MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Postfach 10 34 65 • 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] FAX: 0711/231-5000

An die Datum 15.11.2017 Präsidentin des Landtags Name Florian Elsässer von Baden-Württemberg Durchwahl 0711 231-3957 Frau Muhterem Aras MdL Aktenzeichen 3-1201.0/31 Haus des Landtags (Bitte bei Antwort angeben) Konrad-Adenauer-Str. 3 70173 Stuttgart

nachrichtlich Staatsministerium

Kleine Anfrage des Abgeordneten Raimund Haser CDU - Entwicklung der Kriminalität im Wahlkreis Wangen-Illertal - Drucksache 16/2805 Ihr Schreiben vom 10.10.2017

Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

1. Wie hat sich die Anzahl der Straftaten im Wahlkreis Wangen-Illertal im laufenden Jahr 2017 gegenüber den Vorjahren 2016, 2015 und 2014 entwickelt (aufgegliedert nach den Städten Leutkirch, Wangen sowie Bad Waldsee, Bad Wurzach, Isny und Kisslegg sowie nach den Polizeirevieren des Wahlkreises Wangen-Illertal)?

Zu 1.: Vorbemerkung: Der Wahlkreis Wangen-Illertal umfasst Städte und Gemeinden in den Landkreisen Ravensburg und . Hierdurch ergeben sich Überschneidungen mit den Zuständigkeitsbereichen der Polizeipräsidien Konstanz (Polizeireviere Wan- gen, Leutkirch, Weingarten) und Ulm (Polizeirevier Biberach). - 2 -

Bei der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) handelt es sich um eine so genannte reine Ausgangsstatistik, in der strafrechtlich relevante Sachverhalte nach der polizeilichen Sachbearbeitung vor Abgabe an die Strafverfolgungsbehörden erfasst werden. Die PKS ist grundsätzlich als Jahresstatistik konzipiert. Unterjährige, mithin monatliche Auswertezeiträume unterliegen erheblichen Verzerrungsfaktoren, beispielsweise be- zogen auf die Dauer der Ermittlungsverfahren oder den Zeitpunkt der statistischen Fal- lerfassung, und sind demnach wenig belastbar bzw. aussagekräftig. Für das aktuelle Jahr 2017 sind daher lediglich Trendaussagen möglich. Die PKS weist für die Städte und Gemeinden des Wahlkreises Wangen-Illertal für die Jahre 2014 bis 2016 folgende Anzahl an Straftaten aus:

Stadt/Gemeinde Polizeirevier 2014 2015 2016 38 36 43 228 265 214 73 52 75 Biberach an der Riß 32 35 31 Kirchdorf an der Iller 68 74 61 61 84 50 54 45 46 Aichstetten 165 187 165 Aitrach 155 152 143 Leutkirch Bad Wurzach 458 446 491 Leutkirch im Allgäu 1.237 1.314 1.436 Straftaten Achberg 22 31 49 gesamt Amtzell 123 95 105 Argenbühl 68 75 70 Isny im Allgäu 702 693 765 Wangen Kißlegg 352 387 612 Vogt 56 80 162 Wangen im Allgäu 1.723 1.727 1.730 Wolfegg 55 68 67 Aulendorf 445 478 449 Bad Waldsee Weingarten 2.171 785 743 Bergatreute 54 58 57 Wahlkreis gesamt 8340 7167 7564

Bei Betrachtung des Zeitraums Januar bis September 2017 ging im Wahlkreis Wan- gen-Illertal die Gesamtzahl der registrierten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück. Die Fallzahlen für die Städte Isny, Leutkirch und Wangen waren deutlich rück- läufig. Dem steht ein Anstieg der Fallzahlen in Kißlegg gegenüber.

- 3 -

2. Wie hat sich die Zahl der Einbrüche im Wahlkreis Wangen-Illertal im laufenden Jahr 2017 gegenüber den Vorjahren 2016, 2015 und 2014 entwickelt (aufgegliedert nach den Städten Leutkirch, Wangen sowie Bad Waldsee, Bad Wurzach, Isny und Kisslegg sowie nach den Polizeirevieren des Wahlkreises Wangen-Illertal)?

