Stenographisches Protokoll Der 80
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Österreich Hat Eine Bundeskanzlerin
Ausg. Nr. 185 • 5. Juni 2019 Das unparteiische, un ab hängige Ma ga - zin für Österrei cherinnen und Österrei - cher in aller Welt erscheint zehn Mal im Jahr in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at Österreich hat eine Bundeskanzlerin Foto: HBF / Carina Karlovits Peter Lechner Foto: HBF Die bisherige Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Brigitte Bierlein – im Bild mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen – wird nach Enthebung der ÖVP/FPÖ- Koalitionsregierung mit ihrer Regierungsmannschaft bis zur Einsetzung einer im September neu zu wählenden Bundesregierung unser Land nach innen und außen repräsentieren. Seite 46 Sie sehen hier die Variante A4 mit 72 dpi und geringer Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 185 / 05. 06. 2019 2 Die Seite 2 Liebe LeserInnen, liebe Landsleute, während wir an der vorliegenden Ausgabe gearbeitet haben, ist uns die Regierung „abhandengekommen“. Das bedeutet, daß in einigen Beiträgen über Regierungsmitglieder berichtet wird, die zum Zeitpunkt unseres Er- scheinens nicht mehr ihre Funktionen innehatten. Apropos Regierung: ab der Seite 46 fassen wir zusammen, wie es zum Bruch der Koaltionsregierung gekommen ist und zeichnen den Weg bis zur Angelo- Wahl zum Europäischen Parlament 3 bung der Übergangsregierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein nach. Liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Der Inhalt der Ausgabe 185 Wahl zum EU-Parlament 2019 3 Tourismusforum Burgenland 69 Van der Bellen trifft Putin 11 »Blaufränkischland pur« Kampf gegen Antisemitismus stündlich Wien/Deutschkreutz 70 als zentrales Anliegen 13 Eisenstadts Bürgerbudget 71 Neuwahl im September 46 Fest der Freude 15 FH Burgenland: erste Promotion 72 Aus dem Außenministerium 18 Jo und der krumme Teufel 73 Europa ist ein Europa der Regionen 23 ORF: »Die große Burgenland Tour« 74 UNESCO-Welterbe Präsentation 24 Salon Europa Forum Wachau 25 Die Zauberflöte in St. -
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko Souhrnná teritoriální informace Rakousko Zpracováno a aktualizováno zastupitelským úřadem ČR ve Vídni (Rakousko) ke dni 4. 6. 2019 11:27 Seznam kapitol souhrnné teritoriální informace: 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled (s.2) 2. Zahraniční obchod a investice (s.12) 3. Vztahy země s EU (s.18) 4. Obchodní a ekonomická spolupráce s ČR (s.20) 5. Mapa oborových příležitostí - perspektivní položky českého exportu (s.26) 6. Základní podmínky pro uplatnění českého zboží na trhu (s.31) 7. Kontakty (s.49) 1/51 http://www.businessinfo.cz/rakousko © Zastupitelský úřad ČR ve Vídni (Rakousko) SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled Podkapitoly: 1.1. Oficiální název státu, složení vlády 1.2. Demografické tendence: Počet obyvatel, průměrný roční přírůstek, demografické složení (vč. národnosti, náboženských skupin) 1.3. Základní makroekonomické ukazatele za posledních 5 let (nominální HDP/obyv., vývoj objemu HDP, míra inflace, míra nezaměstnanosti). Očekávaný vývoj v teritoriu s akcentem na ekonomickou sféru. 1.4. Veřejné finance, státní rozpočet - příjmy, výdaje, saldo za posledních 5 let 1.5. Platební bilance (běžný, kapitálový, finanční účet), devizové rezervy (za posledních 5 let), veřejný dluh vůči HDP, zahraniční zadluženost, dluhová služba 1.6. Bankovní systém (hlavní banky a pojišťovny) 1.7. Daňový systém 1.1 Oficiální název státu, složení vlády 1.1.1. Rakouská republika (Republik Österreich) 1.1.2. Složení vlády (k 3. 6. 2019) Spolková kancléřka Dr. Brigitte Bierlein Vicekancléř, ministr spravedlnosti, ústavy, reforem a deregulace Univ.-Prof. Dr. Clemens Jabloner ministr financí, ministr veřejné správy a sportu Dipl.-Kfm. Eduard Müller, MBA ministr pro Evropu, integraci a zahraničí Mag. -
