25 Jahre Wohnhaus Mariahilf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

25 Jahre Wohnhaus Mariahilf 1060 Wien, Sandwirtgasse 5, Tel: 5966514 1010 Wien, Blutgasse 1, Tel/Fax: 5123010 Mail: [email protected] [email protected] Homepage: www.integrationshilfe.at __________________________________ 25 Jahre Wohnhaus Mariahilf Verantwortlich für Inhalt und Layout: DSA Mag. Wolfgang Püls Mit Unterstützung von: Mag. DI Dr. Bernd Bauer und Verna Ziderics Fotos: Martin Hermann Vorwort Am 30. September 2009 fand die große Jubiläumsfeier 25 Jahre Wohnhaus Mariahilf statt. In diesem würdigen Rahmen wurde unser langjähriger Heimleiter DSA Karl Buchwald in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Karl Buchwald war mehr als 35 Jahre in der Erzdiözese Wien mit der Betreuung von Haftentlassenen betraut. In den letzten 25 Jahren war er Leiter der Wohneinrichtungen und war für die Aufnahmen, die Betreuung und das Weiterkommen der haftentlassenen Bewohner verantwortlich. Besonders engagiert hat sich Herr Buchwald beim Werben neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter und hat diese begleitet, unterstützt und motiviert in ihrer doch schwierigen Arbeit und war für sie jederzeit ein Ansprechpartner. Unsere Wohnheime gehören zu den ersten Einrichtungen, in denen Zivildienst abgeleistet werden kann. Seit dieser Zeit hat sich Herr Buchwald mit großem Einsatz um die Zivildiener gekümmert und ihren täglichen Einsatz geleitet. Im Jahre 1995 wurde Herrn Buchwald das Goldene Verdienstzeichen der Republik vom Bundesminister für Inneres für seine Mitarbeit des Aufbaus des Zivildiensts überreicht. Im April 2010 verleiht Kardinal Dr. Christoph Schönborn DSA Karl Buchwald den Silbernen Stephanusorden für seine Verdienste in der Betreuung der Haftentlassenen. Möge auch sein weiterer Weg von Gottes schützender Hand begleitet sein. Domprobst Mag. Dr. E. PUCHER DSA J. SCHAFFLER DSA Mag. W. PÜLS Obmann Obmann - Stv. Kassier Sp.konto: „Verein für Integrationshilfe“ Nr. 196.378 beim Bankhaus Schelhammer & Schattera mit Bankleitzahl 19190 DVR: 029874 (101) Ihre Spende ist steuerlich absetzbar Anwesende Ehrengäste Weihbischof Dr. Franz Scharl, Bischofsvikar der Kategorialen Seelsorge Domprobst Mag. Dr. Ernst Pucher (Obmann des Vereins für Integrationshilfe) General Peter Prechtl – stellvertretender Leiter der Vollzugsdirektion Heinz Gittenberger - in Vertretung der Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann Eduard Schüssler - Präsident der Österreichischen Jungarbeiter - mit einer Abordnung des Vorstandes der Österreichischen Jungarbeiterbewegung Hofrat Dr. Christian Kuhn – Präsident der Internationalen Katholischen Gefangenenseelsorgekommission, Dienststellenleiter der Gefangenenseelsorge der Justizanstalt Josefstadt und Leiter des Fachbereichs Gefangenen- und Haftentlassenenseelsorge in der ED Wien Pater Hannes König, 3 Jahre Fachbereichsleiter vor HR Dr. Kuhn Mag. Dr. Edgar Feuerstein, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, erstellt die Jahresabschlüsse des Vereins Personen, Weggefährten in den verschiedenen Einrichtungen und auf den verschiedenen Ebenen wie Caritas, Soziale Dienste, Gefangenenseelsorge, Neustart davon im Besonderen die Haftentlassenenhilfe, u.v.m. ehrenamtliche ehemalige und derzeitige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins und insbesondere der Legio Mariens, ehemalige und aktuelle Zivildiener, Praktikantinnen und Praktikanten Kolleginnen und Kollegen in der Kategorialen Seelsorge und anderen Dienststellen in der Erzdiözese Wien DSA Karl Buchwald und sein Nachfolger DSA Josef Schaffler und sein langjähriger Arbeitskollege in der Dienststelle DSA Mag. Wolfgang Püls Domprobst Dr. Ernst Pucher bedankt sich bei der Musik, die uns durch diesen Festakt begleitet. Jubiläumsansprache zum 25-jährigen Bestehen des Wohnhauses Mariahilf Festredner: Wolfgang Püls Sehr geehrte Damen und Herren, meine Aufgabe heute bei diesem Festakt ist es, ihnen einen virtuellen Einblick der letzten 25 Jahre unserer Arbeit zu geben. WOHNHEIM Mariahilf (Sandwirtgasse 5) Als vor 25 Jahren das Wohnheim in der Sandwirtgasse eröffnet wurde, konnte der Verein schon auf viele Jahre Erfahrung mit Wohnmöglichkeiten für haftentlassene Personen zurückblicken. 