Detmold A-Z 03.2017 ES Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Informationen von A-Z Detmold A-Z Kulturstadt im Teutoburger Wald Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis ■ Allgemeine Informationen 2 – 5 ■ Detmold – Kulturstadt im Teutoburger Wald 6 – 7 ■ Geschichte – Zahlen und Persönlichkeiten 8 – 9 ■ Historische Altstadt 10 ■ Einkaufen und Gastronomie 11 – 13 ■ Wandern und Radfahren 14 – 15 ■ Stadtführungen und Lipperundfahrten 16 – 19 ■ Sehenswürdigkeiten 20 – 23 ■ Übersichtsplan Detmold 24 – 25 ■ Detmold von A-Z 26 – 41 ■ Touristische Einrichtungen in den Ortsteilen 42 – 43 ■ Ausflüge in die Region 44 – 46 Herausgeber: LTM GmbH, 32756 Detmold Gestaltung und Konzept: k-konzept, Agentur für Werbung Text: Iris Köllner ✝ / Vanessa Rubart Fotos: Tourist Information, Weymann, W. Peters (SchiederSee), Lippisches Landesmuseum, KulturTeam der Stadt Detmold Druck: K2 - Druck Keine Haftung bei Irrtümern und Fehlern. Stand 03/17; Änderungen möglich 2 Allgemeine Informationen Der Service der Tourist Information: • Information und Beratung über Urlaub und Tagungen • Zimmervermittlung und -buchung • Buchung von Pauschalangeboten • Gastgeberverzeichnis und andere Prospekte • Gruppenprogramme: Information, Beratung und Buchung • Stadtführungen und Lipperundfahrten • Wander- und Radwanderkarten, Literatur • Information über Veranstaltungen und Kartenvorverkauf • Souvenirshop Wir sind für Sie da: April – Oktober: Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr November – März: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Adventssamstage 10.00 – 14.00 Uhr Hier finden Sie uns: Rathaus am Markt, Marktplatz/Ecke Lange Straße (Stadtzentrum); dort ist auch der Eingang. Von den Parkplätzen am Rande der historischen Altstadt und vom Bahnhof aus weisen Schilder den Weg. Vom P1/Lustgarten (Ausgang Richtung Rosental/Stadtzentrum) ist der Weg am einfachsten. Die nächste Bushaltestelle heißt „Rosental“. Unsere Anschrift: Tourist Information Lippe & Detmold Rathaus am Markt, 32756 Detmold Tel. 05231 977328, Fax 05231 977447 www.detmold.de, E-Mail: [email protected] Vorwahl Detmold: 05231, falls nicht anders angegeben. 3 Allgemeine Informationen Die Urlaubsregion Teutoburger Wald bildet den östlichen Teil von Nordrhein-Westfalen, südlich der Grenze von Niedersachsen. Detmold liegt, wie Bielefeld (25 km Entfernung) und Paderborn (30 km Entfernung), direkt am Höhenzug des Teutoburger Wald. Bis Dortmund bzw. Hannover sind es ca. 100 km. Egal für welchen Weg oder für welches Verkehrsmittel Sie sich entscheiden: Detmold ist schnell zu erreichen. Kraftfahrzeug Über die Autobahnen A2 Ruhrgebiet – Hannover (Ausfahrt Bielefeld Zentrum, B66 Richtung Oerlinghausen/Detmold) und über die A33 (Ausfahrt Paderborn-Elsen, B1 Richtung Detmold/Hameln) kommt man einfach und bequem nach Detmold. Aus allen Richtungen beträgt die Entfernung zur jeweiligen Autobahn rund 25 km. Bahn Regelmäßig verkehrende Regionalzüge von/ nach Herford und Bielefeld, bzw. Altenbeken und Paderborn. Von dort Umsteigemöglichkeit auf das Fernverkehrsnetz. 4 Allgemeine Informationen Stadthalle ➔ Literaturbüro OWL Flugzeug Detmold verfügt über einen Flughafen für Privatflugzeuge bis 2,7 t. Die Flughäfen Paderborn/Lippstadt (55 km Autobahnanbindung) und Hannover (105 km Autobahnanbindung) bieten Interkontinental-Flüge. 