- Mitteilung an sämtliche Haushalte in der Gemeinde Baierbach -

der Gemeinde Baierbach Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe: Nr. 310, Februar 2016

Die Gemeinde Baierbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung

am Donnerstag, den 11.02.2016 ein

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus Ippisch in Baierbach.

Wir dürfen an diesem Abend unseren Landrat Peter Dreier begrüßen, der über die Landkreispolitik sprechen wird.

Es wäre schön, wenn viele Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an ihrer Gemeinde zeigen und der Einladung folgen. Natürlich sind auch alle Neubürger ganz herzlich eingeladen.

Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am Montag, den 15.02.2016, um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindehauses statt. Die Tagesordnung wird an der Amtstafel sowie in der Tagespresse bekannt gegeben.

Sitzung vom 14.12.2015

 Informationen bzgl. gemeindlicher Tätigkeiten, Ausgaben usw.: Sanierung Schachtringe in Ortsstraßen – Ausgaben 1.553,87 € an Fa. Bau- Klaus Kanalspülung Lernerbachstraße, Raiffeisenstraße, Gewerbegebiet – Ausgaben 1.540,46 € an Fa. Steidel, Moosburg Verkauf Schneepflug – 2. Bgm. Neudecker hat mit Herrn Johann Gillhuber ver- handelt, es wurde ein Verkaufspreis in Höhe von 500,00 € vereinbart. Filialkirche „Zu unserer lieben Frau“ – Zuschuss Renovierungsarbeiten in Höhe von 3.883,17 € 26.11.2015 Treffen mit Lisa Huber und dem Architekten Igl aus München. Herr Igl ist zuständig für die Planung der Renovierung der Pfarrkirche. Im Laufe des Gespräches wurde klar, dass es sich um teilweise große und vor allem lang- wierige Arbeiten handeln wird, da sich Teile der Kirche in einem sehr schlech- ten Zustand befinden. Unterbringung Asylbewerber: Derzeit sind nachfolgende Personen im Pfarr- haus untergebracht: 5 weibliche Personen, 19 männliche Personen – dies sind 1 Familie (eine Frau mit ihren 5 Kindern), ein junges Ehepaar, ein Geschwis- terpaar, 14 Männer - 22 Syrer, 2 Iraker – 2 Christen nach derzeitigem Kennt- nisstand. Die Arbeit des Helferkreises läuft hervorragend, es finden im Ge- meindehaus Deutschkurse statt. Ein Teil der Asylbewerber helfen auch bei Ar- beiten im kirchlichen Bereich bzw. nehmen am Fußballtraining usw. teil. Schlüsselzuweisung – diese wird 2016 121.112 € betragen, in der Planung wurden 62.000 € angesetzt Bgmin. Hausberger informiert die Gremiumsmitglieder über die Einführung der Ehrenamtskarte. Im Internet können Infos bzgl. der teilnehmenden Firmen ein- geholt werden.  Haltung von afrikanischen Wildkatzen – Sachstand und Ergebnis Gut- achten – Anpassung und Ergänzung Genehmigungsbescheid: Das Gremium beschließt einstimmig Änderungen / Ergänzungen des Geneh- migungsbescheides.  BBSB Spendenantrag: Der Gemeinderat spricht sich für die Einhaltung des 2-jährigen Rhythmus aus, 2015 erfolgt keine Spende.  FFW Baierbach – Antrag Anschaffung einer elektronischen Atemschutz- überwachung: Der Gemeinderat stimmt einer Anschaffung der elektronischen Atemschutz- überwachung einstimmig zu. Die Kosten werden zu 50% seitens der Gemeinde übernommen. Es soll jedoch die Entscheidung der umliegenden Feuerwehren abgewartet und eine Sammelbestellung (günstigerer Preis) angestrebt werden.

