Alpinwandern ein. Mitwandern zum Seele und auch Geist nahmen laden schichte Auf prächtige Kultur und viele am Wegrandund Alpsteins. Zahlreichedes Hintergrundtexte Natur, zur Ge sowie Alpen Glarner und ten Seiten Urner der wildesten und schöns die beschreibt Wanderführer überarbeitete ständig Varianten 100 rund voll für erlebnisreicheDieser Bergtage: unzählige und besuchte kaum Gipfelziele tretenen Pfade, Einsame, anspruchsvolle Wanderungen abseits der ausge- Alpinwandern Gotthard undSäntis zwischen UMSCHLAGBILD: A M S CHäfL er, er, U GS nterwe z UM Sänt IS . - - - -

Zentralschweiz / Glarus / Alpstein

Alpinwandern Glarus / Zentralschweiz Remo Kundert /Marco Kundert Remo Volken Gotthard bisSäntis Alpinwandern Alpstein Die Angaben in diesem Buch wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen der Autoren zusammengestellt. Eine Gewähr für deren Richtigkeit wird jedoch nicht gegeben. Die Begehung der vorgestellten Routen erfolgt auf eigene Gefahr. Fehlermeldungen, Ände rungs wünsche und Ergänzungen sind zu richten an: SAC-Verlag, Alpinwandern Zentralschweiz– Glarus–Alpstein, Postfach, 3000 Bern 23.

4. Auflage © 2010 SAC-Verlag, Bern Alle Rechte beim Schweizer Alpen-Club SAC

Grafik und Satz: Marco Volken, Zürich Karten: Atelier Guido Köhler, Basel und Marco Volken, Zürich Lithos: Salvioni arti grafiche, Bellinzona und Marco Volken, Zürich Druck: Salvioni arti grafiche, Bellinzona Bindung: Legatoria Mosca, Lugano Umschlaggestaltung: Buch & Grafik, Barbara Willi-Halter, Zürich Titelbild: Marco Volken, Zürich

Printed in ISBN-Nr. 978-3-85902-331-4 5

Inhaltsverzeichnis

Etappenübersicht...... 16

Zum Geleit...... 18 Vorwort...... 19 Zum Gebrauch des Führers ...... 20 Bergwandern, aber sicher!...... 31 Alpines Rettungswesen ...... 38 Willkommen als Gast in der Natur! ...... 46

Urner Bergkranz 50 1 Tellskapelle – Rophaien – Lidernenhütte ...... 52 2 Lidernenhütte – Chinzig Chulm – Spiringen ...... 56 3 Spiringen – Hoch Fulen – Seewlialp ...... 60 4 Seewlialp – Chilcherbergen – Rigg – Windgällenhütte...... 64 > Felli-Latz und die Strahlen ...... 68 5 Windgällenhütte – Hüfihütte...... 72 6 Hüfihütte – Hinterbalm – Camona da Cavardiras...... 76 7 Camona da Cavardiras – Fuorcla da Strem Sut – Etzlihütte ...... 80 > Korporationsland...... 84 8 Etzlihütte – Fuorcla Piz Nair – Fuorcla da Crispalt – Oberalppass .. 86 9 Oberalppass – Pazolastock – Badus – Vermigelhütte ...... 90 10 Vermigelhütte – Pizzo Centrale – Passo del San Gottardo ...... 94 > Dreitausender a.D...... 98 11 Passo del San Gottardo – Passo di Lucendro – Rotondohütte .... 100 12 Rotondohütte – Furkapass – Albert-Heim-Hütte ...... 104 13 Albert-Heim-Hütte – Lochberglücke – Chelenalphütte...... 108 > Des Majors Frauenschuhe ...... 112 14 Chelenalphütte – Bergseehütte – Voralphütte ...... 116 14.1 Salbithütte – Salbitschijenbiwak – Voralphütte ...... 120 15 Voralphütte – Sustenjoch – Sewenhütte ...... 124 16 Sewenhütte – Rot Bergli – Gorneren – Leutschachhütte ...... 128 17 Leutschachhütte – Leidsee – Kröntenhütte ...... 132 > Erdgeschichte zwischen Furka und Surenen...... 136 6 Inhaltsverzeichnis

