{ 01. bis 31.05.2014 } mund Mai art

Mundart & Musik in und im Schweizer Rheintal AL Altstätten CH BE DI Berneck AU BL Diepoldsau LU Au CH CH

LU MÄ GA LA Mäder Gaschurn

DA Dalaas / Wald HA DO SI Hard am Arlberg

RA Kunst- und Kulturmanagement -Marul Buch- und Musikverlag T +43(0)5572/23019 www.unartproduktion.at

AL 4. mundartMai Altstätten AU CH Au

BE Berneck BL CH Bludenz

Über 150 Mitwirkende (AutorInnen, Musik- und Kabarett-Ensembles) MÄ LU präsentieren erfrischend Neues Mäder Ludesch und Altbewährtes in Mundart. Im vierten mundartMai 2014 widmen sich nachstehende Gemeinden DI bzw. Städte in Vorarlberg und GA Diepoldsau LA Gaschurn dem Schweizer Rheintal mit CH Lauterach 23 Veranstaltungen der Vielfalt der Dialekte:

HA DO Altstätten CH Hard Dornbirn Au Berneck CH Bludenz DA Dalaas / Wald am Arlberg Dalaas / Wald RA SI Raggal-Marul Silbertal Diepoldsau CH am Arlberg Dornbirn Gaschurn Hard LU Lauterach Lustenau Ludesch Lustenau Mäder Raggal-Marul Silbertal

mundartMai { 5 }

Was Sie schon immer Mittwoch, 30.04.14 über den Vorarlberger Dialekt wissen wollten, Einführungsvortrag aber bisher nicht Indisches Restaurant zu fragen wagten. Haslach Dornbirn

Dr. Oliver Schallert 19:00 Uhr Philipps-Universität Marburg und Eintritt € 7,00 Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Geboren 1979 in Altstätten Vorarlberg ist zwar als Land Neben diesem wissenschaft- (Schweiz), aufgewachsen in „ein Zwerg“, zeigt aber dennoch lichen Einblick ins Alemannische Bludenz. 1999 – 2006 Studium eine bemerkenswerte Vielfalt soll auch ausreichend Gelegen- in germanistischer und allge- von Dialekten, wie sie wohl heit bestehen, auf Fragen wie meiner Sprachwissenschaft nirgendwo sonst im alemanni- diese einzugehen: in Tübingen und Salzburg, schen Sprachraum zu finden ist. • Werden wir Vorarlberger bald 2009 – 2012 Promotion an der Thema des Vortrags sind die alle zu „war“-Sagern? Philipps-Universität Marburg. mitunter verblüffenden Beson- • Wieso verstehen uns die Seit 2007 wissenschaftlicher derheiten, die sich nicht nur im Wiener so schlecht? Mitarbeiter an der Philipps- Wortschatz, sondern gerade • Brauchen wir den Genitiv Universität Marburg, Lehrstuhl auch im Bereich des Formen- wirklich oder ist der Dativ für Sprachgeschichte (Prof. Jürg inventars (z. B. Huus–Hüüsle) sein Tod? Fleischer); bis September 2014 oder des Satzbaus (z. B. der auch Vertretung einer Junior- Maa, wo se gsaha hot) zeigen. Reservierungen erbeten unter professur für historische Der Dialekt hat nicht nur seine T 05572 / 22065 Sprachwissenschaft des eigene „Grammatik“, sondern ist Deutschen an der Universität durch seine sprechsprachlichen Mainz. Eigenschaften gewissermaßen „natürlicher“ als die Standard- sprache. mundartMai { 7 }