2

 Montessori – Schule : Das Gremium stimmt einer Zahlung von Schulgeld für das Jahr 2016 einstim- mig zu.  Grundschule Altfraunhofen – Unterstützung Kunstprojekt: Im Mai/Juni 2016 soll an 6 Schultagen das Kunstprojekt mit der Künstlerin Frau Martina Kreitmeier durchgeführt werden. Der Gemeinderat stimmt der Über- nahme der Kosten von ca. 137,93 € zu.  Informationen, Wünsche, Anträge: Im Bereich der Kläranlage sind zwei Biber aktiv. Es wurden zwei Fallen aufge- stellt. Gefahr besteht nicht für die Kläranlage selbst (Betonbecken), aber ein Auslaufen der Teiche könnte drohen. Am Bolzplatz und Spielplatz sollen nachfolgende Bäume gepflanzt werden – 1x Ahorn, 2x Linde, 1x Ulme und 1x Eiche, Spende Fa. Sehlhoff – Firmenjubi- läum. Sitzung vom 18.01.2016

 Informationen bzgl. gemeindlicher Tätigkeiten, Ausgaben usw.: Montessori-Schule: Der Förderkreis Montessori-Pädagogik e. V. hat mittlerwei- le ein Sanierungskonzept vorgelegt. Darin werden die aktuellen Schülerzahlen usw. vorgestellt. Des Weiteren werden die Hauptursachen für das Defizit 2014 erläutert. Den Mitgliedern des Gemeinderats soll das Sanierungskonzept übermittelt werden. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Verwaltungsratstätigkeit der Bürgermeisterin bei LAKUMED genehmigt. Das Schild beim Ortseingang von Altfraunhofen her wurde beschädigt. Der Verursacher hat sich bei der Gemeinde gemeldet, das Schild wird erneuert. Am 01. Februar wird die Polizei zur Asylbewerberunterkunft nach Baierbach kommen. Den Asylbewerbern soll vermittelt werden, dass die Polizei nicht „die Bösen“ sind sondern „Dein Freund und Helfer“. Am 11. Februar um 19.30 Uhr findet die Bürgerversammlung statt. Landrat Pe- ter Dreier wird ebenfalls anwesend sein und nach der Bürgerversammlung über die Landkreispolitik sprechen. Am 01. März findet während des Seniorennachmittags nochmals eine „kleine“ Bürgerversammlung statt. Bei den Gratulationen, die 2016 anstehen, wird Bürgermeisterin Hausberger wie bisher bei den jeweiligen Gemeinderatssitzungen vor den Jubiläen im Gremium nachfragen, wer Sie zu den jeweiligen Feierlichkeiten begleitet und möchte vornehmlich am Tag des Geburtstages selber gratulieren.  Gerhard Limmer, Sindhub 3, 84171 Baierbach – Überdachung des beste- henden Laufhofes – Fl. Nr. 579: Der Gemeinderat genehmigt den Bauantrag.  Genehmigung Spenden: Die Spende in Höhe von 350,00 Euro für den Helferkreis Asyl wird vom Ge- meinderat genehmigt.

3

 Asylbewerber – Benennung Asylbeauftragten: Im Helferkreis Asyl sind unter anderem Evi Gruber, Lisa Huber sowie Bürger- meisterin Hausberger vertreten. Gemeinderätin Friederike Elbauer erklärt sich bereit, das Amt der offiziellen Asylbeauftragten der Gemeinde Baierbach zu übernehmen.  Entwicklung der Gemeinde Baierbach – Erörterung und Festlegung Ent- wicklungsziele: Es soll in einem Seminar (z. B. vom Bayerischen Gemeindetag) ein Konzept entwickelt werden, was in der Gemeinde Baierbach überhaupt möglich ist, wel- che Rahmenbedingungen vorhanden sind usw. Das Gremium legt fest, dass eine Bürgerbefragung stattfinden soll. Alle Ge- meindebürger sollen sich aktiv an der Entwicklung der Gemeinde beteiligen. In dem geplanten Seminar soll mit dem Referenten ein Fragenkatalog entwi- ckelt werden, der dann den Gemeindebürgern unterbreitet wird. Bis zur nächsten Sitzung soll Bürgermeisterin Hausberger mit einem entspre- chenden „Fachmann“ Kontakt aufnehmen, der das Seminar leitet und den Ge- meinderat bei der Ausarbeitung eines Konzepts und eines Fragenkatalogs un- terstützt.  Haushalt 2016: GL Schref stellt zur Zeit den Haushaltsplan 2016 auf. Folgende Positionen soll- ten berücksichtigt werden: - Breitbandversorgung - Wiesmerhaus - Kanalisation (eine Kamerabefahrung wurde bereits durchgeführt und soll demnächst ausgewertet werden), evtl. größerer Kanal bei Kirch- platz/Ringstraße - Straßensanierungen Bei evtl. Kanalsanierungen ist darauf zu achten, dass gleichzeitig die Kabelverlegung Breitband erfolgt. GL Schref wird beauftragt, die Planungen des Haushalts 2016 unter Berück- sichtigung der Mittel für die o. g. Vorhaben fortzuführen.  Informationen, Wünsche, Anträge: ► Homepage Martin Freudenreich wird demnächst die Rubrik Bürger helfen Bürger (ich su- che – ich biete usw., sog. Schwarzes Brett) bei den beiden Homepages der Gemeinden Altfraunhofen und Baierbach einpflegen. ► Am 20. Januar findet eine öffentliche Bürgermeisterversammlung statt. Die Bürgermeister sind aufgefordert, sich bezüglich der von Landrat Dreier durchgeführten Busfahrt nach Berlin zu positionieren. ► Die Gemeinderatssitzungen 2016 finden i. d. R. am 2. Montag des jewei- ligen Monats statt. Der Terminplan für die Sitzungen wird per E-Mail an die Gemeinderatsmitglieder versandt. ► Die Vereinbarung gegen den Alkoholmissbrauch bei Festveranstaltungen im Landkreis vom 01.12.2008 wurde neu überarbeitet. Die Gemein- den werden aufgefordert, sich an die Vereinbarung zu halten, damit entspre- chende Veranstaltungen landkreisweit einheitlich ablaufen.