18 Kröntenhütte – Älplilücke – Guggitaler Furggi – Blackenalp...... 142 19 Blackenalp – Wissberg – Rugghubelhütte ...... 146 20 Rugghubelhütte – Schlittchuechen – Gitschenen...... 150 > Das Land der Luftseilbahnen ...... 154 21 Gitschenen – Oberbauenstock – Rütli ...... 158

Die grosse Glarner Runde 162 22 Ziegelbrücke – Hirzli – Planggenstock – Bodenberg ...... 164 23 Bodenberg – Chöpfenberg – Hohfläschenhütte...... 168 24 Hohfläschenhütte – Mutteristock – Pragelpass...... 172 25 Pragelpass – Silberen – Glattalphütte...... 176 > Der Blick in die andere Welt ...... 180 26 Glattalphütte – Mären – Urner Boden ...... 184 27 Urner Boden – Chamerstock – Claridenhütte ...... 188 28 Claridenhütte – Ochsenstock – Fridolinshütten ...... 192 29 Fridolinshütten – Vorder Sand – Muttseehütte ...... 196 > Kleine Farbenlehre für Wanderer...... 200 30 Muttseehütte – Fuorcla da Gavirolas – Panixerpasshütte ...... 204 31 Panixerpasshütte – Vorab – Martinsmadhütte ...... 208 32 Martinsmadhütte – Trinser Furgga – Sardonahütte ...... 212 33 Sardonahütte – Heubützlipass – Vorsiez ...... 216 34 Vorsiez – Hochfinsler – Heiligkreuz ...... 220 > Marmor, Stein und Eisen bricht ...... 224 35 Heiligkreuz – Palfris – Alvier...... 228 36 Alvier – Isisizgrat – Höchst – Lüsis ...... 232 37 Lüsis – Gocht – Tscherwald (Amden) ...... 236 38 Tscherwald (Amden) – Speer – Ziegelbrücke ...... 240 > Ein Multitalent für das Linthwerk...... 244

Die kleine Glarner Runde 248 39 Linthal – Sasberg – Leglerhütte ...... 250 40 Leglerhütte – Blistögg – Matt – Wissenberg ...... 254 41 Wissenberg – Guldergrat – Skihütte Mülibachtal ...... 258 42 Skihütte Mülibachtal – Gufelstock – Schilt – Fronalp ...... 262 > Stichworte zur Glarner Alpwirtschaft...... 266 43 Fronalp – Nüenchamm – Näfels – Obersee ...... 270 Inhaltsverzeichnis 7

44 Obersee – Rautispitz – Wiggis – Rhodannenberg...... 274 45 Rhodannenberg – Vorder Glärnisch – Guppenalp ...... 278 46 Guppenalp – Oberblegi – Linthal...... 282 > Hautevolee mit Badeausschlag ...... 286

Alpsteiner «Rondom» 288 47 Wildhaus – Silberplatten – Tierwis ...... 290 48 Tierwis – Blau Schnee – Schäfler – Seealpsee...... 294 49 Seealpsee – Marwees – Hundstein – Hundsteinhütte...... 298 50 Hundsteinhütte – Zwinglipass – Rotsteinpass...... 302 > Die Freiheit auf dem Altmann ...... 306 51 Rotsteinpass – Nädliger – Schafberg – Wildhaus ...... 310

Gipfelziele 314 101 Gross Muttenhorn...... 316 102 Meiggelenstock...... 318 104 Uri Rotstock ...... 322 104 Piz Giuv...... 324 105 Chli Windgällen...... 328 106 Wäspen...... 330 107 Ortstock ...... 334 108 Inner Fürberg ...... 336 109 Vrenelisgärtli ...... 340 110 Ruchi...... 342 111 Gross Chärpf...... 346 > Freiberg Kärpf ...... 348 112 ...... 350 113 Pizol ...... 354 114 III. Chrüzberg ...... 356

Literatur...... 360 Bildnachweis ...... 361 Ortsverzeichnis...... 362 Schwyz

Druesberg Vitznau Brunnen

M Vierwaldstätter See u o t a t a l Rütli

Buochs Urner See Beckenried 21 l a t s i s i B Oberbauenstock 1 Tellskapelle Chaiserstock

