Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid – 01
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SIEGTALRADWEG Der Dicht Am Flussufer Entlang
sich Blankenberg als geeignetes Etappenziel an, da hier „Halbzeit“ ist. Der Radweg windet sich entlang der Siegschleifen und wird nach dem kleinen Örtchen Auel unmittelbar von schönem Laubwald und dem Fluss begrenzt. Die Wegstrecke wird nun anspruchsvoller. Geht es zunächst noch in leichtem Auf und Ab über einen Waldweg, werden die Steigun- gen bald steiler und der Weg wird schmaler, bis er sich unterhalb des Stachelberges zu einem naturbelassenen Pfad verengt hat. Si- cherheitshalber sollte das Fahrrad hier ge- schoben werden! Eine Entschärfung dieses „Engpasses“ ist im Bau, sodass der Siegtal- radweg zukünftig auch an dieser Stelle die gewohnte Familienfreundlichkeit aufweist. Nach dem Überqueren des kleinen Marksba- ches radelt man durch offenes Gelände und weiter durch Merten (5). fernte Hennef führt der Radweg immer wie- später an der Siegschleife bei Röcklingen SIEGTALRADWEG der dicht am Flussufer entlang. Der Henne- wird der Fluss jeweils zweimal überquert. fer Bahnhof wird in unmittelbarer Nähe pas- Nach dem Passieren der S-Bahn-Haltestelle Das Radfahren entlang von Flüssen zählt zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten überhaupt. Dass siert und nach dem Umrunden der Siedlung am Ortsrand von Wilberhofen verläuft der sich dieses Freizeitvergnügen seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreut, ist kein Wunder. Viele Weldergoven führt der Radweg nahe den asphaltierte Weg bis nach Dreisel, dem Ziel der fl ussbegleitenden Wege wurden mit erheblichem Aufwand an die Bedürfnisse der Radfahrer Bahngleisen entlang. dieser Tour. Für die Rückreise mit der Bahn angepasst. Eines der jüngsten und attraktivsten Beispiele hierfür ist der Siegtalradweg. Da die In Höhe von Lauthausen zeigt sich die Sieg gibt es zwei Möglichkeiten: entweder von der Strecke von der Siegmündung bis ins Windecker Ländchen zum größten Teil auf den befestigten S-Bahn-Haltestelle Dattenfeld im Ortsteil ehemaligen Unterhaltungswegen verläuft, befi ndet man sich fast immer in unmittelbarer Nähe von ihrer kraftvollen Seite: Mit Getöse zur Sieg. -
Königswinter, Stadt, 053820024024
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Königswinter, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Königswinter, Stadt (Kreis Rhein-Sieg-Kreis) Regionalschlüssel: 053820024024 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Königswinter, Stadt (Kreis Rhein-Sieg-Kreis) Regionalschlüssel: 053820024024 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Industrial Market Profile
Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month. -
Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg
Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg Pendlerbewegungen und Verkehrsbelastungen im IHK-Bezirk Pendlerbewegungen und Verkehrsbelastungen im IHK-Bezirk www.ihk-bonn.de Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg | Inhalt Inhalt Einleitung .......................................................................................................................................... 05 Auswirkungen des Pendelverkehrs Herausforderungen und Lösungen ........................................................................................... 06 Fakten und Hintergründe ......................................................................................................... 08 Auswirkungen auf die Region und Kommunen ........................................................................ 10 Pendlerdaten für den IHK-Bezirk Pendlersaldo / Begriffserläuterungen ......................................................................................... 