4

► GR Schwab teilt mit, dass der Gemeindewald in Oed vom Käfer befallen ist. Dies ist bereits bekannt, entsprechende Maßnahmen werden nach dem Winter durchgeführt. ► Die FFW Altfraunhofen möchte, wie die FFW Baierbach auch, ein Über- wachungsgerät für Atemschutzgeräteträger anschaffen. Kommandant Helmut Neudecker soll beim nächsten Kommandantentreffen nachfragen, ob auch wei- tere Feuerwehren sich dieses Gerät anschaffen wollen.

Am Faschingsdienstag, den 09. Februar 2016 entfällt die Amtsstunde.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Friederike Elbauer. Sie hat sich als Asyl- beauftragte der Gemeinde Baierbach zur Verfügung gestellt und ist somit das Bindeglied zwischen dem Helferkreis und der Gemeinde.

Die Firma Pyro Rabbit veranstaltete neben der Streuobstwiese in Baierbach an Silvester ein kostenloses Feuerwerk. Wir konnten mit der tollen Darbietung gut ins Neue Jahr starten. Die Gemeinde Baierbach bedankt sich hierfür sehr herz- lich!

Wir suchen dringend gut erhaltene Kleidung für junge Männer. Falls jemand was abzugeben hätte, wäre dies während der Amtsstunde am Dienstag zwischen 18 und 19 Uhr im Gemeindehaus Baierbach möglich. Oder Sie können sich gerne vorher telefonisch melden bei Elisabeth Schmitt (08705 928-0) oder Luise Haus- berger (08705 928-13).

Am Dienstag, den 01. März 2016, findet im Rahmen des Seniorennachmittags die Seniorenbürgerversammlung statt. Beginn ist um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Baierbach. Bürgermeisterin Luise Hausberger lädt hierzu alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich ein und freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Falls Sie im Mitteilungsblatt eine Anzeige / Werbung schalten möchten, setzen Sie sich bitte mit Karin Aich WERBUNG (08705 928-16 oder [email protected]) in Verbindung. Das Mitteilungsblatt wird an ca. 350 Haushalte in Baierbach verteilt und liegt zudem im Rathaus Altfraunhofen auf. Die Kosten für eine Seite DIN-A5 farbig 50 € (letzte Seite 75 €), halbe Seite 25 €, Viertelseite 12,50 €, Flyer 40 €. 5

Am Faschingsdienstag, den 09.02.2016 veranstaltet die Frauengemeinschaft den Seniorennachmittag im Gemeindehaus verbunden mit dem Frauenfasching. Be- ginn ist um 13:30 Uhr. ´Zwecks der Gaudi´ umrahmt mit einem lustigen Auftritt die Veranstaltung. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen, andere Leckereien und Getränke. Der Unkostenbeitrag be- trägt 5 €.