Zu 2. Die Anzahl der angezeigten Wohnungseinbrüche ergibt sich für die einzelnen Ge- meinden/Städte des Wahlkreises aus folgender Tabelle:

Stadt/Gemeinde Polizeirevier 2014 2015 2016 Berkheim 1 4 3 Dettingen an der Iller 1 2 6 Erolzheim 3 5 8 Kirchberg an der Iller Biberach an der Riß 1 0 3 Kirchdorf an der Iller 2 4 3 Rot an der Rot 0 5 3 Tannheim 7 0 4 Aichstetten 0 0 2 Aitrach 2 7 1 Leutkirch Bad Wurzach 4 12 6 Wohnungs- Leutkirch im Allgäu 8 13 8 einbruch- Achberg 0 1 0 diebstahl Amtzell 1 1 1 Argenbühl 0 2 0 Isny im Allgäu 9 3 4 Wangen Kißlegg 5 5 1 Vogt 1 3 1 Wangen im Allgäu 7 12 5 Wolfegg 0 1 1 Aulendorf 6 6 14 Bad Waldsee Weingarten 14 16 23 Bergatreute 0 1 3 Wahlkreis gesamt 72 103 100

Im Bereich des Wohnungseinbruchdiebstahls bewegen sich die Fallzahlen wie auch in den letzten Jahren in jeder Stadt/Gemeinde im einstelligen, bzw. im unteren zweistelli- gen Bereich. Von Januar bis September 2017 entspricht die Anzahl der im Wahlkreis Wangen- Illertal angezeigten Fälle dem 5-Jahresdurchschnittswert.

- 4 -

3. In welchen Städten und Gemeinden im Wahlkreis Wangen-Illertal wurden welche Straftaten am häufigsten verübt und wie stellt sich die Entwicklung 2017 gegenüber den Vorjahren 2016, 2015 und 2014 dar?

Zu 3. Die entsprechenden Fallzahlen können den folgenden 22 Tabellen für jede Stadt/Gemeinde entnommen werden. Dabei wurden die Fallzahlen in den jeweiligen Gemeinden nach deliktischer Häufigkeit des Jahres 2016 absteigend sortiert. Die höchsten Fallzahlen wurden 2016 in den Städten Leutkirch (1.571), Kißlegg (892) und Isny (803) erfasst.

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 5 3 12 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 5 10 9 Vermögens- und Fälschungsdelikte 7 8 9 Diebstahl unter erschwerten Umständen 7 7 6 Sonstige Straftatbestände StGB 8 5 5 Berkheim Wohnungseinbruchdiebstahl 1 4 3 Strafrechtliche Nebengesetze 3 3 2 Straftaten gegen das Leben 0 0 0 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 3 0 0 Rauschgiftdelikte nach BtMG 1 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Vermögens- und Fälschungsdelikte 174 201 146 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 14 22 23 Diebstahl unter erschwerten Umständen 11 12 16 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 6 7 15 Dettingen Sonstige Straftatbestände StGB 13 11 12 an der Iller Wohnungseinbruchdiebstahl 1 2 6 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 0 1 1 Strafrechtliche Nebengesetze 10 11 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0 Rauschgiftdelikte nach BtMG 9 8 0

- 5 -

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 18 16 17 Diebstahl unter erschwerten Umständen 13 14 16 Sonstige Straftatbestände StGB 10 2 16 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 17 6 9 Strafrechtliche Nebengesetze 1 4 9 Erolzheim Wohnungseinbruchdiebstahl 3 5 8 Vermögens- und Fälschungsdelikte 14 10 8 Rauschgiftdelikte nach BtMG 1 2 7 Straftaten gegen das Leben 0 0 0 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 5 7 14 Diebstahl unter erschwerten Umständen 6 2 5 Sonstige Straftatbestände StGB 5 6 4 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 2 10 3 Kirchberg Wohnungseinbruchdiebstahl 1 0 3 an der Iller Vermögens- und Fälschungsdelikte 3 8 3 Strafrechtliche Nebengesetze 10 2 2 Rauschgiftdelikte nach BtMG 10 0 2 Straftaten gegen das Leben 0 0 0 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 1 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Vermögens- und Fälschungsdelikte 8 11 15 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 19 13 14 Sonstige Straftatbestände StGB 11 15 14 Diebstahl unter erschwerten Umständen 13 11 10 Kirchdorf Diebstahl ohne erschwerte Umstände 10 17 4 an der Iller Wohnungseinbruchdiebstahl 2 4 3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 1 0 2 Strafrechtliche Nebengesetze 5 7 2 Straftaten gegen das Leben 1 0 0 Rauschgiftdelikte nach BtMG 2 5 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 17 19 14 Diebstahl unter erschwerten Umständen 7 14 11 Vermögens- und Fälschungsdelikte 17 9 8 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 5 11 6 Rot Diebstahl ohne erschwerte Umstände 9 24 6 an der Rot Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 3 1 4 Wohnungseinbruchdiebstahl 0 5 3 Strafrechtliche Nebengesetze 3 6 1 Rauschgiftdelikte nach BtMG 2 2 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

