53

72

34

85

69 ZUWEG 74

73

75 84

79

39

83 81

ZUWEG 82

Gut Eichthal 18 17 Bahnverbindung 5 Rösrath–Overath

ZUWEG Schloss Eulenbroich

1

Naturschule 94 Aggerbogen 95 4

35

45 39 46

40 34

33

31 5 Maßstab 1:40.000 km

0 0,5 1 2

LEGENDE 4 32 6

Radwege 23 -Sülz-Radweg E-Bike Routen

Zuweg Agger-Sülz- 25 RadRegionRheinland- ZUWEG 41 Radweg Wegenetz mit Knotenpunkt Radweg-Sieg

Radweg auf Strunde Radweg ehem. Bahntrassen

Gastronomie Krankenhaus Burg Wissem Hotel/Ferienwohnung Gotteshaus 24 2 Hotel/Restaurant Tierpark/Wildgehege

Regionalbahn Baden

S-Bahn Aussichtspunkt U-Bahn 1 besondere Sehenswürdigkeit an der Strecke (siehe Rückseite) Parkplatz 25

Campingplatz/Zeltplatz

Tourist-Information

Schutzhütte E-Bike-Ladestation Museum Reparaturservice 29 43 Michaelsberg Burg/Schloss E-Bike-Verleih

Brücke/Viadukt Fahrradverleih und 3 Reparaturservice Wassermühle E-Bike-Ladestation, Fahrrad- Flughafen verleih und Reparaturservice 2 Kartografie: © Reliefkarte, Amt für Liegenschaftskataster und 30 Geoinformation, Rheinisch-Bergischer Kreis 20 Kartengrundlage: © Amtliches Stadtkartenwerk Ruhrgebiet-Rheinland- , 2017 Höhenbasisdaten: © Geobasis NRW, 2017 1 22

