Jägerverzeichnis 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gotthard Tunnel-Erlebnis Informationen
www.gottardo-wanderweg.ch Informationen GESCHICHTE | GEMEINDEN | ATTRAKTIONEN | WANDERWEG SÜD L TA ER AN ER MAD en Brist Hotel Stern und Post _ So wie Goethe, Andersen und Silenen e General Guisan schätzen auch die heutigen Gäste die Chilcherberg eg Amst Göschenen – Schauplatz des Tunnelbaus _ Von Gösche- wird Erstfeld heute vom Erhaltungs- und Interventionszentrum zum Gotthard- Über 135 Jahre Gotthardbahn _ Sie windet sich wie ein Tatzel- ausgezeichnete Küche sowie das einmalige Ambiente. Ried n gerloh nen geht es in den Berg. Das Dorf liegt direkt am Nordportal des Ei- Basistunnel und vom Betrieb des Schwerverkehrszentrums. Das Eisenbah- wurm das Gotthardmassiv hinauf, verkriecht sich in Tunnels und überquert die Grosszügiges Hotel mit schönem Garten. Mitglied von di Schwan senbahn- und des Strassentunnels durch den Gotthard. Es gibt kaum nerdorf kann auf diversen geführten Rundgängen entdeckt werden. Auch höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz. Der Gotthard-Bahntunnel wurde von «swiss historic hotels». Wir freuen uns auf Ihr Kommen! feld Erst P AL ER einen Ort an der Gotthardlinie, an dem auf kleinstem Raum die ganze das historische SBB-Depot mit seinen imposanten Triebfahrzeugen öffnet 1871 bis 1882 gebaut und galt als längster Eisenbahntunnel der Welt. Dieser OB Kontakt SCHMUGGLER-TRAIL _ Gotthardstrasse 88, 6474 Amsteg, schi Int i Verkehrsentwicklung vom Saumpfad bis zur Autobahn entdeckt werden auf Voranmeldung seine Türen. Bau brachte viele Schwierigkeiten mit sich. Neben technischen sowie geo- Arn Tel. +41 (0)41 884 01 01, [email protected], kann. Der Rundgang «Gotthardtunneldorf» führt Gäste auf einem Spa- logischen Problemen, hatte der Ingenieur und Bauunternehmer Louis Favre www.stern-post.ch TELLS HEIMAT GENIESSEN» GENIESSEN» HEIMAT TELLS iler ziergang zu den Originalschauplätzen des Bauwerks von 1882, und vom mehrfach Auseinandersetzungen mit der finanzierenden Bank und der Bau- W Gurtnellen- LECKERBISSEN AUS AUS LECKERBISSEN A A Saumpfad zur Eisenbahn. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Kanton Uri Bildungs
KANTON URI BILDUNGS- UND BERATUNGSSTATISTIK 2011/2012 Bundesamt für Statistik Bildungs- und Kulturdirektion Neuenburg des Kantons Uri INHALTSVERZEICHNIS 1. SCHULORGANISATION IM KANTON URI 3 1.1 ALLE SCHULEN IM ÜBERBLICK 4 1.2 KINDERGARTEN 7 1.3 PRIMARSTUFE 8 1.4 KLEINKLASSE 11 1.5 SONDERSCHULE 11 1.6 OBERSTUFE 11 1.61 Integrierte und kooperative Oberstufe 13 1.62 Sekundarschule 14 1.63 Realschule 14 1.64 Werkschule 15 1.7 KANTONALE MITTELSCHULE URI 18 1.71 Untergymnasium 19 1.72 Obergymnasium 19 1.73 Fachmittelschule 20 1.74 Fachmaturitätsschule 20 2. SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN NACH SCHULSTUFE UND KLASSE 21 3. SCHULSTUFEN UND SCHULABTEILUNGEN 22 4. ANZAHL DER REPETENTINNEN UND REPETENTEN 22 5. ÜBERTRITT IN DIE SCHULTYPEN DER OBERSTUFE UND MITTELSCHULEN 23 6. FREMDSPRACHIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM KANTON URI 23 7. DEUTSCHUNTERRICHT FÜR FREMDSPRACHIGE KINDER 24 8. BERUFS- UND WEITERBILDUNGSZENTRUM URI 26 9. ALTERSSTRUKTUR DER LEHRPERSONEN 31 10. BERATUNGSDIENSTE 31 10.1 BERUFS -, STUDIEN - UND LAUFBAHNBERATUNG URI 31 10.2 SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST DES KANTONS URI 32 11 AUSBILDUNGSBEITRÄGE 33 11.1 ANZAHL GESUCHE 33 11.2 SUMME AUSBILDUNGSBEITRÄGE 33 11.2 BEITRÄGE NACH AUSBILDUNGSSTUFEN 34 11. URNER STUDIERENDE AN UNIVERSITÄTEN, TECHNISCHEN