Zugestellt durch Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt Post AG RM 03A035437K ergeht an einen Haushalt Heft Nr. 334 JUNI 2019 volkspartei Unsere Gemeinde wienerwald www.vp-wienerwald.at Wienerwald

Sulz Sittendorf Grub Gruberau Dornbach

BÜRGER- MEISTER

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen,aktuell sehr geehrte Gemeindebürger!

Mit der letzten Ausgabe vor den Ferien, werden wir heuer in einen innenpolitisch turbulenten Sommer starten. Bevor wir auf die Situation in der Innenpolitik näher einge- hen, möchten wir uns bei Ihnen für die rege Wahlbeteili- gung und die großartige Unterstützung der Volkspartei bei den Europa Wahlen sehr herzlich bedanken. Die proeuropäische Stimme der politischen Mitte geht als klar stärkste Kraft hervor. Im Namen aller Kandidatin- nen und Kandidaten der ÖVP dürfen wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen danken. Wie bereits in den vergangenen Jahren können wir uns darauf verlas- sen, dass Niederösterreich und Österreich in der eu- ropäischen Union gut vertreten sind. genießen, was der Ein eher trauriges Bild gibt die derzeitige Bundespolitik ab, sommer geprägt von einem hohen Maß an Eigeninteresse wurde gegen die Wünsche der Österreicherinnen und Österre- icher ein Misstrauensantrag gegen die Bundesregierung bei uns in stadt unter Bundeskanzler Sebastian Kurz eingebracht. In vie- len Gesprächen mit der Bevölkerung wurde die Ableh- nung gegen die Absetzung der Expertenregierung unter und landbietet. Sebastian Kurz bestätigit. Dieser Misstrauensantrag erstreckt sich erstmals in der 2. Republik gegen die gesamte Bundesregierung. Der von Fortsetzung Seite 3 Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten. Druck: agensketterl. Druck: Pölten. St. 3100 Niederösterreich, Volkspartei

BERICHTE AUS DER GEMEINDE SPIELEFEST STELLENAUSSCHREIBUNG SEITE 1 SEITE 6 SEITE 8 2 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD AUSGABE 5/19 3