Flüelen 2 Schächentaler Oberrickenbach Windgällen 20 Altdorf Schächental Bürglen 103 Spiringen Unterschächen Uri Rotstock 106 3 Wäspen 19 Engelberg Hoch Fulen 18 Wissberg

17 Chli Windgällen 5 4 105 Spannort 6 Amsteg

Bristen Maderanertal 16 Oberalpstock Bristen 15 M 7 Sustenpass e i e n t a l 104 Fleckistock Meiggelenstock Piz Giuv Sustenhorn 14.1 8 14 102 Sedrun

l Oberalppass T a Göschenen 9 G ö s c h e n e r 13 Badus U r s e r e n

Realp 10 Piz Blas Furkapass 12 Passo del Pizzo S. Gottardo Centrale Passo del 101 Pizzo Lucomagno Lucendro Lago Ritóm Gross Muttenhorn 11 Airolo

Ortschaft Gipfel Ausgangsort Übersicht Uri.eps Etappenübersicht Ortschaft Gipfel Ausgangsort Bristen Tal schaft Ortschaft Gipfel Ausgangsort See Obersee T o g g e n b u r g Speer Lachen 38 Siebnen Churfirsten Amden 36 Ziegelbrücke 37 23 Walensee Walenstadt

Sihlsee 22 W Murg Alvier a t i g ä 43 Näfels Flumserberge 35 Mürtschen- l l stock Heiligkreuz 44 Wiggis Fluebrig M u r g t a l Schilt 24 Glarus S c h i l s t a 34 Mels K l ö n t a l 45 Spitzmeilen Inner 109 42 Fürberg Vrenelisgärtli Weisstannen 108 Engi 41 Schwanden Pragelpass 25 Matt 113 46 40 33 Pizol Braunwald 39 C a l f e i s e n 107 112 Ortstock Linthal 111 Elm 26 Gross Piz Segnas Chärpf Urner Boden Ringelspitz Vorab Glatten 32 27 110 Klausenpass Ruchi 29 31 28 30 Laax

Tödi S u r s e l v a Ilanz

1–21 Urner Bergkranz Brülisau ab Seite 50 Kronberg Wasserauen 22–38 Die grosse Glarner Runde 48 49 ab Seite 162 Schwägalp 39–46 Die kleine GlarnerÜbersicht Glarus Runde extern.eps Säntis Ortschaft Gipfel Ausgangsort Altmann Ortschaft abGipfel SeiteAusgangsor 248 t 114 Ortschaft Gipfel Ausgangsort 1 50 Chrüzberg See Tal schaft Wildhuser 47–51 Alpsteiner «Rondom» Schafberg ab Seite 288 47 51 Gams 101–114 Gipfelziele Wildhaus ab Seite 314 T o g g e n b u r g

Ortschaft Gipfel Ausgangsort Übersicht Alpstein.eps Ortschaft Gipfel Ausgangsort Ortschaft Gipfel Ausgangsort 1 See Tal schaft 132

Etappe 17 Älplistock Hoch Geissberg

T a l Erstfeld Via Panoramica Erstfelder Bodenberg Leutschachhütte – 18 Kröntenhütte 17 Leidsee – Kröntenhütte Gwasmet

Jakobiger Nomen est Omen. Der Pano rama­ Leidsee Krönten weg zwischen den beiden SAC­ Sunniggrathütte Leutschachhütte Hütten geizt nicht mit landschaft­ 16 Arnisee lichen Reizen und weiten Aus­ Amsteg sichten. Etwas kraxlige, aber gut abgesicherte Stellen versüssen Intschi den Aufstieg zum Leidseepass, Etappe 17(Leutschachhütte-Kröntenhütte) die Aussicht von der Krete aus entschädigt reichlich für die allfällig im Aufstieg vergossenen (Angst­)Schweisstropfen. Einige geologische Le ckerbissen und ganz zum Schluss ein Bad im meist recht temperierten Fulensee runden die Etappe vollends ab.