1970 – 1983 Begonnen hat alles 1970, als der damalige Gefangenenseelsorger Monsignore Anton Eder (siehe Bild unten), feststellen musste, dass gutwillige Häftlinge nach Verbüßung der Strafe obdachlos auf die Straße gesetzt wurden. Zu dieser Zeit gab es noch keine Haftentlassenenhilfe des Vereins Neustart (Bewährungshilfe), also keine vergleichbare Einrichtung in Österreich. Rektor Eder konnte engagierte Damen und Herren von der Legio Mariens gewinnen, sich zukünftig ehrenamtlich in ihrer Freizeit um haftentlassene Männer zu kümmern. Hier im Bild sehen sie 3 Damen (Franziska Tittel, Maria Wachtler und Maria Steindl von links nach rechts) der 1. Stunde, die auch noch zu Beginn des Wohnheims Mariahilf jeweils für eine Wohngruppe zuständig waren. So zog am 03.12.1970 in einer extra angemieteten Wohnung in Wien 1, Fischerstiege der 1. Haftentlassene ein. P. DDr. Leonard Bianchi (links im Bild mit Baurat Bruno Buchwieser) übernahm den 1. Nachdienst. Es sollten von P. Bianchi noch insgesamt 2.850 Nächte mit Haftentlassenen folgen. Im Juni 1971 gründete Monsignore Eder zusätzlich ein Wohnheim für Haftentlassene in Wien, 14 Breitenseer Straße, das ebenfalls von der Legio Mariens geführt wurde. All die Damen und Herren der 1. und viele der 2. Stunde sind leider schon verstorben. Aufgrund gravierender Probleme zwischen Hausherren, Wohnungsnachbarn und haftentlassenen Bewohnern wurden Mietverträge immer wieder gekündigt und so kam es öfters zu Übersiedlungen (DAUER DER EINZELNEN WOHNHEIME IM JAHRESBERICHT 1971-1991): 04.12.1970 – 31.10.1973 Wien 1, Fischerstiege 9 31.10.1973 – 07.04.1979 Wien 8, Albertgasse 1a 07.04.1979 – 07.09.1984 Wien 6, Mittelgasse 17 01.06.1971 – 07.09.1984 Wien 14, Breitenseer Straße 104 Ab 07.09.1984 Wien 6, Sandwirtgasse 5 Nach der Fischerstiege wurde eine Wohnung in Wien 8, Albertgasse und anschließend in Wien 6, Mittelgasse gefunden. Schon damals stand die Justiz und die Kirche dem Projekt wohlwollen gegenüber: Kardinal Dr. Franz König besuchte die Albertgasse, die Mittelgasse eröffnete der damalige Justizminister Dr. Christian Broda (rechts im Bild mit DDr. Bianchi) mit Erzbischof Dr. Franz Jachym. P. Bianchi schreibt in seiner Chronik rückblickend auf die erste Zeit: „Die ersten Jahre waren wir darauf angewiesen, ohne Kontrolle wahllos Männer aufzunehmen, die uns Fürsorger oder Seelsorger aus den Haftanstalten schickten. Die Folge davon: so mancher schwerer Wirbel …“ Auf Initiative Rektor Eder wurde 1974 Karl Buchwald als Diplomsozialarbeiter im Pastoralamt im Referat Gefangenenseelsorge angestellt. P. Bianchi schreibt dazu in seiner Chronik: „Karl Buchwald war nunmehr für die Auswahl unserer Gäste zuständig und hielt uns nach Möglichkeit gefährlichere Elemente fern, indem er jeweils vor der Aufnahme eine Sozialanamnese vornahm, nach welcher er die Entscheidung traf.