15 ROUTENBESCHREIBUNG 1 SCHLOSS EULENBROICH 3 MICHAELSBERG 5 GUT EICHTHAL

Der Unterlauf der Flüsse Agger, Sülz und Sieg eignet sich hervorragend für Haus Eulenbroich wurde um 1200 als Wasserburg in der Auenniederung der Der Michaelsberg, der sich heute im Zentrum Siegburgs, der Kreisstadt des Gut Eichthal ist ein öffentlich zugängliches historisches Gutsgebäude das Radfahren mit der gesamten Familie. In den weiten und flachen Auen- Sülz errichtet. In den letzten Jahrhunderten ist das Haus auf verschiedene Rhein-Sieg-Kreises, befindet, ist vulkanischen Ursprungs. 1064 gründete aus dem frühen 19. Jh. mit Pavillons in einem englischen Landschafts- landschaften müssen kaum Höhen überwunden werden. Der Agger-­Sülz- Arten genutzt und erweitert worden: als großbürgerliche Villa, als Sitz des der Kölner Erzbischof Anno II. auf der spätestens seit dem 9. Jahrhun- park an der Agger. Seit 1988 ist es im Besitz der Stadt Overath und Sitz Radweg führt fast unabhängig vom Straßenverkehr durch eine abwechs- Bürgermeisters oder als Altenheim. 1981 hat die Stadt Rösrath das Anwesen dert besiedelten Erhebung eine Benediktinerabtei, die mit einigen Unter- einer Außenstelle des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege. Außerdem lungsreiche Kulturlandschaft. übernommen und grundlegend renoviert, seit 2003 wird es vom Kulturver- brechungen bis ins Jahr 2011 bestand. Heute ist das Katholische Soziale ist Gut Eichthal einer der vier außerschulischen Lernorte des Projektes ein Schloss Eulenbroich e.V. verwaltet. Heute finden dort zahlreiche Konzerte, Institut hier beheimatet. Als Bildungseinrichtung des Erzbistums Köln wird „KennenLernenUmwelt“. Schüler können Fundstücke der Archäologen Um das 43 Kilometer lange südliche Teilstück zu erkunden, werden als Start- Märkte, Tagungen und private Feiern statt. In Marlene‘s Café & Restaurant der Michaelsberg damit zum Ort des Dialogs von Kirche, Gesellschaft und anschauen und die Arbeit der Fachleute nachempfinden. Der große Park bzw. Zielort die Bahnhöfe Rösrath und Overath empfohlen. Beide Orte sind können Sie den Panoramablick auf das Gelände genießen. Als außerschuli- Politik. Besucher können die Ruhe im parkähnlichen Außengelände der um das Anwesen wird von der Bevölkerung als Erholungsort genutzt und mit einer Regionalbahn (RB25) verbunden. Von (S-Bahn- scher Lernort bietet Haus Eulenbroich als Teil des Projektes ehemaligen Abtei genießen und die Reste der mittelal- ist in das Wanderwegenetz einbezogen. Durch eine Fuß­ hof) aus führt ein Zuweg zum Agger-Sülz-Radweg bis nach Rösrath. Der ca. „KennenLernenUmwelt“ die außergewöhnliche Möglichkeit terlichen Befestigungen besichtigen, die einen herrlichen gängerbrücke über die Agger ist das Gelände an das 15 Kilometer lange Zuweg verläuft zum größten Teil als Bahntrassenradweg für Schüler, besonderen Unterricht außerhalb des Klassen- Ausblick auf das Siegtal bieten. Mit dem öffentlichen Stadtgebiet angebunden. Die idyllische Parkanlage ist durch das Wald- und Naturschutzgebiet Königsforst. zimmers zu erleben. Restaurantbetrieb ist auch für das leibliche Wohl bestens den Fußgängern vorbehalten. Radfahrer müssen aus Auf dem Agger-Sülz-Radweg befindet sich ein erstes Highlight mit dem www.schloss-eulenbroich.de gesorgt. Sicherheitsgründen auf dem Gelände ihr Rad schieben. Schloss Eulenbroich nur wenige Meter vom Bahnhof Rösrath entfernt. Zwi- www.tourismus-.de