KOMMENTAR 25 Jahre und Qual der Wahl? kein bisschen müde… Gemeinderäte, Bürgermeister, Kreis- räte, Landrat wählen, alle sechs Jahre Liebe Leserinnen und Leser, Zeug gelegt und den Bürgermeister- eine echte Zumutung? kandidaten und Listenersten einen Man könnte es meinen. Bei der letzten zur ersten Ausgabe 2020 müssen wir Besuch abgestattet. Die Interviews Kommunalwahl in 2014 lag die durch- beide einmal miteinander ratschen beginnen auf Seite 4..., aber stopp, schnittliche Wahlbeteiligung in Bayern - Sie und ich, Ihr „Windacher“. Den noch nicht weiterblättern. Ihnen, lie- bei 55%, d.h. dass praktisch nur je- Grund kennen Sie vermutlich: Otto be Leser/innen, wollen wir an dieser der zweite Wahlberechtigte zur Urne Brösdorf, Stelle Lust ma- schritt. mein lang- chen auf noch Nach den politischen Entwicklungen jähriger He- viel mehr „Win- der letzten Jahre wünsche ich mir, rausgeber dacher“: neue dass wieder mehr Menschen zur Wahl und Patron Themen, neue gehen, nicht wie in der Vergangenheit, hat sich nach Geschichten, in- um „mehr Demokratie zu wagen“, son- 25 Jahren teressante Hin- dern heute und zukünftig, um „Demo- verabschie- tergründe. Die- kratie mehr zu verteidigen“. det und mich se wollen und Auch wir in spüren, dass vie- in die Hände können meine le der auf europäischer und deutscher eines neuen ehrenamtlichen Ebene vorhandenen Probleme auf uns achtköpfi- Schreiber/in- durchschlagen und auch wir Beiträge gen Teams nen natürlich zu Lösungen bringen müssen. übergeben. nicht alle selbst Einen kleinen Beitrag kann jeder ein- So viele un- schreiben und bringen, in dem das Wahlrecht genutzt bekannte produzieren, wird. Damit Sie dazu motiviert werden Gesichter, dazu brauchen und Ihnen die Wahl leichter fällt, ha- aber ich bin froh, dass erfahrene wir Ihre Mithilfe. Mit Texten und An- ben wir vom Redaktionsteam einige Mitstreiter dabei geblieben sind. Sie regungen aus den Vereinen und Or- Informationen zusammengestellt. streicheln mich ab und zu, so dass ganisationen, mit Informationen und Sie finden auf den Seiten 4, 5, 8,12 ich mich gleich wohl gefühlt habe Meinungen, wie gehabt oder gerne und 13 einige Beiträge über die fünf und mit viel positiver Energie in die auch ein wenig mehr. Wählergemeinschaften auf Basis von Zukunft schaue. Außerdem hatten Interviews mit BM Michl, BM-Kandi- wir ja schon ein gutes halbes Jahr Was halten Sie zum Beispiel davon, dat Sautter und Gemeinderäten. Zeit uns kennenzulernen, die Neuen wenn ich mich mehr um die Jugend Auf den Seiten 6, 10 und 14 gibt es und ich. Ich bin richtig stolz darauf, kümmere? Was treibt unsere Teen- weitere drei Seiten zu Aufstellungs- das es nun für jedes meiner Belange ager um und was treiben sie selbst? versammlungen, zwei Versammlungen extra „Abgeordnete“ gibt: für die Re- Ich weiß, dass es in den Vereinen tolle wurden bereits im Windacher Nr. 149 daktion, fürs Layout, für Fotos, fürs Jugendarbeit gibt, aber was machen veröffentlicht. Internet, für Finanzen, für Veranstal- sie zum Beispiel an Freitagen? Lasst Von mir gibt es auf Seite 11 noch Wahl- tungen und Termine und natürlich uns darüber reden. Klasse wäre, wenn tipps zur Gemeinderatswahl. Nicht zu einen fürs Große und Ganze! mich auch mal der Nachwuchs mit ei- Kandidaten, die Sie wählen sollen, son- nem Beitrag bereichern würde. Auch dern zu den komplizierten Wahlregeln Mit der aktuellen Ausgabe trage ich das Thema Ökologie steht auf der für die Stimmenabgabe. gleich eine Menge Verantwortung: To Do-Liste meines Teams. Den An- Man kann sich da schon mal ver- Schließlich geht es um die anstehen- fang machen wir gleich jetzt mit dem wählen! de Gemeinderatswahl. Da haben sich Reiner Lekar meine neuen Chefs ordentlich ins ► Seite 2 2 DER WINDACHER Titel FEBRUAR 2020

Fortsetzung von Seite 1 grenzen hinaus zu schauen: Kunst in Folgendes darf ich nicht vergessen, Utting, Theater in (oder um- hat mir die Redaktion noch gesagt: Blumenwiesen-Projekt auf Seite 16. gekehrt), das Sammersee-Festival, Wenn ich von Windach rede, schlie- die Ammerseerenade... ße ich natürlich die geschätzten Natürlich will ich auch weiterhin Ortsteile Hechenwang, Steinebach nach all denjenigen schauen, die Was die Veranstaltungen angeht, ver- und Schöffelding herzlich mit ein. schon ein wenig länger jung sind: sorge ich Sie natürlich wie bisher mit Vielleicht von dort ein paar Beiträ- Unsere Senioren, allen voran „mein“ Terminen und Tipps, und ich bin mir ge mehr in Zukunft? Auch Leser- Otto Brösdorf, beeindrucken schließ- sicher, dass ich mit meiner wohl geord- briefe sind herzlich willkommen. lich durch diverse Aktivitäten. Aber neten und aktuellen Liste sogar Leute Möglichst kurz und knackig, die was ist mit all denen, die mitten im erreiche, die mich ansonsten nicht so sind mir die liebsten. Und bitte mit Leben stehen? Die jeden Tag unsere beachtet hatten! Denen und allen an- Respekt formuliert und mit Namen schönen Dörfer verlassen, um zur deren verrate ich: Ein Blick auf unser gezeichnet. Anregungen finde ich Arbeit zu fahren? Die ihre Kinder in Online-Portal www.der-windacher.de spannend! Kindergarten und Schule bringen, soll sich zukünftig noch mehr lohnen, sie ins Gymnasium schicken und nicht nur wegen der Termine. Auch Zum Schluss will ich noch ein Dan- kaum Zeit für mich, Ihren Winda- aktuelle Inhalte soll es dort zukünftig keschön an meine treuen Inserent/in- cher, haben? Da muss ich mich wohl geben. Aber bitte Geduld: Mein Team nen richten – fast alle sind im neuen einfach ein wenig wichtiger und hüb- bemüht sich sehr um mich, hat aber Jahr wieder dabei und erhalten mich, scher machen, um sie zu erreichen. auch allerhand anderes zu tun. Auf Ihre traditionsreiche Dorfzeitung. Zum Beispiel, indem ich mehr über jeden Fall bleiben sie dran und haben Kunst und Kultur berichte, von der es mir versprochen, dass ich moderner Genug geratscht! Jetzt ist Zeit zum in unserer Region viel gibt - jeder von werden soll, digital und als Dorfblattl’. Weiterblättern. meinen acht Einflüsterern hat da so Na ja, ich finde mich schon jetzt ziem- seine Ideen. Eine gute Gelegenheit lich aufgeräumt mit meinem luftigen Viel Spaß dabei wünscht für mich, mal über die Gemarkungs- Layout, aber schau ma mal. Ihr „Windacher“

Windacher Redaktionsteam 2019/2020 Vordere Reine v.l.n.r.: Bettina Buschbeck, Reiner Lekar, Dr. Stefan Raab, Ursel Zollbrecht Hintere Reihe v.l.n.r.: Petra Bäuerle, Hannes Reicher, Martina Knake, Christian Galleitner, Helma Bahl, Otto Brösdorf FEBRUAR 2020 Inhalt DER WINDACHER 3

INHALT

Kommunalwahl 2020 Aus dem Vereinsleben Sternsingen in Windach 44 Interview mit Bürgermeister 4 Weihnachtl. Seniorenstammtisch 30 Weltgebetstag 44 Richard Michl Einmal ist keinmal 31 Nikolaus sagt Dankeschön! 46 Interview mit Bürgermeister- B e n e fi z k o n z e r t E W F W , 1 6 . 2 . ! 31 Sternsinger Schöffelding 46 kandidat Sven Michael Sautter 5 Neues vom Sportverein 32 Aufstellung Bünd.90/Grünen/BilO 6 Aus dem Rathaus Interview mit Gemeinderat Bürgerinformation 47 Wolfgang Albrecht 8 Aufstellung WG Hechenwang 10 Meinungen & Leserbriefe 48 Stimmenvergabe-Tipps 11 Interview mit Gemeinderat kurz & knapp Robert Beinhofer 12 Interview mit Gemeinderat und 2. Bürgermeister Ingmar Bertling 13 Aufstellung Fr. WG Schöffelding 14 Benefizkonzert „Klangzeit“ mit Marie-Josefin Melchior (Geige) Aus dem Dorfleben und Johann Zeller (Akkordeon) Summender Acker 16 vom EWFW am 7. März 2020 34 In memoriam Wolfgang Kurreck 18 Schafkopfen, Grasobern 19 Fischessen am Karfreitag 34 Schützenjugend Windach in Migrationsbetreuung in Windach 20 München 50 Tod über dem Ärmelkanal 22 Aus der Kirche Dorfvereineschießen 23 Vor 50 Jahren Glockenweihe 36 Rubriken „Mache Dich auf!“ Begegnungen Termine 26 Windacher unterwegs rund ums Licht 40 Öffnungszeiten 28 Lust auf Beethoven? 24 Advent im Schlosspark 42 Impressum 51

Wichtige Informationen zum Windacher Wann erscheinen nige Wochen vor dem Einsende- Wollen Sie eine die nächsten schluss an uns schicken. Vielen Dank im Voraus! Anzeige buchen? Windacher? Weitere geplante Ausgaben in 2020 (zweimonatlich): Wir freuen uns sehr, dass die Fi- „Der Windacher“ kommt das nächs- 15. Juni 2020, 15. August 2020, 15. nanzierung der Zeitschrift zum te Mal am 15. April 2020 heraus. Oktober 2020, 15. Dezember 2020 Großteil durch ganzjährige Anzei- genschaltung abgedeckt ist. Redaktionsschluss: 25. März 2020 Redaktionsschluss ist jeweils am 25. des Vormonats, z.B. 25. Mai, 25. Kurzfristig geplante Anzeigen bzw. Bitte schicken Sie uns Ihre Beiträ- Juli, 25. September, 25. November. Anzeigen-Änderungen können an ge per E-Mail an unsere Adresse: Hannes Reicher (E-Mail-Adresse: [email protected] [email protected]) Terminkalender gesendet werden. Wir bitten darum, Ihre Texte als Word-Dateien und Ihre Fotos sepa- 2020 Die Anzeigenpreise stehen auf rat als jpg-Dateien zuzusenden. Schicken Sie bitte Ihren Veranstal- unserer Homepage www.der- tungshinweis an Helma Bahl: Tel. windacher.de/anzeigenpreise Besonders freuen wir uns darüber, 08193 / 70 06 54 oder termine@ oder Sie erhalten diese per Mail- wenn Sie Ihre Beiträge bereits ei- der-windacher.de. Anfrage von Hannes Reicher. 4 DER WINDACHER Kommunalwahl 2020 FEBRUAR 2020

„Ein gutes Miteinander fördern“ Bürgermeister Richard Michl von den Freien Wählern möchte die Diskussionskultur im Gemeinderat erneuern

Wie würden Sie die Gemeinde Windach einem Fremden in weni- gen Sätzen vorstellen? In unserer Gemeinde überwiegt ein gutes Miteinander, sie ist weltoffen, aber ländlich geprägt. Die Ortsteile Hechenwang, Schöffelding und Win- dach haben durchaus ihren eigenen Charakter bewahrt, was ich auch völ- lig richtig finde.

Haben Sie ein bestimmtes Le- bensmotto oder eine Lebensphi- losophie? Toleranz und Menschlichkeit leben! Mein Anspruch ist es, ein gutes Mit- einander zu fördern, dazu gehört zum Beispiel auch, das Ehrenamt auszubauen und vor allem von ge- meindlicher Seite zu unterstützen.

Herr Michl, was möchten Sie bei hin und wie sich Windach die kom- Verraten Sie uns ein paar private einer zweiten Amtszeit als Bür- menden Jahre und Jahrzehnte entwi- Details? germeister erreichen? ckeln soll, zukünftig zielgerichteter Ich bin verheiratet, habe vier Kinder Viele wichtige Projekte sind in mei- und rascher an-gehen lassen. und schon eine Enkelin. Als Grün- ner jetzigen Amtszeit angestoßen dungsmitglied beim Förderverein worden wie das Leben und Wohnen Was sind die nächsten Vorhaben Isola Rizza bin ich seit über 30 Jah- im Alter oder eine Aufwertung des der Freien Wähler? ren aktiv bei der italienischen Nacht Ortskerns durch die Verlagerung des Wir haben einiges erreicht, worauf und leiste da gerne meinen Beitrag. Bauhofs. Deren Weiterentwicklung wir stolz sind, etwa das erfolgreiche In meiner Freizeit bin ich gerne mit und Umsetzung ist mir sehr wichtig Bürgerbegehren für unsere Wasser- dem SUP-Board auf dem Ammersee — mein Wunsch wäre, mit der Ge- notversorgung, die Realisierung des oder beim Laufen, Radeln oder Berg- meinde als Bauherr. Ich bin vor sechs Maro-Mehrgenerationen-Hauses, wandern. Jahren als Quereinsteiger in das Amt den Erwerb des Gasthofs am Schloss des Bürgermeisters gewählt worden, und vieles mehr. Wir möchten attrak- Wo sind Sie in Windach beson- ich bin davon überzeugt, es mit mei- tiven bezahlbaren Wohnraum schaf- ders gerne? ner jetzigen Erfahrung in Zukunft fen sowie ein Gewerbegebiet für das An der Windach beim Kneippen - und noch besser ausüben zu können. Ich ortsansässige Handwerk, weiter die auf unserem Balkon unterm Walnuss- habe viele positive Begegnungen mit CO2-neutrale Stromversorgung für baum. den Bürgern gehabt und sehr viel Zu- die Gemeinde, aber auch ein Sozial- stimmung bekommen, wofür ich sehr büro und die Einrichtung eines Ge- Ihre Botschaft an unsere Leser? dankbar bin. meindebusses. Dabei ist mir aber Rücksicht nehmen, tolerant sein und wichtig, dass trotz der vielen Verän- auch mal über den Tellerrand hinaus- Welche Ziele sind Ihnen beson- derungen der Charakter der Gemein- schauen. Ich versuche, das vorzule- ders wichtig? de erhalten bleibt, damit sie nicht ben und diesen Spirit weiterzugeben. Besonders liegt mir am Herzen, die ausufert wie manche Orte rund um Diskussions- und Entscheidungskul- München. Wir müssen weiter den- Interview: Martina Knake tur im Gemeinderat auf eine neue ken als nur 10 oder 30 Jahre. Auch und Bettina Buschbeck Verständigungsebene zu heben. Und die nächsten Generationen brauchen Foto: Bettina Buschbeck ein fraktionsübergreifendes Leitbild Luft zum Atmen. Und wir sollten für die Gemeinde entwickeln, damit stets bedenken: Wir brauchen die Link Freie Wähler: sich die einzelnen Maßnahmen, wo- Natur und nicht die Natur uns. www.fw-windach.de FEBRUAR 2020 Kommunalwahl 2020 DER WINDACHER 5

