ka p tn kakn fhsi t tamieÖon. e2rhtai d par tn taman. d toÜ tamieoy oktvr tamie«. 5 13 Tmna pli« rabik, « lwjandro« polystvr (FGrHist 5 273 F 133). polth« Tamnth«. 14 Tamna pli« #Eretra«. Strbvn i (10,1,10 [C 447,33]). ka plhyntik« „e« t« Tamna«“ (D. 39,16). t nikn Tamyne«, ka h- lykn Tamynh« j atoÜ. lwgetai ka TamynaÖo«. o3tv gr Ze« n at& tim»tai. Paysana« i Perihgsev«. 10 15 Tamyrkh pli« Sarmata« t« n Erp+. t nikn Tamy- rakhn«. 599, 14 16 Tamai« pli« Agptoy. lwgetai ka hlyk«. " genik Ta- miev«. {o3tv Gergio« Xoirobosk« n t #Onomatik.}

12 Suid. t 55 TameÖon hsayr«. ka tamieÖon Et. Gud. 521,38 Sturz TameÖon par t ta- miev, toÜto par t tama«, toÜto par t twmnv· tam(i)eÖon di t« ei difggoy " paratwleyto« syllab· " d deytwra di toÜ ta· pe ka tama« ka rgyrotama« de metonymico usu cf. etiam Men. Mon. 505 (FCG IV 354 Meineke) TamieÖon nrpoisi svfrosnh mnh 13 Str. 16,4,2 (C 768,10) trtoi d KattabaneÖ« kakonte« pr« t sten ka tn dibasin toÜ raboy klpoy, t d basleion atn Tmna kaleÖtai Ptol. Geog. 6,7,31 et 37 Uomna 14 Str. 10,1,10 (C 447,33) n d t& #Eretrik& pli« *n Tamnai er toÜ pllvno« de gentilibus cf. IG XII 9,249 B,241 TamynaieÖ« 15 Ptol. Geog. 8,10,3 tn d diashmotwrvn n t& Sarmat' plevn " mn Tamyrkh 16 de femi- nino cf. Georg. Cypr. 758 Tamih de casu genetivo cf. C. Eph. 1,1,2, p. 27,10 ’Hrkleio« pskopo« Tamiev« Choerob. GG IV 1,196,12 t d J(« Jev« ka S(« Sev« ka Um(« Umev« ka Tamai« Tamiev« 4nmat esi plevn Agyptvn, ka totoy xrin di kaaroÜ toÜ v« klnontai

12 1()amieÖon P2KratÖno« dub. Meineke in app.: pn« RQPN 4 tamieÖon QPN: tam(eÖon (eÖ exp.) R 5 tam(eoy R: tamoy QPN 14 1 Tamna Pape-Benseler: Tmyna RQPN 2 e« t« tamna« QPN: e« t tamnai« R hlykn R: hlyk« QPN 3 Tamynh« j atoÜ. lwge- tai Meineke (cf. St. Byz. 2,3; 47,15; 68,15, etc.): tamynh« j atoÜ lwgetai RQPN 4 i Pe- rihgsev« Xylander: i perihgsevn R, ia perihgsev« QPN 15 1 tamyrakhn« (ex -kin-) R 16 ante 12 transp. Meineke 2 o3tv – #Onomatik secl. Meineke 4nomatik RQ: -ma- stik PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 253

12. Tamieion, Gebäude, wo man den Vorrat aufbewahrte,21 wie Aristo- phanes (fr. 897 Kassel/Austin [PCG III 2,408]) und Kratinos (fr. 513 Kas- sel/Austin [PCG IV 337]) und weitere . Phrynichos indes spricht in der Sophistischen Vorbereitung (fr. 2 Borries) auch von der Vorratskammer der Übel. ist von tama« (‚Verwalter‘) abgeleitet. Der Bewohner des Speichers tamie« (Tamieer). 13. Tamna, Stadt in Arabien,22 wie Alexander Polyhistor (FGrHist 273 F 133) . Der Bürger Tamnit. 14. Tamyna, Stadt im Gebiet von Eretria. Strabon im zehnten Buch (10,1,10 [C 447,33]). Auch im Plural : „nach Tamynai“ (D. 39,16).23 Das Ethnikon Tamyneer, und davon Femininum Tamyneidin . Man sagt auch Tamy- naier; so wird nämlich Zeus dort verehrt. Pausanias im zehnten Buch der Periegese.24 15. Tamyrake, Stadt im europäischen Teil Sarmatiens.25 Das Ethnikon Tamyrakener. 16. Tamiathis, Stadt in Ägypten.26 wird auch im Femini- num verwendet. Der Genitiv Tamiev«.27

21 Ähnliche generische Lemmata verzeichnet Stephanos z.B. unter k 123 (Kasrion) und o 20 (O0ko«). 22 DNP 12/1,513. 23 Inventory S. 646. Der Stadtname ist literarisch fast ausschliesslich im Plural belegt, so auch bei Str. 10,1,10 und Aesch. 3,86 e« Tamna«, wozu in den Scholien zur Stelle (191a) jedoch Tamnh pli« t« Eboa« steht, dies in Übereinstimmung mit der inschriftlich zahlreich belegten Formel Tamnhen. Der Hinweis auf die angebliche Singularform Tmyna (RQPN) könnte ihren Ursprung darin haben, dass in der Strabonvorlage pli« *n Tamnai er (sc. toÜ pllvno«) entweder durch Haplographie des i (-nai er-) entstellt war oder er fälschlicherweise auf die Stadt bezogen wurde und in deren Namen einen Singular generierte. 24 Über einen Kult des Zeus Tamynaios berichten weder Pausanias noch andere bekannte Quellen; jedoch erwähnen Str. 10,1,10 sowie Harp. t 3 und entsprechend Suid. t 66 ein dor- tiges Heiligtum des Apollon, zu dessen Ehren die Tamneia (vgl. IG XII 9,91,2) gefeiert wur- den; s. Nilsson, Griechische Feste 176. 25 Besser bekannt als Vorgebirge (Tamyrkh kra) und Bucht (Tamrako« klpo«), vgl. Str. 7,3,18 und 19 (C 307,9 und 308,2). Zum Ort s. Inventory S. 930. 26 Calderini/Daris, Dizionario 4,4,348; zum Ort in byzantinischer Zeit ausführlich St. Timm, Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit. Bd. 2 (Wiesbaden 1984) 530–538. 27 Aufgrund des hiesigen Verweises auf das Onomatikon wurde Choiroboskos als Zeitgenosse des Stephanos betrachtet, so B.A. Müller, Hermes 53 (1918) 337–357, hier 345–347. Der Grammatiker, der sich selbst einmal auf Stephanos beruft (vgl. GG IV 1,305,4 Stwfano« t #Enik grca« = St. Byz. T 10), dürfte indes erst im 9. Jh. n. Chr. gelebt haben; s. DNP 2,1139f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 254 T

600, 12 17 Tnagra pli« Boivta«, Än 6Omhro« (B 498) GraÖan kaleÖ di t plhson e0nai. kaleÖto d prteron Poimandra. Lykfrvn (326) „Än « baeÖan laimsa« Poimandran“. tn d GraÖan önioi lwgesai t 601 nÜn t« Uhba(k« kalomenon 9do«, tin« d tn Tanagraan, n e,« sti ka Kallmaxo« (fr. 711 Pfeiffer), ristotwlh« (fr. 613 Rose = fr. 406,2 Gi- 5 gon) d GraÖan tn nÜn #rvpn. östi d tpo« t« tn #rvpvn plev« pr« t& altt+. polth« TanagraÖo«, ka Tanagr« p 5 toÜ Tnagra, ka t TanagraÖon. ka Tanagrik. ’Hrdoto« e (5,57,1) „Tanagrik moÖra“, ka Mwnandro« (fr. 678 Kassel/Austin [PCG VI 2,339]) „Tanagrik gyn“. 10 18 Tna« pli« mnymo« t potam. Strbvn z (7,4,5 [C 310,15]). ka lwjandro« polystvr (FGrHist 273 F 134) „kat d t« 10 e« tn lmnhn tn Maitin kbol« toÜ Tanido« pli« ’Ellhnik öktistai Tana:«, ti« ka #Emprion 4nomzetai“. polth« Tana:th«, ka hlyk« Tana`ti«. tin« d ka tn potamn kesnhn e0nai ka 5 #Iajrthn, "llnistai d t poll tn barbarikn 4nomtvn, « Niknvr (FHG III 633 F 10) fhs.

17 Eust. ad B 498 (I 406,16) GraÖa dw sti kat tina« " ka Tnagra, n o polÖtai GraÖo« ka TanagraÖo«· kat dw tina« oϊk esin a ata, « dhloÜsin te grca«, ti Tnagra pli« Boivta«, Än 6Omhro« (B 498) GraÖan kaleÖ di t plhson e0nai, ka o storoÜnte«, ti TanagraÖoi ok strteysan e« Troan, « ka Eforvn (fr. 83 Lightfoot = fr. 59 Po- well)· „o< plon =rnsanto ka rkion agialoÖo“. kaleÖto d " GraÖa, e2te ka " Tna- gra, ka Poimandra, « keÖtai par Lykfroni (326). ristotwlh« (cf. fr. 613 Rose) dw, fas, GraÖan lwgei tn nÜn #rvpn. t d t« klsev« a2tion p Graa« t« Meled- no« Str. 9,2,10 (C 404,1) ka " GraÖa d’ st tpo« #rvpoÜ plhson ka t ern toÜ mfiaroy ka t Narkssoy toÜ #Eretriwv« mnma …· tin« d t& Tanagra' (P, tangr' cett.) tn atn fasin, ristotwlh« (cf. fr. 613 Rose) d at #rvp p altt+ dw stin t xvron örhmon. " Poimandr« d’ stn " at t& Tanagrik&· ka- loÜntai d ka GefyraÖoi o TanagraÖoi Polyaen. 2,1,12 o (add. Wesseling) kat- elbonto lfon >pr t« doÜ dsbaton, kalomenon Graa« (Wesseling, ?wa« F) 9do« femininum Tanagr« apud Corinn. PMG 655 fr. 1,3 Page, cf. etiam Hsch. t 117 18 Str. 7,4,5 (C 310,14) diaireÖ d’ stenvp« o%to« tn san p t« Erph« ka Tna(« potam« katantikr ?wvn p tn rktvn e2« te tn lmnhn (sc. Maitin) ka t stma at« … (östi d ka pli« mnymo« t potam, mwgiston tn barbrvn mprion met t Pan- tikpaion) de nomine cf. Plin. nat. 6,20 Tanaim ipsum Scythae Silim vocant, et 49 flumine Iaxarte, quod Scythae Silim vocant, Alexander militesque eius Tanain putavere esse; cf. etiam Eust. D. P. 14 (p. 221,19) stwon d ti potam« o%to« di t tetamwnv« ?eÖn Tna(« ’Ellhnist ka- lomeno«, Sli«, @« fas tine«, par toÖ« paroikoÜsi barbroi« Cnmastai. ti d ka lloi potamo n barbroi« ?wonte« mv« jellhnzontai t& klsei dlon

17 1 hinc usque ad t 127 initialis litt. lemmatis non legitur in P 2 poimantra R3laimsa« QP: laimssa« N, lemsa« R lwgesai RQ: lwgoysi PN 4 <’Rwa«> 9do« dub. Meineke in app. (cl. Polyaen.) 6 d graÖan PN: gegraan Q, geraan R Crvpvn (ex -pwvn) Q 7 t& ante altt+ om. RQP 10 tanagrik (ex -grak) R 18 1 t ante potam om. RQ po- tamoÜ Q2ka dub. Meineke in app.: « RQPN 4 mporon Q5tana`ti« Q: tanati« Rpc(ex -h«)PN kesnhn QPN: -sthn R6"llnistai Meineke in app.: Yllhnsai R, Yllhnsai QPN d post "llnistai om. RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 255

17. Tanagra, Stadt in Boiotien,28 die Homer (Il. 2,498) Graia nennt, weil sie sich in deren Nähe befindet. Sie hiess früher Poimandria. Lykophron (326) : „, die er im tiefliegenden Poimandria geschlachtet hat“.29 Einige hingegen , Graia sei der Name des Bodens, der jetzt zum Gebiet von Theben gehöre. Andere aber als Umland von Tanagra; einer von diesen ist auch Kallimachos (fr. 711 Pfeiffer). Aristo- teles (fr. 613 Rose = fr. 406,2 Gigon) jedoch , Graia sei das jetzige Oropos. Es gibt ja einen Ort bei der Stadt der Oropier, zum Meer hin .30 Der Bürger Tanagraier, und Tanagridin in Ableitung von Tanagra und das Tanagraische. Und Tanagrik; Herodot im fünften Buch (5,57,1) eine „Tanagrische Landpartie“ und Menander (fr. 678 Kassel/Austin [PCG VI 2,339]) eine „Tanagrische Frau“. 18. Tanais, Stadt mit demselben Namen wie der Fluss.31 Stra- bon im siebten Buch (7,4,5 [C 310,15]). Und Alexander Poly- histor (FGrHist 273 F 134) : „Bei der Mündung des Tanais in die Maiotis hat man eine griechische Stadt Tanais gegründet, welche auch Emporion heisst“. Der Bürger Tanait, und im Femininum Tanaitidin.32 Einige aber halten den Fluss für den Akesines be- ziehungsweise für den Iaxartes; die meisten nichtgriechischen Namen sind hellenisiert, wie Nikanor (FHG III 633 F 10) erklärt.33

28 Inventory Nr. 220; DNP 12/1,6f. 29 Zum Namen der Stadt Poimandria, abgeleitet von ihrem Gründer Poimandros, vgl. Plu. Mo- ralia 299c und Paus. 9,20,1. Im Lykophronvers ist indes nicht der Ort gemeint, sondern der Melkeimer (poimandra). 30 Zur antiken und modernen Diskussion um die Lokalisierung des homerischen Graia s. Vis- ser, Homers Katalog der Schiffe 257–259. Im Artikel #rvp« (St. Byz. 711,2) wird für die Gleichsetzung mit Graia ebenfalls auf Aristoteles verwiesen: ristotwlh« (fr. 613 Rose = fr. 406,1 Gigon) goÜn tn #rvpn GraÖn fhsi lwgesai „" d GraÖa tpo« t« #rvpa« pr« t& alss+ kat’ #Erwtrian t« Eboa« keimwnh“. Im Artikel GraÖa (g 106) wird eine Identifikation mit Tanagra hingegen einzig angedeutet: GraÖa pli« #Eretra«. polth« GraÖo«. faresi« gwgone t« rx«, « deixsetai n t Tana- graa; s. dazu Neumann-Hartmann, Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen 281. 31 Zu Stadt und Fluss (h. Don) s. DNP 12/1,7f.; zur Entwicklung der Stadt ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 2,1047–1102. 32 Die Ethnika zur Bezeichnung der Bewohner von Tanais sind nicht weiter belegt; am Fluss Tanais lebte aber ein gleichnamiges Volk, vgl. Ptol. Geog. 3,5,24 (3,5,10) ka par tn pi- strofn toÜ Tanido« potamoÜ 5Oflvne« ka Tana`tai. 33 Der hiesige Kontext weist auf Nikanor von Kyrene und seine Metonomasai als Quelle hin, so auch LGGA s.v. Nicanor [2] (L. Pagani) sowie Fraser, Ethnic terminology 156; s. ferner Ja- coby, Kommentar (zu FGrHist 146 F 2) 532f., der sich in seinem Kommentar zu dem als zweifelhaft eingestuften Fragment des Alexanderhistorikers Nikanor (FGrHist 146) eben- falls für eine solche Zuschreibung ausspricht.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 256 T

15 19 Tni« pli« meglh Agptoy. polth« Tanth« <***>. t - nikn t at. 602 20 Tno« pli« Krth«, « rtemdvro« n d Gevgrafoymwnvn (fr. 53 Stiehle). t nikn Tnio«. 21 Tntalo« )ro« Lwsboy, p Tantloy. t nikn Tantlio« « Farslio«. 5 22 Tajana nso« per tn Phldh klpon t« Soysian«. t - nikn Tajiane« « dane«, t tp8 t« xra« Tajianhn«. 23 Tjila pli« #Indik. Strbvn ie (15,1,28 [C 698,8]). t nikn Tajilth« t t« xra« tp8 ka Tajilhn«, t d par’ "mÖn Ta- jile«. 11 24 Toxoi öno« ndotwrv toÜ Pntoy. ka " xra o3tv. totoy« tin« Toy« kaloÜsin, « Sofaneto« n t& nabsei (FGrHist 109 F 2) fhs. 25 Tapseiri« pli« Agptoy plhson lejandrea«. polth« Taposeirth«.

19 Str. 17,1,20 (C 802,33) e0ta t Tanitikn stma – tine« Sa(tikn lwgoysi – ka Tanth« nom« ka pli« n at meglh Tni« Ptol. Geog. 4,5,52 (4,5,23) Tanth« nom« ka mhtrpoli« Tni« 22 Ptol. Geog. 6,3,6 nso« d parkeitai t& Soysian& Tajana; cf. eti- am Marcian. Peripl. 1,21 (GGM 1,529,24) 23 Str. 15,1,28 (C 698,8) metaj d toÜ #IndoÜ ka toÜ ’Qdspoy Tjil sti pli« meglh ka enomvtth ka " perikeimwnh xra syxn ka sfdra edamvn, Vdh synptoysa ka toÖ« pedoi«. dwjant te d filanrpv« tn lwjandron o nrvpoi ka basile« atn Tajlh«; similiter Arr. An. 5,8,2 de genti- libus cf. St. Byz. a 395 rgnth pli« #Inda«,….t nikn ödei rgantaÖo«, ll tpo« tn #Indn rganthn« rgantth« 24 X. An. 4,7,1 k d totvn porehsan e« Taxoy« stamo« pwnte parasgga« trikonta· ka t pitdeia pwleipe· xvra gr Wkoyn sxyr o Toxoi, n o,« ka t pitdeia [panta e0xon nakekomismwnoi 25 Str. 17,1,16 (C 800,28) sten gr ti« taina metaj dikei toÜ te pelgoy« ka t« dirygo«, n — stin te mikr Tapseiri« met tn Nikpolin ka t Zefrion

19 1 Tni« … tanth« QPN: Tna(« … tana:th« R lac. indic. Meineke t ante nikn om. R 22 1 phldh QPN: phlidh R Soysian« Salmasius: soysa« nsoy RQPN 2 « om. RQ Grumach: 4gdv RQ, om. PN, <***> 4gd8 Meineke, qui scriptoris nomen ex- cidisse susp. Tajianhn« Berkel: tajian nso« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 257

19. Tanis, grosse Stadt in Ägypten.34 Der Bürger Tanit <***>. Das Ethnikon ist dasselbe.35 20. Tanos, Stadt auf Kreta,36 wie Artemidor im vierten Buch der Geogra- phumena (fr. 53 Stiehle) . Das Ethnikon Tanier. 21. Tantalos, Berg auf Lesbos,37 nach Tantalos . Das Ethni- kon Tantalier, wie Pharsalier. 22. Taxiana, Insel im Pelodischen Golf der Susiane.38 Das Ethnikon Taxianeer, wie Adaneer, oder nach Lan- desbrauch Taxianener. 23. Taxila, indische Stadt.39 Strabon im fünfzehnten Buch (15,1,28 [C 698,8]). Das Ethnikon Taxilit nach Landesbrauch und Taxilener, nach dem bei uns jedoch Taxi- leer. 24. Taocher, Volk im Inneren der Pontos.40 Auch ihr Land so.41 Einige bezeichnen diese als Taër, wie Sophainetos in der Anabasis (FGrHist 109 F 2) sagt. 25. Taposeiris, Stadt Ägyptens in der Nähe von Alexandreia.42 Der Bür- ger Taposeirit.

34 DNP 12/1,9 Nr. 1 (Tanis im nordöstlichen Nildelta); Calderini/Daris, Dizionario 4,4,353. 35 Stephanos unterscheidet bei der Bezeichnung der Bewohner eines Ortes hin und wieder zwi- schen Bürger ( polth«) und Ethnikon (t nikn), so oben p 50, p 92, unten t 36. Der hiesige Hinweis, dass das Ethnikon gleich laute, lässt indes mit Meineke auf Textausfall schliessen, verwendet Stephanos den Ausdruck t nikn t at doch öfter, wenn das Ethnikon von zwei (homonymen) Städten dasselbe sei (vgl. St. Byz. 98,11; 122,14; 128,15, usw.). Meineke vermutet denn auch eine Erwähnung der in Str. 17,1,41 (C 813,6) genannten Stadt Tanis, die in der oberägyptischen Thebais lag. 36 Gegen eine Identifikation mit 5Itano« (i 118), wie sie seit Holste angenommen wurde, spre- chen Münzen aus hellenistischer Zeit (vgl. LAGM 2,247 TAN für Tno«; TANIT für Tanth«), welche eine Lage der Stadt beim kretischen Kydonia nahe legen; s. dazu J.-N. Svo- ronos, Numismatique de la Crète ancienne (Macon 1890, Nachdruck Bonn 1972) 318f. 37 Nicht weiter belegt; s. RE IV A 2,2230 Nr. 4. Zum Kult des Tantalos auf Lesbos vgl. oben p 198. 38 RE V A 1,75. 39 DNP 12/1,62; Cohen, Hell. settlements 3,325–328. 40 DNP 12/1,17; zum Wohnsitz dieses Volkes s. J.P. Stronk, in: BNJ 109 F 2 ad loc. 41 Die Bezeichnung für den Landstrich, den die Taocher bewohnten, ist nicht belegt. Vermut- lich wurde vorgängig das zugehörige Femininum erwähnt; entsprechend nahm Grumach nach toÜ Pntoy eine Lücke an, in welcher t hlykn Taox« gestanden habe. 42 Calderini/Daris, Dizionario 4,4,360. Neben dem östlich von Alexandreia gelegenen Taposei- ris verzeichnet Strabon (17,1,14 [C 799,15]) einen gleichnamigen Ort ca. 50 km westlich von Alexandreia; zu diesem vgl. unten t 60 (Tafsiri«) mit Anm. 95.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 258 T

16 26 Taprobnh nso« megsth n t& #Indik& alss+. lwjandro« ka Lxno« (SH 36) nso« tetrpleyro«, 4listwfano« Taprobnh, hronmo« pwplhen ]rrnvn lefntvn. 20 Ä plai mn kaleÖto Simondoy, nÜn d Salik, ploÜ mko« o^sa 5 Yptki« poy xilvn stadvn, plto« d pentakosvn. t at ka rtemdvro« Gevgrafoymwnvn (fr. 106 Stiehle). 27 Tpyrroi o prrv ’Qrkana« öno«. Koydrato« (FGrHist 97 F 30) Tpoyrra fhs. t nikn TapoyrraÖoi. 25 28 Trandro« xro« Fryga«. t nikn Tarndrio«.

26 Eust. D. P. 591 (p. 330,19) ti " Taprobnh pot Salik 4nomaseÖsa ns« sti pe- laga, ok lttvn t« Brettanik«, kat tn storan tetrpleyro«, hronmo«, peplhyÖa ernvn lefntvn, @« fhsin lwjandro« ka Lxno« (SH 36) pilegmeno«· tathn tn nson Dionsio« (593) mhtwra fhsn lefntvn sihgenwvn Ptol. Geog. 7,4,1 t d Kry krvthr8 t« #Indik« ntkeitai t t« Taprobnh« nsoy kron, ti« kaleÖto plai Simondoy, nÜn d Salkh; cf. etiam Marcian. Peripl. 1,8 (GGM 1,521,19) " Taprobnh nso« " Palaisimondoy kaloymwnh prteron, nÜn d Salik de insulae magnitudine cf. Plin. nat. 6,81 Eratosthenes (fr. III B, 18, p. 235 Berger) et mensuram prodidit, longitu- dinis VII stadium, latitudinis V, et Str. 2,1,14 (C 72,20) et 15,1,14 (C 690,31) 27 Str. 11,8,8 (C 514,3) metaj d ’Qrkann ka rvn Taproy« okeÖn, et 11,9,1 (C 514,36)

26 4 hronmo« Meineke (An. Alex. 375, ex Eust.): -nmvn RQPN ]rrnvn Xylander: yrnvn Q, ernvn RPN 6 pentakosvn RQPN: pentakisxilvn Karttunen (Berliner In- dologische Studien 4/5 [1989] 105 adn. 80) d ante ka add. PN 7 gevgrafoymwnvn QPN: -foÜsi R 27 1 öno« iter. N 28 xro« RQPN: xra Ald.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 259

26. Taprobane, sehr grosse Insel im Indischen Meer.43 Alexander (von Ephesos), auch Lychnos (‚Leuchte‘) (SH 36), : „Die vierseitige Insel, das meerumkränzte Taprobane, Tiere nährend, ist voll von gut witternden Elephanten“. Diese hiess zwar einstmals Simundu, jetzt aber Salike. Fährt man ihre Länge mit dem Schiff ab, ergeben sich etwa siebentausend Stadien; in der Breite fünfhundert. Dasselbe auch Artemidor im neun- ten Buch der Geographumena (fr. 106 Stiehle). 27. Tapyrrher, Volk nicht weit von Hyrkanien.44 (C. Asinius) Quadratus (FGrHist 97 F 30) sagt Tapurrha.45 Das Ethnikon Tapurrhaier. 28. Tarandros, Gegend in Phrygien. Das Ethnikon Tarandrier.

43 S. Faller, Taprobane im Wandel der Zeit: Das S´rî-La˙nkâ-Bild in griechischen und lateinischen Quellen zwischen Alexanderzug und Spätantike. Geographica Historica 14 (Stuttgart 2000), insb. 164–166 zum hiesigen Artikel. 44 Zu ihrem Wohnsitz s. Bosworth, A historical commentary on Arrian 1,348f. 45 Neben dem Volk der Tapyrrher ist ein Gebirge im nördlichen Iran gut bekannt, das man als t Tpoyra )rh bezeichnete (vgl. Ptol. Geog. 6,14,7. 10. 12); auf dieses könnte sich C. Asi- nius Quadratus bezogen haben. Dazu s. M. Meckler, in: BNJ 97 F 30 ad loc. mit Verweis auf die Parthika in F 7 (St. Byz. z 32).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 260 T 0 603 29 Tra« pli« #Itala« ka potam« mnymo« par lassan. rsenik« d kat’ nalogan odn gr e« ra« hlykn e>rsketai toÜto d’ e3rhtai ka hlyk«. polth« TarantÖno«. ka negrfhsan 5 o3tv pollo xrhmatzonte«, mlista Pyagreioi, ka ristjeno« moysik«, ristotwloy« gnrimo«. ka ’Rnvn (test. 2 Kassel/Austin 5 [PCG I 260]) TarantÖno«, flaj, t tragik metarrymzvn « t ge- loÖon fwrontai d’ atoÜ drmata lh. ka 5Ikko« TarantÖno« atr« p t« oz 4lympido« mwmnhtai totoy ka Pltvn n Prvtagr' 10 (316d9). t hlykn Tarantnh ka TarantÖnon odwteron. ka taran- tinzein t tn nplion ka e« t« mxa« xrsimon ppasan poieÖ- 10 sai. östi d ka Tranto« rsenik« legomwnh pli« Biyna«, öna tim»tai TarantaÖo« Ze«, « Dhmoswnh« n b Biyniakn (FGrHist 699 F 1 = fr. 1 Powell). e3rhtai ka di toÜ d Drando«. 15 30 Tarixwai plei« polla a mn Mendsiai, a d Shnika, a d Kanvbika. o polÖtai Tarixeyta. par t tarixev. ka üfeile di difggoy. östi ka Tarixwa ka Ynik« ka plhyntik« legomwnh pli« t« #Ioydaa«, « #Ishpo« (BJ 1,180; 2,252, etc.). t nikn Tari- 20 xeth«. ka tarixea t pr»gma par t tarixev. 5

29 Eust. D. P. 376 (p. 285,13) ti " Tra«, " ka Tarent«, gg« keÖtai 4l«, en 5Ikko« *n TarantÖno« atr«, $« p boy etele' e« paroiman keÖtai tn lwgoysan „5Ikkoy deÖp- non“ p tn perttv« deipnontvn. keÖen d ka ’Rnvn *n pikalomeno« flaj, Vgoyn flaro«, >pokoristik«, « t tragik e« geloÖa metarrymzvn ka pazvn n o paiktoÖ«, ll flyarn ntikry«. lwgeto d ka rsenik« Tra« j naloga«· odn gr östin e« ra« bartonon hlykn. pexvrase dw pote ati " nplio« pph- lasa, en tarantinzein lwgeto t tn nplion ka e« mxa« xrsimon ppasan poieÖsai. Cnmastai d " pli« p tino« rvo« Tranto« Paus. 10,10,8 Tranta d tn rv Poseidn« fasi ka pixvra« nmfh« paÖda e0nai, p d toÜ rvo« tenai t 4nmata t& plei te ka t potam· kaleÖtai gr d Tra« kat t at t& plei ka potam« masculinum est urbis nomen apud Str. 6,1,15. 3,5 (C 265,20 et 281,22), etc., sed femininum apud Str. 6,3,3 (C 280,13); D. P. 376 Tra« d’ 4l« ggi keÖtai, | n pot’ my- klavn polssato karter« !rh« de civibus illustribus cf. Suid. a 3927 ristjeno«, y« Mnhsoy, toÜ ka Spinroy, moysikoÜ, p Tranto« t« #Itala«.…,koyst« toÜ te patr« ka Lmproy … ka twlo« ristotwloy«; Suid. r 171 ’Rnvn, TarantÖno«, kvmik«, rxhg« t« kaloymwnh« larotrag8da«, sti flyakografa. y« d *n keramwv« ka gwgonen p toÜ prtoy Ptolemaoy. drmata d atoÜ kvmik tragik lh; Pl. Prt. 316d9 noy« dw tina« _shmai ka gymnastikn, o,on 5Ikko« te TarantÖno« de urbe in Bithynia sita cf. inscriptionem IGLSyr 4,1265,24 30 Hdt. 2,113,1 Agptoy « t nÜn Kanvbikn ka- lemenon stma toÜ Neloy ka « Tarixea«; cf. etiam Hdt. 2,15,1 mwxri Tarixhvn (v.l. Ta- rixevn) tn Phloysiakn de urbe in Iudaea sita cf. J. Vit. 151 n Tarixw', sed pluralis nu- meri Tarixwai alibi apud Iosephum leguntur de gentili cf. J. BJ 2,597. 602, etc.

29 1 par PN: per RQ(per comp.) 6 metarrymzvn N: metary- RQP 8 ka pltvn RQ: pltvn PN 9 odwteron RQP: odetwrv« N12n ante b om. PN 30 1 Tarixwai QPN: Tarixai R2polÖtai Q: -tai RPN 3 gr post östi add. et exp. R 4 tarixeth« (ex xar-) N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 261

29. Taras (Tarent), Stadt und Fluss gleichen Namens in Italien am Meer.46 im Maskulinum aus Gründen der Analogie; denn man findet kein Femininum auf -ra«. Dieser ist indes auch als Femininum belegt. Der Bürger Ta- rantiner. Und viele sind mit einer solchen Bezeichnung in Listen aufgeführt, insbesondere Schüler des Pythagoras, sowie der Musiker Aristoxenos, ein Schüler des Aristoteles.47 Auch Rhinthon (test. 2 Kassel/Austin [PCG I 260]) war ein Tarantiner, ein Phlyakendichter, welcher tragische Stoffe zu witziger umgestaltet hat; überliefert sind von ihm achtunddreissig Bühnenstücke.48 Und Ikkos, der Tarantiner, ein Arzt, an der sieben- undsiebzigsten Olympiade;49 diesen erwähnt auch Platon im Protagoras (316d9). Das Femininum Tarantinerin, und Tarantinisches ist das Neutrum. Und tarantinzein (‚wie ein Tarantiner reiten‘) in voller Bewaffnung und kampftüchtig einen Ritt machen. Es gibt aber auch Tarantos mit maskulinem Namen, eine Stadt in Bithynien; dort wird Zeus Tarantaios verehrt, wie Demosthenes im zwei- ten Buch der Bithyniaka (FGrHist 699 F 1 = fr. 1 Powell) .50 ist auch mit d als Darandos belegt. 30. Taricheai, viele Städte: die einen im Gebiet von Men- des, andere im Gebiet von Senos, weitere im Gebiet von Kanobos.51 Die Bür- ger Taricheuten, abgeleitet vom Verb tarixev (‚ich pökle ein‘). Auch wäre mit Diphthong zu schreiben (d.h. Tarixeai). Ferner gibt es Tarichea, sowohl im Singular als auch im Plural verwendet, eine Stadt in Iudaia,52 wie Iosephos (BJ 1,180; 2,252, usw.) . Das Ethni- kon Taricheat. Und tarixea (‚Einpökeln‘) ist das Verfahren, abgeleitet von tarixev.

46 Inventory Nr. 71; BTCGI 20,113–234. 47 Zu diesem berühmten Musiker s. DNP 1,1152–1154. 48 Hauptvertreter (Ende 4. Jh. v.Chr.) der unteritalischen Phlyakendichtung, s. DNP 10,991. 49 Bevor Ikkos aus Tarent ein berühmter Arzt wurde, war er ein erfolgreicher Athlet, der einen Sieg im Pentathlon an den Olympien errang (vgl. Paus. 6,10,5). Unsicher bleibt indes, ob die hiesige Angabe der 77. Olympiade mit seinem Olympiensieg in Zusammenhang steht; s. dazu L. Moretti, Olympionikai, I vincitori negli antichi agoni Olimpici (Roma 1957) 103 Nr. 307. 50 Zu Stadt und Kult s. A. Trachsel, in: BNJ 699 F 1 ad loc. 51 Herodot verzeichnet zwei Orte dieses Namens in Ägypten (s. Similia), wo die Produktion von gepökeltem Fisch florierte; s. A.B. Lloyd, Herodotus, Book II. Bd. 2 (Leiden 1976) 79f. 52 Ein anderer Name für Magdala am See Genezareth; s. DNP 7,656. Zur Namensetymologie vgl. Str. 16,2,45 (C 764,31) n d taÖ« kaloymwnai« Tarixwai« " lmnh mn tarixea« xvn stea« parwxei.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 262 T

31 Tarkyna pli« Tyrrhndo«, p Trkvno«. t nikn Tarknio« ka Tarkynie«, « Doylixie« ka Boyprasie«, pot d ka TarkynÖtai. es ka TarkynaÖoi öno« ’Qperborwvn, par’ o,« o 25 grÜpe« tn xrysn fylssoysin, « ’Ierokl« n toÖ« Filstorsin (FHG IV 430 F 3). 5 604 32 Trnh pli« xa:a«. oktvr Trnio«. ka Trnia örga. 33 Trph pli« #Itala«. ka TarpaÖon )ro«. ka nikn TarpaÖo« « ’RvmaÖo«, trigenw«. 5 34 Trra pli« Lyda«. {f ’ /« Lekio« grammatik«.} Ytwra Krth«, n — pllvn TarraÖo« tim»tai. östi ka llh pli« Trra par tn Kakason, Krhtn poiko«. Lokio« d’ *n p Trra« t« Krhtik« plev« fwretai d totoy t Per paroimin g bibla ri- 10 sta ka Per grammtvn ka Texnik glafyrtata. t hlykn p 5 t« xra« Tarraa.

31 Str. 5,2,2 (C 219,20) lqn (sc. Tyrrhn«) d tn te xran f ’ YaytoÜ Tyrrhnan kle- se ka ddeka plei« öktisen okistn pistsa« Trkvna (f ’ o% Tarkyna [codd., Tarknioi Radt] " pli«) 32 Eust. ad E 43s. (II 19,7) Trnh d M+nvn Vtoi Lydn pli«, pkoyro« Trvn. d grfvn t #Enik ka plin xa:a« Trnhn fhs. gwgone dw ti« mnmh Trnh« ka n Boivt'; cf. etiam Eust. ad B 507 (I 414,12) t d Sxlia (cf. Sch. b ad B 507) grfoysi ka, ti !rnh nÜn Xairvnea« ka ti *n ka Trnh ti« pli« xa:a« 34 de urbe in Creta sita cf. Paus. 10,16,5 paÖda« d ato« o #Elrio fasin pllvn« te e0- nai ka kakalldo« nmfh«, syggenwsai d t& kakalldi pllvna n plei Trr' ka o2k8 Karmnoro« gentile TarraÖo« in inscriptione Inscr. Cret. IV 179,8 invenitur

31 2 ka post om. N Tarkynie« Salmasius: -ne« RQPN boyprasie« Ald.: -presie« RQ, -prosie« PN 3 TarkynÖtai Westermann: -kyntai PN, -kynitai R, -kyinÖtai Q 4 grÜpe« Meineke: grpe« RQPN 34 1 f ’ /« – grammatik« secl. Meineke 2 pllvn tarraÖo« R: tarraÖo« pllvn QPN 3 par RPN: per (per comp.) Q Trra« Meineke: trrh« RQPN 5 hlykn QPN: nikn R6tarraÖa R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 263

31. Tarkynia (Tarquinia), Stadt im tyrrhenischen Gebiet, nach Tarkon .53 Das Ethnikon Tarkynier oder auch Tarkynieer, wie Dulichieer und Buprasieer, zuweilen aber auch Tar- kyniten.54 Es gibt auch die Tarkynaier, einen Stamm der Hyperboreer,55 bei welchen die Greife das Gold bewachen, wie Hierokles in den Philistores (FHG IV 430 F 3) . 32. Tarne, Stadt in Achaia.56 Der Bewohner Tarnier. Und ‚Tarnier Ware‘. 33. Tarpe, Stadt in Italien.57 Auch den Tarpaier Berg. Und das Ethnikon Tarpaier, wie Rhomaier, dreigeschlechtig. 34. Tarrha, Stadt in Lydien.58 Eine weitere auf Kreta,59 in welcher Apollon Tarrhaios verehrt wird. Und eine andere Stadt Tarrha gibt es am Kaukasos, eine Kolonie der Kreter. Lukios stammte aus der kretischen Stadt Tarrha.60 Überliefert sind von die- sem die drei Bücher Über Sprichwörter, von höchster Qualität, sowie Über das Alphabet und ausgefeilte Technika. Das Femininum zur Be- zeichnung des Umlandes Tarrhaia.

53 Das Toponym Tarkyna steht im Widerspruch zur Analogie mit Doylxion und Boyprsion, wie sie anschliessend im stark gekürzten Artikel impliziert ist. Der Ort ist iden- tisch mit Tarxnion (t 45), wodurch sich die sprachliche Verbindung zum erforderlichen Neutrum ergibt. Unausgesprochen spielt aber offenbar auch die Analogie der femininen Form mit, erwähnt doch Stephanos in d 116 die Variante Doylixh und in d 140,48 die Land- schaft Boyprasa. Die feminine Namensform gibt auch die Überlieferung Tarkyna " pli« bei Str. 5,2,2 (C 219,21) und darauf basierend Eust. D. P. 347 (p. 278,5); dazu Maras/ Michetti, Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino 47f. Dass mit Radt (Strabons Geographika, Kommentar 6,30) das lateinische Toponym entgegen der einhelligen Überlie- ferung Tarkyna in Tarknioi zu transkribieren sei, bleibt daher mehr als fraglich. Zur Stadt s. DNP 12/1,30f.; BTCGI 20,237–316. 54 Von den Ethnika ist Tarknio« gut belegt; hingegen fehlen Belege für Tarkynie«. Die Form Tarkynth« ist zwar in der gespaltenen Überlieferung bei Str. 5,2,2 (C 219,30) bezeugt, dort aber von Radt (s. Kommentar 6,30) wohl zu Recht zu Tarkynihtn, dem gängigen Ethni- kon, verbessert worden. 55 Der Stammesname ist nicht weiter belegt; zu den Greifen, welche bereits Aristeas von Pro- konnesos als Bewacher des Goldes südlich der Hyperboreer nannte (vgl. Paus. 1,24,6), s. RE VII 2,1918,60–1922,49. 56 Der Ort ist sonst unbekannt. Soweit es die einzigen weiteren Belege bei Eustathios (s. Simi- lia) erkennen lassen, dürfte in der Diskussion um die Lokalisierung des homerischen Trnh (Il. 5,44) auch eine gleichnamige Stadt in Achaia zur Sprache gekommen sein; s. dazu Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1301. 57 Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 20,236. Stephanos verzeichnet indes im Artikel ‚Kapetolion‘ (k 66) TarpaÖo« lfo« als frühere Bezeichnung des Kapitols. 58 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1302. 59 Inventory Nr. 991. 60 Entsprechend unter der Bezeichnung Lokio« (bzw. Lokillo«) TarraÖo« bekannt (vgl. St. Byz. 36 und k 21); dazu sowie zu der von Meineke ausgesonderten Dublette f ’ /« Lekio« grammatik« s. Anm. 35 zu 36. Zum Grammatiker selbst s. RE XIII 2,1785–1791; DNP 7,503 (mit weiterführender Literatur).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 264 T

35 TarrakÖna pli« #Itala«. Dionsio« ie ’Rvma(k« rxaiologa« (15,3,14). t nikn TarrakÖno«. 36 Tarrkvn pli« dysmikvtwra t« Tarrakvnhsa« xra«. 15 polth« Tarrakvnsio«. t nikn Tarrakvnth«, « sklvn ska- lvnth« ka Mrvn Marvnth« ka Kakvn Kaykvnth«. 37 Tarraxnh pli« #Itala«. Flwgvn 4lympidi rpa (FGrHist 257 F 13), ti paidon k dolh« genmenon t& m t« genwsev« tn pros- 20 agoresanta ntiprosagoreÜsai, f ’ o,« to« mntei« proagoreÜsai )leron. t nikn TarraxÖno«. 38 Tarsion pli« pr« taÖ« ’Hrakleai« stlai«. Polbio« g (3,24,2). t nikn ödei Tarshth« Tarshith«. nÜn d kat t pi- xrion TarshÖnoi lwgontai. 605 39 Tars« pishmotth pli« Kilika«, Än di toÜ e ölegon Tersn par t tersannai, stin najhrannai. tn gr >dtvn kat tn prthn sstasin proxvrontvn e« t nÜn pwlag« fasin 5 nafannai prta t Tayrik )rh. Dionsio« d Uruj n t Per ’Rdoy (FGrHist 512 F 1) p t« toÜ Bellerofntoy ptsev« mwro« 5 gr ti toÜ pod« tarsn kaleÖsai, t« kenoy xvlea« >pmnhma poi- oymwnvn tn rxavn. lwjandro« d polystvr (FGrHist 273 F 135)

35 Str. 5,3,6 (C 233,8) Yj« d’ n Ykatn stadoi« t Kirka8 TarrakÖn (Meineke, tarrakin codd.) sti, Traxnh kaloymwnh prteron p toÜ symbebhkto« D. H. 15,3,14 per Tarraknan plin (C. Jacoby, tarakinpolin cod.) 36 Str. 3,4,7 (C 159,20) prth Tarrkvn (Kramer, tar- codd.) st pli«, lmeno« mwn, n klp8 d drymwnh … ka östin @sper mhtrpoli« o t« nt« 5Ibhro« mnon ll ka t« kt« t« poll« de (Hispania) Tarraconensi cf. Ptol. Geog. 2,4,1 t« ’Ispana«, kat d 6Ellhna« #Ibhra«, treÖ« esin parxai Baitik ka Loysitana ka Tarrakvnhsa de gentili cf. St. Byz. k 4 et k 118 38 Plb. 3,24,2 prskeitai d ka t Kal krvthr8 Masta Tarsion (v.l. Tarshoy) 39 Eust. D. P. 867 (p. 369,45) " d Tars« n ped8 mn {drytai, rgevn dw sti ktsma, planhwntvn keÖ kat zthsin #IoÜ« t« toÜ #Inxoy ygatr«. storeÖtai d pi- polsai pot t& plei tat+ polln exwreian toÜ posxedizein to« ?tora« pr« tn dedomwnhn >pesin, eporsai d ka polln ndrn llogmvn ka lla poll sxeÖn ga. d Dionsio« (D. P. 869) panalcei ka ntaÜa di t toÜ tpoy öndojon xrhsmeno« lwgei ka atan, di’ Än " tn Kilkvn a3th pli« o3tv kaleÖtai, ti dhlon- ti mnym« sti t toÜ Phgsoy tars, keÖ katarrywnto« nven ka tn nabthn Bellerofnthn sygkatenegknto«, melagxolsanta pr« t gr', « ka ristotwlh« (Pr. 953a21) storeÖ, ka planmenon keÖ per t l(on pedon. te gr « Di« Belle- rofnth« fikneÖto, poxomeno« t pter t Phgsoy, tte ka Pgaso« ktv =nwxh xl8 Di«, ka ppe« sygkathnwxh· ka {ppo« atoÜ ntaÜa tn toÜ pod«

35 1 TarrakÖna Meineke (mon. Holste, qui prop. Tarrakin): Tarrakhn RQPN rxaio- loga« R: rx« QPN 2 TarrakÖno« Holste: -khno RQPN 36 1 tarrakvnhsa« (ex tara-) R 2 tarrakvnsio« N: tarrakon- RP, tarakon- Q tarrakvnth« PN: tarakvn- R, tarrakvnÖti« Q 37 2 ti post genwsev« add. RQ prosagoresanta QPN: -reywnta R3proagoreÜsai P: prosagoreÜsai RQN 4 tarraxÖno« QPN: tara- R 38 3 TarshÖ- noi Meineke: tarsÖnoi R, tarsino Q, tarshno PN, Tarshino Salmasius 39 4 prton R r»j N: rj RQP 6 podn N xvla« N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 265

35. Tarrakina, Stadt in Italien.61 Dionysios im fünfzehn- ten Buch der Römischen Altertumskunde (15,3,14). Das Ethnikon Tar- rakiner. 36. Tarrakon, Stadt, ziemlich im Westen , in der Provincia Tarraconensis.62 Der Bürger Tarrakonesier. Das Ethnikon Tarrakonit, analog zu Askalon Askalonit, Maron Maronit und Kaukon Kau- konit. 37. Tarrachine, Stadt in Italien.63 Phlegon unter der hundert- einundachtzigsten Olympiade (FGrHist 257 F 13), es habe dort ein kleines Sklavenkind sieben Wochen nach seiner Geburt jeden Gruss abge- nommen, weshalb die Seher Unheil vorhergesagt hätten. Das Ethnikon Tarrachiner. 38. Tarseion, Stadt bei den Säulen des Herakles.64 Polybios im dritten Buch (3,24,2). Das Ethnikon müsste Tarseit oder Tarseiot . Nun aber sagt man nach dem landesüblichen Tarseiner. 39. Tarsos, überaus berühmte Stadt in Kilikien,65 die man mit e Tersos nannte, in Ableitung vom Verb tersannai, was so viel wie ‚aus-

61 DNP 12/1,35f.; BTCGI 20,486–507 (mit Namensvarianten). Die griechische Umschrift für das lat. Toponym Tarracina schwankt: Singular TarrakÖna (vgl. Str. 5,3,6) neben Tarraknh (vgl. D. S. 14,16,5) und im Plural TarrakÖnai (vgl. Ptol. Geog. 3,1,5). Ob Dionysios von Ha- likarnass eine dieser Formen oder im Neutrum t Tarrakin verwendete, ist den Excerpta Per piboyln des Codex Scorialensis, dem einzigen Zeugen für D. H. 15,3,14, nicht zu entnehmen; zu dem von Meineke hier konjizierten TarrakÖna vgl. unten t 37, wo dieselbe Stadt auch unter dem Namen Tarraxnh aufgeführt ist. 62 DNP 12/1,36f.; ausführlich Tovar, Tribus y ciudades 3,453–460. 63 Identisch mit TarrakÖna (t 35); zum Ort s. oben Anm. 61. Meineke vermerkt „Tota haec sectio non Stephano, ut equidem opinor, sed interpolatori debetur“, doch Gründe für diese Vermutung gibt er keine an. Problematischer als die Doppelung des Ortes (Tarrakina/Tarra- chine) ist das folgende Referat einer kleinen Wundergeschichte. In den Ethnika wird Phlegon lediglich für sein Werk über die Olympiaden herangezogen; die Geschichte über das auffal- lende Verhalten des Sklavenkindes passt jedoch eher zu seinen Mirabilia. Soweit bekannt, gibt sie zur Erklärung der italischen Stadt Tarrachine nichts aus. Auch könnte die mangelhafte Syntax auf Textausfall bzw. einen weiteren Gewährsmann deuten: In der Regel wird Phlegon nur mit Werktitel zitiert, vgl. z.B. a 537, b 63, g 58 usw.; eine Ausnahme bildet der Artikel ,‘ (b 130a), wo in der volleren Fassung bei Const. Porph. Them. 12,4 das Zitat aus- geschrieben wird. Kommt hinzu der leichte Anakoluth, wird doch das Referat, und dies bei fehlendem fhsn, mit ti eingeleitet, danach aber mit Infinitivformen als indirekte Rede weitergeführt; derart gebrochene Konstruktionen finden sich allerdings auch sonst in der Epitome, s.o. Anm. 101. Dass identische Orte aufgrund von Namensvarianten unter mehr als einem Lemma aufgenommen sind, begegnet auch sonst in den Ethnika, so z.B. in diesem Band p 16 und p 19, p 32 und p 225, p 152 und p 153. 64 Zur Diskussion um die Lage dieses Ortes s. zuletzt E. Ferrer-Albelda, Notes on the Geogra- phical Location of the Polybian Toponyms Mastia Tarseion, Journal of Ancient Topography 18 (2008) 141–156 (auch zu St. Byz. m 93). 65 Inventory S. 1214; Cohen, Hell. settlements 1,358–360; TIB 5,1,428–439. Zum Toponym ausführlich J. Tischler, Der Ortsname Tarsos und Verwandtes, Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 100 (1987) 339–350.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 266 T

di t tn Pgason {ppon keÖ tn tarsn klsanta ka Belle- 10 rofnthn n t lh8 ped8 planhnai. lloi dw fasi di t met tn kataklysmn to« tpoy« totoy« t« Kilika« prtoy« nafa- 10 nnai ka najhrannai, di ka tn plin Tersan 4nomasnai. #Eratoswnh« (fr. III B, 88, p. 336 Berger) dw Tersn di t 15 prteron tn karpn xlvrn feiromwnvn n t parakmzein to- toy« prtoy« synagagnta« ters»nai ka e« tn xeimna powsai 15 tn trofn. k tath« gwneto ’Ermogwnh« tn ’Rhtorikn gegraf«. Uars« d kaleÖto ka UarseÖ« o Klike«, « #Ishpo« n rxaiolog' 20 (1,127). kaleÖto d ka Krana p kranoy. klh d ka ’Ier. klh ka ntixeia p ntixoy toÜ #EpifanoÜ«. östi d’ poiko« rgevn, ktsma Sardanaploy. tathn diarreÖ potam« Kdno« mwso«, cyxr« 20 te ka kaar«. polth« Tarse« « |likarnasse«. #Eratoswnh« (fr. 25 III B, 88, p. 336 Berger) d ka Tarshnn fhsin. östi d ka Tars« llh t« Biyna«. t nikn tath« Trsio« ka Tarsa. Dhmoswnh« n b 606 Biyniakn (FGrHist 699 F 2 = fr. 2 Powell) Trseian di t« ei di-

tarsn pafe«, keÖ gr üklase, t tp8 ölipe t )noma. lloi mwntoi t )noma t« plev« >pmnhma t« toÜ Bellerofntoy xvlea« e0na fasin, « tn toÜ pod« tarsn keÖ xvlanwnto«, te toÜ Phgsoy katwpesen. o d Tarsn klhna fasi tn plin di t met tn kataklysmn met tn prthn tn >dtvn sstasin, proxvrontvn tn ?eymtvn e« tn lassan, t keÖ najhrannai prton Tayrik )rh· di ka tn plin Tersan tte klhnai, « p toÜ twrsv t jhranv, 3steron d Tarsn. #Era- toswnh« (fr. III B, 89, p. 336 Berger) dw fhsi tn klsin t& plei e0nai p Di« Tersoy toÖ« keÖ kaloymwnoy. o dw fasi Tersn taprta di toÜ e stoixeoy 4nomasnai tn plin di t to« keÖ prtoy« synagagnta« karpn xlvrn tersnai, sti jhr»nai, ka e« xeimno« powsai trofn. … (p. 371,3) poiko« d rgevn " Tars«, ktsma Sardanaploy, $n ka n at& tefai fas tine« J. AJ 1,127 Urso« d UarseÖ«· o3tv« gr kaleÖto t palain " Kilika. shmeÖon dw· Tars« gr par’ atoÖ« tn plevn " jiologvtth kaleÖtai mhtrpoli« o^sa t t pr« tn klsin nt toÜ meta- balntvn Str. 14,5,12 (C 673,17) " d Tars« keÖtai mn n ped8, ktsma d’ st tn met Triptolwmoy planhwntvn rgevn kat zthsin #IoÜ«· diarreÖ d’ atn mwshn Kdno« …, cyxrn te ka tax t ?eÜm stin de urbe in Bithynia sita cf. Sch. ad AP 9,557 (p. 3 Wechel) d Stwfano« >p Sardanaploy }kodomhnai Tarsn fhsi. K d

9 lhv RQ: 4l- PN 11 ka post di om. R 12–13 fhsi – fasi add. Holste (ex Eust.) 14 xlvrn om. N 16 tn ante trofn om. RQP 19 d ante ka ntixeia add. PN 20 sardanaploy RQPN (cf. St. Byz. a 53): -plloy Meineke 21 te ka kaar« om. R 4likarnasse« R: -nase« QPN ratoswnhn Q24trseian R: tarseian (sine acc.) Q, tarsean PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 267 trocknen‘ bedeutet. Es geht nämlich die Sage, das Taurische Gebirge sei als erstes zum Vorschein gekommen, als die Wassermassen anfänglich zusam- menkamen und dorthin abflossen, wo heute Meer ist. Dionysios Thrax aber in seiner Schrift Über Rhodos (FGrHist 512 F 1), vom Sturz des Bellerophon; man nenne nämlich einen Teil des Fus- ses tars« (‚Sohle‘), und weil jener hinkte, hätten die Alten mit einem Mahnmal daran erinnert. Alexander Polyhistor (FGrHist 273 F 135) wiederum , weil das Pferd Pegasos dort das Fussblatt (tars«) gebrochen habe und Bellerophon in der Aleischen Ebene umhergeirrt sei. Andere jedoch sagen, nach der Sintflut seien diese Gegenden Kilikiens als erste zum Vorschein ge- kommen und abgetrocknet, weshalb auch die Stadt den Namen Tersia erhalten habe. Eratosthenes (fr. III B, 88, S. 336 Berger) hingegen sagt, die Stadt habe ihre Benennung von Zeus Tersios, wie er dort mit Beinamen heisse.66 Andere indes nennen sie Tersos, weil ihre Bewohner Feldfrüchte, die zuvor noch frisch waren, aber bei Überreife zu verderben drohten, als erste gesammelt, gedörrt (ters»nai) und als Winternahrung gelagert hätten. Aus dieser stammte Hermoge- nes, der Verfasser der Rhetorik.67 Tharsos hiess einst und Tharseer die Kiliker, wie Iosephos in der Altertumskunde (1,127) . Auch Krania wurde sie genannt, abgeleitet von ‚Schädel‘ (kranon). Zudem hatte sie den Namen Hiera. Und man nannte sie auch Antiocheia, nach Antiochos (IV.) Epiphanes. Ferner handelt es sich um eine Kolonie der Argiver, um eine Gründung des Sardanapalos. Diese Stadt durchströmt ein Fluss Kydnos; er ist frisch und klar. Der Bürger Tarseer, wie Halikarnasseer. Eratosthenes (fr. III B, 88, S. 336 Berger) nennt ihn aber auch Tarsener. Ein weiteres Tarsos gibt es in Bithynien.68 Das Ethnikon dazu Tarsier und Tarsierin. Demosthenes weiss im zweiten Buch der Bithyniaka (FGrHist 699 F 2 = fr. 2 Powell) von einer Stadt Tarseia, mit dem Diphthong ei . Das Ethnikon Tarseier. Ebenfalls in Bithynien gibt es eine Örtlichkeit namens Tarsos. Dazu ein Dorf

66 Zum angeblichen Kult des Zeus Tersios, der freilich nur durch das Referat bei Eustathios schriftlich bezeugt ist, s. A.B. Cook, Zeus: A study in ancient religion 1 (Cambridge 1914) 593–604. 67 Zu Person und Werk s. DNP 5,444–446. 68 Zu diesem wenig bekannten Ort s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1303–2 sowie A. Trachsel, in: BNJ 699 F 2 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 268 T

fggoy tn plin o0de. t nikn Trseio«. östi ka xvron Biyna« 25 Tars« legmenon. ka Trsa kmh p t Efrt+, « Koydrato« n g Parikn (FGrHist 97 F 11) „p d Samostvn kat ?oÜn nti son 5 stadoy« rn Trsa kmh polynrvpo« }keÖto nv toÜ potamoÜ stadoy« ie“. t nikn Tarshn«. 40 Trtaro« Krth« (fr. 7 Broggiato) tn >p toÖ« ploi« wra paxn te ka cyxrn tina ka ftiston, 6Omhro« (U 479) d tpon e0- 10 nai synwxonta to« per Krnon ka >p gn )nta«. lwgetai d rse- nik« ka hlyk« ka odetwrv«. oktvr Tartrio«, ka di t« ei difggoy par’ Eripd+ n EryseÖ satyrik (fr. 380 Kannicht = fr. 5 11 Jouan/Van Looy). ka t kvmikn Tartarth«. lwgetai ka par t tarssein tartarzein t tarssesai. 15 41 Tarthss« pli« #Ibhra«, p toÜ potamoÜ toÜ p toÜ rgyroÜ )roy« ?wonto«, sti« potam« ka kassteron n Tarthss katafwrei. t nikn Tartssio« ka Tarthssa ka Tarthss«. ka odetwrv« „Tartssion )lbion sty“ (adesp. SH 1177). 42 Trfara odetwrv«, pli« t« Edamono« raba«. polth« 20 Tarfarhn«, « Zara Zoarhn«, Aϊara Aarhn«, « Ornio« n rabikn g (FGrHist 675 F 18).

e0pen, ti stn Ytwra n Binyn' Ä ka par tisi Trseia lwgetai. txa d’ poiht« tn rgevn poikan anttetai de vico ad Euphratem sito cf. Tab. Peut. 11,2 Tarsa; Itin. Anton. Aug. p. 186,5 Wesseling Tharse 40 Il. 8,479–481 {n’ #Ipet« te Krno« te | menoi oϊt’ ag&« ’Qperono« #Heloio | twrpont’ oϊt’ nwmoisi, ba« dw te Trtaro« mf« femininum apud Pi. P. 1,15, sed neutrum apud Hes. Th. 119, cf. Sch. ad A 312 de Tartrio« in usu adiec- tivo cf. Nonn. D. 6,172; 10,18, etc.; de Tartreio« cf. Suid. t 135 ka Tartreio« bro« de etymologia cf. Sch. AbT ad U 13b d Trtaro« ka tetraktai ka cyxr« e0nai dokeÖ· ka goÜn t sfdra ?igoÜn tartarzein fasn 41 Str. 3,2,11 (C 148,12) o pol d’ pven toÜ Kstlvn« sti ka t )ro«, j o% ?eÖn fasi tn BaÖtin $ kaloÜsin rgyroÜn di t rgyreÖa t n at.…okasi d’ o palaio kaleÖn tn BaÖtin Tarthssn,….dyeÖn d osn kboln toÜ potamoÜ plin n t metaj xr8 katoikeÖsai prtern fasin, Än kaleÖsai Tarthssn mvnmv« t potam, ka tn xran Tarthssda; similiter Paus. 6,19,3, cf. etiam Eust. D. P. 337 (p. 276,41) de gentili cf. Hdt. 1,163,2; Str. 1,2,26 (C 33,5); de fe- minino cf. Ar. Ra. 475 Tarthssa mraina 42 St. Byz. a 55 !dana …. tath« polth« o dnatai dane« e0nai· o gr tpo« rbvn, ll tn di toÜ a odetwrvn di toÜ hno«, Zara Zoarhn«, Mdaba Mhdabhn«, Trfara Tarfarhn«, Aϊara Aarhn«

25 trseio« QPN: trsio« R 25–26 östi ka xvron – legmenon secl. Meineke 27 Sam- ostvn Meineke: samosatn PN, samossatn RQ kat ?oÜn nti PN: ka taroÜ nti R, katarroÜn nti Q 40 1 ploi« Xylander: polloÖ« RQPN 3 tn ante Krnon add. Q 6 par RPN: per (per comp.) Q 7 tarssein N: tarssv R, tarssesai QP tar- tarzein Q 41 1 toÜ ante potamoÜ om. PN 1–2 p toÜ rgyroÜ PN: rgyroÜ RQ 2 kassteron Pinedo (cf. Ps.-Scymn. 165): -thr- RQPN 4 )lbion om. R 42 2 tarfarhn« Q: tarfhn« RPN n om. R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 269

Tarsa am Euphrat,69 wie (C. Asinius) Quadratus im dritten Buch der Parthika (FGrHist 97 F 11) : „Ging man von Samosata aus ungefähr hundert- fünfzig Stadien stromabwärts, kam das Dorf Tarsa, dichtbevölkert, fünfzehn Stadien weit landeinwärts vom Fluss“. Das Ethnikon Tarsener. 40. Tartaros, Krates (fr. 7 Broggiato) die Luft unter- halb der Pole, die sowohl dicht als auch ungewöhnlich kalt und völlig lichtlos ist.70 Homer (Il. 8,479) indes sei ein Raum, der all jene umschliesse, die um Kronos herum und unter der Erde seien. Man verwendet im Maskulinum und im Femininum sowie im Neutrum . Der Bewohner Tartarier, und mit Diphthong ei bei Euripides im Satyrspiel Eurystheus (fr. 380 Kannicht = fr. 11 Jouan/Van Looy). Und in der Komödiensprache Tartarit. Zudem bildet man vom Verb tarssein (‚schütteln‘) tartarzein (‚vor Frost zittern‘), tarssesai (‚geschüttelt werden‘). 41. Tartessos, Stadt auf der Iberischen Halbinsel,71 nach dem Fluss, der vom Silberberg herabfliesst; dieser Fluss führt auch Zinn nach Tartessos hinab. Das Ethnikon Tartessier und Tartessierin sowie Tartessidin. Und im Neutrum : „reich gesegnete Tartessier Stadt“ (adesp. SH 1177). 42. Tarphara, im Neutrum verwendet, Stadt in Arabia Felix.72 Der Bürger Tarpharener, wie Zoara Zoarener Auara Auarener, wie Uranios im dritten Buch der Arabika (FGrHist 675 F 18) .

