Wasserfall und Glockengießerei Mabilon undGlockengießerei Wasserfall am Museen Amüseum Städtischen Die Wieder geöffnet > S. > geöffnet Wieder 10 IHR MAGAZIN FÜR , KELL UND UMGEBUNG AUSGABE 3.21

im Saarburger WISSENSWERT ·INFORMATIV ·REGIONAL WISSENSWERT enthalten Fruchtzucker aberauch viel Inhaltsstoffen, mitgesunden punkten Smoothies oderKalorienfalle? Vitaminbombe Ernährung und Co. > S. 26 >S. Ernährung undCo.

Land Corona-Schnelltest machen Corona-Schnelltest einen kostenlos dort können Saarburg-Kell derVerbandsgemeinde Bürger*innen Die inBetrieb. inSaarburg Schnelltest-Zentrum Schnelltest-Zentrum> S. 19 S. Schnelltest-Zentrum>

KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN

„DER TUT NICHTS, DER WILL NUR SHOPPEN“

SIE SIND AUF DER WIR FINDEN SUCHE NACH DEM FÜR SIE DEN PASSENDEN RICHTIGEN WEGGEFÄHRTEN? ROLLATOR.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin bei sich zuhause oder besuchen Sie unsere Ausstellung in Püttlingen:

2Pickardstr.im Saarburger Land 11 66346 Püttlingen Tel.: 06898 5691730 Impressum

Herausgeber: Wir im Saarburger Land Medienverlag Isabelle Sehn Inhalt Überhofer Straße 19 66292 Riegelsberg 4 Titelthema: Käserei Altfuchshof Mobil: 0177 4235279 E-Mail: [email protected] 6 Bald wieder freie Sicht auf das Verwaltungsgebäude www.saarburger.land 7 Alles unter Dach und Fach bei Holzbau Kohn Gestaltung: Isabelle Sehn – SEHN.DESIGN 9 Neuer THW Kreisbeauftragter für den Landkreis Trier-Saarburg Redaktionsteam: 10 Städtische Museen wieder geöffnet Isabelle Sehn, Tina Grimm, Saar-Mosel-News 12 Wohlfühlmomente im eigenen Zuhause Chefredaktion: 14 Crowdfunding Aktion des DRK Saarburg Robin Ramos-Hoffmann Saar-Mosel-News 15 Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren in Kirf, Körrig und Mobil: 0162 7501745 [email protected] 16 Hofgut eröffnet Hofgutladen an der B 51 www.saar-mosel-news.de Facebook: /SaarMoselNews 17 Rätsel Anzeigenleitung: 18 Fleischgenuss aus Meisterhand Wilfried Hoffmann Mobil: 0160 92250960 19 Corona Schnelltest-Zentrum Saarburg in Betrieb genommen [email protected] 20 Italienische Rezeptideen: Pizza con Salsiccia Verteilung: Kostenlos in Saarburg, , , 21 Austauschjahr in den USA – Andreas Steier nominiert Ida Wagner aus Serrig Schoden, , Serrig, , , Kirf, , , 22 Automaten im Saarburger Land , , , und 24 Lothar Rommelfanger bedankt sich Erscheinungsweise: 26 Vitaminbombe oder Kalorienfalle? monatlich

Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. An alle Vereine in der Region:

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Gerade in den heutigen Zeiten ist es wichtig, dass Ihre Vereinsarbeit nicht in Redaktion wieder. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen oder Vergessenheit gerät. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie gerne kostenlos für evtl. Satzfehler kann trotz sorgfältiger bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit: Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Senden Sie uns Ihre Berichte (Text & Bild) gerne zur Veröffentlichung an unsere Redaktion: [email protected] (Kürzungen und Bearbeitung vorbehalten)

im Saarburger Land 3 Käserei Altfuchshof

lückliche Milchkühe auf der Weide und ein Hof, der leckere wahrsten Sinne des Wortes „heranreifte“. Im Zuge der Planungen Käsespezialitäten anbietet: Dieses Bild würde man spon- entschloss sich das Ehepaar, den Weg in die Selbstvermarktung Gtan im Allgäu oder zumindest eher im Süden Deutsch- zu gehen und Lehrgänge zu besuchen, um ihr Wissen rund um lands vermuten. Doch der Altfuchshof in Saarburg-Kahren zeigt, die Käseherstellung zu vertiefen. „In den Kursen, die wir im Allgäu dass das Gute oftmals gar nicht weit entfernt liegt. Im Saargau, absolvierten, ging es etwa um den Rohstoff Milch, um Hygiene- vorschriften oder um praktisches Know-how“, so Ronny Fuchsen. eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit wunderschöner Natur, umgeben von Wäldern, Streuobstwiesen und Feldern mit Neubau der Käserei Blick auf die Weinberge von Saarburg und Irsch, betreibt das Ehe- So wagten die beiden 2015 den Schritt zum Neubau einer paar Silke und Ronny Fuchsen den Altfuchshof – und das bereits Käserei, wo seither in liebevoller Handarbeit viele Leckereien rund in der sechsten Generation. Ihr Anspruch ist es, Mensch, Tier und Natur in Einklang zu bringen.

Auf dem traditionsreichen Hof wird seit 2007 die Milch zu feinsten Käsespezialitäten verarbeitet. Im Jahr 2011 stieg Silke Fuchsen selbst in die Käseherstellung ein und widmete sich dem Verkauf der Produkte auf Wochenmärkten. Die Leidenschaft zum Käse wuchs, so dass die Idee für eine eigene Käserei im

4 im Saarburger Land Anzeige

Kostprobe gefällig? Dann besuchen Sie das „Käsemobil“, das auf verschiedenen Wochenmärkten Station macht:

Termine: Do.: 10:00 – 12:00 Uhr: Wincheringen Ortsmitte Do.: 16:00 – 18:30 Uhr: Grenzparkplatz Nennig / Remich Fr.: 07:00 – 13:00 Uhr: Viehmarkt Trier Fr.: 15:30 – 19:00 Uhr: Saargaustraße in Kahren Sa.: 07:00 – 12:00 Uhr: Rathausplatz

um das Urprodukt Milch hergestellt werden. Zum Angebot zählen unter anderem Schnittkäse in zahlreichen Geschmacksrichtungen und Variationen, zum Beispiel mit Bockshornklee, Weich- und Schnittkäse sowie seit neustem auch Joghurt.

„Kurze Wege sind der Schlüssel zur Nachhaltigkeit“, so Silke Fuchsen, die die Produktion der Käseherstellung leitet. So entstehen auf dem Altfuchshof Produkte aus der Region für die Region. Die Milch wird vom benachbarten Saargauhof bezogen. Die Fleckviehkühe haben dort Weidegang und werden verant- wortungsvoll und artgerecht gehalten. Dies spiegelt sich auch in der Qualität der Milch wieder.

