BULLETIN Außen- & Sicherheitspolitik

Magazin des Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreises der CSU Ausgabe 2 / 2018

REVOLUTION IM WELTRAUM RAUMFAHRT STEHT VOR ZEITENWENDE

RAUMFAHRT IN BAYERN UNSERE ZUKUNFTSSTRATEGIE Florian Herrmann WANN GIBT ES DIE ERSTE DEUTSCHE ASTRONAUTIN IM ALL? Bayerisches Interview mit Suzanna Randall Raumfahrt- NEW SPACE IN BAYERN INNOVATIONEN FÜR DIE programm WELTRAUMFORSCHUNG Bavaria One Ulrich Walter SPACE 4.0 RAUMFAHRT FÜR DIE GESELLSCHAFT Jan Wörner SCHUB IM FREISTAAT HEIMAT DER HOCHTECHNOLOGIE Volker Thum 2 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 3

Jeff Bezos erklärt, die von ihm finanzierte Raumfahrt-Firma Dazu kommen Anwendungen im Bereich der Satellitennaviga- „Blue Origin“ sei das Wichtigste, was er mache – ein Beleg tion (GPS und Galileo) und satellitengestützte Erdbeobachtung, dafür, welche Bedeutung der Raumfahrt auch in vermeintlich z. B. im europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. „fachfremden“ Industriezweigen zukommt. LIEBE LESERINNEN UND LESER, Andere Standorte in Deutschland, etwa Bremen, sind jedoch LIEBE FREUNDE DES ASP, Forschung im Bereich Raumfahrt war aber noch nie auf ihren dabei, uns unseren industriellen Status streitig zu machen. originären Bereich beschränkt. Die Raumfahrt hat stets wich- Schon jetzt akquirieren Unternehmen in Norddeutschland wenn US-Präsident Trump die Gründung einer „US-Space tige Antworten auf übergreifende Fragen geliefert, etwa zum Großaufträge, die wir lieber in Bayern sehen würden. Mit Force“ ankündigt und vom Weltall als neuem Schlachtfeld Klima- und Umweltschutz oder zur Energiewende. Zahlreiche unseren vielfältigen und gut aufgestellten universitären und spricht, erscheint das auf den ersten Blick skurril. Auf den zwei- Technologien, die für die Raumfahrt entwickelt wurden, sind außeruniversitären Forschungseinrichtungen und insbeson- ten Blick jedoch wird klar, wie aktuell das Thema Raumfahrt heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie satelli- dere dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist und welche Bedeutung andere Nationen dem Weltraum tengestützte Kommunikation, Solarzellen oder Strichcodes. haben wir jedoch eine herausragende strategische Ressource. als sicherheitsrelevantem Parameter der Zukunft zuschreiben. Die Raumfahrt wird auch in den kommenden Jahrzehnten Die Hochschulen tragen mit ihrer Forschung und Ausbildung wichtiger technologischer Impulsgeber sein. Dies gilt etwa zum steten Zufluss an hoch qualifizierten Fachkräften bei. Al- Aufgrund der steigenden Bedeutung des Weltalls als Infor- für die Informations- und Quantentechnologie bei der Über- leine in München absolvieren an der Technischen Universität, mations- und Kommunikationsraum sowie der Abhängigkeit tragung und Verarbeitung großer Datenmengen. der Hochschule und der Universität der Bundeswehr jährlich zahlreicher militärischer Fähigkeiten von weltraumgestütz- Dr. Florian Herrmann mehrere Hundert Ingenieure ihr Studium. Dies ist eine große ten Systemen, dürfen Deutschland und Europa nicht hinter Raumfahrt in Bayern: Wo stehen wir? Chance für eine Branche, deren Akademikeranteil sich bay- Amerikaner, Chinesen und Russen zurückfallen, sondern ernweit auf etwa 60 Prozent beläuft. Seit der Gründung des müssen selbst noch aktiver werden. Raumfahrt war, ist und Bayern verfügt hierbei über eine hervorragende Ausgangs- ersten Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der TUM im Jahr wird auch weiterhin eine Schlüsseltechnologie bleiben, die RAUMFAHRT IN BAYERN basis. Rund 27.000 Beschäftigte arbeiten im Freistaat in 1965 hat sich viel getan. Der internationale Markt ist vernetz- es zu erhalten und fördern gilt. Denn das Weltall ist die Di- diesem Industriezweig – im Jahr 2017 erzielten die Unter- ter, der Wettbewerb um die besten Köpfe global geworden. mension der Zukunft, die uns vor viele Herausforderungen UNSERE ZUKUNFTSSTRATEGIE nehmen einen Umsatz von über 9,7 Mrd. Euro. Schwerpunkte Junge Akademiker wählen ihren Arbeitgeber in erster Linie stellt, aber auch viele Chancen bietet. FLORIAN HERRMANN der industriellen Produktion liegen auf Strukturen, Antrieben aufgrund attraktiver Projekte, nicht nach dem Standort ihrer sowie Betriebs- und Missionssystemen für Raumfahrzeuge Alma Mater. Hier müssen wir am Ball bleiben. Die PESCO kann einen ausgezeichneten Rahmen bieten, ein und Satelliten. gemeinsames europäisches Konzept zu entwickeln, das den Herausforderungen der Zukunft gerecht wird. Dafür müssen Raumfahrt im Wandel jedoch zunächst die für die Raumfahrt wichtigen politischen, Anzeige ökonomischen und wissenschaftlichen Voraussetzungen Die Raumfahrt ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. geschaffen werden. Jahrhunderts. Mehr denn je ist sie Innovationstreiber für die Industrien der Zukunft. Gleichzeitig befindet sie sich aber Deshalb war es wichtig, dass Ministerpräsident Markus Sö- aktuell in einem tiefgreifenden politischen, ökonomischen der ein eigenes bayerisches Raumfahrtprogramm ins Leben und technologischen Wandel. gerufen hat. Bavaria One ist ein Gemeinschaftsvorhaben von Industrie, Hochschulen und außeruniversitären For- schungseinrichtungen und verdeutlicht damit den Wandel der Raumfahrt. Denn Raumfahrt ist längst nicht mehr eine ausschließlich staatliche Domäne. Private Akteure erobern gerade den Markt und erschüttern mit ihren günstigen Preisen das bisherige Gefüge und bieten ungeahnte Möglichkeiten zur Erforschung und kommerziellen Nutzung.