Donnerstag, 01.05.14 Eröffnung mundartMatinee

Wellawääg Reichshofsaal Lustenau

10:00 Uhr Empfang 10:30 Uhr Eröffnung Eintritt € 10,00 *

Die 4. mundartMai-Eröffnung in 10:30 Uhr Eröffnung Lustenau steht unter dem Motto Neben einem spannenden Festreferat „Wellawääg“ und bietet nicht nur „Über Mundart“ von Dr. Oliver Schallert musikalische und sprachliche aus Marburg erwarten das Publikum Highlights, sondern auch eine „funny homemade melodies“ vom ganze Menge Vergnügen. Rolf Aberer Trio (Rolf Aberer b, Geri Bösch p, Didi Konzett dr), 10:00 Uhr Empfang zwei neue Mundartbücher von Inge Bereits beim Einlass können Dapunt-Morscher, Salzburg/Bludenz – sich die BesucherInnen einem vorgetragen von Imelda Neuhauser lustigen Mundarttest mit aus Dalaas – und Birgit Rietzler, Au, Clownfrau Elke Riedmann mit zwei Talenten der „Jungen mund- unterziehen. Musikalisch artSzene“, Martina Großkopf, Kennel- umrahmt von Walter Berchtold bach und Martin L. Blum, Klaus, als mit Drehorgelmusik. engagierte Dialektnewcomer. Durch die Matinee führen gekonnt zwei ghöuorigi Luschnouar, Jonas & Constantin (MS Hasenfeld Lustenau). „Wellawääg“ mit experimenteller EGS- * ermäßigte Preise im Kartenvorverkauf Chormusik und Dialektsongs Vorverkaufsstellen: Musikladen – Kirchplatz- kiosk Felix, Lustenau, T 0664 / 73808910, von und mit Veronika Hofer und alle Vlbg. Raiffeisenbanken und Sparkassen Wolfgang Verocai runden das www.laendleticket.com, www.musikladen.at Programm ab; kurz gefasst: Beste Luschnouar Koscht mit Köpfchen! mundartMai { 9 }

Samstag, 03.05.14 Sonntag, 04.05.14 Buchpräsentation Lesung mit Musik

Inge Dapunt: Dornbirnerisch Vom Schtädtle und Indisches Restaurant vom Ländle Haslach Dornbirn Remise Bludenz 17:00 Uhr 20:00 Uhr Eintritt € 7,00 Eintritt € 5,00 Mitwirkende der Inge Dapunt-Morscher wuchs in Dornbirner mundartStaffel: Tirol und Bludenz auf. Seit 1968 Irma Fussenegger lebt sie in Salzburg. Ihr literari- Andreas Gabriel sches Oeuvre unter dem Titel Werner Hagen „Vom Schtädtle und vom Ländle. Peter Langebner Im Bludazr Dialäkt“ 1974 ist Günther Sohm längst vergriffen und wird im Musikalische Umrahmung: Rahmen des mundartMai 2014 Uli Caba (kl) neu präsentiert. Mit experimen- Moderation: Ulrich Gabriel teller Lust schrieb Inge Dapunt Es liest: Episoden, Spiele, Sprüche, dar- Imelda Neuhauser / Dalaas Reservierungen erbeten unter unter eine kuriose Omnibusfahrt Musikalische Umrahmung: T 05572 / 22065 durch den Walgau von Feldkirch EGS-Chor (Easy Global Singing) nach Bludenz. Sie notierte alle mit dem experimentellen Eigentümlichkeiten mit Witz Stimmenstück: “Wellawääg” Mundunart und Ironie und dokumentierte Zimtschnecken Min Dorabirar damit die Bludenzer Mundart. Der (Angela Gangl-Bereuter, Dialäkt Rhythmus und die Melodie des Ulrike Fessler und Susan heat gloube so an Bludenzerischen finden besondere Klocker-Aberer) Gendefäkt Berücksichtigung. Zwar schrieb Moderation: Ulrich Gabriel ar ischt scho längr Jakob Grimm: „Im Grunde sträubt numma gsund sich die schämige Mundart wider Reservierungen erbeten unter und gär alls quält das rauschende Papier“. Dapunt [email protected] dean armo Hund jedoch gelingt es, die „Schämige“ T 05552 / 63621236 Günther Sohm zur Literatur werden zu lassen! mundartMai { 11 }

