Kasteler Felsenpfad Premiumwanderweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Jahreschronik Zerf 2019.Pdf
JAHRESCHRONIK DER ORTSGEMEINDE ZERF 2019 Vorwort des Redaktionsteams Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe auswärtige Leser der Zerfer Chronik! Das Redaktionsteam, dem die Mitglieder Alfred Gelz, Rainer Hansen, Theo Hasse, Thomas Keyser und Bruno Thiel angehören, freut sich, Ihnen die Jahreschronik der Ortsgemeinde Zerf zum Ende des Jahres 2019 präsentieren zu dürfen. Als Team hatten wir unsere Arbeit Anfang Oktober 2019 aufgenommen und uns seitdem zu wöchentlichen Sitzungen getroffen, in denen wir uns mit dem Inhalt der Chronik befasst hatten. Wir waren bemüht, die wesentlichen Themen des Jahres 2019, die, wie wir annehmen, die Zerfer Bürgerinnen und Bürger berühren, in unserer Chronik zu dokumentieren. Unser besonderer Dank gilt den Zerfer Ortsvereinen für ihre Text- und Fotobeiträge, welche einen wesentlichen Bestandteil unserer Chronik darstellen. Wir danken besonders Herrn Forstamtmann Helmut Gödert für das Interview, der Kath. Pfarrgemeinde und der Kath. Frauengemeinschaft für ihre Berichte. Unser Dank gilt ebenfalls der Kindergartenleitung und der Grundschulleitung für ihre Beiträge sowie Herrn Klaus Roth für seine Ausführungen zur deutsch-französischen Partnerschaft Vermentonnais. Im Besonderen danken wir auch der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell für die Bereitstellung einzelner wichtiger Daten. Nicht zuletzt gilt unser Dank der Hermeskeiler Druckerei für die gute Zusammenarbeit. Das Redaktionsteam wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr und viel Spaß und Freude beim Lesen der Jahreschronik 2019. Titelbild der Jahreschronik Zerf fotografiert und bearbeitet von Till Keyser Das Titelbild der Jahreschronik von Zerf 2019 steht für die schöne, heimatliche Landschaft, in die unsere Gemeinde eingebettet ist. Dargestellt ist unter Bäumen ein Kreuz entlang des Weges zum Markusbildchen. Es zeigt unsere Bodenständigkeit und unsere Verbundenheit mit unserem Glauben. -
Drucksache 17/5678 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/ 17.Wahlperiode 5678 15. 03. 2018 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform sollen die Gebiets- und Verwal- tungs strukturen auf der Ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den optimiert werden. Ziel ist eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ver- waltungskraft von verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. Eine Optimierung kommunaler Gebietsstrukturen soll durch Gebietsänderungen er- reicht werden. Bis zum 30. Juni 2012 ist eine Freiwilligkeitsphase angesetzt gewesen. In der für die Kommunen mit vielfältigen Vorteilen verbundenen Freiwilligkeitsphase haben ver- bandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden selbst Gebietsänderungen auf den Weg bringen können. Für die Verbandsgemeinde Kell am See besteht nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. S. 272, BS 2020-7) ein eigener Gebietsänderungsbedarf. Die Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg streben die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde zum 1. Januar 2019 an. Sie haben im Hinblick auf diese Gebietsänderungsmaßnahme intensive Verhandlun- gen miteinander geführt. Die Verhandlungsergebnisse enthält eine von den Bürgermeistern der beiden Ver- bandsgemeinden am 6. Februar 2018 unterzeichnete Vereinbarung. Für die Bildung einer neuen -
Grosser Ring / VDP Auction