Die Weltraumforschung war immer schon ein Innovationsmo- tor für den zivilen Bereich. Zentrale Fragen der Raumfahrt wie Digitalisierung, Energieversorgung und Technologietransfer haben direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben und zeigen den Nutzen für jeden Einzelnen. So verwenden zum Galileo IOV Satellit Beispiel 55 Prozent aller deutschen Smartphone-Nutzer eine Die internationale Raumfahrtlandschaft verändert sich ge- satellitengestützte Navigations-App. genwärtig durch das Auftreten von neuen Akteuren wie etwa China und Indien. Auch die EU prägt den Markt neu, indem Die aktuelle Sonderausgabe des Bulletins widmet sich des- sie entsprechend der EU-Vergaberegeln Aufträge nicht mehr halb ausschließlich und umfassend dem Thema Raumfahrt nach starren ESA-Quoten, sondern im Wettbewerb vergibt. Vor www.ohb.de und ihrer Bedeutung für Bayern, Deutschland und Europa. allem aber sind es private Akteure, die den Markt für sich ent- decken und die bisher bekannten Branchenmechanismen neu Mit besten Grüßen definieren. Namen wie Elon Musk, Richard Branson oder Jeff Ihr Florian Hahn MdB, Bezos avancieren zu neuen Gallionsfiguren der Branche und Landesvorsitzender des ASP beschleunigen die Entwicklung. Kürzlich hat Amazon-Gründer 4 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 5

Unser Ziel und unsere Strategie in den Bereichen unbemannte Flugkörper, Erdbeobachtung, Fernerkundung und Satellitengeodäsie aufgebaut werden. Wir wollen daher den Wandel der Raumfahrtbranche aus Bay- Durch die neue Fakultät wird der Ludwig-Bölkow-Campus ern heraus aktiv mitgestalten. Er eröffnet der technologisch in Zusammenarbeit mit den weiteren bayerischen Raum- gut aufgestellten Industrie in Bayern neue Möglichkeiten. Für fahrtstandorten zum Nukleus für luft- und raumfahrtbezo- „DEUTSCHE ASTRONAUTINNEN IM ALL? uns ist Raumfahrtpolitik aber zugleich auch mehr als bloße gene Forschung in Bayern. Wissenschafts- und Technologiepolitik: Raumfahrt ist Mensch- ES WIRD ZEIT.“ heitstraum und Kulturaufgabe, für die es visionären Mut und Zweiter Schwerpunkt ist ein eigenständiges bayerisches einen langen Atem braucht. Mit der von Ministerpräsident Raumfahrtprogramm: Wir wollen einen bayerischen Erdbe- INTERVIEW MIT SUZANNA RANDALL Dr. Suzanna Randall Dr. Markus Söder in seiner Regierungserklärung verkünde- obachtungssatelliten Bavaria One als Gemeinschaftsvorhaben ten Raumfahrtoffensive setzt der Freistaat Bayern deshalb von Industrie, Hochschulen und außeruniversitärer Forschung ein kraftvolles Zeichen zur richtigen Zeit. Die Strategie folgt realisieren. Das Satellitenprojekt wird nicht nur ein wichtiges dem Grundsatz „Stärken stärken“ und ist im Adressatenkreis Schaufenster für die Raumfahrt in Bayern insgesamt sein, son- Frau Dr. Randall, Sie arbeiteten bisher als Astrophysikerin an Welche Herausforderungen begegnen Ihnen in Ihrer Aus- universell: Sie umfasst Start-Ups, Großunternehmen und dern es wird auch für die wesentlichen weiteren Inhalte des der Europäischen Südsternwarte in Garching bei München. bildung? Was hätten Sie sich anders vorgestellt? Was macht Forschungseinrichtungen. Raumfahrtprogramms stehen: Wir wollen Bayern als weltweit Nun sind Sie eine von zwei Astronautinnen, die 2020 als erste Ihnen besonders Spaß? innovativsten Standort für Erdbeobachtung etablieren und deutsche Frau zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen die Technologieführerschaft bei Kleinsatelliten erreichen, für soll. Um was geht es bei der Initiative „Die Astronautin“ und Sehr viel Spaß macht mir im Moment der Pilotenschein, den die große Anwendungsmöglichkeiten bei Navigation und warum ist sie für die deutsche Raumfahrt so wichtig? ich lokal bei der Flugschule Jesenwang in der Nähe von Mün- Kommunikation, etwa dem „Internet of space“, prognostiziert chen absolviere. Auch die Parabelflüge, an denen ich im März werden. Schließlich wollen wir Bayern zum führenden Zent- Bei der Initiative „Die Astronautin“ geht es darum, die erste teilnehmen durfte, waren eine einzigartige Erfahrung. Anders rum für die Entwicklung und Produktion von Mini-Launchern deutsche Frau überhaupt in den Weltraum zu bringen. Bisher vorgestellt hatte ich mir die Zeit, die mir für das Training zur für orbitale und suborbitale Flugkörper machen. waren 11 deutsche Männer im All – und noch keine einzige Frau. Verfügung steht. Im Moment liegt diese bei vielleicht 15% Damit bildet Deutschland unter den Raumfahrtnationen das meiner Gesamtarbeitszeit, da ich auch weiterhin in meinem Unsere Strategie ist ein umfassendes, wohl überlegtes Kon- einsame Schlusslicht, was die Gender Balance in diesem sehr Beruf als Astronomin bei der ESO tätig