der Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal AAmtsblattmtsblatt Mitgliedsgemeinden Aurachtal · Oberreichenbach

Jahrgang 38 27. Februar 2020 Nummer 3

Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal

Beantragung und Abholung von Briefwahl- Beachten Sie hierbei bitte, dass die Unterlagen nur an unterlagen Sie persönlich ausgehändigt werden können. Auch an Ehepartner, Kinder, Eltern dürfen die Unterlagen nur Briefwahl kann ab Erhalt der Wahlbenachrichtigung durch Vollmacht mitgegeben werden. Sollte keine Voll- beantragt werden. Hierzu füllen Sie die Rückseite des macht ausgefüllt sein, werden Ihnen die Unterlagen per Wahlbenachrichtigungsbriefes aus und werfen diesen in Post zugesandt. unseren Briefkasten der VG Aurachtal. Über das Bürger-Serviceportal auf unserer Internet- Geschäftsstelle der VG geschlossen seite können Sie ebenfalls Briefwahl beantragen. Dieser Dienst ist vom 10.02.2020 bis 11.03.2020, 12:00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, freigeschaltet. Nach Bearbeitung werden Ihnen die Brief- wahlunterlagen zugesandt. wegen Nacharbeiten zur Kommunalwahl am Falls notwendig, kann der Antrag auf Briefwahl bereits 15.03.2020 bleibt die Geschäftsstelle der Verwal- vorher gestellt werden (z. B. bei einem Auslandsaufent- tungsgemeinschaft Aurachtal am halt). Briefwahlanträge müssen uns spätestens zwei Tage Montag, den 16.03.2020 vor der Wahl, also Freitag, 13. März 2020, 15:00 Uhr, vorliegen. Nur in bestimmten Ausnahmefällen (z. B. bei für den Parteiverkehr in der Zeit von 08:00 bis einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung) können 12:00 Uhr geschlossen. sie noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, ausgestellt wer- In dringenden Fällen sind wir telefonisch unter den. 09132 / 77 50 erreichbar. Möchten Sie die Briefwahlunterlagen persönlich im Rat- haus abholen, muss ebenfalls die Rückseite des Wahl- Wir bitten um Ihr Verständnis. benachrichtigungsbriefes ausgefüllt werden.

Geschäftszeiten der Verwaltung Kontakt zur Verwaltung Montag 8:00 - 12:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal Dienstag 7:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Lange Straße 2, 91086 Aurachtal Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Telefon: 09132 / 77 50 Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:30 Uhr Telefax: 09132 / 775 19 Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Email: [email protected]

Gemeinde Oberreichenbach Gemeinde Aurachtal www.oberreichenbach-erh.de www.aurachtal.de Kommunalwahl 2020 Grundschule Aurachtal Bleiben Sie auf dem Laufenden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Schulstraße 13 wir stellen regelmäßig neue Informationen zur Kommu- 91086 Aurachtal - Münchaurach nalwahl auf die Webseiten der Gemeiden, wie z. B. einen 09132 / 20 13 interaktiven Stimmzettel, wo Sie nach Lust und Laune 09132 / 25 05 kumulieren und panaschieren können. Mit dem Probe- [email protected] stimmzettel kann jeder Bürger bereits jetzt - ganz be- www.volksschule-aurachtal.de quem von zu Hause aus testen, wann eine Stimme gültig ist und wann nicht. Besuchen Sie unsere Webseiten, um dieses Angebot nutzen zu können. Schuleinschreibung Das Fundamt meldet für das Schuljahr 2020/21

• Auf einer Bank im Tanzenhaider Weg mit Blick Sehr geehrte Damen und Herren, auf den Weiher wurde ein schwarzer Gehstock gefunden. liebe Eltern der Kinder, die im Schuljahr 2020/2021 ein- geschult werden, hier einige Informationen für Sie: • In der Michael-Kreß-Str. 2 wurde eine schwarz- graue Arbeitshose Größe 64, Marke Kübler gefunden. Schnupperunterricht Mittwoch, dem 18. März 2020 am Vormittag Entleerung der Altpapiercontainer (1,1 cbm), Schulhaus Münchaurach Papiertonne und gelber Sack An diesem Vormittag kommen die Kinder von ca. 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr in die Schule. Dazu treff en sich alle Gemeinde Aurachtal Kinder bis spätestens 8:00 Uhr an den jeweiligen Kinder- Gemeinde Oberreichenbach tagesstätten, auch die, die eine „auswärtige“ Einrichtung besuchen. Mit dem Schulbus fahren sie in Begleitung einer Erzieherin ins Schulhaus in Münchaurach und ver- Nächster Abholtermin ist bringen einen ereignisreichen Schnuppertag mit Unter- richt, Pausen und Sportstunde. Dienstag, der 10. März 2020 Ihr Kind braucht für den Vormittag bei uns Federmäpp- chen, Schere, Kleber und Turnsachen. Eine Brotzeit und Bürgerservice-Portal der VG Aurachtal Getränke sollten auch nicht fehlen. Nutzen Sie die verschiedenen Angebote des Bür- gerservice-Portals online via den Internetseiten Die formelle Anmeldung und die Nachgespräche mit den Eltern führen wir am Samstag, dem 21. März 2020 in der der Gemeinden Aurachtal und Oberreichenbach Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr durch.

bequem, zeitsparend & sicher An diesem Tag werden Sie über den Verlauf und die Beobachtungen des Schnupperunterrichtes in Einzelge- ► Meldebescheinigung ► Ausweisstatusabfrage sprächen informiert und gegebenenfalls weitergehend beraten. Kommen Sie dazu bitte ins Schulhaus nach ► Übermittlungssperren ► Wasserzählerablesung Münchaurach. ► Wohnungsgeberbestätigung ► Briefwahlantrag Damit für Sie keine längeren Wartezeiten entstehen, tra- ► Führungszeugnis ► Gewerbezentralregister gen Sie sich bitte wegen des Termins in die Listen ein, die in den Kindertagesstätten vom 4. bis zum 11. März Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann 2020 aushängen. Ihr Kind muss daran nicht teilnehmen. vollständig online über das Portal erfolgen.

Das Portal stellt auch für Wahlen einen ausgezeichne- Melden Sie vor oder nach dem Gespräch bitte auch Ihr ten Service zur Verfügung. Bei der kommenden Wahl Kind mit den notwendigen Daten an unserer Schule an. Planen Sie bitte eine halbe Stunde dafür ein. werden dort die Antragsvordrucke für die Anforderung eines Wahlscheines mit Brief- Bringen Sie dazu bitte unbedingt die Geburts- und ge- wahlunterlagen zur Verfügung gestellt. gebenenfalls Taufurkunde des einzuschulenden Kindes bzw. das Familienstammbuch mit. Falls Sorgerechtsbe- www.bit.ly/vga-buergerserviceportal schlüsse greifen, sind diese auch vorzulegen.

VGem Aurachtal Seite 2 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Weiterhin benötigen Sie eine Bestätigung über die Teil- Pressemitteilung des Bayerischen nahme an der Schuleingangsuntersuchung durch das Landesamt für Statistik Gesundheitsamt in den Kindertagesstätten. Ergänzen Sie bitte die Formulare, die für Sie und Ihr Kind Mikrozensus 2020 im Januar gestartet vorbereitet sind und in der Aula ausliegen, bevor Sie in Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für den Anmelderaum gehen. Statistik in Fürth bitten um Auskunft

Anmelde- und Teilnahmepfl icht am Schnupperunterricht Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten besteht für folgende Kinder: Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Nach Mittei- • schulpfl ichtige Kinder (Geburtsdatum 1.10.2013 - lung des Bayerischen Landesamts für Statistik in 30.06.2014) Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern • auf Antrag der Eltern einzuschulender Kinder (Ge- von speziell für diese Erhebung geschulten Intervie- burtsdatum 1.10.2014 - 31.12.2014) werinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden • nur mit schulpsychologischem Gutachten einzu- Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusge- schulende Kinder (Geburtsdatum ab 1.1.2015) setz Auskunftspfl icht.

• im Vorjahr zurückgestellte / nicht eingeschriebene Im Jahr 2020 fi ndet im Freistaat wie im gesamten Bun- Kinder (Geburtsdatum ab dem 01.10.2013) desgebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für • Korridorkinder (01.07.2014 - 30.09.2014) die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssitu- ation, Beruf und Ausbildung befragt werden. Der Mikro- Schulpfl ichtig werden können die Kinder, die vom zensus 2020 enthält zusätzlich Fragen zum Pendlerver- 01.07.2014 – 30.09.2014 sechs Jahre alt werden (Kor- halten der berufstätigen Bevölkerung. Neben der Länge ridorkinder). Diese Kinder durchlaufen das Anmelde- des Arbeitsweges werden auch die genutzten Verkehrs- und Einschulungsverfahren an der Schule ebenso mittel erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen wie alle anderen Kinder. Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bür- Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse gerinnen und Bürger von großer Bedeutung. So bestim- berät die Schule die Erziehungsberechtigten und men die erhobenen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld spricht eine Empfehlung aus. Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Die Erziehungsberechtigten entscheiden dann, ob Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der ihr Kind im September 2020 oder erst im September Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der 2021 eingeschult wird. Wenn die Erziehungsberech- Mikrozensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit tigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhe- verschieben möchten, müssen sie dies der Schule bung der Europäischen Union (LFS - Labour Force Su- bis spätestens 10.04.2020 schriftlich mitteilen. rey) sind ab 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC - European Union Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann bei uns an, wenn Statistics on Income und Living Conditions) und ab 2021 Sie einen Gastschulantrag für den Besuch einer nicht die Befragung zu Informations- und Kommunikations- dem Schulsprengel zugehörigen Schule oder einer Pri- technologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die vat- oder Ersatzschule planen. Bei Unklarheiten kontak- Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird tieren Sie uns im Vorfeld gerne telefonisch. die Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden. Schulleitung der Grundschule Aurachtal Die Befragungen zum Mikrozensus fi nden ganzjährig gez. von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Maria Maibom Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen - das sind mehr Schulleitung als 1 000 Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt ein ma- thematisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Interviews direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayeri- schen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein per- sönliches Interview wünschen, haben die Möglichkeit,

VGem Aurachtal Seite 3 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 ihre Angaben im telefonischen Interview, schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzugeben. Gemeinde Aurachtal Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wis- Lange Straße 2 senschaft, Medien und die Öff entlichkeit ein zuverlässi- ges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Ge- 91086 Aurachtal sellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse Amtsstunden wie VG Aurachtal repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen 09132 / 77 50 zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewähl- [email protected] ten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem www.aurachtal.de Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspfl icht. Sie gilt so- wohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen können Hilfestellung in wirtschaftlichen Fragen für Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine Senioren hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Vielleicht kennen Sie das? Post vom Stromanbieter, Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amt- von der Telefongesellschaft, von den Versicherungen lichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Inter- - manchmal sind es einfach nur Informationen, die auf- viewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwie- grund rechtlicher Vorschriften zugestellt werden müssen, genheit verpfl ichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den wie z. B. bei der Datenschutzgrundverordnung. Manch- Haushalten zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit mal sind aber auch Entscheidungen zu treff en. einem Ausweis des Landesamts. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Sie würden gerne mit jemandem darüber reden oder Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündi- nachfragen, was zu tun ist? gung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Ab März 2020 bietet Ihnen die Gemeinde Aurachtal eine Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen. ehrenamtliche Unterstützungsmöglichkeit.