T4+ 4 Std. 30 Min. p 370 m q 680 m

Schwierigkeit T4+ Die mit Drahtseilen gesicherten Stellen zwischen der Leutschachhütte und dem Leidseepass sind im Aufstieg gut zu bewältigen: Die Kabel helfen auch nicht ganz schwindelfreien Wanderern über die paar kritischen Momente hinweg. Wer diese Stellen glücklich überwunden hat, dem machen auch die beiden weiteren drahtseil- bzw. kettengesicherten Passagen zwischen dem Leidsee und der Kröntenhütte nichts mehr aus. Die Route ist durchgehend blauweiss markiert. Zeit 4 Std. 30 Min. Leutschachhütte – Leidseepass 1 Std. Leidseepass – Kröntenhütte 3 Std. 30 Min. Höhenunterschiede Aufstieg 370 m, Abstieg 680 m Ausgangspunkt Leutschachhütte SAC, 2208 m, Koord. 688 780 / 182 040 SAC Zimmerberg, 8810 Horgen. Tel. Hütte 041 883 15 17, www.leutschach. ch. Während der Hauptsaison durchgehend bewartet, immer offen. Halb- pension erhältlich. Talort Intschi, 650 m Buslinie nach Flüelen und Göschenen, Seilbahn zum Arnisee. Verkehrsbüro Bristen-Amsteg-Silenen, Tel. 079 403 27 34, www.maderanertal.ch. Im Aufstieg zum Leidseepass überblickt man das Gerölltal zwischen Nidersee und Sasspass 134 Etappe 17: Leutschachhütte – Leidsee – Kröntenhütte

Endpunkt Kröntenhütte SAC, 1903 m, Koordinaten 686 780 / 183 840 SAC Gotthard, 6472 Erstfeld. Tel. Hütte 041 880 01 22, www.sac-gotthard.ch. Während der Hauptsaison durchgehend bewartet, immer offen. Halbpension erhältlich. Einfachster Abstieg ins Tal Nach Erstfeld, 472 m. Auf dem Hüttenweg zum Bodenberg (1002 m) und weiter mit dem Alptaxi oder zu Fuss nach Erstfeld (T2, 1 Std. 30 Min. zum Bodenberg, 2 Std. 45 Min. zum Bahnhof Erstfeld). Karten 1191 Engelberg Spezielle Ausrüstung Evtl. Pickel für die Altschneefelder unter dem Leidsee. Die Route Der blaue Wegweiser vor der Leutschachhütte (2208 m) zeigt schon mal die Richtung zum Leidseepass (2329 m), der schon von weitem als tiefste Einsattelung zwischen dem Chapferplanggenstock und dem Jakobiger auszumachen ist. Nach gemütlichem Aufstieg unter dem Südostsporn des Ruchen hindurch erreicht man die Fels ausläufer des Chapferplanggenstock bei ca. 2300 m. Wo der Weg abschüssige Granitplatten oder Runsen quert, helfen Sicherungsseile wieder festen Boden unter die Füsse zu bekommen. Das oberste

Vom Ziel, der Kröntenhütte, erblickt man zwischen Fahnenstange und Kamin die morgige Schlüsselstelle: die Felsrampe zur Älplilücke Etappe 17: Leutschachhütte – Leidsee – Kröntenhütte 135

