KATALOG V MODERNE KUNST

AUKTIONEN: KATALOG MITTWOCH, 25. MÄRZ & DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015 CATALOGUE Besichtigung: Donnerstag, 19. März – Dienstag, 24. März 2015 V WEDNESDAY 25 MARCH & THURSDAY 26 MARCH 2015 DONNERSTAG Exhibition: Thursday 19 March – Tuesday 24 March 2015 THURSDAY

KATALOG I — CATALOGUE I MÄRZ-AUKTIONEN MITTWOCH, 25. UND DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015 MARCH AUCTIONS WEDNESDAY 25 AND THURSDAY 26 MARCH 2015

KATALOG V 26. MÄRZ 2015, BEGINN 10:00 UHR CATALOGUE V 26 MARCH 2015, STARTING 10:00 AM

AUKTIONATOREN AUKTIONSTAGE AUCTION DAYS Dipl. Kfm. Holger Hampel Mittwoch, 25. März 2015 Wednesday 25 March 2015 Geschäftsführender Gesellschafter Beginn 10:00 Uhr Starting 10:00 am öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Donnerstag, 26. März 2015 Thursday 26 March 2015 Beginn 10:00 Uhr Starting 10:00 am

Vitus Graupner Geschäftsführender Gesellschafter VORBESICHTIGUNG EXHIBITION Donnerstag 19. März 10 – 17 Uhr Thursday 19 March 10 am – 5 pm [email protected] Tel: +49 (0)89 28 804 - 0 (Zentrale) Freitag 20. März 10 – 17 Uhr Friday 20 March 10 am – 5 pm Samstag 21. März 10 – 17 Uhr Saturday 21 March 10 am – 5 pm Sonntag 22. März 10 – 17 Uhr Sunday 22 March 10 am – 5 pm Dr. Kristina Krüger Montag 23. März 10 – 17 Uhr Monday 23 March 10 am – 5 pm [email protected] Dienstag 24. März 9 – 12 Uhr Tuesday 24 March 9 am – 12 pm Tel: +49 (0)89 28 804 - 0 (Zentrale)

Tom Wagner [email protected] INFORMATIONEN Tel: +49 (0)89 28 804 - 0 (Zentrale) Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG Schellingstr. 44 / Villa Hampel 80799 München Telefon +49 (0)89 28 804 - 0 Fax +49 (0)89 28 804 - 300 [email protected] www.hampel-auctions.com Besuchen Sie uns auf Facebook! Join us on facebook! Fotos: Tomic Zeljko

APP Kostenlos im App-Store: die neue Hampel-App für Ihr iPhone. Download the new Hampel iPhone-App for free.

Scannen Sie diesen Code, um den Blätterkatalog anzusehen Scan to view the page flip catalogue MITTWOCH | WEDNESDAY

KATALOG II KATALOG I AUS DEM GEHOBENEN SCHATZ DES KATALOG III ALLGEMEINE KUNSTAUKTION GEMÄLDE ALTE MEISTER KÖNIGHAUSES SACHSEN

AUKTIONEN: KATALOG AUKTIONEN: KATALOG AUKTIONEN: KATALOG DONNERSTAG, 11. DEZEMBER UND FREITAG, 12. DEZEMBER 2014 CATALOGUE DONNERSTAG, 11. DEZEMBER UND FREITAG, 12. DEZEMBER 2014 CATALOGUE DONNERSTAG, 11. DEZEMBER UND FREITAG, 12. DEZEMBER 2014 CATALOGUE Besichtigung: Freitag, 5. Dezember - Mittwoch, 10. Dezember 2014 I Besichtigung: Freitag, 5. Dezember - Mittwoch, 10. Dezember 2014 II Besichtigung: Freitag, 5. Dezember - Mittwoch, 10. Dezember 2014 III THURSDAY 11 DECEMBER AND FRIDAY 12 DECEMBER 2014 DONNERSTAG THURSDAY 11 DECEMBER AND FRIDAY 12 DECEMBER 2014 MITTWOCH THURSDAY 11 DECEMBER AND FRIDAY 12 DECEMBER 2014 MITTWOCH Exhibition: Friday 5 December - Wednesday 10 December 2014 THURSDAY Exhibition: Friday 5 December - Wednesday 10 December 2014 THURSDAY Exhibition: Friday 5 December - Wednesday 10 December 2014 THURSDAY

Katalog I Katalog II Katalog III Catalogue I Catalogue II Catalogue III

AUKTION | AUCTION MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015, BEGINN 10:00 UHR WEDNESDAY 25 MARCH 2015, START 10:00 AM

KATALOG I – AB SEITE 14 MÖBEL & EINRICHTUNG FURNITURE & INTERIOR UHREN CLOCKS

KATALOG I – AB SEITE 128 SKULPTUREN & KUNSTHANDWERK SCULPTURE & WORKS OF ART

KATALOG I – AB SEITE 206 GEMÄLDE DES 19. / 20. JAHRHUNDERTS PAINTINGS OF THE 19TH / 20TH CENTURY

KATALOG I – AB SEITE 252 SILBER, PORZELLAN, GLAS, KÄSTCHEN, DEKORATIVE OBJEKTE SILVER, PORCELAIN, GLASS, CASKETS, DECORATIVE OBJECTS

KATALOG I – AB SEITE 284 JUGENDSTIL BIS 60ER JAHRE ART NOUVEAU UNTIL THE 1960s

KATALOG I – AB SEITE 300 RUSSISCHE KUNST DOSEN UND MINIATUREN RUSSIAN ART, BOXES AND MINIATURES KATALOG I – AB SEITE 324 ASIATIKA, AUSSEREUROPÄISCHE KUNST, ANTIKEN ASIAN ART, NON–EUROPEAN ART, ANTIQUITIES

KATALOG II – SEPARATER KATALOG DER SÄCHSISCHE SCHATZ THE SAXON TREASURE

KATALOG III – SEPARATER KATALOG ALTE MEISTER OLD MASTER PAINTINGS

DONNERSTAG | THURSDAY

KATALOG IV KATALOG V KATALOG VI LUXUS-AUKTION (HERMÈS, LOUIS VUITTON, JUWELEN, UHREN) MODERNE KUNST HAMPEL LIVING

AUKTIONEN: KATALOG AUKTIONEN: KATALOG AUKTIONEN: KATALOG MITTWOCH, 25 . MÄRZ UND DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015 CATALOGUE DONNERSTAG, 11. DEZEMBER UND FREITAG, 12. DEZEMBER 2014 CATALOGUE DONNERSTAG, 11. DEZEMBER UND FREITAG, 12. DEZEMBER 2014 CATALOGUE Besichtigung: Donnerstag, 19. März - Dienstag, 24. März 2015 IV Besichtigung: Freitag, 5. Dezember - Mittwoch, 10. Dezember 2014 V Besichtigung: Freitag, 5. Dezember - Mittwoch, 10. Dezember 2014 VI WENSDAY 25 MARCH AND THURSDAY 26 MARCH 2015 DONNERSTAG THURSDAY 11 DECEMBER AND FRIDAY 12 DECEMBER 2014 DONNERSTAG THURSDAY 11 DECEMBER AND FRIDAY 12 DECEMBER 2014 DONNERSTAG Exhibition: Thursday 19 March - Wednesday 10 March 2015 THURSDAY Exhibition: Friday 5 December - Wednesday 10 December 2014 THURSDAY Exhibition: Friday 5 December - Wednesday 10 December 2014 FRIDAY

Katalog IV Katalog V Katalog VI Catalogue IV Catalogue V Catalogue VI

DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015, BEGINN 10:00 UHR THURSDAY 26 MARCH 2015, START 10:00 AM

KATALOG IV – SEPARATER KATALOG LUXUS-AUKTION LUXURY AUCTION

KATALOG V – SEPARATER KATALOG MODERNE MODERN ART

KATALOG VI – SEPARATER KATALOG HAMPEL LIVING HAMPEL LIVING

MODERNE KUNST MODERN ART 994 Fritz Klimsch, Fritz Klimsch, 1870 a. M. – 1960 Freiburg 1870 Frankfurt on the Main - 1960 Freiburg KLEINE SCHAUENDE KLEINE SCHAUENDE Bronze, schwarz-grün patiniert. Bronze, with black-green patination. Höhe: ca. 48 cm. Height: ca. 48 cm. Am linken Fuß monogrammiert „FK“ sowie Monogrammed “FK” on left foot and foundry mark Gießereistempel „Noack “. “Noack Berlin”.

Braun 180. Braun 180.

Bei der Skulptur „Kleine Schauende“ von 1936 handelt Literature: es sich um eine verkleinerte Wiederholung der 1932 Compare Hermann Braun, Fritz Klimsch. Werke, entstandenen Statue von Fritz Klimsch „Schauende“, Hannover, 1980, p. 58, no. 21 (with illustrations). die der Künstler für das Neue Freibad in Leverkusen Exhibition: entworfen hatte. Im Vergleich zur Schauenden von Other copies were shown at the following exhibitions: 1932 ist die Körperhaltung der Kleinen Schauenden nur Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Kunst, leicht verändert und zählt zu den beliebstesten und be- Munich, 1937, p. 54, no. 386. kanntesten Werken von Fritz Klimsch. Der besondere Exhibition catalogue Städtisches Moritzburgmuseum, Reiz dieser Skulptur liegt im Kontrast zwischen den in Fritz Klimsch. Exhibition catalogue Halle, 1939, no. 16. nicht unkomplizierter Verschränkung wiedergegebenen Uli Klimsch, Fritz Klimsch. Die Welt des Bildhauers, Glied maßen, bei gleichzeitig gelassenem und ruhigem Lenzkirchen, 1990, p. 78. Aus druck des Gesichts. Exhibition catalogue Vienna, June/ July 1941, group show at the house of the former Secession, Fritz Literatur: Klimsch, Vienna, 1941, cat. no. 24. Vgl. Hermann Braun, Fritz Klimsch. Werke, Hannover, 1980, S. 58, Nr. 21 (mit Abb.). € 12.000 - € 15.000 Ausstellung: Andere Exemplare waren auf folgenden Ausstellungen zu sehen: Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Kunst, München, 1937, S. 54, Nr. 386. Ausstellungskatalog Städtisches Moritzburgmuseum, Fritz Klimsch. Ausstellung, Halle, 1939, Nr. 16. Uli Klimsch, Fritz Klimsch. Die Welt des Bildhauers, Lenzkirchen, 1990, S. 78. Ausstellungskatalog Wien, Juni/ Juli 1941, Kollektiv - ausstellung im Hause der ehemaligen Secession, Fritz Klimsch, Wien, 1941, Kat.-Nr. 24. (10000721) (12)

16 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 17 995 Leo Putz, 1869 Meran – 1940 Meran ZWEI FRAUENAKTE NACH DEM BADE Öl auf Leinwand. 65 x 57 cm. Links unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen ein aufgeklebter, kleiner Zeitungsausschnitt mit der Nachricht vom Tode des Künstlers.

Die beiden jungen Frauen treten soeben aus einem Ufergewässer mit anstehendem Jungwald, wobei eine bereits nach einem Badetuch greift, in leicht ge - bücker Haltung. Der Oberkörper zwischen zwei Baum - stämmen, das rechs stehende Mädchen hat sich an den Baumstamm gelehnt und blickt umsichtig nach links oben. Der Hintergrund lässt eine Waldlichtung er- kennen. Wie immer bei Leo Putz vortreffliche, virtuose Malweise sowohl in der Bewegung der Körper als auch in der impressionistischen Lichthöhung, in pastosem Farbauftrag. (1002139) (11)

Leo Putz, 1869 Meran – 1940 Meran TWO FEMALE NUDES AFTER BATHING Oil on canvas. 65 x 57 cm. Signed lower left.

