Herzlich Willkommen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen... ...in der Kindertagesstätte „Goldwiese“ Goldwiese 16, 57612 Eichelhardt - Informationsbroschüre für interessierte Eltern - Inhaltsangabe: Wir als Kita Träger Personal Einzugsgebiet Öffnungszeiten Tages- und Wochenablauf Bewegungskita Kosten Richtlinien und Bestimmungen Wo beginnt Bildung? Wo findet Bildung in der Kita statt? Warum ist Bindung so wichtig? Pädagogische Schwerpunkte Ganzheitliches Lernen Wie wird ganzheitliches Lernen ermöglicht? Was ist ein Vorbild? Eingewöhnung Bringen und Abholen Bus fahren Was ihr Kind in der Kita braucht Frühstück Öffentlichkeitsarbeit Informationsaustausch Gesundheit (Sonnencreme, Zecken) Spielzeug Bücherei Schließtage Versicherung und Aufsichtspflicht Kindertagesstättenordnung Wir als Kindertagesstätte: Kinder sind von Geburt an neugierig und wollen ihre Welt kennen lernen. Im Spiel be- greifen sie die Welt, setzen sich mit ihr auseinander und lernen sie kennen. Unsere Aufgabe als Erzieherin besteht darin, sie zu stärken, Lernbereiche zu öffnen und sie individuell zu fördern. Unsere Kindertagesstätte sehen wir als Ort der Begegnung, dessen Rahmen von verschiedenen Bedingungen und Vorgaben beeinflusst wird. Innerhalb von diesem Rahmen gehört es auch dazu, Ihr Kind auf seinem Weg zu begleiten. Eine vertrauensvolle Bindung, nicht nur zum Kind, sondern auch zu Ihnen als Eltern, ist für uns die wichtigste Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Wir orientieren uns an der individuellen Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder, um die in unserer Konzeption verankerten Schwerpunkte im Alltag umzusetzen. Diese und weitere Schwerpunkte (siehe pädagogische Inhalte) müssen mit dem Rahmenplan des Trägers und gesetzlichen Vorgaben in Einklang gebracht werden. Im Folgenden möchten wir Ihnen uns und unsere Rahmenbedingungen vorstellen. Wer ist der Träger unserer Einrichtung? Verbandsgemeinde Altenkirchen Rathausstraße 13 57610 Altenkirchen Ansprechpartner: Sascha Koch (Abteilung Jugend & Soziales, Fachbereich Kindertagesstätten) Wer wir sind: Die Kindertagesstätte Goldwiese besteht aus drei Gruppen: Die Marienkäfer-, die Schmetterlings- und die Igelgruppe. Wir haben Platz für insgesamt 65 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, davon sind 13 U-3 Plätze vorgesehen. Uns stehen 31 Ganztagsplätze zur Verfügung. Wir sind ein Team aus elf pädagogischen Fachkräften, einer Anerkennungspraktikantin, einer Hauswirtschaftskraft und einer Raumpflegerin. In der Igelgruppe arbeiten: Julia Räder (Erzieherin mit Gruppenleitung) Irina Prediker (Erzieherin) In der Schmetterlingsgruppe arbeiten: Anne Asbach (stellvertretende Leitung und Erzieherin mit Gruppenleitung) Kathrin Bremer (Erzieherin) Jutta Schneider (Erzieherin als Zusatzkraft für U-3) Claudia Roth (Erzieherin) In der Marienkäfergruppe arbeiten: Lisa Andres (Kindertagesstättenleitung und Erzieherin mit Gruppenleitung) Brunhilde Demmer (Erzieherin) Sandra Etzbach (Erzieherin als Leitungsfreistellung) Hormat Seyedjavadi (Anerkennungspraktikantin in Teilzeitform) Interkulturelle Fachkraft: Irina Peters (Erzieherin, arbeitet gruppenübergreifend) Sprachförderung (5-Punkte Plan RLP): Victoria Thönig (Erzieherin) Betreuung der Ganztagskinder: Claudia Roth (Erzieherin) Jutta Schneider (Erzieherin) Victoria Thönig (Erzieherin) Hauswirtschaft: Gudrun John Raumpflegerin: Mary Zur Kinder, Personal und Elternausschuss stellen sich vor. Der Baum hängt zentral