Donnerstag, 08.05.14 Samstag, 10.05.14 Lesung mit Musik Lesung mit Musik mundartMai Läädi Lüt und sturi Diogenes-Theater Böck – gohn üs allna Altstätten CH rooß uf d҆Söck IAP Sozialzentrum 20:00 Uhr Ludesch Eintritt frei 18:00 Uhr Mitwirkende: Eintritt € 6,00 Jack Griss / Götznerisch Hans Hürlemann / Osserrhodisch Humor ist das Talent von Menschen, Werner Hagen / Dorabirerisch die täglichen Scherereien und Miss- Ueli Bietenhader / Altstätterisch geschicke mit heiterem Gleichmut Musikalische Umrahmung: hinzunehmen. Eine derart heitere Appezeller Trio Helewie Veranstaltung am Vorabend des (Konrad Menet, Geige Muttertages ist zweifellos auch im Hedi Menet, Cello Sinne der Mütter und aller ZuhörerIn- Hans Hürlemann, Hackbrett) nen. Die „Blumenegger Mundartfrauen“ Moderation: Theo Frei sowie die Gast-Lesenden, Veronika und Otto Hofer aus Lustenau und Ingrid Verzetnitsch-Baxa aus Bludenz, Reservierungsmöglichkeit: garantieren einen humorvollen Abend. www.diogenes-theater.ch Die BesucherInnen werden wieder mit oder bei Da Valentino kleinen Häppchen verwöhnt. Marktgasse 26, CH-9450 Altstätten Mitwirkende: T +41 (0)71 755 33 66 während Veronika und Otto Hofer / Lustenau den Ladenöffnungszeiten. Ingrid Verzetnitsch-Baxa / Bludenz Irene Würbel-Walter / Thüringen Anneliese Zerlauth / Ludesch Musikalische Umrahmung: Ensemble der Musikschule Blumenegg – Großes Walsertal mundartMai { 13 }

Samstag, 10.05.14 Gemütlicher Dorfabend Sonntag, 11.05.14 mit Mundart & Musik Lesung mit Musik

Echt Bregenzerwälderisch Heondorwäldarisch! Indisches Restaurant Neuer Dorfsaal Au Haslach Dornbirn

20:15 Uhr 17:00 Uhr Eintritt € 7,00 Eintritt € 7,00

Barbara Albrecht liest aus ihrem Norbert Mayer, Egg, liest Eigenes neuen Mundartbuch „Oan Ougoblick“. und die Kindertheatergruppe „Wölfle“ Drei junge Schreibtalente stellen unter der Leitung von Renate Amann, sich und ihre Wälder-Mundart-Texte , trägt Gedichte und Lieder Meor ehrod vor, die sie in den Workshops „Junge des Bizauer Heimatdichters Gebhard das Ould und Szene v. Literatur Vorarlberg“ bei Wölfle in Bregenzerwälder Mundart grüozod das Nü Birgit Rietzler geschrieben haben. vor. Schnadahüpfle, bei denen das und bliebod Heidi Egender singt Wälderlieder Publikum mitsingen kann, runden üs sealb und auch mit dem Publikum. Das Blech- das zauberhaft charmante Programm dor Hoamat trü. bläser Ensemble „Auer Blech Banda“ zum Muttertag ab. Gebhard Wölfle (1848-1904) sorgt musikalisch für Stimmung und Schwung. Es liest: Norbert Mayer / Egg Mitwirkende: Umrahmung: Barbara Albrecht / Au Musik und Vortrag Marcel Bader / Kindertheatergruppe „Wölfle“ Julia Gridling / Mellau Nina Moosbrugger, Margarete Alexandra Zünd / Mellau Moosbrugger, Lara Greußing, Musikalische Umrahmung: Nadine Ellensohn, Marco Heidi Egender (voc) Kaufmann (alle aus ) Auer Blech Banda mit Leitung: Renate Amann, Bezau Hartwig Feuerstein (1. Flügelhorn), Moderation: Ulrich Gabriel Leonhard Dünser (2. Flügelhorn), Gerhard Gasser (Tenorhorn) und Reservierungen erbeten unter Martin Feurstein (Euphonium) T 05572 / 22065 Moderation: Birgit Rietzler mundartMai { 15 }

Dienstag, 13.05.14 Mittwoch, 14.05.14 Lesung mit Musik Lesung mit Musik mundartMai3 ùs üserem Rìntîl Bergbaumuseum Torkel Oberdorf Silbertal Berneck CH

