Gemeindebrief

Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby

Juni | Juli | August 2019

Inhalt Nachgedacht 2 Gottesdienste 12 Kinderseiten 20 Baumpflanzung in Uelsby 6 Gruppen, Veranstaltungen 13 Freude und Leid 22 „Offene Kirche“ 7 Anmeldung Konfirmanden 14 Mitfahrgemeinschaft 22 Konzert: NEVA 8 Goldene Konfirmation 15 Besuch aus Burg 22 Gottesdienst Schulbeginn 9 Aus der Kita Wirbelwind 16 Wir sagen danke 23 Spendenaufruf: Ghana 10 Bericht der Waldeulen 18 Kontakt, Telefon 24 Nachgedacht: Barrierefrei Kirche sein Vorschläge für eine barrierefreie Kirche Liebe Kirchengemeinde, Schon lange tragen einige Kirchen, meist in Touristenzentren, das Logo „Offene Kirche – Tritt ein! Diese Kirche steht offen für deine und anderer geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Menschen Einkehr.“ Matthäus 10,7 Monatsspruch August 2019 Durchatmen, spirituell auftanken. Einfach nur da sein. Die Stille entdecken. Die digitale Technik macht immer neue Heilsversprechen; eines der Zauber- Beten. Gott nah sein. In Gedanken schwelgen. Und vielleicht nebenbei worte: Ausbau des Breitbandkabels zur besseren Versorgung im digitalen auch etwas über Architektur und Geschichte erfahren. Datenverkehr. Eines der Ziele, die verfolgt werden, ist die barrierefreie Kommunikation. Fernab vom Trubel des Alltags ist das in vielen Kirchen möglich. Rund 200 werden in unserer Nordkirche gezählt, die ihre Türen auch außerhalb der Doch der Preis ist hoch: Es entstehen ungewollt wieder ganz neue Barri- Gottesdienste zu angegebenen Zeiten garantiert offen halten. eren: Menschen hängen nicht nur am PC, sondern auch an ihrem Smart- phone – Ohr und Auge blenden die unmittelbare Umgebung aus, die Karte der Offenen Kirchen: Kommunikation mit den Menschen am Weg oder im Haus wird nachhaltig https://www.nordkirche.de/dazugehoeren/auf-reisen/offene-kirchen/; gestört, durch Kopfhörer und Verkabelung sind wichtige Sinneseindrücke und das Wahrnehmungsvermögen beeinträchtigt, und auf der anderen Gehen wir mit – auf dem Weg zu einer Offenen Kirche auch bei uns Seite bekommen unbeteiligte Personen ungewollt mit, was am Tablet oder Ein Vorschlag: Wir hinterlegen im neuen zentralen Kirchenbüro in über das Smartphone ausgetauscht wird. einen Kalender für die Jakobuskirche, wo sich alle, die Interesse am Projekt „Offene Kirche“ haben, eintragen (auch über Telefon oder Internet) in eine Auch in den Verkehr fließen immer neue Investitionen, Autobahnabschnitte Sonn- und Feiertagsliste für die Jakobuskirche. wie jüngst im Verlauf der A7 durch Schleswig-Holstein werden auf sechs Spuren erweitert – doch wie schnell macht dann der nächste Stau alles Wer sich mit einem Termin eingetragen hat (Interessierte aus allen Kir- Kalkül, schneller zu werden, wieder zunichte; wir sind im Stau gefangen, chengemeinden der Region!) , besorgt sich für den jeweiligen Tag im es geht nicht und nichts weiter – außer unerlaubte und gefährliche Wen- Kirchenbüro in Böklund oder Tolk den Schlüssel für ein selbstbestimmtes demanöver, um aus dem Zeitfenster, das durch die Zeitung oder im Schaukasten oder durch Mund- Stau auszubrechen, der uns progaganda im eigenen Familien- und Bekanntenkreis bekanntgegeben aufhält. wird. Beachten Sie dazu bitte auch den Text zur „Offenen Kirche in Uels- by“ auf Seite 7. Immer wieder wird nun auch im Blick auf unsere Kir- Auch aus dem Pfarramt wollen wir dafür sorgen, dass zur Offenen Kirche chen beklagt, „eure Kirchen für Andacht und Besinnung in der Kirche etwas ausgelegt wird, auch die sind außer zum Gottes- Kirchengesangbücher kommen für den gemeinsamen Gebrauch oder die dienst verriegelt und verna- eigene Erbauung infrage. gelt, wir kommen oft nicht Auftanken der Seele weiter als bis an die Tür, die Die angezeigte Benzinpreise auf der digitalen Lichtanzeige an der wieder- sich nicht öffnen lässt.“ eröffneten Tankstelle in Böklund lassen sich als Nummer zum Nachschla- Hier möchte ich für eine alte gen in Bibel und Gesangbuch verwenden! Tugend werben, die heute Probieren Sie es aus! Zum Auftanken der eigenen Seele – und wo könnte wieder ganz aktuell ist: dies schöner sein und besser gelingen als in der Kirche, in einem seit Jahr- Offenheit und Gastfreundschaft. Sie will zurückgewonnen werden, im Blick hunderten und durch viele Generationen durchbeteten, von seelischen und auf Kirchen und andere kirchliche Einrichtungen. geistigen Kräften geprägten Raum.

