Amtsblatt der gemeinde

Jahrgang 58 Donnerstag, 25. Juli 2019 Nummer 30

40 Jahre Tennisclub Tannheim 1979 - 2019

27.07.2019 Tagesprogramm 10:00 - 13:00 Uhr Festakt mit Weißwurstfrühstück, geladene Gäste. 13:00 - 19:00 Uhr Mixed Turnier mit Kaffee und Kuchen, öffentlich. Ab 19:30 Uhr Abendessen mit Ausklang, Vereinsmitglieder

Mixed: Eine Frau und ein Mann bilden zusam- men ein Doppelpaar. Nach zwei von vier Spielrunden werden in Runde drei und vier neue Partner zugelost und der Spaß beginnt von vorne! Bei Kaffee und Kuchen sind Zuschauer herzlich willkommen! 2 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Seniorenausflug

am Dienstag, den 30. Juli 2019 Hymer-Museum Bad Waldsee & Torf-Bähnle Bad Wurzach

Wir fahren mit Amos Reisen und starten um 12:00 Uhr in Aitrach (Zustieg an der Kirche), die nächste Haltestelle ist Mooshausen (12:05 Uhr, Zustieg Bushaltestelle). Die Abfahrt in Tannheim ist um 12:15 Uhr (Zustieg an der Kirche) und um 12:20 Uhr (Zustieg bei der Metzgerei Kloos). Für die Teil- nehmer aus Egelsee wird ein Zubringerdienst nach Tannheim eingerichtet. Unser erstes Ziel ist das Hymer-Museum Bad Waldsee. Dort können wir von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen genießen. Um 14:00 Uhr beginnt die Führung im Hymer-Mu- seum. Um 16:00 Uhr fahren wir weiter nach Bad Wurzach. Schöne Ferien und Um 16:30 Uhr beginnt die Fahrt mit dem Torf-Bähnle (Dauer ca. 1 Stunde). erholsamen Urlaub! Um 17:30 Uhr fahren wir weiter nach Leutkirch-Urlau. Dort sind für uns im historischen Gasthof Hirsch ab 18:00 Uhr Uhr Plätze für das Abendessen reserviert. Die Ferien- und Urlaubszeit steht vor der Tür. In vie- Um 19:30 Uhr fahren wir wieder zurück. Die Rückkehr nach len Haushalten werden schon die Koffer gepackt für Aitrach, Mooshausen bzw. Tannheim ist für ca. 20:00 - 20:15 die Reise in die Ferne. Andere bleiben hier und kön- Uhr vorgesehen. Da der Bus nach Memmingen zurückfährt, nen bei hoffentlich sonnigem Wetter die Freizeitan- können die Teilnehmer aus Egelsee in Egelsee aussteigen. Busfahrpreis: 18,00 € pro Person gebote in unserer Gegend genießen. Eintritt Hymer-Museum: 10,50 € pro Person Auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Führung im Hymer-Museum: 4,00 € pro Person im Rathaus und im Bauhof steht in den nächsten Fahrt mit demTorf-Bähnle: 3,00 € pro Person Wochen der Sommerurlaub an. Wir bitten um Ver- ständnis, wenn es deshalb eventuell zu Wartezeiten Bitte melden Sie sich an bei kommen kann bzw. Ihr gewohnter Ansprechpartner Jeanette Mahle, Telefon 1477, Inge Villinger, Telefon 1016, nicht zur Verfügung steht. Marlies Keßler, Telefon 2116. Wo und wie Sie auch immer den Sommerurlaub ver- bringen, wir wünschen Ihnen auf diesem Wege erhol- same schöne Ferientage. Ihr Rathausteam Sommerpause in Tannheim Sehr geehrte Autoren, das Mitteilungsblatt Tannheim macht in den Kalenderwochen 33 & 34 Sommerpause. Impressum Letzte Veröffentlichung: 08.08.2019 Redaktionsschluss: 05.08.2019, 12:00 Uhr

HERAUSGEBER: Nächste Veröffentlichung: 29.08.2019 Gemeinde Tannheim Redaktionsschluss: 26.08.2019, 12:00 Uhr Rathausplatz 1, 88459 Tannheim Tel. 0 83 95 / 9 22 - 0, Fax 0 83 95 / 76 18 Wir bitten um Beachtung E-Mail: [email protected] und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien.

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Verlag Der Bürgermeister

Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-15

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected]

Anzeigenschluss: Dienstag, 13.00 Uhr

Erscheint wöchentlich donnerstags Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 3

In Aichstetten schließt dann der reguläre Schienenersatzverkehr AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK in Richtung Kißlegg an. Die Sonderinformation wird im Internet unter: https://bauinfos.deutschebahn.com Wir gratulieren sowie auf der RAB Seite http://www.zugbus-rab.de online gestellt.. Unsere Glückwünsche in diesen Tagen gelten: Frau Elisabeth Brennmaehl, Illertalring 53, zum 85. Geburtstag am 26. Juli 2019. Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin recht DRK OOQPDORMMB herzlich und wünscht ihr alles erdenklich Gute, RLQ >K ABO RLQ / T>KKEBFJ Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Übungsnachmittag Wonhas, Bürgermeister Am Samstag, den 27.07.2019 um 13.00 Uhr findet ein Übungs- nachmittag statt. Aus dem Veranstaltungskalender 2019 Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. August Bereitschaftsleiter, Jochen Christ 06. Blutspendenaktion (DGH) DRK Rot/Tannheim VHS Illertal Bevölkerungsfortschreibung Tel.: 07354-934 661, Neue Fax-Nummer: 07354-931899, Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft E-mail: [email protected] sich aufgrund der Mitteilung des Statistischen Landesamtes Geschäftszeiten: zum 31. März 2019 auf: 2.491 Personen Montag, Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr, Montag und Davon männlich: 1.282 Personen Donnerstagnachmittag von 15 - 17 Uhr, mittwochs geschlossen. weiblich: 1.209 Personen Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch auf den AB, schriftlich per Post oder Email an uns senden. Gehwegparken ist rücksichtslos Im Besonderen wegen Kindern und älteren Sommerpause in der vhs Illertal: Menschen Ab Donnerstag, den 1. August sind wir in den Sommerfe- Parken von Kfz auf Gehwegen, ob mit der rien - das Büro ist wieder ab 5. September 2019 geöffnet gesamten Fahrzeugbreite oder nur mit den rech- - das neue Programm erscheint in der KW 36 und wird ten Rädern - unerlaubtes Parken auf Gehwe- mit den Mitteilungsblättern in den Haushalten im Illertal gen ist häufig zu beobachten. Den Fahrern ist offensichtlich nicht verteilt. Wir wünschen allen TeilnehmInnen und Dozen- bewusst, welche Gefahren daraus für schwächere Verkehrsteil- ten schöne Sommerferien! nehmer entstehen können. Schließlich sind auf dem Gehweg nicht nur Fußgänger „im besten Alter“ unterwegs, sie könnten mit den Gefahren beim Ausweichen Sommerferienprogramm der Volkshochschulen der Region auf die Fahrbahn noch am besten umgehen. Für Kinder, Eltern mit Donau-Iller Kinderwagen, Senioren, Rollstuhlfahrer ist das schon wesentlich 100 Jahre bestehen die Volkshochschulen in Deutschland schwieriger. Besonders gefährdet werden radelnde Kinder, die bis und deshalb feiern wir mit einem gemeinsamen Sommerferi- zum 8. Lebensjahr den Gehweg benutzten müssen und es bis zum enprogramm für Erwachsene mit Familien. Unser Beitrag im 10. Lebensjahr dürfen. Für sie ist schon ein Engpass gefährlich. Illertal ist die Betriebsführung beim Kartoffelhof Steinhau- Müssen sie wegen eines Gehwegparkers sogar vom Gehweg auf ser in Dettingen am Dienstag, den 30.7.2019 von 14 bis 15 die Fahrbahn ausweichen, sind sie für den fließenden Verkehr mit- Uhr Anmeldung bitte bei der vhs Illertal über email.. Das unter nicht rechtzeitig zu erkennen, was natürlich auch umgekehrt gesamte Programm der Region Donau Iller liegt in Büro der gilt. Nicht zu vergessen, dass die Wahrnehmung und der Gefahren- vhs, in den Rathäusern der Illertalgemeinden, bei der Kreis- sinn der Kinder nicht so ausgeprägt ist wie bei Erwachsenen. Das sparkasse und Raiffeisenbank aus, Themen sind u.a.: Auf den Überwinden der Bordsteine bringt weitere Risiken. Spuren der jüdischen Geschichte in , Historische Wer unberechtigt auf dem Gehweg parkt, riskiert auch durch sich Vor- Stadtführung in , Führung in der Landimkerei Zagst beizwingen müssende „Kratzer“ an seinem Auto („heilig’s Blechle“). in Allmendingen bis hin zur Fahrt mit der Ulmer Schachtel mit Er verursacht dadurch auch unzulässigerweise Gefahren für die Geh- Lesebühne u.v.mehr. weg-Nutzungsberechtigten. Im Falle eines durch einen unzulässig abgestellten Kfz verursachten Unfalles sind unangenehme Haftungs- Vorschau für das Herbst/Wintersemester 2019/20 sowie Rechtsanwalts- und Gerichtsprobleme zu erwarten wie auch Studienreisen mit Peter Schlecht: berechtigte Vorwürfe von den Unfallbetroffenen und Anderen. 7 Tage Spanien - auf Kolumbus Spuren durch Andalusien Rei- Auf dem Gehweg darf nur dann geparkt werden, wenn es durch setermin: 16. - 22. September 2019 Verkehrszeichen ausdrücklich erlaubt ist. Dann ist es auch nur in 4 Tage Kurztrip nach Sizilien - zu den deutschen Kaisern, nor- der Art erlaubt, wie es auf dem Schild abgebildet ist. In unserer mannischen Kathedralen und griechischen Tempeln Gemeinde gibt es keine solche Erlaubnis. Reisetermin: 03. - 06. November 2019 Die Bürger werden gebeten, aus den o. a. Gründen Falschpar- 5 Tage Marokko - in die Königstädte Fes, Meknes, Rabat, zur ker darauf hinzuweisen. Römerstadt Volubilis, Reisetermin: 09. - 13. Oktober 2019 Informationen Anmeldungen/Reservierungen über email ab sofort möglich! der Deutschen Bahn AG über Bauarbeiten Am 30. und 31. Juli 2019 muss jeweils in der Nacht der Zug 22886 von Memmingen nach Aichstetten wegen Oberleitungsarbeiten auf der Strecke ausfallen. Ist Ihr Personalausweis oder Als Ersatz stehen Taxis zur Verfügung. Die Taxis können nur mit gültigem Fahrausweis benutzt werden und fahren nach beigeleg- Ihr Reisepass noch gültig??? tem Fahrplan ab Memmingen. 4 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach (BSZ) D>P L>KAO>QP>JQ FKCLOJFBOQ informiert Bibliothek im BSZ während der Sommerferien geschlossen In den Sommerferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Be- Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) informiert: rufsschulzentrum Biberach von Montag, 29. Juli bis Dienstag, Bequem online beantragen: Sperrmüll wird vor der Haus- 10. September 2019 geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener türe abgeholt Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkas- In Städten und Gemeinden gibt es immer wieder das Problem, ten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür dass Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte bei den Depotcontainer- der Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags von 8 bis stellplätzen illegal entsorgt werden. 16 Uhr zugänglich. Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist in diesem Zusammenhang auf die komfortablen Möglichkeiten der Abholung von Sperrmüll und Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Haushaltsgroßgeräten hin. Niemand muss den Weg der illegalen Kultur-Vesper mit Hanspeter Ihle im Oberschwäbischen Abstellung an den Depotcontainern und das Risiko eines Bußgel- Museumsdorf Kürnbach des auf sich nehmen, wenn es doch die Möglichkeiten der kos- Im Rahmen der Reihe „Kultur-Vesper“ verrät Restaurator Hanspe- tenlosen Abholung gibt. ter Ihle den Besucherinnen des Museumsdorfs Kürnbach am Die Abholung kann online oder auch per Telefon beim AWB Donnerstag, 25. Juli, was Putz- und Farbschichten über ein Haus bestellt werden. Seit dem 1. Januar 2019 haben bereits mehr erzählen. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Tanzhaus des Ober- als 7.300 Bürgerinnen und Bürger die neuen Online-Dienste des schwäbischen Museumsdorfs Kürnbach. Abfallwirtschaftsbetriebes auf der Homepage www.awb-biberach. Hanspeter Ihle war lange Jahre Sammlungsbetreuer und Restau- de (AWB) des Landkreises Biberach genutzt. Nach Auslaufen der rator im Museum Biberach. Als Fachmann für den restauratori- Sperrmüllkarten im Februar sind dies bereits mehr als 70 Prozent. schen und konservatorischen Umgang mit kulturgeschichtlichen Was braucht man dazu? Objekten war er bei der Umsetzung vieler Gebäude ins Muse- Um die Onlinedienste nutzen zu können, benötigt man einen Inter- umsdorf dabei. Über seine damalige Arbeit in Kürnbach berich- netzugang und den Abfallgebührenbescheid. Und schon kann es tet Hanspeter Ihle in einer spannenden Kombination aus Vortrag losgehen. Zusammen mit der Kundennummer und einem wei- und Führung. teren, nur dem Bürger bekannten Identifizierungsmerkmal kann Im Anschluss an den Vortrag lädt die Kürnbacher Vesperstube man sich anmelden. Auf der Homepage vom AWB gibt es dazu samt Biergarten zu einem zünftigen Vesper. Zudem hat das Muse- eine prägnante Anleitung, welche den Anmelde- und Bestellvor- umsdorf an diesem Tag seine Häuser bis 19.30 Uhr geöffnet gang Schritt für Schritt beschreibt. - eine besondere Gelegenheit, die Gebäude im Abendlicht zu Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetanschluss haben, kön- bewundern. nen die Anmeldung zur Sperrmüll- oder Haushaltgroßgeräteab- fuhr auch telefonisch unter der Nummer 07351 52-7177 erledigen. Familiensonntag „Aus Holz gemacht“ im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach Das Haupt- und Personalamt informiert Am Sonntag, 28. Juli, findet von 10 Uhr bis 16 Uhr erstmals Ausbildungsplätze für das Jahr 2020 beim Landratsamt Bibe- der Familiensonntag „Aus Holz gemacht“ im Oberschwäbischen rach Museumsdorf Kürnbach statt. Das Landratsamt Biberach bietet zum Ausbildungsbeginn 1. Sep- Die Zimmermänner des Zimmererzentrums Biberach zeigen den tember 2020 wieder Ausbildungsplätze (m/w/d) an. Besucherinnen und Besuchern, wie ohne Maschinen und nur mit Im Bereich der Verwaltung werden ausgebildet: Handarbeit aus einem Stück Holz ein Balken wird. Auch Drechsler, • Verwaltungsfachangestellter Schnitzer, Wagner und Leiterwagenbauer stellen ihre Kunst- und • Beamter im mittleren Verwaltungsdienst Fingerfertigkeit unter Beweis. Die Handwerker freuen sich auch • Bachelor of Arts - Public Management über tatkräftige Unterstützung von Klein und Groß. Außerdem Studienvoraussetzung für das Studium zum Bachelor of Arts - erklärt Zimmermeister Alfred Leuthold um 13 Uhr und 14.30 Uhr, Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) ist die Teil- wie ein Fachwerkhaus gebaut wird und wie die altoberschwäbi- nahme am Auswahltest der Hochschule für öffentliche Verwaltung schen Bauernhäuser ins Museumsdorf gekommen sind. Kehl oder Ludwigsburg. Bewerbungsschluss an den Hochschu- Pferdestärken im Einsatz len ist der 1. Oktober 2019. Die Kunst des Holzrückens beherrschen vor allem Kaltblüter. Nach Erhalt der vorläufigen Zulassung können Sie sich bis 31. Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach führt am Fami- Oktober 2019 beim Landratsamt Biberach bewerben. liensonntag diese alte Technik vor, mit der Holzstämme zum Teil heute noch aus dem Wald gezogen werden. Des Weiteren wird Außerdem stellt das Landratsamt Ausbildungsplätze als mittels Einsatz von historischen Maschinen gezeigt, wie Holz • Fachinformatiker - Systemintegration gespalten und Pfähle geschält werden. • Forstwirt • Straßenwärter Kochen, backen, brennen • Vermessungstechniker (Standort Biberach) Wie schmeckt frisches Brot aus dem Holzbackofen oder ein zur Verfügung. Pfannkuchen, der direkt über dem Holzfeuer gebacken wird? Das Museumsdorf feuert am 28. Juli seine verschiedenen Öfen an Zum 1. Oktober 2020 bieten wir außerdem wieder Studien- und stellt damit die Technik des Kochens und Backens von einst plätze als ohne Strom vor. Ebenso hat die historische Brennerei an diesem • Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Tag geöffnet und auch der Schwäbische Eisenbahnverein freut beim Jobcenter und Kreisjugendamt, sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Auf die Kinder war- • Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (Öffentli- ten außerdem tolle Mitmachstationen, wie Papier schöpfen, Holz- ches Bauen) sägearbeiten, Titelseiten gestalten und vieles mehr. beim Landratsamt Biberach an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ausbildungsleiterin, Annika Damaschke, Telefon 07351 52-6460, im Internet unter www. biberach.de oder per E-Mail an [email protected]. Bewerbungen sind bis spätestens 30. September 2019 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.bewerbung.biber- ach.de möglich. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 5

