Preisliste Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bodenbewohnende Spinnen Und Weberknechte in Den Sieben Bergen Und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Göttinger Naturkundliche Schriften Jahr/Year: 2005 Band/Volume: 6 Autor(en)/Author(s): Sührig Alexander Artikel/Article: Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) 91- 106 Göttinger Naturkundliche Schriften 6, 2005: 91-106 © 2005 Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) A lexander Sührig In a faunistic study in the „Sieben Berge und Vorberge“ (rural district of Hildes- heim, Southern Lower Saxony) 58 species of spiders (Araneida) and seven (ten) species (taxa) of harvestmen (Opilionida) were detected. In 1999 from April until November the arachnofauna was sampled by means of pitfall traps (n = 18) at three study sites („Horzen“, „Osten-“ and „Drohnenberg“). Dominant (s. 1.) forest-floor spiders were Pardosa saltans (39.0%), Coelotes terrestris (14.0%), Diplocephaluspicinus (7.8%), Lepthyphantes flavipes (4.3%), Apostenus fuscus (3.8%), Coelotes inermis (3.7%), and Histopona torpida (3.5%). The following harvestmen species were at least dominant (s.s.): Rilaena triangularis (39.0%), Anelasmocephalus camhridgei (22.8%), and Trogulus closanicus (21.1%). In the „Sieben Berge und Vorberge“ 60 species of spiders and seven (ten) species (taxa) of harvestmen have been recorded to date. 1 Einleitung 2001). In Niedersachsen sind die im Rahmen ökosystemarer Ansätze am besten untersuch Bisher sind aus den südlich des Mittellandka ten Wälder der Solling (E llen b er g et al. 1986) nals gelegenen Teilen Niedersachsens (=„Süd- und der Göttinger Wald (S c h a e f e r 1989, Niedersachsen“) 550 Spinnenarten bekannt S c h a efer & S c h a u er m a n n 1990). -
If Sherds Could Tell Imported C
Everyday Products in the Middle Ages Ages Middle the in Products Everyday The medieval marketplace is a familiar setting in popular and academic Everyday Products accounts of the Middle Ages, but we actually know very little about the people involved in the transactions that took place there, and how their lives were influenced by those transactions. We know still less about the in the Middle Ages complex networks of individuals whose actions allowed raw materials to be extracted, hewn into objects, stored and ultimately shipped for market. Crafts, Consumption and the Individual With these elusive individuals in mind, this volume will explore the worlds of actors involved in the lives of objects. We are particularly concerned in Northern Europe c. AD 800–1600 with everyday products - objects of bone, leather, stone, ceramics, and base metal - their production and use in medieval northern Europe. The volume brings together 20 papers, first presented at the event ‘Actors and Affordable Crafts: Social and Economic Networks in Medieval northern Europe’, organised by the Universities of Bergen and York in February 2011. Through diverse case studies undertaken by specialists, and a combination of leading edge techniques and novel theoretical approaches, we aim to illuminate the identities and lives of the medieval period’s oft-overlooked actors. This collection then, does not engage directly with the traditional foci of research into medieval crafts - questions of economics, politics, or technological development - but rather takes a social approach. Neither are we concerned with the writing of a grand historical narrative, but rather with the painting of a number of detailed portraits, which together may prove far more illuminating than any generalising broadbrush approach and Irene Baug Ashby P. -
Informationsveranstaltung Schuljahr 2020-21
Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Hildesheim für die künftigen 5. Klassen des Schuljahres 2020/21 Schulform Schule Ort Datum Uhrzeit Art "Markt der Bildungsmöglichkeiten" gemeinsam mit der Realschule 29.11.2019 16.00 bis 18.00 Uhr Hauptschule Schulrat‐Habermalz‐Schule Alfeld und Gymnasium Alfeld (im Forum Schulrat‐Habermalz‐Schule) 11.02. und 12.02.2020 Vormittags Schnuppertag "Markt der Bildungsmöglichkeiten"gemeinsam mit der Hauptschule und 29.11.2019 16.00 bis 18.00 Uhr Gymnasium Alfeld (im Forum Schulrat‐Habermalz‐Schule) RealschuleCarl‐Benscheidt‐Realschule Alfeld 09.12.2019 Vormittags "Schnupperunterricht" für Schüler der Alfelder Grundschulen 10.12.2019 Vormittags "Schnupperunterricht" für Grundschüler aus umliegenden Ortschaften 06.03.2020 16.00 bis 18.00 Uhr Tag der offenen Tür 04.12.2019 18.00 bis 19.00 Uhr Informationsveranstaltung Oberschule Lamspringe Lamspringe 17.01.2020 8.00 bis 12.00 Uhr Schnuppertag 06.02 und 07.02.2020 Vormittags Schnupperunterricht Marienbergschule Nordstemmen 06.02.2020 19.00 Uhr Info‐Veranstaltung für die Eltern Molitoris‐Schule Harsum 04.12.2019 17.00 Uhr Informationsabend 15.11.2019 auf Einladung Vorlesetag für Grundschüer Oberschule Bockenem Bockenem 29.11.2019 16.00 bis 19.00 Uhr Adventsbasar 20.02.2020 15.00 bis 17.00 Uhr Kennenlerntag für Grundschüler 05.11.2019 19.30 Uhr Infoveranstaltung Oberschule Schiller‐Oberschule Sarstedt Termin in Schule erfragen Vormittags "Schnuppertag" für die Grundschule Regenbogenschule Termin in Schule erfragen -
Standor Tinforma Tion
Die Stadt Bad Salzdetfurth mit ca. 14.500 Einwohnern, als Bestandteil der Region Hildesheim, liegt zwischen den international bedeutsamen Wirtschaftszentren Hannover und Braunschweig-Wolfsburg sowie im Zentrum der renommierten Hochschul- und Forschungs- regionen Hannover, Braunschweig-Wolfenbüttel, Göttingen und Clausthal-Zellerfeld. Damit befindet sie sich im Mittelpunkt der größten Wirtschafts- und Bevöl- kerungsagglomeration in Niedersachsen. In der Wirtschaftsregion Hildesheim haben sich aufgrund der sehr günstigen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren mittelständische Firmen unterschiedlichster STANDORTINFORMATION Branchen angesiedelt. International angesehene Unter- nehmen der Elektrotechnik, der Nachrichten- und Über- tragungstechnik, des Maschinen- und Apparatebaus, der Papierherstellung und -verarbeitung, des Modell- und Formenbaus und der Gummiindustrie. Eine Vielfalt von Handwerks- und Handelsunternehmen und insbesondere die Dienstleistungsbetriebe – sprich Großhandel, Verkehrs- und Nachrichtenwesen, Kreditinstitute, Versicherungen, Krankenhäuser und Heime – runden dieses starke Erscheinungsbild ab. Die Wirtschaftsregion Hildesheim ist als Fördergebiet nach der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ausgewiesen. Im Dezember 2000 wurde das TecCenter Bad Salzdet- Hannover Messe furth von der TecCenter Grundstücksentwicklungs- Mittellandkanal Hannover gesellschaft mbH & Co. KG gegründet. Gesellschafter DB-Neubaustrecke sind die Kreissparkasse Hildesheim und die Stadt Bad Hannover-Würzburg mit -
Organigramm Des Kirchenamtes Hildesheim Telefon: 05121 100-0 Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG)