KÄSEREI ALTFUCHSHOF Saargaustraße 19 a 54439 Saarburg-Kahren Tel.: 06581 9974980 E-Mail: [email protected] www.altfuchshof.com

im Saarburger Land 5 Bald wieder freie Sicht auf das Verwaltungsgebäude

ut zwei Jahre war das Haus Warsberg nach dem Groß- Auch im Innenbereich hat sich seit der notwendigen Entkernung brand im August 2018 von Gerüsten umgeben. Nachdem viel getan. Aktuell laufen sowohl verschiedene Installationsar- Gdas weiße Kederdach oberhalb des Dachstuhls bereits beiten (Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallationen) als auch im vergangenen Sommer abgebaut wurde, sind nun die letzten Trockenbau- und Putzarbeiten. Estricharbeiten stehen demnächst Gerüstteile an der Reihe. Damit bietet sich bald wieder eine freie an. Sicht auf das denkmalgeschützte Gebäude. Das Gerüst soll, so- fern es die Witterung zulässt, bis Ende Februar bzw. Anfang März Der Wiederaufbau der obersten Etage direkt unter dem Dach abgebaut sein. ist am weitesten fortgeschritten, da sich die Handwerker von oben nach unten fortarbeiten. Das Geschoss soll anders als vor Die Arbeiten im Außenbereich sind fast vollständig abgeschlos- dem Brand für weitere Büroräume genutzt werden, die nach der sen. Lediglich oberhalb der Flachdachfläche im Bereich des Fusion benötigt werden. Die Wände sind bereits eingezogen und Haupteingangs stehen noch kleinere Restarbeiten an. lassen den späteren Schnitt der Räume erkennen.

Bürgermeister Jürgen Dixius rechnet damit, dass der Wieder- aufbau weiterhin zügig nach Plan verlaufen wird: „Bis Ende des Jahres soll die Verwaltung wieder in das Gebäude einziehen.“

Bereits etwas früher wird der historische Keller des Hauses Warsberg wieder zugänglich sein. Der älteste Teil des Gebäudes wurde bereits im Mittelalter angelegt und ist heute sowohl über einen Eingang am Boemundhof als auch über das Treppenhaus des Verwaltungsgebäudes zugänglich. Bei Hochzeitspaaren ist das hell gestrichene Gewölbe als Trauungsort beliebt. Er soll vo- raussichtlich ab Sommer wieder für Hochzeiten genutzt werden können.

Noch ist der historische Keller eine Baustelle. Schon in wenigen Monaten sollen hier aber wieder Trauungen stattfinden.

VG Saarburg-Kell

6 im Saarburger Land Anzeige Alles unter Dach und Fach bei Holzbau Kohn as sprichwörtliche „Dach über dem Kopf“ gehört zu den komplexesten Funktionsteilen eines Gebäudes. Es schützt Dvor Witterungseinflüssen, dient der Wärmedämmung und muss auch stärksten äußeren Beanspruchungen Stand halten. Darüber hinaus soll das Dach auch den Werterhalt Ihres Hauses und die Sicherheit der Bewohner garantieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Neubau sowie die regelmäßige Inspektion und Pflege eines Daches in die Hände von Experten zu legen.

Kompetenz seit 1948 Hier können Sie auf die jahrelange Expertise des Traditionsbetrie- bes Kohn setzen, dessen Anfänge bis in das Jahr 1948 zurück- reichen: Am 19. Januar 1948 gründete Ludwig Kohn Senior den Aktuelles Projekt: Dachsanierung der VG Saarburg Zimmereibetrieb mit Sägewerk in Saarburg-Beurig in der Kloster- straße 20. Als Stellmacher- und Zimmerermeister verfügte der Meisterprüfung im Zimmererhandwerk in Tübingen ablegte. Am Inhaber über weitreichende Kenntnisse für den Konstruktionsbau 06.07.1990, nach dem Mauerfall, gründete er den Filialbetrieb in statischer sowie in handwerklicher Hinsicht. Zum 1. Januar in Meißen / Sachsen, beginnend mit dem Filialleiter Bernd Winkler 1984 übernahm Ludwig Kohn Junior den väterlichen Betrieb, und sieben Mitarbeitern. Anfang 2016 legte Ludwig Kohn Junior nachdem er am 29.04.1976 im Alter von nur 19 Jahren seine seinen Betrieb vertrauensvoll in die Hände der beiden Zimmerer-

im Saarburger Land 7 meister Sebastian Schubert und Jürgen Rauch, die bis heute die Ziel des Unternehmens ist, Ihre Wünsche – unter Berücksichti- Firma Holzbau Kohn GmbH mit aktuell 11 Mitarbeitern leiten. gung der Fachregeln und Gewährleistungen – individuell umzu- setzen. Neben der Neukonstruktion eines Daches (Neu-, Alt- oder Großes Leistungsspektrum Umbau) gehören auch folgende Arbeiten zum Leistungsspektrum Das Angebot umfasst dabei alle erforderlichen Arbeiten, die für der Kohn GmbH: eine sach- und fachgerechte Ausführung beim Bau eines Daches erforderlich sind. Eine professionelle Koordination und eine bau- • Dachkompletterneuerung leitungsähnliche Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und • Holzrahmenbau Subunternehmern an der Baustelle sind dabei selbstverständlich. • Carport • Dachfenster • Gaube • Fassadenerneuerung • Gartenhaus

vinolismus.com Holzbau Kohn Klosterstr. 20 Weine von Saar & Mosel Über 45 Top- 54439 Saarburg Winzer der Tel.: 06581 9152-0 oder Saar & Mosel Samstags: Lagerverkauf auf 220 qm Tel.: 06581 2731 Im Hagen 12, Saarburg Fax: 06581 6535 [email protected] Unser gesamtes Sortiment www.kohn-saarburg.de finden sie aufvinolismus.com Wir liefern kostenfrei ab 6 Flaschen

8 im Saarburger Land Neuer THW Kreisbeauftragter für den Landkreis Trier-Saarburg as Technische Hilfswerk hat am 11.03.2021 im Bei- Landkreisebene. Der Leiter der THW Regionalstelle Trier, Markus sein des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs des Haier, bedankte sich bei den beiden THW Ortsbeauftragten im DLandkreises Trier-Saarburg, Christoph Winckler, den Orts- Landkreis Trier-Saarburg für die gute Kooperation und wünschte beauftragten des THW Ortsverbands Saarburg, Fabian Weiland, Fabian Weiland für sein neues Tätigkeitsfeld als Kreisbeauftragter in sein neues Amt als THW Kreisbeauftragter für den Landkreis im Landkreis Trier-Saarburg gutes Gelingen bei der Wahrneh- Trier-Saarburg eingeführt. mung der neuen Aufgaben.

Der THW Kreisbeauftragte vertritt das THW auf Kreisebene und Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. steht als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Das Tech- Das Engagement der bundesweit knapp 80.000 Freiwilligen, nische Hilfswerk ist im Landkreis Trier-Saarburg mit den Orts- davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit verbänden und Saarburg vertreten. Christoph Win- des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und ckler begrüßt die Berufung des THW Kreisbeauftragten für den den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer Landkreis Trier-Saarburg: „Wir haben zukünftig einen THW-An- für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW sprechpartner, der uns bei Anfragen intern und extern unterstützt. wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit einge- Fabian Weiland ist bereits seit 15 Jahren Mitglied in der Techni- setzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische schen Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg und steht Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens daher schon jetzt in stetigem Austausch mit uns“. Die bestehende der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisati- vertrauensvolle Zusammenarbeit des Ortsbeauftragten des THW onen. Zum Regionalbereich Trier gehören die 9 Ortsverbände Ortsverbands Hermeskeil, Helmut Olinger, mit Fabian Weiland Bitburg, Cochem, Daun, Hermeskeil, Prüm, Saarburg, Trier, ist eine wichtige Grundlage für die Repräsentation des THW auf Wittlich und Zell. Foto: THW / Susanne Hermen Foto:

Amtseinführung des neuen THW Kreisbeauftragten Fabian Weiland in der Regionalstelle Trier mit Abstand und Maske: Markus Haier (rechts, Leiter der THW Regionalstelle Trier) übergibt die Berufungsurkunde an den neuen THW Kreisbeauftragten Fabian Weiland (vorne links). Im Hintergrund Christoph Winckler (links, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Trier-Saarburg) und Helmut Olinger (Ortsbeauftragter des THW Ortsverbands Hermeskeil).

