PROGRAMM 24.02.- 07.03. 2014 Gesamttiroler Landeswettbewerb Erl/Ebbs

TIROLER M USIK S CHUL W ERK Gemeinde Erl Gemeinde Ebbs L209

© tiris

© tiris © tiris Inhaltsangabe

Infos zum Wettbewerb und Teilnehmerstatistik...... 2 Grußwort der Kulturlandesrätin von Tirol...... 3 Grußwort des Kulturlandesrates von Südtirol...... 4 Grußwort des Bürgermeisters von Ebbs...... 5 Grußwort des Bürgermeisters von Erl ...... 6 Die Landesmusikschule Untere Schranne – Veranstaltungsort 2014...... 7 Adressen, Telefonnummern...... 8 Austragungsorte...... 9 Das Festspielhaus Erl...... 11 Schlussveranstaltung, Sonderpreise ...... 12 Übersichtszeitplan...... 13

Programm der Wettbewerbsvorträge:

Solisten Akkordeon Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 18 Gesang Festspielhaus Erl - Festspielsaal...... 21 Gitarre Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 29 Hackbrett Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 35 Harfe Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 41 Klavier Festspielhaus Erl - Orchesterproberaum...... 44 Kontrabass Festspielhaus Erl - Orchesterproberaum...... 58 Viola Festspielhaus Erl - Orchesterproberaum...... 59 Violine AG 1-5 Festspielhaus Erl - Orchesterproberaum...... 60,66 Violine AG A+B Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 62 Violoncello Festspielhaus Erl - Orchesterproberaum...... 68 Zither Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 72

Ensembles / Kammermusik für Blechbläser Festspielhaus Erl - Festspielsaal...... 74 für Blockflöte Festspielhaus Erl - Chorsaal...... 82 für Holzbläser Festspielhaus Erl - Festspielsaal...... 84 in offener Besetzung Festspielhaus Erl - Festspielsaal...... 96 für Schlagwerk Ebbs - Mehrzwecksaal...... 99 für Volksmusik Ebbs - Mehrzwecksaal...... 103

Der Landeswettbewerb für die Kategorie „Orgel“ findet gemeinsam mit orarlbergV in Feldkirch statt.

Mitglieder der Jury...... 107 Ausbildungsinstitutionen...... 112 Infrastruktur und Rahmenprogramm...... 113

Aktuelle Informationen unter: www.tmsw.at www.musikschule.it www.tirol.gv.at/primalamusica www.primalamusica.at

Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Bildung, Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Telefon: +43/(0)512/508-7752, Mail: [email protected], www.tmsw.at

1 Infos zum Wettbewerb

Der Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den wird im Jahr 2014 vom Land Tirol (Tiroler Landesmu- 26 Tiroler Landesmusikschulen, den 4 Tiroler Gemeinde- sikschulwerk) in Zusammenarbeit mit der Autonomen musikschulen, den Südtiroler Musikschulen, dem Tiroler Provinz Bozen – Südtirol (Bereich Deutsche und Landeskonservatorium, dem Konservatorium „Claudio ladinische Musikschulen) sowie der Landesmusikschule Monteverdi Bozen“, dem Musikgymnasium Innsbruck Untere Schranne veranstaltet und in zwei Auftrittsorten und der Universität Mozarteum Salzburg sowie privaten durchgeführt. Einrichtungen. Insgesamt haben sich über 1.000 junge Musikerinnen und Musiker für diesen Wettbewerb Im Festspielhaus Erl (Festspielsaal, Orchesterprobe- angemeldet. raum und im Chorsaal) und in Ebbs im Mehrzwecksaal werden die jungen Künstlerinnen und Künstler in den Mit 604 Wertungen ist der Tiroler Landeswettbewerb Altersgruppen A und B sowie in den Altersgruppen 1 – 6 einer der größten Landeswettbewerbe in Österreich. ein musikalisch anspruchsvolles Programm präsentieren. Die Wettbewerbsvorträge beginnen am Montag, den 24. Februar 2014 und enden am Freitag, den 7. März 2014.

Teilnehmerstatistik 2014

Solisten:

Akkordeon 27 Orgel 6 Gesang 62 Viola 6 Gitarre 53 Violine 58 Hackbrett 44 Violoncello/Kontrabass 33 Harfe 20 Zither 9 Klavier 107

Anzahl der Solowertungen 425

Jugendliche Begleiter: 28

Kammermusik / Ensembles: Wertungen Teilnehmer

Kammermusik für Blechbläser 47 173 Kammermusik für Blockflöte 8 26 Kammermusik für Holzbläser 71 244 Kammermusik in offener Besetzung 15 63 Schlagwerkensembles 22 71 Volksmusikensembles 16 54

Summe 179 631

Anzahl der gesamten Anmeldungen: 604 Wertungen & 1.084 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Alle Wertungsspiele sind öffentlich zugänglich!

2 Tirol - ein klingendes Land!

Vom 24. Februar bis zum 7. März 2014 findet der Gesamttiroler Landes- wettbewerb prima la musica erstmals im Festspielhaus in Erl statt. Seit 1995 werden im Rahmen von prima la musica bundesweit insgesamt neun Landeswettbewerbe und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr veranstaltet.

Der Wettbewerb bietet besonders talentierten jungen Musikerinnen und Musikern aus Tirol und Südtirol die Gelegenheit, ihr Können vor einer fachkundigen Jury zu zeigen und sich einem fairen Leistungsvergleich zu stellen. Die Teilnahme an einem solchen Wettbewerb ist eine große Herausforderung und setzt nicht nur Talent voraus, sondern auch eine intensive Vorbereitung, eine interessante Programmgestaltung und letztlich Nervenstärke und höchste Konzentration, um in der Wettbewerbssituation die bestmögliche Leistung erbringen zu können. Neben der Leistung steht aber vor allem die Freude an der Musik und am künstlerischen Ausdruck im Vordergrund. prima la musica soll ein Fest der musizierenden Jugend sein, ein Treffpunkt für Nachwuchstalente, der Gelegen- heit gibt, sich auszutauschen, neue Werke kennenzulernen und sich musikalisch weiterzuentwickeln.

In diesem Jahr bietet das Festspielhaus Erl ein ganz besonderes Ambiente für den Wettbewerb, und ich möchte den Verantwortlichen der Festspiele Erl, allen voran Herrn Präsidenten Dr. Hans Peter Haselsteiner und Herrn Maestro Gustav Kuhn für die Zurverfügungstellung des Hauses danken. Mein Dank gilt selbstverständlich allen, die für die Organisation des Wettbewerbes und den perfekten Ablauf verantwortlich sind, insbesondere Musikschulinspektor Helmut Schmid und seinem Team in der Abteilung Bildung im Amt der Tiroler Landesregierung. Einen Wettbewerb mit über 1.000 Teilnehmenden profes- sionell vorzubereiten und abzuwickeln, ist nur im Zusammenwirken mehrerer Institutionen machbar. Ich bedanke mich deshalb beim „Bereich deutsche und ladinische Musikschulen“ der autonomen Provinz Bozen-Südtirol sowie bei allen am Wettbewerb beteiligten musikalischen Ausbildungsstätten für die konstruktive Zusammenarbeit! Hervorheben möchte ich auch den Einsatz aller Lehrpersonen, die ihre Schülerinnen und Schüler in unzähligen Proben auf die Wettbewerbssituation vorbereiten und sich weit über das normale Maß hinaus engagieren.

Ich wünsche prima la musica 2014 einen guten Verlauf und allen jungen Musikerinnen und Musikern eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme sowie weiterhin viel Freude an der Musik!

Dr. Beate Palfrader Landesrätin für Bildung, Familie und Kultur

3 Vorwort Landesrat Achammer

Über 1000 junge Musiktalente stellen heuer beim Gesamttiroler Landeswett- bewerb prima la musica, der vom 24. Februar bis 7. März 2014 in Erl in Tirol stattfindet, ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis.

Der Gesamttiroler Landeswettbewerb ist einer der größten Wettbewerbe dieser Art in Österreich und erfreut sich nach wie vor großen Zuspruchs. Er vereint junge Musikerinnen und Musiker aus Süd-, Nord- und Osttirol im musikalischen Wettstreit, bei dem die Lust und die Freude am Musizieren im Vordergrund stehen.

Aus Südtirol beteiligen sich heuer 81 Solistinnen und Solisten, 4 jugendliche Begleiterinnen und Begleiter und 45 Ensembles mit insgesamt 138 Mitgliedern am Wettbewerb und zeigen, begleitet von Lehrpersonen und Familienangehörigen, ihren musikalischen Entwicklungsstand fachkundigen Jurorinnen und Juroren sowie einem interessierten Publikum. Manche von ihnen sehen sich sicher zum ersten Mal einer Jury gegenüber und erfahren möglicherweise erstmals, was es bedeutet, vor einem größeren Publikum musikalisch zu bestehen. Alle werden versuchen, ihr Bestes zu geben und sich so vielleicht auch eine der begehrten „Eintrittskarten“ zum Bundeswett- bewerb Anfang Juni in Wien zu erspielen.

Auch für die Lehrpersonen und Eltern ist die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an einem Wettbewerb eine Herausforderung. Sie tragen dafür Sorge, dass diese auf den Wettbewerb gut vorbereitet sind, dass sie gefordert aber nicht überfordert werden und dass auch bei einer weniger gelungenen Darbietung ihre Motivation nicht Schaden nimmt.

Ich danke allen, die zum Gelingen des Wettbewerbes beitragen: den jungen Musikerinnen und Musiker, ihren Lehrpersonen und Eltern und jenen, die für die reibungslose Organisation des Wettbewerbs Verantwortung tragen.

Allen Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Freude am Musizieren etwas Besonderes leisten wollen, gratuliere ich zur Bereitschaft, sich der Herausforderung des Wettbewerbs zu stellen und wünsche ihnen viel Erfolg bei prima la musica 2014, wertvolle künstlerische, musikalische und persönliche Erfahrungen, die ihre weitere Entwicklung positiv vorantragen.

Philipp Achammer Landesrat für deutsche Bildung und Kultur, Integration

4 Vorwort Bürgermeister Ritzer

Grüß Gott in Ebbs!

Ich möchte Sie herzlich zum heurigen Gesamttiroler Jugendwettbewerb prima la musica in Ebbs begrüßen. Wir freuen uns sehr, Gastgeber dieses außerordentlichen Musikereignisses sein zu dürfen.

Als Standortgemeinde der Landesmusikschule Untere Schranne bieten wir für die Auftritte der jungen Künstlerinnen und Künstler im Bereich Schlagwerk und Volksmusik mit unserer neu gestalteten Mehrzweckhalle ein optisch und vor allem akustisch bestens geeignetes Forum. Wappen der Gemeinde Ebbs In den kommenden Tagen werden wir nun junge Talente erleben, die ihr Können einer kompetenten Fachjury vortragen werden. Dieser musikalische Wettbewerb stellt eine wunderbare Bereicherung unseres Kulturlebens dar. Ich freue mich schon auf dieses „harmonische“ Erlebnis. Damit wird auch ein unverzichtbarer Beitrag für die Erhaltung unseres dörflichen Musikwesens geschaffen. Dem Leiter unserer Landesmusikschule, Herrn Johann Maier, darf ich sehr herzlich für die Organisation dieser vielbeachteten Großveranstaltung danken.

Mit dem Zitat von Victor Hugo „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, wünsche ich im Namen der Gemeinde Ebbs, aber auch ganz persönlich, den jungen Talenten viel Glück und Erfolg beim Wettbewerb. Mögen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Betreuerinnen und Betreuer sowie Angehörige und alle Besucher dieses musikalischen Events viele positive Eindrücke, auch abseits der Musik, aus unserer Kaisergemeinde Ebbs mitnehmen.

Josef Ritzer Bürgermeister der Gemeinde Ebbs

5 Vorwort Bürgermeister Aichner-Hechenberger

Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Musikerinnen und Musiker!

Wo man singt und musiziert, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Mit dieser tiefsinnigen Lebensweisheit lassen Sie mich bitte ein herzliches Grüß Gott in Erl sagen.

Die Gemeinde Erl hat eine jahrhundertelange kulturelle Tradition. 2013 konn- ten wir 400 Jahre Passionsspiele Erl feiern und um diese Passionsspiele haben sich in den vergangenen vier Jahrzehnten musikalische Initiativen Wappen der Gemeinde Erl entwickelt wie die Orchesterwochen Erl, die letztendlich in der Gründung der Tiroler Festspiele Erl gipfelten.

Seit 1998 finden diese Tiroler Festspiele Erl nun statt und haben sich trotz dieser relativ kurzen Zeit ihres Bestehens zu einem kulturellen Diamanten im Musikbetrieb entwickelt. Von 2010 bis 2012 wurde dann das Festspielhaus Erl gebaut, in welchem nun 2014 prima la musica zu Gast sein wird.

Wir Erler sind sehr stolz darauf und sehr dankbar dafür, dass wir Austragungs- ort für dieses Event sein dürfen. Ich bedanke mich hier auch insbesondere bei der Familie Haselsteiner, ohne deren großartiges Engagement dieses phantastische Haus nicht bestehen würde.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den verantwortlichen Organi- satorinnen und Organisatoren wünsche ich eine aufregende und schöne Zeit in Erl.

Viel Freude an der Musik!

Georg Aichner-Hechenberger Bürgermeister der Gemeinde Erl

6 Die Landesmusikschule Untere Schranne

Die Landesmusikschule Untere Schranne wurde im Jahre 1974 als Blasmusikschule gegründet.

Der Musikschulsprengel umfasst die Gemeinden Ebbs als Hauptstandort, sowie Niederndorf, Walchsee, Erl, Rettenschöss und Niederndorferberg. Mit der Aufnahme ins Tiroler Musikschulwerk 1995 erfolgte ein wichtiger Schritt in der gesamten positiven Weiterentwicklung. Als eine der 26 Landesmusikschulen verstehen wir uns als Partner in vielen musikalischen Die Landesmusikschule Untere Schranne Belangen und somit als wichtiger Kulturträger der Unteren Schranne.

Einzel– und Gruppenunterricht, vielfältige Ensembles, Jugendblasorchester, das alljährliche Streichorchesterprojekt „Musik schlägt Brücken“, Musik- schulband, Kinderchor und Tanzaufführungen, in Verbindung mit über 40 schuleigenen Veranstaltungen im Jahr, bieten viele Möglichkeiten zur Betätigung und Entfaltung in verschiedenen Stilrichtungen und Bereichen. Derzeit unterrichten 23 Lehrkräfte rund 470 Schülerinnen und Schüler in 35 Instrumental-, Gesangs- und Ergänzungsfächern.

Nach der Devise „Freude mit Musik – Freude durch Musik“ möchten wir viele Menschen begeistern, auf ihrem musikalischen Weg begleiten und möglichst nachhaltig die wunderbare Welt der Musik näher bringen.

Wir freuen uns sehr, dass der Landeswettbewerb prima la musica 2014 in der Unteren Schranne stattfindet und wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spannenden und erfolgreichen Wettbewerb, sowie allen Begleitpersonen und prima la musica Besuchern einen angenehmen und guten Aufenthalt! Der Lehrkörper der Landesmusikschule Untere Schranne Der Musikschulleiter Johann Maier mit dem Team der Landesmusikschule Untere Schranne

Ebbs Niederndorf Walchsee Erl Rettenschöss Niederndorferberg

7 Wettbewerbsleitung

Veranstalter des Gesamttiroler Landeswettbewerbes Landesmusikschule Untere Schranne Amt der Tiroler Landesregierung Musikschulleiter Johann Maier Abteilung Bildung –Tiroler Musikschulwerk 6341 Ebbs, Wildbichlerstraße 45 Heiliggeist-Straße 7-9, 6020 Innsbruck E-Mail: [email protected] Tel.: +43 / (0)512 / 508-7752 oder Web: www.musikschulen.at/untereschranne +43 / (0)676 / 885087752 Tel.: +43 / (0)5373/43292 Fax: +43 / (0)512 / 508-742555 Fax: +43 / (0)5373/42457

Wettbewerbsleiter: Helmut Schmid Autonome Provinz Bozen – Südtirol E-Mail: [email protected] Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen Web: www.tmsw.at 39100 Bozen, Museumstraße 54 Kontakt: Dr. Irene Vieider E-Mail: [email protected] Tel.: +39 / 0471 / 972156 Fax: +39 / 0471 / 973505

Wettbewerbsbüro im Festspielhaus Erl, Manuela Mellitzer Tel.: +43 / (0)676 / 88 508 7754

Austragungsorte, Adressen und Telefonnummern

Tiroler Festspiele Erl Austragungsort für: Betriebsges.m.b.H. • Akkordeon 6343 Erl, Mühlgraben 56a • Gesang E-Mail: [email protected] • Gitarre Web: www.tiroler-festspiele.at • Hackbrett Tel.: +43/(0)5373/81000 • Harfe Fax: +43/(0)5373/81000 85 • Klavier • Viola • Violine • Violoncello/Kontrabass • Zither • KM für Blechbläser • KM für Blockflöte • KM für Holzbläser • KM für offene Besetzungen

Mehrzwecksaal Ebbs Austragungsort für: 6341 Ebbs, Wildbichlerstraße 34 • Schlagwerkensembles Kontakt über die Landesmusikschule Untere Schranne • Volksmusikensembles

8 Die Gemeinde Ebbs

Ebbs liegt im Unterinntal 7 km nördlich von der Bezirkshauptstadt Kufstein, östlich des Inn und am Fuß des Zahmen Kaisers. Mit ca. 5.300 Einwohnern ist die Gemeinde der größte Ort der sogenannten „Unteren Schranne“, eine Region, zu der noch die Gemeinden Erl, Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöß und Walchsee zählen.

Mit einer Seehöhe von 473 Meter (über dem Meeresspiegel) ist Ebbs der tiefst gelegenste Ort Tirols. Der Name Ebbs geht zurück auf die Nennung im Verzeichnis des Salzburger Kirchenkatasters Notitia Arnonis vom Jahr 788, in welchem mit dem Eintrag ad EPISAS due ecclesiae bereits zu dieser Zeit die Existenz von zwei Kirchen belegt ist. Andererseits weisen Funde darauf hin, dass in Ebbs bereits zur Römerzeit eine Siedlung gewesen sein muss und daher vermutet man, dass der Name aus früherer Zeit abzuleiten ist. Ad Episas hat sowohl lateinische als auch keltische Wurzeln, denn Episas wird von der keltischen Pferdegöttin Epona hergeleitet.

Heute ist Ebbs eine pulsierende Gemeinde voller Lebensfreude, auch Gewerbebetriebe und vor allem der Tourismus spielen eine bedeutende Rolle. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten unserer Gemeinde:

• Pfarrkirche oft auch als „Dom zu Ebbs“ bezeichnet, eine der schönsten Barockkirchen Tirols • St. Nikolauskirche gotische Kirche - Reste der ehemaligen Burg von Ebbs • Hallo du - Funarena Ebbs Erlebnis und Freizeitpark: Eislaufplatz, Schwimmbad, Saunaanlage, Restaurantbetrieb, Kegelbahnanlage, Spieleraum, etc. • Fohlenhof Ebbs berühmtes Haflingerpferdegestüt mit Reit- und Fahrschule • Raritätenzoo Ebbs laut Fachleuten eine der schönsten und reizvollsten privaten Anlagen Österreichs • Naturschutzgebiet Kaisergebirge Antoniuskapelle die wohl bekannteste und meistfotografierte Kapelle der Alpen.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten für Nächtigungen Tourismusverband Ferienland Kufstein

Unterer Stadtplatz 8 6330 Kufstein Tel.: +43 / (0)5372-62207 E-Mail: [email protected] Web: www.kufstein.com

9 Die Gemeinde Erl

Die idyllische Ortschaft Erl im Bezirk Kufstein, liegt auf 476 m Seehöhe an Tirols Pforte zu Bayern und hat rund 1.470 Einwohner. Das Dorf liegt und lag an einem wichtigen Handelsweg und hat dadurch eine bewegte Vergangenheit hinter sich. So war Erl immer wieder Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen, etwa 1703 und auch im Tiroler Freiheitskampf 1809. Wie uralte Funde beweisen, waren aber auch schon die Römer in Erl vertreten.

Weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind die Erler Passionsspiele. Als ältester Passionsspielort im deutschsprachigen Raum feierte die Gemeinde 2013 das 400 Jahr Jubiläum. Das Passionsspiel in Erl hat eine uralte Tradition und geht auf ein Gelübde zur Pestzeit zurück. Nachweisbar schon im Mittelalter seit 1613 wurde das Spiel vom Leben und Sterben des Herrn aufgeführt. Alle 6 Jahre beteiligen sich rund 600 Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller der 1.470 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.

Das 1958/59 erbaute Passionsspielhaus hat sich aufgrund der hervorragenden Akustik auch als bedeutendes Kulturzentrum etabliert. So fanden über einen Zeitraum von 20 Jahren die Internationalen Orchesterwochen Erl statt, diverse Sommerkonzerte mit Nachwuchskünstlern und seit 1998 mit überwältigtem Erfolg die Tiroler Festspiele Erl.

Neubau Festspielhaus – 1. Winter Festspiele Mit dem Bau des neuen Festspielhauses (Eröffnung 26.12.2012) fanden erstmals vom 26.12.2012 bis 06.01.2013 im Winter Festspiele in Erl statt.

Nähere Hinweise siehe Homepage Gemeinde Erl: www.erl.tirol.gv.at

10 Das Festspielhaus Erl

Wie ein Solitär ragt es nun zur rechten Seite des Passionsspielhauses in den Himmel: Das neue Festspielhaus ist ein in Architektur gegossener Glücksgriff für Erl. Ästhetisch von ganz eigenem Charakter nimmt es sich dennoch so sehr zurück, dass es dem weiß leuchtenden Passionsspielhaus am angestammten Standort und vor allem im Sommer nie die Schau stiehlt. Beide bilden eine Einheit, sind aber dabei so unterschiedlich. Während sich das Passionsspielhaus in den Berg hinein zu schrauben scheint, suggeriert das Festspielhaus dem Be- trachter aus dem Berg heraus brechen zu wollen. Das neue Haus hat eine ganz eigene Persönlichkeit, die vor allem im Winter bei schneebedeckter Kulisse ihren ganz eigenen Charme entfaltet. Dann nämlich tritt das weiße Nachbargebäude zwangsläufig in den Hintergrund und das Festspielhaus hebt sich ab.

Die Treppe leitet den Besucher in das Gebäudeinnere, wo er sich im asymmetrisch geformten Foyer wiederfindet. Die dynamische Ausprägung des Foyers, die sich insbesondere in den großflächigen Fensterfronten widerspiegelt, ermöglicht immer wieder neue Blicke auf die umliegende Natur und das Passionsspielhaus und tritt mit seiner Umgebung in einen Dialog. Trotz seiner großzügigen Offenheit bietet es dem Besucher neue Räume des Rückzugs und der Kommunikation. Über eine zunächst für den eintretenden Besucher nicht sichtbaren Treppe hat man die Möglichkeit, in den sich über Kasse und Garderobe befindlichen zweiten Foyerraum zu gelangen. Über beide Räume kann man den Zuschauerraum betreten.

Die edle Holzverkleidung, die warmen Farben und die Struktur des Zuschauerraums lenken die volle Konzentration auf das Bühnengeschehen bei bester Sicht von allen Plätzen. Das gilt nicht nur für die Besucher, sondern ebenfalls für die Musiker. Im mit rund 160 qm weltweit größten Orchestergraben findet jeder noch so große Klangkörper Platz, wird man jeder noch so umfassenden Orchesterbesetzung ohne Bewegungseinschränkung der Musiker gerecht. Ein Festspielhaus, das der künstlerischen Leitung alle Freiheiten lässt, um sich krea- tiv uneingeschränkt ausleben zu können, und dem Zuschauer höchsten Komfort bietet sowie ‒ ganz nebenbei ‒ auch ein einzigartiges architektonisches Erlebnis.

Das Festspielhaus in Erl wurde im Rahmen der Eröffnung der ersten Festspiele im Winter am 26. Dezember 2012 eingeweiht. Diese finden nun alljährlich vom Stefanitag (26.12.) bis zum Dreikönigstag (6.1.) statt und stellen ein zumindest in Europa zu dieser Jahreszeit einmaliges Angebot für Liebhaber von Oper und klassischer Musik dar. Der Bau und die dazu nötige Infrastruktur - wie das neue Parkhaus und die ausgebaute Zufahrtsstraße - wurden durch die Haselsteiner Familien-Privatstiftung ermöglicht, die den Großteil der auf 36 Millionen Euro veranschlagten Baukosten sowie sämtliche Unterhaltungskosten und die Kosten für die Bespielung des Festspielhauses trägt. Im Oktober 2011 gab die Tiroler Landesregierung eine Beteiligung im Rahmen des „Tiroler Kulturinvestitionspakets 2012 bis 2015“ in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt. Die Höhe der finanziellen Beteiligung des Bundes beträgt ebenfalls 8 Millionen Euro.

11 Öffentliche Schlussveranstaltungen

Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica 2014

Sonntag, 16. März 2014, um 14:00 Uhr Festspielhaus Erl 6343 Erl, Mühlgraben 56a

SCHLUSSVERANSTALTUNG UND ABSCHLUSSKONZERT

Überreichung der Urkunden und der Sonderpreise durch Landesrätin Drin Beate Palfrader, Landesrat Philipp Achammer, Bürgermeister Josef Ritzer, Bürgermeister Georg Aichner-Hechenberger sowie durch Vertreter der Sponsoren.

Konzert: „United Classics“ Das Tiroler Landesjugendorchester in Kooperation mit dem Tiroler Symphonieorchester - Dirigent: Francesco Angelico

Das Festspielhaus Erl bietet Platz für 852 Personen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten direkt nach dem Wettbewerb eine Einladung zur Schlussveranstaltung.

Wir bitten um Anmeldung zur Schlussveranstaltung direkt nach der Ergebnisbekanntgabe oder spätestens bis Freitag, 7. März 2014 mittels Anmeldebogen.

SONDERPREISE Beim Landeswettbewerb 2014 werden für besondere und außergewöhnliche Leistungen Sonderpreise vergeben. Die Vergabe der Sonderpreise erfolgt nach vorgegebenen Kriterien durch die Jury.

PREISTRÄGERKONZERTE Die Preisträgerkonzerte werden in allen Regionen Tirols und Südtirols von den Ausbildungsinstituten veranstaltet und beworben.

Veranstalter des Landeswettbewerbes: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Bildung in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen und der Landesmusikschule Untere Schranne.

12 13 14 15 16 Änderungen im Zeitplan der Wettbewerbsvorträge vorbehalten! Änderungen im Zeitplan der Wettbewerbsvorträge

17 Akkordeon Freitag, 28.02.2014

9:00 Lukas Schönherr Altersgruppe A Hubert Klausner: Mein erster Boogie John C. Newman: Empty Pocket Blues Carl Czerny: Wirbelwind Alexander Jekic: Besichtigung einer alten Kirche Alfons Holzschuh: Zirkuspferde

9:10 Stefan Schmidhofer Altersgruppe B Jan Paul Moorhead: Aces of the Deep, g-moll Wilhelm Bernau: Andante Nr. 9 , F-Dur, Andante Alexander Jekic: Techno Blue, a-moll John McCormack: It`s a long way to Tipperary

9:20 Jakob Kapferer Altersgruppe B Daniel Gottlob Türk: Vier kleine Stücke, Entrée / Menuett / Klage / Hanns ohne Sorgen Jürgen Ganzer: Pustekuchen Lajos Papp: Aus "Vierundvierzig leichte Stücke", Pfauentanz / Im Traum Friedemann Gisinger: Dur und Moll

9:30 Michael Spöck Altersgruppe B Hans-Günther Kölz: Snakeboard race Wilhelm Bernau: Sonatine im alten Stil, C-Dur Jürgen Schmieder: Unheimlicher Zauberwald Jürgen Schmieder: Panik im Bienenstock

9:40 Tobias Rubisoier Altersgruppe B Charles Henry Wilton: Sonatine Jürgen Ganzer: Pustekuchen Torbjörn Lundquist: Allerlei, Altes Tanzlied / Lento / Mittelalterliches Lied Helmut C. Jacobs: Slawischer Tanz

9:50 Pause

10:00 Christoph Seebacher Altersgruppe I Wilhelm Bernau: Sonatine im alten Stil, C-Dur Conti Eckert: Urlaubsbilder, Zweites Bild: Abreise / Drittes Bild: Auf der Autobahn Hans-Günther Kölz: Techno Chords

10:10 Felix Brugger Altersgruppe I Lars Holm: La Folia, Thema mit Variationen Matti Rautio: Aamu, Polkka, Valssi, Aamu Bronislaw Kazimierz Przybylski: Play 4, Animato

10:30 Andreas Florian Altersgruppe I Jozef Podprocky: Pramienok, Tokatina, Allegro / Protipohyb, Moderato Wolfgang Amadeus Mozart: Aus: dem Londoner Skizzenbuch, Allegretto / Menuett Jürgen Ganzer: Aus: 17 instruktive Stücke, Nr. 13: Geheimnisvoll

10:40 Sofie Pohl Altersgruppe I Georg Katzer: Für Knöpfe II, Sempre mi Georg Friedrich Händel: Fuge, h-moll Peter Weirauch: Fünf Stücke, Nr. 3 Igor Stravinsky: Les cinq doigts, 6. Lento Valentin Rathgeber: Allegro, C Dur

10:50 Tobias Reiter Altersgruppe I Johann Wilhelm Häßler: Allegro assai Heikki Valpola: Clowns, 1. Marsch / 3. der traurige Clown / 4. auf dem Trampolin Norbert Sprave: Drei Bagatellen, 3. Schiefer Turm

11:00 Pause

18 Akkordeon Freitag, 28.02.2014

11:15 Alice Zecchin Altersgruppe I Friedemann Gisinger: Aus "Die Hirtenflöte" - Lied und Tanz Häßler Wilhelm Johann Nebel Andreas: Allegro assai Helmut Barbe: aus "12 Miniaturen": Tanz Jenö Takács: Hirtenflöte Klaus Sturm: Burleske

11:25 Flavio Schuricht Altersgruppe I Jörg Draeger: Danse Hollondaise, op.122 Hans-Günther Kölz: Don't worry! Joseph Haydn: Menuett, F-Dur, Moderato

11:35 Silvia Baldin Altersgruppe I Anders Grothe: Norwegische Kinderlieder, Bake kake sote / Froskene / Killa bukk, killa blakk / Bae bae bukken Ettore Pozzoli: Aus: 55 Kanons im polyphonen Stil, Kanon Nr. 21 / Kanon Nr. 25 Angelika Didas-Flory: Ungarischer Tanz

11:45 Franz Pescolderung Altersgruppe I Lajos Papp: Aus "Vierundvierzig leichte Stücke" - Jagdhörner Karin DaxBöck / Haas / Schneider: aus "Siebzig Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer" - Schaukelstuhl Leopold Mozart: Menuett Bernd Bauer: aus "Klangspiele" - Lamento Bronislaw Kazimierz Przybylski: Aus "Katzenmusik"- Eine Maus und eine Katze Lars Holm: El Vito

11:55 Pause

13:00 Ergebnisbekanntgabe

13:10 Teilnehmerberatung

14:30 Hans Georg Niederegger Altersgruppe II Alexander Tansman: Le petit oiseau, Allegretto Bernhard Rövenstrunck: Aus: 30 Stücke für Akkordeon, Nr. 1 Virelai Joseph Haydn: Klaviersonate, G-Dur, Andante / Menuet / Allegro Sven Erik Werner: Aus: 12 Tangostudies, Nr. 4

14:42 Jakob Zimmermann Altersgruppe II John Gart: Scherzo, G-Dur Rene Joly: Prvencales, F-Dur Richard Galliano: A french Touch, e-moll

14:54 Gabriel Notdurfter Altersgruppe II Georg Philipp Telemann: Aus 36 Fantasien Nr. 10, D-Dur, Allegro / Dolce Wolfgang Jacobi: Aus: 10 Polyphone Stücke, Nr. 8: Andantino / Nr. 9: Allegretto Jorge Alberto Pitari: Tango Nr. III

15:06 Manuela Amplatz Altersgruppe II : Aus: Sechs Partiten, Partita Nr. 1, BWV 825, Menuett Bronislaw Kazimierz Przybylski: Kleine Etüden in Variationsform, Maskerade Nr. 5 Niels Viggo Bentzon: In the Zoo, Promenade I / The Elephant / Promenade V / The Dromedary

15:18 Marcello Tegtmeier Altersgruppe II Jürgen Schmieder: Modern Tunes, C-Dur, 1. Open air / 2. Irish Dance Wolfgang Kahl: Cantabile, D-Dur Wolfgang Russ-Plötz: Time machine, a-moll Hans-Günther Kölz: Ba- Rock, a-moll Hans-Günther Kölz: Shuttleflug durch die Zeit, a-moll, Presto

15:30 Pause

15:45 Lukas Duregger Altersgruppe III Jonathan Battishill: Air, D-Dur Krzysztof Olczak: Phantasmagorien Günter Ketzscher: Toccatina

19 Akkordeon Freitag, 28.02.2014

16:01 Maria-Katharina Dobler Altersgruppe III Wilhelm Bernau: Sonatine im alten Stil, C-Dur Wilhelm Bernau: Abendlied, C-Dur Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 1, BWV 772, C-Dur Jan Novak: Rondini 1-3, 1. Satz: Moderato / 2. Satz: Con moto / 3. Satz: Allegro moderato Eric Gaudibert: Des pas dans le soir, Freitonal, 2. Satz: Adagio Jonathan Battishill: Air, D-Dur, Andante Torbjörn Lundquist: Ritual, Freitonal Torbjörn Lundquist: Tanz der Fakiere, Freitonal

16:17 Matthias Berardo Altersgruppe III Domenico Scarlatti: Sonata, K165, C-Dur Manuel Tato: Aus "Aquarella" - Kleine Fuge in F Bronislaw Kazimierz Przybylski: Aus "Auf der Wiese" - Käfer / Hummel Heikki Valpola: Aus "Clowns" -Der traurige Clown lächelt / Auf dem Trampolin Frank Marocco: aus "Doctor Jazz" - Our Song

16:33 Tamara Papparlardo Altersgruppe III Sparre Olsen: Telemark - Suite Georg Philipp Telemann: Aus 36 Fantasien Nr. 5, g-moll, Allegro / Soave Georg Katzer: Für Knöpfe II, "sempre mi"

16:49 Bernhard Schöch Altersgruppe III Joseph Haydn: Sonate, F-Dur, 1. Satz Martin Ohrwalder: Tatooine Maria Kalaniemi: Kamppi

17:05 Pause

17:15 Stefan Krimbacher Altersgruppe IV Andreas Schiffer: ...shaken, not... Cesàr Franck: L'Organiste, Poco allegretto / Andantino / Poco lento / Poco allegro / Poco allegretto Rolf Thomas Lorenz: Toccata

17:33 Jonas Oberstaller Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Aus: Englische Suiten, Suite Nr. 2, BWV 807, Prelude Hannes Kerschbaumer: Phloem Sven Erik Werner: Aus: 12 Tangostudies, Tango Nr. 9