bin. Die größte Her- zept. Sie ist klug in die Technologie- und Wissenschaftspolitik prestige- und aufmerksamkeitsträchtigen Berufsfeld angeht. ausforderung für unser Team ist es, als private Initiative die der Staatsregierung eingebettet, indem sie etwa Schnittstel- nötigen finanziellen Ressourcen zu sichern. Der Flug ins All len zur Digitalisierungs- und KI-Strategie sowie zur bayeri- Jedes andere Land, das mehr als drei Astronauten gestellt hat, wird ca. 50 Millionen Euro kosten. Wir arbeiten aktiv daran, schen Luftfahrtpolitik nutzt. schickte schon mindestens eine Frau in den Weltraum! Ast- im öffentlichen Fokus zu bleiben und die nötigen Investoren ronauten üben – wie man am Beispiel von Alexander Gerst von unserem Projekt zu überzeugen, was einen wichtigen Teil Die Optische Bodenstation Oberpfaff enhofen Unser Anspruch ist es, bayerischen Unternehmen, Instituti- sieht – eine große Faszination aus, vor allem auf Kinder und meiner Arbeit ausmacht. onen und Wissenschaftlern aus Bayern in möglichst vielen Jugendliche. Und denen wird in unserem Land ganz klar ver- Im Kern geht es um zwei Schwerpunkte: Feldern der Raumfahrttechnologie die Systemführerschaft mittelt: Ein ist männlich. Wir von „Die Astronautin“ Was erhoffen Sie sich von Ihrer Arbeit im All? Zum einen steht die Stärkung der Spitzen-Grundlagenfor- zu sichern. Das ist zweifellos ein ambitioniertes Unterfangen. möchten das ändern und zeigen: Selbstverständlich können schung im Zusammenspiel mit Industrie und außeruniver- Bayern hat aber die besten Voraussetzungen dafür, das Ziel zu und trauen sich Frauen das auch! Das ist nicht nur wichtig als Neben den wissenschaftlichen Experimenten, die wir für unsere sitärer Forschung im Vordergrund. Hierfür gründen wir eine erreichen. Den Grundstein legte bereits in den 1960er Jahren Zeichen für die nächste Generation von Frauen, sondern auch Investoren ausführen werden, ist es mir ein besonderes Anlie- eigene neue TUM-Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Franz Josef Strauß, indem er seine persönliche Leidenschaft für unsere gesamte Gesellschaft, die in den zukunftsträchtigen gen, vor allem Mädchen und Frauen für Naturwissenschaften, Geodäsie auf dem Ludwig-Bölkow-Campus in Ottobrunn. und Faszination für Raumfahrt in aktive Politik umgesetzt MINT Branchen die besten Arbeitskräfte braucht, inklusive der Technik und Raumfahrt zu begeistern. Daher legen wir bei „Die Vorhandene Kernkompetenzen der TUM aus den Bereichen und die Vision vom „Hightech-Standort“ Bayern geprägt hat. weiblichen. Astronautin“ viel Wert auf ein umfangreiches Education-Pro- Luft- und Raumfahrt, Geodäsie, Satellitennavigation und Davon profitieren wir noch immer. Es liegt jetzt an uns, dieses gramm und veranstalten zum Beispiel regelmäßig Digitalwork- Kommunikation sollen gebündelt und neue Kompetenzen Leitbild in eine neue Epoche zu übertragen. Wie müssen wir uns Ihren Arbeitsalltag im All vorstellen? shops für Mädchen oder halten Vorträge und Fragerunden an Was reizt Sie besonders an der neuen Herausforderung? Schulen. Von Bord der ISS werden wir natürlich noch ganz ande- re Möglichkeiten haben, Kinder und Jugendliche zu begeistern. Der Arbeitsalltag auf der ISS ist komplett durchgeplant. Von Montag bis Freitag arbeiten die Astronauten 11 Stunden pro Tag, wovon 6.5 Stunden für wissenschaftliche Experimente, 2 Stunden für Meetings und nochmal 2.5 Stunden für Sporttrai- ning (sehr wichtig, um in der Schwerelosigkeit die Gesundheit der Muskeln und Knochen zu erhalten!) vorhergesehen sind. Dr. Florian Herrmann Am Wochenende wird etwas weniger gearbeitet, dafür steht Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staats- der wöchentliche „Hausputz“ an! Mich reizt vor allem die Vielfäl- kanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten tigkeit der Herausforderungen, denen sich Astronauten stellen müssen, sowohl intellektuell als auch physisch und psychisch. Im Bayerischen Landtag war er bis zu seiner Berufung Bei der „Die Astronautin“ Initiative reizt mich zudem der Start- in das Kabinett von Ministerpräsident Dr. Markus Söder up Charakter des Projekts – wir folgen nicht dem traditionellen zuletzt Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fra- Weg vorheriger deutscher Astronauten, die vom Staat (über den gen, Innere Sicherheit und Sport sowie innenpolitischer DLR oder die ESA) ins All geschickt wurden, sondern definieren Sprecher der CSU-Landtagsfraktion. die bemannte (oder in diesem Fall „befraute“) Raumfahrt neu, indem wir uns privat finanzieren. Topographische HRSC-Bildkarte von Meridiani Planum Suzana Randall beim Training 6 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 7