Offen und transparent Sven Michael Sautter, 55, Bürgermeisterkandidat von BilO/ Bündnis 90/Die Grünen, fordert eine bürgernahe Politik Herr Sautter, was wollen Sie bei der Gestal- besser als Richard Michl machen? tung der Gemein- Zunächst einmal möchte ich sagen, de aktiv mitzu- dass ich von den Begriffen „bes- wirken? ser“ oder „schlechter“ nichts halte. Wenn Sie drei Persönlich halte ich Herr Michl für Jahre bei den Ge- einen sehr netten Menschen! Wenn meindewerken wir etwas anders machen können, Windach arbeiten, dann betrifft es das Thema Kommu- bekommen Sie nikation: Warum kann nicht jedes einen guten Ein- halbe Jahr eine Bürgerversammlung blick in das, was stattfinden, auf der die Bürger über im Gemeinderat, Folgendes informiert werden: Was in den Gemein- haben wir vor? Wo stehen wir bei be- dewerken und stimmten Projekten? Wie kommt das im Rathaus funk- bei den Bürgern an? tioniert und was nicht. Ich finde es Ich möchte aus dem Rathaus ein nicht gut, wenn Glashaus machen. Offen und trans- sechs Jahre lang parent. am Bürgermeister herum genörgelt Was ist schief gelaufen? wird, aber keiner Beispiel Notwasserversorgung, zu sagt: Dann mach‘ der wir einen Bürgerentscheid hat- ich es! Und des- ten. Auf der einen Seite gilt er als halb verstehe ich totaler Erfolg, auf der anderen Sei- meine Kandidatur te als „Unfall“. Für mich ist das der als ein Angebot an kommunikative Super-GAU inner- die Windacher, es halb des Gemeinderates gewesen. anders zu machen und das als unab- Wie lautet Ihr Lebensmotto? Der Bürgermeister war nicht in der hängiger Kandidat! Ich finde den Satz „Wir schaffen Lage, zwischen Gemeinderäten und das!“ richtig gut. Wenn er ins Eng- der Kommune zu vermitteln. Er hat In Windach gibt es einige schöne lische übersetzt wird, heißt es „Yes, sich, wie so oft, aus den Sachen her- Ecken. Was ist Ihr Lieblingsplatz? we can!“, dann ist er sofort aktuell. ausgehalten. Einer meiner Lieblingsplätze in Ober- Wenn wir in der Gemeinde etwas be- windach ist der Streuobstwiesen- wegen wollen, dann können wir das. Welche Ziele sind für Sie am wich- streifen und die Wiese beim Schnei- Manchmal müssen eben auch dicke tigsten? der Erich. Traumhaft schön ist die Bretter gebohrt werden. Im Übrigen Wir sollten unverzüglich die Themen Windach unten am Sportheim. finde ich den Satz fürs Private auch anpacken, bei denen Konsens be- richtig. steht, wie, Tempo 30 für alle Orts- Wie würden Sie die Gemeinde teile, ein neues Gewerbegebiet, Windach einem Ortsunkundigen Welche Hobbys pflegen Sie? Bau von Wohnungen und Ausweis in wenigen Sätzen vorstellen? Ich wandere gerne in den Ammer- eines Baugebietes im Einheimischen Ich würde sagen, dass es eine bayeri- gauer Alpen und segele regelmäßig Modell. sche Gemeinde ist, wie man sie sich auf dem Ammersee. vorstellt: mit Kirchturm, Rathaus, Darüber hinaus liegen mir die The- Wirtschaft. Wo das Leben noch in Interview & Foto: Stefan Raab men, Radweg nach , Tem- Ordnung ist, die aber auch zukunfts- po 120 auf dem Windacher Auto- zugewandt ist. Und hier gibt es ein bahnteilstück und Bürgersolarpark hohes bürgerliches Engagement, Link Bilo: am Herzen. wie das Organisieren von Festen, die www.bilo-windach.net/Windach morgendlichen Schulweghelfer und Link Bündnis90/Die Grünen: Warum haben Sie sich entschlossen der Umgang mit Flüchtlingen zeigen. http://ov-vg-windach.gruene-ll.de/ 6 DER WINDACHER Kommunalwahl 2020 FEBRUAR 2020

Aufstellungsversammlung von Bündnis90/Die Grünen und der BilO

Der Ortsverband von Bündnis 90/ stimmt worden. So wählten die Stimm- Die Gemeinderatskandidaten können Die Grünen besteht nun seit März berechtigten einstimmig folgenden persönlich an diversen Infoständen 2020 und ist seitdem auf stolze 21 Wahlvorschlag von BilO und Bünd- vor der Wahl kennengelernt werden. Mitglieder angewachsen. Schon früh nis 90/Die Grünen für die Gemein- Darüber hinaus werden Postwurfsen- kam die Idee auf, zusammen mit der deratskandidatenliste in Windach: dungen über die Inhalte und Ziele BilO (Bürgerinitiative lebendiger 1. Rudolf Frommknecht 2. Ute der Kandidaten informieren. Ortskern) eine gemeinsame Kandi- Christa Pontius 3. Ernst Christoph datenliste für die Gemeinderatswahl Köhl 4. Sven Michael Sautter 5. Bern- Wir freuen uns auf einen fairen und zu bilden, da sich die Inhalte beider hard Felix Jentsch 6. Helge Karel Lin- interessanten Wahlkampf! Parteien weitgehend decken. denmüller 7. Claus-Peter Schaffhau- ser 8. Michael Gall 9. Susanne Fut- Susanne Futterknecht, Sprecherin Am 12.12.2019 wurden sowohl die terknecht 10. Andreas von Boetticher Bündnis 90/Die Grünen in der VG Kandidat*innen für die Gemeinde- 11. Susanne Hofmann; Ersatzkandi- Windach ratswahl sowie der Bürgermeister- daten: 1. Dietmar Kirchberg 2. Claus- kandidat aufgestellt. Peter Liekfeld 3. Herbert Winter- Veranstaltungshinweis holler Ab jetzt findet jeden Donnerstag ein Nachdem sich alle Kandidat*innen Stammtisch vom Grünen OV und der kurz vorgestellt hatten, wurde die Sven Michael Sautter, Vorstand im BilO ab 18.30 Uhr im Gasthof am Wahl durchgeführt. Kommunalunternehmen Gemeinde- Schloss (am letzten Donnerstag im werke Windach und selbstständiger Monat im Saxenhammer) statt. Der Um die Aufstellungsversammlung Unternehmensberater, wurde als ge- Bürgermeisterkandidat Sven Sautter nicht unnötig in die Länge zu ziehen, meinsamer Bürgermeisterkandidat wird auch zugegen sein. Alle Mitglie- war über die Kandidatenliste schon von Bündnis 90/Grünen und der BilO der und Interessierten sind herzlich zu einem früheren Zeitpunkt abge- mit 25 von 25 Stimmen gewählt. eingeladen zu kommen! FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 7 8 DER WINDACHER Kommunalwahl 2020 FEBRUAR 2020

Optimistisch in die Zukunft Interview mit Wolfgang Albrecht, Listenerster der Wählergemeinschaft Hechenwang und seit 18 Jahren im Gemeinderat Windacher: Welches Ziel Ihrer Partei/Gruppierung ist Ihnen per- sönlich am wichtigsten und war- um? Wolfgang Albrecht: In meinen Au- gen ist es sehr wichtig, dass bezahl- barer Wohnraum geschaffen wird. Nachfolgende Generationen sollen die Möglichkeit haben, in der Ge- meinde zu bleiben. Das bereits in Planung befindliche gemeindeeige- ne Mietshaus sollte zügig umgesetzt werden und auch von der Gemeinde Windach selbst gebaut werden.

Warum haben Sie sich entschlos- sen, weiterhin bei der Gestaltung der Gemeinde aktiv mitzuwirken? W.A.: Ich möchte weiter meinen Teil dazu beitragen, dass neben der Schaffung von bezahlbarem Wohn- Kam eine Kandidatur für das Bür- kapelle Windach und beteilige mich raum die Themen Gewerbegrund, germeisteramt für Sie in Frage? ehrenamtlich in vielen Bereichen Wohnen im Alter und ein sinnvolles (Lacht!) Ja, das habe ich mir schon der Gemeinde. Zudem bin ich 1. Vor- Verkehrskonzept weiterverfolgt wer- überlegt. Aber eine Bürgermeister- stand der Jagdgenossenschaft Win- den. Viele Vorhaben sind schon in die kandidatur macht meiner Meinung dach. Wege geleitet worden, an der Um- nach nur Sinn, wenn zwei Amtspe- setzung muss aber noch gearbeitet rioden ins Auge gefasst werden. Es Haben Sie ein bestimmtes Le- werden. benötigt Zeit, etwas zu bewegen. Das bensmotto oder eine Lebensphi- wäre mir jetzt etwas zu lange in die losophie? Zukunft geplant. Mein Vater gab mir auf den Weg: „Tue recht und scheue niemand“. Danach Wie würden Sie die Gemeinde lebe ich. Respektvoll und tolerant auf Windach einem Fremden in weni- meine Mitmenschen zugehen, aber gen Sätzen vorstellen? in kritischen Situationen den eige- Unsere Gemeinde ist sehr lebendig, nen Standpunkt vertreten. wir haben aktive Bürger jeder Cou- leur, ein großes kulturelles Angebot Ihr Lieblingsplatz in Windach? und viele attraktive Vereine, so dass Zu meinem Hof gehören einige Wald- für jeden etwas dabei ist, ob in Hechen- grundstücke rund um Windach. Dort wang, Schöffelding oder Windach. bin ich sehr gerne. Wenn ich vor ei- ner 120-jährigen Buche stehe, stelle Verraten Sie uns ein paar private ich mir vor, was dieser Baum alles Details? überdauert hat… Geboren und aufgewachsen bin ich in . Nach meiner Ausbil- Ihre Botschaft an unsere Leser? dung zum Landwirt und der Meister- Gehen Sie zur Wahl und wählen Sie prüfung habe ich 1988 in Steinebach die Wählergemeinschaft Hechen- eine Landwirtschaft übernommen. wang! Seit 1994 lebe ich hier mit meiner Frau. Wir haben vier erwachsene Interview: Martina Knake Entspannung im Wald Kinder. Ich bin aktiv in der Musik- Foto: Bettina Buschbeck FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 9 10 DER WINDACHER Kommunalwahl 2020 FEBRUAR 2020

Aufstellungsversammlung der „Wählergemeinschaft Hechenwang“

Am Montag, den 25. November schaft handelt es sich um eine freie, Besonders beeindruckend ist die 2019, fand die Aufstellungsver- nicht an politische Parteien gebunde- breite Aufstellung der Kandidaten: sammlung zur Liste der Wählerge- ne Gruppierung. meinschaft Hechenwang im Gasthof Mit einem sehr hohen weiblichen und Saxenhammer statt. Schnell konnte der Wahlleiter 16 jungen Anteil an Bewerbern, Ange- Wahl-Vorschläge für die Liste so- stellten und Unternehmern sowie alt- Unter Leitung von Artur Seewald wie eine Ersatzkandidatin bekannt eingesessenen wie neu zugezogenen fanden sich über 50 Bürger der Ge- geben. Bürgern stellt die Liste auch sehr gut meinde sowie der amtierende Bür- einen breiten Querschnitt durch den germeister, Richard Michl, zur Wahl Im anschließenden Wahlgang wur- Wahlbezirk dar. der Kandidaten ein. den alle Kandidatinnen und Kandida- ten gemäß ihrer Anzahl der Stimmen Bei der Liste der Wählergemein- auf die Liste gewählt. Si. Dumbsky

Auf dem Foto die Kandidaten der Liste von links nach rechts: Tobias Unger; Ralf Minarsch; Gerhard Schulkowsky; Peter Schaeffer; Siegfried Dumbsky; Daniela Minarsch; Christian Ortlieb; Johanna Klocker; Maximilian Bader; Sandra Bleicher; Jon Schweizer; Doris Schärfenberg; Manuel Wegele; Martin Gerum; Nico Dumbsky; Wolfgang Albrecht. FEBRUAR 2020 Kommunalwahl 2020 DER WINDACHER 11

Tipps für die Stimmenabgabe „Gehen Sie zur Wahl, die nächste Wahlmöglichkeit haben Sie erst wieder in 6 Jahren!“

Vier Stimmzettel Für die Bürgermeisterwahl (gelber Stimmzettel) hat je- der Wähler eine Stimme, ebenso für die Landrats-Wahl (hellblauer Stimmzettel). Für die Gemeinderats-Wahl (grüner Wahlzettel) hat jeder Wähler 16 Stimmen. Für die Wahl der Kreistags-Mitglie- der gilt das gleiche Wahlprinzip , man hat jedoch 60 Stim- men zu vergeben.

Gemeinderatswahlen Neben der direkten Bürgermeisterwahl mit nur einer Stimmabgabe ist für uns Windacher am interessantesten, welche Gemeinderäte uns die nächsten 6 Jahre „regie- ren“ werden. Der grüne Stimmzettel bietet die Möglich- keiten, mit nur einem Listenkreuz alle 16 Stimmen auf dieser Liste zu vergeben oder mit der sogenannten Ein- zelstimmvergabe die 16 Stimmen an verschiedene Kandi- daten einer oder mehrerer Listen zu vergeben. Dazu muss man verstehen, dass die Gemeinderäte nicht direkt von den Wählern gewählt werden! Ein Gemeinderat wird bei der Wahlauswertung in zwei Schritten gefunden. 1. Schritt: Grüner Stimmzettel für die Gemeinderatswahl Auszählung aller gültigen Stimmen pro Liste und Bildung der Stimmensumme aller Listen. Tipps für eine erfolgreiche Stimmenabgabe Mit diesen Ergebnissen wird mit dem Rechenverfahren Möglichkeit 1: Sainte-Laguë/Schepers im Verhältnis festgelegt, wie vie- Sie machen auf einer Liste das „Listenkreuz“ und wählen le Gemeinderats-Sitze jeder Liste (jeder Wählergemein- damit jeden Kandidaten auf der Liste (16 Stimmen ok) schaft) zustehen, unter der Berücksichtigung, dass nur Möglichkeit 2: 16 Sitze zu vergeben sind. Sie machen auf einer Liste das „Listenkreuz“ und machen 2. Schritt: in dieser Liste z.B. für zwei Kandidaten noch Einzelstimm- Wenn z. B. für die Liste 1 zwei Sitze errechnet wurden, abgaben (z. B. 3, 2), da Sie diesen Kandidaten mehr als dann sind die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen eine Stimme geben wollen. Somit haben Sie 5 Stimmen dieser Liste in den Gemeindrat gewählt. Es sind nicht vergeben. Durch das Listenkreuz werden die restlichen 11 automatisch die beiden Kandidaten, die in der Liste auf Stimmen beim Auswerten an die Kandidaten in der Liste Platz 1 und 2 stehen. von oben nach unten vergeben (16 Stimmen ok). Wenn Sie Auswertungs-Erfahrungen der Stimmabgaben das Listenkreuz nicht machen, zählen nur Ihre 5 Stimmen, (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, 2014): sie hätten 11 Stimmen für die Liste verschenkt. Ca. 3 bis 4% der Stimmzettel sind ungültig, ca. 6% der Achtung! Höchstens 3 Stimmen pro Kandidat, auch wenn Wähler nutzen nicht alle 16 Stimmen. Gerade die Nicht- derselbe mehrfach in der Liste steht. vergabe aller 16 Stimmen kann für die eine oder andere Möglichkeit 3: Liste entscheidend sein, ob ein Kandidat einen Sitz er- Falls Sie im Rechnen bis 16 sicher sind, können Sie auch reicht oder auch nicht. nur Einzelstimmen (x oder 1, 2, 3,) abgeben, aber nicht mehr! Falls Sie weniger als 16 Stimmen vergeben, kön- Ihr Stimmzettel ist ungültig: nen Sie immer noch bei einer Liste ein Listenkreuz ma- -Stimmzettel, ohne Stimmabgabe (leer) chen, um in dieser Liste die Reststimmen zu nutzen. -wenn Sie nur Namen durchstreichen -wenn Sie zuviele Stimmen abgeben Wenn Sie sich für eine Briefwahl, also für die entspannte -wenn nicht klar erkennbar ist, wen Sie gewählt haben Stimmenabgabe daheim entscheiden, brauchen Sie dafür -Wenn Sie auf dem Stimmzettel noch irgendwas keine Begründung angeben. hinschreiben oder malen Reiner Lekar 12 DER WINDACHER Kommunalwahl 2020 FEBRUAR 2020

In Windach fest verwurzelt Im Gespräch mit Gemeinderat Robert Beinhofer, dem Listenersten der Dorfgemeinschaft Windach

Jugend, bin im Vorstand der Jagdge- nossenschaft, spiele Trompete in der Musikkapelle Windach, und, und...

