Verstorbene Der Region LDZ 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bodenbewohnende Spinnen Und Weberknechte in Den Sieben Bergen Und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Göttinger Naturkundliche Schriften Jahr/Year: 2005 Band/Volume: 6 Autor(en)/Author(s): Sührig Alexander Artikel/Article: Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) 91- 106 Göttinger Naturkundliche Schriften 6, 2005: 91-106 © 2005 Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) A lexander Sührig In a faunistic study in the „Sieben Berge und Vorberge“ (rural district of Hildes- heim, Southern Lower Saxony) 58 species of spiders (Araneida) and seven (ten) species (taxa) of harvestmen (Opilionida) were detected. In 1999 from April until November the arachnofauna was sampled by means of pitfall traps (n = 18) at three study sites („Horzen“, „Osten-“ and „Drohnenberg“). Dominant (s. 1.) forest-floor spiders were Pardosa saltans (39.0%), Coelotes terrestris (14.0%), Diplocephaluspicinus (7.8%), Lepthyphantes flavipes (4.3%), Apostenus fuscus (3.8%), Coelotes inermis (3.7%), and Histopona torpida (3.5%). The following harvestmen species were at least dominant (s.s.): Rilaena triangularis (39.0%), Anelasmocephalus camhridgei (22.8%), and Trogulus closanicus (21.1%). In the „Sieben Berge und Vorberge“ 60 species of spiders and seven (ten) species (taxa) of harvestmen have been recorded to date. 1 Einleitung 2001). In Niedersachsen sind die im Rahmen ökosystemarer Ansätze am besten untersuch Bisher sind aus den südlich des Mittellandka ten Wälder der Solling (E llen b er g et al. 1986) nals gelegenen Teilen Niedersachsens (=„Süd- und der Göttinger Wald (S c h a e f e r 1989, Niedersachsen“) 550 Spinnenarten bekannt S c h a efer & S c h a u er m a n n 1990). -
Haushaltsverteilung
Haushaltsverteilung Verteilgebiet: Hildesheim Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Elze 31008 Elze 2.320 Elze 31008 Esbeck 70 Elze 31008 Mehle 555 Elze 31008 Sehlde 200 Elze 31008 Sorsum 120 Elze 31008 Wittenburg 40 Elze 31008 Wülfi ngen 270 Gronau 31028 Dötzum 45 Gronau 31029 Gronau 2.245 Banteln 31029 Banteln 660 Betheln 31032 Betheln 420 Betheln 31032 Eddinghausen 50 Betheln 31032 Haus Escherde 20 Brüggen 31033 Brüggen 460 Despetal 31035 Barfelde 300 Despetal 31035 Eitzum 250 Despetal 31035 Nienstedt 66 Eime 31036 Deilmissen 120 Eime 31036 Deinsen 115 Eime 31036 Dunsen 23 Eime 31036 Eime 935 Eime 31036 Heinsen 17 Rheden 31039 Heinum 60 Rheden 31039 Rheden 225 Rheden 31039 Wallenstedt 140 Alfeld 31061 Alfeld 6.204 Alfeld 31061 Brunkensen 400 Alfeld 31061 Dehnsen 300 Alfeld 31061 Eimsen 310 Alfeld 31061 Föhrste 465 Alfeld 31061 Godenau 122 Alfeld 31061 Gerzen 489 Alfeld 31061 Hörsum 290 Alfeld 31061 Imsen 140 Alfeld 31061 Langenholzen 566 Alfeld 31061 Limmer 340 Alfeld 31061 Lütgenholzen 20 Alfeld 31061 Röllinghausen 116 Alfeld 31061 Sack 250 Alfeld 31061 Warzen 200 Alfeld 31061 Wettensen 42 Alfeld 31061 Wispenstein 140 Adenstedt 94065 Adenstedt 290 Adenstedt 94065 Grafelde 110 Adenstedt 94065 Sellenstedt 100 Haushaltsverteilung Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Almstedt 31079 Almstedt 350 Almstedt 31079 Segeste 100 Eberholzen 31079 Eberholzen 265 Sibbesse 31079 Hönze 200 Sibbesse 31079 Möllensen 60 Sibbesse 31079 Petze 250 Sibbesse 31079 Sibbesse 925 Westfeld 31079 Westfeld 235 Westfeld -
