Umweltzeitung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location
Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location innovativ und lebenswert www.memmingen.de www.unterallgaeu.de ([SUHVV 'LUHNW.XULHUIDKUWHQ %HVFKDIIXQJVORJLVWLN /RJLVWLVFKH.RPSOHWWO|VXQJHQ 7UDQVSRUW/DJHUXQJ .RPPLVVLRQLHUXQJ9HUVDQG 6WDQGDUG3DNHW9HUVDQG SCHNELLH5HDNWLRQ FLEXIBEL XQGZLUWVFKDIWOLFK ZUVERLÄSSIGHV4XDOLWlWV1HW]ZHUN INNOVATIVH/RJLVWLNNRQ]HSWH der À inke Fink GmbH 6SHGLWLRQ /RJLVWLN ,QGHU3DLQW %DG*U|QHQEDFK 7HO )D[ LQIR#ÀLQNHU¿QNGH www.der-À inke-¿ nk.de )RWR6=LPPHUPDQQ ZZZSKRWRFDVHGH Inhalt Inhaltsverzeichnis Grußwort 2 IHK und Kreishandwerkerschaft Vorwort von Greeting from the Chamber of Landrat Hans-Joachim Weirather Industry and Commerce and the Foreword from Chief Executive District Association of Craftsmen Hans-Joachim Weirather 6 Lage und Verkehrsanbindung 4 8 Location and transport links Vorwort von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Daten zur Infrastruktur Foreword from the Mayor Dr. Ivo Holzinger Infrastructure facts and figures 10 Wirtschaftsförderung Business promotion 15 Allgäu Airport Memmingen 16 Allgäu Airport Memmingen 18 20 Städte und Gemeinden Gewerbegebiete der Region im Landkreis Unterallgäu The region´s trading and Towns and municipalities in the industrial estates Unterallgäu rural district 30 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu Mainstays of the economy in the Unterallgäu Bildungsangebote Education and training 47 59 Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung Kultur und Brauchtum Sustained urban and regional 51 Culture and customs development 64 66 Die Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu -
Bebauungsplan Mit Grünordnung "Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Hawangen"
Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Hawangen BEBAUUNGSPLAN MIT GRÜNORDNUNG "INTERKOMMUNALER GEWERBEPARK FLUGHAFEN SÜD - BENNINGEN / HAWANGEN" Umweltbericht - Entwurf Mai 2017 LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH Bahnhofstraße 20 87700 Memmingen Tel. 08331/4904-0 Fax 08331/4904-20 E-Mail: [email protected] Web: www.lars-consult.de GEGENSTAND Bebauungsplan mit Grünordnung "Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Ha- wangen Umweltbericht - Entwurf AUFTRAGGEBER Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Hawangen Hauptstraße 18 87734 Benningen Telefon: 08331 2538 Telefax: 08331 48462 E-Mail: [email protected] Web: www.bennningen-allgaeu.de Vertreten durch: 1. Verbandsvorsitzender, Bürgermeister Martin Osterrieder AUFTRAGNEHMER UND VERFASSER LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH Bahnhofstraße 20 87700 Memmingen Telefon: 08331 4904-0 Telefax: 08331 4904-20 E-Mail: [email protected] Web: www.lars-consult.de BEARBEITER Prof. Dr. Dr. Lothar Zettler Johannes Schreiber - M.Sc. Biologie Memmingen, den 30.05.2017 Prof. Dr. Dr. Lothar Zettler Bebauungsplan mit Grünordnung "Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Ben- ningen / Hawangen Umweltbericht - Entwurf INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 3 1.1 Art des Vorhabens 3 1.1.1 Angaben zum Standort 3 1.1.2 Umfang des Vorhabens und Angaben zum Bedarf an Grund und Boden 4 1.2 Darstellung der Fachgesetze und Fachpläne 4 1.2.1 Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP 2013) -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde WINTERRIEDEN V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Hans-Peter Mayer Tel.: 08333/8408 Öffnungszeiten : Fax: 08333/946152 Montag 09.