Tagebuch Band 5
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stenographisches Protokoll
Stenographisches Protokoll 83. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 10. November 2004 1 Stenographisches Protokoll 83. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 10. November 2004 Dauer der Sitzung Mittwoch, 10. November 2004: 9.01 – 22.09 Uhr ***** Tagesordnung Bundesfinanzgesetz 2005 samt Anlagen Beratungsgruppe I: Oberste Organe Beratungsgruppe II: Bundeskanzleramt mit Dienststellen Beratungsgruppe X: Verkehr, Innovation und Technologie Beratungsgruppe V: Justiz ***** Inhalt Personalien Verhinderungen ...................................................................................................... 8 Ordnungsrufe .................................................................................................... 119, 129 Geschäftsbehandlung Redezeitbeschränkung nach Beratung in der Präsidialkonferenz gemäß § 57 Abs. 3 Z. 2 der Geschäftsordnung .......................................................................... 10 Antrag des Abgeordneten Dieter Brosz im Sinne des § 18 Abs. 3 der Geschäfts- ordnung auf Anwesenheit des Staatssekretärs Franz Morak – Ablehnung .......... 71, 72 Wortmeldungen in diesem Zusammenhang: Mag. Wilhelm Molterer .......................................................................................... 71 Herbert Scheibner ................................................................................................. 72 Heinz Gradwohl .................................................................................................... -
Report Name:Elisabeth Koestinger Again Austrian Minister
Voluntary Report – Voluntary - Public Distribution Date: January 31,2020 Report Number: AU2020-0001 Report Name: Elisabeth Koestinger Again Austrian Minister Responsible for Agriculture Country: Austria Post: Vienna Report Category: Agricultural Situation, Agriculture in the News Prepared By: Roswitha Krautgartner Approved By: Emily Scott Report Highlights: On January 7, 2020, Elisabeth Köstinger from the Austrian Peoples’ Party (ÖVP) was sworn in as Minister responsible for the agriculture portfolio in the newly formed ÖVP - Greens Party coalition government. Köstinger is heading the Ministry of Agriculture, Regions, and Tourism. THIS REPORT CONTAINS ASSESSMENTS OF COMMODITY AND TRADE ISSUES MADE BY USDA STAFF AND NOT NECESSARILY STATEMENTS OF OFFICIAL U.S. GOVERNMENT POLICY New “Old” Austrian Minister Responsible for Agriculture Köstinger Elisabeth Köstinger, Minister for Agriculture, Regions, and Tourism Elisabeth (“Elli”) Köstinger from the Austrian Peoples’ Party (ÖVP) again took over the agricultural agenda in the new government as Minister of Agriculture, Regions, and Tourism. (NOTE: Austria changes the name - and portfolio - of their ministries with every new government). The Ministry of Agriculture is now officially the Ministry of Agriculture, Regions, and Tourism, where it was previously known as the Ministry of Sustainability and Tourism.) Köstinger previously served Minister of Sustainability and Tourism also covering for agriculture during the ÖVP - Austrian Freedom Party (FPÖ) government 2017-2018. Köstinger was the first Austrian female Agriculture Minister. She is a well-known expert in Austrian and European agricultural and environmental policy. Before her position as Agriculture Minister she was a member of the European parliament. Köstinger is a close confidant of head of the ÖVP, Sebastian Kurz, and played a major role during the coalition negotiations. -
Lesen Sie Weiter Auf Der Seite 44 ¾