Eine lange Liste, wie schaffen Sie das alles? Ich habe eine positive Grundein- stellung zu den Dingen. Ich fühle mich wohl bei dem, was ich mache, deshalb habe ich dabei auch keinen Stress. Ich halte mich gerne an den Spruch: Es gibt keine Probleme, nur Lösungen!

Wie würden Sie einem Fremden Ihr Dorf Windach beschreiben? Es ist ein freundliches Dorf mit länd- lichem Charakter und einem Hauch Münchener Luft – wegen der Nähe zur Landeshauptstadt. Die Natur ist allgegenwärtig, man ist in jeder Rich- tung sofort im Grünen. Außerdem ha- ben wir mit dem Schloßpark am Rat- Welches Ziel der Dorfgemein- Aufgaben hat mir Freude gemacht, haus einen tollen Ort, um zusammen schaft ist Ihnen persönlich am das möchte ich gerne weiterführen. zu kommen und zu feiern. Das reiche wichtigsten? Vereinsleben und die vielen, auch Mir liegt vor allem die Übergabe des Warum sind Sie nicht auch als kulturellen Veranstaltungen machen Sportheims am Herzen, denn es wird Bürgermeisterkandidat angetre- Windach zur lebens- und liebenswer- höchste Zeit, dass die Sportfreunde ten? ten Heimat. mit ihren vielen Abteilungen vom Das wäre tatsächlich eine Aufgabe, Fußball bis zum Kinderturnen wie- die mich interessieren würde. Aller- Was ist ihr persönlicher Lieb- der ein Zuhause und ein Dach über dings möchte ich mich mit meinen 42 lingsort? dem Kopf haben. Außerdem setze ich Jahren vorerst meiner Tätigkeit als Ganz einfach der Platz vor dem alten mich insbesondere für die Vergabe Geschäftsstellenleiter bei der Spar- Hof meiner Familie. Wenn man hier von Baugrundstücken ein, die vor al- kasse -Dießen widmen beim Holz spalten ist oder auf der lem Familien, die schon hier wohnen – und außerdem, trotz vieler Ver- Bank die Sonne genießt, fühlt man und langfristig bleiben wollen, eine pflichtungen im Ort, auch Zeit für die sich voll im Geschehen. Leute kom- bezahlbare Alternative bieten sollen. Kinder haben. men zum Ratschen vorbei. Hier bin ich ein echter „Unterwindacher“, an- Warum haben Sie sich entschlos- Dürfen wir mehr erfahren über sonsten natürlich für alle da. sen, bei der Gestaltung der Ge- Familie, Beruf und Hobbies? meinde aktiv mitzuwirken? Meine Frau Alexandra stammt aus Ihre Botschaft an unsere Leser? Ich bin in Windach fest verwurzelt, Egling und ist u.a. im Frauenbund Geht wählen, liebe Windacher. Gebt schon mein Großvater saß hier 20 Windach aktiv, unsere Kinder heißen eure Stimme ab, um den Weg in die Jahre im Gemeinderat. Als ich vor 6 Luisa und Leopold. Ich bin gelernter Zukunft mit zu gestalten. Man sollte Jahren zum ersten Mal zur Wahl an- Bankkaufmann und Bankfachwirt die Dinge nicht einfach laufen lassen, trat, geschah das aus dem Wunsch, und leite derzeit die Sparkassen-Ge- sondern mitwirken. die Bedürfnisse der Windacher zu schäftsstellen in Weil und Obermei- vertreten, das Dorf in seinem Cha- tingen. In meiner Freizeit kümmere Interview: Petra Bäuerle rakter zu erhalten und auch neue ich mich um die Landwirtschaft des Foto: Bettina Buschbeck Mitbürger für unsere Gemeinschaft elterlichen Hofes „Stoffelbauer“ und Link:Dorfgemeinschaft: zu begeistern. Die Erfüllung dieser um den Wald, trainiere die Fußball G- www.dorfgemeinschaft-windach.de FEBRUAR 2020 Kommunalwahl 2020 DER WINDACHER 13

Windach – eine l(i)ebenswerte Gemeinde Interview mit Ingmar Bertling, Spitzenkandidat der Freien Wähler- gemeinschaft Schöffelding, Gemeinderat und Zweiter Bürgermeister

Impulse aus der Bürgerschaft positiv umsetzen konnten, ist für mich ein Ansporn für eine weitere Amtsperio- de zu kandidieren.

Wie würden Sie die Gemeinde Windach einem Fremden in weni- gen Sätzen vorstellen? Windach ist eine prosperierende Ge- meinde. Alle Ortsteile haben ein bun- tes, kulturelles Leben mit sehr vielen ehrenamtlich engagierten Bürgern. Die Infrastruktur mit Kindergärten, Schule, Sportverein, kulturellen An- geboten usw. funktioniert gut.

Was verbindet Sie mit Windach bzw. ihrem Ortsteil Schöffelding? In Schöffelding: mein Zuhause, eine gute Nachbarschaft, Freunde und ak- tive Mitgliedschaft in verschiedenen Vereinen. Durch meine Tätigkeit in der Kommunalpolitik haben sich die- se Verbindungen auf ganz Windach erweitert.

Welches Ziel Ihrer Gruppierung Ingmar Bertling 58 Jahre, verheiratet, Haben Sie ein bestimmtes Le- ist Ihnen persönlich am wichtigs- hat 2 Kinder (30/27) und ist Leitender bensmotto? ten? Und warum? Angestellter bei der TK. Seit 20 Jahren A bisserl was geht allerweil. Priorität für mich ist es, ein Gleichge- wohnt er in Schöffelding und ist Mit- wicht zu schaffen für die Bedürfnisse glied beim SCS Schöffelding (Kassen- Ihr Lieblingsplatz in Windach? von Umwelt, Privathaushalten, Land- wart) sowie beim SKV Schöffelding Da fallen mir spontan gleich drei Orte wirtschaft und Gewerbebetrieben. und dem Veteranenverein Windach-He- ein: Unsere Terrasse in Schöffelding. Windach ist eine vielfältige Gemein- chenwang. Ingmar Bertling ist sport- Das SCS-Vereinshaus (bei der Er- de und diese Vielfalt ist ein Garant lich aktiv und liest auch gerne mal ein bauung war ich selbst handwerklich für ein reges gesellschaftliches und gutes Buch. aktiv). Der Schlosspark in Windach, kulturelles Leben mit Arbeitsplätzen der für jedermann offen und durch vor Ort sowie landwirtschaftlicher die dort durchgeführten Veranstal- Prägung. Daher wollen wir darauf tungen lebendig ist. achten, Umweltbelastungen, wie z. Warum haben Sie sich entschlos- B. Versiegelungen, so gering wie sen, bei der Gestaltung der Ge- Ihre Botschaft an unsere Leser? möglich zu halten, die individuelle meinde aktiv mitzuwirken? Bitte geben Sie uns durch eine hohe Entfaltung zu fördern und ein gesun- Ich war schon immer politisch inter- Wahlbeteiligung einen Vertrauens- des Gleichgewicht zwischen Beruf essiert und bin auch als Vorstand der vorschuss in die engagierte Arbeit und Privatem zu ermöglichen. Dazu CSU in Windach aktiv. In der Kommu- des neuen Gemeinderates. wollen wir die Beteiligten zueinander nalpolitik kann man etwas bewegen. bringen, den Dialog bzw. die Bürger- Wünsche und Kritik der Gemeinde- beteiligung fördern und für eine faire mitglieder kommen direkt an. Dass Interview: Helma Bahl Kommunikation sorgen. wir in der vergangenen Amtsperiode Foto: Bettina Buschbeck 14 DER WINDACHER Kommunalwahl 2020 FEBRUAR 2020

Die Freie Wählergemeinschaft Schöffelding nominiert ihre Kandidaten

Am 12. November lud die Freie alle weiteren Ortsteile von Windach - Familien-, kinder- und senioren- Wählergemeinschaft Schöffelding zu einsetzen wollen. freundliche Gemeindepolitik ihrer Aufstellungsversammlung ein und konnte sich über einen sehr gut Die Kandidaten für die Wahl zum - Förderung der Jugendarbeit durch besuchten Gasthof Kaindl freuen. Gemeinderat am 15. März 2020 gezielte Unterstützung der Vereine nach Auszählung der Stimmen: Versammlungsleiter Max Menter - Stärkung der Umwelt durch nachhal- präsentierte den Bürgerinnen und 1. Ingmar Bertling tige und ökologische Nutzung kom- Bürgern den Wahlprozess und führ- 2. Wolfgang Hesse munaler Flächen (z. B. Blüh- und Streu- te anschließend souverän durch den 3. Peter Kaindl jun. obstwiesen, Straßenbegleitgrün) Abend. Unterstützt wurde die Wahl 4. Florian Weber durch Beisitzer, Wahlhelfer und 5. Ingo Spengler - Unterstützung einheimischer Betrie- Schriftführer, so dass genügend Zeit 6. Ralph Schwarz be durch Entwicklung und Umsetzung für die Kandidaten blieb sich den 7. Franziska Widmann eines maßvollen Gewerbegebietes Wählern vorzustellen. 8. Katharina Wohlrab 9. Ferdinand Kraus - Förderung eines umwelt- und natur- Neben zwei bisherigen Gemeinderä- 10. Erwin Dellinger verträglichen Ausbaus des gemeind- ten stellten sich weitere acht Kandi- lichen Radwegenetzes daten zur Wahl. Die Ziele der FWG Schöffelding für die nächste Amtszeit: - Gleichgewicht schaffen für die Bedürf- Das Ergebnis der Wahl ergibt eine nisse von Umwelt, Privathaushalten, attraktive Liste von motivierten Kan- - Bereit für zukunftsweisende Inves- Landwirtschaft und Gewerbebetrieben didaten, die sich für Schöffelding und titionen Ingmar Bertling

Foto der Kandidaten - von links nach rechts: Peter Kaindl jun., Ferdinand Kraus, Ingmar Bertling, Franziska Widmann, Wolfgang Hesse, Ingo Spengler, Ralph Schwarz, Katharina Wohlrab, Florian Weber. Es fehlt Erwin Dellinger. FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 15

Wir haben Lösungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - auf Wunsch auch hundegestützt!

Wir laden unsere Kleinen dieses Jahr wieder Lerncoaching: nach Schöffelding zum Kinderfasching ein.  Steigerung der Motivation

 Optimierung der Lernorganisation

 Verbesserung der Konzentration

 Lösen von Lernblockaden

 Verbesserung von Lernstrategien

 Steigerung der Prüfungskompetenz

Lerntherapie:

 Lese-Rechtschreib-Schwäche

 Legasthenie

 Rechenschwäche / Dyskalkulie  AD(H)S

Späths Lernwerkstatt, Sabine Späth zert. Lerncoach, Lerntherapeutin (INL)

Steinebacher Str, 5, 86949 Windach Tel. 08193-93 89 99, Mobil 0162-936 62 69 Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt! Email: [email protected] www.spaeths-lernwerkstatt.de

www.kbv-schoeffelding.de b.w.

DIE GROSSE CARE- Jetzt spenden. Schon 5 Euro retten Leben: PAKET AKTION IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 FÜR KINDER IN KRIEGS- BIC: COLSDE33 UND KRISENREGIONEN.

www.care.de

Az_CARE-Paket-Aktion_neutral_2017_01_Text_91x25_sw.indd 1 11.01.17 14:20 www.der-windacher.de 16 DER WINDACHER Aus dem Dorfleben FEBRUAR 2020

Summender Acker

Klimaschutz, Agrarreform, Fairtra- de, nachhaltige Landwirtschaft, Bie- nenrettung! Alles Schlagwörter, die uns auf Schritt und Tritt, in allen Me- dien begegnen. Vielen Menschen geht die Agrarpolitik nicht weit genug, auf der anderen Seite gibt es haufenwei- se Ideen für die Bienenrettung: Bau- anleitungen für Nistmöglichkeiten, Pflanzaktionen, das Angebot von bie- nenfreundlichen Saatmischungen, in Dortmund wird sogar ein Kau- gummi-Automat mit Blumensamen und –zwiebeln bestückt. Für ein paar Cent kann man sich hier bedienen. Der Deutsche Naturschutzring, hier sind über 80 Umweltverbände orga- nisiert, hat eine Europäische Bürger- Beachtet werden muss auch die Bo- damit wir den summenden Acker ak- initiative „Bienen und Bauern retten“ denbeschaffenheit. Aber da bringt tiv erleben können. Eine sei schon ins Leben gerufen. Ziel ist natürlich Herr Klas das notwendige Know-how verraten: Es wird ein Blühfest mit der Bienenschutz, aber auch, die mit. Konzert von Roland Hefter, einem Landwirtschaft bei den notwendigen Münchener Liedermacher, veran- Veränderungen zu unterstützen. staltet. Jetzt steht Ihrer Beteiligung nichts mehr im Weg. Ich habe meine Jetzt aber nach Windach, zum künf- Urkunde zur Patenschaft schon, klei- tigen summenden Acker. Erich Klas, ner Tipp: Zahlt man für die gesamte seit über 20 Jahren begeisterter Zeit in einem Rutsch, gibt es Rabatt. Bio-Landwirt, stellt für mindestens Über dieses Projekt gibt es noch viel 5 Jahre seinen Acker zur Verfügung mehr zu sagen, zum Beispiel wie die (siehe Foto, Oberwindach, hinter den wissenschaftliche Begleitung der TU ehemals 3 Birken). In diesem Früh- München aussieht. Wir werden wei- jahr werden viele verschiedene Wild- Wir Bürger können uns mit einer ter berichten… blumenarten gesät und hier kommt Patenschaft beteiligen. Diese Paten- es auf die Mischung an! Es gibt sehr schaft läuft 5 Jahre und kostet für Martina Knake viele Wildbienenarten, die sich auf 100 qm pro Jahr 60 Euro. Herr Klas bestimmte Pflanzenfamilien spezia- sät und betreut die Ackerfläche für lisiert haben, und für viele andere diesen Zeitraum. Ebenfalls hält Herr Weitere Infos unter: Insekten soll ja auch was dabei sein. Klas einige Überraschungen bereit, www.summender-acker.de

Erich Schneider Raumausstattung Polstermöbelreparatur 86949 Windach Lindenstraße 20 Tel: 08193 / 8535 Fax: 08193 / 5897 E-Mail: [email protected] FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 17 18 DER WINDACHER Aus dem Dorfleben FEBRUAR 2020

In memoriam Wolfgang Kurreck

Mancher geht achtlos vorüber, ten unserer Umgebung. Sie eröffnen hat er sich von aller Anfang an auch viele aber bleiben stehen und be- einen eigenen Blick auf eigentlich in vielfältiger Weise für den Schloss- trachten die wöchentlich wechseln- Alltägliches, das man aber im Alltag markt engagiert. Dafür sind wir ihm den Bilder in der Café-Nische im oft übersieht, weil man eben nicht sehr dankbar. Wolfgang Kurreck ist Schlossmarkt. Alle Bilder haben in genau hinschaut. Wolfgang Kurreck kurz vor Weihnachten verstorben. In irgendeiner Weise eine Beziehung hat immer genau hingesehen. Und seinen Bildern und in unseren Her- zum Pflaumdorfer Moos, zu St. Ot- mit seinem Blick und seinen Bildern zen lebt er aber weiter. Auch künftig tilien, zu Windach, zu Pflanzen und unseren Blick geschärft. werden wir aus der Vielzahl seiner Tieren in unserer unmittelbaren Bilder jede Woche ein anderes in un- Nachbarschaft. Wolfgang Kurrecks Weil Wolfgang Kurreck nicht nur eine serer Bilderecke präsentieren. Fotografien nehmen einen ein für ausgezeichneter Fotograf war, son- die Schönheiten und Besonderhei- dern auch ein sehr sozialer Mensch, Gerhard Altschäffl

Jahreskonzert Musikkapelle Windach e.V.

