Die Stadt Salzburg 1939
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1939 Zeitungsdokumentation zusammengestellt auf Basis zeitgenössischer Tageszeitungen von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Volksblatt: SVB Salzburger Landeszeitung: SLZ 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Berichte zum Dezember 1938 und Statistiken 1938 31.12.1938 Empfang beim Oberbürgermeister. Unter Führung von Magistratsdirektor Emanuel Jenal finden sich alle städtischen Amtsleiter bei Oberbürgermeister Giger ein, der eine Neujahrsansprache hält. (Teilweiser Abdruck im SVB). SVB, 2.1.1939, S. 7. SLZ, 2.1.1939, S. 6. 31.12.1938 Studenten-Reisegruppe. 84 Studenten aus verschiedenen Ländern besuchen Salzburg im Rahmen ihres Aufenthaltes in Berchtesgaden. SVB, 2.1.1939, S. 8. SLZ, 2.1.1939, S. 7. 31.12.1938 Bilanz Brandschadenversicherung. Die Salzburger Landes-Brandschaden-Versicherungs-Anstalt legt ihre Jahresbilanz 1938 vor. SLZ, 10.11.1939, S. 7. 31.12.1938 Scheidungen zweites Halbjahr. Das neue Eherecht brachte einen sprunghaften Anstieg der Scheidungen im Land Salzburg. Im zweiten Halbjahr 1938 wurden beim Salzburger Landesgericht 313 Ehescheidungsklagen eingebracht (1937: 71). Juli 26 (1937: 11), August 30 (3), September 56 (9), Oktober 88 (16), November 55 (16), Dezember 57 (16). SVB, 10.1.1939, S. 8. SLZ, 9.1.1939, S. 7. 31.12.1938 Bevölkerungsentwicklung viertes Quartal. Das SVB veröffentlicht eine Statistik über die Bevölkerungsentwicklung von Oktober- Dezember 1938 in der Stadt Salzburg. 347 Todesfällen stehen 291 Geburten (davon 64 unehelich) gegenüber. Im gesamten Jahr 1938 gab es 1.327 Todesfälle und 1.036 Geburten. SVB, 22.2.1939, S. 5. 2 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 31.12.1938 Flugverkehr. Im Jahr 1938 sind am Salzburger Flughafen 567 Verkehrsmaschinen gelandet. 1.067 Fluggäste stiegen in Salzburg aus (1937: 847), zugestiegen sind 797 Personen (1937: 669). SVB, 18.3.1939, S. 11f. SLZ, 18.3.1939, S. 6. 31.12.1938 Salzburger Gebäudeverwaltung. Die Salzburger Gebäudeverwaltung verwaltete 1938 229 Objekte mit 1.596 Mietern. 70 Objekte stehen unter Mieterschutz, 123 außer Mieterschutz. 19 sind öffentliche Gebäude, 10 Wirtschaftsbetriebe, 7 gepachtete. Die Objekte werden von 52 Hausbesorgern betreut. Die Gesamtzinsvorschreibung betrug 548.081 RM. Zwei Parteien wurden delogiert, drei zogen freiwillig aus, 124 Wohnungen wurden zugewiesen und 34 getauscht. Der uneinbringliche Mietzins betrug 1.340 RM. SVB, 21.3.1939, S. 7. SLZ, 21.3.1939, S. 5. 31.12.1938 Handelsbilanz 1938. Die Handelsbilanz 1938 der „Ostmark“ weißt einen Einfuhrüberschuss aus. SVB, 13.2.1939, S. 11. 31.12.1938 Kriminalstatistik 1938. Vor dem Landgericht Salzburg wurden 1938 772 Personen angeklagt (1937: 1.619). Abzüglich politischer Fälle wurden 693 (1937: 1.109) verhandelt. Vor dem Schwur- und Schöffengericht gelangten 221 Fälle zur Verhandlung (1937: 790). SLZ, 14.1.1939, S. 9. 31.12.1938 Verkehrsunfälle Dezember 1938. Im Dezember ereigneten sich im Stadtgebiet 61 Verkehrsunfälle, zwei Menschen wurden dabei getötet, 24 Erwachsene und ein Kind verletzt. Der Sachschaden bei den 77 beschädigten Fahrzeugen betrug 12.096 RM. SVB, 14.1.1939, S. 8. SLZ, 14.1.1939, S. 5. 3 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 31.12.1938 Verkehrssünder Dezember 1938. Im Dezember erteilte die Verkehrspolizei 596 Anzeigen und 1.159 gebührenpflichtige Verwarnungen. SVB, 17.1.1939, S. 9. SLZ, 18.1.1939, S. 7. 