Für mich sind es die schönsten Erlebnisse, wenn Mädchen nach tisierung wird in der Raumfahrt ähnlich große Auswirkungen solchen Veranstaltungen auf mich zukommen und mir erzählen, haben wie die sozialen Medien in unserer Gesellschaft. Raumfahrt macht mobil. ich hätte sie darin bestärkt, ihren Neigungen in dieser Richtung zu folgen. Ich möchte zeigen, dass Frauen auch in typischen Was sind dort Ihre Forschungsthemen? Männerberufen erfolgreich sein können – und dass diese richtig Spaß machen können! Das Ziel der Initiative „Die Astronautin“ ist eine Mission zur ISS mit Schwerpunkt Education und Wissenschaft. Das Forschungs- In den USA sind immerhin die Hälfte der neuen Astronauten programm wird in Kooperation mit Investoren aus der Industrie Frauen. Warum ist das in Deutschland anders? Was muss und Wissenschaft konzipiert und ist derzeit im Detail noch passieren, damit die Raumfahrt und die Weltraumforschung in Ausarbeitung. Mögliche Experimente sind unter anderem allgemein und speziell für Frauen attraktiver wird? in den Bereichen genderspezifische Gesundheitsforschung, der Verlangsamung des Hautalterungsprozesses, effektivem Bis jetzt waren weltweit nur etwa 10% der rund 600 Astronauten gelenkschonenden Fitnesstraining sowie der Entwicklung von Frauen. Das wirklich Beunruhigende ist, dass sich dieser Anteil hochreinen Materialien angesiedelt. Ganz besonders am Herzen in den letzten 30 Jahren nicht wirklich vergrößert hat. Die NASA liegt mir die mögliche Entwicklung von In-vitro Fleisch, dessen hat sich jetzt dazu entschlossen, daran etwas zu ändern und dreidimensionales Wachstum derzeit nur in der Schwerelosigkeit weibliche Bewerberinnen gezielt gefördert. Die ESA hat dies möglich ist. Wenn es gelingt, aufgrund der Erkenntnisse aus bis jetzt nicht getan, und es ist völlig unklar, wann die nächste dem Weltraum auch auf der Erde Fleisch zu züchten, würde Ausschreibung für europäische Astronauten sein wird. Ich den- dies massive Vorteile für den Umwelt- und Tierschutz mit sich Naturereignisse können aus dem All frühzeitig erkannt werden. Genau das braucht man, ke, das effektivste Mittel, um Karrieren in der Raumfahrt und bringen. um schnell und wirkungsvoll reagieren zu können. naturwissenschaftlich-technischen Berufen für Frauen attraktiv Alexander Gerst, zu machen, ist Vorbilder zu schaffen. Welche Erwartungen verbinden Sie mit dem neuen Raum- deutscher ISS-Astronaut fahrtprojekt Bavaria One zur Förderung der bayerischen Mein persönliches Vorbild als Kind und Jugendliche war Sally Raumfahrt? Ride, die erste Amerikanerin im Weltraum und in den englisch- sprachigen Medien sehr präsent. Durch sie bin ich überhaupt Meiner Meinung nach kommt Bavaria One genau zum richtigen erst auf den Gedanken gekommen, dass es für mich möglich Zeitpunkt – wie oben beschrieben, wird sich die Raumfahrt vor sein könnte, Astronautin zu werden. Ein solches Vorbild fehlt allem dank der sinkenden Trägerraketenkosten in den nächsten uns bis jetzt in den deutschen Medien. Jahren immer mehr innovativen regionalen Unternehmen und Initiativen öffnen. Bayern hat die Möglichkeit, sich einen wich- In den USA hat sich neben der „staatlichen“ Raumfahrt seit tigen Platz in der Raumfahrtindustrie zu sichern und zu einem geraumer Zeit eine privatwirtschaftliche Bewegung unter der europäischen Vorreiter auf dem Gebiet zu avancieren. Ich dem Namen „New Space“ formiert. Glauben Sie, dass die zu- hoffe, dass durch Bavaria One das Interesse der Menschen, nehmende Kommerzialisierung durch neue Unternehmen, der Industrie und der bayrischen Regierung an der Raumfahrt wie z. B. SpaceX aus dem Silicon Valley, auch neue Impulse einen neuen Schub bekommt und auch Initiativen wie „Die 40% für die deutsche und europäische Raumfahrt liefern kann? Astronautin“ mehr Unterstützung erhalten. Denn wir sind mit unserem Konzept der privaten astronautischen Raumfahrt zu Die USA sind auf dem Gebiet der Raumfahrtprivatisierung die Forschungszwecken auch absolute Vorreiter. klaren Vorreiter. Bereits 2008 hat die NASA ihre Transportflüge So etwas gab es bisher noch nicht einmal in den USA. Wenn wir zur ISS zum Wettbewerb für kommerzielle Anbieter ausgeschrie- zeigen, dass eine private Initiative es schaffen kann, die erste ben. Seit einigen Jahren nun betreiben sowohl SpaceX als auch deutsche Frau in den Weltraum zu schicken – was ist dann Orbital ATK (vor kurzem von Northrop Grumman akquiriert) noch unmöglich? regelmäßige Versorgungsflüge zur ISS; im nächsten Jahr sollen mit dem Starliner von Boeing und der Crew Dragon von SpaceX auch bemannte ISS-Flüge privat ausgetragen werden. SpaceX hat sich als Ziel gesetzt, Launches mit ihrer Falcon 9 - Rake- te zu einem Zehntel der Kosten eines traditionellen Launchs anzubieten – das mischt natürlich auch den deutschen und Bis heute europäischen Markt auf. Dr. Suzanna Randall - Mehr als 200 Starts - Mehr als 50% aller kommerziellen Astrophysikerin und arbeitet als Forscherin bei der ESO Kommunikationssatelliten Ein Beispiel hierfür ist, dass die neue Ariane 6 - Rakete wesent- werden von ihr transportiert lich effizienter und günstiger produziert werden muss als ihre Sie beschäftigt sich innerhalb ihrer Forschung mit der Vorgänger, da sie sonst nicht wettbewerbsfähig ist. Längerfristig Evolution von Sternen und arbeitet für das ALMA Teles- werden die Kosten der Raumfahrt auch im Bereich der Satelliten kop Projekt in Chile. Suzanna Randall studierte Astrono- und der wissenschaftlichen Forschung sinken und somit auch mie an der Universität Montreal in Kanada. Im Laufe ihrer für kleinere Konsortien und Unternehmen erschwinglich wer- Kariere hat die 38-Jährige auf drei verschiedenen Konti- € den. Die Raumfahrt ist heute im Umbruch, die vorherrschenden nenten gelebt und gearbeitet. Randall lebt in München. klaren Hierarchien werden aufgebrochen. Ich denke, die Priva- 8 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 9