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr internet: www.winterrieden.de Nr. 1163 Winterrieden, 14. November 2019 AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung CSU Ortsverband Winterrieden am Montag den 18.11.2019 im Rathaus Winterrieden. Beginn: 19.30 Uhr EINLADUNG zur öffentlichen Tagesordnung: Nominierungsversammlung am Donnerstag, den 21.11.2019 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom Winterrieden 14.10.2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2.Berufung eines Gemeindewahlleiters und dessen Stellvertreter für die Kommunalwahlen im März 2020 am Sonntag, den 15. März 2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. 3.Beteiligung an der Gesamtfortschreibung am Regionalplan Donau-Iller In Winterrieden ist der 1. Bürgermeister und der Gemeinderat neu zu wählen. Alle Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich Der gemeinsame Wahlvorschlag lautet: an. CSU und unabhängige Wählergruppe Winterrieden gez. Hans-Peter Mayer, 1.Bürgermeister Zur dafür notwendigen Nominierungsversammlung laden Nächster Abfuhrtermin wir alle Teilnahmeberechtigten Bürger recht herzlich ein. Blaue Tonne Eine erfolgreiche Gemeindepolitik ist zum Wohle für alle Mittwoch 20.11.2019 Bürger. Es dürfen aktiv daran teilnehmen: Fundbüro Alle EU Bürger, die am 21.11.2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Lebensmittelpunkt im Wahlkreis Wir bitten die Finderin des Goldringes mit Herz im haben, bei der Gemeinde Winterrieden mit der Haupt- Rathaus vorbeizukommen. wohnung gemeldet sind, sich in der Anwesenheitsliste mit Unterschrift eingetragen haben und das aktive Wahlrecht MITTEILUNGSBLATT besitzen. -
Die Entwicklung Von Ottobeuren Seit 1800
DIE ENTWICKLUNG VON OTTOBEUREN SEIT 1800 ZULASSUNGSARBEIT zur Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an den Gymnasien im Jahr 1965 P. Vitalis Altthaler Dozent: Prof. Dr. Hans Fehn Geographisches Institut Universität München DIE ENTWICKLUNG VON OTTOBEUREN SEIT 1800 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung ………………………………………………………………………….. 1 1. Teil OTTOBEUREN VOR DER SÄKULARISATION I) Das ehemalige Herrschaftsgebiet der Abtei …………………………… 2 1) Lage und Naturlandschaft ……………………………………………. 2 2) Wirtschaft ………………………………………………………………. 4 3) Siedlungsbild …………………………………………………………... 5 II) Ottobeuren um 1800 …………………………………………………….. 8 1) Das Siedlungsbild …………………………………………………….. 8 a) Die Klosteranlage ………………………………………………….. 8 b) Der Marktort und seine nächste Umgebung ……………………. 9 2) Die Wirtschaftsverhältnisse ………………………..………………… 11 a) Das Kloster als Arbeitgeber ……………………………………… 11 b) Das Kloster als Verbraucher …………………………………….. 21 c) Ottobeuren als zentraler Ort ……………………………………... 23 c1) Ottobeuren als kirchlicher Mittelpunkt ……………………… 23 c2) Ottobeuren als Behördenort …………………………………. 26 c3) Ottobeuren als Marktort ………………………………………. 30 c4) Verkehrslage …………………………………………………… 31 c5) Einrichtungen sanitärer Art …………………………………… 32 c6) Schulwesen …………………………………………………….. 32 3) Die Sozialstruktur um 1800 ……………………………………………. 33 2. Teil DIE SÄKULARISATION UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF OTTOBEUREN I) Aufhebung des Klosters und Schicksal des bisherigen Klosterbesitzes ……………………………………………………………… 35 II) Auswirkungen der Säkularisation auf das Siedlungsbild …………………… 40 1) Umgestaltung des -