im Saarburger Land 9 Städtische Museen wieder geöffnet

ach mehr als viermonatiger Schließung sind die Städtischen onszwecken genutzt werden. Im Museum Glockengießerei Mabilon Museen Amüseum am Wasserfall und Glockengießerei hat man einen innovativen Audioguide in mehreren Sprachen NMabilon wieder geöffnet und für Besucher zugänglich. Das eingeführt und den Glockenguss mithilfe moderner Licht- und Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle“ wird wie gewohnt saisonal Tontechnik simuliert. Dieses neue, mediale Ausstellungsstück kann vom 3. April bis Ende Oktober seine Türen öffnen. ab sofort von den Besucherinnen und Besuchern entdeckt werden. Neu für die Gäste ist ebenso eine Beschattungsanlage und Stühle. Die beiden Museumsteams haben die Schließzeit genutzt: Im Zudem wurde die Präsentations- und Bühnentechnik erweitert. Amüseum am Wasserfall wurde ein Konzept für die Instandset- Im Amüseum und dem angrenzenden Bereich steht nun für zung des Wasserkraftwerks im Keller des Museums erarbeitet. Besucher kostenloses WLAN zur Verfügung. Nach Schaffung Die Turbine aus dem Jahr 1936 hat früher das Museum und den dieser digitalen Infrastruktur wird in den kommenden Monaten angrenzenden Bereich mit Strom versorgt, konnte aber seit einigen an der weiteren Digitalisierung des Museums gearbeitet wer- Jahren nur noch in eingeschränktem Betrieb oder zu Demonstrati- den. Ab dem 28. März startet im Amüseum am Wasserfall die erste Sonderausstellung des Jahres mit Malerei- en des Neusser Künstlers Michael Rintelen. Die Werke seiner Ausstellung „Über die Berge, in die Schluchten“ zeigt neben Bergen auch Wasserläu- fe und -fälle.

Die städtischen Museen arbeiten unter Einhal- tung der Sicherheits- und Hygienevorgaben des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz. Das Tragen eines medizinischen Mundschutzes oder einer FFP2-Maske ist während des Besuchs obliga- torisch. Gästezahl- und Raumbeschränkungen sind in den jeweiligen Museen veröffentlicht. Fragen dazu beantworten die Mitarbeiterinnen

10 im Saarburger Land und Mitarbeiter vor Ort. Gästeführungen durch die Museen sind momentan noch nicht umsetzbar. Im Museum Glockengießerei Sehr geehrte Damen und Herren, arbeitet man an einem neuen Konzept für Museumsführungen. ich möchte mich hier für Ihre Unterstützung für meine Direktkan- Im Amüseum am Wasserfall und im Mühlenmuseum werden didatur für den Wahlkreis 26 Saarburg-Konz bedanken. aufgrund der eingeschränkten Größe der Räumlichkeiten vorerst Meinem Gegenkandidaten gratuliere ich zum Wahlsieg. keine Gruppenführungen möglich sein. Als bodenständiger Mensch, der mitten im Berufsleben steht, habe ich mit vollem Ehrgeiz um Ihr Vertrauen geworben. Ich Amüseum am Wasserfall wollte mich um unsere Anliegen, um unsere Region und Heimat Öffnungszeiten: täglich 11 – 16 Uhr, in Mainz kümmern. So wie ich das in den letzten Jahren in meiner außer samstags Funktion als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker gemacht habe. Am Markt 29, 54439 Saarburg Tel.: 06581 99 46 42 Dieses Mal konnte ich die Wählerinnen und Wähler noch nicht www.amueseum-saarburg.de mehrheitlich überzeugen, einen „normalen Arbeitnehmer“ als Vertretung im Landtag für unsere Region zu wählen. Mühlenmuseum Öffnungszeiten: ab 1. April – Ende Oktober Ich werde mich weiter um Ihr täglich 14 – 17 Uhr, außer montags Vertrauen bemühen und kom- Staden 6, 54439 Saarburg munalpolitisch aktiv bleiben. Ich Tel.: 06581 99 46 42 möchte mich noch mal bei allen bedanken, die mich unterstützt www.amueseum-saarburg.de/museum/ haben. Ich habe eine Chance mühlenmuseumMuseum nutzen wollen, die nur wenige nutzen können. Es war eine Glockengießerei Mabilon anstrengende, aber im Großen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 -17 Uhr und Ganzen tolle Erfahrung.

Costin Dobai für die Stadt Saarburg Amüseum am Wasserfall und Mühlenmuseum Amüseum am Wasserfall für die Stadt Saarburg Dobai Costin Sonn- und Feiertag 11 -17 Uhr Eine Erfahrung, die mich per- Staden 130, 54439 Saarburg sönlich bereichert hat. Tel.: 06581 2336 www.museum-glockengiesserei-mabilon.de Mit freundlichen Grüßen Sascha Kohlmann

Sascha Bockius

Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater (HWK)

Marienstraße 10 54329 Konz-Hamm Mobil: 0160 976 489 05

Unsere Leistungen:

• Schornsteinreinigungen • Abgasmessungen • Heizkessel- & Ofenreinigung • Erstellung von Energieausweisen • Wartung und Installation von Rauchmeldern

im Saarburger Land 11 Wohlfühlmomente im eigenen Zuhause

as gibt es an einem grauen, nasskalten Tag Schöneres, Entspannung pur im Sommergarten als von den sonnigen Zeiten des Jahres zu träumen? Wenn Sie daher die warmen Stunden des Jahres gerne geschützt, W Vielleicht hegen Sie ja schon längere Zeit den Wunsch, aber dennoch in enger Verbindung mit der Natur verbringen mehr Zeit des Jahres draußen im Freien auf Ihrer Terrasse zu möchten, ist ein Sommergarten genau das Richtige für Sie. Der verbringen. Hier lassen sich zwar die warmen Sommermonate Vorteil des Sommergartens gegenüber einem Wintergarten liegt genießen – aber Zugluft und Wind, ein kleiner Regenschauer und in der leichten Bauweise und dem geringeren Aufwand bei der neugierige Blicke von außerhalb tragen dazu bei, dass Sie sich Errichtung, ohne dabei auf hochwertige Materialien oder indivi- eventuell nicht rundum wohl und geschützt fühlen. duelles Design verzichten zu müssen. Als Terrassenüberdachung, die rundum oder teilweise mit Glaselementen geschlossen werden kann, bietet der Som- mergarten durch seine zahlrei- chen Kombinationsmöglichkei- ten maximale Flexibilität und lässt keine Wünsche offen. Mit einem Sommergarten werten Sie Ihre Immobilie auf und schaffen sich eine Wohlfühl- oase, in der Sie von Frühjahr bis Spätherbst eine entspannte Zeit genießen werden.