69 RE IV A 2,2409f.; A. Comfort/R. Ergeç, Anatolian Studies 51 (2001) 19–49, hier 42. 70 S. dazu Broggiato, Cratete di Mallo 148–150. Zum Tartaros im Allgemeinen sowie zu Ety- mologie und Ableitungen s. Roscher, Lexikon V 121–128. 71 Der Eintrag geht wohl auf Str. 3,2,11 (C 148,12) zurück, wobei hier der bekanntere Fluss- name BaÖti« unerwähnt bleibt. Zur Stadt s. DNP 12/1,39f.; Tovar, Städte und Völker 1,18–23 (Tartessier), 28f. (Tartessos). 72 Die Umschrift des arabischen Toponyms (Z. af¯ar) für die Hauptstadt der Himyariten schwankt stark: Taphra (Amm. 23,6,47), Tfaron (Philostorg. Hist. eccl. 3,4), Tafar» (Jo. Malal. Chron. 18,26 [p. 369,62]), ferner Spfar(a) (Ptol. Geog. 6,7,41 und 8,22,16) und Sapphar (Plin. nat. 6,104). Zum Ort s. Encyclopédie de l’Islam 11,411f. (mit weiterführender Literatur).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 270 T

43 Trfh pli« Lokrn. 6Omhro« (B 533) „Trfhn te Urnin te Boagroy mf ?wera“. lwgoysi d’ atn p t« per Farga« krnh«. o d ka atn ka tn tpon di tn t« 3lh« pyknthta t 25 pykn gr trfea 6Omhro« (E 555) lwgei „baeh« trfesin 3lh«“. t nikn TarfaÖo«, « Tmfh TymfaÖo«. 5 607 44 Tarxa pli« Sikelik. Flisto« z Sikelikn (FGrHist 556 F 27). t nikn Tarxith«, ka Tarxian« t tp8 t« xra«. 45 Tarxnion pli« Tyrrhna«, p Thlwfoy paid« Trxvno«. 5 polth« TarxvnÖno«, « ssrion ssvrÖno«, Tarxvnie« « ’Ippvnie«. 46 TaÜa pli« Agptoy. polth« Tayth«, « 7ro« n b Per nikn (F 2 Billerbeck). 47 Taaka pli« Sikela«. Flisto« h (FGrHist 556 F 34). t nikn TayakÖno« « #ErykÖno«. 10 48 Tageton )ro« t« Lakvnik«. 6Omhro« (z 103) „ kat Th~ge- ton perimketon #Ermanon“. lwgetai ka rsenik« ka hlyk« ka odetwrv«. p Th3ygwth« t« mhtr« Erta. t nikn Ta3ygwtio«.

43 Str. 9,4,6 (C 426,26) " d Trfh (Casaubonus, skrfh codd.) keÖtai f ’ 3coy« diw stadoy« e2kosi, xran d’ eϊkarpn te ka eϊdendron öxei (Vdh gr ka a3th p toÜ dsoy« Cnmastai) kaleÖtai d nÜn Fargai Eust. ad B 533 (I 426,22) Trfh d di tn t« 3lh« pyknthta· tarfwa gr t pykn ka trfo« t dso«. 6Omhro« (B 533) „baeh« trfesin 3lh«“; de etymologia cf. etiam St. Byz. 659,22 (Fargai), ubi eaedem expli- cationes afferuntur 45 Lyc. 1248 Trxvn te ka Tyrshn« cum Sch. Lyc. 1242b sn at d do paÖde« Thlwfoy Trxvn ka Tyrshn« oksoysi tn Tyrshnan. p d toÜ Tyrsh- noÜ " xra Tyrshna kaleÖtai 46 Hierocl. 725,4 Taa; Ptol. Geog. 4,5,50 (4,5,21) Femfoyt (tayanth« add. cod. X) nom« ka mhtrpoli« Taoa 48 Ta~geto« apud Ael. NA 3,27; femininum genus nusquam, sed neutrum genus passim de eponyma cf. Paus. 3,1,2 [te d ok )ntvn at padvn rrwnvn basileein katalepei (sc. Erta«) Lakedamona, mhtr« mn Ta3ygwth« )nta, f ’ /« ka t )ro« Cnomsh

43 2 per Q(per comp.)PN: par R Farga« Holste: fryga« RQPN 4 t RQ: ka t PN 5 Tmfh TymfaÖo« Holste: stmfh stymfaÖo« RQPN 45 1 trxvno« (ex trfv-) R2€ro« n b per nikn post TarxvnÖno« « add. et exp. R („videntur e sequentibus repetita esse“ Meineke) tarxvnie« RPN: -xonie« Q « QPN: R3’Ippvnie« Xylan- der (cf. St. Byz. i 91): -onie« RQPN 47 1 Taaka R: Tnaka QPN 48 2 perimketon R 3 erta QPN: erta (ex -pa) R taygeto« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 271

43. Tarphe, Stadt der Lokrer.73 Homer (Il. 2,533) : „Und Tarphe und Thronion bei den Strömungen des Boagrios“. nennen sie nach der bei Pharygai Quelle. Die anderen , sowohl sie selbst als auch die Gegend wegen der Dichte des Waldes; denn das Dichte bezeichnet Homer (Il. 5,555) als trfo« (‚Dickicht‘): „Im Dickicht des tiefen Waldes“. Das Ethni- kon Tarphaier, wie Tymphe Tymphaier. 44. Tarchia, Stadt auf Sizilien.74 Philistos im siebten Buch der Sikelika (FGrHist 556 F 27). Das Ethnikon Tarchiat sowie Tar- chianer nach Landesbrauch. 45. Tarchonion, tyrrhenische Stadt, nach Tarchon, einem Sohn des Telephos.75 Der Bürger Tarchoniner, wie Assorion Assoriner, oder Tarchonieer, wie Hipponieer. 46. Taua, Stadt in Ägypten.76 Der Bürger Tauit, wie Oros im zweiten Buch Über Ethnika (F 2 Billerbeck) .77 47. Tauaka, Stadt auf Sizilien. Philistos im achten Buch (FGrHist 556 F 34). Das Ethnikon Tauakiner, wie Ery- kiner.78 48. Taygeton, Gebirge in Lakonien.79 Homer (Od. 6,103) : „Ent- weder dem weitläufigen Taygetos entlang oder dem Erymanthos“. Man ver- wendet sowohl im Maskulinum als auch im Femini- num und im Neutrum. nach Taygete, der Mutter des Eurotas. Das Ethnikon Taygetier.

73 Zum Ort s. DNP 12/1,30; Visser, Homers Katalog der Schiffe 403. 74 Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 20,235. 75 Die Stadt ist identisch mit Tarkyna (t 31). Der separate Eintrag ist lediglich der orthogra- phischen Variante des Eponym (und damit auch des Toponyms) zu verdanken, wie sie Ly- kophron 1248 (s. Similia) belegt. Zum Eponym Tarchon s. DNP 12/1,24f. (mit weiterfüh- render Literatur). 76 Calderini/Daris 4,4,367f.; ausführlich St. Timm, Das christlich-koptische Ägypten in arabi- scher Zeit. Bd. 6 (Wiesbaden 1992) 2892–2898. 77 Zu TaÜa/Tayth« vgl. unten t 212 (Tana/Tyanth«) sowie St. Byz. a 322 (!nylla/ nyllth«) und b 129 (Bosrara/Bosirarth«); an allen drei Stellen wird diese Ethni- konbildung als typisch für Ägypten bezeichnet. Papyrologisch belegt ist hingegen die Form Taya(e)th«, vgl. P.Tebt. III 2,845,123; P.Lond. III 921,3. 78 Die Analogie zu St. Byz. e 135 5Eryj/#ErykÖno« lässt mit Grumach vermuten, dass das To- ponym ursprünglich Taaj (und somit Taaka im Akkusativ) lautete; vgl. dazu oben s 31 mit Anm. 34. Der Ort selbst ist nicht weiter bekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 556 F 34 ad loc. 79 DNP 12/1,63f. Zur eponymen Taygete, ansonsten als Mutter des Lakedaimon bekannt (so auch Paus. 3,1,2. 20,2 und 9,35,1), s. Roscher, Lexikon V 154f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 272 T

49 Taylntioi #Illyrikn öno«. Eforvn (fr. 161 Lightfoot = fr. 85 15 Powell) d met toÜ n Taylantnoy« ato« fhsi. par totoi« k mwlito« o0non gnesa fhsin ristotwlh« n Uaymasoi« (832a5 = 22 Giannini). lwgetai ka odetwrv« Taylntion ka Taylant« hlyk«. 50 Tayrasa pli« #Itala«. t nikn TayrasÖno« « Plaken- tÖno«, ka Tayrasian«. 20 51 Tayrik nso« meglh ka lan pshmo« ka poll öxoysa önh ka perikleoysa t& wsei tn Maitin lmnhn. /« o pol di- estsa " lvpeka st mikr. t& d Tayrik& do parkeintai nsoi, Fanagra ka ’Ermnassa. lwgetai d 5Osirin keÖ zejanta boÜ« 25 rsai tn gn. di o^n t zeÜgo« toÜ taroy t öno« klhnai. 5 608 oktvr Tayrik« « ttik«. tin« Tna(n, o d lvpekan, o d Maitin atn fasi. 52 Tayrskoi öno« per t !lpeia )rh. lwgontai ka TayrÖnoi, « Polbio« g (3,60,8). #Eratoswnh« (fr. III B, 117, p. 360 Berger) Terskoy« 5 ato« fhsi di toÜ e, o< ka TaÜroi lwgontai.

49 Th. 1,24,1 Taylntioi brbaroi, #Illyrikn öno«; Str. 7,7,8 (C 326,14) t #Illyrik önh … Taylntioi St. Byz. d 143,28 Eforvn (fr. 161 Lightfoot = fr. 85 Powell) „stea Dyrraxh« te ka önea Taylantnvn“ Ps.-Arist. Mir. 832a5 (= 22 Giannini) n #IllyrioÖ« fasi to« Tay- lantoy« kaloymwnoy« k toÜ mwlito« poieÖn o0non. tan d t khra klcvsin, 3dvr pi- xwonte« 9coysin n lwbhti, 9v« n klp+ t misy, öpeita e« kermia kxwante« ka "msea poisante« tiwasin e« sanda«· n tatai« dw fasi zeÖn poln xrnon ka gnesai onde« ka llv« "d ka eϊtonon 50 App. Hann. 16 « t pedon k tn 4rn katwbaine (sc. nnba«) ka mikrn napasa« proswballe Tayras', plei Keltik& 51 Eust. D. P. 306 (p. 271,30) o d TaÜroi t öno« p toÜ taroy toÜ z‚oy, fas, kaloÜntai, di t keÖ tn 5Osirin zejanta boÜn rsai gn. per totoy« nso« " Tayrik " ka Maivtik, meglh ka pshmo«, — parkeitai ka " Fanagreia ka " ’Ermnassa de Taurica paeninsula dis- serunt Hdt. 4,99 et Str. 7,4,5–6 (C 310,11–312,2) de etymologia cf. Ant. Lib. 27,3 52 Plb. 3,60,8 tn Tayrnvn, o< tygxnoysi pr« t& parvre' (sc. tn !lpevn) katoikoÜnte«

50 1 Tayrasa (sine acc. Q) … tayrasÖno« RpcQpcPacNac: Tayrana (sine acc. Q) … tayra- nÖno« RacQacPpcNpc 2 tayrasian« PpcNac: tayranian« RQPacNpc 51 2 tn maitin lmnhn PN: tn lmnhn tn maitin RQ o Xylander: t R, om. QPN 3 lvpeka Mei- neke (cf. Str. 11,2,3 [C 493,23]): lvpekea PN, -kea« RQ 4 lwgetai d QPN: lwgetai ka R6Tna(n Holste: tana(n RQPN lvpekan Meineke: lvpwkeian RQPN 52 1 per Q(per comp.)PN: par R3TaÜroi Salmasius: troi RQPN lwgontai PN: lwgonto RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 273

49. Taulantier, illyrische Völkerschaft.80 Euphorion (fr. 161 Lightfoot = fr. 85 Powell) bezeichnet sie mit einem n als Taulantiner. Bei die- sen werde aus Honig Wein hergestellt, sagt Aristoteles in den Mirabilia (832a5 = 22 Giannini). Man sagt auch im Neutrum Taylntion (Taulantisches) und Taylant« (Taulantidin, taulantische) im Femininum. 50. Taurasia, Stadt in Italien.81 Das Ethnikon Taurasiner, wie Plakentiner, und Taurasianer. 51. Taurike, grosse, überaus berühmte Insel,82 welche viele Völker be- herbergt und durch ihre Lage die Maiotis einschliesst. Alopekia, nicht weit davon entfernt, ist eine kleine . Neben der Taurike liegen zwei Inseln, Phanagora und . Man sagt, Osiris habe dort Och- sen angespannt und die Erde umgepflügt. Vom Stiergespann (t zeÜgo« toÜ taroy) komme also der Name des Volkes. Der Bewohner Tauri- ker, wie Attiker. Einige nennen Taurike Tanais, andere hingegen Alopekia, andere wiederum Maiotis. 52. Taurisker, Volk bei den Alpen.83 Sie heissen auch Tauriner, wie Polybios im dritten Buch (3,60,8) . Eratosthenes (fr. III B, 117, S. 360 Berger) nennt sie mit e Terisker, welche auch Taurer heissen.

80 Zu diesem gut bekannten Volk s. DNP 12/1,51. 81 Die Stadt ist nicht eindeutig identifiziert, zumal die Überlieferung zwischen Tayrasa und Tayrana mit den entsprechenden Ableitungen schwankt. Folgt man der zweiten Variante (Tayrana), wird sie mit Taurinorum, heute Turin, gleichgesetzt; vgl. St. Byz. t 52. Dazu beruft man sich auf App. Hann. 16 Tayras', plei Keltik&; dazu s. D. Gaillard, Ap- pien, Histoire romaine. Tome III, livre VII: Le livre d’Annibal (Paris 1998) 52 Anm. 25. Wahrscheinlicher hingegen – lokalisiert doch Stephanos den Ort in Italien und nicht in Gal- lien bzw. dem Land der Kelten – handelt es sich um die samnitische Stadt, deren Bewohner Livius erwähnt, 40,38,3 ager publicus populi Romani erat in Samnitibus, qui Taurasinorum fuerat; so BTCGI 20,320–324. Zu beiden Örtlichkeiten s. auch DNP 12/1,52. 82 Als " Tayrik (so z.B. Hdt. 4,99,5) bezeichnete man " Tayrik Xersnhso« (so z.B. Ptol. Geog. 3,6,1), die heutige Krim; zu dieser Halbinsel s. DNP 2,1117 Nr. 2 (Chersonesos). Ta- , Alopekia und Maiotis als weitere Namen für die Halbinsel sind nur hier überliefert. 83 Während Polybios dasselbe Keltenvolk ohne Unterschied Taurisker (2,15,8. 28,4. 30,5) und Tauriner (3,60,8) nennt, bezeichnet Strabon jene im östlichen Teil der Alpen als Taurisker (4,6,9. 10 [C 206,26 und 207,32], usw.) und jene im westlichen Teil als Tauriner (4,6,6. 12 [C 204,7 und 209,6]). Die übrigen, hier angeführten Bezeichnungen Terisker und Taurer für dasselbe Volk sind hingegen nicht weiter belegt. Zum Volk s. DNP 12/1,54, ausführlich H. Graßl, Die Taurisker: Beiträge zur Geschichte und Lokalisierung eines antiken Ethno- nyms, Orbis terrarum 6 (2000) 127–138.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 274 T

53 Tayrei« pli« Keltik, Massalihtn poiko«. o polÖtai Tayrowntioi. polldvro« n a Gevgrafoymwnvn (fr. 3 Stiehle) fhsn, ti tayro- fro« *n " naÜ« " diakomsasa to« tn plin ktsanta«, o< por- 10 rifwnte« p toÜ stloy tn Fvkawvn ka prosenexwnte« ati p 5 toÜ pismoy t« neq« tn plin Cnmasan. {t nikn TayrÖnoi.} 54 Tayromwnion pli« Sikela«. polth« Tayromenth« ka Tay- romwnio«. 55 Tayroplion n Sm8 rtwmido« ern. Strbvn id (14,1,19 [C 639,10]). 15 56 Tayrpoli« pli« Kara«. t nikn Tayropolth«. 57 TaÜro« )ro« di mwsh« sa« dikon, diti taroy« o palaio pnta, sa megla ka baia pvnmazon. protom& taroy t pr« t& alss+ atoÜ pekase. t nikn Tayrian« pleonasm toÜ i, « Zygian«.

53 Ps.-Scymn. 215s. e0ten met tathn Tayrei« ka plhson | pli« #Olba Str. 4,1,9 (C 184,11) t« te tn Massalivtn … plei« Tayrowntion ka #Olban ka ntpolin ka Nkaian de gentili cf. infra t 70 54 D. S. 14,59,2 ka tn plin di t meÖnai to« p tn TaÜron roiswnta« Tayromwnion Cnmasan gentile Tayromenth« apud D. S. 16,7,1, Str. 6,2,6 (C 272,27), et in inscriptionibus, cf. Inscr. Délos 103,60, 104,117, etc., et in nummis, cf. LAGM 2,251; Tayromwnio« apud D. S. 16,68,9; App. Sic. 5 55 Str. 14,1,19 (C 639,3) parkeitai d t& Sm8 nso« #Ikara,….östi d ka rtwmido« ern, kalomenon Tayroplion, n t& ns8 56 Const. Porph. Them. XIV 34 diektrwxei d tn kaloymwnhn |gan ka parwrxetai tn Tayrpolin gentile apud St. Byz. 696,12 (= FGrHist 740 F 8a) 57 Str. 11,1,2 (C 490,5) gr TaÜro« mwshn pv« diwzvke tathn tn Vpeiron (sc. san) p t« Yspwra« p tn 9v tetamwno« Eust. D. P. 847 (p. 366,4) o% Taroy t pr« tn lassan, « o palaio fasi, protom& taroy ekzontai, di ka TaÜron t )ro« klhnai lwgoysin. o d ka di t mwgeo« TaÜrn fasin atn lwgesai· taÜroi gr ka be« par toÖ« palaioÖ« t megla ka baia; cf. etiam D. P. 641 TaÜron dw Y kiklskoysin, | o3neka tayrofanw« te ka 4r- krairon deei, | oϊresin ktadoisi polysxid« öna ka öna

53 1 Tanrei« Q polÖtai RQ: -tai PN 2–3 polldvro« Marcotte (mon. Niese): polldvro« RQPN, rtemdvro« Meineke (mon. Heyne), polldvro« n a Gevgrafoymwnvn Niese (Hermes 44 [1909] 168) 4 por- rifwnte« QPN: pori- R, porrywnte« mavult Meineke in app. 6 t nikn TayrÖnoi secl. Pinedo (iam Holste de gentili „hoc falsum, et contra analogiae rationem“) 54 1 Tayromwnion Xylander: -mwneion RQPN 55 1 Tayroplion R 57 2 protom PN: protom Q, pr« t m R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 275

53. Tauroeis, Stadt im Keltenland,84 eine Kolonie der Massalieten. Die Bürger Tauroentier. Apollodor (FGrHist 244 F 312 = fr. 18 Mar- cotte) <***>. Artemidor berichtet im ersten Buch der Geographumena (fr. 3 Stiehle),85 dass das Schiff, welches die Gründer der Stadt hinüberbrachte, als Galionsfigur einen Stier (taÜro«) hatte. Sie setzten sich von der Flotte der Phokaier ab, und nachdem sie ebendort gelandet waren, benannten sie ihre Stadt nach dem Wappentier des Schiffes. 54. Tauromenion, Stadt auf Sizilien.86 Der Bürger Tauromenit und Tauromenier. 55. Tauropolion, auf Samos Heiligtum der Artemis.87 Stra- bon im vierzehnten Buch (14,1,19 [C 639,10]). 56. Tauropolis, Stadt in Karien.88 Das Ethnikon Tauropolit. 57. Tauros, Gebirge, das mitten durch Asien verläuft.89 weil die Alten alles, was gross und gewalttätig ist, als taÜroi (‚Bullen‘) zu bezeichnen pflegten.90 Oder man hat den zum Meer auslaufen- den Gebirgsteil mit dem Kopf eines Stieres (taÜro«) verglichen. Das Ethni- kon , durch i erweitert, Taurianer, wie Zygianer.91

84 Inventory S. 160f.; zum archäologischen Befund s. F. Brien-Poitevin, Tauroeis, in: Voyage en Massalie. 100 ans d’archéologie en Gaule du Sud (Marseille 1990) 202–205. 85 Aufgrund des Titels n a Gevgrafoymwnvn hat Heyne (Apollodori Atheniensis Bibliothecae libri tres [Göttingen 21803] I S. 432) das nachfolgende Referat zu Recht Artemidor zuge- schrieben. Der in den Hss RQPN einhellig überlieferte Hinweis auf Apollodor wird indes durch den einzigen weiteren Beleg des Toponyms Tayrei« in Ps.-Skymnos’ Periegese (s. Si- milia) gestützt. Zum Verhältnis von Apollodors Per g« zur Periegese des Ps.-Skymnos s. Marcotte, Géographes grecs I 28–35. 86 Heute Taormina; Inventory Nr. 48; BTCGI 20,42–112, insb. 43f. zu Toponym und Ethni- kon. 87 Nicht auf Samos, sondern auf der neben Samos gelegenen Insel Ikaros (s. Similia); zu Hei- ligtum und Kult der Artemis Tauropolos s. F. Graf, Nordionische Kulte (Rom 1985) 413–416. 88 TIB 8,2,873. 89 DNP 12/1,59 Nr. 2; ausführlich RE V A 1,39–50. 90 Die Tierbezeichnung hat demnach verstärkende Bedeutung wie deutsch z.B. ‚Bullenhitze‘ und ‚bullenstark‘. 91 Wie bei Zygian« handelt es sich bei Tayrian« um einen astrologischen Begriff, also um je- nen Menschen, welcher im Tierkreiszeichen des Stiers geboren ist, vgl. z.B. Cat. Cod. Astr. V 4,175,26 Weinstock. S. dazu F. Boll, Philologus 74 (1917) 187–194, hier 188f., sowie oben p 56 mit Anm. 90 und s 216 mit Anm. 262.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 276 T

20 58 Taxeira pli« Libh«, hlyk«, ka odetwrv« « Stgeira. p Tayxera« t« Atndroy ygatr«. lwgetai d nÜn rsinh. 609 polth« Tayxerio«, ka Tayxwrio« ka Taxero« ka Tayxerth«. ka rsino:th« p t« Agypta«. 59 Tfo« pli« Kefallhna«, nÜn d TafioÜssa. „östi ka nso« 5 p l stadvn Tafi« kaloymwnh“. ka Ytwra. o polÖtai Tfioi. t« d Tafiossh« TafioyssaÖo« « SkotoyssaÖo« PihkoyssaÖo«. 60 Tafsiri« pli« Agptoy, n — lwgetai 5Osiri« tefai. 61 Tfrai ka Tfrh Ynik«, xra tafreyeÖsa per tn Maitin 10 lmnhn >p dolvn taÖ« desponai« symmigwntvn kat tn polyxr- nion plemon tn Skyn, tn despotn polemontvn toÖ« Ur'jn toÖ« nt« 5Istroy, « Kallstrato« n g (FGrHist 433 F 4). tathn tn xran katoiksai Satorxaoy«. o okoÜnte« SatorxaÖoi. 5

58 Str. 17,3,20 (C 836,35) met d Berenkhn pli« st Taxeira, Än ka rsinhn kaloÜsin; cf. etiam St. Byz. a 454 rsinh ….b pli« Paraitonoy Libh«, " prteron Taxeira (t) Taxeira apud Hdt. 4,171; " Taxeira apud Str. 17,3,21 (C 837,24) gentile Tayxerio« apud St. Byz. 692,10; cf. etiam Parth. fr. 50 Lightfoot (= SH 662) 59 Str. 10,2,14 (C 455,35) ok üknhsan dw tine« tn Kefallhnan tn atn t Doylix8 fnai, o d t& Tf8, ka Tafoy« to« Kefallna«,….taÜta d’ ox ’Omhrik· o mn gr Kefallne« >p #OdysseÖ ka Lawrt+, " d Tfo« >p t Mwnt+ (a 180s.) „Mwnth« gxiloio da:frono« eϊxomai e0nai | y«, tr Tafoisi filhrwtmoisin nssv“. kaleÖtai d nÜn TafioÜ« (Xac ut vid., tafio« cett.) " Tfo«; similiter Str. 10,2,20 (C 459,8) Plin. nat. 36,150 Taphiusa 60 Plu. Moralia 359b Eϊdojo« (fr. 291 Lasserre) d polln tafn n Agpt8 legomwnvn n Boysridi t sma keÖsai ka gr patrda tathn gegonwnai toÜ #Osrido«· okwti mwntoi lgoy deÖsai tn Tafsirin· at gr frzein toϊnoma tafn #Osrido« 61 Mela 2,4 quod inter Paludem et sinum est, Taphrae nominantur; cf. etiam Str. 7,3,19 (C 308,5) Hdt. 4,3,1 k toytwvn d €n sfi tn dolvn ka tn gynaikn petrfh neth«, o< pete ömaon tn sfetwrhn gwnesin, =nti- oÜnto atoÖsi katioÜsi k tn Mdvn. ka prta mn tn xrhn petmonto tfron 4ryjmenoi erwan katatenoysan k tn Tayrikn 4rwvn « tn Maitin lmnhn, Ä peresti megsth met d peirvmwnoisi sbllein toÖsi Sk+si ntikatiemenoi mxon- to

58 1 « Stgeira Holste: « tgeira QPN, « tgeira iter. R 2 Tayxera« Salmasius: ta- gera« RQPN rsinh Xylander: rsinn RQ, rsinqn PN 4 rsino:th« R: rsinnth« QPN 59 1 Kefallhna« Xylander: kefalh- RQPN TafioÜssa Meineke (cf. adn. 452 ad St. Byz. a 315): tafoyssa QPN, tafoysa R2Ytwra PN: Ytwra tfioi RQ o polÖtai Q: o poltai PN, om. R 3 tafiosh« tafioysaÖo« R skotoyssaÖo« RN: skotoysaÖo« Ppc, kotoysaÖo« QPac pihkoysaÖo« R 60 ()afsiri« (ex -fri«) P )siri« PN: 2siri« RQ tetfai R 61 1 ka tfrh PN: ka tfroi RQ 3 tn despotn om. R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 277

58. Taucheira, Stadt in Libyen,92 im Femininum , zudem im Neutrum wie Stageira. nach Taucheira, der Tochter des Autandros. wird jetzt Arsinoë genannt. Der Bürger Taucheirier, auch Taucherier sowie Taucherer und Taucherit. auch Arsinoit, in Ableitung von der ägyptischen . 59. Taphos, Stadt in der Gegend von Kephallenia,93 jetzt aber Taphiussa. „Und es gibt eine Insel, dreissig Stadien entfernt, Taphias genannt“.94 Auch ein weiteres . Die Bürger Taphier. Von Taphi- ussa aber Taphiussaier, wie Skotussaier, Pithekussaier. 60. Taphosiris, Stadt in Ägypten, in welcher Osiris begraben (tfo«, ‚Grab‘) sein soll.95 61. Taphrai, auch Taphre im Singular, Landschaft;96 sie wurde während des langen Skythenkrieges von Sklaven im Verein mit den Herrinnen des Hauses an der Maiotis durch einen Graben geschützt (tafreein), während ihre Gebieter gegen die Thraker oder die diesseits des Istros Krieg führten, wie (Domitios) Kallistratos im dritten Buch (FGrHist 433 F 4) .97 In dieser Landschaft sollen sich die Satorchaier nie- dergelassen haben. Die Bewohner Satorchaier.

92 Inventory Nr. 1029; Cohen, Hell. settlements 2,387–389. 93 Eine Stadt namens Taphos auf der Insel Kephallenia ist nicht bekannt; hingegen kennt man eine Insel dieses Namens zwischen Leukas und der akarnanischen Küste mit einer als Tafvn pli« bzw. sty (E. HF 60 und 1080) bezeichneten Stadt. Zu dieser Insel, die als Hauptinsel den Tafvn nsoi (Str. 10,2,20) ihren Namen gab, s. DNP 12/1,17, ferner In- ventory S. 352. 94 Der Wortlaut lässt mit Meineke vermuten, dass es sich hierbei um ein Zitat handelt, dessen Autor indes unbekannt bleibt. 95 Auch wenn es in Ägypten mehrere Osirisgräber gab (s. Similia), dürfte es sich hierbei um den 50 km westlich von Alexandreia gelegenen Ort handeln, vgl. Procop. Aed. 6,1,12 ntaÜa pli« stn "mwra« d lejandrea« diwxoysa, Tafsiri« )noma, {na d tafnai tn tn Agyptvn en 5Osirin lwgoysin. Zu diesem Ort, auch Tapseiri« (so Str. 17,1,14 [C 799,15]) und Tapsiri« (so Ptol. Geog. 4,5,34 [4,5,15]) geschrieben, s. DNP 12/1,18 Nr. 1; Calderini/Daris, Dizionario 4,4,359f. Vgl. auch oben t 25 (Tapseiri«) mit Anm. 42. 96 Die Landenge von Perekop, deren antiker Name vom dort angelegten Befestigungsgraben (tfro«, ion. tfrh) abgeleitet ist; zu Landenge und gleichnamiger Ortschaft s. RE IV A 2,2258f. Zum Volk der Satorchaier s. RE II A 1,60 (Satarchae). 97 Zu diesem wenig bekannten Lokalhistoriker aus dem pontischen Herakleia s. U. Heinemann, Stadtgeschichte im Hellenismus: Die lokalhistoriographischen Vorgänger und Vorlagen Memnons von Herakleia (München 2010) 239–253.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 278 T

15 62 Taxemc nso« Aiopa« pr« t& Lib+. t nikn Ta- xemcth« t tp8 t« xra«. 63 Teann pli« #Itala«, « rtemdvro« d Gevgrafoymwnvn (fr. 39 Stiehle). t nikn Tean«. 64 Twberi« potam« #Itala«, öna " ’Rmh ka " tn Latnvn st 20 xra, « polldvro« (FGrHist 244 F 298 = fr. 17 Marcotte). 65 Tegwa pli« rkada«. „ka Tegwhn e0xon ka Mantinwhn ra- teinn“ 6Omhro« (B 607). ka Paysana« h (8,3,4) „Mantine« ka Te- 610 geth« ka Manalo« Tegwan ktzoysi ka Mantneian“. Lwpido« d’ n ’Istora« pitom« a (FGrHist 838 F 2) per Lakedaimonvn o3tv fhs „xru d’ atoÖ« " Pya p’ rkad' de (31 Parke/Wormell = Q88 Fon- 5 tenrose) rkadhn m’ ateÖ«; mwga m’ ateÖ«, oϊ toi dsv. 5 pollo n rkad+ balanhfgoi ndre« öasin, o{ s’ pokvlsoysin. gq dw toi oϊti megarv. dsv toi Tegwhn posskroton 4rxsasai. 10

62 Hdt. 2,29,3 « pedon leÖon, n t nson perirrwei NeÖlo«· Taxomcq oϊnoma at& sti. okwoysi d t p #Elefantnh« nv Aope« Vdh ka t« nsoy t misy, t d misy Agptioi; Mela 1,51 Tachempso alteram insulam 64 D. H. 2,1,1 " ’Rvmavn pli« {drytai mn n toÖ« Ysperoi« mwresi t« #Itala« per potamn Twberin St. Byz. 72 Umbri« potam« ’Rmh«, $« ka Tberi« 65 Eust. ad B 607 (I 467,10) östi dw, fas, ka Krhtik Tegwa, >p Talyboy ktiseÖsa. mwmnhntai d Tegwa« ka xrhsmo, n o,« ka o%to«· „rkadhn m’ ateÖ«. mwga m’ ateÖ«, oϊtoi dsv. pollo n rkad+ balanhfgoi ndre« öasin, o{ s’ pokvlsoysin. gq dw toi oϊti megarv. dsv toi Tegwhn“ ka t Yj« Paus. 8,3,4 Man- tine« d ka Tegeth« ka Manalo« (Mwnalo« v.l.), mn tn n rkad' plevn 4noma- stotthn t rxaÖon Manalon, Tegeth« d ka Mantine« Tegwan ktzoysi ka Mantnei- an gentile Tegeth« passim; de feminino Tege»ti« cf. Paus. 8,47,2. 6; de poetria Anyte cf. Poll. 5,48,5 " Tege»ti« nth, et Paus. 10,38,13 de urbe in Creta sita cf. Vell. 1,1,2 at rex regum Agamem-

62 1 t ante nikn om. RQ 64 1 potam« R: pli« QPN 65 1()egwa Pac: Twgea RN, ()wgea Ppc, Tegea (sine acc.) Q Mantinwhn Westermann (cf. Hom. codd.): -nhn RQPN 2 h Xylan- der: RQPN Tegeth« Holste: -eth« RQPN 3 Manalo« Xylander: mwn- RQPN Tegwan Meineke: twgean QPN, twgeon R lwspido« (s exp.) R d’ post Lwpido« om. R 4 storai« R pitom Q7ateÖ«; R: ateÖ«, QPN m’ post mwga om. PN oϊ toi Xylander: oϊtoi RQPN 8 pollo d’ n PN öassin R9o{ s’ R: o,« Q, /« P, /« t’ N po kvlsoysin N oϊti Q: oϊtoi RPN 10 posskroton Xylander (cf. Hdt. 1,66,2): poss krton R, pos krton QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 279

62. Tachempso, Insel in Äthiopien,98 an der Grenze zu Libyen . Das Ethnikon Tachempsit nach Landesbrauch.99 63. Teanon, Stadt in Italien,100 wie Artemidor im vierten Buch der Geo- graphumena (fr. 39 Stiehle) . Das Ethnikon Teaner. 64. Teberis (Tiber), Fluss Italiens,101 wo sich die Stadt Rom und das Land der Latiner befinden, wie Apollodor (FGrHist 244 F 298 = fr. 17 Marcotte) . 65. Tegea, Stadt in Arkadien.102 „Und Tegea und das liebliche Mantinea innehatten“, Homer (Il. 2,607). Und Pausanias im achten Buch (8,3,4): „Mantineus und Tegeates und Mainalos grün- den Tegea und Mantineia“. Ferner spricht Lepidus im ersten Buch Abriss der Geschichte (FGrHist 838 F 2) folgendermassen über die La- kedaimonier:103 „Es weissagte ihnen die Pythia Folgendes über Arkadien (31 Parke/Wormell = Q88 Fontenrose): Arkadien forderst du von mir? Übermässiges forderst du von mir; nimmer werde ich es dir geben. Zahlreich sind in Arkadien die Eicheln verzehrenden Männer, welche dich abwehren werden. Ich aber will mich dir nicht versagen. Geben werde ich dir Tegea zum Tanze mit stampfenden Füssen.

98 Es dürfte sich hierbei um eine ältere Schreibweise für Tkomco« (oben t 8) handeln, die Ste- phanos möglicherweise bei Hekataios oder Hellanikos vorfand; s. Fornara, Commentary on Jacoby FGrHist 608a-608, 27. Zu Toponym und Lage s. J. Locher, Topographie und Ge- schichte der Region am ersten Nilkatarakt in griechisch-römischer Zeit (Stuttgart/Leipzig 1999) 259–265. 99 Die Bildung auf -th« ist mehrfach als typisch für Libyen und Äthiopien vermerkt, vgl. St. Byz. 135,1; 321,9; 477,4. Doch müsste hier, wie Meineke anmerkte, das Ethnikon in Analogie zu Toponymen auf - Taxemco( 2 th« lauten (vgl. St. Byz. 184,1; 695,15; 701,3), sofern man nicht neben Taxemc die Form Txemco« annehmen will, von welcher, parallel zu Boyt/ BoÜto«/Boytth« (vgl. St. Byz. b 157, wo Boytth« zu ergänzen ist [s. krit. App.] und k 246), Taxemcth« abgeleitet wäre; vgl. dazu auch oben t 8 (Tkomco«/Takomcth«). 100 Unsicher bleibt die Identifikation, gab es doch bekanntlich zwei Städte dieses Namens in Ita- lien: zu Teanum Apulum s. BTCGI 18,92–103 (San Paolo di Civitate), zu Teanum Sidicinum s. BTCGI 20,339–362 (Teano Sidicino). Strabon verzeichnet beide, jedoch, wie auch sonst üblich, mit Akut auf der ersten Silbe (vgl. z.B. 6,3,11 [C 285,29] t !poylon Twanon; 5,3,9 [C 237,18] t gr Twanon t kalomenon SidikÖnon). Als Ethnikon ist einzig TianÖtai bei Polybios (3,91,5) belegt, und zwar für die Bewohner von Teanum Sidicinum. 101 Zur Namensform s. St. Byz. 72 Anm. 80. 102 Inventory Nr. 297; DNP 12/1,78–80. 103 Die beiden nachfolgenden Orakel stehen im Zusammenhang mit dem Versuch der Sparta- ner, ihr Gebiet nach Arkadien hin zu vergrössern, worüber Herodot im 1. Buch (65,1–68,6) ausführlich berichtet. Dort sind auch die Orakeltexte überliefert (Hdt. 1,66,2 und 67,4), die der sonst kaum bekannte Historiker Lepidus entsprechend wohl aus Herodot exzerpiert hat. Zu Lepidus und seinem Werk s. G.S. Bucher, in: BNJ 838 F 2 ad loc. sowie sein ‚Biographical Essay‘.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 280 T

xrnto d ka plin, ka fikneÖtai atoÖ« tde (33 Parke/Wormell = Q90 Fontenrose) östi ti« rkadh« Tegwh leyr n xr8, 10 ön’ nemoi pneoysi do krater« >p’ ngkh«, ka tpo« nttypo« ka pm’ p pmati keÖtai. 15 ön’ gamemnondhn katwxei fyszoo« a0a. tn s komissmeno« Tegwh« pitrroo« öss+“. östi ka Tegwa n Krt+ >p Talyboy ktiseÖsa. polth« Tegeth« 15 « #Eleth«, ka hlykn Tege»ti«. *n d ka melopoi« nth Tege»ti«. lwgetai ka Tege« « #Ili«. 4jnetai, « Sofokl« (fr. 1100 Radt). 20 66 Twgestra odetwrv«, pli« #Illyra« pr« t& kylh'. rte- mdvro« d’ n #Epitom& tn ia (Epit. fr. 8 Stiehle) Twrgestron atn ka 20 kmhn o0den „p Tergwstroy kmh« ka toÜ myxoÜ p tn dran stdioi ek“. polth« TegestraÖo«. 2 611 67 Teghss« pli« Kproy. Dionsio« n Bassarikn g (fr. 14 Li- vrea = p. 61 Heitsch). t nikn Tegssio« ka Teghsse«.

non, tempestate in Cretam insulam reiectus, tres ibi urbes statuit, duas a patriae nomine, unam a uictoriae memoria, Mycenas Tegeam Pergamum 66 D. P. 381–82 pnton « gxporon kyl(on öna nwnastai | sty Tegestravn cum Eust. ad loc. (p. 288,20) ti t TegestraÖon #Illyrikn sty, toytwsti t Twgestron, par toÖ« myxtoi« pwrasi t« drido« [lmh« st. toÜto ka Twrgestron lwgetai p Tergwstroy tin«, « n t& Katagraf& dhloÜtai tn nikn Twrgestron (Twrgeston v.l.) etiam apud Ptol. Geog. 3,1,27 (3,1,23), sed Tergwste apud Str. 5,1,9 (C 215,31) 67 Hsch. t 308 Teghss«· krvtrion Kproy

13 rkadh« QPN: rkadh xvr R n xrv QPN: n xrv R14pneoysi QPN: pnesi R krater« (per comp.) N 16 fyszvo« R17komissmeno« tegwh« R: komismeno« teg- wai« QPN össh R: ösh QPN 18 talyboy RQ: talbyoy PN 19 tege»ti« bis RQ: -ti« bis PN ka ante melopoi« om. N nth Holste: ag RQPN 66 1 Twgestra RPN: Tegestra (sine acc.) Q 4jnetai « sofokl« post #Illyra« add. (ex t 65) et exp. R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 281

Das Orakel befragten sie aber nochmals, und man gab ihnen folgende Ant- wort (33 Parke/Wormell = Q90 Fontenrose): Dort, wo Tegea liegt in Arkadiens glattem Gelände, wehen zwei Winde unter mächtigem Zwang, und Schlag folgt auf Schlag und Leid auf Leid. Dort birgt die Getreide spendende Erde den Sohn Agamemnons. Sobald du ihn heimholst, wirst du Herr über Tegea sein“. Es gibt ferner ein Tegea auf Kreta, von Talthybios gegründet.104 Der Bürger Tegeat, wie Eleat, und das Femininum Tegea- tidin. Auch die Lyrikerin Anyte war aus Tegea (Tege»ti«). Man sagt auch Tegeadin, wie Iliadin. Der Akut liegt auf der letz- ten Silbe, wie Sophokles (fr. 1100 Radt) . 66. Tegestra, im Neutrum verwendet, Stadt in Illyrien,105 bei Aquileia . Artemidor hingegen kennt sie in der Epitome der elf Bücher (Epit. fr. 8 Stiehle) Terge- stron und zwar als Dorf: „Vom Dorf Tergestron und vom innersten Winkel bis zum Fluss Adria sind es fünftausendundneunundzwanzig Stadien“.106 Der Bürger Tegestraier. 67. Tegessos, Stadt auf Zypern.107 Dionysios im dritten Buch der Bassarika (fr. 14 Livrea = S. 61 Heitsch). Das Ethnikon Te- gessier und Tegesseer.

104 Zur unsicheren Lage dieses kaum bekannten Ortes s. Gondicas, Recherches sur la Crète oc- cidentale 156. 105 DNP 12/1,156, heute Trieste. 106 Dieses Artemidorzitat ist von Cluverius (Italia antiqua [1624] S. 197) in Zweifel gezogen, seine Richtigkeit aber von Holste verteidigt worden; der Ausdruck p tn dran gehe nicht auf das Adriatische Meer, sondern – wie der Artikel tn anzeigt – auf den Fluss, an des- sen Ufern die gleichnamige Stadt liegt (so St. Byz. a 65). Im Licht von Str. 5,1,8 (C 214,14), der Atria unter den Orten im sumpfigen Küstenland nördlich von Ravenna aufzählt, zudem erwähnt, sie habe dem Adriatischen Meer den Namen gegeben, und dabei auch nicht ver- gisst, im gleichen Zusammenhang die Römergründung Aquileia im innersten Winkel der Adria zu erwähnen, drängt sich hier der Verdacht auf Kürzung des ursprünglichen Referats aus Artemidor auf. 107 Zu diesem wenig bekannten Ort s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 91.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 282 T

68 Twgyra pli« Boivta«, n — pllvn fasi gennhnai. Smo« d’ Dlio« (FGrHist 396 F 20) „tn pllvno« gwnesin o mn n 5 Lyk', o d’ n Dl8, o d’ n Zvstri t« ttik«, o d n Tegr' t« Boivta« fasn“. en ka Tegyrio« pllvn. Kalliswnh« n g tn ’Ellhnikn (FGrHist 124 F 11) e0nai manteÖ fhsi „t mn #Ismnion n 5 Ubai«, t d Trofnion n Lebade', t d n baÖ« legmenon n 10 FvkeÜsi, t d kyriteron n DelfoÖ«, $ ka mlist fasi memar- tyrhkwnai tn n Tegr'“. t nikn Tegyre«. ka Tegreio«, ka v- nik« Tegyrio«. 69 Teria pli« Leykosrvn. ’EkataÖo« s' (FGrHist 1 F 201). t nikn Teirie« « Steirie«. 15 70 Teixiei« frorion plhson t« TraxÖno«. t nikn Tei- xiowntio«, « Tayrei« Tayrowntio«. 71 Teixiessa pli« Milhsa«. t nikn Teixioe« ka hlykn Teixiessa. 72 TeÖxo« frorion xa:a«. oktvr Teixth«, « toÜ Gordoy 20 texoy« Gordioteixth«. 73 Twkmvn pli« Uesprvtn. polth« Tekmnio«.

68 Lyc. 646 Skln te ka Twgyran #OgxhstoÜ ’ 9do« cum Sch. ad loc. Skln te ka Twgy- ran plei« Boivta« Plu. Pel. 16,5 ne« stin pllvno« Tegyraoy ka manteÖon 69 Eust. ad B 829 (I 558,18) Teira mwntoi di difggoy ka i Leykosrvn pli« st kat tn nagrafwa tn #Enikn, /« polth« Teirie«, « toÜ Steiroy Steirie« 70 Str. 9,4,13 (C 428,14) pr« d taÖ« Uermoplai« st froria kt« tn Stenn, Nkaia mn p altt+ Lokrn, TeixioÜ« d ka ’Hrkleia >pr at« (" Traxn kaloymwnh prteron) 71 Th. 8,26,3 « TeixioÜssan t« Milhsa«; Ath. 7,320a rxwstrato« d’ n t& Gastronom' (SH 172)· „… Teixiowss+ Miltoy km+ …“ 72 Plb. 4,83,1 pr« t frorion, $ kaleÖtai mn TeÖxo«, prkeitai d t« Dymavn xra«; cf. etiam Plb. 4,59,4 73 Liv. 45,26,4 in Molossi- dem …, cuius omnibus oppidis praeter Passaronem et Tecmonem (Sigonius, tegmonem cod. V) et Phylacen et Horreum receptis

68 1 Twgyra RQPN: Tegra Meineke 5 smnion R6lebadea RQ: -da PN d ante n baÖ« om. RQ 7 t d kyriteron RQPN: t d kyritaton dub. Meineke in app., tn d kyriteron dub. Schneider (1849) 555 8 nikn Berkel: kthtikn RQPN ka Tegreio« Berkel: ka tegrio« RQPN, ka Tegreio« dub. Meineke in app. 69 2 « Ald.: ka RQPN 70 1 TraxÖno« Xylander: traxnh« RQPN 1–2 Teixiowntio« – Tayrowntio« om. N1teixiowntio« QP: teixeio- R 2 tayrowntio« QP: -wnteio« R 71 1 Teixiessa – t nikn om. N, ubi hoc tmema cum praecedenti coniunctum est 2 teixiessa QPN: teiessa R 73 tektnio« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 283

68. Tegyra, Stadt in Boiotien,108 in welcher Apollon auf die Welt gekom- men sein soll. Semos der Delier (FGrHist 396 F 20) aber : „Die einen überliefern, Apollon sei in Lykien geboren, andere auf Delos, wieder andere auf der attischen Zoster und nochmals andere in Tegyra in Boiotien“.109 Daher Apollon Tegyraios. Kallis- thenes sagt im dritten Buch der Hellenika (FGrHist 124 F 11), als Orakelstät- ten gebe es: „das Ismenion in Theben, dann das Trophonion in Lebadeia, ferner das bereits erwähnte Orakel von Abai im Phokerland,110 dann das bedeutendere in Delphi, welches, wie es heisst, am entschiedensten für Tegyra als Geburtsort eingetreten sei“.111 Das Ethnikon Te- gyre« (Tegyreer); auch Tegreio« (Tegyreier) und auf io- nisch Tegyrio« (Tegyr¯eier). 69. Teiria, Stadt der Leukosyrer.112 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 201). Das Ethnikon Teirieer, wie Steirieer. 70. Teichioeis, Festung in der Nähe der Trachis.113 Das Ethni- kon Teichioentier, wie Tauroeis Tauroentier. 71. Teichioessa, Stadt im Gebiet von Milet.114 Das Ethnikon Teichioeer und das Femininum Teichioessin.115 72. Teichos, Festung in Achaia.116 Der Bewohner Teichit, wie von Gordiu Teichos Gordioteichit. 73. Tekmon, Stadt der Thesproten.117 Der Bürger Tekmonier.

108 Inventory S. 436; ausführlich J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 367–372. Zum Apollonkult und -orakel s. Schachter, Cults of Boiotia 1,75. 109 Zu diesem Fragment s. E. Lanzillotta, Semo di Delo, in: E. Lanzillotta/D. Schilardi (Hg.), Le cicladi ed il mondo egeo (Roma 1996) 287–326, hier 323f. 110 St. Byz. a 1. 111 Zu diesen Orakelstätten s. W. Friese, Den Göttern so nah: Architektur und Topographie grie- chischer Orakelheiligtümer (Stuttgart 2010) 363–365 (Delphi), 370 (Theben), 371 (Abai), 375f. (Lebadeia), 383f. (Tegyra). 112 Nicht weiter belegt, s. L. Summerer, Amisos – eine griechische Polis im Land der Leukosyrer, in: D. Kacharava/M. Faudot/E. Geny (Hg.), Pont-Euxin et Polis: Polis hellenis et Polis barbaron. Actes du Xe Symposium de Vani (Besançon 2005) 129–165, hier 130. 113 Zu dieser Festung oberhalb der Thermopylen s. W.K. Pritchett, Essays in Greek history (Amsterdam 1994) 280–286. 114 Inventory S. 1062; ausführlich H. Lohmann, Wo lag das antike Teichioussa? Ein Beitrag zur historischen Topographie des südlichen Ionien, Orbis terrarum 7 (2001) 143–174. 115 Für diese Ethnika finden sich weder weitere literarische Belege noch Parallelen, bilden doch Toponyme mit der Endung -essa/-oÜssa die Ethnika meist auf -oessaÖo«/-oyssaÖo« (vgl. St. Byz. a 315, a 431, g 71, usw.) oder -owssio«/-ossio« (vgl. St. Byz. g 71, e 33, r 46, usw.). Inschriftlich belegt ist die Form TeixiesseÖ« (vgl. McCabe, 417). 116 Zu dieser Festung im Gebiet von Dyme s. Freitag, Golf von Korinth 305f. 117 Inventory Nr. 109.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 284 T

74 Tektsaj « !traj !sfaj, barytnv«. Tektsage«, öno« Ga- latikn. e3rhtai ka Tektosgh« eeÖa ka Tektosgai « gr 612 Kappdoko« Kappadkh«, o3tv Tektsago« Tektosgh«. 75 Telamn pli« Tyrrhna«. t nikn Telamnio« « Kalyd- nio«. 5 76 Telnh pli« rxaiotth Syra«, Än Wkei NÖno« pr t« Nnoy ktsev«. t nikn TelanaÖo« ka pixvrv« Telanhn«. 77 Telwrion )ro« t« n Ebo' Oxala«. Strbvn i (10,1,3 [C 445,22] et 10,1,4 [C 445,34]). o oktore« TelerieÖ« « SoynieÖ«. 10 78 Twlmera pli« Kara«. t nikn Telmere«. Termlhn d’ Yj« parasomai, Ytwran öxoysan grafn, tn atn o^san « o0mai.

74 Tektsage« apud Str. 12,5,1. 2 (C 566,33 et 567,18); Tektosgai apud Ptol. Geog. 5,4,8 (5,4,6); App. Syr. 164 de accentu cf. Hdn. 1,66,6 de gentilibus cf. St. Byz. k 68 (Kappdoj, Kap- padkh«) 75 D. S. 4,56,6 (= Timae. FGrHist 566 F 85) paraplhsv« d toÖ« erhmwnoi« kat mn tn Tyrrhnan p stadvn 4ktakosvn t« ’Rmh« 4nomsai limwna Telamna Te- lamqn t« Tyrrhna« apud Plb. 2,27,2 et Plu. Mar. 41,3 77 Str. 10,1,3 (C 445,21) tn ’El- lopan (#Ellopan v.l.) …, xvron n t& #r' kaloymwn+ t« ’Istiaitido« pr« t Te- ler8 )rei; Str. 10,1,4 (C 445,34) >p t Teler8 )rei

74 1 Tektsaj … tektsage« RQN: -tsaj … -tsage« P barytnv« om. PN 2 ka post e3rhtai om. PN 3 kappdoko« … tektsago« RQ: kappdoj … tektsaj PN 76 1 nÖno« RQPN (cf. St. Byz. n 63 cum adn. 103): Nno« Meineke 78 1 termlhn RQPN: Termwran Hol- ste, Tremlhn dub. Meineke in app. 2 öxoysan Xylander: öxoysi RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 285

74. Tektosage, wie Atrake (!traj) und Asphake (!sfaj), auf der vorletzten Silbe betont. Die Tektosagen sind ein Volk in Galatien.118 Belegt ist auch Tektosgh« im Nomi- nativ und Tektosgai ; denn, wie Kappdoko« Kappadkh« , so Tektsago« Tektosgh«. 75. Telamon, tyrrhenische Stadt.119 Das Ethnikon Telamonier, wie Kalydonier. 76. Telane, sehr alte Stadt in Syrien,120 die Ninos vor der Gründung von Ninos (Ninive) bewohnte. Das Ethnikon Telanaier und nach Lan- desbrauch Telanener. 77. Telethrion, Gebirge bei Oichalia auf Euboia.121 Strabon im zehnten Buch (10,1,3 [C 445,22] und 10,1,4 [C 445,34]). Die Bewoh- ner Telethrieer, wie Sunieer. 78. Telmera, Stadt in Karien. Das Ethnikon Telmereer. Ter- mile werde ich aber der Reihe nach anführen, wobei anders geschrieben wird, auch wenn es sich um dieselbe handelt, wie ich glaube.122

118 Zu diesem gut bekannten keltischen Stamm s. DNP 12/1,76f. (mit weiterführender Litera- tur). 119 DNP 12/1,86 Nr. 2; BTCGI 20,16–36. 120 Das Toponym ist nicht weiter belegt; s. RE V A 1,194,15–19. 121 Die hiesige Lokalisierung widerspricht den Angaben Strabons, verzeichnet dieser doch das Gebirge in der Gegend von Hellopia im Norden Euboias. Entsprechend vermutete Meineke, Oxala« sei hier eine Verschreibung von geographisch korrektem #Ellopa« (Str. codd. v.l.). Zu dem in der Antike für seine Heilkräuter berühmten Gebirge s. DNP 12/1,98f. 122 Weder Twlmera noch Termlh ist weiter belegt; einzig bei Plinius (nat. 5,107) findet sich Tel- mira als varia lectio für . Identität mit Twrmera hat bereits Holste vermutet; zu diesem Ort s. unten t 98 mit Anm. 157. Zu Termlh, einem wie Termera auf der Halbinsel von Ha- likarnassos gelegenen Ort, s. jedoch Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1320–4.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 286 T

79 Telmiss« pli« Kara«, « d Flvn (FGrHist 790 F 48) ka Strbvn (14,3,4 [C 665,20]), Lyka«. östi gr mfotwrvn rion met 15 Dadala. polth« Telmisse«. ka dr»ma ristofnoy« TelmisseÖ«. lwgetai ka tetrasyllbv« TelemisseÖ«, « at« n at (fr. 548 Kas- 613 sel/Austin [PCG III,2 282]) „†« n ti« n o^n t poisa«†, € Te- 5 lemhss«;“ ka plin (ibid.) „fwre d tonyn, taÜ’ tan öl+, t poieÖn xr m’, € Telemhss«;“. östi d t mwtron napaistikn tetrmetron katalhktikn, o% pr t« teleytaa« syllab« npaisto« tttetai, 5 spaniatata d spondeÖo«. t hlykn Telmiss« « basil«. ka Telmssio« « Lyrnssio«, ka hlykn Telmissi«, « toÜ ’Eliknio« 10 t ’Elikvni«. östi ka kra Lyka« o3tv legomwnh Telmissi«, « rtemdvro« n i Gevgrafoymwnvn (fr. 120 Stiehle).