Für das Palmbuschenbinden werden wieder dringend Palmzweige benötigt. Falls jemand welche abzugeben hätte, melden Sie sich bitte bei Sieglinde Oßner (Tel. 08705 939244), die Zweige werden abgeholt.

Klara Vogginger feierte ihren 80. Geburtstag

Bei guter Gesundheit feierte Klara Vogginger Anfang Dezember 2015 ihren 80. Geburtstag im Gasthaus Nitzl in Steinbach. Die Jubilarin wurde am 05. Dezember 1935 in geboren und wuchs zusammen mit drei Geschwistern auf. Als Klara Vogginger, damals Klara Thaler, elf Jahre alt war, verstarb ihre Mutter. Früher spielte sie sehr gerne Theater und vor allem war der Familie die Hausmu- sik wichtig. Vater Ludwig Thaler spielte Zither und die Kinder sangen dazu. 6

Mit 16 Jahren ging Klara Vogginger im Café Reiter in Prien am Chiemsee in Stel- lung. Am 23. September 1961 schloss die Jubilarin mit Georg Vogginger die Ehe, welche durch die Geburt der vier Kinder Georg, Irmi, Gottfried und Thomas berei- chert wurde. Besondere Freude machen der Jubilarin ihre Enkel Sabine, Lenny, Laura, Manuel, Felix, Jonas, das Urenkelchen Emma, sowie bald das zweite Ur- enkelchen. Ihr Mann Georg, der viele Jahre für die Gemeinde Baierbach tätig war, verstarb leider im Juli 2014. In jungen Jahren schrieb Klara Vogginger zahlreiche Gedichte und verfasste auch einen Gedichtband. Die Gedichte, die sie viele, viele Jahre bei Anlässen z.B. für den TSV Baierbach und auch für die Frauengemeinschaft verfasste, hat sie alle in handschriftlicher Form aufgehoben. Die Jubilarin liebt die klassische Musik und den Gesang und vor allem liebt sie es, im Kreise ihrer Familie zu sein. Sie ist eine eifrige Gottesdienstbesucherin, ist immer freundlich und stets gut gelaunt. Einmal im Jahr fährt Klara Vogginger tra- ditionell an den Chiemsee, zudem um herrliche Erinnerungen hervorzurufen. Zu ihrem Ehrentag kamen auch Vertreter des öffentlichen Lebens. Bürgermeiste- rin Luise Hausberger machte ihr die Aufwartung und gratulierte im Namen der Gemeinde Baierbach. Die Frauengemeinschaft wurde von Sieglinde Oßner und Katharina Ostermaier vertreten. Vom Pfarrgemeinderat gratulierte Friederike El- bauer und Ingrid Fuchs.

„Frühling“

Was dieses Wort bedeutet:

das kann wohl jeder sehn. Dass nach' nem langen Winter

Ein Wunder ist geschehn.

Das Wunder, das ist jenes: Dass alles grünt, erwacht:

Wodoch zuvor der Winter Herrschte mit seiner Macht. Der Frühling der vollbringt es,

Dass in jedes Menschenherz Nach einem kalten langem Winter

Es wird auch wieder März

Klara Vogginger

7

Maria Weber feierte ihren 80. Geburtstag

Maria Weber erblickte am 11. Januar 1936 am Wiesmerhof in Baierbach das Licht der Welt. Aufgewachsen ist die Jubilarin mit ihrer Mutter und ihrer Schwester beim „Wirt z´Hinterskirchen“ in einer harmonischen Großfamilie bei Onkel, Tante und den zwei Cousinen. Maria Weber erlernte den Beruf der Damenschneiderin. Am 11. Juni 1957 ging sie den Bund der Ehe mit ihrem Mann Leonhard ein. Mit ihm zusammen zog die Jubilarin nach Altweg zum „Lampmer“ um. Von da an arbeitete sie in Haus und Hof mit. Im Juni 2011 verstarb ihr Ehemann. Maria Weber lebt gesundheitlich angeschlagen wohlumsorgt bei ihrer Familie in Altweg. Neben erster Bürgermeisterin Luise Hausberger gratulierten der Jubilarin Sieglinde Oßner als Vertreterin der Frauengemeinschaft und Tina Seisenberger als Vertreterin des Pfarrgemeinderates und verbrachten einen schönen, unterhaltsamen Nachmittag zusammen.

Der Landkreis Landshut ruft auch dieses Jahr wieder zur Durchführung von Flursäuberungsaktionen auf und unterstützt diese.