Verwaltungsleitung Jens Stöber, Tel. -600 Querschnittsaufgaben Organigramm des Kirchenamtes Hildesheim Monika Reicke*) / Andrea Hildebrandt / Sabine Reich-Meyer*) Stand: 01.01.2018 · Leitung Kirchenamt Tel. -601 / -603 / -601 Telefon: 05121 100-0 · Betreuung Verbandsvorstand · Postausgang / · Posteingang Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG) · Erteilung von Genehmigungen nach KGO und KKO sowie · Registratur/Archiv / · Sitzungsdienst Beanstandung von Beschlüssen · Telefonzentrale · Budgetplanung Datenschutzbeauftragte: Elke Schünemann * -106 · Betreuung Kirchenkreisverband Hildesheim Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Fachbereich V - Finanz- und Bauwesen - Rechnungswesen – - Liegenschaften / Friedhöfe / EDV / - Personalwesen – - Diakonie - Fachbereichsleiter: Hartmut Haase Meldewesen Fachbereichsleiter: Helmut Jost Tel. -200 Fachbereichsleiter: Matthias Wehling Fachbereichsleiter: Sven Böning Fachbereichsleiterin: Cordula Stepper Tel. -100 · Leitung des Fachbereiches Tel. -300 Tel. -400 Tel. -500 · stellvertretende Verwaltungsleitung · Verwaltung Rücklagen- u. Darlehensfonds (RDF) · Leitung des Fachbereiches · Leitung des Fachbereiches · stellvertretende Verwaltungsleitung · Leitung des Fachbereiches · Disposition der Geldanlagen · Generalia Liegenschaften und · grundsätzliche Fragen des · Leitung des Fachbereiches · Finanzplanung/Gesamtzuweisung Kirchenkreisverband · Aufsicht über Zahlstellen Ersatzlanderwerbe, EDV, Meldewesen Arbeits- und Dienstrechtes · Betreuung · Betreuung Kirchenkreisvorstand und FiPla-Ausschuss -
Haushaltsverteilung
Haushaltsverteilung Verteilgebiet: Hildesheim Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Elze 31008 Elze 2.320 Elze 31008 Esbeck 70 Elze 31008 Mehle 555 Elze 31008 Sehlde 200 Elze 31008 Sorsum 120 Elze 31008 Wittenburg 40 Elze 31008 Wülfi ngen 270 Gronau 31028 Dötzum 45 Gronau 31029 Gronau 2.245 Banteln 31029 Banteln 660 Betheln 31032 Betheln 420 Betheln 31032 Eddinghausen 50 Betheln 31032 Haus Escherde 20 Brüggen 31033 Brüggen 460 Despetal 31035 Barfelde 300 Despetal 31035 Eitzum 250 Despetal 31035 Nienstedt 66 Eime 31036 Deilmissen 120 Eime 31036 Deinsen 115 Eime 31036 Dunsen 23 Eime 31036 Eime 935 Eime 31036 Heinsen 17 Rheden 31039 Heinum 60 Rheden 31039 Rheden 225 Rheden 31039 Wallenstedt 140 Alfeld 31061 Alfeld 6.204 Alfeld 31061 Brunkensen 400 Alfeld 31061 Dehnsen 300 Alfeld 31061 Eimsen 310 Alfeld 31061 Föhrste 465 Alfeld 31061 Godenau 122 Alfeld 31061 Gerzen 489 Alfeld 31061 Hörsum 290 Alfeld 31061 Imsen 140 Alfeld 31061 Langenholzen 566 Alfeld 31061 Limmer 340 Alfeld 31061 Lütgenholzen 20 Alfeld 31061 Röllinghausen 116 Alfeld 31061 Sack 250 Alfeld 31061 Warzen 200 Alfeld 31061 Wettensen 42 Alfeld 31061 Wispenstein 140 Adenstedt 94065 Adenstedt 290 Adenstedt 94065 Grafelde 110 Adenstedt 94065 Sellenstedt 100 Haushaltsverteilung Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Almstedt 31079 Almstedt 350 Almstedt 31079 Segeste 100 Eberholzen 31079 Eberholzen 265 Sibbesse 31079 Hönze 200 Sibbesse 31079 Möllensen 60 Sibbesse 31079 Petze 250 Sibbesse 31079 Sibbesse 925 Westfeld 31079 Westfeld 235 Westfeld -
Samtgemeinde Duingen Landkreis Hildesheim Gemarkung Weenzen
6 5/ ,2 0 Ah 3 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 6 5 6 4 5 0 7 7 7 7 7 7 0 7 7 0 0 AcGhsraed.== 6 0G1_ W W 7 n 6 6 6 6 6 6 6 6 Q e 6 4 4 4 4 4 4 5 z 5 5 6 .035 n 4 5 6 7 Km= 60+325 8 9 1 2 0 B e 0 E 135/2 72 N 0 0 0 = 60_ WW 0 0 0 ( 0 0 Achse = G1 G rad. e + 00 78 k 5740 H = 35 0 A m 0 0 0 2 0 0 0 0 0 V W C022 _ a Achse = 01 n 4 G rad. = G6 0 o 1 67 t = 12.438 1 48/20 2 g i 2. h 2 24 n 1 e 0+ 6 u c m= Acker 43 d r , , K e 73 9 5 = 0.022 a hw 0 f d 0 s n 6 20 - 35 H = 26 w e 044.0 Q 2 = 2+ S 190.556 m T k 1 K s 56 c . 9 f Q ei = 2 = t 2 Acker / Q m o d 5780 Q + Q 0 8 00 h 1 10 de Q = 0.2 H = 2 f h 1 M + 2 e 6 4 2 76 6 . l 1 9 d 8 + 1 2 W 0_W + 0 se= 6 1 S 8 Ach d. = G 8 B G ra T B 4.5 0 201/71 2 u + = 1 t 3 0 r + e 2 667% 3 s =1. -
Der April Verzaubert Frühlingsmarkt · Autoschau · Kreative Freizeitideen SIEBEN: April Monatlich Unabhängig Unbezahlbar 2016 2 Editorial