- 6 -

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 6 11 11 Sonstige Straftatbestände StGB 9 8 11 Strafrechtliche Nebengesetze 7 12 11 Rauschgiftdelikte nach BtMG 7 10 7 Diebstahl unter erschwerten Umständen 15 3 5 Tannheim Diebstahl ohne erschwerte Umstände 8 4 4 Wohnungseinbruchdiebstahl 7 0 4 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 0 1 3 Vermögens- und Fälschungsdelikte 8 6 1 Straftaten gegen das Leben 1 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Strafrechtliche Nebengesetze 43 48 59 Sonstige Straftatbestände StGB 21 32 41 Vermögens- und Fälschungsdelikte 53 55 28 Rauschgiftdelikte nach BtMG 9 11 23 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 19 15 19 Aichstetten Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 20 21 11 Diebstahl unter erschwerten Umständen 9 12 5 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 0 4 2 Wohnungseinbruchdiebstahl 0 0 2 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Strafrechtliche Nebengesetze 3 2 14 Rauschgiftdelikte nach BtMG 3 0 14 Sonstige Straftatbestände StGB 7 4 10 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 5 5 9 Diebstahl unter erschwerten Umständen 0 2 8 Achberg Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 5 5 4 Vermögens- und Fälschungsdelikte 2 11 4 Wohnungseinbruchdiebstahl 0 1 0 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 0 2 0 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Strafrechtliche Nebengesetze 80 61 67 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 17 29 28 Sonstige Straftatbestände StGB 11 15 21 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 14 10 12 Aitrach Vermögens- und Fälschungsdelikte 13 16 11 Rauschgiftdelikte nach BtMG 2 3 5 Diebstahl unter erschwerten Umständen 18 21 3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 2 0 1 Wohnungseinbruchdiebstahl 2 7 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

- 7 -

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 41 23 28 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 8 17 19 Diebstahl unter erschwerten Umständen 16 15 17 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 19 10 14 Amtzell Vermögens- und Fälschungsdelikte 18 17 14 Strafrechtliche Nebengesetze 21 12 11 Rauschgiftdelikte nach BtMG 12 7 7 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 0 1 2 Wohnungseinbruchdiebstahl 1 1 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 15 29 19 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 19 16 18 Vermögens- und Fälschungsdelikte 15 10 15 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 7 12 7 Strafrechtliche Nebengesetze 8 1 5 Argenbühl Diebstahl unter erschwerten Umständen 2 6 4 Rauschgiftdelikte nach BtMG 3 1 3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 2 1 2 Wohnungseinbruchdiebstahl 0 2 0 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 103 137 126 Vermögens- und Fälschungsdelikte 117 104 102 Sonstige Straftatbestände StGB 87 106 89 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 63 54 62 Diebstahl unter erschwerten Umständen 42 40 42 Aulendorf Strafrechtliche Nebengesetze 29 28 26 Wohnungseinbruchdiebstahl 6 6 14 Rauschgiftdelikte nach BtMG 20 16 14 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 3 8 2 Straftaten gegen das Leben 1 1 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 196 207 179 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 122 102 152 Sonstige Straftatbestände StGB 170 170 141 Vermögens- und Fälschungsdelikte 1.537 171 131 Diebstahl unter erschwerten Umständen 91 102 96 Bad Waldsee Strafrechtliche Nebengesetze 47 27 34 Wohnungseinbruchdiebstahl 14 16 23 Rauschgiftdelikte nach BtMG 28 15 18 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 8 6 10 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

- 8 -

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 107 105 119 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 75 90 117 Vermögens- und Fälschungsdelikte 133 96 99 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 75 72 67 Diebstahl unter erschwerten Umständen 41 52 44 Bad Wurzach Strafrechtliche Nebengesetze 18 21 35 Rauschgiftdelikte nach BtMG 11 8 22 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 9 10 8 Wohnungseinbruchdiebstahl 4 12 6 Straftaten gegen das Leben 0 0 2