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Special Issue: Auction Guide – August 2014 Vade-Mecum to the Grosser Ring / VDP Auction Mosel Fine Wines The aim of Mosel Fine Wines is to provide a comprehensive and independent review of Riesling wines produced in the Mosel, Saar and Ruwer region, and regularly offer a wider perspective on the wines produced in other parts of Germany. Mosel Fine Wines appears on a regular basis and covers: Reports on the current vintage (including the annual auctions held in Trier). Updates on how the wines mature. Perspectives on specific topics such as vineyards, Estates, vintages, etc. All wines reviewed in the Mosel Fine Wines issues are exclusively tasted by us (at the Estates, trade shows or private tastings) under our sole responsibility. Table of Contents Key facts to remember about the Grosser Ring / VDP Auction ………….……………….……………………………….. 3 2014 Auction: Tasting Notes by Estates ……….. …….………………………………………………………………….…. 4 About Mosel Fine Wines ………….……………………………………………………………………………………………. 9 Contact Information For questions or comments, please contact us at: [email protected]. © Mosel Fine Wines. All rights reserved. Unauthorized copying, physical or electronic distribution of this document is strictly forbidden. Quotations allowed with mention of the source. www.moselfinewines.com page 1 Vade-Mecum Í Grosser Ring / VDP Auction 2014 Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Principles Drinking window The drinking window provided refers to the maturity period: Mosel Riesling has a long development cycle and can often be enjoyable for 20 years and more. Like great Bordeaux or Burgundy, the better Mosel Riesling generally goes through a muted phase before reaching its full maturity plateau. -
Aktuelle Angebote #Gemeinsamfürsaarobermosel
Aktuelle Angebote #gemeinsamfürsaarobermosel Märkte und Regionalläden Wochenmarkt Konz Marktplatz am Rathaus, 54329 Konz Samstag 8.00-13.00 Uhr Wochenmarkt Saarburg Heckingplatz, neben Hotel Saar Galerie, 54439 Saarburg Mittwoch und Samstag 8.00-13.00 Uhr Regionalladen Saarburg, Regional Saarburg & die Welt, Tel. 06581-9985070, [email protected], www.regional-saarburg.de Bestellungen telefonisch oder per E-Mail möglich. Lieferservice (bis 10 km Umkreis kostenfrei). Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-16.00 Uhr Café Hackenberger, Graf-Siegfried-Str. 19, 54439 Saarburg, Tel. 06581-2270 Montag-Samstag 7.00-13.00 Uhr Frisches Brot/ Bötchen/ Teilchen und Coffee to go, Kuchen und Torten auf telefonische Vorbestellung möglich. Saargauhof, Johannes Hirt, 54439 Saarburg-Kahren, Tel. 06581-6131, [email protected], www.saargauhof.de SB-Hofladen mit frischer Rohmilch, Eier, Eis, Käse und vielen weiteren Lebensmitteln Hofgutladen Serrig Hofgut, Domänensiedlung, 54455 Serrig, Tel. 06581-91450, [email protected], www.hofgut-serrig.de Dienstag-Freitag 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-13.00 Uhr Mit einem Verkaufswagen ist das Hofgut Serrig zusätzlich auf folgenden Märkten zu finden: Dienstag und Freitag: Trier Viehmarkt Donnerstag Nennig / Wincheringen und Merzig Samstag Konz Gastronomie / Lieferservice / Abholservice Linden’s Restaurant, Neustr. 2, 54441 Ayl, Tel. 06581-4105 [email protected], www.pension-linden.de Abholservice Frische Gerichte zum Erhitzen Abholung nach telefonischer Absprache und Verkauf bei Eble in Saarburg Für die Osterfeiertage bietet Fam. Linden ein Ostermenue an. Bestellungen können bis 5. April abgegeben werden. Abholtermine werden dann mit der Bestellbestätigung durchgegeben. -