79 Eust. D. P. 859 (p. 368,40) fwretai gr n toÖ« #EnikoÖ« tn mn di toÜ l Telmhssn plin e0nai t« Kara« Lyka«, tn d Termhssn t« Pisida«. lwgei d ka Gevgrfo« (Str. 14,3,4 [C 665,20]) „Telmhss« polxnh Lykvn ka Telmhss« kra. e0ta ntkrago«“ Str. 14,3,4 (C 665,20) met d’ o^n t Dadala t tn Lykvn )ro« plhson st Telmess« (CDFs, telmiss« EFi, telmes« B, Telmhss« Kramer) polxnh Lykvn ka Telmess« (Tele- mess« v.l.) kra limwna öxoysa cf. etiam Hsch. t 443 TelmiseÖ« öno« per Lykan

79 1 Telmiss« RQPN: Telmhss« Meineke, qui et hic et infra in Telmhss- mut. ka Xylan- der: RQPN, « dub. Meineke in app. 2 mfotwrvn Xylander: mftera RN, mfotr QP 3 dr»ma PN: drma RQ 4 tetrasllabon R telemisseÖ« RPN: -miseÖ« Q5 t Meineke: *ti R, h ti Q, ti V, ti PN € Telemhss« Meineke (de ultima in -« cf. Schwyzer, Griech. Gramm. 1,575): « telemisseÖ« RQ, « telmisseÖ« PN 7 Telemhss« Meineke: tel- misseÖ« RQPN 8 katalhktn Q9telmiss« (ex -«) R 10 telmssio« QPN: telmssio« R lyrnsio« R telmissi« (ex -a«) Q Yliknio« QPN: Ylikqn R11telmissi« QPN: telmisi« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 287

79. Telmissos, Stadt in Karien; wie aber (Herennios) Philon (FGrHist 790 F 48) und Strabon (14,3,4 [C 665,20]) in Lykien; es handelt sich nämlich um einen Grenzort beider , nach Dai- dala hin.123 Der Bürger Telmisseer. Und ein Bühnenstück des Ari- stophanes TelmisseÖ«. Man sagt auch viersilbig TelemisseÖ« wie selbst in demselben Stück (fr. 548 Kassel/Austin [PCG III,2 282]): „… ihr Telemesser?“.124 Und nochmals (a.a.O.): „Wohlan denn nun, was muss ich tun, wenn dies eintrifft, ihr Telemesser?“. Das Versmass ent- spricht einem katalektischen anapästischen Tetrameter, bei welchem vor der letzten Silbe ein Anapäst steht, nur ganz selten hingegen ein Spondeus. Das Femininum Telmiss« (Telmissidin), wie basil« (‚Kö- nigin‘). Telmissier wie Lyrnessier, und als Femininum Telmissiadin, wie zu Helikonier Helikoniadin. Es gibt auch ein Kap in Lykien, welches folglich den Namen Telmissias trägt, wie Artemidor im zehnten Buch der Geographumena (fr. 120 Stiehle) .125

123 Es handelt sich hierbei also um die am Glaukos Kolpos gelegene westlykische Stadt an der Grenze zu Karien, und nicht um den gleichnamigen karischen Ort auf der Halbinsel von Ha- likarnassos. Aristophanes’ Stück Telemhss«, aus dem Stephanos im Folgenden zitiert, dürfte indes mit letzterem Ort in Verbindung gestanden haben; s. A.G. Keen, Dynastic Lycia: a political history of the Lycians and their relations with foreign powers c. 545–362 B.C. (Lei- den/Boston/Köln 1998) 6. Für beide Orte ist als Toponym sowohl Telmiss« als auch Telmhss« belegt, s. W. Ruge, RE V A 1,409,50–415,15, der sich daher gegen Meinekes Än- derung zu Telmhss« im hiesigen Artikel ausspricht (410,52–64); vgl. auch St. Byz. 196,21 (TelmissoÜ QPN, TelmhssoÜ R) und 569,21 (Telmhss« RQPN). Zum lykischen Ort so- wie für (inschriftliche) Belege der Ethnika s. TIB 8,2,704–709; Zgusta, Kleinasiatische Orts- namen § 1314. 124 Mehrere Konjekturen für den hier korrupt überlieferten Vers verzeichnen Kassel/Austin (ad loc.). 125 RE V A 1,409.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 288 T

10 80 Twlfoysa pli« rkada«, p nmfh« legomwnh« Telfosh«, ygatr« Ldvno«. oktvr Telfosio«. t hlykn Telfoysa. Lykfrvn (1040) „dkh« sei trroo« Telfoysa“. östi ka Boivta« Telfosion. Strbvn (9,2,27 [C 410,33]). 5Eforo« (FGrHist 70 F 153) d TilfvsaÖon )ro« n lalkomen'. „Pndaro« (fr. 198b Maehler) d ka 5 614 Khfisda kaleÖ tathn“ (Str. 9,2,27 [C 411,3]). östi ka Boivta« Tlfoysa krnh ka )ro«, p Tilfosh«. ’Hrvdian« (1,268,11 et 2,589,14) d Tlfvssa fhsn. 81 Telx« pli« Aiopa« pr« t& Lib+. t nikn t mn öei 5 t« xra« Telxth«, t d koin xaraktri Telxnio«, p t« ge- nik«, peid ka " Krth Telxina lwgeto ka o Krte« TelxÖne«. lwgontai ka telxÖne« hlyk« a >p plhg« e« naton katafora. Telxina d ka " Sikyqn kaleÖto. ka t nikn Telxnio«. 5

80 Paus. 8,25,2 tenai d at& (sc. t& Uelpos+) )noma p nmfh« lwgoysi Uelposh«, tathn d ygatwra e0nai Ldvno« gentile apud Plb. 4,73,2; de feminino cf. St. Byz. k 64 KaoÜ« kmh t« n rkad' Telfoysa« g« Lyc. 1040–41 dkh« sei trroo« Tel- foysa | Ldvno« mf ?eÖra naoysa sklaj, cum Sch. ad loc. Telfoysa (add. Leone) d pli« n rkad', öna " #Erin« tim»tai de Telfosion cf. Str. 9,2,27 (C 410,31) per mn o^n Kvpn e2rhtai. prosrktio« d’ stn p t& Kvpa:di lmn+, a d’ llai kkl8. esn d a{de kraifai,…,lalkomena, Tilfosion, Korneia.….Pndaro« (fr. 198b Maehler) d ka Khfissda kaleÖ tathn (sc. tn Kvpa:da)· parathsi goÜn tn Tilfssan krnhn >p t Tilfvss8 )rei ?woysan plhson |lirtoy ka lalkomenn, f ’ — t Teiresoy mnma; Paus. 9,33,1 t d )ro« t Tilfosion ka " TilfoÜsa kaloymwnh phg 81 de Creta Telchinia dicta et de Cretae Telchinibus cf. Str. 10,3,19 (C 472,8) o d Telxnvn n ’Rd8 nnwa )ntvn to« ’Rw' synakoloysanta« e« Krthn ka tn Da koyrotrofsanta« Koyrta« 4nomasnai Et. Gud. 525,17 Sturz TelxÖno«, o mnon sxn >pr nrvpon öxvn, miar« ka kakoÜrgo«, ll ka to« nÜn Krta« ka tn Krthn Telxinan fas· lwgontai d telxÖne« ka o ponhro ka bskanoi damone«· lwgetai d telxn ka " e« naton metafor, ka telxn d lwgetai traxhlidh«· gwgone d par t wlgv t nerg, Vgoyn t mayr ka skotzv, oone elgne« tin« )nte«; similiter EM 751,32 de Sicyone Telchinia vocata cf. Eust. ad B 572 (I 449,24) klh (sc. " Sikyn) dw pote ka Telxina di t to« domwnoy« TelxÖna« ka ati oksai; cf. etiam supra s 158 (Si- kyn)

80 1 Twlfoysa Meineke: -foyssa RQPN telfosh« RPN: -fossh« Q 2–3 tel- fosio« … telfoysa … telfoysa R: -ss- ter QPN 2 t ante hlykn om. RQ 4 ad Tel- fosion novum lemma indic. RQPN, quod cum praecedentibus coniunxit Xylander tel- fosion R: telfossion QPN 5 TilfvsaÖon Meineke (cf. D. 19,141. 148): tilfvswvn RQPN d ante ka om. N 7 Tlfoysa krnh Neumann-Hartmann (cf. Paus. 9,33,1; de acc. cf. Ps.-Arc. 111,9): tlfvssa krnh RPN, tilfvssakrnh Q, Tlfoyssa k. Westermann, Tlfvsa k. Meineke tilfosh« RPN: -fossh« Q8tlfvssa RQPN (cf. Ps.-Arc. 111,7): Tilfssa Pinedo 81 1 t ante nikn add. Ald. 2 telxth« RpcN: tal- RacQP 4 ka ante telxÖne« add. Ald. 5 sikyqn PN: sikvn RQ

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 289

80. Telphusa, Stadt in Arkadien,126 nach einer Nymphe na- mens Telphusa, einer Tochter des Ladon. Der Bewohner Telphu- sier. Das Femininum Telfoysa (Telphusierin, Telphusische). Ly- kophron (1040) : „Als Garantin der Gerechtigkeit wird sie es zulassen, die Telphusische“. Es gibt auch in Boiotien ein Telphusion.127 Strabon im neunten Buch (9,2,27 [C 410,33]). Ephoros (FGrHist 70 F 153) ein Gebirge Tilphosaion im Bezirk von Alal- komenai. „Pindar (fr. 198b Maehler) aber nennt diesen auch den Ke- phisidischen“ (Str. 9,2,27 [C 411,3]). Und in Boiotien gibt es eine Quelle Til- phusa sowie einen Berg, nach Tilphusa. Herodian (1,268,11 und 2,589,14) jedoch spricht von Tilphossa.128 81. Telchis, Stadt in Äthiopien an der Grenze zu Libyen.129 Das Ethni- kon nach Landessitte zwar Telchit, nach der geläufigen Form aber Telchinier, abgeleitet vom Genitiv (TelxÖno«); denn auch Kreta hiess Telchinia und die Kreter Telchiner.130 Mit telxÖne« im Femininum be- zeichnet man auch die Schläge, welche zum Tod führen. Telchinia hiess auch die Stadt Sikyon.131 Und das Ethnikon Telchinier.

126 Inventory Nr. 300; DNP 12/1,299; zu den verschiedenen Namensformen (Uwlpoysa, Uwlfoysa, usw.) s. RE V A 2,1618,23–59. Vgl. auch St. Byz. 3 mit Anm. 3, wo dieselbe Stadt unter dem Namen Ulpoysa verzeichnet ist, ferner St. Byz. d 48,6 (Delfoysa). 127 Strabon (s. Similia) nennt Tilfosion unter den Städten am Kopaïs-See. Bekannt ist indes nur ein Gebirge und eine Quelle am Kopaïs-See, deren Bezeichnungen jedoch variierten. Dies geben auch die Namensformen im hiesigen Artikel zu erkennen, der indes stark ver- kürzt wurde und infolgedessen Kohärenz vermissen lässt, wie es das Zitat aus Strabon zeigt. Dort berichtet der Geograph, der Kopaïs-See sei in alter Zeit jeweils nach der benachbarten Siedlung benannt worden. Unter den aufgezählten Beispielen erwähnt er auch die lmnh Khfis(s)«, welche Pindar zusammen mit der Tilfssa krnh nenne; diese fliesse ihrer- seits am Fuss des Gebirges Tilfssion. Zu Quelle und Berg s. Inventory S. 436; zu Berg und Quellnymphe Tilphusa s. DNP 12/1,572; A. Schachter, Tilphossa: The site and its cults, in: Mélanges Ernest Pascal. Cahiers des études anciennes 24 (Québec 1990) 333–340. 128 Der Akzent bei Lentz schwankt zwischen Tlfvssa (1,268,11; so auch Str. 9,2,36 [C 413,35]) und Tilfssa (2,589,14; so auch Str. 9,2,27 [C 411,5]). 129 S. dazu Roscher, Lexikon V 240,15–19; der Ort ist nicht weiter belegt. Zur landesüblichen Bildung Telxth« vgl. St. Byz. a 485, i 2, usw.; zur geläufigen Bildung Telxnio« vgl. St. Byz. e 51, s 19, t 176. 130 S. dazu Roscher, Lexikon V 239,64–240,12. Zu den Telchinen im Allgemeinen s. DNP 12/1,86f. (mit weiterführender Literatur); speziell zu den tödlichen Schlägen, welche die Bösartigkeit der Dämonen symbolisieren und ursprünglich auf ihre Fähigkeit in der Schmiede- und Zauberkunst zurückgehen, s. RE V A 1,196f. 131 S. dazu Roscher, Lexikon V 240,19–37.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 290 T

10 82 Twmbrion pli« Fryga«. Xraj (FGrHist 103 F 60) d Tmbrion atn fhsi. Mwnandro« (FGrHist 783 F 10) d Tembreion fhsn « Gor- deion. t nikn Tembrie«. 83 Twmbro« pli« Kproy, n — tetmhtai ’Qlth« pllvn. t nikn Twmbrio«. 15 84 Temwneia pli« Fryga« pr« t& Lykaon'. t nikn Temene«. 85 Twmeno« tpo« Sikela« >p t« #Epipol« pr« taÖ« Syra- kosai«. oktvr Tementh« ka hlyk« di toÜ i. östi ka Tementh« lfo« n t& Ur†k+ pr« t& Triballn. 615 86 Temwsh pli« #Itala«. 6Omhro« (a 184) „« Temwshn met xalkn, gv d’ a2vna sdhron“. polth« TemesaÖo«. 87 Twmmij öno« prton oksan n Boivt'. Lykfrvn (644) „!rnh« palai»« gwnna, Temmkvn prmoi“. t hlykn Temmika par 5 t at (Lyc. 786) „$n Bombylea« klit« " Temmika“. ka hlyk« Tem- mik«. ka Temmkeio« t kthtikn Menwlao« d di toÜ i „Temmkion sty“ n a Uhba:do« (FGrHist 384 F 1) fhs. 5 88 Twndhba pli« Kara« rxaa. t nikn TendhbeÖ«.

83 St. Byz. e 136 #Erseia pli« Kproy, n — pllvn tim»tai ’Qlth«. Dionsio« Bas- sarikn g (fr. 4 Livrea = fr. 1 Heitsch) „o{ t’ öxon ’Qltao eoÜ 9do« pllvno«, | Twmbron #Ersein te ka enalhn mamassn“, dehinc Nonn. D. 13,445 o{ t# öxon … Twmbron de Apolline Hylate cf. etiam St. Byz. 82,14 et 647,10 84 Nonn. D. 13,512–13 eidomwnhn te polxnhn | dendrkomon Temwneian, skion lso« rorh« 85 Th. 6,75,1 o Syraksioi n t xeimni pr« te t& plei, tn Tementhn nt« poihsmenoi, teÖxo« par p»n t pr« t« #Epipol« rn, et 6,100,2 « t protexisma t per tn Tementhn de feminino cf. Th. 7,3,3 p tn kran tn TemenÖtin kaloymwnhn 86 Str. 6,1,5 (C 255,20) p gr Loy prth pli« st t« Bretta« Temwsh (Twmcan d’ o nÜn kaloÜsin), Asnvn ktsma, 3steron d ka Atvln tn met Uanto« de gentili cf. Call. Aet. fr. 85,10 Pfeiffer 87 Str. 9,2,3 (C 401,13 = Ephor. FGrHist 70 F 119) " d’ o^n Boivta prteron mn >p barbrvn }keÖto, nvn ka Temmkvn k toÜ Soynoy peplanhmwnvn ka Lelwgvn ka ’Qntvn Lyc. 786 $n Bombylea« klit« " Temmika, cum Sch. ad loc. Temmika … )ro« t« Boivta« de feminino cf. St. Byz. a 428 rk« rkdo«, f ’ o% rkdio« ka rkada, « Twmmij Twmmiko« Temmi- ka 88 cf. Liv. 33,18,4 Tendeba (Freinsheim, tenebat B, tendebat Mog.) in Stratonicensi agro

82 2 fhsn post Tembreion om. R Gordeion Pinedo: grdieion Q, grdion R, grdeion PN 83 1 t ante nikn om. R 84 t ante nikn om. RQ 85 1 syrakosai« PN: -kssai« RQ 3 Triballn Meineke: triball RQPN 86 1 Temwsh PN: Temesh R, Teme- osh (sine acc.) Q met xalkn Ald. (ex Hom. codd.): met xalkd’ R, metaxalk Q, met xalkoÜ PN 87 2 !rnh« Xylander (e Lyc.): rg« RQPN gwnna RQ: gwna PN temmkvn QPN: temk- R temmika QPN: temika R3Bombylea« Billerbeck (e Lyc.): bombleia RQPN hlyk« QPN: hlykn R4temmkeio« QPN: temmkio« R5fhs om. QPN 88 Twndhba RpcQPN: Twnbhda Rac kara« RQ: kara« PN rxaa om. R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 291

82. Tembrion, Stadt in Phrygien.132 Charax (FGrHist 103 F 60) nennt sie Tymbrion. Menander (FGrHist 783 F 10) hingegen sagt Tembrieion, wie Gordieion .133 Das Ethnikon Tembrieer. 83. Tembros, Stadt auf Zypern, in welcher man Apollon Hylates verehrt hat.134 Das Ethnikon Tembrier. 84. Temeneia, Stadt Phrygiens an der Grenze zu Lykaonien.135 Das Eth- nikon Temeneer. 85. Temenos, Gelände auf Sizilien unterhalb von Epipolai bei Syrakus.136 Der Bewohner Temenit, und im Femininum mit i. Es gibt auch einen Temeniter Hügel in Thra- kien beim Land der Triballer. 86. Temese, Stadt in Italien.137 Homer (Od. 1,184) : „nach Te- mese für Kupfererz, ich aber bringe funkelndes Eisen“.138 Der Bürger Temesaier. 87. Temmike, eines Volkes, welches als erstes in Boio- tien gewohnt hat.139 Lykophron (644) : „Das Geschlecht des alten Arne, Anführer der Temmiken“. Das Femininum bei demselben Temmika (Lyc. 786): „Diesen die Temmikische Anhöhe von Bombyleia “.140 Und im Femininum Temmiki- din. Und temmikeischer das Ktetikon; Menelaos hingegen buchsta- biert im ersten Buch der Thebais (FGrHist 384 F 1) mit i „temmikische Stadt“. 88. Tendeba, alte Stadt in Karien.141 Das Ethnikon Tendebeer.

132 Wohl identisch mit Const. Porph. De cerim. I 488,20 xvroy toÜ Twmbrh; s. TIB 7,400 und Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1316. 133 Unsicher bleibt die Identität dieses Autors; s. F.S. Naiden, in: BNJ 783 F 10 ad loc. 134 Zu diesem ansonsten einzig in Dionysios’ Bassarika und Nonnos’ Dionysiaka belegten Ort mit Heiligtum s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 90–94, bes. 93. 135 Zu diesem kaum bekannten Ort s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 125–127. 136 Temenos als Bezeichnung für den später Neapolis genannten Stadtteil im Norden von Syra- kus ist nur hier belegt. Zu Neapolis/Temenites s. BTCGI 19,5. 8. 170–177. 195–197. 137 Inventory Nr. 72; BTCGI 20,396–409. 138 Vgl. dazu oben t 10 mit den Similia sowie der Anm. 18. 139 Zu diesem barbarischen Volk sowie zum Zitat aus Menelaos’ Thebais s. A. Ganter/Chr. Zgoll, in: BNJ 384 F 1 ad loc. 140 In Lyc. 786 lautet die Überlieferung einhellig Bombylea«, was die Scholien als Epiklese der dort verehrten Athena auffassen. Hierzu gibt Tzetzes (abgesehen von der Schreibung -ei-/-i-) eine abweichende Erklärung: Bombyla d ka Bomblion pli« ka )ro« Boiv- ta«. Man wird also gut beraten sein, bei Stephanos den Genitiv wieder herzustellen, wie ihn Pinedos Übersetzung Bombyliae declivitas Temmicia impliziert. 141 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1318.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 292 T 0 89 Tenwa kmh Kornoy, p Twnoy toÜ Kknoy. keÖtai metaj 10 Kornoy ka Mykhnn. t nikn Teneth«. lwgetai ka Tenwa " xra. 90 Tenwbrion krvtrion, ka kmh Tenebra #Ibhra«. kvmth« Tenebrian« « Poltymbrian« Meshmbrian«. 91 Twnedo« nso« tn Spordvn, « ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 139), n 15 ’Ellhspnt8. p Twnoy ka mfiwa« ’Hmiwa«, tn Kknoy padvn, oone Tenoedo«. kaleÖto d Lekofry«. polth« Tenwdio« « rdio« ’Rdio«. östi ka pli« Twnedo« pr« t& Lyk'. polldvro« (FGrHist 244 F 166) d Pamfyla« atn e0na fhsi. ka paroima „Tenwdio« 5 20 alht«“ p tn t ceyd martyrontvn. tn gr alhtn " Fy- lonmh pr« Kknon Vgage martyroÜnta, ti Twnh« atn Vele bi- sasai. östi ka Ytwra paroima „Tenwdio« pwleky«“ p tn Vtoi pi- kr« ka m»llon syntmv« pokoptntvn t zhtmata ka t lla 616 prgmata. ka fhsin ristedh« (FHG IV 327 F 32) ka lloi tn n 10 Tenwd8 pllvna pwlekyn krateÖn di t symbnta toÖ« per Twnhn. m»llon, @« fhsin ristotwlh« n t& Tenedvn polite' (fr. 593 Rose = fr. 610,1 Gigon), ti basile« ti« n Tenwd8 nmon öhke, tn kata- 5 lambnonta moixo« naireÖn pelwkei mfotwroy«. peid d synwbh tn yn atoÜ katalhfnai moixn, krvse ka per toÜ doy paid« 15 thrhnai tn nmon, ka nairewnto« e« paroiman parle t pr»g- ma p tn Cm« prattomwnvn. di toÜt fhsi ka p toÜ nomsmato« 10 tn Tenedvn kexarxai n mn t Ytwr8 mwrei pwlekyn, p d toÜ Ytwroy do kefal« e« >pmnhsin toÜ per tn paÖda pamato«. östi

89 Str. 8,6,22 (C 380,23) ka " Tenwa d’ st kmh t« Korina« n — toÜ Tenetoy pllvno« ern ….fwretai d ka xrhsm« doe« tini tn k t« sa« rvtnti, e l(on e2h metoikeÖn e« Krinon (424 Parke/Wormell = Q242 Fontenrose) „edamvn Krin- o«, gq d’ e2hn Teneth«“. … dokeÖ d ka syggwnei ti« e0nai Tenedoi« pr« totoy« p Twnnoy toÜ Kknoy, kaper e2rhken ristotwlh« (fr. 594 Rose) gentile invenitur etiam in inscriptione SEG 13 (1956) Nr. 248,5, et in nummis, cf. LAGM 2,252 90 Ptol. Geog. 2,6,16 #Iler- kanvn parlio« Tenwbrion kron … Tenwbrio« limn 91 Str. 13,1,46 (C 604,9) ka atn d tn Twnedon Klydnn tine« e0pon, lloi d Lekofryn. myeoysi d’ n at& t per tn Twnnhn (f ’ o% ka toϊnoma t& ns8) ka t per tn Kknon, Uruka t gwno« (patwra d’, @« tine«, toÜ Twnnoy), basilwa d Kolvnn Sch. Lyc. 232 Kkno« Trq« ‡n Poseidno« ösxe paÖda« do k Proklea«, Twnnhn ka ’Hmiwan. poanosh« d Proklea« pwghmen Kkno« Fylonmhn, ti« raseÖsa toÜ Twnnoy ka m tyxoÜsa t« lpdo« kathgrhsen

89 1 Tenwa QPN: Tene R twnoy R: twnnoy QPN 2 Mykhnn Meineke: mhknvn R, myknh« QPN 90 1 kvmth« QPN: -mth« R2« ante Poltymbrian« add. Ald. poltymbrian« QPN: potim-R 91 2 Ylhspntv P Twnoy Holste: twnnoy RQPN 3 tenoedo« R: tenno- QPN Lekofry« Meineke: leykfry« RQPN rdio« RQ: rkdio« PN 6 tn QPN: tn R fylonmh Rpc(ex fyl-)Q: filonmh PN 7 twnh« R: twnnh« QPN 8 ka ante Ytwra add. Ald. 10 tn Salmasius: tn RQPN 11 Twnhn Holste: twnnhn RQPN 15 d post krvse add. RQ 16 thrhnai tn nmon om. R parle Westermann (cf. Sch. D ad B 697): prarle R, e0e Q, leÖn PN, perile Meineke 17 Cm« QPN: m« R di t fhs R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 293

89. Tenea, Dorf Korinth,142 nach Tenes, dem Sohn des Kyknos. Es liegt zwischen Korinth und Mykene. Das Ethni- kon Teneat. Man nennt auch das Umland Tenea. 90. Tenebrion, Kap; zudem das Dorf Tenebria auf der Iberischen Halb- insel.143 Der Dorfbewohner Tenebrianer, wie Poltym- brianer, Mesembrianer. 91. , Insel der Sporaden,144 wie Hekataios (FGrHist 1 F 139) , im Hellespont . nach Tenes und Am- phithea oder Hemithea, den Kindern des Kyknos, gleichsam ‚Sitz des Tenes‘ (Twnoy 9do«).145 Ihr Name war Leukophrys. Der Bürger Tenedier, wie Aradier, Rhodier. Es gibt auch eine Stadt Tenedos, bei Lykien . Apollodor (FGrHist 244 F 166) jedoch sagt, sie befinde sich in Pamphylien.146 Ferner die Redensart „Tenedi- scher Flötenspieler“ von falschen Zeugen.147 Es war nämlich der Flötenspie- ler, den Phylonome zu Kyknos führte und der bezeugte, Tenes habe jene ver- gewaltigen wollen. Noch ein weiteres Sprichwort gibt es, „Tenedische Axt“, auf jene , welche entweder unvermittelt oder auch allzu kurz und bündig Untersuchungen und andere Geschäfte abbrechen. Sowohl Aristeides (FHG IV 327 F 32) als auch andere sagen, Apollon auf Tenedos habe eine Axt in seinem Besitz wegen des Unglücks, welches Tenes und seinen Gefähr- ten zugestossen sei. Oder vielmehr , wie es Aristoteles in der Verfassung der Tenedier berichtet (fr. 593 Rose = fr. 610,1 Gigon). Ein König auf Tenedos habe folgendes Gesetz erlassen: Wer Ehe- brecher ertappt, muss beide mit dem Beil hinrichten. Und da es sich ergab, dass sein Sohn des Ehebruchs überführt wurde, habe er beschlossen, selbst bei seinem eigenen Sohn nicht vom Gesetz abzuweichen. Nach dessen Hin- richtung führte die Begebenheit zur sprichwörtlichen Bezeichnung von grau- samer Bestrafung. Deswegen seien auch auf den Münzen der Tenedier auf der einen Seite eine Axt und auf der anderen zwei Köpfe dargestellt als Erinnerung an das Unglück des Sohnes. Es gibt noch die wei- tere Redensart „Tenedischer Fürsprecher“, von einem, der streng ist und

142 In hellenistischer Zeit eine autonome Polis, s. Inventory S. 466; DNP 12/1,134. Denselben Ort verzeichnet Stephanos auch als Genwa, offensichtlich eine Verschreibung für Tenwa, vgl. St. Byz. g 47 Genwa kmh Kornoy, oktvr Geneth« ….tin« d Tenwa grfoysi. Dazu s. Anm. 54 ad loc. 143 Das Dorf ist nicht weiter belegt. Zum Kap s. RE V A 1,493. 144 Inventory Nr. 793; DNP 12/1,134f. 145 Die Schreibweise schwankt zwischen Twnnh« (s. Similia) und Twnh« (z.B. Plu. Moralia 297d-f); letzteres empfiehlt sich wegen der Ableitung des Toponyms. 146 TIB 8,2,877. 147 Die drei im hiesigen Artikel genannten Sprichwörter Tenwdio« alht«, Tenwdio« pwleky« und Tenwdio« jyngoro« sind mehrfach belegt und wurden alle mit der Sage des Tenes in Verbindung gebracht; s. die Zusammenstellung und Erklärungen in RE V A 1,494,52–495,62 und 502–506 (ausführlich zum Mythos).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 294 T

ka llh paroima „Tenwdio« jyngoro«“ ptomo« ka sklhr«. 20 polldvro« d’ n Nen katalg8 (FGrHist 244 F 166) fhsn, ti to« mn t« Pamfyla« TenedeÖ«, to« d t« nsoy Tenedoy«. ka hlyk« Teneda. 16 92 Twntyri« pli« Agptoy kaartik tn krokodelvn. pol- th« Tentyrth«. lwgetai ka Twntyra " pli«, « lwjandro« n g A- gyptiakn (FGrHist 273 F 9). 93 Terch nso« pr« Karxhdna o meglh. t nikn Tera- caÖo«. 21 94 Terbhta pli« Sikela«. o polÖtai TerbhtÖnoi, « PlakentÖnoi p Plakenta«. Flwgvn n #Olympidvn ie (FGrHist 257 F 21). 95 Twrgi« pli« n Lib+ pr« t& Aiop'. t nikn Tergth«, 617 « t« Lwpti« Leptth«. {o3tv ka filsofo« KornoÜto« xrhmtize Leptth«.} 96 Terhdn pli« p t& #Eryru. t nikn Terhdnio« « nh- dnio« Karxhdnio«.

atoÜ pr« tn patwra « biaseÖsa >p’ atoÜ, symfvnoÜnto« at& ka alhtoÜ tino« Mlpoy kaloymwnoy.…t& Tenwd8 tte Leykfryi kaloymwn+, Än f ’ YaytoÜ Twnnh« Twnedon proshgreysen de urbe in Pamphylia sita cf. Stad. 224 (GGM 1,489,13) p tta- lea« p xvron Twnedon 92 Str. 17,1,44 (C 814,26) e0ta Twntyra pli«. ntaÜa d dia- ferntv« par to« lloy« Agyptoy« krokdeilo« =tmvtai ka öxisto« tn 4pntvn hrvn nenmistai. o mn gr lloi kaper edte« tn kakan toÜ z‚oy ka « 4lwrion t nrvpn8 gwnei swbontai mv« ka pwxontai, o%toi d pnta trpon nix- neoysi ka kferoysin ato«. önioi d’ @sper to« Clloy« fas to« pr« t& Kyrhna' fysikn tina ntipeian öxein pr« t Yrpet, o3tv ka to« Tentyrta« pr« to« kro- kodeloy«, @ste mhdn >p’ atn psxein, ll ka kolymb»n de« ka diaper»n mhden« lloy arroÜnto«. e2« te tn ’Rmhn komiseÖsi toÖ« krokodeloi« pidejev« xrin syn- hkolooyn o TentyrÖtai 96 Str. 2,1,26 (C 80,12) nteÜen d’ p t« kbol« toÜ Efrtoy ka plin Terhdna trisxiloy«

23 post Teneda spat. ca. 16 litt. indic. R 92 1 Twntyri« R: Tentyr« QPN kaartik RQPN: kaairetik Holste, fartik dub. Meineke in app. krokodlvn R2g RQPN: a Jacoby 94 1 polÖtai RQ: -tai PN 95 2 Lwpti« Holste: lwpth« RQPN 2–3 o3tv ka filsofo« KornoÜto« xrhmtize (Westermann, -tise RQP) Leptth« habent RQP, om. N, secl. Meine- ke 96 1 #Eryru Meineke: ryraa RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 295 finster dreinblickt. Zudem bemerkt Apollodor im Kommentar zum Schiffskatalog (FGrHist 244 F 166), man in Pamphylien Tenedeer, jene der Insel aber Tenedier. Und im Femininum Tenedierin. 92. Tentyris, Stadt in Ägypten, die sich der Ausrottung der Krokodile verschrieben hat.148 Der Bürger Tentyrit. Man nennt die Stadt auch Tentyra, wie Alexander (Polyhistor) im dritten Buch der Aigyptiaka (FGrHist 273 F 9) . 93. Terapse, kleine Insel, bei Karthago .149 Das Ethnikon Terapsaier. 94. Terbetia, Stadt auf Sizilien.150 Die Bürger Terbetiner, wie von Plakentia Plakentiner. Phlegon im fünf- zehnten Buch der Olympiaden (FGrHist 257 F 21). 95. Tergis, Stadt in Libyen an Äthiopien. Das Ethni- kon Tergit, wie zu Leptis Leptit.151 96. Teredon, Stadt am Roten Meer.152 Das Ethnikon Teredo- nier, wie Anthedonier, Karchedonier.

148 Literarisch belegt ist sowohl Tentyris (Plin. nat. 5,60) als auch Tentyra (Str. 17,1,44; Ptol. Geog. 4,5,68 [4,5,31]; Hierocl. 731,10). Dasselbe gilt für papyrologische Belege; s. Calderini/ Daris, Dizionario 4,4,391, Suppl. 2,212, 3,148, 4,130. Für inschriftliche Belege (Twntyra, Tentyrth«) s. A. Bernand, Les portes du désert: Recueil des inscriptions grecques d’Anti- nooupolis, Tentyris, Koptos, Apollonopolis Parva et Apollonopolis Magna (Paris 1984) 109–150. Das Epitheton kaartik ist sprachlich wiederholt in Zweifel gezogen worden, da seine Verwendung im Allgemeinen auf den medizinischen und spirituellen Bereich beschränkt ist. Tatsache ist, dass der Epitomator Strabons Referat über die krokodilfeindliche Einstellung der Tentyriten (s. Similia) in ein einziges Wort verkürzt hat. 149 Zur Lage dieser sonst nicht belegten Insel s. RE V A 1,575. 150 Nicht weiter bekannt; s. BTCGI 20,411f. 151 Den Nachtrag „Entsprechend bezeichnete sich auch der Philosoph Cornutus als Leptit“ hat Meineke als Randglosse ausgesondert („seclusi ut aliena ab h. l.“); vgl. auch St. Byz. 39 mit Anm. 39. Dass Stephanos im Artikel Lwpti«, der in der Epitome dem Textverlust des Arche- typus (zwischen l 45 und l 46; s. St. Byz. III 209) zum Opfer gefallen ist, den berühmten Phi- losophen als Bürger erwähnt hatte, ist wahrscheinlich; vgl. Suid. k 2098 o%to« KornoÜto« Leptth« filsofo« Lwpti« d pli« Libh«. Der Ort Tergis ist weiter nicht bekannt; s. RE V A 1,723. 152 Potts, The Arabian Gulf 2,7f. und 88f.; M. Schuol, Die Charakene: ein mesopotamisches Kö- nigreich in hellenistisch-parthischer Zeit (Stuttgart 2000) 282f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 296 T

5 97 Twrina pli« #Itala« ka potam« mnymo«, ktsma Krotvnia- tn, « Flwgvn (FGrHist 257 F 31). kaleÖto d ka Meglh ’Ell«, « pollvndh« Nikae« n t Per paroimin (FHG IV 310). tin« d nson atn, e« Än jebrsh Lgeia " Seirn, « Lykfrvn (726) „Lgeia d’ e« Twrinan knayslsetai“. polth« TerinaÖo«. 5 11 98 Twrmera pli« Lyka«, p Termwroy. polth« Termere«. ’Hrdoto« d Termla« ato« kaleÖ n t a (1,173,3). d xrhsm« per atn Termilwa« ato« fhsi. 99 Termhss« pli« Pisida«. östi ka llh tath« poiko« ka 618 at Pisida«, legomwnh mikr, « " protwra mezvn. t nikn Termhsse«. 100 Tetrpoli« t« ttik« öxoysa dmoy« ka plei« twttara«, Onhn Problinon Trikrynon Marana. ndrotvn (FGrHist 324 5 F 68) d Tetraplid« fhsi di toÜ d. a3th prteron kaleÖto ’Qtthna. o oktore« TetrapoleÖ« ka TetrapolÖtai, « FabvrÖno« n a Pantodap« 3lh« storik« (fr. 59 Amato = fr. 53 Barigazzi). 5

97 Ps.-Scymn. 300–307 " d’ Itala … | (303) …, meglh d’ 3steron pr« Yspwran | ’Ell« prosagoreyeÖsa taÖ« poikai«. | ’Ellhnik« goÜn paraalattoy« öxei | plei«· Twrinan prton, Än p‚kisan | Krotvni»tai prteron gentile invenitur apud Polyaen. 2,10,1, et in nummis, cf. LAGM 2,253 98 Plin. nat. 5,107 (inter Cariae oppida) Termera libera; Twrmera etiam in inscriptionibus, cf. e.g. IG I3 1,71 col. II,142 et 263 col. II,12 Sch. E. Rh. 509 (= Philipp. FHG IV 475 F 3) Twrmeron ka Lkon Lwlega« genwsai hridei« tn fsin toÜton d tn Twrmeron plin oksai, Än d p’ atoÜ Twrmeron Cnomsai gentile invenitur apud Hdt. 5,37,1, et in inscriptionibus, cf. IG I3 1,259 col. IV,25; 261 col. V,9; etc. de Termilis cf. Hdt. 1,173,2 o d Milai tte Slymoi kalwonto. twv« mn d atn Sarphdqn *rxe, o d kalwonto t pwr te =nekanto oϊnoma ka nÜn öti kalwontai >p tn periokvn o Lkioi, Termlai· « d j hnwvn Lko« Pandono«, jelase« ka o%to« >p toÜ delfeoÜ Agwo«, pketo « to« Termla« par Sarphdna, o3tv d kat toÜ Lkoy tn pvnymhn Lkioi n xrnon klhsan; aeque Str. 12,8,5 (C 573,1) et Paus. 1,19,3 99 Eust. D. P. 859 (p. 368,40) fwretai gr n toÖ« #EnikoÖ« tn mn di toÜ l Telmhssn plin e0nai t« Kara« Lyka«, tn d Termhssn t« Pisida«.…a3th d " Termhss« ka mezvn lwgetai pr« ntidiastoln Ytwra« pokoy at«, kaloymwnh« mikr»« TermhssoÜ de Termesso maiore cf. Str. 12,7,2 (C 570,7), 13,4,17 (C 631,19), 14,3,9 (C 666,24), de Termesso minore cf. Str. 13,4,16 (C 631,3) 100 Str. 8,7,1 (C 383,11) JoÜo« d tn #Erexwv« ygatwra gma« Wkise tn Tetrpolin t« ttik«, Onhn Marana Problinon ka Trikrynon (v.l. Trikryon) gentile Tetra- pole« in inscriptionibus invenitur, cf. FD III 2,18,1. 6. 9; 19,4, etc.

97 5 twrinan QPN: twrinon R, twreinan Lyc. codd. 98 1 termere« (ex -aÖ«) R 2 t om. R 2–3 d xrhsm« – fhsi om. R 3 per atn Q 99 1 Termhss« R: -miss« QPN ka an- te llh add. Ald. 3 termhsse« Rac: -misse« RpcQPN 100 2 Trikrynon Meineke (cf. Radt cum adn. ad 399,7): trikryon RQPN 4 TetrapolieÖ« dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. a 173) tetrapolÖtai RQ: -tai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 297

97. Terina, Stadt und Fluss gleichen Namens in Italien;153 eine Gründung der Krotoniaten, wie Phlegon (FGrHist 257 F 31) . Man spricht auch von Grossgriechenland, wie Apollonides aus Nikaia in der Schrift Über Sprichwörter (FHG IV 310) .154 Einige aber sie eine Insel, an welcher die Sirene Ligeia gestrandet war, wie Ly- kophron (726) : „Ligeia indes wird an Terina ge- spült werden“.155 Der Bürger Terinaier. 98. Termera, Stadt in Lykien,156 nach Termeros. Der Bürger Termereer. Herodot jedoch bezeichnet sie im ersten Buch (1,173,3) als Termiler.157 Der Orakelspruch aber, der von ihnen , nennt sie Termileer. 99. Termessos, Stadt in Pisidien. Es gibt auch eine weitere , eine Kolonie der ersteren und ihrerseits in Pisidien, als Klein-Termessos bezeichnet, wie die frühere als Gross-Termessos.158 Das Ethnikon Termesseer. 100. Tetrapolis der Attika, mit vier Demen und Städten,159 Oinoe, Probalinthos, Trikorynthos und Marathon. Androtion (FGrHist 324 F 68) sagt Tetraplido« mit d (anstelle von Tetraplev«). Diese nannte man früher Hyttenia. Die Bewohner Tetrapoleer und Tetrapoliter,160 wie Favorin im ersten Buch der Bunten Ge- schichten (fr. 59 Amato = fr. 53 Barigazzi) .

153 Zur Stadt, auch Twreina geschrieben, s. Inventory Nr. 73; BTCGI 20,413–439. Der Fluss- name ist hingegen nur hier belegt. 154 Die infolge von Kürzung zusammenhanglos gewordene Erwähnung von Grossgriechenland dürfte auf Ps.-Skymnos (303–306) zurückgehen, der die Krotoniatengründung Terina unter die Kolonien der Magna Grecia zählt. Welche Bewandtnis dies mit Apollonides aus Nikaia (dazu A. Ippolito, LGGA s.v. Apollonides) und dessen Werk Über Sprichwörter haben soll, lässt sich nicht mehr ausmachen. 155 Dass es sich bei Terina um eine Insel handle, geht aus dem zitierten Lykophronvers nicht hervor; vgl. auch Sch. Lyc. ad loc. Twreina pli« #Itala«. 156 Inventory Nr. 937; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1320–2. Der Ort liegt auf der Halb- insel von Halikarnassos und ist auch sonst als karischer Ort verzeichnet (s. Similia, ferner oben t 78). Die hiesige irrtümliche Lokalisierung in Lykien könnte mit den danach genann- ten Termilen, den früher so bezeichneten Lykiern, zusammenhängen; s. Zgusta, Kleinasiati- sche Ortsnamen 611 Anm. 757. 157 Herodot bezeichnet so nicht die Bewohner von Termera, sondern das Volk der Lykier; zu diesem vgl. unten t 178. 158 DNP 12/1,158 Nr. 1 (Termhss«) und 159 Nr. 2 (Termhss« " mikr); TIB 8,2,878–882; ausführlich D. Rousset, De Lycie en Cabalide: La convention entre les Lyciens et Termessos près d’Oinoanda (Genève 2010) 79–95. 159 Zu diesem Kultverband s. DNP 12/1,195f. (mit weiterführender Literatur). 160 Im Licht des Kanons kropolie«, « Tetrapolie« (St. Byz. a 173) erwog Meineke auch hier die Form Tetrapolie«. Die einhellige Überlieferung Tetrapole« wird jedoch durch die Inschriften bestätigt, s. Similia; dazu auch Threatte, Grammar of Attic Inscriptions 2,234 und 432. Literarische Belege stehen aus.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 298 T

101 TetraxvrÖtai o Besso, « Strbvn z (7 fr. 28). o%toi lwgontai ka Tetrkvmoi. 10 102 Tey« pli« rkada«. t nikn patrvnymik« Teydh«. 103 Teyrana Mysa« pli«, p Teranto«. Tera« d tn Aϊghn öghme ka tn Tlefon paidopoisato. t nikn Teyrnio«, 15 « t« Parrasa« Parrsio«. lwgetai ka Teyrntio«, Eripdh« Li- kymn8 (fr. 476 Kannicht = fr. 4 Jouan/van Looy) „Teyrntion d sxma Mysa« xon«“. t hlykn Teyrant«, p t« Teranto« genik«. 5 104 Teykro 4jytnv«, o Tre«, p Tekroy toÜ Skamndroy ka 20 #Idaa« nmfh«. lwgetai ka Teykr« hlyk« " Troa, ka Tekrion. 105 Teymhss« )ro« Boivta«. 6Omhro« n t e« pllvna 3mn8 619 (224) „e« Mykalhssn qn ka Teymhssn lexepohn“. sty, « Dhmo- swnh« n g Biyniakn (FGrHist 699 F 3 = fr. 3 Powell). klh d’ o3tv«, « ntmaxo« a Uhba:do« (fr. 3 Matthews = fr. 3 Wyss) o3nek o Krondh«, $« mwga p»sin nssei, 5 ntron n skien teymsato, tfra ken e2h 5 Foniko« korh kekyhmwnh, @« ? Y m ti« mhd en llo« ge parj frssait ken atoÜ.

102 Paus. 8,28,4 t& xr' d t& Ueis' prosex« kmh TeÜ« sti (edd.; tey« codd., item postea)· plai d *n plisma " TeÜi«. p d toÜ polwmoy toÜ pr« #Il8 d' parexonto o ntaÜa "gemna· )noma d at TeÜin de accentu cf. Hdn. 1,87,25 t e« i« disllaba, e m metlhcin öxoi e« rsenikn gwno«, 4jnetai ….Tey« pli« rkada« gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,254 103 Pi. O. 9,71 Teranto« pedon, cum Sch. ad loc. Teranto«· tn Mysan lwgei. basile« gr ti« tn keÖse Tera« genmeno« f’ YaytoÜ Cnmase tn plin. *n d Tlefo« et« paÖ« Teranto«· t& lhe' Aϊgh« *n ka ’Hraklwoy« Tlefo«; de fabula disserit Str. 13,1,69 (C 615,18ss.) de feminino cf. Epigraphica Anatolica 27 (1996) 7 Nr. 2,2 Teyrantda gaÖan 104 Sch. D ad U 284 Teykro gr o Tre« p toÜ basilesanto« atn Tekroy, dehinc Eust. ad U 281 (II 581,15) di ka okev« TeÜ- kro« klh, )noma toÜto pixrion toÖ« Trvs. TeÜkroi gr o Tre«, Teykro 4jy- tnv«, « polloÖ« dokeÖ tn palain, p tino« mvnmoy ndr« 105 Str. 9,2,24 (C 409,8) n d t& Uhbavn es ka a Uerpnai ka Teymhss«, $n ksmhsen ntmaxo« (fr. 2 Matthews = fr. 2 Wyss) di polln pn t« m prososa« ret« diarimomeno« „östi ti« =nemei« 4lgo« lfo«“ de vulpe cf. Paus. 9,19,1; Phot. t 217; Suid. t 429

101 1 TetraxvrÖtai RQ: -tai PN 103 1 tera« PN: teran RQ 2 Aϊghn Meineke (cf. Str.): agn RQPN 3 parrasa« R: para- QPN Parrsio« Holste: parsio« RPN, pa- rasoy Q Likymn8 Salmasius: likymna QPpc(ex lyk-)N, lhmna R5hlykn RQN: - nikn P 104 2 troa RQ: troÖa PN 105 2 e« Mykalhssn – lexepohn huc transp. Meineke (mon. Holste): post Biyniakn (lin. 3) habent RQPN mykalhssn R: -lissn Q, -lhsn PN lexepohn RQ: lexepohn PN 3 biynikn P5$« C.A.G. Schellenberg (Anti- machi Colophonii reliquiae [1786] 54) p»sin Holste: pntvn RQPN 6 skien Boesch: skhn R, ski QPN 7 korh RQP: kora N kekyhmwnh Hermann apud Stoll (Antimachi Colophonii reliquias [1845] 35): kekymwna RQ, kekeymwna PN @« ? Y m ti« Stoll: « ? Y mti« R, « ? mti« Q, « ? cum spat. ca. 2 litt. m ti« PN 8 parj Stoll: prej PN, pro« 9j R, pro« öj Q frssaito Stoll: frsaito RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 299

101. Tetrachoriten, die Besser,161 wie Strabon im siebten Buch (7 fr. 28) . Diese nennt man auch Tetrakomer. 102. Teuthis, Stadt in Arkadien.162 Das Ethnikon unter Verwen- dung des Patronymikons Teuthide. 103. , Stadt in Mysien,163 nach Teuthras. Teuthras heiratete Auge und machte Telephos zu seinem Sohn. Das Ethnikon Teuthranier, wie zu Parrhasia Parrhasier. Man bildet auch Teyrntio«, Euripides im Likymnios (fr. 476 Kannicht = fr. 4 Jouan/van Looy): „Teuthrantische Pracht im Mysier- land“. Das Femininum Teyrant«, vom Genitiv Teranto«. 104. Teukrer, mit Endbetonung; die Troer, nach Teukros , dem Sohn des Skamandros und der Nymphe Idaia.164 Teukris im Femininum ist auch ein Name für die Stadt Troia, zudem Teukrion.165 105. Teumessos, Berg in Boiotien.166 Homer im Hymnos auf Apol- lon (224): „Nach Mykalessos gehend und dem grasreichen Teumessos“. eine Stadt, wie Demosthenes im dritten Buch der Bithyniaka (FGrHist 699 F 3 = fr. 3 Powell) .167 Seinen Namen hat folgendermassen erhalten, wie Antimachos im ersten Buch der Thebais (fr. 3 Matthews = fr. 3 Wyss) : Deswegen hat ihr (d.h. der Europa) der Kronide, welcher ja gewaltig über alle gebietet, eine schattige Grotte drinnen zurechtgemacht (teymsato), damit die Tochter des Phoinix im Verborgenen sei, auf dass keiner, erst recht kein anderer unter den Göttern, sie sehe mit Ausnahme seiner selbst.168

161 Zu den auch in Polyaen. 4,4,1 genannten Tetrachoriten (ergänzt in Theopomp. Hist. FGrHist 115 F 217), einem thrakischen Stamm, den Strabon offenbar mit den Bessoi gleich- gesetzt hat, s. RE III 1,329,52–58; C.M. Danov, Altthrakien (New York/Berlin 1976) 37 Anm. 75. 162 Inventory Nr. 298; DNP 12/1,208. 163 Inventory Nr. 833; DNP 12/1,208. Zum Eponym s. RE V A 1,1161–1163. 164 Zu Volk und Eponym s. RE V A 1,1121–1123. 165 Zu weiteren Bezeichnungen für Troia vgl. unten t 205. 166 DNP 12/1,206; ausführlich J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chi- cago 1988) 212–216. 167 Inventory S. 436. 168 Zu diesem Fragment, dessen Text umstritten bleibt, sowie zum nachfolgenden Zitat aus Antimachos’ Thebais s. Matthews, Antimachus of Colophon 84–92 (auch für einen ausführ- lichen kritischen Apparat zu fr. 3).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 300 T

o katoikoÜnte« Teymssioi, ka Teymhssa " lphj, p toÜ )roy«, ka t odwteron Teymssion. ka t k tpoy Teymhssen, ka t e« 10 tpon Teymhssnde. ntmaxo« n a Uhba:do« (fr. 4 Matthews = fr. 4 Wyss). 11 106 TeytloÜssa nso« #Ivna«. Uoykyddh« h (8,42,4). t nikn TeytloyssaÖo« Teytlossio«. 15 107 Twv« pli« #Ivna«. östi d mwsh #Ivna«, « ’Hrdoto« n a (1,170,3). Än prton öktisen ma«, en amantda kaleÖ atn nakrwvn (PMG 463 = fr. 142 Gentili). klh d p t« manto« y- gatr« r»«. skopoymwnoy gr toÜ manto« öna drsei tn lan, 620 roysa o,a d paÖ« k lvn okan deimamwnh ölegen „9v« s xron 5 skpei«, twv« gq plin soi deimmhn“. ka di toÜto " pli« o3tv« Cnomsh. t nikn Tio«. östi gr prton Twio« ka TeÖo« ka v- 5 nik« Tio«. f ’ o% „Prvtagra« Tio«“ (Eup. fr. 157,1 Kassel/Austin [PCG V 382]). ka SkyÖno« mbvn poiht« Tio« (FGrHist 13 T 1 = test. 1 Fowler). ka hlyk« Tha. östi ka Ytwra pli« n Dyrbaoi« t« 10 Skya«, n — lwgoysi lmnhn xvn öxoysan plo«, f ’ n eda« gi- nomwnh« ölaion pipolzei tosoÜton, son resai at taÖ« xersn e« skfo« ka xrsai at. 619, 13 108 Tevxi« pli« Agypta. östi ka lmnh mnymo«. polth« Teyvxth«.

106 Th. 8,42,4 « tn TeytloÜssan (tegloyssan aut twgloyssan codd.) nson 107 Hdt. 1,170,3 n Tw8, Twvn gr mwson e0nai #Ivnh« Str. 14,1,3 (C 633,14) Twv d ma« (sc. ktzei) mn prteron (diper amantda kaleÖ atn nakrwvn [PMG 463]), kat d tn #Ivnikn poikan NaÜklo« y« Kdroy no«; Pherecyd. FGrHist 3 F 102 (= fr. 102 Fowler) toϊnoma t« #Ivnik« plev«, lwgv d t« Twv, kemenon e%ron, en *n nakrwvn melopoi«, p toÜ twv«. gr ma«, fhsn, naxvrn k t« xra«, e>rqn !rean tn ygatwra roysan ka loy« symforoÜsan to« nÜn )nta« n Tw8, Vreto „taÜta t poieÖ«;“ " d e0- pe „twv« s ztei« {na plin kts+«, h%ron“. f ’ o% nakinhe« tn plin Cnmase Twv de gentilibus cf. St. Byz. k 315 t« Kwv t nikn Kwio«, ka ktsei Kio«, « t« Twv Twio« ka Tio«, ka KeÖo« di difggoy de lacu cf. Ctes. fr. 45,25 Lenfant (= FGrHist 688 F 45,25) ti lmnh stn n atoÖ« (sc. toÖ« Pygmaoi«) (stadvn 4ktakosvn " permetro«) n —, nwmoy m pnwonto«, pnv t« lmnh« ölaion fstatai· ka ploiaroi« plwonte« di’ at«, k mwsh« at« skafoi« toÜ laoy parontai ka xrntai.….öxei d " lmnh ka xa«

9 Teymssioi Meineke: teymsioi RPN, temsioi Q Teymhssa Meineke: teymhsa RQPN 10 Teymssion Meineke: teymsion R, teymsseion Q, teymseion P, teymseion N teymhsen R11temhssnde R 106 1 TeytloÜssa dub. Meineke in app. (de acc. cf. Ps.-Arc. 111,12): Tetloyssa QPN, Tetloysa R h Meineke: RQ, om. PN 2 teytloys- saÖo« QPN: -oysaÖo« R teytlossio« QPN: -osio« R 107 1 vna« cum spat. ca. 4 litt. R n om. RQP 2 prton RQ: prthn PN 4 lan RQ: nan PN 5 okan (ex -ean Q) deimamwnh QPN: deimamwnh okan R6" pli« o3tv« PN: o3tv« " pli« RQ 7 vnik« N: -kn RQP 8 ante Tio« om. QPN 9 Tio« del. Fowler, sed cf. St. Byz. b 86 et k 48 10 hlyk« QPN: -kn R Dyrbaoi« Salmasius: diyrbaÖ« R, dirbaÖ« QPN 11 ginomwnh« R: gen- QPN 108 ante 107 transp. Xylander

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 301

Die Bewohner Teumessier; auch die Teumessische Fähe nach dem Berg, und im Neutrum Teumessisches. Und das Topi- kon für die Herkunft ‚aus Teumessos‘ (Teymhssen), und jenes für die Richtung ‚nach Teumessos‘ (Teymhssnde). Antimachos im ersten Buch der Thebais (fr. 4 Matthews = fr. 4 Wyss). 106. Teutlussa, Insel Ioniens.169 Thukydides im achten Buch (8,42,4). Das Ethnikon Teutlussaier oder Teut- lussier. 107. , Stadt in Ionien.170 Sie befindet sich in der Mitte Ioniens, wie Herodot im ersten Buch (1,170,3) . Diese hat zuerst Athamas ge- gründet, weswegen Anakreon (PMG 463 = fr. 142 Gentili) sie Athamantis nennt. Ihren Namen erhielt sie jedoch von Ara, der Tochter des Athamas. Als nämlich Athamas Ausschau hielt, wo er sein Volk ansiedeln solle, baute sich Ara beim Spielen, da sie ja ein Kind war, aus Steinen ein Haus und sagte: „Während du nach einem Platz Ausschau hieltest, habe ich dir unterdessen (twv«) eine Stadt gebaut“. Und deshalb wurde die Stadt so be- nannt.171 Das Ethnikon Tio« (Teier); zuerst schreibt man Twio« so- wie TeÖo«, dann ionisch Tio«. Daher „Protagoras, der T¯eier“ (Eup. fr. 157,1 Kassel/Austin [PCG V 382]).172 Auch der Iambendich- ter Skythinos ein T¯eier (FGrHist 13 T 1 = test. 1 Fowler).173 Und im Femininum T¯eierin. Es gibt noch eine weitere Stadt bei den Dyrbaiern in Skythien; bei dieser, berichtet man, ein See, reich an Fischen, von welchen bei schönem Wetter so viel Öl aufsteige, dass man es mit den Händen in ein Boot schöpfen und gebrauchen könne.174 108. Teuochis, Stadt in Ägypten. Es gibt auch einen See gleichen Namens. Der Bürger Teuochit.