Ganz im Trend: Das Flachdach Das Kernelement in puncto Schutz ist das Dach Ihres Som- mergartens. Elegantes Design,

12 im Saarburger Land Anzeige

klare Formen und Funktionalität zeichnen das trendige Flachdach aus. Das Terrassendachsystem des Herstellers „TS Aluminium“ vereint ausgereifte Technik mit den gestalterischen Ansprü- chen moderner Architektur. Aluminium – ein Werkstoff mit fast unbegrenzter Lebensdauer, der nahezu keinen Pflegeaufwand benötigt – eignet sich hervorragend für den Bau von Winter- und Sommergärten. Die beeindruckenden physikalischen Eigenschaf- ten des Werkstoffs erlauben den Bau von filigranen, schlanken Konstruktionen mit großen Variationsmöglichkeiten. rlb hse

LISONA Licht-Sonne-Natur Mit fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement setzt LISONA Licht-Sonne-Natur gemeinsam mit Ihnen Ihre individu- ellen Wünsche um. Sie denken jetzt an einen gemütlichen Abend bei Sonnenuntergang in Ihrem eigenen Sommergarten – planen Sie jetzt mit uns die Realisierung Ihrer Wohnträume! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch telefonisch unter 06806/307095 oder per E-Mail: [email protected]

ir biee he

 Wintergärten  Ganzglasanlagen Remich  Überdachungen  Aluminium-/Glasfassaden  Sommergärten  Schaufensteranlagen  Vordächer  Carports, Grillports www.lisona.de  Fensterelemente  Gartenlounges Riegelsberg  Haustüren  Aluminium-/Glasgeländer  automatische Türanlagen  Raucherpoints, Unterstände  Faltanlagen  Wind-/Sichtschutzelemente  Schiebeelemente  Lamellendächer, Pergolen

LISONA-LUX S.à r.l. LISONA Licht-Sonne-Natur 22, rue de Macher Birkenweg 29 LISONA Licht-Sonne-Natur UG • Birkenweg 29 • 66292 Riegelsberg L-5550 Remich 66292 Riegelsberg Tel.: 06806 307095 • [email protected] Tel.: 00352 26664306 Tel.: 0 68 06 / 30 70 95 www.lisona.de • www.fb.com/LisonaUG

im Saarburger Land 13 Crowdfunding Aktion des DRK Saarburg

ur Optimierung der Beladung des Rettungswagens (RTW) Das Gerät kann in drei Module zerlegt werden. So gibt es einmal im DRK-Ortsverein Saarburg e. V. soll die Ausstattung um einen Patientenmonitor, eine Patientenbox mit allen benötigten Zeinen Modularen Patientenmonitor mit Defibrillator erwei- Kabeln sowie der Defibrillationsbox. Ziel ist die Optimierung der tert werden. Bei dem corpuls3 handelt es sich um ein gebrauch- Einsatzfähigkeit des Rettungswagens. Somit kann die medizi- tes Medizingerät mit aktueller Prüfung (STK) und entsprechen- nische Versorgung eines Notfallpatienten aller Menschen in der dem Zubehör. Region und darüber hinaus verbessert werden.

Der DRK-Ortsverein Saarburg e.V. ist in der aktuell schwierigen Zeit auf Spenden ange- wiesen, da die Sanitätsdienste momentan ausbleiben.

https://volksbank-trier.viele-schaffen-mehr. de/corpuls3-modulare-patientenueb

14 im Saarburger Land Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren in Kirf, Körrig und Schoden

Die Verbandsgemeinde hat in die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren investiert und drei neue Fahrzeuge angeschafft.

ie Feuerwehren in Kirf und in Merzkirchen-Körrig erhal- Erst im Dezember 2020 wurden in der Verbandsgemeinde ten jeweils ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) mit 500-Li- mehrere Fahrzeuge für rund 950.000 Euro in den Feuerwehren Dter-Wassertank, das beim Löschen von Bränden sowie bei in , Kell am See, Saarburg, Schillingen und Schömerich kleineren technischen Hilfeleistungen zum Einsatz kommen wird. in Dienst gestellt. „Regelmäßige Investitionen in eine moderne Die beiden Fahrzeuge bieten Platz für sechs Einsatzkräfte und Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehren sind wichtig, um werden sowohl mit neuer als auch bereits vorhandener Ausstat- einen verlässlichen Brand- und Katastrophenschutz zu gewähr- tung eingerichtet. Sie ersetzen zwei Tragkraftspritzenfahrzeuge leisten“, sagt Martin Alten, der als Erster Beigeordneter für den (TSF) ohne Wassertank, die bereits in die Jahre gekommen sind. Bereich Feuerwehr zuständig ist. Die Kosten für die beiden KLF liegen jeweils bei rund 138.000 Euro. Das Investitionsprogramm der Verbandsgemeinde sieht daher vor, in den kommenden Jahren noch weitere Fahrzeuge zu be- Für die Feuerwehr in Schoden wurde ein Tragkraftspritzenfahr- schaffen. zeug-Wasser (TSF-W) mit 750-Liter-Wassertank angeschafft. Auch dieses Fahrzeug kann zur Brandbekämpfung und sonstigen Freiwillige Feuerwehren Hilfseinsätzen genutzt werden. Sechs Feuerwehrleute finden in in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell dem neuen Fahrzeug Platz, das ebenfalls ein altes TSF ersetzt. Die Anschaffungskosten betragen rund 140.000 Euro. Circa 1000 Feuerwehrleute engagieren sich ehrenamtlich in den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde, Alle drei Fahrzeuge haben eine Anlage zur Beleuchtung des Ein- deren Wehrleiter Torsten Marx ist. satzortes, eine Heckwarneinrichtung, einen Stromerzeuger und eine Tauchpumpe, die beispielsweise bei Hochwasserereignissen 46 Ortsgemeinden beziehungsweise Ortsteile haben ihre zum Einsatz kommen kann. eigene Einheit.

Insgesamt liegen die Kosten bei 416.000 Euro, wovon die Ver- In 19 Jugend- und fünf Bambiniwehren wird der Nach- bandsgemeinde einen Eigenanteil von 312.000 Euro investiert wuchs gefördert. hat.

Fast täglich rücken Einheiten aus der Region aus – 338 Das Land Rheinland-Pfalz hat die Anschaffung der drei Fahrzeu- Einsätze gab es beispielsweise im Jahr 2019. ge mit 104.000 Euro bezuschusst. FOTO/Text: VG Saarburg-Kell VG FOTO/Text:

im Saarburger Land 15 Anzeige

Hofgut Serrig eröffnet Hofgutladen an der B 51

uf dem Hofgut Serrig der Betriebsstätte der Lebenshil- unsere Schafe und Puten sowie saisonal unseren Grünspargel und fe-Werke Trier GmbH arbeiten 170 Menschen mit geis- unsere Hofgutgänse. Selbst erzeugtes Obst und Gemüse sowie Atiger Behinderung in Tierhaltung, Obst- und Gemüsebau, Hofguteier, Nudeln, Konfitüre, Honig, Säfte und Edelbrände runden Montage und ländlichem Handwerk. Artgerechte Tierhaltung, das Sortiment ab. Montag bis Freitag können Sie bereits ab 6 Uhr Schlachtung vor Ort und die handwerkliche Weiterverarbeitung morgens unseren Frühstücksservice mit Brötchen und Kaffee to go in Anspruch nehmen. Mittags gibt es warmen Fleischkäse und in der Hofgutmetzgerei zeichnen das Hofgut aus. Ein Großteil der Frikadellen. Weitere Mittagsangebote sind in Vorbereitung. Für die Direktvermarktung erfolgt auf den Wochenmärkten in der Region: E-Bike Fahrer wird noch eine Ladestation eingerichtet. Die/Fr Viehmarkt Trier; Do Nennig und Wincheringen, Sa Konz. Mit der Verlegung des Hofladens an die B51 an der Einfahrt Serrig Öffnungszeiten: Süd reagiert das Hofgut Serrig einerseits auf die Baumaßnahmen Montag bis Freitag: 6 bis 9 Uhr: Frühstücksservice in der Domänenstraße, die es den Kunden zunehmend schwer Dienstag bis Freitag: 9 Uhr bis 18 Uhr: Fleisch- und Wurstverkauf machen, den Laden oben auf dem Hofgut zu erreichen. Der Samstag: 9- bis 13 Uhr: Fleisch- und Wurstverkauf ansprechende Metzgereicontainerladen ist aber auch ein Vorgriff Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! auf den an gleicher Stelle geplanten Dorfladen. Da die betreuten Mitarbeiter/innen auch im Laden mit eingesetzt sind, ist das ein Stück gelebte Inklusion. Diese inklusiven Arbeitsplätze sollen dann im Dorfladen noch weiter ausgebaut werden.