Die Musikkapelle Windach e.V. lädt Unter dem Motto Auf Ihr Kommen freuen sich alle Bürger und Bürgerinnen der Ge- „Musik kann erzählen.....“ die Musikerinnen und Musiker der meinde Windach zum diesjährigen möchten wir Sie Musikkapelle Windach. Jahreskonzert musikalisch u.a. Der Eintritt ist frei. am Sonntag, den 08.03.2020, „Auf einen Persischen Markt“, ab 18.00 Uhr zum Pferderennen nach „Ascot“ Dieter Schmid in die Aula der Grundschule Windach oder Schriftführer ein. nach Disney begleiten. MK Windach e.V. FEBRUAR 2020 Aus dem Dorfleben DER WINDACHER 19

Rekordteilnahme beim „Traditionellen Windacher

Heilig-Drei-König-Preisschafkopf Ihr Frischemarkt und Preisgrasobern“ mit dem großen Biosortiment* Wie jedes Jahr ist der 6. Januar für Bergschützen mit dem 1. Schützen- das traditionelle Preisschafkopf und meister Reinhard Schreiber für das Preisgrasobern am „Heilig-Drei-Kö- zur Verfügungstellen der Schützen- vielen regionalen nig-Tag“ bei den Sportfreunden in halle sowie seinem „Küchen- und Produkten Windach ein fixer Termin der begeis- Servicepersonal“, die eine hervorra- terten Kartler aus der ganzen Regi- gende Bewirtung gemacht haben. und viel on. Bei moderatem Einsatz wurden  wieder Fleisch und Wurstpreise von Außerdem geht der Dank an die bester Qualität ausgespielt. Freizeitfußballer der Sportfreunde, die ordentlich beim Auf- und Abbau

Die Teilnehmerzahlen waren heuer geholfen haben, sowie an Ehrenmit-  so hoch, dass kurzfristig zusätzliche glied Otto Brösdorf, der beim Aus- Spieltische aufgestellt werden muss- werten Unterstützung gab. ten. Auch im Jahr 2020 konnte sich Lotto- Hans Melch auf fleißige Helfer ver- Annahmestelle lassen. Darum gilt sein besonderer Otto Brösdorf  Dank auch diesmal wieder den Tell- Foto: Hans Melch Hermes Paketshop  Fotoservice  Reinigung  Geschenk- und AppStore Karten  Mobilfunk Aufladung  Einkaufen wo man zuhause ist

Die Sieger auf dem Bild von links nach rechts. Schafkopfen: Mo – Fr 07.30 –19:00 Uhr, Slugoki Armin 2. Platz, Tiefenbacher Willi, München 1. Platz, Sobczyk Jochen, Sa bis 14:00 Uhr Neugreifenberg 3. Platz Telefon 08193 / 5558 Grasobern: Vogel Peter, Neugreifenberg 3.Platz, Stoiber Paul, Windach 1. Platz, Thannheiser *zertifiziert DE-ÖKO-006 Herbert, Windach, 2. Platz 20 DER WINDACHER Aus dem Dorfleben FEBRUAR 2020

Migrationsberatung in Windach wieder besetzt

Bianca Dittrich vom Roten Wie hat sich die Flüchtlings- Kreuz hat zum Dezember 2019 arbeit in den letzten Jahren ge- die Migrationsberatung von Frau ändert? Schultheiß-Roche übernommen, Die Zuweisungen sind heute viel die sich momentan in Elternzeit geregelter, da gibt es keine solchen befindet. Aus Kapazitätsgründen Überraschungen mehr wie noch ist die Stelle derzeit nur zu 25% vor fünf Jahren. Die Überforderung besetzt, obwohl für 50% ausge- der Anfangszeit existiert nicht schrieben. Es ist nun abzuwar- mehr, wo man ständig neue Er- ten, ob 9,25 Stunden pro Woche fahrungen machen und irgendwie (davon 4 Stunden offene Sprech- mit der Situation umgehen musste. stunde) ausreichen. BGM Michl Heute werden uns die Menschen könnte sich vorstellen, die Stelle aus den Ankerzentren zugeteilt in Zukunft auch in ein offenes So- und rechtzeitig angekündigt. zialbüro umzuwandeln. Was haben Sie in der Migra- Zur Zeit leben 33 geflüchtete tionsberatung bisher für Er- Menschen in der Gemeinde Win- fahrungen gemacht? dach, die meisten davon sind an- Oh, ganz unterschiedlich. Es gibt erkannte Asylbewerber. 20 Perso- Leute, die sich sehr engagieren nen davon konnten in den letzten für Sprache und Fortkommen. An- Jahren eine private Wohnung in dere tun sich schwerer, sich zu in- der Gemeinde finden. Die vom tegrieren. Allerdings tut sich auch Landratsamt angemieteten Un- unsere Gesellschaft noch immer terkünfte in Windach und Schöf- schwer, Menschen vor allem mit felding sollen aber laut Angaben anderer Hautfarbe aufzunehmen. des BRK demnächst wieder voll be- schließend habe ich in der stationären legt werden. Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet, be- Unsere Arbeit würde uns leichter vor ich zum Bayerischen Roten Kreuz fallen, wenn es noch mehr Bereit- Hallo Frau Dittrich, Willkommen gewechselt bin. Seit zweieinhalb Jah- schaft in den Ortschaften gäbe zu in Windach! Was haben Sie bisher ren arbeite ich nun in der Flüchtlings- vermieten. vom Ort mitbekommen? arbeit des BRK an den Standorten Ich war bereits mehrfach in den Asyl- Landsberg, und jetzt Windach. Frau Dittrich, schön, dass Sie unterkünften und habe mich mit dem da sind und alles Gute für Ihre Bürgermeister ausgetauscht. Jetzt Was genau beinhaltet Ihre Aufga- Arbeit hier! hoffe ich natürlich auf eine gute Ver- be in Windach? netzung mit der Gemeinde, eine gute Hier in Windach wird das wahr- Frau Dittrich ist montags von 13.00 Zusammenarbeit mit den Bürgern scheinlich hauptsächlich das Thema bis 17.00 Uhr in der Fahrschule und den in der Flüchtlingsarbeit tä- Ausbildung, Arbeit und Wohnen, Fa- Krackhardt, Münchner Straße 6, an- tigen Ehrenamtlichen. miliennachzug und die Verlängerung zutreffen. Zudem können auch au- von Aufenthaltstiteln beinhalten, ßerhalb dieser Zeit Termine verein- Dürfen wir etwas zu Ihrer Person dazu Lebensunterhaltssicherung und bart werden. erfahren? alle Fragen zu behördlichen Angele- Gerne! Ich bin 28 Jahre alt, komme genheiten. Ebenso ist es möglich, mit vorheriger gebürtig aus Igling und habe in Ben- Terminvereinbarung, Frau Dittrich diktbeuern „soziale Arbeit“ studiert. Dabei versuche ich, die Leute zur Selb- im Roten Kreuz (Max-Friesenegger- Das ist quasi die moderne Variante ständigkeit zu befähigen, denn es ist Straße 45, Landsberg) aufzusuchen. von Sozialpädagogik. Meine Bache- immer besser, wenn ein Bewerber sel- lor-Arbeit habe ich über unbegleitete ber zum Arbeitgeber kommt, als wenn Bianca Dittrich minderjährige Flüchtlinge mit post- er über uns vermittelt wird. Bei der Mobil: 01590-4365993 traumatischer Belastungsstörung ge- schwierigen Wohnungssuche kann ich Mail: [email protected] schrieben. helfen, indem ich potentielle Vermieter anschreibe und die Klienten gerne auch Interview: Bettina Buschbeck Während meines Studiums und an- bei der Kontaktaufnahme unterstütze. Foto: Rotes Kreuz FEBRUAR 2020 Aus dem Dorfleben DER WINDACHER 21 22 DER WINDACHER Aus dem Dorfleben FEBRUAR 2020

Vor 80 Jahren: Tod über dem Ärmelkanal

Vor 80 Jahren begann der Zweite tätig war, gab sie den Sohn zur Groß- Weltkrieg. Mit diesem Thema setzte mutter Berta Forster nach Steine- sich auch der Veteranen- und Kame- bach, die bis dahin von der Existenz radenverein Windach-Hechenwang ihres Enkels nichts wusste. auseinander. 1942 wurde Martin Forster rückwir- kend vom Feldwebel zum Leutnant Daraus ergab sich die Geschichte befördert. Ein Jahr später erfolgte des Steinebacher Lehrers Martin Forster, die Vereinsvorstand Manfred Stagl unterstützt von Recherchen des Vereinsmitglieds und Gemeinde- archivars Gerhard Heininger bei der Veteran Martin Forster Generalversammlung des Vereins vortrug: gesetzt zur Sicherung der deutschen Westgrenze. Von Mai bis Juni 1940 Martin Forster wurde am 4. Juni 1906 nahm er am Durchbruch zum Ärmel- in Frankfurt am Main als Sohn des kanal und an der Schlacht in Schriftstellers Georg Forster und sei- Flandern und in Artois teil. ner Ehefrau Berta, geb. Kriechbauer, geboren. Unmittelbar nach der Ge- Am 24. Juli 1940 kehrte er von einem burt trennte sich Berta Forster von Feindflug als Aufklärer im Ärmel- ihrem Mann und zog mit Sohn Mar- kanal zwischen Brüssel und London tin ins Elternhaus nach Dachau. Dort nicht mehr zurück. verdiente sie ihren Lebensunterhalt als Schneiderin. Berta Forster hoffte, dass sich ihr Sohn in englischer Gefangenschaft Sterbebild Anfang 1908 zogen Mutter und Sohn befand. Vergeblich versuchte sie, - auf ein Zeitungsinserat hin – zu über das Oberkommando der Wehr- dem Privatier Franz Roming in Stei- macht Auskunft über den Verbleib die nachträgliche Heirat von Julia nebach (Windach), damals noch Ge- ihres Sohnes zu erhalten. Auch eine Pieper mit dem vermissten Martin meinde Hechenwang. Sie führte ihm Vermisstensuche über das Internatio- Forster und die Namensänderung dort den Haushalt. nale Rote Kreuz verlief ergebnislos. für den Sohn. Zwei Staffelkamera- Am 14. Februar 1941 wurde in Pforz- den von Martin Forster waren Trau- Im Jahr 1911 wurde Martin Forster heim Martin Piper geboren, der Sohn zeugen bei dieser “Kriegsheirat”. Sie in Hechenwang eingeschult. Später von Julia Pieper und dem vermissten gaben an, dass das Flugzeug von ihm kam er nach Freising ins Internat Martin Forster. Da die Kindsmutter am 24. Juli 1940 aus dem Verband ab- und anschließend in das Lehrerse- Medizin studierte und nebenbei als geschossen wurde und im Kanal ver- minar nach Weilach (Kreis Schroben- Rotkreuzschwester und Flakhelferin sank. Eine sofortige Nachsuche blieb hausen). erfolglos.