17:51 Damian Keller Altersgruppe V Domenico Scarlatti: Sonata, K375, G-Dur, Allegro Domenico Scarlatti: Sonata, K165, C-Dur Franck Angelis: Haiti I Franck Angelis: B.B (Brel-Bach) Astor Piazzolla: La muerte del Angel

18:11 Pause

18:45 Ergebnisbekanntgabe

19:00 Teilnehmerberatung

20 Gesang Mittwoch, 05.03.2014

10:00 Fiorentina Pluch Altersgruppe A Traditional: Das Schönste auf der Welt, C-Dur Dorothée Kreusch-Jacob: Ich schenk dir einen Regenbogen, D-Dur Traditional: My Bonnie is over the ocean, G-Dur Begleitung: Kathrin Pluch

10:10 Joana Eiter Altersgruppe A Heinrich Kuhnen: Wenn sich die Igel küssen, C-Dur Volksweise: Auf unsrer Wiese, G-Dur Dorothée Kreusch-Jacob: Ich schenk dir einen Regenbogen, D-Dur Begleitung: Heidi Valtingojer

10:20 Moritz Gstir Altersgruppe A Traditional: Spannenlanger Hansl, F-Dur Traditional: 2 kleine Fische, F-Dur Traditional: Ich bin der kleine Eisbär, C-Dur Begleitung: Heidi Valtingojer, Moritz Gstir (jugendlich AG A)

10:30 Leonie Walser Altersgruppe A Erik Kern: Frau Schwalbe ist 'ne Schwätzerin, G-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: In meinem kleinen Apfel, D-Dur Detlev Jöcker: Was kann ich denn dafür, C-Dur Begleitung: Heidi Valtingojer

10:40 Pause

10:50 Jasmin Rofner Altersgruppe B Hoffmann von Fallersleben: Kuckuck rufts aus dem Wald, F-Dur Josef Schwaiger: Wir fahrn mit der Zilln übern See, F-Dur Traditional: Old Mac Donald had a farm, F-Dur Begleitung: Christine Petermann

11:00 Xaver Pupeter Altersgruppe B Holger Clausen: Immer ich, C-Dur Heidi Valtingojer: Winzig ist das Samenkorn, D-Dur Volksweise: Auf einem Baum ein Kuckuck saß, G-Dur Begleitung: Heidi Valtingojer

11:10 Adrian Laner Altersgruppe B K. M. Klier: Is denn des net a Lebn, C-Dur Michael Kunze: aus dem Musical "Elisabeth": Mama, wo bist du, D-Dur Alan Menken: Aus Walt Disney's Arielle: Unten im Meer, B-Dur Begleitung: Johannes Chmel

11:20 Carl Hochstöger Altersgruppe B Dieter Fleiß: Wenn des Singen net war, D-Dur : Frohsinn, F-Dur Robert Morandell: Die Monsterparty, As-Dur Begleitung: Reinhard Patscheider

11:30 Johanna Stocker Altersgruppe B Thomas Knodel: Aus Gottes guten Händen, D-Dur Johann Friedrich Reichardt: Wer hat die schönsten Schäfchen, Es-Dur Volksweise: D'Bäurin hat Katz verlorn, F-Dur Begleitung: Heidi Valtingojer

11:40 Pause

12:45 Ergebnisbekanntgabe

12:55 Teilnehmerberatung

13:45 Mathias Bergmann Altersgruppe I Johann Abraham Peter Schulz: Der Mond ist aufgegangen John Dowland: Fine knacks for Ladies Karl Jenkins: Ave Verum Begleitung: Mag. Alois Lorenz Wendlinger BA

21 Gesang Mittwoch, 05.03.2014

13:55 Rebecca Jakob Altersgruppe I Alessandro Scarlatti: Le violette, aus "Arie antiche", B-Dur, Allegretto (Canzone) Carl Reinecke: Klein Häslein, aus "Unser Kind will tanzen", G-Dur, Gemächlich Benjamin Britten: I mun be married on Sunday, aus "Friday afternoons", Twelve Children`s Songs, op. 7, F-Dur, Lively Begleitung: Markus Wagner

14:05 Delia Riml Altersgruppe I Anton Schmid: Kemmt's lei eina in die Stub'n, F-Dur Heidi Valtingojer: Was uns der liebe Gott verspricht, F-Dur Traditional: Amazing grace, F-Dur Begleitung: Heidi Valtingojer

14:15 Luana Klingenschmid Altersgruppe I Volksweise: A Finkerl, a Zeiserl, F-Dur Alan Menken: In deiner Welt, aus "Arielle", F-Dur Volksweise: Un poquito cantas, d-moll Begleitung: Heidi Valtingojer

14:25 Pause

14:35 Magdalena Gapp Altersgruppe I Carl Loewe: Romanze, aus Gesamtausgabe der Balladen, Legenden, Lieder und Gesänge, B-Dur, Heiter Jean Baptiste Weckerlin: Oh, come again, beautiful spring, aus Romances et Chansons, Allegretto Frank Churchill: Baby Mine, Es-Dur, Moderately slow Begleitung: Markus Wagner

14:45 Melissa Krismer Altersgruppe I John Dowland: Sleep, wayward thoughts, Es-Dur, Very smoothly Clara Schumann: Der Mond kommt still gegangen, op. 13 Nr. 4, Des-Dur : Guten Abend, gut' Nacht, Wiegenlied, op. 49 Nr. 4, Es-Dur, Zart bewegt Begleitung: Stefanie Heidrich

14:55 Eva Mattle Altersgruppe I John Dowland: Come Again, Sweet Love Doth Now Invite, G-Dur Johannes Brahms: Guten Abend, gut' Nacht, Wiegenlied, op. 49 Nr. 4, Es-Dur Alan Menken: In deiner Welt, aus "Arielle", F-Dur Begleitung: Stefanie Heidrich

15:05 Chiara Jenewein Altersgruppe I Günther Mittergradnegger: Is scho still uman See, F-Dur Engelbert Humperdinck: Wiegenlied, E-Dur Stefan Nilsson: Fly with me, F-Dur Begleitung: Stefanie Heidrich

15:15 Pause

15:40 Ergebnisbekanntgabe

15:45 Teilnehmerberatung

16:30 Silvia Voigt Altersgruppe II Italienisches Volkslied: Lässt sich Amor bei euch schauen Wolfgang Amadeus Mozart: Sehnsucht nach dem Frühling, F-Dur Franz Schubert: Liebhaber in allen Gestalten, D 558 Claude Michel Schönberg: Castle on a Cloud (Les Miserables) Begleitung: Johannes Chmel

16:42 Maximilian Wörter Altersgruppe II Johann Sebastian Bach: Liebes Herz bedenke doch, BWV 482 Hugo Wolf: Der Gärtner, H-Dur Harold Arlen: Over the Rainbow, Es-Dur Begleitung: Mag. Claudia Déri

22 Gesang Mittwoch, 05.03.2014

16:54 Jakob Seiwald Altersgruppe II Joseph Haydn: Benedictus aus der kleinen Orgelsolomesse (Missa brevis Sancti Joannis de Deo) B-Dur Johann Sebastian Bach: Mein gläubiges Herze aus der Pfingstkantate Johann Schrammel: Wien bleibt Wien Begleitung: Renzo Huber

17:06 Alexandra Dillinger Altersgruppe II Joseph Haas: Es blühn drei Rosen, A-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Sehnsucht nach dem Frühling, KV 596, D-Dur Andrew Lloyd Webber: Wishing You Were Somehow Here Again, aus "The Phantom Of The Opera" Begleitung: Christine Petermann

17:18 Nina Bartl Altersgruppe II Carl Loewe: Blumenopfer, aus Gesamtausgabe der Balladen, Legenden, Lieder und Gesänge, G-Dur, Mässig langsam-mässig geschwind und sanft Francesco Durante: Danza, Danza Fanciulla Gentile, aus "Arie antiche", b-moll, Allegro con spirito Harold Arlen: Over the Rainbow, Es-Dur, Moderately (not fast) Begleitung: Markus Wagner

17:30 Pause

17:40 Madeleine Guggenberger Altersgruppe II Tommaso Giordani: Caro mio ben Johannes Brahms: Schwesterlein, WoO 33 Nr. 15 Alan Menken: Beauty and the Beast Begleitung: Johannes Chmel

17:52 Janine Gruber Altersgruppe II Robert Schumann: Widmung As-Dur, op. 25 Nr. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: Voi che sapete, aus "La Nozze di Figaro", B-Dur, Andante con moto Norah Jones: Sinkin´ Soon Begleitung: Mariela Rabl-Konstantinova

18:04 Magdalena Geir Altersgruppe II Heinrich Möller: Läßt sich Amor bei euch schauen, B-Dur Franz Schubert: Liebhaber in allen Gestalten, D 558 Antonio Caldara: Alma del core, F-Dur Alan Menken: Aus Walt Disney's Arielle: Unten im Meer, B-Dur Begleitung: Swetlana Ladurner

18:16 Martina Ebner Altersgruppe II Valentin Rathgeber: Von der edlen Musik, D-Dur Hugo Wolf: Der Gärtner, H-Dur Ingo Bredenbach: Der alte Marabu Franz Schubert: Frühlingslied, G-Dur Begleitung: Mag. Claudia Déri

18:28 Theresa Thaler Altersgruppe II Giovanni Paisiello: "Nel cor più non mi sento" aus: Arie Antiche Franz Schubert: Heidenröslein Andrew Lloyd Webber: Memory, aus dem Musical "Cats" Begleitung: Johannes Chmel

18:40 Pause

19:10 Ergebnisbekanntgabe

19:15 Teilnehmerberatung

23 Gesang Donnerstag, 06.03.2014

9:30 Sophia Bucher Altersgruppe III Sylvester Levay: Ich hab geträumt von Manderley, B-Dur Franz Schubert: Lachen und Weinen, op. 59 Nr. 4/D777, F-Dur Giovanni Battista Bononcini: Per la gloria dàrdorarvi aus "Griselda", F-Dur Begleitung: Mag. Claudia Déri

9:46 Myriam Aichinger Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Abendempfindung an Laura, F-Dur Hugo Wolf: Auch kleine Dinge, G-Dur Andrew Lloyd Webber: Memory, aus dem Musical "Cats" Begleitung: Mag. Maria Barbara Götsch

10:02 Paola Zanolin Altersgruppe III Henry Purcell: I attempt from love´s sickness to fly, G-Dur Johannes Brahms: Mädchenlied, g-moll Sylvester Levay: Ich gehör nur mir, aus dem Musical "Elisabeth", Des-Dur Begleitung: Iris Trenkwalder (jugendlich AG V)

10:18 Laura Martin-Gomez Altersgruppe III Robert Schumann: Kinderwacht, op. 79 Nr. 22, G-Dur Franz Schubert: Liebhaber in allen Gestalten, D 558 Joel Hirschhorn: Candle on the water, C-Dur Bob Dylan: Make you feel my Love, B-Dur Begleitung: Sabrina Künig (jugendlich AG IV)

10:34 Jana Stadlmayr Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Der Zauberer, g-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Un moto di gioia, G-Dur Carl Maria von Weber: Kommt ein schlanker Bursch gegangen?, aus "Der Freischütz", op.77, C-Dur Begleitung: Markus Wagner

10:50 Pause

11:00 Anja Holzmann Altersgruppe III Alessandro Scarlatti: Gia il sole dal Gange Robert Schumann: In der Fremde, aus "Liederkreis", op. 39 Nr. 8, fis-moll Michael Kunze: aus Rebecca: Rebecca, e-moll Begleitung: Swetlana Ladurner

11:16 Delia Bacher Altersgruppe III Giovanni Battista Pergolesi: Arietta "Se tu m'ami", g-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Ridente la calma Gustav Mahler: Wer hat dies Liedlein erdacht, F-Dur Begleitung: Nadin Bacher (jugendlich AG V)

11:32 Verena Kronbichler Altersgruppe III Gaetano Donizetti: Romanza "Convien partir", Romanza Wolfgang Amadeus Mozart: Un donna a quindici anni Gustav Mahler: Hans und Grethe, Es-Dur Begleitung: Renzo Huber

11:48 Daniel Menczigar Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Un bacio di mano KV 541 Franz Schubert: Fischerweise D 881 Hugo Wolf: Aus "Mörike Lieder" - Fußreise Nr. 10 Begleitung: Matthias Schinagl

12:04 Natalia Quitterer Altersgruppe III Henry Purcell: Dear, pretty Franz Schubert: Seligkeit, D 433, D-Dur Andrew Lloyd Webber: Close ev´ry door to me Begleitung: Mag. Michael FP Huber

12:20 Pause

24 Gesang Donnerstag, 06.03.2014

13:30 Lisa Offterdinger Altersgruppe III Cesàr Franck: Panis Angelicus, F-Dur Anonym: Amazing Grace, G-Dur Rolf Lovland: You Raise Me Up, D-Dur Begleitung: Markus Wagner

13:46 Miriam Kandler Altersgruppe III Bernardo Pasquini: Kanzonetta: Quanto è folle quell'amante, F-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Batienne aus Bastien und Bastienne: Mein liebster Freund, C-Dur Robert Schumann: Volksliedchen, op. 51 Nr. 2, G-Dur Michael Kunze: aus dem Musical "Elisabeth": Mama, wo bist du, D-Dur Begleitung: Swetlana Ladurner

14:02 Lukas Tribus Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Warnung, F-Dur Robert Schumann: Freisinn, op. 25 Nr. 2, Es-Dur Elvis Castello: She Begleitung: Simon Mittermair

14:18 Mathias Tschiderer Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Aus "Die Zauberflöte" - Arie des Papageno - Der Vogelfänger bin ich ja Franz Schubert: Frühlingsglaube D 686 Ralph Vaughan Williams: Aus "Songs of Travel" - The Roadside Fire Nr. 3 Begleitung: Matthias Schinagl

14:34 Christina Haas Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Un moto di gioia, G-Dur Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen, op. 7 Andrew Lloyd Webber: Think of me, aus "Phantom of the Opera" , D-Dur Adele Atkins: Some one like you Begleitung: Paul Mair (jugendlich AG II)

14:50 Pause

15:30 Ergebnisbekanntgabe

15:35 Teilnehmerberatung

17:00 Lea Bodner Altersgruppe IV Andre Campra: Jubilate Deo omnis terra - Arien 1 und 2 Johannes Brahms: Ständchen, op. 106, G-Dur Einojuhani Rautavaara: LXXIII und XVIII, aus "Three Sonnets of Shakespeare" Georg Friedrich Händel: Recitativ "Rise Jephta" und Arie "Happy Iphis" aus "Jephta" Begleitung: Mag. Florian Weiler

17:18 Benjamin Chamandy Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Aus "Matthäuspassion" - Gerne will ich mich bequemen Wolfgang Amadeus Mozart: Aus "Cosi fan tutte" - Arie des Guglielmo - Donne mie, la fati a tanti Ludwig van Beethoven: Aus "Schottische Lieder" - Come Fill, Fill My Good Fellow Nr. 13 Johannes Brahms: Der Gang zum Liebchen op. 48, Nr. 1 Gerald Finzi: Aus "Let Us Garlands Bring" - Who is Silvia? Nr. 2 Begleitung: Matthias Schinagl

17:36 Veronika Mair Altersgruppe IV Antonio Vivaldi: Domine Deus, aus "Gloria", RV 589, C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Rosenarie der Susanna aus "Le nozze di figaro", Rezitativ und Arie Gabriel Fauré: Nôtre amour, E-Dur Frederick Loewe: I could have danced all night, aus "My far lady" , C-Dur Begleitung: Mag. Alexander Ringler

17:54 Lorenz Mölgg Altersgruppe IV Alessandro Scarlatti: Le violette, aus "Arie antiche", B-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Ein Mädchen oder Weibchen Franz Schubert: Das Fischermädchen Frank Sinatra: Fly me to the moon Begleitung: Renzo Huber

25 Gesang Donnerstag, 06.03.2014

18:12 Julia Atterbury Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Laudamus te aus der h-moll-Messe, BWV 232 Wolfgang Amadeus Mozart: Das Veilchen, Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Ascanios arie 'Ah di sí nobil alma' aus Ascanio in Alba Claude Michel Schönberg: "On my own" von Éponine aus les Miserables Begleitung: Mag. Alexander Ringler

18:30 Pause

19:00 Ergebnisbekanntgabe

19:05 Teilnehmerberatung

26 Gesang Freitag, 07.03.2014

10:00 Magdalena Kraus Altersgruppe IV Henry Purcell: Nymphs and Shepherds, G-Dur, Fast Antonio Vivaldi: Domine Deus, aus "Gloria", RV 589, C-Dur, Largo Wolfgang Amadeus Mozart: Der Zauberer, g-moll Claude Michel Schönberg: I dreamed a dream, F-Dur, Andante Robert Schumann: Der Nussbaum, op. 25, G-Dur, Allegretto Begleitung: Elias Gillesberger (jugendlich AG III)

10:18 Maria Kalchschmid Altersgruppe IV Georg Friedrich Händel: Arie der Atalanta aus Xerxes: Un Cenno leggiadretto, E-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Barbarina aus Xerxes: L´ho perduta, f-moll Robert Schumann: Der arme Peter, op. 53 Nr. 3, G-Dur Alan Menken: Aus Walt Disney´s Beauty and the Beast: Tale as old as time Begleitung: Swetlana Ladurner

10:36 Linda Stadlmayr Altersgruppe IV Robert Schumann: Widmung As-Dur, op. 25 Nr. 1 Georg Friedrich Händel: I know that my redeemer liveth, E-Dur, 3. Teil Wolfgang Amadeus Mozart: Vedrai Carino, C-Dur Begleitung: Markus Wagner

10:54 Silvia Moroder Altersgruppe IV Wolfgang Amadeus Mozart: Nozze di Figaro, Arie der Susanne, Rez. und Arie, Deh vieni non tardar Baldassare Galuppi: Il Filosofo di campagna, Andante, Aria der Eugenia: Di questa poverella Hans Pfitzner: Gretel, F-Dur Hugo Wolf: Aus dem italienischen Liederbuch: Ich hab in Penna, F-Dur Begleitung: Renzo Huber

11:12 Max Tavella Altersgruppe IV Georg Friedrich Händel: Arie des Ptolomäus, C-Dur, Allegro, e Staccato Wolfgang Amadeus Mozart: Kavatine des Figaro, Allegretto / Presto Felix Mendelssohn Bartholdy: Altdeutsches Frühlingslied, op. 86, D-Dur, Allegretto tranquillo Max Raabe: Küssen kann man nicht alleine, Es-Dur Begleitung: Mag. Barbara Pasquazzo

11:30 Pause

11:50 Ergebnisbekanntgabe

11:55 Teilnehmerberatung

12:30 Pause

13:30 Melanie Gassler Altersgruppe V Georg Friedrich Händel: Aus Joshua: O had i Jubal´s lyre, A-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy: Auf Flügeln des Gesanges, As-Dur Robert Schumann: Wehmut Wolfgang Amadeus Mozart: Aus "Le nozze di Figaro" - Arie Susanna: Un moto di gioia, G-Dur Michael Kunze: aus Rebecca: Sie ergibt sich nicht, c-moll Begleitung: Swetlana Ladurner

13:50 Esther Mair Altersgruppe V Johannes Brahms: Ständchen, op. 106, G-Dur Georg Friedrich Händel: "Lascia ch' io pianga" aus der Oper Rinaldo, F-Dur Mauricio Kagel: Der Turm zu Babel Joseph Haydn: Benedictus aus der kleinen Orgelsolomesse (Missa brevis Sancti Joannis de Deo) B-Dur Hugo Wolf: Mausfallen-Sprüchlein, F-Dur Begleitung: Elias Praxmarer

14:10 Valentin Purrer Altersgruppe V Georg Friedrich Händel: Aus "Semele" - More sweet is that name" Wolfgang Amadeus Mozart: Aus "Don Giovanni" - Arie des Don Giovanni - Meta di voi qua vadano Franz Schubert: Der zürnende Barde D 785 Gustav Mahler: aus 'Des Knaben Wunderhorn' - Rheinlegendchen Mitch Leigh: Aus "Man of la Mancha" - The Impossible Dream (The Quest) Begleitung: Matthias Schinagl

27 Gesang Freitag, 07.03.2014

14:30 Doris Ebner Altersgruppe V Vincenzo Bellini: Vaga luna che inargenti, As-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Sehnsucht nach dem Frühling, F-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Dans un bois solitaire, As-Dur Robert Schumann: Erstes Grün, op. 35 Nr. 4, g-moll Johannes Brahms: Salamander, op. 107 Nr. 2, a-moll Giacomo Puccini: O mio babbino caro, aus "Gianni Schicchi", As-Dur Begleitung: Susanne Kristina Satz

14:50 Sophia Keiler Altersgruppe V Wolfgang Amadeus Mozart: Rezitativ und Arie der Susanna "Deh vieni non tardar", F-Dur Edvard Grieg: Solvejgs Lied, op. 23, a-moll Mauricio Kagel: Der Turm zu Babel Friedrich Adolf Ferdinand von Flotow: aus der Oper "Martha" das Lied der Lady Harriet "Letzte Rose", F-Dur Hugo Wolf: Ich hab' in Penna einen Liebsten wohnen, Es-Dur Begleitung: Mag. Alexander Ringler

15:10 Pause

15:25 Annina Höllrigl Altersgruppe V Wolfgang Amadeus Mozart: Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte, c-moll Georg Friedrich Händel: Aus Israel in Egypt - Aria: Thou didst blow with the wind, Es-Dur Franz Schubert: Im Abendrot, As-Dur Robert Schumann: Widmung As-Dur, op. 25 Nr. 1 Frank Wildhorn: Aus Jekyll&Hide: In his eyes, c-moll Begleitung: Swetlana Ladurner

15:45 Vanessa Waldhart Altersgruppe V Georg Friedrich Händel: Oh had I Jubal's Lyre, A-Dur, Allegro Richard Strauss: Ich wollt ein Sträusslein binden, op. 68, F-Dur, Andate con moto Gaetano Donizetti: Quel guardo il cavaliere ... So anch'io la virtù magica- Arie der Norina aus "Don Pasquale", Andante/Allegretto Roland & Vanessa Waldhart: Suche, e-moll Begleitung: Mag. Alexander Ringler

16:05 Oliver Sailer Altersgruppe V Wolfgang Amadeus Mozart: Aus "Die Zauberflöte" - Arie des Sarastro "O Isis und Osiris", F-Dur Johann Sebastian Bach: Aus "Weinen, Klagen, Seufzen, Zagen" Arie Nr. 5 "Ich folge Christo nach", BWV 12, Es-Dur Franz Schubert: Der Lindenbaum, D-Dur Robert Schumann: Die beiden Grenadiere, op. 49 Nr. 1, g-moll Begleitung: Mag. Alexander Ringler

16:25 Elisabeth Reheis Altersgruppe V Georg Friedrich Händel: Singe Seele, Gott zum Preise, a-moll Hugo Wolf: Auch kleine Dinge, G-Dur Richard Strauss: Du Meines Herzens Krönelein, op. 21, Ges-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Vedrai Carino, C-Dur Robert Schumann: Singet nicht in Trauertönen Andrea Oberparleiter: Der Seufzer Begleitung: Mag. Alexander Ringler

16:45 Judith Prantl Altersgruppe VI Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Despina, aus "Cosi fan tutte"; "Una donna quindici anni", G-Dur Henry Purcell: Sweeter than roses Gustav Mahler: Wer hat dies Liedlein erdacht, F-Dur Alban Berg: Schlaflied, f-moll Alban Berg: Die Nachtigall, D-Dur Begleitung: Mag. Michael FP Huber

17:05 Pause

17:45 Ergebnisbekanntgabe

17:50 Teilnehmerberatung

28 Gitarre Mittwoch, 26.02.2014

9:00 Magdalena Zauner Altersgruppe A Stepan Rak: Chansonette, C-Dur Fernando Sor: Melodie, C-Dur Barend Tromp: Waterfall, G-Dur Juan Antonio Muro: Lullaby (Wiegenlied) Barend Tromp: Oriental Express Thomas Cieslik: aus "Die Karawane", Am Feuer (Tanz der Beduinen)

9:10 Silas Keck Altersgruppe A Fernando Carulli: Walzer, op. 241, e-moll Matteo Carcassi: Präludium, C-Dur Robert de Visée: Menuett, D-Dur Maria Linnemann: Tropical Rhythm

9:20 Felizitas Breu Altersgruppe A Fernando Sor: Etüde Nr. 4, c-moll Bartolomé Calatayud: Valse, e-moll Dionisio Aguado: Leccion 19, a-moll Horst Grossnick: Nilpferd, e-moll

9:30 Aaron Loewit Altersgruppe A Fernando Carulli: Allegretto Maria Linnemann: "Sonnenaufgang über dem Taihu-See" aus "Chinesische Suite", Ruhig und gesanglich Robert Morandell: Hot Chocolate (Boogie), C-Dur, Fetzig Jürg Kindle: "Der Clown Pim" aus der Zirkussuite, G-Dur Cees Hartog: El Papamoscas, a-moll

9:40 Heidi Vergeiner Altersgruppe A Juan Antonio Muro: A Troubadour's Song, e-moll, Moderato Fernando Carulli: Walzer, A-Dur Maria Linnemann: aus "Füße-Suite", 6. Hamsterfüße Maria Linnemann: aus "Füße-Suite", 4. Fliegenfüße Jaime Mirtenbaum Zenamon: Cristal, aus "Epigramme", E-Dur Juan Antonio Muro: A Dance, E-Dur, Allegro

9:50 Pause

10:00 Anna Brunner Altersgruppe B Jacques de Saint-Luc: Bourree Mauro Giuliani: Ecossaise Horst Großnick: Nilpferd

10:10 Elena Gruber Altersgruppe B Karl Scheit: A Toy, G-Dur Bergen Graf: Bourree, C-Dur Jürg Kindle: Pedros Traum, 1. Satz: Allegro / 7. Satz: Allegro / 10. Satz: Largo

10:20 Magdalena Mahbab Altersgruppe B Fernando Carulli: Rondo, op. 241, G-Dur, Poco Allegretto Fernando Carulli: Larghetto, op. 333, e-moll, Larghetto Christophe Leu: Le condor, e-moll Christophe Leu: Le cheval, G-Dur, Andante de rodéo

10:30 Penelope Siegele Altersgruppe B Frank Hill: Kleine Wellen spiegeln das Licht Anonym: Packington's pound Christophe Leu: L´ours Christophe Leu: Le chat Jürg Kindle: Clarsach Fernando Carulli: Andantino, op. 241 Nr. 1

10:40 Pause

29 Gitarre Mittwoch, 26.02.2014

10:55 David Giner Altersgruppe B Antonio Nava: Walzer, G-Dur Matteo Carcassi: Andantino mosso, G-Dur Maria Linnemann: aus "Gespenster-Suite", 2. Tanz der Vampire Maria Linnemann: aus "Gespenster-Suite", 3. Angst vor Gespenstern Traditional: Sevillana, a-moll

11:05 Mavie Steinlechner Altersgruppe B Fernando Sor: Andante, e-moll Francis Cutting: Bockington´s Pound Michael Langer: Von fernen Sternen Gerard Montreuil: Tango pour Helene

11:15 Emma Lorenz Altersgruppe B Andrew York: Snowflight,Willow Fernando Carulli: Rondo, op. 246 Roland Dyens: Lettre Sydney

11:25 Victoria Marschang Altersgruppe B Fernando Carulli: Andantino, op. 241 Nr. 1 Albert Morscheck Burgmann: Highland Waltz Martin Öttl: November, a-moll

11:35 Pause

11:45 Sarah Scherl Altersgruppe B Johann Caspar Mertz: Andante, e-moll Reinhold Lemuth: Der Dorftratsch Ulf Müller: Good Time Blues Jürg Kindle: Zirkussuite, Der Elefant, Der dumme August

11:55 Marlies Grohmann Altersgruppe B Reinhold Lehmuth: Irrweg im Nebel Reinhold Lehmuth: Die Schlafmützen kurz vor dem Winterschlaf Michael Langer: Von fernen Sternen Carlo Domeniconi: Klangbilder 1 Fernando Carulli: Valse 1

12:05 Anna Winderl Altersgruppe B Jürg Kindle: Zirkussuite für Gitarre, 1. Die Vorstellung beginnt / 2. Die Akrobaten / 3. Die Elefanten / 4. Der Trickkünstler Fernando Sor: Vorspiel, C-Dur Andrew York: Spider Dance, Vivace, a-moll, Vivace

12:15 Alina Astl Altersgruppe B Fernando Carulli: Walzer Christophe Leu: L´ours Christophe Leu: Le chat Melchior Neusiedler: Der Fuggerin Tanz Frank Hill: Nostalgie Jürg Kindle: Die heilige Oktave

12:25 Lana Hrgic Altersgruppe B Gaspar Sanz: Paradetas, D-Dur Matteo Carcassi: Andantino, C-Dur Jürg Kindle: Die Welt (Vollkommenheit), C-Dur Jürg Kindle: Die Vorstellung beginnt, C-Dur

12:35 Pause

13:45 Ergebnisbekanntgabe

13:55 Teilnehmerberatung

30 Gitarre Mittwoch, 26.02.2014

15:45 Victoria Winkler Altersgruppe III Silvius Leopold Weiss: Fantasie, d-moll Heinrich August Marschner: Bagatelle Nr. 2, aus "12 Bagatellen", op. 4 Nr. 8, A-Dur Heitor Villa Lobos: Choros No.1 Leo Brouwer: Canticum

16:01 Katharina Streicher Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Fuge, BWV 1000, a-moll Johann Caspar Mertz: Unruhe, a-moll Johann Caspar Mertz: Capriccio, d-moll Dusan Bodanovic: My eternal green Plant

16:17 Pause

16:45 Lukas Nisandzic Altersgruppe III Kevin Callahan: Three River Moments, 2. The River Bed Mauro Giuliani: Grande Ouvertüre, op. 61 Johann Caspar Mertz: Bardenklänge, op.13, Tarantelle

17:01 Manuel Vorhofer Altersgruppe III Leo Brouwer: Un Dia de Noviembre, Andante cantabile Rainer Falk: 26. Juni 1996, A-Dur James Horner: My Heart Will Go On, Moderato

17:17 Anna Reisigl Altersgruppe III Mauro Giuliani: Sonate, op. 15, C-Dur, 2. Satz: Adagio con espressione / 3. Satz: Allegro vivace Federico Moreno-Torroba: Sigüenza, G-Dur Andrew York: King Lotvin, e-moll

17:33 Pause

18:15 Ergebnisbekanntgabe

18:20 Teilnehmerberatung

31 Gitarre Donnerstag, 27.02.2014

9:00 Sabrina Achorner Altersgruppe I Leonhard de Call: Menuetto, op.114, C-Dur Johann Caspar Mertz: Romanze, e-moll Patrick Benham: Cubana, C-Dur, Vivo

9:10 Celine Kirchmaier Altersgruppe I Anonym: Welscher Tanz, A-Dur Pierre Attaignant: La Roque (Basse danse), A-Dur Andrew York: Away, a-moll Jürg Kindle: On the rocks/Guitar Hero, d-moll

9:20 Fabian Prasky Altersgruppe I Diego Ortiz: Ricercar Gaspar Sanz: Espanoleta Christophe Leu: Le cheval, G-Dur Fernando Carulli: Rondo, op. 34, G-Dur Eric Clapton: Wonderful tonight

9:30 Sophia Salchner Altersgruppe I Leo Brouwer: Lento Fernando Sor: Walzer, op. 44 Nr. 1, C-Dur Ernst Gottlieb Baron: Bourrée, a-moll Michael Langer: Can´t be satisfied

9:40 Pause

9:50 Anil Genc Altersgruppe I Leo Brouwer: Etüde Nr. 2 Leo Brouwer: Etüde Nr. 11 Anonym: Saltarello Emilio Pujol: El abejorro

10:00 Lena Schaur Altersgruppe I William Ballet: Bergamask, C-Dur Matteo Carcassi: Allegretto, e-moll Frank Hill: 10 Charakteretüden, 6. Fata Morgana: molto rubato, misterioso Germano Cavazolli: Romanze vom Wind, e-moll

10:10 Saphira Rauter Altersgruppe I Bartolomé Calatayud: Pasadoblillo Fernando Sor: Etude op. 60 Andrew York: 8 Discernments, Chant / Spider Dance

10:20 Lena Kralinger Altersgruppe I Steffen Molderings: Albatross, a-moll Leonhard de Call: Adagio, op.77, A-Dur Walter Theisinger: Use a Blues, e-moll Anonym: Gigue, xx, E-Dur, Allegro

10:30 Pause

10:40 Katharina Kollreider Altersgruppe I Johann Anton Logy: Partita, C-Dur, Chaconne / Courante Fernando Sor: Allegretto, op. 32 Nr. 2, E-Dur Antonio Lauro: El Negrito, C-Dur

10:50 Dominik Zamojski Altersgruppe I Cees Hartog: La Muchacha Mallorquina, e-moll Janez Gregoric: It's a Song, C-Dur Fernando Sor: Andantino Nr. 5, op. 44, C-Dur Maximo Diego Pujol: Aire de antigua milonga, D-Dur Horst Grossnick: Nilpferd, e-moll

11:00 Kathja Fink Altersgruppe I Matteo Carcassi: Caprice, op.26 Ludovico Einaudi: Una Mattina, a-moll Celso Machado: Drei Toadas

32 Gitarre Donnerstag, 27.02.2014

11:10 Marie-Sophie Schuler Altersgruppe I Melchior Neusiedler: Der Fuggerin Tanz Matteo Carcassi: Walzer Johann Caspar Mertz: Romanze, e-moll Siegfried Steinkogler: African Dance Gottfried D. Gfrerer: Back to the Roots

11:20 Cornelia Wagner Altersgruppe I Jaime Mirtenbaum Zenamon: Das Geisterschloss Johann Caspar Mertz: Andantino Johann Caspar Mertz: Allegretto Michael Langer: Swinging Strings

11:30 Pause

12:45 Ergebnisbekanntgabe

12:55 Teilnehmerberatung

14:00 Anita Angerer Altersgruppe II Francesco da Milano: Ricercare, A-Dur Ernesto Cordero: Estudio, C-Dur Ernst Gottlieb Baron: Courante, C-Dur Georg Friedrich Händel: Largo, G-Dur Jürg Kindle: Behauptung, e-moll

14:12 Carmen Friedle Altersgruppe II Silvius Leopold Weiss: Menuett I - II - I, d-moll Richard Rodney Bennett: aus: Impromptus: III. Elegiaco Anton Diabelli: Andante, C-Dur Francesco Molino: Scherzo, G-Dur

14:24 Sophie Grüner Altersgruppe II Fernando Sor: Menuett V, D-Dur Gunter Schneider: Ruhig Blut Maximo Diego Pujol: Etüde 5 Maximo Diego Pujol: Etüde 1

14:36 Julia Furtner Altersgruppe II Gaspar Sanz: Pavanas, a-moll Ernst Gottlieb Baron: Bourrée, a-moll Matteo Carcassi: Etüde Nr. 7, op. 60 Robert Morandell: Werewolf's Sunbath

14:48 Dario Ortlinghaus Altersgruppe II Johann Sebastian Bach: Bourrée, BWV 996, e-moll Marc Andes: Cancion y Danza Nr. 1, e-moll, 1. Satz: Cancion / 2. Satz: Danza Fernando Sor: Walzer, op. 32 Nr. 2, E-Dur

