Kreisfachgruppe Ornithologie Und Vogelschutz Parchim Im Naturschutzbund Deutschland E.V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kreisfachgruppe Ornithologie Und Vogelschutz Parchim Im Naturschutzbund Deutschland E.V Kreisfachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Parchim im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) Rundschreiben Nr. 23 2016 Inhaltsverzeichnis Seite In eigener Sache Lothar Daubner…………………………………….………………………………………….…………………. 3 Arbeitsplan 2017……………..……………………….………………………………………………………. 4 Der Waldkauz - Strix aluco - Vogel des Jahres 2017 Lothar Daubner…………………………………………………………………………………………………… 8 Vogelarten und Siedlungsdichteuntersuchungen Die Bestandsentwicklung des Ortolans auf dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Parchim Britta Rosan………………………………………………………………………………………………………. 11 Erstbeobachtung und Sangesbeginn in der Gemeinde Kuhlen-Wendorf (LK LUP) in den Jah- ren 2007-2016 Ernst Schmidt…………………………………………………………………………………………………….. 23 Die Entwicklung ausgewählter Niststandorte der Mehlschwalbe - Delichon urbicum sowie der Rauchschwalbe - Hirundo rustica im Norden des ehemaligen Landkreises Parchim Lothar Daubner & Ernst Schmidt………………………………………………………………………………… 34 Siedlungsdichte der Nachtigall (Luscinia megarhynchos) von 2007 bis 2016 in drei Orten Westmecklenburgs Ernst Schmidt…………………………………………………………………………………………………….. 36 Langjährig die Bekassine - Gallinago gallinago im Winter an einem binnenländischen Rastort nachgewiesen Paul Steinbach……………………………………………………………………………………………………. 38 Erfahrungen mit rufenden Wachteln Ernst Schmidt…………………………………………………………………………………………………….. 43 Zum Brutgeschehen des See- und Fischadlers im alten Landkreis Parchim 2016 Wolfgang Mewes………………………………………………………………………………………………… 44 Zum Brutgeschehen des Weißstorches - Ciconia ciconia 2016 auf dem Gebiet des alten Land- kreises Parchim Lothar Daubner…………………………………………………………………………………………………… 47 Sammeln und Rast des Kranichs im Herbst 2016 im alten Landkreis Parchim Wolfgang Mewes………………………………………………………………………………………………… 50 Ergebnisse der Erfassung von Höckerschwan Cygnus olor und Blässhuhn Fulica atra im Alt- kreis Parchim 2016 Ernst Schmidt……………………………………………………………………………………………………. 52 Andere Beobachtungen und Auswertungen Zwergdommel – Ixobrychus minutus – am Crivitzer See Ernst Schmidt…………………………………………………………………………………………………….. 53 Anlagen: Erfassungsbogen EB und SB 2016……………………...……………………………….…….……........... 55 In eigener Sache Das Wirken der Natur zu erkennen, und zu erkennen, in welcher Beziehung das menschliche Wirken dazu stehen muss: das ist das Ziel. Dschuang Dsi (um 300 v.Chr.) Liebe Ornithologen, es ist nicht meine Art Zitate zu quälen und ihnen ewige Gültigkeit zuzuerkennen. Die vorangestellte Aus- sage finde ich aber schon wegen der ihr unterstellten Entstehungszeit bemerkenswert. Vor über 2000 Jah- ren hat also ein chinesischer Philosoph bereits eine verträgliche Wechselwirkung Mensch – Natur ange- mahnt… Wo stehen wir heute? Wieder hat der NABU eine Vogelart ausgewählt, mit der der Blick auf ungute Entwicklungen gerichtet werden soll. In diesem Sinne schauen wir diesmal in den Wald. Gilt er doch nach wie vor als Hort der Ruhe und Erholung, als Rückzugsgebiet für Wild und viele Vogelarten. Schauen wir genauer hin. Ich wünsche uns ein ereignisreiches Jahr in der