St. Martin , Hlg.ste Dreifaltigkeit , St. Johannes d. Täufer Kastel-Staadt, St. Remigius , St. Quiriakus u. Auctor Taben-Rodt, St. Erasmus

Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg vom 28. August bis 3. Oktober 2021

Liebe Pfarrangehörige, zum Fest der Geburt Mariens eine Betrachtung von Josef Arquer: „Die Kirche feiert das Fest Maria Geburt am 8. September. Nach Auskunft der Gelehrten geht dieses Datum auf das Weihefest der Annakirche in Jerusalem zurück. Eine lokale Tradition betrachtet diesen Ort als die Wohnung von Joachim und Anna. Dort soll der Geburtsort Mariens gewesen sein – entgegen anderen Überlieferungen, die Nazaret angeben. Und es heißt auch, dass von diesem Datum her der 8. Dezember als das Datum der Empfängnis Mariens festgelegt wurde. [...] Maria Geburt regt an, im Licht des Glaubens über unseren eigenen Geburtstag nachzudenken. So ahnen wir, dass hinter der sachlichen Angabe, die wir in ein Formular eintragen müssen, ein unfassbares Geschenk steht. Ja, sogar ein Geheimnis: Es ist nicht so selbstverständlich, dass ich bin ... Es ist die Gelegenheit zurückzublicken, in Reue für dies oder jenes, aber stets dankbar für die Gabe des Lebens. Eine gewisse Zeit steht noch vor uns. Wir sind unfertig, stehen noch nicht ganz im Licht. Von dem Diener Gottes Bischof Alvaro del Portillo ist der Ausruf bei solchen Anlässen überliefert: ‚Danke, vergib mir und hilf mir weiter!‘ Es ist nicht so lange her, dass Papst Johannes Paul II. im Vorausblick auf unser neues Millenium [sic!] über die Geburt Mariens schrieb: ‚Wenn es auch nicht möglich ist, einen genauen Zeitpunkt für das Datum der Geburt Mariens festzustellen, so ist sich die Kirche doch stets bewusst, dass Maria vor Christus am Horizont der Heilsgeschichte erschienen ist. Es ist eine Tatsache, dass beim Herannahen der endgültigen ‚Fülle der Zeit‘, das heißt beim erlösenden Kommen des Immanuel, diejenige, die von Ewigkeit her dazu bestimmt war, seine Mutter zu sein, bereits auf der Erde lebte.‘ (Johannes Paul II., Enz. Redemptoris Mater, 25.3.1987, 14). Die Kirche lobpreist Christus mit Worten der Heiligen Schrift als Sonne der Gerechtigkeit (Mal 4,2; Lk 1,78). Von da her hat sich die Anrufung seiner Mutter geformt: Stella matutina, ora pro nobis! – Du Morgenstern, bitte für uns.“ Quelle: https://opusdei.org/de-de/article/stationen-eines-geburtstages/

2 Gottesdienstordnung vom 28.08. – 03.10.2021 Sa. 28.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS/VORABEND Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Trassem 16.30 Hl. Taufe des Kindes Liam Thore Scheer Trassem 17.30 Vorabendmesse 1. Sterbeamt + Karin Pastuschka; ++ Martha u. Ernst Useldinger; + Josefine Pastuschka; + Roland Beck; + Alfons Erhard u. ++ Fam. M: Gr. II Kastel-Staadt 19.00 Vorabendmesse 2. Jahrged. ++ Ehel. Gertrud u. Rudolf Kees; + Franz- Josef Kees; + Anneliese Kitzinger (Jahrged.) So. 29.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Freudenburg 10.30 Hochamt 2. Sterbeamt + Maria Brittnacher M: Gr. 6 Freudenburg 11.30 Hl. Taufe des Kindes Jana Charlotte Borens Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft mit Einführung der neuen Messdiener ++ Ehel. Peter Wagner-Loch u. Sohn Hans; + Siegfried Repplinger u. leb. u. ++ Angeh. Serrig 11.30 Hl. Taufe des Kindes Leo Müller Mi. 01.09. Hl. Aegidius