Ausg. Nr. 128 • 27. Feber 2014 Unparteiisches, unabhängiges Monats- magazin speziell für Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at Lesen Sie weiter auf der Seite 44 ¾ Sie sehen hier die Variante A4 mit 72 dpi und geringer Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 128 / 27. 02. 2014 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Verlagerung unseres Magazininhalts auf die Rubrik »Östereich, Europa und die Welt«, dem wir diesmal wieder mehr als 50 Seiten gewidmet haben, stößt erfreulicherweise auf Ihre Zustimmung. Informationen über das aktuelle innenpolitische Geschehen holen Sie sich, wie wir vielfach bestätigt bekamen, ohnehin von tagesaktuellen Internetseiten (auch unsere sind dabei, danke dafür). Wir möchten mit dieser Schwerpunktsetzung gerne möglichst viel Interessantes transportieren, worauf wir gemeinsam stolz sein können. Wenn Sie Serie »1914 – 2014« S 30 dazu beitragen möchten, es steht ausreichend Raum für Berichte über Ihre vielfältigen Tätigkeiten zur Verfügung… Michael Mössmer Der Inhalt der Ausgabe 128 Teil 3 der Serie: Europawahl 2014: Ein Künstlerdorf erobert Brüssel 70 Diesmal geht's um mehr! 3 Land fördert Kurzzeitpflege 73 Wählerevidenz bzw. Europa- Neue Gründerinnenoffensive im Wählerevidenz 8 Südburgenland gestartet 73 12. Februar 1934 S 63 Wahl-Informationen für Innovationspreis an Geodatenstelle AuslandsösterreicherInnen 9 des Landes 75 Stimmungslage vor der EU-Wahl 10 »Kultour für alle Sinne« 77 Verantwortung in der Welt 13 ---------- Teufelskreis des Menschenhandels 100 Jahre Silvius Magnago 78 durchbrechen 14 EU: Herausforderung Korruption 79 Prammer trifft afghanischen Amtskollegen Ibrahimi 15 Verhaltenes Wirtschaftswachstum… 81 25. Mai als Termin für die Konjunkturerholung mit geringem Europawahl fixiert 16 Tempo. -
Persönliches Exemplar Für AOM-Benutzer Wkobladsky - (C) APA-Defacto Gmbh
Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer wkobladsky - (C) APA-DeFacto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Wirtschaft Montag, 7. Oktober 2019 Gespräche „Wirtschaft am Montag sident Alexander Van der Bellen Kurz verlocken könnte? schrieb 2013 in dem Buch einen Das ist eine reine Spekulation. kann Beitrag mit vielen Pro-Argumen- ten für Schwarz-Grün. Dass es zum Van der Bellen spekulierte, dass Beispiel in der Europapolitik mit für die Grünen er als Wissen- den Grünen leichter wäre, gegen schafts- und Eva Glawischnig als Verzwergung aufzutreten, als mit Umweltministerin plausibel ge- Klimaschutz“ der FPÖ. wesen wären, Werner Kogler und Ich glaube sogar, dass Alexan- Johannes Voggenhuber als INTERVIEW. 2003 kam Schwarz-Grün nicht der Vander Bellen jetzt eine Staatssekretäre im Finanz- und noch viel bessere Sicht auf die Außenministerium. Würde die zustande, 2015 gab Harald Mahrer dazu ein Dinge hat, weil er eben Bundes- ÖVP diese Posten den Grünen in ei- Buch heraus. Der WKO-Präsident nun über präsident ist und Wirtschafts- ner türkis-grünen Bundesregie- Potenziale und Hürden von Türkis-Grün delegationen angeführt hat. Er rung zugestehen? mit Sebastian Kurz und Werner Kogler. weiß, dass Österreichs Erfolg in Es ist viel zu früh, darüber zu re- der Welt auf dem Motor der Ex- den. Es müssen sich unter- Von Adolf Winkler portwirtschaft basiert. schiedliche Parteien erst ein- mal dazu entscheiden, über- as schwarz-grüne Projekt Gernot Blümel und Elisabeth Van der Bellen war überzeugt, haupt Verantwortung überneh- könnte Österreich auch in Köstinger in unserer Reform- dass Wolfgang Schüssels Reputa- men zu wollen. Bislang habe ich DEuropa zu einem Leucht- gruppe. Wir wissen, wie man tion in Europa mit Schwarz-Grün die letzte Woche zum Thema turm machen. -
Committee on the Honouring of Obligations and Commitments by Member States of the European Charter of Local Self-Government (Monitoring Committee)
Committee on the Honouring of Obligations and Commitments by Member States of the European Charter of Local Self-Government (Monitoring Committee) Original: English CG-MON(2020)17-03prov Restricted 22 June 2020 Monitoring of the European Charter of Local Self-Government in Austria Rapporteurs1 : Marc COOLS, Belgium (L, ILDG) Andrew DISMORE, United-Kingdom (R, SOC/G/PD) Preliminary draft recommendation ................................................................................................................ 2 Draft explanatory memorandum .................................................................................................................... 5 Summary This report is prepared following the second monitoring visit to Austria since the country ratified the Charter in 1987. It welcomes the constitutional and legal recognition and substantial implementation of the principle of local self-government in Austria, the introduction of the Länder Administrative Courts to strengthen the Austrian federalism, the extension of the competences of the associations of local authorities to cooperate and the reforms carried out since 2011 with a view to clarifying the distribution of competences between the Federation, the Länder and local authorities. The adoption of the New Government Plan with the objective, among other things, to tackle some of the outstanding issues reflected in this report has also been welcomed. At the same time, the rapporteurs stress that in Austria, there is still a high degree of complexity in the allocation of -