Natur. Auch für uns, die wir immer versuchen, hinter die Kulissen zu schauen, die wir in der Lage sind Zusammenhänge zu kennen und zu erkennen, bedeutet der Gang durch den Wald auch Erholung und Entspannung. Immer wieder habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass die gemeinsame Unternehmung oft auch das Geheimnis für eine tiefe Zufriedenheit ist. Gemeinsame Exkursionen sind erfahrungsgemäß sehr oft ein Garant für bemerkenswerte Beobachtungen. Weil Exkursionsziele akribisch ausgesucht und vorbereitet wurden und werden, ist jede Teilnahme auch eine Anerkennung für den Organisator. In diesem Jahr geht’s unter anderem zu den Großtrappen in das Havelland. Eine Art, die nachweislich nicht in der Lage ist, agrarischen Anbaumethoden der Gegenwart zu trotzen. Ohne extremem Schutz der Jungenaufzucht und besondere herkömmliche Feldstrukturen hätte diese Art leider keine Überlebenschan- ce. Gibt es ein verbindendes Element in der Gegenwart? – Schauen wir es uns an. In diesem Jahr wird die Tradition organisierter und gezielter ornithologischer Tätigkeit in der Region Par- chim 50 Jahre alt. Ich denke man kann die Fachgruppengründung in Lübz im Jahr 1967 zu Recht als Keimzelle für die unsere hiesige koordinierte Ornithologie bezeichnen. Im September gibt es dazu eine kleine Festveranstaltung. Ich hoffe Ihr/Sie findet/finden Gefallen an dem vorangestellten Arbeitsplan und die Möglichkeit aktiv zu sein bzw. zu bleiben. Die Tatsache und das Wissen darum, sich um Lebewesen zu kümmern, die ansonsten keine Lobby haben, ist großartig und befriedigend. Bleiben wir dabei! Alles Gute für ein erfolgreiches Vogeljahr 2017! 3 Geplante Aktivitäten 2017 Zusammenkünfte Treffen Regionalgruppe Crivitz F. Fritzsche Waldkauz Vogel des Jahres D. Götz 20.01.2017 14.00 Uhr Mäusebussard Lebensweise & Erfassungsmethode E. Schmidt Wachtelerfassungen & erste Ergebnisse E. Schmidt 18.02.2017 OAMV Tagung Neubrandenburg K.D. Feige Treffen Regionalgruppe Crivitz F. Fritzsche Seeadler im Altkreis Parchim P. Hauff 24.02.2017 Eigene Beobachtungen am Futterhaus 14.00 Uhr Wanderfalke im Altkreis Pachim F. Fritzsche Öffentlichkeitsarbeit in der Fachgruppe E. Schmidt 18.03.2017 Frühjahrstagung Parchim Club am Südring U. Steinhäuser 09.00 Uhr Erfassung Mäusebussard methodische Hinweise B. Rosan - Vortrag: Wachtelkönig Karsten Matschei K. Matschei (angefragt) 12.30 Uhr Bilder des Jahres Festveranstaltung 50 Jahre FG Ornithologie und Vogelschutz U. Steinhäuser Parchim Vorträge von FG Mitgliedern zur Geschichte der FG 09.09.2017 und zur ornithologischen Forschung aus dem Bereich des Altkreises Parchim Herbst Tagung Parchim Club am Südring U. Steinhäuser, 21.10.2017 erste Ergebnisse Erfassungen von Waldkauz und Mäusebussard B. Rosan 09.00 Uhr Stare u.a. Vogelarten in Rinderställen Frank Vökler F. Vökler - Arbeitsplan 2018 U.Steinhäuser 12.30 Uhr Bilder des Jahres 2017 Treffen Regionalgruppe Crivitz F. Fritzsche 10.11.2017 Ergebnisse Erfassungen von Waldkauz und Mäusebussard 14.00 Uhr Arbeitsplan 2018 Fotos aus 2017 09.12.2017 B. Rosan, Gemütlicher Jahresabschluss im Karower Meiler 15.00 Uhr U. Steinhäuser 4 Exkursionen 14.02.2017 Auf den Spuren des Waldkauzes M. Erselius, 7.00 Uhr NSG Stadtwald Plau K. Bull 07.