19:30 Uhr 20:00 Uhr Eintritt frei Eintritt frei

Drei Dialekte, die sich durch Jahr- Im Rahmen der MaiBlüten 2014 sind hunderte ihre Eigentümlichkeiten unter dem mächtigen Torkelbaum bewahrt haben, die sich unverkenn- von Berneck Geschichten und bar im Klang und im Sprachrhythmus Gedichte aus Lustenau, Diepoldsau, unterscheiden: Montafonerisch, Altstätten und Berneck zu hören. Walserisch, Lustenauerisch. Im Johannes Grabher, Lustenau, mit Bergbaumuseum, das derzeit auch Texten seines Großvaters Hannes eine Ausstellung zur Besiedelungs- Grabher, Ueli Bietenhader, Altstätten, geschichte der Walser zeigt, kann mit Texten aus seinem Buch Moll- verglichen werden: Prosa und Lyrik, moll, die beiden Mädchen Alice Köppel Altes, Neues, Experimentelles. und Hanna Kuster, Diepoldsau, mit Das Spiel mit der Sprache in drei Texten von Berta Thurnherr und Varianten! Willi Schegg und Felix Indermaur, Berneck, mit Bernecker Geschichten. Mitwirkende: Klaudia Rinderer (Walserisch) Mitwirkende: Helene Rüdisser (Lustenauerisch) Ueli Bietenhader / Altstätten Franz Rüdisser (Montafonerisch) Johannes Grabher / Lustenau Musikalische Umrahmung: Felix Indermaur / Berneck Ursula Erhard (git) Alice Köppel / Diepoldsau Hanna Kuster / Diepoldsau Willi Schegg / Berneck Musikalische Umrahmung: Alexander Palm (git) Erich Tiefenthaler (fl) Moderation: Beda Germann mundartMai { 17 }

Freitag, 16.05.14 Freitag, 16.05.14 Lesung mit Musik Lesung mit Film

MAIÌX zemma ko, luaga, Fahrmaadhof losna und schwätza Familie Britschgi Museum Diepoldsau CH Dalaas/Wald am Arlberg

19:00 Uhr 19:30 Uhr Eintritt Kollekte Eintritt € 5,00 / € 3,00*

Was liegt näher, als den Schatz zemma ko – Begrüßung unserer Mundart den Kindern zu luaga – Kurzfilm „Wilder Horizont: vermitteln, damit sie diese weiter- Die Erschließung des Lechquellen- tragen? Anstatt mit den Kindern gebirges“ Lieder in anderen Schweizer losna – Lesung von Dialekten zu singen, haben Tobias Imelda Neuhauser und Lidwina Boso und Karin Spirig angefangen, schwätza – gemütlicher Ausklang selber Lieder zu schreiben. Und bei Brot und Wein im Klostertal zwar, wie ihnen der Schnabel Museum gewachsen ist. Berta Thurnherr war sofort Feuer und Flamme und Der ORF-Kurzfilm „Wilder Horizont: Es lesen: hat auch Texte beigesteuert. So Es lesen: Die Erschließung des Lechquellen- Lidwina Boso / Bludenz entstanden in Zusammenarbeit Herbert Markovits / Montlingen gebirges“ sowie die Autorinnen Imelda Neuhauser / Dalaas mit Markus Fend neue Rheintaler Berta Thurnherr / Diepoldsau Imelda Neuhauser und Lidwina Boso Moderation: Andrea Mayer Kinderlieder, die noch dieses Jahr Musikalische Umrahmung: rücken die Besonderheiten des auf CD erscheinen werden. Kindergartenklasse Mitteldorf Klostertals mit seiner Geschichte von Christina Oehy und Barbara und regionalen Identität sowie die Berta Thurnherr moderiert die Bischof / Kiandarliadar i Riantlar Besonderheiten der Klostertaler Veranstaltung und liest Varwoobnì Mundart Mundart in den Mittelpunkt ganz Wöartar, neue Gedichte in Karin Spirig (voc), im Sinne von zemma ko, luaga, Diepoldsauer Mundart. Markus Fend (bass), losna und schwätza. Herbert Markovits berichtet über Tobias Spirig (voc, git) und Montlinger Familien-Übernamen. Georgios Mikirozis (perc)

