Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Südangeln Rundschau April 2021
POST AKTUELL – alle Haushalte kostenlos | Südangeln Nr. 2 April/Mai 2021 Rundschau Jahrgang 15 Jahrgang Informationen | Berichte | Termine aus dem Amt & den Gemeinden »Trolle im Wald« Bericht und Foto von H.-W. Staritz auf Seite 53 Böklund__Brodersby-Goltoft__Havetoft__Idstedt__Klappholz__Neuberend__Nübel Schaalby__Stolk__Struxdorf__Süderfahrenstedt__Taarstedt__Tolk__Twedt__Uelsby 2 3 Informationen aus dem Amt Südangeln Sehr geehrte Damen und Herren, Einwohnermeldeamtes an 04623 78-115 [email protected] Standesamtes an 04623 78-104 [email protected] liebe Bürgerinnen und Bürger, Ordnungsamtes an 04623 78-106 [email protected] die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Ausbreitung des Coro- In allen Angelegenheiten hilft Ihnen die Telefonzentrale unter 04623 78-0 Roof-Tec na-Virus im Bund, Land als auch im Kreisgebiet mit weiterhin zu hohen gerne weiter. 1.4.2001–1.4.2021 Infektionszahlen veranlassen mich weiterhin dazu, folgende Maßnahmen Es werden weiterhin alle erforderlichen Geschäftsprozesse und Dienstleis- zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit der Amtsverwaltung Südangeln tungen, die wir Ihnen als Verwaltung gegenüber zu erbringen haben, auf- umzusetzen: rechterhalten. Gleichzeitig ist es das Ziel, die Schließung der Verwaltung Die Postfiliale in der Amtsverwaltung bleibt geschlossen. Ab dem insgesamt zu verhindern. 06.05.2021 öffnet die neue Postfiliale im neuen Nahversorgungszent- Ich hoffe weiterhin auf Ihr Verständnis für die Vorgehensweise. rum in der Schulstraße in Böklund (ehemals EDEKA). Postkunden wer- Sobald sich die Situation entspannt und wir zu den normalen Rahmenbe- den gebeten bis zur Eröffnung der neuen Postfiliale, sich an die im Umkreis dingungen in unserem Hause zurückkehren können, werden wir Sie sofort Wir suchen ab sofort: befindlichen Postfilialen zu wenden. Auf die Möglichkeit der Nutzung der unterrichten. -
Biogas in Nübel
Biogas in Nübel Situationsbericht aus Sicht der Gemeinde November 2007 Agenda Vorstellung der Gemeinde Struktur ohne Biogas Veränderung durch Biogasanlagen Situation im Amtsbereich Südangeln Ausblick Vorstellung der Gemeinde Nübel Besteht aus drei Orten Berend, Brekling und Nübel Einwohner ca. 1400 Gemeindefläche 1828 ha Ackerfläche ca. 1350 ha 12 Vollerwerbshöfe ( Betriebsgröße 100 – 300 ha ) Struktur ohne Biogas 4 Milchviehbetriebe Maisanbaufläche 100 -150 ha Pachtreise ca. 150 – 350 € pro ha Dauergrünland und Stilllegungsfläche ca. 5 - 8 % Landpreise 9.000 -12.000 € Veränderung durch Biogasanlagen Im Jahr 2006 Antrag auf drei Biogasanlagen, 500 KWel Heftige Standortdiskusion in der Bevölkerung Standorte der Biogasanlagen 1 2 3 Standorte als Luftbild Veränderung in Zahlen 2007 Baubeginn von 2 Anlagen Fertigstellung einer Anlage September 2007 Maisanbau 2007 Biogas 400 ha plus 150 ha Futtermais entspricht ca. 40 % der Gemeindefläche Deutliche Erhöhung der Pachtpreise Verringerung der Dauergrünlandflächen Erhöhung der Verkaufspreise von Land bis ca. 18.000 € je Hektar Situation im Amt Südangeln 2 Biogasanlagen in Nübel 1000 KWel 2 Biogasanlagen in Twedt 1000 KWel 2 Biogasanlagen in Brodersby 900 KWel 1 Biogasanlage in Idstedt geplant 500 KW 1 Biogasanlage in Tolk geplant 500 KW 1 Biogasanlage in Nübel geplant 500 KW Eingang Antrags fertigge KWel (kW) FWL (kW) ste Bauort: art llt 1 BA 25.04.00 19.12.00 Ausacker 60 96 2 BIM 10.11.05 nein Boren 500 1250 3 BA 27.01.05 27.10.05 Boren 250 767 4 BA 02.05.05 31.12.05 -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 35 Böklund, 11. September 2015 9. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby 279 am 21. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Stolk 280 - 281 am 21. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung 282 Süderfahrenstedt am 24. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindeabstimmungs- 283 prüfungsausschusses (für den Bürgerentscheid vom 5. Juli 2015) der Gemeinde Brodersby am 24. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der 284 Gemeinde Taarstedt am 23. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport 285 und Kultur der Gemeinde Böklund am 24. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Jugend 286 und Sport der Gemeinde Struxdorf am 24. September 2015 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 27 Böklund, 05. Juli 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung des 1. Nachtrages zur Entschädigungssatzung der Ge- 250 meinde Böklund vom 25.06.2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Idstedt 251 am 10. Juli 2019 Bekanntmachung der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der 252 Gemeinde Taarstedt am 15. Juli 2019 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. 1. Nachtrag zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Böklund Aufgrund der §§ 24 Abs. 1 und § 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), aufgrund der Landesverordnung über die Entschädigung der in den Gemeinden, Kreisen und Ämtern sowie den Zweckverbänden tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern (EntschVO) -
Gemeindebrief
Gemeindebrief Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby März 2017 – Mai 2017 Osterengel Er weist mit einem Wort oder einer Geste ins Weite. Dann wendet sich mein Blick dem Horizont zu und ich spüre: Nichts muss für immer so bleiben wie es ist. Tina Willms Grafik: Pfeffer Inhalt Nachgedacht 2 Gruppen u. Pfadfinder- Stille + Veranstalt. 7 gruppe 9 Meditation 15 Freude u. Leid 5 Gottesdienste 10 Aus d.Kinderg.12 Kontakt, Telefon 20 Alte Kirche entdeckt … Wer hätte das gedacht: die Uelsbyer Kirche ist möglicherweise älter als angenommen und stellt auch mit dem Dachstuhl, der schon als nicht erhaltungswürdiges Flickwerk einer langen Baugeschichte abgetan wurde, eine überragende Kostbarkeit in unserem Land dar! Zu diesem Ergebnis kommt das letzte baugeschichtliche Gutachten, auf dessen Grundlage in nächster Zeit die Sanierungsarbeiten am Dach und an den weiteren Bauteilen der Kirche in Angriff genommen werden- auf 125 Seiten mit aufschlussreicher Befund- und Baualterkartierung! Hauptpunkte und Auszüge aus dem baugeschichtlichen Gutachten: „… (vorgenommen wurde eine) dendrochronologische Untersuchung der Bau- und Reparaturphasen (wissenschaftliche Holzuntersuchung u.a. im Blick auf das Alter der untersuchten Hölzer…) … . Im November 2016 kam die Nachricht vom Institut für Holzbiologie, dass die Proben wegen zu geringer Jahrringanzahlen nicht auswertbar seien. (Vor der baugeschichtlichen) Bestandsaufnahme… ist eine eingehende Untersuchung des Holzzustandes über eine Bohrwiderstandsmessung durchgeführt worden (neues Verfahren durch eine Heidelberger Firma). Plädoyer für Erhaltung des gesamten Daches …Da das Dachwerk der Kirche in Uelsby nach Betrachtung der Konstruktionsmerkmale, der Holzoberflächen und der Vergleichsbeispiele mit einer zu erschließenden Entstehungszeit im späten 12. oder im frühen 13. Jahrhundert zu den ältesten bekannten Dachwerken in Schleswig-Holstein zählt, kommt der Erhaltung dieses Dachwerks in seiner über ca. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Report Oeversee
OEVERSEE Foundations of Sustainable Energy Systems Report Submitted By Anil Prem Sabbithi - 919776 Arne Austing - 919714 Arne Gloe - 510719 Bastian Dose - 918215 Chanakya Vajjala - 919720 Johannes Pelda - 541058 Majid Bilal Khan - 520359 Michael Boo - 919717 Michael Schwarz - 914035 Nicolia Schumacher - 520188 Pushkar Khole - 919718 OEVERSEE Table of Contents 1. INTRODUCTION .............................................................................................................................. 7 1.1. Oeversee (Area under Research) ..................................................................................... 7 1.2. Aim and Scope ................................................................................................................ 8 1.3. System Boundaries .......................................................................................................... 