15 01. Alfter .................................................................16 02. Bad Honnef ......................................................17 03. Bornheim .........................................................18 04. Eitorf .................................................................19 05. Hennef ............................................................20 06. Königswinter .................................................... 21 07. Lohmar ............................................................22 08. Meckenheim .....................................................23 09. Much ...............................................................24 -
E-Bike Region Bergisch
www.bergisch-hoch-vier.de Weitere Informationen unter: Informationen Weitere MIETPREISE & 7. Stand 03.2018, Auflage: 20.000 Stück 20.000 Auflage: 03.2018, Stand 7. E-BIKE VERLEIHSTATIONEN Auflage: MIETBEDINGUNGEN © Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW Landes des und Kommunen der Geobasisdaten © LOHMAR Kartengrundlage: Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth haben Verleih- stationen eingerichtet. Dort können Sie Räder für zwei Stunden, für einen 1 Bauerngut Schiefelbusch Gemeinde Ruppichteroth Gemeinde halben Tag oder einen ganzen Tag mieten. Im Mietpreis inbegriffen sind Schiefelbusch 3, 53797 Lohmar, Tel: 02205/83554 Helm, Schloss und Kartenmaterial. Da kann doch nichts mehr schief gehen! Much, A. Haas, Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, G. Krüper, Krüper, G. Neunkirchen-Seelscheid, Gemeinde Haas, A. Much, Do – Fr: 8.30 – 18.00 Uhr, Sa: 8.30 – 17.00 Uhr, So: 13.00 – 18.00 Uhr Touristikverein Bergischer Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Lohmar, Gemeinde Lohmar, Stadt Rhein-Sieg-Kreis, Bergischer Touristikverein 4 Der Mietpreis beträgt (Stand 07/2014, Änderungen vorbehalten): Bildnachweis: 2 Tourismusbüro bergisch www.bergisch-hoch-vier.de Jexmühle 53, 53797 Lohmar, Tel: 02206/9047659 für 2 Stunden 10 € Nach Vereinbarung camedien GmbH camedien für 4 Stunden 17 € Konzept, Gestaltung : Gestaltung Konzept, pro Tag 25 € 3 B Tankstelle 99 € Hauptstraße 7, 53797 Lohmar, Tel: 02246/9497618 pro Woche (jeder Kalendertag zählt als Miettag) www.dshs-koeln.de/natursport · www.ma-sporttoirismus.info · www.dshs-koeln.de/natursport Mo – Fr: 6.00 – 22.00 Uhr, Sa und So: 7.00 – 22.00 Uhr www.bergisch-hoch-vier.de einschl. 19 % Mehrwertsteuer E-Mail: [email protected] E-Mail: Tel: 0221/4982 4240 0221/4982 Tel: MUCH Der Mieter muss mindestens 16 Jahre alt sein und einen gültigen Personal- Am Sportpark Müngersdorf 6 · 50933 Köln 50933 · 6 Müngersdorf Sportpark Am ausweis/Reisepass vorweisen können. -
Zahlen Und Fakten 2018 1.Indd
Zahlen und Fakten ... auf einen Blick 2018 Der Rhein-Sieg-Kreis zählt aufgrund seiner Größe, seiner wirt- schaftlichen Entwicklung und seiner vielfältigen Landschaftsstruk- tur zu den bedeutendsten, reizvollsten und interessantesten Kreisen Deutschlands. Seine heutige Gestalt und seinen Namen erhielt der Rhein-Sieg-Kreis 1969, als dem früheren Siegkreis Teile des aufge- lösten Landkreises Bonn hinzugefügt wurden. In den Folgejahren hat der Rhein-Sieg-Kreis mit seinen 19 Städ- ten und Gemeinden eine Entwicklung genommen, die man als nahe- zu einzigartig in der Bundesrepublik bezeichnen kann. So konnte er seit dem Jahre 1970 einen Bevölkerungszuwachs von etwa 217.000 Menschen verzeichnen. Mit etwa 600.000 Einwohnern ist er heute der zweitgrößte Kreis in ganz Deutschland. Der Kreis hat Struktur- und Standortqualitäten, die als eigene Stärken und Potenziale zu den Grundlagen dieser Entwicklung ge- hören. Die bevorzugte geographische Lage im Kerngebiet Europas mit einer exzellenten Verkehrsanbindung an das europäische Auto- bahnnetz, an die nahe gelegenen Flughäfen Köln/Bonn und Düssel- dorf