“ Zusätzlich zu den zuvor beschriebenen Wohnheimen wurden ab Oktober 1977 insgesamt 4 Startwohnungen für Haftentlassene erworben, die bis zu meiner Anstellung im Jahre 1986 u.a. von Hofrat Dr. Christian Kuhn, unser derzeitiger Leiter des Referats für Gefangenen- und Haftentlassenenseelsorge, ehrenamtlich betreut wurden. HR Dr. Christian Kuhn mit DSA Karl Buchwald Innenansicht einer Startwohnung Als es sich 1983 abzeichnete, dass die Kalasantiner das Haus in der Breitenseer Straße zurückhaben wollen und die Querelen in der Mittelgasse mit den Nachbarn immer größer wurden, bot Baurat Bruno Buchwieser, Präsident der Jungarbeiterbewegung, ca. 2/3 dieses Hauses Karl Buchwald bzw. dem Verein an. Es wurde ein Wohnrecht auf 90 Jahre eingeräumt, der Umbau und die Einrichtung mitfinanziert und die Betriebskosten werden mitgetragen. Im damaligen Jahresbericht ist folgendes vermerkt: Im September 1983 fielen die Würfel für ein neues Projekt => ein Neubeginn mit einer Zusammenlegung der beiden Heime Breitenseer Straße und Mittelgasse Baurat Bruno Buchwieser stellt als Präsident der Jungarbeiterbewegung 3 Stockwerke in der Sandwirtgasse zur Verfügung 16. September 1983: Vertragsabschluss mit Rektor Anton Millner und Pater Leonard Bianchi einerseits und Eduard Schüssler und Bruno Buchwieser andererseits 1984 Nach sorgfältiger Planung durch Karl Buchwald und Mitarbeit der Legio Mariens fand ein Jahr später am 07. September 1984 die Übersiedlung beider Häuser in die Sandwirtgasse statt. Sie können sich vorstellen, dass die Planung und Durchführung eine logistische Meisterleistung war. Im Jahresbericht 1984 schreibt Karl Buchwald: „Die eigentliche Übersiedlung erfolgte in 3 Etappen in Zusammenarbeit mit der ARGE für Nichtseßhaftenhilfe. Es mussten insgesamt 10 LKW-Fuhren bewältigt werden, was nur durch den aufopfernden Einsatz aller Mitarbeiter gelang ...“ Am 05.11.1984 wurde das Wohnhaus Sandwirtgasse durch den BM für Justiz Dr. Harald Ofner eröffnet. Neben dem Bundesminister beehrten uns, Ministerialräte Glassl, Mann und Elsigan, die Bezirksvorsteher Blauensteiner und Pint, die österreichische Jungarbeiterbewegung durch Präsident Buchwieser, Herr Schüssler und Herr Bartl. Am 29.12.1984 fand die Weihe des Wohnheims durch Bischofsvikar P. Josef Zeininger, der 1985 auch Obmann des Vereins wurde, statt. 1985 1985 stattete der frühere Justizminister Broda dem neu eröffneten Wohnheim einen Besuch ab. Auch der Justizminister von Senegal besichtigte im Rahmen eines Österreichbesuchs unser Wohnheim Mariahilf. 1986 1986 ehrte nach einem Fortbildungsseminar Weihbischof Dr. Helmut Krätzl Mitarbeiterinnen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Recommended publications
  • Footpath Description
    Weg von Wien, Franzosengraben 15 nach Dänenstraße N Hugo- Bezirksamt Wolf- Park Donaupark Döbling (XIX.) Lorenz- Ignaz- Semmelweis- BUS Dänenstraße Böhler- UKH Feuerwache Kaisermühlen Frauenklinik Fin.- BFI Fundamt BUS Türkenschanzpark Verkehrsamt Bezirksamt amt Brigittenau Türkenschanzplatz Währinger Lagerwiese Park Rettungswache (XX.) Gersthof BUS Finanzamt Brigittenau Pensionsversicherung Brigittenau der Angestellten Orthopädisches Rudolf- BUS Donauinsel Kh. Gersthof Czartoryskigasse WIFI Bednar- Währing Augarten Schubertpark Park Dr.- Josef- 10A Resch- Platz Evangelisches AlsergrundLichtensteinpark BUS Richthausenstraße Krankenhaus A.- Carlson- Wettsteinpark Anl. BUS Hernalser Hauptstr./Wattgasse Bezirksamt Max-Winter-Park Allgemeines Krankenhaus Verk.- Verm.- Venediger Au Hauptfeuerwache BUS Albrechtskreithgasse der Stadt Wien (AKH) Amt Amt Leopoldstadt W.- Leopoldstadt Hernals Bezirksamt Kössner- Leopoldstadt Volksprater Park BUS Wilhelminenstraße/Wattgasse (II.) Polizeidirektion Krankenhaus d. Barmherz. Brüder Confraternität-Privatklinik Josefstadt Rudolfsplatz DDSG Zirkuswiese BUS Ottakringer Str./Wattgasse Pass-Platz Ottakring Schönbornpark Rechnungshof Konstantinhügel BUS Schuhmeierplatz Herrengasse Josefstadt Arenawiese BUS Finanzamt Rathauspark U Stephansplatz Hasnerstraße Volksgarten WienU Finanzamt Jos.-Strauss-Park Volkstheater Heldenplatz U A BUS Possingergasse/Gablenzgasse U B.M.f. Finanzen U Arbeitsamt BezirksamtNeubau Burggarten Landstraße- Rochusgasse BUS Auf der Schmelz Mariahilf Wien Mitte / Neubau BezirksamtLandstraßeU