Nach Beendigung der Seminarschule Im Jahr 1948 wurde Martin Forster erhielt er 1927 seine erste Lehrer- offiil fr tt erklärt stelle in . Im Jahr 1929 kam er aushilfsweise zurück an seine Heimatschule Hechenwang. 1932 trat er eine Stelle als 2. Lehrer in Weilach an, welche er bis zu sei- ner Einberufung in die Wehrmacht Veteranen-und im Jahr 1939 innehatte. Er kam zur Kameradenverein Luftwaffenaufklärung an den neu Windach-Hechenwang errichteten Luftwaffenstützpunkt Text: Gerhard Heininger Münster-Handorf. Dort wurde er ein- Julia Piper mit Sohn Martin Fotos: Martin Forster FEBRUAR 2020 Aus dem Dorfleben DER WINDACHER 23

Übergabe des Erlöses aus dem Dorfvereineschießen der Tell-Bergschützen

Nach langjähriger Pause gab es treter viel Neues über das beeindru- bei den Tell-Bergschützen am Kirch- ckende ehrenamtliche Engagement weihsonntag 2019 mal wieder ein des Hospizdienstes, dessen Arbeit Dorfvereineschießen. Es herrschte weit über die Betreuung Sterbender den ganzen Tag reges Treiben in der hinausgeht. Sie unterstützen auch Schützenhalle. So summierte sich Angehörige Schwererkrankter, Kin- die Anzahl der Kirchweihschützen der in Trauerphasen, kümmern sich bis zum Ende auf rund 120 Personen um Senioren und noch vieles mehr. bei einer Beteiligung von 17 Ver- Rund 40 Personen sind dauerhaft einen und Vereinigungen. Eine phä- zwischen Lech und Isar im Einsatz nomenale Anzahl! für andere Menschen. Langgeheg- ter Traum des Hospizdienstes ist Die Einnahmen aus den verkauf- der Kauf eines Hauses, in welchem ten Schuss gingen komplett an den die Betreuung und soziale Arbeit ge- Theotinum Kinder- und Jugendhos- bündelt werden kann. Die Dorfverei- pizdienst Dießen e.V.. Am 30.11.2019 ne von Windach haben gemeinsam konnten dem Verein, vertreten durch einen kleinen Teil dazu beigetragen, Irmgard Schleich, 740€ übergeben dass der Hospizdienst seinem Traum werden. Dafür nahm 1. Schützen- vielleicht ein Stückchen näherge- meister Reinhard Schreiber eine kommen ist. Es ist ihm zu wünschen! Dankesurkunde in Empfang. Im Ge- spräch erfuhren die Schützenver- Markus Ertl 24 DER WINDACHER Windacher unterwegs FEBRUAR 2020

Lust auf Beethoven?

wieder besichtigt werden. Es handelt nahmen nicht zu rechnen. Ähnliches sich um das Geburtshaus Beethovens ist leider auch vom Bonner Haupt- und verfügt über viele Exponate wie bahnhof zu sagen. Die Renovierung Instrumente, Briefe und Notenblät- des unter Denkmalschutz stehenden ter. Da sieht es mit der Beethovenhal- Bahnhofsdaches zieht sich in die Län- le schon ganz anders aus. Eigentlich ge. Auch hier lassen die Symptome als Hauptaustragungsort vieler Kon- BER grüßen. Korrigierte Zeitpläne, zerte vorgesehen, wird sich die Ende neue Kostenprognose, während der 2016 begonnene Sanierung der Halle Bauphase neue Probleme. noch in die Länge ziehen. Zurzeit ist das Jahr 2024 für die Fertigstellung Gott sei Dank hatten wir Karten für im Gespräch. Diverse Probleme zie- das Opernhaus! Von außen nicht be- hen diesen Termin immer weiter hin- sonders hübsch, 60er-Jahre Bau, aber aus. Nächster wichtiger Termin: das begehbar, mit ca 1.000 Besuchern so Jahr 2027, Beethovens 200. Todes- gut wie ausverkauft. Eine großartige tag. Jedem halt sein BER. Darbietung machte das Musical West- side Story zu einem echten Vergnügen. Ganz nett finde ich die Idee mit den Voller Euphorie, die man auch bitter Ampeln. Sobald grün ist, schaut man Martina Knake nötig hat, machten wir uns mit der Bahn auf nach Bonn. Wie es schon Greta Thunberg feststellte, nehmen „Sich selbst darf man nicht für viele Menschen das Angebot der Bahn an. Volle Züge, wegen Wegfall einiger so göttlich halten, daß man seine Wagen noch vollere Züge, aber eine gute Stimmung. Hinter mir meinte ein eigenen Werke nicht gelegentlich Herr zu seinem Mitfahrer: „Ich muss schon mit der Bahn fahren, sonst gibt verbessern könnte.“ es daheim Ärger mit den Kindern.“ Wir reisten also auch klimabewusst Ludwig van Beethoven (1770 - und besuchten einige Tage Bonn, mit dem einmaligen Namenszusatz Bun- 1827), deutscher Komponist und desstadt. Beethoven ist hier allgegen- wärtig. Es ist seine Geburtsstadt, und Musiker das Beethovenjahr hat begonnen.

In diesem Jahr wird sein 250. Ge- in das Antlitz Beethovens. In der ge- burtstag gefeiert. Die Beethoven Ju- samten Innenstadt sind die Ampeln biläums GmbH wurde am 1. Juli 2016 mit dieser Schablone versehen, freie gegründet und hat u.a. die Aufgabe, Fahrt mit Beethoven. das Jubiläumsprogramm zu erstellen. „Ziele des Beethoven Jubiläums sind Äußerst interessant gestaltet sich zum einen die Vermittlung von Beet- das Haus der Geschichte. Den Weg hovens Werk sowie die Stärkung und durch die deutsche Zeitgeschichte Förderung innovativer Projekte, zum ab 1945 säumen Gebrauchsgegen- anderen die Steigerung der Bekannt- stände, Zeitschriften, Möbel und vie- heit Bonns als Beethoven-Stadt.“ les mehr. Alle Themen des Alltags be- (Zitat der Jubiläums GmbH) Deutsch- handelt das Museum, es beherbergt landweit stehen mehr als 300 Projek- ca. 1 Million Objekte. Wirklich se- te und tausende Veranstaltungen auf henswert und keine Eintrittskosten. dem Programm. Zum Bonner Münster kann ich leider Pünktlich zum Auftakt des Festjahres nichts sagen, es wird generalsaniert, kann das meistbesuchte Komponis- ist geschlossen und vor Mitte 2021 ist ten-Museum nach Umbauarbeiten mit einer Beendigung der Baumaß- FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 25 26 DER WINDACHER Termine FEBRUAR 2020

Bürger- Hechenwang Schöffelding Windach versBaümrgmelru-ng Hechenwang Schöffelding Windach versammlung Montag, 09. März Mittwoch, 04. März Mittwoch, 11. März „Jetzt red‘ I ?!“ Saxenh amm er Gasthaus Ka indl Gasthaus a m S chloss „Jetzt red‘ I ?!“ 20:00 Uhr 20:00 U hr 20:0 0 U hr

Wöchentlich wiederkehrende Termine jeden Dienstag* 9:00 WBöacuheernnstulibceh w(*nieicdhterEklteehrnr-eKnindde-G Trueprpme ine Frauenbund Windach -11:00 in den Schulfe r ien) Kinder 6 Mon. – 3 Jahre jeden Dienstag 16:00 Alt e Sc hule Freier S p ielena –c hm ittag Seniorentreff -18:00 Seni orenraum jeden Mittwoch 10:00 - Schlosspark Bewegungstreff Seniorentreff 10:30 jeden Donnerstag 9:00 Alte Schule Freie Malgruppe Seniorentreff -11:00 Seni orenraum Februar Datum Tag Zeit Ort FebrVuearanstaltung Veranstalter 16.02. Sonntag 19:30 Pfarrsaal In the field – Blue Grass EWF Windach e.V. 20./27.2. Donnerstag 18:30 Gasthaus am Schloss Of fene r Sta –m mtisc h BILO e.V./B‘90 /Grü ne 20.02. Donnerstag 10:30 Schützenh eim „Lumpig er Donnerstag“ Fasching Kirchb erg Sc‘hützen Schöffelding m„it Weißw urstfrühstück“ Schöffeldi ng e.V. 21.02. Freitag 20:00 Schützenheim Fas chings-Schießen Tell Bergsch ützen e.V. Windach 21.02. Freitag 20:00 Saxenhammer DeStianghausratschn Res.: 08806/7036 26.02. Mittwoch 14:00 Gasthaus am S chloss Seniorenstammtisch Senio rentreff 26.02. Mittwoch 19:30 Alte Schul e Monatliches Treffen EWF Windac h e.V. 28.02. Freitag 19:00 Gasthaus am Schloss Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbau- verein Win dach e.V. 28.02. Freitag 20:00 Saxenhammer Lausdirndlgeschichten-Lesung Res.: 0 8806/703 6 März Datum Tag Zeit Ort MäVrzeranstaltung Veranstalter 02.03. Montag 19:00 Saxenhammer Ortsversammlung Bündnis 90/Die Grünen 03.03. Dienstag 14:00 Bauernstube Seniorenkaffeekränzchen Frauenbund Windach 04.03. Mittwoch 19:00 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch CSU-Ortsverband 5./12./ Donnerstag 18:30 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch BILO e.V./B‘90/Grüne 19.03. ‘ 05.03. Donnerstag 19:30 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch Förderver. Isola Rizza 6.-8.03. Fr. - Sonntag Südtirol Ladurns Skiwochenende SCS Schöffelding e.V. 06.03. Freitag 19:30 Pfarrsaal Windach Weltgebetstag der Frauen Pfarrgemeinde 06.03. Freitag 20:00 Saxenhammer Fluchtachterl – Austropop Res.: 08806/7036 – 07.03. Samstag 19:30 Pfarrsaal Windach KlangZeit - Benefizkonzert EWF Windach e.V. 08.03. Sonntag 18:00 Grundschule Windach Jahreskonzert Musikkapelle Windach 08.03. Sonntag 20:00 St. Veith Ökumenisches Abendgebet Evangelische Gemeinde 11.03. Mittwoch 19:00 Schützenheim Jahresversammlung OVV Schöffelding e.V. Schöffelding 11.03. Mittwoch 20:00 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch Freie Wähler 13.03. Freitag 20:00 Schützenheim Königsschießen Tell Bergschützen e.V. Windach 13.03. Freitag 20:00 Schützenheim Jahreshauptversammlung Kirchbergschützen e.V. Schöffelding 14.03. Samstag 20:00 Saxenhammer Gitarren Duo Estilo Res.: 08806/7036 1 Kommunalwahl – machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch Bürger- Hechenwang Schöffelding Windach versammlung „Jetzt red‘ I ?!“

Wöchentlich wiederkehrende Termine – Februar – ‘ „ “ März ‘ – FEBRUAR 2020 Termine DER WINDACHER 27 Kommunalwahl – machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch 17.03. Dienstag 14:30 Bauernstube Mitgliederversammlung Frauenbund Windach 18.03. Mittwoch 20:00 Gasthaus Kaindl Jahreshauptversammlung KBV Schöffelding e.V. 20.03. Freitag 20:00 Schützenheim Königsschießen Tell Bergschützen e.V. Windach 21.03. Samstag 20:00 Saxenhammer Irish Wings – Celtic Folk Res.: 08806/7036 22.03. Sonntag 10:30 Pfarrsaal Windach Kindergottesdienst Pfarrgemeinde 23.03. Montag 15:00 Bauernstube Eltern-Kind Kaffee Frauenbund Windach 25.03. Mittwoch 14:00 Gasthaus am Schloss Seniorenstammtisch Seniorentreff 25.03. Mittwoch 19:30 Gasthaus am Schloss Jahreshauptversammlung EWF Windach e.V. 27.03. Freitag 20:00 Schützenheim Jahreshauptversammlung Tell Bergschützen e.V. Windach 28.03. Samstag 09:00 Maibaum SchöffeldingRAMADAMA Umweltaktion OVV Schöffelding e.V. 28.03. Samstag 09:00 Windach Altpapiersammlung Musikkapelle Windach 29.03. Sonntag 10:30 Maria am Wege Familiengottesdienst Pfarrgemeinde 30.03. Montag 19:00 Saxenhammer Ortsversammlung Bündnis 90/Die Grünen April Datum Tag Zeit Ort Veranstaltung Veranstalter 01.04. Mittwoch 19:00 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch CSU-Ortsverband 01.04. Donnerstag 19:30 Gasthaus am Schloss Jahreshauptversammlung Förderver. Isola Rizza 02.04. Mittwoch 19:30 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch Förderver. Isola Rizza jeden Donnerstag 18:30 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch BILO e.V./B‘90/Grüne 03.04. Freitag 20:00 Saxenhammer Marc’n’Simon - MusiComedy Res.: 08806/7036 03.04. Freitag 19:30 Schützenheim Osterschießen Tell Bergschützen e.V. Windach 04.04. Samstag Schöffelding Altpapiersammlung SCS Schöffelding e.V. 07.04. Dienstag 14:00 Bauernstube Seniorenkaffeekränzchen Frauenbund 08.04. Mittwoch 20:00 St. Veith Ökumenisches Abendgebet Evangelische Gemeinde 08.04. Mittwoch 20:00 Gasthaus am Schloss Offener Stammtisch Freie Wähler 09.04. Donnerstag 18:30 Schützenheim Osterpreisschießen Kirchbergschützen e.V. Schöffelding 09.04. Donnerstag 19:30 Saxenhammer Preis Schafkopfen 10.04. Freitag 11:00 Maria am Wege Kinderkreuzweg Pfarrgemeinde Windach 10.04. Freitag 12:00 Schöffelding Fischessen Fischereiverein Vereinsstadel Schöffelding e.V. 11.04. Samstag 17:00 Maria am Wege Kinder-Auferstehungsfeier Pfarrgemeinde Windach 11.04. Samstag 20:00 Schöffelding Osterfeuer KBV Schöffelding e.V. 13.04. Montag 10-12:00 Sportheim Windach Ostereiersuchen Sportfreunde Wind. e.V. 22.04. Mittwoch 19:30 Alte Schule Monatliches Treffen EWF Windach e.V. 25.04. Samstag 09-13:00 beim Schützenheim Flohmarkt für Pflanzen, OVV Schöffelding e.V. Schöffelding Kruscht und Krempel Anm.: 08193/700654 26.04. Sonntag 10:30 Pfarrkirche Erstkommunion Pfarrgemeinde 27.04. Montag 15:00 Bauernstube Eltern-Kind-Kaffee Frauenbund Windach 27.04. Montag 19:00 Saxenhammer Ortsversammlung Bündnis 90/Die Grünen 29.04. Mittwoch 14:00 Gasthaus am Schloss Seniorenstammtisch Seniorentreff 30.04. Donnerstag 14:00 Unterwindach Maibaum Gemeinde Windach, Feuerwehr 28 DER WINDACHER Öffnungszeiten FEBRUAR 2020 Öffnungszeiten Stand:02/2020 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Rathaus / Bürgerbüro 8:00-15:30 8:00-15:30 8:00-15:30 8:00-18:00 8:00-15:30 L L Tel.: 08193/9305-0 VR-Bank 9:00-12:30 9:00-12:30 L 9:00-12:30 9:00-15:00 L L Tel.: 08193/9302-0 15:00-18:00 Sparkasse 8:30-12:00 L 8:30-12:00 L 8:30-12:00 L L Tel.: 08191/124-2410 14:00-18:00 13:00-15:00 Bücherei im Pfarrzentrum L L 16:30-18:00 L L L 10:15-12:00 Tel.: 08193/9393827 Cafe Pavillon 11:00-18:00 11:00-18:00 L L 11:00-18:00 11:00-18:00 11:00-18:00 Tel.: 08193/8759 Gasthof am Schloss L L 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 Tel.: 08193/20422-0 18:00-22:00 18:00-22:00 18:00-22:00 18:00-22:00 18:00-22:00 Gasthaus Saxenhammer 12:00-14:00 L L 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 11:30-15:00 Tel.: 08806/7036 17:30-21:00 17:30-21:00 17:30-21:00 17:30-21:00 17:30-21:00 Cafe Kurve Schöffelding L L L 6:00-14:00 6:00-14:00 7:00-12:00 8:00-11:00 Tel.: 08193/9981122 Metzgerei Schreyegg 8:00-12:00 8:00-12:00 8:00-12:00 8:00-12:00 8:00-12:00 7:00-12:00 L Tel.: 08193/203 14:00-18:00 14:00-18:00 14:00-18:00 14:00-18:00 14:00-18:00 Schlossmarkt 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-14:00 L Tel.: 08193/5558 Eine-Welt-Laden L 10:00-12:00 10:00-12:00 10:00-12:00 10:00-12:00 10:00-12:00 L Tel.: 01575-5701491 15:00-18:00 15:00-18:00 15:00-18:00 Ihle Bäckerei 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-19:00 7:30-14:00 8:00-11:00 Tel: 08193/905356 Bäckerei Our Daily Bread 6:30-14:30 6:30-14:30 6:30-14:30 6:30-14:30 6:30-14:30 6:30-12:00 L Tel.: 08193/7530 Hofbauer Frisör L 8:30-18:00 8:30-18:00 12:00-20:00 8:30-18:00 7:30-12:00 L Tel.: 08193/232 Elektrofachhandel Calabro 9:00-12:00 9:00-12:00 L 9:00-12:00 9:00-12:00 9:00-12:00 L Tel.: 08193/9134 14:00-18:00 14:00-18:00 14:00-18:00 14:00-18:00 Postagentur 9:00-12:00 9:00-12:00 9:00-12:00 9:00-12:00 9:00-12:00 9:00-12:00 L Tel.: 08193/938891 14:00-17:00 14:00-17:00 14:00-17:00 14:00-17:00 14:00-17:00 Fahrschule Krackhardt 19:30-21:00 L 19:30-21:00 L L L L Tel.: 08191/2304 Gärtnerei Dumbsky 8:00-18:00 8:00-18:00 8:00-18:00 8:00-18:00 8:00-18:00 9:00-13:00 L Tel.: 08806/2064 Wertstoffhof 17:00-19:00 Mo: Apr.-Okt. 16:00-19:00 L L 9:00-13:00 L Hand und Erde L L L L 16:00-19:00 L L Tel.: 08193 950096 ab April FutterHäusl 15:00-18:00 L L 15:00-18:00 15:00-18:00 10:00-13:00 L Tel.: 0173 7193198 Lachmayr GmbH 07:00-12:00 07:00-12:00 07:00-12:00 07:00-12:00 07:00-17:00 08:00-12:00 L Tel.: 08193 6183 13:00-17:00 13:00-17:00 13:00-17:00 13:00-17:00 Räbiger 07:00-08:00 07:00-08:00 07:00-08:00 07:00-08:00 07:00-08:00 L L Tel.: 08193/9979850 16:00-18:00 16:00-18:00 16:00-18:00 16:00-18:00 16:00-18:00 FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 29

Save the Date 2021 feiert der kath. Burschenver- ein Schöffelding e.V. sein 111jähriges Bestehen.