Bei dieser Aktion handelt es sich um eine Säuberungsaktion des Gemeindegebietes, die auf tatkräftige Unterstützung der Ortsvereine angewiesen ist. Der Landkreis honoriert die Teilnahme sogar mit einer Brotzeitvergütung in Höhe von 8,00 € pro Teilnehmer.

Wir werden die Baierbacher Vereine in nächster Zeit anschreiben und freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme!

8

Müllsäcke können abgeholt werden

Die Müll- und Papiersäcke für Haushalte in den Einöden (Haushalte, die von den Müllfahrzeugen nicht angefahren werden können) und für Einzelpersonen, die für 2016 zugeteilt werden, können ab sofort in der Gemeindeverwaltung während der üblichen Öffnungszeiten (EG Zimmer 17, Gerlinde Decker), sowie im Gemeindehaus während der Amtsstunde (Dienstag 18-19 Uhr) abgeholt werden.

Das Landratsamt weist darauf hin, dass jeder Haushalt oder Gewerbebetrieb mindestens eine 80 l Restmülltonne verwenden muss. Ausnahme: 1- Personenhaushalte und Einöder, diese können einen Antrag auf Benutzung von Müllsäcken stellen.

Anfang des Jahres gab es aufgrund der Wetterverhältnisse Probleme bzw. Verzögerungen bei der Entleerung der Restmülltonnen im Gemeindegebiet. Sollte dies wieder vorkommen, erhalten Sie im Rathaus einen kostenlosen Müllsack. Hierzu finden Sie dann auch Informationen auf unserer homepage.

Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen

Am Mittwoch, den 10.02.2016, findet um 20.00 Uhr die Generalversammlung der FFW Baierbach im Gasthaus Ippisch statt. Wegen der anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft wird um zahlreiche Teilnahme aller aktiven (in Uniform), passiven und fördernden Mitglieder gebeten.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kommandanten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verleihung Dienstjahresabzeichen 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Grußworte 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Änderung der Tagesordnung wird vorbehalten.

Die Vorstandschaft 9

TSV Baierbach - FFW Baierbach

Faschingsball Der TSV und die FFW Baierbach laden zum alljähr- lichen Faschingsball im Gasthaus Ippisch am 05. Februar 2016 ein. Beginn ist um 20.00Uhr, Duo „For You“ Ulli Luginger spielt auf. Ab 22.00Uhr Barbetrieb und Auftritt einer Überraschungsgruppe. Der TSV und die FFW freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Skiabteilung TSV Baierbach

Der Termin für die 2-Tagesskifahrt hat sich geändert. Der Termin ist der 13. und 14. Februar. Das Ziel der Fahrt ist wieder die Wildschönau mit Übernachtung auf der Rübezahlhüt- te, die direkt im Skigebiet liegt. Infos und Anmeldung bei Geri Huber, Tel. 08705/9540 oder bei der VR-Bank Baierbach.

Die Schneeschuhwanderung wurde auf den 20.02.2016 verlegt. Das Ziel ist noch offen, da es auf die Beteiligung und die Schneeverhältnisse ankommt. Wei- tere Infos werden rechtzeitig über die Tagespresse bekanntgegeben. Anmeldung und Infos bei Geri Huber oder [email protected] .

Folgende Landfrauentage finden in bzw. in statt:

Dienstag, den 23.02.2016 um 13.30 Uhr, in Vilsbiburg Herr Thomas Janscheck (Landschaftsgärtner und Autor der Reihe von "Baum zu Baum" referiert zum Thema "Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert". Die Veranstaltung wird vom Landfrauenchor Landshut umrahmt.

Donnerstag, den 25.02.2016 um 13.30 Uhr, in Vilsheim Frau Ursula Liersch, Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e.V. aus München spricht zum Thema "Einkaufsfalle Supermarkt". Außerdem findet eine Modenschau mit selbstgenähten Trachtendirndl statt.

11

Übersetzung des Briefes von einem „unserer“ Flüchtlinge, stellvertretend für die in Baierbach untergebrachten Flüchtlinge:

LEBEN, das ist ein großes Wort und ich möchte etwas darüber erzählen

An einem Tag waren wir in unserem friedlichsten und schönsten Land der Welt, und dann war es vorbei und wir rannten fort, aus Syrien. Und jetzt sind wir hier in Deutschland, in Baierbach, inmitten unserer Familie und unserer Freunde, die wir sehr lieben.