    [Show full text]
  • Notes of Michael J. Zeps, SJ
    Marquette University e-Publications@Marquette History Faculty Research and Publications History Department 1-1-2011 Documents of Baudirektion Wien 1919-1941: Notes of Michael J. Zeps, S.J. Michael J. Zeps S.J. Marquette University, [email protected] Preface While doing research in Vienna for my dissertation on relations between Church and State in Austria between the wars I became intrigued by the outward appearance of the public housing projects put up by Red Vienna at the same time. They seemed to have a martial cast to them not at all restricted to the famous Karl-Marx-Hof so, against advice that I would find nothing, I decided to see what could be found in the archives of the Stadtbauamt to tie the architecture of the program to the civil war of 1934 when the structures became the principal focus of conflict. I found no direct tie anywhere in the documents but uncovered some circumstantial evidence that might be explored in the future. One reason for publishing these notes is to save researchers from the same dead end I ran into. This is not to say no evidence was ever present because there are many missing documents in the sequence which might turn up in the future—there is more than one complaint to be found about staff members taking documents and not returning them—and the socialists who controlled the records had an interest in denying any connection both before and after the civil war. Certain kinds of records are simply not there including assessments of personnel which are in the files of the Magistratsdirektion not accessible to the public and minutes of most meetings within the various Magistrats Abteilungen connected with the program.
    [Show full text]
  • The Jewish Middle Class in Vienna in the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries
    The Jewish Middle Class in Vienna in the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries Erika Weinzierl Emeritus Professor of History University of Vienna Working Paper 01-1 October 2003 ©2003 by the Center for Austrian Studies (CAS). Permission to reproduce must generally be obtained from CAS. Copying is permitted in accordance with the fair use guidelines of the U.S. Copyright Act of 1976. CAS permits the following additional educational uses without permission or payment of fees: academic libraries may place copies of CAS Working Papers on reserve (in multiple photocopied or electronically retrievable form) for students enrolled in specific courses; teachers may reproduce or have reproduced multiple copies (in photocopied or electronic form) for students in their courses. Those wishing to reproduce CAS Working Papers for any other purpose (general distribution, advertising or promotion, creating new collective works, resale, etc.) must obtain permission from the Center for Austrian Studies, University of Minnesota, 314 Social Sciences Building, 267 19th Avenue S., Minneapolis MN 55455. Tel: 612-624-9811; fax: 612-626-9004; e-mail: [email protected] 1 Introduction: The Rise of the Viennese Jewish Middle Class The rapid burgeoning and advancement of the Jewish middle class in Vienna commenced with the achievement of fully equal civil and legal rights in the Fundamental Laws of December 1867 and the inter-confessional Settlement (Ausgleich) of 1868. It was the victory of liberalism and the constitutional state, a victory which had immediate and phenomenal demographic and social consequences. In 1857, Vienna had a total population of 287,824, of which 6,217 (2.16 per cent) were Jews.