5 Detmold – Kulturstadt im Teutoburger Wald Bereits seit 1265 lebt es sich in Detmold durchaus fürstlich. Früher regierten hier die lippischen Landesherren. Heute herrscht das bunte Treiben von Jung und Alt. In historischer Kulisse genießen Gäste und Einheimische eine Wohn-, Kultur- und Einkaufsstadt der besonderen Art. Wem es um Kultur, Wandern, Radwandern und spannende Tagesausflüge geht, der ist in Detmold genau richtig. Im Herzen des Teutoburger Waldes, im „Land des Hermann“, zeigt sich ein wahres Schmuckstück. Als Kulturstadt hat sich die Stadt weit über die regionalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Landestheater, die Hochschule für Musik, ein reiches und abwechs- lungsreiches Kulturleben, das von klassisch bis modern reicht, und viele besuchenswerte Sehenswürdigkeiten, die historische Altstadt und Ausflugsziele in der Umgebung tragen dazu bei. Ein fast südländisches Flair verbreitet der Wochenmarkt, der jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag auf dem Marktplatz inmitten der historischen Kulisse der Altstadt stattfindet. Im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge gelegen, ist Detmold ein lohnendes Wander- und Radwanderziel, denn viele Wander- und Rad- wanderwege queren die Stadt: der Hermannsweg, der Europawander- weg E1, regionale Wanderwege oder die Radwege Römer-Lippe-Route, BahnRadRoute Weser-Lippe sowie der R1 gehören dazu. In der Haupt- saison verbindet die TouristikLinie 792 an Wochenenden und Feiertagen von Detmold aus viele Sehens würdigkeiten (mit Fahrradanhänger). Lippe trat 1947 dem Bundesland NRW bei. Seither ist die ehemalige Residenzstadt des einstigen Fürstentums Lippe Sitz der Bezirksregierung und der Kreisverwaltung Lippe. Einwohnerzahl: ca. 75.000; Fläche: 129,24 km2; Seehöhe: 134 – 420 m ü. N.N. Weitere nützliche Prospekte: Gastgeberverzeichnis, Stadtrundgang mit Stadtplan, „Detmold historisch“, Broschüren zu den Themen Wandern, Radwandern oder Gruppenreisen; reichhaltige Informationen über Lippe und den Teutoburger Wald. Nützliche Internetseiten: www.detmold.de, www.land-des-hermann.de www.teutoburgerwald.de. 6 Detmold – Kulturstadt im Teutoburger Wald Detmold – Kulturstadt im Teutoburger Wald Ohne Kultur ist der Mensch nichts. Umso mehr ,ist’ der Mensch, wenn er das Glück hat, in einer Stadt wie Detmold zu leben oder dort zu Gast zu sein. Die Hochschule für Musik (s. S. 31) mit Weltruf, das Landes- theater als größte Reisebühne Europas (s. S. 39), das Literaturbüro (s. S. 33), hochrangige Konzerte von Klassik bis Modern und vieles mehr haben sie dazu gemacht. Das „Detmolder Kammerorchester“ hat sich einen Namen weit über die Grenzen hinaus gemacht. Die Open-Air- Saison mit dem „Internationalen Straßentheaterfest“, der Sommerbühne in Verbindung mit Lippe kulinarisch und anderen Ereignissen in der historischen Altstadt locken viele tausende Besucher aus nah und fern. Entlang der sog. „Kulturallee“ ziehen sich vom Süden Detmolds bis in die Innenstadt hochrangige Kulturein- richtungen: das Freilichtmuseum, die Obere Mühle, das Sommer- theater, die Hochschule für Musik (s. S. 31), das Neue Palais mit Palaisgarten, der Historische Markt- platz, das