im Eingangsbereich. Welche Kinder können die Kindertagesstätte besuchen? Alle Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren aus folgenden Ortschaften: Eichelhardt Helmeroth Helmerother Höhe Flögert Idelberg Reuffelbach Hüttenhofen Mammelzen Isert Volkerzen Nassen Racksen Wie sind unsere Öffnungszeiten? Öffnungszeiten für Teilzeitkinder: Täglich von 7.30 Uhr – 14.15 Uhr Öffnungszeiten für Ganztagskinder: Täglich von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Unser Tages- und Wochenablauf: In den einzelnen Gruppen ist der Tagesablauf in etwa gleich gestaltet. Bis 9 Uhr sollten alle Kinder in der Einrichtung sein. 8.30 Uhr - 9.15 Uhr: Gruppenübergreifende Bewegungseinheiten Ab 9.15 Uhr: Freies Frühstück, Freispiel, Angebote, tägliche Nutzung des Außengeländes, Stuhlkreis. Ab 12.30 Uhr können Sie ihr Kind abholen. Die Ganztagskinder gehen um 12.30 Uhr zum Mittagessen und um 13.15 Uhr zum Schlafen oder Ausruhen. Ab 14 Uhr können die Ganztagskinder abgeholt werden. Der Wochenplan Wochenablauf: Montag: Turnen Schlaufüchse (angehende Schulkinder) Dienstag: 8.45 Uhr Vollversammlung und Singkreis in der Turnhalle für alle Kinder der Einrichtung Turnen Mittelkinder (4-5 Jährige) Mittwoch: Gruppeninterne Angebote (z.B. Waldtag, Ausflug auf den Spielplatz…) Donnerstag: Schlaufuchstreffen, gruppenübergreifende Angebote für Mikis und Minis Am letzten Donnerstag im Monat findet das gesunde Frühstück statt. Freitag: Turnen Minis (2-3 Jährige) Was bedeutet Bewegungskindergarten? Wir sind eine von 15 Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz, die als Bewegungskindergarten ausgezeichnet ist. Dies bedeutet, dass mindestens drei Erzieherinnen der Einrichtung eine Zusatzqualifikation in dem Bereich Psychomotorik haben müssen. Bewegung findet täglich als angeleitete Bewegungseinheit oder im Freispiel statt. Die Raumgestaltung überprüfen wir regelmäßig, um Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern und sie den Bedürfnissen der Kinder anzupassen. die Turnhalle Wer trägt die Kosten? In Rheinland- Pfalz zahlen Eltern keinen Kindergartenbeitrag. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen als Träger übernimmt die Sachkosten. Ein Mal jährlich bekommen wir ein Budget gutgeschrieben, welches wir selbst verwalten. Davon bezahlen wir benötigte Materialien und Fortbildungen (Spiele, Papier, Hauswirtschaftsartikel, Kopier- und Telefonkosten, etc.). Kosten für Eltern: Getränkegeld: 4€ pro Monat für Teilzeitkinder, davon 2,50€ für Getränke und Geburtstags- bzw. Weihnachtsgeschenke, 1,50€ für das gesunde Frühstück. Ganztagskinder zahlen 4,50€ im Monat. Entwicklungsordner der Kinder: 3€ pro Kitajahr. Mittagessen: Das Mittagessen kostet 3,19€ am Tag. Nähere Informationen finden Sie unter „Bringen und Abholen“. Welche Richtlinien und Bestimmungen gibt es? Kindertagesstättengesetz §2 Absatz 1: Kindertagesstätten sollten die Gesamtentwicklung des Kindes fördern und allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote sowie durch differenzierte Erziehungsarbeit die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes anregen, seine Gemeinschaftsfähigkeit fördern und soziale Benachteiligung möglichst ausgleichen. Hierzu ist die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse unter Betrachtung der trägerspezifischen Konzeption und des Datenschutzes erforderlich. Diese sind zugleich Grundlage für Entwicklungsgespräche mit Eltern. Weitere Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit : Bildungs- und