- Wochenend - Exkursion zur Großtrappenbalz/Gülper See F. Fritzsche 09.04.2017 Brandenburg. U.Steinhäuser 22.04.2017 Ornithologische Wanderung D. Mey 7.30 Uhr Singvögel bei Wendorf 01.05.2017 Vogelstimmenexkursion Lenzen L. Daubner 7.00 Uhr Treffpunkt: Gutshaus Lenzen 16.05.2017 Vogelstimmenexkursion K. Bull, 7.00 Uhr NSG Plauer Stadtwald H. Prause 20.05.2017 Ornithologische Wanderung W. Kintzel 7.30 Uhr Wasservögel beobachten am Wockersee 20.05.2017 Ornithologische Wanderung A. Kristin 7.00 Uhr Um den Militzsee 06.06.2017 Vogelstimmenexkursion M. Erselius, 7.00 Uhr Kuppentiner Landweg K. Bull 09.06.2017 Ziegenmelker-Exkursion U. Steinhäuser 21.30 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Marienfließ 26.08.2017 Traditionelle Poelexkursion U. Steinhäuser 08.00 Uhr Treffpunkt: Fährdorf, Parkplatz am Ortseingang B. Rosan 28.12.2017 Winterexkursion Ort: Plauer See M. Erselius 9.00 Uhr Treffpunkt Hubbrücke Plau Geplante Bestandserfassungen 2017 Gebietsbezeichnung MTB Kartierer Waldkauz Mäusebussard 1 Plauer Stadtwald 2539/4 Udo Steinhäuser x x 2 Neuer Teich LBZ 2538/1 Siegfried Horn x x 3 MTB Stepenitz 2638 Britta Rosan x x 4 PCH Buchholz 2537/3 Christian Taut x Innenstadt Ingrid Kausch 5 Dobbertin 2338 Edgar Schippan x x 6 MTB(Q1) Marnitz 2637/1 Walter Kintzel x x 7 Friedhof Plau 2539/2 Kerstin Bull, x Monty Erselius 8 Leisten Hofsee 2439/4 Hartmut Prause x x 9 Schlemminer Tannen, 2539/3 Hartmut Prause, Kerstin x x Bull, Monty Erselius, Kers- tin & Andreas Breuer 10 Region Friedrichsruhe 2436/4 Konrad Peßner x Frauenmarker Forst 5 Gebietsbezeichnung MTB Kartierer Waldkauz Mäusebussard 11 Fahrenhorst Weisin- 2538/2 Krampitz x Gallin 12 NSG Warnow Durch- 2236/2 Lothar Daubner x x bruchstal 13 Forst Klein 2236/3 Lothar Daubner x x Görnow/Warin 14 Karow Ortkru- 2439/3 Paul Steinbach x x ger/Malchower 15 Kreiener Buchen 2638/1 Uwe Polak x x 16 Keezer See-Uferwälder 2235/4 Mario Dymalla x x 17 Wälder am Settiner See 2435/4 Frank Fritzsche, x x Lola Herz 18 Ostufer Schweriner In- 2335/3 Frank Fritzsche, x x nensee Lola Herz 19 Crivitzer See Ufergehöl- 2435/2 Dieter Götz x x ze 20 Eichholz Nord 2436/1 Dieter Götz x x 21 Nesselrad 2435/3 Konrad Goeritz x x 22 Militzsee Uferwald 2435/2 Andreas Kirstin x x 23 Eichholz Süd 2436/1 Berthold Ludwig, Gerhild x x Ludwig 24 Plate 2434/2, Ingrid Lüth x 0 2435/1 25 Ostufer Schweriner See 2335/2 Detlef Mey x x 26 Göwetal 2335/2; Ernst Schmidt x x 2336/1 27 Ruthenbeck, Klinker 2436/3 Heide Wahnschaff x x Plage 28 Kälberstiert bei Neuhof 2535/4; Horst Zimmermann x x (Neustadt-Glewe), 2635/2 29 Dütschower Holz 2535/4; Horst Zimmermann x x 2536/3 30 Forst Bahlenhüschen 2535/3 Horst Zimmermann x x 31 Klinker Holz 2535/3; Horst Zimmermann x x 2435/4 Flussseeschwalbenkolonie am Kiessee Pinnow Foto: K. Goeritz 6 Der Waldkauz Strix aluco – Vogel des Jahres 2017 Bearbeiteter Auszug aus „Der Waldkauz – Vogel des Jahres 2017“. Gemeinsame Bro- schüre des Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. und Landesbund für Vogel- schutz in Bayern (LBV) e.V. Totholz bedeutet Leben – das könnte das Grundmotto der diesjährigen Kampagne des NABU zum Schutz des Waldkauzes als dem Vogel des Jahres 2017 lauten. Angesichts ausgeräumter Agrarstruktu- ren und damit verbunden fehlender Nah- rung sowie zunehmend auf Effizienz und Ertrag ausgerichteter Waldwirtschaft, ist es nicht verwunderlich,
Recommended publications
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An­­ 3.