www.kennenlernenumwelt.de/standort_overath_wb.htm schen den Knotenpunkten 94 und 33 verläuft der Agger-Sülz-Radweg auf dem Radweg neben der Sülztalstraße. Kurz vor der Ortslage Heppenberg zweigen wir rechts in die Wahner Heide ab. Immer am Wasser entlang, kom- men wir mit atemberaubenden Blicken über die wunderschöne und schüt- zenswerte Landschaft direkt zur Mündung der Sülz in die Agger. Durch die wunderschönen Auen- und Waldbereiche der Wahner Heide erreichen wir über wassergebundene, naturnahe Wege die Stadt Troisdorf. Am Aggerstadi- on und am Knotenpunkt 25 lädt ein Abzweig nach Burg Wissem zum Besuch des Bilderbuchmuseum oder zu einer kulinarischen Pause ein. Am Knoten- punkt 29 mündet die Agger in die Sieg. Hier wechseln wir die Siegseite und fahren in Richtung Siegburg ein Teilstück entlang des Radwegs Sieg mit der Möglichkeit, in Richtung Bonn oder Hennef weiterzufahren. Am Knotenpunkt 2 wechseln wir wieder die Siegseite und sehen bereits die Abtei Michaelsberg,, 2 BURG WISSEM 4 NATURSCHULE AGGERBOGEN das Wahrzeichen Siegburgs. Bis zum Ortseingang in verläuft der Ag- ger-Sülz-Radweg nun auf oder direkt neben der Bahntrasse der ehemaligen Aggertalbahn, die im Volksmund auch „Luhmer Grietchen“ genannt wird. In Erleben Sie Burg Wissem als Ort voller Geschichte und Geschichten, ein Die Naturschule ist ein außerschulischer Lernort des interkommunalen Lohmar passieren wir zunächst den Campingplatz und das Stadtzentrum, beliebtes Erholungsziel mit Einkehrmöglichkeit und hoher Aufenthalts- Projektes KennenLernenUmwelt. Sie bietet Umweltbildungsprogramme für bevor der Agger-Sülz-Radweg entlang des idyllischen Jabachs wieder direkt qualität. Die Gebäudeanlage umschließt Bauteile aus drei Epochen und Schulklassen an, informiert und berät Erwachsene zu Themen rund um die an die Agger führt. Abwechslungsreich durch Wiesen und kleine Wälder ra- ist eingebettet in einen herrschaftlichen Park mit direktem Übergang in Natur und lädt zu vielfältigen Aktionen ein. Ob Fledermäuse beobachten, deln wir inmitten herrlicher Natur auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen bis die Wahner Heide. Das Bilderbuchmuseum befindet sich bereits seit An- als Naturdetektiv den Aggerbogen erforschen, im Klettercamp Mut bewei- Honsbach weiter. Ab hier bis zum Bahnhof Overath verläuft der Agger-­Sülz- fang der 1980er Jahre in der Burg und ist ein Haus von internationalem sen, Heilkräuter suchen oder ein Bienenhotel basteln; ob Forschertasche, Radweg neben der Bundesstraße. Interessante Orte am Wegesrand zwischen Renommee. Heute sind weitere bedeutende Einrichtungen, wie das Wah- Geburtstag feiern oder in der Kinderuni lernen – das Angebot ist so viel- Lohmar und Overath sind die Naturschule Aggerbogen und das Gut Eichthal ner Heide Portal, das MUSIT Museum für Stadt- und Industriegeschichte fältig und bunt, dass kleine und große Naturforscher beim Entdecken der als außerschulische Lernorte des Projektes KennenLernenUmwelt. Troisdorfs, die Tourist-Information und ein außerschuli- heimischen Tier- und Pflanzenwelt immer auf ihre Kosten scher Lernstandort für KennenLernenUmwelt in der Burg kommen. Wissem beheimatet, so dass ein in der Region einzig- www.naturschule-aggerbogen.de artiges kulturelles Zentrum entstanden ist. Eine weitere Attraktion ist der Park der Sinne. www.wahnerheide-burgwissem.de AGGER-SÜLZ-RADWEG Teilstück Süd