€ 90.000 - € 120.000

18 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

996 Georg Kolbe, 1877 Waldheim – 1947 Berlin DIE SITZENDE Höhe: 28,5 cm. Künstlermonogram „GK“ in Ligatur.

Sitzender Mädchenakt mit eng aneinandergestellten, von Armen umfassten Knien. Bronzeguss nach dem Modell von 1926. Schöne, mittelbraune Patina an der Unterseite. Laut Vorbesitzerangabe Gießerei „H. Noack“, Berlin Friedenau.

Literatur: Carl Georg Heise, Georg Kolbe. Zu seinen neuen Arbeiten, in: Das Kunstblatt, November 1927 (II), S. 392. Georg Kolbe, mit einer Einführung von Richard Scheibe, 100 Lichtdrucktafeln, Marburg 1931, in: Ausstellungs - katalog Georg Kolbe, Kestner-Gesellschaft Hannover, Kunsthütte Chemnitz, Kunstverein Leipzig, 1933, Tafel 54, 55. Ludwig Justi, Georg Kolbe, Berlin 1931, Abb. 22. Rudolf G. Binding, Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe, Berlin 1933/ 1941, S. 40. Ausstellung: Vgl. 1997 Berlin und Bremen (Georg-Kolbe-Museum Berlin/ -Haus Bremen), Kat. Nr. 56, Farbabb. S. 57. (1002191) (11)

Georg Kolbe, 1877 Waldheim – 1947 Berlin SEDENTARY WOMAN Height: 28.5 cm. Artist monogram “GK” in ligature.

Sedentary nude sculpture of a girl with tightly pulled- up knees, with her arms folded around them. Bronze casting after a design of 1926. With beautiful, medium- brown patina on the base. According to information of the previous owner it was cast at “H. Noack” foundry, Berlin Friedenau.

€ 40.000 - € 60.000

20 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

997 Besuch in Stockholm immer wieder verschob, die unterschreicht die Isolation der Figur in ihrer Um - Gabriele Münter, Verschiebung immer neu rechtfertigte und den von gebung und damit die Stimmung, in der sich die 1877 Berlin – 1962 Murnau am Staffelsee ihr aufgebauten Druck ihr zum Vorwurf machte. Künstlerin befand. Das Gemälde „Im Uhrmacherladen“ aus dem Jahr IM UHRMACHERLADEN, 1916 1916 wurde von S. Gregg als Verarbeitung dieses Das Gemälde bildet die Vorlage für die gleichnamige Öl auf Leinwand. langen Wartens gedeutet. Im Zentrum der Kom - Kaltnadelradierung auf Zink, die 1917 entstand. 65 x 88 cm. position ist eine frontal auf den Betrachter gerich- Rechts unten signiert „Münter“. Verso auf dem Keil- tete weibliche Figur zu sehen. Sie sitzt oder steht Provenienz: rahmen signiert, datiert und betitelt. Verso auf der an einem Tisch, auf dem ein Tintenfass steht. Der Christie's London, 26. Juni 1984, Sale 2925 Leinwand Nachlassstempel und in weißer Kreide Hintergrund der rechten Bildhälfte wird von einer (MILENA), Lot 362. wohl von Christie's bezeichnet „Lot 362, 26/6/84“. Wand dominiert, an der mehrere Uhren hängen, Ausstellung: Gerahmt. am Fuße der Wand ist eine Skulpturengruppe mit Liljevalchs Konsthall, Stockholm, Januar bis zwei reiterlosen Pferden wiedergegeben. Links Februar 1917. In der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stif - hinter der Frau ist eine weitere Person im Profil Ausstellungskatalog Orangerie/ Gerhard F. Reinz, tung unter der Nummer V 80 registiert (verso auf vor einem großen Blumenstrauß zu sehen, die sich Gabriele Münter, Köln, 1981. (1000001) (12) Keilrahmen Etikett mit der Nummer). Das Werk über ihre Arbeit beugt (möglicherweise der Uhr - wird in das Werkverzeichnis aufgenommen. macher beim Reparieren). Nach S. Gregg steht die Frau im Vordergrund für Gabriele Münter, die Uhren Am 3. Juli 1915 brach Gabriele Münter von Mün - für die Erwartung der Ankunft Kandinskys. Die chen in ihre Geburtsstadt Berlin auf, die sie zwei springenden Pferde rechts können als Hinweis auf Wochen später verließ, um in das neutrale Skandi - den Almanach „Der Blaue Reiter“ gedeutet wer - navien zu reisen. Über Kopenhagen kam sie nach den. Auch das Tintenfass kann in die Interpretation Stockholm, wo sie sich willkommen und von ihrer aufgenommen werden, führten Münter und Kan - einzigartigen Lage inspiriert fühlte. Sie schrieb an dinsky in diesen Jahren doch einen zunächst inten- die Malerin Lilly Rydström-Wickelberg: „Ich war siven, dann jedoch immer stärker abflauenden erstaunt und begeistert darüber, dass ich hier im Briefverkehr. Demnach kulminieren in dem Gemäl - hohen Norden, von dem ich nur sehr geringe Kennt - de der Schmerz und die Einsamkeit in der Erwar - nis hatte, eine so wunderbar gelegene und schöne tung des geliebten Menschen. Es wird zum bildli- Stadt fand. Hier fühlte ich mich sofort freundschaft- chen Ausdruck des Wendepunktes der Beziehung lich und wohlwollend empfangen. Fernab vom der beiden Künstler. Kandinsky heiratete in diesem Kriegs geschehen hatte ich eine intensive Arbeits - Jahr Nina, teilte dieses Gabriele aber nicht mit, die zeit, gefördert durch das feine Verständnis, das mir weiter in Erwartung verharrte und die Zeit an sich von den schwedischen Kunstkennern entgegen ge- vorbeiziehen sah. Interessanterweise war dies für bracht wurde. (...) Es war eine interessante Zeit, Münter jedoch eine Zeit höchster Produktivität und die ich in Stockholm erlebte.“ Kandinsky weilte zur Inspiration sowie öffentlicher, internationaler Aner - gleichen Zeit mit Anna, seiner ersten Frau, in Mos - kennung und Vernetzung mit anderen Künstlern. kau und hielt intensiv Kontakt mit Münter. Immer Kandinsky hingegen malte 1915/ 16 kaum. wieder versprach der Künstler, sie bald zu besu chen Neben der möglichen biographischen Bedeutung ist und die Heiratspapiere zu beschaffen, um ihre skan- das Werk auch stilistisch von größtem Inte resse. In dalöse Liaison noch nachträglich zu legitimieren. ihm präsentiert sich all das Naive und Wilde, das Eine Absprache, auf die die Künstlerin größten Wert die Werke der Künstlerin zu jener Zeit international legte. Um so größer war die Enttäuschung als Kan - bekannt machte. Die Figuren und einzelnen Elemen - dinsky nach einem Besuch Ende 1915 bis Anfang ten sind von einer festen Kontur umschlossen und des Jahres 1916, seinen fest zugesagten zweiten stehen so vereinzelt. Dieses stilistische Element

22 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com Gabriele Münter, front of a large flower bouquet. According to S. Gregg in this work. The figures and particular elements are 1877 Berlin - 1962 Murnau am Staffelsee the woman in the foreground represents Gabriele Mün - edged by a firm outline and therefore stand in isolation. ter, while the clocks represent the anticipation of Kan- These stylistic elements emphasize the figure's solita- IM UHRMACHERLADEN (IN THE WATCHMAKER'S dinsky's arrival. The jumping horses on the right can riness in her surrounding and therefore the artist's mood SHOP), 1916 be interpreted as a hint at the Almanac of “Der Blaue at the time. The painting is a template for a drypoint Oil on canvas. Reiter”. The inkwell can also be included in the inter - on zinc with the same title, which dates to 1917. 65 x 88 cm. pretation, as Münter und Kan dinsky initially held inten- Signed “Münter” lower right. Verso on canvas estate sive correspondence in those years, which however Provenance: stamp. dwindled later. The pain and loneliness at the expecta- Christie's London, 26 June 1984, Sale 2925 tion of her lover culminate in this painting. It becomes (MILENA), lot 362. Registered as no. V 80 in the Gabriele Münter- and the visual expression of the turning point in the rela- Exhibition: Johannes Eichner foundation. The work will be included tion of these two artists. Kandinsky married Nina that Liljevalchs Konsthall, Stockholm, January to February in the catalogue raisonné. year, which he did not communicate to Gabriele who 1 9 1 7. remained expectant and watched time ticking away. It is Exhibition catalogue Orangerie/ Gerhard F. Reinz, The painting “Im Uhrmacherladen” dates back to 1916. very interesting that this was a period of high artistic Gabriele Münter, Cologne, 1981. At centre, a young female figure can be seen fully facing output and inspiration for Münter, as well as a period the beholder. She is either sitting or standing at a table of public and international recognition and networking € 350.000 - € 450.000 on which an inkwell is placed. The background of the with other artists. By contrast, Kan dinsky hardly painted right half of the painting is dominated by a wall on in 1915/16. Besides the potential biographic importance which various clocks are hanging; at the bottom of the of this painting, it is also highly interesting stylistically. wall a sculpture group of two horses can be seen. Behind All the naivety and savageness which made the artist's the woman, on the left, another person in profile is de- work internationally famous at the time are represented picted lea ning over his work (possibly the watchmaker) in

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 23 998 Gustav Klimt, 1862 Wien – 1918 ebenda STUDIE ZUM GEMÄLDE HOFFNUNG I (NACKTE SCHWANGERE IM PROFIL NACH LINKS IM LEHNSTUHL), 1903/ 04 Roter Farbstift auf Papier. 30,6 x 45 cm. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

Strobl, Band 1, 1980, S. 280, Nr. 967.

Provenienz: Ehem. Galerie Welz. Privatbesitz. (1000695) (12)

Gustav Klimt 1862 Vienna - 1918 Vienna STUDY FOR “HOFFNUNG” Red crayon on paper. 30.6 x 45 cm.

Strobl, vol. 1, 1980, p. 280, no. 967.

Provenance: Gallery Welz. Private collection.