HOCHSCHULEN, PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN UND FACHHOCHSCHULEN 35 11.1 URNER STUDIERENDE AN DEN SCHWEIZERISCHEN UNIVERSITÄTEN UND EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULEN 35 11.2 URNER STUDIERENDE AN DEN SCHWEIZERISCHEN FACHHOCHSCHULEN UND PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN 36 2 1. SCHULORGANISATION IM KANTON URI Höhere Berufsbildung Hochschulstufe Eidg. Berufs- und Höhere Fachhoch- Universität höhere Fachprüfungen Fachschulen schulen und ETH Tertiärstufe Berufsmatura techn. Richtung 4 Matura 3 4 (6) Mittelschule 2 3 (5) matura Sekundarstufe II Sekundarstufe Berufs- Kaufm. -
Jahresbericht 2020 SPENDERINNEN UND SPENDER PERSONELLES ––– –––
Jahresbericht 2020 SPENDERINNEN UND SPENDER PERSONELLES ––– ––– Die nachfolgenden Personen und Institutionen haben uns Vereinsmitglieder zwischen 01.09.2020 und 31.01.2021 mit einer Spende geholfen: 154 Einzelmitglieder 70 Paarmitglieder Arnold Trudi & Josef, Schattdorf | Arnold Gertrud, Flüelen | Arnold Hans, Flüelen | Arnold Martha & Gustav, Altdorf | Arnold Thomas & Mirjam, 50 Kollektivmitglieder Bürglen | Arnold Antoinette & Max, Altdorf | Aschwanden Margrit, St. Gal- len | Arnold Richard, Flüelen | Arnold Julia & Raphael, Attinghausen | Alb- Vorstand recht Huber Zita & Toni, Altdorf | Arnold Rosi & Josef, Attinghausen | -Ar Hans Gnos-Baumgartner, Bristen, Präsident nold Eva & Josef, Bürglen | Arnold Rosmarie, Altdorf | Arnold Karl & Heiri Arnold, Altdorf Neue MitarbeiterinSimon Gnos, Bürglen Elsbeth, Schattdorf | Arnold Lisbeth & Bruno, Erstfeld | Arnold & Co. AG, Erika Florin, Schattdorf beim Hilfswerk der Kirchen Uri Flüelen | Aschwanden Felix, Altdorf | Arnold Hans & Anna, Schattdorf | Simon Gnos, Bürglen Aschwanden Beat & Cécile, Altdorf | etschart Elisabeth, Seedorf | Bucher B Ursula Muheim-Tresch, Altdorf Per 1. März 2021 hat Marina Regli die Nachfolge von Freddy Amend Josef, Zug | Betschart Ingrid, Altdorf | Brunner Peter, Altdorf | Burch Vreny, Bruno Tresch, Seedorf angetreten. Die gebürtige Urnerin verfügt über ein Studium in sozialer Bürglen | Burkart Franz, Erstfeld | Bissig Gabriela & Bruno, Altdorf | Bo- matter Alois & Margrit, Schattdorf | Balli Roman & Marian, Altdorf | Büsser Esther Zgraggen Bossert, Altdorf Arbeit -
Urner Seilbahnenführer Mit 39 Seilbahnen
Urner_Seilbahnfuehrer.qxd 8.7.2008 16:33 Uhr Seite 1 Urner Seilbahnenführer In der Höhe schweben 39-mal im Kanton URI Seilbahn-Erlebnisse Winter Seilbahn-Erlebnisse Sommer www.seilbahnen-uri.ch Urner_Seilbahnfuehrer.qxd 8.7.2008 16:33 Uhr Seite 2 Sisag weltweit … «und de gwiss nu nid zletscht dank dä Ürner Seilbahnchundä!» Herzlich willkommen Im Kanton Uri gibt es zurzeit 39 Seilbahnen, die touristisch genutzt werden. Anders gesagt: Im Kanton Uri können auf einer Strecke von rund 54,6 km 22 900 Höhenmeter mit Seilbahnen überwunden und rund 3300 Personen pro Stunde befördert werden. Jede Seilbahn ist Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Aktivi- täten und Erlebnisse. So ist für Familien mit kleinen Kindern oft schon das «Bähnlifahren» der Höhepunkt des Ausflugs. Für Skifahrer und Snowboarder ist die Seilbahn Mittel zum Zweck. Für Erholungsuchende wiederum ist die Seilbahn der erste Schritt in eine andere Welt. Der Kanton Uri bietet eine riesige Vielfalt an Seilbahnen. Unser Ziel war es, sie alle einmal gemeinsam zu präsentieren. Entstanden ist diese Broschüre voller «Urner Seilbahnerlebnisse». Die Broschüre «Urner Seilbahnerlebnisse» konnte nur dank einer brei- ten Unterstützung Dritter realisiert und finanziert werden. Für die grosszügige Unterstützung der Inserenten, der Sponsoren, der Korpo- ration Uri sowie des Kantons Uri möchten wir uns herzlich bedanken. Lassen Sie sich, liebe Gäste, von der Idee «Urner Seilbahnerlebnisse» inspirieren und verführen. Wir freuen uns, Sie als Gäste im Kanton Uri und auf unseren Seilbahnanlagen begrüssen -