 Schreiben, Gestalten, Kommentieren oder Fotografieren macht Ihnen Spaß? Bereichern Sie die Diskussion: [email protected]  Ein Beispiel von der Lichtanzeige in diesen Tagen: Superkraftstoff für 1,559 Prägung und ihrer Sprache, ihres Könnens oder Nichtkönnens, ihrer EUR. Rückwärts gelesen (auch das ist möglich!) wird die Zahl 551 daraus, Erfolge oder auch ihrer Schuld und ihres Versagens. und wenn wir diese Nummer im Gesangbuch aufschlagen, kommen wir zu einem österlichen Lied, das auch als Morgengebet gelesen werden kann: Ich möchte mit einem schönen Gedicht schließen, das Gottes Wirken mit dem Bild einer offenenTür beschreibt, die Gott uns allen weit und 1. Nun ist der Himmel aufgetan, und licht wird, was im Dunkeln lag. in herzlicher Liebe einladend öffnet und freimacht: Die helle Sonn tritt auf den Plan und führt herauf den jungen Tag. 2. Die Sonne, die uns scheint und lacht, ist unser Herre Jesus Christ, am anfang am anfang der heut besiegt des Todes Macht, aus Grabesnacht erstanden ist. nichts nichts 3. Und so wie er erstand im Licht, so werden wir mit ihm erstehn. als eine als ein Wir sterben – und wir sterben nicht, uns wird vom Tod kein Leid geschehn. EG 551 Text: Gerhard Fritzsche, 1941 offene tür versprechen ich habe dich ich bin dir nah Wenn wir, bei der genannten Zahl bleibend, die beiden letzten Ziffern ins leben gerufen - spür meine kraft und hilfe - 5 und 9 aufgreifen und damit in den Psalter gehen (Sammlung von 150 sagt gott, der schöpfer sagt gott durch seinen geist Psalmgebeten), kommen wir beim Lesen von Psalm 59 zu dem Satz, den wir auf den Weg durch den Tag als schöne Losung und Überschrift aus der am anfang am anfang Bibel mitnehmen können: „Ich aber will von deiner Macht singen und des nichts nichts Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht in mei- als eine als eine ner Not. Meine Stärke, dir will ich lobsingen; denn Gott ist mein Schutz, einladung hoffnung mein gnädiger Gott.“ (Ps. 59, 17.18) trau meinem wort ich will erfahrungen machen Offenheit und Gastfreundschaft in und folge mir - mit gott und seinen zusagen - einer barrierefreien Kirche sagt gott durch seinen sohn sagt der glaube Offenheit und Gastfreundschaft, sie Peter Klever sind für mich Zeichen einer Haltung, die zu einer barrierefreien Kirche Ein Sommer mit vielen offenen Türen gehört, zu einem christlichen Leben, Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sommer mit ganz vielen offenen das damit selbst verweist auf den be- Türen, hinter denen Sie der Güte, Offenheit und herzlichen Gast- freienden und einladenden Gott. Aus freundschaft vieler Menschen begegnen mögen, Liebe reißt und überwindet Gott die die Sie auf Ihren Wegen durch den Sommer letzten Schranken und Barrieren, damit antreffen – im Urlaub oder zuhause. wir durch ihn Halt und Geborgenheit erfahren in einer Welt, in der das Ich hoffe mit Ihnen auch auf viele offene Kirchen- Leben immer wieder an Grenzen führt, türen, hinter denen wir etwas spüren können von vor verschlossenen Türen aufgehalten Gottes annehmender Nähe, einladenden Offen- und mehr noch: infrage gestellt, ge- und heit und großzügiger Liebe. verhindert wird. Bei ihm sind wir eingeladen und willkommen an seinem Tisch, in einer offenen Gemeinschaft, in der mit uns viele andere Men- Mit diesen Worten schen willkommen sind, als Brüder, Schwestern und Freunde – ohne grüße ich Sie alle sehr herzlich, Ansehen ihrer Person, ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer kulturellen Ihr Pastor Detlef Tauscher

 Möchten Sie mitdiskutieren? Schreiben Sie uns mit dem Vermerk „Gastbeitrag“ an: [email protected]  Offene Kirche in der Jakobuskirche in Uelsby Regionalgottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit Baumpflanzung Wenn wir den Schwung der Wiedereinzugsfeier am Himmelfahrtstag in In einem feierlichen Regionalgottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Jakobus- die alte Jakobuskirche aufnehmen, können wir schon in nächster Zeit unter kirche in Uelsby überreichte Architekt Pintat-Witt Pastor Tauscher den Schlüssel der Überschrift „Offene Kirche – Einkehr und Begegnung, Kaffeetrinken, zu dem Gotteshaus, das nach seiner aufwändigen Renovierung nun wieder in Besinnung und mehr ...“ in Uelsby das in „Nachgedacht“ Skizzierte einmal neuem Glanz erstrahlt und allen Besuchern offen steht. ausprobieren und konkret machen: Die vier Pastoren der Kirchenregion Angeln-Süd, Dörte Boysen, Dorothee Svarer, Ich habe es am Sonntag nach Himmelfahrt erleben Detlef Tauscher und Christoph Tischmeyer, schlugen in ihrer gemeinsamen dürfen. An diesem Nachmittag hatte ich in der Zeit von Auslegung einer Bibelstelle (1. Könige 8, 22ff.) den Bogen vom Tempelbau in 14 bis 16 Uhr in die Jakobuskirche eingeladen, mich mit Jerusalem, den König Salomo in Auftrag gab, zu all den Kirchenbauten, die in einer Kaffee- und Kuchenbox versehen und war so als den Jahrhunderten bis zum heutige Tage folgen sollten. Mit Bezug auf den be- Erster selbst eingekehrt in der Jakobuskirche, natürlich sonderen Tag betonten sie, dass Jesus mit seiner Himmelfahrt nicht verschwunden nicht, ohne vorher Bescheid zu sagen, durch die Tages- ist, sondern uns Menschen als Mittler, als Verbindung zwischen Himmel und Erde zeitung, über die digitalen und anderen Verteiler und zur Seite steht. (Elvis-Presly-Fans würden sagen: Er ist nicht tot, er ist nur nach Netzwerke, durch Mundpropaganda usf. einzuladen. Hause gefahren.) Die „Offene Kirche“ soll eine Möglichkeite sein, mitei- So ist es auch mit den Bäumen, auch sie stellen eine Verbindung zwischen nander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine Himmel und Erde dar. So war es eine schöne Geste, dass im Verlauf des Gottes- schöne Begegnung zu haben. Themen und Fragen dienstes auf der Brautwiese ein Ginkgo gepflanzt wurde, der auch als Tempel- bringen wohl alle mit, vieles liegt ja gewissermaßen auf baum bezeichnet wird. Die Vertreter der sieben Kirchengemeinden hatten jeweils der Straße und ist schnell ein Brennpunktthema, ein zum einen Krug Wasser aus „hauseigenen“ Gewässern mitgebracht, damit wurde Gespräch herausforderndes Fragezeichen. der neugepflanzte Baum angegossen. Übrigens half der irdische Himmel dabei freundlicherweise mit. Sprechen Sie mich gerne an! Ich hoffe, dass es eine positive Kettenreaktion gibt und sich im Kirchenbüro Zum Abschluss dieses gelungenen Gottesdienstes konnten sich die Gäste bei unter 04623 387 oder per E-Mail an buero.Ev.luth. angeregten Gesprächen mit einer leckeren Spargelsuppe stärken. Wir danken [email protected] viele Neugierige und Bereitwillige allen, die zum Gelingen diese schönen Feier beigetragen haben! melden, bei „Offene Kirche und Einkehr“ mitzumachen. Überlegen Sie zuhause, an welchem Sonntag im Jahr Sie am Nachmittag Zeit haben, die Sie mit Freunden und Angehörigen in der Kirche verbringen. Buchen Sie einen Termin im Kirchenbüro und bringen dann als GastgeberIn am gebuchten Tag die Ausstattung für das Kaffeetrinken mit. Falls Sie das nötige Geschirr nicht von zuhause mitbrin- gen können, erhalten Sie das Benötigte leihweise im Evangelischen Ge- meindehaus. Wir möchten als Kirche alles tun, um Sie bei Ihrer „Offenen Kirche“ zu unterstützen! Zwei Stunden als GastgeberIn in der Uelsbyer Kirche an einem Termin Ihrer Wahl – vielleicht ein weiterer und wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kirche, die eingefahrene Gleise hinter sich lässt, die gewachsene Strukturen weiterentwickelt und neue Angebote macht, für kirchenferne genauso wie für treue Gemeindeglieder.

