18 LOKALES Freitag, 27. Juli 2018 Abschluss mit Anschluss LANDKREIS Zweiter Jahrgang verlässt erfolgreich die Wirtschaftsschule in Jahresversammlung der KK-Schützen Leibersdorf. Heute findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der KK-Schützen statt. Mitglieder, die ein Vereins-Poloshirt besitzen, sollen dieses anziehen, es wird ein Gruppenfoto gemacht. Im An- schluss gibt es eine Brotzeit.

Vereinsausflug der Schützen Walkertshofen. Am Mittwoch, 15. August, findet der Vereinsausflug der Sebastiani-Schützen statt. Ab- fahrt ist um 7 Uhr am Gasthaus Rank. Nach der Frühstückspause geht die Fahrt vorbei am Tegernsee und Achensee bis ans Ende des Falzthurntales mit dreistündigem Aufenthalt. Anschließend wird Te- Stolz nahm der zweite Abschlussjahrgang der Wirtschaftsschule Abensberg in der vergangenen Woche seine Zeugnisse entgegen. Foto: Knott gernsee angesteuer. Die Heimreise wird um 18.30 Uhr angetreten. Der /Kelheim. Auch rektorin ist seitens des Beruflichen an Jasmin Hirmer aus Hausen, Lau- schaftsschüler betonte, nach flotten Fahrpreis beträgt 27 Euro, Jugend- beim zweiten Abschlussjahrgang an Schulzentrums Kelheim für die ra Karber aus Sandelzhausen und Grußworten von Landrat Martin liche unter 16 Jahren zahlen 15 der Staatlichen Wirtschaftsschule Wirtschaftsschule zuständig und Nicole Kallmünzer aus . Neumeyer und einer lustigen Rück- Euro. Eine baldige Anmeldung un- in Abensberg wurde das Motto des dort auch als Lehrerin tätig. Die Nach der Rede des BSZ-Gesamt- schau der Schüler erhielten alle ihre ter Bezahlung des Fahrpreises ist Bildungsstandorts „Kein Abschluss Schüler überreichten ihr und Rek- schulleiters, Oberstudiendirektor Zeugnisse. Beim anschließenden bis spätestens 1. August, bei Rudi ohne Anschluss“ verwirklicht. Die tor Brey kleine Präsente. Johann Huber, in der er die „olym- Stehempfang sah man nur fröhliche Weidenhiller, Telefon 1443, notwen- Stadt freut sich damit über 23 frisch Ihre Zukunft werden sie so ange- pischen“ Leistungen der Wirt- Gesichter. dig. gebackene Wirtschaftsschüler, die hen: 17 Schülerinnen und Schüler durch das staatliche, also kosten- beginnen im Herbst eine Ausbil- freie Schulangebot in Abensberg dung; fünf Schüler besuchen die wichtige Schritte für die weitere FOS; ein Schüler leistet ein Bundes- Zukunft gesetzt haben. Alle 23 freiwilligenjahr. Die Stadt Abens- Schülerinnen und Schüler, die in berg ist froh, dass der Bildungs- der vergangenen Woche im schönen standort für die Schülerinnen und Rahmen des Aventinums ihre Zeug- Schüler der gesamten Region eine nisse in Empfang genommen haben, Alternative anbietet, im Gegenzug wissen genau, wie es für sie weiter- profitieren die Betriebe der Region geht. von diesem noch relativ neuen Schulangebot. Dies ist auch Schulleiter Wolf- Überdies nimmt die Staatliche gang Brey zuzuschreiben. Er sorgt Wirtschaftsschule den Entschei- durch sein Netzwerk dafür, dass dungsdruck in der 4. Klasse; der kein Schüler, sei es in der Mittel- Eintritt kann nach der 6. oder 7. schule oder auch in der räumlich in- Klasse erfolgen, am Ende stehen ein tegrierten Wirtschaftsschule, ohne mittlerer Schulabschluss sowie her- Plan die Schule verlässt. Und so war vorragende Berufsaussichten. es auch ein schönes Wiedersehen, Dritte Bürgermeisterin Traudl als Brey nach langer Krankheit auf Schretzlmeier gratulierte seitens dem Podium zu seinen Schülerin- der Stadt Abensberg allen Absol- nen und Schülern sprechen durfte. venten und übergab den