Mit dem gerade in den Vorruhestand gegangenen Dip- lomkaufmann Norbert Wilke können wir einen kompeten- Krötenwanderung ten Service anbieten. Herr Wilke hilft Ihnen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Interpretation von amtlichen Schrift- Kröten und Frösche sind wieder auf Achse. Milde verkehr, bei der Er- Temperaturen sorgen in diesem Jahr für eine frühzeitige klärung von Angebo- Amphibienwanderung. ten und kann auf dem Die Tiere wandern zu ihren Laichgründen, um dort ihre Weg zur Entschei- Eier zu befruchten und abzulegen. Sie suchen jedes dungsfi ndung behilf- Jahr die Gewässer lich sein. auf, in denen sie selbst Norbert Wilke lebt seit die Wandlung von mehr als 20 Jahren in der Kaulquappe zum Aurachtal. Nach sei- Frosch oder zur Kröte ner Ausbildung zum durchgemacht haben. Bankkaufmann und Dabei müssen sie dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete er mehre- häufi g Straßen kreuzen, re Jahre bei der Sparkasse Erlangen und fast 30 Jahre um an die Teiche und im Management einer Nürnberger Versicherungsgruppe. Tümpel zu gelangen. Sie erreichen Herrn Wilke ab 02. März 2020 im- Damit die Tiere nicht überfahren werden, sind engagierte mer montags von 14:00 bis 16:00 Uhr in den Naturschützer unterwegs und sammeln die Kröten und Räumen der Gemeindeverwaltung (bitte klin- Frösche ein. Zum Schutz der Tiere und der Helfer wurde geln!). Nutzen Sie diesen kostenlosen Service. deshalb durch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt teilweise auf der Strecke zwischen Nankenhof und Ihr Klaus Schumann Oberreichenbach für den Zeitraum vom 20.02.2020 1. Bürgermester bis 30.04.2020 die erlaubte Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Zusatzschilder weisen auf die Krötenwanderung hin. Wir bitten Sie deshalb um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme in diesem Bereich.

Die Tiere und Helfer werden es Ihnen danken.

VGem Aurachtal Seite 4 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Bekanntmachung

Der Gemeinderat der Gemeinde Aurachtal hat in der öf- § 4 Inkrafttreten fentlichen Sitzung am 12.02.2020 die Satzung über die Diese Satzung wird gemäß § 143 Abs. 1 BauGB mit ih- förmliche Festsetzung des Sanierungsgebietes "Orts- rer Bekanntmachung am 27.02.2020 rechtsverbindlich. kern Münchaurach" beschlossen. Diese wird nunmehr bekannt gemacht: Aurachtal, den 13.02.2020 Satzung über die förmliche Gemeinde Aurachtal Festsetzung des Sanierungsgebietes Klaus Schumann "Ortskern Münchaurach" 1. Bürgermeister

(Sanierungssatzung) Hinweise: vom 12.02.2020 Gemäß § 142 Abs. 3 Satz 3 BauGB wurde bei dem Beschluss über die Sanierungssatzung zugleich auch Die Gemeinde Aurachtal erlässt aufgrund § 142 Abs. durch Beschluss die Frist festgelegt, in der die Sanie- 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der rung durchgeführt werden soll; hier ist ein Durchfüh- Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) rungszeitraum von zunächst 15 Jahren bis voraussicht- in Verbindung mit Art. 23 ff . Gemeindeordnung für den lich Februar 2035 vorgesehen. Kann die Sanierung Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntma- nicht innerhalb der Frist durchgeführt werden, kann die chung vom 22.08.1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1- Frist durch Beschluss verlängert werden (§ 142 Abs. 3 1-I), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 2 des Gesetzes Satz 4 BauGB). vom 23.12.2019 (GVBl. S. 737), folgende Satzung: Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Vorausset- zungen für die Geltendmachung der Verletzung von § 1 Festlegung des Sanierungsgebiets Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Im nachfolgend näher beschriebenen Gebiet liegen Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 städtebauliche Missstände vor. Dieser Bereich soll BauGB hingewiesen. durch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen wesent- Unbeachtlich werden demnach lich verbessert und umgestaltet werden. Das insgesamt ca. 11,0 ha umfassende Gebiet wird hiermit förmlich als 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB Sanierungsgebiet festgelegt und erhält die Kennzeich- bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und nung "Ortskern Münchaurach". 2. Mängel der Abwägung, Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Grundstücksteile innerhalb der im Lageplan M 1 : 1000 Jahres, in Fällen der Nummer 2 innerhalb von sieben des Büros STADT & LAND vom 12.02.2020 abgegrenz- Jahren seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich ten Fläche. Dieser ist Bestandteil dieser Satzung und gegenüber der Gemeinde Aurachtal geltend gemacht als Anlage beigefügt. worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Werden innerhalb des Sanierungsgebiets durch Grund- stückszusammenlegungen Flurstücke aufgelöst und Die einschlägigen Vorschriften können während der neue Flurstücke gebildet oder entstehen durch Grund- allgemeinen Dienstzeit von jedermann im Rathaus der stücksteilungen neue Flurstücke, sind auf diese inso- Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal eingesehen wer- weit die Bestimmungen dieser Satzung ebenfalls anzu- den. Dort erhalten Betroff ene und Interessierte weitere wenden. Auskünfte. Die Genehmigung für die Bestellung eines das Grund- § 2 Verfahren stück belastenden Rechts i. S. d. § 144 Abs. 2 Nr. 2 Die Sanierungsmaßnahme wird im vereinfachten Ver- BauGB wird allgemein erteilt. fahren durchgeführt. Die Anwendung der besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 bis 156 Gem. § 2 der Bekanntmachungsverordnung (BekV) ist a BauGB ist ausgeschlossen. der Ausgabetag dieses Amtsblattes der Tag der amtli- chen Bekanntmachung der vorstehenden Satzung. § 3 Genehmigungspfl ichten Aurachtal, den 27.02.2020 Die Vorschriften des § 144 BauGB über genehmi- GEMEINDE AURACHTAL gungspfl ichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge fi nden gez. Anwendung. Schumann, 1. Bürgermeister

VGem Aurachtal Seite 5 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 6 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Bekanntmachung

VGem Aurachtal Seite 7 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 8 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Gemeinde Aurachtal auf Twitter Fotocollage der Gemeinde Aurachtal

Die Gemeinde Aurachtal informiert neben dem Amts- blatt und der Webseite der Gemeinde Aurachtal un- ter www.aurachtal.de auch über ihren Infokanal bei Twitter. Jeder kann dieses Informationsangebot auf Twitter nutzen. Die über 725 Tweets sind ein eindeuti- ges Zeichen dafür, dass die Gemeinde Aurachtal ihre Mitbürger- und Mitbürgerinnen immer so schnell und aktuell wie möglich informieren möchte.

www.twitter.com/aurachtal

...bleiben Sie stets informiert Heimatfotografie MEIN Nutzen Sie den Infokanal der Gemeinde Aurachtal! entlang der Aurach AURACHTAL Mal reinschauen, es lohnt sich! FOTOCOLLAGE GROßFORMAT auf 5mm Forexplatte Format 100 x 70 cm 90,00 € Format 70 x 50 cm 50,00 € ■ Aktuelles ■ Sitzungen ■ Veröff entlichungen 4,00 € davon gehen an die Bürgerstiftung Aurachtal 2,00 € davon gehen an die Bürgerstiftung Aurachtal ■ Bekanntmachungen ■ Veranstaltungen ■ Bauleitplanung ■ Stellenausschreibungen www.bit.ly/meinaurachtal ■ Amtsblatthinweise ■ Tipps erhältlich im Rathaus der Gemeinde Aurachtal

Gemeinde Aurachtal auf Instagram Schadensmelder-App

Schadensmelder-App  für defekte Straßenlaternen

  Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, defekte Straßenlaternen im Internet oder direkt über     das Mobiltelefon an den Netzbetreiber zu melden und     so für eine schnellere Reparatur zu sorgen.     Sie erreichen die Schadensmelder- App direkt unter der Webadresse     www.bit.ly/schadensmelder     Auf der Webseite der Gemeinde     Aurachtal unter der Webadresse www.aurachtal.de/links.html den Reiter „Schadensmelder für defekte Leuchten“ anklicken.

Sie helfen damit der Gemeinde Aurachtal, Ihren         Mitbürgerinnen und Mitbürger immens, indem Sie im Bedarfsfall von dieser neuen Möglichkeit Gebrauch machen.

VGem Aurachtal Seite 9 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Aurachtal früher

Historische Fotografi e: Fußballlspiel auf dem früheren Fußballplatz in Münchaurach

Fotos von Aurachtal früher fi nden Sie online unter www.aurachtal.de und auf Instagram #gemeindeaurachtal

VGem Aurachtal Seite 10 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Wir gratulieren: 4. Aurachtaler Kinderfasching

Frau Helga Bitter, Hauptstraße 51 am 28.02.2020 zum 72. Geburtstag Von -en vielen Dank allen Helfern des 4. Au- Frau Helga Drechsel, Im Weinberg 2 rachtaler Kinderfaschings, die ... am 05.03.2020 zum 78. Geburtstag - Für Preise gesorgt - Auf- und abgebaut Herrn Johann Strattner, Königstraße 40 - Stationen übernommen am 11.03.2020 zum 73. Geburtstag - Chaotische Kartenvorverkaufstage gelassen ertragen - Helfende Hände für alles, was anstand, gereicht Herrn Kurt Tintschl, Röthenäckerstraße 42 - Im Verkauf unermüdlich gearbeitet am 18.03.2020 zum 80. Geburtstag - Nicht nur für Musik, sondern auch für Stimmung ge- sorgt - Gebacken Datenschutzhinweis: haben. Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DS- GVO) ist es uns nicht mehr erlaubt, persönliche Daten zu Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung von: Geburtstagen ohne Zustimmung der betroff enen Perso- • Bücher, Medien und mehr nen zu veröff entlichen. • Freizeitbad Atlantis • Kindertagesstätte Arche Noah Falkendorf Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt • Kloster-Apotheke Aurachtal werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem • Pizzaria Ninni Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor al- • Puma lem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. • Schreib- und Spielwaren Ellwanger • Schreinerei Grosch Falkendorf Vorankündigung • Gemeinde Aurachtal

Der bei der Veranstaltung erwirtschaftete Gewinn von

400,00 Euro wurde der Münchauracher Grundschule Zeit für den Frühjahrsputz als Zuschuss für Neuanschaff ungen überreicht und dem 6. „Aurachtaler Dreck-weg-Tag“ Hort 80,00 Euro für die Nähecke, was ohne Euch, lie- be Kinder, die Ihr mit Familienangehörigen oder Freun- ACHT den den Fasching besucht habt, nicht möglich gewesen R A wäre. Vielen Dank! U L A

H

N Der Elternbeirat des Hortes Arche Noah E E und der Sport-Club 1948 Aurachtal-Münchaurach R Z A T U S P U

Am 28. März 2020 wollen wir von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unsere Gemeinde herausputzen. Egal ob Jung oder Alt, Familie, Verein, Schulklasse, Kita oder Betrieb, jeder kann die Aktion unterstützen, die Ärmel hochkrempeln und mit anpacken, damit Aurachtal sauberer wird. Jede Mithilfe zählt. Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte te- lefonisch unter 09132 / 77 50 oder über die Webseite der Gemeinde Aurachtal auf www.aurachtal.de an. Ich freue mich über eine rege Teilnahme.

Ihr Klaus Schumann Fotos finden Sie auch online auf der 1. Bürgermeister Instagramseite der Gemeide Aurachtal unter www.instagram.com/aurachtal #gemeindeaurachtal

VGem Aurachtal Seite 11 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Datenschutzhinweis: Gemeinde Oberreichenbach Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DS- Amtsstunden, donnerstags 15:30 - 18:30 Uhr GVO) ist es uns nicht mehr erlaubt, persönliche Daten zu Schulstraße 21 Geburtstagen ohne Zustimmung der betroff enen Perso- 91097 Oberreichenbach nen zu veröff entlichen. 09104 / 739 [email protected] Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt www.oberreichenbach-erh.de werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Wir gratulieren:

Frau Luise Meder, Weiherstraße 7 am 05.03.2020 zum 91. Geburtstag

Herrn Wolfgang Klimmek, Eichenweg 2 am 09.03.2020 zum 80. Geburtstag

Oberreichenbacher Bürgerbus Nutzen Sie diesen für Ihre individuellen Termine, zum Der Bürgerbus kann von allen Altersgruppen in An- Beispiel zum Arztbesuch, zur Behörde oder zu anderen spruch genommen werden. Die Fahrten sind selbst- persönlichen Anlässen. verständlich kostenlos. Spenden zur Unkosten- deckung sind gerne willkommen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen jeden Freitag um 9:30 Uhr eine Sammelfahrt zum Einkaufen nach Neustadt/ Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Bürgerbus Aisch an. nicht für Vwergnügungsfahrten zur Verfügung stellen können. Bitte unter Tel.: 0174 / 609 26 20 Klaus Hacker mindestens einen Tag vorher anmelden. 1. Bürgermeister

Webseite der Gemeinde Oberreichenbach - www.oberreichenbach-erh.de

VGem Aurachtal Seite 12 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Bekanntmachung

VGem Aurachtal Seite 13 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 14 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Oberreichenbach früher

Historische Fotografi e: Schwalbengasse im Zeitraum 1940 - 1950

VGem Aurachtal Seite 15 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Samstag, 07.03.2020, 11:00 Uhr Kirchliche Nachrichten Taufe von Felix Müller.