169 Zur Lage s. S. Hornblower, A commentary on Thucydides, Bd. 3 (Oxford 2008) 872. 170 Inventory Nr. 868; DNP 12/1,137–139. 171 Zu den Gründungslegenden von Teos s. Fowler, Early Greek Mythography 2,584f.; zur hie- sigen Etymologie s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1325 mit Anm. 765. 172 Diogenes Laertios zitiert das Eupolis-Fragment im Abschnitt über den Sophisten Protagoras (9,50); zu dessen Bezeichnung als Teier s. Kassel/Austin ad loc., ferner auch Suid. p 2958. 173 Zu Skythinos s. DNP 11,656; ferner M. Cuypers, in: BNJ 13 (Biographical Essay). 174 Wie bereits Holste festhielt, dürfte die Beschreibung des ölspendenden Sees aus den Indika des Ktesias (fr. 45,25 Lenfant = FGrHist 688 F 45,25) stammen, der das fabelhafte Phäno- men jedoch offenbar im Gebiet der Pygmäen ansiedelte. Passen würde es jedenfalls auch zum (skythischen) Volk der Dyrbaier, sofern Salmasius hier den ursprünglichen Volksnamen wieder herstellte; vgl. St. Byz. d 142 mit Anm. 159.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 302 T

620, 10 109 Tlandro« pli« Kara«. ka Thlandra kra. lwjandro« d’ polystvr odetwrv« tn plin Tlandron kaleÖ n a Lykiakn (FGrHist 273 F 54). ka Thlndreian tn atn t nikn Thlandre«. toÜ d Thlndroy Thlndrio« t nikn. 110 Thlebo« moÖra t« karnana«, p Thleboy, Ä prteron 15 Tafvn kaleÖto. o oktore« Thlebai. östi ka Thleba« potam« pr« taÖ« phgaÖ« toÜ Tgrhto«. 111 Thlwfio« dmo« ka Thlwfoy krnh Lyka«, Mwnaixmo« (FGrHist 131 F 11) gr fhsin, ti „p Ypt stadvn Patrvn Thlwfoy krnh 20 deknytai, di t Tlefon poncasai keÖ t traÜma, olern d e0- nai. östi ka dmo« Thlwfio«“. t nikn Thlwfio« Thlefie«. 112 Tlo« nso« tn Kykldvn ma, p Tloy okistoÜ. kaleÖto 621 d ka gaoÜssa, « #Isvn. t nikn Tlio«. ndrotvn ı tdo« (FGrHist 324 F 28). 113 Thmwnion xvron <***> Lwrnh«, n 1 twaptai Tmeno«. o ok- tore« ThmenieÖ« « #IlieÖ«. 5 114 Tmno« pli« t« Aoldo«. Mala« gr ölabe xrhsmn, poy n toÜ [rmato« jvn diatmh&, plin ktsai. ka diatmhwnto« toÜ jono« ktzei. polth« Thmnth«.

109 cf. Marek, Inschriften von Kaunos (2006) Nr. 90,11 n ThlandroÖ« gentile Telndrio« in inscriptionibus invenitur, cf. IG I3 1,264 col. II,5; 269 col. IV,13; etc. 110 Sch. A. R. 1,747–51b Thlebai tn karnanan okoÜnte« met‚khsan e« Tfon ….Ptereloy paÖde« Thleba« ka Tfio«, f ’ o% " nso«. « dw tine«, Thleboy toÜ Ptereloy gwnonto paÖde« o ka- lomenoi Thlebai.…Thlebai o^n o Tfioi, Vtoi ti tle okoÜnte« p !rgoy« t« boÜ« plasan, p Thleboy toÜ Ptereloy toÜ basilwv« yoÜ, o% delf« Tfio«, f ’ o% ka " nso« de fluvio cf. X. An. 4,4,3 t« phg« toÜ Tgrhto« potamoÜ.…p tn Thleban potamn 112 Hsch. a 280 gaoÜssa (Bochart, Agaoysa cod. H)· " Tlo« ka- leÖto prteron; Plin. nat. 4,69 Telos unguento nobilis, a Callimacho (fr. 581 Pfeiffer) Agathusa appella- ta gentile saepius in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. IG I3 1,284,12 113 Str. 8,6,2 (C 368,23) tn d’ rgevn a{ te Prasia ka t Thmwnion, n 1 twaptai Tmeno«, ka öti prteron t xvron di’ o% ?eÖ potam« " Lwrnh Paus. 2,38,1 t d Thmwnin stin rgevn, Cnomsh d p Thmwnoy toÜ ristomxoy 114 Str. 13,3,5 (C 621,28) taÖ« d nÜn AolikaÖ« plesin öti ka t« Ag« proslhptwon ka tn Tmnon (en *n ’Ermagra« t« ?htorik« twxna« syggrca«) gentile invenitur apud Plb. 5,77,4, et in inscriptionibus, cf. e.g. McCabe, Klazomenai 3 et 4, et in nummis, cf. LAGM 2,252

109 3 thlndreian R: thlandrean Q, thlandran PN 110 2 östi om. R 3 tgrhto« PN: pgrhto« RQ 111 1 Mwnaixmo« Salmasius: menwmaxo« R, menwmaxmo« Q, menwmaixmo« PN 2–3 krnh deknytai QPN: deknytai krnh R4östi ka RQP: östi d N 112 1 ma om. PN 2 gaoÜssa QPN: goysa R 113 1 aliquid excidisse susp. Meineke, qui <rgevn, plhson> Lwrnh« prop.: lernh« (ex mer-) R, mesnh« QP, messnh« N2thmenieÖ« QPN: -me- neÖ« R 114 1 Mala« Meineke (cf. Str. 13,1,3 [C 582,24]): )mallo« RPN, mallo« Q

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 303

109. Telandros, Stadt in Karien;175 zudem ein Vorgebirge Te- landria. Alexander Polyhistor hingegen nennt im ersten Buch der Lykiaka (FGrHist 273 F 54) die Stadt im Neutrum Telandron. Auch Telandreia diese; das Ethnikon Telandreer.176 Zu Telan- dros aber das Ethnikon Telandrier. 110. Teleboïs, Teillandschaft Akarnaniens, nach Teleboas ; diese hiess früher Taphion.177 Die Bewohner Teleboer. Es gibt auch einen Fluss Teleboas bei den Quellen des Tigris. 111. Telephios Demos und Telephu Krene (Telephos-Quelle), in Ly- kien .178 Denn Menaichmos (FGrHist 131 F 11) sagt: „Sieben Sta- dien von Patara entfernt zeigt man eine Quelle des Telephos; , dass Telephos dort seine Wunde gewaschen hat und ihr Wasser daher trüb ist.179 Zudem gibt es einen Demos Telephios“. Das Ethni- kon Telephier oder Telephieer. 112. Telos, eine Insel der Kykladen,180 nach ihrem Besiedler Telos. Sie hiess auch Agathussa, wie Iason .181 Das Eth- nikon Telier. Androtion im sechsten Buch der Atthis (FGrHist 324 F 28). 113. Temenion, Ort <***> bei der Lerna, wo Temenos begraben ist.182 Die Bewohner Temenieer, wie Ilieer . 114. , Stadt in der Aiolis.183 Malaos erhielt näm- lich den Orakelspruch, er solle genau dort eine Stadt gründen, wo die Achse seines Streitwagens entzweibreche (diatmh&). Und, als die Achse entzwei- gebrochen war, gründete er . Der Bürger Temnit.

175 Die Lokalisierung ist umstritten, zumal Plinius (nat. 5,131) eine Insel Telandria im Glaukos Kolpos verzeichnet; s. Inventory Nr. 935; ferner TIB 8,2,876. 176 Toponyme auf -eia bilden die Ethnika üblicherweise auf -e«, vgl. St. Byz. m 34 mit Anm. 45. 177 Während die Teleboer als mythisches Volk Westakarnaniens gut bekannt sind (s. DNP 12/1,88), sind Teleboïs und Taphion als Bezeichnung der von ihnen bewohnten Gegend nur hier belegt. Im Licht von Str. 10,2,20 (C 459,8) a d tn Tafvn nsoi, prteron d Thlebon ist indes beim Relativsatz Ä prteron Tafvn kaleÖto Textausfall infolge von starker Verkürzung nicht auszuschliessen. 178 Nicht weiter belegt; s. TIB 8,2,876. 179 Das Aition geht auf den mythischen König von Mysien, den Achill mit einem Speer verwun- det hatte; s. dazu DNP 12/1,93 Nr. 1. 180 Inventory Nr. 524; DNP 12/1,104 Nr. 1. 181 Es dürfte sich hierbei, wie in St. Byz. a 200, wo Iason, der Verfasser einer Kulturgeschichte Grie- chenlands, zitiert wird, um Iason von Nysa handeln; s. Anm. 261 zu St. Byz. a 200. 182 Inventory S. 601; DNP 12/1,104. Dass der Ort nicht in Messenien, sondern in der Argolis liegt, hat bereits Holste festgehalten. Entsprechend schloss Meineke, ausgehend von der Emendation lernh« (aus mernh«) in der Hs R sowie von Paus. 2,38,1 und vor allem von Str. 8,6,2 (s. Similia), dass die Lerna hier genannt war, aber die Lokalisierung des Ortes nach Argos aufgrund des Überlieferungsfehlers (lwrnh« > lernh« > mesnh«) verloren gegangen war. 183 Inventory Nr. 832; DNP 12/1,107. Zum Ortsnamen, den man volksetymologisch mit dem Verb twmnein (‚schneiden‘) in Verbindung brachte, wie die Gründungslegende im hiesigen Artikel verrät, s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1330–1 mit Anm. 766.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 304 T

115 Tneion pli« xa:a«. t nikn Thneie« « Soynie« ka Si- geie«. 10 116 Tno« nso« Kykl«, p okistoÜ Tnoy. klh ka ’QdroÜs- sa di t katrryton e0nai, ka #OfioÜssa. ristotwlh« n t Per aymasvn koysmtvn (832b26 = 33a Giannini) fhsn, ti n Tn8 t& ns8 fasn e0nai filion sgkrama öxon, j o% pÜr nptoysi pny 622 ?'dv«. ka naio« n b Deipnosofistn (2,43c) per at« ti n 5 Tn8 t& ns8 krnh stn, /« t 3dvr o2n8 o mgnytai. östi ka pli« Lakvnik ma tn Ykatn Tno« legomwnh. polth« Tnio«, ka t hlykn Thna, f ’ o% ka 5Hrinna Thna poitria. lwgetai ka Thne«. 6 117 Tibarana xra pr« t Pnt8, prsoiko« Xlyci ka Mos- synokoi«. t nikn Tibarano ka Tibarhno, ka t hlykn Tiba- rhn«. 5Eforo« n e (FGrHist 70 F 43) fhsn, ti „Tibarhno ka t 10 pazein ka t gel»n esin zhlvkte« ka megsthn edaimonan toÜto nomzoysin. moroi d totoi« Xlybe« ka t tn Leykosrvn öno«“. 5 118 Tbeion tpo« Fryga«, p Tibeoy tin«. k totoy ka Ti- beoy« to« doloy« kaloÜsi.

116 Eust. D. P. 525 (p. 318,40) " Tno« p tino« o3tv klheÖsa Tnoy ndr«· *n d sko- rodofro« g a3th, « ka " Kvm8da (Ar. Pl. 718) dhloÖ, Thnvn memnhmwnh skordvn· 3dasi katrryto«, di ka 6Qdroysa (sic) klh, krnhn öxoysa, /« t 3dvr o2n8 o msgetai. ka filion d lwgeta pote n at& nakeÖsai, sgkrama öxon, j o% pny ?'dv« pÜr npteto Plin. nat. 4,65 Tenos …, quam propter aquarum abundantiam Aristoteles (fr. 595 Rose) Hydrusam appellatam ait, aliqui Ophiusam; cf. etiam Sch. Ar. Pl. 718d (= Antim. fr. 91 Mat- thews) Ps.-Arist. Mir. 832b26 (= 33a Giannini) n Tn8 t& ns8 fasn e0nai filion sgkrama öxon, j o% pÜr nptoysi pny ?'dv« Ath. 2,43c n Tn8 krnh stn, /« t 3dati o0no« o mgnytai de urbe Laconica cf. SEG 13 (1956) Nr. 259,12 k Tnoy 117 Str. 7,4,3 (C 309,22) per tn Tibaranan (tibarhnan cod. E) de feminino cf. A. R. 2,1010 Tibarhnda gaÖan de populo cf. Ps.-Scymn. fr. 24 Marcotte (… Tibarano Wkoyn öno«) mxvroi <…>pazein gel»n spedonte« k pant« trpoy edaimonan megsthn tathn kekrikte«, etiam Mela 1,106 118 Suid. t 555 Tiba lh " Fryga o3tv kaleÖtai Str. 7,3,12 (C 304,24) j n gr komzonto, toÖ« önesin kenoi« mvnmoy« kloyn to« okwta«, « Lydn ka Sron, toÖ« pipolzoysin keÖ 4nmasi proshgreyon, « Mnhn Mdan tn Frga, Tbeion (Radt, tbion codd.) d tn Paflagna

115 1 Soynie« Xylander: soyneie« RQPN 116 1 tnoy RPN: tlloy Q ka RQ: d PN 2 katrryto« R #OfioÜssa Meineke (cf. Billerbeck, St. Byz. III 448s.): 4foyssa RQPN 3–4 n tnv t nsv P: n t nsv N, n tnv tnhn RQ 4 e0nai filion sgkrama öxon (sgkram öxvn Q) RQ: filion (filvn N) sgkrama e0nai PN 5 hnaÖo« Q 5–6 n Tn8 t& ns8 G. Dindorf: n tnv tnh RQ, n tnv P, n t nsv N8f ’ o% RQP: f ’ /« N 5Hrinna Westermann: Vrina RQPN 117 1 Tibarana QPN: Tibarna R Mossy- nokoi« Xylander: mosson- RQP, moson- N 2 Tibarano Meineke (cf. St. Byz. b 130,9): tibrnioi R, tibarnoi QP, tibarnioi N ka t Meineke: t R, ka QPN 5 xlyde« Q 118 1 tpo« RQP: )ro« N tibeoy QPN: tiboy R tibeoy« QPN: tiboy« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 305

115. Teneion, Stadt in Achaia. Das Ethnikon Teneieer, wie Sunieer und Sigeieer.184 116. Tenos, Kykladeninsel,185 nach Besiedler Tenos. Man hat sie wegen ihrer Bewässerung auch Hydrussa genannt, ferner Ophiussa.186 Aristoteles berichtet in den Mirabilia (832b26 = 33a Giannini), es gebe auf der Insel Tenos dem Sagen nach ein Schälchen mit einer Mischung, woraus man ganz leicht Feuer entzünden . Und Athenaios im zweiten Buch der Deipnosophisten (2,43c) über Tenos, es gebe auf der Insel Tenos eine Quelle, deren Wasser sich nicht mit Wein mi- schen lasse. Es gibt auch eine Stadt in Lakonien, eine der hundert, Tenos ge- nannt. Der Bürger Tenier, und das Femininum Tenierin, weswegen auch Erinna, die Dichterin, als Tenierin .187 Man sagt auch Teneer. 117. Tibarania, Landschaft am Schwarzen Meer,188 den Chalybern und Mossynoikern benachbart. Das Ethnikon Tibaraner und Tibarener, und das Femininum Tibarhn« (Tibarenidin, tibarenische). Ephoros sagt im fünften Buch (FGrHist 70 F 43): „Die Tibarener streben danach, zu scherzen und zu lachen, und halten dies für das grösste Glück. Diesen benachbart sind die Chalyber und das Volk der Leukosyrer“. 118. Tibeion, Gegend in Phrygien,189 nach einem gewissen Tibeios. Danach nennt man die Sklaven auch Tibeier.

184 Während Sgeion/Sigeie« eine genaue Analogie zu Tneion/Thneie« bildet, dürfte So- nion/Soynie« als Beispiel für Ethnika auf -e« bei Toponymen auf -on angeführt worden sein; vgl. dazu St. Byz. a 15. Der Ort selbst ist nicht weiter belegt. 185 Inventory Nr. 525; DNP 12/1,136f. 186 Zu diesen beiden Namen s. Matthews, Antimachus of Colophon 254. 187 Zu Erinna und ihrer Heimat sowie zu einer lakonischen Stadt namens Tenos s. C. Neri, Erinna: Testimonianze e frammenti (Bologna 2003) 35–42, 211f. 188 Zu den Tibarenern s. DNP 12/1,528f. Zur variierenden Schreibweise Tibaran-/Tibarhn- s. Radt, Kommentar 7,386; vgl. auch St. Byz. b 130,9. 189 Die Örtlichkeit ist nicht weiter belegt, s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1335. Der Sklavenname ist hingegen gut bekannt, s. J. Diggle, Theophrastus, Characters (Cambridge 2004) 294f.; Radt, Kommentar 7,381.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 306 T

119 Tiberi« pli« t« #Ioydaa« pr« t& Gennhsartidi lmn+. 15 ktsh d >p ’Hrdoy. k tath« *n #IoÜsto« tn #Ioyda(kn ple- mon tn kat OespasianoÜ storsa«. polth« Tiberie«. #Ioylian« d basile« Tiberiopolta« pwgrace, ka dlon « t« plev« ka- loymwnh« Tiberioyplev«. t hlykn Tiberi«. 5 20 120 Tbyri« pli« #Itala«. rtemdvro« d Gevgrafoymwnvn (fr. 38 Stiehle) „östi d’ n mesoge8 ka Tbyra pli« ’Ellhn« tn rxn ge- gonyÖa, pwxoysa p ’Rmh« stadoy« rmz“. t nikn TibyrtÖno«. 623 Niknvr d’ ’Ermeoy (FGrHist 628 F 3) Tboyra tathn kaleÖ, ka t nikn TiboyrÖno«, $ ka nalogteron „n — Tiboyrnion twmeno«“. 5 a3th Polystwfano« Cnomzeto prteron. 5 121 Tggi« pli« Mayroysa«. polth« ödei Tiggth« « Memfth« Zhlth«. Markian« (Peripl. 2,48 [GGM 1,562,29]) d Mayritanan atn lwgei. Tiggitan« o^n t nikn ka hlykn Tiggitan. „es d p Tggev« stdia p“.

119 J. AJ 18,36 ’Hrdh« d tetrrxh«, p mwga gr *n t Tiber8 fila« proeln, o- kodomeÖtai plin pnymon at Tiberida toÖ« kratstoi« piktsa« atn t« Gali- laa« p lmn+ t& Gennhsartidi gentile Tiberie« apud J. BJ 2,606. 618, etc.; J. Vit. 37, 64, etc. de feminino cf. Paus. 5,7,4 lmnhn Tiberida 120 Str. 5,3,11 (C 238,16) n )cei d’ es toÖ« n ’Rm+ Tboyr te ka Prainwsto« ka ToÜsklon. Tboyra mwn, — t ’Hrkleion ka ka- tarrkth«,…par t mwtalla toÜ loy toÜ Tiboyrtnoy … . (C 238,28) t« d ’Rmh« Prainwsto« mn ka diplsion, Tboyra d’ ölatton. fas d’ ’Ellhnda« mfotwra« Prainwston goÜn Polystwfanon kaleÖsai prteron gentile TiboyrtÖno« apud D. H. 1,16,5 et 5,61,3 de luco cf. Hor. carm. 1,7,13 Tiburni lucus 121 Str. 3,1,8 (C 140,8) e0ta Menlara ta- rixea« öxoysa ka met taÜta Belqn pli« ka potam« (nteÜen o diploi mlist esin e« Tggin t« Mayroysa«) ka mpria ka tarixeÖai (*n d ka Zli« t« Tggio« sty- getvn, ll met‚kisan tathn e« tn peraan ’RvmaÖoi, ka k t« Tggio« pros- labnte« tin« …) Tggi« et TiggÖtai apud Plu. Sert. 9,5–8 gentile Tiggitan« apud D. C. 48,45,3 Ptol. Geog. 8,13,3 n t& Tiggitan& Mayritan'

119 1 Gennhsartidi Holste: kenesirtidi R, kennesirtidi QPN 3 oespasianoÜ Q: oespes- RPN 120 1 t« ante #Itala« add. R 2 mesogev QPN: mwsv R5tiboyrÖno« PpcN: tiboyrÖnon RQPac $ RQN: P tiboyrnion RQPN: TiboyrÖnon prop. Pinedo 121 1 Tggi« RQP: Tggio« N Tiggth« Xylander: teggth« RQPN 2 Zhlth« dub. Mei- neke in app. (e Str.): zeleth« RQPN mayritanan N: maritanan RQP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 307

119. Tiberias, Stadt in Iudaia,190 am See Genezareth . Gegrün- det wurde sie von Herodes (Antipas). Aus dieser stammte Iustos, welcher die Geschichte des Jüdischen Krieges gegen Vespa- sian verfasst hat.191 Der Bürger Tiberieer. Kaiser Julian (Apostata) hingegen hat als Tiberiopoliter verzeichnet, und dies of- fensichtlich deshalb, weil die Stadt Tiberioupolis hiess.192 Das Femininum Tiberi« (Tiberiadin). 120. Tibyris, Stadt in Italien.193 Artemidor im vierten Buch der Geographumena (fr. 38 Stiehle): „Es gibt im Binnenland auch Tibyra, anfangs eine griechische Stadt, hundertsiebenundvierzig Stadien von Rom enfernt“. Das Ethnikon Tibyrtiner.194 Nikanor hingegen, der Sohn des Her- meias (FGrHist 628 F 3), nennt diese Stadt Tibura und das Ethnikon Tiburi- ner, was auch eher der Analogie entspricht, „wo der Tiburiner Hain ist“.195 Diese Stadt hiess früher Polystephanos.196 121. Tingis, Stadt in Maurusien.197 Der Bürger müsste Tingit wie Memphit, Zelit. Markianos (Peripl. 2,48 [GGM 1,562,29]) hingegen nennt die Landschaft Mauretanien. Tingitaner demnach das Ethnikon und das Femininum Tingitanerin. : „Von Tingis sind sie achtzig Stadien “.198

190 DNP 12/1,529f.; Encyclopaedia Judaica 19,714–716. 191 RE X 2,1341 Nr. 9. 192 Im Gegensatz zu Fraser, Ethnic terminology 273f. mit Anm. 40, handelt es sich hier wohl nicht um eine Umbenennung der Stadt in Judäa, sondern um die phrygische Stadt Tiberiu- polis, für welche das Ethnikon Tiberioypolth« auf Münzen aus der Zeit Hadrians gut be- legt ist, s. LAGM 2,258. Im erhaltenen Werk des Kaisers Julian gibt es freilich keinen An- haltspunkt für die Notiz. 193 Heute Tivoli, s. DNP 12/1,539f.; ausführlich, auch zu den verschiedenen griechischen Schreibweisen für den lateinischen Namen Tibur, BTCGI 20,687–715. 194 Diese Form ist im Griechischen nicht belegt, sondern dem lateinischen Adjektiv Tiburtinus nachgebildet. 195 Unsicher bleibt nicht nur, ob das Zitat aus Nikanors Werk stammt, sondern auch die Schreib- weise des Adjektivs, ist doch aufgrund des Zusammenhangs sowie im Hinblick auf lat. Tibu- rinus lucus TiboyrÖnon twmeno« (so Pinedo) zu erwarten; grösserer Textausfall ist freilich nicht auszuschliessen. Die Bemerkung $ ka nalogteron bezüglich Tboyra/TiboyrÖno« dürfte auf die Bildung TibyrtÖno« zu Tbyri« abzielen. Zum Fragment s. auch R. Nünlist, in: BNJ 628 F 3 ad loc. 196 Bereits Berkel wies darauf hin, dass bei Strabon (5,3,11, s. Similia) Polystephanos als früherer Name von Praeneste, nicht von Tibur verzeichnet ist. 197 Tanger (Marokko); DNP 12/1,604 (mit weiterführender Bibliographie). 198 Der Artikel wurde stark gekürzt und hat daher an Klarheit eingebüsst. Erste Quelle war of- fensichtlich Str. 3,1,8 (s. Similia). Daraus stammt wohl, wie Meineke richtig gesehen hat, die Analogie mit Zli«. Auch dürfte der dort gebrauchte Genitiv Tggio« Anlass geboten ha- ben, auf die alternative Bildung Tggev« hinzuweisen; das entsprechende Zitat könnte, wie die Streckenangabe vermuten lässt, aus dem Periplus des Markianos stammen (anders Mei- neke, der lediglich „locus incerti scriptoris“ vermerkt). Dass der Beleg aus dem Geographen verballhornt wurde, sah bereits Holste, klärt sich doch der Zusammenhang zwischen Mau-

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 308 T

122 Tigrankerta odetwrv«, pli« pr« rmenan, p Tigrnoy 10 basilwv« rmena«. Koydrato« (FGrHist 97 F 18) „ka Wkise t Ti- grankerta. t d’ st t& Paryavn fvn& Tigranopoli«“. t nikn Tigranokwrtai. 123 Tioraa pli« Boivta«, p nmfh« Tioraa«, « Paysana« 624 i (10,32,9). ntaÜa Zo« ka mfvn tfhsan. polth« Tioraie«. östi d’ n t& kr' ParnassoÜ. 124 Tra« dmo« t« Aghdo« fyl«. dhmth« Tirsio«. k tpoy Tiranten, e« tpon Tirantde, n tp8 TirantoÖ. 6 125 Tirnion Fvkik pli«. t nikn Tirvne«. 126 Tkino« pli« #Itala« per ’Raoennan ka potam« mnymo«. t nikn Tikin«.

122 urbis nomen utriusque generis apud Memn. FHG III p. 556, t Tigrankerta (fr. 56 et fr. 57), tn Tigranokwrtan (fr. 57) App. Mith. 285 d’ rmwnio« … prton rmena« t didhma at« periekato ka Tigrankerta f ’ YaytoÜ proseÖpe dnatai d’ e0nai Ti- granpoli« 123 vera nominis forma erat Tiorwa cum gentili Tiore« Paus. 10,32,8 Tiorwa d pvtwrv Delfn 4gdokonta, « eksai, stadoi« st (add. Heberdey) nti tn di toÜ ParnassoÜ· tn d o pnta 4reinn, ll ka 4xmasin pitdeion plenvn öti lwgeto e0nai stadvn. difora « t )noma o0da t« plev« ’Hrodt8 (8,32) te erhmwna n pistrate' toÜ Mdoy ka Bkidi n xrhsmoÖ«. Bki« mwn ge Tiorwa« to« nde klesen nrpoy« ’Hrodtoy d « ato« lgo« pinto« fhs toÜ barbroy to« ntaÜa okoÜnta« nafygeÖn « tn koryfn, )noma d Nena mn t& plei, Tiorwan d e0nai toÜ ParnassoÜ t& kr'. öoiken o^n n xrnon prta mn d t& 4ps+ xr', met d taÜta, peid n8kshsan p tn kvmn, kniksai ka p t& plei Tiorwan mhd öti Nena 4nomzesai· Tiorw' d o pixrioi tena fasin p Tiorwa« nmfh«, o,ai t rxaÖon lg8 t poihtn fonto p te llvn dwndrvn ka mlista p tn dryn Tiore« etiam in inscriptionibus, cf. e.g. IG IX 1,61,88. 91. 96, et in nummis, cf. LAGM 2,259, sed Tioree« apud Paus. 9,17,4; at apud eundem 10,32,13 TioraieÖ« (cod. b, tioreeÖ« cod. Par. gr. 1399) 124 St. Byz. 59 dhmth« Urisio«, ka Urision pedon, östi d « Tra« Tirsio« Sch. Ar. Ra. 477b o Tirsiai, p dmoy t« ttik« ponhroÜ. ok ek& toÜto e0pen, ll’ öoike tn dmon diabllein toÜton « kakoprgmona, et 477c esn o%toi p Tranto«, toÜ Pandono« paid«, pnymoi. e« d tn Agh:da fyln katanenwmhntai; cf. etiam Ath. 14,652f, Phot. t 286 125 Paus. 10,33,12 mfiklea« d pvtwrv stadoi« pente- kadek sti Tirnion n ped8 keimwnh· parwxetai d odn « mnmhn. k Tirvnoy d e2- kosin « Drymaan stdioi … östin pllvno« TirvneÜsin ntaÜa lso« te ka bvmo 126 Str. 5,1,11 (C 217,2) t d rminon 5Ombrvn st katoika, kaper ka " ’Raoenna (codd., ’Raoywnna Korais) … p d Plakenta« e« rminon stdioi xlioi tri- aksioi. >pr d Plakenta« p mn to« roy« t« Kottoy g« Tkinon (codd. optimi, Ti- kÖnon Meineke) n trikonta Šj miloi« pli« (ka mnymo« pararrwvn potam«, symbllvn t Pd8)

122 1 Tigrankerta Xylander: Tigrankerta RQPN odetwrv«, pli« Meineke: pli« odetwrv« RQPN rmenan et infra (lin. 2) rmena« Ald.: 4r- bis RQPN tigrnoy R: ti- granoÜ QPN 2 Wkise Meineke: ükhse RQPN tigrankerta QPN: tigrankerta R 4 Tigranokwrtai Westermann: tigrankertai RPN, o tigrankertai Q 123 1 Tioraa QPN: Tivraa R tioraa« PN: tie- RQ 2 i RQ: PN 3 parnasoÜ R 124 1 tirsio« RQN: trirsio« P 125 tirvne« RQPN: Tirvnie« Berkel 126 1 ?aoenan R2ti- kin« PN: tikhn« RQ, Tiknio« Salmasius

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 309

122. Tigranokerta, im Neutrum , Stadt nach Armenien hin;199 nach Tigranes, einem König Armeniens. (C. Asinius) Quadratus im neunten Buch (FGrHist 97 F 18): „Und gründete Tigranokerta. So heisst Tigranupolis in der Sprache der Parther“. Das Ethnikon Tigranokerter. 123. Tithoraia, Stadt in Boiotien,200 nach einer Nymphe Ti- thoraia, wie Pausanias im zehnten Buch (10,32,9) . Dort hat man Zethos und Amphion beigesetzt.201 Der Bürger Tithoraieer. befindet sich auf der Anhöhe des Parnass. 124. Tithras, Demos der Phyle Aigeis.202 Der Demot Tithrasier. für die Herkunft ‚aus Tithras‘ (Tiranten), für die Richtung ‚nach Tithras‘ (Tirantde), für den Ort ‚in Tithras‘ (Tiran- toÖ). 125. Tithronion, phokische Stadt.203 Das Ethnikon Tithro- neer.204 126. Tikinos, Stadt Italiens in der Umgebung von Ravenna und Fluss glei- chen Namens. Das Ethnikon Tikiner.205

retanien und Tingitane lediglich im Licht von St. Byz. m 100 auf: Mayritanai do, " mn Tiggitan, " d Kaisarhsa, « Markian« n t Perpl8 (2,47 [GGM 1,562,25]). 199 DNP 12/1,568f.; Cohen, Hell. settlements 3,50f. 200 Es handelt sich um die Stadt Tithorea in Phokis; Inventory Nr. 187. 201 Die starke Verkürzung des Referats aus Pausanias führte hier zur irrigen Aussage, Zethos und Amphion, die bekanntlich in Theben ihr Grab haben (Paus. 10,32,11), seien in Tithoraia (ntaÜa) beigesetzt. 202 RE V A 1,154 (Nr. 1). Tra« mit den entsprechenden Ableitungen ist offenbar die literari- sche Form, so auch Ar. Ra. 477 (Teir- van Leeuwen, Wilson). Inschriftlich überwiegt Tera«, so z.B. SEG 16 (1959) Nr. 128,5 und SEG 24 (1969) Nr. 152,4; s. ferner Threatte, Grammar of Attic inscriptions 2,379. 203 Inventory Nr. 194 (mit Namensvarianten); DNP 12/1,193. 204 Wie die einhellige Überlieferung von Ortsname (Tirnion) und Ethnikon (Tirvne«) zeigt, schöpfte Stephanos für seinen Eintrag offensichtlich aus Paus. 10,33,12 (s. Similia); in der Schreibweise ist jedoch selbst der Perieget nicht konsequent, vgl. 10,3,2 Ternion, so auch Hdt. 8,33. 205 DNP 12/1,541. Was diesen früheren Namen der oberitalischen Stadt Pavia betrifft, gibt es keinen sicheren griechischen Beleg für die maskuline Form. Die beiden bekannten lateini- schen Beispiele Ticinus stammen aus späterer Zeit (Ravenn. 4,30, p. 251,2 Pinder/Parthey und Paul. Hist. Lang. 2,15); s. ausführlich E. Gabba, RIL 121 (1987) 37–51, bes. 41 und 43. Das Ethnikon Tikin« bzw. Tkino« bei Procop. Goth. 2,24,20. 21 ist lediglich Konjektur. Wie der knappe Kontext zeigt, geht der Artikel wohl auf Strabon (5,1,11 [C 216,30, bes. 217,6]) zurück. Dort lautet das Toponym Tkinon (so die besten Hss.; TikÖnon Meineke, der lateini- schem T¯ıc¯ınum/T¯ıc¯ınus folgt), dergleichen Ptol. Geog. 3,1,33 (3,1,29); der Fluss heisst ent- sprechend Tkino«.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 310 T

127 TilataÖoi öno« Ur†kh«. Uoykyddh« b (2,96,4). 10 128 TilfvssaÖon xvron Uettala«. t nikn TilfvssaÖo« mov«. 129 Tmyra pli« per #Isayran. ka potam« †#Ind«†. t nikn TimyraÖo«. 130 Timnion frorion Paflagona«. t nikn Timvnth« ka t 15 hlykn TimvnÖti«. 131 Tndion pli« Libh«. polth« Tindan«. xrn d Tindie« « Soynie« ll m»llon p toÜ Tnda Tindan«, toÜ d Tnda t Tndion. östi ka Tndh Ur†kh« Xalkidik pli«. t nikn TindaÖo«.

127 Th. 2,96,4 t d pr« Triballo«, ka totoy« atonmoy«, Trre« @rizon ka Tila- taÖoi okoÜsi d’ o%toi pr« borwan toÜ Skmbroy )roy« ka parkoysi pr« "loy dsin mwxri toÜ #Oskoy potamoÜ 130 Str. 12,3,41 (C 562,24) 4nomzoysi d’ o^n tn moron t& Biyn' TimvnÖtin ka tn Gezatrigo« ka MarmvlÖtn te ka Sanishnn ka Potaman Ptol. Geog. 5,1,12 (5,1,3) ka >p mn to« Xalkhdonoy« paratenei " TimvnÖti« xra (sed vide RE VI A 2,1307,14); cf. etiam Memn. FHG III 545 F 37 =pegeto d di t« Timvntido« Paflagona« e« tn Galatan, ka nataÖo« e« tn Biynan fikneÖtai 131 de urbe Ae- gyptia cf. Ath. 15,679f per d tn n Agpt8 ae nontvn stefnvn ’Ellniko« n toÖ« AgyptiakoÖ« (FGrHist 4 F 54) o3tv« grfei „pli« pipotamh, Tndion )noma at&, en mgyri«, ka ern mwga ka 4gnn n mws+ t& plei linon ka retra lina gentile Thraciae urbis invenitur in inscriptione IG I3 1,278 col. VI,29

130 1 Timnion RQP: Timrion N2timvnÖti« R: timonÖti« Q, timvnti« PN 131 2 soynie« R: soyrie« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 311

127. Tilataier, Volk in Thrakien.206 Thukydides im zweiten Buch (2,96,4). 128. Tilphossaion, Örtlichkeit in Thessalien.207 Das Ethnikon gleichermassen Tilphossaier. 129. Timyra, Stadt in der Nähe Isaurien.208 Auch einen indischen (?) Fluss .209 Das Ethnikon Ti- myraier. 130. Timonion, Festung in Paphlagonien. Das Ethnikon Timo- nit und die Femininform Timonitis.210 131. Tindion, Stadt in Libyen.211 Der Bürger Tindaner. Er müsste jedoch Tindieer , wie Sunieer; doch eher Tindan« von Tnda, und von Tnda Tndion. Es gibt auch eine Stadt Tinde auf der thrakischen Chalkidike. Das Ethnikon Tindaier.212

206 DNP 12/1,570; Z.H. Archibald, The Odrysian kingdom of Thrace (Oxford 1998) 107–109. 207 Ein thessalischer Ort dieses Namens ist nicht bekannt; möglicherweise liegt Verwechslung mit dem boiotischen Telphusion (t 80) vor; s. oben Anm. 127. 208 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1338–2. 209 Diese Notiz ist verdächtig: Erstens erregt #Ind« Anstoss, ist doch #Indik« die gewöhnliche Form des Adjektivs. Zweitens gibt es keinen Beleg für ein Gewässer dieses Namens; wohl aber nennt Str. 16,2,22 (C 756,25), wie bereits Holste bemerkte, einen syrischen Fluss Tamra«. 210 Während über das Kastell nichts weiter bekannt ist, wird die Landschaft Timonitis mehrfach erwähnt, so auch von Strabon, wohl der Quelle des Artikels (s. Similia); zur Landschaft s. Ma- rek, Stadt, Ära und Territorium 11 und 122. 211 Vermutlich identisch mit der ägyptischen Stadt, deren Tempel und nie welkende Blüten- pracht Hellanikos (FGrHist 4 F 54, s. Similia) pries. 212 Inventory Nr. 619; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 247; ferner Papazoglou, Villes de Ma- cédoine 192 Anm. 30.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 312 T

20 132 To« pli« Paflagona« toÜ Pntoy, p Toy erwv« t gwno« Milhsoy, « Flvn (FGrHist 790 F 49). Dhmoswnh« d’ n BiyniakoÖ« (FGrHist 699 F 9) fhsi ktsthn t« plev« genwsai Ptaron Ylnta Paflagonan ka k toÜ tim»n tn Da Ton prosagoreÜsai. mwmnhtai 625 ka Mwnippo« n Paflagona« perpl8 (5802 Diller = GGM 5 1,570,6) „p Cllh« xvroy « Ton plin ka potamn BillaÖon stdioi “. (5806 Diller = GGM 1,570,10) „o pnte« p ’Hra- klea« « Ton plin ka potamn BillaÖon stdioi to“. ka plin (5816 5 Diller = GGM 1,570,22) „o pnte« p Toy e« !mastrin stdioi sk“. Strbvn n t ib (12,3,5 [C 542,18]; 12,3,8 [C 543,20] et 12,4,7 [C 565,29]) 10 odetwrv« ka trisyllbv« t Teion fhs. ka t nikn p t« Toy Tian«, « p t« Koy Kian«. lwgetai d ka Tiane«. 9 133 Tipansai öno« par tn Kakason. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 192). 134 Triza pli« Paflagona«. t nikn Trizoi. Kthsa« d Tiri- zibano« ato« fhsin n t b (fr. 58 Lenfant = FGrHist 688 F 58) „k d tn #Odrysn e« Tirizibano« okoÜnta« n Paflagon'“. 135 Trsai pli« Mygdona« t« n Makedon', p Trsh«, mi»« 15 tn ygatwrvn GrastoÜ paid« Mgdono«, « Ueagwnh« (FGrHist 774 F 13) fhs. t nikn TirsaÖo«.

132 Menipp. Peripl. 5802 Diller p Cllh« xvroy e« Ton plin ka potamn BillaÖon (Diller, bllion cod. D), et 5816 o pnte« p Toy e« !mastrin, similiter Anon. Peripl. M. Eux. 13 (8v15 Diller) et Arr. Peripl. 13,5; cf. Str. 12,3,5 (C 542,18) plin … Teion, et 12,3,8 (C 543,20) t d Tein sti polxnion odn öxon mnmh« jion gentile Tian« e.g. apud Str. 13,4,1 (C 623,21) Filwtairo«, nr Tian«; cf. etiam Memn. FHG III 536 F 19,2; forma Tiane« invenitur in inscriptione IG II/III2 1,2,1043 col. I,119 134 Str. 7,6,1 (C 319,18) " Tirzi« kra; cf. etiam Anon. Peripl. M. Eux. 75 (15r14 Diller) Tirizanakro« (sine acc.) 135 St. Byz. p 45 Par- enpoli« Makedona« pli«, p tn ygatwrvn GrastoÜ toÜ Mgdono« paid«, « Uea- gwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 12)

132 5 d’ at« add. Grumach 6 « Ton plin ka potamn Xylander: ston (QPpc, st Pac, Yston RN) pli« ka potam« RQPN BillaÖon Grumach (ex Anon. Peripl. M. Eux.): blaion RQPN 7 Meineke (e Menipp. Peripl.): ı RQPN, triaksioi Ald. ka add. Meine- ke 8 « Ton plin ka potamn Xylander: ston (Q, Yston RPN) pli« ka potam« RQPN BillaÖon Grumach: blaion RQPN 9 stdioi R: stdia QP, std2 N sk Meine- ke (e Menipp. Peripl.): k RQPN 12 d post lwgetai om. QPN 133 1 Tipansai Meineke (mon. Holste): Tipnissai RQPN par RPN: per (per comp.) Q 134 3 4drysn RQ: 4dryssn PN Paflagon' suppl. Salmasius: pa cum spat. ca. 8–12 litt. QPN vel 20–21 litt. R 135 2 ygatwrvn toÜ Meineke (e St. Byz. p 45): gynaikn toÜ RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 313

132. Tios, paphlagonische Stadt am Schwarzen Meer,213 nach Tios, einem Priester milesischer Herkunft, wie (Herennios) Philon (FGrHist 790 F 49) . Demosthenes aber sagt in den Bithyniaka (FGrHist 699 F 9), Pataros habe nach der Eroberung Paphlagoniens die Stadt gegründet und sie aus Verehrung (k toÜ tim»n) des Zeus To« genannt.214 Auch Me- nippos erwähnt sie in seinem Periplus von Paphlagonien (5802 Diller = GGM 1,570,6): „Von der Ortschaft Psylla bis zur Stadt Tios und zum Fluss Billaios neunzig Stadien“.215 Und weiter (5806 Diller = GGM 1,570,10): „Die gesamten Stadien von Herakleia bis zur Stadt Tios und zum Fluss Billaios dreihundertundsiebzig“. Und nochmals (5816 Diller = GGM 1,570,22): „Die Stadien in ihrer Gesamt- zahl von Tios bis Amastris zweihundertundzwanzig“. Strabon bildet im zwölften Buch (12,3,5 [C 542,18]; 12,3,8 [C 543,20] und 12,4,7 [C 565,29]) das Toponym Tieion im Neutrum und dreisilbig. Und von der Stadt Tios das Ethnikon Tianer, wie von Kios Kianer. Man sagt aber auch Tianeer. 133. Tipaniser, Volk am Kaukasos.216 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 192). 134. Tiriza, Stadt in Paphlagonien.217 Das Ethnikon Tirizer. Ktesias hingegen bezeichnet sie im zweiten Buch (fr. 58 Lenfant = FGrHist 688 F 58) als Tirizibaner: „Aus der Odrysen in jenes der Tiri- zibaner, die in Paphlagonien wohnen“. 135. Tirsai, Stadt in Mygdonien, welche in Makedo- nien .218 von Tirse, einer der Töchter des Grastos, eines Sohnes des Mygdon, wie Theagenes (FGrHist 774 F 13) angibt. Das Ethnikon Tirsaier.

213 Inventory Nr. 733; TIB 9,276–278; DNP 12/1,609f. (mit weiterführender Bibliographie). Die Namensform schwankt zwischen To« (so auch St. Byz. y 40; Str. 12,3,10 [C 544,32]; Ath. 8,331c; Ael. NA 15,5) und TÖo« (Memn. FHG III 531 F 7,1; 535 F 16, usw.), war also un- ter Grammatikern umstritten, vgl. etwa Ps.-Arc. 41,1 To«, aber TÖo« bei Theognost. An. Ox. 2,48,27 und EM 539,26. 214 Zu den Gründungsmythen von Tios s. A. Trachsel, in: BNJ 699 F 9 ad loc. 215 Die Verderbnis des Zahlzeichens (90) zu ı (6) findet sich auch in c 16 (Psylla), wo diesel- ben Quellentexe zitiert werden. Die Distanzangabe von 90 Stadien wird bestätigt durch Arr. Peripl. M. Eux. 13,5 nwnde e« Ton … nenkonta. Die offensichtlich richtige Schreibweise des Flussnamens BillaÖo« stammt aus dem Paralleltext Anon. Peripl. M. Eux. 13 (8v16 Dil- ler), während die Paradosis von Menipp. Peripl. 5807 Diller bllion gibt, was der hiesigen überlieferten Lesart (blaion RQPN) nahe kommt. 216 Der Volksstamm ist unbekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 192 ad loc. Mit Blick auf EM 15,2 Tipensh«, nikn korrigierte Meineke Tipansai. 217 Zu Ort und Kap s. Inventory S. 930 (Tirizis); DNP 12/1,614 (Tirizis). 218 Hammond, History of Macedonia 1,182f.; Papazoglou, Villes de Macédoine 224.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 314 T

136 Tryn« pli« t« Peloponnsoy. „o< d’ !rgo« t’ e0xon Tryn te teixiessan“ (B 559). p Tryno« t« lvwv« ygatr«, <***> 626 ti« mfitrvno« *n delf. kaleÖto d prteron |lieÖ«, di t pol- lo« ’Ermionwvn 4lieyomwnoy« okeÖn atoÜ. t nikn Tirnio« ka Ti- ryni« t hlykn ka Tiryn«. t k tpoy Tirynen, e« tpon Ti- 5 5 rynnde. üfeile d Tirynde « pr« atiatikn. 137 Tisa « sa, pli« #Itala«. t nikn Tisith« « sith«, ka Tisi»ti« hlykn. 138 TÖsi« pli« Agptoy, Än öktise TÖsi«. polth« Tisth«. 10 139 Tssai xvron Sikela«. Flisto« (FGrHist 556 F 37). t ni- kn TissaÖo«.

136 Hdt. 6,77,1 t« Tryno«, sed Ps.-Hes. Sc. 81 *le lipqn Trynon Eust. ad B 599 (I 441,3) kaleÖtai dw, fas, Tryn« p Tryno«, delfoÜ mfitrvno«. kaleÖto d prteron |lieÖ« di t pollo« 4lieyomwnoy« okeÖn keÖ. kat d Paysanan (Paus. Gr. a 66 Erbse) |liko pe- r Tryna o t per lassan t« Peloponnsoy okoÜnte« Paus. 2,25,8 Tryna d r- va, f ’ o% t& plei t )noma gwneto, paÖda !rgoy toÜ Di« e0nai lwgoysi St. Byz. a 204 |lieÖ« ….t nikn mov«, « p toÜ 4lie«. 5Eforo« n t ı (FGrHist 70 F 56) ti Tirnio esin o%toi ka janastnte« boyleonto okeÖn tina tpon ka =rtvn tn en.…lwgonto d’ o3tv« di t pollo« tn ’Ermionwvn 4lieyomwnoy« kat toÜto t mwro« okeÖn t« xra« 137 gentile Tisith« apud App. Hann. 190 139 Ptol. Geog. 3,4,12 (3,4,7) Tssa; Sil. 14,267 parvo nomine Tisse

136 1 Tryn« PN: Tirh« RQ peloponnsoy R: -ponsoy QPN o Q2lvwv« K. Tümpel (Philologus 48 [1889] 693, cl. St. Byz. m 182): lv V, [lv R(ut vid.)QPN lac. indic. Meineke, < p Tryno« toÜ !rgoy Di« yoÜ ka najoÜ« t« lkaoy ygatr«> Tümpel (loc. cit. 695) 3 delf RPN: delfoÜ Q4’Ermionwvn Meineke (cl. St. Byz. a 204): Yrmionwa« RQPN 5 tirynnen R 137 2 tisi»ti« R: -iti« QPN 138 TÖsi« bis Meineke: Tsi« bis RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 315

136. Tiryns, Stadt auf der Peloponnes.219 „Jene, welche sowohl Argos als auch das ummauerte Tiryns innehatten“ (Il. 2,559). nach Tiryns, der Tochter des Aloeus, <***> die eine Schwester des Amphi- tryon war.220 Früher aber hiess Halieis, weil viele Hermioneer, die sich als Fischer betätigten (4lieymenoi), daselbst wohnten.221 Das Ethni- kon Tirynthier, und das Femininum Tirynthiadin als auch Tirynthidin. Das für die Ortsherkunft ‚aus Ti- ryns‘ (Tirynen), für die Richtung ‚nach Tiryns‘ (Tirynnde). Es müsste jedoch Tirynde , entsprechend der Akkusativform (Tryna). 137. Tisia, wie Asia , Stadt in Italien.222 Das Ethnikon Tisiat, wie Asiat, und Tisiatidin als Femininum. 138. Tisis, Stadt in Ägypten, die Tisis gegründet hat. Der Bürger Tisit. 139. Tissai, Örtlichkeit auf Sizilien.223 Philistos im neun- ten Buch (FGrHist 556 F 37). Das Ethnikon Tissaier.

219 Inventory Nr. 356; DNP 12/1,616–619. 220 In der Epitome sind die Überlieferung des ursprünglichen Wortlauts und, als Folge davon, die aufgeführten Verwandtschaftsverhältnisse dermassen durcheinander geraten, dass be- reits Eustathios durch radikalen Eingriff Ordnung zu schaffen suchte (s. Similia). Meineke ortete Textverlust nach p Tryno«, denn „neque !lv« aliunde cognitus nec Tryn« mu- lieris nomen est. itaque vide an !lv ex lk. i.e. lkaoy corruptum sit“. Entsprechend er- gänzte O. Schneider (Ztschr. f. Altertumswissenschaft 7 [1849] 555) p Tryno« t« <najoÜ«, t«> lkaoy ygatr«, belehrt uns doch Apollodor (2,4,50 und 52), dass von Alkaios, dem Vater des Amphitryon, auch Anaxo abstammte, was den Anschluss ti« mfitrvno« *n delf ermöglicht. Einen entschiedenen Schritt, die Genealogie zu klä- ren, ging K. Tümpel (Philologus 48 [1889] 690–696); ausgehend von einer bei Pausanias (2,25,8) überlieferten Vulgata, dass Tiryns, der Sohn des Argos, der Namensgeber der Stadt war, vermutet er, Stephanos habe hier auch die abweichende Version einer weiblichen Epo- nyme erwähnt. Hinter dem Genitiv !lv (von einem unbekannten !lv«) verberge sich lvwv«, der Vater der Mideia, Eponyme der gleichnamigen Stadt in der Argolis (St. Byz. m 182 Mdeia pli« n !rgei … p Midea« t« lvwv« ygatr«). Ihr als Zwillings- stadt und Schwestereponyme Tryn« zuzuordnen, scheine also keineswegs abwegig, zumal das Homerzitat (Il. 2,559) mit Tryna … teixiessan offensichtlich das weibliche Ge- schlecht des Ortsnamens (so auch Hdt. 6,77,1) belege. Dass Stephanos auch auf die Form Tryno« (so Ps.-Hes. Sc. 81) zu sprechen kam, scheint sich aus seinem Hinweis auf das (an- geblich) fehlerhafte Richtungsadverb Tirynnde zu ergeben. Dass Anaxo, die Alkaiostoch- ter und Schwester des Amphitryon, von Argos den Tiryns empfangen hatte, bleibt zwar Ver- mutung, aber Tümpels ausführlich begründete Lückenfüllung ist der Erwägung wert. 221 Diese Nachricht stammt aus Ephoros, den St. Byz. a 204 (|lieÖ«) referiert; sie ist aber hier verzerrt wiedergegeben. Denn Halieis ist nicht der frühere Name von Tiryns, sondern geht auf eine Gründung von Tirynthiern zurück, welche aus ihrer Heimatstadt vertrieben worden waren und an der Küste eine neue Bleibe fanden; s. Tümpel (oben Anm. 220) 690–693. 222 DNP 12/1,621; BTCGI 20,677–679. 223 DNP 12/1,622; BTCGI 20,680–686.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 316 T

140 Titakdai dmo« t« ntioxdo« fyl«, p Titkoy toÜ prodnto« fdna« toÖ« Dioskoroi«. dhmth« Titakdh« mofnv«. ka t topik pirrmata satv«. 15 141 Titnh xvron t« Sikyvna«. <***> lwgetai ka Ynik« „Ti- 627 tnoi te leyk krhna“ (B 735). t nikn Titnio« ka Titana. nÜn d Teytnion kaleÖtai. 142 Titarn pli« Uessala«, Än Ttaron Lykfrvn (904) fhs. t nikn Titarnio«. östi ka Titarsio« potam« Uessala«. t nikn mofnv« Titarsio«. 5 143 Ttvn )ro«. Dionsio« Gigantido« a (fr. 28 Livrea = p. 61 Heitsch). oktvr Titvne«.

140 Hdt. 9,73,2 « gr d t plai kat ’Elwnh« komidn Tyndardai swbalon « gn tn ttikn sn stratoÜ ple( ka nstasan to« dmoy« ok edte«, {na >pejwkeito " ’Elwnh, tte lwgoysi to« Dekelwa«, o d atn Dwkelon xmenn te t& Uhswo« 3bri ka deimanonta per ps+ t& hnavn xr+ jhghsmenn sfi t p»n prgma kathgsa- sai p t« fdna«, t« d Titak« qn atxvn kataprodidoÖ Tyndard+si Harp. t 15 Titakdai #IsaÖo« n t Pr« Nikoklwa (fr. 109 Sauppe). dm« sti t« Aantdo« fyl« o Titakdai, « Nkandro« Uyateirhn« n t Per tn dmvn (FGrHist 343 F 2) dhloÖ. mpote d p TitakoÜ Cnomshsan, o% mnhmoneei ’Hrdoto« (9,73,2); cf. etiam Suid. t 675, EM 760,31 141 Paus. 2,11,5 ntaÜa lwgoysin o pixrioi Tit»na oksai prton e0nai d atn delfn ’Hloy ka p totoy klhnai Titnhn t xvron. dokeÖn d mo dein« gwneto Titn t« @ra« toÜ ötoy« fylja« ka pte lio« spwrmata ka dwndrvn aϊjei ka pepanei karpo«, ka p tde delf« nomsh toÜ ’Hloy. 3steron d lejnvr Maxono« toÜ sklhpioÜ paragenmeno« « Sikyvnan n Titn+ t sklhpieÖon pohse Eust. ad B 735 (I 519,12) t d grcanti tn tn #Enikn pitomn dysxer« proswxein, epnti xvron Sikyvna« t Ttanon. o gr per Sikyvna« ntaÜa t poih- t& (B 735) lgo«, ll per Uettala«. e m ra reÖ ti«, ti ka n Sikyni xvron *n mnymon t Uettalik 142 Str. 7 fr. 8a,1 ?eÖ d’ Phnei« k toÜ Pndoy )roy« di mwsh« t« Uettala« pr« 9v, dielqn d t« tn Lapin plei« ka Perraibn tina« synptei toÖ« Twmpesi paralabqn pleoy« potamo«, n ka Eϊrvpo«, $n Titarsion e0pen poiht« (B 751), t« phg« öxonta p toÜ Titaroy )roy« symfyoÜ« t #Olmp8, $ knteÜen rxetai diorzein tn Makedonan p t« Uettala«, similiter 9,5,20 (C 441,15) 143 Lyc. 1405s. t’ pktio« | strygj Ttvno« a{ te Sinvn plke«

140 1 t« om. RQP titkoy RQPN: TitakoÜ Meineke 3 pirrmata om. R 141 1 Titnh dub. Meineke in app.: Ttana RQPN lac. indic. Meineke in app. 2 krina Q ante 143 rx bibloy b add. R, rx bibloy b in marg. P 143 1 Ttvn L. Bachmann (Lycophronis Alexandra [1830] 282 ad Lyc. 1406): Titvne« RPN, Titne« Q gigantido« N: gigantiad2 RP, gigantida Q2oktvr QPN: okist« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 317

140. Titakidai, Demos der Phyle Antiochis,224 nach Titakos, der Aphidnai an die Dioskuren verraten hat.225 Der Demot gleich- lautend Titakdh« (Titakide). Auch die Ortsadverbien gleich (d.h. k bzw. e« bzw. n Titakidn). 141. Titane, Ortschaft im Gebiet von Sikyon. <***> Gebraucht wird auch im Singular: „ und die weissen Gipfel des Titanos “ (Il. 2,735).226 Das Ethnikon Titanier und Titanierin. Jetzt aber heisst Teutanion. 142. Titaron, Stadt in Thessalien, die Lykophron (904) Titaros nennt.227 Das Ethnikon Titaronier. Es gibt auch den Titaresios, einen Fluss in Thessalien.228 Das Ethnikon in Übereinstimmung Titaresier. 143. Titon, Berg.229 Dionysios im ersten Buch der Gigan- tias (fr. 28 Livrea = S. 61 Heitsch). Der Bewohner Titoneer.