Erziehungsempfehlung für Kitas in Rheinland- Pfalz, Empfehlungen zu Qualität der Erziehung, Bildung und Betreuung in Kitas für Rheinland- Pfalz und Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kinder von 0 – 3 Jahren: Diese Empfehlungen konkretisieren pädagogische Aufgabenbereiche, Vollversammlung wie z. B. Mitspracherecht der Kinder, Sprache, Bewegung, Kreativität, etc. und sollen zugleich die Arbeit für Sie als Eltern transparenter machen. Dienstanweisungen vom Träger: In der jeweiligen Stellenbeschreibung formuliert der Träger seine Anforderungen und Erwartungen an uns. Unter Anderem beinhaltet dies z. B. die Schweigepflicht, Aufsichtspflicht, Bildungs- und Lerndokumentation und das Führen von Entwicklungsgesprächen. Unabhängig von der Stellenbeschreibung haben wir eine Dienstanweisung zur Medikamentenvergabe erhalten. Diese besagt, dass wir nur in Rücksprache und schriftlicher Bestätigung vom Arzt lebenserhaltende Notfallmedikamente verabreichen dürfen. Wo beginnt Bildung? Wo findet Bildung statt? Bildung beginnt mit dem Zeitpunkt der Geburt 1. Wenn die Kinder die Kita besuchen, wird Bildung in vielfältiger Weise ermöglicht. Als pädagogische Fachkräfte ist es unsere Aufgabe, die Kinder individuell zu begleiten. Grundlage der Arbeit in der Kita sind Beobachtungen und die individuelle Bindung zum Kind durch die Erzieherinnen. Sie bilden die Basis für das pädagogische Handeln. Bildung findet schon morgens bei der Begrüßung statt. Sie kommt z.B. beim Rollenspiel der Kinder untereinander vor. Bildung geschieht auch in der Turnhalle und im Außenbereich. 1 Schäfer, Gerd: „Bildung beginnt mit der Geburt“ Sie definiert sich nicht über reine Denkanstöße, sie hängt zusammen mit dem sozialen Miteinander, dem Umgangston und mit der Wahrnehmung der Umgebung. Es ist uns wichtig, dass Kinder nicht mit vorgefertigten Mustern arbeiten, sondern Freiraum zur individuellen Gestaltung bekommen. Genauso wie Kinder die Möglichkeit erhalten, ihr eigenes Tempo zu leben. Bildung ist also mehr als rein kognitives Lernen. Warum ist Bindung so wichtig? Bindung beschreibt die Beziehung zwischen Erzieherin und Ihrem Kind. Es ist uns sehr wichtig, dass jede Gruppenerzieherin eine tragfähige Bindung zum Kind und zu Ihnen aufbaut, weil das Gefühl von Sicherheit das Fundament für seelische Gesundheit ist 2. Nur ein sicher gebundenes Kind kann auch auf andere zugehen und sich für Neues interessieren. 2 siehe Konzeption der Kita Goldwiese, S. 27 Welche Schwerpunkte setzt unsere Kita in ihrer Arbeit? Sprache Bewegung Wahrnehmung Lernen Spiel Die enge Verknüpfung von Wahrnehmung, Bewegung, Sprache, Lernen und Spiel bildet die Grundlage für die kindliche Entwicklung 3. Durch die Wahrnehmung mit allen Sinnen erlebt das Kind seine Umwelt und kann sich über die anderen Bereiche (s.o.) ausdrücken. Deshalb
Recommended publications
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)
    Niederschrift 9/2009-2014, Seite 94 Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderats Tag Dienstag, 14. Juni 2011 Ort großer Ratssaal im Rathaus Altenkirchen Beginn der Sitzung 17:07 Uhr Ende der Sitzung 17:50 Uhr anwesend 1. Bürgermeister Heijo Höfer als Vorsitzender 2. Claudia Adorf 3. Matthias Augst 4. Guido Barth 5. Frank Bettgenhäuser 6. Rainer Düngen 7. Klaus Ehlgen 8. Götz Gansauer 9. Dagmar Hassel 10. Ulf Imhäuser 11. Horst Klein (ab TOP 5) 12. Gottfried Klingler 13. Ralf Koch 14. Klaus Lauterbach 15. Bernd Lindlein 16. Stefan Löhr 17. Torsten Löhr 18. Wilhelm