Vorstellung huscht einem doch ein Lächeln über das Gesicht, Als flankierende Maßnahme sozusagen soll die TU München denn wir alle wissen, das wird nie geschehen. Das passt nicht eine eigene Fakultät für Luft- und Raumfahrt bekommen, statt zur deutschen Mentalität. Aber nicht nur das deutsche Ge- wie bisher bei der Fachrichtung Maschinenbau mitzulaufen. müt, sondern auch die deutschen Gesetze machen es der So können Luft- und Raumfahrt-Ingenieure für das Bavaria privatwirtschaftlichen Raumfahrt in Deutschland und Europa One Programm nachhaltig sichergestellt werden. Wir sehen NEW SPACE IN BAYERN schwer. Man kann schließlich nicht einfach durch den strikt auch bereits erste Auswirkungen von Bavaria One. Die Re- geregelten Luftraum ins All fliegen. sonanz internationaler Raumfahrtfirmen ist groß. Es liegen INNOVATIONEN FÜR Und wenn es bei den Flügen Tote gäbe, und das wird anfangs bereits konkrete Pläne zweier großer Raumfahrtunternehmen sehr wahrscheinlich der Fall sein, wäre Aldi bei der aktuel- zum Ausbau ihrer Aktivitäten in Bayern vor. Das sind perfekte len Gesetzeslage erledigt. Nicht nur der Unternehmermut, Voraussetzungen für New Space in Bayern und zukünftige DIE WELTRAUMFORSCHUNG sondern auch das Interesse und die Förderung durch die Start-Ups. Bereits die Ankündigung von Bavaria One hat einen ULRICH WALTER Politik lassen in Deutschland sehr zu wünschen übrig. So unglaublichen Sog erzeugt. Selbst die berühmte Universität Prof. Ulrich Walter hat sich kürzlich das US-Unternehmen Rocketplane Global MIT in Boston hat sich bereits gemeldet und Kooperations- Inc. von seiner Absicht, Flüge ins All vom heute nicht mehr interesse bezeugt. genutzten Flugplatz Nordholz bei Cuxhafen durchzuführen, verabschiedet, weil es kein deutsches Weltraumrecht gibt, Es ist außerdem ein Glücksfall, dass wir momentan mit Alexan- in dem Flüge ins All geregelt werden. Rocketplane hat sich der Gerst, der von den USA dazu auserkoren wurde, zukünftig Mit dem Raumfahrtprojekt Bavaria One, zur Förderung der stattdessen für Preswick in England entschieden, die seit Jah- die Leitung der ISS zu übernehmen, einen ebenfalls hervor- bayerischen Raumfahrt, hat Ministerpräsident Markus Söder ren ein solches Gesetz haben, wie viele andere europäische ragenden deutschen Botschafter für das Thema Raumfahrt gleich in seiner ersten Regierungserklärung die Weichen für Staaten inzwischen auch. haben. Gerst ist nicht nur ein guter Astronaut, er ist darüber die internationale New-Space-Bewegung in Deutschland hinaus ein ausgezeichneter Wissenschaftler. Das wird auch gestellt. Bei dieser Bewegung geht es um die Kommerziali- Bayern als Vorreiter zunehmend in der deutschen Öffentlichkeit wahrgenommen. sierung des erdnahen Weltraumes und eine entsprechende Deutschland erwacht gerade aus seinem Dornröschenschlaf Neuorientierung der staatlichen Raumfahrt. Es ist deshalb sehr erfreulich, dass der bayerische Minister- und beginnt sich für die Raumfahrt zu begeistern. präsident, der bekanntlich auch privat Science-Fiction Fan ist, Es wird höchste Zeit, dass Deutschland und Europa die kom- sich die Förderung der Raumfahrt auf die Fahnen geschrieben merziellen Potentiale der Raumfahrt erkennen und nicht hat. Er hat als Erster erkannt, dass die Kommerzialisierung der nur Risiken und hohe Kosten hinter der Weltraumforschung Raumfahrt als wesentlicher Bestandteil der New Space-Be- befürchten. Viel zu lange schon haben Deutschland und Euro- wegung dazu in der Lage ist, Europa ein neues Gewicht zu Prof. Dr. Ulrich Walter pa bei den Amerikanern zugeschaut und nur wenig Eigenes geben. Er will, wie andere große Raumfahrtnationen heute Diplom-Physiker, Wissenschaftsastronaut vorzuweisen. Das wird sich vermutlich auch nach dem Ende auch, die Kommerzialisierung der Raumfahrt in Bayern durch Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der TU München der internationalen Raumstation ISS im Jahre 2024, eventuell Förderung beschleunigen. Bayern startet Raumfahrtoff ensive Bavaria One 2028, nicht wesentlich ändern. Nach dem Studium der Physik an der Universität Köln Euro betragen soll. Musk verlangt nur 56 Millionen Euro für verbrachte er ein Jahr am US Forschungslabor Argonne New Space einen etwa vergleichbaren Schuss mit seiner Falcon 9. Für National Laboratories, Chicago, danach ein Jahr als Post- 81 Millionen Euro will Musk mit seiner zukünftigen Falcon doc an der University of California, Berkeley. Von dort Weltweit, insbesondere in den USA, hat sich in den vergan- Heavy doppelt so viele Satelliten in den geostationären Orbit wurde er im Jahre 1987 ins Deutsche Astronautenteam genen 10 Jahren neben der institutionellen („staatlichen“) bringen wie die Ariane 6. SpaceX ist ein Paradebeispiel einer berufen und trainierte bis zu seiner Shuttle Mission D-2, Raumfahrt seit geraumer Zeit eine privatwirtschaftliche Be- disruptiven Innovation. 26. April bis 6. Mai 1993, am Deutschen Zentrum für Luft- wegung unter dem Begriff New Space formiert. New Space ist und Raumfahrt, DLR, in Köln-Porz und am Raumfahrt- wahrhaft eine Raumfahrtrevolution. Disruptive Innovationen Auch der Unternehmer und Multimilliardär Richard Branson zentrum der NASA in Houston. krempeln die Raumfahrt um und verringerten die Kosten baut mit seiner Firma Virgin Galactic den suborbitalen Gleiter um bisher etwa 50 % – Tendenz: Kosten weiter abnehmend. SpaceShipTwo, um demnächst Touristen oder wissenschaft- Seit März 2003 leitet er den Lehrstuhl für Raumfahrttech- Die Folge ist, dass die Nutzung des Weltraums für mehr und liche Experimente ins All zu bringen. Laut seinen eigenen nik an der Technischen Universität München und lehrt mehr Unternehmen erschwinglich wird und sich somit ein Aussagen haben bereits 700 Personen den vollen Flugpreis und forscht im Bereich Raumfahrttechnologie und Sys- stark zunehmender Markt mit zur Zeit etwa 450 Milliarden von 200.000 Dollar (inzwischen 250.000 Dollar) bezahlt. Bran- temtechnik. Seine Schwerpunkte sind Echtzeit-Robotik Euro Umsatz entwickelt. son hat also bereits 140 Millionen Dollar eingenommen, ohne im Weltraum, Intersatelliten-Kommunikations-Techno- einen einzigen Touristen ins All gebracht zu haben und gilt logien, Technologien für planetare Erkundungen. Herr Dass diese Umwälzung trotz gigantischer Investitionskosten ebenfalls als Vorreiter der New Space-Bewegung. Unbemerkt Walter ist Autor von sieben Büchern, darunter der Bild- möglich wurde, geht auf die Verwegenheit und den Mut von der europäischen Öffentlichkeit wurden so in den letzten band über seine Shuttle-Mission „In 90 Minuten um die amerikanischer Unternehmer wie Elon Musk oder Jeff Bezos fünf Jahren nahezu ausschließlich in den USA viele private Erde“ und der beiden Spiegel-Sachbuch-Bestsellern „Im zurück. Mit seinem Unternehmen SpaceX baute Musk die Raumfahrtunternehmen dieser Art gegründet. Schwarzen Loch ist der Teufel los“ (2016) und „Höllenritt Falcon 9, eine nur halb so teure Rakete wie die Ariane 5, die durch Raum und Zeit“ (2017). inzwischen mehr Flüge pro Jahr ins All macht als der bishe- Mit Aldi ins All? rige Marktführer Arianespace. So die Pistole auf die Brust Er wurde bundesweit zum Professor des Jahres 2008 in gesetzt, kommen die Europäer erst jetzt in die Gänge und Man stelle sich einmal die Familie Albrecht (Aldi) vor, die der Kategorie Ingenieurwissenschaften und Informatik wollen nun mit einer neuen Ariane 6 dagegenhalten, deren eine Milliarde Euro (lediglich 6 % ihres Vermögens) investiert gewählt. Startkosten statt bisher 140 Million Euro nur noch 90 Millionen und damit Weltraumtourismus machen möchte. Bei dieser Ulrich Walter war 1993 Teil der Shuttle Mission D-2 10 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 11