    [Show full text]
  • Als PDF* Öffnen
    Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Landrates 3 Wissenswertes über den Landkreis Parchim 8 Die Kreisverwaltung 14 Der Kreistag 20 Die Ausschüsse des Kreistages 21 Die Ämter des Landkreises und die Stadt Parchim 25 Wegweiser aller Art 36 1 2 Vorwort Das Kreiswappen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen mit dieser überar- beiteten 3. Auflage eine Informations- broschüre in die Hand geben zu können, die die politische Struktur und Verwal- tungsstruktur des Landkreises enthält. Diese Broschüre soll Sie über Wissens- wertes aus dem Landkreis informieren, aber auch gleichzeitig Wegweiser im Umgang mit den Behörden des Landkreises und darüber hinaus mit den Amtsverwaltungen sein. Sollten Sie Fragen und Probleme haben, wenden Sie sich vertrau- ensvoll an uns. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag, den Firmen und Institu- tionen, die die Erarbeitung dieser Broschüre unterstützt und er- möglicht haben. In Gold ein hersehender schwarzer Stierkopf mit schwarzen Hörnern, geschlossenem Maul und ei- Ihr ner goldenen Krone, von der drei kleeblattför- mige Zinken sichtbar sind, ein rechtes blaues Klaus-Jürgen Iredi Schrägeck und ein linkes unteres blaues Landrat Schrägeck. 3 4 Branchenverzeichnis Abwasseraufbereitung 32 Elektroinstallationen 10 Ingenieurbüros 7 Altenbetreuung 4 Elektrotechnik 40 Innenausbau 40 Apotheken 38 Entsorgungsbetriebe 13 Arzneimittel 13 Kabel U 2 Augenoptik 12 Fenster 10 Karitative Verbände 6 Autohäuser 1, 7 Feuerlöschanlagen und -geräte 40 Kinder- und Jugend- Fliesenverlegungen 39 psychotherapie 6 Baumärkte 18 Kindertagesstätten 4 Baustoffe 34, 35 Garten- und Landschaftsbau 10 Krankenhäuser und Bautischlerei 40 Gartenbedarf und -geräte 6 Kliniken 6, 11, 19, 38 Bauunternehmen U 2, 35 Gebäudereinigung 10, 40 Krankenpflege 38 Bestattungsinstitute 7, 39 Betreutes Wohnen 38 Heizungs- und Lüftungsbau 10, 39 Malerfachbetrieb 10 Bildungseinrichtungen 13 Hörgeräte 12 Hotels 40 Pflege- und Betreuungsdienste 12 Dachdeckereien 10 Hydraulik 2 Physiotherapie 39 5 WIR SIND FÜR SIE DA ..