Kreis-Nachrichten 18/2021 Vom 06.05.2021
Donnerstag, 6. Mai 2021 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 18 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Stadtradeln für gutes Klima – der Kreis ist wieder dabei Vom 16. Mai bis 5. Juni können Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden Ob der Arbeitsweg, Brötchen holen oder mal ein Eis essen fahren – welche Wege können wir im Alltag mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zurücklegen? Auf diese Frage macht die Aktion „Stadtra- deln“ des Netzwerks Klima-Bündnis auf- merksam. Der Landkreis Trier-Saarburg beteiligt in diesem Jahr zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion. Vom 16. Mai bis 5. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Ziel ist, neben dem Klimaschutz, die För- Der rund 50 Kilometer lange Ruwer-Hochwald-Radweg eignet sich auch für die Aktion derung des Radverkehrs in der Region „Stadtradeln“. und nicht zuletzt auch die Ermunterung, Foto: Tourist-Information Hermeskeil etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Interessierte sollen motiviert werden, tung Trier-Saarburg ist schon mit einem mieden – das war die Bilanz des Kreises viele alltägliche Wege mit dem Fahrrad eigenen Team am Start. im vergangenen Jahr. „Das können wir zurückzulegen. in diesem Jahr noch toppen“, so Schartz. Fahrradfahren ist eine Aktivität für die Registrierung bereits möglich ganze Familie. So haben sich im vergan- Erfahrungen können gemeldet werden genen Jahr auch viele Schulen als Teams Um die Kilometer zu „sammeln“ ist an der Aktion beteiligt, um ihre Schüle- Noch ein Vorteil: Über die Bürgerbetei- eine Registrierung auf der Stadtradeln- rinnen und Schüler für das Radfahren zu ligungsplattform RADar! können die Plattform unter www.stadtradeln.de begeistern. -
Saar-Radweg Radfernweg
Saar-Radweg Radfernweg Landesgrenze zum Saarland bei Von: Saarhölzbach Nach: Konz (Saarmündung in die Mosel) 1. 29 km (ab Staustufe Serrig am linken Saarufer) 1. 2 Std. 25 Min. (bei 12 km/h Distanz: 2. 32 km (ab Staustufe Serrig am Zeit: 2. 2 Std. 40 Min. (bei 12 km/h) rechten Saarufer) Hm ↑: 32 m Hm ↓: 59 m Anforderung: ▪ Leicht, dank der ebenen Strecke. ▪ Saarhölzbach Bf. (an der Saarstrecke Trier - Saarbrücken, 650 Meter langer Zuweg vom Bahnhof auf der Fußgängerbrücke über die Saar zum Einstieg in den Saar-Radweg) ▪ Konz Bf. (Saarstrecke Trier - Saarbrücken, 200 Meter vom Saar-Radweg und 1 km vom Anreise: Ende des Saar-Radwegs entfernt) ▪ Karthaus Bf. (Saarstrecke Trier - Saarbrücken, 2,2 km vom Ende des Saar-Radwegs entfernt) Rückfahrt: ▪ Mit der Bahn von Konz Bf. oder Karthaus Bf. auf der Saar-Strecke nach Saarhölzbach Bf. Der Saar-Radweg ist einer von sieben Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Der Radweg führt auf ca. 110 km von Sarreguemines (Saargemünd) in Frankreich nach Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Die letzten rund 30 km auf rheinland-pfälzischem Boden Kurz- verlaufen immer in Ufernähe und sind weitgehend eben. Dabei präsentiert sich der Saar- beschreibung: Radweg als Flussradweg wie aus dem Bilderbuch. Ab der Staustufe Serrig besteht eine Wegführung auf beiden Flussseiten. Die Tour beginnt an der Landesgrenze zum Saarland bei Saarhölzbach. Der Saar-Radweg Weg- begleitet die Saar auf der linken Flussseite durch das bewaldete, schmale Tal. Bei Taben- beschreibung: Rodt bestimmt ein mächtiger Steinbruch mit meterhohen, rötlichen Felswänden den Landesgrenze Blick, ehe der Radweg die Flussseite wechselt. -