„SPACE 4.0“ RAUMFAHRT FÜR DIE GESELLSCHAFT JAN WÖRNER Prof. Jan Wörner

United Space in Europe

Zunächst eine kurze Begriffserklärung: Der Begriff „Indust- hat die ESA 22 europäische Mitgliedsstaaten sowie Slowenien der Raumfahrt aktiv. Das Spektrum der Anwendungen wird erkennen. Im Bild oben sind über Großbritannien zufällig rie 4.0“ kennzeichnet die Veränderungen der industriellen als assoziiertes Mitglied und Kanada mit dem Status eines jeden Tag größer, die Motive haben sich verändert, woraus Wolken, sozusagen als Sinnbild für die aktuelle Brexitkrise. Die Prozesse aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Kooperationslandes. Die Grundlage der ESA ist die Konven- wiederum Rollenänderungen der Akteure resultieren. „New Tatsache, dass man aus dem All keine Ländergrenzen sieht, Vernetzung. In Anlehnung an den Begriff „Industrie 4.0“ wurde tion von 1975, die von den Parlamenten der Mitgliedsstaaten Space“, also neue Modelle auf der Basis privater Investitionen sollte von uns als Maxime für die Handlungen genommen „Raumfahrt 4.0“ oder besser „Space 4.0“ formuliert. Der Begriff durch Ratifizierung zu nationalen Gesetzen wurde. Die ESA und anderer Herangehensweisen, sind weltweit zu beobach- werden. Raumfahrt kann und sollte irdische Konflikte und „Space“ eignet sich besser als das deutsche Wort „Raumfahrt“, ist als umfassende Raumfahrtagentur in allen Gebieten der ten. Die Beteiligung der Bevölkerung bei der Entscheidung Probleme überbrücken, ein weiteres Merkmal von „Space 4.0“. da mit „Space“ sowohl die Raumfahrt als auch das Weltall über Raumfahrt nimmt einen immer breiteren Raum ein. Die Das Europäische Astronautencorps ist dafür ein gutes Beispiel. eingeschlossen werden. Wenn man von „Space 4.0“ spricht, Aspekte der Digitalisierung, also „Industrie 4.0“, sind auch in Ein weiterer Aspekt von „Space 4.0“ betrifft die nahtlose In- sollten die Entwicklungen über „Space 1.0“, „Space 2.0“ und der Raumfahrt zu sehen. Das alles soll der Begriff „Space 4.0“ novationskette von Grundlagenforschung bis zur Anwen- „Space 3.0“ bekannt sein, um die Positionierung von „Space umfassen. Raumfahrt heute befasst sich mit einer großen dung im Markt. Ein Beispiel der existenziellen Wirkung von 4.0“ besser zu verstehen. Anzahl von globalen Herausforderungen, z. B. Klimawandel, Grundlagenforschung ist die Relativitätstheorie von Albert Migration, Mobilität, Kommunikation, Energie, Ressourcen- Einstein, ohne deren Anwendung der Fehler moderner Sa- „Space 1.0“ kennzeichnet den Aufbruch der Menschen ins verknappung, demographische Entwicklung, Konflikte und tellitennavigation 500 Meter in nur einer Stunde betragen Weltall und zwar durch Astronomie. „Space 1.0“ ist also immer Katastrophen, Gesundheit. würde: Satellitennavigation hängt ganz wesentlich von der noch präsent und aktuell. hochgenauen Zeit an Bord der Satelliten ab. Da Zeit gemäß „Space 4.0“ heißt für die ESA, neue Realisierungsmodelle Einstein von der Geschwindigkeit und der Schwerkraft ab- „Space 2.0“ steht für die Zeit des Wettlaufs im All, umfasst also wie „schlüsselfertige Projekte“ oder multinationale Raum- hängt, sind Korrekturen der Borduhren notwendig, um die die Mitte des letzten Jahrhunderts. Auch hier ist es so, dass fahrtkonzepte zu gestalten. Die bisherigen Methoden der gewünschte Genauigkeit zu realisieren. immer noch einzelne Aspekte existieren, z.B. im Bereich der Projektfinanzierung und -steuerung, auch mit teilweiser Fi- Exploration von Planeten. nanzierung durch die Industrie (Public Private Partnership), bleiben erhalten, zumindest in Raumfahrtbereichen wie „Space 3.0“ beschreibt die Erweiterung der Raumfahrt in neue Wissenschaft, Exploration und Navigation, bei denen das Start der Aeolus-Rakete Anwendungsgebiete und die Ansätze zur internationalen öffentliche Interesse der Treiber ist. Die veränderten Reali- Kooperation. Erdbeobachtung, Navigation, Telekommuni- Raumfahrt tätig. Die verschiedenen Aktivitäten von Erdbeob- sierungsmodelle führen aber dazu, dass die ESA nicht nur kation und die Internationale Raumstation sind typische achtung, Navigation und Telekommunikation, Wissenschaft klassische Agenturaufgaben wahrnimmt, sondern als Partner, Vertreter von „Space 3.0“. und Exploration, Technologieentwicklung, Satellitenkontrolle Makler, Enabler und Facilitator aktiv ist. und Transportsystemen sowie die Aspekte der Sicherheit In dieser sich verändernden „Raumfahrtwelt“ hat sich die sind innerhalb der ESA in vier Säulen, sogenannten „Pillars“, Diese Veränderungen erfordern auch intern Innovationen Europäische Raumfahrtagentur ESA entwickelt. Durch den strukturiert und organisiert. bezüglich der Entscheidungsverfahren und Prozesse. „Spa- Zusammenschluss der zwei europäischen Raumfahrtein- Heute stellen wir einen massiven Paradigmenwechsel, ja einen ce 4.0“ bedeutet für mich aber eben auch, die europäische richtungen „European Space Research Organisation“ und Umbruch in der Raumfahrt fest. Die Anzahl der Raumfahrtak- Dimension zu stärken. „European Launcher Development Organisation“ wurde 1975 teure ist massiv gestiegen: Raumfahrtnationen, Industrie und die ESA als zwischenstaatliche Organisation gegründet. Heute wissenschaftliche Einrichtungen auf der ganzen Welt sind in Aus dem Weltall sind innerhalb Europas keine Grenzen zu Von AISSat-1 erkannte Schiff e 12 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 13

Unter Berücksichtigung des Vorhandenseins verschiedener Disziplinen wird aus der Innovationskette ein Innovationsnetz, das die Wechselwirkung unterschiedlicher Bereiche beschrei- ben soll. Hier kommt der Nutzung von Erkenntnissen und Technologien der Raumfahrt auf der Erde genau so viel Wert zu wie der Verwendung von „irdischen“ Entwicklungen in der Raumfahrt. Der Rauchmelder möge für die erste Überlegung stehen, der industrielle 3D-Drucker für die zweite.