Wienerwald Wienerwald
Zugestellt durch Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt Post AG RM 03A035437K ergeht an einen Haushalt HEFT Nr. 334 JUNI 2019 volkspartei Unsere Gemeinde wienerwald www.vp-wienerwald.at Wienerwald Sulz Sittendorf Grub Gruberau Dornbach BÜRGER- MEISTER Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen,aktuell sehr geehrte Gemeindebürger! Mit der letzten Ausgabe vor den Ferien, werden wir heuer in einen innenpolitisch turbulenten Sommer starten. Bevor wir auf die Situation in der Innenpolitik näher einge- hen, möchten wir uns bei Ihnen für die rege Wahlbeteili- gung und die großartige Unterstützung der Volkspartei bei den Europa Wahlen sehr herzlich bedanken. Die proeuropäische Stimme der politischen Mitte geht als klar stärkste Kraft hervor. Im Namen aller Kandidatin- nen und Kandidaten der ÖVP dürfen wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen danken. Wie bereits in den vergangenen Jahren können wir uns darauf verlas- sen, dass Niederösterreich und Österreich in der eu- ropäischen Union gut vertreten sind. genießen, was der Ein eher trauriges Bild gibt die derzeitige Bundespolitik ab, sommer geprägt von einem hohen Maß an Eigeninteresse wurde gegen die Wünsche der Österreicherinnen und Österre- icher ein Misstrauensantrag gegen die Bundesregierung bei uns in stadt unter Bundeskanzler Sebastian Kurz eingebracht. In vie- len Gesprächen mit der Bevölkerung wurde die Ableh- nung gegen die Absetzung der Expertenregierung unter und landbietet. Sebastian Kurz bestätigit. Dieser Misstrauensantrag erstreckt sich erstmals in der 2. Republik gegen die gesamte Bundesregierung. Der von Fortsetzung Seite 3 Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten. Druck: agensketterl. Druck: Pölten. St. 3100 Niederösterreich, Volkspartei BERICHTE AUS DER GEMEINDE SPIELEFEST STELLENAUSSCHREIBUNG SEITE 1 SEITE 6 SEITE 8 2 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD AUSGABE 5/19 3 BÜRGERMEISTER AKTUELL der SPÖ eingebrachte Misstrauensantrag wurde mit den Stimmen Bierlein genannt. -
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko
SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko Souhrnná teritoriální informace Rakousko Zpracováno a aktualizováno zastupitelským úřadem ČR ve Vídni (Rakousko) ke dni 25. 10. 2019 13:58 Seznam kapitol souhrnné teritoriální informace: 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled (s.2) 2. Zahraniční obchod a investice (s.13) 3. Vztahy země s EU (s.19) 4. Obchodní a ekonomická spolupráce s ČR (s.21) 5. Mapa oborových příležitostí - perspektivní položky českého exportu (s.27) 6. Základní podmínky pro uplatnění českého zboží na trhu (s.32) 7. Kontakty (s.50) 1/52 http://www.businessinfo.cz/rakousko © Zastupitelský úřad ČR ve Vídni (Rakousko) SOUHRNNÁ TERITORIÁLNÍ INFORMACE Rakousko 1. Základní charakteristika teritoria, ekonomický přehled Podkapitoly: 1.1. Oficiální název státu, složení vlády 1.2. Demografické tendence: Počet obyvatel, průměrný roční přírůstek, demografické složení (vč. národnosti, náboženských skupin) 1.3. Základní makroekonomické ukazatele za posledních 5 let (nominální HDP/obyv., vývoj objemu HDP, míra inflace, míra nezaměstnanosti). Očekávaný vývoj v teritoriu s akcentem na ekonomickou sféru. 1.4. Veřejné finance, státní rozpočet - příjmy, výdaje, saldo za posledních 5 let 1.5. Platební bilance (běžný, kapitálový, finanční účet), devizové rezervy (za posledních 5 let), veřejný dluh vůči HDP, zahraniční zadluženost, dluhová služba 1.6. Bankovní systém (hlavní banky a pojišťovny) 1.7. Daňový systém 1.1 Oficiální název státu, složení vlády 1.1.1. Rakouská republika (Republik Österreich) 1.1.2. Složení vlády (k 3. 6. 2019) Spolková kancléřka Dr. Brigitte Bierlein Vicekancléř, ministr spravedlnosti, ústavy, reforem a deregulace Univ.-Prof. Dr. Clemens Jabloner ministr financí, ministr veřejné správy a sportu Dipl.-Kfm. Eduard Müller, MBA ministr pro Evropu, integraci a zahraničí Mag. -