Oben: Der Blick in den offenen Dachstuhl der frisch renovierten Jakobuskirche in Uelsby Die vier Pastoren der Kirchenregion Angeln-Süd pflanzen gemeinsam einen „Tempelbaum“  Neue Glocken für Böklund Gottesdienst zum Schulbeginn An dieser Stelle möchten wir Sie um Spenden für unsere neuen Kirchen- Wir laden alle SchulanfängerInnen, für die nach den Sommerferien die glocken bitten. Die beiden bisherigen eisernen Glocken sind defekt und Schulzeit beginnt, und ihre Familien und Angehörigen herzlich ein: sollen im Zuge der Sanierungsarbeiten am Glockenturm durch neue Gottesdienst zum Schulanfang der Auenwaldgrundschule am ersetzt werden. Da die Kirchengemeinde die Kosten dafür selbst tragen Mittwoch, 14.08.2019, um 8.30 Uhr in der Kirche zu Fahrenstedt muss und keinerlei Zuschüsse bekommt, sind wir für jede finanzielle Unterstützung dankbar! mit Handpuppen aus der Puppenkiste der Böklunder Schule und dem Pfarrhaus. In der Kirche ist der hölzerne Teller am Ausgang zukünftig dafür vorgese- hen; das Geld, das Sie uns dort zukommen lassen, wird ausschießlich für Mitwirkende: Schulleiterin Daniela Juhász von der Auenwald- den Kauf der neuen Glocken verwendet. Grundschule und Pastor Detlef Tauscher. Wenn Sie das oben genannte Spendenkonto nutzen wollen, geben Sie Die Feier findet dann ihre Fortsetzung im Schulzentrum; der bitte als Stichwort „Glocken für Böklund“ an. Zeitplan lässt das rechtzeitige Eintreffen in der Auenwald- schule nach dem Gottesdienst zu! Wir bedanken uns im Voraus ganz herzlich für Ihre Hilfe! Ihr Kirchengemeinderat

Spendenkonto der Kirchengemeinden Böklund und Uelsby Bitte verwenden Sie für Einzahlungen die Kontoverbindung DE49 2175 0000 0000 0688 88 (BIC: NOLADE21NOS) und geben Sie im Verwendungszweck „Glocken für Böklund“ an.

Konzert am 06. September in Böklund: NEVA Wir laden herzlich ein zu einem Konzert mit der Gruppe NEVA am Freitag, den 06.09.2019, um 19 Uhr in der Kirche zu Fahrenstedt/Böklund. Mitwirkende: Olga Romanowskaja, Leitung und Mezzo-Sopran; Boris Kozin, Bariton; Olga Kozina, Sopran und Violine. In diesem Jahr steht die Musik des russischen Vokal- ensembles unter der Überschrift „Auf den Flügeln der Musik“. Die Aufführung umfasst geistliche und liturgische Musik, Romanzen und Volkslieder. Es werden auch einige bekannte Stücke angestimmt, die zusammen mit dem Publikum gesungen werden. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang der Kirche bitten wir um eine Spende für die Konzertierenden; hier kann auch eine CD mit Aufnahmen von NEVA erworben werden.