Gefeiert werden soll dieses historische Ereignis vom 10.06. bis 13.06.2021 am Kirchberg in Schöffelding.

Über das genaue Rahmenprogramm werden Sie von uns informiert, sobald dies feststeht.

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihr Kom- men und auf ein schönes Festwochen- ende. Der kath. Burschenverein Schöffelding e.V. www.kbv-schoeffelding.de

Wir erledigen Ihren Umzug

52 mal im Jahr

Spedition Pohl 86949 Schöffelding Tel.: 08193 - 8959 [email protected] 30 DER WINDACHER Aus dem Vereinsleben FEBRUAR 2020

Weihnachtlicher Stammtisch des Seniorentreffs

Der letzte Stammtisch 2019 des und dafür gesorgt hat, dass niemand seinem reichen Fundus wieder zwei Windacher Seniorentreffs sollte erst- verdursten musste. Das reichhalti- nette Geschichten vorgetragen hat- mals etwas festlicher gestaltet wer- ge Kuchenangebot war eine Spende te. Auch Sigi Zarbock war mit einem den, dies war mein Vorschlag und unserer fleißigen Seniorinnen, wofür netten Gedicht mit von der Partie. dem wurde auch zugestimmt. Am ich mich recht herzlich bei ihnen be- 11. Dezember war es dann so weit, danken möchte. Ich denke, es war ein harmonischer in der Gaststätte am Schloss fan- und geselliger Nachmittag und dass den sich immerhin 48 Besucher ein. Als musikalische Unterstützung hatte dieser weihnachtliche Stammtisch Ich bedanke mich bei unserem Wirt ich die Steinebacher Sänger gewin- auch in Zukunft einen festen Platz Marco Belletti, der uns hierfür den nen können, die uns mit ihren schö- bei uns haben sollte. Natürlich wür- großen Saal zu Verfügung gestellt nen und alten bayrischen Liedern in de ich mich sehr freuen, wenn dann eine vorweihnachtliche die Zahl der Teilnehmer noch gestei- Stimmung bringen konn- gert werden könnte, Platz hierfür ist ten. Vergessen möchte ausreichend vorhanden. ich auch nicht unseren Helmut Pohl, der uns aus Otto Brösdorf

Steinebacher Sänger FEBRUAR 2020 Aus dem Vereinsleben DER WINDACHER 31

„Einmal ist Benefizkonzert keinmal“ „In The Fields“ lautete der Titel des neuesten Von Windach nach Nashville Theaterstückes der Laienspielbühne Gleich dem Spaziergang über eine Frühlingswiese bie- in Schöffelding tet das Trio „In The Fields“ eine bunte Palette von Lie- Eine sturmfreie Wohnung ist das Ziel der Begierde dern und Melodien aus Oldtime, Folk und Bluegrass. gleich von 3 Duos, was natürlich zu Missverständnissen und Komplikationen führt. Kein Paar weiß von den Plänen Mit zeitaktuellen Eigenkompositionen erweitern die drei der anderen und so wird die vermeintlich leere Wohnung Musiker und Songwriter Alfons Neubauer (Gitarre), Dana gleichzeitig das Ziel aller Betroffenen. Beer (Bass) und Max Eiser (Banjo/Gitarre) das ohnehin gro- ße Spektrum der Musik zwischen Windach und Nashville. Wunderbar gespielt von allen Darstellern, wie immer ein sehr lustiger Abend. Lassen Sie sich überraschen von der Besonderheit der Bei der Premiere findet aber vorab eine große Tombola Instrumentenbesetzung, der Vielfalt der Saitenklänge, und das Christbaumversteigern statt. Die Lose wurden von gefühlvollen Gitarrenstücken, Texten zum Mitdenken dank großer Nachfrage schnell verkauft und schöne Prei- bis hin zu fetzigen Banjo-Bluegrass-Songs! se, darunter 3 Hauptpreise, wechselten den Eigentümer. Auch die Christbaumversteigerung spülte flott Geld in die Konzertbeginn: Sonntag, 16. Februar, Vereinskasse. 19:35 Uhr, Pfarrsaal Windach Nach einem kurzen Bühnenumbau konnte dann gegen 21 Uhr mit dem Theaterstück begonnen werden. Etwas Sitz- Bei freiem Eintritt wird um Spenden gebeten für die Kinder- fleisch ist für den langen Abend schon notwendig, aber hilfsprojekte des es lohnt sich. Martina Knake Eine Welt Förderkreis Windach e.V.

Stellenanzeige in eigener Sache:

Austräger*in/Zusteller*in für die Zeitschrift „Der Windacher“ für Schöffelding ab sofort gesucht Einsatz alle zwei Monate ca. 3 Stunden am Wochenende (Minijob)

Ideal für Schüler ab 15 Jahren, Hausfrauen, Ruheständler o. ä..

Bitte melden Sie sich bei Frau Knake unter Tel. 08193/950623 E-Mail: [email protected] 32 DER WINDACHER Aus dem Vereinsleben FEBRUAR 2020

Neues vom Sportverein – Sportheim, Ostereiersuchen, Einweihung

Es ist soweit. Wenn Sie diese Ausgabe vor Augen haben, haben wir tatsächlich die Schlüssel für das neue Vereinsheim in den Händen und sind schon fleißig beim Einrichten. Küche, Gastraum, Kabinen, Schachraum müssen möb- liert und ausgestattet werden. Die Be- stuhlung und Küchenmodule, sowie die Bänke für die Umkleiden haben wir ja schon vor Monaten bekommen und ent- sprechend eingelagert. Der erste, be- reits abgeleistete Arbeitsdienst macht hier erfreulicherweise Hoffnung für die Zukunft, kamen an diesem Termin doch über 20 Fußballer aller Seniorenmann- schaften, inkl. Freizeitfußballer. Geplant ist die Eröffnung im März. Hoffen wir, dass wir den gewünschten Termin ein- halten können. Auf jeden Fall zeigt sich, dass die Einrichtung in der gewählten Ausstattung /Farbkombi meines Erach- Sportverein am Ostermontag wieder hänge und Artikel beachten. tens sehr gut harmoniert. Das macht das vor dem Neubau schon einige Male schon jetzt Lust auf mehr. durchgeführte Ostereiersuchen auf Abschließend möchte ich mich bei der dem Sportgelände veranstalten. Beginn Gemeinde, den Gemeinderäten, dem Leider mussten wir bei Eintreffen am wäre um 10.00 Uhr, Ende um 12.00 Bürgermeister und Herrn Sautter als Tag des Einräumens – dem 25.02.2020 Uhr. Herzlich eingeladen sind Kinder Vorstand der Gemeindewerke Windach - feststellen, dass es in einem Bereich – unabhängig einer Mitgliedschaft im und somit unser direkter Ansprech- des Gastraumes aus der Decke tropf- Sportverein im Alter bis einschließlich partner für das Neubauprojekt in den te. Anscheinend schon etwas länger, 9 Jahre. Einfach auf der Terrasse am vergangenen Jahren, bedanken, dass wurde doch das hier verlegte Parkett Hauptplatz anmelden und bitte einige Sie gesamt dieses Projekt für uns er- auf ca. 0,5m² schon arg in Mitleiden- einfache Regeln befolgen. Dann wer- möglicht haben! Kommt einfach einmal schaft gezogen. Die undichte Stelle den wir und vor allem die Kinder wieder vorbei – schon von außen macht das wurde noch am gleichen Nachmittag eine Menge Spass haben. Die Veranstal- gesamte Gebäude mit Übergang zu den durch den Notdienst der Ersteller- tung ist grundsätzlich kostenfrei. Über Schützen und den Außenanlagen allge- Firma repariert. Die Instandsetzung eine kleine Spende für die Vereinsju- mein schon richtig war her. des in Mitleidenschaft gezogenen gend wären wir aber auch nicht böse… Bereiches war bei Anzeigenschluss Hoffen wir, dass wir bei zukünftigen des Windachers noch nicht komplett Bitte beachten Sie entsprechende Arbeitseinsätzen zur Fertigstellung der abgeschlossen. Unsinnige in Umlauf Aushänge an den üblichen Plätzen in Inneneinrichtung auf ebensolche Hilfe gebrachte Gerüchte, dass es sich um Windach – u.a. Banken, Metzger, Bä- rechnen können, wie am ersten Termin. einen neuerlichen, massiven Was- cker, Schlossmarkt, Bushaltestelle. Endlich einmal – viel Menpower und so- serschaden handle und somit die Hier werden wir kurzfristig bekannt mit kurze Arbeitszeiten. Nutzung des Gebäudes zukünftig geben ob die Veranstaltung wie ge- Das macht doch Hoffnung für die anste- untersagt ist, ärgern mich persön- plant stattfinden kann. Aktuell sieht henden Arbeiten… lich ungemein. Wurde hierüber tat- es jedenfalls noch sehr gut aus. sächlich in keiner Weise auch nur im Wer sich nun genötigt sieht ebenfalls Entferntesten gesprochen. Ich finde Die Einweihungsfeier des neuen Ge- zu helfen – wir sind für jede Unter- einfach keinen Sinn darin, dass es bäudes findet, wie bislang geplant, stützung dankbar. Leute gibt, die sich solche Märchen am Wochenende 11./12. Juli 2020 ausdenken und verbreiten… statt. Hierfür hält in regelmäßigen Ansonsten wünsche ich uns allen eine Abständen unser Festausschuss ent- gute Zeit – bis zur nächsten Ausgabe Sollte die Einrichtung verlaufen wie sprechende Sitzungen ab. Auch die des Windachers. geplant, möchten wir übrigens eine Einweihung betreffend, bitte in den Manfred Schöller alte Tradition fortführen. So würde der Wochen vorher diesbezügliche Aus- 1. Vorstand SF Windach e.V. FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 33

Hier könnte Ihre Wer- bung stehen! 34 DER WINDACHER Aus dem Vereinsleben FEBRUAR 2020

Benefizkonzert „KlangZeit“ Wie im Nu verfliegt die Zeit im Klangrausch mit den Musikern Marie-Josefin Melchior und Johann Zeller

Groovig, spritzig, frech präsentie- und Couplets –weltmusikalischer Tra- Marie-Josefin Melchior – ren sie in ihrem Bühnenprogramm dimix - alles wird zum frisch servier- Geige, Gesang ten Ohrenschmaus. Johann Zeller – Während Johann Zel- Akkordeon, Gesang ler im einen Moment innig mit seinem Ak- Infos unter: www.klangzeit.eu kordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm he- Konzertbeginn: rum trommelt, ent- lockt Marie-Josefin Samstag, 07. März 2020, Melchior ihrer Geige verschiedenste Klang- 19:35 Uhr, farben von arabischer Rabāb bis hin zur E- Pfarrsaal Windach Gitarre. Launige Cou- plets und Lieder run- den das Programm ab. Bei freiem Eintritt wird um Spenden Ein besonderes Erleb- gebeten für die Kinderhilfsprojekte eine erstaunliche Bandbreite von nis mit Momenten voller Innigkeit, des Weltmusik: Valse Musette–Tango– reich gespickt mit Virtuosität, Witz Klezmer–Czardas–Zwiefacher–Lieder und viel musikantischer Spritzigkeit! Eine Welt Förderkreis Windach e.V. Fischessen am Karfreitag, 10. April 2020 in Schöffelding Traditioneller Weise veranstaltet der Fischereiverein Neben den lang bewährten Steckerlfisch, werden auch Schöffelding auch dieses Jahr wieder ein Fischessen am wieder Fischsemmeln und frisch vor Ort geräucherte Fo- ehemaligen Wertstoffhof. rellen und Saiblinge ab 12 Uhr Mittag angeboten. Je nach Witterungsverhältnissen, werden genügend Sitzmöglich- keiten im Vereinsstadl, bzw. auf dem Wertstoffhof bereitgestellt, natürlich kann man seinen Fisch auch mit nach Hause nehmen.

Um besser planen zu können, wür- den wir Sie bitten, die benötig- ten Steckerl- bzw. Räucherfische gerne per WhatsApp oder SMS, aber natürlich auch als Anruf bei Michael Stiller bis zum Sonntag den 05.04.2020 vorzubestellen. Tel. 017666679987

Auf Ihr Kommen freut sich der Fischereiverein Schöffelding e.V. Michael Stiller FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 35

VR-Sozialpreis der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG

www.vr-sozialpreis.de

Jetzt bewerben! Bis zum 6. April 2020. VR-Sozialpreis - Wir helfen Ihnen helfen. So geht Bank vor Ort. Sie schenken mehr Freude am Leben? Wir VR-Bank fördern mit dem VR-Sozialpreis Ihr Projekt! Landsberg-Ammersee eG 36 DER WINDACHER Aus der Kirche FEBRUAR 2020

Vor 50 Jahren: Glockenweihe und Grundsteinlegung

„Gehen Sie bitte wieder raus!“ Heimsuchung“ (2. Juli) fest. Am 23. das Vollgeläute aller fünf Glocken. November 1969 fand schließlich die Mit diesen ungewöhnlichen Worten feierliche Grundsteinlegung mit Glo- Vor 50 Jahren folgte dann der drit- eröffnete Pfarrer Markus Willig am ckenweihe statt. te Ritus, nämlich die Reinigung Christkönigsfest den Gottesdienst in des Ortes des Kirchenbaus. An- der gut besuchten Windacher Pfarr- Nach dem Text der Urkunde wur- statt dessen gedachte die ver- kirche Maria am Wege. Er klärte die de jede einzelne Glocke sowie ihr sammelte Gemeinde ihrer eige- erstaunte Pfarrgemeinde aber gleich Geläute vorgestellt. Sie tragen fol- nen Taufe und wurde von Pfarrer auf, wie das gemeint war: gende Namen: Christusglocke, Ma- Willig mit Weihwasser besprengt. Vor genau 50 Jahren wurden die Glo- rienglocke, St. Josefsglocke, St. Jo- cken der neuen Pfarrkirche geweiht hannesglocke und St. Annaglocke. Noch ein weiteres schönes Ereignis und die feierliche Grundsteinlegung konnte an diesem Tag gefeiert wer- begangen. Am Originalschauplatz Passend zum Anlass wurde das Lied den: Die Aufnahme von neun neuen vor dem Grundstein bzw. unter dem „Ein Haus voll Glorie schauet“ an- Ministranten. Leider galt es auch, Glockenturm wollte man dieses Er- gestimmt. Während sich die Kirchen- drei langjährige Minis zu verab- eignisses gedenken. Zahlreiche Hän- besucher wieder auf den Weg in die schieden. Aufgrund des derzeitigen de gingen hoch als Pfarrer Willig die Kirche hinein machten, erschallte Standes von 54 Minis besteht aber Frage stellte, wer vor 50 Jahren auch schon dabei war. Anschließend erläu- terte er, wie es zu diesem Kirchenbau kam und las den Text der Urkunde im Grundstein vor: Aus diesem geht her- vor, dass bereits im Jahr 1963 die ers- ten Verhandlungen über den geplan- ten Kirchenneubau begannen, da die bestehende Kirche mit einem Fas- sungsvermögen von 150 Personen für die immer größer werdende Gemein- de Windach nicht mehr ausreichte.