und an das Hochgeschwindigkeitsschienennetz der Deutschen Bahn AG mit dem ICE-Bahnhof in der Kreisstadt Siegburg sind Garanten für eine europäische und internationale Ausrichtung der Standortentwicklung. Hinzu kommen ein vielfältiges Angebot an For- schungs- und Bildungseinrichtungen, ein breit gefächertes Dienst- leistungsspektrum und eine günstige sektorale Zusammensetzung der Wirtschaft. Aber nicht nur Wirtschaft und Wissenschaft prägen den Rhein- Sieg-Kreis. Zwischen dem Rand der Voreifel im Westen und den be- waldeten Höhenzügen des Bergischen Landes im Osten präsentiert sich eine abwechslungsreiche und interessante Kulturlandschaft mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Mit dieser Veröffentlichung wird wieder ein umfangreicher, bis auf die Gemeindeebene gehender Überblick über die aktuelle Situati- on im Rhein-Sieg-Kreis angeboten. -
Gewerbeflächenkonzept 2035
Gewerbeflächenkonzept 2035 für die Kommunen des Rhein ͲSieg ͲKreises TEIL B–Kommunalkarten, Regionskarten und Gesamtkreiskarte, städtebauliche Steckbriefe Erstellt von: Stadt Ͳ und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Froelich &Sporbeck Umweltplanung und Beratung M. Sc. Elke Geratz Dipl. ͲIng. Dominik Geyer Dipl. ͲIng. Verena Heinz M. Sc. Dipl. ͲÖkol. M. Stolzenburg Auftraggeber: Rhein ͲSieg ͲKreis Köln, Juni 2017 Geschäftsführende Stadt Ͳ und Regionalplanung Gesellschafter: Dr. Jansen GmbH Dipl. ͲGeogr. Ursula Mölders Neumarkt 49 Stadt Ͳ und Regionalplanerin SRL 50667 Köln Dipl. ͲIng. Dominik Geyer Stadtplaner AK NW, Bauassessor Fon 0221 94072 Ͳ0 Stadt Ͳ und Regionalplaner SRL Fax 0221 94072 Ͳ18 Gesellschafter/Seniorpartner: info@stadtplanung Ͳdr Ͳjansen.de Dr. Paul G. Jansen www.stadtplanung Ͳdr Ͳjansen.de Inhaltsverzeichnis 1 Kommunalkarten (alphabetisch) 3 1.1 Alfter 4 1.2 Bad Honnef 5 1.3 Bornheim 6 1.4 Eitorf 7 1.5 Hennef 8 1.6 Königswinter 9 1.7 Lohmar 10 1.8 Meckenheim 11 1.9 Much 12 1.10 Neunkirchen ͲSeelscheid 13 1.11 Niederkassel 14 1.12 Rheinbach 15 1.13 Ruppichteroth 16 1.14 Sankt Augustin 17 1.15 Siegburg 18 1.16 Swisttal 19 1.17 Troisdorf 20 1.18 Wachtberg 21 1.19 Windeck 22 2 Regionskarten und Gesamtkreiskarte 23 2.1 Karte für das westliche Kreisgebiet 24 2.2 Karte für das mittlere Kreisgebiet 25 2.3 Karte für das östliche Kreisgebiet 26 2.4 Kreiskarte 27 3 Städtebauliche Steckbriefe 28 3.1 Bornheim Flächenpotenzial -
Verzeichnis Der Jugendhilfeplanung Kommunaler Jugendämter Im Rheinland
LVR-Landesjugendamt Rheinland Verzeichnis der Jugendhilfeplanung kommunaler Jugendämter im Rheinland Stand 16.03.2021 herausgegeben von der Fachberatung Jugendhilfeplanung im LVR-Landesjugendamt Rheinland Falls Angaben nicht mehr aktuell sein sollten, bitte eine Information an: Sandra Rostock, [email protected], Tel. 0221/809-4018 Datenschutzhinweis Sofern Sie mit personenbezogenen Daten in diesem Verzeichnis aufgeführt sind, haben Sie selbstverständlich das Recht, der Speicherung und Darstellung zu wi- dersprechen. Bitte kontaktieren Sie auch in diesem Fall die o.a. Ansprechpartner. Online finden Sie auf jugend.lvr.de ausführliche Hinweise zum Datenschutz . Jugendhilfeplanung im Rheinland 2 Stadt Aachen ca. 257348 Einwohner/innen Postanschrift Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Mozartstr. 2-10 Postfach 1210 52058 Aachen 52058 Aachen planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen Herr Zohren JHP/ Kontaktstelle Kinder in Aachen ( (02 41) 432 51 32 Fax (02 41) 432 57 37 @ [email protected] Frau Tiltmann Jugendhilfeplanung ( (02 41) 43 24 5102 Fax @ [email protected] Frau Olbertz ( (0241) 432 45 107 Fax @ [email protected] Frau Pautsch Teamleitung und Kita-Bedarfsplanung ( (0241) 432 45 110 Fax @ [email protected] Stadt Alsdorf ca. 48000 Einwohner/innen Postanschrift FG 7.2 - Jugend - Hubertusstr. 17 Postfach 13 40 52477 Alsdorf 52463 Alsdorf planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen Herr Thimm ( (0 24 04) 50 406 Fax (0 24 04) 50 555 @ [email protected] Stadt Bad Honnef ca. 26962 Einwohner/innen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen Frau Nazarenus ( (0 22 24) 184 278 Fax @ [email protected] Herr Brehm ( (0 22 24) 184 161 Fax @ [email protected] Herr Schimkowski ( (0 22 24) 184 273 Fax (0 22 24) 184 273 @ [email protected] Stadt Bedburg ca. -