Der April Verzaubert Frühlingsmarkt · Autoschau · Kreative Freizeitideen SIEBEN: April Monatlich Unabhängig Unbezahlbar 2016 2 Editorial
Jahre April 2016 20. Jahrgang www.sieben-regional.de Der April verzaubert Frühlingsmarkt · Autoschau · kreative Freizeitideen SIEBEN: April monatlich unabhängig unbezahlbar 2016 2 Editorial Aus dem Inhalt Rückblick auf die Zukunft Jahre Liebe Leserinnen und Leser, ten Minute noch gewonnen hatten. Somit konn- 20 Jahre SIEBEN: 4 – 5 ten sie die Liga halten. Der amtierende Meister irgendwie ist dieses Jahr 2016 noch verbesse- stammt somit auch nicht aus der Bayerischen Lan- rungsfähig. Wo man hinhört, klagen die Menschen deshauptstadt. oder haben Angst, und die Gründe dafür sind nicht Frühlingsmarkt 6 – 7 zu übersehen. Man denke nur an den Terrorismus, Beim Eurovision Song Contest in Stockholm am 14. der längst in Europa angekommen ist, die theoreti- Mai war Deutschland übrigens nicht letzter gewor- schen und praktischen Schwierigkeiten bei der In- den. Der Sommer kam gänzlich ohne Bombenat- tegration neuer und alter Mitbürger, die Wahlerfol- tentate aus, und Pyrotechnik beschränkte sich auf ge der AfD und die Kriege überall auf der Welt… die Open Airs in Scheeßel (24.–26. Juni) oder Wa- Garten 8 cken (4.–6. August). Aber vielleicht sollte man einfach einmal positiver denken, alles aus der Positiv-Perspektive betrach- Auch beim Oktoberfest in München gab es keine ten. Mit einem Rückblick auf die nähere Zukunft. Personenschäden zu beklagen sondern nur die im- Stellen wir uns vor, wir schauten Ende 2016 auf ei- mer noch ungebremste Niederlagenserie der Bay- Gesundheit 9 – 12 nige Ereignisse des laufendes Jahres: Bei den Wah- ern. Und die Feierlichkeiten zum Tag der Deut- len in Meck-Pomm (4. September), Niedersach- schen Einheit (1.–3. Oktober) in Dresden führten sen (11. -
Nordstemmen in Der „Neu- Schaften Von Der Regional- En“ Bezirksliga 4, Nachdem Liga Bis Zur 4
Die heimischen Fußballteams vor dem Start in die Saison 2017/18 Verantwortlich: Heiko Meyer und Rolf Kuhlemann Sonderbeilage der SONNABEND FUSSBALL-SAISON 2017/2018 29. JULI 2017 ANPFIFF Hallo, liebe Fußball-Freunde Es ist endlich wieder so- Teams wie der TSV Gronau, weit: Die fußballlose Zeit die SG Rössing/Barnten ist vorbei, ab Sonntag rollt und die SVG Burgstem- wieder das runde Leder. Für men/Mahlerten haben sich die heimischen Teams aus gut aufgestellt. Und wie dem Leinebergland ist wie- wird sich der „neue“ SV der für reichlich Spannung Eime um Trainer Rolf gesorgt. Nowacki in seiner Klasse Wie ergeht es dem VfV 06 schlagen? Hildesheim in der dritten Die Leine-Deister-Zeitung Saison in der Regionalliga? stellt auf den folgenden Sei- Welche Rolle spielt der VfL ten die regionalen Mann- Nordstemmen in der „neu- schaften von der Regional- en“ Bezirksliga 4, nachdem liga bis zur 4. Kreisklasse er vergangene Spielzeit in vor. Neuzugänge, Abgänge, der Parallelstaffel den Kader und Verantwortliche Abstieg in die Kreisliga erst sowie die Saisonziele wer- Nachdem dem ganz späten Klassenerhalt der Vorsaison, wollen die