224 DNP 12/1,622f.; zwar hat der Demos seine Phylenzugehörigkeit von der Aiantis zur späte- ren Ptolemais gewechselt, seine Zuordnung zur Antiochis (so hier) scheint jedoch irrig zu sein. 225 Die Notiz stammt aus Hdt. 9,73,2 (s. Similia), was auch Harpokration (t 15) erwähnt, wo aber in der Epitome, wie bei Stephanos, der Name des Eponym barytoniert ist (Titkoy); s. Theodoridis zu Phot. t 328. Oxytonese, wie Meineke sie hier stillschweigend hergestellt hat, dürfte hingegen vorzuziehen sein. Zu Titakos s. ferner RE VI A 2,1484. 226 In seiner überlieferten Fassung bietet der Artikel kaum mehr als wirre Überbleibsel von Aus- künften, welche sich auf zwei Örtlichkeiten bezogen, nämlich auf die Ortschaft Titane im Gebiet von Sikyon und den thessalischen Berg Titanos, auf den sich das Homerzitat bezieht. Ob im ursprünglichen Lexikon zwei Einträge vorhanden waren, welche hier bis zur Un- kenntlichkeit verkürzt und zusammengezogen wurden, lässt sich nicht mehr ausmachen. Je- denfalls geht die fehlerhafte Version auf den Epitomator zurück, an dessen Adresse bereits Eustathios seinen Tadel richtet (s. Similia). Einerseits ist von einem xvron t« Sikyvna« die Rede; dies kann sich lediglich auf die Ortschaft Titnh beziehen, deren Existenz Pausa- nias (2,11,3–12,1) durch seine ausführliche Beschreibung belegt. Andererseits wird aus dem Homerzitat Titnoio auf einen (falschen) Nominativ t Ttanon (vgl. Eust. ad loc.) ge- schlossen und daraus im überlieferten ‚ghost‘ Lemma die plurale Form Ttana konstruiert. Zur Verwirrung hat möglicherweise bereits Strabon beigetragen; in der Besprechung des Homerverses (Il. 2,735) erklärt er das Toponym Ttano« (‚Kalk‘) aus der Tatsache, dass die Örtlichkeit (t xvron) einen weissen Boden (leykgaion) habe. Die Namensvariante Teu- tanion und auch die angegebenen Ethnika sind nicht weiter belegt. Zu Sikyon s. DNP 12/1,623; A. Griffin, Sikyon (Oxford 1982) 25–28 (bes. 26 über eine mögliche Namensver- bindung von Titane zu Titanos in Thessalien). 227 Weder das Toponym Titarn noch das entsprechende Ethnikon sind weiter belegt; dass es sich bei Lyc. 904 um eine Stadt handelt, wird aus dem Zusammenhang mit den anderen auf- gezählten Örtlichkeiten erschlossen, vgl. Paraphr. rec. 904 tn #ExÖnon … tn Ttaron; s. Inventory S. 678 Anm. 4. Hingegen nennt Strabon das Gebirge Titarion, wo der Titaresios (s. unten) entspringt. 228 Nebenfluss des Peneios, bereits bei Homer (Il. 2,751) erwähnt, s. DNP 12/1,626; Visser, Ho- mers Katalog der Schiffe 726–729. 229 Toponyme mit der Singular-Endung -e« sind ausserordentlich selten (z.B. St. Byz. 661,15 Felle«, vgl. ferner Hdn. 1,241) und oft umstritten (z.B. St. Byz. m 38 Malie« und t 151

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 318 T

144 Tlte« öno« #Ibhrikn perioikoÜn to« Tarthssoy«. Ue- pompo« mg (FGrHist 115 F 201). 10 145 Tl« pli« Lyka«, p Tl toÜ Tremlhto« ka Prajidkh« nmfh«. t nikn dix« ka Tlve« ka Tlvth«. östi ka Tl« Tlv« t nikn, ll ka Tlio«. östi ka llh Tl« pli« Pisida«. t kthtikn Tlvik« ka Tlvik. 15 146 Tnyss« pli« Kara«. ’EkataÖo« s' (FGrHist 1 F 254). t - nikn Tnysse« t tp8 t« xra«. 147 Tolwrion pli« #Itala«. t nikn TolerÖno«. 148 Tolistbioi öno« Galatn Yspervn metoikhsntvn k t« Keltogalata« e« Biynan. #Eratoswnh« d’ n a Galatikn (FGrHist 20 745 F 1) Tolistobvgoy« ato« fhsi. 628 149 Tolofn pli« Lokrn tn #Ozoln. t nikn Tolofnio«. Uoykyddh« g (3,101,2). 150 Tmaro« )ro« Dvdnh«, tine« TomoÜron ka to« katoikoÜn- ta« Tomoroy«. o d Tmro«, o% t nikn Tmrio«.

145 Tl« eponymi nomen, sed Tlo« metri causa apud Panyas. fr. 23 Bernabé (= fr. 18 Davies), cf. St. Byz. t 178 gentile Tlve« apud St. Byz. a 47 (in epigrammate) Tlve« saepius invenitur in inscriptionibus, cf. e.g. TAM I 25,10, et in nummis, cf. LAGM 2,259; forma Tlvth« adest in in- scriptione TAM I 45,2 possessivum Tlvik reperias in inscriptione TAM II 261b,13 147 oppidi nomen non invenitur, sed gentile apud D. H. 8,17,3–4 et 26,4; item apud Plu. Cor. 28,5 148 no- minis forma Tolistbioi apud App. Syr. 164 et 219; Tolistobgioi apud Plb. 21,37,2–3; Toli- stobgioi etiam apud Str. 4,1,13 (C 187,28); 12,3,13 (C 547,5) et 12,5,1–2 (C 566,32 et 567,20) 149 Th. 3,100,1 « … Tlofon gentile invenitur etiam in inscriptione SGDI II 1813,15 150 Str. 7,7,11 (C 328,21) " Dvdnh tonyn t mn palain >p UesprvtoÖ« *n ka t )ro« Tma- ro« Tmro« – mfotwrv« gr lwgetai –, >f ’ 1 keÖtai t ern … p d toÜ Tomroy to« >p toÜ poihtoÜ (P 235) legomwnoy« „>pofta«“ toÜ Di« – o?« ka „niptpoda« xa- maiena«“ kaleÖ – tomoroy« fas lexnai (ka n mn t& #Odysse' [p 403–405] o3tv grfoys tine« … „e mwn k’ ansvsi Di« megloio tmoyroi, | at« te ktanwv to« t’ lloy« pnta« njv | e dw k’ potrepw+si e«, paesai nvga“. bwltion gr e0nai „tomoroy«“ „wmista«“ grfein odamoÜ goÜn t manteÖa „wmista«“ lwgesai par t poiht&, ll t« boyl« ka t politemata ka nomoetmata tomoroy« d’ ersai pitetmhmwnv«, o,on Tomaroflaka«. o mn o^n neteroi lwgoysin tomoroy«

144 1 tarthsoy« R2mg Jacoby ad loc. (mon. H.E. Wichers): me RQPN 145 1 Tremlhto« Salmasius: mlhto« RQPN, miltoy Ald. 2 tl« Q: tlq« RPN tlv« R: tlo« QPN 3 tl« RQ: tlq« PN pisida« R: sida« QPN 146 1 Tnyss« Meineke: Tnsso« RQPN 2 tnyse« Q 148 3 tolistobvgoy« QPN: -bogoy« R 149 1 Tolofn QPN: Tolofn R 4zoln Ald.: 4zlvn RQPN 150 2 Tmro« Holste: tmra« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 319

144. Tleten, iberisches Volk,230 welches in der Nachbarschaft der Tartes- sier wohnt. Theopomp im dreiundvierzigsten Buch (FGrHist 115 F 201).231 145. , Stadt in Lykien,232 nach Tlos, dem Sohn des Tremi- les und der Nymphe Praxidike. Das Ethnikon mit doppelter Form sowohl Tloeer als auch Tloit. Auch gibt es als Ethnikon Tl« Tlv«, sondern auch Tlio«. Noch eine an- dere Stadt Tlos gibt es, in Pisidien.233 Das Ktetikon tloischer und tloische. 146. Tnyssos, Stadt in Karien.234 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 254). Das Ethnikon Tnysseer, nach dem landesübli- chen Bildungstypus. 147. Tolerion, Stadt in Italien.235 Das Ethnikon Toleriner. 148. Tolistobier, Stamm derjenigen westlichen Galater, die aus Keltogala- tien nach Bithynien umgezogen sind. Eratosthenes jedoch bezeichnet sie im ersten Buch der Galatika (FGrHist 745 F 1) als Tolistobogier.236 149. Tolophon, Stadt der Ozolischen Lokrer.237 Das Ethni- kon Tolophonier. Thukydides im dritten Buch (3,101,2). 150. Tomaros, Berg von Dodona;238 diesen ei- nige Tomuros und dessen Bewohner Tomurer. Andere jedoch Tmaros, dessen Ethnikon Tmarier .239

Tome«), besonders wenn das Ethnikon angeblich gleich lautet; vgl. jedoch St. Byz. k 141 Kafhre« pneion Eboa«, wo der Gleichklang des Ethnikons hervorgehoben wird. Man erwartet eher eine Bildung auf -th«. Anstatt des unbekannten Berges Titvne« dürfte das ursprüngliche Lemma auf das nordgriechische Vorgebirge Ttvn gehen, welches Lykophron 1406 erwähnt. Zur fehlenden Lokalisierung s. beispielsweise St. Byz. s 71 (mit Anm. 76). 230 Ein Fehleintrag, der auf der Buchstabenverwechslung von G/T(lte«) beruht. Unter dem richtigen Namen Glte« sind sie St. Byz. g 85 (Glte«) verzeichnet sowie im Iberiai-Referat i 19a (Const. Porph.); als #Iglte« bezeichnet sie Strabon (3,4,19 [C 166,16]). Zur Identifi- kation s. jetzt Fowler, Early Greek Mythography 2,302. 231 Jacoby (Kommentar zu 115 F 201, S. 382) „am ende von XXXVII [d.h. der Philippika] be- gann der illyrisch-epirotische Krieg, der sich in XLIII fortsetzte“; es ist demnach mit Ver- wechslung von G/E im Zahlzeichen zu rechnen. 232 TIB 8,2,885–888; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1345–1. 233 Über diese Örtlichkeit ist nichts bekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1345–1. 234 Weder der Name der Stadt ist sonst belegt, noch ist deren Lage bekannt; s. Inventory S. 1109; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1347. 235 BTCGI 20,786f. 236 Zu diesem keltischen Stamm s. DNP 12/1,669; Walbank, Commentary on Polybius 3,148f. (mit Angabe der Namensvarianten). 237 Zu dem inschriftlich gut belegten Ort s. Inventory Nr. 167; Freitag, Golf von Korinth 106f. 238 DNP 12/1,671. 239 Die Auskunft zu diesem Eintrag stammt aus Strabon (s. Similia), der die Namensvarianten des Berges diskutiert und anhand von Od. 16,403–405 auf den Begriff tmoyroi eingeht.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 320 T

6 151 Tome« pli« pr« t& #Odhss. Strbvn z (7,5,12 [C 318,18] et 7,6,1 [C 319,5]). Cnomsh d o3tv« di t !cyrton tn Atoy yn >p Mhdea« ka #Isono« n t& fyg& keÖ katatmhnai. östi ka To- maÖon )ro« par t Koryfsion t« Ploy, oik« sml+. polth« 10 Tomth«, ka TomÖti« t hlykn. üfeile d « tarneth« di di- 5 fggoy grfesai. 152 Tmisa xvron diorzon Kappadokan p toÜ Taroy. t - nikn Tomishn« t tp8 t« xra« ka Tomise«. 153 Tjioi ka Tojiano, öno« Tayrikn. ’Hrvdian« z (1,179,27). 16 154 Tpazo« nso« #Indik. t nikn Topzio«. lwjandro« po- lystvr (FGrHist 273 F 136) fhsn, « e>rskesai {ka} n t& tn To- pazvn ns8 lon mnymon t& ns8 moion e0nai t& xroiu t& toÜ nwoy laoy. di toÜ j d’ grfeto prteron. 20 155 Torwtai öno« Pontikn. polldvro« b Per g« (FGrHist 244 F 319 = fr. 10 Marcotte).

151 Str. 7,5,12 (C 318,18) tn per Kllatin ka Tomwa ka 5Istron tpvn, et 7,6,1 (C 319,5) e0ta Tmi«, 9teron polxnion Ael. NA 14,25 ntaÜ toi ka tn Atoy Mdeian o pi- xrioi >mnoÜsi t örgon keÖno t e« tn !cyrton tn delfn xers kakaÖ« tolmsai de monte cf. Th. 4,118,4 to« mn n t Koryfas8 nt« t« Boyfrdo« ka toÜ Tomwv« mwnonta« gentilis formae in inscriptionibus inveniuntur, Tome« e.g. IScM II 58,3 et 61,4; Tom(e)th«/TomeÖti« e.g. IScM II 48,8; 312,2; 375,23 152 Str. 12,2,1 (C 535,8) östi d frorion jilogon tn Kappadkvn n t& pera' Tmisa, et 14,2,29 (C 663,32) nteÜen d’ p toÜ Efrtoy mwxri Tomsvn, xvroy t« Svfhn«, di 5Hrfvn (Radt, =rfn codd.) polxnh« xlioi tetraksioi tettarkonta, et 14,2,29 (C 664,3) e« d Samsata p tn rvn t« Kappadoka« tn per Tmisa >perwnti tn TaÜron stadoy« e2rhke tetrakosoy« ka pentkonta 154 D. S. 3,39,5 e>rsketai gr n t& ns8 tat+ (sc. t& #Ofidei) t ka- lomenon topzion, per st lo« diafainmeno« piterp«, >l8 paremfer« ka ay- mastn ögxryson prsocin parexmeno« Zonar. t 1738 Topzion lo« diaygwstato« ka >poxlvrzvn, n Topz8, plei #Indik&, e>riskmeno«; Epiph. Gemm. 1,2 (PG 89,588A) topzion ryr« mwn stin >pr tn nraka lon, gnetai d n Topz+ plei t« #In- dik«; de gemma cf. etiam Agatharch. 82 (GGM 1,170,4) 155 Str. 11,2,11 (C 495,16) tn Maiv- tn d’ esn ato te o Sindo … ka Torwtai; cf. etiam D. P. 681

151 4 smlh RQP: smlh N5tomth« QPN: tomÖti« R tomÖti« RQ: tomti« PN 152 1 Tmisa Holste: Tmissa RQPN 2 tomishn« QPN: -isshn« R tomise« QPN: to- mie« R 153 hinc usque ad t 238 initialis litt. lemmatis non legitur in P 154 1 Tpazo« Salma- sius: Topzio« RQPN 2 ka del. Billerbeck tn topazvn R: tn pazvn QPN 3 ka add. Salmasius e0nai om. PN 155 1 per g« RQP: perihgsev« N(per comp.) Ald.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 321

151. Tomeus, Stadt nahe bei Odessos.240 Strabon im sieb- ten Buch (7,5,12 [C 318,18] und 7,6,1 [C 319,5]). Man hat sie deshalb so be- nannt, weil Apsyrtos, der Sohn des Aietes, von Medeia und Iason auf ihrer Flucht dort zerstückelt wurde (katatmhnai). Es gibt auch ein Gebirge Tomaion, beim Kap Koryphasion, von Py- los, das einem Meissel ähnelt.241 Der Bürger Tomit, und TomÖti« ist das Femininum. Man müsste es jedoch, wie tarneth«, mit Diphthong schreiben. 152. Tomisa, Örtlichkeit an der Grenze zwischen Kappadokien und dem Taurosgebirge.242 Das Ethnikon infolge des landesüblichen Bil- dungstypus Tomisener, ferner Tomiseer. 153. Toxier, auch Toxianer , taurisches Volk. Herodian im siebten Buch (1,179,27).243 154. Topazos, indische Insel.244 Das Ethnikon Topazier. Ale- xander Polyhistor (FGrHist 273 F 136) , man finde auf der Insel der Topazier einen Edelstein, welcher denselben Namen habe wie die Insel und in der Farbe dem frischen Olivenöl gleiche.245 schrieb man früher indes mit j (d.h. Topaxos). 155. Toreter, pontisches Volk.246 Apollodor im zweiten Buch Über die Erde (FGrHist 244 F 319 = fr. 10 Marcotte).

240 Als Name des messenischen Berges (hier TomaÖon )ro«) ist Tome« durch Th. 4,118,4 belegt. Hingegen fehlen ausser dem hiesigen Eintrag sichere Belege für den gleichlautenden Stadt- namen, wird er doch an den einschlägigen Stellen aus unsicherer Überlieferung konjiziert, so Arr. Peripl. M. Eux. 24,2. 3; Zos. 1,34,2. 42,1 und 4,40,1. Das gilt in besonderem Masse für den zitierten Quellenautor, Str. 7,5,12 (C 318,18) per … Tomwa (Tzschucke, tomaa oder tomaÖa oder toma codd.); hingegen begegnet kurz darauf (7,6,1 [C 319,5]) der geläufige Name Tmi«. Die Analogie mit tarneth« am Schluss des Artikels scheint die Überliefe- rung des hiesigen Lemmas Tome« zu bestätigen. Im einschlägigen Artikel St. Byz. a 514 wird zwar lediglich die Namensvariante !tarna aufgeführt, aber tarne« ist gut belegt, so z.B. Hdt. 1,160,4; 7,42,1; 8,106,1. Zur Stadt Tomi s. DNP 12/1,672f. (mit weiterführender Lite- ratur), Inventory Nr. 693 sowie ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea II 1,287–336. 241 Zum Berg und dessen Namensetymologie s. RE VI A 2,1700f. 242 RE VI A 2,1701; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1352–3. 243 Wohl nur ein angebliches Ethnikon; zur astrologischen Bezeichnung jener, die unter dem Tierkreisbild des Schützen geboren sind, s. oben Anm. 262 zu s 216 (Skorpian«). 244 DNP 12/1,691; Karttunen, India and the Hellenistic world 245. Belegt ist der Inselname To- pazos durch Plinius (nat. 6,169; 35,39), der sich seinerseits auf Juba beruft (37,108), von wel- chem adjektivisch abgeleitet der Edelstein seinen Namen (topzio«) hat. 245 Gewöhnlich wird der Topas mit durchsichtigem Glas (>l8 paremfer«) verglichen; s. Si- milia. Für den hier angeführten Vergleich mit der Farbe von jungem Olivenöl fehlen zwar weitere Belege, aber Plinius erwähnt ausdrücklich eine grünliche Gattung des Steines, nat. 37,107 virenti genere, ähnlich dem Saft von (Schnitt-)Lauch nat. 37,109 tota enim similitudo ad porri sucum derigitur; s. RE VI A 2,1717f. Zum Anakoluth s. oben t 37 mit Anm. 63. 246 RE VI A 2,1749f.; Marcotte, Géographes grecs I 254.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 322 T

156 Trrhbo« pli« Lyda«, p Torrboy toÜ !tyo«. t nikn Torrbioi ka hlykn Torrhb«. „n d t& Torrhbdi stn )ro« 629 Krio« kalemenon ka t ern toÜ Karoy keÖ“ (cf. Xanthi verba FHG I 36 F 2). „Krio« d Di« paÖ« ka Torrhba«“, « Niklao« d (FGrHist 90 F 15), „$« plazmeno« per tina lmnhn, ti« p’ atoÜ Torrhba 5 5 klh, fogg« Nymfn kosa«, .« ka Mosa« Lydo kaloÜsi, ka moysikn didxh ka at« Lydo« ddaje. ka t mwlh di toÜto Torrbia kaleÖto“. 157 Tortmion pli« metaj Syra« ka rmena«. t nikn Tor- tmio« « Byzntio«. 10 158 Tornh pli« Ur†kh«, p Tornh« t« Prvtwv« Posei- dno« ka Foinkh«. östi ka llh Tornh met Troan ktiseÖsa. polth« TorvnaÖo«. östi ka llh pli« Sikela« Tronna di do nn ka do oo. lwgetai ka Torvna(k« klpo«. o3tv« d kaleÖtai p toÜ 15 Kanastraoy 9v« t« Dwrrev«. 5

156 St. Byz. n 44 Nrabo« … Nhrbio«, « toÜ Trrhbo« Torrbio« D. H. 1,28,2 (= Xanth. FHG I 36 F 1) Jno« d Lyd« stora« palai»« e ka ti« llo« ömpeiro« ün, t« d patroy ka bebaivt« n oden« >podewstero« nomise«,…!tyo« d paÖda« genwsai lwgei Lydn ka Trhbon, totoy« d merisamwnoy« tn patr‚an rxn n s' katameÖnai mfotwroy«· ka toÖ« önesin, n *rjan, p’ kenvn fhs tenai t« 4nomasa«, lwgvn de· „p LydoÜ mn gnontai Lydo, p Torboy d Trhboi …“ Ps.-Plu. Moralia 1136c Pndaro« d’ n Pai»sin p toÖ« Nibh« gmoi« (fr. 64 Maehler) fhs Ldion 4rmonan pr- ton didaxnai, lloi d Trhbon prton t& 4rmon' xrsasai, kaper Dionsio« 5Iambo« storeÖ 158 Str. 7 fr. 15a,1 met d Kasndreian fej« " loip toÜ TorvnikoÜ klpoy parala mwxri Dwrrev« Eust. D. P. 327 (p. 276,9) p totvn tn tpvn Pallhnda tn toÜ Prvtwv« ygatwra klesen Dionsio« (259), öna per lejandrea« ölegen. o2ontai dw tine« Pallnhn lwgesai tn t« Kassandrea« xerrnhson, t Aga8 ka atn parakeimwnhn. öna poy ka tpo« ti« kat paraforn Tornh legmeno«, mvnmv«, « öoike, Torn+ t& toÜ Ur'kikoÜ Prvtwv« ygatr kat Lykfrona (115–116)

156 1 Trrhbo« RQPN: Torrhb« dub. Meineke in app. torrboy QPN: torboy R 2 torrbioi QPN: torbioi (ex -r- ut vid.) R torrhb« QPN: torybeÖ« R3krio« QPN: kryo« R kalemenon RQ: kalomenon PN t ante ern om. PN 5 torrhba QPN: to- ryba R6kosa« J. Gronovius: koÜsai RQPN 7 at« RQP: ato« N to« add. G. Hermann (Opuscula [1827] 2,290) ka ante t mwlh om. PN 8 Torrbia G. Hermann (loc. cit.): torrhba RQPN 157 1 rmena« Q: 4rm- RPN t ante nikn om. RQ 158 1 Xylander: ka RQPN 3 torrvnaÖo« N tronna QPN: trvna R do n N4ka do oo RQ: ka t do o mikr PN torvnaik« RQ: torvnaÖo« PN o3tv« Meineke: o3tv Ald., o%to« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 323

156. Torrhebos, Stadt in Lydien,247 nach Torrhebos, dem Sohn des Atys. Das Ethnikon Torrhebier und die Femininform Torrhb«: „In der Torrhebis gibt es einen Berg namens Karios, und dort das Heiligtum des Karios“ (vgl. Xanthos, FHG I 36 F 2).248 „Karios war ein Sohn des Zeus und der Torrhebia“, wie Nikolaos im vierten Buch (FGrHist 90 F 15) : „Als er in der Gegend eines Teiches umherwanderte, den man nach ihm den Torrhebischen genannt hat, und den Gesang der Nymphen hörte, welche die Lyder auch als Musen bezeichnen, erlernte er die Musik und lehrte seinerseits die Lyder . Und deswegen bezeichnete man die Lieder als Torrhe- bien“. 157. Tortomion, Stadt, zwischen Syrien und Armenien . Das Ethnikon Tortomier, wie Byzantier. 158. Torone, Stadt in Thrakien,249 nach Torone, der Tochter des Proteus oder des Poseidon und der Phoinike.250 Es gibt zudem ein weite- res Torone, welches nach Troia gegründet wurde.251 Der Bürger Toronaier. Es gibt auch eine andere Stadt, auf Sizilien Toronna, mit zwei n und zwei o geschrieben.252 Man spricht auch vom Toronäischen Golf.253 So heisst nämlich vom Kap Kanastraion bis zur Landspitze Derrhis.

247 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1355; Robert, Villes d’Asie mineure 314 Anm. 5. 248 Zum Historiker Xanthos als möglichem Quellenautor des folgenden Referats aus Nikolaos von Damaskos s. Jacoby, Kommentar (zu 90 F 15) S. 239f. („der Stephanosartikel ist lücken- haft“); Meineke vermutete Hekataios. 249 Inventory Nr. 620; Zahrnt, Olynth und die Chalkidier 247–251; Papazoglou, Villes de Macé- doine 429f. 250 Diese Fassung der Epitome lag bereits Eustathios vor, der in seinem Kommentar zu D. P. 327 (p. 276,10 und 15) in Übereinstimmung mit Stephanos festhält, Torone sei die Tochter des Proteus gewesen. Dabei beruft er sich auf Lyc. 115f., wo sie allerdings als dessen Gattin bezeichnet wird ( … syllwktroio Flegraa« psi« | stygn« Tornh«); dieses Ver- wandtschaftsverhältnis hält Tzetzes in seinem Scholion ad loc. fest. Ob die Verwirrung hier durch Textverlust entstanden ist (so Leone ad Sch. Lyc. 116c) oder – wie die konstruierte Verbindung von Poseidon mit einer weiter nicht bekannten Phoinike erwarten lässt – auf eine genealogische Variante zurückgeht, lässt sich nicht mehr eruieren; s. ferner Hornblower, Lykophron 148f. 251 Wohl identisch mit der erstgenannten, thrakischen Stadt. 252 Der Ort ist weiter nicht belegt; s. Manni, Geografia della Sicilia antica 33 und 237. 253 Die Bezeichnung Torvna(k« klpo« wird durch Ptol. Geog. 3,13,12 (3,12,10) geschützt; vgl. auch die Bezeichnung Toronaicum mare bei Liv. 44,11,2. 4. Strabon hingegen, auf den die letzte Notiz des Eintrags zurückgehen dürfte, nennt den Golf Torvnik« (7 fr. 15a,2) oder TorvnaÖo« (7 fr. 15b,29. 33).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 324 T

159 Toyrdhtana xra t« #Ibhra«, Ä ka Baitik kaleÖtai par tn BaÖtin potamn. o okoÜnte« Toyrdhtano ka ToyrdoÜloi. rtemdvro« (fr. 20 Stiehle) d Toyrtytanan atn kaleÖ ka Tortoy« to« oktora« ka Toyrtytano«. 630 160 Trgasai xvron n =per8, p Tragsoy, o% e« xrin Po- seidn 4l« pjin pohsen, en TragasaÖoi [le«, « ’Ellniko« a Lesbiakn (FGrHist 4 F 34 = fr. 34 Fowler). f ’ o% ka t pedon |lsion kaleÖtai. oktvr TragasaÖo«. ristofnh« xarneÜsi (808 et 853). 5 6 161 Traga nso« pr« taÖ« Kyklsin, en *n Ueogetvn peri- pathtik«, ristotwloy« gnrimo«. östi pli« n Nj8, n — Trgio« pllvn tim»tai. Eϊpoli« (fr. 487 Kassel/Austin [PCG V 537]) di toÜ e grfei ka plhyntik« Tragwai. t nikn Trageth« « Tegeth«. 5 11 162 Trgilo« pli« ma tn p Ur†kh« pr« t& xerrons8 ka Makedon'. k tath« *n sklhpidh« t Trag8domena grca« n Šj bibloi« (FGrHist 12 T 1). polth« Tragile«.

159 Str. 3,1,6 (C 139,16) kaloÜsi d’ p mn toÜ potamoÜ Baitikn, p d tn noikontvn Toyrdhtanan (hic et infra Casaubonus, toyrde- codd.). to« d’ noikoÜnta« Toyrdhtano« te ka Toyrdoloy« prosagoreoysin, o mn to« ato« nomzonte«, o d’ Ytwroy« (n sti ka Polbio« [34,9,1–2] synokoy« fsa« toÖ« ToyrdhtanoÖ« pr« rkton to« Toyrdoloy«) nyn d’ n atoÖ« ode« fanetai diorism« 160 Str. 13,1,48 (C 605,9) t |lsion pedon o mwga nt« toÜ LektoÜ ka t TragasaÖon 4lopgion atmaton toÖ« thsai« phgnme- non pr« |majit; cf. etiam Poll. 6,63 ka [le« TragasaÖoi· lmnh d’ a Tragsai Trvik pedon #Hpeirvtikn (de quo vide Meineke, Epimetrum II 721s.), p Tragsoy, 1 xarizme- no« Poseidn to« [la« öphjen; Hsch. t 1227

159 1–2 Toyrdhtana … Toyrdhtano Meineke: Toyrditana (Toydi- R) … toyrditano RQPN par R: per QPN 2 baÖtin R: bathn QPN 4 Toyrtytano« Meineke: tyrta- no« R, tyrtytano« QPN 160 1 Trgasai QPN: Trgasa R, Tragasa Meineke xvron R: xra QPN poseidqn N24l« om. N TragasaÖoi Salmasius: trgasoi o RQPN a RQ (cf. St. Byz. 313,7; 454,12): n a PN 4 |lsion Meineke: [lsion R, lsion QPN 161 1 Traga Meineke: Tragaa RQPN peripaththk« R2ka add. Xylander 4 grfei PN: -fetai RQ Tragwai Salmasius: tragwtai R, trageta QPN trageth« RPN: -ti« Q 162 1 xeronnsv R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 325

159. Turdetania, Landschaft Iberiens,254 die nach dem Fluss Baetis auch Baetica genannt wird. Die Bewohner Turdetaner und Turduler. Artemidor (fr. 20 Stiehle) hingegen nennt sie Turtytanien und ihre Bewohner sowohl Turter als auch Turtytaner. 160. Tragasai, Örtlichkeit auf dem Festland ,255 nach Tragasos , um dessentwillen Poseidon das Meer- wasser zu Salz verkrusten liess; daher Tragasier Salzquel- len, wie Hellanikos im ersten Buch der Lesbiaka (FGrHist 4 F 34 = fr. 34 Fowler) .256 Von daher hat auch die Salz-Ebene (pedon |lsion) ihren Namen. Der Bewohner Tragasaier. Aristophanes in den Acharnern (808 und 853).257 161. Tragia, bei den Kykladen Insel,258 woher der Peripateti- ker Theogeiton stammte, ein Schüler des Aristoteles.259 Zudem gibt es eine Stadt auf Naxos, in welcher Apollon Tra- gios verehrt wird.260 Eupolis (fr. 487 Kassel/Austin [PCG V 537]) schreibt Tragwai mit e und im Plural. Das Ethnikon Trageat, wie Tegeat. 162. Tragilos, eine der Städte, welche in Thrakien bei der Halbinsel und Makedonien .261 Aus ihr stammte Asklepiades, der Tragodumena in sechs Büchern (FGrHist 12 T 1) verfasste. Der Bürger Tragileer.

254 Die Auskunft stammt aus Strabon, der für die ausführliche Beschreibung des iberischen Volksstammes und dessen Siedlungsgebiets (3,1,6–2,15) aus Polybios schöpfte; s. Walbank, Commentary on Polybius 3,602f. Die Überlieferung von Ortsname und Ethnikon schwankt regelmässig zwischen Toyrdh- und Toyrdi-, wovon die erstere Form die ursprüngliche ist; vgl. auch die Namensgebung Turdetania/Turdetani bei Livius (21,6,1; 28,39,11; 34,17,1f.). Meinekes Verbesserung gilt nachwirkend auch für St. Byz. b 175 Toyrdhtann (Toyrdita- nn Holste, tyritann RQPN). Für die angeblichen Namensvarianten (Toyrtytana/To- Ürtoi/Toyrtytano) bei Artemidor, wie sie Stephanos anschliessend anführt, fehlen wei- tere Belege. Zum Volksstamm s. DNP 12/1,922. 255 DNP 12/1,733 (mit Bibliographie); Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1359–2. 256 Fowler, Early Greek Mythography 2,514. 257 Die Belege aus Aristophanes für die Bildung TragasaÖo« sind rein formaler Natur: Ach. 808 « TragasaÖa (sc. t xoira) fanetai spielt auf das behagliche Knuppern (trgein, Aor. trageÖn) der Ferkel an; Ach. 853 patr« Tragasaoy auf den Bock (trgo«). 258 Lohmann, Topographie des südlichen Ionien 248f. Weil die alphabetische Reihenfolge es er- fordere, hat Meineke die einhellige Überlieferung Tragaa zu Traga korrigiert, dies in Übereinstimmung mit Th. 1,116,1 und Plu. Per. 25,5, die beide von einer einzigen Insel be- richten; hingegen spricht Str. 14,1,7 (C 635,28) von den Tragaiai-Inselchen, welche der Küste Milets vorgelagert sind. Auf welche Quelle Stephanos sich abstützte, ist unbekannt; damit bleibt auch die Namensform unsicher. 259 Dieser Philosoph wird nur hier erwähnt, ist also weiter nicht bekannt. 260 Stadt und Kult sind nur hier belegt; s. RE XVI 2,2083. 261 Weiter nur inschriftlich und auf Münzen belegt, und zwar das Toponym in der Form Tr(lo« und Trgila und das Ethnikon Traglio« und Tralio«; s. Inventory Nr. 555; S.R. Asir- vatham, in: BNJ 12 T 1 ad loc. Zu Asklepiades s. auch LGGA s.v. Asclepiades [1] (L. Pagani).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 326 T

163 Tralla moÖra t« #Illyra«. lwgontai ka Trlloi, ka Trl- 15 lei« par Ueopmp8 (FGrHist 115 F 377). lwgetai ka Trallik ka Trlla. östi ka Trllion Biyna«, Ä kakei pr« tn stakhnn klpon. t nikn totoy Trllioi. 164 Trlli« pli« Lyda« pr« t Maindr8 potam, " prteron 20 Polyneia di t poll nh keÖ pefykwnai. kaleÖto ka #Erymn. t nikn Trallian«. 631 165 Trmph pli« #Ivna«. t nikn TrampaÖo«, « Lmph Lam- paÖo«. 166 Trampa pli« t« #Hperoy plhson Boynmvn. polth« Trampye« ka Trampyth«. 5 167 TransalpÖnoi öno« Keltn pwran tn !lpevn t gr trn« shmanei t pwran. 168 Trpeza pli« rkada« gg« Trikolnvn. o polÖtai Tra- pezeÖ«.

163 Tralles, Illyriorum gens, memorantur apud Liv. 27,32,4; 31,35,1; 37,40,8 164 Polyneia La- tine Euanthia apud Plin. nat. 5,108 EM 389,55 E3dvno« potam« t« pote mn Da« te ka #Ermnh« ka Larsh«, nÜn d Trllevn kaloymwnh« t« sa«; cf. etiam St. Byz. 688,10 Xraj " nÜn Trlli« gentile invenitur apud Str. 14,1,42 (C 648,34) et in inscriptionibus, cf. e.g. McCabe, Tralles 56,5, et in nummis, cf. LAGM 2,261s. 166 St. Byz. b 147 Bonima pli« #Hperoy,…plhson Trampa« Lyc. 800 t’ ap navn Trampa« dwlion, cum Sch. (Tzetzes) ad loc. 167 Plb. 2,15,9 TransalpÖno ge mn o di tn toÜ gwnoy«, ll di tn toÜ tpoy diaforn prosagoreontai t gr trn« jermhneymenn sti pwran, di to« pwkeina tn !lpevn Transalpnoy« kaloÜsi

163 1 Trllei« Meineke (cl. St. Byz. b 83 et b 123): trlle« RQPN 2 par RPN: per (per comp.) Q Trallik Meineke (Trallik d Salmasius): trvalikd2 RQPN, trvalikda Ald. 164 1 legomwnh post prteron add. PN 2 polyneia RQ: neia PN 165 1 pli« vna« RQ: vna« p. PN 166 1 Trampa Meineke (cf. Hdn. 1,303,7): Trmpya RQPN 2 Trampyth« Meineke: trampywth« RQPN 167 1 öno« RQP: önh N trn« PN: tr»n RQ 2 t om. PN 168 1 Trikolnvn Holste (cl. infra t 188): trikolnoy RQPN 1–2 o polÖtai TrapezeÖ« om. Q polÖtai R: -tai PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 327

163. Trallia, Teillandschaft Illyriens. heissen sowohl Traller als auch Tralleer, bei Theopomp (FGrHist 115 F 377).262 Ge- nannt wird auch Trallike und Tralla. Zudem gibt es in Bi- thynien Trallion, welche sich bis zum Astakenischen Golf erstreckt. Zu diesem das Ethnikon Trallier.263 164. Trallis, Stadt in Lydien, am Fluss Maiandros ,264 das frü- here Polyantheia (‚die Blumenreiche‘); , weil dort viele Blumen (poll nh) wuchsen. Sie hatte auch den Namen Erymna.265 Das Ethnikon Trallianer. 165. Trampe, Stadt in Ionien. Das Ethnikon Trampaier, wie Lampe Lampaier. 166. Trampya, Stadt in Epeiros, in der Nähe von Bunima .266 Der Bürger Trampyeer und Trampyat. 167. Transalpiner, Stamm der Kelten jenseits der Al- pen. Denn das trn« (trans) bedeutet ‚jenseits‘.267 168. Trapeza, Stadt in Arkadien in der Nähe von Trikolonoi. Die Bürger Trapezeer.268

262 DNP 12/1,750f. 263 Der Ortsname Trallion ist nicht weiter belegt; hingegen nennt Str. 14,1,42 (C 649,15) den thrakischen Stamm der Trllioi als Mitbegründer der bekannten karischen Stadt Tralleis (t 164). 264 Inventory Nr. 941; Cohen, Hell. settlements 1,265–268. Für die Namensvarianten sowie Metonomasien s. zudem RE VI A 2,2100f. 265 Dass die Stadt auch Erymna geheissen habe (so im EM, s. Similia), beruht wohl auf einem Missverständnis von Str. 14,1,42 (C 648,34 Tralliann pli« p trapezoy tin« kran öxonto« rymnn, d.h. mit Lage auf einer ‚naturfesten‘ Spitze). 266 Inventory S. 340; Hammond, Epirus 385 und 708. 267 Die TransalpÖnoi finden sich lediglich bei Polybios, welcher hier die Quelle gewesen sein dürfte; s. Similia. 268 Identisch mit dem arkadischen Trapezus (t 169); weder die Namensvariante Trpeza noch das Ethnikon Trapeze« (-eÖ«) sind sonst belegt.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 328 T

169 TrapezoÜ« pli« pr« t Ejen8 pnt8, Sinvpwvn poiko«. 10 kaleÖto ka Ozhn«. n tat+ mwli p t« pjoy fhsn ristotwlh« gnesai n t Per aymasvn koysmtvn (831b22 = 19 Giannini) barosmon, f ’ o% to« fagnta« >gianonta« mn jstasai, to« d’ pilptoy« ewv« pallttesai. östi ka rkada« pli« Trape- 5 15 zoÜ«, p TrapezoÜnto« paid« Lykono«, « Paysana« h (8,3,3). östi ka llh plhson toÜ rabikoÜ klpoy. polth« Trapezontio« « Selinontio«, ka " xra Trapezoynta. lwgetai ka Trapezosio« « maosio«. 170 Traala pli« Lyka«. t nikn Trayale«. 20 171 Trayxwnioi öno« per tn pnton tn Eϊjeinon, moron SindoÖ«. 632 172 Trayso pli« Getn öno«, o?« o 6Ellhne« garsoy« 4nomzoysi. 173 Trfh pli« pr« t Pnt8. t nikn TrafaÖo«. 174 Trfeia pli« Boivta«, poll rwmmata öxoysa. t nikn 5 Trfio« Trafie«.

169 Eust. D. P. 687 (p. 340,17) " TrapezoÜ«, ktsma Sinvpwvn, mwga mprion, per Än " Tra- pezoysa xra Ps.-Arist. Mir. 831b22 (= 19 Giannini) n TrapezoÜnti t& n t Pnt8 gne- tai t p t« pjoy mwli barosmon ka fasi toÜto to« mn >gianonta« jistnai, to« d’ pilptoy« ka telwv« pallttein Paus. 8,3,3 satv« d ka Makara te ka Daswa ka TrapezoÜ« p tn Lykono« klhsan ka a%tai padvn Trapezuntem in Arcadia sitam et eius regionem (Trapezoynta) necnon incolarum exitum in Ponticam urbem eiusdem nominis refert Paus. 8,27,5 Lyko»tai (Casevitz, -ai»tai codd.) d ka TrikolvneÖ« ka LykosoyreÖ« te ka Trapezontioi meteblonto rkdvn mnoi, ka – o gr synexroyn öti t sth t rxaÖa klipeÖn – o mn atn ka konte« ngk+ katgonto « tn Meglhn plin, Trapezontioi d k Peloponnsoy t parpan jexrhsan, soi ge atn lefhsan ka m sf»« >p toÜ ymoÜ paraytka diexrsanto o rkde«· to« d atn nasvwnta« naplesanta« naysn « tn Pnton synokoy« dwjanto mhtro- polta« t’ )nta« ka mvnmoy« o TrapezoÜnta öxonte« tn n t Ejen8, et 8,29,1 diabntvn d lfein xra te kaloymwnh Trapezoynta ka ple« stin repia Tra- pezoÜnto« regio Trapezoysa Pontica apud Str. 12,3,13 (C 547,2) 172 Hdt. 5,3,2 onmata d’ öxoysi poll kat xra« 9kastoi, nmoisi d o%toi paraplhsoisi pnte« xrwvntai kat pnta pln Getwvn ka Traysn ka tn katpere Krhstvnavn okentvn. totvn d t mn Gwtai o anatzonte« poieÜsi, e2rhta moi Trayso d t mn lla pnta kat tat toÖsi lloisi Uriji pitelwoysin, kat d tn ginmenon sfsi ka poginmenon poieÜsi toide Hsch. t 1280 TraÜso« öno« Skyikn Liv. 38,41,6 Trausi, gens et ipsa Thracum St. Byz. a 24 gyrsoi öno« ndotwrv toÜ A{moy 173 de accentu cf. Ps.-Arc. 132,18 174 Sch. Nic. Ther. 887 .« trwfei a0a· grfetai ka [« te Trfeia Kpa te, {n’ Œ [stina« " Trfeia ka a Kpai, a{ esi plei« t« Boivta«

170 Traala et Trayale« Holste: Trbala et trabale« RQPN 171 per QPN: par R sindoÖ« RQPN (cf. D. P. 681): Sndoi« Meineke (sed vide supra ad s 169) 172 1 Getn Holste: keltoÜ« RQPN, Keltn Xylander ka add. Meineke in app. o om. RQP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 329

169. Trapezus, Stadt am Schwarzen Meer,269 Kolonie der Sinopeer. Ge- nannt wurde sie auch Oizenis. In dieser , berichtet Aristoteles in den Mirabilia (831b22 = 19 Giannini), werde aus Buchsbaum ein Honig gewon- nen, welcher einen betäubenden Geruch habe. Er bewirke, dass gesunde Leute, welche von ihm gekostet haben, den Verstand verlören, Epileptiker aber sogleich befreit würden. Es gibt auch in Arkadien eine Stadt Trapezus, nach Trapezus, ei- nem Sohn des Lykaon, wie Pausanias im achten Buch (8,3,3) <überlie- fert>.270 Ferner gibt es eine andere in der Nähe des Arabi- schen Golfes.271 Der Bürger Trapezuntier, wie Selinuntier, und das Umland Trapezuntia. Man sagt auch Trapezusier, wie Amathusier. 170. Trauala, Stadt in Lykien. Das Ethnikon Traualeer.272 171. Trauchenier, Volk am Schwarzen Meer, Grenz- nachbarn der Sinder. 172. Trausoi, Stadt der Geten und Volk;273 die Griechen nennen sie Aga- thyrser. 173. Traphe, Stadt am Schwarzen Meer. Das Ethnikon Tra- phaier. 174. Trapheia, Stadt in Boiotien, reich an Zuchttieren.274 Das Ethnikon Traphier oder Traphieer.

269 Inventory Nr. 734; DNP 12/1,763–765. Zu Trapezus als Kolonie von Sinope s. Ancient Greek colonies in the Black Sea II 2,1199–1202. 270 Inventory Nr. 303. 271 Weiter nicht bekannt; s. Cohen, Hell. settlements 3,174. 272 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1358 (mit Rechtfertigung von Holstes Konjektur); TIB 8,2,890 (Trabala). 273 DNP 12/1,773; eine Stadt dieses Namens ist nicht bekannt. Hauptquelle für unsere Kennt- nis dieses Stammes und möglicherweise Vorlage hier ist Hdt. 5,3f. (s. Similia), der parallel zu den Geten über den starken Glauben der Trauser an ein Nachleben berichtet. 274 DNP 12/1,765; J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 244–246. Wie Meineke zu bedenken gibt, müsste aus den folgenden Ethnika (Trfio«/Tra- fie«) wohl auf Trafa als korrekte Form des Toponyms geschlossen werden; dies stünde in Einklang mit dem Namen Trefa, unter welchem Strabon (9,2,20 [C 407,32]) einen See in Boiotien erwähnt. Dass es dort eine gleichnamige Stadt gab, ergibt sich aus Nic. Ther. 887, wo die Überlieferung zwar fehlerhaft ist (trwfei a0a codd., Trfeia Lobeck), aber zusam- men mit der Namensvariante im Scholion ad loc. (Trfeia) auf die Schreibung mit Diph- thong weist. Aus diesem dürfte auch die hiesige Erwähnung der Zuchttiere stammen.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 330 T

175 TraxeÖa o3tv« " #Isayra p»sa. Strbvn id (14,5,1 [C 668,7]) „Kilika« d t« öjv Taroy " mn lwgetai TraxeÖa, " d Pedi«“. t to- pikn Traxeth«. rx d’ at« p Korakhsoy. „" Pedi« {t topi- kn Traxeth«} d p Slvn ka TarsoÜ mwxri #IssoÜ“ (Str. ibid.). ka 10 östi t tath« topikn öti ka nÜn Pediano, üfeilen PedieÖ« « Soy- 5 nieÖ«. 176 Trax« pli« Uessala« >p tn O2thn, >p ’Hraklwoy« kti- seÖsa ka 4nomaseÖsa di tn traxthta. polth« Traxnio« ka Trhxnio« ka TraxinaÖo«. 15 177 TremioÜ« kmh Kproy. kaloÜntai Tremiosioi ka TremiopolÖtai. fas d’ ti pibsh« frodth« e« tn tpon di tn 633 paroysan t« damono« >p trmoy diasaleynai, di ka Tremi- oÜnta klhnai. mo d dokeÖ p tn per tn tpon pefykyin termnvn, .« Kprioi tremoy« kaloÜsin Cnomsai, @sper plesta« 5 5 lla« p tn n ataÖ« pleonazntvn fytn, n mn t& ttik& ’Ram- noÜnta, n d t& Peloponns8 Kyprisson ka Uron, ka #Elaa«.

175 Str. 14,5,1 (C 668,7) t« Kilika« d t« öjv toÜ Taroy " mn lwgetai TraxeÖa, " d Pe- di«. TraxeÖa mn /« " parala sten sti ka odn spanv« öxei ti xvron ppedon ka öti /« >pwrkeitai TaÜro«, okoymwnh kak« mwxri ka tn prosbrrvn pleyrn tn per 5Isayra ka to« ’Omonadwa« mwxri t« Pisida«· kaleÖtai d’ " at ka Traxeiti« ka o noikoÜnte« Traxeitai. Pedi« d’ " p Slvn ka TarsoÜ mwxri #IssoÜ ka öti n >pwrkeintai kat t prsborron toÜ Taroy pleyrn Kappdoke«· a3th gr " xra t plwon pedvn eporeÖ ka xra« ga«. pe d totvn t mwn stin nt« toÜ Taroy, t d’ kt«, per mn tn nt« e2rhtai, per d tn kt« lwgvmen p tn Traxeivtn rjmenoi. prton tonyn st tn Kilkvn frorion t Koraksion drymwnon p pwtra« porrgo« 176 Eust. ad B 682 (I 498,10) Trhxn d Vtoi Traxn pli« Uettalik, >pr tn O2thn mn ktiseÖsa >p ’Hraklwo«, 4nomaseÖsa d di tn traxthta. )noma d )roy« " O2th gentile Traxnio« invenitur apud Th. 3,92,2, S. Tr. 371, etc., Trhxnio« apud Hdt. 7,175,2

175 1 raxeÖsa (novum lemma non indic.) R 2–3 t topikn traxeth« Qpc(ex -eti«)PN: t topik traxeth« R 3–4 {t topikn Traxeth«} d p (ex p d RQPN) Xylan- der 4 mwxri R: mwxri« QPN 5 üfeilen Billerbeck: üfeilon RQPN, 4feÖlon Meineke soy- nieÖ« RN: soynzeÖ« QP 176 1 Trax« Holste: Trxi« RQPN "raklwo« Q2ka om. R o3tv« add. Meineke (cf. St. Byz. 16,4; 18,2; 169,7) 3 Trhxnio« Xylander: trixnio« RQPN 177 1 TremioÜ« RacQPN: TreminoÜ« Rpc kmh Grumach: (supra scr.) kmh Rpc, kmh RacQPN tremiosioi PN: treminosioi RQ 2 tremiopolÖtai Rac: treminopol- Ötai RpcQ, tremiopoltai PN 5 termnvn RQPN: terebnvn Salmasius tremoy« PN: termnoy« RQ Cnomsai om. PN 5–6 @sper plesta« lla« Meineke: @sper pleÖ- sta ll RQ, @« ka pleÖsta llai PN 7 peloponnsv R: -ponsv QPN kyprison Q laa« RQ: laa PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 331

175. Tracheia, so die ganze Isaurien.275 Strabon im vierzehnten Buch (14,5,1 [C 668,7]): „Von Kilikien jenseits des Tauros heisst der eine Teil das Rauhe (TraxeÖa), der andere hingegen das Ebene (Pedi«)“. Das Topikon Tracheot.276 Das Rauhe beginnt bei Korakesion. „Das Ebene von Soloi und Tarsos bis nach Is- sos“ (Str. a.a.O.).277 Und von diesem lautet das Topikon bis heute noch Pedia- ner; sollte es Pedieer, wie Sunieer.278 176. Trachis, Stadt in Thessalien,279 am Fuss des Oeta ; ge- gründet worden war sie von Herakles und so genannt wegen des rauhen Ge- ländes (traxth«). Der Bürger Trachinier und Trechi- nier sowie Trachinaier. 177. Tremithus, Stadt oder Dorf auf Zypern. heissen Tremithusier und Tremithopoliter.280 Es geht die Sage, dass Aphrodite den Ort besucht habe und es wegen der göttlichen Parusie zu einer Erderschüt- terung (trmo«) gekommen sei, weshalb dann Tremithus (trwmein) genannt wurde. Ich meine jedoch, der Name komme daher, weil am dortigen Ort twrminoi (Terpentin-Pistazien, auch Terebinthen genannt) wachsen, welche die Zyprier trwmioi nennen, ganz so wie sehr viele andere Orte nach den Pflanzen , welche auf ihrem Gebiet üppig wuchern, in Attika Rhamnus (‚Kreuzdorn‘), auf der Peloponnes Kyparissos (‚Zypresse‘) und Thryon (‚Binse‘) sowie Elaia (‚Ölbaum‘).281

275 TIB 5,1,18f. 276 Zur Verwendung von topikn anstatt nikn s. St. Byz. p 82 Anm. 123. 277 „Pessime ex Strabone transscripta sunt“, bemerkt Meineke lakonisch; und in der Tat ist das Exzerpt aus Str. 14,5,1–2 (s. Similia) in der Epitome zu einem Haufen von frustula verkom- men. Die Landschaftsbezeichnung Traxeiti« und deren Bewohner Traxeitai ver- schwinden hinter der verallgemeinernden adjektivischen Bezeichnung t topikn Tra- xeth«, welche bestenfalls eine Stütze aus App. Mith. 421 erhält, wo von den Traxevtn Kilkvn die Rede ist. 278 Die korrigierende Notiz des Grammatikers erklärt sich im Licht von St. Byz. a 412 östai … toÜ pedon pedÖno« pedian«, sowie p 82 Pedon … t nikn pedie«. 279 Inventory Nr. 432; DNP 12/1,730. 280 Zu Ort und Namensvarianten s. RE VI A 2,2290. Der Verkürzungsprozess hat die Überlie- ferung merkbar gestört, und die Textherstellung bleibt daher unsicher. Grumach hat wohl richtig vermutet, dass pli« ursprünglicher Bestandteil des alternativen Interpretaments (da- her das eingefügte in der Hs R) gewesen ist; denn in diese Richtung deuten einerseits das Ethnikon TremiopolÖtai und andererseits die Tatsache, dass der Ort in der Spätantike als Stadt geführt wird, so Socr. Hist. eccl. 1,12,1 mi»« gr tn n Kpr8 plevn 4nmati TrimioÜnto« tn piskopn, ferner Const. Porph. Them. 1,15, Suid. s 976. Spuren in der gespaltenen Überlieferung hat aber auch die Diskussion über die Namensetymologie hinter- lassen; die angeblich zyprische Variante trwmio« ist poetisch bei Nic. Ther. 844 belegt. 281 Zu Toponymen, welche von Pflanzennamen abgeleitet sind, vgl. oben s 311.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 332 T

178 Tremlh " Lyka kaleÖto o3tv« o katoikoÜnte« TremileÖ«, p Tremloy, « Panasi« (fr. 23 Bernabé = fr. 18 Davies) 10 öna d’ önaie mwga« Tremlh« ka öghme gatra, nmfhn #gyghn, Än Prajidkhn kalwoysin, Sbr8 p’ rgyrw8 potam peridinenti 5 t« d’ 4loo paÖde« Tlo« jan« Pnar« te ka Krgo«, $« kratwvn psa« lh:zet’ rora«. 15 lwjandro« (FGrHist 273 F 137) b „teleytsanto« d 634 to« Tremilwa« Lykoy« Bellerofnth« metvnmasen“. ’EkataÖo« Tremla« ato« kaleÖ n d Genealogin (FGrHist 1 F 10 = fr. 10 Fowler). 10 179 Trro« xvron Ur†kh«, ka Trre« Ur†kion öno«. lwgetai ka trisyllbv« par Kalln8 t poiht& (fr. 4 West2) „Trrea« ndra« 5 gvn“. Uepompo« (FGrHist 115 F 378) Tr»ra« ato« kaleÖ. 180 Trxi« pli« Agptoy, « Uni« S(«. t nikn Trhxth«. 181 Triballo öno« #Illyrikn. ristofnh« 5Ornisin (1528–1529) „)noma d totoi« tn en tn barbrvn | t sti; mannv Tri- ballo“. 11 182 Trizo öno« pr« nton toÜ 5Istroy. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 171).

178 Hdt. 1,173,3 twv« mn d atn Sarphdqn *rxe, o d kalwonto t pwr te =nekanto oϊnoma ka nÜn öti kalwontai >p tn periokvn o Lkioi, Termlai· « d j hnwvn Lko« Pandono«, jelase« ka o%to« >p toÜ delfeoÜ Agwo«, pketo « to« Termla« par Sarphdna, o3tv d kat toÜ Lkoy tn pvnymhn Lkioi n xrnon klhsan, breviter 7,92; cf. etiam Str. 12,8,5 (C 573,1) et 14,3,10 (C 667,8) 179 Str. 13,1,8 (C 586,20) Trre«, ka o%toi Uruke« 181 Ar. Av. 1528–1529 (Pe.) )noma d totoi« toÖ« eoÖ« toÖ« barbroi« | t stin; (Pr.) ti stn; Triballo. (Pe.) mannv; cf. Sch. Ar. Av. 1521a #Illyrio nwplasw ti gwno« en barbrvn Triballn ntaton, o,on @sper p tn nrpvn brbara önh porrvttv kaestkasin. per d Ur†khn esn o #Illyrio

178 1 o – TremileÖ« ante lwjandro« (lin. 8) transp. Meineke 3 önaie QPN: örree R Tremlh« Meineke: tremlo« RQ, tremlio« PN öghme gatra QPN: gei me gatra R5sbrv QPN: smbrv R peridinenti Schneider (1849) 555: par dinenti RQPN, baydinenti dub. Meineke in app. 6 Tlo« Xylander: tmo« RQPN jan« Schneider (1849) 555: jno« RQPN Pnar« te Salmasius: te pnaro« RQPN 7 kratwvn PN: kraten RQ 8 b dub. Jacoby in app. (mon. Meineke, cl. St. Byz. k 199): d RacQPN, exp. Rpc teleytsanto« d (iam Meineke dub. in app.) G. Huxley (GRBS 5 [1964] 29): teleytsa« t« d RQ, teleytsa« totoy« d PN 9 tremilwa« RQ: tremilwoy« PN lykoy« PN: lykj RQ belerofnth« Q metvnmasen RQ: Cnmasen PN 179 2 par RPN: per (per comp.) Q kallnv RQ: kallimxv PN t om. N trrea« QPN: trrea« R 2–3 ndra« – kaleÖ huc revocavit Xylander: post trixth« (vide infra t 180) RQPN 3 tr»ra« QPN: trra« R 180 Trxi« … Uni« S(« … Trhxth« Meineke: Trix« … vn« sa« … trixth« RQPN 181 2–3 mannv triballo R: manvnotriballo Q, maravnotriballo PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 333

178. Tremile, so wurde Lykien genannt. Die Bewohner Tremileer, nach Tremiles, wie Panyassis (fr. 23 Bernabé = fr. 18 Davies) : Dort wohnte der mächtige Tremiles und nahm zur Frau Tochter, die ogygische Nymphe, die man Praxidike nennt, am silberglänzenden Sibros, am Fluss mit den kreiselnden Wirbeln. Ihre unheilstiftenden Söhne waren Tloos und der blonde Pinaros sowie Kragos, welcher mit Macht ganze Fluren verheerte. Alexander (Polyhistor) im zweiten Buch (FGrHist 273 F 137): „Nach dem Tod des Tremiles aber hat Bellerophontes die Tremileer in Lykier umbenannt“. Hekataios bezeichnet sie im vierten Buch der Genealogien (FGrHist 1 F 10 = fr. 10 Fowler) als Tremiler.282 179. Treros, Örtlichkeit in Thrakien, und die Trerer sind ein thrakisches Volk.283 Beim Dichter Kallinos (fr. 4 West2) wird auch dreisilbig geschrieben: „Trereer Mannen anführend“. Theopomp (FGrHist 115 F 378) nennt sie Trarer.284 180. Trechis, Stadt in Ägypten, wie Thonis, Sais. Das Ethni- kon Trechit.285 181. Triballer, illyrisches Volk.286 Aristophanes in den Vögeln (1528–1529): „Und wie heissen diese ausländischen Götter da? Ich verstehe, Triballer“. 182. Trizer, Volk südlich vom Istros.287 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 171).