Preisreport-Rhein-Sieg-Kreis.Pdf
Unser Preisreport 2020 Rhein-Sieg-Kreis Der Immobilienmarkt im Bonner Speckgürtel. Wenn’s um Immobilien geht Bildquelle: Axel Hartmann Fotografie Bildquelle: Axel Bildquelle: Sparkassenbilderwelt Unternehmensvorstellung KSK-Immobilien Die KSK-Immobilien ist der Immobilienmakler der von Revitalisierungsmaßnahmen und entsprechenden Kreissparkasse Köln und mit rund 700 Objekten, die Vermarktungsstrategien an. sich ständig im Angebot befinden, sowie 49 Immobili- enbüros und ca. 170 Mitarbeitern der größte Makler im Dieser Preisreport beruht auf den Analysen der hauseige- Rheinland. nen Researchabteilung, die die permanente Beobachtung des regionalen und überregionalen Wohnungsmarktes Die KSK-Immobilien vermittelt nicht nur Wohnungen, Ein- übernimmt. So kann die KSK-Immobilien sowohl selber und Mehrfamilienhäuser und Grundstücke, sondern auch frühzeitig auf Trends reagieren als auch ihren Kunden – Gewerbeobjekte, Exklusivimmobilien, Mikrowohnapart- Selbstnutzern wie Kapitalanlegern – zahlreiche Bera- ments sowie Kapitalanlageimmobilien. Für notleidende tungsdienstleistungen rund um das Thema Immobilien Immobilien bietet die KSK-Immobilien die Entwicklung anbieten. Unser Preisreport über den Rhein-Sieg-Kreis Der Rhein-Sieg-Kreis ist mit rund 600.000 Einwohnern Naturerlebnis einerseits und Kultur, Events und Groß- der zweitgrößte Kreis Deutschlands, der seine Be- stadtflair anderseits wird der Rhein-Sieg-Kreis als Wohn- liebtheit nicht zuletzt der Sogwirkung der ehemaligen standort immer beliebter. Hauptstadt Bonn verdankt, die vom Rhein-Sieg-Kreis -
The Education System in the Federal Republic of Germany 2012/2013
The Education System in the Federal Republic of Germany 2012/2013 A description of the responsibilities, structures and developments in education policy for the exchange of information in Europe Published by: Secretariat of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany Graurheindorfer Str. 157, 53117 Bonn Edited by: BRIGITTE LOHMAR THOMAS ECKHARDT Documentation and Education Information Service/ German EURYDICE Unit of the Länder in the Secretariat of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany in cooperation with the German EURYDICE Unit of the Federal Government in the Federal Ministry of Education and Research Editorial deadline of the original version: September 2013 © KMK, Bonn 2014 PREFACE BY THE EDITOR The Secretariat of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs is herewith presenting the NATIONAL DOSSIER for Germany as a contribution to the better mutual understanding of the education systems in Europe. The Dossier describes the responsibilities, structures and key developments in educational policy up to the middle of 2013. In Germany measures to develop and safeguard the quality of school education continue to re- main at the heart of education policy debate. The introduction of educational standards binding for all Länder and the establishment of the Institute for Educational Progress ( Institut zur Qua- litätsentwicklung im Bildungswesen – IQB) to review and develop them marked the beginning of a paradigm shift towards an output-oriented control of the education system. The Standing Con- ference had already decided, in March 2012, to develop a shared pool of standards-based Abitur examination tasks which apply to all Länder in the subjects German, mathematics and advanced foreign language. -
