MARKTGEMEINDE

dein magazin März 2016 Ausgabe 01 AKTUELLES AUS EGGERSDORF Gemeinde Wirtschaft Schule Ärzte Inseratspiegel Kindergarten Sonstiges Kunst & Kultur Sport Feuerwehren Vereine Recht Persönliches inhalt Veranstaltungen AKTUELLES AUS DER MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Unsere Gemeinde Kunst & Kultur Miteinander Vereine 4 Marktgemeinde Eggersdorf 40 „Kulturveranstaltungen 56 Freizeit- und Brauchtumsverein Gesunde Wirtschaft Fit & Fun Sport 12 Bundesförderungen 56 Seniorenbund Eggersdorf Zukunft Schule 42 42 FC Lembach 58 Seniorenbund Hart-Purgstall 14 NMS Eggersdorf 44 44 Sportverein 59 Pensionistenverband 21 Musikschule Eggersdorf Eggersdorf Eggersdorf 22 PTS Eggersdorf 46 FC Geiger 60 Gemeinsam für Höf-Präbach 23 VS Eggersdorf 47 Stocksport 61 Frauenbewegung Kameradschaftsbund Ärzte 48 TC Höf-Präbach 61 27 Ärzte & Apotheken 49 Nordic Walking Eggersdorf Schützenverein 62 KOBV Spiel & Spaß Kindergarten 49 62 Freizeitverein Brodingberg 28 Kindergarten „Vogelnest“ Brandheiß Feuerwehr 63 Bauernbund 29 Kindergarten „Apfelbaum“ 50 FF Eggersdorf 64 Musikverein Eggersdorf 31 Kinderkrippe Eggersdorf 52 FF Hart-Albersdorf 64 Landjugend 32 KNEIPP-Kindergarten 54 FF Haselbach Recht „Sonnenblume“ 65 Notare Kindergarten Höf-Präbach 34 Persönliches 37 Tagesmütter 65 66 Jubilare 37 Kasperlbühne Eggersdorf 67 Geburten 38 Kindertheatergruppe 67 Gratulationen 68 Veranstaltungen Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. Redaktionsadresse: [email protected], Waltraud Gingl • 03117 / 22 21-16, Lektorat: www.komMONIkation.at, Gesamtherstellung: www.matelier.at Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. Mai 2016

2 dein magazin Neues Jahr – neue Chancen und Verbesserungen

Im Jahr 2016 sind einige Veränderun- gen geplant.

Die erste Umsetzung erfolgt mit Ein- Bisher erschienen zwei Zeitun- führung einer gemeinsamen überpar- gen, welche von der ÖVP- und der teilichen Gemeindeinformationszei- SPÖ-Fraktion getragen wurden. Diese tung. Diese liegt nun druckfrisch in Medien wurden nun von der Gemein- Ihren Händen und wartet darauf, Sie dezeitung, welche von der Marktge- über wichtige Themen zu informieren meinde Eggersdorf bei Graz heraus- gegeben wird, abgelöst. Bürgermeister und von Ihnen durchgeblättert zu wer- Reinhard Pichler den. Ich bin sehr gespannt, wie Ihnen unser neues Layout gefällt.

Geschätzte Gemeindebürgerinnen, geschätzte Gemeindebürger! Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindezeitung!

Wir wollten der Gemeindezeitung Gemeindebürgerinnen und -bürgern ein neues, modernes Gesicht verlei- beinhalten und dem regen Austausch hen. Es wurde sowohl das äußere dienen. In dieser ersten Ausgabe wur- Erscheinungsbild als auch der Inhalt den Beiträge der Gemeindebetriebe des Mediums angepasst. Außerdem und Vereine verarbeitet. Als nächster erscheint die Zeitschrift unter einem Schritt werden die bisherigen Inse- neuen Namen. Ziel unserer neuen renten kontaktiert, um Ihnen eine Gemeindezeitung ist es, Sie als Be- Möglichkeit zu bieten, sich im Anzei- wohner über die Entwicklungen und gen- und Werbeteil zu präsentieren. Geschehnisse in der Marktgemeinde Die regelmäßigen Ausgaben gehen Eggersdorf bei Graz zu informieren. schließlich an rund 2.500 Haushalte und erreichen fast 6.700 Leserinnen Es handelt sich dabei um eine offene und Leser in unserer Gemeinde, was Zeitung, in der sich jeder Leser – un- eine Einschaltung attraktiv macht. abhängig von einer politischen Gesin- nung – wiederfinden soll. Wir halten Aus dieser Zeitung wird ein umfas- diesen Ansatz für einen wertvollen sendes Informationsmedium unse- Beitrag zur Meinungsvielfalt in unse- rer Großgemeinde entstehen. Eine rer Gemeinde. Politische Themen und PDF-Version dieser Ausgabe finden Äußerungen werden nach einheitli- Sie auf der Website der Marktgemein- cher Meinung des Gemeinderates in de Eggersdorf bei Graz. diese Zeitung nicht aufgenommen bzw. abgedruckt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Das „e-Magazin“ soll auch weiterhin vier Mal im Jahr erscheinen. Unse- re neue Gemeindezeitung wird Bei- träge der Marktgemeinde, Vereine und ansässigen Betriebe sowie von

dein magazin 3 MARKTGEMEINDE Reinhard Johann EGGERSDORF Pichler Zaunschirm ÖVP ÖVP Beruf: Bürgermeister Beruf: Beamter Der Gemeinderat • 1. Vizebürgermeister • Fraktionsführer ÖVP • Mitglied im Schulausschuss (VS, NMS, PTS) stellt sich vor ... • Mitglied im Schulausschuss • Vertreter Sozialhilfeverband GU (VS, NMS, Polytechnikum) • Vertreter Wasserverband Schöckl Alpenquell • Vertreter Abfallwirtschaftsverband GU • Vertreter Abwasserverband Gleisdorfer Becken • Vertreter Sozialhilfeverband GU • Ersatz Abfallwirtschaftsverband GU • Komplementär und Kommanditist Eggersdorf KG • Beirat Eggersdorf KG • Komplementär Brodingberg KG • Beirat Brodingberg KG • Vertreter Verein Schöcklland • Vertreter Verband Regionalentwicklung • Vertreter Verein Schöcklland • Kulturreferent

Florian Ing. Hans Ulrich DI Mario Taucher Zöhrer Helm Team Taucher SPÖ Team Taucher Beruf: Obstbaumeister Beruf: Leitender Angestellter Beruf: Konstruktionsleiter

• 2. Vizebürgermeister • Vertreter Abfallwirtschaftsverband GU • Gemeindekassier • Weiteres Vorstandsmitglied • Vertreter Sozialhilfeverband GU • Fraktionsführer SPÖ • Mitglied im Umweltausschuss • Vertreter Abwasserverband • Vertreter Verein Schöcklland • Ersatzmitglied im Schulausschuss Gleisdorfer Becken • Ersatz Sozialhilfeverband GU • Vertreter Verein Schöcklland

DI (FH) Bernhard Franz-Josef Manfred Karner- Aumüller Friedl Friedrich Team Taucher GRÜNE ÖVP Beruf: Technischer Angest. Beruf: HTL-Lehrer i.R. Beruf: Landwirt

• Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss • Fraktionsführer Grüne • Vertreter Wasserverband Schöckl Alpenquell • Mitglied im Schulausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Vertreter Hagelabwehr • Vertreter Wasserverband Schöckl Alpenquell • Beirat Brodingberg KG • Mitglied im Prüfungsausschuss • Ersatz Eggersdorf KG • Ersatzmitglied im Schulausschuss • Ersatz Abfallwirtschaftsverband GU • Vertreter Verein Schöcklland • Ortsvertreter Grundverkehr

Gabriel DI Josef David Fröhlich Graf Gsell Team Taucher ÖVP Team Taucher Beruf: IT-Consultant Beruf: Beamter Beruf: Angestellter

• Mitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Schulausschuss • Ersatz Sozialhilfeverband GU • Ersatz Wasserverband Schöckl Alpenquell • Ersatz Eggersdorf KG Gemeinde

4 dein magazin Rupert Anni Mag. Michaela Haas Herzog Krenn ÖVP ÖVP ÖVP Beruf: Zimmerermeister Beruf: Landwirtin Beruf: Juristin

• Ersatzmitglied im Umweltausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Vertreter Verband Regionalentwicklung • Ersatzmitglied im Umweltausschuss • Ersatzmitglied im Schulausschuss • Beirat Eggersdorf KG • Vertreter Verein Schöcklland • Beirat Brodingberg KG

Gerhard Maria Christoph Leiß Neubauer Neuwirth SPÖ ÖVP Team Taucher Beruf: Schlosser Beruf: Landwirtin Beruf: Angestellter

• Ersatzmitglied im Umweltausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Umweltausschuss • Ersatzmitglied im Schulausschuss • Beirat Brodingberg KG • Ersatz Wasserverband Schöckl Alpenquell • Ersatz Eggersdorf KG • Ersatz Eggersdorf KG • Vertreter Verein Schöcklland

Josef Karl-Heinz Pierre Nuster Riva Riva Team Taucher FPÖ FPÖ Beruf: Obstbaumeister Beruf: Angestellter Beruf: Speditionskaufmann

• Fraktionsführer Team Taucher • Mitglied im Prüfungsausschuss • Beirat Brodingberg KG • Ersatz Abfallwirtschaftsverband GU • Ersatz Hagelabwehr • Beirat Eggersdorf KG • Beirat Brodingberg KG

Robert Engelbert Ing. Gottfried Schmölzer Schnalzer Seper FPÖ ÖVP ÖVP Beruf: Medienangestellter Beruf: KFZ-Techniker Beruf: IT-Consultant • Mitglied im Schulausschuss (VS, NMS, PTS) • Fraktionsführer FPÖ • Vertreter Abfallwirtschaftsverband GU • Mitglied im Prüfungsausschuss • Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Prüfungsausschuss • Ersatz Sozialhilfeverband GU • Ersatzmitglied im Schulausschuss • Ersatz Wasserverb. Schöckl Alpenquell • Ersatz Eggersdorf KG • Beirat Eggersdorf KG • Kommanditist Brodingberg KG • Beirat Brodingberg KG • Vertreter Verein Schöcklland

Franz Johannes Thosold Wimmer ÖVP Team Taucher Beruf: Zahntechniker Beruf: Landwirt

• Mitglied im Umweltausschuss • Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss • Beirat Eggersdorf KG • Beirat Brodingberg KG Gemeinde

dein magazin 5 Unsere Gemeinde

den Außendienstmitarbeitern bewäl- sich aufgrund der Gegebenheiten für MARKTGEMEINDE tigt. Zur Gewährleistung eines rei- eine Sanierung der Badstraße ausge- EGGERSDORF bungslosen Ablaufes, gibt es einen sprochen. Im Zuge dessen erfolgt zur flächendeckenden Winterdienstein- Erhöhung der Verkehrssicherheit der satzplan. Trotz des nachhaltigen Win- Ausbau mit einem Gehsteig. Dieses terdienstes muss vom Verkehrsteil- Bauvorhaben wird in drei Abschnit- Gemeindefinanzen nehmer vorausgesetzt werden, dass ten durchgeführt. Der erste Bereich, er/sie auch selbst einen Beitrag zur welcher noch heuer ausgebaut wird, Der ordentliche als auch der außeror- Verkehrssicherheit im Winter leistet. erstreckt sich von der Einbindung im dentliche Haushalt 2015 sind ausgegli- Bereich des Friedhofes bis zum Ge- chen. Der Gemeinderat der Marktge- Für den Winterdienst, den unsere Au- bäude des Sozialtherapeutikums. meinde Eggersdorf bei Graz wird den ßendienstmitarbeiter jedes Jahr leis- Weg einer sparsamen Ausgabenpo- ten, sagen wir DANKE! litik weiterführen und mit gezielten Es freut mich auch Investitionen alles daran setzen, dass mitteilen zu Wir ersuchen um Ihr Verständnis, können, dass Eggersdorf auch in Zukunft finanzielle dass unsere Mitarbeiter bei starkem Spielräume hat, um die Entwicklung die Stra- Schneefall nicht überall gleichzeitig ßenbe- der Marktgemeinde aktiv weiterzu- sein können. So wird auch jede/r ver- führen. Die schlanke und effiziente leuch- stehen, dass steile Straßenstücke zu- tung in Verwaltung leistet dabei einen we- erst und danach die Straßen in ebenen sentlichen Beitrag. Stuhls- Lagen geräumt bzw. gestreut werden. dorf fertig- gestellt Winterdienst – Das haben wir vor wurde. Schneeräumpflicht Es war Verkehrssicherheit doch ein Eine Arbeit, die meistens erledigt umfassendes wird, während andere noch schlafen! Die Frequentierung der Badstraße Projekt, das nun Um den Fahrzeuglenkern und den ist recht groß. Auch im Bereich der erfolgreich abgeschlossen werden Fußgängern sichere Straßenverhält- Freizeitanlage bewegen sich viele konnte. Bei den Anrainern bedanke nisse zu bieten, wird der Winterdienst Fußgänger, insbesondere Kinder und ich mich für das Verständnis in der Gemeinde zu allen Tages- und Nachtzeiten von Jugendliche. Der Gemeinderat hat Bauphase. 6 dein magazin Wasseranlagen sind unsere ausgebil- deten Wassermeister zuständig. Als Umbauarbeiten erster Abschnitt wird die Wasserver- Gemeinde sorgungsanlage Höf-Präbach an die vorhandenen Leitsysteme der beiden Im unserem Marktgemeindeamt ist anderen Versorgungsanlagen ange- unzureichend Platz zur Archivierung passt. Dadurch sind alle Anlagen auf von Unterlagen vorhanden. Aufgrund einem aktuellen Stand der Technik. der geplanten Zusammenführung der Archive aus den Servicestellen ist es erforderlich, Platz zu schaffen. Es bieten sich für diesen Zweck Räum- Straßenbau lichkeiten im Dachgeschoss an. Diese ersten Umbaumaßnahmen werden In der nächsten Zeit wird der bauliche demnächst in Angriff genommen. Zustand der Gemeindestraßen ermit- telt und im örtlichen Sanierungskon- zept erfasst. Ziel ist es, die Straßenzü- ge in allen vier Ortsteilen gleichmäßig AsylwerberInnen in gutem Zustand zu erhalten. Es soll das gesamte Gebiet der Großge- Bis jetzt konnte in der Marktgemeinde meinde im Straßensanierungskon- Eggersdorf bei Graz für 71 Flüchtlinge zept jährlich seine Berücksichtigung eine Unterkunft gefunden werden. finden. Zuerst in der Edelsbachstraße, dem ehemaligen Gasthaus Spechtl (privat). Hier befinden sich derzeit 27 Perso- nen. Im Ortskern Eggersdorf wohnen Natur erleben derzeit 29 Personen (privat). Und im ehemaligen Höf-Präbacher-Hof, wel- In unserem schönen Gemeindegebiet cher sich im Besitz der Marktgemein- gibt es viele Wanderwege, die von den de Eggersdorf befindet, werden 15 Erholungssuchenden gerne genutzt Brandschutz – Erhö- Personen unterkommen. Vorwiegend werden. Man hat eigentlich direkt hung der Sicherheit handelt es sich um Familien mit Kin- vor der Haustüre die Möglichkeit, die dern. Die Asylwerber werden von der Natur zu genießen und etwas für die Organisation der Caritas und der Dia- Die Thematik der Verbesserung des Gesundheit zu tun. Ein Steg wurde für konie betreut. die sichere Benützung wieder Instand Brandschutzes in der Volkschule ist nicht neu. Im Zuge der brandschutz- gesetzt. Ergänzend wurde zu einer öffentlichen technischen Überprüfung durch die Bürgerversammlung geladen, um frei- zuständige Behörde wurde in Hinblick willige Helfer zur Mitarbeit zu animie- auf die Sicherheit ein Verbesserungs- ren. Es haben sich erfreulicherweise bedarf im Bereich des baulichen und 70 Personen gemeldet, die aktiv bei organisatorischen Brandschutzes der Integrationsarbeit mithelfen. Die festgestellt. Als Ziel bei der Umset- Unterstützung reicht von Hilfestel- zung von Brandschutzmaßnahmen lung bei Behördenwegen, Abhaltung gilt der Personenschutz und das un- von regelmäßigen Deutschkursen, gefährdete sichere Flüchten aus der Transport von Personen und vielen an- Schule zu gewährleisten. Die Aus- deren Dingen des alltäglichen Lebens. arbeitung eines detaillierten Brand- Gerade diese Mitarbeit ist überaus schutzkonzeptes ist bereits erfolgt. In wertvoll. Ich darf ein herzliches Dan- der Volksschule Eggersdorf werden in keschön den ehrenamtlichen Damen den Sommermonaten die Wasserversorgung und Herren dafür aussprechen. erforderlichen Große Bereiche des Gemeindege- Adaptierungs- bietes sind an das öffentliche Was- und Sanie- INTERESSE AN ... serleitungsnetz angeschlossen. rungsmaß- Die Versorgungen gehen von den nahmen ehrenamtlicher Mitarbeit? Ortsteilen Brodingberg, Eggers- zur Ver- dorf bei Graz und Höf-Präbach besserung Gemeinderat Gerhard Leiß freut aus. Im letzten Jahr wurden in des Brand- sich auf Ihre Kontaktaufnahme. vielen Haushalten die Wasser- schutzes Sie erreichen ihn unter der zähler getauscht. Für die Wartung vorgenom- Tel.: 0676/3299103. und den laufenden Betrieb unserer men. Gemeinde

dein magazin 7 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Bürgermeister- sprechstunden

Für Ihre persönlichen Anlie- Ich darf Ihnen ein frohes gen stehe ich Ihnen gerne Osterfest wünschen in meinen Sprechstunden (Mittwoch von 16:00 bis 18:30) sowie nach telefoni- scher Terminvereinbarung Ihr Bürgermeister Reinhard unter 03117/2221-0 zur Pichler Verfügung.

Mitglieder des Gemeindevorstandes sowie Ge- meinderatsmitglieder der Marktgemeinde Eggers- Grünschnitt- dorf bei Graz mussten am 6. Februar sammelplatz

Altbürgermeister Strauch- und Baumschnitt Karl Gottmann kann von allen Gemein- Die Sammelstellen sind debewohnern ganzjäh- jederzeit zugänglich. Nut- auf seinem letzten Weg begleiten. rig kostenlos bei den zen Sie diese Möglichkeit Grünschnittsammelstellen zur umweltfreundlichen Sein Einstieg in die Gemeindepolitik erfolgte be- zur weiteren Verwertung Entsorgung. reits im Jahr 1960, als er in den Gemeinderat der abgegeben werden. Gemeinde Hart berufen wurde. In dieser Tätigkeit war Karl Gottmann 8 Jahre lang aktiv. 1968 erfolg- te dann die Zusammenlegung der Gemeinden Hart und Purgstall. Brauchtumsfeuer Im Jahre 1980 trat Karl Gottmann wieder in den Gemeinderat der Gemeinde Hart-Purgstall ein und Brauchtumsfeuer sind Ein Ausweichen auf den so- wurde sieben Jahre später 1987 zum Bürgermeister Feuer, die ausschließlich genannten „Kleinen Oster- der Gemeinde Hart-Purgstall gewählt. Diese Funk- mit trockenem, biogenem sonntag“, falls es am Kar- tion übte er bis zum Jahr 2002 aus. Material beschickt werden. samstag regnet, ist nicht Die Höhepunkte seines Wirkens als Bürgermeister Keinesfalls dürfen Abfälle, zulässig. Die Marktgemein- waren wohl der Neubau des Kindergartens, der im insbesondere Altholz (Bau- de Eggersdorf liegt in einem Jahre 1992 im Rahmen der Verleihung des Gemein- material, Verpackungen, Sanierungsgebiet im Sinne dewappens seiner Bestimmung übergeben wurde, Paletten, Möbel, usw.) und der § 2 Stmk. Luftreinhalte- der Ausbau der Ortswasserleitungen sowie die Er- nicht biogene Materialien verordnung 2011, wonach richtung eines neuen Gemeindeamtes mit einem (Altreifen, Gummi, Kunst- nur, wie oben bereits an- Wirtschaftshof. stoffe, Lacke, usw.) bei geführt, Osterfeuer und im Brauchtumsfeuern mitver- Juni Sonnwendfeuer (21. Auch ein großer Teil der Kanalisierung wurde im brannt werden Juni 2016) zulässig sind. gesamten Gemeindegebiet durchgeführt und bei der Errichtung eines neuen Rüsthauses der FF Das Entzünden von Oster- Darüber hinaus sind Feuer Hart-Albersdorf war Karl Gottmann maßgeblich feuer ist im Gemeindege- im Rahmen regionaler Bräu- engagiert und beteiligt. biet am Karsamstag (26. che möglich, wenn sie auf März 2016) im Zeitraum von eine langjährige, gelebte Als Dank für sein Wirken zum Wohle der Gemeinde 15:00 Uhr bis 3:00 Uhr früh Tradition mit eindeutigem Hart-Purgstall wurde ihm das Goldene Ehrenzei- am Ostersonntag zulässig. Brauchtumshintergrund chen des Landes Steiermark sowie die Ehrenbür- Bei hoher Ozonbelastung verweisen können (diese gerschaft der Gemeinde Hart-Purgstall verliehen. sind zusätzliche Verbote Feuer sind bei der Bezirks- möglich. hauptmannschaft Graz-Um-

Gemeinde gebung anzuzeigen).