  Spendenaufruf: Hilfe für Ghana Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein e.V. Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein e.V. engagiert sich seit wurde 1993 von in Kiel lebenden Ghanaern gegründet Jahren, Interesse für die afrikanische Kultur und Lebensweise zu wecken und ist offen für alle, die sich für afrikanische Kultur und und die Integration der Afrikaner in Kiel zu fördern. Eines unserer Ziele ist Lebensweise interessieren. Um das Interesse an der Kultur es, die Menschen verschiedener Kulturen zusammenzubringen und Ver- Ghanas und den Problemen in Afrika zu wecken, führen ständnis und Toleranz füreinander zu entwickeln. wir Schulprojekte durch und nehmen an interkulturellen Lernen mit Spaß Veranstaltungen teil. Alle Projekte werden von ehrenamtlichen Mitgliedern Mit den Schulprojekten „What do you know about Africa“ und „Globale durchgeführt. Schule in Schleswig-Holstein“ wollen wir bei den Kindern und Jugend- Die Ziele des Entwicklungsvereins lichen das Bild von Afrika korrigieren, das geprägt ist von Nachrichten Wie in vielen Ländern Afrikas ist auch das Leben in Ghana geprägt von und Bildern aus Katastrophengebieten. Aber Afrika besteht nicht nur aus wirtschaftlicher Abhängigkeit und Analphabetismus. Trotz allgemeiner Katastrophengebieten und Naturreservaten. Im Afrika von heute gehört Schulpflicht besuchen nur ca. 65 % der Kinder eine Schule, weil die Eltern das Internet zum Alltag, gleichzeitig werden die alten Traditionen gelebt. den Schulbesuch nicht bezahlen können. Hier Abhilfe zu schaffen, ist eines Wir geben den Kindern einen Einblick in einen Kontinent, den sie nur aus der Hauptanliegen der Mitglieder des Deutsch-Ghanaischen Entwicklungs- dem Fernsehen kennen. hilfevereins. Hilfe zur Selbsthilfe in Ghana Durch Verbesserung des Bildungsangebots wollen wir den Kindern Per- Der Verein unterstützt Jugendliche, die eine Ausbildung zum Hühnerfarmer spektiven für eine gesicherte Zukunft eröffnen. Ein konkretes Projekt ist die machen, und Frauengruppen, die sich mit handwerklichen oder landwirt- Bethel Bridge International School mitten im Neubaugebiet von Teshie/ schaftlichen Produkten selbständig machen. Ghana. Durch Förderung der Selbständigkeit sollen immer mehr Ghanaer Bethel Bridge Int. School, Teshie in die Lage versetzt werden, ihre Existenz durch eigenes Einkommen sicher- Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein zustellen. Dabei steht das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. e.V. hat 2009 mit Spenden, staatlichen Förder- Unsere Projekte in Ghana sind entstanden aus den Bedürfnissen der Bevöl- mitteln und vielen Stunden freiwilliger Arbeit eine kerung. Unsere Projektpartner sind die NGOs „Teshie Mannoyaa Kpee” Krippe und einen Kindergarten in Teshie/Ghana und „German-Ghana Aid Association”. gebaut. In zwei weiteren Bauabschnitten wur- Modenbolo ist ein Wort aus der Sprache Ga und bedeutet: Wir geben de das Gebäude zur Grund- und Hauptschule unser Bestes. erweitert. Auch im Kindergarten wird fleißig gelernt Wir würden uns freuen, wenn auch Sie eine Möglichkeit sehen, die Ziele Bethel Bridge International School des Vereins zu unterstützen. Aktive oder fördernde Mitglieder sind jeder- Die Bethel Bridge International School liegt mitten im Neubaugebiet von zeit herzlich willkommen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 42 Euro im Jahr. Teshie. Hier fehlen staatliche Schulen und Kindergärten. Deutsch-Ghanaischer Entwicklungshilfeverein e.V. Unsere Zielgruppen sind alleinerziehende Mütter und einkommens- Postfach 2222, 24021 Kiel schwache Familien, die ohne die Unterstützung durch die traditionelle Vereinsregister-Nr.: Amtsgericht Kiel, VR 3626 KI Großfamilie hier leben. Web: www.ghana-hilfe.org Das Erziehungskonzept in Ghana unterscheidet sich stark von dem in www.facebook.com/BethelBridgeInternationalSchool Deutschland. Pädagogische Fachkräfte aus Deutschland haben neue Im- pulse und Anregungen aus dem europäischen Bildungs-system eingebracht Konto: Deutsche Bank, Kiel und uns intensiv unterstützt bei der Erarbeitung eines Konzeptes, welches IBAN DE70 2107 0024 0135 1576 00 die Vorteile beider Kulturen miteinander verbindet.

Die Bethel Bridge International School in Teshie 10 11 Gottesdienste in unseren Kirchengemeinden Gruppen und Veranstaltungen Sonntag Böklund Uelsby Was Wo / Hinweise Wann Kirche zu Fahrenstedt Jakobuskirche 02. Juni Seniorengruppe Gasthof „Zum Langsee“, 10.30 Uhr jeden ersten Montag Exaudi Süderfahrenstedt Süderfahrenstedt 3.6., 2.9. Seniorenachmittag mit 09. Juni 10.30 Uhr 9.15 Uhr 14.30 Uhr Pfingstsonntag Kaffeetrinken und Spielen Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Kinderkirche Ev. Gemeindehaus Böklund jeden zweiten Montag 10. Juni 10.30 Uhr Für Kinder ab 4 Jahre 12.8, 9.9. Pfingstmontag Familiengottesdienst und Erwachsene ab 15.00 Uhr 16. Juni 10 Uhr Seniorengruppe Böklund Ev. Gemeindehaus Böklund jeden dritten Montag Trinitatis Seniorennachmittag in Böklund 17.6., 15.7., 19.8. Mit Begrüßung der neuen Konfirmanden mit Kaffeetrinken und Spielen 14.30 Uhr 23. Juni Seniorengruppe Stolk Dorfhaus „Paleg“ jeden letzten Montag 1. n. Trinitatis Regionalgottesdienst „Gottesdienst mal anders“ in Nübel 11 Uhr Seniorennachmittag in Stolk 24.6., 26.8. mit Kaffeetrinken und Spielen 14.30 Uhr 30. Juni Sommerkirche in Kahleby 10 Uhr Mini-Club Ev. Gemeindehaus Böklund 2. n. Trinitatis NEU: dienstags Pastorenquartett mit Pastor Willert et al. Für Kinder ab der Geburt, 9 bis 11 Uhr mit Musik und geistlichen Texten in Begleitung (Elternteil/Eltern)