Wir und sie, sind an jedem einzelnen Tag Gott dankbar dafür, dass wir hier bei Ihnen sind. Wir wissen, dass es [für Sie] nicht einfach ist, weil so viele Menschen kommen und einige sind keine guten Menschen. Aber so viele sind gute Men- schen. Bitte geben Sie uns die Chance und vertrauen Sie uns. Wir sind hier um ein Leben zu haben.

Und [bitte] glauben Sie uns, niemand von uns wird jemals vergessen, dass wir nach Baierbach kamen und Sie uns mit Freundlichkeit und Liebe begegnet sind.

Ich möchte mich nochmals dafür bedanken, dass Sie ein so schöner Teil unseres neuen Lebens sind.

Mit aller Liebe und Respekt

Gebietsversammlung des BBV – Ortsverband Baierbach

Die Gebietsversammlung findet am Mittwoch, den 03.02.2016, um 19:30 Uhr im Bräustüberl in Neufraunhofen statt.

Themen: Landwirtschaft und Umwelt Landwirtschaftliche Tierhaltung Öffentlichkeitsarbeit Versicherungsrecht BBV Internes

Der Bayerische Bauernverband lädt hierzu alle Mitglieder sehr herzlich ein.

12

Anmeldung für den Kindergarten und die Krippe

Im Kinderzentrum St. Nikolaus findet am 01.02.2016 von 14-17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Dabei besteht für alle interessierten Eltern die Möglichkeit, die Kinderkrippe und den Kindergarten zu besichtigen, einen Einblick in die pädagogische Arbeit und die Integrationspädagogik zu erhalten, sowie Ihr Kind für das kommende Betreuungsjahr anzumelden. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich auch mit anderen Eltern austauschen. Ab September 2016 haben wir auch freie Integrationsplätze (für Kinder mit besonderem Förderbedarf). Falls Sie an diesem Tag verhindert sind, können Sie gerne unter der Telefonnummer:

Jahreshauptversammlung

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung am Samstag, den 06.02.2016, ein. Wir beginnen um 9 Uhr mit einer Gedenkandacht und einer Totenehrung am Kriegerdenkmal. Anschließend laden wir zur Jahreshauptversammlung in unser Vereinslokal Ippisch mit Bericht der Vorstandschaft.

Das Landratsamt Landshut mit den Kfz-Zulassungsstellen in , Rotten- burg und Vilsbiburg, die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rotten- burg und Vilsbiburg sowie die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg sind

am Faschingsdienstag, den 09.02.2016 geschlossen.

Neuer Service für Eltern aus Eching und Umgebung Baby- und Kleinkindsprechstunde startet in der Kinder- krippe Zwergenschloss

Der Alltag mit kleinen Kindern wirft häufig Fragen auf: Entwickelt sich mein Kind normal? Was kann ich tun, wenn mein Kind unruhig ist? Sitzen, krabbeln, laufen – wann „muss“ mein Kind das können? Warum schläft mein Kind nicht durch? Trotzalter – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

13

Oft wünschen sich Eltern dann einen kompetenten Gesprächspartner, der sich Zeit nimmt und mit Verständnis auf die kleinen Sorgen und Nöte reagiert. So kön- nen Unsicherheiten besprochen und Fragen geklärt werden. Manchmal ist auch „nur“ eine Bestätigung „alles richtig zu machen“ wichtig, um neue Kraft für den Alltag mit Kind zu tanken. Die neue Baby- und Kleinkindsprechstunde kann hier neben Kinderarzt und Hebamme eine wertvolle Alternative für einen guten Start ins Kinderleben sein. In der Kinderkrippe Zwergenschloss in Eching findet ab 13. Januar 2016 jeden Mittwoch von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde für Eltern von Babys und Kleinkindern statt. Die Sprechstunde ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig!