* ermäßigt für Mitglieder Klostertaler Museumsverein Kinder unter 18 Jahre Eintritt frei mundartMai { 19 }

Sonntag, 18.05.14 Sonntag, 18.05.14 Matinee Lesung mit Musik

Mundart vom Steirisch Schwarzwald bis ins Indisches Restaurant Salzkammergut Haslach Dornbirn Aula Volksschule Mäder

10:30 Uhr 17:00 Uhr Eintritt € 8,00 Eintritt € 7,00

Das IDI – Institut für regionale Robert Kahr liest Steirisches: 's gscheite Büabl Sprachen und Kulturen ist ein Texte und Gedichte von Peter Wenn ghörst'n du, Zusammenschluss von Autoren Rosegger, Reinhold Gurmann, Büabl? und Autorinnen aus dem ganzen Paula Grogger, Franz Höller, Mein Votern ghör i! deutschen Sprachraum einschließ- Hans Kloepfer, Hans Fraungruber, Und wie hoaßn's lich deutscher Sprachinseln. Martha Wölger u. a. dein Votern? Die Mitglieder des Vorstandes Musikalisch unterstützt wird er Den hoaßn's wia mi! treffen sich zu einer Sitzung in dabei von Sarina Natter auf der Na, wie schrein s'dr Mäder und wirken dabei mit einer steirischen Harmonika. zan Essn, Matinee am mundartMai mit. An Nam' hast ja doh? Dabei sind Dialekte vom Schwarz- Es liest: Da schrein wald, aus Bayern, aus dem Pinzgau, Robert Kahr / Hard se mir go nit, aus Tirol und natürlich auch aus Musikalische Umrahmung: Da kim is a so! Vorarlberg zu hören. Sarina Natter auf der Hans Fraungruber steirischen Harmonika Mitwirkende: Moderation: Ulrich Gabriel Gerlinde Allmayer, Gerd Allmayer, Präs. Markus Manfred Jung, Josef Reservierungen erbeten unter Wittmann, Annemarie Regensburger, T 05572 / 22065 Anneliese Zerlauth, Adolf Vallaster, Ulrike Derndinger Musikalische Umrahmung: Ernst Karlinger (sax) Moderation: Adolf Vallaster mundartMai { 21 }

Mittwoch, 21.05.14 Freitag, 23.05.14 Buchpräsentation Lesung mit Musik

Birgit Rietzler: Lutorach trifft Luschnou – Vögelewohl d'Sticker unter sich … ORF Landesfunkhaus Altes Vereinshaus Dornbirn Lauterach

20:00 Uhr 19:30 Uhr Eintritt frei Eintritt € 8,00

Birgit Rietzler präsentiert ihr Im diesjährigen mundartMai drittes Mundartbuch „Vögelewohl“ treffen die ehemaligen „Stickerei- Gedichte, Aphorismen und Hochburgen“ Lauterach und Kurzprosa im Dialekt des Lustenau aufeinander. Dabei lesen Hinteren Bregenzerwaldes die Lauteracher Mundartautoren Herausgeber: Martha Küng und Elmar Fröweis Hecht-Verlag, Hard gemeinsam mit der Lustenauer Mundartautorin Veronika Hofer. Es liest: Musikalisch umrahmt wird die Birgit Rietzler / Au Veranstaltung von Wolfgang Verocai Es sprechen: und Markus Dürst. Adolf Vallaster, Obmann der „Gruppe Mundart – Literatur Mitwirkende: Vorarlberg“ / Mäder Elmar Fröweis / Lauterach Kurt Hecht, Hecht-Verlag / Hard Veronika Hofer / Lustenau Musikalische Umrahmung: Martha Küng / Lauterach Sarina Natter auf der steirischen Musikalische Umrahmung: Harmonika Wolfgang Verocai (voc, git) Moderation: ORF Vorarlberg und Markus Dürst (akk) Moderation: Rafaela Berger Samstag, 24.05.14 Samstag, 24.05.14 Lesung mit Musik Lesung mit Musik