8 dein magazin INFORMATION Eggersdorfer Frühjahrsputz 2016 Samstag, den 30. April 2016

TREFFPUNKT: 9.00 UHR • Schulhof der Volksschule Eggersdorf • Wirtschaftshof Brodingberg • Altstoffsammelzentrum Höf-Präbach • Servicestelle Hart-Purgstall

Wie jedes Jahr dürfen wir Sie um tatkräftige Unterstützung beim gemeinsamen Sammeln ersuchen.

Unsere fleißigen Helfer bei der Flurreinigung Brodingberg

MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Achtloses Entsorgen von Müll in der Natur

Viele Dinge, die wir einfach so wegwerfen ohne darüber nachzudenken, bleiben sehr lange in der Umwelt, bis sie vollständig abgebaut sind. Selbst ein Parkticket benötigt bis zu einem Monat zur Verrottung, Plastik kann einige Jahr- hunderte bestehen bleiben. Nicht selten kom- men leider auch Tiere mit dem Müll in Kontakt. In der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz wird wie jedes Jahr die Frühjahrsputzaktion veran- staltet. Die Kinder aus den Schulen und Kinder- gärten, viele Mitglieder der Vereine und auch Privatpersonen nehmen am freiwilligen Müll- sammeln teil. Von den Bewohnern wird dieses gemeinsame Sammeln jedes Jahr tatkräftig unterstützt.

Alle am Frühjahrsputz Mitwirkenden nehmen an einem großen Gewinnspiel teil. Es werden bei den Abgabestellen Gewinnkarten an alle Teilnehmer verteilt. Die ausgefüllten Karten werden für die Auslosung an den Abfallwirt- schaftsverband weitergeleitet. Gemeinde

dein magazin 9 Inserate

Größen und Preise dein magazin In der neuen Gemeindezeitung wird es auch künftig die Möglichkeit geben Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung mit einem Inserat zu bewerben. 1/2 Seiten Inserat quer Die Größen und Kos- 131 x 194 mm ten dieser Werbeein- schaltungen gestalten sich in Zukunft wie folgt:

1/3 Seiten Inserat quer ganzseitiges Inserat 85 x 194 mm 268 x 194 mm Werbung Werbung

1 dein magazin dein magazin 2

Inserat Format Abmessungen Kosten 1/8 Seiten Inserat quer Größe (Höhe/Breite) je Einschaltung 62 x 94 mm 1/8 Seite quer 62 x 94 mm € 90,00 1/8 Seite hoch 98 x 61 mm € 90,00 1/4 Seite quer 98 x 127 mm € 150,00 1/4 Seite hoch 94 x 131 mm € 150,00 1/4 Seiten Inserat hoch 94 x 131 mm 1/3 Seite quer 85 x 194 mm € 190,00 1/3 Seite hoch 60 x 268 mm € 190,00 1/2 Seite 131 x 194 mm € 280,00 1/1 Seite 268 x 194 mm € 520,00

Die angeführten Beträge verstehen sich zuzüglich 5 % Werbeabgabe und 20 % Mehrwertsteuer.

1/8 Seiten 1/3 Seiten Inserat hoch 1/4 Seiten Inserat quer Inserat hoch 98 x 127 mm 60 x 268 mm Werbung

Werbung 98 x 61 mm

1 dein magazin dein magazin 2 Gemeinde

10 dein magazin DIE STEIERMARK- CARD

Die Steiermark-Card ist die Eintrittskarte in rund 130 Ausflugsziele!

VORTEILE:

• Einmal zahlen • Freier Eintritt bei rund 130 Ausflugszielen • Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2016 • Gesamtwert für einen Erwachsenen: über 1000 Euro bei einmaligem Besuch aller Ausflugsziele. Rund die Hälfte der Ausflugsziele kann so oft besucht werden, wie gewünscht.

PREISE DER SAISON VERKAUFSSTELLEN KONTAKT

Kaufzeitpunkt 1.4.2016– 1.7.2016– • Büro der Steiermark-Card, online Verein Interessensgemeinschaft 30.6.2016 31.10.2016 unter www.steiermark-card.net Steiermark Card Erwachsene • Alle SPAR-Märkte in der Doris Wolkner-Steinberger, Obfrau (Jg. 1956–2000): € 74,– € 65,– Steiermark Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes, Projektleiterin Senioren • Regionalstellen der Kleinen Zeitung (bis Jg. 1955): € 63,– € 57,– Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf • Graz Tourismus, Shopping City Sei- 03112/22 330-0 Fax DW-4 Kinder ersberg, Steiermark Tourismus, [email protected] (Jg. 2001–2012): € 25,– € 25,– ausgewählte Ausflugsziele und www.steiermark-card.net JUFA Hotels, Tourismusverbände

Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- Als Dankeschön erhalten die befragten STATISTIK- den aus dem Zentralen Melderegister Haushalte einen Einkaufsgutschein über jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich € 15,–. SILC-Erhebung für die Befragung ausgewählt. Die aus- gewählten Haushalte werden durch Weitere Informationen zu SILC erhalten angekündigt einen Ankündigungsbrief informiert und Sie unter: eine von Statistik Austria beauftragte Statistik Austria erstellt im öffentlichen Erhebungsperson wird von Februar bis Auftrag hochwertige Statistiken und Juli 2016 mit den Haushalten Kontakt KONTAKT: Analysen, die ein umfassendes, objekti- aufnehmen, um einen Termin für die Statistik Austria ves Bild der österreichischen Wirtschaft Befragung zu vereinbaren. Jeder ausge- und Gesellschaft zeichnen. Guglgasse 13, 1110 Wien wählte Haushalt wird in vier aufeinan- Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr 8-17 Uhr) derfolgenden Jahren befragt, um auch E-Mail: [email protected] Veränderungen in den Lebensbedingun- Internet: www.statistik.at/silcinfo

gen zu erfassen. Gemeinde

dein magazin 11 Gesunde Wirtschaft

LOKALE ENERGIE- AGENTUR Bundesförderungen für erneuerbare Energien 2016

Neben dem Land Steiermark hat nun Heizungsunterstützung und einer Flä- auch der Bund seine Förderungen für che von mind. 15 m² werden mit max. INFORMATION erneuerbare Energien veröffentlicht. € 1.500,– gefördert. Das Wohnhaus Gefördert werden Photovoltaikanla- muss älter als 15 Jahre alt sein. Die Einreichung für alle Bundes- gen, thermische Solaranlagen sowie förderungen erfolgt online auf Pellets- und Hackschnitzelheizungen. Auch Pellets- und Hackschnitzelhei- www.klimafonds.gv.at. zungen werden gefördert: Der Um- Photovoltaikanlagen werden bis stieg von einer Öl-/Kohle-/Gas-Hei- Eine Kombination mit den Direkt- 5 kWp mit max. € 275,–/kWp (Auf- zung wird mit max. € 2.000,– gefördert, förderungen vom Land Steiermark dach-/Freiflächenanlagen) bzw. max. der Umstieg von einer mind. 15 Jahre ist möglich. (Einzige Ausnahme: € 375,–/kWp (gebäudeintegrierte An- alten Holzhei- Bei Photovoltaikanlagen kann nur lagen) gefördert. Landwirte können zung mit max. jene Leistung zur Förderung beim auch über ein eigenes Programm € 800,–. Bund eingereicht werden, welche einreichen: Hier werden Anlagen von nicht vom Land oder der Gemein- 5 bis 30 kWp zum selben Fördersatz de gefördert wurde). unterstützt. Gerne steht die Lokale Energie- Thermische Solaranlagen zur agentur – LEA für weitere Fragen Warmwasserbereitung werden ab unter [email protected] bzw. unter einer Fläche von 4 m² mit max. € 03152/8575-500 zur Verfügung. Wirtschaft 750,– gefördert. Solaranlagen mit

12 dein magazin MAIER´S GLÜCKLICHE BAUERNECKE GEWINNERIN Gewinnspiel Prickelndes Sommer- „Wandern auf Steirisch“ vergnügen für Raiffei- Die Preisübergabe fand am 2. Dezem- sen Bausparer ber 2015 in Maier´s Bauernecke statt. Als Frau Johanna Taucher aus Eggers- Folgende Preisträger wurden gezogen: dorf vor sechs Jahren einen Raiffeisen 1. Preis: Hiebler Johann Bausparvertrag abschloss, war nur Ein Essen für 2 Personen + Kochbuch eines klar: Dass sie sich auf ein statt- liches Guthaben und den Anspruch 2. Preis: Wimmer Irmgard auf ein Darlehen freuen darf. Der Sieg 1 Bschoad Binkerl zum Wandern beim aktuellen Raiffeisen Bauspa- mit bäuerlichen Produkten ren-Gewinnspiel bedeutet eine zusätz- 3. Preis: Glieder Margit liche Freude. Herr Prok. Johann Haller 1 Bschoad Binkerl zum Wandern der Raiffeisenbank Nestelbach-Egg- ersdorf überreichte der glücklichen Gewinnerin einen SodaStream Crys- tal-Trinkwassersprudler. Der Soda- Stream Crystal zaubert für jeden Ge- schmack das perfekte, sprudelnde Getränk. Trinkwasser aus der Leitung wird mit dem modischen SodaStream im Handumdrehen zu einem prickeln- den Erfrischungsgetränk. Die Personen am Foto v. li. nach re.: Obfrau Maria Taucher, Gewinner Johann Hiebler und Irmgard Wimmer, Geschäftsfrau Edith Maier Wirtschaft

dein magazin 13 Zukunft Schule

NMS EGGERSDORF Schach ist cool!

An der NMS Eggersdorf gibt es erfreu- licherweise wieder die unverbindliche Übung Schach. Schach ist bekannterweise ein Sport, der auf der ganzen Welt verbreitet Unsere beste Mannschaft bei der Olympiade Auch die Mädchen spielen begeistert ist. Unabhängig von Nationalität, Rasse, Alter und Geschlecht verbin- det er alle sozialen Schichten friedlich miteinander.

Mit viel Spaß sind auch unsere Schüle- rinnen und Schüler bei der Sache. Für die großen Pausen wurde auch ein Ra- senschach angekauft.

Die NMS Eggersdorf beim Schachwettkampf in Gratwein

Als Ansporn mehr zu üben, gibt es Mannschaft belegte den hervorragen- immer wieder Wettkämpfe. Beim den sechsten Platz von 33 Teilnehmern. schulinternen Weihnachtsturnier setz- Ein Spruch zum Merken: te sich der Favorit Elias Ostermann (spielt bereits seit der Volksschule!) durch. „Schach ist In Gratwein fanden die steiermarkwei- Gymnastik Schule ten Entscheide statt. Hier wurde Mar- für den Geist.“ (Lenin) Die Anfängergruppe beim Weihnachtsturnier cel Rössl bester Eggersdorfer und die

14 dein magazin 4. Ausgleich - Auch Kinder brauchen dringend Momente der Ruhe, verbringen diese Zeit je- doch meistens vor dem Fernseher oder Computer, was zu Vereinsa- mung und „Hospitalisierung“ füh- ren kann. Bücher sind dazu eine gute und wichtige (!) Alternative, denn sie bieten die Möglichkeit, in eine andere Welt zu tauchen und sich so zu erholen.

5. Nachrichten - Gemeinsam die Zeitung lesen – egal, ob Sport- teil oder Kinderzeitung – und da- rüber reden – so lernen Kinder, sich zu informieren und sich eine NMS EGGERSDORF Meinung zu bilden. 6. Small Talk - Wer viel liest, „Bücher sind findet immer ein Thema, um sich mit anderen unterhalten zu wie gute Freunde!“ können. BUCHAUSSTELLUNG IN DER NMS Durch Vorlesen EGGERSDORF – EIN BEITRAG ZUR 7. Beziehung - oder gemeinsames Lesen wird die LESEERZIEHUNG Beziehung zwischen Eltern und Was gibt es Schöneres als einen Raum Kindern gefördert und vertieft. voller Bücher und Zeit – Zeit zum An- schauen, Durchschauen, Schmökern, 8. Image - Heute sollte eigent- Träumen und Diskutieren ... lich jeder lesen – egal ob Buch, Magazin, Zeitung oder Blog. Lesen braucht Zeit und Raum. Wenn Wer nicht liest, der kann nicht man Kindern und Jugendlichen diese 1. Bildung - Lesen fördert die mitreden. Dinge zur Verfügung stellt, zeigt sich Sprachkompetenz. Der Wort- reges Interesse. Und plötzlich wird es schatz wird ganz nebenbei erwei- 9. Kommunikation - Die ruhig im Raum – alle Sinne konzentrie- tert und die Schüler lernen, sich Fähigkeit, miteinander mündlich ren sich auf das Buch, die neuen Erfah- besser auszudrücken. oder schriftlich zu kommunizie- rungen, die bunten Abbildungen und ren, spielt in unserer Welt eine Erklärungen. Eine neue Welt tut sich 2. Fantasie - Trotz oder gerade große Rolle. Kann man sich gut auf und sie möchte erforscht werden. wegen des schnellen Zuwachses ausdrücken, wird man von ande- So intensiv, dass sogar das sonst oft an elektronischen Medien werden ren positiv wahrgenommen. so dringend herbeigesehnte Läuten Fantasie und Kreativität immer der Pausenglocke nur mehr als lästige einen wichtigen Stellenwert in 10. Was wäre wenn ... Störung wahrgenommen wird. unserer Gesellschaft haben. Die Heute Analphabet zu sein, be- Fantasie hilft Kindern auch, sich deutet, vor großen Problemen zu Die Buchhandlung Haas hat uns auch besser zu entspannen und die An- stehen. Es gibt kaum einen Beruf, heuer wieder interessante Bücher forderungen des Alltags leichter in dem man nicht lesen muss (!). gebracht, damit unsere Schüler und zu meistern. Auch der ganz einfache Alltag auch die Eltern ein wenig die Mög- stellt Nichtleser vor große Her- lichkeit haben, sich mit dem Thema ausforderungen. Darum: „Jugendbuch“ auseinanderzusetzen. 3. Sozialkompetenz - Lesen Ist Bücherlesen im Hinblick auf andere fördert auch die Sozialkompeten- Medien wie Fernseher oder Computer zen. Kinder lernen aus Geschich- Je schneller und einfacher uns überhaupt noch zeitgemäß? Genau ten, wie man sich moralisch rich- das Lesen fällt, desto leichter deswegen! Um das zu beweisen, tig verhalten soll und was das fällt auch die Bewältigung des möchte ich Ihnen gern zehn wichtige große Wort „Respekt“ bedeutet. Alltags. Schule Gründe fürs Lesen nennen.

dein magazin 15 und Jugendlichen helfen können. NMS EGGERSDORF Junge Helden - Diese Aktion animiert junge Menschen zwei Jugendliche dazu, soziale Verantwortung zu über- nehmen. Es gibt jungen Menschen übernehmen soziale die Chance zu erfahren, dass sie aus Verantwortung eigener Kraft einen Beitrag für die Gesellschaft und eine gemeinsame Lara Knapp (4c) und Wolfgang Taucher bessere Zukunft leisten können. Der (4a) tauschten für einen Tag ihr Klas- „youngHeroesDay“ ermöglicht es jun- senzimmer gegen einen Arbeitsplatz gen Menschen darüber hinaus, sich in einem Unternehmen und arbeiteten aktiv einen Tag lang in der Arbeits- in diesem aktiv mit – und das alles für welt bzw. in einem Berufsfeld ihrer eine gute Sache. Denn für jede enga- Wahl auszuprobieren. Auf diese Weise gierte Schülerin und jeden fleißigen unterstützt diese Aktion sie bei ihrer Schüler spendete der Arbeitgeber wichtigen Entscheidungsfindung bzgl. einen Mindestbetrag von € 40,– für des zukünftigen, beruflichen Weges. notleidende Kinder und Jugendliche in Es kann eine Brücke zwischen Unter- Caritas-Projekten. nehmen und künftigen, jungen Ar- beitskräften entstehen. Auch Jugend- Das Lichtermeer vor der NMS Mit dem „youngHeroesDay“ rief die liche aus sozial schwächerem Umfeld youngCaritas eine Aktion ins Leben, bei bekommen auf diese Weise die Chan- der SchülerInnen ab der 8. Schulstufe ce auf Kontakte zu Unternehmen, die Eine Million Sterne einen Tag lang ins Berufsleben schnup- ihnen sonst womöglich verwehrt ge- pern und damit notleidenden Kindern blieben wären. Die Caritas rief heuer die Aktion „Eine Million Sterne“ ins Leben, die in Egg- ersdorf von der NMS Eggersdorf be- gleitet wurde. Dafür wurden im Schul- hof Kerzen in Form eines Labyrinths angezündet und mit einer Spenden- aktion verknüpft. Die Lichter leuch- teten besonders für jene Menschen, die sich in ihrem Lebenslabyrinth in einer Sackgasse befinden. Das Geld kommt somit der Flüchtlingshilfe und dem Marienstüberl der Caritas in Graz zugute. Wolfgang bei Fa. Oberer Transporte Lara bei C&A in Seiersberg

Klimaschutz- Workshop der 4a

Am 04.12.2015 nahm die 4a der NMS Eggersdorf an einem 4-stündigen Kli- maschutz-Workshop des Umwelt-Bil- dungs-Zentrums Steiermark unter der Leitung von Frau Dr. Andrea Hönel, Biologin, teil.

In dem sehr interessanten Workshop wurden die Ursachen und Folgen des Klimawandels lokal (bei uns in der Steiermark) und global (weltweit auf der gesamten Erdkugel) sowie die Möglichkeiten das Klima zu schüt- zen (beim Wohnen, Konsumieren), behandelt. Die zahlreichen Spiele und Arbeitsblätter brachten den Schule Schülerinnen und Schülern dieses wichtige Thema nahe. 16 dein magazin NMS EGGERSDORF

Tag der offenen Tür

Traditionell lud die NMS Eggersdorf am 12. Jänner zum Tag der offenen Tür ein. Volksschülerinnen und Volks- schüler verschafften sich an diesem Tag einen Überblick über das vielsei- tige Angebot der Schule. Großer Wert wird bei uns auf zeitgemäßen Unter- richt (Beamer-Ausstattung und Note- bookklassen) gelegt. Für sportambiti- onierte Schülerinnen und Schüler gibt es hier auch zahlreiche Möglichkeiten, um auf seine Kosten zu kommen. Neben Schwimmwoche, Skikurs und Wintersportwoche haben wir das Glück, im Turnunterricht ins öf- fentliche Schwimmbad oder Skifahren gehen zu können, da sich diese Einrichtungen im Einzugsgebiet unseres Standortes befinden. Ein weiteres Ziel ist die Ge- sundheitspädagogik, bei der unter anderem durch gesunde Jause das Gesund- heitsbewusstsein der Schü- lerinnen und Schüler geweckt wird und diese Einstellung auch den Familien vermittelt werden soll. Französisch und Italienisch runden, neben dem obligatorischen Engli- schunterricht (Native Speaker), unser Fremdsprachenangebot ab. So kön- nen vielseitige Begabungen individu- ell und differenziert gefördert werden, ohne dass zeitraubende Schulwege absolviert werden müssen.

Viele Schülerinnen und Schüler der NMS Eggersdorf erreichen die Qua- lifikation für die Oberstufe einer wei- terführenden Schule. Die zahlreichen Erfolgsbiographien der Absolventen bestätigen das immer wieder. Die hohe Qualität unserer Schule bestäti- gen die Bildungsberater der höheren Schulen immer wieder, sie nehmen sehr gern die „Eggersdorfer“ auf. Die- ser gute Ruf, nicht nur im Wissensbe- reich, sondern auch in den sozialen Kompetenzen (z.B. Benehmen und Höflichkeit) wird auch von den - Lehr betrieben sehr hervorgehoben. Diese hohen Standards zu halten wird auch weiterhin das Leitziel der NMS Egg- Schule ersdorf sein.

dein magazin 17 Verleihung im Grazer Rathaus durch v.l.n.r. : Stadtrat Kurt Hohensinner, Landesschulrats- präsidentin Elisabeth Meixner und Landesschulinspektor Hermann Zoller

Goldenes Schulsport- gütesiegel für die NMS

Eine Auszeichnung der besonderen An diesem Schultag der besonde- Art wurde der NMS Eggersdorf im NMS EGGERSDORF ren Art wurde den Schülerinnen und Grazer Rathaus verliehen. Das öster- Schülern ermöglicht, einen Einblick reichische Schulsportgütesiegel, mit in die Arbeit des Institut-Teams zu welchem die Schulen alle 4 Jahre in Youth meets science! nehmen. Sie konnten Berufe aus Me- den Kategorien Bronze, Silber und dizin, Naturwissenschaft, Technik und Gold öffentlich ausgezeichnet -wer Am Freitag, 13.11.2015, besuchte die Wursterei kennenlernen und hatten den können, steht für die gute Arbeit 4a Klasse der NMS Eggersdorf zu- die Möglichkeit an verschiedenen und das vielfältige Angebot an unse- sammen mit ihrem Klassenvorstand Stationen praktisch zu arbeiten. So rer Schule im Bereich Bewegung und Anita Huberth und ihrer Physik- und konnten Fingerprints genommen, ein Sport. Chemielehrerin Gertrude Fridrin das Tatort untersucht und mit der 3D-Ka- Ludwig Boltzmann Institut für Kli- mera gefilmt werden. Im Untersu- Für das Erlangen des Schulsportgü- nisch-Forensische chungszimmer wurde ihnen gezeigt, tesiegels sind Kriterien wie die Stun- Bildgebung wie die Beweissicherung denanzahl und Gruppengröße im in Graz. von Opfern von Gewalt- Sportunterricht, die Teilnahme an taten abläuft. Schulsportwettkämpfen, die Durch- führung von Schulsportveranstaltun- Der Vormittag gen, die Sportausstattung der Schule, hat allen sehr das Bewegungsangebot in der Schule großen Spaß sowie Qualifikation und Fortbildungs- gemacht, die bereitschaft der Sportlehrer/innen Lust am For- entscheidend. schen geweckt und viele neue Unsere Schule konnte vor allem mit Erkenntnisse einer guten sportlichen Infrastruktur, gebracht. Ein erfolgreichen Leistungen bei Schul- besonderer Hö- sportwettkämpfen sowie mit reichli- hepunkt war, dass chem Bewegungsangebot für Schü- unser Besuch von Ser- ler und durch Zusatzqualifikationen vus-TV gefilmt wurde und der Bewegungs- und Sporterzieher wir uns im Fernsehen betrachten überzeugen. konnten. Herzlichen Dank dem ge- samten Team für diese hervorragende Direktor Schuster und alle Sportlehrer Schule Veranstaltung. freuen sich über diese Auszeichnung. 18 dein magazin NMS EGGERSDORF

Ballspielturniere der Mädchen

Wie jedes Jahr organisierten auch heuer die Turnlehrerinnen der NMS Eggersdorf das Turnier der Mädchen für die ersten und zweiten Klassen, sowie für die dritten und vierten Klassen.

„Ball über die Schnur“ mit zwei Bällen 21.12.2015 Das Siegerteam „Ball über die Schnur“ Acht Mannschaften der ersten und zweiten Klassen nahmen am „Ball über die Schnur“-Turnier teil. Nach 28 Spielen stand die Siegermannschaft „KAMPFKEKSE“ (Denise, Jora, Ker- stin, Laura, Melanie, Paula, Sophie) fest. Den zweiten Platz errang die Mannschaft „WILD TIGERS“ (Anika, Celina, Eva, Leonie, Marie, Nina, Sa- skia), den dritten Platz holten sich die „BAD PUMAS“ (Alexandra, Anita, Lena, Lisa, Nadja, Sarah, Vivien).

Unten die Gewinner des Basketballturniers Basketball 18.12.2015

Direktor Daniel Schuster und Mag. Karl Tollen Ein- Christoph Gottmann posieren stolz mit dem satz und Schulsportgütesiegel in Gold für die NMS Eggersdorf am Grazer Rathausbalkon Spielfreu- de ver- mittel- und werden auch in Zukunft zum ten alle Wohle der Gesundheit unserer Kin- sechs der diesen Weg weitergehen und als Mann- „heimliche Sportmittelschule“ dem schaften Sport einen besonderen Stellenwert der dritten in unserer Schule einräumen. und vier- ten Klassen In diesem Zusammenhang bedankt den Zuschauern sich das Team der Sportlehrer/innen beim Basketball- sehr herzlich für die gute Zusam- turnier. Den ersten Platz menarbeit sowie für die Benützung sicherte sich die Mannschaft „Black der Anlagen bei der Sportunion Hart- Devils“ (Adriana, Jasmin, Lara, Laura, Purgstall, der Familie Schilift-Wimmer, Lisa-Marie, Nathalie, Tamara, Tanja) dem Stuhlsdorfer Eisschützenverein, mit 19 Körben, gefolgt von „Hubi- dem Fußballclub und dem Tennisver- nators“ (Celina, Laura, Lena, Luana, ein der Gemeinde Eggersdorf. Sarah) mit vier Siegen und einem Unentschieden vor der Mannschaft Schule (Mag. Karl Christoph Gottmann) „Black Fighters“ (Carina, Christina, Michelle, Stella, Veronika). dein magazin 19 Die Siegermannschaft im Vormarsch NMS EGGERSDORF

Hallenfußball - Weihnachtsturniere

Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Weihnachts-Fußballturnie- re wieder ein Höhepunkt für alle fuß- ballbegeisterten SchülerInnen und an Spannung kaum zu überbieten. Auch die Mädchen waren mit Begeisterung dabei und unterstützten ihre Klassen- kameraden mit originellen Plakaten und lautstarken Sprechchören. Die Mannschaften der 1. und 2. Klassen Im aktuellen Schuljahr wurde das Turnier für die 1. und 2. Klassen am 17.12.2015 und das Turnier für die 3. und 4. Klassen am 22.12.2015 gespielt.

DIE ERGEBNISSE IM DETAIL: Turnier der 1./2. Klassen 1. 2c 9 11:1 2. 1a 9 7:1 Die Mannschaften der 3. und 4. Klassen 3. 2a 9 6:4 4. 1b/c 3 1:7 5. 2b 0 0:12

Turnier der 3./4. Klassen 1. 4a 12 24:0 2. 3a 9 14:4 3. 4c 6 11:8 4. 3b 3 2:17 Schule 5. 4b 0 0:22 Wahre Fans

20 dein magazin MUSIKSCHULE EGGERSDORF

Mit einem abwechslungsreichen Pro- gramm aus Klassik, Pop, Jazz und Volksmusik begeisterten die Schüle- rinnen und Schüler der Musikschule Sabina Jijelic bei Ihrer Siegesfahrt Eggersdorf ihr Publikum beim all- jährlichen Weihnachtskonzert am 18. NMS EGGERSDORF einen hervorragenden 3. Platz erreich- Dezember in der Kulturhalle Eggers- en. dorf. Die schwungvollen Beiträge der „Piano Girls“ und der Volksmusiker Ein wenig enttäuscht war nach dem sorgten neben den weihnachtlichen Rennen unser Rennläufer Jonas Pri- Schulskimeisterschaf- Weisen der Gitarren-, Bläser-, Streich- hal aus der 3a-Klasse, der zwar einen und Vokalensembles für einen stim- ten 2016 - Wir waren guten 7. Platz erreichte, aber mit sei- mungsvollen Konzertabend. Die ner Fahrt auf dem anspruchsvollen dabei! nächste Gelegenheit, sich vom mu- Kurs nicht zufrieden war. sikalischen Talent der Eggersdorfer Auch im heurigen Winter haben eini- Jugend zu überzeugen, bietet sich bei Auch die beiden Rennläufer Matthäus ge Skiläufer/innen und Snowboarder/ den kommenden Auftritten. innen der Neuen Mittelschule Eggers- Berger (Rang 13) und Sascha Fallent dorf am 09. Februar an den Schulski- (Rang 20) konnten mit einer starken meisterschaften für die Bezirke Graz Fahrt in die Top 20 fahren. Spektaku- und Graz-Umgebung in der Gaal teil- lär gestürzt aber zum Glück unverletzt Musikschule aktuell: genommen und beachtliche Erfolge blieb Alexander Berger, der im Steil- erzielen können. hang wohl zu viel riskierte. Frühjahrskonzert der Musikschu- le am 22. April um 19:00 Uhr in Eine nahezu perfekte Fahrt erwischte An den anspruchsvollen und schwie- der Kulturhalle Eggersdorf. wohl unsere Rennläuferin Sabina Bije- rigen Kurs wagten sich auch Theresia lic aus der 2b-Klasse. Sie ließ den Kon- Meißl, Mathias Drobar, Patrick Maut- Ensembles der Musikschule sind zu kurrentinnen ihrer Altersklasse keine ner und Georg Greimel, die zwar in Gast beim Muttertagskonzert des Chance und konnte den Riesentorlauf keinem Skiverein trainieren und somit Musikvereines Rabnitztal-Eggers- mit einem Vorsprung von unglaubli- auch nicht regelmäßig an Skirennen dorf am 7. Mai in der Sport- und chen 2,06 Sekunden gewinnen. teilnehmen, aber trotzdem mutig Kulturhalle. genug waren, um die sportliche Her- Bei den Snowboardern konnte Simon ausforderung anzunehmen und den In der Woche vom 6. bis 10. Juni Erlacher aus der 2c-Klasse trotz eines Lauf erfolgreich zu absolvieren. veranstaltet die Musikschule eine Missgeschicks im unteren Streckenteil „Schnupperwoche“. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Gelegenheit sich über das Lehrangebot und den Unterricht in der Musikschule Eggersdorf zu infor- mieren und verschiedene Instrumente auszuprobieren. Zum Abschluss der Woche findet am 11. Juni ab 10:00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ im Ge- bäude der Neuen Mittelschule Egg- ersdorf statt.

Weitere Infos unter Tel.: 0676/480 1556 und auf www.musikschu-

le-eggersdorf.schulweb.at. Schule

Simon Erlacher bei seiner Fahrt aufs Podest

dein magazin 21 PTS EGGERSDORF

Tag der offenen Tür am 05.02.2016

Beim „Tag der offenen Tür“ konnten die Schüler der 4. Klassen der NMS und Besucher aus anderen Schulen einen Einblick in das vielfältige Ange- bot der PTS Eggersdorf gewinnen.

Nach der Begrüßung durch Dir. Ger- hard Sattler wurden praktische Arbei- Die erfolgreiche Gruppe ten aus den verschiedenen Fachberei- chen gezeigt. Projekt im Fachbereich ELEKTRO mit den Konstruieren mit Auto-CAD, sägen, feilen und Gewinde bohren, löten, PICHLERwerken messen und eine Schalttafel verka- beln im Fachbereich Metall/Elektro. Unter Anleitung von Herrn Alois Ro- senberger (Lehrlingsausbildner) fer- Im Fachbereich Handel/Büro/Dienst- tigten Schüler der PTS Eggersdorf in leistung konnte man Einblicke in einem 5-stündigen Projekt drei Schalt- die Tätigkeiten einer „Übungsfirma“ tafeln an. Arbeitsmaterial und die drei Weichfaserplatten wurden von den gewinnen. Am Beginn des Projektes PICHLERwerken bzw. von der Tischle- rei Mohr aus Eggersdorf kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

INFORMATIONEN ZUR SCHULE

Aufgrund der intensiven Intensive Zusammenarbeit mit Berufsvorbereitung, der den Firmen Andritz AG, Magna Steyr, Anton Paar, AVL, Hydro Schüler bei den ersten Lötversuchen zweiwöchigen Schnupperlehre, Weiz und Energie Steiermark er- einer zusätzlichen einwöchigen öffnen unseren Schülern sehr gute Betriebspraxis und weiteren drei Ausbildungsmöglichkeiten. Praxistagen erhalten

Genauere Infos zur Schule gibt es über 92% unter www.pts.eggersdorf.at

der SchülerInnen am Ende Anmeldungen für das nächs- des Schuljahres einen fixen te Schuljahr sind noch jederzeit

Schule Lehrplatz. möglich unter Tel.: 03117/226540 Werkstücke aus dem Holz-/Bau-Bereich

22 dein magazin VS EGGERSDORF

Wanderung der 2c-Klasse zu Familie Buchner

Am 9.11.2015 war die 2c-Klas- se gut zu Fuß unterwegs und marschierte in einer knappen Stunde zu Konstanzes Heima- thaus. Dort gab es viele Tiere zu sehen, zu streicheln etc. Besonders die Wel- Einfach lebendig pen hatten es den kleinen und großen Musiker des Steirischen Volkslied- Besuchern angetan. werks besuchten mit dem Musikpro- Großen Spaß hatten jekt „einfach lebendig“ die ersten die Kinder auf der Hüpf- Schulstufen der VS Eggersdorf. Die burg. So viel Bewegung an SchülerInnen waren mit viel Freude einem Vormittag machte na- und Begeisterung dabei. Das gemein- turgemäß hungrig – die vorbereite- same Singen und Tanzen wurde mit ten Schnitzelsemmeln zauberten ein Feuereifer auch noch an den folgen- breites Lächeln in alle Gesichter … den Schultagen wiederholt. Ein gro- Herzlichen Dank für diese gelungene ßer Erfolg für alle. Einladung!

Kekse backen

Am Freitag vor Weihnachten veran- Erlebnis. Nach der Arbeit ließen sich stalteten die Schüler der 2a einen die Kinder die Kekse bei einem Tee Backvormittag. Dank der tatkräfti- und beim gemütlichem Zusammen- gen Unterstützung von einigen El- sein schmecken. Schule tern wurde dieser Vormittag ein tolles

dein magazin 23 VS EGGERSDORF

Spaß im Schnee

Die VS Eggersdorf hat den kurzen Winter genützt und einige Bewe- gungs- und Sportstunden im Schnee verbracht. Die SchülerIn- nen hatten viel Spaß beim Skifahren und beim Bobfahren!

„Des Kaisers neue Kleider“

Theaterluft schnupperten alle SchülerInnen der VS Eggers- dorf bei dem toll aufberei- teten Stück „Des Kaisers neue Kleider“. Auch die hautnahe Begegnung mit den lebensgroßen Puppen rief große Begeisterung hervor. Wieder einmal eine tolle Aufführung der Theatergruppe Moki.

Schuleinschreibung

Drei Wochen nach dem Kennenlern- tag besuchten uns erneut die Kinder der zukünftigen ersten Klassen. Bevor es an die Arbeit ging, gab es die Ge- schichte „Bär findet einen Freund“. Schule

24 dein magazin VS EGGERSDORF Weihnachten im Werkraum

Die 2. Klassen ge- stalteten aus Ton einfache Engerl, die lange im Werkraum war- ten mussten, bis sie mit nach Hause genommen werden durften.

Verschiedene Zier- stiche wurden auspro- biert, geübt und genäht. Zum Schluss wurde das Bild von den Schülern farblich und individuell gestaltet. Echte Kunstwerke!!

Schach

Die Kinder der VS Eggersdorf lernen mit ihrem Trainer Franz Amtmann Schach. An schönen Tagen wird die- ses Training auch gerne im Freien absolviert. Den Körper des Engels machten wir als erstes. Er wurde mit einem Rück- stich genäht und zum Schluss stopf- ten wir Füllwatte hinein. Die Form des Körpers sah aus wie ein Herz. Danach nähten wir die Flügel aus Filz auf. Nun fädelten wir kleine Holzperlen auf. Wir drehten die Haare aus einer Papier- kordel und befestigten diese am Kopf. Abschließend zeichneten wir das Ge- sicht und unser Engel war fertig.

Kennenlerntag

Auch heuer konnten die Kinder der zu- künftigen ersten Klassen schon jetzt Schulluft schnuppern. Mit Begeiste- rung waren sie bei den Aktivitäten in den Klassen und im Turnsaal dabei. Schule

dein magazin 25 VS EGGERSDORF Schulskimeisterschaft

Bei der heurigen Meisterschaft waren unsere Kinder wieder zahlreich vertre- ten und konnten einige Medaillen er- ringen. Herzliche Gratulation!

Gold in der Mannschaftswertung: Martin Aumüller, Matthias Hostniker, Thomas Manninger, David Niederleitner

Silber in der Einzelwertung: Alexandra Bijelic‘ Kunterbuntes Faschingstreiben

Buntes Treiben herrschte heuer wieder in der Volksschule. Gestar- tet wurde mit Spielen und Tanzeinla- gen bei Mirjam Lechner im Turnsaal. Zur Stärkung in der Jausenpause gab es Krapfen vom Elternverein. Dankeschön!

Abschließend ließen wir den Tag fröh- lich in der Hofpause und den Klassen- zimmern ausklingen.

Schule Bronze in der Mannschaftswertung: Simon Baumegger, Henrik Hoffelner, Daniel Köck, Dominik Schmelzer

26 dein magazin ÄRZTE WOCHENEND- & Ärzte & Apotheken NOTFALLSDIENSTE 03-06 16 März 26./27. Dr. Kampelmühler APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 04-07 16 28. Dr. Fauster April Mai April Montag 4 11 18 25 2 9 16 23 30 2./3.4. Dr. Schuster 9./10.4. Dr. Allmer Dienstag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 16./17.4. Dr. Sonnleitner Mittwoch 6 13 20 27 4 11 18 25 23./24.4. Dr. Schlagbauer 30.4. Dr. Schuster Donnerstag 7 14 21 28 5 12 19 26 Freitag 1 8 15 22 28 6 13 20 27 Mai Samstag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 1.5. Dr. Schuster Sonntag 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5.5. Dr. Fauster 7./8.5. Dr. Sonnleitner Juni Juli 14./15.5. Dr. Schlagbauer 16.5. Dr. Kampelmühler Montag 6 13 20 27 4 11 18 25 21./22.5. Dr. Fauster 26.5. Dr. Schuster Dienstag 7 14 21 28 5 12 19 26 28./29.5. Dr. Allmer Mittwoch 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Donnerstag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Juni Freitag 3 10 17 24 1 8 15 22 28 4./5.6. Dr. Fauster 11./12.6. Dr. Schlagbauer Samstag 4 11 18 25 2 9 16 23 30 18./19.6. Dr. Kampelmühler Sonntag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 25./26.6. Dr. Sonnleitner

Stadt-Apotheke Gleisdorf Apotheke St. Margarethen Marien-Apotheke Florianiplatz 8, 8200 Gleisdorf, Tel: 03112 / 2469-0 8321 St. Margarethen/Raab 330, Tel: 03115 / 22065 Hauptstraße 33, 8063 Eggersdorf, Tel: 03117 / 27 988-0 Raabtal-Apotheke Kulmland Apotheke Fux-Apotheke Ludwig-Binder-Straße 27, 8200 Gleisdorf, Tel: 03112 / 5600 8212 Pischelsdorf am Kulm 59, Tel: 03113 / 8330 Markt 137, 8323 St. Marein b. Graz, Tel: 03119 / 31 111 Kur-Apotheke Zur Markt Apotheke Apotheke Sinabelkirchen Hauptstraße 66, 8301 Laßnitzhöhe, Tel: 03133 / 2456-0 Untere Hauptstraße 25, 8181 St. Ruprecht/R., Untergroßau 185, 8261 Sinabelkirchen, Tel: 03118 / 20 368 Tel: 03178 / 28311

ÄRZTE Kinderärztin Dr. Gabriela THALHAMMER Allgemeinmedizin Dorfstraße 9/1, 8063 Eggersdorf bei Graz Allgemeinmedizin Tel.: 03117/20645 Dr. ALLMER Hanns Dr. Gert KLEINHANSL Mo, Do 09.00-11.30 Uhr 8063 Edelsbachstraße 103 Arzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin Di 09.00-11.30 u. 15.00-17.00 Uhr Tel.: 03117/23 25 8063 Hauptstraße 100 Fr 08.00-10.00 Uhr und nach Vereinbarung Mo-Mi, Fr 08.00-12.00 Uhr Tel. 0650/281 85 00 Di, Do 19.00-21.00 Uhr Ordination nach Vereinbarung Zahnmedizin MedR Dr. Waltraud WATZINGER Dr. KAMPELMÜHLER Heidrun Ärzte in der Umgebung Feldweg 1, 8063 Eggersdorf bei Graz 8063 Hauptstraße 100 Tel. 03117/23 45 Dr. FAUSTER Hannelore, Tel.: 03117/27 23 Mo-Fr 07.30-12.00 Uhr Tel.: 03132/284020 Mo, Di, Do, Fr 08.00-12.00, Mi 13.30-18.00 Uhr Mo, Mi 18.00-20.00 Uhr Dr. SCHUSTER Monika, Kumberg Dr.med.dent. Katharina Dr. SCHLAGBAUER Georg Tel.: 03132/3977 KAMMERLANDER-ABELE MSc Allgemeinmedizin und Frauenheilkunde Kieferorthopädie, Vertretung zahnärztliche Hypnose 8063 Hauptstraße 46 Dr. SONNLEITNER Bernadette, St. Radegund Feldweg 1, 8063 Eggersdorf bei Graz Tel.: 03117/24 55 Tel.: 03132/2253 Tel: 03117/2345 Mo 15.00-17.00 Uhr Mo-Fr 07.30-12.00 Uhr Di, Do, Fr 07.30-12.30 Uhr FA für Augenheilkunde Mi 13.30-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Mi 17.00-20.00 Uhr OA Dr.med.univ. Domagoj IVASTINOVIC Dr.med.dent. SARLAY Barbara Dr. Gabriele HOLZER Deckerweg 10, 8063 Eggersdorf bei Graz Implantologie und Kieferorthopädie Allgemeinmedizin, Akupunktur Tel.: 03117/20116, [email protected] Rabnitzstraße 19, 8063 Eggersdorf bei Graz Tel. 03117/21998

8063 Feldweg 24 Privat- & Wahlarzt Ärzte Tel. 03117/3839 Ordninationszeiten nach Vereinbarung Mo 10.00-12.00 u. 13.00-20.00 Uhr Ordinationszeiten nach Vereinbarung Mi 13.30-20.00 Uhr, Do 8.00-12.00 u. 14.00-18.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung dein magazin 27 Spiel & Spaß Kindergarten

NEUES GETWITTER Hl. 3 Könige

AUS DEM KINDER- Ein herzliches Danke an die „Hl. 3 GARTEN „VOGELNEST“ Könige“ und ihre Begleiterin, die sich extra für uns Kinder noch ein- mal auf den Weg gemacht haben.

Lustiges Schlittenfahren am 7. Jänner

Schulbesichtigung Hurra wir kommen!

In diesem Jahr freuen sich 6 Mädchen und 2 Buben auf die Einschulung. Wir danken für die freundliche Aufnah- me am 15. Jänner und sind schon ge- spannt auf den „Schnuppertag“ am 3. Juni. Kindergarten 28 dein magazin NEUES GETWITTER AUS DEM KINDER- GARTEN„VOGELNEST“ Im Fasching, im Fasching war es fein!

KINDERGARTEN „APFELBAUM“

Besuch in der Volksschule

Auch heuer durften wir unsere SCHUKIS im Jänner an einem „Kennenlerntag“ in der Volksschule begleiten. Das Spielen und Turnen im großen Turnsaal, sowie das gemeinsame Schneemannzeich- nen waren sehr interessant. Danke für diese Möglichkeit zur Kontaktaufnah- me und zum Kennenlernen! Kindergarten dein magazin 29 KINDERGARTEN „APFELBAUM“

Heuer „wieherten“ die Pferde im Kindergarten

Die Begeisterung für Pferde und die vielfältigen (Bewegungs-)erfahrun- gen damit waren heuer der Anlass für unser Faschingsthema!

In der Vorbereitung wurde für jede/n „ReiterIn“ ein Steckenpferd mit Hilfe der Eltern und auch Großeltern gestal- tet, vieles über Pferde erfahren, viele Lieder dazu gesungen und natürlich fleißig gewiehert und galoppiert!

Nach dem Pferdetag mit Pferde- parcours, Pferdejause (Weckerl, Germteighufeisen, Karotten und na- türlich ÄPFEL) … durften alle Kinder mit ihrem Pferd nach Hause reiten!

„Hopsi Hopper“ im KIGA

Jeden Montag (7x) ist „HOPSI HOP- PER-Tag“ im Kiga Apfelbaum! Die Trainerin, Fr. Karin Zach, bringt immer wieder neue Materialien und Bewe- gungsimpulse mit, die gemeinsam mit Hopsi Hopper erfahren werden dürfen. Dieses Bewegungs- projekt ist für die Kin- der sehr motivie- rend und wird vom ASKÖ angeboten und organisiert sowie vom Bun- desministerium finanziert und gefördert. Kindergarten 30 dein magazin der Kinderkrippe Eggers- KINDERKRIPPE dorf wollten uns in dieser Zeit auf das Wesentliche EGGERSDORF besinnen und unseren Mitmenschen bewusst Zeit schenken.

Aus diesem Ansatz her- aus entstand unser „Ge- meinsam – statt – ein- sam“-Adventkalender. Gemeinsam mit den Bewohnern des Betreu- ten Wohnens wurde er „Gemeinsam - festlich am 1. Dezember statt - einsam“- eröffnet und jeden Tag konnten wir ein Das ergab schließlich bis zum 24.12. neues Foto, worauf Alt und Jung bei ein wunderschönes buntes Kunst- Adventkalender gemeinsamen Aktivitäten zu sehen werk, welches sicher noch lange waren, bestaunen. den Gang des Generationenhauses Die Adventzeit ist ja bekanntlich eine schmücken wird. sehr besinnliche Zeit und auch wir in

Ihr Kinderlein und die Kinderaugen leuchteten, als sie die kommet, oh kommet Geschenke unter dem doch all ... Baum entdeckten. Na- türlich war die Aufregung beim Auspacken der Pa- … so erklang es am 23.12.2015 aus ckerl riesengroß und die dem Haus der Generationen, wo die Freude in den Gesich- Krippenkinder gemeinsam mit den tern der Kinder kaum zu Bewohnern des Betreuten Wohnens übersehen. Aber nicht und den Senioren der Tagesbetreuung nur die Kinder wurden besinnlich Weihnachten feierten. Na- beschenkt, sondern auch türlich durften ein paar Packerl nicht für die Senioren war die fehlen. ein oder andere Kleinig- miterleben, wie schön ein gemeinsa- keit dabei. Und so leuchteten am Ende Nach einem leckeren Frühstück war mes Fest im Haus der Generationen nicht nur Kinderaugen … es dann auch endlich soweit! Leise er- sein kann und wir freuen uns schon auf An diesem Tag durften wir alle klang das Glöckchen, der Christbaum weitere schöne gemeinsame Stunden! strahlte in seinem schönsten Licht

Pinguin-Fest im Fasching

Auch in der Kinderkrippe Eggersdorf wurde in der Faschingszeit eifrig ge- schminkt, verkleidet und getanzt. Oder besser gesagt: gewatschelt. Denn der Fasching stand ganz unter dem Thema: PINGUIN. Die Kin- derkrippenkinder hörten in dieser Zeit viele spannende Dinge über die wat- schelnden Tiere. Der Höhepunkt war unser lustiges Pinguinfest, wo sich jedes Kind als Pinguin verkleiden durf- te und wir gemeinsam lustige Spiele und Tänze im Turnsaal machten. Kindergarten dein magazin 31 KINDERKRIPPE EGGERSDORF

Aktivitäten im Pflegeheim

Die 9 Kinder der Kinderkrippe Egg- ersdorf treffen sich nicht nur mit den Senioren des Betreuten Wohnens son- dern statten auch dem Pflegeheim im Haus der Generationen immer wieder einen Besuch ab. Ein Spazier- lustiger Faschingsumzug – all diese erlebt. Immer wieder gerne besuchen gang durch die Räumlichkeiten, Weih- Dinge haben wir schon gemeinsam die jüngsten Bewohner die Ältesten in nachtslieder singen oder auch ein mit den Bewohnern des Pflegeheimes unserem Haus der Generationen.

KNEIPP- KINDERGARTEN „SONNENBLUME“

Da tut sich was

Unser pädagogischer Jahresschwer- punkt ist: „Miteinander verflochten und verwoben!“ Deshalb schlängelt sich alles zum Thema „Wolle“ durch unser Kindergartenjahr wie ein roter Faden. Die Kinder erfahren, dass die Schafe in Herden zusammenleben und sich gut vertragen. Im Frühjahr werden die Schafe geschoren und die Schafwolle kann verarbeitet werden.

Am Spinnrad Hand anlegen!

Wie entsteht aus der Wolle ein Faden? Diese Frage durften unsere Kinder hautnah erleben. Frau Friederike Frewein ist mit ihrer lieben Freundin zu uns auf Besuch gekommen. Die Mäuschen. Wir möchten uns bei ihnen Das laufende Rad und die Überset- beiden Damen hatten ihr Spinnrad auf diesem Wege nochmals herzlich zung vom großen Rad auf die Spindel mitgebracht, und die Kinder durf- bedanken. Sie haben unseren Kindern hat vor allem auch die Buben interes- ten Wolle zu einem Faden spinnen. ein Handwerk gezeigt, das fast alle nur siert. Viele Kinder beobachteten die- Damit wickelten sie dann ein kleines aus Märchenbüchern gekannt haben. ses Zusammenspiel lange fasziniert. Kindergarten 32 dein magazin KNEIPP- KINDERGARTEN „SONNENBLUME“

Unser Wuschelfest

Im Fasching ist`s lustig, im Fasching ist`s schön! Als Faschingsthema wähl- ten wir heuer einen Klassiker, den viele Eltern noch von ihrer eigenen Kindheit liebevoll in Erinnerung hatten. So freu- ten sich viele Elternteile über das Wie- deraufleben der Swabidudaps. Schnell schlossen auch alle Kinder die bunten, wuscheligen Figuren Dapselienchen, Sniefdaps, Wurlidaps oder Hicksdaps ins Herz.

Diese friedvollen bunten Märchen ereignen sich in Swabidu, wo die Swabidudaps in Wollmützenhäusern wohnen. Als die Kinder bei den Mär- chenerzählungen hörten, dass die Swabidudaps in Schlafsocken schla- fen, begannen sie selbst zu schwär- men, phantasieren und zu träumen.

Lustiges Treiben am Faschingdienstag!

Die meisten Kinder lieben den Fa- schingdienstag, an dem man mal so richtig in eine andere Rolle schlüp- fen kann. An diesem Tag gingen Kindergartenteam zögerte nicht und Bei unserem Wuschelfest durften Prinzessinnen, Superhelden, Ritter verkleidete sich heuer als Farben! wuschelige Spagetti mit roter Toma- und Schneeköniginnen in den Kin- tensaue nicht fehlen! dergarten. Auch das einfallsreiche Kindergarten dein magazin 33 KNEIPP- KINDERGARTEN „SONNENBLUME“

Am Aschermittwoch ist das bunte Fest vorbei!

Nun beginnt eine ruhigere, besinn- lichere Zeit, die Fastenzeit. Es ist für uns im Kindergarten schon zur Tradi- tion geworden, dass wir am Fa- schingsdienstag den Fasching verbrennen. Dies ist ein un- verkennbares Zeichen: Nun ist der Fasching für heuer aus!

Verkehrserziehung im Kindergarten für unsere Vorschulkinder

Sehr abwechslungsreich und humor- voll lernten die Vorschüler die wich- tigsten Verhaltensregeln im Straßen- verkehr von Bauregger Peter vom ÖAMTC kennen. Fragen wie „Muss ich mich immer anschnallen? Wie mache ich mich sichtbarer im Dunkeln? Wie gehen wir richtig über die Straße? Was kann ich als Kind tun, dass ich mich im Straßenverkehr schütze?“ konnten eindrucksvoll erlebt werden. Das gesamte Kindergartenteam wünscht allen ein gesegnetes Osterfest!

uns auch diesmal wieder eine große KINDERGARTEN Ganz schön was los, Freude mit dem wunderschönen, rie- HÖF-PRÄBACH im Kindergarten sigen Adventkranz gemacht. Vielen Höf-Präbach Dank! Advent, Advent, ein Licht- lein brennt

Die Adventzeit wurde den Kindern durch tägliche Rituale, Geschichten beim Adventweg und gemeinsames Singen verkürzt. Martina Friedl hat Kindergarten 34 dein magazin KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH

Ich mag mich – ich mag dich Ampel, Ampel, hast viel zu tun, welche Farbe leuchtet nun? Unter diesem Titel fand ein Vortrag von Frau Apschner im Kindergarten Bedanken möchten wir uns auch bei Wie muss ich mich am Zebrastreifen Höf-Präbach statt. Dank einer finan- Florian Taucher, der uns als Nikolaus verhalten? Wie mache ich mich für ziellen Unterstützung der Raiffeisen- ausgeholfen und uns einen Christ- Autofahrer gut sichtbar? Beim kleinen bank Nestelbach-Eggersdorf war die- baum zum Schmücken gespendet hat. Straßen-1x1 vom ÖAMTC durften un- ser spannende Elternbildungsabend Recht herzlich bedanken möchten wir sere Schulanfänger diesen Fragen auf für alle Interessierten kostenlos. Vie- uns auch bei Maria Schiffer, die sich den Grund gehen und spielerisch das len Dank dafür! die Mühe gemacht und für jedes Kind richtige Verhalten im Straßenverkehr der Sonnengruppe ein Paar Socken üben. gestrickt hat.

Versüßt wurde uns die Adventzeit durch Frau Thomaser, die unsere Kin- der mit leckeren Muffins überraschte. Dankeschön! Kindergarten dein magazin 35 KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH Knall, knall, knall, wir fliegen jetzt ins Weltall

Planeten, Sterne, Raumstationen und Raketen konnte man in der Faschings- zeit überall im Kindergarten Höf-Prä- bach entdecken. Denn passend zu unserem Jahresthema „Wir reisen um die ganze Welt und bleiben steh´n, wo es uns gefällt“, unternahmen wir im Fasching wieder eine Reise. Diesmal verließen wir allerdings die Erde und flogen ins Weltall. So durfte man sich nicht wundern, wenn man beim Fa- schingsfest dem einen oder anderen Außerirdischen über den Weg lief.

Voneinander lernen – miteinander lernen

Magdalena Pammer, Linda Smeh und Anna Derler sind die engagierten Schülerinnen der BAKIP Hartberg, die sich unseren Kindergarten für ihre Praxis ausgesucht haben. Sie durften bereits in allen Bereichen der Kinder- gartenarbeit aktiv werden, und durch das gemeinsame Tun entstand ein tol- ler Erfahrungsaustausch für alle Betei- ligten. Wir wünschen den drei Schüle- rinnen alles Gute für ihre Zukunft!

Kooperation mit der VS Eggersdorf

Einen guten Start in die Schule wün- schen sich alle Beteiligten – Um den Übergang leichter zu gestalten, fin- den einige Kooperationen zwischen Kindergarten und Schule statt. So durften unsere Schulanfänger beim Ich putze meine Zähne Kennenlerntag bereits etwas Schulluft von rot nach weiß schnuppern. Wie gut man in der Schu- le z.B. lesen lernt, hat uns die 2b-Klas- Auch in diesem Jahr dürfen wir uns se mit Fr. Pollesböck bewiesen, die uns über die Besuche unserer „Zahn- im Kindergarten besucht und vorgele- putz-Edith“ freuen, die den Kindern sen hat. die richtige Zahnhygiene mit viel Humor näherbringt. Kindergarten 36 dein magazin TAGESMÜTTER TAGESVÄTER

Christkindlwerkstatt der Tagesmütter

Groß und Klein besuchten uns im Ad- vent im Generationenhaus zur Christ- kindlwerkstatt. Bestens gerüstet für die Bedürfnisse der kleinen Bastler konnten wir starten. Wunderschöne KASPERLBÜHNE Kerzen und Kerzenhalter wurden ge- VORSCHAU staltet sowie stylische Faltengel, die EGGERSDORF große Bewunderung fanden. Hübsche Unsere nächste Kasperl- Weihnachtskarten mit einem rei- theateraufführung für - un zenden Christkindl wurden sere „KLEINEN und GROS- gebastelt und gleich Warum sind Kas- mit Grüßen beschrie- perlstücke bei SEN FREUNDE“ ... ben und verschenkt. ... findet am Sonntag, 17. April Besonders fleißig Kindern beliebt 2016, um 16:00 Uhr in der Kultur- wurden Weih- wie eh und je? halle Eggersdorf statt. nachtsbilder und Mandalas bemalt. Ganz klar – Kasperlstücke sind interaktiv. Kasperl ist Da durfte natürlich zwar schlau und kann jedes auch eine Jause zur Problem lösen, aber das geht Stärkung nicht fehlen. In nie ohne Zutun der Kinder. Ihre der Spielecke konnten müde Beobachtungsgabe, ihre Solidari- Künstler rasten oder sich mit Büchern tät und ihre Hilfsbereitschaft sind und Spielen unterhalten. Es war ein gefragt, wenn es gilt, die Hexe Ro- sehr schöner und besinnlicher Nach- salia und den Räuber Rauhbein mittag im Generationenhaus. zu überlisten, oder dem ewigen Wir bedanken uns herzlichst für die Tollpatsch Sepperl zu helfen. nette Einladung, dass wir dort unse- Kinder lieben den Kasperl und re Christkindlwerkstatt veranstalten seine Freunde. Gebannt und durften. mit großen Augen sitzen sie vor dem Kasperltheater und Margret Lehner fiebern mit.

VORSCHAU Ob vor oder hinter der Bühne – alle haben viel Kinderflohmarkt: Sa. 9. April 2016 Spaß: Akteure und Zu- von 8.00 bis 12.00 Uhr | Gemeinde- schauer, Erwachsene und platz Hart-Purgstall Kinder. (16. April Ersatztermin) Kindergarten dein magazin 37 KINDERTHEATER- GRUPPE EGGERSDORF

Vorhang auf - wir Wir sind mitten in un- Darstellendes Spiel bedeutet: seren Vorbereitungen für spielen Theater unser neues Bühnenstück „die Bremer • Alle können mitspielen Stadtmusikanten“, das zu Sommer- beginn zur Aufführung kommt. Theater / Spiel / Erlebnisse • Spaß am Nachahmen, am Ausprobieren Wenn du Lust hast, bei unseren Spiel- und Experimentieren Theaterspiele helfen Menschen jeden nachmittagen und Aufführungen Alters sich zu konzentrieren und ihre • Lust am sich Darstellen mitzuwirken, bist du herzlich dazu Energien auf einen bestimmten Punkt und am Darstellen anderer eingeladen. zu bringen. Zugleich fördern sie die • Spaß am Verkleiden schriftlichen und mündlichen Kommu- • Neugierig im positiven Sinn sein INFORMATION nikationsfähigkeiten – Werkzeuge, die in vielen Alltagssituationen von Nut- • Einfälle werden spontan Unsere Kinder-Spiel- & zen sind. umgesetzt • Spaß an Sprache, Mimik, Gestik Theatergruppe ... Das Theater – Spiel – Training, ist dar- und Bewegung ... trifft sich jeden Montag von auf ausgerichtet, Kindern das „LEAR- • Selbstsicherheit gewinnen und 16:00 – 17:30 Uhr zum gemeinsa- NING BY DOING“ beziehungsweise Selbstbeherrschung üben men Spielen, Singen und Werken. das Lernen durch selbständige An- wendung und eigene Erfahrung zu • Einfühlungsvermögen wecken Wo? In der Kulturhalle Eggersdorf ermöglichen. Sie können ihre Vorstel- und vertiefen Unter der Leitung von Frau Do- lungskraft entfalten und freier den- • Selbst in Aktion treten und rothea Kircher. Anmeldung unter ken, reden und sich bewegen. Sie ler- Selbsttätigkeit erfahren Tel.: 0650/ 60 62 499 nen mit ihrer Stimme und mit ihrem Körper zu sprechen. • Freude und Vergnügen im gemeinsamen Spiel mit Lust zum Theaterspielen Darstellerische Fähigkeiten stärken anderen erleben für Erwachsene? das Selbstvertrauen der Kinder, ma- Dann melde dich bei der Theater- chen es ihnen leichter, sich in neuen runde Eggersdorf: Situationen zurechtzufinden, helfen ihnen Problemlösungen zu finden, för- Fr. Mag. Traude Kreunz - Tel.: dern die Fähigkeit zuzuhören, ermuti- 0664/ 46 17 638 | Fr. Dorothea gen sie zur Zusammenarbeit, machen Kircher - Tel.: 0650/ 60 62 499. das Interagieren mit anderen einfa- Für die nächsten Produktionen wer- cher und nehmen ihnen die Scheu, vor den noch „Schauspieler“ gesucht. größeren Gruppen von Menschen zu sprechen. Kindergarten 38 dein magazin SINGKREIS VORANKÜNDIGUNG

Festgottesdienst W.A. Mozart: Missa brevis in C, KV 220, „Spatzenmesse“ für Soli, am Ostersonntag, Chor und Orchester und „Ave verum corpus“, Motette KV 618 G.F. Händel: „Halleluja“ aus dem Oratorium „Messias“ PFARRKIRCHE EGGERSDORF Mitwirkende: Singkreis Eggersdorf, Eggersdorfer Instrumentalisten 27.03.2016, 8:30 Uhr Leitung: Ulrike Dusleag‐Schubert

Subventioniert durch die Marktgemeinde Eggersdorf

MARKTGEMEINDE EGGERSDORF BEI GRAZ Ferialarbeit im Gemeindeaußenbereich

Wie in den letzten Jahren nimmt die Marktgemeinde Eggersdorf auch heuer wieder Ferialpraktikanten für die anfallenden Arbeiten im Außendienst auf. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Geringfügigkeit für einen Zeitraum von 3 Wochen.

Interessierte Jugendliche (ab Vollendung des 9. Schuljahres) können ihre schriftliche Bewerbung unter Bekanntgabe des gewünschten Einsatzgebietes und Arbeitszeitraumes bis spätestens 31. März 2016 im Marktgemeindeamt abgeben oder per Email an [email protected] senden. Sonstiges

dein magazin 39 Kunst & Kultur „HOHNORIS CAUSA“

er mit Witz und Lebensnähe. Ebenso Fast ausgespart blieben allerdings Grazbürsten füllten reizten Karin Riedler, Tatiana Wolf, heiße politische Themen. Auch die die Kulturhalle Christian Barboric und Gernot Sick Grazbürsten wollen sich wohl nicht mit ihrem komödiantischen Talent die Finger verbrennen. Mit dem Programm „Hohnoris causa“ das Publikum in der ausverkauften gossen die Grazbürsten am 27. Feb- Kulturhalle zum Lachen und T.K. ruar Spott und Hohn über so manche beeindruckten mit professi- Zeitgenossen. Unser Lokalmatador onellen Gesangs- und Tan- Franz Gollner war wieder voll in Fahrt zeinlagen. Am Klavier und und wurde mit begeistertem Applaus als Komponist sorgte wie- belohnt. Höchst unterschiedliche Cha- der Gernot Wanker für beste raktere wie den reich gewordenen Stimmung. Bettler, den älteren Smartphone-Fre- ak, den Altersheiminsassen oder den „diensteifrigen“ Polizisten verkörperte Kultur

40 dein magazin DON KOSAKENDon Kosaken Morosoff istMOROSOFF eine Tanz- und Musikgruppe, die aus professionellen Tänzern besteht, die in ganz Europa auftritt.

Das Programm umfasst mehr als 120 Kosaken- und Volkslieder.

Möchten Sie mit uns auf eine musikalische Reise gehen? Dann herzlich Willkommen bei diesem Konzert!

TRADITIONELLE LIEDER UND TÄNZE Vom verschneiten Sibirien bis zu den unendlichen Steppen DER DON KOSAKEN MOROSOFF 17.4.2016 um 18.30 Uhr Kulturhalle

Freitag, 08. April 2016, Beginn 19.30 Uhr in der Kulturhalle Eintritt: freiwillige Spende

Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland Österreichs, 600 Bäume sind hierzulande als Naturdenkmäler ausgewiesen. Eine neue TV-Dokumentation von Regisseur Alfred Ninaus und Autorin Stepha- Filmvorführung nie Ninaus (nach einer Idee von Johannes Gepp) reist in die spannen- de Welt alter Baumriesen, die seit vielen Jahrhunderten ihre Wurzeln schlagen. Der Film zeigt einige dieser besonderen Naturschätze und führt von der „ältesten Eiche Europas“ bis zur „Königin der Alpen“, der Zirbe, vom widerstandsfähigen Ginkgo bis zum gigantischen Mammutbaum, von den heilenden Kräften der Linde bis zur gesun- den Wirkung der Lärche… Das Filmteam hat diese alten Bäume ein Jahr lang filmisch begleitet und ihr Leben im Wechsel der Jahreszei- ten porträtiert. Kultur

dein magazin 41 Fit & Fun Sport

Preisschnapsen in der Lembachmüh- le und der Ausflug zum Casino Mond nach Slowenien. Viele Geburtstags- feiern standen am Programm: Unter anderem gratulierte der Vorstand, in musikalischer Begleitung von Markus Kleinhappel, Hr. Voit zum 60. Geburts- tag und überreichte eine riesige Torte mit einem Aufdruck eines Fendt Trak- tors. Zum Jahresausklang 2015 orga- nisierte der FC Lembach den Rake- tenstand inkl. Glühweinstand am Park & Ride-Parkplatz von Höf-Präbach

Foto: FC Lembach und erstmals wurde bis ins neue Jahr 2016 von Jung und Alt gefeiert. FC Lembach Fotoshooting im neuen Outfit für die Unterstützung bei der Anschaf- fung der neuen Trainingsanzüge bei FC LEMBACH den Sponsoren Mazda KFZ Manfred Pichler und HS Almer Installations Neues Outfit für den GmbH. FC Lembach! Am 20. Februar 2016 fand das Fo- Rückblick auf das Jahr toshooting für die neuen Trainings- Wiener Wies´n Fest anzüge des FC Lembach statt. Die 2015! Vereinsmitglieder wurden mit neuen Das Jahr 2015 war ein sehr intensives hochwertigen Trainingsanzügen von und aufregendes für den FC Lem- Jako ausgestattet. Bei den neuen Trai- bach. Neben dem alljährlichen Tur- ningsanzügen haben wir diesmal auf nier veranstaltete der FC Lembach im die Farbe Weiß gesetzt, so Obmann

Sport Oktober einen Ausflug zum Wiener Andreas Graf. Wies´n Fest, danach folgte der schon Der FC Lembach bedankt sich herzlich legendäre Mondschein-Cup, das Preisschnapsen

42 dein magazin

Der FC Lembach freut sich schon auf FC LEMBACH das Turnier. Interessierte Mannschaf- ten, welche am Turnier teilnehmen möchten, können sich gerne noch an- Andreas Graf, melden (siehe Kontakt FC Lembach). Obmann „Der FC Lembach präsentiert sich TRAININGSZEITEN im neuen Out- fit, aber sehen SOMMER (ab Ende März): Sie selbst!“ Dienstag, 19.00 Uhr am Sportplatz Lembach

WINTER:

Dienstag, 19:00 Uhr Robert Manninger, in der Halle HS Eggersdorf Kassier „Wir freuen uns schon auf das heu- Dass der FC Lembach großartige rige Kleinfeld- Turniere veranstaltet, hat er in sei- TERMINE 2016 turnier. Das 24. ner langen Vereinsgeschichte schon Fußball-Kleinfeld- mehrfach bewiesen. Auch heuer wird turnier wird etwas mit einem Mannschaftsaufgebot von KLEINFELDTURNIER, Sa. 4. Juni Besonderes werden.“ 12 Teams ein spannendes Turnier für alle sportbegeisterten Zuschauer FRÜHSCHOPPEN, Mo. 15. Aug. geboten. MONDSCHEIN-CUP, Sa. 3. Sept.

Hauptpreis: Reise nach PREISSCHNAPSEN, Sa. 19. Nov. Mallorca - All Inclusive - für 2 Personen NIKOLAUS auf Bestellung, Mo. 5. Dez. Beliebt sind, wie jedes Jahr, die tollen Geburtstag Hr. Voit Preise, die nach dem Turnier verlost RAKETENSTAND, Mi. 28. Dez. werden. Der diesjährige Hauptpreis ist ein wirkliches Highlight. Als erster Preis wird eine All-Inclusive-Reise für 2 Personen für eine Woche nach Mal- KONTAKT FC LEMBACH lorca ins 4-Sterne-Hotel Riu Concor- dia direkt am Meer verlost. „Dieser TELEFON: 0669 / 1000 23 10 Hauptpreis“, so Kassier Robert Man- Raketenstand ninger, „war nicht einfach zu organi- E-MAIL: sieren, aber wir möchten heuer wieder [email protected] ein tolles Turnier veranstalten und den Gästen vieles bieten“. INTERNET: fclembach.sportunion-hoefpraebach.at/ Kleinfeldturnier, Mit der Eintrittskarte (Kaufpreis Sa. 4. Juni 2016 € 1,–) nehmen alle anwesenden Per- sonen automatisch an der Verlosung FACEBOOK: Am 4. Juni 2016 findet das all- teil. Weitere tolle Preise wie Flach- facebook.com/fclembach jährliche Fußball-Kleinfeldtur- bildfernseher, Fahrräder u.v.m. wer- nier am Sportplatz in Lembach den verlost. Die Lose können ab An- statt. Für heuer haben sich die fang April direkt beim FC Lembach, Organisatoren Andreas Graf und Tel.: 0699 / 1000 23 10, in der Lem- Robert Manninger etwas ganz bachmühle oder bei der Heurigen- Sport Besonderes einfallen lassen. schenke Haller erworben werden.

dein magazin 43 SPORTVEREIN EGGERSDORF Erfolgreicher Herbst für unsere U12 und U15

Während der Meisterschaftspause im Winter findet das Training in der Sporthalle in Eggersdorf statt. Zusätz- lich nehmen die Jugendmannschaften an verschiedenen Hallenturnieren teil. Erstmals seit längerer Zeit ver- anstalteten die Trainer der U12- und U15-Mannschaften wieder ein Hal- lenturnier in Eggersdorf. Am Samstag den 27. Februar fand das U15-Turnier statt, an dem insgesamt 11 Mann- schaften teilnahmen. Das Turnier dau- erte den ganzen Tag und nach span- Kampfmannschaft des SV Eggersdorf 2015-2016 nenden Spielen setzte sich am Ende die Mannschaft aus Kainachtal als Sie- ger durch. Das U12-Turnier fand am Sonntag den 28. Februar statt. Kampfmannschaft Bei diesem

Der sportliche Leiter des SV Eggers- dorf, Max Muratha, blickt stolz auf die Trainingslager Herbstsaison 2015 zurück. Unsere Mannschaft konnte sich in der UL-Mitte in der oberen Tabellenhälfte beendet. Trainer G. Haidinger blickt platzieren und belegte in der Herbstta- mit seinem Team auf eine gute belle, hinter Feldkirchen und GAK, den Vorbereitung zurück, was hervorragenden dritten Tabellenplatz. auch ein toll organisiertes Um im Frühjahr an diesen tollen Er- Trainingslager in Rovinj be- folg anzuknüpfen, wurde mit Wilhelm inhaltet hat. Das Ziel aus Christoph ein junger Landesliga-Spie- sportlicher Sicht ist, natür- ler aus Anger verpflichtet. Wir setzen lich auch im Frühjahr den auch verstärkt in der neuen Saison beiden Ligafavoriten GAK auf unsere Jugend. Mit J. Pscheidt, und Feldkirchen solange wie D. Obermayer und D. Tödtling haben möglich auf den Fersen zu bleiben. wir drei Rohdiamanten in die Kampf- Wir werden unseren tollen Fans mannschaft fix aufgenommen. Mit B. auch im Frühjahr wieder attrakti- Kapler und P. Seidnitzer haben zwei ven Fußball bieten. Spieler den Verein verlassen. D. Meissl Auf eine spannende Frühjahrssai- hat die Karriere vorrübergehend son 2016 – SVE OLE Sport Sportlicher Leiter Max Muratha Jonas Pscheidt Tödtling Daniel Trainer Haidinger Günter

44 dein magazin Bewerb nahmen 10 Mannschaften teil Infos brauchen, bitte kontaktieren Sie und am Ende setzte sich die Mann- SVE EGGERSDORF den Jugendleiter Herrn Roland Rössl schaft SV Gratwein durch und gewann (0699/11002189). Nach den Osterfei- das Turnier. In diesem Zusammenhang Ankündigung ertagen werden wir auch wieder mit möchten wir uns bei allen Helfern und unseren jüngsten Fußballern im Frei- Unterstützern für dieses Turnier be- Fußball-Feriencamp en trainieren. danken. Sobald es das Wetter zulässt, Vom 11. bis 15. Juli veranstalten wir in werden die beiden Mannschaften der Eggersdorf ein Fußball-Feriencamp. U12 und U15 das Training ins Freie ver- Bewegung, Fußball und vor allem viel legen und mit der Vorbereitung auf die Spaß stehen auf der Tagesordnung. Bericht U9 Frühjahrsmeisterschaft beginnen. Die Unsere Jugendtrainer kümmern sich Hallensaison Meisterschaft für die U12- und für die um die Kinder im Alter von 5 bis 15 U15-Mannschaft beginnt am ersten Jahren und verbringen mit ihnen eine Aprilwochenende: Die U12 startet mit Woche auf unserer Sportanlage in Eg- einer Auswärtspartie in Mariatrost und gersdorf. Durch die tolle Freizeitanla- die U15 hat ihr erstes Spiel auswärts in ge stehen neben Fußballspielen auch Peggau. viele andere Sportmöglichkeiten zur Verfügung. Die Betreuung beginnt um 8:00 Uhr morgens und endet um 17:00 Uhr. Für die Verpflegung während des Tages sorgen wir (Jause, Snacks, Mittagessen und Getränke). Die Kos- U9 Mannschaft ten für dieses Camp betragen € 159,– (darin enthalten sind die Betreuung, Wir haben heuer mit der U9-Mann- die Verpflegung, ein Ball und ein schaft eine aufregende und heraus- Shirt). Bei Fragen können Sie sich an fordernde Hallensaison gespielt. Das den Jugendleiter Herrn Roland Rössl Training, immer montags um 17:00 (Tel.: 0699/11002189) oder an den Uhr in der Sporthalle, nutzten wir, um Camp-Verantwortlichen Herrn Jür- intensiv an der Technik zu arbeiten. gen Mayerhofer (Tel.: 0677/61807600) Passspiel, Ballannahme, Torschuss, wenden. Anmeldungen bitte direkt Zusammenspiel und auch erste takti- bei Herrn Mayerhofer bzw. unter: sche Übungen standen im Mittelpunkt [email protected]. unseres Trainings. Die erarbeiteten Wir freuen uns schon sehr Fortschritte sollen auch im Frühjahr auf diese Woche und hoffen bei den Turnieren sichtbar werden. auf zahlreiche Anmeldungen. Die Teilnahme an drei Hallenturnie- ren (Seiersberg, Weiz und Laßnitz- Bericht von höhe) war für die Entwicklung der Jungs wichtig. Und egal ob am Ende unseren Minis der Turniere Platz 6, 7 oder 9 auf der Anzeige stand – die Freude über die In der Winterzeit trainieren wir mit gewonnene Medaille und die Gewiss- unseren Jüngsten in der Sporthalle in heit, gemeinsam als Team gespielt Eggersdorf. Jungs und Mädchen ab und gekämpft zu haben, standen für 4 Jahren sind herzlichst eingeladen, die Jungs im Mittelpunkt. beim Training mitzumachen. In die- ser Altersgruppe von 4 bis ca. 6 Jah- Das Training im Freien startet nach ren findet noch keine Meisterschaft Ostern und findet immer montags statt, es stehen vielmehr der Spaß um 17:00 Uhr und mittwochs um 17:30 und die Freude an der Bewegung im Uhr am Sportplatz des SV Eggersdorf Vordergrund. Das Training findet der- statt. Die Einheiten dauern jeweils zeit in der Sporthalle in Eggersdorf eine Stunde. immer montags von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Bis zu 4 Trainer kümmern Jeder Bub mit Geburtsjahrgang 2007 sich um die bestmögliche Betreuung und 2008 ist herzlich eingeladen beim der Kinder. Wir freuen uns immer über Training vorbeizuschauen und mitzu- neue „Mitspieler“. Wenn Ihre Kinder machen. Kontakt: Christoph Konrad Tel.: 0676/616 56 84

auch mal reinschnuppern möchten, Sport SVE Minis bitte einfach montags beim Training vorbeischauen, bzw. wenn Sie nähere

dein magazin 45 FC GEIGER

sich über Preise im Wert von insgesamt € 1.800,– freuen. Der FC Geiger möchte sich hiermit bei allen Teilnehmern bedanken. Besonderen Dank möchten wir unseren Sponsoren 1. und 2. Platz Damen und Gönnern aussprechen. Spangerlschießen VORANKÜNDIGUNG DIE PREISTRÄGER 2015/2016 Herren: FC Geiger-Kleinfeldturnier 1. Haubenhofer Karl Das 32. FC Geiger-Kleinfeld- „Reini Pitter Gedenk- 2. Almer Florian turnier findet am 15. Mai Spangerlschießen“ 3. Pauli Martin 2016 (Pfingstsonntag) 4. Thonhauser Gerd 5. Schiffer Roman auf der Sportanlage in Wie jedes Jahr fand zwi- 6. Brus Harald Brodersdorf statt. Ab schen Weihnachten und 7. Adlmann Manfred 9:00 Uhr kämpfen Neujahr unser allseits be- 8. Leopold Helmut acht Mannschaften liebtes Spangerlschießen 9. Langer Edelwald um den Turniersieg. statt. Durch die überdachte Asphaltbahn, die bei allen Damen: Schlager- Teilnehmern sehr großen An- nacht mit klang fand, waren wir vom Wetter 1. Schwindsackl Martina unabhängig. 2. Pauli Trude DJ Werner 3. Neureither Rosina Zahlreiche Teilnehmer lieferten 4. Macher Paula Für das leibli- sich einen spannenden Wett- 5. Wippich Sabine che Wohl der kampf. Die Preisträger konnten 6. Neuwirth Ella Besucher wird wie immer bes- tens gesorgt. Feiern Sie mit dem FC Geiger. 60. GEBURTSTAG Der FC Geiger würde sich freuen, Sie mit Ihrer Familie am Pfingstsonntag in Brodersdorf begrüßen zu dürfen. Besonders möchten wir unseren Sponsoren u. Gönnern für ihre lang- jährige Unterstützung danken.

Der FC Geiger wünscht allen Gemein- debewohnern und Sponsoren ein Karl Greisdorfer frohes Osterfest. Unser „Präsi“ Karl Greisdorfer Wir möchten dir, lieber Karli, nochmals alles erdenklich Gute Der Obmann feierte im Jänner, im Rahmen und viel Gesundheit für deinen Greisdorfer Karl einer großen Feier am Kohlbau- erhof, (Fam. Taucher) seinen 60. weiteren Lebensweg wünschen. Sport Geburtstag! Vorstand FC-Geiger

46 dein magazin STOCKSPORT

Das Stocksportfieber hat Eggersdorf erreicht!

Es wird ein Sommer der Superlative für unsere Stockschützen – der ESV Purgstall hat das Unmögliche möglich gemacht und die Staatsliga Sommer in unsere Region gebracht. Der Verein wird die Heimspiele des Staatsliga Vereines ESV Ladler Eisstöcke Graz ausrichten!

Die Staatsliga gilt als Wettbewerb der Extraklasse im Stocksport – die Besten der Besten unter den Stocksport-Ath- leten messen sich auf dem Asphalt und bringen die Stöcke zum Glühen! Insge- samt 16 Mannschaften zeigen ihr Kön- nen beim Stockschießen. Aufgeteilt in vier Gruppen kämpfen sie um den heißbegehrten Staatsmeistertitel im Stocksport.

Doch nicht nur die Möglichkeit, bei einem Event dieser Größenordnung dabei zu sein, macht die Staatsliga Som- mer 2016 zu etwas Besonderem: Karl Haubenhofer, gebürtiger Purgstaller, der die Anfänge seiner Stocksportkarriere im Heimverein ESV Purgstall erlebte und durch die dort erfahrene exzellente Ju- gendarbeit zu seiner jetzigen Größe auf- steigen konnte, spielt nun bei der Staats- liga um den ersehnten Titel mit.

So bietet die Staatsliga auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die Sportjugend zu motivieren und zu zeigen, was mit Begeisterung und dis- zipliniertem Training möglich sein kann!

Wir laden euch zu dieser sportli- chen Sensation ein, denn der 5. Mann seid ihr! Unterstützt unsere Schützen und lasst uns gemeinsam den Staats- meistertitel in

die Steiermark Sport holen!

dein magazin 47 TC HÖF-PRÄBACH Die bis zum 17. April nicht bestätigten Mannschaftsmeisterschaft / Fixstunden werden an interessierte Mitglieder weitergegeben! Bei Heim- Oststeirercup spielen unserer Mannschaften entfal- len die Fixstunden. Bitte informieren Der UTC Höf-Präbach nimmt heuer Sie sich rechtzeitig. erstmals mit sechs Mannschaften an der steirischen Mannschafts-​ meisterschaft teil. Wir wünschen un- Rangliste seren Teams, vor allem natürlich den beiden neuen Mannschaften (Damen Einforderungen in die bestehende Allg. Klasse und Herren 45+ II) einen Rangliste (Damen und Herren) sind bis guten Start und viel Erfolg in der Tennisclub Sportunion 29. Mai möglich. Meisterschaft. Die Organisation und Durchführung Höf-Präbach Danach startet der Ranglistenbewerb des Oststeirercups 2016 übernimmt wie im Vorjahr mit der Gruppenphase. heuer der UTC Höf-Präbach. An die- Sehr geehrte Jede Gruppe besteht aus drei Spiele- sem Bewerb nehmen 6-8 Mannschaf- Vereinsmitglieder! rInnen, wobei innerhalb dieser Gruppe ten mit je einem Damen- und einem Liebe Tennisfreunde! jeder gegen jeden spielt. Der Grup- Herrenteam teil. Die gemeinsame penerste steigt in die nächst höhere Wertung sämtlicher Begegnungen Gruppe auf, der Gruppenletzte steigt (keine eigene Damenwertung) gibt Sofern es die Wetterlage ermöglicht, in die darunterliegende Gruppe ab. diesem Bewerb einen besonderen starten wir mit der Tennisfreisaison Der Zweitplatzierte verbleibt in sei- Charakter. 2016 Mitte April. ner Gruppe. Jede Gruppenphase dau- ert vier Wochen, danach ergeben sich Sämtliche Infos für die steirische Platzreservierungen immer wieder neue Paarungen. Mannschaftsmeisterschaft sowie für den Oststeirercup sind auf der An- Infos betreffend Platzreservierungen, schlagtafel im Klubhaus oder auf un- Abostunden, Clubbeitritt, Mitglieds- Jahresmitgliedsbeitrag serer Homepage ersichtlich. beiträge usw. erhalten Sie wie bisher Dieser bleibt gegenüber dem Vorjahr bei Fam. Rohrer unter der Telefon- Änderungen vorbehalten! Wir wün- unverändert. Platzreservierungen nummer 0664 52 42 217. schen allen Tennisfreunden ein erfolg- können erst nach Einlangen des Mit- reiches Jahr mit viel Spaß und sportli- gliedsbeitrages vorgenommen wer- Fixstunden chem Erfolg! den. Auch heuer gibt es wieder günsti- Die Fixstunden vom Vorjahr bleiben ge Beiträge für Ehepaare und Familien Der Vorstand des UTC Höf-Präbach bei Bedarf bestehen (Meldung bis 17. (auch Elternteile) mit Kindern sowie Obmann K.H. Rohrer April!) den Frühbucherbonus bis 10. April. www.facebook.com/utchoefpraebach www.sportunion-hoef-praebach.at VORSCHAU VERANSTALTUNGEN SAMSTAG, 23. Juli 2016 Clubmeisterschaften Herren Doppel

MITTWOCH, 7. September 2016 bis SAMSTAG, 10. September 2016 Clubmeisterschaften Herren Einzel / Damen Einzel

SAMSTAG, 1. Oktober 2016 Musikalischer Frühschoppen Abschlussturnier Tennis und mehr SAMSTAG, 15. Oktober 2016 SONNTAG, 10. JULI, 11:00 UHR Ausflug

FREITAG, 2. Dezember 2016 Sport TENNISANLAGE HÖF-PRÄBACH Weihnachtsfeier

48 dein magazin NORDIC WALKING SCHÜTZENVEREIN TREFF EGGERSDORF Saisonauftakt ab 19. April 2016

JEDEN DIENSTAG AB 19. APRIL 2016, MIT BEGINN UM 19:00 UHR

Verschiedene Nordic-Walking-Gruppen Einsteiger, Fortgeschrittene und Ambitionierte GASTHOF NIEDERLEITNER

Kostenlose Teilnahme

Landesliga-Bewerb: Schützen Lisa Herold ( 1. von links ), David Kaufmann ( 3. von links ) und Man- fred Kristandl ( 2. von rechts ) aus Eggersdorf, sowie Schützinnen aus Knittelfeld

Mannschaft 1 in der Landesliga etab- liert ist. Während bei der Unterliga der Bewerb abgeschlossen ist, steht zum SCHÜTZENVEREIN Zeitpunkt des Redaktionsschlusses bei der Mannschaft 1 noch ein Bewerb aus. Im schlechtesten Fall wird die Mann- schaft 1 Dritter. Mit etwas Glück ist der Schützenverein RB Sieg möglich. Eggersdorf weiterhin Lisa Herold ist mit der steirischen auf Erfolgswelle Mannschaft (3 Teilnehmer) auch in der österreichischen Bundesliga, Klasse Die Eggersdorfer Sportschützen (ste- Jungschützen, tätig und hat großen An- hend frei) sind im Bewerb Luftgewehr teil am Aufstieg in das Viertelfinale. in der Saison 2015/2016 sehr erfolgreich. Für die österreichische Meisterschaft in Kufstein, Tirol, haben sich Manfred Schützin Lisa Herold Bei der Bezirksmeisterschaft am 5. Kristandl und Lisa Herold bereits qualifi- und 6. Februar 2016 der Bezirke Graz, ziert. Bernhard Hottowy kann sich noch Graz-Umgebung und Süd-Ost (nicht bei der Landesmeisterschaft am 4. März vergleichbar mit den politischen Be- 2016 qualifizieren. zirken) gewannen Manfred Kristandl (Sen1), Lisa Herold (Jungschützin) und Bernhard Hottowy (Sen 2) jeweils in der Lust am Schnuppern im Einzelwertung die Goldmedaille. Gold Schützenverein? gab es auch mit der Mannschaft (Man- fred Kristandl, Lisa Herold und Rupert Einfach vorbeikommen Hütter). Darüber hinaus gab es Bronze für Martin Kristandl in der Sen1-Klasse Jeweils am Dienstag und Freitag ab und Rupert Hütter in der Männerklasse. 19:00 Uhr von Oktober bis Ende April Bei den Hobbyschützen (stehend auf- eines jeden Jahres. gelegt) errang Josef Arzberger (Sen2) Wo? die Silbermedaille. In der Unterliga der Sportschützen konnte die Eggersdorfer Im Keller der Kulturhalle Mannschaft 2 den Sieg erringen, kann Schütze Rupert Hütter Sport aber nicht aufsteigen, weil bereits die

dein magazin 49 Brandheiß Feuerwehr

Feuerwehrball FF EGGERSDORF Hausbesuche – Feuerwehrball In den letzten Tagen des vergan- genen bzw. in den ersten Tagen des heurigen Jahres haben unsere Kameradinnen und Kameraden Sie daheim besucht und wie alljährlich um eine Spende für unsere Wehr gebeten.

Darüber hinaus durf- ten wir uns über eine volle Kulturhalle bei unse- Wehrversammlung rem diesjährigen Feuerwehr- ball freuen! Zaunschirm auch Gemeindekassier Wehrversammlung – Ing. Zöhrer sowie die Kommandanten Danke für die wohlwollende Aufnah- 19.115 Stunden für Ihre der Nachbarswehren und den zustän- me, das Entgegenkommen sowie die digen Bereichsfeuerwehrkomman- großzügige Spendenbereitschaft aller Sicherheit danten OBR Sampt begrüßen. Die Eggersdorfer Gemeindebürgerinnen Am 6. Jänner fand unsere alljährli- insgesamt freiwillig geleisteten 19.115 und -bürger und für den zahlreichen che Wehrversammlung in unserem Stunden der gesamten Mannschaft Besuch unseres Feuerwehrballes. Rüsthaus statt. Die versammelte wurden von allen lobend erwähnt. Mannschaft konnte neben Bürger- Derzeit sorgen insgesamt 97 Feuer-

Feuerwehr meister Pichler, Vizebürgermeister wehrmitglieder für Ihre Sicherheit!

50 dein magazin FF EGGERSDORF FF EGGERSDORF

Einsätze, Übung und EHLM Josef Saurer – 85 Jahre Ausbildung In den vergangenen Wochen hatten wir neben eini- gen Autobergun- gen auch Hunde, Katzen- und Schweineret- tungen zu verzeichnen.

Auch beim Waldbrand am Schöckl Ende De- zember des Vorjahres waren zwei Fahr- zeuge und 12 Mit- glieder unserer Wehr die ganze Nacht im kräfte- raubenden Einsatz! Da Ausbildung bei EHLM d.V. Josef Saurer feierte 85. Geburtstag uns großgeschrieben wird, wurden Richtlinien für die Durchführung von Übungen erarbeitet und auch bei der Mitte Jänner konnten die Mitglie- Niederleitner über alte Zeiten sinniert, Übung im Jänner schon umgesetzt. der des Wehrausschusses unserem zwischendurch auch diskutiert und der Knapp 30 Kameradinnen und Kame- ältesten Wehrmitglied EHLM d.V. Jubilar gebührend geehrt. Abschlie- raden folgten den fachlichen und feu- Josef Saurer zu seinem 85. Geburts- ßend lieber Sepp, nochmals alles Gute erwehrtechnischen Ausführungen des tag gratulieren. In einer gemütlichen, und viel Gesundheit für die kommen- Übungsleiters BI Anton Schiffer. familiären Runde wurde im Gasthof den Jahre!

JUBILÄUM VORANKÜNDIGUNG

125 Jahre FF Eggersdorf FLORIANI FRÜHSCHOPPEN Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf feiert im heurigen Jahr DER FF-EGGERSDORF das 125-jährige Bestandsjubiläum. Wir freuen uns schon jetzt, Sie bei unserem Florianifrüh- Sonntag, schoppen mit Maibaumaufstellen am Sonntag, 01. Mai 2016, bei uns im Rüsthaus Eggersdorf begrüßen zu können. 1. Mai 10.00 Uhr Großes Rüsthaus Maibaum- KIRCHGANG: 8.30 - 9.30 Uhr aufstellen mit den KINDERPROGRAMM: Kinderschminken, Hupfburg Gästen! Feuerwehr

Gleich für IM HERBST FEIERN WIR Sie zum dein magazin 51 vormerken! 125-JAHR-JUBILÄUM! FF HART-ALBERSDORF FF HART-ALBERSDORF

Leistungsbilanz bei der ordentlichen Wehrversammlung

Am 07. Februar 2016, wurde die jähr- liche ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Al- bersdorf abgehalten.

Kommandant ABI Josef Harb konnte neben 47 aktiven Mitgliedern und drei Jugendlichen auch den Bürgermeis- ter der Marktgemeinde Eggersdorf, Herrn Reinhard Pichler, im Rüsthaus v. links: EOBR Walter Perner (Landesseniorenbeauftragter), EHBI Helmut Otschofski, OBR Ger- hard Sampt (Bereichskommandant GU) und EABI Karl Wolf (Bereichsseniorenbeauftragter GU) der FF Hart-Albersdorf begrüßen. Auszeichnung von EHBI Helmut Unser ehemaliger Feuerwehrkom- RÜCKBLICK Otschofski mandant, EHBI Helmut Otschofski, wurde in Funktion des Ortssenioren- Rückblick auf das Arbeitstagung der Abschnitts- und beauftragten mit dem Verdienstzei- Ortsseniorenbeauftragten des Be- chen 1. Stufe des Landesfeuerwehr- Jahr 2015 reichsfeuerwehrverbandes Graz-Um- verbandes Steiermark ausgezeichnet – Gratulation! Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten gebung in Raaba. galt es auch im Jahr 2015 zu bewälti- gen. Die FF Hart-Albersdorf wurde zu 35 Einsätzen alarmiert – bei insgesamt FEUERWEHRBALL 482 Tätigkeiten wurden über 8.500 frei- willige Stunden erbracht.

„Von größeren Ereignissen sind wir im Jahr 2015 zum Glück verschont geblie- ben!“, resümierte der Kommandant.

AUSBLICK Ersatzbeschaffung 2016

Die Vorbereitungen für die notwen- dige Ersatzbeschaffung eines neuen Großartige Stimmung im GH Adlmann – es wurde wieder getanzt, gelacht und gefeiert Mannschaftstransportfahrzeuges wur- den bereits abgeschlossen. Nach Eröffnung des Balls durch Ab- Feuerwehrball im schnittskommandant Josef Harb, Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. sorgten „Die lustigen Karl´n“ für aus- € 47.000,–. Es werden davon € 21.000,– Gasthaus Adlmann gezeichnete Stimmung. Es wurde bis vom Land Steiermark gefördert. Der in die frühen Morgenstunden ausgie- restliche Betrag von € 26.000,– wird Unser Feuerwehrball fand traditio- big getanzt, gelacht und gefeiert. Wir von der Marktgemeinde Eggersdorf nell am 16. Jänner 2016 im Gasthaus bedanken uns recht herzlich bei allen und der Feuerwehr Hart-Albersdorf

Feuerwehr Adlmann statt. Besuchern! übernommen. 52 dein magazin FF HART-ALBERSDORF BEFÖRDERUNGEN

Beförderungen – v. links: BGM Reinhard Pichler, ABI Josef Harb (Kommandant bzw. Abschnittskommandant), OLM d.F. Markus Matejka, OLM d.F. Peter Hirtenfellner (beide Jugendbeauftragte), OLM d.S. Stefan Erlauer (Sanitätsbeauftragter), LM Robert Schinnerl, LM Klaus Rosenberger (beide Gruppenkommandanten), OLM d.F. Michael Harb (Atemschutzbeauftragter) und OBI Thomas Harb (Kommandant Stv.)

ANGELOBUNG

Angelobung und Beförderungen

Thomas Haas konnte die Grund- ausbildung erfolgreich abschlie- ßen und wurde somit zum Feuer- wehrmann angelobt.

Die Kameraden Robert Schin- nerl, Klaus Rosenberger, Michael Harb, Peter Hirtenfellner, Markus Matejka und Stefan Erlauer wur- den im Rahmen der Versammlung befördert. Angelobung zum Feuerwehrmann von Thomas Haas durch Kommandant ABI Josef Harb

DANKSAGUNG

lobte das große Engagement in der Ein weiterer großer „Dank“ galt der Grußworte und Feuerwehr. Marktgemeinde Eggersdorf für die Danksagung Bereitstellung der notwendigen finan- Kommandant ABI Josef Harb be- ziellen Mittel. Bürgermeister Reinhard Pichler be- dankte sich bei jedem einzelnen Ka- Im Anschluss der Wehrversammlung dankte sich bei allen Mitgliedern und meraden für den Einsatz bei der Frei- wurden alle Kameraden und Bürger- Jugendlichen für die erbrachten Leis- willigen Feuerwehr Hart-Albersdorf meister Reinhard Pichler in das Gast- tungen zur Erhöhung der Sicherheit in und besonders bei den Familien für haus Adlmann zu einem gemeinsa- der Marktgemeinde Eggersdorf und das entgegengebrachte Verständnis. men Essen eingeladen. Feuerwehr

dein magazin 53 FF HASELBACH FF HASELBACH

Weihnachtsfeier

Zum Abschluss des Jahres veranstal- tete die FF Haselbach für ihre Kame- raden und deren Familien ihre traditi- onelle Weihnachtsfeier.

Waldbrand am Schöckl Feuerwehrkurat Dr. Karl Zissler und Wehrkommandant HBI Franz Lichte- negger begrüßten rund 90 Personen Waldbrand am im bis auf den letzten Platz gefüllten Schöckl Schulungsraum im Rüsthaus in Ha- selbach. Bei Gedichten und Liedern, Beim Waldbrand am Schöckl wurde die Kinder und die Feuerwehrjugend am 19.12.2015 die FF Haselbach zu vortrugen, sowie bei stimmiger Musik Nachlöscharbeiten mit Löschrucksack konnten sich die Kameraden, abseits und Schanzwerkzeug sowie zur Was- von Einsatzstress und Übungsdruck, in serversorgung mit dem TLF-A 2000 besinnlichem Rahmen auf das Weih- alarmiert. nachtsfest einstimmen.

FF HASELBACH Hausbesuche Feuerwehrjugend der FF Haselbach Friedenslicht war natürlich wieder dabei, um das Die Kameraden der FF Haselbach be- Friedenslicht abzuholen. In den Mor- danken sich für die herzliche Aufnah- Traditionell wird am 23. Dezember genstunden des 24.12. wurde das me und die großzügigen Spenden im das Friedenslicht aus Bethlehem Friedenslicht dann zu allen Kapellen Rahmen der Kalendersammlung. Ihre an die Feuerwehrjugend des Berei- und in den Ortsteilen Brodingberg und Spenden ermöglichen uns eine Finan- ches Graz-Umgebung übergeben, Höf-Präbach gebracht, von wo aus zierung der benötigten Ausrüstungs- welche dann für die Verteilung des die Menschen dieses Symbol für den gegenstände. DANKE Friedenslichtes in Graz-Umgebung Frieden und den Segen unseres Herrn sorgt. Heuer fand die feierliche Über- Jesus Christus in ihre Häuser und Woh- gabe in statt und auch die nungen weitertrugen.

Feuerwehr Friedenslicht

54 dein magazin FF HASELBACH Wehrversammlung der FF Haselbach

Bei der am 31. Jänner abgehaltenen Wehrversammlung konnte die FF Ha- selbach als Ehrengäste Bereichsfeuer- wehrkommandant-Stellvertreter BR Günter Dworschak, Feuerwehrkurat Diakon Dr. Karl Zissler, 1. Vize-Bür- germeister Johann Zaunschirm, 2. Vize-Bürgermeister Florian Taucher, Gemeindekassier Ing. Hans Ulrich Zöhrer sowie den Feuerwehrkom- mandant-Stellvertreter der FF Eggers- Wehrversammlung der FF Haselbach dorf OBI Günter Manninger begrüßen.

Die Ehrengäste und Kameraden be- kamen einen Rückblick auf das Ein- Fahrzeugersatzbe- neuen Gerätschaften eingeschult. Das satzgeschehen und die Tätigkeiten HLF3 wird dann mit der Fahrzeugseg- der Feuerwehr im vergangenen Jahr schaffung nung bei unserem Frühschoppen am präsentiert. 05. Juni 2016 offiziell in Dienst gestellt. Wir haben an dieser Stelle ja schon Da wir Kameraden der FF Haselbach 2015 wurden von der FF Haselbach mehrmals darüber berichtet, dass wir zur Finanzierung des neuen Fahrzeugs 9 Brandeinsätze und 76 technische als Ersatz für unser Tanklöschfahrzeug einen beträchtlichen Kostenanteil von Einsätze durchgeführt. Es wurden 59 TLF-A 2000, welches uns über 27 Jahre rund € 115.000,– selbst aufbringen Übungen abgehalten und 31 Ausbil- gute Dienste geleistet hat, ein neues müssen, werden wir rund um Pfings- dungen/Kurse absolviert. Insgesamt Rüstlöschfahrzeug mit der taktischen ten eine zusätzliche Haussammlung wurden von den Kameraden 12.195 Bezeichnung HLF3 anschaffen. Das in unserem Einsatzgebiet, den Orts- freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Ersatzbeschaffungsprojekt, welches teilen Brodingberg und Höf-Präbach, im November 2013 gestartet wurde, durchführen. Wir bitten die Bevöl- geht nun seinem Ende zu. Am 11. März kerung, unsere Kameraden bei dieser VORANKÜNDIGUNG 2016 wurde das HLF3, welches von Haussammlung wohlwollend aufzu- Magirus Lohr in Kainbach aufgebaut nehmen und uns bei dieser wichtigen wurde, an die FF Haselbach ausgelie- Investition für ihre Sicherheit großzü- Frühschoppen fert. Derzeit werden alle Kameraden gig zu unterstützen. DANKE intensiv auf das neue Fahrzeug und die Rüsthaus FF HASELBACH Haselbach 05. Juni 2016 ab 09.00 Uhr Die FF Haselbach veranstaltet am Sonntag, den 05. Juni 2016 ihren traditionellen Frühschoppen beim Rüsthaus in Haselbach. Es freut uns besonders, dass im heurigen Jahr beim Frühschoppen unser neues Rüstlöschfahrzeug, das HLF3, mit der feierlichen Fahrzeugsegnung offiziell in Dienst gestellt wird. Die Kameraden der Feuerwehr freuen sich auf Ihren Besuch!

Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Feuerwehr

dein magazin 55 Miteinander Vereine

Am 30. Jänner ging es nach, Sračinec FREIZEIT- UND in der Nähe von Varaždin in Kroa- NÄCHSTER TERMIN: BRAUCHTUMSVEREIN tien und am 7. Februar nach Vir bei Unser nächster Termin: Domžale in Slowenien. Bei beiden Sautrogregatta am 23. Juli 2016 EGGERSDORF Veranstaltungen handelte es sich um um 13:00 Uhr in Eggersdorf. Karnevalsveranstaltungen mit Winter- Erfolgreiche austreiben, bei denen wir mit unseren Eggersdorfer Masken einen der ältesten Bräuche Österreichs im Ausland präsentierten. SENIORENBUND Krampusse Um die Wertschätzung unseres EGGERSDORF Im November und Dezember 2015 Brauchtums in diesen Ländern zu er- waren wir bei den Läufen in Raaba, klären, ein Zitat aus unserer Einladung DER SENIORENBUND EGGERS- , Feldkirchen und Le- zum Karneval nach Vir: DORF BERICHTET bring. Außerdem wurden wir wieder am 30.11.2015 zum Krampuskränz- „Mit Ihrer Einladung chen der Advertising Club (ACS) wollen wir unseren Faschingsfeier die steirischen Kreativen im El Gaucho Karneval erwei- in Wien eingeladen. Als Abschluss der tern und be- Am 24. Jänner 2016 Saison in Österreich nahmen wir am reichern. Es fand im GH Nie- 27.12.2015 beim Perchtenlauf in Mall- wäre eine derleitner wie- nitz teil. gute Gele- der einmal eine genheit, gut gelungene Nachdem unser Verein mit seinen Slowenien Faschingsfeier Masken schon öfters im Ausland war – einen Teil unseres Senio- Ptuj (11 Mal), Konjice (3 Mal), Markov- der öster- renbundes statt. ci (2 Mal), Šoštanj (2 Mal), Dobova und reichischen Unser Obmann, Marburg (Slowenien), Rovinj (3 Mal), Kultur nä- Peter Mohr, konnte Čavle (2 Mal), Matulji, Rijeka, (Kro- herzubringen. zahlreiche Besucher, atien), Kotor, Budva (Montenegro), Wir würden uns darunter unsere Bezirksob- Verona und Triest (Italien) – fuhren wir sehr über Ihre frau Rosa Tantscher mit Freunden

Vereine heuer zu zwei neuen Veranstaltern, Teilnahme am Kar- aus Kalsdorf und Senioren vom Seni- die uns eingeladen hatten. neval freuen“. orenbund Kainbach, St. Marein und

56 dein magazin Hart-Purgstall, be- grüßen. Musikalisch unterhielten uns heuer wieder die lustigen Karl, die für gute Stimmung sorgten. Viele Tanz- begeisterte kamen maskiert und auch der Glückshafen war ein vol- ler Erfolg.

Die Hauptpreise:

1. Preis: gespendet von Raiffeisenbank Eggersdorf

2. Preis: gespendet von Auto Pucher

3. Preis: gespendet von Reisebüro Jandrisevits

4. Preis: gespendet von Gasthaus Griesbacher Jahreshauptversammlung Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren. Unser Obmann bedankte wurden Ehrungen für langjährige Mit- sich nicht nur bei den vielen Helfe- glieder und für besondere Verdienste NÄCHSTER TERMIN: rinnen und Helfern, sondern auch für abgehalten. das zahlreiche Erscheinen der Mit- In seinem Bericht hielt der Obmann glieder des Seniorenbundes mit ihren Rückschau auf viele Geburtstags- Freunden. glückwünsche, die 2015 durchgeführt wurden. Natürlich wurde auch liebe- voll den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Die korrekte Kassaführung Ausflüge zeigte, dass wieder gut gewirtschaf- tet wurde. Die Ortsgruppe zählt stolz In unserer zweiten Veranstaltung, die 184 Mitglieder, für die wieder das neue am 3. Februar stattfand, konnten wir Am 14. Februar fand unsere Jahres- Veranstaltungsprogramm für 2016 uns bei einer Foto-Show (gezeigt von hauptversammlung mit der Wahl des präsentiert wurde. unserer Resi), unsere schönen, mo- Vorstandes im GH Niederleitner statt. natlichen Ausfahrten vom Vorjahr in Unser Obmann konnte wieder zahlrei- Die besten Glückwünsche über- Erinnerung rufen. Auf diesem Wege che Mitglieder und Ehrengäste, allen brachte unser Vorstand an folgende ergeht ein herzliches Dankeschön an voran Herrn Gregor HAMMERL, Seni- Mitglieder: unseren Obmann Peter Mohr und sei- orenbund-Landesobmann und Bun- Zum 95. Kreutzer Johann, zum 85. nem Team für die Organisation dieser desrat, sowie unsere Bezirksobfrau Karner Josef, Gradwohl Rosina, zum tollen Ausflüge. Rosa Tantscher, unseren Vize. Bgm. 80. Schloffer Hildegard, zum 75. Pla- Johann Zaunschirm, Frau Annema- schg Elisabeth, Stranner Ewald, Rein- rie Oberer, Herrn Anton Krenn sowie hadt Ferdinand und zum 99. Geburts- Herrn Prokurist Johann Haller von der tag Frau Maria Schwarzl. Raiffeisenbank Nestelbach-Eggers- dorf begrüßen.

Als prominenter Gastredner fungier- te Herr Bundesrat Gregor Hammerl. Er übernahm auch den Wahlvorsitz. Herr Peter Mohr wurde als Senioren- bund-Obmann der Ortsgruppe Egg- ersdorf mehrstimmig für weitere vier Vereine Jahre wiedergewählt. Darüber hinaus

dein magazin 57 Um die Mittagszeit trafen einige Weihnachtsgedichte vor. An- SENIORENBUND sich über 50 Mitglie- schließend gab es ein gemeinsames der beim Heu- gutes Mittagessen. Das gesellige Bei- EGGERSDORF rigen Reiss sammensein dauerte bis in den späten (Ortsteil Hart- Nachmittag hinein. Programm 2016 Purgstall), 13. MÄRZ: Seniorenmesse um das in der Pfarrkirche Eggersdorf schmack- hafte Ange- 12. APRIL: Kegeln im GH Hulfeld bot, unter anderem 24. MAI: Muttertagsausflug auch die 08. JUNI: Fa. Adler + Flascherlzug Weidegän- se der Fam. 27. JULI: Theaterfahrt Brandlucken Pscheidt, zu genießen. Für 08. BIS 11. AUGUST: die musikalische 4-Tages-Reise nach „Bled“ Unterhaltung sorg- te Fr. Neubauer auf 25. SEPTEMBER: Seniorenwandertag ihrer Harmonika. Es war ein 06. OKTOBER: Gläserne Burg sehr stimmungsvoller Nachmittag. in Weigelsdorf Danke an Richard Bernhart für die Organisation. 11. NOVEMBER: Ganslessen Im Rahmen dieser Feier gratulierte 08. DEZEMBER: Weihnachtsfeier Obmann Roman Neubauer Frau Ro- Adventfeier semarie Maier und Bgm. Reinhard Pichler zum Geburtstag und wünschte Jeden 1. Dienstag im Monat findet alles Gute und viel Gesundheit. das beliebte Kartenspielen oder nur Am 6.12.2015 fand im Plaudern im Gasthaus Niederleitner Gasthaus Nieder- statt und an jedem letzten Mittwoch leitner eine Ad- im Monat ist ein Besuch im Generatio- ventfeier statt. nenhaus geplant. Um rege Teilnahme Obmann wird gebeten! Roman Neu- Obmann Peter Mohr dankte im Rah- bauer be- men der Jahreshauptversammlung grüßte die Herrn Landesobmann Gregor Ham- zahlreich merl für sein interessantes Referat erschiene- und der Bezirksobfrau Rosa Tantscher nen Mit- für die gute Kooperation. Weiterer glieder recht Dank erging an die Gemeinde Eggers- herzlich. Der dorf für die Subvention sowie an alle besondere Sponsoren. Gruß galt den Obmann-Stellvertreter Johann Hieb- Ehrengästen Bgm. ler überreichte den Heimbewohnern Reinhard Pichler mit des Seniorenheimes Neubauer in Eg- SENIORENBUND Gattin und Pfarrer Mag. gersdorf eine Keksspende vom Seni- Johann Hölbing. Es folgte ein kurzer orenbund und wünschte ein frohes HART-PURGSTALL Bericht über die Aktivitäten im Senio- Weihnachtsfest. renbund mit einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder Fr. Ganslessen am Anna Priesch, Hr. Stefan Mühlbauer, 11.11.2015 Hr. Gottfried Zechner, Obmann Wal- Jahresausklang ter Baumgartner, Hr. Fritz Parmetler, Fr. Monika Gradwohl, Fr. Maria Sau- Am 29.12.2015 hat unser Obmann seng und Hr. Helmut Wedam. Nach ei- Roman Neubauer die Mitglieder des nigen Grußworten von Bgm. Reinhard Vorstandes mit Partner zu einem Pichler und Pfarrer Hölbing begann Mittagessen ins Gasthaus Baumgart- der besinnliche Teil der Adventfeier. ner geladen. Er begrüßte die Anwe- Umrahmt wurde diese Feier von „Nor- senden recht herzlich und bedankte

Vereine bert und Maria“ mit weihnachtlichen sich für die gute Zusammenarbeit, Liedern und Klängen. Resi Hiebler las sowie für die vorbildlich geleistete

58 dein magazin Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Die Vorstandsmitglieder bedankten NACHRUF sich ihrerseits für die nette Einladung und wünschten ein glückliches „Neues Helmut Wedam Jahr“ mit viel Gesundheit und Lebens- freude und überreichten ein kleines Helmut Wedam verstarb mit 69 Geschenk. Jahren im November 2015. Wir trauern um unser Mitglied.

Faschingsausklang Obmann Roman Neubauer und der Am 31. Jänner stand die Faschings- gesamte Vorstand wünschen allen veranstaltung des Seniorenbundes Mitgliedern und Gemeindebewoh- am Programm. nern ein gesegnetes Osterfest.

Obmann Roman Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein Teil der Mitglieder sind der Bitte ge- folgt und kamen maskiert. Ebenso PENSIONISTENVER- NACHRUF der Einladung folgten Obfrau Rosalia BAND EGGERSDORF Tantscher, Obmann des Seniorenbun- des Eggersdorf Peter Mohr, Obmann des Seniorenbundes Kainbach Herr Nagl – alle mit Gefolgsleuten. Auch Traditionelle unser geschätzter Bürgermeister Der Seniorenbund Faschingsfeier Hart-Purgstall Reinhard Pichler hat sich die Zeit ge- trauert um nommen, uns auf dieser Faschingsfei- Karl Gottmann er zu besuchen. Der Musikant Ludwig Müller sorgte mit seiner Harmonika und lustigen Liedern sowie Witzen für Karl Gottmann gute Unterhaltung. Am Samstag, 30. Jänner, ist Karl Gott- Es hat auch eine Versteigerung von mann nach kurzer, schwerer Krankheit einem Geschenkkorb und ein Schätz- im 86. Lebensjahr verstorben. Er war spiel stattgefunden. Nach einigen seit über 20 Jahren Mitglied des Senio- Stunden der Fröhlichkeit sowie der renbundes und davon 12 Jahre lang im schmackhaften Würsteljause und Vorstand als Schriftführer tätig. den Faschingskrapfen endete die Fa- schingsfeier am späten Nachmittag. Wir haben unseren lieben Karl am Danke an Obmann Roman Neubauer 6. Februar zu Grabe getragen. Ein für diese gelungene Faschingsfeier. sichtbares Zeichen seiner großen Be- liebtheit war wohl die große Trauer- gemeinde, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet hat. Bezirksobfrau Ro- salia Tantscher hat in ihren bewegen- den Abschiedsworten die Verdienste von Karl Gottmann als Schriftführer in gebührender Weise gewürdigt und die Anteilnahme der Bezirks- und Landes- leitung überbracht. Traditionelle Faschingsfeier Auch die Partnerfreunde von Purgstall des Pensionistenvereines Eggersdorf an der Erlauf in Niederösterreich über- beim Buschenschank Grubbauer mittelten ihre Anteilnahme.

Die Senioren werden Karl Gottmann Vereine nie vergessen.

dein magazin 59 Da die Buskosten zum Skigebiet Nass- GEMEINSAM FÜR feld von den Organisatoren über- nommen wurden, konnten wir einen HÖF-PRÄBACH familienfreundlichen Preis für alle Teil- nehmer anbieten. Denn es war nur die Liftkarte zu bezahlen. 1. Gemeinsamer Ski- Letztlich konnten wir mit zwei Bus- sen – ca. 100 Personen – einen herr- ausflug der Großge- lichen sonnigen Skitag am Nassfeld meinde Eggersdorf genießen. – liebe EggersdorferInnen – gemein- Die finanziellen Mittel für diese Aus- Der schon traditionelle Tagesski- sam tolle Ausflüge organisieren und flüge werden wir bei Veranstaltungen finanzieren. ausflug der ehemaligen Gemeinde wie z.B. Osterfeuer mit Ostereiersu- Höf-Präbach wurde dieses Jahr erst- chen und unserem Sommerfest „Tanz Ihr Vizebürgermeister Florian Taucher mals für alle vier Ortsteile organisiert. in der Tenne“ erwirtschaften. Daher mit Team! Es war natürlich eine besondere He- freuen wir uns rausforderung alle Gemeindebürge- besonders, rInnen zu informieren, bzw. die Ein- wenn Sie uns bei stiegsstellen in allen 4 Ortsteilen zu diesen Veran- Eggersdorf bei Graz koordinieren. Organisiert wurde die- staltungen be- Komm zum ser Skiausflug von „Team Taucher – suchen. So kön- Gemeinsames Eggersdorf“ und dem nen wir auch in Höf-Präbacher Verein „Gemeinsam für Höf-Präbach“. Zukunft für Sie 4. Kinderflohmarkt Sonntag, 10.4.2016 Einladung zum Bauhof (Lembachweg 59) gemeinsamen Osterfeuer • Kinderbücher • Stofftiere • Kinderkleidung • Spielzeug mit Ostereiersuchen! • uvm. 08-12

BEIM HEIZWERK ORTSTEIL HÖF-PRÄBACH Du möchtest selbst auch etwas verkaufen? Uhr Info und Anmeldung unter 0664 / 530 56 06 AM KARSAMSTAG, 26.03.2016 Tischgebühr 10€ Nur bei Schönwetter (kein Regen) AB 17:00 UHR OSTEREIERSUCHEN, CA. 19:00 UHR OSTERFEUER!

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! VIZEBÜRGERMEISTER FLORIAN TAUCHER Vereine

60 dein magazin Bürgermeister Reinhard Pichler, Ge- FRAUENBEWEGUNG meindekassier Ing. Hans Ulrich Zöh- rer, Altbürgermeister Gottmann und Krenn, Bezirksobmann Franz Schlö- gel, Pfarrer Mag. Johannes Hölbing, Protektor Dr. Karl Homma sowie den Obmann des Pfarrgemeinderates Ru- dolf Friedberger begrüßen.

Bei einer Gedenkminute wurde unse- rer verstorbenen Kameraden gedacht. Aus dem Tätigkeitsbericht des Ob- mannes war zu entnehmen, dass der Ortsverband im Jahr 2015 rege tätig war. Es wurden zahlreiche Veranstal- tungen besucht, sportliche Aktivitä- ten gesetzt und viele Gratulationen zu runden Geburtstagen durchgeführt. Auf der Tagesordnung war auch die Neuwahl des gesamten Vorstandes und Ausschusses. Der alte Vorstand Kinderfasching wurde wieder einstimmig gewählt. Neu im Ausschuss sind Pressereferen- 1. Gemeinsamer angekommen und wird auch im kom- tin Anna Loibner sowie Kassaprüfer menden Jahr wieder stattfinden. Josef Graf. Bei der Generalversamm- Kinderfasching Ein herzliches Danke dem Gasthof lung wurden auch viele Kameradinnen Niederleitner für die Bereitstellung und Kameraden geehrt darunter Franz des Saales und allen Helferinnen der Die Frauenbewegung Harb für 6o Jahre Mitgliedschaft, Ortsteile für ihren Einsatz. der Ortsteile Egg- sowie Ehrenobmann Karl Holzschus- ersdorf veranstal- ter für das Landesverbandsehrenzei- (Anselma Perchtold) tete gemeinsam chen in Silber. am Faschings- dienstag einen Nachdem der Musikverein Eggersdorf Nachmittag für KAMERADSCHAFTS- ein Ständchen und Glückwünsche für unsere Kinder im das Jahr 2016 überbrachte, bedankte Kindergarten- und BUND EGGERSDORF sich der neue Obmann, Bezirksob- Volksschulalter im mann Manfred Gläsel, insbesondere Gasthof Niederleit- Generalversammlung beim Vorstand für die gute Zusam- ner. Um 14:00 Uhr mar- menarbeit und gelebte Kamerad- schierten die Maskierten, des Ortsverbandes schaft. Eine große Herausforderung angeführt von Daniel Großschädl Eggersdorf im Jahr 2016 wird die Durchführung auf der Harmonika, vom Schulhof der 115-Jahrfeier mit Fahnenweihe zum Gasthof Niederleitner. Bis zum Der Ortsverband Eggersdorf hielt am sein, zu der wir schon heute sehr herz- Auftritt des Zauberers Freddy 26.12.2015 im GH Niederleitner seine lich einladen möchten. Cool konnten die Kinder Generalversammlung ab. Obmann einige Spielstationen Manfred Gläsel konnte zahlreiche Mit- Pressereferentin OV Eggersdorf durchmachen, wie glieder und viele Ehrengäste darunter Anna Loibner z.B. Luftballons formen, Schoko- lade schneiden, Sesselspiel u.v.m. Der Zauberer wurde von vielen Kindern sehnsüch- tig erwartet und ge- spannt wurden seine Darbietungen verfolgt. Die Anzahl der Kinder und ihrer Begleitpersonen war rie- sig. Dieser Nachmittag ist sehr gut Vereine bei den Kindern und der Bevölkerung

dein magazin 61 KOBV FREIZEITVEREIN BRODINGBERG

NACHRUF

Maria Pfeifer

Freizeitverein Brodingberg Werte Gemeinde- bewohnerInnen! Schweren Herzens nimmt der KOBV INFORMATION Eggersdorf/Kumberg/St. Marein Ab- Wir sind seit 35 Jahren ein Wanderver- schied vom langjährigen Vorstands- ein und laden Sie ein, bei uns einmal mitglied Maria Pfeifer. mitzufahren. MITGLIEDSBEITRAG pro Person: € 15,-- Maria Pfeifer war ein ganz besonderer Die nächsten Fahrten können Sie aus Mensch. Ihren unermüdlichen Einsatz dem untenstehenden Programm ent- Familie inkl. Kinder bei der Haussammlung sowie die lie- nehmen. Bei jeder Tour gibt es auch bis 18 Jahre: € 30,-- bevolle Fürsorge anderen Menschen eine leichtere Strecke. gegenüber werden wir sehr vermissen. Wir bitten Sie aber, sich mindestens KONTAKT Obmann: Ein großer Dank geht an ihre gesamte drei Wochen vor einem Ausflug bei Karl Fassel Familie, die sie liebevoll monatelang der angeführten Telefonnummer zu Tel. 0680 / 207 93 50 - in ihrer Krankheit begleitet hat. Maria melden. Pfeifer wird uns allen stets in lieber Er- Kassiererin: innerung bleiben. In diesem Sinne sage ich „Berg heil“! Baldasty Renate Tel.: 0664/ 962 14 36 Obmann Peter Passath Obmann Karl Fassel BUSPREISE: Mitglieder: € 15,-- PROGRAMM FREIZEITVEREIN BRODINGBERG Nichtmitglieder: € 20,-- Sämtliche Busfahrten für Kinder unter 10 Jahren sind GRATIS - SONNTAG KIRSCHBLÜTENWANDERUNG – Kirschenhalle Kinder von 10-18 Jahre: € 10,-- 10.APRIL Abfahrt: 8:30 Uhr, Weinzöttl : 8:50 Uhr ABFAHRTSZEITEN: SONNTAG BÄRENSCHÜTZKLAMM – HOCHLANTSCH – TEICHALM 1. MAI Abfahrt: 7:00 Uhr, Weinzöttl: 7:20 Uhr Jeweils vom Pendlerparkplatz SONNTAG Dr. VOGELGESANGKLAMM Spital am Phyrnyrn der ehemaligen Gemeinde 5.JUNI Abfahrt: 6:00 Uhr, Weinzöttl 6:20 Uhr Brodingberg

SONNTAG GROSSER und KLEINER BÖSENSTEIN Vereine 3. JULI (Rottenmanner Tauern) Abfahrt: 6:00 Uhr, Weinzöttl 6:20 Uhr

62 dein magazin BAUERNBUND INFO

Der Bauernbund Eggersdorf hat Anregungen für die Neu- regelung der Besamungszu- schüsse sowie auch für Ma- schinenanschaffungen mit den Geldern aus dem nichtbe- hobenen Jagdpachteuro in der Marktgemeinde eingebracht. Des weiteren wurde ein Vor- schlag für die Handhabung der Maschinenvermietungen in den Ortsteilen erarbeitet und ebenfalls in der Gemeinde eingebracht. Skiausflug 2016 bis zum Einbruch der Dunkelheit und Bis in die Abendstunden genoss der einsetzendem Schneetreiben perfekt. Bauernbund Eggersdorf bei schö- Beim Après-Ski wurden einige Runden nem Wetter seinen Skiausflug ins von Vorstandsmitgliedern des Bauern- Klippitztörl. Die Buskosten für seine bundes übernommen und so fand der Mitglieder übernahm der Bauern- gemütliche Skitag einen gelungenen bund Eggersdorf. Die Stimmung war Abschluss.

Vorankündigung Runder Geburtstag Vorankündigung

OSTERKINO FÜR KINDER

Am Mittwoch, 23.März 2016, ab 15:00 Uhr wird in der Kulturhalle der Film „Jakob“ von den beiden Geschwistern Stephanie und Mat- thias Ninaus aus Eggersdorf ge- zeigt. Für Stephanie Ninaus ist es das erste Drehbuch für einen Spiel- Herr Gruber Alfred feierte vor kurzem film und Bruder Matthias gab sein seinen 80. Geburtstag. Der rüstige Regiedebüt. Für jüngere Kinder 80-jährige war immer ein Landwirt mit wird eine Osterwerkstatt vorbe- Leib und Seele und ist auch jetzt noch reitet. Alle Eltern und Kinder sind im landwirtschaftlichen Betrieb eine dazu herzlich eingeladen, wir freu- große Hilfe für seine Tochter und den en uns auf Ihren Besuch! Schwiegersohn. Der Bauernbund Egg- ersdorf mit Obmann Bernhard Kocher

gratulieren herzlich und wünschen Vereine weiterhin viel Glück und Gesundheit!

dein magazin 63 MUSIKVEREIN LANDJUGEND EGGERSDORF Bauernsilvester im Hotel „Das Weitzer“

Der Musikverein Eggersdorf durfte heuer wieder beim traditionellen Gra- zer Bauernsilvester am 30.12.2015 im Hotel „Das Weitzer“ mitwirken. An diesem Abend wurden die Besuche- rinnen und Besucher vom Bauernsil- vester durch den Musikverein Egg- ersdorf mit traditionellen Märschen feierlich unterhalten. Anschließend gab es typisch steirische Schmankerl für den Musikverein. Jung und Alt lie- ßen den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen.

Hallenfußballturnier

LANDJUGEND kamen sportbegeisterte und motivier- „Wahnsinn(s)leben te Jugendliche der Landjugend-Orts- …nach mehr stre- gruppen aus Graz-Umgebung voll auf ben?!“ präsentiert, der die Landju- Skiausflug 2016 ihre Kosten und konnten ihr Können gend zwei Jahre lang begleiten wird. beweisen. Heuer erreichten die Mä- Unsere heutige Lebenswelt wird von Von 19. bis 21. Februar 2016 fand der dels der Landjugend Eggersdorf nach vielen Dingen beeinflusst und gestal- diesjährige Skiausflug nach Bad Klein- einem spannenden Elfmeterschießen tet. Das hohe Lebenstempo unserer kirchheim statt. Wegen guter Laune sogar den 2. Platz. Gesellschaft und die Informationsflut und tollen Bedingungen zum Skifah- durch die unterschiedlichen Medi- ren und Snowboarden waren lusti- en, die die Jugend mitreißt, sind sehr ge und erlebnisreiche Tage vorpro- prägend und für viele Jugendliche grammiert. Wir freuen uns schon aufs Wahnsinn(s)leben eine große Herausforderung und Be- nächste Jahr! lastung. Als Jugendorganisation will ...nach mehr streben?! die Landjugend Möglichkeiten und Chancen aber auch Risiken dieser Hallenfußballturnier Am 24. Jänner 2016 fand der 66. Tag heutigen Lebenswelt aufzeigen. In 2016 der Landjugend in Hartberg statt, wo einer Welt, die sich immer schneller sich Jugendliche aus der ganzen Steier- dreht, geht es darum, sich das eigene Auch dieses Jahr organisierten wir wie- mark trafen. Der spektakuläre Tag be- Sein bewusst zu machen und zu stär- der das jährliche Hallenfußballturnier gann mit einem Wortgottesdienst und ken. Nach der Vergabe der Goldenen in der Sporthalle in Eggersdorf. Dabei danach wurde der Arbeitsschwerpunkt Leistungsabzeichen und der Verlei- hung des „Goldenen Panthers“ für das beste Ortsgruppenprojekt, ging es bestens gelaunt mit dem Auftanz wei- ter. Im Anschluss sorgten „Die Grafen“ für beste Stimmung. Wie jedes Jahr wurde auch der Lan- desvorstand vorgestellt. Die Landes- leiterin der Landjugend Steiermark ist Marlies Hiebaum aus Eggersdorf. Wir, die Landjugend Eggersdorf, sind sehr stolz auf sie und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für diese beson- dere Herausforderung. Vereine Schiausflug

64 dein magazin NOTARE

Notar Dr. Homma Notar Mag. Lux Neuerungen im Erbrecht Was ändert sich im Pflichtteilsrecht?

Voraussetzung ist aber, dass die Pfle- nahen Angehörigen ein sogenanntes ERBRECHT ge unentgeltlich erbracht worden ist. Pflichtteilsrecht zusteht. Nach bisheri- Die Erfüllung dieses Pflegevermächt- ger Rechtslage sind primär Kinder und Neuerungen nisses wird vom Gerichtskommissär Ehegatten oder eingetragene Partner (Notarin/Notar) durch einen Eini- und, wenn keine Kinder vorhanden im Erbrecht gungsversuch gefördert. sind, die Eltern pflichtteilsberechtigt. Wenn ein Partner einer Lebensge- Neu ab 2017 ist, dass den Eltern kein meinschaft verstirbt, so steht dem Über weitere Neuerungen im Erbrecht Pflichtteilsrecht mehr zusteht. Es sind Lebensgefährten nach der derzeit wird in der künftigen Ausgabe berich- nunmehr nur noch der Ehegatte und geltenden Rechtslage kein Erbrecht tet werden. die Kinder pflichtteilsberechtigt. Wie zu. Ihm kommen weder Erbansprüche bisher haben weder Geschwister noch noch Pflichtteilsansprüche zu. Kanzlei Dr. Karl Homma Lebensgefährten ein Pflichtteilsrecht. Südtiroler Platz 7 , 8020 Graz Es ist daher ratsam, sich beim Notar Mit 1. Jänner 2017 wird diese Regelung (Tel.: 0316/713281-0 , Fax: 0316/713044, Ihres Vertrauens rechtlich beraten zu des österreichischen Erbrechts eine E-Mail: [email protected]) lassen, wer im Falle des Todes einen Änderung erfahren. Dem Lebensge- Erb- oder Pflichtteilsanspruch hat. fährten kommt ab diesem Zeitpunkt Der Notar erörtert mit Ihnen alle sich unter bestimmten Voraussetzungen in diesem Zusammenhang stellenden ein außerordentliches Erbrecht zu. PFLICHTTEILSRECHT Fragen und berät Sie bei der Verfas- Sind nämlich keine testamentarisch sung Ihres Testamentes. eingesetzten oder gesetzlichen Erben vorhanden, erhält der Lebensgefährte Was ändert sich im Sollten Sie Fragen zu diesem oder den Nachlass des verstorbenen Part- Pflichtteilsrecht? anderen juristischen Themen haben, ners. Bedingung ist aber, dass der Le- stehen meine juristischen Mitarbei- bensgefährte mit dem Verstorbenen ter und ich Ihnen gerne an einem der zumindest in den letzten drei Jahren Bereits in der letzten Ausgabe dieser nächsten Amtstage, die jeweils an vor dem Ableben im gemeinsamen Zeitschrift habe ich auf die bereits jedem ersten Mittwoch im Monat im Haushalt gelebt hat und dass der Ver- beschlossenen Gesetzesänderungen Gemeindeamt Eggersdorf stattfin- storbene zum Zeitpunkt seines Todes im Erbrecht hingewiesen, welche mit den, zur Verfügung. weder verheiratet war noch in einer 01.01.2017 in Kraft treten. Es ist daher eingetragenen Partnerschaft gelebt unumgänglich, sich bereits jetzt mit Neben den Amtstagen können Sie hat. diesem Thema intensiv zu beschäfti- Mag. Martin Lux und seine juristi- gen, da die in Kraft tretenden Bestim- schen Mitarbeiter jeweils von Montag Darüber hinaus finden ab 1. Jänner mungen bereits dann anzuwenden bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2017 erstmals auch Pflegeleistungen sind, wenn der Verstorbene nach dem auch in dessen Kanzlei, Pestalozzist- Berücksichtigung. Der pflegenden 31.12.2016 verstorben ist. raße 3, 8010 Graz (Tel.: 0316/8069-0, Person gebührt künftig ein gesetzli- Fax: 0316/8069-11; E-Mail: martin. ches Vermächtnis, sofern der Verstor- Eine der zahlreichen Änderungen be- [email protected]) erreichen. bene in den letzten drei Jahren vor trifft das Pflichtteilsrecht. Mit einem dessen Tod mindestens sechs Monate Testament kann jeder frei entschei- Mit freundlichen Grüßen hindurch in einem nicht bloß gering- den, wer im seinem Todesfall Erbe sein Mag. Martin Lux fügigen Ausmaß gepflegt worden ist. soll. Es ist jedoch zu beachten, dass und MitarbeiterInnen Recht

dein magazin 65 Persönliches

JUBILARE

Ing. Leo Schmuck Maria Purkarthofer Rosina Gradwohl Ferdinand Reinhardt 92 Jahre 94 Jahre 85 Jahre 75 Jahre

Prof. Dipl. Ing. Diethelm Adelheid Koch Viktoria Pachernegg Stefanie Steinbauer Charlotte Krausz Maria Anna Schiefer Wenigmann 75 Jahre 91 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 91 Jahre 75 Jahre

Josefa Kummer Josef Saurer Helga Eisenberger Johann Kreutzer Maria Purkathofer Omar Selim 96 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 95 Jahre 90 Jahre 75 Jahre

Maria Schwarzl Franz Kummer Aloisia Lehrer Agatha Schiffer Maria Lammer Adolf Riedl 99 Jahre 93 Jahre 92 Jahre 90 Jahre 75 Jahre 75 Jahre

Anton Weinzierl Manfred Weitzl Josef Karner Elisabeth Plaschg Josef Schwarzl Hildegard Schloffer 80 Jahre 75 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Persönliches 66 dein magazin JUBILARE GEBURTEN GRATULATIONEN Gabriel Cornelia Mähr Grabner Eltern: Simone und Daniel Grabner

Marianne Schnegg, Martin Haas, 85 Jahre 92 Jahre Jasmin Rappold Eltern: Frau Cornelia Mähr hat an Christina Rappold und der Universität Wien das Mas- Manfred Kandlhofer terstudium „Naturschutz und Biodiversitätsmanagement“ erfolgreich abgeschlossen Dipl. Ing. Monika Fröhlich, 91 Jahre und es wurde ihr der akademi- Rosa sche Grad Master of Science verliehen. Karl Macher Kulmer 75 Jahre Eltern: Anton Marx Verena Kulmer und 75 Jahre Martin Herzog Maria Seper 90 Jahre Marianne Kügerl 95 Jahre Elfriede Schink Jakob Silvia Goger 85 Jahre Zeiler Maria Friedl 85 Jahre Eltern: Franz Pfeifer Nicole Zeiler und 75 Jahre Reinhard Wimmer Alois Alfred Gruber Jakob Zeiler mit Bruder Marcel 80 Jahre Johann Baumgartner 75 Jahre Juliana Fuchs Viola 75 Jahre Johanna Adelmann Strasser 90 Jahre Eltern: Wir gratulieren Silvia Goger Dott. ssa Mag. Rosemarie Maier Angela Zampieri und zur ausgezeichnet bestan- 75 Jahre Ing. Rainer Strasser denen Prüfung zur „Diplo- Frieda Wieser mierten Gesundheits- und 91 Jahre Krankenschwester“. Wir wün- Ida Wasler schen dir alles Liebe für deine 92 Jahre Zukunft! Mag. Dietmar Staud 75 Jahre Mama, Papa mit Familie ... Anna Christandl 75 Jahre Laura Zäzilia Brückler Buchegger 85 Jahre Franz Kicker Eltern: 75 Jahre Nina Buchegger und Dietmar Hiebaum Persönliches dein magazin 67 Veranstaltungen

März 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Kinderkino „Jakob“ Bauernbund Eggersdorf Kulturhalle Eggersdorf 23.03.2016 15:00 Uhr Osterfeuer und Ostereiersuche Team Taucher Heizwerk Höf-Präbach 26.03.2016 17:00 Uhr Festgottesdienst, Ostersonntag Singkreis Eggersdorf Pfarrkirche Eggersdorf 27.03.2016 08:30 Uhr

April 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Kulturhalle Eggersdorf und Benefizkonzert Gangl Martina 1/3 Sporthalle 01.04.2016 20:00 Uhr Filmvorführung Filmteam Ninaus Kulturhalle Eggersdorf 08.04.2016 19:30 Uhr Kinderflohmarkt Tagesmütter Gemeindeplatz Hart-Purgstall 09.04.2016 08:00 - 12:00 Uhr Volleyballmeisterschaft SV St. Radegund Sporthalle 09.04.2016 11:00 - 21:00 Uhr Kinderflohmarkt Team Taucher Bauhof Höf-Präbach 10.04.2016 08:00 - 12:00 Uhr Suppenessen Bauernbund Kulturhalle Eggersdorf 10.04.2016 09:30 Uhr Handball Meisterschaft Hügelland Handball Sporthalle 10.04.2016 11:00 - 13:00 Uhr Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturverein Heidi’s Marktstube Laßnitzhöhe 13.04.2016 19:30 Uhr Kasperltheater Kasperlbühne Kulturhalle Eggersdorf 17.04.2016 16:00 Uhr Konzert DON KOSAKEN MOROSOFF Kulturhalle Eggersdorf 17.04.2016 18:30 Uhr Frühlingskonzert Musikschule Eggersdorf Kulturhalle Eggersdorf 22.04.2016 19:00 Uhr Meisterschaftsspiel gegen GAK mit Rahmenprogramm SV Erdbau-Taucher-Eggersdorf Sportplatz Eggersdorf 23.04.2016 15:00 Uhr Handballturnier Hügelland Handball Sporthalle Eggersdorf 23.04.2016 09:00 - 15:00 Uhr Handballmeisterschaft Hügelland Handball Sporthalle Eggersdorf 30.04.2016 09:00 - 11:00 Uhr Volleyballmeisterschaft SV St. Radegund Sporthalle Eggersdorf 30.04.2016 17:00 - 20:00 Uhr

Mai 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Florianisonntag mit Frühschoppen FF Eggersdorf Rüsthaus Eggersdorf 01.05.2016 10:00 Uhr Erstkommunion Pfarre Eggersdorf Pfarrkirche 05.05.2016 10:00 Uhr Firmung Pfarre Eggersdorf Pfarrkirche 07.05.2016 10:00 Uhr Muttertagskonzert MV Rabnitztal-Eggersdorf Sport- und Kulturhalle Eggersdorf 07.05.2016 19:00 Uhr Muttertagsfeier PVÖ Eggersdorf Niederleitner‘s Schöckllandhof 07.05.2016 14:00 Uhr Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturverein BS Heuriger Schögler, Laßnitzhöhe 11.05.2016 19:30 Uhr Pfingstturnier – Kleinfeldturnier FC Geiger Sportanlage Brodersdorf 15.05.2016 08:00 Uhr Pfingstfest Landjugend Eggersdorf Volksschulhof Eggersdorf 15.05.2016 09:00 Uhr

Juni 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturverein Buschenschank Reiß, Hart-Purgstall 08.06.2016 19:30 Uhr Kleinfeld-Fußballturnier FC Lembach Sportplatz Lembach 04.06.2016 ganztägig Konzert MV Eggersdorf Musikpavillon 04.06.2016 19:30 Uhr Frühschoppen mit Fahrzeugweihe FF Haselbach Rüsthaus Haselbach 05.06.2016 09:00 Uhr Tag der offenen Tür Musikschule Eggersdorf NMS Eggersdorf 11.06.2016 10:00 Uhr 26.06.2016 15:00 Uhr Kindertheater Kindertheatergruppe Kulturhalle Eggersdorf Probe 25.06.2016 Juli 2016 Veranstalter Ort Datum Beginn Schifferfest MV Rabnitztal-Eggersdorf Schiffer-Wiese, Teichstr. 02.07.2016 20:00 Uhr Frühschoppen TC Höf-Präbach Tennisanlage Höf-Präbach 10.07.2016 11:00 Uhr Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturverein Heurigenschenke Haller, Pircha 13.07.2016 19:30 Uhr Tanz in der Tenne Team Taucher Bauhof Höf-Präbach 17.07.2016 10:00 Uhr Familienfest SPÖ Eggersdorf Sportplatz Lembach 03.07.2016 10:00 Uhr Hüttenfest ÖVP Eggersdorf ASZ Hart-Purgstall 10.07.2016 10:00 Uhr Gartenfest mit grillen u. Weinkost Niederleitner’s Schöckllandhof Niederleitner’s Schöckllandhof 23.07.2016 19:00 Uhr Sautrogregatta FubVe Eggersdorf An der Rabnitz 23.07.2016 13:00 Uhr Veranstaltungen