bürgermeister aktuell der SPÖ eingebrachte Misstrauensantrag wurde mit den Stimmen Bierlein genannt. von FPÖ, SPÖ und auch Jetzt durchgesetzt. Die weiteren Ministerien, sind wie folgt aufgeteilt: Eduard Mül- Auslöser war der Ibiza Skandal, in den Heinz-Christian Strache ler - Finanzminister, - Sozialministerin, - und Johann Gudenus verwickelt waren. Das Video von Ibiza, das Familie und Frauen, Elisabeth Udolf-Strobl - Wirtschaftsministerin, Ideen des Machtmissbrauchs, der Korruption und Steuergeldver- Iris Eliisa Rauskalam - Bildungsministerin, Andreas Reichhardt - schwendung zeigt, hat unser Land schwer beschädigt und die Verkehrsminister, - Landwirtschaftsministerin, Thomas Zusammenarbeit in der Koalition zerstört. Starlinger – Verteidigungsminister und Wolfgang Peschorn – Innen- Leider hat es die FPÖ wieder einmal bewiesen, dass sie mit ihrem minister. Frau Bundeskanzlerin Bierlein hat mit diesem Kabniett ein Verhalten und der mangelnden Einsicht, ja eher einer Schuldum- ausgewogenes Team zusammengestellt, das von allen Fraktionen kehr, nicht regierungsfähig ist. des Parlaments mitgetragen wird. Bis zum Zerbrechen der Koalition wurden jedoch viele wichtige Bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung bleibt die Experten- Maßnahmen gesetzt. regierung im Amt. Es wurde die Schuldenpolitik der letzten Jahrzehnte beendet, Bei den vorgezogenen Nationalratswahlen im September entschei- Familien und Senioren entlastet und Dinge beim Namen genannt det der Wähler, welche Kräfte in Zukunft unser Land regieren sollen. und angegangen. Der Weg war ein richtiger, es bleibt zu hoffen, Fest steht jedenfalls, dass diese Expertenregierung die Republik dass nach den vorgezogenen Nationalratswahlen die Volkspartei verwalten wird und keine großen neuen Reformen durchgesetzt gestärkt hervorgeht, um den Reformkurs unter Sebastian Kurz fort- werden können. Dies bedeutet im weitesten Sinne Stillstand. setzen zu können. Es bleibt zu wünschen, dass ein diesbezüglicher Jetzt liegt es an uns allen, ob der eingeschlagene Weg der notwen- Regierungspartner gefunden werden kann. digen Reformen mit Sebastian Kurz fortgesetzt werden kann. Besonders erstaunlich ist die Tatsache dass die von der SPÖ so Schließlich bleibt nur zu wünschen, dass der bevorstehende Wahl- verhasste FPÖ im Handumdrehen deren Steigbügelhalter wurde. kampf ein fairer und von Sachthemen geprägt ist und ein Dirty Die Bemühungen von Sebastian Kurz in Gesprächen mit allen im Campaigning wie im Nationalratswahlkampf 2017 der Vergan- Nationalrat vertretenen Parteien und den von Bundespräsident Van genheit angehört. Hoffentlich hat die SPÖ, die diese Schmutzkü- der Bellen angelobten Expertenministern, die die zurückgetretenen belkampagne beauftragt hat daraus gelernt. Minister der FPÖ ersetzen und damit Stabilität bis zur National- Die ÖVP setzt sich dafür ein, dass vor den Nationalratswahlen keine ratswahl gewährleisten sollten, wurde außer von den NEOS von teuren, budgetwirksamen Wahlzuckerln verteilt werden. keiner Fraktion gewürdigt. In seiner letzten Gemeinderatssitzung hat sich der Gemeinderat ein- In dieser schwierigen innenpolitischen Situation war Herr Bundes- stimmig für die Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts präsident Alexander Van der Bellen als zuständige Instanz gefordert. Wienerwald 2035 ausgesprochen. In Arbeitsgruppen werden hier Wir erinnern uns an den Bundespräsidentschaftswahlkampf im Konzepte für die Themen Verkehr und Mobilität, Raumordnung Jahre 2016, in dem die Sinnhaftigkeit des Amtes des Bundes- und der Erhalt der Wienerwaldlandschaft wie auch Infrastruktur er- präsidenten oft in Frage gestellt wurde. In diesem innenpolitischen arbeitet. Präzedenzfall ist unserer Meinung nach diese Diskussion durch In Grub haben die Arbeiten für den Breitbandausbau des Internets Fakten entkräftet. Als Fels in der Brandung und gemeinsam mit den begonnen. Parteichefs hat der Bundespräsident sehr professionell auf dem Wir dürfen Sie jetzt schon zu unserem allseits beliebten Boden der Verfassung die innenpolitische Situation durch Ernen- Bauernmarkt am letzten Wochenende im September (28. nung einer interimistischen Bundeskanzlerin gemeistert. + 29.9.) ganz herzlich einladen und hoffen dass der Wahl- Die Wahl fiel auf die Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Brigitte termin zur Nationalratswahl uns keinen Strich durch die Bierlein. Eine integre Frau mit Standfestigkeit und enormer juris- Rechnung macht. Falls doch, werden wir den Termin für tischer Erfahrung. Frau Bundeskanzlerin Bierlein wurde umgehend den Bauernmarkt verschieben. mit der Erstellung eines Vorschlags für eine Bundesregierung durch Einen einen schönen und vor Expertenminister beauftragt. 2 Persönlichkeiten und zwar der ehe- allem erholsamen Sommer wünschen Ihnen malige Präsident des Verwaltungsgerichtshofs als Vizekanzler und Justizminister, sowie Herr Alexander Schallen- berg als Außenminister wurden bei der ersten Rede von Brigitte Ihr Bürgermeister Michael Krischke Ihre ÖVP-Parteiobfrau Karin Höß EUROPAWAHL 2019