    [Show full text]
  • Stiegen-Spaziergang in Mariahilf, 6. Wiener Bezirk
    1 Die Stiegen von Mariahilf www.walkinginside.at Der APA Wien –Meldung vom 30. August 2004 konnte man Folgendes entnehmen: „ Im olympischen Sinne "nur Blech", ansonst aber den hervorragenden vierten Platz hat eine Wiener Stiege in einer internationalen Untersuchung erreicht. Die italienische Gesellschaft "Marketing e TV" hat die schönsten Stiegen Europas gekürt. In dieser Aufstellung landete die Wiener Fillgraderstiege auf dem hervorragenden vierten Platz, noch vor Prag und Berlin. Sieger wurde die Spanische Treppe in Rom, gefolgt von der Anlage zur Basilika Sacre Coeur in Paris und dem "Tempel der Athena" auf Rhodos.“1 Dass Wien zu den Städten mit den schönsten Stiegen Europas zählt, überrascht. Genau so überrascht, dass die schönste Treppe Wiens nicht die in einem Roman verewigte Strudelhofstiege sein soll, sondern die Fillgraderstiege in Mariahilf. Die vorliegende Hommage an die Stiegenanlagen in Mariahilf, in Form einer Spaziergangsbeschreibung, bringt die Gesamtheit der Stiegenvielfalt des 6. Wiener Gemeindebezirks „buchstäblich" ans Licht. 2 Stiegen-Spaziergang in Mariahilf, 6. Wiener Bezirk Wie schon eingangs gesagt, spricht man von Stiegen in Wien, denkt man unweigerlich an die Strudelhofstiege im 9. Wiener Gemeindebezirk und an Heimito von Doderers gleichnamigen Roman Die Strudlhofstiege. Der „stiegenreichste“ Wiener Bezirk ist jedoch der 6. Bezirk, Mariahilf. Stiegen - im sonstigen deutschen Sprachraum Treppen genannt - sind Bauteile zur Überwindung von Höhenunterschieden. In der Kulturgeschichte des Menschen wurden Stiegen
    [Show full text]
  • Zur Geschichte Der Feuerwehr in Mariahilf
    Zur Geschichte der Feuerwehr in Mariahilf Zur Geschichte der Berufsfeuerwehr in Wien Monarchie1 Das genaue Gründungsdatum der Wiener Berufsfeuerwehr ist nicht bekannt. In einer aus dem Jahr 1686 stammenden Instruktion eines Herrn Unterkämmerers bei Gem. Wien wird die Entlohnung von vier Feuerknechten mit zwei Gulden Wochenlohn erwähnt. Dieses Jahr gilt daher als Gründungsjahr der Wiener Feuerwehr. Im Brandfall wurden diese vier Männer aus Handwerkern, vor allem von Zimmerleuten und Rauchfangkehrern, rekrutiert. Ansonsten standen sie der Stadt Wien für handwerkliche Arbeiten zur Verfügung. Stationiert waren sie im Unter- kammeramt Am Hof 9. Kaiser Leopold I. (1688) und Maria Theresia (1759) erließen neue Feuerlösch- ordnungen. Maria Theresia verstärkte außerdem den Mannschaftsstand und das Personal wurde ständig angestellt. Seit 1527 hatte der Türmer des Stephansdoms den Auftrag, mit einer roten Fahne beziehungsweise einer roten Laterne jene Richtung anzuzeigen, in der er einen Brand entdeckt hatte. Ein bis dahin verwendetes Sprechrohr wurde 1836 durch ein Blechrohr ersetzt, in dem verschraubbare Beinkugeln mit einer geschriebenen Nach- richt darin nach unten rollten, um dann weiter zur Löschanstalt Am Hof gebracht zu werden. Im Jahr 1855 wurde eine Telegrafenverbindung zwischen der Türmerstube und der Zentrallöschanstalt Am Hof eingerichtet. 1866 wurde der Türmer auf dem Südturm des Stephansdoms durch Feuerwehrmänner e- rsetzt, die für diesen Dienst eine Zulage erhielten. Dampfspritze. Bildquelle: Annelies Umlauf-Lamatsch, Traraaa…. Die Feuerwehr! Grafik Kurt Röschl. Bezirksmuseum Mariahilf Das Jahr 1786 brachte die Uniformierung der Löschmannschaften. Ihnen wurde die Stadtlivree (langer weißer Zwilchrock, lange weiße Zwilchhose, schwarzer Zylinder mit Stadtwappen) zuerkannt. Diese Uniform wurde bis 1854 getragen. Dann erfolgte der Wechsel zu einer Uniform mit militärischem Schnitt: schwarze Hose, blaue Bluse, 1 Wikipedia 2012 2 schwarze Lederstiefel.