in Kooperation mit

EINORDNUNG INS ÜBERREGIONALE RADWEGENETZ ZUWEG Liebe Radlerinnen und Radler, herzlich willkommen im Bergischen Land! AGGER-SÜLZ-RADWEG AGGER-SÜLZ-RADWEG ZUWEG Der Agger-Sülz-Radweg (Teilstück Süd) ist als neue touristisch attraktive Insgesamt 300 Kilometer lang ist das Netz der Panorama-Radwege. Es im regionalen und überregionalen Radwegenetz geschlossen. So stellt der Route seit 2017 in beide Richtungen beschildert. Die abwechselnde Wege- verbindet die ehemaligen Bahntrassen im Bergischen Land, im südlichen Agger-Sülz-Radweg perspektivisch den wichtigen Lückenschluss zwischen führung am Wasser, im Offenland und im Wald zeigt die landschaftliche Ruhrgebiet und im Sauerland miteinander und schafft Anschlüsse an die den Panorama-Rad­wegen im Norden und dem Radweg Sieg im Süden dar Streckenlänge: 43 km Streckenlänge: 14,7 km Vielfalt der Region um Agger und Sülz. Mit der Route werden viele Städte, beliebten Fluss­radwege an Rhein, Ruhr und Sieg. Der Agger-Sülz-Radweg soll und vernetzt den Ballungsraum Rhein-Sieg mit dem Bergischen Land und Dörfer und Weiler durchfahren, ob auf „normalen“ Radwegen oder idyllischen ausgehend von der Mündung der Agger in die Sieg bei Troisdorf als Rundweg darüber hinaus über die Wupper mit der Rheinschiene und über die Ruhr Höhenmeter: 110 m Höhenmeter: 140 m Wirtschaftswegen durch die reizvolle Kulturlandschaft der Flusstäler. Dabei entlang der Flusstäler von Agger und Sülz in Richtung Norden in den nächs- mit dem Ruhrgebiet und mit Südwestfalen. Der Agger-Sülz-Radweg ist ein Schwierigkeitsgrad: leicht, für Kinder geeignet, Schwierigkeitsgrad: leicht, zu Beginn über Straße, sonst zum laden viele Ortszentren mit ihren kulinarischen und kulturellen Angeboten zu ten Jahren schrittweise zu einem 115 km langen Rundweg weiterentwickelt Projekt des Oberbergischen Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises und zum größten Teil über autofreie/ größten Teil über Bahntrassen-Radweg durch einer Pause ein. werden. Mit dem Rundweg wird nicht nur die Kulturlandschaft der beiden des Rhein-Sieg-Kreises, gemeinsam mit den Städten Bergisch Gladbach, -arme Wege den Königsforst Flüsse erfahrbar und Vermittlungsstandorte vernetzt, sondern vielmehr über Lohmar, Overath, Rösrath, Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf, Wipperfürth Unsere Region ist sehr vielseitig und bietet für jeden Radfahrer die passen- den Anschluss zum Bergischen Panoramaradweg in Wipperfürth eine Lücke und den Gemeinden , Kürten und . Beschilderung: die Route ist in beide Richtungen Beschilderung: in eine Richtung von Bergisch Gladbach de Tour – ob für Familien, Tourenradler, Rennradfahrer oder Mountainbiker. ausgeschildert nach Rösrath ausgeschildert Gern sind wir Ihnen bei der Tourenplanung behilflich oder senden Ihnen vorab Informationsmaterial, das Ihnen viele Anregungen für Ihre Freizeitgestaltung Knotenpunktabfolge: ab Rösrath entlang der Knotenpunkte Knotenpunktabfolge: ab Bergisch Gladbach entlang der sowie Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten bietet. 94/33/32/25/29/2/6/4/5/34/81 Knotenpunkte 73/75/94 RUHR RUHR www.agger-suelz-radweg.de empfohlener Startpunkt: Bahnhof Overath oder Bahnhof Rösrath empfohlener Startpunkt: Bergisch Gladbach, www.dasbergische.de RUHRTALRADWEG RUHRTALRADWEG Radstation am S-Bahnhof www.bonn-region.de Anreise mit ÖPNV: RB25 bis Overath Bf. bzw. G ARNSBER N INGE TT HA HATTINGEN ARNSBERG ESSEN- ESSEN- bis Rösrath Bf. Anreise mit ÖPNV: S11 von Köln Hbf. bis Bergisch Gladbach Das Bergische G WI TT KE KETTWIG Bergisches Haus MESCHEDE L VE SPROCKHÖ SPROCKHÖVEL MESCHEDE Adresse für Navi: Bahnhofplatz, 51491 Overath bzw. Adresse für Navi: Stationsstraße 3 T VELBER VELBERT Friedrich-Ebert-Straße 75 Hauptstraße 87, 51503 Rösrath 51465 Bergisch Gladbach US ILIGENHA HE HEILIGENHAUS 51429 Bergisch Gladbach Höhenprofil Agger-Sülz-Radweg Telefon 02204 8430-00 TH WÜLFRA WÜLFRATH [m] [email protected] 11,4 km: 19,0 km: 35,0 km: N MAN TT ME METTMANN 200 Aggerstadion Bahnhof AL RT WUPPE WUPPERTAL Naturschule WUPPER WUPPER (Abzweig Siegburg Aggerbogen 180 HE LO ES L HWINKE VO W- W-VOHWINKEL ESLOHE Burg Wissem) 160 0,3 km: 7,7 km: 14,6 km: 19,7 km: 27,2 km: AN HA DÜSSELDORF DÜSSELDORF HAAN Schloß Sülz-Agger- Michaelsberg Knotenpunkt 4 42,8 km: P RS-LENNE D EMSCHEI R REMSCHEID RS-LENNEP Agger-Sieg- 140 Eulenbroich Mündung Mündung (Lohmar) Bf Overath SOLINGEN SOLINGEN 40,4 km: HÜCKESWAGEN EN AG SW KE HÜC D8 / D7 / RHEINRADWEG RHEINRADWEG / D7 / D8 120 Knotenpunkt 29 Gut Eichthal FINNENTROP FINNENTROP N NDOR TE AT ATTENDORN 0,0 km: (St. Augustin) H WIPPERFÜRT WERMELS- WERMELS- WIPPERFÜRTH 100 Bahnhof Rösrath N IRCHE K KIRCHEN BURSCHEID 80