Energieagentur Rhein Sieg E.V. JAHRESBERICHT 2018 PLANUNG / AUSBLICK 2019-2020
Energieagentur Rhein Sieg e.V. JAHRESBERICHT 2018 PLANUNG / AUSBLICK 2019-2020 Im Schulterschluss für den Klimaschutz unserer Region Energieagentur Rhein-Sieg e.V. ∙ Reutherstraße 40 ∙ 53773 Hennef Tel. 02242 / 96930-0 ∙ www.energieagentur-rsk.de Inhalt 1. Vorbereitung der Vereinsgründung 2. Gründung der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. im April 2018 3. Tätigkeitsschwerpunkte 4. Arbeit des Vorstandes 5. Öffentlichkeitsarbeit 6. Ausblick auf 2019-2020 Energieagentur Rhein-Sieg e.V. Sitz und Hausanschrift des Vereins: Vereinsmitglieder: Reutherstraße 40 53773 Hennef • Stadt Bad Honnef • Stadt Hennef Tel. 02242 / 96930-0 • Stadt Königswinter Email: [email protected] • Stadt Lohmar www.energieagentur-rsk.de • Gemeinde Much • Stadt Niederkassel Vereinsvorstand: • Stadt Sankt Augustin • Stadt Troisdorf 1. Vorsitzender: Edgar Hauer • Rhein-Sieg-Kreis 1. Stellvertreter: Matthias Schmitz 2. Stellvertreter: Fabiano Pinto 3. Stellvertreter: Christoph Schwarz Geschäftsführung: Thorsten Schmidt Registergericht: Amtsgericht Siegburg Registernummer: VR 3599 Energieagentur Rhein-Sieg e.V. ∙ Reutherstraße 40 ∙ 53773 Hennef Tel. 02242 / 96930-0 ∙ www.energieagentur-rsk.de 1. Vorbereitung zur Vereinsgründung Nach den positiven Erfahrungen des Pilotprojektes „Energieagentur Rhein-Sieg“ in den Jahren 2014-2016 in den Kommunen Bornheim, Lohmar und Ruppichteroth fasste am 28. September 2017 der Kreistag den Beschluss zur Gründung der Energieagentur Rhein-Sieg als eingetragener Verein: ein interkommunaler Zusammenschluss im Rhein-Sieg-Kreis, dessen Mitgliedschaft den Kommunen offensteht. Dabei wurden als Haupttätigkeitsfelder der Energieagentur Rhein-Sieg die neutrale Energieberatung der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW (VZ) - Energieeinsparungen an Bestandsimmobilien - vor Ort in den Kommunen sowie das kommunale Energiemanagement (KEM) - Einsparungen durch Betriebsoptimierungen der kommunalen Liegenschaften bei Heizung und Strom - benannt. -
Bonn / Köln / Rhein-Sieg-Kreis
BONN / KÖLN / RHEIN-SIEG-KREIS Köln-Ost Much VERLAG, HERAUSGEBER Köln-Porz UND DRUCK Lohmar Neunkirchen- Seelscheid RAUTENBERG MEDIA KG Ruppichteroth Kasinostraße 28-30 Troisdorf 53840 Troisdorf Nieder- Siegburg kassel Windeck Fon +49 (0) 2241 260-0 Fax +49 (0) 2241 260-259 Eitorf [email protected] St. Augustin Bornheim Hennef (Sieg) www.rautenberg.media Bonn-Beuel Auflage Gesamt 419.950 Exemplare Alfter Bonn Königswinter Aboauflage 401.300 Exemplare Swisttal Hardtberg Bad Godesberg Bad Honnef Mecken- Wachtberg Rheinbach heim Nutzen Sie auch unsere preisgünstigen Anzeigentarife für überregionale Kombi-Schaltungen. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Auch unter: www.rautenberg.media/AGB.pdf Wir in Alfter Wir Godesberger Wir in Beuel Wir Hardtberger Alfter, Gielsdorf, Impekoven, Oedekoven, Bonn-Bad Godesberg, Altstadt, Friesdorf, Beuel, Beuel-Mitte, Geislar, Hoholz, Holtorf, Brüser Berg, Duisdorf, Endenich, Lengsdorf, Vollmershofen-Heidgen, Witterschlick. Heiderhof, Hochkreuz, Lannesdorf, Mehlem, Holzlar, Küdinghoven, Limperich, Ramers- Lessenich, Medinghoven, Röttgen, Ückes- Postleitzahl 53347 Alfter Muffendorf, Nordstadt, Pennenfeld, Plitters- dorf, Schwarzrheindorf, Vilich, Vilich- dorf. Auflage 10.450 Exemplare dorf, Rüngsdorf, Schweinheim, Villenviertel. Müldorf. Postleitzahl 53123 Bonn-Hardtberg Erscheinungsweise 14-täglich / Postleitzahl 53177 Bad Godesberg Postleitzahl 53225 Beuel Auflage 25.400 Exemplare ungerade Wochen Auflage 33.450 Exemplare Auflage 31.200 Exemplare Erscheinungsweise 14-täglich