    [Show full text]
  • How Water and Its Use Shaped the Spatial Development of Vienna
    Water Hist (2016) 8:301–328 DOI 10.1007/s12685-016-0169-7 How water and its use shaped the spatial development of Vienna 1 2 3 Friedrich Hauer • Severin Hohensinner • Christina Spitzbart-Glasl Received: 2 February 2015 / Accepted: 9 July 2016 / Published online: 2 August 2016 Ó The Author(s) 2016. This article is published with open access at Springerlink.com Abstract Telling an environmental history of Vienna’s urban waters, this paper advocates the compound study of the evolution of fluvial and urban form. It traces the structural permanence of diverse types of running waters in a period of massive urban transformation from early modern times to present. The focus on the material effects, side-effects and afterlives of socio-natural processes offers novel perspectives to the reconstruction of city development. The featured cases show that long-term studies are vital in understanding the genesis of urban water bodies and urban form as a product of socio-natural processes. They inform us about the inertia of arrangements and the unforeseen perpetuation of site-specific effects of interventions. Societal interaction with natural elements such as Vienna’s waters, we conclude, reverberates in the material and immaterial realm alike. Keywords Urban Development Á River Dynamics Á Industrialisation Á Persistence Á Structural Permanence Á Mills & Friedrich Hauer [email protected] Severin Hohensinner [email protected] Christina Spitzbart-Glasl [email protected] 1 Department of Urban Design, Vienna University of Technology (TU Wien), Karlsplatz 13, 1040 Vienna, Austria 2 Institute of Hydrobiology and Aquatic Ecosystem Management (IHG), University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU), Max-Emanuel-Str.
    [Show full text]
  • Analysing Spatial Patterns of Social Housing Schemes in Vienna and Copenhagen
    MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Location of Social Housing: Analysing spatial patterns of social housing schemes in Vienna and Copenhagen Verfasserin DI Sandra Jurasszovich angestrebter akademischer Grad Master of Arts (MA) Wien, 1. September 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 664 Studienrichtung lt. Studienblatt: Masterstudium DDP Urban Studies Betreuer: Prof. Dr. Jesús Leal (Universidad Complutense de Madrid) Sandra Jurasszovich Location of Social Housing: Analysing spatial spatial patterns of social housing schemes in Vienna and Copenhagen Erasmus Mundus Master Course in Urban Studies [4Cities] 2013-2015 1st of September 2015 Supervisor: Jesús Leal Abstract Providing social housing is a crucial subject in current political debate as well as in scientific literature. When examining the topic of social housing there are two major issues: firstly, what socio- demographic groups are entitled to benefit from social housing and how has the socio-economic composition changed over the last decades? And secondly, where in a city are social housing units built? The latter question, which is related to the planning system of a city, is oftentimes underestimated, disregarded or simply overlooked in literature covering social housing in Europe. This thesis addresses exactly this problem, its objective being the identification of how the planning systems are used to influence the location of social housing developments across urban space by the example of Vienna and Copenhagen. Both cities have repeatedly been appraised as being amongst the most liveable cities worldwide. As a result of their increasing attractiveness as a place to live in, land and housing prices have been soaring. The research underlines that the possibilities for providers of social housing are limited considerably by high land price.