Δ Δ Δ Δ Δ ÖVP % SPÖ % FPÖ % GRÜNE % NEOS % KPÖ % EUROPA % Sprengel ÖVP % 2014 SPÖ % 2014 FPÖ % 2014 GRÜNE % 2014 NEOS % 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 Plus 2019 Jetzt 2019 2019 2019 2019 2019 2019 1 164 36,85% 86 25,07% 11,78% 70 15,73% 59 17,20% -1,47% 54 12,13% 57 16,62% -4,48% 90 20,22% 76 22,16% -1,93% 62 13,93% 41 11,95% 1,98% 3 0,67% 2 0,45% Sulz 2 129 45,91% 69 38,76% 7,14% 44 15,66% 30 16,85% -1,20% 42 14,95% 30 16,85% -1,91% 28 9,96% 17 9,55% 0,41% 32 11,39% 25 14,04% -2,66% 3 1,07% 3 1,07% Stangau 3 105 32,71% 58 30,21% 2,50% 72 22,43% 40 20,83% 1,60% 65 20,25% 42 21,88% -1,63% 39 12,15% 25 13,02% -0,87% 34 10,59% 13 6,77% 3,82% 2 0,62% 4 1,25% Sittendorf 4 71 50,35% 46 47,42% 2,93% 18 12,77% 10 10,31% 2,46% 31 21,99% 18 18,56% 3,43% 4 2,84% 9 9,28% -6,44% 14 9,93% 8 8,25% 1,68% - 0,00% 3 2,13% Dornbach 5 128 39,51% 67 28,88% 10,63% 54 16,67% 31 13,36% 3,30% 71 21,91% 62 26,72% -4,81% 38 11,73% 44 18,97% -7,24% 27 8,33% 16 6,90% 1,44% 1 0,31% 5 1,54% Grub

GESAMT 597 39,48% 326 31,29% 8,20% 258 17,06% 170 16,31% 0,75% 263 17,39% 209 20,06% -2,66% 199 13,16% 171 16,41% -3,25% 169 11,18% 103 9,88% 1,29% 9 0,60% 17 1,12%

4 GEMEINDE WIENERWALDUNSERE GEMEINDE WIENERWALD

39,5% EUREUROPAWAHLOPA wAH 2019L 2019

Δ Δ Δ Δ Δ ÖVP % SPÖ % FPÖ % GRÜNE % NEOS % KPÖ % EUROPA % Sprengel ÖVP % 2014 SPÖ % 2014 FPÖ % 2014 GRÜNE % 2014 NEOS % 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 2019 2019 2014 2014 Plus 2019 Jetzt 2019 2019 2019 2019 2019 2019 1 164 36,85% 86 25,07% 11,78% 70 15,73% 59 17,20% -1,47% 54 12,13% 57 16,62% -4,48% 90 20,22% 76 22,16% -1,93% 62 13,93% 41 11,95% 1,98% 3 0,67% 2 0,45% Sulz 17,1% 17,4% 2 129 45,91% 69 38,76% 7,14% 44 15,66% 30 16,85% -1,20% 42 14,95% 13,2% 30 16,85% -1,91% 28 9,96% 17 9,55% 0,41% 32 11,39% 25 14,04% -2,66% 3 1,07% 3 1,07% Stangau 11,2% 3 105 32,71% 58 30,21% 2,50% 72 22,43% 40 20,83% 1,60% 65 20,25% 42 21,88% -1,63% 39 12,15% 25 13,02% -0,87% 34 10,59% 13 6,77% 3,82% 2 0,62% 4 1,25% Sittendorf 4 71 50,35% 46 47,42% 2,93% 18 12,77% 10 10,31% 2,46% 31 21,99% 18 18,56% 3,43% 4 2,84% 9 9,28% -6,44% 14 9,93% 8 8,25% 1,68% - 0,00% 3 2,13% Dornbach 0,6% 1,1% 5 128 39,51% 67 28,88% 10,63% 54 16,67% 31 13,36% 3,30% 71 21,91% 62 26,72% -4,81% 38 11,73% 44 18,97% -7,24% 27 8,33% 16 6,90% 1,44% 1 0,31% 5 1,54% Grub ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOSÖVP KPÖ SPÖ FPÖ EUR GRÜNE NEOS KPÖ EUR GESAMT 597 39,48% 326 31,29% 8,20% 258 17,06% 170 16,31% 0,75% 263 17,39% 209 20,06% -2,66% 199 13,16% 171 16,41% -3,25% 169 11,18% 103 9,88% 1,29% 9 0,60% 17 1,12% SULZ STANGAU SITTENDORF 50,4% DORNBACH GRUB 45,9% GEMEINDE WIENERWALD Wahl Wahl abgegebene abgegebene Δ 39,5% Beteiligung Beteiligung ungültig ungültig gültig gültig 36,9% Sprengel berechtigte berechtigte Stimmen Stimmen 2014 39,5% 2019 2014 2019 2014 2019 2014 32,7% 2019 2014 2019 2014 2019 1 680 662 456 358 67,06% 54,08% 12,98% 11 15 445 343 Sulz 22,4% 22,0% 21,9% 2 20,2% 20,2% 434 400 285 184 65,67% 46,00% 19,67% 4 6 281 178 16,7% Stangau 15,7% 15,7% 14,9% 17,4% 13,9% 12,8% 3 17,1% 12,1% 11,4% 12,1% 11,7% 48513,2% 348 323 198 66,60% 56,90% 9,70% 2 6 321 192 10,0% 10,6% 9,9% Sittendorf 11,2% 8,3% 4 2,8% 183 183 142 106 77,60% 57,92% 19,67% 1 9 141 97 2,1% 1,5% Dornbach 0,7% 0,4% 1,1% 1,1% 0,6% 1,2% 0,0% 0,3% 5 0,6% 1,1% 492 465 328 243 66,67% 52,26% 14,41% 4 11 324 232 ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR Grub ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOSÖVP KPÖ SPÖ FPÖ EUR GRÜNE NEOS KPÖ EUR GESAMT 2.274 2.058 1.534 1.089 67,46%EUROPAWAHL 52,92% 14,54% 2019 22 47 1.512 1.042 SULZ STANGAU SITTENDORF 50,4% DORNBACH GRUB 45,9%