Serrig 9.00 Hl. Messe Sa. 04.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS/VORABEND Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse ++ Alfred u. Klara Rörsch; + Rosalia Fehr (Jahrged.); ++ Walter Fehr u. Willi Ludwig; ++ Christine Groß u. Tochter Martha Minn; z. E. d. Immerw. Hilfe Kirf 19.00 Festmesse zu Ehren des Hl. Ägidius (Kirmes Meurich) am Pavillion/Bürgerhaus f. alle Leb. u. ++ von Meurich; 3. Sterbeamt + Martha Schons; ++ Ehel. Alois u. Martha Fritzen u. Tochter Martha, + Johannes Müller; Stiftmesse f. alle Stifter u. Wohltäter d. Pfarrei So. 05.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Freudenburg 10.30 Hochamt 3. Sterbeamt + Maria Jakob; Stiftmesse + Hedwig Lotter- Hilgert M: Gr. 1 3 Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrged. + Maria Plunien; + Paul Plunien u. leb. u. ++ Angeh.; Leb. u. ++ Fam. Nilles-Wagner; ++ Maria u. Martin Loch Serrig 11.30 Hl. Taufe des Kindes Thea Scholz Freudenburg 14.30 Hl. Taufe des Kindes Noah Junk Di. 07.09. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis

Freudenburg 9.00 Hl. Messe + Mathilde Behr u. ++ Angeh. Mi. 08.09. Mariä Geburt Fest

Serrig 9.00 Hl. Messe + Rudolf Feltes u. Leb. u. ++ Fam. Feltes u. Kirf Fr. 10.09. Freitag der 23. Woche im Jahreskreis

Beuren 19.00 Hl. Messe ++ Rosa u. Matthias Peter; ++ Ella u. Bruno Peter; z. E. d. Hl. Jodokus Sa. 11.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS/VORABEND Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Serrig 16.30 Hl. Taufe des Kindes Mats Fachbach Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse 3. Sterbeamt + Paula Felten; 2. Jahrged. + Hans Valtey u. ++ Angeh.; ++ Fam. Gansemer-Scherer; ++ Angelika u. Hugo Rörsch; ++ Fam. Rörsch-Triebswetter Trassem 19.00 Vorabendmesse ++ Ehel. Walter u. Maria Klein; + Elfriede Müller; ++ Ehel. Matthias u. Helene Müller; + Johann Müller u. ++ Fam.; + Josef Baumann u. ++ Angeh.; z. E. d. Hl. Josef M: Gr. III So. 12.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft Serrig 11.30 Hl. Taufe des Kindes Charlotte Isa Weyand Di. 14.09. Kreuzerhöhung Fest

Freudenburg 9.00 Hl. Messe Stiftmesse ++ Maria Gödert-Kolberg u. Ehemann Max u. ++ Geschwister Mi. 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Serrig 9.00 Hl. Messe + Albert Beiling Do. 16.09. Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian

Trassem 14.00 Seniorenmesse i. Pfarrheim Leb. u. ++ d. Seniorenkreises; z. E. d. Gottesmutter 4 Sa. 18.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS/VORABEND Caritas-Kollekte

Serrig 15.00 Hl. Taufe des Kindes Lotta Koch Trassem 16.30 Hl. Taufe des Kindes Hannes Lenz Kastel-Staadt 19.00 Vorabendmesse mit Marienandacht (Kirche oder Bildstock) ++ Fam. Thömmes u. Temmes; + Alfred Neises Kirf 19.00 Vorabendmesse im Bürgerhaus 3. Sterbeamt + Marlene Gouverneur; + Hans Funk u. Leb. u. ++ Fam.; Stiftmesse f. alle Stifter u. Wohltäter d. Pfarrei So. 19.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Kollekte

Freudenburg 10.30 Hochamt 1. Jahrged. + Willi Hoffmann; f. eine Fam.; ++ Ehel. Agnes u. Alois Mohr; + Anna Mohr; + Josefine Hilgert; ++ Ehel. August u. Mathilde Thull; Leb. u. ++ einer Fam. M: Gr. 2 Serrig 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft ++ Fam. Peter Zehren-Metzger; + Karl Leineweber Serrig 11.30 Hl. Taufe des Kindes Elena Poss Mi. 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten Hauskommunion in Serrig Serrig 9.00 Hl. Messe + Rudolf Feltes u. Leb. u. ++ Fam. Feltes u. Kirf Do. 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio) Hauskommunion in Serrig Sa. 25.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS/VORABEND Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Kastel-Staadt 16.30 Hl. Taufe des Kindes Marie Konter Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse + Richard Wallrich; ++ Manfred Rettel u. Ottilie Fellinger Trassem 17.30 Festmesse zum 70-jährigen Bestehen d. Pfarrei (siehe Mitteilungen Trassem) M: Gr. IV So. 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS ERNTEDANK IN SERRIG Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Serrig 10.30 Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft zum Erntedankfest + Nadine (Jahrged.) u. ++ Großeltern; + Marlene Michaely (Jahrged.) Serrig 11.30 Hl. Taufe des Kindes Julia Kalea Hennen