€ 20.000 - € 25.000

24 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 25 Auguste Rodin, 1840 – 1917 FAUN AND NYMPH 999 Height: 33.5 cm. Auguste Rodin, 1840 - 1917 This artwork is also known under the title “Faun or Minotaur and Nymph” as the faun, who is passionately FAUN UND NYMPHE reaching for the nymph is depicted with oversized Höhe: 33,5 cm. hooves, rather reminiscent of bull’s than of goat’s hooves. Rodin replied to this discrepancy that he Das Werk ist auch unter dem Titel „Faun oder Mino - wasn’t interested in rendering mythological facts but taurus und Nymphe“ bekannt, da der stürmisch nach only in the abstract expression of body shape and der nackten Nymphe Greifende mit übergroßen Hufen movement. The magnificence of the sculptural achie - wiedergegeben ist, die eher an Stier- denn an Geißhufe vem ent can be seen in the fact that Rodin, like hardly erinnern. Rodin hat zu dieser Unstimmigkeit gemeint, any other artist of his time, achieved to tie the natural es wäre ihm nicht auf die Wiedergabe mythologischer movement, despite a naturalistic body concept, into a Fakten angekommen, sondern allein auf den Ausdruck stylistically sophisticated composition. Whilst the head von Körperform und Bewegung. Die Nymphe ist auf and face of the girl (as the rest of her posture in general) einem Felsensockel sitzend dargestellt und versucht are entirely engaged in the event, Rodin largely styliz - sich der Umarmung des Fauns zu entziehen. Die Groß - ed the Faun’s face. The original design for the present artigkeit der bildhauerischen Leistung ist allein schon sculpture dates back to circa 1885. An incised inscrip- in der Tatsache zu sehen, dass es Rodin wie kaum tion with dedication to his friend can still be made out einem anderen Künstler seiner Zeit gelang, die natür- on the stone base (“A mon ami O. Mirbeau”) as well liche Bewegung trotz naturalistischer Auffassung der as the signature, which is however slightly softened Körpers in eine stilistisch durchdachte Komposition zu by the cast. The original was shaped numerous times binden, wie dies in der großen Diagonale von links in plaster as well as bronze around the beginning of unten nach rechts oben zu erkennen ist. Auch die schon 1919. The recasts were executed after the artist’s death genannten übergroßen Tierfüße des Fauns oder aber in very small editions. The sculpture was first descri - seine großen Rinderohren sind als stilistische Überhö - bed by Gustave Geffroy in his preface to the exhibition hun gen trotz der naturalistischen Wiedergabe zu werten. catalogue “Monet-Rodin” in 1889, where it is also Während Kopf und Gesicht des Mädchens, wie ihre titled as “Satyr and Nymph” or “Nymph and Faun”. Körperhaltung überhaupt, ganz dem Geschehen ver - pflichtet sind, hat Rodin das Gesicht des Fauns weitge- Literature: hend stilisiert. Das ursprüngliche Modell zu der vorlie- Antoinette Le Normand-Romain, Rodin et les Bronzes, genden Plastik entstand um 1885. Im Steinsockel ist Catalogues des oeuvres conservées au musée Rodin, noch die geritzte Aufschrift als Widmung an seinen vol. II, Paris, 2007, described on p. 524. Freund ("A mon ami O. Mirbeau") zu erkennen sowie Pierre Michel and Jean Francois Nivelet, Octave die Signatur, hier allerdings durch den Abguss etwas Mirbeaux. Correspondance avec Auguste Rodin, abgemildert. Das Original wurde um Anfang 1919 mehr- Tousson, 1988, described on p. 242. fach in Gips sowie in Bronze ausgeformt. Die Nachgüs - se erfolgten nach dem Tode des Künstlers in sehr ge- € 110.000 - € 120.000 ringen Auflagen. Eine Ausführung in Marmor befindet sich im Folkwang Museum in Essen, 1904 für das Folk - wang Museum Hagen erworben, seit 1922 in Essen. Weitere Exemplare, wie hier ebenfalls in Gips, befinden sich im Los Angeles County Museum of Art sowie in Paris im Musée Marmottan. Eine weitere Ausführung in Bronzeguss befindet sich ebenfalls im County Muse - um in Los Angeles. Erstmals wurde das Bildwerk 1889 von Gustave Geffroy beschrieben in seinem Vorwort des Katalogs der Ausstellung „Monet-Rodin“, dort ebenfalls als "Satyr und Nymphe" oder "Nymphe und Faun" betitelt. Gips mit Alterspatina. Am Felsensockel rechts noch erkennbar die Widmungsaufschrift und Signatur.

Literatur: Antoinette Le Normand-Romain, Rodin et les Bronzes, Catalogue des oeuvres conservées au musée Rodin, Bd. 2, Paris, 2007, Beschreibung S. 524. Pierre Michel und Jean Francois Nivelet, Octave Mirbeau. Correspondance avec Auguste Rodin, Tousson, 1988, Beschreibung S. 242. (1000751) (11)

26 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

1000 , 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirch/Davos RUHENDES MÄDCHEN, 1912 Bleistift auf bräunlichem Papier 34,5 x 57,7 cm. Verso Nachlassstempel (Lugt 1570b) und Nummerierung „B Be/Bg 48“, außerdem nummeriert „K 2073“ und „C 5682“. Hinter Glas gerahmt.

Echtheitsbestätigung Ernst Ludwig Kirchner Archiv 2013.

Das querformatig angelegte Gemälde zeigt eines der favorisierten Sujets von Ernst Ludwig Kirchner, den weib- lichen Akt. Die Frau lagert nach links auf einem in flotten Zügen angedeuteten Diwan und wendet ihr Gesicht mit dem am Hinterkopf hochgebundenen Haar nach links. Die Zeichnung entstand wohl zu Beginn der Berliner Jahre des Künstlers. In jener Zeit entstand u.a. das Ge - mälde Frauen im Bad, das sich von der indischen Ajanta- Kunst beeinflusst präsentiert. Weitere, der vorliegenden verwandte Zeichnungen aus jenen Jahren besitzt das Brücke-Museum wie z.B. weiblicher Rückenakt aus dem Jahr 1912. Papier minimal gewellt.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Literatur: Ausstellungskatalog Henze und Ketterer, Kirchner der Zeichner, 2009, Kat. Nr. 18 mit Farbabb. (1001841) (12)

Ernst Ludwig Kirchner, 1880 Aschaffenburg - 1938 Frauenkirch/Davos GIRL RESTING, 1912 Pencil on brownish paper. 34.5 x 57.7 cm. Verso legacy stamp (Lugt 1570b) and numbered “B Be/Bg 48”, also numbered “K 2073” and “C 5682”. Framed under glass.

Confirmation of authenticity by the Ernst Ludwig Kirchner Archive dated 2013.

The landscape format painting shows one of Ernst Ludwig Kirchner's most favoured subjects, the female nude study. The drawing was probably created during the beginning of the artist's Berlin years. Paper with very minor ripples.

Provenance: From the artist's estate. Literature: Exhibition catalogue Henze and Ketterer, Kirchner der Zeichner, 2009, cat. no. 18 with colour ill.

€ 40.000 - € 60.000

28 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 29 1001 Filippo de Pisis, Filippo de Pisis, 1896 Ferrara – 1956 Mailand 1896 Ferrara - 1956 Milan SANREMO, 1938 SANREMO, 1938 Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 34,5 x 25,5 cm. 34.5 x 25.5 cm. Rechts unten in Blau signiert und datiert Signed and dated in blue lower right “de Pisis 38”. „de Pisis 38“. Verso in Rot betitelt. Verso titled in red. Gerahmt. Framed.

Mit einer Echtheitsbestätigung der Associazione Na - This work is accompanied by a certificate of authenti- zionale Gallerie d'Arte Moderne e Contemporanea, city by Associazione Nazionale Gallerie d'Arte Moderne Annamaria Gambuzzi, Mailand vom 27.10.2014, das e Contemporanea, Annamaria Gambuzzi, Milan, dated Werk ist unter der Nummer „3926/14/M“ registriert. 3.7.2014, the painting is registered under the number “3926/14/M”. Während eines kurzen Aufenthaltes in Sanremo im Jahr 1938 entstandene, lichtdurchflutete Ansicht, in Slight craquelé, canvas somewhat uneven. spontanem Duktus gemalt. Filippo de Pisis, eigentlich Luigi Tibertelli, zählt zu den € 10.000 - € 15.000 bedeutendsten italienischen Künstlern seiner Zeit und gehörte der Gruppe „Novecento italiano“ an. Gleichzeitig gilt er als Vertreter des italienischen Futurismus. Seine Werke haben einen postimpressionistischen und teil- weise expressiven Charakter. Filippo de Pisis arbeitete in seiner Jugend als Dichter und Schriftsteller. Er besuchte die Universität von Bologna und begann dort, sich in Künstlerkreisen auf - zuhalten. Im Jahr 1917 lernte de Pisis in Ferrara die Künstler , Carlo Carrà und Alberto Savinio kennen, die zu den Begründern der Metaphy - sischen Malerei gehören. Von 1920 bis 1925 lebte er in Rom. In dieser Zeit reifte sein Entschluss, Maler zu werden. Im Anschluss zog Filippo de Pisis nach Paris und lebte dort bis zum Jahr 1939. In Frankreich begann er die fran- zösischen Maler des 19. Jahrhunderts und die Impres - sionisten sowie die zeitgenössische Malerei zu studie - ren. In Paris entstanden vorwiegegend Straßenszenen und seine bekannten Porträts von Menschen auf der Straße, Einwanderern, im Untergrund Lebenden, Arbei- tern und Straßenjungen. Auch Stillleben gehören zum Pariser Repertoire. 1939 kehrte Filippo de Pisis nach Italien zurück und lebte in Mailand und Venedig. 1953 wurde er mit einem An to - nio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet, 1955 war er Teil neh- mer der 1 in Kassel. Im Jahr 1964 wurden posthum Arbeiten von ihm auch auf der documenta III gezeigt. Leinwand schwach gewellt, leichtes altersbedingtes Craquelé. (991391) (18)

30 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

1002 , Liebermann, Max 1847 Berlin – 1935 Berlin 1847 Berlin – 1935 ibid. HOLLÄNDISCHE REISIGSAMMLER UND DUTCH BRUSHWOOD COLLECTOR AND LOGGER HOLZFÄLLER IM WALD IN THE FOREST Bleistift und braune Tusche auf Papier. Laviert. Pencil and brown ink on paper. Scumbling. Blattgröße: 11,5 x 18 cm. Sheet size: 11.5 x 18 cm. 1003 Rechts unten signiert und datiert „1899“. Signed and dated “1899” lower right. Erika Giovanna Klien, Auf Passepartout aufgelegt, hinter Glas gerahmt. Framed with mount (passe-partout) under glass. 1900 Borgo Valsugana – 1957 New York MAN IN PROGRESS, 1934 Braun lavierte Federzeichnung mit Darstellung von Study for the mural painting “The Winter” from the Frauen bei der Arbeit im Winterwald. Im Zentrum der cycle of “The Four Seasons” held at Klienk Palace. Aquarell und Gouache auf Papier. Darstellung eine junge Frau mit holländischen Holz - Mecklenburg, 1889 – 1899. Destroyed in the war in 6 7, 8 x 50,5 cm. schuhen, die ein schweres Reisigbündel nach rechts 1945. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. trägt, links dahinter eine sich bückende Frau bei der Ar - beit. Rechts hinten zwischen schlanken Bäumen einige Literature: Die Künstlerin studierte von 1919 bis 1925 Waldarbeiter, die dabei sind ein Holzstamm durch vor- Professor Matthias Eberle, Max Liebermann. an der Uni ver sität für angewandte Kunst gespannte Kühe nach rechts abrücken zu lassen. Die Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, in Wien und war Schü lerin von Cizek. Zeichnung braun laviert mit erkennbaren Vorzeichnun - 1865 – 1899, vol. I., Munich, 1995/ 96, p. 505 with Bedeutendste Vertreterin des gen in Blei. Studie zu dem Wandgemälde „Der Winter“ illustrations. Kinetismus. Bereits 1925 und 1927 in in- aus dem Zyklus „Vier Jahreszeiten“ im Schloss Klienk, ternationalen Ausstellungen in Paris und Mecklenburg, 1889 - 1899. 1945 kriegszerstört. Exhibition: New York vertreten, 1929 Auswanderung Exhibition catalogue, FrauenArbeitsLos. Darstellungen in die USA, wobei sie dort Impulse aus Literatur: auf Gemälden und Grafiken vom 17. bis 20. Europa mit brachte. (1000694) (11) Professor Matthias Eberle, Max Liebermann. Werkver- Jahrhundert. Sonderausstellung im Säulensaal des zeichnis der Gemälde und Ölstudien, 1865 - 1899, Bd. I, Kupfermuseums Pähl-Fischen, October – December München, 1995/ 96, S. 505 mit Abbildung. 2013, illustration p. 31. Erika Giovanna Klien, 1900 Borgo Valsugana - 1957 New York Ausstellung: € 6.800 - € 7.200 FrauenArbeitslos. Darstellungen auf Gemälden und MAN IN PROGRESS, 1934 Grafiken vom 17. bis 20. Jahrhundert, Sonderausstell- Watercolour and gouache on paper. ung im Säulensaal des Kupfermuseums Pähl-Fischen, 6 7. 8 x 50.5 cm. Oktober bis Dezember 2013, mit Abbildung im Katalog Mounted and framed under glass. S. 31. (1000406) (11) From 1919 to 1925, the artist studied at the University of Applied Arts in Vienna and was a student of Cizek. Leading ex - ponent of Kinetism. She was represented in international exhibitions in Paris and New York as early as 1925 and 1927 and emigrated to the US in 1929 taking Euro - pean impulses with her.