07. Juli Sommerkirche in 10 Uhr Konfirmandengruppen Ev. Gemeindehaus Böklund dienstags 3. n. Trinitatis Gottesdienstgruppe 15-16 Uhr, 16-17 Uhr Treffen zum Basteln und Ev. Gemeindehaus Böklund mittwochs 14. Juli Sommerkirche in Tolk 10 Uhr 11.30 Uhr Tauffeier Klönen mit Ute und Dörte 20 Uhr 4. n. Trinitatis mit Pastor Tauscher Konfirmandengruppen Ev. Gemeindehaus Böklund mittwochs 21. Juli Sommerkirche in Uelsby 10 Uhr 15-16 Uhr, 16-17 Uhr 5. n. Trinitatis Offenes Frühstück Ev. Gemeindehaus Böklund donnerstags 28. Juli Sommerkirche in Böklund 10 Uhr ab 07.45 Uhr 6. n. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Tischmeyer Pfadfindergruppe „Waldeulen“ Ev. Gemeindehaus Böklund mit Patrik Wohlgehagen und Anmeldung für Interessierte freitags 04. August Sommerkirche in Struxdorf 10 Uhr Tobias Hand oder neue Mitglieder: NEU: ab 15.30 Uhr 7. n. Trinitatis mit Pastor Tischmeyer Telefon: 0151 72426595 11. August Sommerkirche in Tolk 10 Uhr Stammtisch Adipositas Ev. Gemeindehaus Böklund jeden ersten (und nach 8. n. Trinitatis (Gruppe für Menschen Anmeldung: 04623/7457 mit Pastor Tischmeyer Vereinbarung jeden mit Ess-Störungen) oder 0151 53141340 dritten) Freitag 18. August 10 Uhr mit Angela Hansen 19 Uhr 9. n. Trinitatis Gottesdienst mit Besuch aus der Partner- Gemeinsames Kaffeetrinken für Ev. Gemeindehaus Böklund einmal samstags gemeinde Burg in Sachsen-Anhalt die „alten und neuen Nach- nach Vereinbarung barn und ihre Freunde“, mit 25. August 10.30 Uhr 15 bis 17.30 Uhr 10. n. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Spielen für Kinder/Jugendliche Mittagessen für Senioren: Ev. Gemeindehaus Böklund 1. September 9.15 Uhr jeden letzten Sonntag 11. n. Trinitatis Zwei Kochgruppen unserer Kosten pro Person: 3,50 EUR Kirchengemeinde bereiten sehr 30.6., 28.7., 25.8. 8. September Regionalgottesdienst „Gottesdienst mal anders“ in Nübel 11 Uhr 12 Uhr 12. n. Trinitatis schmackhafte Gerichte zu. Anmeldung zur Konfirmandenzeit in Uelsby und Böklund Goldene Konfirmation in Böklund Herzliche Einladung zur 2-jährigen Konfirmandenzeit 2019-2021, Die Kirchengemeinde Böklund lädt alle JahrgangsteilnehmerInnen der die 2021 nach Ostern mit der Konfirmation schließt. Konfirmationsjahrgänge 1965 bis 1969 ein zur Goldenen Konfirmation am Samstag und Sonntag, 14.-15. September 2019. Woher kommt das Leben? Warum gibt es mich? Wofür gibt es die Kirche? Wie ist das mit Jesus und mit Gott? Wie lauten die 10 Gebote? Am Vorabend der Goldenen Konfirmation, Samstag, 14. September Und nützt das Beten wirklich etwas? Warum müssen Menschen und Tiere 2019, treffen wir uns um 18.00 Uhr zu einem Begrüßungs- und Wie- sterben, und wie können wir dem Bösen begegnen, Frieden und Gutes dersehensabend im Evangelischen Gemeindehaus in Böklund. Zu dem schaffen in einer Welt, zu der viel Leid und Kriege gehören? Imbiss, den wir hierbei anbieten, sind alle JahrgangsteilnehmerInnen mit Begleitung herzlich eingeladen. Diese und ähnliche Fragen wollen wir in der Konfirmandenzeit gemein- sam erörtern. Wir lernen Geschichten und Gestalten aus der Bibel ken- Am Sonntag, 15. September 2019 feiern wir einen Festgottesdienst zur nen und haben auch Zeit zum Spielen und Feiern. Zur Konfirmandenzeit Goldenen Konfirmation mit Hlg. Abendmahl um 10 Uhr in der Kirche gehören der Besuch von Gottesdiensten (30-mal, verteilt über 2 Jahre), zu Fahrenstedt in Böklund. Die Feier wird mit einem Mittagessen im der Besuch von Kirche(n) und Friedhof, eine viertägige Konfirmandenfahrt Gasthaus „Zum Goldenen Stern“ in Stolk fortgesetzt. Anschließend ist nach Glückstadt in den Frühjahrsferien und weitere Unternehmungen, Gelegenheit, an einer begleiteten Busrundfahrt durch Böklund, Stolk und etwa eine Fahrt ins Bibelzentrum der Nordkirche in Schleswig und ein Süderfahrenstedt teilzunehmen und bei der anschließenden Kaffeetafel Segeltörn auf der Schlei im Jesus-Boot sowie eine Fahrt nach Rendsburg Erinnerungen auszutauschen und zu klönen. Wir freuen uns, wenn Bilder mit Besuch der ehemaligen Synagoge und der Moschee. und andere Erinnerungsstücke aus der Kinder-, Jugend- und Schulzeit mitgebracht werden. Die Konfirmandenstunden finden im Evangelischen Gemeindehaus in Böklund statt (verteilt über den Zeitraum von gut zwei Jahren ergibt die Summe 60 Wochenstunden). Die Gottesdienste sonntäglich in Böklund und 14-täglich in Uelsby. Begrüßung der Konfirmanden am Sonntag nach Pfingsten, 16.06.2019, um 10 Uhr in der Jakobuskirche in Uelsby. Beginn der Konfirmandenstunden nach der Konfirmandenbegrüßung am Dienstag, 18.06., 16 bis 17 Uhr, oder Mittwoch, 19.06., 15 bis 16 Uhr. Wir bitten um Anmeldung im gemeinsamen Kirchenbüro der Region „Angeln-Süd“ in Tolk, Pastoratsweg 3, bei Frau Ilka Lausen, montags bis donnerstags von 9 bis 11 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr unter der Tel. 04622 2254 Bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde und ggf. die Taufbescheinigung Wir bitten ab sofort um Anmeldung im Regionalkirchenbüro der Kirchen- mitbringen! Wer keine Möglichkeit hat, in dieser Zeit zu einer Anmel- region Angeln-Süd (Tel. 04622 2254) bei Sekretärin Ilka Lausen oder dung nach Tolk zu kommen, möge sich telefonisch mit dem Kirchenge- im Kirchenbüro Böklund bei Inge Carstens (04623 387). Bitte auch auf meinderat in Böklund in Verbindung setzen, Frau Inge Carstens, Tel. Band sprechen. 04623/387 (ggf. bitte auf den Anrufbeantworter sprechen). Willkommen sind auch Männer und Frauen der genannten Jahrgänge, Wenn genug Anmeldungen aus den Dörfern Stolk oder Uelsby vorliegen, die vor 50 und mehr Jahren in anderen Kirchengemeinden konfirmiert komme ich zur Konfirmandenstunde auch nach Stolk (Dorfhaus Paleg) worden sind, aber nicht zu einer Jubiläumsfeier kommen können. Längst oder nach Uelsby (Dorfhaus). Näheres wird nach Abschluss der nicht alle Kirchengemeinden laden zu einem Konfirmationsjubiläum ein. Anmeldung und in den ersten Konfirmandenstunden noch besprochen! Kommen Sie also auch gerne aus anderen Orten nach Böklund!