Im Jahr 1966 setzte Bischof Dr. Jo- sef Stimpfle den Namen „Maria am Wege“ mit dem Patrozinium „Maria FEBRUAR 2020 Aus der Kirche DER WINDACHER 37

in Windach keine Gefahr, dass ein Dr. Josef Stimpfle den Namen ‚MARIA Ministranten-Automat angeschafft AM WEGE‘ mit dem Patrozinium ‚Ma- werden muss, wie in der Pfarrei, von ria Heimsuchung‘ (2. Juli) festgesetzt. der Oberministrantin Theresa Gall in Dies geschah im Hinblick auf das gro- einem humorvollen, nicht ganz ernst ße Thema des Konzils ‚Wiederbesin- zu nehmenden Beitrag berichtete. nung des Gottesvolkes‘ und ‚Kirche als das pilgernde Volk Gottes‘. Unse- Musikalisch umrahmt wurde der Got- re neue Kirche wird in Erfüllung des tesdienst durch Christoph Seidel (Ge- apostolischen Auftrages auch die auf sang), Johannes Kretzinger (Trompe- der in unmittelbarer Nähe vorbeifüh- te) und Maria Dörner (Orgel). renden Bundesstraße 12 Reisenden zu besinnlicher Einkehr einladen. Zum Schluss erhielt jeder Gottes- dienstbesucher einen Mini-Ziegel- Bereits im Jahre 1963 begannen die stein, der ihn an die Grundsteinle- ersten Verhandlungen über den ge- gung des Gotteshauses erinnern soll. planten Kirchenneubau und im Jahre 1965 konnte unter dem damaligen Text der Urkunde im Grundstein: Bürgermeister von Windach, Josef „Im Vertrauen auf die gütige Füh- Gall, der Kauf des Geländes auf dem Hölgenacker zu Windach für das neue Pfarrzentrum mit Kirche, Pfarrhaus, Pfarrheim und Kindergarten und für die an die Kirche angrenzende Mit- telpunktschule beurkundet werden.

Es ist in der Geschichte von Windach das erste Mal, daß hier ein Gottes- haus auf Wunsch der kirchlichen Obrigkeit erbaut werden soll, denn unsere jetzige Kirche, St. Peter und Paul geweiht, war ursprünglich nur die Schloßkapelle der Hofmarkher- ren von Windach, derer von Pfetten- Füll, und demnach aufgrund priva- ter Initiative errichtet. Ein Kleinod barocker sakraler Kunst, war dieses Kirchlein im Laufe der Jahre den An- forderungen der gottesdienstlichen Gestaltung durch die Liturgiereform und dem immer größer werdenden rung des Dreieinigen Gottes legen Zustrom der Gläubigen räumlich mit wir heute am 23. November 1969 Bundespräsident der Republik einem maximalen Fassungsvermö- den Grundstein der Kirche ‚MARIA Deutschland ist Dr. Gustav Heine- gen von 150 Personen nicht mehr ge- AM WEGE‘ zu Windach. mann; Landrat des Landkreises wachsen. Der Ausbau der politischen Bernhard Mül- Gemeinde Windach zu einer Mittel- Seine Heiligkeit Papst Paul VI. ler-Hahl, MdL.; Bürgermeister von punktgemeinde mit Verbandschu- regiert im siebenten Jahr seines Windach Jakob Graf; Pfarrer von le war das besondere Anliegen des Pontifikates. Den Stuhl des hei- Windach H. H. Heinrich Winterholler Landrates Bernhard Müller-Hahl, ligen Ulrich hat Seine Exzellenz und Kirchenpfleger daselbst Florian MdL., eines eifrigen Förderers kirch- der Hochwürdigste Herr Dr. Josef Winterholler. licher und sozialer Belange. Stimpfle im siebenten Bischofsjahr inne. Die Grundsteinlegung für diese Kir- Hier ersteht nun in enger Zusam- che, die der Muttergottes unter dem menarbeit und mit Förderung des Bi- Es ist dies das vierte Jahr nach dem Namen ‚MARIA AM WEGE‘ geweiht schöflichen Diözesanbauamtes unter II. Vatikanischen Konzil und das drit- ist, wird von H. H. Domkapitular und Leitung von Diözesanbaurat Valentin te Jahr vor der Olympiade in Mün- Finanzdirektor Johann Baptist Rigel, Müller nach den Plänen des Architek- chen. In diesem Jahr hat zum ersten Augsburg, vollzogen. ten Professor Josef Wiedemann, Mün- Mal der Fuß eines Menschen den Am 4. Februar 1966 hat Seine Exzel- Mond betreten. lenz der Hochwürdigste Herr Bischof ► Seite 36 38 DER WINDACHER Aus der Kirche FEBRUAR 2020

chen, und den statischen Berechnun- gen des Dipl.-Ing. Christos Michael, München, unter der Bauleitung von Dipl.-Ing. Karlheinz Scherrer, ein neues Gotteshaus. Die Ausführung des Baues hat die Firma Josef Loy, Eresing, des Dachstuhles die Firma Anton Goldes, München. Das fünftei- lige Geläute, das für die neue Kirche ‚MARIA AM WEGE‘ gestiftet wurde, stammt aus der Glockengießerei Czudnochowsky, Erding. Die feierli- che Glockenweihe wird ebenfalls am heutigen Tage durch H. H. Domkapi- tular und Finanzdirektor Johann Bap- tist Rigel, Augsburg, vorgenommen.

‚Die selige Jungfrau Maria ging den Hoffnung weckt und durch die Liebe und allen Vorüberreisenden der Se- Pilgerweg des Glaubens, und jedes wirksam ist, entschlossen vorange- gen Gottes und der Schutz Mariens von uns‘ - so formulierten die Kon- hen‘ (Dogmatische Konstitution über in reichstem Maße zuteil werden.“ zilsväter – ‚muß nach seinen eige- die Kirche, 41). nen Gaben und Gnaden auf dem Weg Gerhard Heininger, eines lebendigen Glaubens, der die Möge allen Besuchern dieser Kirche Fotos: G. Heininger, U. Hofbauer FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 39

Zitat In seinem Hause ist selbst der Arme ein Fürst

Aus dem Talmud 40 DER WINDACHER Aus der Kirche FEBRUAR 2020

„Mache Dich auf!“: Begegnungen rund ums Licht Sie ist zart - doch wenn man sie Arbeit, Skigymnastik, Musikprobe, gekommen, beim anschließenden teilt, dann vermehrt sie sich: Die Weihnachtsmarkt: Richtig gut in Beisammensein im Pfarrsaal fiel der Flamme einer Kerze. den Kalender hat die halbe Stun- Wunsch, auch im Advent 2020 das

Das haben im Advent viele Menschen de Andacht oft nicht gepasst. Aber Licht weiterzutragen. Vielleicht öff- der neuen Pfarreiengemeinschaft er- gerade deswegen war es auch eine nen auch noch Kindergärten oder Al- fahren, die abends ihre Tür mit einer geschenkte Zeit. Jeder der 22 Gast- tenheime ihre Türen. Schön wäre es, kurzen Andacht für das Licht geöffnet geber verbindet etwas anderes mit wenn die Verbindungen zwischen den haben- und andere zum Singen und dem Thema „Licht“: Das Friedens- Pfarreien sich weiterhin verstärken. Beten eingeladen haben. „Mach Dich licht aus Betlehem etwa, das im Win- auf, denn Gott will Dir begegnen…“ dacher Mehrgenerationenhaus unter So zart die Kerzenflamme auch sein den vielen verschiedenen Nationen mag- so überraschend viel Energie Von Abend zu Abend wurde die Later- Gemeinschaft stiftet. In der Bibel hat sie doch ausgelöst, wo Menschen ne weitergereicht, von Eching nach wundert sich Mose über das Feu- gemeinsam beten, singen und sich Windach, von Finning nach Hechen- er im Dornbusch, der brennt, aber gemeinsam „Aufmachen“. wang, Greifenberg, Schöffelding, doch nicht verbrennt: Gott als ewig Beuern und Entraching. Mal hat die währendes Feuer, das nie erlischt. Astrid Uhr Laterne ein Atelier erleuchtet, mal Andere erzählen vom stressigen Job, einen Holzstadel, mal ein Wohnzim- wo allein schon die Nachfrage „Wie mer. Im Windacher Rathaus und im geht es Ihnen heute?“ ein Licht im Mehrgenerationenhaus hat es auch Gesicht des anderen entzündet hat. gestrahlt – und einmal sogar im frisch Auch die Hirten brachten dem Kind eingeschneiten Garten. Mal versam- in der Krippe ein Licht. Und Gottes melten sich 40 Menschen, mal 10, Licht leuchtet für alle, auch für die- mal jung, mal alt, mal Bekannte, mal jenigen, die einem vielleicht nicht so Fremde…So hat das Licht immer sympathisch sind… wieder für neue Begegnungen ge- sorgt, denn schließlich sind es doch Übrigens: Nach der kurzen Andacht Begegnungen, die Gemeinschaft aus- gab es oft bei Punsch und Plätz- machen. „Mach Dich auf, denn Gott chen noch gute Gespräche. Zum Ab- will Dir begegnen“ ist am Abend ge- schluss am 23.12. in der Windacher sungen worden. Pfarrkirche sind über 100 Besucher FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 41

WDD035 WPS Series 120 SN536S03JE WM14N291 TDB220WP Active WU14Q490 Extraklasse

*Nach € 50,- Energieeff. Cashback Energiekl.: A+++ Energieeff. 8kg -10% EnergieklasseA++ A+++ 44db A+++ 7 kg 7 kg A++ Made in Testsieger 8kg -30% MIELE Waschautomat, 8kg, Siemens Geschirrspüler Siemens Waschautomat, 7kg, MIELE Wärmepumpen- Siemens Waschautomat 1400 U/min, Energieeffizienz: A+++ Energieeff.: A++, Rest- A+++, Restzeitanzeige, Startvorwahl Trockner - Kondens, 7kg, 8kg, A+++, Restzeitanzeige Display mit Restzeitanzeige, Start- zeitanzeige, Besteckkorb Outdoor, 15 min, 30min, Mix-Pro- Energieklasse A++, Schon- Outdoor, 15/30/60 min, vorwahl, Outdoorprgoramm, 20min- Auto-Progr.44 db, Aqua- gramm, 1400 U/min; AquaStop, Trommel, Restzeitanzeige, 1400 U/min, Mixprogramm Programm, sehr leise, Imprägnieren Stop mit Garantie, 9 l, Zeitvorwahl, BLDC-Motor - ver- Outdoor, Imprägnieren, AquaStop, Zeitvorwahl, Jeans / dunkle Wäsche, Vorbügeln 65° Programm mit 65 min schleissfrei und extrem leise. Extrem sparsam!! verschleissfeier IQ-Motor Aktionsmodell Nur € 949,- Laufzeit, Nur € 589,- Nur € 549,- Nur € 869,- Hygieneprogr. Nur € 615,- - Alle geschützen Marken, Bilder, und Begriffe sind Eigentum der Rechteinhaber. Irrtümer & Verfügbarkeit vorbehalten.

Veranstaltung: Vortrag „Neue Heizung, aber welche?“

Veranstalter: Technologie für Generationen e.V. Datum: 05.03.2020 Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Ausstellungsräume Fa. Räbiger Hechenwanger Str. 7, 86949 Windach Tel. 08193 9979850 42 DER WINDACHER Aus der Kirche FEBRUAR 2020

Es weihnachtete im Windacher Schlosspark Bereits zum dritten Mal ließen die pelle Windach. Anschließend hieß Adventsmarkt ebenso fündig wie die- Weihertaler Alphornbläser auf dem Bürgermeister Richard Michl die jenigen, die für ihr leibliches Wohl Windacher Advent ihre großen Inst- Besucher im schönen Schlosspark sorgen wollten. Schafe luden die klei- rumente erklingen. Mit ihren darge- willkommen. Pfarrer Markus Willig nen Kinder zum Streicheln ein. Darü- botenen Weisen boten sie einen ein- dankte den vielen Helfern, die im ber hinaus gab es noch Christbäume drucksvollen Musikgenuss. Vorder- und Hintergrund tätig waren. zu kaufen mit kostenfreier Anliefe-

Danach gab Kirchenpfleger Walter Graf den diesjährigen Verwendungs- zweck des Erlöses bekannt: Neue Klöppel für die Glocken der Kirche Maria am Wege, deren Weihe genau vor 50 Jahren stattgefunden hatte.

Um 17 Uhr kam der Nikolaus und verteilte seine Gaben an die Kleinen, welche diese mit großer Begeiste- rung aufnahmen. Im Rahmen von „Mache Dich auf“ fand im Rathaus eine kurze Andacht statt. Bei dieser Aber auch die anderen musikalischen Aktion der Pfarreiengemeinschaft Akteure brauchten sich nicht zu ver- Windach wird im Advent täglich ein rung durch die Feuerwehr und tolle stecken. Licht von Tür zu Tür getragen. Gewinne bei der Tombola.

Am zweiten Adventswochenende Den musikalischen Abschluss am Dass dies alles angeboten werden fand der 16. Windacher Advent statt. Samstag bildeten die Weihertaler konnte, dafür sorgten zahlreiche Ver- Bei freundlichem Wetter kamen an Alphornbläser. eine, Firmen, Gruppen und Privatper- beiden Tagen sehr viele Besucher sonen an den Buden: Die Tell-Berg- in den Windacher Schlosspark und Im Rathaus gab es an beiden Tagen schützen Windach, der Frauenbund sorgten für einen großartigen Erlös eine Krippen- und Vogelhäuserlaus- Windach, die Freiwillige Feuerwehr von 9.126 €. stellung mit musikalischer Umrah- Windach, der Windacher Burschen- mung durch Christoph Seidel und verein, die Sportfreunde Windach, Eröffnet wurde die Veranstaltung Maria Dörner. Wer noch Weihnachts- der Pfarrgemeinderat, die Windacher durch die Blechbläser der Musikka- geschenke benötigte, wurde auf dem Ministranten, die Windacher und He- chenwanger Frauen, die KjG, sowie Carmen Keil, Gabi Garscha, Constan- ze Herrlinger, Sabine Siebenländer, Petra Düngen und Stephan Graf.