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 17 7 19 Sonstige Straftatbestände StGB 12 22 14 Vermögens- und Fälschungsdelikte 6 14 11 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 10 10 7 Diebstahl unter erschwerten Umständen 4 2 5 Bergatreute Wohnungseinbruchdiebstahl 0 1 3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 1 1 1 Strafrechtliche Nebengesetze 4 2 0 Rauschgiftdelikte nach BtMG 3 2 0 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 207 159 182 Sonstige Straftatbestände StGB 151 160 165 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 98 108 127 Diebstahl unter erschwerten Umständen 89 74 123 Isny Vermögens- und Fälschungsdelikte 108 129 107 im Allgäu Strafrechtliche Nebengesetze 41 51 48 Rauschgiftdelikte nach BtMG 30 35 34 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 8 10 13 Wohnungseinbruchdiebstahl 9 3 4 Straftaten gegen das Leben 0 2 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 63 83 93 Strafrechtliche Nebengesetze 59 113 292 Vermögens- und Fälschungsdelikte 109 57 84 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 56 45 72 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 40 63 54 Kißlegg Rauschgiftdelikte nach BtMG 17 34 22 Diebstahl unter erschwerten Umständen 23 26 13 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 2 0 4 Wohnungseinbruchdiebstahl 5 5 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

- 9 -

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 337 300 350 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 246 261 317 Vermögens- und Fälschungsdelikte 195 221 240 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 220 261 234 Leutkirch Strafrechtliche Nebengesetze 103 124 207 im Allgäu Rauschgiftdelikte nach BtMG 44 73 127 Diebstahl unter erschwerten Umständen 121 119 78 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 14 28 10 Wohnungseinbruchdiebstahl 8 13 8 Straftaten gegen das Leben 1 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Sonstige Straftatbestände StGB 25 18 45 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 11 22 21 Vermögens- und Fälschungsdelikte 9 13 20 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 7 12 40 Strafrechtliche Nebengesetze 0 8 33 Vogt Rauschgiftdelikte nach BtMG 0 4 31 Diebstahl unter erschwerten Umständen 1 6 3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 3 1 0 Wohnungseinbruchdiebstahl 1 3 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Strafrechtliche Nebengesetze 279 322 365 Vermögens- und Fälschungsdelikte 282 262 200 Rauschgiftdelikte nach BtMG 92 101 143 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 227 221 257 Wangen Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 10 20 20 im Allgäu Sonstige Straftatbestände StGB 336 314 391 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 395 392 370 Diebstahl unter erschwerten Umständen 193 195 126 Wohnungseinbruchdiebstahl 7 12 5 Straftaten gegen das Leben 1 1 1

- 10 -

Gemeinde DELIKT 2014 2015 2016 Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 12 19 20 Sonstige Straftatbestände StGB 12 15 19 Diebstahl ohne erschwerte Umstände 10 9 9 Vermögens- und Fälschungsdelikte 10 12 7 Diebstahl unter erschwerten Umständen 6 8 5 Wolfegg Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 1 0 4 Strafrechtliche Nebengesetze 4 5 3 Wohnungseinbruchdiebstahl 0 1 1 Rauschgiftdelikte nach BtMG 3 4 1 Straftaten gegen das Leben 0 0 0

Aufgrund des insgesamt niedrigen Fallzahlenniveaus wirken sich gerade in kleinen Gemeinden beispielsweise Tatserien besonders stark aus. Bei Betrachtung der Städte Leutkirch, Wangen, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Isny und Kisslegg im Zeitraum Janu- ar bis September 2017 bewegen sich die Fallzahlen bei den Straftaten gegen das Le- ben und gegen die sexuelle Selbstbestimmung in allen Städten wie auch schon in den Vorjahren auf sehr niedrigem Niveau. Im Bereich der Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit war die Fallzahl in jeder der genannten Städte im Vor- jahresvergleich rückläufig. Für die Anzahl der Diebstahlsdelikte zeichnet sich für 2017 für Kißlegg eine Stagnation, für Bad Waldsee eine leichte Erhöhung und für Leutkirch, Wangen, Bad Wurzach und Isny eine Reduzierung der Fallzahlen ab. Die Anzahl der Vermögens- und Fälschungsdelikte nahm in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 in Bad Waldsee, Bad Wurzach und Leutkirch deutlich ab. In Isny, Kißlegg und Wangen war eine Zunahme zu verzeichnen. Im Bereich der Rauschgiftkriminalität zeichnen sich im Jahr 2017 für Bad Waldsee, Bad Wurzach, Kißlegg und Wangen deutliche Zuwächse ab, wobei die Fallzahlen in Isny rückläufig sind und in Leutkirch etwa auf dem Vorjahresniveau liegen.