14 15 Aus der evangelischen Kita „Wirbelwind“ „Mit Gott groß werden“ ist das auf diese Weise auf Ostern vorbe- Bilder auf DIN-A3-Blätter und erzählten anderen Kindern die Botschaft Motto der evangelischen Kinder- reiten kann. mit eigenen Worten. tagesstätten. Jeder, der unsere Kita Ein weiteres Zeichen, um Gott nah zu sein und zu ihm zu beten, ist die „Wirbelwind“ besucht, sieht das von den Kindern gestaltete „Mitte“, die in jedem Raum für die Kinder Schild gleich neben der Eingangs- sichtbar ist. Über die äußere Gestaltung kommen die Kinder alleine oder tür. Aber wie geht das? Dieser in der Gemeinschaft zur inneren Ruhe, zur Mitte, und treten dadurch in Fragestellung gingen wir auf einer Beziehung zu Gott. Dienstbesprechung nach. In regelmäßigen Abständen besucht uns Pastor Tauscher. Auch dann setzen wir uns um die „Mitte“ herum und werden ruhig, um den biblischen Geschichten zu lauschen und im Gebet Gott nahe zu sein. An dieser Stelle sagen wir Pastor Tauscher In der Vorbereitungszeit auf Ostern herzlichen Dank für die vielfältig gestal- setzten wir das Kamishibai auf teten Morgenkreise. Im Fokus stand dabei das unterschiedliche Art und Weise zur Auch weiterhin werden wir uns immer wie- Kamishibai. Bei dem Kamishibai Erzählung und Veranschaulichung der die Frage stellen, wie wir die Kinder handelt es sich um ein aus Japan der Ostergeschichte ein. bei uns im Kindergarten begleiten können, stammendes Erzähltheater. In Durch das Kartenset „Jesus ist auf- damit sie „Mit Gott groß werden“. einem aufklappbaren Holzka- erstanden“ wurde den Kindern im sten befinden sich Bildkarten, die dialogischen Erzählen die Oster- nacheinander angeschaut werden. botschaft nähergebracht. Bild für Bild erschließt sich dann Neustart im Mini-Club Einige Kinder gestalteten ein eige- die Geschichte. Mit großer Begeis- nes Kartenset für das Kamishibai. Kinder sind in unserer Mitte willkommen, in jedem Alter! Damit wir auch terung entdecken die Kinder die Sie nahmen sich das Heft „Mit den Kleinsten weiter gerecht werden können, wollen wir einen neuen Start Bilder, äußern sich spontan und Rica Ostern erleben“, malten die im Mini-Club versuchen – mit der alten Anfangszeit am Dienstagvormittag kommen in ein dialogisches Ge- ab 8.45 Uhr! Wir wenden uns wieder ganz bewusst an die Kinder (von spräch mit anderen Kindern und Mutter und/oder Vater begleitet), die noch nicht im Kindergarten bzw. in den pädagogischen Fachkräften. der Kinderkrippe versorgt sind, und laden sie herzlich ein – zu ihrer eige- Auf diese Weise können Kinder nen Gruppe. ihren Wortschatz erweitern, Krea- tivität und Vorstellungskraft entwi- In ihr starten wir am besten gemeinsam mit einem Morgenkreis, in dem wir ckeln, sie lernen Texte zu verstehen uns singend begrüßen, wir wollen gemeinsam frühstücken und mit unseren und Zusammenhänge zu erkennen. Kleinsten auf Augenhöhe unsere Fühler und Sinne ausstrecken, um neue Kontakte im Kreis der Kinder und ihrer Eltern zu knüpfen, um zu spielen, In der Teamsitzung tauschten wir um uns auszutauschen und Bereicherung durch die anderen zu erleben. uns über unterschiedliche Metho- den aus, wie man das Kamishibai Haben Sie beim Lesen schon Lust bekommen? Wir freuen uns auch über religionspädagogisch im Kinder- diejenigen, die sich vorstellen können, selbst Vorschläge für die Gestaltung gartenalltag einsetzen und Kinder des Mini-Clubs mitzubringen und durchzuführen!