Hildesheimer früher ihr Ziel erreichen. n Foto: Bodensieck in der Relegation verhin- den aufgeführt. Außerdem dert hat? finden Sie die Staffeleintei- Aus regionaler Sicht ver- lungen von den Herren bis spricht die 1. Kreisklasse B zu den Junioren des Kreises. VfV 06 Hildesheim besondere Spannung Die LDZ-Redaktion wegen der vielen Nachbar- bedankt sich bei den Verei- schaftsduelle. Der TSV nen für die gute Zusam- Regionalliga Nord on für Jubel. Ab sofort über- Lüneburg), Andrew Bremer, Paul Wemmer, Oli- Deinsen und SSV Elze menarbeit und wünscht Auf ein echtes Herzschlagfi- nimmt Jörg Goslar die Ge- Marvreggio (TSG Neustre- ver Doege, Abdulbaki Hot, mussten die Fußball-Kreis- Spielern, Trainern und nale blicken die Hildeshei- schicke der Hildesheimer, litz), D. -
A M T S B L a T T Für Den LANDKREIS HILDESHEIM
A M T S B L A T T für den LANDKREIS HILDESHEIM 2017 Herausgegeben in Hildesheim am 27. Dezember 2017 Nr. 53 Inhalt Seite 04.12.2017 - 1. Nachtragshaushaltssatzung und Verkündung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Sibbesse für das Haushaltsjahr 2017 976 04.12.2017 - Haushaltssatzung und Verkündung der Haushaltssatzung der Gemeinde Sibbesse für das Haushaltsjahr 2018 979 11.12.2017 - Haushaltssatzung und Verkündung der Haushaltssatzung der Stadt Bockenem für das Haushaltsjahr 2018 982 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in den Feuerwehrhäusern Adenstedt, Eberhol- zen, Grafelde, Segeste und Sellenstedt, Gemeinde Sibbesse 985 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in Westfeld und Wrisbergholzen, Gemeinde Sibbesse 988 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Hellmut-Schneider-Mehrzweckhalle im Ortsteil Hönze, Gemeinde Sib- besse 991 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung des Dorfgemeinschaftsraumes im Feuerwehrhaus Petze, Gemeinde Sibbesse 994 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung sowie die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Grillhütte in Sibbesse 997 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in den Feuer- wehrhäusern Adenstedt, Eberholzen, Grafelde, Segeste und Sellenstedt, Gemeinde Sibbesse 999 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in Westfeld und Wrisbergholzen, Gemeinde Sibbesse 1001 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Hellmut-Schneider-Mehrzweckhalle im Ortsteil Hönze, Gemeinde Sibbesse 1003 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftsraumes im Feuer- wehrhaus Petze, Gemeinde Sibbesse 1005 04.12.2017 - Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sibbesse, Landkreis Hildesheim 1006 12.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Gemeinde Algermissen 1016 15.12.2017 - 2. -
Veränderungen in Der Niedersächsischen Vogelwelt Im 20
Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18 (2003) 1 Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert Herwig Zang ZANG , H. (2003): Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18. In Niedersachsen sind von 1901–2000 17 Brutvogelarten verschwunden, 28 haben sich neu oder wieder angesiedelt, insgesamt gab es 2000 197 regelmäßig brütende Arten. Als Beispiele für die Dynamik und die unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Lebensräumen werden 74 Vogelarten mehr oder weniger kurz vorgestellt. Dabei überwiegen negative Bilanzen bei Niedermooren und Feuchtgrünland, Hochmooren, Bächen und Flüssen, Heiden und Ackergebieten, positive bei Stillgewässern, Küste, Wäldern und Siedlungen. Von den negativen Entwicklungen sind vor allem Limikolen, Hühnervögel und Langstreckenzieher betroffen, von den positiven Enten, Möwen und Standvögel (einschließlich der Kurzstreckenzieher). H. Z., Oberer Triftweg 31A, 38640 Goslar, [email protected] Einleitung Lebensraumes dieser Art, ursprünglich aus - schließlich Binnen landbrüter, hat sie seit den Die Festveranstaltung zum 30-jährigen Beste - 1930er Jahren zunächst nur vereinzelt, seit den hen der Niedersächsischen Ornithologischen 1950er Jahren zunehmend die Küste und die Vereinigung e.V. (NOV) in Hannover am 31. Inseln besiedelt ( ZANG 1991, Z ANG et al . 1991). August 2002 zu Beginn eines neuen Jahrhun - Nur für wenige Arten wie z. B. den Weiß storch derts war der Anlass, nach dem Festvortrag zur liegen langfristige Datenreihen etwa von 1900– „Situation der mitteleuropäischen Vogelwelt“ 2000 vor, vielfach beginnen Zählungen erst in (GLUTZ V. B LOTZHEIM 2002) auch auf die Verän - den 1950er Jahren, für viele Arten fehlen sie derungen der Brutvogelwelt in Niedersachsen ganz. Auf ihre Entwicklung kann nur indirekt während des vergangenen 20. -
Rennstieg - Alter Kurierweg- Hildesheim-Winzenburg
Rennstieg - Alter Kurierweg- Hildesheim-Winzenburg Streckenverlauf Hildesheim-Domhof, Hildesheimer Dom- Eberholzen 17, 5 km; Eberholzen-Wernershöhe 11 km; Wernershöhe, Winzenburg 17 km, Länge 42,0 km Anfahrtsbeschreibung Hildesheim Hbf Bushaltestellen in Eberholzen, auf Wernershöhe und in Winzenburg. Wanderparkplätze in Eberholzen, Winzenburg und auf Wernerhöhe. Schwierigkeit der Tour Leicht bis mittelschwer. Kontaktmöglichkeit Verkehrsverein Freden (Leine) www.verkehrsverein-freden.de [email protected] Weitere Informationen Beschilderung Diese Tour ist ausgeschildert. Weißes "R" "Königskrone " "K" und Gelbe Jacobsmuschel auf blauem Grund" Kartenmaterial Für diese Tour ist Kartenmaterial erhältlich. Wander- und Freizeitkarte- Region Hildesheim mit Leinebergland ISBN 978-3-00-002124-4 Link zum Kartenmaterial: www.hi-reg.de Geolife | das Freizeitportal Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistraße 331, D-30659 Hannover Telefon: +49 - 05 11 - 6 46 09 - 0 | Telefax: +49 - 05 11 - 6 46 09 - 1 65 [email protected] | www.geolife.de | www.lgn.de Rennstieg - Alter Kurierweg- Hildesheim-Winzenburg Tourenbeschreibung Vom Dom in Hildesheim geht es durch die Stadt über die Steinbergstraße in Richtung Hildesheimer Wald. Erste Station zur Rast und zur Besichtigung ist das Kloster Marienrode. Von hieraus geht es in den Hildesheimer Wald - die Firma Bosch-Blaupunkt - lassen wir Rechts liegen. Weiter geht es über den Kammweg nach Diekholzen. Am Krankenhaus und Kaliwerk vorbei ins Beustertal. Wir sehen die ICE-Strecke, die dann unter uns im Tunnel (Eichbergtunnel) weiterführt. Zwischen dem Haiberg und Linkberg, sowie dem Hainholzberg gelangen wir durch ein kleines Bachtal nach Nienstedt. Weiter geht es über die L 482 durch den Ort Nienstedt und durch die Feldmarkt in den Ort Eberholzen. >Busanschluss RVHI Linie 51 nach Gronau (L.) und weiter nach Hildesheim< Bei Eberholzen am Waldrand befindet sich ein Wanderparkplatz. -
