Naturparktrail „Schwalenberger Wald“
Impressum Herausgeber Schwalenberger Wald Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge Grotenburg 52, 32760 Detmold www.naturpark-teutoburgerwald.de Text Sabine Schierholz Aktualisierung der 2. Auflage: Jan-Eike Altpeter Fotos Frank Grawe, S. 21 Rüdiger Haase, S. 2 & 3 Wolfgang Peters, S. 3, 6, 8, 16, 19, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 36, 38, 39 alle übrigen: Sabine Schierholz Abbildungen „Tanz unter einer Linde“, Hironymus Bock, Kreuterbuch, 1577, S. 17 „Schweinemast unter Eichen“, Hironymus Bock, Kreuterbuch, 1577, S. 31 Gestaltung und Layout NATURPARKTRAIL k-konzept | Agentur für Werbung GmbH, Detmold Schwalenberger Wald Konzept der NaturZeitReise Büro grünplan, Dortmund Naturpark Auf den Spuren der Vergangenheit Teutoburger Wald/Eggegebirge 2. Auflage, Detmold 2019 Grotenburg 52 · 32760 Detmold www.naturpark-teutoburgerwald.de Gefördert durch: www.naturpark-teutoburgerwald.de L 948 Inhalt Glashütte Kleiner Heinberg Auf der Lied Vorwort 1 305 Naturparktrail Schwalenberger Wald 2 Siekholz Dörenberg Klima, Geologie, Böden und Gewässer Fischanger 5 L 614 K 74 Braker Feld L 946Landschafts- Die Nordroute Vom SchiederSee nach Harzberg 6 Hirsch- schutz- Von Harzberg nach Elbrinxen 12 Heinberg- sprung Lüdenberg Harzberg gebiet 227 Von Elbrinxen nach Schieder oder Schwalenberg 16 siedlung Exkurs: Kulturelle Bedeutung der Linde 17 Bahnhof Exkurs: Neobiota – gebietsfremde Arten 19 Von Waidmannsheil nach Schieder 22 Harzberg Stadtholz Exkurs: Häufige Baumarten des Schwalenberger Waldes 23 256 Exkurs: Kahlenberg und Kahlenturm 25 Von Waidmannsheil
[Show full text]