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko Souhrnná teritoriální informace Rakousko Zpracováno a aktualizováno zastupitelským úřadem ČR ve Vídni (Rakousko) ke dni 4. 6. 2019 11:27 Seznam kapitol souhrnné teritoriální informace: 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled (s.2) 2. Zahraniční obchod a investice (s.12) 3. Vztahy země s EU (s.18) 4. Obchodní a ekonomická spolupráce s ČR (s.20) 5. Mapa oborových příležitostí - perspektivní položky českého exportu (s.26) 6. Základní podmínky pro uplatnění českého zboží na trhu (s.31) 7. Kontakty (s.49) 1/51 http://www.businessinfo.cz/rakousko © Zastupitelský úřad ČR ve Vídni (Rakousko) SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled Podkapitoly: 1.1. Oficiální název státu, složení vlády 1.2. Demografické tendence: Počet obyvatel, průměrný roční přírůstek, demografické složení (vč. národnosti, náboženských skupin) 1.3. Základní makroekonomické ukazatele za posledních 5 let (nominální HDP/obyv., vývoj objemu HDP, míra inflace, míra nezaměstnanosti). Očekávaný vývoj v teritoriu s akcentem na ekonomickou sféru. 1.4. Veřejné finance, státní rozpočet - příjmy, výdaje, saldo za posledních 5 let 1.5. Platební bilance (běžný, kapitálový, finanční účet), devizové rezervy (za posledních 5 let), veřejný dluh vůči HDP, zahraniční zadluženost, dluhová služba 1.6. Bankovní systém (hlavní banky a pojišťovny) 1.7. Daňový systém 1.1 Oficiální název státu, složení vlády 1.1.1. Rakouská republika (Republik Österreich) 1.1.2. Složení vlády (k 3. 6. 2019) Spolková kancléřka Dr. Brigitte Bierlein Vicekancléř, ministr spravedlnosti, ústavy, reforem a deregulace Univ.-Prof. Dr. Clemens Jabloner ministr financí, ministr veřejné správy a sportu Dipl.-Kfm. Eduard Müller, MBA ministr pro Evropu, integraci a zahraničí Mag. -
Wienerwald Wienerwald
Zugestellt durch Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt Post AG RM 03A035437K ergeht an einen Haushalt HEFT Nr. 334 JUNI 2019 volkspartei Unsere Gemeinde wienerwald www.vp-wienerwald.at Wienerwald Sulz Sittendorf Grub Gruberau Dornbach BÜRGER- MEISTER Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen,aktuell sehr geehrte Gemeindebürger! Mit der letzten Ausgabe vor den Ferien, werden wir heuer in einen innenpolitisch turbulenten Sommer starten. Bevor wir auf die Situation in der Innenpolitik näher einge- hen, möchten wir uns bei Ihnen für die rege Wahlbeteili- gung und die großartige Unterstützung der Volkspartei bei den Europa Wahlen sehr herzlich bedanken. Die proeuropäische Stimme der politischen Mitte geht als klar stärkste Kraft hervor. Im Namen aller Kandidatin- nen und Kandidaten der ÖVP dürfen wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen danken. Wie bereits in den vergangenen Jahren können wir uns darauf verlas- sen, dass Niederösterreich und Österreich in der eu- ropäischen Union gut vertreten sind. genießen, was der Ein eher trauriges Bild gibt die derzeitige Bundespolitik ab, sommer geprägt von einem hohen Maß an Eigeninteresse wurde gegen die Wünsche der Österreicherinnen und Österre- icher ein Misstrauensantrag gegen die Bundesregierung bei uns in stadt unter Bundeskanzler Sebastian Kurz eingebracht. In vie- len Gesprächen mit der Bevölkerung wurde die Ableh- nung gegen die Absetzung der Expertenregierung unter und landbietet. Sebastian Kurz bestätigit. Dieser Misstrauensantrag erstreckt sich erstmals in der 2. Republik gegen die gesamte Bundesregierung. Der von Fortsetzung Seite 3 Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten. Druck: agensketterl. Druck: Pölten. St. 3100 Niederösterreich, Volkspartei BERICHTE AUS DER GEMEINDE SPIELEFEST STELLENAUSSCHREIBUNG SEITE 1 SEITE 6 SEITE 8 2 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD AUSGABE 5/19 3 BÜRGERMEISTER AKTUELL der SPÖ eingebrachte Misstrauensantrag wurde mit den Stimmen Bierlein genannt. -