Linie 44 Hildesheim
44 Alfeld - Sibbesse - Hildesheim RVHI montags bis freitags sonnabends W S F xS S V V V fr V V Ankunft Bahn aus Hannover 6.10 6.10 9.05 10.07 11.05 12.10 13.05 13.05 15.06 16.10 17.06 18.10 21.06 6.10 10.10 12.10 14.10 21.05 Alfeld/ Bf(ZOB) 5.15 6.20 6.20 7.40 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 13.20 15.20 16.20 17.20 18.20 21.20 6.20 7.40 10.20 12.20 14.20 21.20 Alfeld/ Perkwall/ Sparkasse 5.17 6.22 6.22 7.42 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 13.22 15.22 16.22 17.22 18.22 21.22 6.22 7.42 10.22 12.22 14.22 21.22 Alfeld/ Perkwall/ Sedanstr. 5.19 6.24 6.24 7.44 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 13.24 15.24 16.24 17.24 18.24 21.24 6.24 7.44 10.24 12.24 14.24 21.24 Alfeld/ Alter Friedhof 5.21 6.26 6.26 7.46 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 13.26 15.26 16.26 17.26 18.26 21.26 6.26 7.46 10.26 12.26 14.26 21.26 Alfeld/ Senator Behrens Str. 5.22 6.27 6.27 7.47 9.27 10.27 11.27 12.27 13.27 13.27 15.27 16.27 17.27 18.27 21.27 6.27 7.47 10.27 12.27 14.27 21.27 Langenholzen 5.24 6.29 6.29 7.49 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 13.29 15.29 16.29 17.29 18.29 21.29 6.29 7.49 10.29 12.29 14.29 21.29 Abzweigung Sack 5.25 6.30 6.30 7.50 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 13.30 15.30 16.30 17.30 18.30 21.30 6.30 7.50 10.30 12.30 14.30 21.30 Wernersho¨he – – – – – – – – 13.35 –––––– 6.35 – – – – – Sack/ Ortsmitte 5.27 6.32 6.32 7.52 9.32 10.32 11.32 12.32 – 13.32 15.32 16.32 17.32 18.32 21.32 – 7.52 10.32 12.32 14.32 21.32 Sack/ Oberdorf 5.28 6.33 6.33 7.53 9.33 10.33 11.33 12.33 – 13.33 15.33 16.33 17.33 18.33 21.33 – 7.53 10.33 12.33 14.33 21.33 Adenstedter Berg 5.33 6.38 6.38 7.58 9.38 10.38 11.38 12.38 – 13.38 15.38 16.38 17.38 18.38 21.38 – 7.58 10.38 12.38 14.38 21.38 Adenstedt/ Alfelder Str. -
Commission Decision of 13 October 2006 Amending Decision 2005/393/EC As Regards the Conditions Applicable to Movements from Or T
Commission Decision of 13 October 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards the conditions... 1 ANNEX Document Generated: 2021-03-26 Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 13 October 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards the conditions applicable to movements from or through restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 4813) (Text with EEA relevance) (2006/693/EC), ANNEX. (See end of Document for details) ANNEX I. Annex I to Decision 2005/393/EC is amended as follows: 1. The list of restricted zones in Zone F (serotype 8) which relates to Germany is replaced by the following: Germany: Hessen Gesamtes Landesgebiet Niedersachsen — Im Landkeis Ammerland: Apen, Edewecht, Westerstede, Bad Zwischenahn — Im Landkreis Aurich: Krummhörn, Hinte, Ihlow — Landkreis Cloppenburg — Im Landkreis Diepholz: Stemshorn, Quernheim, Brockum, Marl, Hüde, Lembruch, Diepholz, Wetschen, Rehden, Hemsloh, Wagenfeld, Bahrenborstel, Kirchdorf, Varrel, Barver, Drebber, Dickel, Freistatt, Wehrlbleck, Barenburg, Maasen, Borstel, Sulingen, Eydelstedt, Barnstorf, Drentwede, Ehrenburg, Scholen, Schwaförden, Mellinghausen, Siedenburg, Staffhorst, Asendorf, Engeln, Affinghausen, Sudwalde, Neuenkirchen, Twistringen, Bassum, Lemförde — Stadt Emden — Landkreis Emsland — Im Landkreis Göttingen: Staufenberg, Hannoversch-Münden, Bühren, Scheden, Jühnde, Friedland, Gleichen, Rosdorf, Niemetal, Dransfeld, Landolfshausen, Waake, Ebergötzen, Wollbrandshausen, Krebeck, Bovenden, -