    [Show full text]
  • First Vienna Residential Market Report | 2021 02
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT EDITION 2021 Illus fehlen hier noch EDITORIAL issues such as: What role does digitalisation play in the residential space? DEAR READER How can we best combine sustainability and affordability in residential de- velopment projects? How will future residential project planning respond We are pleased to present the First Vienna Residential Market Report, the to the increased trend of working from home in the light of the pandemic? ninth edition of our joint publication. We will be going into this last question on page 14. THIS HAS BEEN A TURBULENT YEAR with the pandemic leav- ing its mark on every aspect of the economy, resulting in long-term ef- fects for many. The real estate industry has not remained unscathed by the crisis, although the residential market is showing significantly more “The past year has brought even more focus on stability: The demand for residential accommodation remained high in the home, raising important questions concern- 2020 – probably due to the fact that residential property is a safe form of investment in general. ing the housing market.” THE HIGH DEMAND also resulted from constantly increasing numbers of one-person households and the continued rise in Vienna’s population, which is due to reach the two million mark in 2028. In contrast, property IN THE FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT, we developers in 2021 will still have challenges to face as land available for will be sharing our experience and expertise for a more in-depth and com- development has become scarce in the capital and construction costs are prehensive insight into the market.
    [Show full text]
  • EHL First Vienna Residential Market Report
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT EDITION 2019 EDITORIAL DEAR READER We are pleased to present the First Vienna Residential Market Report for lations. If this trend continues, it will have a significant impact on housing the seventh time. costs, and especially the possibility of financing entire projects. Vienna was not only selected as the city with the highest quality of life for We at the BUWOG Group and EHL Immobilien are familiar with the chal- the ninth year in a row as part of the Mercer Study last year; Austria’s capital lenges that the Vienna housing market is facing. We are dealing intensively outranked Melbourne, Australia, after seven years at the top according to with housing needs and requirements that need to be met now and in the the British Economist. future, for people of every generation. Changing values, digitalisation and sustainability are not just buzzwords for us. These concepts play a major Even so, the huge popularity of Vienna has also given rise to a number of role in the planning and construction of housing projects that will also need challenges for the city: the population has been rising steadily, and is pro- to reflect the demands of society in years to come. We are doing our best jected to reach around two million inhabitants by 2026. This development to ensure that our customers and the residents of Vienna enjoy adequate has led to years of demand outstripping supply on the Vienna housing state-of-the-art housing with correspondingly high quality of living both today market as well as land scarcity that housing developers in particular have and in the future.
    [Show full text]
  • Manual for Gender Mainstreaming in Urban Planning and Urban Development
    WERK S NR. 130 A TATTBERI Gender Mainstreaming in Urban Planning and Urban Development C HTE Manual Gender Mainstreaming in Urban Planning and Urban Development WERKSTATTBERICHT NR. 130 A Manual for Gender Mainstreaming in Urban Planning and Urban Development Legal notice Manual for Gender Mainstreaming in Urban Planning and Urban Development Owner and publisher Urban Development Vienna, Municipal Department 18 (MA 18) – Urban Development and Planning www.stadtentwicklung.wien.at Project co-ordination Astrid Klimmer-Pölleritzer, Andreas Nuss (MA 18) Editorial team Elisabeth Irschik (MA 19), Eva Kail (MD-BD, Gruppe Planung), Astrid Klimmer-Pölleritzer (MA 18), Andreas Nuss (MA 18), Gregor Puscher (MA 21), Manfred