5 Mi. 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest

Taben-Rodt 18.30 Festmesse z. E. d. Hl. Michael in der Michaelskapelle unter Mitwirkung einer Instrumentalgruppe d. Musikver- eins Taben-Rodt Sa. 02.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS/VORABEND ERNTEDANKFEST Patronatsfest Hl. Remigius in Kirf Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Kastel-Staadt 17.30 Erntedankmesse 1. Jahrged. + Gerlinde Golinski; Stiftmesse + Susanna Thinnes Kirf 19.00 Festmesse am Pavillion/Bürgerhaus z. Ehren d. Hl. Remigius 3. Sterbeamt + Agnes Weiter So. 03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS ERNTEDANKFEST Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Freudenburg 10.30 Erntedankmesse f. d. Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrged. + Hildegard Karpluk; 1. Jahrged. + Franziska Jäger u. + Ehemann Ludwig; ++ Ehel. Hedwig u. Josef Berg u. ++ Kinder; ++ Ehel. Anneliese u. Rudolf Wagner; Stiftmesse + Anni Koenen-Gödert M: Gr. 3 Serrig 15.00 Wallfahrtsandacht am Heiligenborn Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche

Beichtgelegenheit: vor u. nach jeder Hl. Messe u. nach Vereinbarung Tel. 06581 – 99246 (Dec. Feid) o. Tel. 06582 – 992653 (Koop. Struwe)

Bitte melden Sie sich zur Mitfeier der hl. Messen telefonisch oder per Mail während der Büroöffnungszeiten an. Anmeldungen für die Pfarreien Serrig und Taben-Rodt im Pfarrbüro Serrig (Freitag bis 11.30 Uhr): Tel. 06581-99246, [email protected] Anmeldungen für die Pfarreien Freudenburg, Kirf, Kastel-Staadt und Trassem im Pfarrbüro Freudenburg (Donnerstag bis 18.30 Uhr): Tel. 06582-223, [email protected]

In den Gottesdiensten besteht am Platz keine Maskenpflicht mehr!

6

Beichtgelegenheit: Jesuitenkirche, Kirche des Priesterseminars Trier, Jesuitenstr. 13

montags bis freitags von: 14.30 – 17.30 Uhr samstags von 15.30 – 17.30 Uhr

Eucharistische Anbetung täglich von 9.00 – 17.30 Uhr

Aus unseren Pfarrgemeinden verstarben:

am 28.06. Margot Bernardy-Kaufmann (62), Taben-Rodt am 28.06. Paula Felten (97), Taben-Rodt, zul. wohnh. in am 06.07. Martha Schons (91), Kirf am 11.07. Johann Beck (83), Taben-Rodt am 13.07. Maria Jakob (88), Freudenburg am 17.07. Karin Pastuschka (62), Trassem am 23.07. Marlene Gouverneur (71), Kirf am 30.07. Agnes Weiter (84), Münzingen am 05.08. Maria Brittnacher (93), Meurich am 06.08. Hans-Josef Kiefer, (79), Kastel-Staadt am 07.08. Monika Hauch, (70), Kastel-Staadt am 11.08. Albert Benzmüller (84), Kastel-Staadt

Herr, gib ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm. Lass ihn ruhen in Frieden. Amen.

September 2021 Beten wir dafür, dass wir mutige Entscheidungen für einen nüchternen und nachhaltigen Lebensstil treffen und uns über die jungen Menschen freuen, die hierin ganz entschieden leben. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs Für alle, die sich in Politik und Wirtschaft, in Initiativen oder persönlich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen, damit Mensch und Natur auch in Zukunft leben können. Für die Medienschaffenden und für alle, die mit Hilfe der digitalen Kommunikationsmittel Menschen im Glauben miteinander verbinden.