20150902 MI Neubildung Gemeinde Sibbesse GE Begr Beschl
Entwurf G e s e t z über die Neubildung der Gemeinde Sibbesse, Landkreis Hildesheim § 1 Aus den Gemeinden Adenstedt, Almstedt, Eberholzen, Sibbesse und Westfeld wird die neue Gemeinde Sibbesse gebildet. § 2 Die bisherige Gemeinde Sibbesse und die Gemeinden Adenstedt, Almstedt, Eberholzen, und Westfeld sowie die Samtgemeinde Sibbesse werden aufgelöst. § 3 (1) Die neue Gemeinde Sibbesse ist Rechtsnachfolgerin der nach § 2 aufgelösten Kommunen. (2) 1Soweit die in § 1 genannten bisherigen Gemeinden und die Samtgemeinde Sibbesse in einem Gebietsänderungsvertrag nichts anderes bestimmt haben, gelten das Ortsrecht der aufgelösten Gemeinden in seinem jeweiligen räumlichen Geltungsbereich mit Ausnahme der Hauptsatzungen sowie das Ortsrecht der aufgelösten Samtgemeinde Sibbesse als Recht der neuen Gemeinde Sibbesse fort. 2Unberührt bleibt das Recht der neuen Gemeinde Sibbesse, das nach Satz 1 fortgeltende Ortsrecht zu ändern oder aufzuheben. 3Das Ortsrecht der aufgelösten Gemeinden tritt spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2018 außer Kraft. 4Satz 3 gilt nicht für Ortsrecht, das nur für ein Teilgebiet einer aufgelösten Gemeinde gilt oder eine Einrichtung einer aufgelösten Gemeinde im Sinne des § 30 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) betrifft. § 4 Für Rechts- und Verwaltungshandlungen, die aus Anlass der Durchführung dieses Gesetzes erforderlich werden, insbesondere Berichtigungen, Eintragungen und Löschungen in öffentlichen Büchern sowie Amtshandlungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung, sind Kosten weder zu erheben noch zu erstatten. § 5 (1) 1Die Gemeindewahl und die Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters finden in dem von diesem Gesetz betroffenen Gebiet am allgemeinen Kommunalwahltag für die Wahlperiode ab dem 1. November 2016 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. 2Die genannten Wahlen sind so durchzuführen, als seien die §§ 1 und 2 bereits in Kraft getreten. -
HILDESHEIM an Kultur Und Geschichte Kommt Man in Der Stadt Und Region Hil- Desheim Einfach Nicht Vorbei
EDITORIAL Lebendige Historie – und Welterbe 1 DOM UND DOMMUSEUM, HILDESHEIM An Kultur und Geschichte kommt man in der Stadt und Region Hil- desheim einfach nicht vorbei. Drei dieser Zeugen der Vergangenheit haben es sogar bis ganz nach oben gebracht: Auf die Liste des UNESCO Welterbes. Der Dom St. Mariä Himmelfahrt wurde 1061 fertiggestellt und zeugt bis heute ganz 2 MICHAELISKIRCHE, HILDESHEIM unmittelbar von der Schaffens- und Wil- lenskraft des damaligen Bischofs Bern- Inhalt ward. Der romanische Bau ist in seiner Anlage und Wirkung monumental. Auf Liebe Leserin, lieber Leser, ganz andere Weise beeindruckt ein 