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Sonntag, 08.03.2020, 10:00 Uhr Aurachtal/Oberreichenbach Gottesdienst mit Pfr. Peter Söder. Freitag, 13.03.2020, 19:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Passionsgottesdienst im Gemeindehaus mit Pfr. Wilfried Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lechner-Schmidt. Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Samstag, 14.03.2020, 18:00 Uhr Mühlberg 1 91086 Aurachtal - Münchaurach Gottesdienst in der Reha-Klinik Herzogenaurach mit Pfr. 09132 / 46 14 Peter Söder. [email protected] Sonntag, 15.03.2020, 11:00 Uhr www.evangelisch-aurachtal.de Amen und Mahlzeit mit Pfr. Peter Söder und Team. www.evangelisch-oberreichenbach.de Anmeldung zum gemeinsamen Mittagessen ist bis zum 13.03. im Pfarramt möglich.

Evangelische Gottesdienste in der St. Egidienkirche Oberreichenbach:

Sonntag, 01.03.2020, 09:00 Uhr Gottesdienst mit Diakonin Viktoria Ostler. Sonntag, 08.03.2020, 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Peter Söder. Mittwoch, 11.03.2020, 19:00 Uhr Passionsgottesdienst im Gemeindehaus Alte Schule. Samstag, 14.03.2020, 11:00 Uhr Taufe von Marten Gierden. Mittwoch, 18.03.2020, 19:00 Uhr Passionsgottesdienst im Gemeindehaus Alte Schule.

Evangelische Gottesdienste in der Klosterkirche Münchaurach:

Sonntag, 01.03.2020, 10:00 Uhr Freitag, 20.03.2020, 19:00 Uhr Gottesdienst mit Diakonin Viktoria Ostler. Passionsgottesdienst im Gemeindehaus mit Pfr. Peter Freitag, 06.03.2020, 19:30 Uhr Söder. Weltgebetstagsgottesdienst im Gemeindehaus Vorankündigung Münchaurach mit Beate Beck, dem Kirchenchor und Team. In diesem Jahr haben Frauen aller Konfessionen Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück im aus Simbabwe die Gottesdienstordnung erarbeitet. Gemeindehaus "Alte Schule" in Oberreichenbach am Samstag, den 14.03.2020 um 09:00 Uhr.

Thema: "Wildkräuter für unsere Gesundheit"

Als Referentin konnten wir die Kräuterpädagogin Irene Prell aus Neuhaus gewinnen.

Seniorenkreise

Mittwoch, 04.03.2020, 14:00 Uhr Gemeinsamer Seniorenkreis im Gemeindehaus Oberrei- chenbach. Thema: Medikamentengebrauch Referent: Apotheker Friedrich Seifert

VGem Aurachtal Seite 16 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Handarbeitskreis 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe Der Handarbeitskreis triff t sich am 03.03.2020 und am 17.03.2020 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Eine meiner ersten Fragen, als ich mich mit Simbabwe Münchaurach. Willkommen ist jeder, egal ob mit oder beschäftigt habe, war: Wie geht das überhaupt, so zu ohne Handarbeitserfahrung. (über-) leben? 90 % der Menschen ohne feste Arbeit, ohne eigene Währung, ohne Geldautomaten, der Kontakt: Gudrun Eigler, Tel. 09132 / 603 60 teuerste Sprit weltweit... Wie "geht" Simbabwe? Es geht nur, wenn die Hoff nung stärker ist als alle Konfi rmation 2020 Schwierigkeiten, wenn das Vertrauen auf eine bessere Zukunft die Enttäuschung entkräftet. Es sind unglaublich Der nächste Konfi -Samstag fi ndet am 07.03.2020 von starke Frauen aus Simbabwe, die uns zurufen: "Steh auf 10:00 bis 14:00 Uhr im Gemeindehaus Münchaurach und geh!" statt. Für die weltweite Gebetskette beim Weltgebetstag am 06. März 2020 wollen wir aufstehen, frei und entschieden, Trauercafé/Hoff nungscafé den Frauen aus Simbabwe eine Stimme geben und uns mit ihnen auf den Weg machen. Herzliche Einladung zum nächsten Hoff nungscafé am Donnerstag, 12.03.2020 um 14:00 Uhr im Gemeindehaus Münchaurach mit Pfr. Peter Söder. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (09132 / 46 14).

Kirchenvorstand

Die nächste Sitzung des Kirchenvorstandes Aurachtal fi ndet am Dienstag, 17.03.2020 um 20:00 Uhr im Besprechungsraum im Pfarramt statt.

Gemeindeausfl ug nach Weimar und Erfurt Der Verein „Kirchenmuseum Münchaurach e.V.“ lädt Liebe Gemeindemitglieder, herzlich ein zur am Samstag, den 10.10.2020, unternehmen die außerordentlichen Mitgliederversammlung Kirchengemeinden Aurachtal und Oberreichenbach am Donnerstag, 12.03.2020, um 18:30 Uhr einen Ausfl ug nach Weimar und Erfurt. Abfahrt gegen im Gemeindehaus Münchaurach 06:00 Uhr, Rückkehr gegen 21:00 Uhr. Die Kosten für den Ausfl ug liegen pro Person bei ca. Tagesordnung: 45,00 Euro. 1. Begrüßung durch den Vorstand In Weimar, der Goethe- und Schillerstadt, erwartet uns der große "Zwiebelmarkt", auf dem wir individuell zu Mittag 2. Satzungsgemäße Neuwahl des Vorstandes (aktuell essen können. Zuvor erleben wir eine rund 2-stündige haben wir nur eine kommissarische Vorstandschaft) Stadtführung mit allen bekannten und wichtigen Orten. 3. Vorstellung des Projektes "Kirchenmuseum" mit der Nach dem Mittagessen geht es nach Erfurt und dort in geplanten Beauftragung von Frau Dr. Friedel und das Augstiner-Eremiten-Kloster, in dem Martin Luther Herrn Steeger einst gewesen ist. Auch dort bekommen wir eine rund 4. Vorstellung des Invesitionsvorhabens 60-minütige Führung, ehe wir in der Stadt gegenüber 5. Sonstiges von Severinskirche und Dom in einem Café den Ausfl ug ausklingen lassen können oder die Stadt weiter in kleinen Peter Söder, 1. Vors. Gruppen erkunden. Die Rückfahrt ist für 18:00 Uhr geplant. Alle Besichtigungen sind barrierefrei, allerdings ist in Die Notfall-Nummer von Pfr. Söder lautet: Weimar durch den Zwiebelmarkt viel los, so dass ein 0176 / 23 21 70 84 durchkommen mit Rollator dort nicht unproblematisch ist. Ich würde mich freuen, wenn viele Gemeindemitglieder mitkommen würden. Mit freundlichen Grüßen Anmeldung ist im Pfarramt möglich. Peter Söder Pfarrer Peter Söder, Pfarrer

VGem Aurachtal Seite 17 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Die Kita Sonnenschein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n staatlich anerkannte*n Kinderpfl eger*in /Erzieher*in (m/w/d) mit 25 Stunden für den Kindergartenbereich und eine*n staatlich anerkannte*n Kinderpfl eger*in / Erzieher*in (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams im Kindergartenbe- mit 30-35 Stunden für den Krippenbereich reich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine sowie eine*n SPS I oder II Praktikanten ab eine*n SPS I oder II Praktikanten für den Hort ab 01. September 2020 (m/w/d) 01. September 2020 (m/w/d) Wir erwarten:

Wir arbeiten nach dem pädagogischen Konzept der Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich Off enen Arbeit. anerkannter Kinderpfl eger*in / Erzieher*in (m/w/d) Freude an der Arbeit mit Kindern Die gemeinsame Entwicklung von Bildungsräumen mit herausfordernden Erfahrungsmöglichkeiten für die Aufgeschlossenheit gegenüber modernen, pädagogi- Kinder spielen hierbei eine zentrale Rolle. schen Ansätzen Off enheit, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Empathie und Vielfältige Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkei- großes Engagement ten für Kinder und Erwachsene wie auch die Weiter- entwicklung der pädagogischen Arbeit sind für uns Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität selbstverständlich. Wir bieten: Eine tarifgerechte Vergütung und Sonderkonditionen Ausführliche Informationen über unsere Einrichtung Ein interessantes Arbeitsumfeld in der Kindertages- erhalten Sie auf www.aurachtal-evangelisch.de. stätte Ein off enes, freundliches, qualifi ziertes, sehr enga- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf giertes und kreatives Team Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per Email. Ein vielseitiges, modernes Konzept Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Evang. Kita Arche Noah zum Erhalt der Qualität in unserer Einrichtung Bergstr. 43 91086 Aurachtal/Falkendorf Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen.

z.Hd. Sabine Kuck Kita Sonnenschein, E-Mail: [email protected] z.H. Frau Christine Zenkel Mönchweg 1, 91086 Aurachtal oder mailen Sie uns ihre Bewerbung als pdf an [email protected]

VGem Aurachtal Seite 18 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Die Bücherei informiert: Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Herzogenaurach informiert: Montag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfarrbüro St. Otto Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mühlberg 1 09132 / 785 40 91086 Aurachtal - Münchaurach Zentrale Pfarrbüro in St. Magdalena www.buecherei-aurachtal.de Montag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Nach etwas längerer Pause haben wir neue Bücher ein- Dienstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gestellt. U. a. von Lucinda Riley den 6. Band "Die Son- Mittwoch 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr nenschwester" aus der Reihe "Die sieben Schwestern". Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Krimifans können sich über den Thriller "Draussen" Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr der Autoren Volker Klüpfel/Michael Kobr freuen - besser 09132 / 83 62 10 bekannt als die "Erfi nder" der bekannten Kluftinger-Kri- mis. Den Lieberhabern historischer Romane können seelsorgebereich.herzogenaurach@erzbistum- wir "Die Wanderhure und die Nonne" von Iny Lorentz bamberg.de empfehlen. Ein spannendes Buch über das Mittelalter www.pfarreiengemeinschaft-herzogenaurach.de und die Machenschaften der damaligen Herrscher. Freu- en dürfen Sie sich über ein nicht alltägliches Tagebuch Gottesdienste eines "Wanderers", der 13.000 km nach Tibet lief und Donnerstag 27.02. dies auch noch ohne Geld. Im Buch "Ich geh dann mal Otto 17:30 Rosenkranz nach Tibet" erzählt Stephan Meurisch seine abenteuer- Otto 18:00 Eucharistiefeier mit Aufl egung des liche Reise nach Tibet. Die Kleinsten kamen auch nicht Aschekreuz zu kurz. Die Bücherserie "Wieso weshalb warum" wur- de um einige Exemplare aufgestockt. Natürlich haben Samstag 29.02. wir nicht nur diese Bücher gekauft. Es soll für Sie nur Münchau 17:00 Eucharistiefeier ein Anreiz sein, die Bücherei zu besuchen, um sich aus unserer reichhaltigen Auswahl Ihr Lieblingsbuch auszu- Sonntag 01.03. 1. Fastensonntag leihen. Otto PZ 09:30 Kindergottesdienst Otto 09:30 Pfarrgottesdienst mit Aussetzung des Außerdem wollen wir Ihnen den Besuch mit einer Rezen- Allerheiligsten sion schmackhaft machen: Otto 11:00 Ewige Anbetung bis 15 Uhr Off ene Kirche zum Innehalten vor Christus Rezension Anne Jacobs - "Das Gutshaus" Band 1 - Impuls zu jeder vollen Stunde Glanzvolle Zeiten Otto 13:30 Möglichkeit zu Gespräch, Beichte und Im Mai 1990 begibt sich die siebzigjährige Franziska Einzelsegen auf eine Reise in die Vergangenheit. Es geht in die alte, Otto 15:00 Gemeinsamer Gebetsabschluss verlorene Heimat östlich von Berlin. Das ehemalige Gut Dienstag 03.03. Dranitz lag nicht weit hinter dem Grenzübergang. Die Hammerb 17:30 Rosenkranz Mecklenburgischen Seen mit ihren herrlichen Orten, für Hammerb 18:00 Eucharistiefeier Franziska aber gab es nur ein Ziel: Dranitz. Was würde davon noch da sein? Damals zum Kriegsende war sie Mittwoch 04.03. mit der Mutter gefl ohen. Was mit dem Rest der Familie Magdal. 12:15 Mittwochmittag in Magdalena geschah, erfährt der Leser im Laufe der Handlung. Donnerstag 05.03. Die Geschichte liest sich gut über einen alten herrschaft- Otto 17:30 Rosenkranz lichen Gutshof in Mecklenburg-Vorpommern nach der Otto 18:00 Wortgottesdienst Wende und vom Schicksal seiner Bewohner ab 1939 plus die Kriegsjahre und dann ab 1990 kurz nach der Freitag 06.03. Wende. Aufschlussreich in der Geschichte sind auch die Treff pkt. 19:00 Weltgebetstag im Martin-Luther-Haus Tagebucheinträge der jüngeren Schwester Elfriede - der Leser erfährt viel über die Enteignung und Vertreibung Samstag 07.03. Otto 18:00 Eucharistiefeier Seelenamt für Otto Slovig der Familie von Dranitz durch die Sowjets. Ein Stück deutsch/deutscher Geschichte - fi ktiv oder Sonntag 08.03. 2. Fastensonntag auch nicht! Aber sehr lesenswert. Reha 10:45 Eucharistiefeier Otto 14:00 Taufe Von der "Gutshaus-Saga" gibt es auch schon Band 2 und 3: "Stürmische Zeiten" und "Zeit des Aufbruchs". Dienstag 10.03. Hammerb 17:30 Rosenkranz Wir denken, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und Hammerb 18:00 Eucharistiefeier freuen uns wie immer auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam Mittwoch 11.03. Magdal. 12:15 Mittwochmittag in Magdalena

VGem Aurachtal Seite 19 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Donnerstag 12.03. ▪ Kirche auf dem Weg der Erneuerung - Otto 17:30 Rosenkranz Der Synodale Weg Otto 18:00 Eucharistiefeier Unsere Kirche in Deutschland bedarf einer inneren Er- Freitag 13.03. neuerung für ihren Dienst in der Welt von heute. Die Otto PZ 06:00 Frühschicht, anschl. Frühstück große Mehrheit unserer Bischöfe möchten diesen Weg gemeinsam mit dem Zentralkommitee der Deutschen Sonntag 15.03. 3. Fastensonntag Katholiken als Vertretung der Laien gehen, es soll ein Kollekte für die Caritas (Haussammlung 09.03. - 15.03.) "Synodaler Weg" sein, der am ersten Advent begann. Otto 09:30 Eucharistiefeier Unsere Pfarrgemeinde soll in vier Themenabenden nicht Dienstag 17.03. nur über den Fortgang des Reformprozesses informiert Hammerb 17:30 Rosenkranz werden, sondern sich auch selbst mit ihren Anliegen ein- Hammerb 18:00 Eucharistiefeier bringen. Mittwoch 18.03. Magdal. 12:15 Mittwochmittag in Magdalena Folgende Termine stehen bereits fest: Tuchmach15:30 Eucharistiefeier Dienstag, 17. März 2020 - 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Magdalena, Thema: Sexualmoral Sonstige Termine Samstag, 25. April 2020 - 18:00 Uhr in St. Otto Wortgottesfeier zum Tag der Diakonin, Thema: Frauen Freitag 28.02. in Diensten und Ämtern der Kirche; Referentin: Monika 16:00 Hospizverein: Trauercafe; Schmelter, Münster Maria 2.0 TP: Erlanger Str. 14 Sonntag 01.03. 1. Fastensonntag Otto 09:30 Verkauf von Benefi zbrot nach dem ▪ Osterkerzen kreativ gestalten am 09.03. und Gottesdienst 10.03.2020 um 18:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Otto Mittwoch 04.03. Wir befassen uns mit den österlichen Symbolen und ge- Otto PZ 09:00 Frauenfrühstück: Du verstehst mich nicht; stalten Osterkerzen, welche nach den Gottesdiensten Ref.: Werner Schindler am Montag 09.03. Sonntag, 22.03.2020 10:45 Uhr Rehaklinik Otto PZ 18:30 SA Soziales - Osterkerzen kreativ gestalten Sonntag, 29.03.2020 09:30 Uhr St. Otto

Dienstag 10.03. Sonntag, 05.04.2020 09:30 Uhr St. Otto Otto PZ 18:30 SA Soziales - Osterkerzen kreativ gestalten zum Preis von 4,50 Euro verkauft werden. Bitte Schnei- Mittwoch 11.03. debrett, kleines, spitzes Messer (evtl. eine starke Stopf- Otto PZ 08:30 QiGong nadel mit Korken) und ein weiches, kleines Tuch mitbrin- Dienstag 17.03. gen. Der Sozialausschuss St. Otto freut sich auf Sie! Magda PZ 19:30 KEB Der "Synodale Weg" Moral und Sexualität; Ref.: Pfr. Helmut Hetzel DPSG Pfadfi nder Aurachtal Mittwoch 18.03. Otto PZ 08:30 QiGong www.pfadfi nder-aurachtal.de

▪ Gruppenstunden ▪ Weltgebetstag 2020 - Simbabwe - "Steh auf und geh!" Wölfl inge ab 7 Jahre: Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Jupfi ab 10 Jahre: Montag 18:30 - 20:00 Uhr Pfadfi nder ab 13 Jahre: Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 06. März 2020 um 19:00 Uhr im Martin-Luther-Haus. Da- Rover ab 16 Jahre:Mittwoch 20:00 - 21:30 Uhr nach gibt es landestypische Kostproben aus Simbabwe. Leiterrunde ab 18 Jahre: einmal im Monat

Die Treff en fi nden in den Räumen der Pfadfi nder im Pfarrzentrum St. Otto (Keller) in Herzogenaurach statt.

VGem Aurachtal Seite 20 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Aus Vereinen und Verbänden Aurachtal Freiwillige Feuerwehr Neundorf

Einladung zur Generalversammlung Freiwillige Feuerwehr Münchaurach

Am Mittwoch, den 04.03.2020 fi ndet um 19:00 Uhr für Am Samstag, den 07. März 2020 um 19:00 Uhr im Feu- die Hauptwehr eine Übung statt. erwehrhaus Neundorf Am Donnerstag, den 05.03.2020 fi ndet um 17:00 Uhr Tagesordnung: für die Bambini 2 eine Übung statt. 1. Begrüßung Am Montag, den 16.03.2020 fi ndet um 17:30 Uhr für die 2. Totengedenken Jugend eine Übung statt. 3. Bericht des Vorstandes gez. 4. Bericht des Kommandanten Zorn, 1. Kommandant 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung des Kassiers und des Vorstands Freiwillige Feuerwehr Falkendorf 8. Neuwahlen 9. Grußworte Am Sonntag, den 15.03.2020 fi ndet um 09:00 Uhr ein Atemschutz Aktionstag statt. 10. Wünsche und Anträge gez. gez. Hopfes, 1. Kommandant Vorstandschaft

Einladung zur Jahreshauptversammlung Männergesangsverein Falkendorf

Am Samstag, den 21. März 2020 um 19:30 Uhr im Feu- Einladung zur Jahreshauptversammlung erwehrhaus Falkendorf Tagesordnung: Am Dienstag, den 17. März 2020 um 18:30 Uhr im Ver- einslokal Gasthaus Jordan in Falkendorf. 1. Begrüßung Tagesordnung: 2. Bericht des Vorstandes 1. Eröff nung und Begrüßung 3. Bericht des Kommandanten 2. Totengedenken 4. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 1. Vorstands 5. Bericht des 1. Kassenwarts 4. Bericht des Schriftführers 6. Prüfung und Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Kassiers 7. Grußwort des Bürgermeisters 6. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstan- 8. Wünsche und Anträge des

Wir würden uns freuen, wenn Sie alle zahlreich an der 7. Ehrungen Jahreshauptversammlung teilnehmen würden. 8. Neuwahlen der Vorstandschaft Mit freundlichen Grüßen 9. Sonstiges Die Vorstandschaft Für die Jahreshauptversammlung sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Mit freundlichen Sängergrüßen Vorstandschaft und Chorleitung

VGem Aurachtal Seite 21 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Ski- und Wanderclub Falkendorf e. V. Fußballabteilung

www.ski-wanderclub-falkendorf.de Herren Training Dienstag und Donnerstag, jeweils 19:00 Uhr

Alte Herren Gymnastik ab Januar 2020 Training Donnerstag um 19:00 Uhr

Fußballbegeisterte Männer für unsere "Alten Herren" Ski-Gymnastik sind jederzeit herzlich willkommen. Die Ski-Gymnastik fi ndet jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Schulsporthalle in Münchaurach statt. Trainer: Frank Föckersperger, Benny Brendel Telefon: 0178 / 784 49 09 Gymnastik „fi t ab 50“ E-Mail: [email protected] Die Gymnastik „fi t ab 50“ fi ndet jeden Montag von 19:00 Heimspiele bis 20:00 Uhr in der Schulturnhalle in Münchaurach statt. 15.03.2020 15:00 Uhr SG Münchaurach/Mausdorf : TSV Frauenaurach Spielort: Sportgelände Münchaurach

29.03.2020 15:00 Uhr Sport-Club 1948 SG Münchaurach/Mausdorf : FdS Aurachtal Münchaurach e.V. Spielort: Sportgelände Münchaurach

www.sc-muenchaurach.de 05.04.2020 15:00 Uhr SG Münchaurach/Mausdorf : DJK Erlangen 2 Spielort: Sportgelände Mausdorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung Kontakte & Training Am Sonntag, den 29. März 2020 um 19:30 Uhr im Sport- Jugendleiter: heim in Münchaurach. Mario Arnold, Tel.: 0151 / 41 20 99 20 Tagesordnung: 1. Eröff nung und Begrüßung U19 (A-KL-Junioren) 2. Bericht des Vorstandes und Ehrungen SG Weisendorf ASV Weisendorf, SC Oberreichenbach, SC 3. Bericht des Schriftführers Münchaurach, ASV Niederndorf, SpVgg Hessdorf, FSV 4. Berichte der Abteilungen Großenseebach Trainingszeiten / Trainingsort: 5. Bericht des Schatzmeisters Mo. 18:00 - 19:30 Uhr in Oberreichenbach 6. Bericht der Kassenprüfer Mi. 18:30 - 20:00 Uhr in Niederndorf 7. a) Entlastung des Vorstandes Heimspiele: Sa. 13:00 Uhr in Niederndorf Trainer: Vassili Kalenteridis, b) Entlastung des Schatzmeisters Tel.: 0176 / 55 12 66 73 8. Wünsche und Anträge Anträge, deren Behandlung einer besonderen Vorberei- tung bedürfen, sind schriftlich bis 16. März 2020 beim Vorstand einzureichen.

Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich bei der Ver- sammlung begrüßen zu können.

Sport-Club 1948 Aurachtal-Münchaurach e. V.

VGem Aurachtal Seite 22 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 U17 (B-KL-Junioren) U11/10 (E3-Junioren) SG Weisendorf SCM/SCO ASV Weisendorf, SC Oberreichenbach, SC Trainingszeiten / Trainingsort: Münchaurach, ASV Niederndorf, SpVgg Hessdorf, FSV Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle Großenseebach statt. Die Trainingszeiten sind über den Trainer zu Trainingszeiten / Trainingsort: erfragen. Di. 18:00 - 19:30 Uhr in Weisendorf Trainer: Bruno Schumann, Tel.: 0162 / 948 87 70 Do. 18:00 - 19:30 Uhr in Weisendorf Heimspiele: Sa. 15:00 Uhr in Weisendorf Trainer: Thomas Rüdiger, Tel.: 0160 / 020 92 50 U9/U8 (F-Junioren) SCM/SCO U15 (C-Junioren KG) Trainingszeiten / Trainingsort: SG SCO, SCM, HSV Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle Trainingszeiten / Trainingsort: statt. Die Trainingszeiten sind über den Trainer zu Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle erfragen. statt. Die Trainingszeiten sind über die Trainer zu Trainer: Mario Arnold, Tel.: 0151 / 41 20 99 20 erfragen. Trainer: Holger Weiland, Tel.: 0151 / 14 74 38 82 U7 und jünger (G-Junioren) Sven Weißer, Tel.: 0173 / 854 60 59 SCM Trainingszeiten / Trainingsort: Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle U13 (D1-Junioren KG) statt. Die Trainingszeiten sind über den Trainer zu SG SCM/HSV/SCO erfragen. Trainingszeiten / Trainingsort: Trainer: Klaus Schumann, Tel.: 0173 / 995 92 76 Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle statt. Die Trainingszeiten sind über den Trainer zu erfragen. Gymnastik Trainer: Marc Schoberer, Tel.: 0151 / 58 53 98 54 Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach) Montag U13 (D2-Junioren KG) 8:00 – 9:00 Uhr SG SCM/HSV/SCO Fitnessgymnastik Trainingszeiten / Trainingsort: Ansprechpartnerin: Gerti Huber, Tel.: 09132 / 610 99 Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle Dienstag statt. Die Trainingszeiten sind über die Trainer zu erfragen. 17:00 – 18:00 Uhr Trainer: Jan Körner, Tel.: 0151 / 42 44 15 36 Kinderturnen (Jahrgang 2014) Till Schumann, Tel.: 0174 / 945 15 70 Ansprechpartner: Elisabeth Herbst, Tel.: 09132 / 738 40 75 U11/U10 (E1-Junioren) Martina Haller, Tel.: 0179 / 220 87 98 SG SCM/SCO (Freya Boggasch) Trainingszeiten / Trainingsort: Dienstag Das Training fi ndet je nach Witterung in der Halle statt. Die Trainingszeiten sind über die Trainer zu 16:00 - 16:45 Uhr erfragen. Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2016) Trainer: Erik Zeilinger, Tel.: 0152 / 06 03 55 65 Ansprechpartner: Johannes Dobler, Tel.: 0162 / 712 56 78 Sabine Stadie, Tel.: 0176 / 80 06 31 22 Judith Treu

Es werden immer für die Kinder- und Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2015) Jugendmannschaften Mittwoch von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr Trainer und Betreuer gesucht. Noch freie Plätze

VGem Aurachtal Seite 23 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Mittwoch Tischtennis 16:15 – 17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen (Jahrgang 2015) Schulturnhalle Ansprechpartner: Schulstraße 15 Julia Bärwinkel Tel. 0172 / 102 72 15 91086 Aurachtal - Münchaurach Karin Höcherl, Martina Schuh 09132 / 747 91 65 [email protected] 19:00 - 20:00 Uhr Bernd Höhlriegel Damengymnastik Ansprechpartnerin: Lust auf Tischtennis? Sabine Gruhn, Tel.: 09132 / 720 76 29 Tischtennis ist die schnellste Ballsportart der Welt! 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Tischtennis ist ein hervorragender Ausgleichssport. Tae Bo Hier ist insbesondere Schnelligkeit, Konzentration und Ansprechpartnerin: Sandra Goldbeck großes Geschick gefragt! Wenn Du Lust hast, komm doch einfach mal vorbei. Du bist herzlich eingeladen! Frau Goldbeck ist lizenzierte Tae Bo-Trainerin.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Trainingszeiten: Kinder und Jugendliche, auch für Erwachsene Anfänger und Interessierte Dienstag u. Freitag von 18:00 – 19:30 Uhr

Telefon: 09132 / 55 01 - Mobil: 0176 / 43 53 58 52 Erwachsene: Dienstag von 19:30 – 22:00 Uhr Dienstag: ab 19:00 Uhr Freitag von 19:30 – 22:00 Uhr Donnerstag: ab 18:00 Uhr Samstag: ab 16:00 Uhr nur bei AH-Heimspielen Heimspiele: Sonntag, 15.03.2020 um 15:00 Uhr Sonntag: ab 18:00 Uhr SC Münchaurach/Mausdorf - TSV 1891 Frauenaurach ab 14:00 Uhr bei Heimspiel 1. Mannschaft Bei Interesse wendet Euch bitte an: Gerne stehen wir Ihnen nach Vereinbarung auch Abteilungsleiter: Bernd Höhlriegel außerhalb unserer Öff nungszeiten für Firmen- und Familienfeiern oder Versammlungen zur Verfügung. gez. Philipp Lindner, Schriftführer

Folgende Donnerstags-Angebote gibt’s in den nächsten Wochen:

27.02.2020 Sportheim-Burger 05.03.2020 Wurstsalat 12.03.2020 Bratwurstsülze

Bei allen Tagesangeboten gilt solange der Vorrat reicht, gerne nehmen wir auch Vorbestellungen entgegen.

Veranstaltungshinweis Stefan Engl live im Sportheim am Samstag, 28.03.2020 Schlager, aber auch Country, Rock'n Roll, Oldies und vieles mehr gibt es ab 20:00 Uhr zu hören. Einlass ab 18:00 Uhr VVK ab sofort im Sportheim

VGem Aurachtal Seite 24 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Heimat- und Gartenbauverein Gartentipp: Rückschnitt von Hecken Aurachtal e.V. Die Gemeinde Aurachtal ruft immer wieder die Gartenbe- www.gartenbauverein-aurachtal.de sitzer dazu auf, die Hecken an ihren Grundstücksgren- zen soweit zurückzuschneiden, dass diese nicht auf den Bürgersteig oder die Straße ragen.

Die meisten Gartenbesitzer kennen sicherlich auch das Problem, dass die Hecken zu weit über Gartenwege, Wen anders als die Natur können wir fragen, um zu Blumenbeete oder sonstige "Nutzfl ächen" hängen. wissen, wie wir leben sollen, um wohl zu leben? Vor allem bei älteren Hecken hat man als Gartenbesitzer Christoph Martin Wieland (1733-1813) das Problem, dass die dünnen Zweige mit den Blättern Deutscher Dichter immer weiter nach außen drängen. Wenn man Glück hat, dann ist vielleicht nach einem Rückschnitt der ge- wünschte Freiraum erreicht, aber nach dem Neuaustrieb ragt das Grün innerhalb kürzester Zeit schon wieder in Warteliste für Neidorfer Stodl den Verkehrsraum.

THEATERAUFFÜHRUNGEN Deshalb die Auff orderung: "DER NÄCHSTE BITTE" Die Theatersaison 2020 steht unmittelbar bevor. Leider Haben Sie Mut zu einem kräftigen konnte wegen der großen Nachfrage nicht jeder, der Rückschnitt ins alte Holz! wollte, eine Karte im Vorverkauf erhalten. Daher unsere Bitte: Sollten Sie wider Erwarten zu einer Die meisten belaubten Sträucher vertragen einen Rück- Vorstellung nicht kommen können, geben Sie uns schnitt ins alte Holz und treiben dann frisch und dicht Bescheid. wieder aus. Wenn man bei der nächsten Pfl ege diese Wir haben eine Warteliste eingerichtet und können damit Neuaustriebe dann nicht direkt an der Grenze als senk- Interessierten Ihre Karte anbieten. rechte "Mauer" schneidet, sondern zwischen Schnittkan- Kontakt: Michèle Becker te und gewünschter Vegetationsgrenze einen gewissen Telefon: 09132 / 63 09 87 - Mobil: 0170 / 417 68 49 Abstand lässt und die Hecke außerdem noch etwas schräg nach innen geneigt lässt, dann ergibt sich nach dem Neuaustrieb ein schönes grünes (oder auch blühen- des) Bild innerhalb der gewünschten Grenzen. Kreisverband für Gartenbau und Aus eigener Erfahrung weiß der Verfasser dieser Tipps, Landespfl ege lädt ein dass vor allem Cotoneaster den beschriebenen Rück- schnitt sehr gut vertragen (auch bis beinahe ganz un- Der am Freitag, 06. März 2020 stattfi ndende Fortbil- ten). Auch Liguster, Buchs und Kirschlorbeer können so dungslehrgang für den Freizeitgartenbau in Gartenpfl e- behandelt werden. ge (Theorie und Praxis) mit dem Schwerpunkt "Obst- gehölzepfl ege" (Winterschnitt) mit Baumwart Roger Beuchert im Berufsbildungszentrum Herzogenaurach, Verfasser: Heinz Heindel Friedrich-Weiler-Platz 2, ist bereits ausgebucht. Aus diesem Grunde fi ndet am Samstag, 14. März 2020 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an gleicher Stelle ein wei- terer Lehrgang mit Roger Beuchert statt. Die Anmeldung zu Lehrgang muss bis spätestens 09. März 2020 an den örtlichen Gartenbauverein bzw. an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespfl ege (Fax und Telefon 09548 / 257 oder info@ gartenbauvereine-erh.de) erfolgen. Nähere Informationen hierzu erteilen der örtliche Gar- tenbauverein bzw. der Kreisverband für Gartenbau und Landespfl ege. Informationen auch unter:

www.gartenbauvereine-erh.de

VGem Aurachtal Seite 25 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Leihgeräte des Gartenbauvereins an alle Bürger der Jugendkapelle Aurachtal e.V. Gemeinde:

Ingrid Brendel Leihgebühr Terminabsprache 0172 / 822 07 76 Gerät für HGV Mit- und Abholung bei: glieder Michaela Stumptner 09104 / 865 50 Dorfäcker 16 5,00 € / Vertikutierer 91086 Aurachtal - Münchaurach angef. Stunde Herrn Wick [email protected] Tel. 09132 / 603 24 www.juka-aurachtal.de

3,00 € / Rasenwalze Instrumentalunterrichte: Ausleihe ▪ Flöte Martina Thomann Dienstag 16:00 – 19:15 Uhr 6,00 € / Gartenhacke Telefon: 09135 / 721 60 11 angef. Std. Michael Bauer Mittwoch 15:30 – 18:00 Uhr Freitag 13:30 – 15:00 Uhr 10,00 € / Mulch-Mäher ▪ Klarinette / Saxofon angef. Std. Herrn Schuh Christine Pölloth Tel. 0 9132 / 97 28 Montag 17:30 – 18:00 Uhr Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr

Teleskop- 5,00 € / Mirjana Burzlaff baumschere 3 Tage Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr ▪ Trompete / Flügelhorn Michael Schiller Tiroler 5,00 € / Tag Montag 15:00 – 19:30 Uhr Steigtanne bzw. 10,00 € / (Höhe 4,8 m) Woche ▪ Euphonium / Posaune / Waldhorn / Tuba Christian Freimuth

5,00 € / Tag / Dienstag 14:15 – 20:00 Uhr Benzin- Ausleihe (zzgl. ▪ Schlagzeug Erdlochbohrer Benzinkosten, ca. 4,00 € pro Liter) Wolfram Heinlein Dienstag 16:00 – 19:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr 1,00 € / Frau Gundel Dörr-Automat Ausleihe Tel. 09132 / 607 34 ▪ Musizinis (ab 1 ½ - 4 Jahre) Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre) Trommelgruppe (ab 5 Jahre) Kompost- kostenlose Herrn Heindel Blockfl öten (ab 5 Jahre) thermometer Ausleihe Tel. 09132 / 617 98 Christine Pölloth Bei Interesse zum Schnuppern Tel.: 0179 / 210 05 62

Sagen Sie uns, was Sie rund um Garten und Heimat Orchesterproben: interessiert. Sprechen Sie uns an, werden Sie Mitglied. Bläserklasse 2017/18 Freitag 14:45 - 15:30 Uhr Im Namen der Vereinsleitung Bläserklasse 2019 Katy Schumann, Schriftführerin Münchaurach Freitag 14:30 - 15:15 Uhr Weisendorf Montag 12.15 Uhr - 13:00 Uhr Nachwuchsorchester Freitag 15:40 - 16:40 Uhr

VGem Aurachtal Seite 26 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Leitung: Christine Pölloth Sozialverband VDK ▪ Hauptorchester Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr Leitung: Wolfram Heinlein

▪ Ehemaligen der Jugendkapelle 14-tägig Mittwoch 19:30 - 21:30 Uhr Leitung: Josef und Ilona Bock

▪ Nachschlag / Erwachsenenorchester 14-tägig Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Leitung: Christine Pölloth Für interessierte Mitglieder sowie Nichtmitglieder, die sich für #Rentefüralle einsetzen möchten. ■ Auftritte des großen Orchesters: Wir organisieren die kostenfreie Busfahrt nach München Samstag, den 25.04.2020 um 19:00 Uhr mit anschließender Einkehr! Gemeinschaftskonzert mit der Jugendkapelle Großenseebach in der Schulturnhalle Münchaurach Sonntag, den 26.04.2020 Spargelhoff est in Münchaurach

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder der Jugendkapelle Aurachtal, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahres- hauptversammlung ein. Freitag, 13.03.2020 um 19:30 Uhr im Probeheim Tagesordnung: 1. Eröff nung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Grußworte 4. Ehrungen 5. Berichte der Kapellmeister 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht der Schatzmeisterin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung 11. Bildung eines Wahlausschusses Bitte beachten Sie, dass Sie in München zur Kundgebung stehen müssen. Ihre Gehhilfen können mitgenommen 12. Neuwahlen werden. Die Abfahrtszeiten und Haltestellen werden 13. Wünsche und Anträge nach Anmeldung bekannt gegeben. Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens Anmeldung / Rückfragen richten Sie bitte an eine Woche vor Versammlungstermin schriftlich an die 09132 / 74 66 08 oder 0173 / 828 47 70. oben angegebene Adresse zu richten. gez. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung be- Pregartner / 1. Ortsvorsitzende grüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen Jugendkapelle Aurachtal e. V. gez. Vorstandschaft

VGem Aurachtal Seite 27 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Aus Vereinen und Verbänden Seniorenmannschaften - Kontakte & Training Oberreichenbach ■ I. und II. Herrenmannschaft Sportclub Oberreichenbach e.V. Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils 19:15 – 21:15 Uhr Büro, donnerstags 20:00 - 21:00 Uhr 09104 / 823 41 41 Trainer: Alban Bllaca Telefon: 0178 / 509 76 05 www.sc-oberreichenbach.de Stephan Müller Telefon: 0176 / 61 82 94 05

Fußball Spielleiter I. Mannschaft: Manfred Bauer Telefon: 0175 / 565 25 16 Damenmannschaften Sonntag, 08.03., 10:30 Uhr Spielleiter II. Mannschaft: SV/DJK Eggolsheim - SC Oberreichenbach Florian Prager Telefon: 0151 / 17 29 25 66 Samstag, 14.03., 15:00 Uhr Halbfi nale Kreispokal ATSV Erlangen - SC Oberreichenbach ■ Alte Herren Herrenmannschaften Trainingszeiten: Freitag, 28.02., 19:00 Uhr Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr SC Oberreichenbach - ASV Niederndorf Trainer: Sonntag, 08.03., 14:30 Uhr Kurt Kornatzki Telefon: 0151 / 51 29 66 33 SpVgg Heßdorf - SC Oberreichenbach Sonntag, 15.03., 15:00 Uhr Rückrundenstart Spielleiter AH: SC Eltersdorf U23 - SC Oberreichenbach Hubert Kress Telefon: 0172 / 840 29 52

Jahreshauptversammlung Damen- u. Mädchenmannschaften - Kontakte & Training Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle ordentlichen Mitglieder (ab 16 Jahren) zur

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020 ■ Damenmannschaft / Freizeit Damen am Freitag, 20. März 2020, um 19:30 Uhr Trainingszeiten: im Sportheim des SCO Montag und Mittwoch jeweils 19:00 - 20:30 Uhr

TAGESORDNUNG Trainer: 1. Begrüßung Markus Moldan Telefon: 0172 / 78 00 60 00 2. Grußworte des Bürgermeisters Rainer Kufer Telefon: 0174 / 300 64 69 3. Jahresbericht durch den Vorstand Michael Meier Telefon: 0152 / 22 90 67 24 4. Jahresberichte der Abteilungsleiter 5. Kassenbericht Spielleiterin Damenmannschaft:

6. Revisionsbericht - Entlastung des Vorstandes Jasmin Honisch Telefon: 0173 / 160 34 14 7. Neuwahlen 8. Behandlung von Anträgen ■ U 13 (D-Juniorinnen) 9. Diskussion Hallen - Trainingszeiten: 10. Schlusswort und Ausblick durch den Vorstand Montag und Mittwoch jeweils 17:30 - 18:45 Uhr

Anträge zu Punkt 8 sind schriftlich bis zum 05. März Trainer: 2020 beim Vorstand während der Büroöff nungszeiten Alina Lohmeier Telefon: 0176 / 84 52 63 10 einzureichen! Sophia Heilscher Telefon: 0177 / 433 80 28 Der Vorstand Spielleiterin Mädchenmannschaft:

Jasmin Honisch Telefon: 0173 / 160 34 14

VGem Aurachtal Seite 28 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Jugendmannschaften - Kontakte & Training U 11 (E3 - Junioren) Trainingszeiten / Trainingsort: U19 ( A - KL Junioren ) Mittwoch 17:15 - 19:00 Uhr und Freitag 16:00 - 17:00 Uhr jeweils in Münchaurach Trainingszeiten / Trainingsort: (SG SC Münchaurach/SCO Montag 18:00 Uhr - 19:30 Uhr in Oberreichenbach Heimspiele: Samstag 11:00 Uhr in Münchaurach und Mittwoch 18:30 Uhr - 20:00 Uhr in Niederndorf (SG Weisendorf/SCO/SCM/ASV/SpVgg/FSV) Trainer: Bruno Schumann, Tel.: 0162 / 948 87 70 Heimspiele: Samstag, 13:00 Uhr in Weisendorf U9/U8 (F1-Junioren) Trainer: Manfred Puchta, Tel.: 0176 / 23 71 74 83 Vasilli Kalenderitis, Tel.: 0176 / 55 12 66 73 Trainingszeiten / Trainingsort: Dienstag und Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr jeweils in Münchaurach U17 ( B - KL Junioren ) (SG SC Münchaurach/SCO) Trainingszeiten / Trainingsort: Heimspiele: Samstag 10:00 Uhr in Münchaurach Dienstag 17:15 - 18:45 Uhr und Donnerstag von Trainer: Mario und Hannah Arnold, Tel.: 0151 / 41 20 99 20 17:30 - 19:00 Uhr jeweils in Hammerbach Jonas Echtner (SG Weisendorf/SCO/SCM/ASV/SpVgg/FSV) Heimspiele: Samstag 13:00 Uhr in Niederndorf Trainer: Tommy Rüdiger, Tel.: 0160 / 90 20 92 50 U7 und jünger (G-Junioren) Trainingszeiten / Trainingsort: U15 ( C - KG Junioren ) Dienstag 17:00 Uhr - 18:00 Uhr in Oberreichenbach (SG SC Oberreichenbach/SCM) Trainingszeiten / Trainingsort: Montag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr in Münchaurach und Trainier: Lukas Herchenhan, Tel.: 0157 / 73 50 85 28 Mittwoch 17:30 Uhr - 19:00 Uhr in Hammerbach Stefan Rieger, Tel.: 0172 / 833 22 00 (SG Hammerbach/SCO/SCM) Heimspiele: Freitag 18:00 Uhr in Hammerbach Trainer: Holger Weiland, Tel.: 0151 / 14 74 38 82 Abteilungsleiter: Manfred Bauer Sven Weisser, Tel.: 0173 / 854 60 59 Tel.: 09104 / 823 41 50 Mobil: 0175 / 565 25 16 U13 (D1-KG Junioren) Trainingszeiten / Trainingsort: Dienstag 18:30 - 19:30 Uhr und Freitag von Laufsport / Nordic Walking 17:30 - 19:00 Uhr jeweils in Münchaurach (SG SC Münchaurach/SCO/HSV) Gemeinsames Training der Laufgruppe Heimspiele: Samstag 11:00 Uhr in Münchaurach immer dienstags um 19:00 Uhr, Trainer: Marc Schoberer, Tel.: 0151 / 58 53 98 54 Treff punkt: Bushaltestelle beim Gasthaus Freyung

Mittwoch, 15:00 Uhr - Nordic Walking U 13 (D2-KG Junioren) Treff punkt: Parkplatz, Bierkeller der Brauerei Geyer Trainingszeiten / Trainingsort: Richtung Tanzenhaid Montag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr in Hamerbach und „Sport pro Gesundheit“ Mittwocch 17:30 Uhr - 19:00 Uhr in Münchaurach Eva Horner, Tel.: 09104 / 16 29 (SG SC Münchaurach/SCO/HSV) Heimspiele: Freitag 18:00 Uhr in Hammerbach Trainer: Jan Körner, Tel.: 0151 / 42 44 15 36 Till Schumann, Tel.: 0174 / 945 15 70

U 11 (E1 - Junioren) Trainingszeiten / Trainingsort: Mittwoch 17:15 Uhr - 19:00 Uhr und Freitag 16:00 Uhr - 17:00 Uhr jeweils in Münchaurach (SG SC Münchaurach/SCO) Heimspiele: Sonntag 11:00 Uhr in Münchaurach Trainer: Johannes Dobler, Tel.: 0151 / 53 60 28 73 Erik Zeilinger, Tel.: 0152 / 06 03 55 65

VGem Aurachtal Seite 29 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Gymnastik Landratsamt Erlangen-Höchstadt Trainingszeiten Medienmitteilung - Professionelles Montag von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Coaching für Vereine und Initiativen Mutter - Kind Turnen ab ca. 1 - 3 Jahre „Zappelmäuse“ Ehrenamtsstellen des Landkreises Erlangen-Höchstadt Übungsleiterin Daniela Wenger und der Städte Erlangen und Herzogenaurach starten im Frühjahr neues Projekt. Die Ehrenamtsstellen des Landkreises und der Städte Montag von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Erlangen und Herzogenaurach starten ein neues Coa- Gymnastik und Spiele für 7 - 13 jährige ching-Projekt. Der Pädagoge und Mediator Wolfgang Übungsleiterinnen Rosi und Sarah Lamprecht Mesner begleitet ab Mai 2020 zehn Vereine oder Initiati- ven individuell, um sich gut für die Zukunft aufzustellen. Dienstag von 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Das Angebot richtet sich an Organisationen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und den Städten Erlan- Turnen für 3 - 6 jährige gen und Herzogenaurach. Die Stadt- und Kreissparkas- "Die Purzelinos" mit Mama oder Papa se Erlangen Höchstadt Herzogenaurach unterstützt die- Übungsleiterinnen Sybille Blanke und Kathrin Geyer ses fi nanziell.

Dienstag von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr ► Veränderung nach Maß Tanzen mit Annette Schneider Ob grundlegende Fragen zur Vereinsführung oder eine neue Ausrichtung des Vereins: Der Referent aus Tübin- Donnerstag von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr gen gibt Tipps, die zum Verein passen. Mesners langjäh- Seniorengymnastik ab 65 Jahren rige Erfahrung bietet individuelle Hilfe, um die richtigen mit Eva Horner „Sport pro Gesundheit“ Strukturen zu schaff en. Das Coaching fi ndet in mehre- ren Einheiten statt, beleuchtet die Situation im jeweiligen Verein und ermittelt Schritt für Schritt konkrete Lösungs- Donnerstag von 19:00 Uhr - 20:15 Uhr ansätze. Dafür sind zwei Samstags-Seminare in der Muskeltraining, Wirbelsäulengymnastik, Gruppe im Mai geplant sowie je zwei individuelle Coa- Entspannungsübungen von 40 - 65 Jahren ching-Gespräche nach Vereinbarung. mit Eva Horner „Sport pro Gesundheit“

► Bis 15. März bewerben Donnerstag von 20:15 Uhr - 21:15 Uhr Damen und Herren - Fitnessgymnastik • Interessierte Vereine und Initiativen aus Stadt und mit Claudia Lang Landkreis können sich mit einem Motivationsschrei- ben um eines von zehn Coachings bis Samstag, 15. März 2020 bewerben. Wichtig ist, warum der Verein Bei Interesse an unseren Angeboten einfach an der den Zuschlag erhalten soll. Turnhalle in Oberreichenbach vorbeischauen und Pro- • Das Bewerbungsformular ist auf der Ehrenamtssei- betraining absolvieren! te des Landratsamts unter www.erh-engagiert-sich. de zu fi nden. Einen Großteil der Kosten tragen die Die Abteilungsleitung Kooperationspartner, der Verein zahlt 125,00 Euro. • Bei Fragen können sich Interessierte an Jutta Leidel vom Ehrenamtsbüro telefonisch unter 09131 / 803 13 32 oder per E-Mail an ehrenamtsbuero@erlan- gen-hoechstadt.de wenden.

Telefon: 09131 / 803 13 32 Email: [email protected]

VGem Aurachtal Seite 30 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Energieberatung ERH-Sparkassen-Lauf Cup 2020

Unter der Schirmherrschaft unseres Landrats, Alexan- der Tritthart, wird erstmals ein Lauf-Cup veranstaltet. Die fünf teilnehmenden Sportvereine machen bei ihren traditionellen Straßenläufen eine Sonderwertung und die besten Läuferinnen / Läufer bzw. Mannschaften werden zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen. Es sind mindestens vier von den fünf angebotenen Läufen im Cup zu absolvieren. Teilnehmende Läufe:

14.03.2020 Neuhauser Straßenlauf

27.06.2020 Tanzenhaider Weiherlauf

07.07.2020 Hochstrassenlauf

05.09.2020 Gremsdorfer Kerwalauf

13.09.2020 HerzoRun

Alle Teilnehmer an den Hauptläufen der ausrichtenden Vereine sind automatisch in der Cupwertung. Eine spe- zielle Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Infos unter:

www.erh-sparkassen-laufcup.de

Sicher im Netz für Anfänger und Fortgeschrittene Für die Generation 50plus bietet das Landratsamt im Februar ein "C@fe T@blet"-Einsteiger-Seminar und im März ein Fortgeschrittenen-Seminar für Ap- ple-Geräte. Für Neugierige ab 50plus, die lernen möchten, wie das iPad funktioniert, veranstaltet das Landratsamt Erlan- gen-Höchstadt am Donnerstag, 27. Februar 2020 ein Einsteiger-Seminar. Wer ein Apple-Gerät besitzt und schon Vorkenntnisse hat, ist im Fortgeschrittenen-Semi- nar am Montag, 23. März 2020 richtig. Beide Workshops sind kostenlos und fi nden jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr im Multifunktionsraum des Landratsamtes in Erlangen statt. Tutorin Boya Marshall verrät auf unterhaltsame und humorvolle Weise Tipps und Tricks für jedes Level.

► Anmeldung erbeten

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl melden sich Interes- sierte bitte bei Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt, an. Sie ist unter Informationen fi nden Sie online unter der Telefonnummer 09131 / 803 13 31 oder per Mail an https://www.erlangen-hoechstadt.de/ [email protected] zu errei- klimaschutz-energie/ chen. Das "C@fe T@blet"-Projekt wird von der Stiftung der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach ge- fördert.

VGem Aurachtal Seite 31 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Sirenen heulen probehalber Landkreisunternehmen für Auszeichnung "BAYERN BEST 50" gesucht Erlangen-Höchstadt beteiligt sich an landesweitem Sirenenprobelarm am Donnerstag, 26. März 2020. Noch bis Freitag, den 27. März 2020 können sich Un- ternehmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für Ab 11:00 Uhr heulen am Donnerstag, 26. März 2020 im die diesjährige Auszeichnung "BAYERNS BEST 50" des Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Me- Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender dien, Energie und Technologie bewerben. Die Preisver- Heulton in Adelsdorf, -Forth, Herzogenaurach, leihung fi ndet am 20. Juli 2020 in Schloss Schleißheim Höchstadt sowie in Saltendorf-Bösenbechhofen, Fört- statt. 2019 zählte unter anderem die Auto Bierschneider schwind-Greuth und Medbach-Kieferndorf, Heßdorf, GmbH aus Mühlhausen zu den Preisträgern. und -Zeckern. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Über die Auszeichnung Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Ernstfall bedeutet das Signal: "Rundfunkgeräte einschal- Medien, Energie und Technologie ehrt zum 19. Mal die ten und auf Durchsagen achten!" Neben den Sirenen 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen. werden, soweit vorhanden, auch andere Warnmittel wie Zwei Firmen erhalten einen Sonderpreis für überdurch- Warn-Apps auf dem Smartphone getestet. schnittliches Ausbildungsengagement. Weitere Informa- tionen zu Auszeichnung und Voraussetzungen unter ht- Der landesweit einheitliche Sirenenprobealarm fi ndet tps://www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe/bb50/. zwei Mal pro Jahr statt. Der nächste Alarm fi ndet am Donnerstag, 10. September 2020 statt. Mehr Informati- onen dazu online unter: Aktivsenioren teilen Ihr wissen https://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/ warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/ Ehrenamtliche geben Existenzgründern und Unter- nehmern Gratis-Tipps Einen Beratungstag für Existenzgründer und Unterneh- mer bieten die AKTIVSENIOREN BAYERN am Montag, 2. März 2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt in Erlangen an. Im Landratsamt, Nägelsbachstr. 1, stellen die lebens- Sicher mit Gefühlen umgehen und berufserfahrenen Experten freiwillig, ehrenamtlich und honorarfrei ihre Dienste zur Verfügung. Die AKTIV- SENIOREN sind als gemeinnützig anerkannt, ihr Spek- Dipl.-Psychologin Dr. Anne Künster spricht und dis- trum ist breit: Es reicht von Außenhandels-Angelegen- kutiert am Mittwoch, 1. April 2020 im Landratsamt heiten sowie Planungs- und Finanzierungsfragen über darüber, wie Kinder Emotionen kennen, ausdrücken Rechnungswesen, Organisation, Planung und Vertrieb und regulieren lernen. bis hin zu Absatz, Marketing und Design, sowie Existenz- Am Mittwoch, den 1. April 2020 referiert Dr. Anne Katrin gründung (Businessplan) und Existenz-Erhaltung. Künster, Diplom-Psychologin und Leiterin des Instituts Die AKTIVSENIOREN leisten allerdings keine Rechts- Kindheit und Entwicklung in Ulm, um 19:00 Uhr im Erlan- und Steuerberatung, sondern geben aus ihrer Erfahrung ger Landratsamt darüber, wie Eltern Unter-Dreijährigen und der daraus resultierenden Sichtweise kritische und Sicherheit im Umgang mit Gefühlen vermitteln können. konstruktive Hinweise. Der Arbeitskreis "Betreuungsqualität für Kinder unter drei Jahren" des Bündnisses für Familie im Landkreis Termine können vorab vereinbart werden unter Tel. 09131 Erlangen-Höchstadt setzt damit die Veranstaltungsreihe / 803 12 70 bei Herr Thomas Wächtler, Wirtschaftsför- "WISST IHR, WAS ICH BRAUCHE?" fort. Die Veranstal- derer im Landratsamt Erlangen-Höchstatd. Dort gibt tung wendet sich insbesondere an Eltern und Fachkräf- es auch weitere Informationen. te aus dem pädagogischen Bereich. Der Eintritt kostet fünf Euro. Dr. Anne Katrin Künster berichtet an diesem Abend aus ihrer langjährigen Erfahrung in Praxis und Girls' Day / Boys' Day Forschung und präsentiert anhand von anschaulichen Noch Plätze frei zum Reinschnuppern Videobeispielen Erkenntnisse zur Emotionsentwicklung Der bundesweite Girls' und Boy's Day fi ndet am Donners- bei Kindern. Anschließend steht sie für Fragen und Dis- tag, 26. März 2020 statt. Landratsamt, Unternehmen, kussion zur Verfügung. Einrichtungen und Organisationen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt bieten Schülerinnen und Schülern Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung im Land- ab der fünften Klasse Einblick in verschiedene Berufe, kreis Erlangen-Höchstadt die mit gendertypischen Klischees aufräumen. Telefon: 09132 / 80 88 Mädchen können an diesem Tag in die Arbeitswelt von Email: [email protected] zukunftsorientierten Berufen in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften reinschnuppern

VGem Aurachtal Seite 32 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 oder weibliche Vorbilder in Führungspositionen in Wirt- schaft und Politik kennenlernen. Jungen können den Notrufe und Notdienste Berufsalltag in den Bereichen Erziehung, Soziales, Ge- sundheit und Pfl ege kennenlernen. Polizei Tel. 110 ► Im Internet anmelden Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Interessierte können sich im Internet unter www.gir- ls-day.de und www.boys-day.de für einzelne Aktionen Krankentransport Tel. 112 anmelden. Die Angebote sind über das Feld "Radar" auf den Seiten der Initiativen zu fi nden. In der Kategorie Feuerwehr Tel. 112 "Liste" lassen sich Unternehmen in der gewünschten Re- gion anzeigen. Weitere Informationen bei der Gleichstel- lungsstelle des Landkreises Erlangen-Höchstadt unter Ärztlicher Notdienst Tel. 116 117 der Telefonnummer 09131 / 803 13 21. (bundesweit gebührenfrei)

Erreichbarkeit: www.girls-day.de Mo., Di. und Do. 18:00 - 8:00 Uhr am Folgetag; Mi. 13:00 - Do. 8:00 Uhr, Fr. 18:00 - Mo. 8:00 Uhr. Am Vorabend eines Feiertages 18:00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8:00 Uhr.

www.boys-day.de Apothekennotdienst

Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8:00 Uhr. Sonstige Mitteilungen Die Bekanntmachung erfolgt unter Vorbehalt:

Freitag, 28.02.2020, Linden- Apotheke OHG, Zahnärztlicher Notdienst Veitsbronner Str. 21, 90587 Obermichelbach Tel.: 0911 / 97 59 66 00 Sprechzeiten: 10:00 – 12:00 / 18:00 - 19:00 Uhr Samstag, 29.02.2020, Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, 91074 Herzogenaurach Die Bekanntmachung erfolgt unter Vorbehalt: Tel.: 09132 / 34 34 Samstag, 29.02. / Sonntag, 01.03.2020 Sonntag, 01.03.2020, Beyschlag'sche Apotheke, Dr. Ulrike Wegerer Hauptstraße 31, 91074 Herzogenaurach Zum Flughafen 18, 91074 Herzogenaurach Tel.: 09132 / 30 12 Tel.: 09132 / 27 73 Freitag, 06.03.2020, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 36, 91074 Herzogenaurach Samstag, 07.03. / Sonntag, 08.03.2020 Tel.: 09132 / 80 00 Dr. Thomas Rödig Samstag, 07.03.2020, Sternen-Apotheke Niederndorf, Untere Bergstr. 5, 91448 Emskirchen Niederndorfer Hauptstraße 25, 91074 Herzogenaurach Tel.: 09104 / 27 30 Tel.: 09132 / 738 40 83

Sonntag, 08.03.2020, Apotheke am HerzogsPark, Samstag, 14.03. / Sonntag, 15.03.2020 Haydnstraße 23, 91074 Herzogenaurach Martin Sommerey Tel.: 09132 / 738 40 10 Hauptstr. 25, 91074 Herzogenaurach Freitag, 13.03.2020, Kloster-Apotheke, Tel.: 09132 / 80 70 Königstraße 10, 91086 Aurachtal Tel.: 09132 / 629 82

Samstag, 14.03.2020, Lohhof Apotheke, Weitere Notdienstzahnärzte online Schützengraben 62, 91074 Herzogenaurach unter www.notdienst-zahn.de Tel.: 09132 / 632 83

VGem Aurachtal Seite 33 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Sonntag, 15.03.2020, Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 26, 91074 Herzogenaurach Schützt die Bienen! Tel.: 09132 / 50 19

Um in Notfällen sicher zu gehen, empfi ehlt es sich, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren. Auch per Telefon lassen sich Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 228 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnummer 0800 / 002 28 33 aus dem deutschen Festnetz.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Auch die Vernichtung der Wildpfl anzen bedeutet den Verlust von wertvollen Nahrungsquellen für Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.V. die Bienenvölker und liefert sie dem langsamen Hungertod aus. Pfl anzenschutz muss sein, aber auch bietet verschiedene Lehrgänge an unterschiedlichen Or- Rücksichtnahme auf die Bienen! Pfl anzenschutz und ten und zu verschiedenen Terminen an. Imkerschaft müssen zusammenarbeiten! Bei Interesse erhalten Sie nähere Auskünfte unter

Telefon: 09193 / 503 31 90 Darum: Internet: www.lsm.asb-erlangen.de • Nur geprüfte und amtlich zugelassene Pfl anzenschutzmittel verwenden, • möglichst nur bienenungefährliche Mittel Das Bayerische Rote Kreuz einsetzen, • nie mit bienengefährlichen und auch Kreisverband Erlangen-Höchstadt ungefährlichen Mitteln in off ene Blüten spritzen oder stäuben, bietet im Monat März 2020 verschiedene Lehrgänge an • mögliche Abdrift durch den Wind beachten, unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Termi- nen an. Bei Interesse erhalten Sie nähere Auskünfte von • blühende Bestände bzw. blühendes Unkraut nicht 8:00 bis 12:00 Uhr. behandeln, • Zwischenfrüchte bzw. Gründüngung nach Telefon: 09131 / 12 00 30 00 Möglichkeit weitestgehend abblühen lassen und erst nach dem Bienenfl ug abschlegeln, • bienengefährliche Mittel nur außerhalb der Schafkopfrennen der FFW Rezelsdorf täglichen Bienenfl ugzeiten anwenden, Die FFW Rezelsdorf möchte alle Kartelfreunde am • Dosierungsanweisung auf der Verpackung genau beachten, Samstag, den 14.03.2020 um 19:30 Uhr ins Gasthaus Lunz in Rezelsdorf • bitte Imker unterrichten, wenn Bienen durch zum Schafkopfrennen einladen. Pfl anzenschutzmittel bedroht sind. 1. Preis sind 150 Euro, 2. Preis 70 Euro in bar Wir freuen uns auf Euer Kommen.

3-Zimmer-Wohnung Falkendorf

Ab dem 01.03.2020 ist eine schicke Dachwohnung in Falkendorf zu vermieten. 3 Zimmer, 94 qm, Balkon, Küche möbliert, Tageslichtbad mit Badewanne, Dusche und Fußbodenheizung, separater Eingang. Anfragen unter: Tel. 09132 / 608 33 Die Imker in Aurachtal und Oberreichenbach

VGem Aurachtal Seite 34 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 35 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Sie die exklusiven Vorteile der Online-Ausgabe NUTZEN des Amtsblatts der VG Aurachtal! in von überall VORAB abrufbar lesen Farbe Informationen unter www.bit.ly/amtsblatt

185 mm x 40 mm

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN !

VGem Aurachtal Seite 36 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Am Antoniweiher 2a Sie suchen Hilfe für Arbeiten an 91097 Oberreichenbach Haus und Garten? Tel.: 09104 - 82 60 95 Ich übernehme zuverlässig und zu fairen Preisen ● Instandhaltungsarbeiten in Haus und Garten Wir waschen, bügeln, mangeln Ihre Tisch- ● Möbelreparatur und -restauration und Betwäsche, Oberhemden, Bett- und ● Urlaubsbetreuung für Haus und Garten Wolldecken, Daunendecken, Schlafsäcke. ● viele weitere Leistungen auf Anfrage Textil- u. Teppichreinigungsannahme Gerhard Hilburger, Talstr. 12, Oberreichenbach Öff nungszeiten: Mo. u. Fr. 14:00 - 18:00 Uhr Di. Mi. Do. 08:00 - 13:00 u. 15:00 - 18:00 Uhr Mobil: 0175 343 1016 - Tel.: 09104 / 823 82 03 Sa. 09:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Büglerin für ca. 25-30 Std. monatlich gesucht.

87,7 mm x 40 mm

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN !

VGem Aurachtal Seite 37 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 87,7 mm x 63 mm

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN !

VGem Aurachtal Seite 38 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 NUTZEN Sie die Vorteile! LESEN SIE DIE Online-Ausgabe des Amtsblatts DER VG AURACHTAL!

VORAB in von überall lesen Farbe abrufbar

Informationen unter www.bit.ly/amtsblatt

87,7 mm x 63 mm

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN !

VGem Aurachtal Seite 39 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Beantragen Sie Ihre Briefwahl oder andere Amtsgänge ganz einfach, bequem, zeitsparend und sicher über das Bürgerservice-Portal der VG Aurachtal unter

www.buergerserviceportal.de/bayern/vgaurachtal

VGem Aurachtal Seite 40 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 41 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 42 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 43 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Infos unter:

BÜRO 0 91 32 / 92 82

Otto Patz 0176 / 20 70 87 90 Unterricht in Herzogenaurach Münchaurach Erlanger Str. 10 Dorfäcker 9 (Industriegebiet Wirtshöhe) Dienstag + Donnerstag Montag + Mittwoch Stefan Patz Anmeldung 18:15 Uhr Unterricht 18:30 Uhr 0176 / 20 70 41 21

Sie die exklusiven Vorteile der Online-Ausgabe NUTZEN des Amtsblatts der VG Aurachtal!

VORAB in von überall lesen Farbe abrufbar Informationen unter www.bit.ly/amtsblatt

VGem Aurachtal Seite 44 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 VGem Aurachtal Seite 45 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 Veranstaltungskalender 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort

März 2020

evang.-luth. Kirchenge- Weltgebetstagsgottesdienst 06.03.2020 19:30 evang. Gemeindesaal meinde mit anschließendem Essen

07.03.2020 19:00 FFW Neundorf Generalversammlung Feuerwehrhaus Neundorf

Kirchenmuseum Mün- außerordentliche Mitglieder- 12.03.2020 18:30 Gemeindehaus Münchaurach chaurach versammlung

13.03.2020 19:30 Jugendkapelle Aurachtal Jahreshauptversammlung Probenheim

Männergesangsverein 17.03.2020 18:30 Jahreshauptversammlung Gasthaus Jordan Falkendorf

Seniorenclub 19.03.2020 14:30 Vortrag Sportheim Oberreichenbach Oberreichenbach

Jahreshauptversammlung 20.03.2020 19:30 SC Oberreichenbach Sportheim Oberreichenbach mit Neuwahlen

Heimat- und Gartenbau- 20.03.2020 19:30 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

21.03.2020 19:30 FFW Falkendorf Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Falkendorf

Heimat- und Gartenbau- 21.03.2020 19:30 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

Heimat- und Gartenbau- 25.03.2020 19:00 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

Heimat- und Gartenbau- 27.03.2020 19:30 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

evang.-luth. Kirchenge- 27.03.2020 19:00 Lobpreisgottesdienst Klosterkirche meinde

27.03.- Jugendkapelle Aurachtal Probenwochenende Haag 29.03.2020

VGem Aurachtal Seite 46 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 28.03.2020 VdK Großdemo München

Heimat- und Gartenbau- 28.03.2020 19:30 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

28.03.2020 08:00 Fischereiverein Aurach putzen Treff punkt Ludwig Jordan

28.03.2020 10:00 Gemeinde Aurachtal Dreck-weg-Tag Rathaus

28.03.2020 10:00 SC Oberreichenbach Aufgeräumt wird Sportheim Oberreichenbach

Heimat- und Gartenbau- 28.03.2020 19:30 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

Heimat- und Gartenbau- 29.03.2020 17:00 Theaterauff ührung Neidorfer Stodl verein Aurachtal

SC 1948 Aurachtal- 29.03.2020 19:30 Jahreshauptversammlung Sportheim Münchaurach Münchaurach

Der vorstehende Veranstaltungskalender für das Jahr 2020 beinhaltet die bisher bekannten Termine. Er soll in jedem Amtsblatt für die jeweils aktuell bevorstehenden Veranstaltungen veröff entlicht werden. Bitte teilen Sie uns Änderungen, Ergänzungen und neue Termine rechtzeitig mit. Alle Angaben ohne Gewähr. gez. Schumann/Gemeinschaftsvorsitzender

Sie finden den aktuellen Veranstaltungskalender 2020 auch online direkt unter www.bit.ly/veranstaltungskalender2020 oder auf www.aurachtal.de

Beilagenhinweis: ▪ Aufg'ramt werd! (nur Oberreichenbach)

VGem Aurachtal Seite 47 Amtsblatt | Nr. 3 | 27.02.2020 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal Informationen

A nsprechpartner A nzeigenformate/-preise Frau Volkert Format Maße in mm (B x H) Preis Email: [email protected] 1/1 185 x 265 110,00 € Telefon: 09132 / 775 15 1/2 quer 185 x 130 55,00 € Telefax: 09132 / 775 19 1/2 hoch 87,7 x 265 55,00 € 1/3 quer 185 x 85 38,00 € uflage A 1/3 hoch 87,7 x 195 38,00 € 1913 Stück - 17 Ausgaben pro Jahr 2/3 quer 185 x 175 75,00 € 200 - 450 Klicks pro Online-Ausgabe 1/4 quer 185 x 63 27,00 € 1/4 hoch 87,7 x 130 27,00 € ateiformate D 3/4 hoch 185 x 195 80,00 € Anzeigen sind in folgenden Dateiformaten 1/6 quer 185 x 40 25,00 € passend zur ausgewählten Anzeigengrösse 1/6 hoch 87,7 x 110 22,00 € bereitzustellen: PDF, EPS, JPG, TIFF. Andere 1/8 quer 87,7 x 63 20,00 € Formate nur nach vorheriger Absprache. 1/16 quer 87,7 x 40 14,00 € Die Nachbearbeitung, die Erstellung und die Beilage ausgezählt nach OT 154,00 € Gestaltung von Anzeigen ist grundsätzlich kostenpfl ichtig. Gescannte, abfotografi erte, Beilage nicht ausgezählt 184,00 € gefaxte, ausgedruckte und handschriftliche Jahresabo (17 Ausgaben) -20% Druckdaten werden prinzipiell nicht akzeptiert. achlass 20% rscheinungstermine N E Nutzen Sie für Anzeigenwerbung das Jahres- Das Amtsblatt erscheint 17 mal pro Jahr. abo und profi tieren vom Preisnachlass. Den Alle Termine für 2020 fi nden Sie online unter Dauerauftrag für Anzeigen fi nden Sie online. www.bit.ly/amtsblatt ächstes Amtsblatt mpressum N I Donnerstag, 19.03.2020 Kostenlose Verteilung an die Haushalte in den Ge- meinden Aurachtal und Oberreichenbach. Wir weisen edaktionsschluss ausdrücklich darauf hin, dass wir für Druckfehler R und -qualität oder versehentlich nicht veröff entlichte Mittwoch, 11.03.2020 Anzeigen oder Texte sowie für die Text- bzw. Anzei- 10:00 Uhr geninhalte keine Haftung und keine Gewährleistung übernehmen. Dies gilt auch für eventuell daraus ent- ww.bit.ly/amtsblatt stehende Folgeschäden. W