€ 14.000 - € 18.000

32 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 33 1004 Maurice Utrillo, Maurice Utrillo 1883 Paris – 1955 Dax 1883 Paris - 1955 Dax LA MAISON DU DOCTEUR BLANCHE, 1922 LA MAISON DU DOCTEUR BLANCHE, 1922 Öl auf Karton, parkettiert. Oil on cardboard, parqueted. 32 x 45 cm. 32 x 45 cm. Rechts unten in Blau signiert und datiert. Signed and dated in blue lower right. Galerierahmen. Gallery frame.

In seiner frühen Schaffenszeit ist Utrillos Werk noch be- In his early period, the oeuvre of Utrillo is still influenced einflusst durch den Impressionismus und bildet dennoch by Impressionism, but it shows clear differences: He einen deutlichen stilistischen Gegensatz aus: Seine does not adopt the impressionists “ T divisionist tech- Gemälde lösen sich nicht divisionistisch auf, sondern nique, and his compositions are characterized by formal bewahren sich eine formale Strenge. Utrillos unter - rigour. Utrillos various creative periods can be differen- schied liche Schaffensphasen lassen sich überwiegend tiated best by his use of colour and less by his brush - durch die Farbe und weniger durch ihren Malstil unter- work. His early works are still quite dark, while his tra- scheiden. Seine frühen Arbeiten sind noch ausgespro- vels to Britanny led him to a bright palette. In his “Twhite chen dunkeltonig, während die Reisen in die Bretagne period“T (1909 - 1914) Utrillo additionally mixed his co- ihn zu lichtdurchfluteten Kompositionen führen. In seiner lours with sand plaster. With the steady loss of eyesight „weißen Phase“ (1909 - 1914) mischt er seine Farben Utrillo“Ts paintings get more and more colourful. For wie gewohnt großzügig an und verwendet Sand und his depiction of Montmartre Maurice Utrillo, son of Gips. Mit zunehmendem Verlust seines Augenlichts the painter Suzanne Valadon, is considered to be one werden die Farben leuchtend und kräftig. Maurice Utrillo, of the most renowned artists of his time. Sohn der Malerin Suzanne Valadon, gehört zu den be- The represented colourful view from the street shows deutendsten Schilderern des Montmartre. the entrance of the former house and sanatory of the Die vorliegende Ansicht zeigt den Eingang von der Stra - medical doctor and psychiatrist Esprit Blanche, located ßenseite her zum früheren Haus und Sanatorium des at Montmartre with several staffage figures. In 1821 Arztes und Psychiaters Esprit Blanche am Montmartre Esprit Blanche opened his house to his patients, among mit mehreren Figuren als Staffagen in frischen leuch- them famous poets and celebrities, such as Gérard tenden Farben. de Nerval, Guy de Maupassant or Théo van Gogh. In Esprit Blanche hatte 1821 sein Haus seinen Patienten 1847 the sanatory moved to Passy. geöffnet, zu denen auch berühmte Dichter und Persön - lichkeiten, wie etwa Gérard de Nerval, Guy de Mau pas- Provenance: sant oder auch Théo van Gogh zählten. 1847 bereits war Collection Paul Pétridès, Paris. der Sanatoriumsbetrieb nach Passy verlagert worden. Private collection, South . Literature: Provenienz: Paul Pétridès, L’œuvre complet de Maurice Utrillo, Collection Paul Pétridès, Paris. Paris 1962, no. 964, p. 364, b/w illustr. p. 365. Privatsammlung, Süddeutschland. Exhibition: Ausstellung: Cent tableaux de Maurice Utrillo, Galerie Charpentier, Cent tableaux de Maurice Utrillo, Galerie Charpentier, Paris, 1959 (verso with the gallery label). Paris, 1959 (verso mit dem Etikett). Maurice Utrillo V./ Suzanne Valadon, Haus der Kunst Maurice Utrillo V./ Suzanne Valadon, Haus der Kunst München, Munich,1960 (with the label on the frame). München, 1960 (auf dem Rahmen mit dem Etikett). Maurice Utrillo Retrospective, Japan, Travelling exhibi- Maurice Utrillo - Retrospektive, Wanderausstellung tion 1967 (Tokyo 23. 3. - 5. 5./ Kyoto 13. 5. - 11. 6./ Japan, 1967 (Tokyo 23.3. - 5.5./ Kyoto 13.5. - 11.6./ Fufuoka 18. 6. - 30. 7./ Nagoya 15. 7. - 30. 7.), Kat.-Nr. Fufuoka 18.6. - 30.7./ Nagoya 15.7. - 30.7.), Kat.-Nr. 50 50 (with the label on the frame). (auf dem Rahmen mit dem Etikett). Literatur: € 60.000 - € 80.000 Paul Pétridès, L'oeuvre complet de Maurice Utrillo, Paris 1962, Nr. 964, S. 364, s/w-Abb. S. 365. Werkverzeichnis: Pétridès 964. (981642) (18)

34 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 35 1005 Bernard Buffet, 1928 Paris – 1999 Tourtour/ Südfrankreich STILLLEBEN MIT FRUCHTSCHALE, WEINFLASCHE, MESSINGTIEGEL, FISCH UND ZITRONEN Mischtechnik auf Karton. Sichtmaß: 50 x 64 cm. Hinter Glas gerahmt.

Beigegeben Authentifizierungen der Galleria della Cupola, datiert 17. Juli 1959, von Jean Mathey (Expert honoraire pres le Tribunale et la cour d’appel), datiert 12. Juli 1969, sowie der Galerie Motte, Genf, datiert 22 Mai 1970.

In der für den Maler typischen, stark grafisch orientier ten Malweise mit betont schwarzen Konturen, die Farbigkeit zurückhaltend. (1002301) (11)

Bernard Buffet, 1928 Paris – 1999 Tourtour/ South France STILL LIFE WITH FRUIT BOWL, WINE BOTTLE, BRASS JAR, FISH AND LEMONS Mixed media on card. Sight size: 50 x 64 cm. Framed under glass.

Accompanied by authentications by Galleria della Cupola, dated 17. July 1959, by Jean Mathey (Expert honoraire pres le Tribunale et la cour d’appel), dated 12. July 1969, as well as by Galerie Motte, Geneva, dated 22 May 1970.

The painting is executed in a very graphic manner of painting with pronounced black contours and restrained colourfulness, which is characteristic for the painter.

€ 18.000 - € 25.000

36 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 37 1006 Lucio Fontana, 1899 Rosario di Santa Fé/ Argentinien - 1968 Comabbio FRAMMENTI LUNARI, 1960 - 61 Terrakotta gefärbt. 32 x 42 cm. Rechts unten signiert.

Echtheitsbestätigung des Archiv des Künstlers Nr. 111/6

Provenienz: Sammlung Francesco De Bartolomei. Privatsammlung, Turin. Agnellini Arte Moderne, Brescia. (1001983)

Lucio Fontana, 1899 Rosario di Santa Fé/ Argentina – 1968 Comabbio FRAMMENTI LUNARI, 1960 - 61 Coloured terracotta. 32 x 42 cm. Signed lower right.

Certificate of authenticity by the archive of the artist.

Provenance: Francesco De Bartolomei Collection. Private collection, Turin. Agnellini Arte Moderne, Brescia.

€ 100.000 - € 120.000

38 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39 1007 Lucio Fontana, Lucio Fontana 1899 Rosario – 1968 Comabbio 1899 Rosario - 1968 Comabbio AMBIENTE SPAZIALE, 1965 AMBIENTE SPAZIALE, 1965 Tempera auf Pappe. Tempera on board. 50 x 33 cm. 50 x 33 cm. Rechts unten signiert sowie Archiv Nummer 3795/1. Signed lower right. Archive number 3795/ 1.

Provenienz: Provenance: Privatsammlung. Private collection. Ausstellung: Exhibition: Fontana - Vasarely, Due mondi, due culture, due scuole Exibited at Fontana - Vasarely. Due mondi, due a confronto, Museo MACA (Museo Arte Contempo ra - culture, due scuole a confronto, Museo MACA nea Acri), Italien. (1001931) (14) (Museo Arte Contemporanea Acri), Italy.

€ 22.000 - € 24.000

40 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41 1008 , 1871 Turin - 1958 Rom COMPOSIZIONE, 1920 Tempera auf Karton. 33 x 41,8 cm. Links unten signiert.

Eine Fotoexpertise von Luce Balla sowie eine Foto - expertise des Archiv Gigli, Nr. 334, Serie 2008 liegen vor.

Provenienz: Sammlung Giacomo Balla, Rom. Galleria Apollinaire, Mailand. Sammlung Corpora, Rom. Privatsammlung, La Spezia. Literatur: BALLA, catalogo di mostra a cura di G. De Marchis, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, 1972, S. 154, Nr. 018. Ausstellung: BALLA, catalogo di mostra a cura di G. De Marchis, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, 1972, S. 154, Nr. 018. (1001984)

Giacomo Balla, 1871 Turin - 1958 Rome COMPOSIZIONE, 1920 Tempera on card. 33 x 41.8 cm. Signed lower left.

Accompanied by a photographic certificate authentica- ting the work by Luce Balla as well as a photographic authentication by the Gigli Archive no. 334. series 2008.

Provenance: Giacomo Balla Collection, Rome. Galerie Apollinaire, Milan. Corpora Collection, Rome. Private collection, La Spezia.

Exhibition: BALLA, catalogo di mostra a cura di G. De Marchis, Musee d’Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, 1972, p. 154, no. 018. La Bella Italia – Galleria Agnellini Arte Moderna. Brescia, from 25th October 2014 to 21st February 2015, pp. 50-51 (colour ill.).

Literature: BALLA, catalogo di mostra a cura di G. De Marchis, Musee d’Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, 1972, p. 154, no. 018

€ 70.000 - € 80.000

42 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 43 1009 André Masson, 1896 Balagny-sur-Thérain - 1987 Paris REPAS DE POISSARDES, 1962 Öl auf Leinwand. 116 x 89 cm. Links unten signiert.

Eine Authentifizierung des Komitee Andrè Masson vom 21. Oktober 2010 liegt vor.

Provenienz: Galerie Louise Leiris, Paris - Ph. Nr. 57253. Galleria d'Arte Moderna Ravagnan, Piazza S. Marco, Venedig. Privatsammlung, Brescia. Agnellini Arte Moderna, Brescia. (1001982)

André Masson, 1896 Balagny-sur-Thérain – 1987 Paris “REPAS DE POISSARDES”, 1962 Oil on canvas. 116 x 89 cm. Signed lower left.

Accompanied by a photographic certificate authenti- cating the work by the André Masson commitee dated 21st October 2010.

Provenance: Louise Leiris Gallery, Paris – ill. no. 57253. Galerie d’Arte Moderna, Ravagnan. Piazza S. Marco, Venice.