Barockspektakel »Caravaggio & Bernini« Ab Herbst Im Kunsthistorischen Museum Michelangelo Merisi, Gen
Ausg. Nr. 187 • 7. August 2019 Das unparteiische, un ab hängige Ma ga - zin für Österrei cherinnen und Österrei - cher in aller Welt erscheint zehn Mal im Jahr in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at Barockspektakel »Caravaggio & Bernini« ab Herbst im Kunsthistorischen Museum Michelangelo Merisi, gen. Caravaggio, Knabe, von einer Eidechse gebissen, 1595 (ab der Seite 91) © Florenz, Fondazione Roberto Longhi Sie sehen hier die Variante A4 mit 72 dpi und geringer Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 187 / 07. 08. 2019 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute, als Folge des Auseinanderbrechens der ÖVP/FPÖ-Koalition nach dem Miß- trauensantrag am 28. Mai 2019 im Parlament wählen wir am 29. September einen neuen Nationalrat. Für unsere nächste „Österreich Journal“-Ausgabe werden wir – wie gewohnt – die landesweit antretenden Parteien dazu einla- den, Ihnen auf einer von uns kostenlos zur Verfügung gestellten Seite ihre Wahlziele zu präsentieren. Staatsbesuch aus Italien 3 Bis dahin wünschen wir Ihnen einen möglichst erholsamen restlichen Sommer! Liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Der Inhalt der Ausgabe 187 Staatsbesuch aus Italien 3 Taufe von sieben Rottweiler- Einstimmigkeit für Hahn ist Welpen im Militärhundezentrum 55 Signal für Österreich und EU 7 Ordentliche Tagung 2018/19 56 ParlamentspräsidentInnen »Digital Hub Ost« 57 Niederösterreich übernimm LH-Vorsitz 48 treffen einander in Bregenz 9 Faszinierende Naturkulisse Aktuelle Außenpolitik aus Bundes- im Blickpunkt 58 kanzleramt -
Tagebuch Band 5
Tagebuch einer Chaos - Regierung Band 5 (01. 06. 2019 – 31. 01. 2020) 1 Impressum: Autor, Lektor: Friedrich Moser Umschlaggestaltung: epubli, Berlin Verlag: Neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, D-10997 Berlin Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin Printed in Germany 1. Auflage, 2020 2 • Die Übergangsregierung • Die „Nachwehen“ der Türkis/Blauen Regierungstruppe • Die Türkis/Grüne Regierung Juni 2019 – Jänner 2020 Zusammengestellt von Friedrich Moser (Personalvertreter und Gemeinderat) Dieses Buch widme ich meiner Schwester Roswitha 3 4 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Die 17 Monate andauernde, sozialstaatvernichtende Chaos-Regierung ist Ge- schichte und die Übergangs- bzw. Experten-Regierung hat ihre Arbeit aufge- nommen. Man kann nun zu so einer, nicht durch demokratische Wahlen zu- stande gekommenen, Regierung stehen wie man möchte. Eines kann man ihr jedoch keinesfalls absprechen. Die Entscheidungen, die sie fällte, waren fach- bezogener und weniger parteipolitisch geprägt. Türkis/Blau hat einen men- schenverachtenden, riesigen sozialen Scherbenhaufen zurück gelassen. Die Übergangsregierung hat die Eine oder die Andere „Grauslichkeit“ zurück ge- nommen und der Verfassungsgerichtshof einiges aufgehoben bzw. relativiert. Manche dachten, dass es nicht schlimmer werden kann, als es uns die 17- Monat-Regierung vorzeigte. Aber man denke an das „11 Gebot Gottes“ in dem es heisst: „Du sollst Dich nicht täuschen“. Kurz hatte unter den möglichen Koalitiospartner nicht viel Auswahl. Die Blauen hatten ihm die Drecksarbeit gemacht, wurden „abgeschossen“ und hätten ihm auf europäischer Ebene mehr Probleme gemacht als genützt. Für die 50 % Hürde waren ihm die NEOS pro- zentuell zu schwach und mit seinem Erzfeind den Sozialdemokraten ginge das schon gar nicht. Trotzdem sich die FPÖ (um wieder in die Nähe des „Futter- troges“ zu gelangen) richtiggehend anbiederten, entschied sich Kurz für die Partei, die für ihn die kleinste Hürde darstellt und zwar die Grünen. -
