Mitteilung an Sämtliche Haushalte in Der Gemeinde Baierbach
- Mitteilung an sämtliche Haushalte in der Gemeinde Baierbach - der Gemeinde Baierbach Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen Ausgabe: Nr. 310, Februar 2016 Die Gemeinde Baierbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung am Donnerstag, den 11.02.2016 ein Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus Ippisch in Baierbach. Wir dürfen an diesem Abend unseren Landrat Peter Dreier begrüßen, der über die Landkreispolitik sprechen wird. Es wäre schön, wenn viele Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an ihrer Gemeinde zeigen und der Einladung folgen. Natürlich sind auch alle Neubürger ganz herzlich eingeladen. Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am Montag, den 15.02.2016, um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindehauses statt. Die Tagesordnung wird an der Amtstafel sowie in der Tagespresse bekannt gegeben. Sitzung vom 14.12.2015 Informationen bzgl. gemeindlicher Tätigkeiten, Ausgaben usw.: Sanierung Schachtringe in Ortsstraßen – Ausgaben 1.553,87 € an Fa. Bau- Klaus Kanalspülung Lernerbachstraße, Raiffeisenstraße, Gewerbegebiet – Ausgaben 1.540,46 € an Fa. Steidel, Moosburg Verkauf Schneepflug – 2. Bgm. Neudecker hat mit Herrn Johann Gillhuber ver- handelt, es wurde ein Verkaufspreis in Höhe von 500,00 € vereinbart. Filialkirche „Zu unserer lieben Frau“ – Zuschuss Renovierungsarbeiten in Höhe von 3.883,17 € 26.11.2015 Treffen mit Lisa Huber und dem Architekten Igl aus München. Herr Igl ist zuständig für die Planung der Renovierung der Pfarrkirche. Im Laufe des Gespräches wurde klar, dass es sich um teilweise große und vor allem lang- wierige Arbeiten handeln wird, da sich Teile der Kirche in einem sehr schlech- ten Zustand befinden. Unterbringung Asylbewerber: Derzeit sind nachfolgende Personen im Pfarr- haus untergebracht: 5 weibliche Personen, 19 männliche Personen – dies sind 1 Familie (eine Frau mit ihren 5 Kindern), ein junges Ehepaar, ein Geschwis- terpaar, 14 Männer - 22 Syrer, 2 Iraker – 2 Christen nach derzeitigem Kennt- nisstand.
[Show full text]