Im neuen Laden an der B51 präsentieren wir unsere selbst erzeug- Hofgut Serrig ten Fleisch- und Wurstwaren und vor allem auch unsere legen- Tel.: 06581 9145-30 dären Hofgut-Hähnchen, die sich aufgrund der verlängerten Mast E-Mail: [email protected] durch eine besondere Fleischqualität auszeichnen. Ferner ver- www.hofgut-serrig.de markten wir hier unsere Weiderinder, unser Serriger Strohschwein,

16 im Saarburger Land Hand- Sport- umsehen, gezo- Helfer Vorna- Ab- Wahl- Streifen, feierl. Randver- engl.: Kummer, Ähren- lung, gerät erfor- gener bei Ent- me des marsch, zettel- dünnes Bekräf- Anord- der schei- Sängers Auswan- stärkung von Schmerz borste nung Werfer schen Wechsel dungen Gott derung kasten Blättchen tigung süddt.: orienta- akadem. lischer Jagd- Waren- Vor- tasche markt 6 lesung Graffiti- etwa künstler 7 alkoho- Stern im längere Kehr- lisches „Wal- Fahrt gerät Getränk 4 fisch“ Pflan- unpar- bespre- zen- teiisch chen faser

Zurück- ugs.: Haupt- Abk.: setzen stadt eines groß- von Süd- Normal- PCs artig 8 korea null rechter aktuelle Bewe- Angeh. buß- Seine- Rollschuh- gungs- e. europ. fertig Völker- Zufluss art (Kw.) form gruppe 1 Woh- österr. Be- Camping- Geld- nungs- Komponist hälter, behau- behälter (Richard) pächter † 1895 Hülle sung Nahrung metall- platzie- Kopf- zerklei- haltiges ren schutz 5 nern Mineral Spiel- primi- Binde- Tabak- gesetz- leitung tives wort ware lich bei Film und TV Haus ein Norm, Glaubens- japan. Schiffs- Duft- Richt- bekennt- Gast- zubehör stoff 3 schnur nis stätte Glaser- ugs.: jute- ugs.: sich geschl. material zeit- ähnliche sehr an- Haus- Anfangs- gemäß Faser strengen vorbau buchstabe funktions- Insel ugs.: Araber- Ersatz- zerstörende der Lauferei fürst Kleinen energie Programme Antillen einge- ein- seitlich dickter Frucht- stellige (er steht saft Zahl ... mir) im äußerst sowjeti- Umstands- Ganzen schöpfe- scher Staat wort (franz., rischer Politiker der USA 2 Wörter) Mensch 2 † 1924 Impf- Manu- Mann flüssig- skript- zu Pferd prüf- keit stelle 9 Signal- Verpa- Ver- kehrs- horn am Prophet ckungs- mittel Fahrzeug material (Kurzw.) 10 österr.: nicht erster Pracht- zaubern Tabelle, diese Entwurf Über- gebäude sicht Fuß mit asiat. antike untere ind. Krallen Kampf- Maya-Stadt Staats- b. Greif- sport- in Guate- Dach- mann vögeln art mala kante † 1948 Abk.: zur Haut weib- Republik Münze in ohne gehörend liches in West- Kroatien Obligo (Med.) Huftier afrika nicht unver- ver- fälscht schwen- 11 derisch scherz- Mode- seemän- Auslese germa- poln. ein Wasser- haft: tanz der nisch: der nischer Schrift- Binde- USA 60er- vogel Schiffs- Wurf- steller (2 Wörter) Jahre tau Besten spieß † 2006 wort frz. Abk.: österr. Würfel- Pianist glücks- Frage- (Friedrich) spiel bogen † 2000 Anwei- Wandel- sung z. stern Fest- nahme 12 kleine unent- Gast- schieden stätte ® (franz.) Welthan- delsorga- Vogel- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nisation laut (engl. Abk.) s1826.42-4

im Saarburger Land 17 Anzeige Fleischgenuss aus Meisterhand

Fleischerei Thörnich eröffnete neues Ladenlokal im Saarhotel Jungblut

ufgrund der derzeitigen Straßen- und Kanalarbeiten in der Haupt- Oster-Angebot A straße in Beurig und der damit verbundenen zeitweisen Vollsperrung 29.03.–10.04. eröffnete die Fleischerei Thörnich eine neue kundenfreundliche Filiale im ehema- ligen Saarhotel Jungblut (direkt neben der Postfiliale) in der Brückenstraße.

Rinderrouladen 100g 1,40€

ofenfertiger Braten 100g 1,20€

Kochfleisch 100g 1,20€

Kalbsbraten oder Schnitzel 100g 2,50€

Die Bauarbeiten werden sich voraussichtlich ein Jahr hinziehen. Schweinefilet Die Fleischerei Thörnich wird ihren Kunden in der neuen Filiale die 100g 1,40€ damit verbundenen Unannehmlichkeiten ersparen. Das Haupt- geschäft in der Hauptstraße bleibt weiterhin wie gewohnt für die marinierte Schweine- ab Kundschaft geöffnet. steaks, mager oder durchwachsen, 100g 0,99€ In der neuen Filiale bietet die Fleischerei Thörnich den Kunden das bekannte umfängliche gesamte Fleisch- und Wurstsortiment an Fleischwurst im Ring und ferner ein großes Sortiment an verschiedenen Konserven und 100g 1,00€ Kühlprodukten für den täglichen Bedarf.

Käsewürstchen Frische Backwaren werden täglich von den Partnerbäckereien 100g Baasch aus und der Wildbachmühle aus Wittlich geliefert. 1,00€

Lieferung nach Hause Die Fleischerei Thörnich bietet Ihnen jetzt auch einen Lieferser- vice. Die Ware kann nun ganz einfach von zu Hause bestellt wer- den. Artikel, die vor 10 Uhr bestellt werden, erreichen den Kunden noch am gleichen Tag – ansonsten am darauf folgenden Tag.

Bestellannahme unter Telefon: 06581/2333 oder E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter www.thoernich.com

18 im Saarburger Land Corona Schnelltest-Zentrum Saarburg in Betrieb genommen

eit Mittwoch, den 17.03., ist das Schnelltest-Zentrum Betrieben wird das Corona Schnelltest-Zentrum durch die eh- in Saarburg in Betrieb. Die Bürgerinnen und Bürger der renamtlichen Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen von SVerbandsgemeinde Saarburg-Kell können dort kostenlos Feuerwehr, THW und DRK. einen Corona Schnelltest machen. Das Saarburger Testzentrum ist mittwochs von 18 bis 21 Uhr Zunächst müssen sich die Besucher online über ein Ticketsystem und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. für einen Terminslot registrieren. Nach Terminbuchung muss das Ticket zwei Mal ausgedruckt und mit zum Test gebracht werden. Terminbuchungen unter: Die Schnelltests werden dann durch geschultes Personal durch- https://www.ticket-regional.de/events_ geführt. Anschließend hat der Besucher etwa 15 Minuten Zeit info.php?eventID=176081 außerhalb des Test-Zentrums bis zum Ergebnis zu warten.