15:00 Pause

15:10 Lotte Frisch Altersgruppe II John Dowland: Orlando Sleepeth Francesco Molino: Sonata, D-Dur, Allegro Francisco Tárrega: Lagrima Roland Dyens: Lettre Latine

15:22 Stefanie Anna Bacher Altersgruppe II Johann Anton Logy: Partita, a-moll, 1. Satz: Aria Johann Anton Logy: Partita, a-moll, 3. Satz: Sarabande Fernando Carulli: Rondo, C-Dur, Rondo Juan Buscaglia: Milonga, Floreos et Preludio criollo, e-moll, Milonga Francis Kleynjans: Valse-La langoureuse, e-moll, Valse

33 Gitarre Donnerstag, 27.02.2014

15:34 Maximilian Wörter Altersgruppe II Johann Caspar Mertz: Nocturno Nr. 3, op. 4, a-moll, 2. Satz: Vivace Leo Brouwer: Un Dia de Noviembre Carlo Domeniconi: Koyunbaba, op.10, 1. Satz: Moderato

15:46 Duhan Özgül Altersgruppe II Michael Langer: Danza Columbiana Robert Johnson: Alman Anton Diabelli: Aus 5 Wiener Tänze: Nr. 2 und Nr. 3 Joao Pernambuco: Sons de carrilhoes

15:58 Jonas Knittel Altersgruppe II Reinhold Lehmuth: Tanzende Wassergeister Christian Petzold: Menuett aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach Leo Brouwer: Etudes simples Ulrich Uhland Warnecke: Hobbit Gerald Schwertberger: Boogie Woogie Blues

16:10 Pause

16:20 Lena Wild Altersgruppe II Luys de Narvàez: Guardame Las Vacas Leo Brouwer: Etudes simples, 6. Satz Francisco Tárrega: Endecha / Allegretto, d-moll Johann Sebastian Bach: Präludium, BWV 999, c-moll Maria Linnemann: Forbidden Fruit, Rubato espressivo Mauro Giuliani: Sonatine Nr. 2, op. 71, Andantino grazioso

16:32 Lena Hummel Altersgruppe II Niccoló Paganini: Sonata, C-Dur, Allegro non troppo Leo Brouwer: Un Dia de Noviembre Robert Morandell: That's the Way It Is

16:44 Andrea Paireder Altersgruppe II Fernando Sor: Menuett, op. 25, C-Dur, Allegro Johann Caspar Mertz: Allegro con spirito, op.1, D-Dur, Allegro con spirito Johann Caspar Mertz: Andantino, A-Dur, Andantino Stefan Oser: Meu Chorinho, a-moll

16:56 Patrick Pedevilla Altersgruppe II Anonym: Pezzo Tedesco, a-moll Leo Brouwer: Etudes simples I-III, Movido / Lento / Rapido Matteo Carcassi: Andantino Nr. 3 , op. 60, A-Dur Fernando Sor: 20 Etüden Nr. 17, op. 35, D-Dur Heinz Gerber: Foozle, E-Dur Tárrega Francisco: Lágrima, E-Dur

17:08 Pause

17:20 Alexander Henrich Altersgruppe IV Anton Diabelli: Sonate F-Dur op. 29/3, 1. Satz: Allegro moderato Franz Schubert: Ständchen Hans Werner Henze: Kammermusik, III. "Du schönes Bächlein" / V. "Es findet das Aug' oft" / XI. "Sohn Laios" Joaquín Rodrigo: En los trigales

17:38 Markus Sejkora Altersgruppe IV Johann Caspar Mertz: aus Bardenklänge op. 13, Sehnsucht / Scherzo Wenzel Tomas Matiegka: aus Grande Sonate Nr. 2, Andante con espressione Carlo Domeniconi: aus Sonate Nr. 3, The sea is voiceless / The song after the dust

17:56 Pause

18:30 Ergebnisbekanntgabe

18:35 Teilnehmerberatung

34 Hackbrett Donnerstag, 06.03.2014

9:30 Larissa Reiter Altersgruppe A Anonym: Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur, G-Dur, Aria Wolfgang Amadeus Mozart: Ländlerischer Tanz, C-Dur Anonym: Hullabaloo, belay (Der Tag fängt an auf unsrem Kahn), d-moll Fritz Engel: Reuttener Raffelemarsch, D-Dur

9:40 Heidi Waroschitz Altersgruppe A Andre Fellner: Gatterergalopp Susanne Fritz: Tanz für Herrn und Frau Moll, d-moll Christoph Pampuch: Sonnenaufgang Sammlungen von 1753 Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur: Aria Nr.41 Begleitung: Martina Kranebitter-Mayr BA

9:50 Miriam Bertol Altersgruppe A Dorothea Hoffmann: Fata Morgana eines einsamen Wanderstiefels, Andante assai / Misterioso (quasi frei) Karl-Heinz Schickhaus: Menuette Susanne Fritz: Paron's Farewell Quellmalzsammlung Gernot Niederfriniger: Pichele Polka Begleitung: Isabella Österreicher (jugendlich AG II)

10:00 Elisa Barra Altersgruppe A Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, Minuetto Ludwig van Beethoven: Ländler, G-Dur Michael Langer: Herbst, C-Dur Schönauer Musikanten: Brunnleitl-Polka, C-Dur

10:10 Hannah Koller Altersgruppe A Fritz Engel: Reuttener Raffelemarsch, D-Dur Susanne Fritz: Hennenschrei Sammlungen von 1753 Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur: The Drömen, d-moll Traditional: Czardas Begleitung: Martina Kranebitter-Mayr BA

10:20 Pause

10:35 Annalena Lidicky Altersgruppe B Anonym: Menuett aus "Hackbrett-Tabulatur" Roland Leistner-Mayer: Kleine Polka Florin Pallhuber: Nußerhof Boarischer Dorothea Hoffmann: Im Schlaraffenland Begleitung: Antonia Pirchl (jugendlich AG I)

10:45 Anna-Maria Mayr Altersgruppe B Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, 1.Satz: Allegro C. Schaborak: Romanze Dorothea Hoffmann: Lied des fliegenden Elefanten Traditional: Devil's Dream Andreas Feller: Herbstblumenwalzer Begleitung: Johannes Nagele

10:55 Johanna Hetzenauer Altersgruppe B Anonym: The mary norman aus der Hackbrett Tabulatur Edwin Kammerer: Ländler Florin Pallhuber: Rittner Menuett Begleitung: Teresa Schaumberger (jugendlich AG I)

11:05 Anna Treichl Altersgruppe B Susanne Fritz: Tanz für Herrn und Frau Moll, d-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett Dorothea Hoffmann: Die seltsame Uhr Anonym: Boarischer in G Begleitung: Jazmyn Bridge (jugendlich AG I)

11:15 Pause

35 Hackbrett Donnerstag, 06.03.2014

11:25 Lea Deutschmann Altersgruppe B Valentin Rathgeber: Pastorella in C, Allegro Traditional: Liebeserklärung-Irisches Lied Dorothea Hoffmann: Die seltsame Uhr C. Schaborak: Gopak Florin Pallhuber: Polka Begleitung: Johannes Nagele

11:35 Elias Lederbauer Altersgruppe B Notburga Ihrenberger: Für`s Poppili, C-Dur Susanne Fritz: Tanz für Herrn und Frau Moll, d-moll Karl-Heinz Schickhaus: 15 Solostücke aus der Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur, D-Dur, Menuett Andreas Feller: D` Hasnspur, C-Dur Begleitung: Notburga Ihrenberger

11:45 Leoni Freysinger Altersgruppe B Anonym: Menuett aus "Hackbrett-Tabulatur" Barbara Schneider-Romen: Confetti Anonym: Walzer aus Osttirol Dorothea Hoffmann: Vollmondtraum Begleitung: Antonia Pirchl (jugendlich AG I)

11:55 Anna Schellhorn Altersgruppe B Valentin Rathgeber: Pastorella in C Dorothea Hoffmann: Fata Morgana eines einsamen Wanderstiefels Paul Engel: Raffelemarsch, Volksmusikstück Begleitung: Werner Reidinger

12:05 Pause

13:15 Ergebnisbekanntgabe

13:25 Teilnehmerberatung

14:45 Magdalena Vorhofer Altersgruppe I Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, Allegro Nicole Hochschwarzer: Ruhe-Stille, d-moll Oscar Peterson: Jazz Exercise Nr. 11, a-moll Schönauer Musikanten: Da Kuglate, G-Dur

14:55 Johanna Kopp Altersgruppe I Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Largo Robert Morandell: Quantum of Action, C-Dur Florin Pallhuber: Rieder Luis - Polka, C-Dur Begleitung: Markus Abranitz BA, Lea Stecher (jugendlich AG IV)

15:05 Elias Kogler Altersgruppe I Anonym: Menuett aus "Hackbrett-Tabulatur" Anonym: Pregler Walzer Hermann Pallhuber: Dulcimer, 1. Satz: tollpatschig / 2. Satz: verzaubert / 3. Satz: schnell Dave Brubeck: Take five Begleitung: Gabriel Kogler (jugendlich AG II)

15:15 Miriam Puchleitner Altersgruppe I Andreas Feller: Kleine Akrobaten-Polka, G-Dur Dorothea Hoffmann: Duett zwischen Teekanne und Zuckerdose Dorothea Hoffmann: Abendlied des Igels Giovanni Battista Sammartini: Sonate, op.13, G-Dur, 3. Satz: Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett, C-Dur Begleitung: Nadine Ager (jugendlich AG II)

15:25 Pause

36 Hackbrett Donnerstag, 06.03.2014

15:40 Patrizia Entner Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Musette, D-Dur Karl-Heinz Schickhaus: Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur, D-Dur, Nr.13 Menuett Edwin Kammerer Fritz Feichtinger: Drei Landler, C-Dur, Landler 1 Martin Schwab: Schneelahner Walzer, C-Dur Begleitung: Melanie Entner (jugendlich AG III)

15:50 Sebastian Seebacher Altersgruppe I Volksweise: Almer Walzer Anonym: Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur: Aria, G-Dur Barbara Schneider-Romen: Confetti Traditional: Danza mora Begleitung: Jade Pirker (jugendlich AG I)

16:00 Anna Eberhart Altersgruppe I Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro Barbara Schneider-Romen: Farbspiele, D-Dur, Regenbogen Volksweise: Langsames Tanzl aus Thiersee, C-Dur Begleitung: Helga Hochstöger

16:10 Hanna Steinlechner Altersgruppe I Carlo Monza: Hackbrett-Sonate, G-Dur, 2. Satz Günter Bialas: Walzer, C-Dur, Walzer Nino Rota: What is Youth, g-moll Andreas Feller: Kleine Akrobaten-Polka, G-Dur Begleitung: Sarah Steiner (jugendlich AG III)

16:20 Leonie Hechenberger Altersgruppe I Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, 2. Satz: Largo ma non tanto Stefan Pedarnig: Klangstudie 4L Volksweise: Hackbrett-Marsch Begleitung: Evi Lehmann-Pedarnig

16:30 Pause

16:45 Veronika Rauter Altersgruppe I Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, Allegro Isolde Jordan: Mikroludium für Hackbrett, G-Dur, Schwebend Peter Reitmeir: Bei der Teiflsmühl, C-Dur

16:55 Anna-Maria Obleitner Altersgruppe I Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, Minuetto Giovanni Battista Sammartini: Sonate, G-Dur, Andante Barbara Schneider-Romen: Rhythm Snack Andreas Feller: Flott aussa - Polka, C-Dur Begleitung: Markus Abranitz BA

17:05 Marie-Therese Pichler Altersgruppe I Giovanni Battista Sammartini: Sonate, op.13, G-Dur, 3. Satz: Allegro Dorothea Hoffmann: Die seltsame Uhr Edwin Kammerer: Sonatine, Lento (Landler) Martin Schwab: Söldenköpfl-Marsch Begleitung: Andrea Ecker Bakk.art.

17:15 Julia Widauer Altersgruppe I Maria Constantia Voglerin: Nr.VI Peter Moser: Elisabeth Menuett Barbara Schneider-Romen: Rhythm Snack Anonym: "La vite" aus der Hackbrett-Tabulatur Begleitung: Daniela Schablitzky

17:25 Pause

18:15 Ergebnisbekanntgabe

18:25 Teilnehmerberatung

37 Hackbrett Freitag, 07.03.2014

9:30 Anna Katharina Widauer Altersgruppe II Anonym: Echosonate, 2. Satz: Allegretto Roland Leistner-Mayer: Six aveur d àmour, Nr. III: sehr ruhig Celso Machado: Quebra Queixo, Andantino Begleitung: Werner Reidinger

9:42 Annalena Von Toll Altersgruppe II Giovanni Battista Sammartini: Sonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro Edwin Kammerer: Ave Maria zart, Thema: kraftvoll / I. Variation: etwas bewegt / II. ruhig und breit Celso Machado: Pacoca, Larghetto Begleitung: Werner Reidinger

9:54 Valentin Larcher Altersgruppe II Leo Schipflinger: s´flotte Tanzl Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, 2. Satz: Largo / 3. Satz: Minuetto Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 1, BWV 772, C-Dur Wolfgang Neumüller: Johanni-Weis´ Begleitung: Michael Gapp

10:06 Johanna Riss Altersgruppe II Dorothea Hoffmann: Traumgeschichten, Nixenlied / Tanz der Zwerge Robert de Visée: Suite, d-moll, Sarabande / Gigue Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, Largo Andreas Feller: Schneeregenpolka Begleitung: Michael Gapp

10:18 Anna-Lena Larcher Altersgruppe II Pietro Beretti: Sonata, G-Dur, Allegro Pietro Beretti: Sonata, G-Dur, Andante Rudi Zapf: Russischer Jahrmarkt, a-moll Vittorio Monti: Czardazs Begleitung: Johannes Nagele

10:30 Tabea Köhle Altersgruppe II Birgit Stolzenburg: Bocaneasca, d-moll Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, Largo / Allegro Antonio Carlos Jobim: An Ton (one note Samba) Frajo Köhle: Gibt es ein Wurmloch? Und was kommt dahinter? Begleitung: Frajo Köhle

10:42 Pause

10:55 Verena Einkemmer Altersgruppe III Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Largo ma non tanto / 3. Satz: Allegro Robert Morandell: Humming n´ Drumming, G-Dur, Blusig Rudi Zapf: Devil`s Dream, D-Dur Begleitung: Jung Yee Choi

11:11 Anna-Maria Erber Altersgruppe III Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Largo ma non tanto Celso Machado: Quebra Queixo Josef Unterhofer: Fantasie für Hackbrett Begleitung: Andrea Ecker Bakk.art.

11:27 Mathias Gschwendtner Altersgruppe III Gennaro Rotonno: Echo-Sonate, 2. Satz: Allegretto Giuseppe Farrauto: Morenita do Brazil, Moderato Robert Morandell: Des Wahnsinns fette Beute, Getrieben Martin Torp: Mandala1, träumerisch Begleitung: Martina Kranebitter-Mayr BA

38 Hackbrett Freitag, 07.03.2014

11:43 Stephanie Sappl Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Menuett, G-Dur Karl-Heinz Schickhaus: Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur, D-Dur, Nr. 3 Wolfgang Amadeus Mozart: Zauberflöte, Das klinget so herrlich / Klinget Glöckchen Karl-Heinz Schickhaus: Spanische Hackbrettmusik, G-Dur, Minue Edwin Kammerer Fritz Feichtinger: Sonatine, G-Dur, 2. Satz: Lento (Landler) Martin Schwab: Luagerer-Boarisch, F-Dur Begleitung: Annalena Steinlechner (jugendlich AG II)

11:59 Pause

13:00 Raphael Mayr Altersgruppe III Robert Morandell: Humming n´ Drumming, G-Dur, Blusig Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, 2. Satz: Largo Traditional: Relampago Maximo Diego Pujol: Tango de Abril, Allegro Moderato Begleitung: Martina Kranebitter-Mayr BA

13:16 Jasmin Adriouich Altersgruppe III Carlo Monza: Hackbrett Sonate, C-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Largo / 3. Satz: Minuetto Josef Unterhofer: Fantasie für Hackbrett Istvan Bogar: Deslavos, Vivace Begleitung: Werner Reidinger

13:32 Anja Wartbichler Altersgruppe III Angelo Conti: Hackbrett Sonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Grazioso Robert Morandell: Quantum of Action, C-Dur Celso Machado: Garauta Begleitung: Rosemarie Sathrum

13:48 Pause

14:20 Ergebnisbekanntgabe

14:30 Teilnehmerberatung

15:45 Petra Krimbacher Altersgruppe IV Emanuele Barbella: Sonata seconda, G-Dur, 1. Satz / 2. Satz / 3. Satz Vittorio Monti: Czardazs Anonym: La Folia, Thema, Variation 1,3,5 Roland Leistner-Mayer: Six aveur d àmour, Nr. VI, nicht zu schnell Begleitung: Rosemarie Sathrum

16:03 Theresa Wopfner Altersgruppe IV Angelo Conti: Hackbrett Sonate, G-Dur, 1. Satz: Vivace assai / 2. Satz: Grazioso Roland Leistner-Mayer: Six aveur d àmour, Nr. VI Bernard Andres: Algues, Nr. 2 / Nr. 3 Herbert Pixner: Komisch pannonisch Begleitung: Mag. Barbara Oberthanner

16:21 Alexandra Meyer Altersgruppe IV Pietro Peretti: Sonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro Georg Friedrich Händel: Spieluhr Hans Stadlmair: Ludi ad Miriam, Ludus II Pastorale Gaetano Piazza: Sonata con salterio e basso, 1. Satz: Allegretto / 2. Satz: Minue Begleitung: Rosemarie Sathrum

16:39 Pause

16:50 Elisabeth Hörtnagl Altersgruppe V Angelo Conti: Hackbrett Sonate, G-Dur, 1. Vivace assai, 2. Grazioso, 3. Minuetto con Variazioni Fritz Hartmann: Sonatine Nr. 1, 3. Satz: Allegro Josef Unterhofer: Fantasie für Hackbrett Herbert Pixner: Blondinenwalzer Begleitung: Martina Kranebitter-Mayr BA, Hannah Mayr (jugendlich AG III)

39 Hackbrett Freitag, 07.03.2014

17:10 Teresa Seiwald Altersgruppe V Hermann Pallhuber: Der Nussknacker Pietro Beretti: Sonata, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Andante / 3. Satz: Allegro Robert Morandell: The end of eternity, C-Dur, Fließend Begleitung: Jung Yee Choi

17:30 Pause

18:00 Ergebnisbekanntgabe

18:10 Teilnehmerberatung

40 Harfe Mittwoch, 05.03.2014

9:30 Victoria Mayr Altersgruppe A Toni Moser: An Opa da seinige Christoph Pampuch: Roter Himmel blaue Wolken Jean Francois Joseph Naderman: Romance Leslie Mc Michael: Fairy dance, G-Dur

9:40 Nina Mayrl Altersgruppe A Christoph Pampuch: Eleonor Plunkett, G-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett, C-Dur David Watkins: Aus Sixtinische Pieces-Berceuse, C-Dur, Berceuse Volksweise: Maiglöckchen Walzer

9:50 Barbara Feichtner Altersgruppe B Bernard Andres: Marelles Nr. 7, F-Dur Johann Pachelbel: Kanon, C-Dur Annemarie Fritz: Für Andrea, C-Dur Charles Nicolas Bochsa: Ein kleiner Satz

10:00 Greta Gossner Altersgruppe B Christoph Pampuch: The Kitchen Ragtime Charles Nicolas Bochsa: Zwei kleine Sätze, C-Dur, 1. Satz: Andante Toni Moser: ´s easchte Bussei Uschi Laar: Goldwind, A-Dur

10:10 Pause

10:15 Sarah Bischofer Altersgruppe B Johann Baptiste Krumpholz: Aus der Sonate - Romanze, B-Dur, 2. Satz: Andante tranquillo : Le Rouet, Nr. 2 aus "Trois petites pièces", a-moll, Moderato sempre leggiero David Watkins: Nocturne, F-Dur, Andante cantabile Laar-Neuhauser Lipold Gerhard: Mescalito, a-moll, Viertel=144

10:25 Zahira Kiass Altersgruppe B Johann Pachelbel: Kanon, C-Dur Dominig Bouchaud: Petite romance Bernard Andres: Ribambelle Alois Haun: Alter Walzer, C-Dur

10:35 Barbara Unsinn Altersgruppe B Christoph Pampuch: The Kitchen Ragtime Kathryn Cater: Forest Friends Leopold Kotzeluch: Romance, Andantino Volksweise: Tiroler Walzer

10:45 Pause

10:55 Magdalena Erber Altersgruppe I Toni Moser: Der lustige Tiroler Alfredo Rolando Ortiz: Milonga para amar 2, Allegro Johann Baptiste Krumpholz: Romance, Andante tranquillo Uschi Laar: Black Orpheus

11:05 Leonie Hechenberger Altersgruppe I John Dowland: Lady Laiton's Almain, G-Dur Johann Ladislaus Dussek: aus "Six Sonatines": Sonatina 1, C-Dur, 1. Satz: Andante con moto, espressivo Christoph Pampuch: Circle-Songs für Harfe, e-moll, Roter Himmel - Blaue Wolken / Flamenco Begleitung: Kristof Hechenberger (jugendlich AG II)

11:15 Laura Zelger Altersgruppe I Anonym: Menuett, G-Dur Marcel Grandjany: Nocturne, op. 7, a-moll, Lent Jean-Michel Damase: Pluie, Allegretto Gerhard Lipold: Mescalito

41 Harfe Mittwoch, 05.03.2014

11:25 Maria Niedermühlbichler Altersgruppe I Johann Georg Heinrich Backofen: Menuett I Alphonse Hasselmans: Petite Berceuse, op. 11 Bernard Andres: Muscade Irisches Volkslied: Down by the salley Gardens

11:35 Josef Seiwald Altersgruppe I Linda Wood: Bagpipe Jig, F-Dur Johann Ladislaus Dussek: Sonatina II, Andante grazioso Linda Wood: Two Guitars, d-moll

11:45 Pause

13:00 Ergebnisbekanntgabe

13:10 Teilnehmerberatung

14:30 Jasmin Neunhäuserer Altersgruppe II Franz Anton Rössler-Rosetti: Sonata Nr. 5, Es-Dur, 2. Satz: Romance / Largo ma Andante Deborah Henson-Conant: Nataliana, c-moll, Sempre Molto Rubato - Cantabile - Sempre Rubato - Rhapsodic - Tempo 1 John Thomas: The Minstrel's adieu to his native Land, Andante Affettuoso/Molto Legato/Leggiero/Agitato/Risoluto-Tempo Primo

14:42 Bernadette Ennemoser Altersgruppe II John Thomas: The Minstrel's adieu to his native Land, Tema con Variazioni Georg Friedrich Händel: Passacaglia, g-moll Charles Nicolas Bochsa: Rondo, F-Dur

14:54 Hanna Maizner Altersgruppe II Jean Francois Joseph Naderman: Sonatine Nr. 2, aus "Sept Sonates Progressives", c-moll, Prélude Cesàr Franck: Solo for Harp, a-moll, Allegretto Yiruma: River flows in you, d-moll

15:06 Lisa Madersbacher Altersgruppe II Jean Francois Joseph Naderman: Sonatine Nr. 2, aus "Sept Sonates Progressives", c-moll, Prelude Allegro Sonatina allegro maestoso Alexander Tcherepnin: Caprices diatonique 3, a-moll, Lento Bernard Andres: Danses d`Automne Nr. 2, g-moll, Viertel=88 Gaetano Donizetti: Una furtiva lagrima, as-moll, Larghetto

15:18 Pause

15:40 Jakob Seiwald Altersgruppe III Bernard Andres: Epices für Harfe, 4. Paprika Jean Francois Joseph Naderman: Sonatine Nr. 6, aus "Sept Sonates Progressives", d-moll, 1. Satz: Allegro disperato Georg Friedrich Händel: Pastorale, Moderato Alfredo Rolando Ortiz: Villavicencio

15:56 Magdalena Außerlechner Altersgruppe III Béla Bartók: Six Rumanian Dances, Nr. 1, 2., 3., 4. Johann Ladislaus Dussek: Sonatine V, 1. Satz: Larghetto Andreas Trenkwalder: Für M Alphonse Hasselmans: Chanson de Mai

16:12 Theresa Rohregger Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Invention, BWV 779, F-Dur Andreas Trenkwalder: Traum 779, F-Dur Johann Ladislaus Dussek: Sonatine IV Michail Glinka: Nocturne

16:28 Katharina Troger Altersgruppe V Franz Anton Rosetti: Sonata 2, Es-Dur, Allegro Assai / Romance - Adagio non Tanto / Rondeau - Allegretto Claude Debussy: Clair de Lune, D-Dur, Extrait de la "Suite Bergamasque" / Andante tres expressif Ned Rorem: Skymusic Nr. 7, C-Dur, Really fast and dry Toshio Hosokawa: Lullaby of Itsuki, G-Dur, Tenderly with sorrow

16:48 Pause

42 Harfe Mittwoch, 05.03.2014

17:30 Ergebnisbekanntgabe

17:35 Teilnehmerberatung

43 Klavier Montag, 24.02.2014

9:30 Felix Metzger Altersgruppe A Johann Sebastian Bach: Menuett, aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, G-Dur James Hook: Allegretto, C-Dur Jean Baptiste Duvernoy: Serenade, C-Dur Manfred Schmitz: Altes Lied, a-moll Béla Bartók: Play, C-Dur

9:40 Katharina Fankhauser Altersgruppe A William Gillock: Little Flower Girl of Paris, C-Dur, Tempo di valse William Gillock: Indianertanz, a-moll Aniko Drabon: Zerflossene Melodie, Allegretto Bettina Schwedhelm: Über den Wolken Matthias Schwabe: Wenn der Wasserhahn erzählt Matthias Schwabe: Fahrrad-Boogie Rainer Mohrs: Die Karawane zieht vorbei G.Frank Humbert: Der Schlangenbeschwörer G.Frank Humbert: Mirimuk tanzt

9:50 Salina Lackner Altersgruppe A Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, op.100, a-moll, Allegro scherzando Johann Friedrich Burgmüller: Offenherzigkeit Alexander Gretchaninoff: Njanja ist krank, Andantino Joseph Haydn: Menuett, F-Dur, Allegretto Reimund Hess: Hände die schenken

10:00 Leo Huber Altersgruppe A Aniko Drabon: Schwimmen Aniko Drabon: Honigglas-Boogie Aniko Drabon: Der Wind Cornelius Gurlitt: Mutiger Knabe, op. 197, C-Dur, Moderato Dmitri Kabalewski: Spaß, op. 27 Nr. 6, Vivace Daniel Gottlob Steibelt: Adagio, a-moll Michael Töpel: Der Bär schaut in den Spiegel, Allegretto Michael Töpel: Ein Schmetterling flattert um den Bären herum, Allegro deciso

10:10 Christian Egger Altersgruppe A Wolfgang Amadeus Mozart: La Tartine de beurre, "Das Butterbrot", C-Dur Manfred Schmitz: Das Boogie-Huhn, C-Dur Dimitri Schostakowitsch: Gavotte, C-Dur Mike Schoenmehl: Big Band Tune

10:20 Pause

10:40 Simrik Sherchan Altersgruppe A Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, op.100, a-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro, aus "Nannerls Notenbuch", B-Dur Dmitri Kabalewski: Kleines Lied, Nr. 2 aus "30 Klavierstücke für junge Spieler" Michael F.P. Huber: Tanz, C-Dur

10:50 Sarah Ofer Altersgruppe A Wanda Wayward: Das Globusali Georg Friedrich Händel: Duett Impertinence, Moderato Johann Friedrich Burgmüller: Ballade, op.100, c-moll, Allegro con brio David Carr Grover: Wettlauf der Indianerponys, a-moll, Fast

11:00 Alessia Padoan Altersgruppe A Monika Hildebrand: Der Hampelmann Remo Vinciguerra: Alla solita gattina, Valzer lento Alexander Gretchaninoff: Nach dem Balle, Tempo di Mazurka Ljudmyla Schukajlo: Die Kücken Enrico Pasini: Marcetta, Tempo di marcia

44 Klavier Montag, 24.02.2014

11:10 Niclas Prantl Altersgruppe A Johann Sebastian Bach: Musette aus dem "Notenbüchlein Nr. 2 für Anna Magdalena Bach", BWV Anh. 126, D-Dur Mike Cornick: A minor Waltz Ignaz Joseph Pleyel: Menuett, C-Dur Simone Plè: The Shepherd's Song, G-Dur, Modere Felix Le Couppey: Syncopation

11:20 Benedikt Reinstadler Altersgruppe A Henry Mancini: The Pink Panther Theme Viktor Fortin: Das verwunschene Schloß Tobias Haslinger: Sonatine, C-Dur, Allegretto William Gillock: Capriccietto Manfred Schmitz: Stille Melodie Hans-Günter Heumann: Rock'n Roll Etüde

11:30 Viktoria Haas Altersgruppe A William Gillock: Fiesta, G-Dur Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Die kranke Puppe, aus "Kinderalbum", op. 39 Nr. 6, g-moll Johann Friedrich Burgmüller: Unruhe - allegro agitato Richard Kristen: Grashüpfer aus Bosnien Trnovac Sead: Moj dilbere (Mein Geliebter)

11:40 Pause

13:00 Ergebnisbekanntgabe

13:05 Teilnehmerberatung

14:00 Sarah Dagn Altersgruppe B Muzio Clementi: Sonatine, op. 36 Nr. 1, C-Dur, 3. Satz: Vivace David Carr Glover: Wettlauf der Indianerponys Bruce Berr: Lied der Sterne, C-Dur Bruce Berr: Pfefferminz-Toccata Bruce Berr: Der große Springbrunnen

14:10 Lina Daxer Altersgruppe B Adam Krieger: Menuett, a-moll Francis Schneider: Clown, a-moll, traurig, zögernd Francis Schneider: Blick in die Ferne, A-Dur, verhalten Alfred Schnittke: Kuckuck und Specht, Nr. 3, vivo Manfred Schmitz: Boogie Woogie Party, C-Dur

14:20 Erica Padoan Altersgruppe B Johann Erasmus Kindermann: Ballett Claudia Federspieler: Das Seepferdchen Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Die Hexe, aus "Jugendalbum", op. 39 Nino Rota: Cantilena - Lullaby, Andante William Gillock: Flamenco, Intensely rhythmic

14:30 Laurenz Hölzl Altersgruppe B Georg Friedrich Händel: Sarabande, d-moll Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, op.100, a-moll Robert Schumann: Ritter vom Steckenpferd, C-Dur

14:40 Emma Wieser Altersgruppe B Georg Benda: Sonatina, a-moll, Allegro Sergej Prokofjew: Soir aus " Musique d' enfants", op. 65, F-Dur, Andante teneroso Dimitri Schostakowitsch: Lyrischer Walzer, aus "Tanz der Puppen", F-Dur, Gemäßigt Sergej Prokofjew: Tarantella aus " Musiques d' enfants", d-moll, Allegro

14:50 Pause

15:00 Rosa Zangerle Altersgruppe B Muzio Clementi: Sonatine, op. 36 Nr. 2, G-Dur, 3. Satz: Allegro Robert Schumann: Trällerliedchen, op. 68, C-Dur, Nicht schnell Carl Orff: Studie für die linke Hand, d-moll, Allegro Chick Corea: Childrens Song Nr. 1, C-Dur

45 Klavier Montag, 24.02.2014

15:10 Theresa Mairhofer Altersgruppe B Béla Bartók: Play, C-Dur, Allegretto Wolfgang Amadeus Mozart: Tanz, C-Dur Jenö Takács: Die Kuckucksuhr, Allegretto Frank Michael Beyer: Träumen, Andantino Christian Diendorfer: Tastenritt

15:20 Daniel Somogyi Altersgruppe B Johann Baptist Wanhal: Sonatina, C-Dur, Andante cantabile / Allegretto Jenö Takács: Von fremden Ländern und Menschen-Hochzeitsmusik, op. 37 Christian Petzold: Menuett, G-Dur Richard Kristen: Tanz aus der Tatra Richard Kristen: Herbstlied Richard Kristen: Clown

15:30 Sophia Insam Altersgruppe B Joseph Haydn: Vivace assai Manfred Schmitz: Traumtor am Horizont Alfredo Casella: Siciliana, Allegretto dolcemente mosso Viktor Fortin: Dina's Rock

15:40 Maximilian Webhofer Altersgruppe B Johann Friedrich Burgmüller: Ballade, Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett für Klavier, F-Dur Jane Smisor Bastien: Lonely Night, F-Dur Maximilian Webhofer: King Max

15:50 Sarah Amon Altersgruppe B Johann Sebastian Bach: Präludium, BWV 999, c-moll Robert Schumann: Wilder Reiter, op. 68, a-moll Chick Corea: Childrens Song Nr. 4, a-moll Frédéric Chopin: Walzer, a-moll, Allegretto

16:00 Pause

17:00 Ergebnisbekanntgabe

17:10 Teilnehmerberatung

46 Klavier Dienstag, 25.02.2014

9:30 Lea Maria Wachter Altersgruppe B Lajos Papp: Valse, g-moll Joseph Haydn: Tedesca, G-Dur Felix Le Couppey: Arabian Air, a-moll, Moderato Felix Le Couppey: Melody in C, Andantino Feliks Rybicki: Na todce, op.20, C-Dur, Lento Brian Chapple: In the Pink, Swinging Comfortably

9:40 Sophia Wegscheider Altersgruppe B Jean Philippe Rameau: Rondino Johann Baptist Wanhal: Sonatine, op. 41 Nr. 1, 1. Satz: Andante cantabile / 2. Satz: Allegretto Cornelius Gurlitt: The Hunt Gottfried Plank: Dorys Traum, langsam

9:50 Patrick Egger Altersgruppe B Pamela Wedgwood: Trapped Joseph Haydn: Sonate Nr. 3, Hob. XVI. 9, F-Dur, 3. Satz: Scherzo Aram Iljitsch Chatschaturjan: Andantino David Carr Glover: Wettlauf der Indianerponys Daniel Hellbach: Hard Rock

10:00 Johannes Jamschek Altersgruppe B Mike Cornick: Further Perambulation, C-Dur Ludwig van Beethoven: Sonatine, F-Dur, 1. Satz: Allegro assai Béla Bartók: Allegretto, F-Dur Thomas Larcher: Cantabile, Langsam Thomas Larcher: Aus "Poems": Trauriger gelber Wal

10:10 Emil Wallner Altersgruppe B Edward MacDowell: To a wild Rose, op. 51 Nr. 1 Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, op.100, a-moll, Allegro scherzando Joseph Haydn: Klaviersonate, F-Dur, 3. Satz: Scherzo Allegro Pamela Wedgwood: Jazzin´ about: Summer-Song Mike Schoenmehl: Little Stories in Jazz, Der Purzelbaumkönig

10:20 Pause

10:50 Alina Chizzali Altersgruppe B Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, op.100, a-moll Christian Petzold: Menuett, g-moll, Menuett Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate, A-Dur, Andante Grazioso nur Thema ohne Variationen Robert Schumann: Stückchen Nr. 5, C-Dur, Album für die Jugend Béla Bartók: Kummer, a-moll, Kummer William Gillock: Indianertanz, a-moll