Wahl Wahl abgegebene abgegebene Δ 39,5% Beteiligung Beteiligung ungültig ungültig gültig gültig 36,9% Sprengel berechtigte berechtigte Stimmen Stimmen 2014 2019 2014Gemeindewahlergebnis2019 2014 2019 2014 Europa Wahl32,7% 2019 Gemeinde2019 2014 Wienerwald,2019 2014 Vorläufiges2019 Endergebnis 1 680 662 456 358 67,06% 54,08% 12,98% 11 15 445 343 Sulz 22,4% 22,0% 21,9% 2 20,2% 20,2% ÖVP (Österreichische 434 400 285 184Volkspartei) 65,67% 46,00% 19,67%39,5 % 4 ( +8,2 % 6 281 ) 178 16,7% StangauÖVP (Österreichische Volkspartei) 39,5 % (+8,2 %) 15,7% 15,7% 14,9% 13,9% 12,8% 3 12,1% 11,4% 12,1% 11,7% 485 348 323 198 66,60% 56,90% 9,70% 2 6 321 192 10,0% 10,6% 9,9% Sittendorf 8,3% 4 2,8% 183 183 142 106 77,60% 57,92% 19,67% 1 9 141 97 2,1% 1,5% Dornbach 0,7% 0,4% 1,1% 1,1% 0,6% 1,2% 0,0% 0,3% 5 492 465 328 243 66,67% 52,26% 14,41% 4 11 324 232 ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUR Grub GESAMTSPÖ (Sozialdemokratische2.274 2.058 1.534 1.089 67,46% Partei 52,92% 14,54%Österreichs) 22 47 1.51217 , 1 1.042 % (+0,7 %)

FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) - Die Freiheitlichen) 17,4 % (-2,7 %)

GRÜNE (Die Grünen - Grüne Alternative) 13,2 % (-3,2 %)

Vielen Dank für Ihre NEOS (NEOS - Das Neue Europa) 11,2 % (+1,3 %) Unterstützung und das

KPÖ (KPÖ PLUS - European left, offene Liste) 0,6 % in die ÖVP gesetzte Vertrauen bei

EUROPA (EUROPA JETZT - Initiative Johannes Voggenhuber) 1,1 % der Europa Wahl!

Quelle: BMI AUSGABE 5/19 5 wir für unsere Wirtschaft ein betrieb stellt sich vor ...

1995 gegründet ist Robi-Prompt, Meisterbetrieb für Schädlingsbekämpfung sowie Denkmal-,Fassaden- und Gebäudereinigung der richtige Ansprechpartner für professionelle und diskrete Bekämpfung von Schadinsekten.