Schönfeld (MA 21), Angelika Winkler (MA 18) Project leader Doris Damyanovic Institute of Landscape Planning University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Project implementation and authors Doris Damyanovic, Florian Reinwald, Angela Weikmann University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna In co-operation with Andrea Breitfuss, Michaela Glanzer kon-text, Ingenieurbüro für Raumplanung Technical co-ordination Willibald Böck (MA 18) Translation Sigrid Szabó Graphic design of cover page Andrea Neuwirth Printed by Hozhausen Druck GmbH printed on ecological paper from sample folder “ÖkoKauf Wien” © MA 18 – Urban Development and Planning, Vienna 2013 ISBN 978-3-902576-79-8 3 Manual for Gender Mainstreaming in Urban Planning and Urban Development Table of contents 1 Introduction 11 1.1 Added value of gender-sensitive
    [Show full text]
  • Housing in Vienna Annual Report 2016 Housing in Vienna Annual Report 2016 Housing in Vienna
    Housing in Vienna Annual Report 2016 Annual Report 2016 Housing in Vienna Housing in Vienna Housing in Vienna Annual Report 2016 Online at www.wohnbauforschung.at Housing in Vienna Annual Report 2016 Contents STUDIOVLAY Foreword Management and Care Dedicated with Heart and Passion Page 7 At Home in a Municipal Housing Page 28 Wohnservice Wien - Bundling Service Skills Page 30 Introduction Mieterhilfe - The Experts in Rental Law Page 32 Social Housing Shapes the Future Page 10 wohnpartner: Working Together for a Good Neighborhood Page 34 Funding Social Housing Advice on Funding Page 36 Subsidized Housing Projects Page 16 Decorative Figures on the Town Hall Page 37 Page 20 Biotope City in Favoriten Research & Innovation An Additional Tool for Affordable Housing Page 21 IBA_Vienna 2022 - New Social Housing Page 40 Involving the Neighborhood Page 22 Smarter Together Page 42 Modern Living with Historic Flair Page 24 Well-Founded Know-How Page 44 Trailblazer Page 45 Notes Page 48 4 Housing in Vienna Annual Report 2016 Housing in Vienna Annual Report 2016 5 Foreword Sonnwendviertel, plot C.01 Architecture: Univ.-Prof. Arch. DI Klaus Kada / Riepl Riepl Architects / DI Bernd Vlay and Mag.a arch. Karoline Streeruwitz Spatial planning: rajek barosch landschaftsarchitektur Developer: win4wien Dedicated with Heart and Passion The City of Vienna is known for its special focus on social dimension in urban housing far beyond mere economic criteria. Thanks to decades of political emphasis on afforda- ble housing, Vienna is currently in a much better position than other metropolitan cities, where social housing has been either neglected or even completely abandoned.
    [Show full text]
  • Rhine & Moselle Splendors
    RHINE & MOSELLE SPLENDORS Gondola ride over Rüdesheim’s vineyards, Germany Rhine & Moselle Splendors 1 night Paris, France + 2 nights Reims (Champagne), 7-night Wasserbillig, Luxembourg to Basel, Switzerland cruise & 2 nights Lucerne + 2 nights Zurich (or reverse) Discover the celebrated Champagne region of France | Sample Rheingau wines, Bamberg smoked beer and Rüdesheim’s famed coffee | Explore Trier, the “Rome of the North” l Delight in Schwetzingen Palace and its gardens | Soar high above Rüdesheim’s vineyards on a gondola DAILY PROGRAM ONBOARD CRUISE INCLUSIONS DAY DESTINATION ACTIVITIES 7-night cruise in elegantly appointed » 1 Paris Hotel check-in accommodations 2 Paris Transfer to Reims and WWI Highlights tour » Fine dining with a variety of choices Reims “Champagne and Coronation” city tour » Unlimited hand-selected wine, beer and soft 3 Reims Routes des Champagne tour with visits to drinks with lunch and dinner Epernay, Hautvillers and Champagne makers » Multiple dining venues of Veuve Clicquot and Moet et Chandon » Sip & Sail cocktail hour with complimentary 4 Luxembourg City “Grand Duchy” city tour wine, beer, spirits and soft drinks Wasserbillig P EMBARKATION » Welcome Cocktail, Welcome Dinner, La Chaîne 5 Trier “Rome of the North” tour des Rôtisseurs Dinner, Captain’s Cocktail and OR Petrisberg Hill hike OR Moselle bike tour Gala Dinner Bernkastel Walking tour and wine tasting » Professionally trained Wellness Host leading OR Landshut Castle hike a variety of exercise classes OR Moselle Bike Tour » Live local entertainment
    [Show full text]