    [Show full text]
  • Kreisfachgruppe Ornithologie Und Vogelschutz Parchim Im Naturschutzbund Deutschland E.V
    Kreisfachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Parchim im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) Rundschreiben Nr. 20 2013 Inhaltsverzeichnis Seite In eigener Sache Udo Steinhäuser….………………………………………………………………………..….…………………. 4 Geplante Aktivitäten 2014…………….……..………………………………………..……………………. 5 Der Grünspecht – Vogel des Jahres 2014.................................................................................................... 6 Wochenendexkursion der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Parchim Udo Steinhäuser…………………………………………………………………………………………………. 8 Vogelerfassung längs einer Draisinentrasse Britta Rosan, Paul Steinbach………….………………………………………………………………………… 10 Vogelarten und Siedlungsdichteuntersuchungen Bekassinenerfassung 2013 Britta Rosan, Udo Steinhäuser…………………………………………………………………………………… 13 Zum Brutgeschehen des See- und Fischadlers im alten Landkreis Parchim 2013 Wolfgang Mewes………………………………………………………………………………………………… 17 Zum Brutgeschehen des Weißstorches Ciconia ciconia 2013 Lothar Daubner…………………………………………………………………………………………………… 19 Sammeln und Rast des Kranichs im Herbst 2013 Wolfgang Mewes………………………………………………………………………………………………… 22 Beobachtungen an Kranichen nach der Brut in der Region Sternberg-Warin-Crivitz Ernst Schmidt…………………………………………………………………………………………………….. 25 Beiträge zur Vogelwelt der Seen auf dem Messtischblatt Marnitz (2637) Walter Kintzel……………………………………………………………………………………………………. 30 Reduktion dunkler Farbpigmente auf Steuerfedern ausgefärbter Seeadler in MV Manfred Lüpke…………………………………………………………………………………………………… 36 Nachtigallenerfassung 2013
    [Show full text]
  • Anerkannt LUP-032 Lage
    „Verbesserung des Wasserrückhalts in der Klinker Plage“ Nr. der Status der Maßnahme: anerkannt Maßnahme: LUP-032 Naturraum: Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte Landkreis: Ludwigslust-Parchim Gemeinde: Lewitzrand Lage Klinken, Flur 2, Flurstück 143 Gemarkung, Flur, Gemarkung Göthen, Flur 1, Flurstücke 54, Flurstück 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65/3, 65/4, 70 Zielbereich Moore und Auen Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes oder Maßnahmen- Wiedervernässung durch Wasserstandanhebung, typ Rückbau von Entwässerungsanlagen Flächengröße: 337.338m² Größe Umfang der KFÄ: 504.435 Das in einer Toteishohlform im Sander entstandene Klinker Moor zeichnet sich durch ein ausgedehntes Sauer-Zwischenmoor im Zentrum aus. Im Übergang zu den eutrophen und temporär überstauten Randbereichen finden sich kleinflächig Areale mit der typischen Vegetation eines Basen- Zwischenmoors. Die Wasserstände schwanken im Jahresverlauf stark. Von Juni bis Oktober 2014 erfolgte im Auftrag der Flächenagentur M-V GmbH eine Biotoperfassung und moorstratigraphische Untersuchung im Beschreibung NSG Klinker Plage. Ausgangs- Die vorgefundenen prägenden Sauer-Zwischenmoorbereiche mit Dominanz zustand von Sphagnum fallax (Trügerisches Torfmoos) in der Moosschicht wurden als jüngere Erscheinung interpretiert. Vermutlich resultierten sie aus der oberflächigen Versauerung infolge zu niedriger Grundwasserstände und somit eines höheren Einflusses von (saurem) Regenwasser. Basenreiches Grundwasser tritt nur noch an tiefer liegenden, nassen Stellen und in den alten Grabenstrukturen an die Oberfläche. Als Besonderheit kommt hier an mehreren Stellen das Sumpf-Glanzkraut (Liparis loeselii) vor. Die vorgefundenen Exemplare weisen auf ein landesweit bedeutsames Vorkommen hin. Das Sumpf-Glanzkraut (Liparis loeselii) reagiert empfindlich auf Entwässerung und die damit verbundenen Auswirkungen wie Austrocknung Beschreibung der Standorte, Eutrophierung und Konkurrenz höherer Pflanzen. Daher ist Zielzustand für den Erhalt der Standorte ein möglichst ganzjährig hoher Wasserstand anzustreben.
    [Show full text]
  • Demografiecheck Raum Parchim
    DEMOGRAFIECHECK RAUM PARCHIM Modellvorhaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern Endbericht DemografieCheck Raum Parchim Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Telefon: 03871 – 722 218 [email protected] Auftragnehmer: Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenalle 2a 19067 Leezen Bearbeiter: Jan Hoffmann, Telefon: 0 38 66 – 404 156 Uwe Schollän, Telefon: 0 38 66 – 404 226 Stand: 22. Januar 2014 2 DemografieCheck Raum Parchim INHALT 1 Anlass und Zielstellung ................................................................................................. 7 2 Methodik und Arbeitsablauf ........................................................................................... 8 3 Rahmenbedingungen .................................................................................................. 11 3.1 Demografiestrategie des Landes M-V ................................................................ 12 3.2 Grundlagen der Raumordnung .......................................................................... 14 3.3 Kreisentwicklung ................................................................................................ 15 4 Profil Untersuchungsgebiet ......................................................................................... 16 5 Demographische Entwicklung ..................................................................................... 22 5.1 Entwicklung der Bevölkerungsstände ...............................................................