sen. Die Klasse 10c tanzte anschließend in einem Video durch das S@ERIK>@EOF@EQBK Schulhaus und sämtliche Fächer. Den ersten Teil des Programms beendete für die SMV Janik Pflug, der den aktuellen Schüler- sprecher Luis Wiest würdigte und ihm ein Geschenk überreichte. Grundschule Tannheim Nach einer 40-minütigen Pause mit Snacks und Fingerfood wur- den im zweiten Teil besondere Preise der Ochsenhausener Schu- Verabschiedung von Frau Illig und Herrn Müller len verliehen. Dabei erhielt Sophia Ziesel (Klasse 10c) den Preis Am Montag, 15.07.2019 fand im Lehrerzimmer der Grundschule für besondere Leistungen im Fach BK, Janis Peter (Klasse 10a) Tannheim eine kleine Feier statt. erhielt den Preis für besondere Leistungen in dem Fach Sport Herr Bürgermeister Wonhas verabschiedete im Kreise des Grund- und Roman Hermann (Klasse 10b) im Fach Musik. Den Fort- schulteams dessen langjährige Lehrkräfte Frau Yvonne Illig und schrittspreis, der von Herrn Karl Geßler gestiftet wurde, erhielt Herrn Manfred Müller in ihren wohlverdienten Ruhestand. der Schüler Moritz Härle (Klasse 10b) für besondere Lern- und Herr Wonhas und Frau Rektorin Bail bedankten sich bei beiden Leistungsfortschritte. für ihren Einsatz und die wertvolle Arbeit, die sie in der Tannhei- Dann war der wichtigste Moment des Abends gekommen. Alle mer Schule geleistet haben. Sowohl Frau Illig als auch Herr Müller Schüler erhielten aus den Händen der Klassenlehrer und des verbrachten den größten Teil ihres Lehrerlebens in Tannheim und Schulleiters Zeugnisse, Belobigungen und Preise. Dabei bedank- führten Generationen von Kindern erfolgreich durch ihre Schulzeit. ten sich die Jugendlichen auch bei ihren Lehrern, die sie die letz- Wir wünschen ihnen an dieser Stelle nochmals viel Glück, Gesund- ten Jahre begleitet und auf die Abschlussprüfungen vorbereitet heit und Gottes Segen für ihren neuen Lebensabschnitt. hatten. Mit dem Lied „We are the champions“ und einer gemein- samen Aufräumaktion wurden die Klassen verabschiedet und es ging ein nach einhelliger Meinung sehr gelungener Abend zu Ende.