Ehrenamtliche Helfer im Schnelltest-Zentrum Bürgermeister Jürgen Dixius beim Corona-Schnelltest

im Saarburger Land 19 Anzeige

Italienische Rezeptideen von Stephanie Sicurella © Olga/stock.adobe.com

Zutaten für 2 Personen

Für den Teig: Pizza con Salsiccia 5 g Hefe Zubereitung: 30 Minuten Tipp: Wenn ihr kein Nudelholz da habt, dann ein- 1 Prise Zucker (+ Zeit zum Gehen des Teigs) fach ein langes Glas nehmen oder eine Flasche. 150 g Pizzamehl ¼ TL Salz Die Hefe in einer Schüssel mit 3 EL lauwarmem Die passierten Tomaten in eine Schüssel geben Mehl zum Ausrollen (Zimmertemperatur) Wasser und dem Zucker mit Salz, Pfeffer, ½ EL Olivenöl, 1 TL Oregano, Für den Belag: verrühren. Mehl hinzufügen und alles zu einem klein geschnittenem Basilikum und nach Bedarf Passierte Tomaten glatten Teig kneten. Mehrfach durchkneten. Knoblauch verrühren. Diese Soße auf dem Teig Olivenöl Dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel verteilen. Den Rand 3-4 cm aussparen. Dann den Salz und Pfeffer geben und mit einem sauberen heißwarmen klein geschnittenen Mozzarella und den Pecorino Oregano Geschirrtuch abdecken. So an einem warmen gerieben darüber streuen. Die Salsiccia in Stücke Basilikum Ort gehen lassen. schneiden, die Zwiebelringe auf die Pizza geben (Knoblauch nach Bedarf) und bei Bedarf das grüne Pesto häufchenweise Mozzarella, Pecorino Tipp: Ich heize den Backofen zu Beginn für 5 auf der Pizza verteilen. Und ab in den Ofen. Circa Rote Zwiebeln, Salsiccia Minuten auf 50°C auf. Dann schalte ich den 12-15 Minuten bis sie goldbraun gebacken ist. 2-3 EL grünes Pesto Backofen aus und lasse die Tür zu, damit die Manche mögen sie gut gebacken, andere nicht so. Wärme darin bleibt. Nachdem ich den Teig ge- Da bitte nach Belieben immer wieder reinschauen. Zutaten für 4 Personen knetet habe, stelle ich die Schüssel hinein. Für den Teig: Tipp: Mit Pecorino statt Parmesan erhält deine 5 g Hefe Noch ein Tipp: Ich mache den Teig immer Pizza echten italienischen Pfiff. Wem es zu 1 Prise Zucker abends, so dass er die ganze Nacht gehen kann. salzig wird, kann ihn einfach weglassen. Nach 300 g Pizzamehl Je mehr die Hefe arbeitet, desto weniger arbeitet Bedarf mit 2-3 EL grünem Pesto verfeinern. ¼ TL Salz sie später in eurem Bauch. Man könnte den Teig Mehl zum Ausrollen auch morgens vorbereiten. Aber man muss Viel Spaß beim Pizzabacken und einen ihn mind. 2 Stunden gehen lassen, bis er sich guten Appetit! Eure Stephanie Für den Belag: verdoppelt hat. Passierte Tomaten Hier gibts die Zutaten zum Rezept: Olivenöl Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze Famiglia Sicurella – Prodotti italiani Salz und Pfeffer vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Ar- Marktstraße 22, 66346 Püttlingen Oregano beitsplatte nochmals durchkneten. Ein Blech mit Tel: 06898 / 9026357 Basilikum dem Öl auspinseln. Den Teig mit den Nudelholz [email protected] (Knoblauch nach Bedarf) Mozzarella, Pecorino ausrollen, auf das Blech legen und mit den Hän- Rote Zwiebeln, Salsiccia den gleichmäßig flach drücken, dabei den Rand /prodottiitaliani.shop 2-3 EL grünes Pesto etwas stärker lassen. /prodottiitaliani.shop www.prodotti-italiani.shop

20 im Saarburger Land Austauschjahr in den USA Andreas Steier nominiert Ida Wagner aus Serrig

Das beste Mittel gegen Vorurteile sind der persönliche Austausch und Erfahrungen vor Ort“, sagt Steier, der selbst ein paar Jahre in den USA lebte und mit einer US-Amerikanerin verheiratet ist. Ziel des PPP ist es, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zwischen jungen Menschen in den USA und in Deutschland zu knüpfen, um gemeinsame politische Wertvorstellungen zu festigen und unter- schiedliche Lebensweisen im anderen Land kennenzulernen. © Olga/stock.adobe.com

Die Stipendiaten leben in der Regel in Gastfamilien. Schüler besu- chen eine amerikanische Highschool, junge Berufstätige nehmen mit dem Programm am Unterricht eines Community Colleges oder einer vergleichbaren Bildungsstätte teil und absolvieren ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.

Die Stipendiaten sind in dieser Zeit Junior-Botschafter und vermitteln ihre Erfahrungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland. Die fachliche Betreuung übernimmt der AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. Andreas Steier (MdB), CDU

men in der W Ida Wagner und Andreas Steier m e Foto: Saar-Mosel-News (Wilfried Hoffmann) Foto: ko lt ll vo i n W b Wolkenkratzer-Skylines, Hollywood-Blockbuster oder Apple, Netflix & Co.: Die USA sind stets präsent in unserem OAlltag. Sie gelten als das Land der unbegrenzten Möglich- keiten und sind für viele Menschen aus aller Welt ein Sehnsuchts- ort. Dabei teilen die USA und Deutschland eine wechselvolle Geschichte und sind spätestens seit dem Ende des 2. Weltkrieges in tiefer Freundschaft und gefestigter Partnerschaft verbunden.

Als Bundestagsabgeordneter für Trier und Trier-Saarburg unter- stützt Andreas Steier (CDU) aus vollem Herzen das Parlamentari- sche Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Im Programmjahr 2021/2022 wird Ida Wagner aus Serrig Junior-Botschafterin unseres Landes in den Vereinigten Staaten von Amerika und dort ein Jahr lang in einer Gastfamilie leben. Lieferservice für Saarburg und Umgebung Die Kosten übernimmt der Deutsche Bundestag. Steier wählte die täglich 11-23 Uhr Schülerin aus mehreren Bewerbungen aus und übernimmt für sie www.baketown.de 06581 - 92 37 37 die Patenschaft. „Ida Wagner (16) wird mit Hilfe unseres Parla- Wir stellen ein: ments Land und Leute kennenlernen. Ihr Auslandsstipendium Fahrer*in, Teilzeit/Aushilfe mit Führerschein. beginnt Anfang September 2021; vorausgesetzt die Pandemie- Bewerbung an: [email protected] daten enttäuschen das Vorhaben nicht.

im Saarburger Land 21 Automaten im Saarburger Land

Fisch Viezomat Am Brunnen 14 54439 Fisch

Schoden Mannebach Ayl Fisch Saarburg Irsch Mannebach Wincheringen Glückshuhn Mannebach Hauptstraße 12 Merzkirchen 54441 Mannebach Trassem Serrig Palzem Kastel-Staadt

Kirf Taben-Rodt Freudenburg

Saarburg Fleischerei Thörnich Hauptstraße 35 54439 Saarburg Saarburg Hofgut Serrig 1: Adam Rauls GmbH, Güterstraße 3 ZerfHofgut Klos Serrig 2: Wohnmobilplatz Saarufer 22 im Saarburger Land 54439 Saarburg Fisch Schillingen Viezomat Frischemarkt Heinz Am Brunnen 14 Bahnhofstraße 11 54439 Fisch 54429 Schillingen