11:00 Christian Saurwein Altersgruppe B Cornelius Gurlitt: Nächtliche Reise, d-moll Johann Sebastian Bach: Menuett Anne Terzibaschitsch: Erinnerung Robert Morandell: Celines Traum

11:10 Carmen Kritzinger Altersgruppe B Carl Maria von Weber: Favoritenwalzer, op. 143, F-Dur, Allegro György Kurtàg: Aus der Ferne aus Jatekok Band V, Sehr leise, äußerst langsam Edvard Grieg: Elfentanz aus "Lyrische Stücke", op. 12 Nr. 4, e-moll, Presto Dmitri Kabalewski: Thema mit Variationen, op. 51 Nr. 3, d-moll

11:20 Laetitia Maria Leitner Altersgruppe B Béla Bartók: Für Kinder I-II, C-Dur, Nr. 5: Jatek-Spiel Allegretto Petr Eben: Die Welt der Kleinen, E-Dur, Nr. 7: Abendglocken / Andante Burglind Jonas: Streiflichter I, Traum (tranquillo) / Fangspiel (scherzando) Jenö Takács: Neues für Dich, op.116, Valse lente (molto lento) Bertold Hummel: Tastenspiele, op.103 d, C-Dur, Nr. 15: Kleiner Marsch

47 Klavier Dienstag, 25.02.2014

11:30 Jana Pernthaler Altersgruppe B Franz Schubert: Walzer, op. 67, G-Dur, Allegro moderato Johann Friedrich Burgmüller: Aus: 25 Etüden, op.100, a-moll, Allegro molto agitato Joseph Haydn: Sonate - 3. Satz (Finale), C-Dur, Allegro Thomas Larcher: Aus "Poems": Trauriger gelber Wal, langsam Christian Diendorfer: Pianinis:Happy End, fließend

11:40 Pause

13:15 Felix Campidell Altersgruppe B Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett für Klavier, F-Dur Michael Publig: Aladins Wunderkerze, A-Dur, Orientalisch verträumt Theo Wegmann: Tiergarten, Bärentanz / Meister Floh / Galopp

13:25 Anna-Lena Moser Altersgruppe B Muzio Clementi: Walzer, G-Dur, Vivace Anne Terzibaschitsch: Sehnsucht, a-moll, Espressivo Jenö Takács: Paprika Jancsi, op. 97, Allegretto Anne Terzibaschitsch: Valse nostalgique, d-moll, Allegretto

13:35 Sarah Bernardi Altersgruppe B Joseph Haydn: Klaviersonate, C-Dur, 1. Satz: Allegro Ljudmyla Schukajlo: Intermezzo, Andante Michail Skorulskiy: Es regnet aus dem "Kinderalbum", Ges-Dur

13:45 Simon Steiner Altersgruppe B Johann Sebastian Bach: Menuett, g-moll Carl Reinecke: Aus Miniatur-Sonate, C-Dur, 1. Satz: Allegretto Peter Roggenkamp: B-A-C-H trifft C-A-G-E Arvo Pärt: Für Alina, Ruhig, erhaben, in sich hineinhorchend Dmitri Kabalewski: Clowns, op. 39 Nr. 20, Allegro

13:55 Mara Troger Altersgruppe B Johann Sebastian Bach: a.d. Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, Menuett in g-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett für Klavier, F-Dur Luis Zett: Aus "Gaukler", Nr. 3 Alec Rowley: Der See Dmitri Kabalewski: Clowns, op. 39 Nr. 20, Allegro Christopher Norton: In A Hurry, Fast Latin beat

14:05 Livia Thurner Altersgruppe B Johann Sebastian Bach: Menuett, aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, G-Dur Johann Baptist Wanhal: Sonatine, op. 41 Nr. 1, 1. Satz: Andantino / 2. Satz: Allegretto Béla Bartók: Rundtanz Gottfried Plank: Der Kuchenbäcker

14:15 Pause

14:30 Peter Kolhaupt Altersgruppe B Zdenek Blazek: Herzlich willkommen, C-Dur, Allegretto scherzando Josef Blatny: Scherzino, C-Dur, Allegro Anne Terzibaschitsch: An einem alten Brunnen, e-moll, Moderato Hermann Regner: In der Höhle, Liberamente / Adagio / Liberamente Bertold Hummel: Tastenspiele, op.103, F-Dur, Nr.10 Der Clown

14:40 Amelie Silbernagl Altersgruppe B Johann Friedrich Burgmüller: Aus: 25 Etüden, F-Dur, Moderato Richard Kristen: Tasten, Töne, Abenteuer: Grashüpfer Richard Kristen: Tasten, Töne, Abenteuer: Impressionist, verträumt Johann Baptist Vanhal: Sonatine, op. 2/5, F-Dur, Andante Remo Vinciguerra: Sonatine in bianco e nero: Sonatina del martedi, Vivace testardo

14:50 Martha Trocker Altersgruppe B Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett, C-Dur Dmitri Kabalewski: 5 Variationen über ein russisches Volkslied, op. 51 Nr. 1, F-Dur, Allegro Mompou Federico: Musica Callida, Sehr langsam Jenö Takács: Der spanische Eselstreiber, C-Dur, Allegretto e molto rubato

48 Klavier Dienstag, 25.02.2014

15:00 Eva Tichacek Altersgruppe B Thomas Larcher: Aus "Poems": (Der Tag) Als ich meinen lustigen grünen Hund verlor, e-moll, Langsam gehend Thomas Larcher: Aus "Poems": Ein kleines Stück für Ursu, C-Dur, Sehr langsam David Carr Glover: Wettlauf der Indianerponys, Schnell Cornelius Gurlitt: Nächtliche Reise, d-moll, Espressivo Christian Petzold: Aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach": Menuett, g-moll, Moderato Aram Iljitsch Chatschaturjan: Aus " Kinderalbum1": Etüde für Talja, c-moll, Allegro moderato

15:10 Elena Senfter Altersgruppe B Joseph Haydn: Klaviersonate, Allegro, G-Dur, Allegro Bruce Berr: Lied der Sterne, C-Dur, Ruhig Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, op.100, a-moll, Allegro scherzando Anne Terzibaschitsch: Sehnsucht, a-moll, Espressivo

15:20 Pause

16:00 Ergebnisbekanntgabe

16:10 Teilnehmerberatung

49 Klavier Mittwoch, 26.02.2014

9:30 Laura Simic Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 8, BWV 779, F-Dur Eric Satie: Gnossiens Nr.3, a-moll, Lento Luis Zett: Affentheater, Dementsprechend Chick Corea: Childrens Song Nr. 4

9:40 Lukas Blanck Altersgruppe I Johannes Maria Staud: Go Ahead, wild Joseph Haydn: Sonata Nr. 6, C-Dur, Finale, Presto Frédéric Chopin: Prelude Nr. 4, op. 28, e-moll, Largo Manfred Schmitz: Sonatine in Jazz, F-Dur

9:50 Katharina Hutterer Altersgruppe I Petr Eben: Abendglocken, E-Dur, Andante Dmitri Kabalewski: Etüde, a-moll, Allegro Vivace Leopold Mozart: Menuett Nr. 6 aus: "Notenbüchlein für Nannerl", F-Dur Michael Roner: Play it like Nr. 3, op. 25, freely

10:00 Tobias Kaestner Altersgruppe I Luis Zett: Der weise weiße Wal auf seiner letzten Reise Muzio Clementi: Sonatine, op. 36 Nr. 1, C-Dur, Allegro Johann Friedrich Burgmüller: Gewitter, op.109 Dmitri Kabalewski: Toccatina, op. 27

10:10 Selina Sorg Altersgruppe I Thomas Larcher: Aus "Poems": Cantabile, a-moll, Langsam Thomas Larcher: Aus "Poems": Frida schläft ein, a-moll, Schnell, energisch Johann Sebastian Bach: Präludium Nr. 6, BWV 938, e-moll Debussy Claude: Doctor Gradus ad Parnassum, C-Dur, Morérément animé

10:20 Pause

10:45 Alexandra Nisandzic Altersgruppe I Leopold Mozart: Musette, C-Dur Muzio Clementi: Opus 36 - Nr.4/II, B-Dur, Andante con Espressione Ludovico Einaudi: Una Mattina, a-moll, Leggero Mike Cornick: Converging Lines, g-moll, Latin Feel

10:55 Benjamin Nussbaumer Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 1, BWV 772, C-Dur Edvard Grieg: Arietta, op. 12, Es-Dur, Poco andante e sostenuto Ludwig van Beethoven: Sonatine, F-Dur, 2. Satz: Rondo / Allegro

11:05 Alexandra Metzger Altersgruppe I Heinrich Sutermeister: aus "Bergsommer": Abschiedsmarsch der Dorfmusik Wolfgang Amadeus Mozart: Sonatine, C Dur, 1. Satz: Andante / 2. Satz: Rondo Johann Strauss: Aus "die Fledermaus", F-Dur, Ha, welch ein Fest (Bearb.: R. Heilmann) Johannes Brahms: Ungarischer Tanz, Allegro (Bearb.: H. G. Heumann)

11:15 Mia Danler Altersgruppe I Muzio Clementi: Rondo de la Sonatine, op. 36/5, G-Dur Johann Sebastian Bach: Gavotte Robert Schumann: Wilder Reiter, op. 68, a-moll Mia Danler: Cheery love

11:25 Liana Vettori Altersgruppe I Carl Philipp Emanuel Bach: Andantino, F-Dur, Andantino Laurence Traiger: Der Sternenkreis, Zwilling Edvard Grieg: Elfentanz aus "Lyrische Stücke", op. 12 Nr. 4, e-moll, Molto allegro Sven Birch: Tango con Passione, g-moll Johann Friedrich Burgmüller: Ballade, op.100, c-moll, Allegro con brio Manfred Schmitz: Präludium & Song aus: Jugendalbum

11:35 Pause

50 Klavier Mittwoch, 26.02.2014

13:00 Nino Valduga Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Präludium, BWV 533, e-moll Ludwig van Beethoven: Romanze - Allegretto Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Neapolitanischer Tanz Nino Valduga: Ninos Lied

13:10 Elias Meller Altersgruppe I Georg Philipp Telemann: Gavotte en Rondeuau, C-Dur, Gayment Ludwig van Beethoven: Sonatine 2, F-Dur, Allergro Jacques Ibert: Berceuse aux Etoiles, C-Dur, Lento Molto Jacques Ibert: La Promenade en Traineau, E-Dur, Allergro Mike Cornick: Sam´s Blues, Medium Swing

13:20 Marion Rabik Altersgruppe I Carl Philipp Emanuel Bach: Fantasia, d-moll, Allegro Johann Sebastian Bach: Concerto, BWV 574, d-moll, II. Adagio Bettina Schwedhelm: Tango habanera, a-moll Laurence Traiger: Der Sternenkreis, Fische Alberto Evaristo Ginastera: Homage to Robert Garcia Morillo, op. 12 Nr. 6, c-moll, Presto

13:30 Maya Gräßle Altersgruppe I Luis Zett: Elefant und Wanze: Eine Romanze, Moderato Georg Benda: Sonatina, a-moll, Allegro Johann Friedrich Burgmüller: Die Schwalbe, op.100 Alfredo Casella: Galop Final

13:40 Julius Schweigkofler Altersgruppe I Wolfgang Amadeus Mozart: Wiener Sonatine Nr.1, C-Dur, 3. Satz: Adagio / 4. Satz: Allegro Edvard Grieg: An den Frühling, op. 43, Fis-Dur, Allegro appassionato György Ligeti: Musica ricercata Nr. 3, C-Dur, Allegro con spirito

13:50 Pause

14:20 Noah Neumayr Altersgruppe I Muzio Clementi: Sonatine, Spiritoso, op. 36/3, C-Dur, 1. Satz: Spiritoso Frédéric Chopin: Walzer, a-moll, Allegretto Valerie Capers: Billie´s Song, Slow and Lyrical

14:30 Lea Peer Altersgruppe I Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Sonatine, op. 55, G-Dur, 1. Satz: Allegretto Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Die kranke Puppe, aus "Kinderalbum", op. 39 Nr. 6, g-moll Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Walzer, aus "Jugendalbum", op. 39 Nr. 8, Es-Dur Tito Aprea: aus 15 Tänze, Tanz des Harlekin

14:40 Hannah Alber Altersgruppe I Georg Friedrich Händel: Passacaglia, g-moll Modest Petrowitsch Mussorgski: Eine Träne, B-Dur Peter Przystaniak: Close to you Albert Pieczonka: Tarantella

14:50 Katalin Orcsik Altersgruppe I Joseph Haydn: Sonatine Nr. 5, C-Dur, Moderato Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Altfranzösisches Lied, aus "Jugendalbum, op. 39 Nr. 16, g-moll, Molto moderato Klaus Zeichart: Abendgebet, op. 3, a-moll, Flüchtig / in ruhigem Zeitmaß gesprochen

15:00 Stefan Iliev Altersgruppe I Muzio Clementi: Sonatine, op. 36 Nr. 1, C-Dur, Allegro / Andante / Presto Johann Pachelbel: Fuga, C-Dur Jürgen Moser: Fried Chicken, A-Dur, nicht zu schnell

15:10 Pause

15:30 Natalina Smekal Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: a.d. Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, Marche Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Sonatine, op. 55 Nr. 2, Allegretto / Cantabile Bertold Hummel: Kleine Melodie Bertold Hummel: Präludium 51 Klavier Mittwoch, 26.02.2014

15:40 Julia Prantl Altersgruppe I Gottfried Kirchhoff: Courante, g-moll Edvard Grieg: Valse, op. 12, a-moll Cornelius Gurlitt: Minuet, D-Dur, Andante Henry Lemoine: Study in G, Allegretto

15:50 Miriam Reinstadler Altersgruppe I Dimitri Schostakowitsch: Lyrischer Walzer, aus "Tanz der Puppen", F-Dur Dmitri Kabalewski: Sonatine, op.13 Nr.1, C-Dur, Presto Ludwig van Beethoven: Adagio, F-Dur Gerald Schwertberger: Honky Tonk Piano Rag

16:00 Pause

17:00 Ergebnisbekanntgabe

17:10 Teilnehmerberatung

52 Klavier Donnerstag, 27.02.2014

9:40 Luise Donat Altersgruppe I Georg Friedrich Händel: Menuett, A-Dur Joseph Haydn: Sonatine Nr. 3, G-Dur, Menuett / Andante / Allegro Laurence Traiger: Die Tierkreiszeichen, Widder / Zwilling / Löwe

9:50 Simona Strohmenger Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 6, BWV 817, E-Dur, Polonaise Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate, Es-Dur, Allegro Aaron Copland: Midsummer Nocturne, Slowly, poetically (and somewhat thoughtful) Albert Pieczonka: Tarantella

10:00 Jana Thurner Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Menuett, aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, G-Dur Ludwig van Beethoven: Sonatine, F-Dur, Allegro assai Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Morgengebet, Lento Gottfried Plank: Weite Reise

10:10 Carolin Denicolo' Altersgruppe I Dmitri Kabalewski: 22 Kinderstücke, op. 27, Es-Dur, Nr. 15: Andantino cantabile Hermann Regner: Es war einmal ein König, Nr. 6: Tempel am Fluss / Larghetto Aram Iljitsch Chatschaturjan: Sonatine für Klavier, III. Satz: Allegro mosso

10:20 Pause

10:45 Hannah Messner Altersgruppe I Ludwig van Beethoven: Nel cor non piu' mi sento, G-Dur, Thema / Var. I / II / III Alexander Gretchaninoff: Klage - Pastelle, op. 3, g-moll Jenö Takács: Klänge und Farben, op. 95, Langsam, sehr frei Frédéric Chopin: Walzer, op. 64, Des-Dur, Molto vivace

10:55 Anja Theiner Altersgruppe I Ludwig van Beethoven: Bagatelle, op. 119, g-moll Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Süße Träumerei op. 93 aus "Kinderalbum" Jenö Takács: Nachtklänge op. 95 aus "Klänge und Farben", Chinesische Jongleure Alexander Müllenbach: aus: "Unter dem Regenbogen"

11:05 Margo Bellenzier Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Menuett, g-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett, F-Dur Dmitri Kabalewski: Toccata, op. 60 Nr. 4 Thomas Larcher: Aus "Poems": Trauriger gelber Wal, Langsam Christian Diendorfer: Finger-Stress

11:15 Hannah Faller Altersgruppe I Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Sonatine, op. 55, C-Dur, 1. Satz: Allegro con spirito Robert Schumann: Von fremden Ländern und Menschen aus "Kinderszenen", op. 15 Nr. 1, G-Dur Robert Schumann: Kinderszenen, op. 15 Nr. 11, Fürchtenmachen Dimitri Schostakowitsch: Tanz der Puppen Nr. 1, F-Dur, Lyrischer Walzer

11:25 Pause

12:30 Ergebnisbekanntgabe

12:35 Teilnehmerberatung

13:30 Lukas Eberharter Altersgruppe II Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 4, BWV 775, d-moll Joseph Haydn: Sonatine Allegro, F-Dur Frédéric Chopin: Prelude, lento assai, op. 28/6 Robert Schumann: Fantasie-Tanz Nr. 5 Gottfried Plank: Nocturne Nr. 3

13:42 Laura Graf Altersgruppe II Joseph Haydn: Klaviersonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Andante Frédéric Chopin: Prelude, lento assai, op. 28/6, Lento assai Norbert Zehm: Sarah, aus "Dedications in Pink", op. 12 Christopher Norton: Fine Line, F-Dur, Calmly 53 Klavier Donnerstag, 27.02.2014

13:54 Marie Lindpaintner Altersgruppe II Joseph Haydn: Klaviersonate, G-Dur, Allegro con brio Frédéric Chopin: Nocturne, e-moll, Andante Andreas Olszewski: Klangkleckse 2: Ameisentanz

14:06 Carolin Heinisch Altersgruppe II Joseph Haydn: Klaviersonate, D-Dur, 1. Satz: Allegro con brio Johann Rufinatscha: 6 Charakterstücke, f-moll, 4. Romanze Aram Iljitsch Chatschaturjan: Sonatine für Klavier, C-Dur, 1. Satz: Allegro giocoso

14:18 Simon Brandlechner Altersgruppe II Johann Sebastian Bach: Sinfonia Nr. 5, BWV 791, Es-Dur Johann Sebastian Bach: Sinfonia Nr. 15, BWV 801, h-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate, D-Dur, Allegro

14:30 Pause

14:50 Erik-Zhen Mayr Altersgruppe II Ludwig van Beethoven: Sonate op. 10, Nr. 2, F-Dur, 1. Satz: Allegro Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: aus "Die Jahreszeiten", Mai (Weiße Nächte); Andantino / Allegro giocoso Aaron Copland: The cat and the mouse, Scherzo humoristique

15:02 Charlotte Alton Altersgruppe II Ludwig van Beethoven: Rondo für Klavier, op. 51 Nr. 1, C-Dur, Moderato e grazioso Felix Mendelssohn Bartholdy: Venetianisches Gondellied, op. 30 Nr. 6, fis-moll Luis Zett: Aus "Gaukler", Nr. 1/Schnell

15:14 Laurin Wenter Altersgruppe II Joseph Haydn: Arietta mit Variationen, A-Dur, Thema und Variationen I-III, VI, VII Frédéric Chopin: Nocturne Nr. 21, c-moll, Andante sostenuto Jenö Takács: Klänge und Farben, op. 95, Toccatina

15:26 Clara Donat Altersgruppe II Wilhelm Friedemann Bach: Bourrée, h-moll Friedrich Cerha: Adaxl-Suite Nr. 11, „Wenn das jung - sein vorbei ist und noch immer die Sonne scheint“, sehr zart Alexander Scriabin: 24 Préludes, op. 11, a-moll, Nr. 2 Allegretto John Towner Williams: Hedwig´s Theme (Harry Potter), Misterioso / Bright

15:38 Flora Stecher Alonso Lillo Altersgruppe II Georg Friedrich Händel: Suite VII, g-moll, 3. Satz: Allegro Joseph Haydn: Klaviersonate, E-Dur, 1. Satz: Moderato Felix Mendelssohn Bartholdy: Kinderstück, Es-Dur, Andante sostenuto Francis Poulenc: Valse, C-Dur, Assez vif

15:50 Pause

16:00 Julia Müller Altersgruppe II Johann Sebastian Bach: Sarabande aus Partita Nr. 2, BWV 826, c-moll Joseph Haydn: Klaviersonate, D-Dur, 1.Allegro con brio Enrique Granados y Campina: Andaluza - Spanish dance Nr. 5, op. 37, e-moll

16:12 Lena Kleiner Altersgruppe II Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie, d-moll, Andante / Adagio / Presto / Allegretto Robert Schumann: Kinderszenen, op. 15 Nr. 11, Nr. 3 Haschemann / Nr. 4 Bittendes Kind Andreas Kopeinig: Toccata in Blue

16:24 Veronica Bellenzier Altersgruppe II Johann Sebastian Bach: Menuett, h-moll Robert Schumann: Knecht Ruprecht aus "Album für die Jugend", op. 68 Nr.12, a-moll Edvard Grieg: Arietta, op. 12, Es-Dur, Poco Andante e sostenuto Thomas Larcher: Don´t step on the Regenwurm!, Langsam,fließend Tan Dun: Sunrain, Allegro vivace

54 Klavier Donnerstag, 27.02.2014

16:36 Viktoria Öfner Altersgruppe II Leopold Mozart: Menuett, d-moll Charles Gounod: Ave Maria, C-Dur Keith Reid: A Winter Shade of Pale, C-Dur Paul de Senneville: Ballade pour Adeline

16:48 Pause

17:45 Ergebnisbekanntgabe

17:55 Teilnehmerberatung

55 Klavier Freitag, 28.02.2014

9:24 Matthias Veternik Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo Alla Turca, Allegretto Franz Schubert: Impromptu, As-Dur Claude Debussy: Dr. Gradus at Parnassum, C-Dur Nikolai Rimsky-Korsakoff: Hummelflug , op. 57, a-moll Klaus Zimmer&Badelt: He`s a Pirat - Pirates of the Carribean, d-moll

9:40 Julian Rohrmoser Altersgruppe III Sergei W. Rachmaninov: Prelude aus "Morceaux de fantaisie", cis-moll Christopher Norton: Haiku Ludwig van Beethoven: Leichte Sonate, op. 49 Nr.1, g-moll, 1 Andante Norbert Zehm: Harvest of Light, aus "Message of the Corn Circles"

9:56 Theresa Gasteiger Altersgruppe III Richard Rudolf Klein: Drei Toccaten für Klavier, Andante Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 9, op. 14 Nr. 1, E-Dur, Allegro Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied ohne Worte, op. 53 Nr. 3, g-moll, Presto agitato

10:12 Valentina Erler Altersgruppe III Alexander Müllenbach: aus: "Unter dem Regenbogen", Toccatina, Sternennacht John Wolf Brennan: aus: "Treiblinge", op. 16 Nr. 3, Toccatina Wolfgang Amadeus Mozart: aus: Sonate G-Dur KV 189h (283), 1. Satz: Allegro Frédéric Chopin: Nocturnes, op. 9 Nr. 1, b-moll

10:28 Birgit Wankmiller Altersgruppe III Johannes Brahms: Rhapsodie, op. 79 Nr. 2, g-moll Ludwig van Beethoven: Aus Klaviersonate Nr. 8 "Pathétique", op. 13, Adagio cantabile Roland Batik: Bagatelle, F-Dur

10:44 Pause

11:00 Evita Moser Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: 3-Stimmige Invention, BWV 787-801, g-moll Igor Schamo: Toccata, h-moll Boris Tishchenko: Sonata Nr. 9, op.114, 2. Satz: Pastoral Andantino con moto

11:16 Janita-Madeleine Schulte Altersgruppe III Ludwig van Beethoven: "Die Wut über den verlorenen Groschen", op. 129, G-Dur, Alla Ingharese, quasi un Capriccio Claude Debussy: Prélude, Bd. II, 7 ... La terrasse des audiences du clair de lune, Lent Frédéric Chopin: Valse, e-moll, Vivace

11:32 Judith Faller Altersgruppe III Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr.11, A-Dur, 1. Satz: Andante grazioso / Var. I / II / III Gerhard Fischer-Münster: Aus "Spielereien", Nr.1/2 Frédéric Chopin: Fantasie Impromptu, op. 66, cis-moll, Allegro agitato / Moderato cantabile / Allegro agitato

11:48 Daniel Menczigar Altersgruppe III Wolfram Wagner: 5 Aphorismen für Klavier, C-Dur, sehr langsam, frei / sehr lebhaft / fließend / bewegt / langsam, frei Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 1, op. 2 Nr. 1, f-moll, 1. Satz: Allegro Franz Liszt: Liebestraum Nr. 3, As-Dur Frédéric Chopin: Presto, op. 25, f-moll

12:04 Pause

13:30 Ergebnisbekanntgabe

13:35 Teilnehmerberatung

14:30 Gerald Raffl Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: WTK II, Präludium, BWV 871, c-moll Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 8 ("Pathétique"), op. 13, c-moll, 3. Satz: Rondo / Allegro Frédéric Chopin: Nocturne Nr. 10, op.32 , As-Dur, Lento Béla Bartók: Allegro barbaro, Tempo giusto

56 Klavier Freitag, 28.02.2014

14:48 Lisa Brader Altersgruppe IV Erich Urbanner: 13 Charakterstücke Nr. 2, Fließend Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 "Der Sturm", op. 31 Nr. 2, d-moll, 1. Satz: Largo - Allegro Sergei W. Rachmaninov: Prelude op. 3 Nr. 2, cis-moll, Lento

15:06 Viktoria Hirschhuber Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 5, BWV 816, G-Dur, 3. Sarabande Joseph Haydn: Klaviersonate, Es-Dur, 3. Finale: Presto Franz Liszt: Venezia e Napoli, III. Tarantella

15:24 Elisabeth Egerbacher Altersgruppe IV Olli Mustonen: Sielulintu - Seelenvogel Franz Schubert: Scherzo Nr.1, D 593, B-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Andante Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate, C-Dur, 1. Satz: Allegro moderato

15:42 Manuel Lavoriero Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Englische Suite Nr. 2, BWV 807, a-moll, Bourrée I & II Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 12, KV 332, F-Dur, 1. Satz: Allegro Sergei W. Rachmaninov: Moments Musicaux Nr. 3, op.16, h-moll, 3. Satz: Andante

16:00 Pause

16:30 Lena Lazzari Altersgruppe V Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2, BWV 826, c-moll, IV Sarabande / VI Capriccio Clara Schumann: Toccatina, op. 6, a-moll, Presto / Espressivo e tranquillo / Tempo I Pierre Boulez: Une page d'éphéméride (gekürzt), Libre : Jeux d'eau, Très doux

16:50 Pause

17:15 Ergebnisbekanntgabe

17:20 Teilnehmerberatung

57 Kontrabass Donnerstag, 06.03.2014

14:20 Camilla Pillinger Altersgruppe I Michael Haydn: (Bearb.: Franz Pillinger) Minuetto per Contrabasso, G-Dur Franz Pillinger: Nasenpfiff Berceuse Sergej Alexandrowitsch Koussevitzky: (Bearb.: Franz Pillinger) Valse Miniature, G-Dur Begleitung: Cora Pillinger (jugendlich AG II)

14:30 Emma Moling Altersgruppe III Camille Saint Saèns: Der Elephant (Karneval der Tiere), Es-Dur, Allegro pomposo Gioacchino Rossini: Une larme pour basse, g-moll, Andantino (lento) Hannes Kerschbaumer: Jodler (per Emma), C-Dur, ruhig schwebend - sehr frei Antonio Capuzzi: Concerto für Kontrabass, D-Dur, Allegro pomposo Begleitung: Barbara Mayr

14:46 Johannes Erb Altersgruppe IV Teppo Hauta-aho: Erkon Elegia Teppo Hauta-aho: Piece in a contemporary style Domenico Dragonetti: Rondo, C-Dur Giovanni Bottesini: Elegia, D-Dur Begleitung: Johannes Chmel

15:04 Pause

15:20 Ergebnisbekanntgabe

15:25 Teilnehmerberatung

58 Viola Dienstag, 04.03.2014

9:00 Allegra Blättner Altersgruppe B Johann Sebastian Bach: Arie, G-Dur, Allegro Kathy & David Blackwell: In Memory, F-Dur, Gently unbek.engl. Meister Sándór Jánosi: Allemande Oskar Rieding: Concerto, op. 35, e-moll, 3. Satz: Allegro moderato Begleitung: Andreas Ingruber

9:10 Despina Kritsotakis Altersgruppe II Joseph Schubert: Konzert, C-Dur, aus dem 1. Satz Henry Eccles: Sonate, g-moll, Largo Hans Sitt: Albumblätter, op. 39, d-moll, Allegro Begleitung: Andreas Ingruber

9:22 Hannah Engl Altersgruppe II Georg Philipp Telemann: Konzert für Viola, G-Dur, 2. Satz: Allegro Felix Borovsky: Adoration, D-Dur Erich Feichter: vioLAlento Begleitung: Stefan Huber

9:34 Pause

9:45 Magdalena Kraus Altersgruppe IV Franz Schubert: Arpeggione Sonate, op. 821, a-moll, 1. Satz: Allegro moderato Paul Hindemith: Trauermusik, Langsam, Ruhig bewegt, Lebhaft, Sehr langsam Vladimir Markovic: Here comes the strait Begleitung: Elias Gillesberger (jugendlich AG III)

10:03 Michael Hackhofer Altersgruppe V Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 3, BWV 1009, C-Dur, 3. Satz: Courante / 4. Satz: Sarabande / 5. Satz: Bouree Joseph Schubert: Konzert, C-Dur, 1. Satz: Allegro Alexander Glazunov: Elegy, op. 44, g-moll, Allegretto Begleitung: Stefan Huber

10:23 Tanja Senfter Altersgruppe V Johann Sebastian Bach: Six Suites, G-Dur, Suite No. 1: 4. Satz: Sarabande / 7. Satz: Gigue Robert Schumann: Märchenbilder, op.113, d-moll, 1. Satz: Nicht schnell / 2. Satz: Lebhaft Johann Christian Bach: Concerto für Viola und Klavier, c-moll, 2. Satz: Adagio molto espressivo Begleitung: Richard Wieser

10:43 Pause

11:10 Ergebnisbekanntgabe

11:15 Teilnehmerberatung

59 Violine Orchesterproberaum Montag, 03.03.2014

9:30 Katalin Orcsik Altersgruppe I Arcangelo Corelli: Sonate für Violine und B.C., op. 5/Nr. 6, A-Dur, 3. Satz: Allegro Antonin Dvorák: Sonatine für Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 2. Satz: Larghetto (Indian canzonetta) Werner Pirchner: "Shalom?" für Violine Solo, 2. Satz: "Sing!" / 3. Satz: "Tanz!" Begleitung: Wolfgang Peer

9:40 Mara Peter Altersgruppe I Georg Friedrich Händel: Sonate, op.1, g-moll, Adagio August Nolck: Hungarian Dance, op. 196 Hermann Pallhuber: Muggle and Wizard Begleitung: Richard Wieser

9:50 Romana Peer Altersgruppe I Georg Philipp Telemann: Sonatine, A-Dur, 2. Satz: Allegro assai Andrea Oberparleiter: Roman - A - Jodler Fritz Kreisler: Sicilienne und Rigaudon im Stile von Francois Francoeur , h-moll, 1. Sicilienne John Lodge Ellerton: Tarantella Begleitung: Emi Sugihara

10:00 Theresa Hirzberger Altersgruppe I Arcangelo Corelli: Violinsonate, op. 5/8, e-moll, 1. Preludio Largo / 2. Allemanda Allegro Kaspar Singer: Die Tanzstunde Oskar Rieding: Aus dem Concertino im Ungarischen Stil, op. 21, a-moll, Andante sostenuto / Allegro moderato Begleitung: Dorothea Hoffmann (jugendlich AG VI)

10:10 Antonia Gasztner Altersgruppe I Joseph Haydn: Violinkonzert, G-Dur, Allegro moderato John Williams: Schindlers Liste - Thema, d-moll Begleitung: Richard Wieser

10:20 Pause

10:30 Anna Gufler Altersgruppe I Ferdinand Küchler: Concertino, op.15, D-Dur, 1. Satz Traditional: Ungarisches Volkslied Jasmin Osmanagic Jaka: Der weiße Garten Begleitung: Patricia Plörer

10:40 Nicolas Mair Altersgruppe I J. Harold Henry: Mazurka, Nr.1 Michel Hauser: Einsamkeit, op. 37, Andante Peter Taban: Polonaise, op. 8 Jean-Marc Allerme: Time to Rag, Nr. 9 Begleitung: Johanna Hengg

10:50 Susanna Osenberg Altersgruppe I Carl Böhm: Bolero, Bolero Tempo Klaus Hinrich Stahmer: Sul G, Lento (senza misura) Pietro Degli Antoni: Sonate in a-moll, Vivace Begleitung: Andreas Benedikter

11:00 Amelie Schuster Altersgruppe I Antonio Vivaldi: Violinkonzert, a-moll Oskar Rieding: Air Varié , op. 23, G-Dur, Andante / Molto Moderato / Piu mosso Manuela Kerer: Wenn der Killerkampfraupenprinzessin der Magen knurrt Begleitung: Tamara Salcher

11:10 Theresa Zschocke Altersgruppe I Georg Friedrich Händel: Sonate, op.1, F-Dur, Adagio Charles Dancla: Premier Solo, op. 77, h-moll, Moderato maestoso Susanne Fritz: Walpurgisnacht, G-Dur Begleitung: Richard Wieser

11:20 Pause

60 Violine Orchesterproberaum Montag, 03.03.2014

11:30 Hannah Alber Altersgruppe I J. Harold Henry: Piece Romantique Peter Przystaniak: Gabriel Nigel Hess: Ladies in Lavender Begleitung: Johanna Hengg

11:40 Leonie Grössl Altersgruppe I Antonio Vivaldi: Sonata VIII, G-Dur, Preludio / Giga Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester, op. 26, g-moll, Allegro Moderato (Exposition) Andrea Holzer-Rhomberg: Tango Argentino, h-moll Begleitung: Mag. Klaus Niederstätter

11:50 Rebekka Kronbichler Altersgruppe I Felix Borovsky: Adoration, D-Dur, Andante William Potstock: Souvenir de Sarasate, D-Dur Erich Feichter: Rap e c c a, loss di gian Begleitung: Stefan Huber

12:00 Giulia Dainese Altersgruppe I Wolfgang Amadeus Mozart: Kleines Konzert, F- Dur, 2. Satz: Allegro Max Reger: Romanze, G-Dur, Andante con moto Béla Bartók: Rumänische Volkstänze, 2. Tanz: Allegro / 6. Tanz: Allegro Begleitung: Carmen Prossliner

12:10 Pause

12:15 Ella Marberger Altersgruppe I Oskar Rieding: Concertino, op. 25, D-Dur, 3. Satz: Allegro / Teil Traditional: Ungarisches Volkslied Ezra Jenkinson: Elfentanz, a-moll Begleitung: Patricia Plörer