Adressliste USV Trainingsgemeinschaft Alpin Saison 2017 / 2018
Adressliste USV Trainingsgemeinschaft Alpin Saison 2017 / 2018 Name Vorname JG Adresse PLZ Ort Natel Klub Chef Trainer [email protected] Infanger Hanspeter obere Feldgasse 14 6462 Seedorf 078 823 17 81 Bürglen Trainer Aschwanden Toni Eggelistrasse 3 6467 Schattdorf 079 506 44 38 Isenthal Caveng Bruno Utzigen 13 6460 Altdorf 079 962 66 13 Andermatt Muheim Toni Flüelerstrasse 23 6460 Altdorf 078 723 74 17 Bürglen Moser Stefan 92 Gotthardstrasse 157 6490 Andermatt 076 375 13 32 Andermatt Briker Karin 87 Höhenstrasse 47b 6454 Flüelen 079 716 38 31 Bürglen Zurfluh Marianne 88 Schwändi 6468 Attinghausen 079 387 91 32 Isenthal Zurfluh Luzia 91 Gitschenstrasse 15 6462 Seedorf 077 420 17 92 Isenthal Aktuar [email protected] Huber Uwe Grosshaslistrasse 3 6010 Kriens 079 360 96 39 Attinghausen Kassier [email protected] Imhof Lothar sen Blumenfeldgasse 27 6460 Altdorf 079 386 07 11 Spiringen Damen/Herren Urner Skiclubs Arnold Andrea 99 Bielen 49 6465 Unterschächen 079 463 29 95 Unterschächen Christen Leoni 01 In der Stoffelmatte 1 6460 Altdorf 079 122 78 19 Andermatt Herger Nadja 99 Mattenstrasse 38 6463 Bürglen 079 207 55 66 Bürglen Püntener Sarah 01 Schwändi 6468 Attinghausen 079 381 88 68 Attinghausen Senn Janine 01 Bonacher 2a 6487 Göschenen 078 886 64 76 Andermatt Zurfluh Christina 93 Grosstalstrasse 22 6461 Isenthal 077 469 38 86 Isenthal Zurfluh Antonia 95 Grosstalstrasse 22 6461 Isenthal 077 426 16 75 Isenthal Zurfluh Julia 01 Schluchen 2 6461 Isenthal 079 779 95 87 Isenthal Arnold Reto 65 Sigmanig 1 6463 Bürglen 079 631 10 84 Bürglen Arnold Rene 87 Bitzi 14 6467 Schattdorf 079 298 61 03 Bürglen Arnold Severin 95 Dorf 7 6464 Spiringen 079 898 24 02 Spiringen Arnold Silvan 01 Werkstrasse 2 6465 Unterschächen 079 155 91 58 Unterschächen Bissig Thomas 94 obere Furggelen 6461 Isenthal 079 316 92 30 Isenthal Bissig Jan 01 Wasserschaft 39 6472 Erstfeld 079 193 67 01 Attinghausen Büeler Bruno 77 Adlergartenstr. -
It Happened in Central Switzerland
It happened in Central Switzerland Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1965) Heft 1472 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-687498 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 26th February 1965 THE SWISS OBSERVER 51373 IT HAPPENED IN CENTRAL SWITZERLAND URI of Zurich) on 23rd January 965. The parchment document with the signature of the greatest representative of the affairs of in the of The state Canton Uri are being Saxon Imperial House — he lived 712-973 — is preserved dealt with by modest a large amount very machinery; yet at Pfaeffikon where a simple ceremony was held to com- is the officials and of work done thanks to devotion of memorate the anniversary. -
Ordonnance Sur La Protection Des Prairies Et Pâturages Secs D