Schüler, Preise und Belobigungen in der Übersicht : Lorin Akalin, Nalin Akalin, Dicle Atila, Koray Boyaci, Briana Elsner, Annika Gruber, Tim Hörner, Olimpija Jur- genson, Christina Kaiser, Hanna Nobis, Janet Özdem, Florian Pushkolli, Ali Sahin, Wojciech Stephan, Anton Stiben, Anna Track, Sena Türk, Sophia Ziesel. Bellamont: Benja Gerster, Natalie Hir- scher, Silas Miller, Lisa Wiedermann. : Caroline Thegler. Brunnen: Nino Marschall. Dettingen: Lea Rapp. Edenbachen: Jaqueline Schwanse. Eichbühl: Magdalena Hauffe. Engliswei- ler: Leon Kienle. : Marie Habrik, Natalia Mozler, Selina Seitz. Füramoos: Carla Fleischer-Daiber. Goppertshofen: Micha Bareis, Michelle Geib, Helena Härle, Roman Hermann. Gutenzell: Christoph Högerle, Leonie Liebscher. Haslach: Simon Dengler, Johanna Müller, Lorena Simmler, Jennifer Sonntag. Hattenburg: Robin Kappler. Hedelberg: Sebastian Holzmüller, Lara Stark. Hirschbronn: Tim Brauchle. Hürbel: Nico Hoffmann. Kreuz- Realschule Ochsenhausen (RSO) mühle: Robin Dengler. Laubach: Janis Bundschu, Adrian Maikler, Ein starker Jahrgang verabschiedet sich Luis Wiest. Laupertshausen: Leonie Steiner. : Michael Unter dem Motto „RELAX - die Könige verlassen den Hof“ hat Grimm, Moritz Härle. Mittelbuch: Nico Beck, Nick Dürr, Fran- die Realschule Ochsenhausen (RSO) am vergangenen Freitag ziska Ewertz, Berat Gürbüz, Melina Häckler, Laura Karl, Jannis ihre Absolventen verabschiedet. In der wiederum vollbesetzten Licht, Johanna Sproll. Murrwangen: Sylvia Pfister, Vincent Pfis- Kapfhalle erhielten alle Zehntklässlerinnen und Zehntklässler das ter. Oberstetten: Jasmin Pfaller, Liana Volk. Reinstetten: Emelie Zeugnis der mittleren Reife. Braig, Moritz Haag, Elias Hampp, Michelle Kehrer, Antonia Schu- Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst mit Text- und Musik- ler, Annika Wild. Ringschnait: Tim Horvath, Fabian Schmidt, Gina beiträgen in der Klosterkirche begann die Feier mit einführenden Marie Senz. Rot: Leonie Angele, Lea Laupheimer, Janis Peter, Worten von Schulleiter Frank Eckardt. Er bedankte sich bei den Carla Wiest. Rottum: Janina Maierhans, Matthias Wanner. Spin- Schülern, Eltern und dem gesamten Team und lobte die tollen delwag: Emanuel Schmid. Steinhausen: Angelina Aßfalg, Aylin Leistungen des Abschlussjahrgangs. Insbesondere freute ihn, Wenger. Zell: Elias Hirsch, Dominik Peter. dass alle Schülerinnen und Schüler bestanden haben und somit heute das Zeugnis der mittleren Reife entgegennehmen können. Belobigungen: (Notendurchschnitt von 1,8 bis 2,2) „Die Verschiedenheit der Wege, die ihr mit Eurem Abschluss ein- Angelina Aßfalg, Koray Boyaci, Simon Dengler, Michelle Geib, schlagen könnt, zeigt die Möglichkeiten unseres Realschulab- Moritz Haag, Marie Habrik, Roman Hermann, Elias Hirsch, Nata- schlusses - dazu alles Gute und unsere besten Wünsche.“ „Aber“, lie Hirscher, Sebastian Holzmüller, Laura Karl, Michelle Kehrer, so Eckardt weiter, „so ganz geht man nie - durch eure Abschluss- Lea Laupheimer, Adrian Maikler, Hanna Nobis, Janis Peter, Jas- tafel (s. Bild) bleibt ihr in unserer Schule - und in unseren Herzen“. min Pfaller, Sylvia Pfister, Emanuel Schmid, Johanna Sproll, Lara Gekonnt moderiert wurde die Abschlussfeier von Sophia Zie- Stark, Leonie Steiner, Anna Track, Sena Türk, Carla Wiest. sel. Musikalisch umrahmt vom Musikkurs der Zehntklässler war der Beitrag der Klasse 10a ein stimmungsvoller Tanz. Schüler- Preise: (Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,7) sprecher Luis Wiest warf in seiner humorvollen Rede einen Blick Nico Beck, Emilie Braig, Nick Dürr, Franziska Ewertz, Carla Flei- zurück und nach vorne, bevor die Elternbeiratsvorsitzende Julia scher-Daiber, Berat Gürbüz, Melina Häckler, Helena Härle, Moritz Bergmann in Gedichtform den Absolventen die Glückwünsche Härle, Magdalena Hauffe, Olimpija Jurgenson, Leon Kienle, Jan- der Elternschaft überbrachte. nis Licht, Janina Maierhans, Silas Miller, Lea Rapp, Antonia Schu- Nach einem tollen Video der Klasse 10b, in dem die Jugendlichen ler, Luis Wiest, Annika Wild, Sophia Ziesel. ihre Lehrer auf lustige Art und Weise parodierten, erlaubte der Ochsenhausener Bürgermeister Andreas Denzel in seiner Rede den Abschlussklassen sich nach Jahren intensiver Arbeit „heute wie Könige zu fühlen“, um sie dann in den nächsten Lebensab- schnitt „als Erwachsene“ zu verabschieden. Zudem überreichte er Emelie Braig (Klasse 10b) für ihr heraus- ragendes soziales Engagement den Preis der Stadt Ochsenhau- 6 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Samstag, 3. August - 18. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier (2. hl. Messopfer f. Hildegard Här, KFO@EIF@EB N>@EOF@EQBK Jahrtagsmesse f. Elfriede Kalbrecht, wir gedenken auch Markus Brändle, Josefa u. Anton Härle u. Urban Härle, Verstorbene d. Fam. Forstenhäusler) Kirchliche Nachrichten katholisch Ministrantenplan Homepage: se-rot-iller.de Sonntag, 28.07.: 10.00 Uhr Wortgottesfeier Regina Reisch - Jakob Graf Das Pastoralteam Leonie Stützle - Pius Graf der Seelsorgeeinheit Rot-Iler Samstag, 03.08.: Pfarradministrator Dekan Sigmund Schänzle 19.00 Uhr Thomas Rehm - Henri Fakler Pfarrvikar Pater Albert Kannaen: Tel. 08395 / 93109 Lukas Imhof - Noah Engel E-Mail: [email protected] Lara Engel - Klara Rehm Pfarrvikar Gordon Asare: Tel. 08395 / 93699-11 E-Mail: [email protected] [email protected] Gottesdienste in St. Verena, Rot Pastoralreferentin H. Weiß: Tel. 08395 / 93699-12 Sonntag, 28. Juli - 17. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrer i.R. Günter Hütter: Tel. 08395 / 9369181 19.00 Uhr Preisträgerkonzert mit Sören Gieseler, Gewinner des letztjährigen Joseph-Gabler-Orgelwett- Kath. Pfarramt St. Verena, Rot a.d. Rot bewerbs. (Zentrales Pfarramt für die Seelsorgeeinheit) Dieses Orgelkonzert findet zum Beginn und im Rah- Pfarrbüro: I. Schmidberger men der ISAM-Woche (International summer academy Tel. 08395 / 93699-0, Fax 08395 / 93699-20 of music) der Landesakademie Ochsenhausen statt E-Mail: [email protected] Dienstag, 30. Juli Öffnungszeiten: Montag 08.00 – 12.30 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier (2. hl. Messopfer f. Anna Abrell, wir Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr gedenken auch Johannes Abrell) Freitag, 2. August - Herz-Jesu-Freitag Kath. Pfarramt St. Martin, Tannheim vormittags Hauskommunion Pfarrbüro: F. Hecker Sonntag, 4. August - 18. Sonntag im Jahreskreis Tel. 08395 / 2348, Fax 08395 / 7834 08.30 Uhr Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] 11.30 Uhr Taufe von Elina Foith, Laura Emilia und Jonas Elias Öffnungszeiten: Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Herrmann Kath. Pfarramt St. Konrad, Berkheim Gottesdienste in St. Petrus, Haslach Pfarrbüro: M. Denz u. I. Maier Tel. 08395 / 1248, Fax 08395 / 93100 Sonntag, 28. Juli - 17. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: [email protected] 08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier; die Landjugend gestaltet den Got- Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag tesdienst mit 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Mittwoch, 31. Juli - Hl. Ignatius v. Loyola 19.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt St. Kilian, Ellwangen Sonntag, 4. August - 18. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro: H. Föhr ! 09.30 Uhr Feierliches Hochamt zum Patrozinium, Tel. u. Fax 07568 / 241 mitgestaltet vom Chor Chorisma E-Mail: [email protected] (2. hl. Messopfer f. Amanda Haag, wir gedenken auch Öffnungszeiten: Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr verstorbene Geschwister Sonntag [Ammannstonihof], Frida Übelhör) Kath. Pfarramt St. Petrus, Haslach Pfarrbüro: A. Schäle Gottesdienste in St. Kilian, Ellwangen Tel. 08395 / 2394, Fax 08395 / 934898 E-Mail: [email protected] Samstag, 27. Juli - 17. Sonntag im Jahreskreis Öffnungszeiten: Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Robert Popp u. verstorbene Ange- hörige, wir gedenken auch Amanda u. Wilhelm Welte, Erwin Kratten-Macher, Erich u. Maria Mahle u. ver- Beerdigungsbereitschaft 28. Juli - 3. August 2019 storbene Angehörige, Robert u. Paula Schelkle) Pfr. John Etyang, Tel. 08395 93699-15, oder 0151 - 5150 5136 Sonntag, 4. August - 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Maria u. Otto Peter, wir gedenken Gottesdienste in St. Martin, Tannheim auch Adelheid Schwehr, Maria Pavic)

Samstag, 27. Juli Gottesdienste in St. Konrad, Berkheim 14.30 Uhr Trauung Markus Schirmer u. Sandra Schmid in der Kapelle Egelsee Sonntag, 28. Juli - 17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 28. Juli - 17. Sonntag im Jahreskreis WILLEBOLDSFEST 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 05.00 Uhr Tagwache mit dem Musikverein Berkheim Montag, 29. Juli - Hl. Martha 09.00 Uhr St. Willebolds-Prozession, Festgottesdienst mit 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dekan Ludwig Waldmüller Dienstag, 30. Juli mitgestaltet vom Kirchenchor Berkheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Sankt-Willebold-Gedächtnisfeier Freitag, 2. August - Herz-Jesu-Freitag Geistliche Stunde mit den Illertaler Alphornbläsern 10.30 Uhr Eucharistiefeier Geistliche Worte Dekan Sigmund F. J. Schänzle 17.00 Uhr Rosenkranzgebet KEIN Rosenkranz in Bonlanden Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 7