16 17 Bericht der Pfadfinder Endlich wird es Sommer! Nun, wo es wärmer wird, geht es auch endlich wieder auf große Fahrten, die erste Übernachtung bei 2°C haben wir schon hinter uns. Ge- nauer gesagt, haben wir Anfang Mai einen Prüfungstag für die jüngeren PfadfinderInnen gehabt. Neben leckerem Essen aus unserem Dutch Oven gab es ein großes Lagerfeuer, einen kleinen Fackellauf und das Highlight – eine Übernachtung im Pastoratsgarten, welche alle ohne großes Frieren überstanden hatten. Nachdem wir alle genüsslich gefrühstückt haben, wurden auch schon die Stationen eingerichtet mit den Themen: Feuer, Werkzeuge, Lieder, Karte und Kompass, Zelte, Trangia und etwas Biblisches. Selbstverständlich haben alle die Prüfung bestanden. Die Juleica-Schulung In den Osterferien haben zwei Mitarbeiter eine Schulung besucht, die sie berechtigt, Jugendgruppen selbstständig zu leiten und Aktionen durchzu- führen. Dadurch sind Finn Ole und Pia Thorina aufgestiegen und haben das grüne Band erreicht, welches am Pfadfindertuch zu sehen ist. Aktuell bereiten wir uns neben dem

Sommerlager auf das Kinderfest in Die Spende wird für einen dringend benötigten Stammeswimpel verwendet. Fotos: Wohlgehagen Böklund, unseren „Parkplatzdienst“ in und das Pfingstlager in Die Pfadfindergruppe der Waldeulen Böklund empfängt gerne neue Süderbrarup vor. Beim Kinderfest Mitglieder, um mit ihnen weitere Abenteuer zu erleben! wird auch unsere neue Jurte zu be- staunen sein, die wir uns in diesem Wen? Alle interessierten Kinder ab 7 Jahren Monat durch zahlreiche Spenden Wann? Jeden Freitag um 15.30 Uhr (Ende um ca. 17.00 Uhr) angeschafft haben. Hierfür bedan- Wo? Gemeindehaus Böklund, Schulstraße 7, 24860 Böklund ke ich mich noch einmal bei allen, die gespendet haben. Was du mitbringen solltest? Gute Laune, Interesse an der Gemeinschaft, Das Pfadfindertuch mit allen Abzeichen der Waldeulen Ausdauer für aktive Geländespiele, Lust auf Schnitzen und Feuermachen, Mut für Übernachtungen in Zelten, ganz viel Hunger. Eine weitere Spende Am 5. Mai bekam ich eine Nachricht, ich möge doch in die Nähe des Was wir dir bieten: Zeltlager und Übernachtungen zu jeder Jahreszeit, Lindebergs kommen. Es würde da etwas für uns Pfadfinder bereitliegen. Umgang mit Messer, Feuer, Karte und Kompass, Kochen überm Lagerfeu- Daraufhin habe ich mir einen Mitarbeiter geschnappt und bin zu der an- er, Teamarbeit und das Erlernen handwerklicher Fähigkeiten, jede Menge gegebenen Adresse gefahren. Vor uns standen Bewohner des Lindebergs Spaß in den Gruppenstunden sowie auf Fahrten. und haben mir sowie Lothar Beusen von der Jugendfeuerwehr, Bezirk Böklund, eine Spende in Höhe von 120 Euro überreicht. Auch hierfür be- Leitung: Patrik Wohlgehagen (Böklund) mit Tobias Hand (Stolk) danken wir uns bei allen, die beim Maibaumaufstellen gespendet haben. Das Geld wird sinnvoll angelegt – wir werden uns davon einen Stammes- Für Fragen steht Ihnen Stammesleiter Patrik Wohlgehagen gerne zur wimpel kaufen, den wir dringend benötigen. Verfügung: Tlf. 0151 72 42 65 95 oder [email protected]

18 19 Von Menschen und Medien: Internet für Kinder Mein Bild im Internet Jedes siebte Kind bekommt im Laufe seiner Schulzeit Nachhilfe. Teils, weil die Noten wirklich schlecht sind, teils, weil Eltern den Druck verspüren, ihr Kind optimal auf die Oberschule oder ein späteres Studium vorzubereiten. Wo früher ein Schüler aus der Oberstufe oder die Toch- ter der Nachbarn eingespannt wurde, bieten sich heute eine Reihe von Firmen und Instituten an. 900 Millionen Euro gibt es im Jahr zu verteilen – ein lukratives Geschäft. Auch im Internet gibt es auf zahlreichen Plattformen Nachhilfe für alle Klassen- stufen. Die lustig klingenden Namen der Seiten wie „Lernattack“, „Sofatutor“ oder „musstewissen“ können nicht darüber hinweg täuschen, dass es immer um eines geht: erworbenes Wissen zu festigen und zu vertiefen oder fehlende Kenntnisse aufzuholen. Dies geschieht teils mit klassischen Arbeitsbögen, teils aber auch mit Tutorials im YouTube-Stil. Wer möchte, kann zum Teil persönliche Nachhilfestunden hinzu buchen. Ob ein solches Lernen am Computer das richtige fürs eigene Kind ist, müssen Eltern herausfinden. Was die einzelnen Online-Lernportale anbieten, wie sie ihr Angebot ans Kind bringen und wann Kosten entstehen, erfahren Sie unter: www.internet-abc.de/lernplattformen-kinder Quelle: Internet-ABC e.V.