04 || LEBENDIGE HISTORIE – UND WELTERBE lebendiges Zeugnis der Vergangenheit 06 || WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER REGION HILDESHEIM es macht Spaß, eine vielfältige Region mit immer wechselnden Perspektiven zu den Besucher: Der Wildrosenstock hinter dem erkunden. Sei es zu Fuß, auf dem Rad oder motorisiert. Was Sie brauchen, ist Chor der Domkirche ist mindestens 700 Jahre 08 || GESCHICHTE UND GESCHICHTEN einfach nur ein bisschen Zeit – und ein offenes Auge für das Reizvolle einer alten alt, wurde bei einem Bombenangriff 1945 von Bunt wie das Leben – Geschichte(n) um den Landkreis Hildesheim Kulturlandschaft. Denn als „Tor zur norddeutschen Tiefebene“ hat unser Landkreis Trümmern begraben und trieb nach acht Wo- 12 || WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR einiges zu bieten. chen wieder aus. Hi-Tech hat bei uns Heimvorteil! 15 || HI-REG „Das ist aber schön hier“, sagen viele Besucher – und meinen Dinge, die uns hier Ebenfalls ein Höhepunkt romanischer HI-REG steht Unternehmern und Existenzgründern zur Seite Lebenden ganz selbstverständlich sind. Vielleicht sollten auch wir Vertrautes und Baukunst ist die um einige Jahrzehnte 16 || CAMPUS & KARRIERE Alltägliches immer mal wieder mit anderen Augen sehen: Die landschaftlichen ältere St. -
Preisliste Nr
PREISLISTE NR. 53 | Gültig ab 1. Oktober 2020 31061 ALFELD (LEINE) | Landkreis Hildesheim 1852 Niedersächsische Volkszeitung • 1890 Unabhängige Heimatzeitung Die Tageszeitung mit der größten Abo-Auflage in Alfeld und dem Leinebergland AZ Alfelder Zeitung Dobler GmbH & Co. KG Ravenstraße 45 | 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 05181 80 02-0 E-Mail: [email protected] www.alfelder-zeitung.de Hannover Hildesheim Nordstemmen 31061 Alfeld (Leine) Nielsen-Gebiet 1 Elze Hameln Gronau Eime Banteln Wallenstedt Rheden Sibbesse Deinsen Eberholzen Brüggen Westfeld Marienhagen Lübbrechtsen Wrisbergholzen Almstedt A 7 Weenzen Grafelde Duingen Eimsen Sehlem Limmer Sack Adenstedt Fölziehausen Brunkensen Langenholzen Coppengrave Alfeld Neuhof Capellenhagen Warzen Hörsum Woltershausen Gerzen Hohenbüchen Röllinghausen Föhrste Lamspringe Wispenstein Grünenplan Everode Meimerhausen Delligsen Winzenburg Varrigsen Freden Kaierde Ammensen Wetteborn Bad Gandersheim Seesen Holzminden 2 Einbeck Preisliste Nr. 53 · Gültig ab 1. Oktober 2020 · Erscheinungsort: 31061 Alfeld (Leine) · Nielsen-Gebiet 1 · ZIS-Nr. 101710 VERLAGSANGABEN IHRE ANSPRECHPARTNER Verlag: AZ Alfelder Zeitung Dobler GmbH & Co. KG Mathias Gauß 31041 Alfeld (Leine), Postfach 11 64 Tel.: 05181 80 02-41 Telefon: 05181 80 02-0 [email protected] Leiter Vermarktung Telefax: 05181 80 02-47 Internet: www.alfelder-zeitung.de Sabine Nehrig Teamleiterin Tel.: 05181 80 02-44 Geschäftsanzeigen anzeigen alfelder-zeitung.de E-Mail: @ [email protected] und Beilagenwerbung Bankverbindungen: Volksbank eG, Seesen IBAN DE13 2789 3760 0301 3596 00 BIC GENODEF1SES Lydia Knackstedt Tel.: 05181 80 02-42 Geschäftsanzeigen Sparkasse Hildesheim [email protected] und Beilagenwerbung IBAN DE04 2595 0130 0010 0035 50 BIC NOLADE21HIK Zahlungsbedingungen: Rechnungsbeträge werden sofort fällig, Annika Kunz wenn nichts anderes vereinbart wurde.