Abfall-Fibel Landkreis Trier-Saarburg 2021
Landkreis Trier-Saarburg Abfall-Fibel2021 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2020 hat unser aller Leben verändert. Wir alle haben Einschränkungen erfahren, wie wir sie uns bis dahin nicht vorstellen DIE APP konnten. Viele waren in diesen besonderen Zeiten gezwungen, neue Wege zu gehen, um berufl iche und private Herausforderungen zu meistern. Diese Zeit hat uns verändert. Sie hat unser Bewusst- sein für die wesentlichen Werte im Leben – Gesundheit, Familie, Freiheit – geschärft. LADEN. Vielleicht ist auch diese Entwicklung mit dafür verantwortlich, dass das Identsystem für Restabfall im vergangenen Jahr so hervorragend angenommen wurde. Auch in den Landkreisen, die das System seit vielen Jahren bereits nutzen, fand nochmals eine Sensibilisierung statt. Fast alle Haushalte haben – obwohl LIKEN. in Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus viele Menschen zu Hause waren – ihre Abfallmengen verringert und so Leerungs- termine eingespart. Die Restabfallmengen sind binnen eines Jahres im gesamten Verbandsgebiet im Schnitt um 15% ge- WEITERSAGEN. sunken. Gleichzeitig sind die Sammelmengen bei Altpapier und Verpackungsabfällen gestiegen. Auch die an den Wertstoffhö- fen angelieferten Mengen konnten gesteigert werden. Kurzum: 2 Sie gehen bewusster mit Ihrem Abfall um, trennen sorgfältiger 3 und versuchen stärker, Abfall zu vermeiden. Wir sind sicher, dass die fl ächendeckende Einführung des Identsystems und der kontinuierliche Ausbau des Bringsys- tems für Nahrungs- und Küchenabfälle seit 2018 ein guter und richtiger Weg ist, um in Sachen Abfall Verantwortung für die Zukunft in unserer Region zu übernehmen. Der beste Abfall bleibt dabei aber immer noch der, den wir gar nicht Zweckverband A.R.T. -
Programm Konz-Saarburg.Pdf
Volkshochschulen in den Verbandsgemeinden Konz und Saarburg-Kell Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg www.kvhs.trier-saarburg.de Gesellschaft Kultur Gesundheit 50 Jahre KVHS Trier-Saarburg Sprache Beruf Spezial VHS Konz VHS Nittel-Wellen VHS Oberemmel- Tälchen-Kommlingen VHS Pellingen VHS Tawern VHS Wasserliesch- Oberbillig-Temmels VHS Wiltingen-Kanzem VHS Saarburg VHS Freudenburg - Taben-Rodt - Kirf VHS Kell am See Kurshinweis: Acrylmalerei in Spachteltechnik in Konz 1. Halbjahr 2021 Anmeldung, Abmeldung und Gebühren Auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der KVHS Trier-Saarburg wird ausdrücklich hingewiesen. Anmeldung: Im Internet auf kvhs.trier-saarburg.de können Sie sich jederzeit anmelden Die Onlinebuchung ist der schnellste Weg für Sie zu Ihrem Kurs. Die Anmeldung kann auch persönlich, telefonisch und schriftlich erfolgen. Für jede Veranstaltung ist eine verbindliche telefonische oder schriftliche Anmeldung mit Bankeinzug (SEPA-Formular) rechtzeitig vor Kursbeginn erforderlich. Das Anmeldeformular, welches auch am Ende dieses Programmhefts abgedruckt ist, ist in der Geschäftsstelle erhältlich oder kann Ihnen auf Wunsch per E-Mail oder auf dem Postweg zugesandt werden. Dieses füllen Sie bitte vor Kursbeginn aus und senden es an die entsprechende VHS Außenstelle zurück. Wenn Sie nach der Anmeldebestätigung nichts mehr von der VHS hören, findet Ihr Kurs, wie angekündigt, statt. Sollte ein Kurs nicht zustande kommen, informieren wir Sie schnellstmöglich. Anmeldeschluss ist, soweit nicht anders angegeben, der letzte vorherige Werktag, 12 Uhr. Abmeldung: Wenn Sie feststellen, dass Sie den von Ihnen belegten Kurs nicht besuchen können, melden Sie sich gemäß den AGB unbedingt vor Kursbeginn bei der Geschäftsstelle ab. Ansonsten stellen wir Ihnen eine Ausfallgebühr entsprechend der Anlage zur Satzung in Rechnung. Für versäumte Unterrichtsstunden besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Entgelts. -
