FERIENFERIEN AMAM WENDELSTEINWENDELSTEIN FERIENFERIEN AMAM WENDELSTEINWENDELSTEIN

Hamburg 820 km Berlin 630 km Hannover 680 km Dresden 510 km Düsseldorf 660 km Leipzig 470 km Frankfurt 440 km Nürnberg 220 km

A 92 Saarbrücken 490 km AB.Dr.Holledau Karlsruhe 350 km FREISING Stuttgart 290 km A 9 Flughafen-München “Hallbergmoos” A 8 Brannenburg liegt am bayrisch- ERDING österreichischen Jakobsweg (www.jakobs-weg.com) und am Inn-Radweg (www.innregionen.com) A 94

A 99 A 93 Lindau 250 km AB.-Kr.München-Süd Wasserburg Waginger See Ammersee A 8 DB IC-BAHNHOF Starnberger Wien 400 km Sbg.Knoten See AB.Dr.Inntal A 8 Brannenburg 58 BAB-Anschlußstelle A 95 Brannenburg/Degerndorf SALZBURG DB Tegernsee Wendelstein A 93 Königssee 25 Km 10 GARMISCH- PARTENKIRCHEN Kochelsee Kufstein Nord

50 Km Zugspitze A 12

Arlberg 160 km Klagenfurt 220 km Schweiz A 12

INNSBRUCK 100 Km

A 13

Brenner 120 km Gardasee/ © K arto grap elden Italien 310 km hische iefersf r Verlag Huber & Steuerer, K

TOURIST INFORMATION

VERKEHRSAMT BRANNENBURG Rosenheimer Str. 5 83098 Brannenburg Tel ++49-8034-4515 Fax ++49-8034-9581 [email protected] www.brannenburg.de

Bitte fordern Sie auch unser Gastgeberverzeichnis an.

Herausgeber: Verkehrsamt Brannnenburg © 2007 Konzeption, Gestaltung, Text: Ulli Seer Studios, 82057 Icking, [email protected] Fotos: Ulli Seer, Henning von Rochow, Ludwig Resch, Archiv Wendelsteinbahn GmbH, Archiv Verkehrsamt Brannenburg, Carolin Baumann, Norbert Westermeier Fotos Rückseite: Chiemsee Schifffahrt, Innsbruck Tourismus, Stadt , Tourismus Salzburg GmbH, Tourismus-Amt München, Tourismusverband Ferienland Kufstein, Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim

Alle in dieser Broschüre veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede private oder gewerbliche Nutzung gleich welcher Art und in welchem Medium ist untersagt.

Druck: Rapp Druck GmbH, 83126 www.brannenburg.de HEIMAT NIE WIEDER WEGGEHEN ...ODER EINFACH IMMER WIEDER KOMMEN

An den weich abfallenden Hängen des Wendelsteins, eingebettet in grüne Felder, saftige Almwiesen und majestätische Alpengipfel schmiegt sich Brannenburg, staatlich anerkannt als Luftkurort, in eine Land- schaft, wie Gott sie geschaffen hat.

Hier ist der Mensch noch Mensch. Hier scheinen die Mühlen der Zeit noch ein wenig langsamer zu mahlen. Hier ist noch Zeit für einen kleinen Plausch am Garten- zaun oder die liebevolle Pflege der Blumen am Balkon.

Das ist wohl der Grund, warum viele unserer Gäste am liebsten nie mehr weg- gingen oder einfach immer wiederkommen... EINFACH LEBEN ...ÄPFEL ERNTEN ...PONY REITEN ...BARFUSS LAUFEN ...EINFACH DEN TAG VERTRÄUMEN

Saubere Luft atmen, dem Bauern bei der Apfelernte helfen, auf dem Rücken eines Ponys die Welt mit Kinderaugen neu entdecken, bei der Mountain-Bike-Tour am Wildbach frisches Wasser trinken...

Frühmorgens bei Vogel- gezwitscher aufwachen, barfuß durch taufrisches Gras laufen, beim Bäcker frisches Brot holen, den Tag mit einem guten Buch in der Hängematte verträumen...

Abends vor der Almwirt- schaft bei Speck und Radler- maß den Sonnenuntergang genießen. Einfach leben, Ferien in Brannenburg... TRA DITION BEI UNS WIRD TRADITION NOCH GELEBT ...UND BRAUCHTUM NOCH GEPFLEGT

Bayrische Traditionen, wie das Böllerschießen, Dorffeste, welt- liche oder kirchliche Feiern - das ist bei uns seit Generationen gelebtes Selbstverständnis.