31.12.1938 Tätigkeitsbericht des Standesamtes. Das seit 1. August 1938 bestehende Standesamt legt seinen Tätigkeitsbericht vor. Demnach wurden bis 31. Dezember 990 Trauungen vorgenommen. Es gab 4.621 Kirchenaustritte (gegenüber 345 im Jahr 1937). SVB, 25.1.1939, S. 6. SLZ, 14.1.1939, S. 5. SLZ, 25.1.1939. S. 5. 31.12.1938 Tätigkeitsbericht des Abgabenamtes. Das städtische Abgabenamt legt seinen Tätigkeitsbericht für 1938 vor. SVB, 28.1.1939, S. 9. 31.12.1938 Schwarzhörer 4. Quartal. Von Oktober bis Dezember 1938 wurden 145 Personen wegen Schwarzhörens strafrechtlich verfolgt. Es gab drei Gefängnisstrafen zwischen 1 Woche und 3 Monaten und 4 Tagen und 89 Geldstrafen zwischen 3 und 200 RM. SLZ, 20.2.1939, S. 7. 31.12.1938 Rechtswahrerbund 1938. Der NS-Rechtswahrerbund hat im Gau Salzburg 350 Rechtswahrer erfasst. Fortbildungsangebote bestehen erst seit Jahresende 1938. SLZ, 4.1.1939, S. 6. 31.12.1938 Bevölkerungsentwicklung 1938. Im Gau Salzburg wurden 1938 4.418 Kinder geboren (1937: 4.090), davon 1.036 im Stadtgebiet. 1.002 wurden unehelich geboren. Es gab 3.724 Todesfälle. SVB, 25.4.1939, S. 6f. SVB, 27.4.1939, S. 5. 4 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 31.12.1938 Tödliche Unfälle und Suizide 1938. Im Gau Salzburg verunglückten 1938 135 Personen tödlich. 93 Personen begingen Suizid. Details der Todesursachen im SVB. SVB, 29.4.1939, S. 22. 31.12.1938 Amtsgericht. Der Geschäftsbericht des Amtsgerichtes Salzburg über das Jahr 1938. SLZ, 24.1.1939, S. 5. 31.12.1938 Fremdenverkehr viertes Quartal. Im vierten Quartal 1938 zählte die Stadt Salzburg 60.683 Besucher (1937: 26.500). SLZ, 13.1.1939, S. 6. 31.12.1938 NS-Wohnbau 1938. Von 13. März bis 31. Dezember 1938 wurden auf dem Gebiet von „Groß-Salzburg“ 114 Neubauten, 6 Zubauten und 8 Umbauten vollendet und 307 Wohnungen mit 938 Wohnräumen und 116 Bädern geschaffen. SVB, 5.1.1939, S. 8. 31.12.1938 Fremdenverkehr 1938. In Salzburg wurden 1938 369.943 Fremde und 571.347 Übernachtungen gemeldet. SVB, 5.5.1939, S. 9. SLZ, 6.5.1939, S. 7. 5 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Jänner 1939 31.12.1938–1.1.1939 Silvesternacht. In der Silvesternacht 1938/39 gibt es einen von „Kraft durch Freude“ veranstalteten „Silvesterrummel“. Die SLZ berichtet: „Salzburg hat die erste großdeutsche Silvesternacht in einem Taumel von Fröhlichkeit und guter Laune verbracht“. SVB, 2.1.1939, S. 9f. SLZ, 2.1.1939, S. 6. 15.12.1938–14.1.1939 Versammlungsruhe. Für die Zeit von 15. Dezember bis 14. Jänner wird eine allgemeine Versammlungsruhe (ausgenommen Weihnachtsfeiern, Julfeiern, Veranstaltungen zugunsten des Winterhilfswerkes und Konzerte) verordnet. SVB, 10.12.1938, S. 22. Jänner 1938 Gemeinschaftsraum Firma Wagner. Die Baufirma Gebr. Wagner richtet einen neuen Gemeinschaftsraum für die Gefolgschaft ein. Bei der Übergabe sprechen Stadtbaumeister Pg. Schnöll, Betriebsführer Pg. Ing. Fischer, Kreiswalter Pg. Sattel und Betriebsobmann Pg. Leitner. SLZ, 9.1.1939, S. 8. Jänner 1939 „Arisierungsprozess“. Laut einer Meldung des SVB sei der „Arisierungsprozess“ mit dem Jahresende 1938 abgeschlossen worden. 