Ebenfalls gilt ein großer Dank den Familien Sibylle Krumey, Oliver Lach- mann, Lisi und Werner Kretzinger und Brigitte Schulz für Sachspenden. Das musikalische Rahmenprogramm am Sonntag begann mit den Bambi- ni Ammersee-Nord, der Bläserklasse der Grundschule Windach. Ihr folgte die Jugendkapelle Ammersee-Nord. Den Abschluss bildete Babbia’s Sau- haufen (über 20 junge Bläserinnen und Bläser).

Gerhard Heininger Fotos: Katharina Heininger FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 43 44 DER WINDACHER Aus der Kirche FEBRUAR 2020

Erfolgreiche Sternsingeraktion in Windach

Auch in diesem Jahr engagierten gut mit uns und wir hatten sehr viel Ein großes Dankeschön gilt dieses sich 54 Kinder und Jugendliche aus Spaß auf dem Weg. Am Ende des Ta- Jahr auch unserem Verpflegungs- Windach für die Sternsingeraktion. ges hatten wir einen stolzen Betrag team, die uns vor dem Start mit Le- Unter dem Motto „Frieden! Im Li- von über 6.200 € zusammen, mit dem berkäs- und Käsesemmeln und am banon und weltweit“ zogen wir am nun Kindern im Libanon geholfen Ende des Tages mit einem sehr le- Dreikönigstag durch die Straßen und werden kann. ckeren Pasta Buffet versorgt haben, brachten den Segen von Haus zu Haus. vielen Dank! Vielen Dank an alle Kinder und Be- Das Wetter meinte es dieses Jahr treuer für euren Einsatz! Theresa Gall

Steh auf und komm zur gemeinsamen Feier des diesjährigen am 06. März 2020 um 17:00 Uhr in den Pfarrsaal Windach, Maria am Wege

Frauen aus Simbabwe haben für ist alles andere als gut. Überteuerte bietet Gelegenheit, Simbabwe und sei- den Weltgebetstag 2020 den Bibel- Lebensmittel, Benzinpreise in un- ne Bevölkerung näher kennenzulernen. text aus Johannes 5 zur Heilung eines ermesslichen Höhen und steigende Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm Inflation sind für sie Alltag und nur Das Vorbereitungsteam aus Win- deine Matte und geh!“, sagt Jesus da- einige der Schwierigkeiten, die sie zu dach, Schöffelding und rin zu einem Kranken. In ihrem Welt- bewältigen haben. lädt Frauen und Männer, Kinder und gebetstags-Gottesdienst lassen uns Jugendliche – herzlich zum Mitfeiern die Simbabwerinnen erfahren: Diese Die Frauen aus Simbabwe haben ver- ein. Der Singkreis Schöffelding sorgt Aufforderung gilt allen. Gott öffnet standen, dass Jesu Aufforderung al- für die musikalische Unterstützung. damit Wege zu persönlicher und ge- len gilt und nehmen jeden Tag ihre Nach dem Gottesdienst wollen wir sellschaftlicher Veränderung. Matte und gehen. Mit seiner Projekt- uns gemeinsam leckere Köstlichkei- arbeit unterstützt der Weltgebetstag ten aus Simbabwe schmecken lassen. Die Autorinnen des Weltgebetstags Frauen und Mädchen weltweit in Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 2020 wissen wovon sie schreiben, ihrem Engagement. denn ihre Situation in dem krisen- Gabriele Gulewitsch geplagten Land im südlichen Afrika Der Weltgebetstag am 6. März 2020 für das gesamte Team FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 45

Liebe Windacher,

am 11.04.2020 veranstaltet der Burschenverein Windach e.V. wieder das Osterfeuer am Funkturm.Hiezu würden wir, wie jedes Jahr an diesem Tag, Ihren Ast- und Strauchschnitt gegen eine kleine Spende abholen.

Bau-, Abbruch-und Altholz dürfen wir nicht verwenden. Wenn Sie dieses Jahr Ihre Hecken, Sträucher und Bäume zuschneiden, denken Sie an den Burschenverein und rufen uns unter folgenden Nummern an:

Thomas Albrecht: 0160 95188373 Maximilian Gabler: 0162 4170117

Burschenverein Windach e.V. 46 DER WINDACHER Aus der Kirche FEBRUAR 2020

Nikolaus sagt Dankeschön!

Auch im Advent 2019 haben Niko- laus und Knecht Rupprecht wieder viele Familien besuchen dürfen.

Dabei sind insgesamt 865 Euro an Spenden zusammengekommen. Herzlichen Dank dafür!

Damit unterstützen wir den Eine Welt-Verein Windach und den Verein „TansaniaKids e.V.“ in Diessen, ein Schulprojekt für Waisenkinder. Vie- len Dank auch an meine treuen Be- gleiter Bertl Schulz, Franz Künzner und Armin Slugocki.

Bernhard Uhr

Sternsinger Schöffelding

Bei strahlendem Sonnenschein aber anfangs kalten Temperaturen entsandte Pfarrer Markus Willig die Schöffeldinger Sternsinger nach ei- nem gemeinsamen Aussendungsgot- tesdienst mit weiteren Sternsingern aus Windach und Hechenwang.

„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort der 62. Aktion Dreikönigs- singen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger von Tür zu Tür ziehen werden. 18 Sternsinger sammelten in Schöffeld- ing insgesamt 1.763,- €

Bianca Hohenester

Vermietungsanzeige

Wir suchen nette Mieter für eine 3 ZKB-Wohnung, gerne mit Kind, ca. 110 qm Wohnfläche, 2015 komplett neu saniert, mit Glasfaseranschluß und Terrasse/Garten, ab April 2020, warm EUR 1000,00. (EAW in Vorbereitung) Einfach gesagt: Wir suchen nette, aufgeschlossene Menschen, neben denen man gerne wohnt. Tel-Nr. 0171 8113924 Thomas Endres FEBRUAR 2020 Aus dem Rathaus DER WINDACHER 47

Bürgerinformation

Bis Ende Februar 2020 wird die Kommunikationsaufgaben bewälti- schehnisse informieren müssen, aber Homepage der VG Windach über- gen zu können. es besteht auch eine Bringschuld für arbeitet. Damit wird auch eine ver- die vom Volk gewählten Vertreter. besserte Möglichkeit bestehen, die Wir vom „Windacher“ freuen uns da- Bürger über wichtige Themen zu rauf, da die bisherige Berichterstat- Das heißt: Ab der April-Ausgabe wird informieren und mehr Transparenz tung im Windacher quantitativ und in unserer Zeitschrift mehr „aus dem in die politische Arbeit des Rathau- qualitativ verbesserungsfähig ist. Rathaus“ berichtet werden. ses zu bringen. Dazu ist auch Perso- Jeder Bürger wird sich auch weiter- nalverstärkung eingeplant, um die hin proaktiv über die politischen Ge- Das Redaktionsteam

Lech-Ammersee-Immobilien

Diplom-Volkswirt Rainer Bäuerle

Mein Angebot Kostenlose Immobilienberatung und Wertermittlung Verkauf und komplette Abwicklung Ihrer Immobilie Beratung für Neuorientierung im Alter, Immobilienverrentung, Erbangelegenheiten Rainer Bäuerle Nutzen Sie meine 40-jährige Erfahrung im Bereich Immobilien, Bauen und Finanzierungen. Münchener Str. 21 . 86949 Windach Telefon 08193 9906208 Mobil 0151 16750922 [email protected] Für meine solventen Kunden suche ich Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Windach und Umgebung. www.lech-ammersee-immobilien.de 48 DER WINDACHER Meinungen & Leserbriefe FEBRUAR 2020

…und plötzlich, ach du Schreck, war das Mühlbachwasser weg !

gesagt, Schutz für Leib und Leben!!, orakelte eine Wochenzeitung, am Ende war der alte Beton entfernt, die ganze Anlage „plattgemacht“.

Fatal war nur, dass der ehemalige Einlauf des Mühlbachs „Mitgeplät- tet“ wurde und unwiederbringlich verloren ging.

Inzwischen haben auch die hart- gesottenen Idealisten eingesehen, der obere Mühlbach Windach ist Geschichte.

Es ehrt unseren BM, der sich bis zu- letzt für den Erhalt des Mühlbachs eingesetzt hat. Aber was tun, wenn Ausgerechnet die durch ihre Schild- hung der alten Wehranlage organi- man ihm erklärt: ...war so nicht vor- bürgerstreiche bekannten Weilhei- sierte. Das Ergebnis, wie erwartet. mer, auch als Oberlandler bezeich- Der Mühlbach kommt weg, er ist der net, haben unseren Mühlbach unwie- Verlierer. derbringlich liquidiert. Dabei hatten sich doch viele Windacher Bürger für Aber zurück zur Historie. Das Stau- den Erhalt des oberen Mühlbaches werk – ein seelenloser Betonklotz – – als ein Stück Ortsgeschichte – en- weit außerhalb jeder Bebauung war gagiert. Auch Neubürger plädierten „in die Jahre gekommen“ und weil für den Erhalt des ca. 1600m langen sich niemand mehr darum geküm- Bachlaufes. mert hat, lösten sich die Betonsockel und plumpsten in die Windach. Nicht In einer sprichwörtlichen „Nacht- und schön, aber auch nicht weltbewe- Nebelaktion“ haben Baumaschinen gend. Brisanz erlebte das Bauwerk im Auftrag des Wasserwirtschafts- dadurch, weil der Einlauf des besag- amts Fakten geschaffen und das jahre- ten Mühlbachs in die alte Wehranla- lange Gezänk – Gemeinde gegen ge integriert war. WWA – beendet. Reparatur oder Abriss war letztlich Da hat man den aufmüpfigen Bür- eine Kostenfrage, die munter hin gern mal gezeigt, wo „der Hammer und hergeschoben wurde. Am Ende hängt“ und wer am längeren Hebel übernahm das WW Amt Weilheim die gesehen…aber da hat sich Eigendy- sitzt. Es ist nicht einfach die Gründe Kompetenz über das Projekt. Passiert namik entwickelt! Eigendynamik in offenzulegen, warum es eigentlich so ist, wie gehabt, lange Zeit nichts. einer bayerischen Amtsstube – in ei- weit kommen konnte. ner bayerischen Behörde – da haut´s Der Leidtragende war der Mühlbach, den stärksten Goggolori vom Wurzel- Fakt ist jedenfalls, dass die Behörde der wegen fehlender Einspeisung stock. so selbstgefällig auftreten konnte, fast zur Gänze austrocknete. Von der liegt offensichtlich daran, dass die einst vorhandenen Fauna (Bachmu- Als vor einigen Jahren die Gemeinde Gemeinde mit ihren Vertretern (Ge- scheln – Fische – etc.) blieb nichts die Sanierung der Wehranlage ins meinderat) nichts bzw. fast nichts mehr am Leben. Auge fasste und die Möglichkeit der entgegensetzen konnte oder wollte? Übernahme bestand, lehnten dies Da kam der Tag X und H. Kriegsch, einige Gemeinderäte vehement ab. Im Gegensatz zum WW-Amt, das ein Amtsleiter des WW-Amtes rückte mit Eine Frage bleibt noch übrig, was hochkarätiges Gremium zur Bege- einem Bautrupp an. Rückbau war an- geschieht mit dem alten Bachbett? FEBRUAR 2020 Meinungen & Leserbriefe DER WINDACHER 49

Wie werden die neuen Fraktionen, die demnächst im Rathaus einzie- hen zukünftig agieren?

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wann die Oberlandler einen Tag der offenen Tür haben. Dann sollen sie uns ihre dynamische Amtsstube zeigen, dann fahren wir hin. Das schauen wir uns an. Ein bisschen Häme darf schon sein.

Wörishofer K.-H. Fotos von 2018

50 DER WINDACHER kurz & knapp FEBRUAR 2020

München-Trip der Schützenjugend Windach

Am Sonntag vor Weihnachten fand sich ein Großteil der Schützenjugend zusammen, um gemeinsam mit dem Zug nach München zu fahren. Wie je- des Jahr um diese Zeit stand der heiß herbeigesehnte Besuch beim Burger- laden „Hans im Glück“ an. Dort an- gekommen ließen wir es uns schme- cken. Anschließend besuchten wir vollgegessen den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz, um dort die weihnachtliche Atmosphäre zu genie- ßen. Obwohl alle eigentlich wirklich satt waren, war bei den meisten noch Platz für Glühwein/ Kinderpunsch und Crêpes. Der ein oder andere von uns nutzte den Markt noch, um fehlende Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Beim Watten spielen auf der Zug-Heimfahrt verging die Zeit wie im Flug und bald war dieser schöne Ausflug auch schon wieder vorbei.

Markus Ertl

Anzeige FEBRUAR 2020 DER WINDACHER 51

Impressum Hier Herausgeber Reinhard Lekar könnte Höhenstr. 8 86949 Windach Ihre Tel. 08193 / 52 31 E-Mail: [email protected] Wer- Redaktion bung Dr. Stefan Raab (Leitung) E-Mail: [email protected] stehen! Tel. 08193 / 9 98 48 88 Petra Bäuerle Helma Bahl Kontakt zu Bettina Buschbeck Martina Knake Hannes Anzeigenberatung Reicher Hannes Reicher E-Mail: [email protected] unter: Tel. 08193 / 70 04 66

anzeigen@ Zeitschriften-Verteilung & Controlling Martina Knake der- Layout & Design windacher.de Dr. Stefan Raab

Verantwortlich für die Website www.der-windacher.de Christian Galleitner

Rechtsberatung Dorothea Schwarz

Kinderhaus Druck St. Martin JVA Landsberg

Der Windacher erscheint mit sechs Ausgaben pro Jahr. Auflage: 1.600 Stück/Ausgabe. Die Gemeinde Windach sucht für die Kindertagesstätte St. Martin Kostenlose Haushaltsverteilung in allen Ortsteilen der Gemeinde Windach. eine engagierte Reinigungskraft (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Wochenstunden. Die Zeitschrift wird durch Anzeigen finan- Die Arbeitszeit verteilt sich auf 5 Tage in der Woche. Die Einteilung der ziert, alle Mitarbeiter arbeiten unentgeltlich. täglichen Arbeit ist ab 15:30 Uhr flexibel gestaltbar. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 01.03.2020 postalisch stellen die Meinung des Verfassers und an die Gemeinde Windach, Von-Pfetten-Füll-Platz 1, 86949 Windach nicht die Meinung der Gemeinde oder der oder per E-Mail (die Anlagen in PDF-Format) an [email protected] gesamten Redaktion dar. Wir gehen grund- sätzlich davon aus, dass Bilder, Grafiken Auskünfte erteilen: und Zeichnungen, die uns zugeschickt Herr Bürgermeister Michl werden, eigene sind oder vom Fotografen Tel.-Nr.: 08193/93 05 -22 bzw. E-Mail: [email protected] bzw. Verfasser freigegeben wurden. Frau Brosch, Leitung Tel.-Nr.: 08193/5358 bzw. E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich vor, eingesende- te Beiträge zu kürzen, zu redigieren bzw. abzulehnen. Die Sparkassen-App wurde vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ mit der Höchstnote ausgezeichnet.

Nutzen auch Sie Deutschlands bestbewertete Banking-App.