Zu unserem Portfolio zählen insbesondere die Wespenbekämpfung, Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten an verbautem Holz, Taubenabwehr, Ratten- und Nagerbekämpfung und natürlich auch die Bekämpfung aller anderen Schädlinge wie z.B. Bettwanzen, Ameisen, Schaben etc.!

Nicht nur bekämpfende, sondern auch vorbeugende Maßnahmen für Gastronomie und Lebensmittelverarbeitende Betriebe wird von uns via Schädlingsmonitoring, unter Einhaltung aller hygienischen Standarts (HACCP, BRC, IFS etc.) durchgeführt.

Als Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger ist Robi-Prompt natürlich auch ein Profi für Glas- und Fensterreinigung, Büroreinigung und Hausbetreuung, Polstermöbelreinigung, Sandstrahlen sowie Rasen- und Heckenschnitt! Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.robiprompt.at

Sie suchen einen professionellen Schädlingsbekämpfer für die Wespenbekämpfung?

Nutzen auch Sie die Möglichkeit einmalig kostenlos Ihren Betrieb hier vorzustellen (0676-9419024) 6 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD

WELTSPIELETAG MIT sPIELEFEST IN sITTENDORF

Viel Spaß hatten die Kinder beim Weltspielefest beim Spielplatz in Sittendorf. Neben Sackhüpfen, Dosen schießen, Gummistiefel weiterwerfen und Seil- ziehen gegen unseren Herrn Bürgermeister, wurde die Straße mit Malkreiden bemalt. Mit etwas Glück können wir mit den eingeschickten Photos der Straßenmalkreidebilder den Spielebus des NÖ Familienland gewinnen! Jetzt heißt es Daumen halten! Bei gegrillten Würsteln, Getränken und selbst- gebackenem Kuchen konnten sich Groß und Klein stärken. AUSGABE 5/19 7

STRASSENBAU IN DER GEMEINDE

Noch vor dem Sommer wird der Umkehrplatz und die Sanierung der Dornbacher Wehranlage abgeschlossen Straße ”Jeannettenruh” in der Stangau asphaltiert Nachdem die Dornbacher Wehranlage total saniert wurde, konnte zuletzt das Geschiebe, das sich in den letzten 5 Jah- Zuvor wurden eine Kanalentflechtung und eine -Ober ren angesammelt hat, ausgeräumt werden. Die alte Wehran- flächenentwässerung errichtet. Danke für die Geduld der lage aus Holz wurde durch eine Stahlbetonanlage ersetzt. Anrainer. Voraussichtlich im August soll die Brücke in der Seitens der Brückenmeisterei Alland wurde zugesagt, dass Stangaustraße vom Wildbach und Lawinenverbau neu err- das verwitterte Holzgeländer der Brücke noch heuer erneu- ichtet werden. Erst dann wird ein Regenwasserkanal verlegt ert werde. und die Straße neu asphaltiert. Errichtung eines Gehsteiges in der Postgasse Sanierung des Güterweges “Neuweg” in Sittendorf” Die Errichtung der Wohnhausanlagen ist nun weitestgehend Noch im Juni wird ein Teil des Güterweges „Neuweg” mit abgeschlossen, sodass in der Postgasse in Sulz ein Geh- einer neuen Asphaltdecke überzogen. steig errichtet und die Einfahrt von der Hauptstraße in die Vom Gemeinderat wurde dies bereits beschlossen. Post-gasse verbreitert werden. Gleichzeitig soll auch die Insgesamt ist für heuer ein Betrag von 36.000.‐ Euro vorgese- Fernwärmeleitung und eine Datenleitung mit verlegt werden. hen. Davon übernimmt die NÖ Landesregierung, Abteilung Diesbezüglich wird sich der Bauausschuss damit ausein- Güterwegebau 50%. Die Sanierung des gesamten Güter- andersetzen. (gfGR Robert Rattenschlager) weges erfolgt in 3 Jahresetappen.