Nachrichten Aus Den Staatlichen Archiven Bayerns
Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns Nr. 78, August 2020 Aus dem Inhalt: Ostarrichi-Urkunde nach Österreich ausgeliehen (S. 5) 10 Jahre bayerisch-tschechische Archivpartnerschaft (S. 9) Neue Verzeichnungsrichtlinien für die Staatlichen Archive Bayerns (S. 12) Direktorentagung der Gymnasien in Oberbayern-West im Bayerischen Hauptstaatsarchiv (S. 15) Rückgabe zweier mittelalterlicher Urkunden aus den USA an das Staatsarchiv Nürnberg (S. 16) Nachrichten • Nr. 78/2020 Inhalt Aktuelles Historisch-politische Schriftgutverwaltung Ostarrichi-Urkunde nach Bildungsarbeit und Registrator*innen der schwä- Österreich ausgeliehen .................. 5 bischen Landratsämter treffen Ausstellungen sich in Neu-Ulm ...........................35 10 Jahre bayerisch-tschechi- Vom Dreißigjährigen Krieg sche Archivpartnerschaft .............. 9 Staatsarchiv Bamberg bei zum Naturschutz – Lehraus- Jahrestagung der Feldge- Neue Verzeichnungsrichtlinien stellungen im Bayerischen schworenen des Landkreises für die Staatlichen Archive Hauptstaatsarchiv ........................23 Forchheim .....................................36 Bayerns .........................................12 C’est bon, c’est bon, l’amitié Auszubildende des Landes- Fachgespräch „Archive im franco-allemande! Niederbay- amts für Digitalisierung, Alten Reich als Herrschafts- erische P- und W-Seminare Breitband und Vermessung instrumente“.................................13 auf Spurensuche im Staatsar- besuchen das Staatsarchiv chiv Landshut ...............................26 Direktorentagung -
Information As of 1 July 2019 Has Been Used in Preparation of This Directory
Information as of 1 July 2019 has been used in preparation of this directory. PREFACE Key To Abbreviations Adm. Admiral Admin. Administrative, Administration Asst. Assistant Brig. Brigadier Capt. Captain Cdr. Commander Cdte. Comandante Chmn. Chairman, Chairwoman Col. Colonel Ctte. Committee Del. Delegate Dep. Deputy Dept. Department Dir. Director Div. Division Dr. Doctor Eng. Engineer Fd. Mar. Field Marshal Fed. Federal Gen. General Govt. Government Intl. International Lt. Lieutenant Maj. Major Mar. Marshal Mbr. Member Min. Minister, Ministry NDE No Diplomatic Exchange Org. Organization Pres. President Prof. Professor RAdm. Rear Admiral Ret. Retired Sec. Secretary VAdm. Vice Admiral VMar. Vice Marshal Afghanistan Last Updated: 24 Jun 2019 Pres. Ashraf GHANI CEO Abdullah ABDULLAH, Dr. First Vice Pres. Abdul Rashid DOSTAM Second Vice Pres. Sarwar DANESH First Deputy CEO Khyal Mohammad KHAN Min. of Agriculture, Irrigation, & Livestock Nasir Ahmad DURRANI Min. of Border & Tribal Affairs Gul Agha SHERZAI Min. of Commerce & Industry Ajmal AHMADY (Acting) Min. of Counternarcotics Salamat AZIMI Min. of Defense Asadullah KHALID (Acting) Min. of Economy Mohammad Mustafa MASTOOR Min. of Education Mohammad Mirwais BALKHI (Acting) Min. of Energy & Water Tahir SHARAN (Acting) Min. of Finance Mohammad Humayun QAYOUMI (Acting) Min. of Foreign Affairs Salahuddin RABBANI Min. of Hajj & Islamic Affairs Faiz Mohammad OSMANI Min. of Higher Education Abdul Tawab BALAKARZAI (Acting) Min. of Information & Culture Hasina SAFI (Acting) Min. of Interior Mohammad Masood ANDARABI (Acting) Min. of Justice Abdul Basir ANWAR Min. of Martyred, Disabled, Labor, & Social Affairs Sayed Anwar SADAT (Acting) Min. of Mines & Petroleum Nargis NEHAN (Acting) Min. of Parliamentary Affairs Faruq WARDAK Min. of Public Health Ferozuddin FEROZ Min. -