€ 100.000 - € 120.000

44 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 45

1010 Georges Mathieu, Georges Mathieu, 1921 Boulogne-sur-Mer - 2012 Boulogne-Billancourt 1921 Boulogne-sur-Mer – 2012 Boulogne-Billancourt Mathieu gehört zu den Hauptvertretern des Tachismus. Mathieu is one of the leading exponents of Tachisme. Angelehnt an die japanische Kalligrafie sind seine Borrowing from Japanese calligraphy his abstract abstrakten Werke von der Schnelligkeit des works are characterized by the swiftness of the Malvorgangs geprägt. painting process. LES PARTISANS DE CHARLES DUC DE LORRAINE, LES PARTISANS DE CHARLES DUC DE LORRAINE, 1954 1954 Oil on canvas. Öl auf Leinwand. 97 x 130 cm. 97 x 130 cm. Accompanied by a photographic report authenticating Eine Fotoexpertise vom 25. Februar 2009 ist the work dated 25th February 2009. beigegeben. Provenance: Provenienz: Kootz Gallery, New York. Kootz Gallery, New York. Jay Bauer Collection, New York. Sammlung Jay Bauer, New York. Anthony Delorenzo Collection, New York. Sammlung Anthony Delorenzo, New York. Private Collection, Paris. Privatsammlung, Paris. Exhibition: Ausstellung: Mathieu, new painting of 1954 – Kootz Gallery. New Mathieu, new painting of 1954 - Kootz Gallery. New York, 1955, n. 8 del catalogo. York, 1955. n. 8 del catalogo. Georges Mathieu 1948 1969 – Galleria del Centre Georges Mathieu 1948 1969 - Galleria del Centre Culturel Francais de Milan. 09.09 – 08.10.2011. Culturel Français de Milan, 09/09 - 08/10/2011. GEORGES MATHIEU 1948 1969 – Agnellini Arte GEORGES MATHIEU 1948 1969 - Agnellini Arte Moderna, Brescia, from 15th October 2011 to 14th Moderna, Brescia, dal 15/10/2011 al 14/04/2012. April 2012, pp. 70-73 (colour ill.). S.70-73 (Farbabb.). Georges Mathieu 1952 – 1986 – Galleria Mucciaccia, Georges Mathieu 1952 - 1986 - Galleria Mucciaccia, Rome, 19th December 2013 – 20th February 2014. pp. Roma, 19 dicembre 2013/ 20 febbraio 2014. S. 28 - 31 28-31 (colour ill.). (Farbabb.). (1001981)

€ 130.000 - € 150.000

48 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

1011 1012 1013 Memento mori-Objekt Enrico Castellani, Emilio Vedova, Maße des Acrylkastens: 18,5 x 13 cm. 1930 Castelmassa, Rovigo 1919 Venedig - 2006 ebenda Bedeutender Maler des Informel. Er arbeitete 1930 - MULTIPLO TRE, 2010 1935 bei einem Fotografen und einem Restaurator und Aufwendig im Acrylkasten verwahrte Kunstpostkarte. Gips und Acryl. besuchte die Kunstschule an der Carmini. 1936 - 1943 Wiedergabe eines Vexierbildes, das zwei Kinder mit 28 x 28 cm. hielt er sich abwechselnd in Rom, Venedig und Florenz einem Hündchen zeigt. Vor den Armen der Kinder Spiel - Rückseitig signiert und artist proof nummeriert „IV/VII“. auf. Als Hauptvertreter der italienischen Informel-Malerei zeugsachen. Bei größerer Distanz stellt sich die Darstell - war er Mitbegründer der Künstler gemeinschaft „Fronte ung als ein Totenschädel heraus, wobei die Kinderköpfe Eine Echtheitsbestätigung des Künstlers aus dem Jahr Nuovo delle Arti“ (1946) und „Gruppo degli Otto“ (1952). als Augen, das Hündchen als Nase und die Spielsachen 2010 liegt vor. Ab 1947 war Vedova an der Biennale von Venedig be- als Zähne erscheinen. Postkartendruck in schwarz, mit teiligt, ab 1955 an der documenta I und II in Kassel, 1960 Unterschrift „Heute rot - morgen tot“. Am Rand in fran- Das Objekt befindet sich in der originalen Plexiglasbox, erhielt er den großen Preis der Biennale von Venedig. zösischer Sprache umschrieben sowie oben datiert diese ebenfalls vom Künstler signiert. Später nahm er in Kassel auch an der documenta III und „Leipzig le 12/10/03“ verso mit deutschen Reichspost - VII teil und wurde schließlich 1993 mit dem Antonio- marken frankiert, mit Leipziger und französischem Post- Provenienz: Feltrinelli-Preis ausgezeichnet. stem pel sowie mit Aufschrift. Verlagsadresse am Unter - Privatsammlung. (1001953) (14) rand „Otto Ortlieb, Leibzig, Georgiring“. (10022012) (11) NEL NOSTRO TEMPO Enrico Castellani, Tempera/ Mischtechnik auf Karton. € 250 - € 350 1930 Castelmassa 40,2 x 30,6 cm. Rechts unten signiert und datiert „1960“. MULTIPLO TRE, 2010 Im Passepartout und hinter Glas gerahmt. Relief surface on jesmonite (chalk and acrylic resin). 28 x 28 cm. Abstrakte Komposition in Schwarz und Taubenblau auf Artist proof, verso signed and numbered ”IV/VII“. beigefarbenem Grund.

,This work is accompanied by an authentication by Provenienz: the artist, dated 2010. Privatsammlung. (1002481)

Original showcase in perspex in its original board case signed by the artist. Emilio Vedova, 1919 Venice – 2006 ibid. Provenance: Famous Art Informel painter Private collection. NEL NOSTRO TEMPO € 4.000 - € 5.000 Tempera/ mixed media on card. 40.2 x 30.6 cm. Signed and dated “1960” lower right. Framed with mount (passe-partout) under glass.

Abstract composition in black and dove blue on beige background.

Provenance Private collection.

€ 46.000 - € 50.000

52 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 53 1014 Michelangelo Pistoletto, 1933 Biella lebt und arbeitet in Turin FRATTALE 1999 - 2000 Acryl auf Spiegelglas. 60 x 80 cm. Rückseitig signiert und betitelt.

Eine Echtheitsbestätigung vom Künstler ist beigegeben.

Provenienz: Privatsammlung. (1001951) (14)

Michelangelo Pistoletto 1933 Biella FRATTALE 1999 - 2000 Acrylic on mirror. 60 x 80 cm. Verso signed and titled.

This work is accompanied by a certificate of authenticity signed by the artist.

Provenance: Private collection.

€ 4.500 - € 5.500

1015 Luciano Minguzzi, 1911 Bologna - 2004 Mailand Italienischer Bildhauer mit Studium bis 1935 an der Kunstakademie Bologna, Schüler von Giorgio Morandi. Studienaufenthalt in Paris, später als Dozent an der Kunstakademie von Padua. 1943 nach Bologna zurück- gekehrt, wurde er im Widerstand gegen die National - sozialisten aktiv. 1945 Gründung der Künstlergruppe „Cronache“. 1965 Berufung an die Salzburger Sommer- akademie, schon seit 1959 Teilnehmer der Documenta 1016 in Kassel. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten zählen die Jaume Plensa, Tore des Petersdoms in Rom sowie ein Tor am Dom 1955 Barcelona von Mailand. Seit 1996 wurde ihm zu Ehren ein Muse - lebt und arbeitet in Barcelona um in Mailand gewidmet, in dem weitere Werke aus- NATURA MORTA IX, 1991 gestellt wurden. Mischtechnik auf Karton. 110 x 100 cm. BRONZEFIGUR EINES SITZENDEN BISCHOFS Am Unterrand signiert und datiert "1991". Höhe: 71 cm. Verglast und gerahmt.

Der Bischof mit hoher Mitra und gefalteten Händen, die Großformatige, neo-abstrakte Arbeit auf Papier mit be- unter dem weiten Chormantel an der Vorderseite, unter- wusster Herbeiführung von Krausfalten im Zentrum halb der Schließe hervortreten. Im unteren Figuren teil der quadratischen Papierfläche, bemalt in Schwarz und Betonung der vertikal herabgeführten Gewandfalten, Graublau. Nach Aussagen des Künstlers selbst bezieht insgesa mt stark impressionistisch aufgefasst. Die Figur sich auch seine abstrakte Kunstauffassung auf die Re - geschaffen als eines der Elemente der Domtüre in Mai - mi neszenz der spanischen Malerei der Vergangenheit land, 1951 gefertigt. Bronze an der Rückseite zu einem insgesamt, wobei ihn die unendliche Möglichkeit der Drittel der Höhe gestaltet, darunter gehöhlt. (1000908) Variationen in Ausdruck und Gestaltung interessiert. Der Künstler nutzt für seine Ideen verschiedene Ma - € 4.000 - € 6.000 terialien wie Metall, Papier, Fieberglas, jeweils solche mit denen er Schwingungen und Vibrationen als Meta - pher seiner Vorstellungen der unendlichen Transfor - mationen des Universums ausdrücken kann.

Provenienz: Galerie Jan Krugier, Genf. (1002491)

Jaume Plensa, 1955 Barcelona, lives and works in Barcelona NATURA MORTA IX, 1991 Mixed media on card. 110 x 100 cm. Signed and dated “1991” on the lower margin. Framed under glass.

Provenance: Jan Krugier Gallery, Geneva.

€ 32.000 - € 40.000

54 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 55 1017 Günter Fruhtrunk, 1923 München – 1982 München UNTITLED, 1968 Acryl auf Papier, auf Holz aufgezogen. 71,5 x 71,5 cm.

Verso Authentifizierung der Fondazione Pagani, datiert März 1968.

Der Originalentwurf der Arbeit befindet sich in der Fondazione Pagani in Castellanza, Varese, Italien.

Provenienz: Privatsammlung. (1001941) (14)

Gunter Fruhtrunk 1923 Munich - 1982 Munich UNTITLED, 1968 Acrylic on paper re-placed on panel. 71,5 x 71,5 cm.

Verso an authentication by Fondazione Pagani, dated March 1968.

Original bozzetto of the mosaic stored at Fondazione Pagani in Castellanza, Varese,Italy.

Provenance: Private collection.

€ 20.000 - € 25.000

56 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 57 1018 Giuseppe Amadio, 1944 Todi OLTRE L'ENERGIA IL CIELO, 2005 Acryl auf Leinwand auf Spannrahmen. 70 x 74 cm. Rückseitig signiert und betitelt sowie mit den Maßangaben versehen.

Mit einer Fotoexpertise von Giuseppe Amadio.

Provenienz: Privatsammlung. (1001954) (14)

Giuseppe Amadio 1944 Todi OLTRE L'ENERGIA IL CIELO, 2005 Acrylic on everted canvas. 70x74 cm Verso signed and titled, inscribed with the work size.

This work is accompanied by an authenticity on photo signed by the artist.

Provenance: Private collection.

€ 5.000 - € 6.000

58 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 59 1019 Zoran Music, Zoran Music, 1909 Gorizia – 2005 Venedig 1909 Gorizia – 2005 Venice OMBRES SUR LE ? OMBRES SUR LE ? Tempera auf Leinwand. Tempera on canvas. 42 x 54 cm. 42 x 54 cm. Unten mittig signiert und datiert „1958“. Verso wieder- Signed and dated “1958” at centre below. Verso holte Signatur und Datierung, ferner zwei rechteckige, repeated signature and date, also two rectangular, schwer leserliche Galeriestempel sowie ein Rund - hardly legible gallery stamps and a further round stem pel. stamp.

Das Werk ist bei Editions ARCATOS S.A. in Moudon This painting is registered at Editions ARCATOS S.A. unter der Nummer „1951.26“ registriert (Unter lagen with number „1951.26“ (documents enclosed). beigegeben). Abstract composition in brown and beige hues. Abstrakte Komposition in braunen und beigen Farben. (1002312) (11) € 8.000 - € 12.000

60 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1020 Zoran Music, Zoran Music, 1909 Gorizia – 2005 Venedig 1909 Gorizia – 2005 Venice HERBST IN DALMATIEN AUTUMN IN DALMATIA Tempera auf grober Leinwand. Tempera on canvas. 42 x 56 cm. 42 x 56 cm. Unten mittig signiert und datiert „1958“. Signed and dated “1958” at centre below. Verso Abstrakte Komposition in braunen Herbstlaubfarben. with artist’s signature, repetition of the date and title Verso Künstlerbezeichnungssignatur, Wiederholung inscription “Autunno/ nen Dalmatia” and rectangular des Datums sowie Titelbezeichnung „Autunno/ nen rubber stamp with four-line inscription. Dalmatia“. Ferner rechteckiger Gummistempel vier - zeilig beschriftet. This painting is registered at Editions ARCATOS S.A. with number „1951.22“ (documents enclosed). Das Werk ist bei Editions ARCATOS S.A. in Moudon unter der Nummer „1951.22“ registriert (Unterlagen Abstract composition in the shades of brown autumn beigegeben). (1002311) (11) leaves.