ASV Fellheim 2 – SV Lachen 2 Frühlingstr
ASV FELLHEIM ASV ALLGEMEINER SPORTVEREIN e.V. FELLHEIM magma FELLHEIM 1920 e.V. 1920 Stadionzeitung zu den Heimspielen teamsport des ASV Fellheim Teamsport, Bekleidung & Design für Euren Verein, Eure Mannschaft, Ihr Unternehmen ... > Teamsportbekleidung > Business | Corporate Fashion Vereine > Druck und Veredelung > Marketing und Design > und vieles mehr ... Mannschaften Unser Service ist Euer Vorteil: >> Organisierte Teamsport-Abende mit zahlreichen Mustern von den verschiedenen Herstellern >> Persönlicher Ansprechpartner vor Ort >> Komplette Abwicklung aus einer Hand Unternehmen >> Namhafte Marken & Hersteller, z.B. erima, JAKO, Saller (weitere Marken auf Anfrage) ASV Fellheim – FC Blonhofen Mehr Infos unter: www.magma-teamsport.de Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen! Mitte Sonntag, den 18.10.2020 – Beginn: 15:00 Uhr KREISLIGA ALLGÄU magma teamsport GbR Matthias Brugglehner & Marcel Gromer E-Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 160 - 90 36 70 14 oder ASV Fellheim 2 – SV Lachen 2 Frühlingstr. 32 | DE-87751 Heimertingen Web: www.magma-teamsport.de Tel.: +49 (0) 175 - 343 12 04 Sonntag, den 18.10.2020 – Beginn: 13:00 Uhr BF 6 B-KLASSE Wir sind Feuer und Flamme für Ihre Ausstattung! ALLGÄU www.asvfellheim-fussball.de ASV FELLHEIM ASV ALLGEMEINER SPORTVEREIN e.V. FELLHEIM magma FELLHEIM 1920 e.V. 1920 Stadionzeitung zu den Heimspielen teamsport des ASV Fellheim Teamsport, Bekleidung & Design für Euren Verein, Eure Mannschaft, Ihr Unternehmen ... > Teamsportbekleidung > Business | Corporate Fashion Vereine > Druck und Veredelung > Marketing und Design > und vieles mehr ... Mannschaften Unser Service ist Euer Vorteil: >> Organisierte Teamsport-Abende mit zahlreichen Mustern von den verschiedenen Herstellern >> Persönlicher Ansprechpartner vor Ort >> Komplette Abwicklung aus einer Hand Unternehmen >> Namhafte Marken & Hersteller, z.B. -
Gemeinde Trunkelsberg: Mittwoch, 31
und amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MEMMINGERBERG MITGLIEDSGEMEINDEN: BENNINGEN, HOLZGÜNZ, LACHEN, MEMMINGERBERG, TRUNKELSBERG, UNGERHAUSEN 39. Jahrgang 15. März 2016 Nummer 5 Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg Kostenlose Energieberatung 0 83 31/95 26 0 · 0 83 31/95 26 15 Eine kostenlose Energieberatung des Energie- und Um weltzentrums Allgäu können die Einwohner der Ver- www.vg-memmingerberg.de waltungsgemeinschaft Memmingerberg jeden Donnerstag [email protected] nutzen. Öffnungszeiten: Herr Aurbacher ist zwischen 18:00 – 20:00 Uhr im Rathaus Mo. – Fr. 8 – 12 u. Do. zusätzl. 