Wirtschaftschronik
WIRTSCHAFTSCHRONIK Angelina Keil Wirtschaftschronik II. Quartal 2019 Wirtschaftschronik. II. Quartal 2019 Eine weitere Fristverlängerung für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU verhindert einen "No Deal Brexit". Der Europä- ische Rat einigt sich auf einen Vorschlag für die Besetzung der Spitzenposten in der Europäischen Union. Chinas Ministerpräsident Li Keqiang wirbt in Europa für die Initiative "One Belt, One Road", die "Neue Seidenstraße". Ostmitteleuropäische Länder, darunter 17 EU-Mitgliedsländer, zeigen großes Interesse an den massiven Infrastrukturinvestitionen Chinas. Der Außenhandelskonflikt zwischen den USA und dem Iran wird unter Androhung weiterer Sanktionen der USA gegenüber dem Iran und den in den Iran exportierenden Ländern fortgeführt. Auf die Verhängung von Importzöllen auf Waren aus China reagiert China mit weiteren Strafzöllen auf Importe aus den USA. Mexiko ratifiziert als erstes Land das NAFTA-Nachfolgeabkommen USMCA. – Um die Leistungen der Sozialhilfe öster- reichweit zu harmonisieren, beschließt der Nationalrat ein neues Sozialhilfe-Grundsatzgesetz. Nach der Auflösung der Bundesregie- rung in Österreich und der Einsetzung einer Übergangsregierung werden am 29. September 2019 Neuwahlen zum Nationalrat statt- finden. Teile der im Mai 2019 angekündigten Steuerreform könnten noch im Juli im Nationalrat beschlossen werden. Calendar of Economic Events. Second Quarter of 2019 A further extension of the deadline for the UK to withdraw from the EU prevents a "no deal brexit". The European Council agrees on a proposal for filling the top posts in the European Union. China's Prime Minister Li Keqiang promotes in Europe the "One Belt, One Road" initiative, the "New Silk Road". Eastern Central European countries, including 17 EU members, are showing great interest in China's massive infrastructure investments. -
Stenographisches Protokoll Der 897
PLENARSITZUNG DES BUNDESRATES STENOGRAPHISCHES PROTOKOLL 897. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Donnerstag, 10. Oktober 2019 Großer Redoutensaal 1 Stenographisches Protokoll 897. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Donnerstag, 10. Oktober 2019 Dauer der Sitzung Donnerstag, 10. Oktober 2019: 9.00 – 18.09 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Körper- schaftsteuergesetz 1988, das Umgründungssteuergesetz, das Umsatzsteuerge- setz 1994, das Gebührengesetz 1957, das Grunderwerbsteuergesetz 1987, das Ver- sicherungssteuergesetz 1953, das Kraftfahrzeugsteuergesetz 1992, das Elektrizitäts- abgabegesetz, das Erdgasabgabegesetz, das Energieabgabenvergütungsgesetz, das Normverbrauchsabgabegesetz, die Bundesabgabenordnung, das Bundesfinanzgerichts- gesetz, das Amtshilfe-Durchführungsgesetz, das Alkoholsteuergesetz, das Tabaksteu- ergesetz 1995, das Mineralölsteuergesetz 1995, das Tabakmonopolgesetz 1996, das Punzierungsgesetz 2000, das Wohnbauförderungsbeitragsgesetz 2018, das Gewerb- liche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Finanz- ausgleichsgesetz 2017 geändert werden (Steuerreformgesetz 2020 – StRefG 2020) 2. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Kriegsopferversorgungsgesetz 1957, das Opferfürsorgegesetz, das Impfschadengesetz, das Verbrechensopfergesetz, das Heimopferrentengesetz, das Pensionsgesetz 1965, das Bundestheaterpensionsgesetz und das Bundesbahn-Pensionsgesetz geändert werden (Pensionsanpassungsgesetz -