Jahre April 2016 20. Jahrgang www.sieben-regional.de Der April verzaubert Frühlingsmarkt · Autoschau · kreative Freizeitideen SIEBEN: April monatlich unabhängig unbezahlbar 2016 2 Editorial Aus dem Inhalt Rückblick auf die Zukunft Jahre Liebe Leserinnen und Leser, ten Minute noch gewonnen hatten. Somit konn- 20 Jahre SIEBEN: 4 – 5 ten sie die Liga halten. Der amtierende Meister irgendwie ist dieses Jahr 2016 noch verbesse- stammt somit auch nicht aus der Bayerischen Lan- rungsfähig. Wo man hinhört, klagen die Menschen deshauptstadt. oder haben Angst, und die Gründe dafür sind nicht Frühlingsmarkt 6 – 7 zu übersehen. Man denke nur an den Terrorismus, Beim Eurovision Song Contest in Stockholm am 14. der längst in Europa angekommen ist, die theoreti- Mai war Deutschland übrigens nicht letzter gewor- schen und praktischen Schwierigkeiten bei der In- den. Der Sommer kam gänzlich ohne Bombenat- tegration neuer und alter Mitbürger, die Wahlerfol- tentate aus, und Pyrotechnik beschränkte sich auf ge der AfD und die Kriege überall auf der Welt… die Open Airs in Scheeßel (24.–26. Juni) oder Wa- Garten 8 cken (4.–6. August). Aber vielleicht sollte man einfach einmal positiver denken, alles aus der Positiv-Perspektive betrach- Auch beim Oktoberfest in München gab es keine ten. Mit einem Rückblick auf die nähere Zukunft. Personenschäden zu beklagen sondern nur die im- Stellen wir uns vor, wir schauten Ende 2016 auf ei- mer noch ungebremste Niederlagenserie der Bay- Gesundheit 9 – 12 nige Ereignisse des laufendes Jahres: Bei den Wah- ern. Und die Feierlichkeiten zum Tag der Deut- len in Meck-Pomm (4. September), Niedersach- schen Einheit (1.–3. Oktober) in Dresden führten sen (11. -
Nordstemmen in Der „Neu- Schaften Von Der Regional- En“ Bezirksliga 4, Nachdem Liga Bis Zur 4
Die heimischen Fußballteams vor dem Start in die Saison 2017/18 Verantwortlich: Heiko Meyer und Rolf Kuhlemann Sonderbeilage der SONNABEND FUSSBALL-SAISON 2017/2018 29. JULI 2017 ANPFIFF Hallo, liebe Fußball-Freunde Es ist endlich wieder so- Teams wie der TSV Gronau, weit: Die fußballlose Zeit die SG Rössing/Barnten ist vorbei, ab Sonntag rollt und die SVG Burgstem- wieder das runde Leder. Für men/Mahlerten haben sich die heimischen Teams aus gut aufgestellt. Und wie dem Leinebergland ist wie- wird sich der „neue“ SV der für reichlich Spannung Eime um Trainer Rolf gesorgt. Nowacki in seiner Klasse Wie ergeht es dem VfV 06 schlagen? Hildesheim in der dritten Die Leine-Deister-Zeitung Saison in der Regionalliga? stellt auf den folgenden Sei- Welche Rolle spielt der VfL ten die regionalen Mann- Nordstemmen in der „neu- schaften von der Regional- en“ Bezirksliga 4, nachdem liga bis zur 4. Kreisklasse er vergangene Spielzeit in vor. Neuzugänge, Abgänge, der Parallelstaffel den Kader und Verantwortliche Abstieg in die Kreisliga erst sowie die Saisonziele wer- Nachdem dem ganz späten Klassenerhalt der Vorsaison, wollen die Hildesheimer früher ihr Ziel erreichen. n Foto: Bodensieck in der Relegation verhin- den aufgeführt. Außerdem dert hat? finden Sie die Staffeleintei- Aus regionaler Sicht ver- lungen von den Herren bis spricht die 1. Kreisklasse B zu den Junioren des Kreises. VfV 06 Hildesheim besondere Spannung Die LDZ-Redaktion wegen der vielen Nachbar- bedankt sich bei den Verei- schaftsduelle. Der TSV nen für die gute Zusam- Regionalliga Nord on für Jubel. Ab sofort über- Lüneburg), Andrew Bremer, Paul Wemmer, Oli- Deinsen und SSV Elze menarbeit und wünscht Auf ein echtes Herzschlagfi- nimmt Jörg Goslar die Ge- Marvreggio (TSG Neustre- ver Doege, Abdulbaki Hot, mussten die Fußball-Kreis- Spielern, Trainern und nale blicken die Hildeshei- schicke der Hildesheimer, litz), D. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