14 – 18 Uhr in Memmingerberg anzutreffen. Vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 08331/9526-0. Leerung der Altpapiertonne: Gemeinde Holzgünz: Mittwoch, 31. März 2016 Keyboard, Yamaha, PSR-240, mit Ständer u. Tasche zu Gemeinde Lachen: Mittwoch, 23. März 2016 verkaufen. Handy: 0172/78 37 37 5. Gemeinde Memmingerberg: Samstag, 26. März 2016 Gemeinde Trunkelsberg: Mittwoch, 31. März 2016 Grund- und Mittelschule Memmingerberg: Gemeinde Ungerhausen: Mittwoch, 31. März 2016 Erneuerung der Klassenzimmerbeleuchtung staatlich gefördert Suche Unterstellplatz für sehr kleinen Wohnwagen in Ben- Bereits in den vergangenen Pfingst- und Sommerferien ningen oder Umgebung. Tel. 08331/929 136. wurde im Nordbau des Schulgebäudes in Memmingerberg in insgesamt elf Klassenzimmern die veraltete Beleuchtung gegen Energie sparende LED Lichtband-Technik ausge- Öffnungszeiten des tauscht. Durch die Verwendung von tageslichtabhängigen Wertstoffhofes Memmingerberg LED-Leuchten mit Bewegungssensor anstelle der zuvor Dienstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr montierten 2-flammigen Leuchtstofflampen soll der Strom- Freitag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr verbrauch um rund 84% gesenkt und eine CO2-Emissions- Samstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr reduktion von 380 Tonnen in 20 Jahren erreicht werden. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Zur Fördermittelsituation Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt
Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Impressum Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Stand 01/2020 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg Autoren Carolin Wirth, Frank Albert Gestaltung Beachdesign, Thomas Görgens, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Bonitasprint Gmbh, Max-von-Laue-Str. 31, 97080 Würzburg Bildnachweis Titelbild: Gerd Zahn/GettyImages, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr. -
Bestellservice Memmingen
Bestellservice Memmingen (keine vollständige Auflistung, Angaben ohne Gewähr!) Bitte Ergänzungen schicken an [email protected]; DANKE! Geschäft Telefon Fax Sonstiges Metzgerei Greiff 08331 9444 30 08331 94444 310 Mindestbestellwert: 20 € Vormittags bestellen, nachmittags wird geliefert Bäckerei Maier 08331 39 57 Brot, Brötchen, Kuchen, Snacks REWE, Münchner Str. 75 08331-9851762 Online bestellen, vor Ort dann alles https://shop.rewe.de/ fertig gepackt abholen Vierlande 08331 954 30 08331 954 321 Bestellungen per Email ([email protected]) , Fax, Telefon für Tiefkühlprodukte, Konserven, frische Artikel, Grundnahrungsmittel, Toiletten-u. Küchenpapier Wager Gemüsekisten in zwei Grössen als Lieferung frei Haus unter: gartenbau-wager.de Memminger Brauerei 08331 8566 0 oder 08331 85 66 37 Oliven und Öl 08331 925 320 08331 92532 25 Lieferservice ab Compagnie Mindestbestellwert 25 € [email protected] Weitere Geschäfte mit Lieferservice im Raum Memmingen finden Sie auch hier: https://www.stadtmarketing-memmingen.de/UserFiles/Media/20200326-lieferdienste-memmingen.pdf Viele weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen/Unterallgäu: www.netzwerk-altenhilfe.de Lieferdienste im Landkreis Unterallgäu / Stadt Memmingen Änderungen oder Ergänzungen bitte an den Sprecher des Arbeitskreises „Mobilität und Nahversorgung“ unter 0151/22314997 Landkreisweite Lieferdienste (Stand: 21.03.2020) Gemeinde Radius bzw. Ortsteile Kontaktdaten Warenangebot Wann und wie oft wird geliefert? -