282 TIB 8,1,78 und 8,2,895. Ausser der unsicheren Überlieferung bei Hsch. t 1299 (Tremila " Lyka Cunningham, trwmeina "lika cod.) ist der frühere Name für Lykien sonst in keiner weiteren Quelle belegt; hingegen sind die TremileÖ« nicht unbekannt. Meist figurieren sie un- ter dem Namen Termlai (so Hdt. 1,173,3 und 7,92; Str. 12,8,5 [C 573,3. 5], 14,3,10 [C 667,9] und 14,5,23 [C 678,16]; Paus. 1,19,3); zur Metathesis in der griechischen Umschrift des ur- sprünglich lykischen Namens s. Fowler, Early Greek Mythography 2,183. Mit dem Zitat aus Panyassis wie auch den übrigen Belegen bezeugt Stephanos also in erster Linie das Volk und dessen Eponym, weshalb Meinekes Umstellung von o katoikoÜnte« TremileÖ« nicht zu überzeugen vermag; ausführlicher zur Textgestaltung s. V.J. Matthews, Panyassis of Halikar- nassos (Leiden 1974) 100–107, ferner F. Pownall, in: BNJ 1 F 10 ad loc. 283 DNP 12/1,783. 284 Nom. Trre« mit Akk. Trra« ist das Geläufige, z.B. Str. 1,3,21 (C 61,22. 28) und 12,3,24 (C 552,21). 285 Die Stadt ist unbekannt, weshalb ein Entscheid über die ursprüngliche Namensform unsi- cher bleibt; folgt man aber der richtigen Schreibweise der angeführten analogen Ortsnamen (Uni«, S(«), welche in den Hss RQPN falsch angeglichen wurden, bleibt Meinekes durch- gehende Korrektur unumgänglich. 286 Zu diesem gut bekannten Volksstamm s. DNP 12/1,793f. 287 Ein getischer Volksstamm, auch unter dem Namen Twrizoi bekannt (vgl. Phot. z 11,13; Suid. z 17,12; EM 408,3); zu ihrem Stammesgebiet gehörte die Landspitze Tirizis (Str. 7,6,1 [C 319,18]). Dazu s. A. Balkanska, Tirisis – Tirisa – Akra: Die thrakische und römisch-byzan- tinische Stadt am Kap Kaliakra, Klio 62 (1980) 27–45.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 334 T

183 Trire« öno«, p Triroy toÜ #Obrirev ka Ur†kh« paid«, « rrian« n BiyniakoÖ« (FGrHist 156 F 27 = fr. 18 Roos). 184 Trirh« pli« Syra«. polth« Trihrth«. 15 185 Trkalon ka Trkala, odetwrv«, pli« Sikeln. Flisto« (FGrHist 556 F 66). t nikn TrikalÖno« ka Trikalnh hlyk«. 186 Trikranon frorion t« Fliasa«. Uepompo« ne (FGrHist 115 F 239). t nikn Trikarane« « Trikolvne« t« at« xra« mftera. 635 187 Trkkh pli« Uessala«, p Trkkh« t« PhneioÜ ygatr«. t nikn TrikkaÖo«. 188 Triklvnoi pli« rkada«, p Trikolnoy paid« Lyko- no«. t nikn Trikolvne«.

184 Str. 16,2,15 (C 754,31) metaj d Trirh« xvron ti 185 de nominis forma Eust. ad B 729 (I 515,23) o d palaio Trkala odetwrv« di’ Yn« k plin Sikela« storoÜsi 186 D. 16,16 nÜn gr fasin keÖnoi deÖn #Hleoy« mn t« Trifyla« tin komsasai, Fleiasoy« d t Trikranon, lloy« dw tina« tn rkdvn tn a>tn, cum Harp. t 27 Trikranon Dhmo- swnh« n t <’Qpr> (add. Blanc) Megalopolitn (16,16). frorin sti t« rgea« o3tv kalomenon; Suid. t 978 187 Eust. ad B 729 (I 515,21) Trkkh d pli« Uessala«, p Trkkh« ygatr« mn PhneioÜ potamoÜ, gynaik« d ’Qcwv«. tathn Trkkal tinw« fasin rti kaleÖsai, o d palaio Trkala odetwrv« di’ Yn« k plin Sikela« storoÜsi. per d Trkkhn kat tn Gevgrfon (Str. 9,5,17 [C 437,26]) ern sklhpioÜ rxaitaton ka pi- fanwstaton, moron Dloci ka toÖ« per Pndon xvroi«, ubi vide van der Valk ad loc. gen- tile invenitur apud D. S. 18,56,5, et in inscriptionibus, cf. e.g. IX 12,1,136, et in nummis, cf. LAGM 2,262 188 Paus. 6,21,10 Triklvnon pgonon d atn e0nai ka mnymon Trikoln8 t Lykono« lwgoysin o rkde«, et 8,3,4 Triklvnoi d p Trikolnoy gentile apud Paus. 8,27,5

183 1 #Obrirev Meineke: 4mbrirev RQPN ka rkh« paid« QPN (cf. St. Byz. 58,14; 384,1; 667,15): paid« ka rkh« R 184 trihrth« RQ: -th« PN 185 1 sikeln Qpc: sikwvn RQac(sine acc.)PN 186 1 Trikranon Meineke (e X. HG): Trkaran RQ, Trakara PN flasa« N2« Meineke: ka RQPN 187 2 trikaÖo« R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 335

183. Triërer, Volk, nach Triëros,288 dem Sohn des Obriareos und der Thrake, wie Arrian in den Bithyniaka (FGrHist 156 F 27 = fr. 18 Roos) . 184. Triëres, Stadt in Syrien.289 Der Bürger Triërit. 185. Trikalon, auch Trikala, im Neutrum ge- braucht, Sikeler Stadt.290 Philistos (FGrHist 556 F 66) . Das Ethnikon Trikaliner sowie Trikalinerin im Femininum. 186. Trikaranon, Festung im Gebiet von Phlius.291 Theopomp im fünfundfünfzigsten Buch (FGrHist 115 F 239). Das Ethnikon Trikaraneer, wie Trikoloneer; beide <Örtlichkeiten gehö- ren> zur selben Landschaft.292 187. Trikke, Stadt in Thessalien,293 nach Trikke, der Tochter des Peneios. Das Ethnikon Trikkaier. 188. Trikolonoi, Stadt in Arkadien,294 nach Trikolonos, einem Sohn des Lykaon. Das Ethnikon Trikoloneer.

288 Eine weiter nicht belegte Namensvariante der Trerer (oben t 179). 289 RE VII A 1,119 Nr. 2; s. ferner Shipley, Pseudo-Skylax’s Periplous 180 zu Ps.-Scyl. 104,2 (Trirh« ka limn). 290 BTCGI 21,191–202 (dort auch über die verschiedenen Namensformen). Die hiesige Na- mensform ist sonst nicht belegt; hingegen verwendet Diodorus Siculus Trikala (36,7,2–3 und 8,2–5), in Übereinstimmung mit der lateinischen Form Triocala. 291 DNP 12/1,815. 292 Die unvermittelt angereihte Notiz, welche die überlieferte Verbindung (ka RQPN, « Mei- neke) der beiden Ethnika (vgl. mftera) voraussetzt, bereitet Interpretationsschwierigkei- ten und wurde von Xylander eliminiert. In der Tat befindet sich Triklvnoi (t 188), welches Pausanias (8,35,5–7) ausführlich beschreibt, in Arkadien und wird von Stephanos auch dort lokalisiert. Meineke vermutete eine Verwechslung mit Achaia („Achaiae et Arcadiae fines pa- rum certi et discreti“), was eine Zuordnung zu phliasischem Gebiet erlaube. Möglicherweise handelt es sich jedoch um ein unverständlich gewordenes Überbleibsel aus der Diskussion um die Frage, zu welcher Landschaft Trikranon gehörte, vgl. Harp. t 27 (D. 16,16) und Suid. t 978 (s. Similia); in der ausführlichen Beschreibung der Auseinandersetzung zwischen Phlius und Argos bei Xenophon (vgl. HG 7,2,1 und 4,11) wird die Bergfestung eindeutig den Phliasiern zugeordnet. 293 Inventory Nr. 417; DNP 12/1,815f. 294 Inventory S. 508.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 336 T

5 189 Trikrynon odetwrv« Ddymo« (p. 352s. Schmidt) ka Didvro« (FGrHist 372 F 30), Dionsio« (RE V 1,985 Nr. 137) rsenik«, Eforvn (fr. 177 Lightfoot = fr. 173 Powell) hlyk«. östi d dmo« t« Aantdo« fyl«. dhmth« Trikorsio«, ka hlykn Trikorysa. ristofnh« Lysistrt+ (1032) „ox ru«; ok mp« stin de Trikorysa;“ ka Tri- 5 10 korynen ka Trikorynnde ka TrikorynoÖ. 190 Trinakra " Sikela, par t treÖ« öxein kra«. t nikn Tri- nakrie«. Kallmaxo« d’ Atvn a (fr. 40 Harder = fr. 40 Pfeiffer) „Tri- nkrion pnton“ fhsn. klh d’ o3tv« ti treÖ« kra« öxei ti rnak stin moa. poll d p t« moithto« xvra proshgrey- 15 tai, Lyrnhss« Brentwsion Sard. Sbylla (Orac. Sibyll. II, p. 124 Alex- 5 andre) d Trnakon tn Poseidno« Sikela« rjai, Trinakh« nsoy, Än öktise Trnako« rv«, y« pontomwdoio Poseidvno« nakto«. 3steron Sikana klh p SikanoÜ.

189 gentile in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. IG II/III2 1,1,291,7 190 Sch. A. R. 4,282–91d kaleÖto gr Trinakra t prteron di t treÖ« kra« öxein, Pxynon, Lilbaion, Pwlvron, de Timaeo (FGrHist 566 F 37) deducta, ut videtur de formis Trinakra vel Urinaka cf. Str. 6,2,1 (C 265,27); de forma Trinaka cf. Serv. Aen. 1,196 sane Philostephanus Per tn nsvn (FHG III 31 F 16) sine r littera Trinaciam appellat, ti Trnako« at« prto« basleysen Eust. D. P. 467 (p. 306,1) lloi dw fasin, ti Urinaka lwgetai di t oikwnai rnaki per p†dei t& tn palain dj+ o gr dokeÖ toiotoy sxmato« e0nai " Sikela. Siblla dw fhsin p Trinkoy boykloy klhnai, epoÜsa „Urinakh nso«, tn öktise Trnako« rv«, | y« pontomwdoio Poseidvno« nakto«“

189 1 Trikrynon PpcN: Triklynon RQPac 5 de RPN: 2de Q trikorynen N: -de QP, trikorine (ex -nde) R 6 TrikorynoÖ Meursius: trikornioi R, trikornioi Q, tri- korinioÖ PN 190 1 trinakrie« RQ: -kre« PN 2 kallxamo« R Atvn Meineke: atin RQPN 5 lyrnhss« R: lyrnhs« QPN Brentwsion Berkel: brentsion R, brentseion Q, brentseion PN sard R sbylla RQ: siblla PN 6–7 Trnakon … Trinakh« … Trnako« Holste: trnakron … trinakrieÖ« (-h« R) … trnakro« RQPN 8 Poseidvno« Westermann: poseidono« R, -dno« QPN 9 3steron Sikana klh p SikanoÜ Mei- neke (3st. kl. p SikanoÜ iam Xylander, ad quae Sikana in fine add. Salmasius) e subsequen- tibus (t 191) male commixtis

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 337

189. Trikorynthon, im Neutrum Didymos (S. 352f. Schmidt)295 und Diodoros (FGrHist 372 F 30), im Maskulinum Dionysios (RE V 1,985 Nr. 137), im Femininum Euphorion (fr. 177 Lightfoot = fr. 173 Powell). Es handelt sich um einen Demos der Phyle Aiantis.296 Der Demot Trikorysier und das Femininum Triko- rysierin. Aristophanes in der Lysistrate (1032): „Siehst du sie nicht? Ist diese Schnake nicht eine Trikorysierin?“. Und ‚aus Trikorynthon‘ (Trikorynen), ‚nach Triko- rynthon‘ (Trikorynnde) und ‚in Trikorynthon‘ (TrikorynoÖ). 190. Trinakria, Sizilien, hat sie doch drei Vorgebirge (treÖ« öxein kra«).297 Das Ethnikon Trinakrieer. Kallimachos spricht im ersten Buch der Aitia (fr. 40 Harder = fr. 40 Pfeiffer) vom „Trina- krischen Meer“.298 Genannt wurde so, entweder weil sie drei Vorgebirge besitzt oder weil sie einem Dreizack (rÖnaj) ähnelt. Viele Ört- lichkeiten haben nämlich ihren Namen von einer Ähnlichkeit, Lyrnessos (lra ‚Lyra‘), Brentesion (brwntion ‚Hirschkopf‘), Sardo (d.h. Ichnussa, 2xno« ‚Fussspur‘).299 Die Sibylle (Orac. Sibyll. II, S. 124 Alex- andre) hingegen , Trinakos, der Sohn des Poseidon, habe über Sizi- lien geherrscht: über die Insel Trinakia, welche der Heros Trinakos besiedelte, Sohn des Gebieters Poseidon, der über die Meere waltet. Später wurde sie nach Sikanos in Sikania umbenannt.300

295 Zum Werk des Didymos über die Demen (nagraf dmvn) s. Braswell, Didymos of Ale- xandria 93. 296 RE VII A 1,153f. (Quellen und Namensvarianten Trikry(n)o«; s. auch Radt, Kommentar 7,26 [zu Str. C 399,7]); DNP 12/1,816. 297 RE VI A 1,601–607. 298 Zum Ausdruck und dessen Tradition in der hellenistischen sowie römischen Dichtung s. Harder, Callimachus 2,295. 299 Von den Namensetymologien erwähnt Stephanos die letzteren zwei in den entsprechenden Artikeln b 168 und s 71 (in Bezug auf den früheren Namen #IxnoÜssa). Was Lyrnessos be- trifft, könnte D. S. 5,49,4 eine Handhabe zur Ableitung von lra bieten, tn lran tn ’ErmoÜ e« Lyrnhssn (sc. metenexnai), Än xillwa 3steron kporsanta labeÖn. 300 Vgl. dazu oben s 155a.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 338 T 0 20 191 TrinemeÖ« dmo« t« Kekropdo« fyl«. Didvro« (FGrHist 372 F 24) ka Ddymo« (p. 352 Schmidt) TrinemeÖ« nagrfoysi tn dmon, 636 Kallmaxo« ’Ekl+ (fr. 88 Hollis = fr. 308 Pfeiffer) Trinwmeian. dhmth« Trineme«. t topikn Trinemwaen, e« tpon Trinemende, n tp8 Tri- neme»si. 5 192 Trnhssa tpo« Fryga«. Uepompo« ’Ellhnikn d (FGrHist 115 F 10). t nikn TrinhssaÖo«. 5 193 Trodo« tpo« treÖ« do« öxvn „p tridoy Lykhdo«“ (SH 1178). p’ atoÜ triodth«, « topth« xvrth«, ka hlykn triodÖti«. o3tv gr " ’Ekth. a3th ka #Enoda klh, ti n t& d e>rwh >p #Inxoy, TriodÖti« dw, ti n taÖ« tridoi« tetmhtai. 10 194 Tripion pli« Kara«, p Tripoy toÜ patr« #Erysxono«. lwgetai ka Triopa. ’Ellniko« (FGrHist 4 F 122 = fr. 122 Fowler) d ka Trop fhsin atn p toÜ Troc. t nikn Tripio« ka TriopÖti« t hlykn ka Trioph«, « p toÜ Triope«. ka t kthtikn Triopik«. Triopikn ern, ’Hrdoto« a (1,144,1). 5

191 locale alterius formae apud Str. 9,1,24 (C 400,3) mn Khfiss« k Trinemwvn (Casaubonus, -nemvn vel -nemin codd.) t« rx« öxvn 193 Orph. H. 1,1 Enodan ’Ekthn klzv, trio- dÖtin, rannn 194 D. S. 5,57,6 Tripa« d plesa« e« tn Karan katwsxen krvtrion t p’ kenoy Tripion klhwn Hdt. 1,144,1 kat per o k t« pentaplio« nÜn xrh« Dvriwe«, prteron d Yjaplio« t« at« tath« kaleomwnh«, fylssontai €n mhdamo« sdwjasai tn prosokvn Dvriwvn « t Triopikn rn, ll ka sfwvn atn to« per t rn nomsanta« jeklisan t« metox«. n gr t gni toÜ Triopoy pllvno« tesan t plai trpoda« xalkwoy« toÖsi niksi, et 4,38,2 mwxri Triopoy krh« Th. 8,35,2 östi d t Tripion kra t« Knida« proxoysa, pllvno« ern EM 210,6 Triph«, Tripoy, Triopdh«, et 766,38 Tripion " polgoysa xra t« Kndoy p Tripa toÜ patr« #Erisxono«. 7ro«

191 1 novum tmema TrinemeÖ« indic. Xylander: 3steron sitrinemeÖ« (trinemeÖ« PN) RQPN (cum praecedentibus coniungunt, vide supra t 190) 2 trinemeÖ« PN: trinemeÖn RQ nagrfoysi tn dmon Xylander: nagrfoysi tn dmon cum spat. 4 litt. klh p sikanoÜ cum spat. 6 litt. P, nagrfoysi tn dmon klh p sikanoÜ cum spat. 6 litt. N, nagrfoysi tn diskana klh p sikanoÜ sym. cum spat. 3 litt. R, nagrfoysi tn dhskana klh p sikanoÜ sym Q3’Ekl+ trinwmeian Xylander: klei (-lh Ald.) trinwmeian PN Ald., klei trinwmei RQ 4 Trinemende dub. Meineke in app.: trinemende R, trinemeÖn d Q, tri- nemnde PN trineme»si R: trinemesi QP, trinemesin N 192 1 tpo« QPN: potam« R 193 1 tpo« QPN: potam« R p tridoy Lykhdo« om. R 2 triodÖti« Q: triodth« Rac, triodti« RpcPN 3 e>rwh RQPN: drh dub. Meineke in app. 4 nxoy PN: nxv RQ triodÖti« Rpc: -dth« RacQPN 194 1 tripoy PN: triph« RQ risxono« R3fasn R tripio« N: trpio« RQP ka Triopth« add. Salmasius 4 triopÖti« RQ: -pti« PN Trioph« Salmasius: triopi« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 339

191. Trinemeis, Demos der Phyle Kekropis.301 Diodoros (FGrHist 372 F 24) und Didymos (S. 352 Schmidt)302 verzeichnen den Demos als Trinemeis, Kallimachos in der Hekale (fr. 88 Hollis = fr. 308 Pfeiffer) als Trinemeia. Der Demot Trinemeer. Das Topikon ‚aus Tri- nemea‘ (Trinemwaen), für die Richtung ‚nach Trinemea‘ (Trinemende), für die Ortsruhe ‚in Trinemea‘ (Trineme»si). 192. Trinessa, Ort in Phrygien.303 Theopomp im vierten Buch der Hellenika (FGrHist 115 F 10). Das Ethnikon Trinessaier. 193. Triodos, Kreuzung von drei Strassen. „vom Dreiweg am Lykeion“ (SH 1178).304 Vom Substantiv triodth« (‚Eckensteher‘), wie topth« (‚Ortsbewohner‘), xvrth« (‚Land- bewohner‘), und das Femininum triodÖti«.305 So nämlich Hekate. Diese hat man auch als Enodia (‚Schutzgöttin der Wege‘) bezeichnet, weil Inachos sie an der Strasse aufgefunden habe;306 Trioditis , weil man sie an den Dreiwegen verehrte.307 194. Triopion, Stadt in Karien, nach Triopas, dem Vater des Erysichthon.308 Sie heisst auch Triopia. Hellanikos (FGrHist 4 F 122 = fr. 122 Fowler) hingegen nennt ihn auch Tropa, abgeleitet vom Troc.309 Das Ethnikon Triopier sowie Triopit, und das Femininum TriopÖti« (Triopitidin) und Trioph« (Triopeidin), gleichsam von Triope« (Triopeer). Und das Ktetikon triopischer. Ein Triopisches Heiligtum (d.h. ein Heiligtum des Apollon Triopios) Herodot im ersten Buch (1,144,1).310

301 DNP 12/1,818; zur Namensform und deren Ableitungen s. Threatte, Grammar of Attic in- scriptions 1,306f. 302 Dazu s. oben Anm. 295. 303 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1366. 304 Von den Archäologen so bezeichnete Örtlichkeit in Athen; für eine Diskussion des Strassen- netzes beim Lykeion s. W. Judeich, Topographie von Athen (München 1931) 188. Dass das Appellativ trodo« davon abgeleitet ist, hat Meineke zu Recht bezweifelt und in der topogra- phischen Bezeichnung ein Überbleibsel aus einem ursprünglichen (dichterischen?) Zitat ver- mutet. 305 Einträge allgemeiner topograpischer Begriffe sind in den Ethnika nicht selten, vgl. p 82 mit Anm. 122. 306 Diese Notiz zeigt Verwandtschaft mit Paus. 2,22,7, wo ein Heiligtum mit Statuen der Hekate in Argos erwähnt wird und Inachos kurz zuvor (22,4) genannt ist; zum Kult von (Hekate/ Artemis) Enodia und dessen Verbreitung s. RE V 2,2634f. (insb. für literarische Fundstellen); ferner Th. Kraus, Hekate (Heidelberg 1960) 77–83. 307 Zur Epiklese s. RE VII 2,2775 und VII A 1,161. 308 Zum Vorgebirge und der gleichnamigen Siedlung s. Inventory S. 1110; DNP 12/1,824. 309 Zu Triops und seiner Genealogie s. Fowler, Early Greek Mythography 2,158f. 310 S. dazu D. Asheri, in: Asheri/Lloyd/Corcella, Commentary on Herodotus 175.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 340 T

637 195 Tripodsko«, ka Tripodskoi, kmh t« Megardo«. lwgetai ka Tripodskh. ’Hrvdian« ib (1,153,24 et 1,317,13). kvmth« Tri- podskio«. Kallmaxo« d’ n Atvn (fr. 31 et 31a,13 Harder = fr. 31 et vol. 2,107 Pfeiffer) plin atn e0na fhsi. 5 196 Trpoli« pli« Foinkh«, di t k trin plevn öxein poika«, rdoy Troy Sidno«. polth« Tripolth«. östi ka Ytwra Makedona« ka llh Perraiba« ka llh Kara«, " nÜn Nepoli«, Messhna« ka rkada« ka #Hperoy, ka llh Pontik. 10 197 Triplissoi öno« Uesprvtikn, o?« ka Tripolissoy« kaleÖ ’Rian« n t ie (FGrHist 265 F 27 = fr. 43 Powell). 198 Trsplai öno« Ur†kion. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 183). 199 Tritaa pli« xa:a«. Strbvn h (8,3,10 [C 341,29] et 8,3,11 [C 342,8]). polth« Tritaie«.

195 nominis forma Tripodsko« apud Th. 4,70,1 p Tripodskon (östi d kmh t« Me- gardo« )noma toÜto öxoysa >p t )rei t& Gerane'), sed Str. 9,1,10 (C 394,32) Tripods- kion Tripodskoi apud Paus. 1,43,8 (Tripodskoy« kmhn) gentile Tripodskioi apud Plu. Moralia 295b Call. Aet. fr. 31a,12s. k]ατ‚khsan plin 4no|[mazomwnhn] Τριπodskon Tri- podskion urbem esse praeter Callimachum etiam Conon (FGrHist 26 F 1,19) memorat 196 D. S. 16,41,1 kat tn Foinkhn st pli« jilogo« 4nmati Trpoli«, okean öxoysa t& fsei tn proshgoran treÖ« gr esin n at& plei« stadiaÖon p’ lllvn öxoysai dis- thma· pikaleÖtai d totvn " mn radvn, " d Sidvnvn, " d Tyrvn; Str. 16,2,15 (C 754,28) met d #Orvsan st ka tn #Eleeron Trpoli«, p toÜ symbebhkto« tn pklhsin elhfyÖa trin gr sti plevn ktsma, Troy, Sidno«, rdoy; cf. etiam Ps.- Scyl. 104,2 Eust. D. P. 914 (p. 377,28) " d Trpoli«, —tini synex« keÖsai strhtai t toÜ UeoÜ legmenon prsvpon, o3tv kaleÖtai di t öxein poikan k trin plevn, Troy ka Sidno« ka rdoy, per /« n toÖ« per nsvn e2rhtai. es d ka llai Triplei« di- foroi 199 Str. 8,3,10 (C 341,26) östi d’ )ro« petrde« koinn Dymavn te ka Tritaiwvn ka #Hlevn xmenon Ytwroy tin« rkadikoÜ )roy« Lampea«, $ t« 5Hlido« mn diwsthken Yk (suppl. Kramer) trikonta stadoy«, Tritaa« d Ykatn, (suppl. Xylander) to« 2soy«, xa(kn plevn, similiter 8,3,11 (C 342,8); gentile etiam apud Str. 8,7,4 (C 386,2)

195 2 kvmth« Westermann (mon. Berkel): komth« RQ, polth« PN 3 n Atvn Mei- neke in app.: n atin RPN, naitin Q4plin RPN: po cum spat. ca. 3 litt. Q 196 2 ka ante Ytwra om. RQ 3 peraiba« N4Messhna« Xylander: mesh- RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 341

195. Tripodiskos, und Tripodiskoi , Dorf in der Megaris.311 Es heisst auch Tripodiske; Herodian im zwölften Buch (1,153,24 und 1,317,13). Der Dorfbewohner Tripodis- kier. Kallimachos hingegen sagt im ersten Buch der Aitia (fr. 31 und 31a,13 Harder = fr. 31 und Bd. 2,107 Pfeiffer), es sei eine Stadt. 196. , Stadt in Phönizien.312 , dass sie Aussiedler aus drei Städten (k trin plevn) aufgenommen hatte, aus Arados, Tyros und Sidon. Der Bürger Tri- polit. Es gibt noch eine weitere in Makedonien sowie eine andere in Perrhaibien,313 dann eine weitere Ortschaft in Ka- rien, das heutige Neapolis;314 in Messenien,315 ferner in Arkadien sowie in Epeiros,316 dann noch eine andere am Schwarzen Meer.317 197. Tripolisser, thesprotisches Volk; Rhianos nennt sie im fünfzehnten Buch (FGrHist 265 F 27 = fr. 43 Powell) auch Tripolis- sier.318 198. Trispler, thrakisches Volk. Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 183).319 199. Tritaia, Stadt in Achaia.320 Strabon im achten Buch (8,3,10 [C 341,29] und 8,3,11 [C 342,8]). Der Bürger Tritaieer.

311 DNP 12/1,827; ausführlich K.J. Rigsby, Megara and Tripodiscus, GRBS 28 (1987) 93–102. 312 DNP 12/1,828 Nr. 5; ferner Radt, Kommentar 8,300. 313 Die Stadt in Makedonien ist nicht sicher identifizierbar; s. Papazoglou, Villes de Macédoine 409. Zur Perrhaibischen Tripolis s. DNP 827 Nr. 1; ferner Radt, Kommentar 6,324. 314 Um welche Stadt es sich handelt, bleibt unsicher. Ptol. Geog. 5,2,18 (5,2,15) verzeichnet ein karisches Tripolis; falls es sich hier um denselben Ort handelt (so DNP 12/1,828 Nr. 4), wäre die Umbenennung (nicht Neapolis), s. Cohen, Hell. settlements 1,199–201. 315 Nicht weiter belegt; s. DNP 12/1,827 Nr. 2. 316 Die arkadische Tripolis ist gut bekannt, s. DNP 12/1,827 Nr. 3; Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 216–219. Hingegen ist eine epeirotische Tripolis einzig bei Stephanos belegt (s. Hammond, Epirus 815); mag sein, dass sie lediglich aus dem Stammesnamen (s. unten t 197) extrapoliert wurde. 317 Vgl. Arr. Peripl. M. Eux. 16,4 p d Zefyroy e« Trpolin stdioi nenkonta, ähnlich Anon. Peripl. M. Eux. 36 (9r29 Diller), ferner Plin. nat. 6,11 Tripolis castellum. Zum paphlago- nischen Zephyrion s. TIB 9,284. 318 Nicht weiter belegt; s. Hammond, Epirus 526 und 702f. 319 Nicht weiter bekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 183 ad loc. 320 Inventory Nr. 244; DNP 12/1,833. Dass Pausanias den Stadtnamen Trteia (vgl. unten t 200) schrieb, ergibt sich aus 6,12,9 und der Gründungslegende (insb. 6,12,8–9); vgl. auch 7,22,6 (trita cod. b).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 342 T

15 200 Trteia pli« Trvik, risbavn ktsma. polth« Triteie«. östi ka llh metaj Fvkdo« ka Lokrn tn #Ozoln. östi ka xa:a« llh di do tt. 638 201 Trth pli« per t« ’Hrakleoy« stla«. " xrsi« n t per Slmyka keÖtai. 202 Trtvno« polxnion Makedona«. t nikn Tritnio«. 203 Trifyla " 7Hli«. lwgontai ka Trfyloi par t okisnai 5 p trin fyln p trin Pyln p Triflh« t« Klytoy mhtr«. oktvr Triflio«, ka hlykn Trifyl« « Pamfyl«.

203 Str. 8,3,3 (C 337,12) Triflioi d’ klhsan p toÜ symbebhkto«, p toÜ tra fÜla synelhlywnai, t te tn p’ rx« #Epein ka t tn poikhsntvn 3steron Minyn ka t tn 3stata pikrathsntvn #Hlevn (o d’ nt tn Minyn rkda« fasn, mfisbhtsanta« t« xra« pollki« f ’ o% ka rkadik« Plo« klh at« ka Trifyliak«). 6Omhro« d tathn [pasan tn xran mwxri Messnh« kaleÖ Plon mvnmv« t& plei Eust. D. P. 409 (p. 292,30) Trifyla d ka Trifyl« g lwgetai " kat 7Hlin di t >p trin tinvn okeÖsai flvn, n o,« ka Plioi ageneÖ« ka plyde« Minyo p Trifloy tin« ndr«; Eust. ad B 591 (I 458,2) Ploi d treÖ« kat tn t #Enik grcanta, Messhna«, Trifyla«, rkada«

200 1 triteie« Ald.: tritaie« RQPN 201 2 Slmyka keÖtai Holste: samykl» keÖtai R, samyklakeÖtai Q, samkla keÖtai PN 202 makedvna« N 203 1 par RPN: per (per comp.) Q 2 tn ante trin fyln add. PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 343

200. Triteia, Stadt in der Troas, Gründung der Arisbaier. Der Bürger Triteieer. Es gibt auch eine andere , zwischen Phokis und der Ozolischen Lokrer.321 Auch in Achaia gibt es eine, mit doppeltem t .322 201. Trite, Stadt bei den Säulen des Herakles. Die Belegstelle findet sich im Artikel über Salmyka.323 202. Tritonos, Kleinstädtchen in Makedonien. Das Ethnikon Tritonier.324 203. Triphylia, die Elis.325 heissen auch Triphyler,326 in Ableitung von der Besiedlung durch drei Stämme (trin fy- ln) oder nach drei Pylos (Plo«) oder nach Triphyle, der Mutter des Klytios.327 Der Bewohner Triphylier, und das Fe- mininum Trifyl« (Triphylidin, triphylische), wie Pam- fyl«.

321 Der angebliche Ort in der Troas ist nicht bekannt, und es bleibt unklar, welche Stadt Stepha- nos hier meint. Eine lokrische Stadt bzw. deren Bewohner TritaieÖ« erwähnt Th. 3,101,2. Das inschriftlich gut bezeugte Toponym lautet Tritwa und das zugehörige Ethnikon Trite«, s. Inventory Nr. 168; DNP 12/1,833. Die phokische Stadt Tritwai erwähnt Hdt. 8,33; s. Inventory Nr. 196. 322 Alternative Namensform zu Tritaa (t 199); s. oben Anm. 320. Der einzige Anhaltspunkt für den Hinweis auf Schreibung mit -tt- ist offensichtlich eine Variante in Plb. 28,6,2 (Ed. Antwerpen 1582, so Büttner-Wobst im krit. Apparat). 323 Der Verweis auf s 31 (Salmyka) bringt nichts ein, einerseits weil in dem dortigen stark ge- kürzten Artikel eine entsprechende Erwähnung fehlt und andererseits weil Salmyka ebenfalls nicht sicher zu lokalisieren ist; s. dort Anm. 34. Ob Trth identisch ist mit Traete, wie Avien. ora 452 das Vorgebirge (Kap Palos) nördlich von Cartagena nennt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, s. RE VI A 2,2299; ferner Tovar, Iberische Landeskunde 1,74. 324 Weiter nicht bekannt, so RE VII A 1,324. 325 DNP 12/1,826f. (Kurzübersicht); ausführlich T.H. Nielsen, Triphylia: an experiment in eth- nic construction and political organisation, in: Ders. (Hg.), Yet more studies in the ancient Greek polis (Stuttgart 1997) 129–162. 326 Das ka deutet auf Textverlust; vermutlich wurde zuerst das gängige Ethnikon Triflio« er- wähnt, welches jetzt erst am Schluss des Artikels erscheint. Weder Trfyloi noch Trfylloi (so Hsch. t 1457, der sie mit den Kaukonen gleichsetzt) sind sonst belegt. 327 Der Artikel ist wohl stark gekürzt worden, besonders im Abschnitt über die Namensetymo- logien. Davon gehen die ersten beiden auf Str. 8,3,3 (s. Similia) zurück. Deutliche Spuren hat der hiesige Artikel im Kommentar des Eustathios zu D. P. 409 hinterlassen, wo in Zusam- menhang mit den drei Stämmen (trin … flvn) ohne weitere Erklärung als Bewohner auch eingesessene Pylier (Plioi ageneÖ«) erwähnt werden. Die dritte von Stephanos er- wähnte Namensetymologie führt Eustathios dort freilich auf einen männlichen Eponym Trfylo« zurück (s. Similia); vgl. dazu Zonar. p. 1745.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 344 T

204 Trixnion pli« Atvla«. polth« Trixvnie« « Doyli- xie«. ka Trixnio« e3rhtai di toÜ o mikroÜ. lwgetai ka Trixneio«. 10 östi ka Trixvnth« ka hlykn TrixvnÖti«. 205 Troa xra sa«, " prteron #Idaa, e0ta Teykr«, e0ta Troa, p Trv«, kat Boivto«, m»llon « boivtiakn, « ’Hrvdian« (1,302,2). t nikn Tr«, mfvnon t ktst+, « xai« Dana« Si- 15 kel«. t hlykn Trv:« ka Trv(«. par t Tr(o« Trv(«, « Lwsbio« Lesbi«. östi ka Trv hlyk«. {ka Trv:« ka Trv(«.} ka 5 Trv(kn t kthtikn. ka Trv:h. es ka llai TroÖai. n ttik& kmh, ti« nÜn Jypwth dmo« kaleÖtai. östi ka pli« n Kestr' t« Xaona«. 639 östi ka t« Agptoy pli« polth« Trv:th«. östi ka Trv:th«

205 #Idaa pro Troa saepe in poetis invenias, nomen autem Teykr« (sc. g) apud D. H. 1,61,4 Drdano« d’ n t& kaloymwn+ nÜn Trvdi plin mnymon kataskeysa«, dnto« at t xvra Tekroy basilwv«, f ’ o% Teykr« t rxaÖon " g lwgeto; cf. etiam St. Byz. d 18, t 104 et t 211 de forma, quae Boeotica dicitur, ac de nominis variationibus disserit Eust. ad A 129 (I 104,5) lloi d plin Tro:hn nooÜsi tn Troan atn, o3tv lexeÖsan kat dilysin. ka mn polloÖ« Ytwroi« tn palain toÜto ok Vresen, o< lwgoysi mhd lexna poy llaxoÜ tn Troan trisyllbv« par t poiht&, ll disyllbv«· o,on „mf plin Trohn frazomea boyln“ (l 510) ka „mf plin Trohn marnomea xaio“ (l 513). ti- n« dw ge tn palain sygxwonte« t p»n ka taÜta diwlysan, « n toÖ« pvno« ka ’Hrodroy fwretai. t d Tro:hn öxei poran p t& di toÜ o mikroÜ graf&, n at mn tn Trv(kn dhloÖ, t d Trv(kn )noma kat p»san tn atoÜ knhsin di toÜ v, me- gloy grfhtai. e d ka k toÜ Troa dielh, odn /tton " at pora krateÖ. e gr p toÜ Trv« " Troa, di t t& oi difgg8 paralgetai ka m t& di toÜ v, {na e2h Tr‚a, « Min‚a; txa d n öxoi toÜto pologan tn toÜ v megloy llovsin e« tn oi dfoggon. « gr gknh, gkonh, o3tv ka Tr‚a, Troa. keÖno d plin mwnei dys- apolghton. e gr Trv:oy« {ppoy« to« Trv(ko« di toÜ v megloy grfomen, dys- xerw« stin pologsasai, di t pli« Tro:h " Trv(k di toÜ o mikroÜ öxei tn rxoy- san. pitenei d mlista tn poran Pndaro«, $« atn tn Troan Trvan n #Ismionkai« (4,36b et 6,28) epqn di toÜ v megloy grfei tn paralgoysan. e gr o3tv« keÖno, poll plwon tn Tro:hn Vtoi tn Trv(kn di toÜ v megloy xrn grfe- sai. ka taÜta mn o3tv; cf. etiam EM 770,14 östin o^n t Troa " pli«, )noma Boition· Trq« Trv« Trv(k« Tr(o«, « #Olmpio« Trv:a #Ivnik«, Trv:h systol& poihtik&, Trv:h· ka synairwsei, Troh ka Troa. k toÜ Trv:a Troa, « t xel(o«, xeloÖo« lwgetai, et 770,32 Trvi« t mn Trva shmanei t« Trv(k« gynaÖka« {ppoy« t d dm8a, t« dola«. ka ok üfeilen öxein t i· ti östi Trq« Trv«, ka dmq« dmv« xvr« toÜ i ka metgetai " genik e« eeÖan, ka gnetai Trv« ka dmv«, xvr« toÜ i. lwgei d texnik« (Hdn. 2,420,14), ti öxei t i, peid e3rhtai kat distasin Trv(da« gynaÖka« ka {ppoy« ka Tr8o«, nt toÜ Trv(ko«, ndra« {ppoy« pobol& toÜ k, Trv:oy«· ka synairwsei, Tr‚oy« de Troia in Aegypto sita et eiusdem nominis monte cf. D. S. 1,56,4 di’ ata« d paraplhsoy« fasn Cnomsai ka tn Troan tn öti ka nÜn o^san par tn

204 2 trixnio« V: trixnio« RQPN Trixneio« Billerbeck: trixvnio« RQPN, Trixonio« dub. Meineke in app. 3 trixvnÖti« RQ: -ti« PN 205 1 sa« R Ald.: sa QPN 4–5 par – ka Trv(« om. R 5 Tr8 (immo Trv) dub. Meineke in app. (cf. Epim. Hom. t 37): tra QP, tr‚a N ka (om. Q) Trv(« ka Trv(« del. Meineke 6 ka ante Trv(h om. R 7 jypwth R: jypeth (sine acc.) Q, jypet PN, Jypet Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 345

204. Trichonion, Stadt in Aitolien.328 Der Bürger Trichonieer, wie Dulichieer. Auch Trichonier mit o ist be- legt. Man sagt auch Trichoneier.329 Zudem gibt es Trichonit und als Femini- num Trichonitidin. 205. Troia, Landschaft in Asien,330 die früher Idaia , danach Teu- kris, darauf Troia, nach Tros, gemäss den Boiotern oder, besser gesagt, wie es dem boiotischen Dialekt , wie Herodian (1,302,2) .331 Das Ethnikon Tr«, gleich wie der Besiedler, wie Achaios, Danaos, Sikelos . Das Femininum Trv:« (Troidin) und Trv(« (Troiadin; adjektivisch sc. g); oder Trv(« kommt von Tr(o« (Troier), wie Lwsbio« (Lesbier) und Lesbi« (Lesbiadin) . Es gibt zudem im femininen Gebrauch Trv (Troerin). Und das Ktetikon Trv(kn (troisches). Und Trv:h. Es gibt noch weitere Troia: ein Dorf in Attika, das man heutzutage als Demos Xypete bezeichnet.332 Dazu existiert eine Stadt in der chaonischen Landschaft Ke- stria.333 Es ist dies auch eine Stadt in Ägypten; deren Bürger Troit. Auch einen Fluss Trv:th« gibt es in Ägypten und ein Troisches Gebirge.334

328 Inventory Nr. 156; DNP 12/1,806f. Quelle des Stephanos ist wohl Plb. 5,7,7 mit dem einzi- gen erhaltenen Beleg für diese Namensform sowie für das Ethnikon Trixvnie« (Plb. 18,10,9); wie die Inschriften (z.B. CID IV 75,1) zeigen, lautet das Toponym gewöhnlich Trixneion. 329 Hinter Trixvnio« (RQPN) vermutete Meineke die epische Form Trixonio«; wahrschein- licher handelt es sich um die alternative Form Trixneio« des Ethnikons, so Ath. 13,605b (falls Kaibel dort die Überlieferung in der Hs A trixolwoy richtig verbessert hat). 330 DNP 12/1,852–865 (Übersicht mit weiterführender Literatur). 331 Im Gegensatz zu Meineke verteidigt Lentz (Hdn. 1,302 Anm.) zu Recht die Überlieferung und hält fest, dass es hier weniger um den boiotischen Lautwandel von 8 zu oi gehe als viel- mehr um die Unterscheidung zwischen den metrisch zerdehnten Formen wie Trv:a und den kontrahierten wie Troa. Umstritten blieb (wie die Grammatikerdiskussion zeigt; vgl. EM 770,31ff. und Hdn. 2,420,14), ob in den unzerdehnten Formen das ‚stumme‘ Iota beste- hen bleiben soll (also Trvi« bzw. Tr8«) oder wegfällt (also Trv«); dazu s. Radt, Kom- mentar 7,445f. 332 Woher Stephanos die Nachricht hat, bleibt offen. D. H. 1,61,5 nennt als Quelle Phanodemos (FGrHist 325 F 13) und ‚viele andere‘, vgl. auch Str. 13,1,48 (C 604,32); s. RE IX A 2,2181. 333 S. dazu Hammond, Epirus 412f. 334 Über eine troianische Niederlassung in Ägypten und entsprechend abgeleitete Toponyme berichtet Str. 17,1,34 (s. Similia); vgl. auch D. S. 1,56,4. Für das Ethnikon Trvth« und den angeblich gleichen Flussnamen fehlen literarische Belege; hingegen sind ein Dorf Trh so- wie Trvth« für Einwohner und Gaubezeichnung durch Papyri belegt, s. Calderini/Daris, Dizionario 5,33f. und Suppl. 3,152. Zum Trvikn )ro« s. RE VII A 1,601f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 346 T

potam« ka Trv(kn )ro« Agptoy. östi ka Troa pr« t dr' t« Beneta«, ka llh Latnvn. 5 206 Troizn pli« Peloponnsoy, p Troizno« toÜ Pwlopo«. kaleÖto d frodisi« ka Sarvna ka Poseidvni« ka pollvni« ka nan«. t nikn Troiznio« ka Troizhna, ka Troizhn«, ka odwteron Troiznion. östi ka llh Troizn n Massal' t« #Itala«, 10 Än Xraj (FGrHist 103 F 61) Troizhnda xran fhs. 5 207 Trkmoi öno« Galatikn. kaloÜnto d ka Trokmhno. 208 Trpi« nso«. rtemdvro« n b Gevgrafoymwnvn (fr. 30 Stiehle).

NeÖlon tn mn gr Menwlaon j #Iloy plwonta met polln axmaltvn parabaleÖn e« A2gypton, to« d Tra« postnta« atoÜ katalabwsai tin tpon ka diapolemsai mwxri toy sygxvrhesh« atoÖ« t« sfalea« öktisan plin, Än mnymon ato« lwgoysi poisai t& patrdi; etiam Str. 17,1,34 (C 809,1) e2rhtai d’ n lloi« (Str. 7 fr. 35) ka diti per t mwtallon tn lvn, j n a pyramde« gegnasin, n )cei taÖ« pyramsin Žn pwran n t& rab', Trv(kn ti kaleÖtai petrde« kan« )ro« ka splaia >p’ at ka kmh plhson ka totoi« ka t potam Troa kaloymwnh, katoika palai tn Me- nel8 sygkatakoloyhsntvn axmaltvn Trvn, katameinntvn d’ ati 206 Eust. ad B 561 (I 442,7) Troizn d pli« ok shmo«, >perkeimwnh alssh« pentekadeka stdia, /« prkeitai nhsdion· kaleÖtai d p Troizno«, yoÜ Pwlopo«. " d’ at pote ka fro- disi« ka Sarvna ka Poseidvna Poseidvni«, « er, fas, Poseidno«· ka pollvni« dw. östi dw, fas, ka Ytwra n #Ital' Massalivtik, … . (442,17) shmevsai d ti tin tn palain ntigrfvn Trozhna proparojytnv« ögracan, o,« ka ’Hrvdia- n« synhgoreÖ n t Per taxytto« ka dh(otto« (2,356 fr. 574a) epn, « " Dvr« ka Aol« dilekto« odwpote kat genikn perittosllabon t *ta metatiwasin e« lfa, e m barnoito 6Ellhn 6Ellan, Trozhn Trozan· poimn d ka limn ok n roÜsi di toÜ lfa, pe 4jytoneÖtai gentile Troiznio« passim; Troizhne« apud Sch. D. P. 420 (p. 448,9), Troizhn« g apud Th. 2,56,5 207 Str. 12,5,1 (C 566,31) pr« nton tonyn es toÖ« Pafla- gsi Galtai. totvn d’ stn önh tra, do mn tn "gemnvn pnyma, Trkmoi ka Tolistobgioi, t trton d’ p toÜ n (add. Radt) Keltik& önoy« Tektsage«, et 12,5,2 (C 567,11) öxoysi d’ o mn Trkmoi t pr« t Pnt8 ka t& Kappadok' taÜta d’ st t krtista n nwmontai Galtai; cf. etiam App. Syr. 164 Galatn t’ önh, Tektosgai te ka Trkmoi ka Tolistbioi Ps.-Arc. 66,8 t e« mo« öxonta pr toÜ m t k spnia mwn esi ka barnetai, o,on· Lkmo« Dwkmo«. t mwntoi Trvkm« 4jnetai

9 dra RQ: drith PN 206 1 Troizn PN: Trozhn RQ peloponnsoy R: -ponsoy QPN troizno« QPN: trozhno« R3ka ante t nikn add. PN 4 troizn PN: trozhn RQ 207 Trkmoi RQPN: Trokmo Meineke

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 347

Ferner gibt es ein Troia an der Adriaküste Venetiens,335 und ausserdem eines im Gebiet der Latiner.336 206. Troizen, Stadt auf der Peloponnes, nach Troizen, dem Sohn des Pelops.337 hiess sie Aphrodisias und Saronia und Poseido- nias sowie Apollonias und Anthanis.338 Das Ethnikon Troizenier und Troizenierin, ferner Troizhn« (sc. xra, Troizenisches Land; Troizenidin), und als Neutrum Troizeni- sches. Es gibt auch ein anderes Troizen, bei Massalia in Italien ; dieses nennt Charax (FGrHist 103 F 61) Troizenisches Gebiet.339 207. Trokmer, galatischer Volksstamm. Genannt wurden sie aber auch Trokmener.340 208. Tropis, Insel.341 Artemidor im zweiten Buch der Geo- graphumena (fr. 30 Stiehle).

335 Auch bei Liv. 1,1,3 belegt; s. RE VII A 1,600 Nr. 5. 336 Vgl. dazu St. Byz. a 408 !rdea ….a3th Troa lwgeto, « Xraj (FGrHist 103 F 63) mit dem Kommentar von G. Squillace, in: BNJ 103 F 63 ad loc. 337 Inventory Nr. 357; DNP 12/1,869f. In der Überlieferung des Namens schwankt, wie hier, der Akzent oft zwischen Trozhn und Troizn. Denn es hatte sich unter Grammatikern eine Diskussion entwickelt, welche als Leitlinie Oxytonierung für den Ort festlegte und vorgezo- genen Akzent für den Eigennamen. Die Kontroverse hat in mehreren Artikeln der Ethnika ihre Spuren hinterlassen, vgl. a 130 (mit Anm. 160), a 309 (mit Anm. 441), g 58 (mit Anm. 65), i 19a,30, s 336 (mit Anm. 417). Von dieser Diskussion zeugen im hiesigen Artikel lediglich noch die handschriftlichen Varianten, und die tendenzielle Verwischung zugunsten der einheitlichen Betonung Troizn scheint klar. 338 Abgesehen von Aphrodisias und Apollonias, wofür sonstige Belege fehlen, basieren die hier erwähnten Metonomasien in der Hauptsache wohl auf der ausführlichen Beschreibung von Troizen, wie sie Pausanias im zweiten Buch gibt: Sarvna geht auf die Epiklese der Artemis zurück, die am Saronischen Golf ein Heiligtum hatte und Schutzherrin der Spiele Sarnia war (2,32,10); vgl. auch Hsch. s 238. Im Gebiet von Troizen verzeichnet der Perieget (2,30,8) eine Stadt Poseidonias, bei Str. 8,6,14 (C 373,28) Poseidvna genannt. Und das unbekannte nan« dürfte aus dem troizenischen Ort !neia, einer Gründung des Poseidonsohnes Anthas, herausgesponnen sein (2,30,8f.). 339 Nicht weiter bekannt; s. Inventory S. 161; BTCGI 21,170f. 340 Quelle des Artikels ist wohl Strabon (12,5,1–2), der den Volksstamm sowie ihr Siedlungsge- biet ausführlich beschreibt. Offenbar schwankte der Akzent: Die hiesige Überlieferung folgt mit Betonung der ersten Silbe der Mehrheit der Strabon-Handschriften (s. Radt, Kommentar 5,430), vgl. auch Plb. 31,8,2 und App. Syr. 164. Ps.-Arkadios bzw. Herodian hingegen emp- fiehlt Oxytonierung (s. Similia), welche Meineke aufnahm. Zum kleinasiatischen Volks- stamm s. DNP 12/1,871. Ob die unbelegte alternative Form des Ethnikons Trokmhno einen Kompromiss mit Herodians Akzentregel darstellt, bleibt reine Vermutung. 341 Besonders bei den letzten Buchstaben des Alphabets fehlt in der Epitome die Lokalisierung nicht selten, so p 21, p 32, p 62, s 71, y 19, y 36; hier ist die Örtlichkeit auch sonst unbe- kannt.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 348 T 0 15 209 TrÜxai pli« Eboa«. Lykfrvn (374) d metaplsa« Tr- xanta kaleÖ. t nikn Tryxe«, toÜ d Trxanto« Tryxntio«. 210 Trgilo« xvron n Sikel'. östi ka {xra} Makedona«. t 640 nikn Trvglio« ka Trvgila. östi ka Trvgila t« Myklh«, Ä lwgetai ka Trvglion. 211 Trv« " xra toÜ #Iloy, Ä kaleÖto Teykr« ka Dardana ka Jnh. t nikn Trvade«. nteÜen *n ka ’Hghsinaj grammatik«, 5 grca« Per t« Dhmokrtoy lwjev« biblon Šn ka Per poihtikn lwjevn (FGrHist 45 T 1). *n d Trvade«. 212 Tana pli« mwsh Kilika« ka Kappadoka« „>popeptvkyÖa t Tar8 t kat t« Kilika« pla«“ (Str. 12,2,7 [C 537,19]). o po- lÖtai TyaneÖ« « daneÖ«. lwgetai ka Tyanth« ka TyanÖti« hlykn. 10 kaleÖto d Uana ka kat paragrammatismn Tana, « rrian« (Peripl. M. Eux. 6,4). östi ka Tana pli« Agptoy, — m»llon nalogeÖ 5 t Tyanth« di tn Agyptvn xran.

209 Lyc. 374 sploi te kt Trxanta ka trax« Nwdvn, cum Sch. ad loc. Trxata d )ro« Eboa« ka Nwdvn mov« 210 de portu Trogilo iuxta Syracusas sito cf. Th. 6,99,1 Trgilon (C, Trvgiln plurimi codd.), similiter 7,2,4 de loco prope Mycalem sito cf. Str. 14,1,13 (C 636,26) t« d Trvgiloy prkeitai nhson mnymon.…ka at d’ " Trvglio« kra prpoy« ti« t« Myklh« st, et 14,1,14 (C 636,33) p d t« Trvgiloy stdioi tetta- rkonta e« tn Smon 211 Hsch. j 6 Jan " Troa D. H. 1,61,4 Drdano« d’ n t& ka- loymwn+ nÜn Trvdi plin mnymon kataskeysa«, dnto« at t xvra Tekroy ba- silwv«, f ’ o% Teykr« t rxaÖon " g lwgeto de gentili cf. D. L. 5,65; St. Byz. 684,3 et 695,2 212 Str. 12,2,7 (C 537,18) do d öxoysi mnai strathgai plei«, " mn TyanÖti« t Tana, >popeptvkyÖan (Korais, -yÖa codd.; cf. Radt, Kommentar 7,340) t Tar8 t kat t« Kilika« pla«, ka’ .« epetwstatai ka kointatai p»sn esin a e« tn Kilikan ka tn Syran >perbola; cf. etiam Str. 12,2,9 (C 539,16) fwsthke d t Mzaka … tn Ki- likvn d pyln dn "mern Šj ka toÜ Kroy stratopwdoy di Tynvn (kat mwshn d tn dn keÖtai t Tana, diwxei d Kybstrvn triakosoy« stadoy«) Arr. Peripl. M. Eux. 6,3 öpeita diafarnai t )noma (sc. crtoy) >p tn periokvn barbrvn, kaper ka lla poll diwfartai pte ka t Tana t n toÖ« Kappadkai« Uana lwgoysin ti Cnomzeto p Uanti t basileÖ tn Tarvn; similiter Anon. Peripl. M. Eux. 41 (9r47 Dil- ler) gentile Tyane« invenitur apud D. C. 67,18, et in inscriptionibus, cf. L. Robert, RPh 13 (1939) 210, et in nummis, cf. LAGM 2,263

209 1 TrÜxai Meineke: Trxai RQPN metaplsa« dub. Meineke in app.: metafrsa« RQPN 2 tryxntio« RQPN: Tryxnteio« dub. Meineke in app. 210 1 xvron Cluverius (Sicilia ant. [1619] p. 152): xra RQPN xra exp. R 2 trvgila RQN: trvgyla P 211 2 trvade« PN: tvade« R, t de« Q 212 2 kilika« V: kilikoy« RQPN polÖtai Q: -tai RPN 3 tyanÖti« RQ: -nti« PN 4 paragrammismn Q6Agyptvn Meineke: a- gyptan R, agption Q, agption PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 349

209. Trychai, Stadt auf Euboia. Lykophron (374) hingegen nennt sie nach Deklinationswechsel Trychas.342 Das Ethnikon Trycheer, von der Namensform Trychas hingegen Trychantier. 210. Trogilos, Örtlichkeit auf Sizilien.343 Es gibt auch eine in Makedonien.344 Das Ethnikon Trogilier und Trogilierin. Zudem gibt es ein Trogilia am Mykale, welches auch Trogilion heisst.345 211. Troas, das Umland von Ilion,346 welches Teukris und Darda- nia und Xanthe hiess. Das Ethnikon Troadeer.347 Von dort stammte auch der Grammatiker Hegesianax, der , in einem Buch, Über den Stil des Demokrit geschrieben hat sowie eine Über dichterische Wörter (FGrHist 45 T 1). Er war also Troadeer.348 212. , Stadt zwischen Kilikien und Kappadokien,349 „am Fuss des Tauros gelegen, beim Kilikischen Tor“ (Str. 12,2,7 [C 537,19]). Die Bürger Tyaneer, wie Adaneer. Man sagt auch Tyanit und Tya- nÖti« (Tyanitidin, tyanitische) als feminine Form. hiess sie Thoana und infolge Buchstabenwechsels Tyana, wie Arrian (Peripl. M. Eux. 6,4) . Es gibt auch eine Stadt in Ägypten Tyana, wozu das Tyanth« wegen der einheimischen der Ägypter eher passt.350

342 Die Überlieferung bei Lykophron ist gespalten zwischen trxata (DE, so auch Sch. ad loc.), tryx»ta (AB) sowie tryxta (C) und erfährt in den Ausgaben nach unserer Stelle Korrektur zu (kt) Trxanta; s. jedoch D. Knoepfler, in: M.H. Hansen (Hg.), The Polis as an Urban Centre and as a Political Community (Copenhagen 1997) 408 Anm. 21, der kt ’R(g)xanta erwog. Der entsprechende Nominativ Trxa« wurde in den Ethnika allerdings als Akkusativ des angeblich pluralen Toponyms TrÜxai aufgefasst. Unbeachtet blieb, dass Trychas ein euboischer Berg ist, s. RE VII A 1,711; s. auch unten t 238 mit Anm. 387. 343 DNP 12/1,851; BTCGI 21,211–214. 344 Wohl identisch mit Trgilo« (oben t 162); s. Papazoglou, Villes de Macédoine 33. Im Licht der Identifikation erklärt sich die gerechtfertigte Tilgung von xra in der Hs R. 345 Die Auskunft stammt aus Strabon (s. Similia), ist hier aber ungenau rezipiert. Der Geograph erwähnt das Trogilische Vorgebirge (Trvglio« kra), hier zu Trvgila (sc. kra) umge- wandelt, und eine gleichnamige kleine Insel (Trvglion). Zum Vorgebirge s. DNP 12/1,851. 346 Immer noch grundlegend J.M. Cook, The Troad. An archaeological and topographical study (Oxford 1973). 347 Die alphabetische Reihenfolge schützt die Schreibung der zerdehnten Form Trv(«, wie sie die Hss hier einstimmig überliefern; s. oben t 205 Anm. 331. Freilich kehrt die Epitome bei den folgenden Ethnika zu ihrer gewöhnlichen Schreibweise zurück, welche das ‚stumme‘ Iota ignoriert; dazu s. Billerbeck, St. Byz. Ethn. III 454 (zu 70,1; i 52,1). 348 Zu Hegesianax aus Alexandreia Troas s. LGGA s.v. Hegesianax (L. Pagani); zum verallgemei- nernden Ethnikon Tr8ade« s. Fraser, Ethnic terminology 326f. 349 DNP 12/1,936; Cohen, Hell. settlements 1,378f.; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1377–1. 350 Für eine Örtlichkeit dieses Namens in Ägypten fehlen Belege, hingegen ist bei Ethnika ägyp- tischer Städte der Typus auf -th« gut bezeugt, so z.B. St. Byz. b 188, m 2, m 5, m 86. Zum stark verkürzten Ausdruck di tn … xran vgl. St. Byz. a 548, g 48, k 198 usw.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 350 T

213 Tderta pli« Tyrrhnik, odetwrv«. t nikn TydertÖno«. 16 214 Tyni« pli« Klxvn, p Tynido« potamoÜ. t nikn Tyhnth«. 215 Tylhss« )ro« #Itala«. t topikn Tylssio«. Lykfrvn (993) „lloi d prna« dysbtoy« Tylhssvn“. 20 216 Tli« pli« Ur†kh« toÜ A{moy plhson. klnetai Tlev«. t - nikn Tylth« « Memfth«. 217 Tymwnaion )ro« per Frygan. o katoikoÜnte« TymenaÖoi. 218 Tmhna kmh Lyka«. klh d p tino« trgoy o3tv« 4no- 641 mazomwnoy, $« pallassmeno« p toÜ apoloy Vrxeto tn pgvna bebregmwno«, 1 katakoloysante« e%ron phgn ön tini lxm+. ka tathn ka t xvron o3tv kalwsai. t nikn Tymhne« « Pinare« 5 Patare« xaroysi gr o Lkioi t tp8 tot8. 5 219 Tmh« Tmhto«, pli« Libh«. t nikn Tymsio« « Fagr- sio« Magnsio«.