Präsidium, 80. Sitzung, XXVI. GP Des NR, 09:11
Nationalrat, XXVI. GP 12. Juni 2019 80. Sitzung / 1 Einlauf Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Am 28. Mai 2019 ist von Bundeskanzler a.D. Hartwig Löger folgende Mitteilung eingelangt: „Hiermit darf ich mitteilen, dass Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen mit Ent- schließung vom 28. Mai 2019 [...] gemäß Artikel 74 Absatz 1 Bundes-Verfassungsge- setz die Bundesregierung sowie gemäß Artikel 74 Absatz 1 in Verbindung mit Arti- kel 78 Absatz 2 Bundes-Verfassungsgesetz die Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres des Amtes enthoben hat. Gleichzeitig hat mich der Herr Bundespräsident bis zur Bildung einer neuen Bundesre- gierung gemäß Artikel 71 Bundes-Verfassungsgesetz mit der Fortführung der Verwal- tung des Bundeskanzleramtes und mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregie- rung betraut. Weiters wurden bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung [...] die Mitglieder der scheidenden Bundesregierung [...] mit der Fortführung der Verwaltung betraut.“ Ich darf mich an dieser Stelle, gerade in dieser Situation auch bei den Mitgliedern der Übergangsregierung recht herzlich für ihre umsichtige Arbeit bedanken. (Allgemeiner Beifall.) Am 4. Juni dieses Jahres ist ein Schreiben von Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein eingelangt: „Hiermit darf ich mitteilen, dass Bundespräsident Dr. Alexander VAN DER BELLEN mit Entschließung vom 3. Juni 2019 [...] die Bundesregierung des Amtes enthoben hat. In der Folge hat mich der Herr Bundespräsident mit Entschließung vom 3. Juni [...] ge- mäß Artikel 70 Absatz 1 Bundes-Verfassungsgesetz zur Bundeskanzlerin ernannt. Weiters wurden durch den Herrn Bundespräsidenten gemäß Artikel 70 Absatz 1 Bun- des-Verfassungsgesetz auf meinen Vorschlag hin Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens JABLONER zum Vizekanzler und zum Bundesminister für Verfassung, Reformen, De- regulierung und Justiz, Mag. -
Conseil De L'union Européenne 19/11/2019
UNION EUROPÉENNE EU WHOISWHO ANNUAIRE OFFICIEL DE L'UNION EUROPÉENNE CONSEIL DE L'UNION EUROPÉENNE 19/11/2019 Géré par l'Office des publications © Union européenne, 2019 FOP engine ver:20180220 - Content: Anninter export. Root entity 1, all languages. - X15splt1,v170601 - X15splt2,v161129 - Just set reference language to FR (version 20160818) - Removing redondancy and photo for xml for pdf (version 20161018, execution: 2019-11-19T12:08:57.33+01:00 ) - convert to any LV (version 20170103) - NAL countries.xml ver (if no ver it means problem): 20190918-0 - execution of xslt to fo code: 2019-11-19T12:09:05.912+01:00- linguistic version FR - NAL countries.xml ver (if no ver it means problem):20190918-0 rootentity=CONSIL Avertissement : Les données à caractère personnel figurant dans cet annuaire sont fournies par les institutions, agences et organes de l'Union européenne. Elles sont présentées soit par ordre protocolaire, lorsqu’il existe, soit par ordre alphabétique, sauf erreur ou omission. L’utilisation de ces données à des fins de marketing direct est strictement interdite. Si vous décelez des erreurs, veuillez en faire part à: [email protected] Géré par l'Office des publications © Union européenne, 2019 La reproduction est autorisée. Toute utilisation ou reproduction des photos nécessite l’autorisation préalable des détenteurs des droits d’auteur. LISTE DES BÂTIMENTS (CODIFICATION ABRÉGÉE) Code Ville Adresse DAIL Bruxelles Crèche Conseil Avenue de la Brabançonne 100 / Brabançonnelaan 100 JL Bruxelles Justus Lipsius Rue de