Meuler 19. Helmut Nestle 20. Monika Otterbach 21. Achim Ramseger 22. Jürgen Salowsky 23. Margot Sander 24. Erhard Schumacher 25. Wilfried Stahl 26. Helmut Wagner 27. Franz Weiss 28. Walter Wentzien 29. Friedhelm Zöllner Beigeordnete Heinz Düber Elke Orthey Albert Pauly abwesend Christa Griffel Anne von Dahl Harald Hüsch Iris Kolb Dr. Kirsten Seelbach Jens Heinrich Walterschen Dietmar Winhold Klaus Zimmer Niederschrift 9/2009-2014, Seite 95 Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister/Ortsbeigeordnete der Ortsgemeinden anwesend 1. Altenkirchen 2. Bachenberg 3. Berod 4. Fiersbach 5. Fluterschen 6. Gieleroth 7. Hasselbach 8. Helmenzen 9. Heupelzen 10. Kraam 11. Mehren 12. Michelbach 13. Oberirsen 14. Rettersen 15. Werkhausen 16. Weyerbusch abwesend 1. Almersbach 2. Birnbach 3. Busenhausen 4. Eichelhardt 5. Ersfeld 6. Forstmehren 7. Helmeroth 8. Hemmelzen 9. Hilgenroth 10. Hirz-Maulsbach 11. Idelberg 12. Ingelbach 13. Isert 14. Kettenhausen 15. Kircheib 16. Mammelzen 17. Neitersen 18. Obererbach 19. Oberwambach 20. Ölsen 21. Racksen 22. Schöneberg 23. Sörth 24. Stürzelbach 25. Volkerzen 26. Wölmersen sonstige Teilnehmer Sonja Hackbeil-Krumm, Burkhard Heibel, Fred Jüngerich, Jürgen Kolb, Lothar Walkenbach, Gerhard Wolf, Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Schriftführer Lothar Walkenbach Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß eingeladen.
    [Show full text]
  • Aus Altenkirchen (Tel
    Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Nr. 13 • Donnerstag, 26.03.2020 • Jahrgang 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die Corona-Pandemie erfahren die Menschen aller Generationen derzeit Ein- schränkungen größten Ausmaßes. Was zunächst mit dem Verzicht zur Durchführung größerer Veranstaltungen sowie der Schließung von Kindertagesstätten und Schulen begann, steigerte sich bis Anfang dieser Woche sukzessive soweit, dass unser soziales Miteinander auf ein absolutes Minimalmaß reduziert ist. Bund, Länder und Kommunen sind gezwungen, durch regulierende Maßnahmen derart drastisch einzugreifen, dass die Menschen in einem ihrer höchsten Güter eingeschränkt sind – in dem verfassungs- mäßig garantierten Recht auf Freiheit der Person. Aber diese einschneidenden Regeln in Gestalt von Rechtsverordnungen und Allgemeinverfügungen sind notwendig – not- wendig, um Leben zu retten! Es gilt, den Ausbreitungsprozess des Virus zu verlangsamen, um insbesondere den Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, zu helfen, damit sie im Falle einer Infek- tion bestmögliche Behandlung in einem Krankenhaus erfahren können. Neben den gesundheitsgefährdenden Folgen des Virus tritt ein wirtschaftlicher Aspekt hinzu. Unsere ländliche Region ist stark vom Mittelstand geprägt, und dieser wiederum bietet Arbeitsplätze. Viele selbst- ständig Tätige stehen infolge des Einnahmeausfalls vor der Frage, ob sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterbe- schäftigen können. Von solchen Entscheidungen hängen Existenzen ab. Als Rathaus sind wir bestrebt, Hilfe in dem für uns möglichen Rahmen anzubieten. So finden Sie auf der Homepage der VG Altenkirchen-Flammersfeld unter www.vg-ak-ff.de wichtige Hinweise über Nachbarschafts- und Einkaufshilfen, über Liefer- und Abholservices verschiedener Anbieter und über die staatlichen Hilfen für Selbstständige. Mit diesen Hinwei- sen möchten wir sowohl dem Verbraucher, wie auch den Geschäfts- und Ladenbesitzern Unterstützung in dieser schwie- rigen Zeit geben.