60 E MARIENHEID DEN LA OP V- LE LEV-OPLADEN 40 RTEN KÜ KÜRTEN GUMMERSBACH LINDLAR GUMMERSBACH 20 OLPE R LA LIND USEN VERK LE RHEIN RHEIN LEVERKUSEN OLPE - BERG ISCH BERG BERGISCH BERG- 0 DT TA US NE CH BA AD GL GLADBACH NEUSTADT 0 10 20 30 40 [km] DROLS- N ENGELSKIRCHE ENGELSKIRCHEN DROLS- N GE HA HAGEN Höhenprofil Zuweg Agger-Sülz-Radweg BILDNACHWEIS [m] Das Bergische, Margot Gottschling (Foto Gut Eichthal), Naturschule Aggerbogen, H AT ER OV OVERATH 200 3,4 km: 9,1 km: RadRegionRheinland e.V., Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, H AT SR RÖ ZUWEG RÖSRATH mediterana/ ehemaliger 180 Stadt Rösrath, Jürgen Löffelsender (Foto Schloss Eulenbroich), Stadt Troisdorf, Klaus G NBER FREUDE FREUDENBERG Saaler Mühle Bf LN KÖ KÖLN 160 Forsbach Stange/www.avttention.de (Foto Regionalbahn) 0,0 km 14,7 km: EN EG SI SIEGEN 140 S-Bahn & Bf Rösrath Radstation IMPRESSUM 120 Bergisch Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis 100 Gladbach N IRCHE K KIRCHEN BURG EG SI SIEGBURG 80 GESTALTUNG 60 Kolpacki Werbeagentur GmbH Co. KG, www.kolpackiwa.de RADWEG SIEG / D4 / SIEG RADWEG RADWEG SIEG / D4 40 SIEG SIEG BONN BONN 20 H mb Wirtschaftsförderungsgesellschaft und Struktur- Bergische © © Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 0 052,5 7,510 12,5 [km]