Ein besonderer Aspekt der Industrialisierung der Raumfahrt SCHUB IM FREISTAAT im Zeichen von „Space 4.0“ ist die Anwendung von „Big Data“ bei der Erdbeobachtung. HEIMAT DER HOCHTECHNOLOGIE VOLKER THUM Die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Volker Thum Quellen erzeugt neue Informationen, wie am Beispiel des Meerwasseranstiegs erkannt werden kann: Erst durch die Daten mehrerer Satelliten wird die Tendenz zuverlässig über einen längeren Zeitraum erkennbar. Ein anderes Beispiel ist die parallele Verwendung von AIS-Daten (Automatic Bayern ist eine der führenden Raumfahrtregionen in Deutsch- Heimat der Hochtechnologie Indentification Signals) von Schiffen und die Beobachtung land und Europa. Hier treffen Innovations- und Erfindergeist (optisch oder Radar) durch Satelliten: Durch Vergleich der aufeinander: Es gibt viele Errungenschaften, auf die wir stolz Bayern ist neben Bremen und Baden-Württemberg die wich- Datensätze lassen sich kriminelle Handlungen, wie z.B. sein können. Doch der Freistaat steht vor großen Heraus- tigste Raumfahrtregion in Deutschland und einer der füh- Piraterie, erkennen. forderungen. Andere Länder investieren erheblich in die renden Standorte in Europa. Unter weiß-blauem Himmel Sentinel-3B Rakete, Aufkleberanbringung Raumfahrt und setzen die Industrie hierzulande unter Druck. sind bedeutende Kompetenzträger der europäischen und Die Initiative Bavaria One der bayerischen Landesregierung globalen Raumfahrt beheimatet. Entwicklung von Systemen zur Weltraumschrottentfernung ist ein Schritt in die richtige Richtung zur Standortstärkung. genauso wie Konzepte zur Abwehr eines eventuellen Aste- Dennoch braucht es jetzt mehr Schub, um international kon- Der Schlüssel zum Erfolg ist die Vielfalt der vorhandenen roideneinschlags. kurrenzfähig zu bleiben. technologischen Kompetenzen, unter anderem in der Satel- litennavigation, Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, „Space 4.0“ wird die nächste Zukunft der Raumfahrt massiv Robotik, Mechatronik oder der Raumfahrtantriebe. Dank dem verändern, eingetretene Pfade in Frage stellen, aber auch perfekten Miteinander aus Innovation, Weitblick und Tradition ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Dabei geht es im Kern ist der Freistaat Spitzenklasse in der Raumfahrt. immer um dasselbe Thema: Das Leben auf der Erde auch in Zukunft positiv zu gestalten. Bayern sichert Europas Zugang zum All – inmitten einer pulsierenden Forschungslandschaft

Das Fundament dieser Erfolgsgeschichte lässt sich als einen Prof. Dr. Jan Wörner harmonischen „Dreiklang“ aus der engen Zusammenarbeit Generaldirektor der ESA von Hochschulen mit außer-universitärer Forschung und mit der Industrie beschreiben. Wir haben in Bayern eine für unsere Jan Wörner ist seit 2015 Generaldirektor der ESA. Er war Industrie schlagkräftige Kombination dieser drei Faktoren, die zuvor Vorsitzender des Zentrums für Luft- und Raum- Von oben u. links nach rechts: Tim Peake, Andreas Mogensen, Alexaner Gerst, Luca Parmitano, sich zum gegenseitigen Nutzen stark befruchten. Samantha Cristoforetti, Thomas Pesquet fahrt (DLR).

Wörner studierte Bauingenieurwesen an der Techni- Der Standort Oberpfaffenhofen des Deutschen Zentrums „Space 4.0“ soll aber auch die Tatsache umfassen, dass neue für Luft- und Raumfahrt (DLR) zählt zu den größten For- schen Universität Berlin und der Technischen Hochschule Raumstation ISS Technologien zum Einsatz kommen können: Herstellung und Darmstadt, wo er im Jahr 1985 promovierte. 1982 ging schungszentren Deutschlands. Schwerpunkte sind die Be- Montage im All, Selbstheilende Systeme, Quantentechnolo- er im Rahmen seines Studiums für einen Forschungsau- Höher hinaus teiligung an Weltraummissionen, die Klimaforschung, die gie, Nanotechnologie und Künstliche Intelligenz. fenthalt zum Thema Erdbebensicherheit von Kernkraft- Erdbeobachtung, der Ausbau von Navigationssystemen und werken für ein Jahr nach Japan. Deutschland ist in der Raumfahrt international führend. Die die Weiterentwicklung der Robotertechnik. Am German Spa- Als letzter Aspekt von „Space 4.0“ sind die Aktivitäten zu internationale Luft- und Raumfahrtmesse ILA Berlin, die für ce Operation Center des DLR werden nicht nur deutsche sehen, die insbesondere auf die Sicherheit im All ausgerich- Er wurde mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnun- Innovation and Leadership in Aerospace steht, hat dies in Satellitenprojekte betreut, sondern auch der europäische gen, wie z. B. dem Preis der Vereinigung von Freunden der tet sind. Weltraumwetter, Weltraumschrott, Asteroiden etc. diesem Jahr wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beitrag zur ISS: das Forschungsmodul Columbus. Ebenfalls Technischen Hochschule Darmstadt für „Hervorragende gefährden unter Umständen nicht nur die Infrastruktur, beste- Alleinstellungsmerkmal der ILA Berlin ist die Raumfahrtaus- in Oberpfaffenhofen ist das Raumfahrtzentrum „Optik und wissenschaftliche Leistungen“, geehrt. Außerdem wurde hend aus Satelliten und Raumstation, sondern können auch er in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissen- stellung, die bedeutendste in Europa. Es wurden künftige Wissenschaft“ von OHB beheimatet. Dort wird die Integration auf der Erde erhebliche Auswirkungen haben. Aus diesem schaften berufen und ist Mitglied der Deutschen Akade- Raumfahrtmissionen und die vielfältigen Anwendungsbe- großer optischer Raumfahrtsysteme umgesetzt. Grund wird sich die ESA in Zukunft insbesondere der Sicher- mie der Naturforscher Leopoldina und des Konvents für reiche der Raumfahrt und der daraus resultierende Nutzen heit widmen, um neben der Beoachtung und Warnung auch Technikwissenschaften acatech. für die Menschheit gezeigt. Schon 2020, vom 13.-17. Mai, Und Europa hebt dank dem Standort Ottobrunn/Taufkirchen aktive Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Dazu gehören die wird die nächste Raketenstufe gezündet und der Bereich ab. Hier fertigen Airbus und Ariane Group Raumfahrtantrie- Raumfahrt auf der ILA Berlin weiter ausgebaut. be, Satellitensysteme und Antriebe für Trägerraketen, unter 14 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 15

anderem für die europäischen Trägerraketen Ariane 5 und „Sputnik-Schock“ warten! Denn die Nutzung des Weltalls ins- Ariane 6. Diese ermöglichen Europas unabhängigen Zugang gesamt und in Teilbereichen sowie die kommerzielle Nutzung Welcome zum All. Ein Paradebeispiel für die mittelständische Innovati- hat Fahrt aufgenommen. Der weltweit wachsende Bedarf an onskraft Bayerns ist MT Aerospace mit Sitz in Augsburg. Hier Daten, digitalen Diensten und Konnektivität führt bei etab- werden wesentliche Komponenten für Ariane, Raumfahrzeu- lierten Raumfahrtnationen und in Ländern, die bisher kaum to the bright side ge, Satelliten und Radioteleskopanlagen hergestellt. In ihrem Raumfahrt betrieben haben, zu umfangreichen Investitionen nationalen Raumfahrtzentrum bietet die IABG umfassende in Raumfahrtaktivitäten. Neben den essentiellen staatlichen Umwelttestkampagnen, Qualifikationstests, technische Ana- und institutionellen Investitionen versuchen zusätzlich finanz- lysen sowie Studien und Beratungsleistungen aus einer Hand. kräftige Investoren Zukunftsmärkte zu besetzen, und zwar of cybersecurity mit potentiell großen Auswirkungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit („New Space“). Wir bringen Sicherheit und Transparenz in Netzwerke, Launchpad, Laptop und Lederhose schützen Clouds und Webdienste, sorgen für abhörsichere

Europa braucht daher Kontinuität und einen weiteren „großen Kommunikation und vertrauenswürdige Endgeräte. Schritt“, um im Rennen zu bleiben. Europas, Deutschlands und Bayerns führende Rolle in der Raumfahrt kann nur erhalten Digitalisierung ist die Zukunft, bleiben, wenn Politik und Industrie entschlossen handeln – es wir bringen Sie sicher dorthin. braucht mehr Schub! www.rohde-schwarz.com/cybersecurity Was heißt das konkret? Deutschland benötigt ein Weltraum- gesetz, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dieses Gesetz muss der Industrie einen sicheren Handlungsrahmen geben und darf sie nicht gegenüber Ländern wie Frankreich, Großbri- tannien oder auch Luxemburg benachteiligen. Eine kontinu- ierliche Steigerung des nationalen Raumfahrtprogramms ist zudem unerlässlich, um Deutschlands Rolle im All zu stärken und sich international zu behaupten. Dazu gehört auch, dass sich Deutschland auf der ESA-Ministerkonferenz Ende 2019 führend zeichnet.

Bayern ist seit Jahrzehnten ein großer Förderer der Raum- fahrt. Die Initiative Bavaria One ist ein bedeutender Beitrag, um den neuen Herausforderungen zu begegnen. Durch den Schwerpunkt auf die Entwicklung unbemannter, suborbitaler Flugkörper, Erdbeobachtung und Quantensensorik wird der Start der Sojus-Rakete Standort Bayern weiter gestärkt. Auch die Einrichtung einer Raumfahrt-Fakultät in Ottobrunn ist ein wichtiger Schritt. Doch Raumfahrt ermöglicht unser modernes Leben es braucht mehr Schub! Während die Raumfahrt in anderen Staaten von Staatsseite massiv gefördert wird und das Rennen Die Raumfahrt ist keine Industrie wie viele andere: Es ist die um wiederverwertbare Trägerraketen in vollem Gang ist, verliert strategische Zukunftsbranche, von der unser Wohlstand im Deutschland den Anschluss. Bavaria One kann nur der Anfang 21. Jahrhundert stark abhängen wird. Die Raumfahrt definiert sein – Bayern braucht jetzt großangelegte Investitionen, um tagtäglich neu, was die Menschheit zu leisten im Stande ist. international konkurrenzfähig zu bleiben und den Standort zu Raumfahrt macht unser vernetztes, digitalisiertes und moder- stärken. Nur so kann Bayern auch zukünftig in der Champions nes Leben überhaupt erst möglich: Keine Klimabeobachtung League spielen.

könnte stattfinden, kein Weltmeisterschaftsspiel live übertragen Anzeige und keine Wettervorhersage könnte ohne Raumfahrt getroffen werden. Sie ist unser ständiger Begleiter – ein Tag ohne Raum- fahrt würde uns in die Fünfzigerjahre zurückwerfen. Volker Thum Erwartet uns ein neuer Sputnik-Schock? Hauptgeschäftsführer des BDLI Volker Thum ist Hauptgeschäftsführer des BDLI (Bundes- Die Raumfahrt steht heute vor großen Herausforderungen. verband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie). Während sich das Marktumfeld beispielsweise in den USA durch Er absolvierte sein Studium in Karlsruhe als Diplom-Wirt- die staatlich gewollten und unterstützten privaten Akteure und schaftsingenieur. Von 1991 bis 2015 war Volker Thum durch Digitalisierung verändert, droht Europa in der Raumfahrt u.a. in Hamburg, Bremen und Toulouse für AIRBUS tätig. den Anschluss zu verlieren. Wir dürfen nicht auf einen weiteren

180822_RSCS_Imageanzeige_itsa_210x297.indd 1 05.09.2018 15:51:13