A M T S B L a T T Für Den LANDKREIS HILDESHEIM
A M T S B L A T T für den LANDKREIS HILDESHEIM 2017 Herausgegeben in Hildesheim am 27. Dezember 2017 Nr. 53 Inhalt Seite 04.12.2017 - 1. Nachtragshaushaltssatzung und Verkündung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Sibbesse für das Haushaltsjahr 2017 976 04.12.2017 - Haushaltssatzung und Verkündung der Haushaltssatzung der Gemeinde Sibbesse für das Haushaltsjahr 2018 979 11.12.2017 - Haushaltssatzung und Verkündung der Haushaltssatzung der Stadt Bockenem für das Haushaltsjahr 2018 982 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in den Feuerwehrhäusern Adenstedt, Eberhol- zen, Grafelde, Segeste und Sellenstedt, Gemeinde Sibbesse 985 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in Westfeld und Wrisbergholzen, Gemeinde Sibbesse 988 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Hellmut-Schneider-Mehrzweckhalle im Ortsteil Hönze, Gemeinde Sib- besse 991 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung des Dorfgemeinschaftsraumes im Feuerwehrhaus Petze, Gemeinde Sibbesse 994 04.12.2017 - Satzung über die Benutzung sowie die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Grillhütte in Sibbesse 997 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in den Feuer- wehrhäusern Adenstedt, Eberholzen, Grafelde, Segeste und Sellenstedt, Gemeinde Sibbesse 999 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Dorfgemeinschaftsräume in Westfeld und Wrisbergholzen, Gemeinde Sibbesse 1001 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Hellmut-Schneider-Mehrzweckhalle im Ortsteil Hönze, Gemeinde Sibbesse 1003 04.12.2017 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftsraumes im Feuer- wehrhaus Petze, Gemeinde Sibbesse 1005 04.12.2017 - Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sibbesse, Landkreis Hildesheim 1006 12.12.2017 - Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Gemeinde Algermissen 1016 15.12.2017 - 2. -
Niedersächsisches Justizministerium
Ahlden (Aller) Haßbergen Grethem Eickeloh Hankensbüttel Rohrsen Steinhorst Hademstorf Winsen Heemsen Heemsen Essel (Aller) Dedelstorf Gilten WITTINGEN Schwarmstedt CELLE Rodewald Eldingen Steimbke Schwarm- stedt Buchholz (Aller) Beeden- Steimbke bostel NIENBURG Wietze Lachendorf Groß Oesingen Schöne- Lachendorf wörde Stöckse Hambühren Lindwedel Wesendorf Flecken Ahnsbeck Wahrenholz Brome Bezirk des Oberlandesgerichts Hohne Wesendorf Ehra-Lessien Tülau Linsburg Ummern Wienhausen Brome und der Generalstaatsanwaltschaft Husum Niedersachsen Adelheidsdorf Gifhorn Nienburg/Weser Wagen- Braunschweig Gemeindegrenzenkarte Wathlingen Flotwedel Langlingen hoff Wedemark Bergfeld NEUSTADT Parsau Nien- Eicklingen am Rübenberge Barwedel - Organisation der ordentlichen Gerichte hagen Sassenburg BURGWEDEL Wath- lingen Müden und Staatsanwaltschaften - Region Bröckel (Aller) Boldecker Land Grenze eines Bundeslandes GIFHORN Tiddische Bokens- Jembke dorf Rühen Grenze eines Nds. Landkreises Tappen- Meinersen Osloß beck Stand: 1. September 2015 Grenze einer Nds. Einheitsgemeinde / Samtgemeinde Meinersen Wey- LANGENHAGEN BURGDORF hausen GARBSEN Isernhagen Uetze Isenbüttel Graf- Grenze einer Nds. Mitgliedsgemeinde horst Leiferde Isenbüttel Dann- Ribbesbüttel dorf Calberlah Flecken Gemeindefreies Gebiet in Niedersachsen Hagenburg WUNSTORF Velpke Wölping- Hillerse Wasbüttel WOLFSBURG hausen Peine Name eines Nds. Landkreises Rötgesbüttel Sachsenhagen Edemissen Velpke SACHSEN- (Peine) Au- WOLFSBURG Name einerLandeshauptstadt Kreisfreien Stadt Adenbüttel HAGEN hagen