7 Informationen aus dem Bistum und dem Dekanat

Die diesjährigen Wahlen sind etwas Besonderes, denn in den kommenden vier Jahren sollen sich die Pfarreien auf der Ebene der heutigen Pfarreiengemeinschaften zu neuen Pfarreien zusammenschließen. Dieser Übergang verläuft in den einzelnen Pfarreien in einem unterschiedlichen Tempo. Pfarreien, die eine Zusammenlegung für 2023, 2024 oder 2025 beabsichtigen, können vor Ort entscheiden, ob der im November 2021 gewählte Pfarreienrat künftig den Pfarrgemeinderat der neu errichteten Pfarrei bildet oder ob sie Neuwahlen bevorzugen. Bei der diesjährigen Wahl können sich die Pfarreien für eins von drei Wahlmodel- len entscheiden. Zum einen besteht die Möglichkeit, wie gewohnt einen Pfarrge- meinderat zu wählen. Darüber hinaus können sich die Pfarreien stattdessen dafür entscheiden, einen Kirchengemeinderat zu wählen, der gleichzeitig auch die Auf- gaben eines Verwaltungsrats übernimmt. Neu ist die dritte Option, die Direktwahl von Kandidaten in den Pfarreienrat, dem Mitglieder aller Pfarreien einer Pfarreiengemeinschaft angehören.

8 Lebensberatung Saarburg Brückenstraße 11-13, Tel. 06581 - 2097 Mail: [email protected] Die Lebensberatung bietet ihre Sprech-Zeit am ersten Mittwoch im Monat von 8 - 9 Uhr und 17 - 18 Uhr an. Das Angebot richtet sich an alle, die Fragen zur Erziehung, dem Zusammenleben in der Familie, der Partnerschaft, bei Trennung und Scheidung oder aktuell zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise in der Familie haben. Ihre Anliegen werden im telefonischen Einzelgespräch mit einer Beraterin vertraulich behandelt.

Taizégebet in der Pfarrkirche St. Nikolaus Konz am Freitag, 24. September, um 20.00 Uhr unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Notwendig ist das Tragen von Schutzmasken. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Dekanat Konz-Saarburg, Tel. 06501 – 4397.

Die drei kleinen Marienfeste im September – Mariä Geburt am 8., Mariä Namen am 12. und Mariä Schmerzen am 15. September – beleuchten das Leben der Gottesmutter und ihr fürbittendes Wirken für die Menschen und die Kirche. Das Fest Mariä Geburt ist das älteste der drei Feste und hat antike Wurzeln in der Ostkirche. Die beiden anderen Feste sind im Mittelalter entstanden und sind Ausdruck einer innigen Marienfrömmigkeit ihrer jeweiligen Zeit.

9

Informationen und Angebote für alle Pfarreien

J U G E N D S E I T E

Einsteigerwochenende

>>> 01. - 03.10.2021 // Jugendhaus <<<

Das Einsteigerwochenende ist eine Gruppenleiterschulung für Jugendliche ab 13 Jahren. Gemeinsam mit anderen die Anleitung von Gruppenspielen auszuprobieren, erfahren, was für eine Gruppe rechtlich erlaubt ist – und überhaupt – wie eine Gruppe gut zusammenfindet – all das und noch einiges mehr sind die Themen des Wochenendes. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, kann sich unter nicole.zehren@bistum- trier.de anmelden oder näher informieren. Geplant ist das Wochenende im Jugendhaus der KSJ in Rascheid.

10 11 Rückblick - Solidaritätswanderung für Bolivien - Dekanat Konz- Saarburg Bei strahlendem Sonnenschein versammelte sich am Freitagnachmittag, 25.06.21, eine bunt gemischte Gruppe von 19 Kindern und Jugendlichen aus dem Dekanat Konz-Saarburg, um Spendengelder für Bolivien zu erlaufen. Vom Lebensflusspark in Fisch machte man sich nach einem kurzen Kennenlernen zügig auf die rund 12 Kilometer umfassende Wegstrecke der Traumschleife „ 111“. Spiele wie Sackhüpfen und Boliviensackweitwurf sowie ein Quiz für zwischendurch lockerten die Wanderung auf und boten die Möglichkeit, etwas mehr zur Bolivienpartnerschaft zu erfahren. Perfekt in der Zeit traf die Gruppe gegen 20.00 Uhr wieder am Lebensfluss ein. Die vielseitige Parkanlage lud ein, den Abend mit Bratwürstchen und Käsewraps gemütlich ausklingen zu lassen. Für die Möglichkeit der Nutzung der gepflegten Anlage und des Grills ein ganz herzliches Dankeschön an das Lebensflussteam aus Fisch. Ein besonderer Dank ergeht an Frau Steffi Hurth-Wildanger für die engagierte Unterstützung der gesamten Aktion. Knapp 800 € hat die Gruppe an Spendengeldern zusammengetragen. Ein schöner Betrag, der den Hilfsprojekten in Bolivien zugutekommen wird. Vielen Dank allen Kindern, Jugendlichen und Sponsoren, die dies ermöglicht haben.