€ 8.000 - € 12.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 61 1021 1022 Zoran Music, Emilio Vedova, 1909 Gorizia – 2005 Venedig 1919 Venedig – 2006 Venedig DALMATINISCHE HÜGEL (COLLINA DALMATA) Pinsel- und Farbreibetechnik auf Papier. 24x34,4 cm. Öl auf grober Leinwand. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. 33 x 41 cm. Rechts unten signiert, auf der Leinwandrückseitemit Abstrakte Komposition in Schwarz und Grau auf Titelbezeichnung und Datum „1966“ vom Künstler weißem Grund. sowie rechteckiger Galerie-Gummistempel. Literatur: Das Werk ist bei Editions ARCATOS S.A. in Moudon Vgl. Ausstellungskatalog Due mondi a confronto - unter der Nummer „1966.15“ registriert (Unterlagen Colombo e l´epoca delle grandi scoperte, Palazzio beigegeben). Ducale, Genua, Mai - Oktober 1992. (1002283) (11) Abstrahierende Landschaftskomposition in Brauntönen. (1002313) (11) Emilio Vedova, 1919 Venice – 2006 ibid. Zoran Music, 1909 Gorizia - 2005 Venice Brush and paint rubbing technique on paper. 24 x 34,4 cm. DALMATIAN HILL (COLLINA DALMATA) Framed with mount (passe-partout) under glass. Oil on coarse canvas. 33 x 41 cm. Literature: Signed lower right, verso on canvas artist's inscription Compare exhibition catalogue Due mondi a confronto with title and date "1966" and rectangular rubbers – Colombo e l´epoca delle grandi scoperte, Palazzio stamp of a gallery. Ducale, Genoa, May – October 1992.

This painting is registered at Editions ARCATOS S.A. € 8.000 - € 9.000 with number „1966.15“ (documents enclosed).

€ 5.000 - € 8.000

62 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 63 1023 Bernard Aubertin, Bernard Aubertin, 1934 Fontenay-aux-Roses 1934 Fontenay-aux-Roses DESSIN DE FEU, 1974 DESSIN DE FEU, 1974 Metall. 90 x 90 cm. Metal. Fotoexpertise anbei. 90 x 90 cm.

Provenienz: This work is accompanied by Galerie Centro, Brescia. a certificate of authenticity. Sammlung Finardi, Brescia. Sammlung Pellenghi, Brescia. Provenance: (1002171) Galerie Centro, Brescia. Finardi collection, Brescia. Pellenghi collection, Brescia.

€ 10.000 - € 15.000

64 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 65 1024 Horst P. Horst, Horst P. Horst, 1906 – 1999 Palm Beach Gardens, Florida 1906 – 1999 Palm Beach Gardens, Florida FOTOPORTRAIT VON PALOMA PICASSO, 1981 PHOTOGRAPHIC PORTRAIT OF PALOMA PICASSO, 1981 Gelatineabzug. Sichtmaß: 19,3 x 19 cm. Gelatine print. Verso Ausschnitt auf dem Abdeckkarton mit Sight size: 19.3 x 19 cm. sichtbarem Stempel „Horst ©“. Verso inscription on the covering cardboard with Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. visible stamp “Horst ©”. (1002381) (11) Framed with mount (passe-partout) under glass.

€ 4.000 - € 6.000

66 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1025 Helmut Newton, Helmut Newton, 1920 Berlin – 2004 Los Angeles 1920 Berlin – 2004 Los Angeles PORTRAITFOTOGRAFIE „VERUSCHKA“, 1984 PHOTOGRAPHIC PORTRAIT “VERUSCHKA”, 1984 Gelatineabzug, Silberbrom. Gelatine print/ silver bromide. 36,5 x 26,1 cm. 36.5 x 26.1 cm. Verso signiert und auflagebezeichnet „2/6“. Verso signed and with edition no. “2/6”. Verso back Verso Aus schnitt auf dem Abdeckkarton mit sichtbarer board with cut-out showing visible signature and Signatur und Auflagenbezeichnung in Blei. edition number in pencil. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Rückseite eben- Framed with mount (passe-partout) under glass. falls verglast. (1002384) (11) The reverse also under glass.

€ 18.000 - € 23.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 67 1026 Peter Lindbergh, Peter Lindbergh, 1944, deutscher Fotograf und Filmemacher, 1944, German photographer and filmmaker, der in Paris, New York und Arles lebt who lives in Paris, New York and Arles FOTOGRAFIE EINER JUNGEN FRAU MIT PHOTOGRAPHY OF A YOUNG WOMAN IN HERRENSACKO UND HERRENWESTE SOWIE GENTLEMAN’S WAISTCOAT AND JACKET AND STROH IM HAAR STRAW IN HER HAIR Gelatineabzug. Gelatine print. Sichtmaß: 22 16 cm. Sight size: ca. 22 x 16 cm Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Rückseite Underneath the portrait three-line inscription by the ebenfalls hinter Glas mit Blick auf den Brief. artist in English, signed “Peter” and dated “November Unterhalb der Darstellung dreizeilige Aufschrift des (19)81”. Verso letter with 20 lines and letterhead with Künst lers in Englisch, signiert „Peter“ und datiert the artist’s address “28 boulevard Raspail, Paris”, hand- „No vem ber (19)81“. Verso 20-zeiliger Brief und Brief - written signature and date. kopf des Künstlers mit Künstleradresse „28 boulevard Framed with mount (passe-partout) under glass and Raspail, Paris“, handschriftlicher Signatur und Datierung. also glass on the reverse displaying a letter. (1002382) (11) € 4.500 - € 6.500

68 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1027 Peter Lindbergh, Peter Lindbergh, 1944, deutscher Fotograf und Filmemacher, der in 1944, german photographer and filmmaker, who lives Paris, New York und Arles lebt in Paris, New York and Arles DREI MODELS THREE MODELS Gelatineabzug. Gelatine print. 55 x 36,6 cm. 55 x 36.6 cm. Am Unterrand handschriftlich bezeichnet „Publicity With handwritten inscription on the lower margin for the Japanese Fashion Designer Kawakubo/ Tokyo. “Publicity for the Japanese Fashion Designer Ka wa - Picture taken 1981 in Paris, 1/ 1“. kubo/ Tokyo. Picture taken 1981 in Paris, 1/ 1”. Print Abzugsnummerierung „1/ 1“. no. “1/ 1”.

Das mittlere, japanische Model mit einem Modell € 5.500 - € 7.500 des Eifelturms. (1002383) (11)

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 69 1028 Jacques Doucet, Jacques Doucet 1924 Boulogne- sur- Seine – 1994 Paris 1924 Boulogne-sur-Seine - 1994 Paris COMPOSITION, 1965 COMPOSITION, 1965 Mischtechnik auf Papier. Mixed technique on paper. 42 x 55 cm. 42 x 55 cm. Rechts unten signiert. Signed lower right. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Provenance: Provenienz: Private collection. Privatsammlung. Literature: Literatur: Exhibition catalogue CoBrA. 60th Anniversary, Galleria Ausstellungskatalog, CoBrA. 60th anniversary, ModenArte, Modena, colour reproduction p. 50. Galleria ModenArte, Modena, Farbabb. S. 50. Exhibition: Ausstellung: CoBrA. 60th Anniversary, Galleria ModenArte, Modena, CoBrA. 60th Anniversary, Galleria ModenArte, 12/12/2008-14/02/2009. Modena, 12. Dezember 2008 - 14. Februar 2009. (1001932) (14) € 5.000 - € 6.000

70 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1029 Jacques Doucet, Jacques Doucet 1924 Boulogne- sur- Seine – 1994 Paris 1924 Boulogne-sur-Seine - 1994 Paris UNTITLED, 1967 UNTITLED, 1967 Mischtechnik auf Papier. Mixed technique on paper. 43,5 x 49,5 cm. 43.5 x 49.5 cm. Rechts unten signiert. Signed lower right. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Provenance: Provenienz: Private collection. Privatsammlung. Literature: Literatur: Exhibition catalogue CoBrA. 60th Anniversary, Galleria Ausstellungskatalog, CoBrA. 60th anniversary, ModenArte, Modena, colour reproduction 49. Galleria ModenArte, Modena, Farbabb. S. 49. Exhibition: Ausstellung: CoBrA. 60th Anniversary, Galleria ModenArte, Modena, CoBrA. 60th Anniversary, Galleria ModenArte, 12/12/2008-14/02/2009. Modena, 12. Dezember 2008 - 14. Februar 2009. (1001933) (14) € 5.000 - € 6.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 71 1031 Hans Richter, 1888 Berlin – 1976 Locarno UNTITLED, 1960 Mischtechnik auf Papier. Sichtmaß: ca. 26 x 20 cm. Rechts unten signiert und datiert. (1001945) (14)

Hans Richter 1888 Berlin - 1976 Locarno UNTITLED, 1960 Mixed technique on paper. Dated and signed lower right.

€ 1.000 - € 1.500

1030 Carla Accardi, 1924 Trapani – 2014 Rom Sie studierte an der Accademia di Belle arti in Palermo. Accardi war eine der wich tigsten Künstlerinnen der abstrakten Kunst in Italien und war Gründungs mitglied der Gruppe Forma 1. ROSSO-VERDE, 2012 Tempera auf Papier. 24 x 33 cm.

Ein Zertifikat von Antonella Sanfilippo vom 25. Septmeber 2014 ist beigege ben. Zudem ist das Werk im Accardi Archiv unter der Nummer 55 der Werke auf Papier verzeichnet. (1001952) (14)

Carla Accardi 1924 Trapani - 2014 Rome ROSSO-VERDE, 2012 Tempera on paper. 24 x 33 cm.

This work is accompanied by a certificate of authenticity by Antonella Sanfilippo, dated September 25th, 2014.This work has been registered in Accardi Archive of works on paper under number 55.

€ 3.000 - € 4.000

72 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1032 Hubert Scheibl, Hubert Scheibl 1952 Gmunden, Österreich 1952 Gmunden, lebt in Wien lives in Vienna UNTITLED, 1988 UNTITLED, 1988 Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 85 x 80 cm. 85 x 80 cm. Rückseitig datiert und signiert Verso dated and signed „Hubert Scheibl“. “Hubert Scheibl”. Ohne Rahmen. Provenance: Provenienz: Galleria Mazzoli, Modena. Galleria Mazzoli, Modena. Private collection. Privatsammlung. (1001934) (14) € 9.000 - € 10.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 73 1033 Jean-Claude Delagneau, 1933 - 2012 NU FÉMININ, 1982 Höhe: 170 cm. Breite: 72 cm. Tiefe: 46 cm. Auf der Plinthe rechts signiert und datiert.

Eisen, patiniert. (1001361) (12)

Jean Claude Delagneau, 1933 – 2012 FEMALE NUDE (NU FÉMININ), 1982 Height: 170 cm. Width: 72 cm. Depth: 46 cm. Signed and dated on the right of the plinth.

Iron patina. Unique example.

€ 4.000 - € 5.000

74 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1034 Hans Richter, 1888 Berlin – 1976 Locarno UNTITLED, 1970 Öl auf Leinwand. 56 x 55 cm. Rückseitig signiert. (1001944) (14)

Hans Richter 1888 Berlin - 1976 Locarno UNTITLED, 1970 Oil on canvas. 56 x 55 cm. Verso signed.

€ 3.000 - € 5.000

1035 Bernard Vié, 1947, Architekt und Bildhauer der Moderne, in Frankreich tätig UNGLEICHES PAAR Höhe: 32 cm. An der Rückseite signiert, datiert sowie mit Gießer - stempel „Blanchet Fondeur“ mit Auflagenbezeichnung „E. A. 1“ (außerhalb der regelmäßigen Auflage).

Neben monumentalen Plastiken im öffentlichen Raum schuf Vié zahlreiche Bronzebildwerke kleineren Formats in einer Qualität die seinem Rang gemäß noch längst nicht gänzlich gewürdigt wurde. Bronzeguss von 1986. Schöne grün braune Patina. (10013513) (11)

Bernard Vié, 1947 Modernist architect and sculptor, active in France UNLIKELY COUPLE Height: 32 cm. Signed, dated and foundry mark “Blanchet Fondeur” on the reverse with edition inscription “E. A. 1” (beyond the regular edition).