213 ToÜder apud Str. 5,2,10 (C 227,35) et Ptol. Geog. 3,1,54 (3,1,47); Toyderta apud Plu. Crass. 6,6 215 Lyc. 993 lloi d prna« dysbtoy« Tylhssoy«, cum Sch. ad loc. Tylhssoy« Tylhss« d pli« ka )ro« ka drym« n #Ital'; Sch. (Tzetzes) ad loc. Tylhss« )ro« #Itala« Eust. ad B 585 (I 457,15) Tylhssn d )ro« keÖnoi lwgoysin #Itala« 216 Plb. 4,46,2 o< ka kratsante« tn Ur'kn, ka kataskeyasmenoi basleion tn Tlin; Suid. t 1152 de genetivi forma Eust. ad B 585 (I 457,14) ok rwskei d toÜto toÖ« kribwsin, o< Tlin mn plin Ur†kh« o2dasi klinomwnhn Tlev«

214 1 Tyni« PN: Tyni« RQ tynido« R: tyhndo« QPN 2 tyhnth« QPN: -Öti« R 215 2 lloi QPN: lloy« R 216 1 ka ante klnetai add. PN 217 tymenaÖoi QPN: tymi- naÖoi R 218 4 Pinare« dub. Holste: prare« RQPN 219 1 Fagrsio« Holste (e St. Byz. t 224): fragsio« R, sfragsio« QPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 351

213. Tyderta, tyrrhenische Stadt, im Neutrum .351 Das Ethnikon Tydertiner. 214. Tyenis, Stadt Kolcher, nach einem Fluss Tyenis . Das Ethnikon Tyenit.352 215. Tylessos, Berg in Italien.353 Das Topikon Tylessischer. Ly- kophron (993) : „Andere aber die unwegsamen Anhö- hen des Tylessischen “. 216. Tylis, Stadt Thrakiens, in der Nähe des Haimos .354 Man dekliniert Tlev«. Das Ethnikon Tylit, wie Memphit.355 217. Tymenaion, Berg in der Umgebung von Phrygien. Die Bewohner Tymenaier. 218. Tymena, Dorf in Lykien.356 Den Namen hat es von einem gewissen Ziegenbock, der so (Tymenos?) hiess. Dieser hatte die Gewohnheit, sich von seiner Herde zu entfernen und dann mit nassem Bart zurückzukommen. Als die Hirten ihm folgten, fanden sie in einem Dickicht eine Quelle. Und so hätten sie sowohl diese als auch die Ortschaft entsprechend benannt. Das Ethnikon Tymeneer, wie Pinareer, Patareer; die Ly- kier machen nämlich gern Gebrauch von diesem Typus .357 219. Tymes, Tmhto«, Stadt in Libyen. Das Ethnikon Tymesier, wie Phagresier, Magnesier.358

351 BTCGI 20,715–771 (Todi), unter Angabe der Namensvarianten; Tderta ist lediglich hier belegt. 352 Sowohl Ort als auch Fluss sind weiter nicht bekannt. Dass es sich um denselben Ort wie Pyni« (p 274) handelt, ist wahrscheinlich, doch fehlen auch dort weitere Belege; s. RE VII A 2,1709. 353 RE VII A 2,1712f. 354 DNP 12/1,940. 355 Die Analogie ergibt sich nicht bloss aus dem Ethnikon, sondern auch aus der Deklination des Toponyms; so erwähnen die Ethnika den Genitiv Mwmfev« in den Artikeln S(« (s 14) und Cwnyri« (701,9), hingegen nicht im Artikel Mwmfi« (m 137), wo diese alternative Genitiv- form möglicherweise ausgefallen ist. 356 Nicht weiter bekannt, s. TIB 8,2,901; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1384–2. Als Quelle der aitiologischen Erzählung vermutet Meineke die Lykiaka des Alexander Polyhistor (vgl. unten t 220); die Namensetymologie bleibt ungeklärt. 357 Zu diesem in Lykien verbreiteten Bildungstypus vgl. St. Byz. a 21,15, b 135, d 107, s 141. 358 Der Ort ist identisch mit Tynes (t 224), also Tunis; Verschreibung von Tnh« zu Tmh« hat zum Fehleintrag geführt.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 352 T

220 Tymnhss« pli« Kara«, p TymnhssoÜ <***> ?bdoy Jnioi gr tn ?bdon tymnan lwgoysin. polth« Tymnhsse«, « 10 lwjandro« n a Lykiakn (FGrHist 273 F 55). 221 Tmno« pli« Kara«. polth« Tmnio«. lwjandro« n t Per Kara« b (FGrHist 273 F 28). 222 Tmfh )ro« Uesprvtikn. ka Tymfaa pli«. t nikn Tym- 15 faÖo« ka hlyk« Tymfaa. ka kthtikn Tymfa(kn, ka Tymfai:« « xai:«. 223 Tmvlo« o3tv« Tmlo« kat poihtikn metasxhmatismn.

222 St. Byz. a 123 mwson t« Tymfaa«; s 109 « Tmfh; t 43 « Tmfh TymfaÖo« de monte cf. Str. 7,7,6 (C 325,11) rxmeno« k Tmfh« (Pletho, st- codd.) )roy« gentile TymfaÖo« apud Str. 7,7,8. 9 (C 326,10; C 327,18. 21) et 7 fr. 3,9 Comm. P.Amh. ad Call. Dian. 176. 178 (II 57 Pfeiffer) Stymfai:de« #Hpeirvtika Στ[mfai pli« Ues]prvta«, StymfaÖon d )r[o«; Sch. ad Call. Dian. 178b (II 64 Pfeiffer) #Hpeirvtika Stmfai gr xvron t« #Hperoy lwgetai d kal« boÜ« öxein tn 5Hpeiron de adiectivo Tymfa(k« cf. Thphr. Lap. 62

220 1 Tymnhss« V: Tymniss« RQPN TymnhssoÜ Meineke, qui verba p – ?bdoy e plu- ribus contracta esse susp.: tymnhsoÜ RV, tymnissoÜ QPN ?»bdon Q2tymnan (ex tymnan) R tymnhsse« V: tymnisse« RQPN 222 1 esprvtikn N: esprvtn RQP tymfaa QPN: tymfwa R2ka Tymfai:« Xylander: ka tymfa« PN, t« tymfa« RQ 223 metasxhmatismn RQ: sxhmatismn PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 353

220. Tymnessos, Stadt in Karien, nach dem Wort für Stab .359 Die Xanthier nämlich nennen den Stab tymna. Der Bürger Tym- nesseer, wie Alexander (Polyhistor) im ersten Buch der Lykiaka (FGrHist 273 F 55) .360 221. , Stadt in Karien.361 Der Bürger Tymnier. Alexan- der (Polyhistor) im zweiten Buch Über Karien (FGrHist 273 F 28). 222. Tymphe, Thesprotisches Gebirge. Auch eine Stadt Tymphaia .362 Das Ethnikon Tymphaier und im Femininum Tym- phaierin. Und als Ktetikon Tymfa(kn (tymphaisches) sowie Tymfai:« (tymphaidische),363 wie xai:«. 223. Tymolos, so Tmolos gemäss poetischer Umbildung.364

359 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1384–5; ausführlich L. Robert, Hellenica 10 (1955) 188–196. An p TymnhssoÜ ?bdoy hatte bereits Meineke (ihm folgend auch Jacoby) An- stoss genommen und die gestörte Überlieferung in zweierlei Weise gedeutet. Entweder ist TymnhssoÜ interpoliert, muss also getilgt werden. Oder es handelt sich um ein Überbleibsel aus einer alternativen Namensdeutung: Während die einen das Toponym von einem Epo- nym Tymnessos ableiten, führen andere den Ortsnamen auf das ungriechische tymna zu- rück. 360 Literarisch belegt ist der Ort lediglich hier und als Analogiebeispiel Tymnhs(s)«/Tym- nhs(s)e« in St. Byz. a 42 und a 149. Die Schreibweise schwankt also. Offen bleibt, ob für die Schreibung mit i (statt h) Itazismus verantwortlich ist oder die Ableitung vom lykischen (oder karischen?) Wort tymna; zu diesem s. I.J. Adiego, The Carian language (Leiden/Bos- ton 2007) 9. 361 Literarisch sind Ort und Ethnikon nur hier belegt, durch Inschriften hingegen gut bezeugt, s. W. Blümel, Die Inschriften der Rhodischen Peraia. IK 38 (Bonn 1991) Nr. 201,2, 268,3, usw.; DNP 12/1,941 (mit Bibliographie); Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1384–4. 362 Tymphaia bezeichnet gewöhnlich die Gegend, nicht eine Stadt, s. Hammond, Epirus 680f.; Papazoglou, Villes de Macédoine 227–234 (230 zum Gebirge); ferner DNP 12/1,941. 363 Es ist nicht mehr auszumachen, woher Stephanos die Auskunft für diesen Artikel bezog. Einerseits ergibt sich inhaltliche Übereinstimmung mit Strabon (so für den Berg und das Ethnikon TymfaÖo«, s. Similia), andererseits verweist das Ktetikon Tymfai:« auf Call. Dian. 178 (be«) Stymfai:de« und die dortigen Scholien, wobei freilich der Unterschied im Anlaut hervorsticht (s. Similia). Ob die unterschiedlichen Namensformen (Stymfaa auch bei D. S. 20,28,1; Plu. Pyrrh. 6,4; Arr. An. 1,7,5; TymfaÖo« hingegen auch bei Lyc. 802 und im einschlägigen Scholion) in den Ethnika diskutiert wurden, lässt sich nicht mehr erkennen; s. ferner RE VII A 2,1755f. 364 Das Hauptgebirge Lydiens, s. DNP 12/1,638 Nr. 1; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1346–1. Einziger literarischer Beleg für die poetische Form ist AP 6,234 Gllo« xai- tei«, netomo«, p Tymloy.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 354 T 0 224 Tnh« Tnhto«, pli« Sikela«. t nikn TynhsaÖo« « FagrhsaÖo« GymnhsaÖo« drymhsaÖo«. 642 225 Tpaion )ro« 5Hlido«. Paysana« #Hliakn a (5,6,7). 226 Typanwai pli« Trifyla«. t nikn Typaneth« « Feneth«. 227 Tra« pli« ka potam« n t Ejen8 pnt8. ka ödei par 5 tn Tran Tyrthn e0nai t nikn. östi ka Tyrth« p toÜ Tri«. d polystvr (FGrHist 273 F 138) tn potamn ka tn plin Tran, to« d polta« Tyrano«. kaleÖto d’ #OfioÜssa. 228 TyrakÖnai pli« Sikela«, mikr mn edamvn d’ mv«. t nikn 10 TyrakinaÖo« ka Tyrakinaa hlykn. Tyrakn d atn lwjandro« n Erp+ (SH 28) kaleÖ. 229 Tyritkh pli« Pntoy. t nikn TyritakaÖo« ka Tyri- takhn« t synei tp8. 14 230 Tyrmwnioi Skyikn öno« naytiktaton. Yrmhneontai fygde«.

225 Paus. 5,6,7 östin )ro« k SkilloÜnto« rxomwn8 pwtrai« >chlaÖ« ptomon· 4nomzetai d TypaÖon t )ro« 226 de Typaneis in Triphylia vel Arcadia sitis cf. Plb. 4,77–79, ubi etiam gen- tile Typaneth« invenitur; Str. 8,3,15 (C 344,16) 227 Ps.-Scymn. fr. 9 Marcotte (sc. Tra« po- tam«) ba« te ün, eϊbot« taÖ« nomaÖ«, tn xvn stn „diesin mproi« öxvn | taÖ« lksin te naysn nployn sfal. | mnymo« d t potam keÖtai pli« | Tra«“ legomwnh poiko« Milhsvn Hsch. t 1676 Tri« … potam« kdido« e« tn Boryswnh; alibi autem Tra«, cf. Ps.-Scyl. 68,1; Plin. nat. 4,82 clarus amnis Tyra, oppido nomen inponens, ubi antea Ophiusa dicebatur, sed apud Ptol. Geog. 3,10,16 (3,10,8) Tra« et #OfioÜssa oppida diversa enu- merantur 229 Tyristkh apud Anon. Peripl. M. Eux. 50 (12r14 Diller), Tyriktkh apud Ptol. Geog. 3,6,4 (3,6,3)

224 1 dub. Meineke in app. 2 fagrhsaÖo« RQP: fryghsaÖo« N 225 Tpaion RQPN (cf. Hdn. 1,369,18): typaÖon Paus. codd. #Hliakn Xylander: liakn RQPN a RQP: ia N 227 1 par RPN: per (per comp.) Q 4 Tyrano« et #OfioÜssa Meineke: tyrnoy« et 4foyssa RQPN 228 1 t nikn V: t nik RQPN 2 tyraki- naÖo« V: tyrakinaÖoi RQPN hlyk« R tyrakn R: tyrkhnon QPN 229 1 Tyritkh RQP: Tyrakth N 230 d ante fygde« add. Xylander

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 355

224. Tynes, Tnhto«, Stadt Libyens mit Lage gegenüber von Sizilien.365 Das Ethnikon Tynesaier, wie Phagre- saier, Gymnesaier, Adrymesaier.366 225. Typaion, Berg in Elis.367 Pausanias im ersten Buch Über Elis (5,6,7). 226. Typaneai, Stadt in Triphylien.368 Das Ethnikon Typaneat, wie Pheneat.369 227. Tyras, Stadt und Fluss am Schwarzen Meer.370 Und in Ableitung von Tyras müsste das Ethnikon Tyrat . Es gibt auch Tyrit, von der Form Tyris . (Alexander) Polyhistor (FGrHist 273 F 138) hingegen den Fluss und die Stadt Tyras, die Bürger aber Tyraner. Sie hatte auch den Namen Ophiussa. 228. Tyrakinai, Stadt auf Sizilien,371 zwar klein, aber dennoch wohlha- bend. Das Ethnikon Tyrakinaier und Tyrakinaierin als Femininum. Tyrake hingegen nennt sie Alexander (von Ephesos) in der Europe (SH 28). 229. Tyritake, Stadt am Pontos.372 Das Ethnikon Tyritakaier und Tyritakener nach dem üblichen Bildungstypus. 230. Tyrmenioi, skythische Völkerschaft mit grösster Erfahrung im See- wesen.373 Ihren Namen deutet man als ‚Flüchtlinge‘.

365 Meinekes Ergänzung Libh«, ntikr ist unerlässlich; Umschreibung der Lage mit ntikr und Nennung einer Insel sind in den Ethnika nicht ungewöhnlich, vgl. 376,10; 517,24; 573,19. Zur Geschichte von Tunis s. DNP 12/1,918f. (mit Bibliographie). 366 Mit Blick auf die Ethnika in t 219 (Tymsio« « Fagrsio«) und auf die Doppelform im Artikel Fgrh« (654,9 t nikn Fagrsio«. lwgetai ka FagrhsaÖo«) vermutete Mei- neke, dass hier ursprünglich die Alternativformen -io« und -aÖo« konsequent ausgeschrieben waren. 367 RE VII A 2,1796. 368 Inventory S. 542; ausführlicher Nielsen, Arkadia 611f. 369 An dieser Analogie hat Meineke Anstoss genommen und Teneth« in Erwägung gezogen; das überlieferte Ethnikon Feneth« gehöre nämlich zu Fene« (vgl. St. Byz. 662,4), während hier ein Toponym auf -wa vorausgesetzt werden müsse. Dass zu Fene« offenbar eine alter- native Form Fenwa im Umlauf war oder zumindest angenommen wurde, ergibt sich indes aus Hesych (f 287 Fene« Fenwa. pli« rkada«). 370 Inventory Nr. 694; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea II 1,435–470. 371 Inventory S. 179; BTCGI 20,655–661. 372 Inventory Nr. 708; zur genauen Beschreibung der Lage am europäischen Ufer des Kimme- rischen Bosporos (vgl. Ptol. Geog. 3,6,4 [3,6,3]) sowie zur Siedlungsgeschichte s. Ancient Greek colonies in the Black Sea II 2,827–854. 373 Nicht weiter bekannt, s. RE VII A 2,1869.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 356 T 0 231 Tyrmdai dmo« Onhdo« fyl«. dhmth« Tyrmdh«. t topik k Tyrmidn e« Tyrmidn n Tyrmidn. 232 Tyrdiza pli« Ur†kh« met Swrrion. ’Ellniko« d Tyrrizan 643 atn fhsin n Persikn b (FGrHist 4 F 62). t nikn ödei TyrodizaÖo« « GazaÖo«. nÜn d Tyrodizhno lwgontai, « Krater« n Per chfismtvn (FGrHist 342 F 3). 233 Tro« nso« n Foink+, p Troy toÜ Foniko«. östi ka 5 Tro« t« Lakvnik« ka nso« pr« t& #Eryru alss+, Än rtemdvro« (fr. 105 Stiehle) Tlon di toÜ l kaleÖ. östi ka pli« #Inda« ka Lyda« ka Pisida«. rrian« (FGrHist 156 F 115 = Parth. fr. 64 Roos) d t !naa Tron kaleÖ. t nikn Trio« ka Tyra hlykn 5 ka t odwteron Trion. ka kthtikn Tyriak« « ’Rodiak«. klh d 10 ka Palatyro« ka t nikn Palaitrio«. 234 Tyrrhna xra pr« t dr', p TyrrhnoÜ. östi ka Tyrrhna pli«, Ä lwgetai ka Tyrrhn. ka Tyrrhno o polÖtai. ka Tyrshn lassa ka Tyrshn«. ka kthtikn Tyrshnik« ka 15 Tyrshnik ka Tyrshnikn. lwgontai ka Tyrrhno o dri»tai, p TyrrhnoÜ <***> kat Dvrda dilekton, f ’ o% kat faresin ka 5 grmmato« proswsei tranno« klh.

231 Harp. t 35 TyrmeÖdai ’Qperedh« n t ’Qpr Jenofloy (fr. 129 Jensen). dmo« t« Onhdo« o TyrmeÖdai, @« fhsi Didvro« (FGrHist 372 F 22) 232 Hdt. 7,25,2 tn d €n pleÖston (sc. sÖton) « Leykn ktn kaleomwnhn t« Urhkh« gneon, o d « Tyrdizan tn Perinvn … 233 de loco in Laconia sito cf. Syll.3 407,2 kma Lakedaimonvn [T]yrÖtai de insula in Mari Rubro sita cf. Str. 16,3,4 (C 766,20) nsoi Tro« ka !rado« Palatyro« me- moratur apud Ps.-Scyl. 104,3; D. S. 19,59,3; Str. 16,2,24 (C 758,3) 234 de tyrnnoy nominis ori- gine cf. Philoch. FGrHist 328 F 100 e2rhtai tranno« p tn Tyrrhnn tn biavn ka lhistn genomwnvn j rx«, @« fhsi Filxoro«

231 2 e« tyrmidn RQ: e« tormidn PN n tormidn N 232 1 Tyrdiza Holste: Tyrrwdi- za R, Tyrwdiza QPN 2 ödei Meineke: deÖ RQPN 3 krater« QPN: kratÖno« R Rpc: g RacQPN 233 4 nda« R: ndik QPN rian« R5naa PN: na RQ 7 ka ante t nikn om. R palaitrio« QPN: paltrio« R 234 2 pli« Ä lwgetai RQ: pli« Ä pli« lwgetai PN Tyrrhn Meineke: tyrrnh RQPN polÖtai Q: -tai RPN 3 Tyrshn Mei- neke: tyrsnh RQPN 4 lwgontai PN: lwgetai RQ dri»tai Q: -tai RPN 5 lac. indic. Meineke („excidisse videtur ka Tyrran«“) 6 proswsei RQ: prsesin PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 357

231. Tyrmidai, Demos der Phyle Oineis.374 Der Demot Tyr- mide. Die Topika ‚aus dem Tyrmiden<-Demos>‘ (k Tyrmidn), ‚in den Tyrmiden<-Demos>‘ (e« Tyrmidn), ‚im Tyrmiden<-Demos>‘ (n Tyrmidn). 232. Tyrodiza, Stadt in Thrakien hinter dem Kap Serrion.375 Hellanikos hingegen nennt sie im zweiten Buch der Persika (FGrHist 4 F 62) Tyroriza. Das Ethnikon müsste Tyrodizaier wie Gazaier. Nun heissen sie aber Tyrodizener, wie Krateros im neunten Buch Über Volksbeschlüsse (FGrHist 342 F 3) .376 233. Tyros, Insel vor der Küste Phöniziens, nach Tyros , dem Sohn des Phoinix.377 Es gibt auch ein Tyros in Lakonien,378 ferner eine Insel im Roten Meer, welche Artemidor (fr. 105 Stiehle) mit l Tylos nennt.379 Auch gibt es eine Stadt in Indien, dazu eine in Lydien, zudem eine in Pisidien.380 Und Arrian (FGrHist 156 F 115 = Parth. fr. 64 Roos) bezeichnet Anatha als Tyros.381 Das Ethnikon Tyrier und Tyrierin das Femininum und das Neutrum Tyrisches. Das Ktetikon Tyriak« (tyrischer), wie ’Rodiak« (rho- discher). wurde auch Palaityros (Alt-Tyros) genannt, und das Ethnikon Palaityrier. 234. Tyrrhenia, Landschaft an der Adria, nach Tyrrhenos. Es gibt zudem eine Stadt Tyrrhenia, die auch Tyrrhene heisst. Und Tyrrhener ihre Bürger. Ferner Tyrsenisches Meer und Tyrshn«. Und das Ktetikon tyr- senischer sowie tyrsenische und tyrsenisches. Die Anwohner der Adria heis- sen auch Tyrrhener, nach Tyrrhenos. Im dorischen Dialekt ; davon hat der Gewaltherrscher (tranno«) seinen Namen, indem man einen Buchstaben (r) wegnimmt und einen (n) hinzufügt.382

374 DNP 12/1,951. Mit der Schreibweise der Epitome Tyrmdai stimmen überein Phot. t 569 (mit Theodoridis ad loc.) und Suid. t 1196. Hingegen überliefert Harp. t 35, die offensicht- liche Quelle des Stephanos, TyrmeÖdai (Tyrm- Epit.), dies in Übereinstimmung mit den in- schriftlichen Zeugnissen. 375 Inventory Nr. 681. 376 Zur Einordnung im Werk des Krateros s. E. Carawan, in: BNJ 342 F 3 ad loc. 377 Zur bekannten Inselstadt, von Alexander dem Grossen mit dem Festland (Palaityros) ver- bunden, s. DNP 12/1,951–955 (für Übersicht und weiterführende Literatur). 378 Inventory S. 576. 379 Heute Bahrain; s. Radt, Kommentar 8,337 (auch zu Tylos). 380 Alle drei Siedlungen sind nicht weiter belegt: zu jener in Lydien und in Pisidien s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1387–3. 381 RE I 2,2069 Nr. 1. 382 DNP 12/1,929 (Tuscana) und 955–957 (Tyrrhenoi, Tyrrhenos); immer noch nützlich RE VII A 2,1909–1940 (bes. für Namensvarianten und Etymologie); s. auch D.F. Maras/L.M. Mi- chetti, Un nome per più realtà: Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino, in: D.F. Maras (Hg.), Corollari, Scritti di antichità etrusche e italiche in omaggio all’opera di Giovanni Colonna (Pisa/Roma 2011) 46–55. Der hiesige Artikel ist offensichtlich sehr stark gekürzt

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 358 T

235 Trshta pli« Saynitn. Flisto« ia (FGrHist 556 F 42). t - nikn TyrshtÖno«. 20 236 Tsklo« pli« #Itala«. lwgetai ka Tysklann. t nikn Tys- klan«. 237 Tyfrhst« pli« t« TraxÖno« 4nomaseÖsa p t« twfra« ’Hraklwoy« p TyfrhstoÜ yoÜ SperxeioÜ. t nikn Tyfrstio«. ka t odwteron Parwnio« (fr. 40 Lightfoot = SH 652) „Tyfrstion 25 a0po«“. lwgetai ka )ro« rsenik« Tyfrhst«. 644 238 Txh pli« Sikela« plhson Syrakoysn. 5Eforo« n t& ib (FGrHist 70 F 66) nson Tyxan fhsn. östi d ka TyxaÖon )ro« metaj #Eretra« ka Boivta«. t nikn t« Txh« TyxaÖo«.

237 Sch. ad Lyc. 420b (Tymfrhstn … lwpa«) Tymfrhst« ka pli« ka )ro« TraxÖno«. lwge- tai d t )ro« rsenik«, " d pli« hlyk« « Eforvn (fr. 104 Lightfoot = fr. 114 Powell) „boykolwvn TrhxinÖda TymfrhstoÖo ap«“, sed Sch. (Tzetzes) ad loc. Tyfrhst« ka pli« ka )ro« TraxÖno«, p TyfrhstoÜ basilwv« yoÜ SperxeioÜ. tefrhst« ti« o^sa, p t« ’Hraklwoy« twfra«. lwgetai d t )ro« rsenik«, " d pli« hlyk« « Eforvn de monte cf. etiam Str. 9,5,8 et 5,9 (C 433,1 et 22) 238 D. S. 11,68,1 o d Syraksioi t mn pr- ton mwro« t« plev« katelbonto tn 4nomazomwnhn Tkhn (Cluverius, tkhn codd.), k tath« d rmmenoi presbeyt« pwsteilan e« Gwlan ka krganta ka SelinoÜnta cf. etiam Cic. Verr. 4,119 tertia est urbs quae, quod in ea parte Fortunae fanum antiquum fuit, Tycha nominata est. in qua gymnasium amplissimum est et complures aedes sacrae, coliturque ea pars et habitatur frequentissime

235 1 Trshta RQPN: Tyrshta dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. s 125) Saynitn Xylan- der: taynitn RQPN 236 1 Tsklo« RQ: Tklo« PN Tysklann Meineke (cf. Hdn. 1,383,35): tsklanon RQPN 237 2 tyfrstio« QPN: -frs- R 3 parwnio« N: prnio« R(per comp.)QP tyfrstion R4a0po« Salmasius (cf. Meineke, An. Alex. 289s.): öpo« RQPN lwgetai om. PN 238 1 syrakoyssn Q n t& ib RQPN: n ib Ald.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 T 359

235. Tyrseta, Stadt der Samniten.383 Philistos im elften Buch (FGrHist 556 F 42). Das Ethnikon Tyrsetiner. 236. Tysklos (Tusculum), Stadt in Italien. Sie heisst auch Tysklanon.384 Das Ethnikon Tysklaner. 237. Typhrestos, Stadt in der Trachis, benannt nach der Asche (twfra) des Herakles oder nach Typhrestos, einem Sohn Spercheios. Das Ethnikon Typhrestier. Und das Neutrum Parthenios (fr. 40 Lightfoot = SH 652): „Tyfrstion a0po« (Typhrestische Anhöhe)“. Typhrestos im Maskulinum ist auch der Name für einen Berg.385 238. Tyche, Stadt auf Sizilien, in der Nähe von Syrakus .386 Ephoros spricht im zwölften Buch (FGrHist 70 F 66) von einer Insel Tychia. Es gibt auch einen Berg Tychaion zwischen Eretria und Boio- tien.387 Das Ethnikon zu Tyche Tychaier.

und beschränkt sich fast ausschliesslich auf das Sprachliche bzw. die Ableitungen; eine spe- zifische Quelle ist also nicht mehr auszumachen. 383 Weiter nicht bekannt; vielleicht identisch mit St. Byz. s 125 (Setia), s. RE VII A 2,1941. 384 DNP 12/1,930f. (Kurzüberblick mit Bibliographie); BTCGI 21,331–384. Für das lateinische Toponym Tusculum gibt es mehrere griechische Namensvarianten, wovon die beiden hier an- geführten (Tsklo« und Tysklann) sonst nicht belegt sind; hingegen ist es Tsklon (al- lerdings nie im Nominativ) bei D. H. 4,45,1; 5,21,3. 36,2. 76,4. Bei ihm begegnet auch das Ethnikon Tysklan«, so 8,36,3; 14,6,6. ToÜsklon findet sich ausschließlich bei D. S. 11,40,5. 385 RE VII A 2,1798f.; Lightfoot, Parthenius 199 (über Namensetymologie und Mythos). 386 Zu Tyche, einem Vorort von Syrakus, s. DNP 12/1,937 Nr. 2; BTCGI 19,5 sowie 93 und 177–181. 387 Weder eine Insel Tychia noch ein Berg Tychaion sind weiter bekannt; freilich ist Konfusion aufgrund des Kürzungsprozesses wahrscheinlich. K. Ziegler (RE VII A 2,1689f.) bringt die Notiz mit D. S. 11,68,1–3 in Verbindung und vermutet, dass beim Quellenautor Ephoros der Stadtteil von Syrakus möglicherweise die Namensvariante Tyxa getragen habe. Was das Ge- birge Tychaion anbelangt, liegt es nahe, an den euboischen Berg Trychas zu denken, welchen Lykophron (374) erwähnt und dessen Namen Stephanos irrigerweise für die angebliche Stadt Trychai (t 209) vermerkt hat; s. oben Anm. 342.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:23 360

Meineke 644, 4 1 ’aa pli« Lokrn tn Ozoln. t nikn ’aÖo«. Uoyky- ddh« g (3,101,2). 2 ’meia pli« Messnh«, tn pwnte ma. polth« ’amth« ’ameth« di difggoy. 3 ’mion pli« Trvik. t nikn ’mio« « Byzntio«, ka ’amie« « Doylixie«. 10 4 ’mpoli« pli« Fvkdo«. oktvr ’ampolth«. 5 6ante« öno« per lalkomwnion. lwgontai ka ’nteioi. ka ’ntio« ka ’anta, ka ’antÖnoi ka ’antnh hlyk«. östi ka ’anta pli« Lokrn. 6 ’peia pli« Fvkdo«, p ’poy. polth« ’ape«.

1 Th. 3,101,2 ka ’aÖoi ok ödosan mroy« prn atn elon kmhn Plin noma öxoy- san 2 ’ama apud Paus. 4,14,3 Str. 8,4,7 (C 361,15) 5Eforo« (FGrHist 70 F 116) d tn Kresfnthn, peid ele Messnhn, dieleÖn fhsin e« pwnte plei« atn …, e« d t« lla« basilwa« pwmcai – Plon te ka ’Ron ka Meslan ka tn ’ameÖtin

ante 1 rx toÜ y stoixeoy add. R, rx toÜ y met toÜ a Q, rx toÜ y stoixeoy N 1 1 ’aa RPN: Xaa Q tn om. PN 2 1 Messnh« Xylander: mesh- RQPN ’amth« om. PN 5 1 6ante« PN: 6anto« RQ per Q(per comp.)PN: par R lalkomwnion Holste (cl. St. Byz. a 191): lalkomenan RQPN nteioi R: i- Q, ntioi PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 361

Y

1. Hyaia, Stadt der Ozolischen Lokrer. Das Ethnikon Hyaier. Thukydides im dritten Buch (3,101,2).1 2. Hyameia, Stadt in Messenien, eine von den fünf .2 Der Bürger Hyamit oder mit Diphthong Hyameit. 3. Hyamion, troische Stadt. Das Ethnikon Hyamier, wie Byzantier, sowie Hyamieer, wie Dulichieer. 4. Hyampolis, Stadt in Phokis.3 Der Einwohner Hyampolit. 5. Hyanten, Volk rings um Alalkomenion. Sie heissen auch Hyanteier. auch Hyantier und Hyan- tierin, ferner Hyantiner und im Femininum Hyantinerin. Es gibt auch Hyantia, eine Stadt der Lokrer.4 6. Hyapeia, Stadt in Phokis, nach Hyapos. Der Bürger Hyapeer.5

1 Inventory Nr. 160. Das sonst nicht belegte Toponym (’aa) ist wohl aus Thukydides herausgesponnen, welcher die Bewohner (’aÖoi) nennt und ihren Hauptsiedlungsort kmh Pli« erwähnt; dies mag hier zum Interpretament pli« geführt haben. 2 Inventory S. 552. 3 Zu dieser gut bekannten Stadt s. Inventory Nr. 182. 4 Zu den Hyanten sowie dem Toponym Hyantia s. RE IX 1,22. Die dürren Angaben lassen nicht mehr erkennen, woher die Nachrichten über die Hyanten stammen. Über ihr altes Sied- lungsgebiet in Boiotien, ihre Vertreibung durch Kadmos bzw. durch dessen Nachfahren und die Gründung von ’mpoli« (oben y 4) berichten ausführlich Strabon (9,2,3 [C 401,13] und 9,3,15 [C 424,2]) und Pausanias (10,35,5). Auf Strabon als Hauptquelle dürfte dessen Notiz 6ante« d t« Fvkdo« 6an plin kisan (C 401,28) hindeuten; s. auch unten Anm. 5. Mag sein, dass in den Ethnika 6ante« und ’mpoli« urspünglich einen einzigen Eintrag bildeten und wegen der gängigeren Form des Toponyms ’mpoli« in zwei Artikel auf- gesplittert wurden. Eustathios zitiert in seinem Kommentar zu B 521 (I 421,25) ausführlich aus den einschlägigen Passagen Strabons und erklärt (I 422,2), dass ’mpoli« wohl nichts anderes darstelle als 6an pli«, in einem Wort geschrieben. Von den zahlreich gegebenen Ableitungen sind die Formen ’nteioi, ’antÖnoi/’antnh sonst nicht belegt; ’ntio« (synonym zu Boivtik«) findet sich bei A. R. 3,1242. Gegen das Toponym ’nteian (Plu. Moralia 294e, neian codd.) hat F. Bölte (RE IX 1,22,39) Widerspruch erhoben. 5 Inventory S. 405. Der Eintrag beruht auf einer Falschinterpretation von Str. 9,3,15 (C 424,2–5), wo der Geograph ’mpeia (die eine Bergspitze des Parnass) von ’mpoli« unterscheidet.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 362 0 16 7 6asi« pli« Libh«. lwgetai ka 5Oasi« ka polth« Oas- th«, poiht« Svtrixo« (FGrHist 1080 T 2) ka t Ptria ge- graf«. polth« ’asth«. 8 6ba o!tv« dmo« t« Leontdo« fyl«. tin« d tn dmon 20 ’bdai lwgoysi. t topik j ’badn e« ’badn n ’badn. 9 ’bwlh pli« per Karxhdna. ’EkataÖo« s" (FGrHist 1 F 340). t nikn ’belth«. 24 10 6blai treÖ« plei« Sikela«. # mezvn, $« o% polÖtai ’blaÖoi MegareÖ« # mikr, $« o% polÖtai ’blaÖoi Galetai. # d lttvn 645 ’Hraa kaleÖtai. östi ka pli« Itala«. tn d 6blan p 6bloy toÜ basilwv« <***>. di t poll« 6bla« kaleÖsai tn Sikeln plevn to&« noikoÜnta« kloyn Megarwa«. ma d tn ’bln Stella kaleÖ- 5 5 tai, « Flisto« d Sikelikn (FGrHist 556 F 20).

8 Harp. y 2 ’bdai Lysa« n t' Per t« Onomaklwoy« ygatr« (fr. 108 Sauppe). östi d dmo« t« Leontdo«, similiter Suid. y 9, Phot. y 8, EM 774,22 gentile apud D. L. 5,57 Lsan- dro« ’bdh«, et saepe in inscriptionibus 10 Th. 6,4,1 6blvno« basilwv« SikeloÜ prodn- to« tn xran ka kahghsamwnoy Megarwa« kisan to&« ’blaoy« klhwnta«

7 2 ka Holste: ka RQPN 3 atoÜ post gegraf« add. RQ 8 2 bdai RN: badai (sine acc.) QP badn ter R: bdvn ter QPN 9 1 per Q(per comp.)PN: par R 10 1et 2 polÖtai Q: -tai RPN 2 MegareÖ« huc transp. J. Schubring: post Galetai habent RQPN # post Galetai RPN: o% Q lttvn Ald.: ltvn PN, ölatton RQ 3 ’Hraa Meineke (’HraÖa iam Cluverius, Sicilia ant. [1619] p. 351): (ra RQPN d om. PN !blan … !bloy PN: !lhn … !loy RQ 4 lac. indic. Billerbeck di t RQ: di toÜto PN 5 kloyn me- garwa« RQ: megarwa« kloyn (kaloÜn P) PN Stella Cluverius (Sicilia ant. [1619] p. 134, cl. St. Byz. s 293): tella QPN, tela R6sikeln P

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 363

7. Hyasis, Stadt in Libyen. Sie heisst auch Oasis und ihr Bürger Oasit, der Dichter Soterichos (FGrHist 1080 T 2), der auch Patria verfasst hat.6 Der Bürger Hyasit. 8. Hyba, so der Demos der Phyle Leontis. Einige aber nennen den Demos Hybadai.7 Die Topika ‚aus dem Hybaden<-Demos>‘ (j ’badn), ‚in den Hybaden<-Demos>‘ (e« ’badn), ‚im Hyba- den<-Demos>‘ (n ’badn). 9. Hybele, Stadt in der Umgebung von Karthago.8 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 340). Das Ethnikon Hybelit. 10. Hybla, drei Städte auf Sizilien: das grössere , dessen Bürger Hyblaier Megareer ;9 das kleine, dessen Bürger Hyblaier Galeoten .10 Das kleinere heisst indes Heraia.11 Es gibt zudem eine Stadt in Italien.12 Das Hybla, von König Hyblos . Weil viele sikelische Städte Hybla heissen, pflegte man seine Bewohner Mega- reer zu nennen. Eine Hybla heisst Styella, wie Philistos im vierten Buch der Sikelika (FGrHist 556 F 20) .13

6 Das Toponym ist weiter nicht bekannt; auch fragt es sich, ob Stephanos hier 5Oasi« ebenso generisch gebraucht wie Aϊasi« (a 533) oder ob mit Blick auf Soterichos die ‚Grosse Oase‘ gemeint ist, wie allgemein angenommen wird; anders T. Braccini, Aegyptus 83 (2003) 163–181, der für die ‚Kleine Oase‘ als Heimat des Dichters plädiert. Suid. s 877 nennt Sote- richos lediglich Oasth«; im dortigen Werkkatalog fehlt das hier erwähnte (epische) Ge- dicht über die Heimat. Zu Soterichos s. J. Radicke (1080), in: St. Schorn, Die Fragmente der Griechischen Historiker Part IV (http://www.brillonline.nl); ferner E. Livrea, ZPE 138 (2002) 17–30 (Testimonia und Fragmente, welche ihm zugeschrieben werden). 7 Hybadai ist der richtige Name; die unbelegte Form 6ba ist entweder Irrtum des Stephanos bzw. des Epitomators oder früher Überlieferungsfehler. Zum Demos s. DNP 5,769. 8 Nicht weiter bekannt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 340 ad loc. 9 J. Schubring, Zeitschrift für allgemeine Erdkunde 17 (1864) 452f., hat sich der gestörten Überlieferung angenommen und in mehreren Emendationen dem Artikel die Form gege- ben, wie sie Jacoby im Fragment des Philistos (F 20) aufgenommen hat. Daraus zurück- behalten ist hier lediglich die Umstellung von MegareÖ«. Mit Blick auf Thukydides (6,4,1) als die wahrscheinliche Quelle und die Angabe des Stephanos in m 106 Mwgara pli« … n Sikel", # prteron 6blh, p 6blvno« basilwv« muss hier mit Ausfall der Passage gerechnet werden, in welcher das alternative Toponym Megara genannt war und sinngemäss das entsprechende Ethnikon für die Bewohner vorbereitet wurde. Zu den drei hier aufge- zählten sizilischen Städten namens Hybla s. ausführlich K. Ziegler, RE IX 1,25–29. Zum grösseren Hybla s. Inventory Nr. 36 (Megara); BTCGI 9,511–534 (Megara Iblea). 10 Es handelt sich um die Stadt, welche Thukydides (6,62,5) 6bla Gele»ti« nennt, Pausanias (5,23,6) 6bla Gere»ti«; s. Inventory S. 177; BTCGI 8,226–229. Laut K. Ziegler, RE IX 1,25,59–26,38, geht Galetai auf eine falsche antike Identifizierung mit Gale»ti« zurück. Ebenfalls irrig ist die Zuweisung der MegareÖ« an Hybla minor, s. unten Anm. 13. 11 Inventory S. 177; BTCGI 8,220–225. 12 BTCGI 8,219f. 13 St. Byz. s 293 erwähnt eine Festung Styella auf dem Gebiet des sizilischen Megara; s. dort Anm. 357. Über die Sikelika des Philistos als Quelle des Artikels s. Jacoby ad loc. (Komm. S. 508). Für einen Kommentar zum ganzen Artikel s. F. Pownall, in: BNJ 556 F 20 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 364

11 ’gass« pli« Kara«, « Boybass« Kryass«. t nikn ’gssio« « Boybssio«. lwgetai ka ’gsseion pedon di difg- goy, f ’ o* ka ’gasse«. 12 ’drkai öno« Indikn ntitajmenon Dions8, « Dionsio« 10 Bassarikn g (fr. 15 Livrea = p. 61 Heitsch). 13 6dh pli« Lyda«, n — kei Omflh dynasteoysa Lydn, Iardnoy ygthr, « pollnio« Karikn d (FGrHist 740 F 3). 6Omhro« (H 221) di toÜ l „skytotmvn x’ risto« 6l+ öni oka navn“. t nikn ’daÖo«. Lwandro« (FGrHist 492 F 11) d’, ,n Niknvr 15 parathsin n Metonomasai« (FHG III 633 F 7), tn atn 6dhn ka 5 Srdei« fhsn. 14 ’diss« pli« Kara«, p ’dssoy paid« Bellerofntoy ka stera« ygatr« ’dwoy, « pollnio« Karikn d (FGrHist 740 20 F 4). j .n gennh 6disso«, j o* ka # pli« ’diss«. polth« ’disse«, « at« pollni« fhsin (loc. cit.). 15 6dra nso« Libh« per Karxhdna, « 5Eforo« e (FGrHist 70 F 51). t nikn ’draÖo« ’drth«. 646 16 ’drama pli« Krth«, « Jenvn (FGrHist 460 F 12) t Krhtik grca«. o% polÖtai ’dramieÖ« « MakarieÖ«.

11 gentile ’gasse« in inscriptionibus invenitur, cf. e.g. IK Rhod. Peraia 305,2 12 Nonn. D. 26,218 la« ’drkh« 13 Sch. D ad 385 6dh di mn toÜ d « nÜn pli« Lyda«, # nÜn kaloymwnh Srdei«. di d toÜ l 6lh, pli« Boivta«; cf. etiam Str. 9,2,20 (C 407,38) et 13,4,6 (C 626,22) 14 Ptol. Geog. 5,2,20 (5,2,15) inter Cariae urbes 6dissa; cf. Plin. nat. 5,109 Hydissenses gentile in nummis invenitur, cf. LAGM 2,116 15 Ptol. Geog. 4,3,44 (4,3,12) nsoi d t/ frik/ parkeintai plhson mn t« g« a0de 6dra« nso«

11 1 ’gass« … Boybass« Kryass« Meineke (de accentu in ultima posito vide Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen p. 690s.): 6gasso« … bobasso« karasso« RQPN 13 2 Iar- dnoy Holste (cl. St. Byz. i 14): ordnoy RQPN 3 öni QPN: n R4,n Niknvr Meineke: ,n knvr R, niknvr Q, niknvr PN 14 1 dssoy RQPN: ’dissoÜ Meineke 3 genh N 6disso« Salmasius: !dh« R, !di« QPN diss« QPN: dhss« R 15 1 per QPN: par R 16 2 polÖtai Q: -tai RPN MakarieÖ« dub. Meineke in app.: megareÖ« RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 365

11. Hygassos, Stadt in Karien,14 wie Bubassos und Kryassos. Das Ethnikon Hygassier, wie Bubassier. Man spricht fer- ner von der Hygasseischen Ebene, mit Diphthong , wovon auch Hygasseer . 12. Hydarker, indisches Volk,15 das sich dem Dionysos entgegengestellt hat, wie Dionysios im dritten Buch der Bassarika (fr. 15 Livrea = S. 61 Heitsch) . 13. , Stadt in Lydien,16 in welcher Omphale, die Herrscherin über die Lyder, wohnte, eine Tochter des Iardanos, wie Apollonios im vierten Buch der Karika (FGrHist 740 F 3) . Homer (Il. 7,221) mit l: „ bei weitem der beste unter den Riemern, der in Hyle sein Heim bewohnte“.17 Das Ethnikon Hydaier. Ferner sagt Leandros (FGrHist 492 F 11),18 den Nikanor (von Kyrene) in den Metonomasien (FHG III 633 F 7) anführt, Hyde sei dieselbe wie Sardeis.19 14. Hydissos, Stadt in Karien,20 nach Hydissos, einem Sohn des Bellerophontes und der Asteria, einer Tochter des Hydeas, wie Apollonios im vierten Buch der Karika (FGrHist 740 F 4) . Von diesen wurde Hydissos gezeugt, nach welchem auch die Stadt Hydissos . Der Bürger Hydisseer, wie derselbe Apollonios (a.a.O.) belegt. 15. Hydra, Insel Libyens,21 nahe bei Karthago, wie Ephoros im fünften Buch (FGrHist 70 F 51) . Das Ethnikon Hydraier oder Hydrat. 16. Hydramia, Stadt auf Kreta,22 wie Xenion (FGrHist 460 F 12), der Verfasser der Kretika, . Die Bürger Hydramieer, wie Makarieer.

14 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1397; P.M. Fraser/G.E. Bean, The Rhodian Peraea and islands (London 1954) 81. 15 Zu diesem Volk s. Chuvin, Mythologie et géographie dionysiaques 306f. 16 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1398–1. 17 Zur Diskussion in den Homerscholien, ob das boiotische Hyle (vgl. unten y 25) die Heimat des berühmten Sattlers und Schildmachers Tychios war oder das lydische Hyde, wie Zenodot (vgl. Sch. ad E 708) konjiziert hatte, s. Visser, Homers Katalog der Schiffe 264f. 18 Meinekes Änderung zu Maandro« oder Maindrio« hat keine Grundlage in der Überliefe- rung; denn auch die Hs R gibt lwandro«. Zur umstrittenen Identität von Maiandr(i)os und Leandr(i)os s. Jacoby zu FGrHist 491–492 (Komm. S. 404f.). 19 Zum lydischen Ort, seine mythologische Herkunftsgeschichte sowie zur Diskussion um den Grammatiker als Gewährsmann aller Quellenverweise s. A. Paradiso, in: BNJ 740 F 3 ad loc., und N. Sato, in: BNJ 492 F 11 ad loc. 20 Inventory Nr. 889; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1398–4. Zum Eponym s. A. Para- diso, in: BNJ 740 F 4 ad loc. 21 Nur hier und bei Ptolemaios belegt; s. V. Parker, in: BNJ 70 F 51 ad loc. 22 Zur Lage s. A. Strataridaki, in: BNJ 460 F 12 ad loc.; möglicherweise identisch mit 6dramo«, erwähnt im Stad. 346 (GGM 1,513; s. Müller ad loc. über den textlich unsicheren Zusammen- hang).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 366

17 ’drwa nso« pr« t/ Troizni. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 124). t nikn ’dreth« o!tv gr xrhmtizen Egh« ’dreth« 5 kvm8da« poiht« (PCG V 183), « Dionsio« kg t« Moysik« %stora« (cf. RE V 1,986 Nr. 142) „1n d’ Egh« poimn ti« grmmato« dhlad ka t« llh« paidea« peiro«, poiht« d’ ga« kvm8din“. 5 18 6drhla pli« Kara«. Eratoswnh« lg Galatikn (FGrHist 10 745 F 6). t nikn ’drhle«. 19 ’droÜ« frorion, rsenik«. Uepompo« l Filippikn (FGrHist 115 F 191). t nikn ’drontio« « Selinontio«. östi ka pli« Itala«. t nikn ’droysaÖo« ka ’drosio«. 20 ’htt« kmh Boivta«, p ’ttoy ndr« rgeoy. lwgetai 15 ka rsenik«. 2nmastai d’ o!tv« di t kaesai sfodroÖ« mbroi«. t nikn ’ttio« « ’mttio«. tin« d tn splhdna ’httn klesan. 21 ’mÖtai öno« pr« LibyrnoÖ« ka Syvpoi«, 3« fhsin ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 96).

17 Hdt. 3,59,1 par d ’Ermionwvn nson nt xrhmtvn parwlabon (’drwan tn p Peloponns8) ka atn Troizhnoisi parakatwento Paus. 2,34,9 t« d peropa« (sc. nsoy) fwsthken o pol& Ytwra nso« ’drwa cf. St. Byz. a 132 6dreia ’dreth«, cum adn. 163 18 Liv. 37,56,3 Cariam, quae Hydrela appellatur, agrumque Hydrelitanum ad Phrygiam vergentem; incolae apud Plin. nat. 5,105 Hydrelitae 20 Paus. 9,24,3–4 et 36,6–8 vicum 6htto« passim memorat; de eponymo cf. 9,24,3 6htton ndra rgeÖon, et 36,6 6htto« fketo j 4rgoy« gentile in inscriptionibus invenitur, cf. imprimis IG VII 2833,4 et 2834,2

17 1 ’drwa QPN: ’draÖa R2egh« QPN: eag« R3%stora« QPN: %storeÖ R 18 1 6drhla RN: ’drhla (sine acc.) QP pli« Holste: t« RQPN 19 1 ’droÜ« PN: 6droy« RQ post frorion lac. indic. Meineke 2 %drontio« Q3droysaÖo« et drosio« R: -oyssaÖo« et -ossio« QPN 20 3 ’httn Meineke: !htton RQPN 21 1 li- birnoÖ« QP

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 367

17. Hydrea, Insel, bei Troizen .23 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 124). Das Ethnikon Hydreat; entsprechend nämlich wurde Euages, ein Komödiendichter (PCG V 183), als Hydreat be- zeichnet, wie Dionysios im dreiundzwanzigsten Buch seiner Musikgeschichte (vgl. RE V 1,986 Nr. 142) : „Euages indes, ein Hirte, war offen- sichtlich des Lesens und des Schreibens unkundig sowie ohne jegliche Bil- dung, dennoch aber ein guter Komödiendichter“. 18. Hydrela, Stadt in Karien.24 Eratosthenes im dreiund- dreissigsten Buch der Galatika (FGrHist 745 F 6). Das Ethnikon Hydreleer. 19. Hydrus, Festung, im Maskulinum .25 Theopomp im neununddreissigsten Buch der Philippika (FGrHist 115 F 191). Das Ethnikon Hydruntier, wie Selinuntier. Es gibt auch eine Stadt in Italien. Das Ethnikon Hydrusaier und Hydrusier. 20. Hyettos, Dorf in Boiotien,26 nach Hyettos, einem Mann aus Argos. Man verwendet auch im Maskulinum.27 Das Dorf wurde so genannt, weil starke Regengüsse niedergingen. Das Ethnikon Hyettier, wie Hymettier. Einige jedoch haben der Aspledon den Namen Hyettos gegeben.28 21. Hythmiten, Volk in Nachbarschaft zu den Libyrnern und Syo- piern,29 wie Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 96) sagt.

23 RE Suppl. III 1159–1161. 24 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1399. Zu Hydrela und dessen Eponym Hydrelos (Str. 14,1,46 [C 650,17]) s. Cohen, Hell. settlements 1,257f. 25 BTCGI 13,127–142 (Otranto); DNP 5,775f. (mit aufdatierter Bibliographie). Dass die geo- graphische Lokalisierung fehlt, kommt in den Ethnika auch sonst vor, vgl. oben s 71 mit Anm. 76; die Ursache hier liegt wohl weniger in fehlerhafter Textüberlieferung als in der Nachlässigkeit des Epitomators (vgl. a 166 Iapyga« pli«, b 94 t« Itala«) oder in sei- ner Unsicherheit. Bei ’droÜ« handelt es sich nämlich um denselben Ort (das heutige Otranto) wie bei der nachgenannten pli« Itala«, welche im Latein sowohl Hydrus, -untis (z.B. Cic. fam. 16,9,2; Att. 15,21,3; Plin. nat. 3,101) als auch Hydruntum (Plin. nat. 3,100) ge- nannt wird. Zu ’droÜ« sind keine Ethnika belegt; doch zeigt gerade die Analogie mit Seli- noÜ« (oben s 104), dass die Doppelformen auf -ontio« und -osio« durchaus dem Kanon entsprechen, vgl. ferner SkilloÜ« (oben s 208), CamaoÜ« (700,19). 26 Inventory Nr. 207; DNP 5,777. Der Akzent war offenbar umstritten: So akzentuiert Pausa- nias (wohl die Quelle des Stephanos) stets 6htto«, Stephanos hingegen verteidigt Oxyto- nierung (vgl. g 37). 27 Diese Bemerkung wirkt tautologisch; denn aus Pausanias 9,24,3 ergibt sich unzweideutig der Dorfname 6htto«. Ein Fehlschluss auf ein Toponym 6htton könnte sich aus einem Miss- verständnis von 9,36,6 per te 6htton … tn kmhn ergeben haben. 28 Darüber ist im einschlägigen Artikel (a 486) sowie anderswo nichts erhalten. 29 Nicht weiter belegt; s. F. Pownall, in: BNJ 1 F 96 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 368

20 22 6kkaron frorion Sikela«, « Flisto« Sikelikn a (FGrHist 556 F 4). polldvro« d’ n b Xronikn (FGrHist 244 F 8) plin lwgei atn t 6kara. mwmnhtai t« lwjev« ka Uoykyddh« (6,62,3) 647 „6kkara d plism sti t« Sikela«“. önen fas genwsai ka La7da tn Ytaran. t nikn ’kkare« ka kthtikn ’kkarik«. 5 23 ’laa xra Pontik bik legomwnh, toytwstin laa, « 5 lwjandro« n t' Per Pntoy (FGrHist 273 F 16). 24 6lamoi pli« Lyka«, « lwjandro« polystvr n b Per Lyka« (FGrHist 273 F 60). e9ta Dionsi« fhsi Toberin ka Twrmerin do delf« gmai ka gennsai dwka rrena« Ykteron. lmoy« d to&« karpo« fasi. t nikn ’lamth«. 10 25 6lh pli« Kproy, n — pllvn tim»tai ’lth«. Lykfrvn (448) „ka Swtraxon bljante« ’ltoy te gn“. östi ka pli« Lokrn tn Ozoln, $« t nikn ’laÖo«. dlon dw, :ti ka Boivta« 1n # 6lh. 6Omhro« (B 500) „o0 t’ Elen’ e9xon ;d’ 6lhn ka Petena“. er- 15 sai d’ atn p 6lh« t« Uespiwv«, :ti ldh« st. ka 6lh 5 xvron metaj& t« Sabnvn ka ’Rvmavn plev«.

22 Ath. 13,588f Nymfdvro« d’ Syraksio« n t' Per tn n Sikel" aymazomwnvn (FHG II 375 F 1 = fr. 1 Giannini) j ’kkroy fhsn SikelikoÜ froyroy e9nai tn La7da, cf. etiam Ath. 13,588b Th. 6,62,3 6kkara, plisma Sikanikn possessivum apud Th. 7,13,2 23 Hdt. 4,18,1 tr diabnti tn Boryswnea p alssh« prton mn # ’lah, et 4,19 cil d dendrwvn # p»sa a!th pln t« ’lah« Suid. y 92 ’laÖa k toÜ !lh. ka ’laÖo« 25 Apollo Hylates etiam apud St. Byz. e 136 memoratur de variis urbibus, quibus no- men erat Hyle, disserit Eustathius (e Stephano) ad B 500 (I 408,3) 6lh d p 6lh«, ygatr« Uespiwv«, :ti ldh« st· fas gr o% palaio, :ti 6lh ka Elwsion ka Elen, .n nvtwrv mnea 1n, ldei« es tpoi Boivtn, et ad E 708 (II 176,22) 1n dw, fas, ka Lokrik pli« 6lh ka llh Kproy, f ’ $« ka ’lth« pllvn par Lykfroni (448) Sch. Lyc. 448b t d Straxn fasi plin Kproy. tin« d di toÜ e grfoysi Swtraxon, similiter 448c. ’ltoy d toÜ pllvno« 6lh gr sti tpo« per tn Kori- on tpon t« Kproy %er pllvno«, f ’ $« 6laton tn en prosagoreoysi

22 1 frorion RQ: pli« PN 3 !kara RQ: !kka- PN 4 !kkara PN: !kara RQ öna R 23 1 ’laa Holste: ’lwa RQN, ()lwa P (in quo usque ad y 57 initialis litt. lemmatis non legi- tur) laa QPN: lwa R « RQ: P, om. N 24 1 RQP: « N2toberin QPN: tome- rin R4karpo« Salmasius: r po« RQPN 25 2 ka d ante Swtraxon Q Swtraxon Mei- neke (cf. Sch. Lyc.): swtroxon RQPN bljante« ’ltoy te gn Xylander (e Lyc. codd.): klsante« ltv twghn (latvtwghn QPN) RQPN 3

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 369

22. Hykkaron, Festung auf Sizilien,30 wie Philistos im ersten Buch der Sikelika (FGrHist 556 F 4) . Apollodor jedoch bezeichnet sie im zweiten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 8) als Stadt Hykara. Das Toponym erwähnt auch Thukydides (6,62,3): „Hykkara aber ist ein Städtchen auf Sizilien“. Von dort, sagt man, stamme auch Lais, die Hetäre.31 Das Ethnikon Hykkareer und das Ktetikon hykkarischer. 23. Hylaia, Landschaft am Schwarzen Meer;32 sie wird Abike genannt, das heisst ‚Waldland‘, wie Alexander (Polyhistor) in seiner Schrift Über das Schwarze Meer (FGrHist 273 F 16) . 24. Hylamoi, Stadt in Lykien, wie Alexander Polyhistor im zweiten Buch Über Lykien (FGrHist 273 F 60) . Sodann Dionysios, Tuberis und Termeris hätten zwei Schwestern geheiratet und jeder von ihnen zehn männliche gezeugt. nennen die Früchte !lamoi. Das Ethnikon Hylamit.33 25. Hyle, Stadt auf Zypern, in welcher Apollon Hyla- tes verehrt wird.34 Lykophron (448) : „Zum Setrachos werden sie ge- hen sowie ins Land von (Apollon) Hylates“. Es gibt auch eine Stadt der Ozolischen Lokrer; das Ethnikon dazu Hylaier.35 Offensichtlich gab es auch ein Hyle in Boiotien.36 Homer (Il. 2,500) : „Und jene, welche Eleon sowie Hyle und Peteon inne- hatten“. Sie habe ihren Namen von Hyle, der Tochter des Thespieus, oder , weil sie waldreich (ldh«) sei.37 Ferner eine Gegend Hyle zwischen dem Sabinerland und Rom.