Donnerstag, 1. August Bitte melden Sie sich bei ihren jeweiligen Chorleitern oder 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ansprechpartner vom: Kirchenchor Rot a. d. Rot, Kirchenchor Freitag, 2. August Berkheim, Projektchor Tannheim, Kirchenchor Ellwangen sowie 09.00 Uhr Eucharistiefeier „Cantemus“ in Berkheim, „Chorisma“ in Haslach, „Chor Grenzen- Samstag, 3. August los“ in Rot a. d. Rot und der Schola in Ellwangen. 14.30 Uhr Trauung von Marina Morgenröther und Markus Bickel Die Gesamtproben finden (unter Vorbehalt) am 13. September, Sonntag, 4. August - 18. Sonntag im Jahreskreis am 20. September und am 21. September statt, sowie mögliche 09.30 Uhr Rosenkranz vorhergehende Chorproben in den jeweiligen Chören vor Ort. 10.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Hans Schlecht) Es freut sich auf Ihr Kommen: 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden um geistliche Julian Enßle (Kirchenchor Berkheim), Walter Buck (Kirchenchor Berufungen, Ellwangen), Johanna Langer (Projektchor Tannheim), Susanne anschließend Flurprozession Nestel (Chorisma Haslach), Schwester Mirjam (Cantemus Berk- heim), Cordula Gärtner (Chor Grenzenlos Rot), Brigitte Sonntag Informationen und Sabine Braun (Schola Ellwangen) und Maria Schmölzing (Kir- chenchor Rot) Bitte beachten Sie, dass die Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit während der Ferien- und Urlaub- Preisträgerkonzert der Landesakademie Ochsenhausen szeit wie folgt geschlossen sind: Am Sonntag 28. Juli findet in der Pfarrkirche St. Verena in Rot Pfarrbüro Rot a. d. Rot a. d. Rot um 19.00 Uhr ein Preisträgerkonzert mit Sören Gie- 08. bis 31. August seler, Gewinner des letztjährigen Joseph-Gabler-Orgelwettbe- ACHTUNG: Ab 2. September ist das Pfarrbüro im Gemeinde- werbs, statt. haus St. Verena, Klosterhof 5/1 Dieses Orgelkonzert findet zum Beginn und im Rahmen der Pfarrbüro Haslach ISAM-Woche (International summer academy of music) der Lan- Mittwoch, 21. und 28. August desakademie Ochsenhausen statt. Eintritt frei. Pfarrbüro Ellwangen Mittwoch, 14. und 21. August Einladung zum St. Willeboldsfest Pfarrbüro Tannheim Am kommenden Sonntag, den 28.07.2019 feiert die Kath. Kirchen- Mittwoch, 7., 14. und 28. August gemeinde Berkheim wieder ihr St. Willeboldsfest. Bereits um 5.00 Pfarrbüro Berkheim Uhr spielt die Musikkapelle Berkheim die Tagwache. Höhepunkt 01. bis 23. August ist um 9.00 Uhr die Willeboldsprozession mit dem Sarkophag des Heiligen von der Kirche über die Hauptstraße zum Festplatz beim Taufsonntage in der Seelsorgeeinheit Rot-Iller Kindergarten mit anschließendem Festgottesdienst, welcher vom Sonntag, 11. August, 11.15 Uhr in Tannheim Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wird. Die Festpredigt hält Herr Taufgespräch: 26.07.2019, 18 Uhr Dekan Ludwig Waldmüller aus Memmingen. Nach dem Gottesdienst Sonntag, 18. August, 11.30 Uhr in Haslach findet beim Pfarrstadel ein Stehempfang statt. Taufgespräch: 26.07.2019, 18 Uhr Der Festtag klingt aus mit der Sankt-Willebold-Gedächtnisfeier Sonntag, 29.09.2019, 11.30 Uhr Berkheim um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche im Rahmen einer geistlichen Taufgespräch: 13.09.2019, 18 Uhr Stunde mit den Illertaler Alphornbläsern unter der Leitung von Sonntag, 29.09.2019, 11.30 Uhr Rot Edgar Kunz und mit geistlichen Worten von Dekan Sigmund F. Taufgespräch: 13.09.2019, 17 Uhr! J. Schänzle. Sonntag, 13.10.2019, 11.30 Uhr Ellwangen Zur Mitfeier des Willeboldsfestes am Vormittag mit anschließen- Taufgespräch: 20.09.2019, 18 Uhr dem Stehempfang beim Pfarrstadel, wie auch zum Geistlichen Sonntag, 13.10.2019, 11.30 Uhr Haslach Konzert um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche laden wir herzlich ein. Taufgespräch: 27.09.2019, 18 Uhr Dekan Sigmund F. J. Schänzle Sonntag, 20.10.2019, 11.30 Uhr Tannheim Pfarradministrator und das Pastoralteam Taufgespräch: 04.10.2019, 18 Uhr Sonntag, 03.11.2019, 11.30 Uhr Rot Martin Schmid Taufgespräch: 04.10.2019, 18 Uhr Gewählter Vorsitzender Sonntag, 10.11.2019, 11.30 Uhr Berkheim des Kirchengemeinderates Taufgespräch: 11.10.2019, 18 Uhr Walter Puza Sonntag, 17.11.2019, 11.30 Uhr Tannheim Bürgermeister Taufgespräch: 25.10.2019, 18 Uhr Die Taufgespräche finden jeweils im Pfarramt St. Verena in Rot Hinweis für das Willeboldsfest: a. d. Rot statt. Während des Festgottesdienstes ist das WC im Pfarrstadel sowie Wenn Sie Ihr Kind an einem dieser Taufsonntage taufen lassen im Kindergarten geöffnet. möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Rot, Tel. 08395 - 936990 oder in Ihrem Pfarramt vor Ort. „Daheim sein - in Gott und in der Welt“ Einen Tag voller Eindrücke erlebten die Kommunionkinder unse- An alle Sängerinnen und Sänger der Seelsorgeeinheit Rot-Il- rer Seelsorgeeinheit, die sich dieses Jahr an der Sternwallfahrt ler zum Kloster Reute am 6. Juli beteiligten. Unser neuer Pfarrer, Herr Pater Johannes Baptist, freut sich sehr, 20 Teilnehmer aus unserer Seelsorgeeinheit machten sich die- dass bei seinem Amtseinführungs-Gottesdienst am Sonntag, ses Jahr von Wolpertsheim aus auf den Weg zur Guten Beth. Die 22.09.2019, um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Verena, Rot a. d. Sebastianskapelle in Haisterkirch war für 12 Erwachsene Aus- Rot, die Kirchenmusik von allen Chören und musikalischen Grup- gangspunkt für den Weg zur Guten Beth von Reute. pen der Seelsorgeeinheit gemeinsam gestaltet wird und so klar Die kleinen und großen Pilger waren voll „bei der Sache“. Der zum Ausdruck kommt, dass wir als Seelsorgeeinheit gemeinsam Pilgerweg wurde durch drei Impuls-Stationen unterbrochen und unterwegs sind. abgerundet durch eine herzliche Begrüßung durch die Schwes- Weiter würde es ihn (und uns) sehr freuen, wenn sich noch wei- tern in Reute. Höhepunkte dieses Tages waren das Erlebnis tere Sängerinnen und Sänger diesem Projekt-Chor anschließen der gemeinsamen Weges und der Impulsaktionen, die Mitfeier könnten. eines sehr lebendigen Gottesdienstes und die Begegnung mit Die Stücke wurden extra so gewählt, dass ein Mitsingen auch mit den Schwestern vom Kloster Reute. Ein besonderes Finale mit wenigen Chorproben möglich ist. einem brasilianischen Tanz rundete den Tag ab. 8 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Komm auf unsere Festivalwiese mit Zeltstadt und erlebe Men- schen und Glauben in Freudiger Individueller, Authentischer Atmosphäre mit Tiefgang. Spritzige Redner, mitreißende Musik, lässiges Ambiente und Zeit zum Entspannen erwarten Dich und laden Dich ein zu deiner persönlichen Begegnung mit Gott. Sei dabei und erlebe mit über 1.500 Festivalbegeisterten ein Som- merevent, das mehr ist als Urlaub. Nähere Infos zu Programm und Anmeldung findest Du unterwww. prayerfestival.org Mit unserem Trailer auf https://prayerfestival.org/medien.html bekommst du schon vorab einen kleinen Vorgeschmack. Komm vorbei, wir freuen uns! Deine JUGEND 2000 Teilnahme auf Spendenbasis (Weitere Infos zur JUGEND 2000 findest Du auf www.jugend2000.org)

ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB AFQO>@E 88319 Aitrach, Illerstraße 3, Telefon: 07565/5409, E-Mail: [email protected]

In der Zeit vom 27.07. - 09.08.2019 hat in allen wichtigen seel- sorgerlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Beerdigungen, Pfarrerin Barbara Vollmer, Ev. Pfarramt Bad Wurzach, Elly-Heuss- Knapp-Weg 1, Bad Wurzach, Tel. 07564/3575, die Vertretung.

Wochenspruch „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen geru- fen, du bist mein.“ Jesaja 43, 1

Sonntag, 28. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Blumenthal), Aichstetten Sonntag, 04. August 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Blumenthal), Aitrach

Kollektenergebnisse 2019 Kollektenergeb- Rot Hasl. Ellw. Tannh. Berkh. nisse 2019 Kollekte VBOBFKPJFQQBFIRKDBK Caritas- 250,98 134,67 122,65 249,28 81,25 Fastenopfer (113,69) (114,85) (88,20) (272,57) (184,10)

Kinder- 90,10 21,43 101,68 113,57 78,52 Fastenopfer (116,26) (16,12) (118,78) (190,83) (20,27) f. Misereor

1.763,78 234,61 787,70 324,90 616,97 Der Musikverein beim Kreismusikfest in Misereor (981,72) (1.169,2) (1.008,16) (625,65) (424,52) Vom 26. - 29. Juli feiert der Musikverein Unlingen sein 190-jäh- riges Bestehen. Der Musikverein Tannheim e.V. wird am Sonntag beim Festum- 256,82 127,90 137,95 184,83 153,17 Kollekte f. hl. Land zug uns Tannheimer vertreten. Der Gesamtchor findet bereits um (302,70) (105,88) (84,00) (235,44) (114,60) 13 Uhr statt, der Umzug folgt anschließend. Wir würden uns freuen ein paar bekannte Gesichter am Straßen- 558,01 276,23 147,24 553,48 249,65 rand zu entdecken. Bischof-Moser- Koll. (499,57) (268,51) (417,49) (538,79) (288,44)

Diaspora-opfer 104,03 93,23 147,40 146,89 199,02 CELODBJBFKP@E>CQ T>KKEBFJ B.V. d. Ek-Kinder (172,03) (84,41) (109,09) (135,00) (231,29)

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! Ehrungen langjähriger Sänger (in Klammern die Zahlen vom Vorjahr) Wir freuen uns sehr unsere langjährigen und in vielerlei Aufgaben tätigen Chormitglieder ehren zu dürfen. Prayerfestival - Jugend 2000 Trudl Simon, eingetreten in den Chor Anfang 1960, war Beisit- Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, zerin von 1973 - 1979; Schriftführerin von 1979 bis 1985; 2.Vor- Sommerzeit ist Festivalzeit! - Und wir, die JUGEND 2000, wollen stand von 1985 - 1987 und noch einmal 2.Vorstand von 1999 Euch zu einem ganz besonderen Event einladen - dem Interna- - 2005. In Anbetracht ihres engagierten Einsatzes und ihrer lang- tionalen Prayerfestival vom 7. - 11. August in Marienfried (bei jährigen Mitgliedschaft wurde sie zum Ehrenmitglied im Januar Neu-Ulm) mit dem diesjährigen Weltjugendtagsmotto „FIAT“! 2013 ernannt. Mit ihrem Amt als Notenwartin unterstützt sie uns sozusagen im Nebenzu seit langen Jahren. Ihr gilt unser großer Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 9

Dank zu ihrem 60-jährigen Jubiläum als Altistin und Tenörin im geschlossenen Teamleistung konnte der zweite Satz mit 11:9 Chor Liederkranz. auf der Haben-Seite verbucht werden. Den alles entscheiden- Herbert Simon, seit 1978 Chormitglied unterstützte die Choror- den dritten Satz haben die SVT- Jungs selbst aus der Hand gege- ganisation als Beisitzer 1988 - 1992; 1.Vorstand von 1992 - 1993; ben (6:11). Beisitzer von 1993 - 1995; Schriftführer von 1999 - 2002. Ihm gilt Das gesamte Team hat eine tolle Meisterschaft gespielt und sich unser großer Dank für seinen fleißigen Einsatz und wir gratulieren mit Platz 4 zur Süddeutschen Meisterschaft qualifiziert. An der zu seinem 40-jährigen Chorjubiläum als Tenor. Süddeutschen Meisterschaft darf das Team leider teilnehmen, da Gerlinde Kroha ist seit nunmehr 40 Jahren begeisterte Sopranistin hier der Einsatz von Mädchen nicht zugelassen ist. im Chor Liederkranz, wir danken ihr für die Treue und ihr Engage- Für den SVT spielten: Elias Traub, Florian Klang, Lennart Loock, ment bei vielen Festlichkeiten in all den Jahren. Lukas Traub, Marie Schick und Selina Baur Die Jubilare wurden bereits im Rahmen des Regionssingens in Tannheim von unserem OCV-Präsidenten geehrt. Wir, der Chor Liederkranz möchten an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank an unsere Jubilare richten und freuen uns auf gemeinsames Weitersingen. Chorgemeinschaft Tannheim e.V. Liederkranz

SMLOQSBOBFK T>KKEBFJ B.V.