Mundart im Park kunscht noch sex Stedepark Hard Sozialzentrum Schützengarten 15:00 Uhr Lustenau Eintritt frei 19:00 Uhr Eintritt € 8,00 Mundart im Rahmen des Harder Literaturfestivals HardCover (23. bis 25. Mai) Erinnerungen an Lieder aus der Wiederum werden verschiedenste Musikboxzeit, etwas anders Räume, öffentliche wie private, gesungen und gespielt vom out- sowie indoor in ganz Hard be- herzallerliebsten Frauenkabarett spielt. Geplant ist eine Kriminacht „die Unbeschreiblichen“ und im Löwen, die Verleihung des Wortwerke von AutorInnen Literaturpreises in der Kammgarn, des Lorünser Literaturkreises ein erotisches Literaturpicknick Klopfzeichen im literarisch- in den Seeanlagen, ein Literatur- musikalischen Dialog. brunch im Hotel am See, eine Literaturfahrt mit der Hohentwil Mitwirkende: und Mundart im Stedepark: Mitwirkende: Rosina Burtscher / Neben Andreas Gabriel und Imelda Dietmar Fitz / Hard Maria Etlinger / Neuhauser werden Irmgard Fritz Irmgard Fritz / Hard Eva Gantner / Gais und Dietmar Fitz Gedichte des Andreas Gabriel / Dornbirn Anna Gruber / Dornbirn Harder Mundartdichters Eugen Imelda Neuhauser / Dalaas Olivia Martin-Ganahl / Stadelmann lesen. Musikalisch Musikalische Umrahmung: Anni Mathes / begleitet wird der Mundart-Nach- Duo Hut & Knocha Heinrich Pfanner / Musikalische Einlagen des Frauen- mittag vom Duo Hut & Knocha mit (Klemens Mairer und Petra Scheffknecht-Zangerle / kabaretts „die Unbeschreiblichen“: Geige, Gitarre und zwei Stimmen. Richard Steiner) Feldkirch Christine Dörn (voc) Ingrid Verzetnitsch-Baxa / Bludenz Eva Maria Dörn (voc) Irene Würbel-Walter / Thüringen Susanne Nesler (git, sax, voc) Moderation: Andrea Tschugmell (git, voc) Veronika und Otto Hofer Jutta Gunz (voc) mundartMai { 25 }

Sonntag, 25.05.14 Sonntag, 25.05.14 Matinee Lesung mit Musik

Luschnouar binand Bludenzerisch Gasthof Lamm Indisches Restaurant Lustenau Haslach Dornbirn

10:30 Uhr 17:00 Uhr Eintritt Kollekte (der Erlös geht Eintritt € 7,00 an die Lebenshilfe Lustenau) Inge Dapunt-Morscher wuchs Luschnouar Mundart der altherge- in Tirol und Bludenz auf. Seit brachten Art vs. Poetry Slam, das wird 1968 lebt sie in Salzburg. Ihr eine spannende Geschichte. Helga literarisches Oeuvre unter dem Schwärzler stellt ihre Gedichte vor und Titel „Vom Schtädtle und vom Johannes Grabher liest „Hannes Ländle. Im Bludazr Dialäkt“ 1974 Grabher und Herbert Riedmann“. ist längst vergriffen und wird im Die Leser des Poetry Slam werden bei Rahmen des mundartMai 2014 einem Wettbewerb ermittelt, die neu präsentiert. besten 3 stellen ihre Mundarttexte vor. Coverzeichnung: Gottfried Ein Frühschoppen der besonderen Art Bechtold mit sprühender Wortgewandtheit und vielen Highlights. Für den kulinari- Es liest: schen Genuss und die Bewirtung im Imelda Neuhauser / Dalaas Saal sorgt die Lamm-Crew. Musikalische Umrahmung: Zimtschnecken Mitwirkende: (Angela Gangl-Bereuter, Helga Schwärzler / Lustenau Ulrike Fessler und Susan Johannes Grabher / Lustenau Klocker-Aberer) Vortragende Poetry Slam EGS-Chor „Wellawääg“ Musikalische Umrahmung: Moderation: Ulrich Gabriel Alphornbläser Ensemble der Rheintalischen Musikschule / Reservierungen erbeten unter Lustenau T 05572 / 22065 Mundartrapper „Smile“ (Alexander Pezold) mundartMai { 27 }