Bronze cast from 1986. Beautiful green-brown patina.

€ 3.500 - € 4.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 75 1036 Bronzeskulptur COUPLE Höhe: 59 cm. Breite: 25 cm. Tiefe: 11 cm.

Undeutlich signiert und datiert „75“. Bronze, braun patiniert. (1001366) (12)

€ 4.000 - € 5.000

1037 Bronzeskulptur LA FEMME CHAT Höhe: 132 cm. Breite: 110 cm.

Bronze. (1001364) (12)

Bronze sculpture LA FEMME CHAT Height: 132 cm. Width: 110 cm.

€ 3.000 - € 4.000

76 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1038 Hubert Yencesse, 1900 Dijon - 1987 Paris Paar Bronzeskulpturen NU FEMININ sowie NU MASCULIN Höhe: 71 und 77,5 cm. Jeweils signiert und mit Gießereistempel „Alexis Rudier Fondeur Paris“.

Bronze, grün-braun patiniert. (1001357) (12)

Hubert Yencesse, 1900 Dijon – 1987 Paris Pair of bronze sculptures NUDE FEMALE and NUDE MALE Height: 71 and 77.5 cm. Each signed and with foundry mark “Alexis Rudier Fondeur Paris“.

Bronze with green-brown patina.

€ 25.000 - € 35.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 77 78 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1039 Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern - 2014 Paris LE CRI Gesamthöhe: 165 cm. Gießerei Meszlényi János, Budapest.

Bronze, matt schwarz patiniert. Nach einem Entwurf von 1973, Guss 2010, Exemplar 1/8. (10013511) (12)

Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern – 2014 Paris THE CRY (LE CRI) Overall height: 165 cm. Foundry Meszlényi János Foundry, Budapest.

Bronze with matt black patination. After a design from 1973, 2010 cast, limited edition no.1/8.

€ 12.000 - € 15.000 1040 Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern - 2014 Paris LE CRI Höhe: 63,5 cm. Gießerei Meszlényi János, Budapest.

Bronze, matt schwarz patiniert. Nach einem Entwurf von 1972, Guss 2010, Exemplar 4/8. (1001359) (12)

Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern – 2014 Paris THE CRY (LE CRI) Height: 63.5 cm. Meszlényi János Foundry, Budapest.

Bronze with matt black patination. After a design from 1972, 2010 casting, limited edition no. 4/8.

€ 4.000 - € 5.000

80 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1041 Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern - 2014 Paris LE SILENCE Höhe: 160 cm. Gießerei Meszlényi János, Budapest.

Bronze, matt schwarz patiniert. Nach einem Entwurf von 1973, Guss 2010, Exemplar 1/8. (10013510) (12)

Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern – 2014 Paris THE SILENCE (LE SILENCE) Height: 160 cm. Meszlényi János Foundry, Budapest.

Bronze with matt black patination. After a design from 1973, 2010 casting, limited edition no. 1/8.

€ 12.000 - € 15.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 81 1042 Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern - 2014 Paris LE DÉSESPOIR Gesamthöhe: 89 cm. Gießerei Meszlényi János, Budapest.

Bronze, matt schwarz patiniert. Nach einem Entwurf von 1973, Guss 2010, Exemplar 1/8. (10013512) (12)

Gérard Koch, 1926 Kaiserslautern – 2014 Paris THE DESPAIR (LE DÉSESPOIR) Overall height: 89 cm. Meszlényi János Foundry, Budapest.

Bronze with matt black patination. After a design from 1973, 2010 cast, limited edition no. 1/8.

€ 12.000 - € 15.000

82 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 83 1044 Edmond Moirignot, 1913 - 2002 1043 LE CHRIST AU MONT DES OLIVIERS - Gérard Ramon, CHRISTUS AM OLBERG 1935 Paris Höhe: 44 cm. CONFIDENCE, um 1980 Gießereistempel Valsuani. Höhe: 115 cm. Bronze, schwarz-blau patiniert. Exemplar 1/6. Breite: 80 cm. (1001358) (12) Tiefe: 63 cm. Gravierte Signatur „Ramon“. Gießerei Meszlényi János, Budapest. Edmond Moirignot, Kupfer, getrieben und gehämmert. 1913 – 2002 CHRIST ON THE MOUNT OF OLIVES Provenienz: (LE CHRIST AU MONT DES OLIVIERS) Atelier des Künstlers. Height: 44cm. (1001362) (12) Foundry mark Valsuani.

Bronze with black-blue patina. Gerard Ramon, Limited edition no.1/6. 1935 Paris CONFIDENCE, CIRCA 1980 € 6.000 - € 8.000 Height: 115 cm. Width: 80 cm. Depth: 63 cm. Engraved signature ”Ramon”. Meszlényi János Foundry, Budapest.

Copper, wrought and chased.

Provenance: Workshop of the artist.

€ 5.000 - € 6.000

84 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1045 Jacques Tenenhaus, 1947 Paris L’AMOUR, 1982 Höhe: 40 cm. Breite: 140 cm. Tiefe: 60 cm. Auf dem Arm des Mannes signiert und nummeriert, rechts Gießereistempel Landowski Fondeur.

Bronze, schwarzbraun patiniert. Exemplar 1/8.

Provenienz: Atelier des Künstlers. Ausstellung: Galerie Liliane Francois, 1983. (10013514) (12)

€ 4.000 - € 5.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 85 1046 Eleuterio Blasco Ferrer, gen. Blasco, 1907 Foz-Calanda - 1993 FEMME AUX PETITS SEINS Höhe: 54 cm. Eisen. An der Plinthe signiert.

Provenienz: Alte Sammlung, Ranton. Litertur: Vgl. Bénézit, 2000, Bd. II, S. 75. (1001367) (12)

Eleuterio Blasco-Ferrer also known as ‘Blasco’, 1907 Foz-Calanda – 1993 FEMME AUX PETITS SEINS Height: 54 cm. Iron. Signed on the plinth.

Provenance: Old Collection, Ranton. Literature: Compare Bénézit, 2000, vol. II, p. 75.

€ 3.000 - € 4.000

86 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1047 Laszlo Taubert, 1966 Budapest, lebt und arbeitet in Budapest IDOL III Höhe: 207 cm. Signiert und nummeriert. Gießerei Meszlenyi Janos, Budapest.

Bronze, grün patiniert. Entwurf 2003, Guss 2004, Exemplar 3/7.

Provenienz: Atelier des Künstlers. (10013611) (12)

Laszlo Taubert, 1966 Budapest, lives and works in Budapest. IDOL III Height: 207 cm. Signed and numbered. Meszlényi János Foundry, Budapest.

Bronze with green patination. 2003 design, 2004 cast, limited edition “no. 3/7”.

Provenance: Workshop of the artist.

€ 8.000 - € 10.000

1048 Laszlo Taubert, 1966 Budapest, lebt und arbeitet in Budapest LES IDOLES, 1993 - 1994 Höhe: 35 bis 45 cm. Gießerei Meszlényi János, Budapest. Signiert.

Serie von 22 Skulpturen. Bronze, grün patiniert. Ins - piriert durch frühantike Idole, enstanden 1993/ 1994. Signiert Gießer „Janos Meszlenye, Budapest“. Guss 1994 - 1995. Jeweils gesockelt auf würfelförmigen Granit- bzw. Marmor- oder Steinsockeln.

Provenienz: Atelier des Künstlers. (10013612) (12)

Laszlo Taubert, 1966 Budapest, lives and works in Budapest LES IDOLES, 1993 – 1994. Height: 35 to 45 cm. Meszlényi János Foundry, Budapest. Signed.

Series of 22 sculptures. Bronze with green patina. Cast between 1994 and 1995.

Provenance: Workshop of the artist.

€ 8.000 - € 10.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 87 1049 , Pablo Picasso, 1881 Málaga – 1973 Mougins 1881 Málaga – 1973 Mougins HAREM ODALISKS HAREMSODALISKEN Etching. Radierung. Plate dimensions: 27.5 x 39 cm. Plattengröße: 27,5 x 39 cm. Sheet size: 45.5 x 54.5 cm. Blattgröße: 45,5 x 54,5 cm. Backdated centrally at the top “20.08.68”, “I” Oben mittig retrodatiert „20.08.68“, „I“, rechts unten signature lower right (outside the depiction) in außerhalb der Darstellung Signatur in Blei, links unten pencil, lower left with ltd. edition no. “36/50”. Aufflagenhöhe „36/50“. With mount (passe-partout). Im Passepartout. Literature: Literatur: Georges Bloch, Picasso, Tome II, Catalogue Georges Bloch, Picasso, Tome II, Catalogue de de l’oeuvre grave et lithographié 1966- 1968, l’oeuvre grave et lithographié 1966- 1968, S. 293, Abb. p. 293, ill. 1769. 1769. (1002302) (11) € 1.000 - € 1.500

1051 1050 Fritz Wotruba, Pablo Picasso, Fritz Wotruba, 1907 Wien - 1975 ebenda 1881 Málaga – 1973 Mougins 1907 Wien – 1975 Wien FIGUREN, 1958 FRAUENAKT IM ANTIKEN WAGEN FIGUREN, 1958 Charcoal drawing on paper. VON EINEM ESEL GEZOGEN Kohlezeichnung auf Zeichenpapier. 87 x 62 cm. Radierung auf chamoisfarbenem Papier. 87 x 62 cm. Signied withthe monogram and dated lower Plattengröße: 27,5 x 38,7 cm. Rechts unten monogrammiert und datiert, right, verso signed lower right. Blattgröße: 45,5 x 54,5 cm. verso rechts unten signiert. Links oben in Retrodatierung „26.4.68“, „II“, rechts Margin with some slight creases, pale time unten außerhalb der Darstellung Signatur in Blei, links Bildhauerzeichnung mit mehreren Manichini staining, otherwise overall very good unten die Aufflagenhöhe „29/50“. in unterschiedlichen Haltungen. Vorwiegend impression. Im Passepartout. im Rand etwas knittrig, wenig unfrisch, guter Gesamteindruck. € 1.500 - € 2.500 Darstellung einer erotischen Szene. (992301) (18)

Literatur: Georges Bloch, Picasso, Tome II, Catalogue de l’oeuvre grave et lithographié 1966- 1968, S. 149, Abb. 1533. (1002303) (11)

Pablo Picasso, 1881 Málaga – 1973 Mougins

FEMALE NUDE IN ANTIQUE CARRIAGE PULLED BY A DONKEY

Etching on chamois-coloured paper. Plate dimensions: 27.5 x 38.7 cm. Sheet size: 45.5 x 54.5 cm. Backdated top left “26.4.68”, „II“, signature lower right (outside the depiction) in pencil, lower left with ltd. edi- tion no. “29/50”. With mount (passe-partout).

Literature: Georges Bloch, Picasso, Tome II, Catalogue de l’oeuvre grave et lithographié 1966- 1968, p. 149, ill. 1533.

€ 2.000 - € 2.500

88 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1052 Pablo Picasso, 1881 Málaga – 1973 Mougins DIE BEKRÖNUNG DER BÜSTE Radierung auf Velinpapier. Plattengröße: 21 x 26,5 cm. Blattgröße: 32,5 x 40 cm. Oben links retrodatiert „28.9.68“, unten rechts außerhalb der Darstellung handschriftlich signiert, links Auflangebezeichnung „41/50“. Im Passepartout.

Reminiszenzen des 17. Jahrhunderts.

Literatur: Georges Bloch, Picasso, Tome II, Catalogue de l’oeuvre grave et lithographié 1966- 1968, S. 325, Abb. 1822. (1002304) (11)

Pablo Picasso, 1881 Málaga – 1973 Mougins THE CROWNING OF THE BUST Etching on vellum paper. Plate dimensions: 21 x 26.5 cm. Sheet size: 32.5 x 40 cm. Backdated upper left “28.9.68” and handwritten signature lower right (outside the depiction), lower left with ltd. edition no. “41/50”. With mount (passe- partout).