    [Show full text]
  • Des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 2016 Bis 2020
    Beschlussvorlage Neubrandenburg, 1. September 2016 Nahverkehrsplan für den sonstigen ÖPNV des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 2016 bis 2020 Nahverkehrsplan für den sonstigen ÖPNV des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Geltungszeitraum 2016 bis 2020 Auftraggeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Verantwortlich: Frau Doris Koß Auftragnehmer: PROZIV Verkehrs- und Regionalplaner GmbH & Co. KG Warschauer Straße 59A, 10243 Berlin Verantwortlich: Dr. Ralf Günzel (Tel.: 030-293 39 69 20) Bearbeitung: M.Sc. Patrick Gaarz Dipl.-Ing. Alexander Mönch Dipl.-Wirtsch.-Ing. Günter Kläring Dipl.-Geogr. Martin Liebing Neubrandenburg, 1. September 2016 Beschlussvorlage Inhaltsverzeichnis Seite 1 Rechtliche Grundlagen, Zweck, Inhalt und Zielstellungen des Nahverkehrsplanes 1 2 Rahmenbedingungen der Angebots- und Nachfrageentwicklung im ÖPNV 5 2.1 Verwaltungs- und Raumstruktur 5 2.2 Verkehrsinfrastruktur 7 2.3 Bevölkerungszahl und -struktur 8 2.4 Schülerzahlen und Schulstandorte 10 2.5 Erwerbstätigkeit und Pendlerverflechtungen 12 2.6 Motorisierungsgrad und Verkehrsverhalten 14 2.7 Tourismus 15 2.8 Weitere Rahmenbedingungen 16 3 Angebots- und Nachfrageanalyse 17 3.1 ÖPNV-Netz und Leistungsangebot 17 3.1.1 Liniennetz, Leistungsangebot und Betreiber im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 17 3.1.2 Liniennetz, Leistungsangebot und Unternehmensstruktur im sonstigen ÖPNV 18 Beschlussvorlage Version 01.09.2016 Nahverkehrsplan für den sonstigen ÖPNV des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Geltungszeitraum
    [Show full text]
  • Of Nazi Forced Labor and Migration« Project
    of Nazi Forced Labor and Migration: Paths of Life, Places and Experiences Education Table of Contents Introduction to the »Transnational Remembrance of Nazi Forced Labor and Migration« Project ............. 3 Short Introduction to Displaced Persons (DPs) and the Holdings of the Arolsen Archives.................. 4 CM/1 Applications – the Historical Context of one of the Most Influential Documents for DPs............. 6 How to Use the »Transnational Remembrance of Nazi Forced Labor and Migration« Interactive Map........... 9 Workshop Concept and Materials....................... 10 2 Arolsen Archives International Center on Nazi Persecution arolsen-archives.org Introduction to the »Transnational Remembrance of Nazi Forced Labor and Migration« Project When the Allies liberated Germany and the coun- presenting the project’s potential for use in the tries occupied by Germany, they encountered context of historical education. between 10 and 12 million people who were no Maps make it easier to understand the paths longer in their native countries on account of Nazi people took – especially when the maps can be cus- persecution. The first years after the end of the tomized in line with the interests of individual users. Second World War were thus a time of constant The Interactive Map → in the »Transnational Remem- migration: people were on the move. Millions of for- brance of Nazi Forced Labor and Migration« project mer forced laborers and other individuals who had – see also chapter 4 of this brochure – lets you do been uprooted as a result of the war – and who were exactly that: users can display the biographies of now defined as Displaced Persons (DPs) – lived in individual persons or of entire groups (samples).