Ob beim fröhlichen Magdalenen- oder Schlossfest, bei den Degerndorfer und Brannenburger Trachtlern wird Tradition noch gelebt und Brauchtum noch gepflegt. MITTEN IM

Willkommen bei einem

bayrischen Schmankerl, Ländliche Idylle in Degerndorf bei Bier und Blasmusik Geopark am Wendelstein LEBEN vor einer der vielen ge- mütlichen Berghütten, malerisch gelegen hoch über dem sonnigen Inn- tal. Zu Gast sein, sich wie zu Hause fühlen in urigen Wirtshäusern, lauschigen Biergärten, Mit der Zahn- oder einfach nur frisches radbahn auf Wasser vom Brunnen Brannenburgs trinken und das mitge- berühmten Wendel- brachte Picknick auf stein: Die Schönheit der einer blühenden Berg- bayrischen Landschaft in wiese geniessen. Ferien sich aufsaugen, den Blick in Brannenburg... schweifen lassen - über das Kaisergebirge oder Grabkreuz am Friedhof von St. Margarethen die Zillertaler Alpen. Hoch droben dem Himmel so nah. Ferien in Brannenburg...

Volksmusik auf der Alm

Brannenburg - ein Ort der Künste: Wilhelm Busch,

Christian Mali, Max Lieber- Mondscheinfahrt mit der historischen Zahnradbahn auf den Wendelstein mann, Ernst Maria Fischer, Carl Rottmann, Carl Spitz- weg, Karl Theodor von Piloty, Eduard Schleich d.Ä., Carl Raupp, Henry von Heiseler und viele andere bedeutende Maler, Dichter und Schriftsteller schöpften in Brannenburg musische Energie und Inspiration. Der Brannen- Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Brannenburg burger Kultur-

spaziergang, Die Aussichtsplattform am Gachenblick

Waldwanderung ein abwechs- lungsreicher Rundweg,

markiert von Fit bleiben beim Nordic Walking Gedenktafeln auf steinernen Stelen, erinnert heute an die Künstlerkolo- nie im 19. Jahr- hundert. Auf einem Bankerl in der Sonne die Brotzeit geniessen... FERIEN FÜR

Platz nehmen auf einem Bankerl ALLE an der Hauswand zur Brotzeit mit Panoramablick. Frische Milch und Ein Paradies für Radler Käse direkt vom Bauern kosten oder den Bergsteigerdurst mit SINNE einem kühlen Weißbier löschen. An klaren Föhntagen in der Ferne hundert Gipfel zählen, auf einer Felsenklippe eine Gemsenmutter Ein malerisches Dorf an den und ihr Kitz entdecken, zur stillen Hängen des Wendelsteins. Viel Andacht in einer Kirche verweilen, Grün und frische Luft, gepflegte wieder zu sich selbst finden. Höfe, Wald- und Höhenwege, Ferien in Brannenburg... ideal zum Wandern, Nordic Blick über den Ortsteil Milbing zum Wendelstein Walking oder für eine Radtour mit der ganzen Familie. Zwischendurch ein Abstecher in die lebendige Inn-Metropole Rosenheim, ein Bummel durch die alte Festungsstadt Kufstein oder ein Ausflug zum nahen Chiemsee mit seinen verträum- ten Inseln und König Ludwigs Schloss Herrenchiemsee.

Erfrischung am Brunnen

Für technisch und natur- wissenschaftlich Interessierte lohnt sich ein Abstecher zum Wendelsteingipfel: das Observatorium öffnet zwischen Juni und Oktober einmal im Monat seine Pforten und belohnt seine Besucher mit atemberau- benden Ausblicken auf den nächtlichen Sternenhimmel.

Am Wendelsteingipfel Die Kirche von St. Margarethen

Schloss Brannenburg DEM HIMMEL SO NAH

BERGSTEIGER- UND WANDERERTRÄUME WERDEN WAHR...

Ein Traum für Wanderer und Bergsteiger: über einem Wolkenmeer erhaben die Gipfel der imposanten Alpenkette...

Hoch über allem ein königlich bayrischer Himmel in Weiß und Blau. Enziane am Weges- rand, stolz zieht der Steinadler seine Kreise. Alltagssorgen ade, Erholung für alle Sinne. Ferien in Brannenburg... Auffi muass i auf’n Berg... wenn der Schnee glitzert und die typisch bayrische Höhenluft alle Sinne wach- prickelt.

Raus aus der warmen Viele Kilometer gespurte Loipen warten auf Langläufer aller Stube, rein ins Winter- Konditions- und Könnensstufen Langlaufen, eine Schnee- vergnügen: Skifahren, schuhwanderung, Eisstock- Carven, Snowboarden schießen, ein Höhenluftbad auf dem tief verschneiten auf der Sonnenterrasse am Wendelstein oder in einem Wendelstein. Und danach der anderen Wintersport- hausgemachter Kaiser- gebiete - wie dem Hoch- schmarrn und Jagertee - da eck oder dem Sudelfeld glühen Augen und Wangen ganz in der Nähe... um die Wette...

Gut besucht: Die Sonnenterrasse am Wendelstein

Rein ins Skivergnügen für Könner: die Abfahrten am Wendelstein

EIN WINTERMÄRCHEN

Schneeschuhwandern in unberührter Natur.