Abteilung Faustball

Bayerische Meisterschaft U18 männlich Zum Saisonende ging es für die männliche U18 am Sonntag 30.06.19 bei weit über 30 Grad zur Bayerischen Meisterschaft. Verzichten musste das Team an diesem Tag leider auf Jonas Bayerische Meisterschaft U14 Weimann verzichten, der die Reise ins weit entfernte Staffelstein Am Samstag den 29.06 fuhren unsere U14 Jungs zum ersten nicht antreten konnte. mal zur Bayerischen Meisterschaft die in Bad Staffelstein statt In der Vorrunde wartete der TV Hallerstein (Ostmeister), die TS fand. Gleich zu Beginn ging es gegen den TuS Frammersbach. Thiersheim (Vize-Ostmeister) und der SV Wacker-Burghausen Die Nervosität war groß und der SVT fand nicht in ihr gewohntes (Südmeister) auf den SVT. Spiel somit endetet die Partie 2:0 (11:6;11:5) für Frammersbach. Im zweiten Spiel des Tages wurde das SVT-Team erstmals gegen Im 2 Spiel trafen die Jungs auf den TV Hallerstein. Der Druck war den Ausrichter der Deutschen Meisterschaft, den TV Hallerstein hoch wenn dieses Spiel nicht gewonnen wird ist kein Platz auf gefordert. Die Jungs - und Mädels - legten los wie die Feuer- dem Podest mehr möglich! Man fand zwar besser ins spiel konn- wehr. Die Abwehrmauer um Elias Traub und Lennart Loock kratzte ten bekamen aber leider keinen guten Spielaufbau hin und dar- nahezu jeden Ball und ermöglichte einen präzisen Spielaufbau aufhin auch nicht genug punkten das es zu einem Sieg gereicht wodurch Angreifer Florian Klang viele sehenswerte Angriffe im hätte (11:6;11:5).Gleich im Anschluss spielten die Jungs gegen gegnerischen Feld verwandeln konnte (11:7). Mit dem Satzge- den TV Neugablonz wo schon von der Spielrunde bekannt war. winn im Rücken war im zweiten Satz aber plötzlich der Wurm Dies konnten sie mit 11:5;11:3 für sich entscheiden. drin. Durch zu weite Zuspiele und unnötige leichtsinnige Fehler machte sich das Team das Leben selbst schwer und schenkte dem TV Hallerstein den zweiten Satz (4:11). Direkt im Anschluss stand mit der TS Thiersheim der nächste Geg- ner bereit. Hier holte die Tannheimer U18 mit 11:8 und 11:6 einen souveränen Sieg und weitere 2 Punkte nach Hause. Im letzten Spiel der Vorrunde wartete mit dem SV Wacker-Bur- ghausen, gegen den man in der vergangenen Südbayernliga zweimal das Nachsehen hatte, kein unbekannter Gegner auf die Jungs. In einem offenen Schlagabtausch konnten sich die SVT- Jungs in der Mitte des Satzes deutlich absetzen. Immer wieder verpassten sie es den „Sack zu zumachen“ ehe beim Stand von 10:9 Florian Klang mit einer cleveren und druckvollen Angabe den entscheidenden Punkt zum Satzgewinn setzte. Der zweite Satz gestaltete sich bis zum Schluss ausgeglichen, mit dem besse- ren Ende für den Gegner (8:11). Da in der anderen Gruppe der TV Eibach nicht erschienen ist Ein Sieg, zwei Unentschieden - mit 4:2 Punkten rangierte der SVT wurde beschlossen das die 3 letzten Mannschaften gegenei- nach der Vorrunde auf Platz 2 und hatte sich somit ins Halbfi- nander um Platz 5-7spielen. Jetzt war das Ziel den 5 Platz zu nale gespielt. erreichen! Zuerst ging es nochmals gegen den TV Neugab- Dort wartete mit dem Erstplatzierten der anderen Gruppe kein lonz das mit einem spannenden Start begann aber doch mit 2:1 geringerer als der amtierende Deutsche U16 Feldmeister, der TV (9:11;11:3;11:6) gewonnen wurde. Gegen den Gastgeber TSV Segnitz. Während im ersten Satz dem Gegner über weite Stre- Staffelstein 11:2;11:8 wurde das letzte Spiel souverän gewonnen. cken des Satzes, vor allem über kurz-und halblange Punkte Parole Es spielten: Johannes Zobeley, Lukas Traub, Maurice Langlouis, geboten werden konnte musste der zweite Satz deutlich abge- Daniel Porath, Julian Hörmann, Rico Franke geben werden (6:11; 1:11). Endtabelle: Durch die Halbfinal-Niederlage ging es im Spiel um Platz 3 gegen 1. TV Hallerstein den SV Amendingen. Deutlich unter Wert verkauften sich die 2. TV Herrnwahlthann Jungs - und Mädels - im ersten Satz 5:11. Mit einer starken, 3. TuS Frammersbach 10 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

4. MTV Rosenheim 5. SV Tannheim 6. TV Neugablonz

MEISTER in der Bezirksliga! Am 21.7.19 bestritt die Herrenmannschaft ihren letzten Bezirks- ligaspieltag in Neugablonz. Im ersten Spiel musste man gegen den Gastgeber ran. Die Mannschaft kam nicht gut ins Spiel und verlor den ersten Satz mit 7:11. Im zweiten Satz fing sich das Team wieder und gewann diesen souverän mit 11:4 Im dritten und entscheidenden Satz konnte man an die Leistung anknüpfen und siegte mit 11:8. Im 2. Spiel gegen Amendingen 1 ging die Zitterpartie weiter. Wäh- rend der erste Satz mit 14:12 noch knapp gewonnen werden konnte, ging der zweite mit 9:11 an Amendingen. Daraufhin erkämpften wir ein 11:9 im 3 Satz und gewannen das Spiel. Im dritten Spiel trafen wir auf den FC Burlafingen. Der erste Satz ging klar an den SV Tannheim mit 11:7. Doch der Gegner erwi- derte mit einem 10:12 und konnte den Ausgleich erzielen. Den- noch konnten wir zum Schluss im dritten Satz 12:10 den Siegl Die "Jungen": Hinten: Manuel Albrecht, Miriam Stei- perfekt machen. Im letzten Spiel gegen den SV Amendingen dele, Klara Aumann, Annika Langlouis, Paul Kasat, Karina Koh- ll startete die Mannschaft sicher in den 1. Satz und gewannen ler; Mitte: Silke Aumann, Alexandra Beck, Angelina Mai; Vorne: ihn mit einem 11:7. Der 2. Satz ging ebenfalls mit einem kla- Fabian Kohler, Anna Boscher ren 11:4 an uns. Es spielten: Felix Welser, Elias Traub, Florian Klang, Rainer Simon, Christian Seitz, Lukas Weimann und Andreas Angele.

Die "Stockerl-Platzierten": Hinten: Paul Kasat, Holger Kasat, Harald Kohler, Harald Aumann; Vorne: Marion Boscher, Isa- bel Kohler, Sabine Aumann von oben links: Andreas Angele, Felix Welser, Lukas Weimann, Florian Klang, Christian Seitz, Reiner Simon, Elias Traub TBKKFP@IR? T>KKEBFJ B.V.

Abteilung Leichtathletik Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel 29.7.-14.9.2019, Endspiele! Anmeldeschluss und Auslosung: 29.07.2019 Alt und Jung starten in Buch Ein Saisonhöhepunkt der Leichtathleten ist jedes Jahr der Drei- TC Feuerstein-Hürbel - TCT Damen - 5:1 kampf in Buch. Mehrere hundert Sportler im Alter von 4 - 70 Riegger Jasmin 6:2, 6:1; Straub Natalie 6:4, 7:5; Alezki, Alexandra Jahren messen sich im Sprint, Sprung und Wurf. Auch der SV 5:7, 3:6; Fakler, Stefanie 6:2, 6:2;. Tannheim war mit 11 Kindern im Grundschulalter am Start. In die- Doppel: Riegger/Straub 6:7, 7:5; Alezki/Brugger 6:3 7:5. sem Jahr stellten sich, teils sehr spontan, auch 6 Elternteile dem Werfer-Dreikampf, der bei den Frauen aus Ballwurf, Kugelsto- TA FV Rot/Laupheim - TCT H40 5:1 ßen und Schleuderball-Wurf, bei den Männern aus Steinstoßen, Aufgrund der Abstiegsregelung, dass 2 Mannschaften abstei- Kugelstoßen und Schleuderball-Wurf besteht. gen, war klar, dass es in dieser Partie nur noch um das verhin- Bei der alljährlichen Verlosung von Sachpreisen unter den akti- dern des letzten Platz ging. Aber wie schon in Matches zuvor, ven Athleten hatte auch so mancher Tannheimer das Los-Glück war das Glück in den Match-Tie-Breakes immer beim Ggener auf seiner Seite und konnte neben dem Pokal für alle Teilneh- und dadurch das Ergebnis so eindeutig. mer, noch eine Sporttasche oder einen Gutschein mit nach Volker Butscher 3:6, 0:6, Wolfgang Bischof 3:6, 6:3, 8:10; Bruno Hause nehmen. Ernle 6:7, 1:6; Willi Kunz 6:0, 6:1 Die Platzierungen im Einzelnen: W8: Alexandra Beck (4.); Silke Butscher/Bischof 2:6, 3:6; Ehebauer/Kunz 6:1, 6:2 Aumann (8.); M8: Fabian Kohler (10.); W9: Anna Boscher (7.); Angelina Mai (14.); W10: Karina Kohler (5.); Annika Langlouis TCT im Internet: (14.); Klara Aumann (17.); Miriam Steidele (18.); M10: Paul Kasat www.tennisclub-tannheim.com (3.); Manuel Albrecht (10.) Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 11