Lampaden

Paschel Schömerich Schillingen Kell am See Ockfen Baldringen Irsch Mandern Zerf

Greimerath

Zerf Landmetzgerei Klos Bahnhofstraße 3 54314 Zerf

Saarburg Zerf Klos Könomat, Fleischerei Könen Industriestraße 2a Hofgut Serrig 1: Adam Rauls GmbH, Güterstraße 3 54439 Saarburg Hofgut Serrig 2: Wohnmobilplatz Saarufer 54439 Saarburg im Saarburger Land 23 Lothar Rommelfanger mit Wahlkampfteam

In den nächsten fünf Jahren werden im Wahlkreis thematisch insbesondere die Stärkung der Gesundheitsversorgung im länd- lichen Raum, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und Liebe Leserin mehr Förderprogramme für unsere Städte und Dörfer im Fokus stehen. Unser Ziel muss es sein, dass ältere Menschen mög- lichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bleiben können. Besonders freut mich dabei, dass das Kreiskrankenhaus und Leser, Saarburg unter der neuen Führung der Landeskrankenhausge- ich freue mich über ein sensationelles Wahlergebnis und den sellschaft stabilisiert werden konnte. Hier werden in den nächsten erneuten Gewinn des Direktmandats. Meine Freude über diesen Jahren 20.000.000 Euro in die Neugestaltung des Krankenhau- Wahlsieg liegt in erster Linie an der Wertschätzung der Wähle- ses investiert und über 640 Arbeitsplätze gesichert werden. rinnen und Wähler aus den Verbandsgemeinden Hermeskeil, Saarburg-Kell und Konz für meine leidenschaftliche Arbeit in den In der vergangenen Legislaturperiode hat die von der SPD letzten Jahren. Dafür bedanke ich mich und werde auch weiterhin geführte Landesregierung neue Lösungen für soziale Herausfor- mein Bestes geben, um ein guter Ansprechpartner für die Sorgen derungen entwickelt. Wie zum Beispiel das Angebot der Ge- und Nöte der Menschen und Kommunen sein. meindeschwesterplus. Die Gemeindeschwesterplus macht unter anderem Hausbesuche, hat im persönlichen Gespräch ein offenes Es macht mich stolz und dankbar, dass ich die Zukunft unserer Ohr für die Sorgen und Wünsche der Menschen und berät zu Region und des Landes in den kommenden fünf Jahren weiter Fragen der Alltagsbewältigung, Wohnraumanpassung, Mobilität mitgestalten darf – mit ganzer Kraft, vielen Ideen und Hand in oder zum Thema Einsamkeit. Ich werde mich dafür einsetzen, Hand mit den Menschen. Politik ist, wenn man das heute noch so dass wir im Rahmen des neu zu gestaltenden Gesundheitscam- sagen darf, ein „Mannschaftssport“ – alleine gelingt nichts und pus des Kreiskrankenhauses Saarburg ebenfalls eine Gemeinde- es würde auch keinen Spaß machen. Ich danke daher den vielen schwesterplus erhalten werden. Unterstützerinnen und Unterstützern in den Ortsvereinen der SPD, aber auch vielen Menschen außerhalb unserer Partei, die Ich habe schon viele Wahlkämpfe in meiner politischen Zeit mich unterstützt haben. erlebt - aber dieser hier war bedingt durch die Corona-Pandemie

24 im Saarburger Land völlig anders, ganz ohne Tür-zu-Tür-Aktionen, persönliche Gespräche und den Infoständen in den Fußgängerzonen. Deshalb war es für mich eine große Unterstützung, dass ich in meiner Wahl- kampfmannschaft die Start-up-Gründerin von Kitchen Stories und Bundestagsbewerberin Verena Hubertz aus Konz an meiner Seite hatte. Sie hat in meinen digitalen Diskussionsrunden, beispiels- weise zur Situation des Einzelhandels in Konz oder bei Gesprächen mit dem Gesundheitsexperten Karl Lauterbach die Bund-Länder-Perspektive mit in die Diskussion gebracht sowie innovative Kon- zepte. Der Kontakt zur Bundesebene ist für viele Projekte unerlässlich. Deshalb freue ich mich auf den gemeinsamen Bundestagswahlkampf und fortwährenden kreativen Austausch mit Verena Hubertz.

Herzliche Grüße

Ihr

Lothar Rommelfanger Quelle: http://wahlen.saarburg-kell.de/ltw2021.html

Lothar Rommelfanger mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland Pfalz

im Saarburger Land 25 Vitaminbombe oder Kalorienfalle? Smoothies & Fruchtsäfte im Check

ind Ihnen beim Einkaufen schon mal die Waren in dem „To Ein Ersatz für Obst & Gemüse? Go“-Kühlregal-Abschnitt aufgefallen, der häufig in Ein- Können Smoothies tatsächlich frisches Obst und Gemüse erset- Sgangsnähe platziert ist? Hier haben Sie die Wahl zwischen zen? Viele Hersteller halten sich mit vollmundigen Werbeverspre- leckeren Sandwiches, verschiedenen Fertig-Salatboxen und … chen nicht zurück. Die Ernährungsempfehlungen, z.B. der Deut- den berühmten Smoothies. Vor einigen Jahren traten sie ihren schen Gesellschaft für Ernährung (DGE), raten zu einem täglichen Verzehr von 2 Portionen Obst (ca. 250 g) und 3 Portionen (ca. Siegeszug an und haben seither wohl auch den Herstellern von 500-650 g) Gemüse – mit einem Apfel, einer Handvoll Weintrau- Pürierstäben, Mixern und Küchenmaschinen gute Umsatzzahlen ben sowie drei großen Tomaten, einer Paprika und einem Beila- beschert. Vor allem, wenn schnell gehen muss, scheinen die ver- gensalat wären Sie also schon mal gut aufgestellt. Wenn Sie das zehrfertigen Obst- und Gemüsesäfte eine perfekte Alternative zu nicht schaffen, sind Sie in guter Gesellschaft – diese empfohlene sein. Doch sind sie das wirklich? Was ist das besondere am Inhalt Verzehrmenge erreichen laut einer Studie der Sporthochschule der hübschen Glasflaschen, die manchmal kleiner sind als ein Köln 88% der Deutschen nicht. Schlimmer noch: Eine englische Pott Kaffee, aber teurer als eine Rostwurst mit Brötchen? Welche Studie aus dem Jahr 2017 kommt zu dem Ergebnis, dass sogar Aussagen über die bunten Vitamin-Cocktails stimmen, welche ein Verzehr von zehn Portionen Obst und Gemüse täglich not- gehören ins Reich der Mythen? wendig sei, um uns effektiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Nun, wäre also ein „geschmeidig“ trinkbarer Smoothie Was steckt drin? eine mögliche Lösung? Auch die Broschüre der DGE schreibt dazu: Der Begriff „Smoothie“ ist aus dem englischen Begriff „smooth“ „Ein Glas Saft mit 100 % Fruchtgehalt oder ein Smoothie ist eine abgeleitet, was soviel wie „glatt“ oder „geschmeidig“ bedeu- schnelle Portion für zwischendurch.“ Wir müssen diesen Satz ge- tet und damit auch die Konsistenz beschreibt. Bei Smoothies nau lesen – richtig, eine (!) Portion! Keine Rede ist von fünf gefüllten wird die ganze Frucht bis auf Schale und den Kern verarbeitet. Smoothie-Fläschchen, um den Tagesbedarf zu decken. Warum das Aufgrund dieser Verarbeitungsweise bleiben guten, sogenann- so auch richtig ist – dazu kommen wir später. ten sekundären Pflanzenstoffe erhalten, die bei Fruchtsäften oftmals herausgefiltert werden. In diesem Punkt sind Smoothies Für Gemüsemuffel, die sich sonst ein Stück Torte oder Schoko- also den Säften überlegen. Da auch mehr Ballaststoffe enthal- lade einverleiben würden, ist ein Smoothie natürlich die bessere ten sind, haben Smoothies im Vergleich zu Säften eine sättigen- Wahl. Mit der „grünen“ Sorte eines bekannten Herstellers werden de Wirkung. beispielsweise „1 1/2 gepresster Apfel, 2/3 pürierte Banane,

26 im Saarburger Land 7 pürierte Blätter Spinat, 2/5 pürierte Birne, 1 püriertes Blatt Grünkohl, 1 pürierte Scheibe Ingwer und 1 Messerspitze Matcha“ verzehrt.