RADSTATION RADSERVICE-STATIONEN BERGISCH GLADBACH Velokölsch (Motokölsch & Wittek GmbH), Fahrradverleih, Reparaturservice Jakobstr. 95, Bergisch Gladbach, 02202 34090, www.velokoelsch.de Seit 2015 gibt es neben den Städten Köln, Bonn und Brühl auch am Bikefabrik, Reparaturservice S-Bahnhof in Bergisch Gladbach eine von 100 Radstationen in Nordrhein- Laurentiusstr. 19, Bergisch Gladbach, 02202 189983, www.bike-fabrik.de West­falen. Die Radstation in Bergisch Gladbach wird durch IN VIA, den ka- Cycle-M, Fahrradverleih, Reparaturservice tholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V., betrie- Schloßstr. 63 A, Bergisch Gladbach, 02204 404433, www.cycle-m.de ben und bietet neben sicheren Abstellmöglichkeiten für das Fahrrad weitere Zweiradhaus Gerd Karsten, Reparaturservice Serviceangebote wie einen Reparaturservice, Fahrrad- und Pedelec-Verleih Schloßfeldweg 52, Bergisch Gladbach, 02204 916036, www.zweirad-karsten.de sowie touristische Informationen zu Radtouren im Bergischen Land. Durch BESCHILDERUNGSSYSTEM BAHNVERBINDUNGEN QUORADIS die enge Zusammenarbeit zwischen den Radstationen in Köln, Bonn und Radsport Refrath, Reparaturservice Die innovative App zum Radfahren Bergisch Gladbach besteht beim Verleih von Fahrrädern und E-Bikes die Vürfels 69–71, Bergisch Gladbach, 02204 739898, www.radsport-refrath.de Möglichkeit, die Räder nach einer ausgiebigen Fahrradtour auch an den Hotel-Restaurant Lüdenbach, E-Bike-Ladestation im Bergischen Land Radstationen in Bonn oder Köln wieder abzugeben. Die Radstation Bergisch Klef 99, Overath-Klef, 02206 95380, www.hotel-luedenbach.de Schnell und einfach weist Ihnen das Markierungszeichen des Agger-Sülz-Rad- Der Agger-Sülz-Radweg ist über verschiedene Bahnhöfe erreichbar: Gladbach (Stationsstr. 3) ist montags bis freitags von 07.00–12.30 Uhr wegs den Weg. Dieses finden Sie an der rot-weißen Hinweisbeschilderung des Overather Fahrradladen, Fahrradverleih, Reparaturservice und aus Richtung Köln sowie von 14.30–18.30 Uhr und samstags von 09.00–18.30 Uhr geöffnet. E-Bike-Ladestation Knotenpunktnetzes der RadRegionRheinland. Dieses wabenartige Radwege- ¡ S11 nach Bergisch Gladbach (weiter über den Zuweg) Kontakt: 02202 9598978, www.radstation-gl.de. Siegburger Str. 32, Overath, 02206 9096653, www.overatherfahrradladen.de netz bietet eine einfache und flexible Planungs- und Orientierungsmöglich- Die kostenlose App „QuoRadis“ navigiert Sie sprachgesteuert mit Ihrem ¡ RB 25 nach Rösrath oder Overath keit, mit dessen Hilfe Sie Ihre Radrouten individuell zusammenstellen können. Smartphone oder Tablet über verschiedene Themenrouten durch das Freibad Hoffnungsthal, E-Bike-Ladestation ¡ RE 9 nach Troisdorf oder Siegburg Hover Weg 4, Rösrath, 02205 9250600, www.stadtwerke-roesrath.de/de/ Überall dort, wo sich Strecken des Wabensystems kreuzen, befindet sich ein Bergische Land und die gesamte RadRegionRheinland. Dabei macht die ¡ S12/S19 nach Troisdorf oder Siegburg Freibad/Urlaub-im-Freibad-.html so genannter „Knotenpunkt“, der mit einem roten Würfel mit der jeweili- App Sie auf die Besonderheiten am Wegesrand aufmerksam und erzählt ¡ S13 nach Troisdorf gen Knotenpunktnummer gekennzeichnet ist. An jedem Knotenpunkt zeigt mit Hilfe von Videos, Audios und Fotos die Hintergründe und Geschich- Rösrather Zweiradzentrum Hertzig, Reparaturservice ¡ RE8 nach Troisdorf eine Übersichtstafel, über welche Wege man zu den nächsten möglichen ten der Sehenswürdigkeiten. So bekommen Sie beispielsweise Ein­blicke Kölner Str. 95, Rösrath, 02205 8996536, www.rzhertzig.de ¡ RB 27 nach Troisdorf Knotenpunkten gelangt. Die Knotenpunktnummern befinden sich zudem in Gebäude, zu denen Besucher keinen oder nur eingeschränkten Zugang Heideportal Turmhof, E-Bike-Ladestation auch als Einschübe unter den Wegweisern. Sie brauchen sich also nur die aus Richtung Bonn haben. Angeboten werden Touren zu Mühlen, Talsperren, Industrieanlagen, Kammerbroich 67, Rösrath, www.turmhof.net Nummern der gewünschten Knotenpunkte merken und den entsprechen- ¡ RE8 nach Troisdorf Landwirtschaft und vielem mehr. „QuoRadis“ ist Ihr Reiseleiter am Lenker Aueler Hof, E-Bikeverleih den Wegweisern folgen. ¡ RB 27 nach Troisdorf und kennt auch die Biergärten in der Nähe, navigiert Sie Wahlscheider Str. 8, Lohmar, 02206 5279, www.bergisch-hoch-vier.org ¡ Stadtbahnlinie 66 nach Siegburg bei Bedarf zur nächsten Unterkunft, zur Fahrradwerkstatt BFT-Tankstelle Lohmar, E-Bikeverleih und Reparaturservice Weitere Informationen zum Knotenpunktnetz und zum Radfahren im ge- oder zurück zum Startpunkt. Anhand selbst ausgewähl- Die Start-/Zielorte Rösrath und Overath sind über die Regionalbahn 25 Hauptstr. 