Landesmuseum, das Schloss und das Landestheater. In einem Zeitraum von ca. 20 Jahren wurden in Detmold drei Dichter geboren, die in der deutschen Literatur ihren festen Platz haben: Christian Dietrich Grabbe (1801), der dem deutschen Drama den Weg in die Moderne gewiesen hat; Ferdinand Freiligrath (1810), besonders bekannt durch das später vertonte Gedicht „Trotz alledem“, das er 1848 schrieb (populärer Textteil „Wir sind das Volk“); und Georg Weerth (1822), den Engels den „ersten und bedeutendsten Dichter des Proletariats“ nannte. Johannes Brahms und Albert Lortzing wirkten einige Jahre in Detmold; als Musiklehrer am fürstlichen Hof der eine, am Hoftheater der andere. An vielen Stellen der Stadt sind ihre Spuren noch zu finden, z. B. im Grabbe-Café, im Grabbehaus, in der Langen Straße Nr. 65 oder im Schlosspark. 7 Geschichte Die wichtigsten Geschichtszahlen 783 Sieg Karls des Großen über die Sachsen bei einem Ort, der Theotmalli (Volksgerichtsstätte, Thingplatz) genannt wurde. 1005 Erste Erwähnung eines Tietmelli-(Theotmalli-)Gaues. zwischen 1250 und 1265 Stadtgründung durch den Edlen Herrn Bernhard III. zur Lippe als „Detmelle“ an der alten Handelsstraße Paderborn-Lemgo. 1305 Erste von der Stadt mit Stadtsiegel versehene Urkunde. 1447 Starke Verwüstungen der Stadt während der Soester Fehde. 1511 Detmold wird Residenz unter Simon V., „Edlem Herrn zur Lippe“. 1547 Bei einer Brandkatastrophe werden über 70 Häuser zerstört. 1835 Größte Stadt in Lippe mit 4137 Einwohnern. 1842 Detmold tritt dem Deutschen Zollverein bei. 1875 Einweihung des Hermannsdenkmals. 1918 Detmold wird Landeshauptstadt des „Freistaates Lippe“. 1947 Detmold erhält den Sitz der Bezirksregierung des neugebildeten Regierungsbezirks Detmold. 1970 Verwaltungs- und Gebietsreform: 25 selbständige Gemeinden werden in die Kernstadt Detmold eingegliedert. 8 Geschichte Detmolder Persönlichkeiten Theodor Althaus, 1822 – 1852: bis 1844 in Detmold. Demokrat und Publizist des Vormärz und der 1848er Revolution. Ernst von Bandel, 1800 – 1876: Maler, Bildhauer und Architekt, Erbauer des Hermannsdenkmals, 1837 – 1846 und 1869 – 1875 in Detmold. Johannes Brahms, 1833 – 1897: Komponist und Pianist, im Herbst und Winter 1857, 1858 und 1859 Musiklehrer am fürstlichen Hof. Heinrich Drake, 1881 – 1970: Landespräsident des Freistaates Lippe 1919 – 1933, verhandelte die Aufnahme Lippes nach NRW, 1947 – 1952 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Detmold, bis 1966 Vorsteher des Landesverbandes Lippe. Ferdinand Freiligrath, 1810 – 1876: Verfasser volkstümlicher Lieder und Balladen und demokratisch-revolutionärer, später auch patriotischer Gedichte, 1810 – 1825 in Detmold. Felix Fechenbach, 1894 – 1933: 1929 – 1933 in Detmold, sozialistischer Publizist, 1933 inhaftiert und von den National- sozialisten ermordet. Ida Gerhardi, 1862 – 1927: 1869 – 1889 in Detmold, Malerin der klassischen Moderne; in Detmold auf dem „Alten Friedhof“, Blomberger Straße, begraben. Christian Dietrich Grabbe, 1801 – 1836: Dramatiker des deutschen Frührealismus, neben Büchner der bedeutendste Erneuerer des deutschsprachigen Dramas seiner Zeit. Fürstin Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe, 1769 – 1820: war von 1802 bis 1820 Regentin des Fürstentums Lippe. Sie ist