451.37 Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches, OPPPS) du 13 janvier 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 1966 sur la protection de la nature et du paysage (LPN)1, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 But La présente ordonnance a pour but de protéger et de développer les prairies et pâtu- rages secs (prairies sèches) d’importance nationale dans le respect d’une agriculture et d’une sylviculture durables. Art. 2 Inventaire fédéral L’inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d’importance nationale (inventaire des prairies sèches) comprend les objets énumérés à l’annexe 1. Art. 3 Description des objets La description des objets fait partie intégrante de la présente ordonnance. Confor- mément à l’art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publications offi- cielles2, elle n’est pas publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral. Elle est acces- sible gratuitement sous forme électronique3. Art. 4 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets. Ils consultent à cet effet les propriétaires fonciers et les usagers, et plus particulièrement les exploitants. 2 Lorsque des objets présentent des aspects d’aménagement du territoire liés aux conceptions et plans sectoriels fédéraux, les cantons consultent les services fédéraux compétents. RO 2010 283 1 RS 451 2 RS 170.512 3 www.bafu.admin.ch/pps-f 1 451.37 Protection de la nature et du paysage 3 Lorsque les limites précises n’ont pas encore été fixées, l’autorité cantonale com- pétente prend, sur demande, une décision de constatation de l’appartenance d’un bien-fonds à un objet. -
Glockenlandschaft Uri : Unerwartete Vielfalt Im Bergkanton
Glockenlandschaft Uri : unerwartete Vielfalt im Bergkanton Autor(en): Brunner, Thomas Objekttyp: Article Zeitschrift: Kunst + Architektur in der Schweiz = Art + architecture en Suisse = Arte + architettura in Svizzera Band (Jahr): 58 (2007) Heft 2: Türme und Glücken = Clochers et cloches = Campanili e campane PDF erstellt am: 10.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-394363 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Thomas Brunner Glockenlandschaft Uri - Unerwartete Vielfalt im Bergkanton Die Lage an derVerkehrs- und Handelsachse den 187oer-.Iahren beschreiben, fehlt die Entwicklung im 20. zwischen Nord und Süd prägt die Kunst- und Kulturlandschaft Jahrhundert. Dafür lässt sich jedoch manche Veränderung und Versetzung in Uri. -
Uri in Zahlen
Uri in Zahlen Ausgabe 2019/2020 A63945_Umschlag_A63945_Umschlag 11.07.13 14:26 Seite 2 Ingenbohl Wirtschaftskontaktstellen im Kanton Morschach Seelisberg Muotathal Riemenstalden Volkswirtschaftsdirektion Uri Emmetten Ingenbohl Beckenried Abteilung Wirtschaft Uri Altdorf Andermatt Attinghausen Sisikon Bauen Klausenstrasse 4 Flüelen Morschach CH-6460 Altdorf Bürglen Seelisberg Muotathal Riemenstalden Tel. +41 (0)41 875 24 01 ÄUSSERE Emmetten Altdorf Sisikon Fax +41 (0)41 875 24 12 SEEGEMEINDENIsenthal Seedorf Spiringen Spiringen Wolfenschiessen Bauen Beckenried [email protected] Flüelen e HINTERES www.ur.ch/wirtschaft AttinghausenÄusser Schattdorf Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Bürglen Seegemeinden SCHÄCHENTALAltdorf Linthal Seedorf Unterschächen Spiringen Die Wirtschaftsförderung Uri ist die Informations- und Anlaufstelle der Verwaltung für Wolfenschiessen Spiringen Isenthal Schächental die Urner Wirtschaft. Sie liefert Dienstleistungen, Informationen und Kontakte. Auch für Engelberg es Attinghausen Unterschächen Erstfeld Schattdorf Hinter neuzuziehende Unternehmerinnen und Unternehmer, Jungunternehmerinnen und Jung- NTERES REUSSTAL Linthal unternehmer ist die Wirtschaftsförderung Uri die erste Adresse. Der Kontakt erfolgt di- EngelberUg es Reusstal rekt, persönlich, unkompliziert und rasch. Unter Erstfeld Silenen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal SILENEN Silenen Kontaktpersonen Silenen Gurtnellen Disentis/Muster Bestandesentwicklung Wassen Gurtnellen Gadmen Disentis/Muster Christoph Müller Klausenstrasse 4 Gadmen Wassen Volkswirtschaftsdirektion -