Stenographisches Protokoll Der 80
PLENARSITZUNG DES NATIONALRATES STENOGRAPHISCHES PROTOKOLL 80. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich Mittwoch, 12. Juni 2019 XXVI. Gesetzgebungsperiode Großer Redoutensaal 1 Stenographisches Protokoll 80. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXVI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 12. Juni 2019 Dauer der Sitzung Mittwoch, 12. Juni 2019: 9.07 – 17.25 Uhr ***** Tagesordnung Ergänzung und Neureihung der Tagesordnung .................................................... 27 1. Punkt: Erklärungen der Bundeskanzlerin und des Vizekanzlers gemäß § 19 Ab- satz 2 der Geschäftsordnung des Nationalrates anlässlich des Amtsantrittes der neuen Bundesregierung 2. Punkt: Bericht über den Antrag 850/A der Abgeordneten August Wöginger, Dr. Pa- mela Rendi-Wagner, MSc, Herbert Kickl, Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES, Kollegin- nen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die XXVI. Gesetzgebungspe- riode des Nationalrates vorzeitig beendet wird 3. Punkt: Bericht über den Antrag 773/A der Abgeordneten Dr. Alfred J. Noll, Kollegin- nen und Kollegen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Ver- fassungsgesetz (B-VG) geändert wird 4. Punkt: Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über die Kinder- und Jugendhilfe 5. Punkt: 42. Bericht der Volksanwaltschaft (1. Jänner bis 31. Dezember 2018) 6. Punkt: Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Mag. Jörg Leichtfried, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfas- sungsgesetz geändert wird (786/A) ***** Inhalt Nationalrat Mandatsverzicht -
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko Souhrnná teritoriální informace Rakousko Zpracováno a aktualizováno zastupitelským úřadem ČR ve Vídni (Rakousko) ke dni 25. 10. 2019 13:58 Seznam kapitol souhrnné teritoriální informace: 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled (s.2) 2. Zahraniční obchod a investice (s.13) 3. Vztahy země s EU (s.19) 4. Obchodní a ekonomická spolupráce s ČR (s.21) 5. Mapa oborových příležitostí - perspektivní položky českého exportu (s.27) 6. Základní podmínky pro uplatnění českého zboží na trhu (s.32) 7. Kontakty (s.50) 1/52 http://www.businessinfo.cz/rakousko © Zastupitelský úřad ČR ve Vídni (Rakousko) SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled Podkapitoly: 1.1. Oficiální název státu, složení vlády 1.2. Demografické tendence: Počet obyvatel, průměrný roční přírůstek, demografické složení (vč. národnosti, náboženských skupin) 1.3. Základní makroekonomické ukazatele za posledních 5 let (nominální HDP/obyv., vývoj objemu HDP, míra inflace, míra nezaměstnanosti). Očekávaný vývoj v teritoriu s akcentem na ekonomickou sféru. 1.4. Veřejné finance, státní rozpočet - příjmy, výdaje, saldo za posledních 5 let 1.5. Platební bilance (běžný, kapitálový, finanční účet), devizové rezervy (za posledních 5 let), veřejný dluh vůči HDP, zahraniční zadluženost, dluhová služba 1.6. Bankovní systém (hlavní banky a pojišťovny) 1.7. Daňový systém 1.1 Oficiální název státu, složení vlády 1.1.1. Rakouská republika (Republik Österreich) 1.1.2. Složení vlády (k 3. 6. 2019) Spolková kancléřka Dr. Brigitte Bierlein Vicekancléř, ministr spravedlnosti, ústavy, reforem a deregulace Univ.-Prof. Dr. Clemens Jabloner ministr financí, ministr veřejné správy a sportu Dipl.-Kfm. Eduard Müller, MBA ministr pro Evropu, integraci a zahraničí Mag. -
Austria - the World Factbook