12:25 Maximilian Parola Altersgruppe I Bohuslav Martinu: Intermezzo, Allegro non troppo Felix Treiber: La Valse, Vivace e risoluto Tomaso Albinoni: Sonate, D-Dur, Grave Adagio Begleitung: Andreas Benedikter

12:35 Miriam Reinstadler Altersgruppe I Alberto Curci: Mattinata Andalusa, Allegro Dimitri Schostakowitsch: Romanze, D-Dur Manfred Schmitz: RAPsody, Nr.1 Begleitung: Johanna Hengg

12:45 Magdalena Andrle Altersgruppe I Robert Pracht: Scherzo, Allegro Thierry Masson: Regrets, Avec melancolie Peter Taban: Ragtime, Not fast Andrea Holzer-Rhomberg: Fantasia Hungarica, a-moll, Appassionato / Vivace Begleitung: Monika Alber

12:55 Pause

14:15 Ergebnisbekanntgabe

14:20 Teilnehmerberatung

15:20 Leah Maria Huber Altersgruppe III Johann Heinrich Schmelzer: Sonata Cucù Edouard Lalo: Violinkonzert Nr. 2, op. 21, d-moll, 1. Satz: Allegro non troppo (gekürzt) Erich Feichter: Luna Begleitung: Stefan Huber

61 Violine Orchesterproberaum Montag, 03.03.2014

15:36 Sophie Trobos Altersgruppe III Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester, op. 26, g-moll, 1. Vorspiel: Allegro Moderato Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate KV 296, C Dur, 2. Satz: Andante sostenuto Grazyna Bacewicz: Kaprys Polski, a-moll Begleitung: Mag. Fausto Quintaba

15:52 Sabine Bachlechner Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Sonate, BWV 1030, h-moll, 2. Satz: Allegro / 3. Satz: Andante John Towner Williams: Jewish Town (Krakow Ghetto - Winter '41), Andante Antonin Dvorák: Sonatine für Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 1. Satz: Allegro risoluto Begleitung: Mag. Alois Lorenz Wendlinger BA

16:08 Laura-Maria Waldauf Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2, für Violine solo, BWV 1004, d-moll, Allemanda Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio für Violine und Orchester, E-Dur, Adagio Fritz Kreisler: Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani, e-moll, Allegro / Andante / Allegro molto moderato Begleitung: Noriko Shiozaki

16:24 Judith Faller Altersgruppe III Francesco Maria Veracini: Konzert-Sonate, e-moll, 2. Satz: Allegro Jules Massenet: Thais Méditation für Violine und Klavier, op. 15, D-Dur Bedrich Smetana: Aus der Heimat, Nr. 2 gekürzt Begleitung: Stefan Huber

16:40 Pause

16:55 Kathrin Wankmiller Altersgruppe IV Joseph Haydn: Konzert für Violine und Orchester, C-Dur, Allegro moderato Johann Sebastian Bach: Aus Sonate III, cis-moll, Adagio ma non tanto Fritz Kreisler: Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani, e-moll Begleitung: Johanna Hengg

17:13 Magdalena Kraus Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2, für Violine solo, BWV 1004, d-moll, Allemande Joseph Haydn: Violinkonzert, C-Dur, 2. Satz: Adagio Erich Wolfgang Korngold: Konzert in D-Dur, op. 35, 3. Satz: Allegro assai vivace Begleitung: Yoshio Owaki

17:31 Pause

18:00 Ergebnisbekanntgabe

18:10 Teilnehmerberatung

10:00 Franziska Zoller Altersgruppe A Natalja Baklanova: Mazurka, D-Dur Ferdinand Küchler: Concertino, op. 14, D-Dur, 2. Satz: Andante moderato Susanne Fritz: Geisterstunde Begleitung: Rupert Kirchmair BA

10:10 Jana Aichinger Altersgruppe A Fortin Viktor: Wie ein Marsch aus "Littel Happy Suite", 1. Satz: Wie ein Marsch Georg Philipp Telemann: Sonatine, A-Dur, 1. Satz: Adagio / 4. Satz: Allegro Andrea Holzer-Rhomberg: Czardas Begleitung: Rupert Kirchmair BA

10:20 Elija Ladner Altersgruppe A Ferdinand Küchler: Concertino, G-Dur, 1. Satz: Allegro moderato Hans Millies: Concertino im Stil von W.A. Mozart, D-Dur, 2. Satz: Andante Josef Gorbatov: Tanz Scott Joplin: The Entertainer Begleitung: Heidi Valtingojer

62 Violine Montag, 03.03.2014

15:36 Sophie Trobos Altersgruppe III Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester, op. 26, g-moll, 1. Vorspiel: Allegro Moderato Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate KV 296, C Dur, 2. Satz: Andante sostenuto Grazyna Bacewicz: Kaprys Polski, a-moll Begleitung: Mag. Fausto Quintaba

15:52 Sabine Bachlechner Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Sonate, BWV 1030, h-moll, 2. Satz: Allegro / 3. Satz: Andante John Towner Williams: Jewish Town (Krakow Ghetto - Winter '41), Andante Antonin Dvorák: Sonatine für Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 1. Satz: Allegro risoluto Begleitung: Mag. Alois Lorenz Wendlinger BA

16:08 Laura-Maria Waldauf Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2, für Violine solo, BWV 1004, d-moll, Allemanda Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio für Violine und Orchester, E-Dur, Adagio Fritz Kreisler: Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani, e-moll, Allegro / Andante / Allegro molto moderato Begleitung: Noriko Shiozaki

16:24 Judith Faller Altersgruppe III Francesco Maria Veracini: Konzert-Sonate, e-moll, 2. Satz: Allegro Jules Massenet: Thais Méditation für Violine und Klavier, op. 15, D-Dur Bedrich Smetana: Aus der Heimat, Nr. 2 gekürzt Begleitung: Stefan Huber

16:40 Pause

16:55 Kathrin Wankmiller Altersgruppe IV Joseph Haydn: Konzert für Violine und Orchester, C-Dur, Allegro moderato Johann Sebastian Bach: Aus Sonate III, cis-moll, Adagio ma non tanto Fritz Kreisler: Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani, e-moll Begleitung: Johanna Hengg

17:13 Magdalena Kraus Altersgruppe IV Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2, für Violine solo, BWV 1004, d-moll, Allemande Joseph Haydn: Violinkonzert, C-Dur, 2. Satz: Adagio Erich Wolfgang Korngold: Konzert in D-Dur, op. 35, 3. Satz: Allegro assai vivace Begleitung: Yoshio Owaki

17:31 Pause

18:00 Ergebnisbekanntgabe Violine Chorsaal Montag, 03.03.2014 18:10 Teilnehmerberatung

10:0010:30 FranziskaEsther Maria Zoller Huber Altersgruppe A NataljaLeopold Baklanova: Mozart: Aria, Mazurka, G-Dur, D-DurAria FerdinandAndrea Holzer-Rhomberg: Küchler: Concertino, Arrive op. at 14,Five D-Dur, 2. Satz: Andante moderato SusanneEwald Koch: Fritz: Katzensuite, Geisterstunde I-Samtpfoten-Swing, II LoveSong in the Moonlight Begleitung:Béla Bartók: RupertAllegro Kirchmairaus "Kinderstücke", BA Allegro Begleitung: Paula Santer (jugendlich AG III) 10:10 Jana Aichinger Altersgruppe A 10:40 FortinPause Viktor: Wie ein Marsch aus "Littel Happy Suite", 1. Satz: Wie ein Marsch Georg Philipp Telemann: Sonatine, A-Dur, 1. Satz: Adagio / 4. Satz: Allegro Altersgruppe A 11:00 AndreaMatilda Holzer-Rhomberg: Reinisch Czardas Begleitung:Andrea Holzer-Rhomberg: Rupert Kirchmair Czardas BA Traditional: De'il among the Tailors 10:20 GustavElija Ladner Ellerton: Gavotte, op. 21 Nr. 3 Altersgruppe A FerdinandTomislav Butorac: Küchler: Lied Concertino, ohne Worte G-Dur, 1. Satz: Allegro moderato HansUwe Korn: Millies: Cha-Cha-Cha Concertino im Stil von W.A. Mozart, D-Dur, 2. Satz: Andante JosefBegleitung: Gorbatov: Johanna Tanz Hengg Scott Joplin: The Entertainer Violine Montag,Altersgruppe 03.03.2014 A 11:10 Begleitung:Julia Somogyi Heidi Valtingojer Traditional: Galopede 10:30 JohannEsther MariaAdolph Huber Hasse: Bourrée, A-Dur Altersgruppe A LeopoldRamin Entezami: Mozart: Aria, Walzer G-Dur, Aria AndreaMihály Haijdu: Holzer-Rhomberg: Kolomeika Arrive at Five EwaldGranville Koch: Gibson: Katzensuite, Melody I-Samtpfoten-Swing, II LoveSong in the Moonlight BélaAndrea Bartók: Holzer-Rhomberg: Allegro aus "Kinderstücke", Mückentanz, e-mollAllegro Begleitung: PaulaJohanna Santer Hengg (jugendlich AG III)

10:4011:20 PauseCarina Kollreider Altersgruppe A Joseph Haydn: Zwölf deutsche Tänze, Nr. 4, 5, 7 11:00 AlbertMatilda Reiter: Reinisch Konzert für Gerhard, 2. Satz: Ruhig / 1. Satz: Lebhaft Altersgruppe A AndreaRobert setHolzer-Rhomberg: by Bremner: Four Czardas Scots Songs: The yellow-hair'd laddie Traditional:John Clerk ofDe'il Penicuik: among Giguethe Tailors GustavBegleitung: Ellerton: Mag. Gavotte, Alois Lorenz op. 21 WendlingerNr. 3 BA Tomislav Butorac: Lied ohne Worte 11:30 UweJulian Korn: Seifert Cha-Cha-Cha Altersgruppe A Begleitung:Friedrich Seitz: Johanna Konzert Hengg Nr. 2, op.13, G-Dur, 3. Satz: Allegretto moderato Astor Piazzolla: Tango Final, G-Dur 11:10 MaryJulia Cohen:Somogyi Prelude, D-Dur Altersgruppe A Traditional:Josephine Trott: Galopede The Puppet Show, op. 5 No. 1, D-Dur JohannBegleitung: Adolph Richard Hasse: Wieser Bourrée, A-Dur Ramin Entezami: Walzer 11:40 MihályPause Haijdu: Kolomeika Granville Gibson: Melody 11:50 Viktoria Haas Altersgruppe A Andrea Holzer-Rhomberg: Mückentanz, e-moll Ferdinand Küchler: Concertino, op.15, D-Dur, 3. Satz: Allegro Begleitung: Johanna Hengg Andrea Holzer-Rhomberg: Herr Maulwurf und Frau Grille 11:20 CarinaGeorge KollreiderPerlman: Indian Concertino, D-Dur, 3. Indian War Dance Altersgruppe A JosephDaniel Hellbach: Haydn: Zwölf Pop deutscheSuite, 1. Latin Tänze, Nr. 4, 5, 7 AlbertBegleitung: Reiter: Iris Konzert Haas für Gerhard, 2. Satz: Ruhig / 1. Satz: Lebhaft Robert set by Bremner: Four Scots Songs: The yellow-hair'd laddie 12:00 Anna Praschberger Altersgruppe A John Clerk of Penicuik: Gigue Edward Huws Jones: Mrs McLeod's Reel Begleitung: Mag. Alois Lorenz Wendlinger BA Manfred Schmitz: Circus, Nr. 2 11:30 JulianAndrea Seifert Holzer-Rhomberg: Arielles Wellenreise, Ruhig Altersgruppe A FriedrichAndy Rogers: Seitz: Ayers Konzert Rock Nr. 2, op.13, G-Dur, 3. Satz: Allegretto moderato AstorBegleitung: Piazzolla: Monika Tango Alber Final, G-Dur Mary Cohen: Prelude, D-Dur 12:10 Pause Josephine Trott: The Puppet Show, op. 5 No. 1, D-Dur Begleitung: Richard Wieser 13:15 Ergebnisbekanntgabe 11:40 Pause 13:20 Teilnehmerberatung 11:50 Viktoria Haas Altersgruppe A 14:15 Jonas Alber Altersgruppe B Ferdinand Küchler: Concertino, op.15, D-Dur, 3. Satz: Allegro Alberto Curci: Concertino, a-moll, Allegro moderato Andrea Holzer-Rhomberg: Herr Maulwurf und Frau Grille Jos van den Dungen: Blue Electric, Allegro George Perlman: Indian Concertino, D-Dur, 3. Indian War Dance Manfred Schmitz: RAPsody, Nr.1 Daniel Hellbach: Pop Suite, 1. Latin Begleitung: Johanna Hengg Begleitung: Iris Haas 63 12:00 Anna Praschberger Altersgruppe A Edward Huws Jones: Mrs McLeod's Reel Manfred Schmitz: Circus, Nr. 2 Andrea Holzer-Rhomberg: Arielles Wellenreise, Ruhig Andy Rogers: Ayers Rock Begleitung: Monika Alber

12:10 Pause

13:15 Ergebnisbekanntgabe

13:20 Teilnehmerberatung

14:15 Jonas Alber Altersgruppe B Alberto Curci: Concertino, a-moll, Allegro moderato Jos van den Dungen: Blue Electric, Allegro Manfred Schmitz: RAPsody, Nr.1 Begleitung: Johanna Hengg Violine Montag, 03.03.2014

10:30 Esther Maria Huber Altersgruppe A Leopold Mozart: Aria, G-Dur, Aria Andrea Holzer-Rhomberg: Arrive at Five Ewald Koch: Katzensuite, I-Samtpfoten-Swing, II LoveSong in the Moonlight Béla Bartók: Allegro aus "Kinderstücke", Allegro Begleitung: Paula Santer (jugendlich AG III)

10:40 Pause

11:00 Matilda Reinisch Altersgruppe A Andrea Holzer-Rhomberg: Czardas Traditional: De'il among the Tailors Gustav Ellerton: Gavotte, op. 21 Nr. 3 Tomislav Butorac: Lied ohne Worte Uwe Korn: Cha-Cha-Cha Begleitung: Johanna Hengg

11:10 Julia Somogyi Altersgruppe A Traditional: Galopede Johann Adolph Hasse: Bourrée, A-Dur Ramin Entezami: Walzer Mihály Haijdu: Kolomeika Granville Gibson: Melody Andrea Holzer-Rhomberg: Mückentanz, e-moll Begleitung: Johanna Hengg

11:20 Carina Kollreider Altersgruppe A Joseph Haydn: Zwölf deutsche Tänze, Nr. 4, 5, 7 Albert Reiter: Konzert für Gerhard, 2. Satz: Ruhig / 1. Satz: Lebhaft Robert set by Bremner: Four Scots Songs: The yellow-hair'd laddie John Clerk of Penicuik: Gigue Begleitung: Mag. Alois Lorenz Wendlinger BA

11:30 Julian Seifert Altersgruppe A Friedrich Seitz: Konzert Nr. 2, op.13, G-Dur, 3. Satz: Allegretto moderato Astor Piazzolla: Tango Final, G-Dur Mary Cohen: Prelude, D-Dur Josephine Trott: The Puppet Show, op. 5 No. 1, D-Dur Begleitung: Richard Wieser Violine Chorsaal Montag, 03.03.2014 11:40 Pause

11:5014:25 ViktoriaAnna Lena Haas Ebner Altersgruppe BA FerdinandLeo Portnoff: Küchler: Russische Concertino, Fantasie op.15, Nr. 2, D-Dur, d-moll 3. Satz: Allegro AndreaFranz Schubert: Holzer-Rhomberg: Wiegenlied, Herr G-Dur Maulwurf und Frau Grille GeorgeMichael Perlman:Radanovics: Indian Peggy Concertino, the rubber D-Dur, duck 3. Indian War Dance Begleitung:Daniel Hellbach: Richard Pop WieserSuite, 1. Latin Begleitung: Iris Haas 14:35 Eliana Matt Altersgruppe B 12:00 OskarAnna PraschbergerRieding: Concerto, op. 34, G-Dur, 1.Satz: Allegro moderato Altersgruppe A EdwardJoseph Haydn:Huws Jones: Thema Mrs mit McLeod's Variationen, Reel A-Dur, Allegretto (Thema und 1.Variation) ManfredJos van denSchmitz: Dungen: Circus, Casablanca, Nr. 2 a-moll Begleitung:Andrea Holzer-Rhomberg: Johannes Nagele Arielles Wellenreise, Ruhig Andy Rogers: Ayers Rock Altersgruppe B 14:45 Begleitung:Mathias Sparber Monika Alber Andreas Trenkwalder: Three pieces of Alm, 1. Dunkle Wolken / 2. Gewitter / 3. Sonne 12:10 GeorgPause Friedrich Händel: Sonate, op.1, G-Dur, Presto Andrea Holzer-Rhomberg: Fantasia Hungarica, a-moll 13:15 Begleitung:Ergebnisbekanntgabe Matthias Schinagl

14:5513:20 PauseTeilnehmerberatung

15:0514:15 JuliaJonas Spielmann Alber Altersgruppe B OskarAlberto Rieding: Curci: Concertino, Air Varié , op.a-moll, 23, G-Dur,Allegro Andante moderato / Var. 1 / Var. 2 / Coda JohannJos van Pircher:den Dungen: Zwitscherie, Blue Electric, A-Dur Allegro AntoninManfred Dvorák:Schmitz: Sonatine RAPsody, für Nr.1 Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 3. Satz: Allegro moderato Violine Montag, 03.03.2014 AndreaBegleitung: Holzer-Rhomberg: Johanna Hengg Fantasia Hungarica, a-moll, Appassionata Begleitung: Mag. Klaus Niederstätter 14:25 Anna Lena Ebner Altersgruppe B 15:15 LeoElisa Portnoff: Zenz Russische Fantasie Nr. 2, d-moll Altersgruppe B FranzLajos Papp:Schubert: Ungarische Wiegenlied, Variationen G-Dur MichaelManfred Radanovics:Schmitz: Rainbow Peggy Song the rubber duck Begleitung:Frank Bridge: Richard Lullaby Wieser Oskar Rieding: Aus Concerto, op. 36, D-Dur, Allegro 14:35 Begleitung:Eliana Matt Johanna Hengg Altersgruppe B Oskar Rieding: Concerto, op. 34, G-Dur, 1.Satz: Allegro moderato 15:25 JosephFlorian Haydn:Haas Thema mit Variationen, A-Dur, Allegretto (Thema und 1.Variation) Altersgruppe B JosGeorge van Perlman:den Dungen: Israeli Casablanca, Concertino, a-moll a-moll, 1. Hora - Hatikvah Begleitung:Camille Saint Johannes Saèns: Der Nagele Schwan, Adagio Grazyna Bacewicz: Concertino, G-Dur, 3. Finale 14:45 Jean-MarcMathias Sparber Allerme: When Charley meets Dan, Nr. 7 Altersgruppe B Begleitung:Andreas Trenkwalder: Iris Haas Three pieces of Alm, 1. Dunkle Wolken / 2. Gewitter / 3. Sonne Georg Friedrich Händel: Sonate, op.1, G-Dur, Presto 15:35 AndreaClara Spieler Holzer-Rhomberg: Fantasia Hungarica, a-moll Altersgruppe B Begleitung:Giuseppe Tartini: Matthias Concerto Schinagl in re, d-moll, Allegro assai Susanne Fritz: Seifenblasen 14:55 HenrykPause Wieniawski: Obertass, op. 19, Allegro ma non troppo Begleitung: Richard Wieser 15:05 Julia Spielmann Altersgruppe B 15:45 PauseOskar Rieding: Air Varié , op. 23, G-Dur, Andante / Var. 1 / Var. 2 / Coda Johann Pircher: Zwitscherie, A-Dur 15:55 AntoninEmilia Specht Dvorák: Sonatine für Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 3. Satz: Allegro moderato Altersgruppe B AndreaH. Kaufmann: Holzer-Rhomberg: Aus Concertino, Fantasia D-Dur, Hungarica, Allegro a-moll, Appassionata Begleitung:Astor Piazzolla: Mag. Chiquilin Klaus Niederstätterde Bachin Frank Bridge: Spring Song, G-Dur 15:15 UweElisa Korn: Zenz Rock'n Roll Altersgruppe B Begleitung:Lajos Papp: UngarischeJohanna Hengg Variationen Manfred Schmitz: Rainbow Song 16:05 FrankSina Walch Bridge: Lullaby Altersgruppe B OskarAngel Villodo:Rieding: El Aus Choclo Concerto, op. 36, D-Dur, Allegro Begleitung:Bertold Hummel: Johanna Sonatine Hengg für Violine und Klavier, op. 35a, Maestoso Gustav Ellerton: Barcarole, op. 18 Nr. 5, Andante tranquillo 15:25 PeterFlorian Przystaniak: Haas Aus Five Angels: Mikael, Allegro risoluto Altersgruppe B Begleitung:George Perlman: Johanna Israeli Hengg Concertino, a-moll, 1. Hora - Hatikvah Camille Saint Saèns: Der Schwan, Adagio Grazyna Bacewicz: Concertino, G-Dur, 3. Finale Jean-Marc Allerme: When Charley meets Dan, Nr. 7 Begleitung: Iris Haas

15:35 Clara Spieler 64 Altersgruppe B Giuseppe Tartini: Concerto in re, d-moll, Allegro assai Susanne Fritz: Seifenblasen Henryk Wieniawski: Obertass, op. 19, Allegro ma non troppo Begleitung: Richard Wieser

15:45 Pause

15:55 Emilia Specht Altersgruppe B H. Kaufmann: Aus Concertino, D-Dur, Allegro Astor Piazzolla: Chiquilin de Bachin Frank Bridge: Spring Song, G-Dur Uwe Korn: Rock'n Roll Begleitung: Johanna Hengg

16:05 Sina Walch Altersgruppe B Angel Villodo: El Choclo Bertold Hummel: Sonatine für Violine und Klavier, op. 35a, Maestoso Gustav Ellerton: Barcarole, op. 18 Nr. 5, Andante tranquillo Peter Przystaniak: Aus Five Angels: Mikael, Allegro risoluto Begleitung: Johanna Hengg Violine Montag, 03.03.2014

14:25 Anna Lena Ebner Altersgruppe B Leo Portnoff: Russische Fantasie Nr. 2, d-moll Franz Schubert: Wiegenlied, G-Dur Michael Radanovics: Peggy the rubber duck Begleitung: Richard Wieser

14:35 Eliana Matt Altersgruppe B Oskar Rieding: Concerto, op. 34, G-Dur, 1.Satz: Allegro moderato Joseph Haydn: Thema mit Variationen, A-Dur, Allegretto (Thema und 1.Variation) Jos van den Dungen: Casablanca, a-moll Begleitung: Johannes Nagele

14:45 Mathias Sparber Altersgruppe B Andreas Trenkwalder: Three pieces of Alm, 1. Dunkle Wolken / 2. Gewitter / 3. Sonne Georg Friedrich Händel: Sonate, op.1, G-Dur, Presto Andrea Holzer-Rhomberg: Fantasia Hungarica, a-moll Begleitung: Matthias Schinagl

14:55 Pause

15:05 Julia Spielmann Altersgruppe B Oskar Rieding: Air Varié , op. 23, G-Dur, Andante / Var. 1 / Var. 2 / Coda Johann Pircher: Zwitscherie, A-Dur Antonin Dvorák: Sonatine für Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 3. Satz: Allegro moderato Andrea Holzer-Rhomberg: Fantasia Hungarica, a-moll, Appassionata Begleitung: Mag. Klaus Niederstätter

15:15 Elisa Zenz Altersgruppe B Lajos Papp: Ungarische Variationen Manfred Schmitz: Rainbow Song Frank Bridge: Lullaby Oskar Rieding: Aus Concerto, op. 36, D-Dur, Allegro Begleitung: Johanna Hengg

15:25 Florian Haas Altersgruppe B George Perlman: Israeli Concertino, a-moll, 1. Hora - Hatikvah Camille Saint Saèns: Der Schwan, Adagio Grazyna Bacewicz: Concertino, G-Dur, 3. Finale Violine Jean-Marc Allerme: When Charley meets Dan, Nr. 7 Chorsaal Montag, 03.03.2014 Begleitung: Iris Haas

16:15 Hsiumi Hsieh Altersgruppe B 15:35 Clara Spieler Altersgruppe B AntonioGiuseppe Vivaldi: Tartini: Concerto, Concerto a-moll, in re, d-moll, Allegro Allegro assai AstorSusanne Piazzolla: Fritz: Seifenblasen Chiquilin de Bachin, Slow waltz SusanneHenryk Wieniawski: Fritz: Das tanzendeObertass, Geigerlein op. 19, Allegro ma non troppo Begleitung: Richard Wieser

16:25 Jana Haider Altersgruppe B 15:45 Pause Alexej Janschinow: Concertino im russischen Stil, op. 35, Allegro vivace 15:55 ManfredEmilia Specht Schmitz: Traum-Serenade Altersgruppe B GranvilleH. Kaufmann: Gibson: Aus Barcarole Concertino, D-Dur, Allegro Traditional:Astor Piazzolla: La bamba Chiquilin de Bachin Begleitung:Frank Bridge: Johanna Spring Song, Hengg G-Dur Uwe Korn: Rock'n Roll 16:35 Pause Begleitung: Johanna Hengg

17:15 Ergebnisbekanntgabe 16:05 Sina Walch Altersgruppe B Angel Villodo: El Choclo 17:20 Teilnehmerberatung Bertold Hummel: Sonatine für Violine und Klavier, op. 35a, Maestoso Gustav Ellerton: Barcarole, op. 18 Nr. 5, Andante tranquillo Peter Przystaniak: Aus Five Angels: Mikael, Allegro risoluto Violine Begleitung: Johanna Hengg Montag, 03.03.2014

16:15 Hsiumi Hsieh Altersgruppe B Antonio Vivaldi: Concerto, a-moll, Allegro Astor Piazzolla: Chiquilin de Bachin, Slow waltz Susanne Fritz: Das tanzende Geigerlein Begleitung: Richard Wieser

16:25 Jana Haider Altersgruppe B Alexej Janschinow: Concertino im russischen Stil, op. 35, Allegro vivace Manfred Schmitz: Traum-Serenade Granville Gibson: Barcarole Traditional: La bamba Begleitung: Johanna Hengg

16:35 Pause

17:15 Ergebnisbekanntgabe

17:20 Teilnehmerberatung

65 Violine Orchesterproberaum Dienstag, 04.03.2014

13:00 Elisabeth Gschösser Altersgruppe II Wolfgang Amadeus Mozart: Aus der Sonate für Klavier und Violine, Es-Dur, 3. Satz: Rondeau, Allegro Andreas Schiffer: Mystere O‘ Anatoli Sergejewitsch Komarowski: Aus dem Konzert Nr. 2, A-Dur, 1. Satz: Allegro giocoso Begleitung: Mag. Hannes Christian Hadwiger

13:12 Hannah Holzer Altersgruppe II Johann Baptist Vanhal: Sonate, B-Dur, Allegro moderato Astor Piazzolla: Oblivion, g-moll, Lentamente Oskar Rieding: Aus dem Concertino im Ungarischen Stil, op. 21, a-moll, Andante Sostenuto / Allegro moderato Begleitung: Mag. Klaus Niederstätter

13:24 Iris Hofmann Altersgruppe II Antonin Dvorák: Sonatine für Violine und Klavier, op. 100, G-Dur, 1. Satz: Allegro risoluto Wolfgang Amadeus Mozart: Sonatine Nr.5, F-Dur, 1. Satz: Larghetto Iris Hofmann: Miniatur, Adagietto Begleitung: Mag. Florian Weiler

13:36 Tamara Kiechle Altersgruppe II Pamela Wedgwood: Sliding Doors Peter Taban: Aus Konzert für Violine im lateinamerikan. Stil, Beguine Anatoli Sergejewitsch Komarowski: Aus dem Konzert Nr. 1, e-moll, Allegro Begleitung: Johanna Hengg

13:48 Julia Leiter Altersgruppe II Niccoló Paganini: Cantabile, D-Dur Julia Leiter: Das Spiegelbild Giovanni Battista Viotti: Konzert Nr. 23, G-Dur, 1. Satz (gekürzt) Begleitung: Andreas Leiter

14:00 Pause

14:10 Erik-Zhen Mayr Altersgruppe II Niccoló Paganini: Cantabile, D-Dur Aleksey Igudesman: Applemania, g-moll Edouard Lalo: Symphonie Espagnole, op. 21, d-moll, 1. Satz: Allegro non troppo Begleitung: Jan Aarsen

14:22 Clara Steinlechner Altersgruppe II Georg Philipp Telemann: Fantasie für Violine, g-moll, Largo / Allegro Carl Böhm: Introduction und Polonaise, Molto moderato e espressivo Martina Engel: Rooftop Rumble Begleitung: Jung Yee Choi

14:34 Lena Tötsch Altersgruppe II Antonio Vivaldi: Violinkonzert, op. 3, G-Dur, Allegro Carl Böhm: Introduction und Polonaise, Molto moderato e esspressivo / Polonaise Erich Feichter: Lena auf der Alm, Andante Begleitung: Tamara Salcher

14:46 Pause

14:55 Carmen Mair Altersgruppe II Gaetano Donizetti: Non Giova il Sospirar, Allegretto Jean-Marc Allerme: Call Me, Nr.12 Gergez Damarascas: Tango de Cangrejos Alberto Curci: Gavotte, op.10, Moderato Begleitung: Johanna Hengg

15:07 Magdalena Unterberger Altersgruppe II Joseph Haydn: Violinkonzert, G-Dur, Adagio Charles Dancla: Air Varié "Norma", op.118 Nr. 2, D-Dur, Andante Maestoso / Theme Moderato / Variation I Erich Feichter: Tempo Misto, op. 33, Adagio / Allegro / Moderato / Allegretto / Vivace Begleitung: Mag. Christoph Hildebrandt

66 Violine Orchesterproberaum Dienstag, 04.03.2014

15:19 Theresa Giehl Altersgruppe II Ludwig van Beethoven: Violinromanze Nr. 1, op. 40, G-Dur Delphin Alard: Brindisi, op. 49, D-Dur Begleitung: Matthias Schinagl

15:31 Pause

16:00 Ergebnisbekanntgabe

16:10 Teilnehmerberatung

67 Violoncello Mittwoch, 05.03.2014

10:00 Emil Spieler Altersgruppe A Georg Philipp Telemann: Fanfare, C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Deutscher Tanz, G-Dur Emil Spieler / Kaspar Singer: Il Ritorno - Wieder nach Hause Pamela Wedgwood: Hungarian Stomp, d-moll Begleitung: Balthasar Singer (jugendlich AG I)

10:10 Mona Müller Altersgruppe A Andrea Holzer-Rhomberg: Die Dampflok Hermann Regner: Von einem anderen Stern Wolfgang Amadeus Mozart: Lison dormait Alexander Gretchaninoff: Morgenspaziergang Kathy & David Blackwell: That´s how it goes, G-Dur Begleitung: Richard Wieser

10:20 Kim-Lara Mair Altersgruppe A Leopold Mozart: Schwaben Tanz, G-Dur, Moderato Alexander Gretchaninoff: In der Dämmerung, Andante Hermann Regner: Mein Lieblingslied von gestern, Andante Katherine u. Hugh Colledge: Lollipop Man aus "Waggon Wheels", D-Dur, Allegro Kathy & David Blackwell: That´s how it goes, G-Dur, With energy Begleitung: Nicolas Mair (jugendlich AG I)

10:30 Salome Osenberg Altersgruppe A Ivan Volchkov: Variationen über ein ukrainisches Volkslied, Moderato Hermann Regner: Von einem anderen Stern Alexander Gretchaninoff: Spaßvogel, op. 126 b, Allegretto grazioso Begleitung: Prof. Margrit Schild

10:40 Pause

10:50 Maximilian Salner Altersgruppe B Alexander Gretchaninoff: In der Dämmerung Alexander Gretchaninoff: Der Spaßvogel Maximilian Salner: Das wilde Stück Wolfgang Amadeus Mozart: Andante Begleitung: Richard Wieser

11:00 Raphael Repetto Altersgruppe B Jean Gabriel-Marie: La Cinquantaine, a-moll, Andantino Antonio Vivaldi: Concerto, RV 399, C-Dur, Largo Nathan Chizzali: Cellophonie, a-moll, Cool, rockig / ruhiger / mysterioes geschwind Begleitung: Andreas Benedikter

11:10 Pause

11:40 Ergebnisbekanntgabe

11:45 Teilnehmerberatung

12:30 Pause

13:30 Hanna Giehl Altersgruppe I Ludwig van Beethoven: Sonatina, d-moll, 1. Satz: Andante Alexander Arutjunian: Impromptu, G-Dur, 1. Satz: Allegro Molto / Andante Begleitung: Matthias Schinagl

13:40 Nils Augscheller Altersgruppe I Felice Maria Picinetti: Sonate, C-Dur, Allegro Marc-Didier Thirault: Nostalgie Gert Last: Fax II, Presto Begleitung: Prof. Margrit Schild

68 Violoncello Mittwoch, 05.03.2014

13:50 Daniel Rives Altersgruppe I Giovanni Battista Bononcini: Sonate, a-moll, Allegro Jean Gabriel-Marie: La Cinquantaine, a-moll, Andantino Eduard Pütz: The magician, C-Dur, Slow, ghostlike Kathy & David Blackwell: Latin Nights, d-moll Begleitung: Bruno Rives

14:00 Magnus Lempach Altersgruppe I Benedetto Marcello: Sonata II, e-moll, 1. Adagio / 2. Allegro William Henry Squire: Danse rustique, op. 20, F-Dur, Allegro Katharina Schirk: Tanz der Libellen, e-moll Begleitung: Iris Haas

14:10 Anna Ludwiczek Altersgruppe I Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 3, BWV 1009, C-Dur, Bourrée I / Bourrèe II Georg Matthias Monn: Cellokonzert, g-moll, 2. Satz: Adagio Henry Mancini: The Pink Panther Theme Begleitung: Richard Wieser

14:20 Pause

14:30 Judith Pircher Altersgruppe I Jean Baptiste Bréval: Concertino, D-Dur, Allegro Joachim Stutschewsky: Legend, molto tranquillo Heinz Joachim Zander: Caprice IV, Allegro con fuoco Begleitung: Prof. Margrit Schild

14:40 Rebecca Engl Altersgruppe I Erich Feichter: Rebby - ready - go Gabriel Fauré: Sicilienne, op.78, B-Dur, Andantino Benedetto Marcello: Sonata Nr. 6, op. 2, G-Dur, 2. Satz: Allegro / 4. Satz: Allegro Begleitung: Philipp Gietl

14:50 Isabella Haas Altersgruppe I Pasquale Pericoli: Sonata II, C-Dur, 1. Allegro Alexander Rosenblatt: Waltz-Elegy, g-moll, Andantino (gekürzt) Ludwig Thuille: Sonate, op. 22, d-moll, 1. Allegro energico, ma non troppo presto (gekürzt) Begleitung: Iris Haas

15:00 Sophie Leiter Altersgruppe I Paul Bazelaire: Bourree d'Auvergne, Assez vif Johann Hausl: Kleine Serenade für Violoncello und Klavier, op. 269, D-Dur Gordon Jacob: Robot's March, Tempo giusto Begleitung: Andreas Leiter