    [Show full text]
  • OECD Territorial Grids
    BETTER POLICIES FOR BETTER LIVES DES POLITIQUES MEILLEURES POUR UNE VIE MEILLEURE OECD Territorial grids August 2021 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities Contact: [email protected] 1 TABLE OF CONTENTS Introduction .................................................................................................................................................. 3 Territorial level classification ...................................................................................................................... 3 Map sources ................................................................................................................................................. 3 Map symbols ................................................................................................................................................ 4 Disclaimers .................................................................................................................................................. 4 Australia / Australie ..................................................................................................................................... 6 Austria / Autriche ......................................................................................................................................... 7 Belgium / Belgique ...................................................................................................................................... 9 Canada ......................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 706 PDF Parchim
    706 Parchim Klinken - Crivitz Schwerin Möderitz - Domsühl verkehrt nicht am 24. und 31. Dezember An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Tag Mo-Fr Mo-Fr Mo,Mi,Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Fr Mo-Do Fahrtnummer 003 005 009 011 027 013 015 029 019 Haltestellen S S F S S S S Parchim Lübzer Chaussee ab 5.35 Parchim Rabensoll 5.36 Parchim Friedhof 5.37 Parchim Fritz-Reuter-Straße 5.38 Parchim Paarscher Weg 5.39 Parchim Am Spargelacker 15.33 Parchim Neuhofer Weiche 15.35 Parchim Schweriner Straße 15.37 Parchim Wallallee 15.39 Anschlußhinweis L 77 von Quetzinan 5.18 12.21 L 77 von Malchow an 8.19 13.18 15.18 15.18 Parchim ZOB ab 5.40 8.30 13.00 13.05 13.55 15.40 15.41 Parchim Stadthalle 5.42 8.32 13.02 13.07 13.56 15.42 15.42 Parchim Putlitzer Straße 5.43 8.33 13.03 13.08 15.43 15.43 Parchim Brunnenfeld 13.06 14.00 Parchim Südring 5.44 8.34 13.08 13.09 15.44 15.44 Parchim Fr.-W.-Raiffeisen-Ring 5.47 Parchim Juri-Gagarin-Ring 5.48 Parchim Gymnasium 14.05 14.10 15.49 Parchim W.-I.-Lenin-Straße I 5.49 14.09 15.53 Parchim W.-I.-Lenin-Straße II 5.50 14.10 15.54 Parchim Ludwigsluster Straße 5.51 14.11 15.55 Parchim Bhf 5.52 T 6.40 8.38 13.12 13.13 14.12 14.13 15.48 15.56 Parchim Dammer Weg 5.53 8.39 13.13 13.14 14.13 14.14 15.49 15.57 Anschlußhinweis L 77 von Karowan 6.18 Parchim ZOB ab 6.45 Parchim Schweriner Straße 6.48 Möderitz 6.53 Malchow bei Parchim 6.56 Damm 5.58 6.59 8.44 13.18 13.19 14.18 14.19 15.54 16.02 Neu Matzlow 5.59 7.00 8.45 13.19 13.20 14.19 14.20 15.55 16.03 Matzlow 6.02 7.03 8.48 13.22 13.23 14.22 14.23 T 15.58 16.06 Garwitz 6.05 7.06 8.51 13.25 13.26 14.25 ¶ 16.01 16.09 Raduhn 6.09 7.11 8.55 13.29 13.30 14.29 ¶ 16.05 16.13 Domsühl Schule 7.20 ¶ Rusch T 6.09 13.31 13.32 14.31 ¶ 16.07 16.15 Klinker Mühle 6.11 8.56 13.33 13.34 ¶ 16.15 Klinken Holzstr.
    [Show full text]
  • Vodafone Bringt LTE Nach Demen, Brüel Und Goldberg
    News Infrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Demen, Brüel und Goldberg Neue LTE-Stationen: Mobiles Internet für weitere 15.000 Einwohner und Gäste im Kreis Ludwigslust- Parchim In der nächsten Ausbaustufe sind 25 weitere LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 22. Oktober 2019 – Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz weitere 15.000 Einwohner und Gäste im Kreis Ludwigslust-Parchim mit der mobilen Breitbandtechnologie LTE. Dazu hat Vodafone drei LTE-Stationen in Demen, Brüel und Goldberg in Betrieb genommen – und damit gleichzeitig das weitere LTE-Ausbauprogramm für den Landkreis gestartet. LTE ermöglicht Handygespräche in kristallklarer Qualität und Breitbandinternet für unterwegs. Dank LTE können die Nutzer zum Beispiel HD-Filme blitzschnell downloaden, Musikvideos in Top-Qualität genießen und Live-Übertragungen von großen Kultur- und Sportereignissen auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet in HD-Qualität anschauen. LTE ist zudem für viele Haushalte in der Region jetzt eine echte Festnetz-Alternative zu kupferbasierten DSL-Leitungen. Auch für die Hotels, Gaststätten und mittelständischen Betriebe im Kreis Ludwigslust- Parchim bringt die neue LTE-Versorgung eine signifikante Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, denn eine starke Netzinfrastruktur ist im digitalen Zeitalter der entscheidende Rohstoff für Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand der Region. Vodafone hat die Investitionskosten für die neue LTE-Mobilfunkanlage komplett aus eigenen Mitteln getragen, um die Infrastruktur des Ortes weiter zu verbessern. Bereits heute bietet Vodafone im Kreis Ludwigslust-Parchim eine umfassende Mobilfunkversorgung mit Sprachdiensten an: In den besiedelten Gebieten liefern die 124 vorhandenen Mobilfunkstandorte eine Outdoor-Versorgung von 100 Prozent der Bevölkerung. Auch bei der mobilen Breitbandversorgung mit der neuesten Mobilfunktechnologie LTE weist Vodafone schon jetzt eine Versorgung von über 94 Prozent der Haushalte im Kreis auf.