4. Wie hat sich die Aufklärungsquote bei Straftaten im Wahlkreis Wangen-Illertal 2017 gegenüber den Vorjahren 2016, 2015 und 2014 (aufgegliedert nach Delikten und Poli- zeirevieren) entwickelt?

Zu 4.: Grundsätzlich eignen sich vergleichsweise enge kriminalgeografische Taträume nur sehr bedingt zur statistischen Auswertung mittels der Aufklärungsquote, da diese ins- besondere durch ein insgesamt niedriges Fallzahlenniveau in Verbindung mit dem Auftreten von Tatserien bzw. der Erfassung von aufgeklärten Fällen im Folgejahr deut- lichen Schwankungen unterliegen kann. Vor diesem Hintergrund werden nachfolgend

- 11 -

die Aufklärungsquoten dargestellt, jeweils gegliedert nach Delikten und Polizeirevie- ren:

Aufklärungsquote für die Gemeinden Berkheim, Dettingen an der Iller, Erolz- heim, Kirchberg an der Iller, Kirchdorf an der Iller, Rot an der Rot, Tannheim, (Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Biberach an der Riß) 2014 2015 2016 Straftaten gesamt 38,4% 39,6% 43,5% Straftaten gegen das Leben 100,0% 0,0% 0,0% Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 75,0% 100,0% 90,0% Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 95,0% 91,8% 95,7% Diebstahl ohne erschwerte Umstände 17,4% 29,0% 41,6% Diebstahl unter erschwerten Umständen 8,3% 23,8% 5,8% Wohnungseinbruchdiebstahl 0,0% 0,0% 0,0% Vermögens- und Fälschungsdelikte 26,0% 21,7% 26,3% Sonstige Straftatbestände StGB 46,6% 56,1% 48,7% Strafrechtliche Nebengesetze 92,3% 86,7% 96,4% Rauschgiftdelikte nach BtMG 90,6% 92,6% 94,1%

Aufklärungsquote für die Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach, Leutkirch im Allgäu (Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Leutkirch) 2014 2015 2016 Straftaten gesamt 63,8% 65,7% 68,2% Straftaten gegen das Leben 100,0% 0,0% 100,0% Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 92,0% 100,0% 95,2% Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 95,4% 94,0% 94,8% Diebstahl ohne erschwerte Umstände 42,0% 38,0% 47,8% Diebstahl unter erschwerten Umständen 16,4% 24,0% 11,5% davon Wohnungseinbruchdiebstahl 14,3% 21,9% 5,9% Vermögens- und Fälschungsdelikte 70,6% 71,4% 74,6% Sonstige Straftatbestände StGB 53,6% 60,4% 59,5% Strafrechtliche Nebengesetze 95,5% 96,9% 95,7% Rauschgiftdelikte nach BtMG 97,0% 93,7% 93,8%

- 12 -

Aufklärungsquote für die Gemeinden Achberg, Amtzell, Argenbühl, Isny im Allgäu, Kißlegg, Vogt, Wangen im Allgäu, Wolfegg (Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Wangen) 2014 2015 2016 Straftaten gesamt 61,8% 61,5% 66,7% Straftaten gegen das Leben 100,0% 100,0% 100,0% Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 84,6% 71,4% 93,3% Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 89,4% 93,2% 89,2% Diebstahl ohne erschwerte Umstände 50,9% 39,7% 39,5% Diebstahl unter erschwerten Umständen 14,8% 16,6% 17,7% davon Wohnungseinbruchdiebstahl 4,3% 10,7% 15,4% Vermögens- und Fälschungsdelikte 71,4% 71,8% 75,4% Sonstige Straftatbestände StGB 46,9% 47,7% 55,8% Strafrechtliche Nebengesetze 97,3% 97,7% 96,9% Rauschgiftdelikte nach BtMG 95,6% 96,8% 92,5%

Aufklärungsquote für die Gemeinden Aulendorf, Bad Waldsee, Bergatreute (Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Weingarten) 2014 2015 2016 Straftaten gesamt 81,5% 53,1% 54,7% Straftaten gegen das Leben 100,0% 100,0% 0,0% Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 91,7% 93,3% 76,9% Rohheitsdelikte / Straftaten gg. die persönliche Freiheit 93,6% 93,3% 85,0% Diebstahl ohne erschwerte Umstände 44,0% 27,1% 32,7% Diebstahl unter erschwerten Umständen 21,2% 9,0% 11,2% Wohnungseinbruchdiebstahl 10,0% 8,7% 10,0% Vermögens- und Fälschungsdelikte 96,3% 79,6% 78,3% Sonstige Straftatbestände StGB 50,6% 46,6% 45,9% Strafrechtliche Nebengesetze 95,0% 100,0% 90,0% Rauschgiftdelikte nach BtMG 98,0% 100,0% 87,5%

In allen Revierbereichen ist seit dem Jahr 2015 ein Anstieg der Aufklärungsquote zu verzeichnen. Für das laufende Jahr ist bisher ebenfalls eine positive Entwicklung er- kennbar.