Wegstück erreicht den Zackengrat bei etwa 2400 m (ca. 250 m westlich der tiefsten Einsattelung bei P. 2329). Dem Grat entlang über leichte Schrofen zum Pass hinunter und weiter gegen den Leidsee (2271 m) absteigen. Vom Abfluss des Leidsees führt der Weg in einigem Zickzack, meist bis im Herbst über harte Altschneefelder, hinunter gegen die Riedfurggi (P. 2214), dreht dort nach Westen und kommt unter die steile Nordostflanke des Hundtschingels. Zwischen Unter Älpli und Päuggenegg folgen noch zwei mit Drahtseilen und Ketten gesicherte Stellen, die aber nicht mehr den Schwierigkeitsgrad derje- nigen vor dem Leidseepass aufweisen. Über ausgedehnte Moorflächen mit Wollgras und über eine mit grossen Felsbrocken übersäte Ebene erreicht man wenig später die Krönten hütte (1903 m). Variante Einen etwas weniger aussichtsreichen, aber auch weniger ausge- setzten Übergang zwischen Leutschach- und Kröntenhütte bietet die Stein- chelenfurggi (2656 m). Von der Leutschachhütte knapp 20 Minuten zurück in Richtung Sasspass, nach Nordwesten abdrehen und auf markiertem Weg über steile Gras- und Schutthalden, zuletzt durch eine Felsrinne zum Pass hinauf. Für den Abstieg steigt man über Blockschutt und Schnee hinunter in die Stein- chelen und auf markiertem Weg weiter nordwärts direkt zur Kröntenhütte (T4, 3 Std. 15 Min.). Gipfel Gwasmet, 2265 m. Von der Riedfurggi leicht zu erreichen, mit loh- nendem Blick ins Erstfelder Tal und in die Klausenpass-Region (T3, 10 Minuten von der Riedfurggi). Tourentipp Als Zweitagestour: Aufstieg von Amsteg oder Intschi (eventuell mit Seilbahn) über den Arnisee und Furt zur Leutschachhütte, am nächsten Tag wie beschrieben über den Leidseepass zur Kröntenhütte traversieren und über den Fulensee und Bodenberg nach Erstfeld absteigen (ab Bodenberg auch mit Taxi).

3000 m m m 2329 P. 2500 m

2000 m Riedfurggi 2214 Päuggenegg 1984 Kröntenhütte 1903 m Leutschachhütte 2208 m 1500 m

1000 m 03 km 6 km 9 km 12 km 15 km 250

Kies Etappe 39 46 Mettmen Garichti Diesbach

Der Pilgerberg Braunwald

Linthal – Sasberg – Leglerhütte Leglerhütte 40 Sasberg

Blistögg

Am Sasberg, dem Schauinsland Linthal 39 Gross Chärpf allerhand illustrer Gäste des ehe­ Durnachtal 111 maligen Kurhauses Stachelberg, Hanenstock Ober Erbs erinnert nur noch die Aussicht an Richetlipass den Glanz der alten Zeiten. Ab dem Jahre 1830 genossen hier Tierfehd Hausstock langberockte Damen und steif 29 bekleidete Herren aus England, Deutsch land und Russland in Beglei tung ihrer einheimischen Berg­ führer und Träger die erbauliche Aussicht auf das tief eingeschnittene Linthal. So denn die Gäste auch für Berge und Gipfel Augen hatten, sahen sie ganz besonders , Ortstock, Höch Turm, Bös Fulen und Glärnisch. Wie wir heute.

T3+ 7 Std. p 1850 m q 220 m

Schwierigkeit T3+ Zwischen Linthal und Sasberg regelmässig, später unregelmässig bis gar nicht markiert. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist das Gelände zwischen dem Heuergrat und der Leglerhütte orientierungsmässig sehr anspruchsvoll, die dort richtungsweisenden Steinmännchen sind dann zum Teil schlecht sichtbar. Zeit 7 Std. Linthal – Sasberg 4 Std. 15 Min. Sasberg – Leglerhütte 2 Std. 45 Min Höhenunterschiede Aufstieg 1850 m, Abstieg 220 m Ausgangspunkt Linthal, 648 m Bahnlinie nach Schwanden/Ziegelbrücke, Buslinie über den Klausenpass nach Flüelen, Standseilbahn nach Braunwald. Linthal-Rüti Tourismus, 8783 Linthal, Tel. 055 643 15 00 oder 055 653 65 65, www.linthal-rueti.ch. Endpunkt Leglerhütte SAC, 2273 m, Koordinaten 725 010 / 198 670 SAC Tödi, 8750 Glarus. Tel. Hütte 055 640 81 77, www.leglerhuette.ch. Während der Hauptsaison durch gehend bewartet, immer offen. Halbpension erhältlich. Der See heisst Milchspüeler, der Schatten Gross Chärpf, und der Berg am Horizont wieder mal Glärnisch 252 Etappe 39: Linthal – Sasberg – Leglerhütte

Einfachster Abstieg ins Tal Ins Chis, 1029 m. Von der Leglerhütte auf dem markierten Hüttenweg ohne Schwierigkeiten zu den Mauern des Stausees Garichti absteigen; von dort zu Fuss oder mit der Luftseilbahn Kies–Mettmen ins Chis hinunter (T2, 1 Std. 45 Min. bis Garichti, 2 Std. 45 Min. bis Chis). Vom Kies Buslinie nach Schwanden. Karten 1173 Linthal, 1174 Elm

Haus am See: die renovierte Leglerhütte mit ihrem neuen Anbau Etappe 39: Linthal – Sasberg – Leglerhütte 253

Die Route Vom Bahnhof Linthal (648 m) der entlang zur Bahnstation der Braunwaldbahn und kurz vor dem Kraftwerk auf dem Steg zum rechten Flussufer. Gleich nochmals über eine Brücke, diesmal über den kleineren Durnagel. Der Weg steigt dem eindrücklichen Durnagel-Schuttkegel entlang an. Bei P. 734 wird die Teerstrasse erreicht, man hält sich aber weiter an den Wanderweg, der direkt durch den recht steilen Wald zum Restiberg (1035 m) führt. Weitere auf dem langen Geländerücken via Waldboden zum Ober Stäfeli. Eine steilere, aber kurze Passage vermittelt den Zugang zur grossen Weidefläche am Sasberg (1970 m). Weiter sudostwärts, gleichmässig anstei- gend, über den Chamm bis unter den Felsaufbau des Bützistocks. Diesen süd- seitig auf steilen Wiesen umgehen: Vorsicht, die Wegspur ist stellenweise ver- wachsen und das Gelände recht abschüssig. Dann auf der Krete über P. 2288, Heuerstöck (2334 m) und Heuergrat zu P. 2412. Über Geröll, dann über einige Felsbänder in nordöstlicher, später nördlicher Richtung leicht absteigend unter P. 2438 zur Schaf alp P. 2271. In einem Bogen oberhalb des Milchspüelers erreicht man leicht die Leglerhütte (2273 m). Tourentipp Als Tagestour: ab der Bergstation der Luftseilbahn Kies–Mettmen beim Stausee Garichti dem Niderenbach entlang und über die Sunnenberg- furggele (2212 m) zur Leglerhütte aufsteigen, dann auf der beschriebenen Route nach Linthal. Sehenswürdigkeiten Der auffällige, mächtige Schuttkegel gleich zu Beginn der Wanderung entstand am 24. August 1944, als der Bergbach Durnagel nach einem Gewitter die Ebene zwischen Rüti und Linthal mit einer halben Million Kubikmeter Schutt überschwemmte. Die Geröllmassen zerstörten dabei Wälder, Felder und Wiesen, überfluteten die Maschinensäle der Fabriken, schoben sich durch die Wohnstuben vieler Linthaler und unterbrachen die Eisen bahnlinie. Heute ist der Durnagel gezähmt: Von 1947 bis 1992 wurde er mit 82 Sperren und 60 000 Tonnen Beton verbaut.

2500 m m 2412 P. 2000 m Linthal 648 m Sasberg 1970

1500 m Leglerhütte 2273 m

1000 m

500 m 03 km 6 km 9 km 12 km 15 km Alpinwandern ein. Mitwandern zum Seele und auch Geist nahmen laden schichte Auf prächtige Kultur und viele am Wegrandund Alpsteins. Zahlreichedes Hintergrundtexte Natur, zur Ge sowie Alpen Glarner und ten Seiten Urner der wildesten und schöns die beschreibt Wanderführer überarbeitete ständig Varianten 100 rund voll für erlebnisreicheDieser Bergtage: unzählige und besuchte kaum Gipfelziele tretenen Pfade, Einsame, anspruchsvolle Wanderungen abseits der ausge- Alpinwandern Gotthard undSäntis zwischen UMSCHLAGBILD: A M S CHäfL er, er, U GS nterwe z UM Sänt IS . - - - -

Zentralschweiz / Glarus / Alpstein

Alpinwandern Glarus / Zentralschweiz Remo Kundert /Marco Kundert Remo Volken Gotthard bisSäntis Alpinwandern Alpstein