    [Show full text]
  • Brown, Samuel A.; and Others MF-$0.65 HC-$13.16
    DOCUMENT RESUME ED 074 818 FL 002 797 AUTHOR Brown, Samuel A.; And Others TITLE German Basic Course, Units 13-24. INSTITUTION Foreign Service (Dept. of State),Washington, D.C. Foreign Service Inst. PUB DATE 65 NOTE 382p. AVAILABLE FROMSuperintendent of Documents, U.S.Government Printing Office, Washington, D.C. 20402 ($1.75) EDRS PRICE MF-$0.65 HC-$13.16 DESCRIPTORS Applied Linguistics; *ConversationalLanguage Courses; *German; *Instructional Materials; *Intensive Language Courses; *Language Instruction; Language Skills; Modern Languages; PatternDrills (Langua-e); Textbooks ABSTRACT The second of a two-volume series of theForeign Service'Institutels "German Basic Course," thistext contains 12 units of instructional materials intendedfor classroom use. Each unit contains:(1) basic sentences,(2) notes to the basic sentences, (3) notes on grammar, (4) substitution drills, (5) conversiondrills, .(6) variation drills,(7) vocabulary drills,(8) translFtion drills, 19) response drills, (10) situations, (11)a narrative, and (12) a finder list. English translations of theGerman text are frequently provided. A German glossary is included.For Units 1-12, see ED 056 582. (RL) '13 C3 3 -) U.S. DEPARTMENT OF HEALTH, EDUCATION & WELFARE ED 074818 THIS DOCUMENT HAS BEEN REPRODUCEDOFFICE OF EDUCATION EXACTLY AS RECEIVED FROM THE POSITIONPERSONSTATED. ORDO OR NOTORGANIZATION POLICY. NECESSARILY ORIGINATING REPRESENT IT. OFFICIALPOINTS OFFICE OF VIEW OF EDUCATION OR OPINIONSw Ce) wC) T. CAD 0InC0 GERMAN FOREIGN SERVICE INSTITUTE BASIC COURSE SERIES Edited by L. LOY 0 R. S/ F GERMAN PREFACk Tbi,s second volume of the I'S! German Basic Course, ?designed to follow directly the first volume published in 1961, is dedicated to the late SAMUEL A.
    [Show full text]
  • (Sieg), Stadt Am 9
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kirchen (Sieg), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kirchen (Sieg), Stadt (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007063 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kirchen (Sieg), Stadt (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007063 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit
    [Show full text]
  • Nr.9 • Donnerstag,02.03.2017 • Jahrgang 30
    Nr. 9 • Donnerstag, 02.03.2017 • Jahrgang 30 Altenkirchen 2 Donnerstag, 02.03.2017 Literarisch musikalischer Abend anlässlich des Weltfrauentages Was Himmum elswi Liebe ein Vo llen unserege hat lmit Li m ebes lebe ist ein n zu tun? Wa s bi se ttes unordentliches rielle chön Mon is oga t mie Gefühl….. ?? Wied-Scala Neitersen 08.03.2017 20:00 Eintritt 15.00 mit Julie Georgis, Martina Müller-Greis, Justina Lisson Altenkirchen 3 Donnerstag, 02.03.2017 Der Kindergarten „Rappelkiste” wird zur anerkannten Bewegungskita Am Freitag, 10. Februar 2017, trafen sich viele Eltern mit ihren Kindern in der Kita Rappelkiste