Mittwoch, 28.05.14 Donnerstag, 29.05.14 Lesung mit Musik mundartMai Walserisch mundartMai3 vürri/zrugg und Museum überchreuz Gaschurn Schulsaal Marul Raggal 19:30 Uhr Eintritt frei 17:00 Uhr Eintritt € 8,00/€ 5,00*

Jede Region liebe ihren Dialekt, sagt Walserisch: Goethe, weil darin die Seele ihren die Sprache – mehr oder weniger Atem schöpfe. Wie aber tönt es beim die Herkunft – früher oder später Nachbarn, bei denen „im Land“, bei der Partner – ganz oder gar nicht denen über den Grenzbergen? Prosa der Ton – gelesen und gesprochen, und Lyrik, alte, neue, experimentelle gesungen und gespielt Texte aus dem Prätigau, aus Lustenau Mit dabei sind: und aus dem Montafon. chlini und großi Meigga, jongi und olti Buaba Een Schred vürri Es lesen: Alp- und andari Hoora zwee Schred zrugg Marina Egli / Pany CH Handoorgla und Gitaar aber keen Schred Marietta Kobald / Fideris CH zvill odr zwännig Helene Rüdisser / Mitwirkende: keen, was mich Franz Rüdisser / Schruns Elisabeth Burtscher / Fontanella of minam Waäg Lukretia Sonderegger-Guler / Klosters Emil Burtscher / Marul ned wiitr bronga Musikalische Umrahmung: Martha Domig-Werner / Thüringen haätt Otto Rudigier (Zither) Rudolf Domig / Fontanella Gedankenblitz: Ursula Gassner Moderation: MMag. Michael Kasper Ursula Gassner / Raggal Hannelore Kaufmann / Thüringerberg Hadwig Keller / Goldach CH Musikalische Umrahmung: Bernadette Küng / Raggal Emil Burtscher (mit Begleitung) Klaudia Rinderer / Raggal Rudolf Domig (mit Begleitung) Angelika Stark-Wolf / Obergrechter Chilbimusig Heinz Studer / Schülerchor Marul

* ermäßigt für Kinder mundartMai { 29 }

Samstag, 31.05.14 Mundartlieder im Wirtshaus zum Mitsingen nid lugg lo! Gasthaus Schwanen mundartMai 2014 Dornbirn Landesweite, grenzüberschreitende Organisation unartproduktion 20:00 Uhr Veranstaltungsreihe. Christl Gasser, Rosie Mußner Eintritt € 5,00 Künstlerische Leitung Veranstaltet von unartproduktion in Ulrich Gabriel, Adolf Vallaster 1. Hoppla und a Nuss im Sack Kooperation mit den Vorarlberger Grafische Gestaltung „Woscht, redo tur i wäldarisch“ Nachrichten VN. Unterstützt von Sylvia Dhargyal „Zittorspiela mät i künno“ Land Vorarlberg Kultur, Stadt „'S ischt mir alles ei Ding“ Dornbirn Kultur, Literatur Vorarlberg „D'Zit ischt do“ TRIO GAHOKA: Mundart, Raiffeisenbank Vorarlberg, „Der Frühli goht dor's Ländle“ Gustav Gabriel (vl, voc) den teilnehmenden Gemeinden, Kunst- und Kulturmanagement „Vor üsram Hus an Nussbom stoht“ Helene Gabriel (git, voc) Veranstaltern u.a. Buch- und Musikverlag „A der Ach duss stoht a Hüsle“ Karl Holzer (akk, voc) T +43(0)5572 / 23019 „Liedle, Liedle, zart und krus“ Wir danken allen Sponsoren www.unartproduktion.at „Hoala, hoala Kälbisdreck“ Reservierungen erbeten und Partnern, die den Wallenmahd 23/C1/2.OG „Du derfst mi net uslagga“ unter T 05572 / 23019 mundartMai 2014 unterstützen: A-6850 Dornbirn