20% der jüdischen Geschäfte seien „arisiert“ worden, der Rest „verschwunden“. Die Arbeitskräfte seien durch den steigenden Geschäftsgang bei den „arischen“ Firmen dort untergebracht worden. SVB, 3.1.1939, S. 11. Jänner 1939 „Arisierung“ Linzergasse 5. Der Kaufmann Sepp Falkensteiner hat durch „Arisierung“ das Haus Linzergasse 5 (Arthur Fürst, Martha Stein und Hedwig Bisenz) erworben. Am 31. Jänner wird gemeldet, dass diese Notiz nicht zutreffend sei. SVB, 30.1.1939, S. 7. SVB, 31.1.1939, S. 11. 6 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Jänner 1939 Entrümpelungsaktion. Im Sinne des Luftschutzgesetzes vom 1. Jänner1937 wird eine Entrümpelungsaktion im Land Salzburg durchgeführt. Am 3. Jänner erscheint dazu eine Erklärung in sechs Punkten. Im linken Stadtteil wird die Entrümpelung am 8. Jänner, im rechten am 22. Jänner durchgeführt (siehe auch eigene Einträge). Am 7. Jänner wird in den SVB Gerüchten entgegnet, wonach den Bewohnern Möbelstücke von der NSV abgenommen werden würden. Vollständig entfernt werden müssen jedoch Schachteln, Bücher, Zeitungen, Flaschen, leere Kisten, Teppiche, alte Stoffreste und Kleider etc. Zurückgebliebene Gegenstände müssen bis 28. Jänner dem Reichsluftschutzbund gemeldet werden, und werden am 5. Februar abgeholt. Am 21. Jänner wendet sich Polizeidirektor Braitenberg in einer Aussendung gegen Missstände bei der Entrümpelung. Am 30. Jänner wird Bilanz über die Entrümpelung gezogen. Es wurden 110.000 kg Altmaterial gesammelt. SVB, 7.12.1938, S. 6. SVB, 8.12.1938, S. 9. SVB, 31.12.1938, S. 13. SVB, 3.1.1938, S. 11. SVB, 5.1.1939, S. 6. SVB, 7.1.1939, S. 8f. SVB, 14.1.1939, S. 10. SVB, 17.1.1939, S. 5. SVB, 21.1.1939, S. 9. SVB, 23.1.1939, S. 8. SVB, 30.1.1939, S. 1. SVB, 2.2.1939, S. 6. SLZ, 28.1.1939. S. 6. SLZ, 1.2.1939, S. 4. Jänner 1939 Salzburger Handwerksnachrichten. Da nach den Bestimmungen der Reichspressekammer Zeitungen nicht mehr gratis versandt werden dürfen, hat der Landesgewerbeverband sich dazu entschlossen, die „Gewerbenachrichten“ zur Fachzeitschrift „Salzburger Handwerksnachrichten“ umzuwandeln. SVB, 2.1.1939, S. 8. 7 Die Stadt Salzburg im Jahr 1939 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Jänner 1939 Gauleitung kauft Domgarage. Die Domgarage am Kapitelplatz wurde nunmehr von der Gauleitung, die die selbige bereits seit geraumer Zeit benützt hatte, angekauft. Die Garage soll ausgebaut werden. Zu Weihnachten hätte sich ein Mangel an modernen Garagenplätzen in der Stadt gezeigt. SVB, 3.1.1939, S. 7. Jänner 1939 Winterhilfswerk-Lotterie. In grau gekleidete Mitarbeiter des Winterhilfswerks verkaufen Lotterielose in der Stadt. Am 4. Jänner berichtet die SLZ, dass innerhalb von vier Tagen im Stadtgebiet 25.000 Lose verkauft wurden. Am 11. Jänner werden 45.500 verkaufte Lose gemeldet. SVB, 3.1.1939, S. 7. SLZ, 4.1.1939, S. 5. SLZ, 11.1.1939, S. 5. Jänner 1939 Vereinsmeisterschaft der Eisschützen. Die Eisschützen des Reichsbahn-Turn- und Sportvereines Salzburg führen auf ihrer Eisbahn in Schallmoos ihre Vereinsmeisterschaft durch. SVB, 4.1.1939, S. 8. Jänner 1939 Gefolgschaftsraum in Hellbrunn. In der ersten Jännerwoche wurde der neue Gemeinschaftsraum des Stadtgemeinde- Betriebes im Schloss Hellbrunn von Stadtrat Feichtner an die Gefolgschaft übergeben. SVB, 5.1.1939, S. 6. SLZ, 5.1.1939, S. 10. Jänner 1939 Mozart „Kernpunkt“ der Festspiele. Otto Kunz berichtet von einer Unterredung mit Landesstatthalter Dr. Albert Reitter. Dieser habe erklärt, dass die Werke Mozarts im Mittelpunkt der Salzburger Festspiele stehen werden. SVB, 5.1.1939, S.