8 1.4. Input for the Research ................................................................................................... 10 2. INDICATORS ..................................................................................................................... 11 2.1. Introduction ................................................................................................................... 11 2.2. Sustainability Benchmarks ............................................................................................ 12 2.3. Sustainability calculation .............................................................................................. 12 1. -
Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Schleswig-Flensburg
Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest vom 12.11.2016 für den Kreis Schleswig-Flensburg In der Gemeinde Twedt, wurde am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Aufgrund der§§ 165 und 166 des Landesverwaltungsgesetz (LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBI. 1992, S. 234, 534) zuletzt geändert durch Art. 6 (Ges. v. 26.03.2009, GVOBI. S. 93), § 6 des Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), der §§ 18, 21 und 27 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) vom 08. Mai 2013 (BGBl I S. 1212) in der zur Zeit geltenden Fassung, in Verbindung mit § 1 Abs. 3 des Gesetz zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) vom 16.07.2014 (GVOBI. S. 141) wird hiermit der Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Twedt, amtlich bekanntgemacht und folgendes angeordnet: l.) Gebiete 1) Amt Südangeln mit den Gemeinden Tolk und Taarstedt sowie Teile der Gemeinden Twedt, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Böklund, Schaalby und Nübel Amt Süderbrarup mit Teilen der Gemeinde Loit werden zum Sperrbezirk erklärt (Anlage 1). An den Hauptzufahrtswegen zum Sperrbezirk werden von der örtlichen Ordnungsbehörde Schilder mit der Aufschrift „Geflügelpest - Sperrbezirk" gut sichtbar angebracht. 2) Amt Südangeln mit den Gemeinden Brodersby, Goltoft, Neuberend, Idstedt, Stolk, Klappholz, -
Gemeindebrief
Gemeindebrief Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby März - Mai 2015 Inhalt Nachgedacht 2 Freude u. Leid 7 Aus d. Kindergarten Kontakt, 11 Telefon 15 Gruppen u. Konfirmation 13 Gottesdienst 8 + 9 Veranstalt. 10 Stille + Meditation 13 1 „Gebets-Wiese an der Pappelalm in Böklund- Wo ein Ziel ist, da ist auch ein Weg …“ In unseren beiden Kirchen Uelsby und Gebete und Gedanken Böklund sind mit Beginn der anderer hier mitgeteilt Passionszeit, an Aschermittwoch die bekommen. tiefblauen Himmels-Tafeln (je eine in der Böklunder und eine in der Uelsbyer An der Gebets-Wiese ist ein kleiner Kirche) mit den leuchtenden Stuhlkreis aufgebaut, zu dem auch ein Sternbildern und Klebesternen durch Kerzenhalter mit Teelichtern gehört. eine saftig-grüne „Gebets-Wiese“ auf Lichter, die zum Beten und neuen Tafeln ersetzt worden. Hier Nachdenken, zur Stille und Zwiesprache können wir unsere Wünsche, mit Gott entzündet werden dürfen. Auf Hoffnungen, Dank und Bitten, aber einigen Plätzen sind Schriften mit auch unsere Klage und unsere Sorgen Gebetstexten und Betrachtungen auf ausgeschnittene Papier – Blumen sowie einige Hefte für Kinder ausgelegt- schreiben und sie mithilfe von Pinn- zum Gebrauch als „Geländer“, als Hilfe Magneten auf der Gebets-Wiese und Anleitung für das eigene Beten anbringen. An dieser blumenübersäten (bitte nach Gebrauch zurücklegen!) „Gebets-Wiese“ in der Kirche, unweit der dem Sporttreiben vorbehaltenen Auch die Gebets-Blumen dürfen gern „Pappel-Alm“ , dem großen Sportfeld am von der Tafel in die Hand genommen, Schützenheim -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2016 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 16 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2016 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 (Korrektur) Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 16 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2016 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt