einBlick Zeitung der Mühlenkreiskliniken Ausgabe 04/09

Minden · Lübbecke · Rahden · kostenlos · www.mkk-nrw.de

»Chest-Pain-Unit« zertifiziert...... 4 Die deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat der Klinik für Kardiologie am Johannes Wesling Kli- nikum das Zertifikat zur Führung einer »Chest-Pain-Unit« erteilt. Wenn das Herz schlapp macht...... 11 »Das schwache Herz – Dia- gnose und Therapie der Herz- insuffizienz heute«, lautete das Thema der bundesweiten Trendwende! Herzwochen. Dazu fand auf Einladung der Herzstiftung und der AOK eine Veranstal- tung im Klinikum statt.

OP-Säle erstrahlen in neuem Glanz ...... 16+17

Die aufwendigen Renovie- rungsarbeiten an vier Operati- onssälen im Lübbecker Kran- kenhaus sind abgeschlossen. Damit wurde eine wichtige Investition (fast 1,8 Millionen Euro) in die Qualität einer hervorragenden Patienten- versorgung getätigt.  INHALT/KONTAKT

Aus dem Inhalt In eigener Sache… Förderverein unterstützt Neurochirurgie Kurz vor Weihnachten erscheint unser letzter einBlick in Die Neurochirurgische Klinik des diesem Jahr. Er bietet besinnliche wie hoch informative Johannes Wesling Klinikums wird Berichte und Neuigkeiten aus den Mühlenkreiskliniken. durch die Anschaffung eines Vor allem dokumentiert er auf vielfältige und anschauliche Hirnspatelsystems vom »Förderverein Weise Ihre Arbeit und Ihr Engagement. Danke an dieser Stelle operative Kliniken am Johannes Wesling Klinikum Minden« unter- für Ihre Ideen und die Mitarbeit auch an diesem einBlick. stützt. Und da im Neuen Jahr Vieles besser wird, werden wir auch ...... 6 den einBlick schöner, klarer und besser gestalten. Und das gerne auch unter Ihrer Mitwirkung im Redaktionsteam. Lichter der Erinnerung angezündet Viel Spaß beim Lesen und natürlich Frohe Weihnachten und Heutzutage werden Sterben und Tod als Aufgaben des ein gutes, gesundes Neues Jahr wünscht Ihnen Lebens begriffen, bei denen die Betroffenen vom Rand in die Mitte des Lebens zurückgeholt werden. Ein sichtbarer Ihre einBlick Redaktion Beweis dafür war die erneut vollbesetzte Kapelle beim öku- menischen Gedenkgottesdienst für in diesem Jahr verstorbene Krebspatienten...... 7 Kontakt Sternchen mit Johannes Wesling Klinikum Minden Auguste-Viktoria-Klinik Auszeichnung Hans-Nolte-Str. 1, 32429 Minden. Am Kokturkanal 2, Die 20 Mitarbeiterinnen und Tel. 0571/ 790-0 , 32545 Bad Oeynhausen Mitarbeiter der Abteilung Fax 0571 / 790-292929 Tel. 05731/247 - 0, Technische Orthopädie der AVK Email: [email protected] Fax 05731/247-156 Email: bekamen für ihre hervorragende Krankenhaus Lübbecke Virchowstr. 65, 32312 Lübbecke. [email protected] Arbeit das Rezertifizierungssiegel Patientenservice: verliehen...... 13 Tel. 05741/ 35-0, Fax. 05741/ 9999 Tel. 05731/ 247-566 Email:[email protected] Internet PJler und Feuerwehr üben den Notfall Notaufnahme: Nutzen Sie unsere Internetseiten, um Das Krankenhaus Bad Oeynhausen Tel. 05741/ 35-2290 Ihren Angehörigen eine Grußmail zu und die hauptamtliche Feuer- und Patientenservice: senden: www.mkk-nrw.de Rettungswache Bad Oeynhausen Tel. 05741/ 35-1047 Chef-Redaktion führten eine gemeinsame Krankenhaus Bad Oeynhausen Georg Stamelos v.i.S.d.H. Veranstaltungsreihe zur Notfall- Wielandstraße 28, Tel. 0571/790-2042 und Rettungsmedizin durch. 32545 Bad Oeynhausen. email: [email protected] Tel. 05731/ 77-0, ...... 14 einBlick-Redaktion Fax. 05731/ 1009 Agentur Klartext Email: [email protected] Alfredstraße 10, 32312 Lübbecke. Erfolgreiche Ausbildung zur Patientenservice: Tel. 05741/297420, Fax 40399, Gefäßassistentin Tel. 05731/ 77-1251 email: [email protected] Corinna Heinrich hat erfolgreich ihre Krankenhaus Rahden Herausgeber Hohe Mühle 3, 32369 Rahden Ausbildung zur Gefäßassistentin abge- Dr. Matthias Bracht Tel. 05771/ 708-0 , schlossen. Nach einjähriger Ausbildung mit Vorstandsvorsitzender mehreren Kursen und Praktika in verschie- Fax 05771/ 708-844 denen Kliniken Deutschlands hat sie ihre Email: [email protected] Notaufnahme: Prüfung erfolgreich bestanden. Tel. 05771/ 708-0 ...... 18 Patientenservice: Tel. 05771/ 708-802 Selbsthifegruppen stellten sich vor Die Selbsthilfe-Kontaktstelle und die Impressum Freiwilligenagentur veranstalteten in einBlick Rahden, Bad Oeynhausen und der Auguste- Kooperation mit dem Krankenhaus Zeitung der Mühlenkreiskliniken Viktoria-Klinik. »Selbsthilfe- und Ehrenamtstage«. Herausgeber: Mühlenkreiskliniken Druck: Gerhard Druck, Riepe. An drei Tagen präsentierten die Nächste Ausgabe: März 2010 Redaktionsschluss: Mitte März 2010 Alle Rechte vorbehalten. verschiedenen Organisationen ihre Verantwortlich: Vorstandsvorsitzender Für unverlangt eingesandte Tätigkeitsfelder im Krankenhaus Dr. Matthias Bracht Manuskripte keine Haftung. Lübbecke. Vertrieb: Mehr als 800 Vertriebsstellen Es besteht keine Veröffentlichungspflicht im Kreis Minden-Lübbecke. Kostenlose seitens des Herausgebers...... 20 Verteilung. Direktvertrieb an Patienten und Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/1999. Mitarbeiter der Kliniken Minden, Lübbecke, AKTUELLES  Auf ein Adventslesungen für Patienten Wort… Grüne Damen und Intensivpfleger Lutz Bieck begeistern am 10. und 17. 12. Entstanden ist die Idee im MKK- heiteren Geschichten zu finden. auch die zahlreichen Zuhörer an Chat für Mitarbeiter. Vor kurzem Und natürlich mussten die Pati- den Bildschirmen. Schon eine regte Intensivpfleger Lutz Bieck enten und Besucher im Klini- Woche später gaben sich Ger- von der I 14 dort eine Hörstunde kum vorab informiert werden. hild Becker und Lutz Bieck die für Patienten über den Hauska- Am 10.12. war es dann soweit. Ehre und brachten auch für die nal des Johannes Wesling Klini- Nach einer gelungenen General- jüngeren Zuschauer Geschichten kums an. Rasch fand die Idee probe ging die erste ‚Hörstunde’ von Manfred Hausmann bis begeisterte Zustimmung. Aller- im JWK auf Sendung. Gabriele James Krüss, Tomi Ungerer und dings stellte sich die Frage nach Stracke machte den Anfang Stewart O’Nan mit. Hier wurde dem wie recht bald ein. Sollten mit der Weihnachtsgeschich- der Weihnachtstern entdeckt spannende Hörbücher über te von Michail Soschtschenko. dort eine genaue Untersuchung Der Jahreswechsel steht vor einen Audiokanal in jedes der Abwechselnd und mit wachsen- angestellt. der Tür und die Mühlen- vielen hundert Patientenzimmer der Begeisterung las sie gemein- Im neuen Jahr soll die Lese- kreiskliniken blicken auf ein übertragen werden, oder wollen sam mit Frau Heier weitere reihe mit neuen Geschichten wir den Lesespaß gerade vor der Erzählungen von Hans Dieter und Ideen fortgesetzt werden. bewegtes und arbeitsinten- Adventszeit für alle nicht ein Hüsch, Heinrich Böll und Wolf- Vielleicht stößt dann auch die sives Jahr zurück. Die zahl- wenig feierlicher zelebrieren? dietrich Schnurre. Eine gelun- eine oder der andere Vorleserin reichen Berichte in unserem Nach einigen Gedankenspielen gene Premiere, fanden denn oder Vorleser dazu. einBlick über vielfältige Akti- kam die zündende Idee von vitäten sind informativ, erklä- den Fachleuten aus der Anla- ren Hintergründe und zeigen gentechnik Klaus Strohmeyer und Jürgen Steinkamp sowie den abwechslungsreichen von Pfarrerin Gabriele Bleich- Arbeitsalltag auf. Sie verdeut- roth: „Wir übertragen Bild und lichen eindrücklich, dass Ihnen Ton aus der Kapelle.“ Und in dieses Jahr viel abverlangt hat, der Tat eignet sich m Johannes berichten von Wachstum, Wesling Klinikum für solch ein optimierten Strukturen und stimmungsvolles Vorhaben wohl kein Ort besser, als die Von hohem professionellem Ein- Künstlerin Susanne Tunn gestal- satz gepaart mit menschlicher tete Kapelle. Zuwendung. Für diesen Ein- Nachdem sich mit den Grünen satz bedanke ich mich auch Damen Gabriele Stracke und an dieser Stelle bei Ihnen, Edith Heier die ersten Vorlese- denn er bildet die Grundlage rinnen gefunden hatten, konn- ten die Vorbereitungen begin- dafür, dass wir optimistisch in nen. In kürzester Zeit wurde die Zukunft sehen können: ‚bergeweise Literatur’ gesich- Wir konnten in diesem Jahr tet, um eine unterhaltsame Pastorin Gabriele Bleichroth lädt die Zuschauer vor den Bildschirmen einen Weg aufzeigen, wie Mischung aus besinnlichen und zur zweiten Lesung ein. die Zukunft der Mühlenkreis- kliniken in öffentlicher Trä- gerschaft gesichert werden kann. Durch Ihre engagierte 3TEUERBERATUNG Unterstützung konnte die Trendwende in der Ergeb- FàR­RZTE nisentwicklung erzielt wer- den. Die Zukunftssicherung .IEDERLASSUNG-INDEN q&ACHBEZOGENE3TEUERBERATUNG FàR­RZTE :AHNÊRZTEUND4IERÊRZTE in öffentlicher Trägerschaft (ERMANNSTRA”E ist möglich! Auch das belegt -INDEN q%XISTENZGRàNDUNGSBERATUNG dieser einBlick eindrücklich. 4ELEFON   &INANZBERATUNGUNDBETRIEBSWIRT 4ELEFAX   SCHAFTLICHE"ERATUNG Mit freundlichen Grüßen % -AIL MINDEN "534DE q3TATISTISCHE ZEITNAHE6ERGLEICHS )NTERNETWWW"534DE ZAHLENDERÊRZTLICHEN&ACHBEREICHE Ihr Dr. Matthias Bracht  MINDEN Zertifizierte »Chest-Pain-Unit« am JWK

Die deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat der Klinik für Kardiologie am Johannes Wesling Klinikum das Zertifikat zur Führung einer »Chest-Pain- Unit« (CPU) erteilt. Ziel dieser Zertifizierung ist es, die Diagnostik und Behand- lung von Patienten mit aku- ten Schmerzen im Brustraum gemäß der bestehenden deut- schen wie europäischen Leit- linien zu standardisieren und in die klinische Praxis umzu- setzen. Häufigste Erkrankungen sind akute Durchblutungsstörung des Herzens, im schlimmsten Fall der akute Herzinfarkt, schwere Rhythmusstörungen, Herzbeutelentzündung, aber auch akute Lungenembolien, JWK Geschäftsführer Michael Ackermann (Mitte) gratuliert Chefarzt PD Dr. Wolfgang Lengfelder (links) und Dissektionen (Einrisse) der dem leitenden Oberarzt Dr. Klaus Bödeker zur Zertifizierung. großen Körperschlagader oder Pneumothorax. Aufgrund der die möglichst umgehende Dia- hält. Zudem besteht eine enge kann durch einen erfahrenen Struktur der Klinik für Kar- gnostik und auch Therapie. organisatorische Verknüpfung Oberarzt und speziell ausgebil- diologie, Pneumologie und Davon hängt ganz entschei- mit der Notfallaufnahme, um detes Pflegepersonal im Herzka- Intensivmedizin verfügt diese dend der Erfolg der Herzin- dort die entsprechenden Pati- theterlabor durch Ausdehnung Abteilung über eine außeror- farktbehandlung und damit die enten herauszufiltern. Auch der Herzkranzgefäße (Ballondi- dentliche Expertise nicht nur weitere Prognose des Patienten auf modernste radiologische latation PTCA) oder Stentim- in der Kardiologie, sondern ab. Daher werden strenge Kri- Verfahren im Institut für Radi- plantation behandelt werden. auch der Pneumologie und der terien für die Verleihung des ologie (konventionelle Rönt- Patienten bei denen dies nicht gesamten Intensivmedizin. Zertifikates verlangt. Diese sind genverfahren, CT, MRT) kann möglich ist, werden im Rahmen Die Klinik gehört damit struktureller, räumlicher, orga- schnell zugegriffen werden. einer engen Kooperation mit zu den ersten 50 Kliniken in nisatorischer, apparativer und Zusätzlich stehen auf der Medi- der Herzchirurgischen Abtei- Deutschland, denen dieses Zer- personeller Art. zinischen Intensivbehandlungs- lung des Herzzentrums Bad tifikat verliehen wurde. Damit »Ein wesentlicher Schwer- station alle modernen Verfah- Oeynhausen notfallmäßig mit wird der hohe Standard in der punkt der Abteilung liegt schon ren der künstlichen Beatmung, Arztbegleitung oder dringlich Behandlung von Patienten mit seit Jahren in der modernen eine intraaortale Ballonpum- verlegt. akutem Koronarsyndrom bestä- Versorgung von Patienten mit pe (Einführung in die Haupt- Auch schwere Lungenerkran- tigt, der im Johannes Wesling akutem Koronarsyndrom. Des- schlagader des Bauchraums kungen können durch zum Klinikum Minden in den letzten halb lagen bereits alle Voraus- zur Blutdruckstabilisierung) ärztlichen Klinikpersonal gehö- Jahren erarbeitet wurde. »Wir setzungen für die Einrichtung zur Behandlung eines akuten rende Lungenfachärzte optimal können durchaus mit dem einer Chest Pain Unit vor, so Herzversagens (kardiogener behandelt werden, so dass alle Standard der großen Herzzen- dass die Zertifizierung ohne Schock) und Kühlverfahren zur Patienten mit schweren Erkran- tren in Deutschland mithalten«, jede weitere Auflage erteilt Behandlung von reanimierten kungen im Brustraum nach erklärt Chefarzt PD Dr. Wolf- werden konnte«, freut sich PD Patienten zur Verfügung. modernsten Gesichtspunkten gang Lengfelder. »Dies war Dr. Lengfelder. Eine Besonderheit in Min- versorgt werden können. nur dadurch möglich, dass sich Zentraler Bestandteil der ge- den ist, dass auch die Schlag- Neben der täglichen Routine alle Mitarbeiter im ärztlichen samten Versorgungskette für anfallstation (Stroke Unit) der werden regelmäßig Fortbil- und nichtärztlichen Bereich Patienten mit akutem Thorax- Neurologischen Klinik in der- dungen für das Personal durch- mit Herzblut und Begeisterung schmerz (Brustraum) im selben Überwachungseinheit geführt. Dies beinhaltet z. B. über das übliche Maß dafür Johannes Wesling Klinikum untergebracht ist. Dies kommt Training von Reanimations- eingesetzt haben, letztlich, um Minden sind neben der eigent- den Patienten sehr zugute, da maßnahmen und EKG-Fortbil- den Patienten eine zeitgemäße lichen CPU mit 4 Betten, fle- neben Herzproblemen häu- dungen zum Erkennen von Behandlung auf höchstem xibel dem Bedarf anpassbar, fig auch Gehirnprobleme und Herzinfarkt und Rhythmusstö- Niveau zukommen zu lassen.« ein Linksherzkatheterlabor, das umgekehrt bestehen. rungen. Eine ganz wesentliche Anfor- eine 24-h Bereitschaft mit mög- Die Mehrzahl der Patienten derung an eine solche CPU ist lichst kurzen Zugriffszeiten vor- mit akutem Koronarsyndrom MINDEN  Jahrestagung mit sehr gutem Fazit Gastroenterologen zu Gast in Minden

Ein überaus positives Fazit gen beleuchtet. Die Vorstellung ziehen die Organisatoren der und Diskussion interdiszipli- 19. Jahrestagung der Gesell- närer Therapiekonzepte unter schaft für Gastroenterologie Einbeziehung der neuesten in Westfalen (GGW), Prof. Dr. Studien bildeten einen Schwer- med. Carsten Gartung, Prof. punkt der Tagung. Unter dem Dr. med. Berthold Gerdes als Oberbegriff »Viszeral (=Bauch) Tagungspräsidenten in enger Medizin« zeichnet sich immer Zusammenarbeit mit Dr. med. mehr ab, dass Erkrankungen Bernd Bokemeyer, Vorsitzender des Magen-Darmtraktes zuneh- der Regionalgruppe des Berufs- mend gemeinsam vom gastro- im Magendarmtrakt wurden tätigen Ärzten wird in Zukunft verbandes Niedergelassener enterologischen Spezialisten auch Updates über Infekti- eine optimale Versorgung und Gastroenterologen (bng) und und viszeralmedizinischen onserkrankungen einschließ- Betreuung von Patienten mit Petra Hartmann, Sprecherin der Chirurgen diagnostiziert und lich multiresistenter Bakterien, Magen-Darm-Erkrankungen Medizinischen Fachangestellten behandelt werden. durch Antibiotika verursachte auf höchstem Niveau ermög- der Deutschen Gesellschaft für Neben den durch namhafte Durchfallerkrankungen und lichen. Endoskopie-Assistenzpersonal Referenten gehaltenen Vorträ- die Behandlung von Bauch- Die Tagungspräsidenten wei- (DEGEA). gen bestand für alle Teilnehmer infektionen nach operativen ter: »Beeindruckt waren unsere Rund 120 Ärzte aus ganz ausreichend Zeit, auf hohem Eingriffen besprochen. Schließ- auswärtigen Teilnehmer auch Westfalen und dem benachbar- Niveau miteinander zu disku- lich stellte Professor Berthold durch das neue Johannes Wes- ten Niedersachsen waren ange- tieren und Erfahrungen des Gerdes seine unter dem Namen ling Klinikum, das allen durch reist, um Anfang November an klinischen Alltages auszutau- »Mindener Galle« entwickelte seine moderne Architektur und der 19. Jahrestagung der GGW schen. Dabei war das Themen- Operationstechnik vor. den Zusammenschluss vieler teilzunehmen. Hervorragend spektrum weit gefasst: Neben Im Arzt- Patienten- Seminar hoch spezialisierter Kliniken war der Besuch der Jahresta- Videodemonstrationen neu- zum Thema Morbus Crohn wur- unter einem Dach imponierte. gung durch das breite Spek- er endoskopischer Techniken de für betroffene Patienten und Trotz der Größe des Gebäu- trum an Ärzten aus der Inne- zur Krebsfrüherkennung, der deren Angehörige das gesamte des sind durch die so mögliche ren Medizin, Allgemeinmedizin Untersuchung der Gallenwege Krankheits-Spektrum in allge- enge interdisziplinäre Zusam- und Chirurgie. Das gesamte mittels kleinster Endoskope meinverständlicher Form durch menarbeit der verschiedenen Spektrum der Themen wurde sowie neuer Techniken zur ausgewiesene Fachleute dar- Spezialisten die Wege der Pati- aus der Sicht der Gastroente- Entfernung großer Darmpo- gestellt. 250 Besucher ließen entenbehandlung kurz und rologen und der Viszeralchiru- lypen und Krebsfrühstadien sich über Betroffenenberichte, effizient«. typische Falldarstellungen, eine Eine im Rahmen des Kon- neue Versorgungsleitlinie und gresses organisierte Führung die aktuelle Diagnostik mittels des neuen Klinikums ergab im Ultraschall, Endoskopie, Dop- Gespräch mit den auswärtigen pelballon und Kapselendosko- Gästen eine im Vergleich zu pie sowie operative Therapie- vielen anderen Kliniken großzü- verfahren und der Stellenwert gige Gestaltung der Stationen, der Naturheilkunde bei chro- des Zentral-OPs, der speziali- nisch entzündlichen Darmer- sierten Funktionsbereiche, der krankungen informieren. Diagnostikzentren und der Zen- »Wir sind stolz, dass eine der- tralen Notaufnahme. artige Tagung in Minden statt- Abgerundet wurde die Tagung gefunden hat« war das einhel- durch eine große Industrieaus- lige Resümee der Organisatoren stellung mit 32 anwesenden Prof. Gartung, Prof. Gerdes Firmen, die ihre neuesten Pro- und Dr. Bokemeyer. Insbeson- dukte aus dem Pharmabereich dere die enge Zusammenarbeit und der Medizingerätetechnik zwischen den Gastroenterolo- vorstellten. gen und den Viszeralchirurgen sowie zwischen niedergelas- senen und im Krankenhaus  MINDEN

Förderverein unterstützt Projekte der Neurochirurgie

Die Neurochirurgische Klinik Andererseits lassen sich indi- den des Fördervereins für die die hier sicherlich häufig einge- des Johannes Wesling Klini- viduell einstellbare, flexible und Anschaffung gleich zweier setzt werden«, erklärt Chefarzt kums unter Leitung von PD Dr. über Bautenzüge versteifbare Ausführungen dieser Geräte, Ulrich Knappe. Ulrich Knappe wird durch die Arbeitsarme anschließen, an Anschaffung eines Hirnspatel- denen die eigentlichen Hirn- systems (Budde-Halo-Retrakto- spatel befestigt werden. Hier- Jubiläen rensystem) vom »Förderverein von stehen unterschiedliche operative Kliniken am Johannes Größen zur Verfügung, um Monika Löbel vollendete am 17. Dezember eine Wesling Klinikum Minden e.V.« so individuell angepasst durch Dienstzeit von 25 Jahren im öffentlichen Dienst. Sie unterstützt. einen schmalen Tunnel mittels hat vom 1. April 1980 bis 31. März 1983 die Aus- Das in zweifacher Ausferti- Operationsmikroskop auch in bildung zur Krankenschwester im Krankenhaus Lüb- gung gelieferte Hirnspatelsy- tief liegenden Teilen des Ge- becke absolviert. Am 17. Dezember 1984 begann stem ermöglicht das erschüt- hirns ausreichend Sicht zu Monika Löbel ihre Tätigkeit als Krankenschwester im terungsfreie Arbeiten auch in bekommen. »Sicher und selek- Krankenhaus Rahden auf der medizinischen Station tiefen Regionen des Gehirnes. tiv können so Läsionen entfernt III. Im November 2000 wurde ihr die Funktion der Es wird nun bei mikrochirur- werden, ohne weiträumigen stellvertretenden Stationsleitung der Station übertra- gischen Eingriffen standardmä- Schaden anzurichten«, betont gen, die sie bis heute inne hat. ßig eingesetzt. PD Dr. Knappe. Inge Strangmann feiert ebenfalls 25jähriges Dienst- So bietet der an der Kopf- Das System wird sowohl bei jubiläum. Sie wurde am 1. Dezember 1984 als Küchen- halterung befestigte Ring einer- geplanten Eingriffen als auch hilfe eingestellt. Am 1. November 1988 wechselte sie seits eine Unterstützung für die bei bestimmten Notfalloperati- in die Zentralsterilisation, wo sie auch hgeute noch Hände des Operateurs. Dadurch onen benötigt. tätig ist. wird die Arbeit des Chirurgen Dies sind zum Beispiel Ein- 25 Jahre im öffentlichen Dienst tätig ist auch Iris deutlich ergonomischer und griffe an den Hirnbasis-Schlag- Schlomann. Sie wurde am 1. Dezember 1984 als weniger ermüdend. Gerade bei adern. »Die Mitarbeiter der Stationshilfe im Kilinikum II eingestellt. Am 1. Juli längeren, komplizierten Opera- Neurochirurgischen Klinik be- 1992 wechselte sie als Laborhilfe in die Hautklinik, tionen ist dies von großem Vor- danken sich stellvertretend bei wo sie immer noch arbeitet. teil für den Patienten. Dr. Warnecke als Vorsitzen- MINDEN  Lichter der Erinnerung angezündet Gedenkgottesdienst für verstorbene Krebspatienten

m Ende des ersten Jahr- Tod der von ihnen geliebten enten noch einmal die Ehre Bleichroth von der evange- Azehnts im neuen Jahr- Menschen, wieder das Klini- zu erweisen, die sie zum Teil lischen Krankenhausseelsor- hundert gibt es eine wichtige kum aufzusuchen. eine lange letzte Lebens- ge die Angehörigen, Lichter Veränderung gegenüber dem der Erinnerung für die ihnen ausgehenden zwanzigsten nahestehenden verstorbenen Jahrhundert: Im Krankenhaus Menschen anzuzünden. ist Sterben und Tod nicht ein- abei sollte es nicht nur fach nur mit allen Mitteln zu Dum die weiter wichtige bekämpfen, als Möglichkeit Trauerbewältigung gehen. Es auszublenden und wenn es wurde auch ermuntert, die passiert, eine Niederlage, die Suche nach neuem Sinn im verschwiegen und verdrängt Leben mit allen gemachten werden muss. Erfahrungen zu beginnen, eutzutage – und damit oder auch innerlich Dankbar- Hliegt das Johannes Wes- keit auszusprechen für alles ling Klinikum im Trend der Gute vom Anfang bis zum Zeit – werden Sterben und Ende des Lebens derer, die Tod als Aufgaben des Lebens im Gedächtnis lebendig blie- begriffen, bei denen die ben. In Kleingruppen traten Betroffenen vom Rand in die die Menschen nach vorne, Mitte des Lebens zurückge- begleitet von Gesängen aller holt werden. Anwesenden, zwischenzeit- in sichtbarer Beweis dafür lich stimmte auch ein Chor Ewar die erneut voll besetz- der Mindener Mariengemein- te Kapelle, deren Besucher de eine Psalmvertonung Men- der Innenraum nicht mehr delssohns aus dem Eliasorato- fassen konnte, beim ökume- rium an. nischen Gedenkgottesdienst iele blieben auch nach für in diesem Jahr verstor- Vdem Gottesdienst eine bene Krebspatienten. Viele Weile, um sich auszutau- der eingeladenen Angehö- ahlreiche Mitarbeitende strecke begleitet hatten. schen, während die auf dem rigen hatten zum Teil weite Zder Onkologie gestalteten Nach der Predigt durch den Altar abgestellten Lichter der Anreisen auf sich genommen, den Gottesdienst selber mit, katholischen Krankenhaus- Erinnerung noch lange weiter um zumeist erstmals seit dem um ihren ehemaligen Pati- pfarrer Ricke bat Pfarrerin brannten.

Haus Rose GmbH • körperliche, geistige & seelische Pflege • Sterbebegleitung • Suchtbetreuung Alten- & Pflegeheim Haus Rose GmbH Weher Str. 240 · 32369 Rahden Tel.: 05771 60861-0 Fax: 05771 60861-5555 [email protected] Menschen, die in unserem Haus ein neues Zuhause suchen, möchten wir unterstützend helfen, Internet: www.mkk-nrw.de ihr Wohlbefinden zu erhalten bzw. wiederzufinden.  MINDEN Kinder helfen Kindern Auch in diesem Jahr findet die 10 Jahren gibt es sie schon. Aktion »Kinder helfen Kindern« »Im letzten Jahr wurden fast am Johannes Wesling Klinikum 40.000 Weihnachtspakete ver- statt. An Leitstellen, Infopoints, teilt. So konnte vielen Kindern im Eltern-Kind-Zentrum und auf eine besondere Freude bereitet Stationen finden sich Kisten, werden«, strahlt Olaf Stagneth, die von Mitarbeitern mit Spiel- Mitarbeiter an der Kommunika- sachen, Süßigkeiten und ande- tionszentrale C2 des Johannes ren schönen Dingen für arme Wesling Klinikums. Der gelernte Kinder in Osteuropa zwischen Betriebswirt ist vor Ort umtrie- 3 und 17 Jahren gefüllt werden biger Organisator der Aktion, können. die die christliche Organisation Im vergangenen Jahr kamen Adventistische Entwicklungs- Acht Rollstühle für die dank der Spendenfreude der und Katastrophenhilfe e. V. Mitarbeiter und der Patienten (ADRA) initiiert hat. Als kirch- Mühlenkreiskliniken des Johannes Wesling Klini- liche Einrichtung hilft ADRA kums 25 Kisten voller Bücher, Menschen – unabhängig von Spende der Firma Medizintechnik Porta Spielzeug und Kuscheltieren ihrer politischen und religi- Die Mühlenkreiskliniken können sich über eine großzügige zusammen. Von den grü- ösen Anschauung oder ihrer nen Damen bis zu den Chef- ethnischen Herkunft. Auch für Spende freuen. Aus ihren Lagerbeständen überreichte die sekretariaten, dem Infopoint, dieses Jahr ist Olaf Stagneth Firma Medizintechnik Porta, Mitglied bei Ortho-Partner der dem Medizincontrolling und optimistisch und vertraut auf Mühlenkreiskliniken, acht unterschiedliche Rollstühle und den Leitstellen beteiligten sich die Großherzigkeit der vielen eine Toilettensitzerhöhung. Die leitende Ergotherapeutin alle an der tollen Aktion. Seit Spender. M. Klein bedankte sich bei Achim Doose und seiner Frau für die gespendeten Rollstühle, die künftig auf Stationen mit besonderm Bedarf oder in Therapieabteilungen zum Einsatz kommen werden.

Olaf Stagneth freut sich über die große Spendenbereitschaft.

Mehr erfahren Sie unter»www.KINDER-HELFEN-KINDERN.org« MINDEN 

Patienteninformation des HautTumorCentrums im Johannes Wesling Klinikum Hautkrebserkrankungen und Therapie Zu einer Informationsver- Stromtherapie behandelt. »Das anstaltung über Hautkrebser- HautTumorCentrum Minden ist krankungen und neue The- bundesweit eines der wenigen rapiemöglichkeiten hatte Zentren, die diese Art der The- das HautTumorCentrum des rapie anbietet«, erklärte Dr. Johannes Wesling Klinikums Mohme. Patienten, Angehörige sowie Darüberhinaus erfuhren interessierte Bürgerinnen und Patienten und Interessierte Bürger am 10. Dezember in Wissenswertes über die PET/ den Hörsaal eingeladen. Das CT-Behandlung bei malignen Interesse am Thema war groß, Melanomen oder Therapiemög- der Saal voll besetzt. lichkeiten bei Basalkarzinomen Eine besondere Behand- (der häufigsten Form des wei- lungsmethode, die Elektroche- ßen Hautkrebses). Katja de motherapie, stellte Dr. Henrik Vink von der Selbsthilfe Kon- Mohme vor. Dabei werden taktstelle vermittelte Informa- Tochtergeschwulste (Metasta- tionen zu Selbsthilfe-Gruppen sen) an der Haut unabhängig im Kreis Minden-Lübbecke und Referenten der Infoveranstaltung des HautTumorCentrums Minden von der Tumorart mit einer Tina Kassen stellte die Selbsthil- (von links): Tina Kassen, PD Dr. Eva Fricke, Dr. Henrik Mohme, Dr. Jörg Kombination aus Chemothe- fegruppe Hautkrebs der Parität Böttjer und Katja de Vink. rapie und lokal angewandter vor. ... mehr als nur Pflege

Ambulante Pflege Stationäre Pflege kostenloses Geistwall 32 · 32312 Lübbecke Evangelisches Alten- und Pflegetelefon Telefon (0 57 41) 2 70 08 10 oder 2 70 08 11 Pflegeheim Lübbecke (0800) 3986767 Diakoniestation Nord, (Stemwede/Rahden) Kirchplatz 3 · 32312 Lübbecke Levern, Telefon (0 57 45) 14 23 Telefon (0 57 41) 31 83-3 Rahden, Telefon (0 57 71) 9 17 98 75 Matthäus Seniorenzentrum (MSZ) Diakoniestation Mitte, (Pr. Oldendorf/Espelkamp) Garnisonsring 28 · 32312 Lübbecke Pr. Oldendorf, Telefon (0 57 42) 92 04 00 Telefon (0 57 41) 2 36 99-0 Espelkamp, Telefon (0 57 72) 36 22 Diakoniestation Süd, (Hüllhorst/Lübbecke) Unsere modernen Häuser bieten 120 bzw. 65 alten und Lübbecke, Telefon (0 57 41) 31 03 35 pflegebedürftigen Menschen Wohnungen, Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Gerontopsychiatrisch veränderten Menschen bieten wir in unseren Häusern eine Tagespflege am MSZ schützende Umgebung. Garnisonsring 30 · 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 2 35 80 67 Der Pflegedienst Matthäus Seniorenzentrum Ihrer Kirchengemeinde! Altenhilfe gGmbH 10 HUMANITÄRES ENGAGEMENT

Vietnam – Ein Land voller Gegensätze Fotoausstellung in der Südmagistrale

In der Südmagistrale des Johannes Wesling Klinikums Minden wird bis zum Jahresende eine Ausstellung mit großformatigen Fotos und kleinen Foto-Geschichten zum Thema Vietnam/ DEVIEMED präsentiert. DEVIEMED, die deutsch vietnamesische Gesellschaft zur Förde- rung der Medizin, ist seit vielen Jahren in Vietnam humanitär tätig. Von den DEVIEMED-Ärzten werden, ehrenamtlich in ihrer Freizeit und kostenlos, Kinder und Jugendliche mit Defekten im Mund-, Kiefer-, Gaumen-Bereich operiert. Meist handelt es sich um die so genannten »Hasenscharten«, die in Vietnam häufiger auftreten als bei uns. Vermutet wird, dass das unter anderem auf die Zeit des Vietnam-Krieges zurückzuführen ist, grafie erzählt werden. Die Ausstellung wird zum ersten Mal als die Amerikaner Entlaubungsmittel, wie Agent Orange ein- in Minden gezeigt und wird anschließend in vielen weiteren gesetzt haben. Ärzte und medizinisches Personal des Johannes Städten in Deutschland zu sehen sein, in denen DEVIEMED- Wesling Klinikum aus Minden, insbesondere von der Klinik für Ärzte tätig sind. Zu der Ausstellung sind ein Buch und eine Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie unter der Leitung des Chef- DVD entstanden, die beide zu Sonderkonditionen während der arztes PD Dr. Werner Engelke, sind seit Jahren an den Projekten Ausstellung verkauft werden. Der Reinerlös kommt der Arbeit in Vietnam maßgeblich beteiligt. von DEVIEMED zu Gute. Begleitet wurden sie in den letzten Jahren von den Film- und Schirmherr der Ausstellung ist der Landrat des Kreises Minden- Fototeams von Wiese Foto und Film aus Porta Westfalica. Lübbecke, Dr. Ralf Niermann. Daraus sind verschiedene TV-Beiträge und jetzt diese spektaku- Vorstand und Geschäftsführung des Johannes Wesling läre Ausstellung entstanden. In der Ausstellung werden neben Klinikums Dr. Matthias Bracht und Michael Ackermann sowie der Arbeit von DEVIEMED vor allem auch Land und Leute in der Präsident von DEVIEMED Prof. Dr. Dr. Jürgen Reuther, der Vietnam dokumentiert und portraitiert. Das Konzept der Aus- Chefarzt der MKG, PD Dr. Werner Engelke und der Inhaber stellung wurde so entwickelt, dass zum Teil ganz persönliche und Geschäftsführer der Wiese Foto+Film GmbH, Harald Geschichten zu Ereignissen und Menschen in Text und Foto- Wiese, laden zu der Ausstellung ein.

Eine illustre Runde fand sich zur Ausstellungseröffnung ein. AKTUELLES 11 Wenn das Herz schlapp macht…

»Das schwache Herz – Dia- gnose und Therapie der Herz- insuffizienz heute« lautete das Thema der bundesweiten Herzwochen, die von der Deut- schen Herzstiftung im Novem- ber ausgerichtet wurden. Auf Einladung der Herzstiftung in Zusammenarbeit mit der All- gemeinen Ortskrankenkasse -Minden-Lübbecke (AOK) stand das »schwache Herz« auch im Mittelpunkt der »Mindener Gesundheits- gespräche« am 25. November im Johannes Wesling Klinikum. Hans Brink, ehrenamtlicher Beauftragter der Herzstiftung, und Jörg Lewe (AOK), konnten dazu zahlreiche interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer im vollbesetzten Hörsaal des Kli- Hans Brink (Herzstiftung) und Jörg Lewe (AOK) begrüßen PD Dr. Wolfang Lengfelder und Dr. S. Engelbart als nikums begrüßen. Aufklärung Referenten der »Gesundheitsgespräche« zum Thema »Das schwache Herz«. sei gleichermaßen ein Anliegen von Herzstiftung und Ortskran- schwäche häufig als eher harm- kann es zum völligen Zusam- Um die Symptome und die kenkasse, so Brink und Lewe lose unangenehme Erscheinung menbruch des Organismus mit Behandlungsmöglichkeiten in ihrer Begrüßung, und dazu angesehen. Der potentielle Todesfolge kommen. dieser häufigen Erkrankung mit sollte diese Informationsveran- Ernst der Erkrankung wird nicht Die häufigsten Ursachen für potentiell gravierenden Fol- staltung mit den beiden Refe- wahrgenommen. Circa 1,8 Mil- die Herzschwäche sind die gen der Bevölkerung näher zu renten Privat-Dozent Dr. Wolf- lionen Menschen in Deutsch- Volkskrankheiten Hochdruck bringen, startete die deutsche gang Lengfelder, Chefarzt der land leiden daran. Zudem und Erkrankung der Herz- Herzstiftung im November eine Klinik für Kardiologie, Pneumo- erkranken jedes Jahr 300.000 kranzgefäße mit der Folge bundesweite Aufklärungskam- logie und Internistische Inten- Menschen daran neu. Rund von Herzmuskelüberlastung pagne. In dem Arzt-Patienten- sivmedizin des Johannes Wes- 50.000 Menschen sterben jähr- oder Herzmuskelverlust durch seminar informierten der Chef- ling Klinikums Minden, und Dr. lich an dieser Krankheit. Herzinfarkt. Aber auch Herz- arzt der Klinik für Kardiologie, S. Engelbart, niedergelassener Bei der chronischen Herz- muskelerkrankungen selbst, Pneumologie und Internistische Kardiologe, dienen. muskelschwäche kommt es Herzmuskelentzündungen oder Intensivmedizin des Johannes Herzschwäche ist eine ernste, zu einer häufig schleichenden erworbene bzw. angeborene Wesling Klinikums Minden, Priv. sich häufig schleichend ent- Abnahme der Pumpfunktion Herzfehler können zur Herz- Doz. Dr. Wolfgang Lengfelder, wickelnde und deshalb oft des Herzmuskels und infolge schwäche führen. und der niedergelassene Kar- verkannte Krankheit. So neh- davon zu einem zunehmenden Wichtig ist die frühe Erken- diologe Dr. S. Engelbart, über men viele Menschen einen Sauerstoff- und Nährstoff- nung der Erkrankung, da die Diagnostik und alle moder- langsamen Abfall der körper- mangel aller Organe, wie zum durch eine frühe konsequente nen Therapiemethoden dieser lichen Leistungsfähigkeit, eine Beispiel von Muskeln, Nieren Behandlung das Fortschreiten Erkrankung. Dazu gehören zunehmende Schwäche und oder Gehirn. Dies führt zum der Herzschwäche verhindert allgemeine, aber enorm wich- Beschwerden beim Atmen einen zu einer zunehmenden oder zumindest verzögert wer- tige Ratschläge zum Lebensstil eher als Zeichen zunehmenden Leistungsschwäche, da die den kann. Die wichtigste dia- einschließlich einer dosierten Alters hin, als an eine ernst- Muskulatur nicht mehr rich- gnostische Methode zur Erken- regelmäßigen körperlichen hafte Erkrankung zu denken. tig arbeiten kann, aber auch nung der Herzschwäche ist die Aktivität, die Behandlung mit Dies führt nicht selten zu einer zu allgemeiner Ermüdbarkeit, Ultraschalluntersuchung des Medikamenten, eine Liste von Verzögerung der Diagnose- Minderung von Gehirnfunkti- Herzens. Damit kann mit einer sich negativ auswirkenden stellung. Dadurch wird häufig onen oder der Nierenleistung. einfachen Untersuchung die häufig verordneten Medika- wertvolle Zeit verloren und die Auf der anderen Seite lagert Diagnose sehr schnell gestellt menten, moderne Verfahren Behandlung der Herzschwäche der Körper Flüssigkeit ein mit und der Verlauf der Erkran- der Schrittmachertherapie so- schwieriger mit ggf. schlech- der Folge von angeschwol- kung verfolgt werden. Für den wie operative Verfahren vom teren Erfolgsaussichten. lenen Beinen oder Wasser in Patienten ist die Untersuchung Herzklappenersatz bis zur Herz- Im Gegensatz zu Krebser- den Lungen mit zunehmender mit keinerlei Widrigkeiten ver- transplantation. krankungen wird eine Herz- Atemnot. Im schlimmsten Fall bunden. 12 MINDEN Dialysezentrum wieder zertifiziert

Das Eltern-Kind-Zentrum ist seit geraumer Zeit wieder als Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ I von der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) anerkannt. Die DDG ist die Fachgesellschaft in Deutschland, deren Ziel es ist, die Forschung, Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Diabetes optimal zu gestalten und zu fördern. Dazu gehört auch die Qualitätssicherung für die stationäre und ambulante Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Das ELKI freut sich, dass es nach einer Pause von knapp sechs Jahren wieder von der DDG zertifiziert worden ist. Das bedeutet für die Einrichtung am Mindener Klinikum, die stationäre Versorgung weiter zu optimieren, strukturierte Gruppenschulungen auch hier regelmäßig durchzuführen, eine gute ambulante Weiter- betreuung zu gewährleisten und, nicht zuletzt, alles daran zu setzen, sowohl auf ärztlicher als auch auf pflegerischer Ebene auszubilden (pädiatrische DiabetologInnen DDG und Diabetes- beraterInnen DDG). BAD OEYNHAUSEN 13 Sternchen mit Auszeichnung Technische Orthopädie erfolgreich rezertifiziert

Die Abteilung Technische Ortho- pädie der Auguste Viktoria Klinik zählt zu Ostwestfalens führen- den Werkstätten für die Anfer- tigung individueller Hilfsmittel insbesondere in den Bereich Beinprothetik und Wirbelsäu- Im weihnachtlich lenversorgungen. Das Angebot geschmückten umfasst mittlerweile sämtliche Sanitätsshop im Hilfsmittel für den klinischen Eingangsbereich und ambulanten Bereich, ange- des Kranken- hauses Lübbecke fangen von der Unterarmgeh- freuen sich der stütze über Einlagen- und Kom- neue Werkstatt- pressionsstrumpfversorgungen leiter Ralf Torunski, bis hin zu Brustepithesen und Shopleiterin Karin Franke und dreidimensional korrigierenden Elmar Bitter über Korsetten. Nun bekamen die die exzellenten 20 Mitarbeiterinnen und Mit- Noten bei der arbeiter für ihre hervorragende Rezertifizierung. Arbeit das Rezertifizierungssiegel die Anfertigung und Anpassung ihr Angebot auch an anderen Und sogar international verlässt verliehen. Nicht die geringsten von exzellenten orthopädischen Standorten des Verbundes direkt man sich auf die Arbeit made Mängel wurden bei der DIN ISO Hilfsmitteln fokussieren.« Mit zu den Kunden. Gemeinsam mit in Bad Oeynhausen. »Auch Überprüfung festgestellt. »Über Sanitäts-Shops im Johannes Kooperationspartnern wird das in Dubai haben wir hochzufrie- fünf Jahre nach der ersten exter- Wesling Klinikum und im Kran- Leistungsportfolio über die regi- dene Patienten«, strahlt Elmar nen Qualitätsprüfung haben wir kenhaus Lübbecke bringt die onalen Grenzen hinaus angebo- Bitter. bewiesen, dass sich die hohen Technische Orthopädie der AVK ten. Qualitätsansprüche, die wir an unsere Arbeit und unsere Pro- dukte stellen, durch die ste- partner tige Weiterentwicklung unsers ORTH QM Systems weiter optimieren WL ließen«, erklärt erfreut der Betriebsleiter der Abteilung OrthoPartner Betriebe Technische Orthopädie Diplom- Unsere Leistungen für Sie: Ingenieur Elmar Bitter. »Durch Auguste Viktoria Klinik Individuelle Lösungen den Einsatz geschulter Fach- Bad Oeynhausen GmbH aus einer Hand Technische Orthopädie • Individuelle kräfte wie Gesellen und Meister Am Kokturkanal 2 Hilfsmittelversorgungen konnten wir die hohen Anfor- 32545 Bad Oeynhausen derungen in Bezug auf die Ver- Telefon: (05731) 2 47 - 150 • Effiziente Versorgungsstrukturen sorgungsqualität aber auch auf Telefax: (05731) 2 47 - 153 • Wohnortnahe Versorgungs- die Struktur und die Verfahrens- [email protected] möglichkeiten in OWL www.mkk-nrw.de abläufe des gesamten Betriebes erfüllen und in Teilbereichen Unsere Standorte sogar übertreffen.« Es hat sich MedizinTechnik Porta Gewerbepark Meißen 13 bezahlt gemacht, das Know- 32423 Minden How von Gesellen und Meistern Telefon: (0571) 9 34 20 - 0 durch die entstandenen Organi- Telefax: (0571) 9 34 20 - 25 sationsstrukturen effektiver bün- [email protected] deln zu können. »Dies kommt vor www.medizintechnikporta.net allem unseren Kunden zu Gute. Technische Orthopädie AVK Bad Oeynhausen, Minden, Patienten können häufig schon Rainer Westerholt & Co. GmbH Lübbecke nach zwei Tagen ihr ‚neues Bein’ Tichelbrink 68 32584 Löhne MedizinTechnik Porta probelaufen«, erklärt Elmar Bit- Telefon: (05731) 3 05 92 - 0 Minden ter und ergänzt, dass auch der Telefax: (05731) 3 05 92 - 10 Sanitätshaus Westerholt Verwaltungsaufwand wesent- [email protected] Lübbecke, Löhne, , lich geringer geworden sei. »So www.sanitaetshaus-westerholt.de Lemgo können wir uns noch stärker auf 14 BAD OEYNHAUSEN PJler und Feuerwehr üben den Notfall

Das Krankenhaus Bad Oeyn- tungsreihe organisiert. Seitdem hausen und die hauptamtliche findet die Fortbildung etwa alle Feuer- und Rettungswache Bad sechs Monate statt. Hierbei Oeynhausen führen gemein- wird neben dem Vorlesungsteil sam eine Veranstaltungsreihe auch ein großer Schwerpunkt zur Notfall- und Rettungsme- auf praktische Übungen gelegt. dizin durch. Diese ist auch als Notfallsituationen werden Lehrveranstaltung der Medi- möglichst realitätsnah simu- zinischen Hochschule Hanno- liert, so dass jeder Teilnehmer ver im Rahmen der feiwilligen zum Abschluss die Möglichkeit Weiterbildung für Studierende bekommen soll, eine konkrete angemeldet. Einsatzsituation (z.B. Herz-Lun- Die Hauptorganisatoren Dr. gen Wiederbelebung, Unfallsi- med. Jens Tiesmeier (Assistenz- tuation, kindlicher Notfall) vor arzt Anästhesie KH BO) und Ort zu leiten. Olaf Brandt (Lehrrettungsassi- Aktuell nehmen acht Studie- stent und Oberbrandmeister), rende teil. Ergänzt wird das Teil- seit Jahren regelmäßig als Not- nehmerfeld durch Auszubilden- arzt bzw. Rettungsassistent am de, Rettungsassistenten und Rettungsdienst der Stadt Bad -sanitäter der Feuerwehr, sowie Oeynhausen beteiligt, stellen interessierte Kollegen aus dem werden. Inhaltlich werden die sorgung und Auszüge zur Ver- das umfangreiche Programm Krankenhaus Bad Oeynhausen Teilnehmer nach den aktuellen sorgung von Unfallopfern nach aus Theorie- und Praxisanteilen und der Feuerwehr. Zum ersten Behandlungsleitlinien unterrich- internationalen Konzepten (u.a. zusammen. Termin kamen 24 Teilnehmer. tet. Dies sind unter anderem die PHTLS - Prehospital Trauma Life Regelmäßig nutzen Studie- Für den Vorlesungsteil konn- Leitlinien zur kardiopulmonalen Support) vorgestellt und dis- rende am Krankenhaus Bad ten als Referenten Dr. med. Reanimation (Herz-Lungen- kutiert. Der OWL- Konsens ist Oeynhausen die Möglichkeit, Emmerich (Chefarzt Anästhe- Wiederbelebung) des European eine regionale Empfehlung zur einen Teil ihrer Ausbildung als sie KHBO, Thema: Airway- Resuscitation Council (ERC-Leit- vorklinischen Versorgung von Praktikum auf dem Notarzt- Management (Sauerstoffver- linien 2005), eine europäische Schlaganfallpatienten, welche wagen zu absolvieren. Um sorgungsmanagement) und Organisation, welche auf der 2009 u.a. von allen Ärztlichen eine bessere Einbindung in das Notfallbeatmung), Dr. med. Grundlage von wissenschaft- Leitern des Rettungsdienst in Einsatzgeschehen zu ermögli- Niedermeyer (Chefarzt Med.- lich fundierten Daten Empfeh- Ostwestfalen- herausge- chen und zur Vermittlung von Klinik I, KHBO, Thema: Akute lungen zur Durchführung der geben wurde. »Insgesamt ver- speziellem Hintergrundwissen Luftnot Leitsymptom Dyspnoe) kardiopulmonalen Reanimati- suchen wir, den Teilnehmern für verschiedene Einsatzsituati- und Dr. med. Fömmel (Oberarzt on, für Erwachsene und Kinder aktuelle und überregional eta- onen, wurde daher vor ca. drei Med.-Klinik I, KHBO, Thema: abgibt. Zudem wird der OWL- blierte Konzepte vorzustellen«, Jahren erstmalig eine Veranstal- Kardiale Notfälle) gewonnen Konsens zur Schlaganfallver- erklärt Dr. Tiesmeier. AVK 15

Auguste-Viktoria-Klinik investiert fünf Millionen Euro

Dass Ökonomie und Qualität bisher das alte Verwaltungsge- im Operationsbetrieb und die Wege für die Patientinnen sich nicht ausschließen, zeigt bäude und das Haus Schäfer damit Einnahmeausfälle mit sich und Patienten. Sie erreichen die die Planung für den Neubau auf standen, wird in den nächsten gebracht. Außerdem kann durch Werkstatt in Zukunft mit dem dem Gelände der Auguste-Vik- 15 Monaten ein Neubau in den Neubau ein logistisches Pro- Fahrstuhl. Schließlich, so Dr. Olaf toria-Klinik. Fünf Millionen Euro unmittelbarer Anbindung an blem gelöst werden. Zur Zeit gibt Bornemeier, schaffe der Neubau werden investiert, damit eine das Klinik-Hauptgebäude ent- es getrennte Anlieferbereiche die Voraussetzungen für weitere neue Orthopädische Werkstatt, stehen. »Wir investieren für die für Werkstattlager, Wäsche und Investitionen und Erweiterungen. vier hochmoderne Operationssä- Zukunft«, erläuterte Dr. Olaf Sterilisation. Nach der Fertigstellung sollen le und eine zentrale Versorgung Bornemeier, stellvertretender Künftig wird alles über einen voraussichtlich im Jahre 2011 entstehen können. Auch für die Vorstandsvorsitzender der Müh- einzigen Anlieferweg mit einem die ehemaligen Operationssäle Patienten bringt der Neubau lenkreiskliniken. zentralen Wirtschaftshof trans- zu einer modernen Intensivsta- große Vorteile mit sich: Sie kön- In dem neuen Gebäude wird portiert. Verkürzt werden auch tion umgebaut werden. nen dann barrierefrei mit dem sich nicht nur die dann rund Fahrstuhl in die Werkstatt und 400 Quadratmeter große Werk- zu den neuen OPs gelangen. statt befinden. Im ersten Ober- Als eine Investition in die Zukunft geschoss werden Büros unterge- bezeichnete AVK Prokurist bracht, im zweiten Obergeschoss Carsten Voigt diesen Schritt. entstehen neue Operationssäle. Schon jetzt ist die AVK regional Bornemeier weiter: und darüber hinaus als ortho- »Die Auguste-Viktoria-Klinik, ist pädisches Spezialkrankenhaus die einzige orthopädische Fach- bekannt. Dazu kommt die enge klinik im Verbund und diesen Zusammenarbeit zwischen strategischen Vorteil müssen wir Ärzten und Orthopädietechni- ausbauen.« kern der hauseigenen Werkstatt, Eine Modernisierung der drei die für die weithin bekannte alten Operationsräume hätte besondere Qualität sorgt. Wo über Monate Einschränkungen

AVK Prokurist Carsten Voigt zeigt den Weg in die Zukunft. Davon sind der Aufsichtsratsvorsitzende Joachim König (li.), der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Mühlenkreiskliniken Dr. Olaf Bornemeier, der Ärztliche Direktor Dr. Michael Vahldiek und der Leiter der Orthopädischen Werkstatt Dipl. Ingenieur Elmar Bitter auch überzeugt. 16 LÜBBECKE

Mario Hartmann, Geschäftsführer in Lübbecke, der Ärztliche Direktor Dr. Michael Fantini und Dr. Matthias Bracht, Vorstandsvorsitzender der Mühlenkreis- Kliniken (von links), präsentieren stolz die technischen Neuerungen im größten der OP-Räume.

OP-Säle erstrahlen in neuem Glanz Im Lübbecker Krankenhaus wurden fast zwei Millionen Euro investiert Die aufwendigen Renovie- heit und Zufriedenheit der Pati- rungsarbeiten an vier Operati- enten sowie für den Erhalt und onssälen im Lübbecker Kran- den Ausbau der Mitarbeiterzu- kenhaus sind abgeschlossen. friedenheit getan. Wir sind für Damit wurde eine wichtige die Zukunft in der operativen Investition in die Qualität einer Medizin sehr gut aufgestellt«, hervorragenden Patientenver- so der Ärztliche Direktor der sorgung getätigt. Die Operati- Krankenhäuser Lübbecke und onssäle wurden auf den neues- Rahden, Dr. Michael Fantini. ten Stand der Technik gebracht. Die Renovierungsarbeiten So können die Patienten unter sind in zwei Bauabschnitten zu optimalen hygienischen, bau- je sechs Wochen durchgeführt lichen und technischen Bedin- worden. Die Kosten für den gungen im Krankenhaus Lüb- baulichen Bereich belaufen sich becke noch besser versorgt auf 1,18 Millionen Euro, die werden. Neuausstattung mit den Gerä- Denn auch an die Sicherheit ten der Medizintechnik beläuft und den Komfort der Patienten sich auf 700.000 Euro. wurde z. B. bei der Anschaffung Der gesamte Bau ist zeitge- neuer OP-Tische gedacht. Dem recht fertig gestellt worden. Er Personal kommen die tech- konnte aus Eigenmitteln finan- nischen und baulichen Verän- ziert werden, die in den ver- derungen ebenso zu Gute. gangenen eineinhalb Jahren »Mit den neuen Bedingungen am Krankenhaus Lübbecke zu haben wir einen großen Schritt diesem Zweck angespart wur- Dr. Fantini erläuter die Technik im Aufwachraum. für steigende Qualität, Sicher- den. Zu dem guten Gelingen LÜBBECKE 17

Speziell geformte Waschbecken verhindern Spritzwasser. Über eine Gummileiste haben in erheblichem Maße lung der OP-Säle zwischen den werden Türen geöffnet, ohne dass man die die hauseigenen Handwerker einzelnen Fachabteilungen nach Hände benutzen beigetragen, die sich mit sehr Absprache mit den Chefärzten muss. viel Engagement an den Reno- verändert. Auch die OP-Zeiten vierungsarbeiten beteiligten. wurden verlängert. »Das Per- Es konnten jedoch nicht alle sonal reagierte ausgesprochen Arbeiten durch die hauseige- flexibel und professionell auf ne Technikabteilung erledigt die Bedingungen während des werden, so dass Firmenpartner Umbaus«, betont Dr. Fantini. (überwiegend aus der hiesigen Die notwendigen Umstellungen Region) mit einbezogen wur- der Arbeitszeiten wurden vorab den. im Einvernehmen mit dem Per- Die Renovierung der OP-Säle sonalrat geregelt. während des laufenden Klinik- »Insgesamt konnte durch eine licht werden. Das Krankenhaus weiteren wichtigen Schritt für betriebes stellte alle Beteiligte große Gemeinschaftsleistung Lübbecke verfügt nun über die Zukunft getan«, so der vor große Herausforderungen. aller beteiligten Berufsgrup- hochmoderne Operationssäle Geschäftsführer der Kranken- Um Leistungseinbrüche zu ver- pen eine umfassende Moder- und bietet den Patienten einen häuser Lübbecke und Rahden meiden, wurde während der nisierung des OP-Bereiches im exzellenten Behandlungskom- Mario Hartmann. Renovierungsphase die Vertei- Krankenhaus Lübbecke ermög- fort. »Damit haben wir einen

Die OPs wurden auch mit neuen Betten ausgestattet. 18 BAD OEYNHAUSEN

Erfolgreiche Ausbildung zur Gefäßassistentin

Corinna Heinrich hat erfolg- reich ihre Ausbildung zur Gefä- ßassistentin abgeschlossen. Nach einjähriger Ausbildung mit mehreren Kursen und Praktika in verschiedenen Kli- niken Deutschlands hat sie ihre Prüfung erfolgreich bestan- den. Diese Qualifikation ist in Deutschland noch sehr selten und führt zu einer erheblichen Entlastung des Arztes auf der Gefäßchirurgischen Station und Ambulanz. Damit ist eine Gefäßassistentin ein hoher Gewinn für eine Gefäßchirur- gische Abteilung. Die Voraussetzungen, einen solchen Kurs überhaupt bele- gen zu können, sind sehr anspruchsvoll. Neben ihrer Ausbildung als Krankenschwe- ster arbeitet Corinna Heinrich schon seit Jahren im OP und konnte sich durch ihre Erfah- rungen mit komplizierten Corinna Heinrich untersucht Willi Horst, der im Krankenhaus im Hol- und Bringedienst arbeitet und zugleich Gefäßchirurgischen Eingriffen Gefäßpatient ist. professionalisieren. Zudem me und Legen von Verweilka- Therapien. Die DGG ist dabei oben aufgeführten ärztlichen arbeitet die Gefäßchirurgie des nülen; Wundmanagement nach der sicheren Überzeugung, Tätigkeiten übernehmen kön- Krankenhauses Bad Oeynhau- ärztlicher Anordnung; Vorbe- dass die Gefäßassistentinnen nen. Sie sind sowohl organisa- sen auf sehr hohem Niveau. reitung des Patienten im Ope- DGG aufgrund der fundierten torisch als auch fachlich dem Hier kann man auch kompli- rationssaal; aktive Assistenz im und spezialisierten Ausbildung Gefäßchirurgen unterstellt zierte endovaskuläre Eingriffe Operationssaal und die Über- den Gefäßchirurgen in seiner und handeln auf ärztliche Wei- behandeln. So war Corinna wachung ärztlich eingeleiteter Arbeit unterstützen und die sung. Heinrich während ihrer einjäh- rigen Zusatzausbildung in der Lage, Lehrinhalte im eigenen Haus in der Praxis vermittelt zu bekommen. Pflege Daheim? Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) hat ein Kein Problem! strukturiertes Aus- und Weiter- bildungsprogramm entwickelt, durch das sich Angehörige medizinischer Assistenzberufe zur Gefäßassistentin qualifi- zieren können. Folgende Auf- 983 983 gaben wurden von der DGG definiert, die Gefäßassisten- 0 57 31 tinnen übertragen werden kön- nen: praktische Durchführung nicht-invasiver Untersuchungs- Quelle: Puppenmuseum Coesfeld verfahren (Doppler-, Duplex- Sonographie); Organisation von Gefäßsprechstunden und Betreutes Wohnen Daheim. Gefäßstationen; Kodierung von Erkrankungen und gefäßchirur- pflegedienst bethel bad oeynhausen gischen Eingriffen; Blutabnah- BAD OEYNHAUSEN 19

Wundexperten bilden sich fort

Das 22. Treffen des »Wund- auf dem aktuellsten Niveau zu zirkel Bad Oeynhausen« in der gewährleisten. Dazu dient auch Bei Anfragen zur Wundtherapie Auguste-Viktoria-Klinik ver- der Austausch der Pflegefach- kann man sich an die sammelte Wundexperten der kräfte untereinander. Auch die Auguste-Viktoria-Klinik unter umliegenden Krankenhäuser, Weiterentwicklung des über- »[email protected]« Pflegeheime und ambulanten geordneten Wundmanage- oder die Arbeitsgruppe unter Pflegedienste sowie Pflegefach- mentkonzeptes des jeweiligen »[email protected]« wenden! kräfte der Krankenkassen und Hauses steht auf der Agenda. Arztpraxen. In der Auguste-Viktoria-Kli- Die Akteure sind eine regio- nik gibt es seit 1999 eine AG nale Arbeitsgruppe der bundes- Wundmanagement. Zurzeit weiten »Initiative Chronische haben wir einen Wundmana- Wunden«. ger und auf jeder Station zwei Seit der Gründung des Mitarbeiter, die sich innerhalb »Wundzirkel Bad Oeynhau- der AG Wundmanagement sen« durch Bad Oeynhausener engagieren.« Wundexperten im Jahre 2004 Neben dem fachlichen Aus- engagieren sich die Mitglieder tausch innerhalb der Regional- für die stetige Verbesserung in gruppe wurden Fachvorträge Management und Praxis. zum Diabetischen Fußsyndrom Janin Tacke, Pflegedienst- (DFS) vorgestellt. Dr. Dirk Som- leitung der Auguste-Viktoria- mer, Oberarzt HDZ, referierte Klinik umreißt die Ziele: »Im über das Krankheitsbild, wäh- Mittelpunkt steht die konti- rend der Leiter der Technischen nuierliche Schulung der Mitar- Orthopädie an der AVK, Dipl. beiter, um die Versorgung der Ing. Elmar Bitter, über die ortho- Patienten mit akuten und chro- pädietechnische Schuhversor- nischen Wunden optimal und gung beim DFS berichtete. 20 LÜBBECKE Selbsthilfegruppen stellten sich vor Organisationen demonstrierten drei Tage lang ihre Arbeit im Krankenhaus Lübbecke

»Hier kommt keiner an uns Arbeit der Öffentlichkeit vor- Augenhöhe und mit anderen wesen. Der stellvertretende vorbei!« Der stellvertretende zustellen. Rund 300 Selbst- Erkrankten«. In den Selbsthilfe- Landrat wünschte den Aktiven Landrat Alfred Raschke sah hilfegruppen gibt es im Kreis gruppen werden Kompetenzen weiterhin viel Mut und Ausdau- das Foyer des Krankenhauses Minden-Lübbecke, rund 90 eingebracht, Verantwortung er für ihre weitere Arbeit. gut gewählt, um die Arbeit davon wirken im Altkreis Lüb- für sich und andere übernom- Der Ärztliche Direktor des verschiedener Selbsthilfegrup- becke. »Damit liegt der Kreis men und das soziale Miteinan- Krankenhauses Lübbecke, Dr. pen vorzustellen. Die Selbst- über dem Landesdurchschnitt«. der gestärkt. Nicht zuletzt wird Michael Fantini, hob die große hilfe-Kontaktstelle und die Insgesamt gibt es in Nordrhein- die solidarische Gesellschaft Vielfalt der Selbsthilfegruppen Freiwilligenagentur veranstal- Westfalen rd. 15.000 Selbsthil- gefördert. Die Selbsthilfekon- hervor, wovon im Foyer ein tete in Kooperation mit dem fegruppen, wobei ein Drittel taktstelle als erste Anlaufstelle Ausschnitt präsentiert werde. Krankenhaus »Selbsthilfe- und von ihnen im Gesundheitsbe- sieht das Potential an Aktiven Angesichts der zu erwartenden Ehrenamtstage«. An drei Tagen reich tätig sind - doch sind hier in den einzelnen Selbsthilfe- Reformen im Gesundheitswe- präsentierten die verschiedenen die Grenzen fließend, so Vol- gruppen weiterhin steigend. sen, so Dr. Fantini, könne die Organisationen ihre Tätigkeits- kening. »Selbsthilfe gestaltet«, Thomas Volkening: »Für mich Arbeit der Selbsthilfegruppe felder. »Hier im Krankenhaus betonte er, denn die Mitglieder ist das ein Beleg dafür, dass die nicht hoch genug eingeschätzt können wir viele Menschen übernähmen Verantwortung Förderung der Selbsthilfe wei- werden, sie sei »Überlebens- erreichen, die vielleicht einmal für sich und andere. »Selbsthil- terhin eine wichtige Aufgabe hilfe und Organisationshilfe«. Hilfe benötigen«, betonte Kat- fe ist nach wie vor eine bedeut- ist, die es zu fördern gilt. « Selbsthilfe kann jeder früher ja de Vink von der Selbsthilfe- same und wichtige Form bür- Alfred Raschke sieht in den oder später gebrauchen, des- Kontaktstelle. gerschaftlichen Engagements.« Selbsthilfegruppen eine erfolg- halb gelte kurz gefaßt: »Worte Thomas Volkening, Geschäfts- Fast 20.000 Bürgerinnen und reiche Organisationsform, die belehren - Taten begeistern«, führer von PariSozial Minden- Bürger engagieren sich kreis- sämtliche Bereiche des gesell- so Dr. Fantini abschließend. Lübbecke, dankte bei der Eröff- weit im sozialen Bereich und im schaftlichen Lebens abdecken. Friedrich-Wilhelm Feldmann, nung den Verantwortlichen des Bereich Gesundheit. Kooperati- Seitens des Kreises wird dieses Vorsitzender des Freundes- Krankenhauses, die den Selbst- on sei wichtig, denn »Ehrenamt Engagement begrüßt, denn kreises Krankenhaus Lübbecke, hilfegruppen aus der Region an und Selbsthilfe im Krankenhaus das Einbringen dieser Gruppen sah das »im-Leben-bleiben« den drei Tagen die Möglichkeit bedeuten mehr menschliche zählt zu einem unerläßlichen wie einen roten Faden im Wir- gegeben haben, sich und ihre Nähe, bedeuten Kontakte auf Bestandteil des Gesundheits- ken der Selbsthilfegruppen. »Sie setzen damit hoffnungs- volle Zeichen der Ermutigung für anderen«, würdigte er die Arbeit der Ehrenamtlichen. LÜBBECKE 21 Spende für »Leben mit Demenz«

Traditionell wird ein Teil der Biererlöse vom Bierbrunnen- fest einem wohltätigen Zweck zugeführt. Als Spendenemp- fänger ist in diesem Jahr der Verein »Leben mit Demenz - Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke« ausgewählt worden. Dieser Verein setzt derzeit das Pilotprojekt »Dop- pelt hilft besser bei Demenz« im Lübbecker Krankenhaus auf einer Modellstation (Stati- on 5 West) um. Die Besucher des Bierbrunnenfestes haben dazu beigetragen, dass in die- sem Jahr eine Spendensumme von 5.500 Euro zusammen- gekommen ist. »Ein Beitrag, den die Alzheimergesellschaft sicherlich gut einsetzen kann«, betonte Christoph Barre bei der feierlichen Übergabe des Spen- denschecks im Rathaus Lübbe- cke. Die Spende fließt direkt in tenden Demenzerkrankungen Lübbecker Krankenhaus zwei rhein-Westfalen modellhaft ar- das Modellprojekt und kommt betroffenen Menschen. Dies Modellstationen nach den beitet. Geschäftsführer Mario somit vor Ort den aktiv beteilig- schließt Angehörige und alle an Vorstellungen des Vereins und Hartmann sieht hier auch Mög- ten ehrenamtlichen Personen der Versorgung beruflich oder Experten-Ratschlägen einge- lichkeiten, das Krankenhaus und den Patienten zu Gute. als sonstige Helfer Beteiligten richtet werden. Das man dabei weiter zu entwickeln und neue Mit der Diagnose »Alzheimer« ein. Die Arbeit wird von Fach- auf offene Ohren und Türen Geschäftsfelder zu entwickeln. oder »Demenz« verändert sich leuten, engagierten Bürgern im Krankenhaus gestoßen ist, »Der Vorsorger muss vorbe- nicht nur das Leben der betrof- und betroffenen Angehörigen kann in der derzeitigen Situa- reitet sein, Prozesse einleiten, fenen Patienten, sondern auch ehrenamtlich geleistet. »Ein tion im Gesundheitswesen als Mitarbeiter schulen, bauliche das der Angehörigen. In dieser sehr überzeugendes Projekt, nicht selbstverständlich erach- Veränderungen vornehmen Situation ist der Verein »Leben das wir gerne unterstützen«, tet werden. Im Juni des Jah- und in Vorleistungen treten.« mit Demenz - Alzheimergesell- begründet Brauereichef Chri- res wurde mit »Rooming In« Bei den Vorhaben erhält das schaft Kreis Minden-Lübbecke« stoph Barre die Auswahl des gestartet, also der Aufnahme Krankenhaus Lübbecke regi- ein wichtiger Ansprechpartner. diesjährigen Spendenempfän- von Angehörigen demenz- onale wie auch bundesweite Die Selbsthilfeorganisation gers. Für die Betreuung von kranker Patienten, womit das Unterstützung, so durch die freut sich deshalb über jede Demenzkranken sollen am Krankenhaus Lübbecke in Nord- Robert-Koch-Stiftung. finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit wie jetzt durch die Pri- vatbrauerei Barre. »Doppelt hilft besser bei Sie stehen im Mittelpunkt Demenz« heißt das aktuelle unseres Handelns. Projekt im Lübbecker Kranken- haus. »Wir wollen der Tatsache Wir freuen uns, gerecht werden, das Pflege- Sie kennen zu lernen. kräfte, Ärzte und Angehörige gemeinsam dem demenzer- krankten Patienten die best- Ihre Pflege ist unsere Stärke. mögliche Hilfe bieten können«, erläutert Hartmut Emme von HPG Pflegedienst Am Schäferfeld 14 der Ahe als Vorstand der Alz- Tonstr. 14 - 32312 Lübbecke 32547 Bad Oeynhausen Tel. 05741-809231 Tel. 05731-940147 heimer-Gesellschaft Minden- Fax 05741-809232 Lübbecke die Intention. Der Email: [email protected] Sprechen Sie uns an! Verein entwickelt und fördert Wir beraten Sie individuell und unverbindlich! Hilfe für alle von fortschrei- 22 LÜBBECKE

Weiterer Meilenstein für die Psychiatrische Klinik Wachstumstrend der MKK bestätigt sich auch hier

Durch den professionell her- vorragenden Einsatz ihrer Mit- arbeiter genießt die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik einen hohen Stellenwert. Ihr Versorgungs- auftrag gilt für den gesamten Kreis Minden-Lübbecke. Bereits im Jahr 2006 wurde deshalb mit umfangreichen Renovierungsar- beiten begonnen. Nach mehr- jähriger Bautätigkeit konnten diese im Dezember 2009 erfolg- reich abgeschlossen werden. Im laufenden Betrieb wurden sieben Stationen, die Tageskli- nik Lübbecke, die Ambulanz sowie die Räume der Ergothe- rapie neu gestaltet. Inklusive der Brandschutzmassnahmen betrugen die Kosten der Reno- vierungsarbeiten insgesamt ca. 2,2 Millionen Euro. Der Kosten- und Zeitplan des aufwendigen Bei der Einweihung dabei: Prof. Dr. Udo Schneider, Landrat Dr. Ralf Niermann, Friedrich Lübbert, Marianne Uphoff, Mario Hartmann, Friedrich Sellhorn, Cornelus Siero, Dr. Michael Fantini, und Karin von Behren-Rolfs Projektes wurde eingehalten. (von links). Allein die baulichen Maßnahmen schlugen mit ca. 1,16 Millionen berichtet Geschäftsführer Mario getätigt. »Auch der Freundes- »Trotz der Renovierungsarbeiten Euro zu Buche. Hier steuerte der Hartmann. kreis des Krankenhauses Lübbe- im laufenden Klinikbetrieb war Kreis als Träger stolze 950.000 Neben den notwendigen Brand- cke unterstützte das Projekt mit die Belegung der Klinik mit Euro bei. Die übrigen 213.000 schutzmaßnahmen wurden alle zusätzlichen Anschaffungen für 160 stationären Betten und 35 Euro konnte das Krankenhaus Räume neu gestaltet. Helle und die Patienten«, erklärt Professor tagesklinischen Behandlungs- aus eigens für das Projekt gebil- weiche Farben unterstreichen Dr. Udo Schneider. plätzen in den letzten Jahren deten Rücklagen tragen. »Für nun die freundliche Atmosphä- Einhergehend mit der Renovie- so ausgezeichnet, dass die die Investitionen in die Ausstat- re auf den Stationen. Für die rung der Klinik wurden in den psychiatrische Klinik wachsen tung standen rund 415.000 Euro Therapieräume wurden neue letzten Jahren auch die thera- und zusätzliche Betten erhalten an pauschalen Fördermitteln Möbel, Musikinstrumente, ein peutischen Angebote an die wird«, betont Geschäftsführer durch das Land zur Verfügung«, PC und weitere Anschaffungen Patienten erweitert und Schwer- Mario Hartmann und der Vor- punktstationen für verschie- standsvorsitzende der Mühlen- dene Bereiche etabliert bzw. kreiskliniken Dr. Matthias Bracht spezifiziert. Dazu gehören eine ergänzt: »Auch für den Ver- Station für ältere psychisch Kran- bund stimmt diese Entwicklung ke (Gerontopsychiatrie), eine optimistisch. Mit der Klinik für Depressionsstation, eine Station Psychiatrie, Psychotherapie und für Abhängigkeitserkrankungen Psychosomatik ist ein wesent- (legale und illegale Suchtstoffe), liches Alleinstellungsmerkmal eine Psychosenstation usw. für die Versorgung im gesamten Alle modernen Behandlungs- Kreisgebiet vorgehalten. Die Psy- verfahren sind in der Klinik für chiatrische Klinik im Besonderen Psychiatrie und Psychotherapie bildet den Wachstumstrend der vorhanden und die gute Zusam- Mühlenkreiskliniken ab. Die menarbeit mit den somatischen Schaffung optimaler Strukturvo- Fächern des Krankenhauses raussetzungen sowie die enga- Lübbecke ermöglicht auch gierte und professionelle Arbeit fachübergreifende Diagnostik unserer Mitarbeiterinnen und Schülerin Jil Kleineweber und Schüler Gregor Hernemann sind zur Zeit und Therapie bei Patienten, die Mitarbeiter sind ein wesentliches auf der Station 2A im Einsatz. Die Flure leuchten in schönen Farben, die sowohl körperlich als auch see- Erfolgskriterium.« beiden richten gerade die Tischnetnnisplatte aus. lisch erkrankt sind. LÜBBECKE 23 Gute Umfragewerte für das Lübbecker Haus

Bei einer Befragung der Mit- Techniker-Krankenkasse. Außer- glieder der Techniker-Kran- dem fühlten sie sich gut infor- kenkasse hat das Lübbecker miert, sei es bei der Narkosevor- Krankenhaus hervorragende bereitung oder, wenn es um den Ergebnisse erzielt: Danach sind Ablauf von Operationen gehe. 80 Prozent der Patientinnen und Verständliche Erklärungen seitens Patienten mit dem Haus sehr des Pflegepersonals zählt eben- zufrieden. Für dieses Ergebnis so zu den Pluspunkten. Dazu Dr. wurde die Klinik daher kürzlich Fantini: »Alles patientengerecht mit dem Qualitätssiegel der zu erläutern, ist uns sehr wichtig Techniker-Krankenkasse ausge- und das wollen wir auch noch zeichnet. weiter ausbauen.« Wie Gunnar Kehrberg von der Ziel der Befragung ihrer Mit- Krankenkasse erklärte, sähen glieder, so Gunnar Kehrberg, sei die Patienten die besonderen es auch, zu verdeutlichen, dass Gunnar Kehrberg (re.) vom TK- Krankenhauszentrum NRW überreicht Stärken des Lübbecker Kran- nicht nur die Geräteausstattung, das Qualitätssiegel an den Ärztlichen Direktor Dr. Michael Fantini und kenhauses in der Organisation das medizinische Leistungsspek- Geschäftsführer Mario Hartmann. bei der Aufnahme und in der trum und die Qualifikation der sionen eine überdurchschnittlich zent, alle 76,1), Information und Betreuung durch die Pflegekräf- Mitarbeiter ausschlaggebend hohe Punktzahl von den Patien- Kommunikation (Lübbecke 80,6 te. Darüber freute sich der Ärzt- seien: »Ein weiterer bedeutender tinnen und Patienten bekom- Prozent, alle 77,9) sowie Organi- liche Direktor, Dr. Michael Fan- Faktor ist die subjektiv empfun- men haben. Bewertet wurden sation und Unterbringung (Lüb- tini, besonders und stellte fest: dene Qualität der medizinischen die allgemeine Zufriedenheit mit becke 76,4 Prozent, alle 71,9). »Wir haben hier ein besonderes Versorgung!« dem Krankenhaus (Lübbecke: Befragt wurden Personen aller Flair.« Bundesweit wurden 158.000 80,6 Prozent; Durchschnitt aller Altersgruppen, die im Lübbe- Die Patientinnen und Patienten Fragebögen für 624 Kranken- befragten Häuser: 79,1 Prozent), cker Krankenhaus im Verlauf fühlten sich im Lübbecker Kran- häuser ausgewertet. Das Lüb- das Behandlungsergebnis (Lüb- des Jahres 2008 mindestens kenhaus offenbar richtig wohl, becker Krankenhaus gehört zu becke 80,4 Prozent, alle 77,8), drei Tage stationär behandelt so Beate Hanak, Presse- und den 57 Einrichtungen in NRW, die medizinisch-Pflegerische wurden. Von 228 verschickten Öffentlichkeitsreferentin bei der die in allen fünf Qualitätsdimen- Versorgung (Lübbecke 77,8 Pro- Fragebögen kamen 126 ausge-

Seit Mitte November trifft sich Tumorkonferenz tagt wöchentlich im Sozialzentrum des Lüb- becker Krankenhauses jeden Mittwoch eine sogenannte »Tumorkonferenz«. Die Vor- bereitung dieser Treffen erfolgt per Mail. Verantwortlich für die Planung und Organisation ist die Innere Abteilung des Krankenhauses Lübbecke, federführend ist Oberarzt Dr. Dieter Rümke. Es geht bei diesen Tumorkonferenzen um Patientinnen und Patienten aus den Häusern Rahden und Lübbecke, gemeinsam wird diskutiert und entschieden, wie weiter verfahren werden soll. An der Tumorkonferenz nehmen Ärztinnen und Ärzte der Krankenhäuser Lübbecke und Rahden teil. Des weiteren niedergelassene Praxen aus Minden und Bad Oeynhausen, die strahlentherapeutische Die Teilnehmer der ersten Tumorkonferenz (von links): Dr. Meier-Beer (Innere Abteilung Krankenhaus Praxis Minden, Dr. Kellner von Rahden), Dr. Rümke (Oberarzt Innere Abteilung Krankenhaus Lübbecke), Dr. Schoenekaes, Dr. Werner (CA der Pathologie des Klinikums Allgemein- und Visceralchirurgie Krankenhaus Lübbecke), Dr. Martin Sure (Stahlenteam Minden), Dr Behr, Dr. Witt (CA Frauenklinik Lübbecke), Dr. Becker (Onkologische Praxis Minden), Dr. Yildirim Fahlbusch (CA Innere und Dr. Biermann von der Abteilung Lübbecke). Lübbecker Radiologie. 24 LÜBBECKE Ausbildungsstart im Lübbecker Haus

Zum Schulbeginn gab es für die »Frischlinge« sogar Schultüten. Unser Bild zeigt die Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler mit einem Teil ihrer künftigen Lehrerschaft.

Oliver Neuhaus, Leiter der Krankenpflegeschule im Lüb- becker Krankenhaus, konnte im Oktober mit seinem Kollegi- um insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler begrüßen, die sich in den kommenden Jahren zu Gesundheits- und Krankenpfle- Seniorenresidenzen gerinnen bzw. -pfleger ausbil- den lassen wollen. Sie hatten einen fröhlichen ersten Schultag, bei dem sie einen Einblick in den Ablauf während der nächsten drei Jah- re bekamen. Viel Freude kam auch auf, weil sie alle mit einer kleinen Schultüte in Empfang Raum für ein neues Zuhause! genommen wurden. Die neuen Auszubildenden IM GRILLEPARK sind: Diana Aulfes (Lübbecke), 1MRHIR·8IP Jennifer Brink (Hille), Jennifer Droste (Lübbecke, Linda Erd- SIMEONSGLACIS brügger (Kirchlengern), Ufuk 1MRHIR·8IP Ezer (Lübbecke), Anne Feer (Lübbecke), Tobias Ferderer AM WIEHENGEBIRGE (Espelkamp), Isabel-Denise &EH3I]RLEYWIR·8IP Gozemba (Hille), Lena Hage (Lemförde), Jonas Marius Hoe- fermann (Espelkamp), Caro- AM KIRSCHGARTEN lin Kröger (Bünde), Monique &‚GOIFYVK·8IP [[[TETITEVXRIVGSQ Länder (Löhne), Yannick Mül- ler (Rahden), Tina Olfert (Pr. Oldendorf), Jessica und Julia Penner (Lübbecke), Isabell Persi- 7MIIVVIMGLIRYRW8EKYRH2EGLXYRXIV cke (Lübbecke), Anna Pieczarek  (Löhne), Melanie Schlüter (Rahden), Simone Schnelle (Pr. Oldendorf und Sandra Skotar- Ambulante Pflege rund um die Uhr ! czak (Espelkamp)

Anz_MC_AC_135x160.indd 1 12.08.2008 11:41:32 Uhr LÜBBECKE 25 Freundeskreis: Vertrauen für den Vorstand

Der Vorstand des Freundeskreis des Krankenhauses Lübbecke: Eckhard Witte, Paul-Werner Beckmann, Dr. Christian Lücker, Karin von Behren- Rolfs, Friedrich Lübbert, Friedrich-Wilhelm Feldmann, Renate Golcher, Uwe Röthemeier und der Ärtzliche Direktor des Lübbecker Krankenhaus, Dr. Michael Fantini (von links)

Der Freundeskreis des Lüb- Doch zunächst gab Fried- becker Krankenhauses hat rich-Wilhelm Feldmann einen inzwischen eine zehnjährige Kurzbericht über die Entwick- Geschichte. Eine Zeit, in der lung des Vereins ab, der, was der Verein unter seinen Vor- die Finanzen angeht, bestens sitzenden Manfred Grabs und dasteht. Die Vortragsreihe Friedrich-Wilhelm Feldmann »Medizinischer Frühling« ist viel Gutes für das Lübbecker nach wie vor ein Renner und Haus getan hat. Dadurch, dass wird auch im kommenden Jahr aus Spendenmitteln und den fortgesetzt. Die Mitgliederzahl Mitgliedsbeiträgen zahlreiche pendelt um die 700 herum, Anschaffungen für das Haus eine Zahl, wie er betonte, die getätigt wurden, die dieses aus nicht einfach zu halten sei. eigenen Mitteln nicht zusätzlich Vor den Wahlen wurden mit Dr. hätte aufbringen können. Aber Erwin Linkermann und Susan- auch deshalb, weil der Vorstand ne Lindemann zwei langjährige des Vereins und die vielen Mit- Mitglieder verabschiedet, ehe glieder nicht müde wurden, die bei den Vorstandswahlen ein- gute Qualität der medizinischen stimmig abgestimmt wurde. Versorgung im Lübbecker Kran- Der setzt sich jetzt zusammen kenhaus nach außen zu tragen. aus Friedrich-Wilhem Feldmann Nicht zuletzt die aktuell guten (Vorsitzender), Karin von Beh- Zahlen beweisen, wie attraktiv ren-Rolfs (1. Stellvertreterin), der Standort Lübbecke ist. Paul-Werner Beckmann (2. Friedrich-Wilhelm Feldmann, Stellvertreter), Kristina Schmal- Vorsitzender des Vereins, horst (Schriftführerin), Uwe begrüßte auf der Jahreshaupt- Röthemeier (Schatzmeister), versammlung unter anderem Renate Golcher, Friedrich Lüb- den Ärztlichen Direktor Dr. bert, Dr. Christian Lücker (Beisit- Michael Fantini und den Vor- zer) sowie den Bürgermeistern standsvorsitzenden der Müh- Wilhelm Henke (Gemeinde lenkreiskliniken, Dr. Matthias Hüllhorst), Eckhard Witte (Stadt Bracht, der als Referent des Lübbecke) und Jost Egen (Stadt Abends den Mitgliedern die Pr. Oldendorf). Rechnungsprü- Zukunftsperspektiven der Müh- fer sind Dr. Heide Weitkamp lenkreiskliniken erläuterte. und Rudolf Bartelheimer. 26 LÜBBECKE/MINDEN Neuartiger Laser kommt zum Einsatz

In den Urologischen Kliniken kamente eine Besserung brin- in Lübbecke und Minden ist ein gen. Allerdings ist die Erkran- neuartiger Laser im Einsatz. Der kung damit nicht aufzuhalten, sogenannte Revolix Duo-Laser auch wenn sich die Symptome kombiniert die schonende Pro- bessern. Bei etlichen Patienten statabehandlung mit der Stein- nimmt die Störung der Harnent- therapie. Der Laser ist als trans- leerung nach einiger Zeit weiter portable Einheit konzipiert, die zu und der behandelnde Uro- bei Bedarf in beiden Kliniken loge muss zu einem operativen benutzt werden kann. Vorgehen raten. Mit dem neu- Chefarzt Dr. Horst Dettmar en Laserverfahren gibt es jetzt aus der Urologie des Kran- eine schonende Möglichkeit, kenhauses Lübbecke ist von diese Störung zu beseitigen. der hervorragenden Wirkung Möglich ist diese schonende überzeugt: »Die bisherige Behandlung durch einen Lasertherapie der gutartigen sogenannten Red-Light-Laser, Prostatavergrößerung war ein der sowohl ein kontrolliertes zeitaufwendiges und nicht sehr Verdampfen (Vaporisation) effektives Verfahren. Das hat als auch ein präzises Schnei- sich mit diesem Laser deutlich den ermöglicht. Oberarzt Dr. geändert.« Das Prostatagewe- Johannes Polith in der Urologie be wird nicht nur verdampft, Lübbecke erklärt die Vorteile: wie beim Green-Light-Laser, »Die Laserstrahlung wirkt nur sondern es kann blutarm 0,2mm über den sichtbaren weggeschnitten werden. Die Schnittgrund hinaus, so dass Dr. Horst Dettmar, Chefarzt der Lübbecker Urologie (rechts) Gewebsstückchen können darunter liegendes Gewebe und Oberarzt Dr. Johannes Polith freuen sich über die neueste anschließend vom Pathologen geschont wird. Bemerkens- Errungenschaft. untersucht werden. Mögliche wert ist die große Effizienz der Krebszellen werden so nicht Vaporisation, was die OP-Zeit Liegedauer im Krankenhaus ist flexiblen Endoskopen ist ideal übersehen. »Ein wichtiger Vor- für den Patienten verkürzt. Der nicht so lang.« für bisher sehr schwer erreich- teil für den Patienten«, betont Infrarotlaser verschweißt die Das Gerät bietet zudem die bare Steine. Mit dem neuen Dr. Dettmar. kleineren Adern. Als Ergebnis Möglichkeit zur Steintherapie, Duo-Laser erweitert sich das Die gutartige Vergrößerung bleibt eine exzellente Blutstil- da eine Stein-Laser-Einheit Behandlungsspektrum, so dass der Prostata ist bei Männern lung, die an der Prostata einen integriert ist. Steine können jetzt alle modernen Verfahren ab 50 eine häufig auftre- unschätzbaren Vorteil darstellt. mit ca. ein Millimeter dünnen in der Steinbehandlung ange- tende Veränderung. Wenn sich Angenehmer Nebeneffekt: und hochflexiblen Sonden zer- wandt werden können.« dann dadurch der Harnstrahl Katheter zur Ableitung können kleinert werden. Das geschieht Ein weiterer Einsatzbereich abschwächt, können oft Medi- rascher entfernt werden, die in der Regel mit feinen Spezi- des Duo-Lasers ist die Ent- al-Endoskopen, die in Narko- fernung von krankhaften se über den Harnleiter bis in Haut- und Schleimhautverän- die Niere vorgeführt werden. derungen im Urogenitalbe- Unter Sicht werden dann die reich. Kleinere Blasentumore Steine mit diesen Mini-Sonden oder Feigwarzen (Condylome) in winzige Fragmente zerlegt. der Genitalhaut lassen sich so »Der neue Laser ermöglicht blutungsfrei beseitigen. »Mit auf diese Weise eine besonders dem Revolix Duo-Laser verfü- effektive und dennoch scho- gen die Urologien in Minden nende Behandlung aller Harn- und Lübbecke nun über einen steinarten«, so Prof. Dr. Hans- kleinen „Tausendsassa“ für die Jürgen Piechota, Chefarzt der minimal-invasive Therapie einer Urologie im Johannes Wesling Vielzahl sehr unterschiedlicher Klinikum Minden: »Auch sehr urologischer Krankheitsbilder«, harte Steine sind für den Laser freut sich Prof. Dr. Piechota mit kein Problem. Die Kombinati- dem Ärzteteam und für die on von flexiblen Sonden und Patienten. LÜBBECKE 27 Sexuelle Funktionsstörungen Krankheitsbilder, Ursachen, Diagnostik, Beratung und Therapie Anfang November berich- tete Prof. Dr. Uwe Hartmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedi- zin auf Einladung von Prof. Dr. Udo Schneider, Leiter der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kran- kenhaus Lübbecke, im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema »Sexuelle Funkti- onsstörungen«. Sexuelle Funktionsstörungen werden aus seiner Sicht in weiten Bereichen der Medizin, auch in der Psychiatrie und Psychotherapie, immer noch zu wenig berücksichtigt und sind unterdiagnostizierte und unterbehandelte Krankheits- bilder. Aufgrund der engen Verzahnung der sexuellen Dysfunktionen mit vielen weit verbreiteten körperlichen und seelischen Krankheiten (z. B. Prof. Dr. Udo Schneider, Chef der Lübbecker Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik hatte Diabetes, Hypertonie, Herz- seinen Kollegen Prof. Dr. Uwe Hartmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin zu Kreislauf-Krankheiten oder einer Fortbildungsveranstaltung nach Lübbecke eingeladen. Depressionen) und der großen Bedeutung, die Sexualität für rapeutisches Verfahren zur ten. Darüber hinaus gibt es Störungen der Frau werden in die meisten Menschen bis ins Verfügung, das am besten als sowohl für die Erektionsstö- den nächsten Jahren Medika- hohe Alter hinein hat, sollte der Paartherapie durchgeführt wird rungen als auch für den vorzei- mente zugelassen werden, die sexuellen Gesundheit insge- und in einem zielgerichteten tigen Samenerguss des Mannes dann bessere Therapieoptionen samt eine größere Beachtung und zeitbegrenzten Vorgehen zugelassene und wirksame versprechen. geschenkt werden. direkt an den Faktoren (z. B. Medikamente, die gut mit der Die sexuellen Funktionsstö- Versagensängste) ansetzt, die Sexualtherapie kombinierbar rungen lassen sich unterteilen in das Symptom aufrecht erhal- sind. Auch für die sexuellen Luststörungen, Erregungs- bzw. Erektionsstörungen, Orgas- musstörungen und Schmerz- störungen und betreffen ins- Berg gesamt 10 bis 20 Prozent aller & Männer und Frauen. Bei den Frauen ist das verminderte Partner Rechtsanwälte Interesse an der Sexualität am Notare häufigsten, gefolgt von den Steuerberater Orgasmusstörungen, während bei den Männern der vorzeitige Michael Berg Bernd Diekmann Samenerguss die häufigste Pro- Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt blematik ist, gefolgt von den Berg & Partner GbR • Immobilien-, Erbrecht* • Zivil-, Arbeitsrecht* Erektionsstörungen. Hahler Straße 20 Rolf D. Nielsen Christina Für die Behandlung der sexu- D-32427 Minden Rechtsanwalt und Notar Meier-Thielking ellen Dysfunktionen steht mit Tel. 05 71/8 88 00-0 Steuerberater Rechtsanwältin • Steuer-, Gesellschaftsrecht* der Sexualtherapie seit mehr Fax 05 71/ 8 88 00-88 • Eherecht* als 30 Jahren ein etabliertes Karl-Heinz Krüger [email protected] Rechtsanwalt und Notar und erfolgreiches psychothe- www.berg-und-partner.de • Zivil-, Arbeitsrecht* *Tätigkeitsschwerpunkte 28 LÜBBECKE Zur Bedeutung der Linkshändigkeit Von Prof. Dr. Udo Schneider Schwarzen oder auch nordame- tion der rechten Hand bzw. der einen Hirnschlag oder einen rikanischen Indianern. rechten Seite gegenüber gestellt: Tumor in der linken Hirnhälfte Die überwiegende Mehrheit Fleiß ist des Glückes rechte Hand, beeinträchtigt, spricht man auch der Menschen benutzt zum Kulturhistorische das ist nur Recht und Billig, nach von einer spät erworbenen Links- Schreiben und für andere, wohl dem Rechten sehen, das Herz am händigkeit. koordinierte einhändige Tätig- Gesichtspunkte: rechten Fleck haben, ins rech- Pathologische Linkshändig- keiten fast ausschließlich die Bereits bei der Interpretati- te Lot bringen, ins rechte Licht keit: Bei diesen Menschen ist rechte Hand. Aufgrund kultur- on der eben genannten Zahlen rücken, jemanden etwas Recht bereits bei Geburt die linke Hirn- vergleichender Studien nimmt wurde deutlich, dass Wertung, machen usw. hälfte etwa aufgrund von Sauer- man an, dass etwa 90 % aller Beurteilung und der Umgang Auch in anderen Sprachen stoffmangel oder durch eine Ver- Menschen Rechtshänder sind. mit der Linkshändigkeit aufs haben die Begriffe links bzw. schiebung der Schädelknochen Verschiedene indirekte Belege engste mit der Kulturgeschichte Linkshändigkeit eher einen durch einen zu engen Geburtska- lassen vermuten, dass dies schon verknüpft sind. Zu allen Zeiten herabsetzenden Beigeschmack nal mit einer konsekutiven Hirn- in prähistorischer Zeit so war. Die sind Linkshänder in der Minder- inne. So bedeutet das franzö- quetschung gestört, wodurch es Schätzungen zur Häufigkeit der heit gewesen und allein dadurch sische gauche gleichzeitig unbe- zu Linkshändigkeit kommt. Linkshändigkeit hängen vom schon irgendwie „suspekt“. Pseudolinkshändigkeit: Die- Geschlecht, vom Alter sowie vom Die Andersartigkeit fiel auf und se Form ist äußerst selten, hie- genetischen und kulturellen Hin- führte dazu, belächelt, ausge- runter fallen zu Linkshändigkeit tergrund ab. 1992 untersuchte grenzt, diskriminiert oder gar umgeschulte Rechtshänder. Gilbert in den USA 1.177.000 verfolgt zu werden. So wurde in Warum sind die meisten Men- Personen. Hierunter waren 12,6 der vorindustriellen Gesellschaft schen rechtshändig? Warum % der Männer und 9,9 % der die linke Hand zum Abwischen benutzt ein bestimmter Prozent- Frauen linkshändig. Diejenigen, nach dem Stuhlgang benutzt, satz der Bevölkerung die linke die zwischen 10 und 20 Jahre alt hingegen die rechte aus hygie- Hand, obwohl doch wie ange- waren, zeigten dabei eine höhere nischen und ästhetischen Grün- klungen, ein subtiler, manch- Wahrscheinlichkeit, linkshändig den zum Essen und Grüßen. mal auch offener sozialer Druck zu sein als die Älteren. So waren Diese Verknüpfung der linken besteht, sich dem Händigkeits- 14 % der männlichen bzw. 12 Hand mit Ausscheidungsfunkti- muster der Mehrheit anzupas- % der weiblichen Jugendlichen onen untermauerte die Verbin- sen? betroffen, hingegen nur 6 % dung von links = schlecht. In der Die Antwort ist, dass die Hän- der über 60-jährigen für beide abendländischen Kultur hatte die digkeit Ausdruck der Funktions- Geschlechter. negative Bewertung vor allem aufteilung in beiden Gehirn- Einige Wissenschaftler inter- Linken ihren Höhepunkt in der hälften ist. Die Hand wird, wie pretieren die Altersunterschiede christlichen Lithurgie des 3. und die ganze jeweilige Körperseite, von Links- und Rechtshändern 4. Jahrhunderts nach Christus. holfen, mancino im italienischen von der gegenüber liegenden als Ergebnis kultureller Zwänge. Im Mittelalter war Linkshändig- heißt sowohl links als auch trüge- Hirnhälfte gesteuert, die rechte Nach dieser Auslegung der Daten keit eine Eigenschaft, die einen risch oder falsch. Die spanische Hand von der linken Hirnhälfte sind die Unterschiede der Auftre- auf den Scheiterhaufen bringen Wendung no ser zurdo bedeutet und die linke Hand von der rech- tenshäufigkeit von Linkshändig- konnte. Im frühen Japan konn- sehr clever sein, aber die wört- ten Hirnhälfte, d.h. der Mensch keit zwischen Jungen und Alten te Linkshändigkeit bei der Frau liche Übersetzung lautet: nicht ist quasi überkreuz vernetzt. Die auf eine Veränderung der sozi- sogar ein Scheidungsgrund sein. linkshändig sein. Das englische am meisten offensichtlich funkti- alen Normen zurückzuführen. In den USA gab es bis in die 30er Wort left heißt neben links auch onelle Spezialisierung des Gehirn Wahrscheinlich seien die älteren Jahre eine Meldepflicht für Links- lahm und schwach. Im angel- ist die für die Sprache. Dabei ist Menschen einen stärkerem händer. Im nationssozialistischen sächsischen Raum ist ein „links- bei Rechtshändern das Sprach- Druck ausgesetzt gewesen, von Deutschland fand die Diskri- händiges Kompliment“ zudem zentrum nahezu bei 100 % der der Benutzung der linken zu der minierung der Linkshändigkeit eine Beleidigung, also ein miss- Menschen in der linken Hirn- rechten Hand überzugehen, was einen weiteren Höhepunkt. 1935 ratenes Kompliment. hälfte angelegt. Andererseits ist zu der geringeren Zahl an Links- gab Himmler einen Studienauf- eine stärker ausgeprägte beidsei- händern in der älteren Bevölke- trag „über den Zusammenhang Formen der tige Verteilung der Sprachfunk- rung geführt habe. von Linkshändigkeit einerseits tionen offenbar für Linkshänder Auch ethnische Variationen und geistiger Verfassung der Linkshändigkeit: typisch. Jede Hirnhälfte ist für der Linkshändigkeitpopulation Homosexuellen andererseits“ in Grundsätzlich sind unterschied- eine spezielle Fähigkeit zustän- unterstützen das Modifikations- Auftrag. liche Formen der Linkshändigkeit dig: Beide Hirnhälften über- modell (Umlernen der Händig- Auch in der heutigen Sprache voneinander abzugrenzen: nehmen im Zusammenspiel der keit). So sei in China und Japan finden sich noch zahlreiche Rede- Genotypische Linkshändig- Informationsverarbeitung jeweils die Unterbindung von linkshän- wendungen, die die Diskriminie- keit ist die Linkshändigkeit von eine andere Aufgabe. Deshalb digem Schreiben noch ausge- rung von Linkshändern belegen: Geburt an. Hierunter fallen die spricht man auch von der funkti- prägter als in westlichen Gesell- Linkisch sein, linker Vogel, links umerzogenen und nicht umer- onellen Asymmetrie des Gehirns. schaften, womit korreliert, dass liegen lassen, jemanden linken, zogenen Linkshänder. Liest ein Mensch eine Geschich- in der o.g. Studie die Prävalenz zwei linke Hände haben, ein lin- Erworbene Linkshändigkeit: te, beschäftigt sich in der Haupt- von linkshändigem Schreiben ker Typ sein, mit dem linken Fuß Verliert ein Mensch durch einen sache seine linke Hirnhälfte mit bei Asiaten in den USA mit 9,3 zuerst aufstehen. Nicht selten Unfall seine rechte Hand oder den Worten und Satzstrukturen, % niedriger war als bei Weißen, wird auch die positive Konnota- wird das Gehirn etwa durch seine rechte dagegen mit dem LÜBBECKE 29 zusammenhängenden Aufbau Auch heute noch wird vereinzelt on, was so viel heißt, dass auch wig von Beethoven, Wolfgang der Erzählung, mit visuellen versucht, verbunden mit dem Minderheiten als Außenseiter in Amadeus Mozart, Paginini, Jim- Informationen, Gefühlsinhalten natürlichen Modell und Nach- der Evolution eine Chance haben my Hendrix, Paul McCartney, und Bedeutung von Assoziati- ahmungsverhalten der Kinder, können. Zu den linkshändigen George Michael. onen zur Vergangenheit. Linkshänder auf den Gebrauch Sportlern gehören z. B. Moham- Beispiele für linkshändige der rechten Hand umzustim- med Ali, Björn Borg, Jimmy Con- Maler und Künstler: men. Gemäß der Überzeugung ners, Martina Navratilova, John Albrecht Dürer, Caspar David Angeborene der Dipl.-Psychologin Dr. Satt- McEnroe, Diego Maradonna. Friedrich, Peter Paul Rubens, Linkshändigkeit: ler, Leiterin der Beratungsstelle In den USA ist die Linkshändig- Hans Hohlbein, Henry Toulou- Neben genetischen Theorien für Linkshänder in München, sei keit geradezu das Markenzeichen se Loutrec, Pablo Picasso, Paul wird eine besondere Hormon- durch den bevorzugten Gebrauch der Präsidenten: Franklin, Tru- Klee. konstellation für die bei Links- händigkeit in gewisser Weise abweichende Hirnentwicklung verantwortlich gemacht. Links- händige Eltern bekommen nicht automatisch linkshändige Kinder, was auf ein komplexes Bedin- gungsgefüge hinweist. Wenn beide Eltern Rechtshänder sind, sind deren Kinder zu 9 - 10 % linkshändig. Wenn der Vater linkshändig ist, ergibt sich nur eine geringfügige Erhöhung der Prävalenz. Bei einer linkshändi- gen Mutter verdoppelt sich die Prävalenzrate für Linkshändig- keit, beträgt also 20 %. Bei zwei linkshändigen Elternteilen sind etwa 35 % der Nachkommen linkshändig. Die Testosteronhypothese von Geschwind und Galaburda postuliert, dass eine Exposition mit dem männlichen Sexual- hormon Testosteron oder auch der nicht dominanten Hand im man, Carter, Ford, Clinton und Resümee: eine Hypersensitivität gegenüber Gehirn schwerste Störungen Obama (siehe Foto) sind bzw. Das Rätsel der Linkshändig- Testosteron in utero das Wachs- und Irritationen möglich, die den waren Linkshänder. Bei den Prä- keit ist nach wie vor nicht ganz tum der linken Hirnhälfte modi- Menschen individuell sehr bela- sidentschaftswahlen 1992 kon- entschlüsselt. Es ist jedoch ohne fiziert. sten und Auswirkungen auf sein kurrierten sogar drei Linkshän- Zweifel, dass Links- und Rechts- Probleme der Linkshänder in ganzes Leben haben könnten. der: Neben Bush und Clinton als händigkeit ein wichtiger Bestand- einer rechtshändischen Welt: Zu den Funktionen der lin- dritter im Bunde Ross Perot. teil der Lateralität, d. h. der Sei- Unsere Norm ist für Rechts- ken Hirnhälfte gehören räum- Anzuführen ist, dass zahlreiche tigkeit des Menschen ist und das händer gestaltet. Von der liches und perspektivisches Vor- weltberühmte Schriftsteller, Dich- die Händigkeit in der Regel bei Telefonzelle über Werkzeuge, stellungsvermögen, bildhafte ter, Musiker und Künstler als kre- der Geburt schon angelegt ist, Autos, Haushaltsgegenstände, Vorstellung, Zeichnen, Melo- ative, intellektuelle Größen Links- wobei der Vererbungsmecha- Videokameras, bis hin zu Tisch- diengedächtnis, sprachfreies händer waren bzw. sind. Springer nismus jedoch sehr komplex zu sitten und Begrüßungsriten. Es Ausdrucksverständnis, Intuition und Deutsch (1998) erachteten sein scheint und für die letztend- gibt Produkte, die mit der linken und Emotionen. es als zweifellos interessant, dass liche Ausprägung der Händigkeit Hand nicht oder nur schlecht zu Dass linkshändige Sportler in Linkshändigkeit unter Künstlern vermutlich auch Umweltbedin- gebrauchen sind, wie Dosen- Zweikämpfen oft erfolgreicher sehr viel häufiger vorkomme als gungen, biologische Faktoren öffner, Scheren, Soßenlöffel mit sind als ihre rechtshändigen Geg- in der Gesamtbevölkerung. So sowie unterschiedliche soziokul- Ausguss auf der linken Seite. ner, belegt beispielsweise eine ergab etwa in der Studie an Col- turelle Aspekte eine Rolle spielen. Vor der industriellen Revoluti- Untersuchung von Sportlerkarri- legestudenten, dass solche mit Linkshändigkeit bzw. genauer on und vor der Einführung der eren. Der große Erfolg der Links- den Hauptfach Kunst zu 20 % gesagt „Nicht-Rechtshändigkeit“ allgemeinen Schulpflicht wurden händer im Zweikampfsport, etwa linkshändig waren, die-jenigen ist dabei eine gleichwertige Vari- Linkshänder nicht konsequent beim Fechten, lässt sich damit mit einem anderen Schwerpunkt ante der Händigkeit und weder umerzogen. Der gesellschaftliche erklären, dass linkshändige Atta- hingegen nur zu 7 %. ein Makel noch eine Behinde- Wandel, geprägt durch Ausbil- cken Rechtshänder unvorbereitet Beispiele für linkshändige rung. dung, Arbeitsteilung und Maschi- und überraschend treffen. Dieser Schriftsteller und Dichter: nen mit standardisierten Hand- Vorteil bleibt jedoch nur so lange Franz Kafka, Friedrich Nietz- griffen für Rechtshänder führte wie Linkshänder in der Minder- sche, Wolfgang Goethe, Mark zu einem Umdenken, dass bis in heit sind und somit den Gegner Twain. die 70er Jahre des vergangenen verwirren können. Die Biologen Beispiele für linkshändige Jahrtausends den Umschu- sprechen hier von der Theorie, Musiker und Komponisten: lungszwang nach sich zog. der frequenzabhängigen Selekti- Karl Philipp Manuel Bach, Lud- 30 LÜBBECKE / RAHDEN

Weihnachten in Rahden Sparkasse spendet 3.000 Euro

Mitte Dezember fand im Rahdener Krankenhaus die Weihnachts- feier für Patienten und Mitarbeiter statt. Gestaltet wurde diese Feierstunde von Mitarbeitern des Hauses, dem Posaunenchor Rah- den dem Chor »Horizonte« und, was ganz besonders erfreulich war, von der Kindertagesstätte des Krankenhauses Rahden. Die Kinder beteiligen sich mit Gedichten und Weihnachtsliedern und trugen so zum Gelingen der Feier bei. Auch wenn nicht alles perfekt ablief, so war es doch für alle Beteiligten eine besondere Freude, den Kindern zuzuhören. Anschließend war noch zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Hans Brink, heimischer Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, war Gastgeber bei der Übergabe des Spendeschecks durch Sparkassendirektor Georg Droste (rechts) an Dr. Yavus Yildirum-Fahlbusch (mitte). Im Rahmen der Auftaktveran- me für ein »pH-Metrie-Gerät« staltung der kreisweiten Herz- könne man daraus finanzieren, wochen in der Aula der Haupt- erklärte Dr. Yildirim-Fahlbusch. schule Pr. Oldendorf konnte sich Bei der 24 Stunden pH-Metrie der Chefarzt der Medizinischen handelt es sich um ein Verfah- Klinik des Lübbecker Kranken- ren, das in Verbindung mit der hauses, Dr. Yavus Yildirim-Fahl- Magenspiegelung zur Diagnose- busch über einen Spenden- stellung von krankhaftem Sod- scheck freuen. Georg Droste von brennen (gastro-ösophagealer der Sparkasse Minden-Lübbecke Reflux) zum Einsatz kommt. Es überreichte 3.000 Euro, die die ermöglicht die Quantität der in innere Abteilung des Lübbecker die Speiseröhre aufsteigenden Hauses zur Anschaffung eines Magensäure zu bestimmen und neuen Spezialgerätes nutzen will. dient vor allem auch zur Thera- Den größten Teil der Kaufsum- piekontrolle.

Die Diagramme sind mit den Zahlen 1-9 aufzufüllen. Jede Zahl darf in jeder Zeile und jeder Spalte und in jedem SUDOKU Feld 3 x 3 nur einmal vorkommen! OASE 31 Wie man das Licht findet… „Ausgerechnet jetzt liege ich im Krankenhaus, so kurz vor Weihnachten!“ Diese oder ähnliche Aussagen begegnen uns in der Seelsorge viel in diesen Tagen. Aber nicht nur die Patienten leiden darunter, wenn kurz vor Weihnachten alles im eigenen Leben anders ist, als man sich das eigentlich wünscht. Auch bei den äußerlich gesunden Menschen herrscht ein ungeheurer Druck, der fröhlichen Fernsehfamilie unter dem Weihnachtsbaum der Werbeindustrie nahezukommen, in der alle glücklich sind. Denn im Glanz der grellen Lichter einer käuflichen Welt wirkt das eigene Leben so misslungen. Die Armen fühlen sich noch ärmer, die Kranken noch elender und die Einsamen noch verlassener. Die Mehrheit rennt aber im Stress des Geschenkekaufs den Irrlichtern weiter hinterher und der Angst vor der eigenen Dunkelheit davon. Vom wirklichen Licht und Dunkel, das uns die Bibel beim Propheten Jesaja beschreibt, bekommt kaum einer noch etwas mit: »Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.« Eigentlich ist nämlich ausgerechnet die Adventszeit dazu da, erst einmal das Dunkel bis hin zur völligen Finsternis in und um uns überhaupt wahrzunehmen. In allen Gotteshäusern hängt deshalb in der Vorweihnachtszeit an Altar und Kanzel die Farbe violett als Farbe der Buße. In der Buße horche ich in stillen Momenten in mich hinein: Wo ist es in mir und meinem Leben dunkel? Wo hätte ich ein Licht nötig und wäre es erst mal nur so klein wie die erste Adventskerze? Die Dunkelheit dieser lichtärmsten Jahreszeit und die Stille um mich herum sind also wichtig, damit ich das wirkliche Licht, das ganz woanders her kommt, finden kann. Wer also aus dem Gerenne und Gehetze da draußen unvorhergesehen herausgerissen wird, der bekommt eine Chance: Innezuhalten, nachzudenken, in das Gebet zu gehen, oder mal ein ruhiges Gespräch von Mensch zu Mensch zu führen. Das hieße, im Dunklen neu sehen zu lernen und dann plötzlich ein zunächst vielleicht nur schwaches neues Licht zu erkennen. Erst kommt das Dunkel, dann das Licht. Erst nur eine kleine Kerze, dann werden es mehr bis hin zum großen Stern, der über der Krippe steht. Erst spüre ich, wie sehr ich das Licht des kommenden Christkindes in meiner Dunkelheit nötig habe und zünde dann auch Kerzen für andere an, die im Finstern wandeln. Nicht nur die Kranken, sondern auch die Gesunden, die sie begleiten bekommen diese Chance, ein neues, anderes Licht im Dunkeln zu finden. Wir brauchen, um einander Gutes zu tun, uns nicht am knallroten grellen Coca-Cola-Weihnachts- mann mit vollem Geschenkesack zu orientieren. Wir brauchen unter uns die kleinen dankbaren Gesten armer Hirten, die von Engeln in der Dunkelheit gefunden werden. Keine tausende Watt Leuchtreklame machen das Dunkel in uns heller, sondern ein kleines Licht im Stall von Bethlehem, dessen Strahl bis in unser Herz hineinleuchtet. Eine von Gottes Licht im Innern erhellte Weihnachtszeit wünscht Ihnen Pfarrer O. Vogelsmeier