15:10 Valentina Tolpeit Altersgruppe I William Henry Squire: Triste, aus "Petits morceaux", op. 16, Nr. 1, C-Dur, Andante con moto Luigi Boccherini: Sonate in G-Dur Nr. 24, Adagio / Andante (gekürzt) Anne Terzibaschitsch: Tarantella, d-moll, Vivo Begleitung: Renzo Huber

15:20 Tina Schädle Altersgruppe I William Henry Squire: Tarantella, op. 23, d-molll, Allegro con spirito (gekürzt) Carl Davis: Elegy, d-moll, Andante espressivo Alexander Arutjunian: Impromptu, G-Dur, Allegro molto / Andante / Tempo I (gekürzt) Begleitung: Iris Haas

15:30 Pause

16:10 Ergebnisbekanntgabe

16:15 Teilnehmerberatung

69 Violoncello Mittwoch, 05.03.2014

17:00 Agnes Werth Altersgruppe II Jean Baptiste Bréval: Concerto Nr. 1, G-Dur, Allegro Katharina Schirk: Freischwebend, sehr ruhig mit viel Gefühl Bohuslav Martinu: Arabesque 7, Allegretto moderato Begleitung: Arianna Werth (jugendlich AG III)

17:12 Moritz Mair Altersgruppe II Antonio Vivaldi: Sonate Nr.3, RV 43, a-moll, 2. Satz: Allegro / 3. Satz: Largo Camille Saint Saèns: Allegro appassionato, op. 43, h-moll, Allegro Erich Feichter: Der Wolf im Schafspelz Begleitung: Philipp Gietl

17:24 Lena-Sophia Kerle Altersgruppe II Reinhold Glière: Twelve Album Leaves, op. 51, E-Dur, 1. Con moto Maria Theresia von Paradis: Sicilienne, Es-Dur, Andantino Gaspar Cassado: Requiebros, D-Dur, Allegro con moto / moderato e risoluto / Tempo I Begleitung: Iris Haas

17:36 Samuel Sebastian Huber Altersgruppe II Robert Schumann: Vanitas vanitatum, op.102, C-Dur, Mit Humor Georg Friedrich Händel: Sonate, C-Dur, 1. Satz: Adagio / 2. Satz: Allegro Erich Feichter: CelloTalk Begleitung: Philipp Gietl

17:48 Julian Modanese Altersgruppe II Matteo Zoccarini: Concertino II, Vivace Heinz Joachim Zander: Caprice II, Andante Bohuslav Martinu: Arabesques IV, Allegro Begleitung: Prof. Margrit Schild

18:00 Pause

18:30 Ergebnisbekanntgabe

18:35 Teilnehmerberatung

70 Violoncello Donnerstag, 06.03.2014

9:30 Adam Pescoller Altersgruppe III Johann Sebastian Bach: Suite für Violoncello solo No. 3, BWV 1009, C-Dur, Präludium Leopold Hofmann: Violoncello Konzert, D-Dur, 1. Satz: Allegro Moderato Perttu Kivilaakso: Farewell, f-moll Begleitung: Renzo Huber

9:30 Rahel Rupprechter Altersgruppe III Joseph Haydn: Cellokonzert Nr.1, C-Dur, 1. Satz: Moderato Paul Hindemith: Meditation aus der Tanzlegende "Nobilissima Visione", C-Dur Camille Saint Saèns: Allegro appassionato, op. 43, h-moll Begleitung: Marco Basili

9:46 Clemens Fera Altersgruppe III Georg Philipp Telemann: Sonata, a-moll, Allegro Richard Causton: Lunar Frank Bridge: Spring Song, G-Dur, Allegretto con moto Bohuslav Martinu: Pastorales II, Allegretto moderato Begleitung: Prof. Margrit Schild

10:02 Pause

10:10 Franziska Schneider Altersgruppe III Antonio Vivaldi: Sonata V, RV 40, Allegro / Largo Reinhold Glière: Walzer, Grazioso Charles Chaynes: Improvisation a Deux, Vivo Begleitung: Barbara Mayr

10:26 Birgit Wankmiller Altersgruppe III Antonio Vivaldi: Cellosonate IV, d-moll, 3. Largo Johannes Brahms: Sonate, op. 38, e-moll, 1. Allegro non troppo (gekürzt) Ludwig van Beethoven: Cellosonate, op. 5 Nr. 1, F-Dur, 2. Rondo: Allegro vivace (gekürzt) Begleitung: Iris Haas

10:42 Matthias Marsoner Altersgruppe III Georg Philipp Telemann: Sonata, a-moll, Allegro Alissa Frisova: The Stonebreaker, Grave Frank Bridge: Meditation Bohuslav Martinu: Pastorales IV, Moderato Begleitung: Prof. Margrit Schild

10:58 Pause

11:15 Valerie Fritz Altersgruppe IV Gaspar Cassado: Requiebros, D-Dur Aleksandar Jovanovic: De Scalae Spei, Largo Dmitri Shostakovich: Konzert Nr.1, Es-Dur, 1. Satz: Allegretto Begleitung: Marco Basili

11:33 Julia Oberndorfer Altersgruppe IV Dmitri Shostakovich: Sonate für Violoncello und Klavier, op. 40, d-moll, 2. Satz: Allegro Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 2, D-Dur, 1. Satz: Allegro moderato Sergei W. Rachmaninov: Sonante, op.19, g-moll, 3. Satz: Andante Begleitung: Elena Nemtsova

11:51 Pause

13:15 Ergebnisbekanntgabe

13:20 Teilnehmerberatung

71 Zither Montag, 24.02.2014

13:00 Elisabeth Kirchmair Altersgruppe B Fernando Sor: Andante, op. 31, G-Dur Isolde Jordan: 13 Mikroludien, C-Dur, Nr. 11 medidativ Gordon Matthew Thomas Summer: Every breath you take, G-Dur Franz Schwab: Mösenbacher Boarischer, C-Dur

13:10 Anna Moser Altersgruppe B Fernando Sor: Andante, F-Dur Isolde Jordan: 13 Mikroludien, C-Dur, 1. Tänzerisch Spiritual: Nobody Knows, F-Dur Volksweise: Die Liab is wia a Bach, G-Dur

13:20 Magdalena Obholzer Altersgruppe B Leopold Mozart: Menuett, C-Dur Isolde Jordan: 13 Mikroludien, g-moll, Nr. 4 schnell Michael Langer: Valentine's Blues, C-Dur Volksweise: Bist du nit bei mir, G-Dur

13:30 Marina Hechenblaikner Altersgruppe I Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett, C-Dur Bernard Andres: Asters, c-moll, 3,5 Roland Orzabal: Mad World Folklore: Die schöne Minka, d-moll Klaus Karl: Da Mondscheinige, C-Dur

13:40 Pause

14:00 Johanna Peer Altersgruppe II Gaspar Sanz: Espanoleta Marin Marais: La Provencale Franz Eller: Children Dreams Volksweise: Menuett Heinz jun. Nachbaur: Fantasia 1 "Inside the Space" Heinz jun. Nachbaur: Wavelab

14:12 Andreas Bergmeister Altersgruppe II Leopold Hurt: Der Minuten Zwiefache Eduard Giuliani: Daydream Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett, D-Dur Harald Oberlechner: Jazz-Exercise 1

14:24 Johanna Krimbacher Altersgruppe II Hans Neusiedler: Der Hupfauf Robert de Visée: Menuett, D-Dur Peter Suitner: Notturno Isolde Jordan: Mikroludium 7 Freddy Golden: Mezzo Clave Volksweise: Menuett aus Feldsberg

14:36 Matthias Knapp Altersgruppe II Traditional: Worksong Marin Marais: La Provencale Peter Suitner: Etüde op. 39 b Traditional: Schwabentanz Isolde Jordan: Mikroludium 3 Rolf Meyer-Thibaut: Baby Rag

14:48 Pause

15:10 Theresa Wopfner Altersgruppe IV Matthäus Geck R. Meyer-Thibaut: Ach Medlin reinn Silvius Leopold Weiss: Suite, C-Dur, Prelude / Menuet / Sarabande / La Belle Tiroloise Wilfried Hiller: Indus - Melodie des Indianers Isolde Jordan: Dada for Daddy

15:28 Pause

72 Zither Montag, 24.02.2014

16:00 Ergebnisbekanntgabe

16:10 Teilnehmerberatung

73 KM für Blechbläser Donnerstag, 27.02.2014

9:30 Die M&M's Altersgruppe I Maximilian Höck - Waldhorn Mathias Mauerlechner - Waldhorn Matthias Eberl - Klavier Paul Basler: The Bill and Brice Polka Christopher Wiggins: Song Without Words, op. 157a Georg Friedrich Händel: Ouvertüre aus der Suite Nr. 2 - "Wassermusik", C-Dur

9:40 Lucky Brass Altersgruppe I Carmen Horngacher - Trompete Tobias Auer - Trompete Thomas Atzl - Tenorhorn Florian Gruber - Waldhorn Anonym: Augsburger Geschlechtertanz, II. Pavana / Gagliarda Pamela Wedgwood: Lucky Number Leslie Searle: You are the Ragtime of my Life

9:50 Itter Brass Altersgruppe I Carina Feller - Horn Katharina Lanzinger - Trompete Sebastian Oberhauser - Posaune Maximilian Pfister - Trompete Paul Peuerl: Intrada, Maestoso Paul Peuerl: Dantz, Lively Johann Sebastian Bach: Choral" Ach Gott, erhör mein Seufzen" Christopher Norton: Blues 1, Sleazy Chris Hazell: Hallelujah Drive

10:00 Trio Mapema Altersgruppe I Maria Niedermühlbichler - Waldhorn Maximilian Stadler - Tenorhorn Peter Kikl - Waldhorn Billy Joel: For the longest time Franz Kanefzky: Dies und Das, Holidays / Tarantella

10:10 Blech 3.1 Altersgruppe I Lara Erhart - Tenorhorn Valentina Stecher - Tenorhorn Lorenz Gogl - Trompete Anna Eller - Trompete Claude Gervaise: Three Dances, d-moll, Galliarde André Waignein: Approches Volksweise: Die Eiszapf'n Chris Hazell: Pops for four, 1. Hallelujah Drive

10:20 Pause

10:30 Die KasBrassknödel Altersgruppe I Florian Hoch - Trompete Matthias Hochenwarter - Trompete Magdalena Hochenwarter - Trompete Lisa Egger - Trompete Stephan Kühne: 3 Stücke für Trompetenquartett, 1. Satz: Fanfare / 2. Satz: Melodie / 3. Satz: Marching on William Byrd: The Earle of Oxford's March Peter Feil: Jazzquartett Nr.1, Medium

10:40 Six for Brass Altersgruppe I Andreas Schmid - Trompete Johannes Schmid - Trompete Mathias Wolf - Trompete Martin Fuchs - Horn Valentina Desing - Tenorhorn Lukas Berger - Tuba Hans Melchior Brugk: Suite, Es-Dur, Fanfare Michael Praetorius: Passamezzo, F-Dur Willi Schneider: Turmmusik, As-Dur, Grave Klaus-Peter Bruchmann: Music for Brass, B-Dur, Introduktion Klaus-Peter Bruchmann: Music for Brass, B-Dur, Scherzo 74 KM für Blechbläser Donnerstag, 27.02.2014

10:50 Die Coolen Vier Altersgruppe I Simeon Daffner - Trompete Aaron Bäuchl - Trompete Lukas Grüner - Trompete Nikolai Santer - Trompete Michael Koch: Fanfare, C-Dur Gerald Schwertberger: Suite Criolla, F-Dur, 1. Die verliebte Grille Harald Sowa: Yesterday, G-Dur Fred Fassert: Barbara Ann, C-Dur

11:00 Tenorhorntrio Tho-Pe-Tho Altersgruppe I Thomas Amann - Tenorhorn Peter Schneider - Tenorhorn Thomas Köhler - Tenorhorn Johann Joseph Fux: Trios alter Meister 4. Marsch, B-Dur Johann Pachelbel: Pachelbels Canon, B-Dur, Andante Harm Evers Robert van Beringen: Sunday in Rio, G-Dur

11:10 The MaJuJaLu Trumpets Altersgruppe I Julian Rief - Trompete Marcel Kätzler - Trompete Jakob Bader - Trompete Lukas Hops - Trompete Anonym: Aufzug aus Vils Jean Philippe Rameau: Rigaudon Gerald Schwertberger: Suite Criolla, El grillito enamorado / Sombras de un tango / Bailecito del cazique André Waignein: Flasch, Moderato / Andante Cantabile / Moderato

11:20 Pause

11:30 Die 4 (schein)Heiligen Altersgruppe I Tobias Gasser - Horn Raphael Lorenz - Horn Mathias Spornberger - Horn Florin Unterkofler - Horn Pascal Proust: Ouverture pour une fete Ernst Koeppel: Dance Leroy Ostransky: Aeolian Suite, 3. Satz: Allegro Florian Janezic: Irische Fantasie Richard Bissill: Counting Ds

11:40 Mela Horns Altersgruppe I Martha Windegger - Horn Michael Lobis - Horn Simon Obertegger - Horn Moritz Gamper - Horn Franz Kanefzky: Ständchen Franz Kanefzky: Die kleine Dampflock Florian Janezic: Regentanz Florian Janezic: Nachtigall und Frosch Ludwig van Beethoven: Hymne an die Nacht

11:50 Trompeten-Banda Altersgruppe I Daniel Stadler - Trompete Tamara Gastl - Trompete Christoph Muhr - Trompete Georg Friedrich Händel: Ouvertüre (Wassermusik) Johann Sebastian Bach: Choral Nr.17 Julien Porret: Petrarque, Andantino Andreas Reiter: Tanz der Tausendfüssler

75 KM für Blechbläser Donnerstag, 27.02.2014

12:00 s`Quartett Altersgruppe I Andreas Schwärzer - Trompete Markus Zingerle - Trompete Tobias Eppacher - Trompete Laura Strauss - Trompete Mike Walton: Fanfare, F-Dur Jaohann Christoph Pezel: Intrada, B-Dur Ron Simpson: Sonatina, C-Dur, 3. Satz: Allegro Andrè Telman: Prieres, C-Dur, IV. Satz Gerald Schwertberger: Suite Criolla, B-Dur, Sombras de un tango Peter Feil: Five Jazz Quartets, B-Dur, 1. Satz: Medium

12:10 Pause

13:15 Posaunentrio Lo-Pa-Lu Altersgruppe I Lopez Weißmann - Posaune Patrick Gärtner - Posaune Luca Bachis Gilbert - Posaune Giovanni Giacomo Gastoldi: Il Prigioniero, F-Dur, Grave C. Malan: Harre,meine Seele, Es-Dur, Langsam Henry Mancini: Baby Elephant Walk, C-Dur, Funky George Gershwin: Summertime, g-moll, Straight

13:25 4x3 Altersgruppe I Patrick Müller - Trompete Gabriel Knitel - Trompete Leo Knitel - Trompete Mathias Hosp - Trompete Mike Walton: Trumpet Tapestry, As-Dur, Fanfare Alen Fernie: Two moods for four Trumpets Jean Philippe Rameau: Rigaudon Andrè Telman: Prieres, F-Dur

13:35 Arch 3 Altersgruppe I Bianca Hofer - Trompete Michael Unterfeldner - Trompete Tobias Traxl - Trompete Johannes Schennach - Trompete Johann Ernst Altenburg: Suite für 4 Trompeten, 1. Intrada Vassily Brandt: Ländliche Bilder, 1. In der Kirche Stephan Kühne: 3 Stücke für Trompetenquartett, 1. Fanfare / 2. Melodie Bert Lochs: The easy Way

13:45 Burghörner Altersgruppe I Lukas Kapfinger - Horn Jana Zipperle - Horn Felix Kiem - Horn Felix Hofer - Horn James D. Ployhar: March Rondo Pascal Proust: Ouverture pour une fete, Maestoso Franz Kanefzky: Kapriolen Daniel Speer: Fanfare Rainer Bartesch: Feierlicher Abendsegen

13:55 Die Blechzwerge Altersgruppe I Laura Fischer - Posaune Johannes Höllrigl - Posaune Jonas Kneissl - Tenorhorn Simon Oberhofer - Posaune Jonas Walter - Posaune Jaohann Christoph Pezel: Intrada, B-Dur, Allegro Ludwig van Beethoven: Sonata Pathétique, B-Dur, Adagio cantabile Thomas Friberg: Quintett Nr.1 Strömbrucksmusik, Es-Dur Giovanni Giacomo Gastoldi: Balletto, f-moll, Allegretto

14:05 Pause

14:45 Ergebnisbekanntgabe 76 KM für Blechbläser Donnerstag, 27.02.2014

14:55 Teilnehmerberatung

16:05 Euphon 4 Altersgruppe II Alexander Mair - Euphonium Lorenz Ohnewein - Euphonium Ulrich Kager - Euphonium Fabian Gögele - Euphonium Johann Hermann Schein: Intrada Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 1, B-Dur, Presto Ingo Luis: Strange Down, F-Dur, Molto Rubato Ron Simpson: Sonatina, C-Dur, 1. Satz: Moderato con moto / 2. Satz: Allegro

16:15 Ensemble TuTuTu Altersgruppe III Gabriel Bramböck - Tuba Andreas Niederhauser - Tuba Clemens Neuner - Tuba Johann Sebastian Bach: Gavotte, Allegretto Gabriel Bramböck: Kontra-Orange Franz Schubert: Die zwei Tugendwege, G-Dur, Adagio con espressione Danny Elfman: The Simpsons

16:31 PaMaPos Altersgruppe III Maximilian Eller - Posaune Paul Platter - Posaune Mathias Runggatscher - Posaune Daniel Speer: Sonate, a-moll : Äquale, c-moll Raymond Premú: Two pieces for 3 Trombones, Felicity / Episode L. Austin Bearb.: Ullrich Dittmar: Down hearted Blues, As-Dur Hermann Pallhuber: T-Bones`Swinging, T-Bones`Straight

16:47 Trio Foi KreSchi Altersgruppe III Fabian Foidl - Trompete Raphael Schierl - Trompete Luca Krenn - Trompete Reinhard Huuck: Präludium Johann Mattheson: Sonate, op. 1 Nr. 5, C-Dur, 1. Marsch / 4. Air Largo / 5. Gigue Vite Jean-Marc Serre: 4 Pièces faciles, 3. Ostinato Pierre Max Dubois: Cinq bagatelles, 3. Scherzando / 4. Tempo di Berceuse / 5. Vivo George Gershwin: Summertime

17:03 Euph4Fun Altersgruppe III Tobias Reifer - Euphonium Philip Reifer - Euphonium Gabriel Messner - Euphonium Elias Plieger - Euphonium Samuel Scheidt: Canzon Cornetto Philip Sparke: Tokyo Triptyych, 2. Sengakuij / 3. Shibuya Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Metamorphosen, Andante cantabile / alla marcia / maestoso

17:19 CatchBasinBrassQuintett Altersgruppe III Andreas Lettinger - Euphonium Gabriel Bramböck - Tuba Julian Ritsch - Trompete Manuela Tanzer - Trompete Antonia Kapelari - Althorn Stephen Roberts: Fanfare & Short Blast Gioacchino Rossini: Der Barbier von Sevilla Jan Koetsier: Kleiner Zirkusmarsch Werner Pirchner: "Tetere - Tee" aus PWV 13 Stephen Sondheim: Send in the Clowns, Es-Dur

17:35 Pause

18:30 Ergebnisbekanntgabe

18:35 Teilnehmerberatung

77 KM für Blechbläser Freitag, 28.02.2014

9:30 The Tiger-Trumpets Altersgruppe B Elisabeth Krepper - Trompete Johannes Astl - Trompete Franziska Schwaiger - Trompete Josef Jiskra: Kindersuite, Es-Dur, 2. Tänzchen Jean-Marc Serre: 4 Pièces faciles, 2. Fanfare / 4. Petite marche Volksweise: Almenrausch, bist a schians Bleamal Frank Sullivan: Eye of the Tiger

9:40 Trio Seinehans Altersgruppe B Alexander Edenhauser - Trompete Marco Litzinger - Trompete Alexander Rabl - Trompete Manfred Sternberger: Butterfly, Es-Dur Gaetano Donizetti: Air, Es-Dur Ernesto Felice: Bugles Rag, F-Dur

9:50 Tetere-Tret Altersgruppe B Jakob Klieber - Trompete Simon Oberthanner - Trompete Kasper Fischer - Trompete Tielman Susato: Fanfare-La Mourisque, G-Dur Josef Jiskra: Tänzchen, F-Dur, Tempo di Mazurka-Trio Ernst-Thilo Kalke: Amazing Grace, G-Dur Franz Kanefzky: Synkopen-Spaß, C-Dur

10:00 Arch2 Altersgruppe B Emma Meusburger - Trompete Severin Walder - Trompete Tidjan Gollner - Trompete Emma Erlacher - Trompete Stephan Kühne: 3 Stücke für Trompetenquartett, 1. Fanfare Gerald Schwertberger: Suite Criolla, El grillito enamorado / Tristezas del pasado / Sombras de untango/ Pajarito canta Ralph Schutti: Vier "Stimmungen", 2. a faader Nachmittag

10:10 the junior-trumpet-boys Altersgruppe B Samuel Ginzinger - Trompete Matthias Gurtner - Trompete Christof Mader - Trompete Jos Stoffels: Choral 1, C-Dur, Religioso Jos Stoffels: Choral, F-Dur, Larghetto Kristin Müller: Zirkusmarsch: Die Clowns kommen, F-Dur, Marsch Martin Patscheider: Drei Fisser in New York, F-Dur, Adagio Gerhart Banco: Leichte Spielstücke, F-Dur, Moderato

10:20 Pause

10:30 Kitty Cats Altersgruppe B Jasmin Amplatz - Horn Anita Leimgruber - Horn Anna Greta Mair - Horn Friedrich Anzenberger: Anfängertrios, F-Dur, 1. Satz: Andante / 2. Satz: Marciale Fritz Köll: Sieben Bagatellen, F-Dur, Laternenmusik Giovanni Giacomo Gastoldi: Amor Vittorioso, F-Dur André Waignein: Blas´den Blues, C-Dur, Allegro

10:40 Horntrio ULJ Altersgruppe B Lorenz Veggetti - Horn Josef Weissteiner - Horn Ulrich Huber - Horn Giovanni Giacomo Gastoldi: Amor Vittorioso, F-Dur Vivian Domenjoz: In Wonderland, Andante Fritz Köll: Hornruf, F-Dur, ruhig Clemens Weindorf: Easy Living, D-Dur, Allegro sostenuto

78 KM für Blechbläser Freitag, 28.02.2014

10:50 4S Altersgruppe B Sigrid Ganglberger - Horn Sophia Klotz - Horn Sandra Praxmarer - Horn Soraya Wilhelm - Horn Giovanni Palestrina: Adoramus te Johann Sebastian Bach: Oh Haupt voll Blut und Wunden Traditional: Old Mac Donald Andreas Kummerländer: Prologle Andreas Kummerländer: Swingin' Blues

11:00 Die Flügel-Rocker Altersgruppe B Tobias Gomig - Flügelhorn Elias Klaunzer - Flügelhorn Lukas Moser - Flügelhorn Harald Sowa: Vier Geschichten, 4. King Volksweise: Der Felderer, Es-Dur, Jodler Josef Jiskra: Kindersuite, Es-Dur, 2. Tänzchen André Waignein: Mini-Rock, Es-Dur

11:10 Arch 1 Altersgruppe B Stefan Klemm - Trompete Leah Anders - Trompete Lukas Egger - Trompete Henry Purcell: Gavotte & Hornpipe Manfred Sternberger: Butterfly, Es-Dur Johann Sebastian Bach: Jesu bleibet meine Freude, BWV 147 Lennie Niehaus: Sketch Nr. 1

11:20 Pause

12:30 Ergebnisbekanntgabe

12:35 Teilnehmerberatung

13:30 Pempe funny Altersgruppe II Nico Walch - Violoncello / Viola da Gamba Magdalena Drexl - Waldhorn Agnes Stangl - Waldhorn Simon Manlig - Waldhorn Kazutaka Kawai: Divertimento, Prelude / Marsch / Waltz Rainer Bartesch: Feierlicher Abendsegen Franz Joseph Strauss: Gavotte Clemens Weindorf: Salt and Pepper

13:42 Horntrio Altersgruppe II Yorick Lammers - Waldhorn Dominik Jenewein - Waldhorn Florian Delvai - Waldhorn Fritz Köll: Bagatellen für Horntrio, F-Dur, 1. Satz: Laternenmusik Tielman Susato: Danza de Hèrcules, B-Dur, Adagio Herbert Heinrich: 3 Jagdstücke, F-Dur, Im grünen Forst / Gruß der Jäger / Tannenhäuser Jägergruß André Waignein: Mini-Rock, F-Dur, Rock

13:54 Cornissimo Altersgruppe II Andreas Bramböck - Horn Miriam Zschocke - Horn Gabriel Lackner - Horn Laura Graf - Horn Vinzenz Goller: Zum St. Hubertus-Segen Hamlisch Marvin: Theme From Ice Castles George Frederick Mc Kay: Sea Chanty Fantasy Marvin Mc Coy: I´d enter your Garden Bernd Henson: Muppet Show Theme

79 KM für Blechbläser Freitag, 28.02.2014

14:06 Trio Cla-La-Lu Altersgruppe II Lukas Andrle - Trompete Laura Reich - Trompete Claudio Perl - Trompete S. Reschofsky: Trio Manfred Sternberger: Inventio Manfred Sternberger: 31. Bercuese Otto Strobl: 5 Stücke für 3 Trompeten, V. Finale Sinaed O´Connor: In this heart

14:18 Power Brass Altersgruppe II Johannes Niederhauser - Posaune Andreas Windbichler - Posaune Markus Dannemüller - Posaune Thomas Windbichler - Tuba Giovanni Gabrieli: Canzona terza, B-Dur Gioacchino Rossini: William Tell Ouverture, B-Dur Werner Pirchner: Der Strich des Radierers, Bb-E-D-A Bill Holcombe: St. Luis Blues, C-Dur

14:30 Pause

14:45 QUATTROMBE Altersgruppe II Simon Leiter - Trompete Florian Ortner - Trompete Raphael Fürhapter - Trompete Dominik Senfter - Trompete Stephan Kühne: 3 Stücke für Trompetenquartett, 1. Satz: Fanfare / 2. Satz: Melodie / 3. Satz: Marching on Georg Philipp Telemann: Concerto, 1. Satz: Adagio, Allegro Traditional: Londonderry Air Bert Lochs: O when the saints

14:57 M.E.Tr.E. Altersgruppe II Jonas Wilhalm - Trompete Felix Keim - Trompete Felix Trebo - Trompete Samuel Gamper - Trompete Carl Philipp Emanuel Bach: Marcia für die Arche, C-Dur, Allegro Maestoso Prestissimo Earl Hoffmann: Valse Brillante, Brillante Anthony Plog: Hurry Up, Allegro Vivace Dirk Brosse: Swing Low

15:09 Arch4 Altersgruppe II Clemens Neu - Trompete Markus Steixner - Trompete Gabriel Gritsch - Trompete Robert Pietersteiner - Trompete Jean-Claude Amiot: Fanfare et Marche Georg Philipp Telemann: Concerto, G-Dur Mauricio Kagel: Fanfanfaren 11 Gioacchino Rossini: Guillaume Tell

15:21 JANG Haderburg Altersgruppe II Johannes Baldo - Horn Georg Baldessari - Trompete Abel Rossi - Posaune Niklas Ebner - Trompete Bud Green: Sentimental Journey Paul Peuerl: Four Dances Georges Bizet: Toreador aus "Carmen"

15:33 Pause

80 KM für Blechbläser Freitag, 28.02.2014

16:00 Hornx3 Altersgruppe IV Andreas Mattersberger - Horn Matteo Dallavia - Horn Manuel Monitzer - Horn Franz Zaunschirm: Intrada Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 4, Allegro / Larghetto Paul Angerer: Drei Stücke für 3 Hörner, Spanisch / Barcarole / Der hinkende Bote Joseph Haydn: Menuett, D-Dur Carol M. Butts: Aria and Scherzo, Aria / Scherzo

16:18 Tubaquartett Musikschule Brixen - Lana Altersgruppe IV Klemens Maier - Tuba Lukas Hanspeter - Tuba Philipp Stolz - Tuba Lorenz Hilpold - Tuba Franz Schubert: Totengräberlied, h-moll Franz Schubert: Dessen Fahne Donnersstürme wallte, B-Dur John Stevens: Dances, 1. Satz: 120 / 2. Satz: Slow / 3. Satz: Fast John Stevens: Power, c-moll, Vivace Crausaz Etienne: Old legend, a-moll

16:36 Pause

17:15 Ergebnisbekanntgabe

17:25 Teilnehmerberatung

81 KM für Blockflöten Dienstag, 25.02.2014

13:00 Flöten(B)engel Altersgruppe B Stefanie Krepper - Alt- / Sopranblockflöte Richard Kienpointner - Alt- / Sopranblockflöte Victoria Pühringer - Alt- / Sopranblockflöte Wilfried Pankauke: Kleine Suite, C-Dur, Aufzug der Zwerge Thomas Erler: Alter Tanz, C-Dur, leicht bewegt Wolfgang Amadeus Mozart: Trio, G-Dur, Adagio Tielman Susato: Danza de Hercules, C-Dur, Adagio Wilfried Pankauke: Kleine Suite, C-Dur, Tanz der Gummibären

13:10 Ensemble Fluturas Altersgruppe B Alina Meixger - Blockflöte Yolanda Schöpf - Blockflöte Leonie Meixger - Blockflöte Lilli Grubinger - Blockflöte John Dowland: Ausgewählte Werke für vier und fünf Blockflöten, Almain: My Lady Hunsdon´s Puffe Thoinet Arbeau: Alte Musik für Junge Ensembles für Blockflöten, Branle Simple - Lavolta Cesar Bresgen: Fluturas - fünf Stücke für Blockflöten, Allegretto - Un Poco Meno Joseph Haydn: Klassische Tänze für Blockflöten-Ensemble, Allemande Agnes Dorwarth: Zungenbrecher verkürzte Version, Zungenbrecher

13:20 Trio 3412 Altersgruppe I Jacqueline Böhler - Altblockflöte Katharina Büchele - Tenorblockflöte Zoe Hotz - Bassblockflöte Sara Ender: 3412 Henry Purcell: Rigaudon, F-Dur Jakob Paix: Ungaresca, F-Dur Allan Rosenheck: Die müden Pinguine, a-moll Terry Gilkyson: The bare necessities, F-Dur

13:30 Pause

13:45 Nimm 2 plus 2 Altersgruppe I Victoria Ladurner - Blockflöte Theresa Weiß - Blockflöte Johanna Strickner - Violoncello Viktor Fortin: Tanz der Hopi-Indianer Georg Philipp Telemann: Sonate, F-Dur, Affetuoso / Allegro James Rae: Late Vacation, F-Dur Begleitung: Tara Habibelahian (jugendlich AG III)

13:55 Trio Kronimag Altersgruppe I Rebekka Kronbichler - Blockflöte Alexander Kronbichler - Blockflöte Magdalena Unterberger - Blockflöte Agnes Dorwarth: Larrys Zauberwalzer Vincenzo Ruffo: La gamba in basso e soprano Jean Hotteterre: Die ländliche Hochzeit, Sarabande Joseph Haydn: 20 Flötenuhrstücke, 1. Allegro moderato Sylvia C. Rosin: Prates of the Caribean, He's a Pirate

14:05 Trio Pfiffikus Altersgruppe I Julia Ess - Blockflöte Pia Reitmair - Blockflöte Klaus Dannemüller - Klavier / Cembalo Anonym: Theatermusik aus Shakespears Zeit 1, 2 Sopranflöten und Cembalo, Light of Love Christoph Graupner: Sonata Canonica für zwei Altflöten und Basso Continuo, Largo - Gavotte Robert Salkeld: Concert Pieces für Sopran- und Altblockflöte mit Klavier, 10. Minuett Brian Bonsor: Hoe - Down, Hoe - Down

14:15 Pause

82 KM für Blockflöten Dienstag, 25.02.2014

14:30 funny4 Altersgruppe II Alexandra Gostner - Blockflöte Aylin Mayr - Blockflöte Corinna Mair - Blockflöte Stefanie Rabanser - Blockflöte Valentin Haussmann: Tänze nach Deutscher und Polnischer Art, Tanz / Nach-Tanz Johann Staden: Balli, Couranten und Gagliarden, Ballo / Gagliarda Jean Baptiste Lully: Le Triomphe de l´Amour, Prelude Georg Friedrich Händel: Gavotte Agnes Dorwarth: Zungenbrecher

14:42 Blop Altersgruppe IV Michaela Strobl - Blockflöte Julia Heißenberger - Blockflöte Linda Heiß - Blockflöte Girolamo Frescobaldi: Canzona aus "Il primo libro delle canzoni" Marco Palewicz: Phasentanz Alessandro Scarlatti: Sonate, F-Dur, Adagio / Allegro Pete Rose: New braun bag, C-Dur

15:00 Pause

15:45 Ergebnisbekanntgabe

15:55 Teilnehmerberatung

83 KM für Holzbläser Montag, 24.02.2014

9:30 Amigos Altersgruppe A Johannes Rainer - Saxofon Nico Wex - Saxofon Sophia Insam - Klavier Richard Fote: Amigos, B-Dur, Moderato Traditional: Greensleeves Daniel Hellbach: Hard Line, d-moll

9:40 Die Kichererbsen Altersgruppe B Noemi Schachner - Querflöte Soraya Freysinger - Querflöte Hanna Aufinger - Querflöte Magdalena Feger - Querflöte Mike Walton: Swaggering Flutes, F-Dur Georg Philipp Telemann: Pastorale, G-Dur, Largo Mike Mower: Old mac farmyard, Lively, Jazz feel

9:50 Good Wood Trio Altersgruppe B Magdalena Mager - Klarinette Lorenz Weißbacher - Klarinette Rebecca Fasching - Klarinette Henry Purcell: Pipes are sweet, C-Dur, Allegretto Oliver Kohnen: England, C-Dur, 3. Satz Joseph Haydn: Divertimento, B-Dur, 3. Andante Uwe Heger: Dickie's Rag, C-Dur, Not too slow

10:00 Flutelichter Altersgruppe B Selina Danzl - Querflöte Alexandra Auer - Querflöte Stefanie Krepper - Querflöte Lars Floee: Elkido Suite, a-moll, 1. Szitakötö (Libelle) James Hook: Trio, op.133/1, D-Dur, 1. Allegro moderato Christine Niederbacher: TRI YOUNG L, op.7, g-moll, Maestoso

10:10 3erle Altersgruppe B Dena Wiedermann - Querflöte Iris Unterberger - Querflöte Denise Kirchler - Querflöte Corneille Bourdani: Gavotta, C-Dur, Gavotta Hans Peter Keuning: Song for a young Lady, C-Dur, Moderato Krystof Zgraja: Mountain Bird, C-Dur Krystof Zgraja: Inventio Toccare, F-Dur, Moderato, portato