Austria - The World Factbook https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/austria/ Explore All Countries — Austria Europe INTRODUCTION Background Once the center of power for the large Austro-Hungarian Empire, Austria was reduced to a small republic after its defeat in World War I. Following annexation by Nazi Germany in 1938 and subsequent occupation by the victorious Allies in 1945, Austria's status remained unclear for a decade. A State Treaty signed in 1955 ended the occupation, recognized Austria's independence, and forbade unification with Germany. A constitutional law that same year declared the country's "perpetual neutrality" as a condition for Soviet military withdrawal. The Soviet Union's collapse in 1991 and Austria's entry into the EU in 1995 have altered the meaning of this neutrality. A prosperous, democratic country, Austria entered the EU Economic and Monetary Union in 1999. GEOGRAPHY Location Central Europe, north of Italy and Slovenia Geographic coordinates 47 20 N, 13 20 E Map references Europe Area total: 83,871 sq km land: 82,445 sq km 1 of 19 4/27/2021, 8:40 AM Austria - The World Factbook https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/austria/ water: 1,426 sq km country comparison to the world: 114 Area - comparative about the size of South Carolina; slightly more than two-thirds the size of Pennsylvania Land boundaries total: 2,524 km border countries (8): Czech Republic 402 km, Germany 801 km, Hungary 321 km, Italy 404 km, Liechtenstein 34 km, Slovakia 105 km, Slovenia 299 km, Switzerland 158 km Coastline -
Barockspektakel »Caravaggio & Bernini« Ab Herbst Im Kunsthistorischen Museum Michelangelo Merisi, Gen
Ausg. Nr. 187 • 7. August 2019 Das unparteiische, un ab hängige Ma ga - zin für Österrei cherinnen und Österrei - cher in aller Welt erscheint zehn Mal im Jahr in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at Barockspektakel »Caravaggio & Bernini« ab Herbst im Kunsthistorischen Museum Michelangelo Merisi, gen. Caravaggio, Knabe, von einer Eidechse gebissen, 1595 (ab der Seite 91) © Florenz, Fondazione Roberto Longhi Sie sehen hier die Variante A4 mit 72 dpi und geringer Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 187 / 07. 08. 2019 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute, als Folge des Auseinanderbrechens der ÖVP/FPÖ-Koalition nach dem Miß- trauensantrag am 28. Mai 2019 im Parlament wählen wir am 29. September einen neuen Nationalrat. Für unsere nächste „Österreich Journal“-Ausgabe werden wir – wie gewohnt – die landesweit antretenden Parteien dazu einla- den, Ihnen auf einer von uns kostenlos zur Verfügung gestellten Seite ihre Wahlziele zu präsentieren. Staatsbesuch aus Italien 3 Bis dahin wünschen wir Ihnen einen möglichst erholsamen restlichen Sommer! Liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Der Inhalt der Ausgabe 187 Staatsbesuch aus Italien 3 Taufe von sieben Rottweiler- Einstimmigkeit für Hahn ist Welpen im Militärhundezentrum 55 Signal für Österreich und EU 7 Ordentliche Tagung 2018/19 56 ParlamentspräsidentInnen »Digital Hub Ost« 57 Niederösterreich übernimm LH-Vorsitz 48 treffen einander in Bregenz 9 Faszinierende Naturkulisse Aktuelle Außenpolitik aus Bundes- im Blickpunkt 58 kanzleramt -
Nachrichten Aus Den Staatlichen Archiven Bayerns
Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns Nr. 78, August 2020 Aus dem Inhalt: Ostarrichi-Urkunde nach Österreich ausgeliehen (S. 5) 10 Jahre bayerisch-tschechische Archivpartnerschaft (S. 9) Neue Verzeichnungsrichtlinien für die Staatlichen Archive Bayerns (S. 12) Direktorentagung der Gymnasien in Oberbayern-West im Bayerischen Hauptstaatsarchiv (S. 15) Rückgabe zweier mittelalterlicher Urkunden aus den USA an das Staatsarchiv Nürnberg (S. 16) Nachrichten • Nr. 78/2020 Inhalt Aktuelles Historisch-politische Schriftgutverwaltung Ostarrichi-Urkunde nach Bildungsarbeit und Registrator*innen der schwä- Österreich ausgeliehen .................. 5 bischen Landratsämter treffen Ausstellungen sich in Neu-Ulm ...........................35 10 Jahre bayerisch-tschechi- Vom Dreißigjährigen Krieg sche Archivpartnerschaft .............. 9 Staatsarchiv Bamberg bei zum Naturschutz – Lehraus- Jahrestagung der Feldge- Neue Verzeichnungsrichtlinien stellungen im Bayerischen schworenen des Landkreises für die Staatlichen Archive Hauptstaatsarchiv ........................23 Forchheim .....................................36 Bayerns .........................................12 C’est bon, c’est bon, l’amitié Auszubildende des Landes- Fachgespräch „Archive im franco-allemande! Niederbay- amts für Digitalisierung, Alten Reich als Herrschafts- erische P- und W-Seminare Breitband und Vermessung instrumente“.................................13 auf Spurensuche im Staatsar- besuchen das Staatsarchiv chiv Landshut ...............................26 Direktorentagung