Musikverein Heimatfest 2019 Donnerstag, 01.08.2019 20.00 Uhr „Das kleine Fest vor dem Fest“ Musik, Tanz, Gaukler und Schlemmen auf dem Marktplatz „Erinnerung“: zum VdK - Grillfest 2019“ Veranstalter: Kulturausschuss Gemeinde Erolzheim, Eintritt frei Grillfest des VdK - Ortsverband „Tannheim“ Freitag, 02.08.2019 Am Samstag, den 27.07.2019 20.30 Uhr 30. Showtanzwettbewerb im Festzelt mit Jubiläums- Wir starten um 14.30 Uhr mit Kaffee und Zopfbrot bei Luit- gewinnspiel (Hauptpreis: Tandemsprung), DJ, Cocktailbar und gard Ebinger im Garten vielem mehr! Alle VdK`ler mit Partner sind zu unserer Grillfesthokete recht Einlass um 19.00 Uhr (U18 Eintritt nur mit Partypass) herzlich eingeladen. Samstag, 03.08.2019 Bitte bringt Besteck und Teller mit; 19.45 Uhr Salutschießen der Schützengilde Erolzheim e.V., Die frischen, knusprigen Grillsemmel sowie das Zopfbrot zum anschließend Heimatabend mit der Musikkapelle Erolzheim im Kaffee, beziehen wir wieder von der Mühlenbäckerei „Dolderer“. Festzelt Die leckeren Steaks und würzige Grillwürste kommen von unse- Sonntag, 04.08.2019 rer Landmetzgerei „Kloos“. 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Erolz- Das Fest findet bei jeder Witterung statt! heim (Der Kirchenchor Erolzheim singt die „Missa brevis in D“ Wir freuen uns auf alle VdK-Mitglieder mit Partner bei Luit- von Robert Jones“) gard im Garten! Anschließend Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Die VdK - Vorstandschaft Gutenzell Mittagessen im Festzelt Barrierefrei verreisen mit „VdK Reisen“ 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Schon seit 28 Jahren bietet „VdK Reisen“, das Stuttgarter Reise- Nachmittagsunterhaltung mit dem Jugendvororchester & der büro des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, interessante Jugendkapelle Dettingen/Erolzheim/Kirchberg; Kinderprogramm Gruppen- und Individualreisen für Mitglieder und Nichtmitglieder mit Hüpfburg & Infostand der Jugendausbildung; Tanz der Cheer- an. Seit einigen Jahren stehen auch spezielle barrierefreie Busreisen leader des MVE auf dem Programm. Sie erfolgen zusammen mit „Müller Reisen“. 20.00 Uhr Dirndl- & Lederhosen-Party mit Notausgang Nach der gutbesuchten Fahrt im Mai an Mosel und Rhein geht es Einlass um 19.00 Uhr (U18 Eintritt nur mit Partypass) vom 16. bis 20. September mit dem E-Rollstuhl-tauglichen, barriere- Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch! freien Reisebus in den Bregenzer Wald im Dreiländereck mit vieler- Musikverein und Förderverein des Musikverein Erolzheim e.V. lei barrierefreien Touren vor Ort mit Bus, Bergbahn und Schiff sowie www.mv-erolzheim.de interessanten Besichtigungen. Weitere Informationen unter www. vdk-reisen.de, in der Juli-VdK-Zeitung oder direkt bei „VdK Reisen“, Förderkreis Integrative Erziehung Illertal e.V. wo jeder Interessierte buchen kann, Landesgeschäftsstelle, Johan- Veeh-Harfen Unterricht in Unteropfingen nesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-82 oder -85. Hast Du Lust auf ein Instrument das sehr leicht zu erlernen ist und keinerlei Notenkenntnisse benötigt? Dann schau einfach mal unverbindlich vorbei. Wir üben immer am Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien) Auswärtige Vereine im Dorfgemeinschaftshaus in Unteropfingen. (Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahre). Obst- und Gartenbauverein Berkheim e.V. Die Harfe wird als Leihgabe vom Förderkreis Integrative Erzie- hung lllertal e.V. gestellt. Voranzeige Wir freuen uns! Die Gruppenleiterin und der Vorstand vom För- Grillfest am Sonntag 15.09.2019 um 11.30 Uhr in unserem Gerä- derkreis Integratives Erziehung lllertal e.V. tehaus in der Willeboldstraße Ansprechpartnerin: Fransiela Maier Tel. 08395-7711 Zum Abschluss der Gartensaison 2019 möchten wir alle Mitglieder und natürlich auch Nicht-Mitglieder zu einem Grillfest einladen. Stellenausschreibung Wir begrüßen Euch am Sonntag 15.09.2019 um 11.30 Uhr in Der Förderkreis Integrative Erziehung Illertal e.V. sucht zum Sep- Berkheim bei unserem Gerätehaus tember/Oktober 2019 pädagogische Fachkräfte für Integration Wir sorgen für das Grillgut und Getränke, bitte bringt für Euch und Inklusion in der Kindertagesstätte Kirchdorf/Iller und im Teller, Besteck und Glas mit. Kindergarten Wilhelm-Sailer Oberopfingen Um genauer kalkulieren zu können, wären wir für eine Anmeldung Kinder möchten erfolgreich sein, Anerkennung erfahren, Teil einer bei Frau Johanna Vogel, 08395 / 1454 dankbar. Gemeinschaft sein. Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Ferienzeit Nicht immer gelingt das. Als Integrationsfachkraft begleiten Sie Olaf Petersen, 1. Vorstand gruppenübergreifend und alltagsintegriert Kinder mit einem höhe- ren Förderbedarf. Sie erkennen Verhaltensauffälligkeiten und Deutscher Alpenverein Entwicklungsrisiken von Kindern und geben die nötige Unter- Sektion Memmingen stützung, damit die Kinder ihre Stärken wahrnehmen und darin Ortsgruppe Illertal gefördert werden. [email protected] Es handelt sich jeweils um eine Teilzeitstelle mit Schulferien- Tourenbesprechung am Donnerstag 25. Juli um 20.00 Uhr in der regelung in Kirchdorf mit 15 Wochenstunden und in Oberopfin- Klostermühle in gen mit 10-15 Wochenstunden. Samstag 27. oder Sonntag 28. Juli – Bergtour / mittel – Sie sind Heilpädagoge (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft Schwarzer Kopf, Wettersteingebirge (m/w/d) nach KiTaG §7 mit Zusatzqualifikation Der Weg ist das Ziel; schon kurz nach dem Start in Hammersbach Sie haben Freude an der Begleitung von Kindern in erschwerten lockt mit der Begehung der Höllentalklamm ein erster Höhepunkt. Lebenslagen eine wertschätzende Grundhaltung, Eigenständig- Bei der Höllentalanger Hütte beginnt ein alter Steig, der an den keit und Kooperationsfähigkeit, eine Zusatzqualifikation in Mont- Knappenhäuser vorbei zum Hufleitenjoch hinauf führt. Die Tal- essori-Pädagogik und/oder Psychomotorik fahrt mit der Kreuzeckbahn ist möglich. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe, Gehzeit 7-8 Stunden, 1000 Hm Aufstieg (und evtl. Abstieg) Vergütung in Anlehnung an TVÖD SuE, Möglichkeit zur Fortbildung 12 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Ihre Bewerbung richten Sie an: Förderkreis Integrative Erzie- Bodenaufwertung und -aktivierung hung Illertal e.V. Anlegen von Schutzräumen für Bodelebewesen Ingrid Maier, Kraftwerkstr. 9 88457 Kirchdorf/Iller Anlegen von Terrassen und Hochbeeten mit natürlichen Materialien Tel. Nr. 07354/1401 Ihre Fragen aus der Praxis E-Mail: [email protected] Robert Briechle ist ein sehr erfahrener, langjähriger und zutiefst über- zeugter Permakultur-Fachmann und von Kindheit an Bio-Bauer. Musikverein Kirchdorf/Iller Unkostenbeitrag: 99 EUR incl. Mittagessen und Wasser/Tee. Anmeldung: ReWiG Allgäu eG, [email protected], Tel: Abendserenade 08268 908 165 Do., 25.07., 20:00 Uhr, Bürgerpark in Kirchdorf Stimmungsvolle Musikshow in der Arena. Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Kirchdorf. Bund der Landjugend Eintritt frei. Württemberg-Hohenzollern e.V. Du hast den Sommer noch nichts vor? – Wir haben letzte freie Imkerverein Iller- und Rottal Plätze in unseren Sommerfreizeiten! Ab sofort können die bestellten Behandlungsmittel sowie der Vom 10.-17.08. findet unsere Teeny- Hüttenwoche für Kinder von bestellte Bienenzucker bei Wolfgang Höschele abgeholt werden. 13-15 Jahren in Immenstadt und unsere LaKi-Zeltlagerfreizeit für Bitte vorher unter Tel. 08395 636 anrufen. Kinder von 9-12 Jahren in Oberschwarzach statt. Hier erwarten Unser Grillabend ist am 3. August 2019, ab 18:00 Uhr. Es wäre euch sieben Nächte mit Vollverpflegung, Ausflüge, Spiele, Lager- schön, wenn alle Mitglieder sich die Zeit nehmen würden. feuer und jede Menge Spaß. Die Vorstandschaft Die Kosten für die LaKi betragen 140 €, für die Teeny 280 € pro Kind. Darin enthalten sind Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Transfers, Eintrittsgelder, Material und Betreuung. Gesundheitssportverein Aitrach e.V. Infos und Anmeldung unter: [email protected] oder 07524/977980 Yoga Ferien 29.07.19 – 08.09.19 Der Gesundheitssportverein Aitrach e.V. bietet über die großen Ferien einen Vinyasa-Yogakurs unter Leitung von Frau Tanya Röhrl, lizenzierte Vinyasa Yoga Lehrerin i.A.an. SLKPQFDB MFQQBFIRKDBK Asanas (Yogaübungen) verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll, kombiniert mit Phasen der Entspannung, Atem- sowie Meditationsübungen. Beide Kurse finden in der alten Schule in Mooshausen statt. 1. Kurs: Montag 29.07.19 16:30-18:00 Uhr 2. Kurs: Donnerstag 01.08.19 08:45-10:15 Uhr Wir bitten um telefonische Anmeldung Nächstes Treffen Heidrun Peter 07565/5840 und Alexandra Albrecht 017632043934 Wir laden Euch recht herzlich zur Tannheimer Krabbelgruppe am kommenden Montag von 9.15- ca.10.30 Uhr ins katholische Kir- Beckenboden fit chengemeindehaus (1. Stock) ein. Wir beginnen mit einer Sing- Wir starten am 15.08.2019 – 19.09.2019 jeweils Donnerstags von und Spielrunde. Im Anschluss findet eine freie Spielzeit statt. Für 17:00 – 18:15 Uhr. eine kleine Stärkung zum Unkostenpreis ist gesorgt. Wir freuen Ein starker Beckenboden, ein starkes Lebensgefühl uns darauf neue Kinder im Alter von 0-3 Jahren mit ihrer Mama/ Beckenbodengymnastik ist gerade für Frauen nach der Geburt ihrem Papa bei uns in der Gruppe zu begrüßen. Bei Fragen könnt besonders wichtig. Nicht nur als Rückbildungsgymnastik, oder zur ihr Euch gerne bei Corinna (9108655), Miriam (9363711) oder Sus- Vorbeugung von Inkontinenz, sondern auch für das Gleichgewicht anne (4979570) melden. und die Körperhaltung. Unser Beckenboden ist eine der wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers. Er trägt im Inneren unsere Organe Sommerpause und erfüllt seine Aufgaben, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Mit einem kleinen Picknick verabschiedet sich die Krabbelgruppe in die Der Ursprung einer sensiblen Blase, oder Rückenschmerzen liegt Sommerpause. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Kindern mit oft in einer schwachen Beckenbodenmuskulatur. Dies muss nicht ihren Mama‘s/ Papa‘s bedanken. Schön das ihr immer alle da ward. so bleiben!! Mit gezieltem Training können Sie Ihre Beckenboden- Die erste Krabbelgruppe nach den Sommerferien findet am Mon- muskulatur stärken und bekommen obendrein noch einen flacheren tag den 16. September statt. Wir freuen uns darauf, neue Kinder Bauch und eine schlankere Taille. Sie haben weniger Rückenschmer- im Alter von 0 – 3 Jahren mit ihrer Mama/ ihrem Papa bei uns in zen und beugen einer sensiblen Blase vor. der Gruppe zu begrüßen. Euer Krabbelgruppen - Team Im Bewegungsbereich wird die Teilnahme am Gesundheits- sport gefördert. Basarteam Tannheim Rehabilitationssport kann Ihnen Ihr Arzt außerhalb jeglicher Tannheimer Baby- und Kinderkleiderbasar Budgetierung über das Formblatt Nr. 56 verordnen. Bitte Vorankündigung erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Arzt und Ihrer Der nächste Baby- und Kinderkleiderbasar für Herbst- und Win- Krankenkasse. terbekleidung findet am28.09.2019 von 12:30 Uhr – 14:30 Uhr Nähere Informationen: im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nummernvergabe ist ab Mitt- Heilpraktikerin und Trainerin im Rehabilitationsbereich woch, den 18.09.2019, ab 14:00 Uhr. Annahmegebühr: 1,00 €. Alexandra Albrecht 017632043934 Das Basarteam freut sich auf Ihr Kommen!

