Nr 100 Eine Netzwerkanalyse von Ökonomen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen auf Basis eines Surveys unter Abgeordneten und Ministerialbeamten Wolfgang Schwarzbauer, Tobias Thomas, Gert G. Wagner April 2019 IMPRESSUM DICE ORDNUNGSPOLITISCHE PERSPEKTIVEN Veröffentlicht durch: düsseldorf university press (dup) im Auftrag der Heinrich‐Heine‐Universität Düsseldorf, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf, Deutschland www.dice.hhu.de Herausgeber: Prof. Dr. Justus Haucap Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) Tel: +49(0) 211‐81‐15125, E‐Mail:
[email protected] DICE ORDNUNGSPOLITISCHE PERSPEKTIVEN Alle Rechte vorbehalten. Düsseldorf 2019 ISSN 2190‐992X (online) ‐ ISBN 978‐3‐86304‐700‐9 Eine Netzwerkanalyse von Ökonomen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen auf Basis eines Surveys a unter Abgeordneten und Ministerialbeamten Wolfgang Schwarzbauerb, Tobias Thomasc und Gert G. Wagnerd April 2019 Zusammenfassung Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeber- arbeitnehmernah oder auch gelegentlich links-marktliberal. Da diese Zuordnung für die nicht an der Spitze der öffentlichen Bekanntheit stehenden Ökonomen eher selten explizit ausgespro- chen wird, ist eine empirische Untersuchung der Lager-Theorie auf Basis der Medienberichter-