Etching “reminiscences of the 17th century”.

Literature: Georges Bloch, Picasso, Tome II, Catalogue de l’oeuvre grave et lithographié 1966- 1968, p. 325, ill. 1822.

€ 1.500 - € 2.000

1053 , 1901 Pistoia – 1980 Viareggio UNTITLED, 1970 - 72 Aquatintaradierung. 70,5 x 49,6 cm. Exemplar „44/60“. Hinter Glas gerahmt.

Graphikarbeit Nummer: 6.

Provenienz: Privatsammlung. (1002141) (14)

Marino Marini, 1901 Pistoia - 1980 Viareggio UNTITLED, 1970 - 72 Aquatint. 70,5 x 49,6 cm. “44/60”.

Note graphic work n.06.

Provenance: Private collection.

€ 3.500 - € 4.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 89 1054 Albert Birkle, Albert Birkle, 1900 Berlin – 1986 1900 Berlin - 1986 Salzburg ENTWURF FÜR EIN KIRCHENFENSTER DESIGN OF A CHURCH WINDOW Mischtechnik auf Papier. Mixed media on paper. 53 x 69 cm. 53 x 69 cm. Links unten signiert „Albert Birkle“. Signed “Albert Birkle” lower left. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Framed with mount (passe-partout) under glass. Die Darstellung zeigt Lot, der mit seinen Töchtern aus dem brennenden Sodom flieht. Gerahmt beschrieben. € 10.000 - € 15.000 (1000061) (12)

90 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1055 Edith Kramer, Edith Kramer, 1916 Wien – 2014 Grundlsee 1916 Vienna - 2014 Grundlsee ÜBER DEN DÄCHERN VON NEW YORK, 1950 OVER THE ROOFTOPS OF NEW YORK, 1950 Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 61 x 86,5 cm. 61 x 86.5 cm. Rechts unten signiert und datiert „Kramer 50“. Signed and dated “Kramer 50” lower right. Gerahmt. Literature: Literatur: Exhibition catalogue, Pallauf Gallery, Ausstellungskatalog. Galerie Pallauf, Edith Kramer, Edith Kramer, Neunkirchen, 2006. Neunkirchen, 2006. (1000064) (12) € 14.000 - € 18.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 91 1056 Gheorghe Petrascu, 1872 – 1949 IM KÜNSTLERSTUDIO Öl auf Karton. 32 x 43 cm. Rechts unten signiert und datiert „932“. Hinter Glas gerahmt. (1000231) (12)

Gheorghe Petrascu, 1872 - 1949 IN THE ARTIST'S STUDIO Oil on cardboard. 32 x 43 cm. Signed and dated “932” lower right. Framed under glass.

€ 6.000 - € 8.000

92 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1057 Arnulf Rainer, Arnulf Rainer, 1929 Baden bei Wien, 1929 Baden near Vienna, lebt in Wien und auf Schloss Vornbach bei Passau lives in Vienna and in Vornbach Palace near Passau EL HIERRO, 2006 EL HIERRO, 2006 Mischtechnik auf Fotoreproduktion (Laserkopie). Mixed media on photo reproduction (laser print copy). 29,7 x 42 cm. 29.7 x 42 cm. Links unten signiert „A. Rainer“. Signed “A. Rainer” lower left. Labelled “El Hierro” Verso bezeichnet „El Hierro“. verso. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Framed with mount (passe-partout) under glass. Described without removing from frame. Gerahmt beschrieben. (1000065) (12) € 6.000 - € 8.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 93 1058 Sabine Wiedenhofer, 1974 Wien lebt in Wien DERRIÈRE BLUE Farbiger Giclée-Print (Pigmentdruck) auf Hahnemühle photorag-diasec, auf Aluminium-Dibond aufgezogen. 79 x 70 cm. Rechts unten monogrammiert „s.j.w.“. Verso betitelt und signiert sowie bezeichnet „2d of 7“. In originalem Alurahmen unter Acrylglas. (1000699) (12)

Sabine Wiedenhofer, 1974 Vienna lives in Vienna DERRIÈRE BLUE Giclée print in colour (pigment print) on Hahnemühle photo rag/ diasec, mounted on aluminium dibond. 79 x 70 cm. Monogram “s.j.w.” lower right. Titled, signed and labelled “2d of 7” on reverse. In original aluminium frame under acrylic glass.

€ 4.800 - € 5.200

1059 Man Ray, 1890 Philadelphia – 1976 Paris CADEAU, 1921/ 1974 Höhe: 16,5 cm. Auf dem Henkel betitelt, signiert und nummeriert „3533/ 5000“. Eisenguss und Nägel. Mit originaler Verpackung.

Herausgeber: Luciano Anselmino, Turin. Gießerei: Fonderie di Mirano, Venedig. (1000211) (12)

Man Ray, 1890 Philadelphia - 1976 Paris CADEAU, 1921/ 1974 Height: 16.5 cm. Titled, signed and numbered “3533/ 5000” on the handle. Iron casting and nails. With original packaging.

Publisher: Luciano Anselmino, Turin. Foundry: Fonderie di Mirano, Venice.

€ 800 - € 1.200

94 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1060 Sabine Wiedenhofer, Sabine Wiedenhofer, 1974 Wien 1974 Vienna lebt in Wien lives in Vienna THE ORANGE THE ORANGE Farbiger Giclée-Print (Pigmentdruck) auf Hahnemühle Giclée print in colour (pigment print) on Hahnemühle photorag-diasec, auf Aluminium-Dibond aufgezogen. photo rag/ diasec, mounted on aluminium dibond. 137 x 100 cm. 137 x 100 cm. Rechts unten monogrammiert „s.j.w.“. Verso betitelt Monogram “s.j.w.” lower right. Titled “Oranges 2014“ „Oranges 2014“ und signiert „by Sabine J. Wiedenhofer and signed “by Sabine J. Wiedenhofer lim.at.of 2d 7 lim.at.of 2d 7 www. wiedenhofer.de“. www. wiedenhofer.de“ on reverse. In originalem Alurahmen unter Acrylglas. In original aluminium frame under acrylic glass. (10006910) (14) € 6.000 - € 8.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 95 1061 Richard Huelsenbeck, 1892 Frankenau, Kassel – 1974 Muralto, Canton Ticino UNTITLED, 1948 Collage und Tempera auf Spanplatte. 56 x 76 cm. Links unten monogrammiert und datiert. Verso Authentifizierung der Fondazione Pagani.

Provenienz: Privatsammlung. Ausstellung: Richard Huelsenbeck. Dada, Galleria Pagani, Mailand, 27. Februar 1970 - 16. März 1970. (1001942) (14)

Richard Huelsenbeck 1892 Frankenau, Kassel - 1974 Muralto, Canton Ticino UNTITLED, 1948 Collage and tempera on panel. 56 x 76 cm. Dated and monogrammed signed, lower left. Verso an authentication by Fondazione Pagani.

Provenance: Private collection. Exhibition: Richard Huelsenbeck. Dada, Galleria Pagani, Milan, 27/02/1970-16/03/1970.

€ 2.500 - € 3.500

1062 Raoul Hausmann, 1886 Wien – 1971 Limoges UNTITLED, 1961 Öl auf Leinwand. 93 x 73 cm. Links unten monogrammiert und datiert.

Verso Authentifizierung der Fondazione Pagani, datiert März 1970.

Provenienz: Privatsammlung. (1001943) (14)

Raoul Hausmann 1886 Vienna - 1971 Limoges UNTITLED, 1961 Oil on canvas. 93 x 73 cm. Dated and monogrammed lower left.

Verso an authentication by Fondazione Pagani, dated March 1970.

Provenance: Private collection.

€ 2.000 - € 3.000

96 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1063 Dahak Brahim, 1931 – 2009 Drei Gemälde (davon 1 Gemälde abgebildet) STRASSENANSICHT EINER STADT MIT BAUM, HÄUSERREIHE UNTER BRAUNEN HÜGELN sowie STÄDTCHEN MIT WEISSEN HÄUSERN UND ROTEN DÄCHERN IN LANDSCHAFT Öl auf Leinwand bzw. Öl auf Karton. Sichtmaße: 50 x 37 cm. 48 x 54 cm. 47 x 67 cm. Jeweils im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Provenienz: Istituto Italiano per l´Africa e l´Oriente. (1000909) (11)

€ 300 - € 500

1064 Günther Hermann, 1956 HARLEY DAVIDSON Acryl auf Leinwand. 75 x 130 cm. Rechts unten signiert.

Fein detaillierte, superrealistische Darstellung mit Schattenwirkung auf blauem Hintergrund. (1002344) (11)

Günther Hermann, 1951 HARLEY DAVIDSON Acrylic on canvas. 75 x 130 cm. Signed lower right.

€ 1. 800 - € 2.400

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 97 1065 Arnulf Rainer, 1929 Baden bei Wien, lebt in Wien und auf Schloss Vornbach bei Passau OHNE TITEL, 2006 Mischtechnik auf Fotoreproduktion (Laserkopie). 42 x 59,5 cm. Links unten signiert und datiert "A. Rainer 06". Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

Gerahmt beschrieben. (1000066) (12)

Arnulf Rainer, 1929 Baden near Vienna, lives in Vienna and at Vornbach Palace near Passau UNTITLED, 2006 Mixed media on photo reproduction (laser copy). 42 x 59.5 cm. Signed and dated “A. Rainer 06“ lower left. Framed with mount (passe-partout) under glass. Described without removing from frame.

€ 12.000 - € 15.000

98 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1066 Keith Haring, 1958 Reading/ Pennsylvania - 1990 New York City US-amerikanischer Künstler, der sich stark an der Kunst des Graffiti orientiert hat. Er studierte an der School of Visual Arts, später beteiligte er sich an der New Yorker New-Wave-Ausstellung und 1980 an der Times Square Show. Es folgte 1982 die erste Einzelausstellung in der Tony Shafrazi Gallery und im selben Jahr noch die Teil - nahme an der in Kassel. In seiner weiteren Laufbahn waren seine Werke in zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen weltweit zu sehen. Der Kulturjornalist und Biograf John Gruen würdigte den Künstler 1991 durch die Veröffentlichung seiner Lebensgeschichte. ROTES HERZ ZWISCHEN PAAR IN GRÜN UND GELB Acryl/ Tempera auf Karton. 50 x 70 cm. Rechts seitlich signiert mit dem typischen Copyright- Signée sowie datiert (19)“87“. (991881)

Keith Haring, 1958 Reading/ Pennsylvania – 1990 New York City RED HEART BETWEEN COUPLE IN GREEN AND YELLOW Acrylic/ tempera on card. 50 x 70 cm. Signed sideways with the characteristic copyright sign and dated (19)”87”.

€ 10.000 - € 12.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 99 WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG VI

KATALOG VI HAMPEL LIVING

KATALOG VI HAMPEL LIVING

AUKTIONEN: KATALOG MITTWOCH, 25. MÄRZ & DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015 CATALOGUE Besichtigung: Donnerstag, 19. März – Dienstag, 24. März 2015 VI WEDNESDAY 25 MARCH & THURSDAY 26 MARCH 2015 DONNERSTAG Exhibition: Thursday 19 March – Tuesday 24 March 2015 THURSDAY WEITER MIT CONTINUE WITH BLÄTTER-KATALOG VI PAGE FLIP CATALOGUE VI

KATALOG VI CATALOGUE VI HAMPEL LIVING HAMPEL LIVING

KATALOG VI HAMPEL LIVING

AUKTIONEN: KATALOG MITTWOCH, 25. MÄRZ & DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015 CATALOGUE Besichtigung: Donnerstag, 19. März – Dienstag, 24. März 2015 VI WEDNESDAY 25 MARCH & THURSDAY 26 MARCH 2015 DONNERSTAG Exhibition: Thursday 19 March – Tuesday 24 March 2015 THURSDAY