in Ingelbach, um die Zertifizierung als anerkannter Bewegungskindergarten zu feiern. Die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Altenkirchen über- brachten Fachbereichsleiter Sascha Koch sowie Beigeordneter Reiner Düngen. Auch der Ortsbürgermeister Dirk Vohl und Kolle- gen aus den anderen VG-Kitas kamen zum Gratulieren. Außerdem lud ein Café mit Leckereien und Getränken zum Ver- weilen und gegenseitigen Austausch ein. Die Kinder konnten in der Turnhalle und auf dem Außengelände ihrer Freude an Bewe- gung nachgehen und hatten viel Spaß dabei. Der Kindergarten freute sich über die vielen Gäste, Gratulationen und Geschenke zur Zertifizierung und bedankt sich nochmals ganz herzlich für die gelungene Feier! Zur Begrüßung und Einstim- mung zeigten die Kinder einen Tüchertanz mit stimmungsvol- ler Musik. Anschließend gab es noch den Körperteil-Blues mit vollem Körpereinsatz zu sehen und zu hören. Die anwesenden Gäste stimm- ten mit ein und applaudierten zur gelungenen Darbietung. Frau Fix vom Turnverband Mit- telrhein überreichte das Güte- siegel „Bewegungskinderta- gesstätte Rheinland-Pfalz“ und lobte die erbrachte Leistung.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)
    Niederschrift 11/2014-2019, Seite 140 Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderats Tag Mittwoch, 14. Dezember 2016 Ort großer Ratssaal im Rathaus Altenkirchen Beginn der Sitzung 17:04 Uhr Ende der Sitzung 19:16 Uhr anwesend 1. Erster Beigeordneter Heinz Düber als Vorsitzender 2. Guido Barth 3. Ellen Creutzburg 4. Rainer Düngen, ab TOP 1 als Beigeordneter 5. Klaus Ehlgen 6. Jörg Gerharz 7. Christa Griffel 8. Regina Härtel 9. Dagmar Hassel 10. Harald Hüsch 11. Ulf Imhäuser, anwesend ab 19:15 Uhr, nach TOP 14 12. Horst Klein 13. Gottfried Klingler, anwesend ab TOP 2 14. Susanne Kramer 15. Jürgen Kugelmeier 16. Wolfgang Lanvermann 17. Klaus Lauterbach 18. Kevin Lenz 19. Bernd Lindlein 20. Stefan Löhr 21. Torsten Löhr 22. Wilhelm Meuler 23. Winfried Oster 24. Monika Otterbach 25. Helma Radermacher 26. Achim Ramseger 27. Jürgen Salowsky 28. Margot Sander 29. Erhard Schumacher 30. Ralf Schwarzbach 31. Dr. Kirsten Seelbach 32. Markus Trepper 33. Helmut Wagner 34. Franz Weiss 35. Dietmar Winhold 36. Klaus Zimmer Beigeordnete Wilfried Stahl abwesend Frank Bettgenhäuser Christian Chahem Niederschrift 11/2014-2019, Seite 141 Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister/Ortsbeigeordnete/Ortsvorsteher der Ortsge- meinden anwesend 1. Bachenberg 2. Berod 3. Birnbach 4. Busenhausen 5. Ersfeld 6. Fiersbach 7. Fluterschen 8. Forstmehren 9. Gieleroth 10. Hasselbach 11. Helmeroth 12. Hemmelzen 13. Heupelzen 14. Hilgenroth 15. Hirz-Maulsbach 16. Idelberg 17. Ingelbach 18. Isert 19. Michelbach 20. Neitersen 21. Obererbach 22. Oberirsen 23. Oberwambach 24. Rettersen 25. Sörth 26. Volkerzen 27. Werkhausen 28. Weyerbusch abwesend 1. Altenkirchen 2. Almersbach 3. Eichelhardt 4. Helmenzen 5. Kettenhausen 6.