7, Lohmar, 02246 9497618, www.bergisch-hoch-vier.org samten Rheinland finden Sie unter www.radregionrheinland.de. Bei Mängeln ter Wegpunkte können Sie auch ganz individuelle Touren miteinander verbunden. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 Minuten. So lässt sich AWO-Radhaus Siegburg, Reparaturservice in der Beschilderung informieren Sie bitte gebührenfrei die zentrale Hotline planen und berechnen lassen. QuoRadis können Sie kos- das Teilstück Süd des Agger-Sülz-Radwegs zu einer Rundtour verknüpfen. Frankfurter Str. 53, Siegburg, 02241 147305, www.awo-bonn-rhein-sieg.de/ von Straßen NRW: Tel. 0800-7239343. Geben Sie hierbei bitte möglichst tenfrei für iOS und Android herunterladen. angebote/eingliederungshilfe-und-arbeit/beschaeftigung-und-therapie/ die Standortnummer an, die als Aufkleber am Pfosten angebracht ist. Alle Bahnverbindungen sind grundsätzlich für die fahrradwerkstatt-radhaus.html Fahrradmitnahme geeignet. Bitte beachten Sie die Beförderungsbedingungen sowie die Tarife des Ver- Pütz Zweiradtreff, Reparaturservice Am Turm 6, 53721 Siegburg, 02241 315150, www.puetzbike.de kehrsverbundes Rhein-Sieg zur Fahrradmitnahme. Touristinfo Siegburg, E-Bikeverleih Infos unter: www.vrsinfo.de Ihre E-Bike Ladestation Europaplatz 3, Siegburg, 02241 1027533, www.tourismus-siegburg.de Radsport Krüger, Reparaturservice am Agger-Sülz-Radweg. Bonner Str. 65–67, Sankt Augustin, 02241 202930, www.radsport-krueger.de Fahrrad XXL Sankt Augustin, Fahrradverleih und Reparaturservice „Mach mal Pause!“ Einsteinstr. 35, Sankt Augustin, 02241 97730, Freibad Hoffnungsthal https://www.fahrrad-xxl.de/filiale/bonn-sankt-augustin/ Overather Fahrradladen auf dem Krewelshof M&M-Bikeshop, Reparaturservice Einkehren auf dem Siegburger Straße 32 Frankfurter Str. 137, Troisdorf, 02241 1265390, www.mm-bikeshop.net Einkehren auf dem 51491 Overath Spezial-Zweirad-Shop Torino-Schramm, Reparaturservice BAUERNGUT SCHIEFELBUSCH Hof-Café, Hofmarkt, Spiel- Kölner Str. 138, Troisdorf, 02241 73609, www.spezial2radshop.de BAUERNGUT SCHIEFELBUSCH scheune und E-Bike-Tankstelle Kontaktmöglichkeiten: Mobilstation Bahnhof Troisdorf, Fahrradverleih Verleihstation für E-Bikes, bis 15 Stück Poststr. 64, Troisdorf, www.callabike-interaktiv.de/de/staedte/Troisdorf Verleihstation für E-Bikes, bis 15 Stück Telefon: 02206 9096653 Gutscafé,Verleihstation Bauernlädchen, für E-Bikes, Ferienwohnungen bis 15 Stück Öffnungszeiten Krewelshof, E-Bike-Ladestation Gutscafé, Bauernlädchen, Ferienwohnungen Öffnungszeiten Infos unter: Gutscafé, Bauernlädchen, Ferienwohnungen Öffnungszeiten www.overatherfahrradladen.de Krewelshof 1, Lohmar, 02205 897706, www.bergisch-hoch-vier.org Do.- Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Schiefelbusch 3 · 53797 Lohmar · Tel.: 02205 / 8 35 54 Do.- Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Tel. 02205 8977-05 Schiefelbusch 3 · 53797 Lohmar · Tel.: 02205 / 8 35 54 Sa. 9.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bauerhof Schiefelbusch, E-Bikeverleih Schiefelbusch 3 · 53797 Lohmar · Tel.: 02205 / 8 35 54 Sa.Do.- Fr. 9.00 - 17.0018.30 Uhr www.bauerngut-schiefelbusch.de Sa.So. 13.00 9.00 - 18.0017.00 Uhr Schiefelbusch 3, Lohmar, 02205 83554, www.bergisch-hoch-vier.org www.bauerngut-schiefelbusch.de So. 13.00 - 18.00 Uhr stadtwerke-roesrath.de www.krewelshof.de Natur. Genuss. Lebenslust.

www.bauerngut-schiefelbusch.de So. 13.00 - 18.00 Uhr

Natur. Genuss. Lebenslust.

www.krewelshof.de stadtwerke-roesrath.de

Tel. 02205 8977-05

Infos unter:

scheune und E-Bike-Tankstelle

Hof-Café, Hofmarkt, Spiel-

auf dem Krewelshof

Freibad Hoffnungsthal „Mach mal Pause!“