12 Informationen für die Pfarrgemeinde St. Martin Serrig

Hauskommunion Mittwoch, 22. September 2021 (Dechant Klaus Feid) ab 09.45 Uhr – Saarstr., Bahnhofstr., Hauptstr. ab 15.00 Uhr – Losheimer Str., Römerstr., Martinusstr., Saarstr.

Donnerstag, 23. September 2021 (Dechant Klaus Feid) ab 10.00 Uhr – Römerstr., Im Siebenborn, Martinusstr.

Falls Sie keinen Besuch wünschen, rufen Sie bitte im Pfarrbüro an.

Die Pfarrbücherei bleibt vorerst geschlossen.

Informationen für die Pfarrgemeinde Hlg.ste Dreifaltigkeit Freudenburg

Hauskommunion Gartenstr., Saarburger Str. Montag, 13.09.2021, ab 16.00 Uhr – Pfr. Struwe

An den Kalköfen, Tellbrunnenstraße Dienstag, 14.09.2021, ab 16.00 Uhr – Pfr. Struwe

13

Das Fest Kreuzerhöhung am 14. September, das sich als Gedenktag in katholischen wie evangelischen Kalendern findet, auch wenn es evangelisch kaum mehr eine Rolle spielt, hat antike Ursprünge. Der Legende nach soll Kaisermutter Helena am 13. September 326 das Kreuz Christi in Jerusalem gefunden haben; neun Jahre später wurde am 13. September 335 die von Kaiser Konstantin in Auftrag gegebene Auferstehungskirche – heute besser bekannt als Grabeskirche – geweiht. Einen Tag später wurde in dieser Kirche das Kreuz Christi zum ersten Mal erhöht, das heißt den Gläubigen zur Verehrung gezeigt. Die weitere Geschichte des Kreuzes bis zu seinem Verschwinden ist eine Geschichte von militärischen Niederlagen und Siegen, die uns nicht weiter interessieren muss. Wichtiger ist, was uns, was mir das Kreuz heute bedeutet. Welchen Stellenwert hat es? Das Foto aus einer Kirche gibt eine spannende Antwort: Das Kreuz überragt die Skulptur eines auferstandenen Christus, segnend und mit Siegesfahne, der am Fuß des Kreuzes leicht übersehen werden kann. Bei dieser Anordnung irritieren die Proportionen, besonders wenn ich das Dargestellte auf das Verhältnis von Kreuz und Auferstehung übertrage. Der Glaube an die Auferstehung ist der Kern des christlichen Glaubens, wie es Paulus unmissverständlich im ersten Korintherbrief (15,13-14) sagt: „Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube.“ Im gleichen Korintherbrief schreibt Paulus aber auch (1,18): „Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft.“ Es gibt keinen Gegensatz von Kreuz und Auferstehung. Wenn wir das Kreuz erhöhen, das heißt es verehren, verehren wir Christus, der an diesem Kreuz für uns gelitten hat und gestorben ist und uns durch seine Auferstehung zu neuem Leben erlöst hat. Mag das Kreuz für manche auch abschreckend sein, es gehört zum christlichen Glauben ebenso wie der Glaube an die Auferstehung.

14 Informationen für die Pfarrgemeinde St. Johannes d. Täufer Kastel-Staadt

Pfarrgemeinderat Die nächste PGR Sitzung in Kastel-Staadt findet am Mittwoch, 01.09.21, 19.30 Uhr im Jugendheim statt.