- 13 -

5. Welche Maßnahmen ergreift sie, um die Anzahl der Straftaten präventiv zu verhindern und welche Maßnahmen führt sie durch, um die Aufklärungsquote bei Straftaten zu verbessern?

Zu 5.: Die Referate Prävention der örtlich zuständigen Polizeipräsidien Konstanz und Ulm bieten zahlreiche themenübergreifende Maßnahmen in den Städten und Gemeinden des Wahlkreises Wangen-Illertal an. Die Handlungsschwerpunkte orientieren sich da- bei an geografischen Sicherheits- und Kriminalitätsanalysen und werden in Abstim- mung mit den örtlich zuständigen Polizeirevieren und teils in Abstimmung mit den Kommunen umgesetzt. Zentrale Präventionsthemen und Aktionen sind auszugsweise die nachfolgend Beschriebenen. Im schulischen Kontext werden schwerpunktmäßig Vortragsveranstaltungen zu den Themen „Herausforderung Gewalt“, „Alkohol- und Drogenprävention“ sowie „Präventi- on von Mediengefahren“ durchgeführt. Zur Reduzierung und Verhinderung des Deliktsfeldes Wohnungseinbruchsdiebstahls bieten die Polizeipräsidien Konstanz und Ulm nebst sicherungstechnischen Beratun- gen auch Informationsveranstaltungen zum Thema Einbruchschutz an. Die Informa- tionsfahrzeuge der Polizei stellen ergänzend dazu die mobile Beratungs- und Informa- tionsvariante dar und wurden im Wahlkreis Wangen-Illertal eingesetzt. Bei der seniorenspezifischen Kriminalprävention liegt der Schwerpunkt bei der Vermitt- lung von Verhaltenskompetenzen für den Fall eines Betrugsversuches am Telefon, zu Hause oder unterwegs. Speziell in den Sommermonaten haben die örtlichen Präventionsreferate die Bevölke- rung mit Informationsständen auf Wochenmärkten mit vielfältigen Tipps und Hinweisen zu verschiedenen Deliktsbereichen sensibilisiert. Wiederkehrend und in Vorbereitung auf die Fasnachtszeit werden die Narrenzünfte und Veranstalter zum Themenbereich „Jugendschutz“ aufgeklärt.

Kern der strategischen Sicherheitsanalyse der Polizeipräsidien ist die kontinuierliche Bewertung der Sicherheitsentwicklung, um hieraus Handlungs- und Lagefelder zu de- finieren. Im Weiteren werden daraus gezielt Konzeptionen für gesamte Präsidien, aber auch regional für die einzelnen Polizeireviere entwickelt. So werden beispielsweise auf Basis einer Konzeption zum Wohnungseinbruchdiebstahl, zu der das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Rahmenrichtlinien für das Winterhalbjahr vor- gibt, offene und verdeckte Maßnahmen mit hohem Personalansatz durchgeführt.

- 14 -

Zur Aufklärungsquote ist anzumerken, dass diese in der Langzeitbetrachtung relativ starken Schwankungen unterliegt und in erster Linie davon abhängt, ob Serienstrafta- ten aufgeklärt und Serientäter ermittelt werden konnten. Steigt beispielsweise der An- teil der Delikte mit traditionell niedriger Aufklärungsquote (Sachbeschädigungen, schwere Diebstähle) deutlich an, während Delikte mit traditionell hoher Aufklärungs- quote (Betrugsdelikte, Rauschgiftdelikte) gleichzeitig rückläufig sind, wirkt sich dies negativ auf die Quote aus (und entsprechend umgekehrt).

Zur Steigerung der Aufklärungsquote werden – nicht zuletzt auf Grundlage eines Qua- litätsmanagementsystems – strategische Maßnahmen, wie die Zusammenarbeit mit Sicherheitspartnern, Prozessorientierung und -steuerung sowie Ergebnismessung, er- griffen, um letztlich eine effektive und effiziente Kriminalitätsbekämpfung zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Thomas Strobl Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration