52. Woche | 21.12.2020 - 27.12.2020

Montag 21.12.2020 Kathrin Passig, sei "in mancher Hinsicht 00:00 ARD Nachtkonzert bequemer“, als sie sich das vorgestellt hatte. Klassik für alle Nachtschwärmer 09:00 Matinee Übernahme vom BR Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Dienstag 22.12.2020 00:00 Nachrichten, Wetter Veranstaltungstipps 00:00 ARD Nachtkonzert 00:05 bis 2 Uhr Das große Musikmagazin mit Werken aus Klassik für alle Nachtschwärmer Giuseppe Verdi: "Aida", Vorspiel zum 1. Akt (MDR Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Übernahme vom BR Sinfonieorchester: Jun Märkl); Giovanni Bottesini: präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, 00:00 Nachrichten, Wetter Kontrabasskonzert h-Moll (Yun Sun, Kontrabass; Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und 00:05 bis 2 Uhr Thüringisches Kammerorchester Weimar: Martin Hintergründe aus der Welt der Musik. Richard Wagner: "Tristan und Isolde", Vorspiel Hoff); Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert; C-Dur, und Liebestod der Isolde (Deutsches Symphonie Wq 20 (Michael Rische, Klavier; Stündlich Nachrichten und Wetter Orchester Berlin: Kent Nagano); : Kammersymphonie Leipzig: Katharina Sprenger); 09:40 Kultur im Norden Introduktion und Allegro (Shalamov Piano Duo); Ralph Vaughan Williams: "A Sea Symphony" 10:40 Lauter Lyrik Hector Berlioz: "Symphonie fantastique", op. 14 (Geraldine McGreevy, Sopran; Tommi Hakala, 12:40 Neue Bücher (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Bariton; MDR Rundfunkchor; MDR Stéphane Denève); Claude Debussy: Sonate g- Sinfonieorchester: Howard Arman) 13:00 NDR Kultur à la carte Moll (Sinn Yang, Violine; Marco Grisanti, Klavier); 02:00 Nachrichten, Wetter Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Johann Christian Bach: Sinfonie D-Dur, op. 18, 02:03 bis 4 Uhr haben Nr. 4 (Akademie für Alte Musik Berlin) Engelbert Humperdinck: Fantasie über Themen 13:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel" 02:03 bis 4 Uhr (Salonorchester Cölln); Wolfgang Amadeus 14:00 Klassisch unterwegs Kurt Atterberg: Symphonie Nr. 7, op. 45 - Mozart: Streichquartett Es-Dur, KV 428 (Engegård Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie "Sinfonia Romantica" (SWR Radio- Quartet); Samuel Barber: "Adagio for Strings" durch den Nachmittag Sinfonieorchester Stuttgart: Ari Rasilainen); (New York Philharmonic Orchestra: Leonard Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und : "Geist und Seele wird Bernstein); Charles Koechlin: "Paysages et Romantik. Wir berichten für Sie über die verwirret", BWV 35 (Bernarda Fink, Mezzosopran; marines", op. 63 (Michael Korstick, Klavier); wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Freiburger Barockorchester: Petra Müllejans); Richard Strauss: "Also sprach Zarathustra", op. Ignaz Brüll: Andante und Allegro, op. 88 (Martin 30 (Royal Philharmonic Orchestra: Charles Stündlich Nachrichten und Wetter Roscoe, Klavier; BBC Scottish Symphony Mackerras) 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Orchestra: Martyn Brabbins); Fanny Hensel: 04:00 Nachrichten, Wetter 16:40 Kultur im Norden Streichquartett Es-Dur (Lark Quartet); Miklós 04:03 bis 5 Uhr Rózsa: Thema, Variationen und Finale, op. 13 a Alexander Glasunow: Fünf Noveletten, op. 15 18:00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen (Sinfonieorchester Neuseeland: James Sedares) (Vertavo String Quartet); Henri Vieuxtemps: Kulturgeschehen 04:00 Nachrichten, Wetter Violoncellokonzert a-Moll, op. 46 (Heinrich Schiff, 04:03 bis 5 Uhr Violoncello; Radio Sinfonieorchester Stuttgart: Das Journal informiert innerhalb einer knappen Georg Friedrich Händel: "Dixit Dominus", HWV Neville Marriner) halben Stunde umfassend über das aktuelle 232 (Felicity Palmer, Margaret Marshall, Sopran; 05:00 Nachrichten, Wetter Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Charles Brett, John Angelo Messana, 05:03 bis 6 Uhr kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Countertenor; Richard Morton, Alastair Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur, RV 557 18:00 Nachrichten, Wetter Thompson, Tenor; David Wilson-Johnson, Bass; (Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto: Jeanne 18:30 Musica Nicholas Kraemer, Cembalo; Malcolm Hicks, Lamon); Gioacchino Rossini: Quartett Nr. 4 B-Dur Eine halbe Stunde klassische Musik mit Orgel; Monteverdi Choir; Monteverdi Orchestra: (Ensemble Les Vents Francais); : ausgesuchtem Schwerpunkt John Eliot Gardiner); Jenö Hubay: Suite, op. 5 Symphonie Nr. 1 D-Dur, Adagio - Allegro vivace, D (Hagai Shaham, Violine; BBC Scottish Symphony 82 (Berliner Philharmoniker: Nikolaus Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie c-Moll KV Orchestra: Martyn Brabbins) Harnoncourt); Johann Sebastian Bach: Konzert g- 475 05:00 Nachrichten, Wetter Moll, BWV 1056 R (Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine; Christoph Eschenbach, Klavier 05:03 bis 6 Uhr Solistenensemble Kaleidoskop); Gabriel Fauré: Klaviersonate a-Moll KV 310 F. Delius: Dance Rhapsody Nr. 2 (Orchester der "Papillon", op. 77 (Andreas Brantelid, Violoncello; Dinu Lipatti, Klavier Welsh National Opera: Charles Mackerras); F. Bengt Forsberg, Klavier); Giuseppe Sammartini: 19:00 NDR Kultur à la carte Chopin: Klavierkonzert Nr. 1; e-Moll, Rondo, op. Concerto grosso Nr. 6 e-Moll (Ensemble 415: Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen 11 (Daniil Trifonov, Klavier; Mahler Chamber Chiara Banchini) haben Orchestra: Michail Pletnev); F. Smetana: "Die 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid 19:00 Nachrichten, Wetter verkaufte Braut", Furiant und Skocná (Münchner Aktuelles aus der Kultur und viel Musik 20:00 Welt der Musik Rundfunkorchester: Marcello Viotti); J. F. Fasch: Konzert D-Dur, FWV L:D8 (International Baroque Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören Einblicke und Hintergründe aus der "Welt der Players); F. Liszt: Liebestraum As-Dur, S 541 Nr. 3 natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Musik" (Lang Lang, Klavier); N. Paganini: Violinkonzert und Gesellschaft, Berichte über die neuesten 20:00 Nachrichten, Wetter Theaterinszenierungen und Kinopremieren und Nr. 1 D-Dur, Rondo, op. 6 (Hilary Hahn, Violine; die Morgenandacht. 22:00 Am Abend vorgelesen Schwedisches Radio-Sinfonieorchester: Eiji Oue) Das Märchen vom goldenen Topf (5/7) 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Stündlich Nachrichten und Wetter Aktuelles aus der Kultur und viel Musik 07:50 Morgenandacht Der goldene Topf und andere Erzählungen aus Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte im den "Fantasiestücken“ von E.T.A. Hoffmann natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Bistum Osnabrück Gelesen von Peter Lühr und Gesellschaft, Berichte über die neuesten 22:00 Nachrichten, Wetter 08:30 Am Morgen vorgelesen Theaterinszenierungen und Kinopremieren und Handbuch für Zeitreisende (1/4) 22:35 NDR Kultur Neo die Morgenandacht. Von den Dinosauriern zum Fall der Mauer und Im Rausch der Klänge auch darüber hinaus: Dieser Reiseführer für den Von und mit Charlotte Oelschlegel Stündlich Nachrichten und Wetter besonderen Bedarf vermittelt alles, was 07:20 Stoltenberg liest wissbegierige Zeitreisende heutzutage erfahren Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz 07:50 Morgenandacht müssen. Denn hier gelangt man von England oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte im nach Dänemark, ohne nasse Füße zu bekommen; wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch Bistum Osnabrück hier schaut man sogar dabei zu, wie Stonehenge die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, erbaut wird; und hier erfährt man auch, wogegen handverlesen und kunstvoll collagiert. man sich vor einer Reise in die Renaissance unbedingt impfen lassen sollte. Erstaunliche www.ndr.de/ndrkulturneo Einsicht unter anderen: Die Vergangenheit, sagt

12.11.2020, 14:54:57 52. Woche | 21.12.2020 - 27.12.2020

05:03 bis 6 Uhr 08:30 Am Morgen vorgelesen 21:00 neue musik Pietro Locatelli: Concerto grosso D-Dur, op. 1, Nr. Handbuch für Zeitreisende (2/4) Zum 80. Geburtstag von Frank Zappa 5 (Europa Galante: Fabio Biondi); Franz Schubert: Matthias Matschke liest aus dem erzählerischen Von Margarete Zander 17 Ländler, D 366 (Michael Endres, Klavier); Sachbuch von Kathrin Passig und Aleks Scholz Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur, Die Liebe zum französischen Komponisten Edgar Larghetto, op. 36 (Minnesota Orchestra: Osmo 09:00 Matinee Varèse, zu Webern und seine Neugier auf das Vänskä); Pablo de Sarasate: "Zigeunerweisen", Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Neue hat dem US-amerikanischen Komponisten op. 20 (Sarah Chang, Violine; Berliner Veranstaltungstipps Frank Zappa einen festen Platz in der Philharmoniker: Plácido Domingo); Georg Muffat: Das große Musikmagazin mit Werken aus Community der Musik unserer Zeit gegeben. Das "Fasciculus IV - Impatientia" (Salzburg Barock); Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Ensemble Modern hat intensiv mit ihm Franz Schubert: Marsch E-Dur, D 606 (Matthias präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, zusammengearbeitet, ebenso wie das Ensemble Kirschnereit, Klavier) Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Intercontemporain und Pierre Boulez und auch Hintergründe aus der Welt der Musik. das Ensemble Musikfabrik hat seine Stücke fest 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid im Repertoire. Auslöser für seine lebenslange Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Stündlich Nachrichten und Wetter Suche mit Leidenschaft war eine Schallplatte, Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören 09:20 NDR Kultur Wissen auf die Zappa als 13-Jähriger stieß. natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Hanjo Kestings Bibliothek – 50 Romane zum und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Wiederentdecken (47/50) 22:00 Am Abend vorgelesen Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 09:40 Kultur im Norden Das Märchen vom goldenen Topf die Morgenandacht. 10:40 Lauter Lyrik (6/7) 12:40 Neue Bücher Der goldene Topf und andere Erzählungen aus Stündlich Nachrichten und Wetter den "Fantasiestücken“ von E.T.A. Hoffmann 07:50 Morgenandacht 13:00 Starke Stücke Gelesen von Peter Lühr Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte im 13:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter Bistum Osnabrück 14:00 Klassisch unterwegs 22:35 NDR Kultur Neo 08:30 Am Morgen vorgelesen Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie Im Rausch der Klänge Handbuch für Zeitreisende (3/4) durch den Nachmittag Von und mit Mischa Kreiskott Matthias Matschke liest aus dem erzählerischen Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Sachbuch von Kathrin Passig und Aleks Scholz Romantik. Wir berichten für Sie über die Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten 09:00 Matinee wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Stündlich Nachrichten und Wetter die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, Veranstaltungstipps 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher handverlesen und kunstvoll collagiert. Das große Musikmagazin mit Werken aus 16:40 Kultur im Norden Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam 18:00 Journal www.ndr.de/ndrkulturneo präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Kulturgeschehen Hintergründe aus der Welt der Musik.

Das Journal informiert innerhalb einer knappen Stündlich Nachrichten und Wetter halben Stunde umfassend über das aktuelle Mittwoch 23.12.2020 09:40 Kultur im Norden Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt 10:40 Lauter Lyrik kulturpolitische und künstlerische Trends auf. 00:00 ARD Nachtkonzert 12:40 Neue Bücher 18:00 Nachrichten, Wetter Klassik für alle Nachtschwärmer 18:30 Musica Übernahme vom BR 13:00 NDR Kultur à la carte - EXTRA 00:00 Nachrichten, Wetter Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Eine halbe Stunde klassische Musik mit 00:05 bis 2 Uhr haben ausgesuchtem Schwerpunkt Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 4; c-Moll, 13:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Quintett für 2 Violinen, op. 44 (Anna Malikova, Klavier; WDR 2 Violen und Violoncello Es-Dur op. 4 Sinfonieorchester Köln: Thomas Sanderling); 14:00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie (Bearbeitung für Bläserquintett) Johann Christian Bach: Sinfonie E-Dur (Capella durch den Nachmittag Azahar Ensemble Coloniensis: Hans-Martin Linde); Franz Schubert: Sonate H-Dur, D 575 (Michael Endres, Klavier); Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und 19:00 Starke Stücke Romantik. Wir berichten für Sie über die 19:00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: "Ein Heldenleben", op. 40 (WDR Sinfonieorchester Köln: Semyon Bychkov) wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. 20:00 Feature 02:00 Nachrichten, Wetter Oh, Tannenbaum 02:03 bis 4 Uhr Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Wie der Tannenbaum in die gute Stube kommt Jean Sibelius: "Pelleas und Melisande", Suite, op. 16:40 Kultur im Norden Von Lorenz Schröter 46 (Bournemouth Symphony Orchestra: Paavo RBB 2019 Berglund); Felix Mendelssohn Bartholdy: 18:00 Journal Streichquartett D-Dur, op. 44, Nr. 1 (Leipziger Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Streichquartett); Gaspar Fernández: "Ensalada de Alle Jahre wieder der gleiche Stress. Am 24. Kulturgeschehen Dezember soll ein Weihnachtsbaum leuchten. Navidad" (La Colombina); Johannes Brahms: Das Journal informiert innerhalb einer knappen Von wegen Stille Nacht. Es muss gekocht, Sonate d-Moll, op. 108 (Leonidas Kavakos, halben Stunde umfassend über das aktuelle geschmückt und gekauft werden. Und wo ist Violine; Yuja Wang, Klavier), Michael Haydn: Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt eigentlich der Weihnachtsbaumständer? Das Symphonie Nr. 31 F-Dur, P 22 (Filip Dvorak, kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Feature begleitet die letzten turbulenten Cembalo; Czech Chamber Philharmonic 18:00 Nachrichten, Wetter Vorbereitungen in einer Familie, es wird falsch Orchestra Pardubice: Patrick Gallois) gesungen, getrunken und ausgepackt. 04:00 Nachrichten, Wetter 18:30 Musica Gleichzeitig werden die wichtigsten Fragen rund 04:03 bis 5 Uhr Eine halbe Stunde klassische Musik mit um das zentrale Objekt des jährlichen Festes Maurice Ravel: "Daphnis et Chloé", Suite Nr. 2 ausgesuchtem Schwerpunkt (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Sergiu geklärt: den Tannenbaum. Woher kommt die Nikolaj Rimskij-Korsakow: Celibidache); George Enescu: Klaviertrio a-Moll Tradition des Weihnachtsbaumes? Warum Die Nacht vor dem Christfeste, Musikalische (Mitglieder des NDR Elbphilharmonie hängen an ihnen Kugeln? Ein Feature zur Wandelbilder für Orchester Orchesters); Marc-Antoine Charpentier: Noëls Einstimmung auf die christliche Festzeit. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin pour les instruments (Natalie Michaud, Jean- Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. Ltg.: Michail Jurowski 20:00 Nachrichten, Wetter Pierre Noiseux, Blockflöte; Les Violons du Roy: Bernard Labadie) 05:00 Nachrichten, Wetter

12.11.2020, 14:54:57 52. Woche | 21.12.2020 - 27.12.2020

19:00 NDR Kultur à la carte - EXTRA Donnerstag 24.12.2020 (Heiligabend) 09:00 Matinee Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen 00:00 ARD Nachtkonzert Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und haben Klassik für alle Nachtschwärmer Veranstaltungstipps 19:00 Nachrichten, Wetter Übernahme vom BR Das große Musikmagazin mit Werken aus 20:00 Hörspiel 00:00 Nachrichten, Wetter Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Wassermusik (IV/V) 00:05 bis 2 Uhr Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Lazerus Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert; A-Dur, KV 488 (NDR Elbphilharmonie Orchester, Klavier Hintergründe aus der Welt der Musik. Von T.C. Boyle Komposition: Henrik Albrecht und Leitung: Friedrich Gulda); Peter Cornelius: "Die Hirten", op. 8, Nr. 2 (NDR Chor: Philipp Stündlich Nachrichten und Wetter Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann 09:40 Kultur im Norden Übersetzung: Werner Richter Einspielung: NDR Ahmann); Johannes Brahms: Streichsextett G- Dur, op. 36 (Mitglieder des NDR Elbphilharmonie 10:40 Lauter Lyrik Radiophilharmonie und NDR Bigband 12:40 Neue Bücher Orchesters); Edvard Grieg: "Lyrische Suite", op. Mit Thomas Fritsch, Udo Schenk, Doris 54 (NDR Radiophilharmonie: Eivind Gullberg 13:00 NDR Kultur am Heiligabend Jensen); Julius Röntgen: Klavierkonzert Nr. 4 F- Kunstmann, Traugott Buhre, Peter Fricke, Horst Stündlich Nachrichten und Wetter Dur (Matthias Kirschnereit, Klavier; NDR Bollmann, Andreas Pietschmann, Matthias 15:20 NDR Kultur Wissen Radiophilharmonie: David Porcelijn) Koeberlin u.v.a. Hanjo Kestings Bibliothek – 50 Romane zum 02:00 Nachrichten, Wetter NDR 2005 Wiederentdecken (47/50) 02:03 bis 4 Uhr 16:40 Kultur im Norden Antonín Dvořák: Serenade d-Moll, op. 44 In seinem purzelbaumschlagenden, 17:03 Kultur Aktuell sprachbarocken Divertissement öffnet T.C. Boyle (Symphonieorchester des Bayerischen öffnet den Leserinnen und Lesern einen Rundfunks: Rafael Kubelik); Amy Beach: Sonate 17:30 Weihnachtsoratorium grellbunten Kosmos der Abstrusitäten und a-Moll, op. 34 (Tasmin Little, Violine; John BWV 248, Teile 1-3 von Johann Sebastian Bach Lenehan, Klavier); Ignaz Joseph Pleyel: Sinfonia belehrt ihn nebenbei über die kulturhistorische Siri Karoline Thornhill, Sopran concertante A-Dur, op. 57 (Werner Grobholz, Rolle des Gins und die Erfindung des Marie-Claude Chappuis, Alt Violine; Werner Genuit, Klavier; Academy of St. Mikroskops. Dem vielfach preisgekürten Bernhard Berchtold, Tenor Martin-in-the-Fields: Iona Brown); Ludwig van Bearbeiter und Regisseur Leonhard Koppelmann Klaus Mertens, Bass Beethoven: Sextett Es-Dur, op. 71 (Scharoun gelang es in Zusammenarbeit mit dem Chor des Schweizer Rundfunks Ensemble Berlin); : "Gli uccelli" Komponisten Henrik I Barocchisti / Ltg.: Diego Fasolis (Orchestra Sinfonica del Teatro Massimo di Albrecht dieses Panorama inklusive aller Aufzeichnung vom 12. Januar 2020 im LAC in Palermo: Marzio Conti) Handlungsstränge als Hörspielserie lebendig Lugano werden zu lassen. 04:00 Nachrichten, Wetter 04:03 bis 5 Uhr 19:00 Heiligabend auf NDR Kultur Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. Sergej Prokofjew: "Die Liebe zu den drei Mit Philipp Cavert 20:00 Nachrichten, Wetter Orangen", Sinfonische Suite, op. 33 a (Bergen Stündlich Nachrichten und Wetter Philharmonic Orchestra: Andrew Litton); Felix 21:00 Chormusik Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett B-Dur, 22:00 Weihnachtskonzert White Christmas mit dem Calmus op. 87 (Barbara Buntrock, Viola; Leipziger Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ensemble Streichquartett); Niels Wilhelm Gade: "Der Kinder Laetitia et gaudium Weihnachtslieder aus aller Welt Christabend" (Kammerorchester Uppsala: Cecilia Georg Philipp Telemann: Suite a-Moll für Von Chantal Nastasi Rydinger Alin) Blockflöte, Streicher und B. c. 05:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus der Kantate 22:00 Am Abend vorgelesen 05:03 bis 6 Uhr “Ich steh mit einem Fuß im Grabe“ BWV 156 Das Märchen vom goldenen Topf A. Vivaldi: Oboenkonzert D-Dur, RV 453; J. Georg Friedrich Händel: Flötensonate D-Dur HWV (7/7) Gotovac: Lieder und Tänze des Balkan, op. 16 378 Der goldene Topf und andere Erzählungen aus (NDR Radiophilharmonie: Moshe Atzmon); G. Jacques Hotteterre: Suite e-Moll op. 2 Nr. 4 den "Fantasiestücken“ von E.T.A. Hoffmann Tartini: "Sinfonia pastorale" (New York Harp Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6 Gelesen von Peter Lühr Ensemble; The New York Pro Arte Chamber Nr. 8 “Fatto per la Notte di Natale“ 22:00 Nachrichten, Wetter Orchestra: Aristid von Würtzler); J. Massenet: Vivaldi: Largo aus dem Flötenkonzert f-Moll RV "Thaïs", Méditation (Renaud Capuçon, Violine; 297 “Der Winter“ / Flötenkonzert C-Dur RV 443 22:35 NDR Kultur Neo Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Daniel Tabea Debus, Blockflöte Im Rausch der Klänge Harding); G. P. Telemann: Konzert B-Dur, TWV Flora Curzon und Claudia Norz, Violine Von und mit Hendrik Haubold 44:43 (Akademie für Alte Musik Berlin); G. Fauré: Jordan Bowron, Viola Sérénade, op. 98 (Andreas Brantelid, Violoncello; Vladimir Waltham, Violoncello Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz Bengt Forsberg, Klavier); R. I. Mayr: Suite Nr. 3 G- Alon Sariel, Theorbe / Tom Foster, Cembalo oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten Dur (L'Arpa Festante: Rien Voskuilen) Aufzeichnung vom 13. Dezember 2020 im wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Schloss Ulrichshusen die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, 22:00 Nachrichten, Wetter handverlesen und kunstvoll collagiert. Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören www.ndr.de/ndrkulturneo natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und Freitag 25.12.2020 (1. Weihnachtstag) die Morgenandacht. 00:00 ARD Nachtkonzert Stündlich Nachrichten und Wetter Klassik für alle Nachtschwärmer 07:50 Morgenandacht Übernahme vom BR Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte im 00:00 Nachrichten, Wetter Bistum Osnabrück 00:05 bis 2 Uhr Francis Poulenc: "Quatre motets pour le temps 08:30 Am Morgen vorgelesen de Noël" (Chor des Bayerischen Rundfunks: Handbuch für Zeitreisende (4/4) Michael Gläser); Joseph Haydn: Matthias Matschke liest aus dem erzählerischen Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb/1 (Johannes Sachbuch von Kathrin Passig und Aleks Scholz Moser, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Riccardo Muti); Luigi Cherubini: Sinfonie D-Dur (Münchner Rundfunkorchester: Roberto Abbado); Franz Schubert: Messe F-Dur, D 105 (Lucia Popp, Helen

12.11.2020, 14:54:57 52. Woche | 21.12.2020 - 27.12.2020

Donath, Sopran; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Adolf Dallapozza, Peter Schreier, 09:00 Matinee Georges Bizet/Gerado Matos Rodriguez: Tenor; Dietrich Fischer-Dieskau, Bass; Chor und Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Habanera aus ”Carmen” / La Cumparsita Symphonieorchester des Bayerischen Veranstaltungstipps Carlos Gardel: Por una cabeza Rundfunks: Wolfgang Sawallisch) Stündlich Nachrichten und Wetter Astor Piazzolla: Adiós Nonino 02:00 Nachrichten, Wetter 09:40 Kultur im Norden Richard Galliano: Tango pour Claude 02:03 bis 4 Uhr 10:40 Lauter Lyrik Yann Tiersen: William Fry: "Santa Claus" (Royal Scottish Themen aus “Die fabelhafte Welt der Amélie“ National Orchestra: Tony Rowe); Max Bruch: 11:00 Das Konzert Nino Rota: Themen aus “Der Pate“ Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26 (Chloe Hanslip, Georg Philipp Kreß: Ouvertüre D-Dur George Gershwin: ”I Got Rhythm” Violine; London Symphony Orchestra: Martyn Johann Friedrich Schweinitz: Jauchzet, ihr Völker Martynas Levickis, Akkordeon Brabbins); Alfredo Casella: "Italia", op. 11 (WDR Carl Friedrich Rudorff: Singet dem Herrn ein Mikroorkéstra Sinfonieorchester Köln: Alun Francis); Ludwig van neues Lied / Erwachet zur Freude der Aufzeichnung vom 11. Dezember 2020 in der Beethoven: Sonate As-Dur, op. 110 (Jean-Efflam sterblichen Chöre Remise in Ulrichshusen Bavouzet, Klavier); Johann Bernhard Bach: Johann Nikolaus Forkel: Sinfonia Es-Dur / Die 22:00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre D-Dur (Freiburger Barockorchester: Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Thomas Hengelbrock) Kerstin Dietl, Sopran / Johanna Krödel, Alt 04:00 Nachrichten, Wetter Georg Drake, Tenor / Henryk Böhm, Bass 04:03 bis 5 Uhr Göttinger Barockorchester / Ltg.: Antonius Antonín Dvořák: Slawische Rhapsodie As-Dur, op. Adamske Sonnabend 26.12.2020 (2. Weihnachtstag) 45, Nr. 3 (Orchestre symphonique de Montréal: Aufzeichnung vom 17. Dezember 2020 in St. 00:00 ARD Nachtkonzert Charles Dutoit); Sergej Rachmaninow: Cinq Albani in Göttingen Klassik für alle Nachtschwärmer Morceaux de fantaisie, op. 3 (Alexandre Tharaud, 11:00 Nachrichten, Wetter Übernahme vom BR Klavier); Antonio Rosetti: Flötenkonzert Es-Dur, M 00:00 Nachrichten, Wetter C19 (Bruno Meier, Flöte; Prager 13:00 NDR Kultur am 1. Weihnachtstag 00:05 bis 2 Uhr Kammerorchester: Antonín Hradil) Mit Petra Rieß Igor Strawinsky: Vier Norwegische Impressionen 05:00 Nachrichten, Wetter Stündlich Nachrichten und Wetter (SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern: 05:03 bis 6 Uhr 16:40 Kultur im Norden Emmerich Smola); Benjamin Britten: "A L. v. Beethoven: "König-Stephan-Ouvertüre", op. ceremony of carols", op. 28 (Maria Stange, Harfe; 117; P. Locatelli: Concerto grosso f-Moll, op. 1, 17:30 Weihnachtsoratorium SWR Vokalensemble Stuttgart: Marcus Creed); Nr. 8 - "Weihnachtskonzert"; R. Glière: BWV 248, Teile 4-6 von Johann Sebastian Bach Joachim Raff: Klaviertrio a-Moll, op. 155 (Trio Hornkonzert B-Dur, Moderato - Allegro vivace, op. Siri Karoline Thornhill, Sopran Opus 8); Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 91 (Marie-Luise Neunecker, Horn; Bamberger Marie-Claude Chappuis, Alt 15 A-Dur, op. 141 (SWR Radio-Sinfonieorchester Symphoniker: Werner Andreas Albert); M. Glinka: Bernhard Berchtold, Tenor Stuttgart: Andrey Boreyko) Sextett Es-Dur: Allegro con spirito; J. Sibelius: Klaus Mertens, Bass 02:00 Nachrichten, Wetter Aus "Fünf Weihnachtslieder" op. 1 Chor des Schweizer Rundfunks 02:03 bis 4 Uhr (Sinfonieorchester Lahti: Jyrki Lasonpalo); G. F. I Barocchisti / Ltg.: Diego Fasolis Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 4 D- Händel: Oboenkonzert Nr. 3 g-Moll, HWV 287 Aufzeichnung vom 12. Januar 2020 im LAC in Dur, BWV 1069 (Symphonieorchester des (Bart Schneemann, Oboe; Musica Amphion: Lugano Bayerischen Rundfunks: Hiroshi Wakasugi); Hans Pieter-Jan Belder); E. v. Dohnányi: Variationen Gál: Klaviertrio, op. 18 (Briggs Piano Trio); Nikolaj über ein Kinderlied, op. 25 (Salut Salon) 19:00 Weihnachtsgeschichte Ein Düsenflugzeug kehrt nicht zurück Rimskij-Korsakow: "Capriccio espagnol", op. 34 06:00 Klassisch in den 1. Weihnachtstag Rolf Boysen liest die Geschichte von Ludvik (Berliner Philharmoniker: Lorin Maazel); Jules Massenet: "Manon", Duett Des Grieux - Manon Stündlich Nachrichten und Wetter Aškenazy 19:00 Nachrichten, Wetter aus dem 3. Akt (Edita Gruberova, Sopran; 08:00 Kantate Francisco Araiza, Tenor; Orchester der Wiener 19:30 Musica Staatsoper: Adam Fischer); Antonín Dvořák: Michael Praetorius: Eine halbe Stunde klassische Musik mit Slawische Rhapsodien, op. 45 (Prague Gelobet seist du Jesu Christ, Kantate ausgesuchtem Schwerpunkt Philharmonia: Jakub Hrůša) Capella Cantorum Berlin mit Solisten Alexandre Guilmant: Paraphrase über einen Chor 04:00 Nachrichten, Wetter Ltg.: Klaus Eichhorn von "Judas Macchabée“ von Georg Friedrich 04:03 bis 5 Uhr Johann Sebastian Bach: Der Tag, der ist so Händel aus "18 Pièces nouvelles“ op. 90 Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c- freudenreich, Choralbearbeitung BWV 605 Pierbattista Farinelli de Falconara: Pastorale Moll, op. 80 (Bamberger Symphoniker: Simon Preston, Orgel Armando Pierucci: Variationen über "Puer natus Emmanuel Krivine); Josef Suk: Klavierquartett a- Unser Mund sei voll Lachens, Kantate BWV 110 est“ Moll, op. 2 (Martin von der Nahmer, Viola; Atos Paul Bernewitz, Sopran / Stefan Kahle, Altus Max Reger: Trio); Peter Tschaikowsky: "Nußknacker-Suite", Christoph Genz, Tenor / Matthias Weichert, Bass ‘Weihnachten‘aus 7 Stücke für Orgel op. 145 Nr. op. 71 a (Wiener Philharmoniker: James Levine) Thomanerchor Leipzig 3 05:00 Nachrichten, Wetter Gewandhausorchester Leipzig Elisabeth Roloff, Orgel 05:03 bis 6 Uhr Ltg.: Georg Christoph Biller J. J. Quantz: Concerto Nr. 9 Es-Dur (Barry 08:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Weihnachtskonzert Tuckwell, Horn; Academy of St.-Martin-in-the- 08:40 Glaubenssachen Weihnachtliche Chormusik Fields: Iona Brown); F. Chopin: Fantaisie- Zwischen Ursprung und Utopie u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Impromptu cis-Moll, op. 66; M.Rózsa: Ungarische Benjamin Britten, , Karl Serenade, Scherzo, op. 25 (Münchner Weihnachtsfest, Mensch und heile Welt Jenkins und Eric Whitacre Rundfunkorchester: Henry Raudales); C. Von Fulbert Steffensky NDR Chor / Ltg.: Klaas Stok Reinecke: Drei Fantasiestücke, op. 43; G. Pierné:

Aufzeichnung vom 13. Dezember 2018 in der "Impressions de music-hall", Clowns musicaux Alle Jahre wieder: Weihnachten ist ein Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg (Orchestre Philharmonique du Luxembourg: verlässliches Fest - trotz aller aktuellen Bramwell Tovey); F. Liszt: Variationen über Besonderheiten. Die Sehnsucht nach einem 22:00 Weihnachtskonzert Mendelssohns "Hochzeitsmarsch"; A. Vivaldi: sinnlichen und bewussten Durchatmen ist groß. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2020 Violoncellokonzert F-Dur, RV 412 (Jean-Guihen Doch groß ist vielleicht auch die Skepsis, den Das Winterfest mit Martynas Levickis Queyras, Violoncello; Akademie für Alte Musik eigenen Hoffnungen und den Erwartungen Peteris Vasks: Berlin: Georg Kallweit) anderer gerecht zu werden. Die heile Welt der Baltā ainava. Weiße Landschaft Kindheitstage ist an Weihnachten jedenfalls für Karl Jenkins: viele Erwachsene in sehr weite Ferne gerückt. Allegretto aus dem Konzert “Palladio“ Der Wunsch an Weihnachten ganz bei sich Niccolò Paganini: ankommen und dann bei anderen, ist das eine Variationen über die Caprice Nr. 24 a-Moll Utopie? Nicht zwingend, denn Weihnachten steht Giuseppe Verdi: dafür, dass Wandel und Veränderung immer Thema aus "La forza del destino" möglich sind.

12.11.2020, 14:54:57 52. Woche | 21.12.2020 - 27.12.2020

02:03 bis 4 Uhr 06:00 Klassisch in den 2. Weihnachtstag 17:35 Stereo – Der Musikpodcast Wilhelm Friedemann Bach: Konzert Es-Dur, Fk 46 Stündlich Nachrichten und Wetter Mit Carolin Emcke (Michael Behringer, Robert Hill, Cembalo; 18:00 Mikado Klassik Freiburger Barockorchester: Gottfried von der 08:00 Kantate Goltz); Charles-Valentin Alkan: Grande Sonate, Geistliche Musik am 2. Fröhliche Weihnacht! op. 33 - "Les Quatre Ages" (Pascal Amoyel, Weihnachtstag Das große Familien-Mitsingkonzert mit Klavier); Giovanni Pierluigi da Palestrina: "Tu es Weihnachtsliedern aus aller Welt Claude Balbastre: ’Tous les Bourgeois de Petrus" (King's College Choir: Stephen Cleobury); NDR Chor Chatres’ aus der "Premiére Suite de Noëls” Carl Reinecke: Konzertstück B-Dur, op. 33 Aufzeichnung vom 22. Dezember 2020 in der Jean-Patrice Brosse, Orgel (Sontraud Speidel, Klavier; Südwestdeutsches Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg Kammerorchester Pforzheim: Vladislav

Gottfried Heinrich Stölzel: Czarnecki) Überall auf der ganzen Welt wird Weihnachten Ich sollt nicht wähnen, Kantate 04:00 Nachrichten, Wetter gefeiert, auf ganz unterschiedliche Art und Britta Schwarz, Sopran / Henning Voss, Altus 04:03 bis 5 Uhr Weise. Aber gesungen wird immer! Und ganz Jan Kobow, Tenor / Klaus Mertens, Bass Wolfgang Amadeus Mozart: "Le nozze di Figaro", egal, in welcher Sprache die Lieder geschrieben Weimarer Barockensemble / Ltg.: Ludger Rémy Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: sind – französisch, spanisch, dänisch, englisch, Anonym: Zu Bethlehem geboren ist uns ein Corrado Rovaris); Franz Schubert: Sonate Es-Dur, russisch oder auch gälisch –, und egal ob es Kindelein D 568 (Michael Endres, Klavier); Joaquín Rodrigo: spritzige oder nachdenkliche Lieder sind. Uwe Komischke und Erich Rinner, Corno da "Fantasía para un gentilhombre" (Alexandre 18:00 Nachrichten, Wetter caccia Lagoya, Gitarre; Orchestre National de l'Opéra de Thorsten Pech, Orgel 19:00 Musica - Glocken und Chor Monte-Carlo: Antonio de Almeida) Johann Sebastian Bach: Darzu ist erschienen der Geistliche Musik im Fokus 05:00 Nachrichten, Wetter Sohn Gottes, Kantate BWV 40 05:03 bis 6 Uhr Heinrich Schütz: O Lieber Herre Gott, Motette Bogna Bartosz, Alt / Jörg Dürmüller, Tenor Anatolij Ljadow: Aus "Acht russische Volkslieder", Matthias Weckmann: Gegrüßet seist du, Klaus Mertens, Bass op. 58 (Bergen Philharmonic Orchestra: Dmitrij Holdselige Amsterdamer Barockorchester und Chor Kitajenko); Christoph Graupner: Sonate G-Dur, Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie Ltg.: Ton Koopmann GWV 708 (Ars Musica Zürich), Ludwig van Michael Praetorius / Johann Eccard / Johann 08:00 Nachrichten, Wetter Beethoven: 12 Kontretänze, WoO 14 (Münchener Walter: In dulci jubilo Kammerorchester: Jos van Immerseel); Cécile 08:40 Glaubenssachen Michael Praetorius: Chaminade: Etude romantique Ges-Dur, op. 132 Die allzu stille Nacht Wie schön leuchtet der Morgenstern (Johann Blanchard, Klavier), Ottorino Respighi: Jan Kobow, Tenor / Capella Sancti Georgi Ein Weihnachtsfest im Ausnahmemodus "Antiche danze ed arie", Suite Nr. 1 (Münchner Musica Alta Ripa / Ltg: Ralf Popken Von Susanne Krahe Rundfunkorchester: Henry Raudales); Anonymus: Johann Stadlmayr: Resonet in laudibus "Christmas crackers" (Harmonic Brass) Ausgedünnte Festgottesdienste, Familientreffen Niederaltaicher Scholaren / Ltg.: Konrad ohne die Großeltern – wer sich trotz dieser Ruhland 06:00 Klassisch in den Sonntag Widrigkeiten in die Kirche traut, darf dieses Jahr 19:00 Nachrichten, Wetter Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik- nicht einmal "O du fröhliche“ singen. 20:00 Opernkonzert Freunde Weihnachten unter den Bedingungen einer Giacomo Puccini: Madama Butterfly Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik Pandemie muss anders gefeiert werden, als wir und geistliche Werke - der ideale Start für alle Oper in drei Akten es gewohnt sind. Andererseits könnte der Klassik-Freunde in den Sonntag: zum Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Verzicht auf die lieb gewonnenen Traditionen besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen. Cio-Cio-San: Asmik Grigorian dazu anregen, sich auf das zu konzentrieren, was Suzuki: Virginie Verrez an Weihnachten wirklich unverzichtbar ist. Der Stündlich Nachrichten und Wetter Stall in Bethlehem war nicht gemütlich, sondern Pinkerton: Freddie De Tommaso zugig – und diente dem Gottessohn dennoch als Sharpless: Boris Pinkhasovich 08:00 Kantate zuverlässiger Schutz. Goro: Andrea Giovannini Geistliche Musik am 1. Sonntag nach Kate Pinkerton: Patricia Nolz Weihnachten Fürst Yamadori: Stefan Astakhov 09:00 Matinee Johann Crüger: Fröhlich soll mein Herze Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Onkel Bonze: Evgeny Solodovnikov springen Veranstaltungstipps Kaiserlicher Kommissar: Michael Rakotoarivony Leonhart Schröter: Lobt Gott, ihr Christen, alle Solotänzerin: Hsin-Ping Chang Stündlich Nachrichten und Wetter gleich Solotänzer: Tom Yang 09:40 Kultur im Norden Anonym: O du fröhliche Chor und Orchester der Wiener Staatsoper 10:40 Lauter Lyrik Sandra Popescu und Colin Ciora, Violine Ltg.: Philippe Jordan Kammerchor der Musikhochschule Lübeck 11:00 Das Konzert Aufzeichnung vom 7. September 2020 in der Orgel und Ltg.: Uwe Röhl SHMF Sommer der Möglichkeiten mit Wiener Staatsoper Michael Praetorius: Puer natus in Bethlehem Xavier de Maistre 20:00 Nachrichten, Wetter Gabrieli Consort & Players Georg Friedrich Händel: Konzert B-Dur HWV 294 Ltg.: Paul McCreesh Johann Ladislaus Dussek: Sonate c-Moll Johann Hermann Schein: Paduoana zu 5 Franz Liszt: Die Nachtigall Stimmen Gabriel Fauré: Impromptu op. 86 Nr. 6 Sonntag 27.12.2020 Gabrieli Players Carlos Guastavino: Bailecito Johann Sebastian Bach: Das neugeborne Zequinha de Abreu: Tico Tico 00:00 ARD Nachtkonzert Kindelein, Choralkantate BWV 122 Claude Debussy: Arabesque Nr. 1 Klassik für alle Nachtschwärmer Vasiljka Jezovsek, Sopran / Sarah Connolly, Alt Ernesto Lecuona: Glissando Mazurka Übernahme vom BR Mark Padmore, Tenor / Peter Kooy, Bass Marcel Grandjany: Peruanisches Volkslied aus Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent Cusco 00:00 Nachrichten, Wetter 00:05 bis 2 Uhr Ltg: Philippe Herreweghe Henriette Renié: Légende 08:00 Nachrichten, Wetter Xavier de Maistre, Harfe Carl Philipp Emanuel Bach: Orgelkonzert G-Dur, Aufzeichnung vom 13. Juli 2020 in Bad Segeberg Wq 34 (Rainer Oster, Orgel; Ensemble Parlando); 08:40 Glaubenssachen 11:00 Nachrichten, Wetter Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett G-Dur, Besinnliches Schweigen op. 101 (Rasumowsky Quartett); Gian Francesco Ein Lob der Stille 13:00 NDR Kultur am 2. Weihnachtstag Malipiero: Klavierkonzert Nr. 2 (Sandro Ivo Von Stephan Lüttich Bartoli, Klavier; Rundfunk Sinfonieorchester Stündlich Nachrichten und Wetter Saarbrücken: Michele Carulli); Nikolaj Rimskij- 16:40 Kultur im Norden Vom Corona-Lockdown wurde sie in der Korsakow: "Scheherazade", op. 35 (Xiangzi Cao, Öffentlichkeit, im beruflichen und manchmal Violine; Deutsche Radio Philharmonie auch privaten Alltag erzwungen: die ungewohnte Saarbrücken Kaiserslautern: Kazuki Yamada) Erfahrung von Stille. Was manche als Wohltat 02:00 Nachrichten, Wetter schätzen konnten, wurde für andere zur

12.11.2020, 14:54:57 52. Woche | 21.12.2020 - 27.12.2020

existenziellen Herausforderung. Aber Stille hat pflegen. nicht nur vielfältige Auswirkungen auf die 19:00 Nachrichten, Wetter menschliche Psyche, sondern auch eine religiöse Bedeutung, die es zu entdecken lohnt - 19:15 CD-Neuheiten gerade in den Tagen zwischen den Jahren. Neues vom CD-Markt 09:00 Matinee 20:00 Sonntagsstudio Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Der Norden liest Veranstaltungstipps Olga Tokarczuk stellt stellt ihren Roman "Die Stündlich Nachrichten und Wetter Jakobsbücher“ vor 09:40 Kultur im Norden Moderation: Joachim Dicks 10:40 Lauter Lyrik Deutsche Lesung: Annett Renneberg Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung 11:00 Das Sonntagskonzert vom 11. September 2020 im Seebad Heringsdorf Konzertkirche PLUS auf Usedom Paul Dukas: Fanfare "La Péri“ Francis Poulenc: Orgelkonzert g-Moll Von den beiden, die 2019 mit dem C. Orff / F. Wanek: 5 Sätze aus "Carmina burana” Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurden, J. S. Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 nahm Olga Tokarczuk die Rolle der Darius Millhaud: Le Boeuf sur le toit Sympathieträgerin ein. Und wer wäre auch nicht Denny Wilke, Orgel / Neubrandenburger hingerissen gewesen von ihrer Freude über die Philharmonie Auszeichnung, von ihrer Erzählung darüber, wie Ltg. Sebastian Tewinkel sie – gerade auf Lesereise in Deutschland – “in Aufzeichnung vom 31. Oktober 2020 in der einem namenlosen Zwischenraum zwischen Konzertkirche Neubrandenburg Berlin und Bielefeld und gar nicht angemessen Gioacchino Rossini: gekleidet“ von dieser Ehrung erfahren habe? Ouvertüre zu "Der Barbier von Sevilla“ Aber auch wenn sie Liebling der Feuilletons ist: Alexandre Guilmant: Sonate Nr. 1 d-Moll op. 42 Die polnische Schriftstellerin mutet ihren Lesern Eugène Gigout: Grand Choeur Dialogué durchaus einiges zu. Ihr jüngster Roman “Die Iveta Apkalna, Orgel Jakobsbücher“ ist geheimnisvoll, widerborstig Neubrandenburger Philharmonie / Ltg. Anu Tali und reich an metaphysischer Bedeutung. Auf Aufzeichnung vom 13. Juli 2017 in der Usedom hat sie ihn jüngst vorgestellt. Konzertkirche Neubrandenburg 20:00 Nachrichten, Wetter 11:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Soirée 13:00 Philipps Playlist Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Fünf Musikstücke zu einem Thema 2020 Martynas! Ein Solo-Abend Von und mit Philipp Schmid Johann Sebastian Bach: 13:00 Nachrichten, Wetter Präludium C-Dur BWV 846 / Sarabande aus der Englischen Suite Nr. 2 a-Moll BWV 807 13:30 Klassikboulevard Präludium aus der Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber Yann Tiersen: Amélie Medley mit Sinn für Geschichten aus der Welt der Kultur. Frédéric Chopin: Walzer cis-Moll op. 64 Was läuft im Kino? Welche neue CD lohnt sich Niccolò Paganini: Variationen über Caprice Nr. besonders, welche Hörbücher sind auf dem 24 a-Moll Markt? Fragen, auf die es Antworten gibt - im Astor Piazzolla: Oblivion / Libertango "Klassikboulevard". Antonio Vivaldi: Allegro non troppo aus dem Violinkonzert f-Moll "Winter“ aus "Die vier Stündlich Nachrichten und Wetter Jahreszeiten“ 16:40 Kultur im Norden Gioacchino Rossini: Cavatina di Figaro aus "Il 17:40 Bildschöne Bücher Barbiere di Siviglia“ Domenico Scarlatti: Sonaten d-Moll K 1 und K 9 18:00 Starke Stücke sowie deutsche und litauische Weihnachtslieder Meisterwerke der Musik Martynas Levickis, Akkordeon Anton Bruckner: Aufzeichnung vom 27. November 2020 in der Sinfonie Nr. 3 d-Moll Schelfkirche Schwerin NDR Elbphilharmonie Orchester 22:00 Nachrichten, Wetter Ltg.: Günter Wand 18:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Gedanken zur Zeit Bewegte Zeiten Von Corona bis Cancel Culture – das Kulturjahr 2020 Von Hannah Lühmann

Man müsste zum Jahresende noch mal all die "Was uns 2020 bringen wird“-Vorhersagen aus dem Januar hervorholen – und sie mit der Wirklichkeit abgleichen: Aber wer konnte auch schon ahnen, dass ein Virus die ganze Welt im Griff haben würde – mit herben Folgen auch für den Kulturbetrieb, für viele Künstlerinnen und Künstler hierzulande. Die Kultur versucht weiter tapfer, Corona zu trotzen – aber einfach ist das nicht. Gleichwohl bot dieses Jahr auch Raum für andere gesellschaftliche Debatten, etwa über die “Cancel Culture“. Dabei geht es nicht zuletzt darum, welche Debattenkultur wir eigentlich

12.11.2020, 14:54:57