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. Nachrichten der Roter Bücherei Der Kneippverein Ochsenhausen e.V. bietet in Kooperation mit der St. Verena ReWiG Allgäu eG den Kurs „Permakultur in Theorie und Praxis“ an: Samstag 27. Juli 2019 von 10 bis 17 Uhr in der Permakultur-Gärt- NEUE ROMANE nerei im Ortsteil Zell von Rot an der Rot, Talstr. 14. Annas, Max: Finsterwalde (2019/170) In dem Kurs erleben Sie Permakultur in Theorie und vor allem in (Ein bedrückender Blick in Deutschlands Zukunft.) der Praxis hautnah. Bosch, Xavier: Jemand wie du (2019/220) Die Themen des Kurses sind: (Eine Visitenkarte ihrer früh verstorbenen Mutter bringt eine junge Die Prinzipien der Permakultur Frau auf die Spur einer großen Liebesgeschichte.) Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 13

Bronsky, Alina: Der Zopf meiner Großmutter (2019/392) in Teil- oder Vollzeit gem. § 7 KiTaG (Kinderpflegerinnen, Kind- (Roman über eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß heitspädagogen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Ergo- zu fassen, die ihr entgleitet. ) therapeuten, Logopäden, Sonderschullehrer und nach einer Gardam, Jane: Bell und Harry (2019/399) Qualifizierung auch Familienpfleger, Kranken-/Kinderkranken- (Eine Familie sehnt sich nach Ruhe und hat sich für den Sommer schwester, Altenpfleger, Fachlehrer). auf dem Land eingemietet.) Gerne auch Wiedereinsteigerinnen. Geda, Fabio: Vielleicht wird morgen alles besser (2019/219) Die Stellen sind zunächst bis 31.08.2020 befristet, wobei eine (Ein italienischer Junge erzählt von seinem Leben in Armut und jeweilige Weiterbeschäftigung durch stark steigende Kinder- der Bedeutung von Familie.) zahlen angestrebt wird. Haruf, Kent: Abendrot (2019/173) Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Bestimmungen des (Das harte Leben in einer US-Kleinstadt in Colorado. Die Men- Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst SuE (Gruppenleitung in schen hier leben in einer Gemeinschaft, die keinen im Stich lässt, S08 b, Erzieher/Innen in S 08a). der man aber auch nicht entkommt.) Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Josten, Husch: Land sehen (2019/218) Bewerbung. (Ein Mann erfährt erst durch seinen Onkel ihn die wahre Famili- Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens Frei- engeschichte.) tag, 26.07.2019 per Mail an rainer.langenbacher @kirchdorf-iller. Khong, Rachel: Das Jahr, in dem Dad ein Steak bügelte de oder per Post an die Gemeinde Kirchdorf an der Iller, Herrn Rai- (2019/360) ner Langenbacher, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf an der Iller. (Diagnose Alzheimer. Ruth widmet sich mit allerlei kuriosen Ideen Für nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten steht Ihnen die Kinder- den Schwierigkeiten des Vaters und auch den Problemen der rest- gartenleitung, Sonja Springer (KiTa Kirchdorf), unter der Telefon-Nr. lichen Familie, inklusive ihrer persönlichen. ) 07354/ 7265 oder per Mail unter [email protected] / sonja. Lundberg, Sofia:Das rote Adressbuch (2019/174) [email protected] und Margot Bobinger (Kindergarten Oberopfin- (Eine Frau reist an Hand ihres Adressbuchs in ihre Vergangenheit.) gen), Tel. 08395/7200 oder per Mail unter [email protected] Maraini, Dacia: Drei Frauen (2019/389) gerne zur Verfügung. TIPP (Drei Frauen, ein Haus und Träume - dann bringt ein Mann die Ordnung ins Wanken.) Gemeinde Norton, Graham: Eine irische Familiengeschichte (2019/391) (Elizabeth erfährt, dass sie ein weiteres Haus an der irischen Küste Wir suchen für unsere „Flohkiste“ im Rahmen der Verlässli- geerbt hat. Sie versucht, die Vergangenheit ihrer Familie und ihres chen Grundschule einen oder mehrere Betreuer (m/w/d) bislang unbekannten Vaters zu ergründen.) für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2019. Die Betreuung O‘Hagen, Andrew: Leuchten über Blackpool (2019/168) ist während der Schulzeit von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr (Eine demente Frau und ihr Enkel kämpfen um Erinnern und Ver- - 8:15 Uhr und von 11:50 Uhr – 14:00 Uhr. gessen.) Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Schlecht unter Tel: O‘Nan, Stewart: Stadt der Geheimnisse (2019/378) 07354/9316-91 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie (Nach dem Zweiten Weltkrieg steht Palästina weiterhin unter bri- bitte ab sofort an [email protected] oder Gemeinde Kirch- tischem Mandat. Paramilitärische zionistische Untergrundorgani- berg an der Iller Hauptstraße 20, www.kirchberg-iller.de, 88486 sationen verüben deshalb Anschläge gegen Araber und Briten.) Kirchberg/Iller, [email protected]. TIPP Richaud, Andre de: Der Schmerz (2019/393) (Thérèse Delombre lebt mit ihrem Sohn Georges in Kinderkleider-Basar-Team Aichstetten einem Dorf in der Provence. Als deutsche Kriegsgefangene ins Großer Baby- und Kinderkleiderbasar in Aichstetten Dorf kommen, wird alles anders.) Am Samstag, 21.09.2019 findet von11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Sautner, Thomas: (2019/442) Großmutters Haus in der Turn- und Festhalle Aichstetten der große Kleiderba- (Eine junge Frau lernt ihre höchst unkonventionelle Großmut- sar statt. ter kennen.) Wer gut erhaltene und saubere Ware verkaufen möchte, kann Schirach, Ferdinand von: Kaffee und Zigaretten (2019/394) diese am 21.09.2019 von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr in der Turnhalle (Autobiographisches, die Auseinandersetzung mit seiner Her- abgeben. Abholung des Erlöses oder der nicht verkauften Ware kunftsfamilie, Erlebnisse aus seiner Tätigkeit als Anwalt und das am selben Tag von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Tagesgeschehen regen den Bestsellerautor zu diesen Texten an.) Bitte beachten Sie, dass die Nummernvergabe wieder neu TIPP Wray, John: Gotteskind (2019/166) erfolgt und Ihre Nummer vom Frühjahrsbasar nicht erhalten bleibt. (Coming of age-Roman im Schatten des Terrors von Artikel mit Ihrer alten Nummer können daher leider nicht ange- 9/11. John Wray erzählt den Irrweg eines amerikanischen „Got- nommen werden (dies gilt für alle alten Nummern). teskinds“ bei den Taliban.) Ihre persönliche Kundennummer erhalten Sie über folgende Unsere Öffnungszeiten: E-Mail-Adresse: [email protected] Mo – Do: 15.30 – 17.30 Uhr (E-Mail mit Vor- und Zunamen) zusätzlich: mittwochs von 9 – 11 Uhr Während der Verkaufszeit gibt es Hähnchen, Wurst und Pom- Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr mes sowie Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen! ONLEIHE: 24 Stunden täglich, www.libell-e.de Auf Ihren Besuch freut sich das Kinderkleider-Basar-Team Aichs- Kontakt: tetten! Tel: 08395/ 9589891 Mail: [email protected] Jägerausbildung Biberach Internet: www.koeb-rot.de Sie interessieren sich für einen Kurs zur Erlangung des Jagd- Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot scheins? Kommen Sie zu unserer INFORMATIONSVERANSTALTUNG am Gemeinde Kirchdorf an der Iller 27.07.2019 um 19 Uhr ins die Saulgauerstr. 120 in 88400 Bibe- Stellenausschreibung rach a.d. Riss Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller (Landkreis Biberach) eröffnet Weitere Informationen auch unter: in der Kindertagesstätte Kirchdorf sowie im Kindergarten Obe- www.jaegerausbildung-biberach.de ropfingen eine weitere Gruppe zum neuen Kin- dergartenjahr. [email protected] Hierfür suchen wir mit Beginn zum 01.09.2019 für die Kinderta- 07352/421640 Andreas Kübler (Leiter) gesstätte Kirchdorf und den Kindergarten Oberopfingen: meh- rere Erzieher/Innen bzw. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) 14 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Kreishandwerkerschaft Biberach der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg, Vom Bauhelfer zum Maurer Martin Kunzmann, bei der Vertreterversammlung des Renten- Die Kreishandwerkerschaft Biberach plant ab 27. Dezember 2019 versicherungsträgers am Freitag, 19. Juli 2019, in Karlsruhe. Die den Lehrgang „Vom Bauhelfer zum Maurer“. In ca. 3 Monaten Selbstverwaltung müsse weiter gestärkt werden, wie es der Koa- Vollzeitunterricht können sich Bauhilfsarbeiter zum Baufachar- litionsvertrag der Bundesregierung vorsehe. Kunzmann wandte beiter ausbilden lassen. Der Lehrgang endet mit der Gesellen- sich damit gegen Bestrebungen, die paritätische Selbstverwal- prüfung zum Maurer. tung in der Sozialversicherung in Frage zu stellen. Nur eine starke Zugelassen zum Lehrgang bzw. zur Prüfung sind Bauhilfsarbeiter Selbstverwaltung könne weitergehenden Eingriffen der Politik in mit mindestens 4 ½ jähriger Bauhelfertätigkeit im Hochbau. Dies die Finanzen der Sozialversicherung Einhalt gebieten. ist durch entsprechende Arbeitsbescheinigungen nachzuweisen. Neue, auch digitale Wege hin zu einer bürgernahen Sozialverwal- tung war ein weiteres Thema der Vertreterversammlung, der je Eine Ausnahmezulassung wird von der Prüfungskommission 15 Mitglieder der Versicherten und der Arbeitgeber angehören. der Handwerkskammer Ulm geprüft. Für einen erfolgreichen Die Rentenversicherung, so Elisabeth Benöhr, Geschäftsführe- Abschluss des Lehrgangs sind gute Deutschkenntnisse zwin- rin der DRV Baden-Württemberg, sei bei der Digitalisierung auf gend erforderlich. einem sehr guten Weg. Ein wichtiges Ziel sei, den von den Bür- Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert und somit für Bildungs- gern erwarteten digitalen niedrigschwelligen Zugang zu der Ren- gutscheine der Agentur für Arbeit zugelassen. Ebenfalls ist eine tenversicherung zu stärken. Förderung durch das neue Qualifizierungschancengesetz möglich. Auch baulich modernisiert sich die DRV Baden-Württemberg. Nähere Infos zur Förderung erteilt die zuständige Arbeitsagentur. »In mehreren Schritten werden die räumlichen Gegebenheiten Aufgrund der langen Vorlaufzeit bitten wir um unverbindliche für unsere Kunden und Beschäftigten zukunftsfähig neu gestal- Rückmeldung bis zum 30.09.2019. tet und an die neuen Anforderungen angepasst«, so Volkart Stei- Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft 88400 ner, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg. Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon 07351 / 5092-33, Gute Finanzlage weckt Begehrlichkeiten der Politik [email protected] und www.kreishand- Erfreulich sei die solide Finanzlage der gesetzlichen Rentenversiche- werkerschaft-bc.de. rung: So lasse die anhaltend gute Wirtschaftslage die Renten auch dieses Jahr wieder steigen, berichtete Martin Kunzmann. Allerdings Einladung wecke die aktuell noch gute Finanzausstattung in der Rentenversi- zur „Raimund-Haser-Sommertour“ 2019 cherung Begehrlichkeiten in der Politik. Grundpfeiler der gesetzli- Auch in diesem Jahr steht zum Beginn der Sommerferien wieder chen Rentenversicherung sei aber das Prinzip, dass, wer einzahle, die Sommertour durch die Heimat des CDU-Landtagsabgeord- auch Rente erhalte. Erneut forderte Kunzmann, dass Aufgaben, die neten Raimund Haser an. Gemeinsam mit den CDU- Ortsver- der Rentenversicherung beispielsweise aus familienpolitischen Grün- bänden, Vereinigungen und Gemeinden wurde ein interessantes den - wie die Mütterrente - übertragen wurden und denen keine Bei- und abwechslungsreiches Programm vom 29. Juli bis 3. August träge gegenüber stehen, aus Steuermitteln zu finanzieren seien. Diese zusammengestellt. rentenversicherungsfremden Leistungen führten dazu, dass letztend- „Gott und die Welt“ – ein besinnlicher Morgenimpuls im Regina lich 30 Milliarden Euro Unterdeckung in der Rentenkasse bestünden. Bestrebungen, den Einfluss der Selbstverwaltung zu senken, erteilte Pacis in Leutkirch läutet die Sommertour am Montag, 29.7.2019 Kunzmann eine klare Absage: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, diejeni- um 10 Uhr ein. Danach steht eine Firmenbesichtigung der Edelrid gen, die die Rentenbeiträge bezahlen, müssten ihren Einfluss bei der GmbH in Isny auf dem Programm. Wer sich mit Raimund Haser Rentenversicherung erhalten, unterstrich der Vorstandsvorsitzende. aufs Rad schwingen will, der kann das am Dienstag, 30.7.2019 tun und mit vielen Radlern die Gegend rund um Urlau mit vielen Digitalisierung im Plansoll interessanten Programmpunkten erkunden. »Digitalisierung muss dem Menschen dienen«, sagte DRV-Geschäfts- Am Donnerstag, 1.8.2019 steht Kultur auf Raimund Hasers Tour- führerin Elisabeth Benöhr. Deshalb wolle die DRV Baden-Württem- berg den Zugang zu Informationen und die Kommunikation mit dem plan: Am Vormittag eine Führung durch die Ausstellung bei Agnes Bürger durch digitale Angebote ergänzen. Insbesondere sollen der Keil und am Nachmittag bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Zugang zu Leistungen, also die Antragsverfahren, für die Versicherten eine Stadtführung in Wangen an. Und wer dann noch immer erleichtert werden. Dabei gehe es stets auch darum, Angebote aus Energie hat, kann am 3. August mit Raimund Haser auf die 10. einer Hand anzubieten, jedoch immer unter der Vorgabe, moderne Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung von Herlazhofen zum digitale Zugangswege mit einem persönlichen Service in Einklang Kapf hoch nach Bettelhofen zur Wendelinuskapelle wandern. zu bringen. Mit der Videoberatung habe die DRV Baden-Württem- An diesem attraktiven Programm können Sie alleine oder auch berg ein erstes Angebot in dieser Richtung pilotiert, das sehr gut mit Kind & Kegel mit dem Abgeordneten auf Tuchfühlung gehen angenommen werde. und ihn auch als Mensch kennenlernen. Und ganz sicher kom- Viele Gemeinsamkeiten zwischen der Rentenversicherung in men wichtige politische Themen dabei nicht zu kurz. Deutschland und Österreich konnten Elisabeth Benöhr und Dr. Der Veranstaltungsplan für die Raimund-Haser-Sommertour 2019 Winfried Pinggera, der Generaldirektor der Pensionsversiche- kann auf der Internetseite von Raimund Haser einsehen: www.rai- rungsanstalt in Österreich, feststellen. Beide digitalisieren ihre Ver- mundhaser.de oder über die CDU-Kreisgeschäftsstelle anfordern. waltungsprozesse. Pinggera informierte die Vertreterversammlung Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. über die elektronischen Angebote in der österreichischen Sozi- Wir bitten um Anmeldung in der CDU Kreisgeschäftsstelle unter alversicherung. Benöhr und Pinggera waren sich darüber einig, Telefon 0751 / 560925-0 oder per E-Mail an buero@raimundha- dass Onlineangebote sich an den Wünschen der Kunden zu ori- ser.de bis zum 18. Juli 2019 entieren hätten, weshalb beispielsweise elektronische Antrags- verfahren besonders bedienerfreundlich sein müssten. Wichtig sei auch, dass sich Kunden möglichst einfach authentifizieren können. Die in Österreich bereits eingesetzten Portallösungen DFB DBRQP@EB RBKQBKSBOPF@EBORKD entwickelt die Rentenversicherung in Deutschland ebenfalls, um FKCLOJFBOQ beispielsweise neue Möglichkeiten anzubieten, einen Reha-An- trag zu stellen. Damit soll der Zugang zu Leistungen erleichtert Vertreterversammlung der und es sollen kostenträgerübergreifende Abstimmungen ermög- licht werden. Digitalisierung sei daher mehr als Papier in elektroni- DRV Baden-Württemberg in Karlsruhe: sche Dokumente umzuwandeln. »Wir müssen unsere Versicherten »Selbstverwaltung stärken, Bürgernähe digital verbessern« da abholen, wo sie uns suchen«, waren sich Elisabeth Benöhr Der Einfluss derjenigen, die in die Rentenversicherung Beiträge und Winfried Pinggera einig. Die DRV Baden-Württemberg und entrichten, also der Vertreter der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Pensionsversicherungsanstalt Österreich planen den Aus- muss erhalten bleiben: Dies forderte der Vorstandsvorsitzende tausch ihrer Erfahrungen, um ihre Serviceangebote zu optimieren. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 25. Juli 2019 15