20 Freude und Leid Wir sagen danke!

Wir blicken auf die Amtshandlungen der Kirchengemeinden Wir freuen uns über Ihre Spenden am Ausgang vieler Gottesdienste Böklund und Uelsby zurück, teilen Dank und Freude und und Feiern und sagen DANKE für alle Spendengelder aus den Schmerz der Familien und Angehörigen. Kirchengemeinden Uelsby und Böklund. Taufen Nicht alle Spenden*innen möchten namentlich genannt werden. Lucas Engelhardt, Wir danken für Spenden für die Gemeindearbeit in Böklund: Evangelische Frauenhilfe Böklund Sohn von Tim Engelhardt und Manuela Liebenow, Böklund Verein Adipositas Bestattungen Wir danken für Spenden für die Pfadfinderarbeit in Böklund: Marion Dewald, 47 Jahre, „Team Lindeberger Maibaum“ Hermann Johannes Rasch, 88 Jahre, Uelsby Wir danken für Spenden für die Sanierung der Kirche in Uelsby: Cordula Potrawiak, geb. Krüger, 89 Jahre, Steinfeld Frau Lieselotte Bendt Walter Heinrich Oehlert, 76 Jahre, Wir danken für Spenden für den Glockenturm Böklund: Otto Fittkau, 94 Jahre, Stolk Familie Irmgard Podlech, Süderfahrenstedt Karin Helga Horn, geb. Gutt, 85 Jahre, Stolk zahlreiche Spenden am Ausgang der Kirche Egon Friedrich Paul Konopacki, 91 Jahre, Böklund Hans Peter Davids, 63 Jahre, Böklund Marianne Philipsen, geb. Bendixen, 81 Jahre, Stolk Spendenkonto der Kirchengemeinden Böklund und Uelsby Bitte verwenden Sie für Einzahlungen die Kontoverbindung DE49 2175 0000 0000 0688 88 (BIC: NOLADE21NOS) Gottesdienst-Fahrgemeinschaft Stolk-Böklund und geben Sie im Verwendungszweck an, für welche Kirche Sie Ein tolles Angebot: Wir fahren Sie zum Gottesdienst! spenden möchten: „Jakobuskirche Uelsby“ oder „Kirche Böklund“ Möchten Sie den Gottesdienst in Böklund besuchen, aber wissen nicht, wie Sie hinkommen sollen? Kein Problem! Rufen Sie beim Kirchengemein- deratsmitglied Jens Günther an, er holt Sie zuhause ab und bringt Sie Bildnachweise Impressum nach dem Gottesdienst auch wieder nach Hause! Logo „Internet-ABC“, internet-abc.de Hrsg.: Kirchengemeinde Böklund, S. 8 NEVA Schulstr. 7, 24860 Böklund Jens Günther, Stolk Telefon: 04623/90 99 720 (AB) S. 16 Kita „Wirbelwind“; K. Schulte Redaktion: Detlef Tauscher (V.i.S.d.P.), S. 18 Pfadfinder; P. Wohlgehagen Magdalena Essner, Timo Essner Soweit nicht anders vermerkt, stammen Auflage: 1500 Exemplare Besuch aus Burg Bilder und Grafiken von Pastor Detlef Satz&Layout: Timo Essner Tauscher, dem Gemeinschaftswerk für Druck: Gemeindebriefdruckerei, Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder unsere Freunde aus der Part- Evangelische Publizistik (GEP) oder Martin-Luther-Weg 1, nergemeinde in Burg/Sachsen-Anhalt zu Besuch. www.timoessner.de und müssen im 29393 Groß Oesingen Unsere Gäste werden u. a. mit uns gemeinsam am 18. August den Gottes- Rahmen einer Nutzung im Gemeinde- In dankenswerter Weise verteilt durch dienst in Uelsby besuchen. Näheres zum Ablauf des Besuches wird noch brief nicht ausdrücklich gekennzeichnet Gemeindemitglieder! bekannt gegeben. werden.

22 23 Wir sind für Sie da! Hilfe und Seelsorge, Informationen und Kontakt

Kirchenbüro für Uelsby und Böklund Evangelischer Kindergarten Öffnungszeiten (nicht regelmäßig) Klaudia Schulte, Tel. 70 83 Di. 9-12 Uhr, Do. 9-11 Uhr Tel. 04623/387 Förderverein des Ev.-luth. E-Mail: buero.ev.luth.boeklund@ Kindergartens Böklund e.V. t-online.de IBAN: DE57217500000096023278 BIC: NOLADE21NOS Pastor für Uelsby und Böklund Jens Günther, Tel. 90 99 720 Detlef Tauscher Maria Holmer, Tel. 18 78 81 Schulstr. 7, 24860 Böklund Tanja Cibosch, Tel. 18 99 507 Tel. 04623/387 [email protected] E-Mail: boeklund.uelsby.kirche@ t-online.de APA Ambulante Pflege Angeln Tel. 04633/96 72 9-0 Friedhof Uelsby Martina Ostrowski, Tel. 18 97 14 Ev. Beratungsstelle Hans Heinrich Wohlbehagen, für Erziehungs-, Familien- und Lebens- Tel. 18 94 49 fragen, Schwangerenkonfliktberatung Süderbrarup Tel. 04641/92 92-23 Kirchengemeinderat Uelsby Schleswig Tel. 04621/38 11-22 Martina Ostrowski, Tel. 18 97 14 Andreas Clasen, Tel. 74 26 Süderbraruper Tafel Ev. Gemeindezentrum Süderbrarup Kirchengemeinderat Böklund Tel. 04641/92 92-11 Pastor Detlef Tauscher, Tel. 387 Holmer Str. 3 Ingeborg Carstens, Tel. 357 Di. 17.00 bis 18.00 Uhr Fr. 14.00 bis 15.00 Uhr Küsterdienst für die Kirchengemeinde Uelsby Schleswiger Tafel Hans Heinrich Wohlbehagen Tel. 04621/99 15 25 Schlüssel für Kirchenbesichtigung: Friedrichsberg: Tel. 18 94 49 Mo. 14.45 bis 18.00 Uhr Moltkestr. 25: Küsterdienst und Friedhof Böklund Do. 10.30 bis 12.30 Uhr Dieter Brandes, Tel. 13 89 Krisen-Telefon Hausmeisterdienst 04621/98 84 04 Ev. Gemeindehaus Böklund Mo.-Fr. 19.00-07.00 Uhr Susanne Jacobsen, Tel. 17 21 Am Wochenende sowie an Feiertagen rund um die Uhr! Kirchenmusik Marita Trottnow-Knoch, Telefon-Seelsorge Tel. 04621/29 09 65 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222

Falls nicht anders vermerkt, gilt die Vorwahl 04623