Ready Constitute of 1983, They Are Superimposed on It
Available in two languages: English and French SIGN NEWSLETTERS UP FOR OUR N°10 [email protected] NEWSLETTER Editorial he "Law on regional development (LAT) T of 01.05.2014", ... the "Law on second homes (LRS) of 01.01.2016"... The legislator’s The acquisition of holiday homes in Switzerland ingenuity knows no bounds and the situation has moved on a lot since our first newsletter by foreigners from outside the EU and EFTA, on the subject (No. 5), which focused on the without a permanent residence permit (C permit) conditions under which a person regarded as foreign (generally and put in simple terms, usually a national from a country outside the European Union) may acquire a second home 1 in Switzerland, in accordance with the Introduction Swiss law has recently evolved further in this Federal Law on the acquisition of real estate domain, since the Law on Second Homes by persons domiciled abroad (LFAIE). The advantage of having one of the best came into force on 1 January 2016; it bars Although the two laws mentioned above qualities of life in the world has made new second homes from being built in pursue different goals from those of the LFAIE Switzerland an attractive country in which municipalities where they already constitute of 1983, they are superimposed on it. to acquire property. Given the environment, more than 20% of residences. In addition, It is true that, during this period, Switzerland its economic stability, security and tax ad- the cantons are currently in the phase of im- experienced substantial growth in the vantages, Switzerland is a very advantageous plementing the requirements of the revised economy and in real estate within a limited place in which to live and go on holiday. -
Verzeichnis Der Ortsvereine
Verzeichnis der Ortsvereine Spiringen / www.spiringen.ch Frauenturnverein Spiringen Herger-Herger Marlen, Bielen 41, Unterschächen Präsidentin Schuler Regula, Witerschwanderstr. 42, Spiringen Aktuarin Müller-Gisler Daniela, Ratzistr. 12, Spiringen Kassierin Brand Manuela, Witerschwanderstr. 10, Spiringen Mitglied Herger Christa, Bielenhofstatt 3, Unterschächen Leiterin Frauen- und Müttergemeinschaft Spiringen Gisler-Schuler Vreni, Talstr. 28, Spiringen Präsidentin Arnold-Brand Michaela, Witerschwanderstr. 13, Spiringen Vizepräsidentin Imholz-Aschwanden Martina, Gründlistr. 2, Spiringen Aktuarin Gisler-Gisler Marlis, Klausenstr. 58, Spiringen Kassierin Arnold-Baumann Cäcilia, Klausenstr. 41, Spiringen Mitglied Imhof-Gasser Margrit, Butzenstr. 1, Spiringen Mitglied Jassclub Schällä Püür Gisler Josef, Witerschwanderstr. 49, Spiringen Organisator Imhof Bruno, Wegmatte 17, Altdorf Organisator Jugendverein Spiringen Arnold Patrick, Obere Strassermatte, Bürglen Präsident Arnold Lukas, Kirchgasse 2, Schattdorf Vizepräsident Gisler Ueli, Gründli 8, Spiringen Aktuar Schuler Philipp, Sticki 3, Spiringen Kassier Lussmann Adrian, Kohlplatz 7, Bürglen Beisitzer Gisler Christian, Gründli 8, Spiringen Beisitzer Jungwacht und Blauring Spiringen www.jubla-spiringen.ch Aschwanden Jeanette, Witerschwanderstr. 52, Spiringen Präses Arnold Vanessa, Talstr. 13, Spiringen Schar- und Lagerleiterin Arnold Flavia, Mätteli 1, Unterschächen Scharleiterin Gisler Laura, Dorf 7, Spiringen Kassierin Veranstaltungskalender 2021 Seite 1 Verzeichnis der Ortsvereine Jassen