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE – WICHTIGE RUFNUMMERN – DIENSTZEITEN

Feuerwehr Bereitschaftsdienste Rettungsdienst 112 27./28. Juli 2019 Notarzt Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Polizei 110 Pflegebereich Rot an der Rot Krankentransporte 19222 Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (08395) 9363411 - Alten- und Krankenpflege - 24-Stunden-Rufbereitschaft - Gemeinde Tannheim Tel. (07352) 92300 - Bürgermeisteramt 922 - 0 - Haus- und Familienpflege, Tel. (07352) 923033 Fax 7618 - Betreuungsgruppe Silberperlen Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (07352) 923017 Wochenend-Notrufnummer Bauhof 0152 24018268 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Homepage: www.gemeinde-tannheim.de Allgemeiner Notfalldienst Rufnr. 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929343 Polizeiposten Ochsenhausen (07352) 202050 Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929350 Polizeirevier Biberach (07351) 447-0 Notfallsprechstunden Deutsches Rotes Kreuz Biberach (07351) 1570-0 Allgemeiner Notfalldienst: Kreisklinik Biberach, Ziegelhaus- straße 50, Biberach, Ökumenische Sozialstation Sa., Sonn- und Feiertag, 8.00 - 22.00 Uhr, ohne Voranmeldung. Rottum-Rot-Iller e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Außenstelle Rot an der Rot 9363411 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Notfallaufnahme Univer- Nachbarschaftshilfe Tannheim 2661 sitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstr. 24, Ulm Mo. - Fr. 19.00 - 8.00 Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertag: 8.00 - 8.00 Uhr Wohnberatung im Alter und bei Achtung: Versicherungskarte bitte unbedingt bei Arztbesuch mitbringen! Behinderung für den Landkreis Biberach, Caritas Biberach (07351) 5005-130 Zahnarzt (07351) 5005-132 Zu erfragen unter Tel. (01805) 911610 für den Landkreis Bibe- rach (Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise max. 42ct/ MR Soziale Dienste gGmbH Minute; Bandansage) Haushaltshilfe und Familienpflege (07351) 18826-20 im Raum Rottum-Rot-Iller (Mo-So) Fax (07351) 18826-30 Apotheken Samstag, 27. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Klinikum Memmingen (08331) 70-0 Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Sana-Klinikum Biberach (07351) 55-0 Tel. (07352) 8131 Sonntag, 28. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Kath. Pfarramt Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, für die Kirchengemeinden Rot, Tannheim, Tel. (07351) 15900 Ellwangen und Haslach in der Seelsorgeeinheit Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr! Rot-Iller siehe „Kirchliche Nachrichten“ im Innenteil Evangelisches Pfarramt Aitrach (07565) 5409 Apothekennotdienst in Memmingen/ Rot a.d. Rot/Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Telefonseelsorge Samstag, 27 Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Oberschwaben-Allgäu Apotheke Amendingen, Untere Str. 23, Tel. (08331) 2806 kostenfrei - rund um die Uhr (0800) 1110111 oder (0800) 1110222 Sonntag, 28. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Apotheke in Steinheim, Heimertinger Str. 37, Kindergarten Tannheim 448 Tel. (08331) 982260

Grundschule Tannheim 2368 Hausärztin Hauptschule Rot an der Rot 921-0 Fr. Matyjaszczyk, Tel. 2176 Montessori-Schule Illertal 911288 Physiotherapie/Osteopathie: Kläranlage Tannheim 809 Frau Stützle, Tel. 9112411 Landratsamt Biberach (07351) 52-0 Tierärzte Dr. Gauchel Tel. 2644 Netze BW GmbH, Region Oberschwaben (07351) 53-0 Dr. Storch Tel. 93343 - Hotline für Stromstörung - Störungsnr. (0800) 3629-477 Nächste Abfuhrtermine Rathaus-Dienstzeiten: Müllabfuhr: Freitag, 02. August 2019 montags 8.00 - 12.00 Uhr/13.30 - 18.00 Uhr Papiertonne: Dienstag, 13. August 2019 dienstags - freitags 8.00 - 12.00 Uhr Gelber Sack: Mittwoch, 14. August 2019 Grüngutannahme Postagentur-Öffnungszeiten: März - November, jeweils mittwochs, 14.30 - 17.30 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr und samstags, 9.30 - 12.30 Uhr Mittwoch und Samstag: 12.00 - 13.00 Uhr Landwirt Jürgen Schlecht, Baur 1, Tannheim-Egelsee Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 30

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi

Achstetten Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Biberach

Kombinationsrabatt! Schwendi Unlingen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Neukirch Dettingen a. d. Iller Anzeigen-Info: Gutenzell Erolzheim 07154 8222-0 Ummendorf Telefon Ochsenhausen Fax 07154 8222-15 Rot an der Rot [email protected] Mail Sprechen Sie mit Hochdorf Ihrer Werbung jetzt Tannheim ganz gezielt mehr als Sprechen Sie mit uns! 16.000 Haushalte im Wir beraten Sie gerne. Kreis Biberach an!

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Beachten Sie bitte Hier Glasverwertung ist Umweltschutz! könnte Ihre Anzeige stehen!

Anzeigenbestellung an: [email protected] GESCHÄFTSANZEIGEN

Sehr geehrter Anzeigenkunde, denken Sie bereits jetzt an Ihren Betriebsurlaub und informieren Sie Ihre Kunden rechtzeitig durch unsere Amts- und Gemeindeblätter. Wir beraten Sie gerne.

Druck + Verlag WAGNER Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Anzeigenannahme: Tel. 07154 8222 - 0