Schauen Sie doch einfach vorbei! Die Kinderkrankenschwester Lorette Moratscheck informiert und berät Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihr Baby oder Klein- kind. Die Babys können auch gewogen und ge- messen werden. Weitere Infos unter www.koki-landshut.de oder unter Tel.: 0871 408 - 57 15 /-57 14.

v.l. Birgit Vogel von der Koki, Lorette

Moratscheck (Kinderkrankenschwes-

ter) und Elke Höfler (Krippenleitung)

Der Zweckverband Wasserversorgung Isar-Vils in Hofham, Am Wasserwerk 1, 84174 Eching, Körperschaft des öffentlichen Rechts, stellt frühestens zum 01. April 2016 eine/n

Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation mit abgeschlossener Berufsausbildung ein. Die Stelle ist auf die Dauer von zwei Jahren befristet. Spätere Übernahme wird angestrebt.

Das Aufgabengebiet umfasst

 allgemeine Bürotätigkeiten,  Bescheiderstellung,  gute EDV-Kenntnisse in Microsoft-Word und -Excel,  Telefonzentrale,  Postzentrale,  Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der EU-Klasse BE / Klasse 3 14

Erwartet werden selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie kundenorien- tiertes, freundliches Verhalten. Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert. Vergütung erfolgt nach TVöD mit Zusatzversorgung.

Die Stelle ist aufgrund der besonderen Aufgabenstellung und der Amtsgebun- denheit dieser Funktion nicht teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksich- tigt.

Wir bitten um Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis zum 13. Februar 2016 an die Geschäftsstelle in Hofham, Am Wasserwerk 1, 84174 Eching.

Auskünfte erteilt Herr Werkleiter Thomas Dengler, Telefon 08709 9201-12 bzw. E-Mail [email protected].

Monatlich treffen sich blinde und sehbehinderte Bürger und ihre Angehörigen zum Gedankenaustausch und Geselligsein im Rahmen von Infostammtischen wie folgt:

Jeden 3. Donnerstag im Monat Jeden 3. Samstag im Monat in Landshut, in Vilsbiburg Cafe Konrad In den "Weihenstephaner Stu- Obere Stadt 25 ben" Nikolastr. 51 von 14 - 17 Uhr Von 13 – 17 Uhr Leitung: Thomas Galler Leitung: Albert Hoschek Tel. 08745/965551 Tel.: 08765/9384481

Der Infostammtisch der Blindenführhundhalter in Niederbayern

Immer am 1. Sontag im Januar, April, Juli und Oktober im "Stadtcafe Plus“ Preysingplatz 19a in Plattling Von 13 - 16 Uhr Leitung Hans Wager Tel. 0871/33142

Beratungen für blinde bzw. sehbehinderte Menschen und ihre Angehörigen finden in Niederbayern wie folgt statt:

Landshut Bayerischer Blinden- und In den "Weihenstephaner Stuben" Sehbehindertenbund e.V. Bezirksgruppe Niederbayern Nikolastr. 51 84034 Landshut Bahnhofplatz 6 an jedem 3. Donnerstag im Monat 94447 Plattling von 13.00 – 15.00 Uhr Tel.: 08765/9384481 (Herr Albert Hoschek) 15

01.02.16 Anmeldung im Kinderzentrum Altfraunhofen 04.02.16 Weiberfasching im Gasthaus Vilserwirt ab 19.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Kinderfasching der Wörnstorf Red Socks 02 im 06.02.16 Gasthaus Pongratz 06.02.16 Feuerwehrball der FFW Münchsdorf im Gasthaus Vilserwirt 07.02.16 Kinderfasching beim Vilserwirt ab 14.00 Uhr Faschingstanz ab 16.00 Uhr im Gasthaus Waldschänke Un- 07.02.16 tersteppach Kehraus ab 16.00 Uhr im Gasthaus Waldschänke Un- 09.02.16 tersteppach 10.02.16 Fischessen ab 17.00 Uhr im Gasthaus Pongratz Wörnstorf 10.02.16 Fischessen im Gasthaus Waldschänke Untersteppach 10.02.16 À-la-carte-Essen und großes Fischbuffet im Gasthaus Vilserwirt Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Altfraunhofen 13.02.16 im Gasthaus Waldschänke Untersteppach 18.00 Uhr Fischessen im Gasthaus Obermaier VdK OV Vils- 13.02.16 heim 14.02.16 Candle-Light-Dinner im Gasthaus Vilserwirt 13.00 Uhr Winterwanderung (Kirchplatz) der Frauengemein- 21.02.16 schaft nach Wörnstorf 26.02.16 Kreuzweg der Frauengemeinschaft 20.00 Uhr 40. Starkbierfest im Gasthaus Waldschänke Un- 27.02.16 tersteppach 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung des TSV Altfraunhofen mit 28.02.16 gemeinsamem Essen