Hauskommunion

Donnerstag, 16.09.2021, ab 16.30 Uhr – Pfr. Struwe

Informationen für die Pfarrgemeinde St. Remigius Kirf

Hauskommunion nach Vereinbarung

Informationen für die Pfarrgemeinde St. Quiriakus u. Auctor Taben-Rodt

Hauskommunion nach Vereinbarung

Bücherausleihe in Taben-Rodt: samstags nach der Vorabendmesse oder sonntags nach dem Hochamt im Pfarrheim Es gilt die Maskenpflicht und der Mindestabstand von 1,5 m.

15 Informationen für die Pfarrgemeinde St. Erasmus Trassem

70 Jahre Pfarrgemeinde Trassem Auf Initiative der Trassemer Bürger wurde durch Urkunde des Bischofs Dr. Matth. Wehr vom 21.12.1951 die bis dahin zu Saarburg gehörende Vikarie Trassem zum 1. Okt. 1951 zur selbständigen Kirchengemeinde erhoben.

Dieses 70-jährige Jubiläum wird mit einer Festmesse am Samstag, 25. September um 17.30 Uhr in unserer Pfarrkirche begangen. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz eingeladen (soweit die Coronaverordnung das zulässt).

Senioren-Kaffee Liebe Seniorinnen und Senioren, wir freuen uns auf unser erstes Treffen nach langer Zeit am Donnerstag, 16.09.2021, ab 14.00 Uhr im Pfarrheim. Der Nachmittag beginnt mit der Feier der Hl. Messe. Viele Grüße sendet das Seniorenteam

16 Hauskommunion

Kehrbachstraße, Leuktalstraße Freitag, 10.09.2021, ab 10.00 Uhr – Pfr. Struwe

Brückenstraße, Saarburger Straße Donnerstag, 16.09.2021 ab 15.00 Uhr – Pfr. Struwe

Christliches Leben - Ventil

17

Kontoverbindungen der Kath. Kirchengemeinden

St. Martin Serrig Sparkasse Trier DE48 5855 0130 0076 0003 71 Hlgste. Dreifaltigkeit Freudenburg Sparkasse Trier DE61 5855 0130 0087 0005 19 St. Johannes d. Täufer Kastel-Staadt Sparkasse Trier DE17 5855 0130 0087 0010 20 St. Remigius Kirf Sparkasse Trier DE25 5855 0130 0089 0004 34 St. Quiriakus u. Auctor Taben-Rodt Sparkasse Trier DE84 5855 0130 0188 0040 71 St. Erasmus Trassem Sparkasse Trier DE30 5855 0130 0072 0003 18 Kirchengemeindeverband Serrig-Freudenburg Sparkasse Trier DE67 5855 0130 0001 0403 69

18 Wichtige Telefonnummern: Dechant Klaus Feid, Pfarrhaus Serrig: Tel. 06581-99246 Fax 99247 Koop. Pfr. Christian Struwe Tel. 06582-992653 Email-Adresse: [email protected] Gemeindereferentin Nicole Zehren Tel. 06581-9975314 oder Hdy. 0170-8397237 Email-Adresse: [email protected] Dekanatsbüro Saarburg-Beurig Tel. 06581-998990 Email-Adresse: [email protected] Lebensberatung Saarburg Tel. 06581-2097 Email-Adresse: [email protected]

Pfarrbüro Serrig Pfarrbüro Freudenburg Hauptstr. 66, 54455 Serrig Burgstr. 35, 54450 Freudenburg Tel.: 06581-99246 Fax: 06581-99247 Tel.: 06582-223 Fax: 06582-992654 Email: [email protected] Email:[email protected] www.stmartinserrig.wordpress.com geöffnet: geöffnet: dienstags 13.30 – 16.00 Uhr montags, dienstags und mittwochs und mittwochs 9.00 – 11.30 Uhr donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr Pfarrsekretärin: Monika Benz Pfarrsekretärin: Elvi Bolling

Bitte beachten:

Das Pfarrbüro in Serrig ist am Dienstag, 31. August 2021, geschlossen.

Mitteilungen und Intentionen für den nächsten Pfarrbrief bitte bis 15.09.2021 abgeben. Später eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden! Der nächste Pfarrbrief gilt für die Zeit vom 02.10. – 31.10.2021.

Impressum: Verantwortlicher i. S. des Presserechtes: Klaus Feid, Dechant Druck: GemeindebriefDruckerei, 29393 Groß Oesingen Titelbild: Marienstatue vom Heiligenborn in Serrig, Aufnahme: privat

19