    [Show full text]
  • 20151021 Landkreis Altenkirchen Zum 01 04 2014.Pdf(25 KB, Pdf)
    Betroffene Gemeinden der Netzübernahme im Landkreis Altenkirchen zum 01.04.2014 Abgebender Netzbetreiber: Westnetz GmbH Aufnehmender Netzbetreiber: EnergieNetz Mitte GmbH lfd. Nr. Postleitzahl AGS Gemeinde Verbandsgemeinde 1 56593 07132015 Bürdenbach VG Flammersfeld 2 56593 07132043 Güllesheim VG Flammersfeld 3 56593 07132055 Horhausen (Westerwald) VG Flammersfeld 4 56593 07132065 Krunkel VG Flammersfeld 5 56593 07132078 Niedersteinebach VG Flammersfeld 6 56593 07132085 Obersteinebach VG Flammersfeld 7 56593 07132090 Pleckhausen VG Flammersfeld 8 56594 07132116 Willroth VG Flammersfeld 9 57537 07132011 Mittelhof VG Wissen 10 57537 07132014 Bruchertseifen VG Hamm (Sieg) 11 57537 07132034 Forst VG Hamm (Sieg) 12 57537 07132054 Hövels VG Wissen 13 57537 07132096 Roth VG Hamm (Sieg) 14 57537 07132105 Selbach (Sieg) VG Wissen 15 57537 07132117 Wissen VG Wissen 16 57539 07132010 Bitzen VG Hamm (Sieg) 17 57539 07132013 Breitscheidt VG Hamm (Sieg) 18 57539 07132028 Etzbach VG Hamm (Sieg) 19 57539 07132038 Fürthen VG Hamm (Sieg) 20 57577 07132044 Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 21 57577 07132052 Hilgenroth VG Altenkirchen (Westerwald) 22 57577 07132102 Seelbach bei Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 23 57581 07132080 Katzwinkel (Sieg) VG Wissen 24 57587 07132008 Birken-Honigsessen VG Wissen 25 57589 07132007 Birkenbeul VG Hamm (Sieg) 26 57589 07132077 Niederirsen VG Hamm (Sieg) 27 57589 07132091 Pracht VG Hamm (Sieg) 28 57610 07132001 Almersbach VG Altenkirchen (Westerwald) 29 57610 07132004 Bachenberg VG Altenkirchen (Westerwald) 30 57610 07132040 Gieleroth
    [Show full text]
  • Allgemeinverfügung Der Kreisverwaltung Altenkirchen
    Bekanntmachung der Kreisverwaltung Altenkirchen Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Altenkirchen zur Anordnung von notwendigen Schutzmaßnahmen aufgrund des vermehrten Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen im Landkreis Altenkirchen vom 22.10.2020 Aufgrund von § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20.07.2000 (BGBl. I S.1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19.06.2020 (BGBl., I S.1385) geändert worden ist, i.V.m. § 22 der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 11.09.2020, zuletzt geändert durch die Vierte Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 09.10.2020 i.V.m. § 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSGDV) vom 10.03.2010 (GVBl. 2010, 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15.10.2012 (GVBl., S. 341) erlässt die Kreisverwaltung Altenkirchen folgende Allgemeinverfügung: 1. Die Allgemeinverfügung gilt ausschließlich für folgende Gemeinden: Altenkirchen, Almersbach, Bachenberg, Berod, Busenhausen, Eichelhardt, Fluter- schen, Gieleroth, Helmenzen, Helmeroth, Heupelzen, Hilgenroth, Idelberg, Ingelbach, Isert, Kettenhausen, Mammelzen, Michelbach, Neitersen, Obererbach, Oberwam- bach, Ölsen, Racksen, Schöneberg, Sörth, Stürzelbach und Volkerzen. 2. An allen Schulen in den Gemeinden unter Ziffer 1 gilt auf dem Schulgelände während der gesamten Schulzeit einschließlich des Unterrichts eine Maskenpflicht. Ausgenom- men davon sind Grundschulen. Die Hygienekonzepte der Schulen bleiben darüber hin- aus unberührt. 3. Abweichend von § 2 Abs. 2 Satz 1 der 11. CoBeLVO sind Veranstaltungen im Freien nur mit bis zu 100 gleichzeitig anwesenden Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Dies gilt auch, wenn andere Regelungen in der 11. CoBeLVO oder hierzu veröffentlichten Hygienekonzepten (§ 1 Abs. 9 der 11.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)