Preis für Ein weiteres Highlight setzte den besten Schüler an Tobias Grün- Manfred Maier. Der Vorsitzende des beck aus . Preise für die Elternbeirats hob neben seiner Zweit- und Drittbesten, gestiftet Freude über die Rückkehr Breys vom Förderverein unter Vorsitz von Ungeschlagener Sieger in Gaugruppe Süd „unsere Spitzenreiterin Petra Jürgen Eixner, gingen an Theresa Schlögl“ heraus. Die Oberstudien- Mühlbauer aus Wildenberg sowie Großgundertshausen. Der Nach- lauterbach, SV „Frohsinn“ Dürnz- Ostermeier, Lisa Zeilmaier, Laura wuchs der Schützengesellschaft hausen und SV „Eichenlaub“ Zeilmaier, Evi Spenger, Daniela präsentierte sich in ihrer zweiten Schweitenkirchen. Diese Partien Kronthaler, Verena Kronthaler, Saison im Rundenwettkampf der wurden von den jungen Schützen Sandra Schmid, Annalena Glaser, Gaugruppe Süd mit einer hervorra- der Schützengesellschaft sowohl in Laura Huber, Markus Kronthaler, Staatssekretär Zellmeier genden Leistung. der Hinrunde als auch in der Rück- Vincent Morasch und Marco Spen- Die Gegner waren die SV 1862 runde souverän gewonnen. Aus die- ger, wurde abwechselnd die Mann- bei Familienfest der CSU Scheyern, Sportschützen Nieder- sem Kader, bestehend aus Marie schaft zusammengestellt. Am Sonntagvormittag im Randlkofer-Hof Der leidenschaftliche Politiker ist verheiratet und Vater zweier Kin- der. Er setzt sich für seine Heimat Niederbayern ein und legt seine Schwerpunkte auf die Förderung des ländlichen Raums, auf die Un- terstützung des Handwerks und des Mittelstandes und setzt sich für eine wertegebundene Erziehung ein. Er ist in der Kommunalpolitik fest ver- wurzelt und macht sich für eine so- lide Finanzausstattung der Kom- munen stark. Die CSU freut sich, wieder einen kompetenten Redner präsentieren zu können. Um 10 Uhr findet ein Familiengottesdienst im Hof des Gasthauses Randlkofer statt. Pater Thomas, der Kinderchor Magnifi- canti und Steffi Noderer gestalten den Gottesdienst. Anschließend Der Staatssekretär für Bauen, Wohnen spricht Zellmeier zu aktuellen poli- und Verkehr, Josef Zellmeier, spricht tischen Landesthemen. Außerdem beim CSU-Ortsverband Volken- stellen sich die Kandidaten der CSU schwand. für die Landtags- und Bezirkswahl vor. Leibersdorf. Zum Familienfest Für das leibliche Wohl sorgt die am Sonntag kann der CSU-Ortsver- Gastwirtsfamilie mit ihrem Mit- band Volkenschwand mit Vorsitzen- tagstisch, und der Elternbeirat der Auch Nieselregen stoppt TSV-Tanzgruppen nicht der Petra Högl den Staatssekretär Kindertagesstätte „St. Maria“ Vol- für Bauen, Wohnen und Verkehr, Jo- kenschwand bietet selbst gebackene Volkenschwand. Auch heuer ver- nicht verderben. Für die Kleinen gen Helfer des TSV sorgten mit sef Zellmeier, begrüßen. Der 52-jäh- Kuchen und Kaffee an. Für musika- anstaltete der TSV Volkenschwand gab es wieder eine Hüpfburg zum Speisen, Getränken und einer Bar rige Laberweintiger ist seit 2003 im lische Unterhaltung ist ebenfalls das Sommernachtsfest am Sport- Austoben. Am Abend zeigten die für das leibliche Wohl der Gäste. Landtag und wurde von Minister- gesorgt. platz. Bei leichtem Nieselregen am Tanzgruppen des Vereins ihr Kön- Weitere Fotos vom Sommerfest gibt präsident Markus Söder im Früh- Die gesamte Bevölkerung ist vorigen Samstag ließen sich die nen und begeisterten das Publikum es auf der Homepage des Vereins jahr zum Staatssekretär berufen. herzlich willkommen. zahlreichen Gäste ihre gute Laune mit ihrem Programm. Die freiwilli- unter www.tsv-volkenschwand.de.