Anhand dieser Auswahl wird deutlich: Auf die empfohlenen zwei Portionen Obst am Tag zu kommen, schaffen Sie mit diesem Smoothie locker (die meisten Sorten enthalten sogar ausschließ- lich Obst!) – aber beim Gemüse hapert es ziemlich. Es ist davon auszugehen, dass das grüne Blattgemüse nur deshalb hinzuge- fügt wurde, um dem Smoothie die namensgebende und „gesun- de“ Optik zu verpassen. Abhilfe können bei dieser Problematik nur selbstgemachte Smoothies verschaffen: Achten Sie darauf, dass Ihr gesunder „Cocktail“ mindestens zur Hälfte aus Gemüse besteht. Spinat, Karotten, Rote Beete und Rucola sind beispiels-

© Alexander Raths/stock.adobe.com © Alexander weise beliebte Zutaten. Rezepte finden Sie im Internet zur Genü- © bit24 /stock.adobe.com ge. Das mag aber etwas gewöhnungsbedürftig sein, schließlich das Ergebnis einer zu hohen Fettzufuhr, sondern dient meist als nimmt mit dem verringerten Obstanteil auch der leckere, süße „Friedhof“ nicht verbrauchter Kalorien, insbesondere Fruktose. Die Geschmack ab. Fettleber ist nicht ungefährlich – inzwischen weiß man, dass sie der Ausgangspunkt von Folgeerkrankungen ist, an deren Anfang Zuviel Zucker als Dickmacher? meist Diabetes steht. Mit dem Stichwort Obst sind wir bei dem nächsten Diskussions- punkt angelangt: Was ist dran an der Behauptung, Smoothies Heißt das nun – Smoothies ade? Nicht ganz, denn fairerweise ist enthalten zuviel Zucker und machen dick? Nun ja: Leider einiges. anzumerken, dass der Fruchtzucker, der unbewusst verzehrt wird, Ein aufmerksamer Teilnehmer einer meiner Vorträge melde- viel problematischer ist: Er steckt nämlich in vielen stark verar- tet sich beim Blick auf die Präsentation, die den Kaloriengehalt beiteten Lebensmitteln und Fertiggerichten hinter Begriffen wie verschiedener Getränke auflistete, zu Wort: „Wenn in Apfelsaft „Glukosesirup“, „Maissirup“ und vor allem „Isoglukose“. Dennoch: mehr Kalorien sind als in Cola – dann weiß ich ja, was ich ab jetzt Wer maximal einen Smoothie am Tag verzehrt und diesen idea- trinke.“ Aus diesem Grund ist es daher empfehlenswert, sich auf lerweise selbst (mit einem hohen Gemüseanteil!) herstellt, sich einen Smoothie am Tag zu beschränken und vor allem: Das Obst regelmäßig bewegt und regelmäßig Obst & Gemüse „kaut“, ist und Gemüse in unverarbeiteter Form zu verzehren. Sie kämen auf der sicheren Seite. nicht auf die Idee, zehn Äpfel oder Orangen auf einen Schlag zu essen – aber den Fruchtsaft daraus zu trinken wäre eine Leichtig- In diesem Sinne: Ran an den Mixer – und bleiben Sie gesund. keit. Kauen ist also angesagt! Doch die Kalorien alleine sind nicht das Problem.

Fruchtzucker im Verruf Mit Smoothies und Säften „fluten“ wir unseren Körper quasi mit Fruchtzucker (Fruktose). Da die Aufnahmekapazität unseres Darms begrenzt ist, sind hohe Fruchtzuckermengen (von über 35 Gramm pro Stunde) selbst für viele gesunde Menschen, die nicht an einer Unverträglichkeit leiden, ein Problem, das Bauchschmer- zen verursacht oder zu einem olympiareifen Sprint zur Toilette führen kann. 35 Gramm Fruktose sind zum Beispiel schon in zwei Gläsern (550 ml) Apfelsaft enthalten.

Weitaus problematischer ist allerdings die langfristige Wirkung von Fruchtzucker auf unseren Körper. Fruktose wird primär zu Die Autorin Energiegewinnung in den Zellen genutzt. Durch ein bestimmtes Tina ist selbstständige Ernährungsberaterin (B.A.) und Enzym in der Leber kann Fruktose in Glukose („Traubenzucker“) Texterin. Sie liebt Pasta in allen Variationen und läuft für ihr umgewandelt werden. Aber: Dieser Prozess kann bei einer zu Leben gerne – manchmal auch einen Marathon. Für „Wir hohen Zufuhr nicht mehr stattfinden. Sind wir dann auch noch im Saarburger Land“ schreibt sie jeden Monat über ausge- Bewegungsmuffel und „verbrennen“ die gespeicherte Energie wogene Ernährung, die neusten „Food Trends“ und beliebte nicht, wird Fruktose alternativ in der Leber zu Fettsäuren verstoff- Ernährungsirrtümer. Sachlich, ehrlich und kritisch – aber nie wechselt und kann auf diese Weise die Anreicherung von Körper- mit erhobenem Zeigefinger. Essen soll ja schließlich Spaß fett begünstigen. So kann also auch Obst auf den Hüften landen machen. Mehr zum Thema Ernährung findet ihr unter oder sich im Bauchraum breit machen. Anders als der Name www.vollwert-ich.de vielleicht vermuten lässt, ist die „Fettleber“ nicht zwangsläufig

im Saarburger Land 27 NEU IN METTLACH

Anfang April ist es soweit: In Zusammenarbeit mit der Regional-Initiative „Ebbes von Hei“ Der „Abtei-Schuppn“ öffnet seine Türen. sowie den Verbänden BIO, Private Braugasthöfe u.a.m. In dem Regionalshop in direkter Nachbarschaft zur In der weiteren Entwicklung wird es auch gastronomische und Erlebnisbrauerei Mettlacher Abtei-Bräu dürfen Sie sich kulinarische Events geben. Die Betriebe erhalten die Möglich- auf ausgewählte regionale Produkte freuen, wie z. B.: keit sich digital vorzustellen und das Angebot Spezialitäten aus der Brauerei kann mit dem Shop und der Region gemeinsam feine und nachhaltig produzierte Lebensmittel wachsen. regionale „Nonfood“-Produkte, u.a. Seife, Kosmetik und Porzellan Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Abtei-Schuppn • Bahnhofstr. 32 • 66693 Mettlach • Tel.: 06864-93232 • www.abtei-brauerei.de Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10 – 12 Uhr & 15 – 18 Uhr

Ab 25. März 2021 erhältlich:

... das Bier ohne den bitteren Nachgeschmack!

Ein gefiltertes, helles, BIOzertifiziertes Märzenbier mit einer Mindesthaltbarkeit von 6 Monaten. Erhältlich ist es in 0,33l Flaschen, als 6er-Träger oder 24er-Kasten sowie als KEGFass in verschiedenen Größen.