30 Inventory S. 177; BTCGI 8,230–233. Die Schreibung des Toponyms mit -kk- scheint die ge- läufige gewesen zu sein, obwohl das Toponym von einem Meerfisch namens !kh« (also mit einfachem k geschrieben) abgeleitet sein soll; so die Gründungslegende nach Timaios (FGrHist 566 F 23), wie sie Ath. 7,327b erhalten hat. 31 Angeblich die ‚jüngere‘, die Gefährtin des Alkibiades; s. RE XII 1,515 Nr. 2. Zu den berühm- ten Hetären dieses Namens und deren Unterscheidung vgl. Timae. FGrHist 566 F 24; ferner St. Byz. k 209 mit Anm. 305. 32 RE IX 1,107–109; Marcotte, Géographes grecs I 139 Anm. 11. 33 Weder ist über den Ort und seine Bewohner etwas bekannt noch über die aitiologische Grün- dungslegende, auch lässt sich der Gewährsmann Dionysios nicht identifizieren; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1403; TIB 8,2,562. Obwohl die Endung auf -i« ein Femininum vermuten lässt (so Pape/Benseler, s.v.), bezeichnen Tuberis und Termeris (Meineke ad loc. erwog Twrmeron, vgl. oben t 98) offensichtlich die beiden Ehegatten des Schwesternpaars und sind demnach als männliche lykische Personennamen aufzufassen. 34 D. Soren, The Sanctuary of Apollo Hylates at Kourion, Cyprus (Tucson, Ariz. 1987); zur um- strittenen Etymologie s. K.J. Rigsby, CPh 91 (1996) 258–260. 35 Weiter nicht bekannt; s. RE IX 1,119 Nr. 2. 36 Inventory S. 434; J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 225–229, 235–243. 37 Diese Namensetymologien sind weiter nicht bezeugt, doch dürften sie aus der Homerphilo- logie stammen, wo anhand von Il. 7,221 über die Varianten Hyle/Hyde diskutiert wurde; s. oben y 13 mit Anm. 17.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 370

26 ’llrima polxnion Kara« !pere Stratonikea«, :en 1n ’Ie- rokl«, p lsevn p filosofan xe«. polth« ’llarime«. 20 27 ’lleÖ« öno« Illyrikn, p 6lloy toÜ ’Hraklwoy« ka Melth« t« Agaoy toÜ potamoÜ, « pollnio« d rgonaytikn 648 (4,538–543). östi ka pli« 6llh. t nikn ’lle« ka hlykn ’llh«, « at« fhsi (4,535 et 4,562), ka par Kallimx8 (fr. 712 Pfeiffer) ’ll«, p ’lldo« Agaa«, mi»« tn nymfn. p 6lloy 5 ka Dhianera«. östi d’ « Fko« Fvke«, A=olo« 5 Aole«, o!tv« 6llo« ’lle«. polldvro« n t' Per g« b (FGrHist 244 F 321 = fr. 15 Marcotte) pr d to&« 6lloy« Libyrno ka tine« 5Istroi legmenoi Ur>ke«. 10 10 ka t hlykn (FGrHist 244 F 322 = fr. 14 Marcotte) ’ll« prkeitai xerrnhso« #lkh mlista Pelopnnhso«, 3« fasi <(˘) ˘ -> <˘ - ˘ - | ˘ - ˘ > pentekadeka plei« öxoysa pammegwei« okoymwna«. 15 15 östin ’ll« ka fyl 4rgoy« ka Dvriwvn ka Troizhnvn. fylwth« ’lle«. Xraj (FGrHist 103 F 7) „ka Pamflioi ka ’lleÖ«“.

26 gentile invenitur in inscriptionibus, cf. e.g. McCabe, 4,3. 8, et in nummis, cf. LAGM 2,116 27 Eust. D. P. 384 (p. 288,30) keÖ dw, fhs, ka # tn ’llvn, ?goyn ’llwvn, rymn g, :sh parkeitai t' sm'. xerrnhson gr fasin okeÖn to&« ’lleÖ«, per .n ka taÜ- ta %storeÖtai ’lleÖ« öno« Illyrikn, p 6lloy toÜ ’Hraklwo«, 3« fhsin pollnio« (A. R. 4,538). östi d ka pli« 6llh. polldvro« (cf. FGrHist 244 F 321 = fr. 14 Marcotte) d 6lloy« totoy« grfei lwgvn, „met to&« 6lloy« Libyrno ka tine« 5Istroi legme- noi Ur>ke«. totvn d prkeitai xerrnhso« ’ll«, #lkh mlista Pelopnnhso«, pentekadeka plei« okoymwna« öxoysa pammegwei«“ Sch. A. R. 4,1149–50 a% mwn t’ Agaoy AgaÖo« potam« per Kwrkyran totoy ygthr Melth, $« ka ’Hraklwoy« 6llo«, f ’ o* öno« Illyrin de Hyllorum tribu Hdt. 5,68,2 « to&« ’llwa« ka Pamfloy« ka Dymanta«, cf. etiam St. Byz. d 139

26 1 !pere Stratonikea« Holste: pr estrotonika« RQPN 27 2 agwoy R polldvro« id R3!llh QPN: !lh R4« at« fhsi huc transp. Meineke: post 6llh (lin. 3) habent RQPN 5 ll« QPN: l« R p ’lldo« Agaa« Wilamowitz (Hell. Dich- tung 2,170 adn. 2, ex A. R. 4,542 et 1149): lldo« p rgea« RQPN, p ’lldo« rgea« dub. Meineke in app. 6 toÜ ’Hraklwoy« add. Xylander Fko« Meineke: fvk« iter. RQ, fvk« PN A=olo« Meineke (cf. St. Byz. 49,14): alo« RQPN 7 polldvro« R 6lloy« totoy« grfei lwgvn post polldvro« add. Holste (ex Eust.) 9 !loy« N 12 ’ll« hic et infra lin. 16 Meineke, qui hic contra codd. nomen cum Apollodori testimonio coniunxit: !lli« bis RQPN 13 Pelopnnhso« Meineke (cf. Eust.): peloponnsoy RQ, -ponsoy PN 13–14 lacunas indic. Meineke 17 pamflioi RQPN: Pmfyloi Holste (sed cf. St. Byz. 498,23)

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 371

26. Hyllarima, Kleinstädtchen Kariens,38 oberhalb (d.h. nordöstlich) von Stratonikeia , woher Hierokles stammte, der vom Sport zur Philosophie kam.39 Der Bürger Hyllarimeer. 27. Hylleer, Volk in Illyrien, nach Hyllos, dem Sohn des He- rakles und der Melite, der Tochter des Flussgottes Aigaios, wie Apollonios im vierten Buch der Argonautika (4,538–543) . Es gibt auch eine Stadt Hylle.40 Das Ethnikon Hylleer und das Femininum ’llh«, wie selbst sagt (4,535 und 4,562); und bei Kallimachos (fr. 712 Pfeiffer) Hyllis, nach Hyllis, der Tochter des Aigaios, einer Nym- phe.41 Oder von Hyllos, dem Sohn des Herakles und der Deianeira.42 Es gibt nämlich : wie Phokos Phokeer, Aiolos Aioleer, so Hyllos Hylleer. Apollodor schreibt im zweiten Buch Über die Erde (FGrHist 244 F 321 = fr. 15 Marcotte): Jenseits der Hyller Libyrner und einige Thraker, die Istrer heissen. Und das Femininum (FGrHist 244 F 322 = fr. 14 Marcotte): Vor liegt die Halbinsel Hyllis, ungefähr so gross wie die Peloponnes, wie man sagt <***> mit fünfzehn überaus grossen Städten, die bewohnt sind.43 Hyllis ist auch eine Phyle von Argos, der Dorier und der Troizenier. Der Phy- let Hylleer. Charax im neunten Buch (FGrHist 103 F 7): „sowohl Pamphylier als auch Hylleer“.44

38 Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1404–2. 39 Dictionnaire des philosophes antiques H 127 (R. Goulet). 40 Zum Volk s. RE Suppl. VI 115–117 und IX 79–81. Eine Stadt namens Hylle ist hingegen nicht weiter bekannt. 41 Über eine argivische Nymphe ist weiter nichts bekannt. Wilamowitz (Hellenistische Dich- tung in der Zeit des Kallimachos [Berlin 21962] 2,170 Anm. 2) identifiziert sie daher mit einer Tochter des bereits zuvor genannten Flussgottes Aigaios auf Korkyra und konjiziert entspre- chend p ’lldo« Agaa«: „Kallimachos [fr. 712 Pf.] hat nach Stephanus die Form des Ethnikon ’ll« gebraucht, […] im Unterschiede von der Herleitung von Hyllos, die Apol- lonios befolgt“. 42 Zum Eponym s. RE IX 1,123f. 43 Zu den Fragmenten aus Apollodor s. Marcotte, Géographes grecs I 29f. 44 Zur dorischen Phyle Hyllis s. N.F. Jones, Public organization in Ancient : A documen- tary study. Memoirs of the American Philosophical Society 176 (Philadelphia 1987) 334, § 24; G. Squillace, in: BNJ 103 F 7 ad loc.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 372

28 ’lloala dmo« Kara«. pollnio« e Karikn (FGrHist 740 F 6) „K»re« d tn tpon keÖnon, öna 6llo« pleto, ’lloalan 2nmasan ka @do« ntaÜa demanto pllvno«. ka nÜn öti per tn 649 en dm« stin ’lloala legmeno«“. la gr o% K»re« tn 0ppon ölegon, « ka prteron e=rhtai. 5 29 ’mhtt« ro« t« ttik«. t y makrn ka brax. oktvr ’mttio«. 5 30 6oc pli« n Ibhr" xerronsoy. ’EkataÖo« Erp+ (FGrHist 1 F 48) „met d 6oc pli«, met d Lesyr« potam«“. t nikn ’pio« p t« genik«. 31 6paipa pli« Lyda«, ktiseÖsa p t parakemenon ro«, p t A9po«. t nikn ’paiphn«. kallsta« öxein gynaÖka« tn 10 plin, dron frodth«. 32 ’pailxioi öno« Molossikn. ’Rian« n d Uessalikn (FGrHist 265 F 16 = fr. 33 Powell). 33 6pana pli« t« Trifyla«, « Polbio« d (4,77,9 et 4,79,5). t nikn ’pane«.

29 St. Byz. g 37 Garghtt« ….

28 2 K»re« Salmasius: krh« RQPN tn ante tpon add. Ald. 3 2nmase N demato N pllvni N 3–4 per tn en QPN: par tn en R, per tn neWn prop. Meineke in app. 4 la Xylander: lla RQPN 29 1 makrn QPN: mikrn R 30 1 xeronnsoy R 3 ’pio« Holste: !opo« RQPN 31 3 ka ante plin add. R 32 1 n d iter. R

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 373

28. Hylluala, Bezirk in Karien.45 Apollonios im fünften Buch der Karika (FGrHist 740 F 6): „Die Karer nannten jenen Ort, wo Hyllos umgekommen war, Hylluala und erbauten dort einen Tempel für Apollon.46 Und noch heutzutage gibt es um dieses Heiligtum einen Bezirk, der Hylluala heisst“. Denn la nannten die Karer das Pferd, wie auch weiter oben gesagt wurde.47 29. Hymettos, Bergrücken in Attika. Das y wird lang wie auch kurz ge- messen.48 Der Bewohner Hymettier. 30. Hyops, Stadt auf einer Landzunge der Iberischen Halbinsel.49 He- kataios in der Europe (FGrHist 1 F 48): „Danach die Stadt Hyops, danach der Fluss Lesyros“. Das Ethnikon Hyopier, in Ab- leitung vom Genitiv <6opo«>. 31. Hypaipa, Stadt in Lydien,50 gegründet unten am daneben gelegenen Berg, am Fuss des Aipos (p t A9po«).51 Das Ethnikon Hypai- pener. Die Stadt soll überaus schöne Frauen haben, ein Geschenk der Aphro- dite. 32. Hypailochier, molossisches Volk.52 Rhianos im vier- ten Buch der Thessalika (FGrHist 265 F 16 = fr. 33 Powell). 33. Hypana, Stadt in Triphylien,53 wie Polybios im vierten Buch (4,77,9 und 4,79,5) . Das Ethnikon Hypaneer.

45 Nicht weiter belegt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1404–3. 46 Dieser Hyllos, der wohl mit dem in St. Byz. e 159 genannten identisch ist, bleibt schemenhaft, kann er doch keinem der bekannten Mythen zugeordnet werden. Durch seine Lokalisierung in Kleinasien vermutete man in ihm entweder einen Sohn, welchen Herakles mit der Lyderin Omphale gezeugt und nach dem dortigen Fluss Hyllos genannt hätte (Paus. 1,35,8; Sch. A. R. 4,1149–50; ferner Lact. ad Stat. Theb. 8,507). Oder man bringt den Demos ’lloala zu- sammen mit dem inschriftlich bezeugten Zeus Hyllos (D.F. McCabe, Hyllarima Inscriptions [1996] 8) und konstruiert daraus etymologisierend den fatalen Sturz des Hyllos von seinem Pferd; RE IX 1,124f. Nr. 7 und Nr. 8; Roscher, Lexikon I 2,2799 Nr. 4. 47 Vgl. St. Byz. a 184, wozu s. A. Paradiso, in: BNJ 740 F 6a ad loc.; s. auch oben s 249 Anm. 301. 48 Metrische Zeugnisse sind Nic. Alex. 446 (y) und AP 7,36,4 (y˘). Zum Gebirge selbst s. DNP 5,787f. (mit weiterführender Literatur). 49 Nicht weiter belegt; s. Tovar, Tribus y ciudades 3,290; F. Pownall, in: BNJ 1 F 48 ad loc. 50 Ausführlich S. Altinoluk, Hypaipa: A Lydian city during the Roman Imperial period (Istanbul 2013). 51 Die vor t A9po« wiederholte Präposition sollte nicht getilgt werden (so jedoch Meineke), dient sie doch der Namensetymologie (t 6paipa, d.h. t p t A9po«). 52 Nicht weiter belegt; s. Hammond, Epirus 701 und 815. 53 Inventory S. 541; ausführlicher Th.H. Nielsen, Arkadia and its poleis in the archaic and clas- sical periods. Hypomnemata 140 (Göttingen 2002) 609f.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 374

15 34 6pani« potam« ka pli« metaj& toÜ Pntoy ka t« Mai- tido« lmnh«. lwjandro« d’ polystvr (FGrHist 273 F 139) fhsn, :ti 6pani« dix/ sxizmeno« t mn Zn mwro« e« tn Maitin lmnhn bllei, t d’ @teron e« tn Pnton. ’Hrdoto« d’ n d (4,52 et 4,81,2) ka krnhn tin pikrn e« atn gxeÖsai ka poton poieÖn tn po- 5 20 tamn. t nikn ’panth« « Tana7th«. 35 ’pth pli« Aninvn. lwgetai d ka 6pata. östi ka xra plhson Saggroy potamoÜ. t nikn ’pataÖo« ka ’pataa ka ’pate«. 650 36 ’perasa pli«, $« t nikn ’perasie«. Flwgvn kg

34 de Hypani flumine profuse disserit Hdt. 4,52; tmema ipsum refertur ad 4,52,2 6pani« po- tam« [wei p mn pwnte #merwvn plon brax&« ka glyk&« öti, p d totoy pr« alssh« tesswrvn #merwvn plon pikr« an« kdidoÖ gr « atn krnh pikr o!tv d ti oÜsa pikr, Ä mege\ smikr oÜsa kirn> tn 6panin nta potamn n

34 4 ’Hrdoto« Holste: mhtrdvro« RQPN 6 Tana7th« Salmasius: pana7th« RQPN 35 1 aninvn QPN: aneinvn R 36 1

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 375

34. Hypanis, Fluss und Stadt zwischen dem Schwarzen Meer und der Maiotis.54 Alexander Polyhistor (FGrHist 273 F 139) erklärt, der Hypanis sei in zwei Mündungsarme gespalten und ergiesse sich einesteils in die Maiotis, andernteils ins Schwarze Meer. Herodot seinerseits im vierten Buch (4,52 und 4,81,2), auch eine ganz bittere Quelle ergiesse sich in den Hy- panis und mache das Flusswasser untrinkbar. Das Ethnikon Hypa- nit, wie Tanait. 35. Hypate, Stadt Ainianen.55 Sie heisst auch Hypata. Es gibt zudem eine Landschaft in der Nähe des Flusses San- garos.56 Das Ethnikon Hypataier und Hypataie- rin, sowie Hypateer. 36. Hyperasia, Stadt, deren Ethnikon Hyperasieer .57 Phlegon bei der dreiundzwanzigsten Olympiade (FGrHist 257 F 5). 37. Hyperboreer, Volk.58 Protarchos (FHG IV 485) , die Al- pen habe man sonach als Rhipaische Berge bezeichnet und alle Menschen, die jenseits der Alpen wohnten, Hyperboreer genannt. Anti- machos (fr. 141 Matthews = fr. 103 Wyss) hingegen sagt, seien dieselben wie die Arimaspen.59 Damastes jedoch in der Schrift Über Völker (FGrHist 5 F 1 = fr. 1 Fowler), nördlich der Skythen wohnten die Issedonen, nördlicher noch als diese die Arimasper und nördlich der Arimasper die Rhipaischen Berge, woher der Nordwind blase und welche niemals frei von Schnee seien; jenseits von diesen Bergen reiche Hyperboreer bis zum anderen Meer (d.h. dem nördlichen Ozean) hinab. Und die einen dies, die anderen jenes. Hellanikos (FGrHist 4 F 187a = fr. 187a Fowler) hingegen schreibt Hyperboreier mit Diphthong.

54 Zum Fluss s. RE IX 1,222–230 Nr. 2; für die angebliche Stadt Hypanis bleibt Stephanos der einzige Zeuge. 55 Gut bekannter Ort in Südthessalien; s. Inventory Nr. 420; DNP 5,799; ferner TIB 1,223f. (Neai Patrai). 56 In St. Byz. s 8 erscheint der Fluss unter seinem geläufigeren Namen Saggrio«; zu den orthographischen Varianten s. RE I A 2,2269f. 57 Identisch mit ’perhsa (unten y 39), wo die Variante ’perasa durch Theopomp bezeugt wird; belegt ist sie bei A. R. 1,176 als Eponym ’persio«, mit Sch. ad loc. ’perasoy ba- silwv« t« xa7a« pli« ’perasa. Die Überleitung vom Toponym zum Ethnikon durch einen Relativsatz schützt die Überlieferung der Epitome (anders Meineke, der pli« <xa7a«> ergänzt); zum Fehlen der geographischen Lokalisierung s. oben y 19 Anm. 25. 58 DNP 5,802f. (mit reicher Bibliographie); zur Namensform ’perbreoi/’perbreioi s. RE IX 1,258f. 59 Zur Verteidigung der Überlieferung (ntmaxo«) gegen Ruhnkens Konjektur Kallmaxo«, wie sie Meineke aufgenommen hatte, s. ausführlich Matthews, Antimachus of Colophon 336–338.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 376

38 ’perdwjion xvron Lwsboy, n ] Ze&« ’perdwjio« ka ’per- deja hn». « o_n p toÜ Byzantoy Byzntio«, o!tv« par t 15 ’perdwjion ’perdwjio« t nikn. Niklao« (FGrHist 90 F 88) d plh- yntik« ’perdejoy« fhsn. 39 ’perhsa pli« t« xa7a«. „o0 ’perhshn te ka apeinn Gonessan“, 6Omhro« (B 573). kak« d Uwvn (fr. 18 Guhl) ’pwreian atn kaleÖ. ’pwreia gr phg Messhdo« ka pli« Sikelik. 2no- 20 msh d p ’pwrhto« toÜ Lykono« y%oÜ. t nikn t« ’perhsa« ’perhsie«, ka hlykn ’perhs« par’ ’Hsid8 (cf. fr. 26,7 Merkel- 5 bach/West = fr. 23,7 Most). Uepompo« (FGrHist 115 F 379) d ’pera- sieÖ« fhsi di toÜ a. p d t« ’perea« t« krnh« ’perhi« hlyk eeÖa, f ’ $« t „’perhido« reosh«“ (adesp. SH 1179). 651 40 6pio« potam« ka pli« p tn Pontikn ’Hrkleian, « Domtio« Kallstrato« n ı tn Per ’Hraklea« (FGrHist 433 F 1). lwgetai ka rsenik« ka hlyk«. östi ka 6pia rh ati, « Nmfi« n a ’Hraklea« (FGrHist 432 F 2). ka to&« katoikoÜnta« 5 n toÖ« resi totoi« Myso« fasi. t nikn ’pian« « Ko« Kian«, 5 To« Tian«, ka ’pian.

39 cf. St. Byz. a 95 A=geira pli« xa7a«, Än 6Omhro« (B 573, o 254) ’perhshn fhsn.…. Paysana« d z (7,26,2–3) lwgei tn ’perhsan A=geiran metvnomsai di toinde atan … Eust. ad B 573 (I 450,6) ’perhsa d pli«, fasn, xa7a« p ’pwrhto«

38 1 ’perdwjion QPN: ’perdwjioi R2per (per comp.) Q 39 3 Messhdo« Holste: mesh- RQPN 4 p RQP: p N5perhs« RQPN, sed perh« apud Hes. 7 hlyk eeÖa R (cf. St. Byz. 326,12): hlyk« eeÖa Q, hlyk« # eeÖa PN 8 t Meineke in app.: tn RQPN perhido« RQPN: ’perh7do« prop. Meineke in app. 40 2 ı QPN: a R3östi om. R4per add. Holste 5–6 « – pian hinc detrusa post Boivta« keklsai (y 41,1–2) ha- bent RQ Ko« et To« Holste: kÖo« et tÖo« RQPN 6 pian RQP: pian« N

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 377

38. Hyperdexion, Ort auf Lesbos, wo Zeus Hyperdexios und Athena Hyperdexia .60 Wie also von Byzantion Byzantier, so ist von Hyperdexion Hyperdexier als Ethnikon . Nikolaos (FGrHist 90 F 88) aber verwendet im Plural Hyperdexioi . 39. Hyperesia, Stadt in Achaia.61 „Und jene, welche sowohl Hyperesia als auch das steile Gonoessa “, Homer (Il. 2,573). Zu Unrecht nennt Theon (fr. 18 Guhl) die Stadt Hypereia; denn Hypereia eine Quelle in der Messeïs,62 zudem eine sizilische Stadt.63 Benannt ist nach Hyperes, dem Sohn des Lykaon.64 Das Ethnikon zu Hyperesia Hyperesieer, und als Femininum ist ’perhs« bei He- siod (vgl. fr. 26,7 Merkelbach/West = fr. 23,7 Most) . Theopomp (FGrHist 115 F 379) hingegen sagt Hyperasieer mit a. Vom der Quelle Hypereia der feminine Nominativ ’perhi«, wovon „von der Hypereias oder der Arethusa“ (adesp. SH 1179) . 40. Hypios, Fluss und Stadt südlich von Herakleia Pontike,65 wie Domi- tios Kallistratos im sechsten Buch seiner Schrift Über Herakleia (FGrHist 433 F 1) . Man verwendet sowohl im Maskulinum (Hypios) als auch im Femininum (Hypia). Es gibt auch die Hypier Berge da- selbst, wie Nymphis im ersten Buch Über Herakleia (FGrHist 432 F 2) . Und die in diesen Bergen wohnenden Men- schen nennt man Myser. Das Ethnikon Hypianer, wie Kios Kianer, Tios Tianer, und Hypianerin.

60 Der Ort als solcher ist nicht weiter belegt, für die Insel Paros hingegen inschriftlich die Epi- klese ’perdwjio« für Zeus und Athena (SEG 15 [1958] Nr. 517 col. 2,5). 61 Das spätere Aigeira, s. Inventory Nr. 230; Visser, Homers Katalog der Schiffe 189f.; Freitag, Golf von Korinth 257 Anm. 1381; s. auch RE IX 1,1160f. für die verschiedenen Schreibwei- sen des Toponyms, ferner oben y 36. 62 Die Verwirrung über Messhdo« ist wohl nicht Resultat eines Überlieferungsfehlers, son- dern stammt, wie das Referat bei Eustathios zeigt, aus der Verkürzung des ursprünglichen Artikels. Die Notiz geht auf Il. 6,457 zurück, wo die beiden Quellen genannt sind: !dvr … Messh7do« ;’ ’pereh«; zur Diskussion über Identität und Lokalisierung der Gewässer s. G.S. Kirk, The Iliad: A commentary. Bd. 2 (Cambridge 1990) 221f. 63 Bei dieser Notiz dürfte es sich um ein Überbleibsel aus der Diskussion um die Lokalisierung des in Od. 6,4 genannten Hypereia handeln; vgl. Sch. ad z 4 önaion n eryxr8 ’pere+ o% mn tn n Sikel" Kamrinan e9na fasin, o% d p toÜ pr tn #mÖn ginvs- komwnhn. lloi d :ti nso« 1n prteron plhson t« tn Kyklpvn xra«. östi d ka krnh n Uessal". 64 Auch hier hat der Epitomator Unklarheit geschaffen. Eust. ad B 573 (I 450,6), welcher aus Stephanos schöpft, sieht in Hyperes den Eponym der achaischen Stadt Hyperesia; ad B 734 (I 518,18) hingegen sieht er in Hyperes den Namensgeber der Quelle Hypereia in Pherai, wie bereits Pherekydes (FGrHist 3 F 101 = fr. 101 Fowler); s. RE IX 1,286 Nr. 2 und Nr. 3. 65 Zu Fluss und Gebirge s. DNP 5,808; zum Stadtnamen s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1408.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 378

41 ’pobai tin« o!tv« fas t« Potna« t« Boivta« kekl- sai. o% d polismtin ti di tn toÜ tpoy wsin o!tv« 2no- masmwnon, « tn ’poxalkda kaloÜsi di t p t ro« tn 10 Xalkda keÖsai. pollo d ka met prowsev« tpoi, Epiknhmdioi ’perbreoi Parapotmioi Propont« ParvkeanÖtai. 5 42 ’poxalk« pli« Atvla«. ’EkataÖo« Erp+ (deest apud Ja- coby). t nikn mov« t' 4pl' ’poxalkide«.

41 Str. 9,2,32 (C 412,15) t d’ o!tv [hwn (B 505) „o0 ’ p Uba« e9xon“ o% mn dwxontai poldin ti ’poba« kalomenon, o% d t« Potna« t« gr Uba« kleleÖfai di tn tn Epignvn stratean ka m metasxeÖn toÜ Trv\koÜ polwmoy o% d metasxeÖn mwn, o- keÖn d p t/ Kadme" tte n toÖ« pipwdoi« xvroi« met tn tn Epignvn fodon tn Kadmean dynatoÜnta« naktsai pe d’ # Kadmea kaleÖto Ubai, ‚p Uba«‘ epeÖn nt toÜ p t/ Kadme" okoÜnta« tn poihtn to&« tte Uhbaoy« Eust. ad B 505 (I 412,8) stwon gr :ti ’Omroy (B 505) grcanto« „o0 ’ p Uba« e9xon 3yktmenon ptoleron“, o% pleoy« o nooÜsin p Uba« n dys mwresi lgoy, ll fn ’poba« lwgonte«, :ti pollo tpoi kaloÜntai met prowsevn, oon Epiknhmdioi, ’perbreoi, Parapotmioi, Propont«, ParvkeanÖtai, ’poxalk«, pli« Atvla«. o!tv goÜn ka ’pobai polismtin ti di tn toÜ tpoy wsin o!tv« 2nomasmwnon. « gr ’poxalk«, pli« Atvlik, di t p t ro« fas tn Xalkda keÖsai, o!tv ka ’pobai a% p t« Boivta« Uba«. fas d o!tv kaleÖsai t« Potna« t« Boivta« … 42 Str. 10,2,4 (C 451,3) pr d t« Molykrea« Tafiassn ka Xalkda (rh %kan« chl, f ’ o« polxnia 0dryto Makyna te ka Xalk« mnymo« t' rei, Än ka ’poxalkda kaloÜsi); cf. etiam supra y 41

41 1 ’pobai R: ’pokai QPN « kÖo« kian«, tÖo« tian«, ka pian ex y 40,5–6 de- trusa post Boivta« keklsai habent RQ 2 2nomasmwnon QPN:

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 379

41. Hypothebai, so habe man, sagen einige, Potniai in Boiotien genannt. Andere jedoch , es sei ein Kleinstädtchen, welches wegen seiner Lage so genannt wurde,66 wie man von Hypochal- kis spreche, weil die Chalkis am Fuss des Berges liege. Denn viele Orte ebenfalls ein Präfix, Epiknemidier, Hyperboreer, Parapotamier, Propontis, Parokea- niten. 42. Hypochalkis, Stadt Aitoliens.67 Hekataios in der Europe (fehlt bei Jacoby). Das Ethnikon auf gleiche Weise wie das Simplex (Xalkide«, Chalkideer) Hypochalkideer.

66 RE IX 1,1163f.; J. Latacz, Homers Ilias, Gesamtkommentar 2,2 (München/Leipzig 2003) 161. Die Diskussion um den Namen (Il. 2,505) ist zuerst in den Homerscholien fassbar. Wie der Wortlaut verrät, lehnt sich Stephanos an Str. 9,2,32 (C 412,15) an; Eust. ad B 505 (I 412,8) schöpft nicht nur aus dem Geographen, sondern auch wörtlich aus dem vorliegenden Artikel (s. Similia). 67 Inventory Nr. 145 (Chalkis).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 380

15 43 ’ra xvron plhson Aldo«. 1n d ka prteron poldion. ’Hsodo« (fr. 181 Merkelbach/West = fr. 124 Most) d’ n ’r" tn nti- phn fhs genwsai, Eripdh« (fr. 180 Kannicht = Antiop. fr. 28 Jouan/ Van Looy) d’ n ’sai«. östi d’ # mn ’ra pr« tn Eϊripon, a% d’ ’sai t« Parasvpa« p’ atn tn Kiairna kemenai. ktsa« ’rie«. 5 652 20 polth« ’rith«. östin ’ra ka <#> kat Isayran Selekeia, — pa- rarreÖ Kalkadno«, ,n Kalydnn tine« kaloÜsin. östin ’ra pr« t/ Iapyg", Krhtn ktsma. ’Hrdoto« z (7,170,2 et 3). t nikn ’rie«. 44 ’rkana pli« Urukh«. t nikn ’rknio« « Parrsio« 5 lbnio«. ka ’rkanith« « Kydvnith«. östi ka ’rkana kmh t« Palaistnh« plhson t« Ioydaa«, p ’rkanoÜ toÜ jrxoy tn Ioydavn. östi ka ’rknion pedon t« Lyda«, « Eratoswnh« n e Galatikn (FGrHist 745 F 4). 5 45 ’rkano öno« prosex« t/ Kasp" alss+. lwgetai ka 10 ’rknio« ka ’rkana ka ’rkan«, j o* t „e« ’rkanda lmnhn“, « lwjandro« n s" (SH 32).

43 Sch. D ad B 496 ’ra d xvron plhson Aldo« Hes. fr. 181 Merkelbach/West (= fr. 124 Most) ;’ o0hn ’rh Boivth ötrefe korhn Harp. y 15 ’sai (Ald., sia codd.) ….’sai (Ald., sia codd.) t« Boivta« pli«, $« mnhmoneei ka Eripdh« n ntip+ (fr. 180 Kannicht [’sai vel ’sia] = Antiop. fr. 28 Jouan/Van Looy) Str. 9,2,12 (C 404,27) ka # ’ra d t« Tanagraa« nÜn sti (prteron d t« Uhba7do«), :poy ’rie&« memeytai ka # toÜ rvno« gwnesi«, (n fhsi Pndaro« n toÖ« Diyrmboi« (fr. 73 Maehler) keÖtai d’ gg&« Aldo«. önioi d t« ’sa« ’rhn lwgesa fasi t« Pa- rasvpa« o_san p t' Kiairni plhson Eryrn n t/ mesoga" poikon ’riwvn, ktsma d Nyktwv« toÜ ntiph« patr« (es d ka n t/ rge" ’sai kmh o% d’ j at« ’si»tai lwgontai) Hdt. 7,170,2 naÜta ’rhn plin ktsanta« (sc. to&« Kr- ta«) 44 Str. 16,2,40 (C 763,7) 1n d do mn t taÖ« esbolaÖ« pikemena toÜ ’IerikoÜnto« Urj te ka TaÜro«, lla d lejndrein te ka ’rkneion … de campo in Lydia sito cf. Str. 13,4,13 (C 629,17) e9ta t ’rknion pedon, Persn ponomasntvn ka pokoy« gagntvn keÖen

43 1 xvron dub. Meineke in app. (cf. Sch. D ad B 496): xra RQPN 4 n ’sai« Billerbeck (cl. Harp. et cf. Radt, Kommentar 7,39): n s" RQPN, n ’siaÖ« L.C. Valckenaer (Diatribe in Eurip. reliquias [1767] 62) ’sai RQPN: ’sia Meineke 6 östin ra PN: tinyra RQ 6 <#>…Selekeia Salmasius (ex Eust. ad B 496 [I 403,19s.]): … selekeian RQPN parareÖ R7kalkadno« R8 ante ’Hrdoto« add. RQ t ante nikn om. RQP 44 1 rknio« RPN: -ion Q parsio« R2lbnio« Berkel: lbnio« RQ, rbnio« PN rkanith« R: rkanth« QPN 45 2 e« Meineke (metri gratia): « RQPN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 381

43. Hyria, Örtlichkeit in der Nähe von Aulis. Es war auch früher ein Städtchen. Hesiod (fr. 181 Merkelbach/West = fr. 124 Most) sagt, Antiope sei in Hyria geboren worden; Euripides (fr. 180 Kannicht = Antiop. fr. 28 Jouan/Van Looy) hingegen , es sei in Hysiai gewesen. Dieses Hyria ist nach dem Euripos hin gelegen, Hysiai aber in der Parasopia, am Fuss des Kithairon.68 Der Gründer Hyrieus.69 Der Bürger Hyriat. Ein Hyria ist die Stadt Seleukeia in Isaurien,70 an welcher der Kalykadnos vorbeifliesst, den einige Kalydnos nennen. Ferner Hyria in der Nachbarschaft von Iapygien, eine kretische Grün- dung.71 Herodot im siebten Buch (7,170,2 und 3). Das Ethnikon Hyrieer. 44. Hyrkania, Stadt in Thrakien.72 Das Ethnikon Hyrkanier, wie Parrhasier, Albanier. auch Hyrkaniat, wie Kydoniat. Es gibt auch Hyrkania, ein Dorf in Palästina in der Nähe von Iudaia, nach Hyrkanos, dem Anführer der Iudaier.73 Ferner gibt es Hyrkanion Pedion in Lydien,74 wie Eratosthenes im fünften Buch der Galatika (FGrHist 745 F 4) . 45. Hyrkaner, Volk am Kaspischen Meer.75 Man sagt auch Hyrkanier und Hyrkanierin und ’rkan«, woraus die Bezeichnung „zur Hyrkanischen See“ , wie Alexander (von Ephesos) in der Asia (SH 32) .

68 Die Paradosis n ’s" ist wohl aus der kontrastierenden Koordination mit n ’r" zu ver- stehen. Stephanos folgt hier fast wörtlich Strabon (s. Similia), der indes erklärt, dass die bei- den Ortschaften identisch seien, während Stephanos sie offenbar durch die differenzierte Lokalisierung unterscheidet; zum Ort Hyria s. RE IX 1,1166–1169; DNP 5,824. Zu ’sai vgl. unten y 51. 69 Zu Hyrieus, dem angeblichen Vater des Orion, s. DNP 5,824; Visser, Homers Katalog der Schiffe 251f. 70 Vgl. dazu oben s 100 mit Anm. 109. 71 BTCGI 12,505–516 (Oria). 72 Über eine thrakische Stadt namens Hyrkania ist nichts bekannt; hingegen verzeichnet Ptole- maios (Geog. 1,12,6; 6,9,7; 8,23,3) für die bekannte kaspische Landschaft Hyrkania eine gleichnamige Hauptstadt. Die Tatsache, dass die wichtige mittelöstliche Region Hyrkania hier keine Erwähnung findet (vgl. jedoch unten y 45 über deren Bewohner), nährt den Ver- dacht, dass durch die Verkürzung Textgut verloren gegangen ist und es sich bei Urukh« um einen kümmerlichen, irrigen Überrest handelt. Ob die von Str. 16,2,40 (C 763,8) genannte Befestigung Urj, welche den Zugang zu Jericho sicherte (s. Similia), Ausgangspunkt der Verderbnis war, bleibt völlig unsicher; s. unten Anm. 73. 73 Eine Festung in Palästina (J. AJ 13,417 und 14,89), welche auch ’rkn(e)ion (Str. 16,2,40 [C 763,8]; J. BJ 1,161) heisst. Welcher Quelle Stephanos hier folgte und welchen Eponym er im Auge hatte, lässt sich nicht entscheiden; vieles spricht für Johannes Hyrkanos II., s. DNP 5,827 Nr. 3. 74 Cohen, Hell. settlements 1,209–212 (Hyrkanis). 75 Ohne Zweifel kannte Stephanos Strabons grossen Hyrkanienexkurs (11,6,1–7,5 [C 506, 33–510,25]), auch wenn hier, wie in y 44, kaum mehr als die Toponyme und Ethnika übrig ge- blieben sind; zu Volk und Region s. DNP 5,824–826 (mit weiterführender Bibliographie).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 382

46 ’rmnh pli« t« 5Hlido«. „:sson f ’rmnh ka Mrsino« s- xatvsa“ (B 616). Menwlao« d d Uhba\kn (FGrHist 384 F 2) 6rminan di toÜ a fhs. tn d’ ’rmnhn Exefylda« (FGrHist 409 F 3) fhs t« 15 nÜn ’Ormna«, ’Ormna« d ka to&« Epeio&« kaleÖsai. 6Orminai d do. 47 ’rnion xvron n Epidar8 p ’rnhoÜ« t« Thmwnoy y- gatr«. Paysana« b Perihgsev« (2,28,3–7). t nikn ’rnhie«, « Biynie« toÜ Biynoy. 20 48 6rtako« Ä ka ’rtakÖno«, pli« Krth«. polth« ’rtakÖno«. 653 Polbio« (fr. 84 Büttner-Wobst) d t hlykn ’rtaknh p toÜ ’rtakÖno« nikoÜ. p ’rtkoy d ’rtkio«. 49 ’saeÖ« nso« mikr ka meglh Aipvn. ’EkataÖo« Peri- hgsei Agptoy (FGrHist 1 F 326). o% nhsitai ’sa`tai « OasÖtai. 5 50 6sbh pli« Lyda«. t nikn ’sbaÖo« ka ’sbth«.

46 Str. 8,3,10 (C 341,20) ’rmnh mn o_n polxnion 1n, nÜn d’ ok östin ll’ krvtrion plhson Kyllnh«

46 1 :sson R: :son QPN 1–2 ’rmnh ka Mrsino« sxatvsa Xylander: rmnhn ka mrtono« (-vno« PN) sxatvsan (-essan R, -vssan PN) RQPN 3 Exefylda« Wester- mann (sed St. Byz. s 333 Exefyldh«): xefylda RQPN 4

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 383

46. Hyrmine, Stadt in Elis.76 „So viel dabei, wie Hyrmine und Myrsinos am äussersten Rand“, . Menelaos hinge- gen schreibt im vierten Buch der Thebaika (FGrHist 384 F 2) Hyrmina mit a. Hyrmine, sagt Echephylidas (FGrHist 409 F 3), sei das heutige Horminai; Horminer (6Orminai) würden auch die Epeier genannt. Hormina indessen zwei.77 47. Hyrnethion, Ort bei Epidauros, nach Hyrnetho, der Tochter des Temenos.78 Pausanias im zweiten Buch der Periegese (2,28,3–7). Das Ethnikon Hyrnethieer, wie zu Bithy- nion Bithynieer. 48. Hyrtakos, das auch Hyrtakinos , Stadt auf Kreta.79 Der Bür- ger Hyrtakiner. Polybios (fr. 84 Büttner-Wobst) das Femi- ninum Hyrtakinerin, in Ableitung vom Ethnikon Hyrtakiner. In Ableitung vom Hyrtakos Hyrtakier. 49. Hysaeis, eine kleine und eine grosse Insel der Äthio- pen. Hekataios in der Periegese Ägyptens (FGrHist 1 F 326). Die Inselbewohner Hysaiten, wie Oasiten.80 50. Hysbe, Stadt in Lydien.81 Das Ethnikon Hysbaier und Hys- bit.

76 Inventory S. 492; RE IX 1,1169–1171. 77 Dass es zwei Örtlichkeiten namens Hormina gegeben habe, ist wohl aus Str. 8,3,10 (C 341,20) herausgesponnen; so jedenfalls interpretiert es Eustathios (s. Similia). 78 Ort und Eponyme sind einzig bei Pausanias belegt; s. RE IX 1,535f. (Hyrnetho). 79 Die Namensvariante ’rtakÖno« ist sonst unbekannt, hingegen gibt Ps.-Skylax 47,3 ’rtakna, Ptol. Geog. 3,17,10 (3,15,7) ’rtkina (Wilberg, rtkina codd.). Als Ethnikon inschriftlich belegt ist ’rtakÖno«, häufiger jedoch ’rtaknio«, so auch auf Münzen (LAGM 2,117); s. Inventory Nr. 963. 80 Über diese Inseln ist nichts bekannt. Zu Recht brachte daher bereits Holste den Eintrag mit dem obigen Artikel 6asi« (y 7) in Verbindung; darin sind ihm Jacoby (Kommentar zu 1 F 326, S. 371) und F. Pownall (in: BNJ 1 F 326 ad loc.) gefolgt. Ausgangspunkt für den hie- sigen ‚ghost‘ Artikel ist offensichtlich die Metathesis von as- (y 7) zu sa- (y 49), wie sie hier auch in der Überlieferung des Ethnikons satai (N), hingegen asÖtai (RQP) auf- scheint. 81 Nur hier erwähnt, Lage unbekannt; s. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1415.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 384 0 51 ’sa pli« Boivta«, ka Ynik« ka plhyntik«, per $« Uoy- kyddh« g (3,24,2). poiko« ’riwvn, ktsma Nyktwv« toÜ ntiph« patr«. östi ka llh, Paryavn basleion. rtemdvro« Gevgra- 10 foymwnvn (fr. 109a Stiehle). t nikn ’sie«. östi ka rgea« kmh ’sa, « Uoykyddh« (5,83,2). Xraj d’ atn plin lwgei n ’Ellhni- 5 kn (FGrHist 103 F 7 bis). o% j at« ’si»tai lwgontai, ka hlyk« ’si»ti«. östi ka rkada« pli«, « Ferekdh« a (FGrHist 3 F 5 = fr. 5 Fowler). östi ka ’Rysa pli« Boivta«. 52 6skana pli« Illyrdo«, odetwrv«. Polbio« h (8,14b,2). t 15 nikn ’skane« « dane« Tyane«. 53 ’stspai öno« Persikn. Nwstvr d’ n t/ a t« lejan- dreido« (FGrHist 153 F 13; cf. RE XVII 1,125 Nr. 11). 54 6tenna pli« Lyka«. oktvr ’tenne«. 55 6chli« kmh Agptoy. o% kvmtai ’chlÖtai. esn ’chlÖtai 20 ka katoika Urukh«. 56 ’coÜ« pli« rkada«, « Paysana« h (8,3,3 et 35,7).

51 de Hysia in Boeotia sita cf. Th. 3,24,2 ka p mn Zj Ypt stadoy« o% Platai« tn p tn Uhbn xrhsan, öpei’ postrwcante« |san tn pr« t ro« fwroysan dn « Erra« ka ’si«, et supra y 43, ubi verba de Nycteo facta e Strabone deducta esse manifest- um Harp. y 15 ’sai (Ald., sia codd.) ’peredh« n t' ’pr Jenofloy (fr. 130 Jensen). ’sai (Ald., sia codd.) t« Boivta« pli«, $« mnhmoneei ka Eripdh« n ntip+ (fr. 180 Kannicht [’sai vel ’sia] = Antiop. fr. 28 Jouan/Van Looy); cf. Suid. y 678; Phot. y 302 (pace Theodoridis, qui contra codd. ’sia legit) de Hysiis in Argolide sitis cf. Th. 5,83,2 t d okodomomena texh Ylnte« ka katabalnte« ka ’si« xvron t« rgea« labnte«, similiter D. S. 12,81,1 56 Paus. 8,3,3 p d ’coÜnto« ka <***> Melaina (cf. St. Byz. m 120) te ktshsan ka ’coÜ«, et 35,7 repia d plevn ka lla,…,t d ’coÜnt« stin n rei keimwn8 mn pr toÜ pedoy, kaloymwn8 d ’coÜnti

51 1 ante Uoykyddh« add. N 2 ’riwvn Holste: rwvn RQPN 4 rgea« Holste: rgea RQPN 6 si»tai RQ: sitai PN hlyk« QPN: hlykn R7’si»ti« Wester- mann: siti« Ald., se»ti« RQ, seti« PN rkada« pli« PN: rkadpoli« RQ 52 2 dane« Holste: dane« RQPN 55 1 kvmtai N: kvmÖtai RQ, -tai P chlÖtai bis RQ: -tai bis PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 385

51. Hysia, Stadt in Boiotien, sowohl im Singular als auch im Plural ;82 über sie Thukydides im drit- ten Buch (3,24,2). eine Kolonie der Hyrieer, eine Gründung des Nykteus, des Vaters der Antiope. Es gibt auch eine weitere , Königssitz der Parther. Artemidor im neunten Buch der Geographumena (fr. 109a Stiehle). Das Ethnikon Hysieer. Auch gibt es in der Argolis ein Dorf Hysia, wie Thukydides (5,83,2) .83 Charax jedoch bezeichnet es im neunten Buch der Hellenika (FGrHist 103 F 7 bis) als Stadt. Die Leute aus diesem Ort heissen Hysiaten, und im Femininum Hysiatidin. Zudem gibt es in Arkadien eine Stadt , wie Pherekydes im ersten Buch (FGrHist 3 F 5 = fr. 5 Fowler) .84 Auch eine Stadt Rhysia gibt es in Boiotien. 52. Hyskana, Stadt in Illyrien,85 im Neutrum . Poly- bios im achten Buch (8,14b,2). Das Ethnikon Hys- kaneer, wie Adaneer und Tyaneer. 53. Hystasper, persisches Volk.86 Nestor im ersten Buch der Alexandreias (FGrHist 153 F 13; vgl. RE XVII 1,125 Nr. 11). 54. Hytenna, Stadt in Lykien.87 Der Bewohner Hytenneer. 55. Hypselis, Dorf in Ägypten.88 Die Dorfbewohner Hypse- liten. Hypselitai ist auch eine Niederlassung in Thrakien.89 56. Hypsus, Stadt in Arkadien, wie Pausanias im achten Buch (8,3,3 und 35,7) .90

82 Inventory Nr. 208; DNP 5,828. Geläufig ist die Pluralform des Ortsnamens; die singulari- sche Form kennt lediglich Stephanos, der sie hier aus der Analogie mit dem unbekannten Ort ’Rysa sowie in y 43 mit ’ra extrapoliert haben dürfte; s. oben Anm. 68. Hingegen schwankt in der Überlieferung der Akzent des Toponyms (auch des anschliessend genannten argivischen) zwischen ’sai (Str. 8,6,17 [C 376,24]; 9,2,12 [C 404,30 und 33]; s. ferner Simi- lia) und ’sia (z.B. Th. 3,24,2; 5,83,2; Paus. 8,27,1. 54,7). 83 Inventory S. 601; RE IX 1,539f. 84 Identität mit dem argivischen Hysia (s. oben Anm. 83) ist nicht auszuschliessen, wenn man schwankenden Grenzverlauf annimmt; Inventory S. 505 und Fowler, Early Greek Mythogra- phy 2,110. 85 DNP 12/1,1058 (Uscana). 86 Ein Volk dieses Namens ist sonst nicht belegt; hingegen ist ’stsph« ein bekannter Name verschiedener persischer Persönlichkeiten. Da es sich beim zitierten Gedicht um ein Alexan- derepos handelt, dürfte hinter dem Namen Hystaspes der Verwandte von Darius III. stehen; s. DNP 5,829 Nr. 5. 87 TIB 8,2,563; Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1417. 88 Der Hauptort des oberägyptischen Gaues ’chlth« lautet gewöhnlich ’chl; s. Calde- rini/Daris, Dizionario 5,48–50, sowie Suppl. 1,246; 2,224; 3,155; 4,135. 89 Der thrakische Stamm ist nur durch Plin. nat. 4,40 Hypsaltae belegt. 90 Bei Pausanias erscheinen unter dem Namen ’coÜ« sowohl der Eponym als auch die Stadt sowie der darunterliegende Berg; s. RE IX 1,1165 Nr. 1.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 386 0 57 ’ph pli« Matihnn, prosex« toÖ« Gordoi«. ’EkataÖo« s" (FGrHist 1 F 287) „n d pli« ’ph o% d’ nrvpoi sta forwoysin o0hn per Paflagne«“. t nikn ’vphn« t' pixvr8 654 tp8. e d ka’ #m»«, ’vpe« « Sinvpe«, ka ’vpth« « Sinvpth«. 5

57 1 pli« matihnn RPN: plisma tihnn Q prosex« RQ: prosex« PN 3 o=hn Q 4 #m»« RQ: m»« PN

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Y 387

57. Hyope, Stadt der Matiener, den Gordiern benachbart.91 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 287): „Da die Stadt Hyope; die Menschen tragen eine Bekleidung genau von solcher Art wie die Paphlagonen“. Das Ethnikon Hyopener nach dem landesüblichen Bildungstypus; wenn es aber nach uns Hyopeer, wie Sinopeer, und Hyopit, wie Sinopit.

91 Weitere Zeugnisse zu dieser Örtlichkeit fehlen. Das Volk ist wohl identisch mit den von Hdt.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 388

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Addenda und Corrigenda 389

ADDENDA UND CORRIGENDA

Zum 1. Band a 142, Anm. 169 In der neuen von N.G. Wilson besorgten Herodot-Ausgabe (Ox- ford 2015) hat sich die aspirierte Form Asa nun endgültig eta- bliert und ist wohl auch im hiesigen Artikel zu restituieren. a 184 Den Gründungsmythos von behandelt ausführlich J. Nollé, Chiron 44 (2014) 233–251. Er moniert zu Recht, dass Z. 5–6 gennhwnto« als ‚geboren‘ zu übersetzen ist und nkhn p- pomaxikn nicht auf einen Sieg in einem Wagenrennen gehe, son- dern auf einen solchen in einer Reiterschlacht. Ferner ist Z. 15 polth« labande«. otv« nagrfetai zu interpungieren (vgl. St. Byz. 52,8; 408,13), wie dies bereits Pinedo und Berkel ge- tan haben; mit Blick auf St. Byz. 449,18 und 463,21 wiesen sie frei- lich darauf hin, dass man hier den Namen eines bekannten Bür- gers aus Alabanda vermisse. Der ursprüngliche Artikel wurde offenbar stark gekürzt und hat demzufolge an Klarheit eingebüsst. So enthält er eine gedoppelte Notiz über die Namensgebung, wobei die Annahme einer zweiten Stadt namens Alabanda Widerspruch erregt. Dass der Satz östi ka Ytwra pli« Kara« f ’ « paroima ‚lbanda Karn etyxestth ‘ die „faule Lesefrucht“ eines späteren Benutzers der Ethnika darstelle und daher zu tilgen sei (so Nollé, S. 238), vermag jedoch nicht zu überzeugen. Ohne Zweifel gehört der sprichwörtliche Vers vom wohlhabenden Alabanda (vgl. Str. 14,2,26; Vitr. 7,5,5; Iuv. 3,70) zum ursprünglichen Bestand des Eintrags. Was den problematischen Hinweis auf Ytwra pli« be- trifft, ist möglicherweise mit einem verlorenen Verweis auf Hero- dot zu rechnen, der 7,195 das karische Alabanda erwähnt, in 8,136,1 aber eine Stadt dieses Namens in Phrygien lokalisiert; dazu vgl. Str. 13,4,15 (Antiocheia) und vor allem St. Byz. a 185 mit Anm. 237. Bei der Interpretation von toÜ eppoy als Epitheton ornans (so Nollé, S. 240–242) bedarf der Artikel toÜ einer sprach- lichen Erklärung. Denn im Licht von St. Byz. e 156 Epph dmo« Kara«. oktvr Eippe« (vgl. auch Plin. nat. 5,109 Euhippini) lassen sich Gedanken an Genealogien und Namens- etymologien schwer verdrängen. b 147 Übersetzung, Z. 2 anstatt Trampyai lies Trampya.

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 390 Addenda und Corrigenda Zum 3. Band

Aus der Rezension des Bandes durch Martin L. West in BMCRev 2014.08.38 enthält die folgende Liste neben Korrekturen auch bibliographische Hinweise. Von seinen Vor- schlägen zu Textkonstitution und Verständnis des oft stark verknappten Gedankengan- ges sind hier jene aufgenommen, welche unmittelbar einleuchten, und werden solche diskutiert, welche nicht unwidersprochen bleiben sollen. k 20 Übersetzung, Z. 2 verlangt die Logik, dass on übersetzt wird und es demnach heissen muss: „besser also, wie Herodian …“. k 45, Anm. 67 Zum Sprichwort s. Zen. Ath. 2,25 (IV 199–206 Bühler). k 69, Anm. 101 Zu Blaisos vgl. PCG I 273f. S. 84/85 Den erschlossenen Lemmata ist Kiairn hinzuzufügen, fungie- ren doch die variierenden Formen seines Ktetikons als Analogie- beispiel, so Kiairnio« (s 181) und Kiairneio« (a 394). k 206,2 Anstatt Smoy lies Samaoy. k 217 Übersetzung, Z. 14 lies Krhtaa (statt KrhtaÖa). k 254,2 Die Paradosis Kyzikhn« pohsi« wird von West wohl zu Recht verteidigt und als Titel einer Dichtung verstanden („Kyzikhn«, the poem“). k 269,3 t jensvn er „should be obelized“ (West). k 294,2 Zur korrekten Namensform Megbyjo« s. J. Wackernagel, Kl. Schriften 2 (Göttingen 21969) 1212f. l 24 Wie West anmerkt, widerspiegelt die Variante Lalsanda/ Dalsanda offensichtlich die zwischen d und l wechselnde grie- chische Umschrift eines kleinasiatischen Interdentallautes in vor- griechischen Toponymen; dazu s. A. Heubeck, Kl. Schriften (Er- langen 1984) 513f. l 57,1 <> polystvr lwjandro« (West); vgl. St. Byz. 84,17; 320,6; 431,7. l 83,2–3 ön tpoi« (West). m 6, Anm. 8 Der Hinweis „auch bei Parthenios dürfte das Metrum die Schrei- bung mit -ss- verlangt haben“ ist gegenstandslos. m 50 Die Paradosis di t pllhlon tn do ee wird gegen Wests Einwand „it is nonsense. We need di toÜ pallloy.…di toÜ is cited from Q“ durch Apoll. Dysc. GG II 2,243,1 di t pllhlon tn do eein gestützt; ähnlich pleonastische Ausdrücke sind St. Byz. 211,1 di do nn, ferner 219,8; 403,2 usw. m 226,2 tin« d Maido« ato« fasi (West). n 26,1 „rhtai is unintelligible; read drytai, as did the interpolator of the Suda“ (n 115), so West (wie bereits Holste und Pinedo); zur persönlichen Konstruktion von drytai vgl. St. Byz. 186,20;

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24 Addenda und Corrigenda 391

424,7. Mit Blick auf St. Byz. 656,20 pli« n OpikoÖ«, e« Än jebrsh Parenph Seirn, Ä kaleÖtai Nepoli« vertei- digte Berkel allerdings die Paradosis. n 65,4 Die Überlieferung !« d Ornio« (RQPN) ist mit Meineke zu d Or. zu verbessern. n 71 Im Licht von Suid.* n 453 ist in der Übersetzung der letzte Satz zu ersetzen durch: „Geschrieben wird auch mit oy (d.h. Noymanta)“. o 20,2–3 t o"on t mnon monomeno« RQ: t o t mnon Ppc (ex t o"on) N, t o"on t mnon Salmasius, t o"o«, t mno« Berkel, t o"o«, t mno«, n # monomea Lentini. „The incom- prehensible monomeno« looks like the remnant of an illustra- tive quotation from a poet.“ (West).

Bereitgestellt von | Taipei Medical University Angemeldet | [email protected] Heruntergeladen am | 30.12.15 15:24