2. nid lugg lo „Ohni mi Tschöpli“ „Luog, was hom'mr könno“ „Uf'm Wase grased d`Hase“ „Schätzle, heandon Fiostorschibo“ „As ischt halt so im Leabo“ „Luof ich i'r Nacht d'r Huomat zuo“

mundartMai 2014 Fr, 16.05.14 | 19:30 Uhr Lesung mit Film DA Klostertal Museum zemma ko, luaga, Dalaas/wald Dalaas/Wald am Arlberg losna und schwätza am arlberg

Mi, 30.04.14 | 19:00 Uhr Einführungsvortrag So, 18.05.14 | 10:30 Uhr Matinee DO Indisches Restaurant mit Dr. Oliver Schallert Aula Volksschule Mäder Mundart vom Schwarzwald MÄ Dornbirn Mäder Haslach Dornbirn bis ins Salzkammergut

Do, 01.05.14 | 10:30 Uhr Eröffnung mundartMatinee So, 18.05.14 | 17:00 Uhr Lesung mit Musik LU Reichshofsaal Wellawääg Indisches Restaurant Steirisch DO Lustenau Dornbirn Lustenau Haslach Dornbirn

Sa, 03.05.14 | 20:00 Uhr Buchpräsentation Mi, 21.05.14 | 20:00 Uhr Buchpräsentation BL Remise Bludenz Inge Dapunt: Vom ORF Landesfunkhaus Birgit Rietzler: Vögelewohl DO Bludenz Dornbirn Schtädtle und vom Ländle Dornbirn

So, 04.05.14 | 17:00 Uhr Lesung mit Musik Fr, 23.05.14 | 19:30 Uhr Lesung mit Musik DO Indisches Restaurant Dornbirnerisch Altes Vereinshaus Lutorach trifft Luschnou LA Dornbirn Lauterach Haslach Dornbirn Lauterach d'Sticker unter sich … AL Do, 08.05.14 | 20:00 Uhr Lesung mit Musik Sa, 24.05.14 | 15:00 Uhr Lesung mit Musik Altstätten Diogenes-Theater mundartMai Stedepark in Hard Mundart im Park HA Hard CH Altstätten CH

Sa, 10.05.14 | 18:00 Uhr Lesung mit Musik Sa, 24.05.14 | 19:00 Uhr Lesung mit Musik LU IAP Sozialzentrum Läädi Lüt und sturi Böck – Sozialzentrum kunscht noch sex LU LUDESCH lustenAU Ludesch gohn üs allna rooß uf d'҆Söck Schützengarten Lustenau

Sa, 10.05.14 | 20:15 Uhr Gemütlicher Dorfabend So, 25.05.14 | 10:30 Uhr Matinee AU Neuer Dorfsaal Au Echt Heondorwäldarisch! Gasthof Lamm Luschnouar binand LU AU Lustenau Lustenau

So, 11.05.14 | 17:00 Uhr Lesung mit Musik So, 25.05.14 | 17:00 Uhr Lesung mit Musik DO Indisches Restaurant Bregenzerwälderisch Indisches Restaurant Bludenzerisch DO Dornbirn Dornbirn Haslach Dornbirn Haslach Dornbirn

Di, 13.05.14 | 19:30 Uhr Lesung mit Musik Mi, 28.05.14 | 19:30 Uhr Lesung mit Musik SI Bergbaumuseum mundartMai3 Museum mundartMai3 GA Silbertal Gaschurn Silbertal Gaschurn BE Mi, 14.05.14 | 20:00 Uhr Lesung mit Musik Do, 29.05.14 | 17:00 Uhr mundartMai Walserisch Berneck Torkel Oberdorf ùs üserem Rìntîl Schulsaal Marul vürri/zrugg und RA Raggal CH Berneck CH Raggal überchreuz DI Fr, 16.05.14 | 19:00 Uhr Lesung mit Musik Sa, 31.05.14 | 20:00 Uhr Mundartlieder im Diepoldsau Fahrmaadhof Familie MAIÌX Gasthaus Schwanen Wirtshaus zum Mitsingen DO Dornbirn CH Britschgi Diepoldsau CH Dornbirn nid lugg lo!