2. Februar Darstellung des Herrn 4. Februar Weltkrebstag 2016 11. Februar Welttag der Kranken 11. Februar Europäischer Tag des Notrufs 112 29. Februar Schalttag

 Fragebogen zur Wohn- und Lebenssituation sowie zu Zukunftsvorstellungen der Bürgerinnen und Bürger über 50 Jahren im Landkreis Landshut. Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 01.03.2016 im Gemeindehaus Baierbach ab oder schicken Sie ihn per Post an Gemeinde Baierbach, Kirchplatz 1, 84171 Baierbach. Vielen Dank für Ihre Unterstüt- zung!

16

06.02.16 Kegelfreunde 16.02.16 BBV 09.02.16 Gruppe Heim 19.02.16 AH 12.02.16 AH 23.02.16 Jungschützen 13.02.16 Gruppe Christian 26.02.16 Gruppe Greimel

Faschingsball des TSV und der FFW Baierbach im Gasthaus 05.02.16 Ippisch in Baierbach 06.02.16 KSK-Jahreshauptversammlung Seniorennachmittag im Gemeindehaus verbunden mit Frauen- 09.02.16 fasching 10.02.16 Generalversammlung der FFW Baierbach 19:30 Uhr Bürgerversammlung im Gasthaus Ippisch in Baier- 11.02.16 bach 18:00 Uhr VdK OV Vilsheim Fischessen im Gasthaus Obermai- 13.02.16 er in Altfraunhofen 13. und 2 Tagesskifahrt der Skiabteilung des TSV Baierbach 14.02.16 20.02.16 Schneeschuhwanderung der Skiabteilung des TSV Baierbach 21.02.16 Fischpartie im Gasthaus Ippisch 23.02.16 17:00 Uhr VdK OV Vilsheim Kegeln im Gasthaus Stadler 28.02.16 Fischpartie im Gasthaus Nitzl in Steinbach

Artikel und Beilagen für die März-Ausgabe sind bis spätestens 16.02.2016 abzu- geben.

Ausgabe: Nr. 310, Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Baierbach, c/o VG Altfraunhofen, Rathausplatz 1, 84169 Altfraunhofen Tel. 08705 / 928-0, Fax 08705 / 928-99, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Erste Bürgermeisterin Luise Hausberger Telefon 08705 / 338 - Handy 0152-22914947

Unsinniga Donnerstog Am Weibafasching geht´s hoch her, denn d´Weibaleit wern oiwei mehr. Grod lustig zua geht´s im Büro, und auf de Straßn grodaso. Auf d´Nacht wird nacha zsammahockt, denn nach de Mannsleit koana frogt. Für d´Manna is der Tog recht blöd – Weil´s eahna an d´Krawattn geht! Oskar Stock

17

Auch in diesem Jahr bietet die Feuerwehr Altfraunhofen als ganz besonderen Service am

Karfreitag, 25.03.2016 leckere Steckerlfische , frisch gegrillt, und dazu frisch- gebackene große Brezen zum Abholen an.

Wir werden die Fische in unserem Feuerwehr-Gerätehaus in der Geisen- hausener Straße 23 grillen. Dort können sie dann auch abgeholt werden.

Gerne können Sie die gewünschte Anzahl an Forellen und frischen Bre- zen sowie Räucherforellen telefonisch bestellen. Unter diesen Rufnummern können Sie uns Ihre Bestellung mitteilen und die Abholzeit vereinbaren. Die Telefonnummern lauten:

08705/674 oder 0179/3496810

Um den Abholvorgang etwas zu entzerren, müssen wir die Abholzeiten für den/die Fische vorgeben. Leider können nicht alle gleichzeitig die Forellen bekommen. Dafür bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis! Wir werden uns aber bemühen, so wie in den letzten Jahren, die von Ihnen gewünschte Abholzeit einzuhalten. Ihre Bestellung ist verbindlich! Bestellungen werden angenommen ab Fr 04. März 2016 Annahmeschluss ist Di 22.März 2016

Guten Appetit wünscht Ihnen

Ihre Freiwillige Feuerwehr Altfraunhofen e.V.