Bekämpfung von Schadnagern oder den Abfluss entsorgen - Vogelfutter und Futter anderer Tiere im Freien locken In letzter Zeit wurde in einigen unserer Ortsteile das vermehrte ebenfalls Ratten an Auftreten von Wanderratten im Siedlungsgebiet und entlang von - Kein Tierfutter, zB Katzenfutter und keine Speisereste Bächen am Gemeindeamt gemeldet. Dies obwohl seitens der draußen stehen lassen Gemeinde regelmäßig Köder ausgelegt werden. Da von Ratten - Vorräte und Tierfutter gut verpacken und wenn möglich eine Vielzahl von Krankheiten übertragen werden können, wurde lieber in Gläsern aufbewahren zusätzlich eine Schädlingsbekämpfungsfirma mit der Bekämp- Auch in Objekten, wo derzeit keine Ratten beobachtet werden, fung der Wanderratten beauftragt. kann es für eine erfolgreiche Bekämpfung erforderlich sein dass Die Wanderratte als Allesfresser ist sehr gut an das Leben im Köder ausgelegt werden. Wohngebiet angepasst. Erleichtern Sie bitte dem Fachpersonal ihre Tätigkeit! Zudem sind Ratten äußerst soziale Tiere und leben in Gruppen mit bis zu 100 Tieren! Die weibliche Wanderratte hat im Jahr drei Helfen Sie bitte mit, für die Bekämpfungsmittel einen ge bis fünf Würfe mit jeweils sechs bis acht Jungen. Im 3. Lebens- eigneten Platz zu finden und befolgen Sie die Anweisungen der monat sind die Jungtiere bereits geschlechtsreif und beginnen Schädlingsbekämpfungsfirma. ebenfalls mit der Fortpflanzung, das ergibt knapp 1000 Jungtiere ACHTUNG: Solange Futter für andere Tiere (Katzen, Marder pro Jahr. etc.) im Freien stehen gelassen wird ist die professionelle Rat- Durch richtiges Verhalten und einiger Maßnahmen im und um tenbekämpfung nutzlos !! Haus und Garten kann man verhindern, dass sich Ratten im Bedenken Sie bitte, welche gefährlichen Krankheiten (Maul- Wohngebiet ausbreiten. und Klauenseuche, Tollwut, Schweinepest, Weil’sche - Krankheit, - Keller, Vorratsräume und Gartenhäuschen sauber und ver - zum Teil auch Hepatitis usw.) durch Ratten bei verstärktem schlossen halten Auftreten übertragen werden können. Abgesehen davon verur- - nicht dicht schließende Türen mit einer Türbodendichtung sachen Ratten durch den Bau von Gängen und die Nagetätigkeit aus Bürsten oder Gummi ausstatten an Gebäuden, Elektrokabeln, Kanal- und Kläranlagen, an Leb- - Kompost regelmäßig umsetzen, Fleisch- und Fischabfälle, ens- und Futtermittelvorräten etc. enorme Schäden. gekochte Lebensmittel gehören nicht auf den Kompost! Haben Sie daher Verständnis für die angeordnete Rattenbekämp- Obst und Gemüse am Komposthaufen locken ebenfalls fung und betrachten Sie bitte diese Aktion als wichtigen Akt einer Ratten an verantwortungsbewussten Gesundheitsvorsorge, Seuchen- - Fallobst aufsammeln prävention und gesetzlichen Hygienemaßnahme. - Müll geschlossen halten, Deckel der Mülltonnen stets Melden Sie bitte ein gehäuftes Auftreten von Ratten am Ge- schließen, Müllsäcke erst am Tag der Entsorgung an den meindeamt unter [email protected] oder Straßenrand stellen 02238/81 06 um eine Rattenplage zu verhindern! - Speise- und Nahrungsmittelreste nicht über die Toilette Vielen Dank für Ihre Mithilfe, Ihre gfGR Karin Höß 8 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD

Bericht Seniorenbund Großes Pech hatten wir mit dem Wetter bei unserem Ausflug chein von € 13,-, wobei unsere Raika Sulz € 3,- besteuerte. am 23. April 2019. Vorher und nachher schien die Sonne, Ein herzliches DANKESCHÖN! Ein sehr gelungener Ausflug. nur gerade an diesem Tag regnete es. Dabei ging es mit dem Weitere Termine: Schiff von Krems nach Melk mit einem kurzen Aufenthalt und 4. Juni 2019: Seniorenmesse um 14,30 Uhr in der Marien- dann wieder zurück nach Krems. Da es noch immer regnete kirche in Sulz mit anschließender Jause fuhren wir gleich weiter zum Heurigen Siedler nach Hund- 11. Juni 2019: Seniorennachmittag um 15 Uhr im Dorn- sheim. bacherhof 11 Senioren kamen zum Kartenspielnachmittag in den Dorn- 16. bis 22. Juni 2019: Seniorenurlaub im Hotel Alpina in Bad bacherhof (Bauernschnapsen und Tarock). Hofgastein 45 Senioren kamen zum monatlichen Treffen am 7. Mai in 16. August 2019: Stadttheater Berndorf „Wenn schon, denn den Dornbacherhof. Nach er Vorausschau auf unsere weit- schon“. Restkarten zum Preis von € 60,- inkl. Busfahrt bei eren Aktivitäten wurden unsere Geburtstagskinder vom Mai Obfrau Ertl geehrt: Frau Pransberger zum 95., Herr Tromayer zum 90. Sowie Frau Branka und Frau Petzwinkler zum 70. Geburt- Jeden Montag und Mittwoch Nordic Walking um 9 Uhr. We- stag. gen des Treffpunktes bitte vorher um Anruf bei Obfrau Ertl Beim Mutter- und Vatertagsausflug am 14. Mai 2019 fuhren 0699-14304050 wir zu den Kern-Buam nach Voitsberg. Nach einem köstli- Jeden ersten Montag im Monat Kartenspielnachmittag im chen Menü beim Schneiderwirt hatten wir eine Führung Dornbacherhof ab 16 Uhr durch das Kern-Buam Museum. Anschließend gab es ein Tortenbuffet und Live Musik. Dazu gab es einen Essensguts- (Wilfried Jung)

GEMEINDE WIENERWALD Bezirk Mödling – Land Niederösterreich 50 JAHRE KIRCHE GRUB

A-2392 Sulz im Wienerwald, Kirchenplatz 62 Telefon: 02238/8106 DW 15 Telefax: 02238/8106 DW 20 e-mail: [email protected] Am 5. Mai wurde in Grub der Festakt anlässlich des 50

STELLENAUSSCHREIBUNG jährigen Bestehens der Kirche Grub gefeiert. Sulz im Wienerwald, 06.05.2019 Die Gemeinde Wienerwald schreibt folgende Stelle aus: Herr Snediz hat zu diesem Jubiläum eine Festschrift ver- BÜRGERSERVICE - GEMEINDEAMT fasst, die am Gemeindeamt und bei der Pfarre Grub um ALLGEMEINE VERWALTUNG €20,- käuflich zu erwerben sind. AB 1. AUGUST 2019 FÜR 25 WOCHENSTUNDEN

Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig Nr. 85 (Mittlerer Verwaltungs- und Kanzleidienst) mit einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 25 Stunden (62,5%). Die Entlohnung erfolgt nach dem NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (Gruppe 4 Stufe 1 min. EUR 1.071,60 brutto). Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist eine höhere Einstufung möglich.

Aufgabenbeschreibung (aufgrund der Vielfältigkeit nur auszugsweise):

• telefonische und persönliche Bearbeitung der Bürgeranliegen • Meldeangelegenheiten • Wahlvorbereitungen • Friedhofsverwaltung …

Anstellungserfordernisse:

• gute EDV-Kenntnisse (MS Office) • ortskundig • Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung • Diskretion, Selbstständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit • Österreichische, EU- oder EWR Staatsbürgerschaft • Strafregisterbescheinigung

Wenn Sie sich für diesen Dienstposten interessieren, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Beilage eines Lebenslaufes und allfälliger Zeugnisse, Nachweise oder Referenzen

bis spätestens 28.06.2019 an die

Gemeinde Wienerwald Kirchenplatz 62 2392 Sulz im Wienerwald bzw. per E-Mail an [email protected]

Der Bürgermeister Michael Krischke eh.