    [Show full text]
  • Anordnungsbeschluss FLT Venzkow-Wendorf
    Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Flurneuordnungsbehörde ­ Bleieherufer 13 19053 Schwerin Freiwilliger Landtausch „Venzkow-Wendorf" Aktenzeichen: 5433.2-76-6388 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Landkreis Ludwigslust-Parchim Gemeinden Demen und Kuhlen-Wendorf Schwerin, 19.02.2019 AUSFERTIGUNG Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Demen und Kuhlen-Wendorf Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte 1. a) Anordnungsbeschluss Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch "Venzkow-Wendorf'', Gemein­ den Demen und Kuhlen-Wendorf, Landkreis Ludwigslust-Parchim nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und § 103 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ange­ ordnet. Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke: Landkreis: 1 Ludwigslust-Parchim Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Demen Venzkow 1 348 Kuhlen-Wendorf Wendorf 1 19/1, 20/1 , 21/1 2 Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftskataster 39.915 m • Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke sind in der mit diesem Beschluss verbundenen Übersichtskarte durch farbige Markierung gekennzeichnet.) Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann im Bedarfsfall auch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Bleieherufer 13; 19053 Schwerin nach vorheriger Terminabsprache eingesehen werden. b) Gründe Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend zum Zweck der Verbesserung der Ag­ rarstruktur, beziehungsweise Forststruktur, dabei zur Schaffung und Erhaltung le­ bensfähiger,
    [Show full text]
  • Dawn and Dusk of Late Cretaceous Basin Inversion in Central Europe
    https://doi.org/10.5194/se-2020-188 Preprint. Discussion started: 25 November 2020 c Author(s) 2020. CC BY 4.0 License. Dawn and Dusk of Late Cretaceous Basin Inversion in Central Europe Thomas Voigt 1, Jonas Kley 2, Silke Voigt 3 1 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Burgweg 11, 07749 Jena, Germany 5 2 Georg-August-Universität Göttingen, Geowissenschaftliches Zentrum, Goldschmidtstraße 3, 37077 Göttingen 3 Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Geowissenschaften, Altenhöferallee 1, 60438 Frankfurt Correspondence to: Thomas Voigt, ([email protected]) Abstract. Central Europe was affected by a compressional tectonic event in the Late Cretaceous, caused by the convergence of Iberia and Europe. Basement uplifts, inverted graben structures and newly formed marginal troughs are the main 10 expressions of crustal shortening. Although the maximum activity occurred in a short period between 90 and 75 Ma, the exact timing of this event is still unclear. Dating of start and end of basin inversion is very different depending on the applied method. On the basis of borehole data, facies and thickness maps, the timing of basin re-organisation was reconstructed for several basins in Central Europe. The obtained data point to a synchronous start of basin inversion already at 95 Ma (Cenomanian), 5 Million years earlier than commonly assumed. The end of the Late Cretaceous compressional event is more 15 difficult to pinpoint, because regional uplift and salt migration disturb the signal of shifting marginal troughs. Unconformities of Late Campanian to Paleogene age on inverted structures indicate slowly declining uplift rates. 1. Introduction During the Late Cretaceous/Earliest Paleogene, Central Europe was affected by a compression event which led to the deformation of the Central European basin.
    [Show full text]