Mosel Fine Wines
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Vintage Report 2016 About Mosel Fine Wines Independent publication on Mosel Riesling (and beyond!) with reports on vintages, Estates and wines at maturity. Covering every year up to 1,000 wines from the current vintage from all leading Estates of the region, of which the best make it into the Issues. Subscription free of charge by filling out this form. Recommended Wines Cantzheim Weingut Cantzheim (Kanzem – Saar) This is a completely new Estate set up by Anna Reimann and her husband after they acquired the former winemaking facility of the Priesterseminar in Kanzem and took on 5 ha of vineyards in Kanzem, Serrig and Saarburg in 2016. As of 2017, it has took over the Johann Peter Reinert Estate, which gave the Cantzheim Estate access to fine vineyards spread over the northern Saar (Ayl, Filzen, Wawern and Wiltingen). Winemaking was done at the befriended Johannes Peters Estate (Wiltingen) in 2016 but will be transferred to the Johann Peter Reinert Estate in 2017. Winemaking is done with ambient yeasts and the style of the House is one of elegance and finesse. If this debut vintage is anything to go by, this is a hot Estate to watch! 2016er Cantzheim Riesling Kabinett Der Kabinett 03 17 92 The 2016er Riesling Der Kabinett was harvested late from clean grapes in the Serriger Antoniusberg and Kanzemer Sonnenberg. It offers a beautiful nose of peach, pear and citrusy fruits as well as herbs. The wine is beautifully balanced on the palate, with nice fresh and juicy smoothness pepped up by a ripe feel of zesty acidity. -
2.911 Personen Ayl-Biebelhausen 1841-1899 Autor: Heribert Scholer
Ayl-Biebelhausen Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 2.911 Personen Ayl-Biebelhausen 1841-1899 Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H J K L M N O P R S T W Z NN A ADAMS Eva *1839 Pfalzel 1861 FISCHER Johann ADAMS Peter *e1809, Raum Pfalzel CASEL Maria ALTENHOFEN Elisabeth *e1789, Raum Ayl BECKER Lamberti ALTENHOFEN Elisabeth *1829 Ayl 1848 FISCHER Michael ALTENHOFEN Katharina *e1828, Raum Krutweiler SCHUH Peter ALTENHOFEN Margarethe *e1807, Raum Beurig FEILEN Matthias ALTENHOVEN Anna Maria *1866 Ayl ALTENHOVEN Barbara *1858 Ayl ALTENHOVEN Barbara *1861 Ayl ALTENHOVEN Elisabeth *1808, +Ayl 1831 LAUER Nikolaus ALTENHOVEN Elisabeth *1838 Ayl ALTENHOVEN Elisabeth *1842 Ayl ALTENHOVEN Elisabeth *1852 Ayl ALTENHOVEN Elisabeth *1866 Ayl ALTENHOVEN Elisabeth *1876 Ayl ALTENHOVEN Franz *e1822 Ayl 1851 GREIF Susanna ALTENHOVEN Franz *1796 Ayl 1829 WEBER Angela ALTENHOVEN Franz *1862 Ayl ALTENHOVEN Jacob *1811, +Biebelhausen 1840 REINERT Elisabeth ALTENHOVEN Johann Baptist Michael *1877 Ayl ALTENHOVEN Johann *e1813 Ayl 1843 AYL Maria ALTENHOVEN Johann *1836 Ayl 1866 JUNK Anna Maria ALTENHOVEN Johann *1843 Ayl ALTENHOVEN Johann *1850 Ayl ALTENHOVEN Johann *1855 Ayl ALTENHOVEN Katharina *1868 Ayl ALTENHOVEN Katharina *1870 Ayl ALTENHOVEN Katharina *1874 Ayl ALTENHOVEN Kind *1846 Ayl ALTENHOVEN Magdalena *e1811, Raum Ayl 1841 SPIEDEL Johann ALTENHOVEN Margarethe *1793 Ayl 1835 WILLEMS Matthias ALTENHOVEN Margarethe *1804, +Ayl 1832 KRAMP Matthias ALTENHOVEN Margarethe *1842 Ayl ALTENHOVEN Margarethe