Parteienverkehr: Mo, Di, Do und Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Di 16.00 – 20.00 Uhr Bankverbindung … IBAN: AT 09 3225 0000 0120 7000 - BIC: RLNWATWWGTD … CID: AT 80 ZZZ 000000 14016 … UID-Nr.: ATU 16240805 AUSGABE 5/19 9

Einladung Vorankündigung: HERBST 2019

zur Ausstellung Nadelstich & KinderklangTraum - KinderklangRaum Pinselstrich Freitag, 28. & 29. Juni, 2019

Leonardikapelle Grub im Wienerwald

Elisabeth Klummer Andrea Geyer Elementares musikalisches Singen und Spielen

Wir laden Sie herzlich Warum: zur Eröffnung mit § Weil Kinder einen offenen, selbstverständlichen und kleinem Imbiss am unvoreingenommenen Zugang zu Musik haben, der seinesgleichen in der Freitag den 28. Juni Erwachsenenwelt sucht. ab 17 Uhr ein. § Weil Musik eine Möglichkeit bietet, seine Gefühle auszudrücken. § Weil gemeinsames Musizieren, Singen, Spielen, Spüren, Hören, Ertasten, Die Ausstellung ist Erleben, Lachen und Tanzen Freude macht. § auch noch am 29. Juni Weil Musik sich nachweislich positiv auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. von 10 bis 15 Uhr zu …. um nur ein paar von vielen guten Gründen zu nennen. besichtigen.

Andrea Geyer, Kurse: 1 ½ - 2 ½ jährige Kinder 2 ½- 3 ½ jährige Kinder Elisabeth Klummer Freitag 10:00- 10:50 Uhr Montag oder Freitag 16:00-16:50 Uhr und der Kulturverein ab 4. Oktober 2019 ab 30. September 2019 (4. Oktober)

der Gemeinde Wienerwald freuen sich auf Ihr Kommen! Beide Kurse mit Mama oder Papa, Oma oder Opa…

Wo: Sulz im Wienerwald; Hauptstraße 172 Kosten: 156 Euro

Machen Sie mit!

Diesjähriges Motto: Im Vorgarten blüht´s das ganze Jahr! Veranstaltungen

Anmeldung bis 15.06.2019 unter [email protected] oder Tel: 02238/8106 Feierliche Prämierung mit attraktiven Preisen am 23.06.2019 um 15 Uhr

Kulturverein Wienerwald 10 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD

... den glücklichen Eltern zur Geburt

Hacker Johannes, 8.3. 2019

Frau gfGR Karin Höß durfte die neuen Gemeindebürger im Namen des Bürgermeisters herzlich willkommen heißen und das Geschenk der Wir Wir grat ulieren Gemeinde in der Höhe von EUR 100,- zur Geburt überreichen ... ganz herzlich zum Geburtstag Frau Bauer Anna Frau Jurkowitsch Inge Frau Beer Ernestine Herrn Jurkowitsch Walter Frau Bimüller Ottilie Frau Kastl Rosa Frau Burgstaller Auguste Frau Kranzl Christine Frau Embacher Annemarie Herrn Niederberger Karl Frau Ertl Elfriede Frau Payer Edith Frau Grill Friederike Herrn Pinther Gerhard Frau Grimm Antonia Frau Rattenschlager Helene Frau Grimm Irene Frau Strini Monika Frau Götz Johanna Herrn Sulzer Johann Herrn Hacker Walter Frau Weigl Elisabeth Frau Janda Elfriede Frau Winter Charlotte Herrn Jung Wilfried

Wir wünschen Herrn Altbürger- meister Leopold Schmölz alles Gute zum 70. Geburtstag und bedanken uns für die Einladung zur Geburtstagsfeier!

Wir veröffentlichen gerne Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit, die Geburt Ihres Kindes und auch das Ableben eines lieben Angehörigen. Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen (gerne auch mit Photo), dann senden Sie die Daten bis spätestens 15. eines jeden Monats an [email protected] od kontaktieren Sie mich unter 0676/ 94 190 24 AUSGABE 5/19 11

SB mit Tel: 05/9400-3012, Fax 05/9400-4012 Hauptstraße 210, 2392 Sulz

Montag und Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr Freitag: 13.30 - 19.00 Uhr Natürlich vereinbaren wir auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten einen Beratungstermin! www.rrb-moedling.at Impressum Medieninhaber, Herrsteller Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4; Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Wienerwald, AUSGABE 6/15 GPO Karin Höß, St. Lukasweg 80 H 10, 2392 Stangau,; Herstellungsort: Wienerwald; 12 Homepage: vp-wienerwald.at Facebook: Volkspartei Wienerwald Redaktionsschluss ist der 15. eines jeden Monats (außer Juni u Juli) Redaktion: Katharina Lechner und Karin Höß, Email: [email protected] Bankverbindung IBAN: AT28 3225 00000 1207240