    Niederschrift 15/2009-2014, Seite 194 Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderats Tag Donnerstag, 31. Oktober 2013 Ort großer Ratssaal im Rathaus Altenkirchen Beginn der Sitzung 17:09 Uhr Ende der Sitzung 17:54 Uhr anwesend 1. Bürgermeister Heijo Höfer als Vorsitzender 2. Claudia Adorf 3. Frank Bettgenhäuser 4. Rainer Düngen 5. Anne von Dahl 6. Klaus Ehlgen 7. Götz Gansauer 8. Christa Griffel 9. Dagmar Hassel 10. Harald Hüsch 11. Ulf Imhäuser 12. Horst Klein 13. Gottfried Klingler 14. Iris Kolb 15. Klaus Lauterbach 16. Bernd Lindlein 17. Torsten Löhr 18. Wilhelm Meuler 19. Helmut Nestle 20. Monika Otterbach 21. Achim Ramseger 22. Jürgen Salowsky 23. Dr. Kirsten Seelbach 24. Wilfried Stahl 25. Helmut Wagner 26. Franz Weiss 27. Walter Wentzien 28. Dietmar Wienhold 29. Friedhelm Zöllner (ab 17:15 Uhr, TOP 2) Beigeordnete Heinz Düber Elke Orthey Albert Pauly abwesend Matthias Augst Guido Barth Ralf Koch Stefan Löhr Margot Sander Erhard Schumacher Jens Walterschen Klaus Zimmer Niederschrift 15/2009-2014, Seite 195 Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister/Ortsbeigeordnete der Ortsgemeinden anwesend 1. Altenkirchen 2. Berod 3. Fiersbach 4. Fluterschen 5. Gieleroth 6. Hasselbach 7. Hemmelzen 8. Heupelzen 9. Hilgenroth 10. Hirz-Maulsbach 11. Isert 12. Kraam 13. Michelbach 14. Neitersen 15. Oberirsen 16. Oberwambach 17. Volkerzen 18. Werkhausen 19. Weyerbusch abwesend 1. Almersbach 2. Bachenberg 3. Birnbach 4. Busenhausen 5. Eichelhardt 6. Ersfeld 7. Forstmehren 8. Helmenzen 9. Helmeroth 10. Idelberg 11. Ingelbach 12. Kettenhausen 13. Kircheib 14. Mammelzen 15. Mehren 16. Obererbach 17. Ölsen 18. Racksen 19. Rettersen 20. Schöneberg 21. Sörth 22. Stürzelbach 23. Wölmersen sonstige Teilnehmer Fred Jüngerich (ab TOP 2), Jürgen Kolb, Annette Stinner, Bernhard Wendel, Lothar Walkenbach, (Verbands- gemeindeverwaltung Altenkirchen) Schriftführer Lothar Walkenbach Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß eingeladen.
    [Show full text]
  • Oettershagen
    ➜ Nisterbrück - Oettershagen - Helmeroth - B 289 Eichelhardt - Altenkirchen V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02681 95170 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSFSSF SFFSS Hinweise KKKKus K w0 Hamm (Sieg) Ringelsmorgen 12.10 - Kulturhaus 12.13 - Kath. Kindergarten 12.15 12.16 Hamm (Sieg) Schulzentrum A 12.19 12.20 Hamm (Sieg) Schulzentrum C 13.28 Nisterbrück Brücke 7.43 1 Hämmerholz Siegstr. Y1223 Roth (b Hamm/Sieg) Weiherstr. Y7.48 Hohensayn Bundesstr. X7.50 Bruchertseifen Langenbacher Str. 12.27 Oettershagen Kindergarten 7.55 - Baumschulenweg 7.22 Heckenhof B 62 X7.24 Helmeroth Dorfplatz 6.41 7.13 7.16 - Höhe 6.46 7.18 7.21 Isert Im Gässchen 6.49 7.21 7.24 - Sonnenplatz 6.51 7.23 7.26 Racksen Friedhof 6.52 7.24 7.27 - Nassen 6.54 7.26 7.29 Volkerzen Mitte 6.56 7.31 7.34 Idelberg Hauptstr. 6.55 X7.35 7.38 Eichelhardt Kindergarten 7.02 7.37 7.40 Y7.41 7.44 12.02 12.47 - B 256/Hauptstr. 7.00 7.04 7.42 Y1204 Y1249 Reuffelbach Siegener Str. Y7.06 - In der Hohl 7.45 Y1206 Y1251 Hüttenhofen Schulstr. 7.47 Y1207 Y1252 - Siegener Str. Y7.08 Mammelzen Hohlengarten Y7.09 Y7.49 Y1209 Y1254 - Am Eisweiher Y1211 Y1256 - An der Ziegelhütte Y7.11 Y7.51 12.13 12.58 Altenkirchen (Westerw) Siegener Str. Y7.52 - Glockenspitze Y7.53 - Erich-Kästner-Schule 7.55 Y7.54 Altenkirchen (Ww) Schul-/Sportzentr.
    [Show full text]