10:20 Pause

10:30 Trio Klarinettos Altersgruppe B Katharina Klotz - Klarinette David Klotz - Klarinette Fabienne Grüner - Klarinette André Waignein: Schwipp Schwapp, B-Dur Miloslav Richter: Kleine Suite, G-Dur, 1. Satz: Andante Renato Bui: Play Boogie, F-Dur

10:40 Wenns clarinet quintet Altersgruppe B Luana Klingenschmid - Bassklarinette Eva Perkhofer - Klarinette Jana Raich - Klarinette Katharine Weber - Klarinette Ramona Weber - Klarinette Percy Aldridge Grainger: Irish tune from County Derry, Es-Dur, Slowly, fast and slowly Ludwig van Beethoven: Deutscher Tanz, B-Dur Colin Cowles: Tango, F-Dur, Alla tango

84 KM für Holzbläser Montag, 24.02.2014

10:50 Trio Clarido Altersgruppe B Rebecca Hartmann - Klarinette Magdalena Hafner - Klarinette Maria Kritzinger - Klarinette Colin Cowles: Poem James Rae: Deep Pan Boogie André Waignein: All in your own time Stephen Foster: Oh Susanna Jacob de Haan: Hungarian for Beginners

11:00 Four little Girls Altersgruppe B Lea Cora Oberleiter-Paris - Klarinette Selina Prantl - Klarinette Vanessa Burgo - Klarinette Magdalena Katharina Luther - Klarinette André Waignein: Petite Recreation, C-Dur, Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade, B-Dur, Adagio André Waignein: Ambiance Dixie Richard M. Sherman: It´s a Small World, March Tempo

11:10 Trio Valeyas Altersgruppe B Valentina Gander - Querflöte Lena Wallnöfer - Querflöte Yasmin Vale - Querflöte Georg Friedrich Händel: Hymne, G-Dur Johann Philipp Krieger: Bourée, d-moll Joseph Haydn: Menuett für Flötenuhr Pierre Attaignant: Saltarello, F-Dur Rainer Pezolt: Opa Hugos Gruseltanz Gustav Gunsenheimer: Spielmusik, F-Dur, 1. festlich / 2. lustig

11:20 Pause

11:30 Pepperoni Clarinets Altersgruppe B Melina Thurnes - Klarinette Lara-Sophie Kirschner - Klarinette Sophie Vögele - Klarinette Valentina Mark - Klarinette James Rae: Olympic Fanfare, C-Dur, Maestoso James Rae: Pepperoni Polka, C-Dur, Vivace Franz Lehar: Vilia Song, F-Dur, Elegante Mike Walton: Clarinet Cha Cha, C-Dur

11:40 Die "netten" Klarinetten Altersgruppe B Valentina Strele - Klarinette Anna Schönherr - Klarinette Celina Doblander - Klarinette Lea Deutschmann - Klarinette Anonym: Allemande Poussinghe, Allegro Anonym: Scarborough fair Pierre Max Dubois: 14 Quatuors Progressifs, Nr. 9 Carillon / Nr.10 Avec elegance / Nr.11 Ronde / Nr.12 Joyeux Mike Walton: Clarinet Cha Cha, C-Dur

11:50 BiLoSe Altersgruppe B Bianca Seeleitner - Altsaxofon Selina Tanzer - Altsaxofon Lorenz Unterberger - Altsaxofon Jacob de Haan: Kurz und knackig Camille Saint Saèns: Maestoso Scott Joplin: Pfirsich Rag Renato Bui: It´s Boogie Time

85 KM für Holzbläser Montag, 24.02.2014

12:00 Duarfer Trio Altersgruppe B Romina Ledermann - Querflöte Paula Wolf - Querflöte Lara Matti - Querflöte James Hook: Trio Nr. 5, op. 83, D-Dur, 1. Allegro / 2. Andante Friedgund Göttsche-Niessner: Der traurige Bär und die Tanzmaus André Waignein: Nick´s Rag, A-Dur

12:10 Pause

13:15 Ergebnisbekanntgabe

13:20 Teilnehmerberatung

14:15 LeFaSaMa Altersgruppe I Lena Kleiner - Querflöte Maria Grutsch - Querflöte Fabienne Schedler - Querflöte Sara Bubreg - Querflöte Camillo Wanausek: 10 Miniaturen, 1. Intrada / 2. Nocturno Wolfgang Amadeus Mozart: Der Vogelfänger bin ich ja Satoshi Yagisawa: Coloratura, 1. Amabile / 2. Feroce

14:25 crazy flutes Altersgruppe I Kathrin Feichter - Querflöte Sofia Oberbichler - Querflöte Katja Mittermair - Querflöte Joseph Bodin de Boismortier: Allemande, G-Dur, Moderato Johann Joachim Quantz: Sonate für 3 Flöten, F-Dur, Largo Mike Mower: Threekey!, Allegro (Fanfare) Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo-Rondeau, F-Dur, Allegretto

14:35 AUTUPETE FLÖ Altersgruppe I Anna Huter - Querflöte Lena-Maria Huter - Querflöte Maria Agerer - Querflöte Sabrina Tschiderer - Querflöte A. Susato: German Dance, C-Dur, Andante Mathias Stabinger: Quartetto II, G-Dur, Adagio Hans Peter Keuning: aus: More Jazzy Flutes: Cosy Flutes-Spattering Flutes

14:45 Die Butterflies Altersgruppe I Christine Unterhofer - Querflöte Jana Abfalterer - Querflöte Vanessa Innerbichler - Querflöte Joseph Bodin de Boismortier: Gavotte en Rondeau, D-Dur, Gavotte André Waignein: Alles zu seiner Zeit, e-moll, Andante Wolfgang Amadeus Mozart: Menuetto, D-Dur, Menuetto Friedgund Göttsche-Niessner: Die Grashüpfer, h-moll, Flink

14:55 Trio MaJoNice Altersgruppe I Magdalena Mattersberger - Querflöte Nicola Zink - Querflöte Johanna Baumgartner - Querflöte Johann Scherer: Trio Nr.2, e-moll, 2. Andante / 3. Allegro Friedgund Göttsche-Niessner: Eine Fahrt mit der Bergbahn André Waignein: Schwipp Schwapp, B-Dur

15:05 Pause

15:15 LESL4 Altersgruppe I Emilia Esterl - Querflöte Lara Guglberger - Querflöte Sofie-Theres Hauser - Querflöte Lena Vogl - Querflöte Camillo Wanausek: Chinesische Spieluhr, Es-Dur, Allegro Arcangelo Corelli: Sarabanda und Gavotta, Largo / Allegro moderato Christian Spitzenstaetter: Flötenquartett Nr.1

86 KM für Holzbläser Montag, 24.02.2014

15:25 LEMAMA Altersgruppe I Matthias Plangg - Klarinette Lena Hallbrucker - Klarinette Markus Walder - Klarinette Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Scherzo, op. 90, F-Dur, Allegro molto Friedrich Neumann: 5 Stücke für Klarinetten, B-Dur, Andante / Larghetto / Vivace

15:35 Die Reithi´s Altersgruppe I Julia Kranebitter - Klarinette Sandra Rendl - Klarinette Anna Maria Rendl - Flügelhorn Jacob de Haan: Kurz und knackig Colin Cowles: Disco Date Volksweise: Kärntner Volkslied Rudolf Mauz: Die lustigen Hühner

15:45 ZöSch Altersgruppe I Sophia Koch - Saxofon Martina Rädler - Saxofon Elisabeth Müller - Saxofon Uwe Heger: Das Land, in dem Milch und Honig fließen, Klezmer Ballade Uwe Heger: Sonnenaufgang Eduart August Grell: Gebet, Ruhig Lennie Niehaus: Sketch Nr. 7

15:55 3Sax Altersgruppe I Marcel Senfter - Saxofon Theresa Guggenberger - Saxofon Johanna Mairer - Saxofon Traditional: Dona nobis pacem Jean Bouvard: Cinq Images, Aubade Colin Cowles: Clouds Jean-Marie Depelsenaire: Divertissement

16:05 Pause

16:15 Meraner Holzbläsertrio Altersgruppe I Daniel Wenter - Klarinette Leonie Unterholzner - Klarinette Maximilian Graziadei - Fagott Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 2, B-Dur, Allegro Joseph Haydn: Londoner Trio Nr.1, Allegro moderato Oliver Hasenzahl: Willkommen in der Südsee, Waikiki-Schwungvoll / Luna Laguna- Träumerisch / Cuba libre - Mit Feuer

16:25 ADOLPHE Quartett Altersgruppe I Melanie Baur - Altsaxofon David Lang - Altsaxofon Verena Wiedmer - Tenorsaxofon Annalena Reiterer - Baritonsaxofon Frank Erickson: Scherzo for Saxophones Colin Cowles: Solo Henry Mancini: The Pink Panther Theme Vincent Arr. Pages: Irish Party, Traditional

16:35 Crazy Flutes Altersgruppe I Julia Mair - Querflöte Marie-Theres Praxmarer - Querflöte Sophia Glanzer - Querflöte Giuseppe Demachi: Trio, G-Dur, 2. Satz: Rondo Hans Peter Keuning: Song for a young Lady, C-Dur Alexander Tcherepnin: Trio für drei Flöten, op. 59, As-Dur, 4. Satz: Vivace

87 KM für Holzbläser Montag, 24.02.2014

16:45 "clarus" Quartett Altersgruppe I Josef Ploner - Klarinette Annalena Steger - Klarinette Jana Oberheinricher - Klarinette Felix Steiner - Klarinette R. M. Endresen: Quartett Nr. 1, 1. Satz: Moderato / Scherzando Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade, B-Dur, Adagio Traditionnel Yankele: The Spirit of Klezmer, Freilech

16:55 MuVi Altersgruppe I Christina Megele - Klarinette Benjamin Dengg - Klarinette Lisa Wurzer - Klarinette Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 2, B-Dur, Allegro Walter Klefisch: Divertimento, F-Dur, Homoreske Traditional: Drei Klezmer Trios, 1. Viel Glück / 2.Tänzchen / 3. Gute Neuigkeiten

17:05 Pause

18:00 Ergebnisbekanntgabe

18:10 Teilnehmerberatung

88 KM für Holzbläser Dienstag, 25.02.2014

9:30 Ensemble Clarino Altersgruppe I Emma Kiechl - Klarinette Annemarie Schiechtl - Klarinette Julia Fink - Klarinette Laura Granitzer - Klarinette Karl Ditters von Dittersdorf: Allegro Karl Ditters von Dittersdorf: Adagio Terence J. Thompson: Suite-City Scenes, Blowing the Blues Josef Bönisch: Indianergeschichten, Tanz der Apachen / Aufbruch

9:40 XXYtrio Altersgruppe I Johanna Lippacher - Querflöte Laura Schwaighofer - Querflöte Markus Schiestl - Klarinette Paul Harris: Trio, 1. Satz: Prolog / 3. Satz: Waltz Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 2, B-Dur, 3. Satz: Larghetto Florian Bramböck: 3 Days off in my Cadillac

9:50 Triglie Altersgruppe I Katia Menapace - Querflöte Manuela Siciliano - Querflöte Katia Stampfer - Querflöte Christian Ludwig Dietter: Piece Concertantes, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Romanze Rainer Petzolt: Opa Hugos Gruseltanz, Fließend Sefton Cottom: Einfache Forelle / Eine kleine Zauberforelle, G-Dur, 1. Satz: Andantino semplice / 2. Satz: Allegro

10:00 Die Flötenmäuse Altersgruppe I Franziska Schwenninger - Querflöte Leonie Ruetz - Querflöte Laura Hauser - Querflöte Johann Joachim Quantz: Trio Nr. 2, D-Dur, Preludio James Hook: Trio Nr. 2, op. 83, F-Dur, Allegretto James Hook: Trio Nr. 2, op. 83, F-Dur, Andantino siciliano Jacob de Haan: Fünf Freunde Bart Bakker: Gipsy Queen, F-Dur

10:10 The Fluting Girls Altersgruppe I Laetitia Praxmarer - Querflöte Hannah Harrarsleben - Querflöte Isabell Juen - Querflöte Bettina Waibl - Querflöte Thomas Hamori: Variationen über eine Chaconne von G.F. Händel, d-moll Johannes Sprenger: Der Tag danach Scott Joplin: Original Rags (gekürzt)

10:20 Pause

10:30 4 for Sax Altersgruppe I Julia Pranter - Saxofon Emma Nigg - Saxofon Anna Grissemann - Saxofon Elias Tasser - Saxofon Johannes Sprenger: Leichte Füße Gabriel Fauré: Pavane, Andante Herby Hancock: Cantaloupe Island

10:40 Triple Sax 2.0 Altersgruppe I Viktoria Hochfilzer - Saxofon Selina Oberhammer - Saxofon Simon Sandbichler - Saxofon Johann Sebastian Bach: Goldberg Variationen, BWV 988, G-Dur, Nummer 2 Jan M.C. Geuns: Sherele Colin Cowles: Saxability, 3. Slow Ballad / 4. On the Ground / 11. Party Time

89 KM für Holzbläser Dienstag, 25.02.2014

10:50 Klarinettentrio Sexten Altersgruppe I Jakob Kofler - Klarinette Katrin Holzer Tschurtschenthaler - Klarinette Fabian Watschinger - Klarinette Georg Druschetzky: Trio für 3 Bassetthörner, C-Dur, Adagio / Allegro Josef Bönisch: Spiel zu Dritt, C-Dur, 1. Satz: Marsch / 4. Satz: Tanz

11:00 Little crazy flutes Altersgruppe I Elisa Federspieler - Querflöte Sophia Patzleiner - Querflöte Lisa Brunner - Querflöte James Hook: Trio Nr. 5, op. 83, D-Dur, Allegro moderato Sefton Cottom: Forellen Var., Einfache Forelle oder Forelle Müllerin / Traurige Forelle / Ragtime Forelle / Tango Forelle Lars Floee: Elkido Suite, a-moll, Szitaköto

11:10 Swinging Clarinets Altersgruppe I Theresa Ladner - Bassklarinette Nicole Salner - Klarinette Isabell Pöll - Klarinette Sarah Eiter - Klarinette Jacob Gordon: Scherzetto Edvard Grieg: An der Wiege aus "Lyrische Stücke", op. 68 Nr. 5 Clare Grundman: Bagatelle Terence J. Thompson: A Stroll in the City

11:20 Pause

11:30 TrioFagottogott Altersgruppe I Laurin Unterkofler - Fagott Mirjam Mayr - Fagott Lena Domanegg - Fagott Anselma Veit: A Little Prayer, G-Dur Daniel Speer: Sonata No.1, F-Dur Anselma Veit: Marero Tango, d-moll, Prestissimo

11:40 The ladybirds Altersgruppe I Sophia Baumann - Querflöte Anna Gamper - Querflöte Simone Mühlegger - Querflöte Lea Sporer - Querflöte Joseph Haydn: L'infedelta delusa, Allegro Georg Friedrich Händel: Concerto, D-Dur, 2. Satz: Aria Andreas W. Knapp: Flöten gehen!

11:50 Trifolium Altersgruppe I Johanna Strobl - Querflöte Hanna Messner - Querflöte Lisa Lang - Querflöte Joseph Bodin de Boismortier: Sonate für 3 Flöten, op. 7 Nr. 5, G-Dur, Moderato James Hook: Sonate Nr. 2, op. 99 Nr. 2, G-Dur, Andante Michael Cede: Graupelen für drei kleine Flöten

12:00 Alles Klar. Altersgruppe I Ayleen Gantioler - Klarinette Lisa Madertoner - Klarinette Elias Gruters - Klarinette Johanna Freninger - Bassklarinette Michael Praetorius: Ballett, F-Dur Béla Bartók: Rumänische Volkstänze, 1. Satz: joc cu bata Joseph Haydn: Menuetto

90 KM für Holzbläser Dienstag, 25.02.2014

12:10 Die Hofmusikanten Altersgruppe I Anna-Lena Mair - Querflöte Simona Strohmenger - Oboe Bence Bubreg - Klarinette Florian Bachlechner - Waldhorn Valentina Reider - Fagott Joseph Haydn: Divertimento "Chorale St. Antoni", B-Dur, Allegro con spirito / Andante quasi Allegretto Denes Agay: Five Easy Dances, Polka / Walzer / Bolero

12:20 Trio WIRBELWIND Altersgruppe I Julia Brugger - Querflöte Michael Sullmann - Fagott Anita Schrott - Klavier Johann Joachim Quantz: Triosonate, a-moll, Adagio Johann Joachim Quantz: Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Dies Bildnis ist bezaubernd schön, Larghetto Engelbert Humperdinck: Brüderchen, komm tanz mit mir Traditional: Greensleeves

12:30 Pause

13:45 Ergebnisbekanntgabe

13:50 Teilnehmerberatung

15:15 4KlariMädel´s Altersgruppe II Valentina Erlsbacher - Klarinette Cornelia Rieger - Klarinette Laura Mellitzer - Klarinette Elisa Ortner - Bassklarinette William Byrd: Pavana, e-moll Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Sonatine, op. 55, C-Dur, 1. Satz: Allegro Jacob Gordon: Scherzetto Paul Desmond: Take five

15:27 Trio GIOCOSO Altersgruppe II Rebekka Sullmann - Querflöte Johanna Strobl - Querflöte Valeria Sullmann - Horn Joseph Haydn: Londoner Trio Nr.1, Allegro moderato Johann Sebastian Bach: Air Marc Berthomieu: Ungaria, Allegro risoluto Traditional: Der Berg ruft

15:39 Black and White Altersgruppe II Mona Kerber - Klarinette Paula Kerber - Klarinette Jasmin Matti - Klarinette Melissa Matti - Klarinette Traditional: Down by the Riverside, B-Dur Christoph Willibald von Gluck: Andante und Caprice, F-Dur, 1. Satz: Andante / 2. Satz: Caprice Tielman Susato: Dance Suite, Es-Dur, 1. Satz: Allemande / 2. Satz: Pavane Leó Weiner: Fuchstanz, B-Dur

15:51 ad libitum Altersgruppe II Sonja Wallnöfer - Saxofon Linda Janes - Klarinette Lena Windegger - Querflöte Johann Sebastian Bach: Invention, Sinfonia Nr. 1 BWV 787, Allegro non troppo Johann Sebastian Bach: Invention, Sinfonia Nr. 7 BWV 793, Andante molto espressivo Michael Lösch: Seven Steps Helga Plankensteiner: Trois

16:03 Pause

91 KM für Holzbläser Dienstag, 25.02.2014

16:15 Die vier Holzwürmer Altersgruppe II Andreas Zöschg - Klarinette Manuel Zöschg - Klarinette Benjamin Gurndin - Klarinette Felix Wechselberger - Klarinette Valentin Hude: Klezmer Jam Jacob Gordon: Scherzetto, Pavane & Gopak, 2. Satz: Pavane / 3. Satz: Gopak Michael Lösch: Clarinet Madness

16:27 Quattro Saxoni Altersgruppe II Leah Wallner - Altsaxofon Claudia Leimser - Baritonsaxofon Laura Uiberreiter - Saxofon Livia Rosenkranz - Altsaxofon Clemens Ebenbichler: In the Land of Mountains Ted Peterson: Miniature Suite, 1. Andante Espressivo / 2. March / 3. Valse moderato / 4. Allegro Duke Ellington: Satin Doll, Medium Swing Richard Jasinski: Speedy Boogie

16:39 Take Four Altersgruppe II Hannah Chwojka - Tenorsaxofon Tobias Schmid - Baritonsaxofon Katharina Holzknecht - Altsaxofon Carina Höllwarth - Altsaxofon Jean Baptiste Singelee: Premier Quator, op. 53, 1 Karen Street: Welcome Dance Joe Zawinul: Mercy, Mercy, Mercy Sam/Jim Pottle/Henson: Muppet Show Theme

16:51 Trio Vivo Altersgruppe II Bence Bubreg - Klarinette Márton Bubreg - Saxofon Kathrin Wankmiller - Klavier Jean Baptiste Singelee: Duo concertant, op. 55, Es-Dur, 1. Satz: Risoluto Peter Furák: The Song of the Grasshopper, Es-Dur, slowly

17:03 Pause

17:45 Ergebnisbekanntgabe

17:55 Teilnehmerberatung

92 KM für Holzbläser Mittwoch, 26.02.2014

9:30 The Smartists Altersgruppe II Johanna Straif - Altsaxofon Lukas Kurz - Altsaxofon Anna-Theresa Margreiter - Tenorsaxofon Romana Sammer - Baritonsaxofon Lennie Niehaus: Rondolette, Allegro giocoso / Espressivo / Tempo 1 Viola Falb: Crazy Phones Johann Christian Bach: Andante, Menuetto und Finale, F-Dur, Andante Hughie Cannon: Bill Bailey, Moderato

9:42 Flötentrio Altersgruppe II Elisa Mair - Querflöte Bernhard Egger - Querflöte Katrin Wimmer - Querflöte Caspar Kummer: Trio, Adagio Friedgund Göttsche-Niessner: Musikalische Kurzgeschichten, die Grashüpfer Friedgund Göttsche-Niessner: Musikalische Kurzgeschichten, Mücken im Lied Laszlo Zempléni: Flötentrio, 2. Satz: Adagio / 3. Satz: Vivace

9:54 woodOH Altersgruppe II Lea Etschmann - Oboe Patrizia Trenkwalder - Querflöte Selina Engeler - Fagott Giuseppe M.G. Cambini: Trio Nr. 1, D-Dur, 2. Satz: Rondo-minore Frajo Köhle: Kleinholz, 1. Satz: Andante / 2. Satz: an onkel / 3. Satz: a no ana Joseph Haydn: Aus: Londoner Trio, C-Dur, 3. Satz: Finale

10:06 FLAUTO e CLARINETTI Altersgruppe II Anna Stigger - Querflöte Marilena Zboril - Klarinette Selin Riml - Klarinette Robert Schumann: Solidier`s March, B-Dur, Allegro moderato Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 5, Es-Dur, Adagio Tom Dawitt: Aus der Suite romantique, B-Dur, 1. Satz Romanze Georg Friedrich Händel: Sarabande, B-Dur, Grave Wolf Escher: Easy to enjoy, B-Dur, Medium Swing

10:18 Denner Quartett Altersgruppe II Sophie Pardatscher - Klarinette Julia Windisch - Klarinette Melanie Baur - Saxofon Michaela Huber - Bassklarinette Joseph Haydn: Finale aus dem Quartett, op. 42, F-Dur, Presto Ronald Hanmer: Berceuse Franz Schubert: Die Biene Gordon Lewin: La copa, B-Dur

10:30 Pause

10:45 Pangea Altersgruppe III Livia Scanferla - Bassklarinette Anna Rader - Klarinette Hannah Wiesthaler - Klarinette Sandra Pineider - Klarinette Wolfgang Amadeus Mozart: Ouverture zu Hochzeit des Figaro, C- Dur Robert Schumann: Träumerei aus "Kinderszenen", op. 15 Nr. 7, Expressivo, flexibile Tempo Jiri Hudec: Rapsodia per Quattro

11:01 KlappoTasten Altersgruppe III Daniel Menczigar - Klavier Anna Hechenblaickner - Querflöte Sonja Laube - Querflöte Carl Philipp Emanuel Bach: Triosonate, E-Dur, 3. Satz: Allegro assai Ian Clarke: Maya, Moderato Franz Doppler: Duettino Hongrois, op. 36

93 KM für Holzbläser Mittwoch, 26.02.2014

11:17 Trio TMT Altersgruppe III Luca Moranduzzo - Klarinette Katharina Trocker - Klarinette Ruth Tauber - Fagott Joseph Woelfl: Terzetto Nr. 2, B-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Adagio Roger Topliff: Reflection, 1. Satz: Serenity / 2. Satz: Inquiry / 3. Satz: Yest Dietrich Erdmann: Play for Three, 3. Satz: Presto

11:33 Kajubi Altersgruppe III Julia Untertroger - Querflöte Karin Bürgler - Klarinette Bianca Schett - Oboe Joseph Haydn: Allegro Marziale, F-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Larghetto, B-Dur Antonio Lotti: Allegro, B-Dur Jean Marie Leclair: Musette, C-Dur Christopher Ball: Round Dance Christopher Ball: Lively Dance

11:49 Viererklea Altersgruppe III Sophie Pardatscher - Klarinette Julia Windisch - Bassklarinette Nadja Pichler - Klarinette Katharina Trocker - Klarinette Georg Friedrich Händel: Einzug der Königin von Saba Jacob Gordon: Scherzetto - Gopak Robert Schumann: Träumerei aus "Kinderszenen", op. 15 Nr. 7 Bernhard Heurik Crusell: Quartetto op.2 Nr.1, 4. Satz: Allegro vivace David Gilman: Spirit Freilach

12:05 Pause

13:15 Ergebnisbekanntgabe

13:20 Teilnehmerberatung

14:30 Trio con brio Altersgruppe IV Maria Schmid - Klarinette Sonja Laube - Querflöte Maximilian Erb - Fagott Ignaz Joseph Pleyel: Trio für Flöte, Klarinette und Fagott, C-Dur, Romance Andante / Rondo Allegretto Eugène Bozza: Serenade en Trio pour Flute, Clarinette et Basson, Allegro vivo / Fuguette Erich Urbanner: Aus "8 Aphorismen für Flöte, Klarinette und Fagott", 1. Allegretto / 3. Lento / 5. Allegro con brio

14:48 TRIO GDG Altersgruppe IV Sophie Gamper - Klarinette Annelies Gschliesser - Klarinette Matthias Delazer - Fagott Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 2, B-Dur, 1. Satz: Allegro / 3. Satz: Larghetto / 5. Satz: Rondo Allegro Swan Hennessy: Trio, op. 54 Boris Mersson: Pieces Provencale, op.11, Farandole / Allegro con brio

15:06 "Quartett: Zugluft" Altersgruppe IV Christine Pöll - Klarinette Magdalena Wetscher - Klarinette Johannes Schauer - Klarinette Michael Stark - Klarinette Alfred Uhl: Divertimento für 3 Klarinetten und Bassklarinette, 1. Satz: Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio für Klarinette und drei Bassetthörner, F-Dur, Adagio Michael Henry: Birdwatching für vier Klarinetten, 1. Satz: Swallows Fleeting / 2. Satz: Sparrows Bickering Florian Bramböck: Bassoonlight, Swing

94 KM für Holzbläser Mittwoch, 26.02.2014

15:24 Seff Sextett Altersgruppe IV Fabian Pedrotti - Sopransaxofon Linda Ecker - Altsaxofon Greta Franzelin - Baritonsaxofon Matteo Giacomozzi - Altsaxofon Paul Kemenater - Baritonsaxofon Alex Wohlgemuth - Tenorsaxofon Arthur Frackenpohl: Intrada für Saxofon Sextett, Fast John Dowland: Dance Suite (Worley John C.), Galliard, Lachrimae Pavan, Almand Claude Debussy: Aus Children's Corner, "Golliwogg`s cake-walk" Manuel Zwerger: "Ohne Titel"

15:42 Pause

16:00 Bassoontrio Altersgruppe IV Katharina Steiner - Fagott Lukas Schmid - Fagott Maximilian Erb - Fagott Joseph Bodin de Boismortier: Sonate Nr. 5 für drei Fagotte, Legéremént J.P. Schiffelholz: Trio, G-Dur, Adagio Eugène Bozza: Divertissements pour trois Bassons, Allegro moderato / Adagio ma non troppo / Allegro giocoso Hermann Pallhuber: Fa-god, oh God! „A little Miracle of Spring“, c-moll

16:18 Trio PDP Altersgruppe IV Luca Pelanda - Klarinette Simone Pizzini - Klarinette Matthias Delazer - Fagott Francois Devienne: Trio, op. 75 Nr. 3, 1. Satz: Allegro risoluto Willy Hess: Trio, op. 75, 4. Satz: Variationi Peter Schickele: Dance for Three, 1. Satz: Prologue / 2. Satz: Gigue / 7. Satz: Finale

16:36 Trio Frizzante Altersgruppe IV Nadine Grünwald - Querflöte Stefanie Danzl - Querflöte Nicole Schwaiger - Querflöte James Hook: Trio, op.133/1, D-Dur, 1. Allegretto Joseph Bodin de Boismortier: Sonate Nr. 4, op. 7 Nr. 4, d-moll, 3. Allemande Allan Blank: The Three Graces, a-moll, 1. Espressivo / 2. Moderato Saverio Mercadante: Serenata Nr. 3, d-moll, 1. Andante mosso / 2. Polacca - Allegro moderato

16:54 Pause

17:45 Ergebnisbekanntgabe

17:50 Teilnehmerberatung

95 KM in offenen Besetzungen Montag, 03.03.2014

10:30 Trio Piccolino Altersgruppe A Chantal Ramona Veit - Querflöte Salome Osenberg - Violoncello Jana Kritzinger - Harfe Michael Praetorius: Gavotte, G-Dur, Allegro (Bearb.: Gottfried Veit) Wolfgang Amadeus Mozart: Der Kleine Mozart, C-Dur, Thema mit Variationen (Bearb.: Gottfried Veit) Volksweise: Der Butzemann, G-Dur, Heiter (Bearb.: Gottfried Veit) Sabine Chefson: P´tit Latino, A-Dur, Dansant, souple (Bearb.: Gottfried Veit)

10:40 Die 4 lustigen 3 Altersgruppe B Fiona Falkner - Alt- / Sopranblockflöte Brian Falkner - Gitarre Benjamin Nussbaumer - Schlagwerk Hermann Schwaizer-Riffeser: Watkins Ale, F-Dur Hermann Schwaizer-Riffeser: Danny Boy, C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Bona nox, bist a rechta Ox, F-Dur Hermann Schwaizer-Riffeser: Samba für 4 lustige 3

10:50 Trio Alnato Altersgruppe I Nathalie Nunner - Violine Thomas Nunner - Akkordeon Alexander Klabacher - Schlagwerk Georg Philipp Telemann: Allegro, C-Dur Jean Philippe Rameau: Air Jacob Veldhuis ter: Old Train, c-moll Volkstanz Bulgarischer: Cetvorno sopsko Horo, h-moll Eckhard Kopetzki: Bamboo Leaves, a-moll

11:00 QUARTETTO NO NAMO Altersgruppe I Natali Moser - Blockflöte Theresa Werlberger - Violine Valentin Sonderegger - Violoncello Julian Sonderegger - Klavier Anonym: Les Noces, G-Dur, Allegro Joseph Haydn: Menuetto, op. 8 Nr. 5, G-Dur, Menuetto-Trio Modest Petrowitsch Mussorgski: Eine Träne, B-Dur, Largo / Andante con moto / Largo Ralph Schutti: Intermezzo

11:10 SAVANAH Altersgruppe I Valentin Innerbichler - Blockflöte Hannah Daxer - Blockflöte Sarah Wurzenrainer - Gitarre Adriano Banchieri: Sonata sopra l´aria musicale del gran duca, G-Dur Aus der Sammlung John Playford: Goddesses Manfredo Zimmermann: Ein nächtlicher Spaziergang im Hafen von Neapel, e-moll Harry Jäger: Monsun, d-moll

11:20 Pause

11:30 Die Windsaitler Altersgruppe I Clara Marini - Violoncello Lora Chouperliev - Flöte Julia Oberhöller - Harfe Susanne Fritz: Drei Mäderl Walzer Johan Joachim Agrell: Trio Sonata, op.3 Nr.6, G-Dur, Andante Susanne Fritz: Schabernack

11:40 G;-);-)glhupfa Altersgruppe I Sophia Baumann - Querflöte Simone Mühlegger - Querflöte Daniel Brandacher - Klarinette Fabian Gradnitzer - Schlagwerk Rudi Plattner - Flügelhorn Percy Aldridge Grainger: Irish tune from County Derry, Es-Dur Traditional: Dossing the feathers Andreas W. Knapp: Die Billiguhr vom Internet Joe Zawinul: Mercy, Mercy, Mercy

96 KM in offenen Besetzungen Montag, 03.03.2014

11:50 GREASCHTL Altersgruppe I Johanna Strobl - Querflöte Rebekka Sullmann - Querflöte Samuel Strobl - Trompete Valeria Sullmann - Horn Michael Sullmann - Fagott Thoinet Arbeau: Tourdion Joseph Haydn: St. Antonius Choral Wolfgang Amadeus Mozart: Alla Turca, Allegro Leonard Bernstein: America, C-Dur

12:00 BubReg-Time & Co. Altersgruppe I Sára Bubreg - Querflöte Márton Bubreg - Saxofon Bence Bubreg - Klarinette Maurice Walch - Saxofon Urban Ihrenberger - Schlagwerk Hannah Wex - Schlagwerk Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Tanz der Zuckerfee, op. 71, G-Dur, Andante non troppo Don Byron: Bounce of the sugar plum Fairies, F-Dur Leonard Bernstein: America, C-Dur, Tempo di Huapango

12:10 Schlaglicht Altersgruppe I Rosa Runggatscher - Querflöte Nadia Perathoner - Querflöte Nadia Kompatscher - Querflöte Timea Kasslatter - Querflöte Eva Lardschneider - Schlagwerk Tielman Susato: Parade of the sword dancers, g-moll, Allegro Karl Ditters von Dittersdorf: Cassiato, D-Dur, 1. Satz: Adagio / 3. Satz: Allegro Bela Lajos: Sechs leichte Stücke, Lullaby / Andante malinconico Bela Lajos: Sechs leichte Stücke, The Drummer / Marsch

12:20 Pause

13:30 Ergebnisbekanntgabe

13:40 Teilnehmerberatung

15:00 LaDeKaMa Altersgruppe II Katharina Riedl - Klavier Magdalena Jörg - Blockflöte Desiré Schlögel - Violine Lara Donchi - Querflöte Henry Purcell: Chaconne, F-Dur Judith Felderer: Im Nachtzug nach..... Laura Shur: Gentle Into The Night, C-Dur, Highlandia

15:12 Girlie Harp Gang Altersgruppe II Florentina Brunner - Harfe Viktoria Göbel - Harfe Johanna Mayr - Harfe Eva-Maria Rasinger - Harfe Julia Schwarz - Harfe Wolfgang Amadeus Mozart: arr. C. Nußbaumer: Aus der Serenade "Eine kleine Nachtmusik" Menuetto, KV 525, G-Dur, 3. Satz Claudia Haarfee Nußbaumer + Girlie harp Gang: Konzehntration 2. Satz, Largo Karl Jenkins: arr. C. Nußbaumer: Palladio, d-moll, Allegretto

97 KM in offenen Besetzungen Montag, 03.03.2014

15:24 StreichHolzTasten-Musi Altersgruppe II Mirjam Dippner - Violine Lena Gärtner - Violine Claudia Schwaighofer - Violine Markus Pacher - Akkordeon Tobias Seilinger - Schlagwerk Leslie Searle: Tangos for Strings, d-moll, 2. Evening Shadows Joseph Bodin de Boismortier: Sonate Nr. 6 à quatre parties également travaillées , op. 34, a-moll, Adagio / Allegro Friedemann Giesinger: Drei Tänze, a-moll, Andante Traditional: The Mason's Apron, A-Dur

15:36 Pause

15:50 NONLOSO Altersgruppe IV Tabea Baumann - Violine Celine Anich - Bassklarinette Felix Weber - Vibraphone Anna Ostermann - Marimba Jacob Jordan - Schlagwerk Verena Schmid - Gesang Chuck Mangione: Children of Sanchez Adele Adele: Someone like you