Regional Energy Demand Reports
3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends ............................................................................................................................................. -
KK Allgäu 1 / Kreis Allgäu Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Allgäu Liganummer: 310193 Saison: 15/16
Aktuelle Terminliste: KK Allgäu 1 / Kreis Allgäu Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Allgäu Liganummer: 310193 Saison: 15/16 Seite 1 von 4 Stand: Donnerstag, 30. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 09.08.2015 15:00 TSV Lautrach-Illerbeuren - TSV Babenhausen 2 2:2 002 09.08.2015 15:00 TV Boos - FC Niederrieden 3:2 003 09.08.2015 15:00 SV Memmingerberg - SV Dickenreishausen 1:3 004 07.08.2015 19:00 SV Egg a.d. Günz 2 - FC Hawangen 0:3 005 08.08.2015 17:00 FC Benningen - TSV Ottobeuren 2 3:0 006 08.08.2015 18:00 TSV Legau - BSC Memmingen 3:0 007 09.08.2015 15:00 SV Amendingen - BSC Wolfertschwenden 1:1 2 . Spieltag 008 15.08.2015 15:30 BSC Memmingen - FC Benningen 1:1 009 16.08.2015 15:00 FC Hawangen - TSV Lautrach-Illerbeuren 1:2 010 16.08.2015 15:00 SV Dickenreishausen - SV Amendingen 4:2 011 16.08.2015 15:00 TSV Ottobeuren 2 - SV Egg a.d. Günz 2 1:0 012 15.08.2015 15:00 TSV Babenhausen 2 - SV Memmingerberg 0:3 013 15.08.2015 15:30 BSC Wolfertschwenden - TV Boos 0:1 014 16.08.2015 15:00 FC Niederrieden - TSV Legau 0:7 3 . Spieltag 015 19.08.2015 18:30 TV Boos - TSV Legau 3:4 016 19.08.2015 18:30 SV Memmingerberg - FC Hawangen 3:5 017 19.08.2015 18:30 TSV Lautrach-Illerbeuren - TSV Ottobeuren 2 3:0 018 19.08.2015 18:30 SV Egg a.d. -
Standortdaten Landkreis Unterallgäu
Standortdaten Landkreis Unterallgäu Gewerbeflächen Verkehrsinfrastruktur Kontakt Gewerbe- Gleis- Entfernung Ein- Erschließungs- Preise inkl. Autobahn- Anschluss an Ansprech- Gemeinde verfügbar steuer- anschluss Allgäu Telefon/Fax E-Mail Internet wohner grad Erschließung anschluss Bundes- straße partner/in hebesatz möglich Airport Stand Autobahn/ Bundesstraße/ ha €/m² v.H. ja/nein 30.06.2010 Entfernung Entfernung Bürgermeister 08241/4659 Amberg 1.359 5,30 voll erschlossen 18 (z) 320 nein A96 / 7 km 43 km B12 / 7 km [email protected] www.gemeinde-amberg.de Peter Kneipp 08241/7854 2. Bürgermeisterin 08261/1757 Apfeltrach 965 4,00 voll erschlossen 29 310 nein A96 / 2 km 31 km B16 / 2 km [email protected] www.vg-dirlewang.de Karin Schmalholz 08261/5960 teils voll erschlossen, Bürgermeister 08333/94000 Babenhausen 5.203 46,00 k.A. 290 nein A7 / 14 km 23 km B300 / 1 km [email protected] www.babenhausen.org teils nicht erschlossen Otto Göppel jun. 08333/9400-94 Bürgermeister 08334/605-0 Bad Grönenbach 5.250 40,00 voll erschlossen 45 310 ja A7 / 0,7 km 17 km B300 / 12 km [email protected] www.bad-groenenbach.de Bernhard Kerler 08334/605-27 Bürgermeister 08247/96900 Bad Wörishofen 13.982 6,80 teilerschlossen (v) 290 ja A96 / 5 km 36 km B 16 / 7 km [email protected] www.bad-woerishofen.de Klaus Holetschek 08247/9690-89 A96 / 3 km Bürgermeister 08331/2538 Benningen 2.056 40,00 nicht erschlossen 50 (z) 280 nein 4 km B300 / 2 km [email protected] www.benningen-allgaeu.de A7 / 4 km Meinrad Bernhard