16:08 Trio "Quer" Altersgruppe IV Julia Strasser - Klarinette Claudia Foidl - Querflöte Simon Plieseis - Akkordeon Edouard Sabon: Helvetie, C-Dur Ludwig van Beethoven: Duo, op. 43, F-Dur, Andante / Adagio / Allegro Helmuth Reinbothe: Stimmungen, 3. Satz: Scherzhaft / 5. Satz: Ausgelassen

16:26 Pause

17:00 Ergebnisbekanntgabe

17:10 Teilnehmerberatung

98 Schlagwerkensembles Donnerstag, 06.03.2014

10:00 Die frechen Trommelbuam Altersgruppe A Kurt Rampl - Schlagwerk Martin Eberwein - Schlagwerk Gert Bomhof: Roll & Dance Gert Bomhof: Bocla Nova Eckhard Kopetzki: Raindrop Waltz aus Festival for Sticks Eckhard Kopetzki: Jungle Beat aus Festival for Sticks

10:10 Die Drei Altersgruppe B Jeremias Donchi - Schlagwerk Simon Steiner - Schlagwerk Christian Theiner - Schlagwerk Eckhard Kopetzki: Trio Snares, 1. Satz / 2. Satz David Katilius: E pur si muove

10:20 Trio SiMaVa Altersgruppe B Matteo Farnik - Schlagwerk Simon Engel - Schlagwerk Valentin Hörtnagl - Schlagwerk Nils Rohwer: Trio-Mar Nils Rohwer: African Dance

10:30 Sonderkommando Schlagzeug Altersgruppe B Christof Bader - Schlagwerk Leo Meister - Schlagwerk Rafael Stevanovic - Schlagwerk Gerhard Gruber: Triathlon Richard Hochrainer: Die lustigen Vier

10:40 Pause

11:20 Ergebnisbekanntgabe

11:25 Teilnehmerberatung

12:00 Youngsters Altersgruppe B Samuel Marte - Schlagwerk Daniel Pfurner - Schlagwerk David Popper - Schlagwerk Samuel Bernard - Schlagwerk Leon Döderer - Schlagwerk Simon Mariacher - Schlagwerk Michael A. Hernandez: Polo`s Cady Machine Nils Rohwer: Step & Clap Tom O`Connor: The Winding River

12:10 Drumhaus NG Altersgruppe B Philipp Kuen - Schlagwerk Samuel Frischmann - Schlagwerk Tobias Ulrich - Schlagwerk Adrian Gstrein - Schlagwerk Sebastian Auer - Schlagwerk Eckhard Kopetzki: Drummers Circus, 1. Satz: Horse Parade Eckhard Kopetzki: Easy Blues Eckhard Kopetzki: Jamaica Plain

12:20 GrooveforFun Altersgruppe B Jonas Alber - Schlagwerk Raphael Kunze - Schlagwerk Lennard Schleinkofer - Schlagwerk Linus Walcher - Schlagwerk Eckhard Kopetzki: Disco Time Eckhard Kopetzki: Hand in Hand Eckhard Kopetzki: Easy Blues

12:30 Pause

13:15 Ergebnisbekanntgabe

99 Schlagwerkensembles Donnerstag, 06.03.2014

13:20 Teilnehmerberatung

14:00 " FETT " Altersgruppe I Konstantin Widauer - Schlagwerk Paul Feldkircher - Schlagwerk Jacob Lackner - Schlagwerk Thomas Mairhofer - Schlagwerk Gregor Panzl - Schlagwerk Eckhard Kopetzki: Wood Stick Eckhard Kopetzki: Bamboo Leaves Markus Lindner: Caj-me-On

14:10 Blue Angels Altersgruppe I Tobias Albrecht - Schlagwerk Michael Peringer - Schlagwerk Fabian Scheiber - Schlagwerk Linda Wiederin - Schlagwerk Stefan Juen: Raw Beatz I for Percussion Quartett Eckhard Kopetzki: Pop Oops Eckhard Kopetzki: Paper Tigers

14:20 Simon und Christoph Opperer Altersgruppe I Simon Opperer - Schlagwerk Christoph Opperer - Schlagwerk Leander Kaiser: Funk Duo James Rae: The Riffle Shuffle Joachim Göbel: Matchball

14:30 Quick Sticks Altersgruppe I Liam Hofer - Schlagwerk Lorenz Exenberger - Schlagwerk Adrian Glatzl - Schlagwerk Timon Haslwanter - Schlagwerk Martin Kirchebner - Schlagwerk Ed Argenziano: El Muchacho Cinq Gordon Goodwin: Samba del Gringo

14:40 Pause

15:20 Ergebnisbekanntgabe

15:25 Teilnehmerberatung

16:20 DrumDisaster2 Altersgruppe II Pauli Moroder - Schlagwerk Daniela Demetz - Schlagwerk Fabian Cainelli - Schlagwerk Samuel Walpoth - Schlagwerk Eckhard Kopetzki: Drums ahead Traditional: Deep River Paul Francis Webster: Spiderman Theme

16:32 percussme(h)r Altersgruppe II Michael Stürz - Schlagwerk Valentin Ambach - Schlagwerk Luc-Benedikt Schulte - Schlagwerk Michael Lang: Talking Time, 1. Satz / 2. Satz / 3. Satz Nebjosa Jovan Zivkovic: Trio per uno, op. 27 (for Percussion Trio), 3. Satz

16:44 SPÖZ Altersgruppe II Jonas Spiß - Schlagwerk Jeremias Zöhrer - Schlagwerk Denis Stilke: Schattenspiele Nils Rohwer: Mallet-Music

100 Schlagwerkensembles Donnerstag, 06.03.2014

16:56 " RESPECT " Altersgruppe II Raffael Auer - Schlagwerk Samuel Pfurtscheller - Schlagwerk Nicholas Hall: Motion Nr. 1 Benjamin Wittiber: Wood Structures Dan Knipple: Recital Duo

17:08 The Silence Killers Altersgruppe II Thomas Mucher - Schlagwerk Michael Partl - Schlagwerk Johannes Schmid - Schlagwerk Simon Aschenwald - Schlagwerk Christopher Fellinger: Snarevolution Eckhard Kopetzki: Fusion Mallets

17:20 Pause

18:10 Ergebnisbekanntgabe

18:15 Teilnehmerberatung

101 Schlagwerkensembles Freitag, 07.03.2014

10:00 m² Altersgruppe III Martina Chouperlieva - Schlagwerk Moritz Hilber - Schlagwerk Jay Wanamaker: Corps Master Eckhard Kopetzki: Circles of Ice Stefan Juen: Trip

10:16 Up to the Inn Altersgruppe III Simon Schneider - Schlagwerk Benjamin Kowollik - Schlagwerk Jonas Zink - Schlagwerk Russell Peck: Lift off Bela Fleck: Bicyclops Andrew Beal: Rancho Jubilee

10:32 Die Zwei Altersgruppe III Julian Gruber - Schlagwerk Elias Egger - Schlagwerk Thomas Gauger: Wellington 22 Keiko Abe: Wind across Mountain Frank Neu: That's the Way

10:48 Pause

11:30 Ergebnisbekanntgabe

11:35 Teilnehmerberatung

12:30 S-u-S Altersgruppe IV Stefan Heiss - Schlagwerk Stefan Kronbichler - Schlagwerk Thomas Gauger: Wellington 22 Emmanuel Sèjourné: Departues Gene Koshinski: Song & Dance, 2. Dance of the drums

12:48 Tamperwehr Altersgruppe V Stefan Bodner - Schlagwerk Fabian Kluckner - Schlagwerk Norbert Rabanser: The short one Anders Koppel: Toccata Ali Askin: Snap Shot

13:08 Pause

14:15 Ergebnisbekanntgabe

14:20 Teilnehmerberatung

102 Volksmusikensemble Mittwoch, 05.03.2014

10:00 "Die Do'igen" Altersgruppe I Aurora Reinstadler - Harfe Claudia Kruckenhauser - Violine Jana Hollaus - Violine Johanna Schwaiger - Violine Gregor Leutschacher: Geigenboarischer Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett Traditional: "Leitl miaßt's lustig sein" (Zwiefacher) Petra Amasreiter: "Hoppe Reiter" Polka

10:10 Kofler Trio Altersgruppe I Maximilian Kofler - Steirische Harmonika Martin Kofler - Gitarre Reinhard Kofler - Bariton Volksweise: Auerhahn Tanz Volksweise: Mein 1. Boarischer Volksweise: Der Summa is aus Josef Rupprechter: Wetti goes to Hollywood Volksweise: Sepperl Boarischer

10:20 Saitenhieb Altersgruppe I Hannah Rabl - Harfe Johanna Werlberger - Hackbrett Anna-Lena Schroll - Gitarre Volksweise: Pretuler Polka, C-Dur Peter Moser: Hackbrett Walzer, D-Dur Volksweise: Imster Menuett, D-Dur Fritz Engel: Reuttener Raffelemarsch, D-Dur

10:30 Die Soatnhupfer Altersgruppe I Nadine Strasser - Hackbrett Maria Niedermühlbichler - Harfe Annalena Hörl - Hackbrett Viktoria Angerer - Hackbrett Peter Moser: Postfeld Landler Wolfgang Neumüller: Sigrüner Weis Volksweise: Kirchdorfer Dreher Karl Edelmann: Berglüfterl Boarischer

10:40 Wischbei-Musig Altersgruppe I Laura Eigner - Steirische Harmonika Johanna Schwanninger - Hackbrett Verena Müllauer - Querflöte Theresa Höck - Querflöte Celina Aschaber - Harfe Fritz Engel: Der Greifenburger - Boarischer Volksweise: Menuett aus Weissenbach im Lechtal Volksweise: Tanzbodenlandler

10:50 Pause

11:05 "Die Zeitvertreiber" Altersgruppe II Stefan Gabriel - Klarinette Katharina Moser - Diatonische Harmonika Anna-Maria Reiter - Harfe Franz Kofler / Luis Baur: Muntipolka Volksweise: Pseirer Volkstanz Franz Posch: Lustige Hoamroas Volksweise: Gretlboarischer

11:17 Saitentrio Altersgruppe II Sonja Plattner - Hackbrett Johanna Krimbacher - Zither Teresa Schaumberger - Gitarre Karl Edelmann: Tiefenbacher Landler Florin Pallhuber: Rittner Menuett Martin Schwab: Schönauer Boarischer

103 Volksmusikensemble Mittwoch, 05.03.2014

11:29 Die Ha-Ha-Ha Musig Altersgruppe II Carina Jenewein - Hackbrett Mathias Jenewein - Steirische Harmonika Anna-Lena Larcher - Harfe Klaus Karl: Da Ohrwurm Volksweise: Salzburger Walzer Florin Pallhuber: Trostburg Boarischer Volksweise: Kugln muaß er Florin Pallhuber: Egerbacher Polka

11:41 Trio "Junger Schwung" Altersgruppe II Magdalena Außerlechner - Harfe Sabrina Schipflinger - Akkordeon Sophie Puchleitner - Violine Volksweise: Am Hochwald Bernhard Kohlauf: Menuett von 1997 Wolfgang Neumüller: Der scheene - Boarischer

11:53 Pause

13:30 Ergebnisbekanntgabe

13:40 Teilnehmerberatung

14:45 Saitenmusik Altersgruppe III Anna Foidl - Harfe Kerstin Gottsbacher - Hackbrett Katharina Aufschnaiter - Hackbrett Peter Moser: Reichenfelder Boarischer Gregor Leutschacher: Polka Stefan Pedarnig: Birkenberg Boarischer Markus Krammer: Lebenslauf

15:01 Zupf und Ziach Musig Altersgruppe III Jasmin Neunhäuserer - Harfe Magdalena Schöpf - Hackbrett Sandra Schöpf - Steirische Harmonika Wolfgang Schipflinger: Reinstadler Boarischer, F-Dur Volksweise: Mei Lumpale Bua Gregor Leutschacher: Alaska Walzer, C-Dur Franz Mur: Da Areisser, F-Dur Peter Margreiter: Saurer Radler, B-Dur

15:17 3-Gspann-Musig Altersgruppe III Marcel Staffner - Steirische Harmonika Lisa-Maria Schweiger - Hackbrett Anna Foidl - Harfe Andreas Feller: Musikantendurst - Marsch Tobi Reiser: Orgel - Boarischer Anton Mooslechner: Großarler - Polka Andreas Feller: Beim Rastplatzl - Landler

15:33 Pause

15:45 Dirndl-Musi Altersgruppe III Claudia Mauerlechner - Hackbrett Franziska Noichl - Hackbrett Melanie Koidl - Hackbrett Magdalena Erber - Harfe Tobi Reiser: Eisenkeil Walzer Karl Edelmann: Beim Kirchweihtanz - Boarischer Anonym: "Menuett von Lully" Mathias Fritz: Edelwiiß-Polka

104 Volksmusikensemble Mittwoch, 05.03.2014

16:01 Trio "Hahn im Korb" Altersgruppe III Laura Höbarth - Hackbrett Sarah Höbarth - Harfe Marco Weiss - Steirische Harmonika Andreas Feller: Aprilscherz Boarischer Anton Mooslechner: An Leitn Toni seina Volksweise: Puchhammer Polka

16:17 Geschwister Wartbichler Altersgruppe III Lisa Wartbichler - Steirische Harmonika Bianca Wartbichler - Gitarre Anja Wartbichler - Hackbrett Andreas Feller: Auffi auf d'Hech Volksweise: Walzer aus dem Brixental E. Aigner / H. Vonderthann: Jubiläums-Boarischer Volksweise: Jochberger Polka

16:33 Pause

16:45 Pirchbach Soatnmusig Altersgruppe IV Sarah Leihartinger - Hackbrett Natalie Koller - Gitarre Patricia Koller - Hackbrett Victoria Embacher - Kontrabass Pirchbach Soatnmusig: Pirchbach Boarischer Gregor Leutschacher: Walzer für Alexandra Volksweise: Schnellpolka Markus Krammer: Ettinger Menuett

17:03 Pause

18:00 Ergebnisbekanntgabe

18:10 Teilnehmerberatung

105 Notizen

106 Jurybesetzungen prima la musica 2014

Wertungskategorie – Akkordeon

Koordinator MSL Günther Klausner Musikschulleiter TMSW Stefan Kollmann BA Musikpädagoge, Kärnten

Jury Volker Rausenberger Musikschule Freiburg, Deutschland

Prof. Bruno Würleitner Anton Bruckner Privat Universität Linz

Wertungskategorie – Gesang A, B

Koordinator FGL Johann Finatzer Fachgruppenleiter Südtirol Mag. Kerstin Möseneder MA, BA, BA Universität Mozarteum Salzburg

Jury Christine Schneider Gesangspädagogin

Sophia von Aufschnaiter-Lü MSW Vorarlberg, FGL Gesang

Wertungskategorie – Gesang 1-6

Koordinator Dir. Alexander Veit Direktor MS Meran-Passeier, Südtirol Colin Mason Sänger, Wien

Prof. Mag. Markus Obereder Universität Mozarteum Salzburg Jury Maria Woldrich Musikschule Wien

Andrea Wögerer Fachgruppenleiterin OÖ LMSW

Wertungskategorie – Gitarre

Koordinator FI Prof. Mag. Martin Waldauf LSR Tirol – Fachinspektor für Musik Günther Berger Landesmusikschule Mondsee, OÖ

Mag. Armin Egger Kunstuniversität Graz Jury MMag. Julia Malischnig Fachgruppenleiterin OÖ LMSW

Aurelia Weiser MSW Vorarlberg, FGL Gitarre

107 Jurybesetzungen prima la musica 2014

Wertungskategorie – Hackbrett

Koordinator MSL Mag. Werner Kreidl Musikschul- und Fachgruppenleiter TMSW Ilse Bauer Zwonar Kärntner Landeskonservatorium

Doz. Ragnhild Kopp-Mues Harfistin, München, D Jury Doz. Birgit Stolzenburg de Biasio Hochschule für Musik, München, D

Mag. Almuth Zimmerer Klinger Musikum Salzburg

Wertungskategorie – Harfe

Koordinator Meinhard Windisch Musikschulpädagoge Südtirol Simone-Patricia Häusler JMS Württembergisches Allgäu, D

Doz. Ragnhild Kopp-Mues Harfistin, München, D Jury Franz Xaver Pöllabauer Musikpädagoge Steiermark

Mag. Alicja Zapata Musikpädagogin NÖ

Wertungskategorie – Klavier A, B

Koordinator MSL Mag. Werner Kreidl Musikschul- und Fachgruppenleiter TMSW Dipl. Pianistin Nora Calvo-Smith Vorarlberger Landeskonservatorium

Mag. Johann Frey Musikschule der Stadt Mureck, Stmk. Jury Universität für Musik und darstellende Mag. Dr. Elisabeth Haas Kunst Wien Dr. Gianfranco Sannicandro Fachgruppenleiter Musikum Salzburg

Wertungskategorie – Klavier 1-5

Koordinator MSL Martin Rabl Musikschulleiter TMSW Prof. Karl Barth Konservatorium Wien Privatuniversität

Univ.-Prof. Mag. Dr. Stan Ford Universität Mozarteum Salzburg Jury MMag. Isabella Maierhofer Musikschule Bad Vöslau, NÖ

Mag. Michael Neunteufel Vorarlberger Landeskonservatorium

108 Jurybesetzungen prima la musica 2014

Wertungskategorie – Viola / Violine A, B

Koordinator FGL Johann Finatzer Fachgruppenleiter Südtirol Prof. Helfried Fister Kärntner Landeskonservatorium

Jury Hildegard Senninger Hochschule für Musik Regensburg, D

Dir. Mag. Michael Seywald Landesdirektor Musikum Salzburg

Wertungskategorie – Viola / Violine 1-5

Koordinator Univ.-Prof. Kurt Hüttinger Universität Mozarteum Salzburg Andrea Holzer-Rhomberg Musikschule Feldkirch

MMag. Kathrin Lenzenweger, M. Mus. FGLin Landesmusikschulwerk OÖ Jury Univ.-Prof. Jacqueline Universität für Musik und darstellende Roscheck-Morard Kunst Wien Prof. Arkadij Winokurow Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Wertungskategorie – Violoncello / Kontrabass

Koordinator Univ.-Prof. Kurt Hüttinger Universität Mozarteum Salzburg Susanna Ehn-Riebl Universität Mozarteum Salzburg

Hannes Gradwohl Musikschule Neusiedl am See, Bgld. Jury Mag. Herbert Lang Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz

Ursula Wex Musikwerkstatt

Wertungskategorie – Zither

Koordinator Mag. Robert Morandell Fachgruppenleiter TMSW Michal Müller Musikpädagoge

Jury Luzia Richter Musikschule Bregenzer Wald, Vbg.

Univ.-Prof. Wilfried Scharf Anton Bruckner Privat Universität Linz

109 Jurybesetzungen prima la musica 2014

Wertungskategorie – Kammermusik für Blechbläser

Koordinatorin FGL Kerstin Siepmann Fachgruppenleiterin TMSW Dir. Prof. Eduard Geroldinger Direktor der MS Ried im Innkreis

Dir. Stefan Hofer Kärntner Landesmusikschulwerk

Jury Günther Reisegger FGL Landesmusikschulwerk OÖ

Andreas Trausner MA, MA Musikpädagoge Musikschulwerk OÖ

Christian Winter Mozarteum Orchester Salzburg

Wertungskategorie – Kammermusik für Blockflöte

Koordinator Mag. Robert Morandell Fachgruppenleiter TMSW Dagmar Göttfried BA Musikschulpädagogin

Kim Christina Klausbeger MA Landesmusikschule Mondsee, OÖ Jury Mag. Peter Martin Lackner Fachgruppenleiter Musikum Salzburg

Veronika Ortner-Dehmke Musikschule der Stadt Bregenz

Wertungskategorie – Kammermusik für Holzbläser

Koordinator Dir. Hannes Buchegger Musikschulleiter MS Hall in Tirol Mag. Isolde Hofer FGLin Landesmusikschulwerk OÖ

Univ.-Prof. Mag. Gerald Kraxberger MSL Musikschule St. Pölten, NÖ

Jury Johannes Overbeck Staatstheater am Gärtnerplatz München Univ.-Prof. Mag. Emil Rieder Universität Mozarteum Salzburg Universität für Musik und darstellende MMMag. Dr. Barbara Schickbichler Kunst Wien

110 Jurybesetzungen prima la musica 2014

Wertungskategorie – Kammermusik in offener Besetzung

Koordinator MSL Norbert Sailer Musikschulleiter TMSW Mag. Vito Cristofaro Dirigent und Pianist

Marcus Hartmann Vorarlberger Musikschulwerk Leiterin der Franz Schmidt Musikschule Jury Dir. Mag. Maria Jenner Perchtoldsdorf, NÖ MMag. Dr. Wolfgang Jud MSL Musikschule Bärnbach, Stmk.

Mag. Andreas Schaffer MSL Musikschule Liebenfels, Ktn.

Wertungskategorie – Schlagwerkensembles

Koordinator Dir. MMag. Dr. Wolfram Rosenberger Musikschulleiter Musikschule Innsbruck Mag. Harald Demmer Konservatorium Wien Privatuniversität

Markus Lindner FGL Landesmusikschulwerk OÖ Jury Mag. Gottfried Schürl Percussion Institut, NÖ

Reinhard Toriser Komische Oper Berlin, Deutschland

Wertungskategorie – Volksmusikensembles

Koordinator MSL Mag. Puchleitner Johannes Musikschulleiter TMSW Martin Kiesenhofer Musikpädagoge und ORF Musikredaktion Pädagogische Hochschule Tirol und ORF Jury Prof. Mag. Dr. Peter Kostner Tirol Florian Pedarnig Komponist und Musiker

111 Am Wettbewerb 2014 beteiligte Ausbildungsinstitute

Kirchenmusikreferat der Erzdiözese Landesmusikschule Musikschule Lana-Ulten-Nonsberg Salzburg, Regionalstelle Wörgl St. Johann in Tirol Musikschule Leifers-Regglberg Klavier- und Jazzinstitut Außerfern Landesmusikschule Stubaital Musikschule Meran-Passeier Konservatorium Claudio Monteverdi Landesmusikschule Südöstliches Mittelgebirge Musikschule Oberer Vinschgau Landesmusikschule Brixental Landesmusikschule Söllandl Musikschule Oberes Pustertal Landesmusikschule Imst Landesmusikschule Musikschule Ritten-Sarntal Landesmusikschule Untere Schranne Jenbach-Achental Musikschule Sterzing Landesmusikschule Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge Musikschule Taufers-Ahrntal Kematen-Völs und Umgebung Landesmusikschule Wipptal Musikschule Telfs Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung Landesmusikschule Wörgl Musikschule Unterer Vinschgau

Landesmusikschule Kramsach Landesmusikschule Zillertal Musikschule Unterland

Landesmusikschule Landesmusikschule Zirl Musikschule Kufstein und Umgebung Überetsch-Mittleres Etschtal Landesmusikschule Ötztal Landesmusikschule Landeck Pädagogisches Mittelschule „Dr. Josef Röd“ Gymnasium Bruneck Landesmusikschule Lienzer Talboden Musikschule Bozen Städtische Musikschule Hall in Tirol

Landesmusikschule Matrei-Iseltal Musikschule Brixen Tiroler Landeskonservatorium

Landesmusikschule Musikschule Bruneck Tiroler Landeskonservatorium - Mittleres Oberinntal Wiltener Sängerknaben Musikschule der Landesmusikschule Pitztal Marktgemeinde Wattens Universität Mozarteum Salzburg

Landesmusikschule Musikschule der Stadt Innsbruck Universität Mozarteum Salzburg - Reutte-Außerfern Abteilung für Musikpädagogik - Musikschule Gadertal Standort Innsbruck Landesmusikschule Schwaz Musikschule Gröden Zehm Kreativ Musikzentrum Landesmusikschule Sillian-Pustertal Musikschule Klausen-Seis

112 EineEine Auswahl Auswahl am am Gasthäuser, Gasthäuser, Restaurants, Restaurants,Infrastruktur Hotels Hotels in in näherer näherer Umgebung Umgebung zu zu denden Veranstaltungsor Veranstaltungsortenten Eine Auswahl an Gasthäusern, Restaurants und Hotels in näherer Umgebung zu den Veranstaltungsorten

EBBSEBBS

TourismusverbandTourismusverband Ebbs Ebbs WildbichlerstraßeWildbichlerstraße 31 31 (F (Ferienlanderienland Kufstein Kufstein ) ) Tel.Tel. +43 +43 5372 5372 62207 62207 64 64 E-E-Mail:Mail: [email protected] [email protected] Web:Web: www.kufstein.com www.kufstein.com

HotelHotel-Gasthof-Gasthof Zur Zur Schanz Schanz HotelHotel Gasthof Gasthof Postwirt Postwirt SchanzSchanz 1, 1, 6341 6341 Ebbs Ebbs WildbichlerstraßeWildbichlerstraße 25, 25, 6341 6341 Ebbs Ebbs Tel.Tel. +43 +43 5372 5372 64550 64550 Tel.Tel. +43 +43 5373 5373 42224 42224 EE--Mail:Mail: in [email protected]@schanz.at EE--Mail:Mail: [email protected] [email protected] Web:Web: www.schanz.at www.schanz.at Web:Web: www.hotelpostwirt.at www.hotelpostwirt.at HalloHallo Du Du Restaurant Restaurant HotelHotel Gasthof Gasthof Sattlerwirt Sattlerwirt GießenwegGießenweg 20,6341 20,6341 Ebbs Ebbs OberndorfOberndorf 89, 89, 6341 6341 Ebbs Ebbs Tel.Tel. +43/ +43/5373/432825373/43282 Tel.Tel. +43 +43 5373 5373 42203 42203 EE--Mail:Mail: [email protected] [email protected] EE--Mail:Mail: [email protected] [email protected] Web:Web: www.hallodu.at www.hallodu.at Web:Web: www.sattlerwirt.at www.sattlerwirt.at HotelHotel Gasthof Gasthof Oberwirt Oberwirt SalitererstubeSalitererstube WildbichlerstraßeWildbichlerstraße 36, 36, 6341 6341 Ebbs Ebbs WildbichlerstraßeWildbichlerstraße 19,6341 19,6341 Ebbs Ebbs Tel.Tel. +43 +43 5373 5373 42246 42246 Tel.Tel. +43 +43 660 660 3535619 3535619 EE--Mail:Mail: info@oberwirt [email protected] EE--Mail:Mail: [email protected] [email protected] Web:Web: w www.oberwirt-ebbs.atww.oberwirt-ebbs.at Web:Web: www.salitererstube.at www.salitererstube.at HotelHotel Gasthof Gasthof Unterwirt Unterwirt BichlbäckBichlbäck-Pristanz-Pristanz WildbichlerstraßeWildbichlerstraße 38,6341 38,6341 Ebbs Ebbs WildbichlerstraßeWildbichlerstraße 17,6341 17,6341 Ebbs Ebbs Tel.Tel. +43 +43 5373 5373 42288 42288 Tel.Tel. +43 +43 5373 5373 43153 43153 EE--Mail:Mail: [email protected] [email protected] EE--Mail:Mail: [email protected] [email protected] Web:Web: www. www.unterwirt.atunterwirt.at Web:Web: www.bichlbaeck.at www.bichlbaeck.at

- -21 21 - -

113 Infrastruktur

Eine Auswahl an Gasthäusern, Restaurants und Hotels in näherer Umgebung zu den Veranstaltungsorten

ERL

Tourismusverband Erl Dorf 39, 6343 Erl Tel: +43 5373 8117 E-Mail: [email protected] Web: www.erl.at/tourismus/

Hotel Gasthof Beim Dresch Gasthof Schönau Oberweidau 2, 6343 Erl Schönau 18, 6343 Erl Tel. +43 5373 8129 Tel. +43 5373 8214 E-Mail: [email protected] E-Mail: schö[email protected] Web: www.dresch.at Web: www.gasthof-schönau.info Gasthof Blaue Quelle Dorfbäckerei Cafe Maier Mühlgraben 52 ,6343 Erl Dorf 37, 6343 Erl Tel. +43 5373 8128 Tel. +43 5373 8146 E-Mail: [email protected] E-Mail: schuettelbrot@dorfbaeckerei-maier Web: www.blauequelle.at Web: www.dorfbaeckerei-maier.at Posthotel Erlerwirt Dorf 46-48, 6343 Erl Tel. +43 5373 81450 E-Mail: [email protected] Web: www.posthotel-erlerwirt.at

Niederndorf 6342

Gradlwirt Sebiwirt Dorf 45, 6342 Niederndorf Sebi 25, 6342 Niederndorf Tel. +43 05373 61273 Tel. +43 5373 61063 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Web: www.gradl.com Web: www.sebi.at Metzgerwirt Ebbser Straße 8, 6342 Niederndorf Tel. +43 5373 62280 E-Mail: [email protected] Web: www.gasthaus-metzgerwirt.com

114 - 22 - Infrastruktur

Eine Auswahl an Gasthäusern, Restaurants und Hotels in näherer Umgebung zu den Veranstaltungsorten

Region Walchsee

Tourismusbüro Kaiserwinkl (Auskunftserteilung) Postweg 6, 6345 Kössen Tel. +43 5375-6287 bzw. Dorfstraße 1, 6344 Walchsee Tel. +43 5374- 5223 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Pension Gasthof Brandauer-Hof Hotel Gasthof Walchseer Hof Durchholzen 54, 6344 Walchsee Dorfplatz 2, 6344 Walchsee Tel. +43 5374-5254 Tel. +43 5374-5233 E-Mail: [email protected] Hotel Gasthof Alpenhof Restaurant Strandcafe Walchsee Durchholzen 61, 6344 Walchsee Kirchgasse 6, 6344 Walchsee Tel. +43 5374-5260 Tel. +43 5374-5374 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hotel Wildauerhof Hotel Schick am Walchsee Sonnleiten 51, 6344 Walchsee Johannesstraße 1, 6344 Walchsee Tel. +43 5374-52530 Tel. +43 5374-5331-0 E-Mail: [email protected] Email: [email protected]

Pension Liftstüberl Hotel Ferienclub Bellevue am Walchsee Kaiserweg 4, 6344 Walchsee Johannesstraße 20, 6344 Walchsee, Tel. +43 5374-5282 Tel. +43 5374-57310 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Restaurant Pizzeria Milano Hotel Bernhard am See Dorfstraße 7, 6344 Walchsee Johannesstraße 2, 6344 Walchsee Tel. +43 5374-50195 Tel. +43 5374-5235 E-Mail: [email protected] Cafe Konditorei Praschberger Cafe See la vie Walchsee Dorfplatz 4, 6344 Walchsee Johannesstraße 30, 6344 Walchsee Tel. +43 5374-5251 Tel. +43 676 6326281 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pizzeria San Lorenzo Golf- und Sporthotel Moarwirt Alleestraße 3a, 6344 Walchsee Schwaigs 42, 6344 Walchsee Tel. +43 6643762598 Tel. +43 5374-5378 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hotel Gasthof Kirchenwirt Kirchgasse 1, 6344 Walchsee Tel. +43 5374-50298 E-Mail: [email protected]

115 - 23 - Die Ferienregion Kaiserwinkel

• Ski- und Freizeitzentrum Zahmer Kaiser – das Skigebiet für Familien in Tirol An den Nordhängen des Kaisermassivs finden Sie das Ski- und Freizeitzentrum „Zahmer Kaiser“. Als absolutes Familienskigebiet gekennzeichnet, werden auch sportliche Skifahrer mit allen Schwierigkeitsgraden verwöhnt.

• Skilanglauf im Kaiserwinkl in Tirol 244 Km bestens präparierte Loipen, davon 128 km Klassisch und 116 km Skating bilden das Loipennetz der Kaiserwinkl-Orte Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss. Ein Paradies für anspruchsvolle Sportler aber auch für Anfänger, die dem Skilanglauf in Tirol frönen wollen. Der Kaiserwinkl steht unter Ski-Langläufern und Skatern an der Spitze der Beliebtheitsskala in Europa! Langlauf in Österreich zählt zu den beliebtesten Sportarten der Wintersaison.

• Winter Spaß in Tirol: Rodeln und mehr Zu einem perfekten Winterurlaub gehört noch mehr, als nur Skifahren oder Langlaufen. Wir hier im Kaiserwinkl sind uns dessen bewusst und bieten Ihnen eine Fülle weiterer Möglichkeiten, sich in unserer Winterwelt zu vergnügen. Von Schlittenfahren auf Naturrodelbahnen über Eislaufen bis hin zu Trendsportarten wie Snowtu- bing. Ein Winterurlaub im Kaiserwinkl bietet für alle etwas.

• Familienurlaub in Österreich im Winter – Kaiserwinkl Wenn Sie auf der Suche nach einer idealen Region für Ihren Familienurlaub in Tirol sind, dann sind Sie im Kaiserwinkl richtig! Denn hier kann man mehr als Skifahren und die Möglichkeiten für einen Familienurlaub sind unzählig: Rodeln, Eislaufen, Kutschenfahren, Action-Fun mit Snowtubing oder Snowbiking, Badespaß im Hallenbad, usw. usw. - Langweilig wird‘s nie!

• Kaiserwinkl Winter Lichterzauber Spektakuläres Schauspiel mit Feuer, Licht und Pyrotechnik am Dorfplatz in Kössen - der KAISERWINKL WINTER LICHTERZAUBER. Nach dem großen Erfolg des Kaiserwinkl Lichterzauber im Sommer wird heuer im Winter der Dorfplatz in Kössen viermal zur Bühne für ein großes Lichterspektakel. Bei guter Stimmung, einem feinen Getränk und Live-Musik lässt man sich auf eine atemberaubende Begeg- nung von Licht, Feuer & Pyrotechnik ein: glitzernd und funkelnd im farbigen Licht, Lasereffekte malen Zeichen in den Nachthimmel. Die Feuer und Lasershow krönt anschließend noch ein schönes Feuerwerk. Die vier Shows gehen jeweils am Mittwoch ab 5. Februar 2014 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr über die Bühne, falls das Wetter nicht mitspielt, ist als Ausweichtermin der Donnerstag geplant. Der Eintritt ist frei.

• Kultururlaub im Land der Kaiser und Könige in Tirol Wenn Sie Urlaub im Kaiserwinkl machen, befinden Sie sich mitten in einer der kulturell interessantesten Regionen Deutschlands und Österreichs. München, Innsbruck und Salzburg sind jeweils nur eine Autostunde entfernt. Das Angebot an kulturellen Highlights das ganze Jahr über ist groß und einzigartig. Der Kaiserwinkl ist also für einen Kultururlaub in Tirol absolut die richtige Adresse!

• Service – Weitere Informationen Unter www.kaiserwinkl.com/service.html finden Sie alle Informationen über den schönen Kaiserwinkl. Ob als interessierter Gast oder Journalist, nehmen Sie die Eindrücke mit und lassen Sie sich zu Ihrem nächsten Urlaub inspirieren.

116 Wir bedanken uns bei den Sponsoren des Tiroler Landeswettbewerbes prima la musica 2014

Gemeinde Niederndorf Gemeinde Walchsee